PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikons spiegellose FF


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

Giovanni
05.08.2018, 13:10
Die Möglichkeit, bereits im EVF das fertige Bild beurteilen zu können, wird auch hartgesottene Nikonianer überzeugen.

Im Gegensatz zu Sonyisten müssen die Nikonianer überzeugt werden.

Sony hat den EVF ihrer Kundschaft einfach aufgezwungen.

Giovanni
05.08.2018, 13:13
Das ist wie sich über teure Teslas [...] zu beklagen, daß diese doch zu "teuer sind"
Genau, das Model S ist zu teuer. Der Porsche Panamera natürlich nicht. :crazy:

goethe
05.08.2018, 13:48
Durch diesen Umstand sind wir A-Mount’er, zurzeit quasi als "Lumpensammler" unterwegs.



In einer Lumpensammlerbox habe ich neulich reingegriffen und vier Festbrennweiten (alle mit Sony A-Mountanschluß) rausgefischt: Zwei Sigma ART 35 und 50 mm.
Ein Tamron SP 85 mm und letztendlich ein Sony/Zeiss 135 mm.
Qualitativ alles erste Sahne!
Meine Emigration ins E-Mount kann ich deshalb auf unbestimmte Zeit verschieben.
Grüße Klaus

Polly322
05.08.2018, 13:56
Ich frage mich schon den ganzen Tag ob Du der ForenTROLL oder soggar der ForenEDDY bist.


Nein,

Die selbsternannten Forum Sheriffs mit ihren unentwegten "trolling with bait" Postings sind das Problem!

Da ich jetzt wiederholt Persönlich angegriffen wurde, in der Folge zu schnell geantwortet habe, dabei gegen die Regel: "Trolle bitte nicht füttern" verstoßen habe. Liegt leider auch eine Mitschuld bei mir!

Verbleibe mit schönen Grüßen, Polly322

Klinke
05.08.2018, 13:59
Ich denke, es würde dir (und uns allen) guttun, wenn du mal etwas aus der Sonne gehst ...

Conny1
05.08.2018, 15:20
Fast 24.000 Hits bei einem eine Kamera-Fremdfirma betreffenden Thread im Sony Forum,
bedarf keiner tiefenpsychologischen Analyse, um sich wegen der seelischen Disposition mancher User ernsthafte Sorgen (...)

Falls du es noch nicht gemerkt hast. Hier fotografieren schon längstens nicht mehr alle Mitglieder mit Sony Kameras. Ein reines Sony Forum ist das schon lange nicht mehr.



Das habe ich nicht nur gemerkt, sondern ich gehöre selbst zur Nikon-Fraktion in diesem Forum, wenngleich auch nach wie vor Fotograf mit Minolta Kameras. Auffallend ist dennoch, dass allein die Ankündigung von Kameras der Hauptmitbewerber am Markt, hier, im Gegensatz zu Foren z.B. von Nikon oder Canon wenn von Sony Neuigkeiten ankündigt werden, für enorme Aufmerksamkeit sorgt. Das kann nicht nur technisches Interesse sein, sondern ist für mich immer auch noch Ausdruck eines - mittlerweile völlig unbegründeten -Minderwertigskeitskomplexes bei diversen Besitzern von Sony Kameras.

Vielleicht sollte man unter dem von Dir genannten Gesichtspunkt einmal über einen erneuten Wechsel des Forumsnamens nachdenken. SuperSoNiCaforum.de ist mein Vorschlag. Der Kreativität sind aber natürlich keine Grenzen gesetzt. ;)

MaTiHH
05.08.2018, 15:26
Ich betrachte es als Ausdruck der größeren Weltoffnheit der Sony-Nutzer.

MemoryRaider
05.08.2018, 15:28
... Bei Sony interessiert sich heute auch keiner mehr für die LA-EAx Adapter...




Wie kommst du darauf? Eigentlich nutze ich nur noch 2 Linsen sehr oft. Das 16-50/2,8 und das erste 70-400G am A-Mount (naja und das Zeiss 85/1,4 ... den Adapter finde ich dann allerdings minderwertig und würde ihn mir nicht kaufen; hier wäre ein update schon klasse). Bei den Objektiv-Preisen wäre ich froh, wenn ich beide Objektive erst mal weiter nutzen kann; sollte der Umstieg auf E irgendwann unumgänglich sein.

edit: ich verstehe, du meinst, beim Hersteller interessiert sich keiner mehr dafür oder? Aber deswegen muss Nikon es ja nicht auch so halbherzig machen wie Sony.

aidualk
05.08.2018, 15:55
Ich frage mich ernsthaft, warum sich Nikon überhaupt genötigt sieht, ein spiegelloses System, ähnlich dem Sony FE, nachzumachen? Wenn man hier, und noch mehr im Nachbarforum liest, geht ein EVF überhaupt nicht, Abkopplung vom Motiv, und viele A-Mount-User sind u.a. auch deshalb zu Nikon und Canon abgewandert. Ich selbst habe damals auch darüber nachgedacht. Dann ist vielen die Größe der 7er Kameras viel zu fummelig. Eine lange Tüte geht daran schon mal überhaupt nicht. Gut, Nikon könnte ihre größer machen, aber wozu dann das ganze? Nur um den Klapperspiegel los zu werden? Den hat noch kein Nikonianer gestört. Haben die im Vorfeld bei ihren Stammkunden eine Umfrage gestartet? Wenn ich die letzten Jahre die Kommentare der Nikon User über Sony lese (auch hier, aber noch mehr im Nachbarforum), dürfte Nikon keine einzige spiegellose Kamera an einen Nikonianer verkaufen. Und nur weil dann Nikon drauf steht!?
Deshalb ist meine Frage absolut ernst gemeint. Warum tut sich Nikon das an - extreme Kosten und Risiko?

hlenz
05.08.2018, 16:22
Deshalb ist meine Frage absolut ernst gemeint. Warum tut sich Nikon das an - extreme Kosten und Risiko?


Nun als Firma mit zurückgehendem Geschäft müssen sie sich schon überlegen, wie es weitergehen soll. Und da ist derzeit der Markt der hochpreisigen Spiegellosen der einzige mit Wachstum.



Kompakte mit 1"-Sensor haben sie schon abgeblasen, die Nikon 1 eingestampft.
Ein neues Bajonett hat überdies den Anreiz, dass die Kundschaft, wie bei Sony, markenintern quasi das System wechselt, also auch neue Objektive kauft.
Zudem wird eine Spiegellose billiger in der Herstellung sein.


Einige technische Neuerungen scheinen auch nur ohne Spiegel machbar zu sein, sei es akkurate Fokussierung, Augen-AF, schnelle Bildfolge mit unterbrechnungsfreiem Sucherbild, Video-AF,... Lies nur mal den Blog von "ericflash" über die Vorteile der A7II ggü der D750.
Nikon hat ja bisher nicht einmal einen Liveview mit Phasen-AF, wenn ich richtig informiert bin.


Ich denke schon, dass Sony seinen Marktanteil auch aus der Nikon-Kundschaft dazugewonnen hat, nicht nur aus eigenen Um-/Aufsteigern und von Canon.
Dem gilt es auch Einhalt zu gebieten.



Viele Fehler und Entwicklungsschritte, die Sony machen musste, können und werden sie bei Nikon vermeiden bzw. überspringen. Minimalgröße ist bei den Gehäusen z.B. gar nicht mehr gefragt. Die Nikon scheint einen Griff in gleicher Größe wie bei den Spiegelgehäusen zu haben, d.h. mit dem Adapter ist die Balance die selbe wie bei der DSLR.

Mit Sicherheit haben sie noch einige weitere Dinge in Petto, denn Sony nur zu kopieren wäre sicher auch kein Erfolgsrezept.

Man
05.08.2018, 16:40
Ich frage mich ernsthaft, warum sich Nikon überhaupt genötigt sieht, ein spiegelloses System, ähnlich dem Sony FE, nachzumachen? ...

Als Markt- und Meinungsführer in Sachen Fotografei wäre Nikon (auch Canon) nicht vollständig, wenn es Nachfrage zu dieser ehemaligen Nische nicht befriedigen könnte.

Ich komme gut ohne DSLM aus.

Aber es ist doch ein schöner Gedanke, wenn man statt einer klobigen DSLR oder DSLT eine kleine DSLM nutzen kann, die wegen des großen Sensors bei der Bildqualität der "Großen" nicht nachsteht.

Wenn man dann auch noch lichtstarke Objektive nutzen möchte, wird das eine Milchmädchenrechnung, da die Objektive auf die Sensorgröße gerechnet werden müssen, nicht auf die Größe des Bodys.

Trotzdem fliegen anscheinend viele derzeit auf diese von Sony neu belebte Kameragattung und geben viel Geld dafür aus.
Weshalb sollte Nikon darauf verzichten?

Wenn es dazu einen Adapter mit z. B. Klappspiegel (entweder halbdurchlässig wei bei einer DSLT oder mit separatem Bildsensor für den EVF) und AF-Modul der D5 gäbe - was spricht dagegen?

Es wäre doch toll, mit einer Kamera unauffällig und mit wenig Ballast als DSLM zu arbeiten (mit Verzicht auf Objektive mit hoher Lichtstärke sowie große Teleobjektive) und, wenn man entsprechendes Gewicht und Volumen in Kauf nimmt, trotzdem über eine Adapterlösung ein excellentes externes AF-Modul mit bewährten (bei Nikonusern auch bereits vorhandenen) Linsen nutzen zu können.
Über den Klappspiegel im Adapter wäre auch das Thema "Lichtverlust über feststehenden halbdurchlässigen Spiegel" (=ca. 1/3tel Blende) gelöst.

Ich werde mir die Kamera auf der Photokina mal ansehen (das wird da am Nikonstand wohl voll werden) - obwohl ich nicht mit Nikon fotografiere.

vlG

Manfred

twolf
05.08.2018, 17:19
Weil Sony da schöne Gewinne macht. :crazy:

steve.hatton
05.08.2018, 17:32
und es vielleicht AF-technisch kaum mehr einen Unterschied zu geben scheint, um`s mal vorsichtig zu formulieren.

Sprich der Entwicklungserfolg von Sony zwingt die anderen Hersteller zu reagieren - nicht nur weil die DSLM "identische" Leistungen bringt, sondern weil die DSLM extrem günstiger in der Herstellung ist und damit ordentlich Gewinn erzielt werden könnte ?

Und weil eine Kamera, an die fast alle Linsen passen, per se schon einen Charme hat :-)

CP995
05.08.2018, 18:41
Wie kommst du darauf? Eigentlich nutze ich nur noch 2 Linsen sehr oft. Das 16-50/2,8 und das erste 70-400G am A-Mount (naja und das Zeiss 85/1,4 ... den Adapter finde ich dann allerdings minderwertig und würde ihn mir nicht kaufen; hier wäre ein update schon klasse). Bei den Objektiv-Preisen wäre ich froh, wenn ich beide Objektive erst mal weiter nutzen kann; sollte der Umstieg auf E irgendwann unumgänglich sein.

edit: ich verstehe, du meinst, beim Hersteller interessiert sich keiner mehr dafür oder? Aber deswegen muss Nikon es ja nicht auch so halbherzig machen wie Sony.

Erstmal OT: Sony hat die Adapter als Übergangslösung für Altkunden gedacht, bis native E-Mount Linsen erfügbar sind.
Heute gibt es für E-Mount so gut wie nichts mehr, was vom A-Mount adaptiert werden muß.
Für wen sollte Sony also noch neue Adapter bringen? :?
Wer sein A-Mount Altglas weiter nutzen möchte, kann das auch mit den vorhandenen LA-EAx Adaptern; so viele A-User können das ja nach so vielen Jahren nicht mehr sein.
(Damit meine ich nicht die paar hier im Forum)

Wieder Topic: Nikon wird das sicher nicht anders machen als Sony, außer daß die Überbrückungszeit für die Adapterlösung aufgrund der verfügbaren Masse an F-Mount Linsen deutlich länger ausfallen wird...

CP995
05.08.2018, 18:44
...
Und weil eine Kamera, an die fast alle Linsen passen, per se schon einen Charme hat :-)

Das ist ein (wichtiger) Verkaufsgrund, ja!

Aber ob DSLMs in er Herstellung billiger als DSLR sind, finde ich interessant und würde es gerne genauer wissen.

steve.hatton
05.08.2018, 18:58
Kein Spiegelkasten, AF-Justage, Prisma-Einstellung etc....war da nicht was mit 2-3 Std Feintuning bei der A900 in der Herstellung ?

Natürlich gibt es auch Sony- und/oder Fremdlinsen, wo auch mit voller Objektivverfügbarkeit von 10 - 400mm dennoch Adaptierbedraf bestehen kann - der eine hat seine Lieblings-Portrait-Linse vom Hersteller xy, der andere sucht ein TS der dritte findet das 135STF von Minolta unersetzbar.

Alternativ gibt es genügend Leute die hochwertige Linsen gesammelt haben und nicht alles in FE neu kaufen/ersetzen wollen - also LA-EAn.

CP995
05.08.2018, 19:17
...
Alternativ gibt es genügend Leute die hochwertige Linsen gesammelt haben und nicht alles in FE neu kaufen/ersetzen wollen - also LA-EAn.

Ja es gibt Leute die altes A-Mount Glas haben, aber im Vergleich zu Nikon F sind das nur ein paar Wenige.
Und dafür muß Sony nun wirklich nichts Neues mehr machen ;)

Robert Auer
05.08.2018, 19:42
Ja es gibt Leute die altes A-Mount Glas haben, aber im Vergleich zu Nikon F sind das nur ein paar Wenige.
Und dafür muß Sony nun wirklich nichts Neues mehr machen ;)

Das Sony bzgl A-MOUNT auf E-MOUNT Adapter nichts Neues mehr bringen soll, kann ich nicht akzeptieren und das sehe wohl nicht nur ich so! Schließlich gibt es ja auch immer noch neue A-MOUNT Objektive mit Stangenantrieb im aktuellen Programm. Siehe auch meinen diesbezüglichen Thread.
Hier wollten wir uns aber doch mehr mit dem Thema Nikon DSLM beschäftigen.:cool:

turboengine
05.08.2018, 19:54
Nach längerer Zeit schaue ich mal wieder in die Glaskugel. Und es ist wie schon immer eine Melange von A-Mount vs. E-Mount Trotzreaktionen, Sony-Weltherrschaftsfantasien, die Voraussage des unmittelbar bevorstehenden Nikon-Bankrotts, EVF vs. OVF Diskussion... some things never change.

Ich persönlich freue mich dass Nikon nun im VF Spiegellosmarkt mitmischt. Ich habe mich in den letzten Jahren bei Sony mit den Investments heftig zurückgehalten, obwohl ich gerne eine 36MP+ Kamera für Reisefotografie gekauft hätte. Als ich damals die A7RII zu ihrer Neuvorstellung beim letzten Alpha Festival in Berlin ausprobieren konnte, war ich vom Sensor total begeistert aber leider hat mich Sony bei der Weiterentwicklung der Ergonomie der A7 Linie total enttäuscht. Alles was mich an meiner A7 geärgert hat, war immer noch da und zusätzlich ein noch verworreneres Menü. Erst die A9 war da ein echter Fortschritt. Daher habe ich bei Sony nichts mehr investiert, sondern mit der Nikon D850 nach gut fünf Jahren wieder in DSRL mit Klapperspiegel investiert. Die 850er ist in meinen Augen die derzeit beste Allroundkamera, in Liveview mit PinPoint AF und automatischem Fokusstacking für Landschaftsfotografie m.E. beispielhaft. Durch den schnellen AF und die schnelle Bildfolge mit dem Batteriegriff ist es auch meine Actionkamera.

Spiegellos war für mich eher die kleine Reisekamera - im Vollformat - mit leichten Optiken bzw. die Möglichkeit hochlichtstarke Exoten wie 1.2/35, 0.95/50 zu nutzen.

Jetzt bringt Nikon die Spiegellose und das lässt hoffen (die Teaserbilder deuten das an), dass Nikon genau die Nische besetzt, welche Sony offen lässt. Eine ergonomisch gelungene Kamera, ein adapterfreundliches neues Bajonett, Kompatibilität von Objektiven, vorhandenem Blitzsystem und anderem Zubehör, leistungsfähiger Sensor, mit den DSLRs konsistentes Ybedienkonzept, das kann schon zum kompletten Systemwechsel zu Nikon locken. Ein vollkompatibles, kompaktes Zweit- bzw. Drittgehäuse mit sinnvollen Features für Video wäre mir als A7 Nachfolger hochwillkommen.


Sollte Nikons spiegellose wirklich so gut sein, wie von einigen hier offenbar vermutet, wird das mit dem Wechslern von Canon und Nikon zu Sony, schnell vorbei sein. Nichts gegen Konkurrenz, aber der Zeitpunkt wäre dann zu früh. Ich gehe dann davon aus, dass das eintritt, was ich schon vor 4-5 Jahren prophezeit habe. Nämlich das dann sehr sehr viele, sehr schnell wieder zu Nikon zurück hüpfen.

Ja, ich kenne einige Nikonfotografen mit Sony-Zweitsystem die auf dem Sprung sind, falls sich vorhandene F-Mount Optiken gut adaptieren lassen.

Ich frage mich ernsthaft, warum sich Nikon überhaupt genötigt sieht, ein spiegelloses System, ähnlich dem Sony FE, nachzumachen? Wenn man hier, und noch mehr im Nachbarforum liest, geht ein EVF überhaupt nicht, Abkopplung vom Motiv, und viele A-Mount-User sind u.a. auch deshalb zu Nikon und Canon abgewandert.
...
Wenn ich die letzten Jahre die Kommentare der Nikon User über Sony lese (auch hier, aber noch mehr im Nachbarforum), dürfte Nikon keine einzige spiegellose Kamera an einen Nikonianer verkaufen. Und nur weil dann Nikon drauf steht!?
Deshalb ist meine Frage absolut ernst gemeint. Warum tut sich Nikon das an - extreme Kosten und Risiko?

Die EVF sind nun hoffentlich hell und schnell genug um auch bei hellem Tageslicht einigermassen erträglich zu sein. Und die Prozessoren sind mittlerweile auch so leistungsfähig, dass die teigige, träge und indirekte Bedienerfahrung der ersten Spiegellosgenerationen Überwunden ist. Die A9 und A7RII beweisen es.

Und ja: wenn Nikon draufsteht ist es ein Vorteil, wenn die Kamera in einer Kamerataschen voller anderem Nikon-Zeugs wandern soll - siehe oben.

Ich bin gespannt, wo sich die Kamera preislich orientiert.
Blick in die Glaskugel: Ich erwarte einen Sensor auf Basis des 850er Sensors aber mit PDAF zum Preis der D850 oder knapp darüber. Statt Spiegelkasten gibt es einen IBIS und ein paar mehr elektronische Goodies.
Schaun mer mal, dann sehn mer scho.
(Franz Beckenbauer, Grösster zeitgenössischer deutscher Philosoph)

Reisefoto
05.08.2018, 20:23
Ich frage mich ernsthaft, warum sich Nikon überhaupt genötigt sieht, ein spiegelloses System, ... Abkopplung vom Motiv, und viele A-Mount-User sind u.a. auch deshalb zu Nikon und Canon abgewandert. ... Dann ist vielen die Größe der 7er Kameras viel zu fummelig.
Weil Nikon es sich nicht erlauben kann, ausschließlich auf Technik von gestern zu setzen, wenn sie langfristig konkurrenzfähig bleiben wollen. DSLM-Systeme sind nach Verdauung der Entwicklungskosten des Systemstarts billiger herzustellen. Die elektronischen Sucher bieten viele Möglichkeiten, die mit optischem Sucher nicht möglich sind. Der EVF hatte anfangs zwar auch erhebliche Einschränkungen, aber inzwischen ist ein Niveau erreicht, dass keine ernstzunehmenden Einschränkungen gegeüber einem OVF hat und die Entwicklung geht weiter. In 10 Jahren wird kaum noch jemand (abgesehen von Liebhabern, wie es sie heute auch noch für die analoge Fotografie gibt) eine Kamera mit OVF kaufen wollen.

Einschneidende Vorteile ergeben durch die Echtzeitauswertung von Daten des Hauptsensors, z.B. für Belichtungssteuerung und AF. Mit intelligenter Auswertung des Bildinhaltes werden sich bei weiter steigender Rechenleistung Möglichkeiten ergeben, von der Systeme mit Klappspiegel nur träumen können. Im Moment mögen konventinelle Kameras wie D500 und D5 noch konkurrenzfähig sein, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie deutlich hinter den DSLMs, wie A9 usw. zurückliegen werden. Darauf muss Nikon vorbereitet sein. AF über den Bildsensor wird weit überlegene Leistung bringen. Ebenso wird eine in Abhängigkeit vom Bildinhalt lokal unterschiedliche Belichtung und Verarbeitung des Bildes gewaltige Verbesserungen bringen.

Es wechseln schon jetzt auch Nikon Benutzer zu Sony; Nikon hat ja nicht nur Kunden aus der Traditionsfraktion. Sind die spiegellosen Kameras zu klein? Gehäusegrößen kann man ändern und die gleiche Technik in großen und kleinen Gehäusen je nach Kundenbedürfnis anbieten.

alberich
05.08.2018, 21:07
noch ein paar neue Bilder-
https://nikonrumors.com/2018/08/05/another-nikon-mirrorless-camera-picture-leaked.aspx/

kppo
05.08.2018, 21:25
Wenn die Frau keine Minihände hat, scheint es keine Winzig-Kamera zu sein :top:

Gruß
Klaus

MaTiHH
05.08.2018, 22:08
Stimmt, nur minimal kleiner als eine a7iii.

meshua
05.08.2018, 22:12
Was man auch nicht vergessen sollte: im Gegensatz zu Nikon besitzt SONY sehr extensive Erfahrungen mit elektronischen Suchern aus dem Broadcast-Umfeld. Da werden es Nikon (und andere Hersteller) sicherlich nicht einfach haben, da mitzuhalten... :cool:

Grüße, meshua

steve.hatton
05.08.2018, 22:13
Fuji und Canon sind da auch nicht unbeleckt.

steve.hatton
05.08.2018, 22:26
Nach längerer Zeit schaue ich mal wieder in die Glaskugel. Und es ist wie schon immer eine Melange von A-Mount vs. E-Mount Trotzreaktionen, Sony-Weltherrschaftsfantasien, die Voraussage des unmittelbar bevorstehenden Nikon-Bankrotts, EVF vs. OVF Diskussion... some things never change.
.

Doch sie ändern sich - da Nikonianer nun auch den bösen EFV verteitigen weden...

Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Du: Konkurrenz belebt das Geschäft und beschleudigt u.U. Entwicklungen positiv.

Nur die Ergonomieprobleme die einige sehen oder haben, vermag ich nicht erkennen - vielleicht weil ich nie "größeres" als eine A77II und jetzt A7III nutzte. Für mich war die A77 optimal, eine A900/A99 zu groß und die an die A7III/A9-Größe musste ich mich nicht lange gewöhnen. Das muss nicht für jeden gelten, aber es soll da einige geben die früher gegen die Kleinheit der A7 wetterten und jetzt mit der zweiten Gehäusegeneration der 7er Reihe total zufrieden sind.

Dummerweise hat sich bei vielen Produkten also auch bei Kameras oder zB Tastaturen radikal ergonomisches nie wirklich durchgesetzt.

Es kommt mir manchmal so vor wie Linksverkehr....wer fährt falsch ?

Robert Auer
05.08.2018, 22:59
Da der Sucher auf dem Gehäuse so abgesetzt aussieht, könnte es sich um einen austauschbaren Sucher handeln. Dass Nikonianer mit der DSLM im eigenen Haus nun eher nicht mehr Fremdgehen ist für mich nachvollziehbar.
Ob Sonyuser nun in Scharen zu Nikon wechseln, bleibt offen, denn inzwischen sind die Sony-Menüführungen auch innerhalb von A-MOUNT und E-MOUNT aufeinander abgestimmt und Gewöhnungseffekte eingetreten. Auch sind die Zeiten, in denen die Sony Schriftzüge an den Kameras verschämt abgeklebt wurden, vorbei.:cool:

Giovanni
05.08.2018, 23:04
Jetzt bringt Nikon die Spiegellose und das lässt hoffen (die Teaserbilder deuten das an), dass Nikon genau die Nische besetzt, welche Sony offen lässt.
Und welche "Nische" wäre das?

ein adapterfreundliches neues Bajonett
Also so eins wie E-Mount.

Kompatibilität von Objektiven
Meine Canon Objektive lassen sich hervorragend an die Sony E-Mount-Kameras adaptieren. Die A-Mount-Objektive ebenso. Das muss die neue Nikon erst mal nachmachen.

Giovanni
05.08.2018, 23:05
Auch sind die Zeiten, in denen die Sony Schriftzüge an den Kameras verschämt abgeklebt wurden, vorbei.:cool:

Das haben doch sowieso nur Lemminge getan.

steve.hatton
05.08.2018, 23:17
.... Dass Nikonianer mit der DSLM im eigenen Haus nun eher nicht mehr Fremdgehen ist für mich nachvollziehbar. ....

...zumindest werden sie warten bis die hohen Erwartungen erfüllt sind.

kppo
05.08.2018, 23:34
Vielleicht macht Nikon auch gleich Nägel mit sehr großen Köpfen und haut noch eine APS-C im gleichen Gehäuse raus ;)
Dann hätte Sony richtig was zu kauen :P

Gruß
Klaus

About Schmidt
06.08.2018, 05:14
Ich frage mich ernsthaft, warum sich Nikon überhaupt genötigt sieht, ein spiegelloses System, ähnlich dem Sony FE, nachzumachen? Wenn man hier, und noch mehr im Nachbarforum liest, geht ein EVF überhaupt nicht, Abkopplung vom Motiv, und viele A-Mount-User sind u.a. auch deshalb zu Nikon und Canon abgewandert. Ich selbst habe damals auch darüber nachgedacht. Dann ist vielen die Größe der 7er Kameras viel zu fummelig. Eine lange Tüte geht daran schon mal überhaupt nicht. Gut, Nikon könnte ihre größer machen, aber wozu dann das ganze? Nur um den Klapperspiegel los zu werden? Den hat noch kein Nikonianer gestört. Haben die im Vorfeld bei ihren Stammkunden eine Umfrage gestartet? Wenn ich die letzten Jahre die Kommentare der Nikon User über Sony lese (auch hier, aber noch mehr im Nachbarforum), dürfte Nikon keine einzige spiegellose Kamera an einen Nikonianer verkaufen. Und nur weil dann Nikon drauf steht!?
Deshalb ist meine Frage absolut ernst gemeint. Warum tut sich Nikon das an - extreme Kosten und Risiko?

Ich trauere auch immer noch dem Spiegelsucher nach. Doch dem EVF gehört die Zukunft, damit müssen wir uns einfach abfinden, und irgendwann ist einfach der Zeitpunkt für einen anderen, einen neuen Weg. Den hat Nikon nun mit dem neuen Bajonett eingeschlagen, warum also auch nicht gleich ein neuen Sucher. Letztere werden ja auch immer besser, weshalb irgendwann die Vorteile überwiegen.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
06.08.2018, 05:31
Vielleicht macht Nikon auch gleich Nägel mit sehr großen Köpfen und haut noch eine APS-C im gleichen Gehäuse raus ;)
Dann hätte Sony richtig was zu kauen :P

Gruß
Klaus

Denkst du?
Fuji macht das ja schon, was Sony glaube ich kaum schadet.
Gruß Wolfgang

dey
06.08.2018, 08:44
.
Bei Sony interessiert sich heute auch keiner mehr für die LA-EAx Adapter.

Sony nicht, aber doch etliche a-Bestandskunden.
Erstmal OT: Sony hat die Adapter als Übergangslösung für Altkunden gedacht, bis native E-Mount Linsen erfügbar sind.
Heute gibt es für E-Mount so gut wie nichts mehr, was vom A-Mount adaptiert werden muß.
Für wen sollte Sony also noch neue Adapter bringen? :?
Wer sein A-Mount Altglas weiter nutzen möchte, kann das auch mit den vorhandenen LA-EAx Adaptern; so viele A-User können das ja nach so vielen Jahren nicht mehr sein.
(Damit meine ich nicht die paar hier im Forum)

Deine Arroganz in diesem Punkt ist nervtötend. Ich denke, es gibt nich reichlich a-mountler, die bekehrt werden könnten. Oder hast du Zahlen, die das widerlegen?
Ja es gibt Leute die altes A-Mount Glas haben, aber im Vergleich zu Nikon F sind das nur ein paar Wenige.
Und dafür muß Sony nun wirklich nichts Neues mehr machen ;)
Müssen tun sie gar nichts.
Aber ohne actiontauglichen Adapter zieht mich nicht ausreichend viel Richtung e-mount.
Da ist mein Drang nach Neuem nicht gross genug.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Nikon für ihre Bestandskunden besser adaptiert.
1. Nikon lebt extrem von seinem guten Ruf bei den Bestandskunden
2. der Umstieg wird länger dauern als bei Sony, wo ja hauptsächlich von slt-EVF zu spiegellos gewechselt wurde. Bekennende EVF-hater werden da mehr Zeit brauchen. Und da würde ein richtig funktionierende doppelgleisige Strategie sicherlich helfen.

Andronicus
06.08.2018, 08:57
Aber dass sie soviel Bohei um die Notwendigkeit eines neuen Mounts machen?

Der macht doch nichts! Montiert nur Objektive.

Scheint mir irgendwie komisch.

:top:

Zumindest Marketing kann Nikon ;)

guenter_w
06.08.2018, 09:13
Woran merkt man, dass man alt wird bzw. schon ist?

Wenn man die Verbreitung der Spiegelreflextechnik und des Autofokus aktiv miterlebt hat und einem bewusst war, dass es sich dabei letzendlich nur um Krücken handelt, die zwar mal ganz nützlich und mangels Alternativen erforderlich sind, aber dennoch Krücken und sonst nichts sind.

In der Digitalfotografie war die SLR-Technik von Anfang an stets nur ein Notbehelf. Nur durch die Marktmacht von Canon fand die SLR-Technik hier Eingang und Verbreitung - schwupps meinen alle, das dies das Nonplusultra der Kameratechnik sei und alternativlos. In Wirklichkeit hat die SLR-Technik die Entwicklung von Sucherdisplays und wirksamen AF-Systemen jahrelang behindert, von der Objektiventwicklung ganz zu schweigen.

Kein Mensch braucht einen Spiegelkasten, der ein relativ großes Auflagenmaß bedingt, kein Mensch braucht eine hochpräzise Schwingmechanik, kein Mensch braucht ein AF-System, das nicht auf der Aufnahmeebene liegt und damit eine AF-Justierung erforderlich macht.

Zu Zeiten der Analogtechnik ging es nicht anders und die Hersteller haben dort ihr Knowhow entwickelt und etabliert. Mittlerweile (seit über 15 Jahren) wird diese old-fashioned Technologie mit Klauen und Zähnen leider nicht nur von den Herstellern, sondern auch von den Kunden verteidigt. Jetzt bröckelt die Front, die Hersteller wissen, dass die alten Zeiten vorbei sind, aber die herangezogenen Kunden bleiben konservativ...

Sony als primär branchenfremd hat die Branche das Fürchten gelehrt und zum Umdenken gezwungen. Nur dumm, dass der Markt nicht mehr expansiv ist und Entwicklungsentscheidungen fundamental über das Wohl und Wehe der zukünftigen Existenz entscheiden. Nikon kann sich keinen Flop erlauben, bei Canon sieht es - noch - nicht so bedrohlich aus.

dey
06.08.2018, 10:50
SLT und EVF der ersten Generation war von Perfektion doch recht weit entfernt.
AF bei spiegellos genauso.
Somit war die Abwägung von Pro und Contra definitiv nach persönlicher Gewichtung.
Jetzt so zu tun, dass 2011 schon der Heilige Gral entdeckt war ist auch selbstgerecht.

Stand 2018 ist ein Schwenk Richtung spiegellos technisch vertretbar. Sowohl für den Lieferanten, als auch seinen Kunden.
Einzig die OVF-Gralshüter, die meinten nur rein optisch ist es wahre Motivauswahl, kommen jetzt in Argumentationsnöte oder beharren einfach auf ihrer alten Weisheit.
Wer OVF einfach technisch unausgereift fand kann sich ja jetzt trotzdem mit der recht ausgereiften Zukunftstechnologie anfreunden.

Alison
06.08.2018, 11:16
Die wichtigste Frage ist doch sowieso: wird das neue Bajonett rechts- oder linksdrehend?:shock:

twolf
06.08.2018, 11:47
Woran merkt man, dass man alt wird bzw. schon ist?

Wenn man die Verbreitung der Spiegelreflextechnik und des Autofokus aktiv miterlebt hat und einem bewusst war, dass es sich dabei letzendlich nur um Krücken handelt, die zwar mal ganz nützlich und mangels Alternativen erforderlich sind, aber dennoch Krücken und sonst nichts sind.

In der Digitalfotografie war die SLR-Technik von Anfang an stets nur ein Notbehelf. Nur durch die Marktmacht von Canon fand die SLR-Technik hier Eingang und Verbreitung - schwupps meinen alle, das dies das Nonplusultra der Kameratechnik sei und alternativlos. In Wirklichkeit hat die SLR-Technik die Entwicklung von Sucherdisplays und wirksamen AF-Systemen jahrelang behindert, von der Objektiventwicklung ganz zu schweigen.

Kein Mensch braucht einen Spiegelkasten, der ein relativ großes Auflagenmaß bedingt, kein Mensch braucht eine hochpräzise Schwingmechanik, kein Mensch braucht ein AF-System, das nicht auf der Aufnahmeebene liegt und damit eine AF-Justierung erforderlich macht.

Zu Zeiten der Analogtechnik ging es nicht anders und die Hersteller haben dort ihr Knowhow entwickelt und etabliert. Mittlerweile (seit über 15 Jahren) wird diese old-fashioned Technologie mit Klauen und Zähnen leider nicht nur von den Herstellern, sondern auch von den Kunden verteidigt. Jetzt bröckelt die Front, die Hersteller wissen, dass die alten Zeiten vorbei sind, aber die herangezogenen Kunden bleiben konservativ...

Sony als primär branchenfremd hat die Branche das Fürchten gelehrt und zum Umdenken gezwungen. Nur dumm, dass der Markt nicht mehr expansiv ist und Entwicklungsentscheidungen fundamental über das Wohl und Wehe der zukünftigen Existenz entscheiden. Nikon kann sich keinen Flop erlauben, bei Canon sieht es - noch - nicht so bedrohlich aus.

Kein Mensch braucht eine kamera! ( weil es so schön Passt).

Und denoch habe ich einen Klapp Spiegel, weil es mir so Gefällt ! :crazy:

Es gibt soviel Unsinnig Sachen auf dieser Welt, Da ist auch noch Platz für solch ein System.

Robert Auer
06.08.2018, 12:08
Die wichtigste Frage ist doch sowieso: wird das neue Bajonett rechts- oder linksdrehend?:shock:

Eine Abhängigkeit von der Erdrotation kann bei dieser Entscheidung ausgeschlossen werden, also konservativ wie bisher!:crazy:

Robert Auer
06.08.2018, 12:13
Vielleicht macht Nikon auch gleich Nägel mit sehr großen Köpfen und haut noch eine APS-C im gleichen Gehäuse raus ;)
…...

Also spannender fände ich einen 60x45mm Sensor, also APS-C im Mittelformat!:cool:

Reisefoto
06.08.2018, 12:43
Ja es gibt Leute die altes A-Mount Glas haben, aber im Vergleich zu Nikon F sind das nur ein paar Wenige.
Und dafür muß Sony nun wirklich nichts Neues mehr machen ;)
Bezogen auf den Sony Markt aber eine ganze Menge. Und falls das Nikon DSLM-System was taugen sollte und auch ein guter A-Mount Adapter dafür auf den Markt käme, wäre es vom A-Mount zu Nikon DSLM nicht weiter als zum E-Mount. Also würde Sony gut daran tun, die Funktionalität von A-Mount Objektiven am E-Mount weiter zu verbessern (ist ja mit der Generation III wohl auch wieder geschehen). Irgendwann kommt hoffentlich ein LA-EA5 ohne Spiegel aber mit Motor für den Stangen-AF. Einer für alle. Vielleicht steht das mit E-Mount Generation IV ins Haus.

Also spannender fände ich einen 60x45mm Sensor, also APS-C im Mittelformat!:cool:
Eine kleine Marktnische mit teuren Sensoren, sehr teuren Kameras und besonders großen und teuren Objektiven. Das könnte noch erfolgloser als das Nikon 1 System sein (dessen Einstellung ich durchaus bedauere).

HaPeKa
06.08.2018, 12:50
Ach, so gross müsste ein Sensor gar nicht sein. Schon ein 44x33mm Sensor wie bei PhaseOne oder Hasselblad mit 100MP Auflösung wäre ein wesentlicher Fortschritt.

Denke, sowas wird nicht von Anfang an kommen, aber das Bajonett könnte Raum für grössere Sensoren bieten. Aber eben, zur Zeit alles nur Spekulation und Wuschdenken (oder Schreckensszenarien) ...

Conny1
06.08.2018, 13:06
Mein Interesse gilt nur der Einschätzung von Steve Perry die neue/en
klapperfreien Nikon Kamera/s Wildlife Fotografie betreffend, wenn er in der Praxis getestet hat. Tony Northrup werde ich mir auch noch anhören bzw. ansehen. Die Sichtweisen von youtube Glatzkopf und Pilzkopf sind für mich nicht relevant.

Robert Auer
06.08.2018, 13:13
Bezogen auf den Sony Markt aber eine ganze Menge. Und falls das Nikon DSLM-System was taugen sollte und auch ein guter A-Mount Adapter dafür auf den Markt käme, wäre es vom A-Mount zu Nikon DSLM nicht weiter als zum E-Mount. Also würde Sony gut daran tun, die Funktionalität von A-Mount Objektiven am E-Mount weiter zu verbessern (ist ja mit der Generation III wohl auch wieder geschehen). Irgendwann kommt hoffentlich ein LA-EA5 ohne Spiegel aber mit Motor für den Stangen-AF. Einer für alle. Vielleicht steht das mit E-Mount Generation IV ins Haus.

:top: Danke! Besser kann man diesen Sachverhalt nicht auf den Punkt bringen!

Eine kleine Marktnische mit teuren Sensoren, sehr teuren Kameras und besonders großen und teuren Objektiven. Das könnte noch erfolgloser als das Nikon 1 System sein (dessen Einstellung ich durchaus bedauere).

Gut, so hätte ich in meiner aktiven Zeit als Finanzierer sicherlich auch geurteilt.
Aber als Amateur mit eigenem Studio und Labor habe vor vielen Jahren von Hasselblad zu Nikon gewechselt und dabei eine umfangreiche Hassi-Ausrüstung abgebaut und eine vergleichbare Nikon-Ausrüstung aufgebaut. Das war für mich nicht anders vorstellbar.
Heute gibt es im Lager des m.E. überschaubarer gewordenen Mittelformats sicherlich auch Objektivhersteller, die sich um höhere Stückzahlen bemühen und deren Objektive sich für eine elektromechanische Adaption durchaus eignen. Über eine strategische Kooperation könnte Nikon da (neben ein paar nativen Festbrennweiten) auch die Produkte eines vorhandenen Anbieters adaptieren. U.U. eine Win-Win-Situation.

Ich räume allerdings ein, zunächst gilt es für Nikon erst einmal mit der DSLM KB Kamera, Qualität in wirtschaftliche Stückzahlen zu generieren, bevor man sich um solche Gimmicks kümmern kann. Das Bajonett gäbe es m.E. jedenfalls her.

Ach, so gross müsste ein Sensor gar nicht sein. Schon ein 44x33mm Sensor wie bei PhaseOne oder Hasselblad mit 100MP Auflösung wäre ein wesentlicher Fortschritt.

Denke, sowas wird nicht von Anfang an kommen, aber das Bajonett könnte Raum für grössere Sensoren bieten. Aber eben, zur Zeit alles nur Spekulation und Wuschdenken (oder Schreckensszenarien) ...

So isses gemeint, danke, besser formuliert.:top:

CP995
06.08.2018, 19:13
Bezogen auf den Sony Markt aber eine ganze Menge. Und falls das Nikon DSLM-System was taugen sollte und auch ein guter A-Mount Adapter dafür auf den Markt käme, wäre es vom A-Mount zu Nikon DSLM nicht weiter als zum E-Mount. Also würde Sony gut daran tun, die Funktionalität von A-Mount Objektiven am E-Mount weiter zu verbessern ...

Wie groß ist denn der Markt für Sony-A Adaptierer?
Ich denke mal, daß er ausßerhalb dieses Forums überhaupt nicht mehr wahrgenommen wird.
Macht Euch nix vor, das Thema A-Mount ist gegessen und ich glaube nicht, daß Sony weitere A-Mount Adapter bauen wird; es gibt ja schließlich welche und sogar mit Stangenantrieb.
Und andere Hersteller? Die bauen A-Mount Adapter für Nikon mit Sicherheit nicht, warum und für wen?
Wer Sony A hat, für den hat doch Sony den eigenen roten Teppich zu Sony E gelegt.
Und für den Übergang schon seit vielen Jahren die LA-EA Serie.
Ganz ehrlich, ich war ja auch mal ein A-Mountler, bin aber realistisch genug, daß sich das Thema A-Mount auf jeden Fall für sowas erledigt hat.

Neben Nikon F wird es auf jeden Fall 3rd Party Adapter für Canon EF an Nikon Z geben und die manuellen Altgläser natürlich auch.

Giovanni
06.08.2018, 20:31
Neben Nikon F wird es auf jeden Fall 3rd Party Adapter für Canon EF an Nikon Z geben und die manuellen Altgläser natürlich auch.

"Auf jeden Fall"? Ich würde den Mund mal nicht zu voll nehmen.

Kommt auch ein bisschen darauf an, ob Nikon das verhindern oder fördern will.

Sony hat es stillschweigend gefördert, ohne es an die ganz große Glocke zu hängen, ermöglichte es doch vielen Canon Usern, sich ein Sony Gehäuse als Ergänzung anzuschaffen. Einige haben daran Gefallen gefunden und besitzen mittlerweile auch eine bedeutende Anzahl an nativen E-Mount-Objektiven. Sony hat auf jeden Fall damit gewonnen. Bei Nikon sieht das evtl. nicht genau so aus.

Robert Auer
06.08.2018, 21:36
Wie groß ist denn der Markt für Sony-A Adaptierer?
…....

Für mich beginnt hier schon ein möglicher Denkfehler! Denn die Frage könnte bei Sony genau so Ergebnis- und kundenorientierter lauten: Wollen wir A77III/A99III usw. weiterverfolgen und die Stangenobjektive ggf. weiter Updaten, oder wollen wir final eine vollwertigere Fusion unseres A-Mount-Angebotes in den E-Mount, als dies mit den bisherigen LA-EA1 bis LA-EA4 (insbesondere für Objektive ohne SAM/SSM) möglich ist?
Dabei sollte man nicht vergessen, dass systemrelevante A-Mount-Objektive aus dem aktuellen Sony-FF-Angebot wie z.B. die 16er, 20er, 28er, 35er, 50er, 85er, 100er und 135er Brennweiten immer noch mit Stangenantrieb angeboten werden, d.h. trotz ihrer hohen Objektivgüte nicht auf SAM/SSM upgedatet wurden.
Mit dem LA-EA3 lassen sich ja nur die SAM/SSM (nach dem letzten Firmware-Update und den E-Mount-Bodys der 3.ten Generation optimiert) adaptieren; beim LA-EA4 besteht hier m.E. kostengünstig möglicher Handlungsbedarf. Außer man will A- und E-Mount parallel weiterbetreiben, wovon ich nicht ausgehe.


Mist, jetzt habe ich mich wieder verleiten lassen, dies im falschen Thread zu beantworten! Sorry!

nex69
06.08.2018, 21:47
Also spannender fände ich einen 60x45mm Sensor, also APS-C im Mittelformat!:cool:

Und dafür würdest du auch gerne 7000 Euro zahlen?

Robert Auer
06.08.2018, 22:02
Und dafür würdest du auch gerne 7000 Euro zahlen?

Wieso, kann man sie dafür schon ordern?

Giovanni
07.08.2018, 01:38
Für mich beginnt hier schon ein möglicher Denkfehler! Denn die Frage könnte bei Sony genau so Ergebnis- und kundenorientierter lauten: Wollen wir A77III/A99III usw. weiterverfolgen und die Stangenobjektive ggf. weiter Updaten, oder wollen wir final eine vollwertigere Fusion unseres A-Mount-Angebotes in den E-Mount, als dies mit den bisherigen LA-EA1 bis LA-EA4 (insbesondere für Objektive ohne SAM/SSM) möglich ist?
Du vergisst die dritte Option: Die LA-EA1 bis LA-EA4 sind gut genug für einen sanften Übergang. Wer mehr AF-Performance mit A-Mount will, muss eben die A99II kaufen, die nach wie vor angeboten wird. In dem Maß, in dem das E-Mount System weiter ausgebaut wird, nimmt die Nachfrage nach A-Mount ab. Wer E-Mount Gehäuse hat, wird bevorzugt E-Mount Objektive kaufen und eher selten neue A-Mount Objektive anschaffen, um diese zu adaptieren. A-Mount kann so allmählich ausgephast werden, ohne Klimmzüge und sinnlose Adapter-Pirouetten, für die es vielleicht höchstens 150 Interessenten in Deutschland gibt.

Außerdem ist es auch ganz einfach so, dass die AF-Antriebe der meisten E-Mount-Objektive extrem viel schneller und präziser sind, als irgendein A-Mount-Objektiv. Wenn du eine vergleichbare AF-Verfahrgeschwindigkeit mit einem stangenangetriebenen A-Mount-Objektiv erzielen wolltest, würde ich mir ernsthafte Sorgen um die Mechanik machen, von der Geräuschkulisse bei schnellen Verfahr- oder Suchvorgängen (die du bei E-Mount meist gar nicht mitbekommst) mal ganz abgesehen. Außerdem hat diese Mechanik viel mehr Spiel als z.B. ein Linearantrieb oder ein Ring-USM, so dass wesentlich mehr nachkorrigiert werden muss: Eine mit nativen E-Mount-Objektiven vergleichbare AF-Performance ohne Hilfsspiegel ist mit den meisten A-Mount-Objektiven schlechterdings unmöglich. Auch die verbissensten A-Mount-Anhänger werden darüber hinwegkommen müssen, dass ihr System durch und durch für den klassischen Phasen-AF konstruiert ist und die Adaption an ein (hilfs-)spiegelloses System niemals gleichwertig zu den dafür entwickelten neuen Objektiven sein kann. Ganz ohne böse Absicht seitens des Herstellers - es ist einfach das, was man "technischer Fortschritt" nennt. Ebenso, wie ein altes Hollandrad aus den 50ern mit nachgerüstetem Hilfsmotor kein modernes E-Bike wird.

berlac
07.08.2018, 06:05
Du vergisst die dritte Option: Die LA-EA1 bis LA-EA4 sind gut genug für einen sanften Übergang. Wer mehr AF-Performance mit A-Mount will, muss eben die A99II kaufen, die nach wie vor angeboten wird. In dem Maß, in dem das E-Mount System weiter ausgebaut wird, nimmt die Nachfrage nach A-Mount ab. Wer E-Mount Gehäuse hat, wird bevorzugt E-Mount Objektive kaufen und eher selten neue A-Mount Objektive anschaffen, um diese zu adaptieren. A-Mount kann so allmählich ausgephast werden, ohne Klimmzüge und sinnlose Adapter-Pirouetten, für die es vielleicht höchstens 150 Interessenten in Deutschland gibt.

Wie kommst du auf die Zahl von 150? Die zweifle ich einfach einmal an, da sie mir einfach aus der Luft gegriffen scheint. Ich glaube schon, dass das Interesse größer ist und man mit guten Adaptern auch bisherige A-Mount Kunden zum E-Mount locken kann. Könnte wichtiger werden wenn nun Nikon und Canon aktiv werden. Wenn es von Sony keine guten Adapter gibt, kann ich ganausogut zu Nikon oder Canon wechseln.

Ein Adapter mit dem neuesten Phasen AF-Modul der :a:77II / :a:99II wäre heute ja schon problemlos möglich und für Sony wohl kaum ein großer Aufwand. Warum gibt es dieses Update nicht?

Falls Objektive mit Stangenantrieb mit den auf dem Sensor befindlichen Phasen-AF aktueller oder kommender E-Mount Kameras akzeptabel betreibbar wären, dann sollte natürlich auch ein entsprechender spiegelloser Adapter mit Antrieb kommen. Das wäre sicher für viele A-Mount Besitzer ein Grund E-Mount und nicht Nikon oder Canon zu wählen.

Ansonsten finde ich es gut, das Nikon und wohl auch Canon bei spiegellosen Systemen aktiv werden. Konkurrenz ist immer gut für den Kunden. Wenn ich mal von A-Mount wechsle ist es auf jeden Fall gut, Alternativen zu haben.

MaTiHH
07.08.2018, 06:25
Was konkret müsste denn besser sein als der LAEA3? Der unterstützt alle Fokusmodi über das gesamte Feld inkl. Eye-AF und hat kaum Performanceeinbußen ggü. nativen Linsen.

Und für die Stangenobjektive? Die sind schlicht outdated. Sie sind am A-Mount schon überaltert und nicht auf dem neuesten Stand. Wer diese Nostalgie betreiben möchte ist doch mit den aktuellen A-Mount Kameras gut bedient. Bessere Specs als bei der a99ii gibt es doch eh nirgendwo.

Robert Auer
07.08.2018, 06:27
@berlac: Wir haben sicherlich die beste Lösung für uns und die langjährigen Sony-Kunden im Blick, werden aber nicht alle überzeugen können. Lass uns hier einfach wieder zum Thema Nikon wechseln!
Die Nikon DSLM hat sicherlich auch das Zeug für User anderer Systeme zum Magneten zu werden. Da wird auch bei Sony ein Auge drauf geworfen!

MaTiHH
07.08.2018, 06:36
Wie ist das dann jetzt vom Auflagemaß (spekuliert): Wird es einen Adapter für die E-Mount Objektive an der neuen Nikon geben? Das wäre ein sehr kluger Schachzug, da man so für spiegellosen gerechnete und sehr gute Optiken sofort im System hat.

berlac
07.08.2018, 06:37
Was konkret müsste denn besser sein als der LAEA3? Der unterstützt alle Fokusmodi über das gesamte Feld inkl. Eye-AF und hat kaum Performanceeinbußen ggü. nativen Linsen.

Und für die Stangenobjektive? Die sind schlicht outdated. Sie sind am A-Mount schon überaltert und nicht auf dem neuesten Stand. Wer diese Nostalgie betreiben möchte ist doch mit den aktuellen A-Mount Kameras gut bedient. Bessere Specs als bei der a99ii gibt es doch eh nirgendwo.

Das man für SSM/SAM Objektive keinen besseren Adapter als den LAEA3 braucht dürfte klar sein. Ich glaube das ist auch nicht das Thema.

Ob du die Objektive mit Stangenantrieb nun überaltet oder nostalgisch findest, dürfte vielen egal sein. Warum sollte ich und andere sie nicht einfach bestmöglich auch an E-Mount Kameras mit Adapter nutzen wollen? Bestmöglich wäre meines Wissens und Stand der (Sony) Technik momentan ein LAEA4 mit dem aktuellen Phasen AF Modul der Sony A-Mount Linie. Für Sony problemlos machbar und ein Zeichen an die Kunden: "Wir unterstützen euch bestmöglich beim Wechsel". Ich sehe nicht wo das für Sony ein Schaden wäre. Und nein, eine :a:99II ist keine Alternative, wenn man z.B. "sanft" auf E-Mount umsteigen möchte oder auch vielleicht mal gerne mehr Auswahl als nur ein Vollformat Modell hätte.

minolta2175
07.08.2018, 07:01
Ein Adapter mit dem neuesten Phasen AF-Modul der :a:77II / :a:99II wäre heute ja schon problemlos möglich und für Sony wohl kaum ein großer Aufwand. Warum gibt es dieses Update nicht?
Der Kunde soll seine hochwertigen A-Objektive entsorgen und die günstigen E-Objektive für über 1000€ kaufen, nur so wird Sony Marktführer.... beim Gewinn.

meshua
07.08.2018, 08:02
Und für die Stangenobjektive? Die sind schlicht outdated.

Es wäre schon Klasse, wenn der LA-EA4 statt dem eigenem AF-Modul den PDAF der Kamera nutzen würde - wie beim LA-EA3. Ob der AF-Motor im Objektiv oder dem Adapter sitzt sollte der Kamera egal sein. Präzision bei Stangenantrieben ist nochmals ein anderes Thema.

Wenn ich mir vorstelle, daß ich den Eye-AF auch mit dem 85er Minolta nutzen könnte... :cool:

Grüße, meshua

MaTiHH
07.08.2018, 08:03
Die Stangenantriebsobjektive sind halt alt.

Nikon wird sicher auch nicht alle Objektivgenerationen per Adapter anbinden.

guhone
07.08.2018, 09:40
Was konkret müsste denn besser sein als der LAEA3? Der unterstützt alle Fokusmodi über das gesamte Feld inkl. Eye-AF und hat kaum Performanceeinbußen ggü. nativen Linsen.



Funktioniert der Eye-AF mit dem LA-EA 3 wirklich? Ich krieg das an der 6500 nicht hin.

HikerandBiker
07.08.2018, 09:54
An der A7 RIII funktioniert er.

Robert Auer
07.08.2018, 11:05
Die Stangenantriebsobjektive sind halt alt.

Nikon wird sicher auch nicht alle Objektivgenerationen per Adapter anbinden.

Neu ist nicht zugleich besser. Du bist auch alt und willst trotzdem nicht auf den Schrott! Mich nervt dein Schlechtreden eines mit vielen optischen Leckerbissen ausgestatteten Objektiv-Systems, nur weil es noch mit mechanischer AF-Verstellung ausgestattet ist. Es geht um eine intelligente Kombination bzw. Brückenlösung wie es die A99II vorlebt. Und da nicht Jeder einen so vollen Geldsack hat, dass er für die "alte" Technologie eine zusätzliche Kamera anschafft und mitführt, sollte es dies in einem zeitgemäßen Adapter verbaut werden. Dies zumal es technologisch ohne großen Aufwand möglich ist, übrigens egal ob Sony oder Nikon.

eac
07.08.2018, 12:47
Funktioniert der Eye-AF mit dem LA-EA 3 wirklich? Ich krieg das an der 6500 nicht hin.

:itchy:

BTT please! Sonst gibt's das http://www.sonyuserforum.de/forum/images/statusicon/thread_lock.gif

felix181
07.08.2018, 12:57
Neu ist nicht zugleich besser. Du bist auch alt und willst trotzdem nicht auf den Schrott! Mich nervt dein Schlechtreden eines mit vielen optischen Leckerbissen ausgestatteten Objektiv-Systems, nur weil es noch mit mechanischer AF-Verstellung ausgestattet ist. Es geht um eine intelligente Kombination bzw. Brückenlösung wie es die A99II vorlebt. Und da nicht Jeder einen so vollen Geldsack hat, dass er für die "alte" Technologie eine zusätzliche Kamera anschafft und mitführt, sollte es dies in einem zeitgemäßen Adapter verbaut werden. Dies zumal es technologisch ohne großen Aufwand möglich ist, übrigens egal ob Sony oder Nikon.
Stimmt schon, dass neu nicht gleich besser sein muss - in vielen Bereichen ist es sogar umgekehrt, aber in diesem Fall, trotzdem es Dich nerven mag, hat er schon eher Recht ;)

Robert Auer
07.08.2018, 13:13
Stimmt schon, dass neu nicht gleich besser sein muss - in vielen Bereichen ist es sogar umgekehrt, aber in diesem Fall, trotzdem es Dich nerven mag, hat er schon eher Recht ;)
Mit deiner Ausrüstung würde ich das ggf. auch so sehen, aber es gibt halt mehr als nur Objektive mit SSM usw., die sind einfach topp und verdienen eine optimale Weiternutzung!
Bitte lasst uns diesen Thread nicht weiter mit Sony-Sachverhalten kapern!

goethe
07.08.2018, 14:25
Mich nervt dein Schlechtreden eines mit vielen optischen Leckerbissen ausgestatteten Objektiv-Systems, nur weil es noch mit mechanischer AF-Verstellung ausgestattet ist.

Verbliebene Bestandskunden sollen motiviert werden, ihre hochwertigen A-Mountobjektive (besonders aus der legendären G-Serie) billig zu verscherbeln, damit für Sony der Rubel rollt und sich ins E-Mountabenteuer zu stürzen.
Ganz nebenbei: Die mechanische AF-Verstellung ist technisch unverwüstbar und funktioniert tadellos auch mit einer A99 II.
Gruß Klaus

Robert Auer
07.08.2018, 14:31
Verbliebene Bestandskunden sollen motiviert werden, ihre hochwertigen A-Mountobjektive (besonders aus der legendären G-Serie) billig zu verscherbeln, damit für Sony der Rubel rollt und sich ins E-Mountabenteuer zu stürzen.
Ganz nebenbei: Die mechanische AF-Verstellung ist technisch unverwüstbar und funktioniert tadellos auch mit einer A99 II.
Gruß Klaus

:top: Daher bleibt die A99II auf meinem Zettel, falls nicht die Nikon DSLM dazwischen kommt!

HWG 62
07.08.2018, 14:43
Ein paar Größenvergleiche (Schätzungen), basierend auf dem neuesten Teaser. Das letze Bild bringt es auf den Punkt. :D

https://nikonrumors.com/2018/08/02/new-nikon-mirrorless-camera-size-estimations-and-comparisons-based-on-the-latest-teaser.aspx/

aidualk
07.08.2018, 14:45
Das letze Bild bringt es auf den Punkt. :D


Ich habe ganz langsam runter gescrollt, um nichts zu übersehen .... :lol: :top:

goethe
07.08.2018, 14:46
Vielleicht bringt Nikon oder ein Fremdhersteller einen zeitgemäßen, akzeptablen Adapter für das Sony A-Mount auf die neue spiegellose Kamera von Nikon?
Die Zeit der "eierlegenden Wollmilchsau" im spiegellosen Vollformatsystem scheint sich für Sony dem Ende zuzuneigen?
Sony E-Mounter dürfte das realistisch gesehen sogar erfreuen, weil bisherige Hochpreispolitik für diese Produkte am Markt nicht mehr durchsetzbar sind!
Gruß Klaus

HaPeKa
07.08.2018, 14:47
Ist das eine Eurobanane nach Verordnung Nr. 2257/94 (https://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_(EG)_Nr._2257/94)?

aidualk
07.08.2018, 14:48
Da das eine japanische Kamera wird, ist das auch mit Sicherheit keine Eurobanane. :P

HaPeKa
07.08.2018, 15:03
hmmm, vielleicht importieren die Japaner die Bananen aus derselben Gegend, wie die Europäer? :crazy:

Also sicher ist, die Höhe der neuen Nikon ist kleiner als die Länge einer ausgewachsenen, reifen Banane ...

goethe
07.08.2018, 15:05
Ein paar Größenvergleiche (Schätzungen), basierend auf

Im direkten Größenvergleich mit der Sony A 9 scheint die Ergonomie vom Handgriff inkl. Auslöser bedienungsfreundlicher zu sein!
Klaus

aidualk
07.08.2018, 15:06
Wie immer man 'bedienungsfreundlicher' definiert. ;)
(Frag mal meine Frau, bzgl. der Bedienungsfreundlichkeit ihrer A6300 im Vergleich zu ihrer vorherigen Kamera ;))

goethe
07.08.2018, 15:14
Da das eine japanische Kamera wird

Die Forschung und Entwicklung ist zweifelsfrei in Japan erfolgt. In welchem Land sie produziert wird, stellt sich noch heraus...
Klaus

aidualk
07.08.2018, 15:16
Stimmt - du meinst, der Vergleich mit der Banane könnte dann, ... möglicherweise ... ? :cool:

CP995
07.08.2018, 17:31
Wie immer man 'bedienungsfreundlicher' definiert. ;)
(Frag mal meine Frau, bzgl. der Bedienungsfreundlichkeit ihrer A6300 im Vergleich zu ihrer vorherigen Kamera ;))

Oh ja!
Und auch zwischen meiner A6500 und der früheren A6000 liegt schon eine Menge an Unterschied bzgl. des Handgriffes.

Bin mal echt gespannt auf den nächsten Teaser - Morgen Nacht?

nex69
07.08.2018, 17:38
Sony E-Mounter dürfte das realistisch gesehen sogar erfreuen, weil bisherige Hochpreispolitik für diese Produkte am Markt nicht mehr durchsetzbar sind!


Selbstverständlich erfreut mich die neue Nikon. Aber dass ein Preiskrieg zwischen Nikon und Sony ausbricht, glaube ich weniger. Nikon war noch nie ein Billighersteller und auch die neuen Nikon DSLR Objektive sind ebenso teuer wie die neuen Sonys und sogar noch teurer. Das wird auch hier nicht anders sein. Nikon wird sicher nicht über den Preis Sony angreifen.

goethe
07.08.2018, 18:20
Selbstverständlich erfreut mich die neue Nikon. Aber dass ein Preiskrieg zwischen Nikon und Sony ausbricht, glaube ich weniger. Nikon war noch nie ein Billighersteller und auch die neuen Nikon DSLR Objektive sind ebenso teuer wie die neuen Sonys und sogar noch teurer. Das wird auch hier nicht anders sein. Nikon wird sicher nicht über den Preis Sony angreifen.

Zweifelsfrei, beide Hersteller sind keine Disconter! Eine direkte Preisunterbietung zwischen den beiden Anbietern halte auch ich für ausgeschlossen. Doch es wird permanent mehr produziert als Kaufkraft und Nachfrage vorhanden sind und wenn Canon demnächst seine Aufwartung vollzieht, wird der Markt in diesem Segment enger und das wird zumindest mittelfristig direkte Auswirkungen auf die Preisgestaltung haben. (Prognose!)
Klaus

mrrondi
07.08.2018, 18:26
NIKON hat noch NIE zum LP verkauft.
SONY macht das andauernd.

Giovanni
07.08.2018, 20:43
NIKON hat noch NIE zum LP verkauft.
SONY macht das andauernd.
*räusper*

Bei welchem seriösen Händler find' ich gleich nochmal die D850 für weniger als 10 Euro unter UVP? Grauimporte zählen nicht, die kriegt man bei Sony Kameras auch weit unter deutscher Liste.

Also lassen wir mal die Kirche im Dorf.

De-fakto-Preisbindung gibt es nicht nur bei Kameras (Sony hat's vorgemacht), sondern auch bei Markenfahrrädern und vermutlich einer Reihe anderer Produkte längst wieder auf breiter Front. Ob einem das gefällt oder nicht. Ob es an der Grenze der Legalität sein mag oder nicht, das kann ich nicht beurteilen. Aber es ist Fakt: Wer eine für den deutschen Markt bestimmte Kamera aus der Top-Kategorie bei Sony oder Nikon haben will, zahlt Liste. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

MaTiHH
07.08.2018, 20:47
Abgesehen davon habe ich noch keine Sony Kamera und kein Sony Objektiv zum LP gekauft. 15% sind da immer drin.

twolf
07.08.2018, 20:55
NIKON hat noch NIE zum LP verkauft.
SONY macht das andauernd.

Ob das jetzt ein Vorteil ist?

mrrondi
07.08.2018, 20:56
Is recht Freunde. 15 % gibt die kein Händler auf ne A7III - so war es auch bei den Modellen davor.
Das die NIKON 850 am Anfang gut gehandelt wurde war mal ne schöne Ausnahme.
Die 750er 810er, 800er usw. wurden schon bei der Vorstellung mit 25-30% unter Liste gehandelt.

Aber ist klar. LP bei NIKON. Der Brüller.

dinadan
07.08.2018, 20:56
Ob das jetzt ein Vorteil ist?

+1 :top:

mrrondi
07.08.2018, 20:57
Ob das jetzt ein Vorteil ist?

Für den Händler auf alle Fälle. und das ist auch gut so.

Giovanni
07.08.2018, 20:59
Abgesehen davon habe ich noch keine Sony Kamera und kein Sony Objektiv zum LP gekauft. 15% sind da immer drin.

Tja, was man mit seinem Händler vor Ort aushandelt ist ne andere Sache ... bei mir war meist etwas Zubehör drin bei Produkten, die es im Web auch nirgends günstiger gibt, oder ansonsten auch ein entsprechender Nachlass. Ich weiß nicht, wie Sony die Preisgrenzen durchsetzt, aber anscheinend gelten diese nicht für alle Produkte, und evtl. nur eine begrenzte Zeit nach Einführung.

Die 15% sind natürlich "Großkundenrabatt" ... ;-)

Wer immer im ach so günstigen Versandhandel kauft, wird solche Nachlässe allerdings selten sehen.

Giovanni
07.08.2018, 21:03
Aber ist klar. LP bei NIKON. Der Brüller.

Stand heute:

Nikon D850, Nikon D UVP 3799,-
Nikon D850 von Nikon D, günstigster Anbieter bei idealo: 3789,-

Aber brüll ruhig weiter, wenn es dir Spaß macht.

;)

mrrondi
07.08.2018, 21:06
Des ist die erste NIKON Kamera seit Jahren die wieder normal verkauft wird.
Aber freut mich doch das du die gefunden hast.
IDEALO ist übrigens gerade bei der Kamera ein SUPER Orientierung.

mrrondi
07.08.2018, 21:07
Stand heute:

Nikon D850, Nikon D UVP 3799,-
Nikon D850 von Nikon D, günstigster Anbieter bei idealo: 3789,-

Du kannst natürlich so viel brüllen, wie du magst.

UVP übrigens 3.899 ;-)

Giovanni
07.08.2018, 21:09
Des ist die erste NIKON Kamera seit Jahren die wieder normal verkauft wird.
Aber freut mich doch das du die gefunden hast.
IDEALO ist übrigens gerade bei der Kamera ein SUPER Orientierung.

Ja, toll, gell? Es soll auch ein paar Sony Kameras geben, die unter UVP verkauft werden. Was die Sony Modelle, die du nur zum UVP bekommst, mit der Nikon D850 verbindet ist, dass es sich um die Flaggschiffe handelt.

Ach ja, und nenn mir ruhig mal einen seriösen deutschen Versandhändler, der das offiziell - ohne Grauimport - unterbietet. Wenn du von idealo nichts hältst.

mrrondi
07.08.2018, 21:16
Ehrlich - wer den Weitblick ned hat wie NIKON in den letzten Jahren verkauft hat und das war nur über den Preis - dann tut es mir einfach Leid.

Sich jetzt mit einer IDEALO Zahlenspielrei hinzustellen und sich wichtig zu machen
deutet auf alle Fälle nicht auf diesen Weitblick hin .

SONY verkauft seit JAHREN seine Premium Produkte annähernd zum LP.
Egal ob im Fachhandel oder bei AMAZON oder woanders.

Grauimport interessieren mich ned die Bohne bei solchen Beobachtungen.

Mich freut es ja für NIKON und auch den Fachhändler das Sie mal wieder ein Produkt auf den Markt gebracht haben was ankommt.

A7RIII wird für 3.299 verkauft im Fachhandel - das ist LP. und keine 100 Euro unter dem LP wie die D850.

Giovanni
07.08.2018, 21:19
UVP übrigens 3.899 ;-)

Wow!

Nikon lässt tatsächlich zu, dass Händler 100 Euro unter UVP verkaufen?

Dafür haben sie den UVP anscheinend um 100 Euro seit der Vorstellung angehoben, wenn du Recht hast mit deiner o.g. Behauptung. Bei Vorstellung waren es nämlich 3799,-.

Sony hat dagegen schon mal eben den UVP für die A7r III um 200 Euro gesenkt.

Tja ... welche Kamera bekommst du jetzt mit einem größeren Nachlass gegenüber dem Preis bei Vorstellung.

Nehmen wir mal Foto Sauter, bei dir in München:
- Nikon D850: 3799,- (genau der ursprüngliche UVP)
- Sony A7r III: 3299,- (200 Euro unter urspr. UVP)

mrrondi
07.08.2018, 21:24
Glaub du willst es nicht kapieren.
Aber ist auch recht egal.
Es geht nicht im des was der Hersteller nachlassen muss um die Kamera zu verkaufen
sonderen der Händler und das Zeugs loszuwerden.

Wenn SONY den Preis senkt - dann verdient der Händler wenn er zum LP
verkaufen kann immer noch toll.

Nur wenn du die NIKONs so rabattieren musst das von deine Marge nix mehr übrig bleibt - wo hat dann der Händler noch was davon.
Reines Kisten schieben war das bei NIKON.

Und freut mich das du dich an der 850er so festhalten kannst - es ist nämlich die einzige wo deine These zutrifft.

Und wart mal bei SONY - hmmm - mist - das sind es so ziemlich ALLE.

MaTiHH
07.08.2018, 21:29
A7RIII wird für 3.299 verkauft im Fachhandel - das ist LP. und keine 100 Euro unter dem LP wie die D850.

Ich habe sie am Erscheinungstag für glatt 3k gekauft.

Crimson
07.08.2018, 21:30
könnt ihr diese Sony-Fanboy-OT-Scheiße bitte mal woanders abziehen? :evil:
Danke

mrrondi
07.08.2018, 21:31
Hier geht um das Pricing von NIKON und SONY nix anders - das hat nix mit FANBOY zu tun.

Giovanni
07.08.2018, 21:33
Ich habe sie am Erscheinungstag für glatt 3k gekauft.

Den Händler musst mir mal verraten ... leider ist HH weit weg ... :top:

mrrondi
07.08.2018, 21:38
Der wird sich sicherlich freuen wir da alle anrufen und sagen - hey der eine aus dem Sony Forum kauft die Kameras so schön billig bei dir ein :-)

Wer ist es denn ? Calumet wird's ned sein.
Der Kleiner oder Colonnaden ?
Kann ich mit bei keinem von den Vorstellen :-)

Kannst mal verraten !!!

Giovanni
07.08.2018, 21:44
Und wart mal bei SONY - hmmm - mist - das sind es so ziemlich ALLE.

Die A7 III eventuell?
UVP: 2299,-
Amazon: 2249,-
Diff.: -50,-
(Grund: Wesentlich später erschienen als die D850 oder die A7r III)

Die A7 II ?
UVP: 1799,-
Sauter: 1229,-
Diff.: -570,-
(die meisten Nikon Modelle sind auch nicht neuer!)

Die a6500 vielleicht?
UVP: 1699,-
Sauter: 1299,-
Diff.: -400,-

Die A9 hoffentlich?
UVP: 4199,-
Sauter: 4199,-
Diff.: 0,-
(Strike! Nur dass Sony gerade eben den Preis massiv gesenkt hat. Wann hat Nikon das gemacht? Was passiert mit den Lagerbeständen bei den Händlern? Zufällig weiß ich aus erster Hand, dass sie sich nicht soooo doll verkauft hat wie erhofft. Wo bleibt die ursprüngliche Marge? Wer eine D850 ans Lager genommen hat und sie heute zu 3799,- verkauft, hat noch keinen Cent von seiner geplanten Marge verloren ...).

HaPeKa
07.08.2018, 21:52
UVP übrigens 3.899 ;-)
Das ist erstaunlich, hierzulande ist der UVP der D850 CHF 3'599.- (ca. € 3'000.-) ...
Das lässt sich nicht mit der unterschiedlichen MWSt. erklären, eher Marketingentscheid pro Land ...

Importgeräte sind ca. CHF 100.- günstiger.

mrrondi
07.08.2018, 21:52
Also nochmal - Die NIKON Modelle die ich dir vorhin aufgezählt habe.
Wurden zu Photokina vorgestellt und standen sofort beim Händler deutlich unter LP.
Nicht 1 Jahr nach der Markteinführung oder noch länger wie Z.B die A7II in deinem Beispiel.

Keine D600/610 , D750 oder D800 oder D810 ging zum LP über den Ladentisch - und das bei der Markteinführung. War das jetzt verständlich genug ?

mrrondi
07.08.2018, 21:54
Ich habe sie am Erscheinungstag für glatt 3k gekauft.

Na komm hau doch mal deine Händler raus der solche tollen Preise macht - wird sind doch hier alle Freunde und wollen auch günstig einkaufen :-)
Wird doch nix gegen Umsatz haben dein Händler oder ?

Giovanni
07.08.2018, 21:56
Also nochmal - Die NIKON Modelle die ich dir vorhin aufgezählt habe.
Wurden zu Photokina vorgestellt und standen sofort beim Händler deutlich unter LP.
Nicht 1 Jahr nach der Markteinführung oder noch länger wie Z.B die A7II in deinem Beispiel.

Keine D600/610 , D750 oder D800 oder D810 ging zum LP über den Ladentisch - und das bei der Markteinführung. War das jetzt verständlich genug ?

Damals war das allgemein üblich. Sony hat im Kamerabusiness (vielleicht mit Ausnahme von Leica etc.) mit dieser Quasi-Preisbindung begonnen. Ich hatte doch oben schon geschrieben, dass Sony es vorgemacht hat. Nikon ist natürlich erst später auf diesen Zug aufgesprungen, weil es für Hersteller und (Fach-)Händler sinnvoll ist und sicherlich viele Händler es forderten, weil sie es bei Sony so erlebten. Dass das bei den vor Jahren vorgestellten älteren Modellen, die du genannt hast, bei Nikon noch kein Thema war, bedarf doch wohl keiner Erläuterung.

P.S.: Hör gefälligst auf, mir wiederholt Verständnisprobleme zu unterstellen, nur weil ich deine alternativen Fakten in Frage stelle. War das jetzt klar genug?

mrrondi
07.08.2018, 22:02
Zug aufgesprungen ? Die 850er ist die erste NIKON Kamera die seit Jahren zum LP verkauft wird.
Die CANON 5D MARK 2/3/4 hat sich gegenüber NIKON durchgesetzt und ihr somit zugesetzt. CANON wurde guten Preis , würd sagen fast LP verkauft. Weil Sie der Platzhirsch in dem Segment ist.

Wünsch NIKON nur das Beste - auch das Sie mit der Spiegellosen landen können
und nicht abstürzen.

minolta2175
07.08.2018, 22:27
Das ist erstaunlich, hierzulande ist der UVP der D850 CHF 3'599.- (ca. € 3'000.-) ...
Das lässt sich nicht mit der unterschiedlichen MWSt. erklären, eher Marketingentscheid pro Land ...Importgeräte sind ca. CHF 100.- günstiger.

Der Michel lässt sich gerne ausnehmen, es sind ja günstige Marktpreise.
.

kppo
07.08.2018, 22:38
Könnt ihr E-Mountler mit eurem dämlichen Sony-Gezanke endlich aufhören?:twisted::twisted::twisted:
ES GEHT UM EINE NEUE NIKON!!!
Also weder um A- oder E-mount!

minolta2175
07.08.2018, 22:41
Für den Händler auf alle Fälle. und das ist auch gut so.
Darum hast du auch von Sony das Vorgängermodell bei Amazon im Angebot mit Cashback gekauft, und nicht bei dem Händler vor Ort.

twolf
08.08.2018, 05:04
Für den Händler auf alle Fälle. und das ist auch gut so.

Schön das es Sony und Dem Händler so gut geht, und du das am UVP, fest machst.

Was hilft es dem Händler, wenn der EK zu hoch ist?

Und vor allem, finde ich es als Endkunde nicht so gut!


Ich denke du kaufst immer zum UVP alles was du zum Leben benötigst, na dann viel Spass!

Norbert W
08.08.2018, 07:01
Könnt ihr E-Mountler mit eurem dämlichen Sony-Gezanke endlich aufhören?:twisted::twisted::twisted:
ES GEHT UM EINE NEUE NIKON!!!
Also weder um A- oder E-mount!

:top: Deshalb kommt jetzt hoffentlich gleich ein Moderator um die Ecke und schließt den Thread einfach :roll:

felix181
08.08.2018, 07:53
:top: Deshalb kommt jetzt hoffentlich gleich ein Moderator um die Ecke und schließt den Thread einfach :roll:
Alternativ könnte man ihn auch nicht lesen - wäre für viele andere schade, wenn der Thread weg wäre...

eac
08.08.2018, 07:59
Optimistischer Gedanke:

Er wäre ja nicht weg, sondern nur zu und dann müssten die Leute für ihre Off-Topic Beiträge eigene Threads aufmachen - z.B. in den passenden Unterforen.

Pessimistischer Realistischer Gedanke:
Er wäre ja nicht weg, sondern nur zu und dann würden die Leute mit ihren Off-Topic Beiträgen einfach andere Threads Threads kapern.

:|

Ich lass ihn mal noch ein paar Minuten offen.

Norbert W
08.08.2018, 08:50
Nee Felix,

Alternativ könnte man auch mal so viel Selbstbeherrschung an den Tag legen beim Thema zu bleiben. Wenn man nämlich ins Forum geht du auf "Neue Beiträge" klickt und sie, dass es etwas neues zu eben diesem gibt, was man sich anschauen möchte, dann ist es auf Dauer zum *** wenn es doch wieder nur um etwas anderes geht, was nichts damit zu tun hat.
Du kannst ja keinem antworten er muss den Thread nicht lesen, wenn er genau aus diesem Grund reinschaut.

felix181
08.08.2018, 09:16
Nee Felix,

Alternativ könnte man auch mal so viel Selbstbeherrschung an den Tag legen beim Thema zu bleiben. Wenn man nämlich ins Forum geht du auf "Neue Beiträge" klickt und sie, dass es etwas neues zu eben diesem gibt, was man sich anschauen möchte, dann ist es auf Dauer zum *** wenn es doch wieder nur um etwas anderes geht, was nichts damit zu tun hat.
Du kannst ja keinem antworten er muss den Thread nicht lesen, wenn er genau aus diesem Grund reinschaut.
Das stimmt schon bis zu einem gewissen Grad, aber ich bin halt gegen den immer wiederkehrenden Schrei nach Schliessung von Threads.
Wenn man am Stammtisch sitzt und etwas diskutiert, passiert es doch auch, dass man abschweift, andere Aspekte beleuchtet, usw. . Da kommt ja auch niemand auf die Idee nach einem Ordnungshüter zu rufen, der die Diskussion durch Sprechverbote beendet.
Ein Forum ist halt ein Platz wo man sich austauscht und wo auch Dinge diskutiert werden die nicht zu 100% zum Thema passen bzw. einem selbst interessieren.

Ich scrolle dann halt immer einfach schnell drüber - das geht sogar schneller als die Forderung nach Schliessung eines Threads zu tippen ;)

CP995
08.08.2018, 10:00
...
Wenn man am Stammtisch sitzt und etwas diskutiert, passiert es doch auch, dass man abschweift, andere Aspekte beleuchtet, usw. . Da kommt ja auch niemand auf die Idee nach einem Ordnungshüter zu rufen, der die Diskussion durch Sprechverbote beendet...

Am Stammtisch sitzen aber auch nicht 100 oder gar 1000 Leute die das selbe Thema diskutieren.
Und wenn doch, dann bräuchtest Du da auch Regeln und Moderation.

MaTiHH
08.08.2018, 10:15
Ist die Diskussion über die Notwendigkeit von Moderation nicht ebenso Off-Topic? :roll:

Crimson
08.08.2018, 10:19
Ja, aber: wenn eine Schließung die einzige Alternative ist für den Fall, dass ein paar Id... äh Figuren (allen voran @mrrondi) mal wieder einen Thread kapern, dann ist das schon sehr seltsam. Man könnte auch die Kaperer sanktionieren.

HaPeKa
08.08.2018, 10:20
Nikon ist auf jeden Fall sehr zuversichtlich, was die Zukunft betrifft. Heute wurden die Quartalszahlen präsentiert und das erwartete Wachstum für 2019 nach oben korrigiert:
For the 2019 fiscal year, Nikon now expects net profit of 53 billion yen and operating profit of 74 billion yen, higher than the previous estimate of 50 billion yen and 70 billion yen, respectively.

dey
08.08.2018, 10:31
Entspannt euch :cool:
Das ist hier ein Stammtisch ... virtueller Art. Mir schwätzet halt gerne. Das ist ok und normal.
Es gibt halt zu wenig harte Fakten. So kann sich jeder seine eigenen Wahrheiten stricken und Wünsche benennen. Provokant formuliert ist der Konter nicht weit.

Vergleiche mit e-mount sind zwingend und die Situation a vs. e wird es wohl auch bei Nikon geben. Durch OVF und vermutlich besserer Betreung des Bestands aber sicherlich in anderer Form.

Der gewichtigste Grund für mein Interesse in fe-mount existiert bei Nikon so wohl eher nicht: sehr kompakt und damit öfter an Bord (a7/1-2 + 35/2.8) und sehr günstiger Einstieg in die KB-Welt mit a7/1.

Aber, trotz dieser Punkte ist es bei mir ja doch eine a99 geworden; die Vernunft hat gewonnen. Aber die kommt auch nur mit, wenn der Nutzungsfall auch bei 80%++ liegt.
Somit würde mich die erste Generation der Nikon-dslm-kb nicht wirklich reizen.

mrrondi
08.08.2018, 11:12
Ja, aber: wenn eine Schließung die einzige Alternative ist für den Fall, dass ein paar Id... äh Figuren mal wieder einen Thread kapern, dann ist das schon sehr seltsam. Man könnte auch die Kaperer sanktionieren.

Red doch ned immer um den heissen Brei - lass deinen Gefühlen freien lauf und hebe deinen Finger wenn du schon sowas einforderst - wer sind den DIE ?
Mich würds ja brennend interessieren.

Genauso wie der Händler der die SONYs so günstig raus haut :-)

steve.hatton
08.08.2018, 11:34
Wenn`s Dich interessiert schick dem betreffenden doch eine PN und fertig.

Ich verstehe auch nicht warum man hier seitenweise über die Preisgestaltung der verschiedenen Hersteller diskutiert.

Wichtiger wären belastbare Informationen zur DLSM von Nikon (und evtl. auch Canon).

Ich vermute mal, man hat bei den beiden Großen die DSLM-Entwicklung bei Sony genau beobachetet und jetzt nachdem die A7Riii, A7iii und A9 mit dem AF fast/nahezu/mehr als "gleichauf"* mit den DSLRs sind, muss an reagieren - gebastelt hat man sicher schon länger....
(Wie auch die Deutsche Autoindustrie in Bezug auf E-Mobilität)

* hier mag sich jeder seine Variante der Formulierung auswählen.

Aber solange sich das althergebrachte weiter teuer verkaufen lässt, ist der Anreiz neues zu entwickeln relativ gering. Entweder agiert man wie im Falle Tesla mit Börsenspekulationen gegen den Neuen, agiert mit Hilfe der Presse in die gleiche Richtung indem man jeden Unfall 400 mal durch die Presse treibt und die eigenen unterdrücken lässt (die Macht der großen Inserenten !) ; aber wenn alles nicht funktioniert - ist der Zug vielleicht schon abgefahren:P

Hier ist Nikon m.E. schlauer.

Prinzipiell ist es gut wenn mehrere Konkurrenten am Markt beteiligt sind - ob jetzt Sony auf Position 1, 2 oder 3 liegt, ist mir eigentlich egal, solange sie ihr Portfolio pflegen und die Produkte erstklassig bleiben oder immer besser werden.

Also her mit den belastbaren Fakten!

felix181
08.08.2018, 11:38
Wichtiger wären belastbare Informationen zur DLSM von Nikon (und evtl. auch Canon).

Also her mit den belastbaren Fakten!
Die gibts aber nicht - Vorstellung ist Mitte August und ich fürchte, dass Nikon niemanden hier im Forum vorher Geheiminfos zustecken wird :(

steve.hatton
08.08.2018, 12:36
Also die Zeit bis dahin SINNVOLL nutzen :-)

Robert Auer
08.08.2018, 15:01
Also die Zeit bis dahin SINNVOLL nutzen :-)

Und den Kaufpreis ansparen!!!:crazy::crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2018, 16:20
Nikon wird da riechen müßen wo Sony schon hingeschissen hat! Meine Meinung!:cool:

wutzel
08.08.2018, 16:38
Ich bin mal optimistisch das sie was sinnvolles gebastelt haben :D
Konkurrenz ist immer gut, dann hoffe ich das sich canon mal bewegt, nicht das ich kaufen will oder muss aber ich mag auch nicht irgendwann mal wechseln müssen , kostet mir zu viel :lol:

nex69
08.08.2018, 17:17
Canon stellt ihr System gemäss Canonrumors angeblich am 4. oder 5.9. vor.

mrrondi
08.08.2018, 17:24
Wenn Sie alle Vorstellen ist doch irgendwie klar wohin der Weg bei allen gehen wird oder nicht ?

About Schmidt
08.08.2018, 17:34
Wenn Sie alle Vorstellen ist doch irgendwie klar wohin der Weg bei allen gehen wird oder nicht ?

Ins Internet, weil dann wieder Systemwechsel anstehen. Ich freue mich schon darauf. So habe ich für eine Metall Geli für die Fuji um die 90 Euro aufruft, für rund 30 Euro bekommen. Eigentlich wollte ich mit dem Kauf einer X-T2 oder einer Pro2 warten, bis die Nr. 3 heraus kommt. Aber weil gewiss einige zu Nikon wechseln, weil Fuji ja kein Vollvormat bietet und man Sony aus prinzip nicht kauft, kann ich vermutlich schon eher ein Schnäppchen machen. :mrgreen:

Gruß Wolfgang

CP995
08.08.2018, 17:46
... Aber weil gewiss einige zu Nikon wechseln, weil Fuji ja kein Vollvormat bietet...

Das sehe ich auch so!
Und ich denke die neue Nikon wird einige Fuji Kunden abgreifen.
Auch wenn Fuji meint, sie würden nicht "betroffen" sein.
Der DSLM Markt wird mittelfristig nochmal umgekrempelt.

BIn ansonsten mal gespannt, wer demnächst noch auf den KB Zug aufspringt - Panasonic?

WB-Joe
08.08.2018, 17:51
So meine Lieben, Stefan hat es angekündigt.
Wenn hier weiter "Off-Topic" passiert ist der Thread dicht.
Zusätzlich bin ich gerne bereit den "Off-Topic-Schreibern" bis zum Erscheinungtermin von Canons spiegellosen System eine Forums-Freizeit zu verschaffen! Hat wer Interresse?

WB-Joe
08.08.2018, 17:59
BIn ansonsten mal gespannt, wer demnächst noch auf den KB Zug aufspringt - Panasonic?
Wenn erst das spiegellose Nikonsystem am Markt ist und Canon auch was in Richtung spiegelloses KB bringt werden die anderen Anbieter auch nachziehen müssen.

Wird jetzt doch noch spannend mit Nikon für meine Nikkore.:crazy:

wutzel
08.08.2018, 18:36
BIn ansonsten mal gespannt, wer demnächst noch auf den KB Zug aufspringt - Panasonic?

Ich denke nicht das mittelfristig alle auf Kleinbild setzen, warum auch, für Makro oder wildlife kann man APS-C doch prima nutzen, gerade bei Makro nutze ich gerne APS-C und den Evf. Fuji hat doch auch erst kürzlich ein tolles Teleobjektiv vorgestellt das ist hier etwas untergegangen. Ich würde meinen das sich ( abgesehen von Leica und Pentax) , Sony Nikon und canon weiter alleine im Kleinbild Sektor tummeln. Pentax wird man sehen was aus denen wird. Samsung hat ja vorgemacht (was ich noch immer bedauere) wie schnell ein eigentlich gutes system scheitern kann. Nikon wird das gut machen, Canon Naja die kastrieren etwas zu viel künstlich und werfen lieber viele Kameras die sich kaum unterscheiden am Markt.

About Schmidt
08.08.2018, 18:44
So meine Lieben, Stefan hat es angekündigt.
Wenn hier weiter "Off-Topic" passiert ist der Thread dicht.
Zusätzlich bin ich gerne bereit den "Off-Topic-Schreibern" bis zum Erscheinungtermin von Canons spiegellosen System eine Forums-Freizeit zu verschaffen! Hat wer Interresse?

Wow, ,
reißen hier Methoden ein, wie im blauen Nachbarforum, hier hat doch kein gescheiterter Feldwebel die "Macht" übernommen oder ist hier einigen die Hitze nicht bekommen? Wie auch immer, ich brauche keine Drohung, überlasse auch so gern anderen Usern das Feld, bis die neue Canon erscheint.

Bis dann
Wolfgang

mrrondi
08.08.2018, 18:50
Weiss auch ned was da offtopic sein sollte, wenn man über Neukunden und Preispolitik und Ziele der neuen Kamerageneration diskutiert.

Wenn die Kamera da ist - dann man ja einen Thread mit dem Modellnamen aufmachen und loslegen.

Aber schliesst des Ding - wenn es so manchen glücklicher macht.

WB-Joe
08.08.2018, 19:04
Wow, ,
reißen hier Methoden ein, wie im blauen Nachbarforum, hier hat doch kein gescheiterter Feldwebel die "Macht" übernommen oder ist hier einigen die Hitze nicht bekommen? Wie auch immer, ich brauche keine Drohung, überlasse auch so gern anderen Usern das Feld, bis die neue Canon erscheint.

Bis dann
Wolfgang
Offensichtlich ist hier einigen die Hitze nicht bekommen.
Stefan hatte das mit Off-Topic wohl nicht deutlich genug geschrieben.
Daher von mir nochmals in aller Deutlichkeit.
Danke.

Giovanni
08.08.2018, 19:35
Jemand findet die neue spiegellose Nikon ziemlich hässlich (https://www.diyphotography.net/the-nikon-mirrorless-camera-is-pretty-ugly-judging-by-new-leaked-photos/). Wie ist eure Meinung?

WB-Joe
08.08.2018, 19:40
Wenn der Buckel oben drauf wirklich so aussieht dann bekommt sie vermutlich keinen Schönheitspreis. Allerdings dürfte das auch nicht Nikons größte Sorge sein.:lol:

aidualk
08.08.2018, 19:50
Jemand findet die neue spiegellose Nikon ziemlich hässlich (https://www.diyphotography.net/the-nikon-mirrorless-camera-is-pretty-ugly-judging-by-new-leaked-photos/). Wie ist eure Meinung?

Das ist/wäre mir eigentlich total egal. Sie muss sich gut und flüssig bedienen lassen und in der Umsetzung der Bilder so wenig wie möglich 'stören' (keine Konzentration auf die Kamera fordern, sondern automatisch in der Bedienung ablaufen). Dafür darf sie nicht zu groß und nicht zu klein sein und auch nicht zu schwer - fertig. ;)

Sie sieht, zumindest auf den Bildern, für mich zu groß aus.

mrrondi
08.08.2018, 19:51
Klein und leicht sieht anders aus.

HWG 62
08.08.2018, 20:05
Der Griff scheint doch ordentlich ausgeprägt zu sein, was man erahnen kann, ähnelt dem der d500 schon sehr. Ein Schulterdisplay scheint auch vorhanden. Und wer weiß... vielleicht erzeugt ja ein Blick in den buckligen Sucher ein anmutiges Raunen... wie geil ist das denn! :crazy: Und ja, ich würde mich sehr über eine größere Spiegellose als die der Sonys freuen.

HaPeKa
08.08.2018, 20:53
Und die Nikon User als Hauptzielgruppe, wird eine etwas grössere Spiegellose sicher nicht so stören. Wird auf jedenfall kleiner sein als Nikons Top DSLR

kppo
08.08.2018, 20:55
Klein und leicht sieht anders aus.

Zum Glück!
Nikon macht offenbar nicht alle Marktentgleisungen nach :top:
Für mich sieht es gut aus und sehr ergonomisch! Damit kann man auch lange Brennweiten handeln.
Wenn die Technik und der Preis auch noch passt, ein klarer Kaufanreiz!
Bin sehr auf die passenden Objektive und Adapter gespannt.

Gruß
Klaus

Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2018, 21:04
Offensichtlich ist hier einigen die Hitze nicht bekommen.
Stefan hatte das mit Off-Topic wohl nicht deutlich genug geschrieben.
Daher von mir nochmals in aller Deutlichkeit.
Danke.
Ich werde mich nicht mehr äußern, mein Monatseinkommen von 1400 Euro Netto verbietet es eh! In aller Deutlichkeit!:|

Ellersiek
08.08.2018, 21:13
Die vielen Kreise am Body um das Objektiv herum sehen irgendwie merkwürdig aus.
Vielleicht wird die Kamera ja immer mit Adapter eingesetzt:
ein Adapter für den neuen Mount und
ein Adapter für F-Mount.

Gruß
Ralf

mrrondi
08.08.2018, 21:15
Zum Glück!
Nikon macht offenbar nicht alle Marktentgleisungen nach :top:
Für mich sieht es gut aus und sehr ergonomisch! Damit kann man auch lange Brennweiten handeln.
Wenn die Technik und der Preis auch noch passt, ein klarer Kaufanreiz!
Bin sehr auf die passenden Objektive und Adapter gespannt.

Gruß
Klaus

Lange Brennweiten die dann auf einem Stativ stehen und das Stativ an der Optik hängt ?
sowas meinst du ?

Wie wichtig wäre den da die Grösse des Bodies ?

hpike
08.08.2018, 21:22
Mit lange Brennweiten händeln, meint er bestimmt nicht auf dem Stativ zu händeln. Auf dem Stativ kann man so gut wie alles händeln. Dazu brauch ich kein größeres Gehäuse.

kppo
08.08.2018, 21:24
Lange Brennweiten die dann auf einem Stativ stehen und das Stativ an der Optik hängt ?
sowas meinst du ?

Wie wichtig wäre den da die Grösse des Bodies ?

Kann den von Sony bezahlten Werbeonkel endlich mal ein Mod sperren?
Nochmal!!!! Die Sony E-Mount sind vielen zu klein und Schluss! Niemand muss sich dir gegenüber rechtfertigen! Und schon gar nicht wenn es um Nikon geht.
Ab jetzt bist DU in meiner Blacklist.

Gruß
Klaus

Giovanni
08.08.2018, 21:46
Die Sony E-Mount sind vielen zu klein und Schluss!

Man kann es halt nie allen recht machen.

Die einen wechseln zu Micro FT, weil sie was Kleineres wollen.

Den anderen ist eine A9 selbst mit Batteriegriff zu klein.

"Dann geh doch zu Netto!"

Ich persönlich habe die alten mechanischen Spiegelreflexkameras immer gemocht (Minolta XG / XD, Nikon FM/FE Reihe) und fand sie für meine Art zu fotografieren viel angenehmer als die AF-Bomber der 90er Jahre mit Griffwulst. Vielleicht auch deshalb ist mir die Größe und Haptik der A7 Reihe sehr sympathisch. Mit der Ausnahme, dass das zu kleine und leicht zu drückende Multifunktionsrad hinten manchmal etwas nervt.

Nikon scheint sich eher an die 90er Jahre Fraktion zu richten bzw. bei der Ergonomie an die DSLRs anzuknüpfen.

Bin gespannt, ob die Belichtungsbetriebsart auch bei den spiegellosen Nikons wie bei der D8x0 Reihe mit einem Mode-Button und Drehrad eingestellt wird, wie schon 1992 bei meiner F801s. Ohne das jetzt in irgendeiner Form werten zu wollen. Aber es hielt vermutlich manche technisch nicht versierten Kamerakäufer, die sich einfach eine etwas teurere Kamera gönnen wollen, vom Kauf einer Nikon D800/D810 im Handel ab und trieb sie Canon in die Arme. Die D750 schuf dann die nötige Abhilfe auch für diesen Kundenkreis.

Ellersiek
08.08.2018, 21:58
...Die Sony E-Mount sind vielen zu klein...
Dann ist es wohl gut, das diejenigen nicht mehr mit den KB-Kameras aus den Siebzigern und Achtzigern fotografieren müssen. Selbst die Boliden aus der damaligen Zeit (falls es solche überhaupt gegeben hat) waren, wenn überhaupt, kaum größer als die heutigen E-Mount-Kameras.

Ich bin froh, dass meine Hände noch flexibel genug sind - komme mit kleinen und großen Kameras gut zurecht.

Gruß
Ralf

steve.hatton
08.08.2018, 23:04
Dann ist es wohl gut, das diejenigen nicht mehr mit den KB-Kameras aus den Siebzigern und Achtzigern fotografieren müssen. Selbst die Boliden aus der damaligen Zeit (falls es solche überhaupt gegeben hat) waren, wenn überhaupt, kaum größer als die heutigen E-Mount-Kameras.

...
Realität und Wahrnehmung:cool:

dey
09.08.2018, 03:47
Es kann ja kaum Nikons Ziel sein, eine gelbe a7/9 herauszubringen.
Somit ist es sicherlich sinnvoll, den offensichtlichen Schwachpunkt der fe-mounts anzugreifen: die nicht vorhandene Grösse für das Handling schwerer Objektive.
Ist vermutlich kein Muss und kann in einem zukünftigen Modell auch mal anders sein.
Für den Beginn zeigt man aber Kante und Selbstbewusstsein.

Und es wird sicher etliche Jubler geben, wie hier schon zu lesen ist.

wutzel
09.08.2018, 05:00
Ich nutze gern ein sigma 150-600 ohne stativ im Tierpark und halte die Kamera dann mal locker am Griff wenn ich sie am sling hochziehe dann brauch ich schon einen guten Griff. Wenn man ne große weiße tüte im Stadion nutzt am Einbein ist das vermutlich egal. :D

Ellersiek
09.08.2018, 06:40
… den offensichtlichen Schwachpunkt der fe-mounts anzugreifen: die nicht vorhandene Grösse für das Handling schwerer Objektive...
Wenn es denn überhaupt ein Schwachpunkt ist und nicht ein Scheingegenargument.
Sicher: es gibt Leute mit wirklich sehr großen Händen.
Sicher: Es gibt, zu mindestens adaptiert, das 500 mm.
Und ja: die 2,8er Zoom wiegen etwas und das 400er neigt nicht zum in der Luft schweben.

Aber deshalb sollen die paar mm die E-Mount-Gehäuse so unbrauchbar sein, das die Größe ein Deal-Breaker ist? Für mich nach wie vor nur bei wenigen Leuten (also denen mit den wirklich großen Händen) nachvollziehbar.

Wenn überhaupt sehe ich die geringe Gehäusegröße eher als ein Vor- als ein Nachteil an: Die kleinen können (z.B. durch Batteriegriff) größer gemacht werden und klein sein durch kompakte Objektive. Die großen bleiben groß, auch wenn man sie mal kompakter braucht.

Ich bin gespannt, wie der Markt auf größere Gehäuse reagiert. Ein wenig hat sich womöglich der Zubehörbereich (z.B. Gimbal) auf die kleineren eingerichtet. Wie wird dieser Bereich mit größeren Gehäusen klar kommen?

MaTiHH
09.08.2018, 07:01
Ich nutze gern ein sigma 150-600 ohne stativ im Tierpark und halte die Kamera dann mal locker am Griff wenn ich sie am sling hochziehe dann brauch ich schon einen guten Griff. Wenn man ne große weiße tüte im Stadion nutzt am Einbein ist das vermutlich egal. :D

Ich nutze an der a9 auch das 120-300/2.8 am Adapter. Und das Handling ist weder Freihand noch auf dem Einbein irgendwie durch die Größe eingeschränkt. Freihand hängt es eh am Gurt an der Stativschelle und das beschriebene Hochziehen mache ich auch, aber dafür reicht die a9 nun wirklich locker.

Ich frage mich ein wenig, wo ihr da in den Teasern ein größeres Format seht? In dem einzigen Teaser mit Person (das Foto mit der neuen Nikon und der Dame) ist nach meinem Eindruck die Nikon eher etwas kleiner als eine a9.

mrrondi
09.08.2018, 07:15
Es ist doch meist nur Nachgeplapper das der mit dem e-mount Kameras nicht vernünftig geht. Selber getestet haben es doch die es bemängeln, die Wenigsten.
Die das das ausprobieren und es im Einsatz haben A7/A9 mit Griff können sicher bestätigen das es genau so funktioniert.

Sicherlich sind es Grenzen - aber das liegt nicht am Body der Kamera und der Grösse, sondern am Gesamtgewicht und Verhältnis zur Optik/Kamera.

400/500/600er APOs ohne Stative Freihand zu bedienen ist an jedem Body unangebracht.

Aber für viele ist einfach die Grösse nach aussen hin wichtig - zeigen was man hat.
Inkl. Original Kameragut mit NIKON MODEL Aufdruck.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2018, 07:31
Aber für viele ist einfach die Grösse nach aussen hin wichtig - zeigen was man hat.
Inkl. Original Kameragut mit NIKON MODEL Aufdruck.
Wer hat Dir denn so etwas ins Ohr geflüstert? Es kommt doch eher auf die inneren Werte einer Kamera an.

felix181
09.08.2018, 07:45
Kann den von Sony bezahlten Werbeonkel endlich mal ein Mod sperren?
Nochmal!!!! Die Sony E-Mount sind vielen zu klein und Schluss! Niemand muss sich dir gegenüber rechtfertigen! Und schon gar nicht wenn es um Nikon geht.
Ab jetzt bist DU in meiner Blacklist.

Gruß
Klaus
Ich finde es nicht angebracht zu fordern, dass Kollegen mit anderer Meinung mundtot gemacht werden sollen. Das ist ja wohl eines Diskussionsforums sehr unwürdig...

Ich habe zum Beispiel gross und klein gehabt und bin mit der Grösse der 7-er Serie hochzufrieden - ich würde aber nie auf die Idee kommen „nach der Forumsobrigkeit“ zu rufen, wenn das ein anderer nicht so sieht. Dann wäre es doch eher angebracht ein Forum zu meiden, wenn ich´s nicht vertrage, dass andere andere Meinungen vertreten...

wutzel
09.08.2018, 07:50
aber dafür reicht die a9 nun wirklich locker..

Für die A9 reicht mein Gehalt nun nicht wirklich locker :lol: Aber für mich ist es nur Hobby.

Windbreaker
09.08.2018, 07:53
Ich finde es nicht angebracht zu fordern, dass Kollegen mit anderer Meinung mundtot gemacht werden sollen. Das ist ja wohl eines Diskussionsforums sehr unwürdig...


Auch anders herum wird ei Schuh draus. Es gibt Menschen, denen ist das E-Mount schlicht und ergreifend zu klein. DA nützt es auch nichts, wenn hier Leute ständig (auch auf andere Threads verteilt) runterbeten, dass E-Mount nicht zu klein ist.
Ich verstehe schon wenn es irgendwann reicht und der Wunsch entsteht, dieses gebetsmühlenartige Runtergeleiere zu unterbinden. (Auch wenn ich Dir recht gebe, dass auch hier im Forum Meinungsfreiheit existiert.)

Alison
09.08.2018, 07:57
Zum Design: Nikon scheint es wichtig zu sein, dass die Kamera ernst genommen wird. Seht her eine Spiegellose von Nikon und sie ist genauso groß=professionell wie eine D850! (o.k. nicht ganz).
Ich wette dass das Nikon Marketing darauf abziehlt, dass alle bisherigen Spiegellosen nur Spielzeug waren, jetzt kommt was Ordentliches! Was dann natürlich auch ordentlich teuer sein muss.

wutzel
09.08.2018, 07:57
Meiner Meinung nach ist es legitim wenn man abseits aller technischen Daten die bei Sony wirklich top sind auch die Griffigkeit als Priorität nimmt, jeder frei nach seinen Wünschen.

felix181
09.08.2018, 08:04
Auch anders herum wird ei Schuh draus. Es gibt Menschen, denen ist das E-Mount schlicht und ergreifend zu klein. DA nützt es auch nichts, wenn hier Leute ständig (auch auf andere Threads verteilt) runterbeten, dass E-Mount nicht zu klein ist.
Ich verstehe schon wenn es irgendwann reicht und der Wunsch entsteht, dieses gebetsmühlenartige Runtergeleiere zu unterbinden. (Auch wenn ich Dir recht gebe, dass auch hier im Forum Meinungsfreiheit existiert.)

Finde nicht, dass da ein Schuh draus wird, weil ich ja nicht bezweifle, dass E-Mount manchen zu klein ist. Ich fahre auch lieber grosse Autos anstelle von kleinen Autos...

Ich sehe aber trotzdem 3 Möglichkeiten mit solchen Kollegen zu verfahren:
1. mit Argumenten dagegen zu argumentieren
2. die Beiträge zu überlesen
3. zu fordern, dass der Kollege mit anderer Meinung nichts mehr schreiben darf

Ich bewege mich dann halt lieber zwischen Punkt 1 und 2, schliesse aber 3 völlig aus - DAS hab ich gemeint...

dey
09.08.2018, 08:06
Wenn es denn überhaupt ein Schwachpunkt ist und nicht ein Scheingegenargument.


Da magst du ja durchaus recht haben, aber die Grösse wurde neben EVF und Objektivvielfalt regelmässig zum großen Nachteil des fe-mount aufgebauscht.
Und es ist der (Schwach)Punkt an dem sich Nikon einfach unterscheiden kann.

Ob das Mehrheitsfähig ist wird man sehen.

mrrondi
09.08.2018, 08:14
Auch anders herum wird ei Schuh draus. Es gibt Menschen, denen ist das E-Mount schlicht und ergreifend zu klein. DA nützt es auch nichts, wenn hier Leute ständig (auch auf andere Threads verteilt) runterbeten, dass E-Mount nicht zu klein ist.
Ich verstehe schon wenn es irgendwann reicht und der Wunsch entsteht, dieses gebetsmühlenartige Runtergeleiere zu unterbinden. (Auch wenn ich Dir recht gebe, dass auch hier im Forum Meinungsfreiheit existiert.)

e-mount ist doch nicht e-mount - sprich nicht jede Kamera ist gleich gross.
Die 6000er Serie ist dich deutlich kleiner als ein A7/9er Serie die es auch mit Griff gibt.

Alison
09.08.2018, 08:21
e-mount ist doch nicht e-mount - sprich nicht jede Kamera ist gleich gross.
Die 6000er Serie ist dich deutlich kleiner als ein A7/9er Serie die es auch mit Griff gibt.

Es geht immer ums Image. Spiegellos = klein = hobby ist in vielen Köpfen, zumindest der erste Teil wurde von den Firmen stark über die Werbung kommuniziert. Dass das schon lange nicht mehr stimmt ist eine andere Sache und es wird dauern, bis sich die Erkenntnis durchgesetzt hat.

aidualk
09.08.2018, 08:33
Wenn man viele Jahre eine fette DSLR in der Hand gewohnt ist, kommt einem eine 7er Kamera erst mal sehr klein und zierlich vor. Das ist normal.
Wenn ich jetzt, nach mehreren Jahren, mal wieder eine DSLR Kamera in die Hand nehme, bin ich das auch nicht mehr gewohnt und sie ist für mich einfach unangenehm groß.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2018, 08:36
Da hast Du wirklich recht!

Alison
09.08.2018, 08:43
Wenn man viele Jahre eine fette DSLR in der Hand gewohnt ist, kommt einem eine 7er Kamera erst mal sehr klein und zierlich vor. Das ist normal.
Wenn ich jetzt, nach mehreren Jahren, mal wieder eine DSLR Kamera in die Hand nehme, bin ich das auch nicht mehr gewohnt und sie ist für mich einfach unangenehm groß.

Ja, das ging mir genauso, als ich mal wieder meine geliebte aber defekte A900 in die Hand genommen habe. Was für ein aufgeblasenes Monster, hat mich aber früher nie gestört.
Dennoch denke ich das Nikon erstmal eine relativ große Spiegellose vorstellen musste um bei den eigenen Bestandskunden ernstgenommen zu werden.

steve.hatton
09.08.2018, 08:45
Wenn man viele Jahre eine fette DSLR in der Hand gewohnt ist, kommt einem eine 7er Kamera erst mal sehr klein und zierlich vor. Das ist normal.
Wenn ich jetzt, nach mehreren Jahren, mal wieder eine DSLR Kamera in die Hand nehme, bin ich das auch nicht mehr gewohnt und sie ist für mich einfach unangenehm groß.

Danke !

conradvassmann
09.08.2018, 09:33
Wer kauft gern den "ersten Entwurf"?
Das Risiko, bereits im nächsten Jahr das Auslaufmodell zu besitzen ist ja bestimmt nicht geringer als bei Sony.

Conny1
09.08.2018, 09:39
Wer kauft gern den "ersten Entwurf"?
Das Risiko, bereits im nächsten Jahr das Auslaufmodell zu besitzen ist ja bestimmt nicht geringer als bei Sony.

Auch wenn das stimmt, es gibt massenhaft .... da draußen, die es nicht abwarten können, Geld zu verbrennen.

matti62
09.08.2018, 10:25
das ist wie mit uns Sonianer, kaum gibts eine neue Version, ist die Alte schon weg.

HaPeKa
09.08.2018, 10:34
Gilt natürlich nicht für alle ... meine erste Sony (A7) habe ich 3 Jahre genutzt, bis ich auf die 7R-III umgestiegen bin.

Da sich Nikon viel Zeit für den Launch gelassen hat, gehe ich von einem System aus, das schon bei der Einführung einen 'ausgereiften' Eindruck hinterlassen wird.

Und es geht ja nicht primär darum, was da noch kommt, es wird immer was Besseres geben. Bei Nikon ist es der Unterschied zur bestehenden HighEnd Palette, der ist natürlich markant.

alberich
09.08.2018, 10:59
Der Spannungsbogen wird weitere 33 Sekunden länger.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=33&v=TegIMtvkS4g

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2018, 11:09
Der Preis der kommenden Nikon wird auch spannend sein und Sonys Reaktion darauf.

Reisefoto
09.08.2018, 11:12
Der Spannungsbogen wird weitere 33 Sekunden länger.

Ja, fast so spannend, wie wenn die Oma von nebenan zum Briefkasten geht. Aber offensichtlich schafft es Nikon, mit annähernd null Inhalt die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Hoffentlich wird die Kamera nicht auch eine Nullnummer (vermute ich aber eher nicht).

Wie sie aussieht, ist mir ziemlich egal, die inneren Werte müssen stimmen.

goethe
09.08.2018, 11:33
Wenn man viele Jahre eine fette DSLR in der Hand gewohnt ist, kommt einem eine 7er Kamera erst mal sehr klein und zierlich vor. Das ist normal.
Wenn ich jetzt, nach mehreren Jahren, mal wieder eine DSLR Kamera in die Hand nehme, bin ich das auch nicht mehr gewohnt und sie ist für mich einfach unangenehm groß.

Vor kurzem in den Schottischen Highlands als Zweitkamera mit der A 900 unterwegs:
Bedienung, Größe, Formgebung, Handlichkeit...einfach angenehm klassisch.
Ich möchte auf sie nicht verzichten!
Als Objektiv hatte ich das knackscharfe Tamron SP 85 mm drauf.
Was braucht man mehr? Nicht zu vergessen der angenehm hörbare Auslösemechanismus.:top:
Trotzdem weckt die neue spiegellose Nikon auch mein Interesse, (um beim Thema zu bleiben), aber nur theoretisch...
Gruß Klaus

*thomasD*
09.08.2018, 11:42
Die Geschmäcker bzgl. Ergonomie und Haptik sind verschieden, und möglicherweise bedient Nikon einen anderen Geschmack. So einfach ist das.

Wobei sich erst noch zeigen muss ob die neue Nikon wirklich so signifikant größer ist. Sieht ja eigentlich bzgl. Gehäuse nicht so aus, bzgl. Griff schon eher.

Beim Preis wird ja nichts spektakuläres gemunkelt. Die günstigere der beiden gemutmaßten Kameras soll bei 3000 Euro liegen. Das alleine wäre für mich schon ein k.o.-Kriterium. Mir ist die A7III hart an der Grenze und zumindest derzeit noch zu teuer, da gibt es andere Prioritäten.
Sollten die Preise stimmen wäre das für Sony kein Anreiz die Preise zu senken.

goethe
09.08.2018, 11:50
Aber offensichtlich schafft es Nikon, mit annähernd null Inhalt die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Hoffentlich wird die Kamera nicht auch eine Nullnummer (vermute ich aber eher nicht).



Man nennt es MARKETING.
Doch der geschickten Förderung des Absatzes durch Werbung müssen auch Taten folgen: Floppt die Kamera, kann Nikon die Friedhofsglocke läuten.
Ich vermute, es wird keine Nullnummer!
Gruß Klaus

Alison
09.08.2018, 12:07
Ich habe das Gefühl, dass Nikon es etwas übertreibt, der dritte Film der nur eine Kamera im Dunkeln zeigt fängt langsam an zu nerven ...

dinadan
09.08.2018, 12:24
Wenn ich jetzt, nach mehreren Jahren, mal wieder eine DSLR Kamera in die Hand nehme, bin ich das auch nicht mehr gewohnt und sie ist für mich einfach unangenehm groß.

Ich bin fast zwei Jahre mit der A6300 und der A7II herumgelaufen und empfand den Wechsel auf die A99II als sehr angenehm. Ich mache gern Wanderungen mit Teleobjektiv und trage dabei über längere Zeit die Kamera am Handgriff.

CP995
09.08.2018, 12:48
Man nennt es MARKETING...

Richtig!
Und was in den Foren gerne vergessen wird...
Das Announcement ist erst in 14 Tagen und die Teaser sollen dorthin leiten.
Dafür ist das Gezeigte/Angedeutete doch schon ganz schön viel.

Die "Spekulanten" haben jedenfalls genug zu tun, daraus das fertige Modell zu errechnen und sich zu freuen oder auch nicht.
Das Konzept finde ich voll gelungen - Professionell jedenfalls!

CP995
09.08.2018, 12:51
Der Preis der kommenden Nikon wird auch spannend sein und Sonys Reaktion darauf.

Wie kommst Du denn darauf? :?
Sony hat die Messlatte mit dem niedrigen Preis der A7III extrem hochgelegt.
Daran werden CaNikon zu knabbern haben - nicht umgekehrt ...

Zeitpunkt der A7III und Preispunkt: 1:0 für Sony!

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2018, 13:07
Wie kommst Du denn darauf? :?
Sony hat die Messlatte mit dem niedrigen Preis der A7III extrem hochgelegt.
Daran werden CaNikon zu knabbern haben - nicht umgekehrt ...

Zeitpunkt der A7III und Preispunkt: 1:0 für Sony!
Abwarten!

Orbiter1
09.08.2018, 13:30
Nikon ist auf jeden Fall sehr zuversichtlich, was die Zukunft betrifft. Heute wurden die Quartalszahlen präsentiert und das erwartete Wachstum für 2019 nach oben korrigiert:Ja, und den kommerziellen Erfolg des neuen Vollformat-DSLM-Systems für die kommenden Jahre hat man auch schon angekündigt.

"Outlook Imaging Products: full-frame mirrorless camera (featuring a new mount) and exclusive lenses will be launched to continue the profit upward trend three fiscal years in a row and on."

War aber bei der Ankündigung des Nikon One Systems auch schon so. Wie das ausgegangen ist wissen wir ja alle. Nur einen Nikon-Schriftzug auf die Kameras und Objektive zu kleben wird nicht reichen. Diese Zeiten sind mit dem Nikon One System vorbei. Spannend wird auch sein wie Nikon mit der Kannibalisierung ihres DSLR-Geschäfts zurecht kommt. Im Markt für Systemkameras (DSLR + DSLM) erwarten sie jedenfalls keine Veränderung bei den Marktanteilen. Es soll bei 23% bezogen auf die Stückzahlen bleiben. Da wäre ich mir nicht so sicher.

CP995
09.08.2018, 14:04
...Spannend wird auch sein wie Nikon mit der Kannibalisierung ihres DSLR-Geschäfts zurecht kommt. Im Markt für Systemkameras (DSLR + DSLM) erwarten sie jedenfalls keine Veränderung bei den Marktanteilen. Es soll bei 23% bezogen auf die Stückzahlen bleiben. Da wäre ich mir nicht so sicher.

Sie werden DSLR Altkunden an DSLM "verlieren", die sonst vielleicht zu Sony/Fuji gewechselt hätten.
Und sie werden Neukunden von anderen dazu gewinnen.
Könnte passen mit den 23%, was ja nicht auf absoluten Zahlen basiert, sondern nur den Anteil am Kuchen darstellt.

CP995
09.08.2018, 14:06
Abwarten!

Wieso, weißt Du mehr über die Preise der neuen Nikon?
Kann ich mir jetzt nicht vorstelen, das wäre längst veröffentlicht worden ...

hpike
09.08.2018, 14:28
Ernst-Dieter hofft eher. Wissen tut er das wohl kaum. Aber ich befürchte, da hofft er eher vergeblich.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2018, 14:37
Ich kenne natürlich den Preis nicht, glaube aber Nikon orientiert sich eher an der A7RIII bei dem eigenen Anspruch.

CP995
09.08.2018, 14:43
Ich kenne natürlich den Preis nicht, glaube aber Nikon orientiert sich eher an der A7RIII bei dem eigenen Anspruch.

Es wird ja zwei Modelle mit unterschiedlichen Auflösungen geben.
Ich könnte mir vorstellen, daß Nikon zuerst die kleinere Variante als Pendant zur A7III vorstellt.
Die A7III kostet UVP 2.299€ und da schätze ich Nikon so 100-200€ höher ein.
Oder sie verkaufen erstmal nur ein Kit, da fällt es dann nicht direkt so auf :cool:

turboengine
09.08.2018, 14:48
Könnt ihr...

Das ist eine unausrottbare Unsitte wie Kippen auf die Strasse werfen oder seinen Hund aufs Trottoir kacken lassen. Dagegen ist kein Kraut gewachsen...

CP995
09.08.2018, 15:47
Das ist eine unausrottbare Unsitte wie Kippen auf die Strasse werfen oder seinen Hund aufs Trottoir kacken lassen...

In der Schweiz habt Ihr das doch bestimmt im Griff, oder?

PS: Was hat das mit dem Nikon Announcement zu tun?

Robert Auer
09.08.2018, 16:13
Zurück zum Thema:
Kennt ihr diesen Kommentar bereits?
https://www.heise.de/tr/artikel/Post-aus-Japan-Der-Krieg-der-Spiegellosen-beginnt-4131922.html
Ich finde es spannend, wie sich der Fotomarkt bewegt.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2018, 16:28
Habe es durchgelesen, der Adapter wird sehr wichtig werden!

goethe
09.08.2018, 16:52
Habe es durchgelesen, der Adapter wird sehr wichtig werden!

Äußerst spekulativ: Und wenn zusätzlich ein Adapter angeboten wird, welcher das Sony A-Mount hervorragend mit den neuen spiegellosen Nikon-Gehäusen verbinden kann??:crazy:
Gruß Klaus

Robert Auer
09.08.2018, 16:53
Äußerst spekulativ: Und wenn zusätzlich ein Adapter angeboten wird, welcher das Sony A-Mount hervorragend mit den neuen spiegellosen Nikon-Gehäusen verbinden kann??:crazy:
Gruß Klaus

….. dann wechseln wir kollektiv zu Nikon! Oder?:crazy:

goethe
09.08.2018, 16:58
….. dann wechseln wir kollektiv zu Nikon! Oder?:crazy:

Parole heißt dann "fremd gehen!":mad:

Grüße Klaus

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2018, 17:01
Die Nikon User wollen bestimmt ihre wertvollen Nikkore weiter benutzen, da kommt es schon auf einen guten Kompromis beim Adapter an.

goethe
09.08.2018, 17:23
Die Nikon User wollen bestimmt ihre wertvollen Nikkore weiter benutzen, da kommt es schon auf einen guten Kompromis beim Adapter an.

Bestimmt wird Nikon hierzu das technisch machbare ihrer Stammkundschaft anbieten!
Klaus

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2018, 17:28
Davon bin ich überzeugt! Dann bleibt als Gewöhnungspunkt der EVF!

Polly322
09.08.2018, 17:47
..... der Adapter wird sehr wichtig werden!

Das denke ich auch, der Objektivadapter ist der Schlüssel zum Erfolg !

Wenn geplant ist, das F Bajonett langsam in Rente zuschicken, muss Nikon einen Weg gefunden haben, die Nikon F Bestandskunden Klientel mit in die neue Nikon Zukunft zunehmen.

Vermutlich hat sich Nikon, die Option zweigleisig in die Welt des spiegellosen Full-Frame-System einzusteigen offengehalten, wenn der neue Adapter wiedererwartenden nicht vollumfänglich funktioniert.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

fbe
09.08.2018, 18:02
Dann bleibt als Gewöhnungspunkt der EVF!
Wieso denn das? Hat Nikon angekündigt, seine DSLR auf SLT umzustellen?

mrrondi
09.08.2018, 18:03
Der ADAPTER als Lösung - interessant.

fbe
09.08.2018, 18:44
Du meinst notwendig. Woher sollen denn auf einen Schlag alle Objektive für das neue Bajonett herkommen. War doch bei Sony nicht anders. Da gab es erst mal mehr Adapter als Objektive für E-Mount.

MaTiHH
09.08.2018, 18:46
Nikon ist auf jeden Fall sehr zuversichtlich, was die Zukunft betrifft. Heute wurden die Quartalszahlen präsentiert und das erwartete Wachstum für 2019 nach oben korrigiert:

Das sind Gewinnzahlen, das hat mit dem erwarteten Umsatz und Absatz der DSLM absolut nichts zu tun..

MaTiHH
09.08.2018, 18:53
Einen Adapter für F-Mount an spiegellosen Kameras (gleich welcher Hersteller) hat bisher weder Metabones noch Comlite, weder Techart noch Sigma und auch nicht Fuji, Sony, Olympus oder Panasonic hinbekommen.

Ich melde da mal vorsichtige Zweifel an, dass Nikon das ohne weiteres hinbekommt.

HaPeKa
09.08.2018, 19:00
Klar, Adapter sind ein notwendiges Übel.

Nikon würde sich auch darüber freuen, wenn die Leute einfach die neue Kamera und die zu Beginn verfügbaren Objektive kaufen würden, aber das ist natürlich Wunschdenken. Wer Glas für tausende von Fränkli (Euros) in der Fototasche hat, will die weiterverwenden, zumindest bis sie einigermassen amortisiert sind.

Ellersiek
09.08.2018, 19:01
...Ich melde da mal vorsichtige Zweifel an, dass Nikon das ohne weiteres hinbekommt.
Das wäre aber fatal. Ich sehe es wie Ernst-Dieter: Der Adapter ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Nikons Spiegellose: Bekommen sie ihn sehr gut hin und enttäuscht der Body nicht, dann steht dem Erfolg kaum etwas im Wege.

Ein schlechter Adapter könnte allerdings ein Dealbreaker sein. Mich hat z.B. Sony mit seinen Stangen-AF-Adaptern nicht überzeugt, so dass ich beim A-Mount geblieben bin.

Gruß
Ralf

fbe
09.08.2018, 19:03
Da bin ich zuversichtlich dass sie den Adapter hinbekommen. Sie kennen ihre Kamera und sie kennen ihre Objektive. Notfalls können sie ja einen Klappspiegel in den Adapter einbauen.:crazy:

HaPeKa
09.08.2018, 19:04
Ich kann Martins bedenken gut nachvollziehen.
Alle, die sich an einen Nikon Adapter gewagt haben, haben nur mässige Resultate hingekriegt. Das kann wirklich auf technische Limitationen hindeuten, die nicht zufriedenstellend gelöst werden können.
Ist spannend, ob Nikon das zusätzliche KnowHow, über das sie verfügen, in einen gut funktionierenden Adapter umsetzen können. We'll see ...
Es wird Lobhudelei wie auch vernichtende Kritiken geben :D
Da wird sich wie so oft jeder selber ein Bild machen müssen, ob's für ihn passt.

mrrondi
09.08.2018, 19:07
Es ist einfach die FRAGE wie löst NIKON das mit dem AF und dem Adapter und den alten Optiken und natürlich mit der Unmenge an nicht Originalen NIKON Objektiven.
Stangenadapter oder oder nicht und und und.

Quasi mehr die Frage des Adapters als der Kamera. Hmmm.

Vielleicht bringen erst mal gar keinen Adapter - weil Sie ja das neue Mount und die Optiken verkaufen wollen.

War bei LEICA auch so. Kamera - zwei bis drei Standardoptiken dazu.

Die anderen kaufen sich halt ne 850er

mrrondi
09.08.2018, 19:08
Da bin ich zuversichtlich dass sie den Adapter hinbekommen. Sie kennen ihre Kamera und sie kennen ihre Objektive. Notfalls können sie ja einen Klappspiegel in den Adapter einbauen.:crazy:

Und wie lösen Sie es deiner Meinung mit dem Sucher ?

fbe
09.08.2018, 19:09
Erwischt;) War ja ohnehin nicht ernst gemeint.

alberich
09.08.2018, 19:21
Vielleicht bringen erst mal gar keinen Adapter - weil Sie ja das neue Mount und die Optiken verkaufen wollen.

Das englische Press Release sagt, dass sie einen Adapter entwickeln, der mit einer Vielzahl an F-Mount Objektiven kompatibel ist. Welche das sind sagt er nicht.
Additionally, an F-Mount adapter is being developed that will enable the use of a wide variety of F-Mount NIKKOR lenses with the new camera. Quelle: Press Release (https://www.nikonusa.com/en/about-nikon/press-room/press-release/jjkjhg6g/Nikon-Announces-Development-of-Next-Generation-Full-Frame-Mirrorless-Camera-and-NIKKOR-Lenses%E2%80%94Featuring-a-New-Mount%E2%80%94That-Pursue-a-New-Dimension-in-Optical-Performance.html)

Die deutsche Variante der Pressemitteilung sieht den Adapter bereits entwickelt und macht auch keine Einschränkung bei den F-Mount Objektiven.
Zudem wurde ein eigener Bajonettadapter für die neue spiegellose Kamera entwickelt. Dieser kann auch mit den NIKKOR-Objektiven mit F-Bajonettanschluss verwendet werden, die Teil des Nikon-Digital-SLR-Systems sind und damit die Auswahlmöglichkeiten für Fotografen erweitern. Quelle: Press Release (https://www.nikon.de/de_DE/news-press/2018/q3.tag/news/bv-pr-wwa1807-development-of-full-frame-mirrorless-camera-and-nikkor.dcr)



Is' ja bald soweit. .... :)

HaPeKa
09.08.2018, 19:25
Das englische Press Release sagt, dass sie einen Adapter entwickeln, der mit einer Vielzahl an F-Mount Objektiven kompatibel ist. Welche das sind sagt er nicht.
Das ist Marketing. Man könnte genauso gut schreiben, der neue Adapter wird mit einigen F-Mount Objektiven NICHT kompatibel sein. Beides ist richtig.
Die deutsche Variante der Pressemitteilung sieht den Adapter bereits entwickelt und macht auch keine Einschränkung bei den F-Mount Objektiven.
Ist ebenfalls richtig. Physisch wird man alle F-Mount Objektive anschliessen können, nicht nur die in Deutschland :D

Offtopic on.
A propos Marketing: Heute hat Samsung in New York mit grossem TamTam das neue Note9 und die Galaxy Watch vorgestellt. Das Note9 hat einen grösseren Akku, einen schnelleren Prozessor und mehr Memory. WOW, was für ein Fortschritt in 12 Monaten. Es waren alle total überrascht.
Und ein ganz besonderes Schmankerl bei der Galaxy Watch: Der Akku hält neu 'several days' ...
I'm impressed. Die Anwesenden übrigens auch, sie mussten immer wieder aufgefordert werden, zu applaudieren :-)
Offtopic off.

Ich hoffe, Nikon bringt wirklich was zustande, das einen begeistern kann, egal ob man das neue System selber beschaffen oder nur bestaunen will.

Robert Auer
09.08.2018, 19:34
.... Woher sollen denn auf einen Schlag alle Objektive für das neue Bajonett herkommen. War doch bei Sony nicht anders. Da gab es erst mal mehr Adapter als Objektive für E-Mount.

Vielleicht kann Nikon neben der Adapter Lösung für die bereits vorhandenen Objektive ja die neueren Objektivvarianten zunächst auch nur Bajonett technisch Umrüsten? Ich meine damit, in der Produktion F-Produkte in DSLM-Produkte ändern, bis die nativen DSLM Neurechnungen vorliegen.

goethe
09.08.2018, 19:50
Ich darf mich mal unkonventionell ausdrücken: Beim Adapter wird Nikon die Hose runter lassen müssen!
Auf jeden Fall wird es spannend!
Gruß Klaus

Windbreaker
09.08.2018, 20:15
Vielleicht kann Nikon neben der Adapter Lösung für die bereits vorhandenen Objektive ja die neueren Objektivvarianten zunächst auch nur Bajonett technisch Umrüsten? Ich meine damit, in der Produktion F-Produkte in DSLM-Produkte ändern, bis die nativen DSLM Neurechnungen vorliegen.

Dann macht bitteschön ein Adapter doch wesntlich mehr Sinn. Den muss man nur einmal kaufen. In deinem Vorschlag muss ich quasi an jedes Objektiv einen dranschrauben.

*thomasD*
09.08.2018, 20:15
Die bisherigen Probleme mit dem adaptieren von Nikon-Objektiven kann patentrechtliche oder lizenzrechtliche Gründe haben oder es können Probleme beim Reverse-Engineering sein. Nikon hat es da schon einfacher als die Drittanbieter. Von daher bleibt es abzuwarten.

Ich glaube aber nicht dass ein schlechter Adapter gleich das K.O. ist. Die Nikon-User haben ja dann nur die Wahl des Vollwechsels oder beim F-Mount zu bleiben. Die meisten würden wenn sie denn eine Spiegellose wollen dennoch bei Nikon bleiben und nicht die Marke wechseln, alleine schon wegen der Bedienung und ggf. Zubehör.

MaTiHH
09.08.2018, 20:36
Die bisherigen Probleme mit dem adaptieren von Nikon-Objektiven kann patentrechtliche oder lizenzrechtliche Gründe haben oder es können Probleme beim Reverse-Engineering sein. Nikon hat es da schon einfacher als die Drittanbieter. Von daher bleibt es abzuwarten.

Das gilt aber nicht für Sigma.

Ich glaube aber nicht dass ein schlechter Adapter gleich das K.O. ist. Die Nikon-User haben ja dann nur die Wahl des Vollwechsels oder beim F-Mount zu bleiben. Die meisten würden wenn sie denn eine Spiegellose wollen dennoch bei Nikon bleiben und nicht die Marke wechseln, alleine schon wegen der Bedienung und ggf. Zubehör.

Das sehe ich genauso. Sony hat die anfangs schlechten Adapter auch lange überlebt und viel an SW machen müssen.

deranonyme
09.08.2018, 20:41
Die meisten würden wenn sie denn eine Spiegellose wollen dennoch bei Nikon bleiben und nicht die Marke wechseln, alleine schon wegen der Bedienung und ggf. Zubehör.

Ich glaube das ist nicht so entscheidend wie der Service. Da sehe ich bei Sony die größeren Defizite. Technisch ist es relativ egal für welches System man sich entscheidet. Bilder kann man mit allen machen. Ein funktionierender Service ist für mich ein wichtiger Punkt. Werden denn bei Nikon (oder auch hCanon) die großen Festbrennweiten auch zur Justierung nach Japan geschickt? Das finde ich bei Sony ziemlich unmöglich.

MaTiHH
09.08.2018, 20:46
Der Profisupport wird von den Berechtigten sehr gelobt. Dass ein Objektiv für E nach Japan geschickt worden wäre, habe ich noch nie gehört.

Ich denke immer noch, dass für Nikon entscheidend sein wird, ein Paket zu schneidern, dass auch markenfremde Footografen anzieht (uns zum Beispiel :D). Wenn es ‚nur‘ ein guter Migrationspfad für bestehende Nikonianer ist, dann ist es nur ein langsameres Sterben.

WB-Joe
09.08.2018, 20:53
Einen Adapter für F-Mount an spiegellosen Kameras (gleich welcher Hersteller) hat bisher weder Metabones noch Comlite, weder Techart noch Sigma und auch nicht Fuji, Sony, Olympus oder Panasonic hinbekommen.
Ich melde da mal vorsichtige Zweifel an, dass Nikon das ohne weiteres hinbekommt.
Das stimmt nicht.
Von Commlite gibt es zwei Adapter, den normalen und die Pro-Version. Damit lassen sich einige Nikkore (G) und Fremdlinsen (Sigma) mit AF an der A7III und A7RIII betreiben.

Robert Auer
09.08.2018, 21:04
Dann macht bitteschön ein Adapter doch wesntlich mehr Sinn. Den muss man nur einmal kaufen. In deinem Vorschlag muss ich quasi an jedes Objektiv einen dranschrauben.

Falsch verstanden! Die Objektive die schon beim Kunden sind via Adapter und die noch nicht produzierten in DSLM Version ausliefern! Es ging ja darum, ob Nikon zügig mit dem DSLM-Mount eine Lösung ohne Adapter liefern kann. Diese Lösung ist allemal besser als die Adapteralternative.

mrrondi
09.08.2018, 21:09
Will Nikon Adapter oder dann seine neuen Optiken verkaufen ?
Wer soll denn dann die neuen Optiken kaufen ?

Gabs da ned mal a Bild von einer SONY mit einem ganz komisch integrierten Adapterring ?

MaTiHH
09.08.2018, 21:10
Das stimmt nicht.
Von Commlite gibt es zwei Adapter, den normalen und die Pro-Version. Damit lassen sich einige Nikkore (G) und Fremdlinsen (Sigma) mit AF an der A7III und A7RIII betreiben.

Das könnte aus dem Marketing kommen :lol:

Beide Versionen gehen doch de facto über einen rein mechanischen Adapter kaum hinaus.

WB-Joe
09.08.2018, 21:15
Beide Versionen gehen doch de facto über einen rein mechanischen Adapter kaum hinaus.
Du hast beide getestet?
Soll ich meinem Exemplar mitteilen daß er nicht mehr funktionieren darf?

Giovanni
09.08.2018, 21:16
Vorweg, mein Interesse an einem Nikon Spiegellos-System ist höchstenfalls technischer Art. Ich werde mir das definitiv nicht kaufen. Das Einzige, was ich bisher an Nikon gegenüber Sony interessant fand und was einen leichten Haben-will-Reflex bei mir auslöste war, dass Nikon eben richtige DSLRs mit optischem Sucher anbietet. Eine DSLM kann ich auch von Sony nehmen, viel lieber sogar, weil mir deren Konzept, Design und Innovationen gefallen und mich die Bildqualität noch nie enttäuscht hat.

Also zurück zur Technik: Gibt es eine Aussage, ob die Nikon Geräte einen Stabi im Gehäuse haben werden? Wäre bei Nikon ja schon eine große Revolution.

Robert Auer
09.08.2018, 21:17
Will Nikon Adapter oder dann seine neuen Optiken verkaufen ?
Wer soll denn dann die neuen Optiken kaufen ?

Gabs da ned mal a Bild von einer SONY mit einem ganz komisch integrierten Adapterring ?

Die neuen Objektive sollen verkauft werden und damit es davon alle Brennweiten bereits vom Start weg gibt, sollten die "für den F-Mount gerechneten Objektive" auch als native DSLM Objektive angeboten werden. Puh, ist das so schwer zu verstehen?

Orbiter1
09.08.2018, 21:18
So langsam aber sicher gewinne ich den Eindruck das Schicksal Nikon's hängt an einem Adapter. Na hoffentlich kommt der mit maximal denkbarer Funktionalität und ohne Kinderkrankheiten auf den Markt sonst ist es um Nikon geschehen.

mrrondi
09.08.2018, 21:20
Sag doch - einer Adapterlösung - herrlich !!!

Achso - ja und die neuen Objektive müssen ja dann auch noch was taugen.
Sind des dann Premium Optiken oder Einsteiger Linsen ?

Robert Auer
09.08.2018, 21:23
....
Also zurück zur Technik: Gibt es eine Aussage, ob die Nikon Geräte einen Stabi im Gehäuse haben werden? Wäre bei Nikon ja schon eine große Revolution.
Ja, IBIS im Gehäuse soll kommen, aber das sind ja alles noch Rumor-Infos. In wenigen Tagen wissen wir mehr.
ps. : Auch ich werde nicht wieder zu Nikon wechseln, dazu bin ich mit Sony viel zu gut ausgestattet.

Robert Auer
09.08.2018, 21:26
Sag doch - einer Adapterlösung - herrlich !!!

Achso - ja und die neuen Objektive müssen ja dann auch noch was taugen.
Sind des dann Premium Optiken oder Einsteiger Linsen ?

Es soll ja auch jetzt schon optisch brauchbare Nikon Objektive geben. :oops:

HaPeKa
09.08.2018, 21:35
Achso - ja und die neuen Objektive müssen ja dann auch noch was taugen. Sind des dann Premium Optiken oder Einsteiger Linsen ?
Wer in das neue System investiert, wird eine gute Lösung bekommen, don't worry. Wird aber auch was kosten, neuer Body und passendes Glas dazu ...

fbe
09.08.2018, 23:00
Ich denke immer noch, dass für Nikon entscheidend sein wird, ein Paket zu schneidern, dass auch markenfremde Footografen anzieht (uns zum Beispiel :D). Wenn es ‚nur‘ ein guter Migrationspfad für bestehende Nikonianer ist, dann ist es nur ein langsameres Sterben.

Ich würde das anders formulieren. Nikon übt hier natürlich keinen sanften Druck auf seine DSLR Stammkunden aus, um ihnen einen Umstieg schmackhaft zu machen, wie es etwa Sony im Umgang mit den eigenen Kunden nachgesagt wird, weil Sony's Anteil bei Kameras mit Spiegel zu schwach sei.

Es geht Nikon darum, denen ein Angebot zu machen, die ein neues, spiegelloses System wollen. Das können natürlich auch markenfremde Fotografen sein, aber in erster Linie sind es wohl Leute, die noch gar kein System haben, vielleicht auch die eigenen Kunden, die mal ein zweites Standbein ausprobieren wollen. Aber welche Sonyaner könnte man denn gewinnen? Diejenigen, die dem A-Mount nachtrauern oder diejenigen, die ihm keine Träne nachweinen (die an ihn glauben bekommt man sowieso nicht)?

Die das wollen, muss man auch bestimmt nicht an elektronische Sucher "gewöhnen". Man muss nur einen anbieten, der gut genug ist. Adapter sind ein Provisorium und nicht die Zukunft (aber Nichts hält so lange wie ein gutes Provisorium;))

kppo
09.08.2018, 23:08
Es soll ja auch jetzt schon optisch brauchbare Nikon Objektive geben. :oops:

Sch...e, dass man ignorierte noch in Zitaten sehen kann ;)
Speziell für den Münchner Dauerwerber wünsche ich Nikon eine Neuerscheinung, die Sony und andere erst mal sprachlos glotzen läßt:top::top::D
+ sensationellem Adapter für alles Alte!
Vielleicht geht dann auch mal die Arroganz und das schon erwähnte "Sony Weltmachtsgefühl" zurück.

Gruß Klaus

Ellersiek
09.08.2018, 23:16
Sch...e, dass man ignorierte noch in Zitaten sehen kann ;)
Speziell für den Münchner Dauerwerber wünsche ich Nikon eine Neuerscheinung, die Sony und andere erst mal sprachlos glotzen läßt:top::top::D
+ sensationellem Adapter für alles Alte!
Vielleicht geht dann auch mal die Arroganz und das schon erwähnte "Sony Weltmachtsgefühl" zurück.

Gruß Klaus

Und dieser Post ist jetzt besser?
Probiers mal mit Gelassenheit.

Friedliebende Grüße und allen Kameraherstellern Erfolg wünschend
Ralf

Robert Auer
09.08.2018, 23:40
Sch...e, dass man ignorierte noch in Zitaten sehen kann ;).....
Vielleicht geht dann auch mal die Arroganz und das schon erwähnte "Sony Weltmachtsgefühl" zurück.

Gruß Klaus

Sollte ich mit diesem Anwurf gemeint sein, wäre es besser ich könnte verstehen worum es geht. Habe ich etwas verpasst? :(
Wir sollten uns gemeinsam an der Fotografie erfreuen können, egal mit welcher Cam. Insofern ist die neue Nikon eine Bereicherung und dies unabhängig von einer Kaufabsicht.

Giovanni
09.08.2018, 23:51
Die bisherigen Probleme mit dem adaptieren von Nikon-Objektiven kann patentrechtliche oder lizenzrechtliche Gründe haben oder es können Probleme beim Reverse-Engineering sein.
Hast dir mal die mechanische Blendenübertragung bei Nikon angesehen? Als das F-Bajonett konzipiert wurde, konnte sich niemand vorstellen, dass man eine Blende mal elektrisch verstellen will. Da überrascht es nicht, dass sogar Nikon selbst die kontinuierliche Blendenverstellung nur bei den Top-Gehäusen (bei VF ab D750 aufwärts) anbietet. Der Adapterhersteller hätte hier gewaltig was zu leisten, selbst wenn der Rest problemlos wäre. Der F-Mount stammt eben aus einer Zeit, als noch Dinos auf der Erde lebten.

Jumbolino67
10.08.2018, 00:01
Hast dir mal die mechanische Blendenübertragung bei Nikon angesehen? Als das F-Bajonett konzipiert wurde, konnte sich niemand vorstellen, dass man eine Blende mal elektrisch verstellen will. Da überrascht es nicht, dass sogar Nikon selbst die kontinuierliche Blendenverstellung nur bei den Top-Gehäusen (bei VF ab D750 aufwärts) anbietet. Der Adapterhersteller hätte hier gewaltig was zu leisten, selbst wenn der Rest problemlos wäre. Der F-Mount stammt eben aus einer Zeit, als noch Dinos auf der Erde lebten.

Da ist doch kein großer Unterschied zum Sony A-mount. In den Adapter müßte ein Motor für die Blendeneinstellung eingebaut werden, ist doch beim LA-EA3 oder LA-EA4 genauso.

Giovanni
10.08.2018, 00:10
Da ist doch kein großer Unterschied zum Sony A-mount. In den Adapter müßte ein Motor für die Blendeneinstellung eingebaut werden, ist doch beim LA-EA3 oder LA-EA4 genauso.

Doch, das ist ein gewaltiger Unterschied, was die benötigte Stellkraft und Präzision der Mechanik angeht. Nikons Blendenhebel war ursprünglich nur für die mechanische Springblende (+ mechanischer Abblendhebel) vorgesehen und hat sowohl einen extrem kurzen Stellweg als auch eine extrem hohe Federspannung. Dagegen wurde die Blendenverstellung beim A-Mount von Anfang an für die motorische Verstellung am Bajonett durch das Gehäuse ausgelegt.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.08.2018, 00:18
Ich finde es erstaunlich wieviel Sorgen sich um Nikon in einem Sony Forum bemacht werden, Angst?

Giovanni
10.08.2018, 00:20
Ich finde es erstaunlich wieviel Sorgen sich um Nikon in einem Sony Forum bemacht werden, Angst?

Da stimme ich dir völlig zu! Bei mir zwar nur Neugier, aber für das Forum insgesamt habe ich mich das auch schon gefragt.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.08.2018, 00:23
Da stimme ich dir völlig zu! Bei mir zwar nur Neugier, aber für das Forum insgesamt habe ich mich das auch schon gefragt.
Bei mir nur Neugier!

Jumbolino67
10.08.2018, 00:26
Doch, das ist ein gewaltiger Unterschied, was die benötigte Stellkraft und Präzision der Mechanik angeht. Nikons Blendenhebel war ursprünglich nur für die mechanische Springblende (+ mechanischer Abblendhebel) vorgesehen und hat sowohl einen extrem kurzen Stellweg als auch eine extrem hohe Federspannung. Dagegen wurde die Blendenverstellung beim A-Mount von Anfang an für die motorische Verstellung am Bajonett durch das Gehäuse ausgelegt.
Also, ich habe beide vor mir auf dem Schreibtisch, und einen so großen Unterschied in der Stellkraft kann ich jetzt nicht feststellen, der Stellweg des Nikonobjektives ist kürzer, ca. die Hälfte vom Sony A-mount. Also ein mechanisches Problem sehe ich da jetzt nicht, mit einem hinreichend starken und genauen Motor müßte da zu machen sein. Ich denke eher, die Frage ist, ob die Kunden bereit sind, die Preise für diese Motoren zu zahlen. Die Fremdadapterhersteller scheinen ja der Meinung zu sein, die Kunden sind nicht bereit die Kosten zu zahlen, mal sehen, was für einen Preis Nikon für den Adapter aufrufen wird.

Giovanni
10.08.2018, 00:39
mit einem hinreichend starken und genauen Motor müßte da zu machen sein
Natürlich ist es machbar. Die D750 und D850 z.B. enthalten solche Motoren.

Nur einer Fa. "CommLite" oder "Neewer" traue ich so was nicht zu. Die kriegen ja nicht mal das Auflagemaß oder die Passung bei ihren EF-zu-E-Adaptern hin. Und da ist überhaupt kein Motor drin.

Es sieht natürlich anders aus, wenn es Nikon selbst (für ihr neues System) macht oder sich z.B. Sigma da (ggf. auch für E-Mount) ranwagen würde.

Jumbolino67
10.08.2018, 01:03
Natürlich ist es machbar. Die D750 und D850 z.B. enthalten solche Motoren.
Früher zur Analogzeit hatten auch die preiswerten Einsteigermodelle F50, F55, F60 & F65 diese Motoren, also so kompliziert und teuer kann das nicht gewesen sein.

Nur einer Fa. "CommLite" oder "Neewer" traue ich so was nicht zu. Die kriegen ja nicht mal das Auflagemaß oder die Passung bei ihren EF-zu-E-Adaptern hin. Und da ist überhaupt kein Motor drin.
Also meine Kandidaten wäre ja auch eher Techart oder Metabones, denen würde ich das schon zutrauen. Die Frage ist eher, ob sie dort überhaupt einen Markt sehen.

steve.hatton
10.08.2018, 04:34
Ich finde es erstaunlich wieviel Sorgen sich um Nikon in einem Sony Forum bemacht werden, Angst?

Wovor ?