![]() |
Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb?
Hallo,
mich würde mal interessieren welche manuelle Linse euch am Herzen liegt. Vielleicht können wir zusammen einen großen Objektiv-Thred von guten manuellen Linsen erstellen?! Würde mich über eure Mitarbeit freuen. :top: Also her mit euren Erfahrungen und Feedback. Gruß |
Meine Favoriten
Hallo Blue Ice,
dann mach ich mal den Anfang: Minolta MC Rokkor 58 f1,2 PG adaptiert auf A-Mount An APS-C eine hervorragende Portraitlinse mit unvergleichlichen Freistellungspotenzial. An FF (mit Sucherlupe fokussiert) eine beachtliche Offenblendleistung mit reduzierten Kontrast - so mag ich das! Carl Zeiss Distagon 35 f2,8 C/Y mit Leitax Adapterring. An APS-C voll Offenblendtauglich mit überragender Auflösung. An FF eine sehr gute Gesamtleistung und ab 4,0 scharf bis in die äußersten Ecken. Frohes Fest. |
Zitat:
Hersteller, Bezugsquelle? lg Uwe |
Zitat:
Bei mir ist es momentan das Minolta MC Rokkor 85 f1.7. Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen, wie ich das 85er an das Alpha-Bajonett adaptieren kann. Gruß Lars |
Zitat:
Ich habe einen M42 Adapter mit AF Confirm Chip genutzt. Ob sich das 85 1,7 auf gleiche weise umbauen läßt kann ich nicht sagen. Das 85 1,7 hat ein Auflagenmaß (Abstand zur Filmebene) von 43,5mm. Du musst deshalb 1mm "kürzer" werden um auf Unendlich fokussieren zu können. Das funktioniert aber nicht mit jeder Linse. Einfacher ist der Gebrauch eines Adapters mit Ausgleichslinse. Wie Du sicher schon mitbekommen hast leidet die Abbildungsleistung hierdurch erheblich. Edtih by DonFredo: Zitat/Quote richtig gesetzt. |
Zitat:
So wirklich verstehen tue ich es leider noch nicht. Vielleicht kannst du ja mal ein Foto von deinem umgebauten in den Beitrag mit einbinden, würde mich freuen. @alle anderen, Ihr könnt ruhig weitere gute manuelle Objektive nennen. Würde mich freuen! |
Du hast Recht - ich habe mich unklar ausgedrückt:
Das A-Mountsystem hat 44,5 mm. Die A-Mount Objektive müssen einen Abstand von 44,5 mm zur Filmebene aufweisen um auf Unendlich zu fokussieren. Beim Minolta 58 Rokkor habe ich einen Zwischenring unter dem Mount mit einer Drehbank bearbeitet. Das Objektiv saß danach im korrekten Abstand zur Sensorebene. Hier zwei Bespielbilder mit Offenblende (APS-C): -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Bilder vom Mount kann ich erst in zwei Wochen nachreichen. |
Habe das Bild mit diesem Objektiv gemacht.... Trioplan M. Görlitz 50mm / f =2.9 ... aus der Kamera ausgeschlachtet und mittels M42 Adapter adaptiert...:icon_biggrin_xmas:
![]() -> Bild in der Galerie Hier ( ein, das gleiche Bild )an der Sony @ 100 adaptiert und bearbeitet ![]() -> Bild in der Galerie |
Die Trioplans sind klasse. Ob nun das 100er oder das 50er - beide sind top.
|
:top: Oliver, die zweite Aufnahme find ich stark!
Zitat:
@All Gibt es vielleicht eine Firma in D, die sich auf Umbauten spezialisiert hat? Wäre interessant zu wissen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |