Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
fhaferkamp
11.06.2019, 16:09
Offiziell vorgestellt:
https://presscentre.sony.eu/pressreleases/sony-announces-new-fe-200-600mm-f5-dot-6-6-dot-3-g-oss-super-telephoto-zoom-lens-2885118
Scheint noch innerhalb meines Budgets zu liegen... ca. €2100.-
Und: "Compatible with Sony’s 1.4x and 2.0x teleconverters, extending the reach to a maximum of 840mm at F9 or 1200mm at F13 with outstanding image quality and AF performance"
Das hört sich toll an!
Mal schauen, wie die Performance ist - evtl. das 100-400 verkaufen :D
Konverter kompatibel!! Jubel!
fhaferkamp
11.06.2019, 16:23
Und beim Zoomen verändert es seine Länge nicht, was auch der Dichtigkeit zu Gute kommen dürfte.
Naheinstellgrenze 2,4m
Gewicht?
Mudvayne
11.06.2019, 16:40
95mm Filter (wie zu erwarten), aber 2115 Gramm Gewicht :shock:
Da bin ich negativ überrascht :(
DonFredo
11.06.2019, 16:41
318 mm ohne Streulichtblende
Hier gibt es Beispielbilder (https://www.optyczne.pl/13850-news-Sony_FE_200-600_mm_f_5.6-6.3_G_OSS_-_zdj%C4%99cia_przyk%C5%82adowe.html). U.a. outdoor Tierbilder. Wie zu erwarten, kann das Bokeh etwas tricky sein.
fhaferkamp
11.06.2019, 17:00
Jetzt ist auch die deutsche Ankündigung online: https://presscentre.sony.de/pressreleases/sel-200600g-sony-kuendigt-neues-super-telezoom-objektiv-an-2885125
DonFredo
11.06.2019, 17:04
Hier gibt es noch die Beschreibung und die technischen Daten auf der Sony-Seite
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel200600g
Interessant ist der Preis, günstiger als das 100-400. Da dürfte der Preis vom 100-400 demnächst in vernünftige Regionen fallen.
95mm Filter (wie zu erwarten), aber 2115 Gramm Gewicht :shock:
Da bin ich negativ überrascht :(
Ich nicht, hab damit gerechnet. Trotzdem noch ein annehmbares Gewicht.
steve.hatton
11.06.2019, 17:23
Und das 600/4 wurde offenbar auch gleich vorgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=L-pJd0lrm4A
Interessant ist der Preis, günstiger als das 100-400. Da dürfte der Preis vom 100-400 demnächst in vernünftige Regionen fallen.
Genau das war mein Gedanke.
Schön, daß es im E-Mount nun verschiedene bezahlbare Optionen gibt.
Mudvayne
11.06.2019, 17:33
Ich nicht, hab damit gerechnet. Trotzdem noch ein annehmbares Gewicht.
Ein Sigma 150-600 C wiegt mit 50mm mehr am kurzen Ende 1930g.
Ich bezweifle, dass es einen Einfluss auf den Preis des 100-400 haben wird, dafür gibt es genug Unterschiede und wahrscheinlich ist der AF auch einen Ticken langsamer
Ein Sigma 150-600 C wiegt mit 50mm mehr am kurzen Ende 1930g.
Das C ist aber nicht abgedichtet und das abgedichtete Sports wiegt mit Gegenlichtblende 3,2 KG! Außerdem sparst ja den MC11:)
Übrigens sind die Gewichtsangaben meist ohne Gegenlichtblende.
Ein Sigma 150-600 C wiegt mit 50mm mehr am kurzen Ende 1930g.
Sigma:
Gewicht (g) 150-600 C ca. 1930 g habe ich momentan
Gewicht (g)150-600 Sports ca. 2860 g hatte ich schon mal
Gewicht (g) 60-600mm S 2.700 g
Sony
Gewicht (g) 200-600 2115 g
Also alle in ähnlichen Bereichen bzw noch schwerer.
Die ist ein „G“ Objektiv. Das 100-400 ein „GM“. Bzgl des Preises würde ich da keine Auswirkungen auf das 100-400 erwarten.
fhaferkamp
11.06.2019, 17:59
Und das 600/4 wurde offenbar auch gleich vorgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=L-pJd0lrm4A
Das 600er hat übrigens seinen eigenen Thread:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191344
Interessante Aussage im Video:
2:29: ... Blende 4, diese Blende ist durchgehend ... (bei der Festbrennweite) :crazy:
Hier noch ein anderes Video zum 200-600:
https://www.youtube.com/watch?v=dohRahh-N6M
fhaferkamp
11.06.2019, 18:05
Und noch weitere Reviews auf yt:
DPReview (https://www.youtube.com/watch?v=9BZBZFWtF_0)
Northrup (https://www.youtube.com/watch?v=TZdNK7m6MyA)
und noch einer (https://www.youtube.com/watch?v=aJHbBhh2jZI)
Ich bezweifle, dass es einen Einfluss auf den Preis des 100-400 haben wird, dafür gibt es genug Unterschiede und wahrscheinlich ist der AF auch einen Ticken langsamer
Naja, in meinen Augen war das 100-400 schon immer überteuert und wie man sieht kann man das 200-600 ja günstiger herstellen. Hoffentlich ist die Lackierung besser als am 100-400 genauso wie die Schraube an der Stativschelle. Die scheint empfindlich zu sein. Hab schon mehrfach darüber gelesen. An meinem Leihobjektiv war folgender Aufkleber
6/RX101508_1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316205)
Windbreaker
11.06.2019, 18:11
Naja immerhin ist das 100-400 ein GM Objektiv und qualitativ noch einmal eine andere Hausnummer.
Naja immerhin ist das 100-400 ein GM Objektiv und qualitativ noch einmal eine andere Hausnummer.
Ich meine das 100-400 und das Bild ist auch vom 100-400.
Naja immerhin ist das 100-400 ein GM Objektiv und qualitativ noch einmal eine andere Hausnummer.
Das wird sich erst noch rausstellen müssen.
Mudvayne
11.06.2019, 18:39
Nur weil G oder GM draufsteht, ändert sich genau was? Richtig. Der Marketing-Text.
Da arbeiten dieselben Leute dran und am Ende wird es irgendwo eingeordnet und erhält vielleicht manche Features, aber absichtlich schlechter gerechnet? Keines der letzten Objektive war irgendwo enttäuschend.
Nur weil G oder GM draufsteht, ändert sich genau was? Richtig. Der Marketing-Text.
Das stimmt so aber nicht. Die Vergangenheit zeigt schon, den Unterschied zwischen 'gut' und 'noch mal etwas besser'. Ein GM ist schon noch mal etwas aufwändiger gerechnet und gebaut.
Absichtlich schlechter gerechnet glaub ich sowieso nicht. Aber hochwertigeres, teueres und damit optisch besseres Glas und hochwertigere Vergütung, das kann ich mir durchaus vorstellen. Einfach nur ein Marketing Gag? ich glaube da machste es dir etwas zu einfach.
Mudvayne
11.06.2019, 19:14
Doppelte Lichtstärke bedeutet ja sehr oft auch genau der doppelte Preis. Dazu gibt es bessere Beschichtungen, bessere Endkontrolle, bessere Materialien, aber wie viel mehr soll es noch werden? Ich habe mir die Beispielbilder mal genauer angeschaut und alle heruntergeladen und sehe vor allem die höheren ISO bzw. zu kurzen Verschlusszeiten als Schärfekiller. Es gibt nämlich einige doch recht scharfe Beispielfotos. Ich beziehe mich auf den Link hier:
https://www.optyczne.pl/13850-news-Sony_FE_200-600_mm_f_5.6-6.3_G_OSS_-_zdjęcia_przykładowe.html
Naja, in meinen Augen war das 100-400 schon immer überteuert und wie man sieht kann man das 200-600 ja günstiger herstellen
In meinen Augen nicht. Und wenn du mit Nikon vergleichst, siehst du, dass die Preisunterschiede dort sogar noch grösser sind. Vergleich mal die Preise des Nikkor 80-400 mit dem Preis des 200-500.
Für mich ist das 200-600 der Knaller des Jahres.
2,1 Kg --> Top!
Innenzoom --> der Hammer den keiner erwartet hat!
Preis: 2100 Euro / 2300 CHF --> finde ich sehr fair
Telekonverterfähig! --> war nicht selbstverständlich weil es kein GM ist. Aber Sony hat mitgedacht.
Naheinstellgrenze 2,4 m --> Ok da hätte ich mir 1,5m gewünscht.
Je nachdem was man macht, kann das 200-600 das 100-400 jedoch nicht ersetzen. Das 100-400 hat nur 98cm Naheinstellgrenze. Nutze ich sehr häufig.
Alpha 9 --> vorhanden
SEL14TC --> vorhanden
SEL20TC --> vorhanden
FE 200-600 G --> vorbestellen :crazy:
Dirk Segl
11.06.2019, 19:47
Da scheint Sony ja wieder mal ein sehr feines Objektiv zu bringen. :top:
Innenzoom gefällt mir besonders !
Wie ich Sony kenne, auch vom 100-400 werden sie auch darauf geachtet haben, daß es bei Blende 6.3 sauber gerechnet ist !
Wirklich ein wieder mal Highlight, vor allem für den Preis.
Top !
Nur weil G oder GM draufsteht, ändert sich genau was? Richtig. Der Marketing-Text.
Das 100-400 hat zwei AF Motoren und ist auf Topspeed beim AF ausgelegt. Ich rechne damit, dass das 200-600 etwas langsamer ist. Wenn auch nicht viel.
Mudvayne
11.06.2019, 20:06
Vor allem bin ich auf einen Vergleich zu einer bisherigen Varianten gespannt, sprich vs. 150-600 am Sigma MC-11 oder LA-EA3.
Sigma hat doch schon von Haus aus einen lahmen AF. Die werden kein Brot haben am MC-11. Der AF des Sigma 150-600 Sports war mir sogar an einer EOS 80D zu langsam.
Zum Tamron kann ich nichts sagen.
Mit der A9 hat man auch mit dem 2fach TK noch einen schnellen AF. D.h. 1200 mm bei F13.
https://www.youtube.com/watch?v=dohRahh-N6M
Giovanni
11.06.2019, 20:16
Schön, daß es im E-Mount nun verschiedene bezahlbare Optionen gibt.
Vielleicht wirkt sich beim 200-600 die allgemeine Tatsache aus, dass andere Hersteller mittlerweile ebenfalls DSLM VF Systeme anbieten - Hersteller mit Erfahrung im Telebereich.
Sony hat ja mit der Entwicklung nicht erst angefangen, als die Konkurrenz mit VF DSLMS umd die Ecke kam. Die schliessen nun einfach die grössten Lücken. Das 200-600 und das 4/600 waren zwei sehr grosse Lücken.
Insbesondere von Sigma bin ich enttäuscht, dass die nicht schon längstens das 150-600 oder das neue 60-600 für E-Mount gebracht haben. Da fehlt mir jegliches Verständnis dafür. Stattdessen bringen sie mit dem 1.4/28 und dem 1.4/40 die xten Festbrennweiten (die beiden sind dann auch noch sackschwer, noch schwerer als die anderen). Jetzt können sie sich das sparen. Das 200-600 Sony ist auf jeden Fall die bessere Wahl. Insbesondere wenn man die Telekonverter eh schon hat. Die kann man mittlerweile schon für fünf Objektive nutzen (70-200 GM, 100-400 GM, 200-600 G, 400 GM und 600 GM).
Insbesondere von Sigma bin ich enttäuscht, dass die nicht schon längstens das 150-600 oder das neue 60600 für E-Mount gebracht haben. Da fehlt mir jegliches Verständnis dafür.
+1 :top:
Kurt Weinmeister
11.06.2019, 20:27
Insbesondere wenn man die Telekonverter eh schon hat.
Da brauchst Du dann aber schon ordentlich Licht. Mit 1/20 gibt sich das Rohr aus der Hand heraus wohl nicht zufrieden.
Aber ich muss zugeben: das Teil könnte sogar mich - als bekennenden Totfotografierer - interessieren. Gerade bei hohen Bauten möchte ich gerne auch mal etwas näher heran.
Da brauchst Du dann aber schon ordentlich Licht. Mit 1/20 gibt sich das Rohr aus der Hand heraus wohl nicht zufrieden.
Mit einem solchen Objektiv, fotografiere ich bestimmt nich freihand. Mit dem 100-400 auch nur selten. Das ist immer ein Einbein dabei. Und da die Viecher sich eh bewegen, muss die Zeit sowieso kurz sein. Ich nutze den 2fach TK auf dem 100-400 nur selten. Und wenn dann nur bei sehr gutem Licht.
felix181
11.06.2019, 20:37
Also schon beim 100-400 wird man aus der Hand nicht allzuoft fotografieren - warum soll ich das beim 200-600 machen wollen.
Ich werde das Objektiv jedenfalls bestellen - Konverter hab ich auch schon. Und wenn es nur annähernd so gut wie das 100-400 mit dem 1,4 TC harmoniert bin ich schon mehr als zufrieden...
Innenzoom ist ein Hammer wenn man mit Gimbal arbeitet!
Innenzoom ist ein Hammer wenn man mit Gimbal arbeitet!
Das stimmt. Habe meinen Gimbal allerdings verkauft, nachdem das 150-600 Sports weg war. Ich überlege noch, ob ich wieder einen Gimbal kaufen soll oder den grösseren Uniqball. Der kleiner, den ich habe, wird vermutlich eher zu schwach sein.
felix181
11.06.2019, 21:16
Ich überlege noch, ob ich wieder einen Gimbal kaufen soll oder den grösseren Uniqball. Der kleiner, den ich habe, wird vermutlich eher zu schwach sein.
Ich hab beide und für Wildlife verwende ich ausschliesslich den Gimbal am grossen Stativ - der Uniqball ist bei mir am Reisestativ anstelle eines Kugekopfes im Einsatz (allerdings der kleine)
Mudvayne
11.06.2019, 21:18
Mit der A9 hat man auch mit dem 2fach TK noch einen schnellen AF. D.h. 1200 mm bei F13.
https://www.youtube.com/watch?v=dohRahh-N6M
Das Video war auf alle Fälle das Informativste :top:
Auf den Einsatz mit a7iii plus 2x TK bin ich sehr gespannt. Wo wird die Grenze sein?
Meine bisher längste Brennweite waren 400mm an der a99ii. Auch damit habe ich schon Vögel fotografiert. Die Bilder waren aber gecroppt. Nun habe ich mit der a7iii weniger Auflösung, werde daher wohl ähnlich (ausreichend) weit kommen.
big_lindi
11.06.2019, 21:23
Also schon beim 100-400 wird man aus der Hand nicht allzuoft fotografieren ...
warum nicht ?
ich fotografiere mit diesem Objektiv incl. 1,4x praktisch ausschließlich aus der Hand, was spricht denn dagegen ?
Also schon beim 100-400 wird man aus der Hand nicht allzuoft fotografieren - warum soll ich das beim 200-600 machen wollen.
Da verwechselst du sicher was "man" so macht, mit dem was du so machst.
Ich jedenfalls habe das Sal 70-400 an APS-C und nun das 150-600 an VF fast ausschließlich Freihand eingesetzt. Und das wird mit dem 200-600 nicht anders sein.
Alles andere ist mir zu unflexibel.
Der reine Ansitzhüttenhocker mag das anders sehen.
Ich habe beide und für Wildlife verwende ich ausschliesslich den Gimbal am grossen Stativ - der Uniqball ist bei mir am Reisestativ anstelle eines Kugekopfes im Einsatz (allerdings der kleine)
Den kleinen Uniqball habe ich auf einem Gitzo Mountaineer der 1er Serie. Der Gimbal war mir dann irgendwie zu unflexibel mit dem Gitzo Systematic. Aber mit dem dicken Sigma Sports ging es fast nicht anders.
Der reine Ansitzhüttenhocker mag das anders sehen.
Es gibt noch was dazwischen. Mit einem Einbeinstativ ist man sehr flexibel. Aber wer solche Objektive freihand einsetzen will, kann das ja gerne machen. Mein 100-400 habe ich auch schon freihand eingesetzt. Das war an einem Bergrennen. Geht ganz gut. Man bewegt sich da ja eh stark. Für Libellen und ähnliches Getier nutze ich lieber das Einbein.
Kann man ja machen, klingt bei @felix181 aber nach einem muss "man".
felix181
11.06.2019, 21:47
Kann man ja machen, klingt bei @felix181 aber nach einem muss "man".
"Muss man" gibt´s natürlich nicht - ich nehm alles zurück!
Ich persönlich verwende halt lieber ein Stativ mit Gimbal wenn ich stundenlang Wildlifefotos mache. Natürlich geht das auch Freihand - ich find´s nur unbequemer wenn man es länger tut.
Aber natürlich will ich niemanden seine körperliche Fitness absprechen - ich bin tatsächlich nur von meiner schwächlichen Konstitution ausgegangen und ICH habe halt nach 5-6 Stunden fotografieren lieber einen Gimbal anstelle von Muskelpaketen ;)
Aber nochmals: "muss man" gibt´s natürlich nicht - jeder wie er will :lol:
Für mich ist das 200-600 der Knaller des Jahres.
2,1 Kg --> Top!
Innenzoom --> der Hammer den keiner erwartet hat!
Preis: 2100 Euro / 2300 CHF --> finde ich sehr fair
Telekonverterfähig! --> war nicht selbstverständlich weil es kein GM ist. Aber Sony hat mitgedacht.
Naheinstellgrenze 2,4 m --> Ok da hätte ich mir 1,5m gewünscht.
Je nachdem was man macht, kann das 200-600 das 100-400 jedoch nicht ersetzen. Das 100-400 hat nur 98cm Naheinstellgrenze. Nutze ich sehr häufig.
Alpha 9 --> vorhanden
SEL14TC --> vorhanden
SEL20TC --> vorhanden
FE 200-600 G --> vorbestellen :crazy:
:top: Ganz deiner Meinung!
Ich überlege noch, ob ich wieder einen Gimbal kaufen soll oder den grösseren Uniqball. Der kleiner, den ich habe, wird vermutlich eher zu schwach sein.
Ich werde mir das Objektiv ganz sicher nicht kaufen, da am kurzen Ende viel zu lang :flop: :(
Ich frag mich aber schon, wie manche, die sonst an jedem Gramm rum machen ihre Ausrüstung auswählen ?
Was soll der kleine Uniqball UBH 35 denn nicht können?
Und, vielleicht für nur dich und wenige andere hypothetisch ;), die Frage mit wie vielen Gehäusen und Objektiven Ihr denn auf Flugreisen geht ;)
Gruss
Klaus
Dirk Segl
12.06.2019, 05:08
------
Auf den Einsatz mit a7iii plus 2x TK bin ich sehr gespannt. Wo wird die Grenze sein?
------.
Die Grenze ist im Sommer (also momentan) bei mir bereits bei 500-560mm erreicht. :)
Da fotografiere ich meist nur noch wenige Stunden und bleibe bei Motiven unter 30m.
Sonst gehen 99% in den Papierkorb als Datenmüll.
Mit dem 100-400 spiele ich dann ein bisschen mit Libellen, Schmetterlingen oder filme.
Für den Winter würde ich mir das 200-600 G2 mit 1,4er TC eventuell zulegen.
Aber an der A7RIII mit f9 ??
Bin auf die Erfahrungen ab August gespannt.
Freu mich drauf. :D
Dirk
*thomasD*
12.06.2019, 05:48
Wenn ich mal wieder mehr zum fotografieren komme könnte dieses Tele meine G-Serie nach oben ablschließen, von daher finde ich es interessant.
Alternative 1: Es kommt noch ein leichtes PF/DO zwischen 300 und 400mm, das TK-tauglich ist
Alternative 2: Ich ersetze das 70-200 G durch das 100-400 GM
Ich bin auf die Erfahrungen gespannt.
Alzberger
12.06.2019, 05:56
würde ich mir das 200-600 G2 mit 1,4er TC eventuell zulegen.
Aber an der A7RIII mit f9 ??
hätte man da (A7RIII + TC1.4x + 200-600) noch Autofokus?
Grüße :)
*thomasD*
12.06.2019, 06:00
CDAF meine ich sollte gehen - immerhin, wenn auch langsam.
Viellleicht wäre APS-C da eher eine Option?
hätte man da (A7RIII + TC1.4x + 200-600) noch Autofokus?
Grüße :)
Das würde mich auch interessieren die a7Rll kann mit f9 keinen AF mehr.
Gruß Jens
Mudvayne
12.06.2019, 06:59
Hat denn jemand Vollbildbeispiele mit dem 42mpx-Sensor und dem 2x TK bei 600mm bei einen der Youtuber/Reviewer gesehen?
Vermutlich liefert da der 1,4x TK noch brauchbare Ergebnisse und an den 24mpx-Sensoren evtl. auch der 2x TK.
Mir wird das ohne TK erst mal reichen. Die a7-Serie wird nicht ewig nur 24mpx haben bzw. die R- oder S-Reihe mit besserem ISO und mehr Auflösung erscheinen. Zuviel Brennweite bereitet mir bei der diesigen Luft eher Kopfschmerzen :lol:
2,1 Kg --> Top!
Innenzoom --> der Hammer den keiner erwartet hat!
Preis: 2100 Euro / 2300 CHF --> finde ich sehr fair
Telekonverterfähig! --> war nicht selbstverständlich weil es kein GM ist. Aber Sony hat mitgedacht.
Naheinstellgrenze 2,4 m --> Ok da hätte ich mir 1,5m gewünscht.
Je nachdem was man macht, kann das 200-600 das 100-400 jedoch nicht ersetzen. Das 100-400 hat nur 98cm Naheinstellgrenze. Nutze ich sehr häufig.
Alpha 9 --> vorhanden
SEL14TC --> vorhanden
SEL20TC --> vorhanden
FE 200-600 G --> vorbestellen :crazy:
Ich finde, Werner bringt es sehr prägnant auf den Punkt. Das kann ich alles so unterstreichen. Nur dass ich keine a9 habe und eigentlich auch nicht kaufen will, weil ich weiter auf eine Mini-a9 im APS-C-Format hoffe. Drum gilt mein einziger Widerspruch dem ersten Satz:
Für mich ist das 200-600 der Knaller des Jahres.
Da Jahr ist noch nicht einmal zur Hälfte herum! Mithin können/sollten/müssten eigentlich noch mehr Knaller kommen, darunter eben auch eine professionelle APS-C-Kamera, die zum 200-600 passt (und die von einigen Sony-Großkopferten ja auch schon avisiert wurde).
An der A6400 wird die Optik eben so gut performen wie an einer A9 ;-)
*thomasD*
12.06.2019, 08:43
Was für mich der Knaller des Jahres im Sony-Bereich sein wird muss sich auch erst noch rausstellen. Das 135/1.8 steht bei mir auch hoch im Kurs. Zumindest scheint Sony beim Füllen der Lücken ganze Arbeit zu leisten.
Die letzten beiden Vorstellungen von gestern dürfte das Sytem nochmal für viele attraktiv gemacht haben.
Ich warte schon lange auf ein großes Teleobjektiv für meine a7III. Da mein altes Sigma 120-400 mit Laea3 Adapter unbrauchbar war.
Vorallem würde mich der Vergleich Interessieren:
100-400 GM + 1,4x TC vs 200-600 G.
Die letzten beiden Vorstellungen von gestern dürfte das Sytem nochmal für viele attraktiv gemacht haben.
Ist schon lustig, wie wichtig eine Linse wie das 600mm F4 , die sich 99,x Prozent der Sony E-Mount User nie kaufen werden, für die Attraktivität des Systems zu sein scheint.
Bei dem 200-600mm gebe ich dir uneingeschränkt Recht.
Andronicus
12.06.2019, 08:55
Auch für mich ist das Objektiv sehr interessant. :top:
Und wenn ich das dann noch an eine 6500 ranbatschen würde (oder sonstige APS-C) käme ich am langen Ende auch auf 900mm :crazy:
Ist schon lustig, wie wichtig eine Linse wie das 600mm F4 , die sich 99,x Prozent der Sony E-Mount User nie kaufen werden, für die Attraktivität des Systems zu sein scheint.
Für Profis ist diese Linse wichtig. Nur so bekommt Sony einen Schuh in den Profimarkt. Dass der gemeine Hobbyknipser kein 4/600 kaufen wird, dürfte klar sein und muss nicht speziell erwähnt werden.
Da Jahr ist noch nicht einmal zur Hälfte herum! Mithin können/sollten/müssten eigentlich noch mehr Knaller kommen, darunter eben auch eine professionelle APS-C-Kamera, die zum 200-600 passt (und die von einigen Sony-Großkopferten ja auch schon avisiert wurde).
Sony hat eine neue Kamera registriert und es gibt Gerüchte, dass im August was vorgestellt wird. Vielleicht ist es ja die erwartete High End APS-C Kamera.
Und, vielleicht für nur dich und wenige andere hypothetisch ;), die Frage mit wie vielen Gehäusen und Objektiven Ihr denn auf Flugreisen geht ;)
Gar nicht. Ich hasse Flugreisen. Und wenn ich doch mal dazu genötigt werden sollte, werde ich meine leichte Fuji Ausrüstung mitnehmen :crazy:. Gehäuse sind immer zwei dabei.
Das 200-600 werde ich erstmal mit dem Einbeinstativ testen. Eigentlich habe ich gar keine Lust das Dreibein mitzuschleppen. Das ist mir zu unflexibel. Den kleinen Uniqball habe ich und werde ich sicher damit auch mal testen. Ob der reicht werde ich ja schnell rausfinden.
cat_on_leaf
12.06.2019, 10:04
Hier ein paar Tests
https://www.youtube.com/watch?v=9BZBZFWtF_0
https://www.youtube.com/watch?v=aJHbBhh2jZI
https://www.youtube.com/watch?v=dohRahh-N6M
https://www.youtube.com/watch?v=qELKX--82MQ
Ist schon lustig, wie wichtig eine Linse wie das 600mm F4 , die sich 99,x Prozent der Sony E-Mount User nie kaufen werden, für die Attraktivität des Systems zu sein scheint.
Bei dem 200-600mm gebe ich dir uneingeschränkt Recht.
Der 1% wird sich hier Aufhalten und deswegen geben die Japaner so Gas
https://tokyo2020.org/en/
Und du musst ne kaufen - Mieten für ein Wochenende reicht doch.
ich habs vorbestellt.. das 200-600.. passt genau in mein Metier... :top:
das 600/4 ist sicher auch ne tolle linse.. mein 400/2.8 reicht mir nun aber wohl... vor allem weil es dank eben 2.8 sehr flexibel nutzbar ist und ein 560/4 hab ich ja auch damit.
da ich eine a9 nutze sollte zumindest der 1.4tk mit dem 200.600
noch gut gehen, ich hoffe auch optisch.
das ding ist eine perfekte ergänzung nach unten und eine gute reiselinse dann, wenn man nicht das ganz grosse besteck mitnehmen will.
dass jemand der 2x im jahr entfernungen macht oder sonst im studio sich aufhält hier nicht gemeint ist, sollte klar sein, gleiches gilt für das 600/4.
aber ich finde diese beiden veröffentlichungen gut, endlich gibt sony GAS.
fhaferkamp
12.06.2019, 10:55
Mit dem 200-600 kann ich sogar über Vollformat nachdenken, wenn man eigentlich bei APS-C bleiben wollte.:roll:
Video von Will Burrard-Lucas. Mit Fischadler Fotos bei ISO 25600 :shock:. In sehr guter Qualität :top:
https://www.youtube.com/watch?v=aJHbBhh2jZI
da ich eine a9 nutze sollte zumindest der 1.4tk mit dem 200.600
noch gut gehen, ich hoffe auch optisch.
Der AF wird auch mit dem 2fach TK noch gut gehen. wird dann halt etwas düster.
Der AF wird auch mit dem 2fach TK noch gut gehen. wird dann halt etwas düster.
das ist alleine aus dem grund schon nicht nutzbar.. ich hab dann doch einen gewissen mindestanspruch an mich selber... :shock:
Video von Will Burrard-Lucas. Mit Fischadler Fotos bei ISO 25600 :shock:. In sehr guter Qualität :top:
https://www.youtube.com/watch?v=aJHbBhh2jZI
hey geil, das ist ja inverness- aviemore.. da bin ich auch in 14 tagen :top:
aber mit 100400 und 400/2.8 :crazy:
Mit dem 200-600 kann ich sogar über Vollformat nachdenken, wenn man eigentlich bei APS-C bleiben wollte.:roll:
Leider ja. Obwohl es natürlich ein Hammer ist, deprimiert mich in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass das 200-600 Telekonverter nimmt: Im Prinzip kann man nun einfach den 1.4TK an die a9 und 200-600mm schrauben und man hat seine "Mini-a9". Ich hoffe, dass sie die "a7000" wegen der vielen Videografen und der Preispolitik (nicht jeder möchte 3500 Euro für einen Body zahlen) trotzdem bringen werden. :D
Beim 200-600G bin ich gespannt, wie gut das Ding ausbalanciert ist. Als Typus "alpine Fauna fotografieren" ist mir sehr wichtig, dass mein Equipment freihandtauglich ist. Noch bin ich nicht sicher, ob ich in Zukunft komplett zu Sony rüberkomme. Ich kann den August kaum erwarten, das Ding muss ich unbedingt in die Finger kriegen.
SecretWorld
12.06.2019, 12:01
Für mich ist das 200-600 der Knaller des Jahres.
2,1 Kg --> Top!
Innenzoom --> der Hammer den keiner erwartet hat!
Preis: 2100 Euro / 2300 CHF --> finde ich sehr fair
+1
freu mich gerade wie Bolle, bisher alles richtig gemacht mit dem Schritt von EF zu FE :top:
Grössenvergleich gibt's auch schon: http://j.mp/31uzLqj
Ich bin mal gespannt, wie sich das Objektiv an Mittelklassekameras wie der A7RM3 schlägt. Durften die Auserwählten ausschließlich das Topmodell A9 benutzen?
Ich verstehe schon, daß für Sport/Action/Wildlife die A9 die momentan beste, aber auch teuerste Option ist.
Mudvayne
12.06.2019, 14:39
A9 mit 1,4 TK vs. A6400/6500 ohne TK wird doch darauf hinauslaufen, dass trotzdem die A9 den Vorteil hat, da sie die ganze Glasfläche ausnutzt oder habe ich einen Denkfehler?
Kai Wong benutzt in seinem Video die a7iii mit dem 200-600:
https://www.youtube.com/watch?v=qELKX--82MQ
A9 mit 1,4 TK vs. A6400/6500 ohne TK wird doch darauf hinauslaufen, dass trotzdem die A9 den Vorteil hat, da sie die ganze Glasfläche ausnutzt oder habe ich einen Denkfehler?
Denkfehler
Mit TK verlängerst du die Brennweite bei gleicher Frontlinse = Blende wird 1,4x schlechter.
Mit crop-Faktor verkleinerst du die genutzte Frontlinse bei gleicher Brennweite = Blende wird 1,5x schlechter.
felix181
12.06.2019, 15:30
Das würde mich auch interessieren die a7Rll kann mit f9 keinen AF mehr.
Gruß Jens
Handbuch hilft weiter:
Wenn der F-Wert im Modus [Serienaufnahme: Hi+], [Serienaufnahme: Hi] oder [Serienaufnahme: Mid] größer als F8 ist, wird der Fokus auf die bei der ersten Aufnahme verwendete Einstellung verriegelt.
Handbuch hilft weiter:
Wenn der F-Wert im Modus [Serienaufnahme: Hi+], [Serienaufnahme: Hi] oder [Serienaufnahme: Mid] größer als F8 ist, wird der Fokus auf die bei der ersten Aufnahme verwendete Einstellung verriegelt.
Auf Deutsch: die a7rlll kann mit f9 noch AF aber halt kein AF- C bei Serienaufnahmen größer:Low. … oder wie muss ich dein Zitat aus dem Handbuch verstehen?
Gruß Jens
felix181
12.06.2019, 15:44
Auf Deutsch: die a7rlll kann mit f9 noch AF aber halt kein AF- C bei Serienaufnahmen größer:Low. … oder wie muss ich dein Zitat aus dem Handbuch verstehen?
Gruß Jens
Ja - so ist das
Bei meiner A6500 ist die Grenze z.B.: F11
Ja - so ist das
Danke!
Gruß Jens
Um hier noch mal darauf einzugehen.
Nur weil G oder GM draufsteht, ändert sich genau was? Richtig. Der Marketing-Text.
Yasuyuki Nagata, Head of Sony's global Interchangeable Lens business, im dpreview Interview: click (https://www.dpreview.com/interviews/1348083745/sony-interview-600mm-f4-200-600mm-launch)
What are the specific differences between the two new lenses that account for the difference between ‘G’ and ‘GM’?
With G Master lenses we always include the latest, innovative technologies. We never compromise. Always the latest technologies. With the 200-600mm, there are some compromises, for example in the materials, or the body. We didn’t use magnesium-alloy, or the [newer XD linear autofocus] actuator.
Affordability is also important for the G series, to expand the size of the market. And sometimes it’s practicality. We don’t actually need to use the XD linear actuators with a small focusing group for example [like the one in the 200-600mm].
Mudvayne
12.06.2019, 16:59
Das war ja mein Punkt ;)
Der Unterschied liegt darin, welche Bauteile verwendet werden, aber die Entwicklungsabteilung macht bei einem G-Modell deshalb keinen schlechteren Job :top:
Nur als Beispiel das 24-105, einfach schön scharf und flexibel:
https://www.dropbox.com/sh/h12tshzvomd92m3/AACMo_AtQ57YXmEKEycLtEARa?dl=0
Das Teil hat nicht ohne Grund das 24-70 GM in genug Tests geschlagen. Das war allerdings auch zuerst da. Das 85 1.4 fokussiert bekannterweise langsam. Deshalb ist es oft genug eben Marketing, aber auch oft genug einfach das Erscheinungsdatum und da wären wir auch wieder bei deinem Zitat "the latest, innovative technologies" - es kommt eben das rein, was gerade der Stand der Technik ist :top:
Deshalb sind im 200-600 garantiert keine langsamen Motoren verbaut.
Kurzcheck Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS in der Hundefotografie (https://www.youtube.com/watch?v=qkNAwzVpV5A)
:top:
*thomasD*
13.06.2019, 08:47
Ich habe mir mal die Bilder auf DPreview mit den statischen Motiven angesehen: Vom Hocker hauen die mich jetzt nicht. Das mag am AA-Filter der A9 liegen, aber das 70-200/4 (bei f4,5) und das 24-105/4 bilden an der A7II schärfer ab. :|
Mal sehen was andere Reviews so bringen.
Ich habe mich nicht getraut, das zu schreiben. Aber mir geht es genauso, mich haben die Bilder bisher auch nicht überzeugt.
Ich habe mir mal die Bilder auf DPreview mit den statischen Motiven angesehen: Vom Hocker hauen die mich jetzt nicht. Das mag am AA-Filter der A9 liegen, aber das 70-200/4 (bei f4,5) und das 24-105/4 bilden an der A7II schärfer ab. :|
Mal sehen was andere Reviews so bringen.
In RAW sieht es eine Spur besser aus. Aber, ist das eine realistische Erwartungshaltung für 600/6.3? Gegenüber einem einem 70200/4 mit wirklich moderater Ausgangsblende?
Edit: ich habe jetzt mal versucht, andere Bilder um die 600mm von Telezooms bei dpreview zu finden; da war kein besseres dabei.
*thomasD*
13.06.2019, 10:02
Mag sein dass da auch schon die Luftunruhen eine Rolle spielen. Als ich noch das Minolta 400/4,5 mit TK1,4x an der A850 hatte war es deutlich ein Unterschied ob ich was am Boden oder ein Flugzeug in der Luft fotografiert habe. Man müsste auch mal auf Bilder mit kürzerer Entfernung warten.
peter2tria
13.06.2019, 10:11
ja auf sowas muss man immer achten bei diesen Brennweite
Mark Smith meinte auch, dass er keine Aufnahmen mit dem 200-600mm gezeigt hatte, da die Luft schon so unruhig (Wärmeschlieren oder so). Er will das nachholen.
Mudvayne
13.06.2019, 13:12
Paar 600mm-Beispiele (dpreview):
https://img.photographyblog.com/reviews/sony_fe_200_600mm_f5_6_6_3_g_oss/photos/sony_fe_200_600mm_f5_6_6_3_g_oss_24.jpg
Viele andere Fotos sind dort ungünstig fokussiert: Hier liegt die Schärfe ganz links. Das Bild wirkt trotzdem übermäßig komprimiert.
https://img.photographyblog.com/reviews/sony_fe_200_600mm_f5_6_6_3_g_oss/photos/sony_fe_200_600mm_f5_6_6_3_g_oss_39.jpg
Da liegt die Schärfe auf dem Hut, aber der Sattel unten sieht auch noch okay aus.
https://img.photographyblog.com/reviews/sony_fe_200_600mm_f5_6_6_3_g_oss/photos/sony_fe_200_600mm_f5_6_6_3_g_oss_44.jpg
Man achte auf die blauen Ärmel oder die Sonnenbrille.
Alles in allem schon recht gut, aber da scheint die A9 auch irgendwie nicht so mitzuspielen. Ich kenne die Kamera leider nicht, aber wirkt teils leider verrauscht.
Ansonsten findet man hier bessere Beispiele:
Album:
https://www.flickr.com/photos/cameralabs/albums/72157709034739132
600mm:
https://www.flickr.com/photos/cameralabs/48043723326/sizes/o/
Robert Auer
13.06.2019, 13:26
Ich kann keinen Link öffnen! Immer kommt 403 Forbidden.
Die ersten 3 Links gehen bei mir auch nicht. Die Flickr Links hingegen schon.
Andronicus
13.06.2019, 15:34
Die ersten 3 Links gehen bei mir auch nicht. Die Flickr Links hingegen schon.
Bei mir genau das gleiche Problem!
Mudvayne
13.06.2019, 16:02
Das versuche ich heute Abend dann mal zu reparieren. Die Links stammen in allen Fällen aus der Adresszeile. Die Flickr-Beispiele sind aber aussagekräftiger. Bilder mit a7riii und a7iii in voller Auflösung mit und ohne TK würde ich aber auch gerne noch sehen.
fhaferkamp
13.06.2019, 16:17
Wahrscheinlich werden Deep-Links direkt auf die jpgs von deren Webserver abgelehnt.
Hier der Link zum gesamten Artikel:
https://www.photographyblog.com/previews/sony_fe_200_600mm_f5_6_6_3_g_oss_photos
Da sehe ich doch grad im TV, bei einem Rückblick auf das Spiel der Nationalmannschaft der Frauen gestern, ein 400 f2,8 in strömendem Regen leicht umhüllt von einer dünnen, flatternden Plastikfolie. Die Einschläge kommen näher. :cool:
steve.hatton
13.06.2019, 18:09
LOgisch, jetzt kommen die Frauen - nicht nur im Fußball - auch an der Kamera, denn da funktioniert´s mit A7 & A9 wegen der kleineren Hände :crazy::crazy::crazyo
. Die Einschläge kommen näher. :cool:
...und dann kommt demnächst einer mit A9/400mmF2.8 in deine Wildlifegruppe:lol:
Heute war ich in einem Birdlife-Naturzentrum in der Westschweiz. Ich wäre da froh gewesen um das 200-600. Freue mich schon darauf. So musste das zwar exzellente aber zu kurze FE 100-400 herhalten. Zum Teil mit dem SEL20TC.
Und so nebenbei. Der Lautlosmodus der Alpha 9 begeistert mich immer wieder. So werden auch die anderen Leute in der Beobachtungshütte durch kein Geklicke gestört.
Mudvayne
13.06.2019, 21:10
Ich habe es jetzt nochmal versucht mit den Links... Wenn ich auf der Seite das entsprechende Foto angeklickt habe, geht auch der Link meines Beitrages. Ohne das Anklicken kommt ebenfalls "Forbidden 403".
Unten finden sich Beispiele mit dem 2x TK an der a9:
https://www.imaging-resource.com/lenses/sony/fe-200-600mm-f5.6-6.3-g-oss/review/
Da spare ich mir lieber das Geld und hole mir die nächste a7(r) mit höherer Auflösung.
Der 2fach TK verbessert schon die Qualität des 100-400 nicht wirklich. Ich nutze den nur wenn es nicht anders geht.
peter2tria
13.06.2019, 21:27
Das sehe ich auch erst mal mit Vorsicht.
Zunächst kommt das Objektiv (sind ja nuuur noch ca. 2 Monate). Dann teste ich mal mit einem geliehenem TC1.4 an der a6400 bevor der TC bei mir einzieht.
Trotzdem finde ich es erstmal sehr gut, dass die TCs überhaupt damit laufen (dürfen) :top:
Der SEL14TC funktioniert am FE 100-400 ausgezeichnet. Ich hoffe, dass das am 200-600 auch so sein wird.
Ich bin gespannt. Ich erhalte jedenfalls das erste Exemplar, das mein Händler bekommt :crazy:.
peter2tria
13.06.2019, 21:33
Der 2fach TK verbessert schon die Qualität des 100-400 nicht wirklich. Ich nutze den nur wenn es nicht anders geht.
Nunja, besser kann es nicht werden.
Theorie:
Selbst wenn der TC2.0 perfekt gerechnet ist und funktioniert, werden aus 24Mpx als Auflösungsanforderung ans Objektiv 96Mpx (an Voll-Format). Da sind wir schon an der Grenze was die GM Objektive leisten können sollen
(soweit ich mich erinnere: GM designed für 100Mpx Sensoren).
Trotzdem sollte mit dem TC2.0 an der a9 doch etwas mehr Details sichtbar sein, als mit dem TC1.4 und Crop !? Wie ist da die Erfahrung aus der Praxis.
Mudvayne
13.06.2019, 21:34
Ebenfalls mit Vorsicht zu genießen:
Wenn der 2x TK am 24mpx-Sensor eher ein mäßiges Bild abliefert, wird es beim 1,4x TK am 42mpx-Sensor ähnlich aussehen.
Die nächste Stufe, die es dann zu prüfen gilt, wäre dann der 1,4x TK am 24mpx-Sensor und entsprechend kein TK am 42mpx-Sensor.
Übrig blieb gar kein TK als maximale Qualitätsnäherung.
Aber da mache ich mir auch nichts vor. Wirklich gute TK-Qualität erwartet man nur bei den Festbrennweiten oder kürzeren/lichtstärkeren Zooms, sprich vielleicht noch 1,4x TK am 100-400 oder 2x TK am 70-200.
Wirklich gute TK-Qualität erwartet man nur bei den Festbrennweiten oder kürzeren/lichtstärkeren Zooms, sprich vielleicht noch 1,4x TK am 100-400 oder 2x TK am 70-200.
Auch das noch nicht mal... richtig gute Qualit bieten die nackten Zooms, dort Teleconverter dranmachen, geht natürlich, ist aber eben nicht mehr optimal .
Deswegen freue ich mich auch aufs 200-600, weil mein 100-400 zwar mit 1.4tc gut funktioniert, aber 1. dann f:8 hat und 2. eben doch etwas hinter der nackten Lösung bleibt
zudem bin ich gespannt, wie schnell es im vergleich zum 100-400 ist beim tracking.
die festbrenner wie ein 400/2.8 sind auch mit dem 1.4 TC noch top auch der 2x funktioniert noch sehr gut, das stimmt.. aber man ist auch zum Glück nur bei f:5.6 angelangt dann :crazy:
vergleichsbilder mache ich nicht mehr.. aber ich kann sagen, dass die sony 800/5.6 variante rein optisch ungefähr gleich mit meiner vorherigen nikon 800/5.6 variante liegt und da war es auch schon die FL Version. (zum verständis ich rede vom jeweils aktuellen 400/2.8 mit jeweils aktuellen Konverter)
dabei ist das sony viel leichter und noch etwas fixer mit 2x tc., schärfer aber nicht.
peter2tria
13.06.2019, 22:04
ah, der Nächste :D
Trotzdem sollte mit dem TC2.0 an der a9 doch etwas mehr Details sichtbar sein, als mit dem TC1.4 und Crop !? Wie ist da die Erfahrung aus der Praxis.
Ich habe nicht den Eindruck, dass das der Fall ist aber ich habe auch keinen wissenschaftlichen Test gemacht. Aber habe grad Eisvogelbilder vor mir. Die sind von heute. Zuerst mit 1,4 fach TK und dann mit 2 fach TK. Die mit 1,4 fach und mehr gecroppt sind schärfer.
oder 2x TK am 70-200.
Bestimmt nicht. Grad diese Kombi ist nicht für Qualität bekannt. Ich habe zwar das Objektiv aber nutze das nie so, weil ich das 100-400 auch habe.
peter2tria
13.06.2019, 22:24
Ich habe nicht den Eindruck, dass das der Fall ist aber ich habe auch keinen wissenschaftlichen Test gemacht. Aber habe grad Eisvogelbilder vor mir. Die sind von heute. Zuerst mit 1,4 fach TK und dann mit 2 fach TK. Die mit 1,4 fach und mehr gecroppt sind schärfer.
Ah - frei nach dem Motto
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie ;)
Merci
ah, der Nächste :D
wie der nächste ??
ich hab zumindest den kram hier liegen und nutze ihn auch..
aber nicht für foren-schraubentests :twisted:
ich hab zumindest den kram hier liegen und nutze ihn auch..
aber nicht für foren-schraubentests :twisted:
:top::top:
steve.hatton
14.06.2019, 01:43
wie der nächste ??
ich hab zumindest den kram hier liegen und nutze ihn auch..
aber nicht für foren-schraubentests :twisted:
Eben, bring was gscheites mit von den Ospreys @ Aviemore:top::top::top:
Dirk Segl
14.06.2019, 05:23
Ebenfalls mit Vorsicht zu genießen:
Wenn der 2x TK am 24mpx-Sensor eher ein mäßiges Bild abliefert, wird es beim 1,4x TK am 42mpx-Sensor ähnlich aussehen.
D------.
Einfache Antwort:
Eine A7RIII mit einem 100-400er und 1,4er TK hat sogar bei 560mm Brennweite im 100% Crop eine tadellose Bildqualität und einen schnellen treffsicheren AF. :top:
Warum werde ich mir vielleicht ein 200-600 mit einer A6400 zulegen ?
- Filmen
. Ansitz/Tiere ohne Bewegung im Winter bei klarer Luft (APS-C +1,4er +600mm ist im Bildwinkel viel zu eng für Vögel im Flug).
Bei klarer Luft kann die A7RIII (mit Stativ) aber auch 150% Crop mit dem 100-400 und dem 1,4er TK. Hab es mal spaßeshalber auf 3,4km !! :shock: ausprobiert zum Vergleich mit dem Tamron 150-600 G2. :D
Also das 100-400 GM hat den Namen GM wirklich verdient. :top:
Aber vielleicht kann man hinter das "G" vom 200-600 einfach ein "M" mit Edding aufmalen, wenn Sony genau so abliefert wie beim 100-400.
Dirk
peter2tria
14.06.2019, 08:24
wie der nächste ??
ich hab zumindest den kram hier liegen und nutze ihn auch..
aber nicht für foren-schraubentests :twisted:
der nächste der das 200-600 (wahrscheinlich) schon vorbestellt hat - nicht mehr, nicht weniger steckt da drin.
ok :roll:
ist ja manchmal nicht einfach in so foren.. ;)
und ja stimmt.. hab sogar schon die bestätigung :top:
Eben, bring was gscheites mit von den Ospreys @ Aviemore:top::top::top:
klappt leider nicht.. bin halt kein Influencer... :crazy:
aviemore ist schon in 14 tagen.. da kommt das 100-400 und das 400/2.8 mit.
Aber habe grad Eisvogelbilder vor mir. Die sind von heute. Zuerst mit 1,4 fach TK und dann mit 2 fach TK. Die mit 1,4 fach und mehr gecroppt sind schärfer.
Lass doch mal sehen! Wir haben doch verschiedene Tier- und Wildlife-Threads hier im Forum. Oder hast Du sie inzwischen irgendwo gepostet, und ich habe sie nur übersehen?
Warum werde ich mir vielleicht ein 200-600 mit einer A6400 zulegen ?
Falls doch keine Mini-a9 im Halbformat kommt, denke ich inzwischen in dieselbe Richtung.
der nächste der das 200-600 (wahrscheinlich) schon vorbestellt hat - nicht mehr, nicht weniger steckt da drin.
Zur Ehrenrettung von Eric nur so viel: Niemand hat im "Wildwechsel"-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369) nach meiner Beobachtung mehr praktische Belege für den Nutzen und die möglichen Tücken/Grenzen diverser Teleobjektive gerade auch in Kombination mit den beiden Telekonvertern geliefert wie er! Ausführliche Erläuterungen stets inbegriffen.
Wieso Ehrenrettung? Da muss nix gerettet werden finde ich, ist doch vollkommen ok sowas zu bestellen, oder hab ich da irgendwas falsch verstanden?
hey alles gut... das war schlicht ein kleines Mißverstädnis, das geklärt ist.
jedenfalls brauche ich für so etwas demnächst keinen konverter mehr und hab sogar mehr blendenfreiheit :D
823/A7R04239.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316402)
Dann is ja alles gut. Hatte mich halt über den Begriff Ehrenrettung gewundert. ;)
Schön deine Nebelkrähe :top:.
hey alles gut... das war schlicht ein kleines Mißverstädnis, das geklärt ist.
Ja man muss hier schon genau auf die Wortwahl achten. Wir sind ja schließlich nicht zum Spaß hier im Forum unterwegs:crazy:
Klasse Foto der Nebelkrähe auf Helgoland:top:
Ja man muss hier schon genau auf die Wortwahl achten. Wir sind ja schließlich nicht zum Spaß hier im Forum unterwegs:crazy::
Ja eben, wo kämen wir da hin? :D
Ja eben, wo kämen wir dahin? :D
....da hin.... ich sag ja:Wortwahl und Rechtschreibung und Interpunktion und Korrekturlesen....ob das noch Spaß macht?
Ja ist ja richtig, ich kann hier nur mit einer Hand schreiben und das auch nicht grad bequem. Da passiert sowas schon mal.
Wünsche allen ein sonniges Wochenende, ganz ohne Punkt und Komma und missverständliche Worte... :)
Fahre jetzt übrigens gleich nach Soest, wo ich heute Abend einen Termin habe - Guido, das ist doch schon grob Deine Richtung oder?
Ach ja, die Krähe am Strand gefällt mir auch!
Aber nur grob, ca. 100km noch. ;)
Lass doch mal sehen! Wir haben doch verschiedene Tier- und Wildlife-Threads hier im Forum. Oder hast Du sie inzwischen irgendwo gepostet, und ich habe sie nur übersehen?
Nein wurden bis jetzt nicht gepostet. Wer mag kann die Bilder auf meinem Flickr Account (https://flic.kr/s/aHsmEfAQcP) anschauen. So zeigewürdig finde ich die nicht. Aber war der erste Versuch. Licht nicht optimal. Objektiv schlicht zu kurz bzw. der Vogel zu weit weg.
*thomasD*
14.06.2019, 17:22
Ist das Video (https://youtu.be/aJHbBhh2jZI) schon bekannt? Praxistest für Wildlife ...
Mudvayne
14.06.2019, 19:45
Ja, das war mit am ausgiebigsten Thema ein paar Seiten zuvor. Stichwort ISO 25.600.
Bin aber für jedes Beispielfoto abseits des Stadions und des Hockeyclubs dankbar :D
Henning_Wolf
16.06.2019, 16:07
Von der Sony-Seite:
ILCE-7RM3
Wenn ein Telekonverter (SEL20TC) angebracht ist, kann AF mit Phasendetektion auf der Sensorebene nicht verwendet werden.
Wenn ein Telekonverter (SEL14TC) angebracht ist, kann AF mit Phasendetektion auf der Sensorebene für Brennweiten mit einer maximalen Blendenöffnung von F9 oder höher nicht verwendet werden.
Bei Kamerasystemsoftware Ver. 2.00 oder höher ist MODE3 des Schalters für Bildstabilisierungsmodus aktiviert.
[BlendeBildf. bei AF ] (Standbild) im Menü kann in der Kamera-Systemsoftware ab Ver. 2.00 oder höher verwendet werden.
Der 2xKonverter funktioniert also nicht, aber was ist mit dem 1,4x?
6,3x1,4 ist nicht ganz 9. Oder doch?
*thomasD*
16.06.2019, 16:13
Es wird wohl f9 angezeigt - ich denke das zählt.
Wenn man Phasen AF mit dem SEL20TC will, muss man die Alpha 9 kaufen. Selbst dort ist der AF spürbar langsamer mit dem 2fach TK am 100-400 und am 200-600 wird es nicht besser sein.
Henning_Wolf
16.06.2019, 16:53
Ich wäre ja schon froh, wenn der Phasen-AF mit dem 1,4x funktionieren würde.
Danach klingt es eher nicht. Aber warum ist der Text zum 2x anders als der zum 1,4x ?
Soll es bedeuten, der 2x funktioniert mit der R3 generell nicht, aber der 1,4x funktioniert bei anderen Objektiven, nur eben nicht beim 200-600? So würde der Text Sinn ergeben. Allerdings nicht in der erfreulichen Weise...
Alzberger
16.06.2019, 17:28
Soll es bedeuten, der 2x funktioniert mit der R3 generell nicht, aber der 1,4x funktioniert bei anderen Objektiven, nur eben nicht beim 200-600?
Das fürchte ich. Die Info kommt ja auch von der Kamera-Seite, nicht vom 200-600er Objektiv.
Grüße :)
peter2tria
16.06.2019, 19:06
Von der Sony-Seite:
ILCE-7RM3
Wenn ein Telekonverter (SEL20TC) angebracht ist, kann AF mit Phasendetektion auf der Sensorebene nicht verwendet werden.
Wenn ein Telekonverter (SEL14TC) angebracht ist, kann AF mit Phasendetektion auf der Sensorebene für Brennweiten mit einer maximalen Blendenöffnung von F9 oder höher nicht verwendet werden.
.....
Kannst Du mir mal verraten, wo Du das gefunden hast - ich finde das nicht
(mir geht's um das Suchmuster für andere Kameras)
Danke
Kannst Du mir mal verraten, wo Du das gefunden hast - ich finde das nicht
(mir geht's um das Suchmuster für andere Kameras)
Danke
Hier der Link zu der Seite wo die Informationen zu finden ist:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?area=gb&lang=de&mdl=ILCE-7RM3
Bei dem SEL100400GM FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS
Klicken - dann kommt die Meldung zum 2x Konverter mit a7RIII:
Wenn ein Telekonverter (SEL20TC) angebracht ist, kann AF mit Phasendetektion auf der Sensorebene nicht verwendet werden.
Hier kannst du auch jede andere Konstellation einstellen
z.Bsp. a7RIII mit dem SEL200600G FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS
Wenn ein Telekonverter (SEL20TC) angebracht ist, kann AF mit Phasendetektion auf der Sensorebene nicht verwendet werden.
Wenn ein Telekonverter (SEL14TC) angebracht ist, kann AF mit Phasendetektion auf der Sensorebene für Brennweiten mit einer maximalen Blendenöffnung von F9 oder höher nicht verwendet werden.
Bei Kamerasystemsoftware Ver. 2.00 oder höher ist MODE3 des Schalters für Bildstabilisierungsmodus aktiviert.
[BlendeBildf. bei AF ] (Standbild) im Menü kann in der Kamera-Systemsoftware ab Ver. 2.00 oder höher verwendet werden.
Bei der a9 mit dem SEL200600G FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS gibt es eine Einschränkung ab Bl.13 - Hier der Text:
Wenn ein Telekonverter (SEL20TC) angebracht ist, kann AF mit Phasendetektion auf der Sensorebene für Brennweiten mit einer maximalen Blendenöffnung von F13 oder höher nicht verwendet werden.
Bei Kamerasystemsoftware Ver. 3.00 oder höher ist MODE3 des Schalters für Bildstabilisierungsmodus aktiviert.
[BlendeBildf. bei AF ] (Standbild) im Menü kann in der Kamera-Systemsoftware ab Ver. 3.00 oder höher verwendet werden.
peter2tria
16.06.2019, 20:01
Hier der Link zu der Seite wo die Informationen zu finden ist:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?area=gb&lang=de&mdl=ILCE-7RM3
Merci, vielen Dank - genau, sowas habe ich gesucht
*thomasD*
16.06.2019, 20:37
Das heißt schlicht:
A7RIII mit 200-600 + TC 2x geht grundsätzlich nicht, da Blendenzahl mindestens 11 oder höher.
A7RIII mit 200-300 + TC 1,4x geht bis 300 mm, da Blendenzahl dann 8, über 300 mm geht es nicht da Blendenzahl dann 9;
nobody23
16.06.2019, 20:55
Der Kontrast AF geht nachwievor....
Das ist klar. Aber der AF ist dann auch sehr lahm.
Hallo,
bin nächste Woche auf Stora Karlsö (Vogelschutzinsel vor Gotland) und habe dabei:
a9
a7RIII
RX10IV
und u.a. auch das Sony SEL-100400GM G Master
sowie beide Sony Konverter den 1,4x und den 2,0x
Ich werde euch anschließend berichten was mit jeweiligen Konverter und dem Sony SEL-100400GM G Master AF mäßig geht und was nicht geht. Vor Ort ist fototechnisch überwiegend Vogelflug angesagt.
Mein mitreisender Kumpel (Canon 5DIII) hat das Canon EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x dabei.
Ich will mal versuchen, wie das mit dem MC11 und der a9 sowie der a7RIII zusammen AF mäßig geht.
Hallo, …
Was hat das alles mit dem FE 200-600 zu tun?
Was hat das alles mit dem FE 200-600 zu tun?
Das verstehst du nicht. :lol::lol::lol:
Ich übrigens auch nicht. :crazy:
Das verstehst du nicht. :lol::lol::lol:
Ich übrigens auch nicht. :crazy:
Sein Bericht wird sicher Interessant, wenn er ihn in einem passenden Thread postet.
Gruß Jens
Ich werde euch anschließend berichten was mit jeweiligen Konverter und dem Sony SEL-100400GM G Master AF mäßig geht und was nicht geht. Vor Ort ist fototechnisch überwiegend Vogelflug angesagt.
Kann ich dir sagen. Mit der Alpha 9 und FE 100-400 GM und SEL14TC ist der AF praktisch gleich gut wie ohne TC. Mit dem SEL20TC wird er spürbar langsamer aber immer noch gut.
Poste doch dann deine Erfahrungen in einen separaten Thread. Hier ist es ziemlich OT.
Sein Bericht wird sicher Interessant, wenn er ihn in einem passenden Thread postet.
Da dürftest du Recht haben. War ja auch nur ein Spaß. ;)
Polly322
17.06.2019, 20:00
Das heißt schlicht:
A7RIII mit 200-600 + TC 2x geht grundsätzlich nicht, da Blendenzahl mindestens 11 oder höher.
A7RIII mit 200-300 + TC 1,4x geht bis 300 mm, da Blendenzahl dann 8, über 300 mm geht es nicht da Blendenzahl dann 9;
Hallo *thomasD*
Nein,
Sony schreibt das beide Telekonverter funktionieren, vollumfänglich wohl erst mit Kameras die schneller sind als die A9, laut Yasuyuki Nagata / Sony (https://www.dpreview.com/interviews/1348083745/sony-interview-600mm-f4-200-600mm-launch?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source) global Interchangeable Lens business.
Zitat Sony (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel200600g/specifications)
Zoom bis 600 mm (oder 1200 mit Telekonverter)
Kompatibel mit optionalem 1,4-fach- und 2,0-fach-Telekonverter für eine maximale Brennweite von 840 mm bzw. 1200 mm bei F13. Die hochwertigen Telekonverter sorgen für eine überragende Bildqualität und AF-Leistung. Der Zoom- und Blendenbereich des 1,4-fach-Telekonverters beträgt 280–840 mm bei F8–9. Bei dem 2,0-fach-Telekonverter liegt der Bereich bei 400–1200 mm bei F11–13.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
*thomasD*
17.06.2019, 20:03
Wo steht denn da nun was von A7RIII mit den Konverten?
Polly322
17.06.2019, 23:48
Wo steht denn da nun was von A7RIII mit den Konverten?
Hallo *thomasD*
Nirgends,
Kameras werden bei der Objektiv Beschreibung nicht erwähnt, da musst du in deiner Kamera Bedienung nachschlagen ob der Autofokus bei F9-13 noch geht.
Es ging darum das dass 200-600mm Kompatibel mit den Sony 1,4-fach und 2,0-fach Telekonverter ist.
Bei meine A Mount Kameras funktioniert der Autofokus mit den Tamron SP Telezoomobjektiv 150-600mm F/5,0-6,3 und Kenko 2x Teleplus PRO 300 bei 600mm Brennweite. Der Autofokus arbeitet spürbar langsamer, aber er funktioniert grundsätzlich und dieser Umstand wurde letztendlich in Frage gestellt.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
steve.hatton
17.06.2019, 23:52
So viel ich weiß gaukeln aber Kenko Konverter der Kamera vor, dass sie gar nicht da seien, zeigen also falsche Blendenwerte...zumindest war das bei meinem Kenko SHQ Teleplus 1,6-fach Konverter, den ich mit dem SAL70-400an der A77 genutzt hatte..so weit ich mich erinnere.
Es ging darum das dass 200-600mm Kompatibel mit den Sony 1,4-fach und 2,0-fach Telekonverter ist.
Nein ging es nicht. Das ist schon seit der Vorstellung bekannt :roll:. Hier geht es darum ob der AF noch funktioniert oder nicht.
*thomasD*
18.06.2019, 05:55
Hallo *thomasD*
Nirgends,
Kameras werden bei der Objektiv Beschreibung nicht erwähnt, da musst du in deiner Kamera Bedienung nachschlagen ob der Autofokus bei F9-13 noch geht.
Es ging darum das dass 200-600mm Kompatibel mit den Sony 1,4-fach und 2,0-fach Telekonverter ist.
Bei meine A Mount Kameras funktioniert der Autofokus mit den Tamron SP Telezoomobjektiv 150-600mm F/5,0-6,3 und Kenko 2x Teleplus PRO 300 bei 600mm Brennweite. Der Autofokus arbeitet spürbar langsamer, aber er funktioniert grundsätzlich und dieser Umstand wurde letztendlich in Frage gestellt.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Ich habe vom PDAF explizit an der A7RIII geschrieben, darum ging es. Das hast du selbst zitiert. Wenn du schon so vehement mit einem Nein einsteigst musst du auch auf das Zitat eingehen und es widerlegen.
Ich habe mich auf Beitrag #134 bezogen, ich denke das geht aus dem Kontext hervor. Dort geht es um die A7RIII. Du bringst nun einen Marketingtext des Objektives, der gar nicht zwischen den Kameras differenziert.
Ich bin mal über Links in einem englischsprachigen Forum auf einen Kompatibilitätscheck von Objektiven mit der A7RIII auf der Sony.com Website gelangt. Dort stand, dass die Kompatibilität in Bezug auf PDAF mit der A7Riii eingeschränkt ist.
Gefunden.. (https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/?mdl=ILCE-7RM3&area=gwt&lang=en_US..)
DonFredo
18.06.2019, 08:22
.... Gefunden.. (https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/?mdl=ILCE-7RM3&area=gwt&lang=en_US..)...und hier das ganze in Deutsch: https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/?area=gb&lang=de&mdl=ILCE-7RM3&loc=en_US.
*thomasD*
18.06.2019, 12:46
Das ist doch das was Henning weiter oben zitiert und und worum es hier ging :roll:
steve.hatton
18.06.2019, 12:54
Was hat das alles mit dem FE 200-600 zu tun?
Wenig, aber viel mit den TKs und den AF-Möglichkeiten bei verschiedenen Anfangsblenden !
peter2tria
18.06.2019, 12:59
Doch sehr wohl:
Wenn man die Kompatibilität zur entsprechenden Kamera und dem (Achtung!) SEL 200-600 auswählt kommt der Text.
Da diese Objektiv so eine kleine Anfangsblende hat, ist das eben - hier - relevant.
Polly322
18.06.2019, 14:41
Ich habe vom PDAF explizit an der A7RIII geschrieben, darum ging es. Das hast du selbst zitiert..... Ich habe mich auf Beitrag #134 bezogen, ich denke das geht aus dem Kontext hervor.....
Hallo *thomasD*
Nein
Ich bin nicht Jesus,
Du hast in Beitrag # 142 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2069286&postcount=142) nicht explizit von PDAF mit der A7RIII geschrieben
Ferner hast du kein Bezug auf Beitrag # 134 genommen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2069196&postcount=134) und es geht eben nichts aus den Kontext hervor.
Wenn du einen Bezug hergestellt hättest, hätte ich anderes oder gar nicht geantwortet.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
PS.: Mit deiner A7RIII wird es ähnlich sein, wie seinerzeit mit meiner A900, 4/300 und TC 2x, es Funktionierte aber nur suboptimal.
Mit meiner A99II funktioniert das 4/300 und TC 2x eigentlich recht gut.
Wenig, aber viel mit den TKs und den AF-Möglichkeiten bei verschiedenen Anfangsblenden !
Nicht wenig, sondern gar nichts! Die AF Möglichkeiten des 100-400GM mit TKs sind doch bekannt und was das Canon im vergleich zum GM leistet gehört ja hier auch nicht rein. :doh:
Gruß Jens
felix181
18.06.2019, 17:57
Ich bin nicht Jesus,
:lol::lol::lol:
Das glauben Dir alle! Das hast Du uns schon sehr, sehr oft bewiesen ....
david.g2
21.06.2019, 10:56
Weiss jemand wie es mit dem Liefertermin steht?
Man sieht ja auf den sozialen Medien ab und zu Bilder von Fotografen welche schon ein eigenes haben. Offizieller Termin ist August soweit ich weiss. Bekommt man es irgendwo schon früher?
Nein man bekommt es nicht früher. Offizieller Termin ist irgendwann im August. Bei Onlineshops habe ich Daten vom 8. - 12.8. gelesen. Bei Brack.ch steht z.b. 12.8 (https://www.brack.ch/sony-zoomobjektiv-fe-200-600mm-f-5-6-6-3-g-oss-934123). Kannst dich ja benachrichtigen lassen vom Shop. Erfahrungsgemäss bekommst du es beim Fachhändler früher als bei einem Onlineshop. So war es jedenfalls vor zwei Jahren beim 100-400. Meines habe ich auch beim Fachhändler reserviert.
Alex Phan, den du vermutlich meinst, hat eines vorab zum testen bekommen.
*thomasD*
21.06.2019, 12:44
Die jetzigen Tester sind alle Ambassadors oder Journalisten.
Bei SAR schreibt ein Tester, das die Linse unglaublich wäre. Mit einer Drehung aus dem Handgelenk von von 200 auf 600mm drehen. Der Fokus wäre superschnell und präzise. Er kann nicht glauben, wie billig dieses Objektiv ist! Hört sich gut an.
https://www.sonyalpharumors.com/sony-a7riii-x-200-600mm-g-samples-by-craig-parry/
Er kann nicht glauben, wie billig dieses Objektiv ist! Hört sich gut an.
Zumal es ja an günstigen Fremdobjektiven mangelt. Dann kann man nur hoffen, dass es auch lieferbar sein wird.
Ich sehe es schon kommen: dey und Guido werden die Ersten sein, die sich das Objektiv besorgen und werden uns dann die Nase lang machen :lol:
.....und dann ist der A-Mount wirklich tot.....
Späßle gmacht.
Ich sehe es schon kommen: dey und Guido werden die Ersten sein, die sich das Objektiv besorgen und werden uns dann die Nase lang machen :lol:
.....und dann ist der A-Mount wirklich tot.....
Späßle gmacht.
Ich hab auch schon bestellt … Nikon ist dann auch tot :D
Gruß Jens
Also wenn ich wechsle, dann ist A-Mount wirklich tot. :crazy::lol: Jetzt sagst du, Nikon auch und nun? Eigentlich wollte ich dann ja zu Nikon wechseln, aber wenn die dann auch tot sind? :shock: was dann? :shock::lol:
Meins ist reserviert. Ich war 26 Jahre bei Nikon. Zählt das auch :crazy:?
Guido, bastelst du uns schon mal einen Adapter? Ich befürchte das FE passt nicht an meine a99.
Also wenn ich wechsle, dann ist A-Mount wirklich tot. :crazy::lol: Jetzt sagst du, Nikon auch und nun? Eigentlich wollte ich dann ja zu Nikon wechseln, aber wenn die dann auch tot sind? :shock: was dann? :shock::lol:
Bis du wechselst, gibt es sicher auch E-Mount Gehäuse für große Hände und das 200-600mm ist auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar. :D:top:
Gruß Jens
Gustav Kiburg, ehemaliger User hier im Forum, diejenigen die schon länger hier sind, werden ihn noch kennen, hat das Objektiv bereits. Keine Ahnung ob nur zum testen oder auf Dauer. Er jedenfalls ist begeistert von dem Objektiv.
Bis du wechselst, gibt es sicher auch E-Mount Gehäuse für große Hände und das 200-600mm ist auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar. :D:top:
Ganz fein frech.:shock:
Aber absolut im Bereich des möglichen :lol:. Nur ob das dann auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen ist, juckt mich eigentlich nicht, ich kauf immer nur neu. Gebrauchtkauf ist nicht so mein Ding. :D
*thomasD*
21.06.2019, 17:26
Gustav Kiburg, ehemaliger User hier im Forum, diejenigen die schon länger hier sind, werden ihn noch kennen, hat das Objektiv bereits. Keine Ahnung ob nur zum testen oder auf Dauer. Er jedenfalls ist begeistert von dem Objektiv.
Gustav aka ijsvogel - hier seine Beispielbilder bzw. die Diskussion dazu bei dpreview:
Beispielbilder (https://www.dpreview.com/forums/post/62797591)
Er ist Ambassador (https://www.sony.de/alphauniverse/ambassadors/gustav-kiburg) bei Sony und hat das Objektiv daher früher bekommen zum Testen.
Schöne Bilder von Gustav :top:. Da freue ich mich doch umso mehr auf mein Exemplar.
Die Bilder kenne ich bereits. Bei Facebook hat er sie auch gepostet und den Rest, was den Botschafter angeht weiß ich natürlich auch. Bin seit Jahren mit ihm befreundet, ich wollte damit eigentlich lediglich damit sagen, das ich nicht weiß, ob er das Objektiv für sich privat behält. Normalerweise, gehen die nämlich nach ein paar Tagen des Testens wieder zurück zu Sony.
Gustav aka ijsvogel - hier seine Beispielbilder bzw. die Diskussion dazu bei dpreview:
Beispielbilder (https://www.dpreview.com/forums/post/62797591)
Die sehen richtig gut aus, auch mit dem TK :top:
Gruss
Klaus
Dirk Segl
22.06.2019, 10:14
Gustav aka ijsvogel - hier seine Beispielbilder bzw. die Diskussion dazu bei dpreview:
Beispielbilder (https://www.dpreview.com/forums/post/62797591)
Er ist Ambassador (https://www.sony.de/alphauniverse/ambassadors/gustav-kiburg) bei Sony und hat das Objektiv daher früher bekommen zum Testen.
Die Spechtfotos finde ich nicht so knackig bei 600mm.
Da geht mit dem 100-400mm und dem 1,4erTK etwas mehr bis ISO 1600. :)
Oh weh.
Duck und weg. :oops:
*thomasD*
22.06.2019, 11:57
Stimmt! Aber schau mal auf die Belichtungszeiten - vielleicht etwas Bewegungsunschärfe oder verwackelt? Oder man kann auch noch etwas abblenden um auf die f8 des 100-400 mit TK zu kommen. Vielleicht hilft das auch noch. Wäre dann aber kein Vorteil des 200-600 mehr.
Ich sehe - auf dem Tablet - allerdings kaum einen Unterschied zwischen mit und ohne TK. Das spräche für das Objektiv - oder gegen die A9 :roll:
Die Spechtfotos finde ich nicht so knackig bei 600mm.
Da geht mit dem 100-400mm und dem 1,4erTK etwas mehr bis ISO 1600.
Man wird abwarten müssen, bis es konkrete Direktvergleiche zum 100-400GM + 1.4TC gibt. Anhand der bisherigen Samples (verschiedener Fotografen) beurteile ich erstmal gar nichts: Entweder entstanden sie bei Licht, das nix mehr für eine f6.3 ist, wurden (zu) grosszügig lange belichtet oder leider nur in 600 Pixel Kantenlänge hochgeladen. :|
Ich warte jetzt einfach mal seelenruhig den August ab und wenn es tatsächlich "nichts" sein sollte... ist man ja nicht gezwungen, es zu kaufen. :)
Ich kann dazu nur eins sagen:
Hoffentlich gibt es keine 0%-Finanzierungsaktion ...Hoffentlich gibt es keine 0%-Finanzierungsaktion ...Hoffentlich gibt es keine 0%-Finanzierungsaktion ...Hoffentlich gibt es keine 0%-Finanzierungsaktion ...
Sonst bin ich verloren :crazy: Das wäre dann vielleicht endgültig das Aus für A-Mount bei mir :shock:
...Hoffentlich gibt es keine 0%-Finanzierungsaktion ...
Sonst bin ich verloren :crazy: Das wäre dann vielleicht endgültig das Aus für A-Mount bei mir :shock:
Leider wird dir sicher jemand einen Kredit mit -Zins anbieten :D
Aber wo ist dein Problem? Du fährts doch schon länger, als ich 2x gleisig ;) und nicht jedes SAL-Objektiv ist Mist!
Wenn der Regen mal aufhört, mache ich morgen vielleicht mal eine Altglasrunde :)
Gruss
Klaus
Leider wird dir sicher jemand einen Kredit mit -Zins anbieten :D
Aber wo ist dein Problem? Du fährts doch schon länger, als ich 2x gleisig ;) und nicht jedes SAL-Objektiv ist Mist!
Wenn der Regen mal aufhört, mache ich morgen vielleicht mal eine Altglasrunde :)
Gruss
Klaus
Ja, das ist wahrscheinlich ... es juckt auf jeden Fall gewaltig in den Fingern.
Richtiges Problem keins, aber irgendwie wäre ein natives E-Mount einfach klasse. Das Tamron 150-600 G1 ist sicher nicht schlecht - das Sony 200-600 sicher nicht schlechter :D und meine beiden "kleinen Zooms" 16-50 SSM und 70-300 G SSM I sind auch beide sehr gut. ABER eben alles APS-C mit Spiegelfolie - mit allen Vor- und Nachteilen.
LG
Manuel
... aber irgendwie wäre ein natives E-Mount einfach klasse. Das Tamron 150-600 G1 ist sicher nicht schlecht - das Sony 200-600 sicher nicht schlechter :D und meine beiden "kleinen Zooms" 16-50 SSM und 70-300 G SSM I sind auch beide sehr gut. ABER eben alles APS-C mit Spiegelfolie - mit allen Vor- und Nachteilen.
Naja, das Tamron würde ich an deiner Stelle gegen das Themensony tauschen.
Die anderen Sony SSM dagegen nicht, besonders das 16-50!
Sony SAL-SSM funtionieren ohne Einschränkung an neuen Kameras, wie der A6400, mit dem LA-EA3. Und für das 16-50/2,8 wird wohl kaum ein günstigerer Ersatz kommen ;)
Gruss
Klaus
*thomasD*
23.06.2019, 10:05
Interessiert wahrscheinlich niemanden: Ich tendiere jetzt dazu langfristig mein 70-200/4 G durch das 100-400 GM mit 1,4x TK zu ersetzen. Dann wäre es das im Telebereich für mich. Viel mache ich da ja derzeit nicht. Das 200-600 ist mir zu speziell, bei 400 mm lichtschwächer und hat mir ein zu großes Packmaß.
Meine diesjährigen Investitionen allerdings beschränken sich auf das 135er GM :crazy: (und ein EFH :oops:)
Interessiert wahrscheinlich niemanden: ...
Keine ... :lol: ;)
... das 100-400 GM mit 1,4x TK
Das 200-600 ... hat mir ein zu großes Packmaß.
Das ist exakt auch meine Überlegung. Ich hatte mal das A-Mount 70-400 G SSM II, aber die Brennweite war mir zu kurz und die BQ hat mich dann auch nicht ganz überzeugt.
Das 200-600mm würde mich auch interessieren, aber ich würde es auch transportieren müssen, wohl länger im Rucksack als dass ich es an der Kamera montiert haben würde. Und das Packmaß ist für mich leider indiskutabel.
Die 150-600 von Tamron und Sigma sind auch nicht extrem viel kürzer. Das Sony ist ja noch relativ leicht. Rucksäcke gibt es auch passende z.B. den neuen Mindshiftgear Backlight Elite 45. Aber wenn es daran scheitert, dann braucht man das Objektiv ganz einfach nicht.
Ich bin gespannt auf einen Vergleich Sigma 150-600mm C vs Sony FE 200-600mm. Kaufen werde ich es nicht, 200mm Anfangsbrennweite ist mir zu lang. Für mich hat Sony da das falsche Objektiv gebaut.
Rucksäcke gibt es auch passende z.B. den neuen Mindshiftgear Backlight Elite 45.
Der ist ja fast teurer als das Objektiv... :)
Aber es gibt zum Glück ja auch Preiswerteres.
Ja ist nicht billig. Ebenso wie die Konkurrenz von F-Stop. Da ich seit Jahren Mindshiftgear Rucksäcke nutze, weiss ich was ich bekomme. Einen durchdachten Rucksack in perfekter Qualität und mit sehr gutem Tragekomfort, der auch nach vielen Stunden noch bequem ist. Letzteres war bei den beiden Lowepro Flipsides, die ich mal hatte, nicht der Fall.
Vielleicht wäre ein separater „Rucksack zum 200-600mm“ Thread sinnvoll :crazy:
Rucksäcke gibt es auch passende z.B. den neuen Mindshiftgear Backlight Elite 45. Aber wenn es daran scheitert, dann braucht man das Objektiv ganz einfach nicht.
Bei mir wäre das Objektiv nicht im Mittelpunkt, sondern nur eine Ergänzung, der ich mich in meiner 'Mittelpunkt-Ausrüstung' nicht unterordnen möchte/werde.
Als Ergänzung wäre mir ein solches Objektiv auch zu gross. Für mich wird es das Hauptobjektiv sein, wenn ich auf Vogelpirsch bin.
peter2tria
23.06.2019, 11:38
Ich finde das Packmaß auch nicht ideal - es wir sehr knapp in meinem Rucksack, aber es könnte/sollte so eben gehen.
Den Unterschied unten zwischen 150 und 200mm sehen ich für mich nicht relevant - wenn die anderen Werte passen ist alles gut.
So gut wie das 100-400 ist - es passt einfach nicht zu meinem Objektivpark. Da ist das Neue einfach die beste Ergänzung. Der AF soll auch passen und von der Bildqualität habe ich wenige Bedenken.
Ich zähle die Tage bis zur Auslieferung :roll:
*thomasD*
23.06.2019, 13:00
Bei mir wäre das Tele ja auch nur eine Ergänzung, solange Wildlife nicht (wieder) auf dem Programm steht. Wenn ich allerdings geziehlt (von zu Haus bzw. mit dem Auto) auf Pirsch gehen würde, würde ich dem 200-600 den Vorzug geben.
Interessant fände ich ein 100-300/4 GM, dass dann auch gerne mit Innenzoom, und dazu einen TK.
Es ist so groß und so schwer wie ein Tamron 150-600 G2 mit LA-EA3,
also ändert sich in meinem Fotorucksack diesbezüglich nichts. Im Einsatz kommt aber dann das angenehme Innenzoom mit dem kurzen Drehwinkel zum Tragen.
Den kurzen Drehwinkel finde ich zum Beispiel äußerst interessant. :top:
Edit: ich erwähne das nur, weil mir aufgefallen ist, dass dieser Punkt bisher kaum Erwähnung gefunden hat, obwohl das ein für mich sehr interessanter Punkt ist. Wenn das jetzt noch relativ leicht, präzise und ohne stocken ginge, wäre das klasse. :top:
Ja, ich erhoffe mir auch Vorteile davon. Mit 200mm Motiv finden und anvisieren, dann , zack 90° Umdrehung, mit 600mm weitermachen...
Genau das war mein Gedankengang. :top:
Auch bei BIF wäre das sicher ein großer Vorteil.
Das Ding hat schon wirklich interessante Details, aber von Arca Swiss kompatiblen Stativschellen hält Sony wohl nichts ...
Gruss
Klaus
Was ich schade fände wenns so wäre.
Ja, ich erhoffe mir auch Vorteile davon. Mit 200mm Motiv finden und anvisieren, dann , zack 90° Umdrehung, mit 600mm weitermachen...
Genau das war mein Gedankengang. :top:
Auch bei BIF wäre das sicher ein großer Vorteil.
Aber dann müsste es doch auch parfokal sein, damit sich das richtig lohnt oder jedenfalls beim BIF? Ansonsten sieht man dann bei 600mm wieder nichts oder es fokussiert während des Zoomens tadellos weiter...
Zoomobjektive, deren Fokus während des Zoomens, nämlich während der Änderung der Brennweite, gleich bleibt, werden als parfokale Objektive bezeichnet.
Ne das glaube ich nicht unbedingt, der AF ist heute so schnell, da hat sich das schnell erledigt und die Schärfe passt.
EDIT: Das funktioniert ja schon bei meiner A77II ziemlich gut wenn ich da mal reinzoome, steht der AF auch sofort. Dann sollte das eine A9 ganz sicher auch schaffen und besser schaffen wie meine A77II.
oder es fokussiert während des Zoomens tadellos weiter...
Das 100-400 tut das. Und das sehr schnell. Wird beim 200-600 auch nicht anders sein. In hoffentlich weniger als zwei Monaten weiss ich das.
... oder es fokussiert während des Zoomens tadellos weiter...
Da musst du dir keine Sorgen machen. Können auch Fremdmarken sehr gut, z.B an der A6400.
Gruss
Klaus
Das Ding hat schon wirklich interessante Details, aber von Arca Swiss kompatiblen Stativschellen hält Sony wohl nichts ...
Gruss
Klaus
Gibt es leider nur als ‚Ersatzteil‘ von RRS. Zu 150€. :(
....oder https://www.ebay.de/i/112944977347?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=112944977347&targetid=571356086367&device=t&adtype=pla&googleloc=9044594&poi=&campaignid=1794477037&adgroupid=68164082046&rlsatarget=pla-571356086367&abcId=1139186&merchantid=111995347&gclid=EAIaIQobChMIl_bP0r2A4wIVQ0TTCh20ZQFGEAQYASAB EgJp1PD_BwE
@ Peter
Hoffe du zeigst das dann ;)
Gruss
Klaus
Dirk Segl
24.06.2019, 04:49
So,
mitte Juli werde ich die ersten realen Tests zwischen 100-400 und 1,4er TC gegen das 200-600mm erleben, bzw. selbst das Ding an meine A7RIII schnallen.
Eiine A9 ist auch dabei.
Somit kann ich das 200-600 mit dem 1,4er an meiner A7RIII testen. :crazy:
Bin gespannt !!
Dirk
skewcrap
24.06.2019, 05:06
Auf die Vergleiche 100-400 vs 200-600 bin ich auch sehr gespannt. Bin im Moment in den USA unterwegs; das 100-400 + 1.4TC ist immer in meinem Rucksack.
Ich würde aber auf keinen Fall mein 100-400 mit dem 200-600 ersetzen, auch wenn die Bildqualität ebenbürtig sein sollte. Ein 200-600 wäre für mich eine Ergänzung mit noch mehr Brennweite...
Dirk Segl
24.06.2019, 05:21
Ich bin gespannt auf einen Vergleich Sigma 150-600mm C vs Sony FE 200-600mm. Kaufen werde ich es nicht, 200mm Anfangsbrennweite ist mir zu lang. Für mich hat Sony da das falsche Objektiv gebaut.
Warum wartet man auf einen Vergleich, wenn man ein Objektiv eh nicht im Fokus hat ?
Das 100-400 war schon nix für Dich, das 200-600 auch nicht und da bleibt nur noch das 400/2.8 oder das 600/4.
An Deiner Stelle würde ich die Marke wechseln und ein Kameragehäuse nach Deinem Wunschobjektiv kaufen.
Das ist ernst gemeint.
Eine Canon 80D oder eine Nikon D500 sind doch wirklich gute Gehäuse für ein 150-600C.
Gruß Dirk !
Dirk Segl
24.06.2019, 05:33
Auf die Vergleiche 100-400 vs 200-600 bin ich auch sehr gespannt. Bin im Moment in den USA unterwegs; das 100-400 + 1.4TC ist immer in meinem Rucksack.
Ich würde aber auf keinen Fall mein 100-400 mit dem 200-600 ersetzen, auch wenn die Bildqualität ebenbürtig sein sollte. Ein 200-600 wäre für mich eine Ergänzung mit noch mehr Brennweite...
Ersetzen kommt auch nicht in Frage.
Nieeeeeemals !
Gestern wieder in der Mittagssonne Schmetterlinge fotografiert.
Die Naheinstellgrenze, die Treffsicherheit vom Fokus, die Bildschärfe und was viele immer vergessen, der Stabi (1/320s an 560mm Freihand für Schnetterlinge :D ) sind auch mit 1,4er TC ist einfach atemberaubend. :shock:
Als ich gestern einem Nikon Fotografen (D500 mit 200-500 Nikkor) die Ergebnisse auf dem Display zeigte, er fragte mir Löcher bezüglich der Kombi in den Bauch, war er einfach hellauf begeistert.
Als er die Kombi in der Hand hielt noch mehr. :top:
Nur mit dem EVF konnte er sich noch nicht direkt anfreunden.
Fazit:
Ich werde mir also das 200-600 nur kaufen, wenn es mit dem 1,4er abliefert und Blende f9 an der A7RIII funktioniert.
Aber gespannt bin ich schon sehr !!
....oder https://www.ebay.de/i/112944977347?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=112944977347&targetid=571356086367&device=t&adtype=pla&googleloc=9044594&poi=&campaignid=1794477037&adgroupid=68164082046&rlsatarget=pla-571356086367&abcId=1139186&merchantid=111995347&gclid=EAIaIQobChMIl_bP0r2A4wIVQ0TTCh20ZQFGEAQYASAB EgJp1PD_BwE
Den kannte ich noch nicht. Hast du ihn schon ausprobiert?
Nein Martin, aber ich glaube @Irmi hat das Teil, da geisterte mal was durchs Forum...
Eine Canon 80D oder eine Nikon D500 sind doch wirklich gute Gehäuse für ein 150-600C.
Glaube kaum dass die D500 an sein EF Mount 150-600 passt :crazy:
Ich werde mir also das 200-600 nur kaufen, wenn es mit dem 1,4er abliefert und Blende f9 an der A7RIII funktioniert.
An ersterem zweifle ich nicht. Zweiteres könnte schwierig werden. Da bin ich auch gespannt.
Auf die Vergleiche 100-400 vs 200-600 bin ich auch sehr gespannt. Bin im Moment in den USA unterwegs; das 100-400 + 1.4TC ist immer in meinem Rucksack.
Ich nicht. Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Objektive mit unterschiedlichen Einsatzzwecken.
So,
mitte Juli werde ich die ersten realen Tests zwischen 100-400 und 1,4er TC gegen das 200-600mm erleben, bzw. selbst das Ding an meine A7RIII schnallen.
Eiine A9 ist auch dabei.
Somit kann ich das 200-600 mit dem 1,4er an meiner A7RIII testen. :crazy:
Bin gespannt !!
Dirk
Da bin ich auch sehr gespannt und freue mich auf die Erkenntnisse.:top:
Auf die Vergleiche 100-400 vs 200-600 bin ich auch sehr gespannt. Bin im Moment in den USA unterwegs; das 100-400 + 1.4TC ist immer in meinem Rucksack.
Ich würde aber auf keinen Fall mein 100-400 mit dem 200-600 ersetzen, auch wenn die Bildqualität ebenbürtig sein sollte. Ein 200-600 wäre für mich eine Ergänzung mit noch mehr Brennweite...
Ersetzen kommt auch nicht in Frage.
Nieeeeeemals !
Gestern wieder in der Mittagssonne Schmetterlinge fotografiert.
Die Naheinstellgrenze, die Treffsicherheit vom Fokus, die Bildschärfe und was viele immer vergessen, der Stabi (1/320s an 560mm Freihand für Schnetterlinge :D ) sind auch mit 1,4er TC ist einfach atemberaubend. :shock:
Genauso sehe ich es auch!! Das 200-600 wird eine sehr gute Ergänzung sein, kein Ersatz.
Fazit:
Ich werde mir also das 200-600 nur kaufen, wenn es mit dem 1,4er abliefert und Blende f9 an der A7RIII funktioniert.
Aber gespannt bin ich schon sehr !!
Glaub der 2. Punkt hat sich schon erledigt. Wenn ich C. Laxander am SAD richtig verstanden habe, verbessert die neue Firmware auch die Empfindlichkeit des AF. Deine A7RIII sollte jetzt also bis f11 gehen :cool:
Gruss
Klaus
Wenn ich C. Laxander am SAD richtig verstanden habe, verbessert die neue Firmware auch die Empfindlichkeit des AF. Deine A7RIII sollte jetzt also bis f11 gehen :cool:
Das wäre dann aber ganz neu und nirgends dokumentiert. Denn selbst in der neuen Hilfe, die ab Firmware 3.0 ist, steht, dass der AF ab F9 aussteigt. Wurde hier ja auch schon weiter vorne geschrieben.
Gruß
Ralf
Glaub der 2. Punkt hat sich schon erledigt. Wenn ich C. Laxander am SAD richtig verstanden habe.....
Kannst du das bitte mal verlinken.
felix181
24.06.2019, 12:45
Glaub der 2. Punkt hat sich schon erledigt. Wenn ich C. Laxander am SAD richtig verstanden habe, verbessert die neue Firmware auch die Empfindlichkeit des AF. Deine A7RIII sollte jetzt also bis f11 gehen :cool:
Gruss
Klaus
Das ist mir neu: könntest Du bitte Details dazu posten (natürlich nur, wenn Du diese hast)?
Peter, das waren Vorträge zur A7 und A9 am Sony Alpha Day in Stuttgart, bevor die neue Firmware raus kam. Kann sein, dass doch nur die A9 "hochgezogen" wurde, von 11 auf 16.
Aber Dirk findet es sicher bald heraus ;)
Gruss
Klaus
*thomasD*
24.06.2019, 17:22
Ich habe gelesen die A9 kann f13. Aber egal, f13 oder f16 - früher war man froh dass die A900/A850 einen genaueren f2,8-Sensor hatte und nicht nur den ungenauen f6,7. Da frage ich mich was so ein f13-PDAF bringt - noch dazu On-Sensor. Dabei ist mir klar dass hier nur die Richtungsinformationen wichtig sind, die Position kommt dann vom CDAF. Dennoch :shock:
felix181
24.06.2019, 19:46
Ich habe gelesen die A9 kann f13. Aber egal, f13 oder f16
Angeblich seit dem letzten Firmwareupdate F16
Wir werden es spätestens im August wissen.
Hab heute meins bei Herrn Mayer bestellt. Bin allerdings nicht der Erste. Ich hoffe, ich bekomme es noch rechtzeitig bis zum Zigermeet am 14. August. :roll:
Das könnte knapp werden. Dieses Zigermeet (https://www.zigermeet.ch/)? Beginnt erst am 16.8. :crazy:
felix181
24.06.2019, 20:03
Hab heute meins bei Herrn Mayer bestellt. Bin allerdings nicht der Erste.
Stimmt - der war nämlich ich ;)
Bei meinem Händler war ich der Erste :crazy:
Angeblich bekommt er mit der ersten Lieferung 3 Stück........
@ nex69 genau die Veranstaltung. War beim letzten mal 2016 dort- Prädikat sehr empfehlenswert!!!!
Leider fliegt die Superconny nicht mehr. 24 Millionen Franken Reparaturkosten waren für den Verein einfach nicht aufzubringen.
Da hat man ja die Qual der Wahl an diesem Wochenende. In Thun findet gleichzeitig ein Treffen historischer Flugzeuge statt: http://air-thun.ch/ithf-2019/de/home/
@felix181 und Porty
Bestellt ihr aus Deutschland neue Ware bei Schuhmann? :?
Gruss
Klaus
bonefish
24.06.2019, 23:13
Bin zwar nicht gefragt worden, ich bestelle meine Neuware immer bei Schumann/Linz. Top Beratung, guter Service, zuverlässige Liefertermine.
Grüße vom bonefish
felix181
25.06.2019, 08:32
@felix181 und Porty
Bestellt ihr aus Deutschland neue Ware bei Schuhmann? :?
Gruss
Klaus
Ich bestelle Kameras und Objektive seit Jahren immer bei Schuhmann!
Nein Martin, aber ich glaube @Irmi hat das Teil, da geisterte mal was durchs Forum...
Nein, hab ich noch nicht, weil ich dem Ding nicht recht traue. Habe es aber auf dem Schirm.
Ansonsten, ich finde es super, daß Sony das Objektiv gebracht hat. Schön ist die Innenfokussierung.
Da habe ich beim 100-400ein bißchen Sorge wegen Staub. Dafür hat es ein super Packmaß.
@felix181 und Porty
Bestellt ihr aus Deutschland neue Ware bei Schuhmann? :?
Was nicht anlässlich der Usertreffen in Berlin bei Sony direkt gekauft wurde, bestelle ich bei Schuhman. Wer 5- stellige Umsatzbereiche erreicht hat, kann auch telefonisch bestellen :oops:;)
Bin auch schon persönlich nach Linz gefahren, persönliche Kontakte schaffen Vertrauen....
Windbreaker
25.06.2019, 18:11
@felix181 und Porty
Bestellt ihr aus Deutschland neue Ware bei Schuhmann? :?
Warum nicht. Ist doch alles EU und die Garantie eh eine EU-Garantie.
Schuhmann kann ja auch deutsche Garantiefälle abwickeln.
Wieso bestellt Ihr bei Schumann? Gibt es dafür einen speziellen Grund? Komme aus Berlin und kaufe immer dort wo ich das beste Angebot und Liefertermin bekomme. Es haben doch alle Händler die gleichen Produkte.
fhaferkamp
26.06.2019, 08:05
Wieso bestellt Ihr bei Schumann? Gibt es dafür einen speziellen Grund?
Vielleicht weil Schumann einen guten Service bietet und das auch noch längerfristig so bleiben soll?
felix181
26.06.2019, 08:22
Wieso bestellt Ihr bei Schumann? Gibt es dafür einen speziellen Grund? Komme aus Berlin und kaufe immer dort wo ich das beste Angebot und Liefertermin bekomme. Es haben doch alle Händler die gleichen Produkte.
Ich komme nicht aus Berlin und bekomme ausserdem von Schuhmann als guter Kunde auch sehr gute Angebote und vor allem: das für mich beste Service.
Das Service ist so gut, dass ich nicht einmal im Netz nachschaue, ob ich mir irgendwo eventuell 3-5% erspare. Das bekomme ich durch andere, zusätzliche Dienstleistungen vielfach zurück...
Windbreaker
26.06.2019, 09:21
Wieso bestellt Ihr bei Schumann?
Weil nicht immer der beste Einkaufspreis das günstigste Angebot ist.
Schuhmann bietet auch nach dem Kauf einen Service, der diesen Namen noch verdient.
Das honoriere ich ich bin gerne bereit, ein paar Euro mehr zu bezahlen. Dafür weiß ich mein Equipment immer in besten Händen. Beratung und Service sind mir wesentlich wichtiger als der beste Preis.
Vielleicht dumme Frage.
Was für ein Service?
Oder brauch man als Berufsfotograf Speziellen Service für irgendwas?
Ich bin nur Hobby Fotograf und habe seit 10 Jahren die ich Fotografie und Ausrüstung gekauft habe und bei Problemen mich an Sony gewendet.
Falls es wen interessiert: Mark Galer hat Beispielfotos auf flickr hochgeladen... Ytube Review soll in einigen Tagen folgen.
Was für ein Service?
Z.B. diese unsägliche Einmesserei beim AF-Mikroadjust (auch für Zooms an beiden Enden UND in der Mitte) nebst Zentrierungsprüfung. Keiner bekommt das so gut hin wie Schumann. Oder der Forumskollege, der ohne Schumann mit seinem leicht "murksigen" aber sündteuren SAL500F40G niemals zu einem optimal performenden Objektiv gekommen wäre,...
...und bei Problemen mich an Sony gewendet.
...und Sony hat dann was gemacht? Selbst repariert oder doch an Geißler verwiesen? Schumann ist der "Österreich-Geißler", arbeitet aber auf anderem Niveau.
Ah Ok. Und wenn man bei Schumann bestellt bekommt man gleich ein nachjustiertes Objektiv? Woher soll man als Kunde wissen das der AF nicht 100% sitzt wenn man kein Referenz Objektiv hat was zu 100% nachjustiert wurde?
Und mit Geisler hatte ich nie Probleme, es wurde immer alles Top repariert und schnell abgearbeitet. Aber war bis jetzt auch immer nur die Bodys defekt.
Gibt es schon vergleich Fotos von 200-600mm G vs 100-400 GM + 1,4 Tele?
Gibt es schon vergleich Fotos von 200-600mm G vs 100-400 GM + 1,4 Tele?
Genau auf die Ergebnisse bin ich auch megagespannt. Kaufentscheidend sozusagen.