![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2009
Ort: A-Stmk-Murtal
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo liebes Forum,
derzeit verwende ich die A700 und bin, abgesehen vom Rauschverhalten, auch ganz zufrieden. Dazu stehen hauptsächlich folgende Objektive im Einsatz: Sony 16-50mm f2.8 SSM (meistens) das "weiße" Minolta 80-200mm f2.8 HS APO Minolta Macro 100mm f2.8 RS Minolta 28-135mm f4-4.5 Minolta 50mm f1.4 Meine Fotos entstehen bei Familienfeiern, auf Reisen, bei Wanderungen auf diverse Almen und immer öfter bei Konzerten. Gerade bei diesen Bühnensituationen mit wenig Licht wünsche ich mir eine Kamera mit besserem Rauschverhalten bei hohen ISO-Einstellungen. Daher möchte ich auf Vollformat umsteigen und habe folgende Überlegungen zu den Bodys angestellt: a) Sony SLT-A99 - Vorteil: alle meine Objektive ohne Adapter verwendbar, Nachteil: schlechteres Rauschverhalten als A7II (laut DXOMark) b) Sony A7II (ILCE-7M2) - Nachteil: LA-EA4 notwendig, E-Mount Objektive teuer, Vorteil: besseres Rauschverhalten als A99 c) Systemwechsel zu Nikon D750 und alles andere verkaufen - Vorteil: bestes Rauschverhalten, Nachteil: Aufwand für den Verkauf des Sony-Equipments Aus Preisgründen kommen A7SII, A7RII und A99II nicht in Frage. Welche Argumente sprechen eurer Meinung nach für oder gegen a, b oder c? Ist der Autofokus der A7II mit LA-EA4 besser oder schlechter als der Autofokus der A99? Mit bestem Dank für eure Hilfe und lieben Grüßen! Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|