PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikons spiegellose FF


Seiten : [1] 2 3 4 5 6

matti62
16.07.2018, 12:16
Na, da bin ich gespannt, eine Technik wie die Sonys, klar mit Sonysensor
Und irgendwie der gleiche Anfang mit den Linsen wie damals Sony.

https://nikonrumors.com/

Reisefoto
16.07.2018, 12:22
Es muss ja irgenwie ähnlich sein. Nur dass eben jetzt schon ein starker Konkurrent vorhanden ist. Einen Preiskrieg will Nikon wohl erstmal nicht anzetteln, die UVPs (sofern man den Gerüchten trauen kann) liegen noch etwas über dem Sony Niveau.

HaPeKa
16.07.2018, 12:28
The upcoming mirrorless full-frame camera is rumored to be the most expensive Nikon marketing campaign ever with bloggers meetups in exotic locations and maybe even some celebrities involvement.

Das wird Sony natürlich auch freuen, wenn Nikon der Welt erzählt, was die Vorteile von spiegellosen Vollformatkameras sind :D

nex69
16.07.2018, 12:47
Na da bin ich ja gespannt. Eins ist sicher. Nikon kann sich einen zweiten Rohrkrepierer nicht leisten, sonst sind sie weg.
Ich bin ja mal auf das Design gespannt. So wie das Canon bei der EOS M macht gehts jedenfalls nicht. Das löst kein "haben wollen" Gefühl aus. Das machen Olympus, Fujifilm und auch Sony besser (bei Panasonic ist da auch noch viel Luft nach oben).

Und wenn Nikon nicht günstiger als Sony ist, hört vielleicht endlich das Gejammer auf, dass Sony so teuer ist.

dey
16.07.2018, 13:04
Es stellt sich auch die Frage nach der Konsequenz.
Viele sind von Sony zu Nikon gegangen wegen EVF. Sony hat sich klar festgelegt; auch mit der überschaubaren Weiterentwicklung bei a-mount. Bei Kameras recht langsam und bei Objektiven eher eine Vollbremsung.

Wo positioniert sich Nikon? Konsequent spiegellos oder doch eher halbherzig?

*thomasD*
16.07.2018, 15:41
Gut für den Markt auf jeden Fall wenn es mehr Wettbewerb gibt. Ich frage mich aber was die Nikons an Board gegenüber den Sony haben, wenn schon der Preis deutlich höher ist und die Basis an nativen Objektiven dürftiger sein wird. Ich kann mir da noch nicht so recht vorstellen dass Sony damit in die Defensive gerät.

Zuletzt war ich ja mit Minolta und Sony eher mit dem Underdog unterwegs - konsequenterweise müsste ich nun ja zu Nikon wechseln:crazy:

Windbreaker
16.07.2018, 16:08
Die Frage wird in erster Linie sein, ob das bisherige Mount verwendet wird oder ein neues.

Porty
16.07.2018, 16:41
Die Frage wird in erster Linie sein, ob das bisherige Mount verwendet wird oder ein neues.
ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon das alte Bajonett weiter verwendet, schliesslich hat das Nikon- F Bajonett mit 46,5 ein noch 2 mm längeres Auflagemass wie das A- Mount.
Da kann dann nur ein Designunfall wie die spiegellose Sigma raus kommen.

aidualk
16.07.2018, 16:41
Wo wäre der konstruktive Vorteil, das alte Mount mit dem großen Auflagemaß, dann ohne Spiegel, weiter zu nutzen? Nur den Spiegel draussen zu lassen, mit allen anfänglichen Problemen, die wir von noch Sony kennen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Mount bleibt.

edit: Eine Sekunde zu langsam. :lol: :top:

*thomasD*
16.07.2018, 16:44
Glaube ich auch nicht. Ganz im Gegenteil denke ich wird es ein kurzes Auflagenmaß haben und alle Batisse, Loxias, Laowas und Samyangs auch für das neue Nikon-Bajonett sehr schnell verfügbar sein.
Sigma wird die angekündigten neuen Enwicklungen für das E-Mount ebenfalls für die Nikons rausbringen und die bisherigen Art-Festbrennweiten auch darauf erweitern.

Vielleicht haben die Nikons auch das E-Mount :crazy:

Jumbolino67
16.07.2018, 16:58
Vielleicht haben die Nikons auch das E-Mount :crazy:

So schön das auch wäre, ich denke eher nicht (https://nikonrumors.com/2018/01/18/a-quick-update-on-the-rumored-nikon-full-frame-mirrorless-camera-z-mount.aspx/).

CP995
16.07.2018, 17:36
Die Frage wird in erster Linie sein, ob das bisherige Mount verwendet wird oder ein neues.

Ich denke daß DIE Frage längst gegessen ist.
Nikon spricht von "intelligenten Adapterlösungen" (o.Ä.) und das bedeutet einen neuen Mount.
Alles andere wäre auch Unsinn, denn die DSLMs haben mit dem kurzen Auflagemaß nunmal viel mehr Möglichkeiten.

PS: Stellt Euch mal vor wo Sony heute stände, wenn sie den A-Mount mit dem DSLR Auflagemaß für die NEX gewählt hätten :crazy:

HWG 62
16.07.2018, 18:22
Irgendwo hatte ich mal gelesen das Nikon sich seinen Bestandskunden verpflichtet fühlt, die jahrzehntelang hochwertige Objektive gekauft und immer noch im Einsatz haben. Halbherzige Adapterlösungen mit dann lahmenden Autofokus, kommen da bestimmt nicht besonders gut an. Ich bin mal neugierig was da demnächst kommt und wie sie das Problem mir dem Bajonett lösen.

jsffm
16.07.2018, 18:40
Nikon ist hier im Vorteil, da sie sich schon von dem AF-Motor in der Kamera verabschiedet haben.

nex69
16.07.2018, 19:03
Im Vorteil gegenüber wem? Canon hatte nie AF Motoren im Gehäuse. Nikon, Minolta und alle anderen schon (Yashica,Pentax Olympus). Nikon hat erst Jahre später auf Motoren in den Objektiven umgestellt.

dey
16.07.2018, 19:06
Ein überragener Adapter könnte der Systemvorsprung werden.
Wobei ich glaube, dass Sony kontern könnte und auch wird.

Giovanni
16.07.2018, 19:15
Ein überragener Adapter könnte der Systemvorsprung werden.
Wobei ich glaube, dass Sony kontern könnte und auch wird.

Hätte, könnte, wäre. Hier scheinen ja ganz schön die weichen Knie und das Zähneklappern vorzuherrschen, nur weil es vielleicht von Nikon auch so was Ähnliches wie den E-Mount geben könnte. Und Nikon traut man scheinbar alles zu, auch einen "überragenden Adapter" vom uralten F-Mount zu einem neuen System, der die volle Performance mit jedem Asbach-Uralt-Objektiv hervorzaubert - nur zur Erinnerung: Der Firma, die gerade eben ihr 1 System eingestampft hat, eine Reihe von hochwertigen Kompaktkameras in letzter Minute absagen musste und sich offenbar jedenfalls noch bis vor Kurzem in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten befand - sicher nicht, weil sie zu innovativ sind.

Übrigens: Selbst wenn sie es könnten (was ich bezweifle) - warum sollte Nikon irgendeinen Anlass haben, die gleiche Performance mit F-Mount-Altobjektiven zu liefern wie mit neu vorzustellenden, sicher nicht gerade preisgünstigen nativen Optiken für ein kommendes System?

nex69
16.07.2018, 19:43
Ein überragener Adapter könnte der Systemvorsprung werden.
Wobei ich glaube, dass Sony kontern könnte und auch wird.

Diesen überragenden Adapter möchte ich sehen. Ich glaube nicht, dass Nikon dazu imstande ist. Da gab es in den letzten 32 Jahren zuviele verschiedene Objektivbauarten als Folge der von Nikon so sehr gepflegten Kompatibilität.

Und was soll Sony denn kontern? Für wen? Wer umsteigen wollte hat das meistens schon getan und die anderen warten auf neue A-Mount Bodys oder sind einfach zufrieden mit dem Equipment das sie haben.

dey
16.07.2018, 19:46
@giovanni
Kein Grund für herablassende Häme gegenüber Andersdenkenden.
Bei mir als a-mountler gibt es kein Zähneklappern.
Wenn Nikon seine Vielzahl an Bestandskunden überzeugen will ist der überragende Adapter eine Chance.
Womit sollten sie sonst gegenüber Sony punkten? So viel haben sie ja nicht falsch gemacht.
Ich hoffe schon, dass sich Sony zu einem laea6 genötigt sieht. Ist aber dennoch unwahrscheinlich.

Giovanni
16.07.2018, 20:14
@giovanni
Kein Grund für herablassende Häme gegenüber Andersdenkenden.
War es nicht.

Bei mir als a-mountler gibt es kein Zähneklappern.
Wegen Nikon? Wenn dir die SLT-Technologie gefällt, gab es dazu noch nie einen Grund.

Wenn Nikon seine Vielzahl an Bestandskunden überzeugen will ist der überragende Adapter eine Chance.
Nikon wird wohl in erster Linie wegbrechenden Verkäufen durch Wechsler zu Sony bzw. bei Neuanschaffungen von ganzen Systemen vorbeugen wollen. Warum sollten sie ihre Bestandskunden in ein anderes System "rüberziehen" - die DSLRs von Nikon sind schließlich nicht schlecht. Nur wer keine DSLR mag und trotzdem bisher noch dabei geblieben ist, käme für dein Szenario in Frage. Das dürfte aber eine Minderheit sein.

Womit sollten sie sonst gegenüber Sony punkten? So viel haben sie ja nicht falsch gemacht.
Stimmt. Es bleibt nur der renommierte Name. Aber auch eher nur noch bei einem eingeschränkten Kundenkreis.
Gut, über die Griffigkeit der Bedienelemente (Multifunktionsrad) könnte man bei der A7 Reihe vielleicht diskutieren. Das kann Sony innerhalb kurzer Zeit ändern. Nur verwunderlich, dass es nicht bereits passiert ist. Da wird Nikon sicher nichts anbrennen lassen.

Ich hoffe schon, dass sich Sony zu einem laea6 genötigt sieht.
Ich sehe überhaupt nicht, warum Sony irgendwas (außer wie gesagt vielleicht der Haptik des Multifunktions-Rads) durch Veranlassung von Nikon ändern sollte.

Kann es sein, dass dieser Traum-Adapter, den du dir offenbar von Sony ersehnst und für den du Nikon gern als Wadenbeißer in Anspruch nehmen würdest, für dich der "missing link" für deinen Absprung von A-Mount-Gehäusen ist?

Ich würde mir da nicht allzuviel Hoffnung machen. Kann sein, dass es einen verbesserten A-Mount-Adapter geben wird. Wahrscheinlicher erscheint mir aber, dass nur die Performance der bestehenden Adapter mit neueren E-Mount-Gehäusen und verbesserter Firmware graduell verbessert wird. Da gibt es nicht zuletzt auch physikalische Grenzen. Irgendwann wird sowieso kein nennenswerter Bedarf nach weiteren Verbesserungen mehr bestehen, weil die meisten sanft auf native E-Mount-Objektive umschwenken, wenn sie mal ein E-Mount-VF-Gehäuse haben. Sony verkauft außerdem natürlich lieber neue Objektivausstattungen, weil die viel mehr bringen als ein Adapter. Und auch besser zu den neuen Kameras passen, da muss man ehrlich sein. Bei Nikon wird das wohl nicht anders sein.

Bru_Nello
16.07.2018, 20:41
Wie auch immer das neue System aussehen wird, ausgestattet ist/ wird, für mich leider, leider zu spät.
Im Fall eines tollen Adapters hätte ich das AF-S 2,8 24- 70 und 105 Micro sicherlich weiter verwendet, das 70- 200 VRII wollte ich aber trotzdem nicht mehr mit schleppen.
Wünsche Nikon auf jeden Fall Erfolg damit, war ich doch seit 1990 - ca. 2014 mit meinen D-/ SLR begeistert unterwegs.
Gruß
Ulli

nex69
16.07.2018, 20:48
So viel haben sie ja nicht falsch gemacht.

Wenn man im Jahr 2018 als einer der grössten Kamerahersteller keine 1 Zoll Bridge und Kompakte und kein spiegelloses APS-C System hat, hat man einiges falsch gemacht.


Wünsche Nikon auf jeden Fall Erfolg damit, war ich doch seit 1990 - ca. 2014 mit meinen D-/ SLR begeistert unterwegs.

Ich ebenfalls. Von 1986 bis 2011.

dey
16.07.2018, 21:10
War es nicht.

Aha
>>>

Kann es sein, dass dieser Traum-Adapter, den du dir offenbar von Sony ersehnst und für den du Nikon gern als Wadenbeißer in Anspruch nehmen würdest, für dich der "missing link" für deinen Absprung von A-Mount-Gehäusen ist?

Was erdreistest du dich eigentlich mir so etwas anzudichten? Geht es dir nicht gut?


Wenn man im Jahr 2018 als einer der grössten Kamerahersteller keine 1 Zoll Bridge und Kompakte und kein spiegelloses APS-C System hat, hat man einiges falsch gemacht.

Ich hätte wohl anstatt sie Sony schreiben. Sony war gemeint, nicht Nikon.

Tobbser
16.07.2018, 21:28
Bitte nicht noch einen Thread, in dem man sich missversteht und es am Ende persönlich wird.

Zurück zum Thema, danke.

Ich bin voll aufs A-Mountpferd gehüpft und zwar einen Tag nach Erscheinen der A9 auf mein Allroundpferd A99II.
Nun bin ich auch gespannt was Nikon aus dem Hütchen zaubert. Richtig mitdiskutieren kann/werde ich nicht, aber lesen tue ich doch sachbezogene Beiträge gerne.

usch
16.07.2018, 21:29
Diesen überragenden Adapter möchte ich sehen. Ich glaube nicht, dass Nikon dazu imstande ist. Da gab es in den letzten 32 Jahren zuviele verschiedene Objektivbauarten als Folge der von Nikon so sehr gepflegten Kompatibilität.
Alles, was man in eine Kamera einbauen kann, kann man auch in einen Adapter einbauen. Sogar einen Klappspiegel (https://de.wikipedia.org/wiki/Visoflex). Ich seh also nicht, warum ein Objektiv am Adapter nicht funktionieren sollte, wenn es an aktuellen Gehäusen funktioniert.

Voraussetzung ist natürlich, daß das neue System von vornherein entsprechend konzipiert ist.

nex69
16.07.2018, 21:30
Ich hätte wohl anstatt sie Sony schreiben. Sony war gemeint, nicht Nikon.

Ach so :crazy:. Da bin ich einverstanden :top:

Alles, was man in eine Kamera einbauen kann, kann man auch in einen Adapter einbauen. Sogar einen Klappspiegel (https://de.wikipedia.org/wiki/Visoflex). Ich seh also nicht, warum ein Objektiv am Adapter nicht funktionieren sollte, wenn es an aktuellen Gehäusen funktioniert.


Ja man kann. Aber ob Nikon das macht? Ein Adapter mit Klappspiegel, mechanischer Blendensteuerung und eingebautem AF Motor? Na,ja... Quasi das Pendant zum LA-EA4.

Und einen zweiten ohne den ganzen Karsumpel als Pendant zum LA-EA3. Da bin ich sehr gespannt.
Wenn Canon sein EOS System zwei Jahre früher gebracht hätte, wäre ich wohl langjähriger Canon Nutzer geworden. So blieb ich halt 25 Jahre bei Nikon.

Es bleibt auf jeden Fall spannend. Und wenn die Gerüchte recht behalten werden wir schon bald mehr wissen.

Giovanni
16.07.2018, 21:38
Kann es sein, dass dieser Traum-Adapter, den du dir offenbar von Sony ersehnst und für den du Nikon gern als Wadenbeißer in Anspruch nehmen würdest, für dich der "missing link" für deinen Absprung von A-Mount-Gehäusen ist?Was erdreistest du dich eigentlich mir so etwas anzudichten? Geht es dir nicht gut?
Sogar sehr gut. Danke der Nachfrage.

Dazu gehört nun wirklich nicht viel Phantasie, wenn man das hier liest:

Ein überragener Adapter könnte der Systemvorsprung werden.
Wobei ich glaube, dass Sony kontern könnte und auch wird.

Ich hoffe schon, dass sich Sony zu einem laea6 genötigt sieht.

Giovanni
16.07.2018, 21:53
PS: Stellt Euch mal vor wo Sony heute stände, wenn sie den A-Mount mit dem DSLR Auflagemaß für die NEX gewählt hätten :crazy:
Ungefähr da wo Pentax heute steht, die es genau so mit ihrer K-01 gemacht haben.

dey
17.07.2018, 07:04
Was wäre das Zugpferd für ein Nikon-Spiegellos-FF?

1. Der Name Nikon
Der wäre vorhanden, aber wie weit wird der reichen

2. Der Profi-Support
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie mit der ersten Generation Profi-Niveau erreichen und somit Profi-Support wichtig wäre

3. DSLR-Objektivpalette
Das scheint mir aktuell der wichtigste Grund für Einsteiger, bzw. Umsteiger. Somit wäre ein guter Adapter zwingend.

laea3 und 4 waren zu Anfang für jegliche Action untauglich und gerade in dem Bereich ist Nikon aktuell besonders attraktiv. Somit sehe ich die Notwendigkeit eines tauglichen Adapter.

Für mich ist Nikon-Mirrorless-FF genauso interessant, wie Sony FE. Ich kann meine a-mount-Stangen-Objektive nicht sinnvoll mitnehmen und muss bei 0 anfangen. Stange + laea4 + Action passt nicht, sonst wäre ich schon bei der a7 gelandet.

Bedeutet für Sony, wenn sie mich als Kunden zum fe-mount motivieren wollen, wäre ein laea6 ratsam. Ansonsten kann ich die viele Kohle auch zu Nikon tragen.
Natürlich können noch andere Eigenschaften ausschlaggebend sein, aber das können wir ja noch nicht wirklich abschätzen.

WB-Joe
17.07.2018, 10:06
ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon das alte Bajonett weiter verwendet, schliesslich hat das Nikon- F Bajonett mit 46,5 ein noch 2 mm längeres Auflagemass wie das A- Mount.
Da kann dann nur ein Designunfall wie die spiegellose Sigma raus kommen.
Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.

ericflash
17.07.2018, 10:11
Wenn ich meinen Senf auch noch dazu abgeben darf. Es wird beim Nikonsystem auch sein wie bei Sony. Anfangs mit Adapter und nach und nach neue Objektive. Bei Sony konnte ich es erwarten bis die richtigen Objektive am Markt waren. Diese Adapterlösungen wären für mich persönlich kein Ersatz für ein natives Objektiv. Sicher, als Spaßobjektiv, mal das eine oder andere Altglas an die Systemkamera ist schon witzig. Wenn es aber dann um Funktionen, Support und Schnelligkeit geht, würde ich immer wieder nur native Objektive kaufen.
Ich bin gespannt was Nikon aus dem Hut zaubert. Mochte die Kamera auch sehr gerne. Leider sind sie einfach ein bisschen hinten in manchen Funktionen. Seitdem ich die A7III besitze, fotografiere ich z.B. viel mehr über das Display als früher. Warum? Weil es einfach schnell ist :crazy:

Robert Auer
17.07.2018, 10:17
Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.

Dann wir es aber verflixt schwer, etwas wirklich Neues auf den Markt zu bringen.

Robert Auer
17.07.2018, 10:31
…… laea3 und 4 waren zu Anfang für jegliche Action untauglich und gerade in dem Bereich ist Nikon aktuell besonders attraktiv. Somit sehe ich die Notwendigkeit eines tauglichen Adapter.
…… Bedeutet für Sony, wenn sie mich als Kunden zum fe-mount motivieren wollen, wäre ein laea6 ratsam...…..

Ich denke, Sony hat das Adaptieren von A-Mount-Objektiven unterschätzt und sowohl bei Adaptern als auch bei der Body-Elektronik eine lange Lernkurve gebraucht, bis z.B. mit dem LA-EA3 und der A7III zumindest eine sehr brauchbare Lösung entstand. Beim LA-EA4 ist man bis heute noch nicht soweit => mindestens ein LA-EA99II müsste her.:oops:

Gut Sony konnte damit auch Protektionismus zugunsten neuerer E-Mount-Objektive betreiben. Ob das bei Nikon heute auch noch so funktioniert, m.E. läuft das heute nicht mehr, zumal neben E-Mount nun auch noch Canon auf den DSLM-Markt kommt.

dey
17.07.2018, 10:33
Diese Adapterlösungen wären für mich persönlich kein Ersatz für ein natives Objektiv.

Wenn man entsprechend teure Objektive hat und die neuen nativen noch teurer werden hat der Adapter für viele schon eine Notwendigkeit.

Mein 70200/2.8 müsste ich durch ein GM2.8 ersetzen, welches mit 2.5k€ schon recht teuer ist (SAL ist gerade noch teurer).

Aber, adaptieren ist nur sinnvoll, wenn die Performance stimmt und das ist gerade in dem Bereich, wo diese teuren Teile genutzt werden wichtig.

ericflash
17.07.2018, 10:41
Gebe ich dir recht, gerade bei den Objektiven sind die Preise teilweise schon sehr hoch, egal welcher Hersteller. Für mich war der Einstieg mit der Veröffentlichung der günstigen Linie okay. Wird bei Nikon auch so sein, erst Adaptieren und dann nach und nach die teuren Primes. Erst wenn diese da sind kommen dann die günstigeren Linien. Ich kann mich natürlich auch komplett täuschen :D

dey
17.07.2018, 11:05
Weder Sony noch Nikon haben einen direkten monetären Nutzen, wenn ich auf günstige(re) native Fremdobjektive gehe. Außer dem guten Ruf nützt das nix.
Da könnte mir/ uns Sony auch einen Topadapter für a-mount bieten.

steve.hatton
17.07.2018, 11:06
Dann wir es aber verflixt schwer, etwas wirklich Neues auf den Markt zu bringen.

Ist nicht bei Nikon sogar die Blendensteuerung rein elektronisch und der Stangen-AF teils auch schon ausgemustert?

Wenn ich da nicht falsch liegen sollte, dürfte es ein "leichtes" sein, ein neues Bajonett mit einem "LA-ZF" zu basteln - die Alt-Objektiv-Besitzer mit Stangen-AF sind halt dann genauso "arm" dran wie bei Sony.

..Gut Sony konnte damit auch Protektionismus zugunsten neuerer E-Mount-Objektive betreiben. Ob das bei Nikon heute auch noch so funktioniert, m.E. läuft das heute nicht mehr, zumal neben E-Mount nun auch noch Canon auf den DSLM-Markt kommt.

Stellt sich die Frage was sie schützen möchten - das Angebot an neuen Linsen für Mirror-Less scheint ja noch mehr als überschaubar zu sein....

Interessant ob wir die gleiche Hetze wie gegen Sony (zu wenig Linsen) auch bei Nikon sehen werden, oder ob der geneigt Nikon User dann den Begriff "Adaptieren plötzlich positiv sieht ?

Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.


Meinst Du Nikon kann das nicht dementsprechend am Markt positionieren, oder Nikon kann es sich nicht erlauben seine User zum Wechsel zu nötigen ?

Zumindest könnten sie sich viel Lehrgeld sparen, das Sony aufwenden musste.

Letztendlich liegt die Hürde mit A7III, A7RIII und A9 und den aktuell vorliegenden Linsen von 12-400mm echt hoch.


Weder Sony noch Nikon haben einen direkten monetären Nutzen, wenn ich auf günstige(re) native Fremdobjektive gehe. Außer dem guten Ruf nützt das nix.
Da könnte mir/ uns Sony auch einen Topadapter für a-mount bieten.

Das sollte man anders sehen: Auch A-Mount Objektive die Du adaptieren willst sind schon gekauft, der Nutzen für Sony also schon in deren Hause.
Der "LA-EA99II" kostet Entwicklung / Zeit & Geld.
Es wäre wohl eher ein "sportlicher" Ansatz von Sony...

nobody23
17.07.2018, 11:15
Ist nicht bei Nikon sogar die Blendensteuerung rein elektronisch und der Stangen-AF teils auch schon ausgemustert?



Nur die neusten Objektive haben eine elektr. Blendensteuerung.
Z.B. das Nikor 14-24 hat einen manuellen Blendenhebel.




Wenn ich da nicht falsch liegen sollte, dürfte es ein "leichtes" sein, ein neues Bajonett mit einem "LA-ZF" zu basteln - die Alt-Objektiv-Besitzer mit Stangen-AF sind halt dann genauso "arm" dran wie bei Sony.

Stellt sich die Frage was sie schützen möchten - das Angebot an neuen Linsen für Mirror-Less scheint ja noch mehr als überschaubar zu sein....

Interessant ob wir die gleiche Hetze wie gegen Sony (zu wenig Linsen) auch bei Nikon sehen werden, oder ob der geneigt Nikon User dann den Begriff "Adaptieren plötzlich positiv sieht ?


Man schaue sich den allseits beliebten tätowierten Glatzkopf auf Youtube an (aka Nikon/Fuji Fanboy), er hat kürzlich über den möglichen Adapter mit helbdurchlässigen Spiegel abgelästert.
Auch über 3 Objektive zu Beginn war er durchaus zu "begeistern". :lol:


Nicolas

Robert Auer
17.07.2018, 11:53
…..
Das sollte man anders sehen: Auch A-Mount Objektive die Du adaptieren willst sind schon gekauft, der Nutzen für Sony also schon in deren Hause.
Der "LA-EA99II" kostet Entwicklung / Zeit & Geld.
Es wäre wohl eher ein "sportlicher" Ansatz von Sony...

Es soll ja Produzenten geben, denen die Markenbindung über Kundenzufriedenheit auch etwas wert ist. Zumindest war es früher mal so, dass dies in Managementseminaren so gelehrt wurde! Zudem habe ich Zweifel, ob die Umrüstung des LA-EA4 auf einen LA-EA99II so ein großes Ding wäre.

steve.hatton
17.07.2018, 11:58
Es soll ja Produzenten geben, denen die Markenbindung über Kundenzufriedenheit auch etwas wert ist. Zumindest war es früher mal so, dass dies in Managementseminaren so gelehrt wurde!....

Ja früher, ach gottchen....

WB-Joe
17.07.2018, 12:14
Meinst Du Nikon kann das nicht dementsprechend am Markt positionieren, oder Nikon kann es sich nicht erlauben seine User zum Wechsel zu nötigen ?
Letzteres, wenn die User so auf die Spiegellose reagieren wie auf die Nikon 1 dann ist Nikon pleite und zwar pronto.

Spies
17.07.2018, 12:14
Also wenn Nikon ein wirklich gutes Verkaufsargument hat, dann das F-Bajonett. Ein System das noch aus der Prä-AF-Ära stammt und über die Jahre (mit kleinen Einschränkungen hier und da) immer abwärtskompatibel zu älteren Produkten geblieben ist.

Ein neues System ohne vernünftige Anbindung zum F-Bajonett in welcher Form auch immer, wäre meiner Meinung nach für Nikon ein Schuss ins eigene Knie. Bin wirklich gespannt was da kommt zumal für Nikon wohl viel davon abhängt.

Was Sony angeht, da ist die Adaptierung für SSM Objektive schon gut gelöst aber bei der Adaptierung von gutem Stangenaltglas ist da noch Luft nach oben (für mich bisher der Grund warum E-Mount für mich zumindest im Moment noch kein Thema ist).

WB-Joe
17.07.2018, 12:22
Was Sony angeht, da ist die Adaptierung für SSM Objektive schon gut gelöst aber bei der Adaptierung von gutem Stangenaltglas ist da noch Luft nach oben (für mich bisher der Grund warum E-Mount für mich zumindest im Moment noch kein Thema ist).
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

dey
17.07.2018, 12:27
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

Warum ist das bei einer a99II anders? Oder ist es das gleiche Problem?

Spies
17.07.2018, 12:32
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

Das kann ich jetzt auch nur bedingt nachvollziehen. Das die Ultraschallmotoren konstruktionsbedingt weniger Spiel haben als die Stange leuchtet mir ein.

Aber bei der Adaptierung ändert sich doch nichts gegenüber der Verwendung an A-Mount Kameras. Die Anzahl der mechanischen Verbindungen bleibt doch gleich oder hab ich da nen Denkfehler drin?

ericflash
17.07.2018, 12:38
Ich würde sagen, dass der AF der A65 noch nie State of the Art war. Ich musste z.B. auch an der D750 das 135mm 1.8 Art justieren um ein scharfes Bild zu haben. An der A99 mit dem 135mm 1.8 ZA hatte ich oft Fehlfokus und die hatte einen besseren AF als der Adapter.

aidualk
17.07.2018, 12:39
Warum ist das bei einer a99II anders? Oder ist es das gleiche Problem?

Wenn man mal die überragende AF Sicherheit der 7er (9er) Kameras gewohnt ist, empfindet man den 'normalen' Ausschuss mit einem Stangenobjektiv schon als aussergewöhnlich schwach. ;)
Mir geht das auch so, wenn ich mal das Minolta 2.8/200mm"Apo" am LA-EA4 Adapter betreibe. Immer wieder ärgere ich mich über den unsicheren AF und den hohen Ausschuss, selbst bei statischen Motiven, bei denen der AF der A65 doch exakter und reproduzierbarer sein sollte.

Spies
17.07.2018, 12:50
Ich würde sagen, dass der AF der A65 noch nie State of the Art war. Ich musste z.B. auch an der D750 das 135mm 1.8 Art justieren um ein scharfes Bild zu haben. An der A99 mit dem 135mm 1.8 ZA hatte ich oft Fehlfokus und die hatte einen besseren AF als der Adapter.

Das ist ja gerade das was ich gemeint habe, ein Adapter mit dem AF-System der A77II, A99II wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Oder eine Adaptierung die den Stangenantrieb mit dem AF der Kamera verbindet. Kann doch nicht so schwer sein. ;)

Reisefoto
17.07.2018, 12:51
Ist nicht bei Nikon sogar die Blendensteuerung rein elektronisch und der Stangen-AF teils auch schon ausgemustert?
Nur bei einigen neuen Objektiven. Mechanisch kann man selbst die ältesten Objektive an die aktuellen Kameras mpntieren, aber die billigeren Nikon Kameramodelle unterstützen nicht mehr alle Antriebe. Da geht Sonys Kompatibilität am A-Mount weiter.

Interessant ob wir die gleiche Hetze wie gegen Sony (zu wenig Linsen) auch bei Nikon sehen werden,
Natürlich nicht, wenn Nikon das macht, ist das gleich `ne tolle Wurst.

Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.
Der Vorteil der Beibehaltung des Bajonetts und des Auflagemaßes wäre, dass sofort sehr viele native Objektive zur Verfügung stünden und die Kamerakäufer sich objektivseitig nicht bei anderen Systemen bedienen könnten. So könnte Nikon das bieten, was im aktuellen System noch fehlt: Kameras mit elektronischem Sucher. Das öffnet auch die Möglichkeit, den AF weiterzuentwickeln. Der bisherige Ansatz von Nikon ist veraltet, langfristig wird ein AF über den Bildsensor mit den vielen Auswertemöglichkeiten des Bildes dem eines blinden AF-Sensors weit überlegen sein. Die A9 zeigt, wohin die Möglichkeiten gehen.

Andererseits könnte Nikon mit einm neuen Auflagemaß (das Bajonett ist ja unerheblich) mehr neue Objektive verkaufen. Wenn Nikon drauf steht, werden sich schon Leute finden, die Kameras und Objektive kaufen - es gibt ja sogar Leute, die kaufen EOS M.

Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....
Das liegt nicht unbedingt an der Adaptierung allgemein, sondern kann auch ganz einfach daran liegen, dass der Adapter nicht gut genug ist.

Beim LA-EA4 ist man bis heute noch nicht soweit => mindestens ein LA-EA99II müsste her.:oops:
Dass sollte ein spiegelloser LA-EA5 mit eingebautem Motor und hochwertiger Mechanik sein, der wie bisher SSM beim LA-EA3 unterstützt und mit dem Motor auch die Objektive mit Stange. Das wäre ein massiver Schritt in Richtung Integration von A- und E-Mount.

aidualk
17.07.2018, 12:54
Natürlich nicht, wenn Nikon das macht, ist das gleich `ne tolle Wurst.



Im Nachbarforum hat man jahrelang das bashing, besonders von Nikonianern, gelesen, dass eine Kamera mit EVF ein absolutes 'no go' ist (Canoniere hatten sich da spürbarer zurück gehalten)...

ericflash
17.07.2018, 13:01
Der elektronische Sucher hat für mich nur mehr in einer Situation einen Nachteil und das ist bei extrem grellen Sonnenlicht. Okay ich habe auch "nur" die A7III und kenne den Sucher der A7RIII nicht. Bis jetzt hatte ich aber auch nur 2 Situationen wo ich in so grellem Licht unterwegs war. Ich glaube nicht, dass das Gebashe bei Nikon auch so ausarten wird. Warum? Weil Nikon weiterhin auch einen optischen Sucher anbietet :D

felix181
17.07.2018, 13:13
Der elektronische Sucher hat für mich nur mehr in einer Situation einen Nachteil und das ist bei extrem grellen Sonnenlicht.
...und beim Arbeiten mit Polfilter....

Robert Auer
17.07.2018, 13:14
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

Wenn das richtig wäre, würde das auch für die A99II gelten. Der Motor sitzt doch im Adapter!

Reisefoto
17.07.2018, 13:21
Ich glaube nicht, dass das Gebashe bei Nikon auch so ausarten wird. Warum? Weil Nikon weiterhin auch einen optischen Sucher anbietet :D
So ist es. Die Traditionalisten können zunächst mit OVF weiter fotografieren. Dafür ist der Nikon Markt groß genug. Irgendwann wird dann das Angebot der Kameras mit OVF ausgedünnt. So könnte Nikon noch die Kurve kriegen.

Von Canon gibt es mehr Wechsler zu Sony, weil Canon sowohl in puncto Sucher als auch bei den Bildsensoren lange nichts vergleichbares bieten konnte. Nikon war hingegen bei der Bildqualität immer ganz vorn, dementsprechend gab es kaum Leidensdruck der zum Wechseln motivierte, insbesondere in der Frühphase des EVF. Ich habe bei den Nikon Nutzern auch den Eindruck, dass etliche einen elitären Standesdünkel haben. Dazu kommen noch die Konvertiten aus dem Sony Lager, die Sonys Weg mit dem EVF nicht folgen wollten und dann besonders laut getrommelt haben. Das ist wie bei Nichtrauchern, die vorher geraucht haben. Plötzlich sind es die fanatischsten Nichtraucher.

Reisefoto
17.07.2018, 13:24
...und beim Arbeiten mit Polfilter....
Ich benutze fast immer einen Polfilter und habe wenig Probleme damit.

Wenn das richtig wäre, würde das auch für die A99II gelten. Der Motor sitzt doch im Adapter!
Richtig!

dey
17.07.2018, 13:25
Von Canon gibt es mehr Wechsler zu Sony, weil Canon sowohl in puncto Sucher als auch bei den Bildsensoren lange nichts vergleichbares bieten konnte.

Und es recht gute Adapter für Canon gab, die für Nikon an FE fehlen.

ericflash
17.07.2018, 13:27
Für mich hat es auch 3 Generationen A7 Kameras gebraucht um wieder zu wechseln :D
Nach mittlerweile 3 Shootings vermisse ich die D750 nicht mehr wirklich. Ich schätze hingegen meine leichte Ausrüstung und die wunderbare Belichtungsvorschau im Sucher.
Ich wünsche aber das Nikon eine wirklich gute Kamera gelingt. Warum? Konkurrenz kann uns als Käufer nur zugute kommen :D

WB-Joe
17.07.2018, 14:09
Wenn das richtig wäre, würde das auch für die A99II gelten. Der Motor sitzt doch im Adapter!
Müßte eigentlich so sein, allerdings fällt bei der A99II halt der Adapter weg. Ich vermute daß der Adapter für die schlechte Scharfstellung hauptverantwortlich ist.

dey
17.07.2018, 14:21
Müßte eigentlich so sein, allerdings fällt bei der A99II halt der Adapter weg. Ich vermute daß der Adapter für die schlechte Scharfstellung hauptverantwortlich ist.
>>>
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

Was aber bedeuten würde, dass ein Adapter auf dem Niveau der a99II wiederum auch mit stangenangetriebenen Objektiven gute Schärfe erzielen könnte.
Und man ggf. sogar so weit gehen könnte, dass R-Modelle nicht für adaptierte Stangenobjektive gedacht sind und hier bitte native FE-Mount zu verwenden wäre.
Somit wäre eine a7III mit laea6 als Umsteigermodell sinnvoll und R-Modelle dann für die "Eliten".
Wäre für mich ein zukunftsfähiger Kompromiss auf Seiten Sony.
Könnte Nikon genauso halten, wenn sich die prognostizierten Sensormodelle bewahrheiten.

felix181
17.07.2018, 14:22
Ich benutze fast immer einen Polfilter und habe wenig Probleme damit.


Kann auch an mir liegen, aber ich sehe beim Verstellen der Polfilterintensität nur sehr, sehr geringe Unterschiede bei meinen A7Rs

Polly322
17.07.2018, 14:33
Ich bin gespannt was Nikon aus dem Hut zaubert. Mochte die Kamera auch sehr gerne. Leider sind sie einfach ein bisschen hinten in manchen Funktionen.

Hallo ericflash

Ich bin auch gespant,
aber Canon und Nikon wurden in Gewisser Weise von Minolta blockiert, da viele Techniken für die NEX ( "New E-mount eXperience" ) Kameras von Minolta bereits Patentiert wurden.

Gruß Polly322

PS.: Aber am 19. Januar 2006 gab der drittgrößte Kamerahersteller der Welt, überraschend bekannt das dass Kamerageschäfts komplett von Konica Minolta an Sony übertragen wurde.

Polly322
17.07.2018, 14:39
Mein Gedanke ist das Nikon zwei Produktlinie Full Frame Mirrorless Kameras an den Markt bringen wird.

Als erstes,
werden Nikon Kameras mit den mutmaßlichen Z-Bajonett kommen um die Kameras mit den CX Bajonett (Nikons 1Serie) nahtlos zu ersetzen. Das CX Bajonett hat ein Durchmesser von 39,8 mm, daher ist es nicht möglich 35mm Full Frame Sensoren zu verwenden.

Als zweites,
wird Nikon den "heiligen Gral", das F-Bajonett nicht opfern, sondern ein Modifiziertes Nikon-F-Bajonettanschluss mit AF-Kupplung und AF-Kontakten bringen.

Dieser erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras werden vermutlich als eine Hybridlösung kommen, bei den man durch hochklappen des Spiegels von Optischer Sucher (OVF) Betrieb auf Elektronischer Sucher (EVF) wechseln kann.

In einer zweien Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras wir dann auf den Spiegel komplett verzichtet.

Gruß Polly322

Fuexline
17.07.2018, 15:05
sieh an sieh an nicht nur sony insider Infos sondern jetzt auch die von Nikon ;)

ha_ru
17.07.2018, 15:16
Müßte eigentlich so sein, allerdings fällt bei der A99II halt der Adapter weg. Ich vermute daß der Adapter für die schlechte Scharfstellung hauptverantwortlich ist.

Meine A55 mit Stangenobjektiven war auch was die AF Funktion anging der A700 in vielen Fällen unterlegen, ich habe das auf einen schwächeren AF-Motor geschoben. Am LEA4 hatte ich nur USM/SSM Objektive eingesetzt, da gab es keine Probleme.

Wenn man den Adapter so groß macht, dass ein kräftige Motor drin Platz findet, kann das genauso gut funktionieren.

Hans

CP995
17.07.2018, 15:27
...
Als zweites,
wird Nikon den "heiligen Gral", das F-Bajonett nicht opfern, sondern ein Modifiziertes Nikon-F-Bajonettanschluss mit AF-Kupplung und AF-Kontakten bringen...

Nein, spiegellos braucht dieses atike Auflagemaß nicht mehr und Nikon wird sowas garantiert nicht mehr mit in die "neue Welt" schleppen.
Schließlich spricht Nikon ja schon länger von einem intelligenten Adapter, den sie bringen werden.
Also DSLM wird nun sicher ein neuer Mount und F bleibt DSLR - ganz einfach ;)

meshua
17.07.2018, 19:28
So ist es. Die Traditionalisten können zunächst mit OVF weiter fotografieren. Dafür ist der Nikon Markt groß genug. Irgendwann wird dann das Angebot der Kameras mit OVF ausgedünnt. So könnte Nikon noch die Kurve kriegen.


Oder: "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!" :P


Von Canon gibt es mehr Wechsler zu Sony, weil Canon sowohl in puncto Sucher als auch bei den Bildsensoren lange nichts vergleichbares bieten konnte.

Es gibt vor allem den Sigma MC-11 Adapter (und weitere After-Market Varianten) für die CANON Objektivsammlung. Das existiert für Nikon's F-Mount so nicht!

Grüße, meshua

Giovanni
17.07.2018, 19:49
Dieser erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras werden vermutlich als eine Hybridlösung kommen, bei den man durch hochklappen des Spiegels von Optischer Sucher (OVF) Betrieb auf Elektronischer Sucher (EVF) wechseln kann.

In einer zweien Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras wir dann auf den Spiegel komplett verzichtet.

Übrigens hast du vergessen zu erwähnen, dass die erste Generation mit Film arbeitet. Dazu ist man eine Kooperation mit Kodak eingegangen. Die Idee entstand, als jemand in einem Meeting fragte, was mit den 5 Kartons Rückspulkurbeln geschehen soll, die man im Lager gefunden hatte.

Dafür erhält die zweite Generation ausklappbare Rotoren und kann so auch ohne zusätzliches Trägersystem für Luftaufnahmen eingesetzt werden.

hpike
17.07.2018, 20:22
+1

nex69
18.07.2018, 05:12
Dieser erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras werden vermutlich als eine Hybridlösung kommen, bei den man durch hochklappen des Spiegels von Optischer Sucher (OVF) Betrieb auf Elektronischer Sucher (EVF) wechseln kann.

In einer zweien Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras wir dann auf den Spiegel komplett verzichtet.

Die zweite Generation würde gar nicht kommen, weil Nikon bis dahin pleite wäre, wenn sie wieder so eine krude Konstruktion auf den Markt bringen.
Entweder kommen jetzt konkurrenzfähige (!) Spiegellose oder Nikon ist weg vom Markt.

Fuexline
18.07.2018, 05:53
Weg glaube ich jetzt nicht - auch Nikon hat seine Stamm Fans, und wenn man bedenkt das die erste A7 jetzt auch nicht der Brüller war, kann man Nikon wohl zugestehen das die ihren Weg langsam machen. im Übrigen kanns uns ja auch irgendwo egal sein was Nikon herausbringt, entweder es wird direkt ein Erfolg oder man wechselt in 2 Jahren wenn es dann wie bei Sony ausgegoren ist.

bis dahin hat ja jeder seine Sony und gut is.

ja die Nikon 1 war Müll juckte aber keinen, erst als alle sich ne A7II gekauft hatten wurde es relevant. Jetzt muss Nikon halt nachlegen.

Ich glaube das die den F Mount bei behallten werden, denn man will ja eben die Pros zum Umstieg bewegen und wenn man sieht wie sehr Sony in den ersten 2 Generationen das Adaptieren verpatzt hat, würde ich mir denken das Nikon sich das nicht antun will. eventuell machen sie es ja besser als Sony.

aber das ist alles so ne Kristallkugel Nummer und wir müssen abwarten.

meshua
18.07.2018, 07:28
(...)
Ich glaube das die den F Mount bei behallten werden, denn man will ja eben die Pros zum Umstieg bewegen und wenn man sieht wie sehr Sony in den ersten 2 Generationen das Adaptieren verpatzt hat, würde ich mir denken das Nikon sich das nicht antun will. eventuell machen sie es ja besser als Sony.


Es wurde ja schon oft genug erwähnt: F-Mount ist ein Dinosaurier - Kompatibilität hin oder her. Mit dieser Attitüde hätten wir auch heute noch IEEE 1284 (Parallelports) an Ultrabooks. :P

Mit F-Mount würden sie Potential für zukünftige Weiterentwicklungen verschenken. Ein Bajonett-Wechsel kommt daher auch nur zum Zeitpunkt der Einführung in Frage. Was Nikon für seine Stammkunden jedoch anbieten kann wäre ein eigener Adapter, welcher möglichst wenig Nachteile den alten F-Mount Hasen beschert.

Grüße, meshua

HaPeKa
18.07.2018, 07:46
Spiegellose Vollformatkameras sind auch für Nikon ein Systemwechsel.
Wenn das System erfolgreich sein soll, dann muss es stimmig sein.
Mit dem F-Bajonett wär's das nicht.

Da wird bestimmt was Neues kommen und alte F-Objektive müssen adaptiert werden, mit den bekannten Nachteilen.

aidualk
18.07.2018, 07:49
Da wird bestimmt was Neues kommen und alte F-Objektive müssen adaptiert werden, mit den bekannten Nachteilen.

Für den F-Mount bräuchte Nikon kein spiegelloses System einführen. Das wäre in jeder Hinsicht Unsinn (finanziell und technisch). Der geht auf jeden Fall!

dey
18.07.2018, 07:52
Da wird bestimmt was Neues kommen und alte F-Objektive müssen adaptiert werden, mit den bekannten Nachteilen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Nikon beim Adapter mehr Ehrgeiz hat, als Sony. Sie leben schon extrem von ihrem guten Ruf in Bezug auf Bestand.
Mutige Innovation sind die anderen. (Das soll weder fies noch lächerlich klingen!!)

Edit

Kann es sein, dass dieser Traum-Adapter, den du dir offenbar von Sony ersehnst und für den du Nikon gern als Wadenbeißer in Anspruch nehmen würdest, für dich der "missing link" für deinen Absprung von A-Mount-Gehäusen ist?
Dieser Traumadapter bringt mir zwei Optionen! Ich könnte mir auch vorstellen in Richtung Nikon-spiegellos zu gehen, wenn ich hier an mein 70200/2.8 günstiger rankomme.
Oder ich nutze doch die Option Wadenbeisser und bekomme eine Alternative bei Sony.

HaPeKa
18.07.2018, 07:58
Die Psychologie spielt da sicher auch mit rein.

Die Profis, die mit Nikon unterwegs sind sowie die Nikon Fanboys haben die Entwicklung bei Sony verfolgt und gesehen, wie brauchbar die spiegellosen Vollformatsysteme mittlerweile sind. Da wird es sicher viele drunter haben, die bereit sind für einen Systemwechsel, aber halt nur innerhalb des Nikon Kosmos ... Die wären sehr enttäuscht, wenn Nikon einen faulen Kompromiss bringen würde.

Das was jetzt kommt, ist die Basis für die nächsten 10 bis 20 Jahre. Also neue Bodies und wohl oder übel auch neues Glas. Als kleiner Trost wird das neue Glas von besserer Qualität sein, als das, was viele heute mit sich rumschleppen ...

Fazit: Es gibt viele Nikonians, die mit Ungeduld auf diesen Systemwechsel gewartet haben, wohlwissend, dass er teuer wird!

Windbreaker
18.07.2018, 08:01
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon auf die Chance, neue Optiken mit dem neuen System zu verkaufen, verzichtet. Ich denke, die Strategie, neue Kameras mit neuen, TOP-Gläsern zu verkaufen, ist die Bessere.

HWG 62
18.07.2018, 08:37
Für viele Linsen von Nikon gibt es momentan Cashback. Man könnte fast schon denken, das der Abkauf befeuert wird.

hpike
18.07.2018, 08:55
Das gibt es für E-Mount aber grad auch. :crazy:

Polly322
18.07.2018, 10:26
+1

Bei einer Bemerkung von +1 kannst du doch die Frage mit Leichtigkeit beantworten!

Frage:

Wie hat Nikon seinerzeit das Problem der Filmentwicklung in der Kamera und das elektronische Ausgeben der Aufgenommen Bilder gelöst ?

Da es so eine Kamera nach meinen Kenntnisstand nicht gibt, ist beim Erhalt des F Mount’s, logischerweise, wenn so eine Kamera kommt, diese Kamera auch die erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras von Nikon.

Gruß Polly322

Polly322
18.07.2018, 10:32
Nein, spiegellos braucht dieses atike Auflagemaß nicht mehr und Nikon wird sowas garantiert nicht mehr mit in die "neue Welt" schleppen.
Schließlich spricht Nikon ja schon länger von einem intelligenten Adapter, den sie bringen werden.


Es ist richtig,

Nikon hat eine ganze Reihe Objektiv Adapter, mit Teildurchlässiger Fix Spiegel, mit beweglichen Teildurchlässiger Spiegel oder ohne Spiegel für F auf Z patentieren lassen.

Vermutlich sind die Objektiv Adapter nur für Nikon’s neuen CSC Systemkameras angedacht ! ?

Der Vorteil des antiken Auflagemaßen ist, das Licht fällt gleichmäßiger auf die einzelnen Sensorelemente des Bildsensors, beim mutmaßlichen neuen Z-Bajonett fällt das Licht hingegen ungleichmäßiger auf die einzelnen Sensorelemente, so das eine Vignettierung entsteht, die elektronisch ausgeglichen werden muss.

Ferner ist davon auszugehen das Nikon Systemkameras in Standard Größe wie eine 850 plant und eine 850 mit nur 16mm Auflagemaß plus einen Objektiv Z Adapter macht eigentlich keinen Sinn !

Deswegen der Gedanke das Nikon Full Frame Mirrorless Kameras mit zwei Mounts am Markt bringen wird.

Gruß Polly322

PS : Senkrecht in gleichmäßiger und schräg in ungleichmäßiger geändert

hpike
18.07.2018, 10:49
Mein Beitrag +1 galt nicht deinem Beitrag, sondern dem eines anderen Users. Darum sehe ich auch keine Veranlassung dir zu antworten. Zu deinen Beiträgen äußere ich mich nicht mehr. Das brauch ich wirklich nicht mehr. :roll:

MaTiHH
18.07.2018, 10:59
Bei einer Bemerkung von +1 kannst du doch die Frage mit Leichtigkeit beantworten!

Frage:

Wie hat Nikon seinerzeit das Problem der Filmentwicklung in der Kamera und das elektronische Ausgeben der Aufgenommen Bilder gelöst ?

Da es so eine Kamera nach meinen Kenntnisstand nicht gibt, ist beim Erhalt des F Mount’s, logischerweise, wenn so eine Kamera kommt, diese Kamera auch die erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras von Nikon.

Gruß Polly322
Geh‘ bitte zum Arzt, ich bin sicher, man kann dir dort helfen.

embe
18.07.2018, 11:51
Oder, als Alternative zur empfohlenen Inanspruchnahme professioneller Hilfe, zeige hier im Forum einfach ein paar Deiner Aufnahmen vom RIAT2018.
Darüber würde ich mich wirklich freuen. :top:

Polly322
18.07.2018, 12:16
Für den F-Mount bräuchte Nikon kein spiegelloses System einführen. Das wäre in jeder Hinsicht Unsinn (finanziell und technisch). Der geht auf jeden Fall!

Hallo aidualk

Diese Passage musst du mal näher erläutern !

- Wieso sind Mirrorless Version von F Mount Kameras Unsinn ?

"Über kurz oder lang" werden alle Mechanischen Komponenten, auch aus einer F Mount Kamera verschwinden !

- Welche Dinge schlagen denn finanziell zu Buche ?

Ist doch eigentlich umgekehrt, da ein Separates AF Modul und die Spiegelmechanik eingespart werden kann.
Der teure Optischer Sucher (OVF) wird durch einen günstigeren Elektronischer Sucher (EVF) ersetzt.

- Welche technischen Probleme gibt es, wenn man eine Moderne Nikon F Kamera wie die 850 als Mirrorless Version an Markt bringen will ?

Gruß Polly322

HaPeKa
18.07.2018, 13:17
Welche technischen Probleme gibt es, wenn man eine Moderne Nikon F Kamera wie die 850 als Mirrorless Version an Markt bringen will ?
Nicht alles, was technisch machbar ist, ist sinnvoll ...

Ein entscheidender Vorteil des spiegellosen Systems ist die Kompaktheit. Warum sollte Nikon ein spiegelloses Vollformatsystem in einen 850er Body einbauen?

guenter_w
18.07.2018, 13:28
Ein entscheidender Vorteil des spiegellosen Systems ist die Kompaktheit. Warum sollte Nikon ein spiegelloses Vollformatsystem in einen 850er Body einbauen?
Die Kompaktheit ist m.E. nur ein kleiner Nebeneffekt! Der Wegfall eines zu justierenden AF-Moduls wiegt z.B. schwerer, auch die Ergonomie bietet noch Entwicklungspotential. Die Spiegellosen müssen sich nicht in alle Ewigkeit am Layout der DSLR orientieren...

nex69
18.07.2018, 13:35
Ferner ist davon auszugehen das Nikon Systemkameras in Standard Größe wie eine 850 plant und eine 850 mit nur 16mm Auflagemaß plus einen Objektiv Z Adapter macht eigentlich keinen Sinn !

Das ist möglich aber an Nikons Stelle würde ich das nicht machen. Die Nikon F3 war 1980 schliesslich auch nicht grösser als eine neue Sony Alpha 7. Erst ab Mitte der Achtziger wurden die Bodys immer grösser.


Der Vorteil des antiken Auflagemaßen ist, das Licht fällt fast senkrecht auf die einzelnen Sensorelemente des Bildsensors, beim neuen Z-Bajonett fällt das Licht hingegen aus unterschiedliche Winkel auf die einzelnen Sensorelemente, so das eine Vignettierung entsteht, die elektronisch ausgeglichen werden muss.

Arbeitest du bei Nikon? Falls nicht ist das reine Spekulation, ob es ein neues Z Bajonett gibt und wie das Licht fällt.

TONI_B
18.07.2018, 15:24
Der Vorteil des antiken Auflagemaßen ist, das Licht fällt fast senkrecht auf die einzelnen Sensorelemente des Bildsensors, beim neuen Z-Bajonett fällt das Licht hingegen aus unterschiedliche Winkel auf die einzelnen Sensorelemente, so das eine Vignettierung entsteht, die elektronisch ausgeglichen werden muss. Schon mal was von telezentrischen Systemen gehört? Auch bei den "alten" Bajonett-Systemen fällt das Licht bei vielen Objektiven schräg auf den Sensor! Das hängt viel mehr vom Objektivdesign ab...

*thomasD*
18.07.2018, 16:02
Schon mal was von telezentrischen Systemen gehört? Auch bei den "alten" Bajonett-Systemen fällt das Licht bei vielen Objektiven schräg auf den Sensor! Das hängt viel mehr vom Objektivdesign ab...

... und das hat mehr Freiheitsgrade wenn das Auflagemaß kurz ist und weitere Linsen nahe am Sensor möglich sind.

*thomasD*
18.07.2018, 16:04
Man stelle sich vor es gäbe einen A-Z-Adapter der die A-Mount-Objektive besser unterstützt als die LAE-Varianten, und dass dann an ein von vielen gewünschtes größeres Gehäuse - nicht auszudenken ;)

Polly322
18.07.2018, 16:04
Schon mal was von telezentrischen Systemen gehört?

Hallo, TONI_B

Ja war mir Bekannt,

mir fiel es auf Anhieb nicht ein und war zu faul um es nachzuschlagen, daher nicht ganz korrekt Formuliert.

Man könnte also sagen, dass Licht fällt bei den antiken Auflagemaßen gleichmäßiger auf den Sensor. !

Gruß Polly322

*thomasD*
18.07.2018, 16:07
Hallo, TONI_B

Ja war mir Bekannt,
...
Man könnte also sagen, dass Licht fällt bei den antiken Auflagemaßen gleichmäßiger auf den Sensor. !

Gruß Polly322

Ich glaube genau das wollte Toni nicht ausdrücken.

TONI_B
18.07.2018, 16:21
Ich glaube genau das wollte Toni nicht ausdrücken.Richtig! ;)

@Polly322: bei "alten", für chemischen Film gerechneten Objektiven, war es (nahezu) egal unter welchen Winkel die Strahlen auf dem Film auftreffen. Werden solche Objektive mit modernen Sensoren verwendet, kann es speziell bei WW zu Farbverschiebungen kommen. Das ist aber keine echte Vignettierung, wie du behauptet hast.

Werden heute Objektive gerechnet, so kann man den Anforderungen der Sensoren Rechnung tragen (z.B. über bildseitige Telezentrie).

*thomasD*
18.07.2018, 17:07
Das war einer der wesentlichen Ansätze von MFT, allerdings ist es dann vorteilhaft wenn der Bajonettdurchmesser deutlich größer als der Sensor ist. Das ist beim E-Mount nicht gegeben. Scheint aber dennoch zu funktionierem.

About Schmidt
18.07.2018, 17:37
Das einzige was ich an Spekulationen dazu gelesen habe (finde es leider nicht mehr) war, dass Nikon ein sehr großes Bajonett verwenden will, weil sie vermehrt Objektive mit hohen Lichtstärken anbieten wollen. Die Rede war hier von 0.95, 1.0 und 1.2 - ob da was dran ist?
Jedenfalls würde Nikon somit in eine "Marktlücke" vorstoßen, ich bin mal gespannt.

Gruß Wolfgang

HaPeKa
18.07.2018, 17:48
Das war hier, Wolfgang:

https://nikonrumors.com/2018/06/02/nikon-has-a-new-noct-trademark-for-cameras-and-lenses.aspx/

Und wenn wir schon in der Gerüchteküche sind, hier ein Vergleich des zu erwartenden Nikon Z-Mounts im Vergleich zu E-Mount von Sony:

https://nikonrumors.com/2018/01/18/a-quick-update-on-the-rumored-nikon-full-frame-mirrorless-camera-z-mount.aspx/

matti62
18.07.2018, 19:06
also erst einmal hat Nikon derzeit Kameras im Portfolio die wirklich sehr gut sind: die D850 und die "alte" D750. Für mich ist die D750 immr noch die Referenz für das Rauschverhalten und was Nikon mit der D850 aus dem Sonysensor rausholen, einfach gut. Wer es groß will, der hat dort etwas gefunden. Natürlich gibt es auch Nachteile.

An der Menuführung der Nikons gibt es wenig zu bemängeln.

Setzt Nikon das konsequent auf seine Spiegellosen um und bringen anstatt eines hellgrauen Fokuspunktes eine gescheite Farbe ins Spiel wird das eine echte Konkurrenz werden.

Bei den Linsen bin auch ich gespannt, wobei ich Thomas rechtgebe, einnBatis und Loxia läßt sich wahrscheinlich schnell adaptieren.

nex69
18.07.2018, 20:14
Bei den Linsen bin auch ich gespannt, wobei ich Thomas rechtgebe, einnBatis und Loxia läßt sich wahrscheinlich schnell adaptieren.

Ja aber nur wenn Nikon sein AF Protokoll offenlegt! Bei den Loxias natürlich nicht aber nicht jeder mag Objektive ohne AF.

twolf
18.07.2018, 21:00
Nikon ist Spät auf den AF Zug Aufgesprungen, Nikon ist Spät auf den Digitalzug Aufgesprungen, und jetzt wird Nikon Spiegelose, und wie immer wird Nikon wieder Kommen, so wie schon so oft in der Vergangenheit war.

Nikon hat auch nicht den Druck wie Sony auf Veränderung, das Spiegelsystem ist Vollständig und Komplett.

Also einfach Abwarten was Nikon macht!

Ein bisschen mehr Selbstbewustsein und Abgeklärtheit wünsche ich den Sonyusern!

nex69
18.07.2018, 21:06
Nikon ist Spät auf den AF Zug Aufgesprungen,

Das stimmt nicht. Zwar 1986 ein Jahr später als Minolta aber immerhin als zweiter Hersteller und ein Jahr früher als Canon, die erst 1987 mit dem EOS System kamen.

1985: Minolta 7000 (http://www.kleinbildkamera.ch/1985-minolta-7000/)

1986: Nikon F501 (http://www.kleinbildkamera.ch/1986-nikon-f-501/)

1986: Olympus OM 707 (http://www.kleinbildkamera.ch/1986-olympus-om-707/)

1987: Canon EOS 650 und 620 (http://www.kleinbildkamera.ch/1987-canon-eos-650-eos-620/)

1987: Pentax SFX (http://www.kleinbildkamera.ch/1987-pentax-sfx/)



Die Exoten wie Nikon F3AF, Canon T80 (http://www.kleinbildkamera.ch/1985-canon-t80/) oder die Pentax ME F (http://www.kleinbildkamera.ch/1981-pentax-me-f/) (1981!) lassen wir mal aussen vor.

dey
18.07.2018, 21:18
Ein bisschen mehr Selbstbewustsein und Abgeklärtheit wünsche ich den Sonyusern!

Was du da so reininterpretierst? Ich sehe nicht, dass hier irgendwer nervös würde. Es ist einfach die Spannung auf Neues.

nex69
18.07.2018, 21:24
Ein bisschen mehr Selbstbewustsein und Abgeklärtheit wünsche ich den Sonyusern!

Ach die können bringen was sie wollen. Bei mir heisst das: 1986-2011 Nikon R.I.P. Dahin gehe ich sicher nicht mehr zurück.

TONI_B
18.07.2018, 21:24
Nikon hat aber wohl erkannt, dass das Sony-E-Bajonett zu klein ist.

Ganz klar ist mir nicht warum Sony das so klein gemacht hat?

HaPeKa
18.07.2018, 21:29
Und Nikon muss sich in diesem Segment gegen Sony positionieren. Also was man besser machen kann als Sony, sollte man auch tun. Viel gibt's da nicht ...

baerle
18.07.2018, 21:59
Nikon hat aber wohl erkannt, dass das Sony-E-Bajonett zu klein ist.

Ganz klar ist mir nicht warum Sony das so klein gemacht hat?

Also meine Objektive passen alle drauf - da ist nichts zu klein ... :roll:

Giovanni
18.07.2018, 22:00
Nikon hat aber wohl erkannt, dass das Sony-E-Bajonett zu klein ist.
Nikon hat höchstens erkannt, dass man da eine offene Flanke draus machen könnte, indem man das Gerücht in die Welt setzt, es käme auf den Bajonettdurchmesser an. So wie damals, als die 12 MP D700 und die 24 MP A900 auf dem Markt waren, und plötzlich alle Welt nur noch über Rauschverhalten gesprochen hat. Stabilisator? Egal. Auflösung? Egal. Farben? Egal. Hauptsache meine Kamera rauscht weniger als deine!

Außerdem hat Nikon ja Erfahrung damit ... das F-Bajonett ist auch nicht gerade das mit dem größten Durchmesser bei DSLRs und seitens Canon oder deren Fans gab es auch schon mal Gerüchte, das F-Bajonett sei zu klein für manche Objektive bei digitalen Vollformatkameras und Nikon würde nur deshalb eisern das DX-Format propagieren und nicht auf den Vollformat-Zug aufspringen. Als sie es dann doch taten, verstummten diese Gerüchte umgehend. Und Sony hat schon längst bewiesen, dass der Durchmesser des E-Mount völlig ausreicht. Auch wenn er anfangs vielleicht nicht für Vollformat und schon gar nicht für Vollformat mit IBIS geplant war.

Reisefoto
18.07.2018, 22:00
Nikon hat aber wohl erkannt, dass das Sony-E-Bajonett zu klein ist.

Ganz klar ist mir nicht warum Sony das so klein gemacht hat?
Zu klein ist relativ. Man sieht, dass auch mit dem kleinen Bajonett außerordentlich gute Kamera-Objektiv Kombinationen möglich sind.

Ich nehme an, dass Vollformat am E-Mount zunächst gar nicht vorgesehen war, oder allenfalls die Tür dafür einen Spalt weit offen gelassen wurde (wie man sieht, weit genug). Es sollte hier ursprünglich ein sehr kompaktes System mit Wechselobjektiven geschaffen werden, und dafür darf der Sensor natürlich nicht zu groß sein.

steve.hatton
18.07.2018, 22:20
Irgendwo erschließt sich mir die Diskussion nicht ganz: Wenn ein 10mm am E-Mount problemlos funktioniert an der A7. Was soll da zu klein sein?

Ich vermute mal, dass Nikon-Gemeinde nun das Problem hat, alles was man dem E-Mount als Nachteil zugeschrieben hat plötzlich wenn N drauf steht als Vorteil verkaufen muss - das ist schon ein Spagat.

Kommt mir so vor wie die E-Auto Diskussion, zu wenig Reichweite, zu wenig Ladestationen - bis man selbst ein E-Auto am Start hat....

matti62
18.07.2018, 23:06
egal wie, wenn die Daten stimmen, die da unter nikonrumors angegeben sind, gibt es von den Eckdaten her ziemliche Ähnlichkeiten mit den a7x. Damit bringen sie eventuell vergleichbare Bodies

Ist ein neuer Mount notwendig, ist die Frage, inwieweit Nikon während der Bodyentwicklung auch schon einen Standardsatz von Objektive entwickelt hat. Damit wäre das System schon nutzbar.

Wird ein alter Mount eingesetzt, na dann gibt es in Hülle und Fülle bezahlbare und teure Objektive allerdings viele mit dem Nachteil, dass sie etwas groß sind und ähnlich wie bei A-Mount mit den großen Auflösungen nicht mithalten können.

Im Endeffekt spielen dann für die Auswahl des Systems solche Dinge wie Aussehen, Name, Funktionen und UX eine Rolle. Wie auch, Sony verdient an beiden Systemen gut mit :D

Ecce
19.07.2018, 01:02
Machen wir uns keine Illusionen.

Nikon hat aus eigener Kraft keine Chance bei einer Markteinführung VF spiegellos technisch auch nur in die Nähe von Sony zu kommen. Das stecken zu viele Jahre erfolgreiche Entwicklung in den aktuellen Sonys.

Wenn, dann geht das nur mit Unterstützung von einem Hersteller, der schon erfolgreich VF spiegellos am Markt hat und liefern mag. Die Sensoren sind eh schon von Sony. Die können noch mehr aus ihren Patenten holen, wenn sie Nikon entsprechende Bauteile verkaufen oder Lizenz nehmen. Da gewinnen erst mal Beide.

So überlebt Nikon, hängt aber am Tropf von Sony.

Aber vielleicht die richtige, gemeinsame Strategie gegen Canon?

About Schmidt
19.07.2018, 05:03
Das war hier, Wolfgang:

https://nikonrumors.com/2018/06/02/nikon-has-a-new-noct-trademark-for-cameras-and-lenses.aspx/

Und wenn wir schon in der Gerüchteküche sind, hier ein Vergleich des zu erwartenden Nikon Z-Mounts im Vergleich zu E-Mount von Sony:

https://nikonrumors.com/2018/01/18/a-quick-update-on-the-rumored-nikon-full-frame-mirrorless-camera-z-mount.aspx/

Ja genau, vielen Dank
Wolfgang

TONI_B
19.07.2018, 06:15
Also meine Objektive passen alle drauf - da ist nichts zu klein ... :roll:Ja, meine auch! :top::lol:

Aber es kommt zu starken Vignettierungen zB. bei Fernrohren weil der freie Durchlass zu klein ist. Bei Objektiven, die ein Hinterlinsensystem haben, tritt das nicht so stark auf.

twolf
19.07.2018, 06:20
Machen wir uns keine Illusionen.

Nikon hat aus eigener Kraft keine Chance bei einer Markteinführung VF spiegellos technisch auch nur in die Nähe von Sony zu kommen. Das stecken zu viele Jahre erfolgreiche Entwicklung in den aktuellen Sonys.

Wenn, dann geht das nur mit Unterstützung von einem Hersteller, der schon erfolgreich VF spiegellos am Markt hat und liefern mag. Die Sensoren sind eh schon von Sony. Die können noch mehr aus ihren Patenten holen, wenn sie Nikon entsprechende Bauteile verkaufen oder Lizenz nehmen. Da gewinnen erst mal Beide.

So überlebt Nikon, hängt aber am Tropf von Sony.

Aber vielleicht die richtige, gemeinsame Strategie gegen Canon?

Technisch hat doch Nikon gleich mal Verbessert, Mount Grösser, und Kleineres Auflagemass..
Und ob Nikon von Sony, Oder Sony von Nikon Abhängig ist, da kann man streiten, Sony braucht Nikon zur Auslastung seiner Sensor Fertigung.
Letztes Jähe als der Nikon Deutschlandchef Vorträge gehalten hat, Ist die Aussage Gefallen das Nikon vom METI (https://de.wikipedia.org/wiki/METI) Aufgefordert wurde seine Sensoren in Japan zu kaufen,, um den Standort Japan zu Stärken.
Auch Entwickelt Nikon seine Sensoren selbst. Und fertigt bei Sony oder auch mal nicht bei Sony.
https://www.imaging-resource.com/news/2018/07/17/pixels-for-geeks-a-peek-inside-nikons-super-secret-sensor-design-lab (https://www.imaging-resource.com/news/2018/07/17/pixels-for-geeks-a-peek-inside-nikons-super-secret-sensor-design-lab)

Also wie man sieht es gibt viele Sichtweisen!

Reisefoto
19.07.2018, 09:04
Der D850 Sensor ist jedenfalls von Sony:
https://www.photografix-magazin.de/nikon-d850-sensor-von-sony/

CP995
19.07.2018, 10:11
Der D850 Sensor ist jedenfalls von Sony:
https://www.photografix-magazin.de/nikon-d850-sensor-von-sony/

Von Sony gebaut, von Nikon designt.

steve.hatton
19.07.2018, 14:01
[COLOR=#000000][FONT=Arial]Technisch hat doch Nikon gleich mal Verbessert, Mount Grösser, und Kleineres Auflagemass.....

Warum größer besser per se besser sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, wenn das kleinere offensichtlich ausreichend ist. Erklärung ?

*thomasD*
19.07.2018, 15:30
Darüber könnte man spekullieren. Ich erinnere mal an die Farbverschiebung in den Ecken an der A7RI, oder die ein oder andere Vignettierung (beim 24-105 werden die Ecken in der Softwarekorrektur einfach weggeschnitten). Offenbar hat Sony diesen vermeintlichen Nachteil aber ganz gut in den Griff bekommen.
Ich gehe aber auch davon aus dass das E-Mount ursprünglich nicht vornehmlich für Vollformat spezifiziert war und Sony heute den Durchmesser größer gestalten würde würden sie für Vollformat neu anfangen. So aber haben sie nach wie vor den Vorteil das Sytem mit sehr kompakten APS-C-Kameras ergänzen zu können, wobei ein paar Millimeter dabei auch nicht viel ausmachen.

MaTiHH
19.07.2018, 16:34
Die Sony Sensorfertigung ist sicher nicht von Nikon abhängig, eher von Apple. Die Stückzahlenunterschiede sind ziemlich gewaltig.

Giovanni
19.07.2018, 16:41
Darüber könnte man spekullieren. Ich erinnere mal an die Farbverschiebung in den Ecken an der A7RI, oder die ein oder andere Vignettierung (beim 24-105 werden die Ecken in der Softwarekorrektur einfach weggeschnitten).

Das hat mit dem Bajonettdurchmesser nichts zu tun. Wenn ich irgendein Canon Objektiv an Sony FE adaptiere - ohne jede Korrektur - werden schließlich auch keine Ecken angeschnitten.

steve.hatton
19.07.2018, 17:04
Die Sony Sensorfertigung ist sicher nicht von Nikon abhängig, eher von Apple. Die Stückzahlenunterschiede sind ziemlich gewaltig.

Die Zukunft liegt wohl auch im automotiven Sektor - da ist mehr Potential als bei den "paar Kameras"

ha_ru
19.07.2018, 17:41
Die Zukunft liegt wohl auch im automotiven Sektor - da ist mehr Potential als bei den "paar Kameras"

Da sind die Anforderungen aber ziemlich anders. Bei den Sensoren werden in den Bereich Kameras auch deswegen präferiert, weil sie so billig sind und besser wie Radar und Ultraschallsensoren versteckt werden können.

Blöd ist, dass es oft Nacht ist und es manchmal auch Regen, Schnee oder Nebel gibt. Die zwei zuletzt genannten Störfaktoren werden durch den Klimawandel ja eventuell abgeschafft :roll:

Hans

twolf
19.07.2018, 17:53
Ich glaube nicht das Sony auf jeder Linie jeden Sensor fertigen kann, von den Umsätzen kann es sein das andere Firmen da Intressanter sind.

Aber sicher wird nur Sony einen Einblick haben, mit wem und mit was mehr Profit gemacht wird.

Und wie schon gesagt, das METI hat in Japan auch noch ein Mitsprache recht, von das kann ich mir nicht Vorstellen das Sony oder Nikon da frei in ihren Entscheidungen sind.

Im Grunde ist es mir Persöhnlich egal wer Marktführer ist, Einen Wechsel, kann und werde ich nicht machen, da verliere ich massiv Geld wenn ich das selbe haben möchte bei Sony, was Ich bei Nikon habe.

Von dem kann ich mir auch ein Wechsel auf spiegekllose Nikon nicht Vorstellen.
Jedem seins.:top:

steve.hatton
19.07.2018, 21:06
Ich denke auch dass eine gesunde Konkurrenz besser ist, als eine Monopolstellung.

Giovanni
19.07.2018, 23:38
Von Sony gebaut, von Nikon designt.

Die "Designtiefe" von Nikon dürfte sich sehr in Grenzen halten. Man kann davon ausgehen, dass die Technologie aus dem Sony Baukasten stammt, wobei Nikon sicherlich ein paar Eckdaten (Auflösung, Wandlerkonfiguration?) und wahrscheinlich eine eigene Farbfilterauslegung ins Lastenheft geschrieben hat.

Nichts, was Sony nicht auch ohne Nikon könnte, aber so trägt dieser Sensor sinnvollerweise auch deren Handschrift.

Ich würde mir wünschen, dass Canon einen ähnlichen Sony Sensor einsetzt und die 5Ds/R sowie die 5D Mk. IV zu einer "Universalwaffe" ähnlich der D850 zusammenführt. Aber ich fürchte, dass das auf absehbare Zeit nicht realistisch ist.

twolf
20.07.2018, 06:11
[QUOTE=Giovanni;2008619]Die "Designtiefe" von Nikon dürfte sich sehr in Grenzen halten. Man kann davon ausgehen, dass die Technologie aus dem Sony Baukasten stammt, wobei Nikon sicherlich ein paar Eckdaten (Auflösung, Wandlerkonfiguration?) und wahrscheinlich eine eigene Farbfilterauslegung ins Lastenheft geschrieben hat.

Nichts, was Sony nicht auch ohne Nikon könnte, aber so trägt dieser Sensor sinnvollerweise auch deren Handschrift.

QUOTE]

Da steht es aber etwas anders https://www.imaging-resource.com/news/2018/07/17/pixels-for-geeks-a-peek-inside-nikons-super-secret-sensor-design-lab (https://www.imaging-resource.com/news/2018/07/17/pixels-for-geeks-a-peek-inside-nikons-super-secret-sensor-design-lab)

Oder hier von Dr. Schuhmacher,

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/sensor-dilemma.html#t

In wie weit das jetzt so Ist, kann ja jeder selbst Bewerten. Aber Trozdem Lesenswert.

wutzel
20.07.2018, 06:34
Ich denke auch dass eine gesunde Konkurrenz besser ist, als eine Monopolstellung.

Das ist definitiv so, alle die sich den "Tot" von Nikon und auch Canon wünschen sollten sich das genau überlegen. Wer das Monopol hat gibt die Preise vor.


Ich würde mir wünschen, dass Canon einen ähnlichen Sony Sensor einsetzt und die 5Ds/R sowie die 5D Mk. IV zu einer "Universalwaffe" ähnlich der D850 zusammenführt. Aber ich fürchte, dass das auf absehbare Zeit nicht realistisch ist.

Glaube ich auch nicht, die Strategie ist ein wenig undurchsichtig. Die könnten auch gut Techniken von Magic Lantern mit einbauen.:top:

Porty
20.07.2018, 19:12
Oder hier von Dr. Schuhmacher,

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/sensor-dilemma.html#t

In wie weit das jetzt so Ist, kann ja jeder selbst Bewerten. Aber Trotzdem Lesenswert.


Na ja, ich hab da gerade ein wenig quer gelesen. Da kommt bei mir schon etwas der Verdacht auf, dass da die Marketing- Abteilung von Canon fleißig mitgearbeitet hat........

wutzel
20.07.2018, 20:34
Na ja, ich hab da gerade ein wenig quer gelesen. Da kommt bei mir schon etwas der Verdacht auf, dass da die Marketing- Abteilung von Canon fleißig mitgearbeitet hat........

Na besonders gut kommt canon da nun nicht weg. Deckt sich doch ganz gut mit dem was man denen vorwirft. Keine Innovation.

twolf
20.07.2018, 20:57
Eigentlich bekommt da jeder Hersteller sein Fett ab.

Und wie er auch schreibt, seine Persöhnliche Meinung.
Er beleidigtb nicht, feindet nicht an, und mann muss ja nicht seine Meinung sein.

Giovanni
20.07.2018, 21:07
Eigentlich bekommt da jeder Hersteller sein Fett ab.
Insgesamt sinnfreier, weil viel zu spekulativer/subjektiver Artikel. Spätestens bei seinen Auslassungen zu Leica bin ich ausgestiegen:

Die wirklich großen Anbieter (wie z.B. Sony oder Samsung) geben sich mit solch kleinen Stückzahlen nicht ab. Dort würden die Kosten für F&E, individuelle Konzeption und Maschineneinstellung zur Produktion zu hoch sein. D.h. der Zugang zu einigen qualitativ hochwertigen Sensoren bleibt versperrt.
Meiner Meinung nach Unsinn. Genauso wie Nikon und Pentax teilweise die gleichen Sensoren verbauen wie Sony selbst, kann man die Skalierung auch auf Abnehmer kleinerer Stückzahlen ausdehnen. Da sehe ich überhaupt kein Problem für Leica. Alles nur eine Frage des Preises - und an diesem hat der Sensor bei Leica ohnehin einen geringeren Anteil als vielleicht in einer der Nikon Massen-DSLRs vom Grabbeltisch.

dey
20.07.2018, 21:40
Insgesamt sinnfreier, weil viel zu spekulativer/subjektiver Artikel. Spätestens bei seinen Auslassungen zu Leica bin ich ausgestiegen:


Meiner Meinung nach Unsinn. Genauso wie Nikon und Pentax teilweise die gleichen Sensoren verbauen wie Sony selbst, kann man die Skalierung auch auf Abnehmer kleinerer Stückzahlen ausdehnen. Da sehe ich überhaupt kein Problem für Leica. Alles nur eine Frage des Preises - und an diesem hat der Sensor bei Leica ohnehin einen geringeren Anteil als vielleicht in einer der Nikon Massen-DSLRs vom Grabbeltisch.

Ist denn deine These weniger spekulativ?

Das Problem ist hier eine sehr lange Einzelmeinung. Belastbare Fakten gibt es wenig und weitere tiefergehende Informationen sind nur aufwendig zu finden.

Ich denke, mit seiner Meinung zum FE-Kompetenz-Outsourcing liegt er richtig.

Porty
20.07.2018, 22:02
Ich hab beim Artikel über Megapixel aufgegeben. Da wird die 50 Mpix Canon über den grünen Klee gelobt auch wenn man scharfe Bilder nur mit dem Stativ hinbekommt. Aber der Profi wird,wo immer es geht eh nur mit Stativ fotografieren.......
Ich frag mich, wie ich meine scharfen Fotos mit der 7rii hinbekommen hab- ohne Stativ
O.k. sind auch nur 42 Mpix und nicht 50.... :roll:

Mit den Leuten von DOCMA scheint er auch auf Kriegsfuß zu stehen......

Giovanni
20.07.2018, 22:15
Da wird die 50 Mpix Canon über den grünen Klee gelobt auch wenn man scharfe Bilder nur mit dem Stativ hinbekommt.
Eine Kamera, bei der du für Landschaftsbilder bei vielen Lichtverhältnissen HDR machen musst, weil der Dynamikumfang sonst für die Nachbearbeitung nicht reicht, schreit doch sowieso ständig nach einem Stativ.

Peter Lobert
20.07.2018, 23:11
@tpwolf - Danke für den Link zum Artikel von Dr. Schumacher!

Ich finde seine Ausführungen - gerade für mich als Künstler ohne betriebswissenschaftliche Kenntnisse - plausibel und logisch nachvollziehbar.

davidmathar
21.07.2018, 06:41
Naja.. ich finde den Artikel wenig überzeugend. Der Schreibstil ist sehr subjektiv und wenig wissenschaftlich eingefärbt. Und wenn man sich seine schwammige Biografie durchliest mit Aussagen wie:

"Beruflich wurde ich an mehreren Universitäten zum Wissenschaftler ausgebildet. Meine Promotion war interdisziplinär und international ... Neben dem Studium einiger Naturwissenschaften"

klingt das alles eher nach "Dampfplauderei" als nach wirklicher wissenschaftlicher Arbeit. Ich würde mal gerne hören, welches Studium er tatsächlich abgeschlossen hat. :roll:

aidualk
21.07.2018, 07:24
Andere labern einen in Videos müde, er schreibt halt diese Massen ... :roll:

Polly322
21.07.2018, 12:32
Irgendwo erschließt sich mir die Diskussion nicht ganz: Wenn ein 10mm am E-Mount problemlos funktioniert an der A7. Was soll da zu klein sein?




Hallo Steve

Erstmals ist "Alles Schall und Rauch", wenn es keine gesicherten Angaben zu den Bajonettdurchmesser und Auflagemaße gibt.
Zuletzt wurde ein ungewöhnlich großer Durchmesser von 55 Millimeter (https://www.photoscala.de/2018/07/04/neues-zu-nikons-spiegelloser-zwei-modelle-praesentation-noch-im-juli/) von den Gerüchteköchen ins Spiel gebracht.

Das angesprochene E Mount Problem ist in zweiten Beitrag von @IamNic / Sony (https://community.sony.de/t5/%C9%91-kameras-mit-wechselobjektiven/dunkler-rand-alpha-7rii/td-p/2479197)als Grafik dargestellt. Das Einfallende Licht fällt nicht gleichmäßig auf dem Sensor, die auftreten Vignettierung gleicht die Kameraelektronik automatisch aus, wenn sie das entsprechende Objektiv erkennt.

Wenn Nikon sich jetzt für einen größeren Bajonettdurchmesser entscheidet, wollen sie dass der Lichtkreis den komplett Full Frame Sensor abdeckt, so das eine nachtägliche Korrektur der Vignettierung entfällt.

Gruß Polly322

Porty
21.07.2018, 13:38
Ich frag mich, wie das früher bei Leica funktioniert hat?
Einschraubgewinde M39,also vielleicht 35 mm Innendurchmesser und der Film hatte garantiert keine eingebaute elektronische Korrektur........
Ach ja, das System war bekannt für seine ausgezeichnete Bildqualität. :cool:

chefboss
21.07.2018, 13:46
@tpwolf - Danke für den Link zum Artikel von Dr. Schumacher!


mit "h" bitte :mrgreen:

Gruss, Schumacher

Giovanni
21.07.2018, 14:31
mit "h" bitte :mrgreen:

Gruss, Schumacher

Von dem Artikel würd' ich mich auch distanzieren. ;)

Polly322
21.07.2018, 15:21
Ich frag mich, wie das früher bei Leica funktioniert hat?
Einschraubgewinde M39,also vielleicht 35 mm Innendurchmesser und der Film hatte garantiert keine eingebaute elektronische Korrektur........


Das M39-Leicagewinde hatte aber ein Auflagemaß von 28,8mm, da sollte der Strahlenverlauf der ersten Wechselobjektive 28 bis 200 mm (Festbrennweiten) sowie das erste 36-82 mm Zoom Objektiv problemlos ein Lichtkreis für einen 35mm Film ausfüllen.
Bei den Auflagemaß des E Mount‘s würden sicherlich der Strahlenverlauf der M39-Leicagewinde Objektive nur für das APS-C Format reichen.

Gruß Polly322

TONI_B
21.07.2018, 15:37
Ich frag mich, wie das früher bei Leica funktioniert hat?
Einschraubgewinde M39,also vielleicht 35 mm Innendurchmesser und der Film hatte garantiert keine eingebaute elektronische Korrektur...Ja, weil es dem chemischen Film relativ egal ist, wie schräg die Lichtstrahlen einfallen.

TONI_B
21.07.2018, 15:39
Bei den Auflagemaß des E Mount‘s würden sicherlich der Strahlenverlauf der M39-Leicagewinde Objektive nur für das APS-C Format reichenMit einem entsprechenden Adapter würde sicher auch FF ausgeleuchtet werden. Ob es zu Farbverschiebungen kommt, ist eine andere Frage.

Polly322
21.07.2018, 16:34
Mit einem entsprechenden Adapter würde sicher auch FF ausgeleuchtet werden. Ob es zu Farbverschiebungen kommt, ist eine andere Frage.

Hallo TONI_B

Ein Entsprechender Objektivadapter (https://www.novoflex.de/de/produkte/adapter/adapterfinder/adapterfinder-produkte/sony-nex-e-mount-alpha-7-mirrorless/nexlei.html?rgerg=33) hat weiterhin ein Auflagemaß (https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F) von 28,8mm und nicht wie fälschlicherweise zuvor Vergleichen von nur 18mm, da bekanntlich sonst die Schärfeneben hinter den Sensor liegt würde.

Habe schon des Öffnern brauchbare Bilder gesehen, zum Beispiel hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=910124&page=52) oder dort (https://www.systemkamera-forum.de/blog/2016/05/review-voigtlaender-15mm-4-5-super-wide-heliar-e/)!

Gruß Polly322

Polly322
21.07.2018, 18:19
Ja, weil es dem chemischen Film relativ egal ist, wie schräg die Lichtstrahlen einfallen.


Falsch,
Zuletzt hatten die Diafilm und Farbfilm sogar bis zu 12 Schichten. Wenn jetzt die Lichtstrahlen den Film zu schräg durchlaufen kommt es zu Farbsäume !

So belichtet der Lichtstrahl beim Farbfilm (http://www.puchner.org/Fotografie/technik/die_kamera/film.htm), als erstes die obere blaue Farbschicht mit den enthaltenen gelben Farbkuppler (https://www.elmar-baumann.de/fotografie/fotobuch/node24.html) in dieser Farbschicht.
Am Ende durchläuft der Lichtstrahl die untere rote Farbschicht mit den Cyan Farbkuppler.
Beim schrägen Licht kann es dann bei den Farbübergängen vorkommen das ein falscher Farbkuppler (http://www.scandig.info/BilderFo/Fuji_Velvia100_Schichten.jpg) belichtet wird, in der Fläche ist es aber völlig egal.

22.07.18 : Komplette Passage mit der unglücklich gewählte Bezeichnung Umkehrfilm entfernt, ist aber in den Links zuvor erklärt und ist auch nicht das Thema hier !
Grund: Um weiteres unnötige Rumgeblödelt entgegen zu wirken !


Gruß Polly322

Ellersiek
21.07.2018, 18:51
...
Ein Diafilm hat den gleichen Schichtaufbau wie der Negativfilm nur Umgekehrt, da her auch der Name Umkehrfilm.

Gruß Polly322

Heißt der Umkehrfilm nicht wegen der Umkehrentwicklung Umkehrfilm?

Gruß
Ralf

TONI_B
21.07.2018, 19:26
@Ralf: das sehe ich auch so. Aber nachdem der/die gute polly vieles an Ungereimtheiten von sich gibt/gab, habe ich gar nicht mehr geantwortet...;)

matti62
21.07.2018, 19:35
@tpwolf - Danke für den Link zum Artikel von Dr. Schumacher!

Ich finde seine Ausführungen - gerade für mich als Künstler ohne betriebswissenschaftliche Kenntnisse - plausibel und logisch nachvollziehbar.

finde ich ebenso, andere Länder andere Sitten, also sind Schreibstile auch anders.Der Sensor der D850 aber auch der D750 ist sehr gut.

matti62
21.07.2018, 19:41
Ich hab beim Artikel über Megapixel aufgegeben. Da wird die 50 Mpix Canon über den grünen Klee gelobt auch wenn man scharfe Bilder nur mit dem Stativ hinbekommt. Aber der Profi wird,wo immer es geht eh nur mit Stativ fotografieren.......
Ich frag mich, wie ich meine scharfen Fotos mit der 7rii hinbekommen hab- ohne Stativ
O.k. sind auch nur 42 Mpix und nicht 50.... :roll:

Mit den Leuten von DOCMA scheint er auch auf Kriegsfuß zu stehen......


Da muss ich Dich bewundern...

Meine a7rii steht indoor zu 80% auf dem Stativ und wenn ich unterwegs bin, bin ich sehr oft mit Stativ unterwegs, weil früh am Morgen, zur blauen Stunde, aber auch um das Blickfeld in Ruhe studieren zu können. Wahrscheinlich liegt es daran, weil ich kein Profi bin und festgestellt habe, dass ich das Beste nur raushole mit Stativ.

Ich hatte am Anfang den Alexander Heinrichs auch krum angeschaut, warum ich den nur mit Stativ unterwegs sehe, inzwischen kann ich es verstehen.

Probiere es mal aus... Es hat seine positive Seiten.

Giovanni
21.07.2018, 20:41
Das angesprochene E Mount Problem [...] Das Einfallende Licht fällt nicht gleichmäßig auf dem Sensor, die auftreten Vignettierung gleicht die Kameraelektronik automatisch aus, wenn sie das entsprechende Objektiv erkennt.
Und was bitte ist "ein entsprechendes Objektiv"? Das müsste eines sein, bei dem die Hinterlinse einen größeren (!!!) Durchmesser als die Sensordiagonale hat. Das wirst du im real existierenden Universum aber nicht finden.

Es gibt überhaupt kein "E Mount Problem".

Der Kollege mit dem Problem in dem Thread, auf den du verlinkt hast, hatte vermutlich einen älteren bzw no-name Adapter, der nur für APS-C-Kameras geeignet ist. Er ging ja nicht näher darauf ein, was er da zwischen seinem Sigma und der Kamera hat. Der Sigma MC-11 wird es wohl kaum gewesen sein, denn mit dem treten solche Probleme ganz sicher nicht auf. Und zwar auch ganz ohne elektronische Korrektur.

Porty
21.07.2018, 21:00
Probiere es mal aus... Es hat seine positive Seiten.

Ich fotografiere halt meist Sachen, die sich mehr oder weniger schnell bewegen. Da hilft ein Stativ nur in den seltensten Fällen.
Ausserdem trainiere ich als Sportschütze ruhiges Halten und erschütterungsarmes Auslösen. Das wirkt Wunder, kann ich nur empfehlen.....

hpike
21.07.2018, 21:01
Es gibt überhaupt kein "E Mount Problem".

Doch doch, es gibt ja auch eine SD Karten Blase.

matti62
21.07.2018, 21:20
Ich fotografiere halt meist Sachen, die sich mehr oder weniger schnell bewegen. Da hilft ein Stativ nur in den seltensten Fällen.
Ausserdem trainiere ich als Sportschütze ruhiges Halten und erschütterungsarmes Auslösen. Das wirkt Wunder, kann ich nur empfehlen.....

Ja, mit dieser Ausbildung hast Du wohl einen riesen Vorteil :D. Da dauert mir aber die Ausbildung zu lange ohne zu wissen, ob das klappt :D

Polly322
21.07.2018, 23:40
Heißt der Umkehrfilm nicht wegen der Umkehrentwicklung Umkehrfilm?


Vollkommen richtig !

Und wer hat den Umkehrfilm (https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag8944.html) erfunden?

Am Anfang gab es nur Negativ Filme und das Gegenstück ist halt der Dia Film, der auch als Umkehrfilm bezeichnet wird !

Diskussion Analog Beendet!

Gruß Polly322

Polly322
21.07.2018, 23:55
Aber nachdem der/die gute polly vieles an Ungereimtheiten von sich gibt/gab, habe ich gar nicht mehr geantwortet...;)

Die Sony CMOS Image Sensor sind flach, daher kann es zu keine Vignettierung kommen wenn die Lichtstrahlen schräg auf die Microlinse (https://www.stemmer-imaging.de/media/uploads/cameras/Vo/Vorderseitig-beleuchteter-Sensor-mit-Mikrolinsen-de.jpg)(Lenslet) kommen.
Eine elektronische Korrektur wird nicht durchgeführt, da alle Lichtbündel immer den direkten Weg auf die Photodioden finden.
( Grafik entspricht nicht den aktuellen Sony Image Sensoren, die Illustration soll nur Darstellen das eine Haube (Lenslet) über der Photodioden liegt. )

Ist glaube ich, die korrekte Zusammenfassung ihre Beiträge !

Oder einfach mal ein paar Ungereimtheiten faktisch Belegen, denn analogen Teil können wir Überspringen weil es sich Primer um Nikons spiegellose FF dreht.

Gruß Polly322

Ellersiek
22.07.2018, 02:08
Vollkommen richtig!
...
Diskussion Analog Beendet!...

Man kann es sich einfach machen, frei nach dem Motto: Was stört mich mein Geschwätz ein paar Postings davor.

Nur was machen wir jetzt hiermit:
Falsch,
...Ein Diafilm hat den gleichen Schichtaufbau wie der Negativfilm nur Umgekehrt, da her auch der Name Umkehrfilm.

Gruß Polly322
In Zeiten von "alternativen Fakten" gehen mir solche Ungenauigkeiten, die quasi als Faktum formuliert werden, vorsichtig formuliert, auf die Nerven.

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen möchte ich auf die Tätigkeit des Hauptprotagonisten Winston im Roman 1984 von Audlous Huxley.

Sicher, wir machen alle mal Fehler in unseren Postings, aber die Art, wie Du deine Posting als ultimative Wahrheiten formulierst finde ich äußerst bedenklich.

Gruß
Ralf

Klinke
22.07.2018, 06:29
Meine Oma hätte zu ihm gesagt:

'Ganz schön viel Meinung bei so wenig Ahnung' ...

Und meine Oma war eine kluge Frau.

TONI_B
22.07.2018, 06:42
Dieses Vorgehen erinnert mich stark an so manchen Politiker: auf konkrete Fragen gibt es keine oder ausweichende Antworten. Offensichtliche falsche Behauptungen werden als Tatsachen verkauft usw. :lol:

About Schmidt
22.07.2018, 06:55
Ein Diafilm hat den gleichen Schichtaufbau wie der Negativfilm nur Umgekehrt, da her auch der Name Umkehrfilm.

Gruß Polly322

Prima, ein falsch herum eingelegter Diafilm wird also somit zum Negativfilm. :top:;);)
Gruß Wolfgang

Robert Auer
22.07.2018, 07:13
Meine Oma hätte zu ihm gesagt:

'Ganz schön viel Meinung bei so wenig Ahnung' ...

Und meine Oma war eine kluge Frau.

Wir haben trotz des demografischen Wandels immer noch zu wenig solcher Omas!:top:

meshua
22.07.2018, 08:34
Ich fotografiere halt meist Sachen, die sich mehr oder weniger schnell bewegen. Da hilft ein Stativ nur in den seltensten Fällen.
Ausserdem trainiere ich als Sportschütze ruhiges Halten und erschütterungsarmes Auslösen. Das wirkt Wunder, kann ich nur empfehlen.....


Auch bei bewegten Objekten hilft ein Stativ/Einbein - schau dich mal am Spielfeldrand oder bei Fashion Shows um. Zugegeben ist meine Armmuskulatur auch einfach nicht so ausgeprägt, wie bei einem Sportschützen (stehend Schießen geht vielleicht 5 Minuten, 'nen Bogen spannen war schon nach dem 5. Schuss ohne Abstützen fast unmöglich :cool: ). Wenn dann noch 'nen Fieldrecorder mit dranhängt, wird's bei >30 Minuten Shootings schnell unangenehm: ich stütze mit einem simplen Einbein die Kamera gegen vertikale Bewegungen (Y-Achse) ab. ;)


Grüße, meshua

Polly322
22.07.2018, 13:07
Nur was machen wir jetzt hiermit:



Hallo Ralf

War doch eindeutig auf die Farbanordnung / Schichtaufbau (Blau, Grün, Rot VS Gelb, Purpur Blaugrün) (https://www.elmar-baumann.de/fotografie/fotobuch/node24.html#abb412) und deren Farbkupplern bezogen und nicht auf die Chemische Zusammensetzung des Dia Films! Siehe die Zeilen zuvor oder in die mit eingefügten Link!

Da ein User der Meinung war, ein analoger Film ist ein einfacher flacher Steifen Zelluloid, der unempfindlich gegen schräges Licht ist, daher der Ausflug zum Schichtaufbau !

Ferner weiß jeder dass die meisten Farbnegativ Filme in standardisierten C41 Prozess entwickelt werden. Die meisten Umkehrfilm Filme ( Dia Film ) werden in E6 Prozess beziehungsweise in K14 Prozess entwickelt. Eine Umkehrfilm Film Entwicklung kann man quasi mit einer Dia Film Entwicklung gleich setzen.

(Daher ist die Annahme falsch, dass ein Umkehrfilm Filme ( Dia Film ) in einen umgekehrten C41 Prozess entwickelt wird.)

Nicht nur eine Passage aus dem Zusammenhang ziehen, die enthaltenen Links nicht beachtet aber dann Kritisieren, anstelle konstruktive Belegte Kritik ausüben !

Gruß Polly322

Polly322
22.07.2018, 13:10
Meine Oma hätte zu ihm gesagt:

'Ganz schön viel Meinung bei so wenig Ahnung' ...



Dann lass uns doch teilhaben an der Ahnung deiner Oma !

Polly322
22.07.2018, 13:22
...auf konkrete Fragen gibt es keine oder ausweichende Antworten. Offensichtliche falsche Behauptungen werden als Tatsachen verkauft usw.

Nicht von sich auf andere schließen, welche Behauptung waren denn eigentlich falsch und Bitte diese auch faktisch Belegen ?

Gruß Polly322

minolta2175
22.07.2018, 15:27
Thema ist .......Nikons spiegellose FF
In Japan die ja immer der Vorreiter sind, liegt Sony bei den spiegellosen Kameras noch hinter Olympus und Canon, wenn da jetzt noch Canon und Nikon mit einer Vollformat kommen wird es nicht besser.

MaTiHH
22.07.2018, 19:44
Korrekt, nur dass Japan absolut keine Vorreiterrolle für irgendeinen anderen Markt einnimmt. In den USA und Europa ist Sony sowohl bei VF Kameras (Gesamtmarkt) als auch bei Spiegellosen Marktführer.

minolta2175
22.07.2018, 21:43
In den USA und Europa ist Sony sowohl bei VF Kameras (Gesamtmarkt) als auch bei Spiegellosen Marktführer.
Wenn das so wäre, gäb es auch eine doppelseitige Anzeige von Sony.

nex69
22.07.2018, 21:49
Wenn das so wäre, gäb es auch eine doppelseitige Anzeige von Sony.

Wir leben im elektronischen Zeitalter. Wer liest denn noch diesen Papierkram?

hpike
22.07.2018, 21:55
Also diese Meldung gab es auf jeden Fall. Nicht nur für die USA und die EU, sondern auch für China.

https://www.photografix-magazin.de/sony-ist-nun-in-china-die-nr-1-bei-vollformatkameras/

nex69
22.07.2018, 21:56
Das ist der Originalartikel vom üblichen Gerüchteportal: https://www.sonyalpharumors.com/sony-is-number-one-in-the-chinese-full-frame-market/

wutzel
22.07.2018, 22:01
Wo kann man die Zahlen denn nachlesen?

minolta2175
22.07.2018, 22:15
Sony ist seit März in China die Nr. 1 im Bereich der Vollformatkameras. Man ist also – zumindest vorerst – an Canon vorbeigezogen.

Auf der letzten Messe hat Sony auch solche Meldungen gestreut, am Jahresende wird abgerechnet.

HaPeKa
23.07.2018, 05:39
Ist doch nur was für Statistiker und unsichere, unwissende Käufer ...
"Kauf deine Kamera von der No. 1, da kannst du nicht viel falsch machen".

Klar ist es für Sony wichtig, einen hohen Marktanteil zu erreichen. Aber schlussendlich zählen die abgesetzten Stückzahlen und die erwirtschaftete Marge. Wenn genug reinkommt, lohnt es sich, weiter zu entwickeln und in neue, innovative Produkte zu investieren.

Ob ein Mitbewerber ein paar mehr verkauft hat, spornt allenfalls an, noch kreativer zu werden. Firmen, die zu stark auf diese Position 1 schielen, machen oft gravierende Fehler. Zum Beispiel runter mit dem Preis, um die Stückzahlen zu pushen. Da bleibt dann zu wenig in der Kasse für ein gesundes Wachstum ...

Wichtig ist, dass Konkurrenz da ist, das spornt an. Und Monopole waren noch nie ein gutes Umfeld für gute, auf den Kunden ausgerichtete Produkte.

nobody23
23.07.2018, 05:58
Teaser für die Neue?


https://youtu.be/ZldXR313k4M

matti62
23.07.2018, 07:07
https://www.nikonrumors.co/breaking-first-video-teaser-of-nikon-full-frame-mirrorless-camera/

Wenn die Darstelung in den letzten paar Sequenzen stimmt, ist der Mount deutlich größer als der von Sony.

davidmathar
23.07.2018, 07:20
Hmm.. woran machst du das fest? Du hast doch kein Referenzmaß?

nobody23
23.07.2018, 07:22
Sie werden wohl mit Objektiven bis um f/0.95 ihre Nische suchen...

dey
23.07.2018, 07:47
Weniger Information geht ja nicht mehr.

HaPeKa
23.07.2018, 08:00
Man sieht einfach, dass der Mount im Vergleich zum Body sehr gross ist.
Das war bei der NEX auch so, dort hätte man auch solche Teaser hingekriegt :D

Falls die Kamera aber wirklich in etwa so gross wie die A9 sein sollte, dann ist der Mount schon beachtlich.

Vielleicht geht Nikon ja davon aus, dass 24x36 nicht das Ende der Fahnenstange darstellt und in Zukunft auch grössere Sensoren verbaut werden. Wir sind heute einfach mal da, wo der Film war, das muss aber nicht so bleiben.

Schluss mit Kristallkugellesen, warten wir mal ab, was sich Nikon hat einfallen lassen. :D

aidualk
23.07.2018, 09:00
Sie werden wohl mit Objektiven bis um f/0.95 ihre Nische suchen...

Komafrei? :crazy: ;)

lampenschirm
23.07.2018, 09:09
spiegellos muss ja nicht zwingend kleiner sein also ev. ist das herkömmliche Bajonett verbaut somit spart man sich die Entwicklung- Produktion neuer Linsen....

minolta2175
23.07.2018, 09:24
ev. ist das herkömmliche Bajonett verbaut somit spart man sich die Entwicklung- Produktion neuer Linsen....
So denkt kein Hersteller.... der möchte Kasse machen.

Windbreaker
23.07.2018, 09:55
spiegellos muss ja nicht zwingend kleiner sein also ev. ist das herkömmliche Bajonett verbaut somit spart man sich die Entwicklung- Produktion neuer Linsen....

Das würde bedeuten, Nikon müsste in die Kamera einen Spiegelkasten einbauen, der das Gehäuse nur größer macht und völlig ohne Nutzen wäre.
Außerdem bringt ein neues Mount auch zwangsläufig neue Objektive die sich verkaufen lassen. Und wenn man den berichten glauben darf, ist Umsatz und gewinn das, was Nikon jetzt am dringendsten braucht.

minolta2175
23.07.2018, 10:03
Und wenn man den berichten glauben darf, ist Umsatz und gewinn das, was Nikon jetzt am dringendsten braucht.
Den haben sie schon auf 56 Milliarden Yen gesteigert.
https://www.photografix-magazin.de/nikon-gewinn-gesteigert

HaPeKa
23.07.2018, 10:47
Wer sich mit buchhalterischen Tricks auskennt, weiss, dass diese Gewinnzahlen keine Aussagekraft haben.
Wenn man sich nur die Zahlen von Nikon Imaging – also der Kamerasparte – anschaut, dann sieht man dort einen Rückgang des Umsatzes von 383 auf 360 Milliarden Yen, gleichzeitig aber auch eine Steigerung des operativen Gewinns von 17,1 auf 30,2 Milliarden Yen.
Steigende Gewinne bei rückläufigen Verkaufszahlen können viele Gründe haben. Solange die nicht erklärt werden, kann man daraus keine verlässlichen Anssagen über die Gesundheit des Unternehmens ableiten.

steve.hatton
23.07.2018, 11:10
:top:

Robert Auer
23.07.2018, 12:42
Im Photographix Magazin gibt es einen Kurzfilm in dem die Kamera schemenhaft zu sehen ist.

Polly322
23.07.2018, 12:56
spiegellos muss ja nicht zwingend kleiner sein also ev. ist das herkömmliche Bajonett verbaut somit spart man sich die Entwicklung- Produktion neuer Linsen....


Hallo lampenschirm

Ist durchaus möglich, erstmal abwarten und Tee trinken was Canon und Nikon konkret auf die Beine stellen.

Für den Ansatz (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2008289&postcount=80) das Nikon möglicherweise zweigleisig (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2008116&postcount=62) Unterwegs ist, habe ich in der Vergangenheit bereits herablassende Häme kassiert !

Der vermutete große Bajonettdurchmesser (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2008837&postcount=137) deutet eventuell auf einen größeren Sensor hin, der in Richtung Mittelformat geht?

Verbleibe mit schönen Grüßen, Polly322

Polly322
23.07.2018, 12:59
Das würde bedeuten, Nikon müsste in die Kamera einen Spiegelkasten einbauen, der das Gehäuse nur größer macht und völlig ohne Nutzen wäre.


Hallo Windbreaker

Warum muss man eigentlich in einer neuen Kamera ein Spiegelkasten einbauen, wenn man auf eine Klappspiegel verzichtet ?

Das Gegenteil ist doch eigentlich der Fall ! ?

Die Gehäuse Größe kann Insgesamt kompakter designt werden, da auch das in Kamera Boden befindliche AF Modul entfällt!

Gruß Polly322

steve.hatton
23.07.2018, 13:02
Abwarten, richtig.

Aussagen wie "at last Sony will get a serious competition from Nikon" sind so belastbar wie die gezeigten Teaser-Bilder, wenngleich ich mir nicht vorstellen kann, dass Nikon sich einen Faux-pas erlauben wird...

...

Die Gehäuse Größe kann Insgesamt kompakter designt werden, da auch das in Kamera Boden befindliche AF Modul entfällt!

Gruß Polly322

Tja, man könnte auch meinen Nikon verbaut alles in einem bisherigen Gehäuse damit alle Sony-Basher, die die "unhaltbaren" A7/A9 Gehäuse kritisierten, da für die Balance ein fetter Body unabdingbar ist, recht behalten können.

Windbreaker
23.07.2018, 13:05
Hallo Windbreaker

Warum muss man eigentlich in einer neuen Kamera ein Spiegelkasten einbauen, wenn man auf eine Klappspiegel verzichtet ?

Das Gegenteil ist doch eigentlich der Fall ! ?

Die Gehäuse Größe kann Insgesamt kompakter designt werden, da auch das in Kamera Boden befindliche AF Modul entfällt!

Gruß Polly322

Wie solld as denn gehen wenn man einnlanges Auflagemaß einhalten muss? Soll da sObjektiv frei hängen?

Polly322
23.07.2018, 13:05
Korrekt, nur dass Japan absolut keine Vorreiterrolle für irgendeinen anderen Markt einnimmt. In den USA und Europa ist Sony sowohl bei VF Kameras (Gesamtmarkt) als auch bei Spiegellosen Marktführer.

Hallo MaTiHH

Kannst du mal bei Gelegenheit deine Angaben belegen!

Danke !

Verbleibe mit schönen Grüßen, Polly322

PS.:

Ich wünsche Nikon auf jeden Fall einen Erfolgreichen Einstig in den Markt für Full Frame Mirrorless Kameras!

wutzel
23.07.2018, 13:17
Wie solld as denn gehen wenn man einnlanges Auflagemaß einhalten muss? Soll da sObjektiv frei hängen?

Vielleicht eine Art Wechselbajonett ??? Man darf gespannt sein was die bringen und wie "elegant" des wird.

Polly322
23.07.2018, 13:18
Wie solld as denn gehen wenn man einnlanges Auflagemaß einhalten muss? Soll da sObjektiv frei hängen?

Das Auflagemaß war in entsprechenden Beitrag nicht das Thema !

Der User @lampenschirm sprach in Beitrag #181 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2009126&postcount=181)in übrigen von herkömmlichem Bajonett!

Verbleibe mit schönen Grüßen, Polly322

Reisefoto
23.07.2018, 13:26
Teaser für die Neue?
https://youtu.be/ZldXR313k4M
Wenn die Kamera so schlecht ist wie der Teaser, dann braucht sich Sony keine zu Sorgen machen.;)

Ecce
23.07.2018, 13:30
Wenn es stimmt, dass Nikon 2017 in der Imaging Sparte mehr Gewinn bei geringerem Umsatz gemacht hat, dann können die Investitionen in fundamentale Neuentwicklungen wohl nicht gigantisch gewesen sein. :!:

Was für mich auf Bauteile von anderen Herstellern rückschließen lässt.
Wirds am Ende doch eine Art Sonikon?!

matti62
23.07.2018, 13:35
warum nicht, für den Anfang halte ich das für ein denkbare Strategie. Nimm das was da und stecke deine Energie in sinnvolle Erweiterungen.

Und das hatte ich ja schon immer gesagt: Nikon kann zur E-Klasse von Sony werden :D:D:D

minolta2175
23.07.2018, 13:37
... die "unhaltbaren" A7/A9 Gehäuse kritisierten, da für die Balance ein fetter Body unabdingbar ist, recht behalten können.

Die A7/A9 Gehäuse sind für eine andere Zielgruppe gedacht.

Ecce
23.07.2018, 13:40
Die A7/A9 Gehäuse sind für eine andere Zielgruppe gedacht.

Für Fotografen ?!
Für Leute, die gerne fotografieren?!
Oder wen?

:crazy:

wutzel
23.07.2018, 13:43
Für Fotografen ?!
Für Leute, die gerne fotografieren?!
Oder wen?

:crazy:

Nutzer von Festbrennweiten?
Ich habe gern ein Sigma 150-600 in Benutzung da wäre mir das Gehäuse auch etwas zu wenig groß.

Windbreaker
23.07.2018, 13:44
Das Auflagemaß war in entsprechenden Beitrag nicht das Thema !

Der User @lampenschirm sprach in Beitrag #181 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2009126&postcount=181)in übrigen von herkömmlichem Bajonett!

Verbleibe mit schönen Grüßen, Polly322

Das herkömmliche Bajonett macht ja wohl nur Sinn, wenn auch die bisherigen Objektive genutzt werden können. Diese sind aber auf das große Auflagemaß gerechnet und würden bei kürzerem ja unscharfe Bilder produzieren.

minolta2175
23.07.2018, 15:07
Die Nikon
https://nikonrumors.com/

HaPeKa
23.07.2018, 15:11
Wenn's kein Fake ist, würde das auf einen neuen, grossen Mount schliessen lassen, mit neuen Objektiven. Freu mich auf die News von Nikon. Konkurrenz beflügelt das Geschäft - und bügelt die Preise :D

CP995
23.07.2018, 15:16
Wenn's kein Fake ist, würde das auf einen neuen, grossen Mount schliessen lassen, mit neuen Objektiven. Freu mich auf die News von Nikon. Konkurrenz beflügelt das Geschäft - und bügelt die Preise :D

Naja, der neue Mount mit größerem Durchmesser ist ja schon länger abgehakt.
Die Nikon Manager haben schon in frühen Interviews von einer intelligenten Adapterlösung für den F-Mount gesprochen.
Aber die Bodygröße ist interessant! Scheint sich doch eher an der A7 Serie als an herkömmlichen DSLRs zu orientieren.

Reisefoto
23.07.2018, 15:22
Adapterloses Anbringen von bisherigen F-Mount Objektiven wird angesichts des Gehäuses, das in etwa die Dicke der A7-Reihe hat, nicht möglich sein, sofern es nicht ein Teleskopmount ist, der für die alten Objektive ein Stück Röhre ausfährt.

CP995
23.07.2018, 15:25
Adapterloses Anbringen von bisherigen F-Mount Objektiven wird angesichts des Gehäuses, das in etwa die Dicke der A7-Reihe hat, nicht möglich sein, sofern es nicht ein Teleskopmount ist, der für die alten Objektive ein Stück Röhre ausfährt.

Von "adapterlos" war doch auch nie die Rede, das Auflagemaß muss ausgeglichen werden und das geht nur mit Adapter.
Allenfalls ist interessant, WIE die Adapterlösung aussehen wird.

usch
23.07.2018, 15:53
Vielleicht eine Art Wechselbajonett ???
Das sag ich ja seit Jahren, daß Sony es nicht "Adapter" hätte nennen sollen. "Wechselbares Bajonett" klingt doch gleich nach viel mehr Hi-Tech. ;)

Wenn der neue Anschluss wirklich so groß ist, wie es aussieht, dann könnte man dafür vielleicht sogar einen Adapter mit integriertem Spiegel bauen, der sich harmonisch in das Design einfügt und nicht so einen unattraktiven Anbau hat wie der LA-EA2/3/4. Den könnten die Traditionalisten dann fest an der Kamera lassen und quasi vergessen, daß sie eigentlich ein spiegelloses Gehäuse haben (bis auf den obligatorischen EVF natürlich).

Prinzipiell hat Nikon jetzt aber das gleiche Dilemma wie Sony: Wollen sie möglichst schnell möglichst viele Gehäuse verkaufen, müssen sie den DSLR-Besitzern eine Brücke bauen, ihre bisherigen Objektive ohne Einbußen weiter zu verwenden. Wollen sie aber außerdem neue Objektive verkaufen, müssen die trotzdem irgendeinen Mehrwert bieten. :?

Reisefoto
23.07.2018, 15:55
Von "adapterlos" war doch auch nie die Rede,
Lies nochmal die letzten Seiten dieses Threads. Da ging es genau darum, ob F-Mount mit dem alten Auflagemaß (also Hohlraum dort, wo bei der DSLR Spiegel und AF-Sensoren sind), oder ein anderes Bajonett verbunden mit geringerem Auflagemaß.

*thomasD*
23.07.2018, 16:11
Das einzige was sich aufgrund der Teaser wohl eindeutig sagen lässt: Das Bajonett ist rund!

matti62
23.07.2018, 16:16
ne, das Licht leuchtet rund :D

Reisefoto
23.07.2018, 16:16
Es gibt doch aber schon mehr. Diese Bilder lassen mehr erkennen, insbesondere lässt sich die Gehäusedicke abschätzen, wenn man die Tiefen aufhellt:
https://nikonrumors.com/2018/07/23/first-leaked-picture-of-the-new-nikon-mirrorless-full-frame-camera-with-z-mount.aspx/

matti62
23.07.2018, 16:24
allerdings, da bin ich ja mal gespannt.:top:

Eventuell haben die aus den letzten Jahren a7 Entwicklung etwas gelernt...

Dirk Segl
23.07.2018, 17:08
allerdings, da bin ich ja mal gespannt.:top:

Eventuell haben die aus den letzten Jahren a7 Entwicklung etwas gelernt...

Gespannt bin ich vor allem, wie Nikon die bisherigen Kunden mit den dicken Tüten (400/2.8, 180-400, 500/f4, 600/f4, 800/5.6, 200-500, 150-600, etc) bedienen wird.

Das wird richtig spannend !!

Ich freu mich schon auf die Angebote auf der Photokina. :top:

About Schmidt
23.07.2018, 18:00
Vielleicht eine Art Wechselbajonett ??? Man darf gespannt sein was die bringen und wie "elegant" des wird.

Das trifft meiner Meinung nach des Pudels Kern. :)
Meiner bescheidenen Meinung nach, muss sich Nikon eine Nische für ihr Projekt suchen. Eine Kamera ähnlich einer Fuji Pro oder der Minolta CLE, mit Kleinbildsensor und nie dagewesener Dynamik und High Iso Fähigkeit (dass sie gut mit dem Sony Sensor umgehen können, haben sie ja schon bewiesen) gepaart mit rasantem AF und sehr guten, extrem lichtstarken Festbrennweiten, das könnte so eine Nische sein. Das ganze zu einem Preis, der 15-20% unter dem einer Spitzenklasse Leica liegt. Hier sehe ich Marktpotential für Nikon. Ich hoffe, es wird kein Schuss in den Ofen, aber ich bin guter Dinge und denke, Nikon hat die Zeichen der Zeit erkannt. Warten wir mal ab.

Gruß Wolfgang

Polly322
23.07.2018, 19:15
Das herkömmliche Bajonett macht ja wohl nur Sinn, wenn auch die bisherigen Objektive genutzt werden können. Diese sind aber auf das große Auflagemaß gerechnet und würden bei kürzerem ja unscharfe Bilder produzieren.

Vollkommen richtig,

Ich vermute das die in kürze vorgestellte Full Frame Mirrorless Kamera nur der erster Streich ist.
Der zweite Streich wir dann vermutlich eine Mirrorless oder Hybridlösung für das F-Bajonett sein.

Vielleicht hat Nikon noch eine andere Lösung auf dem Zettel, bis Nikon endgültig die Katze aus dem Sack lässt, bleibt es noch spannend.

Verbleibe mit schönen Grüßen, Polly322

MaTiHH
23.07.2018, 20:16
Wenn es stimmt, dass Nikon 2017 in der Imaging Sparte mehr Gewinn bei geringerem Umsatz gemacht hat, dann können die Investitionen in fundamentale Neuentwicklungen wohl nicht gigantisch gewesen sein. :!:

!

Das ist betriebswirtschaftlich eigentl. simpel. Bei der Massenenlassung hat Nkon soviel Rücklagen (drohverlustrückstellungen) gebildet, dass sie selbst dann einen Gewinn ausweisen könnten, wenn sie keine Kamera verkaufen. Das Problem an solchen Rückstellungen ist, dass es zwar bei Gewinn hilft aber kein Geld in die Kassen spült. Insofern is dann der Gewinn da, aber nicht das Geld, um die Forschungskosten zu bezahlen.

NB: mein Beruf ist seit einigen Jahren, SW-Unternehmen in Krisensituationen durch genau solche Probleme zu führen.

Schade ist, dass Nikon mit der jetzigen Strategie wohl nur die Absicherung seines bisherigen Geschäfts erreichen wird. Welcher Neueinsteiger oder Umsteiger wird denn - egal wie gut die Kamera ist - auf ein System einsteigen, das gleichvielkostet, aber wesentlich weniger native Objektive bietet. Sony hat vieles richtig gemacht,

matti62
23.07.2018, 20:28
Gelten in Japan die gleichen wirtschaftlichen / steuerlichen Regelungen wie in Deutschland?

Dein Job habe ich jetzt nicht verstanden. Massenentlassungen bei IT-Unternehmen zu begleiten und Rückstellungen zu bilden? oder krisengeschüttelte Unternehmen dabei zu beraten besser zu werden ohne Erfolgsbeteiligung im Bonus / Malus Modus :D

Sorry für den Sarkasmus... :D

MaTiHH
23.07.2018, 21:07
Sarkasmus ist gesund.

IFRS sind internationale Buchungs- und Abschreibungsregeln, die gelten auch in Japan.

meshua
23.07.2018, 21:08
Wie MaTiHH schon richtig schrieb: man sollte sich immer genau ansehen, wie der ausgewiesene Gewinn genau zu stande kommt!

Da stehen mal plötzlich 700Mio Gewinn in der Bilanz, welche beispielsweise nur günstigen FX-Rates und Hedging (Fuel Price, Treibstoffpreissicherung) zu verdanken sind. Oder es werden Abschreibungszeiträume mal eben verlängert - schwups hatte LH plötzlich weniger Verluste in den Büchern - ist in der Luftfahrtbranche absolut üblich. Ohne diese wär's dann eben ein rotes Jahr. Das sind nur bedingt bis gar nicht vom Unternehmen steuerbare Größen. Gewinn aus der Substanz heraus sieht anders aus - haben schon viele Kleininvestoren als Lehrgeld zahlen müssen :P

Grüße, meshua

matti62
23.07.2018, 22:54
...wenn die das aber genutzt haben um eine sehr gute Spiegellose zu bauen, na vielleicht wird es dann wieder... :D

*thomasD*
24.07.2018, 05:45
Auf Kosten der geplanten Kompaktkameras und des 1-Systems - wahrscheinlich aber die richtige Entscheidung.

nex69
24.07.2018, 11:21
Die Nikon 1 vermisst keiner und die Kompakten kauft man halt anderswo.

CP995
24.07.2018, 12:12
Lies nochmal die letzten Seiten dieses Threads. Da ging es genau darum, ob F-Mount mit dem alten Auflagemaß (also Hohlraum dort, wo bei der DSLR Spiegel und AF-Sensoren sind), oder ein anderes Bajonett verbunden mit geringerem Auflagemaß.

Nee, das hatten wir doch schon!
F-Mount ist keine Lösung, denn Nikon spricht selber von Adapterlösungen für Bestandskunden.
Und wie gesagt, der F-Mount ist längst überfällig und wird mit den DSLRs auslaufen.
Eine historische Chance für Nikons!

matti62
24.07.2018, 18:34
...und Canos spiegellose VF soll angeblich im September kommen, angeblich

Reisefoto
24.07.2018, 19:36
CR hält das für wenig wahrscheinlich: http://www.canonrumors.com/the-mess-that-is-the-canon-full-frame-mirrorless-rumor-mill/

MaTiHH
24.07.2018, 21:02
Das letzte Gerücht bei Canon war doch, dass sie ihr spiegelloses VF erst noch einmal verschieben wollen.

Mudvayne
24.07.2018, 21:57
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

Mein Einwurf mal dazu:
Ich habe die a99ii ohne SLT-Spiegel im Einsatz und dort auch das 135/1.8 und der AF sitzt und reicht auch um Hunde zu verfolgen. Klar, bleibt er mal irgendwo haften, weil die Software natürlich nicht darauf ausgelegt ist, nur on-sensor zu fokussieren, aber nein, Matsch kommt da keiner raus. Der AF sitzt eigentlich immer (in langsamen bis mittelschnellen Szenen) und pumpt auch nur, wenn Grashalme im Vordergrund sind oder es von ganz nah nach ganz fern geht. Die Stange ist kein Problem... :top:

Mikosch
24.07.2018, 22:08
Mein Einwurf mal dazu:
Ich habe die a99ii ohne SLT-Spiegel im Einsatz und dort auch das 135/1.8 und der AF sitzt und reicht auch um Hunde zu verfolgen.

Er schrieb ja auch, dass die Adaptierung sinnfrei ist. Du beschreibst aber gerade KEINE Adaptierung.:crazy:

Mudvayne
24.07.2018, 23:13
Er schrieb ja auch, dass die Adaptierung sinnfrei ist. Du beschreibst aber gerade KEINE Adaptierung.:crazy:

Ja, die Adaptierung, aber nicht die Stange. Hat er aber auch ein paar Posts später nochmal anders dargestellt, daher seis drum.

minolta2175
25.07.2018, 07:17
Nikon entwickelt die spiegellose Full-Frame-Kamera der nächsten Generation.

https://nikonrumors.com/2018/07/25/official-press-release-nikons-develops-the-next-generation-full-frame-mirrorless-camera.aspx/

meshua
25.07.2018, 07:39
Nikon entwickelt die spiegellose Full-Frame-Kamera der nächsten Generation.

https://nikonrumors.com/2018/07/25/official-press-release-nikons-develops-the-next-generation-full-frame-mirrorless-camera.aspx/

Ist (herstellerunabhängig betrachtet) natürlich schönstes Marketing-Geschwurbel: "Next Generation"! Was ist denn die "Present Generation"? Oder ist das soetwas wie "überholen ohne einzuholen"? Dazu 'ne in Dunkelheit gehüllte CGI-Silhouette.:P

Ich finde es ja bemerkenswert, daß Nikon jetzt, in 2018, mit der Entwicklung beginnt. Bin gespannt, wann das erste marktreife Modell dann schließlich kommen soll - 2020?.:cool:

Grüße, meshua

Alison
25.07.2018, 07:45
Nee, das ist nur japanisches Marketing, was so viel heißt wie "die Entwicklung ist fertig, kaufen kann man sie noch nicht".
Bei der letzten Photokina hat Olympus auch die "Entwicklung der EM1markii" bekannt gegeben, kaufen konnte man sie dann 3 Monate später.

Sony macht das in letzter Zeit anders, wenn da etwas angekündigt wird, sind die Sachen auch schon kurz davor zu den Händlern zu kommen.

HWG 62
25.07.2018, 07:59
Na da bin ich ja mal gespannt, vor allem was die Größe betrifft. Hatte neulich erst wiedermal eine a7II begrappelt und komme mit der physischen Größe im negativen Sinne nicht wirklich zurecht. Über die inneren Werte der Cam brauchen wir nicht streiten. Mir ist sie aber einfach zu klein. Selbst mit Griff. Eine neue spiegellose VF, schön griffig und mit den Funktionen und dem Handling der d500, das wäre ein Wunschkandidat.

Koenich
25.07.2018, 08:11
Hi,

so, jetzt wird es spannend auf dem spiegellosen VF Markt.
Ich habe auf jeden Fall meine geplante Investition in die A7 reihe zurückgestellt, bis ich weiss, was Nikon oder evtl. auch Canon da vorstellt.

Haut rein Jungs, Konkurrenz belebt das Geschäft.

Gruss
Martin

mrrondi
25.07.2018, 08:21
Spannend wird es nur für NIKON.
Wenn es keine Erfolg wird, dann seh ich bei NIKON keine rosige Zeit voraus
Jedenfalls noch schlechter als es schon ist.

Und die Messlatte liegt hoch. Sehr hoch.

SONY hat so einen deutlichen Vorsprung - ähnlich wie damals NIKON & CANON in DSLR Zeiten - wo SONY versucht hat Fuss zu fassen.

Die Kamera ist das eine - denke da bekommen Sie schon hin - aber ein gesamtes Konzept mit Obejktivpark und seine Kunden und Neukunden davon zu überzeugen.

Wenn Sie das so wie ihr letztes Spiegeloses SYSTEM angehen - dann SERVUS.

We will See !!!

minolta2175
25.07.2018, 08:41
Hi,Ich habe auf jeden Fall meine geplante Investition in die A7 reihe zurückgestellt, bis ich weiss, was Nikon oder evtl. auch Canon da vorstellt.
Das war ab 2014 bei der innovativen Vorserie der A7 und A7II schon so, die waren nur gut für Sony.

zandermax
25.07.2018, 08:44
Das war ab 2014 bei der innovativen Vorserie der A7 und A7II schon so, die waren nur gut für Sony.

Für mich ist meine A7 II auch gut....

mrrondi
25.07.2018, 10:06
Und das wird auch ein Thema für NIKON.
Wo platziert man die Kamera ?
A7III oder A7IIIR ???

SONY hat mit der A7II ein gutes Produkt zum Einstieg in die VF Materie.

Ich möchte nicht in NIKONs Haut stecken - so abliefern zu müssen.

Die Pressemeldung war ja schon "beeindruckend" :-)

wutzel
25.07.2018, 10:35
Hi,

so, jetzt wird es spannend auf dem spiegellosen VF Markt.
Ich habe auf jeden Fall meine geplante Investition in die A7 reihe zurückgestellt, bis ich weiss, was Nikon oder evtl. auch Canon da vorstellt.

Haut rein Jungs, Konkurrenz belebt das Geschäft.

Gruss
Martin

Gleichzeitig stellt Sony einen neuen Sensor für Smartphones vor mit 48MP, ich schätze in spätestens 10 Jahren gibts nur noch ganz ganz wenige die mit den klobigen Kameras rumrennen. :lol:

Gleichzeitig investiert Leica in die 16Augen Kamera (Handelsblatt (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/familienunternehmer/us-start-up-light-leica-investiert-in-kamera-mit-16-augen/22824598.html?ticket=ST-7756872-pqg9lp06BK0KZRcGLw2G-ap6)) und das ist mal innovativer als alle klassischen Hersteller zusammen. :P

HaPeKa
25.07.2018, 10:43
ich schätze in spätestens 10 Jahren gibts nur noch ganz ganz wenige die mit den klobigen Kameras rumrennen. :lol:
Gilt natürlich nur, wenn die Hersteller der klobigen Kamras beim jetzigen Stand stehen bleiben. Aber in 10 Jahren werden auch die Klobigen mehr können als die heute :D

Robert Auer
25.07.2018, 12:04
Na da bin ich ja mal gespannt, vor allem was die Größe betrifft. Hatte neulich erst wiedermal eine a7II begrappelt und komme mit der physischen Größe im negativen Sinne nicht wirklich zurecht. …... Mir ist sie aber einfach zu klein. Selbst mit Griff. Eine neue spiegellose VF, schön griffig und mit den Funktionen und dem Handling der d500, das wäre ein Wunschkandidat.

Das war auch lange Jahre mein Empfinden nur halt Sony A-Mount-Bodys. Seit ich mir jedoch eine Olympus OM-D E-M1 mit Batteriegriff als Immerdabei-System gekauft habe, bin ich für kleinere Gehäuse offener. Bei Sony ist die A7III mit ausgewählten Objektiven durchaus eine Alternative zu meiner A99 (perspektivisch auch A99II).
Interessanter erscheint mir, wie es mit dem F-Mount funktioniert. Da könnte Nikon Sony noch etwas Nachhilfe geben. Schaun mer mal!

hpike
25.07.2018, 12:05
Außer den Schlachtschiffe von Canon und Nikon, finde ich die heutigen DSLRs und SLTs nicht klobig. Zumal sich die Spiegellosen, wenn man so mancher Aussage hier glauben kann und das tue ich, immer weiter den klassischen Kameras annähern, was Größe und Gewicht angeht. Zumindest was die letzten neuen Modelle angeht. Davon ab bin ich mir ziemlich sicher das weder Nikon noch Canon mit erscheinen ihrer Spiegellosen, plötzlich ihre DSLRs einzustampfen. Insofern weiß ich wohin ich gehen kann wenn Sony nur noch Minikameras bauen sollte, was ich sowieso nicht glaube.

Fuexline
25.07.2018, 14:17
und jetzt isses offiziell: https://www.nikon.de/de_DE/products/category_pages/digital_cameras/mirrorless/development_announcement.page?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=july-2018-ml-da-trailer&utm_content=de_DE-facebook-social-july-2018-ml-da-trailer-launch

es wird n neues Bajonett geben

twolf
25.07.2018, 15:02
23 August soll es los gehen mit der Vorstellung !

Conny1
25.07.2018, 15:10
Den Adapter werde ich mit einem der
neuen Nikkore an meiner D4
ausprobieren. An den neuen Kameras habe
ich kein Kaufinteresse. Ich mag keine MP-Boliden.
Die JPEG-Bildqualität der D4 ist m.E. im Nikon-
Lager nach wie vor unerreicht. D500, D5 und die
800er Serie kommen da nicht mit

twolf
25.07.2018, 15:15
Den Adapter werde ich mit einem der
neuen Nikkore an meiner D4
ausprobieren. An den neuen Kameras habe
ich kein Kaufinteresse. Ich mag keine MP-Boliden.
Die JPEG-Bildqualität der D4 ist m.E. im Nikon-
Lager nach wie vor unerreicht. D500, D5 und die
800er Serie kommen da nicht mit

? Die Adapter sind nicht für Neue Objektive mit neuem Bajonet an alte Nikon mit alten Bajonet, das geht nur Neuer Body mit neuen Bajonet, und alten Objektiven.

Sonst geht das mit den Auflagemass nicht. :crazy:

Reisefoto
25.07.2018, 15:16
Den Adapter werde ich mit einem der
neuen Nikkore an meiner D4
ausprobieren.
Das wird kaum gehen, denn die neuen Kameras haben ja ein kürzeres Auflagemaß als die Kameras mit F-Bajonett (wie bei Sony E und A). Außerdem werden sie kameraseitig das neue Bajonett haben.

CP995
25.07.2018, 15:29
Das wird kaum gehen, denn die neuen Kameras haben ja ein kürzeres Auflagemaß als die Kameras mit F-Bajonett (wie bei Sony E und A). Außerdem werden sie kameraseitig das neue Bajonett haben.

Stimmt!
Und die Nikkore kann er ja auch ohne Adaper an der F4 nutzen.
Zumindest physikalisch, elektrisch möglicherweise nicht ...

CP995
25.07.2018, 15:30
und jetzt isses offiziell: https://www.nikon.de/de_DE/products/category_pages/digital_cameras/mirrorless/development_announcement.page?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=july-2018-ml-da-trailer&utm_content=de_DE-facebook-social-july-2018-ml-da-trailer-launch

es wird n neues Bajonett geben

Das ist aber eigentlich auch keine Überraschung mehr - Der olle F-Mount hat es endlich hinter sich ...

CP995
25.07.2018, 15:32
...
Interessanter erscheint mir, wie es mit dem F-Mount funktioniert. Da könnte Nikon Sony noch etwas Nachhilfe geben. Schaun mer mal!

Oder umgekehrt, der F-Mount ist eine echte Herausforderung für Adaptierer ...