Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
Mudvayne
13.09.2019, 13:31
...
Da leidet das Bild aber sehr unter der Luft. Das war handgehalten bei mir:
https://www.dropbox.com/sh/mhjgsz4vai75y6a/AAALIsz59Kic5RZOHJaW-7Wja?dl=0
Vielleicht doch ein nicht ganz so weit entferntes Ziel wählen.
Dirk Segl
13.09.2019, 13:56
-----
Und bei meiner Kombi finde ich da schon den TK überlegen ;)
------
Gruss
Klaus
Das hört sich ja schon mal gut an. :top:
Mein Objektiv kommt definitiv nächste Woche, aber eben wurde schon der "Lens-Coat" aus England geliefert. :D
Es geht voran.
Westfalenland
13.09.2019, 14:05
Hallo Dirk,
welcher "Lens Coat" ist das denn? Ich habe mir den "originalen" über "Augenblicke eingefangen" bestellt, bin aber nicht zuletzt angesichts des aufgerufenen Preises nur mittelmäßig begeistert.
ingoKober
13.09.2019, 14:22
Im allgemeinen sind die von Outdoorphotographer ebenfalls sehr gut- und erheblich günstiger.
Viele Grüße
Ingo
Dirk Segl
13.09.2019, 14:45
Hallo Dirk,
welcher "Lens Coat" ist das denn? Ich habe mir den "originalen" über "Augenblicke eingefangen" bestellt, bin aber nicht zuletzt angesichts des aufgerufenen Preises nur mittelmäßig begeistert.
Ich bestelle immer hier (schon zum dritten Mal :top: )
https://www.ebay.de/itm/Sony-200-600-Fe-G-Oss-f5-6-6-3-Tarnmuster-Neopren-Objektiv-Schutz-Premium/113848221808?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=414088377719&_trksid=p2060353.m2749.l2649
Erhalten habe ich die Ware innerhalb einer Woche.
ingoKober
13.09.2019, 14:53
Das ist genau der, den ich meine. Über deren Website bestellt ist manchmal noch etwas günstiger als über ebay
Das ist der Shop (https://www.outdoorphotographygear.co.uk/neoprene-camera-cases) direkt. Sony kommt weiter unten.
Da gibt es auch einen Cover-Ring für den TK 1,4. Der deckt aber den Entriegelungshebel zum Objektiv mit ab.
Gruss
Klaus
Mein Objektiv kommt definitiv nächste Woche, aber eben wurde schon der "Lens-Coat" aus England geliefert. :D
Bin schon auf Deinen Field Test und Vergleich gespannt ;)
Gerade gesehen
In The Field Review of the Sony 200-600mm Zoom Lens (https://www.youtube.com/watch?v=b-aV2HPrPLs)
Gruss
Klaus
Westfalenland
14.09.2019, 19:57
Besten Dank.
Meine Liebe Frau hat die mit Hilfe Ihrer Nähmaschine und einem Stück Neopren nachgebaut.
Für den ersten Versuch finde ich es gar nicht schlecht.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190914/8a3c2c79add45b0ec7c014dd3117be74.jpg
Gruß Matthias
edit:
Bitte gemäß Forumsregeln Bilder nur mit max 600x600 Pixel direkt einbinden - Danke peter2tria
*thomasD*
14.09.2019, 21:08
Boah, bitte nicht so ein großes Bild direkt einbinden - das verhaut mir das ganze Layout der Seite.
mal sehen ob meines morgen zum einsatz kommt... es hat eine primelinse gegen sich...
es geht auf fischadler... meine lieblinge...:twisted:
Dirk Segl
15.09.2019, 07:39
mal sehen ob meines morgen zum einsatz kommt... es hat eine primelinse gegen sich...
es geht auf fischadler... meine lieblinge...:twisted:
Toi, toi, toi und schöne Fotos wünsche ich Dir ! :top:
Dirk Segl
15.09.2019, 07:45
Besten Dank.
Meine Liebe Frau hat die mit Hilfe Ihrer Nähmaschine und einem Stück Neopren nachgebaut.
Für den ersten Versuch finde ich es gar nicht schlecht.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190914/8a3c2c79add45b0ec7c014dd3117be74.jpg
Gruß Matthias
Ist doch ein optimaler Schutz. :top:
Woher bekommt man denn dieses Neopren mit Überzug (Stoff ?).
edit:
überbreites Foto durch Link ersetzt - peter2tria
Danke... ich war heute morgen früh unterwegs... was soll ich sagen.
das 200-600 hat es nicht zum Einsatz geschafft..
Grund Entfernung zum Motiv, also der Fischadler.. leider kann ich nicht über wasser laufen und dummerweise stand der wind heute morgen so, dass die Vögel mir meist die Rückansicht beim eintauchen und wegfliegen zeigten..
daher offtopic: zumindest das 600/4er HAT SICH BEWÄHRT.. AUCH das Tracking mit 1200mm an der A9 funzt gut... während die a7r3 wieder mal bewiesen hat, sie macht tolle Bilder (eigentlich bessere als die a9) aber bei schnellen unvorhergesehnen Motiven ist sie meilenweit von der A9 weg, was das Tracking angeht.
(hatte aber nur kurz mit 1.4tc also offenblende 5.6 verglichen)
600/4 mit a9 hier jeweils mit 1.4tc offenblendig.. fast 90% crop auch noch
1017/SA904517.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321657)
1017/SA904273.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321656)
felix181
15.09.2019, 17:20
t... während die a7r3 wieder mal bewiesen hat, sie macht tolle Bilder (eigentlich bessere als die a9) aber bei schnellen unvorhergesehnen Motiven ist sie meilenweit von der A9 weg, was das Tracking angeht.
Wie schon mehmals betont ist sie nicht dafür gemacht, aber ich dachte Du hast die RIII schon längst verkauft?
Wie schon mehmals betont ist sie nicht dafür gemacht, aber ich dachte Du hast die RIII schon längst verkauft?
Ja und nein, ich hab mir eine neue (gebrauchte) angelacht.. die fallen ja schon im Preis.. dank der 4
ich kam mit dem Handling der vom AF her besseren A6400 gar nicht klar mit Telelinsen .
Und weil ich gerne eine hochauflösende backup (ohne AA filter auch mal zum Croppen)
für die langsameren motive haben möchte, wenn ich zB am ansitz bin und es nicht um ultraschnelle bildfolge und einen ebensolchen schnellen AF geht..
--da hilft sowieso nur die A9-- war die A7R3 wieder erste Wahl für mich :crazy:
Mit den original Sony Linsen (also ohne MC-11-Adaptierte FremdLinsen) ist die a7R3 schon fix und es macht spass, sich die Ergebnisse anzuschauen, wenn es passt..
Denn in Sachen BQ ist sie der A9 überlegen.. wenn denn der AF passte halt :D
Zudem sehr gleiche Handhabung gleicher Akku etc.. die 61 MP der A7R4 brauche ich eher nicht, der AF kommt ja auch nicht an den der A9 heran.. eher A6400 Niveau, reicht nicht.
Ok ich wollte auch keine fast 4k ausgeben, weniger als die Hälfte fand ich dann besser angelegt.
Morgen hat die A7r3 den ersten längeren Einsatz bin schon gespannt.. wenn das Licht ausreicht, dann auch gerne mit dem 200-600
Dirk Segl
16.09.2019, 18:36
------ war die A7R3 wieder erste Wahl für mich :crazy:
-------0
:crazy::crazy::crazy:
Ein bisschen verrückt bist Du aber schon in Bezug auf Equipmentwechsel. :lol: :top:
Ich hätte da aber mal eine Frage:
A7RIII + 200-600 - 1,4er TC:
Wie ist die Kamera bei folgender Einstellung:
AF-C
Serienaufnahme -> Lo
Zitat Bedienungsanleitung !
"Wenn der F-Wert im Modus [Serienaufnahme: Hi+], [Serienaufnahme: Hi] oder [Serienaufnahme: Mid] größer als F8 ist, wird der Fokus auf die bei der ersten Aufnahme verwendete Einstellung verriegelt. "
Pumpt der Fokus im AF-C Modus da weniger und führt die Kamera bei f/9 sauber "er" nach ?
Danke Dir !! :top:
Ein bisschen verrückt bist Du aber schon in Bezug auf Equipmentwechsel.
Ich hätte da aber mal eine Frage:
A7RIII + 200-600 - 1,4er TC:
Wie ist die Kamera bei folgender Einstellung:
ein wenig... nein total verrückt, wenn man hier meine Gear Historie komplett kennen würde, dürfte es Bestätigt werde.. ich spiele halt gerne herum :crazy:
Zur Frage: Ich kann dazu noch nichts sagen, ich hatte diese Kombi SO noch nicht in Betrieb,
heute erstmals die a7r3 mit dem 200-600 solo, das funktioniert sehr gut.
wenn der af packt super scharf.. natürlich ist f6.3 kein 2.8 also oft mal höhere iso
Was mich dennoch sehr nervt am Fokus (AF-C) der A7r3 ist das Probem, dass er manches mal (mangels kontrast ??) nichts findet.. egal ob zone, einzelfeld, oder tracking
er pumpt dann auch nicht, es geht gar nichts..
ich muss erst komplet etwas anderes neu anvisieren in der nähe eventuell, damit es weiter geht.. sehr schade, weil total vorsintflutlich manches mal und die szenen dann schlicht weg sind.
was bei der A9 so nie der fall ist und bei meiner dslr schon gar nicht (Nikon D500)
aber wenns passt, passt es.. die kombi ist nett.
iso 5000
822/A7R00054-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321726)
iso 250
823/A7R00298-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321727)
Dummerweise ist das doppelt schade, weil ich den fokusring des 200-600 ja nicht wie beim 400/2.8 oder 600/4 einfach mal anschieben kann, der ist ja zwangsentkoppelt.
nobody23
17.09.2019, 20:17
...
heute erstmals die a7r3 mit dem 200-600 solo, das funktioniert sehr gut.
....
er pumpt dann auch nicht, es geht gar nichts..
....
was bei der A9 so nie der fall ist und bei meiner dslr schon gar nicht (Nikon D500)
aber wenns passt, passt es.. die kombi ist nett.
Schreit nach einer A9 II :lol:
natürlich ist f6.3 kein 2.8
Hast trotzdem ein Gutes erwischt. :)
Hersteller: SONY
Modell: ILCE-7RM3
Belichtungszeit: 1/400
Blende: F/4
ISO-Zahl: 5000
Aufnahmedatum: 17.09.2019 08:27:20
Brennweite: 600mm
>>>
822/A7R00054-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321726)
ups.. sorry, dann ist das bild hier falsch...
ja ich hatte zuerst das FE600/4 im einsatz, das machte mir aber mit der naheinstellgrenze und der festen brennweite "Probleme" :shock:
Mein Kollege neben mir hatte ein 400/2.8 (Canon)
im Einsatz, der hatte die Probleme nicht. :crazy:
dann noch ein Bild mit dem 200-600 hier hinterher..
823/A7R01002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321737)
823/A7R00298-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321727)
Ich glaube ich habe aber dennoch ein gutes erwischt :cool:
zandermax
18.09.2019, 13:39
Das Bokeh im zweiten Bild ist "interessant" :shock:
Realtiv sturkturierte Unschärfekreise und harsche Übergänge (v. A. im Wasser). Ist das normal, oder nur der Situation geschuldet?
Definitiv Situation..
wir sassen hinter Spiegelglas und es waren immer wieder gerade mit dem Wasser Reflexionen im Bild, zudem war hier nicht mehr morgens...
Hallo
Ich habe seit einem Jahr A7III und das 100-400 GM. Ich fotografiere hauptsächlich Flugzeuge damit. Die 400 mm waren mir oft etwas zu kurz und so habe ich zum 200 - 600 gegriffen. Vorhin habe ich einen Vergleich gemacht. Den will ich euch nicht vorenthalten. Die Fotos wurden als RAW mit LR importiert und dann unbearbeitet in höchster Qualität als JPG exportiert.
Einstellungen der Kamera: ISO 100, 1/250 sec, f6.3 (200-600) / f5.6 (100-400), Stativ, Selbstauslöser 10 sec.
200 mm (800 x 600)
200 - 600
http://www.ehrenmann.ch/wp-content/uploads/2019/09/N200c.jpg
100 - 400
http://www.ehrenmann.ch/wp-content/uploads/2019/09/A200c.jpg
300 mm (800 x 600)
200 - 600
http://www.ehrenmann.ch/wp-content/uploads/2019/09/N300c.jpg
100 - 400
http://www.ehrenmann.ch/wp-content/uploads/2019/09/A300c.jpg
400 mm (800 x 600)
200 - 600
http://www.ehrenmann.ch/wp-content/uploads/2019/09/N400c.jpg
100 - 400
http://www.ehrenmann.ch/wp-content/uploads/2019/09/A400c.jpg
500 mm (800 x 600)
200 - 600
http://www.ehrenmann.ch/wp-content/uploads/2019/09/N500c.jpg
100 - 400 (gecropt)
http://www.ehrenmann.ch/wp-content/uploads/2019/09/A500c.jpg
600 mm (800 x 600)
200 - 600
http://www.ehrenmann.ch/wp-content/uploads/2019/09/N600c.jpg
100 - 400 (gecropt)
http://www.ehrenmann.ch/wp-content/uploads/2019/09/A600c.jpg
Ich bin sehr zufrieden mit dem 200 - 600 und von der Qualität her muss es sich vor dem 100 - 400 nicht verstecken. Einziger Nachteil ist das Gewicht. Der Vorteil der leichten Systemkamera ist mit diesem Objektiv dahin. Ob ich das 100 - 400 nun verkaufe wie geplant, weiss ich noch nicht. Ich schaue mal, ob ich überhaupt noch verwende und entscheide dann.
Gruss
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.
Einziger Nachteil ist das Gewicht. Der Vorteil der leichten Systemkamera ist mit diesem Objektiv dahin.
Nun ja das ist klar. Ein 200-600mm Objektiv für Vollformat kann nicht wirklich leicht und klein sein. Im Vergleich zu einem Sigma 150-600 Sports ist es jedoch sehr viel handlicher und leichter.
Einen Gewichts und Grössenvorteil gibt es für die Spiegellosen nur bei Weitwinkelobjektiven bei gleicher Sensorgrösse.
Ich bin sehr zufrieden mit dem 200 - 600 und von der Qualität her muss es sich vor dem 100 - 400 nicht verstecken. Einziger Nachteil ist das Gewicht. Der Vorteil der leichten Systemkamera ist mit diesem Objektiv dahin. Ob ich das 100 - 400 nun verkaufe wie geplant, weiss ich noch nicht. Ich schaue mal, ob ich überhaupt noch verwende und entscheide dann.Danke für Deine Fotos. Aufgrund dieser Bilder wäre meine Wahl definitiv das 100-400.
Dirk Segl
23.09.2019, 05:15
Danke für Deine Fotos. Aufgrund dieser Bilder wäre meine Wahl definitiv das 100-400.
+1 :top:
Aber bei dem Flimmern über dem Dach ist ein Vergleich eher nicht möglich.
subjektiv
23.09.2019, 06:06
Ich frage mich eher, warum man bei unterschiedlichen Blenden zum Vergleich gleiche ISO und Belichtungszeit verwenden sollte.
Mudvayne
24.09.2019, 01:08
Die Fokusebene wandert auch fleißig vor und zurück... Der Vergleich ist daher leider schwierig :?
Alzberger
30.09.2019, 08:40
A7RIII + 200-600 - 1,4er TC
Diese Kombi interessiert mich auch, hat das schon jemand ausprobiert?
Danke!
Grüße :)
peter2tria
30.09.2019, 09:09
Diese Kombi interessiert mich auch, hat das schon jemand ausprobiert?
Danke!
Grüße :)
Was möchtest Du denn genau wissen ?
Der AF wird schon gehen, aber alles darüber hängt halt von dem persönlichen Einsatz ab.
Vielleicht klappt es ja morgen am Stammtisch.
Alzberger
30.09.2019, 09:16
Was möchtest Du denn genau wissen ?
ob nicht-action flüssig funktioniert.
Danke!
Grüße :)
Diese Kombi interessiert mich auch, hat das schon jemand ausprobiert?
Ja. Die Kombi 200-600 +1,4er TC funktioniert richtig gut, sofern Du alles ruhig halten kannst, genug Licht hast und kein Hitzeflimmern in der Luft liegt. Ggf. aufs Stativ setzen. Aber optisch oder in Bezug auf die Fokusgeschwindigkeit kann ich nichts Negatives sagen. Also durchaus action-tauglich. Ich habe allerdings nicht die A7R III sondern die A6500.
Alzberger
30.09.2019, 10:05
Ich habe allerdings nicht die A7R III sondern die A6500.
Hm, ich glaube, die 6500 ist noch ein paar Monate älter, dann müsste die R3 ja auch passen.
Grüße :)
Diese Kombi interessiert mich auch, hat das schon jemand ausprobiert?
Danke!
Grüße :)
Statische Objekte stellt die Kombi R3+TC14+200-600 mit leichten Nachkorrekturen ganz flott scharf aber Action tauglich ist sie nicht wirklich, selbst bei viel Licht nicht.
Probier es lieber selbst aus ob dir das reicht......
Hm, ich glaube, die 6500 ist noch ein paar Monate älter, dann müsste die R3 ja auch passen.
Grüße :)
Nein... die A7R3 mit 200-600 UND 1.4 TC ist Nicht Action tauglich im AF-C Modus und serienbildern.. DAS ist das Manko der A7R3, Ab Offen-Blende 9 ist der AF-C nicht mehr gut nutzbar.
für AF-S ist es aber ok.
Alzberger
30.09.2019, 15:35
Ab Offen-Blende 9 ist der AF-C nicht mehr gut nutzbar.
Danke! :)
Wie groß ist denn die Verpackung von dem Objektiv?
Leider konnte ich im Netz nichts finden.
Wäre nett, wenn mir jemand mal kurz die Verpackung abmessen könnte.
Danke!
Wie groß ist denn die Verpackung von dem Objektiv?
Leider konnte ich im Netz nichts finden.
Wäre nett, wenn mir jemand mal kurz die Verpackung abmessen könnte.
Danke!
Der orangene Lieferkarton für das 200-600 G von Sony misst 51x20x18 cm.
steve.hatton
02.10.2019, 13:55
Willst Du sie mit Karton in den Rucksack packen ?:cool:
Dirk Segl
02.10.2019, 16:17
So das "Monster" ist endlich angekommen. :D
6/WP_20191002_15_40_11_Pro_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322302)
6/B7R01657_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322303)
6/B7R01586_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322304)
Fazit:
- Schwer :flop:
- Bildquali gut :top:
- Verarbeitung gut (Streulichblende rastet sehr gut ein)
- Stabi gut (Blaumeise ist Freihand)
Bin zufrieden.
AF-C besser als bei dem von mir am Anfang getesteten Modell. Seltsam ???
Sehr wenig pumpen und schneller Zugriff an der A7RIII mit 1,4er Konverter.
Aber kein vollwertiger Ersatz für das 100-400 mit 1,4er TC.
peter2tria
02.10.2019, 17:00
Schön :top:
Die beiden Objektive ergänzen sich eben :D
Willst Du sie mit Karton in den Rucksack packen ?:cool:
Mist, Rucksack war dann doch 2,3 cm zu klein...
Sah mit dem Meterstab so gut aus :)
Aber egal.
Endlich hab ich es :)
Leider ist hier übles Wetter... :(
Naja, muss ich mich halt an euren Bildern erfreuen :)
So das "Monster" ist endlich angekommen. :D
Viel Spass und gute Fotos :top: Meins ist noch nicht in Sicht :(
LG
Carlo
Dirk,sieht gut aus:top:Viel Spaß.
Gruß Thomas
Anaxaboras
02.10.2019, 18:41
Aber kein vollwertiger Ersatz für das 100-400 mit 1,4er TC.
Warum nicht? Da würden mich ein paar Facts schon interessieren.
LG
Martin
Packmaß, Gewicht und vor allem die Naheinstellgrenze.
Naheinstellgrenze 240cm statt 98 wie beiim 100-400.
Dirk Segl
02.10.2019, 19:20
Warum nicht? Da würden mich ein paar Facts schon interessieren.
LG
Martin
Das 100-400 hat viele bekannte und bereits genannte Vorteile:
- Lichtstärke bis 400mm
- Gleiche Abbildungsleistung 560mm (inkl. TC) zu 600mm (die 40mm in der Brennweite machen fast nix aus)
- bis 400 mm aber knackiger
- Naheinstellgrenze (560mm bei 0,98m) ist brutal gut (sehr universell !)
- Schneller aus der Hüfte zu schießen wegen Gewicht (BIF vieeeeel leichter im Fokus zu halten)
- Geringere Belichtungszeiten (Stabi + Gewicht) möglich -> Vorteil f/6.3 zu f/8 wieder weg.
Nachteile gegenüber dem 200-600 auch bekannt:
- 600mm / 6.3 zu 560mm/8 bei gleicher Belichtungszeit -> ISO etwas niedriger
- 840mm mit guter Auflösung kann halt nur das 200-600. Aber !! 840mm braucht schon extrem gute Verhältnisse und kurze Belichtungszeiten und das bei Blende 9 ! Für den Winter gut -> sonst hilft nur näher ran.
- Innenzoom ist halt klasse, auch bei Feuchtigkeit.
- Die Gegenlichtblende den blöden Teppich drin, der Pollen ansaugt.
- 500 Euro teurer
In der Zeitschrift Fototest 5/19 lag es in der Abbildungsleistung nur knapp vor dem 150-600 G2 was ich selbst hatte und hinter dem Sigma 150-600 C.
Nicht grad der Mega Überflieger aber es ist gut genug, was ich in den paar Probeaufnahmen ausfindig machen konnte. Halt kein Sigma 500/4.
Und bei 840mm hab ich ein Phänomen ausgemacht, das mir noch nicht bekannt war vom 100-400 mit TC.
Sieht aus wie ein Überstrahlen im Bokeh bei feinen Strukturen / Haaren / Federn.
Sollte das öfter Vorkommen, wäre das nicht schön. An den hinteren Haaren.
6/B7R01558_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322314)
Ich werde das Ding morgen mal ausgiebig testen wenn das Wetter mitspielt.
6/A7R03780_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322315)
Das muß das 200-600 mit 1,4er TC übertreffen !
Das ist ein auf 150% vergrößertes Foto mit einem 100-400 mit 1,4er TC an einer A7RIII. Also nicht ganz 840mm entsprechend.
Wie gesagt, ich bin zufrieden und viele andere ja auch wie man an der Resonanz im Internet sieht.
Aber Wunder muß kann man nicht erwarten. :D
Darf man so etwas überhaupt in einem Sony Forum schreiben ? :crazy::crazy::crazy:
Schonen Feiertag Euch allen !
Dirk
peter2tria
02.10.2019, 20:05
.... Meins ist noch nicht in Sicht :(
LG
Carlo
Ich drücke die Daumen :D
Noch nix gehört ?
Meins ist noch nicht in Sicht :(
Mach Dir nichts draus ;) Gut Ding will Weile haben :) :top:
H. Mayr möchte eben sowas nicht bei seinen Kunden ;)
In der Zeitschrift Fototest 5/19 lag es in der Abbildungsleistung nur knapp vor dem 150-600 G2 was ich selbst hatte und hinter dem Sigma 150-600 C.
Nicht grad der Mega Überflieger aber es ist gut genug, was ich in den paar Probeaufnahmen ausfindig machen konnte. Halt kein Sigma 500/4.
Und ich kann das auch gar nicht nach vollziehen :lol:
Gruss
Klaus
In diesem Test bei SAR, sagt der Autor, dass das 200-600mm besser für Sport und Wildlife geeignet sei, als das 100-400mm. Sowohl in Bezug auf die Schärfe als auch in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit dank des tollen internen Zooms. Ich will das gar nicht beurteilen, stell das nur mal so in den Raum.
https://www.sonyalpharumors.com/marc-alhadeff-review-of-the-new-sony-200-600mm-fe-an-excellent-telephoto-lens-with-excellent-performance/
Viel Spass und gute Fotos :top: Meins ist noch nicht in Sicht :(
LG
Carlo
Hoi Carlo,
ein200600er und ich sehe eine A9 im Profil, da steht wohl ein Wechsel bevor?
Dirk Segl
02.10.2019, 20:51
Viel Spass und gute Fotos :top: Meins ist noch nicht in Sicht :(
LG
Carlo
Danke Carlo !
Wann soll es denn da sein?
In diesem Test bei SAR, sagt der Autor, dass das 200-600mm besser für Sport und Wildlife geeignet sei, als das 100-400mm. Sowohl in Bezug auf die Schärfe als auch in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit dank des tollen internen Zooms. Ich will das gar nicht beurteilen, stell das nur mal so in den Raum.
https://www.sonyalpharumors.com/marc-alhadeff-review-of-the-new-sony-200-600mm-fe-an-excellent-telephoto-lens-with-excellent-performance/
Auch bei Marc Galer ist das 200-600 schärfer, aber Internet ist halt Internet ;)
Geh einfach mal zu einem Händler und nimm das Ding in die Hand und mach Bilder.
Der kleine Zoom-Drehwinkel ist megageil :top::top:
Eigene Erfahrungen relativieren dann auch Zeitungstests ;)
In der Zeitschrift Fototest 5/19 lag es in der Abbildungsleistung nur knapp vor dem 150-600 G2 was ich selbst hatte und hinter dem Sigma 150-600 C.
Nicht grad der Mega Überflieger aber es ist gut genug, was ich in den paar Probeaufnahmen ausfindig machen konnte. Halt kein Sigma 500/4.
Ich hatte das Sigma 60-600 Sports, von dem einige sagten, dass es das bessere 150-600 ist :)
Bei direkten Vergleichen mit Objektiven von Bekannten am gleichen Ort, Motiv, Tag und Zeit war es z.B. selbst mit den TC 1401 besser als ein Tamron 150-600G1 bei 600mm. Das G2 war ja bekannt über 560mm schwach :flop:
Es war, ohne TC, auch merkbar schärfer als ein Sigma 150-600C, an einer A7III, mit MC-11.
Einen Vergleich mit einem 150-600 Sports konnte ich nie machen.
Das 60-600 musste ich nur 1 Kaufinteressierten, getroffen in meinen Revieren, zum Testen geben und es war sofort verkauft :top:
MEIN (groß, da kein anderes zum Vergleich) 200-600 übertrifft das Sigma in allem, ausser dem grottenschlechten Stativfuss :flop::flop::twisted:.
Besonders mit TC sind es Welten!
Gruss
Klaus
Hoffentlich ist , bei so unterschiedlichen Einschätzungen, nicht wieder "Serienstreuung" die Erklärung.
Ich drücke die Daumen :D
Noch nix gehört ?
Nein. Aber wie Klaus schrub, sagt man das so…, gut Ding will Weile haben. Ich hätte es woanders wahrscheinlich schneller bekommen. Herr Mayr kontrolliert jedes Objektiv, und wenn es nicht OK ist geht es nicht raus. Diese Zusatzgarantie ist mir die Warterei wert. Und ich habe ja noch das 70-400mm
LG
Carlo
Hoi Carlo,
ein200600er und ich sehe eine A9 im Profil, da steht wohl ein Wechsel bevor?
Jepp. Die A9 habe ich schon seit letzter Woche. Bleiben werden die A99II, das 500er und das CZ 24-70mm. Es wurde langsam Zeit umzusatteln. Und der Preis der A9 war :top:
FG
Carlo
Danke Carlo !
Wann soll es denn da sein?
??? Keine Ahnung. Herr Mayr gibt mir sofort Bescheid wenn er es hat.
LG
Carlo
subjektiv
03.10.2019, 08:36
Hoffentlich ist , bei so unterschiedlichen Einschätzungen, nicht wieder "Serienstreuung" die Erklärung.
Grade bei Teleobjektiven gibt es doch eine Menge noch deutlich wahrscheinlicherer Gründe.
Jepp. Die A9 habe ich schon seit letzter Woche. Bleiben werden die A99II, das 500er und das CZ 24-70mm. Es wurde langsam Zeit umzusatteln. Und der Preis der A9 war :top:
FG
Carlo
Okidoki, ich denke, du betreibst das ganze mit dem 3er Adapter?! Wie ist der Fokus und die Bildqualität im Vergleich A9 zu A99II mit dem 2470, 70400, 500er?
Okidoki, ich denke, du betreibst das ganze mit dem 3er Adapter?! Wie ist der Fokus und die Bildqualität im Vergleich A9 zu A99II mit dem 2470, 70400, 500er?
Der AF der A9 ist mit dem 70-400mm und dem 500er schneller und präziser als der AF der A99II. Die BQ im Vergleich zur A99II ist auf demselben Niveau. Nur bei sehr hohen Iso (ab 6400) und beim Croppen merkt man einen Unterschied. Da ist die A99II, was normal ist, besser.
Der AF der A9 ist :top::top: :top: Ich hab mich schon so an ihn gewöhnt, dass mir die A99II langsam erscheint, was sie definitiv nicht ist. Ich bin gespannt auf den AF mit dem nativen 200-600mm gegenüber den A-Mount Objektiven.
FG
Carlo
Westfalenland
03.10.2019, 10:32
Noch zum Neopren.
Es handelt sich um
echtes Neopren 2,5mm stark * Zuschnitt 40x50cm * Neoprenstoff * 14 Farben,
Gekauft über Ebay für 12,50 €.
Verkäuferangabe hierzu:
Neopren[emoji2400] ist ein Markenname der Firma DuPont/Invista.*
Es ist ein sehr vielseitig einsetzbares Material: Dehnbar, Wetter- und Ozonbeständig,*
beständig gegen Seewasser, viele Chemikalien, Pilze und Bakterien.*
Erprobte Tipps zur Verarbeitung finden Sie im 'Nähkästchen' bei Funfabric.com.*
Dort gibt es auch einige Projekte mit kostenlosen Anleitungen zum Nacharbeiten:*
z.B. die oben abgebildete Hülle für Tablets oder auch einen Neoprenbikini.
Neopren in der Stärke von 2,5mm eignet sich zur Herstellung von*Etuis,*
Bandagen, Protektoren, Hundegeschirre, und vielem mehr.*
Das Material lässt sich von beiden Seiten verwenden und mit Haushaltsnähmaschinen verarbeiten.
Angeboten werden hier Zuschnitte von 2,5mm starkem Neoprenstoff, beidseitig mit Nylonjersey beschichtet.*
Eine Seite ist immer schwarz, die andere farbig.
Die Stücke sind 40cmx50cm groß.
Wir sind immer bemüht 'lokal' einzukaufen, auch wenn es billige Alternativen aus Fernost geben sollte.
Das hier angebotene Neopren wird für uns in Deutschland hergestellt.
Wenn Sie mehrere Artikel bestellen, bekommen Sie diese 'am Stück'.
Maximale Größe ist 40cmx200cm.
(Neopren wird nicht in endlosen Bahnen hergestellt, sondern Platten)
Weitere Stärken, Formate und Farben auf Anfrage oder im Shop (funfabric.com)
Gruß Matthias
peter2tria
03.10.2019, 18:55
Ei ei
Was sehe ich da bei der WM Übertraung aus Doha: gleich 2x das 200-600:D
Echt jetzt? Das sich jemand mit so einer Hobbylinse als Profifotograf akkreditieren lassen kann, ist schon erstaunlich. :crazy:
In Doha wundert einen eigentlich gar nichts .... das hat Sony ausgenutzt :crazy:
Dirk Segl
03.10.2019, 21:35
So -> Fazit !
Der 1,4er TC ist am 200-600 dem digitalen Zoom auf 140% weit überlegen (A7RIII).
Der Herr Northrup (oder so ?) hat das in einem Video ja mal anders behauptet, in dem er Bücher im Regal fotografiert hat. Ich hab mal nen entfernten Pfosten unter realen Bedingungen geknipst (140 Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen und Blenden).
Die besten aus beiden Einstellungen zeige ich hier:
Auf 140% gezoomt:
6/B7R02084.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322362)
Mit TC 1,4 (840mm)
6/B7R02162.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322363)
Im Original sind beide etwas besser aber der Unterschied ist deutlich vorhanden.
Auf 142m (mit DMF gemessen) sieht man noch was für ein Tier das ist. (840mm)
6/B7R01975_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322364)
Eisvogel mit 840mm:
6/B7R01891.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322366)
Zwischen Offenblende f/6,3 und f/8 konnte ich keine Unterschiede bei 600mm erkennen.
Also ist Abblenden nicht unbedingt nötig:
Hier mal was bei 600mm. Abbildungsleistung gefällt mir.
6/B7R02057_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322367)
War also gar kein so schlechter Testtag:
Noch ein Fuchs auf 40m und ein Rotkehlchen im Nebel.
6/B7R01834_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322372)
6/B7R01776_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322373)
Gruß Dirk
So -> Fazit !
Der 1,4er TC ist am 200-600 dem digitalen Zoom auf 140% weit überlegen (A7RIII).
Dann sind wir uns ja einig ;) :D
Vermute es darf bleiben und ich glaube Du wirst es öfters, als zuerst geschätzt verwenden ;)
Tolle Bilder :top:
Gruss
Klaus
peter2tria
03.10.2019, 22:28
Sehr gute Serie Dirk:top:
Ja mit dem TC sieht das schon auch sehr gut aus.
Ich nehme jetzt auch einen mit die nächste Reise. (zunächst noch mit einer Leihgabe :D )
Dirk Segl
04.10.2019, 10:26
Dann sind wir uns ja einig ;) :D
Vermute es darf bleiben und ich glaube Du wirst es öfters, als zuerst geschätzt verwenden ;)
Tolle Bilder :top:
Gruss
Klaus
Es geht zurück. :(
Mein 100-400 GM + 1,4er TC ist im 140% Zoom schärfer als das 200-600 bei 840mm. :flop:
Ich hätte es wirklich nicht geglaubt, aber ich habe eine ausführliche Testserie über 7m mit Stativ, (2s/10s Auslösung und AF-C Bildfolgemodus inkl. AF-S, AF-C. DMF, etc.) heute morgen gemacht, da mir gestern irgend etwas nicht gefallen hat.
Das 100-400 GM mit 1,4er TC macht das Ding komplett naß.
Nicht nur ein bisschen.
Zudem war der AF gestern nicht so treffsicher wie gewohnt. :mad:
Die Fotos der 100-400 ohne TC bin ich noch am auswerten.
Schade.
Oh je Dirk, jetzt bin ich gespannt, was hier in Kürze los ist.
Ich schlafe jedenfalls weiterhin bestens mit meiner Entscheidung, an der du nicht ganz unbeteiligt warst.
Orbiter1
04.10.2019, 10:46
Pixelpeepen muss ja eine wirklich geile Sache sein. Und ihr seid euch 100% sicher dass dabei die Fertigungstoleranzen des individuellen Objektivs nicht die wichtigere Rolle spielen?
Dirk Segl
04.10.2019, 10:47
Oh je Dirk, jetzt bin ich gespannt, was hier in Kürze los ist.
Ich schlafe jedenfalls weiterhin bestens mit meiner Entscheidung, an der du nicht ganz unbeteiligt warst.
Ich werde ein paar Fotos der Unterschiede noch auf Flickr hochladen.
Aber leider kann ich nur das sagen, was ich selbst herausgefunden habe. :(
Ich fotografiere ja nicht wenig in diesem Brennweitenbereich und den verschiedensten Witterungsverhältnissen und das schon relativ intensiv seit ein paar Jahren.
Viele hier haben natürlich mehr Erfahrung aber ich bin keiner, der ein Produkt ohne Grund verteufelt oder in den Himmel lobt.
Aus eine faire Debatte freue ich mich !!
Bis bald !
Dirk
felix181
04.10.2019, 11:47
Aus eine faire Debatte freue ich mich !!
Was gibt es da zu debattieren?
Ergebnis ist Ergebnis - ich habe selbst beide Objektive und das erste Exemplar meines 200-600 war tatsächlich viel schlechter als mein jetziges Exemplar.
Da scheint es doch eine deutlich höhere Streuung zwischen guten und nicht so guten Exemplaren zu geben als dies bei den GM-Objektiven der Fall ist.
Dirk Segl
04.10.2019, 11:47
Pixelpeepen muss ja eine wirklich geile Sache sein. Und ihr seid euch 100% sicher dass dabei die Fertigungstoleranzen des individuellen Objektivs nicht die wichtigere Rolle spielen?
Fertigungstoleranz wäre aber ein Armutszeugnis für Sony.
Klar wird das 200-600 "nur" in China gefertigt und ist "nur" ein "G" statt einem "GM" aber das sollte man bei dem Preis nicht gelten lassen.
Pixelpeepen ist bei mir nur dann angesagt, wenn ich zwei Systeme habe, von denen ich nur eins benötige.
Wenn das 100-400 aber bis auf nur zwei Vorteile (der wirklich geilen Innenzoom :top::top::top: und der um ca. 900 Euro günstigere Preis :top:) klar vorne liegt (Universell, Schärfe, Gewicht, Autofokus) dann such ich mir einfach das raus, was ich behalten will.
2100 Euro für in der Schublade zu versauern ist mir zu viel.
Das nehme ich als Ansparung für ein 500/5.6 oder 600/5.6 von Sony. :crazy:
Und unterlass einfach mal das anmachen ("Pixelpeepen muss ja eine wirklich geile Sache sein.") und diskutiere auf einem sachlichem Niveau.
Dirk
Dirk Segl
04.10.2019, 11:49
Was gibt es da zu debattieren?
Ergebnis ist Ergebnis - ich habe selbst beide Objektive und das erste Exemplar meines 200-600 war tatsächlich viel schlechter als mein jetziges Exemplar.
Da scheint es doch eine deutlich höhere Streuung zwischen guten und nicht so guten Exemplaren zu geben als dies bei den GM-Objektiven der Fall ist.
:shock:
Gar nicht gewusst, das Du eins zurückgegeben hast. :(
Vielleicht hab ich Deins zugeschickt bekommen. :D
Kaufpreis hat leider nichts mit Qualitätskontrolle zu tun.
Carlo mußte sogar sein 500er F4 eintauschen....ein schöner Kampf.
Bei mir wurde, nach einem Weg über Sony/Europe dann Begutachtung durch einen Fachmann aus Japan, das SAL 70-400G2 getauscht..... laut Sony Österreich, war es innerhalb der Toleranzen.
Auch bei mir hat Herr Mayr sehr hartnäckig gekämpft.
Es geht zurück. :(
Mein 100-400 GM + 1,4er TC ist im 140% Zoom schärfer als das 200-600 bei 840mm. :flop:
....
Das 100-400 GM mit 1,4er TC macht das Ding komplett naß.
Nicht nur ein bisschen.
Uuups :shock:
Die verschiedenen Meinungen auf Youtube oder sonstwo zeigten ja nur geringe Unterschiede, egal welche Richtung ...
Da tippe ich mal auf ein richtiges Montagsmodell :flop:
Oh je Dirk, jetzt bin ich gespannt, was hier in Kürze los ist.
Wird nicht viel los sein ;)
Wird ihm keiner raten ein Objektiv, mit dem er nicht zufrieden ist, zu behalten.
Gruss
Klaus
?.... ich habe selbst beide Objektive und das erste Exemplar meines 200-600 war tatsächlich viel schlechter als mein jetziges Exemplar.
Hast du zu dem Exemplar, daß dich erst gar nicht erreicht hast, noch ein schlechtes Exemplar vom Händler deines Vertrauens bekommen?
Qualitätskontrolle :roll: ist nicht mehr das A und O.
Das 500er Nikon von meinem Cousin musste auch zurück zu Nikon und wurde angepasst.
Kiwi05 hat ja schon geschrieben, welche Probleme ich mit dem 500er hatte.
Ich bin aber überzeugt, dass ein perfektes 200-600mm :top: ist
FG
Carlo
felix181
04.10.2019, 14:52
Hast du zu dem Exemplar, daß dich erst gar nicht erreicht hast, noch ein schlechtes Exemplar vom Händler deines Vertrauens bekommen?
Nein, da hab ich mich auf die Auskunft verlassen ;)
Dirk Segl
04.10.2019, 15:18
-----
Da tippe ich mal auf ein richtiges Montagsmodell :flop:
---
Klaus
Naja, deckt sich fast mit dem Testbericht in der "Fototest" (5/19).
In der Bildquali wurde es nur etwas besser als das Tamron 150-600 G2 mit der Bewertung "gut" gelistet.
Schlecht war es ja nicht, so in etwa zwischen G2 und dem 100-400 mit TC.
Vielleicht hab ich auch ein tolles 100-400, was nach oben streut. :lol:
Das nehm ich jetzt immer mit unter die Bettdecke, und es bekommt nen goldenen Plüschkoffer. :top:
Aber wer will das schon beurteilen.
Das einzig blöde ist halt das hin- und herschicken.
Ab jetzt kauf ich auch nur noch bei dem Herr Mayr. :top:
MonsieurCB
04.10.2019, 22:48
A propos ... will denn niemand mein praktisch NEUES 70-400 GII hier im Forum kaufen? Es kotzt mich an, dass diese Krone der Objektiv-Schöpfung nur mit Anfragen wie "letzte Preis??" überhäuft wird .. will's lieber in gute Hände abgeben - danke & happy weekend!
loewe60bb
05.10.2019, 08:31
A propos ... will denn niemand mein praktisch NEUES 70-400 GII hier im Forum kaufen? Es kotzt mich an, dass diese Krone der Objektiv-Schöpfung nur mit Anfragen wie "letzte Preis??" überhäuft wird .. will's lieber in gute Hände abgeben - danke & happy weekend!
Also mich wundert es, warum Du diese "Krone der Objektiv- Schöpfung" ( :lol: ) verkaufst.
Fotografiere Doch einfach weiter damit, oder macht sie keine tollen Bilder mehr? :zuck:
(Es würden eigentlich Deine Bemerkungen im "Objektiv- Verkauf" dazu schon ausreichen, meiner Meinung nach...)
Dirk Segl
05.10.2019, 09:15
A propos ... will denn niemand mein praktisch NEUES 70-400 GII hier im Forum kaufen? Es kotzt mich an, dass diese Krone der Objektiv-Schöpfung nur mit Anfragen wie "letzte Preis??" überhäuft wird .. will's lieber in gute Hände abgeben - danke & happy weekend!
https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-70-400mm-F4-56-G-SSM-II-on-Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-FE-100-400mm-F45-56-GM-OSS-on-Sony-A7R-II__1123_1120_1850_1035
Weil es längst eine neue Krone der Schöpfung gibt.
Und weg ! :D
Mudvayne
05.10.2019, 13:13
1:1
823/DSC09117.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322419)
823/DSC09369.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322420)
1:1
823/DSC09369-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322421)
Ich hatte bisher keine 600mm, bin mit der Schärfe aber soweit recht begnügt. Mich fordert eher der "dumme" Autofokus der a7iii, der teils große Objekte, die mittig groß auftauchen einfach nicht fokussieren möchte und lieber den Himmel wählt.
Ich bin nicht sicher ob deine unter "Vögel" eingestellten Bilder einen "großer Wollvogel" zeigen oder was genau sehe ich da? :mrgreen:
Mudvayne
05.10.2019, 13:21
Ups, einfach nur zurückgegangen und neu abgesendet :lol:
https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-70-400mm-F4-56-G-SSM-II-on-Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-FE-100-400mm-F45-56-GM-OSS-on-Sony-A7R-II__1123_1120_1850_1035
Semi-Offtopic: Hat DxOmark nach der Insolvenz die Arbeit eigentlich komplett eingestellt? Sie waren ja immer schon langsam (der Test für das SEL1670Z kam über zwei Jahre nach dessen Einführung), aber seit Juli 2017 haben sie kein einziges Objektiv mehr getestet, weder von Sony noch von irgendeinem anderen Hersteller :(. Wäre schön gewesen, wenn man das neue 200-600 mal im Vergleich zu den anderen Telezooms hätte sehen können.
Mudvayne
07.10.2019, 13:44
Hm, auf Youtube veröffentlichen sie noch fleißig Reviews. Meist zu Smartphones.
steve.hatton
07.10.2019, 14:00
So wie es aussieht haben sie bei DXO die Profile für das 200-600, das 400/2,8 und das 600/4 noch nicht berechnet und damit auch nicht verfügbar.
Meine Testaufnahmen bei den Fürstenfelder Naturfototagen mit den drei o.g. Objektiven konnten in PhotoLab keine Profile zugeordnet werden
Semi-Offtopic: Hat DxOmark nach der Insolvenz die Arbeit eigentlich komplett eingestellt?
Komplett eingestellt auf keinen Fall, denn Sensoren testen sie bislang noch.
steve.hatton
07.10.2019, 16:05
Aber ich habe soeben bei Dxo und Module vorschlagen das 200-600 eingegeben und sobald ich "200-" eingegeben hatte kam die komplette Objektivbezeichnung inkl. der Blendendaten, also vermute ich mal sie arbeiten dran, denn warum sonst sollten sie sich die Mühe machen neue Objektive zumindest zu erfassen ?!?
Komplett eingestellt auf keinen Fall, denn Sensoren testen sie bislang noch.
Hm. Bis zur α6400 sind sie tatsächlich noch gekommen. Fehlen nur noch α6100, α6600, α7R IV, α9 II, RX100M5A, RX100M6, RX100M7, RX0M2 und RX10M4. ;)
Aber ich habe soeben bei Dxo und Module vorschlagen das 200-600 eingegeben …
warum sonst sollten sie sich die Mühe machen neue Objektive zumindest zu erfassen ?!?
Du bist bei DxO (https://www.dxo.com/), nicht bei DxOMark (https://www.dxomark.com/). Das sind seit der Insolvenz-Geschichte zwei getrennte Unternehmen. Bis dahin dürften die Messergebnisse auf DxOMark quasi als Abfallprodukt beim Erstellen der Korrekturprofile für den Raw-Konverter mit herausgepurzelt sein. Das fällt ja jetzt weg, daher meine Frage.
Mache ich ja eigentlich nicht, den gleichen Text in unterschiedlichen Threads zu posten, aber in diesem Fall, kann man das glaube ich mal machen. ;)
Benny Rebel hat auf seiner Facebook Seite die Kombi A7rMK4 in Verbindung mit dem 200-600 in einem Praxistest, so wie das halt auf Reisen möglich ist, getestet und ist, das ist jetzt mein Eindruck, hellauf begeistert.
Hab grad gesehen, der Test steht mittlerweile auch auf seiner Homepage.
https://www.benny-rebel.de/livebericht-fotoreise-suedafrika-ausruestung/
Semi-Offtopic: Hat DxOmark nach der Insolvenz die Arbeit eigentlich komplett eingestellt? Sie waren ja immer schon langsam (der Test für das SEL1670Z kam über zwei Jahre nach dessen Einführung), aber seit Juli 2017 haben sie kein einziges Objektiv mehr getestet, weder von Sony noch von irgendeinem anderen Hersteller :(.
So wie ich das verstehe, haben sie 2018 zwei Sigma-Objektive und 2019 einige Nikon-Z- und Canon-R-Mount-Objektive getestet, siehe
https://www.dxomark.com/category/lens-reviews/
Viel ist das nicht, aber immerhin haben sie es nicht ganz aufgegeben. Warum diese Reviews nicht (mehr) auf der Startseite erscheinen, ist mir auch ein Rätsel. Wahrscheinlich kein Platz frei, Smartphones sind wichtiger. ;)
peter2tria
09.10.2019, 15:33
....
Benny Rebel hat auf seiner Facebook Seite die Kombi A7rMK4 in Verbindung mit dem 200-600 in einem Praxistest, so wie das halt auf Reisen möglich ist, getestet und ist, das ist jetzt mein Eindruck, hellauf begeistert.
Hab grad gesehen, der Test steht mittlerweile auch auf seiner Homepage.
https://www.benny-rebel.de/livebericht-fotoreise-suedafrika-ausruestung/
Mach' mich nicht fertig :crazy:
So wie ich das verstehe, haben sie 2018 zwei Sigma-Objektive und 2019 einige Nikon-Z- und Canon-R-Mount-Objektive getestet
Interessant. Die neuen Objektive tauchen in der Lens Database (https://www.dxomark.com/Lenses/) nicht auf, wenn man unten von "Display by Device" auf "Display by Review" umschaltet. Aber gut, das lässt für Sony ja noch hoffen. :)
Auf der Startseite in der rechten Spalte sind nur die Top 10 aufgeführt, also nicht die neuesten Tests, sondern die 10 besten Kombinationen, die sie jemals hatten.
Hm. Bis zur α6400 sind sie tatsächlich noch gekommen.
Sie testen ja nicht nur Sony. Der letzte Objektivtest war das Nikon Z 2.8/24-70 im Juli und die letzte Kamera die Leica Q2 im Juni. Um den Markt komplett durchzutesten, reichen wohl mittlerweile die Resourcen nicht mehr.
Hab grad gesehen, der Test steht mittlerweile auch auf seiner Homepage.
https://www.benny-rebel.de/livebericht-fotoreise-suedafrika-ausruestung/
Ich sehe da nur das Video.
Soll da mehr sein?
Gruss
Klaus
felix181
09.10.2019, 18:45
Ich sehe da nur das Video.
Soll da mehr sein?
Gruss
Klaus
Ich bin auch nicht in der Lage den test zu finden - ich komm auch nur zu einem Viedeo wo er ein bisserl plaudert...
Wäre auch interessiert den Test zu lesen!
Was erwartet ihr? Der ist grad in Afrika und schildert soweit das da auf Reisen möglich ist, seine Eindrücke. Was erwartet ihr, etwa einen Labortest? Also manchmal fällt mir angesichts so mancher Ansprüche so gar nichts mehr ein.:roll:
felix181
09.10.2019, 18:57
Was erwartet ihr? Der ist grad in Afrika und schildert soweit das da auf Reisen möglich ist, seine Eindrücke. Was erwartet ihr, etwa einen Labortest? Also manchmal fällt mir angesichts so mancher Ansprüche so gar nichts mehr ein.:roll:
Ich erwarte eigentlich gar nichts von ihm, aber ich habe (irrtümlich) einen Test erwartet nachdem ich Dein Posting gelesen habe. Und den hab ich gesucht - wenn das Video der Test sein soll ist mir das auch Recht - ich habe halt etwas anderes gesucht...
P.S.: und wo der Typ gerade ist weiss ich auch nicht - bin schon froh, dass ich weiss wo meine Kinder sind ;)
Hatte ja extra dazu geschrieben, so wie das halt auf Reisen möglich ist. Aber auch egal jetzt. Der sitzt irgendwo mitten im afrikanischen Busch und führt eine Reisegruppe zu Löwen und was weiß ich nicht noch alles für Tieren. Ausführliche Labortests sind da nun eher nicht zu erwarten. ;) Was deine Kinder angeht, an diese Situation, nicht zu wissen wo sie sind, kann ich mich noch gut erinnern. ;)
Westfalenland
09.10.2019, 20:10
Guido, danke für den Hinweis.
Mir sind Praxisberichte von erfahrenen Leuten lieber als irgendwelche Testcharts.
Ich hatte neulich die Kombi 200-600 an A7III und 18-135 an A 6400 und war damit im Wildpark Bad Mergentheim fast den ganzen Tag gut und relativ leicht unterwegs, so dass von 28(@KB)-600 alles abgedeckt war.
Ansonsten hatte ich noch das 12-24 dabei; das kam aber später nur kurz an der A7III zum Einsatz.
Wenn man nicht zu viel schleppen will, kommt man mit dieser Kombi schon sehr weit (alternativ wäre auch 24-105/240 an A 7III und 200-600 an A6400 gut machbar, wenn die Brennweite sonst nicht ausreicht).
Gruß nach Bokelt in die alte Heimat und viel Spaß auf der anstehenden Bocholter Kirmes...
Oh nen ollen Bokeltsen Jung ;) Ja danke schön, sind ja nur noch 2 Tage bis zur Kirmes. :D Schön das dir Bennys "Test" gefallen hat. :top:
Die Welt ist klein. :top:
Westfalenland
09.10.2019, 20:53
Hoffentlich passt das Wetter, damit die Pilskes nicht nass werden... [emoji57]
Gruß Matthias
Zumindest am Sonntag und am Montag sind 22° vorhergesagt. Das hört sich gut an. ;)
Westfalenland
11.10.2019, 08:21
Kannst ja ein paar schöne Fotos machen. Bocholter Kirmes ist doch auch "Wildlife" ... [emoji57]
Gruß Matthias
Auf der Kirmes mit einem 200-600 erregt man sicher viel Aufsehen.:lol:
Ein guter Tarnanzug und ein Neopren Lens-Cover auf der Kirmes....und du wirst wahrscheinlich fetsgenommen
Klar Guido, dich entdeckt ja niemand. :crazy:
Die Frage ist, wie müsste ein Tarnanzug für eine Kirmes aussehen? :cool:
Jumbolino67
11.10.2019, 10:22
Weiß. Wie eine übergroße Portion Zuckerwatte :crazy:.
Oder braungebrannt wie eine übergroße Thüringer Rostbratwurst? Man weiß es nicht. :lol:
Benny Rebel hat auf seiner Facebook Seite die Kombi A7rMK4 in Verbindung mit dem 200-600 in einem Praxistest, so wie das halt auf Reisen möglich ist, getestet und ist, das ist jetzt mein Eindruck, hellauf begeistert.
Weiss schon jemand, was die A7RIV in dieser Kombination mit Telekonvertern kann?
Hat der AFC auch wie bei der A7RIII über Blende 8 Probleme?
Gruss
Klaus
Der AF funktioniert bis F11 ohne Probleme.
Nächste Woche kommt mein 200-600 und soll seine Arbeit auf meinem Gitzo 3540LS & Benro GH2 Gimbal Kopf erledigen
Gibt es eine Empfehlung für einen Sony Ersatz Objektiv Fuss ?
Dachte zuerst an einen RRS LCF-102 oder was wäre eure Empfehlung aus der Praxis ?
Allerdings sieht das Zusatz Teil zum Tragen auch sehr gut aus - man muss das 200-600er ja auch erst mal an den richtigen Ort schleppen
Stativhalterung Wimberley AP-620 - Acra Klemme ähnlich K30 Klemme Sun-Sniper
Kauf Dir den RRS LCF-102 und gibt noch ein paar € für den Magpul (https://www.augenblicke-eingefangen.de/magpul-qd-strap-swivel-d-loop?number=AE15275) aus. Funktioniert besser als so eine Klemmplatte.
Nutze selbst diese Kombination seit ein paar Wochen.
Gruss
Klaus
Ich bin mit dem Wimberley AP-620 sehr zufrieden. Sitzt bombenfest. (Die jetzt gelieferte zweite Version passt auch etwas besser)
Man muss allerdings wissen, dass der Fuß angeschraubt und nicht angeklemmt wird. Wer den Fuß also dauernt lösen muss sollte einen Klemmfuß nehmen.
...die RRS LCF-102 hat den selben Klick-Mechanismus wie der Original-Fuss.
Die Wimberley wird angeschraubt (mit Steckschlüssel, oder ähnlichem), darauf hatte ich dann mal gar keine Lust und somit ist anklicken für mich die bessere Lösung.
Gruss Arne
FRAGE: Ich nutzte heute mein 200-600 an der A7R3 MIT 1.4 TC -alles von sony.
vom bohnensack aus was etwas wackeliug war.. stabis waren beide (ibis und linse) an.
folgendes Phänomen:
Wenn ich auf ein motiv fokussiert, hatte ich das gefühl beim blick durch den sucher oder über den bildschirm, dass die Linse sich in das motiv hineinzitterte.. es stellte scharf aber dann zitterte es noch leicht nach bis die anzeige tatsaechlich ruhig und scharf war,
das jedesmal beim neu fokussieren eines motives. als wenn sich der stabi einschwingt, es brauchte eine gute sekunde bis das bild ruhig war und ich abdrücken konnte, um es scharf zu erwischen.
ich konnte auch vorher abdrücken, dann war das motiv aber oft noch nicht scharf.
OHNE TC sehe ich das nicht und mit der a9 davor auch nicht !
Hat da jemand eine erklärung ?
danke
ps scharf kann die kombi... hier mit tc musste aber die brennweite zurückdrehen
https://live.staticflickr.com/65535/48974323161_b5b5af3611_o.jpg
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.
subjektiv
28.10.2019, 17:52
Ist das auch dann noch so, wenn man die Stabilisierung des Sucherbildes ausschaltet?
Oder funktioniert dann die Stabilisierung für die Aufnahme immer korrekt?
OHNE TC sehe ich das nicht und mit der a9 davor auch nicht !
Kann es sein, dass die A7RIII bei Bl. 8-9 schon am Lichtlimit ist und von Phasen- auf Kontrast AF umschaltet?
Dirk Segl
28.10.2019, 19:18
--------
Hat da jemand eine erklärung ?
danke ----
Ja, bei Blende f9 kann die A7RIII nur noch den Kontrast Autofokus verwenden.
Die Kombi passt in Bezug auf AF-C nicht zusammen.
Zudem ist der AF nicht besonders treffsicher mit der 1,4er tC.
Zu viel Ausschuß.
Auch ohne TC finde ich die Kombi A7RIII mit dem 200-600 nicht besonders schnell und treffsicher (viel Backfokus)
Bei mir ging deswegen das Objektiv wieder zurück.
Gruß Dirk :top:
Ja, bei Blende f9 kann die A7RIII nur noch den Kontrast Autofokus verwenden.
Gruß Dirk :top:
Danke euch beiden
ok dann war ist es das... hatte ich nicht daran gedacht...
ich nutze es eigentlich auch weniger mit TC an der a7r3, die ansonsten eigentlich sehr gut abliefert.. insb. die BQ inkl. rauschen) bis iso 3200 finde ich klasse an der 42MP cam, sogar vor der D850 ist das.
aber heute bot es sich an, wegen ausreichend licht... und leider doch noch entfernungen
ohne tc ist die kombi aber richtig gut und ich denke siehe oben mit dem häher.. wenn sie trifft kann das 200-600 auch an der a7r3 den tc locker vertragen !! :lol:
Was mich interessieren würde, ist das Schwingverhalten der Stativschellen. Mit der Orginalschelle gibt es starke, ca 3sec dauernde Vibrationen, sobald man die Kamera nur antippt. Ich habe es auf dem Novoflex Triopod und dem Sirui N2204SK mit den Köpfen Markins Q3i, Sirui K-20X und dem Sunwayfoto XB-44 probiert. Eventuell sind die Köpfe ein wenig unterdimensioniert. Aber die angebotenen Ersatzschellen machen mir auch nicht einen regiden Eindruck.
Du meinst sicher den Objektiv-Fuß. Oder tauscht man evtl. auch die Stativschellen aus. Gibt es da was am Markt?
Ja, ich meine die austauschbaren Füße, die an der Schelle befestigt werden.
Mudvayne
29.10.2019, 22:41
Ich bin mit dem Objektiv ganz zufrieden und es kommt morgens gerne mal zum Einsatz. Nur einen richtigen Tragegurt werde ich mir noch anschaffen müssen. Aktuell trage ich es in einer Hand und das ist nicht angenehm. Die Schärfe wird ja auch von fehlendem Licht und damit verkürzten Verschlusszeiten beeinflusst und den Stabi-Modus 1 habe ich bisher nicht verlassen, aber da taste ich mich noch ran alles optimal auszunutzen.
1:1
823/DSC09500-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323832)
823/DSC09500-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323833)
823/DSC09455.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323835)
802/DSC09458-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323836)
828/DSC09461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323837)
Dirk Segl
31.10.2019, 05:46
Ich bin mit dem Objektiv ganz zufrieden --------
Das sieht ziemlich überzeugend aus für diesen China Böller. :top:
Ich habe gestern nach langen Telefonaten ein Neues bestellt, welches vorab einem Komplettcheck unterworfen wird.
Danke @Carlo für Deine Vorleistung. :top::top::top:
Ich geb dem Ding eine letzte Chance. ;)
Zudem eine Vollversicherung auf 5 Jahre inkl. "Wildschweinabwehr !". :lol:
Bin dann mal gespannt, wie ein "Geprüftes" gegenüber meines letzten "Massenobjektiv" abschneidet, welches sogar weit schlechter war, als mein adaptiertes Tamron 150-600 G2.
Die Wartezeit kann sich natürlich bis in den Januar-Februar hineinziehen, da es scheinbar doch Ausschuß und Fertigungstoleranzen gibt.
Die "Guten" gingen wahrscheinlich zuerst alle an die Influenzer und Testlabore raus.
Auf jeden Fall hat das alles ein Gutes. Ich weiß jetzt woher ich meine Ausrüstung in Zukunft komplett beziehe.
Bis bald !
Dirk
... Ich weiß jetzt woher ich meine Ausrüstung in Zukunft komplett beziehe.
Da freut sich Hr. Mayr sicherlich :top:.
Ist wirklich eine gute Wahl.
Ich habe letztens mit ihm gesprochen und er prüft jedes Objektiv bevor er es ausliefert. Hat keine Lust auf Reklamationen :top:.
Viele Grüße
Gerd
Danke @Carlo für Deine Vorleistung. :top::top::top:
Gern geschehen. Da auch ich in Bezug auf Fertigungsqualität vorbelastet bin, ist diese Endkontrolle seitens Schuhmann wirklich :top::top:
FG
Carlo
Mudvayne
31.10.2019, 09:32
...
Ich kann dir aber auch nicht sagen, ob ich ein "besseres" Exemplar erwischt habe oder nicht. Ich habe zwei Monate gewartet und musste dann auch damit leben, was ich bekommen habe. Ich hatte aber bis jetzt immer das Gefühl, dass die Verschlusszeit bzw. höhere ISO tendenziell eher noch am Schärfeverlust Schuld waren, als die Optik. Ich habe aber auch nur den 24mpx-Sensor der a7iii zum Testen.
ohne tc ist die kombi aber richtig gut und ich denke siehe oben mit dem häher.. wenn sie trifft kann das 200-600 auch an der a7r3 den tc locker vertragen !! :lol:
Mit der R4 gäbe es das Problem nicht mehr... :crazy:
ne a7r3 reicht erstmal.. aber unrecht hast Du nicht.. vermutlich werde ich deswegen 2020 schwach..wenn denn das rauschen mich nicht zu sehr stört..
was anderes, das hier ist ja der 200-600 Bereich
Habe heute meinen ishoot Ersatzfuss bekommen und gleich installiert..
Etwas länger als der Originalfuss ist er ,
sorry handybild beschnitten..
sieht so aus..
1497/IMG_8345-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324611)
@eric d.
...sieht gut aus und scheint wesentlich güstiger als die Really Right Stuff zu sein. USD 44,99 wenn ich´s richtig gesehen habe....
...kommste denn bei montierter Platte noch mit den Fingern dazwischen? - bei meiner RRS ist mir aufgefallen, daß diese scheinbar breiter ist als das Original und es deshalb schwieriger ist dazwischen zu greifen.......(mit Original-Platte kein Problem, mit RRS eigentlich zu eng...Ok, ich weiss, ich weiss, ist eigentlich nicht der Anwendungsfall....).
Gruss,
Arne
Kostet 29.99. direktimport aus china.
Ja ich habe genug platz. Genauso viel, wie bei der Originalshelle
Einfach bei ibaehh nach Ishoot suchen oder hier
https://www.ebay.de/usr/ishoot-shop?_trksid=p2047675.l2559
Mudvayne
05.12.2019, 17:20
6/DSC00236_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325663)
6/DSC00268_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325664)
6/DSC00283.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325665)
6/DSC00348.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325666)
Schärfe, Freistellung usw. reichen mir an sich völlig. Der Stabi packt echt gut zu und ich nutze immer nur den ersten Modus. Der Fokus allerdings liebt es formatfüllende Objekte mitten im Fokusfeld zu ignorieren und lieber das Gras dahinter zu wählen. Außerdem hatte ich zuletzt und heute wieder mit extremen Hitzeflimmern zu kämpfen. Viel mehr als es noch wärmer war. Ist das bei Kälte deutlich sichtbarer, durch Dörfer, meinen Atem etc.?
6/DSC00267_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325667)
Es sieht teilweise so aus, als hätte ich durch einen Zaun fotografiert (nein, da war keiner).
Farbenwunder
06.12.2019, 10:15
Hi zusammen,
Ich muss auch ganz ehrlich sagen, nach einiger Zeit mit dem 200-600 hält sich meine Euphorie auch in Grenzen. Die Schärfe manuell mit dem 100-400 zu vergleichen ist das eine, hier hält das Objektiv 200-600 noch ganz gut mit.
Aber an meiner A7rIII kommt es auch häufiger zu Fehlfokussierungen die ich mit dem 100-400 GM + Konverter nicht hatte. Ich rede hier von mäßig bewegten Tieren, keine Extremfotografie mit Vögeln im FLug. Der Fokus sitzt häufig leicht daneben, die Augen sind oft nicht scharfgestellt, und das bei großen Tieren wie z.B. Pferde. Da liegt die Schärfe eher auf dem Huf als auf dem Kopf...
Und man rätselt bei den unscharfen Bildern immer: Kommt die Unschärfe vom Hitzeflimmern? (Wobei mir das unlogisch erscheint, denn beim GM+Konv ist mir derartiges nie aufgefallen) War die Verschlusszeit nicht kurz genug? Oder war der Fokus nicht auf dem Punkt? Ist das Objektiv überhaupt richtig justiert? Ich bin aktuell wirklich noch am Überlegen, ob ich mit solch unkonstanten Ergebnissen das Teil überhaupt bei meiner nächsten Tour in Afrika mitnehmen soll...
Total ärgerlich wenn man von so einer Reise zurückkommt und daheim feststellt, dass das Objektiv viele unscharfe Bilder produziert hat.
Mal ausgeschlossen, das es sich um ein defektes Objektiv handelt, hört sich das für mich nach falsch eingestellten AF an. Ohne das natürlich zu wissen. Ist für mich auch immer noch die häufigste Ursache für Fehlfocus bei der A77II. Jetzt kenne ich die A7rIII und deren AF Einstellungsmöglichkeiten nicht und kann dir deshalb auch keinen Rat geben, aber ausgeschlossen dass das Objektiv defekt ist, tippe ich auf falsch eingestellt oder vielleicht nicht falsch, aber nicht optimal. Das hört sich besser an. Wenn ich andere über das 200-600 reden höre und wie begeistert sie sind, wäre das für mich das naheliegendste. Vielleicht nochmal ausführlicher drüber informieren oder verschiedene Einstellungen testen. Je variabler man den AF an der z.B der A77II einstellt, desto ungenauer wird er. Ich hab ihn so eingestellt, das er die extremste Verfolgung auf ein Ziel ermöglicht. Aber wie gesagt, das gilt für die A77II die A7rIII kenne ich nicht.
Dirk Segl
06.12.2019, 11:09
Hi zusammen,
Ich muss auch ganz ehrlich sagen, nach einiger Zeit mit dem 200-600 hält sich meine Euphorie auch in Grenzen. Die Schärfe manuell mit dem 100-400 zu vergleichen ist das eine, hier hält das Objektiv 200-600 noch ganz gut mit.
Aber an meiner A7rIII kommt es auch häufiger zu Fehlfokussierungen die ich mit dem 100-400 GM + Konverter nicht hatte. Ich rede hier von mäßig bewegten Tieren, keine Extremfotografie mit Vögeln im FLug. Der Fokus sitzt häufig leicht daneben, die Augen sind oft nicht scharfgestellt, und das bei großen Tieren wie z.B. Pferde. Da liegt die Schärfe eher auf dem Huf als auf dem Kopf...
Und man rätselt bei den unscharfen Bildern immer: Kommt die Unschärfe vom Hitzeflimmern? (Wobei mir das unlogisch erscheint, denn beim GM+Konv ist mir derartiges nie aufgefallen) War die Verschlusszeit nicht kurz genug? Oder war der Fokus nicht auf dem Punkt? Ist das Objektiv überhaupt richtig justiert? Ich bin aktuell wirklich noch am Überlegen, ob ich mit solch unkonstanten Ergebnissen das Teil überhaupt bei meiner nächsten Tour in Afrika mitnehmen soll...
Total ärgerlich wenn man von so einer Reise zurückkommt und daheim feststellt, dass das Objektiv viele unscharfe Bilder produziert hat.
Dito.
War bei meinem Ersten ebenso.
Fokus lag irgendwo aber nicht da wo er sollt.
Das 100-400 mit 1,4er an der A7RIII ist da problemlos.
Wenn mein geprüftes Zweites da ist werd ich berichten, ob sich was geändert hat.
Ich glaube, daß es ein Problem mit dem AF System am 200-600 an manchen Exemplaren gibt.
Aber man kann es ja umtauschen oder reparieren lassen.
Die "Normalen" sollen ja Top sein. :top:
felix181
06.12.2019, 11:12
Ich hatte mit meinem ersten Exemplar ähnlich Anzeichen - nachdem ich ein neues, geprüftes Exemplar hatte, war alles perfekt....
Mudvayne
06.12.2019, 11:24
Wenn ich auf eine Wand fokussiere, sitzt der Fokus 1a und x-beliebig oft wiederholbar, also schließe ich das aus und andere Objektive (gerade von Sony) machen das auch gern etwas Formatfüllendes zu ignorieren.
https://s2.imagebanana.com/file/191206/VWIBRzVF.jpg
Hat jemand eine Erklärung für diese Muster?
Schnöppl
06.12.2019, 11:43
Wenn ich auf eine Wand fokussiere, sitzt der Fokus 1a und x-beliebig oft wiederholbar, also schließe ich das aus und andere Objektive (gerade von Sony) machen das auch gern etwas Formatfüllendes zu ignorieren.
https://s2.imagebanana.com/file/191206/VWIBRzVF.jpg
Hat jemand eine Erklärung für diese Muster?
Sieht für mich nach normalem Hitzeflimmern aus, der Boden ist kalt, die Sonne scheint darauf - fertig.
Und bei 600 mm ist auch noch jede Menge Luft zwischen dir und Reh, die flimmert.
Das kann kein Objektiv abstellen und hat auch mir schon einige Bilder versaut, allerdings bei nur 400 mm (70-400 G1).
Ansonsten seh ich bei deinen anderen Bildern oben keines, wo der AF signifikant daneben liegt, in Anbetracht der nicht optimalen Aufnahmeverhältnisse.
Farbenwunder
06.12.2019, 13:02
Ich dachte auch immer an Hitzeflimmern aber dagegen spricht das ich das beim 100-400 GM + Konverter auch nie bemerkt habe, nur bei extremen Situationen.
Beim GM hätte ich meine Bilder mit "Knackscharf" beurteilt, beim 200-600 hingegen sage ich häufig: Joooo, ist halt a Bild. Auffällig ist es natürlich meist erst bei 100 Prozent und im Druck DIN A4 würde das nicht auffallen. Aber manchmal braucht man auch einen Ausschnitt falls nun wieder der schwachsinnige Pixelpieper Vorwurf kommt. Ein Objetkiv sollte scharfe Fotos machen PUNKT. Sonst könnte man gleich eine 600mm Russentonne/Spiegelobjektiv draufklatschen und gut. Sind auch nicht ganz so scharf, na und...:roll:
Ich denke bei mir liegts nicht an den Linsen, sondern am AF. Er sitzt sehr häufig einfach nicht sauber.
Justieren in der Kamera kann man schon, aber in welche Richtung...konnte noch keine eindeutige Richtung ausmachen...
Dirk Segl
06.12.2019, 13:32
Ich dachte auch immer an Hitzeflimmern aber dagegen spricht das ich das beim 100-400 GM + Konverter auch nie bemerkt habe, nur bei extremen Situationen.
Beim GM hätte ich meine Bilder mit "Knackscharf" beurteilt, beim 200-600 hingegen sage ich häufig: Joooo, ist halt a Bild. Auffällig ist es natürlich meist erst bei 100 Prozent und im Druck DIN A4 würde das nicht auffallen. Aber manchmal braucht man auch einen Ausschnitt falls nun wieder der schwachsinnige Pixelpieper Vorwurf kommt. Ein Objetkiv sollte scharfe Fotos machen PUNKT. Sonst könnte man gleich eine 600mm Russentonne/Spiegelobjektiv draufklatschen und gut. Sind auch nicht ganz so scharf, na und...:roll:
Ich denke bei mir liegts nicht an den Linsen, sondern am AF. Er sitzt sehr häufig einfach nicht sauber.
Justieren in der Kamera kann man schon, aber in welche Richtung...konnte noch keine eindeutige Richtung ausmachen...
In manchen Fotozeitungen war das Ergebnis der Bildqualität ja auch nicht so überragend. Meist auf dem Niveau anderer Zooms in diesem Bereich (150-600mm).
Ist halt ne gute China-Büchse mit guter Abdichtung und zur Not mit Konverter benutzbar.
Wenn man mehr will muß man zu einer Festbrennweite greifen.
Aber für's Hobby reicht es allemal. :top:
Preis- Leistung also gut bis, wenn man Glück hat, sehr gut.
Farbenwunder
06.12.2019, 13:36
Da bin ich mir eben nicht ganz sicher...
Ist es einfach nicht besser geworden...oder arbeitet es nicht sauber.
Wie gesagt, ein Test im Nahbereich war mit dem 100-400 vergleichbar, allerdings nur manuell. Also liegt es nicht generell an der Verarbeitung der Optik, sonst wäre es manuell nicht scharf.
Farbenwunder
06.12.2019, 13:38
Meine Befürchtung ist, dass wir das hier im Forum nicht klären können.
Aber es ist schon interessant zu hören, dass auch andere unzufrieden waren...
Ist halt oft sehr subjektiv... woher kommen diese Fotografen...mit was haben sie vorher gearbeitet.
Hatte jemand vorher nur Schrott, der sagt beim 200-600 vielleicht das es der reine Wahnsinn ist...
ingoKober
06.12.2019, 13:55
Bin mal gespannt...meins ist jetzt da und ich hoffe, dass ich am Wochenende zum outdoor testen komme.
Meine Erwartung liegt nicht allein in der Schärfe, sondern auch im Zusammenspiel der Stabis von Kamera und Objektiv
Ich berichte dann.
Viele Grüße
Ingo
Da bin ich gespannt Ingo. ;)
felix181
06.12.2019, 16:16
Ist halt oft sehr subjektiv... woher kommen diese Fotografen...mit was haben sie vorher gearbeitet.
Hatte jemand vorher nur Schrott, der sagt beim 200-600 vielleicht das es der reine Wahnsinn ist...
Also bei mir ist es so, dass ich vorher im Telebereich nur mit dem 100-400 GM (plus TC) unterwegs war - mein 200-600 war dann deutlich schlechter, aber das zweite Exemplar ist etwas besser als das 100-400 plus TC, aber etwas schlechter als das 100-400 ohne TC.
Mudvayne
06.12.2019, 16:49
Ich kann mich über meines nicht beklagen. Es gab bis jetzt immer andere Faktoren, die die Bildsituation beungünstigt haben. Ich habe ja schon einige Ergebnisse gezeigt gehabt, wo alles akkurat scharf war und mit Stativ habe ich es bisher nicht mal genutzt. Es ist glaube ich einfach sein Geld wert, nicht mehr, nicht weniger.
Farbenwunder
06.12.2019, 18:04
Hallo Felix,
genauso vermute ich das...ähnlich ists bei mir...
Farbenwunder
06.12.2019, 18:36
Ich habe nun nochmal meinen LR Katalog analysiert. Ich habe bisher 155 Aufnahmen mit dem 200-600 aufgenommen, die ich nicht gelöscht habe.
Eher wenige sind im Zentrum knackscharf, aber es gibt einige.
Trotzdem hat man bei den meisten den Eindruck, dass die Schärfe zum Bildrand nach unten zunimmt.
Also viele Bilder (seltsamerweise nicht alle) sind mitte-unten schärfer als im Zentrum.
Was meint ihr dazu??
(by the way, die Spitzlichter sind grausam. Ich habe viele Bilder mit Zwiebelringen im Spitzlicht. Das konnte das GM wirklich besser.)
Dirk Segl
06.12.2019, 18:50
---
Ist halt oft sehr subjektiv... woher kommen diese Fotografen...mit was haben sie vorher gearbeitet.
-----..
Vorher:
- Sony A57 mit Tamron 150-600 G2 -> bis 560mm und Iso 800 Note 2 !
- Sony A7RIII mit Tamron 150-600 G2 -> bis 560mm und Iso 4000 Note 2 + !
- Sony A7RIII mit 100-400GM + 1,4er TC -> 560mm und Iso 4000 Note 1 (guter TC ?) !
- Sony A7RIII mit 200-600 (erstes) -> wenn getroffen (AF) bei 600mm und Blende 8 -> Note 1- !
- Sony A7RIII mit 200-600 (erstes) -> wenn getroffen (AF) bei 600mm und Blende 6.3 -> Note 2+ (auf Niveau der Tamron G2) !
- Sony A7RIII mit 200-600 (erstes) + 1,4er TC-> wenn getroffen (AF) bei 840mm und Blende 9 -> Note 2 !
Also alles ziemlich nah beieinander. :D
Farbenwunder
06.12.2019, 19:10
Vielen Dank für deine Mühe!
Das klingt interessant.
Ich habe mir auch eingebildet, dass ich bei einer F8 viel schärfer war.
Was ich mich dann aber schon frage.... Wann macht dieses Objektiv dann überhaupt Sinn?
Mit dem 100-400 GM + 1,4x Konverter habe ich nahezu die gleiche Brennweite, auch eine F8 aber wirklich scharfe Bilder!
Wenn ich jetzt noch über die Zwiebelringe im Bokeh nachdenke... dann fällt mir zum 200-600 bald kein Vorteil mehr ein...:flop:
Eher wenige sind im Zentrum knackscharf, aber es gibt einige.
Trotzdem hat man bei den meisten den Eindruck, dass die Schärfe zum Bildrand nach unten zunimmt.
Also viele Bilder (seltsamerweise nicht alle) sind mitte-unten schärfer als im Zentrum.
Was meint ihr dazu??
Ehrlich? Ich vermute, dass Du den AF der Kamera nicht im Griff hast. Bei mir sind auch Bilder in der Mitte nicht scharf, aber genau da wo ich es haben will ;)
Zeig doch einfach ein paar der Problembilder.
........
Wenn ich jetzt noch über die Zwiebelringe im Bokeh nachdenke... dann fällt mir zum 200-600 bald kein Vorteil mehr ein...:flop:
Wenn es so schlecht ist, lass es reparieren oder schick es zurück.
Gruss
Klaus
..also zumindest bei meinem, an einer A7M3 ist genau die Mitte scharf, etwa 2/3 Vordergrund und ca. 1/3 Hintergrund....(Offenblende).
...und ja, es ist schwieriger 600mm auszuhalten als 24mm, oder 70mm, heisst, kleinste Verwackler ändern alles/vieles, aber das dürfte bekannt sein.
Ferner spielt es natürlich eine grosse Rolle welchen AF-Modus die Kamera eingestellt hatte. Meine Test erfolgten mit AF-S/AF-A, Flexible Spot "M" in der Mitte.........
Gruss,
Arne
ingoKober
07.12.2019, 17:57
So,
wie war das? Bilder sagen mehr als Worte. Also zeige ich mal Bilder.
Ich bin heute zum ersten Mal mit meinem Exemplar losgezogen. Nicht das beste Wetter, dunkel, trüb, es hat immer wieder geregnet und die lieben Tierchen waren weitgehend weg.
Aber einige Ausbeute gab es schon. Teils musste ich bis ISO 12800 gehen (Nutria)...was OK war:
822/NutriaDec2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325847)
Teils habe ich bei (fast) 600mm mit 1/80 geknipst ...frei Hand, mit Hund an der Leine.
823/StockenteDez19.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325871)
...und dennoch ist das Ergebnis noch brauchbar! Bravo IBIS!
Hier mal ein Sammelüberblick des artenarmen Rests von heute. Alles frei Hand und mit Hund an der Leine.
823/SchwanDez19o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325864)
823/SchwanDez19i.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325865)
823/SchwanDec19r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325866)
823/SchwanDez19h.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325867)
823/SchwanDec19c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325868)
823/Schwandez19b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325869)
823/Schwan_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325870)
Und ja...die Störche standen schon heute auf dem Horst
1018/Storch200stel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325845)
1018/Storchb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325844)
1018/StrcheDec19h.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325843)
1018/StrcheDec19t.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325842)
1018/Storch2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325846)
Also keine intensive Testung möglich, aber stellt mich erstmal zufrieden. Auch im Vergleich mit anderen Linsen in der gleichen Situation.
Der AF ist sehr fix und sitzt gut, die Wackeldackelkombi tut effizient ihren Dienst.
Ach ja...starke Teles, die ich vorher hatte/habe:
Tokina 70-400
Minolta 500 mm Spiegel SAL 70-400
Tamron 150-600
Viele Grüße
Ingo
Robert Auer
07.12.2019, 18:28
Ingo hat (mir) wieder mal gezeigt, dass es immer noch wichtig ist, wer hinter der Kamera steht! :top:
ja genau so ist es:D
lg dieter
War mir klar das Ingo das hinkriegt auch wenn Licht, Wetter und die Tiere, wohl nicht so mitgespielt haben wie er sich das vorgestellt hat, sind das doch unter diesen Umständen und vor allem fürs erste mal, sehr gute Ergebnisse. Ingo ist halt Macher und weniger Theoretiker. So bin ich übrigens auch eher gestrickt, einfach losgehen und machen. Wenn ich auf all die Unken wegen schlechten und vor allem ungenauen AF gehört hätte, hier geht das ja jetzt mit dem 200-600 auch schon los, wäre ich wahrscheinlich jetzt noch am überlegen was ich mir anschaffe. Prima Ingo.:top:
Dirk Segl
08.12.2019, 09:32
War mir klar das Ingo das hinkriegt auch wenn Licht, Wetter und die Tiere, wohl nicht so mitgespielt haben wie er sich das vorgestellt hat, sind das doch unter diesen Umständen und vor allem fürs erste mal, sehr gute Ergebnisse. Ingo ist halt Macher und weniger Theoretiker. So bin ich übrigens auch eher gestrickt, einfach losgehen und machen. Wenn ich auf all die Unken wegen schlechten und vor allem ungenauen AF gehört hätte, hier geht das ja jetzt mit dem 200-600 auch schon los, wäre ich wahrscheinlich jetzt noch am überlegen was ich mir anschaffe. Prima Ingo.:top:
Keine Frage, da geb ich Dir Recht.
Man sollte aber schon das bekommen (Fehlerfrei), was man bestellt und bezahlt hat.
Darauf wollte ich hinweisen.
Hier ein Foto eines Graureihers auf 142m laut DMF (A7RIII mit 1,4er TC).
Die Linse kann was ! :top:
6/B7R01975_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323648)
@Dirk und Ingo:
Vielen Dank für eure Bilder und für deine Einschätzunge zur Bildqualität, Dirk. Ingo, wie siehst du es im Vergleich, Ingo?
Gehe ich richtig davon aus, dass der AF im Gegensatz zum Tamron in Kombination mit euren jeweilgen Kameras deutlch schneller ist? Wie siehst du das im Verhältnis zum 100400er +1,4TC, Dirk?
Dirk Segl
08.12.2019, 11:08
--Wie siehst du das im Verhältnis zum 100400er +1,4TC, Dirk?
Da wage ich noch kein Urteil abzugeben.
Erst wenn ich mein zweites überprüftes Exemplar erhalte werde ich die beiden parallel im Einsatz haben.
Bin selbst gespannt. :D
ingoKober
08.12.2019, 11:17
Ich habe ja grade erst angefangen. Schärfe scheint mir dem Tamron ebenbürtig. Alles weitere an Detailaussage wäre Pixelpeeping und dazu bräuchte man optimale Bilder.
Der AF ist subjektiv deutlich schneller und ich bilde mir ein, der doppelte IBIS bringt was.
Das rasche Zoomen von 200 auf 600 ohne umgreifen mag ich auch.
Meine Erwartungen für langfristig: Mindestens gleich gute Bildqualität wie beim Tamron. Der eine oder andere Treffer, der sonst verfehlt oder verwackelt wäre. Und eben das war meine Kaufmotivation.
Uganda wird der Härtetest....
Ausserdem kann mein Sohn jetzt das 150-600 nutzen, ohne seine Ersparnisse aufbrauchen zu müssen.
Viele Grüße
Ingo
Ausserdem kann mein Sohn jetzt das 150-600 nutzen, ohne seine Ersparnisse aufbrauchen zu müssen.
Das klingt so, als hätte dein Sohn dich bisher für die Nutzung des Objektivs teuer bezahlen müssen ... :shock::crazy::mrgreen:
Viel Spaß mit der neuen Linse!
Gruß
Klaus
So,
wie war das? Bilder sagen mehr als Worte. Also zeige ich mal Bilder.
...und dennoch ist das Ergebnis noch brauchbar! Bravo IBIS!
...
Also keine intensive Testung möglich, aber stellt mich erstmal zufrieden. Auch im Vergleich mit anderen Linsen in der gleichen Situation.
Der AF ist sehr fix und sitzt gut, die Wackeldackelkombi tut effizient ihren Dienst.
Sieht doch schon mal gut aus :top:
Uganda wird der Härtetest....
Vielleicht wünscht Du Dir zuvor noch den SEL-14TC zu Weihnachten ;)
823/Abendbad.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324251)
Die RIV kann meines Wissens ja auch Phasen-AF bis f11.
Gruss
Klaus
Sorry Klaus, dein Beispiel-Foto würde mich aber nicht dazu verleiten über 500€ auszugeben.
Und ja, ich kenne die Qualitäten des TC14 sehr wohl.
ingoKober
08.12.2019, 13:51
Vielleicht wünscht Du Dir zuvor noch den SEL-14TC zu Weihnachten ;)
Die RIV kann meines Wissens ja auch Phasen-AF bis f11.
Kommt vielleicht auch noch. Ist mir vor der Familie immer ein wenig peinlich, so viel Geld auf einmal in die Ausrüstung zu stecken.
Und in heißen Ländern ist 600mm schon viel. Stichwort Hitzeflimmern.
Hab aber schon noch Ideen für einige 1000€....Step by step. Dann fällts nicht so auf ;)
Der Jahresbonus ist immer ein netter Anlaß....
Viele Grüße
Ingo
felix181
08.12.2019, 15:51
So,
wie war das? Bilder sagen mehr als Worte. Also zeige ich mal Bilder.
Mit welcher Kamera warst Du unterwegs?
ingoKober
08.12.2019, 16:00
A7 RIV ...sieht man aber ja auch in den EXIFs
Viele Grüße
Ingo
RRibitsch
11.12.2019, 18:39
Mit dem Tamron ebenbürtig?
Wie soll man das bewerten, das Tamron für seinen Preis zu gut oder das Sony zu schlecht. Natürlich zählt nicht nur die Schärfe.
Mudvayne
11.12.2019, 21:43
https://www.bilder-upload.eu/upload/b8f291-1576093196.jpg
Das waren z.B. 600mm. Also mehr Schärfe erwarte ich auch gar nicht. Da sind andere Faktoren viel limitierender. So dunkel wie es aktuell ist, ist es auch nicht wirklich fair. Ich freue mich auf das Frühjahr und den Sommer :top:
RRibitsch
11.12.2019, 23:03
Ich würde "günstig" zu einem neuen 200-600 kommen und bin noch am Überlegen zumal ich auch das 100-400 ohne Tk besitze. 200 mm mehr bei unwesentlichem Blendenverlust reizen schon. Aber durch diverse negative Aspekte hier bin ich etwas skeptisch, ob nicht doch ein 1.4 Tk sinnvoller wäre.
ingoKober
12.12.2019, 08:28
Mit dem Tamron ebenbürtig?
Wie soll man das bewerten, das Tamron für seinen Preis zu gut oder das Sony zu schlecht. Natürlich zählt nicht nur die Schärfe.
Was reine Schärfe angeht ist das Tamron in der Tat gewissermaßen für seinen Preis zu gut. Es hat halt je nach Bildsituation Schwächen beim Bokeh und ist eben nicht stabilisiert.
Aber rein die Schärfe bewertend, muss man schon sehr viel Geld ausgeben, um sichtbar besseres zu bekommen.
Hier ein Beispiel mit dem Tamron (JPG, frei Hand an der A77I):
823/111_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293973)
Wobei wie gesagt, ich noch nicht genug Zeit gehabt habe, das Sony ausführlich zu testen. Und immerhin gab es genug Gründe für mich, es trotzdem noch zu kaufen.
Ich denke, nach meiner Ugandareise kann ich sinnvoll datenbasiert vergleichen.
Aber was Preis/Leistung angeht, ist und bleibt das Tamron eine Spitzenempfehlung.
Viele Grüße
Ingo
RRibitsch
12.12.2019, 13:14
Super Beleg für die Schärfeleistung des Tamrons:top:
Ich grüble noch ob ich das 200-600 kaufen soll, 1.800,-- nagelneu sind momentan recht verlockend, wobei der derzeitige Preis im nächsten Jahr wohl noch fallen wird, wie dies beim 100-400 der Fall war.
?....wobei der derzeitige Preis im nächsten Jahr wohl noch fallen wird, wie dies beim 100-400 der Fall war.
Aha ?!?
Wie groß ist denn der Weg für die Hand, wenn man von 200 auf 600mm zoomen möchte? Ich muss zugeben, ich hatte das bei meinem Tamron noch nie bewusst überprüft, habs halt einfach benutzt. Zum Thema wurde das für mich erst wirklich, durch den immer wieder positiven Eindruck der vom kurzen Zoomweg des Sony vermittelt wurde. Hab das deswegen gestern Abend mal nachgeholt und war überrascht, das der Weg für die 150-600mm des Tamrons, so groß gar nicht war. Legt man die Zahlenwerte einer Uhr zugrunde, betrug der Weg anhand der Uhrenzahlen, 25 Einheiten um die Brennweite von 150 auf 600mm zu stellen. Jedenfalls kürzer als ich so ohne Test gedacht hätte.Also quasi der Uhrzeiger läuft von Punkt 18Uhr auf 18:25. Das fand ich jetzt weniger als ich das so bis jetzt eigentlich bewusst empfunden hatte. Drum würde mich ein ähnlicher Vergleich des Sonys interessieren. Also bei 200m Hand ans Objektiv, auf 600mm in einem Stück drehen und schauen wo die Hand/der Uhrzeiger:crazy:, im Uhrzeigersinn dann steht. Wäre nett wenn das mal jemand bei Gelegenheit testen könnte. Ich war jedenfalls beim Tamron eigentlich positiv überrascht. ;)
ingoKober
12.12.2019, 13:53
Also beim Tamron greife ich meistens um und beim Sony ist es wirklich in blitzschneller kurzer Dreh und man kann das Objektiv dabei zudem sehr ruhig halten, wobei das Tamron dabei eher wackelt.
Viele Grüße
Ingo
Ja, das stimmt, im täglichen Gebrauch muss man beim Tamron umgreifen, will man sich nicht das Handgelenk auskugeln. Jedenfalls Freihand. Ist natürlich ein nicht zu unterschätzender Vorteil wenn man das beim Sony nicht mehr muss, ist ja auch ein plus an Geschwindigkeit und auch Stabilität beim Halten. Danke Ingo. :top:
Edit: übrigens mal ein kleiner Tipp für all diejenigen die das Tamron 1 benutzen. Der Zoomlook funktioniert nicht nur bei 150mm, sondern zusätzlich auch bei genau 400mm. Ist zwar meines Wissens nirgends angegeben, ich kenne aber mittlerweile 3 Tamrons bei denen das funktioniert, oder anders gesagt, keines, bei dem das nicht funktioniert. Nur mal so als Tipp.;)
ich müsste mal zu Hause nachsehen aber ich habs so in Erinnerung, dass es weniger als eine Viertelumdrehung/90 Grad waren. Erleichternd kommt dazu, dass das Objektiv die Länge nicht ändert.
Viertelumdrehung ist wirklich wenig, aber eine nicht mal halbe Umdrehung beim Tamron, ist auch deutlich weniger als ich es so, bedingt durch das Umgreifen, gedacht hätte und auch nicht so schlecht ;). Aber weniger wie Viertelumdrehung ist natürlich klasse. Danke dir. :top:
RRibitsch
12.12.2019, 14:12
Aha ?!?
Ich meinte, dass der Preis nach ein bis zwei Jahren fällt. Das 100-400 lag nach Erscheinen bei 2.800,--, jetzt mit Cashback bekommt man es um 2.350,--
Mudvayne
12.12.2019, 15:01
Viertelumdrehung ist wirklich wenig, aber eine nicht mal halbe Umdrehung beim Tamron, ist auch deutlich weniger als ich es so, bedingt durch das Umgreifen, gedacht hätte und auch nicht so schlecht ;). Aber weniger wie Viertelumdrehung ist natürlich klasse. Danke dir. :top:
https://www.photoscala.de/wp-content/uploads/2019/08/SEL200600-3.jpg
Die Skala zeigt ja auch an, wie weit man zu drehen hat. Es sind ca. "11 Minuten" :top:
Das ist für mich auch eine der Hauptstärken plus der gute Stabi.
Was mir aufgefallen ist und ich als etwas störend empfinde: Wenn man in der Lupe ist, reicht ein leichtes Bewegen des Zoomrings und man fliegt wieder raus. Kann man das irgendwie abstellen?
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.
Außerdem ist das Bild aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einzubinden, sondern nur verlinken, da der Beitragsschreiber keine Rechte an dem Bild hat.
bedingt durch das Umgreifen
Das ist wohl der Punkt: umgreifen müssen oder nicht. Selbst bei 90°(15min) wird es aus den Fingern gedreht anspruchsvoll. Den ganzen Arm möcht man vermutlich nicht "rüberheben" müssen.
Freihändig ist das beim Tamron nicht möglich. Ich kann es in einer Bewegung, aber nicht freihändig, sondern nur auf dem Stativ. Freihand, müsste ich ja Kamera plus Grip und Objektiv mit der rechten Hand halten und dabei, bei Bif auch noch hinterher schwenken und den Zoom drehen, also spätestens wenn ich dann umgreifen müsste, wäre ich raus. Das schafft vielleicht ein Bodybuilder, ich schaffe das eher nicht. Da hast du schon Recht dey, umgreifen, da hört der Spaß auf.
Es sind ca. "11 Minuten" :top:
Ja anhand von Uhrzeit, sprich Minuten, kann man sich das bildlich recht gut vorstellen finde ich. ;)
...und am 200-600mm machst du es mit zwei Fingern freihand.
Ja, ich hab schon verstanden dass das ein großer Vorteil ist. ;)
Dieses Innenzoom hätte ich gerne am 100-400, dann wäre es für mich perfekt, selbst wenn es dann im Packmaß etwas länger wäre....man kann nicht alles haben.
peter2tria
12.12.2019, 16:09
Ich hatte die Stativschelle auf dem Handteller abgesetzt und mit dem Fingernagel gezoomt. Das geht so leicht und sauber und eben sehr schnell und weich damit.
Ich grüble noch ob ich das 200-600 kaufen soll, 1.800,-- nagelneu sind momentan recht verlockend, wobei der derzeitige Preis im nächsten Jahr wohl noch fallen wird, wie dies beim 100-400 der Fall war.
Warum grübelst du noch?:roll: Ich habe vor 1 Monat 2099 Euro bezahlt. Und bereue es keine Sekunde. Das Objektiv ist klasse.:top::top: Es wurde auf Dezentrierung usw bei Schuhmann, wo ich es auch gekauft habe, geprüft. Willst du damit fotografieren oder ein Schnäppchen schlagen. Wobei die 1800 Euro einer sind.
FG
Carlo
Ich grüble noch ob ich das 200-600 kaufen soll, 1.800,-- nagelneu sind momentan recht verlockend....
200€ unter Idealo Bestpreis, wo gibts das bitte?
Dieses Innenzoom hätte ich gerne am 100-400, dann wäre es für mich perfekt, selbst wenn es dann im Packmaß etwas länger wäre....
Warum eigentlich? Was stört dich am heraus zoomen?
Ich bin auch schon länger am überlegen, mir ein Telezoom zu kaufen. Das 200-600 würde mich auch reizen, aber ich weiß, dass ich es nicht auf großer Tour dabei hätte sondern nur ggf. gezielt damit unterwegs wäre (wg. der Größe).
Weil die Brennweitenvestellung beim 100-400 im Vergleich viel länger dauert. Das ist bei den meisten statischen Motiven egal, aber bei bewegten Motiven, die plötzlich auftauchen gibt es häufig das Problem, daß du mit großer Brennweite dein Motiv nicht schnell genug findest. Und da ist das Innenzoom des 200-600 blitzeschnell.
600mm sind eingestellt, Vogel taucht auf, schnell zurück auf 200mm, Vogel anvisieren, wieder auf 600mm zurück ...klick. Das geht schneller, als diesen Satz zu schreiben.
Sicher keine Situation, die bei dir häufig vorkommt.
felix181
12.12.2019, 18:25
Wie groß ist denn der Weg für die Hand, wenn man von 200 auf 600mm zoomen möchte? .....
Legt man die Zahlenwerte einer Uhr zugrunde, betrug der Weg anhand der Uhrenzahlen, 25 Einheiten um die Brennweite von 150 auf 600mm zu stellen. .....
Wäre nett wenn das mal jemand bei Gelegenheit testen könnte. Ich war jedenfalls beim Tamron eigentlich positiv überrascht. ;)
Ich habe das nun getestet - ich komme nach Deiner "Rechnung" auf ca.10 Minuten beim 200-600. Da ich auch das Tamron 150-600 hatte (ich finde übrigens, dass das 200-600 deutlich schärfer ist) ist jedenfalls ein erheblich kürzerer Weg auszumachen.
Aber mich begeistert neben dem kurzen Weg ein anderes Feature: wenn man mit einem Gimbal am Stativ arbeitet bleiben Kamera und Objektiv durch den innenliegenden Zoom immer im optimalen Schwerpunkt - egal welche Brennweite man einstellt. Das finde ich, wenn ich mit Stativ fotografiere, eigentlich viel besser als der kurze Weg beim Zoomen - der aber auch sehr komfortabel ist...
felix181
12.12.2019, 18:27
Warum eigentlich? Was stört dich am heraus zoomen?
Der Schwerpunkt verändert sich am Gimbal ständig...
wenn man mit einem Gimbal am Stativ arbeitet bleiben Kamera und Objektiv durch den innenliegenden Zoom immer im optimalen Schwerpunkt - egal welche Brennweite man einstellt.
So ganz im optimalen Bereich kann es bei einem sensiblen Gimbal aber nicht immer liegen. Innerhalb des Gehäuses werden ja doch ganz schön gewichtige Linsengruppen bewegt, die sich auf den Schwerpunkt auswirken. Aber es kann gut sein, daß es einfacher ist als bei einem normalen Drehzoom.
felix181
12.12.2019, 18:49
So ganz im optimalen Bereich kann es bei einem sensiblen Gimbal aber nicht immer liegen. Innerhalb des Gehäuses werden ja doch ganz schön gewichtige Linsengruppen bewegt, die sich auf den Schwerpunkt auswirken. Aber es kann gut sein, daß es einfacher ist als bei einem normalen Drehzoom.
Genau das hab ich mir auch gedacht, aber trotzdem hält der von mir eingestellte Schwerpunkt recht gut. Vielleicht liegts auch daran, dass ich selten zwischen 200 und 600 hin- und herspringe, sonder wahrscheinlich eher im Berich 400-600 unterwegs bin...
Ausserdem stelle ich den Schwerpunkt meist "so ungefähr" bei 600 ein und merke kleine Veränderungen dann einfach nicht mehr... ;)
Beim 100-400 ist die Sache mit dem Schwerpunkt jedenfalls auffällig verschoben bei grösseren Brennweitenwechseln...
P.S.: wenn´s nicht so stark schneien würde, würde ich das jetzt glatt auch noch ausprobieren wollen, aber das Stativ mit Gimbal liegt bei mir immer im (jetzt eben verschneiten) Auto - vielleicht mach ich den Test aber am Wochenende noch ;)
Ich hatte die Stativschelle auf dem Handteller abgesetzt und mit dem Fingernagel gezoomt. Das geht so leicht und sauber und eben sehr schnell und weich damit.
Ich hab bei Freihand, die Stativschelle eigentlich immer nach oben gedreht, da klappt das dann mit Fingernageln eher nicht. Egal ob Tamron oder Sony. ;)
Ja was den Gimbal angeht, ich habe zwar seit kurzem einen, hab aber weder ihn, noch mein neues Tripod bis jetzt im Einsatz gehabt, auf die Erfahrung bin ich auch noch gespannt wie das fluppt. :cool:
Zu Hause damit herum spielen ist das eine, Wildlife kann wieder ganz anders sein.
Aber mich begeistert neben dem kurzen Weg ein anderes Feature: wenn man mit einem Gimbal am Stativ arbeitet bleiben Kamera und Objektiv durch den innenliegenden Zoom immer im optimalen Schwerpunkt - egal welche Brennweite man einstellt. Das finde ich, wenn ich mit Stativ fotografiere, eigentlich viel besser als der kurze Weg beim Zoomen - der aber auch sehr komfortabel ist...
Das würde mich auch mal interessieren ob das beim Sony so ist. Ich habe das Sigma 120-300, welches ja auch ein Innenzoom ist, und wenn ich dort die Brennweite verändere, verändert sich auch der Schwerpunkt auf dem Gimbal und ich muss nachjustieren. Deshalb habe ich auch eine längere Schnellwechselplatte an die Objektivschelle geschraubt. Meiner Meinung nach funktioniert das nur mit Festbrennweiten. Wenn Sony das mit dem 200-600 hinbekommen hat, wäre das eine feine Sache.
@Hans-Werner,
da ich es am Gimbal benutze, kann ich das nur bestätigen. Es bleibt in der Balance. :top:
FG
Carlo
Eigentlich schwer nachzuvollziehen, es werden ja sicher keine zusätzlichen Ausgleichsgewichte bewegt.
Aber man muss ja nicht alles verstehen.
Wichtig ist, daß es funktioniert. :top:
Ich grüble noch ob ich das 200-600 kaufen soll, 1.800,-- nagelneu sind momentan recht verlockend....
Ich möchte meine Frage an RRibitsch nochmal wiederholen:
200€ unter Idealo Bestpreis, wo gibts das bitte?
ingoKober
13.12.2019, 10:59
ich habe auch intensiv gesucht...es gab dubiose Angebote bis um 1750€. Das günstigste definitiv seriöse, bei dem ich dann zugeschlagen habe, war 1949€
Viele Grüße
Ingo
200€ unter Idealo Bestpreis, wo gibts das bitte?
Das würde mich auch interessieren
Keine Antwort, könnte auch eine Antwort sein.....und dann noch auf niedrigere Preise hoffen.:zuck:
Als Grauimport. E-Infinity bietet es für 1.769€ an. Ich habe dort schon 2 sehr teure Kameras bezogen, das funktioniert einwandfrei.
zickezacke60
13.12.2019, 12:20
Keine Antwort, könnte auch eine Antwort sein.....und dann noch auf niedrigere Preise hoffen.:zuck:
Es ist halt leider wie oft hier: es wird viel Quatsch gepostet:flop:
RRibitsch
13.12.2019, 14:53
Es gab im Sommer eine Aktion bei Media Markt Österreich mit gestaffelten Rabatten, ab einem Warenwert über 2000,-- gab es 300,-- Abzug.
Vor ein paar
Tagen erhielt ich die Nachricht, dass der Artikel abholbereit ist.
Sollte es nach wie vor jemand für Quatsch halten, ich kann ein Foto von der Bestellung einstellen:?
RRibitsch
13.12.2019, 15:02
Derzeit gibt es bei vienna camera 10% auf diverse Objektive, das 200-600 käme somit auf ca. 1.880,--.
Ich habe dort schon zwei Gehäuse gekauft, klappte problemlos.
felix181
13.12.2019, 18:40
Das würde mich auch mal interessieren ob das beim Sony so ist. Ich habe das Sigma 120-300, welches ja auch ein Innenzoom ist, und wenn ich dort die Brennweite verändere, verändert sich auch der Schwerpunkt auf dem Gimbal und ich muss nachjustieren. Deshalb habe ich auch eine längere Schnellwechselplatte an die Objektivschelle geschraubt. Meiner Meinung nach funktioniert das nur mit Festbrennweiten. Wenn Sony das mit dem 200-600 hinbekommen hat, wäre das eine feine Sache.
Ich habe das nun an meinem Wimberley Gimbal getestet:
Wenn ich Kamera und Objektiv bei 200mm genau auf den Schwerpunkt ausrichte, verändert sich der Schwerpunkt bei 600mm vielleicht ganz minimal. Ehrlich gesagt aber so wenig, dass man fast keinen Unterschied erkennen kann. Im realen Einsatz bemerkt man das wie gesagt aber ganz sicher gar nicht.
Das ist deckungsgleich mit Carlo's Erfahrungen. Danke für den konkreten Versuch.
Ich habe das nun an meinem Wimberley Gimbal getestet:
Wenn ich Kamera und Objektiv bei 200mm genau auf den Schwerpunkt ausrichte, verändert sich der Schwerpunkt bei 600mm vielleicht ganz minimal. Ehrlich gesagt aber so wenig, dass man fast keinen Unterschied erkennen kann. Im realen Einsatz bemerkt man das wie gesagt aber ganz sicher gar nicht.
Ich habe das heute auch noch mal bewusst auf dem Gimbal getestet. Es ist nicht so das die Kombi beim Verstellen nach vorne oder hinten kippt. Die Verlagerung der Linsen ist aber spürbar. Um von a nach b zukommen, braucht es beim Sigma schon mehr als eine halbe Drehung. Deshalb Pluspunkt an Sony. Ach hätte ich doch nur.....
devshack
14.12.2019, 13:02
ich habe auch intensiv gesucht...es gab dubiose Angebote bis um 1750€. Das günstigste definitiv seriöse, bei dem ich dann zugeschlagen habe, war 1949€ Amazon Spanien ist auch seriös und hat es für 1650€ raus gehauen. Lieferzeit allerdings 2-3 Monate ^^ Meines soll zwischen 14 Dezember und 14 Januar kommen. Und da Spanien EU ist nicht mal Grau Import.
Als Grauimport ginge E-Infinity (1770€), da liest man nur gutes und mit meiner einen Bestellung bin ich zufrieden. Konnte das Objektiv sogar bei Sony DE für die Garantieverlängerung anmelden, hat es nicht als Grauimport erkannt anhand der SN Nummer.
auf https://www.sonyalpharumors.com/ kommen solche Angebotshinweise immer wieder mal.
Bin bei diesem Preis von Amazon Spanien auch schwach geworden, habe den gleichen Lieferzeitraum - das Angebot gab's sogar ziemlich lange, ein paar Wochen davor gab's das 200-600 auch bei Amazon UK, für ca. 1780 oder so ähnlich.
ingoKober
15.12.2019, 16:05
Na ja...für meine 1949 wars nach anderhalb Tagen da. Ist mir auch was wert ;)
RRibitsch
19.12.2019, 08:04
Ich habe gestern mein Exemplar abgeholt:) Als erstes hat mich schon die Größe des Kartons erschreckt, wenn man, so wie ich das 100-400 gewohnt ist.
Die ersten Testaufnahmen mit Stativ waren recht vielversprechend, aber an die Größe und das Gewicht muss ich mich wirklich erst gewöhnen. Dabei hatte ich seinerzeit das Tamron 150-600, da sieht man, wie schnell man vergisst.
Dirk Segl
19.12.2019, 21:08
Mein Objektiv ist fertig.
Grad die E-Mail bekommen inkl. Probebild mit 2fach Konverter und ISO 4000.
1200mm an 42 MP bei schlechtem Licht. :crazy:
6/200600__2-fach-Konverter1200mm_F13_-_Alpha7RM3_ISO4000_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326689)
Hier ein 100% Crop des schon verkleinerten .jpg.
6/200600__2-fach-Konverter1200mm_F13_-_Alpha7RM3_ISO4000_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326690)
Das lässt wirklich auf ein tolles Exemplar hoffen.
Juhuuu. :D
@Dirk,
Viel Spass:top:
LG
Carlo
Mein Objektiv ist fertig.
Klingt, als wäre es aus handverlesenen Linsen speziell für dich zusammengebaut worden. Und die Bilder bestätigen die Vermutung. :lol:
Ich freue mich für dich. Hoffentlich kommt es noch rechtzeitig zur Bescherung.:top:
Dirk Segl
20.12.2019, 05:24
@Dirk,
Viel Spass:top:
LG
Carlo
Danke Carlo ! :top:
Du bist ja Schuld daran, daß ich jetzt doch ein 200-600 habe. :D:lol::crazy:
Frohe Weihnachten !
Dirk
Dirk Segl
20.12.2019, 05:28
Klingt, als wäre es aus handverlesenen Linsen speziell für dich zusammengebaut worden. Und die Bilder bestätigen die Vermutung. :lol:
Ich freue mich für dich. Hoffentlich kommt es noch rechtzeitig zur Bescherung.:top:
Nicht ganz, aber es wurde was an der Linse gemacht. :top:
Wird wohl nach Weihnachten eintreffen.
Ist auch besser, sonst schmeissen die mir noch 30kg Hundefutterpakete auf mein Päckchen. :crazy:
devshack
20.12.2019, 08:56
@ Dirk
wo hast du denn bestellt das du vorab Bilder bekommst?
Meines wurde gestern von Amazon Spanien verschickt, da kommt das ja noch pünktlich zu Weihnachten, schöne Bescherung :lol:
Robert Auer
20.12.2019, 09:03
.....
Wird wohl nach Weihnachten eintreffen.
Ist auch besser, sonst schmeissen die mir noch 30kg Hundefutterpakete auf mein Päckchen. :crazy:
Scheint ja ein sehr kleines Teil zu sein, dass man es via Päckchen verschicken kann! :crazy:
Dirk Segl
20.12.2019, 16:38
@ Dirk
wo hast du denn bestellt das du vorab Bilder bekommst?
Meines wurde gestern von Amazon Spanien verschickt, da kommt das ja noch pünktlich zu Weihnachten, schöne Bescherung :lol:
Ich hab bei Schuhmann in Linz bestellt, nachdem ich ja mit meinem ersten ein Fauxpas erlebt habe.
Es wird dort durchgecheckt, justiert und an Seinem 2-fach Konverter getestet um Schwächen deutlich zu machen.
Dazu gibt es bei Aufpreis eine 5 Jahres Garantie mit allem (Wasserschaden, Glasbruch, etc.) außer Diebstahl.
Bin auf die ersten eigenen Fotos im Januar gespannt. :crazy:
RRibitsch
20.12.2019, 20:53
Traurig, dass Sony es nicht fertig bringt, Objektive in dieser Preislage einer ordentlichen Qualitätskontrolle zu unterziehen:flop:.
Traurig, dass Sony es nicht fertig bringt, Objektive in dieser Preislage einer ordentlichen Qualitätskontrolle zu unterziehen:flop:.
Woher willst Du wissen, dass Sony das nicht fertig bringt? Wie hoch der Anteil der Objektive ist die überhaupt justiert werden müssen weiss doch hier keiner. Oder gibt es von Herrn Mayr da konkrete Zahlen wie viele Objektive das betrifft?
ingoKober
20.12.2019, 21:16
Ich habe von Sony bisher nur auf Anhieb einwandfreie Objektive erhalten
Ich nicht, Dirk nicht, Carlo nicht....keines unter 2000€.
Ich habe von Sony bisher nur auf Anhieb einwandfreie Objektive erhalten
ich nicht, ob ihr es glaubt oder nicht, das FE 400/2.8GM OSS hatte mich enttäuscht.
sogar so , dass ich es lieber eingetauscht habe...
ja ich jammere auf hohem niveau, aber mit tc war es deutlich weniger scharf als das 100-400
Dirk Segl
21.12.2019, 09:46
------ Oder gibt es von Herrn Mayr da konkrete Zahlen wie viele Objektive das betrifft?----
Warum sollte er konkrete Zahlen haben ?
Ist doch nicht Seine Aufgabe darüber Daten zu sammeln.
Er bekommt das Objektiv des Kunden, prüft es, findet Optimierungspotential und optimiert es, kontaktiert den Kunden über die Qualität, schickt ihm Beispielfotos (hier mit 2fach Konverter, der Schwächen gnadenlos aufdeckt) und der Kunde weiß, daß er aus der Serie das Beste bekommt was geht.
Mehr Service geht wirklich nicht. :top:
RRibitsch
21.12.2019, 10:50
Auch ein gutes Geschäft für die Firma Schuhmann, zumal die Kosten von Sony getragen werden.
Dirk Segl
21.12.2019, 10:52
Auch ein gutes Geschäft für die Firma Schuhmann, zumal die Kosten von Sony getragen werden.
??
Welche Kosten werden übernommen ?
Es handelt sich doch nicht um einen Garantiefall.
RRibitsch
21.12.2019, 11:18
Innerhalb der Gewährleistungfrist trägt der Hersteller die Kosten.
Ich hatte seinerzeit meine A77ii gemeinsam mit 2 Tamron Objektiven (70-200 und 150-600) bei Schuhmann zur Optimierung und musste lediglich die Versandkosten selbst bezahlen.
Wenn man die Optik direkt bei Schuhmann kauft, sieht es natürlich anders aus.
roadrunner56
21.12.2019, 12:17
Zur Serienstreuung habe ich das hier bei LensRentals gefunden:
"Like other Sony FE telephotos, there’s going to be a bit of copy-to-copy variation. Adjust your expectations accordingly."
https://www.lensrentals.com/rent/sony-fe-100-400mm-f4.5-5.6-gm-oss
Ich bin mit meinen Sony- und Tamronobjektiven zufrieden.
Allerdings ist eine Beurteilung auch schwer, wenn man keine zwei Objektive direkt vergleichen kann.
Sieht so aus, als hätte ich bisher Glück gehabt.
Oder meine Erwartung ist dejustiert.
Viele Grüße
Peter
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das schon eine kleine Frechheit was da steht. Bei Sony übliche, unterschiedliche Qualität, sinngemäß jedenfalls. Das ist mal heftig. Mal vorausgesetzt meine Englischkenntnisse haben mir da keinen Streich gespielt.
Man könnte allerdings auch sagen,daß eine nicht entsprechend funktionierende Quälitätskontrolle bei wirklich hochpreisigen Objektiven, eine Frechheit sind.
Besonders dann, wenn die Garantieabwicklung dann noch sehr holprig verläuft.
Das stimmt allerdings ebenfalls. Ich muss aber auch sagen, ich habe keine Ahnung, wie das bei anderen Herstellern ist, ob da auch Objektive wegen ungenügender Justierung zurück gehen. Wobei ich manchmal auch den Eindruck habe, Sony User sind da besonders pingelig. Aber das ist nur mein zugegeben, subjektiver Eindruck. ;)
Wahrscheinlich sind Sony Kunden besonders pingelig. Ich bin es auf jeden Fall.
Mein kürzlich gekauftes Zeiss Batis Objektiv hat ein Test Prüfprotokoll dabei, unterschrieben und abgehakt: Optische Qualität - Blende - Autofokus - Sauberkeit Optik - Sauberkeit Tubus - Verpackung. - Dennoch war ich erst mit dem dritten Exemplar zufrieden. Das erste hatte einen sehr unsicheren AF, traf abgeblendet nicht gut, das zweite war, für meine persönliche Toleranzgrenze, zu stark dezentriert. Soll ich das einfach so akzeptieren, auch wenn Zeiss meint, es wäre absolut in Ordnung? Mir widerstrebt das. Und ich kann jeden verstehen, der sich ebenfalls über sichtbar schlechte Qualität ärgert.
Dirk Segl
21.12.2019, 14:39
Was heißt hier pingelig. :?
2100.- Euro sind ja kein Pappenstiel für so nen Chinaböller
Sony gibt erstklassige geprüfte Objektive an die Presse, Naturfotografen, Youtuber und Fachzeitschriften raus.
Die loben die Dinger in den Himmel und ich erwarte einfach, daß ich als popeliger Kunde das Versprochene auch bekomme.
Mehr (Blumenstrauß und Handkuss ! :crazy:) will ich ja gar nicht, aber auch nicht weniger.
Viel merken ja auch gar nicht, wenn Sie keine Vergleiche aus der Vergangenheit hatten, was ihnen eigentlich entgeht. :D
Ganz zu schweigen wenn ich zwischen 10-15kEuro in der Premiumklasse hinlege.
devshack
21.12.2019, 14:41
Meines kam heute, erster Eindruck der Verarbeitung iO. Groß aber gefühlt leichter als das 70-200 2.8. Erste Testaufnahmen so lala aber da muss ich morgen mal richtige machen, an Hand von kurzen Snapshots bilde ich mir noch keine Finale Meinung. Hoffe es spielt auch das Wetter mit.
Dezentrierte Objektive gibt es bei jedem Hersteller, musste damals das Canon 70-200 2.8 II L IS USM auch gleich erst einmal einschicken, weil da garnichts passte.
Wenn ich (für meine Verhältnisse) viel Geld über die Theke schiebe, darf ich auch pingelig sein.
Und wenn bei meinem Sony SAL 70-400Gii sich Sony in Deutschland hinter irgenwelchen Floskeln "entspricht den Spezifikationen" versteckt, ist das total unbefriedigend.
Erst Herr Mayr in Linz, ja immer der Herr Mayr :top:, hat nach einem Umweg über Sony in Frankreich/ Elsass, dafür gesorgt, daß ein Representant aus Japan das Objektiv begutachtet und in Folge als ungenügend eingestuft hat. Dann gab es ein ganz neues.
Daß das bei anderen Herstellerung evtl. genauso ist, macht die Situation nicht besser.