PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kocht in der Gerüchteküche?


Seiten : 1 2 3 [4] 5

HaPeKa
07.02.2024, 18:43
Ich bin mir nicht sicher, ob es fair ist, ein G mit einem GM zu vergleichen. Aber an einen 200-600mm gibt's nichts zu bemängeln. Und wenn man Brennweite wirklich braucht, ist das 100-400mm einfach zu kurz.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2024, 19:18
Füllt das neue Sigma nun eine Lücke bei Sony aus?

*thomasD*
07.02.2024, 19:20
Da wirst du unterschiedliche Antworten bekommen. Letztlich muss man sehen was es bringt und kostet. Für mich nicht.

HaPeKa
07.02.2024, 21:19
Für mich auch ein Objektiv, auf das niemand gewartet hat. Aber es wird seine Käufer finden, so what?

Dirk Segl
08.02.2024, 05:20
-----Ich habe noch nicht gelesen, dass das 200-600mm jemanden von der Abbildungsleistung enttäuscht hätte - o.k. ausser vielleicht Dirk ;) - -----

Eyyyyyyyy !! :lol::lol::lol:

Dirk Segl
08.02.2024, 05:39
Optisch und von der Verarbeitung her mache ich mir in der heutigen Zeit bei Sigma keine Sorgen mehr.
Das sollte alles passen.

Da es wohl kein Fresnel wird kann Sigma es aber so modern bauen, daß der Schwerpunkt nahe bei der Kamera liegt, wie z.B. bei einem 400/2.8.

Auch das Nikon 400/4.5 ist superleicht ohne Fresnel (1245g -> UVP 3700.-)

Das Objektiv dann für 3000.- Euro (UVP) und um die 1,5 - 1,7kg wäre schon interessant.

Dazu eine schraubbare Streulichtblende, das schwarze edle Gehäuse und eine auf wenig CA's getrimmte Optik hat schon seinen Reiz.

Gehe aber eher von 3500.- aus, was aber in der heutigen Zeit im Rahmen bleibt.

Frontlinse dürfte wohl auch bei 95mm liegen.

Und man muß sich endlich nicht mehr überlegen, ob man den TC mitnimmt oder nicht. :crazy::crazy::crazy:

Bin sehr gespannt. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2024, 10:21
Soll am 21.2.2024 erscheinen, das Sony 2,5/24-50mm ein G Objektiv Vollformat.
https://www.sonyalpharumors.com/confirmed-sony-24-50mm-f-2-8-will-be-announced-on-february-21/
Wohl kleiner und leichter als die 2,8/ 24-70mm Lösung, aber ist der Brennweitenbereich attraktiv genug? Wo sollte der Preis liegen?

aidualk
08.02.2024, 15:26
N.b. ist das 200-600 noch lichtschwächer, wenn auch nicht viel.

Die Lichtschwäche des Sony 200-600mm, im Vergleich zum Sigma, wird immer weniger. ;)
Hier ist die Patentanmeldung (https://asobinet.com/info-patent-sigma-500mm-f5-6/), letztes Jahr bei Asobinet veröffentlicht worden.

google Übersetzung:


Brennweite: 485,00
F-Wert: 5,83
Blickwinkel: 5,06
Bildhöhe: 21,63
Gesamtlänge: 253,13

Nebenbei: Es wurde damals noch ein F8/700mm und ein F5/400mm angemeldet.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2024, 17:21
Neue Infos über das Sigma 5,6/500mm
https://www.sonyalpharumors.com/new-leaks-and-more-info-about-the-upcoming-sigma-500mm-f-5-6-lens/

TONI_B
08.02.2024, 18:52
Die Lichtschwäche des Sony 200-600mm, im Vergleich zum Sigma, wird immer weniger. ;)Da nutzen sie aber die erlaubten Toleranzen ganz gut aus...:cool:

Statt f/5,6 ist es f/5,83 und statt f=500mm sind es 485mm. Immer knapp unter 5%. :roll:

nobody23
12.02.2024, 16:07
https://www.sonyalpharumors.com/crazy-sigma-will-announce-a-new-15mm-f-1-4-diagonal-fisheye-lens/


Neben dem 500 5.6 solls auch ein 15 1.4 Fishauge geben! :shock:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2024, 17:19
Da bin ich gespannt ob letztlich was Attraktives dabei sein wird.Ein 2,8/28-100mm könnte gute Verkaufschancen haben wenn Preis und Leistung stimmen. Ein 2,8/150mm Macro würde auch seine Käufer finden meine ich.
https://www.sonyalpharumors.com/tamron-will-launch-six-new-lenses-in-2024/

usch
12.02.2024, 17:41
Neben dem 500 5.6 solls auch ein 15 1.4 Fishauge geben! :shock:
Ach so … von Sigma. Von Sony hätte mich das wirklich überrascht.


6 neue Tamron Objektive
Das heißt aber nicht 6 neue Objektive für E-Mount. Wenn sie zwei neue Modelle jeweils für Sony E, Nikon Z und Fuji herausbringen, sind das auch 6 Stück. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2024, 17:57
Das heißt aber nicht 6 neue Objektive für E-Mount. Wenn sie zwei neue Modelle jeweils für Sony E, Nikon Z und Fuji herausbringen, sind das auch 6 Stück. ;)
Habe ich auch nicht geschrieben. Ein 2,8/150mmMacro für Sony würde aber eine Lücke füllen, trotz der Tatsache dass manche Telezooms einen makronahen Abbildungsmaßstab erlauben.

aidualk
13.02.2024, 06:38
.... solls auch ein 15 1.4 Fishauge geben! :shock:

Ich bin ständig am überlegen, aber mir fällt kein Anwendungsfall für ein Fisheye ein mit F/1.4. Der Bildwinkel ist so enorm, dass es selbst, wenn man mal Astro damit machen wollte, diese Lichtstärke irrelevant ist. Dafür wird es groß und schwer werden...
Vielleicht für Bokeh-Fans ... ? :crazy:

Ellersiek
13.02.2024, 09:30
Ich bin ständig am überlegen, aber mir fällt kein Anwendungsfall für ein Fisheye ein mit F/1.4. Der Bildwinkel ist so enorm, dass es selbst, wenn man mal Astro damit machen wollte, diese Lichtstärke irrelevant ist. Dafür wird es groß und schwer werden...
Vielleicht für Bokeh-Fans ... ? :crazy:

Zu A-Mount-Zeit war das Minolta 16 mm 2.8 eins meiner Lieblingsobjektive. Nicht perfekt, aber für extremere Blickwinkel ein tolles, recht scharfes Objektiv.

Im E-Mount ist bei mir das 9mm Laowa 4.0 an diese Stelle gerückt. Scharf und kompakt. Leider ohne Elektronik (für die EXIF-Daten) und manuellem Fokus - dass kann in der Hektik des Geschens schon mal ein Nachteil sein.

Je nachdem, wie es abbildet, könnte es ein durchaus interessantes Objektiv sein. Und mehr Freistellungsmöglichkeit haben ist besser als weniger. Etwas übertrieben formuliert: Beim Minolta hätte man den AF weglassen können - Unschärfe fast ausgeschlossen.

Lieben Gruß
Ralf

HoSt
13.02.2024, 09:50
Im E-Mount ist bei mir das 9mm Laowa 4.0 an diese Stelle gerückt. Scharf und kompakt. Leider ohne Elektronik (für die EXIF-Daten) und manuellem Fokus - dass kann in der Hektik des Geschens schon mal ein Nachteil sein.
Sicher, dass du an dem Objektiv Blende f/4 einstellen kannst? :roll: Ich kenn nur das 9mm f/5.6 ;)

HaPeKa
19.02.2024, 17:27
Die Ankündigungen werden immer skurriler. Gemäss SAR soll Sony in Kürze ein WOW Produkt ankündigen

Confirmed: Sony “WOW” product announcement coming soon after the CP+ show (https://www.sonyalpharumors.com/confirmed-sony-wow-product-announcement-coming-soon-after-the-cp-show/)

WOW bedeutet:

Kein anderer Hersteller hat bisher so ein Produkt gemacht
Es ist kein Nischenprodukt
Die meisten von uns werden es haben wollen, obwohl es teuer sein wird
Und es soll das erste Produkt einer neuen Produktlinie sein


Es kommen dann wohl noch weitere WOWs :D

kiwi05
19.02.2024, 17:28
Was soll man dazu sagen, außer: WOW :mrgreen:

HaPeKa
19.02.2024, 17:30
Was soll man dazu sagen, außer: WOW :mrgreen:
Ich hab's bei meinem Händler vorbestellt :crazy:

usch
19.02.2024, 18:13
• Kein anderer Hersteller hat bisher so ein Produkt gemacht
Also weder eine Kamera noch ein Objektiv. Hmm … :?

Jumbolino67
19.02.2024, 18:19
Ich tippe auf einen Antigravitationspatch. An eine Kamera angebracht, kann diese in jeder Position schweben ... Das wäre wirklich WOW :cool:!

kiwi05
19.02.2024, 18:39
Ich tippe/hoffe auf die Motivklingel….endlich.
Als reines Zusatzgerät, somit auch am Handy einsetzbar. :mrgreen:

*thomasD*
19.02.2024, 20:03
...
Kein anderer Hersteller hat bisher so ein Produkt gemacht
...

Klar ... dass kein anderer Hersteller eine A-sonstwas oder ein GM macht :crazy:

Fotorrhoe
19.02.2024, 21:57
Ein Fluxkompensator.

Pre-Capture war gestern.
Wir reisen in der Zeit zurück, und machen das Bild, das wir zunächst verpasst haben!

steve.hatton
19.02.2024, 22:57
Dabei sollte man sich bei der Rückreise nicht vertippen........Achtung Morlocks.

aidualk
20.02.2024, 07:47
Kein anderer Hersteller hat bisher so ein Produkt gemacht
Es ist kein Nischenprodukt
Die meisten von uns werden es haben wollen, obwohl es teuer sein wird
Und es soll das erste Produkt einer neuen Produktlinie sein




Da fällt mir auf die Schnelle ein:
- RX mit curved Sensor und Global Shutter
- Eine Kamera mit integriertem Gimbal - die aktuelle 'in-Body-Stabilisierung', egal wie ist nun heissen mag - '5-Achsen' oder 'Active' - ist noch immer nicht wirklich brauchbar
- Multi-Layer Sensor im KB Format

Aber viele Kameras waren in der Vergangenheit, zu ihrer Zeit, 'WOW' würdig. Mindestens mal die A7S, die A9, die A1, die A7SIII, die A9III ...

turboengine
20.02.2024, 08:06
Vloggerkamera mit automatischem Kugelkopf für Objektverfolgung und Drohne für Gegenschuss.

Oder gleich eine Kamera, in der die Drohnenfunktion schon eingebaut ist. So eine Art „Karlsson vom Dach“ mit Versenkpropellern oder abnehmbarem, honintegriertem Drohnenmodul.

wus
21.02.2024, 10:50
Da fällt mir auf die Schnelle ein:
- RX mit curved Sensor und Global ShutterSind Kompaktkameras heutzutage nicht längst Nischenprodukte?

Oder sind heutzutage überhaupt ALLE "echten" Kameras Nischenprodukte :?::?::?:

aidualk
21.02.2024, 11:32
Sind Kompaktkameras heutzutage nicht längst Nischenprodukte?

Ich hätte das präziser benennen sollen: Mit RX meinte ich eigentlich einen RX1 Nachfolger, also evtl. eine RX2, mit KB Sensor, oder sogar größer. :crazy:

Aber mal sehen, was wirklich so 'WOW' wird. :D

usch
21.02.2024, 12:12
Ich bleibe dabei, dass es weder eine Kamera noch ein Objektiv sein wird, wenn Andrea so mit dem Wort "Produkt" drumherum redet. Vielleicht ein Handy mit KB-Sensor. :lol:

MajorTom123
21.02.2024, 13:16
Es wird schon eine neue RX sein. Jetzt wo ich nach langem Zaudern endlich eine RX100-M7 gekauft habe. ;) Wahrscheinlich APS-C oder gleich KB im gleichen Format, so dass ich mich richtig ärgere. Die neue Fuji X100VI scheint sich ja ziemlich gut zu verkaufen; der Markt ist noch nicht tot, er zuckt noch.

HaPeKa
21.02.2024, 13:35
Eine RX1M2 Nachfolgerin auf aktuellem Stand der Technik oder gar mit einer technischen Innovation wäre natürlich schon WOW, aber eine Weiterentwicklung von etwas, was es schon gibt. Dasselbe gilt natürlich auch für ein Handy mit einem grösseren Sensor. Das Experia 1 ist da ja schon ein Vorreiter, dass sich das weiter verbessern lässt, ist nur eine Frage der Zeit.

Aber warum nicht eine Kombination aus RX und Handy mit Creator's Cloud Integration? Also eine Kamera mit integriertem 5G Handy? Aber auch das wäre nicht wirklich neu, Samsung hatte sowas schon vor über 10 Jahren mal mit der Galaxy Kamera (https://www.amazon.de/Samsung-Megapixel-21-fach-Touchscreen-Quad-Core/dp/B009RK8G14) ausprobiert, wegen schwacher Nachfrage aber wieder aufgegeben. Sony könnte so ein Produkt auf einem ganz anderen Level bringen.

We'll see, geht ja nicht mehr so lange, bis aus dem WOW ein echtes Gerücht wird :crazy:

aidualk
21.02.2024, 14:00
Ein WOW (https://de.wikipedia.org/wiki/Wow!-Signal) gab es vor langer Zeit schon mal ... und dann kam nicht wirklich was dabei herum. :cool:

usch
21.02.2024, 15:06
Je größer das Wow vorher, desto größer das Meh (https://en.wikipedia.org/wiki/Meh) hinterher. ;)

lampenschirm
21.02.2024, 16:39
1000x berührt.....1000x....und es hat woow gemacht

https://www.sonyalpharumors.com/officially-announced-new-sony-24-50mm-f-2-8-g/

oder halt auch nicht.....:zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2024, 16:48
Das Teil kostet 1299 Euro!

kiwi05
05.03.2024, 13:55
Habe eigentlich nur ich das große Februar-Firmware Update für die A1 verpasst?:mrgreen:

HoSt
05.03.2024, 13:59
Habe eigentlich nur ich das große Februar-Firmware Update für die A1 verpasst?:mrgreen:

Nur dass es ab März kommen soll :crazy::crazy:

kiwi05
05.03.2024, 14:05
März 202x ? :mrgreen:

aidualk
05.03.2024, 18:11
Ein WOW (https://de.wikipedia.org/wiki/Wow!-Signal) gab es vor langer Zeit schon mal ... und dann kam nicht wirklich was dabei herum. :cool:

Das 'WOW' soll ein 24-70mm/2.0 sein... :roll: - ich rumore mal 3500,- Euro und 2kg.

HaPeKa
05.03.2024, 18:22
Das Canon 28-70mm f=2.0 ist 1.5kg. Etwas schwerer dürfte das Sony sein, aber ich gehe auch von einem Preis über CHF 3'000.- aus.

So ein Objektiv muss man testen, um beurteilen zu können, ob es einem taugt. Also bei mir hat sich jetzt noch grad kein wow eingestellt.

Sir Donnerbold Duck
05.03.2024, 18:23
Das Objektiv mag WOW sein, aber der Preis wird AU sein...

Gruß
Jan

Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2024, 19:21
Dies kommende 24-70mm wird 4000 Euro kosten wie ich Sony einschätze.

usch
05.03.2024, 22:30
So viel zu "No other manufacturer ever did this". Technisch nicht gelogen, aber 24mm bei Sony statt 28mm bei Canon ... na ja. Für "WOW" hätte ich jetzt wirklich eine völlig neue, noch nie dagewesene Produktkategorie erwartet und nicht das fünfundzwanzigste Standardzoom im Sortiment. :zuck:

Da finde ich das 20-70 G immer noch interessanter, und für Lichtstärke bei 24mm nehm ich dann weiter das 24/1,4 GM. :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2024, 22:49
Wie viele Festbrennweiten könnte das Objektiv ersetzen wenn die optischen Eigenschaften entsprechend gut bis sehr gut sind? Gewicht und Größe mal nicht einbezogen?
Reportage Objektiv bei den Olympischen Spielen und der Fußball EM, auch für Video?
Dafür kommt es fast zu spät.
Vielleicht eher fürs Studio?

usch
05.03.2024, 23:49
Olympische Spiele und EM mit maximal 70mm? :shock:

Also bei mir könnte es keine Festbrennweite ersetzen … bei 24 und 35mm fehlt immer noch eine Blende Lichtstärke, und am langen Ende fehlen 15mm bis zum 85mm/1,8.

*thomasD*
06.03.2024, 00:35
Aus der Sigma i-Serie kömnte es vier Objektive ersetzen: 24, 35, 50 und 65 mm. Aber dann sind mir die Festbrennweiten doch lieber.

aidualk
06.03.2024, 06:29
Gewicht und Größe mal nicht einbezogen?


Genau das wird aber der Punkt sein. 1,5, eher wohl fast 2 kg Klotz als Standardzoom am Handgelenk!?
Wird dort überhaupt ein Filter drauf passen? Und wenn, dann mindestens 95mm oder nur eine 150mm Scheibe? Ich nutze viel Filter.
Und zu den top Festbrennweiten fehlt, bei Bedarf, immer noch Licht, selbst wenn das Zoom bei Offenblende schon perfekt abbilden würde.

Und auf meine kleine Reisenachführung passt es vom Gewicht schon nicht mehr drauf.

Ich bin überzeugt, es wird absolut Begeisterte geben, aber für mich ist das Objektiv das Gegenteil von Praxistauglich.

Und wenn du auf einer Hochzeit mit diesem Rohr auf die Leute zu gehst, bekommen die doch Angst. :shock: :lol: ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2024, 08:42
Olympische Spiele und EM mit maximal 70mm? :shock:

Also bei mir könnte es keine Festbrennweite ersetzen … bei 24 und 35mm fehlt immer noch eine Blende Lichtstärke, und am langen Ende fehlen 15mm bis zum 85mm/1,8.
Als Objektiv außerhalb des des Teleanwendungsgebietes natürlich nur, Halle und Schwimmhalle als Aufnahmeorte wo man nah am Geschehen ist. So doch wohl nur Renommierobjektiv. Sony hätte lieber das Thema Makro angehen sollen nach 9 Jahren mit dem letzten Makroobjektiv.

HaPeKa
06.03.2024, 12:02
Sony bringt damit das erste Objektiv der neuen Kategorie der Prestige-Objektive. Das sind Objektive, die man eigentlich nicht braucht aber haben muss, um den gesellschaftlichen Stand oder sozialen Status zum Ausdruck zu bringen :crazy:

Das 24-70mm f2 kann fast nichts, was das f2.8er GM II nicht auch kann, und wenn's wirklich wenig Licht hat, wird man eh zu einer noch lichtstärkeren Festbrennweite greifen. Vielleicht halt auch einfach wieder mal ein Produkt zum Zeigen, dass man's könnte, wenn man denn wollte. Das Objektiv wird nicht auf eine grosse Nachfrage treffen aber seine Fangemeinde finden.

Ich hoffe, Sony macht das 'Zeigen, was man kann' auch mit einer möglichen RX1 Weiterentwicklung.

aidualk
06.03.2024, 12:50
... aber haben muss, um den gesellschaftlichen Stand oder sozialen Status zum Ausdruck zu bringen :crazy:


Wenn man das möchte oder braucht, gibt es doch wirklich ganz anderes als Objektive und/oder Kameras. :shock:

rudluc
06.03.2024, 13:51
Ich finde, Sony sollte nun nicht so viel Entwicklungsarbeit in exotische Objektive stecken, die sich dann sowieso niemand leisten will oder kann, sondern lieber im exisiterenden Angebot darauf achten, dass alle älteren Objektive mit schwächerer oder unberechenbarer Leistung auf den neuesten Qualitätsstand gebracht werden.

Ich denke dabei jetzt z.B. an das 16-70/4 für APS-C.
Man hat ja jetzt eine tolle A6700 herausgebracht und hier wäre ein größeres Angebot an guten G-Linsen wünschenswert.

XG1
06.03.2024, 13:55
Würde ein Nachfolger für das 100-400 auf mehr Gegenliebe stoßen?

heischu
06.03.2024, 14:30
Würde ein Nachfolger für das 100-400 auf mehr Gegenliebe stoßen?

Ein 100-400 f/2.8-4 wäre "nett"... :lol:

Aber grundsätzlich fände ich sowohl ein 100-400GM2 als auch ein 200-600G2 nicht unangebracht.

steve.hatton
06.03.2024, 15:47
nett.......und auch recht fett !!!

Man
06.03.2024, 15:58
24-70 F/2,0 sollte als Zoom für dunkle Events (Kirche) gut brauchbar sein.
Ohne Blitz marschiert man mit dem F/2,8 gerne schon Richtung ISO 4000 und mehr, mit dem F/2,0 wäre man bei noch "gemütlichen" ISO 2000.

Klar, mit Kamera schleppt man da rd. 2 kg permanent mit sich rum. Mit 24 F/1,8 ist man ähnlich lichtstark (und deutlich leichter), mit 24mm und F/1,4 lichtstärker und etwas leichtgewichtiger unterwegs.
Allerdings wird kaum jemand enrsthaft nur mit 24mm zum Event marschieren, spätestens bei Portraits wird es da unsinnig = mindestens 50mm auf 2. Kamera (man hat keine Zeit, ständig die Objektive zu wechseln) sind dann notwenig. Egal ob Kombination 24/50 oder (noch beliebter) 35/85: der Gewichts und Handlingsvorteil ist dann weg.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2024, 17:40
Ich finde, Sony sollte nun nicht so viel Entwicklungsarbeit in exotische Objektive stecken, die sich dann sowieso niemand leisten will oder kann, sondern lieber im exisiterenden Angebot darauf achten, dass alle älteren Objektive mit schwächerer oder unberechenbarer Leistung auf den neuesten Qualitätsstand gebracht werden.

Ich denke dabei jetzt z.B. an das 16-70/4 für APS-C.
Man hat ja jetzt eine tolle A6700 herausgebracht und hier wäre ein größeres Angebot an guten G-Linsen wünschenswert.
Das wäre fällig,2024 ist noch lang. Eine Neuauflage des alten 16-105mm mit E-Mount wäre nicht schlecht!

*thomasD*
06.03.2024, 20:12
So exotisch finde ich das Objektiv nun nicht. Nur weil IHR es nichg braucht heißt es nicht dass es keinen Nutzerkreis dafür gibt. Meiner Meinung nach durchaus eine sinnvolle Ergänzung im Portfolio.
Es gibt zwei 50er GM mit unterschiedlicher Anfangsblende, wieso das nicht auch für das 24-70?

Für MICH ist es allerdings auch nichts.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2024, 20:58
Warten wir doch mal die Reviews ab. Die technischen Daten sind auch noch unbekannt.

HaPeKa
06.03.2024, 22:15
Warum sollen wir Reviews abwarten? Wenn Sony so ein Objektiv bringt, wird es nicht enttäuschen. Reviews spiegeln die Meinung eines Einzelnen wieder und sind alles andere als allgemein verbindlich.

Und wie immer, es wird Reviewer geben, die werden begeistert sein und solche, die die Nase rümpfen. Beurteilen, ob ich so ein Objektiv brauchen kann oder nicht, kann ich auch ohne Reviews.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2024, 22:27
Ich meine Labortests mit praktischen Erfahrungen gemischt.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.03.2024, 10:21
Es rumort weiter u.a. ein 2,8/16-25mm G.
https://www.sonyalpharumors.com/confirmed-sony-16-25mm-f-2-8-g-lens-is-coming-soon-and-three-more-sony-e-mount-lenses-before-early-summer/

rudluc
08.03.2024, 13:09
Was für ein Brimborium um die blöde Blende 2.8!
Und dafür astronomische Preise und einen Monsterklotz in Kauf nehmen bei solch einem geringen Zoombereich?

(nur meine Meinung)

Klinke
08.03.2024, 15:35
Was für ein Brimborium um die blöde Blende 2.8!
Und dafür astronomische Preise und einen Monsterklotz in Kauf nehmen bei solch einem geringen Zoombereich?

(nur meine Meinung)

Die passen doch gut auf die schönen, extra kleinen, Kameras ... :mrgreen:

BeHo
08.03.2024, 15:48
:mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.03.2024, 15:53
Vielleicht ist ja so etwas im Japanmarkt attraktiv?

HaPeKa
08.03.2024, 17:39
Wenn es ähnlich kompakt und leicht ist, wie das 24-50mm f2.8, dann wird es auch ausserhalb Japans seine Abnehmer finden.

rudluc
08.03.2024, 17:56
Wie kompakt muss dann erst ein 24-28mm Objektiv sein! :crazy:

usch
08.03.2024, 18:12
Mir ist schleierhaft, warum sie ausgerechnet von den ohnehin schon exquisiten (jedenfalls der damaligen Werbung nach) GM-Objektiven jetzt eine zweite Auflage machen, aber für das mittlerweile 14 Jahre alte und wirklich nicht berauschende 16mm/2.8-Pancake ist immer noch kein Nachfolger in Sicht. :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.03.2024, 18:27
Ich verstehe manchmal auch nicht welche Flüsterer Einfluss auf neue Objektive nehmen.

Fotorrhoe
08.03.2024, 19:24
Mir ist schleierhaft, warum sie ausgerechnet von den ohnehin schon exquisiten (jedenfalls der damaligen Werbung nach) GM-Objektiven jetzt eine zweite Auflage machen, aber für das mittlerweile 14 Jahre alte und wirklich nicht berauschende 16mm/2.8-Pancake ist immer noch kein Nachfolger in Sicht. :zuck:
Verstehe Deine Frage nicht, es gibt doch das sehr gute 15 1.4. 2.8 können mittlerweile die Zooms.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.03.2024, 20:10
Ich meine Usch geht es um ein "Pancake"Objektiv. Das 1,4/15mm ist kein Pancake.

usch
08.03.2024, 20:35
Verstehe Deine Frage nicht
Das merke ich. ;)

es gibt doch das sehr gute 15 1.4.
Das ist nicht gerade ein Pancake: https://camerasize.com/compact/#691.84,691.1061,ha,t

Ernst-Dieter hat es erkannt. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.03.2024, 22:42
Ich mag auch Pancake Objektive und habe eins.
https://www.dyxum.com/lenses/Other-TTArtisan-AF-27mm-F2.8_lens7278.html
Vielleicht probiert es TT Artisans ja noch mit 16mm?

Dirk Segl
09.03.2024, 18:18
Was ist das "Tolle" an so einem "Pancake" Objektiv ?

Ich sehe ein Objektiv, welches relativ Lichtschwach und keine Einstellmöglichkeiten hat.

Sony E 16mm f/2.8 Pancake (SEL-16F28)

Verkauft sich so etwas in der heutigen Zeit überhaupt noch ?

peter2tria
09.03.2024, 18:29
Wenn die optische Qualität ok ist, wäre es eine gute, weil super kleine Ergänzung zu den Zooms, die bei 18mm beginnen.
Ja, könnte in meine Tasche wachsen.

Dirk Segl
09.03.2024, 18:36
Wenn die optische Qualität ok ist, wäre es eine gute, weil super kleine Ergänzung zu den Zooms, die bei 18mm beginnen.
Ja, könnte in meine Tasche wachsen.

Also es geht hier um die Kompaktheit. :top:

rudluc
09.03.2024, 19:05
Es geht vielen von uns ganz generell um Kompaktheit! Und noch mehr um Gewicht!
Jedenfalls denjenigen, die mit der Kamera unterwegs sind und sich keinen krummen Rücken holen wollen.
Für mich muss es aber trotzdem kein Pancake sein. Ich bin mit dem Sony 10-20/4 schon gut aufgestellt im Superweitwinkelbereich für APS-C.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.03.2024, 23:14
Ein Pancake ist meistens preiswert!

turboengine
10.03.2024, 10:18
Ein Pancake ist meistens preiswert!

Das teuerste wird in Manchester im Radisson Hotel serviert: 800 Pfund kostet es.
https://pursuitist.com/worlds-expensive-pancake-served-1350-opus-one-manchester/

kk7
10.03.2024, 10:45
Das teuerste wird in Manchester im Radissson Hotel serviert: 800 Pfund kostet es.

Ob das auch preiswert ist? :zuck:

Porty
10.03.2024, 10:59
Ob das auch preiswert ist? :zuck:
"Weißer Mann sein krank unterm Skalp"
(Indianer Tea Spoon aus Lucky Luke)

Ernst-Dieter aus Apelern
10.03.2024, 11:03
Wenn die optische Qualität ok ist, wäre es eine gute, weil super kleine Ergänzung zu den Zooms, die bei 18mm beginnen.
Ja, könnte in meine Tasche wachsen.
Also kann man das Pancake als zeitlos ansehen?

kk7
10.03.2024, 13:27
"Weißer Mann sein krank unterm Skalp"
(Indianer Tea Spoon aus Lucky Luke)

Preiswert im Sinne von „den Preis wert“ ;)

ThunderAl
11.03.2024, 15:54
"Weißer Mann sein krank unterm Skalp"
(Indianer Tea Spoon aus Lucky Luke)
Die spinnen, die Briten
(Obelix, beleibter Gallier)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2024, 16:48
Mein Wunschpancake wäre ein 60 Jahre altes Objektiv!
https://lens-db.com/minolta-rokkor-td-45mm-f28-1964/

HaPeKa
11.03.2024, 16:57
Ach, da würde ich doch lieber das 40mm f/2.5 G-Lens (https://www.sony.ch/de/lenses/products/sel40f25g) nehmen.
Auf die 45g Gewichtsunterschied kommts nicht an, und die Bildqualität dürfte um Welten besser sein als beim Pfannkuchenobjektiv von 1964

usch
11.03.2024, 17:22
Ein Objektiv kann genau dann als Pancake gebaut werden, wenn die Brennweite ungefähr dem Auflagemaß entspricht. Deshalb haben Pancakes für DSLRs üblicherweise eine Brennweite um die 45mm, während wir für E-Mount die beiden Pancakes mit 16 und 20mm Brennweite haben.

Du kannst natürlich das Minolta adaptieren, aber mit dem Adapter dran ist es dann halt auch kein Pancake mehr. ;)

HaPeKa
11.03.2024, 18:26
Danke, wieder was gelernt. Und wo liegen die Vorteile bei einem Pancake? Kompakt und leicht ist offensichtlich, aber hat die Bauweise auch einen Einfluss auf die Bildqualität?

usch
11.03.2024, 19:38
Die Bildqualität wird eher schlechter sein, weil man in dem zur Verfügung stehenden Platz eben nicht so aufwendige Konstruktionen zur Korrektur von Bildfehlern unterbringen kann. Für mich liegt der Vorteil wirklich nur in der kompakten Bauweise. Aber ich denke, ein bisschen besser als beim SEL16F28 ginge es nach heutigen Maßstäben schon, wenn Sony sich mal dransetzen würde.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2024, 20:03
Also mein TT Artisans 2,8/27mm ist optisch überraschend gut, nur die Vignettierung ist erhöht bei Offenblende. Dafür wenig Verzeichnung.
https://www.testberichte.de/p/ttartisan-tests/af-27mm-f-2-8-testbericht.html
https://sonyalpha.blog/2023/05/25/ttartisan-27mm-f2-8-af/

Techfreak
11.03.2024, 21:59
Also mein TT Artisans 2,8/27mm ist optisch überraschend gut ...
Und was hat das hier zu suchen? Wir sind in der Glaskugel und seit #825 wieder mal OT!
Zur Glaskugel passt nur, dass du wieder auf Tests verweißt, wie ein Objektiv sein könnte ...
Die ständigen Links braucht trotzdem niemand!

rudluc
11.03.2024, 22:05
Du musst ja nicht alles lesen.
Wenn sich Gerüchte verdichten, kommen wir schon ganz automatisch wieder aufs Thema zurück.

Techfreak
11.03.2024, 22:31
Du musst ja nicht alles lesen.


Ich bin kein MAC User und habe somit keine Glaskugel, die mir unsinnige Beiträge vorab markiert ;)
Aber in einem hast du Recht. EDaA Beiträge muss man nicht lesen ...

turboengine
12.03.2024, 13:29
Bisher scheint der Click baiter aber alleine mit seinen Spekulationen zu sein ;)
Sony würde mich sehr überraschen, wenn tatsächlich was "großes" kommt

Satz mit X: Da kam wohl nix.. :zuck:

rudluc
12.03.2024, 14:23
Ich bin kein MAC User und habe somit keine Glaskugel, die mir unsinnige Beiträge vorab markiert ;)

Erstmal ein kleiner Beitrag zu deiner Fortbildung: du meinst "Mac" und nicht "MAC". Zweiteres ist ein Begriff aus der Netzwerktechnik, du "Technikfreak".

Aber in einem hast du Recht. EDaA Beiträge muss man nicht lesen ...

Wenn du mal ein paar mehr Beiträge hier im SUF gepostet hast, klappt das vielleicht auch mal irgendwann mit dem guten Benehmen.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.03.2024, 17:58
Vielleicht auch mal ein paar Bilder hochladen?

Andronicus
12.03.2024, 23:58
Also mein TT Artisans 2,8/27mm ist optisch überraschend gut, nur die Vignettierung ist erhöht bei Offenblende. Dafür wenig Verzeichnung.
https://www.testberichte.de/p/ttartisan-tests/af-27mm-f-2-8-testbericht.html
https://sonyalpha.blog/2023/05/25/ttartisan-27mm-f2-8-af/

Testberichte.de ist eine reine Verkaufsplattform. Sie listen nur Berichte auf, machen jedoch keine Nachforschungen selbst.

Diese würde ich nicht mehr als seriöse Quellen für irgendwelche Test heranziehen.

perser
13.03.2024, 11:53
Sorry, ist auch nur OT, aber es passt halt zu den vorherigen Posts: Die am meisten für mich akzeptable Test-Plattform für Fototechnik ist www.digitalkamera.de. Die binden zwar auch Affiliate Links in ihre Testberichte ein, aber ihre Bewertungen finde ich grundsolide und stets auch sehr ausgewogen-kritisch.

Fuexline
13.03.2024, 19:39
Sorry, ist auch nur OT, aber es passt halt zu den vorherigen Posts: Die am meisten für mich akzeptable Test-Plattform für Fototechnik ist www.digitalkamera.de. Die binden zwar auch Affiliate Links in ihre Testberichte ein, aber ihre Bewertungen finde ich grundsolide und stets auch sehr ausgewogen-kritisch.

dem stimme ich zu, macht den seriösesten Eindruck.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2024, 19:49
Ich finde die Tests bei Phillip Reeve(BastianK) und bei Lens Tip und Opticallimits noch ganz ok.

Andronicus
14.03.2024, 01:07
Also mein TT Artisans 2,8/27mm ist optisch überraschend gut, nur die Vignettierung ist erhöht bei Offenblende. Dafür wenig Verzeichnung.
https://www.testberichte.de/p/ttartisan-tests/af-27mm-f-2-8-testbericht.html
https://sonyalpha.blog/2023/05/25/ttartisan-27mm-f2-8-af/

Ich finde die Tests bei Phillip Reeve(BastianK) und bei Lens Tip und Opticallimits noch ganz ok.

Warum nennst Du denn da einen Test von testberichte.de.
Das war das Ursprungsthema weshalb wir hier in der Gerüchteküche Namen für seriöse Quellen nennen.

Anscheinend ist Dir entgangen was ich zu dem oberen Quote geschrieben habe.
Testberichte.de halte ich nicht für eine seriöse Quelle.

Wenn Du auf irgendwelche Seiten verweist dann denke bitte darüber nach ob diese wirklich Qualität aufweisen. Weiter wäre es gut wenn Du schreibst was die einzelne URL für Dich interessantes bietet.

... aber ich glaube ich habe Dich schon einmal darum gebeten... hab ich wohl wieder vergessen...

Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2024, 08:24
Werde ich bedenken in Zukunft!

aidualk
14.03.2024, 13:44
Meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke bei Objektivtests:

- Phillip Reeve / Bastian: Der gründlichste reviewer - testet seine Objektive vorher auf Zentrierung. Geht selbstkritisch mit abweichenden Resultaten um.
- Optical Limits / Klaus Schroiff: Testet seine Objektive vorher auf Zentrierung. Testet auf ein Chart im Nahbereich. WW sind daher mit Vorsicht zu geniessen, für SWW nur eingeschränkt aussagefähig - er weist auch darauf hin.
- Dpreview / und Nachfolger: Kein Hinweis auf Zentrierungstest. Wir haben hier im Forum schon nachgewiesen, dass sie Test mit dezentriertem Objektiv veröffentlicht haben. Das führt zu verfälschten Ergebnissen.
- Digitalkamera.de: Kein Hinweis auf Zentrierungstest. Test mit jpg statt RAW. Test auf Testchart im Nahbereich, daher bei SWW wenig aussagefähig. Kein kritisches (selbst) Hinterfragen bei deutlich abweichendem Ergebnis zu anderen.
- Dustin Abbott: Allgemein sehr seröser Reviewer. Zeigt trotz Test im Nahbereich auch Vergleiche draussen.
- Mark Galer: Sony Ambassador. Dennoch kein Test auf Zentrierung, daher schon mal schlechtere Ergebnisse veröffentlicht als nötig. Bearbeitet seine Beispielbilder gerne extrem.
- Sonyalphablog / Marc Alhadeff: Test auf Bücherregal im Nahbereich ...
- LensTip: Testet Koma im Nahbereich statt auf Unendlich, macht ansonsten einen guten Eindruck.
- Cameralabs: Gordon Laing und Kollegen: Machen seriösen Eindruck. Manchmal sind mir die Vergleichstests etwas unübersichtlich. Testen auch auf Testchart im Nahbereich.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2024, 14:14
Vielen Dank für die Übersicht
Blieben noch "ePhotozine" mit John Riley als kurzer Reviewer!Auch Vintage Objektive werden getestet.
Das Fazit ist sehr übersichtlich dargestell!
Und Ken Rockwell, leider sehr unübersichtlich die Reviews und letztlich nicht leicht zu lesen.Verliert sich etwas in Details.

jsffm
14.03.2024, 16:03
Interessante Übersicht, gehört aber nicht in die Gerüchteküche, eher zu den Objektiven.

aidualk
14.03.2024, 17:15
Und Ken Rockwell, ...

Ken Rockwell ist der Chuck Norris der Fotografie. (https://www.dpreview.com/forums/post/40023765) :mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2024, 17:24
Besser als ein "Dieter Bohlen" der Fotografie allemal.
Hier noch ein Tester der Praxis , Steve Huff
https://www.stevehuffphoto.com/

karwendelyeti
14.03.2024, 18:29
Besser als ein "Dieter Bohlen" der Fotografie allemal.
Hier noch ein Tester der Praxis , Steve Huff
https://www.stevehuffphoto.com/

Anstrengendes Thema das mich lannsam nervt, der beste Test ist eigene Erfahrung. Was nützt mir ein Test von Kamera xy wenn ich das Objektiv an einer älteren Cam, mit weniger MP habe?

turboengine
14.03.2024, 22:49
Hier noch ein Tester der Praxis , Steve Huff

Naja, der glaubt dass man Audiokabel „einbrennen“ muss. Voodoo. Auch die Fototests… -naja.

wus
14.03.2024, 23:36
Warum sind Tests auf Testcharts im Nahbereich bei SWW wenig aussagefähig?

*thomasD*
15.03.2024, 04:49
Ernste Frage?
Nicht nur bei SWW: Objektive bilden i.A. im Fernbereich besser oder schlechter ab als im Nahbereich. Man kann von der Leistung im Nahbereich nicht auf die Leistung im Fernbereich schließen, oder zumindest nur eingeschränkt. Das gilt bspw. für die Leistung in den Ecken, die Bildfeldwölbung und Koma.
Weitwinkelobjektive sind i.d.R. wohl auf den Fernbereich optimiert, Makroobjektive auf den Nahbereich.

turboengine
15.03.2024, 05:15
Warum sind Tests auf Testcharts im Nahbereich bei SWW wenig aussagefähig?

Wie oft fotografierst Du sowas? Ist die Leistung nicht für mittlere Distanzen oder unendlich wichtiger bei UWW? Was Du da siehst ist nur die Bildfeldwölbung - die im Nahbereich ganz anders ausfallen kann als bei anderen Entfernungseinstellungen. Darum nutzt man bei MTF Messungen einen Kollimator, der das Ziel ins Unendliche projiziert.

Dirk Segl
15.03.2024, 05:17
Anstrengendes Thema das mich lannsam nervt, der beste Test ist eigene Erfahrung. Was nützt mir ein Test von Kamera xy wenn ich das Objektiv an einer älteren Cam, mit weniger MP habe?

Ich schaue mir in YouTube "Objektivtests" an, um mir eine Vorstellung machen zu können, wie das Objektiv ausgestattet ist und in der Realität aussieht.

Die einzigen Aussagen über Objektive, die ich im Netz gerne anschaue sind die von Steve Perry, da dieser viel Erfahrung hat und aus der Praxis berichten kann.

https://www.youtube.com/@backcountrygallery/videos

Auch relativiert er oft Themen, die andere "YouTuber" oft in den Himmel loben, nämlich das Thema "Schärfe" was in der Praxis bei einem "guten Objektiv" für die Praxis ein Merkmal ist, welches eher im Mittelfeld angesiedelt ist.

Wer aber gerne Geldscheine in der Garage fotografiert der kann gerne Dustin Abbott schauen. :D

OK, das war böse !! :crazy:

Klinke
15.03.2024, 09:14
Ken Rockwell ist der Chuck Norris der Fotografie. (https://www.dpreview.com/forums/post/40023765) :mrgreen:


DER lang mir auch auf der Zunge ... ähh Tastatur. :mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2024, 09:28
Bei all den Tests von Objektiven sind mir die Erwähnung und Begründung der Schwächen und Minuspunkte am wichtigsten ,zu 75%.

wus
15.03.2024, 09:29
Ernste FrageJa! Danke für die Aufklärung.

Wie oft fotografierst Du sowas?Nicht sehr oft, aber ab und zu kommt das doch mal vor.

Da kommt dann auch immer wieder der Wunsch nach einem SWW-Makroobjektiv auf.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2024, 09:51
Da kommt dann auch immer wieder der Wunsch nach einem SWW-Makroobjektiv auf.
Da ist die Auswahl sehr einfach!

https://www.dyxum.com/lenses/Venus-Optics-Laowa-15mm-F4-Macro_lens1840.html

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2024, 09:58
Wer aber gerne Geldscheine in der Garage fotografiert der kann gerne Dustin Abbott schauen. :D

OK, das war böse !! :crazy:
Naja,ich finde Abbott vertrauenswürdig was die Teste angeht.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2024, 10:03
Man sollte das Thema Objektivteste(r) so langsam auslagern in einen neuen, spezifischen Thread.Wer kann so einen Thread am besten formulieren in der Überschrift?

aidualk
15.03.2024, 15:36
Man sollte das Thema Objektivteste(r) so langsam auslagern in einen neuen, spezifischen Thread.
Wozu? Das ist doch nur eine kleine und eher unbedeutende Randnotiz.


Wer kann so einen Thread am besten formulieren in der Überschrift?
Eigentlich hast du doch hier die meiste Erfahrung im threads erstellen. :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2024, 15:55
Ach was,ich finde nur dass doch Interesse an seriösen Reviews anscheinend besteht.

karwendelyeti
15.03.2024, 17:08
Ach was,ich finde nur dass doch Interesse an seriösen Reviews anscheinend besteht.

Eher wohl nicht, die ewigen Links zu irgendwas nerven sehr, was ist für Dich seriös?
Ich lese so nen K.ck nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2024, 18:05
Die Teste von Bastian K z.b. sind fair und sachlich.

karwendelyeti
15.03.2024, 18:14
ED,mal n Tip für Dich, hol Dir nen Hund aus nem Tierheim.. Dann wärst Du ausgelastet. Kamera kann man sogar mitnehemen

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2024, 18:20
Will das dem Hund nicht antun,hatte 3 Hunde! Im meinem Alter unverantwortlich.Ganz ehrlich.

aidualk
15.03.2024, 19:01
...was ist für Dich seriös?

Die Teste von Bastian K z.b. sind fair und sachlich.

Warum verlinkst du denn dann so viel anderen Kram?

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2024, 19:09
Dann muss ich mich wohl mäßigen.;)

Andronicus
15.03.2024, 19:30
Dann muss ich mich wohl mäßigen.;)

Jo! :top:
(Das hatte ich Dir aber auch schon des öfteren geschrieben)

heischu
15.03.2024, 20:09
nett.......und auch recht fett !!!

Für den Einen fett, für den Anderen perfekt...

Ist halt wie immer, persönliches Empfinden.

Wenn ich mein 70-200gm2 so anschaue, dann hätte ich da keine großen Bedenken.
Aber selbst das wird von Einigen noch als zu groß und schwer bezeichnen...:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2024, 14:43
Habe hiervon eine E-Mail bekommen.
"New Products Announcement - Enjoy The ULTIMATE Vibe | Sony Official"
Ist dies eine neue kleine Plattform für >Sony News?

turboengine
09.04.2024, 16:52
Enjoy The ULTIMATE Vibe | Sony Official"
Ist dies eine neue kleine Plattform für >Sony News?

Klingt eher nach Erotik-Spielzeug.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2024, 16:58
Habe auch den Verdacht dass es nicht koscher ist.

BeHo
09.04.2024, 17:04
Auf YouTube will wohl Sony übermorgen um 17:00 Uhr neue Produkte ankündigen: Klick! (https://www.youtube.com/watch?v=0cOT8N9SST8)

Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2024, 17:13
Warum über eine neue , unbekannte Plattform?

turboengine
09.04.2024, 17:15
Enjoy The ULTIMATE Vibe | Sony Official

https://youtu.be/lC-yx4P0jkE?feature=shared

turboengine
09.04.2024, 17:17
Auf YouTube will wohl Sony übermorgen um 17:00 Uhr neue Produkte ankündigen: Klick! (https://www.youtube.com/watch?v=0cOT8N9SST8)

Mein Lieblingskommentar darunter:


@RemingtonRhodes-ot2ew
vor 22 Stunden
Ex-wife got the house, kids, & dog in our divorce while I moved into a 1 bedroom apartment with all my Sony electronics.
StillWinningWithSony

Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2024, 17:42
Es wird immer mehr mit dem Tamtam bei Neuvorstellungen.:|

usch
09.04.2024, 18:07
Es gibt ja auch immer weniger echte Innovationen, deswegen müssen sie bei dem bisschen immer mehr auf den Brei hauen. ;)

Was auch immer das wird, mit dem Hashtag #ForTheMusic dürfte das aber nix mit Fotografie zu tun haben.

HaPeKa
09.04.2024, 18:52
Es wird immer mehr mit dem Tamtam bei Neuvorstellungen.:|
Und warum denkst du, dass es was mit Fotografie zu tun hat?
Wird eher was aus dem Audio Bereich sein, Vibe assoziiere ich nicht mit Fotografie.

turboengine
09.04.2024, 19:23
Wird eher was aus dem Audio Bereich sein, Vibe assoziiere ich nicht mit Fotografie.

Ist wohl ein Konsum-Klasse-Kopfhörer mit verstärktem Bassbereich zur Hohlraumbeschallung.

charlyone
10.04.2024, 10:29
Hi Leute,

wahrscheinlich doch eher die ZVE-10 Mark II...

Viele Grüße
Charly

turboengine
11.04.2024, 18:14
Ist wohl ein Konsum-Klasse-Kopfhörer mit verstärktem Bassbereich zur Hohlraumbeschallung.

…Yo Bro - und ein Ghettoblaster.

Smurf
13.04.2024, 05:55
…Yo Bro - und ein Ghettoblaster.

Sehr aufschlussreiche Konversation mit dir selbst.
Bitte mehr davon.

aidualk
24.04.2024, 15:18
Die "Sony’s Custom Grid Line" (https://pro.sony/en_CA/digital-imaging/custom-grid-line) können ja jetzt für einige Kameras käuflich erworben werden. Mich würde mal interessieren, wie viele sich das für 149,- USD tatsächlich kaufen.
Mit den vorhandenen Grid-Line-Möglichkeiten kann ich doch eigentlich auch alles machen, wenn vielleicht auch nicht so speziell, aber dennoch machbar.

Wenn Sony schon 'Lizenzen' verkaufen möchte, würden mir ganz andere Möglichkeiten dazu einfallen. :roll:

steve.hatton
24.04.2024, 15:50
Die ersten Anzeichen einer neuer Upgrade-Philosophie?

Warum nicht von den Autoherstellern lernen?

Ich glaube gelesen zu haben, dass diese Funktion im FW Upgrade 2.01 für die A1 schon integriert ist.

aidualk
24.04.2024, 16:08
Ich glaube gelesen zu haben, dass diese Funktion im FW Upgrade 2.01 für die A1 schon integriert ist.

Ja, ab sofort kann man auch für die A1 diese 'Grid line' kaufen:

Fügt Unterstützung für Custom Grid Line hinzu

Hinweise:
Die Verfügbarkeit hängt vom Land und der Region ab.
Custom Grid Line ist als kostenpflichtige Lizenz verfügbar.

perser
25.04.2024, 15:32
https://www.sonyalpharumors.com/first-rumors-about-a-possible-new-sony-24-200mm-f-2-8-4-5-lens

Obiges Gerücht rumorte unser Lieblingsitaliener mal Ende November. In den benachbarten Foren gab es dazu Threads, wurde ein wenig spekuliert. Bei uns meines Wissens nicht.

Hat jemand seither Neues zu solch einer Linse gehört? Mich würde sie sehr reizen, sofern sie nicht zu groß und zu schwer ausfällt.

Ich habe zwar das gute Tamron 28-200, aber die 28 mm sind sie mir oft zu wenig. Und das wirklich gute Sony 20-70, dessen ich mich bei Stadttouren als Immerdrauf bediene, könnte eben hinten hinaus manchmal etwas weitsichtiger sein…

Porty
25.04.2024, 22:04
Der Lieblingsitaliener meckert über meinen Adblocker. Verdient er nicht mehr genug?
Ich fürchte, das Objektiv ist schwer und groß.....

ayreon
26.04.2024, 07:03
Die Wettbewerber haben alle ein 24-2xx und das 24-240 ist schon älter und von der Bildqualität naja.
Aber sie setzen doch auf relativ hohe Lichtstärke, es hätte ja auch ein 24-300 mit 6,3 werden können
Die Absatzchancen sehe ich auch höher als bei dem kolportierten 28-70 F2

perser
26.04.2024, 09:38
...und das 24-240 ist schon älter und von der Bildqualität naja...

Ein neues besseres 24-240 würde mir schon reichen. Auch mit 3,5-6,3. Bei den heutigen ISO-Leistungen der Sensoren ist das zumindest für ein Reisezoom, wie ich es brauche, aus meiner Sicht absolut okay.

Ich nutze an der A6600 (und manchmal auch an der A7IV) das Tamron 18-300, das auch Blende 3,5-6,3 hat, und ich bin immer wieder von der Qualität beeindruckt.

Aber sie setzen doch auf relativ hohe Lichtstärke, es hätte ja auch ein 24-300 mit 6,3 werden können
Die Absatzchancen sehe ich auch höher als bei dem kolportierten 28-70 F2

Genau, das sehe ich beides ebenso. Ich glaube nicht, dass man mit Blende 2 viele zum Umstieg bewegt, die vorher mit Blende 2,8 oder 4 fotografiert haben.

Ein 24-300 mit 6,3 für VF fände ich Klasse. Tamron hatte man ein 16-300, damals noch für A-Mount. Das schwächelte zwar bei der Schärfe, vor allem im Telebereich, und hatte auch CAs, aber der Brennweitenbereich war natürlich super. Inzwischen beweisen sie, dass sie es besser können, eben mit dem 18-300.

Vielleicht bringt ja auch Tamron mal solch ein 24-300 /4-6,3 fürs E-Mount heraus...

ayreon
26.04.2024, 12:53
Als Allrounder mag ich mein Tamron 28-200 und auch an der A7rV macht es eine gute Figur. Manchmal wären die 24 untenrum schön.
Jetzt war Nikon ja mutig, es müssen ja keine F8 400mm werden, aber 24-200 quasi-Standard ist halt vertane Chance. Denn nen Tausender +x wird das neue Sony auf jeden Fall kosten

charlyone
26.04.2024, 23:08
Hallo Zusammen,

gibt es sie jetzt doch eine Neue 6700R mit 40 Megapixel!?

Irgendwo gab es da eine Vorstellung davon.
Genauso neu die ZV-E10 Mark II.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Charly

PS: War oder ist wohl ein Spekulationsvideo...

Dirk Segl
15.05.2024, 02:25
Sony is planning to release its latest FE 500mm F2.8 GM OSS by May/June 2024, a relatively lightweight, large aperture super telephoto lens that will be in service for the 2024 Olympics. It is slightly heavier than the FE 600mm F4 GM OSS, but less than 8.2 lbs. It also has an exclusively designed 1.6x TC that can be converted to 800mm F4.5. :crazy:

HaPeKa
15.05.2024, 06:50
Und das bestimmt für mind. € 15'000.-
Aber es wäre wieder mal was 'Sony only' :D

HaPeKa
15.05.2024, 07:02
Und es gibt auch über den Tellerrand geschaut spannende Gerüchte:

Panasonic Lumix S9 soll Vollformat-Sensor und Wechselobjektive bieten, aber kleiner als Fuji X100 VI sein (https://www.notebookcheck.com/Panasonic-Lumix-S9-soll-Vollformat-Sensor-und-Wechselobjektive-bieten-aber-kleiner-als-Fuji-X100-VI-sein.837358.0.html)

Leica Q Format für den kleine(re)n Geldbeutel :top:

carm
15.05.2024, 07:20
Na Hallo, das ist ja mal einen Ansage. Da bin ich aber mal auf das Gewicht gespannt. Dann wäre die Lücke von 300-800mm geschlossen. Und, wie schon erwähnt, ein Alleinstellungmerkmal.:top:

aidualk
15.05.2024, 07:35
Sony is planning to release its latest FE 500mm F2.8 GM OSS ...

So was (ähnliches) gibt es ja schon länger von Sigma: Ein 200-500mm F2.8 Zoom (https://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2023/10/juza200500.jpg) :crazy:

carm
15.05.2024, 11:00
So was (ähnliches) gibt es ja schon länger von Sigma: Ein 200-500mm F2.8 Zoom (https://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2023/10/juza200500.jpg) :crazy:

Ja, aber das wog 23 Kg :crazy: und war halt eben ein Zoom.

turboengine
15.05.2024, 17:38
Und das bestimmt für mind. € 15'000.-

Das wird nicht reichen - ich tippe auf 18.999

Techfreak
20.05.2024, 09:17
Sony is planning to release its latest FE 500mm F2.8 GM OSS by May/June 2024, a relatively lightweight, large aperture super telephoto lens that will be in service for the 2024 Olympics. It is slightly heavier than the FE 600mm F4 GM OSS, but less than 8.2 lbs. It also has an exclusively designed 1.6x TC that can be converted to 800mm F4.5. :crazy:

Sportlicher Termin, wenn bis Juli eine gewisse Menge am Markt sein soll.
Womöglich mit einschaltbarem TK?

Aber da bisher nur der Lieblingsitaliener was darüber schreibt, wird es die übliche Ente sein :lol:

perser
20.05.2024, 09:41
Aber da bisher nur der Lieblingsitaliener was darüber schreibt, wird es die übliche Ente sein :lol:

Das könnte natürlich sein. Aber meine Erfahrung der letzten Jahre sagt, von allen unsicheren Quellen ist Andrea noch die am wenigsten unsichere... ;)

Mudvayne
29.05.2024, 10:13
Die Enten-Quote ist bei SAR aktuell so hoch wie noch nie :lol:
Es ist nichts los und er muss die Nutzer irgendwie bei sich halten. Nur Sigma liefert aktuell endlich mal.

Bob B
02.06.2024, 23:29
Laus SAR gibt es diese brandneue Spekulation: „Next totally wild Sony A7sIV rumors: 24Mp, 4k60p sensor and price around $3,000“
Hier gibt es meiner Ansicht nach eine Fehlinterpretation seitens SAR.
Die Specs entsprechen nicht einer neuen A7sIV, sondern einer neuen A7-V.
Warum?
Sony legt den Schwerpunkt immer mehr Richtung Video. Die kommende A7 wird eine Hybridkamera, die beim Filmen ordentlich drauflegt, und der Sensor dementsprechend bessere Lowlight Eigenschaften mitbringt.
Es wird daher von 33MP auf 24MP zurückgerudert.
Die kommenden A7S-IV oder FX3-II werden wahrscheinlich wieder einen 12 MP Sensor bekommen.

usch
03.06.2024, 00:42
Andrea selber sagt:

My “feeling” is that this is BS…

;)

Bob B
03.06.2024, 22:45
Sehr kurz gegriffen, aber so ähnlich ist es.
Es sind sicher keine Specs einer neuen A7sIV !
Dieses Jahr kommt noch eine KB Hybridkamera, ob diese ein Replacement für die A7 ist oder eventuell eine neue Vollformat Reihe, wird sich zeigen.

Wenn eine A7sIV kommt, dann hat die wieder den 12 MP Sensor.
Ansonsten wird es vermutlich nur noch aus der Cine Reihe die FX3-II geben, und an Stelle der A7sIV käme dann vermutlich eine neue Hybridkamera die dann die Lücke wieder zwischen Fotokamera und Cine schließt.

usch
03.06.2024, 23:34
An eine α7 V mit weniger MP als die α7 IV glaube ich aber auch nicht. Eher würden sie eine komplett neue Modellreihe starten.

Bob B
06.06.2024, 02:59
Sony hat laut SAR, in Asien zwei neue Kameras angemeldet,
Die ZV-E10 II ist gesetzt. Nun läuft es auf eine neue Vollformat Hybridkamera hinaus.
Oder es ist ein Cine Model.

aidualk
06.06.2024, 05:26
Wenn eine A7sIV kommt, dann hat die wieder den 12 MP Sensor.


Ich habe bis jetzt jedes 'S' Kamera Modell gekauft, aber käme die A7SIV mit dem gleichen Sensor wie ihn die A7SIII hat, würde ich diese nicht mehr kaufen. edit: Nicht weil der Sensor schlecht wäre, sondern weil ich ihn (in der A7SIII) als ausgereizt ansehe.

Ich gehe aber stark davon aus, dass eine A7SIV mit einer neuen Sensor Überraschung kommen wird, wie ihn die A7SIII auch hatte (den 48MP Quad-Bayer).

DerGoettinger
24.07.2024, 14:36
An eine α7 V mit weniger MP als die α7 IV glaube ich aber auch nicht. Eher würden sie eine komplett neue Modellreihe starten. A proops a7V: Laut Andrea's Gerüchteküche wird die a7V nicht mehr 2024, sondern erst zu Beginn des Jahres 2025 kommen. Das hatte ich auch schon Anfang des Jahres einmal irgendwo vermutet.

usch
25.07.2024, 00:55
Das wäre ja eh zu erwarten gewesen. Von der α7 II zur α7 III und von der α7 III zur α7 IV hat es jeweils rund dreieinhalb Jahre gedauert, d.h. eine α7 V wäre dann irgendwann im März oder April 2025 fällig.

Möglicherweise sogar noch später, weil auch der technologische Fortschritt nicht mehr so steil verläuft. Ein Nachfolgemodell, das keiner kauft, weil die Verbesserungen zum Vorgänger zu gering sind, ist rausgeschmissener Entwicklungsaufwand. Da kann man lieber noch ein paar Exemplare des alten Modells verkaufen.

ayreon
25.07.2024, 07:14
Es gäbe schon diverse Punkte zur Verbesserung bei der A7 (KI AF, Geschwindigkeit, Sucher, Videofeatures, Puffer) aber Sony sieht ja wie sich die A7IV so verkauft und wird das dann steuern wann der Nachfolger sinnvoll für sie ist

DerGoettinger
25.07.2024, 10:33
Das wäre ja eh zu erwarten gewesen. Von der α7 II zur α7 III und von der α7 III zur α7 IV hat es jeweils rund dreieinhalb Jahre gedauert, d.h. eine α7 V wäre dann irgendwann im März oder April 2025 fällig. Richtig, und mein Eindruck ist, dass Sony aktuell ziemlich stabil ist, was seine Zyklen angeht.

Möglicherweise sogar noch später, weil auch der technologische Fortschritt nicht mehr so steil verläuft. Ein Nachfolgemodell, das keiner kauft, weil die Verbesserungen zum Vorgänger zu gering sind, ist rausgeschmissener Entwicklungsaufwand. Da kann man lieber noch ein paar Exemplare des alten Modells verkaufen. Hier machst Du meines Erachtens einen gedanklichen Fehler. Das "alte Modell" a7IV wird noch für Jahre als Neuprodukt im Programm bleiben und viele werden auch weiterhin die a7IV kaufen.

Es gäbe schon diverse Punkte zur Verbesserung bei der A7 (KI AF, Geschwindigkeit, Sucher, Videofeatures, Puffer) aber Sony sieht ja wie sich die A7IV so verkauft und wird das dann steuern wann der Nachfolger sinnvoll für sie ist Ja, die a7V ist die "Nachfolge-Kamera" der a7IV, weil sie der a7IV im Sinne des Wortes "nachfolgt". Aber genau da liegt der Fehler, weil dieses "Nachfolger-Bild" jetzt auf die Kamera-Besitzer übertragen wird: wer eine a7IV besitzt, wird sich als nächstes eine a7V kaufen; wer eine a6600 hat, löst diese durch eine a6700 ab, usw.

Ich glaube, dass dieser Eindruck falsch ist. Die a7V ist (sprachlich) die "Nachfolge-Kamera" der a7IV, aber die a7V ist keine "Ablösekamera" für die a7IV. Das sind zwei ganz grundsätzlich andere Dinge.

Ich würde die a7V nicht mit der a7IV vergleichen. Wer jetzt eine a7IV besitzt und aktiv verwendet (egal ob als Erst- oder Zweitkamera), der wird damit immer noch weitgehend zufrieden sein. Wird die a7V besser sein? Ja, definitiv. Aber wird sie so viel besser sein, dass man als a7IV-Besitzer "un-be-dingt" jetzt sofort eine a7V haben muss? Nein, denn wer eine a7IV besitzt und verwendet, wird (und das weiß er selbst) mit einer a7V definitiv keine fotografischen Entwicklungssprünge erleben, denn "das bisschen KI", "das bisschen besserer Sucher" oder "das bisschen schnellere Auslesezeit" bringt keine essentiellen Erleichterungen beim Fotografieren. Warum sollte man eine a7IV durch eine a7V ersetzen? Da müsste man schon sehr unzufrieden sein mit der a7IV. Und wenn jemand wirklich sehr unzufrieden mit der a7IV ist, schielt er dann nicht eher auf eine a9III oder eine a7RV? Wird der wirklich mit einer a7V zufrieden sein?

Und es gibt noch ein Argument, warum die a7V keine "Ablösekamera" für die a7IV ist:
Wäre die a7V die "Ablösung" für die a7IV, dann würde Sony die a7IV aus dem Sortiment genommen werden. Aber das wird nicht passieren. Dass Sony die Produktion der a7II Ende 2021 eingestellt hat, hatte vordergründig sicher auch etwas mit dem Chipmangel zu tun, aber wenn es Sony wirklich wichtig gewesen wäre, neben einer a7IV und einer a7III auch eine a7II als Neuprodukt anbieten zu können, dann hätten sie die Produktion auch wieder aufgenommen. Das ist aber nicht geschehen. Und ähnliches wird jetzt wieder passieren. Sony wird die Produktion der a7III sukzessive zurückfahren und dann sang- und klanglos auslaufen lassen, wenn das "Gros der Renter" auch noch abgefrühstückt ist. Die a7IV bleibt aber noch mindestens vier weitere Jahre in der Produkion.

Wenn wir von "Ablösung" reden, müssen wir also an die a7III denken. Die kam im April 2018 heraus, die Technik wird also beim Erscheinen der a7V rund 7 Jahre alt sein. Und ganz ehrlich: Egal, welche Technik die a7V im Detail haben wird: von der a7III zur a7V wird es ein "gewaltiger" Sprung sein, und es wird viele Enthusiaten dazu bewegen, ihre a7III endlich abzulösen, denn im Vergleich zu einer a7III verspricht eine a7V neue Technik, die das Fotografieren definitiv erleichtert.

Natürlich liegt usch grundsätzlich nicht verkehrt, wenn er sagt, dass Sony "noch ein paar Exemplare des alten Modells verkaufen [kann]". Aber das "alte Modell" ist eben nicht die a7IV, sondern die a7III.

Mal unter uns katholischen Pastorentöchtern:
wem würde man heute noch ernsthaft eine a7III als Neukauf empfehlen? Vielleicht dem Rentner, der sich "mal eine habwegs gute, aber vor allem günstige Kamera mit Kitobjektiv und einer einfachen Festbrennweite" zulegen will, um "mal ein bisschen zu knipsen" vielleicht. Aber dann hört es doch schon fast auf. Leute wie mein Vater, der sich Mitte der 1980er eine Minolta 7000 mit dem Kit-Objektiv und einem 50mm/f1.7 gekauft hat (jawohl, nicht das f1.4, weil das f1.7 vollkommen ausreichend war, dafür aber günstiger), sich dann Anfang der '90er noch - verwegen, verwegen - das kompakte 70-210/f3.5-4.5 dazugeholt hat, und mit dem Set bis zum Ende seiner "Hobbyfotokarriere" höchst zufrieden war. Für solche Leute ist das Set aus a7III + Kit + 50/f1.8 perfekt. Straßenpreismäßig liegen wir da mit etwas Glück bei groben 1.800,- €. Sell in May an go away. Wenn man verwegen genug ist, kann man ihnen vielleicht noch das Tamron 70-300mm/f4.5-6.3 aufschwatzen, aber dann ist auch gut. Aber spätestens, wenn sich für die a7IV ein dauerhafter Straßenpreis von stabil unter 2.000,- € etabliert hat (und das wird passieren, wenn die a7V einige Zeit da ist), bricht auch dieser Markt für die a7III weg.

Conclusio:
Wirklich lange wird Sony die a7III nicht mehr ernsthaft als "neu" verkaufen können. Und genau deswegen werden wir definitiv im ersten Halbjahr 2025 eine a7V sehen, damit Sony die a7III langsam vom Neumarkt nehmen kann. Meine Wette.

rudluc
25.07.2024, 11:33
Ich wüsste gar nicht, was eine A7V noch an Neuem und Besserem bieten könnte, ohne die teureren Modelle zu kannibalisieren. Mir fällt eigentlich nur ein besserer Sensor und ein besserer Sucher ein, aber wo zieht man da dann die Modellgrenzen?
Da die bisherigen Kameras ja eher konservativ gestaltet sind und sich an bewährte Traditionen halten, könnte ich mir eher vorstellen, dass Sony (oder auch ein anderer Hersteller) das Experiment wagt und eine separate Serie vorstellt, die ganz neue Funktionen, vor allem KI-basiert, bereitstellt.

Man sieht, wie frappierend die Fortschritte bei Smartphones sind, was da durch eine irrsinnig schnelle Prozessverarbeitung und durch die Verrechnung von Serienaufnahmen möglich ist. Dadurch kann Bildrauschen minimiert werden, Bewegungsunschärfen herausgerechnet und Tiefeninformation mitverarbeitet werden. Der bisher geschmähte Digitalzoom wird gesellschaftsfähig, indem Fotos mit extremen Auflösungen gemacht und direkt nach der Aufnahme auf die Standardgröße herunterskaliert werden.
Hier treibt die Smartphone-Industrie die traditionelle Fotoindustrie vor sich her, die Verkaufszahlen sprechen eine deutliche Sprache. Durch die kleineren produzierten Stückzahlen steigen die Preise in der Fotoindustrie, es ist die Frage, wie lange das noch gut geht. Der Amateur- und Hobbybereich könnte jedenfalls weiter ausgedünnt werden.

Man
25.07.2024, 11:52
Das mit dem Nachfolger sehe ich anders. Die A7II hat die A7 abgelöst, die A7III die A7II, die A7IV die A7III und eine (vermutlich) A7V wird die A7IV ablösen.
Sony lässt aber anscheinend gerne die Vorgängerkameras noch einige Zeit im Programm.
Ich denke weniger, dass das für Foto-Rentner gedacht ist - eher als preisgünstiger Einstieg in das Mittelklassesgment.

Natürlich gibt es "Freaks", die immer und unbedingt das neueste Modell haben müssen - egal ob sie dessen Verbesserungen überhaupt benötigen. Das ist aber vermutich nicht die Mehrheit.

Mit der A7IV wird es so gehen wie mit der A7II oder A7III: sie wird von deren Nachfolger (A7V) abgelöst werden. Da führt aber nicht dazu, dass Nutzer der A7IV (vorher A7III, A7II) jetzt der Meinung sind, dass sie damit nicht mehr fotografieren könnten - es besteht halt die Möglichkeit, die bisherige Technik (A7IV) durch neuere Technik (A7V) zu ersetzen.
Neueinsteiger werden, sofern es deren Geldbeutel erlaubt, eher zum neueren Gerät greifen. Mit der Zeit wird trotz diverser Rabattaktionen die Nachfrage zur A7IV zurück gehen und die Kamera wird von Sony neu nicht mehr angeboten werden.

Um wieder auf das Thema "neues aus der Gerüchteküche" zumindest ansatzweise zurück zu kommen: ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die A7IV einen Nachfolger bekommen wird und vermutlich ist der auch bereits in der Entwicklung oder es wird zumindest darüber nachgedacht was er denn alles so können muss.
Wie schnell oder langsam der kommt und welche Features und damit auch welchen Preis sie haben wird, hängt auch von der Konkurrenz ab.
Momentan geht es anscheinend in der VF-Mittelklasse eher Richtung "kann viel" statt "ist preisgünstig" (Nikon A6III).

DerGoettinger
25.07.2024, 12:21
Ich wüsste gar nicht, was eine A7V noch an Neuem und Besserem bieten könnte, ohne die teureren Modelle zu kannibalisieren. Mir fällt eigentlich nur ein besserer Sensor und ein besserer Sucher ein, aber wo zieht man da dann die Modellgrenzen? Naja, naheliegend wäre neben KI ja mindestens auch der AF, den wir in der a7CII schon haben und den die a7IV noch nicht hatte. In der Kombi mit dem KI-Chip vielleicht sogar noch schneller. Die Frage für mich wäre auch, was sich evtl. im Bereich des Sensors noch getan hat. Schnelleres Auslesen vielleicht? Auf jeden Fall ein größerer Bildpuffer, der mehr Serienbilder erlaubt.

Man sieht, wie frappierend die Fortschritte bei Smartphones sind, was da durch eine irrsinnig schnelle Prozessverarbeitung und durch die Verrechnung von Serienaufnahmen möglich ist. Dadurch kann Bildrauschen minimiert werden, Bewegungsunschärfen herausgerechnet und Tiefeninformation mitverarbeitet werden. Der bisher geschmähte Digitalzoom wird gesellschaftsfähig, indem Fotos mit extremen Auflösungen gemacht und direkt nach der Aufnahme auf die Standardgröße herunterskaliert werden. Ja, das wäre sicher interessant. Einschränkung: solche "Verrechnungen" würden sich per definitionem nur auf die JPEGs auswirken. Aber für den einen oder anderen ist es sicher interessant, "bessere Fertigfotos" zu bekommen. Während die -S's und die -R's ja schon Spezialkameras sind, ist die klassische 7er-Reihe ja durchaus auch für Consumer ausgerichtet (zumindest nach meinem Eindruck). Für die sind gute Bilder "out of cam" nicht selten vollkommen ausreichend. Die Frage wäre viel mehr, ob und wie sich die Handyanbindung verbessern lässt. Gute Bilder in der Kamera sind gut und schön, hilft aber nicht viel, wenn man sie nicht schnell und einfach über bei Instagram und WhatsApp verteilen kann.

Der Amateur- und Hobbybereich könnte jedenfalls weiter ausgedünnt werden. Hm, ich wohne ja wirklich mitten in einem bekannten Touristenziel und seh die Touritruppen vor meinem Hause entlangpilgern ("Folgen Sie dem grünen Schirm!"). Es ist schon auffällig, wie viele junge Menschen "richtige" Kameras vor der Brust haben. Und ich meine damit nicht die hippen, alten Filmkameras. Ich glaube schon, dass es auch unter den jungen Menschen ein erkennbares Gespür dafür gibt, dass das, was aus den Handys herauskommt, eben nicht "real" ist. Handys werden sehr wohl mit Bild- und Videofiltern in Verbindung gebracht. Bilder aus "richtigen" Kameras werden als "authentischer" wahrgenommen. Und "Authentizität" ist etwas, was der "Jugend" durchaus wichtig ist. Insofern mag ich in den Totengesang über den Amateur- und Hobbybereich nicht einsteigen.

DerGoettinger
25.07.2024, 14:10
Das mit dem Nachfolger sehe ich anders. Die A7II hat die A7 abgelöst, die A7III die A7II, die A7IV die A7III und eine (vermutlich) A7V wird die A7IV ablösen. Wenn Du "ablösen" im Sinne von "Nachfolger" siehst, dann will ich Dir nicht widersprechen. Aktuell ist die a7IV die "Top-Kamera der klassischen 7er-Reihe", die a7III ist "der günstige Einstieg". Und in diesem Sinne "löst" die a7V die a7IV ab, wie dann auch die a7IV die a7III "ablöst", die dann recht zeitnah (mein Tipp: irgendwann früh 2026) aus der Produktion genommen wird.

Ich aber blicke auf den Kunden. Ist für einen durchschnittlichen a7IV-Besitzer wirklich eine a7V interessant? Nein. Dafür gibt es einfach zu viele äußere Limitierungen: a) muss die a7V im UVP unter der 3.000,- €-Grenze bleiben, um sich ausreichend nach oben abzugrenzen, b) müssen die Gründe bestehen bleiben, die den Kauf einer (teureren) a7RV oder a9III rechtfertigen. Das alles wird sich in den technischen Spezifikationen bemerkbar machen. Folge: Für einen durchschnittlichen a7IV-Besitzer der technische Zuwachs der a7V zu gering sein. Er wird seine a7IV nicht durch eine a7V ablösen.

Sony lässt aber anscheinend gerne die Vorgängerkameras noch einige Zeit im Programm. Ja, das sage ich doch. Die a7III wird aktuell noch hergestellt und verkauft, gerade weil die a7IV momentan noch das "neueste" Mitglied der klassischen 7er-Reihe ist. Aber eben nur den unmittelbaren Vorgänger. Die a7IV werden wir also auch weiterhin noch bekommen, und zwar mindestens bis zum Erscheinen einer a7VI

Aber genau das ist doch der Punkt: die a7V kommt, die a7III geht. Oder um mal ein miltärisches Beispiel zu geben: Wachablösung heißt: neue Wache kommt, alte Wache geht.

Ich denke weniger, dass das für Foto-Rentner gedacht ist - eher als preisgünstiger Einstieg in das Mittelklassesgment. Richtig. Das ist die zukünftige Rolle der a7IV.

Aber die Aussage von usch war ja eine andere:
Möglicherweise sogar noch später, weil auch der technologische Fortschritt nicht mehr so steil verläuft. Ein Nachfolgemodell, das keiner kauft, weil die Verbesserungen zum Vorgänger zu gering sind, ist rausgeschmissener Entwicklungsaufwand. Da kann man lieber noch ein paar Exemplare des alten Modells verkaufen. Wenn nächstes Jahr um Ostern herum keine a7V kommt, heißt das, dass wir die Kombi a7IV/a7III noch länger behalten.

Mal ganz ehrlich: kann man 2025 ernsthaft die a7III (neu!) noch serös als "preisgünstigen Einstieg in das Mittelklassesgment" anpreisen? Ich hab da ernsthab Bauchschmerzen. Eine a7IV für einen Straßenpreis knapp unter 2.000,- €: ja, sofort. Zum Locken gelegentlich mal eine Aktion, dass sie auch mit Kit unter 2.000,- € liegt, und dann passt es. Aber 2025 wirklich noch eine a7III als Neukauf empfehlen? Pffff... also, ich weiß nicht...

Natürlich gibt es "Freaks", die immer und unbedingt das neueste Modell haben müssen - egal ob sie dessen Verbesserungen überhaupt benötigen. Das ist aber vermutich nicht die Mehrheit. Genau das ist meine Aussage. Die Mehrheit überspringt mindestens eine Generation. Also: Was kauft ein a7III-Besitzer, wenn er seine a7III durch einen Nachfolger ablösen will?

Neueinsteiger werden, sofern es deren Geldbeutel erlaubt, eher zum neueren Gerät greifen. Richtig, und für die, deren Geldbeutel es nicht erlaubt, muss es mindestens eine günstgere Alternative geben, und zwar durchgehend. Am Anfang wird es noch zwei Alternativen geben, aber die ältere der beiden wird schnell vom Neumarkt verschwinden. So war es z.B. auch, als die a7IV kam. Die a7III blieb (bis heute), und die a7II gab es auch noch einige Zeit. Die Chipkrise 2021 hat wahrscheinlich dazu gefühlt, dass Sony die a7II schneller vom Markt genommen hat, aber irgendwann 2022 wäre sie eh weg gewesen. Und so wird es wieder passieren: die a7V kommt, die a7IV bleibt (noch mindestens 4 weitere Jahre), die a7III wird spätestens Mitte 2026 nicht mehr prodiziert.



ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die A7IV einen Nachfolger bekommen wird und vermutlich ist der auch bereits in der Entwicklung oder es wird zumindest darüber nachgedacht was er denn alles so können muss.
Wie schnell oder langsam der kommt und welche Features und damit auch welchen Preis sie haben wird, hängt auch von der Konkurrenz ab.
Momentan geht es anscheinend in der VF-Mittelklasse eher Richtung "kann viel" statt "ist preisgünstig" (Nikon A6III). Ich lege mich gerne fester und geb folgende Prognose ab:

Die a7V kommt Ende Q1/Anfang Q2 2025 (ich tippe eher auf Angang Q2), Preis: knapp unter 3.000,- €.
Deswegen ist die Entwicklung auch schon relativ weit. Spätestens im Oktober werden wir von Andrea die ersten Gerüchte hören, die nicht mehr "ganz so wild" sind.
Die a7V wird einen besseren AF haben, der sich mit dem der a7RV vergleichen lassen wird und diesen in Einzelspezifikationen sogar noch übertrifft (Tracking, Motiverkennung, wasweißichirgendeinespielerei).
Sie wird einen KI-Chip haben, der bereits in der Kamera deutlich bessere JPEGs produziert und auch die Bildverarbeitung insgesamt deutlich beschleunigt. Das wird auch insgesamt der Hauptverkaufstrigger werden: noch schneller noch schönere Bilder gleich in der Kamera.
Sie wird auch einen höheren Serienbildpuffer haben.
Der Sensor wird im Wesentlichen der gleiche bleiben. Sony soll im letzten Jahr zwar einen VF-Sensor für Drittanbieter vorgestellt haben, der 44,72 MP leisten kann (bis zu 14 Bit, bis zu 8K/60 fps oder 4K/120 fps), aber noch sehe ich nicht, dass die a7V einen neuen Sensor bekommt (vielleicht muss ich mich hier aber korrigieren).
Daran, dass Sony der a7V das Display und/oder Sucher der a7RV spendiert, glaube ich (noch) nicht. Schön wäre es, und Markt würde das sicher guttieren, aber ich könnte mir vorstellen, dass Sony das gerne noch als Abgrenzung zu den teureren Kameras nutzt.
Videofeatures: ja, in summa besser. Aber das ist nicht mein Metier.
Und ansonsten: etwas ergonomischeres Gehäuse, ein Einschaltknopf, über den sich alle YouTuber aufregen, mehr Menüpunkte, kleine Veränderungen an den Drehrädern.
Ah, und die einhellige Meinung der YouTuber wird sein: sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Canon-Kameras liegen aber immer noch besser in der Hand, und wirklich Emotionen beim Fotografieren lösen eh nur Leica-Kameras aus.
Hab ich was vergessen?

rudluc
25.07.2024, 19:22
Naja, naheliegend wäre neben KI ja mindestens auch der AF, den wir in der a7CII schon haben und den die a7IV noch nicht hatte.

Seltsam, meine A7IV hat einen Autofokus. :evil:
Nein, im Ernst, wie groß ist denn der Unterschied? Ich habe auch noch eine nochmals neuere A6700, aber in der Praxis habe ich noch nie einen Unterschied bemerkt.

In der Kombi mit dem KI-Chip vielleicht sogar noch schneller. Die Frage für mich wäre auch, was sich evtl. im Bereich des Sensors noch getan hat. Schnelleres Auslesen vielleicht? Auf jeden Fall ein größerer Bildpuffer, der mehr Serienbilder erlaubt.

Höher, schneller, weiter.... ;)
Es ist nur die Frage, wie sich das in der Fotoausbeute bemerkbar macht.

Ja, das wäre sicher interessant. Einschränkung: solche "Verrechnungen" würden sich per definitionem nur auf die JPEGs auswirken.

Ich glaube, die Möglichkeiten von HEIF sind noch gar nicht richtig ausgeschöpft. Leider stellen sich manche Bildbearbeitungsprogramme noch dumm, was dieses Format betrifft. Ich meine aber, in Heise Foto mal einen Vergleich gesehen zu haben, wo deutlich wurde, das HEIF in den Schatten und in den Lichtern bessere Reserven hatte als JPG und auch weniger Artefakte, und das bei einer erheblich höheren Kompressionseffizienz. Für Puristen kommt natürlich nur unkomprimiertes RAW in Frage. ;)

Während die -S's und die -R's ja schon Spezialkameras sind, ist die klassische 7er-Reihe ja durchaus auch für Consumer ausgerichtet (zumindest nach meinem Eindruck). Für die sind gute Bilder "out of cam" nicht selten vollkommen ausreichend. Die Frage wäre viel mehr, ob und wie sich die Handyanbindung verbessern lässt. Gute Bilder in der Kamera sind gut und schön, hilft aber nicht viel, wenn man sie nicht schnell und einfach über bei Instagram und WhatsApp verteilen kann.

Ja, da ist ganz klar etwas dran! Immerhin ist die A7IV ja durch die Creators App schon an die Sony-Cloud angebunden, auch wenn diese im Vergleich zu Google Fotos und Apple Fotos geradezu unterirdisch ist. Und dann müsste Sony sich ja eine Softwareabteilung zulegen. Das wäre ja echt mal etwas Neues! ;)

Hm, ich wohne ja wirklich mitten in einem bekannten Touristenziel und seh die Touritruppen vor meinem Hause entlangpilgern ("Folgen Sie dem grünen Schirm!"). Es ist schon auffällig, wie viele junge Menschen "richtige" Kameras vor der Brust haben. Und ich meine damit nicht die hippen, alten Filmkameras. Ich glaube schon, dass es auch unter den jungen Menschen ein erkennbares Gespür dafür gibt, dass das, was aus den Handys herauskommt, eben nicht "real" ist. Handys werden sehr wohl mit Bild- und Videofiltern in Verbindung gebracht. Bilder aus "richtigen" Kameras werden als "authentischer" wahrgenommen. Und "Authentizität" ist etwas, was der "Jugend" durchaus wichtig ist. Insofern mag ich in den Totengesang über den Amateur- und Hobbybereich nicht einsteigen.

So düster war das auch nicht gemeint. Allerdings könnte dein Wohnort mit seinen Touristenattraktionen auch deinen Eindruck verfälschen. Kameras sind im Vergleich zu Smartphone-Kameras total kompliziert, teuer, groß und schwer und bieten keine Vernetzung zu Sozialen Medien. Letzteres hast du ja auch eben als Entwicklungspotential für eine Modellinnovation genannt. Und für junge Menschen ist das extrem wichtig!

Wir lesen aber letztlich in der Glaskugel und wissen nicht, was in den Planungsetagen von Sony gerade ausbaldowert wird. Das Spekulieren ist aber trotzdem ein schöner Ansatz für Fotogespräche.
Ich kann mich aber auf jeden Fall an eine interessante Aussage des Sony-Chefs (https://winfuture.de/news,129987.html) erinnern.... (Es gibt sicher auch noch bessere Quellen dafür, ich hab nur schnell mal gegoogelt.)

DerGoettinger
26.07.2024, 12:34
Seltsam, meine A7IV hat einen Autofokus. :evil:
Nein, im Ernst, wie groß ist denn der Unterschied? Ich habe auch noch eine nochmals neuere A6700, aber in der Praxis habe ich noch nie einen Unterschied bemerkt. Der AF soll noch etwas schneller sein, außerdem hat man das Tracking verbessert und verfeinert.

Höher, schneller, weiter.... ;)
Es ist nur die Frage, wie sich das in der Fotoausbeute bemerkbar macht. Gute Frage. Sagen wirs mal so: wenn man eine Scheißbildkomposition fotografiert, hat man hinterher ein Bild einer Scheißbildkomposition, und daran ändert auch keine schnellere Kamera etwas. Aber auch ein blinder Säufer findet mal einen Korn. Wenn ich es polemisch zusammenfassen soll, würde ich sagen: es wird leichter werden, erträgliche Mittelmäßigkeit zu produzieren.

Für Puristen kommt natürlich nur unkomprimiertes RAW in Frage. ;) Und genau an der Stelle sollten die Puristen auch mal einen Schritt zurückrudern und sich selbst nicht so für wichtig ansehen. Ich selbst fotografiere auch nur RAW, weil ich gemerkt habe, dass ich die JPGs eh sofort wegwerfe. Ausnahme war letztens ein Chor- und Orchesterprobe, wo es darum ging, ein paar schnelle Stimmungsschnappschüsse zu liefern, die dann schnell intern verteilt werden sollten. Da hab ich tatsächlich mal gleich in RAW & JPG fotografiert und die JPGs ooc weitergeleitet.

Allerdings könnte dein Wohnort mit seinen Touristenattraktionen auch deinen Eindruck verfälschen. Stimmt, 100%ig representativ ist das nicht. Aber es ist auch weniger eine Momentaufnahme denn mehr eine "längerfristige Beobachtung".

Wir lesen aber letztlich in der Glaskugel und wissen nicht, was in den Planungsetagen von Sony gerade ausbaldowert wird. Das Spekulieren ist aber trotzdem ein schöner Ansatz für Fotogespräche. Das finde ich auch :D Vor allem erlaubt es mir, mal kritisch mit mir selbst zu sein, wenn ich andere (konträre) Meinungen höre. Vielleicht hab ich ja doch unrecht ;)

*thomasD*
27.07.2024, 03:29
Ob die KI wirklich so viel bringt? Ich habe an anderer Stelle gelesen dass man die KI an der A6700 abgeschalten hat da die Ergebnisse ohne deutlich zuverlässiger waren. Da ging es insgesamt auch um Verbesserungen der A7V.

aidualk
27.07.2024, 07:53
Kann man die KI nicht abschalten, indem man die Motiverkennung abschaltet und dann nur die 'normale' Nachführung nutzt?
Muss ich bei Gelegenheit an meiner A7RV mal ausprobieren.

rudluc
27.07.2024, 11:08
Ob die KI wirklich so viel bringt? Ich habe an anderer Stelle gelesen dass man die KI an der A6700 abgeschalten hat da die Ergebnisse ohne deutlich zuverlässiger waren.

KI ist ein sehr allgemeiner Begriff für etwas sehr Unterschiedliches. Ich glaube tatsächlich, dass KI-Funktionen bei Kameras bei Weitem noch nicht das Level der KI-Funktionen von Smartphones und cloudbasierter Bildverwaltung erreicht haben.
Außer der Augen- und Gesichtserkennung und der Motivverfolgung wüsste ich gar nicht, wo überhaupt KI zur Geltung kommt. Vielleicht noch ein wenig mehr bei der Videografie.

Bei Smartphones haben wir ja schon eine sehr überzeugende automatische HDR-Funktion, Live-Fotografie, bei denen aus einer Serie das beste Referenzbild herausgesucht wird, eine Frontkamera mit vollautomatisch sich auf die Motivbreite einstellbarem Bildwinkel (z.B. bei Videokonferenz mit Personengruppen), Herausrechnen des Bildrauschens aus einer Fotoserie (ok, das können Kameras auch), Lächelautomatik...
Außerdem können durch die Auswertung von Motivinhalten, ergänzt durch die GPS-Daten auch Fotos einfach über die Eingabe ins Suchfeld gefunden werden (z.B. Meer, Bäume, Schiffe, usw). Verschlagwortung verliert dadurch an Bedeutung. Ok, letzteres hat nichts mit der Kamera zu tun, wohl aber mit KI in der Bildverwaltung.

rudluc
27.07.2024, 12:28
Der AF soll noch etwas schneller sein, außerdem hat man das Tracking verbessert und verfeinert.

Ich finde bereits jetzt den Autofokus extrem schnell, jedenfalls für das, was ein Hobbyfotograf jemals benötigen könnte. Da ich keine Sportfotografie mit Telekanonen mache, kann ich mich auch nicht in Szenarien hineinversetzen, wo da noch Fortschritte spürbar wären.
Beim breiten AF-Feld wird natürlich regelmäßig die die Schärfeebene falsch (automatisch) gewählt, weshalb ich meist doch wieder auf Spotmessung mit halb gedrücktem Auslöser zurückgehe, wie ich es immer gemacht habe.

Ich selbst fotografiere auch nur RAW, weil ich gemerkt habe, dass ich die JPGs eh sofort wegwerfe. Ausnahme war letztens ein Chor- und Orchesterprobe, wo es darum ging, ein paar schnelle Stimmungsschnappschüsse zu liefern, die dann schnell intern verteilt werden sollten. Da hab ich tatsächlich mal gleich in RAW & JPG fotografiert und die JPGs ooc weitergeleitet.

Bei Bühnenauftritten filme ich meistens. Ansonsten bleiben die RAWs bei mir auf dem Rechner und die JPGs bzw. HEIFs landen in der Cloud. Ich fotografiere immer in beiden Formaten zugleich.

Aber nochmal zur Gerüchteküche zurück bzw. zu dem Bedarf, wo ich noch Verbesserungsbedarf bei den Universalmodellen sehe:

Ich finde die KI könnte noch besser das Kamerawackeln beim Filmen abfangen. Wenn man ohne Gimbal 10 Minuten über dem Kopf filmt, kommt es schon mal zu unkonzentrierten Sekunden, wo man das Teil nicht ruhig genug hält. Mein iPhone erzeugt auf jeden Fall ein ruhigeres Bild als meine A6700.

Die HDR-Funktion, bzw. die Funktion zur Kontrastoptimierung (DRO) ist beim Smartphone besser als bei meinen beiden Sony-Kameras, weshalb ich sie dort generell ausschalte. Ich habe zwei Bildschirme mit dem extremen Kontrastumfang von bis zu 1600 Nits. Es ist krass wie hell die Lichter dort strahlen, wenn ich Fotos mit dem Smartphone mit HDR mache. Bei den Sony-Kameras bleiben selbst bei HDR die Lichter im Normalbereich, der bei 400-600 Nits liegt.
Ich weiß nicht, ob das jemand von euch kennt, vielleicht werden da außer HDR noch andere Merkmale mit im Foto gespeichert, die für diesen extremen Helligkeitskontrast sorgen.
Beispiele finden sich z.B. bei YouTube:
https://youtu.be/k7dy1B6bOeM?si=wwEirGLpeaYzlWVF

Was ich auch immer noch etwas enttäuschend finde, ist die Ladegeschwindigkeit der Akkus.

Und bei den APS-C Objektiven würde ich mir als Alternative für mein 18-135 ein aktualisiertes 16-70/f4 wünschen, gerne aus der G-Reihe.

*thomasD*
27.07.2024, 19:19
Wenn wir schon bei-Wünsch-dir-was sind: Das was mich für eine A7ohneR interessieren würde wäre ein schneller elektronischer Verschluss, sodass man auf den mechanischen ganz verzichten könnte. Ob man aus Kostengründen dann den mechanischen auch weglässt ist eine andere Frage, schließlich wird er noch für die Rauschreduktion bei Langzeitbelichtungen benötigt. Das aber liese sich dann sicher aber auch anders, günstiger umsetzen.

Und dann wäre noch der Sprung von 33 auf ca. 42 MP wegen 8k noch schön.

Und das natürlich nicht zum Preis einer A1.

Dirk Segl
28.07.2024, 02:57
Wenn wir schon bei-Wünsch-dir-was sind: Das was mich für eine A7ohneR interessieren würde wäre ein schneller elektronischer Verschluss, sodass man auf den mechanischen ganz verzichten könnte. Ob man aus Kostengründen dann den mechanischen auch weglässt ist eine andere Frage, schließlich wird er noch für die Rauschreduktion bei Langzeitbelichtungen benötigt. Das aber liese sich dann sicher aber auch anders, günstiger umsetzen.

Und dann wäre noch der Sprung von 33 auf ca. 42 MP wegen 8k noch schön.

Und das natürlich nicht zum Preis einer A1.

Das wird in Zukunft auf jeden Fall so kommen siehe z.B. Nkon Z8.

In welcher Serie das realisiert wird, wird man sehen, denn die schnellen Stacked Sensoren werden durch die Masse ja auch günstiger und weiter entwickelt.

DerGoettinger
15.08.2024, 15:21
Photoscala (https://www.photoscala.de/2024/08/13/neueste-geruechte-zu-canon-fujifilm-nikon-sigma-sony-und-tamron/) steigt jetzt auch in die Gerüchte um die Sony a7V ein:
Sony könnte nach Meinung einiger Insider noch dieses Jahr die Alpha 7 V bringen. Gemunkelt wird, dass sie den 42-Megapixel-Sensor aus der Alpha 7R III übernehmen wird. Als sicher gilt auch, dass sie den KI-gestützten Autofokus der jüngsten Sony-Alpha-Generation erhalten wird. Die Serienbildrate soll weiterhin auf 10 Bilder/s beschränkt bleiben. Die Alpha 7 V soll eine Video-Auflösung von bis zu 8K ermöglich, ohne Crop sind maximal 4K30p möglich. Vorgestellt werden könnte die Alpha 7 V gegen Ende des Jahres. Wirklich überraschend klingt das für mich noch nicht. Es ist eher ein "wir holen die a7V mal auf den aktuellen Stand, haben aber keine wirklich bahnbrechenden Neuheiten, die die a7V irgendwo heraushebt." Überraschend wäre für mich allein der Termin.

kiwi05
15.08.2024, 16:15
Der Sensor der Sony A7R3 kombiniert mit einem zeitgemäßen AF klingt doch nach einer attraktiven Kamera.:top:

aidualk
15.08.2024, 16:34
Dass Sony den jetzt 10 Jahre alten Sensor in die A7V bringt halte ich für ausgeschlossen.
Wenn dann eher den neuen 45MP Sensor IMX366AJK (https://www.sony-semicon.com/files/62/pdf/p-13_IMX366AJK_Flyer.pdf), vom letzten Jahr.

ayreon
15.08.2024, 19:40
Dann rückt die A7V der A7rV daber immer näher und Sony müsste die 61 MP erhöhen.

*thomasD*
15.08.2024, 20:07
Eigentlich haben sie fast jeden Sensor bisher in mindestens zwei Generationen verwendet. Aber sicher ist nichts.

DerGoettinger
15.08.2024, 21:24
Dann rückt die A7V der A7rV daber immer näher und Sony müsste die 61 MP erhöhen. Wer weiß, womit uns Sony bei der a7RVI überrascht. Sukzessive die Sensorgröße erhöhen ist ja durchaus ein probates Mittel, und warum nicht einen größeren Sensor in einer a7RVI, wenn die Infrastruktur drumherum entsprechend mitwächst (Auslesegeschwindigkeit, Prozessorgeschwindigkeit, Speicherscheibgeschwindigkeit etc.).

Dirk Segl
16.08.2024, 07:16
Der Sensor der Sony A7R3 kombiniert mit einem zeitgemäßen AF klingt doch nach einer attraktiven Kamera.:top:

:top::top::top:

Der Sensor war einfach toll !!

aidualk
16.08.2024, 08:44
Seinerzeit fand ich den 42MP Sensor (IMX 251AQL (https://guide-images.cdn.ifixit.com/igi/tBqc1DRPNpeUXsWl.full)) auch toll.
Heute hat Sony ihn aber nicht mehr im Angebot (https://www.sony-semicon.com/en/products/is/camera/index.html).


Dann rückt die A7V der A7rV daber immer näher und Sony müsste die 61 MP erhöhen.
Die A7IV ist der ersten 'R' auch schon ganz schön nah gekommen (33MP vs. 36MP)
Ich sehe da eigentlich keinen wirklichen Interessenkonflikt. Und Sony hätte ja auch noch den 100MP Sensor, der bisher noch nicht zum Einsatz kam ;) (der aber auch auf der Übersicht nicht mehr dabei ist).


Eigentlich haben sie fast jeden Sensor bisher in mindestens zwei Generationen verwendet. Aber sicher ist nichts.
Ich sehe im aktuellen Portfolio auch den 33MP Sensor nicht mehr. :? :shock:

wus
17.08.2024, 09:28
Ideal fände ich 45 MP (8192x5462). Das würde pixel-genaues 8K DCI (17:9) ermöglichen, oder nicht-interpoliertes und somit "echtes" 4K, für das nur jeweils ein RGGB-Pixelquartet zusammengefasst werden müsste - ohne Crop, ohne Line-Skipping, ohne Pixel-übergreifendes Downsampling.

Die zukünftige R-Version "müsste" dann 101 MP (12288x8192) haben, das würde reichen für 8K DCI aus dem APS-C Crop, oder "echtes" 4K nach der oben schon beschriebenen Methode.

Die volle Sensorbreite wäre mit dieser Auflöung gut für 12K, oder "echtes" 6K für das jeweils ein RGGB-Pixelquartet zusammengefasst wird. Für 8K müsste man dann allerdings downsamplen.

Für 4K aus der ganzen Sensorbreite könnte man Quadrate aus jeweils 3x3 Subpixel zusammenfassen, ähnlich wie Blackmagic das bei der URSA Mini Pro 12K macht.

Soweit die Theorie :crazy:

Dirk Segl
17.08.2024, 12:07
----------

Die zukünftige R-Version "müsste" dann 101 MP (12288x8192) haben, das würde reichen für 8K DCI aus dem APS-C Crop, oder "echtes" 4K nach der oben schon beschriebenen Methode.

------------

Nach dem Hype, des immer besserem AF und der immer größeren Serienbildgeschwindigkeit muss es halt endlich mal wieder Richtung Auflösung gehen, sonst wird das nix mehr mit Marketing. :crazy::crazy::crazy:

aidualk
17.08.2024, 13:02
Mehr Auflösung glaube ich nicht. Wie oben verlinkt, ist der 102MP KB-Sensor gar nicht mehr im Angebot (ist ja auch schon ein paar Jahre alt). Aktuell hat Sony in ihrer Liste den schon älteren 24MP Sensor, den ganz neuen 45MP Sensor und einen neuen 61MP Sensor (IMX455AQK). Was an dem anders ist im Vergleich zum Sensor der A7RV (IMX451AQL) weiß ich aber nicht.

*thomasD*
17.08.2024, 18:42
Was ja nicht heißt dass da noch ein Sensor kommen könnte.

aidualk
18.08.2024, 10:41
Mich irritiert eher, dass ich keinen Sensor sehe, den ich für eine A7SIV als möglich ansehen würde.

ayreon
18.08.2024, 11:50
Sony müsste für eine A7sIV halt schon auch klotzen wenn man auf eine Z8 und R5II schaut, denn nur 4k 120P oder 6K wird bei dem hohen zu erwartenden Preis nicht mehr wirklich begeistern

ddd
21.08.2024, 10:36
moin, Ich sehe im aktuellen Portfolio auch den 33MP Sensor nicht mehr. :? :shock:die Sensoren, die Sony Imaging einsetzt, gab es noch nie "frei" im Handel.
Z.B den IMX610AQL aus der A1, der vmtl. als Variante auch in der Venice2 steckt und sicher noch produziert wird.
Auch die für Nikon produzierten gibt es nicht für Dritte, Z9 = IMX609AQJ z.B.

Nur wenige Sensoren werden auf dem freien Markt für Dritte angeboten, die meisten sind "custom" für bestimmte Kunden.

Natürlich gibt es Basisstrukturen, die tlw. über mehrere Sensoren eingesetzt werden, z.B. die 3,76µ-Pixelzelle im 28MPix-APSC, 61MPix-35mm und 100MPix-44x33.
Manchmal kommen auch reine bonding- oder finishing-Varianten (Buchstaben hinter IMXnnn) bei unterschiedlichen Nutzern zum Einsatz, das RGB-Filterarray scheint z.B. bei Soyn Imaging und Nikon selbst bei identischem Basis-Silizium (A900 - D3s) immer unterschiedlich zu sein.

Daher: aus dem "Angebot" bei Sony Semi kann man gar nichts ableiten ;)

-thomas

Reisefoto
21.08.2024, 21:57
Nach dem Hype, des immer besserem AF und der immer größeren Serienbildgeschwindigkeit muss es halt endlich mal wieder Richtung Auflösung gehen, ...
Hinsichtlich der praktischen Nutzbarkeit wäre für die meisten Nutzer ein höherer Dynamkikumfang deutlich praxisrelevanter. Seit der A7rII herrscht diesbezüglich annähernd Stillstand. Auch die A7r lag schon fast auf dem aktuellen Niveau.
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCE-7RM2,Sony%20ILCE-7RM5

weberhj
21.08.2024, 22:43
z.B. bei Soyn Imaging und Nikon selbst bei identischem Basis-Silizium (A900 - D3s) immer unterschiedlich zu sein.
(A900 - D3X) hast du sicher gemeint, will nicht als Klugsch... rüberkommen, bin halt aus dieser Zeit.



BG

aidualk
22.08.2024, 06:05
Hinsichtlich der praktischen Nutzbarkeit wäre für die meisten Nutzer ein höherer Dynamkikumfang deutlich praxisrelevanter. ...

Interessanter für die Praxis finde ich die Grafik der 'Dynamik Range Shadow Improvement (https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR_Shadow.htm#Sony%20ILCE-7RM2,Sony%20ILCE-7RM5,Sony%20ILCE-7SM3)' - was ich so auch eher in der Praxis nachvollziehen kann und diese gezeigten Unterschiede bei mir so auch sehe (besonders bei Nachtaufnahmen).
Hier sehe ich auch noch Verbesserungspotential, z.B. Quad-Bayer, dual-gain sensor (damit meine ich nicht 'dual-base ISO').

Reisefoto
25.08.2024, 09:34
Interessanter für die Praxis finde ich die Grafik der 'Dynamik Range Shadow Improvement (https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR_Shadow.htm#Sony%20ILCE-7RM2,Sony%20ILCE-7RM5,Sony%20ILCE-7SM3)' - was ich so auch eher in der Praxis nachvollziehen kann und diese gezeigten Unterschiede bei mir so auch sehe (besonders bei Nachtaufnahmen).
Mit dem Diagramm habe ich mich noch nicht näher beschäftigt. In der Praxis ist es bei mir so, dass ich meist unterbelichte, um mehr Details in den Lichtern zu habe und dann die Schatten hochziehe, letztendlich also die da kompensiere, wo die Sony Sensoren schwach sind und ihre Stärken in den Tiefen nutze.

DerGoettinger
26.08.2024, 13:35
So, und wieder mal was Neues, was den Spekulationen Tür und Tor öffnet: der neueste Yodobashi-Marktbericht :lol:

Für die, die damit spontan nichts anfangen können:
Yodobashi ist eine große japanische Fotokette mit Onlineshop und 24 Yodobashi Camera Stores. Basierend auf den Verkaufszahlen wird 2x pro Monat eine Rangliste der Bestseller auf der Shopping-Website „Yodobashi.com“ und der Stores erstellt. Wichtig zu wissen: reine Body-Verkäufe und Verkäufe mit Kit-Linsen werden gesondert erhoben.

In der ersten Augusthälfte sieht die Rangliste wie folgt aus:

Sony α7C II with kit lens
Sony α7C II body only
Nikon Z8
Canon EOS R6 Mark II
Canon EOS R50 double zoom lens kit
FujiFilm X-T5 with kit lens
Sony ZV-E10II with kit lens
Canon EOS R10 with kit lens
Nikon Z50 double lens kit
FujiFilm X-T50 with kit lens

Unser allseits geliebter Andrea (https://www.sonyalpharumors.com/yodobashi-reports-that-more-than-half-of-the-top-10-best-selling-cameras-are-aps-c-mirrorless/) hat daraus rückgeschlossen, dass die am meisten verkauften Kameras APS-C-Kameras seien und glaubt, darin Futter für eine a7000 oberhalb der a6700 zu sehen ("Sitll think that a Sony A7000 high end APS-C would sell hot if Sony would have the courage to launch this!").

Wie steht Ihr zu einer wirklichen Highend-APS-C-Kamera?

Persönliche Meinung:
Vor gar nicht all zu langer Zeit hätte ich auch gesagt, dass da unbedingt noch was kommen wird, und dass im APS-C-Bereich mit der a6700 das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Aktuell aber hab ich meine Zweifel. Weniger aus APS-C-Gründen, sondern aus allgemeinen Gründen.

Wenn ich mir die aktuellen Kameras so ansehe oder wie z.B. das Review von Tony & Chelsea Northrup, die Nikons Z6 III, Sony a7 IV und Canons EOS R6 II miteinander vergleichen (https://www.youtube.com/watch?v=nWK8RIEidcw), dann komme ich immer mehr zu dem Punkt, dass die Fotokameras, wie wir sie bisher so kennengelernt haben, im Wesentlichen ausentwickelt sind. Selbst beim Global Shutter der a9 III denke ich: "Ja. Schon cool, irgendwie. Aber im Sinne von 'wirklich brauchen' und 'wirklich produktiv ausnutzen' ist es eigentlich nur etwas für eine Hand voll Spezialisten."

Ja, APS-C an sich hat seine echte Berechtigung, denn man bekommt die feine Auflösung einer a7R V (vergleichbare Pixelgröße) für einen Preis einer a7III, wenn auch nur auf grob halber Fläche. Aber wofür bräuchte es eine a7000? Was für Bilder sollte es geben, die man nur mit dieser Kamera schießen kann? Ich weiß es nicht.

ayreon
26.08.2024, 14:12
Ich finde es erstaunlich dass die Z8 so weit vorne dabei ist als einzige hochpreisige Kamera

Ich habe auch das Gefühl, dass die technische Entwicklung ausgereizt ist, es ist noch Luft bei der Prozessorentwicklung drin, aber bei den Sensoren tut sich nicht mehr viel
Ja, die Stacked Modelle werden verstärkt eingesetzt und mal schauen wie es sich mit dem Global Shutter so entwickeln wird.
Mal als Punkt, 8K 60P RAW Video, die Datenmengen die das verschlingt sind einfach nur irre und für Privatleute schon heftig

DerGoettinger
26.08.2024, 14:59
Ich finde es erstaunlich dass die Z8 so weit vorne dabei ist als einzige hochpreisige Kamera

Ich habe auch das Gefühl, dass die technische Entwicklung ausgereizt ist, es ist noch Luft bei der Prozessorentwicklung drin, aber bei den Sensoren tut sich nicht mehr viel
Ja, die Stacked Modelle werden verstärkt eingesetzt und mal schauen wie es sich mit dem Global Shutter so entwickeln wird.
Mal als Punkt, 8K 60P RAW Video, die Datenmengen die das verschlingt sind einfach nur irre und für Privatleute schon heftig Aber macht der Global Shutter das Bild wirklich "besser"? Für mich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich es hart beschreiben sollte, wird es dadurch "nur" leichter, in bestimmten Situationen ein Bild aufzunehmen. Aber der Kreis dieser "bestimmten Situationen" ist aus meiner Sicht halt schon sehr eng. Wofür brauch ich bei einem Portraitshooting einen GS? War irgendjemand jemals auf einer Hochzeit als Fotograf unterwegs und hat gedacht "Oh, dieses Foto kann ich jetzt gar nicht machen, weil ich keinen GS hab"? Das ist sicher alles ein schönes "nice to have", aber wir müssen jetzt auch nicht so tun, als wären alle Sportfotos der Vergangenheit lauwarmer Kaffee, nur weil man jetzt mit 120 fps fotografieren kann.

Techfreak
26.08.2024, 15:02
Ich finde es erstaunlich dass die Z8 so weit vorne dabei ist als einzige hochpreisige Kamera


Was wundert dich da?
Hier stimmt das Preis / Leistungsverhältnis noch halbwegs und Nikon schiebt ständig Updates nach.
Da kann Sony mit der aktuellen Politik doch schon lange nicht mehr mithalten

ayreon
26.08.2024, 15:09
Sony befindet sich in der Position von Canon in den 2010er Jahren, teilweise sind sie konservativ geworden

Ich würde mir schon wünschen, mit elektronischem Verschluss bei Kunstlicht problemlos fotografieren zu können

Aber ja, eine ganze Reihe von Jahren hat sich am Sensor Richtung Bildqualität nichts mehr getan

DerGoettinger
26.08.2024, 15:19
Aber ja, eine ganze Reihe von Jahren hat sich am Sensor Richtung Bildqualität nichts mehr getan Vielleicht ist das ein Thema für einen anderen Tread, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht einmal etwas, was die Bildqualität wirklich verbessern könnte. Jaaa, an den Verbesserungsstellrädchen lässt sich natürlich schrauben: noch schnellere Auslesegeschwindigkeit, noch höherer Dynamikumfang, noch besseres Rauschverhalten. Höher, schneller, weiter. Aber etwas NEUES, was es bisher noch gar nicht gab und die Bildqualtät auf bisher unbekannte Weise pusht: ne, das wird es nicht mehr geben. Das nächste in der Richtung wird 3D-Fotografie in Kompaktgehäusen sein. So in 50, 60 Jahren.

Porty
26.08.2024, 22:21
Ich würde mir schon wünschen, mit elektronischem Verschluss bei Kunstlicht problemlos fotografieren zu können
Was geht deiner Meinung nach nicht?
Ich mache 70% meiner Fotos bei Kunstlicht und 99,9% mit elektronischen Verschluss

Aber ja, eine ganze Reihe von Jahren hat sich am Sensor Richtung Bildqualität nichts mehr getan

Man kann halt nur mit den Photonen arbeiten, die auf den Sensor fallen und heutige Sensoren haben einen Photonenwirkungsgrad nahe 100%
Wo noch was geht, ist das Herausrechnen von Fehlern und Störungen, aber auch das hat seine Grenzen.

Windbreaker
26.08.2024, 22:29
Ich würde mir schon wünschen, mit elektronischem Verschluss bei Kunstlicht problemlos fotografieren zu können

Mit absoluter Sicherheit funktioniert das nur mit der A9III. Durch den Global Shutter hat sich das Problem erledigt. Ansonsten kommt es halt auf die Auslesegeschwindigkeit des Sensors an. A9, A9II und A1 haben weniger Probleme bei Kunstlicht, Die 7er und die 7R's eher mehr.
Deinen Wunsch kannst du dir aber heute schon mit der A9III erfüllen. Ist nur eine Frage des Geldes bzw. des Willens dieses zu investieren.

u. kulick
12.09.2024, 03:50
Eine Vorserie aus zwei der wohl coolsten Objektive:

https://www.ardmediathek.de/video/planet-schule/die-eislupe-achtung-experiment/wdr/Y3JpZDovL3BsYW5ldC1zY2h1bGUuZGUvQVJEXzg3MDhfdmlkZW 8?isChildContent

DerGoettinger
24.10.2024, 16:04
O.k., am 19. November sollen wir also endlich erfahren, welche Kamera Sony als nächstes für uns bereithält.

Andrea vermutet (https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-full-frame-alpha-camera-will-be-announced-on-or-around-november-19/) eine A1II oder eine a7V, wäre aber auch offen für eine Überraschung wie z.B. einer RX1rII.

Auch wenn ich mich über eine a7V natürlich freuen würde, bleibe ich bei meiner Prognose, dass wir die erst 2025 sehen werden (mein Tipp: Bereich März/April). Für mich würde es im November eher auf eine A1II hinauslaufen (und vielleicht noch ein Linsen-Update dazu...)

Andronicus
25.10.2024, 07:19
... Andrea vermutet[/URL] eine A1II ..., wäre aber auch offen für eine Überraschung wie z.B. einer RX1rII. ...

Über beide würde ich mich freuen. Beide dann mit Global Shutter.

Nicht dass ich sie mir kaufen würde - vom Preis her für mich nicht attraktiv (außerdem bin ich mit meinen Kameras zufrieden) - aber wünschen würde ich mir das.

aidualk
25.10.2024, 07:54
Ich bin ziemlich sicher, dass beide nicht mit Global Shutter kommen werden. Dafür sind die Nachteile (A1 II) noch zu groß und für die Einsteigerreihe (A7V) finde ich das aktuell noch einfach unpassend.

Falls es doch nochmal eine A7SIV geben sollte, könnte ich mir diese Kamera mit Global Shutter vorstellen.

DerGoettinger
25.10.2024, 17:18
Falls es doch nochmal eine A7SIV geben sollte, könnte ich mir diese Kamera mit Global Shutter vorstellen. Das könnte ich mir auch vorstellen. Dadurch, dass die a7S-Reihe ja deutlich weniger Pixel hat, müssen ja auch nicht so große Datenmengen hin- und hergeschaufelt werden.

Man
26.10.2024, 11:26
...Dadurch, dass die a7S-Reihe ja deutlich weniger Pixel hat...

Wenn tatsächlich eine auf Video optimierte A7 (A7SIV) kommen sollte, wird die schon aus Imagegründen 8k bieten müssen (ob man das nun braucht oder auch nicht).
Statt 8MP für 4K werden dann 32MP für 8k bentigt - wenn man das Format des Sensors nicht auf das Videoformat anpassen möchte (kostet nur unnötig Geld, weshalb also sollte man das tun) wird man etwas mehr Auflösung benötigen.
Wenn das Verhältnis so bleibt, wie bei der A7SIII (12MP für 4k Video mit 8MP) sind für die A7SIV 48MP für 8k Video mit 32MP zu erwarten.
Ob die Kamera mit S für empfindlich dann noch so empfindlich (rauschfrei bei hohen ISO) sein wird, muss man abwarten. Im Zweifel kann man heute auch Videos über KI entrauschen, das sollte also kein großes Problem sein.

wus
26.10.2024, 18:28
Wenn tatsächlich eine auf Video optimierte A7 (A7SIV) kommen sollte, wird die schon aus Imagegründen 8k bieten müssen (ob man das nun braucht oder auch nicht).
.
.
.
Ob die Kamera mit S für empfindlich dann noch so empfindlich (rauschfrei bei hohen ISO) sein wird, muss man abwarten. Im Zweifel kann man heute auch Videos über KI entrauschen, das sollte also kein großes Problem sein.Oder man macht es wie Blackmagic bei der Ursa Cine (https://www.blackmagicdesign.com/de/products/blackmagicursacine), die einen VF-Sensor mit einer Auflösung von 12288 x 8040 Sub-Pixel (99 MP), die dank RGBW-Farbmatrix (https://blog.frame.io/2021/05/24/12k-filmmaking/) vergleichsweise leicht und ohne line skipping auf 12, 8 oder 4K Ausgabegröße skaliert werden können. Für 4K werden da jeweils 9 Subpixel zusammengefasst, was schon ohne weitere Rauschminderungmaßnahmen zu sehr sauberen Bildern führen sollte, auch bei hohen ISOs.

Aber bestimmt hat Blackmagic oder sonst jemand ein Patent auf diese Technologie, so dass Sony sie nicht ohne weiteres verwenden kann.

carm
30.10.2024, 00:03
Scheint als würde am 19 November die neue A1II vorgestellt. Und ein 2/28-70mm.
Bleibt spannend

HaPeKa
07.11.2024, 17:50
Hab die Meldung bei Andrea auch gesehen. Bin gespannt, an welchen Stellschrauben Sony bei einer A1M2 drehen wird. 60 Bilder pro Sekunde und 8K Video brauche ich nicht, verbesserter Autofokus und flexiblere Motiverkennung wären immer willkommen ... und die Pre-Capture Funktion der A9 III natürlich sehr. Mal sehen, ob Sony mich in Versuchung bringen kann. Das Budget 2024 wurde bisher nicht genutzt, es gab dieses Jahr wirklich nichts (fototechnisch) Reizvolles für meine Bedürfnisse bezüglich der Wildlife Fotografie.

Techfreak
09.11.2024, 08:02
Scheint eine langweilige Modelpflege (https://www.sonyalpharumors.com/category/rumors/) zu werden.
Pre-Capture und ein paar Kleinigkeiten möchte Sony im A9 III Body verkaufen

DerGoettinger
09.11.2024, 12:02
Immerhin scheint Sony den Preis stabil zu halten.

Dirk Segl
11.11.2024, 03:51
Hab die Meldung bei Andrea auch gesehen. Bin gespannt, an welchen Stellschrauben Sony bei einer A1M2 drehen wird. 60 Bilder pro Sekunde und 8K Video brauche ich nicht, verbesserter Autofokus und flexiblere Motiverkennung wären immer willkommen ... und die Pre-Capture Funktion der A9 III natürlich sehr. Mal sehen, ob Sony mich in Versuchung bringen kann. Das Budget 2024 wurde bisher nicht genutzt, es gab dieses Jahr wirklich nichts (fototechnisch) Reizvolles für meine Bedürfnisse bezüglich der Wildlife Fotografie.

Sieht nach einer durchdachten Weiterentwicklung aus:
- Pre-Capture in RAW
- Video Augen - AF
- das neue Display
- Gehäuse der A9III
- KI- Chip
- CF-Express A 4.0

Vielleicht:
- Buffer noch etwas größer für ein "breites" Pre-Capture
- Stacking
- Full-Time DMF

Durchdacht ohne unnötigen Firlefanz.

Also noch etas universeller als bisher. :top:

carm
11.11.2024, 09:16
Sieht nach einer durchdachten Weiterentwicklung aus:
- Pre-Capture in RAW
- Video Augen - AF
- das neue Display
- Gehäuse der A9III
- KI- Chip
- CF-Express A 4.0

Vielleicht:
- Buffer noch etwas größer für ein "breites" Pre-Capture
- Stacking
- Full-Time DMF

Durchdacht ohne unnötigen Firlefanz.

Also noch etas universeller als bisher. :top:

Hallo Dirk,

ja, sieht so aus. Und nachdem ich die AI im Pantanal testen durfte, wäre die IIer wohl der nächste Kauf.

LG
Carlo

felix181
11.11.2024, 12:03
Mich reizt nur das Pre Capture - das allerdings extrem ;)

ayreon
11.11.2024, 12:14
Also der bisherige AF mit der KI Motiverkennung kann schon spannend werden.
Ich fände es schade, wenn Sony hier ins Hintertreffen geriete

Es sei denn, die A1 II bekommt eine kürzere Laufzeit und es kommt dann eine A1 III mit GS

kiwi05
11.11.2024, 12:20
Sieht nach einer durchdachten Weiterentwicklung aus:
- Pre-Capture in RAW
- Video Augen - AF
- das neue Display
- Gehäuse der A9III
- KI- Chip
- CF-Express A 4.0

Vielleicht:
- Buffer noch etwas größer für ein "breites" Pre-Capture
- Stacking
- Full-Time DMF

Durchdacht ohne unnötigen Firlefanz.

Also noch etas universeller als bisher. :top:

Ich hoffe ja fast, dass das alles Mist ist und nicht funktioniert......meine A1 sollte das GAS doch für immer beseitigen. :mrgreen:

HoSt
11.11.2024, 12:24
Ich hoffe ja fast, dass das alles Mist ist und nicht funktioniert......meine A1 sollte das GAS doch für immer beseitigen. :mrgreen:

+1 :top::top:

Techfreak
11.11.2024, 12:42
.....meine A1 sollte das GAS doch für immer beseitigen. :mrgreen:
Sony hat ein Rezept gegen GAS. Soll noch teurer als die alte werden ...

HaPeKa
11.11.2024, 13:25
GAS hat nun mal eine Verdoppelungszeit (= Gegenteil von Halbwertszeit) ... und die ist sehr individuell. Bei mir dürfte sie nach 4 Jahren so hoch sein, dass ich sie unbedingt wieder auf 0 reduzieren muss :P

Porty
11.11.2024, 14:47
Sorry Doppelpost. :oops:

Porty
11.11.2024, 14:49
Ich hoffe ja fast, dass das alles Mist ist und nicht funktioniert......meine A1 sollte das GAS doch für immer beseitigen. :mrgreen:
GAS wäre schon da, aber zunächst hält erst mal das Finanzamt die Hand weit auf.......
Allerdings hält sich der Leidensdruck in Grenzen. Precapture ist zwar toll, aber verdoppelt die Anzahl der Fotos pro Event locker. Und CF- Express braucht kein Mensch.

Butsu
11.11.2024, 15:29
Wieviel Aufnahmen je sec werden denn bei pre-AF typisch (beim Wettbewerb) gemacht und was unterscheidet das qualitativ vom Serienbild?

Windbreaker
11.11.2024, 16:31
Wieviel Aufnahmen je sec werden denn bei pre-AF typisch (beim Wettbewerb) gemacht und was unterscheidet das qualitativ vom Serienbild?
Das kommt drauf an, auf welche Serienbildrate die Kamera eingestellt ist. Es handelt sich bei Precapture um ganz normale Bilder, die quasi in Endosschleife aufgenommen und wieder gelöscht werden solange nur fokussiert und nicht wirklich ausgelöst wird.. Sobald der Auslöser dann gedrückt wird, werden die letzten Bilder je nach Voreinstellung auf die Karte geschrieben. ..CF-Karten braucht ein Mensch schon, wenn er seine Schreibrate auf die Karte deutlich erhöhen will.

Porty
12.11.2024, 00:02
Wieviel Aufnahmen je sec werden denn bei pre-AF typisch (beim Wettbewerb) gemacht und was unterscheidet das qualitativ vom Serienbild?
Je nach dem.....
Bei normalen Ballspielen reichen mir 15- 20 B/s.
Hochdynamische Szenen z.B. am Reck oder Barren gern auch mal 30 B/s
Die 120 B/s der A9lll verwende ich nur in Ausnahmefällen, z.b. beim Pferdsprung
Precapture ist primär zum Ausgleichen der unvermeidlichen Reaktionszeiten von Mensch und Kamera. Ich habs auf 0,3 sek eingestellt, was bei 30 B/s rund 10 Aufnahmen sind. Bei 120 B/s sind es 36 Aufnahmen und spätestens dann ufert es aus.

usch
12.11.2024, 13:22
Precapture ist zwar toll, aber verdoppelt die Anzahl der Fotos pro Event locker.
An sich sollte Precapture doch genau das Gegenteil bewirken. Eben weil man nicht mehr auf Verdacht stundenlange Serien in Erwartung des entscheidenden Moments schießen muss, sondern nur noch dann "after the fact" den Auslöser drücken muss, wenn wirklich etwas passiert ist.

Porty
12.11.2024, 16:12
An sich sollte Precapture doch genau das Gegenteil bewirken. Eben weil man nicht mehr auf Verdacht stundenlange Serien in Erwartung des entscheidenden Moments schießen muss, sondern nur noch dann "after the fact" den Auslöser drücken muss, wenn wirklich etwas passiert ist.
Hängt sicher vom Motiv ab. Wenn man z.B. darauf wartet, das der Vogel vom Ast abfliegt kann das funktionieren. Bei komplexeren, unübersichtlichen Szenen eher weniger.
Auch muss man bedenken, dass die Fotos nur bei halb gedrückten Auslöser zwischengespeichert werden, irgendwann schläft einem der Zeigefinger ein.;).
Auch Erwärmung (Rauschen) und Batterieverbrauch sind ein echter Faktor. Früher reichte mir locker ein Akku je Spiel, jetzt brauche ich 2.

HaPeKa
12.11.2024, 16:32
Eben Mail von Sony bekommen, die A1 II wird tatsächlich am 19.11.24 vorgestellt:

https://view.bes.p01.sony-cloudservices.eu/?q=O%2B39PxOVcfSbAANcPFVhsQ%3D%3D&cid=FGRSXHAO32986845608WLPA&ccid=4B422D07C1116EF629B6B6EA2E294125D646BCC8&online=online1

https://www.sony.ch/de/alphauniverse/stories/new-product-announcement-nov-2024

fhaferkamp
12.11.2024, 16:41
Die Mail wurde in D auch verschickt mit einem Link auf die deutsche Seite:

https://www.sony.de/alphauniverse/stories/new-product-announcement-nov-2024?src=eml&cid=FVKUMP2P32986845617VS1A&ccid=43670A3E1B03401426A3143E92EC1F5A49F649F5

jameek
12.11.2024, 22:04
Sony (griechisch) Alpha lateinisch Eins, römisch Zwei :?
Sony Alpha eins zwei?
Oh Mann Sony, Namen sind irgendwie nicht deine Stärke.

Fotorrhoe
12.11.2024, 22:13
Sony (griechisch) Alpha lateinisch Eins, römisch Zwei :?
Sony Alpha eins zwei?
Oh Mann Sony, Namen sind irgendwie nicht deine Stärke.

Da sind die Japaner insgesamt nicht toll. Sony a7IV, Canon R5II, Nikon Z6III, usw. ...
Früher nannte man sowas A1 Mark 2, aber Mark hat heute einen anderen Job in der Marketingabteilung ...

Wer damit Probleme hat, soll sich erst einmal ansehen, wie die Fernseher nennen, echt krank.

aidualk
13.11.2024, 06:24
Na ja, wenn ich sehe, was teilweise für ein fremdsprachiges Kauderwelsch-Durcheinander in der deutschen Sprache Einzug gehalten hat. Warum sollte das in Japan besser sein!? Halt Japan spezifisch. Wer weiß, wie andere über unser Durcheinander den Kopf schütteln?

Porty
13.11.2024, 10:27
Wenn der Rest passt, ist doch der Name das letzte, über was man sich aufregen sollte.;)

HoSt
13.11.2024, 11:11
Sony (griechisch) Alpha lateinisch Eins, römisch Zwei :?
Sony Alpha eins zwei?
Wenn schon, dann :crazy:

α -> griechischer Buchstabe
Alpha -> griechischer Buchstabe, ausgeschrieben in lateinischer Schrift
1 -> Arabisch-indische Ziffer (in heutiger Form)
II -> römische Ziffer

steve.hatton
13.11.2024, 15:15
Fiel mir auch gerade auf....haben wir jetzt Asitisch-Arabisch-Römische Kameras?

HaPeKa
13.11.2024, 20:29
Zum Glück wird die A1 II schon am 19.11. vorgestellt, da kann man sie anschliessend am Black Friday zu einem Schnäppchenpreis ergattern :crazy:

Porty
13.11.2024, 21:38
Zum Glück wird die A1 II schon am 19.11. vorgestellt, da kann man sie anschliessend am Black Friday zu einem Schnäppchenpreis ergattern :crazy:


Optimist.....:lol::lol::lol:

Techfreak
14.11.2024, 11:52
Zum Glück wird die A1 II schon am 19.11. vorgestellt, da kann man sie anschliessend am Black Friday zu einem Schnäppchenpreis ergattern :crazy:

Und zum Anfang des neuen Jahres kommen dann die "wir schenken ihnen die MwSt" Aktionen :crazy::lol: