![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Hohe Leistung im Bereich 55-58mm Brennweite - Hochleistungsobjektive
Hallo,
die neuesten Generationen von Hochleistungsobjektiven liegen im Brennweitenbereich von 55 bis 58mm. Mir ist nicht ganz klar, weshalb seitens der Hersteller diese Brennweite gewählt wird? Hier einige Beispiele: Carl Zeiss Otus 1.4/55 Neurechnung 2013 (hohe Auflösung, Kontrast; ex. Streulichtverhalten, Punktlichtverhalten) Nikon Nikkor 1.4/58 Neurechnung 2012 Voigtländer Nocton SL 1.4/58 Neurechnung 2010 (wurde damals hochgelobt) Carl Zeiss FE 1.8/55 Neurechnung 2013 (optimale Auflösung) Lassen sich diese Brennweitenbereiche sehr gut optimieren (Stichwort Doppel-Gauss)? Hat das etwas mit Kosten in Bezug auf hohe optische Leistung zu tun? Vielleicht habt Ihr eine Idee? Anfang der 1970er Jahre gab es schon einmal Objektive in diesen Brennweitenbereich. Damals stand aber die relative Lichtstärke im Vordergrund: Minolta 1.2/58, Canon FD 1.2/55, Nikon Noct 1.2/58 (mit Zusatznutzen bei Punktlichtquellen). Danach wurden wieder (um 1975) die lichtstarken 50er Brennweiten gebaut.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (15.02.2014 um 19:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|