PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makromania


Seiten : [1] 2 3 4 5

ingoKober
07.06.2020, 14:53
...ich kann nicht von meinem neuen Makro lassen.
Weiter gehts mit der Safari im eigenen Garten:
Meist übersehen, da ihm sein auffälliger Verwandter, der Wasserläufer meist die Show stiehlt. Dabei ist er ein uriges echtes Alienvieh, mein erster Fotokandidat. Mit den ganz nach hinten gerückten Augen erinnert der mich immer an Ameisenbären: Der Teichläufer

820/2_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337579)

Einige winzige Fliegen hielten ein Meeting auf einem Eichhorniablatt ab, wobei sie sorgfältig auf social distancing achteten:

820/3_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337580)

Im Knien fiel mir beim Knipsen auch eine wirklich bunte Blattlausgesellschaft auf

820/4_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337581)

Diese Hufeisen Azurjungfer habe ich ja andernorts schon in ganz nah gezeigt

820/5_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337582)

Und natürlich lebt auch in meinem Garten der asiatische Mareinkäfer in allen Altersklassen

820/7_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337583)

820/9_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337584)


Viiieeel kleiner war dieser Rapsglanzkäfer, der in einem Gänseblümchen Pollen erntete

820/8_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337585)

Zwei Fliegen gaben sich der Fortpflanzung hin

820/10_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337586)

Und diese Goldfliege erinnerte mich von vorne an einen startbereiten Kampfjet

820/11_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337587)

Florfliegen bestechen durch ihre goldenen Augen

820/12_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337588)

Und die Käferzikade erinnert mich immer an Technik aus dem Starwars Universum

820/13_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337589)

820/15_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337590)

Zum Abschluss noch ein paar Schwebfliegenbilder

820/16_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337591)

820/17_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337592)

820/20_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337593)


Sicher kommt demnächst noch mehr...macht wie gesagt Spaß

Viele Grüße

Ingo

hpike
07.06.2020, 15:25
Das ist ja Hammer was du uns hier zeigst :top:. Kann ich gut verstehen deine Begeisterung ;). Die Blattläuse sind für mich dabei der Knaller. Toll das die alle in einer Schärfeebene liegen, da kann man sich richtig durchscrollen und findet immer wieder etwas neues. Auch die Marienkäferlarve ist klasse, die Tiere sehen teilweise aus, als kämen sie vom Mars oder sonst woher. Klasse, bin gespannt was du uns noch zeigst, ach ja den Teichläufer finde ich auch klasse.:D:top:

Schnöppl
07.06.2020, 20:43
Na toll Ingo, jetzt will ich auch ein Laowa 100 haben :crazy:
Nö im Ernst, schöne Aufnahmen :top:

neffets
07.06.2020, 23:58
820/10_3.jpg


Das Bild hätte ich auf HF gedreht, da kommt das MM noch besser rüber. Aber echt Krass und man hat den Eindruck, du kommst von Aufnahme zu Aufnahme besser zurecht mit deinen neuen Spielzeugen.

Hans1611
08.06.2020, 01:28
Mannomann, in Deinem Garten ist ja die Hölle los!:top:

ingoKober
14.06.2020, 15:15
Weiter gehts..die Wiese lebt.

Florfliegen

820/a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338085)

820/b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338095)

Wanzennymphen

820/c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338086)

Diverse Schnaken

820/d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338087)

820/e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338088)


Bock- und Scheinbockkäfer

820/f.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338089)

820/g.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338090)


Lang- und Kurzfühlerschrecken

820/h.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338091)

820/i.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338092)

820/j.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338093)

820/k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338094)

tbc..Ihr dürft auch gerne mitmachen.

Viele Grüße

Ingo

Friesenbiker
14.06.2020, 15:21
Bist du sicher das das nen heimischer Garten in Blitzhausen ist? .... Sieht eher nach Urwald und ganzweitwoandersweg aus.

hpike
14.06.2020, 15:44
Ich denke, so manch einer, würde sich wundern, was in seinem Garten so kreucht und fleucht, würde er mal wirklich genauer nachschauen. Vorausgesetzt ist natürlich ein nicht komplett steriler Steingarten, wo auch mal was wachsen darf, was wir nicht grad selber angepflanzt haben oder anpflanzen würden. Jedenfalls wieder tolle Sachen die Ingo da zeigt, das Objektiv ist auf jeden Fall den Kauf wert.

ingoKober
14.06.2020, 16:12
Das ist ja das schöne an Makro...auf einmal wird die Dorfwiese zum Dschungel !

Viele Grüße

Ingo

Der Jeck us Kölle
14.06.2020, 16:19
Ich war auch gerade im Garten, voller Insekten hier ein Startversuch

820/64002706.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338083)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

charlyone
14.06.2020, 16:49
Hallo Zusammen,

Tolle Fotos von Ingo :top:
Wurden mit dem LAOWA fotografiert, oder?!

Hier eins als Angebot, beim Stöbern zufällig entdeckt:

www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/laowa-100mm-f-2-8-2-1-ultra-macro-apo-sony-fe-mount-objektiv/1431057532-245-6611

Ich kann es leider nicht verwenden.
Vielleicht besteht Interesse...

Gruß
Charly

Ernst-Dieter aus Apelern
14.06.2020, 18:14
Ich war auch gerade im Garten, voller Insekten hier ein Startversuch

820/64002706.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338083)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut
Der Start lässt auf Weiteres hoffen!

ingoKober
14.06.2020, 19:08
Genau...nur Mut beim Mitmachen.

Und ja, alles mit dem Laowa gemacht.

Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
14.06.2020, 19:14
@ingoKober: Ist das deine Wunderwaffe? https://www.fotomagazin.de/technik/tests/test-objektive/praxistest-laowa-24-mm-macro-probe

ingoKober
14.06.2020, 20:06
Nein...ich wollte eines, das auch auf unendlich fokussieren kann.

Es ist also das Laowa 100mm F2,8 2x Ultra Macro APO



https://www.fotohits.de/news/artikel/21-mako-jetzt-auch-fuer-canon-rf-und-nikon-z-tipa-award-fuer-laowa-100mm-f28-2x-ultra-macro-apo/


Viele Grüße

Ingo

Windbreaker
14.06.2020, 21:05
Genau...nur Mut beim Mitmachen.

Und ja, alles mit dem Laowa gemacht.

Viele Grüße

Ingo

Also ein Mitmachthread?

ingoKober
14.06.2020, 21:06
Ja...gerne, lasst uns unsere Makros hier teilen!


...hier mal zum Vergleich ein 15 Jahre altes Makro. D7D mit Minolta 50 mm Makro an Kenko 2 x Konverter

820/1flyhead140705.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=29639)

820/fly.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=89500)

Viele Grüße

Ingo

Kreta2
14.06.2020, 21:27
Auch vor 15 Jahren konnte man super Fotos machen:top::top::top:
Gruss Thomas

Schnöppl
15.06.2020, 07:39
Starke Aufnahmen, Ingo. :top:
Welche Blende hast du denn bei den Fotos mit dem Laowa verwendet?
Ich glaube im anderen Makro-Thread hast du mal F16 erwähnt, hast du auch hier so weit abgeblendet?

ingoKober
15.06.2020, 08:46
Ja, alles zwischen F11 und F16 gemacht. Ich stacke nicht und muss mich auf optische Tiefenschärfe verlassen.

Viele Grüße

Ingo

Windbreaker
15.06.2020, 08:51
Dann trage ich auch mal mein Scherflein zu diesem Thread bei:

1012/Natur_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338141)

HoSt
15.06.2020, 09:15
Auf dem Balkon... mit dem 400er "Makro" ;)

820/2020-05-20_18-40-33_A7III_HST07609_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336625)

ingoKober
15.06.2020, 11:02
Dann trage ich auch mal mein Scherflein zu diesem Thread bei:

1012/Natur_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338141)

Sehr gelungen. Bienchen und Blüte schön scharf, angenehmes Bokeh und schöne Farben :top:

Ach und da kam auch noch ne Hummel angeflogen ;) Schön die Action eingefangen...sieth serh beschäftig aus. Schad nur, dass der Flügel grad das Auge verdeckt...aber man kann nicht alles haben.

Viele Grüße

Ingo

HoSt
15.06.2020, 14:59
Ach und da kam auch noch ne Hummel angeflogen ;) Schön die Action eingefangen...sieth serh beschäftig aus. Schad nur, dass der Flügel grad das Auge verdeckt...aber man kann nicht alles haben.
So war's wenigsten DSGVO konform ;-)

hier nochmal mit Augenkontakt
1012/2020-05-20_18-44-22_A7III_HST07650_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336626)

RMB
16.06.2020, 12:41
Zitat von Ingo : "...ich kann nicht von meinem neuen Makro lassen."

Ja, ich kenne diesen Zustand nur zu gut :lol:. Freut mich, dass Dich der Makro-Virus, der ja glücklicherweise gesundheitlich völlig unbedenklich ist, ebenfalls infiziert hat. Tolle Fotos und um die Linse mit dem 2 :1 beneide ich Dich fast ein bißchen.

Dann will hier ich auch mal ein paar buntere Viecherl aus nicht so trüb-grauen Tagen beisteuern.

Blaubock (Carilia virginea), nicht verwandt mit der gleichnamigen Antlope oder der historischen TV-Sendung ;)
1361/Carilia_virginea_DSC07937.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338205)

Prächtiger Blattkäfer (Chrysolina fastuosa) auf den Hochseil, ääh -halm
1361/Chrysolina_fastuosa_DSC07543.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338206)

Männchen der Goldwespe Hedychrum gerstaeckeri mit einen ungewöhnlichen, leicht voletten Farbton auf Kopf und Rücken. Habe ich so bisher noch nicht gefunden.
1361/Hedychrum_gerstaeckeri_M_DSC08832.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338207)


Beste Grüße

Rainer

ingoKober
16.06.2020, 14:45
Schön, Dich als Experten dabei zu haben. Schöne Bilder- und die Goldwespe ist wirklich ungewöhnlich gefärbt.


Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
16.06.2020, 14:56
Wenn ich auch nur vergleichsweise bescheidene Bildergebnisse zum Thema Makromania beitragen kann, so möchte ich bei diesen Thread gerne mitmachen und dabei auch zum Ausdruck bringen, wie sehr mich Eure (insbesondere Ingos) Bilder hier anregen. Ich hoffe, das Niveau durch meine Bilder nicht zu sehr gesenkt zu haben. :oops:
1012/Hummel_auf_Caryopteris.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338218)
1012/Biene_und_Ameise_auf_Pfingstrose.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338214)
1505/Biene_auf_Wiesen-Storchenschnabel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336193)
1012/Biene_auf_Brombeerbluete.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338216)
1505/Marienkfer_auf_Zwerg-Klee_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336196)
1013/Tagpfauenauge_auf_Astern.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338219)
1362/Gewhnliche_Eichenschrecke_in_Zaun-Wicke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337139)

ingoKober
16.06.2020, 15:07
Da hast Du nicht gesenkt...die sind doch alle sehr fein und knackscharf.

Ich freue mich, dass immer mehr mitmachen. So ein reiner Makrothread hat noch gefehlt und ist sicher auch später immer wieder toll zum blättern.

Viele Grüße

Ingo

ingoKober
17.06.2020, 15:39
So...habe auch was neues aus dem Garten. Heute hatte es mir vor allem die ganz kleine Zartschreckennymphe angetan....aber der Garten bot auch noch mehr .

820/7_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338293)

820/6_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338292)

820/4_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338291)

820/3_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338290)


820/8_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338289)

820/5_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338288)

820/9_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338287)

820/1_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338286)

1015/2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338285)

Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
17.06.2020, 19:17
@ingoKober: Was gibst du den Fliegen usw damit sie zum manuellen Fokussieren lang genug still halten? :crazy:

ingoKober
17.06.2020, 20:03
Es gibt ein paar kleine Tricks beim Anschleichen, die von Fliege bis Hirsch gleich sind.
Ansonsten Geduld, Geduld, Geduld ;)

Viele Grüße

Ingo

HABU
17.06.2020, 21:04
Dann Zeige ich auch mal was, zwar kein Makro Objektiv aber mit TC 14 und Crop.

Was es alles für Fliegen gibt

Eine Igelfliege

1016/R7_00941.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338321)

LG Bruno

ingoKober
17.06.2020, 22:10
Ja...die sind schon skurril.

In den Tropen gibts noch extremere Verwandte:

820/A77b_49.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338327)

Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
19.06.2020, 00:03
Heute beim morgentlichen Gassigehen (mit meinem BGS Benny) habe ich (mit meinem FE 90er Makro) einmal das Freihand Ablichten an kleineren Tieren probiert. Herausgekommen ist dabei unter anderem eine überraschend hohe Trefferquote von der mir bisher noch nicht bekannten Kürbisspinne. Das farbenfrohe Tierchen war ziemlich munter und flott unterwegs, rauf und runter, als könnte es fliegen. Ich weiß nicht, ob ich auf die Schnelle die besten Bilder aus der Serie ausgewählt habe, aber ich wollte euch das Tierchen unbedingt noch heute zeigen:
1015/_DSC2858a_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338368)
1015/_DSC2890a_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338369)
1015/_DSC2915a_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338370)

ingoKober
19.06.2020, 08:36
Ja, auch die heimischen Spinnen haben buntes zu bieten :top:

Kreta2
19.06.2020, 11:00
Sieht gut aus,erst Recht Bild 3.
Gruss Thomas

Robert Auer
19.06.2020, 19:23
Sorry, ich muss bei der Kürbisspinne noch einmal nachlegen.:oops: Die Auswahl ist schwer, aber mehr ist hier ausnahmsweise auch mehr!:cool:
1015/_DSC2891a_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338401)
1015/_DSC2990a_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338402)
1015/_DSC3057a_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338403)
1015/_DSC3015a_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338404)

kiwi05
19.06.2020, 20:04
Gut, daß du nachgelegt hast. Besonders #Kürbisspinne 6 ist ein echt Hingucker.:top:

weris
19.06.2020, 20:10
Unglaublich schön und gut die Spinnenfotos!:top:

Robert Auer
19.06.2020, 20:54
Danke für euren Zuspruch. Dafür, dass ich ja kein Makro-Spezialist bin, finde ich meine Ausbeute mit über 250 sehr brauchbare Aufnahmen (ohne Stativ, ohne Blitz o.Ä. und alles mit AF) schon sehr zufriedenstellend. Für die hohe Makro-Schule (u.a. Laowa MF) bin ich wohl eher nicht geeignet - abgesehen von Studioaufnahmen, die ich mit und ohne Blitz natürlich von statischen Motiven auch hinbekomme.
ps.: Dass ich kein Zusatzlicht gebraucht habe, liegt natürlich auch an der Aufheller-Wirkung der weißen Kletterrose. :roll:

ingoKober
19.06.2020, 21:00
Mir gefällt das letzte Bild am besten...so zart durchscheinend und schön farbig. ich würde es aber um 90° nach links drehen.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Für Makro finde ich MF viel einfacher und hilfreicher als AF

wus
19.06.2020, 21:32
Klasse Fred hier, ganz nach meinem Geschmack! Danke euch allen fürs Zeigen!

Das interessanteste und auch witzigste Foto finde ich wirklich das allererste mit dem Teichläufer - da denkt man der ist mit vielleicht 2 cm schon winzig, aber auf den 2. Blick entdeckt man auf dem Foto eine ganze Reihe von noch deutlich kleineren "Statisten".

Ich würde ja zu gerne mitmachen, hätte da auch einiges zu bieten an Viechern die ich z.B. in Papua oder sonstwo in den Tropen fotografiert habe.

Zu dumm dass ich hier keine Fotos mehr hochladen kann. :flop:

Naja ein paar habe ich ja früher schon mal hochgeladen als es noch ging. Und da das so lange her ist dass sich wohl kaum noch jemand dran erinnert wage ich mal eins zu zeigen:

1009/DSC09633-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=163564)

ingoKober
19.06.2020, 21:45
Das interessanteste und auch witzigste Foto finde ich wirklich das allererste mit dem Teichläufer - da denkt man der ist mit vielleicht 2 cm schon winzig, aber auf den 2. Blick entdeckt man auf dem Foto eine ganze Reihe von noch deutlich kleineren "Statisten".

...

Naja ein paar habe ich ja früher schon mal hochgeladen als es noch ging. Und da das so lange her ist dass sich wohl kaum noch jemand dran erinnert wage ich mal eins zu zeigen:

1009/DSC09633-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=163564)

Das ist doch ne nette Zirpe...grab ruhig noch mehr aus.

Und ich freue mich, dass Du meine Statisten zu schätzen weisst. Daher habe ich extra für dich aus dem Teichläuferbild nochmal den niedlichsten Kugelspringer ausgeschnitten.

820/33.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338411)

Die Qualität ist jetzt natürlich mau, aber das Tierchen ist schon süß, oder?

..und schaut nochmal ans rechte Hinterbein des Teichläufers, bis zu welcher Winzigkeit das geht ;) ...ein Pantoffeltierchen ist nicht kleiner.

820/2_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337579)

Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
19.06.2020, 21:54
Mir gefällt das letzte Bild am besten...so zart durchscheinend und schön farbig. ich würde es aber um 90° nach links drehen.

Viele Grüße

Ingo

Meintest du das Bild 7 und so?
1015/_DSC3015ad_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338412)

P.S.: Für Makro finde ich MF viel einfacher und hilfreicher als AF
Tja, da fehlt mir die Übung und auch das Können bzgl. Zeit versus Fluchtverhalten

ingoKober
19.06.2020, 21:55
Ne..zu weit. Ich meinte ins Hochformat ;)

Robert Auer
19.06.2020, 22:07
@ingoKober: Du meinst also so:
1015/_DSC3015avl_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338413)

so eher nicht:
1015/_DSC3015avr_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338414)

ingoKober
19.06.2020, 22:11
@ingoKober: Du meinst also so:
1015/_DSC3015avl_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338413)



Genauuuu!

wus
19.06.2020, 22:12
... das Tierchen ist schon süß, oder?ja, sieht aus wie gemalt aus einem Kinderbuch :)

schaut nochmal ans rechte Hinterbein des Teichläufers, bis zu welcher Winzigkeit das geht ;) Ich hatte das durchaus schon beim ersten Ansehen bemerkt.

Hier noch so ein "Oldtimer-Foto" ...

1013/DSC036764z3-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=153425)

... ein Widderchen, gesehen 2012, auf Tour mit Zwergfrucht.

Robert Auer
19.06.2020, 22:12
….. nochmal den niedlichsten Kugelspringer ausgeschnitten.

820/33.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338411)
……
Viele Grüße

Ingo

Da hat doch sicher schon eine Trickfilmgesellschaft (Walt Disney o.ä.) die Rechte drauf! :crazy::top:

kiwi05
19.06.2020, 22:21
Mich erinnern sie an Loriots Steinlaus.

Robert Auer
22.06.2020, 10:59
Da gibt es die Traumlinse gebraucht : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2025228

ingoKober
22.06.2020, 21:43
Ich habe neues aus dem Garten:

Die sehr schöne Waffenfliege Microhchrysa polita

820/Microchrysa_polita.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338582)


Ein Blattlausbaby

820/11_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338583)


Eine Blattlaus bei der Häutung

820/9_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338584)

Die Larve des australischen Marienkäfers beim Blattlausmampfen

820/12_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338585)


Der asiatische Marienkäfer beim Blattlausmampfen

820/22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338586)


Und Feuerwanzen

820/17_16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338587)

820/44.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338588)


Viele Grüße

Ingo

wus
22.06.2020, 23:31
Die Larve des australischen Marienkäfers beim Blattlausmampfen

820/12_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338585)
Sind die australischen Marienkäfer auch hier zu Lande heimisch geworden wie die asiatischen, oder hältst Du die in einem deiner Terrarien?

Robert Auer
23.06.2020, 00:35
Ich gebe hier noch ein paar (weniger seltene) Insekten dazu.
Eine Biene:
1012/Biene_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338599)
Eine Hummel:
1012/Hummel_1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338600)
Eine Schwebfliege:
1016/Schwebfliege_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338602)
Einige Rapskäfer als (vom Feld in die Stadt zugewanderte) Erntehelfer:
1361/Rapskfer_bei_der_Pollenernte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338601)

ingoKober
23.06.2020, 08:40
Sind die australischen Marienkäfer auch hier zu Lande heimisch geworden wie die asiatischen, oder hältst Du die in einem deiner Terrarien?

Ne...die gibts auch bei uns längst draussen.

@ Robert: Schön bunt und knackscharf...so darfst Du gerne weiter machen. Die Hummel in der unbequemen Haltung mit voll ausgefahrenem, Rüssel gefällt mir am Besten! :top:

Viele Grüße

Ingo

weris
24.06.2020, 21:46
Auch keine richtige Makro- sondern eher eine Nahaufnahme - eine meiner ersten mi dem 1.4xTK am 100-400GM :top:. Ich weiß nicht wie der Käfer heißt, aber die Zangen wirken wie aus Gusseisen und die Fühler wie Antennen. Ich hab ihn für mich R2D2 genannt!:)

6/FSC03563.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338680)

ingoKober
24.06.2020, 22:10
Ein schönes Bild eines männlichen Balkenschröters :top:

1361/1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275215)

1361/2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275214)

Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
24.06.2020, 23:27
Der Junge ist mir auch schon begegnet.
820/Hirschkaeferweibchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=199881)
1361/Balkenschrter_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338687)
Und ich habe das Kerlchen ursprünglich für einen weiblichen Hirschkäfer gehalten. :oops:

Peter_F
25.06.2020, 09:30
@weris
@ingoKober
@Robert Auer

Toll habt ihr die kleinen Kampfpanzer eingefangen! Ich bin von solchen Aufnahmen immer wieder von Neuem begeistert :D

kiwi05
25.06.2020, 11:42
Und ich habe das Kerlchen ursprünglich für einen weiblichen Hirschkäfer gehalten. :oops:

Er heißt ja auch Zwerghirschkäfer.

Schnöppl
26.06.2020, 11:58
Nachdem es bei uns in letzter Zeit immer sehr windig war, konnte ich mich auch endlich mal wieder
im heimischen Garten auf Insektenpirsch begeben. :)

Als erstes habe ich (das erste Mal in meinem Garten) die Puppe eines asiatischen Marienkäfers gefunden.
1361/DSC02780_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338742)

Die einen empfinden sie als reine Quälgeister, ich finde sie alleine wegen der interessanten Körperbehaarung und der schönen Farben faszinierend:
1016/DSC02676_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338743)
1016/DSC02681_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338744)

Dann habe ich noch zwei Gartenbewohner auf einem Weintraubenblatt bei einem intimen Schäferstündchen überrascht.
Leider habe ich keine Ahnung um welche Insekten es sich dabei genau handelt,
vielleicht kann mir jemand hier helfen?
1016/DSC02813_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338745)

Am Schluß habe ich noch zwei Spinnen beim Nachmittags-Snack ertappt, bräuchte auch hier bei der Bestimmung etwas Hilfe.
Bei der ersten bin ich mir recht sicher, dass es sich um eine Dornfingerspinne handelt.
Bei der zweiten bin ich nicht ganz sicher. Vielleicht kann das jemand hier bestätigen oder berichtigen.
1015/DSC02799_0.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338746)
1015/DSC02792_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338747)

Gruß aus der Steiermark
Markus

ingoKober
26.06.2020, 12:54
Schöne Bilder. zeigst Du da...durchweg. Ich mag die Fliege "bei der Arbeit" besonders...sieht echt aus, als geht die gerade ihrem Beruf nach. :top:
Die Käfer sind Prachtkäfer...traue mir aber hier keine Bestimmung auf Artniveau zu. Die erste Spinne ist KEIN Dornfinger, Sieht für mich nach Streckerspinne aus. Die zweite ist schwieriger. Ich vermute hier eine Steatodea.


Viele Grüße

Ingo

Schnöppl
26.06.2020, 13:49
Danke Ingo für das Lob und die Hilfe bei der Identifizierung.
Ja, die Fliege hat da ziemlich lange dran "gearbeitet", gut für mich.
Danke für die Hilfe bei den Spinnen, hab mir einige Fotos angesehen und bin recht sicher, dass du auch bei der zweiten Recht hast..
Dornfinger :doh:

ingoKober
27.06.2020, 20:40
Wochenende und ich war wieder im Garten mit dem Lupenauge unterwegs.

Hier die Ausbeute

Ein nicht näher bestimmter Bläuling

820/21_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338839)

Heute fiel mir das Bestimmen schwer. Bei dieser Schwebfliege kam ich auch nicht weit

820/12_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338840)

Feldwespen sind jetzt viele unterwegs

820/9_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338841)

Eine Ameisenkönigin beendete den einzigen Flug ihres Lebens vor meiner Kamera

820/6_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338842)

...und Reiswanzennymphen mag ich als Motiv ;)

820/13_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338844)

820/14_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338845)

820/15_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338846)

820/16_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338847)


Und zum Abschluß noch was aus dem Wohnzimmeraquarium.

Rennschnecke bei der Arbeit

802/8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338848)

Und eine von vielen Großarmgarnelen

802/7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338849)


Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
27.06.2020, 23:35
Auch von mir einige Bilder.
Das erste Bild zeigt eine Marienkäfer beim Schlupf aus der verpuppten Larve:
1361/Marienkfer_beim_Schlupf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338867)
Das zweite eine Graue Fleischfliege bei der "Flügelwartung":
1016/Graue_Fleischfliege_bei_Flgelwartung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338866)
Das dritte Bild eine Riesenholzwespe, die mir heute Abend vor unserer Haustür über den Weg lief:
1012/Riesenholzwespe_-_Urocerus_gigas.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338865)

Schnöppl
28.06.2020, 19:07
Kleiner Nachschlag aus meinem Garten.
Der erste Weg führte mich wie immer zum Ribiselbusch, wo (vermutlich) eine Fettspinne wieder gerade am Kochen war.
1015/DSC02905_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338916)

Dann war die Freude groß als ich eine neue Bewohnerin entdeckt habe,
eine schöne Kreuzspinne auf der Lauer.
1015/DSC02938_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338917)

Zum Abschluss habe ich noch einen großen Schmettreling (vermute ein Zitronenfalter) quer durch den Garten verfolgt und konnte bei mehreren Versuchen auch zwei Treffer landen.
1013/DSC02947_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338918)
1013/DSC02943_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338919)

kiwi05
28.06.2020, 19:13
Definitiv kein Zitronenfalter. Ich tippe mal auf Kleiner Kohlweißling.

Schnöppl
28.06.2020, 19:23
Definitiv kein Zitronenfalter. Ich tippe mal auf Kleiner Kohlweißling.
Danke für den Tipp, bei der Artenbestimmung bin ich im Moment leider noch ein totales Nackerpatzl, wie wir in Österreich so schön sagen. :oops:

RMB
28.06.2020, 19:35
@ Markus
schönes Prachtkäferpärchen, die Gattung nennt sich Agrilus, genauer, d.h. auf Artebene, bestimmen kann ich sie leider nicht.

@Robert
Toll den Moment erwischt beim Marienkäfer-Schlupf und um die schöne Riesenholzwespe "beneide" ich Dich fast, die war mir (bisher) noch nicht vergönnt.

@ Ingo
Deinen Bläuling halte ich für einen Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Obwohl das Gesicht und die Zeichnung auf den Seitenstreifen am Thorax (ungewöhnlich) weiß sind und die Zeichnung auf den letzten Tergiten etwas verwaschen ist, würde ich die Schwebi zu Spharophoria scripta stellen


Am Fr. war ich auf Kleinteil, bzw Vampirjagd. Da wäre mir Ingo's "Lupe" sehr nützlich gewesen, z.B. bei der winzigen Tanzfliege Empis caudatula (ca. 3mm).
1016/Empis_caudatula_DSC02458.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338920)

Noch etwas kleiner, max. 2mm, waren die "Vampire" :shock:. Gnitzen, sehr wahrscheinlich Atrichopogon oedemerarum, machten munter Jagd auf Scheinbockkäfer ...
1016/Atrichopogon_oedemerarum_DSC02490.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338922)
... und gingen ihnen vampirtypisch an die Kehle.
1016/Atrichopogon_oedemerarum_DSC02651.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338923)


Da läuft dann eine Furchenbiene wie Halictus subauratus (7-8mm) schon als "Großwild" :D.
1012/Halictus_subauratus_DSC02729.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338924)

Beste Grüße

Rainer

ingoKober
28.06.2020, 22:27
Viele schöne Bilder von allen. Ich mag den Thread. :top:
Keine Zeit, auf alles einzugehen :(
Aber eins muss ich sagen: die im Flug erwischten Gnitzen und das Tatfoto danach sind DER HAMMER!:top:


Viele Grüße

Ingo

Friesenbiker
29.06.2020, 05:41
Ich gebe hier noch ein paar (weniger seltene) Insekten dazu.
Eine Biene:
1012/Biene_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338599)
Eine Hummel:
1012/Hummel_1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338600)
Aber nicht weniger schön!
Besonders die beiden hier gefallen mir sehr gut.

Kreta2
29.06.2020, 10:36
Die Hummel gefällt mir besonders:top:
Gruss Thomas

Robert Auer
29.06.2020, 14:16
Ja hier zu Posten macht mir Spaß und im Makrobereich sehen manche Dinge recht interessant aus. Danke für die Anerkennung.
Aber da ich mich eher zu den Allerweltsfotografen zähle, sind meine Bilder auch eher Zufallstreffer, die bei der Gassitour mit meinem Hund entstehen. Ihr solltet erst einmal den Blick meines Hundes sehen, wenn der Alte wieder in die Tasche greift und die Kamera anstatt Leckerli raus holt. Aber er ist immer sehr geduldig und stressfrei! Ich fotografiere also auch um meinem Hund Geduld anzutrainieren! :cool:

Schlumpf1965
29.06.2020, 15:57
... Ich fotografiere also auch um meinem Hund Geduld anzutrainieren! :cool:

Redest du dir etwa Investitionslust-Beruhigung ein? :lol:

Robert Auer
29.06.2020, 16:27
Redest du dir etwa Investitionslust-Beruhigung ein? :lol:

Wie kommst du darauf? Naja, mich wundert es schon, dass das 100er Laowa 2:1 Makro im blauen Forum für die 450€ noch nicht verkauft ist. Ob das auf mich zu kommt?

ingoKober
29.06.2020, 16:54
Ich mache auch viele meiner Aufnahmen beim Hundegassi. Aber stell Dein Licht hier nicht zu sehr unter den Scheffel Robert. Das ist doch nach allen Kriterien toll, was Du ablieferst...und ja: Kauf das Laowa. Nachdem, was Du bisher hier zeigst und erzählst, wirst Du es nicht bereuen, sondern viel Spaß damit haben!!!


Und bevor ichs vergessse. Nochmal vielen Dank an Rainer für die Bestimmungshilfen. Ich hoffe, Du schaust hier regelmäßig rein. Diese Art von Hilfe wird sicher noch öfter gebraucht werden.

Viele Grüße

Ingo

Schlumpf1965
29.06.2020, 19:19
@ Robert ;)

Robert Auer
29.06.2020, 22:27
Ich mache auch viele meiner Aufnahmen beim Hundegassi. Aber stell Dein Licht hier nicht zu sehr unter den Scheffel Robert. Das ist doch nach allen Kriterien toll, was Du ablieferst...und ja: Kauf das Laowa. Nachdem, was Du bisher hier zeigst und erzählst, wirst Du es nicht bereuen, sondern viel Spaß damit haben!!!
…...

Ich habe im blauen Forum eher aus Spaß auf das Laowa mit 400,- Euro geboten und gehofft, dass ich damit nicht zum Zuge komme. Aber was soll ich sagen, ich muss mich nun bald auch mit dem manuellen Fokus anfreunden. Da ist nix mehr mit einfach draufhalten und den AF die Arbeit machen lassen. Oh Gott! Ob das Laowa jemals den Weg in meine Fototasche findet, oder eher im Studio neben den Mikroskopen landet?

Ausschlaggebend für mein Gebot waren Ingos Bilder und dieses Video https://www.bing.com/videos/search?q=laowa+100mm+macro&&view=detail&mid=A74FBC7489CFE28C7ACBA74FBC7489CFE28C7ACB&&FORM=VDRVRV, wobei ich es mal mit etwas weniger Nachschärfen versuchen will. Aber grau ist alle Theorie!
Übrigens gefallen mir auch die mit einem 150mm an einer A7RIII gemachten Bilder vom User Schnöppl. Ob er das Sigma 150F2.8 verwendet, welches ich auch in der A-Mount Version besitze und ab und an mit der A7RIV verwende? Aber das geht ja bei gutem Licht auch bis in größere Maßstäbe noch mit AF.

Schnöppl
30.06.2020, 05:52
Übrigens gefallen mir auch die mit einem 150mm an einer A7RIII gemachten Bilder vom User Schnöppl. Ob er das Sigma 150F2.8 verwendet, welches ich auch in der A-Mount Version besitze und ab und an mit der A7RIV verwende? Aber das geht ja bei gutem Licht auch bis in größere Maßstäbe noch mit AF.

Danke für das Lob, Robert.
Du hast fast richtig geraten. :top:
Ich benutze das A-Mount Sigma 105 HSM + Kenko 1,4 MC4 DGX über den LA-EA3, übrigens ausschließlich mit MF bei Makros. Der AF kommt bei dem Abstand und bei meiner Zitterei freihand nie und nimmer mit. :lol:

Ich bin übrigens auch gerade schwer am Ringen mit mir selbst ob ich auch das Laowa ausprobieren soll..

Gruß aus der Steiermark
Markus

Robert Auer
30.06.2020, 08:14
@Schnöppl: Hallo Markus, schade, dass Du so weit weg wohnst. Ich fürchte, ich zittere mehr als die Schärfentiefe hergibt und da bleibt dann das Laowa wohl öfter im Schrank. Da kann ich es auch öfter mal an Nachbarn ausleihen.
Der AF des 90er Sony ist aber so schnell, dass ich kaum Schärfe bedingt Ausschuss habe. Zudem passt es von der Länge her mit der Gegenlichtblende gerade noch in meine Fototasche rein, ohne dass ich die Futterdose für meinen Hund rausnehmen muss.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit MF da annähernd so viel Freude haben werde. Aber ich wollte ja (animiert von den Bildern hier) auch noch ein Quäntchen mehr Qualität - und da ist es einfacher, wenn man die Lösung vor der Kamera sucht. :cool:

ingoKober
30.06.2020, 08:40
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Mit AF versage ich bei Makros in aller Regel kläglich. Mein Zittern und der hin und her springende AF schaukeln sich eher gegenseitig negativ auf, als dass der AF hilfreich wäre.
Beim MF hilft die Kantenanhebung der Sonys enorm, den richtigen Moment zum Abdrücken zu finden. Der sich sehr "satt" anfühlende sanft drehbare Fokusring des Laowa hilft zusätzlich beim Scharfstellen.
Also keine Angst vor Makros ohne AF. Ist vermutlich vor allem Gewöhnungssache, aber ich bin überzeugt davon, ohne AF kommt man hier letztlich weiter.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Ich benutze den gleichen Objektivaufsatzfdiffusor, wie in dem Video...das übrigens auch mein Haupmotivator für den Laowa Kauf war ;).

Schnöppl
30.06.2020, 09:13
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Mit AF versage ich bei Makros in aller Regel kläglich. Mein Zittern und der hin und her springende AF schaukeln sich eher gegenseitig negativ auf, als dass der AF hilfreich wäre.
Beim MF hilft die Kantenanhebung der Sonys enorm, den richtigen Moment zum Abdrücken zu finden.

Geht mir ganz genauso.. Nach den ersten Versuchen damals mit dem 1:1 Makro (Es war das Sigma 70 EX) war für mich klar, dass Makro nur mit MF funktionieren kann. Damit (und mit Luft anhalten) komme ich dank der guten Kantenabhebung bei Sony mittlerweile recht gut klar.

@Robert
nur nicht aufgeben, wenn viel Ausschuss dabei ist, bei Makros bin ich zufrieden wenn von 10 Schüssen einer dabei ist, bei dem die Schärfeebene da liegt wo ich wollte. ;)

Robert Auer
30.06.2020, 09:38
@ingoKober und @Schnöppl: Das man Makros mit MF macht, kenne ich auch aus früheren Zeiten. Ich bin aber heute schon etwas gebrechlich und habe schon unter normalen Umständen Probleme mit dem manuellen Fokussieren. Aber ich werde es probieren. Mit dem Blick durch den Sucher bleibt es bei mir aber dann bei Motiven, die ich ohne Verrenkungen erreichen kann. Ansonsten habe ich für Makros im Studio ja auch noch einen Aufsteckmonitor.
Und die Investition in die Linse war ja auch noch vertretbar.

Robert Auer
30.06.2020, 14:50
Mein Laowa 100F2.8 Makro ist auf dem Postweg zu mir!

ps.: Heute bin ich wegen des starken Windes und drohendem Regen nur mit kleinem Gepäck Gassi gegangen. Da ist dann das 40er Zeiss Batis meine erste Wahl, denn es taugt für mich auch als eine Art Hilfsmakro bzw. für Nahaufnahmen - natürlich mit AF. :oops:
1012/Hummel_auf_Klee_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338994)

Aus Sorge, falls ich mit dem MF nicht wirklich klar komme, suche ich hier und im blauen Forum nun auch schon nach einem Vergrößerer (KB oder Mittelformat), um dessen Gestell als Repro-Stativ mit dem LAOWA zu nutzen. Also Gesellschaft für meine Mikroskope und die Brücke zwischen Makro- und Mikro-Fotografie:
6/Mikroskop-Fotografie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338997)

Schnöppl
01.07.2020, 07:01
Ich war gestern abend wieder im Garten unterwegs und hatte ein paar schöne Treffer dabei. Manche sind teilweise manuell gestackt aus 2-3 Aufnahmen.

1361/DSC02964_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339052)

1015/DSC02968_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339053)

Eine kleine Springspinne

1015/DSC03018_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339054)

Eine Fleischfliege geniesst die letzten Sonnenstrahlen

1016/DSC02992_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339055)

Besonders angetan hat es mir dieser fotogene Kamerad (Ein Bockkäfer?),
der sich selbstbewusst und geduldig von allen Seiten ablichten ließ. :top:

1361/DSC02978_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339056)

1361/DSC02985_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339057)

1361/DSC02998_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339058)

Als ich dann schon gehen wollte, tauchte am Blatt direkt vor meiner Nase dieses mir unbekannte Tier auf.
Ich habe zwar keine Ahnung um was es sich handelt, aber es wäre ein weiterer Anwärter als Reittier im nächsten Star Wars Film. ;)

1361/DSC03022_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339059)

So das wars erstmal wieder
Beste Grüße aus der Steiermark

Markus

hpike
01.07.2020, 08:59
Schöne Serie:top:. Was mir besonders auffällt, das deinem "Reittier" beim letzten Bild, der Panzer unterhalb des Kopfes aufgeplatzt ist. Entweder durch einen Fressfeind oder keine Ahnung wodurch, hab ich so jedenfalls noch nie gesehen. Jedenfalls schöne Ausbeute.

ingoKober
01.07.2020, 11:14
Wie immer schöne technisch saubere Bilder! Ich mag vor allem die Ameise und die Fliege, beide haben faszinierend plastische Wirkungen.
Die Ameisensichelwanze ..eine eher seltene Begegnungwill sich wohl häuten. :top:

Viele Grüße

Ingo

hpike
01.07.2020, 11:25
Oh, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Danke Ingo:D.

Schnöppl
01.07.2020, 12:55
Vielen Dank Guido und Ingo! :top:
Ich habe den aufgeplatzen Panzer gar nicht als solches erkannt,
eine Ameisensichelwanze, die sich häuten will - wieder was gelernt. :top:

Das bestätigt mir wieder einmal mehr, wie faszinierend ein einfacher Garten sein kann,
wenn man sich mal bückt und genauer hinsieht...

Kann mir jemand bestätigen, dass es ich bei dem Käfer um einen Bockkäfer handelt?

Grüße aus der Steiermark
Markus

RMB
01.07.2020, 15:45
@Markus
Tolle Fotos, da hast Du aber einen wirklich geduldigen Bockkäfer erwischt, ein Kragen- oder Punktbrustbock (Anaesthetis testacea). :top:

Beste Grüße

Rainer

Schnöppl
01.07.2020, 16:02
@Markus
Tolle Fotos, da hast Du aber einen wirklich geduldigen Bockkäfer erwischt, ein Kragen- oder Punktbrustbock (Anaesthetis testacea). :top:


Vielen Dank Rainer :top:
Ja, ich denke er war entweder schon etwas müde oder sehr selbstbewusst.
Er hat sich relativ langsam bewegt und auch noch rumgeposed als ich schon zum nächsten Busch gegangen bin :lol:

Gruß aus der Steiermark
Markus

Robert Auer
01.07.2020, 16:44
Ich hatte heute morgen wieder nur das 40er Batis dabei und damit dieses Marienkäferpaar in Aktion aufgenommen:
1361/Marienkferpaar_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339086)
1361/Marienkferpaar_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339087)
Ich habe noch nie gesehen, wie sehr sich das Marienkäfermännchen bei der Fortpflanzung "abrackert"! Wegen des knappen Lichts und der heftigen Bewegungen war es gar nicht so einfach, beide Käfer einigermaßen scharf abzubilden.
ps.: Ich konnte es mir allerdings nicht verkneifen von dem Schauspiel auch ein kleines Filmchen zu drehen, damit ich zuhause auch zeigen konnte, was hier abging! :cool:

kiwi05
01.07.2020, 16:50
Dafür hast du es mit dem 40er mit der Schärfentiefe leichter. Gelungen.:top:

Schnöppl
01.07.2020, 17:00
Das 40er Batis scheint in der Tat eine richtige Allzweck-Waffe zu sein - vorausgesetzt in den richtigen Händen wie man sieht.
Schön eingefangen :top:

hpike
01.07.2020, 17:06
Die sind ja eigentlich gut gelungen, tolle Farben dazu:top:. Aber wenn du hast, beim nächsten mal vielleicht einen Polfilter benutzen? Die Spiegelungen, grad beim ersten Bild, finde ich schon schade. Wenn du das 40er öfters benutzt, könnte man ja auch über den Kauf eines passenden Polfilters, zumindest mal nachdenken. Auf Dauer würde sich das bestimmt lohnen, vor allem bei solchen Motiven. Das ist keine Kritik an deinen Bildern, die gefallen mir sehr gut, nur ein Tipp zum drüber nachdenken. ;) Ich muss zugeben, ich müsste den auch viel häufiger nutzen, aber man wird so gern bequem. :lol:

kiwi05
01.07.2020, 17:40
Danke für das Stichwort "Polfilter", Guido. Ich vergesse konstant, den in der entsprechenden Situation einzusetzen.
Stattdessen ärgere ich mich über die Reflexe...:oops:

hpike
01.07.2020, 17:45
Geht mir absolut genauso, vielleicht fällt es mir deshalb bei anderen auch immer sofort auf. Man müsste den wirklich viel häufiger benutzen und ich bin mir sicher, das geht nicht nur uns so. Für mich einer der sinnvollsten Filter überhaupt. :D

Edit: Kollege von mir fotografiert hauptsächlich junge Frauen, im Sommer halt auch oft mit Sonnenbrille. Jedesmal danach, ärgert er sich über die Spiegelungen und jedesmal danach, sag ich ihm, dann soll er doch endlich mal seine Polfilter nutzen. Gebracht hat das aber nicht wirklich etwas, er fotografiert lustig weiter ohne.

Robert Auer
01.07.2020, 17:56
Tja, mit Polfiltern könnte ich handeln, soviele habe ich. Aber ich habe einfach keine Lust, den dauernd genutzten Schutzfilter gegen den Polfilter zu ersetzen. Das müsste ich dann ja auch dauerhaft tun. Ich möchte wann immer es geht, nicht blitzen müssen. Und Polfilter schlucken ja zusätzlich Licht. Aber eure Hinweise sind berechtigt. Wobei ich die Reflexionen auch erst am Computer sehe. Bei der Aufnahme achte ich nur darauf, dass der flexible Spot an der richtigen Stelle liegt. Das kommt davon, wenn man sich auf den AF verlassen kann und die Kamera über das Display steuert. Das könnte sich aber auch mit dem Eintreffen des manuellen Laowa ändern. Also voraussichtlich Übermorgen. :roll:

kiwi05
01.07.2020, 18:00
@ Guido: Ja, bei jungen Frauen hat er vielleicht Probleme seine Gedanken beisammen zu halten, aber bei Marienkäfern und ähnlichem Getier sollte uns das schon gelingen.
Obwohl, bei den Apollofaltern war es auch ganz schön aufregend.:crazy:

hpike
01.07.2020, 18:10
Das könnte durchaus sein, das mit den Gedanken, also den jungen Frauen. :cool:

Was die Schutzfilter angeht, so etwas hab ich bei meinen ersten 3 Objektiven benutzt, seit dem nie wieder. Insofern wäre das zumindest für mich, keine Ausrede, ich tue es aber trotzdem nur selten. Geblitzt habe ich allerdings mit Polfilter noch nie, für mich ist das ein Schönwetterfilter. Aber das kann man natürlich sehen wie man möchte.

kiwi05
01.07.2020, 18:17
Schutzfilter nur bei Motocross....wenn die Steine fliegen.

hpike
01.07.2020, 18:40
Das habe ich noch nie gemacht, gibt es hier auch meines Wissens nicht. Nur hier hinter der holländischen Grenze, ca. 6km, da gibt es das wohl häufiger, auch Stock-Car Rennen gibt es da regelmäßig, aber nicht so meins dieser Sport.;)

Robert Auer
01.07.2020, 20:50
Der nächste Schritt nach dem Laowa 100: ein Zhongyi Mitakon Creator 85mm f/2.8 1-5X
https://dslr-forum.de/showthread.php?t=2026529

RMB
02.07.2020, 09:58
Bis 5:1 klingt erst mal schon sehr verführerisch. Ich rate aber zu etwas Vorsicht, denn die ersten Exemplare dieser Linse wiesen anscheinend noch gewisse Mängel auf. Das sollte bei den aktuellen Versionen aber mittlerweile korrigiert sein. siehe https://www.youtube.com/watch?v=qLH9AVELIEo (auf Englisch)

Abbildungsmaßstäbe jenseits von 2,5-3 : 1 sind im Gelände, nach meinen persönlichen Erfahrungen, nur mehr mit großem Aufwand, z.B. 3-Bein + Kreuzschlitten, evtl. Blitz, vernünftig und ohne gigantische Ausschußquoten praktikabel. Die Viecherl sollten zudem nicht gerade hypermotorisch veranlagt sein ;). Ganz zu schweigen von dem minimalen Schärfetiefenbereich.

3-Bein und Schlitten sind allerdings nix für mich, denn damit wäre ich viel zu langsam und würde viel zu viele interessante Situationen verpassen ;).

Meine bisherigen Versuche in Sachen mehr als 2:1 waren jedenfalls nicht wirklich von Erfolg gekrönt ;). Setup : 1-Bein mit Kugelkopf, Sigma 150mm, 1,4fach Kenko Teleplus MC4 TK, 5 dptr. 72mm Marumi Achromat oder Raynox DCR-250 mit Stepdown. Vielleicht ginge es mit dem Raynox DCR5320PRO ja besser.

Das Sigma funktioniert zusammen mit dem Kenko TK prima, auch mit AF. Das lästige Pumpen kriege ich mit dem Bereichswahlschalter an der Linse relativ gut in den Griff, außer bei wenig Licht. Der Begrenzer steht bei mir i.d.R. auf 38-53 cm.

Beste Grüße

Rainer

aidualk
02.07.2020, 10:25
Wenn sich jemand in diese Materie wirklich einarbeiten möchte, glaube ich, dann würde ich das Laowa 2,5-5x Macro (https://www.venuslens.net/product/laowa-25mm-f-2-8-2-5-5x-ultra-macro-2/) vorziehen (wegen der kürzeren Brennweite). Die Bilder damit (https://www.venuslens.net/wp-content/uploads/2018/02/2018-02-10-20-05-05-C-1.jpg) sind jedenfalls brutal. :shock: :lol: faszinierend, die Macros, auch hier die Bilder. :top:

Schnöppl
03.07.2020, 21:58
Kleiner Nachschub aus meinem Garten von heute.
Und besonderer Dank gilt Rainer für seinen Beitrag gestern:

Setup : 1-Bein mit Kugelkopf, Sigma 150mm, 1,4fach Kenko Teleplus MC4 TK, 5 dptr. 72mm Marumi Achromat oder Raynox DCR-250 mit Stepdown.

Ich nutze ja eigentlich für Makro das Sigma 105 + Kenko 1,4 MC4 TK.
Wie es der Zufall will habe ich aus meinen Makroanfängen auch noch so einen Raynox Achromat herumliegen, und zwar den kleineren DCR 150.
Bisher bin ich nicht auf die Idee gekommen, den auch noch vor das Sigma+TK zu schnallen, hätte nie gedacht dass da was brauchbares rauskommt.
Heute hab ich es einfach ausprobiert und die ersten Versuche haben mich sehr positiv überrascht, ich denke mit etwas Übung geht da noch was. Seht selbst:

Zwei Fruchtfliegen bei einem intimen Schäferstündchen.
(Jeweils manuell aus 2 Aufnahmen per Maske gestackt)

1016/DSC03116_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339166)

1016/DSC03131_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339167)

Eine kleine Fliege macht Rast
(manuell aus 2 Aufnahmen per Maske gestackt)

1016/DSC03146_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339169)

Und schließlich noch eine Fleischfliege (leicht gecroppt, ca. 50%)
(manuell aus 3 Aufnahmen per Maske gestackt)

1016/DSC03154_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339172)

Ich bin sehr begeistert von der "ausgebauten" Makrokombi, auch wenn der massiv verkürzte Arbeitsabstand bei Maximalvergrößerung nur noch für weniger schreckhafte Insekten reicht. :roll:

Gruß aus der Steiermark
Markus

ingoKober
03.07.2020, 22:08
Sehr cool...welche Software benutzt Du eigentlich zu stacken?

Viele Grüße

Ingo

Schnöppl
03.07.2020, 22:17
Sehr cool...welche Software benutzt Du eigentlich zu stacken?

Viele Grüße

Ingo

Ich entwickle die Fotos zuerst normal in Capture One.
Ich mache pro Motiv immer meherere Fotos und wenn 2-3 dabei sind mit unterschiedlicher Schärfeebene und ungefähr gleichem Blickwinkel (Ich arbeite freihand) lade ich sie in GIMP.
Dort schiebe ich die Bilder so gut es geht deckungsgleich übereinander und hole mir dann einfach per Ebenenmaske die scharfen Bildteile von der darunterliegenden Ebene nach oben. Thats it :top:

Schnöppl
07.07.2020, 20:21
Damit dieser schöne Thread nicht zu schnell auf Seite zwei verschwindet und in Vergessenheit gerät, ein kleiner Nachschlag...

als erstes eine klitzekleine Gartenkreuzspinne.
Durch die wackelige, schon fast groteske Körperhaltung die ich einnehmen musste, war nur dieser eine Treffer dabei. :shock:

1015/DSC03165_Gartenkreuzspinne_-_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339315)

Und das Männchen einer Eintagsfliege

1016/DSC03230_Eintagsfliege_Mnnchen_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339316)

Kreta2
07.07.2020, 20:46
Weißt Du an was mich Deine männl. Eintagsfliege erinnert?
An Motorradfahrer in den 20ziger Jahren:top:Die mit der Lederkappe:)
Gruß Thomas

rhamsis
07.07.2020, 21:04
Damit dieser schöne Thread nicht zu schnell auf Seite zwei verschwindet und in Vergessenheit gerät, ein kleiner Nachschlag...


Ich bin begeistert! Beide Bildserien gefallen mir sehr gut.
Supermodels und tolle Schärfe :top:

VG
Jürgen

Schnöppl
07.07.2020, 21:07
Vielen Dank Jürgen :top:

Schnöppl
07.07.2020, 21:09
Weißt Du an was mich Deine männl. Eintagsfliege erinnert?
An Motorradfahrer in den 20ziger Jahren:top:Die mit der Lederkappe:)
Gruß Thomas

:lol::top:
Dank dir werde ich Eintagsfliegen ab jetzt mit anderen Augen sehen :crazy:

Robert Auer
10.07.2020, 23:15
Ich muss gestehen, mein "neues" Laowa 100F2.8 habe ich nun seit einer Woche - und nach einem ersten Test sofort in den Schrank gestellt! Der Grund ist, ich mag Objektive nicht, die nicht mit der Kamera kommunizieren können, keinen AF bieten und schon gar nicht solche, die die Funktion "Auslösen ohne Objektiv" benötigen. :oops: Für das Teil habe ich mir nun einen Reproständer gekauft, allerdings steht es auch da im Wettbewerb mit meinem Sigma 150F2.8, welches mit dem TC 2X auch einen Abbildungsmaßstab von 2:1 kann und mit dem LA-EA3 nahezu einem nativen Objektiv gleichkommt. Ob ich das Laowa Objektiv behalte, wird in kürze ein Vergleichstest aller meiner Makros entscheiden. Bisher für mich einziger Vorzug des Laowa ist sein geringes Gewicht.

Fotografieren tue ich weiterhin mit meinen bisherigen "Makros", dem 90er Sony, den 40er und 135er Batis-Linsen und dem 150er Sigma. Heute mal mit dem 90er Sony, einen Doppeldecker:
1012/Doppeldecker_auf_Distel_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339475)

ps.: Wenn mir jemand die Fliege und Hummel bestimmen könnte, würde ich mich sehr freuen.

kiwi05
10.07.2020, 23:33
Mal so aus der Hüfte: Ackerhummel und ??
Der Rumpf der Fliege sieht aus, wie bei einer Igelfliege.
Jetzt war ich doch mal bei Google: Vielleicht Heliana depunctata.

Robert Auer
11.07.2020, 00:39
@kiwi05: Hallo Peter, danke für die Info, ich werde mir das morgen nochmal genauer ansehen. :top:

hpike
11.07.2020, 10:42
Dein Doppeldecker hat mir jedenfalls ein Lachen entlockt, eine sehr witzige Aufnahme. :top:

BadMan
17.07.2020, 18:21
Mit einer Schwebfliege kann ich dienen.


1016/DSC04875-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339807)
1016/DSC04874-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339806)
1016/DSC04876-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339815)

1016/DSC04870-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339816)

Robert Auer
19.07.2020, 17:31
Ich möchte hier auch wieder ein paar Bilder zum Thema beisteuern.

Wespe oder Fliege? Die Größe und das Flugverhalten lassen mich auf eine Fliege (ähnlich der Dickkopffliege - Conops flavipes) tippen:
1016/Wespe_oder_Fliege.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339911)
Der Schirmherr ist hier ein Brauner Weichkäfer (Rhagonycha fulva):
1361/Schirmherr_Brauner_Weichkfer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339914)
Die bereits sehr häufig anzutreffende Käferart (Brauner Weichkäfer) sorgt fleißig für weiteren Nachwuchs:
1361/Braunes_Weichkferpaar.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339912)
und das gerne auch in Gesellschaft Gleichgesinnter (=> so ne Art "Swinger-Club" :oops:):
1361/Im_Swinger-Club.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339913)

ingoKober
19.07.2020, 17:53
Ich möchte hier auch wieder ein paar Bilder zum Thema beisteuern.

Wespe oder Fliege? Die Größe und das Flugverhalten lassen mich auf eine Fliege (ähnlich der Dickkopffliege - Conops flavipes) tippen:
1016/Wespe_oder_Fliege.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339911)


Hallo Robert,

schau mal auf die Fühler: Fliegen haben immer ganz kurze (daher Brachycera) . Das ist eine Wespe, ich denke Polistes biglumis.

Und gib dem Laowa doch eine Chance und probier es einfach mal aus. Es lohnt sich. Klar kommuniziert es nicht mit der Kamera. Die ist aber clever genug, Kantenanhebung zum Scharfstellen zur Verfügung zu stellen und auch bei kleiner Blende das Sucherbild adäquat hell anzuzeigen.
Mehr braucht man nicht zum knipsen.

ich komme leider zu gar nichts....schlechtes Zeitmanagment oder zuviel zu tun :(. Heute bin ich bei schattenlosen 30 Grad immerhin mal losgezogen....mittlere Ausbeute, mal sehen, wann ich zum bearbeiten kommen.

Hier zumindest schonmal ein Bild vom eigenen Gartenteich. Leider noch unbestimmt:
Spinnenmama lässt sich eine Blattlaus munden.


1015/abc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339922)

Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
20.07.2020, 01:23
Dann habe ich das Bild auf der falschen Stelle hochgeladen.

@ingoKober: Ich werde das Laowa wohl behalten, wenngleich ich mit dem Sigma 150+2xTC bereits eine auch optisch vergleichsweise gute Alternative habe, die ohne das "Auslösen ohne Objektiv" funktioniert. Aber ich denke, dass das leichtere Laowa am Reproständer besser aufgehoben ist als Freihand im Outdoor-Einsatz. Outdoor genügt mir das 90mm Sony und zur Not auch ein Batis 40mm oder 135mm.
ps.: Ich habe gerade die drei Makros (Sony 90mm+Zwischenringe, Sigma 150mm mit 2xTC und das Laowa 100mm) bei einem ungefähren Maßstab von 2:1 und mit der Stackingsoftware Helios getestet und die Bilder sind nun in meinem Vergleichsthread, dazu hier einen Link: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2150244#post2150244

ingoKober
20.07.2020, 19:09
Danke Robert,

ja, ich habe die Bilder gesehen....da war für mich kein einziges schlechtes dabei ;)
Nur, wie kommt man an ein Käferpräparat, dass so absolut perfekt und Staub- und Flusenfrei ist????


Egal...ich spendier mal ein paar Streifenwanzen und einen Pinselkäfer :)

820/1_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339985)

820/2_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339986)

820/3_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339988)

820/4_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339987)



Viele Grüße

Ingo

Schnöppl
20.07.2020, 19:41
und das gerne auch in Gesellschaft Gleichgesinnter (=> so ne Art "Swinger-Club" :oops:):
1361/Im_Swinger-Club.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339913)

Solche schamlosen Lustbolzen :lol:
Gefällt mir außerordentlich gut, wirklich schön getroffen! :top:

Robert Auer
20.07.2020, 19:47
Danke Robert,

ja, ich habe die Bilder gesehen....da war für mich kein einziges schlechtes dabei ;)
Nur, wie kommt man an ein Käferpräparat, dass so absolut perfekt und Staub- und Flusenfrei ist????
........

Der Käfer ist in einer sehr kleinen aber öffenbaren Plexiglasbox. Den habe ich vor sehr vielen Jahren auf einem Markt bei einem Spezialisten für Insekten erworben. Ich glaube das war noch zu meiner Karlsruher Zeit. Für mehr Geld gab es damals viel imposantere Exemplare. Damals war mir noch nicht klar, dass ich mit dem Teil einmal Makro-Objektive testen kann.

Schnöppl
20.07.2020, 19:50
Egal...ich spendier mal ein paar Streifenwanzen und einen Pinselkäfer :)


Ingo, ich bin immer wieder erneut fasziniert was du uns hier zeigst an kleinen Lebewesen, die unter uns leben, von denen ich noch nie etwas gehört, gescheige denn gesehen habe.
Dieser Thread hat mich motiviert mich selbst auch mit Begeisterung etwas genauer im Garten auf die Pirsch zu begeben. :top:

Robert Auer
21.07.2020, 16:09
Heute Vormittag ist mir auch eine Wanze "begegnet", soweit ich das sehe eine Rotbeinige Baumwanze. Leider waren die Lichtverhältnisse (dichter Wald und aufziehender Regen) äußerst bescheiden und so gelang mir das Bild nur dank des doppelten Stabi (IBIS + SteadyShot).
1361/Rotbeinige_Baumwanze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340023)

ingoKober
21.07.2020, 20:09
Schärfer geht nicht...ist doch toll geworden.

Zum Nachtisch serviere ich heute mal Feldwespen

Beim Trinken

1012/1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340034)

1012/2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340035)

1012/4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340036)



Beim Fressen

1012/5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340037)

1012/6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340038)

und beim Baumaterial sammeln.

1012/7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340040)

1012/8_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340039)




Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
21.07.2020, 21:43
Schärfer geht nicht...ist doch toll geworden.
......

Danke für die Aufmunterung. Wohl doch, wie du gerade wieder mit mindestens zwei Bildern aus deiner Feldwespen-Strecke bewiesen hast! :top:
Mein Trost: Ich belichte stets im JPG&RAW Modus, arbeite aber nur mit den jpg-Daten, schärfe kaum nach und blende auch nicht über die förderliche Blende hinaus ab. Da habe ich noch Reserven in meiner "theoretischen" Lernkurve. :D

hpike
21.07.2020, 21:49
Also deine Wanze hält da locker mit. Ich finde sie sehr gut und auch verdammt scharf. Da musst du nicht so bescheiden sein. :top:

skewcrap
22.07.2020, 20:02
Die Schärfe der Wanze finde ich total ok. Wenn ich pingelig sein will würde ich sagen, der Fokus sitzt nicht auf den Augen.

Robert Auer
23.07.2020, 00:14
Die Schärfe der Wanze finde ich total ok. Wenn ich pingelig sein will würde ich sagen, der Fokus sitzt nicht auf den Augen.

Ich denke, da täuscht die Verkleinerung Unschärfe vor. Im Original sind insbesondere die Augen knackscharf und schön strukturiert. :oops:

ingoKober
27.07.2020, 20:44
Heute nur ein paar Banalitäten:

Hummeln

820/11_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340472)

820/333_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340469)

Eine Biene

820/22_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340470)

ein Bienenkäfer

820/44_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340471)

Und Tautropfen in einer Sonnenblume.

6/555_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340468)


Viele Grüße

Ingo

Vera aus K.
28.07.2020, 00:32
820/333_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340469)



Dieses ist mit Abstand mein Favorit! :D

Technisch und auch vom Bildaufbau ist dir das ganz wunderbar gelungen! :top:

Die Tautropfen haben auch eine feine Magie! Hast du mal probiert, wie es dir im Querformat gefällt?

Schnöppl
28.07.2020, 06:57
Die Tautropfen finde ich toll und die Hummel wie Vera schon schrieb - Perfekt :top:

P.S.: Ich komme leider grad zu gar nix, freu mich aber umso mehr über eure tollen Bilder.

BadMan
29.07.2020, 09:48
eine Honigbiene


1016/DSC04897-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340619)

ingoKober
29.07.2020, 09:52
eine Schwebliege


1016/DSC04897-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340619)

Diesmal mal andersrum als üblich verwechselt: Es ist eine Honigbiene ;) !

(Tipp: 4 Flügel und lange Fühler...das kann keine Fliege sein)

Aber schönes Foto, ich mag die Farbkomposition.

Viele Grüße

Ingo

BadMan
29.07.2020, 10:00
Danke für die Korrektur und das Kompliment.
Hätte man wohl auch an der Größe erkennen können, wenn ich die noch in Erinnerung hätte.

BadMan
29.07.2020, 10:25
Eines habe ich noch.


1016/DSC04902.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340648)

Robert Auer
29.07.2020, 12:03
Gut, da passen vielleicht auch noch ein paar Nahaufnahmen von mir rein.

Zunächst ein kleiner Glücksbringer (Marienkäfer), der ungewohnt flott unterwegs war:
1361/Marienkfer_on_tour_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340651)
1361/Marienkfer_on_tour_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340652)
und eine Biene, die sich nach der im Umfeld erfolgten Mahd nun mit kultiviertem Knöterich begnügte:
1012/Biene_auf_Knterich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340660)
und noch eine Hummel auf Jakobskreuzkraut:
1012/Hummel_auf_Jakobskreuzkraut_0.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340731)

Robert Auer
30.07.2020, 18:43
Ich möchte hier mal auch zwei mit dem Laowa 100 am Balgen gemachte Aufnahmen zeigen.

Zunächst als Überblick das Bild mit "nur" 26mm Zwischenringen aufgenommen:
6/Laowa100mmF16_26mmZwischenringe_Helicon-Stack_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339946)
Dann das Käfermaul mit 225mm Balgenauszug aufgenommen:
1505/Kfermaul_FOCUS_projects_3_professional.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340729)
und dito auch noch der (auf Augenhöhe 2,4mm breite) Kopf des Käfers:
1505/Kfer_Augen_2020-07-30_FOCUS_projects_3_professional.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340730)

Bei den letzten beiden Aufnahmen musste ich mit FOCUS projects 3 professional stacken (=>105MB), ich hatte auch mit Helicon Focus 7 gestackt (=> 350MB), es danach aber nicht geschafft, die tif-Dateien (nach Verkleinerung 2400breit und 25MB) auch von der Dateigröße her auf die 1,5MB im Forum zu verkleinern. :oops:
Mein Trost: Die Staubpartikel sieht man dadurch nicht ganz so störend! :crazy:

Friesenbiker
02.08.2020, 15:04
Wenn man schon das Makro an der Kamera hat, soll man es ja auch benutzen...

Unsere Lilien stehen ganz gut dieses Jahr.
859/CG_08058.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340914)

859/CG_08060.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340915)

Auf unserem Riesen Lauch waren heut eine ganze Amanda Schleckermäulchen unterwegs,
völlig tiefenentspannt und haben sich auch nicht von mir oder der Kamera stören lassen.
1012/CG_07986.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340916)

1012/CG_07991.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340917)

1012/CG_08025.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340918)

1012/CG_07984.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340919)

Eura
02.08.2020, 20:40
Sehr schöne Aufnahmen, Carsten - ich will auch einen Riesen-Lauch mit einer Armada.

Meine beiden heutigen Aufnahmen sind mit großer Brennweite und stark vergrößert.

1012/DSC06171.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340928)
(2064 x 1376 Pixel)

1012/DSC06264.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340929)
(2038 x 1358 Pixel)

Für die starken Crops noch recht ansehlich - zumindest fürs Netz.

ingoKober
02.08.2020, 21:21
Die bestäubte Hummel ist Klasse !

Eura
02.08.2020, 22:00
Die bestäubte Hummel ist Klasse !

Danke!
Und trotz 1/1600 Sekunde sind die Flügel nur zu erahnen - Wahnsinn!

Friesenbiker
02.08.2020, 22:02
1012/DSC06264.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340929)


Wie geil ist das denn bitteschön???
Und wie kann der Blütenstaub noch fliegen???

Eura
02.08.2020, 22:07
Wie geil ist das denn bitteschön???
Und wie kann der Blütenstaub noch fliegen???

Die kleinen Flügel leisten wirklich Erstaunliches.
Das zulässige Gesamtgewicht scheint noch nicht überschritten zu sein ...

Robert Auer
02.08.2020, 23:18
Wow! Das Niveau hier scheint mir schon wieder durch die Decke zu gehen und ich habe im Moment keine Bilder, um es etwas zu senken. Klasse Bilder von Friesenbiker und Eura, ein toller Thread! :top:

Schnöppl
03.08.2020, 05:43
Klasse Bilder von Friesenbiker und Eura, ein toller Thread! :top:

Da schließe ich mich an, tolle Aufnahmen :top:
Vor allem die Hummel finde ich genial :top:

BadMan
04.08.2020, 15:39
Ein paar Bienen habe ich.


1012/DSC04972-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340999)
1012/DSC04990-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340998)
1012/DSC04987-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340997)
1012/DSC04918-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340996)

Eura
04.08.2020, 20:39
Da schließe ich mich an, tolle Aufnahmen :top:
Vor allem die Hummel finde ich genial :top:

Danke Dir und Robert für die Komplimente!
Nicht das Friesenbiker und ich noch übermütig werden ...

Eura
04.08.2020, 20:41
Ein paar Bienen habe ich.



Schöne fleißige Biene(n), Jörg!

Sind die Aufnahmen mit dem Deinem 180er Makro von Tamron gemacht?

Der Jeck us Kölle
05.08.2020, 06:06
Hier mal eine etwas andere Fliege die ich gestern im Garten gefunden habe, ich glaube es ist eine Tachinidaefliege

820/SON03123.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341015)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

ingoKober
05.08.2020, 08:40
Sehr schön, die Schärfeebene sitzt perfekt. Bei mir kommt es lediglich etwas dunkel rüber....Und ja, es ist eine Raupenfliege, und zwar die Igelfliege, Tachina fera.

Viele Grüße

Ingo

Der Jeck us Kölle
05.08.2020, 08:46
Sehr schön, die Schärfeebene sitzt perfekt. Bei mir kommt es lediglich etwas dunkel rüber....Und ja, es ist eine Raupenfliege, und zwar die Igelfliege, Tachina fera.

Viele Grüße

Ingo

Danke für die Info

Der Jeck us Kölle
06.08.2020, 10:51
Hier mal eine Baumwanze aus dem Garten....

820/SON03146.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341054)

820/SON03141.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341053)

820/SON03142.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341055)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Schnöppl
06.08.2020, 11:53
Sehr schöne Bilder, Helmut :top:
Vor allem die Schärfe und exakt getroffene Schärfeebene begeistern mich.
Welches Objektiv benutzt du?

Der Jeck us Kölle
06.08.2020, 12:34
Sehr schöne Bilder, Helmut :top:
Vor allem die Schärfe und exakt getroffene Schärfeebene begeistern mich.
Welches Objektiv benutzt du?

A 7 III mit MC-11 und Canon Makro 100 / 2,8

Schnöppl
06.08.2020, 12:45
A 7 III mit MC-11 und Canon Makro 100 / 2,8

Danke für die Info :top:
Ich freue mich darauf mehr von dir zu sehen. :D

Eura
06.08.2020, 21:50
So schöne Baumwanzen habe ich noch nicht gefunden.

Aber für die Freunde der Hummel habe ich noch zwei Versionen:

Sie hat Flügel:
820/DSC06262.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341085)


820/DSC06188.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341084)

wus
06.08.2020, 23:37
Danke!
Und trotz 1/1600 Sekunde sind die Flügel nur zu erahnen - Wahnsinn!Die 1/1600 ist halt nur eine äquivalente Angabe - tatsächlich ist der Verschluss ja nicht schneller als 1/250. Jedenfalls der mechanische.

Friesenbiker
07.08.2020, 07:55
Die Wanze von Helmut ist aber auch :top::top::top:

Der Jeck us Kölle
07.08.2020, 13:07
Danke, aber mal im Ernst "ALLE MAKROS" hier sind schon auf hohem Niveau :D:D:D

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Robert Auer
07.08.2020, 14:47
Finde ich auch :top: Da ist dann aber auch der richtige Zeitpunkt für ein Pseudo-Makro - als Mutmacher - aufgenommen mit dem 25er Batis. Also eine Weitwinkel-Nahaufnahme von einem 3-4 cm großen Moschusbock (Aromia moschata):
1361/Moschusbock_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341105)
Man ist ja nicht immer mit einem Makro-fähigen Objektiv unterwegs. :oops:
Duck und weg....

Sofian
07.08.2020, 15:12
Macht Spaß, der Thread! Und da steckt mehr dahinter, als man meinen mag. Habe jetzt seit kurzem ein Makro (an mFT allerdings). Ist gar nicht so einfach Bilder in dieser Qualität hinzubekommen (Schärfebereich, Bewegungen, Aufnahmewinkel, etc.)

BadMan
07.08.2020, 15:39
Schöne fleißige Biene(n), Jörg!

Sind die Aufnahmen mit dem Deinem 180er Makro von Tamron gemacht?
Ja, genau und auf dem Novoflex Castel-Q Makroschlitten. Ich bin wirklich zufrieden mit der Kombi.

Friesenbiker
07.08.2020, 20:18
...und ich habe im Moment keine Bilder, um es etwas zu senken.
Na guck, hast doch eines gefunden :mrgreen::mrgreen:

Finde ich auch :top: Da ist dann aber auch der richtige Zeitpunkt für ein Pseudo-Makro - als Mutmacher - aufgenommen mit dem 25er Batis. Also eine Weitwinkel-Nahaufnahme von einem 3-4 cm großen Moschusbock (Aromia moschata):
1361/Moschusbock_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341105)
Man ist ja nicht immer mit einem Makro-fähigen Objektiv unterwegs. :oops:
Duck und weg....
Aber mal ehrlich, ist das nich geil was alles heutzutage geht? :top:
Selbst Makros ohne Makro sind wie du hier zeigst schon ziemlich endgeil.:top:

Danke, aber mal im Ernst "ALLE MAKROS" hier sind schon auf hohem Niveau :D:D:D

Stimmt, und ich finde das auch gut, besonders wenn bei den hochgeladenen Bilder die exif mit bei sind, ich lerne da sehr viel von. Obendrein ist es ein super Ansporn sich selbst zu verbessern.

Macht Spaß, der Thread! Und da steckt mehr dahinter, als man meinen mag. Habe jetzt seit kurzem ein Makro (an mFT allerdings). Ist gar nicht so einfach Bilder in dieser Qualität hinzubekommen (Schärfebereich, Bewegungen, Aufnahmewinkel, etc.)
Stimmt, Siebe meine Antwort oben drüber ;)

wus
09.08.2020, 08:01
eine Weitwinkel-Nahaufnahme von einem 3-4 cm großen Moschusbock (Aromia moschata)
(...)
Man ist ja nicht immer mit einem Makro-fähigen Objektiv unterwegs. :oops:
Duck und weg....Wieso Duck und weg? Ist doch genial! Ich bin absoluter Fan von WW-Makros, habe mir schon vor langer Zeit einen Achromaten für mein 16-80Z gekauft. Und jetzt, wo die RX100VI meine Immerdabei geworden ist, dazu auch eine Nahaufnahmelinse.

Und ich träume von einem WW-Lupenobjektiv wie dem Laowa 24mm f/14 2X Macro Probe (https://www.venuslens.net/product/laowa-24mm-f-14-2x-macro-probe/) - leider ist es nicht gerade billig (obwohl der Preis wahrscheinlich schon gerechtfertigt ist), und wirklich weitwinklig ist es auch nur an VF-Kameras. Und da ich mir eine VF-Kamera auch erst kaufen müsste, außer so einem speziellen Makro noch viele andere, z.T. dringendere Wünsche habe, und es noch dazu recht sperrig ist, was beim Transport ein Problem darstellt, wird es wohl ein Traum bleiben.

Robert Auer
09.08.2020, 09:24
Gut bei dem Thema und der Makro Qualität hier ist mein Moschusbock ja auch nur eine mittelprächtige Nahaufnahme. Aber ich musste das mir nur selten vor die Füße laufende Tierchen einfach dokumentieren und hier zeigen.
Tja das 24mm Laowa Makro (das ist doch das dünne und 40cm lange Teil?) würde ich auch gerne einmal testen. Aber wenn ich 1.700€ übrig hätte, würde ich mir eher ein gebrauchtes 100-400 GM zulegen.

Der Jeck us Kölle
10.08.2020, 20:15
Gerade auf der Beifahrertür des Autos gefunden, da mußte ich schnell noch einmal in die Wohnung und die Knipse holen :D:D:D

820/SON03257.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341219)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Friesenbiker
10.08.2020, 21:05
Da wär ich z faul gesendet zum Zurück laufen... besonders bei dieser abartigen Hitze hier.
Aber, tolles Bild, hat sich auf jeden Fall gelohnt. Recht farbenfroh diese Wanze.

Der Jeck us Kölle
13.08.2020, 13:47
Eben im Regen im Garten gewesen :D:D:D

820/SON03303.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341284)

820/SON03309.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341285)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Schnöppl
13.08.2020, 13:52
Sehr gelungen, Helmut :top:

Der Jeck us Kölle
14.08.2020, 00:47
Hier eine Raupenfliegen bei Regen im Garten :D:D:D

1016/SON03403.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341320)

1016/SON03404.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341321)

1016/SON03411.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341322)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

kiwi05
14.08.2020, 07:26
Feine Details. :top:

wus
14.08.2020, 08:52
Hier eine Raupenfliegen bei Regen im GartenIst sie gestorben?

Der Jeck us Kölle
14.08.2020, 11:08
Ist sie gestorben?

nene alles gut, Fliegen fliegen auch bei regen..... :D:D:D

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

nickname
14.08.2020, 11:27
Dieses "Ungeheuer" habe die Tage am Teich gefunden.

1014/Ungeheuer_am__Teich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341327)

Robert Auer
14.08.2020, 11:37
Dieses "Ungeheuer" habe die Tage am Teich gefunden.

1014/Ungeheuer_am__Teich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341327)

Das ist nur noch die "leere Hülle". Welche Libelle ist da geschlüpft?

Robert Auer
14.08.2020, 11:38
Hier eine Raupenfliegen bei Regen im Garten :D:D:D

......

Einfach geniale Aufnahmen! :top::top::top:

nickname
14.08.2020, 11:44
Das ist nur noch die "leere Hülle". Welche Libelle ist da geschlüpft?

Ja, genau. Deshalb "Ungeheuer" und keine genaue Bestimmung. :)
Es ist die Hülle einer Blaugrünen Mosaikjungfer (Großen Königslibelle)*. Davon fliegen hier mehrere Exemplare eindrucksvoll durch die Gegend (und manchmal ins Wohnzimmer).

*dank Harald weiß ich nun, dass es eine Blaugrüne Mosaikjungfer ist. Danke!

Der Jeck us Kölle
14.08.2020, 12:15
Eine solche "Mosaikjungfer" hat uns vor ein paar Jahren beim Renovieren geholfen. Sie war in einem Rolladenkasten. :D:D:D

Da hatte ich noch meine Canon EOS 450 D

1014/IMG_87691.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341328)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

nickname
14.08.2020, 12:50
Blaugrüne Mosaikjungfer (Große Königslibelle)*, frisch geschlüpft.

1014/Groe_Knigslibelle_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341330)

*dank Harald weiß ich nun, dass es eine Blaugrüne Mosaikjungfer ist. Danke!

wus
14.08.2020, 12:55
Eine solche "GR'OSSE KÖNIGSLIBELLE" hat uns vor ein paar Jahren beim Renovieren geholfen. Sie war in einem Rolladenkasten. Die lebt ja dann sicher nicht mehr, da verstehe ich den schwarzen Rand. Aber bei der Fliege?

duck & wech :mrgreen: ... nix für ungut, mich stören solche Rahmen.

Sind tolle Fotos, am besten gefällt mir das hier:820/SON03303.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341284)

Dieses "Ungeheuer" habe die Tage am Teich gefunden.Klasse, auch weil man den durchsichtigen Hals / Brust Bereich erst im 2. Moment erkennt. :top:

wus
14.08.2020, 12:58
Große Königslibelle, frisch geschlüpft.Sieht in der Tat aus wie frisch aus dem Ei gepellt. Perfekt!

haribee
14.08.2020, 14:03
Ich will jetzt nicht Oberlehrer sein, aber vielleicht :

@ Helmut aus Köln: Das ist ne schöne Aufnahme einer weibl. Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) - die Weibchen sind grün, die Männchen blau und grün gefleckt.

@nickname: Auch dein Bild zeigt keine Königslibelle, es ist eine Mosaikjungfer. Etwas schwierig zu bestimmen, da frisch geschlüpft und in den Farben noch nicht ausgebildet. Ich würde meinen, es ist auch ein Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer.

Nichts für ungut. Wer zu Libellen mehr erfahren will, dem empfehle ich Libellen.tv (https://www.libellen.tv/), auch Hilfe zum bestimmen.

LG Harald

PS: Die große Königslibelle sieht so aus:

1014/20200701_D500_1177NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339095)

nickname
14.08.2020, 14:14
@Harald: Vielen Dank für deine Korrektur! :top:
Ich habe mein Bild mal direkt umbenannt und ergänze es in den Beiträgen.

Du darfst mein Wissen gerne erweitern. Das hat mit Oberlehrer, im Sinne von Besserwisser, nichts zu tun. Wer dazulernt, hat mehr vom Leben. :D

Der Jeck us Kölle
14.08.2020, 14:26
Ich will jetzt nicht Oberlehrer sein, aber vielleicht :

@ Helmut aus Köln: Das ist ne schöne Aufnahme einer weibl. Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) - die Weibchen sind grün, die Männchen blau und grün gefleckt.

@nickname: Auch dein Bild zeigt keine Königslibelle, es ist eine Mosaikjungfer. Etwas schwierig zu bestimmen, da frisch geschlüpft und in den Farben noch nicht ausgebildet. Ich würde meinen, es ist auch ein Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer.

Nichts für ungut. Wer zu Libellen mehr erfahren will, dem empfehle ich Libellen.tv (https://www.libellen.tv/), auch Hilfe zum bestimmen.

LG Harald

PS: Die große Königslibelle sieht so aus:

1014/20200701_D500_1177NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339095)

Mal wieder etwas hinzu gelernt, ich bin eben TECHIKER und kein BIOLOGE :D:D:D

Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu !

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Friesenbiker
14.08.2020, 19:26
Mal wieder etwas hinzu gelernt,...
...Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu !


Und das begeistert mich hier im Forum gewaltig,
Nicht nur das man Viecher zu sehen bekommt die man noch nie gesehen oder was von gehört hat, man bekommt auch jede Menge Informationen dazu oder halt wenn man nicht weiter weiß :top::top::top:

BadMan
15.08.2020, 11:08
Noch ein paar Bienen. Viel mehr scheint es hier im Moment nicht zu geben.
1012/DSC05462.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341352)
1012/DSC05468.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341353)
1012/DSC05504.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341354)
1012/DSC05512.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341355)
1012/DSC05513_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341356)
1012/DSC05514.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341357)
1012/DSC05519_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341363)

Schnöppl
15.08.2020, 20:06
Heute habe ich es endlich auch mal wieder geschafft im Garten auf die Pirsch zu gehen.

1362/DSC06338_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341389)
1362/DSC06370_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341390)

Hier bräuchte ich mal wieder einen fachkundigen Rat zur Bestimmung weil ich keine Ahnung habe welche kleinen Monster sich da auf meinen Himbeersträuchern tummeln. :oops:

1361/DSC06329_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341392)
1361/DSC06347_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341393)
1361/DSC06366_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341394)

hpike
15.08.2020, 20:11
Das könnte eine Nymphe der Lederwanze sein.

Schnöppl
15.08.2020, 20:41
Das könnte eine Nymphe der Lederwanze sein.

Danke für den Tipp Guido!
Hab das mal in Google eingetippt und genauso sehen die Viecherl aus :top:

hpike
15.08.2020, 20:45
Prima :top:.

ingoKober
16.08.2020, 20:32
Da ist ja wieder viel passiert und schönes gezeigt worden...ich kam heute endlich auch mal wieder zu ein paar Fotos:

Feuerwanzen:

820/2_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341441)

820/9_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341442)

Ein Pollen-beladenes Bienchen bei der Arbeit


820/3_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341443)

820/4_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341444)

Eine Goldfliege

820/7_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341445)

Ein weiblicher Nachtigallengrashüpfer

820/8_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341446)

Noch zwei Bilder vom Regenbremsenstich

820/5_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341447)

820/6_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341448)

Eine nicht näher bestimmte Grabwespe

820/10_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341449)

Und als Highlight des Tages: Ein Stahlblauer Grillenjäger

820/11_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341450)

Viele Grüße

Ingo

Der Jeck us Kölle
17.08.2020, 05:36
Da ist ja wieder viel passiert und schönes gezeigt worden...ich kam heute endlich auch mal wieder zu ein paar Fotos:

Feuerwanzen:

820/2_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341441)

820/9_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341442)

Ein Pollen-beladenes Bienchen bei der Arbeit


820/3_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341443)

820/4_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341444)

Eine Goldfliege

820/7_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341445)

Ein weiblicher Nachtigallengrashüpfer

820/8_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341446)

Noch zwei Bilder vom Regenbremsenstich

820/5_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341447)

820/6_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341448)

Eine nicht näher bestimmte Grabwespe

820/10_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341449)

Und als Highlight des Tages: Ein Stahlblauer Grillenjäger

820/11_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341450)

Viele Grüße

Ingo

Hi Ingo, das sind ja SUPERTOLLE Fotos.

Welches Objektiv hast Du verwendet ?

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

ingoKober
17.08.2020, 06:58
Danke :)
Wie immer in diesem Thread kam das LAOWA 100 mm 1:2,8, 2:1 Makro zum Einsatz.

Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
17.08.2020, 07:44
.....
Wie immer in diesem Thread kam das LAOWA 100 mm 1:2,8, 2:1 Makro zum Einsatz......

Einfach meisterlich! :top: Wobei es nicht reicht, das Laowa zu verwenden; man muss es auch beherrschen, um solche Aufnahmen zu machen. Da ist bei mir noch viel Luft nach oben!

Der Jeck us Kölle
17.08.2020, 15:03
Gerade etwas gefunden ......

865/SON03643.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341468)

865/SON03639.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341469)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

wus
18.08.2020, 10:00
Regenbremse

820/6_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341448)Irre, diese Augen würde ich ja gerne mal noch größer und in anderen Perspektiven sehen.

Und als Highlight des Tages: Ein Stahlblauer Grillenjäger

820/11_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341450)Der langstielige Hinterleib erinnert mich sehr an Wespen, wie ich sie in Südostasien oft gesehen habe.

Die hier baut ihr Nest aber wohl nicht aus Heu sondern aus Schlamm.

1012/20160315-161957-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298949)

1012/20160315-162527-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298950)

Gerade etwas gefunden ...... Und was ist das?

Der Jeck us Kölle
18.08.2020, 10:25
Ein aufgeschnittener Champion aus der Küche :D:D:D

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

ingoKober
18.08.2020, 11:38
Töpferwespenyoga :top:

Der Jeck us Kölle
18.08.2020, 13:40
Wespe in der Mittagspause...

1012/SON03697.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341488)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

perser
18.08.2020, 13:54
Ich finde es einfach saustark, was hier speziell von Ingo, Markus und Helmut gezeigt wird!:top::top::top:

Das erschließt einem geradezu eine neue Welt. Nur weiter so!:)

Der Jeck us Kölle
19.08.2020, 13:30
Am Fenster zum Hof ...... :D:D:D

1014/SON037452.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341516)

1014/SON037531.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341517)

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

DerGoettinger
19.08.2020, 15:43
Am Fenster zum Hof ...... :D:D:D
[...]
Liebe Grüße aus Köln,

Helmut Wie schafft Ihr es nur immer wieder, dass Euch die Biester nicht wegfliegen? Bei mir wird das irgendwie nie was... :?
Suuuuuperstarke Bilder!!! Ich bin schockverliebt!

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2020, 16:10
Eine lange Brennweite hilft manchmal wegen der Fluchtdistanz, müssen ja nicht Makros im 1:1 Maßstab werden.Bei meinen Schmetterlingen habe ich oft Glück, einen Kohlweißling abzulichten klappt bei mir überhaupt nicht ,die sind sehr hektisch und immer auf Achse.Manche Teleobjektive auch Zooms bis 300mm bieten einen Abbildungsmaßstab 1:3, das reicht denn man kann ja eine Ausschnittvergrößerung machen.

Der Jeck us Kölle
19.08.2020, 16:40
Wie schafft Ihr es nur immer wieder, dass Euch die Biester nicht wegfliegen? Bei mir wird das irgendwie nie was... :?
Suuuuuperstarke Bilder!!! Ich bin schockverliebt!

Geduld, Geduld, Geduld keine Hektik.....

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2020, 17:01
Hier ein Bild von eben, mehr war nicht drin ,der Bengel flatterte gleich weiter.Objektiv SAL 18-135mm
6/DSC07770_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341523)

Schnöppl
19.08.2020, 18:43
Am Fenster zum Hof ...... :D:D:D


Hey, zu dem Thema hab ich auch was.
An meinem Fenster zum Hof war kürzlich eine Biene zur Unterboden-Inspektion. :crazy:

1012/DSC02359.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341526)

Von gestern, eine Goldfliege, die ihrem Namen alle Ehre macht.

1016/SUF_DSC06388_Goldfliege_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341527)

1016/SUF_DSC06404_Goldfliege_2_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341528)

Und heute ertappt, zwei Nachkatzen:

1016/SUF_DSC06471_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341529)

1361/SUF_DSC06423_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341530)

Der Jeck us Kölle
19.08.2020, 18:58
Die Insekten als Makro zu sehen ist schon faszinierend. Diese Augen sind einfach der Wahnsinn.

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Schnöppl
19.08.2020, 19:01
Die Insekten als Makro zu sehen ist schon faszinierend. Diese Augen sind einfach der Wahnsinn.

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Ich bin von der Körperbehaarung der Fliegen jedesmal aufs neue fasziniert :top:

DerGoettinger
19.08.2020, 22:20
O.k., ich hab da auch was (wenn auch vielleicht nicht so prachtvoll, wie Ihr)

1012/small-DSC09851a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341533)

1012/small-DSC09820a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341534)

1012/small-DSC09571a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341535)

799/small-DSC08982.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341536)

799/small-DSC09071.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341537)

Herzliche Grüße aus der Hauptstadt des Marzipans :D

Der Jeck us Kölle
20.08.2020, 06:49
O.k., ich hab da auch was (wenn auch vielleicht nicht so prachtvoll, wie Ihr)

1012/small-DSC09851a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341533)

1012/small-DSC09820a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341534)

1012/small-DSC09571a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341535)

799/small-DSC08982.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341536)

799/small-DSC09071.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341537)

Herzliche Grüße aus der Hauptstadt des Marzipans :D

Die sehen doch schon mal gut aus. Wie fokussierst Du ? Manuell oder im Automatik Modus ?

Manuell ist im Makrobereich die bessere Alternative...... langsam an das Objekt heran und per Fokus Peaking scharf stellen, dann geht es recht einfach.

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

DerGoettinger
20.08.2020, 10:04
Die sehen doch schon mal gut aus. Mit Euren kann ich aber nicht mithalten :oops:

Wie fokussierst Du ? Manuell oder im Automatik Modus ?
Manuell ist im Makrobereich die bessere Alternative...... langsam an das Objekt heran und per Fokus Peaking scharf stellen, dann geht es recht einfach. So weit es geht irgend geht tatsächlich manuell mit Fokuspeeking, wie bei den beiden letzten. Beim mittleren müsste ich nachsehen, aber bei den ersten beiden Bildern hatte ich aufgrund der Situation den AF-C aktiviert. Ich hab ein Reisestativ, das nicht unbedingt zu den stabilsten gehört, sich aber tatsächlich bis auf eine Arbeitshöhe von 2m ausfahren lässt - was ich hier auch brauchte, weil sich die Blüte auch so weit oben befand. Und weil ich keine Leiter hatte, ging MF auch nicht :D Leider war es an dem Tag etwas windig, so dass ich mit dem Stativ nicht ganz bis auf 1:1 'rangegangen bin, damit die Blüte sich nicht zu sehr aus dem Bild 'rausschaukelt. Hoffnung war, dass ich im Nachhinein durch Bildzuschnitt was machen könnte (musste ich auch).

Dann hab ich versucht, einen guten Kompromiss zu finden aus möglichst geschlossener Blende (möglichst hoher Schärfebereich) und möglichst kurzer Belichtung (gegen Bewegungsunschärfe durch den Wind) bei nicht zu hoher ISO, hab mit dem Funkfernauslöser vorfokussiert, gewartet, bis eine Hummel kommt und dann möglichst viele Serienbilder mit HI+ gemacht. In der Summe hat das in der Situation mit dem AF-C auch soweit ganz gut geklappt.

Leider konnte ich nicht auf eine andere Blüte weiter unten ausweichen. Entweder kam ich gar nicht dran, sie standen blöd zur Sonne oder die Hummeln sind nicht zu den Blüten gekommen. :D

Der Jeck us Kölle
20.08.2020, 10:16
Mit Euren kann ich aber nicht mithalten :oops:

So weit es geht irgend geht tatsächlich manuell mit Fokuspeeking, wie bei den beiden letzten. Beim mittleren müsste ich nachsehen, aber bei den ersten beiden Bildern hatte ich aufgrund der Situation den AF-C aktiviert. Ich hab ein Reisestativ, das nicht unbedingt zu den stabilsten gehört, sich aber tatsächlich bis auf eine Arbeitshöhe von 2m ausfahren lässt - was ich hier auch brauchte, weil sich die Blüte auch so weit oben befand. Und weil ich keine Leiter hatte, ging MF auch nicht :D Leider war es an dem Tag etwas windig, so dass ich mit dem Stativ nicht ganz bis auf 1:1 'rangegangen bin, damit die Blüte sich nicht zu sehr aus dem Bild 'rausschaukelt. Hoffnung war, dass ich im Nachhinein durch Bildzuschnitt was machen könnte (musste ich auch).

Dann hab ich versucht, einen guten Kompromiss zu finden aus möglichst geschlossener Blende (möglichst hoher Schärfebereich) und möglichst kurzer Belichtung (gegen Bewegungsunschärfe durch den Wind) bei nicht zu hoher ISO, hab mit dem Funkfernauslöser vorfokussiert, gewartet, bis eine Hummel kommt und dann möglichst viele Serienbilder mit HI+ gemacht. In der Summe hat das in der Situation mit dem AF-C auch soweit ganz gut geklappt.

Leider konnte ich nicht auf eine andere Blüte weiter unten ausweichen. Entweder kam ich gar nicht dran, sie standen blöd zur Sonne oder die Hummeln sind nicht zu den Blüten gekommen. :D

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :D:D:D Es heißt eben ÜBEN ÜBEN ÜBEN !

Versuche es doch zunächst mit "STABILEN" Motiven im Makro Bereich. Nimm z.B. eine Blüte die kannst Du auch im Raum ohne Wind und in "ARBEITSHÖHE" fotografieren.

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Schnöppl
20.08.2020, 10:57
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :D:D:D Es heißt eben ÜBEN ÜBEN ÜBEN !


Genauso ist es :top:
Ich mag gar nicht dran denken wieviel Ausschuss ich bei meinen Makros produziere :shock:
Manchmal lande ich gar keinen Treffer, aber wenn am Ende eines dabei ist freue ich mich umso mehr und weiß es war die Mühe wert!

Robert Auer
20.08.2020, 12:19
.....
Ich mag gar nicht dran denken wieviel Ausschuss ich bei meinen Makros produziere :shock:
Manchmal lande ich gar keinen Treffer, aber wenn am Ende eines dabei ist freue ich mich umso mehr und weiß es war die Mühe wert!

Probier es mal Spaß halber mit dem flexiblen Spot und AF-C! Da sind bei mir (außer bei Wind) auf 90% der Bilder die Insekten scharf. Da ich aus Sorge vor Beugung und Bewegungsunschärfe nur bis Blende f/6.3 abblende und meistens zu viele Bilder mache, ist bei mir dabei aber dann die Auswertung daheim aufwändiger. Auch, da ich mir bei viel mehr scharfen Bildern in der 100% Vergrößerung den genauen Schärfeverlauf, die Beinstellung usw. genauer anschauen muss. Mir fehlt eher ein gescheites Stacking-Programm, welches auch die Bildausrichtung von Freihand gemachten Aufnahmen besser unterstützt als als Franzis FOCUS projects 3 professional und als Helicon Focus 7. Oder das in der Kamera Focus-Stacking wie in meiner Olympus OM-D E-M1 I.

Schnöppl
20.08.2020, 13:17
Probier es mal Spaß halber mit dem flexiblen Spot und AF-C!

Danke für den gut gemeinten Tipp Robert, aber keine Chance. Hab ich anfangs mal versucht und wegen Sinnlosigkeit abgebrochen, und da war ich noch bei maximal 1:1.
Ich bin der Flexibilität halber im Garten immer freihand und oft an der Naheinstellgrenze unterwegs. Da wäre der AF schon alleine mit meiner natürlichen Wacklerei hilflos überfordert, obwohl ich auch immer den Atem anhalte beim Zielen.
Dazu kommt, dass der AF mit aufgestecktem Raynox Achromat gar nicht mehr funktioniert. Das Manuelle Fokussieren mit Kantenanhebung funktioniert ja prinzipiell tadellos, aber die Motive sind halt teilweise so klein und die Schärfeebene dadurch so gering, dass neben Körperbeherrschung auch Glück dazu gehört das Auge der Fliege zu treffen. ;)

Der Jeck us Kölle
20.08.2020, 13:24
Danke für den gut gemeinten Tipp Robert, aber keine Chance. Hab ich anfangs mal versucht und wegen Sinnlosigkeit abgebrochen, und da war ich noch bei maximal 1:1.
Ich bin der Flexibilität halber im Garten immer freihand und oft an der Naheinstellgrenze unterwegs. Da wäre der AF schon alleine mit meiner natürlichen Wacklerei hilflos überfordert, obwohl ich auch immer den Atem anhalte beim Zielen.
Dazu kommt, dass der AF mit aufgestecktem Raynox Achromat gar nicht mehr funktioniert. Das Manuelle Fokussieren mit Kantenanhebung funktioniert ja prinzipiell tadellos, aber die Motive sind halt teilweise so klein und die Schärfeebene dadurch so gering, dass neben Körperbeherrschung auch Glück dazu gehört das Auge der Fliege zu treffen. ;)

Das kann ich nur VOLL unterstreichen !!!!

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Schnöppl
20.08.2020, 13:27
Mir fehlt eher ein gescheites Stacking-Programm, welches auch die Bildausrichtung von Freihand gemachten Aufnahmen besser unterstützt als als Franzis FOCUS projects 3 professional und als Helicon Focus 7. Oder das in der Kamera Focus-Stacking wie in meiner Olympus OM-D E-M1 I.

Ich "stacke" noch immer manuell, meistens aus 2-4 Aufnahmen, sofern genügend passende Treffer dabei sind.
Ich zitiere mich dazu mal selber aus einem früheren Beitrag.
Das funktioniert mittlerweile recht zügig und gut, aber einer kamerainternen Stackingfunktion wäre ich auch nicht abgeneigt. ;)

Ich entwickle die Fotos zuerst normal in Capture One.
Ich mache pro Motiv immer meherere Fotos und wenn 2-3 dabei sind mit unterschiedlicher Schärfeebene und ungefähr gleichem Blickwinkel (Ich arbeite freihand) lade ich sie in GIMP.
Dort schiebe ich die Bilder so gut es geht deckungsgleich übereinander und hole mir dann einfach per Ebenenmaske die scharfen Bildteile von der darunterliegenden Ebene nach oben. Thats it :top:

Robert Auer
20.08.2020, 14:54
Jungs, ich bin über 70 und noch dazu Rentner und da hat man nicht mehr so viel Zeit und schon gar keine Geduld mehr! Gut mit meinem Zittern könnte es für Stacking-Bilder klappen!
Für die Bildgrößen hier im Forum habe ich Outdoor noch kein einziges M 1:1 Bild gemacht, sondern nur aus Nahaufnahmen gecroppt. Muss ich jetzt diesen Thread verlassen? :roll:

Schnöppl
20.08.2020, 15:23
Jungs, ich bin über 70 und noch dazu Rentner und da hat man nicht mehr so viel Zeit und schon gar keine Geduld mehr! Gut mit meinem Zittern könnte es für Stacking-Bilder klappen!
Für die Bildgrößen hier im Forum habe ich Outdoor noch kein einziges M 1:1 Bild gemacht, sondern nur aus Nahaufnahmen gecroppt. Muss ich jetzt diesen Thread verlassen? :roll:

Waaas? Auf keinen Fall.. wie kommst denn darauf? :shock:
Wenn ich was geschrieben habe das auf irgendeine Weise negativ in deine Richtung gewirkt hat, entschuldige ich mich dafür. Das war dann bestimmt nicht in meinem Sinne.
Freundschaft? :umarm:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2020, 15:24
Bist Du beim Croppen immer zufrieden? Ich bin es manchmal nicht, habe schon mal über eine Vergrößerungssoftware kurz nachgedacht, aber die kochen sicherlich auch nur mit Wasser.Das Ausgangsbild muß schon wirklich gut sein wenn man vergrößern oder Croppen möchte.

DerGoettinger
20.08.2020, 15:27
Probier es mal Spaß halber mit dem flexiblen Spot und AF-C! Da sind bei mir (außer bei Wind) auf 90% der Bilder die Insekten scharf. Flexibler Spot teste ich tatsächlich mal aus. Ich bin aktuell mit der Kombi "Minolta 100 Macro an LA-EA4 an a6500", und 15 Fokusfelder sind da nicht viel. Aber vielleicht bringt es was. Außerdem bekomme ich (hoffentlich bald) den "neuplatinierten" Adapter, der ja die Fokusfelder der Kamera nutzt :D

Da ich aus Sorge vor Beugung und Bewegungsunschärfe nur bis Blende f/6.3 abblende und meistens zu viele Bilder mache, ist bei mir dabei aber dann die Auswertung daheim aufwändiger. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man bis zur Hälfte der kleinsten Blendenöffnung (also bei einem Objektiv mit max. Blende 22 bis Blende 11) keine Sorgen haben muss mit Beugungsunschärfe.

Aber "Bewegungsunschärfe wg. zu langer Belichtungszeit" ist natürlich ein Problem. Hat jemand Erfahrungen mit zusätzlichem Licht? Ich hatte letztens zufällig eine handliche LED-Lampe dabei und die in die Hand genommen, um das Blüteninnere etwas aufzuhellen. Das hat grundsätzlich eigentlich ganz gut funktioniert. Aber so fliegend in der Hand und zusätzlich mit Fernauslöser war das irgendwie schon eine Herausforderung :D Hab schon überlegt, ob ich mir nicht eine Schwanenhalskonstruktion bastele, um eine Lampe ggf. flexibel ans Stativ anzuflanschen.

Schnöppl
20.08.2020, 15:37
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man bis zur Hälfte der kleinsten Blendenöffnung (also bei einem Objektiv mit max. Blende 22 bis Blende 11) keine Sorgen haben muss mit Beugungsunschärfe.

Interessant. Ich verwende meine Macro-Waffe, das Sigma 105 HSM, das eine maximale Blende von 22 hat, tatsächlich am liebsten bis F11, weil mir bei F13 die Beugung zu stark wird.


Hat jemand Erfahrungen mit zusätzlichem Licht? Ich hatte letztens zufällig eine handliche LED-Lampe dabei und die in die Hand genommen, um das Blüteninnere etwas aufzuhellen. Das hat grundsätzlich eigentlich ganz gut funktioniert. Aber so fliegend in der Hand und zusätzlich mit Fernauslöser war das irgendwie schon eine Herausforderung :D Hab schon überlegt, ob ich mir nicht eine Schwanenhalskonstruktion bastele, um eine Lampe ggf. flexibel ans Stativ anzuflanschen.

Ich verwende einen Aufsteckblitz und sowas (https://www.amazon.de/VAILANG-Faltbare-Installation-Fotografie-Reflektor/dp/B07WD1SHSJ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=QG5BKAYNSQTI&dchild=1&keywords=blitz+diffusor+makro&qid=1597930540&sprefix=blitzdiffusor+%2Caps%2C204&sr=8-4) vom Stil her.
Funktioniert Prima :top:

Robert Auer
20.08.2020, 16:06
Bist Du beim Croppen immer zufrieden? Ich bin es manchmal nicht, habe schon mal über eine Vergrößerungssoftware kurz nachgedacht, aber die kochen sicherlich auch nur mit Wasser.Das Ausgangsbild muß schon wirklich gut sein wenn man vergrößern oder Croppen möchte.

Schau dir hier meine "Makros" an, die sind alle sehr stark aus einfachen Nahaufnahmen gecroppt und haben daher nicht ganz das Niveau der User "carm", "Der Jeck us Kölle", "Goldleader", "ingoKober", "Schnöppl" usw. - ist aber für meine Ansprüche völlig okay!
Hier mit der A7RIV:
1012/Hummel_1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338600)
1016/Schwebfliege_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338602)
1012/Doppeldecker_auf_Distel_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339475)
1361/Marienkfer_on_tour_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340651)
1012/Hummel_auf_Jakobskreuzkraut_0.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340731)
1012/Biene_auf_Knterich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340660)
1013/Kohlweiling_auf_Jakobskreuzkraut_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340658)
1015/_DSC2990a_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338402)
und mit der A7III (etwas weniger Cropp-Potential:
1012/Hummel_auf_Caryopteris.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338218)

Robert Auer
20.08.2020, 16:15
.....
Ich verwende einen Aufsteckblitz und sowas (https://www.amazon.de/VAILANG-Faltbare-Installation-Fotografie-Reflektor/dp/B07WD1SHSJ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=QG5BKAYNSQTI&dchild=1&keywords=blitz+diffusor+makro&qid=1597930540&sprefix=blitzdiffusor+%2Caps%2C204&sr=8-4) vom Stil her.
Funktioniert Prima :top:

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, das Teil habe ich in einem Makro-Tutorial im Einsatz gesehen. :top: Bisher musste ich aber noch nicht blitzen und habe trotzdem auf vielen Bildern Lichtreflexe, als wäre ein Blitz im Einsatz gewesen. :oops:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2020, 16:19
Robert,Deine Makros sind wirlich klasse.
PS.Ich benutze meist die "DMF" bei meinen Makroversuchen, geht auch recht schnell!

Robert Auer
20.08.2020, 16:28
Robert,Deine Makros sind wirlich klasse.
PS.Ich benutze meist die "DMF" bei meinen Makroversuchen, geht auch recht schnell!

Danke für den Tipp! Hat sich bei mir als Brillenträger und wegen meiner etwas eingeschränkten Beweglichkeit beim Bücken nicht bewährt. Hatte ich aber früher mit der A99 auch schon mal getestet. Der AF der A7III und der A7RIV ist mein Ding!

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2020, 16:43
Bei mir gibt es nur ein Problem ,wenn ich manuell freihändig fokkussiere mit Peaking kann ich nur die normale Vergrößerung nutzen, da bei Verwendung der Lupe das Sucherbild hin und her tanzt und ich beim Auslösen zu 90 % die Aufnahme verreiße.

Schnöppl
20.08.2020, 16:54
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, das Teil habe ich in einem Makro-Tutorial im Einsatz gesehen. :top: Bisher musste ich aber noch nicht blitzen und habe trotzdem auf vielen Bildern Lichtreflexe, als wäre ein Blitz im Einsatz gewesen. :oops:

Ich verwende Blitz und Diffusor standardmäßig bei Makro, damit ich bei F11 den ISO-Wert niedrig halten kann.

Bei mir gibt es nur ein Problem ,wenn ich manuell freihändig fokkussiere mit Peaking kann ich nur die normale Vergrößerung nutzen, da bei Verwendung der Lupe das Sucherbild hin und her tanzt und ich beim Auslösen zu 90 % die Aufnahme verreiße.

Gerade deswegen fokussiere ich bei Makro bewusst ohne Fokusvergrösserung. Ich verschiebe die Schärfeebene rein durch vor- und zurückbewegen des Körpers bzw. der Kamera und orientiere mich dabei am eingefärbten Bereich um dann im richtigen Moment wenn die rote Schärfeebene über das Insektenauge wandert abzudrücken.. das mache ich ca. 5 mal und kontrolliere dann die Fotos auf Treffer. Dann freue ich mich entweder oder halte die Luft für die nächsten 5 Aufnahmen an.;)

DerGoettinger
20.08.2020, 19:46
[...] Ich verschiebe die Schärfeebene rein durch vor- und zurückbewegen des Körpers bzw. der Kamera und orientiere mich dabei am eingefärbten Bereich um dann im richtigen Moment wenn die rote Schärfeebene über das Insektenauge wandert abzudrücken.. das mache ich ca. 5 mal und kontrolliere dann die Fotos auf Treffer. Dann freue ich mich entweder oder halte die Luft für die nächsten 5 Aufnahmen an.;) Ah, die so genannte "Schießbudenmethode": "Wenn's Schwarze vorbeikommt abdrücken" :lol::lol::lol::lol: Die muss bei mir auch immer wieder herhalten :crazy::crazy::crazy:

Schnöppl
20.08.2020, 20:33
Ah, die so genannte "Schießbudenmethode": "Wenn's Schwarze vorbeikommt abdrücken" :lol::lol::lol::lol: Die muss bei mir auch immer wieder herhalten :crazy::crazy::crazy:

Ja, genau so :lol::lol:

Extremes Beispiel von heute abend:
Sehr kleines Motiv (ca. 5 mm), deshalb Fokus auf Anschlag - Maßstab ca. 2,3:1
Motiv ca. auf Kopfhöhe, das heisst aufrecht stehend freihand - Wackelei vorprogramiert :roll:
30 x Abgedrückt, bei den meisten schon in der 2 sekündigen Bildkontrolle nach dem Auslösen gesehen - das war gar nix!
Bei 5-6 Fotos sah das Ergebnis auf den ersten Blick gut aus - reingezoomt - nö, doch nix!
Und irgendwo fast am Ende war es dann - das eine Foto für das es sich gelohnt hat.

Und ist ne Fliege noch so klein, trotzdem kann sie faszinierend sein:

1016/SUF_DSC06498_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341560)

Der Jeck us Kölle
21.08.2020, 09:23
Ja, genau so :lol::lol:

Extremes Beispiel von heute abend:
Sehr kleines Motiv (ca. 5 mm), deshalb Fokus auf Anschlag - Maßstab ca. 2,3:1
Motiv ca. auf Kopfhöhe, das heisst aufrecht stehend freihand - Wackelei vorprogramiert :roll:
30 x Abgedrückt, bei den meisten schon in der 2 sekündigen Bildkontrolle nach dem Auslösen gesehen - das war gar nix!
Bei 5-6 Fotos sah das Ergebnis auf den ersten Blick gut aus - reingezoomt - nö, doch nix!
Und irgendwo fast am Ende war es dann - das eine Foto für das es sich gelohnt hat.

Und ist ne Fliege noch so klein, trotzdem kann sie faszinierend sein:

1016/SUF_DSC06498_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341560)

Mal wieder ein supertolles SCHARFES Foto.

Geblitzt ?

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Schnöppl
21.08.2020, 09:53
Mal wieder ein supertolles SCHARFES Foto.


Danke dir Helmut :top:


Geblitzt ?


Ja, bei Makros eigentlich immer.
So kann ich die ISO bei F11 niedriger und die Verschlusszeit kürzer halten.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2020, 10:29
Meine Ausschnittvergrößerung vom Kohlweisling.Bin nicht so zufrieden die,crispe Achärfe fehlt.Vielleicht auch ein Tribut am das SAL 18-135mm bei 135mm?
6/DSC07769__klein_klein_ddddd.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341571)

Omara
21.08.2020, 11:09
Ich hätte da eine Frage zum Blitz.
Ist ein Aufsteckblitz mit Diffusor nicht zu groß um allgemein anwendbar zu sein?
Wäre da ein Ringblitz mit zwei flexibel ansteuerbaren Blitzröhren wie z.B. https://www.calumetphoto.de/product/Nissin-MF18-RINGBLITZ-Sony/NISNIMF18S nicht praktischer?
Das Licht kommt natürlich immer irgendwie von der Seite (je nach Einstellung der beiden Röhren) oder von Vorne.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2020, 11:22
Ich hätte da eine Frage zum Blitz.
Ist ein Aufsteckblitz mit Diffusor nicht zu groß um allgemein anwendbar zu sein?
Wäre da ein Ringblitz mit zwei flexibel ansteuerbaren Blitzröhren wie z.B. https://www.calumetphoto.de/product/Nissin-MF18-RINGBLITZ-Sony/NISNIMF18S nicht praktischer?
Das Licht kommt natürlich immer irgendwie von der Seite (je nach Einstellung der beiden Röhren) oder von Vorne.
Oderein Zangenblitz
https://www.fotokoch.de/LAOWA-Kuangren-KX-800-Macro-Twin-Lite-Blitzgeraet_17491.html?redirect=17491&partnerid=10222&utm_source=guenstiger-google&utm_medium=referral

Schnöppl
21.08.2020, 12:14
Ich hätte da eine Frage zum Blitz.
Ist ein Aufsteckblitz mit Diffusor nicht zu groß um allgemein anwendbar zu sein?
Wäre da ein Ringblitz mit zwei flexibel ansteuerbaren Blitzröhren wie z.B. https://www.calumetphoto.de/product/Nissin-MF18-RINGBLITZ-Sony/NISNIMF18S nicht praktischer?
Das Licht kommt natürlich immer irgendwie von der Seite (je nach Einstellung der beiden Röhren) oder von Vorne.

Nö, find ich nicht. So sieht das bei mir in der Praxis aus:

6/IMG-20200630-WA0002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341576)

Find ich jetzt nicht soo viel größer. Ich seh da kaum Nachteile.
Dafür ists viel billiger, sofern man schon irgend einen Aufsteckblitz hat (388 vs 10 €) oder vielleicht ein billigeres Chinateil nehmen. :zuck:
Funktioniert übrigens auch ganz hervorragend mit dem internen Blitz der A77II. ;)
Abgesehen davon hat der Ringblitz eine Tiefe von über 40 mm, das nimmt mir wertvollen Abstand zum Motiv weg, vor allem wenn ich an der Naheinstellgrenze arbeite, wo der Arbeitsabstand je nach Objektiv-Kombi deutlich unter 10 cm liegt. Da zählt jeder Zentimeter.

ingoKober
21.08.2020, 13:44
Genauso mache ich es auch. Ich habe vieles ausprobiert und das ist die beste Synthese aus Kosten, Gewicht und Platzbedarf in der Fototasche - bei sehr guten Ergebnissen bezüglich der Fotos.

Viele Grüße

Ingo

Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2020, 14:21
Dieser Vorsatz, wie nennt er sich und wo bekommt man ihn?

Der Jeck us Kölle
21.08.2020, 15:16
Dieser Vorsatz, wie nennt er sich und wo bekommt man ihn?

https://www.fotokoch.de/Falcon-Eyes-Speedlite-Kamerablitz-Diffusor-MR-0912T_93411.html

Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2020, 15:24
Danke, och den gönne ich mir!:top:
Wenn sich das Lumen(Loch) dem Objektiv genau anpasst!

Schnöppl
21.08.2020, 15:35
Jetz war der Helmut schneller :D
Ja gönn dir den, um den Preis ist nix verhaut. :top:

*mb*
21.08.2020, 15:46
Danke, och den gönne ich mir!:top:

Mach' das! Du gönnst Dir doch sonst nichts! :)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2020, 16:13
Hast Du eine Ahnung!;)

ingoKober
21.08.2020, 16:57
Was aus der Praxis: Wenn das Objektiv dünn ist, rutscht der Diffusor und fällt mit der Fläche nach unten. Ich habe mit ienem Faden ein Gummi dran befestigt, das ich um den Blitz lege. Dann bleibt de rDiffusor schonmal senkrecht.Weiteres Rutschen verhindere ich durch einklemmen von einem Tempotaschnetuch zwischen Objektiv und Diffusor.
Irgendwann werre ich noch ien starkes Gumme in den Ring nähen, dass ich nur am oberen Drittel befestige. Das sollte auch gehn.

Viele Grüße

Ingo

Schnöppl
21.08.2020, 17:37
Auch von mir noch ein Tipp aus der Praxis.
Das Sigma 105 das ich verwende ist an sich zu dick um den Diffusor darüber zu stülpen, allerdings nicht vorne am Frontglas. Ich schraube deshalb einen schmalen Step-Up Ring ins Filtergewinde. So entsteht eine kleine Rille in der der Diffusor so schön stramm sitzt, dass er auch in Form bleibt wenn ich die Kamera auf Hochformat drehe. :top:

Der Jeck us Kölle
22.08.2020, 11:57
Hier noch einmal eine Fliege von heute Morgen. Ich habe mal mit relativ offener Blende (7,1) Fotografiert.

1016/SON00027.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341617)

1016/SON00023.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341618)

Eura
23.08.2020, 10:15
Hier noch einmal eine Fliege von heute Morgen. Ich habe mal mit relativ offener Blende (7,1) Fotografiert.


Ab jetzt werde ich den Fliegen gegenüber mehr Respekt zeigen!