PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makromania


Seiten : 1 2 3 4 [5]

DiKo
18.06.2023, 23:37
Perfekt getroffen! :top:

:top::top::top:

Spinnenfotos finde ich alleine schon wegen der Augen cool. :lol:

Toll abgelichtet. :top::top::top:

Klasse!

Danke euch dreien für das positive Feedback! :D

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2023, 11:48
Gelöscht

Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2023, 12:09
Versuche , nicht optimal. Der Weg wird steinig sein.
6/DSC00025_DxO-1_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380456)
6/DSC00034_DxO_neu_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380460)

BeHo
19.06.2023, 14:28
Was fällt Dir denn hoffentlich vor allem auf, wenn Du Deine Versuche mit den Bildern anderer Fotografen hier im Thread vergleichst?

Die Perspektive. Von oben oder von hinten ist jetzt in der Regel nicht wirklich schön oder interessant, wenn es nicht gerade um Bestimmungshilfen geht.

BeHo
19.06.2023, 14:42
Geht sogar mit einer RX10, wenn man oft genug auslöst. :oops:

1012/20210907_140059_DSC-RX10M4_DSC00439b_Hamburg_Loki_Schmidt_Garten_Honig biene_im_Flug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358531)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2023, 14:48
Sehr schönes Bild.
Will nicht klagen aber ich bin ein wenig steif und habe beim aufstehen aus der Hocke etwas Schwindel und dadurch Befürchtung mit der Kamera hinzufallen. Bin ich aber bisher nicht.:zuck:
Hat mit Beginn der Rente zugenommen mit der Knackigkeit.;)
Werde an mir arbeiten müssen, finde aber Stretching doof.
Meine Makros von vor 5-10 Jahren waren von der Perpektive her besser!:oops:
6/DSC01975_nnn_helm_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=256075)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2023, 14:57
Gelöscht!

ingoKober
19.06.2023, 20:53
Ich habe auch nochmal was vom Hundegassi.
Die Wiese lebt (nicht nur die Wüste :crazy:)!

Grüner Scheinbockkäfer

820/RIV06692.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380467)

820/RIV06696.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380468)

Einer der Schmalböcke

820/RIV06708.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380469)

Zweipunkt Weichwanze

820/RIV06704.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380470)

Ein Schnellkäfer

820/RIV06610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380471)

Eine der Nephrotoma Arten

820/RIV06606.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380472)

Und zum Schluß noch ein tropenbuntes Insekt, die Streifenwanze

820/RIV06732.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380473)

Der Hund findet das übrigens langweilig.....Rehe knipsen mag er mehr :crazy:

Schnöppl
20.06.2023, 06:01
Ist ja unglaublich was du alles von einmal Gassigehen mitbringst! :top:

Dirk Segl
20.06.2023, 06:28
:top::top::top:

Ich brauch nen Hund.:lol:

ingoKober
20.06.2023, 07:22
Ja im Ernst, ohne Hund käme ich kaum zum Fotografieren. Aber da er ja raus MUSS, ist das immer eine prima Gelegenheit, wenn ich damit dran bin.
Und das warten im Sitz bis ich fertig bin auch immer eine gute Übung für Andy.

Schnöppl
20.06.2023, 07:54
Ja im Ernst, ohne Hund käme ich kaum zum Fotografieren. Aber da er ja raus MUSS, ist das immer eine prima Gelegenheit, wenn ich damit dran bin.
Und das warten im Sitz bis ich fertig bin auch immer eine gute Übung für Andy.

Und wir bekommen jede Menge schöne Bilder präsentiert - eine Win-Win-Win Situation quasi! ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2023, 08:35
Ja im Ernst, ohne Hund käme ich kaum zum Fotografieren. Aber da er ja raus MUSS, ist das immer eine prima Gelegenheit, wenn ich damit dran bin.
Und das warten im Sitz bis ich fertig bin auch immer eine gute Übung für Andy.
Hochachtung dass Du beide im Griff hast, die Kamera und den Hund!

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2023, 11:53
Ein neuer Versuch mit dem Minolta 2,8/100mm Makro.Leider nur von oben.
6/DSC08637_DxO_ganz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380498)

ingoKober
22.06.2023, 12:25
Während ich den Blattlaushirten bei der Arbeit abgelichtet habe,


820/RIV06766.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380536)


hat ein Kollege versucht, den bösen Störenfried zu töten.


820/RIV06772.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380537)

...erfolglos :)

Schnöppl
22.06.2023, 12:59
Während ich den Blattlaushirten bei der Arbeit abgelichtet habe,


820/RIV06766.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380536)


hat ein Kollege versucht, den bösen Störenfried zu töten.


820/RIV06772.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380537)

...erfolglos :)

Hui, da ist ordentlich was los auf deser Läuse-Farm. :top:
Gegen die dicke Haut des Störenfrieds ist wohl kein Ameisen-Kraut gewachsen! ;)

Itscha
22.06.2023, 15:15
... Leider nur von oben.

Da das Bild hauptsächlich von den Farben der Schwebfliege und denen der Blume lebt, finde ich hier die Aufnahmeposition von oben sogar richtig.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.06.2023, 15:29
Danke Itscha, ich bin froh überhaupt die Schwebfliege einigermaßen erwischt zu haben.
Es gibt leichtere Aufgaben bei Insektenmakros.
Aber auch ganz schwere: Makro von einem Glühwürmchen!;)

ingoKober
22.06.2023, 20:06
Der Walker ist einer unserer seltensten größten und schönsten Blatthornkäfer. Es hat mich daher sehr gefreut, diese Dame keine 50m vor unsere Haustür zu finden

820/RIV06753.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380549)

820/RIV06750.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380550)

kk7
22.06.2023, 21:23
Bewerben sich die Viecher schon bei Dir fürs Fotografieren oder musst Du die noch selbst „sehen“?

BeHo
22.06.2023, 21:34
Hier bei uns wohl noch seltener als schon in südlichen Gefilden?

Einen (männlichen) Walker habe ich bisher erst einmal bewusst gesehen - vor einigen Jahren auf Samos. Danke nochmals für Deine damalige Bestimmung. Machen sich die Weibchen auch durch Stridulation bemerkbar?

ingoKober
22.06.2023, 21:45
Man muss nur mit offenen Augen umhergehen und dabei "Den Blick" haben :shock:
Wichtig für mich, da ich ausserhalb von Urlaub meist nur "nebenbei" Tiermotive finden kann.
Und ja die Damen stridulieren auch fleissig, wenn man sie anfasst.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.06.2023, 22:03
Ingo, kannst Du auf Anhieb eine asiatische Tigermücke als Motiv erkennen?

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2023, 10:41
Hier noch ein Versuch von gestern. Richtig zufrieden damit bin ich aber nicht, mehr geht mit dem alten Minolta 2,8/100mm makro wohl nicht.

6/DSC08679_DxO-1_bsd.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380570)

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2023, 18:42
Oldi neu bearbeitet
6/DSC05199_original_neu_bbbbb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380577)

Dirk Segl
23.06.2023, 22:26
Oldi neu bearbeitet
6/DSC05199_original_neu_bbbbb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380577)

Das find ich cool !!

Nicht ganz so eng beschneiden, dann ist es: :top::top::top:

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2023, 22:55
Also
6/DSC05199_original_neuer_Versuch_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380584)
oder
6/DSC05199_original_neuer_Versuch_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380585)

Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2023, 17:23
Ein Versuch mit Schwebfliege und Blitz
6/DSC08811_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380761)

jsffm
28.06.2023, 17:37
Schaut doch gut aus! :top:

Schnöppl
28.06.2023, 18:02
Ja, das sieht gut aus Ernst-Dieter :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
30.06.2023, 18:32
Bin noch am üben, bald wage ich mich an andere Motive.
6/DSC08902_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380804)
6/DSC08893_DxO_neu_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380807)
6/DSC08869_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380815)

Schnöppl
01.07.2023, 14:50
Heute war ich auch noch kurz draussen bevor der Regen kam:

Eine kleine Fliege
1016/DSC06437_B_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380839)

Und wer kann mir sagen was genau das für eine Grünäugige Schönheit ist?
1016/DSC06415_A_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380840)

Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2023, 14:55
Markus, 2X :top::top:!

kiwi05
01.07.2023, 16:37
Markus, du und dein 150er Makro seid schon ein Spitzen-Team.:top:

Schnöppl
01.07.2023, 16:54
Vielen Dank euch beiden! :top:
Markus, du und dein 150er Makro seid schon ein Spitzen-Team.:top:

Ja, es ist schon eine innige Beziehung die wir beide haben!
Manchmal, ganz selten denke ich daran vielleicht mal ein Laowa 100 auszuprobieren, aber bis jetzt habe ich es nicht übers Herz gebracht! :cry:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2023, 17:21
Hast Du wieder Dein 105mm Makro mit 1,4 TC verwendet?

Schnöppl
01.07.2023, 17:33
Hast Du wieder Dein 105mm Makro mit 1,4 TC verwendet?

Ja, wie immer! Und dazu noch den Raynox 150 Achromat.
Der Abbildungsmaßstab war aber nicht am Anschlag, hatte etwas zurückgedreht für etwas mehr Schärfentiefe und genug Fleisch zum Beschneiden.

RMB
02.07.2023, 09:19
@alle klasse Makros ! :top:

@ Ernst-Dieter ja, trau Dich. Du wirst immer besser ! Eine Anregung : ich bin auch "altersbedingt" etwas wackelig und wäre ohne mein 3-beiniges Einbein (Einbein mit Standspinne) ziemlich aufgeschmissen. Freihändig "kann" ich nur Flugaufnahmen, das geht schnell genug, dass ich keine Zeit zum Wackeln habe :lol:.

@ Schnöppel Bei der Grünäugigen kann ich helfen, das ist eine Schnepfenfliege namens Chrysopilus splendidus. Und Chapeau das Du mit mit Deiner Konfiguration freihändig arbeiten kannst (s.o.) :top:


Und damit ich nicht nur Text abliefere : Die spannendste Begegnung, die ich in letzter Zeit beobachten durfte als radikal reduzierte Kurzversion in 4 Bildern.

Ich hatte ein Goldwespen-Weibchen (Hedychrum nobile, im Folgenden "Hedy" genannt) entdeckt, das sich im Nest einer Sand-Grabwespe (Cerceris arenaria, i.F. "Cerci") zu schaffen machte.Soweit so gut, nichts aufregendes, alles normal, die Hedy ist schließlich ein Brutparasit von Cerci und versucht ihr ihre Eier, wie ein Kuckuck, unterzuschieben.
1012/Hedychrum_nobile_DSC05919.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380856)

Ich blieb dran und bemerkte, dass Hedy irgendwie Probleme beim Versuch das Nestloch wieder zu verlassen hatte. Ungewöhnlich, die sind ausgezeichnete Kletterer und der Sand in diesem Habitat enthält reichlich Tonminerale, was seine Rieselfähigkeit stark beeinträchtigt. Nebenbei bemerkt, das ist auch der Grund, warum diese Sandgrube als einzige in der Gegend von Cerci besiedelt wird. In den anderen Gruben herrschen andere Cerceris-Arten vor, die kein Problem mit Rieselsand haben.

Aber zurück zur Hedy. Sie versuchte also mehrfach herauszuklettern, wurde aber jedesmal von einer vorerst noch unsichtbaren Kraft nach ca. einer halben Körperlänge wieder "zurückgezogen". Eine lokale Schwerkraftanomalie schied imho als Ursache komplett aus ;).

Nach einigem Auf und Ab zeigte sich endlich die Ursache des seltsames Geschehens. Hedy war ungewöhnlicherweise extrem unvorsichtig gewesen und hatte vor dem Endringen ins Nest nicht geprüft, ob die Besitzerin denn auch wirklich außer Haus wäre. Diese war verständlicherweise über den ungebetenen Besuch höchst erbost und tat ihr bestes dem Eindringling ein unvergessliches Erlebnis in Form einer kräftigen Tracht Prügel zu verschaffen.
1012/Hedychrum_nobile___Cerceris_arenaria_DSC06005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380857)

Gekämpft wurde nach allen Regeln die Kunst. Cerci, die Hedy im unerbittlichen Griff ihrer Mandibeln hielt, versuchte Hedy auszuhebeln, um ihren Stachel einsetzen zu können. Hedy konterte mit Einklappen der empfindlichen Unterseite des Hinterleibs. Auch Hedys Wespentaille scheint sehr widerstandsfähig zu sein, denn mehr als der Klammergriff von Cerci war nicht drin.
1012/Hedychrum_nobile___Cerceris_arenaria_DSC06023.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380858)

Nebenbei, der teilweise sichtbare, halb verschüttete Käfer am unteren Bildrand, ein Vertreter der Gattung Otiorhynchus (Rüsselkäfer), gehört dazu, er stellt die nächste Proviantlieferung für die Nachkommenschaft von Cerci dar.
1012/Hedychrum_nobile___Cerceris_arenaria_DSC06071.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380859)
Nach einer gefühlten Ewigkeit, aus Sicht von Hedy, ich hätte noch .....;), gelang es ihr sich irgendwie freizukämpfen und zu entkommen. Wie sauer Cerci über den Besuch war, läßt sich, vermenschlicht gesehen, an ihren "Gesichtsausdruck" gut ablesen ;).

Das Ganze dauerte, vom ersten Sichtbarwerden der Kontrahenten bis zu erfolgreichen Flucht der Hedy ganze 9 Sekunden, insgesamt, von ersten bis zum letzten Bild knapp ca. halbe Minute.

Ups, jetzt ist es ja doch eine Menge Text geworden ....;)

Beste Grüße

Rainer

Dirk Segl
02.07.2023, 09:42
Eine kleine Fliege
1016/DSC06437_B_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380839)


Klein ??? :shock::shock::shock:

Echt klasse was Du hier zeigst !! :top::top::top:

Hehe, da kann ich ja richtig was lernen anhand Deiner Exif's.

Nur weiter so !! :top::top::top:

ingoKober
02.07.2023, 09:59
Klasse Bilder Markus, und Hans Dieter, Du machst Dich. Da kommt doch jetzt echt gute Qualität zustande.

Aber die Story von Rainer ist der Hammer! :top::top::top:

kiwi05
02.07.2023, 10:09
Rainer, wie man ihn kennt und schätzt:top:

Topfotos, gewürzt mit Hintergrundinfo, verpackt in eine humorige Geschichte.
Danke, danke. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2023, 10:45
Macht Spaß mit dem Godox TT 685 bei Makro Motiven zu arbeiten,
Frage noch:
Indirekter Reflektor hinter bzw über dem Blitz
Plastik Bounce Diffusor am Blitz
Textil Diffusor am Blitz
Diffusor vorm Blitz auf dem Objektiv befestigt
Was bevorzugt Ihr und warum?
Bei Markus weiß ich es.
PS: das alte Minolta 2,8/100 mm erfüllt noch immer den Zweck zu meiner vollen Zufriedenheit

Rainers Serie mit dem Begleittext ist eine Expertise für mich!:top:

ingoKober
02.07.2023, 11:05
Ich habe lange den Flächendiffusor auf dem Objektiv benutzt.
https://de.aliexpress.com/item/1005004988828893.html?pdp_npi=2%40dis%21EUR%216%2C 21%E2%82%AC%213%2C98%E2%82%AC%21%21%21%21%21%40211 b423c16882886559605359e3c47%2112000031255250209%21 btf&_t=pvid%3Adebdfea3-223b-477b-ba2b-899556d38518&afTraceInfo=1005004988828893__pc__pcBridgePPC__xxx xxx__1688288656&spm=a2g0o.ppclist.product.mainProduct&gatewayAdapt=glo2deu

War mir aber irgendwann zu umständlich. Der drehte sich gerne mal weg und musste halt extra aufgesteckt werden. Auch war er in engen Situationen nicht selten zu sperrig. Seit einiger Zeit verwende ich einen einfachen Aufsteckdiffusor und bin mit dem auch ausreichend zufrieden. Nicht ganz so softes Licht aber absolut OK.

https://www.amazon.de/Neewer-Universal-Blitzlicht-Kompaktblitze-Panasonic/dp/B00JUPDH5Q

Schnöppl
02.07.2023, 11:11
@ Schnöppel Bei der Grünäugigen kann ich helfen, das ist eine Schnepfenfliege namens Chrysopilus splendidus. Und Chapeau das Du mit mit Deiner Konfiguration freihändig arbeiten kannst (s.o.) :top:

Danke Rainer für das Lob und die Bestimmungshilfe!
Die Google-Bildersuche hatte mich schon auf die richtige Fährte geführt! ;)

Deine Serie mit Geschichte finde ich beneidenswert, eine Goldwespe habe ich bisher noch nie vor die Linse bekommen! So ein schönes Insekt und so schön eingefangen! :top:

Klein ??? :shock::shock::shock:

Echt klasse was Du hier zeigst !! :top::top::top:

Hehe, da kann ich ja richtig was lernen anhand Deiner Exif's.

Nur weiter so !! :top::top::top:

Danke Dirk! :top:
Was genau ist in meinen Exifs verborgen das dir weiterhilft? :shock:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2023, 11:12
Manchmal liest man der Blitz sei schädlich für die Insekten Motive, gilt dies auch für die Benutzung eines Diffusors?

Schnöppl
02.07.2023, 11:13
Klasse Bilder Markus, und Hans Dieter, Du machst Dich. Da kommt doch jetzt echt gute Qualität zustande.

Aber die Story von Rainer ist der Hammer! :top::top::top:

Danke dir Ingo!
Und was Ernst Dieter und Rainer betrifft, kann ich nur uneingeschränkt zustimmen! :top::top:

gerald_a
02.07.2023, 11:22
Ich hatte ein Goldwespen-Weibchen (Hedychrum nobile, im Folgenden "Hedy" genannt) entdeckt, [...]

Das Ganze dauerte, vom ersten Sichtbarwerden der Kontrahenten bis zu erfolgreichen Flucht der Hedy ganze 9 Sekunden, insgesamt, von ersten bis zum letzten Bild knapp ca. halbe Minute.

Ups, jetzt ist es ja doch eine Menge Text geworden ....;)

Beste Grüße

Rainer

Wahnsinns-Story! Gratuliere, echt tolle Aufnahmen (welches Objektiv?) dieser Szene! - in 9 Sekunden schaff ich nicht mal das Scharfstellen! :oops:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2023, 15:44
Vorläufig letzter Versuch im Garten, Blitz mit Diffisor auf dem Objektiv.
Wenn man die Sonne im Rücken hat schattet man das Motiv mit dem Diffusor schnell ab.Facetten in den Augen dieser Fliege sind nicht zu erkennen im Gegensatz zur Schwebfliege.
6/DSC08912_DxO_ganz_neu_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380878)
PS Ich nutze ab und zu die Funktion "Verwackelungen automatisch reduzieren" in PSE 2020
Nun habe ich gelesen
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/reduce-camera-shake-induced-blurring.html
Gilt dies auch für PSE 2023, ich weiß es gibt(gab) 2 Optionen gegen Verwackelungen.
Ich meine die automatische Funktion.

RMB
02.07.2023, 20:15
Ich habe zu danken. Es freut mich sehr, dass Euch meine kleine Geschichte so gut gefallen hat.

@Schnöppl Gib's bei Dir in der Gegend Sandgruben mit feinem Sand ? Am besten sind aufgelassene Gruben, denn bei denen stellt sich recht zeitnah Pionierflora (Berufkraut, wilde Kamille, Mageriten, Schafgarbe, div. Doldengewächse, die eingeschleppte Goldrute, ....) als Futterquelle für die Wirte und ihre Untermieter ein. Dann geht alles seinen Lauf. Weitere Hotspots für andere Goldie-Arten sind z.B. auch Bienenhotels, aber da ist die Saison schon durch. Goldies sind sehr wäremeliebend, was den Nachteil mit sich bringt, dass sie dann auch so richtig "wepsig" werden und auf Hochtouren laufen.

@ gerald a mein hochgeschätztes 150er Sigma mit Kenko 1,4-fach TK. Das glaub' ich jetzt aber nicht so ganz, 9 Sekunden sind doch eine Ewigkeit ;).

Noch ein kleiner Nachschlag von heute ? Ach, ich mach' einfach mal.
Am frühen Nachmittag lockerte es etwas auf. Grund genug für die Hedy-Manderl erneut liebestoll auf der Suche nach den Mädels durch die Bontanik zu rasen.
1012/Hedychrum_nobile_M_DSC06392.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380889)

Vorfahrt, wie dieser (scheinbar) erschrockene Scheinbockkäfer (Oedemea femorata) für sich reklamierte, existiert in ihrer Welt nicht ;).
1012/Hedychrum_nobile__Oedemera_femorata_DSC06401.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380890)

Und eine schwerbeladene Cerci. Bei genauem Hinsehen erkennt man den an den Bauch "geschnallten" Rüsselkäfer. Leider sind sie absolute Tiefflug-Fans.
1012/Cerceris_arenaria_DSC06836.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380891)

Beste Grüße

Rainer

Schnöppl
02.07.2023, 20:32
Danke für den Hinweis, Rainer :top:


1012/Hedychrum_nobile_M_DSC06392.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380889)

Vorfahrt, wie dieser (scheinbar) erschrockene Scheinbockkäfer (Oedemea femorata) für sich reklamierte, existiert in ihrer Welt nicht ;).
1012/Hedychrum_nobile__Oedemera_femorata_DSC06401.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380890)

Und eine schwerbeladene Cerci. Bei genauem Hinsehen erkennt man den an den Bauch "geschnallten" Rüsselkäfer. Leider sind sie absolute Tiefflug-Fans.
1012/Cerceris_arenaria_DSC06836.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380891)


Insekten im Flug ist schon absolute Königsklasse aus meiner Sicht! Hut ab! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2023, 20:57
Wenn man im Moment ein Foto von mir machen würde, hochgezogene Augenbrauen und
offen stehender Mund. Grund sind die 3 Fotos von Rainer.:top::top:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2023, 22:42
Ich habe lange den Flächendiffusor auf dem Objektiv benutzt.


War mir aber irgendwann zu umständlich. Der drehte sich gerne mal weg und musste halt extra aufgesteckt werden. Auch war er in engen Situationen nicht selten zu sperrig. Seit einiger Zeit verwende ich einen einfachen Aufsteckdiffusor und bin mit dem auch ausreichend zufrieden. Nicht ganz so softes Licht aber absolut OK.

https://www.amazon.de/Neewer-Universal-Blitzlicht-Kompaktblitze-Panasonic/dp/B00JUPDH5Q
Wegen des Flächendiffusors lasse ich mir was einfallen wegen des leichten weg drehens.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.07.2023, 10:51
Also,2-3 Haargummis in schwarz(lnnendurchmesser klein ,3,5cm) dann den Diffusor drüber. Kosten 1 Euro.
Es verschiebt sich nichts und man kann den Diffusor wegdrehen wenn man will!
Klappt wunderbar. Probiert es mal aus.

ingoKober
03.07.2023, 10:59
Ich hatte mir zuletzt einen Ring aus einer Badenudel geschnitten. Ging auch. Aber mir war der Diffusor trotz sehr guter Eigenschaften, was die Bilder angeht, letztlich zu oft im Weg. Auch beim Tragen.

*thomasD*
08.07.2023, 17:32
Heute wieder mal im Garten unterwegs:

820/DSC02294_-_Hornissenschwebfliege_I.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381070)

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2023, 18:07
Gelöscht

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2023, 18:08
Vorhin im Garten, welches Insekt? Hoffe ich habe es gut erwischt.
6/DSC09047_DxO_neu_gggg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381131)

ingoKober
22.07.2023, 18:21
Du machst Dich! Sehr gut geworden!:top:
Ich steuere auch nochmal etwas bei:

Es ist Streifenwanzenzeit. Gerade auf der wilden Möhre sitzen sie hier überall in großer Zahl

820/RIV06831.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381430)

820/RIV06812.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381431)

Nicht minder häufig sind derzeit die Grünen Heupferde. Allüberall erfüllt ihr lautes Schrillen die Luft

820/A1_08561.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381432)

Dann habe ich noch ein Schwebfliegenporträt, wo man mal schön die Facettenaugen sieht

820/RIV06816.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381434)

Und zum Schluß noch eine nicht näher bestimmte Fliege

820/RIV06800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381435)

Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2023, 19:23
Hallo Ingo, Bild 4 ist das beste Bild! Phänomenal!:top::top::top:
Was wäre wenn Du Stacking machen würdest?

Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2023, 21:04
Vorhin im Garten, welches Insekt? Hoffe ich habe es gut erwischt.
6/DSC09047_DxO_neu_gggg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381131)
Ingo, zeigt mein Bild eine Wanze?

BeHo
22.07.2023, 21:33
Wanziger als diese Wanze kann eine Wanze für mich kaum aussehen. Ich tippe mal auf Braune Randwanze, bin mir aber als Laie wie immer natürlich nicht hundertprozentig sicher.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2023, 09:56
Habe mal nachgeschlagen mit Google, stimmt!

Der Jeck us Kölle
29.07.2023, 10:36
Wie war der Slogan der LUFTHANSA ?

Wir LIEBEN Fliegen..... :D:D:D

Hier ein manueller Stack mit der A 6400 und dem Sigma 105/2,8 DG DN ART, Zwischenringen und Lupenobjektiv von 59 Aufnahmen.

Anschließend mit Helikon Focus verrechnet.

1016/20230729-2023-07-29_08-59-293jpg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381552)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.07.2023, 10:47
Helmut, Du hast wieder ein Glanzstück geliefert!:top:

kiwi05
29.07.2023, 10:48
Was soll man dazu sagen…? Saugut.:top:

embe
29.07.2023, 15:29
Wow! :top:

Wie muss ich mir jetzt den Aufbau vorstellen?

A6400 - Zwischenringe - Sigma105 - - - - - - - - -> Fliege ?

Wo und wie kommt da das Lupenobjektiv ins Spiel?

Schnöppl
29.07.2023, 17:00
1016/20230729-2023-07-29_08-59-293jpg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381552)

Erste Klasse, Helmut! :top:

Der Jeck us Kölle
30.07.2023, 08:24
Lieben Dank euch allen....

Hier mal der Aufbau an der Kamera mit Zwischenringen, Makroobjektiv, Ranynox Snapfassung und Mikroskopobjektiv 4 x

6/20230730-DSC04050.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381566)

Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2023, 09:53
Dise Kombi ist sicherlich ein Unikat.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 15:29
Endlich etwas Sonne, die Hummel ist sofort da.
6/DSC09240_DxO_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381714)
6/DSC09243_DxO_neu_neu_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381718)

jsffm
04.08.2023, 16:12
Schön getroffen :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 16:23
Der erste Schmetterling dies Jahr. Bin nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis.Da muss noch mehr kommen.
6/DSC09235_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381723)

Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 16:24
Gelöscht

*mb*
04.08.2023, 17:20
Gelöscht

Bist Du neuerdings in einer Ausbildung bei der Feuerwehr? :shock:

Deine "gelöscht"-Beiträge sind in letzter Zeit auffällig häufig.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 17:24
Nur passives Mitglied seit 50 Jahren!:lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
06.08.2023, 13:38
Tagpfauenauge wärmt sich auf der Hauswand
6/DSC09286_DxO_zzzz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381774)

kiwi05
06.08.2023, 14:39
Ein schönes, farbenfrohes Exemplar. :top:
Sicher ist der Schlupf aus der Puppe noch nicht lange her.

HABU
06.08.2023, 18:19
finde ich auch sehr schön dein Tagpfauenauge Ernst Dieter.
Habe meine Tagpfauenaugen Bilder noch einmal angeschaut und gesehen , dass die Frühjahresfalter mehr braun sind und die Falter die ich im Herbst fotografiert habe, haben auch die Vorderflügel so schön rot gefärbt. Habe mir in letzter Zeit nämlich schon öfter gedacht, wenn ich ein Tagpfauenauge gesehen habe, dass ich die mit schönen roten Flügeln in Erinnerung habe, und ich habe mich schon gefragt ob ich da bei der Entwicklung im RAW nicht etwa übertrieben habe. Aber das war immer im Frühjahr, später im Jahr sind die bei uns sehr rar geworden, weiß nicht warum. An mangelnden Brennnesseln für die Raupen kann es nicht liegen, die gibts ums Haus herum in Massen.
Also hängt da die Farbe wohl auch von der Generation ab die gerade fliegt und natürlich sind die frisch geschlüpften Falter immer am farbenprächtigsten.

LG
Bruno

kiwi05
06.08.2023, 18:38
Danke für die Beschreibung deiner Beobachtungen….ich werde in unserer Breite auch mal darauf achten.

Eigentlich gehören diese Themen ja eher in den Schmetterlingsthread, aber Ernst-Dieter wollte wohl lieber im Markrothread posten …

Ernst-Dieter aus Apelern
06.08.2023, 19:15
Wollte mit dem Bild mal mein 70-350mm bei 350mm testen freihand, deswegen die Auschnittvergrößerung. Abstand etwa 3 m, näher ran geht nicht weil ein Holunderbusch im Wege steht.
Das Erbebnis ist meiner Meinung nach zu vertreten.

kiwi05
06.08.2023, 19:32
Das Erbebnis ist meiner Meinung nach zu vertreten.

Ganz sicher. Aber ist es deshalb ein Makro?
Bis zu welchem Abbildungsmassstab ist bei dir ein Makro ein Makro?

HABU
06.08.2023, 19:41
Ich habe nur den Schmetterling gesehen und geglaubt ich bin da im Schmetterlingsjahr und nicht bei den Makros.

Lg
Bruno

Ernst-Dieter aus Apelern
06.08.2023, 20:08
Ganz sicher. Aber ist es deshalb ein Makro?
Bis zu welchem Abbildungsmassstab ist bei dir ein Makro ein Makro?
1:2 ist wohl noch als Makro anzusehen für mich.
Puristen werden ab 1:1 Makro definieren!
Eine veraltete Makro DIN zwischen 1:1 und 1:10 gibt es, die sollte aber abgeschafft werden!

Ernst-Dieter aus Apelern
06.08.2023, 20:09
Ich habe nur den Schmetterling gesehen und geglaubt ich bin da im Schmetterlingsjahr und nicht bei den Makros.

Lg
Bruno
Beim nächsten Mal dann im richtigen Unterforum.

Der Jeck us Kölle
18.08.2023, 19:56
Gestern am Teich eine Libelle erwischt ....

820/20230817-DSC047591.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382122)

Ernst-Dieter aus Apelern
18.08.2023, 20:09
Blattschuss linkes Auge!:top:

Der Jeck us Kölle
19.08.2023, 10:02
Vater, Mutter, Kind ......

878/20230819-2023-08-19_09-19-221.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382130)

jsffm
22.08.2023, 20:53
Kann mir jemand sagen, was ich hier auf dem Fliegengitter gefunden habe?

820/DSC02283.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382285)

Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2023, 21:42
Hier eine Liste die weiterhelfen könnte. Ein Eulenfalter?
https://www.gartenlexikon.de/nachtfalter-bestimmen/

jsffm
22.08.2023, 22:52
Danke, aber die Beine sehen anders aus, wobei ich mich da überhaupt nicht auskenne ...

kiwi05
23.08.2023, 10:07
Kann mir jemand sagen, was ich hier auf dem Fliegengitter gefunden habe?

820/DSC02283.jpg


Für mich sieht das "Viecherl" nach irgendeiner Motte aus.

ingoKober
23.08.2023, 11:11
Für mich sieht das "Viecherl" nach irgendeiner Motte aus.

..und für mich nach einem Zünsler der Gattung Agriphila, eventuell A. tristella.

kiwi05
23.08.2023, 11:23
:top::top::top:
...oder Agriphila straminella.
Ich dachte mir gleich irgendwie, daß diese "Bürsten" am Kopf für Motten nicht passen.

Wenn du dich schneller mit deiner Expertise melden würdest, Ingo, müßten wir nicht so lange im Dunklen stochern.:mrgreen:;)

jsffm
23.08.2023, 12:27
Erst mal Danke für die Mühe, die Ihr Euch macht.

HABU
25.08.2023, 20:23
Schaut aus wie eine Wespe, aber Google spuckt mir dazu nichts Passendes aus.
War auf einer Palette unter dem Brennholzstapel, blieb den ganzen Nachmittag und am Abend da sitzen. Am nächsten Morgen war sie weg.

1012/DSC02792.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382354)

1012/DSC02797_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382355)


Wäre schön, wenn im Forum jemand weiß, was ich da vor der Linse gehabt habe, oder sind Wespen manchmal so variabel in der Farbe.

LG
Bruno

ingoKober
25.08.2023, 20:41
Sieht aus, wie eine extrem helle Polistes gallicus. Evtl frisch geschlüpft?

HABU
25.08.2023, 21:04
Vielen Dank Ingo für die schnelle Rückmeldung.

Also sollte ich da beim Brennholzstapel abbauen etwas aufpassen. Hat mich eh schon kurz etwas gestochen und hatte da diese Wespe im Verdacht. Frisch geschlüpft heißt wahrscheinlich nicht weit vom Nest entfernt. Aber ein vermehrtes Auftreten von Wespen hatte ich nicht bemerkt.

LG
Bruno

hajo1959
29.08.2023, 18:20
Ich möchte hier mal einen Einstand mit einem Kamera-gestackten Bild einer Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) machen.
Aufgenommen mit einer A7RV und dem FE 90mm F2.8 Macro G OSS aus 25 Bildern.
1015/C1_A7R5_00826_ff.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382477)

wus
30.08.2023, 09:01
Ich möchte hier mal einen Einstand mit einem Kamera-gestackten Bild einer Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) machen.Tolles Foto, danke fürs Zeigen!

War das irgendwo geschützt, so dass kein Windhauch das Netz während der 25 Einzelaufnahmen bewegte? Oder kann Sony's Stacking Software solche Bewegungen so perfekt herausrechnen?

hajo1959
30.08.2023, 19:21
Tolles Foto, danke fürs Zeigen!

War das irgendwo geschützt, so dass kein Windhauch das Netz während der 25 Einzelaufnahmen bewegte? Oder kann Sony's Stacking Software solche Bewegungen so perfekt herausrechnen?

Das Foto entstand bei mir im Wohnzimmer auf der Zimmerpflanze. Da geht natürlich kein Windhauch ;)
Was ich vergessen habe zu schreiben: Vorne auf dem 90er war die Raynox DCR-250 Nahlinse montiert.
Das gestackte Bild ist mit Helicon Focus 8 zusammengefügt. Die A7RV rechnet intern in der Kamera nichts zusammen.

Dirk Segl
17.09.2023, 13:00
Ich möchte hier mal einen Einstand mit einem Kamera-gestackten Bild einer Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) machen.
Aufgenommen mit einer A7RV und dem FE 90mm F2.8 Macro G OSS aus 25 Bildern.
1015/C1_A7R5_00826_ff.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382477)

Stark !! :top::top:

kiwi05
17.09.2023, 13:50
Oh, die Kürbisspinne ist mir irgendwie durchgegangen.:cool:
Kann mich aber Dirk nur anschließen: Stark.:top:

Und Danke für die Infos zum Making of….

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2023, 13:55
Ich möchte hier mal einen Einstand mit einem Kamera-gestackten Bild einer Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) machen.
Aufgenommen mit einer A7RV und dem FE 90mm F2.8 Macro G OSS aus 25 Bildern.
1015/C1_A7R5_00826_ff.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382477)
Hier sieht man eindrucksvoll dass Fokusbracketing und Stacking sich lohnen:top:!

ingoKober
25.09.2023, 12:35
Seit Jahren versuche ich herauszufinden von welchen Wiesen die bei uns hauptsächlich kommen. Das habe ich immer noch nicht geschafft. Aber heute war ein Weibchen immerhin sogar in unserem Garten: Mantis religiosa

820/RIV08575.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383078)

820/RIV08571.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383079)

kiwi05
25.09.2023, 12:56
Gelungenes Foto, so mit den entfalteten Flügeln.:top:

ingoKober
25.09.2023, 13:22
Das ist die Drohhaltung. Mit einer dicken Kamera, die sich nähert, leicht zu provozieren :shock:
Wobei die Männchen eher abfliegen und die Weibchen eher drohen.

gerald_a
25.09.2023, 13:31
.. mir ist auch schon des Öfteren passiert, dass die im Objektiv ihr Spiegelbild sehen und attackieren - dann wird´s auch fürs Macro zu nahe! :)

gerald_a
30.09.2023, 15:17
Bei uns hängen jetzt wieder viele rum, und sorgen auch für Nachwuchs.

1362/Mantis_Sep23_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383230)

1362/Mantis_Sep23_1_von_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383231)

gerald_a
07.10.2023, 16:45
Gottesanbeterinnen sind bei uns ja keine Seltenheit, ich habe sie schon in allen Größen - beim Schlüpfen bis zum ausgewachsenen Tier - gesehen. Was ich bisher noch nie gesehen habe, war die vielberüchtigte Paarung - immer mit der Hoffnung, dass die Angaben, dass das Weibchen das Männchen währenddessen verzehrt, fast nur in Gefangenschaft vorkommen. Nun - letzte Woche wurde ich eines besseren belehrt... An einem Balkongitter spielte sich das Drama ab (Vorsicht: nichts für schwache Nerven!!!):
Zuerst dachte ich ja, jö, die putzt sich und hat ihre Flügel gespreizt, sieht man ja fast nie. Erst beim zweiten Hinsehen, erkannte ich, was da abging, und dass das nicht ihre, sondern seine Flügel waren...:shock:

Eine "liebevolle" Umarmung:

820/Mantis_Paarung_1_von_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383613)

Rübe ab:

820/Mantis_Paarung_2-3_von_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383614)

820/Mantis_Paarung_4_von_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383615)

Der letzte Rest:

820/Mantis_Paarung_5_von_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383616)

Nun, zusammengefasst - es blieb nichts von ihm übrig - ausser die gute Tat, sich für Nahrung für die Erzeugerin seiner Nachkommen geopfert zu haben.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2024, 10:44
Wanze mit Opfer
6/DSC01813_DxO_l_g.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392729)

gerald_a
17.05.2024, 18:50
Gottesanbeterin - Kaum geschlüpft - hat man schon einen Parasiten am Auge (Milbe?) :evil:


1362/Mantis2024a_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393145)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2024, 11:47
Makroversuch mit Farbkontrast, Insekt auf Wildrosenblüte.


6/DSC02013_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393183)

joker13
19.05.2024, 11:55
Makroversuch mit Farbkontrast, Insekt auf Wildrosenblüte.


6/DSC02013_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393183)

Das Insekt ist ein Grüner Scheinbockkäfer

Sieht gut aus :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2024, 14:28
Danke, also halbwegs zufirieden bin ich mit dem Bild.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2024, 11:03
Insekt auf Blüte mit Tautropfen
6/DSC02057_DxO_neu_jjjj_fg_jjj_helm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393225)

Schnöppl
20.05.2024, 11:24
Insekt auf Blüte mit Tautropfen
6/DSC02057_DxO_neu_jjjj_fg_jjj_helm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393225)

Sehr schön abgelichtet, Ernst-Dieter! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2024, 11:33
Gelöscht.

Schnöppl
26.05.2024, 20:50
Heute das erste Mal dieses Jahr im Garten mit der Makrokombo auf der Jagd gewesen.
Eine Fliege gabs für den Anfang..

1016/DSC03199-Stack_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393497)

Und dieses seltsame "Gewächs" and der Unterseite eines Blattes.
Wer kann mir sagen was das ist? Ein Gelege? Ein Pilz?

799/DSC03211-Stack_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393498)

Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2024, 10:20
Super Bilder Markus!

Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2024, 11:24
Vorhin ,Insekt beim Abheben
6/DSC02249_DxO_f_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393500)

Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2024, 11:31
Vorhin ,Erdhummel beim Abheben, einigermaßen erwischt.
6/DSC02249_DxO_f_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393500)

Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2024, 17:38
Makro einer Biene (bin mir nicht sicher) Schärfe OK?Nicht überschärft?
6/DSC02368_DxO_gh_NEU.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393551)

Schnöppl
30.05.2024, 15:16
Mahlzeit!

1015/DSC03228-Stack_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393598)

Hier hat sich etwas verpuppt, keine Ahnung was das ist.
Wenn jemand eine Idee hat - bitte gerne, die Google Suche hat keinen Treffer gebracht!

820/DSC03288-Stack.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393599)

Tobbser
30.05.2024, 20:04
Mhh, Markus.

Kann auch nur eine Ausscheidung von irgendeinem Insekt oder Vogel sein, ansonsten eine gute Mimikry. :)

Liebe Grüsse
Tobias

Schnöppl
30.05.2024, 22:21
Danke Tobias! :top:

Hier noch ein Nachschlag von heute

1016/DSC00584.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393624)

Ernst-Dieter aus Apelern
31.05.2024, 10:23
Danke Tobias! :top:

Hier noch ein Nachschlag von heute

1016/DSC00584.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393624)

Meisterstück!

Schnöppl
31.05.2024, 14:20
Vielen Dank Ernst-Dieter! :top:

Eine hab ich noch!
1016/DSC00606-Verbessert-RR_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393682)

kukeulke
02.06.2024, 13:17
820/DSC02066.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393750)

Training mit dem Ball ...
... bald ist Fußball EM :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2024, 14:57
820/DSC02066.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393750)

Training mit dem Ball ...
... bald ist Fußball EM :crazy:
Sehr stimmungsvoll!:top:

weris
02.06.2024, 15:39
Eindeutiges Handspiel!:lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2024, 15:54
Hornisse auf Außenfenster Gerätehaus
6/DSC02466_gh_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393773)

Schnöppl
02.06.2024, 17:52
Vom heutigen abendlichen Rundgang im Garten:

1016/DSC00609-Verbessert-RR_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393774)
1016/DSC00625-Verbessert-RR_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393775)
Hände hoch!
1016/DSC00620-Verbessert-RR_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393776)

Und noch eine Fliege beim Verdauen des Abendessens
1016/DSC00636-Verbessert-RR_LR_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393777)
1016/DSC00632-Verbessert-RR_LR_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393778)

Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2024, 18:19
Wie immer sehr gut gelungen,,

Schnöppl
03.06.2024, 05:45
Vielen Dank Ernst-Dieter! :top:

wus
03.06.2024, 08:46
Hier noch ein Nachschlag von heute

1016/DSC00584.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393624)Echt klasse!

Welches Objektiv verwendest Du? Irgendwelche Zwischenringe, Telekonverter o.ä. um auf diesen Abbildungsmaßstab zu kommen? Oder ist das ein Crop?

Und was für eine Fliege ist das, die so einen "Pelz" hat???

Schnöppl
03.06.2024, 09:10
Echt klasse!

Welches Objektiv verwendest Du? Irgendwelche Zwischenringe, Telekonverter o.ä. um auf diesen Abbildungsmaßstab zu kommen? Oder ist das ein Crop?


Vielen Dank! :top:
Die letzten Fotos sind alle mit meiner "Zu Hause im Garten-Makro-Standardkombo" entstanden, bestehend aus LA-EA3 + Kenko 1,4x Telekonverter + Sigma 105 F2.8 HSM Macro + Raynox DCR-150. Mit dieser Kombination komme ich auf ~2,3:1 wenn ich den Fokus am Anschlag habe. Das war bei dieser Fliege nicht ganz der Fall - Das Foto wurde aus 2-3 Schüssen gestackt.
Wenn ich mich besonders übermütig fühle, verwende ich manchmal auch den Raynox DCR-250, damit erreiche ich ~3:1 am Anschlag, aber das ist dann schon echt tricky. Zur Ausleuchtung steckt dann noch der Godox V1 auf der Kamera und ein Objektivdiffusor vorne am Sigma.

Das Foto ist zusätzlich etwas gecroppt, an der kurzen Seite bleiben aber eigentlich immer mindestens 3500-4000 Pixel übrig.



Und was für eine Fliege ist das, die so einen "Pelz" hat???

Das kann ich dir leider selbst nicht beantworten :oops:

Schnöppl
06.06.2024, 18:44
Ich hoffe ich langweile euch nicht mit meinen Fliegenmakros, aber ich finde die kleinen, borstigen Plagegeister einfach faszinierend!

1016/DSC00673-Stack.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393866)
1016/DSC00662-Stack.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393867)

kukeulke
06.06.2024, 20:56
Gell do guggsch :D
820/DSC02261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393872)

weris
06.06.2024, 22:31
Ich hoffe ich langweile euch nicht mit meinen Fliegenmakros, aber ich finde die kleinen, borstigen Plagegeister einfach faszinierend!

1016/DSC00673-Stack.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393866)
1016/DSC00662-Stack.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393867)


Da wird dir beim Fotografieren und uns beim Ansehen nicht langweilig!
Super Bilder von den Plagegeistern!

gerald_a
07.06.2024, 11:52
Hallo Markus,

Vielen Dank! :top:
...bestehend aus LA-EA3 + Kenko 1,4x Telekonverter + Sigma 105 F2.8 HSM Macro + Raynox DCR-150. Mit dieser Kombination komme ich auf ~2,3:1 ...


Warum den Konverter? Wäre ein Crop nicht "besser" (wobei: eigentlich unvorstellbar bei Deinen Bildern! :top: ) und auch einfacher in der Handhabung?

Viele Grüße,
Gerald

Schnöppl
07.06.2024, 12:27
Warum den Konverter? Wäre ein Crop nicht "besser" (wobei: eigentlich unvorstellbar bei Deinen Bildern! :top: ) und auch einfacher in der Handhabung?


Ich weiß ja vorher nie was ich vor die Linse kriege - manche Insekten sind sehr klein, da bin ich dann mit dem Fokus schon mal am Anschlag mit der Kombi!
Den Fokus zurückfahren und damit mehr aufs Bild kriegen bzw. dadurch das Handling verbessern kann ich immer, näher ran als Fokusanschlag aber nicht. Der Konverter führt zu keiner sichtbaren Verschlechterung der Bildqualität. Etwas Croppen muss ich sowieso öfters, denn wenn ich nicht die Hand irgendwo auflegen kann muss ich ohnehin rund um das Motiv etwas Fleisch lassen, du kannst dir vorstellen welche Auswirkung bei diesen Abbildungsmaßstäben das natürliche Wackeln des Körpers hat. ;)

gerald_a
07.06.2024, 12:34
Danke für die Info. Bei den Aufnahmen kann ich mir nicht vorstellen, dass da was wackelt!
Wieso hauen die Fliegen eigentlich nicht ab, wenn Du ihnen so auf den (offensichtlichen) Pelz rückst?
Viele Grüße,
Gerald

Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2024, 12:54
Wesoe auf Blatt 180° gedreht, freihand und Blitz

6/DSC02485b_gh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393887)

Schnöppl
07.06.2024, 13:02
Bei den Aufnahmen kann ich mir nicht vorstellen, dass da was wackelt!
Ja ,schön wärs! :lol:
Die Kamera samt Zubehör wiegt 2,3 kg. Wenn ich eine Fliege auf einem Blatt im Visier habe mache ich das oft komplett freistehend oder noch schlimmer in leicht gebeugter Körperhaltung. Auch wenn ich vor dem Auslösen die Luft anhalte wandert die geringe Schärfeebene dabei meist durch die hohe Vergrößerung ungewollt von vorn bis hinten über das gesamte Insekt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Schärfeebene beim Auslösen leicht nach hinten verschiebt, das muss ich immer mitkalkulieren. Also übertrieben gesagt sind meine Fotos alles eher Glückstreffer. Anders ist es wenn ich die Kamerahand auflegen oder abstützen kann, da ist das Zielen dann etwas einfacher. ;)

Danke für die Info. Bei den Aufnahmen kann ich mir nicht vorstellen, dass da was wackelt!
Wieso hauen die Fliegen eigentlich nicht ab, wenn Du ihnen so auf den (offensichtlichen) Pelz rückst?
Viele Grüße,
Gerald

Da gibt es zwei Tipps!
Einige Fliegen sind abends etwas träger als am Tag, manche bewegen sich da bei 20 Aufnahmen kein Stück.
Zum anderen habe ich mir angewöhnt schon wenn ich das Insekt sehe mich sehr langsam und geschmeidig zu nähern. Keine schnellen Bewegungen machen, ich ziele dann schon durch den Sucher mit weit zurückgedrehtem Fokus und nähere mich dann langsam, den Fokus manuell nachführend bis ich die gewünschte Vergrößerung erreicht habe. Deshalb verwende ich noch immer das adaptierte Sigma 105er Macro. Ich habe das Sigma auch für E-Mount, aber in Sachen manueller Präzision kann kein E-Mount Objektiv mit Fokus by Wire mit einem mechanischen Fokus mithalten.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2024, 20:25
Welches Stativ mit Neiger, Kugelkopf nutzt Du? Oder Freihand, was sehr schwer wäre?

Der Jeck us Kölle
08.06.2024, 06:53
Ich habe gestern mal wieder zum Leidwesen meiner Frau auf dem Waldboden gelegen .... :D:D:D

Alle Fotos aus der Hand, bei SEHR starkem Wind, hier auf Sylt. Daher habe ich die kurzen Verschlußzeiten gewählt und die hohe ISO in kauf genommen.

1016/A6702810-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393895)

Kleines Pferdchen

1362/A6702798.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393896)

Sonnen .....

1015/A6702843-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393897)

Schnöppl
08.06.2024, 08:50
Sehr schön Helmut! :top:
Die Belichtung der Ameise gefällt mir sehr gut!

Ich habe gestern mal wieder zum Leidwesen meiner Frau auf dem Waldboden gelegen .... :D:D:D


Ja das kommt mir bakannt vor! :lol:

Schnöppl
08.06.2024, 08:53
Welches Stativ mit Neiger, Kugelkopf nutzt Du? Oder Freihand, was sehr schwer wäre?

Ich nutzte tatsächlich kein Stativ Ernst-Dieter, ich mache alles Freihand. Zum einen bin ich so viel flexibler und wenn ich mal ein Insekt irgendwo sitzen sehe habe ich nicht die Zeit erst ein Stativ aufzubauen. Außerdem wäre mir die Gefahr zu hoch das Insekt beim Aufbau zu verscheuchen.

gerald_a
08.06.2024, 18:01
Die letzten Fotos sind alle mit meiner "Zu Hause im Garten-Makro-Standardkombo" entstanden, bestehend aus LA-EA3 + Kenko 1,4x Telekonverter + Sigma 105 F2.8 HSM Macro + Raynox DCR-150.


Ich habe das jetzt auch mit dieser Kombi versucht - und bin sowas von kläglich gescheitert, da passt überhaupt nichts! Beginnt schon damit, dass ich nicht Deine Tiefenentspannung habe und alles verwackel. Von "irgendwas scharf" auf einem Bild keine Rede. Ich bleib bei meinem Minolta 200er Macro - damit kann ich gut leben::)

1012/Biene_1_von_1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393917)

Gerald

Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2024, 20:15
Bei mir eine Katastrophe,

Schnöppl
08.06.2024, 22:08
Ein Stock oder ausgefahrenes Einbein könnten zum Auflegen oder Abstützen für zusätzliche Stabilität sorgen. Letztlich ist aber auch immer ein klein wenig Glück notwendig um den richtigen Moment zum Auslösen zu erwischen.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2024, 10:18
Ein Stock oder ausgefahrenes Einbein könnten zum Auflegen oder Abstützen für zusätzliche Stabilität sorgen. Letztlich ist aber auch immer ein klein wenig Glück notwendig um den richtigen Moment zum Auslösen zu erwischen.

Markus, für mich bist Du ein Harry Houdini oder Uri Geller der Makrofotografie bezüglich
Freihand. Hast Du viel trainiert um auf dies Niveau zu kommen?
Ist eine manuelle Fokussierung bei Makros immer genauer als ein AF für Dich? Wie wichtig ist der Stabi für Dich?
Wieviel ist der Ausschuss bei einer Serie bei Dir in %?

Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2024, 12:12
Bei mir ist hier Schluss mit Ausschnittvergrößerung eines Makros, mehr gibt die Person hinter der Kamera nicht her.Kamera und Objektiv sicherlich noch zu mehr fähig.
6/DSC02627_fgve.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393941)

Schnöppl
09.06.2024, 12:50
Markus, für mich bist Du ein Harry Houdini oder Uri Geller der Makrofotografie bezüglich
Freihand. Hast Du viel trainiert um auf dies Niveau zu kommen?

Vielen Dank Ernst-Dieter! Ich selbst sehe das nicht nicht so außergewöhnlich.
Extra trainiert habe ich dafür nicht, es war sicher hilfreich dass die Ausrüstung und damit der Abbildungsmaßstab nach und nach gewachsen ist und ich mich schrittweise verbessern konnte bzw. musste. Erst nur mit Macroobjektiv, dann kam der Telekonverter dazu, dann der Achromat statt des Konverters und schließlich der Telekonverter + Achromat.
Ist eine manuelle Fokussierung bei Makros immer genauer als ein AF für Dich? Wie wichtig ist der Stabi für Dich?

Ich verwende nur MF bei Macros! Erstens kann ich damit den Abbildungsmaßstab vorher festlegen und außerdem ist der AF schon alleine mit der Wackelei des Körpers heillos überfordert. Abgesehen davon brauche ich bei hohen Vergrößerungen durch die geringe Schärfeeben nicht nur scharfe Augen sondern mehere scharfe Fotos mit verschiedenen Schärfeebenen zum Stacken.

Wieviel ist der Ausschuss bei einer Serie bei Dir in %?
Schwer zu sagen, sehr unterschiedlich - variiert stark nach Aufnahmeposition. Ich mache meist 7-10 Fotos in Serie und kontrolliere dann die Ergebnisse. Sind genug Treffer dabei ists gut und wenn nicht das gleiche nochmal. Die Pause brauche ich auch zum Durchatmen weil ich während des Fotografierens meist die Luft anhalte. Manchmal reicht ein Durchgang, manchmal brauchts mehrere.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2024, 12:53
Danke!

Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2024, 13:17
Schwer zu sagen, sehr unterschiedlich - variiert stark nach Aufnahmeposition. Ich mache meist 7-10 Fotos in Serie und kontrolliere dann die Ergebnisse. Sind genug Treffer dabei ists gut und wenn nicht das gleiche nochmal. Die Pause brauche ich auch zum Durchatmen weil ich während des Fotografierens meist die Luft anhalte. Manchmal reicht ein Durchgang, manchmal brauchts mehrere.
Hoffentlich hält mein TT685II mit Eneloops eine Serie durch.Werde es probieren.

gerald_a
13.06.2024, 12:49
Wie gesagt - ich bleib bei meinem 200er...(und wieder eine Gelegenheit, Euch mit meinen Gottesanbeterinnen zu nerven... ;-)



1362/Mantis_Juni24_1_von_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394046)

1362/Mantis_Juni24_2_von_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394047)

Die Kleinen sind jetzt rd. 3 cm groß.

Gerald

kukeulke
16.06.2024, 13:10
Noch eine Fliege:

820/comp_DSC03109.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394082)

Dirk Segl
17.06.2024, 05:54
Noch eine Fliege:

820/comp_DSC03109.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394082)

Sehr schön. :top:

kukeulke
17.06.2024, 16:38
Sehr schön. :top:

Danke!

kukeulke
17.06.2024, 16:39
Mach die Fliege!

820/comp_DSC03376.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394114)

kiwi05
17.06.2024, 16:41
820/comp_DSC03109.jpg


Hier muss man das Bild unbedingt öffnen, um in die Welt der kleinen Details eintauchen zu können.:top:

Der Jeck us Kölle
17.06.2024, 17:11
Hier mal wieder eine Fliege die es sich auf der Arbeitsplatte in der Küche gemütlich gemacht hat.

1016/2024-06-17_16-07-31_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394115)

Schnöppl
18.06.2024, 09:48
1016/2024-06-17_16-07-31_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394115)
Sehr schön - Trifft genau meinen Geschmack! :top:
F5 ist ganz schön sportlich, wieviele Aufnahmen hast du da gestackt, Helmut?

jsffm
18.06.2024, 10:49
Auszug aus den Exif-Daten:

User Comment Stacked from 13 images. Method=C (S=4)

Der Jeck us Kölle
18.06.2024, 12:44
Sehr schön - Trifft genau meinen Geschmack! :top:
F5 ist ganz schön sportlich, wieviele Aufnahmen hast du da gestackt, Helmut?

Ich habe 20 Aufnahmen gemacht, konnte aber nur 13 gebrauchen, weil die Fliege sich bewegt hat. Reichte aber trotzdem.

Schnöppl
18.06.2024, 12:56
Auszug aus den Exif-Daten:

User Comment Stacked from 13 images. Method=C (S=4)

Ich habe 20 Aufnahmen gemacht, konnte aber nur 13 gebrauchen, weil die Fliege sich bewegt hat. Reichte aber trotzdem.

Danke Euch! :top:
Ist ja schon Top wenn die kleinen Biester 13 Aufnahmen lang still sitzen! ;)
hast du dafür das interne Fokusstacking der 6700 benutzt?

Der Jeck us Kölle
18.06.2024, 13:31
Danke Euch! :top:
Ist ja schon Top wenn die kleinen Biester 13 Aufnahmen lang still sitzen! ;)
hast du dafür das interne Fokusstacking der 6700 benutzt?

Ja die A 6700 mit dem Sigma 105 mm

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2024, 12:01
Gelbe Lilie ist aufgewacht.
6/DSC02745_DxO-1_dh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394285)

weris
23.06.2024, 13:43
Die ist dir wirklich gut gelungen Ernst-Dieter!:top: Mit dem 70-350?

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2024, 14:02
Die ist dir wirklich gut gelungen Ernst-Dieter!:top: Mit dem 70-350?
Ja,hat so einigermaßen hingehauen! Muss für Sylt im Juli üben.;)

sascha_mr22
26.06.2024, 19:45
Hallo in die Runde,
schöne Makros sind hier wieder zu sehen. Ich war auch mal wieder am Teich unterwegs.
820/Wasserlufer_Stack_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394377)

kukeulke
26.06.2024, 20:56
Am Kaktus:

820/comp_DSC04281.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394379)

eine Krähenschnake (?)

kukeulke
13.07.2024, 21:04
Krabbenspinne mit Beute:

820/comp_DSC05217.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394727)|820/comp_DSC05239.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394729)|820/comp_DSC05279.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394730)

ingoKober
15.07.2024, 20:09
Früher musste ich recht weit fahren, um welche zu sehen. Heute reichte es, die Tür zum Garten aufzumachen, denn seit einigen Jahren ist Mantis religiosa auch hier im hessischen Ried angekommen.

820/RIV08704_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394775)

820/RIV08702_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394774)


Die noch kleine Nymphe hilft hoffentlich dabei, die Zahl anderer weniger gern gesehener Insekten im Garten zu reduzieren:

820/RIV08691_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394776)

Schnöppl
24.09.2024, 21:10
Höchste Zeit diesen schönen Thread wieder nach oben zu katapultieren!

Heute im Angebot:

Eine grüne Reiswanze
1361/DSC06541-Grne_Reiswanze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396097)

Und eine Spaltenkreuzspinne
1015/DSC06529-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396098)
1015/DSC06538-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396099)

JoZ
05.01.2025, 21:12
Mein erster, halbwegs gelungener Versuch mit schnellem Fokus-Bracketing freihand:
Ein Weberknecht, der sich noch im Dezember an die Hauswand verirrt hatte.

1015/Weberknecht_final_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399173)

Ganz freihändig schaffe ich es aber nicht, nur mit auflegen...

Gruß, Johannes

embe
05.01.2025, 23:13
Wow, das sieht sehr gut aus! :top:

Wie verrechnet?

kukeulke
24.02.2025, 21:44
Ich habe heute mal meinen neuen Makro Ringblitz (Godox ML-150 ii) getestet:

6/DSC00528_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401049)

6/DSC00575_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401050)

6/DSC00554_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401051)

Dornwald46
19.03.2025, 21:37
Ein für mich unbekanntes Insekt:

6/Insekt_namens.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401654)

joker13
19.03.2025, 21:46
Ein für mich unbekanntes Insekt:

6/Insekt_namens.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401654)


Das ist mal ein harmloser Amerikaner :)

Amerikanische Kiefern-Zapfenwanze

gerald_a
20.03.2025, 08:56
Ich tippe mal auf eine Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)
Viele Grüße,
Gerald

ups - Hans war schneller ;-)
Aber so harmlos sind sie nicht https://www.iva.de/iva-magazin/umwelt-verbraucher/die-kiefernwanze-ist-da-und-laestig

wus
20.03.2025, 19:37
Mein erster, halbwegs gelungener Versuch mit schnellem Fokus-Bracketing freihandWusste gar nicht dass die A77II Fokus-Bracketing kann, noch dazu schnelles... daher bitte auch ich Dich uns zu verraten wie Du das gemacht hast.

JoZ
20.03.2025, 21:33
Nein, kann sie leider nicht. Ich bin auch noch auf der Suche nach einer passenden Kamera...

Ich habe das Fokus-Bracketing von Hand gemacht:
Dauerfeuer mit 8 B/s (Maximum) und dann am Fokusring gedreht.
Wobei ich mit der Abstandsänderung, ich als Alternative versucht habe, eigentlich besser zurecht kam. Ist dann aber eigentlich eher Distance-Bracketing :)

Verwendet habe ich dann Helicon-Focus.

Es war eben eines der ersten Male, dass ich mit den Methoden überhaupt ein Ergebnis erhalten habe, mit dem ich halbwegs zufrieden bin.

Gruß
Johannes

Dornwald46
20.03.2025, 21:38
Das ist mal ein harmloser Amerikaner :)

Amerikanische Kiefern-Zapfenwanze

Danke, Hans:top:

JoZ
26.04.2025, 19:44
Eine Spinne, aus gestackt aus mehreren Aufnahmen.
1015/Spinne_Stack_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402654)
Ist das eine Speispinne? Ich habe Probleme, sie richtig zu bestimmen.
Später habe ich sie nochmal von oben fotografiert - dachte ich. Es scheint mir dann aber doch eine andere Variante zu sein, von der Zeichnung her. Hatte aber die selbe Form und Größe (mit Beinen etwas mehr als 1 cm Durchmesser)
1015/DSC07970_DxO_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402653)

Gruß
Johannes

weris
26.04.2025, 22:45
Eine Spinne, aus gestackt aus mehreren Aufnahmen.
1015/Spinne_Stack_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402654)

Gruß
Johannes

Tolles Foto!:top::top:

wus
27.04.2025, 10:19
Tolles Foto!:top::top:Im Prinzip stimme ich da zu, finde es aber ein wenig dunkel. Ein wenig aufgehellt gefällt es mir besser. Soll ich mal zeigen?

JoZ
27.04.2025, 14:21
Gerne, zeig mal, wie hell du es machen würdest.

Es ist schon etwas aufgehellt, und ich wollte nicht zu viel machen.
Die Ausgangsdateien müssten noch etwas mehr hergeben.

weris
27.04.2025, 19:14
Mir gefällt es vor allem, weil bei mir so ein Formicula - Feeling beim Betrachten aufkommt!:shock:

ingoKober
03.05.2025, 18:34
Dieser Fund heute hat mich besonders gefreut. Das Insekt des Jahres 2024, der Stierkäfer.
Gar nicht mal extrem selten, man sieht ihn aber so gut wie nie.
Leider habe ich ihn etwas totgeblitzt, da ich keinen Diffusor dabei hatte.


820/RIV08740_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402811)

820/RIV08743_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402812)

820/RIV08746_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402813)

weris
04.05.2025, 19:34
Imposant! Hat ein wenig was von Star Wars ansich.:shock:

ingoKober
11.05.2025, 16:14
Na, was ist das wohl?

820/RIV08768_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402991)

Nein, keine schmerzhafte Wunde. Das ist das rechte Ohr einer Laubheuschrecke.
Bei allen Laubheuschrecken sitzen die Ohren in den Tibien der Vorderbeine. Damit sind sie maximal weit voneinander entfernt, was dem dreidimensionalen Hören förderlich ist.

Hier nochmal in groß

820/RIV08768_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402992)

embe
13.05.2025, 21:56
Dieses Wildlife passt wohl am Besten hierher? :D
Da will man nur die Margeritenblüten auf dem Balkon fotografieren, und dann ist da alles voller wilder Tiere...

820/DSC00425-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403056)

820/DSC00443-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403057)

ingoKober
18.05.2025, 17:57
Hat jemand von Euch schonmal ein (fast) Makro mit 1120 mm Brennweite geschossen?
Wohl kaum ....

Erster :crazy:


820/A1_02616_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403210)

1/400s...der Stabi hält :D

Schnöppl
18.05.2025, 20:33
Hat jemand von Euch schonmal ein (fast) Makro mit 1120 mm Brennweite geschossen?
Wohl kaum ....

Erster :crazy:


Herzlichen Glückwunsch! :crazy:
Und dann auch noch gestochen scharf! :top:

Schnöppl
18.05.2025, 20:38
Ich habe mich heute zum ersten mal dieses Jahr mit der Makrokombo in den Garten begeben. Zum Anfang bin ich bei den Ameisen hängen geblieben..

820/DSC08302-Verbessert-RR_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403225)
820/DSC08371-Verbessert-RR_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403226)
820/DSC08379-Verbessert-RR_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403227)
820/DSC08398-Verbessert-RR_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403228)
820/DSC08408-Verbessert-RR_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403229)

Schnöppl
18.05.2025, 21:51
Ebenfalls von heute, eine Fliege und eine Fettspinne

1016/DSC08355-Verbessert-RR_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403230)
820/DSC08367-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403231)

kiwi05
18.05.2025, 22:00
Das ist doch mal ein beeindruckender Start in dein neues Makrojahr.:top:
Mein Favorit ist die Fliege…..ist die gestacked?

Schnöppl
18.05.2025, 22:08
Das ist doch mal ein beeindruckender Start in dein neues Makrojahr.:top:
Mein Favorit ist die Fliege…..ist die gestacked?

Danke Peter!
Ja, Fliege und Spinne sind gestackt, bei der Fliege waren es 6 Fotos
Die Ameisen sind jeweils Einzelschüsse

kiwi05
18.05.2025, 22:14
Bei der Spinne finde ich seltsam, dass der Kopf und einige Beine scharf sind, dann kommt ein unscharfer Bereich und dann wieder der Hinterleib mit mehr Schärfe….

JoZ
18.05.2025, 22:28
Ich habe mich heute zum ersten mal dieses Jahr mit der Makrokombo in den Garten begeben. Zum Anfang bin ich bei den Ameisen hängen geblieben..

Bin immer wieder fasziniert von der Schärfe, die du mit dieser Makro-Kombo hinbekommst. Die Ameisenbilder dürften ja Einzelaufnahmen sein. Ich habe es auch schon mehrfach mit Makro und Raynox-Vorsatz versucht, über 1:1 zu kommen, das sieht aber irgendwie immer matschig aus. Auch mit Zwischenringen wird es bei mir nicht richtig scharf ...

Gruß
Johannes

JoZ
18.05.2025, 22:37
Hat jemand von Euch schonmal ein (fast) Makro mit 1120 mm Brennweite geschossen?
Wohl kaum ....

1/400s...der Stabi hält :D

Cool, da kannst du auch wirklich genug Abstand halten.
Beeindruckende Aufnahme. Werden die Hirschkäfer jetzt schon wieder aktiv? Ich sehe die nur ganz selten, dann treten sie aber gleich größeren Mengen auf.

Gruß
Johannes

Schnöppl
19.05.2025, 06:45
Bei der Spinne finde ich seltsam, dass der Kopf und einige Beine scharf sind, dann kommt ein unscharfer Bereich und dann wieder der Hinterleib mit mehr Schärfe….

Deinem Adlerauge entgeht auch nichts, Peter :lol:
Ja, hast völlig recht, da zwischendrin hat mir eines oder vermutlich eher 2-3 Fotos gefehlt um durchgängige Schärfe rauszubekommen, aber der scharfe Hintern war nun mal da, da konnte ich nicht anders :crazy:

Bin immer wieder fasziniert von der Schärfe, die du mit dieser Makro-Kombo hinbekommst. Die Ameisenbilder dürften ja Einzelaufnahmen sein. Ich habe es auch schon mehrfach mit Makro und Raynox-Vorsatz versucht, über 1:1 zu kommen, das sieht aber irgendwie immer matschig aus. Auch mit Zwischenringen wird es bei mir nicht richtig scharf ...


Danke Johannes!
Ja die Schärfe ist kritisch bei dieser Kombination, auch bei mir. Die verwendete Blende und Abbildungsmaßstab sind jedesmal eine gewisse Gratwanderung.
Ich schärfe nach beendeter Bearbeitung das fertige JPEG immer noch zusätzlich einmal in Capture one nach - das gibt noch einen erkennbaren Mehrwert.

kiwi05
19.05.2025, 21:24
Ich konnte vorhin eine gerandete Steinfliege, auch Großer Uferbold genannt, entdecken. Bei uns am Haus ein eher seltener Gast.

1016/Sonyuserforum_3742_2025-05-19-18-05-01_us_Haus_DSC02235.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403273)

Bei genauem Hinsehen konnte ich das Eipaket erkennen. Es handelt sich somit um ein Weibchen.

1016/Sonyuserforum_3743_2025-05-19-18-06-27_us_Haus_DSC02243.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403272)

1016/Sonyuserforum_3744_2025-05-19-18-05-38_us_Haus_DSC02238-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403274)

ingoKober
25.05.2025, 16:59
So alltäglich Fliegen sind, sind es doch immer auch lohnenswerte Makroobjekte

820/RIV08822_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403443)

820/RIV08823_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403444)

820/RIV08825_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403445)

Weniger gerne gesehen habe ich dieses Tierchen, eine Wolllaus

820/RIV08829_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403446)

wus
26.05.2025, 18:01
Hier nochmal in groß

820/RIV08768_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402992)Wie groß ist dieses Ohr etwa? Mit welchem Objektiv hast Du es fotografiert?

ingoKober
26.05.2025, 18:30
So ca 2-3mm ...mit dem Laowa 100mm 2:1 Makro.

wus
26.05.2025, 18:55
820/A1_02616_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403210)Wo hast Du den gefunden? Und wie groß ist der in etwa?

Hat jemand von Euch schonmal ein (fast) Makro mit 1120 mm Brennweite geschossen?Könnte schon sein, muss mal suchen...

1/400s...der Stabi hält :DDas können andere auch, habe in CR 990mm mit 1/40s geschossen.

So ca 2-3mm Oh, wie groß ist denn dann der ganze Heuhupfer?

ingoKober
26.05.2025, 22:20
War ein normal großer Hirschkäfer...so gut 7 cm. Die sind bei uns im Wald nicht selten. Der Heuhupfer war eine Siliquofera grandis.
Also groß:

820/RIV08800_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403148)

wus
28.05.2025, 10:11
Der Heuhupfer war eine Siliquofera grandis.
Also großDer ist echt groß! Danke für das zusätzliche Foto!

wus
28.05.2025, 15:47
Könnte schon sein, muss mal suchen...So heute bin ich endlich dazu gekommen mal zu suchen... und wurde fündig*. 1120mm mit 3,77m Abstand, ergibt (rein rechnerisch, laut Krause (https://erik-krause.de/schaerfe.htm)) einen Abbildungsmaßstab von 1:2,37.

Aufgenommen am 12.03.2025 - ERSTER :crazy:

Das Foto ist allerdings nix großartiges, ein im sub-optimalen Winkel von der Seite fotografierter tropischer Schmetterling. Soll ich's trotzdem mal zeigen?



* zunächst habe ich nach langer Zeit mal wieder ExposurePlut angeworfen um die in meinem letzten Urlaub verwendeten Brennweiten auszuwerten. Ich war mit einem 800mm Telezoom und TK 1.4 unterwegs, und tatsächlich zeigte mir ExposurePlot's Balkendiagramm einen deutlich Ausschlag bei 1120mm ... aber auch etliche bis hoch zu 5000mm :eek:

Längere Brennweiten als 1120mm habe ich aber gar nicht. :cry:

Das wirft natürlich die Frage auf wie zuverlässig das uralte ExposurePlot unter Windows 10 noch arbeitet, und ob wenigstens die für die tatsächlich vorhandenen Brennweiten gezeigten Balken korrekte Werte anzeigen.

Dann bin ich drauf gekommen dass man seinen Katalog in LrC ja u.a. nach Brennweite filtern kann. Da war ich dann doch erstaunt dass ich im letzten Urlaub über 300 Fotos mit 1120mm gemacht habe. Die meisten allerdings auf deutlich größere Distanzen.

ingoKober
28.05.2025, 15:53
Das ist wirklich eine interessante Statistik! :top:
Was ist bei Deinem Objektiv mit 1,4 x TC bei 800 mm Offenblende?

Irmi
29.05.2025, 16:18
Jetzt hab ich es endlich mal geschafft, mit dem minolta md rokkor 100mm f/3.5 macro und dem 1:1 Adapter in den Garten zu gehen. Der Allium blüht gerades so schön und sonstige Blömscher.

Ich kämpfe noch, brauche wohl das Statif und wenig Wind und die Schärfentiefetabelle muss ich lesen. Damit ich ein bisschen hinbekam hab ich auf Serienbild fotografiert und mich vor und zurück bewegt.

Aber fürs Erste bin ich ganz zufrieden. Will ja erstmal testen, ob ich irgendwann ein neues Makroobjektiv will.

859/SUF_A7405533_IMA-foto.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403576)

859/SUF_A7405590_IMA-foto.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403577)

859/SUF_A7405532_IMA-foto.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403578)

ThomasTH
29.05.2025, 21:15
Palmkätzchen

859/DSC09159-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403579)

Yonnix
30.05.2025, 10:30
Ein gemeiner Entenegel. Bei genauerer Betrachtung ein ziemlich interessantes Tier :top:

802/P4241173-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403586)

Millefiorina
30.05.2025, 18:29
Dieses Insekt habe ich bisher erst ein einziges Mal gesehen:

1361/DSC06849_fr_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403591)

1361/DSC06886_fr_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403592)

Ich fand ja die Fühler sehr interessant, weitere Infos zu dem recht interessanten Kerlchen gibt es hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckter_Schmalbock

Schnöppl
31.05.2025, 14:42
Mahlzeit!
1015/DSC08523-Verbessert-RR_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403599)

wus
31.05.2025, 15:29
Was ist bei Deinem Objektiv mit 1,4 x TC bei 800 mm Offenblende?f13.

Und inzwischen bin ich zu der Erkenntnis gelangt dass ich mir den TC sparen kann (https://www.dslr-forum.de/threads/canon-rf-200-800mm-praxiserfahrungen.2155090/post-16917949), zumindest bei diesem Objektiv. Ansonsten bin ich allerdings sehr zufrieden damit.

wus
31.05.2025, 15:35
Ein gemeiner Entenegel. Bei genauerer Betrachtung ein ziemlich interessantes Tier :top:Davon hatte ich noch nie gehört oder gelesen. Nachdem ich jetzt ein bisschen darüber gelesen habe stimme ich Dir zu: ziemlich interessant.

Wie bist du darauf gekommen? Sowas kriegt man doch normalerweise nie zu sehen, oder?

Wie groß war das gezeigte Exemplar etwa? Ist das ein normales Foto oder gestackt?

ingoKober
31.05.2025, 17:13
Da kommen ja wieder interessante Aufnahmen, nicht so oft gesehener Tiere und Pflanzen :top:

Ich habe noch ein aktuelles 1120 mm Makro: Weibchen des großen Blaupfeils

820/A1_02973_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403600)

ingoKober
01.06.2025, 15:07
Hab mich dann auch mal an einem Männchen der Art am Knipsen im Flug probiert...

820/A1_03003_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403619)

820/A1_02999_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403618)

Da brauchs noch Übung, im Sitzen sind sie einfacher

820/A1_03008_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403620)

Yonnix
06.06.2025, 08:52
Davon hatte ich noch nie gehört oder gelesen. Nachdem ich jetzt ein bisschen darüber gelesen habe stimme ich Dir zu: ziemlich interessant.

Egel finden leider viele Menschen sehr egelig, deshalb werden diese nicht oft gesucht und fotografiert. Ich bin froh, dass du meine Begeisterung teilst ;)

Wie bist du darauf gekommen? Sowas kriegt man doch normalerweise nie zu sehen, oder?

Ich bin mit einem Macrozoobenthos (Kleinvieh im Wasser ;) ) - Experten befreundet, der auch schon neue Egelarten für Deutschland beschrieben hat. Es ist sehr interessant, wie viele Egel in unseren Gewässern sind. Im Grunde muss man einfach Steine und Stöcke in Gewässern umdrehen, dann hat man oft einen Treffer. An der Häufigkeit der vorkommenden Arten kann man auch Hinweise auf die Eutrophierung (Nährstoffbelastung) der Gewässer erhalten.

Wie groß war das gezeigte Exemplar etwa? Ist das ein normales Foto oder gestackt?


Ca. 2 cm. Ist kein Stack, sondern ein Freihand-Einzelbild mit Blitz.

Hier noch ein paar Makros aus der letzten Zeit:

Brombeer-Zipfelfalter:

1013/P4261720-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403706)

Pyjamaspinne mit Pyjama :cool: :

1015/P4261558-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403705)

Sonnentau:

859/P4261517-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403707)

Yonnix
06.06.2025, 08:53
Hab mich dann auch mal an einem Männchen der Art am Knipsen im Flug probiert...

Stark, das ist nicht einfach :top::top:

Yonnix
10.06.2025, 20:58
Es ist Frühling, wo sind eure Makros?

Eichblattspinne:

1015/P4261508-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403914)

Großer Tümpelpirat (Geilster Name??)

1015/P4261487-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403915)

oder ist es der Sumpfhockling?

1015/2025-05-17-10.40.43_ZS_PMax-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403916)

kukeulke
11.06.2025, 23:19
...

1015/2025-05-17-10.40.43_ZS_PMax-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403916)

Klasse! Für mich das Makro des Monats!

weris
12.06.2025, 22:30
Ja, das könnte fast als Schulbeispiel für ein gelungenes Makro herhalten! Einfach großartig!:top::top::top:

Yonnix
21.06.2025, 09:44
Vielen Dank euch!

Hier ein bisschen Spinnen-Nachschub:

Gewöhnliche Zapfenspinne:

1015/2025-06-21-09.30.55_ZS_PMax-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404194)

Kleiner Asselfresser:

1015/2025-06-20-04.05.10_ZS_PMax-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404195)

Laufwolf mit Kokon und Jungtieren:

1015/2025-06-20-10.21.31_ZS_PMax-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404196)

kiwi05
21.06.2025, 10:08
Hammer-Spinnenfotos. Super.:top:

perser
21.06.2025, 12:28
Hammer-Spinnenfotos. Super.:top:

Schließe mich an. Beeindruckende Bilder von Jannik!! :top::top:

Und man lernt gleich noch etwas dabei... ;)

Schnöppl
21.06.2025, 13:05
+1 :top:
Erste Klasse! Chapeau!

ingoKober
21.06.2025, 18:21
+2 :D:D

Ich komme leider momentan kam zum KNipsen.
Aber ab und zu mal doch.
Hier ein kleiner Schillerfalter

820/A1_03571_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404221)

kukeulke
24.06.2025, 00:09
Ein C-Falter beim Sonnenbad:

1013/DSC07047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404304)

ingoKober
29.06.2025, 21:25
Noch ein Falter, noch ein 1120mm "Makro".
Großer Feuerfalter

1013/A1_03629_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404402)

ingoKober
13.07.2025, 18:08
Die Ameise nimmt Ihren Job als Bewacherin der Möhrenblüte sehr ernst. Nur Ameisen ihrer Kolonie haben Zutritt.
Mutig kneift sie die viel größere Feldwespe in die Antenne.....und tatsächlich flüchtete die

820/RIV08869_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404841)

ingoKober
13.07.2025, 21:52
Jetzt zirpen sie wieder allüberall und auf den Wiesen wimmelt es von ihnen: Große Heupferde. Die Art ist wohl unser häufigstes Großinsekt.....und wird doch von vielen übersehen. Immerhin kann man sie aber nicht überhören.

1362/RIV08904_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404843)

1362/RIV08906_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404844)

ingoKober
14.07.2025, 19:08
Ich mach mal alleine weiter:

Du siehst mich nicht!

820/RIV08899_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404880)

Weibliche langflügelige Schwertschrecke mit Spermatophore.

Irmi
19.07.2025, 20:24
Ich taste mich langsam ran.

1016/Suf-A7406290IMA-foto.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405068)

1016/Suf-A7406291IMA-foto.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405069)

Es ist ja ganz schön tricki, ich muss mich jetzt parallel dazu mal mit dem Stacking beschäftigen. Die Bilder sind erstmal noch Einzelbilder. Und mein Sensor braucht dringend eine Reinigung :cool:, so viel musste ich bei Blende 10 schon stempeln.

ingoKober
19.07.2025, 20:34
Ist doch durchaus vorzeigbar!

Ich habe hier Roesels Beißschrecke (Roeseliana roeselii)

820/RIV08930_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405071)

Irmi
22.07.2025, 17:04
Ist doch durchaus vorzeigbar!

...

Danke dir.:top:

Der Jeck us Kölle
27.07.2025, 14:50
Ich war gerade noch einmal kurz im Garten

1016/2025-07-27_14-07-072_CS4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405273)

wus
27.07.2025, 20:02
Ich habe hier Roesels BeißschreckeBeißen die tatsächlich?

ingoKober
27.07.2025, 20:11
ja, recht ordentlich. Aber natürlich nur defensiv