PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8

Cat1234
25.07.2019, 13:24
Gestern gings dann gleich los zum ersten Einsatz auf dem Niederhorn zu den Steinböcken.

Auch eins meiner "Jagdgebiete". :D Da ich wegen einer Lungenentzündung in den letzten Wochen noch nicht gross wandern durfte, eine Rückfrage: Wie macht sich das 200-600G im Rucksack auf dieser Tour? Der Weg vom Niederhorn auf das Gemmenalphorn ist an einigen Stellen ja ein wenig sportlich... kommt man noch hoch, oder wird das Obi zur Belastung?

Butsu
28.07.2019, 20:07
Moechte den letzten Beitrag ergaenzen und fragen:
Womit / worin transportiert Ihr das Objektiv unterwegs, speziell auch auf Wanderung zur Wildlife Location?

nex69
28.07.2019, 20:10
damit: https://mindshiftgear.de/de/rucksaecke/backlight-elite-45l-storm-grey

nex69
28.07.2019, 20:13
Ist es aber nicht genau das, was seine Vorteile gegenüber dem Online Verkauf sind?

Der Vorteil des Händlers ist die Beratung für Leute die sie brauchen und im Fall von Sony auch die viel frühere Verfügbarkeit von Neuheiten. Objektive auf Dezentrierung oder was weiss ich, zu testen ist sicher nicht Aufgabe eines Händlers. Das will ja auch keiner zahlen.

weris
28.07.2019, 21:36
damit: https://mindshiftgear.de/de/rucksaecke/backlight-elite-45l-storm-grey

Hm - erinnert mich ein bisschen an die Bilder von der Mondlandung, die jetzt so viel zu sehen waren:eek:

peter2tria
28.07.2019, 21:48
Passt sogar ganz knapp in den Lowepro Flipside Trek BP 450 AW - aber ohne Kamera angesetzt.

nex69
28.07.2019, 21:53
Hm - erinnert mich ein bisschen an die Bilder von der Mondlandung, die jetzt so viel zu sehen waren:eek:

Es gibt auch Bergrucksäcke die so ähnlich aussehen. Jedenfalls sieht man nicht von 10km Entfernung, dass es sich um einen Fotorucksack handelt, wie bei fast allen Produkten von LowePro.

eric d.
28.07.2019, 21:59
Moechte den letzten Beitrag ergaenzen und fragen:
Womit / worin transportiert Ihr das Objektiv unterwegs, speziell auch auf Wanderung zur Wildlife Location?

Lowepro Flipside 400, hier geht es auch mit TK und a9 plus bg
und das Ding ist gut tragbar.

steve.hatton
28.07.2019, 21:59
...und die Qualität der ThinkTank / Mondshiftgear Produkte ist hervorragend !

kppo
28.07.2019, 22:42
Hm - erinnert mich ein bisschen an die Bilder von der Mondlandung, die jetzt so viel zu sehen waren:eek:
...und die Qualität der ThinkTank / Mondshiftgear Produkte ist hervorragend !

SCNR :lol:

Gruss
Klaus

steve.hatton
28.07.2019, 22:55
:shock::D:D:D

Alzberger
29.07.2019, 06:08
Womit / worin transportiert Ihr das Objektiv unterwegs, speziell auch auf Wanderung zur Wildlife Location?

Da ich gern die GeLi richtig herum drauf habe, habe ich mir die ThinkTank Glass Limo bestellt.

https://www.thinktankphoto.com/collections/long-glass-backpacks/products/glass-limo

Grüße :)

nex69
29.07.2019, 06:54
Passt mit korrekt montierter Geli auch in den Mindshiftgear Firstlight 40, den ich noch rumliegen hatte. Für die zusätzliche Mitnahme von Verpflegung, Klamotten usw. fand ich den jedoch zu unpraktisch.

Was sicher auch gut geht sind die grossen F-Stops mit den grössten ICUs. Habe ich mir zwar angeschaut aber mich dann doch für den Mindshiftgear entschieden, weil ich mit der Qualität der Thinktank/Mindshiftgear Produkte extrem zufrieden bin.

Raychan
29.07.2019, 08:06
Wie lang ist das Objektiv mit GeLi und einer A7/A9? Würde mich freuen wenn das jemand nachmessen könnte. :)

Da ich mich auf die Herstellerangaben nicht verlassen möchte, da man nicht weiß ob mit GeLi oder ohne angegeben wurde.

Alzberger
29.07.2019, 08:14
Wie lang ist das Objektiv mit GeLi und einer A7/A9? Würde mich freuen wenn das jemand nachmessen könnte. :)


Kann ich gerade nicht, da auf Arbeit. Kann Dir aber schon mal sagen, dass die Kombi in einen Rucksack mit Innenmaß 48 cm gut reinpaßt.

Grüße :)

nex69
29.07.2019, 08:15
Wie lang ist das Objektiv mit GeLi und einer A7/A9? Würde mich freuen wenn das jemand nachmessen könnte. :)

Mit Geli, SEL20TC und A9 = 40cm wenn ich mich recht erinnere (hab die Kombi jetzt nicht hier aber musste ja nachmessen für den Rucksack)
Edit: mit umgedrehter Geli 40cm, mit richtig montierter muss ich nachmessen.

Alzberger
29.07.2019, 09:14
Kann ich gerade nicht...

jetzt aber: 45,5 cm

Grüße :)

Raychan
29.07.2019, 13:16
Vielen Dank fürs nachmessen :)

40cm passt leider nicht mehr in meinen Rucksack.
37-38cm ist die maximale Länge :(.

Dann müsste ich wohl beim Transport immer das Body abnehmen oder wieder einen neuen Rucksack suchen (Das ist immer so eine Qual die Rucksack suche :()

Ditmar
29.07.2019, 13:31
… (Das ist immer so eine Qual die Rucksack suche :()

Da kann ich auch ein Lied von singen, es ist immer der Falsche den man kauft. ;)

Alzberger
29.07.2019, 14:23
40cm passt leider nicht mehr in meinen Rucksack.
37-38cm ist die maximale Länge :(.


Bei nex69 war aber doch der TC mit dabei. ;)

Grüße :)

nobody23
29.07.2019, 15:30
Da kann ich auch ein Lied von singen, es ist immer der Falsche den man kauft. ;)


Vielleicht ist der Alotech auf Kickstarter was für dich/euch?
Hatte (leider) schon den MS Backlight 45l im Sonderangebot bestellt, bevor ich den Alotech entdeckt habe.

Alzberger
29.07.2019, 16:02
40cm passt leider nicht mehr in meinen Rucksack.
37-38cm ist die maximale Länge :(.


Body + Objektiv + GeLi = 38 cm

Grüße :)

nex69
29.07.2019, 21:17
Body + Objektiv + GeLi = 38 cm

Grüße :)

Ja aber mit umgedrehter Geli. Mit SEL14TC messe ich dann 39cm.

Mit richtig aufgesetzter Geli + SEL14TC messe ich 47,5cm.

nex69
29.07.2019, 21:22
Vielleicht ist der Alotech auf Kickstarter was für dich/euch?
Hatte (leider) schon den MS Backlight 45l im Sonderangebot bestellt, bevor ich den Alotech entdeckt habe.

Und du meinst ein brandneuer ungetesteter Rucksack von irgendeinem Startup wäre besser als derjenige eines renommierten Herstellers? Wohl eher nicht. Der MS Elite Backlight 45 ist eine Topwahl für das 200-600 wenn man die Geli umgedreht montiert. Vergleichbar sind höchstens noch die grossen F-Stop Rucksäcke.

Ich habe den Wandrd Prvke 31, der auch aus einer Kickstarter Kampagne stammt (für den Alltag). DER Hype Rucksack. Da merkt man aber schon deutlich, dass die Macher keine Erfahrung im Rucksackbau haben. Lustig, dass Crumpler jetzt einen Rucksack auf den Markt gebracht hat, der das Prinzip und das Design des Wandrd kopiert aber die Macken ausmerzt. Da merkt man zwei Jahrzehnte Erfahrung einfach.

kppo
29.07.2019, 23:27
Vielleicht ist der Alotech auf Kickstarter was für dich/euch?
Hatte (leider) schon den MS Backlight 45l im Sonderangebot bestellt, bevor ich den Alotech entdeckt habe.

Danke für die Info! Kannte ich nicht. Sieht für mich als Otto-Normalfotograf, Flipside und MP-3 Nutzer doch deutlich sinnvoller und durchdachter aus, als der auf hochalpin getrimmte Backlight. Der Alotech könnte durchaus mal die Rucksacksammlung vergrößern bzw einen ablösen ;)

Gruss
Klaus

Lostpilot
30.07.2019, 06:33
Meine A9+200-600 Kombo passt in den Mindshift Gear Backlight 26. Natürlich nur mit umgedrehter Geli.

Raychan
30.07.2019, 07:00
Oha das mit den TC hatte ich überlesen :shock: (die Hitze macht ein zuschaffen)

Dann 38cm klingt gut und könnte passen :D

Das muss ich dann nochmal im Fotoladen testen, aber das freut mich das es schon mal Theoretisch passt :)

Ich habe einen alten Lowepro Vertex 100 AW schon seit 10 Jahren und passt als Handgepäck ins Flugzeug und habe bis jetzt immer alls reinbekommen inc Notebook usw.


PS.: Danke nochmal.

Alzberger
30.07.2019, 07:32
Body + Objektiv + GeLi = 38 cm


natürlich ohne GeLi = 38 cm

Grüße

MemoryRaider
30.07.2019, 17:17
Vor vielen Jahren habe ich mal einen Artikel gelesen, dass die verschiedenen Brennweiten das Bild unterschiedlich "plastisch" darstellen. WW-Objektive neigen zur übertriebenen Verzerrung (die Nase springt überproportional aus dem Gesicht); Tele-Objektive zunehmend zur Verflachung.

Ein 85mm-Objektiv sei bei der üblichen Portrait-Entfernung ideal, um die Proportionen im Gesucht "korrekt" und natürlich darzustellen. Sprich: mit 600 mm bei entsprechender Entfernung wäre ein Gesicht unnatürlich "plattgedrückt".

Spielt das bei Tieren überhaupt keine Rolle, nimmt man den Unterschied nicht wahr? Wäre ein Vogel-Foto mit einem 50mm-Objektiv der Zukunft, so unendlich scharf mit Kamera-Sensoren, die unendlichen Crop-Spielraum lassen, zudem mit "Tarnkappen-Modus", dass ich unsichtbar und unhörbar mich auf wenige Zentimeter nähern kann, schöner im Sinne von natürlich aussehen, als dasselbe Bild mit einem 600mm-"Verflacher"?

Ist für diesen Effekt der Unterschied von 400 zu 600 mm signifikant?

Oder gibt's dafür einen eleganten "Korrektur-Algo" in den heutigen modernen Bearbeitungs-Programmen?

*thomasD*
30.07.2019, 18:14
Spielt das bei Tieren überhaupt keine Rolle, nimmt man den Unterschied nicht wahr?
Ich denke schon, aber man müsste erstmal so nah an das Tier kommen.

Wäre ein Vogel-Foto mit einem 50mm-Objektiv der Zukunft, so unendlich scharf mit Kamera-Sensoren, die unendlichen Crop-Spielraum lassen, zudem mit "Tarnkappen-Modus", dass ich unsichtbar und unhörbar mich auf wenige Zentimeter nähern kann, schöner im Sinne von natürlich aussehen, als dasselbe Bild mit einem 600mm-"Verflacher"?
Croppen bringt da gar nichts da du dann ja die gleiche Position und damit Perspektive hast wie beim Teleopbjektiv. Näher ranrücken würde die Verbesserung bringen.

Ist für diesen Effekt der Unterschied von 400 zu 600 mm signifikant?
Signifikant wohl eher nicht.

Bei Menschen-Portraits ist das auch eher eine Geschmackfrage - und man kann damit auch Makel kaschieren - bspw. ein Gesicht mit großer Nase eher mit längerer Brennweite fotografieren (135 statt 50).
Wenn ich nicht wechseln wollte wäre meine Standardbrennweite für Portraits 135 mm. Man kann so auch in das Geschehen eintauchen ohne die Personen auf sich aufmerksam zu machen, bzw. ich mag gerne Close-Ups. Man müsste dafür nicht zu nah ran.

MemoryRaider
30.07.2019, 18:26
@thomasD: Birds; Tiere allgemein: Stimmt, das war ein Denkfehler von mir. Crop würde nichts bringen. Nur das Näher-Rangehen, also der von mir angedachte "Tarnkappen-Modus".

Portraits: interssant. Weil mehrere (Damen) meinten , dass mit 85mm ihr Gesicht ihnen zu "rund" vorkäme. Vielleicht ist 135 mm (Vollbild) wirklich die bessere Perspektive.

Mudvayne
30.07.2019, 20:13
Ich würde mich freuen, wenn hier mal ein paar Leute RAWs hochladen würden bei 600mm und niedrigen ISO und vom Stativ oder sehr kurzen Belichtungszeiten :top:
So als Mal herzeigen, was das gute Stück so drauf hat... Eure bisher besten Ergebnisse.
Der Beispielbilder-Thread ist ja leider eher ausgestorben :lol:

usch
30.07.2019, 20:21
Portraits: interssant. Weil mehrere (Damen) meinten , dass mit 85mm ihr Gesicht ihnen zu "rund" vorkäme. Vielleicht ist 135 mm (Vollbild) wirklich die bessere Perspektive.
Hm ... "rund" klingt jetzt nach Pfannkuchen. Da wäre die Brennweite eher noch zu lang gewesen.

Kurze Brennweiten machen große Nasen, lange Brennweiten machen dicke Backen und große Ohren. Such dir was aus. :lol:

MemoryRaider
30.07.2019, 20:32
Hm ... "rund" klingt jetzt nach Pfannkuchen. Da wäre die Brennweite eher noch zu lang gewesen.

Kurze Brennweiten machen große Nasen, lange Brennweiten machen dicke Backen und große Ohren. Such dir was aus. :lol:

600 mm

Robert Auer
30.07.2019, 20:38
Personen mit 600mm Brennweite aufnehmen ist ein neuer Trend um Leute flach aussehen zu lassen. :crazy:

usch
30.07.2019, 20:57
600 mm
Na dann bist du wenigstens weit genug weg, um keine Prügel abzukriegen :D

Butsu
30.07.2019, 21:03
Neuer Bericht über das Objektiv während einer Reise nach Alaska mit A9, A7R3 und (!) A7R4:
https://www.colbybrownphotography.com/gear-review-sony-200-600-f-5-6-6-3-g-telephoto-lens/

Lostpilot
31.07.2019, 06:35
Neuer Bericht über das Objektiv während einer Reise nach Alaska mit A9, A7R3 und (!) A7R4:
https://www.colbybrownphotography.com/gear-review-sony-200-600-f-5-6-6-3-g-telephoto-lens/

:top:

cat_on_leaf
31.07.2019, 08:25
@thomasD: Birds; Tiere allgemein: Stimmt, das war ein Denkfehler von mir. Crop würde nichts bringen. Nur das Näher-Rangehen, also der von mir angedachte "Tarnkappen-Modus".

Portraits: interssant. Weil mehrere (Damen) meinten , dass mit 85mm ihr Gesicht ihnen zu "rund" vorkäme. Vielleicht ist 135 mm (Vollbild) wirklich die bessere Perspektive.

Es ist absolut nur vom Aufnahmestandpunkt abhängig.

Mach mal ein Portrait mit 24mm aus 6 Meter Entfernung und das gleiche Portrait mit 50mm und 85mm vom gleichen Standpunkt und Entfernung aus. Vergrößer die Gesichter von 24mm und 50mm auf die gleiche Größe wie mit dem 85er. Du wirst, bis auf die Auflösung, keinen Unterschied sehen.
Perspektive ist kein Faktor der Brennweite.

Robert Auer
31.07.2019, 11:52
Es ist absolut nur vom Aufnahmestandpunkt abhängig.
….. Perspektive ist kein Faktor der Brennweite.
Gut, dass das nochmals erwähnt wurde. Meinen Spaß-Smily konnte wohl nicht jeder richtig interpretieren.

Porty
31.07.2019, 21:37
Ich hab gestern versucht, dem 200/600 etwas auf den Zahn zu fühlen, musste leider feststellen, dass das bei 30 ° im Schatten nicht gut möglich ist.
Bahnhof Nordendorf Durchfahrt ICE (knapp 200 km/h) direkt von vorn Abstand rund 600 m:


811/ICE610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319271)


Hat mit einen Foto eigentlich nichts zu tun


Abstand ca 100 m


811/ICE611.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319272)


immer noch nicht wirklich scharf


Erst 50 m später dann ein wirklich scharfes Foto:


811/ICE612.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319273)


Zumindest über dem aufgeheizten Bahnschotter flimmert die Luft so stark, das alles, was weiter wie 50 m weg war nicht mehr wirklich scharf zu bekommen ist.


Mit TC habs ich erst gar nicht versucht.

kppo
31.07.2019, 22:41
Ich hab gestern versucht, dem 200/600 etwas auf den Zahn zu fühlen, musste leider feststellen, dass das bei 30 ° im Schatten nicht gut möglich ist.
Bahnhof Nordendorf Durchfahrt ICE (knapp 200 km/h) direkt von vorn Abstand rund 600 m:


811/ICE610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319271)


Hat mit einen Foto eigentlich nichts zu tun

Und was soll da das Objektiv dafür können?
Man sieht doch klar an den Schildern rechts, dass der Fokus weit vor dem Zug liegt!
Auch wenn es eine A9 ist, man sollte halt wissen und erkennen was sie macht ;)

Gruss
Klaus

*thomasD*
01.08.2019, 03:57
Ich würde sagen beides: Starkes Flimmern, und Fokus deutlich davor. Sieht fast so aus als hätte die Kamera auf die Luftunruhen fokussiert.

600mm sind eben nur speziell einsetzbar, das wurde ja schon öfter geschrieben. 600m horizontal sind in der Regel zu viel Luft dazwischen. Aber Tiere wird man nicht in 600m Entfernung fotografieren. ;)

peter2tria
01.08.2019, 08:24
Bäh ist der ICE dreckig.

hpike
01.08.2019, 10:17
Was willst du uns eigentlich damit sagen Porty? Ich mein, das ist doch jetzt nun nichts ungewöhnliches und auch mit 10 000 Euro Linsen wäre das nicht anders und ich gehe davon aus, das du das auch weißt. ;) Also was willst du uns sagen?

Da hilft nur warten auf kühleres Wetter, am besten noch auf den Winter und selbst an einem schönen, sonnigen, Wintertag, wirst du das nicht vermeiden können. Damit müssen wir mit solch langen Brennweiten einfach leben. :crazy:

Porty
01.08.2019, 10:33
Das erste Bild war eigentlich nur just for fun, weil es eigentlich schon wieder seinen eigenen Reiz hat.
Was mich eher erstaunt hat, wie früh die Unschärfe einsetzt und das gut 100m schon zu viel sein können.
Die Hitze am Dienstag Nachmittag war allerdings auch ziemlich heftig ......

Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2019, 10:40
Welchen Autofocus hast Du benutzt?

hpike
01.08.2019, 10:45
Ja das Bild hat seinen Reiz, da stimme ich dir zu. Eigentlich nicht gewollt, aber ich mag sowas trotzdem. ;) Ja, die Distanz ist nicht groß, aber das Flimmern sehen wir ja auch und die Kamera zeigt halt nur die Realität. :D

Porty
01.08.2019, 17:52
Welchen Autofocus hast Du benutzt?


Sorry, musste erst zu Hause nachschauen:
AF-C
Tracking flexible Spot S
10 B/sek Dauerfeuer Serien zwischen 2 und 20 Bildern

Butsu
02.08.2019, 10:18
Das Objektiv hätte ich gestern abholen können, habe aber storniert. Einige Diskussionen und Angaben in Reviews haben mich verunsichert. Ich habe schon das 100-400 und den TC1.4, komme also mit der 7R3 in APS-C auf maximal rund (!) 840 mm.
Mit dem 200-600 käme ich entsprechend weiter was mir aber nicht besonders sinnvoll erscheint für meine Zwecke, zumal das zu Lasten der ISO geht bei gleichen Lichtverhältnissen. 200-600 ohne TC hätte den Vorteil gegenüber den 540 mm weniger Licht Verlust zu haben.
Wichtiger aber - es wird öfter geschrieben dass an der 7R3 der AF des 100-400 besser reagiert. Colby Brown schrieb ja sinngemäß - für „schnelle“ Motive wäre das 100-400 besser geeignet, das 200-600 z.B. für Bären (... die er in Alaska beobachtet hatte).
Oder siehe Review von Mark Galer.
Frage also: hat schon jemand aus diesem Kreis das 100-400 / optional mit TC mit dem 200-600 bezgl. AF verglichen und kann das bestätigen? Oder sind die Unterschiede eher marginal?

Anm.: ich nutze überwiegend die 7R3 bzw. die 6400.

Cat1234
02.08.2019, 12:26
Mit dem 200-600 käme ich entsprechend weiter was mir aber nicht besonders sinnvoll erscheint für meine Zwecke

... dann ist der Kauf sowieso sinnlos. Du kaufst dir ja auch kein ungefedertes Damenrad, um damit Downhill Biking zu betreiben. :D

Frage also: hat schon jemand aus diesem Kreis das 100-400 / optional mit TC mit dem 200-600 bezgl. AF verglichen und kann das bestätigen? Oder sind die Unterschiede eher marginal?

Anm.: ich nutze überwiegend die 7R3 bzw. die 6400.

An der a6400 kann ich keine Unterschiede feststellen. Die a7Riii kann ich nicht beurteilen (besitze ich nicht).

eric d.
02.08.2019, 22:27
also ich hab das 200-600 und die a9 sowie a6400
die a7r3 habe ich verkauft wegen zu schlechtem af, das meine ich ernst :cool:
denn mit dem 1.4 tc am 100-400 muss man ja ständig aufpassen nicht auf blende 9 zu drehen, um den af.-c zu erhalten. und auch sonst empfand ich die a7r3 nur bei ruhigen motiven klasse, die sind bei mir aber eher unter 50%.

das 100-400 ist auch weg, wegen zu geringer reichweite und für mich keinen sonstigen vorteil zum 200-600. (das ist sicher subjektiv), grds. ist es eine tolle kompakte linse, aber ausgezogen nicht viel kürzer als das 200-600.

es ist zwar ohne tc etwas fixer als das 200-600 ,
aber nicht viel und mit tc eher langsamer und zudem blende 8. an der a9 sind beide fix.

die kompaktheit ist mir egal.. ich komme sonst von nikon mit dem 200-500 und dem 500/4 und nutze nun bei sony ansonsten das 400/2.8.

wer meine bilder kennt, weiss dass ich kein blutiger anfänger bin, wenn auch bei sony noch ziemlich neu (seit 2.2019), aber ich mache nur wildlife.

Raychan
06.08.2019, 07:47
Ich habe jetzt auch mein Sony 200-600 bekommen und will ein wenig über meine Erfahrung berichten.

Ich war mit meiner A7 III unterwegs und bin sehr zufrieden. Die Schärfe und der AF sind der Wahrsinn :)

Aber das Gewicht von 2kg sollte man nicht unterschätzen. Ich fotografiere nur aus der Hand oder selten mal mit einen Einbein und nach ein paar Stunden fällt es schwer das Objektiv noch anzuheben :)

Der Bildstabilisator ist auch spitze. Ich habe aus der Hand 1/1000 und später 1/2000 Fotografiert und habe kein verwackeltes Foto dabei.

Die einzigen Fehlfocusierungen die ich hatte lagen an mir, weil ich mit dem Focus Punkt durchs Gewicht und langsame Reaktion nicht die Vögel getroffen habe.

Wichtig, als Vergleich hatte ich nur eine A580 mit dem Sigma 120-400 APO und das Sigma ist in allen Punkten sehr viel schlechter als das Sony. Da merkt man die 10 Jahre unterschied und den Preis.

Mudvayne
06.08.2019, 18:06
Konntest du den Animal-Eye-AF an der a7iii sinnvoll einsetzen oder hast du nur versucht durch Verschieben des AF-Feldes zu treffen?

skewcrap
06.08.2019, 22:09
Der Bildstabilisator ist auch spitze. Ich habe aus der Hand 1/1000 und später 1/2000 Fotografiert und habe kein verwackeltes Foto dabei.



Also der Stabi ist sicher toll, aber mit diesen Belichtungszeiten solltest sicher auch ohne Stabi keine verwackelten Bilder haben...

Raychan
07.08.2019, 08:07
Ich habe nur mit dem AF-Verriegelung im AF-C Modus gearbeitet und das Motiv auf dem Focuspunkt gesetzt.

Mit den Animal-Eye-AF habe ich keine Erfahrung und bekomme den nicht Aktiviert. Ich muss zugeben ich komme mit den Normalen EYE-AF auch nicht klar. Da ich keine Test Personen bzw Tiere habe kann ich damit schlecht üben :(

Ich muss irgendwann mal in ein Tierpark gehen um den Animal-Eye-AF zu testen und zu üben.

Zum Bildstabilisator:
Ja du hast Recht mit 1/1000 und 1/2000 ginge es vielleicht auch Ohne OSS, aber bei 600mm aus der Hand wackelt man so stark das man das Ziel aus den Augen verliert und hier ist der OSS sehr gut der das Bild fast Wackelfrei hält. (Hoffe es ist verständlich)

Cat1234
08.08.2019, 13:15
...aber bei 600mm aus der Hand wackelt man so stark das man das Ziel aus den Augen verliert

Das liegt an der Muskulatur (zittern durch Überbelastung). Achte dich mal, ob du das Objektiv richtig hältst. Der Schwerpunkt liegt ungefähr in der Mitte, entsprechend sollte die linke Handfläche ca. zwischen Fokus- und Zoomring zu liegen kommen, damit das Gewicht gut verteilt wird. Und besser zu weit vorne als zu weit hinten halten. Ansonsten heisst es: Sport oder Monopod. :crazy:

Butsu
08.08.2019, 17:22
Gestern kam das Objektiv (die Berichte hier haben mich neugierig gemacht; mit Rückgabeoption vereinbart) und ich habe es gleich an A6400 und A7R3 getestet, mit und ohne TC1.4.
Anbei eine Aufnahme von LH723 Peking/München. Das Flugzeug in 11.500 m Höhe beim Vorbeiflug an Dresden (heute mal wenig Dunst am Himmel).
A6400 mit SEL200-600 und TC1.5. 1/1000 sec. ISO400, frei Hand. Fokusfeld: Erw. flexible Spot.
Da bin ich doch überrascht wie schnell ich das Flugzeug bei 200mm erwischt habe und bei 600mm (mal APS-C mal TC1,5, also rund 1.350mm) das Bild noch gut stabilisiert war.
Im Vergleich mit A7R3 habe ich praktisch keinen Unterschied beim AF festgestellt.
Ich werde das Objektiv wohl behalten, in Mecklenburg gibt es schöne Flecken für Tier-/Vogelbeobachtungen. Das 100-400 bleibt auch dabei - wenn ich auf Fahrradtour bin passt es mit Kamera perfekt in die Kalahari Lenkertasche. Die große Tüte kommt bedarfsweise gut verpackt in meinen Vaude-Rucksack.

1505/20190808-15h39-A64-_A640519.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319615)

*thomasD*
08.08.2019, 17:46
Ein interessanter Vergleich zum 100-400: Link (https://www.alphashooters.com/compare/sony-fe-200-600-vs-fe-100-400-gm/)

Raychan
09.08.2019, 09:08
Das liegt an der Muskulatur (zittern durch Überbelastung). Achte dich mal, ob du das Objektiv richtig hältst. Der Schwerpunkt liegt ungefähr in der Mitte, entsprechend sollte die linke Handfläche ca. zwischen Fokus- und Zoomring zu liegen kommen, damit das Gewicht gut verteilt wird. Und besser zu weit vorne als zu weit hinten halten. Ansonsten heisst es: Sport oder Monopod. :crazy:

Ich habe das Objektiv extra dafür gekauft um meine Arme zu trainieren :D

Ich finde es auch erstaunlich wie gut der Schwerpunkt vom Objektiv ausgeglichen ist. Man kann mit einen Finger das Objektiv in Waage halten wenn man es genau an dem 1/4 Gewinde vom Objektiv Fuß hält.

aidualk
09.08.2019, 09:11
Ein interessanter Vergleich zum 100-400: Link (https://www.alphashooters.com/compare/sony-fe-200-600-vs-fe-100-400-gm/)

Das finde ich überraschend: Ich muss sagen, ich hätte es tatsächlich genau anders herum erwartet. - Danke für den link.

hpike
09.08.2019, 09:21
Das ist in der Tat ein überraschender Bericht und ich denke, da würden viele ein anderes Ergebnis erwarten, schon allein aufgrund des Preises. Ich glaube Benny Rebel hat nach seiner Rückkehr aus Afrika, einen ähnlichen Test vor. Ob er den öffentlich macht, weiß ich aber nicht. Werde ihn bei Gelegenheit fragen. Da würde mich sein Ergebnis wirklich interessieren und vor allem ob er zu einem ähnlichen Ergebnis kommt.

MaTiHH
09.08.2019, 09:27
...Da ich keine Test Personen bzw Tiere habe kann ich damit schlecht üben :(

...

Das Bild eines Menschen oder eines Tieres auf dem Monitor reicht zum üben und ausprobieren.

aidualk
09.08.2019, 09:29
Das ist in der Tat ein überraschender Bericht ...
Da würde mich sein Ergebnis wirklich interessieren und vor allem ob er zu einem ähnlichen Ergebnis kommt.

Ja, bei einem unerwarteten Ergebnis sollte man immer bedenken, es wurden nur 2 Exemplare verglichen, die gerade zur Verfügung standen. Erst wenn mehrere Tester zum gleichen Ergebnis kommen, ergibt sich dann langsam ein Gesamtbild.

MaTiHH
09.08.2019, 09:30
Das finde ich überraschend: Ich muss sagen, ich hätte es tatsächlich genau anders herum erwartet. - Danke für den link.

Vielleicht bin das nur ich aber ich sehe die Bilder, die er vergleicht, und komme zu gegensätzlichen Aussagen.

*thomasD*
09.08.2019, 09:37
Ja, bei einem unerwarteten Ergebnis sollte man immer bedenken, es wurden nur 2 Exemplare verglichen, die gerade zur Verfügung standen. Erst wenn mehrere Tester zum gleichen Ergebnis kommen, ergibt sich dann langsam ein Gesamtbild.

Immerhin hat er ein zweites 100-400 noch herangezogen, da er selbst erstaunt war.

hpike
09.08.2019, 09:38
Ja, bei einem unerwarteten Ergebnis sollte man immer bedenken, es wurden nur 2 Exemplare verglichen, die gerade zur Verfügung standen.

Da hast du natürlich absolut Recht. Das 100-400 in dem Test könnte ja durchaus auch ein "Montagexemplar" sein. Da muss man auf jeden Fall abwarten. Da wird es sicher noch einige Test von verschiedenen Testern geben. Auf jeden Fall kann man gespannt sein.

Cat1234
09.08.2019, 10:45
Denke nicht, dass man da plötzlich noch ganz andere Fazite zu hören kriegen wird. Ich selbst mache die gleichen Beobachtungen wie dieser Reviewer. Optisch sind die beiden sogut wie identisch. Sie unterscheiden sich in Bauweise und Einsatzzweck und das war's dann auch schon.

"Überraschend" wirkt das Ergebnis eigentlich nur, weil sich Sony mit diesem blöden G/GM Labeling selbst ein Ei gelegt hat. Jeder erwartet, dass G-Linsen optisch schlechter als GM-Linsen seien, aber dem ist nicht zwingend so.

eric d.
09.08.2019, 10:50
Ich hatte für mich persönlich auch beide verglichen und fand rein optisch kaum einen Grund das 100-400 zu behalten.

es mag minimal schärfer bei 400mm sein und der bereich 100-200mm, zudem lichtstärker, fehlt beim 200-600.

Aber insgesamt sehe ich für widllife /sport (outdoor) das 200-600 vorne. 560/8 ist beim 100-400 zwar noch gut nutzbar.. aber so spare ich mir den konverter, was meist sinnvoller ist.

als reiner allrounder ist das 100-400 besser, zumal das Packmass bei manchen Nutzern auch eine Rolle spielt, zusammengeschoben ist es schon deutlich kleiner.

und mit 2x TC empfand ich das 100-400 schon nicht mehr gut und blende 11 ist sowieso indiskutabel (gleiches gilt für blende 13 beim 200-600 +2xtc). das sind quartett spielereien, imho

mikuz
09.08.2019, 10:57
Ich hatte zuerst das 100-400 inkl. 1.4, wegen Gewicht und Größe, bei erscheinen des 200-600 gekauft.
Könnte dann parallel das 200-600 testen.
Fazit> das 100-400 ging zurück.
AF kein Unterschied feststellbar, Bildqualität subjektiv bei 400mm besser mit dem 600, bei 560 mm ebenso.
Erstaunlicherweise war für mich , trotz Größe und Mehrgewicht das Handling beim 200-600 besser (ich mache nur Freihand).
Kein Ausfahren und eine halbe Drehung von 200-600 sind einfach nur Klasse, der Schwerpunkt perfekt.

kiwi05
09.08.2019, 10:58
Zwei Toplinsen mit vielen gleichen Eigenschaften und etwas unterschiedlichen Prioritäen für den Einsatzzweck sind doch perfekt für den E-Mount Fotografen.
Und, daß auch G Objektive hohe Qualität liefern können, ist keine ganz neue Erkenntnis.
Schön nun, daß hier mit dem 200-600mm G bei gleichbleibend hoher Qualität nicht weiter an der Preisschraube gedreht wurde. Das Gegenteil ist der Fall. :top:
Hoffentlich liest in diesem Fall Sony hier nicht mit......

hpike
09.08.2019, 11:02
Ich glaube nicht, das sie angesichts des Preises, bei der Konkurrenz von Tamron und Sigma, wirklich eine Wahl hatten, noch viel deutlich teurer zu sein, deutlich teurer sind sie ja immer noch.

kiwi05
09.08.2019, 11:06
Guido, du sprichst aber von Linsen die es nativ von Sigma und Tamron gar nicht gibt, die also in den AF-Fähigkeitendoch deutlich hintanstehen. Und wenn Tamron dann mal ein E-Mount 150-600mm mit gleichen AF-Fähigkeiten bringt wird, muss es preislich schon einen gewissen Sicherheitsabstand zum Sony halten, um am Markt bestehen zu können.
Wir werden sehen.

hpike
09.08.2019, 11:19
Es geht ja nicht nur um Sonyuser, manch einer wird sich vielleicht dreimal überlegen ob er wegen des 200-600mm Objektives zu Sony wechselt, was ja durchaus möglich ist, wenn es für die eigene Marke ähnliches von Sigma oder Tamron zu deutlich günstigeren Preisen gibt. Sony wird da mit Sicherheit auch weiter gedacht haben. Wir wissen doch alle, das Sony bei Objektivpreisen nicht zimperlicher ist wie andere Hersteller, eher im Gegenteil. Der Preis könnte dem ein oder anderen Wechselwilligen, die Entscheidung leichter machen. Nur für bereits E-Mount User, hätten sie das Teil auch deutlich teurer machen können, das wäre definitiv auch bezahlt worden, da bin ich mir bei der vorhandenen Qualität sicher. ;)

kiwi05
09.08.2019, 11:36
Es geht ja nicht nur um Sonyuser.....

Der Gedankenansatz ist nachvollziehbar. Warum Sony aber gerade mit einem Spezialobjektiv für Sport/Wildlife Wechselwillige ködern will, erschließt sich mir nicht ganz. Zumal die dazu gehörige Kamera (Stichwort Mini A9) ja weiterhin fehlt.
Zum Systemwechsel würde mMn eher so etwas wie das 24-105mm f/4 zu einem deutlich günstigerem Einstandspreis helfen.

hanito
09.08.2019, 11:45
Es geht ja nicht nur um Sonyuser, manch einer wird sich vielleicht dreimal überlegen ob er wegen des 200-600mm Objektives zu Sony wechselt, was ja durchaus möglich ist, wenn es für die eigene Marke ähnliches von Sigma oder Tamron zu deutlich günstigeren Preisen gibt.

Ich bleibe beim Sigma 150-600 C, nach allem was ich hier gesehen und gelesen habe, wäre für mich nur der schnellere AF ein Grund das Sony zu kaufen. Ich würde aber einen finanziellen Verlust hinnehmen müssen den mein Budget nicht tragen kann.

hpike
09.08.2019, 11:58
Zum Systemwechsel würde mMn eher so etwas wie das 24-105mm f/4 zu einem deutlich günstigerem Einstandspreis helfen.

Ich kann ja nur für mich sprechen und mich als Wildlifer würde das überhaupt nicht reizen. Aber ein 200-600 mit einer A7III ist schon was anderes und auch eine neue APS-C steht ja angeblich bevor, das kann schon reizvoll sein. Wir werden sehen wie sich das weiter entwickelt. Das Sony Sportfotografen und Wildlifefotografen besser bedienen will, steht für mich angesichts der zuletzt erschienenen Objektive, 2,8 400 / 4,0 600 / 200-600 und nicht zuletzt 100-400, außer Frage.

awdor
09.08.2019, 12:04
nicht relevant

Robert Auer
09.08.2019, 12:08
Apropos Wechsel zu E-Mount: Das Sony 200-600 scheint in Abbildungqualität und Preis ein sehr gutes Angebot zu sein. Da kann Sony Wildlifern etwas attraktives bieten. Für mich ist es inzwischen eine Nummer zu groß. Für Leute mit Rücken wäre ein 200F28 in der Größe und dem Gewicht des Minoltas ein Anreiz zum Kauf.
Den Wechsel zum E-Mount habe ich vollzogen, da ich die A7III hier kaufen konnte, die A99II jedoch nicht. Ganz abgesehen davon, dass die A7III ein günstigers Angebot ist.

*thomasD*
09.08.2019, 14:57
Ich bin froh dass ich mich jetzt nicht entscheiden muss. Vielleicht kommt ja ggf. von einem Drittanbieter - noch was kompakteres, bspw. ein 100-300 oder ein 300/4 mit Fresneloptik plus 1,7x-Konverter.

Alzberger
10.08.2019, 12:50
Als vorläufig einzigster passt wohl der (schlecht lieferbare) Wimberley AP-620

Der ist heute bei mir angekommen. :top:

Grüße :)

kekskruemel
10.08.2019, 16:51
Der ist heute bei mir angekommen. :top:

Grüße :)

Wo ist dieser lieferbar?

Alzberger
10.08.2019, 17:01
Wo ist dieser lieferbar?

bei Augenblicke eingefangen.
https://www.augenblicke-eingefangen.de/wimberley-ap-620-fuer-sony-200-600-mm-f5-6-6-3-g-oss

Inzwischen kann man auch einen von Really Right Stuff bestellen,
kostet aber doppelt so viel.
https://www.augenblicke-eingefangen.de/really-right-stuff-lcf-102-fuer-sony-200-600-mm-f/5.6-6.3-fe-g-oss-e

Grüße :)

kppo
10.08.2019, 17:54
Der ist heute bei mir angekommen. :top:


Der sieht aber ziemlich lang aus und einer der Vorteile des Objektivs scheint der kleine Drehwinkel zum zoomen zu sein. Behindert der lange Fuss da nicht?

Gruss
Klaus

Alzberger
11.08.2019, 09:19
Der sieht aber ziemlich lang aus und einer der Vorteile des Objektivs scheint der kleine Drehwinkel zum zoomen zu sein. Behindert der lange Fuss da nicht?


ich hatte das Objektiv seit dem nicht im Einsatz.
Zum Tragen gefällt mir der lange Griff sehr gut.

Grüße :)

Mundi
11.08.2019, 22:56
Ich habe am 100-400 die Kirkschelle. Die ist sehr kantig, unbequem zu tragen. Da finde ich die Orginalschelle des 200-600 mit einer RRS Schiene drunter angenehmer.

Raychan
15.08.2019, 08:38
Wie trägt Ihr eigentlich euer Sony 200-600 Objektiv mit der Kamera?

An den mit gelieferten Gurt oder habt Ihr andere anbauten für bequemeres tragen?

Ich habe ein umgebauten SniperSun Gurt, wo ich per Karabiner meine Kamera einharke. Nun überlege wie ich am Objektiv was befestigen kann damit ich dort auch mit mein Karabiner einharken kann.

Die einzige Lösung würde mir einfallen, wenn ich den "überteuerten" Really Right Stuff LCF-102 kaufe und dort ein Band befästige für mein Karabiner.

Alzberger
15.08.2019, 09:08
Wie trägt Ihr eigentlich euer Sony 200-600 Objektiv mit der Kamera?


Ich habe die Peak Design Handschlaufe an der Kamera. Mit Schlaufe um das Handgelenk trage ich die Kombi am Stativfuss.

Grüße :)

Mundi
15.08.2019, 09:13
Ich habe einen Sun Sniper Rotaball Slingtragegurt. Den Rotaball schraube ich in die Stativbohrung bzw. Arca Schiene. Das trägt sich sehr angenehm.

nex69
15.08.2019, 09:55
Wie trägt Ihr eigentlich euer Sony 200-600 Objektiv mit der Kamera?

Ich habe wie immer zwei Peak Design Ankerschlaufen am Objektiv befestigt und daran dann den Peak Design Slide Lite Tragegurt.

So bleibt auch der Fuss frei. Daran hängt das Einbeinstativ.

frb
15.08.2019, 17:52
Der ist heute bei mir angekommen. :top:

Grüße :)

Bei mir auch gerade angekommen, ein Super Teil:D

frb
15.08.2019, 18:30
Hallo,

ich trage das 200-600 wie folgt:
Stativhalterung Wimberley AP-620
Acra Klemme ähnlich K30 Klemme
Sun-Sniper
1283/_R102616_Kopie_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320111)
1283/_R102615_Kopie_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320110)
P.S. Die Länge des Wimberly stört garnicht - erhöht sogar den händischen Transport - kein Kontakt zur Geli, sind noch ca. 15mm Luft.

Mudvayne
16.08.2019, 09:43
Lieferstatus vom Objektiv: "lieferbar in 3 Wochen" :?

Die von dir gezeigte "Konstruktion" hat schon mal den großen Vorteil, dass das Objektiv nicht so stark Gefahr läuft Lack zu lassen. An meinem SAL70400G2 und 300 2.8G war leider viel Lackabrieb. Die Arca-Swiss-Anbindung hätte ich mir so oder so gekauft. Das ist ja die Wimberley-Platte? Die Klemme und den Gurt hast du nochmal einzeln gekauft? Warum genau das oder war das eben schon gekauft?

frb
16.08.2019, 12:05
Lieferstatus vom Objektiv: "lieferbar in 3 Wochen" :?

Die von dir gezeigte "Konstruktion" hat schon mal den großen Vorteil, dass das Objektiv nicht so stark Gefahr läuft Lack zu lassen. An meinem SAL70400G2 und 300 2.8G war leider viel Lackabrieb. Die Arca-Swiss-Anbindung hätte ich mir so oder so gekauft. Das ist ja die Wimberley-Platte? Die Klemme und den Gurt hast du nochmal einzeln gekauft? Warum genau das oder war das eben schon gekauft?

Nur die Wimberley Stativhalterung AP-620 habe ich neu gekauft, da der Anschluss beim 200-600er größer als beim 70-200er und 100-400er ist.
Den Rest hat ich, da ich alle Teleobjektive, alle Stativköpfe und alle Kameras (mittels L-Winkel) auf Acra Swiss umgebaut habe.

david.g2
16.08.2019, 14:02
Auch eins meiner "Jagdgebiete". :D Da ich wegen einer Lungenentzündung in den letzten Wochen noch nicht gross wandern durfte, eine Rückfrage: Wie macht sich das 200-600G im Rucksack auf dieser Tour? Der Weg vom Niederhorn auf das Gemmenalphorn ist an einigen Stellen ja ein wenig sportlich... kommt man noch hoch, oder wird das Obi zur Belastung?

Ich habe es in meinen Lowepro ProTactic 450 AW gepackt. Passt ohne Probleme mit Kamera dran rein. Hatte auch noch mein 24-105, Filter, Stativ, Kleinkram und Wasser dabei und wurde für mich überhaupt nicht zur Belastung. Für grössere Touren nehme ich aber trotzdem das 100-400. In meinen F-Stop Sukha passt es ebenfalls ohne Probleme.

Dirk Segl
16.08.2019, 15:12
----
Ich hoffe ich kann im Juli ein "Gutes" 200-600 am 1,4er TC mit der A7RIII testen. :D

Dirk

So heute mal getestet.


Kameras: A9 und A7RIII

Konverter: 1,4er und 2,0er

Objektive: 100-400 GM und 200-600 G


Fazit:

- An der A7RIII mit Konverter nicht zu gebrauchen. Sucher flimmert wie verrück (an zwei R3 getestet)
- An A9 mit 1,4er sehr gut mit 2,0er wegen f13 für mich nicht interessant


Somit kauf ich es nicht und bleibe beim sehr gut funktionierendem 100-400 mit 1,4er TC.
Schnelligkeit 200-600 und 100-400 mit 1,4er TC kein Unterschied.

Die spannendste Kombi wäre also für mich:

- A7R4 - 200-600 - 1,4er TC wenn es um Reichweite ginge.


Dirk !!

kiwi05
16.08.2019, 15:54
Gut, daß du mir nun keine schlaflosen Nächte bereitet hast.:top:
Und ansonsten: wie ist nun das sagenumwobene "real time tracking" der A9?

peter2tria
16.08.2019, 16:12
Entspricht so in etwa meiner Erfahrung:

an der a6400 bringt der TC1.4 (mit dem 200-600) sehr wenig im Bezug auf Auflösung.
Ich habe jetzt keine ausführlichen Tests gemacht; einmal aus der Hand am frühen Abend bei ISO 3200 und einmal vom Stativ mit ISO 100 (unbewegtes Objekt).

Meine Erkenntnis: Die doch kostspielige Investition in den TC1.4 spare ich mir - bringt mir zu wenig.

(ich sehe mal die realisierbare Auflösung der a6400 mit AA-Filter ähnlich wie die a7r3 ohne AA-Filter)

Dirk Segl
16.08.2019, 16:28
Gut, daß du mir nun keine schlaflosen Nächte bereitet hast.:top:
Und ansonsten: wie ist nun das sagenumwobene "real time tracking" der A9?


Wirklich schnell und treffsicher. :top:
Wenn da die A7R4 auch nur zu 80% rankäme wäre das die Hammerkamera.
Hätt ich wieder was zum testen. Hurra !! :crazy::crazy::crazy:

Ich hab wirklich hin und her überlegt, welche Kombi ich kaufen würde, wenn ich neu starten würde. :crazy:

Das sind wirklich reine persönliche Vorlieben und alle Kombinationen haben Vor- und Nachteile. Eine Entscheidung könnte ich nicht treffen.

Aber eins ist sicher, wegen der Bildqualität muß man sich gar keine Sorgen machen, egal für was man sich entscheidet.

frb
16.08.2019, 17:11
So heute mal getestet.


Kameras: A9 und A7RIII

Konverter: 1,4er und 2,0er

Objektive: 100-400 GM und 200-600 G


Fazit:

- An der A7RIII mit Konverter nicht zu gebrauchen. Sucher flimmert wie verrück (an zwei R3 getestet)
- An A9 mit 1,4er sehr gut mit 2,0er wegen f13 für mich nicht interessant

Dirk !!

Habe das gerade mal mit meiner a7RIII und TC1,4 und TC2,0 am 200-600 mit dem Sucherflimmern überprüft. Bei mir flimmert da nichts und die Bildfrequenz des Sucher steht auf Standard und nicht auf Hoch.
Was ich wohl sehe, da bei uns die Sonne scheint, das ab 100m das Hitzeflimmern der Luft zu sehen ist. (Ist ja immerhin bei 1200mm eine 24fach Vergrößerung)
Im Nahbereich war da nix.

Dirk Segl
16.08.2019, 17:12
Habe das gerade mal mit meine a7RIII und TC1,4 und TC2,0 am 200-600 mit dem Sucherflimmern überprüft. Bei mir flimmert da nichts und die Bildfrequenz des Sucher steht auf Standard und nicht auf Hoch.
Was ich wohl sehe, da bei uns die Sonne scheint, das ab 100m das Hitzeflimmern der Luft zu sehen ist. (Ist ja immerhin bei 1200mm eine 24fach Vergrößerung)
Im Nahbereich war da nix.


APS-C und AF Spot verriegelt ?
Das war wie ein hochfrequentes Pumpen und hatte nichts mit dem Flimmern zu tun.
Entfernung war egal ob 10m oder 40m.

usch
16.08.2019, 18:12
APS-C und AF Spot verriegelt ?
Meinst du statt APS-C vielleicht AF-C?

f/6,3×1,4 macht am langen Ende ja schon fast f/9. Da wird die Kamera mit Kontrast-AF arbeiten, und der pumpt bei AF-C nunmal zwangsläufig und prinzipbedingt. Mit AF-S wäre da sicher Ruhe, allerdings dann natürlich ohne Tracking.

frb
16.08.2019, 18:17
APS-C und AF Spot verriegelt ?
Das war wie ein hochfrequentes Pumpen und hatte nichts mit dem Flimmern zu tun.
Entfernung war egal ob 10m oder 40m.

Du hast Recht, bei der Konstellation ist das auch bei mir so - hört aber nach ca. 1sec. auf. Ist übrigens gleich beim TC1,4 und beim TC2,0. Ist wohl was fürs nächste Update.

Dirk Segl
16.08.2019, 18:19
Meinst du statt APS-C vielleicht AF-C?

f/6,3×1,4 macht am langen Ende ja schon fast f/9. Da wird die Kamera mit Kontrast-AF arbeiten, und der pumpt bei AF-C nunmal zwangsläufig und prinzipbedingt. Mit AF-S wäre da sicher Ruhe, allerdings dann natürlich ohne Tracking.

Klar AF-C. :oops:
Sollte aber auch mit Kontrast-AF funktionieren.
Das Phönomen hab ich mit dem 100-400 und dem 1,4er bei AF-C ja auch bei Blende 11 nicht.

Irgend etwas ist da am Verhalten der Kombi komisch.

Dirk Segl
16.08.2019, 18:20
Du hast Recht, bei der Konstellation ist das auch bei mir so - hört aber nach ca. 1sec. auf. Ist übrigens gleich beim TC1,4 und beim TC2,0. Ist wohl was fürs nächste Update.

Danke Dir für die Info. :top:
Bei uns hat es dauerhaft (gut mehr als 5s haben wir es nicht probiert) angehalten.

Update wäre schön.

felix181
16.08.2019, 19:23
Bei mir flimmert an der A7RIII und 200-600 mit den beiden TCs auch nichts - ich glaube auch, dass da das Hitzeflimmern gesehen wurde....

Dirk Segl
16.08.2019, 19:28
Bei mir flimmert an der A7RIII und 200-600 mit den beiden TCs auch nichts - ich glaube auch, dass da das Hitzeflimmern gesehen wurde....

Mit Hitzeflimmern beschäftige ich mich bei jedem Ansitz wenn ich 3-4 Probefotos mache um die mögliche Aufnahmedistanz zu ermtteln. Alles bestens bekannt.
Das hier war hochfrequentes Pumpen oder was anderes.
Die A9 hat die Situation locker weggesteckt.

Wir waren beide erstaunt bei diesem Symptom.

Aber wir werden noch bestimmt was darüber erfahren, wenn die ganzen 200-600 ausgeliefert sind.

Arne700
16.08.2019, 20:00
Das ist wie usch schon sagte der "Rückfall" auf Kontrast-Fokus (aber nur bei AF-C). Da "fährt" der Fokus immer knapp über das Ziel und wieder knapp vor das Ziel zurück - das ist das Pumpen ! - hatten wir früher schon bei den Bridge (RX10,....) und den Kompakten (RX100...) diskutiert. Tritt dann nur bei AF-C auf. Aber, die Bilder waren, zumindest früher bei den Kameras, trotzdem auf den Punkt scharf.

Gruss,

Arne

PS. ....wir haben das damals für einen Defekt gehalten, isses aber nicht.....

Ernst-Dieter aus Apelern
16.08.2019, 20:07
Das Objektiv hat im Fotomagazin sehr gut abgeschnitten.

kppo
16.08.2019, 22:21
an der a6400 bringt der TC1.4 (mit dem 200-600) sehr wenig im Bezug auf Auflösung.
Ich habe jetzt keine ausführlichen Tests gemacht; einmal aus der Hand am frühen Abend bei ISO 3200 und einmal vom Stativ mit ISO 100 (unbewegtes Objekt).

Meine Erkenntnis: Die doch kostspielige Investition in den TC1.4 spare ich mir - bringt mir zu wenig.


Kannst Du das bitte genauer erklären?

Gruss
Klaus

Dirk Segl
17.08.2019, 07:42
Das ist wie usch schon sagte der "Rückfall" auf Kontrast-Fokus (aber nur bei AF-C). Da "fährt" der Fokus immer knapp über das Ziel und wieder knapp vor das Ziel zurück - das ist das Pumpen ! - hatten wir früher schon bei den Bridge (RX10,....) und den Kompakten (RX100...) diskutiert. Tritt dann nur bei AF-C auf. Aber, die Bilder waren, zumindest früher bei den Kameras, trotzdem auf den Punkt scharf.

Gruss,

Arne

PS. ....wir haben das damals für einen Defekt gehalten, isses aber nicht.....

Ein Fotografieren mit der Kombi in AF-C ist also somit nicht machbar.
Beim Blick durch den Sucher wird man ja schwindelig. :flop:
Also bleibt nur auf ein Update der A7RIII zu hoffen oder eine A9, A7III oder AZR4 zu nutzen, wenn man mit der Kombi (200-600 und 1,4er TC) unterwegs ist.
Oder natürlich eine passende APSC.

Danke !

Dirk Segl
17.08.2019, 07:53
Das Objektiv hat im Fotomagazin sehr gut abgeschnitten.

Glaub ich. :D
Ist ja auch ein geniales Objektiv.
Handling, Verstellung von 200-600mm super gelöst und leichtgängig, schneller AF an der A9, Konvertertauglich an der A9 mit AF-C bis 1200mm, Innenzoom, etc.

Alles gut.

Will ja keiner die heilige Kuh schlachten, nur darauf hinweisen was in der Praxis auffällt. :roll:

In ein paar Jahren kauf ich es mir bestimmt, wenn meine a7RIII nicht mehr will und ich eine Kamera kaufe die das 200-600 mit 1,4er TC vollunfäglich unterstützen kann.

Aber bis dahin, habe ich keinen Mehrwert,

Gruß Dirk !

Dirk Segl
17.08.2019, 09:13
Meinst du statt APS-C vielleicht AF-C?

f/6,3×1,4 macht am langen Ende ja schon fast f/9. Da wird die Kamera mit Kontrast-AF arbeiten, und der pumpt bei AF-C nunmal zwangsläufig und prinzipbedingt. Mit AF-S wäre da sicher Ruhe, allerdings dann natürlich ohne Tracking.

Nochmal die Kombi;
A7RIII - 100-400GM - 1,4erTC getestet.
Miserables Licht aber in AF-C funktioniert auch bei Blende f/14 alles. :shock:
Alle Felder und Funktionen inkl. dem Tracking bei der AF Verriegelung. :top:

Ohne irgendwelche Einschränkungen sehr flüssig und ohne Pumpen oder Auffälligkeiten im Sucher.

Man merkt also nicht, daß "scheinbar" nur der Kontrast AF ab >Blende f/8 arbeitet.

Gleiche Kamera wie gestern nur warum geht das nicht bei Blende f9 mit dem 1,4er TC am 200-600 G. :shock:

Ich geh der Sache noch auf den Grund.
Nächste Woche wird das 200-600 nochmal getestet.

Bis dann !!
Dirk

peter2tria
17.08.2019, 09:16
Kannst Du das bitte genauer erklären?

Gruss
Klaus

Ich habe das gleiche Motiv einmal mit und einmal ohne TC fotographiert.
Dann am Rechner den gleichen Ausschnitt gewählt, im Standard nachgearbeitet und dann verglichen, welches Bild 'schärfer' ist bzw. wo ich die Details feiner aufgelöst sehe.
Ist nicht wissenschaftlich sondern entspricht meiner praktischen Anwendung: also Vergleich croppen vs. TC wenn ich das gleich Objekt in der Entfernung darstellen will.

Mudvayne
17.08.2019, 09:38
Den Vergleich gab es schon in mehrfacher Ausführung im Netz und die gecroppte Variante hat immer gewonnen und das wohlgemerkt an 24mpx und dazu noch der Hinweis: Auf dem Stativ bei ISO 100. Muss ich die Blende um den Faktor 1,4 schließen und die ISO erhöhen bzw. mehr Verwackler hinnehmen, kommt mir der TK nicht in den Sinn. Dann lieber eine höherauflösende Kamera verwenden und den gewünschten Ausschnitt herauspicken. Die TK-Variante würde vielleicht abgeblendeter schärfer sein bzw. den Abstand verkürzen, aber das ist doch nicht praxistauglich und die Freistellung möchte man ja auch behalten. Ich werde vermutlich die meiste Zeit F8 nutzen und den TK nicht einmal testen.

Zum Pumpen beim Kontrast-AF: Das größte Problem ist da aus meiner Sicht die noch schwierigere Verfolgung des Objekts (Vogel etc.), wenn das Sucherbild sowieso schon in der Vergangenheit hinterher hinkt.

Dirk Segl
17.08.2019, 09:41
Du hast Recht, bei der Konstellation ist das auch bei mir so - hört aber nach ca. 1sec. auf. Ist übrigens gleich beim TC1,4 und beim TC2,0. Ist wohl was fürs nächste Update.


Dieses beschriebene Phänomen (1 sec.) hab ich mit dem 100-400GM und dem 1,4er TC jetzt auch simulieren können.
Regenwetter, diffuses Licht, Gestrüpp aber erst bei Blende f/18 !! :shock::shock::shock:

Danke Dir !

subjektiv
17.08.2019, 09:53
Könnte da eventuell der Stabi reinspielen?

Dirk Segl
17.08.2019, 10:13
Könnte da eventuell der Stabi reinspielen?

Verhalten war auf allen 3 Stabi - Stufen gleich.
Leider. :cry:

felix181
17.08.2019, 10:26
Das die A7RIII nur bis F8 im AF-C sauber arbeitet ist ja bekannt - für mich auch ein Grund auf die A7RIV zu wechseln, da das dort bis F11 geht und man so das 200-600 mit TC verwenden kann.
Gegen die A9 bzw. die hoffentlich bald kommende A9II ist das natürlich deutlich einschränkender...

Dirk Segl
17.08.2019, 10:40
Das die A7RIII nur bis F8 im AF-C sauber arbeitet ist ja bekannt - ----..

Eben nicht, siehe oben.
Das dachte ich ja zuerst auch.
Mit dem 100-400 GM und dem 1,4er TC kann ich ja locker bis f/18 (AF-C) gehen (natürlich nicht sinnvoll).

Also ist die Frage, warum ist beim 200-600G und dem 1,4er bereits bei Offenblende f/9 Schluß, aber mit dem 100-400 und dem 1,4er kann ich bis f/18 gehen ?

Andere AF - Motoren die anders von der Software unterstützt werden ?

GM vs. G ?
Duck und weg. :D

Subraid
17.08.2019, 10:51
Weil das 100-400 mit Offenblende fokussiert und das 200-600 mit Arbeitsblende?

felix181
17.08.2019, 11:03
Mit dem 100-400 GM und dem 1,4er TC kann ich ja locker bis f/18 (AF-C) gehen (natürlich nicht sinnvoll).


Ich weiss nicht wie Du getestet hast, aber ich habe das 200-600 und auch das 100-400 an der A7RIII und beim 100-400 mit TC erhalte ich bei kleinerer Blende als F8 z.B.: bei BiF deutlich schlechtere Ergebnisse, weil eben der AF-C nicht mehr sauber arbeiten kann.
Wenn man die Beschränkungen des AF-C weiss, kann man gut damit leben - bei mir hat es leider eine Zeit gebraucht bis ich die Ursache gefunden habe.
Meine A6500 arbeitet bis F11 gut im AF-C und seit dem Softwareupdate soll es bei der A9 bis F16 klappen. Wie gesagt, auch die A7RIV soll bis F11 den AF-C voll nutzen können, was schon ein enormer Zugewinn zu F8 der A7RIII sein wird....

Smurf
17.08.2019, 11:11
für mich auch ein Grund auf die A7RIV zu wechseln, da das dort bis F11 geht und man so das 200-600 mit TC verwenden kann.


Welchen Sinn soll der Wechsel denn machen? Das 200-600 löst schon nicht die maximale Auflösung der A7RIV auf, wozu dann da noch nen TC dranklemmen? Das ist dann wohl eher ein rein psychologischer Auflösungsgewinn.

felix181
17.08.2019, 11:18
Ich habe aus oben genannten Gründen noch nicht oft mit dem 200-600 plus TC fotografiert, aber ich habe es soeben nochmals ausprobiert um das „Flimmern“ zu suchen.

Das einzige was ich feststelle ist eben das Problem des unsauber arbeitenden AF-C bei F9 (Offenblende mit TC 1,4x) - das wirst Du wahrscheinlich als „Flimmern“ meinen.

felix181
17.08.2019, 11:21
Welchen Sinn soll der Wechsel denn machen?
Der deutlich bessere AF, Farbe Fokuspunkt, bessere Cropmöglichkeiten, usw.

kiwi05
17.08.2019, 11:29
....Farbe Fokuspunkt...., usw.

Wenn das u.a. ein Grund zum Wechsel ist, hat Sony mit dem Angrauen in der IIIer Serie ja alles richtig gemacht. :crazy:

felix181
17.08.2019, 11:32
Wenn das u.a. ein Grund zum Wechsel ist, hat Sony mit dem Angrauen in der IIIer Serie ja alles richtig gemacht. :crazy:
Ist für mich einer von mehreren Gründen - ich finde die Möglichkeit des Farbwechsels schon recht praktisch. Aber das ist natürlich sehr individuell - so wie jeder Kamerawechsel ;)

kppo
17.08.2019, 13:00
Ich habe das gleiche Motiv einmal mit und einmal ohne TC fotographiert.
...
Ist nicht wissenschaftlich sondern entspricht meiner praktischen Anwendung: also Vergleich croppen vs. TC wenn ich das gleich Objekt in der Entfernung darstellen will.

Mich würden auch die Erfahrungen von weiteren Nutzern des Objektivs mit TK an einer A6400 interessiere. Haben ja schon einige die Kombi ;)

Den Vergleich gab es schon in mehrfacher Ausführung im Netz und die gecroppte Variante hat immer gewonnen und das wohlgemerkt an 24mpx und dazu noch der Hinweis: Auf dem Stativ bei ISO 100.

Hast Du vielleicht Links dazu, bin noch nicht darüber gestolpert ;)

Gruss
Klaus

*thomasD*
17.08.2019, 16:32
Das 100-400 hat mit TK Blende 8, das 200-600 Blende 9;
Ich gehe davon aus dass das 100-400 noch mit Offenblende fokussiert und dann den PDAF benutzen kann (und erst beim Auslösen abblendet). Beim 200-600 funktioniert der PDAF schon offenblendig nicht. F8 und f9 ist eben genau die Grenze bei der die A7RIII noch mit PDAF fokussieren kann.

Mundi
17.08.2019, 17:21
An der A6400:
200-600 mit TC14/F9 mit TC20/F13

100-400 mit TC14/F8 mit TC20/F11

Dirk Segl
17.08.2019, 18:42
Das 100-400 hat mit TK Blende 8, das 200-600 Blende 9;
Ich gehe davon aus dass das 100-400 noch mit Offenblende fokussiert und dann den PDAF benutzen kann (und erst beim Auslösen abblendet). Beim 200-600 funktioniert der PDAF schon offenblendig nicht. F8 und f9 ist eben genau die Grenze bei der die A7RIII noch mit PDAF fokussieren kann.

Das wird es wohl sein.

Dirk Segl
17.08.2019, 18:44
An der A6400:
200-600 mit TC14/F9 mit TC20/F13

100-400 mit TC14/F8 mit TC20/F11

Wie bei allen anderen doch auch ? ;)

eric d.
18.08.2019, 08:23
Welchen Sinn soll der Wechsel denn machen? Das 200-600 löst schon nicht die maximale Auflösung der A7RIV auf, wozu dann da noch nen TC dranklemmen? Das ist dann wohl eher ein rein psychologischer Auflösungsgewinn.

also die auflösungsdiskussion ist müssig, wie ich finde

die Linse wird dadurch nicht schlechter ob an a7r3 oder a7r4.
Und sie ist gut Punkt, ohne Messorgien sehe ich kaum Unterschiede zwischen 200-600 und 100-400, zB an einer A6400, die ja nunmal auch einen sehr engen Pixelpitch hat.

Wie Felix schon sagte, ich werde vermutlich auch irgendwann die A6400 dafür drangeben, weil die einfach unergonomisch ist und die A7R besser passt.

Zudem ist der Hauptknackpunkt eher die technische Beschränkung der A7R3 zu A7R4, nicht unbedingt die vielen Mehrpixel.. ok damit muss man dann klarkommen :cool:

Mich würden auch die Erfahrungen von weiteren Nutzern des Objektivs mit TK an einer A6400 interessiere. Haben ja schon einige die Kombi

Das funktioniert (technisch) an der A6400 sehr gut, der AF bleibt auch mit 1.4tc sehr fix und korrekt. Auch mit dem 2x TC geht alles technisch.. je dunkler, desto mehr fehler hier aber.. (die a9 ist besser hier). Aber ich finde 2xtc macht keinen sinn an der Linse.
der 1.4tc mit einer cropcam ist (für mich) die sinnvolle grenze, also 840/9 an der A6400 ist noch gut nutzbar. mache ich aber eher ohne tc, alleine wegen dem Blendenverlust

ich suche nochmal etwas heraus...wenn ich

nex69
18.08.2019, 12:42
Welchen Sinn soll der Wechsel denn machen? Das 200-600 löst schon nicht die maximale Auflösung der A7RIV auf, wozu dann da noch nen TC dranklemmen?

Hast du das getestet? Oder wie kommst du zu dieser Aussage?

spaceman2
18.08.2019, 13:32
Nun es ist wahrscheinlich jetzt die Zeit gekommen mein Minolta 300; 4 und 400; 4.5 samt Konverter zu verkaufen und das 200 600 anzuschaffen. Man kann ja nicht alles haben :lol:

peter2tria
18.08.2019, 16:01
Nun es ist wahrscheinlich jetzt die Zeit gekommen mein Minolta 300; 4 und 400; 4.5 samt Konverter zu verkaufen und das 200 600 anzuschaffen. Man kann ja nicht alles haben :lol:

Zur a77ii :shock: :?:

Smurf
18.08.2019, 16:34
also die auflösungsdiskussion ist müssig, wie ich finde

die Linse wird dadurch nicht schlechter ob an a7r3 oder a7r4.


Lies den Text es ging darum das da nen Teleconverter drangeklemmt wird und dann noch extrta auf die ARIV gewechselt wird damit dann mit TC der AF besser funktioniert.
Unterm Strich sinnfrei an das Objektiv nen TC zu klemmen die Auflösung des Bildes wird nicht besser werden nur der AF wird schlechter. Da muss man keine ARIV dafuer kaufen.

spaceman2
18.08.2019, 17:22
Zur a77ii :shock: :?:

Ne zu meiner A7 III

felix181
18.08.2019, 17:51
Lies den Text es ging darum das da nen Teleconverter drangeklemmt wird und dann noch extrta auf die ARIV gewechselt wird damit dann mit TC der AF besser funktioniert.
Unterm Strich sinnfrei an das Objektiv nen TC zu klemmen die Auflösung des Bildes wird nicht besser werden nur der AF wird schlechter. Da muss man keine ARIV dafuer kaufen.
Ich weiss nicht was Du uns sagen willst, aber ich kenne niemanden der einen TC für bessere Auflösung verwendet. Der Sinn eines TC ist eher näher an die Objekte heranzukommen.... ;)

eric d.
18.08.2019, 18:03
Lies den Text es ging darum das da nen Teleconverter drangeklemmt wird und dann noch extrta auf die ARIV gewechselt wird damit dann mit TC der AF besser funktioniert.
Unterm Strich sinnfrei an das Objektiv nen TC zu klemmen die Auflösung des Bildes wird nicht besser werden nur der AF wird schlechter. Da muss man keine ARIV dafuer kaufen.

ach ja
sehe ich als falsch an.. dass es keinen echten sinn macht, unbestritten. insbesondere der af leidet bei allem unterhalb a9 erheblich, aber darum ging es nur zweitrangig..

ruhige motive bekomme ich damit hin..
(ok nicht mit a7r3, aber es geht ja um die a7r4, die kann es laut hersteller angaben)

aber denke ich an den pixelpitch meiner a6400 ist dieser ja fast vergleichbar zur a7r4.
und da ich diese kombi schon so getestet habe, kann ich sagen, ja es geht und ist auch durchaus "sinnvoll", wenn ich unbedingt noch mehr reichweite will.

Dass die Bildquali sinkt und die Blende 13 mies ist, streite ich sicher nicht ab.
Das Ergebnis ist aber sicher noch brauchbar. und das beste ist.. ich rede nicht nur, ich kann es dir sogar zeigen :roll:

bilder erheben keinen anspruch auf schönheit.. reine testbilder
sensorflecken inklusive.. natürlich ist iso 6400 auch kein burner, das lag aber an der konkreten situation. ich wollte nur mal testen was es bringt.. :D

hier a6400 mit 200-600+2xtc bei 1200mm offen
1497/A6400717.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320288)

crop dazu
1497/A6400717-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320289)


zum vergleich a9, 200-600+2xtc, 1200mm f13, ganzes bild und crop, verkleinert fürs forum hier sonst NICHTS gemacht..

1497/SA906937.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320290)

crop dazu
1497/SA906937-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320291)

fürs web ist das ohne probleme (bei besseren bedingungen hier iso 6400) nutzbar und auch bei ausdrucken sehe ich kein grosses problem.. gut fine art print nenne ich das nicht mehr... :crazy:


PS: Sagte ich schonmal, dass ich die technik hier im forum bilder hochzuladen (immer einzelbild in schublade xy, und immer mit mehreren klicks verbunden, echt blöd und antiquiert finde :crazy: :twisted:

Mudvayne
18.08.2019, 18:24
Ich würde die Bilder am liebsten per Drag&Drop in die Beiträge ziehen und die sind dann automatisch in der Galerie oder man kann dann in einem Popup die Kategorie wählen, aber das werde ich hier nicht mehr erleben... So geht es immr per Strg+Klick auf Galerie in einen zweiten Tab, Link kopieren, rein.

Aber zum Thema:

Würdest du die beiden Bilder als RAW in deine Dropbox laden? Ich würde die gern im Lightroom mal gegenchecken.

eric d.
18.08.2019, 18:55
Aber zum Thema:

Würdest du die beiden Bilder als RAW in deine Dropbox laden? Ich würde die gern im Lightroom mal gegenchecken.

ja in anderen foren wird es ewig schon so gemacht, das ist wahr..
und mache ich es via flickr oder eigenen webspace,
meckert man mich gleich wieder, sorry ist doch so.
qwenn ich mir dann überlege, wieviele ich nenne sie mal nur mal zeigen bilder hier auch auftauchen (so wie jetzt diese hier), ist das echt schade.. wenn auch hier in der falschen
rubrik :roll:




zum thema ok.. habe ich gerade gemacht.. sind aber alles testbilder.. dummerweise die a6400 meist high iso

mal mit a9 m mal mit a6400.. die a6400 nutze ich eh kaum, wenn dann die a9 und ich finde damit geht diese kombi auch mit 1200mm ganz gut.

dieser link wird sicher in gut einer woche gekillt, das zur info. :twisted:

https://www.dropbox.com/sh/vvyw28qujevlshj/AAB6jtyK0kMfEJixyXw19zr4a?dl=0

hier sind mehr als diese zwei ilder.. wer mag.. feedback hier übrigens gerne..

nex69
19.08.2019, 08:21
PS: Sagte ich schonmal, dass ich die technik hier im forum bilder hochzuladen (immer einzelbild in schublade xy, und immer mit mehreren klicks verbunden, echt blöd und antiquiert finde :crazy: :twisted:

Das geht nicht nur dir so. Die 4images Galerie, die hier verwendet wird, ist wie die Forumssoftware 15 Jahre alt.

Mudvayne
19.08.2019, 08:36
Danke für den Upload! Ich habe sie mir heruntergeladen und schaue später mal :top:

eric d.
19.08.2019, 09:33
Danke für den Upload! Ich habe sie mir heruntergeladen und schaue später mal :top:

wie gesagt feedback gerne.. kann auch jeder andere machen, solange es online ist , also wer mag. :roll:

Smurf
19.08.2019, 12:39
Ich weiss nicht was Du uns sagen willst, aber ich kenne niemanden der einen TC für bessere Auflösung verwendet. Der Sinn eines TC ist eher näher an die Objekte heranzukommen.... ;)

Ist das jetzt versteckter Humor? Was willst du mir damit sagen?
Warum willst du wohl "naeher" ran wohl um eine höhere Pixelzahl und damit Auflösung deines Motivs zu bekommen.
Deinen TC kannst du an eine ARIV und dein 200-600 dranklemmen soviel du willst. Die resultierende Auflösung ist das selbe wie wenn du ohne TC mit Photoshop den ganzen Kram hochskalierst. Dein AF wird schlechter und das wars. Auf die höhere Pixelzahl kannst du dann abfeiern und zwanzig mal den Schärfefilter drüberjagen. Bringt aber unterm Strich gar nichts.

kiwi05
19.08.2019, 13:15
Na dann reicht dir ja ein Spitzen-50mm Objektiv. Den Rest, den bei anderen eine Top-Linse mit ordentlich Brennweite zeigt, holst du dann an deinem PC zum Vorschein. :top:

felix181
19.08.2019, 13:23
Ist das jetzt versteckter Humor? Was willst du mir damit sagen?
Warum willst du wohl "naeher" ran wohl um eine höhere Pixelzahl und damit Auflösung deines Motivs zu bekommen.
Deinen TC kannst du an eine ARIV und dein 200-600 dranklemmen soviel du willst. Die resultierende Auflösung ist das selbe wie wenn du ohne TC mit Photoshop den ganzen Kram hochskalierst. Dein AF wird schlechter und das wars. Auf die höhere Pixelzahl kannst du dann abfeiern und zwanzig mal den Schärfefilter drüberjagen. Bringt aber unterm Strich gar nichts.
OK - hast Recht. Kauf Dir ein 100mm Objektiv für Wildlife und einen guten PC ;)

hpike
19.08.2019, 13:26
Hättet ihr mir das nicht mal früher sagen können? Ich hab sogar nen 105mm Objektiv. :shock:

peter2tria
19.08.2019, 15:41
Witz und smilies bei Seite.
Ich konnte (noch) keinen Vorteil des TC1.4 am 200-600 an der a6400 im direkten Vergleich erkennen.
Ich sag' ja nicht, dass die Bilder mit TC technisch schlecht sind, ich sage nur, dass bei dieser Kombi und meinen Vergleichen kein deutlich sichtbarer Vorteil für das Ausgabefoto mit TC erkennbar waren.

Und ich meine damit eine verbesserten Auflösung des 'Löwen' auf dem Foto durch den Einsatz des TCs oder liefert croppen nicht das selbe Ergebnis.
Und ja, wenn das Objektiv und der TC gut genug sind, kann es eine (deutliche) Verbesserung geben.

Mudvayne
19.08.2019, 16:22
Wie vor paar Seiten schon und davor auch schon paar Mal: Selbst am 24mpx-Vollformat-Sensor bringt der 1.4x TC weniger gute Ergebnisse, als wenn man gleich gecroppt hätte und das wohlgemerkt unter Laborbedingungen auf dem Stativ bei statischen Motiven und ISO 100. In der Praxis wird noch der ISO zusätzlich steigen. Wie soll denn bitte bei höherer Auflösungsdichte uder beim 2.0x TC die Qualität nicht noch weiter abfallen? Trotzdem juckt es mir irgendwie in den Fingern den 1.4x TC an meiner a7iii mal zu testen :lol:

MaTiHH
19.08.2019, 16:36
Sorry, nein, das stimmt so nicht. Der TC ist dem Crop und der Cropkamera überlegen. Siehe entsprechenden Thread hier im Forum (bereits mehrmals verlinkt). Und entspricht auch absolut meinen Ergebnissen sowohl an der a9 als auch and der r3.

Wohlgemerkt der 1.4, nicht der 2.0

felix181
19.08.2019, 16:40
Sorry, nein, das stimmt so nicht. Der TC ist dem Crop und der Cropkamera überlegen. Siehe entsprechenden Thread hier im Forum (bereits mehrmals verlinkt). Und entspricht auch absolut meinen Ergebnissen sowohl an der a9 als auch and der r3.

Wohlgemerkt der 1.4, nicht der 2.0
Exakt auch meine Erfahrung :top:

kppo
19.08.2019, 17:49
Selbst am 24mpx-Vollformat-Sensor bringt der 1.4x TC weniger gute Ergebnisse, als wenn man gleich gecroppt hätte und das wohlgemerkt unter Laborbedingungen auf dem Stativ bei statischen Motiven und ISO 100.

Kannst Du bitte die Quelle nennen?

Gruss
Klaus

Mudvayne
19.08.2019, 20:38
Der Digitalzoom ist links, der TK rechts.

6/tk1punkt4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320336)

6/tk2punkt0.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320337)

Fürs Forum aus meiner Sicht die anschaulichste Quelle, da ich das hier direkt einbinden kann. Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=Jz3zbpKXF4M (ca. Min 12).

Der 1,4x TK schneidet hier aber aus meiner Sicht ebenbürtig ab (Schärfe, nicht Kontrast). Der Digitalzoom ist dann allerdings auch nicht 1:1 auf der Pixelebene, was nochmal schadet. Wäre da nicht das Thema mit dem höheren ISO und Mehrpreis, was die Entscheidung dann leicht machen sollte. Mal von den 170g Mehrgewicht ganz zu schweigen.

Das ist am 70-200 und 100-400 sicher nochmal anders, an den Festbrennweiten sowieso, aber am 200-600 ist das das Ergebnis. Ob nun ein gutes Exemplar diesen Malus wieder wett machen kann, wer weiß oder die ersten Objektive nicht ganz der Endspezifikation entsprachen... aber das ist Mutmaßung. Auf Seite 20 oder 30 oder 40 hatten wir das Thema aber schon mal....

Edit: Den Thread habe ich z.B. nicht mitbekommen, lese ihn mir aber gerne durch. Mag jemand den Link posten?

Dirk Segl
20.08.2019, 05:46
Der Digitalzoom ist links, der TK rechts.

6/tk1punkt4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320336)

6/tk2punkt0.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320337)

Fürs Forum aus meiner Sicht die anschaulichste Quelle, da ich das hier direkt einbinden kann. Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=Jz3zbpKXF4M (ca. Min 12).

?

?? :crazy:

Das würde ja bedeuten, wenn ich ohne TC auf 140% bzw 200% croppe, hätte ich bessere Ergebnisse als mit dem 1,4er bzw. dem 2,0er TC in der 100% Ansicht.

Oder hat er den Digitalzoom an der A7RIII, der nur für jpg ist, verwendet ?

Tschuldigung, daß ich schmunzeln muß. :lol:

Aber ich werde das mal mit der A7RIII dem 100-400 und dem 1,4er TC ausprobieren.

Bin gespannt.
Dirk

peter2tria
20.08.2019, 08:32
Ich würde sagen, diese Aufnahmen wurden innen gemacht (Nahbereich des Objektivs) und entsprechen nicht meinem Anwendungsfall, wo das Objekt weit weg ist. Da kann das anders aussehen.

Mudvayne
20.08.2019, 10:23
?? :crazy:

Das würde ja bedeuten, wenn ich ohne TC auf 140% bzw 200% croppe, hätte ich bessere Ergebnisse als mit dem 1,4er bzw. dem 2,0er TC in der 100% Ansicht.

Oder hat er den Digitalzoom an der A7RIII, der nur für jpg ist, verwendet ?

Tschuldigung, daß ich schmunzeln muß. :lol:

Aber ich werde das mal mit der A7RIII dem 100-400 und dem 1,4er TC ausprobieren.

Bin gespannt.
Dirk

Warum das 100-400? Das hat ein höheres Auflösungsvermögen als das 200-600. Das GM profitiert vom TK, wie auch schon mehrfach bewiesen.

...und ja, genau das heißt das. Der bessere Vergleich wäre ausgedruckt natürlich am geeignetsten zu beurteilen, aber das ist nochmal ein eigenes Thema.



Ich würde sagen, diese Aufnahmen wurden innen gemacht (Nahbereich des Objektivs) und entsprechen nicht meinem Anwendungsfall, wo das Objekt weit weg ist. Da kann das anders aussehen.

Auch korrekt. Ich habe auch eine andere Kritik an das Video: Er fängt mit dem schlechteren 2,0x TK an und watscht den 1,4x TK einfach so hinterher, dabei bin ich da eher geteilter Meinung, was die Schärfe angeht. Der 1,4x TK liefert definitiv nicht schlechtere Ergebnisse. Wie gesagt, wieder außen vor höhere Verschlusszeit, höhere ISO etc. und natürlich Preis. Die ISO-Stufe wird den eventuellen Vorteil wieder zu nichte machen.

Davon abgesehen, dass man abgeblendet den TK sicher besser ausreizen kann, aber eine TK-Blendenreihe kam mir bisher noch nicht unter.

peter2tria
20.08.2019, 10:58
Am Wochenende sind Fototage in FFB.
Mal sehen, vielleicht kann ich mir nochmal einen TC1.4 ausleihen (und auch mal die Sigma 1.8er Zoom an der a6400 probieren).

kppo
20.08.2019, 22:35
Der Digitalzoom ist links, der TK rechts.

6/tk1punkt4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320336)

6/tk2punkt0.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320337)

Fürs Forum aus meiner Sicht die anschaulichste Quelle, da ich das hier direkt einbinden kann. Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=Jz3zbpKXF4M (ca. Min 12).


Mir kommt das ziemlich dubios vor, was die da mit Vorschaubilder zeigen wollen ...
Aber ich habe kein Lightroom und kann es darum nicht beurteilen:oops:

Eines ist aber für mich klar

https://www.dropbox.com/sh/vvyw28qujevlshj/AAB6jtyK0kMfEJixyXw19zr4a?dl=0

hier sind mehr als diese zwei ilder.. wer mag.. feedback hier übrigens gerne..

Die Bilder sind für die erreichte Brennweite richtig scharf :top:

Gruss
Klaus

eric d.
21.08.2019, 08:33
ja logisch ich teste ja auch real und NUR für mich
nebenbei fotografiere ich auch noch damit. :shock:

Und haette das nicht gepasst, wäre diese Linse nicht mehr bei mir. i
ch haette noch immer das genauso gut funktionierende 100-400.

so einfach ist das. :cool:

peter2tria
21.08.2019, 09:10
@eric
Danke für die Bilder.
Schärfer sehr gut - zum Rauschen hattest Du die Anmerkung bereits gemacht.
Ich wüsste jetzt nicht was ich als 'Kritik' schreiben sollte.

rainerstollwetter
21.08.2019, 09:56
Weiss jemand wann das Objektiv flächendeckend im Handel erhältlich sein wird? Ich würde gerne eines kaufen, aber alle meine üblichen Bezugsquellen haben keines auf Lager. Die Suche im Netz zeigt ein ähnliches Bild. Das Objektiv ist "vorbestellbar".

Rainer

nex69
21.08.2019, 10:00
Da keiner hier eine Glaskugel hat, kann dir das vermutlich niemand sagen. Ich habe meines schon seit mehr als einem Monat.

Bestell eines und du wirst es bekommen. Sonst wartest du noch lange.

kiwi05
21.08.2019, 11:27
Weiss jemand wann das Objektiv flächendeckend im Handel erhältlich sein wird? Ich würde gerne eines kaufen, aber .....

Vielleicht geht es doch schneller....https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2083403#post2083403

wus
21.08.2019, 12:48
Sagte ich schonmal, dass ich die technik hier im forum bilder hochzuladen (immer einzelbild in schublade xy, und immer mit mehreren klicks verbunden, echt blöd und antiquiert finde :crazy: :twisted:[/I]Ich glaube schon, aber anscheinend haben wir es noch nicht oft genug gesagt :flop: :cry:

Mudvayne
21.08.2019, 14:17
Ich habe meines am 11. Juli bestellt und warte auch noch... :cry:

https://www.otto.de/p/sony-sel-200600g-super-telezoom-objektiv-objektiv-vollformat-e-mount-200-600-mm-f5-6-6-5-917977265/?variationId=917977266#variationId=917977266

Angegeben ist es nach wie vor wie vor zwei Wochen "in drei Wochen" :lol: Aber lieber bekomme ich ein gut zentriertes Exemplar und warte etwas länger.

Ich finde die gezeigten Bilder von dir (eric d.) auch gut. Die hohen ISO würden mich stören. Du bist da eben für mich schon genau über die Schmerzgrenze hinaus und hast bei der Verschlusszeit auch schon echt sehr knapp gewählt. 1/500 bei 1200mm :shock: Das funktioniert schon mal ausschließlich nur für sitzende Vögel. Klar ist so ein Objektiv auch eine Investition in die Zukunft und es wird Kameras mit besseren ISO-Eigenschaften geben, aber die haben auch mehr Pixel. 24mpx wird kein Standard für die Zukunft bleiben. Dem 1,4er TK möchte ich aber nun wirklich eine Chance geben. Ich hatte bisher nur Erfahrungen mit 400mm und 42mpx. Das war zu kurz, auch gecroppt. 24mpx und 840mm klingt einfach vernünftig :lol:

eric d.
21.08.2019, 17:22
Es waren ja nur testbilder... :crazy:
1200mm bei 1/500sec ist natürlich unpraktisch aber ich habe auch nicht vor das 200-600 oft mit 2xtc zu nutzen.. maximal mit dem 1.4 tc.. ich denke aber eher komplett ohne.

der TC ist für die superteles... ihmo.. auch wenn es beim 10..400 immer gut klappte (aber auch mangels echter NATIVER alternative in der zeit vor 2019 !!!

dey
21.08.2019, 17:31
Ich glaube schon, aber anscheinend haben wir es noch nicht oft genug gesagt :flop: :cry:

Egal, wie lange ihr auch meckert, es wird nicht geändert. Das aktuelle Konstrukt ist, wie es ist. Handmade und kann mit den freiwilligen Ressourcen nicht verändert oder upgegradet werden.
Also, beschaff die Summe x, ich dag mal 5-10k€ und man kann jemanden dafür bezahlen, dass System in eine neue Landschaft zu migrieren. Oder schweigt.

nex69
21.08.2019, 17:45
Ich habe meines am 11. Juli bestellt und warte auch noch... :cry:

https://www.otto.de/p/sony-sel-200600g-super-telezoom-objektiv-objektiv-vollformat-e-mount-200-600-mm-f5-6-6-5-917977265/?variationId=917977266#variationId=917977266

Fachhändler werden zuerst beliefert. Ist halt so.

eric d.
21.08.2019, 17:48
Egal, wie lange ihr auch meckert, es wird nicht geändert. . Oder schweigt.

der ist gut.. :lol:

eigentlich ist mir das ja egal.. aber wenn man um die unzulänglichkeiten weiss, dann sich aber vehement gegen externe hoster zu sperren, das ist dann das eigentlich Blöde...
der rest vom forum ist doch absolut gängig... :shock:

genug offtopic...

ich kann jeden das 200-600 nur ans Herz legen (der damit liebäugelt)
und aktuell sehe ich es bei Foto Köster auch sofort lieferbar...
gerade was die oft genutzte 150-600 MC-11 lösung (oft zu langsam) oder eben die 100-400 +1.4tc lösung -Gut aber teurer und eigenbtlich dann auch licht und bq schwächer- angeht, ist es für den wildlife interessierten endlich eine ideale Native Linse

Arne700
22.08.2019, 08:06
....

ich kann jeden das 200-600 nur ans Herz legen (der damit liebäugelt)....


...kann mich dem nur anschließen, Sony hat hier eine Super-Linse rausgehauen. Nicht umsonst ist das Ding zur Zeit fast überall ausverkauft (auch in USA).......

Gruss, Arne

Porty
22.08.2019, 20:25
Wer rechtzeitig an der richtigen Stelle gefragt hat, hat seins.......


6/DSC05147_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320468)





(Münchner Stammtisch vom 06.08.):)

kppo
22.08.2019, 22:06
Wer rechtzeitig an der richtigen Stelle gefragt hat, hat seins.......


6/DSC05147_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320468)

(Münchner Stammtisch vom 06.08.):)
1, 2, viele :D
Habt Ihr die alle von Schuhmann?

Gruss
Klaus

nex69
22.08.2019, 23:53
https://www.photoscala.de/2019/08/22/sony-fe-200-600mm-f5-6-6-3-g-oss-kurz-ausprobiert/

eric d.
23.08.2019, 08:20
1, 2, viele :D
Habt Ihr die alle von Schuhmann?

Gruss
Klaus

Ih, alle neben nebn Sargnagelbehälter... die riechen nun bestimmt... :evil:

*thomasD*
23.08.2019, 10:15
Ih, alle neben nebn Sargnagelbehälter... die riechen nun bestimmt... :evil:

Ja nun ist es vorbei mit dem Wiederverkauf aus raucherfreiem Haushalt. :P

Porty
23.08.2019, 10:32
Macht euch keine Hoffnungen, meins wird nicht verkauft :lol:

WB-Joe
23.08.2019, 14:50
Nachdem auch mein Exemplar Heute eingetroffen ist hier ein paar Anmerkungen:

A9: - mit dem 200-600 ein absoluter Traum.
- mit dem 200-600+TC14, sehr schneller AF, sehr gute Bildqualität.

A7RIII: - mit dem 200-600 ein absoluter Traum.
- mit dem 200-600+TC, gute Bildqualität, AF neigt zum pumpen.
- mit dem 200-600 auf APS-C, sehr gute Bildqualität, sehr guter AF.

Im direkten Vergleich zur D500 mit dem Sigma 150-600 Sport sind beide Sony-Kombis deutlich im AF, dem Stabi und der BQ überlegen.

Mein persönliches Fazit: das 200-600 ist eine absolute Traumlinse für den der 600mm braucht.....

peter2tria
23.08.2019, 16:19
Ah
Gratulation :top:

‐---------
Dann musst Du Deines in das Bild von Porty rein-retuschieren.:D

felix181
23.08.2019, 17:31
A7RIII: - ...
- mit dem 200-600+TC, gute Bildqualität, AF neigt zum pumpen.

Da funktioniert ja der AF-C auch nur mehr eingeschränkt - also kein Wunder. Bei der A7RIV soll der dann ja bis F11 funktionieren...

Mein Exemplar funktioniert an der A7RIII auch hervorragend, aber den Einsatz mit TC hebe ich mir bis zum Eintreffen der A7RIV auf ;)

WB-Joe
23.08.2019, 23:29
Ah
Gratulation :top:

‐---------
Dann musst Du Deines in das Bild von Porty rein-retuschieren.:D
Nein,wir wollen doch kein Bild manipulieren.....:mrgreen::mrgreen:

steve.hatton
23.08.2019, 23:37
Ih, alle neben nebn Sargnagelbehälter... die riechen nun bestimmt... :evil:

Man beachte aber die qualitativen Naturprodukte im Bokeh-Bereich !!!

air
24.08.2019, 07:46
der ist gut..
ich kann jeden das 200-600 nur ans Herz legen (der damit liebäugelt)


Ich wechsle gefühlt stündlich meine Meinung ...
100-400 vs. 200-600

Eigentlich will ich das 200-600 aber ich kenne mich und habe zu viel Spaß an der 100%-Ansicht. Und ich befürchte, da ist das 100-400 dann doch etwas vorne, oder?

kiwi05
24.08.2019, 08:20
@air: Die Antwort wer vorne ist wird nur bei Gewicht, Größe, Naheinstellgrenze und wichtigstem Brennweitenbereich entschieden. Beim AF und der Bildqualität sind die Beiden angenehmerweise wohl auf Augenhöhe.

carm
24.08.2019, 10:09
Ich wechsle gefühlt stündlich meine Meinung ...
100-400 vs. 200-600

Eigentlich will ich das 200-600 aber ich kenne mich und habe zu viel Spaß an der 100%-Ansicht. Und ich befürchte, da ist das 100-400 dann doch etwas vorne, oder?

Kiwi05 hat es ja schon geschrieben. Beide sind :top:Objektive. Entscheidend ist wieviel Brennweite du benötigst. Und dann ist auch das Gewicht egal. Ich konnte mir gestern Fotos, die mit er A9 und dem 200-600mm plus 2xTC, anschauen. Die BQ hat mich umgehauen.

FG
Carlo

WB-Joe
24.08.2019, 12:31
Ich konnte mir gestern Fotos, die mit er A9 und dem 200-600mm plus 2xTC, anschauen. Die BQ hat mich umgehauen.
Kann ich so bestätigen. Ich bin wirklich erstaunt welche BQ mit der Kombi A9+200-600+TC2x möglich ist. Ich hätte es nicht geglaubt wenn ich es nicht selbst getestet hätte.

Cat1234
24.08.2019, 12:33
Auch ich kann meinen Vorschreibern zustimmen, da ich beide Obis besitze: Die optische Qualität ist soweit identisch. Kaufentscheidend sind daher Einsatzbereich, Budget, Handling / Ergonomie und Co.

Vom G vs. GM Labeling würde ich mich in diesem Fall nicht beeinflussen lassen. Ich glaube, die wissen zum Teil selbst nicht mehr, worin sich gewisse G und GM Objektive eigentlich unterscheiden. :D Bei der optischen Qualität jedenfalls nicht zwingend…

Robert Auer
24.08.2019, 12:46
@air: Die Antwort wer vorne ist wird nur bei Gewicht, Größe, Naheinstellgrenze und wichtigstem Brennweitenbereich entschieden. Beim AF und der Bildqualität sind die Beiden angenehmerweise wohl auf Augenhöhe.

Gilt das auch bei hochauflösenden Sensoren wie A7RIII und A7RIV?

Alzberger
24.08.2019, 13:33
Heute kam bei mir der Griff von Really Right Stuff an, das ist nicht nur vom Preis eine ganz andere Hausnummer als der Wimberley. Ich bin sehr zufrieden.

Grüße :)

kppo
24.08.2019, 14:21
.. das ist nicht nur vom Preis eine ganz andere Hausnummer als der Wimberley.

In wie fern?

Gruss
Klaus

georgeporter70
24.08.2019, 14:34
Heute kam bei mir der Griff von Really Right Stuff an, das ist nicht nur vom Preis eine ganz andere Hausnummer als der Wimberley. Ich bin sehr zufrieden.

Grüße :)

Wie teuer war der Griff denn genau?

kiwi05
24.08.2019, 15:14
Gilt das auch bei hochauflösenden Sensoren wie A7RIII und A7RIV?

Also für sie A7RIV kann ich nicht sprechen, aber bei der A7RIII gibts mit dem 100-400mm auch mit TC 1.4 nichts zu meckern. Jedenfalls auf meinem bescheidenen Niveau.:crazy:

Cat1234
24.08.2019, 16:37
Gilt das auch bei hochauflösenden Sensoren wie A7RIII und A7RIV?

Ich habe zwar keine a7Riv, aber sie hat ja fast den gleichen Pixel-Pitch wie die a6400: An der ist kein Unterschied erkennbar.

…und sind laut Sony nicht alle G/GMs für einen 100MP Vollformatsensor gerechnet? Möchte es nicht beschwören, aber ich meine, sowas mal in einem Interview gelesen zu haben.

Alzberger
24.08.2019, 18:58
In wie fern?


an und ab geht auch ohne Werkzeug.

Grüße :)

Mudvayne
24.08.2019, 19:15
In wie fern?

Gruss
Klaus

https://www.augenblicke-eingefangen.de/really-right-stuff-lcf-102-fuer-sony-200-600-mm-f/5.6-6.3-fe-g-oss-e?c=608

Ich habe es mal für dich ergooglet, auch weil es mich selber interessiert hat... Teures Schräubchen.

Robert Auer
24.08.2019, 19:28
@kiwi05 + cat1234: Danke für die Info!

peter2tria
24.08.2019, 22:08
Heute auf den Glanzlichter (Naturfototage) in FFB, habe ich mir noch mal einen TC1.4 geliehen. Die Bilder sind aus raw entwickelt, was man auch bei der a6400 wegen dem AA-Filter machen 'muss' (ein Vergleichsfoto mit der a7rVI ist da anders - puh :roll:).

6/s_A601984.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320552)

Und dann noch mal einen Ausschnitt, so dass ich auf 1:1 Pixel komme.

6/a_A601984.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320553)

Wie man in den Exif erkennen kann, bin ich auf Blende 11 hoch (offen wäre 9).
Das Bild ist freihändig gemacht.

Jo, so ein gutes Ergebnis hatte ich bis jetzt nicht. :D

steve.hatton
24.08.2019, 22:12
Haben die Hellenthaler Models wieder schön still gesessen :-)

peter2tria
24.08.2019, 22:15
Haben die Hellenthaler Models wieder schön still gesessen :-)

:top:
und es ist echt weniger los, ich Vergleich zu der Zeit wann's im Mai war. Angenehm für Besucher. Dadurch kann man auch viel ausprobieren. Das 400/2.8 und das 600/4 sind auch aufgebaut (neben deren 200-600). Sigma-Linsen habe ich auch probiert :D.

steve.hatton
24.08.2019, 22:18
Dann schau ich morgen mal hin!

Dirk Segl
25.08.2019, 08:23
-----

Jo, so ein gutes Ergebnis hatte ich bis jetzt nicht. :D

Ich finde das Ergebnis wirklich beeindruckend für diese Brennweite.
Wär hätte vor 5 Jahren gedacht, daß so etwas mal bezahlbar funktioniert.

Ich bin auf die Erfahrungen der A7R4 mit dem 200-600 und dem 1,4er TC geapnnt.

Ich glaube bei ganz klarer Luft ist/wird das eine Hammerkombi. :top:

Dirk

steve.hatton
25.08.2019, 22:01
:top:
und es ist echt weniger los, ich Vergleich zu der Zeit wann's im Mai war. Angenehm für Besucher. Dadurch kann man auch viel ausprobieren. Das 400/2.8 und das 600/4 sind auch aufgebaut (neben deren 200-600). Sigma-Linsen habe ich auch probiert :D.

Ja stimmt, auch am Sonntag war der Besucherstrom überschaubar.

Schön, dass auch mal ein Sony Stand da war und ein Cleaning angeboten wurde.

FjCruiser
25.08.2019, 22:17
Ja stimmt, auch am Sonntag war der Besucherstrom überschaubar.

Schön, dass auch mal ein Sony Stand da war und ein Cleaning angeboten wurde.

Das gibt es jedes Jahr schon, nur diesmal nicht in der Nische hinten rechts und mein Servicemann ist da schon eine Legende, hasste vielleicht nie sehen können. :top:

peter2tria
25.08.2019, 22:23
@Steve,
meine Sensoren sind nun auch sauber für die nächste große Reise :D:cool:

....

Ich bin auf die Erfahrungen der A7R4 mit dem 200-600 und dem 1,4er TC geapnnt.
Ich glaube bei ganz klarer Luft ist/wird das eine Hammerkombi. :top:

Dirk

Ich denke, das wird (noch) gut bis sehr gut gehen. Ob es bei einem 1:1 Crop noch so sauber oder annähernd so sauber ist wie ohne TC kann ich nicht ganz glauben, aber möglich ist das.
Ich habe ja gestern ein langweiliges Plakat mit der 200-600 mit der a7rVI (und der a6400 zum Vergleich) fotographiert - hier mit jpg, da ich noch keinen raw-Konverter habe.
Da sieht das Bild der a7rVI schon 'besser' aus. Also sollte es mit dem TC auch 'besser' aussehen. Das läßt doch hoffen.

Ja, ich habe auch schon mal ganz viele sinnlose Fotos gemacht, wo das Objekt zu weit weg war und die Hitze am Boden die Bilder auf diese Entfernung unbrauchbar machte.
Wenn die Luft aber passt, denke ich auch, dass diese Kombi ganz stark sein wird :D
(aber da ich die a99ii habe, ist der Druck zu wechseln nicht so groß).

hanito
25.08.2019, 23:36
- hier mit jpg, da ich noch keinen raw-Konverter habe.


Kannst den Sony Imaging Edge nehmen, der sollte das können.:?

nobody23
26.08.2019, 07:03
Kannst den Sony Imaging Edge nehmen, der sollte das können.:?
Sony IE kanns.

wus
27.08.2019, 13:40
Wär hätte vor 5 Jahren gedacht, daß so etwas mal bezahlbar funktioniert.Andererseits - wer hätte vor 5 Jahren über 2000 Euro wirklich als bezahlbar angesehen???

eric d.
27.08.2019, 14:01
Andererseits - wer hätte vor 5 Jahren über 2000 Euro wirklich als bezahlbar angesehen???

Vor 5 jahren, also 2014 hatte ich schon mein 600/4er...
gebraucht gekauft aber dennoch deutlich teurer.. :cool:

Klar 2000,- sind viel Geld, aber es ist auch nicht vergleichbar mit "früheren" 170-500er Sigma oder dem alten 200-500 Tamron... :D
Das Ding ist in jeder Hinsicht offenblendtauglich, es ist fix, scharf und besser verarbeitet.

aidualk
27.08.2019, 14:04
Kannst den Sony Imaging Edge nehmen, der sollte das können.:?

Seit letzter Woche kann auch 'Adobe Camera Raw' und 'DNG Converter' (11.4) die RAWs der A7RIV lesen. click (https://supportdownloads.adobe.com/detail.jsp?ftpID=6735)

nobody23
27.08.2019, 14:05
Andererseits - wer hätte vor 5 Jahren über 2000 Euro wirklich als bezahlbar angesehen???


Man bedenke die Inflation...
Offiziell 2%, inoffiziell wohl eher 5%

WB-Joe
27.08.2019, 14:59
Andererseits - wer hätte vor 5 Jahren über 2000 Euro wirklich als bezahlbar angesehen???
Naja, gute Objektive haben immer etwas mehr gekostet.
Z.B. das Ur-SSM hat ebenfalls 2000€ gekostet, allerdings 2004.

Wobei die 2000€ für das 200-600 eher als Schnäppchen zu betrachten sind.

Alzberger
08.09.2019, 09:42
an und ab geht auch ohne Werkzeug.


Diese Macke hat wohl auch Wimberley erkannt, und inzwischen kostenlos umgetauscht. Guter Service von Shop und Hersteller. Danke!

Hat schon mal jemand A7RIV + TC1.4x + 200600G getestet?

Danke!

Grüße :)

felix181
08.09.2019, 10:53
Diese Macke hat wohl auch Wimberley erkannt, und inzwischen kostenlos umgetauscht. Guter Service von Shop und Hersteller. Danke!

Hat schon mal jemand A7RIV + TC1.4x + 200600G getestet?

Danke!

Grüße :)
Meiner wurde auch getauscht - allerdings kann ich keinerlei Unterschied feststellen. Angeblich soll irgendetwas nicht genau gepasst haben???

Dirk Segl
08.09.2019, 11:54
------
Zurück zum 200-600.
Brauchbare 840mm bei f9, dazu noch an Vollformat, sind wirklich für den ambitionierten Hobbyknipser eine ganz feine Sache, von denen man bis vor ein paar Jahren nur geträumt hat.

Ich werde mir das Teil bestimmt für den Winteransitz zusätzlich zum 100-400 zulegen, um ruhende Tiere abzulichten.
Mir einer Belichtungszeit um die 1/320s wird mal viel Brauchbares erwischen.

Tolles Objektiv !

So ein Selbstgespräch. :crazy:

Ich hab mir das 200-600 jetzt für den Wintereinsatz / Ansitz bestellt.
Was mich endgültig dazu bewogen hat, ist die Bildqualität bei Verwendung des 1,4er TC's bei 840mm Brennweite, das schnelle/leichte "Innen" -Zoomen und die doch etwas bessere Offenblende.

Beispiele:

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1608204/13

Ich bekommen es vielleicht schon diese Woche. :D

Aber nicht als Ersatz für das 100-400 sondern als reine Ergänzung für den Einsatz bei mir in der Umgebung (Greife, Hasen, Rehe, Füchse, etc.).

Muß nur noch einen Weg finden, wie ich die f/9 am besten an der A7RIII händeln kann.
Somit muß ich mich womöglich beim Fotografieren umgewöhnen (AF-S, Manuell, ??).

Aber das Objektiv wird ja in Zukunft nicht schlechter und ich kann immer noch auf ein Update der A7RIII (eher nicht wegen der R4) hoffen oder was anderes ins Auge fassen.

Ich werde weiterhin Fotos im Bildercafe einstellen und auch mal einen Vergleich mit meinem heiß geliebten 100-400 mit 1,4er TC machen (aber keine Ziegelmauer -> Versprochen !!).

Schönen Sonntag !! :top:
Dirk

Mudvayne
08.09.2019, 22:56
Ja aktuell werden wohl einige Exemplare ausgeliefert. Ich habe meines nach zwei Monaten nun auch gestern bekommen.

Die verlinkten Bilder gefallen mir sehr :top:

kiwi05
09.09.2019, 07:25
Sorry, Doppelpost :oops:

kiwi05
09.09.2019, 07:26
@Dirk: Musst du dir dann noch einen zweiten TC1.4 kaufen. Dein jetziger scheint ja am 100-400mm festgeklebt zu sein? :crazy:
Ich bin gespannt, wie sich dein Einsatzverhalten mit den beiden Objektiven entwickeln wird.

Dirk Segl
09.09.2019, 07:52
@Dirk: Musst du dir dann noch einen zweiten TC1.4 kaufen. Dein jetziger scheint ja am 100-400mm festgeklebt zu sein? :crazy:
Ich bin gespannt, wie sich dein Einsatzverhalten mit den beiden Objektiven entwickeln wird.

Ich schätze mal 75% 100-400 und 25% 200-600. :crazy:

felix181
09.09.2019, 08:13
Ich schätze mal 75% 100-400 und 25% 200-600. :crazy:
Bei mir ist es an der A7RIII genau umgekehrt: 60% das 200-600 und 40% das 100-400
Mit der A7RIV wird sich das vermutlich noch weiter verschieben, da dann der TC1,4x auch noch am 200-600 sinnvoll nutzbar wird ;)

Mudvayne
11.09.2019, 20:08
6/DSC07973.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321537)
(ca. 40% Diagonale weggecropt, auf Forumsgröße verkleinert)

Mein erster kleiner Test heute. Viel zu spät am Morgen, aber nicht zu ändern. Die Stärke des Zooms ist eindeutig der leichtgängige Zoom und dass es überhaupt ein Zoom ist. Man kann super leicht sich neu orientieren und das hilft immens. Man kann in einem Moment einen Schmetterling fotografieren und im nächsten Moment einen Vogel :top:

kppo
11.09.2019, 20:49
Jetzt habe ich plötzlich auch eines :oops::D
Grund waren die tollen Beispielbilder mit TK und so kam heute ein Paket aus Linz mit dem Objektiv + SEL-14TC.
Auf den ersten Eindruck finde ich aber die Stativschelle und den Fuss echt schwach :(
Keine Arca-Swiss Nuten war klar, aber bei meinem Sigma rastet die Schelle alle 90° und da ich den Fuss für den Rucksack immer 90° nach rechts drehe, geht das alles blind.
Das Sony hat nur die Punkte zum Abgleich und die verdeckt der sofort montierte lens cover.
Am schnellsten ist dann wohl Fuss abnehmen, wobei mir weiss da auch nicht gefällt ;)
Gibt es den Really Right Stuff LCF-102 bisher wirklich nur bei Augenblicke einfangen zum Apothekenpreis?

Gruss
Klaus

frb
11.09.2019, 21:21
J
Am schnellsten ist dann wohl Fuss abnehmen, wobei mir weiss da auch nicht gefällt ;)
Gibt es den Really Right Stuff LCF-102 bisher wirklich nur bei Augenblicke einfangen zum Apothekenpreis?


Ich hab den hier und bin bestens zufrieden - kostet `nen knappen 100er
https://www.augenblicke-eingefangen.de/wimberley-ap-620-fuer-sony-200-600-mm-f5-6-6-3-g-oss?number=AE20368&c=608

Dirk Segl
12.09.2019, 08:12
Bei mir gibt es eine klare Ansage.

Das kann das 200-600 nicht schlagen, denn dafür ist es nicht gemacht.

A7RIII + 100-400 + 1,4er TC + 140% Crop.

6/B7R00602_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321558)

Aber hier muß es sich beweisen.
Ebenfalls A7RIII + 100-400 + 1,4er TC + 140% Crop auf 3,4km Abstand.

6/A7R02787.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321559)

6/A7R02787_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321560)

Das wird nicht einfach für das 200-600.
Ich werde schauen, was mit 840mm Brennweite möglich ist, sonst verkaufe ich es wieder und bleibe zu 100% beim 100-400er.

Krieg meins erst nächste Woche.

peter2tria
12.09.2019, 08:34
Äh, kannst Du mir erklären, was 140% Crop ist ?

Für mich war/ist 100% Crop, dass die Pixel des Bildes 'aus der Kamera' 1:1 ausschneide.
Demnach müsste 140% sein, dass Du hochskalierst - nehme ich mal nicht an.

Dirk Segl
12.09.2019, 08:44
Äh, kannst Du mir erklären, was 140% Crop ist ?

Für mich war/ist 100% Crop, dass die Pixel des Bildes 'aus der Kamera' 1:1 ausschneide.
Demnach müsste 140% sein, dass Du hochskalierst - nehme ich mal nicht an.

Vielleicht ist 140% Crop der falsche/verwirrende Ausdruck.
Ist 1,4 facher digitaler Zoom (hochskaliert) besser ?

Also das gezeigte Foto entspricht der 140% Ansicht am Monitor.

Es geht ja auch darum ob der 1,4er TC am 200-600 besser arbeitet, als das Foto gleich digital ran zu zoomen.

peter2tria
12.09.2019, 08:49
Ja, ist irgendwie logisch.
Ist noch zu früh am Morgen für solche Denkübungen :oops:

Arne700
12.09.2019, 08:51
Jetzt habe ich plötzlich auch eines :oops::D
Grund waren die tollen Beispielbilder mit TK und so kam heute ein Paket aus Linz mit dem Objektiv + SEL-14TC.
Auf den ersten Eindruck finde ich aber die Stativschelle und den Fuss echt schwach :(
Keine Arca-Swiss Nuten war klar, aber bei meinem Sigma rastet die Schelle alle 90° und da ich den Fuss für den Rucksack immer 90° nach rechts drehe, geht das alles blind.
Das Sony hat nur die Punkte zum Abgleich und die verdeckt der sofort montierte lens cover.
Am schnellsten ist dann wohl Fuss abnehmen, wobei mir weiss da auch nicht gefällt ;)
Gibt es den Really Right Stuff LCF-102 bisher wirklich nur bei Augenblicke einfangen zum Apothekenpreis?

Gruss
Klaus


...habe die LCF-102 - ist Top-verarbeitet und funktioniert wie die Sony-Platte mit ein-klicken und später festdrehen. Ist länger als die Sony-Platte und hat Arca-Swiss-typisch die beiden Schraubköpfchen am Anfang und am Ende, die naturgemäß etwas herausstehen. Somit kippelt die ganze Combo beim abstellen auf flachen Flächen (bleibt aber stehen, nur halt nicht so stabil, wie mit Original-Fuss).

Achtung: Der Abstand zwischen Platte und Objektiv ist geringer als bei der Sony-Combo. Trotz meiner kleinen Finger ist es sehr eng zwischen Platte und Objektiv. Für ein, zwei Frei-hand-shots zwischendurch gehts, aber dann nervt es schon.
Für Stativ-Einsatz mit Arca-Swiss kompatibler Hardware sicherlich eine sehr, sehr gute Lösung.

Gruss,

Arne

kppo
12.09.2019, 12:39
Ich hab den hier und bin bestens zufrieden - kostet `nen knappen 100er


Der sieht aber deutlich länger aus und würde mich wahrscheinlich beim zoomen stören. Er sollte auch schnell abnehmbar sein, ohne Werkzeug ;)

...habe die LCF-102 - ist Top-verarbeitet und funktioniert wie die Sony-Platte mit ein-klicken und später festdrehen. Ist länger als die Sony-Platte und hat Arca-Swiss-typisch die beiden Schraubköpfchen am Anfang und am Ende,

Ist der nur nach hinten länger, oder auch nach vorne Richtung Zoomring?

Gruss
Klaus

hpike
12.09.2019, 13:19
1,4 TK plus 140%Crop? Ich denke da hat das 100-400 keine wirkliche Chance gegen das 200-600. Ich hab jetzt soviel positives im Netz zum 200-600 im Vergleich zum 100-400 gesehen, ich denke du wirst das 200-600 behalten. Nicht dass das 200-600 jetzt um Welten besser ist, aber allein die Handhabung bietet schon einen deutlichen Vorteil. Allein der kurze Weg des Zooms ist unschlagbar im Wechsel von Weit auf Telewirkung. Grad bei BIF. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf deine Ergebnisse, zumal ich weiß, das Benny Rebel die beiden Objektive auch mittlerweile besitzt und sie vergleichen will und wird.

*thomasD*
12.09.2019, 13:57
Beim oben gezeigte Beispiel hat das 200-600 aber keine Chance aufgrund des größeren Minimalabstandes und größeren Abbldungsmaßstab.

felix181
12.09.2019, 13:58
1,4 TK plus 140%Crop? Ich denke da hat das 100-400 keine wirkliche Chance gegen das 200-600.

Das würde ich auch so bestätigen - ich hab beide Objektive im Einsatz und sehe das 200-600 im Vergleich zum 100-400 plus 1,4TC schon vorne - auch ohne Berücksichtigung der Lichtstärke. Ohne TC wiederum ist das 100-400 aber besser und die Naheinstellgrenze ist natürlich auch super.
Ich wollte zuerst eines verkaufen, aber letztlich ergänzen sich beide ideal und es würde mir leid tun mich von einem trennen zu müssen

hpike
12.09.2019, 14:09
Beim oben gezeigte Beispiel hat das 200-600 aber keine Chance aufgrund des größeren Minimalabstandes und größeren Abbldungsmaßstab.

Bei dem einen Schmetterling vielleicht nicht, bei den beiden Türmen aber ziemlich sicher. Das erste ganz oben, werte ich nicht, das ist ja zusätzlich noch 40% gecroppt.

Arne700
12.09.2019, 14:27
Der sieht aber deutlich länger aus und würde mich wahrscheinlich beim zoomen stören. Er sollte auch schnell abnehmbar sein, ohne Werkzeug ;)



Ist der nur nach hinten länger, oder auch nach vorne Richtung Zoomring?

Gruss
Klaus

...auch nach vorne länger......

Zoomen ist nicht unbedingt das Problem, aber das Halten/Handling ist (zumindest für mich) deutlich schlechter als mit der Original-Platte....oft stellt man ja zum Beispiel auf 600mm ein und hält das Objektiv im Bereich der Platte fest..........es geht halt um den Abstand Platte zu Objektiv, wenn du dazwischen willst (warum auch immer) ist die LCF-102 halt sehr eng (und die Originale hat mehr Luft.....)...........


Gruss,

Arne

Mudvayne
12.09.2019, 15:12
Andere Frage: Ich weiß noch um die bescheidene Lackempfindlichkeit beim 70400G2. Hat sich da mittlerweile was getan oder muss ich die Stativplatte mit einem Stück Pappe abdämpfen? :lol:

Windbreaker
12.09.2019, 15:25
Du willst ernsthaft nen Wackelfaktor einbauen?

eric d.
12.09.2019, 15:26
Ich hab den hier und bin bestens zufrieden - kostet `nen knappen 100er
https://www.augenblicke-eingefangen.de/wimberley-ap-620-fuer-sony-200-600-mm-f5-6-6-3-g-oss?number=AE20368&c=608

kleine Frage:

Passt der auch beim FE 70-200/2.8 GM OSS ???

nex69
12.09.2019, 15:30
Nein. Sony hat die Aufnahme geändert. Für das 70-200 und 100-400 passt dieser Fuss: https://www.augenblicke-eingefangen.de/wimberley-ap-611-fuer-sony-70-200-f/2.8-gm-oss-fe?number=AE20287&c=23
oder dieser https://www.augenblicke-eingefangen.de/really-right-stuff-lcf-101-fuer-sony-fe-100-400-mm-f/4.5-5.6-gm-oss-und-fe-70-200-mm-f/2.8-gm-oss?number=AE15196&c=23

frb
12.09.2019, 15:34
kleine Frage:

Passt der auch beim FE 70-200/2.8 GM OSS ???

Soviel ich weiß nicht, da die Breite des Schwalbenschwanzes beim 200-600er größer ist.

Arne700
12.09.2019, 15:35
kleine Frage:

Passt der auch beim FE 70-200/2.8 GM OSS ???

...ohne auf den konkreten, angefragten Adapter einzugehen, die Aufschieb-Adapter-Platte beim 70-200 2,8 GM und 100-400 GM sind gleich, die des 200-600 G ist grösser!!!, deshalb gibt es den LCF-101 (70-200 und 100-400) und den LCF 102 (200-600) - so ist es bei really right stuff ...........

Gruss,

Arne

eric d.
12.09.2019, 16:43
Danke
Habe gerade die Originalfuesse verglichen
200-600 ist der abnehmbare teil etwas breiter warum auch immer
Also wird es wohl nicht gehen. Schade.

Am Rande notiert:
ich habe gerade ein wenig mit meinem neuen 70-200/2.8 GM plus 2x TC verglichen gegen das blanke 200-600.

Das funktioniert ziemlich gut und fix ist es auch noch.. beim speed ist es sogar locker beim 200-600, bei der Abbildung nur knapp dahinter (400/5.6 an A9 verglichen)..

kppo
12.09.2019, 19:22
Äh, kannst Du mir erklären, was 140% Crop ist ?

Für mich war/ist 100% Crop, dass die Pixel des Bildes 'aus der Kamera' 1:1 ausschneide.
Demnach müsste 140% sein, dass Du hochskalierst - nehme ich mal nicht an.

Vielleicht ist 140% Crop der falsche/verwirrende Ausdruck.
Ist 1,4 facher digitaler Zoom (hochskaliert) besser ?

Also das gezeigte Foto entspricht der 140% Ansicht am Monitor.

Es geht ja auch darum ob der 1,4er TC am 200-600 besser arbeitet, als das Foto gleich digital ran zu zoomen.

Also ich habe auch nicht ganz verstanden, was Dirk gemacht hat.

Da die folgenden Bilder etwas unterschiedliches Licht hatten, möchte ich erst mal wissen ob das Prinzip des Vergleiches richtig gedacht ist ;)

Es sind alles Bildausschnitte mit 2390x1593 px. Dies müsste IMHO dann die Sensorauflösung sein, d.h. softwaremässig nicht hoch- oder runterscaliert.

Zuerst ohne TK mit F6,3 und F8

6/Test1_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321575)

6/Test2_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321576)

Mit TK 1,4 F9 und 11
6/Test3_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321577)

6/Test4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321578)

Ich habe leider gerade erst bemerkt, dass ich beim zoomen nicht auf Anschlag war :oops:
Aber wenn mein Prinzip stimmt, mache ich das gerne nochmal ;)

Gruss
Klaus

ps: Entfernung laut google ca. 2,2 km

kppo
12.09.2019, 21:18
...auch nach vorne länger......


Täuscht das Bild (https://www.reallyrightstuff.com/assets/images/products/lcf-102.main-9.png?resizeid=6&resizeh=1000&resizew=1000) so sehr?
Der Sony-Fuss geht bei mir auch bis kurz vor den Zoomring.

Gruss
Klaus

Arne700
13.09.2019, 07:01
...nur mal schnell am Frühstückstisch:

1283/LCF102.jpg

:)

Gruss,

Arne

Dirk Segl
13.09.2019, 07:23
Gelöscht !
Doppelpost. :oops:

Dirk Segl
13.09.2019, 07:25
Also ich habe auch nicht ganz verstanden, was Dirk gemacht hat.



Mir geht es um folgendes.
Bringt der 1,4er TC am 200-600 mehr Qualität oder es ist besser wenn man am PC das Bild um das 1,4 fache hochskaliert.
Z.b. 72% Ansicht mit 1,4er Konverter besser als 100% Ansicht ohne TC.

Es gibt ja fast keine Objektive, bei denen der Telekonverter mehr bringt (mir bekannte Ausnahmen Sony 100-400, Nikon 180-400, und natürlich die "Prime" - Objektive der Hersteller.), da die Objektive die hohe Auflösung nicht bringen,

Somit muß das 200-600 mit 1,4er Konverter (f/9 !) bersser sein, als das 100-400 mit 1,4er Konverter (f/8 !) plus entsprechender Hochskalierung.

Das 200-600 muß ja, wenn man den Konverter an der A7RIII /A7RIV verwenden will, eine Auflösung von etwa 70-90 MP abkönnen. :shock:

An einer A9 mit ihren 24MP Sensor wird das nicht wirklich auffallen, aber was wird an einer A7RIV oder bereits an einer A9II passieren.

Das wird interessant, da es noch keine realen Erfahrungen gibt.
Tony Northrup hat es ja mal angesprochen und im Nahbereich probiert.

Darum ging es mir und ich hoffe es einigermaßen verständlich erklärt zu haben.

Gruß Dirk

Mudvayne
13.09.2019, 08:15
Du willst ernsthaft nen Wackelfaktor einbauen?

Lack auf Lack empfinde ich als wackliger anstelle von zweimal Lack auf Pappe :crazy:

peter2tria
13.09.2019, 08:26
@Dirk
Sprichst Du von den Kanten, Diagonale bzw. Brennweite oder von der Fläche/Auflösung/Pixel wenn Du von Faktor 1.4 sprichst ?

Der TC1.4 verlängert die BW um 1.4 was aber die halbe Fläche bzw. doppelte Auflösung bedeutet (geht im Quadrat).
Also aus 42 mach 84Mpx, aus 61 mach 122Mpx Auflösung bezogen auf VF.
Beim APS-C Sensor wären es dann 108Mpx mit dem 1.4 bezogen auf VF.

Ist halt Theorie.
Wichtiger ist, wie es sich im persönlichen Verhalten darstellt - Workflow.

kppo
13.09.2019, 12:14
...nur mal schnell am Frühstückstisch:


Danke. Damit werde ich mich wohl anfreunden müssen ;)

Gruss
Klaus

kppo
13.09.2019, 12:35
Mir geht es um folgendes.
Bringt der 1,4er TC am 200-600 mehr Qualität oder es ist besser wenn man am PC das Bild um das 1,4 fache hochskaliert.
Z.b. 72% Ansicht mit 1,4er Konverter besser als 100% Ansicht ohne TC.

Es gibt ja fast keine Objektive, bei denen der Telekonverter mehr bringt (mir bekannte Ausnahmen Sony 100-400, Nikon 180-400, und natürlich die "Prime" - Objektive der Hersteller.), da die Objektive die hohe Auflösung nicht bringen,

Somit muß das 200-600 mit 1,4er Konverter (f/9 !) bersser sein, als das 100-400 mit 1,4er Konverter (f/8 !) plus entsprechender Hochskalierung.

Das 200-600 muß ja, wenn man den Konverter an der A7RIII /A7RIV verwenden will, eine Auflösung von etwa 70-90 MP abkönnen. :shock:

An einer A9 mit ihren 24MP Sensor wird das nicht wirklich auffallen, aber was wird an einer A7RIV oder bereits an einer A9II passieren.

Das wird interessant, da es noch keine realen Erfahrungen gibt.
Tony Northrup hat es ja mal angesprochen und im Nahbereich probiert.

Darum ging es mir und ich hoffe es einigermaßen verständlich erklärt zu haben.

Gruß Dirk

Ich glaube, ich verstehe dich schon ;) Nur das "hochskalieren" irritiert mich immer.
Sinn macht für mich eigentlich nur "ausschneiden". Mehr wäre dann ja vergrössern durch die Software, bei uns beiden C1.

Der APS-C Sensor der A6400 verlangt IMHO sogar etwas mehr Auflösung vom Objektiv, als der der A7RIII.

Für meinen Vergleich oben habe ich daher die Bildausschnitte etwas kleiner, als die Galerie-Auflösung gewählt.
Will man nun aus den ersten beiden den Ausschnitt der TK-Bilder, so wird die Bildgröße/Auflösung kleiner oder die Software muss hochrechnen.

Und bei meiner Kombi finde ich da schon den TK überlegen ;)

Falls ich einen Denkfehler habe, lerne ich aber gerne dazu.

Gruss
Klaus