![]() |
2012 - Yellowstone via Southwest
Von unserer letzten Reise durch den Südwesten der USA habe ich ja hier einen Reisebericht - oder besser gesagt eine Art Dia-Show mit ein paar Kommentaren gepostet. Eigentlich wollte ich ja nur ein lustiges Bild zeigen... und dann... wurden es genau 13 Threads. :lol: Dieses Mal habe ich einen "richtigen" Reisebericht geschrieben - bzw. bin ich noch dran. Dadurch wird es automatisch deutlich weniger Foto-lastig. Außerdem ist der Bericht mit verlinkten Bildern (Imageshack) in Word geschrieben - ich exportiere das via Makro in forenspezifischen BBCode. Lange Rede kurzer Sinn: mir fehlt die Zeit und Muse alle Bilder nochmal in die Gallerie hochzuladen und im Text zu verlinken. :oops: Ich werde allerdings vielleicht meine jeweiligen Favoriten des Tages hochladen und zum Schluss "anhängen". Ich hoffe, dass Ihr mir das verzeiht. :D Nichts desto trotz sind wir hier ein Foto Forum und ich höre gerne Feedback jeglicher Art zu den einzelnen Bildern. :top: Damit das praktisch auch funktioniert, habe ich eine Bildnummer eingeführt... So - genug Administratives... kommen wir zur Reise. ;) Im Endeffekt sollte es ein Revival unserer Südwest Tour von 2008 werden – also wieder zu dritt mit meiner (mittlerweile) Schwägerin. Diese Konstellation ist sicher in mehrerer Hinsicht ungewöhnlich, aber sie hat sich bewährt. Vor allem haben wir viel Spaß zusammen und sind ein eingespieltes Team mit dedizierten Aufgabengebieten. Beispielsweise haben wir eine „Müll-Beauftragte“ und eine „Shop-Beauftragte“ (der „Shop“ ist wohlgemerkt die Kühlbox auf der Rückbank)… :mrgreen: Unsere Art zu reisen zeichnet sich imho durch eine Art Kompromisslosigkeit aus – das richtige Licht zum Fotografieren und zum „vor Ort staunen“ genießt oberste Priorität. Was in Reiseforen Aufsehen erregt ist natürlich hier der Normalzustand. :mrgreen: Aussagen wie „für das richtige Licht mussten wir vor Sonnenaufgang am Trailhead stehen“ werdet ihr mehrfach lesen. :shock: :) Gewandert wird so viel, wie unsere Körper das zulassen (das sollte noch ein Problem werden), allerdings nicht ohne so oft wie möglich Entspannungsphasen in der Sonne einzuhalten. Darüber hinaus darf sowohl gepflegtes „Shopping“, als auch gutes Essen bei uns nicht fehlen. :D Genug zu uns – kommen wir zur Reise. :D Das Besondere Highlight dieses Mal: der Yellowstone National Park. Drum herum wurde ich damit beauftragt, möglichst keine Wiederholungen zu 2008, möglichst kurze Fahrtstrecken und viel Sonne zu planen... naja wenn's weiter nichts ist. ;) Die Route sah in Google Maps ganz grob so aus: http://img803.imageshack.us/img803/4185/kartel.jpg Eine große Runde, die nur durch den Gabelflug halbwegs erträglich wurde. Kalkuliert waren 3873 Meilen ( :cool: ) in 23 Tagen. Ein stolzes Pensum, aber machbar. Die Bandbreite der Route geht von der Kakteenwelt im Süden Arizonas über rote Steine bis zum im Mai noch sehr kalten Yellowstone – es ist alles dabei. :D Auch wenn der Yellowstone das Highlight sein sollte - er liegt (der Hoffnung auf weniger Schnee geschuldet) relativ am Ende der Reise. Vorher gibt es aber noch einige andere schöne Dinge zu sehen und zu erleben... die Highlights dieser Reise sollten (in chronologischer Reihenfolge) werden:
Also immer der Reihe nach. ;) |
Achso - falls jemand die alte Reise (nochmal) nachlesen möchte:
Die Reiseroute war folgende: Teil 1: Rote Steine, Teil 2: Küste Antelope Island: Da grinst der auch noch... Moab: Was gibt es außer "Polygamy Porter" noch in Moab? Bryce Canyon: Offene Tropfsteinhöhle und mehr... Zion: Himmlischer Landeplatz und U-Bahn-Tunnel... Page: Einsame Felsen, Lichtstrahlen und Hufeisen... Wave: Wellen in der Wildnis... Grand Canyon: Ein Fluss und das Werk der Jahrtausende... Las Vegas: Viva Las Vegas... San Diego: Pandas in Kalifornien? Los Angeles: Mäuse, Pflastersteine und ein Flugzeug... Highway No.1: Impressionen von der schönsten Straße der Welt... Monterey und Umgebung: Ein einsamer Baum und Meeressäuger... San Francisco: Eine Brücke und der Abschluss einer langen Reise Und weil es bisher nur mäßig spannend war... poste ich gleich noch den ersten Tag. :cool: Gruß Michael |
Tag 1 – 28.04.2012: Anreise
Der Tag ist gekommen – heute geht es los. :D
Wieder erwarten konnten wir tatsächlich mal ein wenig schlafen die letzte Nacht zu Hause. So langsam schleicht sich beim Packen auch mit Zelt ein wenig Routine ein… Tja – was soll man an diesem spannenden Tag schon sagen? Die Flüge (FRA-PHL, PHL-PHX) mit US Airways verlaufen weitestgehend unspektakulär. Bemerkenswert sind vielleicht die großzügige Beinfreiheit, die beschissene Sicht auf die "Leinwand" und das nicht minder beschissene Essen. Letzteres erwähne ich, weil es wirklich besonders schlecht war - dass man kein Sterne-Menü in der Coach erwarten darf ist klar. ;) Die Immigration haben wir lange und nervös erwartet - Tanja und ich sind Greencard Besitzer und hatten diese vor knapp 6 Monaten "aktiviert". Das bedeutet, dass wir unseren Lebensmittelpunkt zu diesem Zeitpunkt eigentlich sofort hätten in die USA verlegen müssen – der Immigration Officer hat nun das willkürliche Recht, uns die Greencard wegzunehmen (zumindest uns effektiv dazu zu bewegen diese "freiwillig" abzugeben). Tanja und ich stehen also im Gegensatz zu Astrid an der schnellen US Residents Schlange an und werden beim IO angekommen gleich ziemlich unter Druck gesetzt. Inklusive Verwarnung im Reisepass - gekoppelt mit dem Hinweis, dass die nächste Einreise kein Spaß wird. :? Immerhin haben wir unseren Anschlussflug nicht verpasst – eine Thema das uns zukünftig immer im Hinterkopf bleiben muss – und sind pünktlich am Abend in PHX gelandet. :D Die Laune ist schon wieder gut - bis wir versuchen beim Hertz Counter unser Auto zu bekommen. Ich hatte einen Standard SUV für ~725€ "geschossen". Ein guter Preis. :top: Die erste Überraschung: man redet nicht mehr direkt mit einem Menschen, sondern über eine Art "Video-Telefon". Und die Dame machte nach meiner Verneinung auf die Frage „Wollen sie unser Navigations-System für „nur“ $7 pro Tag?“ keinen Hehl daraus, dass sie keinen Standard SUV da hätte. "Ob ein kleiner Equinox nicht auch ausreichen würde?" Klar... für's gleiche Geld. Warum nicht? :twisted: Nach einer halben Stunde(!) und wiederholter Verneinung Ihrer Versuche hatte sie dann endlich ein Auto in unserer Klasse zur Verfügung. Ein GMC Acadia mit Navi(!) und Satellitenradio. Ich wette das hätte ich gleich bekommen, wenn ich anders geantwortet hätte. :mad: http://img705.imageshack.us/img705/3...5usa037.th.jpg Link (1) GMC Acadia im Abendlicht beim Blue Canyon http://img256.imageshack.us/img256/7...5usa055.th.jpg Link (2) GMC Acadia im Morgenlicht beim Hope Arch Nein, so sah es nicht am Rental Car Center aus - aber ein paar Bilder nach so langem "Gelaber" können nicht schaden, oder? :mrgreen: Nach der erfolgreichen Autoübernahme geht’s nun zuerst in die grobe Richtung unseres Hotels auf der Suche nach einem Restaurant. Aufgrund der fortgeschrittenen Stunde haben wir aber nur Fastfood angetroffen und uns für „Carl's Jr.“ entschieden. War eigentlich ganz ok... für Fastfood sogar recht gut. Es gab sogar eine Low Carb Variante im Salatblatt eingerollt für meine Angetraute. :top: Wohlgesättigt müssen wir nun noch einkaufen - zu einem Walmart Supercenter. Neben einer großen Kühlbox steht unsere weitere Basisausstattung (Billig-Tupper für Eis, Küchenrolle, ...), einige Paletten Getränkedosen (endlich wieder Diet Dr. Pepper!), Grillausstattung und einen Frühstückssnack für den nächsten Morgen auf dem Zettel. Unter Grillausstattung verstehe ich einen Sack ordentliche Briketts, etwas Grillanzünder, einen Anzündkamin und eine Drahtbürste. In Summe keine $20 und keine Sorgen mehr. ;) Und dann ist es endlich soweit: Hotelbetten beziehen! Ich hatte das „Holiday Inn Mesa“ für 3 Personen bei Hotwire geschossen. Jetzt also endlich völlig geplättet in die Betten fallen - wohl wissend, dass der Wecker deutlich vor Sonnenaufgang klingeln wird... für die erste Wanderung. :D |
Tag 2 – 29.04.2012: Peralta Trail, Pool und Shopping
Auch wenn die Nacht kurz war - der Jetlag hat uns geholfen, und so kommen wir kurz nach Sonnenaufgang am Peralta Trailhead erstaunlich erfrischt an. Die ersten Kakteen haben wir schon gesehen und freuen uns auf mehr. :)
Der Peralta Trail ist wohl der beliebteste Trail in den Superstition Mountains und der frühe Aufbruch sollte uns neben schönem Licht auch etwas Ruhe auf dem Trail verschaffen – immerhin ist Sonntag. Um es kurz zu machen: der erste Aufstieg ist für den Anfang ganz schön heftig und wir sind froh, dass die Sonne noch nicht richtig scheint. Allerdings erwartet uns eine schöne Welt aus zerklüfteten Felsen und Kakteen - gebadet im warmen Morgenlicht. http://img594.imageshack.us/img594/2...5usa001.th.jpg Link (3) Peralta Trail – die Aussicht zurück http://img27.imageshack.us/img27/809...5usa002.th.jpg Link (4) Peralta Trail – Panorama Oben angekommen erwartet uns dann auch das Ziel dieser Wanderung: die Weaver's Needle. Auch nicht schlecht. :top: Interessante Flora gab es neben einige Saguaro Kakteen auch... http://img51.imageshack.us/img51/800...5usa005.th.jpg Link (6) Ocotillo vor der Sonne http://img94.imageshack.us/img94/950...5usa006.th.jpg Link (7) Ocotillo Pflanze im Detail http://img580.imageshack.us/img580/6...5usa007.th.jpg Link (8) Prickly Pear Kaktus mit Weaver’s Needle im Hintergrund http://img513.imageshack.us/img513/6...5usa008.th.jpg Link (9) Prickly Pear Kaktus Nach dieser rund 3-stündigen Wanderung geht es zum nächsten IHOP - endlich was Richtiges zu essen. :mrgreen: Glücklicherweise muss man sich im International House of Pancakes (IHOP) nicht zwischen Pancakes und einem Omelett entscheiden. Auch Hash Browns sind kein Problem – letztere allerdings typischerweise von wechselnder Qualität. *pfeif* Den Rest des Tages verbringen wir am Pool - und ich zwischendurch im nahe gelegenen T-Mobile Shop, um endlich ein funktionierendes „Activation Kit“ für eine Datenverbindung zu bekommen, was dann auch klappt. Wäre ich in der Lage eine SIM richtig herum einzulegen, dann hätte es auch keine Stunde, sondern nur 50 Minuten gedauert. *pfeif* Am Abend gehen wir dann noch in eine große gemischte Mall shoppen – der Chandler Fashion Center. Wer weiß wie lange „ordentlich shoppen“ noch geht... in der Pampa gibt's ja nix. *pfeif* Abendessen gab's in Mall-nähe bei "Black Angus". War OK, aber nicht bahnbrechend. Im Endeffekt vergleichbar mit einem „Longhorn“. Wir lernen, dass es sich auch um eine Kette handelt. Allerdings werden wir zukünftig „Chili’s“ (wenn’s kein Steak sein muss) oder „Outback“ vorziehen. ;) ![]() ![]() ![]() |
Na, endlich zeigst du uns auch mal ein paar Fotos deiner Reise :cool:
War ja die ganze Zeit schon gespannt auf deinen Output. Das sieht doch schonmal ganz spannend aus. Ich werde stündlich nach weiteren Updates von dir Ausschau halten! :D |
Ich wollte eigentlich warten bis Du fertig bist... :mrgreen:
Stündlich? :shock: Na dann mal ran... ;) |
Tag 3 – 30.04.2012: Tonto NM, Apache Trail und Lost Dutchman SP
Nach diesem recht entspannten Tag und 2 Nächten an gleicher Stelle ist nun wieder „Rundreise“ angesagt. Ein weiteres Mal müssen wir vor Sonnenaufgang aufstehen, um das schöne Morgenlicht genießen zu können. Dank Jetlag kein Problem – man darf sich nur nicht an die neue Zeitzone gewöhnen. ;)
Wir packen unsere Sachen und verlassen das Holiday Inn, in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben. Beim Checkout bekomme ich zu meiner Überraschung doch noch das bei „Amazon.com“ bestellte „Activation Kit“ überreicht. Jetzt habe ich halt ein paar in Reserve. *pfeif* Heute wollen wir mit dem Tonto National Monument starten, dann den Apache Trail fahren und abends unser Zelt im Lost Dutchman State Park aufschlagen. Also auf zum Tonto – allerdings nicht ohne auf dem Weg Snacks und Grillfleisch für den Abend aufzugabeln. Das Monument entpuppt sich wie erwartet als kleine Schönheit ohne atemberaubende Highlights, lohnt sich aber durchaus. Der Ranger wollte uns überreden bei einer guided Halbtagestour mitzumachen. Laurent (Autor von „Photographing the Southwest“) hält „die große Runde“ allerdings für nicht sehr interessant und wir wollen lieber noch ein wenig in der Sonne liegen – also verneinen wir und laufen „die kleine Runde“ selbstständig. http://img404.imageshack.us/img404/3...5usa010.th.jpg Link (10) Saguaros mit Greifvögeln im Tonto National Monument http://img651.imageshack.us/img651/2...5usa009.th.jpg Link (11) Greifvogel im Tonto National Monument http://img36.imageshack.us/img36/116...5usa011.th.jpg Link (12) Prickly Pear im Tonto National Monument http://img690.imageshack.us/img690/9...5usa012.th.jpg Link (13) Kakteensammlung im Tonto National Monument http://img805.imageshack.us/img805/7...5usa013.th.jpg Link (14) Kaktus im Detail http://img204.imageshack.us/img204/1...5usa014.th.jpg Link (15) Ausblick im Tonto National Monument Und die ist steil (und wieder sind wir froh so früh unterwegs zu sein) aber sehr kurz und lohnend. Wenn man das nicht will oder kann, dann brauch man imho gar nicht in den Park fahren… außer man sammelt Stempel im National Park Passport, welchen wir uns natürlich als erstes besorgt haben. :mrgreen: Danach geht es zum Apache Trail – wobei wir allerdings nach wenigen Meilen einen Abstecher von der „Straße“ zum Fluss machten. Von diesem schönen Strand hatte ich im Netz gelesen und wir „chillen“ hier eine Weile. :top: Eigentlich wird hier eine Nutzungsgebühr (afair $10) erhoben – nur wussten wir davon nichts und wollen nicht 10 Meilen zurückfahren um bei der Marina ein „Ticket“ zu erwerben. Es kommt auch niemand um das zu kontrollieren. *pfeif* Wie üblich fällt es uns sehr schwer weiter zu ziehen… aber wir wollen den Apache Trail in Ruhe fahren und im Lost Dutchman State Park noch eine kleine Runde in den Sunset wandern. Also geht es am frühen Nachmittag schweren Herzens weiter… http://img546.imageshack.us/img546/6...5usa016.th.jpg Link (17) Ausblick am Apache Trail http://img201.imageshack.us/img201/6...5usa017.th.jpg Link (18) Blaue Blüten am Apache Trail http://img41.imageshack.us/img41/226...5usa018.th.jpg Link (19) Lila Blüten am Apache Trail http://img812.imageshack.us/img812/6...5usa019.th.jpg Link (20) Pinke Blüten am Apache Trail …um kurz vor unserem Tagesziel in Tortilla Flat anzukommen und um uns dort ein kleines Eis zu genehmigen – vor allem die Prickly Pear Ice Cream (=Kaktus Eis) hat mich interessiert. Wie soll ich sagen… war nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut. :mrgreen: Im Lost Dutchman angekommen erwischen wir die Rangerin gerade noch und reservieren offiziell eine Campsite. Die Zeltplätze sind auf jeden Fall sehr schön gelegen. http://img502.imageshack.us/img502/1...5usa045.th.jpg Link (21) Zeltplatz im Lost Dutchman State Park Ist es nicht schön, unser kleines Orangenes? :mrgreen: Der Lost Dutchman selbst ist ganz nett, so richtig toll aber erst kurz von Sonnenuntergang. http://img37.imageshack.us/img37/137...5usa021.th.jpg Link (22) Abendstimmung im Lost Dutchman State Park http://img811.imageshack.us/img811/3...5usa020.th.jpg Link (23) Saguaro mit Sitzbank http://img832.imageshack.us/img832/1...5usa022.th.jpg Link (24) Sonnenuntergang im Lost Dutchman State Park http://img195.imageshack.us/img195/3...5usa023.th.jpg Link (25) Kakteen mit Heiligenschein http://img4.imageshack.us/img4/3796/201205usa025.th.jpg Link (26) Sonnenuntergang im Lost Dutchman State Park Nach dem wunderschönen Sunset gibt‘s zum ersten Mal in diesem Urlaub BBQ – dank Anzündkamin und guten Briketts überhaupt kein Thema. Es gibt das morgens gekaufte Ribeye für mich und New York Strip für die Mädels. Als „Nachtisch“ fertig eingelegt und vorgekochte „Baby Back Ribs“ (von vielen fälschlicherweise „Spare Ribs“ genannt – das ist etwas anderes). Für „Neonfleisch“ nicht schlecht – und da die Ribs vorgekocht waren (nicht wie bei uns roh mariniert) sind sie butterzart (Falling off the Bone). :top: ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitat:
Bis ich fertig bin, kann es noch etwas dauern. Ich komme nicht regelmässig dazu... Ich freue mich umsomehr auf deine Fotos, da du einige NPs dabei hast, die ich noch nicht kenne. Und da es bei uns 2014 voraussichtlich wieder in den SW geht, sind das willkommene Inspirationen (Zelten ist allerdings nicht so unser Ding). Der "Kakteengarten" ist ja Hammer. Sehr stimmungsvolle Fotos hast du da mitgebracht! |
Den Bericht hätte ich doch fast verpasst! Bin gerade in Eile und werde mir Text und Bilder in den nächsten Tagen in Ruhe ansehen. Einen großen Teil der Route werde ich im Oktober auch fahren. Einige bewähre Ziele von meiner letzten Reise (siehe Link am Fuß) dazu noch Yellowstone und der leider sehr abgelegene Mono Lake. Diesmal wird es hoffentlich endlich auch gelingen, ganz in den Grand Canyon hinabzusteigen und ein Wave Permit habe ich auch ergattert.
Ich freu mich darauf, Deine Bilder genießen zu können und melde mich im Thread in den nächsten Tagen nochmal! |
Tja, mit meiner Arbeit werde ich ohnehin nicht mehr termingerecht fertig und da habe ich mir gesagt, dass ich mir dann doch lieber Deinen Bericht durchlese. Unterhaltsam zu lesen und eine Menge schöner Bilder! Weavers Peak gefällt mir im Querformat übrigens deutlich besser als im Hochformat.
Nun freue ich mich auf die nächsten Tage. Ich hoffe Du bleibst gut bei der Stange, damit ich noch den ganzen Bericht zu sehen bekomme, bevor ich losfliege. Auf Deiner Route sind ein paar Ziele, die ich bisher nicht vorgesehen habe, aber vielleicht ändere ich ja noch den Plan, |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Phantom Ranch kann man theorethisch ja jetzt schon buchen - dann klappt's auch mit dem "Abstieg"... Bin jetzt schon gespannt, was das für eine Route gibt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Michael |
Tag 4 – 01.05.2012: Shopping und Sedona
Wir lassen die Landschaft nochmal auf uns wirken (um genau zu sein joggen meine Frau und ich noch ein wenig über die Trails, während die liebe Schwägerin noch seelig schlummert) und machen uns dann auf den Weg in Richtung Sedona.
Im Vorfeld hatten wir überlegt, ob sich der Apache Trail lohnt – ich muss sagen „ja, unbedingt“. Ohne die vielen Blüten allerdings… wäre ich mir nicht sicher. *grübel* Erster Boxenstop: Tankstelle! Dazu verlassen wir vorsichtshalber den Highway und lassen uns von Hertz Neverlost führen. Zwar habe ich wie bisher fast durchgängig Empfang (und lasse mich normalerweise von Google Maps führen), aber wir wollen das antiquiert wirkende Hertz System ausprobieren. Und das funktioniert soweit tadellos. Zweiter Boxenstop: IHOP. Diese sind glücklicherweise als POI bei Hertz gelistet. :mrgreen: Dritter Boxenstop: kleine Mall mit Target und Sports Authority. Vierter Boxenstop: Outlets at Anthem. Neben den üblichen Verdächtigen gibt es hier einen „Coach for Men“. Eine gute Gelegenheit nach einem neuen Geldbeutel zu suchen (den ich schon ewig suche) und finde keinen – aber dafür eine neue Umhängetasche für die Arbeit (die ich auch schon ewig suche). ;) A propos: US Geldbeutel haben anscheinend (fast) nie ein Fach für Kleingeld… und die Verkäuferinnen schauen mich bei meinen entsprechenden Nachfragen nur verständnislos an. *grübel* Die ganzen Boxenstops haben deutlich länger gedauert als „erwartet“ und ich sehe schon unsere Stunden am Pool schwinden. Bei Boxenstop 2 habe ich über Hotwire das „Super 8“ in Sedona geschossen, bei dem wir am späten Nachmittag ankommen. Die Poolanlage ist nicht gerade der Knaller und für ein entspanntes Sonnenband ist es eh zu kalt (was wir noch in Phoenix nie erwartet hätten). Also freuen wir uns nachträglich über das lange Shoppen und ich entschuldige mich für das entsprechende Gemecker bei den Mädels. :mrgreen: Zum Sonnenuntergang begeben wir uns in den Red Rock State Park und gönnen uns den 3 Tage „All Inclusive Pass“. Außerdem holen wir uns Tipps für das nachfolgende Dinner und suchen einige Minuten später den Platz im Park, den Laurent für den Sunset empfiehlt… und finden ihn nicht. :shock: Einige gestresste Minuten später entscheide ich mich gegen die wohl nötige (partielle) Flussquerung und finde völlig außer Atem noch rechtzeitig ein „eigenes“ hübsches Plätzchen. Allerdings ohne Wasser im Vordergrund. ;) Der Sonnenuntergang ist schön – so wie die ganze Gegend. So richtig will der Funke bei uns aber nicht überspringen. Diese Mischung aus „elitär“, „alternativ“ und „pseudo-naturverbunden“ in Sedona erinnert uns ein wenig an Springdale – nur „schlimmer“. Die Häuser in der Landschaft sind zwar gut eingebunden, aber sie sind da. Und landschaftlich gibt es zwar viel „grün“ zum „rot“, aber wie gesagt… *pfeif* Für das Abendessen entscheiden wir uns aus den vielen Empfehlungen für das „Szechuan Restaurant“ bei dem es tatsächlich richtig gutes chinesisches Essen gibt. Endlich mal wieder richtige Dumplings, die tatsächlich ein wenig die Erinnerung an Shanghai wecken – und an Honolulu letztes Jahr. :top: ![]() |
klasse Bilder :top: *auchhinwill*
|
Super Bilder. War selber gerade vor 3 Wochen im Yellowstone (vom Nordwesten her) und den Südlichen Teil deiner Reise kenn ich aus früheren Reisen. Ein faszinierende Gegend.
Das mit den Geldbörsen kommt mir bekannt vor. Hab bei keiner meiner Reisen in die USA eines mit Kleingeldfach gefunden. Mir hat mal jemand erklärt, dass dort das Kleingeld in der Hosentasche getragen wird und daher kein Kleingeldfach benötigt wird ;) Obs stimmt? Ich weiß es nicht.... |
Danke Euch Beiden. :D
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Tag 5 – 02.05.2012: Blue Canyon
Wieder stehen wir sehr früh auf – wir wollen den Cathedral Rock besteigen und starten vor Sonnenaufgang.
Teilweise wird es dabei etwas „kraxelig“ und wir lassen Tanja auf eigenen Wunsch auf halber Strecke zurück – Ihre Höhenangst hindert sie am weiter gehen. :( Wir beeilen uns und genießen die Aussicht nur kurz… http://img692.imageshack.us/img692/9...5usa027.th.jpg Link (28) Ausblick vom Cathedral Rock am frühen Morgen …trotzdem musste sie eine ganze Weile warten… und warten mag sie nicht. *pfeif* :D Auf schnellstem Wege geht’s zurück zum Auto und zurück zum Motel. Wir packen zusammen und brechen nach kurzem Frühstück im Motel auf. Das „Super 8“ ist typisch für die Kette und durchaus OK. Nichts Besonderes, aber im teuren Sedona preislich sehr attraktiv und dafür durchaus OK. :) Das erste Ziel heute ist der West Fork of Oak Creek Canyon Trail. Ein schöner Trail, der allerdings so ähnlich auch bei uns sein könnte. Erstaunlich grün. Auf dem Weg fallen und die Verpuppungen auf, die an hunderten von Ästen hängen. Fast ein wenig gespenstisch. Es gibt einige Flussquerungen, die meiner Liebsten schwer fallen – wir wissen alle nicht so recht vor was sie eigentlich Angst hat. Nach der 5. Querung wird es dann auch besser. ;) Wir laufen ansonsten sehr zügig, und wundern uns warum wir noch nicht am Umkehrpunkt angekommen sind. Langsam fragen wir uns, ob wir nicht schon „zu weit“ sind. Glücklicherweise kommt uns just in diesem Moment das einzige Päarchen entgegen, was wohl vor uns auf dem Trail war. Sie konnten uns davon überzeugen, dass sich die letzten 5 Minuten auch noch lohnen. *pfeif* Entweder stimmen die gelesenen Entfernungsangaben nicht, oder mein Garmin hat sich bei der Entfernungsmessung von Canyonwänden oder Bäumen verwirren lassen… Egal. Jetzt sind wir ja da. :) http://img40.imageshack.us/img40/184...5usa029.th.jpg Link (30) Umkehrpunkt des Trails http://img268.imageshack.us/img268/3...5usa030.th.jpg Link (31) Umkehrpunkt des Trails mit „Bänkchen“ Die ersten 15 Minuten waren wir hier glücklicherweise alleine – dann kamen nach und nach in recht hoher Frequenz andere Leute an. Leider tat das der Idylle an diesem kleinen „Platz“ gar nicht gut und wir haben uns „auf die Socken gemacht“. Wieder einmal hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Immerhin ist das schon unsere zweite Wanderung heute. :D Nach wieder einmal rund 3 Stunden kommen wir am Auto an und freuen uns auf frisches Wasser im Gesicht (Anmerkung: ehrlich gesagt, ich weiß nicht mehr warum, aber wir hatten alle das Bedürfnis :mrgreen: ). Leider gibt’s am Trailhead nur „Plumpsklos“ ohne Wasser – kein Problem… nehmen wir halt den Wasserkanister im Auto. ;) Eigentlich sollte es von hier über den Petrified Forrest in Richtung Famington gehen… wir hatten uns für die „Bisti Badlands“ und gegen den „Blue Canyon“ entschieden. Trotzdem wagte ich es gestern dann doch noch meine „Kombi-Lösung“ zu präsentieren und zu meiner Überraschung sprachen sich die Mädels trotz der vielen Fahrerei dafür aus. Das mussten sie mir nicht zweimal sagen und ich habe sofort danach noch schnell das Hotel für Tuba City gebucht – das Quality Inn (viele Option gibt’s ja nicht). Dort soll es also hingehen… und es stellt sich die Frage: was den Tag über machen? Den Coalmine Canyon sollte es erst am nächsten Morgen geben (besseres Licht)... und den Blue Canyon wollte ich erst zum Sunset machen. Also verringern wir einfach unsere Pace und gehen in Flagstaff noch ein wenig shoppen, was allerdings nicht von sonderlichem Erfolg gekrönt ist. Dennoch hat es Zeit „gekostet“ und das optionale „Sunset Crater National Monument“ muss ausfallen… was uns aber nicht sonderlich leid tut. ;) Im Endeffekt dauert die Weiterfahrt dann auch noch länger als gedacht und wir haben nicht einmal mehr Zeit zum einchecken… es geht auf direktem Wege zum Blue Canyon. Zum ersten Mal stelle ich fest, dass keine Waypoints auf meinem Garmin sichtbar sind… :shock: Ich hatte im Vorfeld bei den „kritischen“ Zielen Waypoints und Beschreibungen bei Fritz runtergeladen. Und die Waypoints (vermeintlich) auf mein Garmin gezogen. Allerdings scheint das nicht geklappt zu haben – ich schiebe es auf das für mich neue „Basecamp“ und ärgere mich. :mad: Anmerkung: anscheinend ist der Waypoint-Speicher ziemlich begrenzt und der war schon mit „allen Walmarts der USA“ gefüllt. Nur ärgerlich, dass das doofe Mapsource mir das nicht gesagt hat. :? Glücklicherweise habe ich die Beschreibungen zwar nicht ausgedruckt, aber mit der App „Readability“ gesichert und damit auch offline auf dem Smartphone und dem Tablet im Zugriff. Damit kann ich dann die „Abfahrt“ und das Zielgebiet finden. :top: Der Weg dorthin ist eine „Waschbrettpiste“ und zwar eine ziemlich lange (afair so um die 20 Meilen). Da zeigt sich unser GMC das erste Mal so richtig von seiner allerbesten Seite – wir können hier mit 50mph fahren und bekommen fast nichts davon mit. Keine spitzen Schreie meiner Mitfahrerinnen – weder ängstlich/verärgerte von meiner Frau noch freudig erregte von meiner Schwägerin. :mrgreen: Fritz hatte mir im Vorfeld noch die Pillars of Hercules wärmstens an’s Herz gelegt und da sollte es als erstes hingehen. Leider finden wir das mit der Beschreibung alleine um’s Verrecken nicht. Allerdings später dann per Zufall mit einem in die Ferne schweifenden Blick… :D Das eigentliche Highlight ist aber der Blue Canyon, welcher uns sofort gefällt. Die „Five Padres“ sind zwar ziemlich zerstört aber der Rest entschädigt mehr als genug. :top: http://img829.imageshack.us/img829/9...5usa034.th.jpg Link (34) Blue Canyon im Licht der untergehenden Sonne http://img829.imageshack.us/img829/1...5usa035.th.jpg Link (35) Hoodoo im Blue Canyon http://img407.imageshack.us/img407/7...5usa036.th.jpg Link (36) Blue Canyon mit aufgegangenem Mond http://img441.imageshack.us/img441/7...5usa038.th.jpg Link (37) Beleuchtete Wand mit Mond Der Mond bringt dann noch das gewissen Etwas... wirklich sehr schön. :) Es macht einfach Spaß hier ein wenig umherzustreichen und alles auf sich wirken zu lassen… Als das letzte Licht vergangen ist machen wir uns auf den Rückweg nach Tuba City – ins Quality Inn. An der Rezeption gibt’s Navajo Fried Bread for free, was wir natürlich gleich probieren. Fettig, schon ein wenig kalt aber ganz OK. Diese Spezialität wird uns im gesamten Navajo-Gebiet begleiten. Natürlich war das kein richtiges Essen und wir besuchen nach dem Zimmer beziehen das angegliederten „Hogan Restaurant“. Das Essen dort ist OK, aber nicht Besonderes. Es gibt einige Navajo Spezialitäten, aber ebenso mexikanische und amerikanische – und offenbar nichts so richtig gut. Salz fehlt noch mehr als sonst schon auf dieser Reise. Aber das ist ja das kleinste Problem. Trotzdem – man kann auch schlechter essen. ;) Müde und glücklich fallen wir ins nicht ganz billige Bett. :) ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hach, ist das wieder schön, bei euch mitzureisen, nächstes Mal komme ich aber endgültig mit!!! <-- nur 3 und nicht 5 :D;)
Zitat:
Die besten Navajo Tacos (Frybrad + Chili + alles) gab es im The View, das ist das neue Hotel oberhalb des Monument Valley. Deren Koch war früher beim CIA :mrgreen: - Culinary Institute of America. Freue mich auf euer Monument Valley und erst recht auf Yellowstone! :D |
Schön, dass Du "dabei" bist Elke. :D
Zitat:
Dort isst man das aber eher mit Honig als mit Knoblauchsoße. :mrgreen: Zitat:
Gruß Michael |
Schon schön...Gegend wie Bilder. Ich will auch mal wieder in die Ecke.
Das ist natürlich Herpers heaven. Gelobtes Reptilienland. Wirst Du uns da auch ein paar Eindrücke aus der Herpetofauna zeigen? Mich würds freuen! Viele Grüße Ingo |
Das musste ich jetzt wirklich zweimal lesen... Herpes Himmel? :oops: :lol:
Tatsächlich habe ich nur ein einziges Reptil gesehen - das dafür aber abgelichtet. Ich hoffe dann auf eine Fachgerechte Bestimmung von Dir... :top: Vögel habe ich ein paar und Richtung Yellowstone völlig überraschend einige größere und kleinere Säugetiere. ;) Gruß Michael |
Ich kann mir deine verlinkten Bilder leider nur zuhause anschauen, aber die Galeriebilder lassen ja schonmal Gutes erahnen ;)
Der Mond über dem Blue Canyon ist ja der Hit :top: |
Bei Euch ist sogar Imageshack gesperrt? :shock:
Immerhin hast Du zur Vorfreude die Gallerie-Bilder... ;) Der Blue Canyon war wirklich spitze und der Mond einfach das i-Tüpfelchen! Gruß Michael |
Hallo, Michael!
Toller Bericht mit tollen Bildern! Theoretisch. Michael, es ist echt ein Unding, jedes Bild extern einzeln anklicken zu müssen. Man muss es anklicken, dann lääääädt es erstmal, dann muss man es wieder zuklicken, zum nächsten Bild, das wieder aufklicken...das ist echt extrem anstrengend und verleidet einem so richtig das Angucken deiner schönen Bilder. Sie hätten eine bessere Präsentation verdient, auch wenn das in der Galerie ohne Multi-Upload etwas länger dauert. Ich bin sehr interessiert, aber merkte, dass ich schnell ermüde und nur noch auf die Thumbs gucke. Und das ist ja wohl nicht in deinem Sinn gewesen. Daher: toller Bericht und theoretisch wirklich tolle Bilder! :D |
Danke Dana. :D
Irgendwie habe ich erwartet, dass sowas kommt. :? Der nicht vorhandene Multi-Upload hat mich schon damals gestört, aber jetzt kommt halt hinzu, dass die rund 240 Bilder schon hochgeladen und in meinem Quell-Word verlinkt sind. Eigentlich müsste ich nur noch den Text für die einzelnen Etappen schreiben, ein Makro starten und dann den fertigen SUF-spezifischen BBCode hier posten... Dass ich jetzt das Gleiche nochmal machen "soll" und das auch noch ohne Multi-Upload... das bereitet mir Bauchschmerzen. Auch wenn ich es verstehe. Das größte Problem war, dass ich bei der Entwicklung des Konzepts ("einmal schreiben/einbinden, überall hin exportieren") das Bilder einbinden in einem Reiseforum ausprobiert habe, welches die Bilder automatisch auf 600px Breite reduziert darstellt und verlinkt. Der Schock dann, als das hier in vertikale Scroll-Orgien ausgeufert wäre. Glücklichweise erstellt Imageshack automatisch Thumbs deren URL sich aus der Original-URL automatisiert ableiten lässt. Aber das das suboptimal ist und gerade hier nicht gut ankommt war dann klar... :( Ich gehe mal in mich... Gruß Michael |
Es ist ja nichts gegen dich persönlich, Michael, das weißt du. =)
Es ist einfach nur extreeeemst umständlich und sehr nervig anzuschauen, gerade, wenn man weiß, dass diese Bilder schon Potential haben, aber der innere Schweinehund irgendwann doch zu knurren anfängt... :lol: Gerade ich verstehe dich sehr gut. Ich schreibe ja oft Reportagen mit bis zu 100 Bildern ungefähr. Das alles hochzuladen, ist mehr als anstrengend. Es ist halt nur so, dass dann die Leser und Betrachter ausbleiben, weil keiner Bock hat, sich da durchzuklicken. Und dafür sind Bericht und Bilder eindeutig zu schade. ;) |
Zitat:
Eine Frage in diesem Zusammenhang: Kann die Lightbox auch den Bildtitel mit anzeigen? Könntet ihr das in der Forensoftware einstellen? Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber da Michael schon "in sich geht", erübrigt sich ja das weitere Drübergerede. :D |
Das bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass ich das ändere... :P
Aber ich starte mal einen Testbalon. Dafür nur ein knapper halber Tag. :cool: |
OK, das war halbwegs erfolgreich. Glücklicherweise lässt sich der "Lighbox-Link" aus der URL ableiten. :)
Bleibt nur noch das erneute Hochladen... :roll:;) |
Guuuuterguter Testballon! :umarm: :D
Da macht das Ansehen gaaanz dolle Spaß. =) Ich liebe diese Canyonbilder...superschön. Und total witziges Bild deiner Freundin, es sieht aus, als renne sie da! |
Tolle Bilder, toller Bericht.
Ich glaube ich muss mal an meine Text zu Bilder Verhältnis arbeiten. :shock: |
Ja, die Canyonbilder sind wirklich klasse!
Ich sehe schon, das wird in zwei Jahren eine Harte Entscheidungsrunde, wenn wir dann aussuchen, wohin wir überall wollen :mrgreen: |
Danke. :D
Zitat:
Aber für hier extra Passagen rauszukürzen macht ja irgendwie auch keinen Sinn... überlesen kann man immer. :cool: Zitat:
|
Tag 6 – 03.05.2012: Coalmine Canyon und Canyon de Chelly - TEIL2
Dann am ersten Viewpoint angekommen, wundern wir uns über ein Pferd, welches am Viewpoint steht. Sowas sieht man auch nicht alle Tage. Fotogen war der Gaul allerdings nicht... deswegen lieber noch ein paar Bilder vom Viewpoint und den hübscheren Pferden im Tal… ;)
![]() (41) Canyon de Chelly North Rim ![]() (42) Canyon de Chelly North Rim - Pferde ![]() (43) Canyon de Chelly North Rim - Pferde in Großaufnahme …und dann geht’s weiter. Wir beschließen, dass wir den White House Trail doch jetzt schon machen und begeben uns zum Trailhead. Der Trail ist gut begangen und ganz nett. Unten angekommen erwartet uns Privatgelände, welches nicht fotografiert werden soll. :twisted: Außerdem natürlich vieeele Stände mit Indianerschmuck. Und eine Ruine. ![]() (44) Canyon de Chelly - unten im Tal ![]() (45) Canyon de Chelly - White House ![]() (46) Canyon de Chelly - Eidechse am Wegesrand Der Aufstieg ist anstrengend – aber trotzdem hat sich die kleine Tour gelohnt. Wir machen uns auf zum Spider Rock – dem inoffiziellen Wahrzeichen des Parks. :) Am Viewpoint fällt uns gleich ein älteres Paar aus Oregon auf, welches im Auto mit laufendem Motor sitzt. Sie liest einen Roman und er döst. Wohlgemerkt bei unter 20°C Außentemperatur, also selbst für US-Amerikaner ohne zwingenden Grund zur Klimatisierung. Hallo?!? :twisted: Als ich nach einer halben Stunde ein Fleece für die Mädels aus dem Auto hole und deren Motor immer noch läuft, überlege ich kurz, ihnen unsere Salatgurke in den Auspuff zu stecken. Lasse es dann aber doch. :cool: Der Spider Rock selbst ist schön – vor allem mit dem richtigen Licht und dem richtigen Schattenwurf. Der bringt Tiefe ins Bild. :top: Trotzdem sind wir ein wenig enttäuscht. Insgesamt wird uns der Canyon de Chelly sobald wohl nicht wieder sehen. Allerdings kann man ihn für Ersttäter, die in der Gegend sind, schon empfehlen. Es ist imho halt kein „Muss“. Anmerkung: Er ist schon auch etwas Besonders, weil unten Gras und Bäume (früher allerdings viel mehr - wurde viel gerodet und anscheinend versteht keiner warum) stehen und viele frei laufende Pferde. Schon deswegen lohnt sich das runter laufen. Weit ist es auch nicht - nur ein wenig anstrengend den Berg hoch. ;) Der Spider Rock sieht allerdings imho gut fotografiert immer beeindruckender aus, als in natura. Und Ruinen "geben" uns persönlich einfach nix. *pfeif* Wir haben nun insgesamt eine Stunde am Lookout verbracht und die Sonne ist noch nicht untergegangen – vorher ist der Canyon an dieser Stelle eh total im Schatten. Wir wollen also versuchen auch noch den Hope Arch „vorzuziehen“ und machen uns auf die Suche. Wieder stellen sich die fehlenden Waypoints als Problem heraus – wir finden den Zugang nicht und geben irgendwann entnervt auf. :? Essen gibt’s wieder im Family Restaurant des Orts – es ist am Best Western angegliedert und heißt „Junction Restaurant“. Das gefällt uns ein wenig besser als das in Tuba City – obwohl auch hier wohl komplett ohne Salz gekocht wird. *pfeif* |
Weiter sehr schöne Ansichten und endlich auch mal ne Echse (Schön erwischt: Sceloporis occidentalis, der südwestliche Allerweltsleguan).
Mehr davon bitte... Viele Grüße ingo . |
Zitat:
Dass deine Bilder oberfeinst sind, braucht man ja nicht mehr extra zu erwähnen. Danke auch für den ausführlichen Bericht! Ich schaue mir jedes Bild an, egal ob die hier hochgeladen sind oder extern, sie sind mir nun mal sehr wichtig. Die beiden Yellowstone-Threads sind der Grund weshalb ich derzeit in dieses Forum schaue. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Außerdem habe ich keinen Smartphone Empfang. :lol: Zitat:
Da verstehe ich warum Du zumindest nervös warst. :mrgreen: Gruß Michael |
Ich finde bei diesen Indianergebieten immer etwas schade, dass es solche... Geldmaschinen sind. Klar sind die Leute auf Geld angewiesen und sie hatten es in der Vergangenheit nicht immer einfach, schon klar... aber ich fühle mich trotzdem immer irgendwie abgezockt und über den Tisch gezogen.
Und dann darf man stellenweise nicht mal fotografieren (Paradebeispiel der Panoramabogen beim GC. Dort muss man ja scheints sogar die Kameras abgeben. Definitiv ohne mich). Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |