Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
Ah Ok. Und wenn man bei Schumann bestellt bekommt man gleich ein nachjustiertes Objektiv?
Ja.
Woher soll man als Kunde wissen das der AF nicht 100% sitzt wenn man kein Referenz Objektiv hat was zu 100% nachjustiert wurde?
Eben.
Und mit Geisler hatte ich nie Probleme, es wurde immer alles Top repariert und schnell abgearbeitet. Das ist gut. Aber das ging nicht allen so. Guckst Du:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50461&highlight=Geissler-Service
Ein analoges Listing gibt es für Schumann nicht. Übrigens macht auch Geißler kostenlosen Mikroadjust in der Garantiezeit von Objektiv/Body.
Bei E-Mount gibt es nichts nachzujustieren und um den geht es hier.
Windbreaker
26.06.2019, 15:37
Vielleicht dumme Frage.
Was für ein Service?...…..
……. habe und bei Problemen mich an Sony gewendet.
Schuhmann ist der österreichische Service von Sony. (analog zu Geißler in D.
Windbreaker
26.06.2019, 15:39
Bei E-Mount gibt es nichts nachzujustieren
Oh doch, Werni! Die Objektive sind nicht alle optimal justiert. Beispielsweise das 24-105 war oft dejustiert. Schuhmann prüft das vor Auslieferung und justiert, wenn nötig nach.
Inwiefern? AF? Das 24-105 habe ich allerdings nicht.
Bei E-Mount gibt es nichts nachzujustieren und um den geht es hier.
Wie kommst du darauf?
Windbreaker
26.06.2019, 18:54
Inwiefern? AF? Das 24-105 habe ich allerdings nicht.
Dezentrierung
Dezentrierung
Ja gut. Das kann es bei jedem Hersteller geben. Respekt wenn Schuhmann das bei jedem Objektiv einzeln prüft. Ich hatte bis jetzt vermutlich Glück. Meine E-Mount Objektive waren alle sehr gut zentriert.
Aber die AF Justiererei wie es anscheinend vor allem bei A-Mount und manchen DSLRs nötig war, gibt es bei E-Mount nicht.
Wie kommst du darauf?
Es gibt keine Front- und Backfokusprobleme wie bei DSLRs. Ich bin selber schon seit mehr als sieben Jahren spiegellos unterwegs und habe reichtlich Erfahrung mit sehr vielen Sony und Sigma Objektiven. Und ebenso lange bin ich in Foren (am längsten im SKF). Das Problem existiert schlicht und einfach nicht bei spiegellosen Kameras.
Hier war das im A-Mount Teil immer ein Thema und manche haben hier ihr ganzes Equipment zu Schuhmann zum justieren geschickt.
Windbreaker
26.06.2019, 19:48
Aber die AF Justiererei , gibt es bei E-Mount nicht.
Nö kann ja gar nicht. Das entstand ja nur, weil AF Modul und Sensor verschieden waren und es dadurch Toleranzen gab.
Es gibt keine Front- und Backfokusprobleme wie bei DSLRs. ... Das Problem existiert schlicht und einfach nicht bei spiegellosen Kameras.
Diskussion im Nachbarforum (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13478474#post13478474)
Ich selbst hatte Front-Fokus Probleme, die mir auch Hr. Mayr von Fa. Schumann damals nicht glauben wollte. Dann kam das update:
Firmware 1.10 für Sony A7RII: "Reduces the chance of the camera changing to front focus when shooting certain scenes."
Alles schon vergessen?
Mein aktuell 3. Exemplar des Sigma 16mm/1.4 ist im AF bei Bl. 2-2.8 in der Praxis noch immer nicht brauchbar weil sehr unsicher. Was immer da auch schief geht.
Im Große und Ganzen ist der AF natürlich eine ganz andere Liga von der Exaktheit als bei DSLR/SLT, aber '...existiert schlicht und einfach nicht...' ist nicht korrekt.
Diskussion im Nachbarforum (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13478474#post13478474)
Ich selbst hatte Front-Fokus Probleme, die mir auch Hr. Mayr von Fa. Schumann damals nicht glauben wollte. Dann kam das update:
Firmware 1.10 für Sony A7RII: "Reduces the chance of the camera changing to front focus when shooting certain scenes."
Alles schon vergessen?
Ich wusste dass du damit kommst :crazy:. Aber dass diese Probleme ganz andere Ursachen haben und nicht durch eine Justierung des Objektives behoben werden müssen, weisst du ja selber. Ich selber hatte bei keinem einzigen E-Mount Objektiv Front- oder Backfokusprobleme. Und deshalb: es gibt keinen AF zu justieren bei E-Mount Objektiven. 2015 war ich nicht bei Sony FE und habe das nicht mitbekommen. Das Problem wurde durch ein Firmwareupdate behoben und nicht durch Justierung des Objektivs.
Mein aktuell 3. Exemplar des Sigma 16mm/1.4 ist im AF bei Bl. 2-2.8 in der Praxis noch immer nicht brauchbar weil sehr unsicher. Was immer da auch schief geht.
Das ist das alte Sigma AF Problem. Das hat auch nichts mit dem AF Prinzip der Spiegellosen zu tun. Ich hatte dieses Objektiv auch. Allerdings habe ich das fast nur mit f1.4 benutzt. Dafür habe ich es ja gekauft. Bei den FE Objektiven kann es Sigma anscheinend besser.
Im Große und Ganzen ist der AF natürlich eine ganz andere Liga von der Exaktheit als bei DSLR/SLT, aber '...existiert schlicht und einfach nicht...' ist nicht korrekt.
Mag sein. Aber wenn es existiert ist es nicht mit den gleichen Mitteln zu beheben wie bei einer DSLR. Diese Probleme treten auch ganz sicher sehr viel seltener auf.
Dass der Grund von Problemen ein anderer ist als bei DSLR ist doch klar. Dennoch ist das Ergebnis das gleiche: Der Fokus sitzt nicht und dann habe ich ein Problem.
Einigen wir uns darauf, dass sie sehr viel seltener als bei DSLRs sind und eine andere Ursache haben.
Und wenn ihr euch jetzt geeinigt habt, schaut euch mal an wieviele OT -Beiträge sich jetzt hier angesammelt haben. Ein Thread, der mich grundsätzlich interessiert, den ich jetzt aber mehr als ein Dutzend mal geöffnet habe und nichts zum Thema lesen durfte.:zuck:
Das halbe Forum besteht doch inzwischen aus OT. :roll:
Ja, aber diese " ich will aber am Ende Recht haben" Geschichten sind schon nervig......vielleicht liegts ja auch Wetter.:crazy:
War jetzt auch OT.
o.k. - Es gibt beim E-Mount keine Fokusprobleme!
Und wenn ihr euch jetzt geeinigt habt, schaut euch mal an wieviele OT -Beiträge sich jetzt hier angesammelt haben. Ein Thread, der mich grundsätzlich interessiert, den ich jetzt aber mehr als ein Dutzend mal geöffnet habe und nichts zum Thema lesen durfte.:zuck:
Dein Beitrag ist noch mehr OT. Bis jetzt hat keiner hier aus dem Forum das Objektiv selber getestet. Also erwartest du jetzt tolle neue Erkenntnisse? Wohl eher nicht.
Immerhin hat der OT Talk einen Zusammenhang mit E-Mount. Das ist doch schon was. Hier und in anderen Foren gehts manchmal noch ganz anders OT zu und her :roll:. Kommt mir bald vor hier wie im blauen Forum.
peter2tria
26.06.2019, 21:02
Ich denke auch, dass wir wieder näher zum 200-600 zurückkehren sollten.
Reisefoto
27.06.2019, 10:00
Vorbestellung Sony 200-600 bei Amazon Spanien im Moment für 1722€. Das wird wohl nicht lange so bleiben...
https://www.sonyalpharumors.com/hurry-up-my-eu-friends-you-save-380-euro-on-the-new-sony-200-600mm-g-sold-by-amazon-spain/
Die Beispielfotos von Mark Galer gibt es hier (https://www.flickr.com/photos/markgaler/sets/72157709211053616/)
Dirk Segl
29.06.2019, 07:21
Die Beispielfotos von Mark Galer gibt es hier (https://www.flickr.com/photos/markgaler/sets/72157709211053616/)
Absolut überzeugend, vor allem bei 600mm und Offenblende 6.3. :top:
Wenn diese Qualität in der Serie gehalten wird, ist das ein absolutes Preis-/Leistungs Wunder.
Ganz tolles Objektiv. :D
Die Fotos sind sehr vielversprechend. Ich schätze, dass Sony damit einen Riesenhit landen wird. Zeigt sich ja schon am grossen Interesse hier und in anderen Foren.
Die Sony FE Objektive kommen zwar nur noch tröpfchenweise aber was kommt ist dafür alles absolute Spitze.
*thomasD*
29.06.2019, 11:00
Tröpfchenweise? Alleine in 4? Monaten 3+ Spitzenobjektive. :top:
Du meinst dieses Jahr drei Spitzenobjektive (135, 600, 200-600)? Sony hatte vor etwa zwei Jahren mehr versprochen. So und soviele neue Objektive. Jeden Monat usw. Weiss leider nicht mehr wo ich das gelesen hatte. Aber ich beklag mich nicht. Ich bin eh schon mehr als nur sehr gut ausgerüstet. Und das was kommt ist Spitze. Ist mir auch lieber als mehr mittelmässige Objektive.
SecretWorld
29.06.2019, 12:55
Absolut überzeugend, vor allem bei 600mm und Offenblende 6.3. :top:
Wenn diese Qualität in der Serie gehalten wird, ist das ein absolutes Preis-/Leistungs Wunder.
Ganz tolles Objektiv. :D
Ja, nach anfänglicher Euphorie und zwischenzeitlicher Ernüchterung bin ich froh über die Bilder von Marc Galer, die lassen tlw. Gutes erwarten.
Test von Nils Langenbacher an der A7III und der A6400 inkl. SEL20TC. AF bleibt schnell mit offener Blende an der A6400.
https://youtu.be/I-921XCWhrQ
Reisefoto
30.06.2019, 12:45
Leider ein grauenhaftes Video. Völlig konzeptionslos ellenlang langweilige Füllmasse in die Kamera geredet. Dazwischen noch ohne Informationswert eine andere Kamera gezeigt - es fehlt nur noch, dass er den neuen Rollator seiner Oma vorstellt. Hier und da kommt dann mal etwas Inhalt. Wie kann man sowas online stellen? Schade, das Thema wäre interessant gewesen und mit etwas Konzept und Schnitt hätte was daraus werden können; fünf Minuten hätten gereicht.
Test von Nils Langenbacher an der A7III und der A6400 inkl. SEL20TC. AF bleibt schnell mit offener Blende an der A6400.
https://youtu.be/I-921XCWhrQ
Da finde ich dieses informativer.
https://www.youtube.com/watch?v=9BZBZFWtF_0
Das DPReview Video wurde hier ja auch schon verlinkt und ist bekannt. Ob das von Nils nun mehr oder weniger Informativ ist, sei mal dahingestellt. Es ist auf jeden Fall neu und in Deutsch (na zumindest in einem deutschen Dialekt).
In diesem Forum ist leider etwas unschön, dass die Videos nicht eingebettet werden können und man immer erst den Link anklicken muss, wenn der Link nur so reinkopiert wurde.
In diesem Forum ist leider etwas unschön, dass die Videos nicht eingebettet werden können
Wozu sollte das gut sein? Ich finde eingebettete Videos noch lästiger als eingebettete Bilder. Wenn ich mir etwas ernsthaft ansehen will, dann klicke ich sowieso drauf zwecks Fullscreen (sowohl bei Bildern als auch bei Videos). Und wenn nicht, bin ich froh über jedes Byte, das nicht unnötig von fremden Servern geladen wird.
Weil man dann sofort sieht um welches Video es sich handelt :roll:. So schwierig zu verstehen?
So schwierig, mit Thumbnail zu verlinken, aber eben nicht gleich das ganze Video einzubetten?
https://i.ytimg.com/vi/I-921XCWhrQ/default.jpg (https://www.youtube.com/watch?v=I-921XCWhrQ)
Also extra ein Thumbnail runterladen,dann hier hochladen und dann mit dem Videolink verlinken? Nö sorry. Dafür haben ich keine Lust. Andere wohl auch nicht. Macht ja keiner.
In Foren mit aktueller Forensoftware pappt man den Link rein und das Video ist eingebettet. Aber ich weiss, dass hier alles etwas anders und spezieller ist :roll:.
So, und jetzt kommen wir wieder zum Thema zurück......
Danke.
Klar könnte man die wichtigen Infos zum Objektiv anders rüberbringen.
Aber es gibt schlimmeres.
Vielleicht kommt ja noch etwas an Hinweisen nach, wenn der Tierparkbesuch vorbei ist
und noch ein paar schöne Bilder entstanden sind?
Ansonsten scheint man generell zufrieden zu sein mit der Qualität des SEL200600G.
Finde ich schon mal bemerkenswert :top:
Genau ... und besonders beruhigend, keiner der meint:
"Es ist noch ein Preproduction Objektiv, das wird schon noch besser", wie wir's im Nikon Thread immer wieder lesen konnten :D
Die Tester scheinen zufrieden bis beeindruckt zu sein, das ist vielversprechend!
Absolut überzeugend, vor allem bei 600mm und Offenblende 6.3. :top:
Wenn diese Qualität in der Serie gehalten wird, ist das ein absolutes Preis-/Leistungs Wunder.
Ganz tolles Objektiv. :D
Bin schon auf dein persönliches Ergebniss gespannt!
So,
mitte Juli werde ich die ersten realen Tests zwischen 100-400 und 1,4er TC gegen das 200-600mm erleben, bzw. selbst das Ding an meine A7RIII schnallen.
Eiine A9 ist auch dabei.
Somit kann ich das 200-600 mit dem 1,4er an meiner A7RIII testen. :crazy:
Bin gespannt !!
Dirk
Schön wäre es, wenn jemand da das aktuelle Sigma 60-600 dabei hätte.
Gruss
Klaus
Endlich ist das Review von Mark Galer da :top: (der einzige Youtuber, auf dessen Meinung ich wirklich etwas gebe, wenn ich mal grad so ehrlich sein darf).
Kürzest-Zusammenfassung: Bis auf das sperrige Packmass ist er zufrieden und - was für viele zukünftige Käufer eine wichtige Frage ist: Es ist optisch offenbar besser als das 100-400GM mit 1.4x TC.
https://www.youtube.com/watch?v=UR_s8DRWh6U
60-600 :warum soll man so eine linse dagegen setzen.. ??
adaptiert viel zu langsam, schaerfe am ende offen
nicht so top, zumindest wenn das motiv weiter weg ist und deutlich schwerer :crazy:
Gibt keinen Grund. Ist zusammen mit einem MC-11 nicht mal viel günstiger.
60-600 :warum soll man so eine linse dagegen setzen.. ??
adaptiert viel zu langsam, schaerfe am ende offen
nicht so top, zumindest wenn das motiv weiter weg ist und deutlich schwerer :crazy:
woher weißt Du das, schon getestet? Dein Ergebnisse würden mich interessieren.
Es ist optisch offenbar besser als das 100-400GM mit 1.4x TC.
Meine Tests mit dem 100-400GM und dem 1.4x TC haben mich nicht überzeugt.
woher weißt Du das, schon getestet? Dein Ergebnisse würden mich interessieren.
nein ich gebe offen zu diese "Weisheit" ist angelesen und zwar aus den realen tests von kollegen im dslr bereich und im vergleich zu den 150-600ern, allen.
das wird auch so in fast allen youtube videos kolportiert..
Da ist das 60-600 zwar toll in der brennweite aber nie besser bei 600mm
offenblendig und da ich ALLE 150.600er kenne, maße ich mir das urteil an..
ausserdem weiss ich wie ein sigma sports oder cont. 150-600er an der a9 oder auch a7r3 reagiert.. und zwar LAHM (ausgehend von einem 100-400 Sony im vergleich.)
klar ist das 200-600 sony teurer als das sigma 60-600, aber auch hier gilt wieder:
du bekommst, wofür Du bezahlst. :cool:
skewcrap
01.07.2019, 21:49
Meine Tests mit dem 100-400GM und dem 1.4x TC haben mich nicht überzeugt.
Kannst du das etwas präzisieren?
60-600 :warum soll man so eine linse dagegen setzen.. ??
adaptiert viel zu langsam, schaerfe am ende offen
nicht so top, zumindest wenn das motiv weiter weg ist und deutlich schwerer :crazy:
Einfach weil es mich interessiert! Muss man da dich vorher fragen?:evil:
nein ich gebe offen zu diese "Weisheit" ist angelesen und zwar aus den realen tests von kollegen im dslr bereich und im vergleich zu den 150-600ern, allen.
das wird auch so in fast allen youtube videos kolportiert..
Da ist das 60-600 zwar toll in der brennweite aber nie besser bei 600mm
offenblendig und da ich ALLE 150.600er kenne, maße ich mir das urteil an..
ausserdem weiss ich wie ein sigma sports oder cont. 150-600er an der a9 oder auch a7r3 reagiert.. und zwar LAHM (ausgehend von einem 100-400 Sony im vergleich.)
klar ist das 200-600 sony teurer als das sigma 60-600, aber auch hier gilt wieder:
du bekommst, wofür Du bezahlst. :cool:
Merkst du nun,warum ich Dirk um seine Meinung frage und nicht dich? Im übrigen habe ich das Sigma 60-600 und kann keinen deiner angelesen Kommentare :D nachvollziehen.
Für mich muss das 200-600 also erst mal seine Vorteile gegenüber dem Sigma 60-600 real beweisen! Bin schliesslich kein Sony Fanboy :D
Wenn es dann wirklich so gut ist, werde ich mich quälen, das Sigma zu verkaufen ;) und den Nachteil der kleineren Brennweitenspanne zu akzeptieren...
Gruss
Klaus
du das ist mir völlig egal :crazy:
Kannst du das etwas präzisieren?
Bei Frontalaufnahmen von Rennautos bzw Motorrädern war das 100-400 mit 1,4 Konverter von der Bildquali nicht besser als mein Sigma 150-600 C.
Sollte ich das Sony evtl. mal kaufen, dann ohne Konverter.
Das 200-600 scheint ein gutes Objektiv zu sein, allerdings ist die Anfangsbrennweite zu lang. Falls sich die Gelegenheit ergibt werde ich es trotzdem in der Praxis mal testen, so wie ich das mit dem Sony 100-400 gemacht habe.
skewcrap
02.07.2019, 00:49
Ok. Ich fotografiere keinen Sport, habe aber schon länger ein 100-400 und seit kurzem auch den TC 1.4x. Ich werde mal schauen ob mir diesbezüglich etwas auffällt, ohne jetzt das Haar in der Suppe zu suchen. Vom 100-400 bin ich auf jeden Fall begeistert.
Vom 100-400 bin ich auf jeden Fall begeistert.
Das 100-400 ist auch gut. Wenn das 200-600 noch besser ist, ist das sicher für viele interessant.
Das 100-400 ist auch gut. Wenn das 200-600 noch besser ist, ist das sicher für viele interessant.
Des wird nicht besser sein. Es sollte so an das 100-400 ran kommen. Das reicht.
Des wird nicht besser sein. Es sollte so an das 100-400 ran kommen. Das reicht.
Mark Galer meint es so: Bei 400mm ohne TC ist das 100-400GM etwas besser als das 200-600G. Bei 560mm mit 1.4x TC ist hingegen das 200-600G sichtbar vorne (man sieht es auch in den Beispielfotos gut). Schau dir das Video am besten selbst an, es lohnt sich trotz der Länge. Er gehört zu den wenigen Youtubern, die wirklich kompetent sind. Link s. Beitrag #291
Hab das Video auch gesehen. Ich hätte beim Wandern gerne eine längere Brennweite als 200 dabei, falls es mal was Wildes zu sehen gibt. Dafür ist das 100-400mm jedoch besser geeignet, es passt in meinen Rucksack und ich könnte mich knapp motivieren, dieses anstelle des 70-200mm mitzuschleppen.
Das 200-600mm ist aus meiner Sicht ein reines Sport- / Wildlife-Objektiv, das man nicht als Option im Rucksack mit sich rumträgt ... Man hat es am Body, weil man damit arbeiten will.
Mein Entscheid ist somit gefallen, das Video von Mark Galer war da sehr hilfreich. Aus meiner Sicht sind die Qualitätsunterschiede, die erwähnt wurden, für mich vernachlässigbar. Wenn es was zu klagen gibt, dann auf seeeeeehr hohem Niveau.
Und falls man wirklich mal eine noch längere Brennweite benötigt, kann man mit dem 1.4x Konverter im APS-C Mode der A7RIII arbeiten. Die Bildqualität, die in dieser Kombination im Video gezeigt wird, ist beeindruckend.
Mudvayne
02.07.2019, 20:54
Neues Video der Northrups: Vergleich zwischen Tamron 150-600, Sigma Sport 150-600, Nikon 200-500 und Sony 200-600:
https://www.youtube.com/watch?v=Jz3zbpKXF4M
Interessant ist auch der Vergleich der TK-Ergebnisse am Ende :top:
Und das am 24mpx-Sensor!
Für mich nun ganz klar: Kein TK.
*thomasD*
02.07.2019, 21:05
Hab mir das Video von Mark Galer angesehen ... und bin nun noch mehr vom 100-400 angetan :crazy:
Alleine die Makrofähigkeiten. Und nebenbei tolle Fotos von Mark Galer.
Neues Video der Northrups: Vergleich zwischen Tamron 150-600, Sigma Sport 150-600, Nikon 200-500 und Sony 200-600:
https://www.youtube.com/watch?v=Jz3zbpKXF4M
Nun, das veranlast bei mir, zugegebenermassen, ein breites Grinsen :D
Sagen doch manche, das Sigma 60-600 ist das bessere 150-600 ;)
Dann dürfte der Abstand zum Sony noch kleiner sein ...
Und bevor wieder einer mit dem Gewicht kommt, man spart sich im Urlaub ein zusätzliches 70/80-200 ;)
So muss die Praxis zeigen, was das 200-600 liefert und ob TK's doch nicht besser funktionieren.
Gruss
Klaus
Hab mir das Video von Mark Galer angesehen ... und bin nun noch mehr vom 100-400 angetan :crazy:
Alleine die Makrofähigkeiten. Und nebenbei tolle Fotos von Mark Galer.
Ich hab auch die beiden Linsen im Blick.Aber mit den Bildern zu beiden Objektiven und die Möglichkeiten im APSC-Modus zu knipsen , wird es das 100-400 werden. Selbst mit Konverter ist die Bildqualität für mich vollkommen ausreichen. In Verbindung mit der a7RIII kann ich da immer noch ein paar mm an Brennweite rausholen wenn ich Ausschnitte rausnehme.
Und
Kleiner ist es ja auch noch
Dirk Segl
03.07.2019, 05:28
-------
https://www.youtube.com/watch?v=Jz3zbpKXF4M
Für mich nun ganz klar: Kein TK.
Das ist interessant !
Der digitale Zoom sogar besser als der 1,4er TC am 200-600 ? :cry:
Bei Mark Galer sah das noch etwas anders aus.
Jetzt sagt bitte nicht, daß auch das 200-600er China-Sony den gleichen Streuungen in der Serie unterliegt wie die Tamrons oder Sigmas. :evil:
Dann ist das 100-400 mit 1,4er TC doch nicht zu schlagen.
Ich hoffe ich kann im Juli ein "Gutes" 200-600 am 1,4er TC mit der A7RIII testen. :D
Dirk
Mudvayne
03.07.2019, 07:17
Wie gesagt... Vor allem schon (!) am 24mpx-Sensor erreicht der 1,4x TK keine befriedigende Leistung. Das ist schon enttäuschend. Da gibt es noch genug andere Kombinationen (statt 24mpx, 42mpx oder statt 1,4x TK den 2,0x TK oder sogar 42mpx mit 2,0x TK...), die dann vermutlich nur noch schlechter ausfallen können. Dazu wurde das Ganze ja auf einem Stativ bei ISO 100 getestet. Wenn man nun noch die geschlossenere Blende einbezieht und die evtl. notwendige kürzere Verschlusszeit... oh man. Ob da nun das 100-400 mit 1,4x TK besser ist, sei aber mal dahingestellt.
Na ja, Marc Galer kommt selbst an der A7RM3 zu anderen Ergebnissen, zumindest was die Bildqualität angeht. Die eingeschränkten AF Möglichkeiten ab Blende 9 stehen auf einem anderen Blatt.
Tony Northrup hin, Mark Galer her: Alle Videos haben ihre Berechtigung und eine gewisse Aussagekraft, aber kein Urteil ist doch so absolut, dass es die anderen aussticht oder überflüssig macht. Jede fotografische Situation ist anders, jeder Fotograf ist anders, jede Kombination aus Objektiv und TK birgt andere Risiken und Nebenwirkungen...
Ich habe mir auch das 200-600 bestellt und werde mir damit mein eigenes Urteil bilden. Schauen wir mal.
Wie gesagt... Vor allem schon (!) am 24mpx-Sensor erreicht der 1,4x TK keine befriedigende Leistung. Das ist schon enttäuschend. Da gibt es noch genug andere Kombinationen (statt 24mpx, 42mpx oder statt 1,4x TK den 2,0x TK oder sogar 42mpx mit 2,0x TK...), die dann vermutlich nur noch schlechter ausfallen können. Dazu wurde das Ganze ja auf einem Stativ bei ISO 100 getestet. Wenn man nun noch die geschlossenere Blende einbezieht und die evtl. notwendige kürzere Verschlusszeit... oh man. Ob da nun das 100-400 mit 1,4x TK besser ist, sei aber mal dahingestellt.
Das entspricht aber nicht meinen Erfahrungen am 100-400 und 70-200. Der 1.4 TK beeinflusst die BQ fast nicht wahrnehmbar. Der 2er ist am 100-400 immer noch sehr gut.
Ich habe mir auch das 200-600 bestellt und werde mir damit mein eigenes Urteil bilden.
:top: Mache ich auch so. Und da ich die Telekonverter eh schon seit zwei Jahren habe, werde ich auch damit testen.
Ob das 200-600 nun etwas schlechter als das 100-400 ist oder nicht, ist mir eigentlich egal. Das 100-400 hat einen anderen Einsatzzweck. Deshalb werde ich es auch behalten (und weil meins eh einen Sturzschaden hat).
Jetzt sagt bitte nicht, daß auch das 200-600er China-Sony den gleichen Streuungen in der Serie unterliegt wie die Tamrons oder Sigmas. :evil:
Hoffen wir es nicht. Bei dem Preis wird es allerdings garantiert in China gefertigt. Muss ja auch nicht schlecht sein. Das FE 85 f1.8 kommt auch aus China und das ist top.
Das 100-400 ist made in Japan.
Alzberger
03.07.2019, 09:19
Jede fotografische Situation ist anders, jeder Fotograf ist anders, jede Kombination aus Objektiv und TK birgt andere Risiken und Nebenwirkungen...
:top:
Ich freu mich auf das 200-600 an der 7RIII, möchte diese Kombi für statische Motive einsetzen. Action knipse ich weiterhin mit A9 plus 100-400.
Grüße :)
Tony Northrup hin, Mark Galer her: Alle Videos haben ihre Berechtigung und eine gewisse Aussagekraft, aber kein Urteil ist doch so absolut, dass es die anderen aussticht oder überflüssig macht.
Das ist natürlich richtig. Ich verfolge Mark Galers Blog seit Jahren und für mich ist er eine Kapazität, der ich vertraue. Und wenn er, mit seinen Skills kaum einen Unterschied zwischen den beiden Sony Zooms ausmachen kann, dann ist für mich klar: BQ ist bezogen auf meine Bedürfnisse gleichwertig. Darum habe ich mich aufgrund dieses Vergleichs für das kleinere entschieden. Das wird für mich dann ein 'immer dabei' Objektiv sein.
Mit dem SEL200600G hingegen ist man unterwegs wie "eric d." auf seinem Profilbild: Stativ, Kamera und grosse Tüte locker geschultert :D
Das entspricht aber nicht meinen Erfahrungen am 100-400 und 70-200. Der 1.4 TK beeinflusst die BQ fast nicht wahrnehmbar. Der 2er ist am 100-400 immer noch sehr gut.
Kann ich beides für das 100-400 absolut bestätigen!
Das 100-400 hat einen anderen Einsatzzweck. Deshalb werde ich es auch behalten...
dito!!
:top:
Ich freu mich auf das 200-600 an der 7RIII, möchte diese Kombi für statische Motive einsetzen. Action knipse ich weiterhin mit A9 plus 100-400.
Ich habe zwar nicht die a9 (hoffe aber auf eine Mini-a9), peile jedenfalls auch genau diese "Arbeitsteilung" an... :)
Mudvayne
03.07.2019, 14:04
Das entspricht aber nicht meinen Erfahrungen am 100-400 und 70-200. Der 1.4 TK beeinflusst die BQ fast nicht wahrnehmbar. Der 2er ist am 100-400 immer noch sehr gut.
Dann ist der limitierende Faktor nicht der TK, sondern eben das 200600G :top:
Also irgendwo hab ich gelesen, dass das 200-600 bei 600mm besser ist wie das 100-400mm mit 1,4 Konv. Was daran limitierend sein soll weiß ich nicht. Es sei denn du benutzt die Konv. auch am 200-600, das weiß ich nicht.
Das hat Mark Galer in seinem aktuellen Video gesagt.
Wenn man oft 600mm benötigt ist das 200-600 auf jeden Fall die bessere Wahl. Da muss man nicht diskutieren. Ist auch noch viel günstiger als das 100-400 mit dem teuren TK.
Für Tiere im Nahbereich, Blumen usw. ist das 100-400 hingegen wieder geeigneter.
Das hat Mark Galer in seinem aktuellen Video gesagt.
Ja das kann auch sein, man sieht und liest soviel, zumindest ich, verliere dann irgendwann den Überblick was ich wo gesehen, gelesen oder gehört habe. :D
Wenn man oft 600mm benötigt ist das 200-600 auf jeden Fall die bessere Wahl. Da muss man nicht diskutieren. Ist auch noch viel günstiger als das 100-400 mit dem teuren TK.
Für Tiere im Nahbereich, Blumen usw. ist das 100-400 hingegen wieder geeigneter.
Mit einer a7RIII kann man das aber schon diskutieren :-)
400mm bleiben auch an der A7RIII 400mm :crazy:.
zandermax
03.07.2019, 15:01
Zumindest braucht man mit dem 200-600 keine Angst haben überfallen zu werden. Jeder potenzielle Dieb weiß sofort, dass es um sein Leben geht, wenn er diesen Prügel sieht. Das 100-400 kann da einfach nicht mithalten...
Ja das kann auch sein, man sieht und liest soviel, zumindest ich, verliere dann irgendwann den Überblick was ich wo gesehen, gelesen oder gehört habe. :D
Es wird Zeit das hier "Forumsfakten" auftauchen.....dann bricht der Glaubenskrieg erst richtig los.
400mm bleiben auch an der A7RIII 400mm :crazy:.
Na sowas aber auch :shock:
Mark Galers Aussage war, er war bisher mit der Bildqualität des 100-400mm mit 1.4x TC sehr zufrieden mit der Schärfe bei 560mm. Jetzt sieht er, dass es mit dem 200-600mm bei 600mm noch ein wenig besser ist, als vorher mit 560mm.
Aber er meint selber, der Unterschied sei minim, aber wenn man genaustens hinschaut erkennbar ... Und eigentlich auch logisch, ein gutes 600er Objektiv sollte ein Bisschen besser abbilden können als ein 400er mit Adapter ... selbst, wenn es excellente Adapter sind wie die beiden von Sony und nicht irgendwelche billigen Krücken :D
felix181
03.07.2019, 16:08
Wenn ich das Ding endlich habe, interessiert mich sehr wie es bei 600mm + 1,4TC abbildet. Wenn die Qualität dann gut ist, wäre es ein Traum...
Mich auch. Ich bin aber sicher, dass wir alle nicht enttäuscht werden.
peter2tria
03.07.2019, 16:13
Wenn ich das Ding endlich habe, interessiert mich sehr wie es bei 600mm + 1,4TC abbildet. Wenn die Qualität dann gut ist, wäre es ein Traum...
Mich würde das auch interessieren bevor ich mir dazu den TC1.4 (ist ja nicht billig) kaufe.:D
*thomasD*
03.07.2019, 17:05
Dann ist der limitierende Faktor nicht der TK, sondern eben das 200600G :top:
Nicht unbedingt - das heißt ggf. nur, dass das 200-600 nicht so gut mit dem TK harmoniert. Das Objektiv selbst kann dennoch spitzenmäßig abbilden und mit APS-C-Kameras / gecroppt besser sein.
Es ist eben immer von der Kombi abhängig.
Peter Th
03.07.2019, 17:36
Wie sieht es eigentlich im Vergleich FE 100-400 mit 1.4 TC und FE 200-600 ohne TC mit der AF-Geschwindigkeit an der A9 aus ? :top::flop: ??
felix181
03.07.2019, 18:19
Mich würde das auch interessieren bevor ich mir dazu den TC1.4 (ist ja nicht billig) kaufe.:D
Sobald ich das Objektiv habe, werde ich es sicher mit beiden TCs ausprobieren und dann berichten ;)
Mudvayne
03.07.2019, 21:25
https://geizhals.de/sony-fe-200-600mm-5-6-6-3-g-oss-sel200600g-a2074485.html
Dauert wohl noch gut einen Monat.
david.g2
04.07.2019, 08:39
Das Objektiv kann bis am 07.07 auf microspot.ch zu einem super Preis vorbestellt werden:
2070.- Schweizerfranken. (Das sind 1860.- Euro!)
Allerdings ist es dort auch erst ab 15.9.2019 verfügbar. Ich hoffe sehr, dass ich meines vom lokalen Händler schon einen Monat früher erhalte.
david.g2
04.07.2019, 13:22
Allerdings ist es dort auch erst ab 15.9.2019 verfügbar. Ich hoffe sehr, dass ich meines vom lokalen Händler schon einen Monat früher erhalte.
Falls dem so ist und es früher bei einem anderen Händler zum selben Preis erhältlich ist werde ich meine Reservation auch zurückziehen :)
Bei einem lokalen Händler wird man vermutlich mehr zahlen. Mal sehen wenn es da ist.
david.g2
05.07.2019, 11:28
Bei einem lokalen Händler wird man vermutlich mehr zahlen. Mal sehen wenn es da ist.
In der Schweiz staune ich immer wieder was die lokalen Händler für Angebote haben.
Ich habe mir gerade die A7RIII gekauft. Preis 3149.- minus 200.- Cashback, minus 200.- Eintauschprämie!
Edit: Sorry für OT! :)
Ja das ist in der Tat so. Man kann auch etwas handeln. Wenn man schon Kunde ist, geht das auch einfacher.
Bei einem ganz neuen Produkt wirds allerdings schwieriger. Ehrlich gesagt ist mir das dann auch egal.
*Räusper*
Bitte wieder zurück zum Thema.
Danke.
felix181
05.07.2019, 16:35
Ich hätte zum Thema eine Frage an alle: welche Objektivtasche könnt Ihr für dieses Objektiv (Länge 32, Durchmesser mit Gegenlichtblende ca. 14, allerdings muss der Stativfuss auch noch hinein)?
Ich lagere mein ganzes Equipment in 2 Trolleys und möchte daher nicht diese sperrigen Objektivtaschen aus Leder oder gar aus einem noch festeren Material.
Mein 100-400 geht sich gerade noch im grössten Tamrac Objektivbeutel aus (Tamrac T1127-1919 Goblin 5.3 Objektivbeutel) - das wird mit dem 200-600 nicht klappen.
Habt Ihr eine bessere Idee als ein Einschlagtuch?
peter2tria
05.07.2019, 22:01
Das könnte passen
Ankündigung (https://www.photoscala.de/2019/07/03/thinktank-photo-digital-holster-150-transportbehaelter-fuer-lange-teletueten/)
... auch wenn es für ThinkTank wohl kein Sony zu geben scheint :crazy:
Felix scheint ja nur was für die Lagerung zu suchen. Da ist doch der Thinktank Holster etwas überdimensioniert.
Thinktank kennt Sony durchaus. Der Streetwalker V2 ist sogar speziell für zwei A7 Bodys mit langen Objektiven konstruiert: https://www.thinktankphoto.com/collections/streetwalker-series/products/streetwalker-v2
Den nutze ich selber sehr gerne.
felix181
06.07.2019, 00:50
Stimmt, ich suche nur einen Beutel für das Objektiv. Mit dem beutel kommt es dann in einen Trolley. Leider hab ich aber keine Objektivbeutel in der entsprechenden Dimension gefunden...
david.g2
06.07.2019, 01:07
Es wird doch bestimmt ein Beutel mitgeliefert?
Ansonsten, der Beutel vom sigma 150-600 sports könnte gut passen.
Ja einen Beutel oder Köcher liefert Sony sicher mit. Ich nutze sie nie.
felix181
06.07.2019, 11:01
Meist sind es Köcher - zu sperrig für mich - oder Lederbeutel, die mir auch zu unpraktisch sind.
Felix:
Verpackst Du die sachen immer extra/getrennt ??
ich lege die linse in meinen rucksack ins eingeteilte fach und gut ist es..
ein optischer gebrauchsgegenstand ist es für mich
felix181
06.07.2019, 12:14
Felix:
Verpackst Du die sachen immer extra/getrennt ??
ich lege die linse in meinen rucksack ins eingeteilte fach und gut ist es..
ein optischer gebrauchsgegenstand ist es für mich
Ich habe folgendes System:
Mein komplettes Equipment lagert dauerhaft in 2 Lowepro Fototrolleys. Die sind quasi die Basis (für die Lagerung dort drinnen hätte ich auch gerne einen leichten Schutzbeutel für das Objektiv). Bei mehrtägigen Reisen oder bei Fahrten in die Zweitwohnsitze kommen die beiden Trolleys immer mit (Auto ist allerdings auch sehr, sehr gross, also kein Platzproblem).
Die Fotorucksäcke werden dann für Tagestouren immer von den Trolleys aus befüllt.
So hab ich immer alles dabei, muss nicht überlegen, was ich mitnehme oder nicht, weil immer alles dabei ist.
Da diese Trolleys eh sehr stabil sind, brauche ich keinen Köcher, sondern möchte nur eine leichte Schutzhülle - die hab ich bei allen Objektiven im Einsatz (von Tamrac), aber für das 200-600 finde ich nichts in geeigneter Grösse.
Insoferne hast Du recht: ich verpacke alle Objektive immer in leichten Schutzhüllen getrennt in den Trolleys - im Rucksack hab ich ja meist nur 1 oder 2 Objektive mit, da wird nichts mehr extra verpackt.
Hab ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt?
Haben die Trolleys keine Trennwände? Wofür noch extra verpacken?
Das könnte passen
Ankündigung (https://www.photoscala.de/2019/07/03/thinktank-photo-digital-holster-150-transportbehaelter-fuer-lange-teletueten/)
... auch wenn es für ThinkTank wohl kein Sony zu geben scheint :crazy:
Sieht trotzdem gut und praktikalbel aus :top:
Nur für den Gurt scheint kein Platz mehr zu sein :lol:.
steve.hatton
07.07.2019, 00:31
Da ist mehr als genug PLatz, da das Teil für DSLR-Kameras mit Batteriegriff designt ist
Innenmaße der Tasche: 18 x 18cm - Sony A9 ca. 13x10 cm
Nur für den Gurt scheint kein Platz mehr zu sein :lol:.
Doch. Steht ja da.
Dick gepolsterter Schultertragegurt für tagtäglichen Tragekomfort (im Lieferumfang)
Alternativ am Gürtel, wie zum Beispiel einem Pro Speed Belt oder Thin Skin Belt zu tragen
Ich möchte das Ding jedoch ganz sicher nicht am Gürtel tragen.
Insoferne hast Du recht: ich verpacke alle Objektive immer in leichten Schutzhüllen getrennt in den Trolleys - im Rucksack hab ich ja meist nur 1 oder 2 Objektive mit, da wird nichts mehr extra verpackt.
ja habe ich verstanden ,
wenn auch den sinn des extra verpackens im trolley nicht. :D
aber jeder wie er mag.
damit suchst Du natürlch eher etwas dünnes für den trolley, nicht sowas wie dieses thinktank holster
Kurt Weinmeister
07.07.2019, 09:55
Da würde doch eine Plastiktüte völlig reichen.
In meinem Trolley liegen die Objektive nackig herum.
Aber in meinem Trolley ist ja auch nicht so viel Sand :cool:
Eine Plastiktüte ist sicher nicht sinnvoll. Die Objektive sollen doch Luft haben.
Eigentlich täte es für den Zweck ein Stoffbeutel. Notfalls selber genäht.
Meine Objektive stehen einfach im Schrank. Da brauche ich keine Extra Verpackung.
https://www.enjoyyourcamera.com/Display-Kameraschutz/Kamera-Einschlagtuecher/Kalahari-Mikrofaser-Schutztasche-3-in-1-Magic-Pocket-26-x-24-cm-sand::5664.html
Schau mal hier vielleicht ist das was für dich, ich bin sehr zufrieden damit.
Alzberger
07.07.2019, 12:25
Meine Objektive stehen einfach im Schrank. Da brauche ich keine Extra Verpackung.
meine auch. Ich habe einen Schrank mit Teleskop Schubladen, in diesen habe ich Einteiler von Peli, so in dieser Art:
https://www.pelishop.de//media/peli-cases-divider/peli-1645-divider-set-5.jpg
Davon habe ich 2 Ausführungen: eine flache Schublade, für bis 100mm, und die hohe Schublade für 105 bis 600mm.
Grüße :)
*thomasD*
07.07.2019, 12:33
Schrankschublade mit Aufteilung durch Würfelschaumstoff ;)
subjektiv
07.07.2019, 12:57
Mit lauter Sony FE 200-600mm drin, um mal wieder zum Thema zurückzukommen.
felix181
07.07.2019, 17:49
Warum ich meine Objektive im Trolley nochmals in einen dünnen Beutel gebe kann ich nicht begründen - ausser: hab ich immer schon gemacht ;)
Trotzdem danke für Eure Mühe - ich werde das 200-600 wohl in ein Einschlagtuch stecken müssen...
Bei der Objektivfarbe sollte ganz schnell jemand einen Lens Coat auf den Markt bringen. Das wäre der beste und einfachste Schutz ;)
Gruss
Klaus
Dann musst du hier (https://alphagvrd.com/) ein Auge drauf halten, vielleicht kommt ja was für das lange Ding.
peter2tria
10.07.2019, 11:57
Dann musst du hier (https://alphagvrd.com/) ein Auge drauf halten, vielleicht kommt ja was für das lange Ding.
Cool :top:
Danke für den Link
Und wieder eine Aktion bei Jeff, diesmal in Frankreich ...
FE 200-600mm (https://www.amazon.fr/dp/B07T26V9ZN/ref=as_li_ss_tl?&ascsub&linkCode=sl1&tag=rumors0a08-21&linkId=9a293238cbd73fd31ffb6be0050e4712&language=fr_FR) für € 1'767.-
Aktuell 1767,40 € bei Amazon FR (https://www.amazon.fr/dp/B07T26V9ZN/ref=as_li_ss_tl?&ascsub&linkCode=sl1&tag=rumors0a08-21&linkId=9a293238cbd73fd31ffb6be0050e4712&language=fr_FR)
Gruss
Klaus
Upps, da war wer schneller ;)
steve.hatton
10.07.2019, 23:04
Cool :top:
Danke für den Link
Du kannst auch dort die Maße hinschicken - dann nähen sie Dir Dein Teil :-)
https://www.wildlifewatchingsupplies.co.uk/retail/acatalog/Neoprene_lens_cover_sets.html
Die ersten Händler wurden nun beliefert. Scheint also früher verfügbar zu sein als erwartet :crazy:.
peter2tria
12.07.2019, 11:15
I know :D
Reisefoto
12.07.2019, 11:55
I know :D
:top:
steve.hatton
12.07.2019, 13:34
mee too :twisted:
Grad noch rechtzeitig vor Aviemore?
I know :D
Dann kannst du ja nachschauen, ob der Serienfuss immer noch kein Schwalbenschwanz-Klemmprofil hat ;)
Gruss
Klaus
Gab es je irgendeinen Hinweis darauf?
Nö, aber hoffen kann man ja ;)
Gruss
Klaus
DonFredo
12.07.2019, 14:30
Die ersten Händler wurden nun beliefert. Scheint also früher verfügbar zu sein als erwartet :crazy:.
Jeep, Gestern (Donnerstag, 11.07.) wurden die ersten Exemplare an die Kunden ausgeliefert.
Dann kannst du ja nachschauen, ob der Serienfuss immer noch kein Schwalbenschwanz-Klemmprofil hat ;)
Ja, kein Schwalbenschwanz-Profil vorhanden.
Alzberger
12.07.2019, 14:55
Ja, kein Schwalbenschwanz-Profil vorhanden.
aber dann wird ja auch dieser Fuss passen:
https://www.augenblicke-eingefangen.de/really-right-stuff-lcf-101-fuer-sony-fe-100-400mm-f/4.5-5.6-gm-oss-und-fe-70-200mm-f/2.8-gm-oss
Grüße :)
Mudvayne
12.07.2019, 15:05
Darf ich fragen, wo ihr es ordern konntet? Ich werde leider nicht fündig...
DonFredo
12.07.2019, 15:13
Sony-Store Berlin, Potsdamer Platz, aber schon am 10.06.2019 vorbestellt.
moin, Ja, kein Schwalbenschwanz-Profil vorhanden.in einer der Produktumfragen (kommt nach Registrierung von Krempel auf mySony) war unter "was fehlt" die "Arca-Swiss-kompatible Objektivbefestigung" oder so ähnlich jedenfalls schon als Antwortmöglichkeit vorgegeben. Wenn alle bei Sony quengeln, wird es ja vielleicht doch noch was ...
Die RRS oder Wimberley-Ersatzfüße sind eine Alternative, teuer, aber auch stabil und sauber gefertigt. Die sind jedenfalls handlicher als eine Arca-Platte unter dem Originalfuß.
Sigma hat beim Art 105/1.4 die Stativschelle ab Werk mit Arca-Profil (und natürlich 1/4"- und 3/4"-Gewinden), das finde ich die beste Lösung, sollten alle Hersteller übernehmen.
-thomas
Darf ich fragen, wo ihr es ordern konntet? Ich werde leider nicht fündig...
Vor einem Monat bei einem Luzerner Fachgeschäft reserviert. Dies genau aus dem Grund, weil ich nicht bis September warten will. Online wirst du jetzt nichts finden.
Mudvayne
12.07.2019, 16:28
Ich warte aber auch ehrlich gesagt lieber die paar Wochen länger und nehme schon die ersten Preisverfälle mit. Das ist dann der Moment, wenn sich hier alle über die Verramschung aufregen :lol:
Verramschen ist aber bei Sony eher selten, ist mir jedenfalls noch nicht in nennenswertem Stückzahlen, egal ob Kameras oder Objektiv aufgefallen.
Warten bedeutet häufig nur schöne Fotomomente herzuschenken....
Alzberger
12.07.2019, 17:06
11. Juni bei Calumet bestellt, hab noch nix gehört. :roll:
Grüße :)
Ich warte aber auch ehrlich gesagt lieber die paar Wochen länger und nehme schon die ersten Preisverfälle mit. Das ist dann der Moment, wenn sich hier alle über die Verramschung aufregen :lol:Preisverfälle wird es sicher keine geben, wenn man bedenkt, was heute neu selbst A-Mountobjektive, die einmal herausragend waren, immer noch kosten. Aber ein gewisses Zuwarten kann sinnvoll sein, um eine breiter gestreute Erkenntnis darüber zu gewinnen, in wie viel Händen das Objektiv hält, was es verspricht.
Muss wohl am Montag in Linz anrufen.....:)
Verramschen ist aber bei Sony eher selten, ist mir jedenfalls noch nicht in nennenswertem Stückzahlen, egal ob Kameras oder Objektiv aufgefallen.
Exakt :top: Sony hat das nicht nötig.
Ich warte aber auch ehrlich gesagt lieber die paar Wochen länger und nehme schon die ersten Preisverfälle mit. Das ist dann der Moment, wenn sich hier alle über die Verramschung aufregen :lol:
Du meinst wohl "die paar Jahre" :crazy:. Vergleich mal den Preis des FE 100-400 GM bei Markteinführung und jetzt. Fällt dir was auf?
Das FE 200-600 G fühlt ich übrigens eher leichter als erwartet an. Und es ist sicher auch freihandtauglich im Gegensatz zum fetten Sigma 150-600 Sports.
Mudvayne
12.07.2019, 18:17
Habt ihr echt nicht verstanden, oder? War eigentlich sehr deutlich formuliert :D
Ich habe das verstanden was du geschrieben hast. Wenn du was anderes gemeint hast, musst du es halt deutlicher formulieren. Ich kann nur Buchstaben lesen. Ironie sehe ich da grad keine.
Mudvayne
12.07.2019, 18:30
Es kam schon mehrfach vor, dass sich Forenteilnehmer darüber echauffiert haben, dass sie Sony über Wochen schon Geld vorgeschoben haben und die UVP bezahlt haben und eine Woche nach Auslieferungsstart nicht bevorzugt beliefert worden und die Preise wenige Tage darauf schon 5-10% gesunken waren und somit sogar Nachteile hatten. Mag nach nicht viel klingen, aber sind auch immerhin 100-200€. Mich würde auch interessieren, ob die Leute, die bei Amazon.fr bestellt haben, ihr Objektiv für die 1.7xx erhalten werden.
Ich habe kein Geld vorgeschoben, sondern nur reserviert und heute bezahlt. Und ich habe auch nicht den UVP bezahlt. Und ich war der Erste der es erhalten hat (bei meinem Händler).
Wer per Vorkasse bezahlt ist selber schuld.
Frag mal bei den Nikon Freunden nach, was sie über den Preisverfall der Z6 und Z7 meinen :crazy:. Oder bei den Canon EOS R Nutzern :roll:
Mudvayne
12.07.2019, 18:50
Ich bin auf den ersten Erfahrungsbericht gespannt :top:
Darf ich fragen, wo ihr es ordern konntet? Ich werde leider nicht fündig...
Ich hab's beim Fotofachgeschäft Anfang Juli reserviert, ist heute Morgen gekommen.
Ja, der Preis ist ein paar Gequetschte höher als bei einschlägigen Online-Stores, aber das zahle ich aus "moralischen Gründen" gerne. Ein Fotoladen zahlt seine Steuern und bietet menschenwürdige Arbeitsplätze. Von einigen grossen, in Europa aktiven Online-Händlern kann man weder das Eine noch das Andere behaupten.
Ich bin gespannt auf morgen, dann wird das gute Stück gleich eingeweiht. :)
Das ist nicht nur für die Besitzer der Neuerwerbungen spannend.
Ganz kurzer erster Erst-Eindruck nach einem ersten Ausflug und ca. 500 Bildern… :top:
En grosso Modo kann ich momentan eigentlich nur das "Youtuber-Gequasel" wiederholen.
Die Bildwinkelrange ist für die Wildvogelfotografie insbesondere am APS-C perfekt (300-900mm KB eq.). Die Schärfe ist auf 100-400GM Niveau und das Bokeh butterweich. An der a6400 war der AF schnell, zuverlässig, und präzise. Die Ergonomie und das Handling sind toll: Das Gewicht ist sehr gut verteilt, wodurch sich das Objektiv nicht viel schwerer als das 100-400GM anfühlt. Die kurze Zoom-in-Distanz am Zoomring und das interne Zoom (Obi bleibt in Balance!) erleichtern einem die Arbeit beim Freihandgebrauch spürbar! Am APS-C lässt sich sogar im Makrobereich etwas machen. 08:15 Motive wie Grosslibelle, Rosenknopf und Co. lassen sich problemlos ablichten. (1:5 croppt sich zu ca. 1:3)
"Negativ" war einzig, dass die Streulichtblende irgendwie nicht richtig einrastete, aber vielleicht habe ich einfach eine Montags-Modell-Streulichtblende erwischt. Toll ist dafür, dass diese vorne gummiert ist; den Sandsack für den Beobachtunghütten-Ansitz könnte man im Prinzip zu Hause lassen.
In den nächsten Tagen werde ich das Obi natürlich noch ausgiebiger nutzen, vielleicht fällt mir dann noch das eine oder andere Erwähnenswerte auf.
Wünsche einen schönen Sonntag. :cool:
Ja wo sind denn die dazugehörigen Bilder? :zuck::D
Die Bildwinkelrange ist für die Wildvogelfotografie insbesondere am APS-C perfekt (300-900mm KB eq.)...
Das klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein... :) Vor allem, was Du zum Gewicht und zur Gewichtsverteilung sagst, stimmt richtig zuversichtlich. Meins kommt jedoch erst irgendwann im August... :(
Und ja, wie Guido schon sagt: Lass mal was sehen!
Wie gesagt, es ist ein Erst-Ersteindruck nach 5 Stunden knipsen und wenigen Bildern. Vielleicht klinge ich in zwei Monaten schon etwas kritischer. :)
Vor allem, was Du zum Gewicht und zur Gewichtsverteilung sagst, stimmt richtig zuversichtlich.
Ja, vor dem Gewicht hatte ich mich auch "gefürchtet", daher war das Erstaunen wirklich gross gewesen. Es liegt natürlich schon schwerer in der Hand als das 100-400GM, aber der Unterschied ist nicht halb so frappant, wie man das anhand des Grössenunterschieds / Datenblattes erwarten würde. Das Geheimnis liegt wohl darin, dass die schweren Linsen alle nach hinten verschoben sind und es daher im Gegensatz zum 100-400GM überhaupt nicht kopflastig ist.
Lass mal was sehen!
Hier ein, zwei erste Schnappschüsse:
https://ibb.co/ZXfkpdR
https://ibb.co/Kjj6yN8
https://ibb.co/7VPSPvg
https://ibb.co/bNd7c27
Hier ein, zwei erste Schnappschüsse:
https://ibb.co/ZXfkpdR
https://ibb.co/Kjj6yN8
https://ibb.co/7VPSPvg
https://ibb.co/bNd7c27
Wirklich beeindruckend, wie ich finde! Und alles freihändig? Oder mit Auflegen?
peter2tria
14.07.2019, 19:06
Danke,
das sieht doch schon mal sehr gut aus :D
Der Eisvogel war aufgelegt, der Rest freihand.
Sehr beachtliche Ergebnisse.
Wie gesagt, es ist ein Erst-Ersteindruck nach 5 Stunden knipsen und wenigen Bildern. Vielleicht klinge ich in zwei Monaten schon etwas kritischer. :)
Wie schätzt Du denn das AF-Tempo ein? Hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191800) möchte ein Forumskollege vorfokussieren, was IMHO bei einer so modernen Kombi nicht nötig sein sollte.
Gruss
Klaus
Der AF ist extrem schnell und ist gefühlt ebenso schnell wie derjenige des FE 100-400 GM.
Der AF ist auch noch mit f13 und 1200mm schnell an der Alpha 9. Die Gewichtsverteilung ist für mich perfekt und das Objektiv lässt sich auch gut freihändig benutzen. Der Innenzoom ist für mich eines der besten Features dieses Objektivs. Ich bin froh, dass Sony sich dazu entschieden hat. So gross ist das Objektiv übrigens gar nicht.
Test des SEL14TC steht noch aus.
peter2tria
14.07.2019, 21:10
Danke,
sehr interessant.
Ich sehe das auch als 'Simulation' wenn ich über den TC1.4 für das 200-600 an der a6400 nachdenke (ich habe noch keinen TC). Ich denke, die Bilder gewinnen etwas mit dem TC .
Ich hoffe, meines kommt morgen - hoffentlich.
Der AF ist auch noch mit f13 und 1200mm schnell an der Alpha 9. Die Gewichtsverteilung ist für mich perfekt und das Objektiv lässt sich auch gut freihändig benutzen. Die perfekte Kombi für Paradiesvögel und scheue Insekten!
Wie ist eigentlich der größte Abbildungsmaßstab mit dem TC20?
Ich hoffe, meines kommt morgen - hoffentlich.Ich würd's mir dann auch sehr gerne mal anschauen :crazy:
Wie ist eigentlich der größte Abbildungsmaßstab mit dem TC20?
Für das Objektiv alleine laut technischen Daten (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel200600g#product_details_default) 0,2, dann würde ich mit 2×-TK auf 0,4 tippen. ;)
Wie schätzt Du denn das AF-Tempo ein?
Der AF ist mit dem des 100-400GM identisch: Gepaart mit a9 oder a6400 ist er sehr schnell, präzise und zuverlässig (die anderen Kameras kann ich nicht beurteilen). Gestern fotografierte ich bei bewölktem Wetter einen fliegenden Schwarzmilan vor den dunkelgrünen Tannen und sogar unter diesen "Extrembedingungen" lockte er sich präzise auf den Vogel ein, ohne den Fokus ein einziges Mal zu verlieren.
Die einzige "Schwäche": Wenn ein Tier in vollem Karacho auf dich zu galoppiert kommt, kann der Fokus verloren gehen. Fairerweise muss ich allerdings dazusagen, dass mein Test-Motiv im Wald (schlechtes Licht) fotografiert wurde. Bei strahlendem Sonnenschein funktionierts sehr wahrscheinlich (wenn es mit dem 90G klappt, wird's mit dem 200-600G auch klappen. :mrgreen: )
Hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191800) möchte ein Forumskollege vorfokussieren, was IMHO bei einer so modernen Kombi nicht nötig sein sollte.
Ich kann nur für die a9 / a6400 sprechen, aber dort: Nein, defintiv nicht mehr nötig. Das gilt sowohl für das 200-600G als auch die meisten anderen nativen Sony E Objektive.
*thomasD*
15.07.2019, 11:13
Puh, das 200-600 scheint ja ein richtiger Preis/Leistung-Kracher zu sein :crazy:
Sony will es den Wildlife Fotografen einfacher machen, das Lager zu wechseln ...
Eine A7RIII plus SEL200600G für ca. € 5'000 ist schon eine Ansage und für den einen oder anderen eine Verlockung ...
Eine A7RIII plus SEL200600G für ca. € 5'000 ist schon eine Ansage und für den einen oder anderen eine Verlockung ...
Ich würde für diesen Zweck die Alpha 9 vorziehen.
und einige würden schon mit der A7III gute Wildlifefotos machen ...
Die A9 hat sicher beim Autofokus die Nase vorn, dafür bietet die A7RIII grösseres Freistellungspotenzial ... jeder, wie er mag ...
Aber wie's scheint, hat Sony mit dem SEL200600G eine grosse Lücke geschlossen, zu einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis ...
Die Konkurrenten sind bestimmt "not amused" :D
und einige würden schon mit der A7III gute Wildlifefotos machen ...
Ja allerdings nicht lautlos, wenn sich das Tier schnell bewegt.
Die A9 hat sicher beim Autofokus die Nase vorn, dafür bietet die A7RIII grösseres Freistellungspotenzial ... jeder, wie er mag ...
Du meinst Croppotenzial? Die Sensoren sind ja gleich gross.
Aber wie's scheint, hat Sony mit dem SEL200600G eine grosse Lücke geschlossen, zu einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis ...
Ja und das Interesse ist gross. Alleine mein Händler hat acht Reservationen (und bis jetzt nur drei erhalten).
24,2Mp der A9 gegen 42,4 Mp der A7rIII. Da ist schon ein deutlicher Vorteil der A7rIII beim Croppen gegenüber der A9.
....denn im APS-C Modus bleiben bei der A7RM3 immerhin noch 18 Mio Px übrig, bei der A9 nur 10 Mio Px.
Was nützen mir 42MP wenn der AF mit 2fach TK nicht mehr funktioniert? Und ich will lautlos fotografieren. Sorgenlos. Das kann die A7RIII nicht. Grüsse von Rolling Shutter :roll:
Ich wüßte nicht, wofür ich mit 1200mm Brennweite losziehen sollte.
felix181
15.07.2019, 15:08
Was nützen mir 42MP wenn der AF mit 2fach TK nicht mehr funktioniert? Und ich will lautlos fotografieren. Sorgenlos. Das kann die A7RIII nicht. Grüsse von Rolling Shutter :roll:
Sehe ich auch so - deshalb möchte ich zu meiner A7RIII eine A9 dazunehmen - dann hätte ich alles gut abgedeckt.
Da aber das Gerücht existiert, dass eventuell heuer noch eine A9II vorgestellt werden könnte, habe ich den Kauf einer A9 vorerst zurückgestellt und warte noch bis Herbst oder Winter. Vielleicht löst sich der Nebel ja auch am 17.7 ;)
Ich wüßte nicht, wofür ich mit 1200mm Brennweite losziehen sollte.
Ich schon. Wenn der TK schon da ist nutze ich ihn auch.
Vielleicht löst sich der Nebel ja auch am 17.7 ;)
Ich hoffe es. Es soll ja eine High End Kamera kommen. Es glaubt zwar keiner daran aber es könnte auch eine A9R kommen und die würde das 24MP Problem auch lösen.
HikerandBiker
15.07.2019, 15:16
Was nützen mir 42MP wenn der AF mit 2fach TK nicht mehr funktioniert? Und ich will lautlos fotografieren. Sorgenlos. Das kann die A7RIII nicht. Grüsse von Rolling Shutter :roll:
Natürlich kann die A7R III lautlos fotografieren!
@nex69: Wieso willst du wissen, was ich benötige?
Natürlich kann die A7III lautlos fotografieren!
Das weiss ich auch (und ja auch die A7RII und andere Sonys können das). Aber sie hat Rolling Shutter Probleme bei bewegten Objekten :roll:
HikerandBiker
15.07.2019, 15:18
Gibt es auch Argumente die du bei anderen Kameras als der A9 stehen lassen kannst ??
Warum sollte er sich in diese Niederungen der Fototechnik einfühlen?
Sorry ich weiss nicht was du meinst. Ich habe nicht behauptet die A7RIII oder A7III könne nicht lautlos fotografieren :roll:!
felix181
15.07.2019, 15:55
Gibt es auch Argumente die du bei anderen Kameras als der A9 stehen lassen kannst ??
In Bezug auf das 200-600 ist halt die A9 wirklich das Nonplusultra.
Ausser den geringeren MP im Vergleich zu einer A7R gibt es bei der Wildlifefotografie tatsächlich kein Argument für eine andere Kamera - und ich sage das als User einer A7RIII.
Ich habe halt die A9 schon einige Male ausprobiert - wenn man Wildlife mag, dann mag man auch die A9 ;). Bei jedem anderen Einsatzzweck würde ich die A7RIII bevorzugen - dann aber auch nicht mit einem 200-600 :D
Ja allerdings nicht lautlos, wenn sich das Tier schnell bewegt.
Natürlich kann die A7R III lautlos fotografieren!
Sorry ich weiss nicht was du meinst. Ich habe nicht behauptet die A7RIII oder A7III könne nicht lautlos fotografieren :roll:!
Ich meine, Ihr habt jetzt gerade ein wenig aneinander vorbei diskutiert. Natürlich können a7III und a7RIII auch lautlos. Aber nur recht eingeschränkt, was den Serienmodus betrifft. Bei der a7RIII geht er dann gar nicht mehr, bei der a7III nur in der langsamsten Einstellung. Und das hat halt mit Ausleseproblemen aufgrund des fehlenden Global Shutter zu tun...
Reisefoto
15.07.2019, 16:18
In Bezug auf das 200-600 ist halt die A9 wirklich das Nonplusultra.
Ausser den geringeren MP im Vergleich zu einer A7R gibt es bei der Wildlifefotografie tatsächlich kein Argument für eine andere Kamera - und ich sage das als User einer A7RIII.
Hinsichtlich AF mag das sein. Aber nicht für jedes Tier in jeder Situation braucht man einen AF mit A9 Geschwindigkeit. Die A7rIII kann auch mit erheblichen Vorteilen aufwarten:
Die Reichweite, die die A9 mit 1,4er Konverter hat, schaffst du im APS-C Modus ohne Konverter und damit ohne Lichtverlust und bei niedrigerer ISO mit der A7rIII
Die Reichweite, die die A9 mit 2er Konverter hat, schaffst du im APS-C Modus mit 1,4er Konverter mit der A7rIII
Du hast eine höhere Auflösung im Vollformatmodus
Der Dynamikumfang der A7rIII ist bei ISO 100 um mehr als 1 EV größer als derjenige der A9 (http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCE-7RM3,Sony%20ILCE-9). Verwendet man die A9 mit Telekonverter, ist deren Dynamikumfang aufgrund der dann verwendeten höheren ISO-Wertes noch geringer. Ein teilweise sonnenbeschienener und teilweise beschatteter Bison lässt einen schnell den Wert eines hohen Dynamikumfangs auch bei Tieren schätzen lernen.
Kurz zusammengefasst: A9 überlegener AF, A7rIII überlegene Bildqualität. Was man davon mehr braucht, hängt von der Situation ab.
Jumbolino67
15.07.2019, 16:37
Der Dynamikumfang der A7rIII ist bei ISO 100 um mehr als 1 EV größer als derjenige der A9 (http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCE-7RM3,Sony%20ILCE-9). Verwendet man die A9 mit Telekonverter, ist deren Dynamikumfang aufgrund der dann verwendeten höheren ISO-Wertes noch geringer. Ein teilweise sonnenbeschienener und teilweise beschatteter Bison lässt einen schnell den Wert eines hohen Dynamikumfangs auch bei Tieren schätzen lernen.
Ab ISO200 sind die Dynamikumfänge in der verlinkten Abbildung recht ähnlich, ab ISO800 fast identisch. Und wer fotografiert regelmäßig wildlife mit Telekonverter bei ISO100? Deine anderen Argumente halte ich für stichhaltig, aber das mit dem Dynamikumfang für etwas praxisfern.
Gruß Jumbolino
Ich meine, Ihr habt jetzt gerade ein wenig aneinander vorbei diskutiert. Natürlich können a7III und a7RIII auch lautlos. Aber nur recht eingeschränkt, was den Serienmodus betrifft. Bei der a7RIII geht er dann gar nicht mehr, bei der a7III nur in der langsamsten Einstellung. Und das hat halt mit Ausleseproblemen aufgrund des fehlenden Global Shutter zu tun...
Klar geht der SerienBILDmodus noch im lautlosen Modus bei der A7III und der RIII... und das auch nicht nur in der langsamsten Einstellung.
Bei der Sony A7RIII braucht der Silent Shutter ca. 1/30s pro Bild.
Im Kasson Blog (https://blog.kasson.com/a7riii/how-fast-silent-shutter/) dazu wurde das schön dargestellt.
Noch zum APS-C Mode bei der A7RIII: Der hat natürlich einige Vorteile.
Man kann sich sehr schnell einer Szene nähern, wenn man das Drumrum nicht braucht, typischerweise bei Wildlife Fotografie aufgrund der Distanzen zum Objekt.
Gilt auch für die klassischen Mondfotos :D
Ein Knopfdruck (bei mir auf C4) ist schneller als das Montieren eines Teleconverters und bringt die TC typischen Nachteile nicht mit sich.
Mehr Aufnahmen im Continuous Mode, weil die Files kleiner sind und der Buffer weniger schnell vollläuft.
Man erkennt im Sucher aufgrund der Vergrösserung mehr Details, was auch hilfreich ist beim manuellen Scharfstellen (wenn gewünscht).
Und soll das Bild nicht in HighRes gedruckt sondern auf einem 4K Display gezeigt werden, hat man noch üppige Cropreserven.
Alzberger
15.07.2019, 17:30
Ein Knopfdruck (bei mir auf C4) ist schneller
Danke für den Tipp! :top:
Zu den Einsätzen: ich fahre im Oktober auf Safari, und zwar mit:
A9 + 100-400
A7RIII + 200-600, bei Bedarf im APS-C-Modus
Morgen kann sich natürlich noch mal alles ändern (A9II, Mini-A9?). ;)
Grüße :)
*thomasD*
15.07.2019, 17:50
Ohne jetzt irgendwas davon persönlich zu kennen würde ich dennoch die kühne Behauptung wagen dass eine A7RIII im Cropmodus mit 200-600 +1,4xTK bessere Details liefert als eine A9 mit 2xTK und einer ISO-Stufe höher.
Reisefoto
15.07.2019, 17:57
Ab ISO200 sind die Dynamikumfänge in der verlinkten Abbildung recht ähnlich, ab ISO800 fast identisch. Und wer fotografiert regelmäßig wildlife mit Telekonverter bei ISO100?
Klar ist ISO 100 nicht der Regelfall (eher die Ausnahme), besonders nicht mit einem lichtschwachen Zoom und dazu noch freihand. Der DR-Vorteil zieht nur bei ruhigen Szenen, die keine sehr kurzen Verschlusszeiten brauchen. In sonnigeren Regionen als in Deutschland gibt es aber mehr Gelegenheiten und in Richting Äquator fällt die Dämmerung auch wesentlich kürzer aus.
und einige würden schon mit der A7III gute Wildlifefotos machen ...
Die A9 hat sicher beim Autofokus die Nase vorn, dafür bietet die A7RIII grösseres Freistellungspotenzial ... jeder, wie er mag ...
... und einige wollen gar kein KB-Format. Cat1234 hat ja gezeigt was eine A6400 mit dem Objektiv liefert :cool:
Aber APS-C scheint hier ja die niedrigste Niederung der Fotografie zu sein ;) :lol:
Gruss
Klaus
Heute im Fotohaus Sänger in Stuttgart beide begrabbelt. SEL200600g und 100400gm.
Wenn wird es das 100400gm. Das 200600g ist schon nochmal ein größerer Brocken. Liegt mir nicht gut in der Hand. Das 100400 dagegen war ok. Nein Prima.
Also...wer im Raum Stuttgart noch scharf auf das neue ist. Die Sängerinnen würden es wohl zur Not auch verkaufen :-)
Dirk Segl
16.07.2019, 05:43
Bei der Sony A7RIII braucht der Silent Shutter ca. 1/30s pro Bild.
Im Kasson Blog (https://blog.kasson.com/a7riii/how-fast-silent-shutter/) dazu wurde das schön dargestellt.
Schöne Theorie.
Ich fotografiere z.B. nur noch Geräuschlos mit der A7RIII, da ich bis auf ein Foto von ca 50 einer Flußseeschwalbe im Flug, oder bei Baumfalken beim Jagen diese Effekte nie hatte. Verschlußzeiten zwischen 1/1600s bis 1/3200s.
Zurück zum 200-600.
Brauchbare 840mm bei f9, dazu noch an Vollformat, sind wirklich für den ambitionierten Hobbyknipser eine ganz feine Sache, von denen man bis vor ein paar Jahren nur geträumt hat.
Ich werde mir das Teil bestimmt für den Winteransitz zusätzlich zum 100-400 zulegen, um ruhende Tiere abzulichten.
Mir einer Belichtungszeit um die 1/320s wird mal viel Brauchbares erwischen.
Tolles Objektiv !
@Dirk,
warum nur für ruhende Tiere?
Gruss
Klaus
peter2tria
16.07.2019, 08:22
....Das 200600g ist schon nochmal ein größerer Brocken. ....
Deshalb benutze ich es zum Ausgleich an der a6400 :D
Mich würde mal interessieren wie die A7III am 200-600 performt. Immerhin hat die den besseren AF als die A7RIII und minimal besseres Rauschverhalten als die A9.
Mich würde mal interessieren wie die A7III am 200-600 performt. Immerhin hat die den besseren AF als die A7RIII … .
Das würde ich jetzt gerne mal genauer nachlesen können, wo steht das? :oops:
Deshalb benutze ich es zum Ausgleich an der a6400 :D
:lol: Lacht jetzt nicht… ich war selbst verblüfft. Der Schwerpunkt des Objektivs liegt dermassen weit hinten, dass die Kombi gar nicht mal soooooo schlimm im Handling ist, wie man anhand des Anblicks vermuten würde. Man arbeitet damit deutlich angenehmer als mit dem 100-400GM. "Gut" ist es aber natürlich noch nicht. Ich hoffe sehr, dass wir heute Abend endlich eine APS-C im Gehäuse der a7iii sehen. :)
:lol: Lacht jetzt nicht… ich war selbst verblüfft. Der Schwerpunkt des Objektivs liegt dermassen weit hinten, dass die Kombi gar nicht mal soooooo schlimm im Handling ist, wie man anhand des Anblicks vermuten würde. Man arbeitet damit deutlich angenehmer als mit dem 100-400GM. "Gut" ist es aber natürlich noch nicht. Ich hoffe sehr, dass wir heute Abend endlich eine APS-C im Gehäuse der a7iii sehen. :)
https://alphauniverse.com/live/
:-)
:D *Vorfreu* Zum Glück habe ich gerade Ferien.
Dirk Segl
16.07.2019, 12:08
@Dirk,
warum nur für ruhende Tiere?
Gruss
Klaus
Einfach zu unhandlich, etwa, wie das G2.
Für schnelle Sachen aus der Hüfte will ich nichts anderes mehr als das 100-400 mit 1,4er TC.
- Leicht
- Schneller treffsicherer AF mit er A7RIii
- tolle Bildqualität
Dirk, du beschreibst genau mein Anforderungsprofil, dazu noch die niedrige Naheinstellgrenze. Eigentlich könnte/sollte ich bestellen.
Hast du das 200-600mm nun schon an der A7RM3 benutzt?
Alzberger
16.07.2019, 16:46
11. Juni bei Calumet bestellt
ist auf dem Weg. :D
Konsequenterweise wird das 200-600 auch die 61MP der A7RIV bedienen können. Uuups, da geht dann croptechnisch wirklich noch was in Richtung "1000mm".
Meines kam heute an.. was soll ich sagen, geniales Teil. :top:
habe es mit A9 und A6400 getestet, leider heute graues wetter also iso 2000 und mehr (bis 12800 trotz mittags)
600/6.3, 840/9 und 1200/13 alles geht gut an beiden cameras.. naturgemäß geht die a9 mit konverter deutlich besser als die a6400, aber es funktionieren beide..
wobei die a6400 bei 1200/13 manchesmal einen "schubs" braucht :)
da ich keinen bock auf einzelbilder einstellen habe..
#sorry das ist mir zu umständlich hier#
nur ein link zu 3/4 bildern unbearbeitet mit der a6400 und konverter.. exif sind drin:
die letzten bilder in dem flicker album:
https://www.flickr.com/photos/marc29/albums/72157690810455493
Sieht gut aus, aber was ich auch sehe, ist das 200-600mm so gut, dass das 100-400mm schon wieder weg gehen kann?
... dass das 100-400mm schon wieder weg gehen kann?
Ist bei seinem Objektivpark doch sinnvoll, wenn man kein Sammler ist ;) Eric will dafür ja das FE 70-200/2.8 GM.
Die A6400 Bilder mit TC sind echt gut! :top:
Gruss
Klaus
Ob das sinnvoll ist oder nicht, wäre für mich davon abhängig, ob das 200-600 genauso gut und genauso schnell ist wie das 100-400. Ich denke das ist es und das hätte ich gern vom Eric bestätigt oder halt eben nicht.
Das 200-600 ist top.
Es hat (fuer wildlife) genau die Eigenschaften
Welche dem 100-400 fehlen, so meine Meinung.
Zudem ist meines sauscharf, was mich sehr freut.
Fix ist es auch, ihr seht mich begeistert!
Daher ist mein (auch scharfes)!100-400 nunmehr
Ueber. Ein 70-200/2.8 fuer sport etc macht fuer mich mehr sinn
Ja das bestätigt meine Meinung über das 200-600mm und es macht natürlich auch Sinn, mit dem 70-200mm den Brennweitenbereich abzudecken. :top:
Das würde ich jetzt gerne mal genauer nachlesen können, wo steht das? :oops:
https://mirrorlesscomparison.com/preview/sony-a7iii-vs-a7riii/
Die A7III hat den ähnlichen AF Aufbau wie die A9 nur ein paar Einschränkungen. Wie das neue AF Tracking oder die maximale Blende für AF-C
Hat jemand das Sony 200-600 mit TC 1.4 schon mal an der A7III getestet?
skewcrap
16.07.2019, 23:26
Das 200-600 kann noch so scharf sein, es wird für mich das 100-400 nie ersetzen.
Gründe: Naheinstellgrenze, Packmass
steve.hatton
16.07.2019, 23:31
Verschiedene Anwendungsbereiche erfordern verschiedene Werkzeuge...
... wobei die a6400 bei 1200/13 manchesmal einen "schubs" braucht :)
Was meinst Du da?
Gruss
Klaus
die fokussiert nicht mehr korrekt, wenn der kontrast gering wird.. bleibt quasi stehen.. man muss dann einen anderen punkt anvisieren und neu fokussieren.. dann geht es wieder.. ist auch insgesamt spürbar lansgamer .
ich rede jetzt NUR von der Situation MIT 2x TC daran und dann im vergleich zur A9.
mit 1.4tc oder ohne ist das kein problem
Dirk Segl
17.07.2019, 05:37
Das 200-600 ist top.
Es hat (fuer wildlife) genau die Eigenschaften
Welche dem 100-400 fehlen, so meine Meinung.
Zudem ist meines sauscharf, was mich sehr freut.
Fix ist es auch, ihr seht mich begeistert!
Daher ist mein (auch scharfes)!100-400 nunmehr
Ueber. Ein 70-200/2.8 fuer sport etc macht fuer mich mehr sinn
:top: Hört sich gut an !
Danke !!
Mudvayne
21.07.2019, 11:12
Ich habe mir eines vor einer Woche bei Otto bestellt und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand von einem der nicht foto-orientierten Online-Händler schon ein Exemplar erhalten hat? Lieferzeit ist mit August angegeben, aber das war bei anderen Artikeln oft genug sehr spät angegeben... vermutlich weil in der Vergangenheit zu optimistisch :lol:
Das 200-600 kann noch so scharf sein, es wird für mich das 100-400 nie ersetzen.
Gründe: Naheinstellgrenze, Packmass
Sehe ich genau so!
Verschiedene Anwendungsbereiche erfordern verschiedene Werkzeuge...
Eben darum könnte das 200-600 das 70(100) - 400 nicht ersetzen, sondern käme nur zusätzlich in Frage, wegen zu wenig Bedarf für mich jedoch nicht.
david.g2
21.07.2019, 13:05
Ich konnte am Freitag mein 200-600 im Fotogeschäft abholen.
Gestern gings dann gleich los zum ersten Einsatz auf dem Niederhorn zu den Steinböcken.
Hier findet ihr einige Fotos die ich gemacht habe:
https://1drv.ms/f/s!AmWR0e0Yh3d4geRap_xy5pFXBQrMSQ
Meine Eindrücke zum Objektiv:
- Verwendete Kamera: A7RIII
- Autofokus extrem schnell, kann kaum einen Unterschied zum 100-400 festellen
- Autofokus extrem treffsicher (von 500 Fotos ca. 10 nicht getroffen)
- Zoomring SEHR praktisch. Wenn man auf 600mm fotografiert und das Motiv verliert, zoomt man mit einem Finger kurz raus und wieder rein und schon hat man es wieder. Dies ist ein riesen Vorteil gegenüber dem Sigma 150-600 sports welches ich kurz hatte.
- Die Schärfe ist super. Kann ich nichts bemängeln. Ich werde bei Gelegenheit mit dem 100-400 vergleichen.
Hallo
Hab mal die Bilder angeschaut, liegt das am einstellen von den Bildern, dass sie nicht richtig scharf sind?
Grüße Rolf
sehr schöne Aufnahmen ... danke.
und natürlich weiterhin viel Spass mit dem neuen Objektiv :D
Hat sich erledigt, mein Internet war zu langsam. Jetzt sind sie scharf:shock:
Jack Dakorta
22.07.2019, 11:40
Ich konnte am Freitag mein 200-600 im Fotogeschäft abholen.
.....
Darf ich da,freundlicherweise, vielleicht mal fragen bei welchem Händler in der Schweiz es schon verfügbar ist. Danke für die Antwort............
Gruß Jack
peter2tria
22.07.2019, 15:00
Für alle die noch einen Köcher für das gute Stück suchen.
Ich habe von JJC den DLP-7II (da steht auch noch was von Profoto.Trend dabei - eBay und Amazon) - den gibt es mit 14cm Innendurchmesser. Wenn man den Boden rausnimmt und akzeptiert, dass sich Boden/Deckel durchbeuen, dann passt das 200-600 rein (mit Stativschelle) , ohne zu pressen, aber knapp.
Mudvayne
22.07.2019, 15:26
Wurde denn schon jemand beliefert, der nicht bei einem der Sony-Stores direkt bestellt hat? Es ist bei meinem Händler des Vertrauens Ende August angegeben.
Alzberger
22.07.2019, 15:30
Wurde denn schon jemand beliefert, der nicht bei einem der Sony-Stores direkt bestellt hat?
Ich habe am 11. Juni bei einem bekannten Hamburger Fotofachhändler online bestellt. Letzte Woche Mittwoch kam das Objektiv.
Grüße :)
Mudvayne
22.07.2019, 15:48
Ich habe vor einer Woche bestellt :lol:
Das Sparschwein hätte es letzten Monat noch nicht genehmigt.
Hey, wieviel schmeisst du Ende Monat ins Sparschwein? :roll:
Mudvayne
22.07.2019, 16:04
War eher der Umstand, dass es bei Otto nun doch gelistet wurde und wir dort familien-intern 15% bekommen. Dann kostet es "nur" noch 1784€ und Ratenzahlung ist ohne Aufschlag, daher habe ich zugegriffen. Es ist aber auch immer von Fall zu Fall unterschiedlich, ob es sich lohnt oder nicht. Es ist das letzte Objektiv, das ich meine zu brauchen :crazy: 16-35 2.8, 24-105, 35 1.4, 50 1.4, 105 1.4, 90 2.8 und eben 200-600. Mir fehlt eigentlich nur was unterhalb von 16mm mit 100er Filternutzbarkeit. Beim Telezoom war für mich aber auch ausschlaggebend, dass ich das im Winter vielleicht gar nicht mal so viel nutzen würde, wie jetzt im Sommer.
skewcrap
22.07.2019, 18:03
Ratenzahlung würde ich persönlich garantiert nie machen, aber das muss jeder selber wissen. <1800€ tönt aber sehr gut :-)
Mudvayne
22.07.2019, 18:48
Das hätte ich so auch nicht bestellt, aber kostet nicht extra... Mir fehlen leider die Zugangsdaten :lol::lol:
Stimmt - der war nämlich ich ;)
Hast Du es noch nicht bekommen? In D und CH wurden doch schon Objektive ausgeliefert.
Gruss
Klaus
felix181
24.07.2019, 18:51
Hast Du es noch nicht bekommen? In D und CH wurden doch schon Objektive ausgeliefert.
Gruss
Klaus
Theoretisch ja, ich habe aber mit meinem Fotohändler die Vereinbarung, dass er alle meine Objektive vorher ausgiebig testet. Vor einer Woche bekam ich die Nachricht, dass er zwar eines für mich hätte, aber eine Dezentrierung festgestellt hat.
So hab ich mich entschlossen auf die nächste Ladung zu warten :cry:
MemoryRaider
24.07.2019, 19:07
Vor einer Woche bekam ich die Nachricht, dass er zwar eines für mich hätte, aber eine Dezentrierung festgestellt hat.
So hab ich mich entschlossen auf die nächste Ladung zu warten :cry:
Wenn ich sowas lese, "Dezentrierung beim Händler festgestellt" sinkt meine Lust, sich überhaupt noch mit diesem hochpreisigen Segment zu beschäftigen. Qualitäts-Kontrolle im 1000-5000 €-Bereich (und Zentrierung ist sicher eines der Basics) =Glückssache.
Und nein, ich finde es nicht in Ordnung, dass man zur Sicherheit erstmal alles nach Österreich schickt, um zu prüfen, dass es den Norm-Anforderungen entspricht.
felix181
24.07.2019, 19:47
Wenn ich sowas lese, "Dezentrierung beim Händler festgestellt" sinkt meine Lust, sich überhaupt noch mit diesem hochpreisigen Segment zu beschäftigen. Qualitäts-Kontrolle im 1000-5000 €-Bereich (und Zentrierung ist sicher eines der Basics) =Glückssache.
Stimmt schon, aber ich möchte halt Objektive auf die Kamera geben - also muss ich damit leben...
Vor einer Woche bekam ich die Nachricht, dass er zwar eines für mich hätte, aber eine Dezentrierung festgestellt hat.
So hab ich mich entschlossen auf die nächste Ladung zu warten :cry:
Dachte die justieren jedes Objektiv nach, oder doch nicht?
Gruss
Klaus
felix181
24.07.2019, 22:16
Dachte die justieren jedes Objektiv nach, oder doch nicht?
Gruss
Klaus
Keine Ahnung - jedenfalls warte ich lieber. Urlaubsbedingt auch kein Problem...
Theoretisch ja, ich habe aber mit meinem Fotohändler die Vereinbarung, dass er alle meine Objektive vorher ausgiebig testet. Vor einer Woche bekam ich die Nachricht, dass er zwar eines für mich hätte, aber eine Dezentrierung festgestellt hat.
So hab ich mich entschlossen auf die nächste Ladung zu warten :cry:
Hallo,
darf man fragen wie?, womit?, welcher Blende? und bei welcher Entfernung? der Fotohändler eine Zentrierfehler festgestellt hat?
Mein Fotohändler kann das leider nicht.
Hallo,
habe heute das Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS bekommen. Erste Schnelltests an der a7RIII sind sehr zufriedenstellend.
Ein wichtiger Hinweis:
Das Anschlussmaß des Fußes hat sich geändert. Die Stativfüße des 70-200 und/oder 100-400 passen nicht.
Als vorläufig einzigster passt wohl der (schlecht lieferbare) Wimberley AP-620
....der Fotohändler eine Zentrierfehler festgestellt hat?
Mein Fotohändler kann das leider nicht.
Es geht gerade um Schuhmann, Linz, die wohl auf ihren Prüfständen Qualitätsschwankungen sehen ...
Gruss
Klaus
felix181
25.07.2019, 10:15
Sorry,
aber bei Schuhmann weiß man von keinem Vorgang, habe soeben nach gefragt!!!
Glaub ich auch nicht - die können ja nicht jedes originalverpackte Objektiv aufreissen
Immer diese Flöhehusterei. :flop:
Man muß nicht jede individuelle Problematik verallgemeinern.
Vielleicht gibt es tatsächlich Einzelfälle, die nicht nur so genannt werden.
Dornwald46
25.07.2019, 10:50
Und nein, ich finde es nicht in Ordnung, dass man zur Sicherheit erstmal alles nach Österreich schickt, um zu prüfen, dass es den Norm-Anforderungen entspricht.
Der Kunde ist doch der Endkontrolleur, nicht nur bei Sony:evil:
Reisefoto
25.07.2019, 11:14
Um den eigenen Test wird man selten herumkommen. Jedes neu beschaffte Objektiv kommt bei mir auf den Prüfstand. Teles sind meist ok, während der Weitwinkelbereich besonders hinsichtlich Zentrierung anfällig für Fehler ist, besonders bei diversen Drittanbietern.
Ein Fotohändler wird sich i.d.R. nicht die Mühe machen, das Objektiv zu testen und ihm werden meist dafür auch Zeit, Kompetenz, Erfahrung und Sorgfalt fehlen. Ich habe schon beim Fotohändler Testscharts aufgehängt und dort das Objektiv getestet bevor ich es gekauft habe.
Dornwald46
25.07.2019, 11:55
Ein Fotohändler wird sich i.d.R. nicht die Mühe machen, das Objektiv zu testen und ihm werden meist dafür auch Zeit, Kompetenz, Erfahrung und Sorgfalt fehlen.
Ist es aber nicht genau das, was seine Vorteile gegenüber dem Online Verkauf sind?
Glaub ich auch nicht - die können ja nicht jedes originalverpackte Objektiv aufreissen
Deines haben sie ja geprüft und ich dachte das ist der übliche Schuhmann-Service.
Gruss
Klaus