Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikons spiegellose FF
Robert Auer
10.08.2018, 06:22
Sony muss sich m. E. keine Sorgen wegen der Nikon DSLM machen und die Sonyuser erst recht nicht. Insofern sind es auch bei mir Neugierde und die Hoffnung auf neue Impulse, die das Interesse an der neuen DSLM bestimmen. Wir wollen aber die Kirche im Dorf lassen. NIKON ist bisher noch nicht als eine Innovationskraft a la Sony bekannt geworden.
minolta2175
10.08.2018, 07:15
Will Nikon Adapter oder dann seine neuen Optiken verkaufen ? Wer soll denn dann die neuen Optiken kaufen ?
Der von Sony kommt und keine Nikon-Objektive hat.
Die Antwort ist schon interessant :-)
Also der von SONY A-Mount kommt oder NIKON komplett Neukunde werden will.
Dann ist ja die Zielgruppe recht klein für den grossen Erfolg.
Aber doch recht ähnlich wie bei SONY. Entweder A99II kaufen oder Wechsel zum E-Mount.
Das werden sich bei NIKON ganz ganz viel oder wahrscheinlich eher wenige Überlegen, solange es noch die DSLR Kameras gibt.
felix181
10.08.2018, 07:51
Sch...e, dass man ignorierte noch in Zitaten sehen kann ;)
Speziell für den Münchner Dauerwerber wünsche ich Nikon eine Neuerscheinung, die Sony und andere erst mal sprachlos glotzen läßt:top::top::D
+ sensationellem Adapter für alles Alte!
Vielleicht geht dann auch mal die Arroganz und das schon erwähnte "Sony Weltmachtsgefühl" zurück.
Gruß Klaus
:lol::lol::lol:
Herrlich!
minolta2175
10.08.2018, 07:58
Die Antwort ist schon interessant :-)
Also der von SONY A-Mount kommt oder NIKON komplett Neukunde werden will. Dann ist ja die Zielgruppe recht klein für den grossen Erfolg..
Deine Interpretation ist falsch, bei der Antwort steht Sony und nicht vernachlässigte A-Bajonett.
minolta2175
10.08.2018, 08:03
Sollte ich mit diesem Anwurf gemeint sein, wäre es besser ich könnte verstehen worum es geht. Habe ich etwas verpasst? :(
.
Robert...die German Riviera liegt doch nicht bei München!
Lach - du meinst wirklich das die Zielgruppe SONY VF E-Mount Kunden sind ?
Na dann - gute Nacht NIKON.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.08.2018, 09:52
Erst einmal sollen die Nikon User den Wunsch erfüllt bekommen, sicherlich haben sie Nikon unter Druck gesetzt.Hat ja auch lange gedauert bis Nikon liefert.Bei Canon ist es sicherlich ähnlich.Wer von den Sony Usern bisher zweigleisig fährt könnte wohl ganz zu Nikon wechseln wenn die Qualität stimmt.
Insofern ist die neue Nikon eine Bereicherung und dies unabhängig von einer Kaufabsicht.
Die vielleicht auch Sony dazu zwingt nicht locker zu lassen. In allen belangen.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.08.2018, 10:08
Die vielleicht auch Sony dazu zwingt nicht locker zu lassen. In allen belangen.
So sehe ich es auch! Bin gespannt was Sony 2018 noch im Skat hat.Zurücklehnen wie Minolta vor 30 Jahren kann sich Sony nicht erlauben.
Sag doch - einer Adapterlösung - herrlich !!!
Achso - ja und die neuen Objektive müssen ja dann auch noch was taugen.
Sind des dann Premium Optiken oder Einsteiger Linsen ?
Wieso, Nikon hat doch gute Gläser.
Außerdem werden sie das Bajonet beibehalten und einen Adapter gleich mit liefern, damit das Auflagenmaß wieder passt :crazy:
Für was baut Nikon dann ne neue Kamera ?
Um der Welt zu zeigen das Sie es können ?
Oder um Adapter zu verkaufen ?
Oder um neue Optiken zu verkaufen ?
So machmal erschleicht mich der Gedanke - das diese NIKON keiner braucht,
aber alles Welt nur sehen will ob Sie es bauen können.
Mal sehen wie lange es sich NIKON dann leisten kann zweigleisig fahren zu können - die Kunden sind wohl deutlich anspruchsvoller als das SONY Klientel.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.08.2018, 10:44
Hör doch mal auf Nikon nebst Usern geringschätzig über die Schulter anzusehen.Und das wo bisher nur ein Erlkönig zu sehen ist.
Im Gegenteil - was liest du denn - die sind anspruchsvoller als die SONY Kunden.
Für was baut Nikon dann ne neue Kamera ?
Um der Welt zu zeigen das Sie es können ?
Oder um Adapter zu verkaufen ?
Oder um neue Optiken zu verkaufen ?
So machmal erschleicht mich der Gedanke - das diese NIKON keiner braucht.
Sie können es bestimmt und sie bauen sie, weil die Zeit reif ist für eine spiegellose Nikon. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das du die meiste Angst davor hast auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Nikonjünger haben jetzt schon das Privileg unter erstklassigen Linsen und TOP Kameras wählen zu können. Und wenn jetzt noch die Spiegellosen dazukommen, kann es doch nur noch besser werden.
Robert Auer
10.08.2018, 11:17
Robert...die German Riviera liegt doch nicht bei München!
Nein, aber ich lebte in den 70ern in München und war daher schon etwas verunsichert!:D:D
Giovanni
10.08.2018, 12:42
Früher zur Analogzeit hatten auch die preiswerten Einsteigermodelle F50, F55, F60 & F65 diese Motoren, also so kompliziert und teuer kann das nicht gewesen sein.
Nein, hatten sie nicht. Bei denen könnte die Blende im abgeblendeten Zustand nicht verändert werden. Ob so eine „Billiglösung“ für einen Adapter an einer Spiegellosen genügen würde, sei mal dahingestellt.
Jumbolino67
10.08.2018, 13:35
Nein, hatten sie nicht. Bei denen könnte die Blende im abgeblendeten Zustand nicht verändert werden. Ob so eine „Billiglösung“ für einen Adapter an einer Spiegellosen genügen würde, sei mal dahingestellt.
Diese Kameras hatten doch eine Blendenautomatik, da mußte doch die Blende durch diesen Hebel von der Kamera aus gesteuert werden. Irgendwie glaube ich, wir schreiben aneinander vorbei :).
PS: Stimmt, dafür brauchte man prinzipiell keinen extra Motor, wie die XD7 zB ja zeigt.
Giovanni
10.08.2018, 13:48
Diese Kameras hatten doch eine Blendenautomatik, da mußte doch die Blende durch diesen Hebel von der Kamera aus gesteuert werden. Irgendwie glaube ich, wir schreiben aneinander vorbei :).
PS: Stimmt, dafür brauchte man prinzipiell keinen extra Motor, wie die XD7 ja zeigte.
Genau. Die Aperture Control Unit der einfacheren Nikon (D)SLRs kann die Blende nur auf einen vorgegebenen Wert schließen und wieder ganz öffnen, aber keine Änderung im abgeblendeten Zustand durchführen. Das geht nur bei den Topmodellen.
Außerdem werden sie das Bajonet beibehalten und einen Adapter gleich mit liefern, damit das Auflagenmaß wieder passt :crazy:
Irrtum! Auf die neuen spiegellosen Nikon-Kameras wird definitiv ein neues Bajonett kommen. Sie sind aus technischen Gründen dazu gezwungen, alte Zöpfe für das neue spiegellose System abzuschneiden.
Klaus
About Schmidt
10.08.2018, 14:58
Irrtum! Auf die neuen spiegellosen Nikon-Kameras wird definitiv ein neues Bajonett kommen. Sie sind aus technischen Gründen dazu gezwungen, alte Zöpfe für das neue spiegellose System abzuschneiden.
Klaus
:top:
Nikon wird das F-Bajonett aber weiter im Programm anbieten und selbstverständlich ohne Kompromisse weiter pflegen. Zitat: "Nikon bleibt dem F treu, das so zur Legende wird." (Aus: "ColorFoto", Ausg. 9/2018).
Diese Firmenpolitik zeigt zugleich einen qualitativen Unterschied zu Sony auf: Hier wird das A-Mount bis zum Abklatschen stiefmütterlich behandelt!
Gruß Klaus
Nikonjünger haben jetzt schon das Privileg unter erstklassigen Linsen und TOP Kameras wählen zu können. Und wenn jetzt noch die Spiegellosen dazukommen, kann es doch nur noch besser werden.
:top:
Nikon wird das F-Bajonett aber weiter im Programm anbieten und selbstverständlich ohne Kompromisse weiter pflegen. Zitat: "Nikon bleibt dem F treu, das so zur Legende wird." (Aus: "ColorFoto", Ausg. 9/2018).
Diese Firmenpolitik zeigt zugleich einen qualitativen Unterschied zu Sony auf: Hier wird das A-Mount bis zum Abklatschen stiefmütterlich behandelt!
Gruß Klaus
Naja, der Spruch ist der gleiche, das Verhalten wird man abwarten müssen. Die meisten Legenden sind ziemlich tot.
minolta2175
10.08.2018, 16:06
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das du die meiste Angst davor hast auf das falsche Pferd gesetzt zu haben.
Es ist nicht so einfach, da kommt Nikon am 23.08 mit einer Kamera und will dem angeblichen Marktführer ans Bein pinkeln, und selbst hat man nur eine Kamera mit dem Sensor von 2012. Zudem lungert da noch Canon herum die mit der APS-C Gurke schon sehr gut verkaufen.
Diese Firmenpolitik zeigt zugleich einen qualitativen Unterschied zu Sony auf: Hier wird das A-Mount bis zum Abklatschen stiefmütterlich behandelt!
Gruß Klaus
Eine Stiefmutter, die einem die A99II beschert, würde ich sogar zum Kaffee einladen :cool:
Wieviel Nikon mittelfristig noch in den F-Mount investiert, werden letztlich die Kunden an der Kasse bestimmen.
Robert Auer
10.08.2018, 17:27
Eine Stiefmutter, die einem die A99II beschert, würde ich sogar zum Kaffee einladen :cool:
Wieviel Nikon mittelfristig noch in den F-Mount investiert, werden letztlich die Kunden an der Kasse bestimmen.
Genau so ist es! Aber das begleitende Marketing ist für einen sehr guten Verkauf auch von Bedeutung!
Ernst-Dieter aus Apelern
10.08.2018, 18:35
Auch Nikon User werden abwägen wenn es darauf ankommt!
Eine Stiefmutter, die einem die A99II beschert, würde ich sogar zum Kaffee einladen :cool:
Ein hoch auf die Stiefmutter!:crazy: Einer zweiten A99II als Geschenk (zum Nulltarif) wäre auch ich nicht abgeneigt.
Klaus
Nein, aber ich lebte in den 70ern in München und war daher schon etwas verunsichert!:D:D
Keine Sorge! ;)
Du warst nicht gemeint.
Gruß
Klaus
Für was baut Nikon dann ne neue Kamera ?
Um der Welt zu zeigen das Sie es können ?
Weil Nikon eine Antwort auf die A 9 braucht, damit die Sportfotografen nicht von der Fahne gehen.
Beim mech. Verschluß die Bildfolge nicht möglich ist.
Für was baut Nikon dann ne neue Kamera ?
(...)
Weil Nikon eine Antwort auf die A 9 braucht, damit die Sportfotografen nicht von der Fahne gehen.
Beim mech. Verschluß die Bildfolge nicht möglich ist.
Da ist zumindest ein Körnchen Wahrheit dran, zumal professionelle Sportfotografen den
48-Stunden Profiservice der diversen Nikon-Service-Zentren in Deutschland zu schätzen wissen. Sony hat da Nullkommaüberhauptnix zu bieten. Geisler erzeugt bei ihnen
allenfalls ein müdes Gähnen, eher ein Lächeln ob deren Kompetenzen diesbezüglich.
Da bist du nicht auf dem neuesten Stand, Sony bietet exakt das gleiche.
Giovanni
10.08.2018, 21:04
Weil Nikon eine Antwort auf die A 9 braucht, damit die Sportfotografen nicht von der Fahne gehen.
Theoretisch ja. Falls das wirklich die Hauptausrichtung ist, könnte Nikon sogar Erfolg damit haben. Sony hat, so wie es ausschaut, weniger A9 verkauft als erwartet. Das Marktsegment mit den schnellsten Kameras ist besonders träge. Hier sind die Claims noch nicht verteilt. Nikon kann, wenn die technischen Eigenschaften es hergeben, gut dabei sein und auf ihren mittlerweile beträchtlichen Marktanteil bei den Sport-DSLRs bauen. Es wird trotzdem ein paar Jahre dauern, bis an den Stadionrändern dieser Welt die dünnen Kameras dominieren. Bis dahin hat auch Sony eine gute Chance, den Marktanteil auszubauen. Nikon kann sogar dazu beitragen, dass Sony hier dazugewinnt: Wenn Nikon und Canon spiegellose Sportkameras anbieten, werden diese insgesamt ernster genommen und eher in Betracht gezogen. Wenn dann Sony technisch die Nase vorn behält - das ist sehr wohl möglich, wenn man sieht, wie sie mit der A9 vorgelegt haben - kann sein, dass sie sich mit künftigen Modellen der A9-Serie ein großes Stück vom Kuchen sichern.
(...)zumal professionelle Sportfotografen den
48-Stunden Profiservice der diversen Nikon-Service-Zentren in Deutschland zu schätzen wissen. Sony hat da Nullkommaüberhauptnix zu bieten. Geisler erzeugt bei ihnen
allenfalls ein müdes Gähnen, eher ein Lächeln ob deren Kompetenzen diesbezüglich.
Da bist du nicht auf dem neuesten Stand, Sony bietet exakt das gleiche.
Okay, zumindest theoretisch! Mich interessieren Praxiserfahrungen.
Im blauen Nachbarforum gab es Bericht von Artfoto und dertester, die beide berichten, dass bei Problemen am nächsten Morgen Ersatz geliefert wurde und die Reparatur innerhalb von kürzester Zeiterfolgte. Am besten direkt fragen.
Der große Unterschied ist wohl, dass die Qualihürden höher sind.
steve.hatton
10.08.2018, 23:34
Da ist zumindest ein Körnchen Wahrheit dran, zumal professionelle Sportfotografen den
48-Stunden Profiservice der diversen Nikon-Service-Zentren in Deutschland zu schätzen wissen. Sony hat da Nullkommaüberhauptnix zu bieten. Geisler erzeugt bei ihnen
allenfalls ein müdes Gähnen, eher ein Lächeln ob deren Kompetenzen diesbezüglich.
Gibt es Profis die weniger als 3-4 Bodies haben, also den Service gar nicht immer innerhalb von 24 Std benötigenß Am SPielfeldrand, wenn der Body oder das 500er abkotzt hilft auch kein "60 min - Service" mit Warp-Speed-Drohne...ich denke das Argument Profiservice ist manchmal ein bißchen überschätzt.
Theoretisch ja. Falls das wirklich die Hauptausrichtung ist, könnte Nikon sogar Erfolg damit haben. Sony hat, so wie es ausschaut, weniger A9 verkauft als erwartet.....
Wieviel hat Sony denn erwartet und wieviel haben sie verkauft ?
.. Nikon kann, wenn die technischen Eigenschaften es hergeben, gut dabei sein und auf ihren mittlerweile beträchtlichen Marktanteil bei den Sport-DSLRs bauen. Es wird trotzdem ein paar Jahre dauern, bis an den Stadionrändern dieser Welt die dünnen Kameras dominieren. ...
Es kann und es kann auch nicht...es kann aber auch ganz schnell gehen...
.... Wenn Nikon und Canon spiegellose Sportkameras anbieten, werden diese insgesamt ernster genommen ....
Sofern diese auch die entsprechende Leistung bieten.
...werden diese insgesamt ernster genommen und eher in Betracht gezogen. Wenn dann Sony technisch die Nase vorn behält - das ist sehr wohl möglich, wenn man sieht, wie sie mit der A9 vorgelegt haben - kann sein, dass sie sich mit künftigen Modellen der A9-Serie ein großes Stück vom Kuchen sichern.
Lassen wir die "Anderen" doch erst mal ein Pendant zur A9 auf den Tisch legen - dann sehen wir was passieren wird.
Ob das aus dem Stand so funktioniert, wer weiß das schon....
Orbiter1
11.08.2018, 06:43
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das du die meiste Angst davor hast auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Nikonjünger haben jetzt schon das Privileg unter erstklassigen Linsen und TOP Kameras wählen zu können. Und wenn jetzt noch die Spiegellosen dazukommen, kann es doch nur noch besser werden.Die einzigen die beim Thema DSLM bisher auf das falsche Pferd gesetzt haben waren die Käufer des Samsung NX- und des Nikon One Systems. Aber vielleicht schafft es Nikon ja zweimal das Zukunftsthema DSLM zu vergeigen.
Reisefoto
11.08.2018, 08:46
Außerdem werden sie das Bajonet beibehalten
Irrtum! Auf die neuen spiegellosen Nikon-Kameras wird definitiv ein neues Bajonett kommen.
Und das ist eine der ganz wenigen Informationen zu den neuen Kameras, die Nikon bisher offiziell von sich gegeben hat.
Für was baut Nikon dann ne neue Kamera ?
Um der Welt zu zeigen das Sie es können ?
Der permanente Zugriff auf die Daten des Bildsensors wird für die künftige Entwicklung von Kameras ein entscheidender Faktor sein (Messwerte, Auswertung von Bildinhalten usw.). Kameras, die das nicht bieten können, werden langfristig nicht wettbewerbsfähig sein. Diese Möglichkeit bieten nur DSLM- und SLT-Kameras. Wenn Nikon langfristig konkurrenzfähig zu Canon und Sony sein möchte (und das möchten sie bestimmt), bleibt Nikon nichts anderes übrig, als ein DSLM-System aufzubauen (oder auf SLT zu setzen).
So, wie ein mechanischer Verschluss, wird der Spiegel künftigen technischen Entwicklungen im Wege stehen. Schon jetzt und in Zukunft noch mehr, sind digitale Kameras Computer, die Daten eines Bildsensors aufbereiten. Jede Unterbrechung des Datenflusses ist nicht willkommen und verlangsamt zudem auch noch die Kamera. Das hat die Elektronikfirma Sony frühzeitig erkannt und schonungslos bei ihrer Kameraentwicklung berücksichtigt.
Okay, zumindest theoretisch! Mich interessieren Praxiserfahrungen.
Hat denn irgendjemand in jüngerer Zeit schlechte Erfahrungen mit dem Sony Pro-Service gemacht? Mich interessieren da Praxiserfahrungren.;)
Gibt es Profis die weniger als 3-4 Bodies haben, also den Service gar nicht immer innerhalb von 24 Std benötigenß Am SPielfeldrand, wenn der Body oder das 500er abkotzt hilft auch kein "60 min - Service" mit Warp-Speed-Drohne...ich denke das Argument Profiservice ist manchmal ein bißchen überschätzt.
Das glaube ich auch.
Die einzigen die beim Thema DSLM bisher auf das falsche Pferd gesetzt haben waren die Käufer des Samsung NX- und des Nikon One Systems. Aber vielleicht schafft es Nikon ja zweimal das Zukunftsthema DSLM zu vergeigen.
Bei Nikon One wollten sie offenbar nicht, aber sie mussten was anbieten. Solche halbherzigen Sachen ohne große Motivation gehen i.d.R. schief - ist wie überall im Leben! Das hat Nikon hoffentlich verstanden und daraus gelernt...;)
Grüße, meshua
Gibt es Profis die weniger als 3-4 Bodies haben, also den Service gar nicht immer innerhalb von 24 Std benötigenß Am SPielfeldrand, wenn der Body oder das 500er abkotzt hilft auch kein "60 min - Service" mit Warp-Speed-Drohne...ich denke das Argument Profiservice ist manchmal ein bißchen überschätzt.
Ich denke auch, das dies von bestimmten Gruppen häufig überschätzt wird! :P
Bei Großveranstaltungen ist es natürlich praktisch, den Hersteller on-site mit Backup-Equipment griffbereit zu haben. Der Pick-up & Return Service ist IMHO eher dazu da, die eigene Redundanz schnellstmöglich wiederherzustellen: Wenn dir von 4 Bodies einer ausfällt hast du nur noch eine Redundanz von 2 (statt 3 wie gewünscht). Wenn jetzt noch ein weiterer Body ausfällt wird's eventuell schon knapp...vor allem wenn man eine Woche lang Aufträge ausführt.
Grüße, meshua
Der permanente Zugriff auf die Daten des Bildsensors wird für die künftige Entwicklung von Kameras ein entscheidender Faktor sein (Messwerte, Auswertung von Bildinhalten usw.). Kameras, die das nicht bieten können, werden langfristig nicht wettbewerbsfähig sein. Diese Möglichkeit bieten nur DSLM- und SLT-Kameras.
Die beiden "Marktführer" Canon und Nikon sind deshalb gezwungen, auf den fahrenden Zug >spiegellos< aufzuspringen!
Gruß Klaus
*thomasD*
11.08.2018, 11:05
Als Vorteile die sich prinzipiell nicht mit DSLRs lösen lassen fallen mir spontan ein:
- Lautloser Verschluss
- Verschleissfreier Verschluss
- extrem hohe Bildraten
- OS-AF
- Bildinformationen vor dem Auslösen
Ich denke das sieht Nikon auch so.
Ellersiek
11.08.2018, 11:17
Als Vorteile die sich prinzipiell nicht mit DSLRs lösen lassen fallen mir spontan ein:
- Lautloser Verschluss
- Verschleissfreier Verschluss
- extrem hohe Bildraten
- OS-AF
- Bildinformationen vor dem Auslösen
Ich denke das sieht Nikon auch so.
Aber denjenigen, die das E in EVF als evil interpretieren, muss noch auf diesen Pfad der Erkenntnis geholfen werden.
Gruß
Ralf
Als Vorteile die sich prinzipiell nicht mit DSLRs lösen lassen fallen mir spontan ein:
- Lautloser Verschluss
- Verschleissfreier Verschluss
- extrem hohe Bildraten
- OS-AF
- Bildinformationen vor dem Auslösen
Ich denke das sieht Nikon auch so.
+ präzises Fokussieren / Sicht bei wenig Umgebungslicht
steve.hatton
11.08.2018, 11:38
Aber denjenigen, die das E in EVF als evil interpretieren, muss noch auf diesen Pfad der Erkenntnis geholfen werden.
Gruß
Ralf
Warum denn?
Ellersiek
11.08.2018, 12:25
Warum denn?
Damit sie spiegellos als Vorteil und nicht als Nachteil erkennen. Aber bei manchen hat es ja auch länger gedauert, bis sie erkannt haben, das digital besser als analog ist.
Gruß
Ralf
*thomasD*
11.08.2018, 12:26
+ präzises Fokussieren / Sicht bei wenig Umgebungslicht
Das präzise Fokussieren war im On-Sensor-AF inkludiert. ;)
Was ich vergaß: Global Shutter, auch wenn es das jetzt noch nicht bei Sony gibt. Wäre ja interessant wenn Nikon das bieten würde.
Na, dann will ich nach euren erhellenden Ausführungen bzgl. Profiservice einmal gezielt
auf die Stille bei den z.Zt. stattfindenden sportlichen Großereignissen achten. Da dürfte ja kaum etwas zu hören sein, wenn die Sportfotografen die Sieger ablichten etc..
Hoffentlich wird mir die Totenstille nicht unheimlich. :P
Wiederum im blauen Forum berichte ein Dr. Scholz, er fotografiert Sport professionell im Weser Ems Gebiet, dass die a9 die schnellste und professionellste Kamera ist, die er je in der Hand hatte. Vorher hatte er Canon.
Die neue Nikon muss zeigen, dass Nikon verstanden hat. Fortschritt ist auf der DSLR Seite einfach nicht mehr zu erzielen. Insbesondere die hier von ThomasD und Reisefoto schon hervorgehobene Nutzung aller Sensorinformationen für AF Algorithmen wird in absehbarer Zeit dramatische Veränderungen ermöglichen, von denen wir heute nicht träumen.
Es wird ganz bestimmt Auch Sony Sportfotografen geben, die das Professionell Betreiben,
Aber zur grossen Wechsel Bewegung zu Sony fehlen immer noch Objektive, noch ist Sony noch nicht so weit, das für jeden Job das Optimale Glas zur Verfügung steht.
Aber Sony ist auf den weg, und ich hätte nichts Dagegen einen Dritte Alternative zu haben.
Für einen Vollumstieg wird es noch dauern, aber es wird!
Für Nikon geht es erst mal darum im Markt der Spiegelosen Sony Konkurenz zu machen, aber das muss nicht jetzt schon alles Toppen, sonder es wird erwartet das Nikon Ernsthaft dort einsteigt.
Sony im Markt der Spiegellosen Anzugreifen wird erst einige Zeit benötigen.
Im Moment ist weder Sony an canon und Nikon vorbeigezogen, sondern sie haben einen Zeitvorsprung, denn muss Sony anber Nutzen!
So ein 500 g ssm für A Mount ist da einemVertane Chance, ein 500 für E Mount hätte Sony richtig geholfen.
Also Sony muss auch zulegen, und zwar gewaltig, mit den Einstieg von Nikon und Canon werden die Karten neu gemischt, viele Fehler darf Sony da nicht machen!
turboengine
11.08.2018, 14:28
Aber denjenigen, die das E in EVF als evil interpretieren, muss noch auf diesen Pfad der Erkenntnis geholfen werden.
Ich lese mit Vergnügen mit - Mich erinnert das Ganze hier an die Echternachter Springprozession. Jetzt sind wir wieder auf die Zwangsmissionierung der OVF-Häretiker zurückgesprungen. Offenbar wollt ihr Canon und Nikon am liebsten die Herstellung von DSLRs verbieten um die Welt mit Elektrosuchern zwangszubeglücken. Wer noch einen OVF benutzen will ist in der Evolution zurückgeblieben und wird mit allerlei Attributen aus der Urzeit betitelt under der Inquisition anheimgegeben („Pfad der Erkenntnis“) Dieser Drang zum Kollektivismus und zur Zwangseinnordung ist wohl dem Zeitgeist geschuldet nimmt aber mittlerweile sektiererhafte Züge an.
Vieles was ihr da aufzählt lässt sich aber ganz wunderbar z.B. mit der D850 im Liveviewmodus machen. Den Rest brauche ich glaube ich nicht. Eine DSLR mit hochgeklappten Spiegel ist auch spiegellos.
Für mich überwiegen immernoch die Nachteile der rein spiegellosen Kamera um sowas als Hauptsystem zu nutzen, aber als Zweitsystem / Zweitbody ist eine Spiegellose OK. Wenn Nikon hier die Zwangsabwanderung zu Sony/Canon/Olympus/Fuji/Leica et. al. stoppen und die Bestandskunden im System halten will ist das sicher vernünftig. Daher gilt für Nikon: You‘ll better impress me. Nur mit vollständiger Kompatibilität von Blitzen, adaptierten Objektiven und anderem Zubehör und einer fairen Preispolitik lockt mich Nikon zurück. Wenn Sie einfach einen 5000 EUR teuren Strip-Down der D850 mit ein bisschen mehr Video-Gedöns und unsinnigen Gimmicks auffahren... no deal.
Auch die aktuelle SnapBridge Software müsste grundlegend überarbeitet werden...
Die Erwartungen sind hoch...
Ich lese mit Vergnügen mit - Mich erinnert das Ganze hier an die Echternachter Springprozession. Jetzt sind wir wieder auf die Zwangsmissionierung der OVF-Heretiker zurückgesprungen.(...) Dieser Drang zum Kollektivismus und zur Zwangseinnordung ist wohl dem Zeitgeist geschuldet. (...) Wenn Sie einfach einen 5000 EUR teuren Strip-Down der D850 mit ein bisschen mehr Viedeo-Gedöns und unsinnigen Gimmiks auffahren... no deal.
(...)
Die Erwartungen sind hoch...
Dann hoffen wir mal, dass die Jungingenieure von Nikon nicht dem Zeitgeist verfallen sind. Zweifel sind bis zum Beweis des positiven Gegenteils vorhanden.
Norbert W
11.08.2018, 14:46
Damit sie spiegellos als Vorteil und nicht als Nachteil erkennen. Aber bei manchen hat es ja auch länger gedauert, bis sie erkannt haben, das digital besser als analog ist.
...
Nach einigen Seiten Normalität musste so was ja irgendwann wieder kommen :roll:
So ein 500 g ssm für A Mount ist da einemVertane Chance, ein 500 für E Mount hätte Sony richtig geholfen.
Verdammt, ein 4/500 für die NEX-7 im Jahre 2012 hätte die Sportfotografen in Scharen angelockt.
turboengine
11.08.2018, 15:00
Verdammt, ein 4/500 für die NEX-7 im Jahre 2012
Ja, damals war adaptieren noch unumgänglich.
6/NEX_7_an_AF-S_Nikkor_2.0_200_VR_II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=155017)
Du machst einen sehr angestrengten Eindruck auf dem Bild.
Lag das daran, dass Du Mühe hattest, die lange Brennweite mit dem Minbody dahinter auszubalancieren?
Wozu braucht man zum balancieren auf dem Einbein denn ein großes Gehäuse.
Zum Thema: Zukunfts-(Realitäts-)Verweigerer wird es immer geben. ‚Mehr brauche ich nicht‘ hat die Geschichte schon oft gesehen. Ich bin froh für Nikon, dass sie jetzt nachziehen und hoffentlich Druck machen. Den Kanonieren traue ich dies nicht mehr zu.
turboengine
11.08.2018, 15:46
Du machst einen sehr angestrengten Eindruck auf dem Bild.
Lag das daran, dass Du Mühe hattest...
...mit dem EVF im Gebirge Schatten im Sucher zu sehen und manuell scharfzustellen. Daher Sonnenbrille rauf und blinzeln. Das Gewicht vom Body ist egal, wenn es auf dem Einbein ausbalanciert ist. Die Grösse dagegen nicht - vor allem im Hochformat.
Giovanni
11.08.2018, 15:55
Jetzt sind wir wieder auf die Zwangsmissionierung der OVF-Häretiker zurückgesprungen. Offenbar wollt ihr Canon und Nikon am liebsten die Herstellung von DSLRs verbieten um die Welt mit Elektrosuchern zwangszubeglücken. Wer noch einen OVF benutzen will ist in der Evolution zurückgeblieben und wird mit allerlei Attributen aus der Urzeit betitelt under der Inquisition anheimgegeben („Pfad der Erkenntnis“) Dieser Drang zum Kollektivismus und zur Zwangseinnordung ist wohl dem Zeitgeist geschuldet nimmt aber mittlerweile sektiererhafte Züge an.
:top:
Aber leider wahr.
Am besten finde ich, wie einem mit jeder neuen Generation von E-Suchern vorgeworfen wird, man hätte ja nur mit den vorherigen verglichen und die neuen seien ja soooo viel besser und jetzt natürlich vieeeel besser als die optischen. Das geht dann wieder so bei der nächsten Generation. Und bei der nächsten. Und dann wieder bei der nächsten.
Dabei bleibt es wie es ist: Der EVF zeigt das Bild am Ende der Verarbeitungs-Pipeline. Der optische am Anfang. Wer Letzteres bevorzugt, ist einigen älteren Herrschaften anscheinend zu altmodisch.
@turboengine
Das leuchtet ein. Meine Erfahrung mit Minibodies und EVF beschränkt sich auf ein
in die Hand nehmen und Kurztest im Mediamarkt, daher meine Frage.
Ellersiek
11.08.2018, 16:16
...Jetzt sind wir wieder auf die Zwangsmissionierung der OVF-Häretiker zurückgesprungen...
Da hast Du aber etwas vollkommen falsch in mein Posting interpretiert.
Mir liegt Missionierung und erst recht Zwangsmissionierung völlig fern - jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden. Wer den OVF lieber nutzt nutzt halt den lieber. Entscheidend ist nach wie das erzeugte Bild (okay, okay, ein paar virtuelle Euronen ins virtuelle Phrasenschwein).
Mir ging es lediglich darum, dass die OVF-Befürworter, die den EVF aus Prinzip ablehnen (E = evil), eben dessen Vorteile nicht erkennen wollen oder können. Ich kann für meine Art der Fotografie keine Nachteile mehr erkennen aber das muss ja nicht für alle gelten (jeder nach seiner Fasson).
Weiterhin viel Spaß beim Blick durch den Sucher
Ralf
Robert Auer
11.08.2018, 16:19
Na ja, Hauptsache ist, dass Nikon die Entwicklung nicht ganz verpasst hat. Es gibt wahrscheinlich auch in der Zukunft eine kleiner werdende Gemeinde, die mit dem Spiegel glücklicher ist. Dieser hat sicherlich seine Vorteile, wird aber immer mehr von der Spiegellosen abgelöst. Das regelt irgendwann die Ökonomie. Handaufzugsuhren haben ja heute auch noch ihren Platz.
turboengine
11.08.2018, 16:26
Dabei bleibt es wie es ist: Der EVF zeigt das Bild am Ende der Verarbeitungs-Pipeline.
Nein. Mein Drucker zeigt das Bild am Ende der Verarbeitungspipeline. Zwischen Sucher und Druck passiert noch viel. Insbesondere das Live-Histogramm der EVF ist auch nur mässig hilfreich, da es nur die 8bit jpeg Umwandlung zeigt.
Der Sucher ist mir egal, meinethalben ist er schwarz-weiss. Aber hell und kontrastreich genug soll er sein, dass ich das Motiv auch in den Schatten sehen kann. Der Messucher meiner Leica kommt dem am nächsten. Aber dahin führt ein anderer Pfad der Erkenntnis.
steve.hatton
11.08.2018, 16:43
Vieles was ihr da aufzählt lässt sich aber ganz wunderbar z.B. mit der D850 im Liveviewmodus machen. Den Rest brauche ich glaube ich nicht. Eine DSLR mit hochgeklappten Spiegel ist auch spiegellos.
...
Und zeigt dann was im OVF ?
Spiegellos mit OVF wird`s wohl eher nicht geben, also ist die Diskussion wenig zielführend.
SW-Sucher kann man sich heute schon einstellen, wenn man es will :-)
turboengine
11.08.2018, 16:50
Und zeigt dann was im OVF ?
Das Motiv wie es ist. Die Diskussion hatten wir schon X-mal. Ich kann jetzt hier meine Statements von 2010...2012 reinkopieren. Soll ich?
turboengine
11.08.2018, 16:54
Da hast Du aber etwas vollkommen falsch in mein Posting interpretiert.
Nein. Ich lese einfach was da steht - andere auch.
Und jetzt mir die Schuld zu geben ist mit Verlaub heuchlerisch.
steve.hatton
11.08.2018, 16:57
Nein, die Diskussion ist wie gesagt obsolet, aber es gibt Gründe den Spiegel zu haben, für AF und OVF und wenn er nicht da ist, gibt`s "LiveView", aber eben mit nicht unerheblichen Abstrichen...oder nicht ?
minolta2175
11.08.2018, 17:20
................. aber immer mehr von der Spiegellosen abgelöst. .
Weil alle das NEUE verkaufen wollen mit hohem Gewinn, die Hersteller, Magazine und der Verkäufer obwohl die Stückzahlen und die Herstellkosten fallen, der Preis steigt.
turboengine
11.08.2018, 17:20
"LiveView", aber eben mit nicht unerheblichen Abstrichen...oder nicht ?
Der Liveview einer Nikon D850 lässt mich nichts vermissen. Wer damit Eishockey fotografieren will ist selbst schuld. Aber Portraits aus der Hüfte mit Augen-AF geht super.
Kameras die auf maximale Bildqualität getrimmt werden, dürften auch in Zukunft DSLRs sein oder lediglich Liveview mit Kontrast-AF haben. Stichwort Artefakte durch die PDAF Sensoren.
https://blog.kasson.com/a9/pdaf-striping-on-the-a9/
Ich bin daher gespannt welche AF-Konfiguration Nikon verwendet und ob es auch solche Effekte gibt.
steve.hatton
11.08.2018, 17:29
Der Liveview einer Nikon D850 lässt mich nichts vermissen. Wer damit Eishockey fotografieren will ist selbst schuld. . .
Ich meine in diesem Satz einen Widerspruch zu erkennen...
turboengine
11.08.2018, 17:32
Ich meine in diesem Satz einen Widerspruch zu erkennen...
Der Rest mal weghören... Bist Du von Jesuiten erzogen worden?
steve.hatton
11.08.2018, 17:32
Ne Benediktiner :crazy:
turboengine
11.08.2018, 18:04
Ne Benediktiner :crazy:
Ich auch. Bist Du sicher? Deine Argumentationsmethode passt aber wirklich besser zu den Jesuiten. Ok. Geschenkt. Alle wieder herdrehen...
Giovanni
11.08.2018, 18:49
Portraits aus der Hüfte mit Augen-AF
Ob es auch super aussieht? :cool:
...
Spiegellos mit OVF wird`s wohl eher nicht geben, also ist die Diskussion wenig zielführend...
Stimmt, dann müsste sich alleine Leica Sorgen machen ... :cool:
minolta2175
11.08.2018, 21:13
Spiegellos mit OVF wird`s wohl eher nicht geben, also ist die Diskussion wenig zielführend.
Warum nicht hat Fuji doch auch.
Die FUJIFILM X-Pro2 ist bisher die weltweit einzige Systemkamera mit einem Hybridsucher, der einen optischen Sucher (OVF) mit einem elektronischen Sucher (EVF) kombiniert.
Canon bringt wohl ihre Cam am 4.9, wenn es stimmt.
Der Liveview einer Nikon D850 lässt mich nichts vermissen. Wer damit Eishockey fotografieren will ist selbst schuld. Aber Portraits aus der Hüfte mit Augen-AF geht super.
Der Trick ist, Eishockey mit Augen-Af zu fotografieren. :cool: Mit der a9 kein Thema.
Und ohne exorbitant teure A9?
Vielleicht kann es Nikon's kleines Model schon besser ...
Gruß
Klaus
steve.hatton
11.08.2018, 22:49
Exorbitant ?
Billige High End Fotografie gab es noch nie bei niemandem. Wenn die Nikon das kann (halte ich für möglich) wied aie teurer sein.
Giovanni
11.08.2018, 23:31
Und ohne exorbitant teure A9?
Vielleicht kann es Nikon's kleines Model schon besser ...
Ich würde mal davon ausgehen, dass Nikon bei der D850 alles reingepackt hat, was an Technologie verfügbar war, so dass man an deren Live-View-AF ungefähr ablesen kann, wo Nikon in dieser Hinsicht vor einem Jahr stand, abgesehen von den Linearmotoren, die bei Objektiven in einem spiegellosen System heute auch bei Nikon zu erwarten sind.
Sicher nichts, wovor sich Sony irgendwie fürchten müsste.
Zumal Nikon DSLRs auch für eine gewisse Umständlichkeit bei der Konfiguration des AF berüchtigt sind.
Kann natürlich auch sein, dass alles ganz anders ist und das neue System eine Art vollformatiges Nikon 1 wird ... davon gehe ich aber keinesfalls aus, nach dem, was heute schon bekannt ist und angesichts des schwachen Markterfolgs der Nikon 1.
Giovanni
11.08.2018, 23:39
Billige High End Fotografie gab es noch nie bei niemandem.
Fotografie schon, du meinst wahrscheinlich eher High-End-Ausrüstung.
Mal davon abgesehen ist auch der AF der a6300 / a6500 schon ziemlich ordentlich. Wem das für Amateuranwendungen nicht genügt, sollte vielleicht erst mal hinter der Kamera nach dem Problem suchen oder seine Ansprüche einem Realitätscheck unterziehen. Meine persönliche Vermutung ist, dass die teurere der neuen Nikons eine AF eher auf diesem Niveau haben wird, als mit der A9 in den Wettbewerb zu treten. Das werden sie wohl kaum in der ersten Generation hinkriegen.
Aber ganz egal, wie gut die neuen Nikons sein werden: Es wird wie immer sein. Man wird viele davon um Hälse baumeln sehen, die sie sowieso nicht ausnutzen. Als Männerschmuck sozusagen. Denn dafür eignet sich Nikon noch immer. So gesehen kommt das System gerade noch rechtzeitig, so lange das Label noch zieht.
Exorbitant ?
Wie willst du das sonst nennen?
Wer zahlt das ausser professionellen Fotografen, die es abschreiben können?
Und mit Erscheinen der A7III wurden A9 Besitzer doch eh verarscht :D
Ich habe noch andere Hobbies und muss mein Geld nicht zum Angeben raus schmeissen ;)
Gruß
Klaus
Mal davon abgesehen ist auch der AF der a6300 / a6500 schon ziemlich ordentlich. Wem das für Amateuranwendungen nicht genügt, sollte vielleicht erst mal hinter der Kamera nach dem Problem suchen oder seine Ansprüche einem Realitätscheck unterziehen.
Oder man akzeptiert endlich!!!!!!!!!!!!! andere Meinungen, das mit den Kameras manche nichts anfangen wollen und können!
Gruß
Klaus
Giovanni
11.08.2018, 23:54
Oder man akzeptiert endlich!!!!!!!!!!!!! andere Meinungen, das mit den Kameras manche nichts anfangen wollen und können!
Bitte? Geht's ein bisschen konkreter?
Ist doch für jeden was dabei ... die "exorbitant teure" A9 braucht Otto Freizeitknipser für seinen Hund aber genauso wenig wie eine Nikon D5 oder eine Canon 1Dhastenichtgesehn. Dafür bleibt eine a6500 eine hervorragende Wahl und stellt manche noch nicht allzu alte Profi-DSLR AF-mäßig in den Schlagschatten.
Jetzt leg mal deine "anderen Meinungen" dar, damit wir wissen, worum es dir überhaupt geht.
:?
Oder man akzeptiert endlich!!!!!!!!!!!!! andere Meinungen, das mit den Kameras manche nichts anfangen wollen und können!
Gruß
Klaus
Sorry, aber deine Aussagen sind mindestens ebenso flach wie die vom mrrondi, wenn auch vom anderen Ufer.
Mal davon abgesehen ist auch der AF der a6300 / a6500 schon ziemlich ordentlich.
Ja ordentlich. Mehr aber nicht. Und die beiden Kameras sind zwei Jahre alt. Wenn Nikon das nicht besser hinkriegt wäre das bedenklich.
Wem das für Amateuranwendungen nicht genügt
Was sind "Amateuranwendungen"?
, sollte vielleicht erst mal hinter der Kamera nach dem Problem suchen oder seine Ansprüche einem Realitätscheck unterziehen.
Nö einfach eine Alpha 9 kaufen (ja ich weiss dass sie sehr teuer ist). Der AF ist zwei Klassen besser.
Meine persönliche Vermutung ist, dass die teurere der neuen Nikons eine AF eher auf diesem Niveau haben wird, als mit der A9 in den Wettbewerb zu treten. Das werden sie wohl kaum in der ersten Generation hinkriegen.
Es ist durchaus möglich, dass du recht behältst. Aber das wäre ganz schlecht für Nikon.
Aber ganz egal, wie gut die neuen Nikons sein werden: Es wird wie immer sein. Man wird viele davon um Hälse baumeln sehen, die sie sowieso nicht ausnutzen. Als Männerschmuck sozusagen. Denn dafür eignet sich Nikon noch immer. So gesehen kommt das System gerade noch rechtzeitig, so lange das Label noch zieht.
Auch da gebe ich dir recht. Hoffentlich liefert Nikon einen schönen gelben Trageriemen mit. Oder zumindest einen mit einem schönen gelben Nikon Schriftzug. Mir sind die neutral schwarzen Peak Design Riemen oder der HuGu auch in Schwarz lieber.
Bitte? Geht's ein bisschen konkreter?
Ist doch für jeden was dabei ... die "exorbitant teure" A9 braucht Otto Freizeitknipser für seinen Hund aber genauso wenig wie eine Nikon D5 oder eine Canon 1Dhastenichtgesehn. Dafür bleibt eine a6500 eine hervorragende Wahl und stellt manche noch nicht allzu alte Profi-DSLR AF-mäßig in den Schlagschatten.
Jetzt leg mal deine "anderen Meinungen" dar, damit wir wissen, worum es dir überhaupt geht.
:?
Lies doch einfach mal auf was ich geantwortet hab!
Sorry, aber deine Aussagen sind mindestens ebenso flach wie die vom mrrondi, wenn auch vom anderen Ufer.
Es gilt auch für dich.
Auf was habe ich geantwortet?!!!
Giovanni
12.08.2018, 00:16
Lies doch einfach mal auf was ich geantwortet hab!
Tja, dann brauche ich wohl ein Vollzitat:
Mal davon abgesehen ist auch der AF der a6300 / a6500 schon ziemlich ordentlich. Wem das für Amateuranwendungen nicht genügt, sollte vielleicht erst mal hinter der Kamera nach dem Problem suchen oder seine Ansprüche einem Realitätscheck unterziehen.
Oder man akzeptiert endlich!!!!!!!!!!!!! andere Meinungen, das mit den Kameras manche nichts anfangen wollen und können!
Gruß
Klaus
Nun erklär mal, was uns der Künstler damit sagen wollte ...
Tja, dann brauche ich wohl ein Vollzitat:
Nun erklär mal, was uns der Künstler damit sagen wollte ...
Sorry, aber wenn du schon deine eigenen Zitate nicht verstehst, verrät dir der "Künstler" mal gar nix :P
Man sollte schon verstehen was man selbst schreibt :D
Gruß
Klaus
Norbert W
12.08.2018, 05:43
Also Giovanni,
Ich verstand das eher als etwas Unterstützung für das was du vorher geschrieben hattest.
---------------
PS.: Wenn Popcorn nicht so dick machen würde, könnte man in diesem Thread stundenlang verweilen und alles immer wieder rauf und runter lesen :lol:
PS2: Man beachte bitte die Abtrennung der Antwort an Giovanni vom PS durch die "---------", damit auch jeder versteht, dass das PS nicht Giovanni alleine gilt ;)
Es gilt auch für dich.
Auf was habe ich geantwortet?!!!
Trotzdem ersetzt ein "Ich will aber!" in kindlicher Manier keine Inhalte und ist sicher nicht Bestandteil einer vernünftigen Diskussionskultur. Wenn argumentiert wird, das ein AF-System ausreichend für ... ist, dann ist "Ich hasse E-Mount" einfach nur dumm, sorry.
Robert Auer
12.08.2018, 07:14
Hui, das geht ja ab hier! Und das alles ohne neue Fakten zur Nikon DSLM zu kennen.:crazy:
... alles ohne neue Fakten zur Nikon DSLM zu kennen.:crazy:
Das ist das "Annelisesyndrom" - Viel Meinung ohne Wissen.
steve.hatton
12.08.2018, 09:42
Wie willst du das sonst nennen?
Wer zahlt das ausser professionellen Fotografen, die es abschreiben können?
Und mit Erscheinen der A7III wurden A9 Besitzer doch eh verarscht :D
Ich habe noch andere Hobbies und muss mein Geld nicht zum Angeben raus schmeissen ;)
Gruß
Klaus
Also ich kenne einige Leute die für Ihr Hobby x tausende pro Jahr ausgeben, exorbitant würde da andere Dinge bezeichnen. Ich hätte da einen hallf-mile Racer, eine Dame die segelt, zig andere die Golfen uvm - kann man alles mit kleinem Geld machen vgl A6000 + Kitlinse, oder auch intensiv vgl A9 plus 2,8er Ausstattung etc..
A7III vs A9
Halbe fps - halber Preis - wer ist jetzt verarscht ?
Das ist sehr verkürzt aber die Unterschiede sind schon ein bißchen mehr.
turboengine
12.08.2018, 11:19
Ich würde mal davon ausgehen, dass Nikon bei der D850 alles reingepackt hat, was an Technologie verfügbar war.
...
Kann natürlich auch sein, dass alles ganz anders ist und das neue System eine Art vollformatiges Nikon 1 wird
Beim Sensor ist bei der D850 kein PDAF vorhanden, was ich sehr begrüsse, da dies Kompromisse bei der Bildqualität zur Folge hätte. Mir wäre eine Lösung a la Dual Pixel CMOS AF wie bei Canon lieber.
Ich gehe aber davon aus, dass Nikon hier auf die Nikon 1 Technik zurückgreift und damit auf PDAF.
Ich spinne jetzt mal: Neun Sensoren der Nikon 1 J5 nebeneinandergepappt hätte 180 (!) Megapixel und eine Bildfläche von 39,6mm x 25,4mm. Die Übergrösse könnte man für eine elektronische Stabilisierung nutzen. Durch 2x2 Pixelbinning kann man die Auflösung auf Knopfdruck auf das derzeitige gängige Niveau von 45 MP bringen und das Rauschverhalten und die Dynamik deutlich verbessern. Mit verschiedenen Verschaltungen wären auch HDR Techniken möglich.
Glaskugel...
Wahrscheinlicher ist ein mit TowerJazz neuentwickelter 45 MP BSI Chip mit Phasen AF oder einfach der aus der A7RIII.
turboengine
12.08.2018, 11:49
Schon gesehen?
https://nikonrumors.com/2018/08/10/nikon-mirrorless-camera-memes-only-for-people-with-a-sense-of-humor.aspx/#more-124202
:lol::shock:
Schon gesehen?
https://nikonrumors.com/2018/08/10/nikon-mirrorless-camera-memes-only-for-people-with-a-sense-of-humor.aspx/#more-124202
:lol::shock:
Yep, sehr cool!
...
A7III vs A9
Halbe fps - halber Preis - wer ist jetzt verarscht ?...
Stimmt!
Solche "Spiele" machen CaNikon schon seit sehr vielen Jahren und das ist völlig normal und richtig so!
Ist mir schleierhaft, wie man sich darüber aufregen kann - Besser erstmal nachdenken ...
Beim Sensor ist bei der D850 kein PDAF vorhanden, was ich sehr begrüsse, da dies Kompromisse bei der Bildqualität zur Folge hätte.
Ich gehe diesen eher selten anzutreffenden Kompromiß gern ein und bevorzuge stattdessen einen schnellen AF und präzise Scharfstellung (statt Pumpen und Fehlfokus). Für die einen ist auch High ISO ein absolutes NoGo wegen "dem bösen Rauschen" - ich sag' mir hingegen: Lieber einen verrauschten Moment für die Ewigkeit eingefangen, als einen Unscharfen! :P Jeder soll seine Prioritäten setzen, wie er mag'... ;-)
Grüße, meshua
minolta2175
12.08.2018, 14:03
A7III vs A9 Halbe fps - halber Preis - wer ist jetzt verarscht ?
Keiner, sie haben die Katze ja nicht im Sack gekauft. Auch 2018 sind die fallenden Stückzahler noch zu hoch. Es ist wie bei eingen Autofahren, die brauchen keine Absprache um sich ein Rennen zuliefern, bei einer Preissenkung wie bei der A9 glauben einige Kunden sogar an ein Geschenk. Eine A7III mit einem Einführungspreis von 1500€ UVP wäre ok.
Reisefoto
12.08.2018, 14:19
Ich gehe diesen eher selten anzutreffenden Kompromiß gern ein und bevorzuge stattdessen einen schnellen AF und präzise Scharfstellung (statt Pumpen und Fehlfokus).
Und du meinst, dass man tatsächlich mit der Bildqualität der A7rIII auskommen kann?;) Ich weiß nicht, ob die mir gut genug wäre. Es ist doch nur die beste Qualität einer Kleinbildkamera. Dass Nikon D850 und Sony A7rIII bei DXOmark den gleichen Score haben (https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7R-III), ist bestimmt nur ein Schreibfehler. Mit dem PD-AF Pixeln geht bestimmt ein verheerender Verlust an Bildqualität einher, den DXO und die Sony Fotografen nur noch nicht bemerkt haben und der weit über die Nachteile eines fehlfokussierten oder mangels Fokussierung garnicht aufgenommenen Bildes hinausgeht. :crazy:
Fata Morgana
12.08.2018, 14:36
Beim Sensor ist bei der D850 kein PDAF vorhanden, was ich sehr begrüsse, da dies Kompromisse bei der Bildqualität zur Folge hätte. Mir wäre eine Lösung a la Dual Pixel CMOS AF wie bei Canon lieber.Ich bezweifle dass das in puncto Rauschen und Dynamik wirklich besser wäre. Dass der Dual-Pixel-AF gut für's Filmen und Vlogging ist, ist dagegen sonnenklar.
Ich gehe aber davon aus, dass Nikon hier auf die Nikon 1 Technik zurückgreift und damit auf PDAF. Das glaube ich auch und finde es toll. Wenn es etwas gibt, die die Nikon 1 Kameras wirklich gut können, dann sind das Autofokus und Bildrate. Die mittlerweile 4 Jahre alte V3 kann 20fps mit AF-C. Das ist beachtlich für eine derart kleine Kamera.
Ich spinne jetzt mal: Neun Sensoren der Nikon 1 J5 nebeneinandergepappt hätte 180 (!) Megapixel und eine Bildfläche von 39,6mm x 25,4mm. Die Übergrösse könnte man für eine elektronische Stabilisierung nutzen. Durch 2x2 Pixelbinning kann man die Auflösung auf Knopfdruck auf das derzeitige gängige Niveau von 45 MP bringen und das Rauschverhalten und die Dynamik deutlich verbessern. Mit verschiedenen Verschaltungen wären auch HDR Techniken möglich.
Große Pixel sind trotzdem besser als mehrere kleine.
Norbert W
12.08.2018, 15:54
Die Comicbildchen aus turboengine's Link :lol:
turboengine
12.08.2018, 16:12
Große Pixel sind trotzdem besser als mehrere kleine.
Nein. Das ist sowohl theoretisch falsch als auch praktisch widerlegt.
https://youtu.be/_KYvp8PrCFc
Es wird nur immer in Foren behauptet und abgeschrieben.
Wie willst du das sonst nennen?
Wer zahlt das ausser professionellen Fotografen, die es abschreiben können?
Gruß
Klaus
Ich z.B.
Weil ich mit dieser Kamera endlich die Aufnahmen machen kann, die mir Spaß machen.
So was zum Beispiel:
1370/DSC05492.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300243)
(aus einer Serie mit 20 Bildern / sek, lautloser Verschluss, natürlich ohne Blitz - das ist in einer solchen Veranstaltung ein absolutes no go)
Ein anwesender Sportfotograf mit einer dicken Nikon meinte nur "Vergiss es, wird eh nichts"
Nein, mit einer A7iii geht das nicht, und ob das die neue Nikon schafft? - ich hab da so meine Zweifel......
Abgesehen davon, ein Freund hat sich grad ne neue Ducati gekauft, dagegen ist ne A9 das absolute Schnäppchen.....
Nein, ich verdiene damit kein Geld, ist pures Hobby. Das Leben ist kurz genug und ich will nicht die reichste Leiche auf dem Friedhof sein.
Wow, danke für das Bild, das ist genau auch mein Turf. Das ist grandios gelungen!
Das Leben ist kurz genug und ich will nicht die reichste Leiche auf dem Friedhof sein.
'made my day'
Danke für das Lob! :)
Das sind Aufnahmen, die man nicht wirklich planen kann. Da hilft nur Draufhalten und Dauerfeuer. Eines von den 30 Bildern ist das Passende, und es macht einfach Spaß, nicht danach sortieren zu müssen, welches scharf ist, sondern welches am besten passt. :D
Wie schon geschrieben, die Latte für Nikon liegt ziemlich hoch......
Nur mal nebenbei: Ich kenne einige die sich die A9 gekauft haben, (2 davon haben sogar gleich 2 Stück, aber die machen auch viele Hochzeiten).
(...)
Wie schon geschrieben, die Latte für Nikon liegt ziemlich hoch......
Wegen deines ohne Zweifel gelungenen Bildes? Das meinst du nicht ernsthaft, oder?
Solche Bilder sind auch in Serie mit einer alten Nikon D4 hinzubekommen. Das meine ich nicht abwertend bzgl. deines Fotos, nur feststellend.
Weil ich mit dieser Kamera endlich die Aufnahmen machen kann, die mir Spaß machen.
:top: kann ich nur unterschreiben.
Abgesehen davon, ein Freund hat sich grad ne neue Ducati gekauft, dagegen ist ne A9 das absolute Schnäppchen.....
Genau. Ich habe in 30 Jahren Motorradfahren einen sechsstelligen Betrag (CHF nicht Lire) verbraten. Dagegen ist Fotografieren direkt billig.
Nein, ich verdiene damit kein Geld, ist pures Hobby. Das Leben ist kurz genug und ich will nicht die reichste Leiche auf dem Friedhof sein.
:top: Ebenso. Alle meinen, dass man mit einer Alpha 9 nun zwingend Geld verdienen muss (gut bei mir stehen aktuell zwei bezahlte Aufträge an aber reich wird man damit nicht). Den Motorradfahrer oder den Autofreak der deutlich mehr für sein Hobby ausgibt fragt mana uch nicht ob er mit seinem Wagen oder seinem Motorrad Geld verdient.
Mein Motorrad wurde vor zwei Monaten in einen zweiten Alpha 9 Body umgewandelt. Da ist sogar noch Geld übriggeblieben :crazy:
Was andere darüber denken ist mir egal. :zuck:
Solche Bilder sind auch in Serie mit einer alten Nikon D4 hinzubekommen. Das meine ich nicht abwertend bzgl. deines Fotos, nur feststellend.
Nachführ- AF mit 20 Bildern/sek?
Bei ISO 5000?
Mit ner alten D4?
Du weißt, wie schnell ein Pferdspringer im Anlauf ist?
Das Bild ist aus einer Serie von ca 20 Bildern ausgesucht- nicht nach der Schärfe, sondern nach der Bildaussage. Und ich hab nicht nur die eine Serie von dem Abend.......
Solche Bilder sind auch in Serie mit einer alten Nikon D4 hinzubekommen. Das meine ich nicht abwertend bzgl. deines Fotos, nur feststellend.
Ich gehe davon aus, dass du das selber ausprobiert hast und Beispiele zeigen kannst.
Du weißt, wie schnell ein Pferdspringer im Anlauf ist?
8-9 m/s
Ich z.B.
Weil ich mit dieser Kamera endlich die Aufnahmen machen kann, die mir Spaß machen.
So was zum Beispiel:
1370/DSC05492.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300243)
(aus einer Serie mit 20 Bildern / sek, lautloser Verschluss, natürlich ohne Blitz - das ist in einer solchen Veranstaltung ein absolutes no go)
Ein anwesender Sportfotograf mit einer dicken Nikon meinte nur "Vergiss es, wird eh nichts"
Das geht mit einer D3, aber ganz einfach!
Ich gehe davon aus, dass du das selber ausprobiert hast und Beispiele zeigen kannst.
Nein das kann ich momentan nicht, da nicht am heimischen Rechner.
Das beigefügte Bild aus der Galerie stammt aus einer Serie von ebenfalls etwa 20 Bildern in Serie (Nachführ Af), alle knackscharf. Meine Hündin kam aus der Straßenkurve auf mich zugerannt. Sie wurden allerdings nicht mit meiner D4, sondern mit der noch älteren D700
aufgenommen, die in Serie maximal 7-8/Sek. schießen kann.
Übrigens wurde der Ball von mir mit meiner linken Hand (bin Rechtshänder) geworfen,
die Kamera habe ich mit der rechten Hand ausgelöst.
1020/Monsterball.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=137394)
Das geht mit einer D3, aber ganz einfach!
Das geht sogar mit einer D300, Antizipationsvermögen vorausgesetzt.
Oh Mann, mit Fokusfalle? Ernsthaft? Jetzt hast du aber das Thema verfehlt. Und der Hund hat eine ganz andere Geschwindigkeit.
Was Porty beschreibt, die Auswahl des richtigen Moments aus 20 scharfen Bildern geht mit der a9. Und sonst mit keiner Kamera.
@Conny:
für Dich noch ein paar mehr:
1370/DSC05650.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300245)
1370/DSC06698.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300246)
1370/DSC06836.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300247)
Der Turner ist Ilia Kibartas, Mitglied der russischen Nationalmannschaft und Olympiateilnehmer von 2016. Was da staubt , ist das Magnesia an den Händen beim Abfangen aus einer hohen Flugfigur.
Leider bin ich da nicht nahe genug rangekommen, so dass ich die ISO auf 10 000 hochdrehen musste, aber ne 1/800 sek ist eigentlich immer noch zu lang.... :roll:
Das 100/400 ist halt etwas lichtschwach. Werde vor der Saison noch in das 70/200 GM investieren müssen. Hoffentlich ist der AF- Antrieb schnell genug.......
Oh Mann, mit Fokusfalle? Ernsthaft? Jetzt hast du aber das Thema verfehlt.
Was Porty beschreibt, die Auswahl des richtigen Moments aus 20 scharfen Bildern geht mit der a9. Und sonst mit keiner Kamera.
Blödsinn Fokusfalle! Alle Bilder meiner Hündin, beginnend in der Kurve, waren knackscharf.
@Porty
Du kannst hier gern zig hochkarätige Aufnahmen dieser Art einstellen,
sie ändern nichts an dem Wahrheitsgehalt meiner Aussage.
@Porty
Du kannst hier gern zig hochkarätige Aufnahmen dieser Art einstellen,
sie ändern nichts an dem Wahrheitsgehalt meiner Aussage.
Lass uns Fotos sehen......:)
Blödsinn Fokusfalle! Alle Bilder meiner Hündin, beginnend in der Kurve, waren knackscharf.
Du verschätzt dich gewaltig wegen der Perspektive. Der Turner kommt mit einer hohen Geschwindigkeit hinter dem Pferd hervor, die Kamera hat für den Start der Serie weniger als 1/10s Zeit für den AF. Und dann sind anschließend etwa 1s Zeit für die Fotoserie. Da kann man natürlich mal mit Glück bei einem von vier Turnern in einer Mannschaft einen Turner in einer guten Position erwischen. Mit der a9 hast du bei jedem Turner die Auswahl aus mehreren geeigneten Aufnahmen. Und 20 Bilder pro Sekunde sind noch einmal ein komplett anderer Schnack.
Lass uns Fotos sehen......:)
s.o.
@ MaTiHH
Hast Du schon einmal einen abgerichteten Jagdhund abgerufen? Gegen dessen Geschwindigkeit ist ein Pferdspringer ein lahmer Gaul . ;)
Da täuscht du dich, die Winkelgeschwindigkeit ist sehr hoch. ;)
s.o.
Dir ist aber schon klar, das es in der Halle verdammt dunkel ist.
Außerdem ist das Bild unscharf :roll::lol:
Abgesehen davon, ich hab die Exif´s dringelassen. Was denkst du, warum ich für die Pferdspringer eine 1/2000 sek genommen hab.....
Gehe auf Google, und dann gebe turnen Sprung ein, und da kommen unmengen von Bildern.
Als so was erst mit der A9 geht :crazy:
Bei den Nachgereichren Bildern hat es aber nicht gereicht, weder in der Schärfe, noch in der Verschlusszeit.
@Conny:
für Dich noch ein paar mehr:
1370/DSC05650.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300245)
1370/DSC06698.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300246)
1370/DSC06836.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300247)
Der Turner ist Ilia Kibartas, Mitglied der russischen Nationalmannschaft und Olympiateilnehmer von 2016. Was da staubt , ist das Magnesia an den Händen beim Abfangen aus einer hohen Flugfigur.
Leider bin ich da nicht nahe genug rangekommen, so dass ich die ISO auf 10 000 hochdrehen musste, aber ne 1/800 sek ist eigentlich immer noch zu lang.... :roll:
Das 100/400 ist halt etwas lichtschwach. Werde vor der Saison noch in das 70/200 GM investieren müssen. Hoffentlich ist der AF- Antrieb schnell genug.......
Das 70-200 ist da aber auch zu kurz, da kommt ein 400 f2.8 gut. Was hilft dir der beste Body, wenn es an Glas fehlt, und dann braucht man auch noch den Richtigen Standpunkt.
Belassen wir es dabei, Porty und MaTiHH.
Porty kann vermutlich gut fotografieren ;), antizipieren kann er definitiv. MaTiHH ist bestimmt ein guter Mathematiker. Meine Hündin war, jetzt ist sie Oma, sauschnell.
@ twolf:
Schau mal in den Exif´s nach der Brennweite.......
Und Dir ist bekannt, was die Linse kostet (für alle, die nicht suchen wollen: günstigster Preis für das Nikon lt Heise online aktuell 11600,00 €)
So dick hab ich´s dann auch nicht. Außerdem 3,8 kg + 1,3 kg Kamera ist ein bisserl viel für 3 Stunden frei Hand......
Gehe auf Google, und dann gebe turnen Sprung ein, und da kommen unmengen von Bildern.
Als so was erst mit der A9 geht :crazy:
Bei den Nachgereichren Bildern hat es aber nicht gereicht, weder in der Schärfe, noch in der Verschlusszeit.
Du hast entweder nicht gelesen oder nicht begriffen. Probier es aus! Wir können uns gern mal für einen Wettkampf verabreden. Oder beim Training hier.
Die Frage bleibt, wenn die Sony so saugut für dynamische Sportereignisse ist, weshalb trifft man sie dort nicht mittlerweile öfter an?
1. fehlende Objektive
2. mangelnde Investitionsfähigkeit der Sportfotografen (das ist Überwiegend Prekariat)
3. Angst vor der eigenen Nutzlosigkeit. Zwei Fotografen mit a9 werden ähnlich viele brauchbare Ergebnisse liefern wie 10 ohne.
- Weil so ein Glump von EVF nix taugen kann
- Weil der Service von Sony Scheiße ist
- Weil es keine brauchbaren Objektive gibt
- Weil die Kameras zu fummelig sind
- Weil das Menü einfach Scheiße ist
- Weil man von einen Playstation- Hersteller keine Kamera kaufen kann...... :roll::roll::):)
Vielleicht aber auch, weil man bereits fünfstellige Beträge in das Equipment versenkt hat, und das ganze erst refinanzieren muss und sich auf die Handhabung gut eingeschossen hat.
Oder aber, weil man eine A9 einfach noch nie ausprobiert hat.
Immerhin haben mich beim Triatlon vorletztes Wochenende 2 Fotografen angesprochen.......
- Weil so ein Glump von EVF nix taugen kann
- Weil der Service von Sony Scheiße ist
- Weil es keine brauchbaren Objektive gibt
- Weil die Kameras zu fummelig sind
- Weil das Menü einfach Scheiße ist
- Weil man von einen Playstation- Hersteller keine Kamera kaufen kann...... :roll::roll::):)
Vielleicht aber auch, weil man bereits fünfstellige Beträge in das Equipment versenkt hat, und das ganze erst refinanzieren muss und sich auf die Handhabung gut eingeschossen hat.
Oder aber, weil man eine A9 einfach noch nie ausprobiert hat.
Immerhin haben mich beim Triatlon vorletztes Wochenende 2 Fotografen angesprochen.......
Sorry für die Antwort, die wohl etwas Unangebracht war, aber die Bilder Taugen nicht, um zu Zeigen das Sony daß jetzt besser kann .
Ich will auch nicht in Anrede Stellen das man ohne Probleme Sport mit Sony kann.
Hat aber auch nix mit der neuen Nikon zu tun.
Du hast entweder nicht gelesen oder nicht begriffen. Probier es aus! Wir können uns gern mal für einen Wettkampf verabreden. Oder beim Training hier.
Warum nicht, da bin ich immer zu haben. Hamburg ist aber nicht gerade in der Nähe von Franken:shock:
Oder aber, weil man eine A9 einfach noch nie ausprobiert hat.
Das ist bei den meisten der Fall und deshalb können sie sich die Leistungsfähigkeit einfach nicht vorstellen.
Das ist bei den meisten der Fall und deshalb können sie sich die Leistungsfähigkeit einfach nicht vorstellen.
Und wer von denen hat eine D5 oder 1X?
Auch die wenigsten, somit ist die Leistungsfähigkeit Vielleicht auch sehr Subjektiv.
Und jetzt bitte nicht , ich habe mal eine .......... , oder mein Freund aber hat.........
Um das zu Vergleichen muss man schon beide Systeme etwas Länger benutzen, und auch Vergleichbares Glas haben.
Da weder die D5 noch die 1DXII lautlos 20fps mit AF Nachführung können erübrigt sich ein Test. Das sehe ich schon in den technischen Daten :roll:. DAS ist die grosse Innovation der Alpha 9. Dass man mit einer D5 und der 1DXII sehr gut fotografieren kann bezweifelt ja keiner.
Und um wieder zum Thema zu kommen. Von Nikon erwartet man durchaus eine spiegellose Kamera, die mit der Alpha 9 mindestens mithalten kann. Vielleicht nicht als erstes Modell. Aber als zweites ganz sicher. Das erste Modell wird vermutlich eher mit der A7RIII oder der A7III in Konkurrenz treten.
Warum immer diese virtuellen Ranglisten?
Die A9 ist nicht besser als die A7R III, nur schneller, und schnell ist sehr teuer.
Für mich ist Auflösung wichtiger, als Geschwindigkeit, darum habe ich mich für die A7 entschieden. Aber die A7R III ist nicht besser als die A9, sie hat einfach eine höhere Auflösung. Und es gibt viele hier, für die ist Brennweite ab 600mm wichtiger als Speed und Auflösung. Darum entscheiden sie sich für ein System, das solche Objektive nativ unterstützt.
Die grossen Nikon DSLR sind nicht besser als die kleineren Sony DSLM, für einige sind sie einfach handlicher und vermitteln ein 'zu Hause' Gefühl, weil sie seit Jahren oder Jahrzehnten mit dieser Marke unterwegs und sehr zufrieden sind.
Von Nikon erwartet man durchaus eine spiegellose Kamera, die mit der Alpha 9 mindestens mithalten kann.
Das erwarten Action- und Sportfotografen, es wird auch solche geben, die erwarten, dass die Kamera mindestens die Auflösung der D850 aufweist und ganz viele oder nahezu alle erwarten, dass sie ihre bestehenden Objektive mit guter Performance weiter verwenden können.
Wenn es Nikon wider Erwarten schaffen sollte, alle 3 Erwartungen gleichermassen zu erfüllen, dann wird die neue DSLM ein Verkaufserfolg. Und wird nicht nur bei Nikon Usern einen Must Have Reflex auslösen.
Die A7RIII hat ganz einfach einen ganz anderen Einsatzzweck als die A9. Das ist ein Äpfel und Birnen Vergleich.
Die A9 hat Features welche die A7RIII nicht hat und auf die ich nicht verzichten möchte.
Nikon wird zu beiden Pendants bringen. Früher oder später. Ich vermute früher.
Also muss doch - damit sie richtig mitspielen können - Nikon mindestens das gleiche Angebot wie Sony bringen: Eine Einsteigerkamera, ein Auflösungsmonster und eine Speedkamera mit 20FPS. Dazu die ca. 100 nativen Linsen, die es mittlerweile für Sony gibt.:crazy:
Warum sollte sonst jemand in so ein unvollständiges System einsteigen?:shock:
HikerandBiker
13.08.2018, 10:12
Nein, müssen sie nicht. Die allzu hohen Erwartungen hat Nikon allerdings durch das Ankündigungsgedöns selbst verschuldet. Der Einstieg muss nicht in der Liga der A9 oder A7 RIII erfolgen. Sie haben ja nicht die Absicht ihr gutes Spiegelsystem zu beerdigen und sie wollen ja auch nicht alle D500-, D5- und D8XX Schooter zu spiegellos konvertieren sehen. Nikon hat das KnowHow gute Kameras zu bauen. Sie hatten die Chance Sony auf dem langen Weg zu beobachten und werden sicherlich einige der Fehler Sony`s so nicht machen. Aber sie werden Fehler machen. Wichtig ist doch, dass die neue Kamera das Potential hat gut zu werden und noch wichtiger ist es, dass sie in eine Zukunft zeigt.
Nur einem Management dem das Wasser bis zum Hals steht kann es einfallen so ein Werbeklamauk mit so langen Vorlauf der allen Spekulationen Raum lässt zu veranstalten. Da hätten Sie besser mal eine Gelassenheitsschulung bei Canon machen sollen denn die basteln auch an spiegellos und Vollformat.
Ich drücke Nikon jedenfalls die Daumen.
Da weder die D5 noch die 1DXII lautlos 20fps mit AF Nachführung können erübrigt sich ein Test. Das sehe ich schon in den technischen Daten :roll:. DAS ist die grosse Innovation der Alpha 9. Dass man mit einer D5 und der 1DXII sehr gut fotografieren kann bezweifelt ja keiner.
Und um wieder zum Thema zu kommen. Von Nikon erwartet man durchaus eine spiegellose Kamera, die mit der Alpha 9 mindestens mithalten kann. Vielleicht nicht als erstes Modell. Aber als zweites ganz sicher. Das erste Modell wird vermutlich eher mit der A7RIII oder der A7III in Konkurrenz treten.
Ich kann sogar 50 Bilder pro sekunfde mit einer D800 machen,
Man nehme ein Blitzgerät mit Strobo function...............Sorry, wenn das alles ist
Nicht mehr als 50 ? oh je - einfach zu wenig für ne gute SLOWMO.
Sorry, war im Urlaub.
Mein letzter Stand war, dass es einen "Tron-Spot" über Licht gibt, welches sich in einer neuen Nikon sammelt.
Gibts jetzt irgendwas Neues oder gar Offizielles?
Nicht mehr als 50 ? oh je - einfach zu wenig für ne gute SLOWMO.
Das du hier als ehrenamtlicher Haustroll geduldet wirst, spricht für die Toleranz der Moderatoren dieses Forums.
Ellersiek
13.08.2018, 11:24
Sorry, war im Urlaub.
Mein letzter Stand war, dass es einen "Tron-Spot" über Licht gibt, welches sich in einer neuen Nikon sammelt.
Gibts jetzt irgendwas Neues oder gar Offizielles?
Nö. Außer einer BlechKamera-Peni...-"Diskussion" auf Popcorn-Niveau hast Du nichts verpasst.
Lieben Gruß
Ralf
davidmathar
13.08.2018, 11:33
Nö. Außer einer BlechKamera-Peni...-"Diskussion" auf Popcorn-Niveau hast Du nichts verpasst.
Lieben Gruß
Ralf
Gut zusammengefasst :top:
Das du hier als ehrenamtlicher Haustroll geduldet wirst, spricht für die Toleranz der Moderatoren dieses Forums.
:lol:
Die Kiste ist noch nicht mal auf dem Markt und hier driftet es mal wieder in eine Richtung...köstlich :-)
Nö. Außer einer BlechKamera-Peni...-"Diskussion" auf Popcorn-Niveau hast Du nichts verpasst.
Lieben Gruß
Ralf
Punktlandung !!
turboengine
13.08.2018, 12:22
Nur einem Management dem das Wasser bis zum Hals steht kann es einfallen so ein Werbeklamauk mit so langen Vorlauf der allen Spekulationen Raum lässt zu veranstalten.
Nein, dieses Teasen und das „langsame Lüften“ ist ein Alter Hut.
Manche können sich vielleicht noch erinnern wie E.ON im Jahre 2000 mit ganzseitig roten Zeitungsinseraten seine Marke aufgebaut hat.
https://www.welt.de/print-welt/article488806/Geburt-einer-neuen-Marke.html
Nun ging es darum, aus dem Logo ein Markenzeichen zu machen. Beim Start des neuen Unternehmens im Juni 2000 kannten E.ON nur ein paar tausend Menschen. Mit einem einzigartigen Auftritt eroberte sich das neue Unternehmen binnen weniger Wochen eine Bekanntheit, die keine der Vorgängergesellschaften jemals erreicht hatte. Zwei Wochen lang im Sommer 2000 war es fast nicht möglich, den roten Zeitungsseiten, Plakaten und TV-Spots zu entgehen. Deutschland sah im wahrsten Sinne des Wortes rot. Erst als die neue Konzernfarbe "gelernt" war, wurde das Geheimnis gelüftet. Auf den roten Flächen waren das Logo und der Claim "Neue Energie" zu sehen.
Oder die Kampagne "Alles Frisch" aus den achtziger Jahren. Erst nachdem der Spruch mehrere Wochen mit Aufklebern unters rätselnde Volk gebracht worden war, hatte sich der Kaffeeröster Tchibo als Urheber zu erkennen gegeben.
Die Kiste ist noch nicht mal auf dem Markt und hier driftet es mal wieder in eine Richtung...köstlich :-)
Punktlandung !!
Nö. Außer einer BlechKamera-Peni...-"Diskussion" auf Popcorn-Niveau hast Du nichts verpasst.
Lieben Gruß
Ralf
Ja, die Eltern sind sicher sehr zufrieden wie ihre herausragenden Gene sich in ihrem jeweils einzigen Kind (für Geschwister kann es da einfach nicht mehr gereicht haben) ergänzen. :top:
steve.hatton
13.08.2018, 12:38
Sorry jetzt wird`s unterirdisch.
Ja, die Eltern sind sicher sehr zufrieden wie ihre herausragenden Gene sich in ihrem jeweils einzigen Kind (für Geschwister kann es da einfach nicht mehr gereicht haben) ergänzen. :top:
Das vorhandene mußte sogar auf 2 verteilt werden :-)
Es ist aber in der Tat erheiternd hier mit zu lesen. auch als unbeteiligter zum Thema.
Und jetzt mal ein klein wenig Ernsthaft.....Ich befürchte dein Zorn geht ein klein wenig zu weit um meine familiäre Situation und deren Folgen auch nur im Ansatz hier beurteilen zu können. Wenn dem so wäre dürfte meine Meinung über deine hier nicht wirklich druckreif sein.
Ellersiek
13.08.2018, 12:43
Nur das wir, informationstechnisch gesehen, nicht mehr in den im Vergleich zu heute stark eingeschränkten Achtzigern leben.
Ich brauch auch keine Messe mehr, um mich über Neuheiten zu informieren. Das ist, zu mindestens bei einigermaßen massentauglichen Produkten, ein Vertriebsweg von vorgestern.
Was hätte ich mich geärgert, wenn Sony die RX100 VI erst zur Photokina vorgestellt hätte. Sie war fertig, sie wurde vorgestellt und ab in den Vertrieb geschickt. Habe bei Sony auch nicht den Eindruck, dass Sie einen Produktlounge von einem Messetermin abhängig machen. Wo zu auch? Zeit ist Geld und falls Nikon die Kamera schon fertig hat, dann haben sie Ihren Vertrieb einige Wochen genommen, Umsatz zu generieren.
Einen kurzen Zeitraum Teasern ist ja noch vertretbar, aber mehr als einen Monat?
Naja, mir kann es egal sein, sehe mich nicht auf dem Weg zu Nikon.
Gruß
Ralf
steve.hatton
13.08.2018, 12:48
Nur das wir, informationstechnisch gesehen, nicht mehr in den im Vergleich zu heute stark eingeschränkten Achtzigern leben.
Ich brauch auch keine Messe mehr, um mich über Neuheiten zu informieren. Das ist, zu mindestens bei einigermaßen massentauglichen Produkten, ein Vertriebsweg von vorgestern.....
Mit all den Einschränkungen von massenhaft verbreiteten Falschmeldungen....
D.h. man kommt schneller an Informationen - ob diese auch wahr sind, wird dann schon deutlich aufwändiger.
Ellersiek
13.08.2018, 12:57
...ob diese auch wahr sind, wird dann schon deutlich aufwändiger.
Jetzt verlassen wir aber die Glaskugel wechseln in den psychologischen Bereich: Was ist schon "wahr"? Welche Kamera fokussiert wirklich schneller und besser?
Aber lassen wir es gut sein und warten gespannt auf den nächsten Teaser.
Gruß
Ralf
steve.hatton
13.08.2018, 13:02
Die Realität wäre mir lieber, als noch ein Teaser.
Aber auch bei mir ist wenig Nikon-Affinität vorhanden, da ich nie daran dachte, die potentiellen 2 µ Qualitätsvorsprung mit deutlichem Mehrgewicht zu "bezahlen" und selbst bei gleichem Gewicht, nicht glaube auf einem sinkenden Schiff u sitzen.
Bringen sie was dem Ruf der Marke entsprechend Gutes, schön, wenn nicht dann halt nicht.
Es würde mich doch sehr wundern, schaffte Nikon auf Anhieb eine Qualität die der A7III, A7RIII oder A9 nahe käme. Sie haben sicher Hilfe durch Sony dadurch, das Sony zeigt was geht, aber das direkt beim ersten Versuch nachzubauen, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Aber wir werden sehen. Ich traue es Nikon nicht zu.
HikerandBiker
13.08.2018, 13:41
Nein, dieses Teasen und das „langsame Lüften“ ist ein Alter Hut.
Manche können sich vielleicht noch erinnern wie E.ON im Jahre 2000 mit ganzseitig roten Zeitungsinseraten seine Marke aufgebaut hat.
Da magst du sicher recht haben.
Ich bin nicht Nikon, aber ich würde mich nicht der Chance berauben wollen meiner Gemeinde nur mit einem "guten Produkt" anstelle eines "hervorragend, perfekten Produkts" zu zeigen, dass wir uns an der Zukunft beteiligen.
Das jetzige Vorgehen erzeugt nur eine Erwartungshaltung die nur sehr schwer erfüllbar sein wird.
...
Das jetzige Vorgehen erzeugt nur eine Erwartungshaltung die nur sehr schwer erfüllbar sein wird.
Das jetzige Vorgehen sorgt dafür, daß quer durch alle Blogs und Foren über Nikon und "die Neue" gesprochen wird.
Es wird seit Tagen und Wochen spekuliert und Bildchen gemalt, wie sie wohl aussehen mag.
All' das wäre ohne die Teaser, also klassisch "Vorhang auf, hier isse", nicht der Fall.
Super Marketing von Nikon!
davidmathar
13.08.2018, 13:48
Es würde mich doch sehr wundern, schaffte Nikon auf Anhieb eine Qualität die der A7III, A7RIII oder A9 nahe käme. Sie haben sicher Hilfe durch Sony dadurch, das Sony zeigt was geht, aber das direkt beim ersten Versuch nachzubauen, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Aber wir werden sehen. Ich traue es Nikon nicht zu.
Ich denke die bekommen schon was vorzeigbares auf die Beine. In Sachen AF Algorithmen und mehr aus dem Sensor rausholen haben sie bei DSLRs bisher Sony gezeigt wo der Frosch die Locken hat. Wenn sie die PDAF Implementierung auf dem Sensor gut hinbekommen, dann sehe ich da keinen Grund wieso sie sich nicht auf Augenhöhe (oder darüber) positionieren sollten.
Robert Auer
13.08.2018, 13:54
Seit mich der Nikon Kundendienst gefühlt über den Tisch gezogen hat, habe ich mir geschworen, keine Nikon mehr zu kaufen. Aber ich unterscheide bei Nikon weiterhin zwischen Engineering bzw Produkt Know-how und der erlebten Arroganz im Service (gegenüber einem Amateur).
Somit bin ich mir sicher, dass die Nikonianer mit der DSLM ein für den professionellen Einsatz sehr gut geeignetes Produkt abliefern werden. Allerdings erwarte ich auch eine entsprechende Preisgestaltung.
Interressante Erfahrung, Robert. Etwas Ähnliches ist mir auch widerfahren, als ich 2001 auf die Nikon D1X umgestiegen bin. Habe dann ein Training bei Nikon gebucht an dem ich der einzige Amateur unter Fotografen war.
Habe da auch eine Arroganz ausmachen können, die mir nicht gefallen hat. Habe mich etwa so unwohl gefühlt, wie Michael Jackson im Solarium :crazy:
Auch ich habe solche Erlebnisse mit Nikon Fotografen gehabt. Deshalb bin ich trotz Wechsels zu Nikon vor einigen Jahren hier noch aktiv, wenngleich es auch hier einige blasierte Typen gibt. Die genannte Arroganz erlebt man zwangsläufig auch im Nikon Forum. Den Nikon Service habe ich allerdings immer als sehr zugewandt und kompetent erlebt, im krassen Gegensatz zum Sony Service in Deutschland.
Giovanni
13.08.2018, 20:24
Dass Sony Nikon mit den besten Sensoren für ihre DSLRs beliefert, hat Tradition. Sony hat hier Nikon gewissermaßen den Vortritt gelassen und sich aus dem direkten Wettbewerb bei DSLRs zurückgezogen, indem die A-Mount DSLRs durch SLT ersetzt und das spiegellose E-Mount-System eingeführt wurden.
Jetzt tritt Nikon genau auf das Spielfeld, auf dem Sony mit seinen E-Mount-Vollformatern richtig Geld verdient. Wird Sony ihnen als Geste des guten Willens die Sensoren auch dafür liefern? Oder hat Nikon sich eine andere Quelle aufgetan?
Im zweiten Fall wird es sehr spannend, wie die Sensoren eines anderen Herstellers performen.
Im ersten Fall wird es sehr spannend, ob und wie lange Sony zu dieser Starthilfe bereit ist - spätestens falls die Verkaufszahlen der neuen Nikons an denen der A7/A9-Reihe vorbeiziehen sollten, wird Sony vermutlich die Sensorkarte ziehen und die neueste Technologie stets zuerst in eigenen Produkten einsetzen. Sony hat so lange die Hebel in der Hand und kann den Erfolg von Nikon von Generation zu Generation gezielt beeinflussen, wie die Sensoren von Sony kommen. Daher sehe ich längerfristig 3 mögliche Szenarien:
A. Sony und Nikon gehen sich auf dem Markt teilweise aus dem Weg und bedienen mit ihren Spiegellosen nur in einer Schnittmenge die selben Kunden, mit jeweils großen Segmenten außerhalb dieser Schnittmenge. Sony liefert die Sensoren auch an Nikon.
B. Weil der Markteintritt von Nikon in das Segment der Spiegellosen sowieso nicht vermeidbar ist, liefert Sony die Sensoren zumindest zu Anfang ohne Ausschlusskriterien. Wie lange es sich um die jeweils neueste Generation handelt bzw. welche Sensortechnologien bei diesem Transfer bereitgestellt werden und welche nicht, wird sich auf längere Sicht zeigen müssen.
C. Nikon bezieht die Sensoren von Anfang an oder ab einer der folgenden Generationen von einem anderen Hersteller.
Mal sehen, wie lange es bis zur Auflösung des Rätsels dauert.
nobody23
13.08.2018, 21:00
https://nikonrumors.com/2018/08/13/breaking-nikon-z6-and-z7-full-frame-mirrorless-cameras-and-three-lenses-coming-on-august-23rd-z-noct-nikkor-58mm-f-0-95-lens-to-be-announced-later.aspx/
Warum spricht er erst von High End Primes und dann von lauter f4 und f1.8 Linsen?
Robert Auer
13.08.2018, 21:17
Ich halte die Frage, wer den Sensor für die Nikon DSLM liefert nur bedingt erheblich für die Ausstattung zukünftiger Nikon DSLM und Sony A7/9ff Linien. Sonys Halbleiter-Division (zu der die Sensorproduktion gehören dürfte) wird vermutlich einen Teufel tun, sich hier in strategischen Spielchen einer anderen Sony-Division zu verlieren. Ich gehe bei dieser Einschätzung davon aus, dass im Sony-Konzern Fachbereiche in Divisionen spezialisiert arbeiten und als Profit-Center geführt werden. Zudem könnte ich nachvollziehen, dass Nikon (sowie hier an anderer Stelle berichtet wurde) die bei Sony gefertigten Sensoren Kunden spezifisch designt hat. Dies erklärt für mich auch die unterschiedlichen Ergebnisse zwischen der Sony und Nikon Signalaufbereitung aus augenscheinlich vergleichbaren Sensoren. Ich freue mich auf einen Wettbewerb, der Alle beflügelt!
Meine Aussagen hierzu sind natürlich nur Spekulationen, aber von eigenen Erfahrungen in meiner WiFö-Zusammenarbeit mit verschiedensten Konzern-Töchtern abgeleitet. :oops:
Robert Auer
13.08.2018, 21:22
Warum spricht er erst von High End Primes und dann von lauter f4 und f1.8 Linsen?
Wohl weil die Teile als Systemeinstieg auch mit einem teuren Body verkauft werden sollen! Die 0,95er Preise würden da stören. Ging nicht auch Sony ähnlich vor?
Giovanni
13.08.2018, 21:24
Ich frag mich, ob das Riesenbajonett nur Munition für Schw...vergleiche sein soll, oder ob sie ernsthaft vor haben, Objektive mit einem Rücklinsendurchmesser deutlich größer als die Sensordiagonale herauszubringen.
Warum spricht er erst von High End Primes und dann von lauter f4 und f1.8 Linsen?
wenn das f4 die gleiche BQ hat wie das GM 2.8, dann ist es eine HE Linse :D
Giovanni
13.08.2018, 22:33
wenn das f4 die gleiche BQ hat wie das GM 2.8, dann ist es eine HE Linse :D
Es ist vermutlich weniger die Bildqualität als vielmehr der Preis, der aus einem gewöhnlichen Objektiv ein "High End" Objektiv macht.
Sollten die Kameras mit der in den NR beschriebenen Auflösungen kommen würde sich Nikon genau so positinieren wie Sony. Da können wir gespannt sein wann die A9II kommt.
Das wird interressant und spannend, bei anfangs nur 4 nativ einsatzfähigen Nikkoren.
Zumal ich mich frage für was man F=0,95 braucht.
Die meisten User können schon das Canon 85/1,2 nicht sauber scharfstellen.:lol::lol::lol:
About Schmidt
14.08.2018, 05:22
Sollten die Kameras mit der in den NR beschriebenen Auflösungen kommen würde sich Nikon genau so positinieren wie Sony. Da können wir gespannt sein wann die A9II kommt.
Das wird interressant und spannend, bei anfangs nur 4 nativ einsatzfähigen Nikkoren.
Zumal ich mich frage für was man F=0,95 braucht.
Die meisten User können schon das Canon 85/1,2 nicht sauber scharfstellen.:lol::lol::lol:
Die Frage ist doch, ob die Kamera das kann? Wenn die Nikon das Fehlerfrei hin bekommt, ist der User egal. Das mit der Lichtstärke verhält sich wie mit den PS beim Motorrad. Als ich zu Fahren begann, kam ein paar Jahre zuvor die Honda 750 Four auf den Markt und war das Maß der Dinge mit 87 PS und über 200km/h, dann kam eine 900 Kawa mit 90PS, dann über 100 und heute sind wir bei über 200 PS und nicht weit von 350 Km/h. Und wenn 300PS und 400Km/h kommen wird das auch gekauft. Braucht man das, nein - denn 50 Ps reichen auch.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Wenn die Nikon das Fehlerfrei hin bekommt, ist der User egal.
Naja bei der Schärfebene braucht der User ein Stativ das er nicht das schaukeln anfängt :lol:
Der Countdown (https://www.nikon.ch/de_CH/products/category_pages/digital_cameras/mirrorless/development_announcement.page) läuft, bald hat das Spekulieren ein Ende
Der Countdown läuft und am Ende stellen sich die Nikon Verantwortlichen hin lassen alles als großen PR-Gag auffliegen. Keine spiegellose Kamera, kein neues Bajonett, keine Adapter, alles bleibt beim Alten, OVF und F-Bajonett.
Die Meldung würde doch einschlagen oder? :crazy::crazy:
Reisefoto
14.08.2018, 09:42
Ah ja. "Nikon bemüht sich seit vielen Jahren um die Entwicklung der perfekten Kamera" Gut zu wissen, dass sie sich Mühe geben, aber dann haben sie es wohl bisher noch nicht hinbekommen? Aber wichtig ist ja der gute Wille. :lol: :crazy:
Das musste mal sein. Auf eine Nullinfo Internetseite kann ja mal mit inhaltsloser Polemik reagieren.
guenter_w
14.08.2018, 09:45
Der Countdown (https://www.nikon.ch/de_CH/products/category_pages/digital_cameras/mirrorless/development_announcement.page) läuft, bald hat das Spekulieren ein Ende
So ein Countdown hat doch immer so richtig beschleunigende Wirkung auf den Verkauf der aktuellen Modelle - Selbstmord in Raten, würde ich sagen! Das ruft endlose Spekulationen und Hoffnungen hervor, die letztendlich enttäuscht werden. Letztendlich kommt ein Kameragehäuse, mit dem man - oh Winder - tatsächlich fotografieren kann, wenn man ein Objektiv dransetzt.:crazy:
Mir ist da die Sony-Strategie lieber - Maul halten bis zum Schluss bzw. Schuss:top:
Reisefoto
14.08.2018, 09:52
Man muss aber berücksichtigen, dass es hier nicht um eine einzelne Kamera, sondern um die Einführung eines neuen Systems geht. Zudem stößt Nikon hier auf einen sehr starken Konkurrenten und ist darauf angewiesen, dass das System ein Erfolg wird, da sie langfristig mit DSLR aufgrund technischer Limitierungen nicht mehr konkurrzenzfähig bleiben können. Für Nikon geht es also ums Ganze. Da darf dann schon etwas mehr Tamtam gemacht werden, aber gerne besser.
So ein Countdown hat doch immer so richtig beschleunigende Wirkung auf den Verkauf der aktuellen Modelle - Selbstmord in Raten, würde ich sagen! Das ruft endlose Spekulationen und Hoffnungen hervor, die letztendlich enttäuscht werden. Letztendlich kommt ein Kameragehäuse, mit dem man - oh Winder - tatsächlich fotografieren kann, wenn man ein Objektiv dransetzt.:crazy:
Mir ist da die Sony-Strategie lieber - Maul halten bis zum Schluss bzw. Schuss:top:
Der Countdown soll ja dazu dienen, die Leute vom Sony-Kauf abzuhalten in der Zwischenzeit. Im Nachbarforum wird jedem, der nur andeutet, wechseln zu wollen, erstmal empfohlen, doch auf Nikon und Canon zu warten.
Das nenn ich 'mal Panik!!
minolta2175
14.08.2018, 11:06
Der Countdown soll ja dazu dienen, die Leute vom Sony-Kauf abzuhalten in der Zwischenzeit. Im Nachbarforum wird jedem, der nur andeutet, wechseln zu wollen, erstmal empfohlen, doch auf Nikon und Canon zu warten.
Das nenn ich 'mal Panik!!
Wenn das nicht Nikon sondern Sony wär gäb es hier ein Jubelgeschrei, man wäre die Nummer 2 und könnte mehr verkaufen.
Wenn sich die Infos von Nikonrumours als richtig erweisen, wird Nikon die Positionierung anders machen als Sony.
Die direkte Konkurrentin zur A9 -> Nikon Z6 (24MP, HighSpeed, LowLight)
Direkte Konkurrentin zur A7RM3 -> Nikon Z7 (48MP HighResolution)
Rein psychologisch müsste die Z7 teurer sein, als die Z6 ...
Bei Sony ist's grad umgekehrt. Da ist die schnelle Sportkamera die teuerste :D
Ich hatte es so verstanden, dass die 24-MP-Kamera die Konkurrenz zur A7III ist, nicht zur A9. Nikon spart sowohl den Einsteigerbereich, als auch den Sportbereich erst einmal aus. Ob es da um zuviel Kannibalisierungseffekte geht oder eine Sportkamera ohne native Objektive sinnfrei ist, wird man dann wohl nächste Woche sehen, wenn die ersten Tester den "sophisticated" Adapter zum F-Bajonett in den Händen halten.
Man darf sich wirklich fragen, was Nikon eigentlich will. Zwei Kameras, die es bei Sony schon gibt und drei 08/15-Objektive. Und das sehr gerüchtige 0,95-Ding würde ein Vermögen kosten und doch eher Marketinggag sein. Canon hat sein 1,0/50mm doch auch damals nur rausgebracht um zu zeigen was sie draufhaben, genutzt und gekauft haben es aber wenige. Aber da alles scheinbar übers Marketing läuft, passt es ja auch wieder. Doch wie schon andere schrieben, schrauben diese nichtssagenden (mich auch eher nervenden) Teaser die Erwartungshaltung viel zu hoch.
Nikon muss mit dem Kram ja irgendwie auch Geld verdienen und wenn die Leute ihnen einfach statt einer Highendspiegelkamera nur eine Highendspiegelloskamera abkaufen, dürfen sie die Entwicklungskosten für zwei Systeme stemmen, viel mehr Geld kommt aber nicht in die Kassen.
Sony hat zwar keine technisch aktuelle Einsteigerkamera zur Hand, aber für weit unter tausend Euro bekommt man neu immer noch die erste A7. Von den kleinen APS-C-Kameras und wirklich vielen Gebrauchten mittlerweile ganz zu schweigen. Vielleicht ist der niedrigpreisige Bereich ebenso im Sinkflug, wie die Kompaktkameras. Doch irgendwie muß man die Leute aber auch in sein System bekommen. Eventuell finden noch genug Leute Nikon cool um gleich mit viel Geld einzusteigen, aber etwas kleineres wirklich cooles würde es vielen einfacher machen. (Von Sony hätte ich mir z.B. eine A7b gewünscht, hätten sie ja A5 nennen können. Einfach besserer Autofokus, bessere Bildqualität und immer noch klein, aber passt wohl nicht mehr in die Gehobene-Ansprüche-Strategie.) Jetzt bekommen die potentiellen Umsteiger zwar das gefühlte Gefühl endlich eine richtige spiegellose Kamera von einem richtigen Hersteller zu bekommen, aber die wird dann auch immer wieder dreist mit den Spielzeugplaystationkameras verglichen, die trotz aller Verzweiflung enttäuschter Anhänger von Minolta/OVF/süßen Katzen die Latte verdammt hoch gehängt haben. Und Nikon wählt ja auch den eher konservativen Ansatz. Die neuen Kameras sehen aus wie immer, SLR-Look also, kein Messsucherdesign oder so etwas wie die Nikon Pronea von einst. Alles auf Sicherheit. Die Kameras werden solide und wirklich gute Leistungen abliefern, aber etwas neues revolutionäres wird sich nicht finden. Die müssen den Sucher und den Sensor von anderen kaufen, tackern vielleicht noch ihren Namen drauf, feilen ein bißchen an der Datenaufbereitung und das war es dann. Das Geschwurbel von mehr Licht bedeutet ja nichts. Dafür ist ab nächste Woche mehr Konkurrenz da, Spiegellos gewinnt an Akzeptanz und vielleicht rettet sich Nikon ja so.
davidmathar
14.08.2018, 12:33
Sollte die 24mp Kamera "Z6" irgendwas zwischen 10 und 20 FPS liefern gepaart mit einer bisher unerreichten high ISO Performance, dann wäre das schon mal ein sehr guter Start für Nikon.
steve.hatton
14.08.2018, 13:38
Der Countdown (https://www.nikon.ch/de_CH/products/category_pages/digital_cameras/mirrorless/development_announcement.page) läuft, bald hat das Spekulieren ein Ende
Spekulationen wird es geben bis das Produkt seine angekündigten Qualitäten bewiesen hat oder nicht.
Die Vlogger sind wohl alle schon in den Startlöchern.....
Ich hatte es so verstanden, dass die 24-MP-Kamera die Konkurrenz zur A7III ist...
Genau so ist das wohl auch vorgesehen.
Die geleakten Preise bestätigen das:
https://nikonrumors.com/2018/07/27/nikon-mirrorless-camera-rumors-the-big-recap.aspx/
Runterscrollen!
Wow vom 16.7 bis heute 95 Seiten, wenn Das nicht schon Rekordverdächtig ist, und das im Sonyforum!
Wow vom 16.7 bis heute 95 Seiten, wenn Das nicht schon Rekordverdächtig ist, und das im Sonyforum!
Zum einen das "Sommerloch" und zum anderen der erste ernstzuznehmende Gegener für Sony :top:
lampenschirm
14.08.2018, 15:57
laut SAR wüsste sony in etwa (genau ? ) was die Canikons an Features haben würden und wäre darum vorbereitet bzw. hätte die nötigen Ressourcen um Paroli bieten zu können....
------------------------------------
ach, ist ja nur noch ne Woche schlafen um (hoffentlich) wesentlich schlauer zu sein.
-----------------
ist doch logisch, dass wir sonyaner uns damit besonders beschäftigen , sind wir doch seit Jahr und Tag die einzigen welche (sehr positive) Erfahrung haben in diesem Sektor...und zusätzlich gespannt sind wie sich nun die Preise ev. entwickeln werden
Sony ist in einer guten Position und kann jetzt mal abwarten, was Canon und Nikon bringen und vorallem schauen, wie der Markt auf die Ankündigungen reagiert.
Ich bin mir sicher, dass Sony bereit ist, weiter vorzulegen, sei es mit einer A7S-III oder einer R9-II ... Wenn's sein muss, sogar ziemlich zeitnah ...
Ernst-Dieter aus Apelern
14.08.2018, 16:43
Klar kann und wird Sony angemessen reagieren,da Sony zu 90% aus E Mount Vollformat besteht in den Planungen
ß
laut SAR wüsste sony in etwa (genau ? ) was die Canikons an Features haben würden und wäre darum vorbereitet bzw. hätte die nötigen Ressourcen um Paroli bieten zu können....
Was SAR nicht so alles zu glauben weiß :D
Reiko Beitz hat dazu auch was am SAD in Stuttgart gesagt. Das bezog sich aber nur auf die zukünftige Auflösung von Sensoren der Wettbewerber und die nötige Qualität der Objektive.
Glaubst du im Ernst die Sony Sensor Division (nennen wir sie mal so) gibt Kundendetails und deren Designs an Sony Camera weiter? Das wäre deren Ende!
Und die AF-Routinen, die Nikon so schnell machen kennen sie eh nicht.
Gruß
Klaus
Die AF Routinen bei der J Serie waren ja beeindruckend - waren die wirklich von NIKON ?
Phasenautofokus war bis jetzt noch nicht NIKONS Stärke.
Giovanni
14.08.2018, 20:38
Glaubst du im Ernst die Sony Sensor Division (nennen wir sie mal so) gibt Kundendetails und deren Designs an Sony Camera weiter? Das wäre deren Ende!
Und die AF-Routinen, die Nikon so schnell machen kennen sie eh nicht.
Welche AF-Routinen? Den schnellsten Hauptsensor-AF, den Nikon mit einem FullFrame-Sensor bisher hinbekommen hat, kannst du als LiveView-AF bei ihren DSLRs bewundern. Das wird den Sony Entwicklern wohl kaum schlaflose Nächte bereiten.
Dann ist die Frage, wie weit die "Kundendetails und deren Designs" gehen. Die Megapixelzahl zu skalieren und die Durchlässigkeit bzw. das Spektralverhalten der Farbfilter zu verändern, ist kein Hexenwerk. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass Nikon mehr zu irgendwelchen Sensor-Designs beigetragen hat. Das etwas geringere Rauschen bzw. den marginal höheren Dynamikumfang kann man leicht durch dünnere Farbfilter und den Bildprozessor erklären. In vorherigen Generationen kamen auch externe AD-Wandler zum Einsatz (weiß nicht, ob das bei der D850 noch so ist), was aber 14 bit nur bei niedrigen Frameraten erlaubte. Außerdem werden die Werte, mit denen Nikon in Vergleichsmessungen eine Nuance besser dasteht, nur bei extrem niedrigen ISO-Werten erreicht. Ein Schelm, wer dabei an die VW "Akustikfunktion" denkt.
Das Einzige, was Sony Sorgen machen könnte, ist, dass Nikon eine Armada von PR-Agenturen, bezahlten Bloggern und Influencern losschickt, um die immer gleiche Botschaft in die Welt zu posaunen: Dass es auf die Größe des Bajonetts ankäme und Sony deshalb schlechter sei. Das werden viele glauben, obwohl es eine glatte Lüge ist. Und anschließend im Zweifelsfall zur Nikon mit dem großen Bullauge greifen.
Was Sony weiss oder nicht, ist gar nicht so relevant. Sony's Entwicklungsabteilung hat nach dem Launch der A9 nicht Urlaub gemacht ... Die haben sicher was in Petto.
Was immer als nächstes von Sony kommt, es wird nach den Ankündigungen von Nikon und Canon kommen, Marketing muss man Sony nicht mehr beibringen :D
Letztes Jahr gab es ein Interview mit den Verantwortlichen der Sensorentwicklung bei Sony. Sie haben gesagt, dass sie natürlich die neuesten Entwicklungen nur mit Verzögerung an Wettbewerber weitergeben.
Das war vor einigen Jahren aber mal anders. Jedenfalls war das damals immer wieder zu lesen. Inwieweit das stimmte, weiß ich natürlich nicht.
Wow vom 16.7 bis heute 95 Seiten, wenn Das nicht schon Rekordverdächtig ist, und das im Sonyforum!
ja stell Dir mal vor, Nikon bringt wirklich eine perfekte spiegellose Kamera raus, eine super Kamera mit 46mpx, einem AF der D5, einer super Menuführung, einem lautlosem Auslösen, das so gedämpft ist, dass man nichts hört und einer Adaptierei, die keine Wünsche offen läßt und das zu einem Preis einer a7riii,
Und dann folgt Canon nach, in dem sie die Werte der 5dmk4 1:1 in eine Spiegellose übertragen mit all den Vorzügen einer Spiegellosen.
Wer braucht dann Sony? Alle Gründe für den Wechsel sind weg. Nur noch einer: Man kann mir Sonys Kameras auch Videos drehen.
Die innere Angst schwebt da mit. Und wenn Nikon dann auch noch schneller aufschließen kann zum APS-C, also eine APS-C im a7 Format....
Und was man indirekt erkennen kann, von den drei Sony Kameras hat die a7iii eingeschlagen, die a7riii sieht man und die a9 scheint wohl die Erwartungen nicht erfüllt zu haben, sei es weil der Kundenstamm Nikon oder Canon treu bleibt, sei es weil (wie oftmals) die Marketing Versprechungen zur Kamera doch nicht der Realität entsprechen...
Aber jetzt warten wir mal ab.
minolta2175
14.08.2018, 22:38
Bangemachen gilt nicht..
Wer braucht dann Sony? Alle Gründe für den Wechsel sind weg. Nur noch einer: Man kann mir Sonys Kameras auch Videos drehen.
Die innere Angst schwebt da mit. Und wenn Nikon dann auch noch schneller aufschließen kann zum APS-C, also eine APS-C im a7 Format....
Und was man indirekt erkennen kann, von den drei Sony Kameras hat die a7iii eingeschlagen, die a7riii sieht man und die a9 scheint wohl die Erwartungen nicht erfüllt zu haben, sei es weil der Kundenstamm Nikon oder Canon treu bleibt, sei es weil (wie oftmals) die Marketing Versprechungen zur Kamera doch nicht der Realität entsprechen...
Aber jetzt warten wir mal ab.
Und selbst als Sony Besitzer drehe ich keine Videos ;)
Die A9 hat den falschen Sensor :D, aber vielleicht landet sie mangels Absatz doch mal da wo sie hingehört :D , 200€ über der A7III.
Ausser schnell kann sie nämlich nix :)
Gruß
Klaus
minolta2175
14.08.2018, 22:42
Die A9 hat den falschen Sensor :D, aber vielleicht landet sie mangels Absatz doch mal da wo sie hingehört :D , 200€ über der A7III.Klaus
OK..... und die A7III bei 1500€.
Und selbst als Sony Besitzer drehe ich keine Videos ;)
Die A9 hat den falschen Sensor :D, aber vielleicht landet sie mangels Absatz doch mal da wo sie hingehört :D , 200€ über der A7III.
Ausser schnell kann sie nämlich nix :)
Gruß
Klaus
das hatte ich damals bei der a77 auch festgestellt :D. Naja so schlecht ist sie auch wieder nicht.
warum falscher Sensor?
Norbert W
14.08.2018, 22:45
Kppo, Du hast echt eine Riesenstörung wegen der A9, oder? Schreib's doch in deine Signatur, dann musst du es nicht in jedem Thread wiederholen, es weiß inzwischen sogar der User, der sich übermorgen erst registriert und selbst den interessiert es nicht :roll:
Kppo, Du hast echt eine Riesenstörung wegen der A9, oder? Schreib's doch in deine Signatur, dann musst du es nicht in jedem Thread wiederholen, es weiß inzwischen sogar der User, der sich übermorgen erst registriert und selbst den interessiert es nicht :roll:
Mach doch mal einen Textvorschlag ;)
Gruß
Klaus
warum falscher Sensor?
KB 24MP , was willst du da ohne Crop in der Natur bei der Auflösung machen?
Gruß
Klaus
ne, das ist schon Standard und ausreichend. Ich kenne wirklich einige exzellente Outdoor Fotografen, die brauchen das überhaupt nicht.
Ein Bekannter von mir nimmt mit der 1dx ausschließlich Kampfmaschinen auf. Das ist völlig ausreichend und aus den Bildern bekommst Du mit PS ziemlich viel raus.
Und schau Dir mal Johnny Krüger an, was da abgeht, der fotografiert nicht mit 50mpx.
Genau so ist das wohl auch vorgesehen.
Die geleakten Preise bestätigen das:
https://nikonrumors.com/2018/08/09/continuous-coverage-of-the-nikon-mirrorless-camera.aspx/
Runterscrollen!
Ich finde keine Preise. Vielleicht bin ich zu doof ;)
Gruß
Klaus
Robert Auer
15.08.2018, 07:08
Ich finde keine Preise. Vielleicht bin ich zu doof ........
Ich finde die auch nicht.:oops:
Ich finde keine Preise. Vielleicht bin ich zu doof ;)...
Du nicht, eher ich:
https://nikonrumors.com/2018/07/27/nikon-mirrorless-camera-rumors-the-big-recap.aspx/
Unter der Überschrift: Nikon mirrorless camera price
About Schmidt
15.08.2018, 07:16
KB 24MP , was willst du da ohne Crop in der Natur bei der Auflösung machen?
Gruß
Klaus
Was man früher mit Dia-Film auch gemacht hat, gleich den richtigen Ausschnitt fotografieren. Und nicht nachher digital zurecht zuppeln. Dieses ganze Crop Zeugs führt nur zu schlampiger fotografie. Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen korrekte ausrichten von Bildern. Wer aber mit 24MP kein gutes Landschaftsbild ohne Croppen hin bekommt, schafft es mit 45MP auch nicht.
Gruß Wolfgang
Der Countdown soll ja dazu dienen, die Leute vom Sony-Kauf abzuhalten in der Zwischenzeit. Im Nachbarforum wird jedem, der nur andeutet, wechseln zu wollen, erstmal empfohlen, doch auf Nikon und Canon zu warten.
Das nenn ich 'mal Panik!!
Machen wir doch genauso: D500, D500, D500, D500, D500, -> dann geh doch zu Netto. Oder du wartest noch auf die a77III und schaust dann weiter.
Nix verwerfliches, sondern schlicht vernünftig.
Wow vom 16.7 bis heute 95 Seiten, wenn Das nicht schon Rekordverdächtig ist, und das im Sonyforum!
Die innere Angst schwebt da mit. Und wenn Nikon dann auch noch schneller aufschließen kann zum APS-C, also eine APS-C im a7 Format....
Was ihr da alles reininterpretiert.
Wovor sollten Sony-User Angst haben? Wenn Nikon oder Canon es besser können, so what.
Ich sehe da rein technisches Interesse. Spannend ist es aus bereits genannten Gründen (Opferung des heiligen OVF-Gral) allemal.
Und sicher ist, dass jetzt weniger von Nikon zu Sony wechseln. Denn sie haben eine hausinterne Alternative.
Was man früher mit Dia-Film auch gemacht hat, gleich den richtigen Ausschnitt fotografieren. Und nicht nachher digital zurecht zuppeln. Dieses ganze Crop Zeugs führt nur zu schlampiger fotografie. Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen korrekte ausrichten von Bildern. Wer aber mit 24MP kein gutes Landschaftsbild ohne Croppen hin bekommt, schafft es mit 45MP auch nicht.
Erwischt! :oops: :top: :mrgreen:
Ich steh voll drauf! :top:
Wer aber mit 24MP kein gutes Landschaftsbild ohne Croppen hin bekommt, schafft es mit 45MP auch nicht.
Ich denke, der Kollege meinte in dem Fall eher Tiere, für die die Brennweite nicht mehr ausreicht -> croppen.
Reisefoto
15.08.2018, 09:34
Und schau Dir mal Johnny Krüger an, was da abgeht, der fotografiert nicht mit 50mpx.
Genauso kann man auch sagen, irgendjemand fotografiert ganz toll mit Brennweiten unter 100mm und daraus schlussfolgern, dass Brennweiten über 100mm überflüssig sind.
Ich bin von den 42MP sehr angetan. Sie bringen mir im Telebereich eine Reichweite, die es vorher nur mit APS-C gab, ein APS-C großer Crop aus dem Vollformatbild hat immer noch 18MP. Außerdem gefallen mir die Details in den 42MP Landschaftsbildern auch sehr. Für viele Bilder reichen 3MP, aber macher will eben mehr - aus gutem Grund.
...
Was ihr da alles reininterpretiert.
Wovor sollten Sony-User Angst haben? Wenn Nikon oder Canon es besser können, so what.
Ich sehe da rein technisches Interesse. Spannend ist es aus bereits genannten Gründen (Opferung des heiligen OVF-Gral) allemal.
Und sicher ist, dass jetzt weniger von Nikon zu Sony wechseln. Denn sie haben eine hausinterne Alternative.
und auch von Canon nach Sony, wenn Canon genau in dieses Segment reintrifft.
...aber das war ja unter anderem die Aussage :D Wozu brauchst Du dann noch Sony, außer zum Video... Und das ist, vor dem der eine oder andere Techi (always the Best) Angst hat. Sony könnte mit E wieder auf A-Mount Niveau fallen...
Aber jetzt warten wir mal ab, das dauert nicht mehr lange und im September schauen wir uns das Ding auf der Photokina an oder?
Apro popo, ich bin am 27 und wahrscheinlich am 28.9 da. Wir können sie gerne gemeinsam anschauen.
Reisefoto: Das ist doch ok. Wenn Du cropen möchtest aus welchen Gründen auch immer (bei mir wäre es, weil ich mir das 400mm f2.8 nicht leisten möchte), dann ist das eine valide Annahme. Aber die Aussage mit 24mpx kann man keine Wildlife Bilder erstellen, weil kein Crop vorhanden, das halte ich für zu pauschal.
Sagt mal, nervt euch das Handling mit den Riesendateien eurer MP- Monster nicht manchmal? Ich besitze eine D4, D500 und eine D810 und greife immer noch meistens
zur D4, weil sie mir (überwiegend Wildlife Fotografie) schnell sehr gute Ergebnisse liefert,
ohne ewig an Monsterdateien rumschrauben zu müssen. Vom, zugegebenermaßen heutzutage günstigen, Speicherbedarf einmal abgesehen.
nü mein localer PC kann das,
Das nervt nur dann, wenn man das Zeug auf amazon sichert. Meine VDSL Leitung ist ja auch was den upload angeht, nicht von schlechten Eltern, aber wenn du 3000 Bilder uploadest und dafür mindestens die ganze Nacht braucht, dann schon :D.
nö, selbst bei TimeLapse Aufnahmen mit 1000 Einzelbildern geht das in einer akzeptablen Geschwindigkeit. Normale Bearbeitung ist sowieso ein Nobrainer :D
Und sicher ist, dass jetzt weniger von Nikon zu Sony wechseln. Denn sie haben eine hausinterne Alternative.
Das wird sich noch zeigen, da die hauseigene Alternative sich erstmal beweisen muss.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass das ein richtigter Kracher wird und Sony als EINE Antwort die A7III um Weihnachten rum für 1.500 € im Angebot hat.
Wann soll sie denn verfügbar sein, die Neue? Ich hoffe Nikon wird aus den Fehlern gelernt haben und die angekündigte Verfügbarkeit auch sicherstellen.
Reisefoto
15.08.2018, 12:00
Aber die Aussage mit 24mpx kann man keine Wildlife Bilder erstellen, weil kein Crop vorhanden, das halte ich für zu pauschal.
Zweifellos! Es ist nur praktisch. Wofür ich bei der A99 400mm + Konverter brauchte, das bekomme ich im Crop bei der A99II ohne Konverter und den damit verbundenen Licht- und Qualitätsverlust. Noch besser: Ich habe weiterhin die Option, den Konverter einzusetzen und damit noch mehr Reichweite zu erzielen. Früher habe ich dafür A77 und A99 gehabt, jetzt habe ich beides in einer Kamera. Ganz nebenbei funktioniert an der A99II der AF mit chiplosem Konverter am 70-400G auch ziemlich gut.
Sagt mal, nervt euch das Handling mit den Riesendateien eurer MP- Monster nicht manchmal?
Im Vergleich zu den 12MP-Bildern der A7s merke ich schon einen Unterschied, aber mit aktueller Hardware ist es ok. In der Tabelle am Ende des folgenden Artikels habe ich einige Vergleichwerte zwischen meinem alten und dem neuen PC.
http://www.reiseundbild.de/news/32-pc-fuer-bildbearbeitung.html
Einige Werte wurden mit 24MP und einige Werte mit 42MP Bildern ermittelt. Ein direkter Vergleich der Bildgrößen stand allerdings nicht auf dem Plan.
About Schmidt
15.08.2018, 12:12
Ich denke, der Kollege meinte in dem Fall eher Tiere, für die die Brennweite nicht mehr ausreicht -> croppen.
Das mag sein, ist aber genau so kontraproduktiv wie früher Ausschnitt vergrößern. Schnell ist da ein Qualitätsverlust da. Der in meinen Augen richtige Weg ist, ausreichend Brennweite, evtl. mit gutem TK und dann reichen auch 24MP immer. Immerhin wurde da über eine A9 diskutiert. Wer das Geld für so eine Kamera ausgibt, sollte auch am Objektiv nicht sparen. Dann würde ich lieber eine günstigere Kamera kaufen.
Ich vergleiche das gern mit einer HIFI Kette. Ein mittelmäßiger Lautsprecher klingt auch am besten Verstärker nicht gut. Aber ein sehr guter Lautsprecher weiß an einem mittelmäßigen Verstärker immer noch zu überzeugen. Jedenfalls besser als Umgekehrt.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Das mag sein, ist aber genau so kontraproduktiv wie früher Ausschnitt vergrößern. Schnell ist da ein Qualitätsverlust da. Der in meinen Augen richtige Weg ist, ausreichend Brennweite, evtl. mit gutem TK und dann reichen auch 24MP immer.
Ich vergleiche das gern mit einer HIFI Kette. Ein mittelmäßiger Lautsprecher klingt auch am besten Verstärker nicht gut. Aber ein sehr guter Lautsprecher weiß an einem mittelmäßigen Verstärker immer noch zu überzeugen. Jedenfalls besser als Umgekehrt.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Ich behaupte, auch 16,2 MP der D4 mit gutem Glas, das bei mir vorhanden ist, reichen auch nach wie vor aus, um für den genannten Einsatzzweck erstklassige Bilder machen zu können, zumindest für Abzüge bis A3+. Die Nikon Telekonverter sind übrigens nach meiner Erfahrung den Sony Konvertern überlegen. Ich habe schon alle besessen und genutzt.
Reisefoto
15.08.2018, 12:38
Das mag sein, ist aber genau so kontraproduktiv wie früher Ausschnitt vergrößern. Schnell ist da ein Qualitätsverlust da.
Ein 18MP APS-C Crop aus der A99II ist besser als ein 24MP APS-C aus der A77.
Der in meinen Augen richtige Weg ist, ausreichend Brennweite, evtl. mit gutem TK und dann reichen auch 24MP immer.
Diese Brennweite muss man aber auch tragen und bezahlen können.
Aber diese Diskussion ist irgendwie ziemlich sinnlos. Das muss doch jeder für sich selbst wissen. Ich weiß, dass mir die 42MP große Vorteile bringen, die ich gern nutze. Werd die nicht haben oder nutzen will, nimmt sie nicht. Ich weiß auch, dass die A7s mit 12MP ihre Stärken hat und daher nehme ich die dann, wenn ich diese benötige.
About Schmidt
15.08.2018, 12:44
Ein 18MP APS-C Crop aus der A99II ist besser als ein 24MP APS-C aus der A77.
Diese Brennweite muss man aber auch tragen und bezahlen können.
Aber diese Diskussion ist irgendwie ziemlich sinnlos. Das muss doch jeder für sich selbst wissen. Ich weiß, dass mir die 42MP große Vorteile bringen, die ich gern nutze. Werd die nicht haben oder nutzen will, nimmt sie nicht. Ich weiß auch, dass die A7s mit 12MP ihre Stärken hat und daher nehme ich die dann, wenn ich diese benötige.
Natürlich ist dem so und du hast vollkommen Recht.
Ich kenne einige gute Tierfotografen, die zur Zeit auf die Nikon D500 mit einem 400/500/600 mm TK setzen und damit hervorragende Bildergebnisse erzielen. Marke, Senorgröße, MP, alles total egal, wenn hinterher das Ergebnis passt. Und da ist, wie so oft, der limitierende Faktor der Fotograf und nicht die Kamera oder das Objektiv. Doch das geht bei Diskussionen dieser Art meist unter.
Gruß Wolfgang
Hmm, ich kenne nicht viele Tiere, die mittags bei praller Sonne fotografiert werden können. Für Kamera und Objektiv gibt's da schon noch Grenzen, wenn man in der Dämmerung unterwegs ist. Aber klar, auch der Fotograf hat seine Herausforderungen. Er muss den Wecker hören und aus dem Bett kommen :D
Ist doch schön, dass es, um gute Fotos machen zu können verlässliche Technik, Hirn und Kreativität braucht ...
Ich bin mir sicher, Nikon wird die (vorläufig) beste Vollformat DSLM auf den Markt bringen, die sie je gebaut haben. :D Die A9 ist sicher eine ziemlich perfekte Kamera und Marktführer, aber nicht jeder braucht so einen hochgezüchteten und seelenlosen Minicomputer. :D :D :D
Oh verdammt, ich hatte die Smileys am Ende des Satzes vergessen.
Die A9 ist sicher eine ziemlich perfekte Kamera und Marktführer, aber nicht jeder braucht so einen hochgezüchteten und seelenlosen Minicomputer.
Ab wann ist denn eine Kamera kein seelenloser Minicomputer mehr? Meine Kodak Instamatic 233 ist zwar gänzlich unverdächtig irgendwas elektronisches in sich zu tragen, aber hat sie eine Seele? Vielleicht eine alte Leica M3? Oder gibt es eine Nikon Soul 1? Hat reine Mechanik mehr Seele als ein Chip? Vielleicht mehr Charme - manchmal, mit bloßen Augen zu verstehen - durchaus, unverwüstlich - möglicherweise.
Doch was immer Nikon (und alle anderen) herausbringen ist doch genauso seelenlos computerisiert wie die A9. Und sollte dieses Miststück einen Deal mit dem Teufel gemacht haben, weiss ich jetzt nicht wofür. :-)
steve.hatton
15.08.2018, 14:19
KB 24MP , was willst du da ohne Crop in der Natur bei der Auflösung machen?
Gruß
Klaus
Sprich - bis vor wenigen Jahren, also von D800 und A99 waren keine Naturphotos möglich:shock:
KB 24MP , was willst du da ohne Crop in der Natur bei der Auflösung machen?
Gruß
Klaus
Darauf fällt mir gerade ein anderes Zitat ein:
Was hilft dir der beste Body, wenn es an Glas fehlt, und dann braucht man auch noch den Richtigen Standpunkt.
:roll::D
About Schmidt
15.08.2018, 18:02
Sprich - bis vor wenigen Jahren, also von D800 und A99 waren keine Naturphotos möglich:shock:
Oh, ich habe sogar mit Diafilm Wildschweine fotografiert? Ich hole nachher den Projektor raus und schaue nach, ob sie noch da sind. :lol:
Stehende Wildwutz auf Kodak Royal Gold, 25 Iso, in Dynax 9. Lecker! :lol:
minolta2175
15.08.2018, 19:27
Ich finde die auch nicht.:oops:
Siehe.....Nikon mirrorless camera price
1st set of pricing received:
Nikon 45MP full frame mirrorless camera: $4,000/€4,000 in a kit with the 24-70mm lens
Nikon 24MP full frame mirrorless camera: under $3,000/€3,000 (also including a lens)
2nd set of pricing received from Europe:
Nikon 45MP full frame mirrorless camera: €4,000 (around $4,670, 20% VAT included in price)
Nikon 24MP full frame mirrorless camera: €2,500 (around $2,900, 20% VAT included in price)
3rd set of pricing received from the UK:
Nikon 45MP full frame mirrorless camera (body only): around £2,400
Nikon 24MP full frame mirrorless camera (body only): around £1,700
4th set of pricing from Nikkei (Japan):
Reported pricing between ¥200,000 - ¥300,000 ($1,800 - $2,700)
Here is the current Sony pricing for comparison:
The Sony a7r3 with 24-70mm f/4 lens is now $3,896 (currently $500 off).
The Sony a7m3 with 24-70mm f/4 lens is now $2,896 (currently $300 off).
Read more: https://nikonrumors.com/2018/07/27/nikon-mirrorless-camera-rumors-the-big-recap.aspx/#ixzz5OGy0LzS1
Ab wann ist denn eine Kamera kein seelenloser Minicomputer mehr?
Ich hoffe doch, dass meine (zumindest die neuen) Kameras allesamt seelenlose Minicomputer sind. Alles andere würde mir ja Angst machen :crazy:
2nd set of pricing received from Europe:
Nikon 45MP full frame mirrorless camera: €4,000 (around $4,670, 20% VAT included in price)
Nikon 24MP full frame mirrorless camera: €2,500 (around $2,900, 20% VAT included in price)
Tönt realistisch. Dann warte ich auch das bald kommende "mimiminikonistauchsobösewiesonyundmachtdieneuenka merasoteuer" Geheule hier und in anderen Foren :crazy:
Klar, dass Nikon scharf auf diese Position ist:
https://www.sony.com/en_us/SCA/company-news/press-releases/sony-electronics/2018/sony-celebrates-no-1-overall-position-in-us-full-f.html
Nikon wäre einfach mal scharf überhaupt ne rolle auf dem Markt zu spielen und nicht auf die Schnauze zu fallen mit dem was Sie bringen.
Der Druck ist gross. Canon macht ihn noch grösser.
Und wenn SONY nachlegt - dann muss NIKON mit dem Zeugs standhalten.
(...) Vom, zugegebenermaßen heutzutage günstigen, Speicherbedarf einmal abgesehen.
Die Speicherkarten sind auch nicht das Problem. Denn du möchtest auch deine Bilder archivieren - und hier herrscht ja schon seit Jahren Stillstand bei den HDD-Preisen :roll::flop:
nü mein localer PC kann das,
Das nervt nur dann, wenn man das Zeug auf amazon sichert. Meine VDSL Leitung ist ja auch was den upload angeht, nicht von schlechten Eltern, aber wenn du 3000 Bilder uploadest und dafür mindestens die ganze Nacht braucht, dann schon :D.
Das erledigt man normalerweise über einen Service, der sich im Hintergrund um den Upload kümmert - und dieser läuft idealerweise auf einem NAS o.ä. Gerät ;)
Grüße, meshua
steve.hatton
15.08.2018, 21:40
Ich behaupte, auch 16,2 MP der D4 mit gutem Glas, das bei mir vorhanden ist, reichen auch nach wie vor aus, um für den genannten Einsatzzweck erstklassige Bilder machen zu können, zumindest für Abzüge bis A3+. Die Nikon Telekonverter sind übrigens nach meiner Erfahrung den Sony Konvertern überlegen. Ich habe schon alle besessen und genutzt.
Vergleichst Du jetzt Nikon F-Mount Konverter mit den alten Minolta/Sony A-Mount Konvertern oder mit den neuen E-Mount Konvertern ?
Vergleichst Du jetzt Nikon F-Mount Konverter mit den alten Minolta/Sony A-Mount Konvertern oder mit den neuen E-Mount Konvertern ?
Das hätte ich dazu schreiben sollen. F-Mount vs Sony/Minolta A-Mount. Mit E-Mount habe ich keine Erfahrung.
steve.hatton
15.08.2018, 21:58
Das hätte ich dazu schreiben sollen. F-Mount vs Sony/Minolta A-Mount. Mit E-Mount habe ich keine Erfahrung.
Dachte ich mir - da hatte Sony leider im A-Mount keine Lust die ollen Minolta-Rechnungen/Konstruktionen wirklich neu zu konstruieren, erst die E-Mount Konverter sind wirklich gut.
Nikon wäre einfach mal scharf überhaupt ne rolle auf dem Markt zu spielen und nicht auf die Schnauze zu fallen mit dem was Sie bringen.
Der Druck ist gross. Canon macht ihn noch grösser.
Und wenn SONY nachlegt - dann muss NIKON mit dem Zeugs standhalten.
Irtum, Sony muss erst den Standart von Nikon Erreichen, Noch ist das ein Unvollständiges System mit vielen Baustellen.
Ach was, nur mit Baustellen entsteht was Neues, ohne wären wir noch bei den Pfahlbauern.
Nikon macht jetzt auch gerade eine neue Baustelle auf und auf der werden sie Jahre werkeln ...
Echt jetzt ? unvollständig ? interessant.
Wie nennst du des dann was NIKON mit den Spiegellosen bringen wird ?
ADAPTERKOMPLETTLÖSUNG.
Glaubst du kannst mit der NIKON auch CANON Optiken so gut adaptieren wie
mit einer SONY und einem MC11 z.B. ?
Wenn NIKON es überhaupt schafft seine eigenen Optiken auf dem Level zu adaptieren wie es SONY mit komplett fremd Optiken machen kann.
Und die Zeiten haben sich geändert NIKON wird jetzt an SONY gemessen und nicht umgekehrt wie noch vor ein paar Jahren .