Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makromania
ingoKober
16.05.2022, 15:43
Hintergrundunschärfe bei z.B. Portrait, Landschaft etc. ist für mich ok. Aber bei Makro-Aufnahmen ist die Herausforderung, das zumindest das Hauptmotiv von vorn bis hinten scharf ist. Deshalb sind bei Makrobildern Olympus-Kameras die Platzhirsche, wie alle Experten übereinstimmen.
Ach was, da sind die Handymakros also nochmal viel besser...deren Schärfebereich ist noch ausgedehnter.
Und wenn ich aus einem Bild meiner A7RIV einen four thirds Crop mache, habe ich die gleiche Tiefenschärfe wie bei den Olympus Kameras und immer noch eine höhere Auflösung.
Ehrlich, ich finde die Aussage ...... unzutreffend.
"ist"..."sind" .."alle Experten " (nenne mir mal 10) ist mir zudem viel zu hart formuliert. Wie kannst Du als allgemeine Wahrheit ausgeben, was letztlich nur Deine Meinung ist?
Aber wahrscheinlich ist das einfach mal wieder gewollt provozierend, wie so viele Beiträge von Dir. Kann man manchen sollte man meiner Meinung aber nicht an dieser Stelle und hier. Dogmatismus ist für mich kein Stilmittel!
Aber mal zurück zum Inhalt: Zum einen kann man den Effekt in noch viel beeindruckenderer Weise mit jedem beliebigen Kamerasystem mittels Stacking erreichen, zum anderen ist so eine durchgehende Schärfe vor allem wichtig, wenn es um eine naturwissenschaftliche Dokumentation geht.
Vom fotografisch künstlerischen Standpunkt ist bei Makros wie bei jedem anderen Motiv jede Schärfeverteilung legitim, wenn sie den Vorstellungen des Fotografen entspricht.
Und letztlich kann man auch bei Vollformat ohne jegliche Hilfsmittel einen Schärfeeindruck erzeugen, der natürlich wirkt.
Ich recycel mal aktuelle Bilder von mir als Beispiel.
820/RIV03051.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364991)
820/RIV02943.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364665)
Aber auch selektive Schärfe kann durchaus sinnvoll zum Bildeindruck beitragen. Siehe zb mein Spinnenporträt von gestern oder dieses Bild hier.
820/111_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341433)
Beide verlören zumindest in meinen Augen an optischer Gefälligkeit, wären sie durchgehend scharf.
Viele Grüße
Ingo
Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2022, 16:31
Es gibt keine Regeln für Makros, die vorschreiben dass das Motiv von vorn bis hinten scharf sein muss.Olympus hat kleinere Sensoren und Auto Stacking ist in der Kamera integriert. So wit so gut, aber was ist wenn nur ein leichter Windhauch ist? Dann kann man Pflanzen Makros per Stacking vergessen!
Ach was, da sind die Handymakros also nochmal viel besser...deren Schärfebereich ist noch ausgedehnter (...) mal wieder gewollt provozierend, wie so viele Beiträge von Dir (...) Zum einen kann man den Effekt in noch viel beeindruckenderer Weise mit jedem beliebigen Kamerasystem mittels Stacking erreichen, Du verzeihst, dass ich mich auf dein Niveau der persönlichen Beleidung und Unwissenheit um Kamerasysteme nicht herablasse. Ich möchte mit Respekt behandelt werden! Es bleibt eine Tatsache der gelingenden und herausfordernden anspruchsvollen Makrofotografie, das zumindest das Hauptmotiv von vorn bis hinten scharf sein sollte. Darum verfügen die in Rede stehenden Olympus-Kameras über eine eingebaute Stacking-Funktion, die das gewährleistet. Das hat mit MFT oder Handymakros überhaupt nichts zu tun, wie du uns hier weismachen willst. Olympus hat diese Stacking-Funktion, wie alle Experten wissen.
Der Jeck us Kölle
16.05.2022, 17:40
Du verzeihst, dass ich mich auf dein Niveau der persönlichen Beleidung und Unwissenheit um Kamerasysteme nicht herablasse. Ich möchte mit Respekt behandelt werden! Es bleibt eine Tatsache der gelingenden und herausfordernden anspruchsvollen Makrofotografie, das zumindest das Hauptmotiv von vorn bis hinten scharf sein sollte. Darum verfügen die in Rede stehenden Olympus-Kameras über eine eingebaute Stacking-Funktion, die das gewährleistet. Das hat mit MFT oder Handymakros überhaupt nichts zu tun, wie du uns hier weismachen willst. Olympus hat diese Stacking-Funktion, wie alle Experten wissen.
Das ist eine individuelle Einstellung zur Fotografie.
Bei mir müssen bei einem Porträt auch nicht beide Augen und schon garnicht Augen und Ohren Scharf sein. Aber wie geschrieben dies ist ein individuelle Einstellung des Fotografen.
Der Jeck us Kölle
16.05.2022, 17:42
Hier mal wieder etwas aus dem heimischen Garten.....
1361/20220516-DSC06955.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365401)
1361/20220516-DSC06950.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365402)
Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2022, 18:12
Du verzeihst, dass ich mich auf dein Niveau der persönlichen Beleidung und Unwissenheit um Kamerasysteme nicht herablasse. Ich möchte mit Respekt behandelt werden! Es bleibt eine Tatsache der gelingenden und herausfordernden anspruchsvollen Makrofotografie, das zumindest das Hauptmotiv von vorn bis hinten scharf sein sollte. Darum verfügen die in Rede stehenden Olympus-Kameras über eine eingebaute Stacking-Funktion, die das gewährleistet. Das hat mit MFT oder Handymakros überhaupt nichts zu tun, wie du uns hier weismachen willst. Olympus hat diese Stacking-Funktion, wie alle Experten wissen.
Niemand hat Dich persönlich beleidigt!
Zitat minfox Es bleibt eine Tatsache der gelingenden und herausfordernden anspruchsvollen Makrofotografie, das zumindest das Hauptmotiv von vorn bis hinten scharf sein sollte.
Jetzt bin ich aber traurig :cry:, also ist das folgende Makro in Deinen Augen weder gelingend (?) noch herausfordernd anspruchsvoll, also kurz gesagt Schrott ;). Schade, ich hatte gedacht es wäre eigentlich recht ordentlich.
1014/Sympecma_fusca__Beute_DSC04080.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365413)
Es würde mich brennend interessieren wie Du die Herausforderung angehen würdest, ein Motiv wie diese brotzeitmachende Winterlibelle von vorne bis hinten scharf zu bekommen, denn ich lerne immer gerne dazu.
Stacking scheidet bei diesem sich bewegenden, sprich intensiv kauenden, Motiv wohl aus, oder ?
Zitat minfox .... Olympus-Kameras über eine eingebaute Stacking-Funktion, die das gewährleistet ....
Was Oly betrifft : soweit ich weiß beherrscht nur die E-M1 kamerainternes Stacking, also die direkte Verarbeitung von max. 8 Bilder -> 1 Bild in der Kamera, und das auch nur mit einigen PROLinsen, sowie mit dem 30er und 60er Makro. Focus-Reihenaufnahme (bracketing) können auch die M5II, die M10II und die PEN F, mit dem 60er Makro. Das erlaubt bis zu 999 Bilder, diese müssen aber dann daheim "manuell" gestackt werden.
Das 30er ist wegen seines extrem geringen Arbeitsabstandes von nur 14mm (bei 1,25 : 1) für Insekten imho unbrauchbar, außer sie sind tot, kältestarr, ...., Und auch beim 60er (9 cm Arbeitsabstand bei 1:1) wird es bei flüchtigen Viecherln schnell grenzwertig.
Nix gegen die E-M1, die ist 'ne prima Kamera. Ein sehr guter Kumpel, der sich ebenfalls auf Insekten &Co. spezialisiert hat, fotografiert schon länger mit dieser Kamera und macht damit fantastische Fotos. Manchmal auch Schrott, wo nicht alles scharf ist.;) Er besitzt u.a. das 60er Makro. Allerdings hat er mir auch schon desöfteren sein Leid über die Ausschußrate bei Stackings geklagt. Ein laues Lüftchen, Fühlerbewegungen, ....
Beste Grüße
Rainer
Der Grüne Zipfelfalter passt hier doch auch hoffentlich gut hin, obwohl er weder komplett scharf noch mit Olympus fotografiert worden ist.
1013/Sonyuserforum_2643_2022-05-14-12-43-32_Store_Mossen_7R300956.ARW_7R301318.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365412)
ingoKober
16.05.2022, 22:34
Also bleibt die von Einschränkungen betroffene interne Stackingfunktion bei Olympus als USP übrig? Ein reines Softwarefeature also.
Echt? Das erschliesst sich mir nicht als Konkurrenzkiller. Sorry.
Ich hatte ebenfalls gehofft, mit einem Minimum an Tespekt behandelt zu werden. Den lässt Du komplett vermissen. OK... Kann ich auch.
Ich warte auch noch auf Klarnamen der zitierten Experten.
Was alles übrigens nicht heissen soll, dass Olympus keine e tollen Kameras baut... Höchstens, dass ich an Deiner Signatur zu zweifeln beginne.
Schade um den schönen Thread übrigens. .
Viele Grüße
Ingo
Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2022, 08:08
Es gibt noch die Möglichkeit sich ein Tilt & Shift Makro Objektiv zu besorgen um den Schärfebereich auszudehnen.Adapter wäre nötig.Sehr teure Lösung.
https://www.testberichte.de/p/canon-tests/ts-e-90-mm-f-2-8l-macro-testbericht.html
Was Oly betrifft : soweit ich weiß beherrscht nur die E-M1 kamerainternes Stacking, also die direkte Verarbeitung von max. 8 Bilder -> 1 Bild in der Kamera, und das auch nur mit einigen PROLinsen, sowie mit dem 30er und 60er Makro. Focus-Reihenaufnahme (bracketing) können auch die M5II, die M10II und die PEN F, mit dem 60er Makro. Das erlaubt bis zu 999 Bilder, diese müssen aber dann daheim "manuell" gestackt werden.Stacking als kamerainterne Funktion bei Olympus habe ich im Sinne eines progressiven Universalbegriffs benutzt. Begrifflich sollten damit auch Fokusreihenaufnahmen (Fokus-Bracketing) gemeint sein. Ich habe mich nicht hinreichend trennscharf ausgedrückt.
Laut Olympus wird dafür eines der folgenden Modelle benötigt:
Olympus M.Zuiko Digital ED 8mm F1,8 Fisheye Pro
Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm F3,5 Macro
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm F2,8 Macro
Olympus M.Zuiko Digital ED 300mm F4 IS Pro
Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2,8 Pro
Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2,8 Pro
Olympus M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro
Olympus M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS Pro
Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2,8 Pro
Wie sieht das bei Panasonic aus? Alternative oder Ergänzung zu Olympus?
Lange, lange lag die Kamera in der Ecke ...
Heute kam sie mal mit in den Garten zum Spielen mit der Schärfeebene.
Aus unserer "wilden Ecke" eine Gänsedistel.
Diese schließt bereit mittags wieder die Blüte.
859/DSC08357.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365431)
Der Buchs wird wieder angenagt.
Letztes Jahr haben mich da die Wespen beim Absammeln unterstützt, die sind aber heuer noch nicht soweit.
Da muss ich wohl das bt-Präparat anmischen ...
1013/DSC08363.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365430)
Ebenfalls nicht so beliebt ist der Gemeine Holzbock.
1015/DSC08396.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365429)
Und noch eine Listspinne auf der Lauer.
1015/DSC08415.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365428)
Gruß, Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2022, 19:52
Klasse Bilder, welches Objektiv hast Du benutzt?
Danke.
Das war das Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II LD, mein altes A-Mount Makro, über LA-EA3 adaptiert.
Gruß, Dirk
Der Jeck us Kölle
18.05.2022, 07:37
Gestern am Nachmittag im Garten....
1012/20220517-DSC06984.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365433)
Hier die Blüte einer fleischfressenden Pflanze
863/20220518-DSC07027.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365448)
Der Jeck us Kölle
19.05.2022, 13:56
Heute mal eine normale Stubenfliege ...
1016/Unbenanntes_Panorama-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365479)
1016/Unbenanntes_Panorama-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365480)
Der Jeck us Kölle
19.05.2022, 14:16
Hammermäßig.:top:
Lieben Dank und schön das es Dir gefällt ...
ingoKober
19.05.2022, 16:16
Extreeem...gut.:top::top::top:
Ich würde es trotzdem noch etwas enger beschneiden.
Viele Grüße
Ingo
Der Jeck us Kölle
19.05.2022, 17:55
Extreeem...gut.:top::top::top:
Ich würde es trotzdem noch etwas enger beschneiden.
Viele Grüße
Ingo
So in etwa ?
1016/Unbenanntes_Panorama-5_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365484)
ingoKober
19.05.2022, 18:55
Ich würde vor allem unten etwas wegnehmen, denn das, was man von den Beinen sieht irritiert. Sieht nach toter Fliege aus...auch, wenn sie das nicht war..
Ist der Kopf mit den Tropfen formatfüllen, springt Dich die Fliege geradezu an und die tolle Auflösung der Ommatidien wird noch offensichtlicher.
Ich mag übrigens die bunte Version mehr!
Viele Grüße
Ingo
Der Jeck us Kölle
19.05.2022, 23:36
Ich würde vor allem unten etwas wegnehmen, denn das, was man von den Beinen sieht irritiert. Sieht nach toter Fliege aus...auch, wenn sie das nicht war..
Ist der Kopf mit den Tropfen formatfüllen, springt Dich die Fliege geradezu an und die tolle Auflösung der Ommatidien wird noch offensichtlicher.
Ich mag übrigens die bunte Version mehr!
Viele Grüße
Ingo
Habe noch einmal den Ausschnitt geändert ...
1016/Unbenanntes_Panorama-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365490)
Hoi zsamme,
ich habe für meine Jungs (und mich ;) ) eine robuste und kompakte Kamera zugelegt, die Olympus Tough 6 und zurzeit probieren wir sie bei jeder Gelegenheit aus. Heute sind z.B. Untermieter geschlüpft, die wir uns so nicht gewünscht haben. Von 8 Schwalbenschwanzraupen sind bis jetzt 5 befallen gewesen. Ich tippe auf eine Erzwespenart... Es war unglaublich wie viele von denen aus der Puppe kamen, kleine Weibchen und noch winzigere Männchen.
1012/Neuer_Untermieter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365491)
Jetzt können wir nur hoffen, dass unserer frisch verpupptes Tagpfauenauge nicht auch befallen wurde. Ein Bild das in der Kamera gestackt wurde.
1013/Tagpfauenaugenpuppe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365492)
Liebe Grüsse
Tobias
Ja das ist traurig, daß die schönen Ritterfalter nicht fliegen dürfen.
Eine Taugpfauenaugepuppe hatte ich kürzlich, vor dem Start nach Skandinavien, an der Flanke des WoMo Hinterreifens hängen.
Ich endeckte sie erst, nachdem ich den Kasten aus dem Carport vor die Haustüre gefahren hatte. Also nach etlichen Radumdrehungen.
Das machte ihr sichtbar nichts aus.
Ich trennte sie dann mit einem Skalpell ab und legte sie in unseren Feuerholzvorrat.
Dabei zappelte sie ganz schön.
Ich hoffe der Falter fliegt inzwischen ums Haus.
1016/Unbenanntes_Panorama-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365490)
Erst Hammer, jetzt Oberhammer.:top:
Schlumpf1965
20.05.2022, 09:21
Habe noch einmal den Ausschnitt geändert ...
1016/Unbenanntes_Panorama-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365490)
Das ist einfach nur :top: War es vorher schon, aber jetzt... o lá lá.
Herr gib mir doch etwas mehr Muse und Geduld für so etwas... aber solange ich das nicht habe, kauf' ich mir kein Makroobjektiv mehr, nein, nein, nein... :crazy:
ingoKober
20.05.2022, 10:53
Habe noch einmal den Ausschnitt geändert ...
1016/Unbenanntes_Panorama-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365490)
Ja, genau so :top:
Der Jeck us Kölle
21.05.2022, 09:02
Heute mal eine Marienkäferlarve ....
1361/Unbenanntes_Panorama-12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365501)
Der Jeck us Kölle
21.05.2022, 11:17
Jetzt ist die Larve fast ein Marienkäfer .... :D:D:D
1361/Unbenanntes_Panorama-16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365502)
ingoKober
21.05.2022, 12:43
Heute mal eine Marienkäferlarve ....
1361/Unbenanntes_Panorama-12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365501)
Cool...das Alien richtet sich auf um.....:crazy:
Aus den Gräsern:
Blattwespe
1012/DSC08465.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365507)
Graswanze
1361/DSC08486.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365508)
Scheinbockkäfer
820/DSC08448.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365509)
Gruß, Dirk
Der Jeck us Kölle
21.05.2022, 20:20
Hier noch einmal eine Stubenfliege kurz vor dem Abflug ...
1016/Unbenanntes_Panorama-24.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365512)
Reisefoto
21.05.2022, 22:43
Sehr beeindruckendes Bild!
Ernst-Dieter aus Apelern
22.05.2022, 07:58
So ein Bild gehört in ein Lehrbuch!:top:
Respekt!
Zehn Sekunden Belichtungszeit bei einer Fliege sind schon erstaunlich.
Ebenso die anderen langen Zeiten bei den Bildern vom Jeck.
Darf ich fragen, wie Du das machst?
Gruß, Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
23.05.2022, 10:44
Makros mit Brennweite < 18mm, ist das Laowa 4,0/15mm die einzige Wahl?
Oder gibt es noch Alternativen(eventuell mit Zwischenring)?
Makros mit Brennweite < 18mm, ist das Laowa 4,0/15mm die einzige Wahl?
Oder gibt es noch Alternativen(eventuell mit Zwischenring)?
Willst Du extreme Abbidungsmaßstäbe? Dafür brauchst Du nur einen Umkehrring (Retroadapter).
Oder willst Du die Perspektive mit "großem" Makro und viel Hintergrund? Da wird es schwieriger.
Jan
Ernst-Dieter aus Apelern
23.05.2022, 18:28
Willst Du extreme Abbidungsmaßstäbe? Dafür brauchst Du nur einen Umkehrring (Retroadapter).
Oder willst Du die Perspektive mit "großem" Makro und viel Hintergrund? Da wird es schwieriger.
Jan
Die zweite Möglichkeit.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2022, 08:01
Einzige Alternative in etwa, Immerhin Abbildungsmaßstab 1:2
https://www.amazon.de/Tamron-20mm-2-8-III-OSD/dp/B07ZZHNXJH/ref=
Mit Zwischenringen wäre noch mehr rauszuholen.
Ernst-Dieter, das ist hier ein Bilderthread, den Ingo für die Präsentation möglichst gelungener Makrofotos ins Leben gerufen hat. Mal zwischendurch eine technische Frage aufgrund eines Bildes zu stellen, ist sicherlich ok, aber für weitergehende Technikfragen oder gar eine Beratung ist ein Thread im Technikbereich weitaus besser geeignet. :)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2022, 09:28
Die Sache hat sich erledigt,Donnerstag kommen neue Makrobilder von mir.
Der Jeck us Kölle
27.05.2022, 11:44
Spielerei mit der Schärfeebene ...
859/20220527-DSC07342.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365593)
859/20220527-DSC07341.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365594)
859/Unbenanntes_Panorama-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365595)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2022, 12:08
Sehr eindrucksvoll.:top:
Von mir auch mal wieder was :top:
1014/F78A5426_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365597)
1014/federlibelle_detail.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365598)
1014/F78A4946_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365599)
Der Jeck us Kölle
29.05.2022, 16:01
Geburt eines Marienkäfers ...
1361/20220529-DSC07374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365645)
1361/20220529-DSC07375.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365646)
olli-stan
29.05.2022, 17:41
Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis) ...
820/Marienkfer_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365653)
... wenn ich richtig recherchiert habe.
Der Jeck us Kölle
31.05.2022, 10:13
Frisch geschlüpfter Marienkäfer ...
1361/20220531-DSC074203.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365685)
Der Jeck us Kölle
02.06.2022, 07:53
Heute mal eine Stubenfliege in SW ...
1016/20220602-DSC074362.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365735)
Schlumpf1965
02.06.2022, 08:01
Fantastisch - auch oder besonders wegen SW
sascha_mr22
02.06.2022, 17:42
Hallo in die Runde,
phantastisches Fliegenmakro, gefällt mir sehr gut.
Ich hätte einen Wollschweber zu bieten, vermutlich Bombylius venosus - Schwarzborstiger Wollschweber. Ich mag die kleinen Kerle.:)
1016/DSC00100.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365746)
1016/DSC00094.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365747)
1016/DSC00074.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365745)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2022, 19:33
Schöne Szenenfotos:top:!
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2022, 11:59
Gestern und heute abgebildet , welches Insekt:zuck:?
6/DSC09933_DxO_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365849)
6/DSC09973_DxO-1_neuu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365852)
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2022, 12:15
Dann wird ja noch was aus der Larve!
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2022, 12:50
Arbeitsbiene gestern ,hoffe sie ist gelungen ,war nicht so einfach.
6/DSC09955_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365853)
olli-stan
05.06.2022, 15:57
... und noch ein Marienkäfer ...
820/Marienkfer_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365860)
Hallo zusammen,
ich habe mich auch mal an Makros gewagt - hier meine ersten Versuche (sogar in Farbe ;) )
Schwierig finde ich die Balance aus Licht und Schärfentiefe. Bei geschlossenerer Blende gibt es zwar Spielraum beider Fokusebene aber das Licht fehlt dann halt leider. zudem musste ich das auch erstmal aus der Hand schießen, weil mir ein geeignetes Stativ fehlte, also konnte ich auch nicht "ewig" belichten...aber ich persönlich bin erstmal zufrieden für die ersten Schritte. Was meint Ihr? Für Tipps und Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer offen.
863/A7306434_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365956)
863/A7306450_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365972)
Einen schönen Abend und beste Grüße!
Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2022, 17:19
Larve des asiatischen Marienkäfers, hoffe das Bild ist ok!
6/DSC00060_DxO_ner.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365984)
6/DSC00051_DxO_neu_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365997)
Der Jeck us Kölle
10.06.2022, 18:45
Leider kann man hier keine Videos hochladen, ich habe zufällig die Geburt eines Marienkäfers gefilmt :D:D:D
Ich bin eigentlich kein Filmer, aber Glück gehabt ....
Du kannst das Video aber z.B. auf YouTube hochladen und im Forum verlinken.
Bis dahin helfe ich mit einem Marienkäfer aus unserem Garten aus.
Hier die nicht ganz so häufige schwarze Variante mit 12 roten Punkten des asiatischen Marienkäfers:
1361/DSC08784.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366001)
In unserem Wildbeet ist der kleine Wiesenknopf recht beliebt bei den Insekten.
Hier die goldgrüne Waffenfliege:
1016/DSC08875.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365999)
Die Gemeinen Breitstirnblasenkopffliegen haben auf der Pimpernell gepimpert.
1016/DSC08770.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366003)
Im Hahnenfuss fühlte sich die Beerenwanze wohl:
1361/DSC08798.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366000)
Die Nachtkerzen sind durch Käferlarven recht stark in Mitleidenschaft gezogen.
Hier war eine Schlupfwespe (Aritranis director) auf der Suche .
1012/DSC08904.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365998)
Zum Abschluss noch eine Prachtlibelle im Ansitz, ein Weibchen (vermutlich Blauflügel Prachtlibelle).
1014/DSC08748.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366002)
Gruß, Dirk
Der Jeck us Kölle
10.06.2022, 20:44
Du kannst das Video aber z.B. auf YouTube hochladen und im Forum verlinken.
Gute Idee, habe es mal probiert. Ich hoffe es klappt.
https://www.youtube.com/watch?v=6FGIv4SMQk0
:top:
Sehr schön!
Gruß, Dirk
Schönes Makro-Video des letzten Schritts der Käferentwicklung vom Ei zur Imago. :D :top:
Der Jeck us Kölle
12.06.2022, 05:24
Hier ein weiterer frisch geborener Marienkäfer mit noch feuchten Flügel und ohne Punkte ....
1361/20220611-DSC075181.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366024)
Heute Morgen, waren alle Punkte da und die Flügel getrocknet. Jetzt kann es in die "WEITE WELT" gehen....
1361/20220612-DSC07533.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366025)
Siebenbeinige Kürbisspinne auf Lupine:
1015/DSC09666-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366037)
Raupen des Tagpfauenauge auf Brennessel:
1013/DSC09966-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366039)
Marienkäfer minimalistisch:
820/DSC00254.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366040)
Großer Pappelblattkäfer:
820/DSC00366-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366041)
Hier noch eine Rarität bei uns, da unsere Gegend den nördlichsten Rand des Verbreitungsgebietes darstellt - Südliche Glanz-Krabbenspinne:
1015/DSC00151-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366042)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2022, 11:45
Also was Jeck und Yonnix hier anliefern ist allererste Sahne!:top:
Der Jeck us Kölle
12.06.2022, 16:47
Hier eine kleine Spinne .....
1015/Unbenanntes_Panorama-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366047)
Der Jeck us Kölle
15.06.2022, 15:15
Hier mal eine Spaxschraube in etwas anderem Licht .... :D:D:D
878/20220615-DSC076141.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366119)
Der Jeck us Kölle
16.06.2022, 10:13
Am seidenen Faden .....
1015/20220616-DSC07639.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366135)
Schau mir in die Augen ....
1015/20220616-DSC07641.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366136)
Der Jeck us Kölle
20.06.2022, 15:12
Schraubenkopf mit Kreuzschlitz ....
878/20220620-DSC076571.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366196)
Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2022, 15:14
6/DSC00803_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366411)
6/DSC00792_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366410)
6/DSC00776_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366409)
6/DSC00797_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366407)
6/DSC00795_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366408)
Hoffe die Bilder sind in etwa gelungen.
Der Jeck us Kölle
28.06.2022, 22:29
Mal wieder eine Wespe ...
1012/20220628-DSC078051.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366499)
1012/20220629-DSC078571.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366544)
Schnöppl
01.07.2022, 10:58
Gestern abend beim Blumengiessen habe ich prompt 2 Fruchtfliegen beim Schäferstündchen ertappt ;)
1016/DSC09831_Fruchtfliegen_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366562)
Ein wirklich tolles Bild! :top: :top: :top:
Spitze, die Fruchtfliegen-Einspritzanlage.:top::crazy:
Schnöppl
01.07.2022, 19:25
Danke euch! ;)
die Fruchtfliegen-Einspritzanlage.:top::crazy:
:lol::lol:
ingoKober
01.07.2022, 20:54
Sehr schön, dass es auch ohne mich fleissig weitergeht.
Meine Zeit lässt mich momentan nur selten hier reinschauen.
Aber heute habe ich immerhin mal eine Nashornkäferdame für Euch
820/RIV03391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366578)
820/RIV03397.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366580)
820/RIV03393.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366579)
Viele Grüße
Ingo
Ernst-Dieter aus Apelern
03.07.2022, 15:14
Bei der Arbeit zugeschaut
6/DSC00834_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366622)
Gelbe Lilien
6/DSC00820_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366620)
6/DSC00823_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366621)
Der Jeck us Kölle
04.07.2022, 08:29
Als nicht Botaniker glaube ich das es die "NARBE" und die "Staubbeutel" einer Blüte sind ...
859/Unbenanntes_Panorama-42.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366648)
Gestern abend beim Blumengiessen habe ich prompt 2 Fruchtfliegen beim Schäferstündchen ertappt ;)
Cool
Zum Glück waren die beschäftigt und haben Still gehalten :-) Gestackt?
Schnöppl
04.07.2022, 12:56
Cool
Zum Glück waren die beschäftigt und haben Still gehalten :-)
Ja, die waren schon einige Zeit zugange als ich mit der Kamera ankam. Das stramme Kerlchen zeigte im Ansatz Müdigkeitserscheinungen während seine Herzensdame eher gelangweilt schien und sich zwischendurch immer wieder das Gesicht putzte. :crazy:
Gestackt?
Ja! Händisch per Ebenenmaske in GIMP die scharfen Bereiche aus 5 oder 6 Fotos zusammengebastelt.
Schnöppl
06.07.2022, 21:20
Von der heutigen Abend-Gartenrunde:
Eine kleine Zikade
1362/DSC09857_A_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366723)
Und eine Schwebfliege
1016/DSC09876_A_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366724)
Der Jeck us Kölle
07.07.2022, 06:53
Von der heutigen Abend-Gartenrunde:
Eine kleine Zikade
1362/DSC09857_A_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366723)
Und eine Schwebfliege
1016/DSC09876_A_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366724)
Glückwunsch, tolle detailreiche Fotos ....
Schnöppl
07.07.2022, 09:06
Glückwunsch, tolle detailreiche Fotos ....
Danke dir, Helmut! :top:
Der Jeck us Kölle
07.07.2022, 09:57
Dies sind nicht die 7 Erden von Mauritius :D, sondern ein Ausschnitt von einem Wespennest.....
1012/20220703-DSC079152.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366728)
Der Jeck us Kölle
07.07.2022, 12:47
Ich habe auch gerade Zikaden in unserem Garten entdeckt. Man muß neben nur genau hinschauen bei den kleinen Tieren.
1362/Unbenanntes_Panorama-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366729)
Du hast einen Rhododendron im Garten?
Das sind ja sehr farbenfrohe Zikaden. Vielleicht den Blitz ein wenig reduzieren? :D
@Markus: Wieder wunderbare Bilder. :D
Der Jeck us Kölle
07.07.2022, 13:24
Du hast einen Rhododendron im Garten?
Das sind ja sehr farbenfrohe Zikaden. Vielleicht den Blitz ein wenig reduzieren? :D
@Markus: Wieder wunderbare Bilder. :D
Jo die sitzen meist auf dem Rhododendron... ich hatte die Farben extra etwas quitschig angehoben :D:D:D ist halt Geschmacksache ...
Der Jeck us Kölle
08.07.2022, 19:42
Wir haben bei uns eine Wespenplage, da muß man eben das Beste daraus machen ...
1012/Unbenanntes_Panorama-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366793)
Bin zwar Wespengiftallergiker, aber trotzdem gibts von mir::top::top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
08.07.2022, 20:24
Wir haben bei uns eine Wespenplage, da muß man eben das Beste daraus machen ...
1012/Unbenanntes_Panorama-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366793)
Ohne Worte! Genial!
ingoKober
08.07.2022, 20:26
Wir haben bei uns eine Wespenplage, da muß man eben das Beste daraus machen ...
1012/Unbenanntes_Panorama-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366793)
Klasse!:top:
Schnöppl
08.07.2022, 20:57
Top Foto, Helmut :top:
Schlumpf1965
09.07.2022, 07:34
Outstanding Helmut :D :top:
Der Jeck us Kölle
09.07.2022, 11:38
Lieben DANK für Eure Kommentare ...
Schnöppl
09.07.2022, 22:05
Zwei Fliegen von heute Abend
1016/DSC00022_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366813)
Noch etwas näher ran
1016/DSC00022_B.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366814)
Wenn jemand mir sagen kann was das für eine Fliege ist wäre ich sehr dankbar
1016/DSC00043_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366815)
ingoKober
09.07.2022, 22:14
Wenn jemand mir sagen kann was das für eine Fliege ist wäre ich sehr dankbar
1016/DSC00043_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366815)
Für mich Physiphora spec. evtl P. alcaeae
Sehr schön getroffen!
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
09.07.2022, 22:21
Für mich Physiphora spec. evtl P. alcaeae
Sehr schön getroffen!
Viele Grüße
Ingo
Vielen Dank Ingo :top:
ingoKober
10.07.2022, 17:43
Heute habe ich mal zwei Insekten, die derzeit in meiner Region häufig zu sehen sind:
Der goldglänzende Rosenkäfer
820/RIV03640.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366838)
820/RIV03642.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366839)
Und die blauschwarze Holzbiene.
820/RIV03651.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366840)
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
10.07.2022, 22:06
Bei deinen Fotos komme ich immer wieder in Grübeln Ingo.
Mittlerweile steht eine Laowa Lupe gaanz weit oben auf meiner Einkaufs-Wunschliste :crazy:
Schnöppl
12.07.2022, 20:08
Eigentlich habe ich heute eine kleine veränderliche Krabbenspinne verfolgt - die hat sich leider aus dem Staub gemacht. Zum Trost habe ich gleich daneben eine schöne Rhododendronzikade entdeckt.
1362/DSC00102_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366919)
ingoKober
13.07.2022, 08:58
Die können farblich mit jedem Tropeninsekt mithalten :top:
Schnöppl
13.07.2022, 21:17
Die können farblich mit jedem Tropeninsekt mithalten :top:
Ja, auf jeden Fall! :top:
Im Moment scheint mein Garten unattraktiv für Spinnen zu sein, deshalb heute wieder Fliegen!
Ich bin trotzdem zufrieden mit der Ausbeute:
Ein Einzelschuss
1016/DSC00113_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366927)
Und ein zusammengesetztes Bild mit Beute
1016/DSC00135_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366929)
Da kannst Du auch zufrieden sein :top:
Der Jeck us Kölle
14.07.2022, 01:31
Ja, auf jeden Fall! :top:
Im Moment scheint mein Garten unattraktiv für Spinnen zu sein, deshalb heute wieder Fliegen!
Ich bin trotzdem zufrieden mit der Ausbeute:
Ein Einzelschuss
1016/DSC00113_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366927)
Und ein zusammengesetztes Bild mit Beute
1016/DSC00135_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366929)
Mal wieder tolle Aufnahmen, gerochen scharf .....
Schnöppl
14.07.2022, 07:04
Da kannst Du auch zufrieden sein :top:
Mal wieder tolle Aufnahmen, gerochen scharf .....
Danke Euch! :top:
Ich habe das so zum ersten Mal gesehen dass eine kleine Fliege eine andere verspeisst.
Kann mir jemand sagen was das genau für eine "Kannibalen-Fliege" ist?
ingoKober
14.07.2022, 07:09
Ich halte sie für Coenosia humilis.
Eine Echte Fliege (Muscidae), die als Larve und Imago räuberisch lebt.
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
14.07.2022, 07:14
Ich halte sie für Coenosia humilis.
Eine Echte Fliege (Muscidae), die als Larve und Imago räuberisch lebt.
Viele Grüße
Ingo
Vielen Dank Ingo für die prompte Antwort :top:
Der Jeck us Kölle
15.07.2022, 06:00
Heute mal die Larven der Wespen ...
1012/20220714-DSC08692.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366948)
Schnöppl
15.07.2022, 07:06
Heute mal die Larven der Wespen ...
1012/20220714-DSC08692.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366948)
Spitze! :top:
Der Jeck us Kölle
15.07.2022, 21:46
Der Nachwuchs schon mit beindruckenden Augen...
Die Waben sind ca. 2,5 - 3 mm breit.
1012/20220715-DSC08752.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366958)
Schnöppl
16.07.2022, 07:42
Doppelpost:(
Schnöppl
16.07.2022, 07:43
1012/20220715-DSC08752.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366958)
Eine beeindruckende Aufnahme.
Toll, dass du so etwas faszinierendes festhalten konntest. :top:
Schlumpf1965
16.07.2022, 08:13
Man kann immer nur staunend mit offenem Mund hinschauen was Helmut hier so abliefert.
Der Jeck us Kölle
16.07.2022, 09:18
Vielen dank, freut mich wenn es euch gefällt...
Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2022, 11:16
Natürlich gefällt es und es spornt an in etwa mal Ähnliches zu erreichen.
Der Jeck us Kölle
17.07.2022, 21:51
Wie entstehen neue Zikaden ? :D:D:D
1362/Unbenanntes_Panorama-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366990)
Der Jeck us Kölle
18.07.2022, 14:06
Wespe im Landeanflug .....
1012/20220718-DSC08784.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366995)
Schnöppl
18.07.2022, 14:30
Wespe im Landeanflug .....
1012/20220718-DSC08784.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366995)
Hui, ein tolles Bild mal wieder Helmut :crazy:
Aber jetzt muss ich doch nachfragen: die fliegt nicht mehr wirklich aus eigener Kraft oder?
Bei 1/160 knackscharfe Flügel und eine etwas gekrümmte Körperhaktung lassen mich zweifeln ;)
Der Jeck us Kölle
18.07.2022, 14:35
Hui, ein tolles Bild mal wieder Helmut :crazy:
Aber jetzt muss ich doch nachfragen: die fliegt nicht mehr wirklich aus eigener Kraft oder?
Bei 1/160 knackscharfe Flügel und eine etwas gekrümmte Körperhaktung lassen mich zweifeln ;)
Pssssssssssst :D:D:D
ingoKober
18.07.2022, 15:13
Tote Wespe kurz bevor sie im Mülleimer landet...auch ein Landeanflug ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2022, 09:40
Gestern gesehen und freihändig probiert abzulichten
6/DSC00961_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367012)
ingoKober
24.07.2022, 16:35
Heute habe ich mal was buntes aus dem Koberschen Miniriff: Trimma rubromaculatum.
Adult keine 2 cm lang und steht stundenlang regungslos zwischen den Korallen.
Aber sehr hübsch.
821/RIV03789.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367128)
821/RIV03786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367129)
Viele Grüße
Ingo
Sie häkelt mir jetzt jeden Tag mit Einbruch der Dunkelheit eine neue Gardine vor die Tür zum Garten.
Ich will ja sowieso nicht raus, ist auch abends noch viel zu warm.
6/SUF1400_05spinne1898BEA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367177)
Schnöppl
28.07.2022, 14:30
Arme Fliege - Ausweglos gefangen...
1016/Fliege_1_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367237)
Der Jeck us Kölle
28.07.2022, 17:59
Arme Fliege - Ausweglos gefangen...
1016/Fliege_1_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367237)
Tolles Foto, superscharf.... ich liebäugele gerade mit einem Canon MP-E 65 mal sehen ob ich mich überwinden kann :D:D:D
Ist natürlich ein sehr spezielles Objektiv und nur für Makros geeignet.
Ich sag mal, in Anbetracht der tödlichen Waffen: Spitze.:top:
Und Stevie Wonder hat die Szene schon 1979 in einem Song vertont.;)
https://www.youtube.com/watch?v=nZZYR-VQpF4
Schnöppl
28.07.2022, 20:49
Tolles Foto, superscharf....
Danke Helmut! War gar nicht mal so einfach das so scharf zu kriegen.
Es handelt sich um einen manuellen Stack aus 12 Einzelaufnahmen :shock:
Und Stevie Wonder hat die Szene schon 1979 in einem Song vertont.;)
https://www.youtube.com/watch?v=nZZYR-VQpF4
:top:
Ich muss gestehen, die Fliege ist nicht ganz zufällig in der Fliegenfalle gelandet ;)
Aber für die Tierfreunde unter uns - die Fliege ist schon davor eines natürlichen Todes gestorben.
gerald_a
13.09.2022, 15:40
Weil sie gerade quer durch den Garten gelaufen ist, nur um sich auf die höchste Himbeerstaude zu setzen, um dort zu posieren ;-)
Viele Grüße,
Gerald
1362/Mantis2022_Portrait1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368379)
gerald_a
15.09.2022, 10:14
Ich weiss ja nicht, ob das noch zur Makromania passt...ich kann mich so rechtfertigen, dass für die Aufnahmen ein Makro-Objektiv zum Einsatz kam ;-)
Zum Thema: eine ziemlich seltene Sägeschrecke, obwohl sie die größte hierzulande ist (ein Foto zum Größenvergleich ist dabei). Zugegeben: nach mehrmaliger vergeblicher Suche "entdeckt" nur mit einem Experten.
1362/Saegeschrecke_1_von_1SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368450)
1362/Saegeschrecke_1_von_1-2SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368451)
1362/Saegeschrecke_1_von_1-4SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368452)
1362/Saegeschrecke_1_von_1-5SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368453)
1362/Saegeschrecke_1_von_1-6SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368454)
Leider war´s schon ziemlich dämmrig und stark bewölkt, daher hohe ISO.
Viele Grüße,
Gerald
ingoKober
15.09.2022, 10:30
Sehr schön...die sieht man nicht oft. Wo hast Du sie denn gefunden?
Da Du es nicht erwähntest: Das ist Saga pedo das größte Raubtier in der europäischen Insektenwelt.
Es gibt (fast) nur Weibchen (ich meine, ein einziges unfruchtbares Männchen ist bekannt geworden)
Viele Grüße
Ingo
gerald_a
15.09.2022, 11:18
Hallo Ingo,
danke für die Blumen!
Bei uns - südlich von Wien - gibt es ein paar Trockenrasen, wo sie vereinzelt gesichtet werden.
Den wissenschaftlichen Namen habe ich im Text nicht erwähnt, aber brav in der Bildbeschreibung eingetragen!
Ja, das Männchen, das angeblich in der Schweiz gefunden wurde: Danach habe ich natürlich gestern auch gefragt, und offenbar ist man sich nicht mehr so sicher, ob das tatsächlich ein solches war - genetisch untersucht wurde es nicht.
Aber faszinierend war es in jedem Fall, dieses große Insekt mal auf der Hand zu haben - Stress kennen die keinen! Bewegen sich ganz gemächlich. Respekteinflößend die Dornen an den Beinen und an der Körperunterseite, mit denen sie ja ihre Beute packen und fixieren.
Viele Grüße,
Gerald
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2022, 11:40
Sehr schöne Bilder, hat die Sägeschrecke lange stillgehalten?
Auf Kreta habe ich mal eine Ägytische Wanderheuschrecke mit dem Smartphone abgelichtet, die hat sich 5 Minuten nicht bewegt.
Tolles Insekt…nie davon gehört.:top:
Es gibt (fast) nur Weibchen (ich meine, ein einziges unfruchtbares Männchen ist bekannt geworden)
Kannst du das bitte mal näher erläutern, wie das dann geht mit der Fortpflanzung?
Tolles Insekt[...]
Dito.
Kannst du das bitte mal näher erläutern, wie das dann geht mit der Fortpflanzung?
Parthenogenese. Wer braucht schon Männchen? :lol:
gerald_a
15.09.2022, 13:05
Dito.
Parthenogenese. Wer braucht schon Männchen? :lol:
Richtig. Kommt (im Tierreich) öfter vor, als mann denkt!
gerald_a
15.09.2022, 13:08
Sehr schöne Bilder, hat die Sägeschrecke lange stillgehalten?
Lange? die hat sich die ganze Zeit nur ein bisschen bewegt - Hauptsächlich zur Pediküre.
Das ist ja auch ihre Strategie: sitzen ewig still, wippen mit Zweigen im Wind mit, und lauern auf Beute. Darum - und mit der Färnung - sind sie ja auch praktisch nicht zu entdecken.
Schnöppl
30.09.2022, 14:11
Arme Fliege - Ausweglos gefangen...
1016/Fliege_1_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367237)
Die tragische Szene nochmal aus etwas anderer Perspektive:
1016/DSC00182_Fliege_in_der_Falle_A1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368800)
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2022, 14:30
Sehr eindrucksvoll!
Schnöppl
30.09.2022, 16:51
Vielen Dank Ernst-Dieter. :top:
Schlumpf1965
01.10.2022, 09:24
Wow Markus, das ist großes Kino... mit jeder Menge Tragik
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2022, 10:14
Ein ganz neues Buch zur Makrofotografie.
https://www.amazon.de/Ganz-nah-dran-Makrofotografie-beeindruckenden/dp/3836290693/ref=
Der Jeck us Kölle
01.10.2022, 17:44
Ich war gerade auch noch einmal im Garten bei aufklarendem Wetter und Sonnenschein.....
1016/20221001-DSC015051.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368887)
Stubenfliege im Garten
1016/20221001-DSC014901-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368889)
atlinblau
14.10.2022, 15:27
Makro geht auch mit Teleobjektiv (100-400 GM)
Gestern auf dem Bootsteg
1014/Libelle_I_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369720)
Makro geht auch mit Teleobjektiv (100-400 GM)
Entschuldigung, daß ich so direkt bin: Makro geht ganz sicher mit dem FE 100-400 GM.
Aber das Libellenportrait mit diesem Bokeh ist keine Werbung für das Objektiv.....da geht mehr.
Wie stark ist das Bild gecropped?
ingoKober
14.10.2022, 20:15
Schöne Aufnahmen sind wieder hinzugekommen :top::top:
nach langer Zeit habe ich auch mal wieder etwas: Eine Honigbiene schlüpft.
820/RIV05005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369763)
Viele Grüße
Ingo
davidmathar
15.10.2022, 10:35
Ok im Bilderrahmen war es wohl fehl am Platz. Dann zeig ich es hier im passenderen Thread.
Kreuzspinne mit ausgerissenem Vorderfüßchen.
1015/DSC00707_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368611)
atlinblau
15.10.2022, 13:31
Entschuldigung, daß ich so direkt bin: Makro geht ganz sicher mit dem FE 100-400 GM.
Aber das Libellenportrait mit diesem Bokeh ist keine Werbung für das Objektiv.....da geht mehr.
Wie stark ist das Bild gecropped?
Direkt ist schon ok.
Die Aufnahme entstand spontan an einem Bootssteg - war dankbar sie überhaupt erwischt zu haben.
Gecropped ist Breite auf 20% vom Original.)
Hier hatte ich sie aus dem Boot auf "Augenhöhe...
(gecropped ist Breite auf 75% vom Original)
1014/Libelle_II_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369719)
davidmathar
15.10.2022, 17:29
So ist die Aufnahme doch viel gelungener! Gefällt mir.
atlinblau
15.10.2022, 19:38
So ist die Aufnahme doch viel gelungener! Gefällt mir.
Lerne langsam, dafür jedoch wenig...:lol:
kukeulke
22.10.2022, 21:43
Heute im Garten:
1012/DSC00040.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370060)|1012/DSC00090.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370061)|1012/DSC09831.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370062)|1012/comp_DSC09861.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370063)
1012/comp_DSC09876.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370064)|1012/comp_DSC09893.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370065)|1012/comp_DSC09942.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370066)|1012/comp_DSC09998.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370067)
Die Insekten haben den warmen Oktober-Tag genau wie ich genossen :D
1012/comp_DSC09998.jpg
Besser spät, als nie.
Die Insekten haben den warmen Oktober-Tag genau wie ich genossen :D
Echt? Auf einem Ast? Kompliment, Sachen gibts.:mrgreen:
kukeulke
24.10.2022, 09:04
Echt? Auf einem Ast? Kompliment, Sachen gibts.:mrgreen:
... wohl eher so:
1012/comp_DSC09942.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370066)
:mrgreen:
... wohl eher so: …..
Zu spät. Der Kopfkino-Film ist schon gelaufen.;)
ingoKober
03.02.2023, 23:29
Nun ist der letzte Beitrag schon ein Vierteljahr her. Das muss ich ändern und es wäre schön, wenn wider einige Beiträge kämen.
Ich fange mal mit einem Makrorätselbild an. Was ist das wohl?
6/RIV05160.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374276)
Viele Grüße
Ingo
P.S: Ist mit dem 20mm Tamron entstamden. Klein, leicht (gut fürs Handgepäck), preiswert und dennoch nicht schlecht.
Ich tippe mal auf eine Feder vom Eichelhäher...
ingoKober
04.02.2023, 11:17
Cavo liegt weiter daneben als Bernd ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2023, 12:26
Also eine Pflanze zumindest.
Hippuris oder Tannenwedel.
ingoKober
04.02.2023, 12:53
Gaaanz kalt
Also eine Pflanze zumindest.
Hippuris oder Tannenwedel.
Ingo ist der mit den Viechern, nicht der mit den Blättern.
Ich habe übrigens keinen blassen/blauen Schimmer. :zuck:
Detail von einem Rotfeuerfisch?
Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2023, 13:15
So, sind es Federn vom Eisvogel?
Oh Itscha, die Spur ist gut....Aquarium.
Vielleicht ihrgend so eine Fächeranemone oder sonstetwas, das seine "Fühler" als Angel ins Wasser hält.
ingoKober
04.02.2023, 13:36
Jetzt habt Ihrs fast..... fast
sascha_mr22
04.02.2023, 13:42
Vielleicht eine Art von Röhrenwurm?
ingoKober
04.02.2023, 13:47
Bravo, genau das ist es. die Fangkrone eines Röhrenwurmes in meinem Miniriff.
6/RIV05160_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374309)
Viele Grüße
Ingo
Dann war ich ja mit Crinoidea doch zu weit weg. Ich hätte jetzt noch Seelilie ins Rennen geworfen. Auf Röhrenwurm wäre ich jetzt nich gekommen. :doh:
Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2023, 13:56
Habe davon irgendwann mal gehört mehr nicht!
Ich tippe mal auf eine Feder vom Eichelhäher...
Daraufhin hatte ich letzte Nacht eine meiner mind. 40 Jahre alten blauen Eichelhäherflügelfedern auf das Cover einer c't-Ausgabe gelegt und per Smartphone und LED-Lampe geknipst. Wie erwartet sah es anders aus.
6/PSX_20230204_130258.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374310)
Seit Tagen beobachte ich an unserer Stockrose Lochfraß an den Blättern.
Vorhin habe ich diese max. 2cm große Raupe entdeckt....nur diese eine.
So früh im Februar.....erstaunlich.
Was wird das wohl für ein Falter?
1013/Sonyuserforum_2023-02-04-12-51-30_ums_Haus_A1_04640.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374314)
Wie erwartet sah es anders aus.
:lol: Ja ... Eichelhäher ... nun ja. :lol:
Kleine Spielerei aus dem Garten.
862/Sonyuserforum_2023-02-04-15-23-59_ums_Haus_A1_04739.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374320)
ingoKober
04.02.2023, 17:04
Seit Tagen beobachte ich an unserer Stockrose Lochfraß an den Blättern.
Vorhin habe ich diese max. 2cm große Raupe entdeckt....nur diese eine.
So früh im Februar.....erstaunlich.
Was wird das wohl für ein Falter?
1013/Sonyuserforum_2023-02-04-12-51-30_ums_Haus_A1_04640.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374314)
Für mich ist das eine Achateule.
Raupen von Achateule und Hasumutter sind die im WInter am häufigsten gefundenen Raupen.
Viele Grüße
Ingo
Bei Eulen war ich auch schon…..Achateule kann passen….hübscher Nachtfalter:top:
….wie ein Mini Lindenschwärmer.;)
Muss ich das verstehen?
Sorry, ich wollte nicht kryptisch sein. Ich dachte dein Post beinhaltete die kaum versteckte Aussage: "Eichelhäher passt ja mal gar nicht".
Das war auch mein erster Gedanke.
Wenn ich das falsch verstanden habe, vergiss es.
Letzte Nacht dachte ich, dass die Lösung Feder wohl nicht passt, wollte dann aber zur Sicherheit mal kurz per Handyfoto nachschauen. Heute dachte ich, dass ich das Handymakro ja durchaus im Makrothread zeigen könnte. So nach dem Motto "Was geht mit dem Smartphone?"
Es entstand aufgrund des Rätselbilds, wurde aber nicht deshalb gezeigt. :)
kukeulke
04.02.2023, 23:55
Ich habe ein Alien zu bieten ...
859/comp_S408493.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374330)
... der sich - aus der Entfernung betrachtet - allerdings als ...
859/comp_S408436.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374331)
... Phaleanopsis heraus stellte.
Juhu, das erste Viecherl der frischen Saison, allerdings "nur" indoor ;)
Ein subadultes Männchen von Pseudeuophrys lanigera, auf Deutsch Wollige Mauerspringspinne oder Haus-Keilspringer genannt. Größe ca. 3-3,5 mm. Dieses kluge Kerlchen hat sich zum Überwintern im warmen Wohnzimmer einquartiert und spazierte fröhlich an der Decke und später auf der Innenseite des Balkonfensters umher.
Sigma 150mm mit Kenko 1,4-fach TK, Bild 2 und 3 zusätzlich mit Raynox 5320 +5 Dptr., Metz 26-AF1 mit Diffusor
1015/Pseudeuophrys_lanigera_DSC08775.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374499)
1015/Pseudeuophrys_lanigera_DSC08791.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374500)
1015/Pseudeuophrys_lanigera_DSC08793.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374502)
Wenn also ein sehr kleiner dunkler Fleck über eure Wand wandert, genau hinschauen, es könnte auch so ein putziger Wintergast sein :D
Beste Grüße
Rainer
jean1959
06.02.2023, 17:16
[QUOTE=kukeulke;2266509]Ich habe ein Alien zu bieten ...
859/comp_S408493.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374330)
QUOTE]
... dessen Gesicht/Kopf leider sehr im Schatten liegt. Vielleicht nochmal mit einem kleinen Spitzlicht ausleuchten???
ingoKober
06.02.2023, 17:21
Ich sehe ein großes insektoides Gesicht im Vorschaubild. Die beiden Seitenlappen der Lippen bilden die Augen.
Im großen Bild sehe ich dann ein kleines Aliengesicht (tatsächlich im Schatten), dass von der Schwiele (Wenn ich die Blütenanatomie hier richtig deute) gebildet wird.
Das große ist eindrucksvoller.
Viele Grüße
Ingo
jean1959
06.02.2023, 17:54
Ich sehe ein großes insektoides Gesicht im Vorschaubild. Die beiden Seitenlappen der Lippen bilden die Augen.
Im großen Bild sehe ich dann ein kleines Aliengesicht (tatsächlich im Schatten), dass von der Schwiele (Wenn ich die Blütenanatomie hier richtig deute) gebildet wird.
Das große ist eindrucksvoller.
Viele Grüße
Ingo
Völlig korrekt, ist mir dann auch bewusst geworden! Habe einfach meine Perspektive aus zahlreichen Makroexperimenten mit diesen Blüten für zu wichtig erachtet, sollte man nicht tun, mea culpa!
Ganz schön was los auf der Löwenzahnblüte.
1361/Sonyuserforum_3016_2023-05-02-13-35-08_Sterenbachsee_A1_01065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378237)
Schnöppl
04.05.2023, 07:01
Ganz schön was los auf der Löwenzahnblüte.
1361/Sonyuserforum_3016_2023-05-02-13-35-08_Sterenbachsee_A1_01065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378237)
Hui, da gehts wirklich rund! :top:
Freu mich schon wenns endlich warm wird und das Gewusel im Garten beginnt, dann kann ich diesen schönen Thread hoffentlich auch wieder regelmäßig "füttern". :crazy:
Der Jeck us Kölle
08.05.2023, 12:43
Die Fliegenzeit hat wieder begonnen :D:D:D
1016/02_Fliege.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378480)
Schnöppl
08.05.2023, 12:50
Die Fliegenzeit hat wieder begonnen :D:D:D
1016/02_Fliege.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378480)
Wow, sehr schön gelungen! :top:
Mit welchem Programm hast du das gestackt?
Der Jeck us Kölle
08.05.2023, 12:53
Wow, sehr schön gelungen! :top:
Mit welchem Programm hast du das gestackt?
HeliconFocus !
Habe ich mir neu zugelegt und mußte mal was probieren.
Schnöppl
08.05.2023, 12:58
HeliconFocus !
Habe ich mir neu zugelegt und mußte mal was probieren.
Sieht wirklich sehr gut aus! :top: Kann Helicon verschobene Ausschnitte durch handgehaltenes Wackeln beim Stacken ausgleichen? Oder hast du ein Stativ benutzt? Bei einer 3.5er Blende hast du sicher viele Einzelbilder benötigt für eine so große Schärfeebene.
Der Jeck us Kölle
08.05.2023, 13:08
Sieht wirklich sehr gut aus! :top: Kann Helicon verschobene Ausschnitte durch handgehaltenes Wackeln beim Stacken ausgleichen? Oder hast du ein Stativ benutzt? Bei einer 3.5er Blende hast du sicher viele Einzelbilder benötigt für eine so große Schärfeebene.
Jo ETWAS kann Helikon ausgleichen, aber nicht viel wie ich bisher festgestellt habe, ist wohl eine Sache der Eistellungen.
Es waren etwas über 100 Fotos :( also natürlich mit Stativ :D
Weniger hätte es wohl auch getan, aber so war ich mir sicher.
Schnöppl
08.05.2023, 13:33
Danke für die Infos Helmut!
Ich denke ich werd mur das auch mal ansehen. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2023, 14:17
Die Fliegenzeit hat wieder begonnen :D:D:D
1016/02_Fliege.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378480)
Ein absolutes Spitzenbild, welches Stativ und welchen Makroschlitten hast Du benutzt?
Und welches Objektiv?
Laut Exif-Daten 105mm F2.8 DG DN MACRO | Art 020
Ich glaube kaum, dass die Wahl des Stativs großen Einfluss auf das Ergebnis hat. oder brauchst Du nen Grund ein neues Stativ zu kaufen? :)
Der Jeck us Kölle
08.05.2023, 16:55
Ein absolutes Spitzenbild, welches Stativ und welchen Makroschlitten hast Du benutzt?
Und welches Objektiv?
Ein stink normales Stativ für unter 100 € habe ich benutzt allerdings mit Kugelkopf, ein Makroschlitten kam NICHT zum Einsatz.
Ich habe die Kamera mit dem Computer verbunden und die Einzelaufnahmen incl. Verstellung der Schärfeebenen per Hand über den Computer ausgelöst.
Das Objektiv war das Sigma 105/2,8 DG DN ART
Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2023, 18:40
Das ist sicherlich nicht einfach ,deswegen 2X "Chapeau".
Tolle Bilder hier :top:
Ich habe eine Krabbenspinne, die frisst gerade eine Raubfliege :)
Beide sind Insektenfresser, das hätte deshalb auch andersherum stattfinden können :D
Achtung: Sieht grausam aus, ist aber Natur pur :)
1015/VKDSC08366-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378521)
1015/VKDSC08377-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378522)
Ernst-Dieter aus Apelern
09.05.2023, 18:34
Tulpe in der guten Stube!
Mitr der Minolta Dynax 5 D aufgenommen(Ausschnittvergrößerung)
6/PICT0002_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378524)
Der Jeck us Kölle
12.06.2023, 11:42
Heute eine Fliege unter der Dusche :D:D:D
1016/20230612-2023-06-12_09-00-52.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380215)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2023, 11:57
Wie immer von Dir , ein Klasse Makro!
gerald_a
15.06.2023, 12:18
So schöne Makros wie hier gezeigt bringe ich leider nicht hin ;-( - ich versuch es mit "Action" zu kompensieren: vorhin am Fensterbrett entdeckt, die Marienkäferlarven kennen keine Hemmungen, ich vermute, es handelt sich um asiatische (selbst wenn der Angreifer ein heimischer wäre, würde er es bekanntlich nicht überleben...)
1361/Marienkaeferlarven_1_von_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380317)
Einmal gepackt, gibt es kein Entrinnen - so sehr sich das Opfer auch windet:
1361/Marienkaeferlarven_2_von_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380318)
Mahlzeit! :shock:
Weniger Brennweite ergibt mehr Tiefenschärfe, Insekten haben eigentlich wenig Probleme mit der Fluchtdistanz.
gerald_a
15.06.2023, 15:30
Danke, ich weiss eh - war aber gerade dabei, das neu erworbene 200er Makro zu probieren ;-)
Schnöppl
15.06.2023, 19:38
Heute das erste Mal diese Jahr die Makro-Kombo für den Garten zusammengeschraubt und angeflanscht.. :crazy:
Erstes Model in dieser Garten-Makrosaison:
Ein winziges Garten-Kreuzspinnchen
1015/DSC05565_G_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380336)
Schnöppl
16.06.2023, 13:22
Und noch mehr Nachschub:
820/DSC05609_DxO_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380342)
820/DSC05617_DxO_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380343)
Nachwuchs im Insektenhotel:
1012/DSC05653_D_G_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380344)
Wenn ich nicht seit Tagen mit Ameisen im Camper zu kämpfen hätte, gäbe es von mir einen :top:
…..na gut, es gibt ihn :top: auch so.;)
Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2023, 15:47
Und noch mehr Nachschub:
820/DSC05609_DxO_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380342)
820/DSC05617_DxO_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380343)
Nachwuchs im Insektenhotel:
1012/DSC05653_D_G_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380344)
Gefällt mir sehr gut ,welches Objektiv (mit Zubehör?) hast Du benutzt?
Schnöppl
16.06.2023, 16:18
Wenn ich nicht seit Tagen mit Ameisen im Camper zu kämpfen hätte, gäbe es von mir einen :top:
…..na gut, es gibt ihn :top: auch so.;)
Danke Peter! :top:
Ja, die Ameisen sind auch im Garten überall dort, wo ich sie nicht haben will, in allen Größen und Farben! :roll:
Gefällt mir sehr gut ,welches Objektiv (mit Zubehör?) hast Du benutzt?
Danke Ernst-Dieter!
Wie immer meine Standard Garten-Makro-Kombo:
A7RIII + LA-EA3 + Kenko 1,4x TC MG4 DGX + Sigma 105 F2.8 HSM + Raynox DCR-150
Aufsteckdiffusor mit Godox V1...
6/IMG-20200630-WA0002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341576)
Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2023, 16:28
OK, ich könnte ja mein altes MinoltaAF 2,8/100mm ähnlich verwenden.Das Zubehör habe ich.
Dann musst Du auf den AF verzichten.
Erstmal Beifall für die Ameisen-Makros von Markus *klappklappklapp*! :top:
Da sieht man, was ein zusätzlicher Achromat noch mehr bringt.
Aber auch mit 100mm an APSC geht durchaus so einiges:
820/DSC04565-2-topaz-denoise-sharpen-2_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380349)
Eine Goldwespe aus dem Garten. :D
Klar, ist weit reingecroppt ... :oops:
GRuß, Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2023, 19:38
Dann musst Du auf den AF verzichten.
Macht nichts!
Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2023, 19:45
Erstmal Beifall für die Ameisen-Makros von Markus *klappklappklapp*! :top:
Da sieht man, was ein zusätzlicher Achromat noch mehr bringt.
Aber auch mit 100mm an APSC geht durchaus so einiges:
820/DSC04565-2-topaz-denoise-sharpen-2_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380349)
Eine Goldwespe aus dem Garten. :D
Klar, ist weit reingecroppt ... :oops:
GRuß, Dirk
Schöne eindrucksvolle Farben, fast ein Komplementär Kontrast.
Schnöppl
16.06.2023, 19:48
Erstmal Beifall für die Ameisen-Makros von Markus *klappklappklapp*! :top:
Da sieht man, was ein zusätzlicher Achromat noch mehr bringt.
Aber auch mit 100mm an APSC geht durchaus so einiges:
820/DSC04565-2-topaz-denoise-sharpen-2_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380349)
Eine Goldwespe aus dem Garten. :D
Klar, ist weit reingecroppt ... :oops:
GRuß, Dirk
Wow, diese Farben, ein wunderbares Foto von einem wunderschönen Insekt. :top:
Das macht für mich die Faszination der Insekten-Markofotografie aus, die kleinen Wunderwerke der Natur die uns beim einfachen Hinsehen verborgen bleiben.
Schnöppl
16.06.2023, 19:49
Dann musst Du auf den AF verzichten.
Der ist bei diesen Abbildungsmaßstäben ohnehin überfordert, überhaupt wenn man wie ich Freihand arbeitet.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2023, 20:10
Hallo Markus, ein Tipp für Dich, der Achromat ist etwas teuer aber sehr gut! Schwer zu bekommen.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/canon-nahlinse-500d-achromatisch-77-mm-nahlinsen-objektivfilter-238548
Schöne eindrucksvolle Farben, fast ein Komplementär Kontrast.
Wow, diese Farben, ein wunderbares Foto von einem wunderschönen Insekt. :top:
Das macht für mich die Faszination der Insekten-Markofotografie aus, die kleinen Wunderwerke der Natur die uns beim einfachen Hinsehen verborgen bleiben.
Danke euch beiden für das Lob. :oops:
Das kleine Insekt hat es mir heute aber auch leicht gemacht, es war etwas kühler, da ist die Wespe nicht mehr ganz so agil.
Gruß, Dirk
Schnöppl
16.06.2023, 22:02
Hallo Markus, ein Tipp für Dich, der Achromat ist etwas teuer aber sehr gut! Schwer zu bekommen.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/canon-nahlinse-500d-achromatisch-77-mm-nahlinsen-objektivfilter-238548
Danke für den gut gemeinten Tipp, Ernst Dieter! :top:
Mit Achromaten bin ich schon bestens versorgt, standardmäßig ist der Raynox DCR-150 (4,8 Dpt.) vorne drauf, manchmal wenn ich besonders übermütig bin klemme ich den DCR-250 (8 Dpt.) vorne dran, der ist aber dann freihand schon eher schwer zu beherrschen.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2023, 22:51
Der 500D Achromat hat +2 Dioptrien
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Close-Up_lens_Canon_500D_58_mm.jpg
Es gibt einen altenThread hier im Forum aus dem Jahr 2010 bzgl. Achromaten.
Falls Interesse besteht mal schmökern!
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93790
Später dann ein Bild von mir mit dem 500D.
820/DSC01104_neu_be.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=113591)
Eine Graswanze hatte ich noch entdeckt. :D
820/DSC04608-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380352)
Gruß, Dirk
Der 500D Achromat hat +2 Dioptrien
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Close-Up_lens_Canon_500D_58_mm.jpg
Es gibt einen altenThread hier im Forum aus dem Jahr 2010 bzgl. Achromaten.
Falls Interesse besteht mal schmökern!
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93790
Später dann ein Bild von mir mit dem 500D.
820/DSC01104_neu_be.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=113591)
Was soll das jetzt wieder mit der uralten Achromatendiskussion hier im Bilderthread.
Ist nicht böse gemeint, aber Du bist in letzter Zeit schon ziemlich anstrengend.
P.S.: Deine "Biene" ist auch nach dreizehn Jahren immer noch eine Schwebfliege. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2023, 10:44
Ich bin durch die Kombi von Markus bei seinen neuesten Bildern beeindruckt, deswegen Achromaten wieder ein Thema für mich, für andere User wohl eher nicht.Sorry
Schnöppl
17.06.2023, 16:44
Heute hätte ich eine Fliege anzubieten:
1016/DSC05672_DxO_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380363)
Womit wir glücklicherweise wieder beim Thema wären …..und wie trefflich getroffen……:top:
Ja, das gefällt mir richtig gut. :top:
Schnöppl
17.06.2023, 16:54
Danke euch beiden!
Was man dem Bild nicht ansieht ist, dass die Fliege in Wirklichkeit kopfüber unter einem Pfosten saß! Ihr habt ja keine Vorstellung in welcher grotesken Körperhaltung ich die Fotos gemacht habe! :lol:
ingoKober
17.06.2023, 17:01
Juni= Insektenzeit!
Schön, dass es mit richtig guten Bildern hier jetzt wieder Fahrt aufnimmt.
Ich fühle mich dadruch auch motiviert und stifte diesen kleinen Feuerfalter vom heutigen Gassigang.
1013/RIV06724.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380369)
1013/RIV06729.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380370)
Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2023, 17:31
Habe geübt mit dem Minolta 2,8/100mm Makro und Kenko 1,4Konverter, frei Hand.
Geblitzt indirekt über Reflektor. Naja:zuck: Noch viel Luft nach oben.
6/DSC08879_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380371)
Dirk Segl
17.06.2023, 17:41
Heute hätte ich eine Fliege anzubieten:
1016/DSC05672_DxO_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380363)
Guck nicht so verkniffen. :crazy:
Das Foto ist klasse !! :top::top::top:
Mit Stativ oder Freihand ??
Dirk Segl
17.06.2023, 17:44
------
820/DSC04565-2-topaz-denoise-sharpen-2_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380349)
-----
Da bekommt man richtig Lust die Augen aufzuhalten.
Toll abgelichtet !! :top:
Schnöppl
17.06.2023, 17:57
Guck nicht so verkniffen. :crazy:
Das Foto ist klasse !! :top::top::top:
Mit Stativ oder Freihand ??
Vielen Dank Dirk!
Immer Freihand im Garten, bis ich das Stativ eingerichtet habe ist die Fliege schon lange weg! ;)
Ich bevorzuge maximale Flexibilität bei der Jagd im Garten.
Danke euch beiden!
Was man dem Bild nicht ansieht ist, dass die Fliege in Wirklichkeit kopfüber unter einem Pfosten saß! Ihr habt ja keine Vorstellung in welcher grotesken Körperhaltung ich die Fotos gemacht habe! :lol:
Eine normale Körper- und Fotografierhaltung und später am PC um 180° drehen war keine Option?
820/DSC04565-2-topaz-denoise-sharpen-2_1800x1200.jpg
Einfach wunderschöne Tierchen…gekonnt abgelichtet.
Und wenn man dann noch bedenkt, wie winzig sie sind…..:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2023, 18:42
Ich kann nur meinem Hut ziehen vor solch tollen Makros.
Habe heute auch etwas versucht, aber es hat nicht geklappt..... sch.....
Impingement Syndrom.
…dann versuche dich doch an nicht flüchtigen Objekten und arbeite mit Stativ.
Heute hätte ich eine Fliege anzubieten:
1016/DSC05672_DxO_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380363)
:shock: F18!
Also das ist schon echt klasse von der Räumlichkeit und dem Detailgrad.
Bricht da nicht die Auflöung irgendwie ein (Beugung)?
Juni= Insektenzeit!
Schön, dass es mit richtig guten Bildern hier jetzt wieder Fahrt aufnimmt.
Ich fühle mich dadruch auch motiviert und stifte diesen kleinen Feuerfalter vom heutigen Gassigang.
1013/RIV06729.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380370)
Ja, die Feuerfalter mag ich auch sehr gerne.
Obwohl kein blauer Bläuling, sind sie immer wieder schön anzusehen.
Habe geübt mit dem Minolta 2,8/100mm Makro und Kenko 1,4Konverter, frei Hand.
Geblitzt indirekt über Reflektor. Naja:zuck: Noch viel Luft nach oben.
6/DSC08879_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380371)
Nicht aufgeben!
Bienen und Hummeln lassen sich gut auf Blüten abbilden, die ihre Blütenblätter nicht so trichterförmig haben oder bei sehr kleinen Blüten.
Und dann auf Augenhöhe runter ...
Da bekommt man richtig Lust die Augen aufzuhalten.
Toll abgelichtet !! :top:
Einfach wunderschöne Tierchen…gekonnt abgelichtet.
Und wenn man dann noch bedenkt, wie winzig sie sind…..:top:
Danke Euch beiden! :oops:
Heute gibt es Libelle ...
1014/DSC04779.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380383)
Ich weiß nicht, auf was die herumgekaut hat, das sah durch den Sucher jedenfalls lustig aus.
Keine Ahnung, was für ein Kleinlibelle das ist, ich habe sie leider nur von vorne erwischt.
Gruß, Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2023, 19:30
…dann versuche dich doch an nicht flüchtigen Objekten und arbeite mit Stativ.
Peter, es muss noch besser werden sonst doch OP:|
Schnöppl
17.06.2023, 19:35
Eine normale Körper- und Fotografierhaltung und später am PC um 180° drehen war keine Option?
Leider Nein, dann hätte der Blitz nur die leere Oberseite des Pfostens erhellt! ;)
Schnöppl
17.06.2023, 19:42
:shock: F18!
Also das ist schon echt klasse von der Räumlichkeit und dem Detailgrad.
Bricht da nicht die Auflöung irgendwie ein (Beugung)?
Ich bin da selbst etwas verwundert, die F18 war keine Absicht!
Normalerweise gehe ich nicht über F14 weil schon bei F16 die Beugungsunschärfe deutlich (und für meinen Geschmack zu viel) weichzeichnet.
Ich hatte eigentlich F14 eingestellt, muss dann aber währemd ich die Kamera verkehrt herum bedient habe unabsichtlich das Blendenrad bedient haben. Die F18 habe ich erst am PC beim Bearbeiten entdeckt.
Ich habe dann das Bild in DxO Photolab vorbehandelt mit DeepPrime XD + Schärfen und anschliessend in Capture One noch einmal nachgeschärft!
Es könnte sich auch positiv ausgewirkt haben, dass ich beim Abbildungsmaßstab nicht voll am Anschlag war sondern etwas zurückgestellt habe um die Fliege schön komplett drauf zu haben.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2023, 10:20
Frage, bei Euren tollen Freihand Makroaufnahmen ,war der Stabi eingeschaltet? Wieviel Effektivität hat er Eurer Meinung nach bei Makroaufnahmen? Oder ist der Stabi eher kontraproduktiv?
Wieso sollte der Stabi bei Freihandaufnahmen kontraproduktiv sein?
Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2023, 11:48
Denn ist es wohl so, gerade bei Makros ist eine Stabiunterstützung wichtig.
Habe trotzdem fast den Eindruck manche User hier könnten Wettbewerbe im Kleinkaliber Schießen auf 100m locker gewinnen mit Ihrer ruhigen Hand.
Frage, bei Euren tollen Freihand Makroaufnahmen ,war der Stabi eingeschaltet? Wieviel Effektivität hat er Eurer Meinung nach bei Makroaufnahmen? Oder ist der Stabi eher kontraproduktiv?
Stabi ist an der Kamera eingeschaltet (a6500), das Objektiv (Sigma 2,8 105 DG DN Macro) hat ja keinen.
Ohne Stabi wäre der ohnehin vorhandene Ausschuss bestimmt 5x so hoch.
Und nein, so ruhig ist meine Hand auch nicht.
Gruß, Dirk
Von vor einem Monat:
1015/DSC03976-2-topaz-enhance-sharpen_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380419)
Da habe ich eine braune Krabbenspinne beim Essen gestört.
Dementsprechend war sie mit meiner Gartenumgestaltung nicht einverstanden und hat grimmig geschaut.
Gruß, Dirk
Schnöppl
18.06.2023, 12:28
Von vor einem Monat:
1015/DSC03976-2-topaz-enhance-sharpen_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380419)
Da habe ich eine braune Krabbenspinne beim Essen gestört.
Dementsprechend war sie mit meiner Gartenumgestaltung nicht einverstanden und hat grimmig geschaut.
Gruß, Dirk
Perfekt getroffen! :top:
Dirk Segl
18.06.2023, 13:05
1015/DSC03976-2-topaz-enhance-sharpen_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380419)
:top::top::top:
Spinnenfotos finde ich alleine schon wegen der Augen cool. :lol:
Toll abgelichtet. :top::top::top:
Schnöppl
18.06.2023, 13:32
Frage, bei Euren tollen Freihand Makroaufnahmen ,war der Stabi eingeschaltet? Wieviel Effektivität hat er Eurer Meinung nach bei Makroaufnahmen? Oder ist der Stabi eher kontraproduktiv?
Ich habe bei meinen Makros nicht den Eindruck dass der Stabi überhaupt einen Effekt hat. Er ist zwar an der Kamera an, ich merke aber kaum einen Unterschied zwischen an und aus. Bei so großen Abbildungsmaßstäben ist das Wackeln so groß, dass es kaum einen Unterschied macht. Mit Blitz und Zeiten um 1/160 bis 1/200 sind Unschärfen durch Verwackeln kaum ein Thema. Wichtiger finde ich Übung und die richtige Atemtechnik, sprich Luft anhalten beim Abdrücken! Und wenn immer möglich irgend ein Körperteil,m optimalerweise eine Hand irgendwo auf- oder anlegen zum Stabilisieren.
Habe trotzdem fast den Eindruck manche User hier könnten Wettbewerbe im Kleinkaliber Schießen auf 100m locker gewinnen mit Ihrer ruhigen Hand.
Täusch dich mal nicht. Bei mir sind das mehr oder weniger Zufallstreffer! Die Schärfeebene ist meist so gering dass sie auch bei voller Konzentration über das gesamte Insekt wandert. Dazu kommt dass bei meiner Kombi mit Konverter und Achromat sich die Schärfeebene beim Auslösen wenn die Blende schliesst minimal nach hinten verschiebt. Wenn von 10 Auslösungen 2 Treffer dabei sind werte ich das als Erfolg. Die übliche Vorgangsweise ist: Zielen, Luft anhalten, ungefähr 10 Bilder in annähernd gleicher Körperhaltung schießen (falls ich zum Stacken mehrere brauche) und dann die Ergebnisse kontrollieren und gleichzeitig den Körper wieder entspannen. Wenn genug Treffer dabei sind ists gut, ansonsten das gleiche von vorne.
Reisefoto
18.06.2023, 13:41
1015/DSC03976-2-topaz-enhance-sharpen_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380419)
Klasse!