Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hohe Leistung im Bereich 55-58mm Brennweite - Hochleistungsobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2014, 22:21   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

das Voigtländer Nokton 58mm F1.4 SLIIN ist ein klassisches nahezu symmetrisches 7-linsiges Objektiv vom "Planar"-Typ, das Nikon AF-S NIKKOR 58mm f/1.4G ist stärker vom Planar entfernt ähnlich dem SAL-50F14Z.

Das Zeiss Otus 1.4/55 dagegen ist eigentlich ein Mittelformat-Weitwinkelobjektiv, lt. Zeiss-Mitarbeitern reicht der Bildkreis für die kleinen MF-Sensoren aus. Daher ein extremes Retrofokus-Design, nützt an Digi-Sensoren halt, da die Randstrahlen auf dem "winzigen" 35mm-Sensor immer noch nahezu senkrecht einfallen. Allerdings ist es auf die Auflösungsanforderungen zukünftiger (!) 35mm-Sensoren gerechnet, was für MF-Objektive in der Vergangenheit nicht unbedingt der Fall war.

Das Sony-Zeiss Sonnar T* FE 55mm F1.8 ZA hat mit dem klassischen Sonnar 50/1.5 (1932) wenig gemein. Bekannt wurde der Markenname "Sonnar" durch das sog. "Olympia-Sonnar" 180/2.8 (1936) (scrollen, ca. 1/3 der Seite ist ein großes Bild mit einer Übersicht etlicher Schnitte).
Ist Euch die konvexe Frontlinse aufgefallen? Sony scheint da einen Faible für zu haben, ist schon das 2. Objektiv mit konvexer FL ...
Lt. Zeiss steht der Markenname "Sonnar" schon lange nur für "hochlichtstark" und nicht für ein bestimmtes optisches Design, wie dies anfangs der Fall war.

Was diese ganz unterschiedlichen optischen Bauarten aber zeigen ist, dass die Begründung mit der hinteren Schnittweite heute keine Rolle mehr spielen kann. Ok, ein Sonnar mit 50-60mm ist als SLR-Objektiv unmöglich, da dessen hintere Schnittweite dafür zu kurz ist, Sonnare waren an SLR erst ab 85mm möglich (das SAL-85F28 ist ein Sonnar). 50mm-Sonnar-Typen waren nur bei Messsucherkameras möglich, und halt jetzt bei "spiegellosen" wieder.

Ich tippe eher auf Marketing, die auf "Schärfe" getrimmten "Hochleistungsobjektive" sollen sich von den als "weich" verschrieenen hochgeöffneten 50mm-Objektiven abgrenzen.

ps: alle links verweisen auf Seiten, wo die Linsenschnitte zu finden sind.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2014, 08:54   #2
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
1. Zeiss Otus 1.4/55[/URL] dagegen ist eigentlich ein Mittelformat-Weitwinkelobjektiv, lt. Zeiss-Mitarbeitern reicht der Bildkreis für die kleinen MF-Sensoren aus. Daher ein extremes Retrofokus-Design, nützt an Digi-Sensoren halt, da die Randstrahlen auf dem "winzigen" 35mm-Sensor immer noch nahezu senkrecht einfallen. Allerdings ist es auf die Auflösungsanforderungen zukünftiger (!) 35mm-Sensoren gerechnet, was für MF-Objektive in der Vergangenheit nicht unbedingt der Fall war.

2. Ist Euch die konvexe Frontlinse aufgefallen? Sony scheint da einen Faible für zu haben, ist schon das 2. Objektiv mit konvexer FL ...
Lt. Zeiss steht der Markenname "Sonnar" schon lange nur für "hochlichtstark" und nicht für ein bestimmtes optisches Design, wie dies anfangs der Fall war.

3. Lt. Zeiss steht der Markenname "Sonnar" schon lange nur für "hochlichtstark" und nicht für ein bestimmtes optisches Design, wie dies anfangs der Fall war.
Danke vielmals THOMAS!
Jetzt macht es bei mir klick!

1. Das Otus ist eine extreme Rechnung, welche durch das Retrofokusdesign, auch die Randstrahlen (Sammellinse) telezentrisch lenken kann. Dann ist die Rechnung des Min/Sony SAL 35 1.4 ein eher schlechtes Beispiel hierfür - funktioniert nicht optimal? Aber ist natürlich auch ein 35er...

2. Da habe ich mich auch gefragt. Habe keine Erklärung hierfür...also Neurechnung!

3. Gut, es gibt also tatsächlich noch Weiterentwicklungen. Ich bin also den "Marketing-Menschen" auf dem Leim gegangen!

Danke nochmals Thomas!!!
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (16.02.2014 um 09:04 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 15:22   #3
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Rechnung des Min/Sony SAL 35 1.4 ein eher schlechtes Beispiel hierfür
das Otus 1.4/55 ähnelt vom optischen Aufbau eher einem 25mm Kleinbild-Objektiv, wobei die Ähnlichkeitsbehauptung schon gewagt ist.

Das SAL-35F14G samt seinen im Grunddesign seit 1987 unveränderten Vorgängern ist ähnlich dem Zeiss Distagon 1.4/35 dagegen ein Planar-artiges Grundobjekitv mit vorgeschaltetem mehrlinsigen Weitwinkelkonverter. Beide stammen aus Filmzeiten, wo der Einfallswinkel kaum eine Rolle spielte. Die Konstruktion dürfte aber mit dem vmtl. um 58 mm (sic!) liegenden Grundobjektiv schon "relativ" telezentrisch sein.

Die Grenzen dieser Konstruktionen liegen eher in den Anforderungen zu der Zeit, als sie entwickelt wurden. Und obwohl das SAL-35F14G immer runtergemacht wird, ist es gut nutzbar. Halt eine Diva, die angemesse Aufmerksamkeit fordert Offenbar sehen das viele Nicht-Foren-Leser ähnlich, denn es ist fortlaufend in Produktion, scheint also auch verkauft zu werden.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hohe Leistung im Bereich 55-58mm Brennweite - Hochleistungsobjektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.