Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
Dirk Segl
05.12.2023, 13:16
-----da Du Dich ja sehr über das 200-600mm gefreut hast!----
Hab ich das ? :lol:
Wie gesagt, es ist eine Hassliebe.
Raus aus der Verpackung, an die A1 geschruppt und schon wieder kein Platz (ohne TC) mit Handschuhen zwischen Griff und Objektiv. :lol::lol::lol:
Kopflastigkeit ist auch noch da. :lol::lol::lol:
Und da ich das Ding fix auf nem Dreibein hatte, hab ich auch noch ne Wiesenweihe !!! -> ja ne Wiesenweihe im DEZEMBER !!!!!! verpasst, die auf mich zukam.
Mit dem 100-400 hätte ich jetzt ein geiles Foto mehr. :twisted::twisted::twisted:
Ich weiß ja wo mein gutes altes Objektiv jetzt verweilt. :crazy:
Jetzt kauf ich mir schwarze Klamotten, nen Sack und ne Sturmhaube hab ich noch, und mach mich auf an die Mosel.
Aber nicht weitersagen. :top::top::top:
Jetzt kauf ich mir schwarze Klamotten, nen Sack und ne Sturmhaube hab ich noch, und mach mich auf an die Mosel.
Aktuell empfehle ich stattdessen roter Mantel, weißer Bart und der Sack ist ok ;)
Dirk Segl
05.12.2023, 15:02
Aktuell empfehle ich stattdessen roter Mantel, weißer Bart und der Sack ist ok ;)
:top::top::top:
Ich weiß ja wo mein gutes altes Objektiv jetzt verweilt. :crazy:
Jetzt kauf ich mir schwarze Klamotten, nen Sack und ne Sturmhaube hab ich noch, und mach mich auf an die Mosel.
Peter, wäre jetzt evtl. die Zeit für einen Ausflug mit dem Wohnmobil zu einem unbekanntem Ziel?;)
Reisefoto
05.12.2023, 16:03
Die Fotos werden ihn verraten!
Aber hier gibt es ein forumsselektiertes Exemplar:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203280
Dirk steht auf meiner Freundesliste….und das soll auch so bleiben…..hoffe ich.:mrgreen:
Dirk Segl
08.12.2023, 14:02
Aber klar doch !! :top:
Das 200-600 ist weg, die Kohle wieder auf dem Konto und es war gestern wieder ein Genuss die Nilgänse im Flug handgehalten mit ner 1/800s schön scharf auf den Sensor zu bannen.
Nun warten wir mal ab, was Sony so in den nächsten Jahren neu entwickelt. :D
Traumtraegerin
08.12.2023, 15:53
Es gibt ein Firmware-Update, welches für die A9III- und 7RIV-Nutzer interessant sein könnte.
DonFredo
08.12.2023, 16:20
Es gibt ein Firmware-Update, welches für die A9III- und 7RIV-Nutzer interessant sein könnte.
Hier haben wir schon von Hans-Peter den Hinweis für mehrere Objektive: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203287
Dirk Segl
24.12.2023, 17:19
So auf ein Neues.
Hr. M.... von S.... aus Ö.... hat mir ein tolles Angebot gemacht.
Ende KW1 krieg ich wieder eins (Nr. 4).
Frohe Weihnachten !
Daß das mit dem
Hr. M.... von S.... aus Ö....
hätte dir ein Hr. M.. aus A.. in D.. und ein Hr. M.. aus D.. in L .. auch schon früher sagen können.:mrgreen::mrgreen:
Du gibst wirklich nie so ganz auf….nur manchmal zwischendurch ein wenig.:mrgreen:
Die schönsten Weihnachtsgeschenke kann man sich durchaus selber machen.:icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:
felix181
24.12.2023, 17:46
So auf ein Neues.
Hr. M.... von S.... aus Ö.... hat mir ein tolles Angebot gemacht.
Ende KW1 krieg ich wieder eins (Nr. 4).
Ich hatte Kamera und Objektiv auch zum Justieren gegeben - Resultat: knackscharf!
Wenn Du es selbst abholst lass es unbedingt auch justieren - dauert etwa 1,5 Stunden
Dirk Segl
25.12.2023, 09:03
Ich hatte Kamera und Objektiv auch zum Justieren gegeben - Resultat: knackscharf!
Wenn Du es selbst abholst lass es unbedingt auch justieren - dauert etwa 1,5 Stunden
Da ist alles im Paket mit drin inkl. AF kontrollieren. :crazy:
*thomasD*
25.12.2023, 21:19
Alles wohl nicht ganz - der allerletzte Schritt wäre noch Objektiv und Kamera aufeinander abzustimmen. Dazu müsstest du die Kamera hinschicken. Aber das ist sehr selten, eigene Erfahrungen habe ich damit nicht. I.d.R. waren die Objektive sehr gut wenn sie von Herrn M. von S. aus L. kamen. Bei mir musste nur einmal zusätzlich die Sensorlage korrigiert werden - siehe Thread zum 14/1,8 GM.
Dirk Segl
26.12.2023, 07:29
Die Kamera schick ich nicht ein, da sie für mein Hauptobjektiv optimal passt.
Ich mach, was mir der gute Hr. M.... in den ganzen mails vorgeschlagen hat.
:top:
Fliegender Hamburger
26.12.2023, 13:46
Hallo,
lange lese ich in diesem Forum bereits mit und dies ist mein erster Beitrag.
Kurz Vorweg mein fotografischer Lebensweg, damit ihr meine Bedürfnisse
besser nachvollziehen könnt.
Über die Minolta 800si, Dynax 7 und Dynax 9 begann mein Einstieg in die
analoge Fotografie auf Dia-Film.
Der langsame digitale Übergang erfolgte mit der A 100, A 580 und seit 2022
mit der A7 IV + Adapter LA-EA5.
Telebrenntweiten nutze ich vorwiegend im Bereich der Landschafts- und Objektfotografie, bisweilen auch für Tierfotografie (Kraniche), wobei ich in der Tierfotografie Motive bevorzuge, die den Lebensraum umfangreicher mit einbeziehen. D. h. Porträt-Aufnahmen aus naher Distanz gehören nicht dazu.
Zusammengefaßt: Telebrennweiten nutze ich als „Fernrohr“.
Bisher nutze ich das Minolta 2,8/200 APO G & 4,5/400 APO G in Kombination mit dem 1,4er Minolta TK. So daß ich eine für mich akzeptable Brennweitenstaffelung an der A 580 von 200, 280, 400 & 560 mm zur Verfügung habe. Einsatzbereich vorwiegend vom Stativ aus.
Die AF-Leistung mit Adapter an der A7 IV genügt überwiegend meinen Anforderungen. Während dies bei der A 580 nicht immer gegeben war.
Mit dem Umstieg auf die A7 IV ist der Einsatz des Tk nicht mehr möglich, so daß mir aktuell die bisherige Flexibilität fehlt.
Daher liebäuge ich seit längerem mit 200-600 mm Zoom, zumal dieses aktuell auch preislich sehr interessant ist.
Nun habe ich viele Beiträge, sicherlich nicht alle, zu diesem Objektiv hier gelesen.
Die Abbildungsleistung scheint von der Qualitätsstreuung abhängig zu sein.
Insbesondere die schwankenden Leistungen im „Fernbereich“ irritieren mich ein wenig.
Der Kauf wird vor Ort im Fachgeschäft erfolgen, so daß ich auch Probeaufnahmen machen kann.
Meine Fragen dazu:
- Der hauptsächliche Brennweitennutzungsbereich wird bei mir zwischen (300)400 – 600 mm liegen,
ist die Abbildungsleistung mit dem 400er Minolta vergleichbar hoch?
- Kann ich anhand der Probeaufnahmen im Display „Fehler“ erkennen? Vermutlich nicht, d. h. eine Auswertung der Bilder am heimischen Rechner ist sinnvoller?
- Gibt es weitere Qualitäts-Kriterien, auf die ich beim Kauf vor Ort achten sollte?
Alternativen?
- A-Mount Kamera gebraucht erwerben.
Die 33 MP der A7 IV möchte ich nicht missen, zumal eine andere Kamera wieder eine andere Benutzeroberfläche hat. Etwas, was ich unbedingt vermeiden möchte, da ich beim Fotografieren nicht über „Einstellungsmenüs“ nachdenken möchte und will.
Auch habe ich Zweifel, daß es im A-Mount Bereich ein Gehäuse gibt, das Auflösung, Rauschverhalten & Kontrastumfang auf einem ähnlichen Niveau wie die A7 IV bietet.
- Derivate von Fremdherstellern
Perspektivisch denke ich auch an den Einsatz eines Tk am 200-600er, da dieses bei den Fremdherstellern derzeit nicht gegeben ist, fallen diese komplett aus meiner Betrachtung.
Bedanke mich vorab für ‚Eure Unterstützung und wünsche noch eine schöne Weihnachtszeit.
VG Frank
MajorTom123
26.12.2023, 14:31
- A-Mount Kamera gebraucht erwerben.
Die 33 MP der A7 IV möchte ich nicht missen, zumal eine andere Kamera wieder eine andere Benutzeroberfläche hat. Etwas, was ich unbedingt vermeiden möchte, da ich beim Fotografieren nicht über „Einstellungsmenüs“ nachdenken möchte und will.
Auch habe ich Zweifel, daß es im A-Mount Bereich ein Gehäuse gibt, das Auflösung, Rauschverhalten & Kontrastumfang auf einem ähnlichen Niveau wie die A7 IV bietet.
Es gibt im A-Mount genau eine Kamera, die in Sachen Bildqualität immer noch state of the art ist, und das ist die A99II. Der 42-MP-Sensor kann mit allen aktuellen Kameras problemlos mithalten, es fehlt nur die ca. 1/3 Blende durch den Spiegel. Ich habe selbst eine und bin nach wie vor zufrieden. Ob du allerdings soviel Geld (die A99II ist auch gebraucht noch recht teuer) in ein altes System investieren willst, kannst nur du entscheiden. Mir fehlen im A-Mount eindeutig die schicken Weitwinkelobjektive, die es nur für E-Mount gibt. Auch im Telebereich ist bei 400mm Schluss; das Tamron 150-600 ist nicht besser als ein Crop mit dem 70-400. Und was es jetzt nicht gibt, wird nie mehr kommen. Andererseits habe ich die letzten Jahre meinen Objektivpark zu Preisen vervollständigen können, von denen man im E-Mount nur träumen kann.
Hoi Frank,
ich habe das 400er Minolta kurze Zeit besessen und dessen Abbildungsleistung war an der A99II sehr, sehr gut, sogar ein wenig besser als das 70400G2. Einfach der Mindesabstand hat mich gestört, weshalb es wieder gehen durfte.
Eine wenig gebrauchte A99II wird sehr gut zu deinen alten Objektiven passen, aber sie hat sicherlich nicht die AF-Fähigkeiten der A7IV und kostet ähnlich viel wie ein neues 200-600 +1,4TK je nach Angebot. Die Bildqualität der A99II ist tiptop.
Offensichtliche Schwächen bzw. ein sehr schwaches 200600 wirst du im Sucher erkennen können, wenn du Vergleichfotos mit deinem 400er machst. Ansonsten kannst du dir ja auch die JPGs/RAWs in voller Auflösung aufs Handy ziehen und dort genauer hinschauen. Ich habe mir meines bei einem Schweizer Onlinehändler bestellt und bin zufrieden, habe aber weder Testreihen geschossen, noch ewig verglichen.
Das 200600 wiegt 200g mehr als dein 400er, aber dafü hast du eben auch 200-600mm mit dabei, wenn auch nicht gerade bei F/2,8 :), dafür ist der AF von einer anderen Welt.
Liebe Grüße
Tobias
Reisefoto
26.12.2023, 19:21
Die A99II ist hinsichtlich der Bildqualität durchaus auf der Höhe der E-Mount Kameras. Hinsichtlich des AFs kommt sie bei den üblichen Motiven im Freien aber bei weitem nicht mit.
Das 200-600 hat (ein gutes Exemplar vorausgesetzt) eine sehr gute Blidqualität, die unschlagbare Flexibilität eines Zooms, die das Verpassen so mancher Aufnahme verhindert und ist auch bestens mit dem SEL 1,4er Telekonverter verwendbar. Obwohl ich ein A99II Fan bin (die ich aber 2021 zugunsten des Umstiegs auf E-Mount verkauft habe), muss ich sagen, dass das Sony 200-600 an einer aktuellen E-Mount Kamera die gegenüber A-Mount weitaus bessere Alternative ist.
Nun zum direkten Vergleich. Das Sony 70-400G habe ich vor längerer Zeit mal mit dem Minolta 4,5/500 an der A900 verglichen:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66176&page=16
Kürzlich habe ich an der A7rV folgendes Teles verglichen:
- Sony SEL 200-600 G
- Sony SEL 70-350 G
- Sony SAL 70-400 G
- Minolta 100-300 APO
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203026&page=4
Der Vergleich erfolgte allerdings bei 300mm.
Die beiden Tests zusammen können dir eine grobe Orientierung bieten, einen direkten Vergleich habe ich nicht. Folgende Ergebnisse eines direkten Vergleichs würde ich vermuten:
Schärfe und Auflösung: Gleichstand oder vielleicht sogar Vorteil für das Sony 200-600
Chromatische Aberationen (lateral und longitudinal): Vorteil für Sony 200-600
Bokeh: Vorteil für das Minolta 4,5/400
Lichtstärke: Vorteil für das Minolta 4,5/500
AF: Schwer einzuschätzen, ich tendiere hier aber sogar auch zum Sony 200-600, wobei die Blende mehr Lichtstärke zu Gunsten des Minoltas schon viel bewirken könnte.
Am besten ein 200-600 leihen und es selbst ausprobieren und dann hier davon berichten!
Ellersiek
26.12.2023, 20:19
Hallo Frank und herzlich willkommen unter den schreibenden Mitgliedern.
Da vor kurzem das 200-600 recht günstig angeboten wurde, hatte ich mich mit dem Objektiv intensiv beschäftigt. Da ich das 70-200GII besitze, wäre das 200-600 die logische Ergänzung gewesen. Zumal ich auch den 1,4er Konverter besitze.
Es ist dann jedoch das 100-400 geworden. Entscheidender Grund war letztendlich das Packmaß. Das 100-400 ist nur unwesentlich größer als das 70-200 und passt somit in alle meine Taschen. Das sieht beim 200-600 schon deutlich anders aus. Hattest Du schon mal in der Hand? Ich schon und fand die Größe eher abschreckend.
Dank des Adapters komme ich mit dem 100-400 auf 560 mm. Somit bleibt der Vorteil des 200-600, das auch dieses sich mit dem Adapter auf 840 mm bringen lassen kann. Ein Brennweitenbereich, in dem ich nur selten unterwegs bin. Also ein Vorteil, der für mich wenig bringt.
Lieben Gruß
Ralf
Ob das 200-600 die Qualität einer alten 400er Festbrennweite erreicht, kann ich nicht sagen.
Ich bin mit meinem soweit zufrieden.
Ob man Unterschiede auf dem Kameramonitor sehen kann, denke ich nicht - selbst wenn man die Lupe nutzt.
Das 200-600 ist keine "Luftpumpe", fährt beim Zoomen also nicht aus bwz. ein, sondern behält äußerlich seine (imposante) Größe bei. Viele Fototaschen/-Rucksäcke sind für den Transport zu klein - insbesondere dann, wenn der Transport darin mit montierter Kamera und Streulichtblende (letzteres macht wegen der Größe vermutlich kaum jemand) erfolgen soll.
Nimm zum Testen also mal Fototasche/-Rucksack mit, in der du Objektiv(e)/Kamera transportieren möchtest.
Besuch bei einem Stammtisch ist immer sinnvoll - das 200-600 ist ziemlich gägngig und die Nutzer können dir authentisch Erfahrungen dazu berichten + es wird bestimmt jemand sein Exemlar zum "begrabbeln" mitbringen, wenn du danach fragst.
Ich hatte mir das 200-600 bei Mietdeinobjektiv (https://mietdeinobjektiv.de/produkt/sony-fe-200-600-mm-f56-63-g-oss/) für rd. 50 Euro für 2 Tage Nutzung (für eine Flugshow) geliehen und war damit zufrieden.
Dirk Segl
12.01.2024, 12:50
Das ist es !! :crazy:
Scheinbar Nr. 5 !! :lol::lol::lol:
6/20240112_111944_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386661)
Grüße !!
Dirk
Nummer 5 lebt……hatte ich irgendwie ganz anders in Erinnerung:
https://www.youtube.com/watch?v=9wu7OWl9e2U
Egal, ich bin sehr gespannt, was du in Kürze berichten und zeigen kannst.:top:
Was ist das für ein Camouflage-Anzug? Rolanpro?
Dirk Segl
12.01.2024, 13:33
------
Was ist das für ein Camouflage-Anzug? Rolanpro?
Ja, von RolanPro. :top:
Tolle Qualität und sitzt wirklich sehr gut.
Vor allem ist kein Sichtfenster an den Schaltern, die das Weiß vergilben lassen, sondern eine "Klappe" mit Klett.
Na, dann viel Spass beim fotografieren. Einüben brauchst du ja nicht;)
Dirk Segl
12.01.2024, 15:23
Na, dann viel Spass beim fotografieren. Einüben brauchst du ja nicht;)
Danke Dir. :top:
Morgen gehe ich es warmschiessen. :crazy:
fritzenm
12.01.2024, 15:29
Danke Dir. :top:
Morgen gehe ich es warmschiessen. :crazy:
Genau. Ganz sachte bei 200mm anfangen und dann langsam steigern Richtung 600mm.
Nur nicht zu schnell.:crazy::crazy:
Fliegender Hamburger
14.01.2024, 10:57
Hallo,
vielen Dank für Eure Einschätzungen und Vorschläge, die gaben mir eine gute Orientierung bzgl. meiner Anforderungen.
Das Thema einer passenden A-Mount Kamera habe ich nicht weiter verfolgt, da es für mich ein "totes Pferd" ist, zumal auch der 1,4er TC von Minolta akzeptable aber auch sichtbare Schwächen in der Abbildungsleistung hat. Somit wären es im eigentlichen Sinne auch immer noch "nur" 400 mm Brennweite.
Das 100-400 G habe ich auch nicht weiter berücksichtigt.
Mit dem Minolta 200er und dem 400er habe ich für meine Bedürfnisse herausragende Optiken. Beim 200er würde ich soweit gehen und meinen, daß die Kombination aus Abbildungsleistung, Abmessung und Gewicht es zu einen der besten Objektivkonstruktionen machen, die jemals gebaut wurden.
Und in den Bereich über 400 mm käme ich nur mit Telekonverter.
Packmaß und Gewicht sind für mich keine entscheidenden Kriterien gewesen, da diese in den Dimensionen(200-600er) mit dem 4,5/400er vergleichbar sind.
So gut das 100-400er auch sein mag, für mich bietet es keinen Mehrwert.
Dann hatte ich noch das Sigma 150-600 Sports in den Händen.
Das Handlung "fühlte" sich für mich nicht gut an, so daß ich es nicht weiter prüfen wollte.
Am gestrigen Tage war ich bei meinem Fotohändler, der 2 Objektive am Lager hat(te).
Mit der A7 IV und dem 200-600er konnte ich "vor der Tür" ein paar Testschüsse im Nah- und Fernbereich machen.
Es wurde bei uns tagsüber nicht wirklich "hell" und zudem war es windig, so daß ich keine Freihandaufnahmen probiert habe.
Auf dem Stativ ergab es sich wie folgt:
- lose eingerastet und damit "schwenkbar", 1/1000 bei f 6,3, Stabi-Modus 1 = nicht ganz scharf
- fixiert und derselben Einstgellung im Ergebnis "besser"
- fixiert und Stabi-Modus "aus", 10 s "Spiegelvorauslösung", Ergebnis zufriedenstellend.
Aber das überraschte mich nicht und deckt sich mit meinen Erfahrungen am 400er.
Kurze Verschlußzeit ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch kürzere Verschlußzeit.
Der AF des 400er mit Adapter an der A7 IV ist gut brauchbar, das native 200-600er ist auf anhieb spürbar besser + schneller, natürlich keine Überraschung.
Als sehr gut empfinde ich den kurzen Zoom-Weg des Drehringes, das hat mir am Sigma u. a. nicht so gut gefallen.
So, das Objektiv ist jetzt bei mir eingezogen, nun warte ich mal auf hellere Tage, um es im praktischen Einsatz zu erleben.
@ Dirk
Dein Stativ finde ich sehr interessant für bodennahe Aufnahmen.
Welchen Kopf benutzt Du dafür und wie hoch ist dann der Sucher über dem Boden?
Euch einen schöne Zeit.
VG Frank
Dirk Segl
14.01.2024, 11:38
-----
@ Dirk
Dein Stativ finde ich sehr interessant für bodennahe Aufnahmen.
Welchen Kopf benutzt Du dafür und wie hoch ist dann der Sucher über dem Boden?
Euch einen schöne Zeit.
VG Frank
Ich nutze hier den Rollei T2S Mark II.
Höhe bis zur Arca- Aufnahme 13cm.
Zum 200-600 habe ich grade vor ein paar Minuten einen neuen Blog auf meiner Homepage angefangen, der leider noch nicht komplett fertig ist, da gestern das Wetter zum Testen des 4ten Exemplares null Aussagen zuließen.
Grüße !!
Dirk
ingoKober
14.01.2024, 12:06
So, das Objektiv ist jetzt bei mir eingezogen, nun warte ich mal auf hellere Tage, um es im praktischen Einsatz zu erleben.
Nur Mut,
ich war gestern und heute auch bei trübstem Wetter draussen, um damit frei Hand Vogelfotos zu machen. Mit 1,4 x Konverter.
Selbst bei solchem Wetter lohnt das!
Dirk Segl
23.01.2024, 05:10
Die A1 mit der alten Omi 200-600 scheint sehr gut zu harmonieren : :shock:
https://www.youtube.com/watch?v=7loeXXUP4Ic
AF Speed Test ab Minute 36,36 ist wohl der Hammer und wohl mehr als eine Überraschung !! :shock::shock::shock:
Doppelt so fix wie die A9 mit dem 180-600 und fast so schnell wie die A9 mit dem 600er Prime.
Das ist mal ne Ansage mit dem alten Motörchen. :lol:
Ich hatte die Kombi jetzt 6h lang bei -8°C im Einsatz.
Und was soll ich sagen, weder A1 noch 200-600 ließen sich beeindrucken.
Zoomring, Fokusring, Verschluß Gegenlichtblende, funktionierten tadellos. :top:
Nur die Stativschelle lief etwas schwerer, aber auch ohne Probleme.
Grüße !!
Dirk
Schön zu hören. Aber ein 4 1/2 Jahre altes Objektiv ist schon ne Oma? Was bin dann ich??:lol:
duffy2512
24.01.2024, 07:24
ein OPA ?? :D
ein OPA ?? :D
Ein UR-OPA!! :lol:
Dirk Segl
08.04.2024, 04:04
Noch ein letzter Einwand zum 200-600.
Ein Linzer 200-600 wird wirklich gesucht :shock: und am Verkaufstag eines solchen Objektivs lernt man wirklich nette Leute kennen. :top:
Gestern ging es um 14 Uhr weg und der neue Besitzer (Jäger) hat gestern Abend noch seine Begeisterung in unserer Wildlife-Whatsapp-Gruppe mit Bildbeispielen ausgedrückt. :top::top::top:
Performt scheinbar auch hervoragend an einer Sony A7IV. :top:
Vielleicht sollte ich mir mal ein 200-600 bestellen um es an einer Sony A7IV zu testen ?
Was meint ihr ? :crazy::crazy::crazy:
Duck und Weg !!
Tschööööööö !!
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2024, 07:29
Also endgültig nun bei Dir ohne 200-600mm Sony?
Bin gespannt was Du als Nachfolger nutzen wirst. Rein in die Kartoffeln und raus aus den Kartoffeln ist nun vorbei?
…..Rein in die Kartoffeln und raus aus den Kartoffeln ist nun vorbei?
Also ich würde nicht darauf wetten.:mrgreen:
Also endgültig nun bei Dir ohne 200-600mm Sony?
Bin gespannt was Du als Nachfolger nutzen wirst. Rein in die Kartoffeln und raus aus den Kartoffeln ist nun vorbei?
Jetzt kommt das 500 er Sigma.
Man ist das eine Wucht und sowas von klein, dass ich erstaunt war.
MfG
Dirk Segl
08.04.2024, 14:54
Also ich würde nicht darauf wetten.:mrgreen:
:crazy::crazy::crazy:
Dirk Segl
08.04.2024, 14:56
Jetzt kommt das 500 er Sigma.
Man ist das eine Wucht und sowas von klein, dass ich erstaunt war.
MfG
Das kommt auf jeden Fall. :top:
Wohl aber erst Ende des Jahres, wenn der Preis etwas gefallen ist.
Solange hab ich ja noch was Feines, was mich am Wochenende mal wieder vollauf begeistert hat in Bezug auf die Abbildungsqualität. :top:
Grüße !!
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2024, 15:47
Vielleicht gibt es ja dann auch mal was von Tamron?
peter2tria
08.04.2024, 15:58
ja, aber kein Sony 200-600 - gell ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2024, 16:52
Meine eine Telefestbrennweite von Tamron, bisher haben die nur Spiegellinsenobjektive im Teleberich.
Fotorrhoe
08.04.2024, 22:26
Meine eine Telefestbrennweite von Tamron, bisher haben die nur Spiegellinsenobjektive im Teleberich.
Das stimmt so nicht. Die hatten einmal ein 400/4.0 zu MF Zeiten, das einen guten Glas-Satz hatte (https://web.archive.org/web/20050315103713fw_/http://www.photodo.com/prod/lens/detail/TaSP400_4-829.shtml), das wäre doch ein interessanter Start für ein aktuelles Objektiv! Das Minolta 400/4.5 war allerdings besser bei Offenblende https://web.archive.org/web/20050315103931fw_/http://www.photodo.com/prod/lens/detail/MiAF400_45APO-G-386.shtml.
AndreasTV
15.05.2024, 17:12
Moin :).
Mein "SEL 200 - 600"er ist vorhin auf der Arbeit angekommen - leider schon Alles zu-gezogen gewesen :roll:.
Gerade lediglich mal ein paar Testshoots aus dem Fenster auf ca. 60 Meter entfernte Hausfronten bei Offenblende geschossen = Wow :top::crazy:.
Aufgestützt mit einem Ellenbogen kein Problem - richtig Frei-hand aber muss ich Da noch ordentlich üben :oops:.
Bin aber sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung und dem schnellem AF an meiner "A7M4" und freue mich schon auf ein hoffentlich sonniges WE in nächster Zeit.
MfG
Andreas
peter2tria
15.05.2024, 18:35
Viel Spaß damit
AndreasTV
16.05.2024, 03:55
@peter2tria : Danke Dir.
MfG
Andreas