Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikons spiegellose FF
Polly322
16.08.2018, 07:54
Neuer Kamera-Teaser (https://www.nikonusa.com/en/nikon-products/mirrorless-is-coming.page) wurde veröffentlicht, "Linse" !
„Seit über 100 Jahren bieten NIKKOR Objektive Fotografen unbegrenzte Ausdrucksmöglichkeiten. Im Mittelpunkt ihrer Reise steht der Wunsch, die Essenz des Lichts zu suchen und zu kontrollieren.“
steve.hatton
16.08.2018, 08:40
Seit 100 Jahren unbegrenzte Möglichkeiten ?
Warum muss ich dann neues bringen ?
Giovanni
16.08.2018, 09:01
Im Mittelpunkt ihrer Reise steht der Wunsch, die Essenz des Lichts zu suchen und zu kontrollieren.“
Das Fluidum?
Seit 100 Jahren unbegrenzte Möglichkeiten ?
Warum muss ich dann neues bringen ?
Weil du sonst in 105 Jahren den Laden zusperren kannst - weil nur noch die anderen was verkaufen. Und ohne Moos nix los.
Echt jetzt ? unvollständig ? interessant.
Wie nennst du des dann was NIKON mit den Spiegellosen bringen wird ?
ADAPTERKOMPLETTLÖSUNG.
Glaubst du kannst mit der NIKON auch CANON Optiken so gut adaptieren wie
mit einer SONY und einem MC11 z.B. ?
Wenn NIKON es überhaupt schafft seine eigenen Optiken auf dem Level zu adaptieren wie es SONY mit komplett fremd Optiken machen kann.
Und die Zeiten haben sich geändert NIKON wird jetzt an SONY gemessen und nicht umgekehrt wie noch vor ein paar Jahren .
Auch wenn die Diskussion völlig Umsonst ist mit dir. Gehe ich noch einmal Darauf ein.
Welches System von Sony ist Vollständig im Umfang vom Nikon F Bajonett?
Und als Nächstes, wenn Nikon es Schaft F Objektive gut Einzubinden, ist das Z Mount mit einen Schlag erheblich Kompletter als das Sony System.
Und ich meine Sony System, ohne Fremd Hersteller von Objektiven.
Wievielte Native Objektive gibt es für das E Bajonett bei Sony?
Wieviel Objektive gibt es für das A Bajonett?
Wievielte Objektive gibt es für das F Bajonett?
Damit dürfet wohl klar sein wer das Komplette System Besitzt!
Robert Auer
16.08.2018, 15:47
Das komplette Objektiv-System ist relativ. Entscheidender ist, was der jeweilige Anwender braucht und sich dann auch wirklich kauft. Oft sieht es diesbezüglich zwischen formuliertem Anspruch und realisiertem Objektivbestand ziemlich mau aus. Also, ich habe noch Potenzial nach oben, bei der Anschaffung von nativen E-Mount-Linsen. Mehr als Kohle!:crazy:
Wievielte Objektive gibt es für das F Bajonett?
was fehlt Dir denn?
Ok ein 5,6/800, ein 4/600 oder ein 4/180-400
Alles Linsen die auf der US Website 12 000 $ aufwärts bepreist sind, und alle nicht lieferbar sind.
Irgendwo hatte ich gelesen, das diese Objektive nach Auftragseingang gebaut werden, da es sich nicht lohnt, davon eine Serie aufzulegen und ins Lager zu stellen.........
Die deutsche Website ist noch schlimmer, wie die von Sony. Da gibts außer für die Massenware nicht mal Preise. Stattdessen wird man auf eine Händlerliste geschickt , von der 2/3 Mediamärkte sind.........
Aperture22
16.08.2018, 18:09
Schweiz:
https://store.nikon.ch/token/--categories<%7B_NIK_nikkorlenses_category%7D-focallengthspef>400.0--&gridView=true&sortBy=relevancy&pageNumber=0&resultsPerPage=30&categories=
Auf Lager:
https://store.nikon.ch/nikkor-lenses-fixed-focal-length/af-s-nikkor-800mm-f-5.6e-fl-ed-vr/JAA531DA/details
Giovanni
16.08.2018, 18:30
Auf Lager:
https://store.nikon.ch/nikkor-lenses-fixed-focal-length/af-s-nikkor-800mm-f-5.6e-fl-ed-vr/JAA531DA/details
Lass es mich mal unverblümt sagen: Wer von der Verfügbarkeit eines 800mm DSLR Objektivs für 23500 CHF die Entscheidung für ein Mirrorless System abhängig macht, kann nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.
Selbst falls die Adaption besser funktionieren sollte als die von Canon Objrktiven an Sony, was bisher niemand außerhalb von Nikon weiß und was ich sehr bezweifle.
Aperture22
16.08.2018, 18:59
Das war für Porty, da gesagt wurde es gibt diese Objektive weder auf Lager noch Preise dazu, alle langen Tüten von Nikon sind im Nikon Store CH erhältlich!
Das war für Porty, da gesagt wurde es gibt diese Objektive weder auf Lager noch Preise dazu, alle langen Tüten von Nikon sind im Nikon Store CH erhältlich!
Da ich wegen der Zollproblematik nicht in der Schweiz einkaufe, war ich auf der deutschen Nikon Seite, und zumindest Die hat Luft nach oben........:roll::)
https://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-800mm-f-5-6e-fl-ed-vr
Allerdings scheint es in Deutschland einige Versender zu geben, die diese Linsen als kurzfristig verfügbar listen (laut Heise Preisvergleich)
Geht man auf die Calumet- Seite und sortiert nach verkaufter Stückzahl, sind die langen Tüten alle ziemlich am Ende der Liste, zusammen mit den Tilt- Shift- Objektiven. Was ja bei dem begrenzten Einsatzgebiet und den Preisen auch nicht wirklich verwunderlich ist, aber doch im Gegensatz zu dem Lärm steht, der um diese Objektive von einigen gemacht wird.......:cool::?
Auch wenn die Diskussion völlig Umsonst ist mit dir. Gehe ich noch einmal Darauf ein.
Welches System von Sony ist Vollständig im Umfang vom Nikon F Bajonett?
Und als Nächstes, wenn Nikon es Schaft F Objektive gut Einzubinden, ist das Z Mount mit einen Schlag erheblich Kompletter als das Sony System.
Und ich meine Sony System, ohne Fremd Hersteller von Objektiven.
Wievielte Native Objektive gibt es für das E Bajonett bei Sony?
Wieviel Objektive gibt es für das A Bajonett?
Wievielte Objektive gibt es für das F Bajonett?
Damit dürfet wohl klar sein wer das Komplette System Besitzt!
Und du glaubst das der Anteil der Objektive die du meinst die quasi für ein komplettestem ein tragende Rolle spielen ?
In gewisser Weise fehlen SONY eigentlich nur diese klassischen Wildlife Objektive und wenn man mal ehrlich sind ... die wichtig sind die denn oder wie gross ist der Marktanteil von denen ?
Die Schnittmenge der User die dem A-Mout hinter her trauern, diese langen Trötten brauchen und wollen und den Wildlife Fotografen ist wahrscheinlich schon sehr gross.
Glaub auch nicht das die bei SONY ne grosse Rolle spielen - haben Sie auch noch nie - auch ned beim A-Mount. Warum auch - dafür kann man ja bei den anderen zuschlagen.
Doch baut halt jetzt TAMRON/SIGMA nix mehr für diese Schnittmenge was auf die SONY passt.
Denke aber das sich eine A9/A7RIII mit einem 400er 2,8 inkl. Konvertiert auch dem Bereich gut machen würde.
Doch musst halt mal 15.000 Euro auf den Tisch legen. Dann klappt des schon auch mit den Wildlife ganz gut.
na ein wesentliches fehlt definitiv: das FE 35mm f1.8
Giovanni
16.08.2018, 19:43
Geht man auf die Calumet- Seite und sortiert nach verkaufter Stückzahl, sind die langen Tüten alle ziemlich am Ende der Liste, zusammen mit den Tilt- Shift- Objektiven. Was ja bei dem begrenzten Einsatzgebiet und den Preisen auch nicht wirklich verwunderlich ist, aber aber doch im Gegensatz zu dem Lärm steht, der um diese Objektive von einigen gemacht wird.......:cool::?
Wer solche Tüten rumwuchtet, kauft sich nicht das Objektiv zur Kamera, sondern die Kamera zum Objektiv. Da ist es doch so gut wie egal, ob die Sensorhalter hinten dran allle den gleichen Anschluss haben.
Welches System von Sony ist Vollständig im Umfang vom Nikon F Bajonett?
Na keines. Aber Nikon hatte auch fast 60 Jahre Zeit :crazy: (ok 32 seit Erscheinen der F 501 (http://www.kleinbildkamera.ch/1986-nikon-f-501/))
Und als Nächstes, wenn Nikon es Schaft F Objektive gut Einzubinden, ist das Z Mount mit einen Schlag erheblich Kompletter als das Sony System.
Ja die Betonung liegt auf "wenn". Ich habe da massive Zweifel. Wieso sollte Nikon das besser schaffen als Sony?
Wievielte Native Objektive gibt es für das E Bajonett bei Sony?
46 alleine von Sony habe ich kürzlich irgendwo gelesen. Ich habe aber nicht nachgezählt. Dazu inzwischen ein schönes Sortiment von Fremdobjektiven.
Damit dürfet wohl klar sein wer das Komplette System Besitzt!
Schauen wir wieviele native Objektive Nikon in fünf Jahren für ihr spiegelloses System vorweisen kann. Dann reden wir weiter.
na ein wesentliches fehlt definitiv: das FE 35mm f1.8
Ja. Aber man kann sich da recht gut mit dem 1.4/35 und dem 2.8/35 behelfen.
na ein wesentliches fehlt definitiv: das FE 35mm f1.8
dafür gibt es doch gleich 4 in F 1,4 (Sony, Sigma Art, Samyang und das Voigtländer)
na ein wesentliches fehlt definitiv: das FE 35mm f1.8
Naja, den Hype verstehe ich nun überhaupt nicht.
Es gibt f2.8 und f1.4 in diversen Ausprägungen - Das sollte ja wohl reichen!
Aber eigentlich geht es hier doch um Nikon, oder? :?
Das mit dem kompletteren System funktioniert nicht, dass sind Bananen und Rosinen um Vergleich.
Zunächst ist es etwas merkwürdig, wenn all diejenigen, die jahrelang gesagt haben, adaptieren sein eine Notlösung, nun plötzlich meinen, bei Nikon wäre das das Gelbe vom Ei.
Und zum Vergleich der Systeme sollte man dann schon schauen, welche Objektive wohl die aktuellen Kameras bzgl. Auflösung, AF-Geschwindigkeit und FPS auch bedienen können.
Da könnte es leicht sein, dass dann plötzlich doch wieder Sony mehr Objektivauswahl bietet. 5 Jahre alte Optik-Krücken, die noch für 16MP Auflösung gemacht wurden und 5 mal pro Sekunde die Blende schließen können, mag ich jedenfalls für mich nicht gelten lassen.
Und nun ratet mal, wen ich mit Bananen und wen mit Rosinen gemeint hatte. :lol:
minolta2175
16.08.2018, 21:18
Wenn NIKON es überhaupt schafft seine eigenen Optiken auf dem Level zu adaptieren wie es SONY mit komplett fremd Optiken machen kann.
Sony hat sich beim Adapter für die A-Objektive nur das Allernötigste gebracht.
Für Canon-Objektive hat Sony keinen Adapter gefertigt, nur Sigma hat einen guten, der aber abgestimmt ist auf die Sigma-Objektive.
Ich wünsche Nikon einen SUPER-Adapter damit DSLR und DSLM bei Nikon gleichberechtigt genutzt werden kann.
(...)
Für Canon-Objektive hat Sony keinen Adapter gefertigt...
Na, so was aber auch! :crazy: Das macht Nikon sicherlich besser...oder? :P
Grüße, meshua
Ernsthafte Fragen bezüglich neuer Objektive für das Z-Bajonett:
Der größere Durchmesser soll doch offensichtlich mehr Licht in den Body lassen.
Das geht aber doch nur, wenn die Objektive mehr Licht durchlassen. Und das wiederum geht doch nur, wenn das Glas einen größeren Durchmesser hat, die Linsen einen größeren Durchmesser haben, also wesentlich teurer in der Herstellung sind und obendrein noch deutlich schwerer sind als vergleichbare F- oder E-Mount Objektive, oder?
Adaptierte F-Gläser bringen dem Z-Body nicht mehr Licht als bisher, oder?
minolta2175
16.08.2018, 21:35
Na, so was aber auch! :crazy: Das macht Nikon sicherlich besser...oder? :PGrüße, meshua
Ich habe nur auf die Aussage von mrrondi geantwortet.
Sigma hat einen sehr guten Adapter gebracht und nicht Sony.
Ernsthafte Fragen bezüglich neuer Objektive für das Z-Bajonett:
Der größere Durchmesser soll doch offensichtlich mehr Licht in den Body lassen.
Das geht aber doch nur, wenn die Objektive mehr Licht durchlassen. Und das wiederum geht doch nur, wenn das Glas einen größeren Durchmesser hat, die Linsen einen größeren Durchmesser haben, also wesentlich teurer in der Herstellung sind und obendrein noch deutlich schwerer sind als vergleichbare F- oder E-Mount Objektive, oder?
Adaptierte F-Gläser bringen dem Z-Body nicht mehr Licht als bisher, oder?
Vielleicht geht es nicht nur um mehr Licht, vielleicht ist dier bau von Objektiv einfacher, auch weiss noch keiner wie die Adapter Lösung Aussieht.
Zwangsweise sehe ich nicht durch den grösseren Bajonet Durchmesser, das die Objektive grösser im Durchmesser werden.
Im Moment weiss keiner was Nikon da genau Vor hat, das wird sich zeigen.
steve.hatton
16.08.2018, 21:45
....
Im Moment weiss keiner was Nikon da genau Vor hat, das wird sich zeigen.
Ein schöner Schluss-Satz:crazy:
minolta2175
16.08.2018, 21:46
Ernsthafte Fragen bezüglich neuer Objektive für das Z-Bajonett:
Der kann auch einen SUPER-Adapter aufnehmen bei dem Durchmesser.
Bisher laufen alle Objektive aller Marken hinten etwas enger zu - insofern würde ich auch nicht erwarten, dass es zwangsweise größer/schwerer werden muss. Für mehr Licht auch nicht unbedingt, siehe Mitakon 50/0.95 für Sony E, das ist auch nicht überdimensional.
Giovanni
16.08.2018, 21:57
Sony hat sich beim Adapter für die A-Objektive nur das Allernötigste gebracht.
[...]
Ich wünsche Nikon einen SUPER-Adapter damit DSLR und DSLM bei Nikon gleichberechtigt genutzt werden kann.
Wünschen kann man viel. Glaubt jemand ernsthaft, sie würden eine D5 minus Sensor und Sucher in Form eines Adapters vorne dran flanschen ... und vor allem: Sony hat SLT. Nikon nicht. Wie soll das Bild in den Sucher kommen, wenn Nikon separate PDAF-Sensoren verwendet? Genau gar nicht. Was bleibt also übrig? So was Ähnliches wie SLT, oder den Hauptsensor benutzen. Mit Objektiven, die genauso toll dafür ausgelegt sind, wie die A-Mount-Objektive. Das würde auf eine Leistung marginal über der des D850 Live View hinauslaufen. Geradezu lächerlich im Vergleich zu dem, was mit dem LA-EA4 möglich ist. Von einer F-Mount-Adaption mehr als von adaptierten Canon Optiken am E-Mount zu erwarten erfordert schon eine lebhafte Fantasie. Auf die langen Gesichter der Sony-Hasser, die hier von Nikon ein Weltwunder erwarten, bin ich gespannt.
Vielleicht geht es nicht nur um mehr Licht, vielleicht
... geht es nur um die Show.
Als anno damals Canon mit Fullframe-DSLRs vorgeprescht ist und Nikon auf dem Standpunkt beharrte, DX = APS-C sei das Ei des Kolumbus, setzten einige die Mutmaßung in die Welt, der F-Mount sei wegen seines geringeren Durchmessers vielleicht nicht so richtig für Fullframe DLSRs geeignet. Es hat eine Weile gedauert, bis Nikon das Gerücht aus den Köpfen löschen konnte. Jetzt wollen sie's halt zeigen mit der größten Einfüllöffnung von allen.
Für Canon-Objektive hat Sony keinen Adapter gefertigt, nur Sigma hat einen guten, der aber abgestimmt ist auf die Sigma-Objektive.
Ja komisch gell. Nikon wird bestimmt für Sony A-Mount, Nikon F und Canon EF, Pentax, alte Yashica (ja gab es mal) und Olympus AF (ja auch das gabs) Objektive Adapter anbieten :top::crazy:
Wenn sie schlau sind machen sie nur einen: auf Sony E. Da gibt es eh die besten objektive...:D
.
Zunächst ist es etwas merkwürdig, wenn all diejenigen, die jahrelang gesagt haben, adaptieren sein eine Notlösung, nun plötzlich meinen, bei Nikon wäre das Gelbe vom Ei
Der schlechte stammt ja sehr aus Anfanhsphase. Am Anfang waren beide Adapter-Lösungen mäßig. Durch besseren AF auf dem Sensor ist laea3 mit SSM jetzt ja durchaus gut und auch deutlich akzeptierter.
Nur für Stange ist das Problem wie gehabt.
Wenn Nikon eine gute Lösung für ausgereifte F-Objektive bringt, wäre das doch akzeptabel.
Fata Morgana
16.08.2018, 23:10
Nein. Das ist sowohl theoretisch falsch als auch praktisch widerlegt.
https://youtu.be/_KYvp8PrCFc
Hast du das Video überhaupt geschaut? Im Video sieht man doch klar und deutlich, dass die A7s besseres Rauschverhalten als die D810 hat, sogar dann, wenn man die Fotos der letzteren auf 12MP herunterrechnet. In dem Fall ist der Vorteil der A7s mit nur 0,39 Stops gering, aber immerhin vorhanden. Und das zeigt wiederum, dass große Pixel besser sind als kleine, wenn es um Rauschverhalten geht.
Wünschen kann man viel. Glaubt jemand ernsthaft, sie würden eine D5 minus Sensor und Sucher in Form eines Adapters vorne dran flanschen ... und vor allem: Sony hat SLT. Nikon nicht. Wie soll das Bild in den Sucher kommen, wenn Nikon separate PDAF-Sensoren verwendet? Genau gar nicht. Was bleibt also übrig? So was Ähnliches wie SLT, oder den Hauptsensor benutzen. Mit Objektiven, die genauso toll dafür ausgelegt sind, wie die A-Mount-Objektive. Das würde auf eine Leistung marginal über der des D850 Live View hinauslaufen. Geradezu lächerlich im Vergleich zu dem, was mit dem LA-EA4 möglich ist. Von einer F-Mount-Adaption mehr als von adaptierten Canon Optiken am E-Mount zu erwarten erfordert schon eine lebhafte Fantasie. Auf die langen Gesichter der Sony-Hasser, die hier von Nikon ein Weltwunder erwarten,
Genau das erwarte ich! :crazy:
Der Unterschied zwischen SONY und dem NIKON Adaptern ist einfach eines:
SONY will gar nicht den perfekten Adapter bauen - die wollen Optiken verkaufen.
NIKON muss den perfekten Adapter bauen - weil sonst das ganze in Hose geht.
SIGMA musste ja auch einen guten Adapter bauen - weil Sie - Optiken verkaufen wollen.
(...) In dem Fall ist der Vorteil der A7s mit nur 0,39 Stops gering, aber immerhin vorhanden. Und das zeigt wiederum, dass große Pixel besser sind als kleine, wenn es um Rauschverhalten geht.
Jetzt mal Hand auf's Herz: Auch wenn es genau so ist, so spielt es in sehr vielen Fällen einfach keine Rolle, weil man in den unteren ISO-Bereichen unterwegs ist oder keine 1:1 400dpi Prints in Serie anfertigt. :umarm:
Grüße, meshua
Der schlechte stammt ja sehr aus Anfanhsphase. Am Anfang waren beide Adapter-Lösungen mäßig. Durch besseren AF auf dem Sensor ist laea3 mit SSM jetzt ja durchaus gut und auch deutlich akzeptierter.
Nur für Stange ist das Problem wie gehabt.
Wenn Nikon eine gute Lösung für ausgereifte F-Objektive bringt, wäre das doch akzeptabel.
Das sehe ich ähnlich, wenn Nikon einen Adapter weitgehend ohne Einschränkung schafft ist das Thema, wie wir es von Sony kennen gelöst. Bei Sony war alleine die Baugröße der Minolta Objektive teilweise schon ein NoGo im Vergleich zur Bodygröße und der Rest wurde nur stiefmütterlich gepflegt, wahrscheinlich aber auch um die Ressourcen auf das Wesentliche zu bündeln.
Den Unterschied zwischen Nikon und Sony sehe ich zunächst darin, dass Sony konsequenter Linsen gebaut hat, die mit den 42mpx umgehen können. Da hat Nikon eine ähnliche Challenge wie A-Mount, außer das neue 70200, 2470 (und ich glaube das 135?).
Andererseits habe ich auf irgendeiner Seite mal gelesen (man kann dort Kamera und Linse zusammenbringen), dass das beste FE nur 29mpx aus den 42mpx rausholt..... Mich würde es interessieren, wie sieht das bei Nikon aus...
Ich hab mal gelesen ?????
Oh weia. Dieses Halbwissen.
https://www.dxomark.com/category/lens-reviews/
NIKONS beste Optiken kommen nicht vor SONYs Optiken.
Und es sind 36 MP bei einem 42MP Sensor.
Ah stimmt - das Wahnsinns Nikon 85er löst nur 30 von 42MP auf.
NIKON ist einfach soweit vorraus besonders Ihre Optiken. LOL
Testet DxO Mark keine Canon Objektive?
Hab mal die ersten 4 Seiten durchgeblättert, alle ohne ein Canon Objektiv ...
Nikon findet man sporadisch :)
sortiert nach Auflösung: click (https://www.dxomark.com/lenses/launched-between-1987-and-2017/launch_price-from-0-to-13000-usd#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo)
Da hat die 5DSR naturgemäß einen Vorteil.
Sony 90mm Macro -> Auflösung 42MP von 42
Sony FE 50mm Planar -> Auflösung 41MP von 42
Otus 85mm -> Auflösung 41MP von 50
und mehrere Sony Objektive sind dann noch mit 40MP von 42 gemessen.
So schlecht sehen die neuen Sony Objektive nicht aus.
sortiert nach Auflösung: click (https://www.dxomark.com/lenses/launched-between-1987-and-2017/launch_price-from-0-to-13000-usd#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo)
Da hat die 5DSR naturgemäß einen Vorteil.
Sony 90mm Macro -> Auflösung 42MP von 42
Sony FE 50mm Planar -> Auflösung 41MP von 42
Otus 85mm -> Auflösung 41MP von 50
und mehrere Sony Objektive sind dann noch mit 40MP von 42 gemessen.
So schlecht sehen die neuen Sony Objektive nicht aus.
... richtig (warst nur schneller mit dem posten der Liste) :top:
Robert Auer
17.08.2018, 09:30
Der Unterschied zwischen SONY und dem NIKON Adaptern ist einfach eines:
SONY will gar nicht den perfekten Adapter bauen - die wollen Optiken verkaufen.
NIKON muss den perfekten Adapter bauen - weil sonst das ganze in Hose geht.
SIGMA musste ja auch einen guten Adapter bauen - weil Sie - Optiken verkaufen wollen.
Genau so ist es!
Sony 90mm Macro -> Auflösung 42MP von 42
Sony FE 50mm Planar -> Auflösung 41MP von 42
Otus 85mm -> Auflösung 41MP von 50
Wo findest du diese Angaben?
Diese Sortierung finde ich irgendwie nicht, bin ich blind?
Dann hat der link die Sortierung nach 'sharpness' nicht übernommen. Einfach 'sharpness' anklicken.
Giovanni
17.08.2018, 09:34
und mehrere Sony Objektive sind dann noch mit 40MP von 42 gemessen.
So schlecht sehen die neuen Sony Objektive nicht aus.
Auflösung von Objektiven in Megapixel? :crazy:
Es fließen so viele Variablen ein, dass da überhaupt nichts vergleichbar ist. Das ist so, als würde man die Griffigkeit von Reifen in PS angeben (ja, denkt mal drüber nach!). Und am Ende steht ein einziger lächerlicher Wert in einer völlig bezugslosen Maßeinheit. Mal davon abgesehen, dass man die Güte eines Objektivs sowieso niemals mit nur einer Zahl angeben kann.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum ihr euch mit diesem Bu...hit überhaupt abgebt.
Diese Sortierung finde ich irgendwie nicht, bin ich blind?
Wenn ich auf den Link klicke, habe ich dieselbe Reihenfolge, die ich vorher schon hatte, Sigma 85, Otus 55 u.s.w.
...die Liste ist per default nach "Dxo MarkScore" sortiert. Klick mal die Spalte direkt (rechts) daneben, nennt sich "Sharpness". Damit sortierst Du die Liste nach der Schärfe. Probier es mal.
Auflösung von Objektiven in Megapixel? :crazy:
In Kombination mit der jeweiligen Kamera. Was spricht dagegen? Jeder testet nach seinen eigenen Kriterien und bewertet entsprechend. Ist halt so. Die Betrachtung von mehreren unterschiedlichen Seiten ergeben dann irgendwann ein persönliches Gesamtbild, mit dem man sich selbst einen Überblick verschaffen kann. Passt doch.
Alles klar, hab's gefunden, danke!
Ernst-Dieter aus Apelern
17.08.2018, 09:47
Wer testet am sinnvollsten,werden Teste zertfiziert bzw.Tester?
minolta2175
17.08.2018, 10:06
SONY will gar nicht den perfekten Adapter bauen - die wollen Optiken verkaufen.
Richtig.. oder kann es Sony nicht, so wie du es Nikon angedichtes hast. Der Kunde soll seinen Krempel entsorgen, oder so wie hier im Forum die steuerlich geltend machen Kameras propper verkaufen.
Es ist wie im Kindergarten, nur das was ich habe ist OK "Mein Haus, mein Auto, mein Boot".........meine Frau''.
Ich habe bisher keine FF-DSLM, auch keine Objektive von Nikon, aber das Verhalten von Sony gefällt mir nicht, wir werden sehen ob Nikon da besser ist.... oder Canon.
Ich habe bisher keine FF-DSLM, auch keine Objektive von Nikon, aber das Verhalten von Sony gefällt mir nicht, wir werden sehen ob Nikon da besser ist.... oder Canon.
Ich denke für Sony war es relativ klar das ganze Bajonett auf elektronisch umzustellen, viele Linsen waren eben ohne SSM und integrierter Blendensteuerung zu Minolta Zeiten, ich vermute das sie von Haus aus was anderes machen wollten um sich von C/N abzugrenzen.
Ich habe Grundsätzlich kein Problem mit Adapterlösungen, eine Lösung wie den MC-11 mag den Umstieg erleichtern ist aber sicher nicht unproblematisch (schon garnicht wenn dann keiner Sony Linsen kauft). Das können die Hersteller mit ihren eigenen Objektiven vermutlich besser lösen.
SONY will gar nicht den perfekten Adapter bauen - die wollen Optiken verkaufen.
Wenn alles so einfach wäre. Vielleicht würde Sony mit noch besseren Adaptern gar mehr Optiken verkaufen?
Für (noch) A-Mount Nutzer kämen da zwei Überlegungen in Frage:
- Man bleibt noch bei A-Mount, kauft aber vielleicht doch noch das ein oder andere A-Mount Objektiv, da man es mit dem Adapter problemlos weiterverwenden kann. Also könnte Sony mehr A-Mount Objektive verkaufen.
- Man wechselt zu E-Mount obwohl man sich noch nicht allle Objektive neu kaufen will, aber man kann ja die vorhandenen A-Mount Objektive gut weiternutzen. Also könnte Sony evtl. mehr E-Mount Gehäuse und Objektive verkaufen.
Natürlich man kann da nur spekulieren. Ich halte aber Aussagen wie "Sony möchte Objektive verkaufen und machen deshalb keine besseren Adapter" für fragwürdig. Gerade bei diesen etwas teureren Gerätschaften wäre jede Firma gut beraten etwas langfristiger zu denken und den Kunden mitzunehmen. Und das ginge in diesem Fall mit einem möglichst schmerzfreien Übergang von A- zu E-Mount für den Kunden am besten. Sollte Sony z.B. mal die A-Mount Linie offiziell auslaufen lassen, wäre es sicher nicht unclever dann auch das ein oder andere größere E-Mount Gehäuse anzubieten ggf. gleich mit Top A- zu E-Mount Adapbter im Kit.
es gibt ja schon neue Erkenntnis: Der Bildschirm ist fest, zwei Objektive 2470f4 und 50 f1.8. Mit Filmen sollen beide es nicht so können, ansonsten ähnliche Specs wie die Sonys.
davidmathar
17.08.2018, 13:54
Ne, der EVF ist fest. Über den Bildschirm steht da nix oder? Und woher nimmst du die Info, dass Filmen nicht ihr Ding sein wird?
Der Unterschied zwischen SONY und dem NIKON Adaptern ist einfach eines:
SONY will gar nicht den perfekten Adapter bauen - die wollen Optiken verkaufen.
NIKON muss den perfekten Adapter bauen - weil sonst das ganze in Hose geht.
Nö, Beides nicht.
Sony HAT Adapter (LA-EA3/4), wenn jemand seine A-Mount Altgläser adaptieren will.
Da muß nix "perfektioniert" oder neu gebaut werden, waum auch ...
Wer mehr will, kauft irgendwann sowieso E-Mount Linsen.
Und bei Nikon geht auch die Welt nicht unter, wenn die Adapter nicht perfekt (= wie nativ) sind; was ich mir auch eh' nicht vorstellen kann.
Adapter sind immer ein Kompromiß und das wissen die Meisten Nikon User auch.
Wer den nicht eingehen will, bleibt einfach erstmal bei der DSLR!
Nikon hat die DSLM ansonsten ja nicht nur für seine Bestandskunden entwickelt ...
minolta2175
17.08.2018, 15:11
Ich habe Grundsätzlich kein Problem mit Adapterlösungen, eine Lösung wie den MC-11 mag den Umstieg erleichtern ist aber sicher nicht unproblematisch (schon garnicht wenn dann keiner Sony Linsen kauft). Das können die Hersteller mit ihren eigenen Objektiven vermutlich besser lösen.
Der Sigma-Adapter erleichtert nicht den Umstieg, damit bekomme ich kein Minolta / Sony Objektiv an die Kamera, der Kunde kauft nicht Sony Objektive er hat oder kauft Canon oder Sigma.
Sony ist kein Kamera-Hersteller, sie produzieren Unterhaltungselektronik und jetzt auch Kameras die auch sehr gut sind.
Giovanni
17.08.2018, 15:23
Sony ist kein Kamera-Hersteller
Unglaublich, was hier so den lieben langen Tag durch getextet wird.
Unglaublich, was hier so den lieben langen Tag durch getextet wird.
Stimmt!
Dachte ich auch, als ich diesen Unfug las ... :crazy:
minolta2175
17.08.2018, 15:36
Unglaublich, was hier so den lieben langen Tag durch getextet wird.
Sony Corporation
Logo
Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
ISIN JP3435000009
Gründung 7. Mai 1946
Sitz Minato, Tokio, Japan Japan
Leitung Kenichiro Yoshida (Präsident und CEO)[1]
Kazuo Hirai (Chairman)
Mitarbeiterzahl 125.300 (31. März 2016)[2]
Umsatz 8,105 Bio. Yen (64,32 Mrd. €) (2016)[2]
Branche Unterhaltungselektronik
Website www.sony.net
Nikon
Logo
Rechtsform Kabushiki-gaisha (jap. Aktiengesellschaft)
ISIN JP3657400002
Gründung 25. Juli 1917 (nach japanischer Zeitrechnung Taisho 7)
Sitz Chiyoda, Tokio, Japan
Leitung Kazuo Ushida (Präsident)
Mitarbeiterzahl 23.859 (März 2014) [1]
Umsatz 980,556 Mrd. ¥ (6,9 Mrd. €) (März 2014) [1]
Branche Foto- und Optikindustrie
Website www.nikon.de
HermannP
17.08.2018, 16:10
Der Sigma-Adapter erleichtert nicht den Umstieg, damit bekomme ich kein Minolta / Sony Objektiv an die Kamera, der Kunde kauft nicht Sony Objektive er hat oder kauft Canon oder Sigma.
Sony ist kein Kamera-Hersteller, sie produzieren Unterhaltungselektronik und jetzt auch Kameras die auch sehr gut sind.
In allen Beiträgen die ich von dir gelesen habe schimpfst du über Sony. Jeder andere Kamerahersteller scheint in deinen Augen besser zu sein.
Ganz ehrlich, wenn ich so unzufrieden mit Sony wäre wie du, dann hätte ich doch schon lange gewechselt. Tu was für deinen Seelenfrieden und kauf dir eine Nikon, dann musst du auch nicht mehr andauernd rumjammern.
About Schmidt
17.08.2018, 17:01
Ich glaube nicht, dass er das macht, sonst hätte er keine Beschäftigung mehr. :lol:
Unglaublich, was hier so den lieben langen Tag durch getextet wird.
Sowas kommt u.a.von sowas :lol::
„Nikon wird jetzt an Sony gemessen und nicht umgekehrt.“
Nö, Beides nicht.
Sony HAT Adapter (LA-EA3/4), wenn jemand seine A-Mount Altgläser adaptieren will.
Da muß nix "perfektioniert" oder neu gebaut werden, waum auch ...
Für den spiegellosen Adapter LA-EA3 gebe ich dir recht. Da wäre ein neuer Adapter, mit Antrieb für den Stangenantrieb, nur sinnvoll wenn E-Mount Kameras in der Lage wären diese über die PDAF Sensoren auf dem Hauptsensor in akzeptabler Geschwindigkeit scharf zu stellen. Ob das mal technisch möglich sein wird, weiß ich nicht.
Beim Adapter mit dem Spiegel sehe ich nicht, was gegen ein Update mit dem neuesten A-Mount Phasen AF Modul, also das der :a:77II bzw. :a:99II sprechen würde. Und da bin ich mir sicher, dass Sony das technisch jetzt problemlos hin bekäme. Und das wäre Service für die A-Mount Altkunden.
Giovanni
17.08.2018, 17:31
Sowas kommt u.a.von sowas :lol::
„Nikon wird jetzt an Sony gemessen und nicht umgekehrt.“
Es geht hier um spiegellose Kameras und bei diesen ist das von dir zitierte Statement völlig korrekt.
Sony Corporation
Umsatz 8,105 Bio. Yen (64,32 Mrd. €) (2016)[2]
Branche Unterhaltungselektronik
Website www.sony.net
Nikon
Umsatz 980,556 Mrd. ¥ (6,9 Mrd. €) (März 2014) [1]
Branche Foto- und Optikindustrie
Website www.nikon.de
Aus Nikons größter untermehmerischer Schwäche, nämlich der Abhängigkeit vom Fotogeschäft lässt sich nur schwerlich ein Argument schneidern. Canon macht auch 75% seines Geschäfts ohne Kameras.
Es geht hier um spiegellose Kameras und bei diesen ist das von dir zitierte Statement völlig korrekt.
So ist es.
Giovanni
17.08.2018, 19:34
Ich denke für Sony war es relativ klar das ganze Bajonett auf elektronisch umzustellen, viele Linsen waren eben ohne SSM und integrierter Blendensteuerung zu Minolta Zeiten, ich vermute das sie von Haus aus was anderes machen wollten um sich von C/N abzugrenzen.
Nur der Vollständigkeit halber: Das Canon EF-Bajonett hat schon immer (d.h. seit Markteinführung im Jahr 1987) Blendensteuerung und AF-Antrieb im Objektiv und ein rein elektrisches, voll digitales Interface zur Kamera. Also das war nicht neu und keine Abgrenzung zu Canon seitens Sony. Deshalb eignen sich Canon EF Objektive auch besser als andere SLR-Objektive zur Adaption an den E-Mount.
Nur der Vollständigkeit halber: Das Canon EF-Bajonett hat schon immer (d.h. seit Markteinführung im Jahr 1987) Blendensteuerung und AF-Antrieb im Objektiv und ein rein elektrisches, voll digitales Interface zur Kamera...
Und genau das war einer, wenn nicht DER Erfolgsfaktor von Canon gegenüber Nikon und (im Kleinen) auch Minolta.
Sony musste damals den A-Mount Mist mit allen mechanischen Altlasten leider so übernehmen.
Und Nikon hat es aus heutiger Sicht auch verdaddelt!
Sonst würde die Fotowelt heute vielleicht ganz anders aussehen...
Also das war nicht neu und keine Abgrenzung zu Canon seitens Sony. Deshalb eignen sich Canon EF Objektive auch besser als andere SLR-Objektive zur Adaption an den E-Mount.
Das war etwas mißverständlich geschrieben von mir, ich meinte das es Sony vielleicht von Anfang an klar war eine komplett neue Infrastruktur zu entwickeln um sich abzugrenzen.
Ne, der EVF ist fest. Über den Bildschirm steht da nix oder? Und woher nimmst du die Info, dass Filmen nicht ihr Ding sein wird?
ja, das mit dem EVF hatte ich falsch interpretiert, Filmen soll sie wohl können, jedoch nicht so ausgeprägt wie die Sonys.
Mit dem großen Bajonett und dem vielen Schwarz in den Teasernnbin ich mir absolut sicher, dass die neuen Nikons Kaffee kochen können.:crazy:
Die Objektive dafür gibt es ja schon. :lol:
https://www.otto.de/p/trinkbecher-kameraobjektiv-596907124/#variationId=733312970
Mit dem großen Bajonett und dem vielen Schwarz in den Teasernnbin ich mir absolut sicher, dass die neuen Nikons Kaffee kochen können.:crazy:
Kochen vielleicht nicht ... aber wenn der Innendurchmesser groß genug ist, kann man vielleicht ne Kaffeetasse auf den Sensor stellen.
Kamera dann auf Filmaufnahme stellen, vielleicht wird der Sensor ja heiß genug, um als Warmhalteplatte zu arbeiten. :crazy:
Im Ernst, ich bin gespannt, was Nikon abliefert.
Gruß, Dirk
Die Objektive dafür gibt es ja schon. :lol:
https://www.otto.de/p/trinkbecher-kameraobjektiv-596907124/#variationId=733312970
Das sieht nach Canon aus, da gibt‘s den Kaffee nur mit Adapter. :lol:
Kochen vielleicht nicht ... aber wenn der Innendurchmesser groß genug ist, kann man vielleicht ne Kaffeetasse auf den Sensor stellen.
Kamera dann auf Filmaufnahme stellen, vielleicht wird der Sensor ja heiß genug, um als Warmhalteplatte zu arbeiten. :crazy:
Im Ernst, ich bin gespannt, was Nikon abliefert.
Gruß, Dirk
Klasse Idee, dann muss die Kamera aber noch ‚nen guten Schwarzwert liefern. :D
Das sieht nach Canon aus, da gibt‘s den Kaffee nur mit Adapter. :lol:
:lol: das war auch mein erster Gedanke. :top:
Sowas kommt u.a.von sowas :lol::
„Nikon wird jetzt an Sony gemessen und nicht umgekehrt.“
Es geht hier um spiegellose Kameras und bei diesen ist das von dir zitierte Statement völlig korrekt.
Ich muß dir und MaTiHH beipflichten, sorry!
Der Verfasser des zitierten Beitrages hat mich verblendet.
turboengine
18.08.2018, 10:59
Aus Nikons größter untermehmerischer Schwäche, nämlich der Abhängigkeit vom Fotogeschäft lässt sich nur schwerlich ein Argument schneidern.
Doch. Sehr wohl. Das war für mich damals exakt der Grund, überhaupt zu Nikon zu wechseln. In einem Gemischtwarenladen wie Sony war es nicht ausgeschlossen, dass die Amateurkamerasparte komplett zugemacht wird und sie sich nur noch auf professionelles Video und Studiotechnik abstützen. Samsung hat gezeigt, wie schnell sich ein durchdiversifizierter Konzern aus dem Kamerageschäft verabschiedet, wenn zwischendurch die Kennzahlen nicht mehr stimmen und keine Kreativität da ist, da die Jungen und Kreativen in andere Unternehmensbereiche abgewandert sind.
Nikon war und ist zum Erfolg verdammt. Hernando Cortez liess auch seine Schiffe verbrennen, so waren seine Leute für die Eroberung der neuen Welt besser motiviert. :D
Auch der Umbau des Sonykonzerns seither folgte exakt derselben Logik. Die Sonykamerasparte muss sich selbst tragen und kann sich nicht auf Kosten der Sensorfertigung in die Hängematte legen. Im Extremfall könnte die Sony-Kamerasparte eingestellt werden und Sony ist nur noch Sensoranbieter für Canon und Nikon.
Jedem unternehmerische Schwäche anzulasten, der nicht die 80er Jahre Unternehmensphilosophie von Edzard Reuter (damals Daimler-Benz-AG) folgt ist nicht sehr weise.
Leica ist auch fast vollständig abhängig vom Fotogeschäft und beinahe pleite gegangen. Dennoch war und ist es weitaus mehr sexy, eine Kamera von Leica zu besitzen als von Panasonic. Nicht jedem Kamerakäufer sind die Bilanzkennziffern des Herstellers wichtiger als das Anfassgefühl der Kameras, die Objektivpalette und die Firmentradition.
Zusammenfassung: „Abhängigkeit schafft Glaubwürdigkeit“.
Doch. Sehr wohl. Das war für mich damals exakt der Grund, überhaupt zu Nikon zu wechseln
Ich dachte immer, das war der OVF?
Doch. Sehr wohl...
.
Sorry, aber das ist wirtschaftlich Unsinn. Nikon sind die ersten, die untergehen, wenn das Kamaerageschäft kriselt. Warum glaubst du, dass es in der Autobranche kaum noch einen Einmarkenhersteller gibt? Würdest du deinen Golf lieber kaufen, wenn der Hersteller nicht auch Passat, ... und sogar einen a7 herstellen würde?
Deine Aussagen haben zuviel Romantik für ein Wirtschaftsunternehmen.
Robert Auer
18.08.2018, 11:42
So so, "Abhängigkeit schafft Glaubwürdigkeit" . Dann bleibt zu hoffen, dass Nikon bald von der DSLM abhängig wird, damit die Nikonianer auch bald daran glauben. :crazy: Also nicht daran glauben müssen!
steve.hatton
18.08.2018, 11:44
@Klaus:
Der Argumentation folgen - nur denke ich, der Vergleich mit Samsung hinkt ein wenig.
Ein Konzern der in einem Bereich endlich eine Top-Platzierung erreicht hat ,wie Sony im Kamera-Bereich, wird sich kaum dies nehmen lassen und dem Samsung Beispiel folgen.
Die Kamerasparte in Wechselwirkung mit der Sensorsparte, kann m.E. durch Rückmeldungen aus der Realität noch besser entwickeln. Gibt j genug Beispiele für Dinge die "im Labor" optimal funktionieren und in der Realität eher weniger.
Ich vermute auch, dass Nikon hier ein extrem gutes Produkt liefern muss - und wahrscheinlich auch wird.
Die Hürden, die Sony zu bewältigen hatte und immer noch hat, also Objektivmangel (nativ), OVF/ELF-Diskussion etc., werden aber für Nikon keinesfalls geringere Höhe aufweisen..
(Wieviele Sony User haben schon ein 600er?)
Ich hoffe nur Nikon erleidet nicht das Schicksal von Saab, eines der sichersten Autos der Welt* wird vom Konzern (GM) kaputtgespart und bis der Stecker endgültig gezogen wird. (Sie hatten nicht das Glück wie Volvo)
*Lt HighwayLossDataInstitue war der Saab 9000 Ende der Achtziger das sicherste Auto der Welt - nur ide USA-Version des Mercedes 500SEL der nur dort verfügbar wa, hatte eine minimal bessere Verletzungs- und Todesquote.
Tschüß, mir stinkt es hier zu sehr nach Unternehmensberatern.
Vor denen scheint man nirgends mehr sicher zu sein.
Sollte ich irgendwann noch mitbekommen, dass mein Ende naht, hoffe ich die Kraft aufzubringen, mir selbst den Rest zu geben. Auch in wirtschaftlich hocheffizienten aber seelenlosen Krankenhäusern, Alten-und Pflegeheimen und sonstigen Einrichtungen der Sozialpflege trifft man auf diese Menschen. Es graust mich.
steve.hatton
18.08.2018, 12:12
Gewisse betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind per se mal kein Schaden.
Das Kamera oder Sensorgeschäft ist auch kein Bereich des Sozialen, wenngleich viele Menschen in Facebook und Co den Ersatz für soziales Zusammenleben zu finden glauben.
Deine Kiritik an einer ausschließlich betriebswirtschaftlichen Ausrichtung "sozialer" Einrichtung ist sicher nicht verfehlt - der Zusammenhang mit der Kamerasparte enzieht sich mir jedoch.
Gewisse betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind per se mal kein Schaden.
(...)
Das wird von mir nicht nur nicht bestritten, sondern ausdrücklich bejaht.
Mir entzieht sich jedoch, weshalb in diesem Thread von einigen Teilnehmern versucht wird, hier ein betriebswirtschaftliches Seminar mit Fortsetzung abzuhalten.
steve.hatton
18.08.2018, 12:24
Vielleicht eine etwas sehr sensible Wahrnehmung :-)
Ich kenn‘ hier keinen Unternemensberater. Aber die Zukunftshähigkeit von Sony würde so lange angezweifelt, dass ein bisschen Zweifel umgekehrt doch auch mal angebracht ist.
Edit: Unternehmensberater sind wie Eunuchen: sie können dir aus Beobachtung alles bestens erläutern, scheitern aber bei der Umsetzung. :D
Sorry, aber das ist wirtschaftlich Unsinn. Nikon sind die ersten, die untergehen, wenn das Kamaerageschäft kriselt. Warum glaubst du, dass es in der Autobranche kaum noch einen Einmarkenhersteller gibt? Würdest du deinen Golf lieber kaufen, wenn der Hersteller nicht auch Passat, ... und sogar einen a7 herstellen würde?
Deine Aussagen haben zuviel Romantik für ein Wirtschaftsunternehmen.
Wie nennst du die letzten 3-4 Jahre? Ein Kameramarkt der mehrere Jahre sich Verkleinert?
Der Kpl. Löw Preis Bereich würde von der Handy Welle weggespült!
So so, "Abhängigkeit schafft Glaubwürdigkeit" . Dann bleibt zu hoffen, dass Nikon bald von der DSLM abhängig wird, damit die Nikonianer auch bald daran glauben. :crazy: Also nicht daran glauben müssen!
Warum? Der Markt der DSR ist doch nicht bei Nikon und Canon kaputt.
Aus der Sicht von mir, macht Nikon nichts anderes als Sony in ihren Heimmarkt konkurrenz.
Im Gegensatz zu Sony, ist die Entscheidung für ein neues System doch nicht getrieben von einen defizären Geschäft. ( A Bajonet) und auch der Weg zur A9 war doch nicht so geplant.
Sondern ein Weg aus Versuch und Irrungen.
Das alles kann sich Nikon doch sparen.
Ist wie VW, die schauen erst Intressiert zu, und dann kommt der Einstieg .
Und meistens hat VW in Kürze Zeit das Segnen
Nt Aufgerollt, z.b. SUV, Pickup.........
guenter_w
18.08.2018, 14:04
Wer von den Forenten hat 1985 an den Untergang von Agfa und Kodak gedacht? Ich erinnere mich noch mit etwas Wehmut an die Sprengung des Agfa-Hochhauses in München. Und Agfa hing beilieibe nicht am Amateurmarkt - weder mit Kameras noch mit Filmen...
Ist wie VW, die schauen erst Intressiert zu, und dann kommt der Einstieg .
Und meistens hat VW in Kürze Zeit das Segnen
Nt Aufgerollt, z.b. SUV, Pickup.........
Sorry, das ist ein ganz schlechtes Beispiel!
SUV´s und vor allem Pickups sind schwachsinnige Autos die kein Mensch wirklich braucht und mit extremen Marketingeinsatz unters Volk gepresst werden. Und das ist die Kernkompetenz von VW. Die restliche Modellpalette tut sich auch nicht gerade durch überschäumende Innivationsfreude hervor, eher haben sie doch in den letzten Jahrzehnten alle wesentlichen Trends gründlich verpennt- Vom Kat angefangen, über Rußpartikelfilter bis zum Hybrid- und E- Antrieb. Und wenn VW jetzt lautstark tönt, bis 2020 Marktführer bei den Batteriezellen zu werden, kann ich ihnen nur viel Erfolg wünschen, aber der Weg ist deutlich steiniger, wie sich die Marketingfuzzies vorstellen können. Von den nötigen Anlagen, die derzeit Lieferzeiten von mehreren Jahren haben, mal ganz abgesehen. Vor allem, da VW glaubt, mit ihren bisherigen Einkaufsgepflogenheiten, bei diesen hervorragend ausgelasteten Mittelständlern ins Geschäft zu kommen..... :flop::flop::flop::flop:
Außerdem kann ich Firmen mit extrem überzogenen nervigen Marketing, wie Saitenbacher Müsli, VW, Harley Daviidson oder auch Olympus absolut nicht ausstehen .......
minolta2175
18.08.2018, 14:46
Würdest du deinen Golf lieber kaufen, wenn der Hersteller nicht auch Passat, ... und sogar einen a7 herstellen würde?
Das ist aber ein schlechter Vergleich, VW ist doch kein Gemischtwarenladen wie Sony.
Edit durch MaTiHH:
Unternehmensberater sind Kastraten.
Edit durch mich:
Unternehmensberater können gut hoch singen.
Ist wie VW, die schauen erst Intressiert zu, und dann kommt der Einstieg .
Und meistens hat VW in Kürze Zeit das Segnen
Nt Aufgerollt, z.b. SUV, Pickup.........
VW ist wie Canon. Die können bringen was sie wollen. Die Leute kaufen es weil VW draufsteht. Seit der Schummeldieselgeschichte ziehe ich die bei einem Autokauf nicht mal mehr in Erwägung (und alles andere aus dem Konzern auch nicht). Diese Arroganz geht mir auf den Senkel. Ähnlich wie bei Canon.
steve.hatton
18.08.2018, 15:00
Die tun aber wenige, wenn man die Umsatzzahlen trotz Zulassungsbetrug ansieht.
Das ist aber ein schlechter Vergleich, VW ist doch kein Gemischtwarenladen wie Sony.
Fahrzeugbereich schon, Von LKW (Scania) bis zu Motorrädern (Ducati) haben sie doch fast alles im Programm, was Räder hat, Nur Trecker fehlen noch. Und vielleicht Flugzeuge, aber Leichtbau ist nicht die Kernkompetenz von VW und im Flugzeugbau sind die Anforderungen an die Software massiv höher........:roll:;)
Andererseits, Honda und MitsubishI bauen auch Flugzeuge,,,,,:lol:
Wie nennst du die letzten 3-4 Jahre? Ein Kameramarkt der mehrere Jahre sich Verkleinert?
Der Kpl. Löw Preis Bereich würde von der Handy Welle weggespült!
Hatte Nikon nicht vergangenes Jahr 1.000 Leute entlassen?
Die tun aber wenige, wenn man die Umsatzzahlen trotz Zulassungsbetrug ansieht.
Ja leider. Deshalb sage ich ja die können machen was sie wollen. Otto Normalverbraucher kauft trotzdem.
Das ist aber ein schlechter Vergleich, VW ist doch kein Gemischtwarenladen wie Sony.
LKW, Sportwagen, Luxuskarossen,... Ja, sind alles nur Autos. bei Sony sind‘s alles nur Elektronik.
Edit durch MaTiHH:
Unternehmensberater sind Kastraten.
Edit durch mich:
Unternehmensberater können gut hoch singen.
:lol::crazy:
turboengine
18.08.2018, 15:15
Jetzt dreht ihr alle völlig durch.
Tut mir leid, ich bin weg.
VW ist wie Canon. Die können bringen was sie wollen. Die Leute kaufen es weil VW draufsteht. Seit der Schummeldieselgeschichte ziehe ich die bei einem Autokauf nicht mal mehr in Erwägung (und alles andere aus dem Konzern auch nicht). Diese Arroganz geht mir auf den Senkel. Ähnlich wie bei Canon.
Der Vergleich gefällt. Für mich sind vor allem beide echte Vermeider / Verhinderer von Fortschritt und Innovation.
Und zum Thema zurück: das macht schon alles einen sehr innovativen Eindruck, was Nikon da vorhat. Vor allem so ein 58/0.95 mit AF hat schon ein gewisses Anziehungsvermögen.
Jetzt dreht ihr alle völlig durch.
Tut mir leid, ich bin weg.
Genau lieber Fotos machen und sich erfreuen :top:
...
...
Vor allem so ein 58/0.95 mit AF hat schon ein gewisses Anziehungsvermögen.
Manchmal sind so beiläufig geschriebene Aussagen sehr interessant.
Warum?
Weil ich mir nicht vorstellen kann, was an diesem Objektiv so anziehend ist.
Gib mir Ahnungslosem mal Hinweise. :top:
Grüße
Schau einmal in dieses Album von Bastian Kratzke: https://flic.kr/s/aHskSFdvVb (Er ist einer der Verfasser des Blogs von Phillip Reeve und hier auch manchmal unterwegs).
Mich reizt die extreme Freistellung und das Bokeh. Wenn ich das mit AF bekommen könnte, sogar durch die etwas höhere Brennweite noch etwas extremer - das würde mich schon sehr reizen.
Schau einmal in dieses Album von Bastian Kratzke: https://flic.kr/s/aHskSFdvVb (Er ist einer der Verfasser des Blogs von Phillip Reeve und hier auch manchmal unterwegs).
Mich reizt die extreme Freistellung und das Bokeh. Wenn ich das mit AF bekommen könnte, sogar durch die etwas höhere Brennweite noch etwas extremer - das würde mich schon sehr reizen.
Das Bokeh und die Freistellung erinnern mich stark an das Minolta 100/2.0.
warum geht Ihr davon aus, dass ein 58/0.8 kommt? das letzt was ich gelsen habe, war 2470f4 und 50f1.8? Habe ich da etwas überlesen?
Auf Nikonrumors hieß es, dass dieses Objektiv zwar nicht mit im ersten Go kommt aber fest geplant ist. Im letzten Teaser hat Nikon auf das nokt-Nikkor 58 1.2 referenziert.
Aber nichts genaues weiß man nicht...
Das Bokeh und die Freistellung erinnern mich stark an das Minolta 100/2.0.
Ja, ein wenig, nur mit weniger Kompression. In diesem Album auf Flick https://www.flickr.com/groups/693996@N22/ gibt es Bilder von dem alten nokt-Nikkor. Noch eine ½ Blende mehr... Das finde ich sehr reizvoll.
Ja, ein wenig, nur mit weniger Kompression. In diesem Album auf Flick https://www.flickr.com/groups/693996@N22/ gibt es Bilder von dem alten nokt-Nikkor. Noch eine ½ Blende mehr... Das finde ich sehr reizvoll.
Danke für den flickr-Link! Auch wenn ich wert auf ein harmonisches Bokeh lege, würd' ich dafür nicht hohe finanzielle Aufwände betreiben (das 58/1.2 sehe ich in der Bucht ab 2500 Euro aufwärts angeboten). Das gute Minolta 85/1.4 werd' ich aber demnächst mal gegen das SONY 85/1.8 antreten lassen - weniger wegen der Bildqualität sondern vielmehr bzgl. des Looks & Renderings (Alt/Minolta/1.4 vs Neu/SONY/1.8) :crazy:
Ein zweites Danke für die dortigen Beispiele - habe ich gleich in mein Storyboard für's nächste Shooting mit aufgenommen! :D
Gibt's denn mittlerweile mehr Fakten zum neuen Nikon-System - ich habe das eventuell überlesen!?
Grüße, meshua
Reisefoto
19.08.2018, 12:25
Zur Unterhaltung beim Waerten auf den 23. August ein Video von einem eingefleischten Nikon Fan, der die A9 ausprobiert:
https://www.youtube.com/watch?v=DhbCKIwMS2A
Polly322
20.08.2018, 07:54
Der vorletzte Teaser "Fotografen" (https://www.nikonusa.com/en/nikon-products/mirrorless-is-coming.page)wurde veröffentlicht !
„Fotografen, die an Testshoots teilgenommen haben, teilen ihre ersten Eindrücke und diskutieren, wie sie sich von dem neuen, spiegellosen System inspirieren ließen.“
davidmathar
20.08.2018, 08:11
Man das wird ne Woche :D
Donnerstag stellt Nikon ihr neues Eisen vor und Samstag geht's zwei Wochen in den Urlaub in die bayrischen Alpen. D.h. wenn's regnet, kann ich viele neue Tests und Eindrücke zur Nikon lesen mit nem kühlen Hellen in der Hand :top:
Der vorletzte Teaser "Fotografen" (https://www.nikonusa.com/en/nikon-products/mirrorless-is-coming.page)wurde veröffentlicht !
„Fotografen, die an Testshoots teilgenommen haben, teilen ihre ersten Eindrücke und diskutieren, wie sie sich von dem neuen, spiegellosen System inspirieren ließen.“
... der interessanteste Satz für mich war .... "I can still use all my f-mount lenses on this new camera".
Da bin ich mal gespannt, wie gut die "f-mount lenses" gerade bezüglich des AF performen.
davidmathar
20.08.2018, 08:48
... der interessanteste Satz für mich war .... "I can still use all my f-mount lenses on this new camera".
Da bin ich mal gespannt, wie gut die "f-mount lenses" gerade bezüglich des AF performen.
Ja der Satz ist auch bei mir hängen geblieben. Das dürfte erstmal der Knackpunkt werden.
About Schmidt
20.08.2018, 09:03
... der interessanteste Satz für mich war .... "I can still use all my f-mount lenses on this new camera".
Da bin ich mal gespannt, wie gut die "f-mount lenses" gerade bezüglich des AF performen.
Das sagt doch rein gar nichts aus. Ich kann an meiner Kamera alle alten Objektive verwenden. Von alten Zeiss, Leica, Voigtländer, bis Canon, Nikon oder Minolta.
Die Frage ist nicht ob man die "alten" Nikons verwenden kann, sondern mit welcher Performance. Wie werden die Werte des Objektives an die Kamera weiter gegeben, wie gut funktioniert die Korrektur des Objektives mit dieser Kamera und wie gut oder schnell ist der AF (sofern vorhanden)
Alte Objektive an eine Kamera schrauben und rein manuell nutzen, das geht praktisch bei allen Systemen.
Gruß Wolfgang
Genau, mir ist auch eher aufgefallen, was nicht gesagt wurde. ...with excellent AF Performance
davidmathar
20.08.2018, 09:12
Ich denke nichts anderes wollte ben71 sagen. Das meinte ich ja auch mit Knackpunkt. Verwenden ist das eine, wie gut das funktioniert das andere.
Das sagt doch rein gar nichts aus. Ich kann an meiner Kamera alle alten Objektive verwenden. Von alten Zeiss, Leica, Voigtländer, bis Canon, Nikon oder Minolta.
Die Frage ist nicht ob man die "alten" Nikons verwenden kann, sondern mit welcher Performance. Wie werden die Werte des Objektives an die Kamera weiter gegeben, wie gut funktioniert die Korrektur des Objektives mit dieser Kamera und wie gut oder schnell ist der AF (sofern vorhanden)
Alte Objektive an eine Kamera schrauben und rein manuell nutzen, das geht praktisch bei allen Systemen.
Gruß Wolfgang
Da hast du zwar prinzipiell recht, man konnte sich aber schon immer guter Performance und eines exzellenten und präzisen AF, ganz im krassen Gegensatz zu den ersten Sony Kameras (ein Grund für meinen seinerzeitigen Wechsel zu Nikon), bei Nikon DSLR Kameras sicher sein. Diesbezüglich wird sich Nikon gewiß keine Blöße bei ihren zwei ersten DSLM geben. Adapter hin oder her.
Die Frage ist nicht ob man die "alten" Nikons verwenden kann, sondern mit welcher Performance.
...sorry, aber anscheinend kannst Du nicht lesen. Daher zitiere ich mich mal selbst. Denn nichts anders habe ich geschrieben ;-)
Da bin ich mal gespannt, wie gut die "f-mount lenses" gerade bezüglich des AF performen.
Ich denke nichts anderes wollte ben71 sagen. Das meinte ich ja auch mit Knackpunkt. Verwenden ist das eine, wie gut das funktioniert das andere.
...so schaut's aus. Danke :top:
...und den Adapter gibt es for free mit....
Kluger Schachzug
wie kommst du darauf?
Fände ich nicht einen Super Schachzug. Es gibt sicher einige, die ein neues System ins Auge fassen, ohne alte Linsen zu adaptieren.
Ein Super Schachzug wäre, den Adapter quasi zu verschenken ... Die, die ihn brauchen, kaufen ihn, die anderen müssen ihn nicht mitfinanzieren, ohne ihn zu nutzen.
About Schmidt
20.08.2018, 11:50
...sorry, aber anscheinend kannst Du nicht lesen.
Was ist das, habe ich nie gelernt ;)
Windbreaker
20.08.2018, 11:57
wie kommst du darauf?
Fände ich nicht einen Super Schachzug. Es gibt sicher einige, die ein neues System ins Auge fassen, ohne alte Linsen zu adaptieren.
Ein Super Schachzug wäre, den Adapter quasi zu verschenken ... Die, die ihn brauchen, kaufen ihn, die anderen müssen ihn nicht mitfinanzieren, ohne ihn zu nutzen.
Auch die verschenkten Adapter wurden in den Preis der Kamera einkalkuliert sein. Außerdem würde sich wohl jeder Käufer den Adapter schenken lassen, schon alleine um den Widerverkaufswert der Kamera zu steigern.....
mit "quasi verschenken" meinte ich einen wirklich moderaten Preis, als Beispiel USD 100.-
Den kauft dann jeder, der von Nikon her kommt, wer von einer Fremdmarke zu Nikon wechselt und mit nativen Z-Objektiven auskommt, braucht den nicht. Bin gespannt, für welchen Weg sich Nikon entschieden hat. Bald wissen wir's ...
minolta2175
20.08.2018, 12:10
Fände ich nicht einen Super Schachzug. Es gibt sicher einige, die ein neues System ins Auge fassen, ohne alte Linsen zu adaptieren.
Ein Super Schachzug wäre, den Adapter quasi zu verschenken ... Die, die ihn brauchen, kaufen ihn, die anderen müssen ihn nicht mitfinanzieren, ohne ihn zu nutzen.
Da liefert ein Hersteller eine Kamera mit dem Kit ohne Objektivdeckel, Kameradeckel, Blitzschuhabdeckung und Ladegerät, aber bei Nikon soll ein Adapter enthalten sein.
Da liefert ein Hersteller eine Kamera mit dem Kit ohne Objektivdeckel, Kameradeckel, Blitzschuhabdeckung und Ladegerät, aber bei Nikon soll ein Adapter enthalten sein.
Eventuell macht gerade das den Unterschied aus, vorausgesetzt das das andere passt. Eine Spiegellose die sich anfühlt wie eine DSLR... :D
Da liefert ein Hersteller eine Kamera mit dem Kit ohne Objektivdeckel, Kameradeckel, Blitzschuhabdeckung und Ladegerät, aber bei Nikon soll ein Adapter enthalten sein.
Canon hat es vorgmacht.
Die "early buyer" haben damals bei der EOS M5 den EF Adapter kostenlos dazu bekommen.
so ist doch, beim Kauf einer Kam gibt es den Adapter for free dazu.
.... beim Kauf einer Kam gibt es den Adapter for free dazu.
Wenn es so ist, dann macht Nikon schon mal am Anfang was deutlich besser als Sony :top:
Gruß
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2018, 18:32
Warten wir es ab, meist wird dann ein anderes Teil teurer.
Reisefoto
20.08.2018, 18:48
Wenn es so ist, dann macht Nikon schon mal am Anfang was deutlich besser als Sony :top:
Irgendwas muss ja nach 8 Jahren Vorbereitung / Verspätung besser werden. ;)
Im Artikel heißt es übrigens "pretty much for free", also eher fast umsonst.
Zur Unterhaltung beim Warten auf den 23. August:
https://www.youtube.com/watch?v=mYYaQz83etY
minolta2175
20.08.2018, 19:02
Der Adapter ist bei Canon nicht im Lieferumfang, nur bei Zusammenstellungen Kamera+Objektive ist er dabei. Bei den Angeboten von Foto-Koch ist er auch oft dabei,
einzel gibt es ihn für 120€. Bei den Canon Stückzahlen liegen die Herstellkosten bei 10€.
Du verwechselst immer Stückkosten und Herstellkosten.
(...)
Zur Unterhaltung beim Warten auf den 23. August:
https://www.youtube.com/watch?v=mYYaQz83etY
Meinst du den Kommentar von „EMBE“ unter dem Video? ;)
Reisefoto
20.08.2018, 20:27
Die Kommentare unter den Videos lese ich nicht, da steht meist nur Unfug oder Pöbelei.
Canon hat es vorgmacht.
Die "early buyer" haben damals bei der EOS M5 den EF Adapter kostenlos dazu bekommen.
Bei der ersten Vollformatkamera mit E-Mount (NEX-VG900) war der LA-EA3 sogar serienmäßig im Lieferumfang enthalten. Was insofern auch sinnvoll war, als das erste native Vollformat-Objektiv erst anderthalb Jahre später zusammen mit der α7 erschienen ist und man bis dahin aufs Adaptieren angewiesen war.
Ist halt die Frage, ob sie vor allem die Kameras verkaufen wollen (da wäre ein kostenloser Adapter ein Kaufanreiz für die Bestandskunden) oder lieber viele neue Objektive (da wäre so ein Adapter eher kontraproduktiv).
About Schmidt
21.08.2018, 06:03
Bei der ersten Vollformatkamera mit E-Mount (NEX-VG900) war der LA-EA3 sogar serienmäßig im Lieferumfang enthalten. Was insofern auch sinnvoll war, als das erste native Vollformat-Objektiv erst anderthalb Jahre später zusammen mit der α7 erschienen ist und man bis dahin aufs Adaptieren angewiesen war.
Ist halt die Frage, ob sie vor allem die Kameras verkaufen wollen (da wäre ein kostenloser Adapter ein Kaufanreiz für die Bestandskunden) oder lieber viele neue Objektive (da wäre so ein Adapter eher kontraproduktiv).
Mal Hand aufs Herz, wer arbeitet schon nur uns ausschließlich mit Adapterlösungen? Ich kenne keine Adapterlösung, die nicht mit Nachteilen behaftet wären und nach und nach wechselt fast jeder zu "passenden" Objektiven. Daher sehe ich so ein Adapter eher als verkaufsfördernd. Nach dem Motto, ich kaufe mir eine neue Kamera, weil ich meine Objektive weiter verwenden kann, so war es bei mir auch mit Minolta und Sony. Und irgendwann hatte ich nur noch Sony / Zeiss Objektive.
Gruß Wolfgang
*thomasD*
21.08.2018, 06:30
Ich lese hier immer noch oft genug: Brauche das FE-Objektiv nicht, habe noch das A-Mount am Adapter. Das fördert nicht den Verkauf.
Ich lese hier immer noch oft genug: Brauche das FE-Objektiv nicht, habe noch das A-Mount am Adapter. Das fördert nicht den Verkauf.
Es wird ohne Adapter nicht gehen, Viele die etwas mehr und Hochwertige Objektive Besitzen, würden einfach mal eine Spiegellose von Nikon Probieren, und das wird in erster Linie mit Adapter Passieren.
Und mit der Zeit wird es dann auch mal ein Natives Objektiv kommen. Wenn die Spiegellose Überzeugt.
Und wie so oft, es Entscheidet in den meisten fällt nicht ob die Kamera 90 oder 100 Punkte bei DXO hat, sondern der die Kamera Bedient.
Ich lese hier immer noch oft genug: Brauche das FE-Objektiv nicht, habe noch das A-Mount am Adapter. Das fördert nicht den Verkauf.
Der Adapter ist zum Anfixen, weil im Vergleich zu nativen Objektiven relativ günstig (und somit auch die TCO). Als Einstieg in ein neues System halte ich das auch für den besten weg. Der Appetit kommt beim Essen: Habe mit LA-EA3/4 angefangen. Der AF des 4er ist OK, aber man sieht eben auch, was mit nativen Objektiven möglich ist. Also überlegt man doch, sich eines zuzulegen: meins war das 55/1.8 (obwohl ich ein schönes Minolta 50/1.4 RS hatte und auch gern nutze) Doch die Plastizität, der Kontrast, der unhörbare AF und Eye-AF / onSensor-PDAF sind für mich Kriterium genug gewesen, es so zu tun. Hab's nicht bereut.
Gleiches mit dem 85er: Minolta 85/1.4 war am LA-EA4 OK, dann das EF 85/1.8 mit SSM und MC11 verwendet und recht zufrieden (Beispiele: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1878868). Doch fehlte mir der Eye-AF und so kam das SONY 85/1.8 hinzu und wird von mir hauptsächlich bei Headshots/Half Body eingesetzt. :top: Der Appetit kommt beim Essen! Und Sony hat eine gute Balance dabei gefunden.
Grüße, meshua
dieterson
21.08.2018, 19:02
Da immer wieder mal Überlegungen zum Bajonettdurchmesser der neuen spiegellosen Kamera von Nikon kommen, habe ich mir im Vergleich zum E-Mount mal ein paar Gedanken gemacht:
Grundsätzlich ist der einzige Vorteil eines großen Bajonetts (etwas größer als die Sensor-Diagonale), dass Optiken mir einem parallelen Strahlengang (zur Sensorebene 90 Grad) gebaut werden können, so dass auch in den Ecken parallele Strahlen ankommen. Wenn man zusätzlich noch ein bis zwei Milimeter für die Sensorstabilisierung hinzurechnet, macht es Sinn den Innendurchmesser der möglichen Objektive etwas größer als die Sensordiagonale zu bemessen. (Wohlbemerkt - falls man parallele Strahlen bis in die Ecken des Sensors möchte!)
Wie sieht das aktuell bei Sony aus? Die Sony A7III hat einen Sensor mit den Maßen: 35,6mm x 23,8mm. Das ergibt eine Sensordiagonale von 42,8mm.
Der äußere Bajonettdurchmesser beträgt 46,1mm, allerdings muss noch etwas Material für den Bajonett-Anschluss des Objektivs dazugerechnet werden: Der innere Durchmesser meiner Objektive und Adapter liegt bei 41,5 bis 41,8mm. Dieser Durchmesser ist für die Objektiv-Konstrukteure der wichtigere, da er das Maximalmaß der letzten Linse bestimmt. Somit würde dem E-Bajonett ca. 1mm fehlen, um 100% parallele Strahlen zu ermöglichen. Da das den Durchmesser betrifft, läge der Wert an jedem Rand bei 0,5mm (Radius).
Das heißt beim E-Bajonett könnten die Strahlen maximal mit 91,6 Grad in den Ecken auf den Sonsor treffen. Ob diese Abweichung von 1,6 Grad zum idealen 90-Grad-Strahl soviel ausmacht, mag sich jeder selbst überlegen....
Somit denke ich, wären 2mm mehr Innendurchmesser das Maximum, was sinnvoll für exakt parallelen Strahlengang wäre (1mm für die Optik, 1mm für die Stabilisierung), falls man dies überhaupt anstrebt. Für einen viel größeren Bajonett-Außendurchmesser als 48mm macht es meiner Meinung nach für den Vollformat-Sensor somit nicht viel Sinn (außer man will sich die Option für Mittelformatsensoren offen halten). Nikon geht ja auf 58mm Bajonett-Außendurchmesser - hier erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich.
LG, Reinhard
Giovanni
21.08.2018, 21:51
Nikon geht ja auf 58mm Bajonett-Außendurchmesser - hier erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich.
Wie gesagt, Nikon ist da ein gebranntes Kind, weil sie schon mal beim F-Mount kurzfristig zum Opfer der Gerüchteküche wurden. Deshalb drehen sie jetzt voll auf und damit den Spieß um. Leider kann man sich an zwei Fingern abzählen, welcher Kamerahersteller dabei das Opfer lautstarker Halbwissender werden wird. The Show must go on...
sir-charles
21.08.2018, 22:29
Der deutlich größere Bajonettdurchmesser der Nikon hat mich auch stutzig gemacht.
Der vergleichsweise enge Bajonettdurchmesser vom F-Mount war schon lange in der Kritik.
Reagiert Nikon nun auf jahrzehnte alte Kritik ?
Wenn ich solchen Umbruch (neues Bajonett) machen würde, wäre mir das zu wenig Grund für die grundsätzliche Änderung.
Auch bei der neuen Nikon wartet das Eckige (auch Sensor genannt) hinter dem Runden (auch Bajonett/Objektiv genannt).
Wenn das Eckige aber quadratisch wäre, könnte es mehr Licht einfangen, als ein Sensor, der nicht quadratisch ist. Der englische Begriff „Full Format“ ist entsprechend weich, zumindest für mich.
Bringt Nikon einen KB-Sensor dahinter ?
Das wäre ein MeToo-Produkt zum E-Mount. Mit allen Vor und Nachteilen, die E-Mount Nutzer kennen.
Oder bietet Nikon ein wirklich neues Produkt an ?
Ich persönlich schätze die bisherigen Nikon-Kunden eher als konservativ ein. Sie wurden bislang von Nikon auch so eingepflegt.
Aber Nikon scheint an einem Punkt angelangt zu sein, wo Rücksicht auf die Konservativen, die ohnehin wegsterben, nicht mehr genug Einnahmen generiert. Vielleicht haben sie sich an die Radikalität ihre Konkurrenten Canon bei der Einführung des Autofocus erinnert.
Davor waren sie „Marktführer“, danach war es Canon. Bei Einführung des AF gab es hinter dem Bajonett immer noch die vorkonfektionierte Patrone mit Kleinbildfilm.
Würde Nikon bei diesem riesigen Bajonett-Durchmesser und den damit vorhandenen Kompatibilitätsproblemen nur einen weiteren Sensor im KB-Format präsentieren, wäre ich enttäuscht.
Das mag zwar für die Firma Nikon uninteressant sein, aber ein weiteres MeToo-Produkt wäre in meinen Augen auch nicht sonderlich hilfreich, da Canon offenbar ebenfalls spiegellos angekündigt hat.
Wenn Nikon nicht mit einem Neuen Bonus für den Nutzer ums Eck kommt, wird sie Canon dieses Mal ins Grab drängen. Denn auch die könnten für ihren Neustart bei Spiegellos eine Entkopplung vom rechteckigen Bildformat planen.
Ich erwarte mehr als E-Mount Nachbauten.
Denn so etwas würde für Nikon als auch Canon mittelfristig nicht zu alten Erfolgen führen.
Gruß
Frank
Wenn das Eckige aber quadratisch wäre, könnte es mehr Licht einfangen, als ein Sensor, der nicht quadratisch ist.
Ein bißchen. Wenn ich von einem Sensor mit 6000×4000 Pixeln ausgehe, könnte ich bei gleicher Pixeldichte in den gleichen Bildkreis einen quadratischen Sensor mit 5100×5100 Pixeln bekommen. Macht 8% mehr Sensorfläche bzw. Pixel, also 0,1 EV mehr Lichtausbeute und 26 statt 24 MP.
Wenn ich aber gar kein Quadrat haben will und die klassischen 3:2 da herausschneiden muss, bleiben mir nur noch 5100×3400 Pixel übrig; statt 24 MP hab ich dann nur noch gut 17 MP. Natürlich kannst du die Pixeldichte erhöhen, aber das Verhältnis ändert sich ja nicht. Wenn von einem quadratischen 51-MP-Sensor effektiv nur noch 36 MP übrig bleiben, musst du das den Leuten auch erst mal schmackhaft machen.
Auf der Nikon Webseite steht nichts von Vollformat.
Die ersten geleakten Fotos: https://www.mirrorlessrumors.com/leaked-first-images-of-nikon-z6-and-z7-mirrorless-cameras-and-lenses/
Die heissen tatsächlich Z6 und Z7.
Die ersten Objektive sind ein 4/24-70, 1.8/35 und ein 1.8/50 sowie ein Adapter für F Mount Objektive. Sieht aus wie ein LA-EA3. Natürlich Vollformat wie es Nikon schon vor Wochen angekündigt hat.
Weiss gar nicht warum viele von MF faseln. So gross ist das Bajonett gar nicht :roll:.
Auf der Nikon Webseite steht nichts von Vollformat.
Das stand in der Pressemitteilung die vor einigen Wochen rausging. https://www.nikon.de/de_DE/news-press/2018/q3.tag/news/bv-pr-wwa1807-development-of-full-frame-mirrorless-camera-and-nikkor.dcr
Entwicklung einer spiegellosen Vollformatkamera der nächsten Generation und NIKKOR-Objektive mit neuem Bajonett – für eine neue Dimension der optischen Leistungsfähigkeit
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2018, 00:06
Haltet noch 48 Stunden aus!
v
Giovanni
22.08.2018, 00:07
Die ersten geleakten Fotos: https://www.mirrorlessrumors.com/leaked-first-images-of-nikon-z6-and-z7-mirrorless-cameras-and-lenses/
Die heissen tatsächlich Z6 und Z7.
Erinnern fast überhaupt nicht an die Sony A7 / A9 Reihe. :?
Nikon war noch nie als Radneuerfinder bekannt :crazy:.
Haltet noch 48 Stunden aus!
Knapp 30. https://www.nikon.de/de_DE/products/category_pages/digital_cameras/mirrorless/development_announcement.page
Erinnern fast überhaupt nicht an die Sony A7 / A9 Reihe. :?
Und der Adapter sieht auch überhaupt nicht aus wie ein LA-EA3. :D
Jumbolino67
22.08.2018, 02:24
Und der Adapter sieht auch überhaupt nicht aus wie ein LA-EA3. :D
Schade, daß das Bild den Adapter nur von hinten zeigt, so ist nicht sichtbar, ob er auch wirklich Stangenautofokusobjektive unterstützt. Die Größe scheint ja ziemlich gleich dem LA-EA3 zu sein, aber sehe ich da eine Spiegelfolie im Adapter, oder täusche ich mich? Ach ja, warten wir es ab ...
*thomasD*
22.08.2018, 05:53
Was mir positiv auffällt: Sie haben das Bajonett möglichst weit nach links geschoben, sodass etwas mehr Platz am Griff bleibt. Scheint mir zumindest so. Wobei viel mehr Platz bleibt nicht, da sieht man die Nachteile des großen Bajonetts. Sony könnte da vielleicht noch mehr draus machen.
Die ersten geleakten Fotos: https://www.mirrorlessrumors.com/leaked-first-images-of-nikon-z6-and-z7-mirrorless-cameras-and-lenses/
Die heissen tatsächlich Z6 und Z7.
Die ersten Objektive sind ein 4/24-70, 1.8/35 und ein 1.8/50 sowie ein Adapter für F Mount Objektive. Sieht aus wie ein LA-EA3. Natürlich Vollformat wie es Nikon schon vor Wochen angekündigt hat.
Weiss gar nicht warum viele von MF faseln. So gross ist das Bajonett gar nicht :roll:.
Und Nikon schafft das was Sony seit dem Bestehen von E-Mount nicht schafft: ein 35mm 1.8:top:
KnueselW
22.08.2018, 06:53
Und Nikon schafft das was Sony seit dem Bestehen von E-Mount nicht schafft: ein 35mm 1.8:top:
Irgendwo müssen sie sich ja positiv absetzen.:crazy:
Und Nikon schafft das was Sony seit dem Bestehen von E-Mount nicht schafft: ein 35mm 1.8:top:
ähm, das stimmt so nicht.
Das E-Mount startete mit APS-C und dafür gibt es von Sony sehr wohl ein 35 f1.8.
Richtig ist, das es keine KB-Linse mit 35 f1.8 von Sony gibt.
Egal, die Bilder sehen schon mal interessant aus. Aber das Rad neu erfunden hat Nikon erstmal nicht.
Wird spannend zu sehen, wie die Kameras und Linsen performen und ob das einen Preisdruck in dem Segment verursacht.
Wer weiß, vielleicht wird KB ja auch für mich mal interessant.
Gruß, Dirk
Und Nikon schafft das was Sony seit dem Bestehen von E-Mount nicht schafft: ein 35mm 1.8:top:
Dafür haben sie alle anderen Objektive nicht geschafft. :lol:
Erinnern fast überhaupt nicht an die Sony A7 / A9 Reihe. :?
Stimmt, sieht eher aus wie eine Panasonic G9.
turboengine
22.08.2018, 08:13
Erinnern fast überhaupt nicht an die Sony A7 / A9 Reihe. :?
Glücklicherweise sehe ich nicht die Fehler, die mich bei der Bedienung der Sony Kameras stören. Es gibt einen AF-ON Knopf und einen manuellen Displayumschalter. Beides muss nicht durch irgendwelche Hacks auf andere kleine Knöpfchen gelegt werden sondern sind ergonomisch sinnvoll platziert. Das war für mich damals der Dealbreaker bei der A7RII.
Wenn Nikon nicht noch wo anders grob patzt kommt wohl eine Z7 in eine meiner kleinen Fototaschen und der Umstieg auf Leica ist bis auf weiteres aufgeschoben.
Den AF On Knopf gibt es allerdings inzwischen auch bei der dritten Generation der A7 und der A9.
Dafür haben sie alle anderen Objektive nicht geschafft. :lol:
Noch nicht. :D Sie fangen ja auch gerade erst an.
Und der Adapter sieht auch überhaupt nicht aus wie ein LA-EA3. :D
...jep, genau das dachte ich das Teil heute zum ersten Mal gesehen habe :D:top:
turboengine
22.08.2018, 08:33
Den AF On Knopf gibt es allerdings inzwischen auch bei der dritten Generation der A7 und der A9.
Ja, richtig. Das habe ich ja am Stammtisch auch schon an Deiner A9 gelobt.
Als die A7RII herauskam war ich eben enttäuscht, dass hier so wenig Evolution bei der Ergonomie im Vergleich zu meiner alten Sony A7 zu spüren war. Vor allem dieses erratische Hin- und Herschalten zwischen Dispay und EVF, wenn man dem Sucher mit irgendetwas zu nahe kommt, kann einen zum Wahnsinn treiben. Das hat zu einem Investitionsstopp bei Sony geführt.
Am wichtigsten wäre mir bei der Z7 eine konsistente Bedienung mit den Nikon-Profi DSLRs. Meine Finger haben gelernt was sie an der 850er jeweils machen müssen, da brauche ich kein Menü oder Display. Wäre schön, wenn sie sich Das Bedienkonzept nicht zu stark unterscheidet, wenn man beide Bodys parallel benutzt. Was sie offenbar fallen gelassen haben ist das verkopfte Speicherbanksystem für Einstellungen. Hier haben Sie das System aus den Amateurkameras U1...U3 übernommen, das viel intuitiver ist.
Kurt Weinmeister
22.08.2018, 08:42
Und der Adapter sieht auch überhaupt nicht aus wie ein LA-EA3. :D
Viel anders lässt sich wohl ein Loch auch nicht umbauen :D
Die Digitalanzeige auf der Oberseite der Kamera finde ich sehr nützlich.
Ich muss immer erst durch den Sucher schauen, um zu sehen, welche Blende ich eingestellt habe.
Am wichtigsten wäre mir bei der Z7 eine konsistente Bedienung mit den Nikon-Profi DSLRs.:top: das dürfte zunächst einmal sogar entscheidend für den Erfolg sein, nur wenn sich die Neuen genauso intuitiv halten und bedienen lassen, werden sie überhaupt eine Chance bei Altkunden bekommen.
Schade, dass es nur zum eckigen Okular gereicht hat. Ich bin gespannt, auf welchem Niveau man mit den Linsen einsteigt.
Als die A7RII herauskam war ich eben enttäuscht, dass hier so wenig Evolution bei der Ergonomie im Vergleich zu meiner alten Sony A7 zu spüren war. Vor allem dieses erratische Hin- und Herschalten zwischen Dispay und EVF, wenn man dem Sucher mit irgendetwas zu nahe kommt, kann einen zum Wahnsinn treiben. Das hat zu einem Investitionsstopp bei Sony geführt.
Kann ich gut verstehen. Ich habe ja auch noch eine A7RII und hatte auch die A7II. Genau deshalb empfehle ich nur noch die dritte Generation auch wenn die massiv teurer ist aber es lohnt sich allemal. Bei der zweiten Generation nervt auch das verschieben des Fokusfeldes ungemein. Da ist der Joystick einfach Gold wert. Immerhin hat es Sony doch noch gelernt. Wenn auch erst in der 3. Gen.
Am wichtigsten wäre mir bei der Z7 eine konsistente Bedienung mit den Nikon-Profi DSLRs. Meine Finger haben gelernt was sie an der 850er jeweils machen müssen, da brauche ich kein Menü oder Display. Wäre schön, wenn sie sich Das Bedienkonzept nicht zu stark unterscheidet, wenn man beide Bodys parallel benutzt.
Glaube nicht, dass Nikon hier das Rad neu erfunden hat.
Übrigens noch spannend der direkte Vergleich zur Alpha .
https://www.sonyalpharumors.com/nikon-z7-gets-leaked-side-by-side-comparison/
... nur wenn sich die Neuen genauso intuitiv halten und bedienen lassen, werden sie überhaupt eine Chance bei Altkunden bekommen...
Ich glaube, daß Nikon vorrangig eher auf Neukunden = Wachstum aus ist.
Insofern ist eine typische Nikon Bedienung eigentlich nicht so wichitg.
Die Altkunden kaufen doch eh' nur den Body plus Adapter und erstmal keine Objektive ...
es gibt ja aktuell auch erstmal (fast) keine Objektive ;)
Natürlich habe ich keine Ahnung von der Strategie bei Nikon, würde aber erstmal das bisherige Geschäft sichern und das wird auch in (langsamer) Überführung liegen.
Ich selbst bin vollkommen unerheblich als Kunde, für uns ist nur klar: entweder es gibt eine für uns wirklich überzeugende Z-Serie (=in die Hand nehmen und sofort wohlfühlen), oder wir werden irgendwann bei X landen. Die bisherigen Bilder der Z machen allerdings Hofnung auf brauchbar.
Reisefoto
22.08.2018, 09:59
Schade, dass es nur zum eckigen Okular gereicht hat.
Welchen Vorteil hätte denn ein rundes Okular?
Immerhin hat es Sony doch noch gelernt. Wenn auch erst in der 3. Gen.
Lernen mussten sie das nicht, beim A-Mount haben sie es ja längst gekonnt. Das hätten sie nur übernehmen brauchen. Mangels erheblicher Konkurrenz konnten sie so aber häppchenweise eine bessere Bedienung anbieten, was den Verkauf einer weiteren Kamerageneration leichter gemacht hat. Ich finde es übrigens gut, dass Sony auf den kleinen Gehäusen keinen Platz mit einem Schulterdisplay verschwendet hat. Ein nettes Gimmik, aber den Platz kann man besser nutzen, selbst wenn es nur für mehr Platz zwischen den Knöpfen sein sollte.
Ich glaube, daß Nikon vorrangig eher auf Neukunden = Wachstum aus ist.
Insofern ist eine typische Nikon Bedienung eigentlich nicht so wichitg.
Die Altkunden kaufen doch eh' nur den Body plus Adapter und erstmal keine Objektive ...
Welcher Neukunde kauft sich denn in ein System mit 3 Objektiven ein, wenn er bei Sony in ein System einsteigen kann, das bereits 35 Kleinbildobjektive zuzüglich zahlreicher Objektive von Fremdanbietern zur sofortigen Verfügung hat? Und wer weiß, ob Nikons erste Generation überhaupt mit Sonys Kameras mithalten kann. Neueinsteiger werden zunächst eher zum Marktführer von Kleinbildkameras gehen, Sony (in den USA seit 6 Monaten Marktführer hinsichtlich Umsatz und Stückzahlen bei Kleinbildkameras und das in einer Zeit, in der Nikon sein Top Modell D850 auf den Markt gebracht hat). Und komplette Neueinsteiger werden vielleicht auch zuerst zu APS-C Kameras greifen, die Nikon nicht in seinem spiegellosen System hat.
Die neuen Kameras sind ganz klar für Bestandskunden, die von der Kamera einen nahtlosen Übergang in der Bedienung erwarten und zusätzlich zum derzeit bescheidenen nativen Objektivsortiment noch ihre alten Objektive weiterverwenden können (ob das auch für Objektive mit Stangen AF-gilt, ist noch nicht bekannt, aber vielleicht enthällt die kleine Beule in dem Adapter einen Motor). Neukunden werden dann einsteigen, wenn Nikon auch ein größeres Objektivsortiment anbietet. Das wird noch etwas dauern.
Welchen Vorteil hätte denn ein rundes Okular?passt besser mit meiner Brille
rainerte
22.08.2018, 10:43
Reisefoto, #1171: "Welcher Neukunde kauft sich denn in ein System mit 3 Objektiven ein, wenn er bei Sony in ein System einsteigen kann, das bereits 35 Kleinbildobjektive zuzüglich zahlreicher Objektive von Fremdanbietern zur sofortigen Verfügung hat?"
Gute Frage, sehe ich so. Aber. Es steht halt "Nikon" drauf.
nobody23
22.08.2018, 11:29
Reisefoto, #1171: "Welcher Neukunde kauft sich denn in ein System mit 3 Objektiven ein, wenn er bei Sony in ein System einsteigen kann, das bereits 35 Kleinbildobjektive zuzüglich zahlreicher Objektive von Fremdanbietern zur sofortigen Verfügung hat?"
Gute Frage, sehe ich so. Aber. Es steht halt "Nikon" drauf.
Nur Nikon F Bestandskunden...
Alles bis jetzt Richtig gemacht, Alle Knöpfe da, Klappdisplay, Oberes Display, Alles was ich erwartet habe, und wenn jetzt die Inneren Werte auch OK sind, Ist das eine Runde Sache.
@nobody23
Ich glaube auch, dass Nikon zunächst vorrangig seinen Bestandskunden eine spiegellose
Alternative/Ergänzung bieten will. Es gibt aber schon auch nicht wenige potenzielle
Neukunden, die aus Prinzip einen Bogen um Sony machen, ungeachtet dessen, dass Sony mittlerweile gute Kameras verkauft.
Reisefoto, #1171: "Welcher Neukunde kauft sich denn in ein System mit 3 Objektiven ein, wenn er bei Sony in ein System einsteigen kann, das bereits 35 Kleinbildobjektive zuzüglich zahlreicher Objektive von Fremdanbietern zur sofortigen Verfügung hat?"
Gute Frage, sehe ich so. Aber. Es steht halt "Nikon" drauf.
Zum einen sollen ja mehr als 400 Objektive adaptierbar sein und zum anderen kann man prima auch mit diesen 3 Objektiven auskommen das ging früher auch.
Gibt sogar Profis die nur mit 35 oder 50mm rum rennen (insbesondere Leica Nutzer) und damit auch regelmäßig Platz in Gallerien finden.
Nicht jeder benötigt ein riesiges Arsenal an Linsen die (behaupte ich mal frech) bei den meisten Besitzern sowieso nur im Schrank verstauben
(...)
Nicht jeder benötigt ein riesiges Arsenal an Linsen die (behaupte ich mal frech) bei den meisten Besitzern sowieso nur im Schrank verstauben
:top: Ich muß mich da leider einreihen und nehme deine Einlassung zum Anlaß, einmal kräftig aufzuräumen.
Da das Bajonett so groß ist, Und das Auflagemass Kleiner ist, könnte mit einem Ring Vielleich auch Sony Objektive passen?
Auf jeden Fall sollte es für Sigma, Samyang, Tamron und Tokina relativ unkompliziert möglich sein, ihre FE-Objektive innerhalb kürzester Zeit auch mit Z-Bajonett anbieten zu können. Ich würde mich über entsprechende Pressemeldungen in den nächsten zwei bis drei Wochen nicht wundern.
Edit: Ich geh sogar davon aus, dass erst das "wir machen das jetzt auch" von Nikon und wahrscheinlch Canon dafür gesorgt hat, dass Sigma so breit auf FE gesetzt hat. Ich geh davon aus, dass die fertigen Produkte alle schon in der Schublade liegen und für die Nikon zu Weihnachten schon deutlich mehr als nur drei native Objektive zur Verfügung stehen werden.
Giovanni
22.08.2018, 13:10
zum anderen kann man prima auch mit diesen 3 Objektiven auskommen das ging früher auch.
Klar, bei Nikon geht das völlig in Ordnung. Bei Sony war das System dagegen nutzlos, so lange es nicht mehr als ein Dutzend native Objektive dafür gab. Merkt ihr was?
Auf jeden Fall sollte es für Sigma, Samyang, Tamron und Tokina relativ unkompliziert möglich sein, ihre FE-Objektive innerhalb kürzester Zeit auch mit Z-Bajonett anbieten zu können.
Das klappt nur dann wenn Nikon ihre AF Spezifikationen offenlegt. Sonst nicht.
Wollte ich auch gerade schreiben: Kommt drauf an, wie schnell sie mit dem Reverse-Engineereing des Objektivprotokolls sind. Das neue Bajonett hat ja anschscheinend auch einen Kontakt mehr. Oder gibt es von Nikon schon eine Ankündigung, daß die Schnittstelle offengelegt wird wie beim E-Mount?
Reisefoto
22.08.2018, 13:27
Zum einen sollen ja mehr als 400 Objektive adaptierbar sein
Aber das Adaption nicht für jede Anwendung ein vollwertiger Ersatz ist, wissen wir alle. Ein Neueinsteiger (um die ging es in diesem Zusammenhang) wird sich Objektive aus einem alten System allenfalls kaufen, wenn sie entsprechend billig sind, wie z.B. damals die alten Minolta MF-Objektive.
zum anderen kann man prima auch mit diesen 3 Objektiven auskommen das ging früher auch.
Gibt sogar Profis die nur mit 35 oder 50mm rum rennen
Das ist ein großer Irrtum. Wie wir hier (und in anderen Foren) über Jahre annähernd täglich lernen mussten, bietet wieder die umfassende A-Mount Palette noch das Objektivangebot im E-Mount eine Auswahl, die professionelles Arbeiten ermöglicht. Klar ist das bei Nikon nun ganz anders, weil deren Objektive viel besser sind und man daher schon mit 3 Objektiven alles fotografieren kann.;)
Mein ursprüngliches Statement war übrigens in keiner Weise polemisch oder abwertend gemeint, falls das irgendwo so angekommen sein solle. Für mich ist es nur ganz logisch, dass die Nikon Z im Augenblick weitgehend an Bestandskunden (die aus dem 400 Objektive Adapterpool schöpfen können) gerichtet ist und wie ich schon sagte, sich das später, wenn mehr native Objektive vorhanden sind, ändern wird.
Auf jeden Fall sollte es für Sigma, Samyang, Tamron und Tokina relativ unkompliziert möglich sein, ihre FE-Objektive innerhalb kürzester Zeit auch mit Z-Bajonett anbieten zu können. Ich würde mich über entsprechende Pressemeldungen in den nächsten zwei bis drei Wochen nicht wundern.
Das nehme ich auch an. Ob sie bei Nikon Z ausreichend Vorinformationen hatten, ist allerdings fraglich, denn neben dem Auflagemaß und dem Bajonett, die nur ein bisschen Metallbastelei sind, sind auch AF und die sonstige elektronische Kommunikation und Steuerung zu beherrschen. Sofern sie dabei gar auf Reverse-Engineering angewiesen sein sollten, kann dann schon noch Zeit ins Land gehen.
Sigma und Tamron bauen nichts mehr für: Sony A, Pentax,... Sie haben noch nicht einmal angefangen, für Canon M oder Fuji ernsthaft zu bauen. Und da meint jemand, wenn Nikon eine neue Kamera ankündigt, dann hüpfen die sofort? :shock:
Sie haben noch nicht einmal angefangen, für Canon M oder Fuji ernsthaft zu bauen.
Dafür ist das System zu klein, lohnt nicht. Irgendwo war zu lesen das Fuji 20% wachsen müsste das Sigma einsteigt. Canon M ebenso, aber die sind eh Einsteigerkameras oder Zweitsystem wie bei mir.
Bei Nikon, mhm wenn das Protokoll nicht gravierend anders ist könnte das recht Flott gehen (im Endeffekt baut Sigma ja auch nur nen Abstandshalter an seine E-Mount Linsen). Das wird kommen!!! Wären sie ja blöd wenn nicht.
Kann ich gut verstehen. Ich habe ja auch noch eine A7RII und hatte auch die A7II. Genau deshalb empfehle ich nur noch die dritte Generation auch wenn die massiv teurer ist aber es lohnt sich allemal. Bei der zweiten Generation nervt auch das verschieben des Fokusfeldes ungemein. Da ist der Joystick einfach Gold wert. Immerhin hat es Sony doch noch gelernt. Wenn auch erst in der 3. Gen.
Glaube nicht, dass Nikon hier das Rad neu erfunden hat.
Übrigens noch spannend der direkte Vergleich zur Alpha .
https://www.sonyalpharumors.com/nikon-z7-gets-leaked-side-by-side-comparison/
da gibt es noch Einiges, was an der a7rii nicht optimal ist. Das Favoritenmenu der a9, die Batterielaufzeit und das Display überzeugt mich, solange allerdings nicht der Fokuspunkt farblich frei wählbar ist, warte ich auf Gen IV.
Für Fujifilm oder EOS M kämen maximal dieselben Objektive wie für E-Mount APS-C.
rainerte
22.08.2018, 14:03
Nur Nikon F Bestandskunden...
Das ist halt die Frage. Ich denke, dass Nikon (und Canon) immer noch ein ganz anderes Markenimage im Kameramarkt (und vor allem im direkt Fotoladen) haben als Sony. Etwa so: Nikon baut seit geschätzt Jahrtausenden Super-Profikameras, aber Sony? Machen ab und an was so Komisches wie SLTs, die niemand sonst baut. Unsichere Käufer (natürlich nicht die Kenner von Auflagemaßen und Übertragungsprotokollen) dürften sich jedenfalls eher an den großen Markennamen halten, zumal der Händler ihnen glaubhaft versichern kann, dass sich an eine Z viel mehr Originalobjektive des Kameraherstellers adaptieren lassen als an eine a7x/a9 ("Ja, es gab da mal ein paar gute Minolta-Gläser ...")
Giovanni
22.08.2018, 14:23
Bei der zweiten Generation nervt auch das verschieben des Fokusfeldes ungemein. Da ist der Joystick einfach Gold wert. Immerhin hat es Sony doch noch gelernt. Wenn auch erst in der 3. Gen
Wieso? Das konnte man doch schon in der 1. Generation ganz bequem auf das Steuerkreuz des Multifunktionswählers legen. Wo ist das Problem?
Orbiter1
22.08.2018, 14:30
Bei Nikon, mhm wenn das Protokoll nicht gravierend anders ist könnte das recht Flott gehen (im Endeffekt baut Sigma ja auch nur nen Abstandshalter an seine E-Mount Linsen). Das wird kommen!!! Wären sie ja blöd wenn nicht.Für das Nikon One System gab es jedenfalls keine Fremdobjektive, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Ist vielleicht auch ein Grund warum es bereits nach wenigen Jahren wieder eingestellt wurde.
Für das Nikon One System gab es jedenfalls keine Fremdobjektive, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Ist vielleicht auch ein Grund warum es bereits nach wenigen Jahren wieder eingestellt wurde.
Nikon 1 war ja eher ne Nische, aber heute muss man ja Kleinbild haben dann läuft das :lol:
Für Fujifilm oder EOS M kämen maximal dieselben Objektive wie für E-Mount APS-C.
Ja für die Eos wäre das super, da gibts zu wenig.
Reisefoto
22.08.2018, 14:44
Das ist halt die Frage. Ich denke, dass Nikon (und Canon) immer noch ein ganz anderes Markenimage im Kameramarkt (und vor allem im direkt Fotoladen) haben als Sony.
Man darf aber nicht unterschätzen, dass Sony bereits seit 2010 Anbieter eines stetig ausgebauten und verbesserten, spiegellosen Systems ist, bei dem eine inzwischen nahezu vollständige Palette an Objektiven und Kameras im Regal steht. Da ist alles dabei von billig wie A6000 bis zu teuer wie A9.
Sony hat in den letzten Jahren dank seiner Leistungen einen erheblichen Imagewandel im Fotobereich erlebt. Die jüngere Käufergeneration ist praktisch schon mit Sony spiegellos aufgewachen. Da gilt Sony als die coolste Marke. Das sind die Kaufer von heute und morgen. Daneben gibt es natürlich die ganzen älteren Leute, die ihren traditionellen Marken gern treu bleiben und oft den Vorteil des besser gefüllten Bankkontos haben. Aber die wechseln wegen DSLM nicht zu Nikon hin sondern nur nicht von Nikon weg. Zunächst wird Nikon einen Teil seines Marktanteils von DSLR zu DSLM verschieben. Damit behalten sie entwicklungstechnisch Anschluss und verhindern, dass ihnen zu viele Leute zu Sony abhauen.
Sehen wir uns mal den Marktanteil bei Kleinbildvollformatkameras (also DSLR + DSLM) in den USA an:
Sony 40%
Canon 33%
Nikon 26%
https://www.dpreview.com/news/0947201864/sony-claims-top-spot-in-full-frame-interchangeable-lens-camera-sales
https://www.sonyalpharumors.com/sony-now-has-40-of-the-us-full-frame-market-share/
Das sieht nicht danach aus, dass sich noch so viele Käufer von Sonys kürzerer Tradition im Bereich Kameras mit Wechselobjektiven abschrecken lassen.
Wieso? Das konnte man doch schon in der 1. Generation ganz bequem auf das Steuerkreuz des Multifunktionswählers legen. Wo ist das Problem?
Das ist mir bekannt und ich finde es nervig. Hast du schon mal die dritte Generation ausprobiert? Eine ganz anderer Komfort mit dem Joystick. Auf den Touchscreen könnte ich deswegen sogar verzichten.
Sehen wir uns mal den Marktanteil bei Kleinbildvollformatkameras (also DSLR + DSLM) in den USA an:
Sony 40%
Canon 33%
Nikon 26%
https://www.dpreview.com/news/0947201864/sony-claims-top-spot-in-full-frame-interchangeable-lens-camera-sales
https://www.sonyalpharumors.com/sony-now-has-40-of-the-us-full-frame-market-share/
Das sind Verkäufe oder? Ich meine Sony hat nun nicht unbedingt Produktzyklen von 4-5Jahren (wie Canon z.B), wenn die 3.Gen bei Sony nahezu perfekt ist und keine wesentlichen Verbesserungen in die neue Generation einfließen kann sich das Blatt auch wieder wenden. ???? Vermutung!
Viele haben ja da recht Flott durchgetauscht von 1 auf 2 auf 3.
Bin ich im falschen Tread oder hat noch Keiner was geschrieben zu den geleakten Fotos?
Umhauen tut mich das (noch :) ) nicht, leider.
edit: SAR legt nach und berichtet von einer neuen Sony nächste Woche. Da Nikon jetzt bei mirrorless "übernimmt" könnte sich Sony ja wieder auf A-mount besinnen - letzte Chance ... BIIIEETE :) :)
Reisefoto
22.08.2018, 15:04
Das sind Verkäufe oder? ... kann sich das Blatt auch wieder wenden. ???? Vermutung!
Das sind US Dollar Share. Sony gibt aber an, sowohl bei Stückzahlen als auch beim Umsatz dort Marktführer zu sein. Natürlich kann sich das Blatt auch wieder wenden! So wenig Konkurrenz wie bisher wird Sony im Vollformat bald nicht mehr haben, wenn sowohl Canon als auch Nikon mit Vollformat DSLMs kommen. Sony ist aber in einer sehr soliden Ausgangsposition.
Bin ich im falschen Tread oder hat noch Keiner was geschrieben zu den geleakten Fotos?
Doch, wurde schon. Es wurde u.a. angemerkt, dass sie fast wie die Sony A7-Serie aussehen.
Ja die hätten die Rund machen sollen, sehen nicht fast alle Kameras ähnlich aus??? :lol:
Klar, bei Nikon geht das völlig in Ordnung. Bei Sony war das System dagegen nutzlos, so lange es nicht mehr als ein Dutzend native Objektive dafür gab. Merkt ihr was?
Das sind einzelne Meinungungen. Ich habe mir die A7R3 und später die A9 nicht mit der Intention gekauft ich brauche mindestens 30 Objektive. Ursprünglich wollte ich sogar nach dem Wechsel von Nikon wieder zurück zu höchstens 2FB um mich wieder mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren. Bin natürlich aber wieder dem GAS erlegen.
Ich habe noch nie den Krawall um den Objektivpark verstanden wenn man nicht in wirklichen Spezialgebieten unterwegs ist und das ist die Mehrheit Sicherheit nicht.
Und wenn der Adapter keine allzu großen Kompromisse im AF fordert gibt es ja eigentlich auch nichts zum Aufregen (denn das war bei Sony Adapterlösungen meist der Fall)
minolta2175
22.08.2018, 15:27
Vergleich
https://photorumors.com/2018/08/22/nikon-d850-dslr-vs-nikon-z6-z7-mirrorless-cameras-specifications-comparison/
Fotorrhoe
22.08.2018, 16:40
Man darf aber nicht unterschätzen, dass Sony bereits seit 2010 Anbieter eines stetig ausgebauten und verbesserten, spiegellosen Systems ist, bei dem eine inzwischen nahezu vollständige Palette an Objektiven und Kameras im Regal steht. Da ist alles dabei von billig wie A6000 bis zu teuer wie A9.
Sehen wir uns mal den Marktanteil bei Kleinbildvollformatkameras (also DSLR + DSLM) in den USA an:
Sony 40%
Canon 33%
Nikon 26%
Das sieht nicht danach aus, dass sich noch so viele Käufer von Sonys kürzerer Tradition im Bereich Kameras mit Wechselobjektiven abschrecken lassen.
Und wie hoch ist der Marktanteil von KB an allen Systemkameras?
Richtig, KB ist immer noch eine Nische, wenn auch eine sehr lukrative mit hohen Margen für die Hersteller.
Der Durchschnittspreis einer Systemkamera ist in den letzten 5 Jahren von ca. 700 auf knapp 900 Euro gestiegen (Zahlen für D in https://www.photoscala.de/2018/03/22/deutsche-fotobranche-verzeichnet-2017-leichtes-umsatzplus/). Und das nicht zuletzt durch den Schwund an ganz billigen Kameras, die von den Smartphones verdrängt wurden. Sony hat ja auch die A58, 5000 und 5100 auslaufen lassen und fängt jetzt bei gut 450 Euro für A68 und A6000 an. Davon muss man aber eine ganze Menge verkaufen, um auch nur eine A7III zu balancieren.
Nein, die Masse kauft immer noch APSC oder mFT (Kann man nicht nur im MM oder Planeten beobachten, auch bei den konventionellen Fachgeschäften sind das die Renner). Doch die Hersteller drängen wegen der insgesamt sinkenden Stückzahlen zu den teuren Kameras. Und Sony hat da eine Strategie konsequent umgesetzt, die sie bereits vor Jahren verkündet haben und hat bei KB einen Vorsprung, der Nikon hindern wird, Marktanteile zu gewinnen.
Es bleibt abzuwarten, ob Nikon sich bei den spiegellosen auf die Nische KB konzentriert oder nicht doch auch den Volumenmarkt APSC bedienen wird. Gerade da hätte man gegen Sony viel leichteres Spiel.
Reisefoto
22.08.2018, 17:01
Richtig, in APS-C machen die anderen bestimmt mehr Stückzahl, andernfalls hätte Sony uns das schon wissen lassen. Aber es geht ja hier um eine von Nikon als Kleinbild DSLM angekündigtes System. Von daher ist es sinnvoll, dieses Marktsegment zu betrachten.
Nikon hat sich wahrscheinlich für Vollformat entschieden, weil ihnen Kundenschwund bei den teuren Kameras besonders weh tut. Ausserdem wollen sie sich ja gern weiterhin als Profisystem darstellen und dann muss da was geschehen, bevor auch auch Canon in das Segment einsteigt oder gar zu viele Wechsler berichten, das man tatsächlich auch mit Sony fotografieren kann.:)
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2018, 18:05
Nikon startet zur Aufholjagt mehr oder weniger.Wie konsequent dieses Unternehmen durchgeführt wird muss man abwarten.Sollte auch APS-C betroffen sein muss Sony reagieren mit einer oder zwei Kameras im E Mount APS-c Bereich(Canon M50 Niveau beim Preis)
Das für Nikon entscheidende Kriterium wird sein, ob man mit den neuen vernünftig filmen kann.
Ich kenne eine Handvoll Photographen, die damit ihr Geld verdienen, die von Nikon zu Sony gewechselt sind, weil in diesem Feld das größte Defizit der DSLRen liegt.
D.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2018, 18:14
Ich meine Video wird als Nice to have betrachtet werden.
Reisefoto
22.08.2018, 18:58
Kleiner Vergleich von Eckdaten der Nikon Z6 und Z7 sowie Sony A7III und A7rIII:
https://www.sonyalpharumors.com/first-nikon-z7-z6-versus-sony-a7riii-a7iii-specs-comparison/
Bei Video ist auch bei Nikon nicht mehr als 4k30p zu erwarten. Mehr gibt es dann wohl aus Vollformatkameras erst mit der A7sIII.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2018, 19:07
Die Z 6. mit dem besseren Sucher gegenüber der A7lll.Ansonsten bei beiden. Nikons erwartete Daten
Sony hat in den letzten Jahren dank seiner Leistungen einen erheblichen Imagewandel im Fotobereich erlebt. Die jüngere Käufergeneration ist praktisch schon mit Sony spiegellos aufgewachen. Da gilt Sony als die coolste Marke. Das sind die Kaufer von heute und morgen.
Da sprichst du mir aus der Seele. Ich gehöre selbst zu der Generation, die mit Smartphone und (Sony) DSLM aufgewachsen ist. Etwas anderes als ein einhändig rechts bedienbares Konzept kenne ich kaum noch. Es erweist sich in der Praxis als schnell und praktisch. Allein deshalb ist diese Nikon für mich schon mal ein Haptik-Fail. PSAM links…whaaaat?
Und dann das Äussere: Ich gehörte zwar echt nicht zu den Tussen / Tusserichen, die ihre Kaufentscheidung an sowas festmachen würden. Aber weibliche Rundungen in Lederoptik? Muss das sein? Die Kamera wirkt auf mich irgendwie so "billig" im übertragenen Sinne.
Über Haptik und Design könnte ich hinwegsehen, wenn dafür die Leistung stimmte. Aber die die geleakten Specs zeigen: Wie erwartet, ist es eine Kamera, die sich nur in Details von der a7iii unterscheidet. Hier und da ist sie einen Hauch besser, dort und drüben einen Hauch schlechter. Mit der (notabene 1.5 Jahre alten) A9 kann das Ganze also schon mal nicht mithalten und auch die kommende a7s iii wird sowohl die a7iii als auch die Nikon Z's in Kürze wohl überrunden. Eine für die Naturfotografie mitunter unerlässliche APS-C Version fehlt Nikon vorerst auch noch. Der Body allein rechtfertigt für mich einen Wechsel also schon mal nicht. Dann vielleicht die Nikkors? Eigentlich auch nicht mehr. Was Sony unterdessen an G und GM Glas zusammenbastelt, hinkt den Traditionsmarken schon lange nicht mehr hinterher.
Für mich persönlich ist diese Kamera daher eigentlich uninteressant und ich kann mir gut vorstellen, dass es nicht wenigen anderen jungen Kunden genau gleich geht. Da nämlich Design und Haptik letzten Endes alles sind, was diese Marken signifikant voneinander unterscheidet, sitzt Sony bei uns Jungen aller Wahrscheinlichkeit nach am längeren Hebel.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2018, 19:23
Bin ich im falschen Tread oder hat noch Keiner was geschrieben zu den geleakten Fotos?
Umhauen tut mich das (noch :) ) nicht, leider.
edit: SAR legt nach und berichtet von einer neuen Sony nächste Woche. Da Nikon jetzt bei mirrorless "übernimmt" könnte sich Sony ja wieder auf A-mount besinnen - letzte Chance ... BIIIEETE :) :)
Wieso uebernimmt Nikon????? Nimmt teil ,meine ich!Nun fehlt noch Canon,die dicht halten mit Infos.Normale Entwicklung.Sony hat den Vorteil der Erfahrung.
Bru_Nello
22.08.2018, 19:28
Haptisch sind die Canon und Nikon (Profi) -DSLR's m. E. noch eine gute Ecke besser als die Sony Evil. Schauen wir mal wie sich die neue Nikon wirklich anfühlt, in der Hand liegt, bedienbar ist.....
A99II vs. z. B. A7 rII kann ich wegen nicht vorhandener 99 nicht beurteilen.
HG
Ulli
... Sollte auch APS-C betroffen sein muss Sony reagieren mit einer oder zwei Kameras im E Mount APS-c Bereich(Canon M50 Niveau beim Preis)
Hast Du irgendwo in den Rumors was von APS-C gelesen?
Wenn, dann eher von MF ...
Und selbst wenn APS-C für Nikon Z ein Thema werden sollte (was ich erstmal nicht vermute), dann ist Sony auch dort seit vielen Jahren dermaßen brilliant aufgestellt, daß DU Dir keine Sorgen machen mußt ;)
Giovanni
22.08.2018, 19:54
Haptisch sind die Canon und Nikon (Profi) -DSLR's m. E. noch eine gute Ecke besser als die Sony
Haptisch ist sehr subjektiv.
minolta2175
22.08.2018, 20:05
Kleiner Vergleich von Eckdaten der Nikon Z6 und Z7 sowie Sony A7III und A7rIII:
https://www.sonyalpharumors.com/first-nikon-z7-z6-versus-sony-a7riii-a7iii-specs-comparison/
Bei Video ist auch bei Nikon nicht mehr als 4k30p zu erwarten. Mehr gibt es dann wohl aus Vollformatkameras erst mit der A7sIII.
https://nikonrumors.com/
Ich kann es schon gar nicht mehr erwarten was Canon rausbringt
Wie wird sich Canon positionieren.
MemoryRaider
22.08.2018, 20:28
Rein vom Äußeren (spielt bei mir eine Rolle) finde ich die neue unerwartet ... wenig überraschend. Eigentlich mag ich da die 9er oder 7 fast lieber leiden. Noch mehr bei den Objektiven, finde sie eher hässlich ... die inneren Werte sind ja wichtiger, na klar. Aber insgesamt kein "must have"-Reflex. Also doch ... nach über 36 Jahren Minolta/Sony kein Wechsel mehr; wenn ... hätte Nikon mich JETZT überzeugen können ... okay; dann A-/E-Mount für den Rest.
Bru_Nello
22.08.2018, 21:06
Haptisch ist sehr subjektiv.
Allah gut.
Ich hatte bewusst "m. E." (meines Erachtens) geschrieben :)
HG
Ulli
Allah gut.
/Krümelkackermodus ein/
Also, aus bestimmten Gründen würde ich „Alla gut“ schreiben.
Könnte sonst zu Mißverständnissen führen...
/Krümelkackermodus aus/
SCNR,
Thomas
minolta2175
22.08.2018, 21:21
Haptisch ist sehr subjektiv.
Also....von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich
Ich warte bis zum 26.09 mit meinen Gefühlen.
Ich will ja eigentlich keine Korinthen ausscheiden, komme aber dennoch nicht umhin mich zu fragen, wie man die Haptik einer Kamera beurteilen kann, die man noch nie in den Händen hatte?
Die A6000 und 6300 sehen auf Fotos fast wie Zwillinge aus, aber (und ich habe beide) sind in der Hand m.E. ein himmelweiter Unterschied!
Viele Grüße,
Markus
Giovanni
22.08.2018, 21:36
komme aber dennoch nicht umhin mich zu fragen, wie man die Haptik einer Kamera beurteilen kann, die man noch nie in den Händen hatte?
Hat das irgendjemand getan?
Es bleibt aber auf jeden Fall subjektiv. Der eine fasst lieber ein Stück glattes, kaltes Metall mit kantigen Knöpfen an, der andere bevorzugt ein dick beledertes, wulstig geformtes Gehäuse mit weichen Tasten und gummibezogenen Rändelrädern. Ergonomie lässt sich vielleicht noch größtenteils objektiv beurteilen, Haptik ist dagegen Geschmackssache.
Irgendwo thematisierte jemand auf den letzten beiden Seiten, dass er über Design und Haptik hinwegsehen könnte, wenn ...
Dass die Beurteilung von Haptik generell sehr subjektiv ist, ist sicher richtig. Dennoch gibt auch Kriterien, die allgemeiner Konsens sind (Spaltmaße, Knarzen oder Wackeln - aber da wird sich Nikon in dieser Kameraklasse sicher keinen Makel erlauben).
Viele Grüße,
Markus
Giovanni
22.08.2018, 21:55
Am wichtigsten wäre mir bei der Z7 eine konsistente Bedienung mit den Nikon-Profi DSLRs:top: das dürfte zunächst einmal sogar entscheidend für den Erfolg sein, nur wenn sich die Neuen genauso intuitiv halten und bedienen lassen, werden sie überhaupt eine Chance bei Altkunden bekommen.
Nikon Profi-DSLRs sind eben gerade NICHT intuitiv zu bedienen. Sonst hätte Canon kaum eine Chance dagegen mit der 5D Mk. IV. Ich will nicht wissen, wie viele ahnungslose DSLR Käufer, die eben mal ein paar 1000 Dollar/€ bzw. paar 10000 RMB für eine Top-DSLR loswerden wollten, im Laden am Interface einer D8x0 verzweifelt sind und dann doch lieber die Canon mit ihrem einfachen Drehwähler genommen haben. Oder bei Nikon stattdessen zur D750 gegriffen haben. Das mit der Konsistenz kann man allerdings stehen lassen, das ist für die Altkunden wichtig.
das verkopfte Speicherbanksystem für Einstellungen. Hier haben Sie das System aus den Amateurkameras U1...U3 übernommen, das viel intuitiver ist.
Sehr vernünftig von Nikon. Erstens war das schon bei der D750 erfolgreich. Zweitens entspricht es dem Konzept der Mitbewerber.
Schade, dass es nur zum eckigen Okular gereicht hat.
Das runde Okular der "Profi" Nikons ist zwar anders und sieht vielleicht "professionell" (oder einfach altmodisch/klassisch?) aus, aber in der Praxis hat es 3 krasse Nachteile vor allem für Brillenträger:
Der Augenabstand muss geringer gehalten werden, weil die runde Einfassung sonst die Sucherecken vignettiert. Als Brillenträger muss ich mein Auge heftig dagegenpressen,
was uns zum zweiten Nachteil bringt: Auf der harten Gummiauflage braucht sich nur ein Sandkorn befinden, und das Brillenglas ist verkratzt. Ich habe zwei Brillen damit ruiniert, bevor ich gemerkt habe, dass das von meiner Nikon SLR kam. Die war zwar analog, aber der Sucher der D8x0 Reihe ist praktisch identisch.
Ebenfalls besonders für Brillenträger besteht der Nachteil, dass in den Ecken viel mehr Seitenlicht eindringt und es deshalb schwieriger ist, im Streif- oder Gegenlicht zu fotografieren.
Eine große Augenmuschel schafft Abhilfe bei den beiden letzten Punkten, macht es aber fast unmöglich, überhaupt noch das Sucherbild ganz zu überblicken, ohne das Brillengestell zu verbiegen.
Also für Brillenträger ist das ein Flop und weit schlechter als die bewährten rechteckigen Augenmuscheln bei Canon, Sony und anderen.
Giovanni
22.08.2018, 22:01
Dennoch gibt auch Kriterien, die allgemeiner Konsens sind (Spaltmaße, Knarzen oder Wackeln - aber da wird sich Nikon in dieser Kameraklasse sicher keinen Makel erlauben).
Klar, aber das sollte wohl selbstverständlich sein. Die meisten anderen Kamerahersteller, Sony eingeschlossen, leisten sich da auch keine (objektiven) Schwächen bei Gehäusen über 1000 Euro.
Giovanni
22.08.2018, 22:13
Nikon startet zur Aufholjagt [...]Sollte auch APS-C betroffen sein
Versuch' mir gerade ein APS-C-Gehäuse mit Kitobjektiv und diesem Bajonettdurchmesser vorzustellen ... :shock:
Robert Auer
22.08.2018, 22:26
Versuch' mir gerade ein APS-C-Gehäuse mit Kitobjektiv und diesem Bajonettdurchmesser vorzustellen ... :shock:
:top: Da kann ich nur zustimmen, ich denke auch, dass diese Kameras eher nicht APS-C als Zielgruppe sehen. :oops:
Nikon Profi-DSLRs sind eben gerade NICHT intuitiv zu bedienen.doch, wenn man parallel schon Nikon-DSLRs hat. Und genau für die Bestandskunden scheint es zu passen, wie die bisherigen Bilder zeigen.
Das runde Okular...tja, komischerweise komme ich damit trotz Brille wesentlich besser zurecht, als mit den eckigen - und nun?
Alle diese Punkte sind (wie fast immer) hochgradig subjektiv. Wer an Canon/Sony/... gewöhnt ist, wird nur wechseln, wenn er andere Gründe hat - und umgekehrt. Ich bin bisher sehr positiv überrascht.
:top: Da kann ich nur zustimmen, ich denke auch, dass diese Kameras eher nicht APS-C als Zielgruppe sehen. :oops:
Mir scheint Nikon geht es erst einmal darum eine Abwanderung der "besseren" Kundschaft in andere Systeme, vor allem zu Sony zu verhindern. Das wäre bestimmt auch medial sehr gut für die Marke. Erst mal eine kluge Strategie, weil man sich nicht verzettelt.
Wenn man mit dem Z-Mount und VF die Kundschaft tatsächlich bei Laune halten kann, was sich frühestens nach dem Weihnachtsgeschäft, eher in einem guten Jahr zeigen wird, dann könnte APS-C oder was auch immer in Angriff genommen werden. Aber, hat Nikon dafür genügend Entwicklung betrieben?
Wenn es mißlingt, dann halte ich mich an die Zitate einiger Branchenkenner:
"Nikon hat nur noch einen Schuß. Wenn der nicht sitzt, ist Feierabend!"
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2018, 22:46
Versuch' mir gerade ein APS-C-Gehäuse mit Kitobjektiv und diesem Bajonettdurchmesser vorzustellen ... :shock:
Wenn der Wille dazu da ist...........;) geht Vieles,auch wenn es in diesem Falle eher gezwungen wirken wurde.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2018, 22:54
bor allem zu Sony zu verhindern. Das wäre bestimmt auch medial sehr gut für die Marke. Erst mal eine kluge Strategie, weil man sich nicht verzettelt.
Wenn es mißlingt, dann halte ich mich an die Zitate einiger Branchenkenner:
"Nikon hat nur noch einen Schuß. Wenn der nicht sitzt, ist Feierabend!"
Der erste Schritt ist getan,mal sehen wie die Nikon User die neuen Caesaren annehmen.Für uns Sony User ist es bequem zu urteilen.
Unser TrollyXY wird sich freuen:https://nikonrumors.com/2018/08/22/here-is-the-bad-news-both-the-nikon-z6-and-z7-mirrorless-cameras-will-have-only-one-xqd-memory-card-slot.aspx/
Es soll nur einen XQD Slot geben :crazy:.
Leider nur ein "me too" Produkt ohne echte Highlights das leider auch noch wenig ansehnlich geraten ist.
Der seltsame Ring um das Bajonett und die chaotische Anordung der Tasten... Bin mal gespannt wie das so ankommt im Markt...
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2018, 23:01
Nun lästert mal nicht so viel,das wirkt arrogant!
Leider nur ein "me too" Produkt ohne echte Highlights das leider auch noch wenig ansehnlich geraten ist.
Was müsste die Kamera denn deiner Meinung nach bieten, damit es kein "me too" Produkt wäre?
Nun lästert mal nicht so viel,das wirkt arrogant!
Da wurde hier aber über Sony-Kameras schon vor dem Erscheinen durchaus schon härter geurteilt ;)
Mich persönlich würde die Kamera weder zu einem Wechsel von der A7III reizen, noch sehe ich bis jetzt - jenseits des üppigen Mounts - ein Alleinstellungsmerkmal, das sie begehrenswert machen würde. Dennoch gehe ich davon aus, dass sich Nikon etwas bei dem Mount gedacht hat. Ich bin jedenfalls gespannt, was da für native Objektive auftauchen werden und wie die Kombi damit aussieht (guess: kurz und dick). Möglicherweise ist das Gesamtpaket aus Kamera + Linse(n) damit bei gleicher Leistung eventuell sogar kompakter als die Sonys + GM-Klopper.
Einfach mal abwarten ...
Viele Grüße,
Markus
Giovanni
23.08.2018, 00:30
(guess: kurz und dick). Möglicherweise ist das Gesamtpaket aus Kamera + Linse(n) damit bei gleicher Leistung eventuell sogar kompakter als die Sonys + GM-Klopper.
Tja, über weitere Objektive kann man natürlich noch deutlich länger spekulieren.
Die Länge ist weitestgehend durch die Physik vorgegeben. Kürzer und dafür dicker bei gleichem Output geht vielleicht bei einem Akkupack oder einer Tüte Mehl.
Auch als Sony User gibt es zwei Dinge die hier gar nicht angesprochen werden.
1) Der Sony Support ist der schlechteste den ich jemals erlebt habe. Allein deswegen würde ich niemals als Berufsfotograf Sony als Hauptsystem einsetzen.
Beim Nikon NPS habe ich ohne wenn und aber Leihgeräte kostenlos bekommen und nach 1 Woche erfolgloser Reparatur eines 3 Jahre alten Objektives wegen AF Problemen ein nagelneuen kostenlosen Ersatz.
Bei Sony habe ich nur eine russische Aushilfskraft mit schlechten Deutschkenntnissen der ich erstmal erklären muss was ISO ist.
Auch schriftliche Supportanfragen an die Technik sind nach 1 Jahr unbeantwortet!
2) Das Z-Mount hat mehr Potential. E-Mount wurde ursprünglich für APS-C entwickelt. Objektive wie das 58mm mit AF und 0.95 dürfen technisch unmöglich zu realisieren sein auf E-Mount.
Das Z-Mount wurde von Anfang an für FF entwickelt mit der Intention möglichst alles abdecken zu können. Deswegen auch die gleichzeitige Ankündigung des 58mm um zu zeigen was möglich ist.
Dirk Segl
23.08.2018, 04:55
--------------------. Eine für die Naturfotografie mitunter unerlässliche APS-C Version fehlt Nikon vorerst auch noch. -----------------.
APS-C für Naturfotografie ist in der heutigen Zeit nicht mehr vonnöten.
Ich glaubte das auch nicht aber nachdem ich mich ausgiebig mit Semi-Profis unterhalten habe, die beide Systeme einsetzen (D5, D850, D500) mit den entsprechenden Linsen, hat APS.C keinen einzigen Vorteil mehr, wenn es um echte Qualität geht.
Einziger Vorteil ist noch vielleicht der Preis für Einsteigerkameras, mehr nicht.
Den Rest croppen die in der Nachbearbeitung mit besserer Qualität.
Aber die Kombi Kamera/Linse muß passen.
16mm Auflagemass und 55mm Innendurchmesser des Z Mounts sind bestätigt.
<sowasvonofftopic>
Hat das irgendjemand getan?
Es bleibt aber auf jeden Fall subjektiv. Der eine fasst lieber ein Stück glattes, kaltes Metall mit kantigen Knöpfen an, der andere bevorzugt ein dick beledertes, wulstig geformtes Gehäuse mit weichen Tasten und gummibezogenen Rändelrädern. Ergonomie lässt sich vielleicht noch größtenteils objektiv beurteilen, Haptik ist dagegen Geschmackssache.
Ja:
Da sprichst du mir aus der Seele. Ich gehöre selbst zu der Generation, die mit Smartphone und (Sony) DSLM aufgewachsen ist. Etwas anderes als ein einhändig rechts bedienbares Konzept kenne ich kaum noch. Es erweist sich in der Praxis als schnell und praktisch. Allein deshalb ist diese Nikon für mich schon mal ein Haptik-Fail. PSAM links…whaaaat?
Zeigt aber nur wie so oft, dass die meisten Leute gar keine Ahnung haben, was "Haptik" überhaupt bedeutet.
Es bleibt aber auf jeden Fall subjektiv. Der eine fasst lieber ein Stück glattes, kaltes Metall mit kantigen Knöpfen an, der andere bevorzugt ein dick beledertes, wulstig geformtes Gehäuse mit weichen Tasten und gummibezogenen Rändelrädern. Ergonomie lässt sich vielleicht noch größtenteils objektiv beurteilen, Haptik ist dagegen Geschmackssache.
Genau. Und in 99,9% der Fälle ist nämlich die Ergonomie gemeint, wenn von der Haptik geschrieben wird. Eigentlich müsste man Haptik und haptisch auf die Schimpfwortliste im Forensystem setzen, weil es nahezu immer unpassend ist.
</sowasvonofftopic>
Was müsste die Kamera denn deiner Meinung nach bieten, damit es kein "me too" Produkt wäre?
Was ich bei Sony vermisse ist z.B. einen integrierten Astrotracker im Steady-Shot, wie ihn Pentax bietet.
Ist man mit dem Auto unterwegs, ist eine Nachführung kein Problem, aber im Flugzeug können die 2 kg schon etwas weh tun, wenn man dann noch 2 Stative (und mehr) im Koffer hat.
*thomasD*
23.08.2018, 07:43
Die Länge ist weitestgehend durch die Physik vorgegeben. Kürzer und dafür dicker bei gleichem Output geht vielleicht bei einem Akkupack oder einer Tüte Mehl.
Mein 'Lieblingsspruch' :roll:
Die Physik lässt sich nicht ändern, aber die Technik ist noch lange nicht am Ende - oder macht ein 2xTK das Objektiv doppelt so lange? Siehe auch die PF/DO-Obejtkive (Nikon hat heute übrigens ein 500er PF vorgestellt)
Der Sony Support ist der schlechteste den ich jemals erlebt habe. Allein deswegen würde ich niemals als Berufsfotograf Sony als Hauptsystem einsetzen.
Die (professionellen) Kollegen im DSLR Forum berichten eigentlich nur positiv über den Sony-Profi Service. :zuck:
(ich kann es nicht beurteilen)
(Nikon hat heute übrigens ein 500er PF vorgestellt)
6/Nikon_F.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300836)
Die Länge ist weitestgehend durch die Physik vorgegeben...Tja, schon mal was von einem Barlow-System gehört? Oder mal ein 500er Tele abgemessen? Das ist sicher nicht 500mm lang...
sa6000ni
23.08.2018, 09:03
Versuch' mir gerade ein APS-C-Gehäuse mit Kitobjektiv und diesem Bajonettdurchmesser vorzustellen ... :shock:
Ist ganz einfach. Dürfte ungefähr so aussehen:
https://youtu.be/DEACezoEv1E
:D
Orbiter1
23.08.2018, 10:25
Inzwischen sind ja alle Infos zur Z6 und Z7 veröffentlicht worden. Die sind von den technischen Daten und von den Preisen her gegen die A7III und die A7RIII gerichtet. Das native Objektivangebot ist erbärmlich. Der Objektivadapter scheint zumindest im Einzelbildmodus für die AF-Objektive der letzten 18 Jahre recht gut zu funktionieren. Bei AF-D- und AF-Nikkoren funktioniert der AF nicht. Aber so altes Zeug hat die Zielgruppe sicher nicht. Ob und wie stark sie von Kinderkrankheiten betroffen sind muß man abwarten. Sind sie gut kannibalisieren sie vor allem das eigene DSLR-Geschäft, sind sie schlecht läuten die Sterbeglocken für Nikon.
Beim EVF scheint jetzt alles OK zu sein. Niemand im Nikonlager beanstandet diesen. Oder nur am Rande. :cool:
Scheint, als würden viele erst jetzt durch solch einen schauen. ;):crazy:
FG
Carlo
Naja, am Anfang war das Objektivangebot bei Sony auch erbärmlich - schauen wir uns die ersten Linsen heute an: sind bei weitem nicht das, was Sony heute kann und liefert (zB SEL2470Z).
Die Roadmap zeigt hingegen schon, dass sie es ernst meinen, doch sind das prima Vista doch eher wieder "me too" Linsen, denn das Noct hat keinen AF :cool:
Und dass die alten AF Linsen von Nikon nicht gehen, zeigt irgendwie schon, dass man zum ersten Mal in der Nikon Geschichte mit der Weiterverwendbarkeit bricht. Und da tut sich Nikon nichts gutes.
Das ist doch übertrieben. Nikon unterstützt knapp 400 Objektive mit dem Adapter und das nach ersten Berichten so gut das sie teils besser als die native z performen (Beispiel am 35F1.8 vs 35 S. Und das hat Sony mit ihren A Mount nicht hinbekommen.
Und das Objektive vor 1980 nur teilweise unterstützt werden ist ein riesen Problem? Doch wohl eher das diese völlig überfordert wären mit 45MP....
Ich sehe da ganz andere Probleme wie Batterie Life, 1 Card Slot, kein eye af etc
Für mich sieht das in erster Linie so aus das man für Nikon User eine Alternative zu Sony bietet aber mit Sicherheit kein Grund zum Wechseln von Sony es sei denn man legt extrem Wert auf Weather Sealing und Ergonomie.