SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2010, 17:53   #1
Blue Ice
 
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb?

Hallo,

mich würde mal interessieren welche manuelle Linse euch am Herzen liegt.

Vielleicht können wir zusammen einen großen Objektiv-Thred von guten manuellen Linsen erstellen?!

Würde mich über eure Mitarbeit freuen.

Also her mit euren Erfahrungen und Feedback.


Gruß
Blue Ice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2010, 18:22   #2
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Meine Favoriten

Hallo Blue Ice,

dann mach ich mal den Anfang:

Minolta MC Rokkor 58 f1,2 PG adaptiert auf A-Mount
An APS-C eine hervorragende Portraitlinse mit unvergleichlichen Freistellungspotenzial.
An FF (mit Sucherlupe fokussiert) eine beachtliche
Offenblendleistung mit reduzierten Kontrast - so mag ich das!

Carl Zeiss Distagon 35 f2,8 C/Y mit Leitax Adapterring.
An APS-C voll Offenblendtauglich mit überragender Auflösung.
An FF eine sehr gute Gesamtleistung und ab 4,0 scharf bis in die äußersten Ecken.

Frohes Fest.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 18:32   #3
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Minolta MC Rokkor 58 f1,2 PG adaptiert auf A-Mount
Womit?
Hersteller, Bezugsquelle?

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 18:36   #4
Blue Ice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
Zitat:
Minolta MC Rokkor 58 f1,2 PG adaptiert auf A-Mount

Womit?
Hersteller, Bezugsquelle?
Tolle Linse!

Bei mir ist es momentan das Minolta MC Rokkor 85 f1.7.

Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen, wie ich das 85er an das Alpha-Bajonett adaptieren kann.

Gruß
Lars
Blue Ice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 19:25   #5
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Womit?
Hersteller, Bezugsquelle?

lg
Uwe
Selbstgebaut - das Auflagenmaß ist feinjustiert auf 44,5mm.
Ich habe einen M42 Adapter mit AF Confirm Chip genutzt.

Ob sich das 85 1,7 auf gleiche weise umbauen läßt kann ich nicht sagen.
Das 85 1,7 hat ein Auflagenmaß (Abstand zur Filmebene) von 43,5mm.
Du musst deshalb 1mm "kürzer" werden um auf Unendlich fokussieren zu können.
Das funktioniert aber nicht mit jeder Linse.

Einfacher ist der Gebrauch eines Adapters mit Ausgleichslinse.
Wie Du sicher schon mitbekommen hast leidet die Abbildungsleistung hierdurch erheblich.

Edtih by DonFredo: Zitat/Quote richtig gesetzt.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2010, 19:33   #6
Blue Ice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
Zitat:
das Auflagenmaß ist feinjustiert auf 44,5mm.

Das 85 1,7 hat ein Auflagenmaß (Abstand zur Filmebene) von 43,5mm.
Du musst deshalb 1mm "kürzer" werden um auf Unendlich fokussieren zu können.
Muss es dann nicht 1mm länger werden wenn deins 44,5mm hat?

So wirklich verstehen tue ich es leider noch nicht.

Vielleicht kannst du ja mal ein Foto von deinem umgebauten in den Beitrag mit einbinden, würde mich freuen.




@alle anderen, Ihr könnt ruhig weitere gute manuelle Objektive nennen.

Würde mich freuen!
Blue Ice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 19:43   #7
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Du hast Recht - ich habe mich unklar ausgedrückt:

Das A-Mountsystem hat 44,5 mm. Die A-Mount Objektive müssen einen Abstand von 44,5 mm zur Filmebene aufweisen um auf Unendlich zu fokussieren.

Beim Minolta 58 Rokkor habe ich einen Zwischenring unter dem Mount mit einer Drehbank bearbeitet. Das Objektiv saß danach im korrekten Abstand zur Sensorebene.

Hier zwei Bespielbilder mit Offenblende (APS-C):

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Bilder vom Mount kann ich erst in zwei Wochen nachreichen.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (25.12.2010 um 19:55 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 19:55   #8
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Habe das Bild mit diesem Objektiv gemacht.... Trioplan M. Görlitz 50mm / f =2.9 ... aus der Kamera ausgeschlachtet und mittels M42 Adapter adaptiert...



-> Bild in der Galerie

Hier ( ein, das gleiche Bild )an der Sony @ 100 adaptiert und bearbeitet


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (25.12.2010 um 20:15 Uhr)
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 20:01   #9
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Die Trioplans sind klasse. Ob nun das 100er oder das 50er - beide sind top.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 20:16   #10
Blue Ice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
Oliver, die zweite Aufnahme find ich stark!

Zitat:
Trioplan M. Görlitz 50mm / f =2.9 ... aus der Kamera ausgeschlachtet und mittels M42 Adapter adaptiert
Kann das sein, das das Bild bearbeitet wurde? Denn oben die "ausgebrannte Stelle" sieht sehr nach Farbkorrektur in Gelb aus, so als ob es vorher weiß wäre - wie überbelichtet

@All
Gibt es vielleicht eine Firma in D, die sich auf Umbauten spezialisiert hat?
Wäre interessant zu wissen.
Blue Ice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.