SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Umstieg auf A99 - Vor und Nachteile
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2014, 18:09   #1
myrest
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Umstieg auf A99 - Vor und Nachteile

Hi,

ich bin besitzer einer A77 und bin am überlegen bald auf die A99 umzusteigen. Ich bin mit der Lowlight performance der A77 nicht so wirklich zufrieden. Alles was über ISO 800 geht finde ich schon nicht mehr so detailiert und scharf.

Ich habe heute Mittag mit der 5D Mark 3 eines bekannten geshootet und bin wirklich ins Sabbern gekommen bei der Bildqualität.. Die A99 steht der MK3 aber doch eigentlich in nichts nach oder?

2000€ sind viel Geld und deswegen denke ich erstmal über die Vor und Nachteile des Kaufs nach..

Vorteil der A99:

- Besseres Rauschverhalten
- Mehr Tiefenunschärfe bei Offenblende
- Mehr Fokuspunkte und besserer AF
- bessere BQ und mehr Schärfe
- mehr Dynamikumfang und somit bessere Farben
- mehr Weitwinkel bei kleiner Brennweite
- anderer Blitzschuh als bei der A77. Also ohne Adapter!
- bessere Videofunktion
- 2 Kartenplätze

Nachteil der A99:

- größer und schwerer als die A77
- teurere und weniger (VF geeginete) Objektive als bei der A77
- weniger Tiefenschärfe bei geschloßener Blende als bei APS-C
- viele meiner billigeren Objektive wären nicht nutzbar
- Weniger Tele durch den größeren Sensor..
- 2000€... dafür wär auch ein schönes 135mm 1,8 für die A77 drin und sogar noch was übrig für nen Kurzurlaub

Ich Fotografiere hauptsächlich Portraits, Hochzeiten, Konzerte und Stillleben im Studio.
Bei Portraits reiße ich auch auf meiner a77 immer die Blende so weit wie möglich auf weil ich es liebe offenblendige Portraits zu erstellen.. Das und die bessere Bildqualität ist der größte "habenwoll"-Faktor der A99 momentan.

Meine Fragen:

- Gibt es bei der Aufzählung der Vor und Nachteile noch etwas zu ergänzen oder zu korrigieren?

- Wie viel besser ist das Rauschverhalten der A99 im Vergleich zur A77? Werde ich einen deutlichen Unterschied merken?

- Habe ich durch den größeren Sensor nur den Vorteil des besseren Rauschverhaltens oder darüber hinaus auch mehr Licht zur verfügung?

- Kleine Runde Glaskugel: Ist mit einer A99 2 zu rechnen? Wenn ja wann könnte das sein?

mfg
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2014, 18:19   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Sorry, aber das Thema wurde doch auch schon 1000mal rauf und runter gebetet, oder? Schau mal in die Threads von September 2008, als die VF-A900 rauskam. Da gingen gefühlte 80% aller Posts darum.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 18:27   #3
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
A900 = A99?

Ich würde hier lieber in meinem Thread besprechen ob deine A99 für mich sinn macht oder nicht als 6 Jahre alte Threads durchzulesen. Wenn das ein Problem ist bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Aber vielleicht sind ein paar User ja bereit mir bei meinen Fragen zu helfen
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 18:39   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Er meint es sind die selben Argumente die damals für die VF der 850/900er kamen die du hier genau so anwenden kannst.
Schau dir lieber die 77 II an.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 18:39   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Die aufgezählten Nachteile gegenüber der A77 kannst du alle erschlagen (Edit: bis auf das Gewicht und den Preis natürlich), indem du den APS-C-Modus einschaltest (bzw. indem die Kamera bei Verwendung von DT-Objektiven automatisch umschaltet). Dann bleibt nur ein einziger Nachteil übrig:

- Im APS-C-Modus nur noch 10 MP

Das ist allerdings immer noch fast doppelt so viel wie bei meiner Dynax 7D
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (19.09.2014 um 19:04 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2014, 19:26   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich habe beide Kameras in Betrieb, die A77 vorwiegend für schnelle Teleaufnahmen (u. ggf. Makros), die A99 als ImmerdabeiKamera meistens m. kleinen Festbrennweiten (MAF-20/2.8, MAF-35/2, SAL-50/1.4, MAF-100/2). Objektivgröße und Preis VF ggü. APS-C ist damit für mich kein Thema! Wenn's CZ-Linsen sein müssen, dann natürlich schon.
Deine +/- Aufzählungen stimmen soweit, doch spielen die bei mir in der Praxis nicht die Rolle. Gut bei LowLight ist die A99 für mich erste Wahl, ich habe ja keine A7s. Und bei Sportveranstaltungen oder Jagdszenen ist die A77 erste Wahl, ich hab ja (noch) keine A77 II.
Bei beiden Kameras habe ich so gut wie keine Probleme mit nicht sitzendem AF, dies einerseits durch einen auf die meistgenutzte Blende justierten AF-Microadjust und andererseits durch die Einstellung der AF-Geschwindigkeit auf die genauere Variante "langsam" (Ausnahme Vogelflug).
Für mich sind viel entscheidender, die A77 (A77II) hat eine größere Bildfeldabdeckung mit AF-Punkten, eine höhere Bildrate und vor allem (gefühlt bei RAW+JPG) einen größeren/schnelleren Speicher. Will heissen, mit der A77 kann ich bei Serienaufnahmen schneller und früher weiterfotografieren oder das gespeicherte Bild betrachten, während die A99 etwas länger braucht. Was manchmal nervt.
Die A99 hat dagegen einen recht nützlichen Schärfezonenbegrenzer (auch A77II) und die 2 Speicherkarten, weniger prickelnd ist bei der A99 deren m.E. von APS-C A77 übernommenes AF-Modul, welchens nur in der Mittenzone des Bildschirms wirkt. Gut AF-D, mit dem mehr (und breiter aufgestellte?) AF-Punkte angeboten werden, nutze ich nicht, da ich ja auch bei VF auf die guten und kleinen Minoltaobjektive setze.
Resumee: Bevor ich mir ein neues Gehäuse kaufe, schaue ich zunächst immer ob mir nicht vorher noch ein Objektiv fehlt. In Deinem Fall könnte der Tausch der A77 in eine A77 II ein guter Rat sein, oder auf die A99 II (Frühjahr 2015?) zu warten, falls Du diese teurere Investition nicht scheust. Hätte ich noch keine A99, würde ich zur A99 I oder II greifen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 19:34   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
In Deinem Fall könnte der Tausch der A77 in eine A77 II ein guter Rat sein,...
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Schau dir lieber die 77 II an.
Das sehe ich komplett anders:
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Ich Fotografiere hauptsächlich Portraits, Hochzeiten, Konzerte und Stillleben im Studio.
Diese Einsatzgebiete schreien geradezu nach einer VF Kamera.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 06:21   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die aufgezählten Nachteile gegenüber der A77 kannst du alle erschlagen (Edit: bis auf das Gewicht und den Preis natürlich), indem du den APS-C-Modus einschaltest (bzw. indem die Kamera bei Verwendung von DT-Objektiven automatisch umschaltet).
Das ist, als ob man auf ein Porsche 911 Turbo 145er Trennscheiben als Reifen montiert. Der umgekehrte Weg ist in meinen Augen der Richtige. Sprich Objektive, die für das Kleinbild gerechnet sind, an einer APS-C Kamera montieren. Umgekehrt ist das doch unsinnig. Wer kauft sich schon eine sündhaft teure Hifi Anlage und schraubt dann Computerlautsprecher dran?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (20.09.2014 um 06:23 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 06:58   #9
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ich warte auf eine a88 oder eine a99ii. Da ich davon ausgehe, dass bei Deinem Portfolio etwas Geld übrigbleibt, dürfte sich die Anschaffung einer Cam mit 2 Objektiven in vertretbarem Zeiten amortisieren.

Wenn Du es ganz schnell willst, leihe Dir doch die a99 mit 1-2 Objektiven aus umd teste ob Du mit dem mehr an ISO und dem AF klarkommst. Die Nachteile mit dem AF kennst Du jetzt, das Rauschen soll ab 3200 deutlich einsetzen...

Ansonsten kommt die D750 raus. Und Nikon hat das 85 1.4 G. Laut 3D-Krafts Bericht ist das nahe am Otus dran und dass für 950 E. Für Dein Dazugewinn ja geradezu prädisziniert. Und so wie ich es verstanden habe, hast Du mehr an APS-C Objektive.

Wenn die Kosten und der Gewinn bei dem Portfolio stimmen sollen, würde ich mich wirklich umschauen. Und dann zum Hobby mir eine a7 mit dem 1635 holen

Ich habe auch eine a77 und kann warten.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (20.09.2014 um 07:09 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 07:25   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Der umgekehrte Weg ist in meinen Augen der Richtige. Sprich Objektive, die für das Kleinbild gerechnet sind, an einer APS-C Kamera montieren.
Wo ist jetzt von der Pixelzahl mal abgesehen der Unterschied, ob man ein für Kleinbild gerechnetes Objektiv an einer APS-C-Kamera verwendet, oder an einer auf APS-C geschalteten Vollformatkamera?

Zitat:
Wer kauft sich schon eine sündhaft teure Hifi Anlage und schraubt dann Computerlautsprecher dran?
Wer kauft sich Neumann-Studiomonitore und schließt sie an einen MP3-Player für 15€ von der Saturn-Wühltheke an? Wenn du so argumentierst, sind Vollformat-Objektive an einer A77 genauso Quatsch wie Crop-Linsen an einer A99.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Umstieg auf A99 - Vor und Nachteile

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.