Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kocht in der Gerüchteküche?
Sony gibt hier einen Hinweis auf eine APS-C Kamera mit dem 26MP Sensor der FX30 ...
Kein stacked-Sensor. Damit gibt es auch nicht die vielfach gewünschte Mini-A1.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.04.2023, 06:26
Es werden zwei APS-C Kameras im Sommer kommen, eine A6200 und eine A6700.
Steht in einer japanischen Internet Quelle, kann sie leider nicht verlinken. Wird sicherlich auch bei Sony Alpha Rumors zu lesen sein.:top:
Es werden zwei APS-C Kameras im Sommer kommen, eine A6200 und eine A6700.
Steht in einer japanischen Internet Quelle, kann sie leider nicht verlinken. Wird sicherlich auch bei Sony Alpha Rumors zu lesen sein.:top:
Ist ein Aprilscherz, oder? Diese Meldung mit diesen beiden Kameras kursiert schon seit 2019 im Netz... :D
Kein stacked-Sensor. Damit gibt es auch nicht die vielfach gewünschte Mini-A1.
Die Mini-A1 ist ein reines Wunschprodukt in den Köpfen von Usern. Sony dürfte eine APS-C Kameras bringen, die auf dem aktuellen Stand der Technik ist und sich in hohen Stückzahlen verkaufen lässt.
Wäre sicher nicht schlecht, nicht nur eine, sondern mehrere in verschiedenen Leistungs- und Preisklassen zu bringen um den ganzen APS-C Bereich abdecken zu können, vom Einsteigermodell bis zu einem Top Modell, das jedoch nicht auf dem Niveau einer A1 sein muss.
Aber eben, das ist Spekulation. Wäre schön, wenn Sony all diesen Rumours mit einem konkreten Produkt ein Ende machen würde :D
Ernst-Dieter aus Apelern
01.04.2023, 14:59
Ich bin mir sicher dass die genannten 2 Kameras im Sommer kommen.
Wäre schön, wenn Sony all diesen Rumours mit einem konkreten Produkt ein Ende machen würde :D
Ja, dann könnte man endlich wieder über einen Nachfolger spekulieren. :crazy:
Ja, dann könnte man endlich wieder über einen Nachfolger spekulieren. :crazy:
:lol::top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
01.04.2023, 16:11
Das dürfen wir doch an einem Tag im Jahr!;)
lampenschirm
05.04.2023, 08:58
huuu...unser guter Junge streut mal wieder Dinge....einmal mehr die hoch-end APS-C............nun gut der 1. April ist durch für dieses Jahr...
https://www.sonyalpharumors.com/highly-likely-first-fake-a7000-and-a6500-specs-going-wild-on-the-web/
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2023, 08:59
huuu...unser guter Junge streut mal wieder Dinge....einmal mehr die hoch-end APS-C
https://www.sonyalpharumors.com/highly-likely-first-fake-a7000-and-a6500-specs-going-wild-on-the-web/
War am 1 April, also April, April!;)
lampenschirm
05.04.2023, 09:02
das war sein Eintrag am 1.4.23
https://www.sonyalpharumors.com/never-really-liked-1st-of-april-jokes-so-i-am-skipping-coverage-this-year-to-have-more-time-to-enjoy-my-new-nikon-z9-camera-after-selling-my-sony-a7rv/
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2023, 09:35
Ist ein Aprilscherz, oder? Diese Meldung mit diesen beiden Kameras kursiert schon seit 2019 im Netz... :D
Ja, Du hast es als Erster erfasst.
huuu...unser guter Junge streut mal wieder Dinge....einmal mehr die hoch-end APS-C...
Und dann liest er noch nicht einmal seine eigenen Artikel.
In dem Interview vor ein paar Tagen haben die Sony Manager doch eindetuig gesagt, daß sie den Erfolg von APS-C nur durch die Kompaktheit der Gehäuse begründet sehen.
Da kommt er jetzt mit einem dicken A7xstyle Body um die Ecke :flop:
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2023, 12:49
Habe ich nie gepostet A7 like, wenn ich gemeint sein sollte.
Schnöppl
05.04.2023, 12:56
Habe ich nie gepostet A7 like, wenn ich gemeint sein sollte.
Ich denke eher dass Andrea von Sonyalpharumors gemeint ist..
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2023, 13:09
Mir ist die Größe auch egal, Hauptsache APS-C Schwerpunkt Foto.
Habe ich nie gepostet A7 like, wenn ich gemeint sein sollte.
Nee, das bezog sich auf Andreas letzten Satz in seiner "Fake News"-Nachricht von heute Vormittag: "But I don’t know if it will have that kind of A7 alike body."
Ich bin sicher, auch er selbst wird nie etwas in dieser Richtung erwarten. Aber da er inzwischen auch ein paar Mal daneben lag und vor allem kaum noch einen frühzeitigen Zugang zu tragfähigen Gerüchten hat, sichert er sich mit solchen Formulierungen halt etwas ab.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2023, 13:23
Den Eindruck habe ich mittlerweile auch.
Habe ich nie gepostet A7 like, wenn ich gemeint sein sollte.
Nee, ich meinte in der Tat den italienischen Rumoristen, der scheinbar seine eigenen Infos aus dem Sony Interview (die nur ein paar wenige Tage zurück liegen) nicht liest und dann so einen Unfug mit dem dicken Gehäuse postet.
Nee, das bezog sich auf Andreas letzten Satz in seiner "Fake News"-Nachricht von heute Vormittag: "But I don’t know if it will have that kind of A7 alike body."...
Danke für die Klarstellung, genau das meinte ich!
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2023, 07:52
Es wird immer wirrer!:?
https://www.sonyalpharumors.com/highly-likely-first-fake-a7000-and-a6500-specs-going-wild-on-the-web/
Es wird immer wirrer!:?
https://www.sonyalpharumors.com/highly-likely-first-fake-a7000-and-a6500-specs-going-wild-on-the-web/
:shock: Hast du den Tag gestern schon wieder vergessen!? :crazy:
Darüber wurde gestern hier den ganzen Tag gesprochen/geschrieben, du inclusive.
Müssen wir uns jetzt schon Gedanken wegen dir machen!? :cool: ;)
Jetzt sei mal gnädig mit den Rentnern, Oli.
Das ist nicht einfach, völlig unstrukturiert in den Tag hineinzuleben. D
Das braucht manchmal schon seine Zeit bis die Umstellung gelungen ist.
Obendrein verliert man bei Überschreitung einer gewissen Anzahl von Neu-Threads pro Tag, leicht den Überblick.
NT/D-Max-Syndrom. :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2023, 09:06
Habt ja recht, alles ungelegte Eier! Es gibt wichtigeres. Das Posting hatte ich gestern nicht gesehen.
Peter, tendenziell liegst Du richtig mit Deiner Vermutung, danke!
*thomasD*
14.04.2023, 19:58
Ein kompaktes 70-200/4 (https://www.sonyalpharumors.com/sony-will-soon-announce-a-new-very-compact-and-light-70-200mm-f-4-0-lens-with-macro/) fände ich interessant, insbesondere wenn es Makro-Fähigkeiten hätte.
Ob das Interesse dann bei mir reicht bezweifle ich aber. Das aktuelle FE G mag ich sehr, habe meines aber wegen Nicht-Nutzung verkauft und es durch das 100-400 GM ersetzt. Ein 90er Makro wäre auch verfügbar.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2023, 07:11
Der Preis wird mit entscheiden ob es sich gut verkaufen lässt!
In erster Linie hängt es von der erzielbaren Leistung ab. Es muss deutlich besser sein als sein Vorgänger. Wenn es das nicht ist, kann es noch so günstig sein, dann ist auch der Preis irrelevant.
Wenn es kleiner, leichter und besser ist als der Vorgänger, wäre ich sehr interessiert an diesem Objektiv. Ich habe noch immer kein kleines Tele für den E-Mount in meinem Rucksack.
Und ich hoffe, die gerumorte Macro Funktion ist nicht, wie bei vielen Zooms, am kurzen Ende. Ich habe zwar 2 Macros, aber keines funktioniert mit der A7RV (Fokus Bracketing).
Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2023, 11:15
Wenn die sogenannten Makroeigenschaften wirklich überzeugend sind brennweiten unabhängig(wenn so etwas möglich ist) wäre es eine tolle Sache auf einem Fototrip!
Fotorrhoe
15.04.2023, 13:55
In erster Linie hängt es von der erzielbaren Leistung ab. Es muss deutlich besser sein als sein Vorgänger. Wenn es das nicht ist, kann es noch so günstig sein, dann ist auch der Preis irrelevant.
Wenn es kleiner, leichter und besser ist als der Vorgänger, wäre ich sehr interessiert an diesem Objektiv. Ich habe noch immer kein kleines Tele für den E-Mount in meinem Rucksack.
Und ich hoffe, die gerumorte Macro Funktion ist nicht, wie bei vielen Zooms, am kurzen Ende. Ich habe zwar 2 Macros, aber keines funktioniert mit der A7RV (Fokus Bracketing).
Mal eine Frage von einem Außenstehenden? Warum nicht das Tamron 70-180, das erreicht manuell 1:2 am langen Ende, wiegt 860g und kostet etwas über 1000 Euro. Und ist für andere Anwendungen eine Blende lichtstärker.
Wie soll Sony das im gegebenen Preisrahmen toppen?
Mal eine Frage von einem Außenstehenden? Warum nicht das Tamron 70-180, das erreicht manuell 1:2 am langen Ende, wiegt 860g und kostet etwas über 1000 Euro. Und ist für andere Anwendungen eine Blende lichtstärker.
Wie soll Sony das im gegebenen Preisrahmen toppen?
Der Preisrahmen wird da keine Rolle spielen, denn das Sony dürfte teurer als das Tamron werden.
Dafür aber vermutlich kompakter, leichter und vielleicht sogar TC tauglich.
Davon ab gibt es beim Tamron ja auch ein paar bekannte Kritikpunkte wie AF und Bokeh.
Aber das kann man ja erst bei Verfügbarkeit der Sony Linse vergleichen.
Wäre jedenfalls toll, wenn Sony bei dem Objektiv auf den Innenzoom verzichten würde!
Warum nicht das Tamron 70-180 ...
Das hatte ich mir lange und im Detail in div. Foren und Besprechungen genau angeschaut. Grund für den Nicht-Kauf war dann, dass es doch mehrfach Berichte gab, dass der AF mit den original Sony Objektiven nicht mithalten kann (beide 70-200mm GM). Die Krönung war, dass ein Kollege den AF der Kamera (A7IV) schlecht gemacht hatte, und erst auf mehrfaches Nachfragen angab, dass es mit dem Tamron getestet wurde.
Wäre jedenfalls toll, wenn Sony bei dem Objektiv auf den Innenzoom verzichten würde!
Das hoffe ich sehr, alleine wegen dem Transportmaß. Ich hoffe auf eine ähnlich kleine und vielleicht noch etwas leichtere Lösung wie das Canon RF 70-200mm/4.
*thomasD*
15.04.2023, 15:57
Wenn Sony auf den Innenzoom verzichtet traue ich ihnen zu die Länge und das Gewicht von Canon locker zu erreichen.
Ich rate mal 110mm und 650g.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2023, 16:05
Ein Stabi sollte aber unbedingt drin sein!
Ernst-Dieter aus Apelern
17.04.2023, 16:36
Nun sollen 5 Kameras erscheinen;)
https://www.sonyalpharumors.com/sony-will-announce-at-least-five-new-e-mount-cameras-in-2023/
Jetzt ballern sie aber drauf los (sofern das alles denn stimmt). Dabei brauche ich gar keine neue Kamera. Es müsste schon ein Superknaller kommen, dass ich ernsthaft nachdenken würde.
Auch das neue leichte 70-200/4, falls es denn kommt, wird mich wohl eher nicht reizen. Ich habe bereits das wirklich gute und auch eher kompakte Tamron 70-180 (mit Blende 2,8!) ...
Ernst-Dieter aus Apelern
17.04.2023, 18:16
Überraschende E-Mount Kamera soll wohl Interesse an Sony steigern. Ein weißes Kaninchen aus dem Zylinder zaubern?;)
Überraschende E-Mount Kamera soll wohl Interesse an Sony steigern. Ein weißes Kaninchen aus dem Zylinder zaubern?;)
Ich glaube eher, daß das Interesse der Leser an SAR damit gesteigert werden soll.
Bisher waren seine "Überraschungen" meist nur eine "Gähn" Enttäuschung ...
Ernst-Dieter aus Apelern
17.04.2023, 18:58
Oder so!
DerGoettinger
17.04.2023, 19:38
Ein kompaktes 70-200/4 (https://www.sonyalpharumors.com/sony-will-soon-announce-a-new-very-compact-and-light-70-200mm-f-4-0-lens-with-macro/) fände ich interessant, insbesondere wenn es Makro-Fähigkeiten hätte.
Ob das Interesse dann bei mir reicht bezweifle ich aber. Das aktuelle FE G mag ich sehr, habe meines aber wegen Nicht-Nutzung verkauft und es durch das 100-400 GM ersetzt. Ein 90er Makro wäre auch verfügbar. Hm, tatsächlich ist einer der Gründe, warum ich noch an meinem uralten Ofenrohr festhalte der, dass es so unglaublich kompakt ist (und dass es schwarz ist und dadurch noch weniger auffällt als das aktuelle).
DerGoettinger
17.04.2023, 19:45
In erster Linie hängt es von der erzielbaren Leistung ab. Es muss deutlich besser sein als sein Vorgänger. Wenn es das nicht ist, kann es noch so günstig sein, dann ist auch der Preis irrelevant.
Wenn es kleiner, leichter und besser ist als der Vorgänger, wäre ich sehr interessiert an diesem Objektiv. Ich habe noch immer kein kleines Tele für den E-Mount in meinem Rucksack. Für die wenigsten Käufer wird es ein Ersatzkauf sein. Da ist es ähnlich wie beim 70-200/2.8. Ja, das Neue ist noch schärfer, noch schneller und noch leichter als das Alte, aber das Alte war (und ist) insgesamt schon so gut, dass man den Wechsel in der Praxis kaum spüren würde.
Das aktuelle 70-200/f4 reizt mich nicht so sehr. Aber ein kompaktes 70-200/f4 in der Größe und Aufmachung des alten Ofenrohres und bildlichen Qualitäten auf aktuellem Niveau für unter 1.200,- würd ich mir aber sicherlich schmecken lassen wollen...
DerGoettinger
17.04.2023, 19:47
Mal eine Frage von einem Außenstehenden? Warum nicht das Tamron 70-180, das erreicht manuell 1:2 am langen Ende, wiegt 860g und kostet etwas über 1000 Euro. Und ist für andere Anwendungen eine Blende lichtstärker.
Wie soll Sony das im gegebenen Preisrahmen toppen? Ich hab einige Berichte gelesen, in denen bemängelt wurde, dass das Filtergewinde wohl weniger bruchfest ist als es wünschenswert wäre.
*thomasD*
17.04.2023, 19:51
...
Das aktuelle 70-200/f4 reizt mich nicht so sehr. Aber ein kompaktes 70-200/f4 in der Größe und Aufmachung des alten Ofenrohres und bildlichen Qualitäten auf aktuellem Niveau für unter 1.200,- würd ich mir aber sicherlich schmecken lassen wollen...
Orientiere dich preislich lieber mal am Canon, das liegt bei 1650 Straßenpreis derzeit.
DerGoettinger
17.04.2023, 20:00
Nun sollen 5 Kameras erscheinen;)
https://www.sonyalpharumors.com/sony-will-announce-at-least-five-new-e-mount-cameras-in-2023/ Naja, dass eine Sony 2023 eine High-End-APS-C-Fotokamera herausbringen wird, ist ehrlich gesagt für mich keine Überraschung. Eine a7cII war auch erwartbar, nachdem Sony im letzten Jahr die a7IV herausgebracht hat. Da wäre eher die Frage gewesen, ob noch 2023 oder erst 2024. Ebenso finde ich eine a9III in 2023 jetzt auch nicht sooooo vollkommen mindblowing. Was die Filmkameras angeht, bin ich raus. Das ist nicht mein Gebiet.
Bleibt also allein "one surprise E-mount camera". Pfff... könnte vieles sein. Ehrlich gesagt geht meine eheste Vermutung dahin, dass die "High-End-APS-C-Fotokamera" ein unmittelbarer Nachfolger der a6600 wird (im gleichen kompakten Gehäuse) und die "one surprise E-mount camera" eine APS-C-Kamera im großen a7-Gehäuse wird.
Hoi zsamme,
ich besitze derzeit das 70180er von Tamron und es ist eine gute Linse und wer es kompakt, günstiger sowie leicht haben möchte inkl. gutem AF ist damit sehr gut beraten. Ich habe es an der A1 gegen mein SAL70200G2 + LA-EA5 antreten lassen und es lag leicht vorne bei der Trefferquote. Testobjekt war mein großer kleiner der aus 20m Entfernung auf mich zugerast ist.
Ein weiterer Vorteil sind die nur 0,85cm Abstand am langen Ende und die Makrofähigkeit von 1:2 am kurzen Ende, aber die sind so lala, da man extrem nah ran (Fluchtdistanz und Abschattung durch das Objektiv) muss und nur in der Mitte so etwas wie Schärfe erhält, jedenfalls habe ich das heute kurz bei Ameisen ausprobiert.
Wenn das neue Sony am langen Ende Makrofähigkeiten hat, gerne auch nur mit manuellen Fokus, damit der Rest flott bleibt, dann wäre das eine tolle Sache. Aber mal schauen...
*thomasD*
17.04.2023, 20:17
Gut möglich dass die superdupa APS-C-Kamera im 'großen' Gehäuse - eine Mini-A9 - die selbe ist wie das Überraschungsei. Die ein Quelle sagte Mini-A9, die andere Quelle sagte 'Überraschung', Andrea machte daraus zwei, aber es ist nur ein.
Hoi zsamme,
ich muss noch einen Nachteil des Tamron 70-180mm ergänzen.
Es ist nicht parfokal, d.h. wenn man zoomt, also die Brennweite verändert, verändert sich auch der Fokus und das kann sehr störend sein.
Liebe Grüsse
Tobias
Hoi zsamme,
ich muss noch einen Nachteil des Tamron 70-180mm ergänzen.
Es ist nicht parfokal, d.h. wenn man zoomt, also die Brennweite verändert, verändert sich auch der Fokus...
Das wäre aber doch nur im manuellen Modus ein Problem.
Beim AF-C wird doch nachgeführt.
Gut möglich dass die superdupa APS-C-Kamera im 'großen' Gehäuse - eine Mini-A9...
Glaubst Du ernsthaft an sowas?
Ich kann es mir nicht vorstellen, denn eine solche Kamera mit stacked Sensor würde bei Sony mindestens um die 3 Tsd. Euro liegen. Sowas kauft doch keiner.
Zudem hat Sony doch neulich APS-C nur mit kleinen Gehäusen als marktrelevant deklariert.
Das werden sie doch nicht auf einmal anders sehen.
... ein kompaktes 70-200/f4 in der Größe und Aufmachung des alten Ofenrohres und bildlichen Qualitäten auf aktuellem Niveau für unter 1.200,- würd ich mir aber sicherlich schmecken lassen wollen...
Das Ofenrohr hatte doch auch Innenzoom, wenn ich mich recht erinnere.
Sowas geht heute noch kleiner, wie das neue Canon 4/70-200 RF eindrucksvoll zeigt!
Das wäre aber doch nur im manuellen Modus ein Problem.
Beim AF-C wird doch nachgeführt.
Leider nicht nur da, denn wenn sich das zu fotografierende Objekt auch noch auf dich zu bewegt, dann ist das zuviel und der Fokus geht verloren.
Edit: Ich habe es gerade noch einmal beim Kochen aus dem Küchenfenster getestet. Das 200600 ist parfocal und hält super den Fokus, wenn man die Brennweite verändert. Einerseits bei statischen Objekten, d.h. einmal Fokussieren, Bild, Brennweite verändern, Bild, beide scharf. Vor kurzem habe ich das auch live während meine Kinder auf dem Fahrrad oder Inlineskaters auf einen zukommen und das bis zur Naheinstellungsgrenze.
Das 2. Bild ist beim Tamron dagegen leicht unscharf beim Tamron.
So, jetzt habe ich es nochmal mit rennenden Kindern getestet und solange man die Brennweite langsam verändert, klappt es ganz gut.
Liebe Grüße
Tobias
*thomasD*
20.04.2023, 19:15
Das Ofenrohr hatte doch auch Innenzoom, wenn ich mich recht erinnere.
Sowas geht heute noch kleiner, wie das neue Canon 4/70-200 RF eindrucksvoll zeigt!
Innenzoom ja, Innenfokus nein; Länge Ofenrohr 152mm bis 168mm, Breite 72,5mm, Gweicht 695g
Canon: Min. Länge 119mm, Breite 84 mm, Gewicht 695g
DerGoettinger
24.04.2023, 09:06
… ein kompaktes 70-200/f4 in der Größe und Aufmachung des alten Ofenrohres und bildlichen Qualitäten auf aktuellem Niveau für unter 1.200,- würd ich mir aber sicherlich schmecken lassen wollen... Hui, da bin ich wohl nicht allein mit meinen Wünschen :D
https://www.photografix-magazin.de/sony-leichtes-und-kompaktes-70-200mm-f-4-geplant/
„Aus der Community von Sonyalpharumors kommt außerdem der Wunsch nach einer komplett schwarzen Version des Objektivs „für Leute, die nicht gerne auffallen“. “ ja, das täte mir gefallen: kompakt, schwarz, mit Makrofunktion = riecht nach „take my money“ :lol::lol::lol:
Laut Canon dient die weiße Farbe dem Schutz vor übermäßiger Erwärmung und verbessert somit die Bildqualität. :)
Innenzoom ja, Innenfokus nein...
Stimmt, danke!
Ich erinnere mich auch wieder an das Ausfahren des Tubus' beim Fokussieren.
steve.hatton
24.04.2023, 15:33
Hui, da bin ich wohl nicht allein mit meinen Wünschen :D
https://www.photografix-magazin.de/sony-leichtes-und-kompaktes-70-200mm-f-4-geplant/
„Aus der Community von Sonyalpharumors kommt außerdem der Wunsch nach einer komplett schwarzen Version des Objektivs „für Leute, die nicht gerne auffallen“. “ ja, das täte mir gefallen: kompakt, schwarz, mit Makrofunktion = riecht nach „take my money“ :lol::lol::lol:
Wenn das das Problem ist: Folieren und fertig.
DerGoettinger
24.04.2023, 20:33
Laut Canon dient die weiße Farbe dem Schutz vor übermäßiger Erwärmung und verbessert somit die Bildqualität. :) Ja, das hab ich auch gehört. Zumindest war das die Argumentation in den 1990ern, als die ersten "Weißen" 'rauskamen. Und ja, ich glaube tatsächlich, dass damals Wärme viel ausmachen konnte. Ob allerdings heute die Auswirkungen von Wärme noch so ausschlaggebend sind, vermag ich ehrlich gesagt nicht einzuschätzen. Tamron und Sigma haben ja in den langen Brennweiten nach wie vor schwarze Objektive. Vielleicht ist heute mehr die "besondere Öffentlichkeitswirkung" das Besondere, weshalb die "guten" langbrennweitigen Objektive weiß sein müssen. Wie gesagt: ich würd beim 4er ein schwarzes Gehäuse bevorzugen. Denn gerade die Unauffälligkeit des alten Ofenrohres schätze ich doch sehr. Aber ich hab ja auch keine Ahnung ;)
DerGoettinger
24.04.2023, 20:38
Glaubst Du ernsthaft an sowas?
Ich kann es mir nicht vorstellen, denn eine solche Kamera mit stacked Sensor würde bei Sony mindestens um die 3 Tsd. Euro liegen. Sowas kauft doch keiner. Hm, ich weiß nicht. Ich weiß, ich vertrete da eine sehr unbeliebte Mindermeinung, aber m.E. gibt es schon ein paar Anwendungsgebiete, in denen APS-C Vorteile bietet, und ich weiß, dass einige das kleinere Gehäuse der bisherigen APS-C-Kameras von Sony bemängeln. Es wäre ein Nieschenprodukt, aber gerade wenn Sony die Kamera mit Technik vollfrachtet, würde sie schon passen. Und wenn ich mir ansehe, wie sehr Sony sich auch im Bereich Videografie in die Nieschen verbreitert, dann ergibt das schon Sinn.
DerGoettinger
24.04.2023, 20:40
Wenn das das Problem ist: Folieren und fertig. Hm... wäre in der Tat auch eine Überlegung... Na, warten wir erstmal die Specs ab ;)
*thomasD*
24.04.2023, 20:47
Hm, ich weiß nicht. Ich weiß, ich vertrete da eine sehr unbeliebte Mindermeinung, aber m.E. gibt es schon ein paar Anwendungsgebiete, in denen APS-C Vorteile bietet, und ich weiß, dass einige das kleinere Gehäuse der bisherigen APS-C-Kameras von Sony bemängeln. Es wäre ein Nieschenprodukt, aber gerade wenn Sony die Kamera mit Technik vollfrachtet, würde sie schon passen. Und wenn ich mir ansehe, wie sehr Sony sich auch im Bereich Videografie in die Nieschen verbreitert, dann ergibt das schon Sinn.
Ich glaube du unterschätzt die 'Nische' Viedografie. Ich vermute die ist um ein Vielfaches größer als die Nische für die Kamera von der du sprichst.
DerGoettinger
24.04.2023, 20:47
Sowas geht heute noch kleiner, wie das neue Canon 4/70-200 RF eindrucksvoll zeigt! Gnnnnnn... ja, ich weiß, einen Tod muss man sterben. Das Canon 70-200/f4 wirkt auf den ersten Blick schon schön kompakt, weil es eingefahren so kurz ist. Aber es ist eine "Luftpumpe" und wirkt auf mich im Durchmesser echt fett :shock: Also, ich weiß nicht. Ich mags nicht :(
Ernst-Dieter aus Apelern
25.04.2023, 08:04
Neue Gerüchte, für mich nur interessant wegen eines Makro Objektivs was eventuell kommt.2,8/120mm
https://www.sonyalpharumors.com/wild-rumors-roundup-a9ii/
Fotorrhoe
25.04.2023, 08:50
Neue Gerüchte, für mich nur interessant wegen eines Makro Objektivs was eventuell kommt.2,8/120mm
https://www.sonyalpharumors.com/wild-rumors-roundup-a9ii/
Beim 120er steht nichts von Macro, und nicht vergessen, es ist ein wildes Gerücht ohne jede Bestätigung.
Ein 120/2.8 hätte es auch schwer gegen die ganzen 135 1.8 und 70-180/200 2.8.
Wenn es ein ganz anderes Publikum ansprechen soll, wäre es von Interesse, wenn es klein und günstiger wäre. Vorbild 135 2.8 Minolta, aber mit besserer Rechnung und weniger CAs.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.04.2023, 08:56
In der Überschrift steht Makro Lenses, also Mehrzahl.
fhaferkamp
25.04.2023, 09:14
... und es steht auch da, dass die Aussagen zu 90% Unsinn sind. Also warum sollte man sich darüber den Kopf zerbrechen. :zuck:
... Das Canon 70-200/f4 wirkt auf den ersten Blick schon schön kompakt, weil es eingefahren so kurz ist. Aber es ist eine "Luftpumpe" und wirkt auf mich im Durchmesser echt fett ...
Das Canon 70-200 f4 ist ein L-Objektiv, die sind immer viel dicker als die "normalen".
Sowas bekommt Sony sicher besser hin!
Hauptsache das Packmaß stimmt.
Ja, das hab ich auch gehört. Zumindest war das die Argumentation in den 1990ern, als die ersten "Weißen" 'rauskamen. Und ja, ich glaube tatsächlich, dass damals Wärme viel ausmachen konnte. Ob allerdings heute die Auswirkungen von Wärme noch so ausschlaggebend sind, vermag ich ehrlich gesagt nicht einzuschätzen.
Zumindest wirbt Canon auch bei dem nagelneuen RF 100/300 immer noch damit:
https://www.canon.de/lenses/rf-100-300-2-8-l-is-usm/specifications/
Ob dass jetzt nur ein Marketinggag ist, die Erwartungshaltung der Nutzer befriedigen soll oder vielleicht doch einen wirklichen Nutzen hat? Ich vermag das nicht zu entscheiden. ;):)
Ernst-Dieter aus Apelern
26.04.2023, 12:14
Hinweis auf die Colorfoto 7/23 Vorschau die am 14.6.2023 erscheint.
3 neue Kameras sollen erscheinen:Nikon Z8, Leica Q37 und Sony A6700.
Die Infos sollen von stillen Firmen im 1 Quartal stammen.
Andrea will in Kürze auch Specs der zu erwartenden A6700 posten. Mal schauen, ob alle APS-C Fans dann in Freudentaumel ausbrechen :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
26.04.2023, 14:41
Ich weis genau wer nicht in den Freudentaumel ausbrechen wird, meine Inge!
Ernst-Dieter aus Apelern
26.04.2023, 15:41
Hier SAR aktuell
https://www.sonyalpharumors.com/sony-will-announce-a-new-zv1-successor-by-end-of-may-new-lenses-in-june-and-new-a6700-in-early-july/
Ich weis genau wer nicht in den Freudentaumel ausbrechen wird, meine Inge!
Da musst du von deinem Taschengeld immer heimlich etwas bei Seite legen. ;)
Und irgendwann ist die Differenz zum absegnen nur noch gering und dann wird das auch. :top:
Da musst du von deinem Taschengeld immer heimlich etwas bei Seite legen. ;)
.....
Macht E-D ja bereits, aber das Ersparte geht meist schon für Taschenlampen und Mora-Messer drauf....:mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
26.04.2023, 16:48
FlaschenPfand darf ich behalten;)
Wenn ,dann sowieso erst Ende September die neue Kamera!
DerGoettinger
26.04.2023, 19:32
Beim 120er steht nichts von Macro, und nicht vergessen, es ist ein wildes Gerücht ohne jede Bestätigung.
Ein 120/2.8 hätte es auch schwer gegen die ganzen 135 1.8 und 70-180/200 2.8.
Wenn es ein ganz anderes Publikum ansprechen soll, wäre es von Interesse, wenn es klein und günstiger wäre. Vorbild 135 2.8 Minolta, aber mit besserer Rechnung und weniger CAs. 2.8 bei der Brennweite kann m.E. tatsächlich entweder nur Makro oder superkompakt bedeuten. Das alte 135/2.8 von Minolta ist in seiner Kompaktheit schon seeeehr nice, aber nach meinem Gefühl noch mehr ein Nischenprodukt als ein Makro mit den Specs. Für jemanden, der noch keines hat, sicherlich interessant, für die Besitzer eines 90/2.8 oder 105/2.8 aber vielleicht zu wenig "Brennweitengewinn", um für eine Zweitanschaffung interessant zu werden. Aktuell verwende ich noch das alte Minolta 100/2.8. Es mit einem 120/2.8 abzulösen wäre durchaus eine Überlegung. Ein 200/4 fänd ich aber sexier.
Mein 135/.28 von Minolta hab ich immer wieder mal in der Hand und denke "geil, wie klein und kompakt das ist" - gerade in Kombi mit einer a7c oder einer a6x00. Und dann erwisch ich mich dabei, dass ich mich frage, wofür ich es einsetzen soll :? Vielleicht hilft mir einer ja aus meiner Unwissenheit, wofür man ein schnuckelig-kleines 120/2.8, das kein Makro ist, verwenden könnte...
*thomasD*
26.04.2023, 19:37
Landschaft mit wenig Gewicht, also Wanderungen bspw..
Wäre mir aber zu speziell.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.04.2023, 19:57
Bin mir sicher, es ist ein Makro Objektiv wenn es wirklich auf den Markt kommt.
Wie alt ist das 2,8/90mm Makro von Sony eigentlich?
7.05.2015 ist es erschienen.
DerGoettinger
26.04.2023, 20:27
Landschaft mit wenig Gewicht, also Wanderungen bspw..
Wäre mir aber zu speziell. Aber nimmt man da eine Festbrennweite? :? Hm, vielleicht als "leichte Ergänzung"? Egal, ich freu mich, dass ich mein altes Minolta hab und mir im Zweifel in die Vitrine stellen kann :lol:
Andronicus
27.04.2023, 05:43
Hier SAR aktuell
https://www.sonyalpharumors.com/sony-will-announce-a-new-zv1-successor-by-end-of-may-new-lenses-in-june-and-new-a6700-in-early-july/
EdT: ErDi stellt mal wieder sinnlose Links hier ein...
Ach ne, wir sind ja gar nicht im EdT. :crazy:
cat_on_leaf
27.04.2023, 05:45
Aber nimmt man da eine Festbrennweite? :? Hm, vielleicht als "leichte Ergänzung"?...
Warum nicht. Ich komme seit Jahren mit dem 28/2,0 (mit Konverter für 21mm) und dem 85/1,8 bei Landschaft durch. Tatsächlich steht das 16-35/4,0 auf meine Liste, aber bis dahin muss das 28er reichen. Und das wird auch noch 2 oder 3 Jahre der Fall sein.
DerGoettinger
27.04.2023, 13:19
Warum nicht. Ich komme seit Jahren mit dem 28/2,0 (mit Konverter für 21mm) und dem 85/1,8 bei Landschaft durch. Tatsächlich steht das 16-35/4,0 auf meine Liste, aber bis dahin muss das 28er reichen. Und das wird auch noch 2 oder 3 Jahre der Fall sein. Ich muss deshalb nachfragen, weil ich a) eher kein Landschaftsfotograf bin und b) mit Zooms (auchz leichten) ausreichend ausgestattet bin (zumindest für meine Ansprüche). Zudem hab ich das Gefühl, dass mir die Lichtstärke der Zooms auch ausreichen würde, falls ich doch mal in die Verlegenheit käme. Bei Landschaftsfotografie würde ich zumindest nicht primär an "Freistellung" denken, Aber wie gesagt: ein Gebiet, in dem ich keine Erfahrung hab. Wenn das auch mit Festbrennweiten geht, um so besser :top:
Erfahrungsgemäß benutze ich Zooms eh meistens entweder am langen oder am kurzen Anschlag, da kann ich stattdessen genauso gut zwei Festbrennweiten nehmen. Und da 70mm mir oft noch etwas zu kurz sind, dürfen es von mir aus auch gerne 135mm sein.
Kaufen würde ich ein neues Objektiv allerdings eher nicht. Das gute alte Minolta 135/2,8 und das Sony 135/1,8 am LA-EA5 reichen mir derzeit völlig aus.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2023, 14:45
Neue Wasserstandsmeldung.
https://www.sonyalpharumors.com/first-sony-a6700-rumored-specs/
Neue Wasserstandsmeldung.
https://www.sonyalpharumors.com/first-sony-a6700-rumored-specs/
Wenn von dir ständig solche Meldungen kommen, wäre es nicht langsam an der Zeit über die unsinnige Fußnote nachzudenken?
Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2023, 15:37
Habs geändert!Bin optimistisch.
Andronicus
02.05.2023, 05:26
Wenn von dir ständig solche Meldungen kommen, wäre es nicht langsam an der Zeit über die unsinnige Fußnote nachzudenken?
Hast Du etwa den Link angeklickt und nachgesehen was dahinter steckt? :shock:
Am 11.05. wird Sony das neue Xperia I Mark V vorstellen, das erstmals mit einem 1" 2-Layer Transistor Pixel Sensor ausgerüstet sein wird.
Bei der aktuellen Technologie besteht ein Pixel aus einer Photodiode und einem Transistor, die nebeneinander angeordnet sind. Das heisst, die Sensorfläche besteht zu ca. 50% Photodioden und 50% Transistoren.
Bei der neuen 2-Layer Technologie werden die Transistoren unterhalb der Photodioden auf einem separaten Layer angeordnet. Dadurch passen auf einen 1" Sensor ca. doppelt so viele (oder auch doppelt so grosse) Photodioden wie bisher. Das bedeutet, ein 2-Layer Transistor Pixel Sensor ermöglicht auf gleicher Fläche eine wesentlich bessere Lichtausbeute als bisher.
O-Ton Sony Press Release (https://www.sony.de/presscentre/news/sony-entwickelt-die-weltweit-erste1-stacked-cmos-bildsensor-technologie-mit-2-schichten-transistor-pixel):
Die neue Stacking-Technologie ermöglicht die Einführung von Architekturen, bei denen die Fotodioden- und Pixeltransistorschichten jeweils optimiert werden können. So wird der Signalsättigungswert im Vergleich zu herkömmlichen Bildsensoren in etwa verdoppelt, der Dynamikbereich erweitert und das Rauschen reduziert, was die Abbildungseigenschaften erheblich verbessert. Die Pixelstruktur der neuen Technologie ermöglicht es, die bestehenden Eigenschaften der Pixel nicht nur bei den derzeitigen, sondern auch bei kleineren Pixelgrößen beizubehalten oder zu verbessern.
Damit könnte man einiges anstellen und so ein Sensor wäre natürlich auch in einer Vollformatkamera wünschenswert. Sony setzt die Technologie erst mal bei einem Smartphone ein, da dort die Sensoren nicht beliebig vergrössert werden können. Bessere Lichtausbeute auf kleinem Raum ist das, was das Xperia I Mark V auszeichnen könnte.
Bin gespannt auf die Präsentation und noch mehr darauf, wann und in welchen Kameras Sony diese Technologie als nächstes bringen wird.
Infos zur Technologie gibt es unter anderem auch bei PetaPixel (https://petapixel.com/2022/02/16/sony-further-explains-the-tech-behind-its-groundbreaking-new-sensor/)
peter2tria
02.05.2023, 15:11
Naja, es kommt auf den Sensor an, wie groß der Vorteil sein wird.
Die Transistoren sind etwa immer gleich groß, während bei großen Pixeln der Vorteil geringer ist.
Der 1" Sensor im Handy wird ja auch nicht voll genutzt ;)
Also erstmal Messwerte abwarten, wenn diese Technologie bei den Kameras mit Wechselobjektiv eingeführt worden ist.
so ein Sensor wäre natürlich auch in einer Vollformatkamera wünschenswert.
Wenn die Pixel die gleiche Größe haben wie beim Handy. Das ergäbe dann auf einem Kleinbild-Sensor rund 150 Megapixel.
Bei geringerer Auflösung - d.h. größeren Pixeln - werden nur die Fotodioden größer, die Transistoren aber nicht. Der Nutzen wäre also deutlich geringer. Ähnliches gilt ja für BSI-Sensoren, wobei hier das Verhältnis zwischen Fotodioden und Leiterbahnen maßgebend ist.
*thomasD*
02.05.2023, 19:05
Hinzu kommt dass das Licht durch die Linsen über dem Pixeln schon auf die Sensorfläche geleitet wird und daher weniger Licht auf der nicht-sensitiven Fläche verloren geht.
Der Vorteil ist bei Vollformatsensoren insgesamt vermutlich überschaubar. Interessant wird es wenn man mal auf die Farbfilter verzichten könnte.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2023, 14:32
https://www.sonyalpharumors.com/leaked-image-of-a-new-zhongyi-20mm-f-095-aps-c-lens-and-20-35-50mm-t-1-0-new-cine-primes/
Ein ziemlicher Brocken
Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2023, 10:49
Die sichtbare Bezeichnung Makro ist wohl ein Novum bei Sony bei einem Zoom.
Da bin ich gespannt was wirklich rumkommt.
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-70-200mm-g-ii-macro-might-be-30-smaller-than-the-predecessor/
Die sichtbare Bezeichnung Makro ist wohl ein Novum bei Sony bei einem Zoom.
Da bin ich gespannt was wirklich rumkommt...
Sowas hatten früher die meisten Zooms aufgedruckt.
Wenn es beim Sony aber 1:2 ist, dann wäre das schon toll.
Viel interessanter finde ich die 30% Reduzierung bei der Größe!
Das geht dann schon sehr in Richtung des Canon RF Pendants, was wunderbar kompakt ist. :top:
Hm ...
it will be shorter (by about 30%?) than the existing lens. Wider too,
D.h. kürzer, aber dicker im Durchmesser?
*thomasD*
27.05.2023, 19:07
Ja, und ganauso schwer ;)
rainerstollwetter
27.05.2023, 19:37
Passen da die Konverter dran?
Rainer
Halte ich für unwahrscheinlich. Bisher waren immer nur GM-Objektive konvertertauglich (mit Ausnahme des 200-600 G, von dem es keine GM-Version gibt).
Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2023, 21:12
Noch einmal zur Bezeichnung Makro: Ist es technisch möglich ,dass das neue 70-200 über den ganzen Bereich einen konstanten max Abbildungsmaßstab von z.b. 1:2 hat?
Wenn ,dann wäre es genial.
Bisher gab es meines Wissens nur ein Nikon Zoom was so etwas "ähnliches"(nicht konstanter Abbildungsmaßstab) hatte.Ob es populär war weiß ich nicht!
https://www.dennis-sassmannshausen.de/2021/12/29/nikkor-af-micro-70-180mm-45-56-d-ed/
*thomasD*
27.05.2023, 21:34
Technisch mag das möglich sein, aber das wäre wohl ein ziemlicher Aufwand, und es bräuchte Kompromisse. Das halte ich für deutlich unwahrscheinlicher als die Konvertertauglichkeit.
Das mag möglich sein, aber ich halte das nicht für eine erstrebenswerte Eigenschaft.
Gleicher maximaler Maßstab bei unterschiedlicher Brennweite hieße ja im Gegenzug eine extrem unterschiedliche Nahgrenze. 1:2 bei 70mm entspräche einer Nahgrenze von 31cm, 1:2 bei 200mm dagegen einer Nahgrenze von 90cm.
D.h. beim Zoomen müsstest du zwar jeweils den Aufnahmestandort entsprechend verändern, aber auf den Maßstab hätte das letztlich keinerlei Auswirkung. Das ist doch irgendwie sinnfrei. In der Praxis wird man ja eher den Standort beibehalten wollen, um dann mit dem Zoomring den Bildausschnitt festzulegen.
*thomasD*
28.05.2023, 08:24
Das könntest du ja theoretisch dennoch. Du wärest ja nicht gezwungen der Naheinstellgrenze nachzufolgen beim Zoomen.
Grundsätzlich hielte ich es schon für ein nettes Feature, aber wahrscheinlich wäre es mir das angesichts der wahrscheinlichen Kompromisse nicht wert, wenn es überhaupt mit vertretbaren Aufwand umsetzbar sein sollte.
Lieber stattdessen leichter, kompakter, schärfer und/oder günstiger.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2023, 08:32
Wir werden es im Sommer erfahren. Eine gute Makro Option wäre schon klasse.
... Lieber stattdessen leichter, kompakter, schärfer ...
Sehe ich auch so. Der Macrofunktion sollte keines der o.g. Eigenschaften geopfert werden. Dafür gibt es Macroobjektive, und das mehr als genug.
Das könntest du ja theoretisch dennoch. Du wärest ja nicht gezwungen der Naheinstellgrenze nachzufolgen beim Zoomen.
Ich könnte bei der kürzeren Brennweite näher heran, allerdings ohne bei der Abbildungsgröße irgendwas zu gewinnen. Also welchen praktischen Sinn hätte das? Im Allgemeinen will man doch den Abstand bei gegebenem Maßstab eher möglichst groß halten, um keinen Schatten zu werfen oder das Motiv nicht zu verscheuchen.
Sinnvoller fände ich eine konstante Nahgrenze über den gesamten Brennweitenbereich. Es nervt immer wieder, wenn man am Zoomring dreht und dann das Motiv nicht mehr fokussiert bekommt, weil sich beim Zoomen der Mindestabstand geändert hat.
*thomasD*
29.05.2023, 07:48
Ich gebe dir Recht dass es wohl wenig Sin macht. Die Frage für mich war zunächst ob es stört. Aber jetzt verstehe ich was du meinst: Man ist bei der minalen Nahdistanz, bspw. am kurzen Ende, und möcht zum langen Ende zoomen. Da muss man gleichzeitig die Position ändern. Auch da hast Recht, eine konstante Nahgrenze wäre sinnvoller. Das ist sicher auch einfacher umzusetzen, und wenn es per Software ist und die Nagrenze am kurzen Ende künstlich nach oben gesetzt wird. Mit Foucs-by-Wire wohl kein Problem. Ggf. wahlweise.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.05.2023, 15:15
https://www.sonyalpharumors.com/finally-sony-a6700-will-be-announced-on-july-12/
Also noch 6 Wochen.Gesetzt die Meldung stimmt.
Sony a6700 Ankündigungstermin
https://www.sonyalpharumors.com/finally-sony-a6700-will-be-announced-on-july-12/
Aber mehr als das ihm zugetragene Datum findet sich dazu nicht in dem beigefügten Video. Darin geht es sonst nur um die FX10... :?
DerGoettinger
31.05.2023, 16:35
https://www.sonyalpharumors.com/finally-sony-a6700-will-be-announced-on-july-12/
Also noch 6 Wochen.Gesetzt die Meldung stimmt. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, soll da auch das 70-200/f4 G MkII angekündigt werden. Irgendwo hab ich gelesen, dass es 30% kleiner/kürzer werden soll.
*thomasD*
31.05.2023, 20:18
Ups, Missverständnis - gelöscht
Fotorrhoe
06.06.2023, 09:52
https://www.sonyalpharumors.com/finally-sony-a6700-will-be-announced-on-july-12/
Also noch 6 Wochen.Gesetzt die Meldung stimmt.
Also, wenn die Gerüchte stimmen, wird das ein klassisches Too Little- Too Late.
Im Juli vorgestellt, und wenn verfügbar, ist die Zielgruppe im Urlaub - tolles Timing.
Ein bisschen mehr Auflösung, nicht merkbar.
Etwas mehr Lichtempfindlichkeit und Dynamik, unter der Wahrnehmungsschwelle (es gibt ja bereits Vergleiche A6600-FX30 im Fotobetrieb zB von Arthur R).
Etwas besserer AF mit mehr Erkennungsfunktionen (wer braucht das außerhalb Eye and Pet AF?).
Etwas schneller Auslesung des Sensors, weniger Rolling Shutter (für Foto wenig bedeutend).
Etwas bessere Bedienung.
Das klingt nach weniger als beim Übergang von der A6500 zur A6600, die damals Real-Time-Tracking mit Eye AF, große Batterie und LAEA-5 Kompatibilität brachte und dennoch allgemein als zu wenig innovativ und der Konkurrenz unterlegen kritisiert wurde.
Hoffen wir, dass da deutlich mehr kommt, sonst verliert Sony bei APS/C den Anschluß zu Fuji und Canon. Gegen Canon spricht derzeit aber noch die gähnende Leere beim Objektivangebot, aber wie lange noch?
Der größte Fortschritt ggü der A6600 wäre mit einer deutlich schnelleren Kartenschnittstelle zu erreichen.
DerGoettinger
06.06.2023, 13:43
Der größte Fortschritt ggü der A6600 wäre mit einer deutlich schnelleren Kartenschnittstelle zu erreichen. Den Gerüchten zufolge (https://www.photografix-magazin.de/sony-a6700-evf-6k-videos/) soll sie zwei Kartenslots bekommen. 's spräche ja dafür, dass an der Stelle aufgebohrt wird.
Bei den Speicherkarten wird der Hersteller den Gerüchten zufolge auf zwei Slots setzen (SD bzw. CF-Express Typ A).
peter2tria
06.06.2023, 14:25
Ohje
Wenn dann der Kartenslot auf die Seite ggü. dem Griff wandert so wie bei der a7c höre ich schon die Beschwerden, dass der Platz zwischen Griff und Objektiv zu eng ist.
Mal sehen.
Sigma 14mm/1.4 - was für ein Prügel: click (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2023/06/Sigma14mm-f14-1.jpg) :crazy: :lol:
(mindestens 2,5 x so schwer wie das Sony 14mm GM)
Too Little- Too Late.
…
Das klingt nach weniger als beim Übergang von der A6500 zur A6600
Ich sehe als Zielgruppe weniger die derzeitigen α6600-Besitzer, sondern eher diejenigen, die jetzt keine α6600 mehr kaufen, weil sie kein "altes Modell" haben wollen. Für die ist "fast wie die α6600, nur neuer" doch genau richtig.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2023, 13:41
Es wird hingeschaut werden was genau der Mehrwert der neuen 6700 ist.
Das ist doch schon klar: Der neue 26MP Sensor aus der FX30 (nicht stacked, also keine "Mini-A1").
Wenn Sony der Gewohnheit treu bleibt, dass jedes neue Modell ein Stück größer und schwerer ist als der Vorgänger, ist eine α6700 für mich eher Wenigerwert als Mehrwert. ;)
Ich sehe als Zielgruppe weniger die derzeitigen α6600-Besitzer...
Ich auch nicht. Eher A6500 User, die immer die übernächste Generation kaufen.
Die A6700 und die A6400 sind dann das zukünftige Sony APS-C Foto Angebot. Dazu die Video Modelle.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2023, 14:08
Das ist doch schon klar: Der neue 26MP Sensor aus der FX30 (nicht stacked, also keine "Mini-A1").
Ja,aber es sollten doch bei den Funktionen auch Neuerungen möglich sein nach 3,5 Jahren.Fokus Bracketing und Focusstacking in der Kamera eingebaut sind ja nun keine Hexenwerke.Sony sieht es aber wohl anders und liefert es nur in den Spitzen Modellen.
Ja,aber es sollten doch bei den Funktionen auch Neuerungen möglich sein ...
Ach, ich könnte da noch eine lange Liste aufführen. Diese 'Wünsche' habe ich mir aber schon seit Jahren abgewöhnt.
Wenn Sony der Gewohnheit treu bleibt, dass jedes neue Modell ein Stück größer und schwerer ist als der Vorgänger, ist eine α6700 für mich eher Wenigerwert als Mehrwert. ;)
Wenn dadurch vorne tatsächlich noch ein Einstellrad mit rausspringt ... ;)
Wenn dadurch vorne tatsächlich noch ein Einstellrad mit rausspringt ... ;)
Nice to have, aber ehrlich gesagt komme ich bei der α6500 auch ganz gut ohne aus. Blende bzw. Belichtungszeit oben und Belichtungskorrektur unten; ISO verstelle ich so selten, dafür brauche ich nicht unbedingt ein eigenes Rad, da reicht auch das Fn-Menü. Eine zusätzliche programmierbare Taste in der Nähe des Auslösers wie bei der FX30 fände ich nützlicher.
Aber wenn sie das Display von der FX30 geerbt haben sollte, bin ich eh raus. :cool:
Mich wundert, dass bisher nichts mehr zur eigentlich schon eher gemunkelten a7cII durchsickert. Zumindest würde ich mir diese schon genauer anschauen. Denn seit ich die a7IV habe und technisch daran auch kaum etwas zu nörgeln habe, weiß ich erst recht das handlichere Format der a6600 zu schätzen... Und die a7c ist ja auch eher in dieser Größenklasse verortet.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2023, 16:28
Das Jahr 2023 ist noch recht lang, zuerst werden wohl die A6700 und das neue 4,0/70-200mm Makro kommen,danach ist für Überraschungen Platz.
Mich wundert, dass bisher nichts mehr zur eigentlich schon eher gemunkelten a7cII durchsickert. Zumindest würde ich mir diese schon genauer anschauen...
Auf DIE warte ich auch!
Für mich das spannendste Sony Produkt dieses Jahr.
Spannend wäre da für mich in erster Linie, ob sie ihr endlich einen richtigen Sucher à la α6500 spendieren oder wieder nur dieses RX100-Mäusekino.
Andrea hat ein Patent, das Sony angemeldet hat, bei SAR gezeigt.
Ein 150-400mm mit fester Blende F4 und Innenzoom wäre wirklich eine Versuchung!
Und wenn man noch einen Wunsch anbringen dürfte, gerne mit integriertem TC ...
Sony patented a new 150-400mm f/4 lens (https://www.sonyalpharumors.com/sony-patented-a-new-150-400mm-f-4-lens/)
Dirk Segl
12.06.2023, 16:27
Andrea hat ein Patent, das Sony angemeldet hat, bei SAR gezeigt.
Ein 150-400mm mit fester Blende F4 und Innenzoom wäre wirklich eine Versuchung!
Und wenn man noch einen Wunsch anbringen dürfte, gerne mit integriertem TC ...
Sony patented a new 150-400mm f/4 lens (https://www.sonyalpharumors.com/sony-patented-a-new-150-400mm-f-4-lens/)
Ohwehhh, das wird wieder mal teuer.
Ich verstehe die Hersteller nicht, warum sie nicht mal was riskieren und den Weg von Nikon gehen.
Ein Zoom in der Preisklasse und ähnlich dem Gewicht des 400/4.5.
- 200-400/ 4.5
- 250-500/5
- 300-600/5.6
Das Ding wird doch wieder 5 stellig.
lampenschirm
12.06.2023, 17:16
die schnellste spiegellose solls werden , die nächste neuner.....:crazy:
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-a9iii-will-be-the-fastest-camera-ever-made/
die schnellste spiegellose solls werden , die nächste neuner.....:crazy:
Nicht nur die schnellste Spiegelllose, sondern die schnellste Kammera überhaupt!
Wer's denn braucht? Vermutlich nur die Sony Marketingabteilung ...
Nicht nur die schnellste Spiegelllose, sondern die schnellste Kammera überhaupt!
Wer's denn braucht? Vermutlich nur die Sony Marketingabteilung ...
Ich würde da vermutlich schwach werden.:D
Und ich kenne Einige, den es genau so geht.
*thomasD*
12.06.2023, 19:20
Andrea hat ein Patent, das Sony angemeldet hat, bei SAR gezeigt.
Ein 150-400mm mit fester Blende F4 und Innenzoom wäre wirklich eine Versuchung!
Und wenn man noch einen Wunsch anbringen dürfte, gerne mit integriertem TC ...
Sony patented a new 150-400mm f/4 lens (https://www.sonyalpharumors.com/sony-patented-a-new-150-400mm-f-4-lens/)
Der Link funktioniert nicht (mehr). Ich hatte die Meldung vorherkurz gesehen. Ein integrierter TK ist wohl nicht dabei.
*thomasD*
12.06.2023, 19:22
Ohwehhh, das wird wieder mal teuer.
Ich verstehe die Hersteller nicht, warum sie nicht mal was riskieren und den Weg von Nikon gehen.
Ein Zoom in der Preisklasse und ähnlich dem Gewicht des 400/4.5.
- 200-400/ 4.5
- 250-500/5
- 300-600/5.6
Das Ding wird doch wieder 5 stellig.
Die Zooms die du erwähnst werden doch durch das 100-400 GM und 200-600 G in etwa abgedeckt. Jetzt zu verlangen das ein Zoom genau die Lichtsärke und genau den Brennweitenbereich abdecken den DU dir wünscht wäre etwas vermessen, oder? ;) Das läge nochmal zwischen dem 150-400/4 und den bereits verfügbaren Zooms. Ich denke das wäre zu granular aufgeteilt.
Dirk Segl
12.06.2023, 19:52
Ne, es geht um die Preisklasse zwischen 3000 - 8000, die nicht bedient wird und nicht um mein Wunschobjektiv. Etwas weniger Zoom, etwas weniger Lichtstärke könnte zu qualitativ guten, noch leichten und günstigeren Objektiven führen.
In der Klasse findet man komischerweise kaum etwas.
*thomasD*
12.06.2023, 19:59
Du hattest von Gewicht und Preisklasse des 400/4,5 geschrieben. Wenn du das Minolta meinst, das lag meines Wissens deutlich günstiger - damals irgendwo bei 2500 DM glaube ich. Jetzt habe ich die Inflation seit den 90ern nicht im Kopf, denke aber das liegt eher beim 100-400 GM als bei 8000 Euro. Aber gut dass du die Preisspanne nochmal präzisiert hast.
Edit: Ups, du meinst wohl das Nikon. Das liegt um die 3300 Euro. Jetzt auch nicht so weit weg vom 100-400 GM. Aber ich verstehe was du möchtest :top:
Was denkst du denn wo das 250-400/4 liegen würde?
Der Link funktioniert nicht (mehr). Ich hatte die Meldung vorherkurz gesehen. Ein integrierter TK ist wohl nicht dabei.
Oh, das kommt selten vor, dass Andrea einen Rumour zurücknimmt ... Anyway, hier der Link zur Quelle des Gerüchts:
https://asobinet.com/info-patent-sony-150-400mm-patent/
Dirk Segl
13.06.2023, 04:24
------
Was denkst du denn wo das 250-400/4 liegen würde?
Ich habe ein Gefühl, daß Sony es sich leicht machen will mit der Argumentation.
150-400/4 wird wohl mit dem Canon 200-400/4 und dem 180-400/4 von Nikon verglichen.
Da Canon und Nikon den Konverter drinnen haben,es eine Inflation gab und die Linsen wohl besser sein werden, gehe ich von mindestens 9000.- aus.
Sony sollte mal wider besser auf die Nutzer hören.
Am Wochenende hatte ich das 70-200/2.8 Version 2 in der Hand.
Da jetzt ja die "Rakete" A9III kommen soll, wollen viele ein überarbeitetes 100-400 in der Bauform des 70-200 II.
Leicht, Sau schnell und Innenzoom.
Nikon ist vorbei gezogen: Z9, Z8, 400/4,5, 800/6,3, 400er und 600er mit Konverter und nun das 200-600. Zusätzlich ein schönes 100-400.
Canon wird wohl noch mehr bringen für den großen Geldbeutel und mit mehr Mut:
R1, 200-500/4 und der variable Konverter ist das neue Highlight im Highendbereich.
Nur AF, wenig Firmwareupdate, noch ein bisschen schneller (A9III) und wenig innovative Objektive lassen schnell die Kunden enttäuscht zurück.
Sony hat es doch eigentlich mit dem 200-600 allen gezeigt, wie man Kunden lockt.
Günstig, gut und einer kleinen Innovaton (Innenzoom) und die Verkaufszahlen explodierten und viele gingen zu Sony nur wegen dieser einen tollen Konsumerlinse.
Natürlich braucht das keiner und ich bin auch super Happy mit meiner Kombi, keine Frage.
Aber die echten Nerds mit Kohle, kaufen das Zeugs noch immer in Mengen.
Ein Sony 200-400/ (4,5 oder 5):
- Innenzomm
- 2 Gurtschlaufen wie beim 400/2,8
- Bauform wie das 70-200 II
- 4000.- Euro
- Streulichtblende schraubbar wie beim 400/2,8
- Gweichtsverteilung ähnlich dem 100-400
Allein die 1/3 bis 2/3 Blende mehr, die Bauform, die Schnelligkeit, die Verarbeitung lassen die Nerds wach werden und den Geldbeutel zücken.
Und eine tolle Linde für Safari, wenig Fluchtdistanz wie in den USA, größeres Wild und zur Not den Konverter dran und man hat
- 560mm / 6.3 (nein, das ist was ganz anderes als das 200-600 !!)
- 560mm / 7.1
Das Canon 100-500 / 7.1 sieht man doch auch überall trotz der katastrophalen Stativschelle und der Gurkerei mit dem Konverter.
Aber das ist nur meine Sicht der Dinge und ich habe keine Glaskugel und auch keinen Plan, wie die Hersteller denken.
Ich unterhalte mich gerne mit Nutzern von anderen Marken und höre interessiert zu.
Grüße !!
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2023, 15:28
Die Marschroute ist anscheinend klar.
https://www.sonyalpharumors.com/the-empire-strikes-back-here-are-the-four-new-e-mount-cameras-sony-will-announce-within-the-next-6-months/
Erstaunlich scheint mir nur die "New High Resolution Camera" ... Für Resolution standen ja bisher die R Modelle und die aktuelle A7RV kam vor einem halben Jahr auf den Markt ... Schauen wir mal, wie sich dieses Gerücht konkretisiert.
Windbreaker
19.06.2023, 16:27
Erstaunlich scheint mir nur die "New High Resolution Camera" Ich denke eher, damit ist eine neue A1 II gemeint.
*thomasD*
19.06.2023, 16:29
Vielleicht eine A1M2?
Warum nicht ein Mittelformat Body mit e-Mount? Schliesst sich das technisch aus?
Eine A1M2 bräuchte aus meiner Sicht keinen neuen High-Resolution Sensor. Dort wäre eine gute Modellpflege genügend, da brauchts nichts umwerfend Neues. Den Display der A7RV, den AI Prozessor und den Auto Capture Mode der Nikon Z9 ... da wäre ich schon happy.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2023, 16:44
Auf drei Hochzeiten tanzen? Glaube ich nicht!
Wenn es technisch möglich wäre, bestehende Vollformat e-Mount Linsen ohne Einschränkungen an einer Mittelformat Kamera zu nutzen, würde ich einen Mittelformat Body mit einem High-Resolution Sensor nicht ausschliessen.
Wenn es dazu aber neue e-Mount Objektive für Mittelformat voraussetzen würde, dann bin ich deiner Meinung. Das wäre dann wirklich 'auf drei Hochzeiten tanzen' und das schliesse ich ebenfalls aus.
Mittelformat mit 18mm Auflagemaß halte ich für ausgeschlossen. Fuji GFX hat 26,7mm und das gilt schon als kurz. Von dem engen Bajonettdurchmesser ganz zu schweigen, über den schon für Kleinbild die Nase gerümpft wird.
Und wieso sollte eine für Kleinbild gerechnete Linse einen Mittelformatsensor ausleuchten können? Das geht ja bei APS-C und Kleinbild auch schon nicht wirklich.
Okay, danke Uwe, das wäre dann technisch nicht möglich oder auf jeden Fall nicht sinnvoll.
Dann schauen wir mal, was Sony unter "first of its kind", "new variation of e-mount camera", "not a replacement of any other currently available e-mount camera" und „not previously announced" versteht. So jedenfalls scheint das Gerücht Andrea von SAR zugetragen worden zu sein.
Ich denke eher, damit ist eine neue A1 II gemeint.
A1II und A9III zur gleichen Zeit? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Einen 102MP KB-Sensor (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2019/04/IMX555.thumb_.jpg.4e666ba99612d89c9e6f51817c73db1b .jpg) gibt es ja schon länger. Ich hatte fast schon bei der A7RV damit gerechnet gehabt, auch wenn der mir technisch fast schon ein wenig veraltet vorkommt.
Warum nicht ein Mittelformat Body mit e-Mount? ...
Mit E-Mount nicht, aber mit einem neuen Bajonett vielleicht schon.
Neue Linsen bräuchten Sie dann ja eh'!
Das wäre durchaus denkbar, auch wenn diese Nische schon gut besetzt ist.
...
Dann schauen wir mal, was Sony unter "first of its kind", "new variation of e-mount camera", "not a replacement of any other currently available e-mount camera" und „not previously announced" versteht...
Genau die Frage wird das eigentlich Spannende an der ganzen Nummer werden.
Der Rest war ja eigentlich schon bekannt.
Dirk Segl
19.06.2023, 18:53
___€Von dem engen Bajonettdurchmesser ganz zu schweigen, über den schon für Kleinbild die Nase gerümpft wird.
---'y
Sony setzt ja dann die neue Technik mit den zusätzlichen Linsen auf dem Sensor ein.Dann passt das wieder.
Dirk Segl
19.06.2023, 18:56
An eine A1II glaube ich noch nicht.
Sony wird die Specs der R1, über die im nächsten Jahr spekuliert wird, beobachten und dann eine A1ll gezielt einsetzen.
Einen 102MP KB-Sensor (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2019/04/IMX555.thumb_.jpg.4e666ba99612d89c9e6f51817c73db1b .jpg) gibt es ja schon länger.
Wenn man die Auslesezeit des Sensors von den bisherigen Pixelzahlen extrapoliert, wird der Rolling-Shutter-Effekt gigantisch sein. :crazy:
Dirk Segl
19.06.2023, 19:03
Ich finde es werden zu viele Kameras angekündigt und zu wenig Objektive für die anstehenden Sportveranstaltungen in 2024.
Sony setzt ja dann die neue Technik mit den zusätzlichen Linsen auf dem Sensor ein.Dann passt das wieder.
Damit die Linsen linsen können, muss überhaupt erst mal Licht bis in die Ecken kommen. Und das wird bei 57mm Bilddiagonale und 42mm Bajonettdurchmesser halt noch schwieriger als bei Kleinbild.
Ich finde es werden zu viele Kameras angekündigt und zu wenig Objektive für die anstehenden Sportveranstaltungen in 2024.
Angekündigt ist bisher noch gar nix. Bitte nicht Andrea mit der Sony-Presseabteilung verwechseln. ;)
*thomasD*
19.06.2023, 19:31
RX1R III mit curved Sensor ;)
An eine A1II glaube ich noch nicht.
Sony wird die Specs der R1, über die im nächsten Jahr spekuliert wird, beobachten und dann eine A1ll gezielt einsetzen.
Und mit den aktuellen Specs und dem Preis werden sie so lange nicht mehr viele A1 verkaufen :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2023, 19:58
Ich finde es werden zu viele Kameras angekündigt und zu wenig Objektive für die anstehenden Sportveranstaltungen in 2024.
Fußball EM in Deutschland und dann die Olympischen Sommerspiele in Paris.
Windbreaker
19.06.2023, 22:03
Ich finde es werden zu viele Kameras angekündigt und zu wenig Objektive für die anstehenden Sportveranstaltungen in 2024.
Welche Optiken fehlen dir denn? Für die Profis stehen doch das 400 2,8 und das 600 F4 zur Verfügung und ein 300 2,8 ist angekündigt. Zusammen mit dem 70-200 2,8 ist doch alles da, was ein Sportfotograf braucht. Gut ein 120-300 wäre noch denkbar, ist aber eher nur für Hallenveranstaltungen sinnvoll. DA machen optimierte Kameras wie eine A1 II oder eine A9 III mehr Sinn.
Während des zweitägigen Mehrkampfmeetings in Ratingen sind mir im Stream nur alte Männer mit Canon-Equipment als Fotografen aufgefallen. :?
Windbreaker
20.06.2023, 05:38
Ich finde, wenn man drauf achtet, sieht man inzwischen viele Sony-Fotografen bei Großereignissen
Erstaunlich scheint mir nur die "New High Resolution Camera" ...
Ist vielleicht der neue Sensor der A7SIV damit gemeint!? ;)
Der Whistleblower kennt nur den Sensor, aber (noch) nicht, wo und wie er eingesetzt wird. Falls eine A7SIV noch mal kommt, hat sie mit Sicherheit auch wieder einen Quad-Bayer Sensor. Die schon mal gemunkelte 6K downskaling, mit Quad-Bayer, würde ca. auf 96MP kommen => 'New High Resolution'. :crazy:
Du hast recht, Oli, so entstehen Gerüchte :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2023, 07:28
Bei diesen erwarteten Superauflösungen braucht man doch noch einen Super PC, der auch nicht preiswert ist.
Ach was: Wie 'Quad-Bayer' schon sagt: Du brauchst nur einen PC, der nur 1/4 der Leistung verarbeiten muss. Den Rest macht vorher schon die Kamera (siehe A7SIII thread) :top: :crazy:
Pittisoft
20.06.2023, 11:36
Ich finde, wenn man drauf achtet, sieht man inzwischen viele Sony-Fotografen bei Großereignissen
Früher konnte ich meine Fototasche mit oftmals belächelten Sony Inhalt bedenkenlos am roten Teppich unbeobachtet hinstellen, heute muß ich aufpassen das nicht eine fremde Hand der vielen Umsteiger "versehentlich" reinlangt.... ;)
Dirk Segl
20.06.2023, 16:11
Welche Optiken fehlen dir denn? Für die Profis stehen doch das 400 2,8 und das 600 F4 zur Verfügung und ein 300 2,8 ist angekündigt. Zusammen mit dem 70-200 2,8 ist doch alles da, was ein Sportfotograf braucht. Gut ein 120-300 wäre noch denkbar, ist aber eher nur für Hallenveranstaltungen sinnvoll. DA machen optimierte Kameras wie eine A1 II oder eine A9 III mehr Sinn.
Alles richtig, fast alles da.
Doch wir reden hier von der Champions League der Hersteller. Sozusagen der rote Teppich auf dem man zeigen muß was geht.
Sony war da mal im Bereich der Spiegellosen der Platzhirsch. AF, Speed, früh hochwertige Objektive waren das Maß der Dinge.
Um da nicht immer hinterherlaufen zu müssen, mussten Canon und Nikon sich was einfallen lassen. Nikon mit speziellen Festbrennweiten und einem robusten Gehäuse ala Z9. Und Canon, die ja noch immer etwas abgeschlagen sind kommen jetzt mit R1 und Top Zoomobjektiven und einem neuartigen Konverter den so noch keiner gesehen hat.
Und Sony?
Wenig FW Update, nix spezielles offiziell angekündig, die Inmovation ala A9 von damals oder sogar eines konvertertauglichen und innenzoomenden 200-600, auch wenn es nur Konsumerbereich war sehe ich momentan nicht.
Was würde ich als ambitionierter Sport und Wildlifer heute nehmen, mit Bick auf die Zukunft im Bereich der Spiegellosen ?
Ich glaube diese Antwort geht in einem halben Jahr wieder Richtung Nikon und Canon.
Sony wird das Preis/Leistungsverhältnis aus meiner Sicht nicht halten können.
Ich bin absolut begeistert von meiner Kombi, keine Frage, aber neben Prestige haben Canpn und Nikon jetzt wieder Mut zur Innovation und das wird sich in den Verkaufszahlen widerspiegeln.
Ende des Jahres wird es spannend und atemberaubend zugleich, denn 2024 kommt die EM und die olympischen Spiele auf denen die Marken Schaulaufen dürfen.
Sony muß da noch was bringen um die Marke gut zu bewerben.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2023, 16:24
Die A9III wird wohl bis Frühling 2024 kommen, wieviel Objektive und Kameras nehmen denn die Reporter am Spielfeldrand mit?
Ich schätze mal auf jeden Fall 2 Gehäuse , ein lichtstarkes Zoom 70-200(100-300)
und eine lichtstarke Telebrennweite ab 400mm mit optionalen 1,4 Konverter.
Die Profis haben sich doch längst für eine Marke entschieden und wechseln nicht ständig hin und her, selbst wenn mal der eine und mal der andere die Nase vorn hat. Das wäre ja viel zu teuer.
Ich finde, wenn man drauf achtet, sieht man inzwischen viele Sony-Fotografen bei Großereignissen
Es war nur eine Beobachtung vom Stream des Meetings in Ratingen, wobei ich nicht selbst vor Ort war aber zwei Tage lang etliche Stunden das Geschehen am TV verfolgt hatte. Ich hatte mich tatsächlich gewundert, dass ich unter den akkreditierten bzw. Leibchen tragenden Fotografen nur ältere Männer mit Canon-Kram sah. Die geschilderte Beobachtung sollte in keiner Weise gegen Sony-User gerichtet sein.
Fotorrhoe
20.06.2023, 16:52
Es war nur eine Beobachtung vom Stream des Meetings in Ratingen, wobei ich nicht selbst vor Ort war aber zwei Tage lang etliche Stunden das Geschehen am TV verfolgt hatte. Ich hatte mich tatsächlich gewundert, dass ich unter den akkreditierten bzw. Leibchen tragenden Fotografen nur ältere Männer mit Canon-Kram sah. Die geschilderte Beobachtung sollte in keiner Weise gegen Sony-User gerichtet sein.
Die Profis, die ich kenne, interessieren sich für Objektive, mit denen sie ihren Job machen können. Die hinteren Objektivkappen, auch Kameras genannt, sind weniger interessant und werden zT sehr lange benutzt. Für Sport ist etwa ein 200-400/4 o.ä. sehr wichtig, da gibt es gute Objektive von Canon EF (mit eingebautem TC) und Nikon FX. Sony ist da blank.
Das 400/2.8 ist zu unflexibel und zu teuer, das 100-400 zu lichtschwach.
Ein Zoom mit f/4 muss her für das Stadion.
Vermutlich kommt daher auch die Aufmerksamkeit für das 150-400/4 Patent von Sony.
Dirk Segl
20.06.2023, 18:56
Ein Zoom mit f/4 muss her für das Stadion.
Vermutlich kommt daher auch die Aufmerksamkeit für das 150-400/4 Patent von Sony.
Wetterfest (echte Angabe der IP Schutzart wie OM Systems) und dazu ne A1II in 2 wählbaren Gehäuseformen (die jetzige und eine Form ähnlich der R3) ebenfalls mit Angabe vom IP Schutz und einem Preis der der Z9 entspricht.
Also um die 6.000 Euro.
Dazu ein aktualisiertes 100-400 mit den Specs des 70-200 II.
Dann sind sie wieder im Rennen.
Wetterfest (echte Angabe der IP Schutzart wie OM Systems)
Was ist IP 53?
Schutz vor Staub in schädigender Menge (5)
Schutz vor Sprtzwasser aus max 60 ° zur Senkrechten (3)
Also genau so belastbar wie "Spritzwassergeschützt" oder böse ausgedrückt auch nur ein Marketinggag.
Meine Sonys haben auch schon stundenlange Regensessions klaglos überstanden
Dirk Segl
20.06.2023, 20:11
IPX3 (schau Dir mal ein Video von einen Prüfaufbau an) habe ich selbst im Bereich der Produktsicherheit früher als Prüfingenieur getestet, ist schon was anderes als Regen.
Vor allen schafft eine exakte Angabe mehr Vertrauen als solche Wischiwaschiangaben wie Wetterfest mit Sternchen oben.
Die hinteren Objektivkappen, auch Kameras genannt, sind weniger interessant und werden zT sehr lange benutzt. Für Sport ist etwa ein 200-400/4 o.ä. sehr wichtig, da gibt es gute Objektive von Canon EF (mit eingebautem TC) und Nikon FX. Sony ist da blank.
Das 400/2.8 ist zu unflexibel und zu teuer, das 100-400 zu lichtschwach.
Ein Zoom mit f/4 muss her für das Stadion.
Zumindest meine Erfahrungen sind da anders.
Will man die wirklich spektakulären Bilder, ist ein leistunsfähiger Autofokus absolut Pflicht und dazu superschnelle Objektive. Die Nikon- Fotografen, die mir in letzter Zeit begegnet sind, haben überwiegend schon auf die Z9 umgestellt, allerdings meist mit Adapter und den alten Linsen.
Als objektiv sieht man in der Halle fast ausschließlich 70/200 2,8 und am Zweitboddy noch ein 24/70 2,8. Mit Festbrennweite ist mir noch keiner aufgefallen, außer bei fest aufgestellten Kameras hinter dem Tor oder unter dem Korb.
Im Freien im Stadion ist das 100/400 völlig ausreichend und ob das Teil 4,0 oder 5,6 als Offenblende hat, ist wurscht. Bei Tageslicht ist das hell genug und bei dem in aller Regel bescheidenen Flutlicht rettet dich die eine Blende auch nicht. Da wird schon bei f2,8 die Luft sehr dünn. (Da rede ich jetzt nicht von Kreisklasse 3 Geilsheim gegen Dittenheim mit 3 Straßenlaternen als Flutlichtanlage).
Ein 200/400 wäre auch einfach zu unflexibel, da kann es schon mit den 100 mm knapp werden, wenn man am Spielfeldrand unterwegs ist. Für solche Geschichten, wie einschwenkbare TC hat man eh keine Zeit. Das ist eher was für Wildlife. Andererseits ist man für jedes Gramm weniger dankbar, was man nicht die 2 Stunden oder mehr rumwuchten muss und ein Einbein macht im Handling langsam. So was kenne ich nur von den Leuten die mit einem 400er oder 600er auf lange Distanz gehen. Aber das artet dann schon mal in Leistungssport aus, weil die in der Regel ständig um den Platz flitzen.......
Das Einzige, was mich momentan reizen würde, wäre ein schnelleres und leichteres 100/400 mit Innenzoom.
Vor allen schafft eine exakte Angabe mehr Vertrauen als solche Wischiwaschiangaben wie Wetterfest mit Sternchen oben.
Die Frage ist doch, ob dir der Hersteller bei einem Wasserschaden die Kamera / Objektiv ersetzt, oder sich einfach rausreden kann, man hat die Spezifikation nicht eingehalten. Theoretisch ist ja schon eine Hochformataufnahme außerhalb der Spezifikation (+/- 60°)
Was ich mir wünschen würde, wäre eine Angabe, wie bei besseren Ferngläsern:
"Wasserdicht bis 5 m Wassertiefe/ 1 Stunde" Dass das bei einer Kamera mit Wechseloptik nicht so einfach realisierbar ist, ist schon klar....;)
*thomasD*
20.06.2023, 21:24
Ich überlege gerade, was ich mit einem Fernglas eine Stunde lang in 5m Wassertiefe anfange :roll:
Gerhard55
20.06.2023, 21:44
Ich überlege gerade, was ich mit einem Fernglas eine Stunde lang in 5m Wassertiefe anfange :roll:
Rausangeln, wenn‘s Dir reingefallen ist
:shock:
Ein normales Fernglas ist dann unbrauchbar.
*thomasD*
21.06.2023, 05:15
:top:
Dirk Segl
21.06.2023, 08:09
Im Winter hast Du keine Beschlagenen Gläser im Inneren, wenn Du von extrem Kalt nach Warm wechselst.
Wie bei ner Kamera mit gutem IP Schutz.
Keine Probleme mit Kondens- oder auch Salzkruste im Inneren an der Küste.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2023, 15:22
Ein Brikett nachgeschoben dami tes weiter köchelt;)
https://www.sonyalpharumors.com/confirmed-the-sony-a6700-will-outperform-the-x-t5-its-faster-better-and-more-affordable/
ingoKober
27.06.2023, 15:35
Ich frag mich schon die ganze Zeit, ob sie da nicht einfach den RV Sensor verbauen...da käme man mit APS-C Ausschnitt ja auf 26 Megapixel ;)
Solche mit Fehlern ausserhalb des APS-C Bildkreises :)
Schnöppl
27.06.2023, 16:05
Ich frag mich schon die ganze Zeit, ob sie da nicht einfach den RV Sensor verbauen...da käme man mit APS-C Ausschnitt ja auf 26 Megapixel ;)
Na hoffentlich machens dann auch das Gehäuse groß genug damit der IBIS nicht permanent am Gehäuse anschlägt :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2023, 16:30
Was kann man denn erwarten ohne unrealistisch zu sein?
*thomasD*
27.06.2023, 18:07
Ich würde mal sagen die Leistung der A7RV mit APS-C und 26 MP.
Ich würde mal sagen die Leistung der A7RV mit APS-C und 26 MP.
Der schlechte Witz sollte dann doch eher A6200 heißen ;)
Die Meßlatte der Konkurrenz liegt doch deutlich höher. R7, XT5 ...
*thomasD*
27.06.2023, 19:08
Nur bzgl. Auflösung, und ich glaube nicht dass Sony da mitziehen wird. Bzgl. AF dürfte Sony dann vorne liegen, bzgl. Burstrate maximal gleichziehen.
Nur bzgl. Auflösung... Bzgl. AF dürfte Sony dann vorne liegen, bzgl. Burstrate maximal gleichziehen.
Klar. Das APS-C Model darf dann den max. Speed der A1 (30fps = R7) mit Pre-burst und einem brauchbaren Fokus bracketing ...
:lol::lol::lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2023, 20:03
Nur bzgl. Auflösung, und ich glaube nicht dass Sony da mitziehen wird. Bzgl. AF dürfte Sony dann vorne liegen, bzgl. Burstrate maximal gleichziehen.
Bei 26 Megapixeln wäre ein sehr gutes High Iso Verhalten eher zu erwarten als bei 33 oder 40 Megapixeln.
*thomasD*
28.06.2023, 03:42
Klar. Das APS-C Model darf dann den max. Speed der A1 (30fps = R7) mit Pre-burst und einem brauchbaren Fokus bracketing ...
:lol::lol::lol:
:?:
Was hat das mit der A1 zu tun? Du hattest die X-T5 ins Spiel gebracht, die soll ja angeblich in der Gesamtheit der Benchmark sein, und damit habe ich verglichen (15fps). 30fps halte ich für sehr unwahrscheinlich, lase mich aber gerne überraschen. Prinzipiell ist es mir auch egal ;)
Dirk Segl
28.06.2023, 04:15
Was kann man denn erwarten ohne unrealistisch zu sein?
Moment Glaskugel:
- 24-26MP
- Sensor Auslesegeschwindigkeit ca. 4-12ms
- 20 FPS ohne Rolling Shutter (deswegen die 24-26MP)
- 4k/120
- Sucher hochauflösender um die 5MP
- Display um die 2,4MP
- 2tes konfigurierbares Rädchen
- aktuelles Menü
- Farben entsprechend den FX, A1, SIII Modellen, damit Videos schneiden leichter wird
- großer Akku
- Motiverkennung ala a7RV (wird wohl ab jetzt Standart)
Das wäre ein tolles Paket. :top:
Bin echt auf das Gehäuse gespannt.
Grüße !!
Dirk
Wünsche ;) realistisch oder doch eher unrealistisch?
Ziemlich sicher bin ich mir:
- 26MP (aus der FX30 - BSI, nicht gestackt)
- 16ms Auslesezeit (gemessen bei 16:9), also noch langsamer dann bei vollem Sensor
- 100/120p bei ca. 1,5/1,6 crop (vom APS Sensor aus gesehen), also deutlich reduzierte BQ durch die dann noch mal reduziert Fläche
:?:
Was hat das mit der A1 zu tun? Du hattest die X-T5 ins Spiel gebracht, die soll ja angeblich in der Gesamtheit der Benchmark sein, und damit habe ich verglichen (15fps). ...
Ich hatte auch die Canon R7 erwähnt und die macht 30fps und anderes mit 32,5 MP für knapp über 1500 €
Ich hatte auch die Canon R7 erwähnt und die macht 30fps und anderes mit 32,5 MP für knapp über 1500 €
Canon will/muss verhindern, daß ihre große Menge an (APS-C) DSLR Kunden abwandert.
Das Problem hat Sony nicht!
Bin echt auf das Gehäuse gespannt.
Sony wird bestimmt auf die Wünsche der Wildlife-Fotografen Rücksicht nehmen und eine APS-C Kamera in einem Vollformat Gehäuse bringen, wenn auch nur in dem der A7c :crazy:
Haparanpanda
29.06.2023, 21:52
Also wenn Sony keine a6200 mehr bringt, sondern nur ein "Topmodell" mit KB-Body und 100er-Akkus, bin ich definitiv bereit für einen Systemwechsel.
Ich will endlich 4K60 haben, alles andere kann schon meine alte a6500 ausreichend gut für meine Bedürfnisse und alles "mehr" eher nur nice to have ist.
Canon will/muss verhindern, daß ihre große Menge an (APS-C) DSLR Kunden abwandert.
Das Problem hat Sony nicht!
Aus meiner Sicht unterstellst du gerade den meisten Sony Usern, dass sie selten dämlich sind :flop: und für eine Sony jeden Preis zahlen, egal welcher Müll!
Ernst-Dieter aus Apelern
29.06.2023, 22:28
Also wenn Sony keine a6200 mehr bringt, sondern nur ein "Topmodell" mit KB-Body und 100er-Akkus, bin ich definitiv bereit für einen Systemwechsel.
Ich will endlich 4K60 haben, alles andere kann schon meine alte a6500 ausreichend gut für meine Bedürfnisse und alles "mehr" eher nur nice to have ist.
Sony wird schon eine Marktanalyse durchgeführt haben und ein Modell mit den potenziel größten Verkaufs Chancen bringen.
Andronicus
29.06.2023, 22:43
Aus meiner Sicht unterstellst du gerade den meisten Sony Usern, dass sie selten dämlich sind :flop: und für eine Sony jeden Preis zahlen, egal welcher Müll!
Diese Unterstellung sehe ich nicht!
Allerdings kann ich bei Dir eine Unterstellung erkennen. Nämlich dass Sony für Müll Geld haben möchte.
Da es hier jedoch um Gerüchteküche geht werde ich hier nicht weiter auf Unterstellung bzw. Müll eingehen.
Dirk Segl
30.06.2023, 04:13
Moment Glaskugel:
- 24-26MP
- Sensor Auslesegeschwindigkeit ca. 4-12ms
- 20 FPS ohne Rolling Shutter (deswegen die 24-26MP)
- 4k/120
- Sucher hochauflösender um die 5MP
- Display um die 2,4MP
- 2tes konfigurierbares Rädchen
- aktuelles Menü
- Farben entsprechend den FX, A1, SIII Modellen, damit Videos schneiden leichter wird
- großer Akku
- Motiverkennung ala a7RV (wird wohl ab jetzt Standart)
Das wäre ein tolles Paket. :top:
Bin echt auf das Gehäuse gespannt.
Grüße !!
Dirk
Selbstzitat:
Das könnte was für mich sein:
- Scheinbar der doppelte Kartenslot
- nur etwas größeres Gehäuse als die 6600
- 100er Akku
- 4k /120 !!
Super zum filmen, klein genug als Zweitkamera zum mitnehmen, dazu ein Sigma Makro 105mm und ein Sony 20mm/1,8.
Passt für mich exakt, wenn die Bedienung passt.
Ich bin seit langem mal wieder richtig gespannt. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
30.06.2023, 09:40
Nun auch ein paar Specs der A7cII zu sehen
http://thenewcamera.com/tag/sony-a6700/
Nun auch ein paar Specs der A7cII zu sehen
http://thenewcamera.com/tag/sony-a6700/
Das sind aber leider nur Vermuungen.;)
Canon will/muss verhindern, daß ihre große Menge an (APS-C) DSLR Kunden abwandert.
Bei Fotomax in Nürnberg war heute Hausmesse, da hab ich die Gelegenheit genutzt, mit neben anderen Kameras auch man die legendäre R7 ausführlich anzuschauen. O.k., die Kamera ist leicht und die Bedienung ist für jemanden, der nicht Canon- erfahren ist gewöhnungsbedürftig, aber das ist kein Bewertungskriterium. Was mir bei der Bedienung aufgefallen ist, es gibt keine separaten Bedienungselemente für die Einstellung von Einzel- oder Serienbelichtungen und Ähnlichen, das läuft alles über des nicht abschaltbare Touch- Display mit den üblichen Risiken und Nebenwirkungen, wie versehentlich verstellte Fokuspunkte oder Kameraeinstellungen. Im Menü kann man nicht bis in die obere Reiterebene springen, um die Hauptpunkte direkt anzuwählen, man muss immer alle Menüpunkte durchfahren, bis man in die nächste Hauptgruppe kommt. Was allerdings clever gelöst ist, ist der Einschalter. der entweder auf Foto oder Video geschaltet werden kann, so dass man nicht aus Versehen sich die Karte mit einem Video vollballert.
Was mich allerdings am meisten gestört hat, war der kleine, dunkle Sucher, der eher zu einer APSC- Spiegelreflex gehört hat, als denn zu einer Systemkamera, wo man ohne nennenswerten Aufwand einen Sucher mit großen Blickfeld einbauen kann. Was mich allerdings massiv enttäuscht hat, war die Leistung des AFC, der schon bei mäßig schnellen Schwenks nicht nur das Auge verloren hat, sondern sich erst wieder das Gesicht suchen musste und schon mal einige Zehntel Sekunden beschäftigt war, bis der Fokus wieder stand. Da fällt der massive Rolling Shutter bei lautlosen Verschluss schon gar nicht mehr ins Gewicht, obwohl der schnelle mechanische Verschluss rattert wie ein MG und dabei die Kamera fühlbar in der Hand vibriert.
Was nicht heißen soll, dass Canon keine Kameras bauen kann, die von mir ebenfalls ausführlich ausprobierte R3 ist sicher eine Kamera, mit der man viel Spaß haben kann und die wunderbar funktioniert. Aber dagegen wirkt dann die R7 wie der Umstieg von einer Sony A9 auf eine A77 ii. Ob man damit wirklich Leute von einer guten Spiegelfreflex zum Umstieg auf die R7 bewegen kann, da hab ich so meine Zweifel.
Für das Gebotene ist meiner Meinung nach die R7 zu teuer, da hinkt das tatsächlich Gebotene zu sehr der Papierform hinterher und man merkt der Kamera vorn und hinten den Rotstift an.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2023, 20:04
Also nicht unbedingt als Vorbild geeignet für die neue Sony APS-C Kamera?
Also nicht unbedingt als Vorbild geeignet für die neue Sony APS-C Kamera?
Nein, auf keinen Fall, eine A6400 oder A6600 kann alles besser, mal von den 34,4 MPix der R7 abgesehen, wie sinnvoll sie auch immer in einer APSC- Kamera sind. Der Sony- Stand war gleich daneben, da hatte ich den direkten Vergleich.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2023, 21:04
Ob 34,4 Megapixel gegen über 26,2 Megapixeln weit im Vorteil sind ,darüber läßt sich diskutieren.
...Ob man damit wirklich Leute von einer guten Spiegelfreflex zum Umstieg auf die R7 bewegen kann, da hab ich so meine Zweifel...
Meiner Meinung nach ist es für Canon vor allem wichtig, daß sie ihrer eigenen APS-C DSLR Kundschaft ein Zeichen für eine Zukunft im R-System setzen.
So sehe ich das aus Marketingsicht und dabei sind Features erstmal völlig zweitrangig.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.07.2023, 18:14
Die neue 6700.....hat eventuell.
https://www.sonyalpharumors.com/wild-rumor-a6700-will-have-focus-stacking-in-camera/
Wäre schön!
Dirk Segl
06.07.2023, 04:48
Es gibt schon mehr zur 6700.
- vorderes Einstellrad
- Name 6700
- 26er Sensor
- 2ter Kartenslot.
Sieht gut aus.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.07.2023, 09:57
Andrea hat ein Patent, das Sony angemeldet hat, bei SAR gezeigt.
Ein 150-400mm mit fester Blende F4 und Innenzoom wäre wirklich eine Versuchung!
Und wenn man noch einen Wunsch anbringen dürfte, gerne mit integriertem TC ...
Sony patented a new 150-400mm f/4 lens (https://www.sonyalpharumors.com/sony-patented-a-new-150-400mm-f-4-lens/)
Was soll denn so ein Objektiv kosten? Zwischen 5000 und 8000 Euro?
Das Canon RF 200-400/F4, mit 1,4 fach Konverter, kostet 5-stellig.
Morgen gibt es was Neues von Sony:
https://www.sony.de/alphauniverse/stories/new-product-announcement?cpint=homepage_promotion_tiles-Promotion%20Tiles--responsivegrid_structure_top_promotiontiles_copy_1 #
Irgendeine Kamera. Es darf Spekuliert werden.......:D
Da selbst Martin von Krolop & Gerst eine Ankündigung dazu gemacht hat (Zumindest gehe ich davon dass da ein Zusammenhang besteht) wird es wohl was interessantes sein :top:
https://www.youtube.com/shorts/ktE6JPbYYDo
ingoKober
11.07.2023, 09:33
Gerüchteweise ja die A6700
Lt. Maik Herfurth, keine Ahnung, ob den jemand kennt, soll die A6700 kommen!
Bin gespannter auf das angebliche Tamron 17-50 4.0 für Vollformat...
Gerüchteweise ja die A6700
@ Ernst Dieter: Sparen!!!!
Wobei ja eigentlich die A9 Mk lll dran wäre :roll:;)
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2023, 09:40
@ Ernst Dieter: Sparen!!!!
Wobei ja eigentlich die A9 Mk lll dran wäre :roll:;)
Was anderes bleibt mir ja auch nicht übrig.
Dirk Segl
11.07.2023, 11:28
A 0,5 I
Wetten ??
Fotorrhoe
11.07.2023, 11:36
A 0,5 I
Wetten ??
Warum dann nicht gleich A 0? Im Tennis hieße das dann A love ....
"AM1" Mittelformat 150 Mpx... *träum*
Aber ich denke das wird bei Sony nie kommen.
...
Wobei ja eigentlich die A9 Mk lll dran wäre :roll:;)
Vorher aber noch die A7c II
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2023, 13:36
Kleines News Update
https://www.sonyalpharumors.com/update-conflicting-rumors-about-the-a6700-hdmi-port/
Ein Verzicht auf Focus Stacking in der Kamera wäre schade!
Kleines News Update
https://www.sonyalpharumors.com/update-conflicting-rumors-about-the-a6700-hdmi-port/
Wäre es möglich, dass du nicht nur immer Links hier postest, sondern vielleicht auch einen kurzen Text, um was es dort geht? Ist immer wie eine kleine Wundertüte mit allen Überraschungen des gesamten Internet...
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2023, 13:49
Wäre es möglich, dass du nicht nur immer Links hier postest, sondern vielleicht auch einen kurzen Text, um was es dort geht? Ist immer wie eine kleine Wundertüte mit allen Überraschungen des gesamten Internet...
Habe einen Satz oben dazu geschrieben!
...
Ein Verzicht auf Focus Stacking in der Kamera wäre schade!
Wenn ich das in den letzten Tagen richtig verstanden hatte, dann war "Fokus stacking" in der Kamera eh' ein Irrtum des Autors.
Es ging wohl um "Fokus Bracketing", also das Zusammenfügen außerhalb der Kamera per Software auf dem PC.
Echtes Fokusstacking würde ich in der Klasse auch nicht erwarten.
Was man bisher so liest, wird die A6700 wohl für A6600 Kunden nicht unbedingt ein "Must have".
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2023, 16:54
Mal sehen was noch im Skat liegt.
Was man bisher so liest, wird die A6700 wohl für A6600 Kunden nicht unbedingt ein "Must have".
Nicht nur für APS-C User. Glaube auch nicht, dass da ein markenfremder User begeistert zu Sony wechseln wird :lol:
*thomasD*
12.07.2023, 05:43
Spannender finde ich das 70-200/4 Makro, auch wenn ich es wohl nicht laufen würde. Das soll gleichzeitig angekündigt werden.
Nicht nur für APS-C User. Glaube auch nicht, dass da ein markenfremder User begeistert zu Sony wechseln wird :lol:
Wegen APS-C doch sowieso nicht, auch nicht zu Canon oder Nikon. Bei KB ist sony doch super aufgestellt.Fuji in Frage und das ist doch auch gut so.
Spannender finde ich das 70-200/4 Makro...
Ich auch, vor allem auf das Packmaß!
Das ist sicher ein spannendes Objektiv, Macro Objektive gibt's ja nicht wie Sand am Meer. Gemäss SAR:
Sony 70-200mm f/4.0 G II macro lens specs:
794g weight (46g less than current version)
has external zoom (just like current version)
as compact as the Canon RF 70-200mm f/2.8 L IS USM Lens
Warum das jetzt so speziell sein soll, dass ein f/4 Objektiv von Sony so kompakt sein soll, wie das entsprechende F/2.8 von Canon kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ausser, die Macro Funktion hat grossen Einfluss darauf, wie kompakt ein Objektiv gebaut werden kann.
Wie ist das mit der Macro Funktion bei einem Zoom, kann der Abbildungsmassstab (mind. 1:1) bei allen Brennweiten durchgehend gleich genutzt werden? Das würde in der Praxis ja bedeuten, dass man für dasselbe Foto den Abstand zum Motiv in einem gewissen Bereich wählen könnte.
Und seit dem SEL200600G schätze ich ein Innenzoom sehr, leider wurde das beim neuen SEL70200G2 nicht so implementiert.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 08:01
Ich lese schon raus bei den Erwartungen hier, die A6700 wird eher als Beschwichtigungsmodell für APS-C User gesehen mit moderaten Verkaufschancen. Ist auch gut! Evolution genügt doch, oder?
Ich lese schon raus bei den Erwartungen hier, die A6700 wird eher als Beschwichtigungsmodell für APS-C User gesehen mit moderaten Verkaufschancen. Ist auch gut! Evolution genügt doch, oder?
Die A6700 wird das Top Modell der APS-C Reihe sein, so gesehen High-End für APS-C User, aber nicht High-End im absoluten Sinn und wie von vielen gewünscht ...
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 08:13
Ist auch OK, bleibt nur noch das bisher unbekannte Modell für 2024 was hochauflösend sein soll.
Warten wir bis 16:00 dann kann das Küken gerupft werden. Ich schätze mal die A6700 ist schon bei den bekannten Testern angekommen und es wird in den nächsten Tagen und Wochen genügend Teste geben.
Hoffe keinen steifen Hals vom Kopfschütteln zu bekommen, auch wegen des Preises.
Fotorrhoe
12.07.2023, 08:22
Das ist sicher ein spannendes Objektiv, Macro Objektive gibt's ja nicht wie Sand am Meer. Gemäss SAR:
Warum das jetzt so speziell sein soll, dass ein f/4 Objektiv von Sony so kompakt sein soll, wie das entsprechende F/2.8 von Canon kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ausser, die Macro Funktion hat grossen Einfluss darauf, wie kompakt ein Objektiv gebaut werden kann.
....
Nun, ein Canon Objektiv ist für ein Sony-User weniger spannend, aber das Tamron 70-180 ist kaum schwerer, auch nicht groß, bietet 2.8 und 1:2 bei 70 mm und 1:4.6 bei 180 mm. Ich bin gespannt, ob das Sony bei der Macro-Bildqualität deutlich besser ist, da bleibt noch Raum für Verbesserungen.
Warum das jetzt so speziell sein soll, dass ein f/4 Objektiv von Sony so kompakt sein soll, wie das entsprechende F/2.8 von Canon kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Vielleicht ist F/2.8 ein Tippfehler? Ich vermute mal das Objektiv wird so kompakt wie das entsprechende F/4 von Canon, das ist tatsächlich sehr klein, dafür aber kein Innenzoom.
...Ich vermute mal das Objektiv wird so kompakt wie das entsprechende F/4 von Canon, das ist tatsächlich sehr klein, dafür aber kein Innenzoom.
Genau so hatte ich das auch verstanden.
Kompakt wie ein ausfahrbares Zoom geht mit Innenzoom logischerweise nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 10:14
Hier sind aktuelle News zum Objektiv mit Abmessungen und Gewicht
https://www.sonyalpharumors.com/new-leaked-specs-of-the-sony-70-200mm-g-ii-lens/
30 Minuten vor der Vorstellung weitere Bilder der A6700 bei SAR (https://www.sonyalpharumors.com/first-full-size-images-of-the-new-sony-a6700/)
DerGoettinger
12.07.2023, 17:03
Wie ist das mit der Macro Funktion bei einem Zoom, kann der Abbildungsmassstab (mind. 1:1) bei allen Brennweiten durchgehend gleich genutzt werden? Das würde in der Praxis ja bedeuten, dass man für dasselbe Foto den Abstand zum Motiv in einem gewissen Bereich wählen könnte. Das ist der Punkt, der das Objektiv für mich interessant macht. Man muss ein bisschen nach der Info suchen, aber ich habe folgende Info eben bei
digitalkamera.de (https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Sony_FE_70-200_mm_F4_Macro_G_OSS_II_im_Test/13774.aspx?page=2) gefunden:
Der maximale Abbildungsmaßstab beträgt laut technischen Daten 1:2 über den gesamten Brennweitenbereich.[Unterstreichung durch mich] Damit verdient sich das Telezoom den Zusatz "Macro". Besonders interessant wird dies in Kombination mit dem zweifachen Telekonverter von Sony, denn damit wird aus dem FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II ein echtes 1:1-Makro. Abgesehen davon, dass ich bisher noch keine Infos gefunden habe, wie sich der TK auf die Bildqualität auswirkt, ist dabei anzumerken, dass man dann natürlich "nur" noch ein f8-Objektiv hat. Ist das ein Problem in der Makrofotografie? Hm, meiner Einschätzung nach weniger als man glaubt. Ich zumindest fotografiere in den seltensten Fällen Makros offenblendig. Selbst mein (altes) Canon nFD 200mm/f4 Makro blende ich häufig ab, weil mir offenblendig die Schärfentiefe im Makrobereich zu gering ist, wenn man (technsich oder aus Motivgründen) nicht stacken kann. Allerdings braucht es dann halt (noch) mehr Licht...
Das ist der Punkt, der das Objektiv für mich interessant macht. ...
Ich verstehe nicht, was daran toll ist. Bei konstantem Abbildungsmaßstab musst du beim zoomen ständig den Abstand ändern. Sinnvoller wäre doch eine konstante Nahgrenze über den gesamten Brennweitenbereich. Damit könnte ich was anfangen.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 17:11
Ich verstehe nicht, was daran toll ist. Bei konstantem Abbildungsmaßstab musst du beim zoomen ständig den Abstand ändern. Sinnvoller wäre doch eine konstante Nahgrenze über den gesamten Brennweitenbereich. Damit könnte ich was anfangen.
Ist so etwas machbar oder gibt es schon?
Was meinst du damit? Den konstanten Abbildungsmaßstab oder die konstante Nahgrenze?
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 17:29
Erst mal die konstante Nahgrenze, beides zusammen wäre wohl illusorisch.
DerGoettinger
13.07.2023, 08:18
Ich verstehe nicht, was daran toll ist. Bei konstantem Abbildungsmaßstab musst du beim zoomen ständig den Abstand ändern. Sinnvoller wäre doch eine konstante Nahgrenze über den gesamten Brennweitenbereich. Damit könnte ich was anfangen. Eine konstante Naheinstellgrenze über den ganzen Zoombereich ist für die Makrofotografie vollkommen irrelevant. Notwendig ist, dass der Abbildungsmaßstab über den über den ganzen Zoombereich hinweg gleich bleibt, da man so die unterschiedlichen Bildwinkel für die Makrofotografie nutzen kann und man dadurch flexibel ist zu entscheiden, ob man ein Makro mit 70mm oder mit 200mm haben möchte.
DerGoettinger
13.07.2023, 08:23
Erst mal die konstante Nahgrenze, beides zusammen wäre wohl illusorisch. Das würde die Makrofunktion ad absurdum führen, weil man dann faktisch die Makrofunktion nur bei 200mm hat. Ein Makro mit größerem Bildwinkel ist dann nicht mehr möglich.
... ob man ein Makro mit 70mm oder mit 200mm haben möchte.
Na, dann bin ich mal gespannt, was beim neuen Macro-Zoom bei 200mm an der Nahgrenze tatsächlich raus kommt. Beim 70-200mm GM bleiben am langen Ende an der Nahgrenze noch ca. 130mm übrig.
lampenschirm
25.07.2023, 11:27
heute Nachmittag will er uns etwas über die kommende 7cII oder schlicht andere neue Modelle erzählen....
ich denke es werden schlussendlich nur max 2-3 reale brauchbare Stichworte sein.....
https://www.sonyalpharumors.com/big-teaser-tomorrow-july-25-at-1600-lond-time-i-will-tell-you-about-the-two-new-sony-full-frame-cameras-that-are-coming-soon/
heute Nachmittag will er uns etwas über die kommende 7cII oder schlicht andere neue Modelle erzählen....
ich denke es werden schlussendlich nur max 2-3 reale brauchbare Stichworte sein.....
https://www.sonyalpharumors.com/big-teaser-tomorrow-july-25-at-1600-lond-time-i-will-tell-you-about-the-two-new-sony-full-frame-cameras-that-are-coming-soon/
jaja, Andrea liebt es, Ankündigungen anzukündigen :crazy:
duffy2512
25.07.2023, 12:35
Na, dann bin ich mal gespannt, was beim neuen Macro-Zoom bei 200mm an der Nahgrenze tatsächlich raus kommt. Beim 70-200mm GM bleiben am langen Ende an der Nahgrenze noch ca. 130mm übrig.
schau dir halt das video https://youtu.be/lN7zO-d4mVM an - da werden sie geholfen! :)
Es sollen 2 neue Sonys kommen:
A7C II - Nachfolgemodell der A7C mit 33MP Sensor
A7CR - High Resolution Version der A7C mit 61MP Sensor
Wenn er recht haben sollte, dann bitte mit besserem View Finder ...