SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α700: Nachfolger gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175659)

EWi 12.12.2016 01:20

Nachfolger gesucht
 
Hallo liebes Forum,

derzeit verwende ich die A700 und bin, abgesehen vom Rauschverhalten, auch ganz zufrieden.
Dazu stehen hauptsächlich folgende Objektive im Einsatz:

Sony 16-50mm f2.8 SSM (meistens)
das "weiße" Minolta 80-200mm f2.8 HS APO
Minolta Macro 100mm f2.8 RS
Minolta 28-135mm f4-4.5
Minolta 50mm f1.4

Meine Fotos entstehen bei Familienfeiern, auf Reisen, bei Wanderungen auf diverse Almen und immer öfter bei Konzerten. Gerade bei diesen Bühnensituationen mit wenig Licht wünsche ich mir eine Kamera mit besserem Rauschverhalten bei hohen ISO-Einstellungen. Daher möchte ich auf Vollformat umsteigen und habe folgende Überlegungen zu den Bodys angestellt:

a) Sony SLT-A99 - Vorteil: alle meine Objektive ohne Adapter verwendbar, Nachteil: schlechteres Rauschverhalten als A7II (laut DXOMark)

b) Sony A7II (ILCE-7M2) - Nachteil: LA-EA4 notwendig, E-Mount Objektive teuer, Vorteil: besseres Rauschverhalten als A99

c) Systemwechsel zu Nikon D750 und alles andere verkaufen - Vorteil: bestes Rauschverhalten, Nachteil: Aufwand für den Verkauf des Sony-Equipments

Aus Preisgründen kommen A7SII, A7RII und A99II nicht in Frage.

Welche Argumente sprechen eurer Meinung nach für oder gegen a, b oder c? Ist der Autofokus der A7II mit LA-EA4 besser oder schlechter als der Autofokus der A99?


Mit bestem Dank für eure Hilfe und lieben Grüßen!
Ewald

heischu 12.12.2016 01:26

Zitat:

Zitat von EWi (Beitrag 1875110)
a) Sony SLT-A99 - Vorteil: alle meine Objektive ohne Adapter verwendbar, Nachteil: schlechteres Rauschverhalten als A7II (laut DXOMark)

b) Sony A7II (ILCE-7M2) - Nachteil: LA-EA4 notwendig, E-Mount Objektive teuer, Vorteil: besseres Rauschverhalten als A99

Das bessere Rauschverhalten wird durch den LA-EA4 praktisch aufgehoben.

Denn der A7II Vorteil resultiert eigentlich nur durch die fehlende SLT-Folie (1/3 Blende), welche aber mit einem LA-EA4 wieder hinzugefügt wird.

Des weiteren hat der LA-EA4 nur einen AF auf A65 Niveau, da hat die A99 die Nase vorn!

lampenschirm 12.12.2016 02:15

die a700 dürfte in etwa den gleichen Sensor wie (meine) a580 drin haben. und mit dieser gehe ich nicht über 1800 Iso...heute kannst hingegen mit APS fürs gleiche rauschen locker auf 3200 gehen.
KB macht nochmal ca 1 Stufe vorwärts .

wieviel deine Linsen an den neuen / neusten Sensoren bringen weiss ich nicht.

Ist das 16-50/2.8 nicht ein (sehr gutes) APS ?

ob auf die a77ii / a99 (ii) wechseln willst ...oder doch mit Spiegel- Adapter arbeiten willst...? ...tja...

Reisefoto 12.12.2016 02:16

Ich stimme heischu zu.
Als weitere Alternativen füge ich noch warten auf die A77III oder noch länger warten auf einen günstigeren Preis für die A99II hinzu. Was gegen die D750 spricht, hast Du ja schon genannt.

Mit der A99 machst du schon einen sehr großen Sprung nach vorn. Dank A99II sind derzeit auch häufig Gebrauchtangebote der A99 im Forum.

Reisefoto 12.12.2016 02:18

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1875119)
die a700 dürfte in etwa den gleichen Sensor wie (meine) a580 drin haben. und mit dieser gehe ich nicht über 1800 Iso...heute kannst hingegen

Die A580 hat einen wesentlich besseren Sensor als die A700 und wäre schon eine erkennbare Verbesserung (bis auf die Suchergröße).

EWi 12.12.2016 08:41

Zitat:

Das bessere Rauschverhalten wird durch den LA-EA4 praktisch aufgehoben.
Das hab ich auch schon öfter hier gelesen, aber laut DXOMark beträgt der ISO-Score der A99 1555 und bei der A7II liegt er bei 2449, also schon wesentlich höher.

JoeJung 12.12.2016 08:43

Wenn du den Umstieg auf die D750 machst wird dich die Anschaffung einer in etwa gleichwertigen Objektivausstattung eine Menge Geld kosten.

Ich habe mich heuer im Sommer für die D750 entschieden und würde diesen Schritt auch jetzt - nach dem Erscheinen der A99II - wieder machen.

mrrondi 12.12.2016 08:44

Geh zu Nikon.
D750 mit 24-120 im Kit für 2500 Euro.
Insbesondere wenns dirs um Rauschen geht.

DiKo 12.12.2016 08:49

Zitat:

Zitat von EWi (Beitrag 1875143)
Das hab ich auch schon öfter hier gelesen, aber laut DXOMark beträgt der ISO-Score der A99 1555 und bei der A7II liegt er bei 2449, also schon wesentlich höher.

Du könnst mit der A99 bei ISO 1555 ein Bild mit gleichem Signal-Rauschabstand aufnehmen wie bei der A7II bei ISO 2449.
Das ist ziemlich genau eine halbe Blende.[Edit]

Habe ich hier im Forum auch erst vor kurzem gelernt.

Gruß, Dirk

dey 12.12.2016 10:31

Hallo

A99!
Habe ich gerade selbst getan, allerdings mit anderen Optionen.
Zitat:

Zitat von EWi (Beitrag 1875110)
Sony 16-50mm f2.8 SSM (meistens)

APS-C!! Funktioniert zwar an 24MP-KB, allerdings bleiben dann nur noch ca. 10MP übrig.
Zitat:

das "weiße" Minolta 80-200mm f2.8 HS APO
Minolta Macro 100mm f2.8 RS
Minolta 28-135mm f4-4.5
Minolta 50mm f1.4
Ich entnehme deinem Objektivpark, dass du in dn letzten Jahren eher günstig fotografiert hast. Jede andere Lösung als A99 wird dich ein Vielfaches kosten.
Auch eine A7II nur mit A-Mount-Objektiven ist nicht wirklich sinnvoll. Abrunden mit A-Mount-Perlen ja, aber ausschließlich?!
Mit der A99 und deinem Objektivpark kannst du direkt loslegen und viel Spaß haben.
Handling, Bedienung ist super.
High ISO ist sicherlich nicht ganz auf dem Niveau der neueren A7II und D750, aber im Vergleich zu allem vor 2012 einfach super.
Laut dxo liegt zwischen meiner A65 und der A99 1 Blende. In der Praxis sind es bis 6.400 fast zwei Blenden, weil die A65 oberhalb 1.600 derart einbricht und die Ergebniss im RAW bei A99 noch recht gut brauchbar sind (bis auf Haare). Das gleiche Drama fängt bei der A99 dann bei oberhalb von 6.400 an: da wird es dann recht schnell schlimm. Beim Schwimmsport in der Halle geht das, weil keine feine Haare im Spiel sind und man recht heftig mit NR arbeiten kann ohne das es gleich komplett weich wird.

Ich war lange Zeit gedanklich bei der A7 ( eher 1 als 2). Aber, wenn es Spaß machen will, braucht man auch Objektive, die zur Kompaktheit passen und die kosten dann auch wieder Geld. Mein finaler KO war dann die action-Tauglichkeit des laea4. Ich habe lange geglaubt/ gehofft es würde schon gehen und immer wieder nach positiven Signalen gesucht. Letztlich habe ich akzeptiert, dass es diese Signale nicht gibt ich wohl davon ausgehen muss, dass es mit laea4 nie ausreichend gut für meine Hauptgebiet funktionieren wird: Sport meiner Kids unter schlechten Lichtbedingungen.

D750 ist sicherlich eine hervorragende Kamera. Vielleicht die Beste in Sachen Preis/Leistung. Ich bin überzeugt, dass man den Umstieg nicht bereut.
Mir fallen aktuell nur zwei User ein, die umgestiegen sind von A99 auf D750. 1x Hochzeitsprofi und 1x Wildlife-Extremistin (nicht bös gemeint). Soll heißen, so schlecht kann die A99 nicht sein, sonst hätten sicherlich mehr diesen Schritt gewagt.

So, ich hoffe, ich kann es dir jetzt einfacher machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.