Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikons spiegellose FF


Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

carm
23.08.2018, 10:29
Für mich sieht das in erster Linie so aus das man für Nikon User eine Alternative zu Sony...

Sehe ich genauso und sie wollen verhindern, dass Nikonfotografen zu Sony abwandern. Positiv ist, dass ein "grosser" endlich Konkurenz schafft. Das ist gut für uns Verbraucher.

FG
Carlo

twolf
23.08.2018, 10:34
Hier eine Einschätzung von gWegner, die sehr Positiv Ausfällt,

Z,B, schnellesr Af Nativ und mit Adapter!
Bester Sucher bei den Spiegellosen, usw.

Ich kann mich nur Wiederhollen, Alles Richtig gemacht Nikon

Und nein, das ist mehr als eine Alternative für Nikon Umsteiger!
Da wird noch so mancher ins Grübbeln kommen.

https://gwegner.de/review/nikon-z6-z7/

Und gleich noch so, der Sensor ist eine Nikon Eigententwicklung.

carm
23.08.2018, 10:37
Bester Sucher bei den Spiegellosen

Wird interessant zu verfolgen, wieviele EVF Nörgler den elektronischen Sucher jetzt gut finden. Da er ja jetzt bei Nikon Einzug hält ;)

FG
Carlo

twolf
23.08.2018, 10:39
Wird interessant zu verfolgen, wieviele EVF Nörgler den elektronischen Sucher jetzt gut finden. Da er ja jetzt bei Nikon Einzug erhält ;)

FG
Carlo

Wird wohl eine Abwägung werden, wie bei allen Entscheidungen, und die Sucher haben sich Natürlich schon erheblich Verbessert.
Schauen wir mal.

carm
23.08.2018, 10:44
Wird wohl eine Abwägung werden, wie bei allen Entscheidungen, und die Sucher haben sich Natürlich schon erheblich Verbessert.
Schauen wir mal.

Die meisten haben den EVF durch hören sagen oder Artikellesen verdammt. Jedesmal, wenn jemand bei mir durch den Sucher der A99II geschaut hat, war er positiv überrascht. Canikon Fotografen. Jetzt werden dann hoffentlich mehr durch den EVF schauen und sich dann ihre Meinung bilden. Kann nur positiv auch für Sony sein.

FG
Carlo

GTR
23.08.2018, 11:05
Und gleich noch so, der Sensor ist eine Nikon Eigententwicklung.

Das gleiche hat man bei der D850 auch behauptet. Dann hieß es er kam von TowerJazz und letztendlich surprise surprise war er doch von Sony.

https://m.dpreview./news/1234108119/nikon-d850-sensor-confirmed-as-sony-made

Was Nikon mit Eigenentwicklung wohl eher meint ist ihre spezifischen Anpassungen insbesondere Software zum Readout was auch z.b. zu anderen Farben führt aka Color Science.

Letztendlich kann es aber den meisten völlig egal sein wer den Sensor fertigt so lange er die gewünschte Leistung bringt.

Zudem ist jeder ernst zunehmende Konkurrente im FF Mirrorless Bereich ein absoluter Gewinn für jeden. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft

Orbiter1
23.08.2018, 11:07
Hier eine Einschätzung von gWegner, die sehr Positiv Ausfällt,

Z,B, schnellesr Af Nativ und mit Adapter!
Bester Sucher bei den Spiegellosen, usw.

Ich kann mich nur Wiederhollen, Alles Richtig gemacht Nikon

Und nein, das ist mehr als eine Alternative für Nikon Umsteiger!
Da wird noch so mancher ins Grübbeln kommen.Ja, vor allem die Nikon-User die sich bisher eine DSLR gekauft haben dürften ins Grübeln kommen. Zitat aus dem Link:

"Das Hauptziel ist laut Nikon nicht weniger, als die Vorteile der beiden Systeme DSLR und DSLM miteinander zu kombinieren.

Schauen wir uns einmal an, was die offensichtlichen und heute am Markt schon umgesetzten Alleinstellungsmerkmale der DSLM Kameras sind:

- Kleiner und leichter als DSLR
- Bessere Video-Fähigkeiten (z.B. Autofokus bei Video, Stabilisator im Kameragehäuse)
- Die Potenziale eines elektronischen Sucher (What you see is what you get, Einblendungen wie Histogramm, Bildreview, etc. direkt im Sucher)
- Schnellere Bildfolgen durch Wegfall eines Großteils der Mechanik (Spiegel)
- Lautlose Auslösung

Darüber hinaus möchte Nikon nun aber auch noch die bewährten Vorteile der Spiegelreflex in das neue System einbringen:

- Ergonomie durch tiefen Griff und gutes, gewohntes Handling
- Zuverlässigkeit
- Wetterschutz
- Kompatibilität mit vorhandenen F-Bajonett Linsen
- Übernahme der bewährten Menü- und Benutzerführung"

Warum soll sich denn noch jemand eine Nikon-Vollformat-DSLR kaufen wenn Nikon das Ziel hatte die Vorteile von DSLM und DSLR zusammenzuführen und auch der AF per Adapter flott funktioniert? Das sind dann nur noch ein paar OVF-Anhänger und das DSLR-Geschäft wird massiv kannibalisiert.

ericflash
23.08.2018, 11:14
Ich glaube kaum, dass das dann so schnell geht. Vor allem wie viele Leute kaufen wirklich eine Kamera über 2000 bzw. 3000 Euro? Wenn ich Profi im Hochzeitssektor z.B. wäre, würden beide Kameras raus fallen, wegen dem fehlenden zweiten Slot. Vielleicht möchte hier Nikon die D850 doch noch ein bisschen "schützen".

guenter_w
23.08.2018, 11:40
Ich glaube kaum, dass das dann so schnell geht. Vor allem wie viele Leute kaufen wirklich eine Kamera über 2000 bzw. 3000 Euro? Wenn ich Profi im Hochzeitssektor z.B. wäre, würden beide Kameras raus fallen, wegen dem fehlenden zweiten Slot. Vielleicht möchte hier Nikon die D850 doch noch ein bisschen "schützen".

Wow, schon wieder der zweite Slot! In fast 20 Jahren Digitalfotografie mit ca. 20.000 Auslösungen p.a. fiel mir noch nie während eines Termines eine Speicherkarte aus! Offensichtlich mache ich da was falsch - und ich habe immer eine Backup-Kamera dabei, auf die ich zurückgreifen kann. Ein Objektiv fiel mal aus - das hat plötzlich beim Zoomen blockiert, nahm ich halt ein anderes mit überschneidendem Brennweitenbereich und verzichtete auf den speziellen Look der Linse...

So what? Ein zweiter slot ist eine tolle Sache, aber keine conditio sine qua non.

ericflash
23.08.2018, 11:43
Mir sind schon 2 Karten kaputt gegangen bei Hochzeiten. Was sagt das jetzt aus? Jeder von uns Beiden hat wohl recht :D

*thomasD*
23.08.2018, 11:45
Stimmt es.dass.die Nikons keinen Eye-AF haben? Das wäre für viele Hochzeitsfotografen dann nach wie vor ein Grund zu Sony zu gehen.

EVF: Ich komme zwar mit dem Sucher der A7II gut zurecht, aber dass Sony da bisher nicht mehr bietet habe ich noch nicht verstanden. Dass mehr geht sieht man ja bei den anderen Anbietern schon vor Nikon.

ben71
23.08.2018, 11:49
Stimmt es.dass.die Nikons keinen Eye-AF haben? Das wäre für viele Hochzeitsfotografen dann nach wie vor ein Grund zu Sony zu gehen.


.... scheint so zu sein. Hatte es heute morgen schon mal im anderen Thread gepostet, deshalb hier nochmal ...

... so zumindest die Info aus diesem Video (https://www.youtube.com/watch?time_continue=1008&v=1iPghlbiszs) . Schau mal ab 16:45 .

Reisefoto
23.08.2018, 11:50
Die beiden Kameras scheinen ganz passabel geworden zu sein, wobei man auf den ersten Eindruck noch nicht zu viel geben sollte. Aussagen zum AF würde ich nicht unbedingt von einem (zweifellos kompetenten!) Landschaftsfotografen, sodern eher von einem Spport oder Tierfotografen abwarten.

Dass die Kameras nicht gleich auf dem Stand von Sony sind, war zu erwarten. Kleiner Akku und nur ein Speicherkartenfach hätten aber nicht unbedingt sein müssen, wobei der Akku ja zur Freude der Nikonianer der gleiche wie in den DSLRs ist.

Bester Sucher bei den Spiegellosen, usw.

Ich kann mich nur Wiederhollen, Alles Richtig gemacht Nikon

Und nein, das ist mehr als eine Alternative für Nikon Umsteiger!

Sie haben es gut gemacht, der Rest ist zum augenblicklichen Zeitpunkt und Erkenntnisstand aber etwas zu euphorisch.

Der Sucher hat die gleiche Auflösung wie bei der A7rIII (die Z6 ist der A7III allerdings ein Stück voraus), die Vergrößerung ist noch minimal höher, so wie auch der Preis der Z7 höher als derjenibe der A7rIII ist. Ich habe mit den gegenwärtigen Suchern kein Problem, aber wenn etwas noch besser wird, ist es gut. Es ist nur die Frage, ob man es überhaupt sieht.

Aber warum sollte (schon) jetzt jemand außerhalb von Nikon in das System einsteigen, wenn er bei Sony ausgereifere und vermutlich auch bessere Kamerasw bekommt? Es gibt keinen Augen-AF, der Akku hält wesentlich kürzer, sie hat einen deutlich kleineren Puffer usw., aber der Preis ist höher. Wer neu in das System einsteigt, möchte native Objektive und keine Adaptionslösungen. Damit kann man schon seit 10 Jahren bei anderen Firmen arbeiten. Ob der AF schon auf Sony-Niveau ist, werden wir noch abwarten müssen.

Und gleich noch so, der Sensor ist eine Nikon Eigententwicklung.
Das ordne ich eher in die Märchenstunde ein. Es ist ohnehin egal, wichtig ist was der Sensor leistet und nicht von wo er kommt.



[QUOTE=GTR;2015235]Nikon unterstützt knapp 400 Objektive mit dem Adapter und das nach ersten Berichten so gut das sie teils besser als die native z performen
Die nativen Objektive sind so schlecht, dass sie schlechter als adaptierte Objektive funktionieren???:shock:
Das mit den 400 Objektiven ist nur die halbe Wahrheit. Alle Objektive mit Stangenantrieb haben nämlich keinen AF an dem Adapter und das sind eine ganze Menge. An den E-Mount lassen sich mittels LA-EA3 und LA-EA4 alle alten Minolta und Sony A-Bajonett Objektive mit AF an den Kameras verwenden. Für Neueinsteiger gilt natürlich auch hier, dass das für diese egal ist, aber sie können bei Sony inzwischen ja auf ein großes natives Objektivsortiment für E-Mount zurückgreifen.

guenter_w
23.08.2018, 12:05
Mir sind schon 2 Karten kaputt gegangen bei Hochzeiten. Was sagt das jetzt aus? Jeder von uns Beiden hat wohl recht :D
Nö - entweder hatte ich Glück (wie praktisch alle - auch Berufsfotografen - aus meinem Bekanntenkreis) oder du extremes Pech! Aber wie ich oben schrieb, bin ich auch nie ohne Rückversicherung durch eine Backup-Kamera unterwegs. Beim shooting fehlt mir einfach die Zeit für Ursachenforschung bei einem Ausfall, da geht es um Bilder! Bei Störungen muss die zweite Kamera einfach ran - und weiter geht's! Bei meiner A 700 ist der Memory-Stick im zweiten Schacht nur dann verwendet worden, wenn ich vergessen hatte, eine SD-Karte einzulegen! Ist tatsächlich mal passiert!
BTT: Die Nikon-Neuerscheinungen sind interessant, aber alles andere als revolutionär! Wettbewerb auf Augenhöhe halt. Ob das Nikon den A*** retten wird?

DiKo
23.08.2018, 12:06
@Reisefoto

Richtig, Nikon selber schreibt, dass nur 80 Objektive volle AF/AE Unterstützung haben.

Gruß, Dirk

hanito
23.08.2018, 12:32
Ich kann mich nur Wiederhollen, Alles Richtig gemacht Nikon



Naja, wenn man so lange Zeit um was Neues zu bringen ist das für mich keine so große Leistung. Für mich zeigt das, die kochen auch nur mit Wasser. :P

malo
23.08.2018, 12:50
Ich sehe jetzt nichts wirklich Innovatives oder Alleinstellungsmerkmale. (Außer dass das Loch größer ist und Nikon draufsteht.)
Das überrascht/enttäuscht mich schon etwas.

Koenich
23.08.2018, 13:06
Hi,

mal eine Frage an die Gelehrten:
Bringt das grosse Bajonett technische Vorteile?
Hinsichtlich Vignettierung zum Beispiel?

LG
Martin

*thomasD*
23.08.2018, 13:22
Da werden sich die Gelehrten wohl streiten :lol:

Früher ging ja auch Vollformat bei E-Mount nicht, dann SSS, ... Wobei mich beides auch überrascht hat. Ein 58/0.95 ginge aber sicher. Ob Nikon dass aufgrund des großen Loches besser hinbekommt, wir werden sehen.

P_Saltz
23.08.2018, 13:25
Nachdem ich die ersten "hands on" Videos gesehen und die bisher bekannten Specs gelesen habe, bleibt für mich nur der Schluss, dass das nicht der ganz große Wurf ist.

Die Sonys, Fujis und Panasonics können alles genauso gut oder besser. Kein Grund also, für jeden der etwas anderes hat, sich eine Nikon DSLM zu kaufen. Auch nicht für Canon Leute, die werden nach wie vor eher zu Sony wechseln als zur neuen Nikon.

Und dann auch noch teurer. D.h. der Kundenkreis beschränkt sich im wesentlichen auf Nikonianer, die kein oder wenig Video brauchen und ihre vorhandenen Linsen nutzen wollen.

Ob das Nikon den Hals rettet - ich bezweifle es.

D.

swivel
23.08.2018, 14:17
... nicht der ganz große Wurf ist....D.h. der Kundenkreis beschränkt sich im wesentlichen auf Nikonianer, die kein oder wenig Video brauchen und ihre vorhandenen Linsen nutzen wollen.
Ob das Nikon den Hals rettet - ich bezweifle es. D.

Das sind sehr Viele :)! Bisher hat auch sonst Niemand den großen Wurf geschafft.

Noch ein klein wenig "Mehr" hätte ich aber Nikon noch zugetraut. Zum Start kein 2.8er natives Standard, - zu blöd. Baut nicht Tamron noch für Nikon? Hätte man nicht das preiswerte coole 28-75 für Z-Mount bringen können, - zum wirklich attraktiven Kit- Preis? Erst im kommenden Jahr kommen nötige weitere Linsen. Das ist etwas lange hin...
Ich denke die Sony Vordenker können durchatmen :) ...

HaPeKa
23.08.2018, 14:41
Wenn man davon ausgeht, dass bestehenden 2.8er ohne nennenswerte Einschränkungen adaptiert werden können, kratzt das die bestehenden User nicht.
Wer nämlich auf 2.8er steht, hat bereits welche ... und es werden mit der Zeit natürlich noch 2.8er S-Line Objektive dazukommen ... aber für den Anfang ist das wohl nicht prioritär

zigzag
23.08.2018, 15:35
Ich habe jetzt einige Seiten hier gelesen und es wird immer wieder geschrieben das die neuen Kameras
Nikons letzte chance sind. Sonst war es das !

Habe ich da etwas nicht mitnekommen? Naja, wenn sie genau so schnell sterben wie der a-Mount haben sie ja noch Zeit. :D

Sorry für Offtopic

GTR
23.08.2018, 15:56
Generell haben alle Kamerahersteller das Problem das Smartphones das Einstiegssegment kanibalisieren.
Viele Analysten sagen das einzig wirklich interessante Segment ist nur noch der Premiumsektor.
Hier ist Canon noch immer mit Abstand am stärksten da sie sich eben mit einem exzellenten Service und zuverlässigen Kameras etabliert haben. In dem Bereich kommt es eben weniger auf DXO Scores an oder wer den besten Eye AF hat (das wird hier häufig vergessen).

Alle Hersteller versuchen hier natürlich zu überzeugen und Sony tut derzeit alles um im Profibereich Fuß zu fassen mit Pro Support und entsprechenden Kameras und Objektiven.
Das Problem von Nikon war das sie leider nie wirklich an Canon herangekommen sind obwohl sie lange Zeit die besten Kameras hergestellt haben. Sie haben sich mit ein paar Skandalen mit der D600/610 und D750 natürlich keinen großen Gefallen getan und auch nicht mit der Snapbridge Verkrüppelung.

Was Nikon mit der Z Reihe versucht ist mit Sicherheit auch ehemalige Nikon Fans zurück zu gewinnen die ins Sony Lager gewechselt sind aufgrund zb Videofunktionen etc. die immer wichtiger werden
Da sie davor schon etwas ins Straucheln geraten sind dank auch einiger Flops wie Nikon DL können sie sich vermutlich ein völligen Reinfall von Z-Mount nicht mehr leisten

Orbiter1
23.08.2018, 19:05
Ich habe jetzt einige Seiten hier gelesen und es wird immer wieder geschrieben das die neuen Kameras
Nikons letzte chance sind. Sonst war es das !

Habe ich da etwas nicht mitnekommen? Nikon war in den letzten Jahren trotz riesigem Produktportfolio und Ansehen der große Verlierer im Systemkamerageschäft (DSLR + DSLM). Die haben deutlich bei den Marktanteilen verloren, Fuji, Canon und vor allem Sony haben ihnen die Marktanteile abgenommen. Ob sich der Rückgang mit der neuen Produktlinie stoppen lässt bleibt abzuwarten. Ich vermute das wird nicht gelingen.

Norbert W
23.08.2018, 19:09
Ich sage es gelingt ihnen.

MaTiHH
23.08.2018, 19:27
Ich habe jetzt einige Seiten hier gelesen und es wird immer wieder geschrieben das die neuen Kameras
Nikons letzte chance sind. Sonst war es das !

Habe ich da etwas nicht mitnekommen? Naja, wenn sie genau so schnell sterben wie der a-Mount haben sie ja noch Zeit. :D

Sorry für Offtopic

Nikon hat vergangenes Jahr >1.000 Angestellte entlassen aus wirtschaftlichen Gründen. Die diversen Pleiten (Nikon 1,...) haben weh getan. Und das alles in einem generell schrumpfenden Markt.

zigzag
23.08.2018, 19:58
Ok, danke für die ausführlichen Antworten. Aber irgendwie ist mir, trotz Entlassung und einem schrumpfenden Markt, ein "dann war es das" zu früh und stark übertrtrieben . Nikon hat immer noch einen großen Marktanteil und viele Altkunden.

Die neuen Kameras sind solide und werden sicherlich von interessierten Nikon DSLR Besitzern gekauft. Ich mache mir zumindest keine so großen Sorgen um Nikon. Aber mal sehen, vllt. täusche ich mich auch.

MaTiHH
23.08.2018, 20:05
Marktanteil misst sich in aktuell verkauften Einheiten und Altkunden an sich machen nicht satt, die haben das meiste schon und sterben irgendwann.

Conny1
23.08.2018, 20:06
Ok, danke für die ausführlichen Antworten. Aber irgendwie ist mir, trotz Entlassung und einem schrumpfenden Markt, ein "dann war es das" zu früh und stark übertrtrieben . Nikon hat immer noch einen großen Marktanteil und viele Altkunden.

Die neuen Kameras sind solide und werden sicherlich von interessierten Nikon DSLR Besitzern gekauft. Ich mache mir zumindest keine so großen Sorgen um Nikon. Aber mal sehen, vllt. täusche ich mich auch.

Der Link wurde zwar bereits gepostet, dennoch: https://gwegner.de/review/nikon-z6-z7/
Dort findest du Substanz zum Thema. Wegner ist nicht als Nikon Fanboy bekannt.

Der Aufenthalt in diesem Thread hat mich immerhin auf deine Costa Rica Reportage aufmerksam gemacht. Da möchte ich in zwei Jahren hin. Danke dafür!

MaTiHH
23.08.2018, 20:26
... Wegner ist nicht als Nikon Fanboy bekannt.



Das sehen die Nikonianer vom lokalen Stammtisch, die regelmäßig seine Workshops besuchen, aber anders.

Hat er nicht selbst in seinem „...lernt fotografieren“-Kurs das auch schon gesagt?

nex69
23.08.2018, 20:41
Natürlich ist Wegner ein Nikon Fanboy.

walt_I
23.08.2018, 21:42
..............Wegner ist nicht als Nikon Fanboy bekannt.................


Na ja, er ist zumindest nicht unsachlich, aber eingefleischter Nikonuser.

HaPeKa
23.08.2018, 21:49
Und meiner Meinung nach recht kompetent. Wenn er eine Meinung hat, begründet er sie auch ... und klar kennt er Nikon aus dem FF, er arbeitet ja täglich damit. Er wird mit Sony offensichtlich nicht besonders warm, aber das muss ja nicht jeder.

Giovanni
23.08.2018, 21:56
Die einzigen die beim Thema DSLM bisher auf das falsche Pferd gesetzt haben waren die Käufer des Samsung NX- und des Nikon One Systems.
Zufall, dass "Z" ähnlich wie "2" aussieht? Der zweite Versuch mit dem letzten Buchstaben im Alphabet = letzte Chance, einen Volltreffer zu landen? ;)

MaTiHH
23.08.2018, 21:56
Aber er sollte nicht sagen, dass der exakt gleiche Sucher „das beste ist, was er je in einer spiegellosen Kamera gesehen hat“. Der OLED in der a9 und a7R3 ist der gleiche (auch da gibt es nicht so furchtbar viele Hersteller:)), nur die Linse davor ist etwas anders.

Conny1
23.08.2018, 22:01
(...)Wegner ist nicht als Nikon Fanboy bekannt

Na ja, er ist zumindest nicht unsachlich, aber eingefleischter Nikonuser.

Und meiner Meinung nach recht kompetent. Wenn er eine Meinung hat, begründet er sie. (...)

Er wird mit Sony offensichtlich nicht besonders warm, aber das muss ja nicht jeder.

So ist es!

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 22:07
Warm werden mit einer Kamera (System) ist für Amateure das Wichtigste!Das bedeutet Spass!

BeHo
23.08.2018, 22:24
[...]Er wird mit Sony offensichtlich nicht besonders warm, aber das muss ja nicht jeder.

Könnte vielleicht auch daran liegen:

[...]Die Z6 und Z7 sind echte Nikon Kameras, in einem sehr schön modernisierten Gewand. Insbesondere der tiefe, ergonomische Griff begeistert und lässt die Kameras fantastisch in der Hand liegen.[...]

About Schmidt
24.08.2018, 05:15
Aber er sollte nicht sagen, dass der exakt gleiche Sucher „das beste ist, was er je in einer spiegellosen Kamera gesehen hat“. Der OLED in der a9 und a7R3 ist der gleiche (auch da gibt es nicht so furchtbar viele Hersteller:)), nur die Linse davor ist etwas anders. Genauer gesagt ist es nicht die Linse, sondern die Linsen.
Und was gute Linsen vor einem Sensor aus machen wissen wir alle. Mag sein, dass das Sucherbild genau deshalb so got ist. Nur Welten werden zwischen den sehr guten Suchern wie den der A9 oder der Fuji H1 und der Nikon nicht liegen. Es werden wohl eher Nuancen sein.

Gruß Wolfgang

matti62
24.08.2018, 05:40
Hier eine Einschätzung von gWegner, die sehr Positiv Ausfällt,

Z,B, schnellesr Af Nativ und mit Adapter!
Bester Sucher bei den Spiegellosen, usw.

Ich kann mich nur Wiederhollen, Alles Richtig gemacht Nikon

Und nein, das ist mehr als eine Alternative für Nikon Umsteiger!
Da wird noch so mancher ins Grübbeln kommen.

https://gwegner.de/review/nikon-z6-z7/

Und gleich noch so, der Sensor ist eine Nikon Eigententwicklung.

von seinen Reviews halte ich sehr wenig. Die sind zu unsachlich geschrieben. Wie ich anfangs schon gesagt habe. Nikon will zunächst die Bestandskunden halten. Das ist ihnen gelungen, obwohl Beiden der Eye AF fehlt und die Z6 wahrlich nicht mit der a7iii verglichen werden kann. Und die Objektive fokussieren nicht offenblendig, wenn ich es richtig gelesen habe.

Für Landschaftsfotografen sind die inneren Werte der Z7 natürlich überragend.

Wenn der Rest nun nach und nach per Firmware geliefert wird.... dann muß Sony dort seine Politik ändern.

meshua
24.08.2018, 06:13
(...) Nikon will zunächst die Bestandskunden halten. Das ist ihnen gelungen, obwohl Beiden der Eye AF fehlt und die Z6 wahrlich nicht mit der a7iii verglichen werden kann. (...)


Ich denke auch, das NIKON sich sehr bewußt für genau dieses Setup entschieden hat. Sie zeigen: "Hey Nikon-Besitzer: Wir können jetzt auch Mirrorless. Ihr braucht nicht zu SONY abwandern. Wartet's nur ab..." Das wird den Abfluß von Wechslern zu DSLM Kameras anderer Hersteller signifikant reduzieren.

Natürlich werfen sie nicht die "Wollmilchsau" als erste Kamera auf den Markt. Man kann sich nicht fertig entwickelte und gut getestete Features beim Debüt einfach nicht leisten und braucht desweiteren auch Weiterentwicklungspotential für die kommenden Modelle. Da verschießt man sein Pulver nicht gleich zu Anfang...logisch.

Auch wenn ich sehr gern den Eye-AF nutze, so wäre es für mich kein absolutes Ausschlußkriterium für einen Kauf. Wenn "Face Detection" zuverlässig funktioniert, wäre das für mich auch akzeptabel - passiert ja bei den SONYs auch gemeinhin, dass die Kamera auf Face Detection zurückfällt. :P

NIKON wird gut zuhören und nachliefern - ob als Firmwareupdate oder im nächsten Model ist egal. Ich freue mich für die Nikon-Fotografen und auch über einen weiteren großen Anbieter von DSLM Kameras. Wettbewerb ist für Verbraucher i.d.R. gut hinsichtlich Produktqualität und Preisen. :crazy: :top:

Grüße, meshua

matti62
24.08.2018, 08:46
also, ich werde mir die Z7 auf der Photokina anschauen, falls möglich. Die Z6 ist zu teuer. Kein Vergleich mit der a7iii. Die z7 wird frühestens in 2020 eine Alternative sein, weil bis dahin die Objektive da sind. Ich bin mal gespannt, wie Nikon mit Firmware umgeht. Bis dahin verfolge ich das nebenbei...

ericflash
24.08.2018, 08:58
Was ich toll an den neuen Nikons finde, endlich Touch auch im Menü. Warum schafft das Sony nicht?

weris
24.08.2018, 09:09
Was ich toll an den neuen Nikons finde, endlich Touch auch im Menü. Warum schafft das Sony nicht?

Braucht man das wirklich?

ericflash
24.08.2018, 09:11
Gerade bei den Sony Menüs mit den zig Unterpunkten würde es mir manchmal schon helfen. Außerdem ist man es vom Smartphone einfach so gewöhnt.

deranonyme
24.08.2018, 09:34
OT: Ich denke das Touch bei den kleinen (Sony)Menüs nicht besonders zuverlässig wäre was die Trefferquote angeht. Da navigiert man mit dem Stick vielleicht zuverlässiger.

ha_ru
24.08.2018, 09:40
Braucht man das wirklich?

Nein, genauso wenig wie Klimaautomatik, Tempomat, Verkehrszeichenerkennung, HeadUp Display, Connected Navi, Rückfahrkamera, Totwinkelassistent, Sprachsteuerung und all den Kram in Autos. Aber es ist vedammt komfortabel wenn man es hat.

Ich spreche aus eigener Erfahrung sowohl was Touchscreen an Kameras und dem ganzen Gedöns beim Auto angeht. Ich möchte es nicht mehr missen.

Trotzdem bleiben Z6 und Z7 nichts weiter als neue Kameragehäuse und man wird dem Bild nicht ohne weiteres Ansehen, ob sie mit einer Z6 oder Z7 oder einer beliebigen anderen aktuellen Vollformatkamera wie z.B. einer A7x gemacht wurden. Deshalb kann man ganz ruhig abwarten bis sie verfügbar und getestet sind.

Zielgruppe zu Beginn ist ganz klar der Nikonianer, der seine Objektive weiternutzen will. Deshalb verstehe ich den Wirbel in Foren außerhalb Nikon nicht, der gerade gemacht wird.

Hans

GTR
24.08.2018, 10:07
Bei der 1 Slot Geschichte sollte man auch das Ganze nicht überbewerten. XQD sollte schon relativ sicher sein und wenn man nicht gerade Events fotografiert (wo sowas absolut fahrlässig wäre) sollte das kein Problem sein.
Trotz allem verstehen tue ich diese Designentscheidung nicht da die Zielgruppe reduziert wird.

Dat Ei
24.08.2018, 10:07
Braucht man das wirklich?

Die Frage habe ich mir vor 2 Jahren vor dem Kauf meiner aktuellen Kamera auch gestellt. Wenige Minuten nach der Inbetriebnahme der Kamera wollte ich das Touchdisplay schon nicht mehr missen.


Dat Ei

Windbreaker
24.08.2018, 10:10
Zielgruppe zu Beginn ist ganz klar der Nikonianer, der seine Objektive weiternutzen will. Deshalb verstehe ich den Wirbel in Foren außerhalb Nikon nicht, der gerade gemacht wird.

:top: +1

weris
24.08.2018, 10:19
Die Frage habe ich mir vor 2 Jahren vor dem Kauf meiner aktuellen Kamera auch gestellt. Wenige Minuten nach der Inbetriebnahme der Kamera wollte ich das Touchdisplay schon nicht mehr missen.


Dat Ei

Bei mir war es sowohl an den Olympus OMD als auch an der A6500 immer das zweite (nach Töne bimbimbel) was ich deaktiviert habe. Nervt einfach tierisch wenn der AF-Punkt immer irgendwo links unten, rechts oben oder sonst irgendwo ist. Und im Menü hab ich dann ja auch nicht soo viel zu tun. Aber ich bin auch alles andere als Smartphone wisch-wasch affin:(

Dat Ei
24.08.2018, 10:26
Moin Gregor,

die Akzeptanz des Touchdisplays steht und fällt mit der Implementierung und der resultierenden Ergonomie. Daher habe ich Verständnis dafür, dass es bei der einen Kamera möglicherweise nervig ist, und bei der anderen Kamera ein funktionaler oder ergonomischer Zugewinn.


Dat Ei

weris
24.08.2018, 10:32
Du hast natürlich recht und z. B. beim FN-Menü der Sony wäre es sicher nicht schlecht.

MaTiHH
24.08.2018, 11:54
Was ich toll an den neuen Nikons finde, endlich Touch auch im Menü. Warum schafft das Sony nicht?

Dafür kein touch zur Fokuspunktauswahl wenn ich durch den Sucher schaue.

Das Menü prauch ich alle Vierteljahr, die Fokuspunktauswahl...

wutzel
24.08.2018, 12:10
Dafür kein touch zur Fokuspunktauswahl wenn ich durch den Sucher schaue.

Das Menü prauch ich alle Vierteljahr, die Fokuspunktauswahl...

Muss am nächsten Treffen mal bei der Sony testen wie ihr das schafft durch den Sucher zu schauen und gleichzeitig am Display rumzudrücken, kann mir das jetzt im Moment garnicht vorstellen. Jeder wie er mag ich habe die Fokuswahl am Touch deaktiviert.

MaTiHH
24.08.2018, 12:13
Muss am nächsten Treffen mal bei der Sony testen wie ihr das schafft durch den Sucher zu schauen und gleichzeitig am Display rumzudrücken, kann mir das jetzt im Moment garnicht vorstellen. Jeder wie er mag ich habe die Fokuswahl am Touch deaktiviert.

Vergleichbar mit auf den Bildschirm schauen und dem Zeiger folgen, wie er durch das Trackpad gesteuert wird. Ich wollte es auch erst nicht glauben, jetzt vermisse ich diese Funktionalität bei meiner a9 sehr und liebe sie an der R3.

davidmathar
24.08.2018, 12:41
Geht mir genauso. Das sollte Sony endlich als Update auch für die A9 bringen. :top:

CP995
24.08.2018, 13:12
...
Trotz allem verstehen tue ich diese Designentscheidung nicht da die Zielgruppe reduziert wird.

Wenn man sich die Fotos von der Seite mit Blick auf die Kartenslots anschaut, dann kann man erkennen, daß für 2 XQD Slots kein Platz wäre.
Mit SD kein Thema, s. Sony AIII daneben:
https://www.sonyalpharumors.com/real-size-comparison-between-the-new-nikon-z7-and-sony-a7-cameras/
runterscrollen ...

felix181
24.08.2018, 14:32
Muss am nächsten Treffen mal bei der Sony testen wie ihr das schafft durch den Sucher zu schauen und gleichzeitig am Display rumzudrücken, kann mir das jetzt im Moment garnicht vorstellen. Jeder wie er mag ich habe die Fokuswahl am Touch deaktiviert.
Rechtes Auge schaut durch den Sucher, der rechte Daumen verschiebt den Fukuspunkt - funktioniert wirklich gut.
Touchpad ist auf rechte Hälfte eingestellt...

Mikosch
24.08.2018, 14:46
Rechtes Auge schaut durch den Sucher, der rechte Daumen verschiebt den Fukuspunkt ...

Tatsächlich der rechte Daumen?`:shock:

MaTiHH
24.08.2018, 15:16
Yep

Mikosch
24.08.2018, 15:31
Yep

Ja, gerade mal probiert. Kann man machen ... aber wo ist der Vorteil zum Joystick der
scheint mir präziser steuerbar zu sein. Kann aber auch Übungssache sein.

felix181
24.08.2018, 15:33
Ja, gerade mal probiert. Kann man machen ... aber wo ist der Vorteil zum Joystick?
Scheint mir präziser zu steuern. Kann aber auch Übungssache sein.

Ich verwende auch gerne den Joystick - beide Varianten gehen sehr gut.
Ich muss einmal drauf achten, wann ich Touchscreen und wann ich Joxstick verwende ;)

MaTiHH
24.08.2018, 16:53
Ja, gerade mal probiert. Kann man machen ... aber wo ist der Vorteil zum Joystick der
scheint mir präziser steuerbar zu sein. Kann aber auch Übungssache sein.

Schnelligkeit, insbesondere wenn man AF-C verwendet und nur schnell das Ziel auswählen möchte, auch für Eye-AF,...

GTR
25.08.2018, 03:57
Muss ich beipflichten. Benutze den Joystick kaum insbesondere bei wechselnden Motive empfinde ich ihn sehr langsam und fummelig. Das Trackpad bei Sony funktioniert hingegen sehr gut und ist schnell und präzise.
Die Funktion würde ich ungern missen.

Das der zweite Kartenslot wegen der Größe geopfert wurde habe ich auch von einem Presseevent gehört. SD Karte wurde wegen Geschwindigkeitsnachteil nicht in Betracht gezogen.

Halte ich für ein Riesen Fehler insbesondere das Argument mit der Geschwindigkeit ist nahezu lächerlich in Anbetracht des winzigen Buffer von gerade mal 2.5 Sekunden. Und dann auch noch die Tatsache das man nur mit Arbeitsblende fokussieren kann.
Da passen die Argumente einfach nicht zusammen und man hat leider aus den Fortschritten von Sony zu wenig gelernt.
Die Z7 wäre damals zum Release der A7R (Mark 1) überzeugend gewesen aber derzeit gibt es viel zu viele „aber“.
Ich sehe da nach wie vor die Zielgruppe nur bei Nikonianern und das ist wirklich sehr schade in Anbetracht der Vorteile von Ergonomie und Robustheit.

meshua
25.08.2018, 07:33
Muss ich beipflichten. Benutze den Joystick kaum insbesondere bei wechselnden Motive empfinde ich ihn sehr langsam und fummelig. Das Trackpad bei Sony funktioniert hingegen sehr gut und ist schnell und präzise.
Die Funktion würde ich ungern missen.


Hmm...OK. Das werd' ich dann doch mal ausprobieren müssen. Touch hat für mich stets den "Nachteil" der schönen Fettspuren (Smartphone, Tablett) und häufiger Reinigung. Sonst sieht man outdoor durch die Fettschicht nichts mehr...ich passe auch immer auf, daß niemand auf mein Notebookdisplay tatscht...! :P


Das der zweite Kartenslot wegen der Größe geopfert wurde habe ich auch von einem Presseevent gehört. SD Karte wurde wegen Geschwindigkeitsnachteil nicht in Betracht gezogen.

Halte ich für ein Riesen Fehler insbesondere das Argument mit der Geschwindigkeit ist nahezu lächerlich in Anbetracht des winzigen Buffer von gerade mal 2.5 Sekunden. Und dann auch noch die Tatsache das man nur mit Arbeitsblende fokussieren kann.


NIKON hat wohl einfach auf "robuste Minimalkonfiguration" gesetzt - wir wissen schließlich auch nicht, wieviel Entwicklungszeit veranschlagt war. Es wird sicherlich einen guten Grund haben, keine SD-Karten zu nutzen - auch wenn ich diesen bei den Leistungsdaten der Kamera nicht unbedingt erkennen kann.

Grüße, meshua

HaPeKa
25.08.2018, 07:45
Der doppelte Kartenslot wird bei den nächsten, schnelleren Modellen dabei sein und Nikon erspart sich das "Warum erst SD, jetzt XQD ... ich kann meine alten Karten nicht mehr nutzen" Gejammere :D

Also einfach ein Systementscheid: Die Z-Serie kommt mit XQD, von Anfang an ...

guenter_w
25.08.2018, 08:17
Also einfach ein Systementscheid: Die Z-Serie kommt mit XQD, von Anfang an ...

Tja - und genau das könnte das entscheidende NoGo zumindest in der Anfangszeit sein, der Zwang sich Karten eines neuen Formates zusätzlich beschaffen zu müssen, wobei es nicht mal bei Karten alleine bleibt, ein Cardreader muss auch her, den man für den Laptop noch obendrauf mitschleifen muss. SD-Karten gibt es auch am Wühltisch im heimischen Supermarkt im Falle eines Falles, mein Discounter führt aber keine XQD...

meshua
25.08.2018, 08:26
Der doppelte Kartenslot wird bei den nächsten, schnelleren Modellen dabei sein und Nikon erspart sich das "Warum erst SD, jetzt XQD ... ich kann meine alten Karten nicht mehr nutzen" Gejammere :D
...

Und dann wird's ein doppelter SD-Kartenslot - Haha :P Denn zwei Slots mit je zwei unterschiedlichen Kartentypen ist auch irgendwie - naja. OK, hatte SONY mit Memorystick und SD auch veranstaltet (z.B. A580) und ich hatte den Memorystick-Slot einfach mit einer Karte als Fallback bestückt...geht zur Not auch... ;-)

Grüße, meshua

Panflam
25.08.2018, 08:50
Das Kartenspiel gab‘s schon beim Nikon1-System: 1. und 2. Generation der V-Reihe hatten SD-Slots, die 3. Generation plötzlich Micro-SD:shock:, was viele potentielle Kunden verärgerte.
Warum Nikon diesen Weg ging, darauf gab es nie eine Antwort.

Gruß Jörg

HaPeKa
25.08.2018, 09:00
Und bezüglich der Übertragung auf den PC oder Mac muss man sich vielleicht von liebgewordenen alten Gewohnheiten verabschieden und die Daten per Kabel ab Kamera oder via WiFi auslesen. Geht alles auch und kostet nix ... zusätzlich ...

guenter_w
25.08.2018, 09:17
Und bezüglich der Übertragung auf den PC oder Mac muss man sich vielleicht von liebgewordenen alten Gewohnheiten verabschieden und die Daten per Kabel ab Kamera oder via WiFi auslesen. Geht alles auch und kostet nix ... zusätzlich ...
Das ging schon immer - für diejenigen, deren Zeit nichts kostet! Über die Übertragungsgeschwindigkeit per USB-Anschluss konnte ich jetzt nichts lesen, aber auch mit USB 3.0 dauert der Transfer einer gefüllten Karte zumindest gefühlsmäßig ewig und während dieser Zeit ist die Kamera nicht nutzbar und saugt die Mini-Akku-Kapazität ratzfatz leer!

HaPeKa
25.08.2018, 09:37
Wenn du wüsstest, wieviele User ihren Kartenleser noch via USB 2.0 angeschlossen haben :-)

Also mit dem schnellen USB Anschluss der A7R III merke ich keinen Unterschied mehr bei der Übertragung im Vergleich zum eingebauten Kartenslot im PC, der ist bei mir ja auch nur an einer internen USB 3.0 Schnittstelle angeschlossen.

Aber liebgewordene Gewohnheiten begleiten einen auch noch, wenn sie nicht mehr nötig sind oder Sinn machen ...

guenter_w
25.08.2018, 09:49
Aber liebgewordene Gewohnheiten begleiten einen auch noch, wenn sie nicht mehr nötig sind oder Sinn machen ...
Nebenbei übertrage ich meine Bilder per Cardreader seit 20 Jahren, den USB-Anschluss habe ich für diese Funktion praktisch nie genutzt - aus mehreren Gründen: Zeitdauer als erstes (ich will die Kamera zum Fotografieren nutzen!), Stromverbrauch (ich habe schon mehrfach mitbekommen, dass der Kameraakku während der Übertragung leer war - mit allen Kosequenzen bis zum totalen Bildverlust in den Anfangsjahren) und nicht zuletzt die Empfindlichkeit der Kamera-USB-Anschlüsse, die meist direkt auf dem Mainboard sitzen. Also nix mit liebgewordener Erinnerung, sondern reale praktische Gründe...

HaPeKa
25.08.2018, 10:21
Glaub mir, 2018 sind wir etwas weitergekommen ...

Der USB-C Anschluss an den neuen Sony Kameras ist schnell, übermässiger Akkuverbrauch ist nicht feststellbar und im Gegensatz zum microUSB Anschluss ist er überhaupt nicht diffizil ...

weris
25.08.2018, 10:27
Nebenbei übertrage ich meine Bilder per Cardreader seit 20 Jahren, den USB-Anschluss habe ich für diese Funktion praktisch nie genutzt -

Hab ich auch genau so gemacht - bis zur A6500, wo der Kartenslot so blöd angebracht ist, dass man die Karte nur mit akrobatischen Fingerverrenkungen herausbekommt. Jetzt stecke ich die Kamera meistens an USB an, merke keinen großen Geschwindigkeitsunterschied.

guenter_w
25.08.2018, 10:28
...und bei mehreren Karten nehmt ihr die Kamera als Cardreader! Wow!:crazy:

Reisefoto
25.08.2018, 10:34
Dafür kein touch zur Fokuspunktauswahl wenn ich durch den Sucher schaue.
Muss am nächsten Treffen mal bei der Sony testen wie ihr das schafft durch den Sucher zu schauen und gleichzeitig am Display rumzudrücken, kann mir das jetzt im Moment garnicht vorstellen.
Ich habe es an der A7rIII ausprobiert und war begeistert! Es geht ganz einfach mit dem rechten Daumen. Den Touchbereich auf dem Display kann man in Viertelsektoren eingrenzen. Sowas hätte ich mir für die A99II gewünscht. Ansonsten ist ein Touchscreen für mich entbehrlich.

Ja, gerade mal probiert.
Geschwindigkeit und Intuität. Hirn - Daumen - Sensor und nicht Hirn - Daumen - Joystickbedienung (zurück zum Hirn) - Sensor.

SD Karte wurde wegen Geschwindigkeitsnachteil nicht in Betracht gezogen.
Es gibt UHS-II, die sind auch schnell. Wobei die XQD-Implementation (inkl. Puffer) in den Nikon Z wohl ohnehin nicht gut gelungen ist / wenig nützt:

- Z7 has max 2.5 seconds buffer at 12 bit compressed RAW. That means around 22 shots (similar for Z6).
- Buffer clears very slow like the 5 year old Sony A7 cameras :)
https://www.sonyalpharumors.com/nikon-z7-z6-quirks-has-blackout-z7-does-5-5fps-no-lens-mount-sharing-to-third-parties/

Sony will wohl in Kürze auch eine extra-robuste SD-Karte anbieten:
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-small-rumor-sony-will-soon-announce-a-new-tough-sd-card-series/

Tja - und genau das könnte das entscheidende NoGo zumindest in der Anfangszeit sein, der Zwang sich Karten eines neuen Formates zusätzlich beschaffen zu müssen,
Wer sucht die Kamera anhand der Speicherkarte aus? Wer die Kamera wirklich haben will, wird diese Kröte schlucken. Das dürfte allenfalls bei sehr unentschlossenen Käufern Auswirkungen haben.
SD finde ich aber auch wesentlich praktischer. Schnell genug, gibt es überall, mein Notebook hat einen eingebauten SD-Kartenleser und der USB 3 Multikartenleser, den ich am Desktop habe, kennt kein XQD.

Allgemeine Frage: Sollte man diesen Thread nicht schließe? Es gibt doch inzwischen den Thread außerhalb der Glaskugel:
www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187619

HaPeKa
25.08.2018, 10:56
...und bei mehreren Karten nehmt ihr die Kamera als Cardreader! Wow!:crazy:
Genauso ist es ... Aber du hast recht, der interne Slot im PC ist schneller, habe mal kurz gemessen. Er überträgt 86MB/s, die Kamera überträgt per Kabel 36MB/s. Heisst bei 42MB RAW, intern gut 2 Bilder pro Sekunde, per Kabel knapp 1 Bild pro Sekunde, unabhängig ob per USB-C oder microUSB. Scheint also eine Limite der Kamera zu sein ...

Bleibt abzuwarten, wie schnell eine Z6 oder Z7 die Bilder ab XQD Karte an den PC überträgt. Einen XQD Kartenleser möchte ich auch nicht beschaffen ...

Zum Glück bin ich kein Nikonianer mehr :D

Clawhammer
25.08.2018, 11:03
https://www.youtube.com/watch?v=RJhUT8g_qyw

Jason Laniers Meinung über die neuen Nikon's

Ellersiek
25.08.2018, 11:09
Muss eigentlich hier im Glaskugelthread noch etwas gepostet werden. Man kann doch jetzt über den Tellerrand (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187619)schauen.

Lieben Gruß
Ralf

GTR
25.08.2018, 13:27
Wer sucht die Kamera anhand der Speicherkarte aus? Wer die Kamera wirklich haben will, wird diese Kröte schlucken. Das dürfte allenfalls bei sehr unentschlossenen Käufern Auswirkungen haben.
SD finde ich aber auch wesentlich praktischer. Schnell genug, gibt es überall, mein Notebook hat einen eingebauten SD-Kartenleser und der USB 3 Multikartenleser, den ich am Desktop habe, kennt kein XQD.


Es geht in erster Linie darum das die Entscheidung XQD nur zu einem Slot geführt hat und das wir kein Eventfotograf schlucken der seinen Job behalten möchte egal wie gern er die Kamera hätte

Itscha
25.08.2018, 13:32
Jason Laniers Meinung über die neuen Nikon's

Ich mag diese "selbstbewussten" Poweruser nicht besonders, die meinen mit Ihrer Einschätzung den innersten Kern der Wahrheit stets zu treffen. Hab´s mir trotzdem angeschaut. Eine vernichtende Kritik, an der vieles nachvollziehbar erscheint.

Die Kameras werden sich trotzdem verkaufen.

GTR
25.08.2018, 14:59
Es sind ja auch tolle Kameras und wenn sie 2014 gekommen wäre hätte auch niemand was gesagt. So heben sie aber insbesonders die Leistung von Sony in den letzten Jahren hervor.

Da man auch schon mit der A7R2 tolle Fotos machen konnte wird man das mit der Z7 mit Sicherheit auch können aber sie scheinen derzeit weit weg von Mirrorless Reinvented zu sein wie Nikon behauptet

walt_I
25.08.2018, 15:26
Die neuen Nikons haben sicher viel Gutes, wie den Body, das Schulterdisplay und die gute Kompatibilität mit vorhandenen Nikon- Linsen. Der miserable AF-C bei bewegten Objekten, der fehlende Eye-AF und der Single- Kartenslot machen aus dem Teil sicher keinen Gamechanger.
Das Marketing von Nikon ist aber erste Sahne, perfekte Teaser und vollmundige Sprüche und nu die Ernüchterung.....

Ich wünsche Nikon trotzdem viel Erfolg mit der neuen Serie, es wäre ein Jammer wenn der Traditionshersteller vom Markt verschwinden würde.

ben71
25.08.2018, 15:55
Das Marketing von Nikon ist aber erste Sahne, perfekte Teaser und vollmundige Sprüche und nu die Ernüchterung.....


... für mich war das mit den Teaser und riesen Tamtam, wodurch die Erwartungshaltung ordentlich hochgeschraubt wurde und dann kommt sowas dabei rum.

Auch wenn diese Z6/Z7 "ordentliche" Kameras sein werden, so ist da für mich nichts Innovatives vorhanden. Rein garnichts.

Es wurde gerade mal einiges von Sony kopiert, wenn ich aber sehe, dass nicht mal ein Eye-AF vorhanden ist, dann nicht mal richtig.
Und dann wird der Nikonianer noch gezwungen sich mit neuen, teuren QXD-Karten einzudecken.

Dennoch finde es gut, dass Sony wenigstens ein bißchen Konkurenz bekommt ;)

meshua
25.08.2018, 16:17
(...)
Und dann wird der Nikonianer noch gezwungen sich mit neuen, teuren QXD-Karten einzudecken.

Dennoch finde es gut, dass Sony wenigstens ein bißchen Konkurenz bekommt ;)

Das mit der XQD-Karte war vielleicht ein exklusiver Deal zwischen NIKON und SONY: schließlich ist SONY der einzig verbliebene Hersteller von diesen Karten und somit müssen NIKON-User bei SONY einen Teil ihres Kamerabudgets lassen! :P

Grüße, meshua

walt_I
25.08.2018, 17:15
..............................schließlich ist SONY der einzig verbliebene Hersteller von diesen Karten.......... :P



Dann ist Nikon sowohl beim Sensor, als auch bei der Speicherkarte von Sony abhängig....

Wie ich gelesen habe gibt es QXD-Karten seit 2011, sie scheinen sich nicht recht durchzusetzen.

Gruß
Walt

GTR
25.08.2018, 17:26
Laut Berichten ging es auch weniger um XQD sondern CFExpress Unterstützung bei der Entscheidung. XQD soll nur temporär als Übergangslösung genutzt werden bis zum Firmwareupdate und bis CFExpress da ist. Dann sollen angeblich auch die Bufferzeiten verbessert werden (vorausgesetzt man nutzt CFE)

MaTiHH
25.08.2018, 19:25
Dann ist Nikon sowohl beim Sensor, als auch bei der Speicherkarte von Sony abhängig....

Wie ich gelesen habe gibt es QXD-Karten seit 2011, sie scheinen sich nicht recht durchzusetzen.

Gruß
Walt

Und beim Oled des Suchers.

Aperture22
25.08.2018, 22:06
XQD gibt es bald auch von Delkin:

https://www.dpreview.com/news/4511538752/delkin-introduces-48hr-replacement-service-with-new-line-of-premium-xqd-cards

Und von Nikon:

https://www.dpreview.com/news/1654168429/nikon-announces-64gb-and-120gb-xqd-memory-cards

Conny1
25.08.2018, 22:20
Was habt ihr gegen XQD? Die Karten sind sehr schnell und sehr robust. Ich verwende sie in zwei Kameras und sie sind ca. 150.000x beschrieben worden. Sie funktionieren seit 4 Jahren ohne Probleme.

kppo
25.08.2018, 22:34
Was habt ihr gegen XQD? Die Karten sind sehr schnell und sehr robust. Ich verwende sie in zwei Kameras und sie sind ca. 150.000x beschrieben worden. Sie funktionieren seit 4 Jahren ohne Probleme.

Die üblichen De..en-postings :flop:
Was ich nicht kenn, will ich nicht...

Gruß
Klaus

HaPeKa
25.08.2018, 22:41
Und von Nikon:
https://www.dpreview.com/news/1654168429/nikon-announces-64gb-and-120gb-xqd-memory-cardsUnd wo Nikon drauf steht, ist auch Nikon drin?
Nikon hat eine langjährige Tradition im Verkauf von Speicherkarten. Habe hier noch ein paar von früher rumliegen, da haben sie wenigstens noch draufgeschrieben, wer sie produziert hat :D

6/20180825_233600.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300934)

XQD Karten haben Potenzial und Reserve, aber sie sollten breiter eingesetzt werden, um den Durchbruch zu schaffen.

BeHo
25.08.2018, 23:36
Die üblichen De..en-postings :flop:[…]

Zwei ausgelassene Konsonanten machen Deinen Beitrag nicht weniger beleidigend.

hpike
25.08.2018, 23:41
+1

matti62
26.08.2018, 08:49
Die neuen Nikons haben sicher viel Gutes, wie den Body, das Schulterdisplay und die gute Kompatibilität mit vorhandenen Nikon- Linsen. Der miserable AF-C bei bewegten Objekten, der fehlende Eye-AF und der Single- Kartenslot machen aus dem Teil sicher keinen Gamechanger.
Das Marketing von Nikon ist aber erste Sahne, perfekte Teaser und vollmundige Sprüche und nu die Ernüchterung.....

Ich wünsche Nikon trotzdem viel Erfolg mit der neuen Serie, es wäre ein Jammer wenn der Traditionshersteller vom Markt verschwinden würde.

Die Z7 ist klar für Landschaft und Archtektur. Da wird sie gegenüber der a7riii Vorteile haben, auch mit den alten Objektiven. Für das Studio, da bin ich mal gespannt...

Reisefoto
26.08.2018, 08:57
Die Z7 ist klar für Landschaft und Archtektur. Da wird sie gegenüber der a7riii Vorteile haben,
Welche?

aidualk
26.08.2018, 09:22
Nach dem Studium vieler Berichte und Daten und diverser Foren bin ich der Überzeugung, die beiden Nikons sind auf keinen Fall auf Höhe der Sony 7er Kameras der Generation III.
Man kann sie in etwa mit der zweiten Sony Generation vergleichen.

Die Hauptkritikpunkte, die sich wohl so herauskristallisieren:
- zu kleiner Buffer
- Fokussierung bis Bl. 5.6 bei Arbeitsblende
- reduzierte Feuergeschwindigkeit bei 14 Bit RAW, ansonsten nur 12 Bit
- reduzierte Feuergeschwindigkeit bei Belichtungsnachführung
- zu lange black-outs zwischen den Bildern
- zu langsames Auslesen des Sensors (für silent)
- fehlender Eye-AF
- nur 1 Kartenslot
- Die XQD ist ein großer Kritikpunkt
- Akkulaufzeit wird sehr häufig kritisiert
- unter Vorbehalt (wg. firmware) die AF Treffsicherheit
- fehlender entsprechender LA-EA4 Adapter (kleiner Kritikpunkt)

Nach dem, am Ende schon echt nervigen, Tamtam, das Nikon im Vorfeld veranstaltet hat, sind wohl jetzt schon selbst sehr treue Nikonianer enttäuscht, weil sie dadurch eher mehr als die dritte Generation der Sony 7er erwartet hatten. Damit hat sich das Marketing wohl eher ein Eigentor geschossen.

Robert Auer
26.08.2018, 10:09
Tja, dem kann ich nur zustimmen. Wir Sonyuser haben mit den A9 + A7RIII + A7III Modellen einen guten Griff getan.

HWG 62
26.08.2018, 10:13
Welche Kritikpunkte könnte man denn theoretisch Firmware mäßig bis zur Auslieferung noch verbessern. Wenn überhaupt. Bin spiegellos völlig unbelesen. Wenn die Nikon F... Entwickler im Netz mitlesen, müssen sie sich ja schon fast Sorgen um ihren Job machen. Nach dem was hier überall geschrieben steht.

Reisefoto
26.08.2018, 10:40
Eine Verbesserung des AFs ist denkbar, da geht es ja darum, was man aus den Signalen der Sensoren rausholt, sofern die AF-Punkte denn gleichwertig mit denen auf Sonys Sensoren sein sollten. Am zu kleinen Puffer und der langsamen Schreibgeschwindigkeit ist vermutlich nicht so viel zu machen. Es ist schon absurd, da werden die schnellen XQD-Karten verwendet, aber die tatsächliche Schreibgeschwindigkeit ist von gestern.

Sofort einpacken muss Nikon sicher nicht, dafür ist ihre DSLR-Sparte zu groß und die Kameras sind gut. Pentax lebt ja auch noch. Ein Wachstum des Marktanteils dürfte so nicht in Sicht sein, aber der Abfluss zu Sony etwas gebremst. Bei Nikon dürften die meisten Hardcore DSLR-Anhänger versammelt sein, das ist eine gute Basis, erstmal noch weiter wie bisher machen zu können.

Die Frage ist, ob Canon es schaffen wird, bei den vermuteten Vollformat DSLMs schon auf Sonys Niveau zu kommen. Wenn sie das besser hinbekommen, was ich Canon zutraue, wird es für Nikon brenzlig. Nikon hat aber die Chance, mit der nächten Generation aufzuholen. Die Frage ist, ob sie die Mittel dazu haben. Sony schrammte ja auch an der Pleite entlang, aber sie haben viel Geld mobilisiert und in die richtigen Projekte investiert. Dadurch sind sie in der Kamera-Zukunftstechnologie Marktführer geworden. Nikon wird wahrscheinlich nicht so viel Geld auftreiben können.

Robert Auer
26.08.2018, 10:45
Das meiste ist wohl Hardware bedingt, aber wenn die Bildqualität stimmt, müssen sich die Nikon Techniker auch keine ernsthaften Sorgen machen. Zudem wäre alles andere mit einem baldigen Erscheinen von Mark 2 behebbar und da werden die Techniker gebraucht.

MaTiHH
26.08.2018, 11:02
Es wird spannend sein, wie Nikon den Spagat hinbekommt: Sie werden sowohl für die schenlle Weiterentwicklung der DSLM Ressourcen benötigen als auch für den Ausbau deb Objektiv-LineUps. Beides kann nur zu Lasten der Entwicklung im DSLR Bereich gehen, schließlich kann Nikon nicht plötzlich doppelt so große Entwicklungsressourcen haben. Nikon hat aber versprochen, den F-Mount Bereich weiterzuentwickeln. Die DSLR-Harcore-Fans werden sicher nicht begeistert sein, wenn das plötzlich nur noch 1-2 Objektive pro Jahr kommen und die Kameras länger brauhen, bis sie zur Verfügung stehen.

GTR
26.08.2018, 11:35
Am zu kleinen Puffer und der langsamen Schreibgeschwindigkeit ist vermutlich nicht so viel zu machen. Es ist schon absurd, da werden die schnellen XQD-Karten verwendet, aber die tatsächliche Schreibgeschwindigkeit ist von gestern.


Laut Nikon wird der Buffer und Schreibgeschwindigkeit mit CFExpress verbessert. Allerdings verwundert mich auch diese Aussage. CFExpress ist zwar deutlich schneller als XQD aber derzeit wird ja nicht mal diese Geschwindigkeit erreicht...

*thomasD*
26.08.2018, 12:14
Ich glaube die Northrups haben es ganz gut auf den Punkt gebracht, und die sind Nkkon-User und meines Erachtens recht objektiv: Nikon bringt 2018 zwei Kameras auf dem Stand der Sony 7RII von 2015 heraus.

Um mal meine Stimmungslage darzustellen: Als technisch interessierter Mensch bin ich gespannt was Nikon bringt. Als jemand der sich voll auf FE eingelassen hat hoffe ich, dass Nikon etwas bringt was fast so gut ist wie das Sony E-Mount-System. Gut genug um Sony Beine zu machen, aber nicht so gut um den Bestand des E-Mount-Sytems zu gefähren. Nochmal umsteigen möchte ich mittelfristig nicht.
Sieht so aus als hätte Nikon meine Hoffnung erfüllt :crazy:

Giovanni
26.08.2018, 13:02
Die Frage ist, ob Canon es schaffen wird, bei den vermuteten Vollformat DSLMs schon auf Sonys Niveau zu kommen. Wenn sie das besser hinbekommen, was ich Canon zutraue
Mit welchen Sensoren sollen sie das hinbekommen? Oder was meinst du mit "Sonys Niveau"?

Reisefoto
26.08.2018, 13:05
Ich dachte primär an den AF. Bildsensortechnisch hat Conon inzwischen doch auch deutliche Fortschritte gemacht, da ist der Leidensdruck nicht mehr so groß wie früher, oder sehe ich das falsch?

matti62
26.08.2018, 13:10
Welche?

ich beschränke es dabei rein auf den Sensor, der wird besser sein. Ich persönlich fokussiere bei Landschaft ausschließlich manuell um die die Bildfiefe besser zu erfassen. AF würde mich dabei stören.

Die Punkte, die aidualk bringt, sehe ich ähnlich, aber die bräuchte ich für Peopleaufnahmen im Studio und außerhalb. Allein die f5.6 und der schlechte AF-C sind keine Lösung im Studio, da habe ich ja mit der a7rii schon meine Probleme.

Die Auslesegeschwindigkeit kann ein Problem sein, ich merke das bei meiner a6000, wenn ich x Sekunden belichte, das dauert ewig, bis das Bild verarbeitet wurde. Da iat die Sonne untergegangen :D:D:D.

Deswegen sagte ich ja, vor 2020 würde ich mich mit dem Z-System nicht näher beschäftigen. Ich bin einmal gespannt, wie Nikon mit der Firmwarwpolitik umgeht.

MaTiHH
26.08.2018, 13:15
Der Sensor ist doch der gleiche wie bei der 850, der ist minimalst schlechter als der Sensor in der r3.

Zu Canon: bzgl Dynamik und Rauschen müssten die achon so um die 2EV aufholen, um mit Sony und Nikon gleichzuziehen.

ben71
26.08.2018, 14:00
ich beschränke es dabei rein auf den Sensor, der wird besser sein. Ich persönlich fokussiere bei Landschaft ausschließlich manuell um die die Bildfiefe besser zu erfassen. AF würde mich dabei stören.


...dann kannst Du Dir doch die paar tauschend Euro sparen und bei Deiner 7r2 bleiben, welche noch immer einer der besten Sensoren auf dem Markt hat ;-)

goethe
26.08.2018, 14:10
Nikon bringt 2018 zwei Kameras auf dem Stand der Sony 7RII von 2015 heraus.



Realistische Einschätzung! Doch fangen sie nicht beim Entwicklungsstand einer A7 MK1 an und überspringen diesen wie erwartet erfolgreich.
Obwohl vorerst keine Überflieger, wird die neue Z-Generation im Markt (insbesondere bei Nikon-Anhängern) zweifelsfrei ihren Absatz erfolgreich finden.
Nikon ist nicht als Nischenspieler aufgestellt und wird mit dem Ausbau ihrer spiegellosen Modelle weiteres Potential hinzufügen.
Und sie sind zweigleisig aufgestellt und werden (müssen) diesbezüglich im Gegensatz zu Sonys A-Mount ihre TOP-DSLR-Modelle weiterhin erfolgreich pflegen.
Gruß Klaus

DiKo
26.08.2018, 14:20
Martin Vieten hat auf Photoscala ja auch eine etwas ernüchterte Zusammenfassung geschrieben.
Guter/solider Start, aber nicht auf dem Niveau der jetzigen Sony IIIer-Reihe, und nicht das was die Teaser versprachen.

Gruß, Dirk

hlenz
26.08.2018, 14:32
Man muss aber auch beachten, dass gemäß Nikons Nomenklatur immerhin noch eine Z8 kommen kann und wird.

Reisefoto
26.08.2018, 14:57
ich beschränke es dabei rein auf den Sensor, der wird besser sein.

Die Auslesegeschwindigkeit kann ein Problem sein, ich merke das bei meiner a6000, wenn ich x Sekunden belichte, das dauert ewig, bis das Bild verarbeitet wurde. Da iat die Sonne untergegangen :D:D:D.

Wenn es der der D850 ist, wird er nicht besser sein. Die Unterschiede in der Bildqualität zwischen A99II, A7rII, A7rIII und D850 sind ohnehin überschaubar. Der Unterschied zur A6000 ist aber schon erheblich.

Liegt es bei der A6000 vielleicht daran, dass du die Langzeitrauschminderung eingeschaltet hast und ein Dunkelbildabzug gemacht wird? Bei Belichtungszeiten unterhalb 20 Sekunden sollte sich bei einer Kamera dieser Sensorgeneration kein großer Unterscheid zeigen, Du könntest also probieren, die Langzeitrauschminderunge bei solchen Belichtungszeit abzuschalten.

2020 wird es auch von Sony neue Kameras und Sensoren geben. Ob Nikon bis dahin beim Rest der Kamera aufgeholt hat, wissen wir nicht. Aber es ist ja nicht so, dass man mit der Z6 und Z7 nicht fotografieren könnte. Es ist allerdings nicht ersichtlich, warum ein Nikon Kunde z.B. das Geld für die Z7 ausgeben sollte, wenn er für weniger Geld eine deutlich bessere D850 bekommt.

Guter/solider Start, aber nicht auf dem Niveau der jetzigen Sony IIIer-Reihe, und nicht das was die Teaser versprachen.
Da ist das Hauptproblem. Große Klappe und nichts dahinter. Ganz schlechtes Marketing. Sie tun so, als hätten sie die Kameratechnik neu erfunden und kämen mit Kameras, die alle anderen Kameras in den Schatten stellen und dann präsentieren sie eine Leistung, die nichtmal das Niveau der Konkurrenz erreicht, sondern auch noch deutlich dahinter zurückbleibt.

Nikon wäre besser gefahren, die neuen Kameras schnörkellos anzukündigen. Dann wären nicht die viel zu hohen Erwartungen enttäuscht worden, sondern man hätte gesagt, ok, Nikon hat jetzt auch spiegellos, nicht auf Sony Niveau, aber das schaffen sie später noch.

hpike
26.08.2018, 15:24
Hier im Forum waren ja so einige davon überzeugt, das Nikon direkt im ersten Anlauf mindestens gleichwertige Kameras, wenn nicht sogar auch schon überlegene Kameras auf den Markt bringen würde. Ernsthaft, Nikon und Canon waren jetzt für mich persönlich in den letzten Jahren nicht unbedingt die Innovationsanführer in der Kameraindustrie. Woher sollte dieses Know How plötzlich kommen? Sony hat etliche Jahre gebraucht um dieses Entwicklungsstadium zu erreichen. Und dann kommt Nikon mal eben und zieht zwei Gehäuse aus der Tasche die mindestens gleichwertig, wenn nicht besser sind? Find ich schon sehr naiv diese Vorstellung.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.08.2018, 16:38
Erste Teste im Internet sind eher zurückhaltend für die neuen Nikon

CP995
26.08.2018, 17:18
...
Zu Canon: bzgl Dynamik und Rauschen müssten die achon so um die 2EV aufholen, um mit Sony und Nikon gleichzuziehen.

Das war schon immer so oder soar noch schlimmer.
Und trotzdem ist Canon weiter gewachsen und immer erfolgreicher geworden.

Die technischen Features interessieren scheinbar nur Forenuser, im realen Leben jedenfalls scheinbar kaum jemanden, sonst wäre Canon schon längst vom Markt verschwunden!
Oder würde Sony Sensoren einsetzen ...

berlac
26.08.2018, 18:19
Da ist das Hauptproblem. Große Klappe und nichts dahinter. Ganz schlechtes Marketing. Sie tun so, als hätten sie die Kameratechnik neu erfunden und kämen mit Kameras, die alle anderen Kameras in den Schatten stellen und dann präsentieren sie eine Leistung, die nichtmal das Niveau der Konkurrenz erreicht, sondern auch noch deutlich dahinter zurückbleibt.

Nikon wäre besser gefahren, die neuen Kameras schnörkellos anzukündigen. Dann wären nicht die viel zu hohen Erwartungen enttäuscht worden, sondern man hätte gesagt, ok, Nikon hat jetzt auch spiegellos, nicht auf Sony Niveau, aber das schaffen sie später noch.

Na ja, wie sagt man so schön: "Klappern gehört zum Handwerk". Das ist doch ganz normal das da jede Firma ihr Produkt als das Beste präsentiert.

Und "Große Klappe und nichts dahinter" scheint mir dann doch etwas übertrieben. Meiner ersten Meinung nach, da muss man mal noch weitere Tests und Praxiserfahrung abwarten, liegen die Sony und Nikon Produkte in dem Bereich nicht weit voneinander entfernt. Auch ich würde eher Vorteile bei Sony sehen, aber Sony ist mir wohl auch näher bzw. ich kenne die Produkte besser.

Die technischen Daten einer :a:7III würden mir persönlich besser gefallen als die der Z6. Das Gehäuse (Form und Platzierung der Bedienelemente) würde mir aber bei Nikon besser gefallen. Obwohl man das von Bildern letztlich nicht wirklich beurteilen kann, man müsste sie schon mal in den Händen halten.

Norbert W
26.08.2018, 18:55
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Nikon die Klappe dermaßen aufreisst, ohne zu wissen was sie tun. Aber abwarten, ich sehe das ja eher aus der "ich brauch nix"-Sicht.

*thomasD*
26.08.2018, 19:39
Die große Klappe hat schon ihren Sinn. Bei vielen bleibt der Eindruck hängen Nikon hätte da einen großen Wurf gemacht - ist ja schließlich auch einer der großen Zwei. Viele schauen sch gar nicht die Reviews an oder vergleichen, sondern vertrauen Nikon einfach.

steve.hatton
27.08.2018, 00:32
Anderen ist die Systemkompatibilität wichtiger !

Sie mussten etwas bringen, um nicht den Zug in die Zukunft zu verpassen...das haben sie getan und vielen wird das präsentierte Produkt reichen.

Ich bin mir sicher das Ding verkauft sich gut.

Und noch besser ist, dass Nikon und bald auch Canon den Druck auf die Konkurrenz aufrechterhalten und damit wohl alle weiter an Verbesserungen arbeiten !

meshua
27.08.2018, 07:13
Anderen ist die Systemkompatibilität wichtiger !

Sie mussten etwas bringen, um nicht den Zug in die Zukunft zu verpassen...das haben sie getan und vielen wird das präsentierte Produkt reichen.


Ich hatte es auch schon einmal erwähnt: DAS wird eine der Hauptprämissen vom NIKON Produktmanagement zum Release gewesen sein:


eine solide, robuste Kamera - ohne halbfertige Featuritis-Funktionen
eine halbwegs glaubhafte Strategie und ein Commitment für die neue Z-Mirrorless-Kameralinie.

Ich bin mir sicher, Eye-AF o.ä. Funktionen sind längst in der Pipeline - man hat's aber aus welchen Grunden auch immer (technisch oder politisch) nicht mit ein's Paket gepackt. Wenn's technisch möglich und die Serienreife gegeben ist, kann's z.B. mit einem der kommenden FW-Updates nachgereicht werden.

Einen Überflieger zur SONY A9 hatte ich gar nicht erwartet, wenn man mal realistisch ist. :P

Grüße, meshua

guenter_w
27.08.2018, 08:06
Ich reite mal auf dem Card-Slot bzw. der Wahl von XQD rum - signifikante Vorteile hat XQD auch Jahre nach der Vorstellung gegenüber SD überhaupt keine. Praktisch jeder Laptop/Notebook/PC verfügt über einen eingebauten Cardreader für SD, SD sind von mehreren Herstellern in den verschiedensten Größen und Geschwindigkeiten praktisch überall erhältlich und lesbar, bis auf jetzt drei Kameras gibt es keine anderen mit XQD-Slot. Ein einziger Card-Slot nur in diesem Kartenformat ist in der fotografischen Praxis ein gewaltiges Kaufhindernis.

Sony hat etliche Jahre gebraucht, um endlich von seiner proprietären, inkonsistenten Memory-Card-Reihe wegzukommen und sich den Marktrealitäten zu stellen - Nikon stellt sich mit der (Sony)-Entwicklung XQD unnötigerweise selbst ein Bein.

dey
27.08.2018, 08:07
Wenn man mal berücksichtigt, wie schwer sich viele damit tun, den a-mount zu verlassen, kann man sich schon vorstellen, dass die möglichen Optionen im Z-Mount reichen, um weitere Abwanderungen zu stoppen: ab jetzt kann ich auch bei Nikon spiegellos sein und Highest End für Wildlife und Action habe ich ja schon mit Nikon DSLR.

Aber es scheint schon ein wenig wie A7 zwischen Gen 1 und 2. Zu viele Abers, um so richtig zu zünden.

Als Ergänzung leistungsstark genug, aber dafür sind die Gehäuse dann eigentlich nicht kompakt genug, um so richtig hilfreich zu sein.
Als Ersatz für DSLR fehlt doch noch einiges.
Aber mit a7* funktionieren die guten F-Mounts halt einfach nicht.

Ergo, so richtig rund ist das noch nicht.

HaPeKa
27.08.2018, 08:39
Als der XQD Standard verabschiedet wurde, war das schon sehr vielversprechend, da er die PCI Schnittstelle nutzte, bei der höhere Übertragungsgeschwindigkeiten möglich sind, als beim SD Standard.

Aber, seit Juni 2018 gibt es einen neuen SD7.0 Standard "SD Express". Neben SDHC- und SDXC- wird es in Zukunft SDUC-Karten geben, die über die UHS-II Kontakte ebenfalls eine PCIe-Übertragung ermöglichen und somit dieselben Geschwindigkeiten wie eine XQD-Karte bringen. Meines Erachtens ist das der Tod von XQD, weil es in den vergangenen Jahren nicht gelungen ist, den Geschwindigkeitsvorteil auszuspielen und sich im Markt zu etablieren.

SDUC-Slots werden rückwärtskompatibel sein zu SDHC und SDXC und erlauben eine Speicherkapazität bis zu 128TB. Man muss also kein Prophet sein, wenn man den SD-Karten eine erfolgreiche Zukunft attestiert.

Management Summary aus dem White Paper der SD Association:
In June 2018, the SDA released SD7.0 introducing two major new functions:

SD Express: Incorporates the PCIe® and NVMeTM interfaces, known worldwide for its high bandwidth and low latency storage, into SD memory cards alongside legacy SD interfaces

SD Ultra Capacity (SDUC): Extends the potential maximum SD memory card capacity from 2TB to up to 128TB

In anticipation of the next generation of high performance mobile computing requirements, adding the PCIe technology and the advanced NVMe protocol delivers faster access to data files than today’s SD platform, achieving speeds of up to 985 MB/s that support content applications and data generated by highly capable system architectures. This new protocol allows SD Express memory cards to serve as removable Solid State Drives(SSD).

These speeds are essential for high-resolution content applications such as: super-slow motion video, RAW continuous burst mode photography, 8K video capture and playback, 360 degree video, speed hungry applications running on cards and mobile computing devices, ever-evolving gaming systems, multi-channel IoT devices, numerous automotive storage needs, to name a few.

In addition to many performance advancements, SD Express maintains the long-standing advantage of SD’s backward compatibility and interoperability. The PCIe interface was added in addition to the existing SD (UHS-I) interface, allowing a card with SD Express to operate interchangeably in new SD Express capable hosts as well as billions of existing SD host products in the market today

Dat Ei
27.08.2018, 08:51
Kleine Anmerkung: nicht PCI, sondern PCIe.


Dat Ei

goethe
27.08.2018, 09:30
Die große Klappe hat schon ihren Sinn. Bei vielen bleibt der Eindruck hängen Nikon hätte da einen großen Wurf gemacht - ist ja schließlich auch einer der großen Zwei. Viele schauen sch gar nicht die Reviews an oder vergleichen, sondern vertrauen Nikon einfach.

JEDE Werbung erzeugt eine Assoziation und Manipulation! Ansonsten würde sie ihr Werbeziel verfehlen.
Ebenso wenig verwies Sony in ihren Werbekampagnen der ersten und zweiten E-Mountgeneration auf dessen offensichtliche Defizite im Hinblick auf mangelnde Akkukapazitäten und eingeschränkten Autofokus hin.
Gruß Klaus

HaPeKa
27.08.2018, 09:39
Kleine Anmerkung: nicht PCI, sondern PCIe.
Korrigiert, danke :top:

goethe
27.08.2018, 09:46
Wenn man mal berücksichtigt, wie schwer sich viele damit tun, den a-mount zu verlassen


Schwer? Es ist die Leichtigkeit des Seins - kombiniert mit einer realistischen Perspektive - im A-Mount zu verweilen! Vorausgesetzt, man ist dort ausrüstungsmäßig umfangreich aufgestellt.
Gruß Klaus

Orbiter1
27.08.2018, 10:05
Martin Vieten hat auf Photoscala ja auch eine etwas ernüchterte Zusammenfassung geschrieben.
Guter/solider Start, aber nicht auf dem Niveau der jetzigen Sony IIIer-Reihe, und nicht das was die Teaser versprachen.Hab ich da in der Zusammenfassung auf photoscala was überlesen?

"Mein erstes Fazit
Das Handling der Z-Kameras hat mir sehr gut gefallen. Z 6 und Z 7 liegen satt und sicher in der Hand, das Bedienkonzept ist durchdacht und lehnt sich stark an das der Nikon-DSLRs an. Der elektronische Sucher ist bei beiden Kameras klasse, da gibt es nichts zu meckern. Klar, das Objektivangebot ist zum Start des Z-System noch mickrig – aber mit adaptierten F-Mount-Objektiven lässt sich ordentlich arbeiten." Quelle: https://www.photoscala.de/2018/08/23/nikon-z-system-bereits-ausprobiert-mein-allererster-eindruck/

dey
27.08.2018, 10:10
Schwer? Es ist die Leichtigkeit des Seins - kombiniert mit einer realistischen Perspektive - im A-Mount zu verweilen! Vorausgesetzt, man ist dort ausrüstungsmäßig umfangreich aufgestellt.
Gruß Klaus

Da hast du mich wohl missverstanden. Es gibt etliche Nörgler für die ein Ausstieg für das Seelenheil ratsam wäre; allein sie tun es nicht.
Bei Nikon-F-Mount sieht es bezüglich Umstieg sicherlich noch krasser aus, da das System ja gut gepflegt ist.

Jumbolino67
27.08.2018, 10:12
Hab ich da in der Zusammenfassung auf photoscala was überlesen?
Martin Vieten hat inzwischen einen zweiten Artikel veröffentlicht: "Nikon Z 6 und Z 7: Großer Wurf oder zu kurz gesprungen? (https://www.photoscala.de/2018/08/26/nikon-z-6-und-z-7-grosser-wurf-oder-zu-kurz-gesprungen/)".

Wahrscheinlich ist der gemeint.

goethe
27.08.2018, 10:26
Ich bin mir sicher das Ding verkauft sich gut.

Und noch besser ist, dass Nikon und bald auch Canon den Druck auf die Konkurrenz aufrechterhalten und damit wohl alle weiter an Verbesserungen arbeiten !

Zweifelsfrei werden diese Produkte optimal nachgefragt und verkauft werden.
Und die überengagierten Entwicklungsingenieure bei Sony werden von ihren Vorgesetzten nochmals angewiesen, ihren Wettbewerbsvorsprung erneut unter Beweis stellen zu müssen. Da ist nichts mit 40 Stunden Woche! Die werden permanent ausgepresst wie eine heiße Zitrone.
Eine gewerkschaftliche Interessenvertretung wie hier im ersten Arbeitsmarkt ist dort Fehlanzeige! "Harmonieideologie" ist das Diktat des japanischen Arbeitsmarktes!
Gruß Klaus

goethe
27.08.2018, 10:48
Bei Nikon-F-Mount sieht es bezüglich Umstieg sicherlich noch krasser aus, da das System ja gut gepflegt ist.

Kaum umsteigen, aber vielleicht ergänzen?
Ich mutmaße, dass die reichhaltigen Nikon-F-Mounter ihr System auch in Zukunft nicht infrage stellen werden, sondern eher als zweit, dritt oder Viertkamera als Ergänzung eine spiegellose Nikon hinzu kaufen werden.
Klaus

dey
27.08.2018, 11:02
Kaum umsteigen, aber vielleicht ergänzen?
Ich mutmaße, dass die reichhaltigen Nikon-F-Mounter ihr System auch in Zukunft nicht infrage stellen werden, sondern eher als zweit, dritt oder Viertkamera als Ergänzung eine spiegellose Nikon hinzu kaufen werden.
Klaus

Das ist wohl der entscheidende Unterschied. e-mount ist eher die Alternative zu a-mount, während z die Ergänzung zu f ist. Zumindest sieht es nach diesem Plan aus.

amateur
27.08.2018, 11:14
eine solide, robuste Kamera - ohne halbfertige Featuritis-Funktionen
eine halbwegs glaubhafte Strategie und ein Commitment für die neue Z-Mirrorless-Kameralinie.
[/LIST]


Alles prima und absolut vernünftig, nur wurde da eben nix "reinvented", im Gegenteil.

Stephan

CP995
27.08.2018, 13:24
Das ist wohl der entscheidende Unterschied. e-mount ist eher die Alternative zu a-mount, während z die Ergänzung zu f ist. Zumindest sieht es nach diesem Plan aus.

Nee das war bei Sony genau so.

Frühe Phase:
E-Mount ist die Ergänzung zu Sony A gewesen

Mittlere Phase:
E-Mount ist eine (ernste) Alternative zu Sony A geworden

Heute:
E-Mount hat Sony A abgelöst

Genau so wird das bei Nikon auch später mal sein.

DiKo
27.08.2018, 13:38
Hab ich da in der Zusammenfassung auf photoscala was überlesen?

"Mein erstes Fazit
Das Handling der Z-Kameras hat mir sehr gut gefallen. Z 6 und Z 7 liegen satt und sicher in der Hand, das Bedienkonzept ist durchdacht und lehnt sich stark an das der Nikon-DSLRs an. Der elektronische Sucher ist bei beiden Kameras klasse, da gibt es nichts zu meckern. Klar, das Objektivangebot ist zum Start des Z-System noch mickrig – aber mit adaptierten F-Mount-Objektiven lässt sich ordentlich arbeiten." Quelle: https://www.photoscala.de/2018/08/23/nikon-z-system-bereits-ausprobiert-mein-allererster-eindruck/

"Mit der Z-Serie startet Nikon solide in die Welt der Kleinbild-Spiegellosen. Der von Nikon-Boss Kazuo Ushida in Aussicht gestellte große Wurf, der alles andere hinter sich lässt, ist das Z-System aber sicherlich (noch) nicht. Dazu ist die Akkulaufzeit zu mickrig, die Serienbildrate zu gering, das Angebot an nativen Objektiven noch lange nicht konkurrenzfähig, ein zweites Kartenfach fehlt. Beim Layout und elektronischen Sucher zeigt das Z-System schon heute, dass Nikon zur Konkurrenz aufschließen kann (und wird)."

Quelle: photoscala (https://www.photoscala.de/2018/08/26/nikon-z-6-und-z-7-grosser-wurf-oder-zu-kurz-gesprungen/)

Gruß Dirk

Conny1
27.08.2018, 14:00
@Dirk
Dann will ich mal hoffen, dass deine Quelle gute Quellen hat, respektive gute Analysten
besitzt. Es gilt dann als gut aufgestellter DSLR-Nikon-Fotograf nur die Entwicklung abzuwarten, da Fabrikate der Firma Sony nie wieder eine Option für mich sein werden.

meshua
27.08.2018, 16:49
JEDE Werbung erzeugt eine Assoziation und Manipulation! Ansonsten würde sie ihr Werbeziel verfehlen.
Ebenso wenig verwies Sony in ihren Werbekampagnen der ersten und zweiten E-Mountgeneration auf dessen offensichtliche Defizite im Hinblick auf mangelnde Akkukapazitäten und eingeschränkten Autofokus hin.
Gruß Klaus

Du plauderst ja auch nicht im Vorstellungsgespräch aus, was du alles nicht kannst, oder?! :P

Werbung war schon immer ein großes Spielfeld der Manipulationen - wie bei vielen Dingen im Leben.

Grüße, meshua

minolta2175
27.08.2018, 17:21
Das ist wohl der entscheidende Unterschied. e-mount ist eher die Alternative zu a-mount, während z die Ergänzung zu f ist. Zumindest sieht es nach diesem Plan aus.
Ich sehe da bei Sony keine Alternative, ein abgestochenes A-Bajonett ist keine Alternative.

dey
27.08.2018, 17:53
Ich sehe da bei Sony keine Alternative, ein abgestochenes A-Bajonett ist keine Alternative.

Keine Ahnung, was du mir in Bezug auf den Kontext sagen willst. :?

CP995
27.08.2018, 18:15
Keine Ahnung, was du mir in Bezug auf den Kontext sagen willst. :?

Ich verstehe seine Aussage in Richtung: Der Markt hat entschieden, daß A-Mount für ihn=den Markt "tot" ist.
Und das ist ja nun wirklich keine große neue Erkenntnis mehr ...

Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2018, 07:26
Palliativ ist noch nicht tot,das gilt fürs A-Mount

dinadan
28.08.2018, 07:33
Da ist nichts palliativ, als Besitzer einer A99II reißen mich weder die D850 noch die neuen Z vom Hocker :cool:

MaTiHH
28.08.2018, 08:03
@Dirk
Dann will ich mal hoffen, dass deine Quelle gute Quellen hat, respektive gute Analysten
besitzt. Es gilt dann als gut aufgestellter DSLR-Nikon-Fotograf nur die Entwicklung abzuwarten, da Fabrikate der Firma Sony nie wieder eine Option für mich sein werden.

Das klingt sehr religiös und gar nicht norddeutsch.

dinadan
28.08.2018, 08:15
Das klingt sehr religiös

Wir sind in der Glaskugel :crazy:

hpike
28.08.2018, 11:28
Da gehts aber eher mystisch ab und nicht religiös. ;)

steve.hatton
28.08.2018, 14:42
Die Fakten liegen nun weitestgehend vor - nix mehr Glaskugel, sondern Realität, das ist hart....für den ein oder anderen.

dey
28.08.2018, 15:16
Die Fakten liegen nun weitestgehend vor - nix mehr Glaskugel, sondern Realität, das ist hart....für den ein oder anderen.

Wobei die Fakten aktuell eher Spezifikationen und weniger Praxis sind.

steve.hatton
28.08.2018, 15:19
Naja, Ergebnisse, sprich Bilder sind im Netz.

BTW: Das interessanteste an dem Artikel in der WELT ist wohl die Einschätzung, dass sich Nikon nicht selbst kanibalisieren will und deshalb wohl "nur" handfestes, aber nichts berauschendes brachte.

dey
28.08.2018, 15:26
Naja, Ergebnisse, sprich Bilder sind im Netz.

Bisher sind aber hauptsächlich Videos gelauncht mit mehr Blabla als Content.

MaTiHH
28.08.2018, 15:36
>120 Bilder bei dpreview. Das ist für mich schon mehr als Blabla.

Ecce
28.08.2018, 18:21
Frage:
Was haben wir von dem Buhei, welches Nikon veranstaltet?

Mögliche Antworten:
A) Sony bringt in vorauseilendem Gehorsam die nächste Kamerageneration an den Start damit Nikon schon alt ausschaut ehe sie Fuß am engen Markt gefaßt haben. Gut für uns, weil Innovationen schneller den Weg in unsere Kameratasche finden. :top:
B) Nikon sucks und noch mehr wechseln zu Sony. Natürlich finden die zwar die BQ und den AF toll, aber dann geht die Nörgelei über den falschen Platz von Knopf XY wieder von vorne los. :flop:
c) Nix, weil die Wechselei dank recht hoher Preise eh immer mehr abnimmt. Dann werden wir halt auf absehbare Zeit vom Sony-Bauern gemolken. :roll:

mehr fällt mir gerade nicht ein, aber A) fände ich gut

HaPeKa
28.08.2018, 18:30
d) Sony wartet ab, was Canon so im Schilde führt und kommt dann mit einer Antwort

dey
28.08.2018, 19:11
>120 Bilder bei dpreview. Das ist für mich schon mehr als Blabla.

Dieses mal wollte die Suche so freundlich sein und auch Bilder finden. :)
Interessant finde ich das sehr unterschiedliche Verhalten bei High Iso

Iso 11k++ und 25k mit Sonys beliebter SLT Petrischalenbakterienoptik
https://www.dpreview.com/sample-galleries/4819511289/nikon-z7-samples-gallery/8183551669

https://www.dpreview.com/sample-galleries/4819511289/nikon-z7-samples-gallery/7975108978

Iso 10k eher mäßig
https://www.dpreview.com/sample-galleries/4819511289/nikon-z7-samples-gallery/3459470306

Iso 5k gut bis sehr gut:
https://www.dpreview.com/sample-galleries/4819511289/nikon-z7-samples-gallery/7765486943

Iso 5k, eher mäßig
https://www.dpreview.com/sample-galleries/4819511289/nikon-z7-samples-gallery/4622889250

Iso 1k, max durchschnittlich
https://www.dpreview.com/sample-galleries/4819511289/nikon-z7-samples-gallery/3547102519

Mit RAW und aktueller FW geht sicherlich mehr, aber der Sensor ist ja bekannt. :doh:

MaTiHH
28.08.2018, 19:15
d) Sony wartet ab, was Canon so im Schilde führt und kommt dann mit einer Antwort

E) die maßgeblichen Entwickler von Sony sterben, weil sie vor lauter Lachen vergessen zu atmen. Sonys roadmap verzögert sich deshalb so sehr, dass Nikon nur noch ein Jahr hinterherhinkt.

minolta2175
28.08.2018, 19:25
Da ist nichts palliativ, als Besitzer einer A99II reißen mich weder die D850 noch die neuen Z vom Hocker :cool:
Da du ja schon bei der A7 warst und jetzt die A99II hast ist es verständlich.
Nikon kann ja noch mit einem Update stwas bringen.
Aber Canon kommt auch noch.

minolta2175
28.08.2018, 19:35
E) die maßgeblichen Entwickler von Sony sterben, weil sie vor lauter Lachen vergessen zu atmen.
Über den Michel der die A7 Vorserie für reichlich Knete gekauft hat, beim Tramp haben sie den Preis gleich tiefer angesetzt.