PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8

felix181
21.11.2020, 11:05
Gut, viel zu schreiben gibt´s ja bei der Justierung auch nicht. Hoffentlich hast Du den gleichen Erfolg mit der Justage wie ich - zumindest ich hab den Unterschied eigentlich sofort bemerkt.
5 Wochen sind allerdings schon lang - ich hab damals in Linz drauf gewartet, weil sich ein nochmaliges Hinfahren zeitlich gar nicht gelohnt hätte. Damals gab´s aber auch noch kein Corona...

Viel Glück jedenfalls!

Friesenbiker
21.11.2020, 20:19
Seid Corona ist Kurzarbeit in Linz angesagt, leider.
Auch mein 16-35 Kauf hat sich dort wie die 4x Pannenschutz recht was über Wochen hingezogen. Da muss man momentan wohl leider in Kauf nehmen.
Dennoch, meine Objektive die Hr. Mayr justiert hat sind so wie man sich das eigentlich schon ab Werk vorstellt.

Gruni1965
21.11.2020, 20:52
Hallo,

hat jemand Erfahrung in Verbindung mit der 7RIV und dem APSC-Modus.

Funktioniert der AF zuverlässig oder gibt es Probleme. Im Vollformat-Modus scheint es ja immer mal wieder Unzulänglichkeiten zu geben.

Guido

Klinke
21.11.2020, 21:03
Seit Corona ist Kurzarbeit in Linz angesagt, leider.



Hat er nix von erzählt und macht doch überhaupt keinen Sinn, wenn jede Menge Arbeit da ist?
Ein Mitarbeiter ist dort seit Monaten krank ... das wird sicher Auswirkungen haben.

kppo
21.11.2020, 21:53
... macht doch überhaupt keinen Sinn, wenn jede Menge Arbeit da ist?

Aber es macht Sinn, wenn in dieser Situation nicht alle Mitarbeiter gleichzeitig anwesend sind.
Besonders, wenn jemand zu einer Risiko Gruppe gehört.
Wegen dem Murks, den Sony manchmal ausliefert, muss niemand sein Leben riskieren.

Friesenbiker
21.11.2020, 23:45
Hat er nix von erzählt und macht doch überhaupt keinen Sinn, wenn jede Menge Arbeit da.
Hatte er im Sommer erwähnt, da hatte ich 2 oder 3 mal mit ihm telefoniert, war eh schon schwer ihn zu erreichen da er nur an wenigen Tagen gearbeitet hat.

Sinn und Unsinn, bei uns sind momentan die Verantwortlichen nur an 2 Tagen pro Woche in der Firma, ansonsten Homies, weißt was das an extra Zeit kostet weil man jeden scheiß fotografieren muss und für jeden kleinen kack der 2 min dauert stundenlang mailen muss? Warum hat mein Lehrling immer dann über Wochen oder Monate Blockunterricht wenn wir Hochsaison haben?

BTW, ich hab dem lieben Hr. Mayr heute ne Mail geschickt bezüglich Pannenschutz und ner R :oops: bin malgespannt wann ich Antwort bekomme ;)

Mundi
21.11.2020, 23:48
Hallo,

hat jemand Erfahrung in Verbindung mit der 7RIV und dem APSC-Modus.

Funktioniert der AF zuverlässig oder gibt es Probleme. Im Vollformat-Modus scheint es ja immer mal wieder Unzulänglichkeiten zu geben.

Guido

Ich habe kein Problem mit dem AF im Crop-Modus selbst mit dem TC14.

Porty
22.11.2020, 00:55
BTW, ich hab dem lieben Hr. Mayr heute ne Mail geschickt bezüglich Pannenschutz und ner R :oops: bin malgespannt wann ich Antwort bekomme ;)


Meiner Erfahrung nach sind Mails keine gute Möglichkeit, Herrrn Mayr zu erreichen.

eric d.
22.11.2020, 11:19
Meiner Erfahrung nach sind Mails keine gute Möglichkeit, Herrrn Mayr zu erreichen.

dem stimme ich zu..
und so ich gehe jetzt testen in der praxis...:roll:



PS
den crop modus nutze ich auch ganz gerne mit der a7r4, funzt gut

perser
22.11.2020, 12:23
...
kein Begleitschreiben, kein gar nix, meine Sachen lediglich Aufkleber mit dem Eingangsdatum und der Seriennummer versehen bekommen

ich weiss nicht was und ob die gemacht hat haben.. eine erste email heute blieb unbeantwortet..

Ich bin etwas sehr überrascht von dem, was Eric schreibt.

Ich hatte noch nie selbst mit dem legendären Herrn Mayr von der legendären Linzer Werkstatt zu tun. Aber nach allem, was man hier seit Jahren an Elogen über ihn liest, bin ich schon etwas sprachlos. Und Corona hin, Homeoffice her, das ist natürlich kein Stil. War denn überhaupt eine Rechnung dabei? ;)

felix181
22.11.2020, 12:34
War denn überhaupt eine Rechnung dabei? ;)
Ich schätze, dass das nicht der Fall war - Dienst am Kunden...

loewe60bb
22.11.2020, 13:09
Nunja, man könnte mal folgende Theorie aufstellen:

- zusätzlich zu den österreichischen Kunden, schicken auch noch die Hälfte aller deutschen Kunden ihre Sachen nach Linz.
- "Dank" Corona sind weniger Leute da; es wird sogar kurzgearbeitet (wahrscheinlich um die staatlichen Förderungen abzugreifen)
- die Leute sind auf Dauer überlastet
- das führt zu immer mehr Arbeit mit weniger Leuten (aka "Stress")

Und was folgt daraus?
Die Beschäftigung mit dem Einzelkunden bzw. das Feedback zu dessen Aufträgen lässt wegen Zeitmangel drastisch nach.

Wie gesagt, nur eine Theorie. Mich würde es aber nicht wundern, wenn es tatsächlich so (ähnlich) wäre.... :?

Klinke
22.11.2020, 13:42
So ähnlich wird es schon sein ... und dann rufen ihn auch immer noch diverse Leute wegen aller möglichen Fragen (also nicht zum Reparaturstatus oder ähnlich) an, wie soll das alles zu schaffen sein ...

eric d.
22.11.2020, 14:41
So ähnlich wird es schon sein ... und dann rufen ihn auch immer noch diverse Leute wegen aller möglichen Fragen (also nicht zum Reparaturstatus oder ähnlich) an, wie soll das alles zu schaffen sein ...

das denke ich auch.. also es war nichtsim Sinne von NULL Info bei den Sachen dabei..


mein erster test scheint aber schonmal erfolgreich,
wenn auch nur im gartenzelt und es kam nichts vernünftiges an motiven,
egal.. hier beispiele

a7r4und 200600 bei 600mm offenblendig
immer af-c und tracking aktiv.
(natürlich ohne tieraugen af, das kann die a7r4 ja nicht nicht kombi mit tracking, es ist aber meine bevorzugte af methode, auch bei der a7r4)

(hier also nach Linz ganzes bild und crop immer)

6/A7409531-2231.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346389)

6/A7409531-2231-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346390)

6/A7409554.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346387)

6/A7409554-2228-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346388)

6/A7409543-2229_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346386)

6/A7409543-2229-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346391)

felix181
22.11.2020, 14:58
das denke ich auch.. also es war nichtsim Sinne von NULL Info bei den Sachen dabei..


Ich hab schon öfter etwas zu Hr. Mayr geschickt oder ich bin vorbeigefahren - ich habe noch nie irgendwelche geschriebenen Botschaften, Protokolle oder Statistiken bekommen.
Die besprochenen Sachen wurde immer perfekt erledigt und ich bekam sie dann kommentarlos zurück. Wenn abgesprochen ist, dass ein Objektiv und eine Kamera justiert werden sollen, dann bekommt man das auch so zurück - was soll da noch dazugeschrieben werden, wenn man eh alles telefonisch schon besprochen hat?

eric d.
22.11.2020, 15:26
ich wollte es ja auch nur erwähnen..

zumindest ein lieferschein/Reparaturschein oder eine kurze schriftliche Bestätigung was gemacht worden ist, hätte ich schon erwartet und kenne ich so auch vom Canon CPS um Beispiel.

ich musste ja auch was ausfüllen :crazy:

aber klar: Im endeffekt zählt das ergebnis.

er hat übrigens eine 128GB SD karte im slot vergessen... ok nur UHS I
(darauf waren bildern von insg. 5 cameras, inkl. meiner, A9 II, A7Rii, A7 II, A7R4 und nochmal R4 )

aidualk
22.11.2020, 15:36
zumindest ein lieferschein/Reparaturschein oder eine kurze schriftliche Bestätigung was gemacht worden ist, hätte ich schon erwartet ...

Ein Lieferschein / Reparaturbescheinigung gehört zu jeder Lieferung. Das ist doch selbstverständlich. In unserer Firma werden pro Monat ca. 1500-2000 Lieferpositionen entgegen genommen. Wenn dabei nur 10% ohne Lieferschein wären, wäre das Chaos perfekt.
Alleine schon wegen einer Garantie und als Nachweis ist ein Lieferschein nötig. Ich würde ihn auf jeden Fall nachfordern.

Butsu
22.11.2020, 16:44
Ich schätze, dass das nicht der Fall war - Dienst am Kunden...

Eher Gewährleistung; man schickt ja die Rechnungskopien mit. Wird also nicht von Fa. Schuhmann sondern durch SONY bezahlt.
Ich hatte meine Objektive Ende Januar dort, und dort im Geschäft war (noch vor Corona!) einiges los. Herr Mayr hatte mir damals auch beschrieben wie aufwändig gerade bei der R4 die Justage ist, da muss wohl an der Prüfvorrichtung einiges umgebaut werden.
Eine Auskunft darüber was genau gemacht wurde gab es nicht; per E-Mail erreicht man speziell Kollegen dort nicht gut weil echt viel zu tun ist. Ich hatte Herrn Mayr einmal ans Telefon bekommen wegen der Bestellung einer A9, und das war denn auch ein sehr interessantes Gespräch rund um SONY mit ihm. Wäre aber in der derzeitigen Situation sicher schwierig.
Es gab dann nur noch eine persönliche Rückfrage von ihm per Mail im August ob ich mit dem Ergebnis der Justage zufrieden bin.
Ich denke, diese kleine private Firma macht voll ein guten Job, und sicherlich freut man sich dort über ein kleines Dankeschön wenn alles gut gelaufen ist.

felix181
22.11.2020, 17:20
Ein Lieferschein / Reparaturbescheinigung gehört zu jeder Lieferung. Das ist doch selbstverständlich. In unserer Firma werden pro Monat ca. 1500-2000 Lieferpositionen entgegen genommen. Wenn dabei nur 10% ohne Lieferschein wären, wäre das Chaos perfekt.
Alleine schon wegen einer Garantie und als Nachweis ist ein Lieferschein nötig. Ich würde ihn auf jeden Fall nachfordern.
Ist ja in Ordnung, dass Ihr das so macht. Die Firma Schumann in Linz ist echt eine sehr kleine Firma - wer schon einmal dort war weiss was ich meine.
Und von einem grossen Durcheinander bei den Reparaturen hab zumindest ich dort noch nicht gehört.
Mir persönlich ist deren sehr individuelles und gutes Service sehr wertvoll, weil es soetwas heute kaum mehr in dieser Qualität gibt.
Ich habe aber schon oft technische Geräte und auch Autos aus der Werkstatt bekommen, wo alles penibel dokumentiert war, aber der Fehler bzw. die Fehlfunktion war auch noch unverändert vorhanden ;)
Da verzichte ich gerne auf ein bisschen Formalismus und bekomme andererseits gute Qualität bei der Leistung. Das Wort des Hr. Mair ist mir lieber als ein Formular...

Ich weiss auch nicht was Eric bezahlt hat - wenn er nichts bezahlt hat wird ihm eine fehlende Rechnung zum Abheften im Ordner wahrscheinlich auch nicht allzusehr stören denke ich.;)

Aber ich gebe zu, dass der fehlende Formalismus sicher sehr ungewöhnlich im Vergleich ist - vielleicht sollte man dort seine Sachen lieber nicht hinsenden, wenn einem soetwas abgeht...

Windbreaker
22.11.2020, 17:28
Herrschaften, wenn ihr über Schuhmann diskutieren wollt, macht nen Thread auf oder nehmt den bestehenden. Hier geht es doch ums 200 - 600, oder nicht?

eric d.
22.11.2020, 18:58
I
Da verzichte ich gerne auf ein bisschen Formalismus und bekomme andererseits gute Qualität bei der Leistung. Das Wort des Hr. Mair ist mir lieber als ein Formular...

Ich weiss auch nicht was Eric bezahlt hat - wenn er nichts bezahlt hat wird ihm eine fehlende Rechnung zum Abheften im Ordner wahrscheinlich auch nicht allzusehr stören denke ich.;)



Felix: Stimmt, ich habe NICHTS bezahlt.. :top:

@wind: stimmt auch, aber es geht ja auch darum,
dass ein 200-600 nunmehr -wieder- funktioniert :crazy:

Aber gut dass es hier nicht das blaue Blockwart-forum ist. :cool:

Windbreaker
22.11.2020, 19:20
dass ein 200-600 nunmehr -wieder- funktioniert :crazy:

Aber gut dass es hier nicht das blaue Blockwart-forum ist. :cool:

Das ist die wichtigste Information!

Hat nichts mit Blockwart zu tun. Aber wenn ich hier Infos und Neuigkeiten über das Objektiv lesen will, ist es einfach lästig, wenn es um andere Themen geht.

loewe60bb
22.11.2020, 19:44
... Du weisst, aber auch, dass es nicht das erste Mal ist, dass hier im Forum vom ursprünglichen Thema "abgeschweift" wird.

Ich finde das übrigens auch ok; solange es nicht völlig den Rahmen bzw. das Thema sprengt. Wann das ist, das ist natürlich Ansichtssache.

Wenn man mit Bekannten oder Freunden "in real life" diskutiert, kommt man ja auch öfter mal vom eigentlichen Thema ab.... - also was soll´s? :zuck:

wus
23.11.2020, 12:51
... Du weisst, aber auch, dass es nicht das erste Mal ist, dass hier im Forum vom ursprünglichen Thema "abgeschweift" wird.

Ich finde das übrigens auch ok; solange es nicht völlig den Rahmen bzw. das Thema sprengt. Wann das ist, das ist natürlich Ansichtssache.

Wenn man mit Bekannten oder Freunden "in real life" diskutiert, kommt man ja auch öfter mal vom eigentlichen Thema ab.... - also was soll´s? :zuck:Genau so sehe ich das auch, deswegen mag ich dieses Forum auch entschieden lieber als das mit dem strammen Blockwart.

Aber die Diskussion über Schumann hatte tatsächlich etwas überhand genommen, drum fand ich Windbreakers Hinweis ganz o.k.

davidmathar
25.11.2020, 13:06
Ich habe immer noch den Befund (auch mit einem zweiten 200/600er Exemplar), dass der Stabi einfach nicht gut zu arbeiten scheint. Das fällt vor allem an der RIV auf, aber auch an der a9. Auf kurze Distanzen (Entfernungen <20m) scheint das noch nicht ins Gewicht zu fallen, aber bei meinem "Test-Tannenbaumwipfel" :D der in etwa 80-90m Entfernung vom Balkon steht, ist es selbst mit Belichtungszeiten um die 1/1000 - 1/2000 mit eingeschaltetem Stabi und sehr ruhiger Haltung nahezu unmöglich ein knackscharfes Bild des Wipfels zu bekommen. An der RIV fällt das durch die hohe Auflösung natürlich noch viel stärker auf. Wenn ich den Stabi dann ausschalte, habe ich eine höhere Trefferquote von akzeptabel scharfen Tannennadeln. Packe ich das 200/600er auf ein Stativ und lasse den Stabi aus, ist das Ergebnis nochmal um Welten besser. Ich hatte auch schon mal das 100/400er. Da hatte ich das Stabi Problem nicht.
Auch wenn ich beim 200/600er nur 200/300/400mm als Brennweite nehme, habe ich das gleiche Ergebnis. Im Nachbarforum fredmiranda gibt es auch einige Berichte (bzgl. der RIV hauptsächlich), dass der Stabi nicht sonderlich gut mit der Kamera zu harmonieren scheint. Wie gesagt, bei typischen Kleinvogel Distanzen fällt das nicht auf, aber letztes WE habe ich einige Hochlandrinder aus ca. 50-60m Entfernung und dank Sonne mit recht kurzen Verschlusszeiten fotografiert. Die meisten Bilder waren aber für die Katz. Auch da hatte ich mehrmals den Stabi ausgeschaltet und die Ergebnisse wurden eher besser. Auf diese Entfernung scheint ein Stativ für verlässlich scharfe Aufnahmen unabdinglich, vor allem an der RIV. Vielleicht mögen die stolzen Besitzer des 200/600ers mal ähnliches Testen. Ein passendes Ziel (z.B. Tannenwipfel, dank Nadeln sehr gute Schärfebeurteilung möglich) in mind. 50m, besser 70-100m anvisieren, und dann mal mit Stabi versuchen knackscharfe Bilder zu bekommen. Vielleicht sind auch nur einige Exemplare betroffen und bei anderen arbeitet der Stabi zuverlässig (ich habe natürlich auch alle drei Stabi Einstellungen ausprobiert).

*thomasD*
25.11.2020, 13:56
Sicher dass das Verwacklungsunschärfe und nicht der Möglichkeit geschuldet ist, das ein ausgelenktes optisches Element des Stabi zur schlechteren Abbildungsleistung führt - abhängig von der Fokuseinstellung?

davidmathar
25.11.2020, 14:41
Sicher dass das Verwacklungsunschärfe und nicht der Möglichkeit geschuldet ist, das ein ausgelenktes optisches Element des Stabi zur schlechteren Abbildungsleistung führt - abhängig von der Fokuseinstellung?

Den Satz musst du etwas genauer erläutern bitte :)

Es ist glaube ich keine reine Verwacklungsunschärfe, sonst würde ich ja nicht häufig bessere Ergebnisse ohne Stabi handgehalten hinbekommen. Der Stabi scheint auf größere Distanzen falsch zu korrigieren, so dass es dann im Resultat verwackelt ausschaut.

nobody23
25.11.2020, 15:10
@wind: stimmt auch, aber es geht ja auch darum,
dass ein 200-600 nunmehr -wieder- funktioniert :crazy:

Aber gut dass es hier nicht das blaue Blockwart-forum ist. :cool:


Endlich!
Auch der AF sitzt wieder? AF-C?
Im blauen Forum darf man nur keine Namen nennen, Hinweise wie 'schicks nach Linz' werden akzeptiert.


Nicolas

Dirk Segl
25.11.2020, 19:16
------- Vielleicht mögen die stolzen Besitzer des 200/600ers mal ähnliches Testen. Ein passendes Ziel (z.B. Tannenwipfel, dank Nadeln sehr gute Schärfebeurteilung möglich) in mind. 50m, ----

Stolz bin ich zwar nicht auf den Chinaböller aber er macht seine Arbeit:

Schärfebeurteilung Kopfhaare, freihand durch das Schilf, mit Konverter der ja die Leistung mindert :D, Stufe 2, über 40m.


6/B7400047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342060)

823/B7400047_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342059)

Oder Baumfalke über 80m.

6/A7404309.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346479)

6/A7404309_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346478)

Keine Ahnung wieviel Luftunreinheiten hier im Spiel waren, aber solche Fotos mache ich nur zur Dokumentation.


Grüße !
Dirk

eric d.
25.11.2020, 20:14
Endlich!
Auch der AF sitzt wieder? AF-C?
Im blauen Forum darf man nur keine Namen nennen, Hinweise wie 'schicks nach Linz' werden akzeptiert.


Nicolas

af-c nutze ich NUR
er sitzt bei Vögel am Ansitz, mehr konnte ich leider noch
nicht testen mit der Kombi an eben der a7r4. sorry

fehlt blöderweise etwas zeit.. und wenn zeit, ist es dunkel :roll:

Friesenbiker
25.11.2020, 20:33
Meiner Erfahrung nach sind Mails keine gute Möglichkeit, Herrrn Mayr zu erreichen.
Meiner Erfahrung nach nicht ganz optimal aber ausreichend.
Die erwartete Antwort kam übrigens heut morgen, also alles im grünen Bereich. ;)


mein erster test scheint aber schonmal erfolgreich,
wenn auch nur im gartenzelt und es kam nichts vernünftiges an motiven,
egal.. hier beispiele

a7r4und 200600 bei 600mm offenblendig
immer af-c und tracking aktiv.
(natürlich ohne tieraugen af, das kann die a7r4 ja nicht nicht kombi mit tracking, es ist aber meine bevorzugte af methode, auch bei der a7r4)

Sieht doch ziemlich gut aus :top:

*thomasD*
25.11.2020, 22:28
Den Satz musst du etwas genauer erläutern bitte :)

Optische Bildstabilisatoren in Objektiven sind ja nichts anderes als optische Elemente, die durch Verschieben das Wandern des Bildes auf dem Sensor verhindern sollen. Der Strahlengang wird quasi im Objektiv abgelenkt, sodass immer der gleiche Bildauschnitt auf dem Sensor ist.

Abgesehen davon, dass solche zusätzlichen optischen Elemente die Rechnung des Objektives schwieriger machen oder die Abbildungsqualität bei gleichem Aufwand verschlechtern (können), ist oft eben die Abbildungsleistung etwas schlechter wenn das optische Element des Stabis nicht in der Mitte steht.

Ich weiß nun nicht ob die Verschlechterung der Abbildungsleistung beim 200-600 deutlich sichtbar ist, ich habe das Objektiv nicht. Ich schalte aber einen optischen Stabi grundsätzlich aus wenn die Verschlusszeiten kurz genug sind - und wenn ich daran denke. Den IBIS lasse ich dagegen an.

davidmathar
25.11.2020, 22:50
Das wäre die beste Lösung. Wenn man den Stabi im Objektiv ausschalten könnte und den IBIS anlassen. Leider kann man nur beide Systeme synchron ein- oder ausschalten.

Bei mir ist der Unterschied sehr sichtbar bei größeren Entfernungen. Ich mache morgen nochmal Vergleichsbilder, die ich hier einstelle.

*thomasD*
25.11.2020, 23:08
IBIS lasse ich natürlich nur an wenn es keinen optischen Stabi im Objektiv gibt. ;)

davidmathar
25.11.2020, 23:28
Geht ja auch nun mal nicht anders :cool:

davidmathar
26.11.2020, 12:10
So ich habe mal schnell meinen Test-Tannenbaum als Modell genommen. Das erste Bild zeigt den Baum mit 600mm aufgenommen als ganze Aufnahme (kein Crop). Der Baum steht ca. 80m-90m von mir entfernt. Dann daraus die 100% Ansicht vom Stativ mit Stabi aus und Vorauslösung. Die dritte Aufnahme ist dann die "schärfste", die ich Freihand (sehr ruhig gehalten) mit Stabi an und einer Belichtungszeit von immerhin 1/1250s hinbekommen habe. Dabei waren auch noch sehr viel matschigere dabei. Gestern mit Sonne habe ich selbst mit 1/2000-1/3000s keine schärfere Aufnahme gehabt. Das kenne ich so vom 100/400er nicht. Selbst auf dem Stativ musste ich die 5s Vorauslösung wählen (egal ob Stabi an oder aus), um keine sichtbare Verwacklung zu haben.

Falls jemand an meiner Aufnahmetechnik zweifelt ;) : Ich habe schon z.b. mit dem 300er 2.8 Canon (non-IS) und 2fach Konverter aus der Hand Aufnahmen gemacht, nur mit dem Stabi in der Kamera. Da hatte ich kein Problem mit ständiger Verwacklung.

Aufnahme ganzes Bild, 600mm, Stabi aus, Stativ, Vorauslösung:
6/DSC08572_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346494)

ca. 100% Crop:
6/DSC08572-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346495)

und dann das "beste" als ca. 100% Crop aus 10 Versuchen (da waren auch viele deutlich matschiger) mit Stabi an (habe auch mal die Modi 1/2/3 durchprobiert, kein merklicher Unterschied):
6/DSC08560-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346496)

Danach habe ich das gleiche mit der a9 getestet. Die Ergebnisse sind sehr ähnlich.

eric d.
26.11.2020, 12:14
ui das ist schon sehr drastisch im sinne von MIES

wärest Du auch ein Fall für Schuhmann oder hast Du mal bei Sony nachgefragt ?

davidmathar
26.11.2020, 12:18
Danke für die Anteilnahme :) Könntest du mal versuchen das Ganze nachzustellen? Wie gesagt, im Nahbereich fällt das nicht wirklich so extrem auf. Es wäre nur gut zu wissen, ob das bei dem 200/600er im Rahmen ist (wäre blöd :D ) oder ob es da scheinbar auch Exemplare mit besser funktionierendem Stabi gibt.

Ich habe gerade nochmal mit der a9 den Baum anvisiert. Handgehalten mit einer 1/1000s immerhin zwei von drei Aufnahmen knack scharf, mit Stabi keine von dreien. :roll:

Ich muss das Teil wohl doch mal checken lassen. Ich meine nur, dass mir mit meinem ersten Exemplar auch häufig sowas in die Richtung aufgefallen ist. Ich habe es nur nie mal richtig getestet.

Mikosch
26.11.2020, 14:01
Ich werd das morgen mal bei Tageslicht auch mal testen, auch wenn ich keine Tanne als Modell finde und hier Bescheid geben. Zwar nur mit A7 III, aber da das bei Dir ja auch mit der A9 ähnlich aussah, sind die MP vielleicht gar nicht das entscheidende Kriterium. Am Spielfeldrand (Fussball) ist mir jedenfalls nichts aufgefallen. Von einer Toraus-Linie bis rüber zur anderen sieht das ganz gut (scharf) aus - handgehalten.

ingoKober
26.11.2020, 14:36
Ich habe solche Probleme irgendwie nicht.

Hier ein Beispiel, kein besonders ausgesuchtes, das ist die ganz normale problemlos reproduzierbare Performance.

A7RIV, 200-600 mit 1,4 mal Konverter, maximale Brennweite, frei Hand, unbequem gestanden, 1/250stel, F9 (Offenblende), ISO 2000.
Stabi in Kamera UND Objektiv an (Stellung 1)


823/7_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337062)

Ich meine immer noch, die richtige Technik beim Frei Hand halten macht sehr viel aus und auf dem Stativ sind am besten alle Stabis ausgeschaltet!


Viele Grüße

Ingo

davidmathar
26.11.2020, 14:41
Daher habe ich extra geschrieben bei großen Entfernungen ;) Vögel in typischer "Kleinvogelentfernung" kriege ich auch scharf hin mit Stabi. Bei größeren Entfernungen klappt das nur nicht. Und handgehalten kann ich durch aus. Gerade nochmal in der Wohnung bei ca. 5m Abstand getestet: 600mm mit Stabi 1/40s knack scharf. Ohne schaffe ich auch oft 1/100s. Dann sollten doch auch bei 80m zumindest mit 1/1000 was scharfes heraus kommen?

Also nochmal, bitte keine Singvögel Bilder als Vergleich. Es ei denn der Vogel saß ca. 80m entfernt auf einem Baum :P
Und bevor Fragen kommen, was das mit der Realität zu tun hat: Mir ist es am WE stark aufgefallen. Da habe ich Hochlandrinder in hohem Gras ablichten wollen. Die Viecher waren ca. 40-50m entfernt. Dabei ist mir auf die Entfernung keine scharfe Aufnahme gelungen. Und da habe ich schon oft fotografiert (wie gesagt mit u.a. canon 300 2.8 + 2fach Konv, Sony 100/400 und Canon 400 4.5, bisher hatte ich damit auch auf größere Distanzen immer scharfe Aufnahmen). Alle Aufnahmen mit Stabi (und Belichtungszeiten zwischen 1/500s - 1/2000s) waren verwaschen.. Das war recht frustrierend.

Hier ein kurzer Schnappschuss bei kurzer Distanz, handgehalten bei 1/200s:

6/DSC08320-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346501)

CP995
26.11.2020, 17:48
D...
Mir ist es am WE stark aufgefallen. Da habe ich Hochlandrinder in hohem Gras ablichten wollen. Die Viecher waren ca. 40-50m entfernt. Dabei ist mir auf die Entfernung keine scharfe Aufnahme gelungen...

Mit Stativ/Einbein/Dreibein, oder ohne?

ingoKober
26.11.2020, 18:00
Hm..40-50 m..in etwa Rindgröße...sieht bei mir so aus.


822/DSC03894.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333086)

Viele Grüße

Ingo

davidmathar
26.11.2020, 18:06
Ja so soll das ausschauen! Aber das tut es schlicht bei meinem Exemplar nicht.

felix181
26.11.2020, 18:58
Ja so soll das ausschauen! Aber das tut es schlicht bei meinem Exemplar nicht.
Ich denke Du solltest es einsenden - bei der Gelegenheit könntest Du ja auch gleich die RIV bezüglich Verbesserung des AF Zusammenspiels zwischen Objektiv und Kamera mitsenden...

davidmathar
26.11.2020, 20:08
Calumet hat mir eben gesagt, dass ich es vorbei bringen soll.

Friesenbiker
27.11.2020, 05:45
Calumet hat mir eben gesagt, dass ich es vorbei bringen soll.
Ich weiß zwar nicht ob die das justieren können oder einschicken, aber die Bilder sagen ganz eindeutig das man das mal einstellen lassen sollte.

Da ist ja selbst mein olles billiges Sigma mit A7III deutlich besser, und das kann oder sollte nicht so sein, jedenfalls auf ne A7 IV gesehen mit nativem Objektiv.

felix181
27.11.2020, 12:48
Hier wird das Problem mit der RIV auch beschrieben und auch darauf hingewiesen, dass man die Kombi einsenden muss um das Problem zu lösen...
https://www.youtube.com/watch?v=rkrECMtfPpY&list=WL&index=5

davidmathar
27.11.2020, 14:06
Diese Unschärfe (Verwacklung durch den Stabi) tritt aber auch an der a9 auf. Ich glaube nicht, dass es mit der RIV zusammenhängt. Irgendwie scheint der Stabi bei größeren Entfernungen nicht korrekt zu arbeiten. Ich befürchte nur, dass sie dann im Labor auf kurze Distanzen checken und sagen.. da passt doch alles. Ich fahre nachher bei Calumet vorbei und bin gespannt was sie sagen.

felix181
27.11.2020, 14:17
Diese Unschärfe (Verwacklung durch den Stabi) tritt aber auch an der a9 auf.
Du vermischt da 2 Dinge - offenbar hast Du ein Problem mit dem Stabi. Gut bzw. schlecht, ABER das eigentliche gut bekannte Problem ist, dass der AF in der Kombi RIV mit dem 200-600 nicht gut arbeitet. Und genau das kann eben von einem Fachmann behoben werden. Fazit: Stabi - Du, AF - Rest der User ;)

Robert Auer
27.11.2020, 15:15
Die von David hier geschilderten Probleme nehme ich sehr Ernst, trotzdem habe ich heute (zur Verwendung an meiner A7RIV) bei Calumet-HH ein 200-600 G bestellt. Ich hatte ja noch nie an einer CashBack-Aktion teilgenommen, geschweige einen Black Friday Deal gemacht. Nun einmal ist es immer das erste Mal und 1.449,- € für ein neues 200-600 G haben mich überzeugt. Irgendwann soll noch ein SEL14TC dazu kommen.

davidmathar
27.11.2020, 15:53
"Du vermischt da 2 Dinge - offenbar hast Du ein Problem mit dem Stabi. Gut bzw. schlecht, ABER das eigentliche gut bekannte Problem ist, dass der AF in der Kombi RIV mit dem 200-600 nicht gut arbeitet. Und genau das kann eben von einem Fachmann behoben werden. Fazit: Stabi - Du, AF - Rest der User"

Ich vermische hier nix.. Der AF sitzt, daran liegt es nicht. Ich habe die gleiche Unschärfe wenn ich manuell fokussiere. Auch wenn ich kein Fachmann bin, ein AF Problem kann man recht leicht ausschließen. Gut, dass du besser Bescheid weißt, woran es bei meinem 200/600 hakt.. Es tritt auch nicht nur an der RIV auf, das gleiche Problem habe ich auch mit der a9. Wenn man nur Singvögel in <10m Entfernung ablichtet, fällt das Problem auch nicht auf.

Mikosch
27.11.2020, 15:59
Ich vermische hier nix.. Der AF sitzt, daran liegt es nicht. Ich habe die gleiche Unschärfe wenn ich manuell fokussiere. Auch wenn ich kein Fachmann bin, ein AF Problem kann man recht leicht ausschließen. Gut, dass du besser Bescheid weißt, woran es bei meinem 200/600 hakt.. Es tritt auch nicht nur an der RIV auf, das gleiche Problem habe ich auch mit der a9.

Doch, Du vermischt hier schon was. Er sagt doch klipp und klar, dass das AF-Problem nicht Deins ist. Genauso sagt er auch, dass es offensichtlich bekanntes AF-Problem gibt mit A7R IV und dem 200-600mm. Das war ein ganz allgemeiner Hinweis in einem ganz allgemeinen Thread zum Objektiv. Ohne das doof zu meinen:
Es geht hier nicht nur um Dich und Deine Probleme.

felix181
27.11.2020, 16:56
Ich vermische hier nix.. Der AF sitzt, daran liegt es nicht. Ich habe die gleiche Unschärfe wenn ich manuell fokussiere. Auch wenn ich kein Fachmann bin, ein AF Problem kann man recht leicht ausschließen. Gut, dass du besser Bescheid weißt, woran es bei meinem 200/600 hakt.. Es tritt auch nicht nur an der RIV auf, das gleiche Problem habe ich auch mit der a9. Wenn man nur Singvögel in <10m Entfernung ablichtet, fällt das Problem auch nicht auf.
Also genau was ich geschrieben habe - sehr viele haben ein Problem mit dem AF der RIV in Verbindung mit dem 200-600 (Du nicht ;))
Du hast offenbar ein ganz anderes Problem - aber es geht hier in dem Thread nicht nur um Dich. Mein Beitrag war für diejenigen gemeint, die das Problem haben, welches hier in diesem Thread lange beschrieben wurde...
Vielleicht hätte ich aber dazuschreiben sollen: "für alle ausser davidmathar" ;)

P.S.: ich weiss auch nicht besser Bescheid woran es bei Deinem 200-600 hakt, aber ich weiss auch, dass es ausserhalb Deines Universums noch Leute gibt, die ein AF-Problem haben. Ich war auch so ein Exot :lol::lol::lol:

Dirk Segl
27.11.2020, 17:38
------einen Black Friday Deal gemacht. Nun einmal ist es immer das erste Mal und 1.449,- € für ein neues 200-600 G haben mich überzeugt. Irgendwann soll noch ein SEL14TC dazu kommen.

Viel Spaß !! :top::top::top:
Für das Geld kann man nicht viel Falsch machen.

Glückwunsch !! :top:

erwinkfoto
27.11.2020, 17:44
Nun einmal ist es immer das erste Mal und 1.449,- € für ein neues 200-600 G haben mich überzeugt. Irgendwann soll noch ein SEL14TC dazu kommen.

Wüsste ich nicht, dass mein Vertrag nur noch bis Dezember geht, wäre das das nächste, was ich nach der Kamera kaufe.

Hatte es mal testweise mit einer A9II + TC2.0 und ...ich kippte um. Unglaublich was noch geht bei blende f11 an Autofokus! Instant scharfgestellt. Das natürlich bei tageslicht, aber immerhin...

Wenn ich mir die Bilder ansehe, die anderen damit machen, machst du damit nichts falsch und bei dem Preis ist das fast schon gestohlen :lol::top:

felix181
27.11.2020, 17:47
Nun einmal ist es immer das erste Mal und 1.449,- € für ein neues 200-600 G haben mich überzeugt. Irgendwann soll noch ein SEL14TC dazu kommen.
Gratuliere - und wunder Dich nicht, wenn der TC früher kommt als Du jetzt vor hast ;)

davidmathar
27.11.2020, 19:23
P.S.: ich weiss auch nicht besser Bescheid woran es bei Deinem 200-600 hakt, aber ich weiss auch, dass es ausserhalb Deines Universums noch Leute gibt, die ein AF-Problem haben. Ich war auch so ein Exot :lol::lol::lol:

Alles klar. Ich hatte das so verstanden, dass du mir sagen wolltest, es kann nicht der Stabi sondern der AF sein. So rum passt ja dann alles. Das Teil ist jetzt bei Calumet und die schicken es zu... *Trommelwirbel*.. Geissler. Ich hoffe die testen das richtig und nicht nur auf die Schnelle.

felix181
27.11.2020, 19:43
Das Teil ist jetzt bei Calumet und die schicken es zu... *Trommelwirbel*.. Geissler. Ich hoffe die testen das richtig und nicht nur auf die Schnelle.
...wenn nicht, bleibt Dir noch Linz als Option...

Arne700
27.11.2020, 20:20
@Robert Auer

Glückwunsch zum 200-600 für den Preis....

...habe heute Nachmittag zum ersten Mal mein 200-600 an der neuen A7R4 gehabt (Stabi-Modus 1) - funktioniert einwandfrei, wünsche dir das Gleiche.......

Gruss Arne

Robert Auer
27.11.2020, 21:00
Danke für eure aufmunternden Glückwünsche zu meinem 200-600 G Kauf.
ps.: Solange ich mich nicht mit euren Bildern messen lassen muss, ist alles okay. Das Teil bekommt erst einmal einen schönen Platz im Schrank, ich bin nämlich nur ein Schönwetter-Fotograf. :cool:

davidmathar
27.11.2020, 21:07
...wenn nicht, bleibt Dir noch Linz als Option...

Hatte ich bei Calumet vorgeschlagen. Kannten sie leider nicht :D
Wenn es unverändert zurück kommt, geht's halt noch ge'n Linz.

felix181
27.11.2020, 21:24
Hatte ich bei Calumet vorgeschlagen. Kannten sie leider nicht :D
Wenn es unverändert zurück kommt, geht's halt noch ge'n Linz.
Ich denke die Händler müssen sich halt an die Ländervorgaben von Sony halten - also deutsche Händler zur deutschen Vertragswerkstatt...

Klinke
27.11.2020, 22:55
Ich denke die Händler müssen sich halt an die Ländervorgaben von Sony halten - also deutsche Händler zur deutschen Vertragswerkstatt...Sagte mein Händler, in Hannover, auch. Die dürfen nichts nach Linz schicken ...

eric d.
29.11.2020, 20:47
Sony Berlin hat mir Linz empfohlen und Linz nimmt das auch an, zumindest wenn über Garantie , ok es Dauert laaaange. :roll:

So Leute sorry ich habe seit Freitag kein. Internet, danke Vodafone
(Kabel Deutschland internet). daher gerade nur kurz über handy Hotspot

meine Kombi scheint wieder gut zu funktionieren, leider kann ich nicht viel hochladen.. heute war ich an der Nordsee.. SOE leider fast nur weit weg..

aber dank 61 mp crop an der a7r4 passte vieles noch so gerade eben, das bild von den 9500Px zu 4000Px geprobt dann verkleinert in fullhd

823/A7400115-89.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346601)

auch in reihe bei af-c , es funktioniert (wieder).

Linz kann wohl was, glaube ich. :top:

bgoetz
30.11.2020, 14:05
Linz kann wohl was, glaube ich. :top:

Ich habe meine Kombi A7RIV + 200600 letzten Mittwoch nach Linz geschickt.
Hatte bereits am Fr. eine Auftragsbestätigung per e-mail.
Das 200600 hatte ich im Feb. 2020 auch schon direkt bei Schuhmann gekauft und habe ein von Hr. Mayr selektiertes Exemplar bekommen.
An der A9 war ich bisher damit sehr zufrieden - nur an der A7RIV hat mir oft auch die Schärfe gefehlt.
Bin jetzt gespannt, wann die Kombi zurückkommt und wie sie sich dann schlägt.

Werde berichten.

Klinke
30.11.2020, 14:50
Du hast das jetzt aber nicht einfach mal auf Verdacht hingeschickt, ob es vielleicht noch etwas besser geht?!

Denke doch, dass ein von Herrn Mayr selektiertes Objektiv in bester Ordnung ist ...!

carm
30.11.2020, 15:01
Mein 200-600mm kommt auch aus Linz. Und wurde von Herrn Mayr an meinen beiden A9 getestet und ajustiert. Ich würde nach meinen bisherigen Erfahrungswerten nur bei Schuhmann kaufen. Der Service ist einfach Spitze. :top::top::top: Und ich schreibe aus Erfahrung.

FG
Carlo

felix181
30.11.2020, 15:14
Du hast das jetzt aber nicht einfach mal auf Verdacht hingeschickt, ob es vielleicht noch etwas besser geht?!

Denke doch, dass ein von Herrn Mayr selektiertes Objektiv in bester Ordnung ist ...!
Das muss nicht so sein - ich hatte auch ein vorselektiertes Objektiv.
An der RIV kann es aber trotzdem AF Probleme geben.
War bei mir auch so und die Möglichkeit dies zu beheben bekam Hr. Mayr auch erst eine paar Monate nach Erscheinen des 200-600.
Insoferne kann niemand (ausser Sony) etwas dafür, dass selbst sehr gute Exemplare des 200-600 ohne Kalibrierung an der RIV nicht perfekt laufen...

bgoetz
30.11.2020, 15:16
Du hast das jetzt aber nicht einfach mal auf Verdacht hingeschickt, ob es vielleicht noch etwas besser geht?!

Denke doch, dass ein von Herrn Mayr selektiertes Objektiv in bester Ordnung ist ...!

Das Objektiv ist schon in Ordnung - nur an der 7RIV bin ich mit der Schärfe bei 600mm oft nicht zufrieden. Hr. Mayr hatte mir nach dem Kauf selbst empfohlen, sollte ich mir eine 7RIV kaufen, sie zusammen mit dem 200600 ihm schicken, damit er sie aufeinander abstimmen kann.
Was dabei wirklich genau gemacht wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Also, wenn man so will, habe ich meine Kombi wirklich "auf Verdacht" hingeschickt und bin jetzt gespannt, ob sie danach besser harmonisiert, speziell eben bei AF-C und Tracking.

Klinke
30.11.2020, 15:49
Bleibt nur zu befürchten, dass die Wartezeiten in Linz endlos werden (für Dinge, die vielleicht wirklich 'kaputt' sind) ... und dass Sony die ganze Sache über kurz oder lang als Qualitätsfanatismus einstuft und einen Riegel vorschiebt - zumindest für kostenlose Justage ... :roll:

Was nicht heißen soll, dass Sony, für unser gutes Geld, nicht auch gute Qualität abliefern müsste ... aber man kann wahrscheinlich nicht erwarten, dass jedes Gerät am oberen Ende der bestmöglichen Toleranzen liegen wird ... dafür sind die Artikel nicht teuer genug. :crazy:

kiwi05
30.11.2020, 16:13
Das sind doch Sorgen um ungelegte Eier.
Ich denke schon, daß der Service und die Qualität aus Linz und unsere Werbung dafür eine WinWin Situation darstellen, sonst wären Herr Mayr und sein Team längst auf die Bremse getreten.
Einen guten Ruf erarbeitet man sich mühsam, noch mühsamer ist es diese Referenz zu halten.

felix181
30.11.2020, 16:15
Bleibt nur zu befürchten, dass die Wartezeiten in Linz endlos werden (für Dinge, die vielleicht wirklich 'kaputt' sind) ... und dass Sony die ganze Sache über kurz oder lang als Qualitätsfanatismus einstuft und einen Riegel vorschiebt - zumindest für kostenlose Justage ... :roll:

Also ich gehe schon davon aus, dass auch Sony weiss, dass das Zusammenspiel 200-600 und RIV ein Problem hat.
Das sind ja keine Einzelfälle, aber es fällt vielleicht nicht jedem auf, da ja auch nicht jeder fliegende Vögel oder sonstiges sich schnell bewegendes Getier auf nimmt...

Mikosch
30.11.2020, 16:15
So ganz kann ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, dasss eine 4.000 € Kamera nicht ab Werk mit einem 1.800 € Objektiv tadellos arbeitet und Nacharbeiten nötig sind und man unter Umständen wochenlang sein Equipment nicht nutzen kann. Bekommt für die Zeit Leihgeräte zur Verfügung gestellt?

Wie ist das bei anderen Kamera-Marken? Von Canon hab ich bereits ähnliches gehört, aber sonst nichts. Hat jemand Erfahrung? Ich ärgere mich ohnehin gerade maßlos mit dem Sony-Support rum und könnte den ganzen Krempel gerade verhökern.

Klinke
30.11.2020, 16:27
Das sind doch Sorgen um ungelegte Eier.



Nicht so ganz ... eine Reparatur in kurzer Zeit klappt dort jedenfalls nicht mehr und das wird bestimmt nicht nur an Corona liegen. :cool:

Und warten wir es ab ... Sony muss das ja jedes Mal bezahlen ... unsere Werbung nützt zweifelsohne der Fa. Schumann, aber für Sony bedeutet sie hohe, zusätzliche Kosten.

felix181
30.11.2020, 16:39
So ganz kann ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, dasss eine 4.000 € Kamera nicht ab Werk mit einem 1.800 € Objektiv tadellos arbeitet und Nacharbeiten nötig sind und man unter Umständen wochenlang sein Equipment nicht nutzen kann.
Das kann offenbar immer einmal vorkommen - ich habe zum Besipiel ein relativ teures Auto wo auch ein problem aufgetreten ist, welches mit dem Aufspielen einer Software behoben werden muss. Hinfahren, warten, usw. - sehr mühsam, aber es kommt vor...

Mudvayne
30.11.2020, 16:46
Gibt es dazu einen Vorher-/Nachhervergleich? Bzw. allgemein, was 600mm an der a7riv da leisten können? Was ich bisher so im Netz gesehen habe zeugte eher davon, dass die 24mpx der a7iii oder a9 da schon 99% ausreizen :? Viel wichtiger ist dann doch die Intelligenz des AF. Bei mir liegt der AF bei dem Objektiv gerne weiter hinten, wie man es früher bei Porträts kannte, wenn der AF plötzlich auf den Ohren lag ... Tier-Eye-AF haben andere ja nun im Portfolio auch für Vögel etc. - oder ist das auch ein Justage-Fall?

Mikosch
30.11.2020, 16:55
Das kann offenbar immer einmal vorkommen ...

Grundsätzlich .. gar keine Frage ... kann es in EINZELFÄLLEN immer zu Problemen kommen. Irgendwie wirkt das hier nicht so, dass es sich um einen Einzelfall handelt.

Und wenn es etwas mit der hohen Aufösung zu tun hätte, dass Probleme schneller sichtbar sind ... müsste dann nicht auch im Zusammenspiel mit der A6600 sich eine ähnliche Problematik ergeben? So rein theoretisch?

felix181
30.11.2020, 17:01
Tier-Eye-AF haben andere ja nun im Portfolio auch für Vögel etc. - oder ist das auch ein Justage-Fall?
Nein

felix181
30.11.2020, 17:07
Grundsätzlich .. gar keine Frage ... kann es in EINZELFÄLLEN immer zu Problemen kommen. Irgendwie wirkt das hier nicht so, dass es sich um einen Einzelfall handelt.

Und wenn es etwas mit der hohen Aufösung zu tun hätte, dass Probleme schneller sichtbar sind ... müsste dann nicht auch im Zusammenspiel mit der A6600 sich eine ähnliche Problematik ergeben? So rein theoretisch?

Wie schon geschrieben ist es sicher KEIN Einzelfall, sondern ein Problem bei vielen RIV mit vielen 200-600. Es hat auch nichts mit der Auflösung zu tun, da es ja nach dem Justieren gut klappt...

Es kommt halt vor, auch bei viel teureren Produkten als einer Fotokamera, dass Kombinationen nicht ideal zusammenspielen und ich finde es gut, wenn dies dann auch behoben werden kann...

Ich fürchte auch wenn wir uns hier jetzt noch sosehr aufregen, dass es nichts ändern wird. Bei technisch komplexen Produkten kommen solche Dinge vor wie Bugs bei Computerprogrammen, Autos, usw.

Ich hatte das bei meinem Auto, ein Bekannter von mir kann sein Iphone nicht mit seinem Jaguar verbinden und es gibt dafür nicht einmal eine Lösung, .... und Sony hat ein Problem zwischen RIV und 200-600. Das kann man jetzt bejammern - oder man schickt es zum Justieren... ;)

eric d.
30.11.2020, 17:10
So ich hab etwas zeit gefunden den "Tannentest zu machen,
einmal ohne Stabi, einmal mit Stabi (auf 3) vom Stativ aus,
Bedingungen waren Mist heute , leicht diesig,

meine Sumpfohreulen gestern waren besser..
ich hab immer im af-c geschossen., weil mich af-s nicht interessiert.

aber nur mal zur Veranschaulichung beispielhaft 2 Bilder plus jeweils drop

6/A7400281-105.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346652)

6/A7400281-105-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346656)


6/A7400268-104.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346654)


6/A7400268-104-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346655)


das sollte so 20-25m gewesen sein

PS: ich muss sagen, das Canon 100-500/71. zeige ich demnächst nochmal zum Vergleich, es scheint schärfer zu sein.

Robert Auer
30.11.2020, 17:19
.....
PS: ich muss sagen, das Canon 100-500/71. zeige ich demnächst nochmal zum Vergleich, es scheint schärfer zu sein.

:top: Das bitte an der A7RIV und beide bei gleichen Lichtbedingungen, damit wir direkt vergleichen können.

felix181
30.11.2020, 17:22
einmal mit Stabi (auf 3) vom Stativ aus,

Ich bekomme mit der Einstellung "3" immer die schlechtesten Ergebnisse - daher habe ich eigentlich immer "2" eingestellt.
Der Tannentest ist aber sicher der Paradefall für Einstellung "1"..

eric d.
30.11.2020, 17:26
Ich bekomme mit der Einstellung "3" immer die schlechtesten Ergebnisse - daher habe ich eigentlich immer "2" eingestellt.
Der Tannentest ist aber sicher der Paradefall für Einstellung "1"..

hmm also nochmal. :roll:

Das bitte an der A7RIV und beide bei gleichen Lichtbedingungen, damit wir direkt vergleichen können.

jaja ist ja gut. das geht nicht.. :shock:


wenn es denn mal besseres Wetter ist und ich daran denke wiederhole ich es mit allen Stabi Modi ;)

felix181
30.11.2020, 17:34
hmm also nochmal. :roll:


Von mir aus muss das absolut nicht sein - ich könnte ja auch selbst den Tannentest machen. Sogar mit einer Zeder ;)

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese Stabi-Modi schon eine gewisse Rolle spielen: ich hab mich zu Beginn beim 200-600 mit den 3 Modi eine Zeit lang herumgespielt, da ich vom 100-400 ja nur 2 Modi kannte. Und da ist mir eben aufgefallen, dass ich den Modus 3 besser nicht einstelle...;)

peter2tria
30.11.2020, 17:55
Ich habe nach anfänglichen Versuchen auch immer Modus 2 drin.
Damit habe ich an APS-C die besten Ergebnisse.

Mikosch
30.11.2020, 17:59
.... und Sony hat ein Problem zwischen RIV und 200-600. Das kann man jetzt bejammern - oder man schickt es zum Justieren... ;)

Hey Felix,

ich rege mich nicht auf und unter Jammern verstehe ich auch etwas anderes. Ich stelle lediglich fest, dass man bestimmte Kombinationen an Equipment nicht einfach für den jeweiligen Einsatzzweck käuflich erwerben sollte, wenn man damit dringend zu einem bestimmten Zeitpunkt Ergebnisse liefern will/möchte. Mit Leih-Equipment wird man für die Wartezeit wahrscheinlich nicht versorgt - ganz im Gegensatz zu manchem PKW-Hersteller..Wenn kein Termindruck da ist ... okay, dann kann man das sehr entspannt sehen und sich freuen wenn nach 5-6 Wochen alles perfekt funktioniert. Und ja, wahrscheinlich ist bei mir die Geduld durch das nervige Rumgehampel vom Sony-Support seit mittlerweile 5 Wochen wegen Cashback und zugesagten Garantieverlängerung beim Kauf des 200-600 einfach am Ende. Jeden 2. Werktag wird mir gesagt, dass man volles Verständnis hätte, das der Fall "eskaliert"und an die Fachabteilung weiter gegeben wird und jeden 2. Tag kommen statt einer Lösung wieder Fragen, die schon lange beantwortet und dokumtiert sind. Also bräuchte man eigentlich nur den Verlauf des Ganzen zu lesen.
.
Aber das nur am Rande.

Roadrunner2
30.11.2020, 18:24
Mmh, das ist alles aber nicht Sony spezifisch. Ich hatte so etwas vor Jahren mal mit Nikon, da wollte mein 70-200mm im AF-C nicht eindeutig scharfstellen. Hat ewig gedauert bis sie es getauscht haben (nach zwei erfolglosen Reparaturversuchen).
Aber ich kann es voll nachvollziehen, ist sehr nervig.

felix181
30.11.2020, 19:50
Und ja, wahrscheinlich ist bei mir die Geduld durch das nervige Rumgehampel vom Sony-Support seit mittlerweile 5 Wochen wegen Cashback und zugesagten Garantieverlängerung beim Kauf des 200-600 einfach am Ende.
Dafür habe ich wiederum völliges Verständnis - ich habe mit dem Sony Support auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. Mittlerweile ausschliesslich: Fa. Schumann/Linz

davidmathar
30.11.2020, 20:53
So ich hab etwas zeit gefunden den "Tannentest zu machen,
einmal ohne Stabi, einmal mit Stabi (auf 3) vom Stativ aus,
Bedingungen waren Mist heute , leicht diesig,

meine Sumpfohreulen gestern waren besser..
ich hab immer im af-c geschossen., weil mich af-s nicht interessiert.

aber nur mal zur Veranschaulichung beispielhaft 2 Bilder plus jeweils drop

6/A7400281-105.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346652)

6/A7400281-105-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346656)


6/A7400268-104.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346654)


6/A7400268-104-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346655)


das sollte so 20-25m gewesen sein

PS: ich muss sagen, das Canon 100-500/71. zeige ich demnächst nochmal zum Vergleich, es scheint schärfer zu sein.

Aber das sieht schon mal ordentlich aus. Danke für deine Mühe. Es sind zwar nicht die 80-90m aber ich denke, diese Schärfe hätte meins mit Stabi nicht gebacken bekommen.

felix181
30.11.2020, 21:12
Es sind zwar nicht die 80-90m aber ich denke, diese Schärfe hätte meins mit Stabi nicht gebacken bekommen.
Welchen Stabi-Modus hast Du denn eingestellt?

davidmathar
30.11.2020, 22:08
Wie ich geschrieben habe..alle.

felix181
30.11.2020, 22:13
Wie ich geschrieben habe..alle.
Soviele Fotos hast Du ja gar nicht gepostet - oder hab ich etwas übersehen :roll:

davidmathar
30.11.2020, 22:37
Soviele Fotos hast Du ja gar nicht gepostet - oder hab ich etwas übersehen :roll:

Lies einfach die Beiträge und schreib nicht sofort irgendwas. Muss ich mich dafür rechtfertigen, dass du zu faul bist den Beitrag, den du (wieso auch immer) kritisiert, zu lesen?

davidmathar
30.11.2020, 22:41
Ich habe immer noch den Befund (auch mit einem zweiten 200/600er Exemplar), dass der Stabi einfach nicht gut zu arbeiten scheint. ... (ich habe natürlich auch alle drei Stabi Einstellungen ausprobiert).

So extra nochmal für Felix.

felix181
30.11.2020, 23:13
Erstens: ich kritisiere gar nichts - schon gar nicht Deine Beiträge
Zweitens: ich lese Deine Beiträge - noch
Drittens: ich wollte wissen welcher Stabimodus bei Deinen Fotos eingestellt war
Viertens: Du must Dich nicht rechtfertigen - wenn Du aber Streit suchst bin ich der Falsche

Fünftens: antworte am besten gar nicht mehr - mir ist Dein Problem, welches ich aufzuhellen versucht habe, mittlerweile völlig wurscht. Ich wollte Dir helfen, aber Du siehst das wiederholt als Angriff - also: mach was Du willst, es ist ja auch Dein Problem...
Vielleicht wird Dein Problem ja eh von Leuten gelöst, die sich ausschliesslich um Dich und Deine Probleme kümmern und alle Deine Beiträge auswendig lernen :lol::lol::lol:

davidmathar
30.11.2020, 23:17
Wenn da mal etwas Konstruktives kommen würde.

kiwi05
30.11.2020, 23:20
Der Nutzen für die „Allgemeinheit“ zum Thread Thema ist inzwischen völlig verloren gegangen....
Muss nicht sein, oder?

felix181
30.11.2020, 23:22
Wenn da mal etwas Konstruktives kommen würde.
Das wird sicher noch - andere werden Dir sicher gerne weiterhin versuchen zu helfen :top:

davidmathar
30.11.2020, 23:22
Ich melde mich, wenn Geissler von sich hören lässt.

davidmathar
30.11.2020, 23:24
Das wird sicher noch - andere werden Dir sicher gerne weiterhin versuchen zu helfen :top:

Ja, Eric z.b. hat versucht es nachzustellen und Kober auch. Danke nochmal an beide :top: So ist nun klar, dass es kein genereller Bug ist.

felix181
30.11.2020, 23:44
So ist nun klar, dass es kein genereller Bug ist.
Ich denke das hat ausser Dir sowieso keiner in Betracht gezogen - aber schön, dass Du das jetzt auch weisst ;)

davidmathar
01.12.2020, 07:54
Gut, dass du für alle sprechen kannst. Das macht es einfacher. Im fredmiranda Forum gibt es mehrere, die von Problemen mit dem Stabi berichten. Aber da hast du sicherlich auch schon deine Weisheiten kundgetan. Wenn ich nach dem Geissler Service noch Fragen habe schreibe ich dir eine PN.

loewe60bb
01.12.2020, 08:07
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, warum Ihr Euch hier so streiten müsst.:?
Vielleicht könnt Ihr das ja untereinander via PNs machen. :zuck:

Jedenfalls möchte ich schon auch diesem Post zustimmen:
Der Nutzen für die „Allgemeinheit“ zum Thread Thema ist inzwischen völlig verloren gegangen....
Muss nicht sein, oder?

Es sollte halt einfach vielleicht kein reiner "davidmathar- hat- ein- Problem"- Thread werden....

davidmathar
01.12.2020, 09:44
Soll es auch nicht. Ich hatte eingangs lediglich darum gebeten, ob das "Stabi-Phänomen" jemand mal nachstellen könnte, bevor ich das Teil einsende. Jetzt bitte weiter mit etwas völlig anderem :top:

felix181
01.12.2020, 10:05
Es sollte halt einfach vielleicht kein reiner "davidmathar- hat- ein- Problem"- Thread werden....
Da hast Du völlig Recht - der Thread geht, nicht zuletzt durch mich, in eine völlig unsinnige Richtung.

Um wieder zum Objektiv zurückzukehren würde mich aber eines sehr interessieren: welchen Stabimodus verwendet Ihr bei welchen Gelegenheiten und vor allem mit welchen Resultaten?
Ich habe tatsächlich zu Beginn mit dem Modus 3 herumexperimentiert und war unzufrieden. Seither steht der Schalter nun fast immer auf "2". Würde mich interessieren, ob es vielleicht doch Sinn machen würde sich aller 3 Modi wieder anzunehmen?

Roadrunner2
01.12.2020, 10:18
... Seither steht der Schalter nun fast immer auf "2". Würde mich interessieren, ob es vielleicht doch Sinn machen würde sich aller 3 Modi wieder anzunehmen?

Ich habe zwar keine A7RIV, nur eine A7RIII, aber bei meinem 200-600 (und auch den anderen Linsen die diese Option bieten) immer auf 2. Manchmal würde sicherlich 1 auch Sinn machen, aber ich bezweifel das ich dann die Zeit hätte im Falle eines Mitziehers wieder auf 2 umzustellen. Daher steht der Stabi bei mir auch auf 2.

felix181
01.12.2020, 10:38
Ich habe zwar keine A7RIV, nur eine A7RIII,
Ich denke, dass das der Stabimodus sowieso unabhängig vom Kameramodell ist - ich merke zwischen A9 und RIV jedenfalls keinerlei Unterschied...

Roadrunner2
01.12.2020, 10:46
Ich denke, dass das der Stabimodus sowieso unabhängig vom Kameramodell ist -...

Ja, sehe ich genauso, nur ging es auf den letzten Seiten immer um die A7RIV. Wollte dies nur zusätzlich anmerken, da ich bei den RIV Spezifika nicht mitreden kann. ;)

Mudvayne
01.12.2020, 13:11
Aber nochmal zur Klarstellung:
1- still gehalten
2- Mitzieher in der Horizontalen
3- Mitzieher in alle Richtungen

Hier und da kam mir da jetzt einiges durcheinander gewürfelt vor.

felix181
01.12.2020, 13:15
1- still gehalten
2- Mitzieher in der Horizontalen
3- Mitzieher in alle Richtungen


Ja so (ähnlich) steht es in der Bedienungsanleitung - mich würde aber interessieren ob es jemanden gibt, der in gewissen Situationen mit "3" bessere Erfahrungen gemacht hat als mit "2". Ich habe diese Situationen nämlich nicht gefunden - ganz im Gegenteil...

kiwi05
01.12.2020, 13:17
Ist wahrscheinlich genauso praxisfremd wie der AF-A...:zuck:

ingoKober
01.12.2020, 13:19
Ich bin für Wildlife mittlerweile bei 1 gelandet....
2 bei stärkeren Bewegungen. 3 schnitt bei mir eigentlich meistens am schlechtesten ab.

VG

Ingo

Arne700
01.12.2020, 16:32
Ja so (ähnlich) steht es in der Bedienungsanleitung - mich würde aber interessieren ob es jemanden gibt, der in gewissen Situationen mit "3" bessere Erfahrungen gemacht hat als mit "2". Ich habe diese Situationen nämlich nicht gefunden - ganz im Gegenteil...

@felix181

...wie soll das gehen? - um zu vergleichen müsstest du 2x was (gleiche Kombos, die sich gleich verhalten) auf nem Stativ montieren und dasselbe ablichten - alles andere ist Spekulation, oder glauben.....

Gruss Arne

felix181
01.12.2020, 16:44
@felix181

...wie soll das gehen? - um zu vergleichen müsstest du 2x was (gleiche Kombos, die sich gleich verhalten) auf nem Stativ montieren und dasselbe ablichten - alles andere ist Spekulation, oder glauben.....

Gruss Arne
Ja klar - wenn man es wisschenschaftlich angeht hast Du bestimmt völlig Recht.

Ich hab das aber anders gemeint: Ich habe zum Beispiel wie ich das 200-600 bekommen habe fliegende Vögel fotografiert und zuerst alle mit Modus 3 aufgenommen. Danach alle mit Modus 2. Natürlich bei gleicher Kamera. Bei Modus 3 hatte weniger überzeugende Ergebnisse dabei wie bei Modus 2.
Also eher Ergebnisse nach "Gefühl" und nicht statistisch korrekte Ergebnisse ;)

Arne700
01.12.2020, 19:30
@felix181

....ja klar, so machen wir das alle, aber es bleibt dabei, daß jeder ein bestimmtes Gefühl dabei hat, ob Modus 1, 2, oder 3 für ihn besser ist.......

....ich würde mal sagen, Modus 1 für Tannen, Modus 2 für Ralley-Autos und Modus 3 für Flugzeuge am Himmel, aber ich kann auch mit allen Modi total falsch liegen (nervt mich auch).......

von daher,

Gruss Arne (ist sich selbst nicht ganz sicher welcher Modus zum Erfolg führt....)

felix181
01.12.2020, 19:40
....ich würde mal sagen, Modus 1 für Tannen, Modus 2 für Ralley-Autos und Modus 3 für Flugzeuge am Himmel, aber ich kann auch mit allen Modi total falsch liegen (nervt mich auch).......

Mir würde schon weiterhelfen wenn jemand sagt, dass er bei einer bestimmten Situation im Modus "3" bessere Ergebnisse bekommt wie bei einer sehr ähnlichen Situation im Modus "2"...
Ich hab das eben nicht geschafft und mich würde eben interessieren, wo man "3" sinnvoll einsetzen kann...

Arne700
01.12.2020, 19:45
Mir würde schon weiterhelfen wenn jemand sagt, dass er bei einer bestimmten Situation im Modus "3" bessere Ergebnisse bekommt wie bei einer sehr ähnlichen Situation im Modus "2"...
Ich hab das eben nicht geschafft und mich würde eben interessieren, wo man "3" sinnvoll einsetzen kann...

...Flugzeuge am Himmel.....!?!

Gruss Arne

Mudvayne
01.12.2020, 19:51
Ja, Flugzeuge am Boden Modus 1, Flugzeuge beim Start bzw. beim Landen Modus 2, Flugzeuge in der Luft Modus 3 :crazy:

Arne700
01.12.2020, 19:57
Rrrrrichtig !!!!

Gruss Arne

(ohne Scheiss, Mode 1 Stabi für alles was sich nicht bewegt, Mode 2 Stabi für alles was quer läuft (Ralley Autos zum Beispiel) und Mode 3 für alles was sich bewegt aber nicht nur quer läuft, sondern irgendwo hin.......)

...also, was solles,.......

MemoryRaider
01.12.2020, 20:56
Ähnliche, etwas anders gewichtete Einstellungen gibt es ja auch beim Tamron 150-600.

Aber im Ernst. Für mich jetzt, beim Eisvogel, muss ich mich entscheiden. Ich traue mir nicht zu, den Schalter im real-life mal eben schnell an die Sit anpassen zu können. Vielleicht schafft man das als 20jähriger.

Dazu müsste man diese Funktion auf ein Einstellrad legen können. Das bietet aber, glaube ich, kein Herstellen an. Den kleinen Schalter am Objektiv finde ich, so schnell, jedenfalls nicht.

Beim Sony würde ich am ehesten den 1ser für den Eisvogel nehmen. Vielleicht macht bei der a9 noch die Stellung 3 Sinn. Aber das können Eric D. und andere so viel besser beurteilen.

felix181
01.12.2020, 21:11
Nur eine sicherheitshalber: ihr habt bei Flugzeugen in der Luft beim Modus 3 bessere Ergebnisse als bei Modus 2 ?

Bei meinen Vögeln ist es nämlich nicht so gewesen und ich dachte immer die fliegen quirrliger als ein Flugzeug.

Jedenfalls danke für Eure Erfahrungen!!!

felix181
01.12.2020, 21:57
Beim Sony würde ich am ehesten den 1ser für den Eisvogel nehmen. Vielleicht macht bei der a9 noch die Stellung 3 Sinn. Aber das können Eric D. und andere so viel besser beurteilen.
Ich hätte bisher auf alle Fälle "2" eingestellt und keinesfalls "3", aber die Erfahrungsberichte der Kollegen bei Flugzeugen lassen mich das jetzt jedenfalls überdenken. Ich werde dem Rat mit der "3" auf alle Fälle einmal folgen...

eric d.
02.12.2020, 13:40
fliegendes ?!

2 oder 3, 2 ist aber sinnvoller.. oder gar ausmachen.. ist ja doch meist sehr kurze Verschlusszeit , wenn die aber nicht, dann eher Stellung 2

bgoetz
02.12.2020, 17:26
Wie berichtet, habe ich meine Kombi A7RIV + 200600 am Mittwoch, 25.11., nach Linz geschickt. Am Freitag drauf kam per Mail die Auftragsbestätigung.
Heute kam das Mail von Hr. Mayr mit anhängendem Testfoto, dass seine Arbeiten an meiner Kombi durchgeführt sind, das Paket morgen an mich versendet wird und wohl Anf. nächster Woche bei mir eintreffen wird.
Das heißt: Die ganze Aktion hat gerade mal 2 Wochen inkl. Hin/Rück-Versand gedauert.
Vielleicht wurden die Arbeiten deshalb so zügig durchgeführt, weil ich das 200600 schon bei Schuhmann gekauft hatte.

Werde über die Ergebnisse A7RIV + 200600 dann berichten.

ingoKober
02.12.2020, 17:38
Bei mir steht inzwischen der Schalter standardmäßig auf 1. Wenn ich gezielt auf fliegende Vögel oder scheue Tiere gehe stelle ich auf 2. 3 verwende ich nicht mehr.

Viele Grüße

Ingo

Dirk Segl
03.12.2020, 05:01
Hat eigentlich schon mal jemand "hinter" den Schalter geschaut ? :crazy:

Vielleicht ist es ja ein Globuli-Schalter. :D

loewe60bb
03.12.2020, 06:59
Meinst Du jetzt "Globuli" oder gar "Placebo"? :lol:

*thomasD*
03.12.2020, 08:17
Nein nein, der Schalter funktioniert schon. Aufgrund der Gewichtsverlagerung ändert sich die Balance und damit das Zitterverhalten deutlich.

suchm
03.12.2020, 13:39
Du solltest eine entsprechende Änderung des Handbuchs verlangen [emoji23]

Robert Auer
06.12.2020, 16:05
Ich hatte hier angekündigt, dass ich mein neues 200-600GF5.6-6.3 an der A7RIV bei entsprechenden Brennweiten mit dem Minolta AF 200F2.8 APO und dem Minolta AF 500F8 Reflex (letzteres mit und ohne Kenko 1,5x Telekonverter) vergleichen werde. Dies ist gestern und heute bei bewölktem Wetter geschehen. Es sind 28 Aufnahmen von zwei Motiven geworden und ich hätte niemals geglaubt, dass die Unterschiede in den Bildergebnissen so marginal ausfallen, ja in der Praxis m.E. vernachlässigbar sind. Gut, die Aufnahmen mit dem Minolta AF 500F8 Reflex (insbesondere in Kombination mit dem Kenko 1,5x Telekonverter) lösen in der 100%-Ansicht etwas schlechter auf als die vom 200-600GF5.6-6.3 bei 500mm bzw 600mm. Wobei das 200-600GF5.6-6.3 am langen Ende auch schon etwas schwächer, aber immer noch sehr gut brauchbar abbildet.
Motive waren eine weiße Briefkasten/Klingel-Anlage aus 25m Entfernung und rote Autos mit weißer Beschriftung und einem blauweißen Logo bei 100m Entfernung. Das erste Motiv habe ich mit ISO Auto und das zweite Motiv mit ISO 400, beide vom Stativ aus aufgenommen. Steadyshot/Ibis habe ich dabei bewusst nicht abgeschaltet, was dazu führte, dass bei zwei von dreißig Gesamtaufnahmen eine vom Stabilisator verursachte Unschärfe aufwiesen.
Den Aufwand des Hochladens der Bilder erspare ich mir, auch mangels Aussagekraft bei Verkleinerungen. Auch ist mir klar, dass ich damit zur Diskussion über die Einstellung des Steadyshot am 200-600G bei bewegten Motiven nichts beitrage. Meine Einstellung war übrigens 1.

Klinke
06.12.2020, 16:20
Übrigens auch meine Erfahrung an der A7R4 ... AF-C, Antiwackel auf 1 und 250stel aus der Hand ... bei 600mm fast immer viel schärfer, als eigentlich erwartet.

bgoetz
07.12.2020, 16:07
Heute kam meine A7RIV mit FE200600 von Fa. Schuhmann/Hr. Mayr aus Linz zurück.
Keine Rechnung!

Habe gleich Test-Fotos bei 600mm, Offenblende, Freihand, von meinem Test-Objekt gemacht, wenn auch bei denkbar schlechten Belichtungsverhältnissen (trübes, diesiges Wetter).

Hier das Test-Foto VOR der Jusgage (noch von Stativ bei ISO 100):

1505/Test_FE200600_A7RIV_vorJustage_20201125_01.jpg
Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347052)

Hier das Test-Foto NACH der Justage, freihand:

1505/Test_FE200600_A7RIV_nachJustage_20201207_02.jpg
Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347053)

Also ich meine, dass es sich sehr gelohnt hat, die Kombi von Hr. Mayr abstimmen zu lassen.

felix181
07.12.2020, 18:03
Also ich meine, dass es sich sehr gelohnt hat, die Kombi von Hr. Mayr abstimmen zu lassen.

Das finde ich auch ;)

Wenn ich das nächste Mal dort bin muss ich unbedingt fragen, was genau er bei Kamera und Objektiv gemacht hat ...

Robert Auer
07.12.2020, 18:53
.....
Wenn ich das nächste Mal dort bin muss ich unbedingt fragen, was genau er bei Kamera und Objektiv gemacht hat ...

Das interessiert mich auch und ich bin überrascht wie viel besser das Sony geworden ist. :top:

Windbreaker
07.12.2020, 19:28
Also ich meine, dass es sich sehr gelohnt hat, die Kombi von Hr. Mayr abstimmen zu lassen.

Das hat es sich sicher! Allerdings sind die beiden Bilder meiner Meinung nach nicht zum Vergleich nutzbar. Beim ersten herrschte eine Gegenlichtsituation die zu verminderten Kontrasten führt. Die herrscht beim neuen Bild nicht.

Vielleicht machst du nochmal ein Bild unter gleichen oder zumindest ähnlichen Voraussetzungen.

bgoetz
08.12.2020, 11:22
Allerdings sind die beiden Bilder meiner Meinung nach nicht zum Vergleich nutzbar. Beim ersten herrschte eine Gegenlichtsituation die zu verminderten Kontrasten führt. Die herrscht beim neuen Bild nicht.

Vielleicht machst du nochmal ein Bild unter gleichen oder zumindest ähnlichen Voraussetzungen.

Da hast Du wohl recht!
Sobald die Sonne bei uns wieder scheint werde ich nochmal ein Testfoto mit den Bedingungen "vor der Justage" machen.

awdor
08.12.2020, 11:45
Auch zu berücksichtigen:
Foto 1 war mit Stativ
Foto 2 war frei Hand

Grüße
Horst

Mikosch
08.12.2020, 13:28
Auch zu berücksichtigen:
Foto 1 war mit Stativ
Foto 2 war frei Hand

Grüße
Horst

Und .... was mich interessieren würde ... war der Stabi ON / OFF? Oder hab ich das überlesen?

bgoetz
08.12.2020, 14:21
Und .... was mich interessieren würde ... war der Stabi ON / OFF? Oder hab ich das überlesen?

Stabi habe ich immer ON, in diesen Fällen auf 1.

Regalapa
15.12.2020, 01:45
Ich habe gerade mein neues SEL200600 an einer 7RIV "ausprobiert". Mangels Licht und Zeit einfach ein wenig rumgeknipst. Mal abgesehen davon dass bei den schlechten Rahmenbedingungen kein Bild gut geworden ist:

Das Objektiv rauscht, und zwar nicht optisch sondern akustisch. Man hört das Rauschen auch noch mit ausgestrecktem Arm, wenn die Kombi vor mir auf dem Tisch liegt und natürlich wenn ich mein Ohr an das Rohr lege.

Das Rauschen ist natürlich nur so lange zu hören, wie die Kamera eingeschaltet ist.

Ich glaube ja nun nicht, dass da ein Lüfter verbaut wurde (so ähnlich klingt das Rauschen aber). Es hört auch nicht auf, wenn man die Kamera (eingschaltet) ablegt und der Autofokus nichts zu tun hat.

Ist dieses Rauschen bekannt? Ich hatte das bisher bei keinem anderen Objektiv (z.B. dem 100-400).

Im Prinzip habe ich zwei Sorgen: Das Rauschen ist ein Fehler und/oder da saugt irgendetwas Strom aus dem Akku.

Hat jemand eine Idee?

Windbreaker
15.12.2020, 01:49
Schalt mal den Stabi aus.

Regalapa
15.12.2020, 01:54
Schalt mal den Stabi aus.

Das ändert leider nichts. Auch der Mode-Schalter hat keinen Einfluss auf das Geräusch oder der Fokusbereichs-Schalter.

Roadrunner2
15.12.2020, 08:38
...
Das Objektiv rauscht, und zwar nicht optisch sondern akustisch. Man hört das Rauschen auch noch mit ausgestrecktem Arm, wenn die Kombi vor mir auf dem Tisch liegt und natürlich wenn ich mein Ohr an das Rohr lege.

Das Rauschen ist natürlich nur so lange zu hören, wie die Kamera eingeschaltet ist.

..

Hat jemand eine Idee?

Ich hatte das bei meinem ersten Exemplar des 400mm/2.8 in Verbindung mit einer sehr miesen Bildqualität. :(
Vermutlich stammt das Rauschen von den Komponenten die die Linsengruppen in der richtigen Position halten. Ob mit oder ohne Stabi spielt da wohl keine Rolle.

Mein Tip, zurück damit und eine anderes Exemplar versuchen.

EDIT: Rauschen tut mein 400er immer leicht, aber dies war so laut das man es aus größerer Entfernung hören konnte.

kppo
15.12.2020, 09:17
Hat jemand eine Idee?

Ist der Vor-AF an?

Windbreaker
15.12.2020, 09:29
Habe gerade mal getestet:Wenn ich mein Ohr dranhalte, rauschen meine Objektive auch. Sowohl as 100-400 GM an der A7R4 als auch das 24-105 G an der A9. Erst nach Ausschalten der Kameras ist das Rauschen weg.
Das ich das rauschen nur wahrnehme, wenn ich das Ohr direkt ans Objektiv lege, kann am altersbedingten Hörvermögen liegen.
Das Rauschen schein normal zu sein. Meine Optiken funktionieren jedenfalls einwandfrei.

Regalapa
15.12.2020, 10:57
Ist der Vor-AF an?

Nein, der Vor-AF ist aus.

Habe den gerade testweise mal auf "an" geschaltet. Das Rauschen ändert sich dadurch nicht.

Aber die Idee war gut ;)

davidmathar
15.12.2020, 11:37
Mein 200/600er ist vom Service zurück. Geissler (über Calumet) konnte keinen Defekt feststellen. Interessanterweise meinte die Dame vom Calumet Service, dass sie aber schon zwei andere Kunden gehabt hätte vor kurzem, die exakt das Gleiche berichtet hatten. Ich solle aber nochmal zu Hause in Ruhe testen und schauen, ob sich nicht doch über die Firmware (neues Aufspielen, ist wohl Standard, etc.) das Verhalten der Kombi aus AF u Stabi verbessert habe.
Ich war erstmal genervt, weil ich damit schon fast gerechnet hatte, dass Geissler sagt, sie können nichts auffälliges erkennen. Die unscharfen Aufnahmen waren ja erst ab einer recht großen Entfernung wirklich auffällig. Aber gestern habe ich dann nochmal den Testbaum bemüht und siehe da, die Ergebnisse waren viel besser als vorher :shock:
Es gab zwar auch immer wieder in etwa 3/10 Testschüssen unscharfe Ergebnisse, aber bei weitem nicht mehr so völlig verwaschen wie vor dem Einschicken. Dafür waren die anderen Aufnahmen knack scharf und das selbst bei Verschlusszeiten von 1/160 auf diese Entfernung (ca. 80-90m). Vorher habe ich keine einzige scharfe Aufnahme selbst bei Verschlusszeiten von 1/2000 auf die Entfernung hin bekommen.

bgoetz
15.12.2020, 11:44
...
Das Rauschen schein normal zu sein. Meine Optiken funktionieren jedenfalls einwandfrei.

Kann ich bestätigen: 200600 und 100400GM rauscht sowohl an A7RIV als auch an A9, aber nur hörbar, wenn ich das Ohr direkt dran halte. Nach Ausschalten der Kamera ist Rauschen weg.
Aber kann keine Probleme bei AF, Stabi, Bildqualität feststellen.

Regalapa
15.12.2020, 11:45
Ich solle aber nochmal zu Hause in Ruhe testen und schauen, ob sich nicht doch über die Firmware (neues Aufspielen, ist wohl Standard, etc.) das Verhalten der Kombi aus AF u Stabi verbessert habe.

Daran habe ich bei meinen Geräusch-Problem auch gedacht aber auf der deutschen Webseite von Sony kann ich für das SEL200600 keinen Firmware-Download finden.

Ab Werk ist bei mir auf dem Objektiv die Firmware 1.0 installiert.

Meinst Du die Firmware für das Objektiv (wenn ja, wo gibt es die) oder für die Kamera (die bei mir aktuell ist)?

davidmathar
15.12.2020, 12:47
Bei Dir ist 1.0 installiert? Bist du sicher, dass es nicht .01 ist? Das steht nämlich bei mir drauf.

Regalapa
15.12.2020, 15:42
Bei Dir ist 1.0 installiert? Bist du sicher, dass es nicht .01 ist? Das steht nämlich bei mir drauf.

Du hast Recht, es ist die "Ver.01"

Regalapa
15.12.2020, 18:29
Das war bisher nix, leider.

Ich habe das neues SEL200600 an meiner 7RIV ausgiebig getestet und von den vielen Bildern ist nicht eines dabei, das mich zufriedenstellt. Ich habe mich zur Mittagszeit auf einen Hügel am Stadtrand gestellt und fotografiert: Wiese, Müllkästen, Sendemasten, Häuser, Autos (parkend und fahrend), Industrieanlagen, Schriftzüge an Häusern, Vögel (z.B. einen Mäusebussard, stehend in der Luft auf Beute wartend), Hunde, Menschen. Teilweise freihändig, teils aufgelegt - also genau so, wie ich das Objektiv im Echteinsatz benutzen würde.

Da war jetzt kein Bild mit dem WOW-Effekt dabei, viele leicht unscharft. Hier mal ein aus meiner Sicht mieses Beispiel aus einem offenen Fenster heraus (eine anderen Serie): Abstand 35 Meter, 1/2000, ISO 1000, Blende 6,3, freihändig (sehr ruhig, fest und vor allem warm stehend ;-). Stabi am Objektiv und der Kamera an, AF an, Stabi-Mode 1 am Objektiv (weil der Inverter ja nicht wegrennen konnte ;)
Aufnahme als RAW, unkompimiert. Die Nachbearbeitung fand in Lightroom statt. Das jpeg ist nicht beschnitten, also Vollformat. Schärfe 51, Maskierung 24, moderate Rauschreduzierung. Profikorrektur in LR aktiviert.


6/SEL200600_-_001_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347443)

Falls jemand eine Idee hat, wie es besser geht...

Ich werde jetzt mal ein Testbild aufhängen und mit einem Stativ rumprobieren, ob das Objektiv überhaupt scharf abbilden kann.

Windbreaker
15.12.2020, 18:34
Naja, das was du fokusiert hast (Das Gitter der Klimaanlage) ist scharf. Der rest iegt außerhalb der Schärfeebene.
Wenn man nun noch bedenkt, dass die warme Luft aus dem Dachfenster für ordentlich Luftbewegung gesorgt haben dürfte, finde ich das Schärfeergebnis nun nicht so schlecht.

Robert Auer
15.12.2020, 18:46
@Regalapa: Ich habe mir auch ein 200-600 gekauft und bin wie du auch (noch) nicht so begeistert von der Abbildungsleistung an der A7RIV. Allerdings erscheint mir das von dir gezeigte Bild (bereits am Handy betrachtet) sehr unscharf zu sein. Da sind meine Ergebnisse durchweg besser. Aber ich habe die Linse bis jetzt noch nicht bei einigermaßen gutem Wetter testen können. Die Auflösung der Federn von durch (3fach verglaste) Fenster fotografierten Vögeln kann ich mit dem 200-600 noch nicht so richtig gut, wie ich diese mit meinen Festbrennweiten zustande gebracht habe.

Regalapa
15.12.2020, 18:56
Naja, das was du fokusiert hast (Das Gitter der Klimaanlage) ist scharf. Der rest iegt außerhalb der Schärfeebene.
Wenn man nun noch bedenkt, dass die warme Luft aus dem Dachfenster für ordentlich Luftbewegung gesorgt haben dürfte, finde ich das Schärfeergebnis nun nicht so schlecht.

Erstmal Danke für Deine Einschätzung.

Das Bild ist ein Beispiel für fast alle Aufnahmen, die ich heute geschossen hatte. Ich hatte es gewählt, weil es gute Schärfeindikatoren hat (Schrift, Gitter) und weil ich eine sehr kurze Belichtungszeit hatte (um Verwacklungseffekte auszuschließen, die es natürlich auch gibt)

Der Fokus lag auf dem Gitter, bzw. der mittleren Abdeckung. Ich finde das abgebildete Gitter aber auch nicht ausreichend scharf. Sieht man ja auch an der Schrift rechts oben. Habe gerade mal nachgerechnet: der Tiefenschärfenbereich liegt jeweils ca. + / - 60 cm um den Schärfenpunkt herum. Also die Schrift hätte meiner Meinung nach besser werden sollen, denn sie liegt warscheinlich nur 10 bis 15 cm tiefer als der Fokus.

Warme Luftbewegung kann ich ausschließen, sowohl von meiner Seite aus, als auch von der Objektseite aus.

Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch? Bei dieser Bildqualität würde ich (ein nettes Motiv vorausgesetzt) nicht mal einen A4-Abzug erwägen, wo ich sonst durchaus knackige A2-Formate hinbekomme (inklusive ordentlichem Beschnitt) ...

Dirk Segl
15.12.2020, 19:13
-------

Warme Luftbewegung kann ich ausschließen, sowohl von meiner Seite aus, als auch von der Objektseite aus.

.

Also war es im Zimmer genau so warm wie draußen ?


-------
Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch? Bei dieser Bildqualität würde ich (ein nettes Motiv vorausgesetzt) nicht mal einen A4-Abzug erwägen, wo ich sonst durchaus knackige A2-Formate hinbekomme (inklusive ordentlichem Beschnitt) ...

Mit welchem Vergleichsobjektiv bekommst Du auf 35m knackige A2 Formate hin ?
Einem 600 f4 mit Konverter bei kalter Winterluft ?

felix181
15.12.2020, 19:44
Hier mal ein aus meiner Sicht mieses Beispiel aus einem offenen Fenster heraus (eine anderen Serie): Abstand 35 Meter, 1/2000, ISO 1000, Blende 6,3, freihändig (sehr ruhig, fest und vor allem warm stehend ;-).
Also aus einem offenen Fenster heraus wirst Du immer Probleme haben solange es nicht innen die gleiche Temperatur hat wie draussen - ist also ein schlechtes Beispiel.

Aber wenn Du sagst, dass Du im Freien auch schlechte Ergebnisse hast würde ich Kamera und Objektiv einfach justieren lassen. Wie Du hier sicher schon gelesen hast, bringt das bei dieser Kombination etwas. Ist zwar mühsam, aber besser sich dauerhaft zu ärgern...

Regalapa
15.12.2020, 20:12
Also war es im Zimmer genau so warm wie draußen ?

Nein, natürlich nicht. Aber es waren keine 30 Grad Unterschied zwischen drinnen und draußen. Und ich wiederhole es noch einmal, das war jetzt nur ein Beispiel: Ich habe viele ähnlich verhauene, bei denen ich draußen war.


Mit welchem Vergleichsobjektiv bekommst Du auf 35m knackige A2 Formate hin ?
Einem 600 f4 mit Konverter bei kalter Winterluft ?

Es ist mein erstes 600er-Objektiv. Und es bringt mir doch nur etwas, wenn das Ergbenis besser ist als eine Vergrößerung eines Bildes, aufgenommen mit meinem 70-200er oder 100-400er ist. Ansonsten kann ich mir die Anschaffung ja sparen. Und darum geht es doch. Mit dem A2-Vergleich wollte ich nur erwähnen, dass ich prinzipiell in der Lage bin, auch bei großen Abzügen scharfe Bilder zu machen.

Das Argument der kalten Winterluft verstehe ich nicht. Warum sollte kalte, leicht bewegte "Winter"luft (aktuell bei mir 3 bis 6 Grad) unruhiger sein als kalte Frühjahres oder warme Sommerluft? Das widerspricht auch meinen Fotoerfahrungen aus Hochgebirgen oder dem Urwald. Ja, es gibt solche Effekt aber ich schließe für mich aus, dass sie hier zum Tragen gekommen sind.

Ich habe mit aufgrund Deiner Worte gerade noch mal Frühjahrbilder mit einem SEL100400 angesehen. Wir waren Anfang Mai bei kalten Wetter, Niesel, im Tierpark (bewegte Objekte, statische Objekte, Menschen). Das Objektiv war in allen Bereichen (100mm, 400mm, offene Blende, mittlere Blende, ISO 100 bis 1600, immer freihand) um Längen besser. Aus vielen Fotos könnte ich problemlos einen Ausschnitt vergrößern und in einer vernüftigen Qualität/Schärfe immer noch auf A4 ziehen. Das ginge mit keinem der heute geschossenen Fotos mit dem SEL200600.

felix181
15.12.2020, 20:22
Nein, natürlich nicht. Aber es waren keine 30 Grad Unterschied zwischen drinnen und draußen.
......
Das Argument der kalten Winterluft verstehe ich nicht. Warum sollte kalte, leicht bewegte "Winter"luft (aktuell bei mir 3 bis 6 Grad) unruhiger sein als kalte Frühjahres oder warme Sommerluft?
Das Problem ist nicht die Winter oder Sommerluft, sondern die Tatsache, dass der Temperaturunterschied die Luft "flimmern" lässt. Da genügen schon relativ geringe Schwankungen.
Da brauchts jedenfalls keine 30° Unterschied, sondern da genügen schon ganz wenige Grad...

Ich mache viele Wildlife-Aufnahmen und bekanntlich ist das Auto eines der besten Tarnverstecke, da die Tiere daran gewöhnt sind - ein grosser Pferdefuss ist aber dabei, dass ich bei einer Autoinnentemperatur von etwa 21° und einer Aussentemperatur von etwa 15° im Prinzip alle Aufnahmen schrotten kann.
Es dauert übrigens ewig lang bis das gut durchgelüftete Auto bei abgeschalteter Heizung endlich die Aussentemperatur erreicht...

Dirk Segl
15.12.2020, 20:41
----- wenn das Ergbenis besser ist als eine Vergrößerung eines Bildes, aufgenommen mit meinem 70-200er oder 100-400er ist. -----.

Jetzt verstehe ich was Du meinst.
Dann ist es doch ganz einfach, direktvergleich zwischen 100-400 und dem 200-600 mit Stativ vom gleichen Standpunkt aus.

Das 100-400 ist halt schwer zu toppen. :D.

Beim 200-600 muß halt in der Fertigung alles stimmen, um auf ein ähnliches Niveau zu kommen, da es doch immer wieder zu Ausschuss kommt.

Beeil Dich aber und mach vom 14 Tage Rückgaberecht gebrauch, eventuell hast Du ja auch ne Gurke erwischt.

Grüße !
Dirk

kppo
15.12.2020, 20:51
Das Problem ist nicht die Winter oder Sommerluft, sondern die Tatsache, dass der Temperaturunterschied die Luft "flimmern" lässt. Da genügen schon relativ geringe Schwankungen.
Da brauchts jedenfalls keine 30° Unterschied, sondern da genügen schon ganz wenige Grad...

Ich mache viele Wildlife-Aufnahmen und bekanntlich ist das Auto eines der besten Tarnverstecke, da die Tiere daran gewöhnt sind - ein grosser Pferdefuss ist aber dabei, dass ich bei einer Autoinnentemperatur von etwa 21° und einer Aussentemperatur von etwa 15° im Prinzip alle Aufnahmen schrotten kann.

Zeig doch mal ein paar Beispiele für Regalapa. Dann versteht man es vielleicht.

felix181
15.12.2020, 21:22
Zeig doch mal ein paar Beispiele für Regalapa. Dann versteht man es vielleicht.
Sorry, aber mir ist es zu mühsam hier Bilder hochzuladen.
Ausserdem lösche ich immer alle unscharfen Bilder sofort - ich heb mir nur mehr die wirklich guten Bilder auf. Ich könnte also nicht einmal ein Beispiel hochladen...

Aber bei den jetzigen Temperaturen (z.B.: in Wien liegen die derzeit bei etwa 4°) lässt sich das leicht in einem "Feldversuch" simulieren: einfach bei Helligkeit am Tag das Fenster öffnen und in Richtung eines Baumes schauen. Da kann man sehr gut sehen wie die Luft flimmert. Schaut ein bisschen so aus als würde man auf eine Wasseroberfläche ein paar Tropfen Geschirrspülmittel geben ;)

Regalapa
15.12.2020, 21:30
Zeig doch mal ein paar Beispiele für Regalapa. Dann versteht man es vielleicht.

Danke, nicht nötig. Ich weiß, was gemeint ist.

kppo
15.12.2020, 22:31
Danke, nicht nötig. Ich weiß, was gemeint ist.

Ich wollte selbst mal sehen, zu was 5-6° Unterschied führen können / sollen ...
IMHO nicht zu so schlechten Ergebnissen wie dein Beispiel.

2 Beispiele von "leichten" ;) Temperaturunterschieden:

~ 100m, APS-C Modus, 100% Ausschnitt, quick + dirty nur als Spassbild für einen Forumsbeitrag entwickelt und der See hat im nicht gefrorenen Bereich vor mir gedampft.
6/20201214_A7R3279.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347410)

~ 70m mit TK 1,4x im Sommer, aus dem Schatten eines Baums. 10 min später bin ich wegen der flirrenden Luft heim ...
1017/SchwarzmilanF2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347453)

Dirk bringt's auf den Punkt

Beim 200-600 muß halt in der Fertigung alles stimmen, um auf ein ähnliches Niveau zu kommen, da es doch immer wieder zu Ausschuss kommt.

Beeil Dich aber und mach vom 14 Tage Rückgaberecht gebrauch, eventuell hast Du ja auch ne Gurke erwischt.

fritzenm
16.12.2020, 10:30
Das war bisher nix, leider.

Ich habe das neues SEL200600 an meiner 7RIV ausgiebig getestet und von den vielen Bildern ist nicht eines dabei, das mich zufriedenstellt. Ich habe mich zur Mittagszeit auf einen Hügel am Stadtrand gestellt und fotografiert: Wiese, Müllkästen, Sendemasten, Häuser, Autos (parkend und fahrend), Industrieanlagen, Schriftzüge an Häusern, Vögel (z.B. einen Mäusebussard, stehend in der Luft auf Beute wartend), Hunde, Menschen. Teilweise freihändig, teils aufgelegt - also genau so, wie ich das Objektiv im Echteinsatz benutzen würde......


Ohne jetzt einschätzen zu wollen, ob etwas mit deiner Linse u.U. nicht stimmt, ist aus meiner Erfahrung im Grundsatz der Ansatz "Testen im Echteinsatz" schon mal richtig und sollte dir ermöglichen, deine Neuanschaffung korrekt zu beurteilen.

Allerdings aus meinen vielen Jahren mit langen Brennweiten, gestartet mit dem Minolta AF 500mm Reflex, später dann das Sony 70-400, auch mit einer RX10Mk3, die ich häufig am langen Brennweitenende benutze und nun zu guter Letzt auch mit dem Sony 200-600, weiss ich, dass die übergrosse Motivdistanz i.d.R. nicht die Stärke solcher Objektive ist. Es ist die mittlere Distanz, wo die Linsen glänzen können, wenn sie vergleichsweise kleine Motive noch möglichst gross (formatfüllend) auf den Sensor bringen. Genau unter solchen Bedingungen halten sich nämlich die atmosphärischen Einflussfaktoren wie Luftflimmern und optischer Kompression des Luftpakets (Feuchtigkeit; Staub) zwischen Motiv und Kamera noch in Grenzen und die Abbildungsqualitäten können bestmöglich ausgenutzt werden.

Ansonsten hoffe ich, dass du bald ebenso viel Spass mit dem 200-600 hast, wie ich.

Dirk Segl
20.12.2020, 15:15
An @daivismathar !!

Dein Posteingang ist voll und ich kann Dir nicht antworten !!

Murdoch²
28.12.2020, 18:12
Ich hab mir das Objektiv jetzt auch gegönnt und gleich mal eine Frage an die Runde:

Müsste ich, wenn ich den Mond ablichten will, nicht auf unendlich fokussieren?

Habe ein paar Testfotos gemacht und mir ist aufgefallen, dass die "Schärfe" noch einiges vor "unendlich" liegt.

Ist das normal? Kommt mir jetzt komisch vor, denn der Mond ist laut meiner Anzeige bei etwa 800 M Scharf.

kiwi05
28.12.2020, 18:16
Das ist ganz normal. Deshalb hat „unendlich“ ja auch keinen Anschlag. Das ist wohl in verschiedener Ausdehnung der Linsengruppen bei unterschiedlichen Temperaturen begründet.

Friesenbiker
02.01.2021, 19:21
Müsste ich, wenn ich den Mond ablichten will, nicht auf unendlich fokussieren?
Im Dunkeln sieht man die Anzeige doch eh nicht.
Die Fokuslupe und Kanntenmarkierung sind wenn man schon lieber Manuel fokussiert hier eher hilfreich.
Sofern ich kein Extender einsetze, fokussiere ich lieber mit AF ;)

Reisefoto
03.01.2021, 17:42
Das war bisher nix, leider.

6/SEL200600_-_001_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347443)

Falls jemand eine Idee hat, wie es besser geht...

Ich werde jetzt mal ein Testbild aufhängen und mit einem Stativ rumprobieren, ob das Objektiv überhaupt scharf abbilden kann.

Das ist schlicht und einfach nirgends scharf. Jetzt muss nur ergründet werden, ob das Problem vor oder hinter der Kamera sitzt. Aus dem warmen Zimmer freihand nach draußen ist natürlich nicht ideal, wobei OIS und 1/2000 zumindest Verwacklung begrenzen sollten. Du solltest ein vergleichbares Bild also vorzugsweise mit Stativ draußen aufnehmen, oder die Zimmertür schließen, Heizung aus und min. 1/2h lüften lassen und dann mit Stativ direkt am Fenster nach draußen fotografieren - möglichst so, dass das Objektiv noch etwas nach draußen ragt. Die Sonne darf nicht auf die Hauswand scheinen, weil sonst warme Luft direkt vor Deinem Objektiv aufsteigt. Auslösen mit Kabelauslöser oder Selbstauslöser mit 5 oder 10 Sekunden.

Bekommst du unter solchen Bedingungen richtig scharfe Bilder, ist alles ok, ansonsten solltest Du das Objektiv schnell zurückgeben.

Murdoch²
04.01.2021, 09:21
Das ist ganz normal. Deshalb hat „unendlich“ ja auch keinen Anschlag. Das ist wohl in verschiedener Ausdehnung der Linsengruppen bei unterschiedlichen Temperaturen begründet.

Das hat meiner Einschätzung nach nichts mit einem Anschlag zu tun? Bei anderen Objektiven funktioniert die Skala ja auch und keines meiner Objektive hat "Endanschläge" beim Fokus. Im Übrigen ist die Angabe der Entfernung im Nahbereicht in Ordnung.

Im Dunkeln sieht man die Anzeige doch eh nicht.
Die Fokuslupe und Kanntenmarkierung sind wenn man schon lieber Manuel fokussiert hier eher hilfreich.
Sofern ich kein Extender einsetze, fokussiere ich lieber mit AF ;)

Seit wann das? Also ich kenne Himmel wird immer auf unendlich fokussiert. Da ich das nicht wirklich oft mache habe ich im Netz mal kurz geschaut und da ist in jedem Tutorial bei Sternenhimmel der Fokus manuell auf unendlich zu setzen. Beim Mond habe ich keine spezielle Angabe gefunden, sollte jedoch ähnlich sein da weiter weg als 800 m

Murdoch²
04.01.2021, 09:25
Das ist schlicht und einfach nirgends scharf. Jetzt muss nur ergründet werden, ob das Problem vor oder hinter der Kamera sitzt. Aus dem warmen Zimmer freihand nach draußen ist natürlich nicht ideal, wobei OIS und 1/2000 zumindest Verwacklung begrenzen sollten. Du solltest ein vergleichbares Bild also vorzugsweise mit Stativ draußen aufnehmen, oder die Zimmertür schließen, Heizung aus und min. 1/2h lüften lassen und dann mit Stativ direkt am Fenster nach draußen fotografieren - möglichst so, dass das Objektiv noch etwas nach draußen ragt. Die Sonne darf nicht auf die Hauswand scheinen, weil sonst warme Luft direkt vor Deinem Objektiv aufsteigt. Auslösen mit Kabelauslöser oder Selbstauslöser mit 5 oder 10 Sekunden.

Bekommst du unter solchen Bedingungen richtig scharfe Bilder, ist alles ok, ansonsten solltest Du das Objektiv schnell zurückgeben.

Also bei mir kommen auch keine vernünftigen Bilder raus wenn ich freigand aus dem warmen Zimmer nach draußen mache.
Ich denke, dass dies ein heißer Favorit auf die schlechte Schärfe ist.

Ich hatte das gerade erst gestern getestet.

Ansonsten kann ich draußen freihand ohne Probleme auch bei 600m scharfe Fotos mit dem Objektiv machen. Der Stabi ist wirklich sehr potent.

aidualk
04.01.2021, 09:55
... mal kurz geschaut und da ist in jedem Tutorial bei Sternenhimmel der Fokus manuell auf unendlich zu setzen. Beim Mond habe ich keine spezielle Angabe gefunden, sollte jedoch ähnlich sein da weiter weg als 800 m

Damit ist aber nicht gemeint, einfach nach Anzeige auf unendlich zu stellen. Das ist ja kein Präzisionsmessinstrument in der Kamera. Die Unendlicheinstellung ist dann gegeben, wenn die Sterne scharf sind. Was irgend eine Anzeige, oder gar ein Anschlag, dazu sagt ist irrelevant. Und wenn die Tutorials da etwas anderes behaupten, ist das schlicht falsch. Auf der Anzeige meines 18mm Batis waren die Sterne bei 5m scharf (dann aber sehr scharf). :crazy:

Murdoch²
04.01.2021, 10:15
Damit ist aber nicht gemeint, einfach nach Anzeige auf unendlich zu stellen. Das ist ja kein Präzisionsmessinstrument in der Kamera. Die Unendlicheinstellung ist dann gegeben, wenn die Sterne scharf sind. Was irgend eine Anzeige, oder gar ein Anschlag, dazu sagt ist irrelevant. Und wenn die Tutorials da etwas anderes behaupten, ist das schlicht falsch. Auf der Anzeige meines 18mm Batis waren die Sterne bei 5m scharf (dann aber sehr scharf). :crazy:

Wenn der Fokus lediglich über den "unendlichen Bereich" hinaus geht, ggf. weil hier ein Puffer für verschiedene Temperaturbereiche vorhanden sein muss, dann ist für mich alles in Ordnung. :)

Ich hielt das zunächst für einen Defekt, denn einen so stark abweichenden Fokus hätte ich bei unendlicher Einstellung nicht erwartet.

By the way... mit Autofokus waren alle Bilder vom Mond komplett unscharf.
Aber hier gehe ich von irgendwelches Anwenderfehlern aus. Denn normal ist mit dem AF durchaus scharf zu stellen. :)

fritzenm
04.01.2021, 10:47
By the way... mit Autofokus waren alle Bilder vom Mond komplett unscharf.
Aber hier gehe ich von irgendwelches Anwenderfehlern aus. Denn normal ist mit dem AF durchaus scharf zu stellen. :)

Falls du den AF-Punkt auf den Mond gesetzt hast, kann einfach zu wenig Kontrast da sein für einen Lock. Dies passiert auch z.B. mit meinem 70-400 an der A99II. Besser ist Mond-Kante. Ggf. ist der "schlaue" Wide-AF besser. Damit habe ich sogar freihändig mit dem 200-600 an der A6400 auf dem Jupiter einen AF-Lock bekommen.

Murdoch²
04.01.2021, 11:03
Falls du den AF-Punkt auf den Mond gesetzt hast, kann einfach zu wenig Kontrast da sein für einen Lock. Dies passiert auch z.B. mit meinem 70-400 an der A99II. Besser ist Mond-Kante. Ggf. ist der "schlaue" Wide-AF besser. Damit habe ich sogar freihändig mit dem 200-600 an der A6400 auf dem Jupiter einen AF-Lock bekommen.

Für die Kamera war der Af getroffen. Das Bild nur unscharf. Daher muss ja auf etwas "falsches" scharf gestellt worden sein. Ich habe es auch nicht wirklich lange getestet, jedoch auch mal die Kante probiert => gleiches Ergebnis.

Ich probiere es bei Gelegenheit nochmal. Bin jetzt ohnehin mehr auf Landschaft und Wildlife, aber probieren muss man auch mal ein wenig Himmel :)

Schnöppl
04.01.2021, 11:53
Für die Kamera war der Af getroffen. Das Bild nur unscharf. Daher muss ja auf etwas "falsches" scharf gestellt worden sein. Ich habe es auch nicht wirklich lange getestet, jedoch auch mal die Kante probiert => gleiches Ergebnis.


Ist auch durchaus möglich, dass die Luft zwischen dir und dem Mond zu unruhig war. Ich fotografiere öfters den Mond und hatte schon Tage an denen die Luft zu sehr geflimmert hat um ein scharfes Bild zu bekommen, egal ob mit AF oder manuell. (Und BTW auch nicht durch das Fenster sondern außen aufgestellt ;))

ulu
04.01.2021, 12:05
also, anscheinend habe ich ein super Exemplar da bei mir die Schärfe in jede Situation hervorragend ist.

peter2tria
04.01.2021, 12:56
Mond freihand mit Autofokus und TC1.4 and er a6400:

6/xs_A605103_d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348258)

kiwi05
04.01.2021, 12:57
Das sieht sehr überzeugend aus.:top:

peter2tria
04.01.2021, 12:59
Danke
Ist (natürlich) nachgeschärft - vielleicht etwas übertrieben - und etwas Kontrast nachgeschoben, aber die Details sind eben da, sonst könnte ich nix nachschieben.
Mir reicht das :D

kiwi05
04.01.2021, 13:06
Das sehe ich schon.....aber, wo nix ist gibts auch nix zu holen.
Deshalb müssen, wie bei dir, die Details ja erstmal dasein.:top:

Robert Auer
04.01.2021, 13:53
@peter2tria: :top: Wenn ich das mal genau so gut hinbekomme, dann wird das 200-600 zu einer meiner Lieblingslinsen. Aber im Moment ist es hier dauerhaft bewölkt und einen 1,4x TC habe ich auch noch nicht.

Murdoch²
04.01.2021, 13:55
Mond freihand mit Autofokus und TC1.4 and er a6400:

6/xs_A605103_d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348258)

Sieht wirklich gut aus.

Ich bin da MIT Stativ nicht einmal annähernd dran.

6/Mond_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348260)

Tobbser
04.01.2021, 14:35
Murdoch und Peter schreibt doch mal beide wo und bei welchen Witterungsverältnissen ihr eure Bilder aufgenommen habt. Das wird sicher viel erklären.

Dann hilft ein Blick in die Exifs:
1/1000sec f11 und ISO 1000 spricht für eine klarste Nacht bei Peter und 1/250sec, f9 und Iso 6400 für Dunst o.ä. dazu noch einen größeren Mond, etc. bei Murdoch.
Man könnte meinen Peter hat einen 3mal helleren Mond gehabt.

kiwi05
04.01.2021, 14:49
Meinst du evtl. Peter aus FFB statt Oliver?

Tobbser
04.01.2021, 14:53
Jaja, keine Ahnung wie ich hier auf aidualk komme...:crazy:
Ich meine Peter. Wird geändert... Danke:top:
Man sollte nicht kochen und schreiben...

Schnöppl
04.01.2021, 15:12
Ich bin da MIT Stativ nicht einmal annähernd dran.

6/Mond_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348260)

Hm, das sieht wirklich nicht sehr gut aus.
Hast du auch an einem anderen Tag einen Versuch gemacht oder nur an diesem einen Tag? Ich zitiere mich mal selbst:

Ist auch durchaus möglich, dass die Luft zwischen dir und dem Mond zu unruhig war. Ich fotografiere öfters den Mond und hatte schon Tage an denen die Luft zu sehr geflimmert hat um ein scharfes Bild zu bekommen, egal ob mit AF oder manuell. (Und BTW auch nicht durch das Fenster sondern außen aufgestellt ;))

Der Vollmond ist im Übrigen ein nicht ganz optimales Motiv. Durch die Vollbeleuchtung verschwinden die Schatten der Krater, der AF tut sich deshalb deutlich schwerer beim Fokussieren.

Nachfolgend ein Beispiel von mir, zwar nicht mit dem 200-600, aber mit ähnlicher Brennweite. A7RIII + LA-EA3 + 70-400G + 1,4TC = 560 mm (mit AF)
Das Ergebnis mit gleicher Objektivkombi an der A77II sieht fast identisch aus.

1026/2020-08-25_7RIII.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341805)

Versuch es doch einmal bei zu- oder abnehmendem Mond und vielleicht auch per MF, ich denke bei deinem Versuch waren vielleicht mehrere ungünstige Faktoren beteiligt.

Murdoch²
04.01.2021, 15:55
Das Bild ist mit MF aufgenommen. Mit AF war gar keine Schärfe mehr da. Also nur noch Matsch.

Ich werde es irgendwann noch einmal richtig probieren. Ich habe hier auch aus der Wohnung heraus gemacht, nebenbei quasi.

Aber mich hatte der AF doch ziemlich erschreckt auch wenn aufgrund der Temperaturunterschiede und des Dunstes in der Luft ein absolut scharfes Bild nicht drin gewesen wäre, so hätte zumindest der AF mindestens so gut treffen müssen wie mein MF gefrickel. :)

EDIT:
Der Schnappschuss ist z.B. gut geworden und da stand ich an einem Abhang schief und krumm und ohne Stativ.

823/ALX05860.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348263)

peter2tria
04.01.2021, 16:18
Murdoch und Peter schreibt doch mal beide wo und bei welchen Witterungsverältnissen ihr eure Bilder aufgenommen habt. Das wird sicher viel erklären.
....

Mein Wohnort liegt ca. 30km vom Münchner Zentrum entfernt. Das heißt es gibt noch Lichtverschmutzung von München, aber es ist schon ein Unterschied außerhalb zu wohnen. FFB ist nicht so heftig vom Licht her. Sonst das Licht vom Ort (Straßenlaternen, etc).
Ich weiß nicht mehr wie das Wetter war - sicherlich sehr gut. Das Foto ist aus dem offenen Dachfenster entstanden - Wärmeschlieren von aufgeheitzten Dach gab es wohl nicht (mehr).
Auch hatte die Amper wohl keinen Dunst in die Auen gelegt. Es war bestimmt schön klar.

Wie Ihr seht ist die Location nicht ideal, aber ich hatte sicherlich in diesem Rahmen optimale Bedingungen.

peter2tria
04.01.2021, 16:24
@Murdoch
Das Mondbild sieht für mich milchig aus. Kann es sein, dass es diesig war.
Im Stadtbereich von Berlin wird die Luft auch immer schwierig sein.

Wenn der AF bei Dir nicht greift, stimmt da was nicht. Würde ich kontrollieren lassen, solange das noch kostenfrei geht.
Das Objektiv soll ja Spaß machen - und man (ich) will ja sicher gehen, dass man das Optimum hat.

Murdoch²
04.01.2021, 16:30
So gesehen hast Du Recht. Ich suche, insbesondere bei neuen Bereichen, erstmal nach einem Fehler den ich eingebaut habe bevor ich die Technik retourniere.

Ich habe mir mal im Bereich Galerie ein paar Fotos angeschaut und selbst meine Meise liegt da schon weit von entfernt und ist das schärfste was ich die Tage draußen so hinbekommen habe.

Wenn ich da z.B. mein 24105 G oder 90 Macro nehme, da habe ich 90% super scharfe aufnahmen.

Trotzdem sind 600m was anderes als 100mm und schneller ein Fehler eingebaut wie ich hier so mitbekommen habe.

Noch kann ich recht einfach austauschen (kurz vor Weihnachten über Amazon gekauft)

EDIT:
Wohne nicht im direkten Stadtgebiet sondern draußen im Grünen. Aber es war diesig würde ich meinen.

Ich kuck mal ob ich das unbearbeitete Original noch irgendwo habe. Ich habe das Bild auch nur aufgehoben da es mein erstes Mondbild überhaupt ist. :D

fritzenm
04.01.2021, 16:30
Das Bild ist mit MF aufgenommen. Mit AF war gar keine Schärfe mehr da. Also nur noch Matsch.


Hmm, ist natürlich möglich, dass an deinem Objektiv irgendetwas nicht passt. Allerdings würde ich dann "durchgehend Matsch" erwarten bzw. zumindest eine gewisse Konsistenz.

Aber die Fokusbereich-Begrenzung war nicht etwa auf 2,4-10m?

Ansonsten nehme ich für meine (seltenen) Astro-Fotos lieber AF-S.

Dirk Segl
04.01.2021, 16:34
Am meisten hat mich dieser Treffer beeindruckt und auch ein Kollege neben mir nem Nikon 400/2.8 mit 2er Telekonverter an einer D5.

6/B7402175_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348265)

Schaut Euch mal die Details vom Schnabel und Gefieder an und die Holzstruktur. :top:

Crop ca. 130% !!


Aber um zu verstehen, wie gut die Linse ist:

Das ist das Original bereits mit 840mm.
Der kleine Piepmatz wird so gut aufgelöst !!

6/B7402175.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348266)

An dem Objektiv hat Herr Mayer wirklich was rausgeholt !

ingoKober
04.01.2021, 16:54
Das kann ich nur unterstreichen.

Hier ein ähnlicher Crop bei 600mm von mir:

823/DSC02094_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325884)


Viele Grüße

Ingo

Dirk Segl
04.01.2021, 17:09
Das kann ich nur unterstreichen.

Hier ein ähnlicher Crop bei 600mm von mir:

823/DSC02094_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325884)


Viele Grüße

Ingo

Top !! :top:

Eisi: 840mm / A7RIII / 150% Crop :top::top:

6/B7R04283_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348267)

Hab das Objektiv jetzt in gute Hände versprochen !! :crazy:

Schnöppl
04.01.2021, 17:51
Top !! :top:

Eisi: 840mm / A7RIII / 150% Crop :top::top:

6/B7R04283_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348267)

Hab das Objektiv jetzt in gute Hände versprochen !! :crazy:

Wirklich sehr beeindruckende Qualität :top::top:
Da bleibt mir fast der Mund offen! :shock:

Murdoch²
04.01.2021, 17:52
Ne also solche Schärfe ist absolut illusorisch mit meinem Exemplar

Das schaffe ich nicht mal bei bei unbewegten Objekten wie zb. einem nem Pfahl.

Ich glaube ich tausche das mal.

Der Body dürfte nichts damit zu tun haben.

MemoryRaider
04.01.2021, 17:59
@ Ingo und Dirk: die Qualität verschlägt mir die Sprache. Das sind ja fast schon Makro-Aufnahmen.

Eure Meinung interessiert mich. Macht das letzte Quäntchen dieser Über-Qualität auch die RIII/IV möglich oder kann auch eine 6600 solche Bilder liefern?

kiwi05
04.01.2021, 18:02
Wirklich sehr beeindruckende Qualität :top::top:
Da bleibt mir fast der Mund offen! :shock:

Hoffentlich liegt es nur am Objektiv, sonst könnte man es auch als demprimierend bezeichnen.:mrgreen::mrgreen:

Schnöppl
04.01.2021, 18:13
Hoffentlich liegt es nur am Objektiv, sonst könnte man es auch als demprimierend bezeichnen.:mrgreen::mrgreen:

Nö, nö, deprimierend finde ich daran gar nichts. ;)
Aber für 840 mm schon sehr brilliant, diese Schärfe. :top:
Zumal ich schon eine Zeit lang grüble, womit ich mein altes 70-400G an der A7RIII mittel- bzw. langfristig ersetzen soll.
Das 200-600 steht ganz oben auf meiner Liste, bis jetzt haben Größe und die 200 mm Anfangsbrennweite mich zögern lassen.
Insgeheim hoffe ich auf eine Neuauflage eines 150-600 von Sigma oder Tamron. :crazy:

Dirk Segl
04.01.2021, 18:23
6/B7R04731_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348273)

Wo schaut das Reh wohl hin ?

Ach da ist ja noch eine Mücke. :crazy:

6/B7R04731_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348274)

Trotz Uploadverlusten gar nicht übel.
Ich darf ja Werbung für die Linse machen, weil ich sie ja nicht mehr besitze, deswegen alles neutral. :lol::lol::lol:

Die Haare am Ohr sind wirklich schön aufgelöst.

Grüße !!

Dirk Segl
04.01.2021, 18:26
@ Ingo und Dirk: die Qualität verschlägt mir die Sprache. Das sind ja fast schon Makro-Aufnahmen.

Eure Meinung interessiert mich. Macht das letzte Quäntchen dieser Über-Qualität auch die RIII/IV möglich oder kann auch eine 6600 solche Bilder liefern?

Da wir ja hier bereits mit der A7R3 und R4 auf Pixelebene sind, dürfte es gar keinen Unterschied zur 6600 machen.
Das Ergebnis müsste exakt den Ergebnissen oben entsprechen.

ingoKober
04.01.2021, 18:35
@ Ingo und Dirk: die Qualität verschlägt mir die Sprache. Das sind ja fast schon Makro-Aufnahmen.

Eure Meinung interessiert mich. Macht das letzte Quäntchen dieser Über-Qualität auch die RIII/IV möglich oder kann auch eine 6600 solche Bilder liefern?


Ohne Zweifel kann das eine A 6600. Hier zum Vergleich ein Bild mit der ollen A77 1 und dem Tamron 150-600.
Also einer uralt APS-C und einem Objektiv, das nicht ganz an das Sony herankommt:


823/111_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293973)

So etwas sollte eine 6600 mit dem 200-600 doch wohl locker hinbekommen.

Begrenzend ist bei solchen Bildern vor allem die eigene ruhige Hand und die Auswahl der richtigen Kamaeraeinstellung.

Viele Grüße

Ingo

Dirk Segl
04.01.2021, 18:44
125% Crop.

Die Strukturen der Haare an der Unterseite sind schön aufgelöst.
Auch wieder 840mm.

6/A7403501_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348276)

ingoKober
04.01.2021, 18:57
...600mm frei Hand

Original:

1013/1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331853)

1:1 CROP

1013/2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331854)

Viele Grüße

Ingo

Dirk Segl
04.01.2021, 19:00
...600mm frei Hand

Original:

1013/1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331853)

1:1 CROP

1013/2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331854)

Viele Grüße

Ingo

An die Fotos kann ich mich noch erinnern Ingo.
An die hab ich grad gedacht. :top:

ingoKober
04.01.2021, 19:02
Und auch noch mal ein Extremcrop:

Nur leicht beschnittenes Original

6/2_90.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348277)



125% Crop

6/1_112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348278)



Viele Grüße

Ingo

MemoryRaider
04.01.2021, 19:08
Ohne Zweifel kann das eine A 6600. Hier zum Vergleich ein Bild mit der ollen A77 1 und dem Tamron 150-600.
Also einer uralt APS-C und einem Objektiv, das nicht ganz an das Sony herankommt:


823/111_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293973)

So etwas sollte eine 6600 mit dem 200-600 doch wohl locker hinbekommen.

Begrenzend ist bei solchen Bildern vor allem die eigene ruhige Hand und die Auswahl der richtigen Kamaeraeinstellung.

Viele Grüße

Ingo

Vielen Dank, dass du geantwortet hast. Dann kann ich ja bei meiner Nikon D500 (mit dem Tamron G2) bleiben und eher an dem Wesen hinter der Kamera arbeiten. Danke dir.

Dirk Segl
04.01.2021, 19:13
125% Crop

6/1_112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348278)



:top::top::top:

Auch 125% !
Aber ohne Konverter:

6/B7400978_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348279)

ich würde von meiner Seite festhalten, ein gutes 200-600 kann es in Bezug auf Schärfe in der Bildmitte locker mit einer aktuellen Festbrennweite aufnehmen.

kiwi05
04.01.2021, 19:24
In anderen Foren wird ja ab und an diskutiert, wer hat den längsten.
Hier ist es aber passenderweise, wer(welches) ist der(das) Schärfste. :mrgreen:

Dirk Segl
04.01.2021, 19:37
In anderen Foren wird ja ab und an diskutiert, wer hat den längsten.
Hier ist es aber passenderweise, wer(welches) ist der(das) Schärfste. :mrgreen:

Wenn Sony nur nicht diese wahnsinnige Serienstreuung hätte. :flop:

Ich finde es aber schon Erstaunlich, was mit diesem Objektiv möglich ist, vor allem, weil ja ein 1,4er Konverter fast ohne Verluste eingesetzt werden kann.

Es ist nur traurig, daß man nicht weiß, was man geliefert bekommt und sich nachher doch etwas der Frust breit macht.

P.S: Peter, in welchen Foren bist Du den unterwegs ? :shock:

kiwi05
04.01.2021, 19:39
Hier https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86739&highlight=Dickste
..ach geht gar nicht um Länge...naja.

ingoKober
04.01.2021, 19:56
In anderen Foren wird ja ab und an diskutiert, wer hat den längsten.
Hier ist es aber passenderweise, wer(welches) ist der(das) Schärfste. :mrgreen:

Am Ende ists einfach pure Begeisterung ;)

kiwi05
04.01.2021, 19:58
Das spürt man und die Begeisterung kann man bei den Ergebnissen ja auch nachvollziehen.

Tobbser
06.01.2021, 00:53
Lieber Reisefoto,

damit dein Fazitthread einer bleibt:

.... Standardzoom und weiter Objektive mit rein. Dabei soll das ganze klein aussehen, damit niemand auf die Idee kommt, mein Hangepäck zu wiegen.;)

Hier hilft nur ein ordentlich trainierter Daumen- und Mittelfinger bzw. deren Muskulatur im Unterarm.
Damit die 15kg Fotoausrüstung im Rucksack locker an einem Finger baumelnd getragen werden kann. Hat sich schon vielfach bei unseren Reisen bewährt.

Die erstaunden Gesichter gibt es dann nur beim Sicherheitscheck, wenn man alles zwecks Bombenkontrolle oder ählichen auspacken darf und die arme Frau den Rucksack versucht vom Band zu heben :) Aber auch hier hilft vorsorgliches Verteilen auf 2-3 Schalen, der Schlepptop muss ja eh raus.

Liebe Grüße

Tobias

Reisefoto
06.01.2021, 02:50
Hier hilft nur ein ordentlich trainierter Daumen- und Mittelfinger bzw. deren Muskulatur im Unterarm.
Damit die 15kg Fotoausrüstung im Rucksack locker an einem Finger baumelnd getragen werden kann. Hat sich schon vielfach bei unseren Reisen bewährt.

Das kenne ich, in meinem kleine Kata 3n1-33 sind i.d.R 14kg drin. Das hat auch schon öfters scheinbar lässig an einem Finger gebaumelt. Dazu kommt, was in den Jackentaschen und in der Fotoweste ist. In die Weste passen 2 DSLRs ohne Objektiv und eine ganze Ecke mehr. :lol:

In Oslo an der Kontrolle musste ich Jacke und Weste ausziehen und ich hatte die Befürchtung, dass es gleich Ärger gibt. Es kam aber nur der freudliche Spruch "typische Männerweste". Ich hatte noch einen Tipp für einen passenden Rucksack bekommen, aber der Zettel liegt im Büro auf dem Tisch.

Friesenbiker
06.01.2021, 06:45
Sieht wirklich gut aus.

Ich bin da MIT Stativ nicht einmal annähernd dran.

6/Mond_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348260)
Probier mal ein bis 3 Tage vor und nach Vollmond.
ISO 6400 und nur 1/250? F10 :shock:
Probier mal den apsc Modus in der Kamera, stelle die Belichtung Spot. AF-c
Sofern du die Belichtung auf Spot hast, musst du den Mond zum fokussieren schon ziemlich direkt in der Mitte haben bevor irgendwas passt.
Ich mache das ebenfalls auf dem Stativ, fokussiere wenn ich den Mond mittig habe und die Belichtung passt, drehe danach den Kopf etwas nach und mache dann das Bild per fernauslöser (iPhone). Iso gehe ich nicht über iso 800.
Sofern man den AF verwendet, braucht man eigentlich nicht vorfokussieren, nur dafür sorgen das der Mond durch die Bildmitte wandert und auslösen.

kiwi05
06.01.2021, 16:31
Peter, in welchen Foren bist Du den unterwegs ? :shock:

Hier https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86739&highlight=Dickste
..ach geht gar nicht um Länge...naja.

Nun endlich doch...:mrgreen:

… den größeren.

Q.e.d.

davidmathar
06.01.2021, 17:12
Ich habe mein 200/600er nochmal ausführlich gegen drei weitere Exemplare getestet und gegen ein günstig gebraucht erworbenes 100/400 GM.

Fazit.. es sind doch Luftverwirbelungen gewesen, die diese Unschärfe auf weite Distanz produziert haben. Es hatte nichts mit dem IBIS zu tun, wie ich eigentlich gedacht hatte. (Das hat mir ja auch nochmal der Service bestätigt.) Peinlich, aber ich dachte tatsächlich zu Beginn, dass der IBIS Schuld sei. Asche auf mein Haupt!!

Interressant auch, es gab kaum Serienstreuung unter den vier 200/600ern. Alle waren sehr scharf (wenn keine Luftverwirbelung da ist :) ). Das 100/400er GM schlägt sich auch hervorragend, ist aber nicht merklich schärfer. Da muss man schon den Hut vor dem 200/600er ziehen. Was mir aber im Vergleich einfach positiv am 100/400er gefällt, ist das viel geringere Gewicht und die Kompaktheit. Außerdem die Naheinstellgrenze von knapp 1m. Es ist ein wesentlich universelleres Telezoom (wenn man nicht zwingend die 600 haben möchte).

Alles getestet an einer RIV.

Dirk Segl
06.01.2021, 17:40
Dann zeig uns mal die Vergleichsbilder der 4 Probanden, an denen Du die Unterschiede festgemacht hast oder festmachen wolltest.
Ich bin sehr gespannt auf die Auflösung der 4 Exemplare, da wir ja hier bereits viele Fotos gesehen haben.

Und das Schärfste willste jetzt verkaufen und die anderen 3 werden zurück geschickt oder wie ?

kiwi05
06.01.2021, 17:58
Für mich ist die Vorstellung ärgerlich, daß diese wiederholte Dauer-Testerei ja irgendwie immer eingepreist wird.....werden muss.:flop:

davidmathar
06.01.2021, 18:33
Ich hatte tatsächlich drei Exemplare bei einem großen Versandhandel (*hust*) bestellt und am WE getestet inkl. des 100/400ers. Alles Aufnahmen, des besagten Testbaumes.. und auch Nahaufnahmen diverser Stofftiere/Bücher. Im Prinzip konnte ich keinen merklichen Unterschied zwischen den 4 200/600er feststellen, außer das beim Test auf Zentrierung ein Exemplar vom Versandhandel in der unteren linken Ecke etwas weicher war, aber nicht dramatisch.

Zu den Unschärfen auf große Entfernung: Sobald ich mich auf dem Balkon deutlich nach draußen bewegt hatte (weg von der warmen Wohnung), waren mit allen Exemplaren knack scharfe Aufnahmen (bis auf wenige verwackelte) in ca. 80-90% der Fälle bei Belichtungszeiten von 1/200 auf ca. 90m Distanz machbar. Darunter auch noch, dann sank aber die "Knackscharf-Quote".

Alle 4 Exemplare zeigten aber eine vergleichbare Leistung (alles nur bei Offenblende getestet).

Mir ist dann nur aufgefallen, wie schön kompakt das 100/400er im Vergleich ist :top:

Die drei Versandhandel Exemplare gingen gestern dann wieder in die Post (das war etwas peinlich.. auch wegen ökologischem Fußabdruck).

loewe60bb
06.01.2021, 19:07
Sorry, aber bei solchem Vorgehen endet bei mir definitiv jegliches Verständnis!

Kurz das Fazit Deiner eigenen Inkompetenz:

- Alle vier Exemplare die Du hattest waren ja jetzt doch annähernd auf gleich hohen Niveau- der Fehler lag hinter der Kamera. o.k.

- Du hast drei hochpreisige Exemplare "einfach mal so" zum Testen bestellt. Ich unterstelle von vorherein mit der Absicht keines davon zu behalten.

- Jetzt kursieren also drei sogenannte Rückläufer im Versand herum, über die sich andere "freuen" dürfen.

- Und als Quintessenz versuchst Du jetzt Dein Exemplar zu verkaufen, nicht ohne zu versuchen vorher sämtliche eventuell aufgekommenen Zweifel daran zu zerstreuen....
Weil Dir jetzt plötzlich doch wieder ein 100/400er besser gefällt?

Tut mir leid, aber da endet bei mir die Nachvollziebarkeit und das Verständnis! :zuck:

MemoryRaider
06.01.2021, 19:20
Alle 4 Exemplare zeigten aber eine vergleichbare Leistung (alles nur bei Offenblende getestet).

Mir ist dann nur aufgefallen, wie schön kompakt das 100/400er im Vergleich ist :top:

Die drei Versandhandel Exemplare gingen gestern dann wieder in die Post (das war etwas peinlich.. auch wegen ökologischem Fußabdruck).

Das ist nicht nur wegen dem ökologischen Fußabdruck peinlich. 4 (!) Stück zu bestellen, wahrscheinlich unbenutzte Ware, alle auszuprobieren und dann drei wieder zu verschicken (die werden durch den Transport auch nicht besser); dafür fehlt mir jedes Verständnis. :flop::flop::flop:

Alzberger
06.01.2021, 19:33
Das ist nicht nur wegen dem ökologischen Fußabdruck peinlich. 4 (!) Stück zu bestellen, wahrscheinlich unbenutzte Ware, alle auszuprobieren und dann drei wieder zu verschicken (die werden durch den Transport auch nicht besser); dafür fehlt mir jedes Verständnis. :flop::flop::flop:

+1

davidmathar
06.01.2021, 19:54
Sorry, aber bei solchem Vorgehen endet bei mir definitiv jegliches Verständnis!

Kurz das Fazit Deiner eigenen Inkompetenz:


Schön, dass man gleich wieder beleidigen muss. Ich weiß, dass das nicht löblich ist und es war eine absolute Ausnahme. Die drei Exemplare von Am... sind wie ein rohes Ei behandelt worden und makellos. Wer also im Laden sich drei Objektive zwecks Auswahl des Besten geben lässt zum testen produziert damit Ware, die nicht mehr verkaufbar ist? Der Transport ist übel, und das ist mir klar.

davidmathar
06.01.2021, 19:57
Das ist nicht nur wegen dem ökologischen Fußabdruck peinlich. 4 (!) Stück zu bestellen, wahrscheinlich unbenutzte Ware, alle auszuprobieren und dann drei wieder zu verschicken (die werden durch den Transport auch nicht besser); dafür fehlt mir jedes Verständnis. :flop::flop::flop:

Es waren "nur" drei Exemplare.. das vierte hatte ich von Calumet seit zwei Monaten. Und dass das nicht sauber ist, ist mir klar.

Robert Auer
06.01.2021, 20:07
Ich stelle mir gerade vor, dass dies kein Einzelfall ist! Nein, das will ich mir gar nicht vorstellen! :roll:

Reisefoto
06.01.2021, 20:39
Ich finde das Vorgehen auch nicht gut, aber wir sind hier nicht in einem Gerichtssaal. Es ist mutig und gut, dass David geschrieben hat, was er getan hat und wie das Ergebnis war.:top: Dass er dafür virtuelle Prügel einstecken wird, war ihm sicher vorher klar. Er hat seinen Fehler bekannt und Dinge richtig gestellt. Das dürfte deutlich schwieriger sein, als die Moralkeule zu schwingen.

Zu dem Vielfacheinkauf: Hier war er nicht gerechtfertigt, da Sony mit dem Objektiv wohl annähernd durch die Bank sehr gute Ware ausliefert. Es gibt aber Firmen, die lassen einem fast keine andere Wahl, weil sie so viele Gurken ausliefern. Als ich mir 2 Samyang 14mm Objektive gekauft habe, musste ich mir 5 Objektive bestellen, um zwei gute Exemplare zu bekommen, die diesen Aufwand aber auch wert waren. Allerdings habe ich das sequenziell gemacht, was möglich war, weil ich wusste, was ein gutes Exemplar leisten kann. Also eins bestellt, für schlecht befunden, sofort ein zweites bestellt und das erste Exemplar kurz vor Ende der Rückgabefrist zurückgeschickt, damit man nicht das gleiche Exemplar nochmal zugeschickt bekommt. Das so lange bis halt zwei gute Exemplare auf dem Tisch standen.

davidmathar
06.01.2021, 20:54
Genau so ist es. Danke. Ich habe überlegt ob ich das hier schreibe, aber ich wollte klar stellen, dass das Stabi Fiasko wohl doch keines ist.

Reisefoto
10.01.2021, 12:18
Eine Frage zur Einstellung des Stabis:
MODE 1 erleichtert das handgeführte Aufnehmen von scharfen Bildern, MODE 2 für Schwenkaufnahmen und MODE 3 für Naturaufnahmen oder Sportfotografie – also sich schnell bewegende Motive.
https://blog.foto-erhardt.de/tiere-fotografieren-mit-dem-neuen-sony-200-600mm/

Bei meinen ersten Versuchen (Vögel) habe ich auf 3 gestellt, das passt thematisch. Insgesamt sind die Beschreibungen aber ziemlich kryptisch. Wann nehme ich denn nun wirklich welche Einstellung und wie ist die Auswirkung auf das Stabilisierungsergebnis?

1 = Landschaft oder sich kaum bewegende Tiere?
2 = Autorennen und schnell quer durch das Bild laufende Tiere?
3 = Tiere, die sich in alle Richtungen schnell bewegen, insbesondere Vögel? Wäre für gradlining und nicht erratisch fliegende Vögel dann 2 besser?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Murdoch²
10.01.2021, 12:49
Nochmal die Frage zu "meinem Exemplar", da ich bislang nicht wirklich schlauer geworden bin ob ich umtauschen soll oder ob das Teil ggf. doch in Ordnung ist und ich pech hatte mit den "Gegebenheiten" und/oder Fehler gemacht habe.

Gerade weil ich dieses Riesen Ding nicht unnätig durch die gegend schicken will möchte ich mir schon sicher sein ob die Technik versagt oder ich .:)

Also => Wie kann ich am sichersten Testen, dass damit perfekte Bilder möglich sind bzw. ob da alles im Lot ist in dem Teil!?

Habe meines ja kurz vor Weihnachten bestellt und die Möglichkeit ist durchaus vorhanden, dass diess auf dem Transportweg etwas unliebsam behandelt wuirde.

Zudem ist es von Amazon... ;)

peter2tria
10.01.2021, 12:53
Ich hatte keine Tests gemacht.
Mit der Einstellung '3' war ich eigentlich nicht zufrieden.

Meine Standard-Einstellung ist '2' (200-600 an a6400/a6600).

Reisefoto
10.01.2021, 19:43
Danke Peter!
Dann war ich mit 3 gesten wohl suboptimal unterwegs. Die Sony Bedienungsanleitung versucht es folgendermaßen zu formulieren:

1 Gleicht Kamerawackeln aus
2 Gleicht Kamerawackeln beim Schwenken auf bewegte Motive aus
3 Gleicht Kamerawackeln aus, um Störungen in der Bildgestaltung zu minimieren. Dies hilft Ihnen, mit schnellen und unregelmäßig bewegten Motiven für die Fotografie, zum Beipiel beim Spielsport, Schritt zu halten.

Erstmals eine Bedienungsanleitung zu einem Objektiv gelesen:lol:

zickezacke60
10.01.2021, 20:02
Also wenn man das so verfolgt, dann ist m.E. klar, dass das derzeitige Recht bzgl Widerruf ohne Grund eindeutig zu verbraucherfreundlich ist.:top:

fritzenm
10.01.2021, 20:02
Für Vögel habe ich bisher gute Erfahrungen mit "1" für sitzende oder schwimmende Vögel in Einzelaufnahme gemacht und "2", wenn ich sie im (linearen) Flug fotografieren will, ich also mitziehe.

aidualk
10.01.2021, 20:48
Ich kenne das Objektiv jetzt nicht - aber normalerweise ist die Stufe 2 für Mitzieher, z.B. auf der Rennstrecke auf dem Einbein.

MemoryRaider
10.01.2021, 20:59
Irgendwie strange, dass man orakeln muss, was diese Einstellungen 1-3 denn nun praktisch bedeuten.

Das finde ich beim Tamron eindeutiger.
1=Gute Stabilisierung bei stabilisiertem Sucherbild
2=für horizontale Mitzieher (brauche ich nicht)
3=Beste Stabilisierung bei nicht stabilisiertem Sucherbild.

Ist nicht besser, aber irgendwie eindeutiger; zumindest für mich.

Beim 200-600 (mit dem ich eindeutig liebäugele ... wenn auch nur "gemayrt", wüsste ich auch nicht, was denn nun Sache ist).

Butsu
18.01.2021, 21:18
Hallo, wie verändern sich der über Schiebeschalter einstellbare Fokussierbereich und die Naheinstellgrenze bei Einsatz eines TC 1.4 - gelten die Werte weiterhin oder verändert sich dieser auch um einen Faktor? (Betrifft analog auch die anderen "weissen" Objektive wie z.B. das 100-400).

kiwi05
18.01.2021, 21:23
Beim 100-400mm bleibt die Mindestentfernung bei 0,98cm. Ich habs beim 200-600mm nicht überprüft, sollte sich aber entsprechend verhalten.

*thomasD*
18.01.2021, 21:34
Arbeitsabstände bleiben eigentlich immer, es ändert sich nur der Abbildungsmaßstab.

Gruni1965
18.01.2021, 21:40
Kann ich aus der Praxis bestätigen. Der Arbeitsabstand beim 200-600mm bleibt gleich.

Guido

Murdoch²
01.02.2021, 07:51
Zu welchem Service habt Ihr das Objektiv zur Justage eingeschickt? Firma Schumann in Linz?

Übernimmt das die Sony Garantie? Ich habe vornehmlich Probleme mit dem AF. Jetzt gestern mehrfach getestet.

Werde meines wohl auch einschicken müssen.

Windbreaker
01.02.2021, 10:41
Übernimmt das die Sony Garantie? Ich habe vornehmlich Probleme mit dem AF. Jetzt gestern mehrfach getestet.


Am Besten mit Hr. Mayr /Fa. Schuhmann telefonieren. Der beantwortet deine Fragen und hilft weiter.

Murdoch²
01.02.2021, 15:04
Am Besten mit Hr. Mayr /Fa. Schuhmann telefonieren. Der beantwortet deine Fragen und hilft weiter.

Dank Dir.

Dann weiß ich Bescheid. Das ist dann ja Linz laut deren Homepage.

Ich war mir nur unsicher welcher der beiden Servicepartner Deutschland (Name ist mir entfallen) oder Österreich (Fa. Schumann) der Richtige ist.
Bei einem soll man das Objektiv ja meist ohne Eingriffe zurück bekommen.

loewe60bb
01.02.2021, 16:44
... wir machen jetzt aber bitte nicht wieder das Faß "Geissler vs Schuhmann" auf. :?

Windbreaker
01.02.2021, 16:48
... wir machen jetzt aber bitte nicht wieder das Faß "Geissler vs Schuhmann" auf. :?

Macht doch keiner.....

kiwi05
01.02.2021, 16:55
... wir machen jetzt aber bitte nicht wieder das Faß "Geissler vs Schuhmann" auf. :?

Das ist doch ohnehin geklärt.