Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makromania
Der Jeck us Kölle
23.08.2020, 10:18
Ab jetzt werde ich den Fliegen gegenüber mehr Respekt zeigen!
Ja, das sind wirklich beeindruckende Tiere.
Die Makrowelt ist schon toll !
Der Jeck us Kölle
23.08.2020, 19:36
Hier einmal eine Wespe im Landeanflug mit einer A 6400 geknipst :D:D:D
1012/64003496.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341689)
Schnöppl
23.08.2020, 19:41
Hier einmal eine Wespe im Landeanflug mit einer A 6400 geknipst :D:D:D
1012/64003496.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341689)
Hui... Insekten im Flug zählen für mich schon zur Königsdisziplin. Und dann noch bei 1/160... Chapeau :top:
Der Jeck us Kölle
23.08.2020, 19:46
Hui... Insekten im Flug zählen für mich schon zur Königsdisziplin. Und dann noch bei 1/160... Chapeau :top:
Die Wespe ist geblitzt, daher die 1/160 !
Vera aus K.
24.08.2020, 02:34
Ein tolles Makro nach dem anderen!
Super, Helmut! :top:
Und danke an Markus und Ingo für die Insider-Tipps! Das ist ja wirklich ein preiswertes Helferlein! :)
Der Jeck us Kölle
24.08.2020, 09:45
Freut mich, wenn die Makros gefallen.
Hier eine Wespe beim Absprung... :D:D:D
1012/64003493.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341709)
Der Jeck us Kölle
27.08.2020, 13:21
Mal wieder eine kleine Wanze aus dem Graten.
1361/Unbenanntes_Panorama-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341878)
Der Jeck us Kölle
27.08.2020, 14:10
Und hier eine Wespe in einer Frischhaltefolie. :D:D:D
1012/SON00124.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341879)
Dat häste äver schön gemaat!
Bei mir gibt es heute Spinne am Netz und Kohlweißling an Lavendel.
6/DSC08831.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341935)
6/DSC08880.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341936)
Sehr schön Eure Makros:top:.Ruhig mehr davon.
Gruß Thomas
Mal wieder eine Biene
1012/DSC05554.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341972)
1012/DSC05553.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341971)
1012/DSC05552.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341970)
Robert Auer
29.08.2020, 13:28
Ich habe gestern Abend auch wieder mal mit meinem 40er Batis auf Fliegen draufgehalten. Freihand, ohne Blitz und ohne Makroobjektiv, ja "en passant" und natürlich mit AF :oops: :
1016/Fliege_auf_Brombeere_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342004)
1016/Zwei_Fliegen_auf_Brombeere.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342005)
Der Jeck us Kölle
29.08.2020, 16:18
Ich habe gestern Abend auch wieder mal mit meinem 40er Batis auf Fliegen draufgehalten. Freihand, ohne Blitz und ohne Makroobjektiv, ja "en passant" und natürlich mit AF :oops: :
1016/Fliege_auf_Brombeere_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342004)
1016/Zwei_Fliegen_auf_Brombeere.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342005)
Inclusive keinem "BEIFANG" :D:D:D
Weiter geht es mit Bienen.
1012/DSC05578.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342142)
1012/DSC05606.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342139)
1012/DSC05603.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342138)
1012/DSC05587.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342137)
1012/DSC05576.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342136)
1012/DSC05569.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342135)
Der Jeck us Kölle
31.08.2020, 15:25
Und wieder ein paar Fliegen
1016/SON00190.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342154)
1016/SON00191.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342155)
1016/SON00196.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342156)
1016/SON00205.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342157)
Robert Auer
31.08.2020, 15:48
Hey Helmut, da hast du das Niveau wieder mal so richtig nach oben geschoben! :top:
Noch ein paar Bienenfotos.
1012/DSC05580.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342159)
1012/DSC05591.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342160)
1012/DSC05600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342161)
1012/DSC05606_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342162)
1012/DSC05615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342164)
1012/DSC05616.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342163)
Die Fotos und auch die letzten hätten natürlich auch gut in "Wildlife vor der Haustür oder im Garten" gepasst.
Der Jeck us Kölle
01.09.2020, 15:07
Junge Fliege im Netz der Spinne gefangen.
1016/SON00215.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342230)
gerald_a
01.09.2020, 18:33
Sind zwar schon ältere Aufnahmen, ich dachte aber, die passen ganz gut in diesen Thread - zumindest inhaltlich, qualitativ... eher bescheiden. Ich hatte endlich mal die Geduld (und Zeit!), so etwas fotografisch zu dokumentieren. Vielleicht gefällt´s Euch ja...
Viele Grüße,
Gerald
859/DSC05395.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342236)
859/DSC05399a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342237)
859/DSC05408a_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342242)
859/DSC05412a_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342243)
859/DSC05420a_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342244)
859/DSC05423a_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342245)
859/DSC05425a_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342246)
Robert Auer
01.09.2020, 18:42
@gerald_a: Sehr schöne Serie, die mir auch aufzeigt, dass auch die Bewegungen der fleischfressenden Pflanze selbst, wenn überhaupt, nur mit sehr kurzen Stacking-Serien aufgenommen werden könnten. :top:
gerald_a
01.09.2020, 20:09
@gerald_a: Sehr schöne Serie, die mir auch aufzeigt, dass auch die Bewegungen der fleischfressenden Pflanze selbst, wenn überhaupt, nur mit sehr kurzen Stacking-Serien aufgenommen werden könnten. :top:
Danke! :top:
Ad stacking:
Ui, das würde ich mich nie trauen, solange vor dem Sonnentau zu verharren - da hätte ich Angst, dass der mich auch noch schnappt:crazy:!
davidmathar
02.09.2020, 09:06
Hier mal was von meinem ersten Makroausflug gestern in der Mittagspause auf dem Balkon.
820/DSC02306.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342267)
Der Jeck us Kölle
02.09.2020, 10:05
Heute mal ein paar leckere Blaubeeren im Garten.
861/SON00240.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342270)
weitere Bienen
1012/DSC05728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342268)
1012/DSC05731.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342269)
1012/DSC05737.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342271)
1012/DSC05740.jpg
1012/DSC05742.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342273)
1012/DSC05744.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342274)
1012/DSC05750.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342275)
Ein paar habe ich noch.
1012/DSC05751.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342276)
1012/DSC05753.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342277)
1012/DSC05756.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342278)
1012/DSC05760.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342279)
1012/DSC05762.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342280)
1012/DSC05763.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342281)
1012/DSC05764.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342282)
1012/DSC05776.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342283)
1012/DSC05780.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342284)
1012/DSC05783.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342285)
1012/DSC05785.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342287)
Hintermann
02.09.2020, 14:02
Hi zusammen,
toller thread, Ingo. Und schön mal wieder hier zu sein.
Ich steurere auch mal ein Viech bei :D
1012/Goldwespe_Italien.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342217)
1012/DSC07775-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342226)
Viele Grüße,
Mark
Schnöppl
02.09.2020, 14:28
Hi zusammen,
toller thread, Ingo. Und schön mal wieder hier zu sein.
Ich steurere auch mal ein Viech bei :D
1012/Goldwespe_Italien.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342217)
1012/DSC07775-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342226)
Viele Grüße,
Mark
Sehr schöne Bilder von einem sehr schönen Insekt :top:
Hintermann
02.09.2020, 15:12
Sehr schöne Bilder von einem sehr schönen Insekt :top:
Dankeschön Markus, hatte kürzlich dazu ein Thread im Bildercafé eröffnet um festzustellen welche Goldwespe vor meiner Linse posiert hat
1012/DSC07775-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342226)
Sehr schön; was das Licht so alles machen kann - tolles Farbenspiel:top:
Hintermann
03.09.2020, 08:18
Sehr schön; was das Licht so alles machen kann - tolles Farbenspiel:top:
Herzlichen Dank, Michael
Robert Auer
03.09.2020, 19:55
Von mir noch zwei Smiley-Portraits:
1012/Hornissen-Smiley.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342345)
1012/Wespen-Smiley.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342346)
Eine Hornisse und eine Wespe. Die Tierchen waren schon verstorben und so konnte ich für mehr Schärfentiefe stacken.
Aufgenommen mit dem LAOWA 100F2.8 Makro mit Balgen an der A7RIV - nicht gecroppt, aber das Bildformat zugeschnitten.
Der Jeck us Kölle
03.09.2020, 20:01
Von mir noch zwei Smiley-Portraits:
1012/Hornissen-Smiley.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342345)
1012/Wespen-Smiley.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342346)
Eine Hornisse und eine Wespe. Die Tierchen waren schon verstorben und so konnte ich für mehr Schärfentiefe stacken.
Aufgenommen mit dem LAOWA 100F2.8 Makro mit Balgen an der A7RIV - nicht gecroppt, aber das Bildformat zugeschnitten.
Cool :top::top::top:
Schnöppl
03.09.2020, 20:19
Starke Aufnahmen Robert! :top::top:
Zwei Fragen wenn ich darf.
Aus wievielen Bildern hast du gestackt?
Welche Blende hast du verwendet?
Robert Auer
03.09.2020, 22:01
Starke Aufnahmen Robert! :top::top:
Zwei Fragen wenn ich darf.
Aus wievielen Bildern hast du gestackt?
Welche Blende hast du verwendet?
Danke für dein Lob!
Die Hornisse aus 8 Aufnahmen und die Wespe aus 5 Aufnahmen, mit Helicon Focus 7 gestackt.
Die am Objektiv eingestellte Blende war f/4, der Aufnahmemaßstab von 3,3:1 wurde mit einem Balgenauszug von rd. 240mm erreicht. Daraus errechnet sich dann m.W. über "Effektive Blende = Nominelle Blende × (Abbildungsmaßstab + 1)" eine effektive Blende von f/17,2 für die Hornisse, der Abildungsmaßstab der Wespe ist noch etwas größer.
Friesenbiker
04.09.2020, 13:19
1012/Wespen-Smiley.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342346)
Wow...
Hey Helmut, da hast du das Niveau wieder mal so richtig nach oben geschoben! :top:
Stimmt, Harald und auch viele andere schieben das Niveau schön nach oben, aber du setzt dann noch einen drauf :top:;)
Robert Auer
04.09.2020, 14:04
Naja, danke Carsten für die Blumen. Aber das was die Jungs hier freihändig können und zeigen ist schon etwas Anderes. Dagegen kann ich mit meinen "Reproaufnahmen" nicht mithalten. Stacks sind ja einfach zu machen. Drum Ehre wem Ehre gebührt.
Natürlich freue ich mich trotzdem, dass meine tierischen Smileys auch ankommen! :top:
Hintermann
04.09.2020, 14:20
Von mir noch zwei Smiley-Portraits:
1012/Hornissen-Smiley.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342345)
1012/Wespen-Smiley.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342346)
Eine Hornisse und eine Wespe. Die Tierchen waren schon verstorben und so konnte ich für mehr Schärfentiefe stacken.
Aufgenommen mit dem LAOWA 100F2.8 Makro mit Balgen an der A7RIV - nicht gecroppt, aber das Bildformat zugeschnitten.
Faszinierend, Robert :top:
Photoguru
04.09.2020, 16:26
Das sind wunderschöne Fotos und jetzt verstehe ich was meinst du mit Makromania. Wegen dir will ich auch Makrofotos machen, aber zuerst muss ich dafür Objektiv kaufen. :lol:
Schnöppl
05.09.2020, 21:29
Bei mir im Garten herrscht grade irgendwie tote Hose.. :roll:
Aber zwei Spezies sind fast immer zu finden:
Fliegen
1016/DSC06781_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342424)
Und Spinnen, ich tippe hier auf eine grüne Kräuselspinne
1015/DSC06800_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342425)
1015/DSC06805_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342426)
Robert Auer
05.09.2020, 21:55
Die beiden Tierchen sind doch eine sehr schöne Aufgabe und sicherlich nicht mehr sehr scheu. :top: :crazy:
Ich träume gerade von solch interessanten "Modellen" und stell mir vor, Sony hätte via Firmware-Update automatisches Fokus-Bracketing aus der Hand und Fokus-Stacking in in meine Kameras implementiert. Im Moment quäle ich mich mit diesem Thema herum: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179747
Dabei habe ich festgestellt, dass Sony die einzigen DSLMs baut, die so etwas noch nicht können!
1016/DSC06781_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342424)
]
Super Foto :top:
Starker Haarwuchs ...
Schnöppl
05.09.2020, 22:23
Super Foto :top:
Starker Haarwuchs ...
Danke Michael :top:
Eben dieser Haarwuchs ist es der mich an den Fliegen immer wieder von neuem fasziniert.
Der Jeck us Kölle
06.09.2020, 15:47
Hier eine Fliege in der Falle
1016/SON00388.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342468)
Schnöppl
07.09.2020, 14:55
Hier eine Fliege in der Falle
1016/SON00388.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342468)
Das finde ich sehr gelungen - Super Foto :top:
Als würde die arme Goldfliege um Hilfe suchen.
Schnöppl
07.09.2020, 14:59
Auch aus meinem Garten gibts wieder Nachschub
1012/DSC06849_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342518)
Ein seltener Besucher, eine Hornisse, die wegen einsetzendem Regen schön Ruhe gab.
1012/DSC06837_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342517)
Und - wenn zwei Lederwanzennymphen eine Reise tun :)
1361/DSC06866.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342519)
1016/SON00388.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342468)
:top::top:
Der Jeck us Kölle
07.09.2020, 18:36
Auch aus meinem Garten gibts wieder Nachschub
1012/DSC06849_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342518)
Ein seltener Besucher, eine Hornisse, die wegen einsetzendem Regen schön Ruhe gab.
1012/DSC06837_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342517)
Und - wenn zwei Lederwanzennymphen eine Reise tun :)
1361/DSC06866.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342519)
Wie immer KNACKSCHARFE Fotos :top::top::top:
1012/DSC06837_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342517)
In Deinen Garten würde ich mich nicht trauen - noch so ein starkes Alien ...
Schnöppl
07.09.2020, 20:50
In Deinen Garten würde ich mich nicht trauen - noch so ein starkes Alien ...
Ach, die sind doch alle ganz lieb solange man auch lieb zu ihnen ist.
Die kleine Hornisse hat nur Schutz vor dem nahenden Regen gesucht und ist schön in Augenhöhe auf dem Netz vom Trampolin gehangen. ;)
Sie hat ganz ruhig gesessen sodass ich mehrere Treffer landen konnte.
Aus 3 oder 4 davon ist dann das obige Foto entstanden. :)
Sehr schön gemacht, Dein Zusammenbau von drei bis vier Bildern zu einem Hornissenbild!
Wahrscheinlich gibt es auch noch Drachenfliegen in Deinem Garten?
So ähnlich wie diese
1014/DSC01230.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342678)
Hut ab vor Euren Bildern:top:
Gruß Thomas
Der Jeck us Kölle
14.09.2020, 10:25
Heute einmal "REIN PFLANZLICH" ein Sonnentau in der Sonne
864/SON00618.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342749)
Das sieht klasse aus:top:.Im ersten Moment dachte ich an einen Oktopus.
Gruß Thomas
Der Jeck us Kölle
14.09.2020, 17:59
Noch so etwas fleischfressendes ....
864/SON00637.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342783)
Und hier der gefährliche / tödliche Schlund
864/Unbenanntes_Panorama-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342784)
Zur Zeit OHNE Fliegenbesuch :D:D:D
864/SON00660.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342785)
gerald_a
14.09.2020, 22:05
ein Langfühler-Schreck (welcher weiss ich leider nicht...)
820/Longicaelifera1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342788)
ingoKober
15.09.2020, 20:46
Das sollte ein Leptophyes punctatissima Herr sein. Gut getroffen. Bitte beachten, wers noch nicht weiss: Die Löcher an den Vorderbeinen sind die Ohren! Schön gezeigt!
Ich komm momentan zu nichts, aber eine Wespenspinne mit Beute werfe ich mal rasch ein.
1015/DSC07912.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342833)
Viele Grüße
Ingo
Weil es hier um "Kleinvieh" geht verlinke ich hier mal meine "Geschichte vom Bienenwolf".
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196375
gerald_a
16.09.2020, 16:30
Das sollte ein Leptophyes punctatissima Herr sein. Gut getroffen. Bitte beachten, wers noch nicht weiss: Die Löcher an den Vorderbeinen sind die Ohren! Schön gezeigt!
Ich komm momentan zu nichts, aber eine Wespenspinne mit Beute werfe ich mal rasch ein.
1015/DSC07912.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342833)
Viele Grüße
Ingo
Danke, Ingo! Deine Wespenspinne ist aber auch nicht ohne! :top:
Wirklich fein die Wepsenspinne bei der Arbeit. :top:
Für Wespenspinnen muss man meist tief ins "Unterholz" kriechen.
Für Wespenspinnen muss man meist tief ins "Unterholz" kriechen.
... was dann wohl erklärt, warum ich noch nie eine gesehen habe... :lol:
ingoKober
17.09.2020, 08:27
Sind eigentlich einfach zu finden: Wiese in sonniger Lage mit Vegetationshöhe zwischen 30 und 80 cm suchen. Langsam durch die Wiese gehen und auf auffällige künstlich wirkende Lücken im Bewuchs achten, vor allem in grasigen Bereichen. Da findet man dann in Knöchelhöhe die Netze und die Wespenspinnen selber. Sind häufiger, als mancher denkt.
Viele Grüße
Ingo
Man sieht sie schon öfters am Wegrand unter hohen Gräsern. Aber zum Fotografieren muss man tiefer hinunter, das stimmt. Bemerken tut man sie häufig auch wegen des auffäligen zick-zackförmigen "Schussfadens" am Netz.
(...)Sind häufiger, als mancher denkt.
Auch z.B. an der Mosel? Es gibt ja so Arten, die z.B. in D nur am Kaiserstuhl vorkommen. Ich bin eigentlich immer mit den Augen am Boden (alter Makro-Rflex ;)), aber hier habe ich tatsächlich noch nie eine gesehen.
Werde mal die Augen gezielter ausrichten.
Danke für die Hinweise... auch an Weris.
Schnöppl
17.09.2020, 10:00
Man muss auch dazu sagen, dass (soweit ich weiß) nur die Weibchen so auffällig gestreift und etwas größer sind. Die Männchen sind wesentlich kleiner und eher bräunlich.
Ich finde vereinzelt bei mir im Garten das eine oder andere Exemplar, es gefällt ihnen sehr gut hinter meinen Himbeersträuchern. :crazy:
Hier ein kleines Männchen vom Vorjahr.
1015/DSC09065_Wespenspinne-Tigerspinne_Mnnchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342880)
Man sieht hier auch schön im Hintergrund das typische Zick-Zack Muster im Netz.
Hier bei uns finde ich sie in teilweise großen Stückzahlen unterhalb der Hecken und Brombeersträucher, die den Abschluss von Wiesen und Feldern hin zum Wald bilden. Direkt davor in 30-40cm Höhe, sitzt manchmal, man kann schon fast sagen, eine neben der anderen. Alle 1m bis 1,50m sitzt eine in ihrem teilweise wirklich beeindruckend großen und wunderschönen Netz. Bevorzugte Beute bei uns an den Wiesenrändern sind Grashüpfer, gelegentlich sieht man auch mal Schwebfliegen, Bienen und Wespen und ab und an auch mal ein Schmetterling. Aber in 8 von 10 Netzen, überwiegen bei weitem die Grashüpfer. Wenn ich wieder besser zu Fuß unterwegs bin, werde ich die mir im nächsten Spätsommer oder Herbst, wenn sie besonders groß sind und auch die Chancen auf Sichtung eines Kokons steigen, mal vornehmen. Ich finde in Deutschland ist sie, neben der Roten Röhrenspinne, die schönste Spinne und ganz nebenbei, glaube ich jedenfalls, auch die größte. Aber das weiß ich nicht sicher. Jedenfalls freue ich mich immer wenn ich sie sehe, zumal es sie hier noch nicht allzu lange gibt. Ich hab sie hier erst vor 4 oder 5 Jahren, das erste mal entdeckt, wie lange sie aber wirklich schon hier vorkommen, weiß ich natürlich nicht, wahrscheinlich schon deutlich länger, anders wären ja die großen Stückzahlen nicht zu erklären.
ingoKober
18.09.2020, 20:28
Nochmal was neues von der Wiese..
Eigentlich wollte ich Gottesanbeterinnen knipsen, habe aber keine gefunden. Geknipst habe ich trotzdem.
Grüne Heupferde sind natürlich allgegenwärtig
820/1_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342937)
820/2_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342938)
Sichelschrecken breiten sich immer weiter nach Norden aus, haben aber noch große Verbreitungslücken. Hier gibt es viele....
820/4_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342939)
820/9_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342940)
Sumpfschrecken sind leider vielerorts sehr selten geworden. Hier gibt es viele....
820/6_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342944)
820/7_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342942)
Und zum Schluß noch eine Wespenspinne mit Beute.
1015/8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342943)
Viele Grüße
Ingo
Der Jeck us Kölle
18.09.2020, 22:48
Tolle extrem scharfe Aufnahmen von tollen Tieren....
Tolle Aufnahmen Ingo, in bestechend guter Qualität. :top:
"Sumpfschrecken sind leider vielerorts sehr selten geworden. Hier gibt es viele"
Ingo, die sehen super aus :top:
Mir sind noch nie welche aufgefallen.
ingoKober
19.09.2020, 20:28
Weil sie eben leider selten geworden sind. Für Laien wirken sie meist wie "normale grüne kurzfühlerige Grashüpfer", nur dass sie dreimal so groß sind.
Ihr Zirpen ist unverwechselbar, die Technik ungewöhnlich: Sie wenden den sogenannten Schienenschnick an.
Viele Grüße
Ingo
Meinst Du diese Technik?
Quelle Wikipedia:
Beide Flügel sind mit einer kompletten und gleichartig gebauten Singgarnitur ausgestattet. Lange galt die Auffassung, dass die Grillenmännchen wahlweise eine der beiden Schrillleisten und die Schrillkante des jeweils anderen Flügels zum Stridulieren benutzen. Das trifft nicht zu, wie Untersuchungen bei der Mittelmeer-Feldgrille ergeben haben (vergl. dort). Da der rechte Flügel stets über dem linken liegt, streicht bei der Schallbildung die Schrillleiste des rechten Flügels über die Schrillkante des linken Flügels. Zum Stridulieren heben die Männchen beide Vorderflügel 45–60° an, spreizen sie nach der Seite etwas ab und bewegen sie anschließend rhythmisch gegeneinander.
ingoKober
19.09.2020, 20:48
Nö, das ist ja Ensifera Standard-Nein, die Sumpfschrecken treten kräftig nach hinten aus und die Dornen am Bein ratschen dabei kurz über die Flügel. Das ergibt gibt einen ganz charakteristischen leicht angesummten (wie soll ich es sonst beschrieben?) Klicklaut.
Anders, als bei den meisten Heuschrecken "zirpen" manchmal auch die Weibchen.
Viele Grüße
Ingo
Dankde für die Aufklärung, Ingo.
(Unter "Schienenschnick" ;) hatte ich nichts gefunden)
Robert Auer
19.09.2020, 22:39
Hier passt doch sicherlich auch noch meine Nahaufnahme einer kleinen Schmeißfliege dazwischen:
1016/kleine_Schmeifliege_auf_Dahlie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343057)
Aufgenommen mit meinem 40er Zeiss Batis ohne jegliche Nachschärfung usw.
So - mit diesem schöne Ambiente - kommt die Fliege ja fast sympathisch rüber ...
ingoKober
05.11.2020, 19:09
Wird Zeit, hier mal wieder etwas zu posten.
Und wenn es nur eine Scheißhausfliege ( Psychoda grisescens) ist ;)
Aber auch die hat eine wahrnehmbare Schönheit.
1016/_Psychoda_grisescensc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345815)
1016/_Psychoda_grisescensb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345816)
1016/_Psychoda_grisescens.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345817)
Viele Grüße
Ingo
Aber auch die hat eine wahrnehmbare Schönheit.
1016/_Psychoda_grisescens.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345817)
Viele Grüße
Ingo
Besonders im dritten Bild macht sich diese eindrucksvoll bemerkbar!:top:
ingoKober
05.11.2020, 19:31
Man betrachte nur mal die Fühler genauer....
6/vc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345818)
Schnöppl
05.11.2020, 21:17
Schön, dass der Thread wieder mit schönen Bildern nach oben katapultiert wird.
1016/_Psychoda_grisescensc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345815)
Hast du bei diesem Bild mehrere Aufnahmen gestackt Ingo?
Beim linken Bein / Fühler von mir aus gesehen meine ich einen typischen Schärfeverlauf zu sehen, der darauf schließen lässt.
ingoKober
05.11.2020, 21:28
Mann bist Du gut.
Ich kann nicht stacken und habe kein Programm dafür, habe aber hier tatsächlich mal die Schärfeebenen zweier Bilder übereinander gelegt.
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
05.11.2020, 21:34
...
Ich kann nicht stacken und habe kein Programm dafür, habe aber hier tatsächlich mal die Schärfeebenen zweier Bilder übereinander gelegt.
Doch, kannst du. :top:
Ist mir nur wegen dieser unscharfen Stelle zwischen den zwei scharfen Ebenen beim Fühler aufgefallen - ist doch gut geworden.
Ich mache das genauso, händisch in Gimp.
Kaum hat man etwas weniger Zeit haben Ingo und Kollegen schon 34 Seiten voller toller Makrofotos zusammengetragen.
Ich steuere einen süßen Pinselkäfer auf einer spät blühenden Margerite bei:
1361/20200510-20200510-Pinselkfer-DSC09461-unbenannt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345858)
webwolfs
08.11.2020, 22:40
Die sind nicht einmal abgehauen.
1361/Marinis.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345926)
ingoKober
19.11.2020, 18:51
Quarantäne...im Garten nix los. Also knipse ich im Wohnzimmer.
Im Salztümpel
802/4_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346314)
Und im Süßen
821/2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346313)
802/3_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346315)
Viele Grüße
Ingo
Ein grüner Skalar?.....man merkt, daß meine Süßwasseraquarienzeit schon eine gute Weile zurück liegt.
Wenn ich hätte raten müssen, hätte ich, ohne lange hinzuschauen, auf (Spitzmaul-)Diskus gesetzt.:mrgreen:
ingoKober
19.11.2020, 20:18
Ein grüner Skalar?.....man merkt, daß meine Süßwasseraquarienzeit schon eine gute Weile zurück liegt.
Wenn ich hätte raten müssen, hätte ich, ohne lange hinzuschauen, auf (Spitzmaul-)Diskus gesetzt.:mrgreen:
Eigentlich mag ich ja auch vor allem Wildformen. Die neuen Pinoy Zuchtformen bei den Skalaren haben es mir aber schon angetan. Habe leider aber keine guten Bilder von denen.
Der oben ist der Partner von diesem hier: Phillipine Pinoy Blue Marble ..oder so
802/5_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346322)
Ich habe auch noch Green Pinoy
821/6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346324)
Viele Grüße
Ingo
Danke für das „Update“.:top:
Meine Favoriten früher waren die „Altum“.
ingoKober
19.11.2020, 20:28
Die sind auch toll....ich habe aber kein Platz für ein 1000 Liter Becken mehr.
Es sind aber inzwischen auch andere tolle Wildformen als morphenreine Nachzuchten erhältlich.
Googel mal Manacapuru Skalar, Guyana Red Dragon Skalar , Santa Isabel Skalar, Belem Sky Blue Skalar...es gibt viieeele hübsche Standortvarianten.
Viele Grüße
Ingo
Danke für die Hinweise.
Ein großes Becken ist bei mir seit dem Kauf eines alten Hauses (Bj.1900) aus statischen Gründen auch auf der Strecke geblieben....
Millefiorina
19.11.2020, 21:52
Oh Mann, da werden Erinnerungen wach - an meine Zebras und Black Zebras und meine Black Laces und Black Clowns ... Letztere selbst gezüchtet ... Lange ist’s her, und es waren schöne Erfahrungen. Mich hat immer die Fürsorge der Elterntiere fasziniert. Jetzt were ich doch leicht schwermütig.
Toll, daß Du so schöne Skalare hast, Ingo, und weiterhin gute Besserung!
ingoKober
22.11.2020, 14:03
Und weiter im Haus geknipst...
Erst nochmal mein Lieblingsskalar von beiden Seiten:
821/2_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346377)
821/3_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346376)
Dann Wald aus Pilzlederkorallenpolypen
802/4_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346378)
Und ein Ausschnitt aus einer Zwerganemone
802/5_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346379)
Und zum Abschluss noch Monster aus der Futtertierzucht: Larve und Puppe von Pachnoda marginata peregrina.
1361/7_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346380)
1361/9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346381)
1361/12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346382)
1361/13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346383)
Ach ja, der kleine Cherax destructor wollte auch mit aufs Bild. Noch macht er seinem Namen keine Ehre ;)
802/1_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346384)
Und ja...ich war zu faul zum Sensordreck stempeln ;)
Viele Grüße
Ingo
Die sind nicht einmal abgehauen.
1361/Marinis.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345926)Die waren wohl zu beschäftigt miteinander um von der Umwelt was mitzukriegen...
Dabei sehen die so unterschiedlich aus dass man sich unwillkürlich fragt ob die tatsächlich der gleichen Art angehören.
der kleine Cherax destructor Ist der echt so krass blau?
ingoKober
23.11.2020, 13:57
Ja, der ist so blau. Das ist aber eine Zuchtform, Die Wildfarbe ist unauffällig braun.
Viele Grüße
Ingo
Dabei sehen die so unterschiedlich aus dass man sich unwillkürlich fragt ob die tatsächlich der gleichen Art angehören.
Eine durchaus berechtigte Frage. Das sind asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis), von denen gibt es unglaublich viele Farb- und Zeichnungsvarianten.
Hier sind schon mal 72 davon zu sehen.
https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFarbvarCoccinellidae.cgi#Harmonia-axyridis
Beste Grüße
Rainer
Robert Auer
02.05.2021, 19:08
Da mir heute ein sehr ramponierter - aber meines Wissens seltener - Ölkäfer über den Weg gelaufen ist, möchte ich mit diesem den tollen Thread "Makromania" von ingoKober neu befeuern:
1361/lkfer_-_Violetter_Maiwurm_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353605)
1361/lkfer_-_Violetter_Maiwurm_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353606)
1361/lkfer_-_Violetter_Maiwurm_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353607)
Übrigens eine meiner ersten (Nah-/Makro-) Aufnahmen mit der Naheinstellgrenze des 100-400GM. :cool:
ingoKober
02.05.2021, 20:23
Danke Robert...sehr schön, dass es weitergeht. Und Ölkäfer sind immer staunenswert.
Muss selber mal wieder das Makro dranschrauben.
Viele Grüße
Ingo
Toll gemacht, Robert ! :top:
Die Ölkäfer sind sehr interessant und im wahrsten Sinne des Wortes mit Vorsicht zu "geniessen", weil ihre Körperflüssigkeit die giftige Substanz Cantharidin enthält. Diese können sie, wenn sie sich bedroht fühlen, über ihre Gelenkhäute absondern. Also sicherheitshalber nicht unbedingt anfassen.
Die Larven der Ölkäfer parasitieren vorwiegend bei verschiedenen Wildbienen. Sie lassen sich beim Blütenbesuch von den Bienen in deren Nester transportieren und fressen die Bieneneier und den dort deponierten Larvenproviant.
Aber Du hast nicht nur ein Weibchen vom violetten Ölkäfer (Meloe violaceus) erwischt, sondern auch gleich noch deren Parasit, die Gnitze Atrichopogon oedemerarum (siehe #69 in diesem Tread). Am besten sichtbar auf dem 2. Bild. Die Gnitzen sind scharf auf das Cantharidin, mit dem sie wiederum ihre Nachkommenschaft gegen Freßfeinde "imprägnieren". Auch die in #69 gezeigten Scheinbockkäfer produzieren diese Substanz.
Beste Grüße
Rainer
ingoKober
03.05.2021, 18:24
Oh ja..toll! Die Gnitze habe ich glatt übersehen.
Wo ich schon nichts aktuelles hab, spendier ich passenderweise mal einen afrikanischen Ölkäfer der Gattung Mylabris. Vor Ort treffend Blister Beetle genannt, weils böse Blasen zieht, wenn man einen versehentlich zerquetscht.
1361/RX100__190.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=198663)
Viele Grüße
Ingo
Robert Auer
03.05.2021, 19:02
@Rainer & Ingo: Danke für die Infos! Ich fasse übrigens grundsätzlich keine (auch kleinen) Tiere an, die ich nicht kenne schon gar nicht. Die Gnitze sitzt auf der Wunde des abgerissenen rechten Flügels. Die Ölkäfer-Dame wurde wohl schon von einem Fressfeind attackiert und wieder ausgespuckt?
Nachdem ich nun weiß, dass die Ölkäfer Wildbienen parasitieren, hält sich auch mein Mitleid mit dem ramponierten Exemplar in Grenzen. Nun die Natur ist halt oft grausam, wenn es ums Überleben geht.
Schlumpf1965
03.05.2021, 19:43
Danke für die Zusatzinfos @ RMB + Ingo. Sehr interessante Ergänzungen zu den schönen Fotos
Friesenbiker
04.05.2021, 05:46
Tolle Bilder Robert,
Ich bin auch positiv erstaunt was mit dem 100-400DM geht :top:
Danke für die Zusatzinfos @ RMB + Ingo. Sehr interessante Ergänzungen zu den schönen Fotos
Dem möchte ich mich gerne anschließen.
Schnöppl
09.05.2021, 20:31
Heute habe ich auch erstmals dieses Jahr die A7RIII zur Makrowaffe umgebaut und mehrere Runden im Garten gedreht. Bei einigen Motiven bin ich nicht sicher bzw. ratlos, man möge mich bei der Bestimmung bitte unterstützen oder ggf. korrigieren! :D
Los gehts mit einer kleinen Springspinne am Weintraubenast:
1015/DSC00485_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353931)
Das nächste sieht mir aus wie eine Wanzennymphe, aber keine Ahnung welche das sein könnte:
1015/DSC00487_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353932)
Nächstes Modell war vermutlich eine große Winkelspinne:
1015/DSC00507_A_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353933)
Eine Nahaufnahme der Nahaufnahme :crazy:
1015/DSC00507_A_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353934)
Wer hat hier seine Eier angeklebt? :shock:
820/DSC00520_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353935)
Und zu guter Letzt beim Muttertags Spaziergang ein Schäferstündchen zweier gefleckter Schmalböcke (glaube ich)
1361/DSC00556_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353936)
Hallo Markus,
tolle Makros :top:, ich hoffe, dass ich Dir bei der Identifikation ein bißchen weiterhelfen kann.
1. männliche Sonnenspringspinne, Gattung Heliophanus. Heliophanus sp.. Ich habe den Verdacht, dass es vielleicht und mit jeder Menge Vorbehalt Heliophanus dubius sein könnte. Mehr geht für mich bei nur einer Ansicht leider nicht.
2. ein noch sehr frühes Nymphenstadium der Braunen Schmuckwanze (Closterotomus fulvomaculatus)
3. die Spinne würde ich nicht bei den Winkelspinnen, Gattung Tegenaria aus der Familie der Trichterspinnen (Agelenidae), verorten, sondern in der Familie der Wolfsspinnen (Lyscosidae). Es ist wegen der gut sichtbaren verdickten Pedipalpen (Kiefertaster) ein Männchen. Ich vermute ein helles Exemplar von Pardosa monticola, aber bitte ebenfalls mit Vorbehalt.
5. Eier, sorry, keine Ahnung, mit Gelegen habe ich mich noch nicht beschäftigt.
6. Bockkäfer stimmt, aber es ist ein Pärchen des Eichenwidderbocks (Plagionotus arcuatus), auch als Wespenbock bezeichnet. Toller Fund, der ist nicht soo häufig.
Beste Grüße
Rainer
Schnöppl
11.05.2021, 09:00
Vielen Dank Rainer!
Leider lag ich wieder mal größtenteils voll daneben! :oops:
Das zeigt einmal mehr eindrucksvoll, dass Google mit einem Experten nicht mal im Ansatz mithalten kann! :top:
Nochmal Danke für deine Mühe und beste Grüße aus der Steiermark
Markus
ingoKober
11.05.2021, 10:40
Schöne Ausbeute zeigst Du uns da!
Die Bestimmung ist ja schon kompetent erfolgt, soweit es geht.
Die Eier gehören zu einem Schmetterling, wahrscheinlich irgendeinem Weißling, Familie Pieridae.
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
11.05.2021, 10:53
Vielen Dank Ingo! :top:
Beim Bestimmen tue ich mich auch immer sehr schwer. :oops:
Hier mal meine Versuche:
Zebra-Springspinne (Salticus scenicus), denke ich. Bei der Fliege: keine Ahnung.
1015/DSC04124-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354014)
Kürbisspinne, die Unterart wäre für mich nur Raterei.
1015/DSC04064-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354015)
Langhornmotte, Adela reaumurella, Weibchen vermute ich.
1013/DSC04148-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354016)
Gruß, Dirk
Netlover1990
12.05.2021, 11:07
Die Bilder sind ja wirklich klasse!!
Kannst du grob sagen, wie lange du in Fotografie und Bildbearbeitung gesteckt hast? Die sehen ja wirklich gut aus.
Ich nutze Photoshop als Bearbeitungsprogramm, ist das gut oder habt ihr eine gute und vor allem günstigere Alternative?
Hallo Netlover1990,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Stellvertretend für alle hier im Thread, die Bilder zeigen, sage ich mal Dankeschön für das Lob.
Beim Fotografieren ist extrem unterschiedlich. Manchmal hat man nur Sekunden(bruchteile), bei anderen Objekten verbringt man etliche Minuten bis man Objekt und Hintergrund passend zueinander (und scharf!) gebracht hat.
Die kleine Kürbisspinne z.B. war über etliche Minuten mit demm Netzbau beschäftigt.
Zwischen dem ersten Aufnahme-Versuch und dem letzten lagen 10 Minuten.
Die Bildbearbeitung ist bei mir überschaubar, das sind zwischen 10 und 30 Minuten pro ausgesuchtem Bild, stark abhängig wie verrauscht und wieviele sonstige Störelemente auf dem Bild sind.
Das beinhaltet bei mir meistens Ausrichten, Beschneiden, Blichtung korrigieren (Aufhellen, Abdunkeln), Farben anpassen,Rauschen verringern, sichtbaren Sensordreck entfernen, Störelemente abschwächen und zum Schluss Schärfen.
Gruß, Dirk
ingoKober
12.05.2021, 19:01
Hallo Netlover1990,
Die Bildbearbeitung ist bei mir überschaubar, das sind zwischen 10 und 30 Minuten pro ausgesuchtem Bild, stark abhängig wie verrauscht und wieviele sonstige Störelemente auf dem Bild sind.
Das beinhaltet bei mir meistens Ausrichten, Beschneiden, Blichtung korrigieren (Aufhellen, Abdunkeln), Farben anpassen,Rauschen verringern, sichtbaren Sensordreck entfernen, Störelemente abschwächen und zum Schluss Schärfen.
Ich bin beeindruckt...wo holt Ihr die viele Zeit her?
Ich arbeite mit Capture 1. Nur für die wenigsten Bilder verwende ich mehr als 2 Minuten. Cool ist das Klonen. Habe ich ein Bild sorgfältig bearbeitet, kann ich die Bearbeitung mit einem Mausklick auf jedes ähnlich geartete Bild anwenden.
Daher brauche ich für 100 Bilder im Schnitt kaum mal mehr als eine Stunde.
Sicher kann man mit viel Sorgfalt teils noch mehr rausholen. Aber für meinen Hausgebrauch reichts.
820/DSC08947.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349972)
Viele Grüße
Ingo
Ingo, das ist ganz einfach.
Ich habe nie soviele (brauchbare) Bilder, dass ich so schnell sein müsste wie Du. :mrgreen:
Das Bild von der Stabheuschrecke ist übrigens cool!
Sieht aus, als ob ob die sich mit einer Zunge über die Nase leckt.
Gruß, Dirk
Schnöppl
12.05.2021, 19:21
Ich brauche für Standardbilder eigentlich auch nur wenige Minuten, weil ich mir in Capture One mit der Zeit eine Art Standardworkflow angeeignet und mir die entsprechenden Regler in einen Benutzer-Reiter angeordnet habe.
Zuschnitt, Belichtung, Sättigung, Höhen und Tiefen anpassen, Klarheit, Struktur und manchmal das "Dehaze" Tool, wenns passt eine kleine Vignette dazu und fertig!
Mehr Aufwand ist wenn ich wie beim Spinnenfoto zufällig 3 passende Schüsse mit leicht versetzter Schärfenebene habe, die ich dann in GIMP über eine Ebenemaske mit dem Pinsel händisch stacke. Das dauert aber mittlerweile auch keine 10 Minuten mehr.
1015/DSC00507_A_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353934)
Sensorflecken stempel ich in Capture One oder in GIMP weg, wie es sich gerade ergibt.
Schnöppl
17.05.2021, 08:32
Was genau habe ich hier erwischt?
Ist das eine Blasenkopffliege?
1016/DSC00957_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354179)
Was genau habe ich hier erwischt?
Dazu kann ich nichts sagen, Markus .
Was ich aber sagen kann ist, daß mir die Aufnahme sehr gut gefällt.:top:
Sauber ausgeführt. Ist es handgestackt?
Schnöppl
17.05.2021, 08:59
Dazu kann ich nichts sagen, Markus .
Was ich aber sagen kann ist, daß mir die Aufnahme sehr gut gefällt.:top:
Sauber ausgeführt. Ist es handgestackt?
Vielen Dank Peter!
Ja, ist handgestackt, aber nur aus zwei Aufnahmen.
Obwohl ich diesmal anders als sonst F16 verwendet habe, reichte es bei diesem Abbildungsmaßstab nicht für einen durchgehend scharfen Kopf. Sonst gehe ich nicht weiter als F11, weil mir darüber die Beugung schon zuviel an Details und Schärfe kostet.
Aber nach meinen Marien-Käfer-Schlupf Fotos wo ich teilweise mehr als 10 Aufnahmen pro fertigem Foto händisch gestackt habe, brauche ich mal Stackingpause...
Aber nach dem Motto der Dragee-Keksi Werbung: "Wenn ich nur aufhören könnt!" :crazy:
ingoKober
17.05.2021, 12:35
Was genau habe ich hier erwischt?
Ist das eine Blasenkopffliege?
1016/DSC00957_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354179)
Für mich ist es eine Schattenschwebfliege der Gattung Baccha.
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
17.05.2021, 13:08
Für mich ist es eine Schattenschwebfliege der Gattung Baccha.
Viele Grüße
Ingo
Vielen Dank für die Hilfe, Ingo. :top:
Ich tu mir selbst bei der Bestimmung meist sehr schwer. :zuck:
Ich hätte da einen kleinen Einwand, bei Baccha sollten die ersten Hinterleibssegmente deutlich länger und dünner sein. Ich denke bei der Schwebi eher an ein Weibchen der Gemeinen Keulenschwebfliege (Syritta pipiens).
Beste Grüße
Rainer
ingoKober
17.05.2021, 16:31
Rainer hat eigentlich immer recht, wenn er etwas bestimmt. So auch hier ;)
Sorry.
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
17.05.2021, 19:34
Danke euch für die Hilfe! :top:
ingoKober
03.06.2021, 19:15
Raubtier im Kleinen: Ein selber nur ca 1cm großer Teichläufer (Hydrometra stagnorum) hat eine noch kleinere Hymenoptere erbeutet.
820/DSC09864.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354835)
Viele Grüße
Ingo
Genial, Ingo.
Davon habe ich mal eine sehr große Version gesehen und ewig gebraucht, bis ich mir sicher war, was es ist.
Liebe Grüsse
Tobias
ingoKober
03.06.2021, 20:00
Das war dann aber mit Sicherheit kein Teichläufer, Familie Hydrometridae, sondern ein Wasserläufer, Familie Gerridae
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
03.06.2021, 20:12
Drama am Teich.....Fast konnte sie sich noch auf das Seerosenblatt retten. Aber nur fast. Das letzte bisschen Kraft hat gefehlt.
820/DSC09861.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354837)
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
03.06.2021, 20:18
Und zum Schluß für heute das Standardmodell aller Makroknipser: Ne Fliege
820/Sarcophaga.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354838)
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
08.06.2021, 11:46
Ich habe heute meine Makrokonfiguration noch etwas verbessert und bei der Kombination
A7RIII + LA-EA3 + Kenko 1,4 TC + Sigma 105 HSM (A) + Raynox DCR 150
den Raynox DCR 150 gegen einen gebrauchten DCR 250 ausgetauscht.
Damit kann ich den maximalen Abbildungsmaßstab von ~2,3:1 auf zeimlich genau 3:1 steigern.
Gestern abend noch schnell einen Testlauf im Garten gemacht, ging besser als erwartet. :crazy:
Ein Spinnchen mit ihrem Abendbrot:
1015/DSC01345_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355064)
Eine Blattlaus hat es ich schon für die Nachtruhe gemütlich gemacht:
1016/DSC01365.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355065)
Was man so alles auf Blättern findet:
1361/DSC01392.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355066)
Und beim letzten Exponat brauche ich Hilfe, mal wieder keine Ahnung was ich da gefunden habe:
1361/DSC01408.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355067)
ingoKober
08.06.2021, 11:56
Das sieht doch vielversprechend aus :top:
Das letzte Tierchen soltle in Springschwanz sein. Da gibt es auch einige stark behaarte Arten. Könnte in Richtung Orchesella spec. gehen.
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
08.06.2021, 12:12
Vielen Dank Ingo! :top:
Ja, wenn ich die Bilder auf Google unter Springschwanz vergleiche, sieht das meinem "5-Bein" sehr ähnlich! :D
Aus dem Garten:
1016/DSC04650-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355090)
820/DSC04572.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355092)
Bei Hilfe zur Bestimmung der Fliege und dem anderen Sechsbeiner wäre ich dankbar.
Da komme ich nicht auch nach einiger Suche nicht weiter. :zuck:
Gruß, Dirk
ingoKober
08.06.2021, 21:19
So genau weiss ichs nicht...aber die Fliege ist eine Waffenfliege, ich vermute Gattung Beris. Das andere ist eine Blutzikade, vermutlich Cercopis vulnerata
Beide gut getroffen!
Viele Grüße
Ingo
Danke Ingo!
Ah, eine Blutzikade.
Wieder etwas gelernt.
Bei der Fliege schaue ich mal, ob ich bei den Waffenfliegen noch etwas passendes finde.
Edit: Bei der Waffenfliege wäre ich jetzt bei Chloromyia formosa (https://www.naturspektrum.de/db/m_spezies.php?art=chloromyia_formosa).
Danke für die Hinweise.:top:
Gruß, Dirk
ingoKober
08.06.2021, 21:34
Kann sein...Du hast sie gesehen. Nur anhand des Lateralbildes ist es für mich schwierig.
Viele Grüße
Ingo
Anhand der Vergleichs-Bilder im www und Beschreibungen tendier ich sehr stark zu Chloromyia formosa, Weibchen (wegen Augen und Kniegelenke :lol:).
Auf jeden Fall nochmal danke für den Schubs in die richtige Richtung. :top:
Gruß, Dirk
Ich mach mal weiter aus dem Garten:
Seidiger Glanzrüssler
1361/DSC04669.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355126)
Höcker-Habichtsfliege
1016/DSC04678-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355127)
Edit:
Noch eine Zugabe:
Larve der punktierten Zartschrecke
1362/DSC04733.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355128)
Gruß, Dirk
sascha_mr22
09.06.2021, 22:02
Guten Abend in die Runde,
auch wenn ich mich bei den Makros hier noch nicht beteiligt habe, ein Tausendfüßer von mir. Leider weiß ich nicht welche Art das ist, bei google ist es auch schwierig mit der Bestimmung. Möglicher weiße ist es der Schwarzer Schnurfüßer (Tachypodoiulus niger).
820/DSC03607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355135)
820/DSC03666.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355136)
Robert Auer
10.06.2021, 16:47
Auch von mir wieder ein (unechtes) Makrobild. Soweit ich das anhand der Fortbewegung beurteilen kann, handelt es sich um eine Weißlingsraupe, die habe ich zu ihrem Schutz auf einen Baumzweig gesetzt.
1013/Grne_Raupe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355166)
gerald_a
14.06.2021, 21:34
Eine sehr junge Gottesanbeterin hat sich in unser Haus verirrt. Zum Größenvergleich:
1362/Mantis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355302)
"Zufällig" kam grad eine kleine Mücke vorbei - so schnell konnte man gar nicht schauen (und das "Setting" von der Hand weg und in eine natürliche Umgebung verlegen) - war das Tier schon erbeutet. Somit: in der einen Hand das dinierende Minimonster, in der anderen die Kamera... das kam dabei raus:
1362/Mantis-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355303)
1362/Mantis-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355304)
1362/Mantis-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355305)
1362/Mantis-7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355306)
Und nach dem Essen, Hände waschen nicht vergessen!
1362/Mantis-11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355307)
Der Jeck us Kölle
22.06.2021, 14:54
hier ein Makro einer Libelle von heute Morgen 5:30 Uhr ..... :D:D:D
1014/DSC070841.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355579)
Toll was ihr alles in euren Gärten und sogar im Haus findet!
Dornwald46
22.06.2021, 17:20
"Zufällig" kam grad eine kleine Mücke vorbei - so schnell konnte man gar nicht schauen (und das "Setting" von der Hand weg und in eine natürliche Umgebung verlegen) - war das Tier schon erbeutet. Somit: in der einen Hand das dinierende Minimonster, in der anderen die Kamera... das kam dabei raus:
Eine spannende Doku:top::top::top:
Der Jeck us Kölle
22.06.2021, 17:31
Toll was ihr alles in euren Gärten und sogar im Haus findet!
Naja das war ein paar km entfernt auf einem Feld
kukeulke
22.06.2021, 20:06
Auch ein Gartenfund:
1361/comp_DSC05697.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355590)
Google Bildersuche liefert: Purpurfarbener Apfefruchtstecher. Der Name gefällt mir, ob
er korrekt ist kann ich leider nicht beurteilen. Vielleicht weiß es jemand genau?
Hallo Kurt,
gratuliere, das ist ein super Foto !!!:top::top::top:
Ich denke Du bist beim Namen ganz nah dran, die Gattung Rhynchites stimmt.
Ich halte das Käferchen allerdings eher für einen Kirschfruchtstecher (Rhynchites auratus). Der Purpurrote Apfelfruchtstecher (Rhynchites bacchus) hat einen noch etwas längeren Rüssel, der zudem nahezu komplett schwärzlich gefärbt ist. Für letztendliche Sicherheit wäre eine möglichst senkrechte Aufsicht auf den Käfer hilfreich, denn am Schildchen, das ist das kleine Dreieck mittig am Vorderrand der Flügeldecken, kann man die Beiden relativ gut unterscheiden. Weitere Merkmale sind u.a. 2 kleine seitliche Dornen am Vorderteil des Brustpanzers, dessen Form, sowie der etwas länglichere Kopf beim Kirschenfreund.
Beste Grüße
Rainer
kukeulke
23.06.2021, 08:14
Hallo Kurt,
gratuliere, das ist ein super Foto !!!:top::top::top:
Ich denke Du bist beim Namen ganz nah dran, die Gattung Rhynchites stimmt.
Ich halte das Käferchen allerdings eher für einen Kirschfruchtstecher (Rhynchites auratus). Der Purpurrote Apfelfruchtstecher (Rhynchites bacchus) hat einen noch etwas längeren Rüssel, der zudem nahezu komplett schwärzlich gefärbt ist. Für letztendliche Sicherheit wäre eine möglichst senkrechte Aufsicht auf den Käfer hilfreich, denn am Schildchen, das ist das kleine Dreieck mittig am Vorderrand der Flügeldecken, kann man die Beiden relativ gut unterscheiden. Weitere Merkmale sind u.a. 2 kleine seitliche Dornen am Vorderteil des Brustpanzers, dessen Form, sowie der etwas länglichere Kopf beim Kirschenfreund.
Beste Grüße
Rainer
Vielen Dank für die ausführliche und präzise Erklärung! Das mit dem Kirschfruchtstecher ist auch deshalb plausibler, weil in der Nähe ein Kirschbaum steht, der gerade Früchte trägt. Apfelbäume gibt es in unmittelbarer Nähe keine.
Für letztendliche Sicherheit wäre eine möglichst senkrechte Aufsicht auf den Käfer hilfreich, denn am Schildchen, ...Was? Der hat ein Schildchen wo drauf steht wie er heißt :?::?::?: :mrgreen:
Das wäre schön und würde vieles erleichtern. Das Schildchen ist das mit dem blauen Pfeil markierte Kleinteil.
6/Chrysomela_populi_DSC01462.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355591)
Manchmal ist es allerdings vom Wetterbericht und einem Selfi etwas verdeckt. :lol:
6/Athous_haemorrhoidalis_DSC04711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355592)
Beste Grüße
Rainer
Manchmal ist es allerdings vom Wetterbericht und einem Selfi etwas verdeckt. :lol::top::crazy:
gerald_a
23.06.2021, 11:25
Eine spannende Doku:top::top::top:
Danke!:oops:
Ich hätte ja nicht gedacht, dass das klappt mit der Verfütterung - aber die Gottesanbeterinnen verhalten sich von klein auf schon so gierig wie die großen - die Beute wächst einfach dann nur mit. ;)
Gerald
Schnöppl
28.06.2021, 20:18
Neulich beim abendlichen Gartenstreifzug entdeckt:
Laut Google-Suche eine gepunktete Nesselwanze
1361/DSC01725_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355723)
1361/DSC01685_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355724)
Der Jeck us Kölle
29.06.2021, 07:12
Sommerkäfer heute Morgen beim duschen erwischt, der war noch ganz naß :D:D:D
1361/Unbenanntes_Panorama-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355727)
1361/Unbenanntes_Panorama-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355728)
Der Jeck us Kölle
30.06.2021, 15:03
Wer kennt dieses Tier ? Ca. 3 mm groß und unheimlich schnell .....
1361/DSC07775.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355772)
Der Jeck us Kölle
30.06.2021, 15:23
Hier mal ein Ausschnitt einer Schwebfliege....
1012/DSC07769.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355773)
ingoKober
30.06.2021, 15:55
Wer kennt dieses Tier ? Ca. 3 mm groß und unheimlich schnell .....
1361/DSC07775.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355772)
Das ist eine Käferzikade.
820/15_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337590)
820/13_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337589)
Viele Grüße
Ingo
RainerWP
30.06.2021, 17:23
Hi,
einfach toll diese Bilder.
Hier mal 2 von mir
6/DSC07335.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355787)
6/DSC03802.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355786)
ingoKober
30.06.2021, 18:05
Wo ist denn das zweite Bild entstanden?
Viele Grüße
Ingo
RainerWP
30.06.2021, 18:36
Hi,
das zweite Bild ist in dem Harris Neck National Wildlife Refuge, USA, Georgia, entstanden.
Das ist ein ehemaliger Army Air Force Flughafen der 1962 aufgegeben wurde und seitdem ein Naturschutzgebiet ist.
Sehr schön dort, immer wenn wir in Georgia sind besuchen wir es :D
ingoKober
30.06.2021, 19:08
Danke, das erklärt, warum das Bild Schistocerca obscura zeigt. Hierzulande wäre das erstaunlich!
Viele Grüße
Ingo
RainerWP
30.06.2021, 19:17
Danke für die Artenbestimmung :top:
Der Jeck us Kölle
30.06.2021, 20:13
Das ist eine Käferzikade.
820/15_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337590)
820/13_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337589)
Viele Grüße
Ingo
Lieben Danke für die Info
gerald_a
03.07.2021, 21:42
sie wachsen. dieses Exemplar war schon knapp 5 cm groß:
820/Mantis_Juli2021b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356064)
fritzenm
04.07.2021, 09:55
Hallo,
bei einer Wanderung gestern ist mir aufgefallen, dass im Bereich der Krone eines Baumes viele Insekten herum geflogen sind. Zuerst bin ich rasch an dem Baum vorbei, da ich zuerst gedacht hatte, es könnte sich um ein Bienenvolk auf Wanderschaft handeln.
So sah es aus:
820/DSC06495.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355956)
Dann sind mir aber auf den Halmen im angrenzenden hohen Gras Käfer aufgefallen und ich habe bemerkt, dass dies auch die Fluginsekten am Baum waren. Aber was sind das für Käfer? Sehen aus wie Maikäfer, schienen mir dafür aber mit einer Körperlänge von etwas über 1cm zu klein.
1361/DSC06540.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355957)
Schien mir ausserdem so, als würde eifrig kopuliert, aber die entsprechenden Fotos taugen wg. unzureichender Tiefenschärfe nix.
Jedenfalls schon mal Danke vorab für Hinweise, bzw. eine Bestimmung.
Wenn er an Kopf und Brust etwas grünlich glänzen würde, käme mir der Gartenlaubkäfer in den Sinn.
Vor wenigen Wochen an der Nahe hatte ich auch eine solche Begegnung mit einem Schwarm unidentifizierbarer Käfer(?). Dicht an dicht in einer Baumkrone und laut wie eine elektrische Flugdrohne.
fritzenm
04.07.2021, 10:35
Grünlich nicht. An der Unterseite höchstens grau-bräunlich, etwas glänzend - was aber auch durch die intensive Sonne sein kann. Einer der Käfer hatte sich in in einem Spinnennetz verfangen und bei seinen Befreiungsversuchen konnte ich alle Seiten sehen.
1361/DSC06533.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355959)
Leider nicht ganz scharf.
ingoKober
04.07.2021, 15:35
Is was?
820/DSC00058.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355977)
820/DSC00047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355978)
Viele Grüße
Ingo
Is was?
Ja, is beeindruckend.:top:
@Michael : Nach der Form des Halsschildes (etwa in der Mitte am breitesten) dürfte es sich wohl um den silbrigen Purzelkäfer (Hoplia philanthus) handeln. Größe knapp unter 1 cm und in mehreren Farben verfügbar, ganz schwarz, oder vorne schwarz und hinten schwarzbraun bis rötlich-braun, mit schwarzen und roten Beinen, ...., die Flügeldecken erreichen nicht ganz das Hinterleibsende.
@Ingo : :top: Genickstarre ist bei Libellen einfach kein Thema. ;)
Und damit ich nicht nur was schreibe noch ein Viecherl von heute über das ich mich sehr gefreut habe.
Trotz der von den Dickkopffliegen (Conopidae) "ausgeliehenen" Fühler am Stiel handelt es sich um eine Schwebfliege namens Ceriana conopsoides. In D eine stark gefährdete Art (RL2) mit rückläufiger Bestandstendenz, in BY sogar vom Aussterben bedroht (RL1)
1016/Ceriana_conopsoides_DSC08048.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355998)
Beste Grüße
Rainer
sollte laut meinen Nachforschungen eine Bindenblutzikade sein, obwohl es die normal auf 1300 m nicht geben dürfte.
1361/R7_04403.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356001)
LG
Bruno
Der Jeck us Kölle
05.07.2021, 05:21
Is was?
820/DSC00058.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355977)
820/DSC00047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355978)
Viele Grüße
Ingo
Wahnsinnig beeindruckende scharfe Fotos
Der Jeck us Kölle
05.07.2021, 18:22
Ich war heute Morgen auch mal am Teich üben....
1014/DSC07950-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356065)
1014/DSC07921.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356066)
1014/DSC07934-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356067)
Eine Libelle hat auch einmal Hunger....
1014/DSC07994.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356068)
Dann kam der Regen....
1014/DSC07957.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356069)
ingoKober
05.07.2021, 18:31
Auch sehr gelungen :top:
Der Jeck us Kölle
05.07.2021, 18:35
Auch sehr gelungen :top:
Lieben DANK !
Hatte Dir ja heute Morgen geschrieben ÜBEN ÜBEN ÜBEN ..... :D:D:D
ingoKober
05.07.2021, 18:59
Es freut mich sehr, dass Du Dich durch mich motiviert gefunden hast. Und das Ergebnis rechtfertigt den Versuch :)
Bru_Nello
05.07.2021, 21:34
Sehr starke Libellenfotos, Ingo und Helmut :top:
Der Jeck us Kölle
11.07.2021, 19:39
Heute mal AUGE in AUGE mit einer Schwebfliege ....
1016/DSC081911.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356376)
Schnöppl
11.07.2021, 20:52
Zur Einweihung meines neu erstandenen 105er Sigma...
(Und als kleinen Boost den Raynox DCR 150 vorne drauf ;))
Ein Bienchen
1012/DSC02317.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356379)
Und was mich besonders gefreut hat, weil ich schon lange auf eine Gelegenheit warte,
das erste mal im Garten eine veränderliche Krabbenspinne.
1015/DSC02443_Vernderliche_Krabbenspinne_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356380)
Der Jeck us Kölle
11.07.2021, 21:13
Zur Einweihung meines neu erstandenen 105er Sigma...
(Und als kleinen Boost den Raynox DCR 150 vorne drauf ;))
Ein Bienchen
1012/DSC02317.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356379)
Und was mich besonders gefreut hat, weil ich schon lange auf eine Gelegenheit warte,
das erste mal im Garten eine veränderliche Krabbenspinne.
1015/DSC02443_Vernderliche_Krabbenspinne_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356380)
Wie immer TOLLE Fotos
Schnöppl
11.07.2021, 21:20
Danke dir Helmut!
Das Kompliment kann ich nur zurückgeben! :top:
davidmathar
11.07.2021, 21:27
Is was?
820/DSC00047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355978)
Viele Grüße
Ingo
Einfach perfekt. Das würde in groß an der Wand Laune machen :)
ingoKober
11.07.2021, 21:29
Danke...mal sehen.
Ich steuere auch mal wieder etwas neues bei. Eine Waffenfliege.
ich vermute Oplodontha viridula.
820/DSC00011_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356381)
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
11.07.2021, 21:36
820/DSC00011_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356381)
Ein wirklich faszinierendes Insekt, wunderbar erwischt! :top:
Ich finde immer etwas schade, dass deine Laowa-Lupe die Blende nicht mit überträgt.
Hast du einen Standardwert den du einstellst? Ich meine etwas Beugungsunschärfe zu erkennen.. F13, F14 oder gar F16?
davidmathar
11.07.2021, 21:40
Dann steuer ich auch was bei.. Dank Homeoffice eine Stubenfliege an der Homeoffice Pflanze.
820/DSC09936_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356382)
Schnöppl
11.07.2021, 21:42
Das ist ja der pure Luxus, wenn man zum Insekten fotografieren nicht mal mehr in den Garten gehen muss! :lol::top:
ingoKober
11.07.2021, 22:34
Dann steuer ich auch was bei.. Dank Homeoffice eine Stubenfliege an der Homeoffice Pflanze.
820/DSC09936_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356382)
Da pass mal gut auf. Diese Stubenfliege sticht dich vielleicht noch. Es ist nämlich ein Wadenstecher, Stomoxys calcitrans!
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
11.07.2021, 22:35
Ein wirklich faszinierendes Insekt, wunderbar erwischt! :top:
Ich finde immer etwas schade, dass deine Laowa-Lupe die Blende nicht mit überträgt.
Hast du einen Standardwert den du einstellst? Ich meine etwas Beugungsunschärfe zu erkennen.. F13, F14 oder gar F16?
Da ich nicht stacke, nehme ich meist Bleden zwischen 11 und 16.
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
11.07.2021, 22:36
Zur Einweihung meines neu erstandenen 105er Sigma...
(Und als kleinen Boost den Raynox DCR 150 vorne drauf ;))
Ein Bienchen
1012/DSC02317.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356379)
Nö, eine Schwebfliege der Gattung Eristalis ;)
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
12.07.2021, 06:04
Nö, eine Schwebfliege der Gattung Eristalis ;)
Viele Grüße
Ingo
War mir gleich suspekt dieser merkwürdige Flugstil.. :lol:
Ich habe einmal mehr bewiesen, dass ich von Insekten keine Ahnung habe :doh:
Danke Ingo!
davidmathar
12.07.2021, 06:21
Da pass mal gut auf. Diese Stubenfliege sticht dich vielleicht noch. Es ist nämlich ein Wadenstecher, Stomoxys calcitrans!
Viele Grüße
Ingo
Das Viech sticht? Oh ha.. danke für den Hinweis! Dann ist die Jagd Saison eröffnet :D
Pittisoft
12.07.2021, 13:29
Gestern im Garten nur mit A7RIV und SEL200600G bei 600mm Brennweite.
Rauschen entfernt, maximal rein gecroppt um zu sehen ob das noch einigermaßen anschaulich wirkt.
Rechts oben ist das Originalbild.
Was ist das für ein Tier was da so rumhängt?
6/7R404885_x2400_Beispielbild.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356392)
Der Jeck us Kölle
12.07.2021, 15:28
Longhorn Beatle ?
1361/DSC08222.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356393)
Friesenbiker
12.07.2021, 18:49
Macht hier schon keinen Spaß mehr reinzugucken, das Niviea ist ja bös hoch geworden. :lol:
Auch von mir wieder etwas aus dem Garten:
Glattschieniger Pinselkäfer (Trichius gallicus)
1361/DSC05174-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356409)
Gemeiner Grashüpfer (Chorthippus parallelus)
1362/DSC05209.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356410)
@Pittisoft:
Da tippe ich auf eine Haus-Feldwespe (Polistes dominula).
Gruß, Dirk
ingoKober
12.07.2021, 22:38
Von mir mal wieder eine Streifenwanze
1361/DSC00018.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356411)
Viele Grüße
Ingo
Tolle Fotos !
@Ingo : ja, Deine Waffenfliege sollte eine Oplodontha viridula sein, ein Weibchen.
@Peter : Deine "Hängepartie" ist eine französische Feldwespe (Polistes dominula)
@Helmuth : Jo, ein Bockkäfer, genauer, ein relativ helles Weibchen vom Rothalsbock (Corymbia rubra)
Meine Lieblinge sind mittlerweile auch wieder unterwegs. Goldwespe Hedychrum gerstaeckeri
1012/Hedychrum_gerstaeckeri_DSC09081.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356424)
Beste Grüße
Rainer
Oplodontha viridula.
820/DSC00011_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356381)Die hat ja interessante Augen! Sehen die in natura auch so aus? Wie kommen die blauen Flecken zu Stande?
solche Goldwespen gibts bei uns dieses Jahr auch viele, habe es aber noch nicht geschafft eine abzulichten, und so perfekt wäre sie auf jeden Fall nicht geworden.
Bei mir war gestern Paarungszeit.
Raupenfliegen, nach meinen Nachforschungen im Internet sollte es Cylindromyia brassicaria sein.
820/R7_05329_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356425)
Und Widderchen bei der Paarung, wahrscheinlich ein Bibernellenwidderchen das füher fliegt als das Thymianwidderchen.
Habe dieses Jahr erst die letzten Tage die ersten Widderchen entdeckt, normalerweise fliegen die mindestens 14 Tage früher, sind auch sehr häufig und dankbare Fotoobjekte weil sie nicht so schnell flüchten.
1013/R7_05343.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356426)
sollten meine Bestimmungen falsch sein bitte korrigieren.
LG
Bruno
ingoKober
13.07.2021, 19:13
Gute getroffen...ich denke, Deine Zuordnungen sind korrekt.
Ich zeige jetzt mal eine Streckerspinne mit Beute:
1015/Streckerspinne21_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356427)
Viele Grüße
Ingo
Unglaublich, was für tolle Bilder man hier zusehen bekommt!:top:
Die Waffenfliege von Ingo und Brunos Widderchen gefallen mir ganz besonders!
ingoKober
14.07.2021, 08:34
Ja, die hat so Augen. Wie genau die Flecken entstehen, weiss ich aber nicht. Ich vermute eher Struktur- als Pigmentfarben.
Viele Grüße
Ingo
Pittisoft
14.07.2021, 09:16
@Peter : Deine "Hängepartie" ist eine französische Feldwespe (Polistes dominula)
Beste Grüße
Rainer
Danke :top:, davon gibt es dieses Jahr einige in Nachbars und mein Garten. ;)
RainerWP
15.07.2021, 15:33
Vorhin auf dem Balkon, mitten in der Stadt, weit und breit kein Gras
6/DSC08919.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356460)
Dornwald46
15.07.2021, 17:03
Diese Fliege sitzt ganz gefährlich:
6/fliege_auf_des_messers_schneide_10.jpg
→[SIZE='1'] Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356463)[/SIZE
Der Jeck us Kölle
15.07.2021, 20:12
Hier ein paar Makros von heute aus dem Garten.....
1361/DSC08254.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356464)
1361/DSC08262.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356465)
1016/DSC08270.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356466)
1016/DSC08275.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356467)
1016/DSC08279.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356468)
RainerWP
15.07.2021, 20:49
1016/DSC08279.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356468)
Toll :top:
ingoKober
15.07.2021, 20:55
Ja, die Phaneroptera Nymphe ist allerliebst und toll getroffen.
Ich zeige heute ein kleines Treffen an der Bar:
820/DSC00029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356469)
Viele Grüße
Ingo
RainerWP
15.07.2021, 20:57
Sehr schön,
aber evtl. ein bisschen zu rotlastig oder ist das Foto im Rotlichtviertel aufgenommen :D
ingoKober
15.07.2021, 21:21
Im tiefen innern einer Mohnblüte herrscht nunmal Rotlicht ;) ..oder sollte ich sagen Barathmosphäre?
RainerWP
15.07.2021, 22:03
manchmal muss man mehrmals hingucken und nachdenken um Wörter richtig zu erkennen :top:
Der Jeck us Kölle
16.07.2021, 11:24
Schweflige soeben im Nieselregen......
1016/DSC08301.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356474)
1016/DSC08297.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356475)
ingoKober
16.07.2021, 12:54
Schweflige soeben im Nieselregen......
Oh, eine schweflige Schwebfliege. Mal was neues :crazy:
Der Jeck us Kölle
16.07.2021, 13:40
oh, eine schweflige schwebfliege. Mal was neues :crazy:
haha :D:D:D:D:D:D:D:D
ingoKober
16.07.2021, 14:44
Und auch noch schwefelgelb...
RainerWP
17.07.2021, 17:03
Bin immer wieder erstaunt was sich bei uns auf dem Balkon so alles niederlässt :)
6/DSC09061.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356484)
Eine Heidelibelle und ein Kohlweißling:
1014/DSC05447.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356511)
1013/DSC05512.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356512)
Gruß, Dirk
Als Ergänzung noch von der gleichen Heidelibelle oben die seitliche Ansicht.
1014/DSC05500.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356545)
Gruß, Dirk
ingoKober
18.07.2021, 20:17
Man sieht, es ist Saison :top:
Diesen Sommer auch mal wieder für die Feuchte liebende Kleinlebewelt.
Wobei so eine Weinbergschnecke gar nicht mal soo klein ist.
802/Weibergschnecke0621.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356546)
Viele Grüße
Ingo
Hier würde ich sogar von Kleinklebewelt sprechen ... :lol:
Auf jeden Fall :top:!
Was die Schnecke sich da wohl ansieht mit den langen Stielaugen?
Und wie sieht das aus, was die Schnecke sieht bzw. was kann sie erkennen?
Gruß, Dirk
ingoKober
18.07.2021, 20:54
Hier ist es ganz nett erklärt:
http://www.weichtiere.at/Schnecken/weinbergschnecke.html?/Schnecken/land/weinberg/seiten/sinne.html
802/Schnecke_1.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=174379)
Viele Grüße
Ingo
Danke, sehr informativ. :top:
Dann erkennen Schnecken visuell deutlich mehr von ihrer Umwelt als ich dachte.
Gruß, Dirk
Schnöppl
21.07.2021, 20:17
Zufällig beim Vorbeigehen die Kamera mit dem 105er Sigma in der Hand gehabt :crazy:
1362/DSC02923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356612)
Weiter aus dem Garten:
Eine Goldwespe
1012/DSC05618.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356630)
und eine Schlupfwespe
1012/DSC05633.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356631)
Da stoße ich bei der näheren Bestimmung an meine Grenzen. :zuck:
Gruß, Dirk
Hallo Dirk,
prima Fotos ! :top:
Bei der Bestimmung kann ich a bißerl helfen.
Nach dem was ich sehe, sollte es sich imho um ein Männchen der Sand-Goldwespe (Hedychrum nobile) handeln.
Um wirklich ganz sicher zu gehen wäre ein Detailfoto des Hinterteils hilfreich. Bei H. nobile ist dieser glatt (nicht gezähnt), rund und weist seitlich am Beginn des letzten Segmentes ein gattungscharakteristisches kleines Zähnchen auf.
Das andere Viecherl ist eine Schmalbauch-, bzw. Gichtwespe (Gasteruptidae). Von denen gibt es in D mehrere sich ähnlich sehende Arten, aber sehr wahrscheinlich handelt es sich bei Deinem Viecherl um ein Weibchen von Gasteruption assectator. Die ist Brutparasit bei Solitärbienen.
Beste Grüße
Rainer
Eben in meinem Waschbecken entdeckt
820/DSC02694-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356652)
Kann mir jemand sagen, womit ich es hier zu tun habe?
Da tippe ich doch gleich mal auf Kakerlake.
Ich glaube du solltest die nicht als Fotomodelle verhätscheln und nicht für ein Wohlfühlklima sorgen.
gerald_a
23.07.2021, 16:33
Könnte auch eine Bernsteinschabe sein. Diese Viecher vermehren sich seit einiger Zeit in unseren Breiten massenhaft. Sind aber harmlos und vertrocknen in Innenräumen bald - ausser im Badezimmer ;-)
Naja, ich hab sie mal vorsorglich entsorgt.
DerGoettinger
23.07.2021, 17:27
Ich hab vorhin in den Urlaubsbildern vom letzten Jahr noch dieses kleine Detailbild gefunden (mit einem Minolta AF 100mm/2.8 MACRO aufgenommen). Veilleicht gefällt es ja :oops:
862/small-wz-DeNoise-DSC07816-1-standard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356653)
chefboss
23.07.2021, 18:33
820/DSC02694-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356652)
Da hat wohl ein Konkurrent ein Stück Fühler abgebissen.
ingoKober
23.07.2021, 18:59
Könnte auch eine Bernsteinschabe sein. Diese Viecher vermehren sich seit einiger Zeit in unseren Breiten massenhaft. Sind aber harmlos und vertrocknen in Innenräumen bald - ausser im Badezimmer ;-)
Ja, das ist eindeutig eine Ectobius spec. Völlig unbedenklich.
Viele Grüße
Ingo
Hallo Dirk,
prima Fotos ! :top:
Bei der Bestimmung kann ich a bißerl helfen.
Nach dem was ich sehe, sollte es sich imho um ein Männchen der Sand-Goldwespe (Hedychrum nobile) handeln.
Um wirklich ganz sicher zu gehen wäre ein Detailfoto des Hinterteils hilfreich. Bei H. nobile ist dieser glatt (nicht gezähnt), rund und weist seitlich am Beginn des letzten Segmentes ein gattungscharakteristisches kleines Zähnchen auf.
Super, dankeschön!
Nur mit dem Detailfoto vom Hinterteil ... ich bin doch schon froh, die überhaupt zu erwischen.
Hier hat sie zumindest den Popo mal ganz leicht gelüpft:
1012/DSC05601.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356655)
Das andere Viecherl ist eine Schmalbauch-, bzw. Gichtwespe (Gasteruptidae). Von denen gibt es in D mehrere sich ähnlich sehende Arten, aber sehr wahrscheinlich handelt es sich bei Deinem Viecherl um ein Weibchen von Gasteruption assectator. Die ist Brutparasit bei Solitärbienen.
Beste Grüße
Rainer
Ups, da habe ich ja in der falschen Familie gesucht.
Danke für die Korrektur.
Ja, Solitärbienen gibt es auch einige in unserer kleinen Blühwiese.
Zum Beispiel Seidenbienen (auch wenn die wohl nicht zur bevorzugten Zielgruppe von Gasteruption assectator zählen)
1012/DSC05185.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356656)
Auf jeden Fall nochmal ein großes Dankeschön!
Gruß, Dirk
Vorgestern beim Bergwandern des öfteren gesehen:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4351689&stc=1&thumb=1&d=1627079026 (https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=4351689)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4351691&stc=1&thumb=1&d=1627080196 (https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4351691&stc=1&d=1627080196)
Scheinen wohl Waldmohrenfalter zu sein - oder weiß es einer von euch besser?
Zunächst setzten sie sich auf Arme und Beine, dann hielt ich einfach mal die linke Hand vor mir in die Luft - und tatsächlich musste ich nicht lange warten bis sich auch darauf einer setzte. Da konnte ich ihn drehen und wenden und so von allen Seiten und aus geringstem Abstand fotografieren:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4351692&stc=1&thumb=1&d=1627080255 (https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4351692&stc=1&d=1627080255)
Friesenbiker
24.07.2021, 14:20
Endlich kann ich auch mal wieder etwas beitragen...
820/CG103825.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356676)
820/CG103843.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356677)
820/CG103937.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356678)
Fein, Bild 1 und 2 dürften dunkle Erdhummeln sein (Bombus terrestris). :top:
Von denen haben wir ein Nest neben dem Hauseingang.
Zu den bereits von mir gezeigten Bildern von der Goldwespe könnte das hier das zugehörige Weibchen sein:
820/DSC05736.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356699)
Und die im letzten Beitrag gezeigte Seidenbiene muss sich in Acht nehmen.
Bei uns fliegen auch Kuckucksbienen, wie z.B. diese Blutbiene:
1012/DSC05801.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356700)
1012/DSC05819.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356701)
Gruß, Dirk
Weiter aus dem Garten.
Hier jagt auch ein Bienenwolf, eine Solitärwespe.
1012/DSC05945.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356749)
Gruß, Dirk
Weil es so gut zum Thema passt, zeige ich hier nochmal meine letzjährigen Fotos vom Bienenwolf, so erwischt in der Normandie:
1012/Sonyuserforum_2104_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0736 1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342850)
1012/Sonyuserforum_2105_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0738 4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342851)
Passt gut! :top:
Deine Bilder waren auch das erste Mal, dass ich etwas vom Bienenwolf gesehen habe.
Dass der bei uns im norddeutschen Garten vorkommt, habe ich, ehrlich gesagt, nicht erwartet, ebenso wie die Blutbiene.
Gruß, Dirk
Die Blutbiene war mir bis heute auch unbekannt.
Aber das Forums-Schwarmwissen bildet auf vielen Ebenen.:top:
Schnöppl
25.07.2021, 21:00
Nachdem an unserem Lavendel heute reger Flugverkehr herrschte, habe ich mich mal an Bienen im Flug versucht.
Ist noch Luft nach oben, aber einige Treffer waren dann doch unter denn 800 Fotos. (Die Serienbildfunktion - Fluch und Segen zugleich :roll:)
1012/DSC03419_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356785)
1012/DSC03582.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356781)
1012/DSC03027.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356784)
ingoKober
25.07.2021, 21:09
Schön, dass es hier so rege und ansprechend weitergeht :top:
Ich habe heute Spinne...Kürbis- und Spring-
1015/SpringspinneMai21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356793)
1015/KrbisspinneMai21_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356794)
Viele Grüße
Ingo
P.S.:Seht Ihr auch das Grinseköpfchen in der Kürbisspinne?
1015/KrbisspinneMai21_122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356795)
einige Treffer waren dann doch unter denn 800 Fotos. (Die Serienbildfunktion - Fluch und Segen zugleich :roll:)
Sind doch gut geworden. Man muss dann nur den Mumm haben, die anderen 797 Bilder tatsächlich zu löschen, sonst platzt irgendwann die Festplatte. ;)
P.S.:Seht Ihr auch das Grinseköpfchen in der Kürbisspinne?
Jep. Ist mir auch ohne zusätzliche Vergößerung sofort ins Auge gesprungen. :)
Wenn man kein Makro-Objektiv dabei hat, geht zur Not auch das 24mm GM und ein beherzter 2,6×-Crop:
1361/20210723-145116-DSC08516.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356797)
Aber weit und breit keine Kartoffeln ...
1361/20210723-145240-DSC08519.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356798)
Nachdem an unserem Lavendel heute reger Flugverkehr herrschte, habe ich mich mal an Bienen im Flug versucht.
Ist noch Luft nach oben, aber einige Treffer waren dann doch unter denn 800 Fotos. (Die Serienbildfunktion - Fluch und Segen zugleich :roll:)
...
1012/DSC03027.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356784)
Das ist doch gut geworden! :top:
Vorfokussiert oder AF?
Eigentlich ist das Sigma doch zu langsam für AF im Flug oder täusche ich mich da?
...
P.S.:Seht Ihr auch das Grinseköpfchen in der Kürbisspinne?
1015/KrbisspinneMai21_122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356795)
Aber sicher, die hat das Halloween-Muster gleich integriert.
Ist ja auch eine Kürbisspinne ... ;)
...
Aber weit und breit keine Kartoffeln ...
1361/20210723-145240-DSC08519.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356798)
Ja, der Kartoffelkäfer ... da ist wohl kaum ein anderer Käfer so für Propaganda (https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelk%C3%A4fer#Kartoffelk%C3%A4fer_in_der_Pro paganda) mißbraucht worden.
Interessant, Makro mit Weitwinkel ...
Gruß, Dirk
Schnöppl
26.07.2021, 09:30
Das ist doch gut geworden! :top:
Vorfokussiert oder AF?
Eigentlich ist das Sigma doch zu langsam für AF im Flug oder täusche ich mich da?
Danke dir!
Ja, du hast recht, eigentlich ist das Sigma zu langsam für AF im Flug ;)
Ich habe mich deshalb darauf konzentriert die Bienen beim Abflug zu erwischen, also mit AF der Biene auf den Blüten gefolgt und wenn ich dachte sie hebt gleich ab - Dauerfeuer!
So war natürlich viel Ausschuss dabei - aber 21 der 800 Fotos haben es letzlich auf die Festplatte geschafft.
ingoKober
26.07.2021, 11:33
Danke dir!
Ja, du hast recht, eigentlich ist das Sigma zu langsam für AF im Flug ;)
Ich habe mich deshalb darauf konzentriert die Bienen beim Abflug zu erwischen, also mit AF der Biene auf den Blüten gefolgt und wenn ich dachte sie hebt gleich ab - Dauerfeuer!
So war natürlich viel Ausschuss dabei - aber 21 der 800 Fotos haben es letzlich auf die Festplatte geschafft.
Aber die gezeigten sind dann auch richtig gut :top:
Du hast meine Hochachtung. Ich meide Dauerfeuer wie sonstwas, weil das durchgehen und sortieren eine der wenigen richtig unangenehmen Seiten des Hobbies für mich ist...
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
26.07.2021, 12:57
Aber die gezeigten sind dann auch richtig gut :top:
Du hast meine Hochachtung. Ich meide Dauerfeuer wie sonstwas, weil das durchgehen und sortieren eine der wenigen richtig unangenehmen Seiten des Hobbies für mich ist...
Viele Grüße
Ingo
Danke dir Ingo! :D
Ich kann dich sehr gut verstehen, das Aussortieren empfinde ich ebenfalls üblicherweise eher als Qual, weil ich aber diesmal wirklich nur Bienen im Flug erwischen wollte bin ich diesmal etwas anders als sonst vorgegangen.
Ich habe mich gleich am hinteren Kameradisplay mit dem Steuerrad durch die Aufnahmen "gedreht" und alle Fotos übersprungen mit Biene auf der Blüte, unscharfer Biene oder gar keiner Biene weil schon aus dem Bild geflogen. Bei den in Frage kommenden hab ich noch per Knopfdruck hineingezoomt und wenn es gut aussah die Dateinummer aufgeschrieben. Dafür habe ich geschätzt weniger als 10 Minuten für alle 800 Aufnahmen gebraucht. So blieben am Ende 24 Bilder die ich erst dann als RAW auf die Festplatte und in Capture One geladen habe. Dort sind noch 3 Fotos rausgeflogen und die 3 die ich hier gezeigt habe, waren meine Favoriten aus den verbleibenden 21. :)
Das war ingesamt so stressfrei, dass ich das in den nächsten Tagen noch mindestens einmal wiederholen werde.
Der Jeck us Kölle
26.07.2021, 14:14
Das ist zwar NUR eine Stubenfliege, aber ich finde die Augen schon faszinierend ....
1016/Unbenanntes_Panorama-1_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356810)
Hier ein Grashüpfer der gerade auf dem Zweig saß....
1362/DSC08827.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356811)
Dann sprang er auf die Terrasse und wir begegneten uns AUGE in AUGE .....
1362/DSC08817.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356812)
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2021, 14:26
Wenn ich solche tollen Bilder sehe werde ich wohl als Makrofan um Stacking nicht herumkommen!
Der Jeck us Kölle
26.07.2021, 14:33
Wenn ich solche tollen Bilder sehe werde ich wohl als Makrofan um Stacking nicht herumkommen!
Die Fliege ist gestackt mit 5 Fotos die anderen sind NICHT gestackt ....
Schnöppl
26.07.2021, 15:11
Das ist zwar NUR eine Stubenfliege, aber ich finde die Augen schon faszinierend ....
1016/Unbenanntes_Panorama-1_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356810)
Ein sehr starkes Foto Helmut :top:
Ich finde Fliegen auch faszinierend.
Die Fliege ist gestackt mit 5 Fotos die anderen sind NICHT gestackt ....
Benutzt du ein eigenes Programm zum Stacken?
Zwar nicht ganz "Makromania" aber ich hoffe es interessiert doch.
Freischwebend in einer Heckenrose habe ich dieses Hornissennest entdeckt.
1012/Sonyuserforum_2410_ums_Haus_7R303507_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356817)
Zuerst nicht genau wissend, wer darin wohnt habe ich vorsichig (ich bin Wespengift allergiker) gewartet, bis sich ein Bewohner blicken ließ.
Eine Hornisse hatte ich eigentlich nicht erwartet, da ich diese bisher nur an Brettern, in Schuppen, in Spalten etc. kannte.
Hier nun mein kleines Hornissenportrait. Beim letzten Foto wurde am weiteren Ausbau gearbeitet/gekaut.
1012/Sonyuserforum_2406_ums_Haus_7R303510_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356816)|1012/Sonyuserforum_2407_ums_Haus_7R303537.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356815)|1012/Sonyuserforum_2408_ums_Haus_7R303518_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356814)|1012/Sonyuserforum_2409_ums_Haus_7R303526_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356813)
Ja, der Kartoffelkäfer ... da ist wohl kaum ein anderer Käfer so für Propaganda (https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelk%C3%A4fer#Kartoffelk%C3%A4fer_in_der_Pro paganda) mißbraucht worden.
Wenn so eine Legende einmal in die Welt gesetzt ist, ist sie auch nur schwer wieder auszurotten. Mein Vater hat mir noch um 1970 herum die Geschichte mit den amerikanischen Flugzeugen als bare Münze erzählt. Ich fand das allerdings damals schon wenig glaubhaft.
Interessant, Makro mit Weitwinkel ...
Durch den starken Beschnitt entspricht das vom Bildwinkel hier zwar eher 60mm KB-äquivalent, aber das Laowa 24mm (https://www.laowa.de/24mm-probe/) fände ich durchaus interessant. Wenn es nur nicht so teuer wäre. ;)
Der Jeck us Kölle
26.07.2021, 15:38
Ein sehr starkes Foto Helmut :top:
Ich finde Fliegen auch faszinierend.
Benutzt du ein eigenes Programm zum Stacken?
Ich benutze Photoshop dauert leider sehr lange, Helocon Focus ist natürlich besser habe ich mal als Testversion versucht, ist mir aber zu teuer ....