Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
Ich wusste ihr kriegt das in den falschen Hals. Natürlich habt ihr vollkommen Recht, bei den geforderten Preisen ist das absolut richtig, da auch optimale Qualität zu erwarten, das kann man erwarten, das muss man erwarten. Es ist schon ziemlich dreist, das sowas wie dezentriert oder dejustiert, bei den geforderten Summen überhaupt das Werk verlässt. Was ich mit pingelig meinte, war eher, das andere User das deutlich unkritischer sehen und akzeptieren was ihnen Canon, Nikon oder wer auch immer da liefert. Aber vielleicht ist da auch einfach nur die QK besser, so das sie das gar nicht nötig haben. Das man überhaupt Objektive aus solchen Gründen zurück schicken muss, ist schon ein Unding und geht gar nicht. Das hab ich im übrigen auch schon mehrfach hier geschrieben. Wenn Eric z.B. sagt, das sein 400er nicht ok war, das geht überhaupt nicht sowas. Bei den Preisen nimmt man das aus der Verpackung und es hat gefälligst perfekt zu sein. Wollte ich nur mal klar stellen. ;)
RRibitsch
21.12.2019, 15:17
Vollste Zustimmung was Guido geschrieben hat. Das Problem ist, dass man das Vertrauen verliert und oft gar nicht die Möglichkeit hat zu testen, ob vielleicht mehr Qualität möglich wäre, da Vergleiche fehlen. Und nur auf Grund eines Verdachtes die Teile einzusenden ist auch fraglich.
Dirk Segl
21.12.2019, 15:20
@Guido :top::top::top:
... falschen Hals. ...
Was ich mit pingelig meinte, war eher, das andere User das deutlich unkritischer sehen und akzeptieren was ihnen Canon, Nikon oder wer auch immer da liefert. ...
Wenn Eric z.B. sagt, das sein 400er nicht ok war, das geht überhaupt nicht sowas.
...
Kein falscher Hals!
Pingelig hin und her.
Was ich richtig finde, das nicht jeder alles einfach so hinnimmt und es als gegeben ansieht.
Da wird aus "pingelig" eine deutlich gezogene Toleranzgrenze - für den Preis muss es die Qualität sein!
Wenn ich eine Bohrmaschine von BOSCH kaufe, erwarte ich keinen Plastikschrott. Auch nicht im Angebot!
Da bürgt der Name noch für richtig hohen Standart.
So sehen es zum Glück jetzt immer mehr Nutzer diverser Marken und "beschweren" sich halt auf dem Wege der Nachbesserung :top::top::top:
und zeigen so die Toleranzgrenze auf.
...
Wenn ich eine Bohrmaschine von BOSCH kaufe, erwarte ich keinen Plastikschrott. Auch nicht im Angebot!
Da bürgt der Name noch für richtig hohen Standart.
...
Da musst du aber schon die blaue Professional Serie kaufen. Die Grünen vom Baumarkt sind für 20h Betriebszeit ausgelegt.
Ich finde auch, wenn Sony ganz vorne mitspielen will, darf bei der Qualität kein Abstrich gemacht werden. Bei den Preisen ist klar schnell jemand verärgert, wenn es nicht perfekt ist. Dumm, wenn man keinen Vergleich hat. Im Geschäft kannst du höchstens einen Vergleich zischen AF und MF auf die schnelle machen und vielleicht noch prüfen, ob die Ecken schön scharf sind.
Ja, alles schön und gut. Aber es ist auch so, daß perfekt zentrierte Okjektive (direkt nach dem Kauf getestet), nach einigen Touren im PKW, obwohl sie nicht zum Einsatz kamen, plötzlich dezentriert waren (wahrscheinlich durchs Gerüttel auf bundesdeutschen Strassen) - Könnte sowas nicht auch auf dem Transportweg bis zum Endkunden geschehen? - wer weiss, wo die entsprechenden Objektive vorher überall waren.
Bisher habe ich relativ viel Glück gehabt, von 40-50 Objektiven vielleicht 2-3 nach dem auspacken schlecht (Schärfe, Zentrierung; etc.) - bei Pentax, Canon, Minolta, Sony.....
Gruss,
Arne
Ihr bringt mich echt zum Lachen.:lol:
Glaubt ihr wirklich irgend ein Hersteller kontrolliert jedes Objektiv ob es optimal justiert ist? Da gibt es Toleranzbereiche in denen die Optik als ok betrachtet wird. Oder möchtet ihr eine 100%-Kontrolle zahlen? Dann kostet ein 200-600 nicht 2k€ sondern 3k€.
Was für das Leistungsvermögen des 200-600 immer noch geschenkt wäre....
Gerade die hier recht häufig vertretene "Billig-Fraktion" ist mit verantwortlich wenn die Qualitätskontrolle beim Hersteller immer mehr zurück gefahren wird damit man den Preis noch ein paar Cent drücken kann.
Wenn aber selbst Objektive jenseits der 10k€ Grenze nicht perfekt sind, wird es lächerlich.
Und bei diesen Objektiven gibt es keine Toleranzen?
Wäre mir neu, zumal es durchaus sein kann daß wenn hier ein wie auch immer gearteter Fehler auftritt es nicht aus zu schließen ist daß das Gehäuse ebenfalls seinen Anteil hat, bzw. das Problem wo anders liegt.
Ich denk hier z.B. an die Konfiguration des AF.
Doch falscher Hals, aber egal.
Dirk Segl
21.12.2019, 16:31
.......... sondern 3k€.
Was für das Leistungsvermögen des 200-600 immer noch geschenkt wäre....
-------.
Das heißt also, daß Du mit Deinem voll zufrieden bist ?
Wo hast Du es bestellt ?
Das heißt also, daß Du mit Deinem voll zufrieden bist ?
Wo hast Du es bestellt ?
Ich hab meine Objektive aus dem Sony-Store in Berlin, so es Sony-Objektive sind.
Bei 600mm könnte es einen Hauch schärfer sein aber mein Sigma 150-600 Sport schlägt es.
*thomasD*
21.12.2019, 17:54
Da musst du aber schon die blaue Professional Serie kaufen. Die Grünen vom Baumarkt sind für 20h Betriebszeit ausgelegt.
Hast du dazu einen Link? Abgesehen davon dass es die blauen auch im Baumarkt gibt sind außerdem 20h reine Betriebszeit ist gar nicht so wenig wie ich finde.
Hast du dazu einen Link? Abgesehen davon dass es die blauen auch im Baumarkt gibt sind außerdem 20h reine Betriebszeit ist gar nicht so wenig wie ich finde.
Hab ich nicht. Die 20h schreibt niemand gerne in ein Datenblatt. Weiß es halt von meinen Kollegen, die professionelle Holzbearbeitungsmaschinen entwickeln. Die Maschinen für den Profibereich sind in der Regel auf 200- 300h Betriebsstunden ausgelegt. Hört sich immer sehr wenig an aber der Hobbyheimwerker ist mit 20h gut bedient. Und ja, die Blauen gibt es seit einiger Zeit im Baumarkt.
Sony Objektive gibt es ja auch bei Saturn:D
loewe60bb
21.12.2019, 20:17
Wenn ich die ganze Diskussion hier verfolge, dann bin ich direkt froh, dass Objektive dieser gehobenen Preisklasse völlig ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten sind!
Da bleibe ich wenigstens von solchen Ärgernissen verschont!
Wie sagte "hpike" so treffend.
Bei den Preisen nimmt man das aus der Verpackung und es hat gefälligst perfekt zu sein.Genau das ist auch meine Meinung dazu.:top:
Und solche Aussagen finde ich einfach kurios:
Glaubt ihr wirklich irgend ein Hersteller kontrolliert jedes Objektiv ob es optimal justiert ist? Da gibt es Toleranzbereiche in denen die Optik als ok betrachtet wird. Oder möchtet ihr eine 100%-Kontrolle zahlen? Dann kostet ein 200-600 nicht 2k€ sondern 3k€.
Wenn nicht jedes 2000- Euro- Objektiv vor der Auslieferung kontolliert wird, dann wäre das ziemlich dreist in meinen Augen.
Oder die Massstäbe der Endkontrolle sind entsprechend lasch.
Beides ist bzw. wäre ein No- Go! :flop:
Ich glaube, auch wenn ein Dacia (z.B.) nicht die gleiche Qualität wie ein Merzedes bieten kann, so sind auch bei diesem die Reifen ab Werk ausgewuchtet.
Könnten ja auch abwarten und hoffen, dass es der Hälfte der Käufer nicht auffällt. :zuck:
Könnten ja auch abwarten und hoffen, dass es der Hälfte der Käufer nicht auffällt. :zuck:
Genau so ist es. Wenn es der Hälfte der Käufer nicht auffällt, bzw. nicht reklamieren, muss ich mich auch nur mit der Hälfte der schwachen Exemplare, in welcher Form auch immer, beschäftigen. Somit habe ich schon mal eine Menge Kosten gespart.
Und es ist so: Es geht nur um die Kohle. Es ärgert mich auch, aber es ist nun mal so. Also, beim Versandhandel kaufen, in Ruhe und ausgiebig testen und wenn es Mist ist, zurück schicken (mit "Garantie" habe ich zwei mal negative Erfahrungen gemacht, darauf lasse ich mich mit Sicherheit nicht mehr ein).
cookie98
21.12.2019, 23:03
Genau deswegen sind bis jetzt bei mir jedes Objektiv in den ersten 6 Monaten eingeschickt worden!Siehe da zurück gekommen sind perfekt eingestellte und scharfe Objektive
Genau deswegen sind bis jetzt bei mir jedes Objektiv in den ersten 6 Monaten eingeschickt worden!Siehe da zurück gekommen sind perfekt eingestellte und scharfe Objektive
Und wohin hast du jedes deiner Objektive geschickt?
Hab ich nicht. Die 20h schreibt niemand gerne in ein Datenblatt. Weiß es halt von meinen Kollegen, die professionelle Holzbearbeitungsmaschinen entwickeln. Die Maschinen für den Profibereich sind in der Regel auf 200- 300h Betriebsstunden ausgelegt. Hört sich immer sehr wenig an aber der Hobbyheimwerker ist mit 20h gut bedient. Und ja, die Blauen gibt es seit einiger Zeit im Baumarkt.
Sony Objektive gibt es ja auch bei Saturn:D
Deine Einlassung finde ich höchst interressant, mein blauer Bohr-Schlag-Schrauber ist nach ca. 40h im Heimgebrauch zerstört worden. Holz gebohrt, Welle nach dem Bohrfutter abgeschert. Und ja, als Werkzeugmacher kenne ich die Materie zur Genüge. Darf bei einem halbwegs gut ausgeführten Profiwerkzeug gar nicht vorkommen. Leider bin ich in dem System nun gefangen und kann es nur weiterführen da ich den halben Keller voll mit dem Bosch-Blau-Schrot habe.:twisted::twisted::twisted:
Genau so ist es. Wenn es der Hälfte der Käufer nicht auffällt, bzw. nicht reklamieren, muss ich mich auch nur mit der Hälfte der schwachen Exemplare, in welcher Form auch immer, beschäftigen. Somit habe ich schon mal eine Menge Kosten gespart.
Und es ist so: Es geht nur um die Kohle. Es ärgert mich auch, aber es ist nun mal so. Also, beim Versandhandel kaufen, in Ruhe und ausgiebig testen und wenn es Mist ist, zurück schicken (mit "Garantie" habe ich zwei mal negative Erfahrungen gemacht, darauf lasse ich mich mit Sicherheit nicht mehr ein).
Dann kauf dir die Zeiss Otus.
Du kaufst dir Objektive im Consumerbereich und dann beginnst du anschließend zu bemängeln das sie nicht deiner exquisiten Qualitätsvorstellung entsprechen?:lol::lol::lol:
Wieso? Das dritte Exemplar war dann doch o.k. - es geht also doch.
loewe60bb
21.12.2019, 23:29
....da ich den halben Keller voll mit dem Bosch-Blau-Schrot habeZumindest funktioniert der "Schrott" ohne dass ich ihn vor Gebrauch schon zum Nachbessern schicken muss.
Du kaufst dir Objektive im Consumerbereich und dann beginnst du anschließend zu bemängeln das sie nicht deiner exquisiten Qualitätsvorstellung entsprechen?Wir reden hier doch auch von Objektiven um 1000, 2000 bis ... Euro, oder?
Ist das für Dich Consumerbereich?
Wenn ich diese Summen ausgeben würde, dann möchte ich dafür ein einwandfreies Produkt erhalten- basta!
Wenn Sony bei 1000 oder gar 2000€ nicht bereit ist, ausgezeichnete Qualität zu liefern, dann haben sie es auch nicht verdient, das man auch nur eine Speicherkarte bei ihnen kauft. Das ist meine Meinung zu dem Thema.
Zumindest funktioniert der "Schrott" ohne dass ich ihn vor Gebrauch schon zum Nachbessern schicken muss.
Wir reden hier doch auch von Objektiven um 1000, 2000 bis ... Euro, oder?
Ist das für Dich Consumerbereich?
Wenn ich diese Summen ausgeben würde, dann möchte ich dafür ein einwandfreies Produkt erhalten- basta!
Ja, selbstverständlich ist das Consumerbereich.
Nimm doch einfach mal die OTUSe in die Hand, da kostet ein 50/1,4 ca. 4500€.
Dann schnall das an die RIII oder RIV und dann schaust mal was eine Profilinse kann.
Wenn Sony bei 1000 oder gar 2000€ nicht bereit ist, ausgezeichnete Qualität zu liefern, dann haben sie es auch nicht verdient, das man auch nur eine Speicherkarte bei ihnen kauft. Das ist meine Meinung zu dem Thema.
Ausgezeichnete Qualität gibts bei 600mm ab 1xxxx:roll:€ aufwärts.
Traurig.
Edit: um das mal zu relativieren, ich erwarte bei einem 1000 oder 2000€ Objektiv nicht die Abbildungsleistung eines Objektives mit einem Preis > 10 000€, aber es sollte so eingestellt sein, das es in seinen Möglichkeiten optimal eingestellt ist und bestmögliche Abbildungsqualität leistet, also weder dezentriert noch sonstwas ist. Das kann man bei den Preisen erwarten. VW, Mercedes oder sonstwer liefern ihre günstigsten PKWs auch nicht mit einer nach links oder rechts ziehenden Lenkung oder Bremse aus. Das gleiche erwarte ich auch von Sony und natürlich auch von anderen Kameramarken. Nämlich das zu liefern, was sie versprechen. Ausreißer kann es immer mal geben, wird das aber zur Gewohnheit, ist das inakzeptabel. Ist jedenfalls meine Meinung.
Traurig.
Was ist traurig?
Daß ich bei guter optischer Leistung bei 600mm mehr als 1xxxx€ ausgeben muß oder was?
Hab meinen Beitrag editiert.
VW, Mercedes oder sonstwer liefern ihre günstigsten PKWs auch nicht mit einer nach links oder rechts ziehenden Lenkung oder Bremse aus. Das gleiche erwarte ich auch von Sony und natürlich auch von anderen Kameramarken. Nämlich das zu liefern, was sie versprechen. Ausreißer kann es immer mal geben, wird das aber zur Gewohnheit, ist das inakzeptabel. Ist jedenfalls meine Meinung.
Hallo Guido,
VW/AUDI hat seine Kunden über fast zehn Jahre beschissen weil sie sich einen Diesel Euro 6 ersparen wollten (Kosten je Motor-Generation ca. 500 Mio. €- 900Mio €) und haben über Software betrogen. MB hat fast 10 Jahre ein Rostmodell ausgeliefert das von innen durchgerostet ist weil ein minderwertiger Stahl mit zu viel Anteil an Kupfer verwendet wurde.
Da ist der Rahmen bzw tragende Teile durchgerostet.
Bei Nikon hatte nahezu jede ausgelieferte Kamera irgend ein schwerwiegendes Problem, ich kenne das, ich hatte sie fast alle....:roll::flop::flop::flop:
Also was willst du mir sagen?
möchtet ihr eine 100%-Kontrolle zahlen? Dann kostet ein 200-600 nicht 2k€ sondern 3k€.
Aha. Wenn das so aufwendig ist, wären die 1000 € Differenz demnach der Betrag, den Schuhmann für eine nachträgliche Justierung in Rechnung stellen müsste. Oder eher noch mehr, denn das Zerlegen und wieder Zusammensetzen des Objektivs käme ja gegenüber einer Justage direkt während der Fertigung noch obendrauf.
Ich hab noch kein Objektiv eingeschickt, aber was zahlt man denn dafür typischerweise, wenn es nicht auf Garantie abgewickelt wird?
Ausgezeichnete Qualität gibts bei 600mm ab 1xxxx:roll:€ aufwärts.
Von 3000 auf 10000 in 8 Stunden ... das nenn ich mal galoppierende Inflation. :lol:
Aha. Wenn das so aufwendig ist, wären die 1000 € Differenz demnach der Betrag, den Schuhmann für eine nachträgliche Justierung in Rechnung stellen müsste. Oder eher noch mehr, denn das Zerlegen und wieder Zusammensetzen des Objektivs käme ja gegenüber einer Justage direkt während der Fertigung noch obendrauf.
Ich hab noch kein Objektiv eingeschickt, aber was zahlt man denn dafür typischerweise, wenn es nicht auf Garantie abgewickelt wird?
Von 3000 auf 10000 in 8 Stunden ... das nenn ich mal galoppierende Inflation. :lol:
Hm, ich hatte noch keine Objektive die ich einschicken mußte, allerdings hatte mir Reinhard (Mayr), im privaten Gespräch bestätigt, daß meine Objektive auch sehr gut justiert wären.;)
Ich kauf sie mir halt auch bei euch in Berlin.....
Ja da hab ich vielleicht 2 unglückliche Beispiele gewählt, aber erstens verurteile ich das bei diesen Autofirmen genau so wie ich das bei Sony verurteilen würde und zweitens, weil einige Autofirmen das machen, heißt da ja noch lange nicht das Sony das auch so machen muss oder? Ganz abgesehen davon, das ich ebenfalls ordentliche Arbeit von Autofirmen verlange, schließlich geht es da um Leben, aber ich erwarte genauso gute Arbeit von Kamera Herstellern, das ist das gute Recht eines jeden Kunden, der viel Geld zur Pflege seines Hobbys ausgibt. Willst du den Kunden jetzt vorwerfen, das sie für ihr Geld gute Arbeit erwarten oder was willst du mir sagen? Sollte man das evtl. sogar dulden, weil andere das auch machen, oder was willst du mir sagen?
Es liegt mir fern schlecht justierte Objektive schön reden zu wollen....
Aber es sind sicher nicht alle ausgelieferte Sony-Optiken erstmal justiernötig....
Ich hab noch kein Objektiv eingeschickt, aber was zahlt man denn dafür typischerweise, wenn es nicht auf Garantie abgewickelt wird?
Seinerzeit war mein 3. Exemplar des Sony-Zeiss 35mm/2.8 noch immer massiv (!) dezentriert. Bevor ich auch das zurück schicken müsste, sprach ich mit Hr. Mayr darüber. Ich habe es ihm dann geschickt und er hat es "justiert". Preis auf der dann beiliegenden Rechnung war 600,-- Euro. Also in etwa der damalige Neupreis. Es wurden neue Linsensätze verbaut, da ein justieren der vorhandenen, zumindest bei dem Objektiv, nicht möglich war (auf der Rechnung stand natürlich, auf Garantie). Damit kommt es mit Sicherheit hin, mindestens 50% Aufschlag rechnen zu müssen, wenn man tatsächlich vom Werk aus, gesichert, ein gutes Exemplar haben möchte.
loewe60bb
22.12.2019, 10:39
Ich wiederhole mich ungern, aber für gutes Geld (für das auch ich bei meinem Arbeitgeber gute Arbeit abliefern muss) erwarte ich ein einwandfreies Produkt!
Ich bin nicht bereit zu akzeptieren, dass ich 10000 Euro ausgeben muss um ein perfektes Objektiv zu bekommen.
Denn an eines um 1500 Euro kann ich diesen Anspruch, nach Meinung einiger hier, wohl nicht stellen? :zuck:
Das ist doch wirklich traurig in meinen Augen. - Und eine Unverschämtheit seitens Sony. :flop:
Und dass andere vielleicht auch so verfahren, kann doch nicht wirklich eine Rechtfertigung sein, oder?
*thomasD*
22.12.2019, 10:44
Wenn ich die Wahl hätte 1000 Euro auszugeben, dafür aber das Objekt nochmal selbst testen und dann ggf. justieren oder umtauschen zu müssen, oder 1500 auszugeben und dann ein geprüftes Objektv zu bekommen - ich würde ganz ehrlich die erste Option wählen. In den höheren Preisklassen gilt für mich das genauso.
Allerdings weiß niemand wie die Kalkulation wirklich aussieht. Von einer automatisierten Prüfung eines jeden Objektives gehe ich schon aus. Die Toleranzen für die Freigabe sind jedoch wohl recht groß, sonst wird es teuer.
Es geht doch nur darum für gutes Geld auch ein Objektiv zu bekommen, daß das leistet, wofür es konstruiert wurde, und nicht nur das, was den "Spezifikationen" entspricht.
Spezifikationen, die so großzügig ausgelegt sind, daß die Qualitätskontrolle ja nicht all zu viel aussortieren muss.
Robert Auer
22.12.2019, 10:53
Irgendwie hat sich die Beurteilung der Qualität der 200-600 Linse hier verändert. Oder haben gerade die einen Lauf, die begründen wollen, warum sie sich die Linse noch nicht geholt haben?
Wenn dem so wäre, dass man Sony Objektive nur im Shop in Berlin oder bei Schumann in Linz problemlos kaufen kann, dann wäre es um Sony schlecht bestellt. :roll:
Wir sind zwar im 200-600mm Thread, aber es geht hier leider nicht nur um dieses Objektiv, sondern mehr darum, daß es auch bei diesem Objektiv nicht besser geworden ist.
Ach ich vergaß....ist ja ein Low-Budget Produkt. :doh:
RRibitsch
22.12.2019, 11:02
Also ich habe keine Skrupel ein Objektiv innerhalb der Gewährleistungsfrist einzuschicken wenn der Verdacht besteht, dass ein Fehler vorliegt. Die Servicefirma hält sich ohnedies bei Sony schadlos und beim Hersteller sind diese Kosten einkalkuliert und landen im Endeffekt wieder beim Endverbraucher.
Ich prüfe meine Objektive bei Offenblende auf einen gleichmäßigen Schärfeabfall in den Randbereichen. Steht mir ein weiteres Objektiv mit selber Brennweite zur Verfügung, dann vergleiche ich die Bildschärfe. Beim 200-600 werde ich die Schärfe bis 400mm mit dem GM 100-400 in Augenschein nehmen, wobei ich davon ausgehe, dass das GM hier minimal besser sein wird.
Dirk Segl
22.12.2019, 12:08
---Irgendwie hat sich die Beurteilung der Qualität der 200-600 Linse hier verändert. Oder haben gerade die einen Lauf, die begründen wollen, warum sie sich die Linse noch nicht geholt haben?
---
Viele hier haben sich dieses Objektiv bereits 2 mal gekauft oder es zum justieren eingeschickt.
Deswegen verstehe ich die Anmerkung nicht so ganz.
Es ist doch für die zukünftigen Käufer gut zu wissen, auf was sie sich eventuell einlassen und worauf sie achten sollten.
Ja, die Beurteilung hat sich geändert, da am Anfang nur auf Berichte/Test im Internet verwiesen wurde, bei denen das Objektiv überragend abgeschnitten hatte.
Es gibt scheinbar aber auch eine andere Seite der Medaille , die ebenfalls beleuchtet werden sollte.
Robert Auer
22.12.2019, 12:15
Viele hier haben sich dieses Objektiv bereits 2 mal gekauft oder es zum justieren eingeschickt.
Deswegen verstehe ich die Anmerkung nicht so ganz.
Es ist doch für die zukünftigen Käufer gut zu wissen, auf was sie sich eventuell einlassen und worauf sie achten sollten.
Ja, die Beurteilung hat sich geändert, da am Anfang nur auf Berichte/Test im Internet verwiesen wurde, bei denen das Objektiv überragend abgeschnitten hatte.
......
Also ich habe hier von mehreren Käufern bis vor kurzem noch lauter Lobhymnen gelesen, so dass ich mir schon ernsthaft Gedanken über die Anschaffung gemacht habe.
Die Beurteilung hat sich dann wohl bei den Käufern geändert. Also nicht bei Influenzern. :oops:
peter2tria
22.12.2019, 12:38
Habe meines aus der ersten Stunde vom Sony Shop Berlin (von Mitte Juni)
Mir ist nix aufgefallen, aber konnte es auch nicht mit einem 100-400 vergleichen.
Wenn ich nicht verwackle oder sehr hohe ISOs habe, dann habe ich super Aufnahmen sogar mir einem TC1.4 freihand. Ich habe eher den Eindruck, dass das AA-Filter von der a6400 mehr 'schluckt'.
Vielleicht gebe ich es mal nach Linz, nachdem ich das alles hier lese. Mal sehen. Im Moment erachte ich das nicht als notwendig.
cookie98
22.12.2019, 12:48
Und wohin hast du jedes deiner Objektive geschickt?
Zum jeweiligen Kundendienst des Herstellers
Na das hätte ich jetzt nicht erwartet.:roll:
Ist schon interessant hier mal zu lesen, wie viele mit ihren Linsen nicht zufrieden sind. Ich habe noch nie irgend ein Objektiv zur Justage geschickt oder umgetauscht. Vielleicht sollte ich auch mal tun.
Also mein 200-600mm ist unauffällig. Ich hab es auf Dezentrierung geprüft und hab nichts zu beanstanden.
Paar scharfe Bilder hab ich auch schon hinbekommen.
Es ist mein schärfstes Tele, besser als mein Sigma Sport. Das Sigma ist dabei schon schärfer als die beiden 600er Tamrons.
Überhaupt habe ich mit meine Objektiven keine Probleme. Alle sind für mich einwandfrei. Eine Ausnahme war nur das 24-240 was eine Dezentrierung hatte. Aber die Firma Geisler hat diese im zweiten Anlauf behoben.
Hier wird ja geradezu getan als hätten viele 200-600mm eine Macke, belastendes kenne ich aber nur vom Exemplar von Dirk und ist sicher nicht die Regel.
Gruß Jens
Ist schon interessant hier mal zu lesen, wie viele mit ihren Linsen nicht zufrieden sind. Ich habe noch nie irgend ein Objektiv zur Justage geschickt oder umgetauscht. Vielleicht sollte ich auch mal tun.
Lass es lieber Hans-Werner, tut den Nerven nicht gut und wenn du bisher zufrieden warst, gibt es doch auch überhaupt keinen Grund. Erinnert mich irgendwie an das justieren der A77II, da wurde es ja fast zur Gewohnheit, neuen Käufern direkt zu raten, ihre Kameras und Objektive zur Justierung einzuschicken, ohne überhaupt zu wissen, ob das überhaupt nötig war. Ich kenne mittlerweile etliche A77II User durch eine relativ neue FB Gruppe, keiner von denen sah sich bisher veranlasst, seine A77II zum justieren einschicken zu lassen. Ich sehe das hier beim 200-600 auch schon fast kommen, irgendwie scheint sowas ansteckend zu sein. Das mit dem Objektiv von Dirk etwas nicht stimmte, glaube ich unbesehen, aber das plötzlich die Stimmung hier so von tollem Objektiv hin zu nicht so doll kippt, ok, ich muss nicht alles verstehen.
steve.hatton
22.12.2019, 14:13
DIe unzufriedenen schreien halt am lautesten - in der Zeitung stehen auch meist nur die Dramen, kaum aber Glücksmomente. Bad news are good news.
Dirk Segl
22.12.2019, 14:35
DIe unzufriedenen schreien halt am lautesten - in der Zeitung stehen auch meist nur die Dramen, kaum aber Glücksmomente. Bad news are good news.
In Fotoforen erkenne ich genau das Gegenteil.
Die Marke wird bis auf's Blut verteidigt und wenn jemand ein Problem mit dem Equipment hat, wird gerne auf den Deppen hinter der Kamera verwiesen.
Es schreit ja auch niemand hier herum sondern beschreibt nur Seine Erfahrungen mit dem Kauf eines Produkts.
Was dieses Objektiv teilweise zu leisten im Stand ist erkennt man schön an den Beispielfotos im Miranda Forum.
https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1608204
Wenn alles passt.
Da hast du wohl recht Steve, ist wohl auch ein Zeichen unserer Zeit.
Es ist mein schärfstes Tele, besser als mein Sigma Sport. Das Sigma ist dabei schon schärfer als die beiden 600er Tamrons.
Gruß Jens
Danke, das deckt sich 100% mit meiner Erfahrung.
Vielleicht ist es zielführend mal zu nachzufragen wo die Exemplare der nicht zufriedenen User herkommen, sprich wo sie gekauft wurden?
Einfach um zu vermeiden daß hier die gleichen Gurken immer wieder an andere User verschickt werden bzw. vor Ort irgendwo beim Händler liegen.
In Fotoforen erkenne ich genau das Gegenteil.
Die Marke wird bis auf's Blut verteidigt und wenn jemand ein Problem mit dem Equipment hat, wird gerne auf den Deppen hinter der Kamera verwiesen.
Es schreit ja auch niemand hier herum sondern beschreibt nur Seine Erfahrungen mit dem Kauf eines Produkts.
Was dieses Objektiv teilweise zu leisten im Stand ist erkennt man schön an den Beispielfotos im Miranda Forum.
https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1608204
Wenn alles passt.
Die meisten Probleme entstehen auch hinter der Kamera, bei mir ist es beim 200-600 leider immer wieder Verwacklung wegen schlampiger Arbeitsweise meinerseits.
Und Kamera bezogen daß sie nicht blitzt weil ich den Silent Shutter an hab.:oops:
Also ich habe hier von mehreren Käufern bis vor kurzem noch lauter Lobhymnen gelesen, so dass ich mir schon ernsthaft Gedanken über die Anschaffung gemacht habe.
Die Beurteilung hat sich dann wohl bei den Käufern geändert. Also nicht bei Influenzern. :oops:
Das beobachte ich seit langem bei vielen anfangs eher gehypten Objektiven.
Ist schon interessant hier mal zu lesen, wie viele mit ihren Linsen nicht zufrieden sind. Ich habe noch nie irgend ein Objektiv zur Justage geschickt oder umgetauscht. Vielleicht sollte ich auch mal tun.
Es geht mir gleich wie dir. Aber vermutlich teste ich zuwenig oder bin zuwenig pingelig :zuck:. Oder ich habe immer ein Riesenschwein mit meinen Linsen.
Auch das 200-600 habe ich nicht eingeschickt.
RRibitsch
23.12.2019, 08:04
600mm sind eben sehr heikel, da passiert es schnell, dass sich der Fehler hinter der Kamera befindet.
Aber nicht, wenn man 560mm beherrscht....
...also mein 200-600 ist eins der ersten von Foto-Koch, Düsseldorf und ist genauso gut, oder schlecht wie mein 100-400, auch vom eben genannten Händler, aber das 100-400 ist aus Serie xxx, also eine Serie die für dieses Objektiv wesentlich älter ist - beide Objektive sind für mich Top....selbst am 2-fach Telekonverter suche ich die Fehler........
Gruss,
Arne (....ich weiss, ich kann mich freuen - wollte nur sagen, es gibt ohne Probleme gute Objektive...)
Mein 200-600 habe ich am 1.8.beim Händler gekauft und mit dem 100-400 verglichen.
Ich konnte keine negativen Symptome feststellen.
RRibitsch
25.12.2019, 11:56
Hier eine meiner ersten Testaufnahmen mit dem 200-600, leider ist der Hintergrund etwas ungünstig gewählt. jpg. direkt von der Kamera, ein wenig beschnitten, also die Schärfeleistung dürfte bei meinem Exemplar in Ordnung sein:
823/A6400066.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327107)
Ernst-Dieter aus Apelern
25.12.2019, 13:51
Das Bild ist belichtungstechnisch sehr gut gelungen und auch scharf!
Gonzales
31.12.2019, 10:53
Ich habe das SEL200600 in den letzten 2 Monaten bereits sehr ausgiebig beim Planespotting in Kombi mit der ebenfalls neu angeschafften A7R3 testen können und bin ziemlich begeistert. Die Verwendung mit dem TC14 ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber führt bei sehr optimalen Bedingungen ebenfalls zu sehenswerten Ergebnissen (siehe Überflugbilder im untenstehenden Link).
Bei gefühlt jedem 10. Foto sitzt allerdings der Fokus nicht ganz exakt, aber das ist bei meinem Hobby verschmerzbar.
In punkto Schärfe und Detailreichtum wird meine "alte" Kombi (A99ii mit SAL70400) doch sichtbar überflügelt.
Hier findet Ihr ab November 2019 einige Fotobeispiele, da ich die Bilder auch in Foren einstelle, sind sie jedoch runterskaliert (gerne sende ich per PN auch nicht komprimierte Aufnahmen)...
http://www.flickr.com/photos/vie-spotter/
Dirk Segl
02.01.2020, 15:31
Heute Morgen ist es angekommen.
Der AF ist wirklich treffsicherer als bei meinem ersten Exemplar.
Mehr kann ich noch nicht sagen aber für 840mm und ISO 5000 finde ich das Foto schon sehr gut.
6/B7R03736_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327505)
Bei uns ist natürlich wieder Regen und Nebel. :roll:
War ja klar. :crazy:
@Dirk,
viel Spass und schöne Fotos. Freut mich, dass dein Exemplar jetzt schon mal besser ist als das Vorherige.
LG
Carlo
Windbreaker
02.01.2020, 16:01
für 840mm und ISO 5000 finde ich das Foto schon sehr gut.
Ist es und damit zeigt sich, dass das 200-600 was taugt! Viel Freude damit!
Viel Spaß damit Dirk. :top:
Sieht sehr erfolgversprechend aus Dirk:top:
Gruß Thomas
PS:Da freue ich mich auf mehr.
Farbenwunder
07.01.2020, 10:24
Hallo zusammen,
auch ich habe mich nochmal stärker mit dem Objektiv auseinander gesetzt.
Meine Beiträge bezogen sich häufiger darauf, dass bei mir der Fokus leicht daneben lag bzw das Bild verwackelt wirkte...
Nun war ich nochmal ausgiebig im Leipziger Zoo unterwegs und habe mal eine komplett andere Strategie versucht.
Es war eine Kombination aus mehreren Fehlern denke ich. Ich habe die Bilder in der Vergangenheit häufig zu dunkel aufgenommen, da man sich trotz des eingeblendeten Histogramms durch das helle Sucherbild verleiten lässt, nach dem Motto: geht scho!
Aber ein unterbelichtetes Foto hat zur Folge, dass der Fokus nicht treffsicher arbeitet, jedenfalls so meine Analyse/Vermutung.
Der nächste Fehler war, dass ich häufig mit zu langer Verschlusszeit gearbeitet habe. Auch hier lässt man sich durch den Stabi verleiten, aber ich würde aus Sicherheitsgründen nun nicht mehr unter 1/400 bei 600mm gehen, auch auf dem Einbein nicht. Alles was länger ist kann funktionierten, aber eben ohne Garantie.
Nächster Fehler: Meist auf AF-S fotografiert. Bei 600mm hat man so eine geringe Tiefenschärfe, dass ein paar CM ausreichen um das Tier unscharf werden zu lassen. Auch bei langsamen Tieren war das der Fall. Zwischen des Andrückens des Fokus und dem Durchdrücken genügt meist nur eine kleine Bewegung des Tieres und die Fokusebene ist futsch.
In Leipzig fuhr ich nun folgende Strategie:
Nie unter einer 1/400
Fokus auf AF-C
ISO-Auto, Mut zum Rauschen statt Unschärfe.
Und was soll ich sagen: Ich hatte fast nur noch perfekte Fotos.
Durch sehr schlechte Lichtverhältnisse ist meine A7rIII zwar häufig bist ISO 32.000 nach oben, aber es sind dabei so schöne Bilder entstanden, dass das so gefürchtete Rauschen meiner Meinung nach total vernachlässigbar ist. Wenn man in die Bilder nicht bis auf 100 % reinzoomt, sieht man es sogar kaum bis gar nicht.
Ergo: Ich habe meinen Horizont erweitert, ISO Auto wird in Zukunft öfter ausgewählt.:top:
felix181
07.01.2020, 10:39
Durch sehr schlechte Lichtverhältnisse ist meine A7rIII zwar häufig bist ISO 32.000 nach oben, aber es sind dabei so schöne Bilder entstanden, dass das so gefürchtete Rauschen meiner Meinung nach total vernachlässigbar ist.
Du meinst ISO 3200, oder?
Farbenwunder
07.01.2020, 13:17
Nein, ISO 32.000
Bei einem dunklen, bewölkten Wintertag geht die Kamera ganz schnell mal auf so einen Wert, wenn du zudem im Affenhaus oder im Tropenhaus (Gondwanaland) bei 1/400 und einer f6.3 fotografierst. Im sonnigen Afrika ist das dann natürlich wieder anders.
Aber ich muss wirklich sagen, es hat den Bildern nicht geschadet. Es sind gerade bei den Affen einige emotionale, gefühlvolle Fotos entstanden, da fällt dir das leichte Rauschen überhaupt nicht auf. :top:
skewcrap
07.01.2020, 18:21
Ich kann deinem Beitrag folgen, in einem Punkt bin ich aber anderer Meinung:
Ich habe mit meinem 100-400 an APS-C schon Aufnahmen mit 1/100 oder darunter gemacht, und da war alles scharf. Gerade auf dem Einbein müsste mehr möglich sein als 1/400. Klar wirst du mit längerer Belichtung ev. mal ein Bild haben das unscharf ist, aber das ist ja noch nicht so tragisch.
Ich selber fotografiere auch lieber mit kurzen Belichtungszeiten, z.B. bei kleinen Vögeln standardmässig 1/1000. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen versuche ich nach Möglichkeit aber anschliessend mit der Belichtungszeit noch deutlich rauf zu gehen. Kann dann gut sein, dass noch ein Bild scharfes Bild gelingt mit deutlich tieferem ISO Wert.
Jumbolino67
10.01.2020, 19:48
Bokeh-Beispiel bei 200mm, f5.6, 1/4sec, ISO1600, Kamera auf Kirchenbank abgestützt:
846/Klner_Dom01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328015)
Gruß Jumbolino
Dirk Segl
11.01.2020, 20:16
Da wage ich noch kein Urteil abzugeben.
Erst wenn ich mein zweites überprüftes Exemplar erhalte werde ich die beiden parallel im Einsatz haben.
Bin selbst gespannt. :D
Eigenzitat !! :crazy:
Heute war der entscheidende Tag.
Den Chinaböller behalten oder versenken und das 600/4 kaufen ! ;)
Was war geplant und was ging ab:
Geplant:
Sonne - Eisi mit Fisch - Rohrdommel - Badestrand mit Mädels ist offen :oops:
Was ging ab:
Wolken - Eisi ohne Fisch - Dunst - Kalt - etwas düster - Badestrand war zu. :lol:
Fazit:
Gegenüber meinem ersten Exemplar eine richtige Granate. :shock:
- DMF war stabil
- Fokus trifft fast immer (Es war halt doch dunkel)
- Bildstbi arbeitet effektiv (Fotos machte ich heute extra mal nur 1/320 -> 1/80s zum testen)
- Der Hintergrund und das Bokeh ist jetzt "sauber"
Hier ein paar Eindrücke, alles mit 1,4er Konverter um die Schwächen aufzudecken.
Eisi war zwischen 20m und 40m entfernt.
Die Ente 40m
6/B7R03943_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328076)
6/B7R03910.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328079)
6/B7R04013_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328080)
6/B7R03981_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328081)
Ich bin echt entzückt. :top:
Aber neben mir hatte schon wieder einer ein 600/4 an einer A9 am Start.
Lecker !!!!!! :top::top::top::top::top::top:
Schönes Wochenende !!
Dirk
RRibitsch
11.01.2020, 20:42
Na, wenn man das nötige Kleingeld für das 600 f4 übrig hat, kaufen. ;)
Dirk Segl
11.01.2020, 21:33
Na, wenn man das nötige Kleingeld für das 600 f4 übrig hat, kaufen. ;)
Ne laß mal.
Problem:
- Kleingeld (brauch ich für's Parkhaus. ;) )
- Schon ziemlich groß
- Kein Zoom
Ich bin froh so wie es ist. :top:
Mit den paar Einschränkungen kann/muß ich halt leben.
RRibitsch
13.01.2020, 14:04
Also ich finde die Aufnahmen auch ausreichend scharf und mit schönem Bokeh, mehr würde ich persönlich nicht brauchen.
felix181
13.01.2020, 15:36
Also ich finde die Aufnahmen auch ausreichend scharf und mit schönem Bokeh, mehr würde ich persönlich nicht brauchen.
Ich dneke, dass das letztlich nicht das Kriterium ist - ich habe auch das 200-600 und einmal leihweise das 600 F4 ausprobiert. Damit bekommt man halt einfach mehr Fotos hin, die mit dem 200-600 schon nicht mehr gehen (Lichtstärke).
skewcrap
13.01.2020, 17:54
Ich dneke, dass das letztlich nicht das Kriterium ist - ich habe auch das 200-600 und einmal leihweise das 600 F4 ausprobiert. Damit bekommt man halt einfach mehr Fotos hin, die mit dem 200-600 schon nicht mehr gehen (Lichtstärke).
Dafür verpasst du mindestens ebensoviele, weil du nicht Zoomen kannst und deshalb zu wenig agil bist...:roll:
Dafür verpasst du mindestens ebensoviele, weil .....
...ich so lange auf das 600/f4 sparen muss...:crazy:
Dirk Segl
13.01.2020, 19:22
.
Dirk setzt einen schlusstrichziehenden bzw. zustimmenden Punkt hinter deine Aussage, Peter.
Lies einfach noch mal deinen Satz von der letzten Seite und sage anschließend laut "Punkt!".
Dafür verpasst du mindestens ebensoviele, weil ... ...ich so lange auf das 600/f4 sparen muss...:crazy:
.
Hier treffen wiedereinmal die beiden Aussagen "Keine Vollzitate des Vorposters, bitte!" und "Beim Seiteumbruch ergeben Vollzitate einen Sinn." aufeinander.
Aber egal, um kein Foto an einem Ort! zu verpassen, muss man eh eine zwanzigarmige, zehnköpfige und dazu noch stinkreiche Hydra sein.
:lol::top: ...ich hätte :!: gewählt.
Dirk Segl
14.01.2020, 15:30
:lol:
Ich habe beide und
überlege mir das 400/2.8 (nochmal) wieder dazu zuholen... :twisted:
hier der kurze Zeitpunkt, wo ich über alle drei verfügen konnte:
:crazy:
1497/sony-teles.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328238)
Jumbolino67
14.01.2020, 19:32
Schick. Aber das nächste Foto bitte auch ohne Sonnenblenden, denn kann besser abgeschätzt werden, ob sie noch in den Rucksack passen :D.
@eric_d.
:top: :top: :top:
...i love it.....
Gruss,
Arne
hey - also, das Bild gehört ausgerichtet. Dem Inhalt sollte es schon gerecht werden, wenn die stürzenden Linien gerade gerückt werden. :crazy:
Schick. Aber das nächste Foto bitte auch ohne Sonnenblenden, denn kann besser abgeschätzt werden, ob sie noch in den Rucksack passen :D.
Wen interessiert das denn? Wer alle drei besitzt, der hat auch Träger. :cool:
Dirk Segl
14.01.2020, 20:09
------
hier der kurze Zeitpunkt, wo ich über alle drei verfügen konnte:
:crazy:
1497/sony-teles.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328238)
Das Foto möchte ich für die Ausstellung vorschlagen. :D :top::top::top:
Wann hat man denn schon einmal die Gelegenheit alle drei gleichzeitig auf ein Foto zu bannen ? :crazy:
hey - also, das Bild gehört ausgerichtet. Dem Inhalt sollte es schon gerecht werden, wenn die stürzenden Linien gerade gerückt werden. :crazy:
immer diese ansprüche :shock:
zwei haette ich noch... 400er und 600er im vergleich
590/sony1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328246)
590/sony5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328245)
wahlweise haette ich noch bilder vom 200-600 und 600 im rucksack :shock:
skewcrap
14.01.2020, 20:59
Das 100-400 fehlt eindeutig!:lol::lol:
das 100-400 ging für das 200-600 ... waren nie zusammen :D
und was meinst Du mit wo denn guido ?
moment habe doch was
590/bingosony.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328250)
400/2.8, 200-600 und das 100-400
vergleich 200-600 zu nikon 200-500 eingefahren
590/sonynikon2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328249)
vergleich 200-600 zu nikon 200-500 ausgefahren
590/sonynikon1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328248)
Das bezog sich auf das 100-400 und das es angeblich fehlen würde. :lol: Wollte eigentlich nur sagen das es zwischen den 3. nichts verloren hat, das sollte aber nur ein Witz sein. ;)
Das bezog sich auf das 100-400 und das es angeblich fehlen würde. :lol: Wollte eigentlich nur sagen das es zwischen den 3. nichts verloren hat, das sollte aber nur ein Witz sein. ;)
jetzt habe ich es doch gefunden...lol :top:
siehe oben
skewcrap
14.01.2020, 21:34
Das bezog sich auf das 100-400 und das es angeblich fehlen würde. :lol: Wollte eigentlich nur sagen das es zwischen den 3. nichts verloren hat, das sollte aber nur ein Witz sein. ;)
Wüsste nicht, wieso das nicht dazugehören sollte? Es ist teurer als das 200-600 und BQ ist sicher nicht schlechter ;-)
skewcrap
14.01.2020, 22:03
;-)
Das 100-400 GM ist mein absolutes Lieblingsobjektiv. Das 200-600 werde ich mir garantiert auch mal kaufen. Es zieht dann aber verschiedenes nach sich, z.B. brauchts einen grösseren Rucksack^^
ich bin in 14 tagen in spanien, Kaiseradler und Steinadler fotografieren,
da geht dann das 600/4 und natürlich das 200-600 mit, wenn es denn bis dahin von geissler wieder da ist.. was ich ja hoffe
da ich schon immer mit grossen tüten rumlaufe, habe ich auch die entsprechenden rucksäcke..
mein flugreiserucksack ist ein thinktank streetwalker HD, mein autoreiserucksack ist ein Tamrac G Elite G32 Camera Backpack
da passt beides (nebst 2 bodies) gut rein, jeweils plus macbook.
für das 200-600 allein (oder auch MIT dem 100-400 oder dem 70-200 dazu) ist ein loewepro flipside 400 aw genaus passend, den nutze ich fürs "kleine gepäck"
es gibt natürlich noch viele mehr..
Ich weiß immer noch nicht was ich für einen Rucksack haben will. Für mein 150-600 plus montierter Kamera und 105mm Sigma Makro. Länger als 15-20 Minuten muss ich den Rucksack nicht tragen, aber es sollte schon die fertig montierte Kamera reinpassen und außen noch ein Tripod. Außer Kleinzeug, wie Akkus und Speicherkarten muss da nichts mehr rein. Aber der Händler hier hat nichts vorrätig, wo ich das mal testen könnte.
ingoKober
14.01.2020, 23:11
Ich hätte noch meinen Hama übrig, in dem ich die A77 samt Batteriegriff und angesetzten Tamron 150-600, Blitz, drei Objektive, RX10 III und Kleinkram bequem untergebracht habe, ohne, das das ein Trumm gewesen wäre.
Für Kamera mit 200-600 war er dann knapp zu klein.
Spontan würde ich den für 30€ abgeben. Bei Interesse mache ich gerne Fotos.
Haben tue ich nur dieses.
6/Afrika16RX100_855.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=256881)
Viele Grüße
Ingo
Das ist sehr lieb von dir Ingo, aber ich hab irgendwie eine Aversion gegen Gebrauchtkauf. Das fängt mit Autos an, und endet mit gebrauchten Kameras und Zubehör. Ich hab in meinem ganzen Leben noch nichts gebrauchtes gekauft. Wird sicherlich nicht jeder verstehen können, ich kanns selber nicht erklären, ist halt einfach so. Aber nochmal vielen Dank für das Angebot. :top:
ingoKober
14.01.2020, 23:21
Kein Problem...
Danke für dein Verständnis. :D
georgeporter70
15.01.2020, 07:39
:top:
und es ist echt weniger los, ich Vergleich zu der Zeit wann's im Mai war. Angenehm für Besucher. Dadurch kann man auch viel ausprobieren. Das 400/2.8 und das 600/4 sind auch aufgebaut (neben deren 200-600). Sigma-Linsen habe ich auch probiert :D (https://www.onlinedatingerfahrungen.com/partnervermittlung/).
Danke für den Tipp ich werde es mal ausprobieren.
felix181
15.01.2020, 14:40
Ich weiß immer noch nicht was ich für einen Rucksack haben will. Für mein 150-600 plus montierter Kamera und 105mm Sigma Makro. Länger als 15-20 Minuten muss ich den Rucksack nicht tragen, aber es sollte schon die fertig montierte Kamera reinpassen und außen noch ein Tripod. Außer Kleinzeug, wie Akkus und Speicherkarten muss da nichts mehr rein. Aber der Händler hier hat nichts vorrätig, wo ich das mal testen könnte.
Ich habe mir für meine 2 Kameras mit jeweils dem 100-400 + TC bzw. dem 200-600 drauf (nur die Gegenlichblende ist noch nicht aufgeschraubt), Stativ,usw. seit einem Monat den Mindshift 45 (https://mindshiftgear.de/de/rucksaecke/backlight-elite-45l-storm-grey) im Einsatz - war ein Tipp des Forumskollegen aus der Schweiz ;)
Mein Fazit: es geht kaum besser. Der Trage- und Bedienkomfort liegt deutlich über meinen anderen Rucksäcken von Lowepro. Ich bin echt begeistert und kann ihn Dir daher wärmstens empfehlen...
Ja der sieht sehr gut aus, das Problem ist, länger als 15-20 Minuten, für die Fahrt mit dem Motorroller in mein Revier und Abends wieder zurück, brauche ich den nicht. Jeweils 12km hin und 12km zurück und in mein zweites Revier, grad mal 1-1,5km. Dafür ist mir so ein toller Rucksack, echt zu teuer. Ich denke das kannst du verstehen. ;)
felix181
15.01.2020, 15:04
Ja der sieht sehr gut aus, das Problem ist, länger als 15-20 Minuten, für die Fahrt mit dem Motorroller in mein Revier und Abends wieder zurück, brauche ich den nicht. Jeweils 12km hin und 12km zurück und in mein zweites Revier, grad mal 1-1,5km. Dafür ist mir so ein toller Rucksack, echt zu teuer. Ich denke das kannst du verstehen. ;)
Ja klar - billig ist er nicht, aber ich habe einfach keine günstigere Alternative gefunden, mit der ich 2 Kameras mit 2 Teles und ein Stativ transportieren kann.
Ich hab ihn bisher auch nur verwendet um in meinem "Revier" mit dem Fahrrad meine Fotolocations abzufahren...
Ja bei zwei Kameras mit montierten Teles, da kanns eng werden, das glaube ich sofort. Ich hab schon relativ viele gesehen, wo das gehen könnte, aber die waren mir alle deutlich zu teuer. Deiner liegt ja sogar bei 447€ das ist mir deutlich zu teuer. Zwischen 100-200€ darf er kosten, aber 447€ ist deutlich zu teuer. Aber danke für deine Bemühungen. :top:
Ich glaube Ingo hatte hier auch mal einen Vanguard Alta Sky genannt. Scheint auch geeignet zu sein. Die gibt es in verschiedenen Grössen.
peter2tria
15.01.2020, 16:26
Wir wären es mit einem normalen Rucksack in der richtigen Größe.
Für jeder Kamera-Objektiv-Kombi einen Köcher stehend rein.
So habe ich das auch schon mit dem 200-600&a6400 und dem 70-400&a99ii gemacht.
Das sollte preislich passen und gut genug für diesen Einsatz ist das.
Keine schlechte Idee Peter. :top: Aber ich hab noch ein wenig Zeit bis ich einen brauche, da hab ich noch etwas Zeit zum schauen und überlegen. Danke euch allen. :top: Wenn ich mich irgendwann entschieden habe, werdet ihr es erfahren. :D Aber so ganz grundsätzlich, sind Rucksäcke für mich die überhaupt schwierigste Entscheidung, bei all dem ganzen Fotoequipment. Ich hab mich noch nie bei den ganzen anderen Fotosachen so schwer getan, wie bei diesem Rucksack. :lol:
ingoKober
15.01.2020, 17:40
Ich glaube Ingo hatte hier auch mal einen Vanguard Alta Sky genannt. Scheint auch geeignet zu sein. Die gibt es in verschiedenen Grössen.
Mit meinem bin ich nach wie vor zufrieden
6/Kamerarucksack.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326332)
Viele Grüße
Ingo
felix181
15.01.2020, 17:44
Aber so ganz grundsätzlich, sind Rucksäcke für mich die überhaupt schwierigste Entscheidung, bei all dem ganzen Fotoequipment.
Das kann ich nachvollziehen - ich habe derzeit 8 Rucksäcke, weil ich irgendwann unzufrieden war und einen anderen gekauft habe. :lol:
Alzberger
15.01.2020, 17:50
für mich optimal:
6/82089762_10213125843820541_8767235398939181056_o.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328278)
Grüße :)
Dirk Segl
21.01.2020, 06:09
Vorher:
- Sony A57 mit Tamron 150-600 G2 -> bis 560mm und Iso 800 Note 2 !
- Sony A7RIII mit Tamron 150-600 G2 -> bis 560mm und Iso 4000 Note 2 + !
- Sony A7RIII mit 100-400GM + 1,4er TC -> 560mm und Iso 4000 Note 1 (guter TC ?) !
- Sony A7RIII mit 200-600 (erstes) -> wenn getroffen (AF) bei 600mm und Blende 8 -> Note 1- !
- Sony A7RIII mit 200-600 (erstes) -> wenn getroffen (AF) bei 600mm und Blende 6.3 -> Note 2+ (auf Niveau der Tamron G2) !
- Sony A7RIII mit 200-600 (erstes) + 1,4er TC-> wenn getroffen (AF) bei 840mm und Blende 9 -> Note 2 !
Also alles ziemlich nah beieinander. :D
Nachtrag.
Ich hab gestern zum ersten mal wieder auf Langdistanz (3,4 km) meinen Turm unter Top Bedingungen fotografieren können.
Durch die Antennen auf dem "Dach" kann man genau sehen was geht.
Fazit:
- Sony A7RIII mit 200-600 (zweites geprüftes) + 1,4er TC-> bei 840mm und Blende 9 -> Note 1 mit * !
Bravo Sony,
wenn ihr jetzt noch eine anständige Qualitätskontrolle hättet, könnte man wirklich von einem der Top Produkte auf dem Markt reden.
Die Vergleichsfotos (zum 100-400) muß ich noch entwickeln.
Dirk
Dirk Segl
22.01.2020, 10:53
6/B7R04065_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328655)
100% Crop
6/B7R04065_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328656)
Ich muß beim nächsten mal noch ein Foto mit 50mm Brennweite als Vergleich einstellen um mal zu zeigen wie weit das weg ist.
Eigentlich wartete ich auf einen Fasan, der sich aber nur im Gegenlicht zeigte. :roll:
Hallo Dirk, heißt das, Du hast das erste 200-600 wieder zurück gegeben? Was sind im Detail die Unterschiede zwischen den beiden Exemplaren?
Dirk Segl
23.01.2020, 15:58
Hallo Dirk, heißt das, Du hast das erste 200-600 wieder zurück gegeben? Was sind im Detail die Unterschiede zwischen den beiden Exemplaren?
Erstes Exemplar:
- AF fror bei Verwendung von DMF mehrmals ein
- 70% der Fotos mit starkem Backfokus (geringere Treffsicherheit)
- Offenblendig (f6.3) nicht so scharf wie das zweite. Bei Blende 8 keine Unterschiede. Beide sehr gut.
- Hintergrund etwas unruhiger
Durch die beiden ersten Probleme gehe ich von einem Fehler / Defekt auf der Steuerplatine der AF Einheit aus.
Die beiden letzten könnten eine falsche Justierung der Linsen gewesen sein.
Hab da aber nicht genauer probiert, da ich das Ding schnell weghaben wollte wegen der 14 tägigen Rückgabefrist.
Mudvayne
28.03.2020, 19:35
Welchen Modus bevorzugt ihr bei Vögeln im Flug? Modus 1 fällt klar heraus. Der sorgt für mehr Fehler als das er hilft.
Betriebsanleitung:
https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/5003/d5eabe5c58ba59451af1c6d9d343ecc1/50035651M.pdf
SteadyShot-Modusschalter
Stellen Sie den Schalter für SteadyShot auf ON und
betätigen Sie den SteadyShot-Modusschalter.
• MODE1: Gleicht Kamerawackeln aus.
• MODE2: Gleicht Kamerawackeln beim Schwenken auf
bewegte Motive aus.
• MODE3: Gleicht Kamerawackeln aus, um Störungen
in der Bildgestaltung zu minimieren. Dies
hilft Ihnen, mit schnellen und unregelmäßig
bewegten Motiven für die Fotografie, zum
Beispiel beim Spielsport, Schritt zu halten.
Modus 2 ist quasi für das Schwenken in eine Richtung (hin und her oder nur hinterher?) und Modus 3 für ganz chaotische Szenarien? Ich habe heute nur Modus 3 verwendet und die Ergebnisse waren durch die Bank weg besser als bei Modus 1, egal ob still oder bewegt :eek:
skewcrap
28.03.2020, 20:29
Ich habe das 200-600 nicht sondern nur das 100-400GM. Habe allerdings noch nie etwas anderes als Mode 1 gebraucht, auch für Vögel im Flug nicht.
Welchen Modus bevorzugt ihr bei Vögeln im Flug?
An der A7RIV "AUS" sonst wird es gar nix ...
Die A6400 liefert auch mit "1" gute Ergebnisse und mit "3" sehr gute.
Entweder abschalten oder 3. Alles andere macht wenig Sinn.
Dirk Segl
29.03.2020, 07:34
Ich nehm "2" und laß den Stabi aus.
oder !! nicht und !!.
Geändert !!
Sorry !!
Dirk, fehlt da der :crazy: ?
Am 100-400 setzt der OSS ON/OFF - Schalter im OFF-Modus den Mode Schalter ganz außer Funktion.
Ist das am 200-600 anders?
Ist das am 200-600 anders?
Natürlich nicht.
2 ist fürs Panning also mitziehen, 3 schaltet den IS erst dann ein wenn Du abdrückst und angeblich halbwegs intelligent.
1. ist für ruhige motive und verhindert den wackeldackel :D
bei BiF also nicht so gut, weil die Kamera potentiell gegen Dich arbeitet.
2 oder aus ist meine wahl
Dirk Segl
29.03.2020, 12:37
Dirk, fehlt da der :crazy: ?
Am 100-400 setzt der OSS ON/OFF - Schalter im OFF-Modus den Mode Schalter ganz außer Funktion.
Ist das am 200-600 anders?
Mist,
das "und" sollte "oder" heißen !! :top:
Jetzt bin ich beruhigt, Dirk. :top:
Du hattest kurz mein stabilisiertes Sony-Weltbild verwackelt. :crazy:
Mudvayne
29.03.2020, 17:13
2 ist fürs Panning also mitziehen, 3 schaltet den IS erst dann ein wenn Du abdrückst und angeblich halbwegs intelligent.
1. ist für ruhige motive und verhindert den wackeldackel :D
bei BiF also nicht so gut, weil die Kamera potentiell gegen Dich arbeitet.
2 oder aus ist meine wahl
Mitziehen heißt horizontales Schwenken oder Hinterherziehen?
3 würde dann ja bedeuten, dass mein Sucherbild nicht stabilisiert wäre... ?
Wofür steht BiF?
3 würde dann ja bedeuten, dass mein Sucherbild nicht stabilisiert wäre... ?
ja
Mudvayne
29.03.2020, 17:34
Ich kann da aber bei 1 und 3 bei 600mm im Sucherbild absolut keine Unterschiede ausmachen.
skewcrap
29.03.2020, 22:29
Dann müsste der Stabi aktiv sein? Wenn er nicht aktiv wäre, müsstest du das bei 600mm auf jeden Fall merken...
aus BDA:
MODE3: Gleicht Kamerawackeln aus, um Störungen
in der Bildgestaltung zu minimieren. Dies
hilft Ihnen, mit schnellen und unregelmäßig
bewegten Motiven für die Fotografie, zum
Beispiel beim Spielsport, Schritt zu halten.
von Stabi Abschaltung kann ich da nix lesen.
Stimmt. Ist dann wohl nicht wie bei Canon.
Dirk Segl
03.05.2020, 08:36
Ähhhmmmm. :crazy:
Hat jemand von Euch auch bemerkt, daß ab und zu der AF aussteigt ?
Ich hab gestern auch geflucht, und dann bemerkt, daß ich die "Fokus-Halten"- Taste auf's Objektiv gelegt habe, aber mir der Neoprenüberzug die Taste unbemerkt gedrückt hat.
Peinlich, peinlich ! :crazy::crazy::crazy:
Schon wieder der Neoprenüberzug.
Wenn wir mit dem Feintuning fertig sind sieht er aus, wie ein Schweizer Käse.
Ich bin dafür, Sony bringt die großen Teleobjektive und Telezooms nicht nur in Hell sondern auch in einer Camouflage-Variante.
Obwohl, das würde nochmal teuer.....
ist mir aber auch schon passiert.. das liegt aber am hersteller der überzüge.. die sollten mal intelligente Aussparungen machen.. gab es früher bei den grossen teles von canon, soweit ich weiss von lenscoat
ist mir aber auch schon passiert
:top::top:
Dirk Segl
18.05.2020, 06:29
Glücksmomente und Katerstimmung waren gestern nahe beisammen.
Gestern waren wir zu viert (natürlich mit Abstand) und es waren am Start.
- 400/2.8 (Canon IIer Version mit Konverter)
- 600/4 mit 1,4er an A9II
- 3 x 200-600 mit (A9/A9II/A7R4) davon:
A9 mit 200-600
A9II mit 200-600 und 1,4er TC
A7R4 mit 200-600 und 1,4er TC
Zudem konnte der Kollege mit dem 600/4 ausgiebig berichten über das 600/4 das 400/2.8 mit 2er Konverter und das 200-600, da er sie alle hat und noch Festbrennweiten 500/4 etc von Nikon.
Es war interesant Neues zu erfahren und es war nicht nur Schönes dabei. :top:
Meine Kombi (A7R4, 200-600, 1,4er TC) hat im Vergleich absolutes Festbrennweitenniveau, was wir bei Vergleichfotos auf die Dommel (mit Exifs in Flickr) vergleichen konnten (100% Ansicht scharf).
Ich machte noch ein paar Makros und Tests auf einen Baumfalken bei über 170m (mit bloßem Auge nicht mehr zu sehen).
Der AF trifft bei unbewegten Objekten zu 95%. :top::top::top:
Das scheint aber mehr als Glück zu sein, denn ein 200-600 mit 1,4er an der A9II hinkte gestern extrem hinterher.
Extreme Fehlfokussierung und unscharfe Fotos und plötzlich wieder ein paar scharfe dabei.
Absolut unerklärlich bei wirklich leichten Bedingungen und besten Luftverhältnissen. :cry:
Das Problem lag nicht hinter der Kamera, denn der Kollege hat parallel noch ein paar Sahnehäubchen von Nikon und fotografiert seit Jahrzehnten in diesem Genre. Zudem wurden unsere Einstellungen auf Seine A9II übernommen.
Es liegt also nicht nur an der A7R4 und dem 200-600 wie in einem anderen Thred zu erfahren.
Wer nun denkt die Konverter seien nur für die Festbrennweiten, Pech gehabt.
Zwei 400/2.8 der ersten Serie konnten mit dem 2er und eins mit dem 1,4er !! auch nicht betrieben werden.
Gleiches Problem mit dem Konverter (Fehlfokus, nicht nachvollziehbare Unschärfen).
Es bleibt also weiterhin unerklärlich woher die Schwankungen bei den einzelnen Versionen und Kombinationen kommen.
Fazit: das 200-600 kann mit dem 1,4er brutal gut sein, wenn alles passt.
Dirk
Hallo Dirk,
ja, scheint leider so zu sein. Jetzt, wo immer mehr Fotografen mit Sony und den genannten Objektiven unterwegs sind, fällt das natürlich auf und wird auch zu Recht diskutiert. Da meine beiden, das 200-600mm und 600mm, vor dem Kauf kontrolliert wurden, bin ich absolut zufrieden. Es kann aber nicht sein, dass jedes Objektiv auf AF und Schärfe kontrolliert werden muss, bevor man es kauft. :roll:
LG
Carlo
Dirk Segl
18.05.2020, 09:28
Gut,
bei einem G Objektiv wie dem 200-600, bei dem man auf den Preis bei der Entwicklung achten musste kann ich Serienstreuung noch verstehen.
Ist bei Nikon, Sigma und Tamron in dieser Klasse (150-600, 60-600, 200-500) ja auch nicht anders.
Aber doch nicht bei einem 400/2.8. :flop:
Da kriegt man ein 400/2.8 oder ein 200-600 auf dem Gebrauchtmarkt ja nicht mehr an den Mann. ;)
Aber doch nicht bei einem 400/2.8. :flop:
Das habe ich auch schon in einem Video, weiss aber nicht mehr wann und welches, gesehen. Hatte Eric nicht auch Probleme mit der Kombi 400/2,8 und dem TC?
Sony scheint das aber in der Zwischenzeit behoben zu haben.
Glücksmomente und Katerstimmung waren gestern nahe beisammen.
Scheint sich zu einem richtigen Trauerspiel von Sony zu entwickeln :(
Sind die Verkaterten auch Schuhmann Kunden?
Hallo Dirk,
ja, scheint leider so zu sein. Jetzt, wo immer mehr Fotografen mit Sony und den genannten Objektiven unterwegs sind, fällt das natürlich auf und wird auch zu Recht diskutiert. Da meine beiden, das 200-600mm und 600mm, vor dem Kauf kontrolliert wurden, bin ich absolut zufrieden. Es kann aber nicht sein, dass jedes Objektiv auf AF und Schärfe kontrolliert werden muss, bevor man es kauft. :roll:
LG
Carlo
H. Mayr ist leider keine zuverlässige Garantie für Funktion ...
Mein 200-600 + TC1,4 ist ja von ihm, auf Deine Empfehlung ;) im letzten September gekauft.
Es gibt wohl kameraabhängige Probleme, die er auch noch nicht alle kennt.
A7RIV ist nun bekannt, aber wenn Dirk nun auch von einer A9II berichten kann ... :shock:
Ich hätte fast gesagt, er soll meine A7RIV gegen eine A9II, gegen Zuzahlung, umtauschen, um meinen Urlaub zu sichern ...
steve.hatton
19.05.2020, 16:46
ist mir aber auch schon passiert.. das liegt aber am hersteller der überzüge.. die sollten mal intelligente Aussparungen machen.. gab es früher bei den grossen teles von canon, soweit ich weiss von lenscoat
Es gibt auch andere Varianten die mehr oder weniger ein großer Sack über Kamera und Objektiv sind.
https://wildlifewatchingsupplies.co.uk/collections/camera-lens-video-covers
ingoKober
19.05.2020, 16:55
Sowas in der Art nehme ich bei heftigem Tropenregen. Im Alltag ist das eher nervig.
Und wenn man beim Standardbezug weiss, wo die Knöpfchen unter dem Neopren sind, findet man sie auch.
Man kann sich das auch außen mit zB Edding markieren oder kleine Plastikscheiben aufs Neopren kleben, um versehentliche Nutzung zu reduzieren....geht alles ohne Aufwand.
Viele Grüße
Ingo
peter2tria
19.05.2020, 17:32
...
Man kann sich das auch außen mit zB Edding markieren oder kleine Plastikscheiben aufs Neopren kleben, um versehentliche Nutzung zu reduzieren....geht alles ohne Aufwand.
Viele Grüße
Ingo
Gute Idee :top:
Glücksmomente und Katerstimmung waren gestern nahe beisammen.
...
Es war interesant Neues zu erfahren und es war nicht nur Schönes dabei. :top:
Meine Kombi (A7R4, 200-600, 1,4er TC) hat im Vergleich absolutes Festbrennweitenniveau, was wir bei Vergleichfotos auf die Dommel (mit Exifs in Flickr) vergleichen konnten (100% Ansicht scharf).
Ich machte noch ein paar Makros und Tests auf einen Baumfalken bei über 170m (mit bloßem Auge nicht mehr zu sehen).
Der AF trifft bei unbewegten Objekten zu 95%. :top::top::top:
Das scheint aber mehr als Glück zu sein, denn ein 200-600 mit 1,4er an der A9II hinkte gestern extrem hinterher.
Extreme Fehlfokussierung und unscharfe Fotos und plötzlich wieder ein paar scharfe dabei.
Absolut unerklärlich bei wirklich leichten Bedingungen und besten Luftverhältnissen. :cry:
Das Problem lag nicht hinter der Kamera, denn der Kollege hat parallel noch ein paar Sahnehäubchen von Nikon und fotografiert seit Jahrzehnten in diesem Genre. Zudem wurden unsere Einstellungen auf Seine A9II übernommen.
Es liegt also nicht nur an der A7R4 und dem 200-600 wie in einem anderen Thred zu erfahren.
Wer nun denkt die Konverter seien nur für die Festbrennweiten, Pech gehabt.
Zwei 400/2.8 der ersten Serie konnten mit dem 2er und eins mit dem 1,4er !! auch nicht betrieben werden.
Gleiches Problem mit dem Konverter (Fehlfokus, nicht nachvollziehbare Unschärfen).
Es bleibt also weiterhin unerklärlich woher die Schwankungen bei den einzelnen Versionen und Kombinationen kommen.
Fazit: das 200-600 kann mit dem 1,4er brutal gut sein, wenn alles passt.
Dirk
Nach einer längeren Kur meines 200-600 mit der A7RIV in Linz unterschreibe ich Dirks Erfahrungen ganz klar :top:
So wie es die Kurzarbeit bei Schuhmann erlaubte, hat H. Mayr viel getestet und am Schluss wurde mein 200-600, mit meinen TK's, komplett neu justiert (Freitag Nachmittag und Samstagseinsatz :top::top::top:)
Da es vor dem Kauf bereits selektiert war, war es optisch top und eigentlich kein Problem.
Die sehr aufwendige Justierung bezog sich daher hauptsächlich auf die Elektronik, deren Schwächen bei der A6400 so nicht oft erkennbar waren :?
Knapp 1000 Bilder zeigen nun eine Konstanz und Trefferquote, von der ich vorher geträumt hatte :oops: Und davon die Mehrzahl mit dem TK1,4x.
Im Gegensatz zu Dirk habe ich keinen Vergleich zu den "Kleinwagen Festbrennweiten" ;), aber was nun von H. Mayr zurück kam ist schon :shock::top::top::top:
Im A7RIV Thread äussere ich mich dann später, wenn das Resultat nach meinem Urlaub eindeutig ist ...
Mudvayne
02.06.2020, 17:14
Ich würde mich über voll aufgelöste Beispiele freuen :top:
Mein 200-600 lag die letzten Wochen eher im Schrank, weil ich viel Spaß mit meinem 12-24 hatte, aber mit meiner a7iii, sprich 24mpx und 600mm, bin ich mir persönlich immer noch etwas zu kurz unterwegs.
Und da Sony aktuell ja keine Alternative im Programm hat (außer der Kleinwagenlinsen), denke ich mittlerweile auch über eine Justage nach. Wobei da ein Weitwinkel von mir noch davor einsendungsbedürftig ist :crazy:
Ich würde mich über voll aufgelöste Beispiele freuen :top:
Mein 200-600 lag die letzten Wochen eher im Schrank, ...aber mit meiner a7iii, sprich 24mpx und 600mm, bin ich mir persönlich immer noch etwas zu kurz unterwegs.
Und da Sony aktuell ja keine Alternative im Programm hat (außer der Kleinwagenlinsen), denke ich mittlerweile auch über eine Justage nach.
Sorry, aber es wird hier keine hoch aufgelösten Beispiele meiner Kombi geben.
Und in Deinem Fall verstehe ich auch so gar nicht, was eine Justage bringen soll?
Die Kombi A7III + 200-600 wird dadurch nicht länger ;) und offenbar hast Du keinen Probleme.
Ich hatte kein Problem mit der Schärfe des Objektivs, sondern mit dem AF und der Zuverlässigkeit!
Natürlich hat sich die aufwendige Komplettjustage auch auf die Abbildungsleistung ausgewirkt :top:, aber dadurch liegt das Objektiv vermutlich über der normalen Spezifikation.
Und sowas muss jemand bezahlen ...
Mir wurde auch ein Umtausch angeboten, aber da dies keine 100% Lösung für das Problem und terminlich auch nicht zu meinen Urlaubsplänen gepasst hätte, habe ich als Kunde (Objektiv wurde da gekauft) diesen super Service bekommen :top:
Keine Ahnung, wie dieser Aufwand abgerechnet werden kann ...
Ich finde auch Deine, zumindest von mir so verstandene, Erwartungshaltung, dass jedes "Consumer-Objektiv" durch Justage auf das Niveau der Primes gehoben werden kann, absurd ... :roll:
Wer ein 200-600 kauft hat doch die Wahl:
- online mit 14 Tage Rückgabe, wenn was nicht passt ...
- Fachhändler, der es dann vermutlich in DE zu Geissler schickt. Die sind aber schon so gross, dass ein Service alla Schuhmann organisatorisch kaum geht und die Spezifikation geprüft wird. Ok, kommts zurück oder es wird bei n.i.O. getauscht ...
- Schuhmann, mit dem bekannten Service ;)
nobody23
03.06.2020, 14:27
Und da Sony aktuell ja keine Alternative im Programm hat (außer der Kleinwagenlinsen),
Die Kleinwagenlinse war letztens deutlich reduziert zu haben, bzw vielleicht noch zu haben...
felix181
03.06.2020, 14:39
Die Kleinwagenlinse war letztens deutlich reduziert zu haben, bzw vielleicht noch zu haben...
...welcher Preis?
Gestern waren wir zu viert (natürlich mit Abstand) und es waren am Start.
- 400/2.8 (Canon IIer Version mit Konverter)
- 600/4 mit 1,4er an A9II
- 3 x 200-600 mit (A9/A9II/A7R4) davon:
A9 mit 200-600
A9II mit 200-600 und 1,4er TC
A7R4 mit 200-600 und 1,4er TC
...
Am Pfingstmontag habe ich einen A9II Besitzer kennengelernt, der neben mir mit dem 600/4 und beiden TK's fotografierte ...
Und da ich jetzt auch weiss, wer es war gibt es doch eine Vergleichsmöglichkeit.
Hier sind Bilder von René (https://www.rs-wildlife.de/V%C3%B6gel/Greifv%C3%B6gel/Schwarzmilan/index.html)
Da ich den Fernauslöser vergessen hatte, habe ich trotz Stativ viel verwackelt :oops:
Heute kam z.B. dies raus
1017/Schwarzmilannest.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337331)
Gleicher Standort und gleiches Nest.
Robert Auer
04.06.2020, 00:33
…..
Heute kam z.B. dies raus
1017/Schwarzmilannest.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337331)
Gleicher Standort und gleiches Nest.
Also ich finde die Bilder von René deutlich besser. Dein Bild ist mir zu matschig. :oops:
Dirk Segl
04.06.2020, 10:54
Hab mal ein Berechnungsprogramm zur Hilfe geholt.
- f/16, ISO 2500, TC2.0, 1/800s (Daten dieses Fotos)
Da geht viel verloren und ist extrem grenzwertig. :shock:
Eventuell wären die Ergebnisse bei gleichem Lichtwert:
- f/13, ISO 1000, TC2.0, 1/500s oder
- f/9, ISO 500, TC1,4, 1/500s (dann croppen)
besser geworden.
Der andere Fotograf "Rene" geht auch nicht über ISO 1000 und hat hier Vorteile.
Deswegen eher die Cropvariante mit TC1,4 und ISO zwischen 500 und 1000.
Das müsste für diese statischen Motive an der R4 locker ausreichen.
Habe gestern selbst Freihand den IBIS gequält und bin runter auf 1/320s mit sehr guten Ergebnissen.
Gruß Dirk. :top:
1800mm an APS-C und eine Blende von f/16, die der Schärfe ja alles andere als zuträglich ist.
Ehrlich gesagt finde ich bei den Parametern das Ergebnis erstaunlich brauchbar.
Es wäre aber sicher förderlich, auf geeignetere Werte auszuweichen, wenn möglich....
felix181
04.06.2020, 11:18
Hab mal ein Berechnungsprogramm zur Hilfe geholt.
- f/16, ISO 2500, TC2.0, 1/800s (Daten dieses Fotos)
Da geht viel verloren und ist extrem grenzwertig. :shock:
Eventuell wären die Ergebnisse bei gleichem Lichtwert:
- f/13, ISO 1000, TC2.0, 1/500s oder
- f/9, ISO 500, TC1,4, 1/500s (dann croppen)
besser geworden.
Der andere Fotograf "Rene" geht auch nicht über ISO 1000 und hat hier Vorteile.
Deswegen eher die Cropvariante mit TC1,4 und ISO zwischen 500 und 1000.
Das müsste für diese statischen Motive an der R4 locker ausreichen.
Habe gestern selbst Freihand den IBIS gequält und bin runter auf 1/320s mit sehr guten Ergebnissen.
Gruß Dirk. :top:
Was ich nicht ganz durchschaue: bei den für die RIII bzw. RIV extremen Blendenwerten setzt doch schon massiv die Beugungsunschärfe ein.
Stört Euch das nicht viel mehr als es nützt?
Dirk Segl
04.06.2020, 11:24
Was ich nicht ganz durchschaue: bei den für die RIII bzw. RIV extremen Blendenwerten setzt doch schon massiv die Beugungsunschärfe ein.
Stört Euch das nicht viel mehr als es nützt?
Ab wann macht sich diese bemerkbar ?
Ich gehe gerne bis auf f/10 mit Konverter 1,4.
Dirk Segl
04.06.2020, 11:32
-------
Habe gestern selbst Freihand den IBIS gequält und bin runter auf 1/320s mit sehr guten Ergebnissen.
Gruß Dirk. :top:
6/A7405743_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337354)
felix181
04.06.2020, 11:36
Ab wann macht sich diese bemerkbar ?
Ich gehe gerne bis auf f/10 mit Konverter 1,4.
Das kann man errechnen und wird durch die Pixelgrösse definiert, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Grenze bei der RIII bei etwa Blende 8 liegt. Bei der RIV leider schon bei knapp unter 7,1
Dirk Segl
04.06.2020, 11:47
Die Blende sitz ja vor dem Telekonverter und ist offen bei 6.3.
Somit sind die 7.1, bzw. 8 an der Blende noch nicht erreicht.
Somit gibt es keine Beugungsscheibchen, die großartig gestreut und verstärkt werden, oder sehe ich das falsch ?
felix181
04.06.2020, 11:51
Dann passt es ja.
Da der TC1,4 ja vor der Blende sitzt, ist die offen ja immer noch bei 6.3 (<7.1) und lässt die Randstrahlen nicht überlappen, oder ?
Das glaube ich nicht - aber ehrlich gesagt bin ich als "Nichttechniker" in punkto TC auch nicht sattelfest. Ich meine aber, dass Deine Rechnung so nicht aufgeht - vielleicht kann da aber ein technikaffiner Kollege etwas Erhellendes beitragen...
P.S.: die Blende schliesst sich ja mit TC trotzdem auf den angezeigten Wert :roll:
ingoKober
04.06.2020, 11:58
Ich finde, im Bereich 1/400stel bis 1/200stel ist 600mm plus 1,4 Konverter (= 840mm) recht problemlos frei Hand zu halten. Auch ISO 2000 finde ich nicht schlimm. Ein paar Beispiele dazu von der R4
1/400, ISO 1600 F10...völlig problemlos:
819/DSC06428.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336649)
1/200, ISO 2000 F10...auch nicht anders
819/11_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337059)
1/250, ISO 2000 F9..dito
823/7_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337062)
Erst hier: 1/40, ISO 2000 F9 zeigt eine Verwacklungsunschärfe. Aber wohlgemerkt: 1/40stel frei hand bei 840 mm. Ich habe das Bilds spaßeshalber mal in 20 x 30 ausgedruckt. An die Wand gehängt fällt da keinem was auf ;)
819/13_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337055)
Also nur Mut...auch bei der Blende.
Das hier ist F16 (100mm; 2:1 1/250strel, ISO 2000)!
1014/Frhe_Adonislibelle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336743)
Viele Grüße
Ingo
Die Blende sitz ja vor dem Telekonverter und ist offen bei 6.3.
Somit sind die 7.1, bzw. 8 an der Blende noch nicht erreicht.
Somit gibt es keine Beugungsscheibchen, die großartig gestreut und verstärkt werden, oder sehe ich das falsch ?
Ich kann es mir nicht vorstellen. Dann wäre man, was die Beugung angeht mit einem Konverter besser aufgestellt, als ein Objektiv, das dieselbe Brennweite ohne Konverter hat.
ingoKober
04.06.2020, 12:03
Natürlich vergrößert der TC die Beugungsscheibchen mit.
Viele Grüße
Ingo
Dirk Segl
04.06.2020, 12:07
Natürlich vergrößert der TC die Beugungsscheibchen mit.
Viele Grüße
Ingo
Ja klar, aber diese entstehen doch an der Blende, die hier offen bei f/6.3 ist und bei einem guten Objektiv dann kaum vorhanden sind und erst relevant beim abblenden werden, oder ?
Eigentlich egal, Hauptsache hinten kommt was gescheites raus. :lol:
ingoKober
04.06.2020, 12:19
Beugung ist bei jeder Blendenöffnung vorhanden und bei Blende 6.3 zB immer größer als bei Blende 2.8, egal, was die Maximalblende eines Objektives ist. Insofern verstärkt der Konverter eben in jedem Fall auch die Beugungsunschärfe.
Aber ich finde man hat zuviel Angst dazu. Beugungsunschärfe lässt sich ja viel effektiver durch Nachschärfen korrigieren als jede andere Unschärfe.
Und am Ende zählt das Bild.
Deshalb zeige ich ja auch immer gerne Beispielbilder. Da kann jeder selber ableiten wie er die jeweilige Situation bewertet.
Und so manche Beugungsunschärfe ist in Wirklichkeit schlecht sitzender Fokus oder Verwacklung ;)
Viele Grüße
Ingo
Also ich finde die Bilder von René deutlich besser...
Ich auch :) Habe auch nicht den Anspruch an die Leistung eines 600/4 heran zu kommen. Schon gar nicht mit TC20.
Hab mal ein Berechnungsprogramm zur Hilfe geholt.
- f/16, ISO 2500, TC2.0, 1/800s (Daten dieses Fotos)
Da geht viel verloren und ist extrem grenzwertig. :shock:
Eventuell wären die Ergebnisse bei gleichem Lichtwert:
- f/13, ISO 1000, TC2.0, 1/500s oder
- f/9, ISO 500, TC1,4, 1/500s (dann croppen)
besser geworden.
Der andere Fotograf "Rene" geht auch nicht über ISO 1000 und hat hier Vorteile.
…
Mich würde das Programm interessieren und wo Du Rene's Werte gefunden hast ;)
Ich werde da noch öfters sein und noch andere Werte probieren.
1800mm an APS-C und eine Blende von f/16, die der Schärfe ja alles andere als zuträglich ist.
Ehrlich gesagt finde ich bei den Parametern das Ergebnis erstaunlich brauchbar.
Es wäre aber sicher förderlich, auf geeignetere Werte auszuweichen, wenn möglich....
Ich bin mal mit Absicht auf f/16 gegangen, weil die Altvögel manchmal überraschend am hinteren Nestrand ankamen.
Andere Werte probiere ich noch und vielleicht kann ich den Kollegen mal fragen ;)
Ich finde, im Bereich 1/400stel bis 1/200stel ist 600mm plus 1,4 Konverter (= 840mm) recht problemlos frei Hand zu halten. Auch ISO 2000 finde ich nicht schlimm.
...
Also nur Mut...auch bei der Blende.
Du bist ja auch ein wandelndes Stativ ;) :top:
Aber bei 1200/1800mm finde ich frei Hand nicht mal mehr das Nest :oops:
Dirk Segl
04.06.2020, 15:46
Ich auch :) ---------
Mich würde das Programm interessieren und wo Du Rene's Werte gefunden hast ;)
Ich werde da noch öfters sein und noch andere Werte probieren.
-----
Hier: Lichtwert auf 13 setzten, das entspricht Deinen Bilddaten.
http://www.natur-photos.eu/exposurecalc.html
Unter Renes Fotos sind alle Exifs angegeben.
Uupps :oops: den Bilddatenknopf hat mein Browser ziemlich versteckt.
Aber inzwischen habe ich die Infos und weitere Tipps direkt von René :cool:
Jetzt muss nur die Sonne wieder kommen ;)
zandermax
15.06.2020, 10:01
Habe das Objektiv nach langer Überlegung auch gekauft. Das 100-400 hat mir weniger gut gefallen, weil es zur Zeit deutlich teurer ist (etwa 600 Euro), weniger Brennweite hat und das Ausfahren bei einem Objektiv dieser Gewichtsklasse unkomfortabel ist. Zoomen macht mit dem 200-600 deutlich mehr Spaß. Der Preis war aber leider wirklich das Haupt-Gegenargument gegen das 100-400. Denn ich wollte auch Vögel fotografieren können und dann hätte ich den TC 1,4 auch noch gebraucht und wäre dann mehr als 1000 Euro teurer gewesen als das 200-600 und dann auch noch optisch schlechter (nur F8, was auch den AF beeinträchtigt).
Sogar an der A7 II ist das 200-600 benutzbar. Der langsame AF der A7 II kommt ja ohnehin in Fahrt, wenn man auch mal die richtigen Objektive davorsetzt: Z.B. 24 1.4, Batis 135 2.8, oder eben die neuen Sony-Objektive mit Linerarmotoren. Mit dieser Kombination kann man tatsächlich viel machen. Langfristig werde ich mir eine neue Kamera kaufen, aber die Kombination ist so gut, dass ich entweder auf eine A7 IV warten kann, oder auf ein ansprechendes Angebot für eine A7r III oder eventuell sogar A9.
Nachteil: Es findet seinen weg nicht mehr zufällig in den Rucksack, sondern ist wenn dann nur bei fest geplanten Ausflügen mit dabei, aber auch wenn man es über viele Stunden tragen muss, ist es mit Trageriemen und der Schelle wirklich keine große Last.
Optisch muss man ohnehin nichts zu diesem Objektiv sagen.
Ich habe das gefühl, dass es bei Teleobjektiven generell viel Lob gibt.
Ich muss sagen mich begeistert es nicht so sehr, wie ein Batis 135, oder ein Sony 24 1.4, einfach weil die optische Leistung (insbesondere Bokeh) nicht so perfekt ist wie bei den beiden anderen Objektiven. Aber für die Kategorie in der es spielt gibt es sich definitiv keine Blöße.
Windbreaker
15.06.2020, 10:06
......und dann auch noch optisch schlechter (nur F8, was auch den AF beeinträchtigt).
Wie kommst Du darauf?
...einfach weil die optische Leistung (insbesondere Bokeh) nicht so perfekt ist wie bei den beiden anderen Objektiven.
Ist jetzt aber keine ganz neue Erkenntnis, dass Festbrennweiten hier andere optische Qualitäten haben. Allerdings ist hier das 100-400 meiner Meinung nach besser als das 200-600.
felix181
15.06.2020, 10:23
Allerdings ist hier das 100-400 meiner Meinung nach besser als das 200-600.
Der Meinung bin ich auch - ich liebe das 200-600 eben wegen der 600mm und der Flexibilität in der Brennweite, aber rein von der Bildqualität kommt es nicht an das 100-400 heran...
ingoKober
15.06.2020, 11:08
Der Meinung bin ich auch - ich liebe das 200-600 eben wegen der 600mm und der Flexibilität in der Brennweite, aber rein von der Bildqualität kommt es nicht an das 100-400 heran...
Mag auf Pixelebene bei perfekter Aufnahmesituation so sein. Mag...überzeugt bin ich nicht.
Aber ich habe noch keinen Fall gesehen, wo die Bildqualität des 200-600 praxisrelevant zurücksteht.
Viele Grüße
Ingo
zandermax
15.06.2020, 11:19
Bei 400 ist das 100-400 evtl. etwas besser.
Aber bei 600 mm gibt es ja keine Diskussion. Ich habe beim 200-600 auch wirklich 600 mm und keine 560 (400 mm +1,4TC) und ich habe F6.3 und nicht F8.
Müsste man mal testen, aber ich glaube kaum, dass das 100-400 mit entsprechender Anpassung auf die Brennweite (also auf 600 mm croppen) optisch bei F8 dem 200-600 gewachsen ist.
felix181
15.06.2020, 14:38
Aber bei 600 mm gibt es ja keine Diskussion.
Stimmt natürlich - bei 600mm ist das 200-600 dem 100-400 deutlich überlegen...
Mag auf Pixelebene bei perfekter Aufnahmesituation so sein. Mag...überzeugt bin ich nicht.
Aber ich habe noch keinen Fall gesehen, wo die Bildqualität des 200-600 praxisrelevant zurücksteht.
Viele Grüße
Ingo
Das sehe ich ebenso,
deswegen habe ich das 100-400 auch nicht mehr :shock:
Mudvayne
15.06.2020, 15:39
In der Praxis benutze ich den Zoombereich unterhalb von 600mm nur zur Orientierung... wobei ich sagen muss, dass es für mich einen sichtbaren Unterschied zwischen 570 und 600mm gibt, aber nichts für das Endergebnis relevantes. Eine Stufe abblenden hilft auch schon.
devshack
28.08.2020, 17:07
Ich hatte es dieses Jahr im Schweden Urlaub mit, außer der Größe bei Mehrtages Touren konnte ich ich nichts bemängeln an dem Objektiv. Selbst Freihand mit einer betagten A6000 keinerlei Fokus Probleme oder so und mit der A7iii ein Traum :-)
Irgendwie vermisse ich die Upload Funktion für Bilder :-/ Daher leider nur so möglich :-(
https://www.instagram.com/p/CEb-aQgAqcF/
(Sony Alpha 6000 + Sony FE 200-600 F5, 6-6,3 G OSS | Freihand | ISO800 | F6,3)
Dirk Segl
03.09.2020, 11:11
----------
Aber ich habe noch keinen Fall gesehen, wo die Bildqualität des 200-600 praxisrelevant zurücksteht.----
Genau hier zählt die Praxis und das gilt in beide Richtungen (in Bezug auf Bildqualität !):
- Das 200-600 steht dem 100-400 bei 200-400mm in der Praxis nicht nach.
- Das 100-400 (mit 1,4er TC) steht dem 200-600 in der Praxis bei 200-560mm nicht nach.
Man hat in der Praxis niemals einen Vergleich, da es kein Wildlife Foto gibt und auch geben wird, das dies belegen könnte.
Bildqualität ist in der Bewertung für einen Kauf überhaupt gar kein Argument.
Grüße !!
Dirk
georgeporter70
24.09.2020, 06:57
Das sehe ich ebenso,
deswegen habe ich das 100-400 auch nicht mehr :shock:
Ja ist wirklich so, ich auch nicht.
edit peter2tria: Zitat in der Originalzustand versetzt und Spam entfernt.
@Dirk Segl
:top:
...beide Linsen (200-600, 100-400) sind sehr, sehr gut. Das gilt auch für den TC1.4.
Gruss,
Arne
(Bildbeispiele gibt es im Netz mehr als genug und natürlich auch entsprechende youtube-Filmchen)
Ja ist wirklich so, ich auch nicht.
Was soll das?
In das Zitat einen Link eingebaut, der auf eine Webseite eines Anbieter von Onlinewetten verweist?
Das 100-400 ist für mich eine Universallinse, auch für Wanderungen gut tragbar. Die Makrofähigkeiten möchte ich auch nicht vermissen.
Das 200-600 nehme ich nur, wenn ich gezielt die Brennweite brauche.
Alzberger
25.09.2020, 11:09
Das 100-400 ist für mich eine Universallinse, auch für Wanderungen gut tragbar. Die Makrofähigkeiten möchte ich auch nicht vermissen.
Das 200-600 nehme ich nur, wenn ich gezielt die Brennweite brauche.
+1
steve.hatton
25.09.2020, 11:53
Ist das nicht schön - wir haben die Wahl zwischen zwei Top-Produkten!:crazy:
(Nur dass das 200-600 nicht in meine Tasche passt....grrrr)
hab ich was verpasst..
A7R4 mit dem 200-600 das macht auch bei mir probleme
https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1641178/0
A7r4 und das 200-600 moegen sich nicht immer.
Stimmt leider. Das 200-600 performt an a9 und a7r3 deutlich
besser, bei der r4 ist oft voreinstellung
Noetig und manchesmal kapiere ich nicht wieso :evil:
oder habe ich ein update verpennt,
ich hatte gerade nochmal verglichen..
mit der a7r4 oft dochmal unscharfe bilder was bei der a9 so nicht vorkommt
auch mit der A7R3 (hab ich nicht mehr) hatte ich nie solche probleme,
und pack ich mein 600/4 vor die a7R4: sofort alles gut bei gleichen einstellungen
... bei der r4 ist oft voreinstellung
Noetig und manchesmal kapiere ich nicht wieso :evil:
oder habe ich ein update verpennt,
Was meinst Du mit Voreinstellungen?
Es gibt meines Wissens kein Update für das Objektiv.
ich habe im vergleich a9 und a7r4 mit dem 200-600 bei der A7R4 im schnitt eine deutlich schlechtere Trefferausbeut, was die schärfe angeht. Und damit meine ich jetzt nicht extreme passagen, wo die a9 vom af einfach besser ist,
sondern ganz normale laufende vögel oder hunde etc.. selbst bei statischen motiven ist die a9 in der regel in serie perfekt, die a7r4 hat manchesmal in serien leichte aussetzer..
(ich nutze immer af-c bei beiden).
mit voreinstellung: af anders etc..
ich habe diese anfrage nunmehr an sony berlin gesendet, ob es da abhilfe gibt gibt werde ich euch mitteilen...
das problem ist wohl weltweit bekannt :crazy:
nobody23
28.09.2020, 08:03
hab ich was verpasst..
A7R4 mit dem 200-600 das macht auch bei mir probleme
https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1641178/0
Hallo
Schick mal deine Kombi nach Linz, Herr Mayr hat schon ein paar solcher Fälle zum Laufen gebracht...
danke werde da anrufen...
so edit sagt:
Habe gerade mit dem netten Herrn Mayr in Linz telefoniert.
ich werde A9, A7R4 und das 200-600 nunmehr nach Linz senden.
Danke euch, werde berichten.
nobody23
06.10.2020, 10:09
Danke euch, werde berichten.
Hallo eric
Gibts schon was zu berichten?
Nicolas
felix181
06.10.2020, 11:28
Gibts schon was zu berichten?
So schnell geht das bei den Österreichern auch wieder nicht ;)
So schnell geht das bei den Österreichern auch wieder nicht ;)
Naja, Reinhard wird nicht nur die Kamera und das 200-600 von Eric zur Begutachtung da haben....:lol:
Ich habe jetzt hier nicht alles gelesen und über die Suchfunktion auch keine Anhaltspunkte dafür gefunden, warum ein Kauf der Linse prinzipiell direkt beim Herrn Mayr besser/risikoärmer sein könnte. Oder anders gefragt: Worauf muss ich bei / nach Kauf der Linse achten? Was könnte unter Umständen nicht perfekt sein? (De-)Zentrierung? AF-Genauigkeit oder Schnelligkeit? Kamera wird derzeit eine A7 III sein. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen. Mit deiner Frage stößt du an, daß sich der Thread im Kreis dreht und viele Punkte, die hier schon aufgeführt worden sind, gleich nochmal aufgeführt werden. Und ob die Gegenargumente wieder in gleicher Intensität, wie im ersten Anlauf, auftauchen, weiß man nicht.
Ich würde mich bei einer solchen Investition, durch den ganzen Thread kämpfen, um mir ein Bild zu machen.....kannst ja aufhören, wenn du klar siehst.
Ich würde mich bei einer solchen Investition, durch den ganzen Thread kämpfen, um mir ein Bild zu machen.....kannst ja aufhören, wenn du klar siehst.
Das werd ich dann tun. Danke für die ehrliche Ansage! :top:
felix181
06.10.2020, 14:23
Ich habe jetzt hier nicht alles gelesen und über die Suchfunktion auch keine Anhaltspunkte dafür gefunden, warum ein Kauf der Linse prinzipiell direkt beim Herrn Mayr besser/risikoärmer sein könnte. Oder anders gefragt: Worauf muss ich bei / nach Kauf der Linse achten? Was könnte unter Umständen nicht perfekt sein? (De-)Zentrierung? AF-Genauigkeit oder Schnelligkeit? Kamera wird derzeit eine A7 III sein. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Wir lesen doch gerne für Dich ;)
Es geht um die AF-Genauigkeit bei der RIV - also kein Thema für Dich...
Wir lesen doch gerne für Dich ;)
Es geht um die AF-Genauigkeit bei der RIV - also kein Thema für Dich...
Öhm, nee, da ging es nicht nur um die RIV, sondern ganz allgemein um die Güte und Verlässlichkeit der Linse im Auslieferungszustand - wenn ich das richtig erfasst und in Erinnerung habe.
Hätte ja sein können, dass hier zwischenzeitlich auch andere Erkenntnisse vorliegen oder die Qualtiätssicherung bei Sony einen Sprung gemacht hat und man bedenkenlos zuschlagen könnte. Dann werd ich jetzt mal lesen.
Schönen Abend allerseits!
felix181
06.10.2020, 16:59
Öhm, nee, da ging es nicht nur um die RIV, sondern ganz allgemein um die Güte und Verlässlichkeit der Linse im Auslieferungszustand - wenn ich das richtig erfasst und in Erinnerung habe.
OK - das ist mir neu, aber ich war natürlich auf die RIV fokusiert
zandermax
07.10.2020, 10:14
Vielleicht solltest du einfach eines kaufen, schauen obs dir passt und dann einfach Freude daran haben.
Ich glaube nicht, dass es förderlich ist, ständig nach einem Fehler zu suchen, der unter Umständen sogar noch hinter der Kamera sein kann. Du hast ja auch zwei Wochen Rückgaberecht. Das Risiko ist also überschaubar.
ingoKober
07.10.2020, 11:07
Natürlich ist so ein Thread gebiased. Es melden sich ja nur die Leute, die Probleme haben und es ist schwer abzuschätzen, auf wieviel einwandfreie Exemplere ein Objektiv mit Schwierigkeiten kommt.
Ich erwarte, dass die allermeisten Exemplare OK sind.
Mein 200-600er war von Anfang an einwandfrei und gleiches gilt für den 1,4 Konverter und die Zusammenarbeit der beiden.
Keins von beiden war handgepickt.
Viele grüße
Ingo
Mein 200/600 war das 2. in Österreich verfügbare Objektiv , welches mir Herr Mayr dankenswerter
weise gerade noch rechtzeitig zum Zigermeet zukommen lassen konnte. Probleme oder gar Mängel keine :top: Habe super Bilder mit machen können, einige sind bei mir in der Galerie.
Der 1,4 TC hatte am Anfang Probleme mit einer fehlerhaften Serie, die bei langen Brennweiten stark vignetierte, das war allerdings schon beim 100/400 aufgefallen, die TC wurden damals problemlos umgetauscht. (müsste 2017 gewesen sein) Seit dem sind mir keine Probleme bekannt.
was mich oft nervt :
ist die Tatsache dass ich nicht direkt in die scharfstellung beim 200-600
(wie beim 100-400 oder beim 600/4) eingreifen kann.
Es bietet die funktion nur wenn ich auf MF schalte.
ich vermute mal das haben auch schon andere erlebt.
Ein beispiel wo es nervt:
du hattest ein sagen wir kleineres
objekt sehr nahe fokussiert , danach aber ein objekt deutlich weiter weg.
wenn du dann wieder schnell das kleine und nahe objekt anfokussieren willst,
tut sich oft nix, übrigens egal welcher body hinten dran ist (A7R3, A7R4, A6400 und A9 gestestet). !
die fokussierung von nah nach weit funzt gut,
die von weit nahc nah eben manchesmal nicht.
es hilft zwar dann kurz auf etwas ganz anderes (den boden o.ä.) zu schwenken,
aber genau das, schwenken, will man meisst nicht. weil sich dann die linse zu stark bewegt und das motiv ist dann evtl. weg
dmf fehlt, hat jede dslr telelinse von format :twisted:
Nordtroll
07.10.2020, 12:47
Das Problem, das @eric d. erwähnt, hat mich auch schon manches Bildchen „gekostet“. :evil:
Ich habe „nur“ das 70-200 GM als Vergleich und weiß die Möglichkeit des manuellen
Scharfstellens, trotz AF, zu schätzen.
Der AF will zuerst nicht, dann, nach dem manuellen Scharfstellen findet auch der AF das Motiv.
Vllt. gibt’s vom 200-600 G ja mal ‘ne Version II, die dann mit besagter Funktion aufwartet. :)
Jumbolino67
07.10.2020, 13:23
Vllt. gibt’s vom 200-600 G ja mal ‘ne Version II, die dann mit besagter Funktion aufwartet. :)
Ich hoffe es gibt mal ein Upgrade das dieses Problem löst ;). Ich hätte nicht viel Lust nochmal ca. 2000,- Euro hinzublättern.
Dieses Problem ist mir bisher noch nicht aufgefallen, allerdings hab ich dieses Problem bisher auch nur sehr selten.
Was den AF deutlich hilft, ist die Einschränkung des Fokusbereiches über den Schiebeschalter.
Ich fürchte, die Entwickler wussten, warum es beim 200/600 dafür 3 Bereiche gibt.
...ich werde bei besseren Wetter auch mal schauen ob ich das @eric - Problem nachstellen kann.
Bei mir kommen die Objekte (Hunde auf der Rennbahn) meist aus der Kurve und dann die lange Gerade auf mich zu, da funktioniert, bei mir zumindest, die Nachverfolgung (von fern auf nah) einwandfrei - klar ist ein Unterschied, da es bei mir kontinuierlich weniger wird (von unendlich auf irgendwas kurz vor mir) und nicht abrupt von weit auf nah.
Gruss,
Arne
ingoKober
07.10.2020, 15:54
Ich kenne das Problem, komme aber mit der Schwenklösung ganz gut zurecht. Es tritt auch nicht immer auf, anscheined vor allem bei geringem Kontrastumfang..oder es fällt mir einfach nicht immer auf.
Viele Grüße
Ingo
*thomasD*
07.10.2020, 21:58
Hat jemand von euch mit den AF-Problemen einen Filter vorne drauf? Das könnte einen Einfluss haben - habe ich zumindest gelesen.
Ich bin bekennender Filter- Verweigerer.....
felix181
08.10.2020, 00:38
Hat jemand von euch mit den AF-Problemen einen Filter vorne drauf? Das könnte einen Einfluss haben - habe ich zumindest gelesen.
Ein guter Filter in der Grösse ist gar nicht leicht zu bekommen ;)
peter2tria
08.10.2020, 08:07
Kostet ca. 100€
Das mit dem schwachen Kontrast stimmt,
vor allem aber eben wenn ich schnell von weit weg
(da reichen 10-15m) wieder zu nahe unter 5m möchte,
da tut sich dann eben oft nix.. :evil:
ich habe so doch schon manche szene verloren.
andersherum von nahe zu weit weg ist es kein problem, was wohl mit dem grundprinzip der spiegellosen Scharfstellung zu tun haben könnte
wie gesagt schwenken ist gerade in der wildtierbeobachtung extrem ungeeignet, ein kurzer dreh am fokusring würde leicht helfen, klar eben schalten auf mf dann drehen, dann zurückschalten, das ginge auch. aber naturfotografen wissen, dass man manches mal schneller sein möchte..
PS: Filter nutze ich nicht, ausser Polfilter, aber nicht für diese Linse :twisted:
Nordtroll
08.10.2020, 11:29
Nein, Filter am 200-600G verwende ich nicht.
Ansonsten ist's wie Eric es beschrieben hat.
ingoKober
08.10.2020, 12:46
Schon probiert, kurz auf 200mm zu zoomen und dann zurück?
Das hilft auch manchmal.
Viele Grüße
Ingo
was mich oft nervt :
ist die Tatsache dass ich nicht direkt in die scharfstellung beim 200-600
(wie beim 100-400 oder beim 600/4) eingreifen kann.
Es bietet die funktion nur wenn ich auf MF schalte.
Eric, ich bin jetzt nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe. Falls nicht, überlies es bitte. Andernfalls kannst Du, wenn Du den Fokusmodus auf DMF stellst, auf beim 200-600 trotz Autofokus noch manuell nachschärfen. Freilich geht dann die Trackingfunktion nicht (zumindest bei mir an der A6600), da diese an AF-C gebunden ist.
du meinst intern.. nicht am objektiv ?
weil da besagter schalter fehlt
geht das ?
ingo:
ja das hilft auch..manchesmal, aber nicht immer
Windbreaker
08.10.2020, 16:22
weil da besagter Schalter fehlt
lässt sich an der R4 auf nen Knopf legen (Auswahl "Fokusmodus") Hast du wahrscheinlich schon irgendwo gemacht. An der A9 gibts dafür ja das Drehrad oben links.
geht das ?
Klar. Gut sogar.
Nordtroll
08.10.2020, 18:55
lässt sich an der R4 auf nen Knopf legen (Auswahl "Fokusmodus") Hast du wahrscheinlich schon irgendwo gemacht.
An der A9 gibts dafür ja das Drehrad oben links.
Und wie sieht's mit der A7R3 aus?
Gibt's da auch 'ne Möglichkeit?
Roadrunner2
09.10.2020, 08:10
Eric, ich bin jetzt nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe. Falls nicht, überlies es bitte. Andernfalls kannst Du, wenn Du den Fokusmodus auf DMF stellst, auf beim 200-600 trotz Autofokus noch manuell nachschärfen. Freilich geht dann die Trackingfunktion nicht (zumindest bei mir an der A6600), da diese an AF-C gebunden ist.
Mmh, wenn ich meine A9 auf DMF stelle kann ich zwar den Fokus manuell beeinflussen, aber in Summe ist es nur ein AF-S (zumindest am 200-600mm). Der Fokus wird nicht automatisch nachgeführt, auch wenn ich nicht eingreife.
Edit: ich habe mir daher auch die Umschaltung auf den manuellen Fokus auf die Objektivbuton gelegt. Solange ich ihn drücke kann ich dann manuell fokussieren.
Windbreaker
09.10.2020, 08:51
Mmh, wenn ich meine A9 auf DMF stelle kann ich zwar den Fokus manuell beeinflussen, aber in Summe ist es nur ein AF-S (zumindest am 200-600mm). Der Fokus wird nicht automatisch nachgeführt, auch wenn ich nicht eingreife.
Nein, die Nachführung machst du ja manuell.
Windbreaker
09.10.2020, 08:52
Und wie sieht's mit der A7R3 aus?
Gibt's da auch 'ne Möglichkeit?
Ich kenne die A7R3 nicht, aber ich gehe davon aus, dass da auch geht.
du meinst intern.. nicht am objektiv ?
weil da besagter schalter fehlt
geht das ?
Ja, wie @Windbreaker schon sagt. Ich nutze diese interne Nachschärfmöglichkeit in der Kamera (per DMF) gern, vor allem wenn ich das 200-600 auf dem Stativ habe.
Allerdings muss ich an dieser Stelle sagen, im Zweifelsfall ist mir das 100-400 GM lieber, ggf. auch mit 1,4er Adapter. Es ist schärfer, kontraststärker und vor allem leichter.
Das hat auch mit meiner Arbeitsweise zu tun: Ich bin eher ein Stativmuffel, und das 100-400 kann ich eben sehr lange mit mir tragen, um aus der Hand zu fotografieren. Das 200-600 ist mir dafür schon zu schwer.
moin
also wenn aktives dmf den af-c ausschliesst ist das mumpitz (für mich!!)
und so weit ich mich erinnere.. konnte ich in den fokus ds 100-400 GM und des 70-200/2.8 GM jederzeit eingreifen, ich hatte diese linsen, habe sie aber nicht mehr..
beim 600/4 geht das zumindest
beim 200-600G drehe ich am fokus aber es tut sich nix.
dann erst einen knopf drücken, damit ich manuell fokussieren im sinne von korrigieren kann, ist naja ok, aber eben subotpimal.. weil langsamer
ok muss ich mit leben...
also wenn aktives dmf den af-c ausschliesst ist das mumpitz (für mich!!)
Ja, das glaube ich Dir. Aber bei meiner A6600 ist es halt so. Bei der A9 mag es anders sein.
Freilich kann ich mir auch nicht vorstellen, bei aktivem Tracking noch nachzuschärfen. Da muss der Fokus sitzen. Sinn macht mir der DMF vor allem bei diffizilen Situationen, etwa Zwergdommel im dichten Schilf oder Vogel zwischen Blättern im Baum, wo der AF schnell mal überfordert ist. Und da muss der Autofokus für mich auch nicht zwingend auf AF-C stehen.
Dumm ist dann freilich das Hin- und Herschalten zwischen DMF und AF-C. Es sind eben zwei, drei Tastenklicks mehr, auch wenn sich das bei mir schon ein wenig "automatisiert" hat. Ich muss dazu die Kamera nicht vom Auge nehmen.
Ja, das glaube ich Dir. Aber bei meiner A6600 ist es halt so. Bei der A9 mag es anders sein.
Dumm ist dann freilich das Hin- und Herschalten zwischen DMF und AF-C. Es sind eben zwei, drei Tastenklicks mehr, auch wenn sich das bei mir schon ein wenig "automatisiert" hat. Ich muss dazu die Kamera nicht vom Auge nehmen.
Bei A9II muss man links oben am Raedel drehen, nix da mit click
Windbreaker
09.10.2020, 16:06
also wenn aktives dmf den af-c ausschliesst ist das mumpitz (für mich!!)
Wozu willst du den manuell nachfokussieren, wenn das die Kamera für dich macht?
DMF ist doch dazu da, dass man nach vorfokussierten der Kamera manuell nachfokussieren und feinjusutieren kann. Da wäre eine automatische Nachführung nicht nur unlogisch sondern auch noch kontraproduktiv.
will ich gar nicht, aber MUSS ich manches mal.. wie oben beschrieben, wenn die kamera mit dem objektiv von nah nach fern fokussiert hat und aus irgendwelchen gründen zurück es nicht mehr macht. (SIEHE OBEN)
passiert nicht oft aber manchesmal..
beim 600/4 geht es so.. einfach am fokusring drehen :shock:
das fehlt mir beim 200-600
und vergesst dmf.. ist keine option, zudem:
ja bei der a9 ist der schalter dmf oben links.. noch umständlicher.. umgreifen erst..
(hab aber auch a7r4, da ist es im menue)
Nordtroll
09.10.2020, 22:08
[...] und vergesst dmf.. ist keine option [...]
Sehe ich auch so.
Nachdem ich's heute mal mit der A7R3 probiert hab...
kann mich so gar nicht damit anfreunden. :(
Hallo
Schick mal deine Kombi nach Linz, Herr Mayr hat schon ein paar solcher Fälle zum Laufen gebracht...
Die kombi ist seit heute auf dem weg nach linz.. ich werde berichten.
nach meinem gespräch mit Herrn Mayr ist die a9 und der 1.4tc mitgesendet worden.
ich kann also aktuell nicht mit sony fotografieren :crazy:
Schnöppl
13.10.2020, 07:36
und so weit ich mich erinnere.. konnte ich in den fokus ds 100-400 GM und des 70-200/2.8 GM jederzeit eingreifen, ich hatte diese linsen, habe sie aber nicht mehr..
beim 600/4 geht das zumindest
beim 200-600G drehe ich am fokus aber es tut sich nix.
dann erst einen knopf drücken, damit ich manuell fokussieren im sinne von korrigieren kann, ist naja ok, aber eben subotpimal.. weil langsamer
ok muss ich mit leben...
Das liegt wohl am Focus-by-wire, da wird bei den meisten Objektiven DMF ohne es als Fokusmethode vorzuwählen nicht mehr unterstützt.
Ausnahmen sind soweit ich weiß z.B. dein 600/4 oder das 400/2,8.
Bei meinem Sigma 50/1,4 ART mit mechanischem Fokusring funktioniert DMF ebenfalls ohne es vorzuwählen.
So, nachdem ich nun das gute Stück tatsächlich geordert und (für meine Begriffe erfolgreich) testen konnte, stellt sich mir die Frage: Wie schütze ich das Teil bei durchaus mal kräftigen Regenschauern im Einsatz (am Spielfeldrand z.B.) sinnvoll?! Bislang war ich ja eher indoor unterwegs und nun vermehrt bei Wind und Wetter und bin gerade etwas ratlos. Hat jemand ne Idee oder ist es tatsächlich am effektivsten und günstigsten ne Mülltüte drüber zu ziehen und gut ist?
Vielen Dank für den Input!
nobody23
26.10.2020, 13:10
https://www.augenblicke-eingefangen.de/natur-wildlife/wetter-regenschutz/
Vielleicht wirst du hier fündig. ;-)
https://www.augenblicke-eingefangen.de/natur-wildlife/wetter-regenschutz/
Vielleicht wirst du hier fündig. ;-)
Vielen Dank!
Vielleicht hätte ich es präziser formulieren müssen:
Hat jemand von Euch praktische Erfahrungen (vor allem vom schnellen Handling her) mit bestimmten Modellen von Regenschutz, welche auf den üblichen Seiten so angeboten werden?
Der "LensCoat™ RainCoat Pro Regenschutz sieht ja ganz gut aus. Nur kann ich nur wenig bis gar nichts Praktisches dazu online finden.
ingoKober
26.10.2020, 13:21
Ich benutze diese Regenschutzteile und sie haben sich auch in Tropenregen bewährt. Ein bisschen fuddelig, wenn man die Kameras damit transportiert und von hinten hakt nicht dicht. Aber zum Knipsen im Regen sehr brauchbar.
Viele Grüße
Ingo
Ich benutze diese Regenschutzteile und sie haben sich auch in Tropenregen bewährt. Ein bisschen fuddelig, wenn man die Kameras damit transportiert und von hinten hakt nicht dicht. Aber zum Knipsen im Regen sehr brauchbar.
Hallo Ingo! Welche Regenschutzteile meinst Du? Die, die hier verlinkt wurden? Oder welche nutzt Du?
Danke für Deine Rückmeldung!
ingoKober
26.10.2020, 21:34
Um ganz genau zu sein: Diese hier (in zwei Größen)
https://www.outdoorphotographygear.co.uk/waterproof-covers
Viele Grüße
Ingo
Nordtroll
26.10.2020, 23:21
Ich bin betr. Regenmäntelchen für's 200-600 G / A7RIII hier (https://www.cameraaccessoriesoutdoors.co.uk/collections/waterproof-camera-lens-covers-for-sony-minolta) fündig geworden.
Gute Passform, gute Verarbeitung, flotte Lieferung und ohne großes Gefummel überzustreifen.
Ich habe die Movo RC1 (https://www.amazon.de/gp/product/B01IMIAH36/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&th=1). Allerdings nicht für den gerade angezeigten Preis :crazy:
Gekauft für 11,11 € als 5er Pack
Kommt nur drauf, wenn es mal richtig regnet. Ansonsten verlase ich mich auf das "Staub- und spritzwasserfestes Design" ;), unterstützt durch den immerdrauf Neoprene Lens Cover von Outdoor Photography Gear (https://www.outdoorphotographygear.co.uk/)
Hey!
Toll, vielen Dank für die Anregungen! Wenn ich mit die Teile so ansehe, wirkt das allerdings schon so, als wenn das eher für statische und vielleicht sogar eher fest eingestellte Brennweite gemacht ist und nur wenig flexibles und vor allem schnelles Agieren möglich macht? Oder täuscht das?
Ich komme wohl um einen Praxisversuch nicht herum.
peter2tria
27.10.2020, 11:13
Meines hat auf der Unterseite Klett.
Da kann man eingreifen, die Stativschelle benutzen oder verschließen.
ingoKober
27.10.2020, 12:31
Ich benutze die an Zooms (24-105; 200-600). Stört absolut nicht.
Viele Grüße
Ingo
Die kombi ist seit heute auf dem weg nach linz.. ich werde berichten.
nach meinem gespräch mit Herrn Mayr ist die a9 und der 1.4tc mitgesendet worden.
ich kann also aktuell nicht mit sony fotografieren :crazy:
So meine Sachen kamen heute absolut ohne Kommentar
(immerhin verbunden mit email der ösipost vorgestern, dann mit trackingnr dann via tnt) retour..
kein Begleitschreiben, kein gar nix, meine Sachen lediglich Aufkleber mit dem Eingangsdatum und der Seriennummer versehen bekommen
ich weiss nicht was und ob die gemacht hat haben.. eine erste email heute blieb unbeantwortet.. ja gut freitag nach 12uhr läuft da eh nix mehr
nach 5 Wochen.. mal sehen.. vermutlich 2 x 14 tage Quarantäne dazugerechnet,
weil aus deutschland eingeschleppt :roll: