Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II A99 II soeben angekündigt
Immer dann, wenn du die 42MP ausnutzen willst oder musst, brauchst du auch ein Objektiv mit der entsprechenden Güte.
Bei mir wäre das im Telebereich 70200, da ich dort die Auflösung-Reserven für crop benötigen würde.
Das kannst du aber auch entspannt sehen. Croppen wird man ja meistens in der Mitte, und da können die alten Objektive noch gut mithalten. Nur die Ränder sind halt manchmal erschreckend.
Und was gut genug für 24MP auf APS-C ist, ist allemal gut genug für einen 18MP-Crop aus der A99 II.
Orbiter1
28.09.2016, 10:57
Interessantes Interview mit Kimio Maki auf imaging-resource. Die wohl wichtigste Innovation der a99II, wenn auch bisher wenig beachtet, ist die neue front-end LSI.
http://www.imaging-resource.com/news/2016/09/27/sony-executive-interview-strategy-technology-behind-sony-a99-iiSehr interessant fand ich auch den Hinweis auf die Überarbeitung der Algorithmen für den AF. Wieso sie dafür 18 Monate gebraucht haben ist mir ein Rätsel. Stelle ich mir jetzt nicht so hyperkomplex vor. Interessant wäre es gewesen zu erfahren warum sie das überhaupt gemacht haben und was unterm Strich dabei rausgekommen ist.
Das kannst du aber auch entspannt sehen. Croppen wird man ja meistens in der Mitte, und da können die alten Objektive noch gut mithalten. Nur die Ränder sind halt manchmal erschreckend.
Und was gut genug für 24MP auf APS-C ist, ist allemal gut genug für einen 18MP-Crop aus der A99 II.
Klingt logisch und gut. Nur kann ich mir für mich nicht vorstellen, dass ich mir eine Cam für >3k€ kaufe, auch wenn ich sie unglaublich toll finde. :cry:
Sehr interessant fand ich auch den Hinweis auf die Überarbeitung der Algorithmen für den AF. Wieso sie dafür 18 Monate gebraucht haben ist mir ein Rätsel. Stelle ich mir jetzt nicht so hyperkomplex vor. Interessant wäre es gewesen zu erfahren warum sie das überhaupt gemacht haben und was unterm Strich dabei rausgekommen ist.
Schätze, dass weniger die Algorithmen das Problem waren und sind.
Ich glaube geht es um die Verarbeitung der Datenmassen in Echtzeit.
Was wiederum komplexere Algorithmen möglich macht.
Steve83AT
28.09.2016, 11:15
Verwendest du VF Optiken an deiner A77II ?
viele meiner Tamron-Objektive sind VF-fähig
Das ist die gleiche Diskussion, wie etwa bei aps-c mit 24MP. Immer dann, wenn du die 42MP ausnutzen willst oder musst, brauchst du auch ein Objektiv mit der entsprechenden Güte.
...
Objektiv-Beurteilungen von, z.B. aidulk sehe ich gelassen, da er in ganz anderen Qualitätssphären weilt.
Bis ich mir die a99ii leisten kann /will gibt es genug Erfahrungsberichte. Und da Fotografie nur ein Hobby ist und ich damit kein Geld verdienene, sehe ich auch erstmal einiges locker ;)
steve.hatton
28.09.2016, 11:24
Sehr interessant fand ich auch den Hinweis auf die Überarbeitung der Algorithmen für den AF. Wieso sie dafür 18 Monate gebraucht haben ist mir ein Rätsel. .....
Naja, entwickeln, einbauen, auf Safari fahren, 3 Wochen testen, heimkommen, nachentwickeln, einbauen, auf Safari fahren......das kann schon dauern :-)
... wesentliche Verbesserungen der AF-Geschwindigkeit durch neue Beschichtungen der Gläser ... :lol:
Falls die SSM-Antriebe tatsächlich gleich geblieben sind, bleibt wohl nur eine geänderte Firmware bzw. ein erweitertes Kommunikationsprotokoll mit der Kamera.
Naja, "kontrastarme" Gläser bedeuten doch auch weniger Möglichkeit für den AF ein Ziel zu finden, oder nicht ?
Ich denke schon, dass die Qualität der Linsen insbesondere deren Beschichtungen einiges bringt, da kann der AF schuften wie er will, wenn der Kontrast zu gering ist.
Sieht man ja auch bei etwas schwächerem Licht und damit abnehmendem Kontrast, dass der AF zu pumpen beginnt.
ICh denke auf jeden Fall nicht, dass Herr Meier bei Schumann mich verarschen wollte, nachdem eine ganze Palette an Glas bei ihm auf die A77II eingestellt wurden und zudem der AF der Kamera nachjustiert wurde - alles erstklassige Arbeit !
Also das die alten TAMROM Scherben mit der 42MP Sensor überfordert sein werden.
Des kann gut sein.
Aber die sind auch nicht mit dem ZEISS VF erster Generation vergleichbar.
Da hat es sich sicher gelohnt mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Aber auch TAMRON hat ja wieder nachgelegt. Gibts wohl wieder die
günstige Alternative.
Ellersiek
28.09.2016, 11:25
Schätze, dass weniger die Algorithmen das Problem waren und sind.
Ich glaube geht es um die Verarbeitung der Datenmassen in Echtzeit.
Was wiederum komplexere Algorithmen möglich macht.
So steht es im verlinkten Interview. Und wenn auch 18 Monate lang erscheinen, ich halte es für eine durchaus normale Entwicklungszeit (Idee/Konzept->Umsetzung->Tests->Chipdesign->Tests->Finalisierung->Tests->Fertiges Produkt).
Letztendlich auch völlig egal: Wir werden eine sehr gute A-Mount-Vollformatkamera erhalten. Wenn Sony noch eine Kamera mit weniger MP (z.B. 24MP) dazugesellt und im laufe der Zeit noch das ein oder andere Objektiv hinzukommt (in dem Punkte war der Inhalt des Interviews nicht so positiv), dann brauchen wir A-Mount-User uns keine allzu großen Sorgen machen.
Und selbst wenn das nicht so kommt, bietet A-Mount für sehr viele Anwender ausreichend Möglichkeiten.
Gruß
Ralf
Objektiv-Beurteilungen von, z.B. aidualk sehe ich gelassen, da er in ganz anderen Qualitätssphären weilt.
:shock: :lol: :oops:
steve.hatton
28.09.2016, 11:32
So steht es im verlinkten Interview. Und wenn auch 18 Monate lang erscheinen, ich halte es für eine durchaus normale Entwicklungszeit (Idee/Konzept->Umsetzung->Tests->Chipdesign->Tests->Finalisierung->Tests->Fertiges Produkt)....
Es gab auch schon Autofirmen, deren Neuerscheinung nach langer Entwicklungszeit beim "Elchtest" umfiel.....
Vielleicht nimmt man sich bei Sony einfach die Zeit die man eben braucht.
...
Mich interessiert eher, ob die A99M2...
- Remote Anschluss der A77, oder A7?...
Auf Nachfrage wurde mir bei der Führung von Christian Laxander bestätigt, dass die A99II denselben Rmoteanschluss (der war ja leider über den Stahlkeuschheitsgürtel abgedeckt) wie die A99 hat.
Der ist mit dem Anschluss der A77 identisch (übrigens auch mit dem der A700 und vermutlich vieler bis aller anderen A-Mountkameras von Sony).
vlG
Manfred
Dann wird die Kamera wohl beide Anschlüsse haben, wie es auch schon bei der :a:77M2 der Fall ist. Nur den alten Anschluss kann ich mir nicht vorstellen.
Ellersiek
28.09.2016, 11:54
Dann wird die Kamera wohl beide Anschlüsse haben, wie es auch schon bei der :a:77M2 der Fall ist. Nur den alten Anschluss kann ich mir nicht vorstellen.
Ist aber auf dem Bild im Prospekt klar zu erkennen (Seite 30, unten links,Nr. 3): Der Stecker muss drei Kontakte und eine Kerbe haben, damit er passt. Genau so sieht mein alter Minoltastecker aus.
Gruß
Ralf
Ist aber auf dem Bild im Prospekt klar zu erkennen: Der Stecker muss drei Kontakte und eine Kerbe haben, damit er passt. Genau so sieht mein alter Minoltastecker aus.
Daneben ist die "Multi"-USB-Buchse, über die der neue Fernauslöseranschluss läuft.
Ellersiek
28.09.2016, 11:58
Daneben ist die "Multi"-USB-Buchse, über die der neue Fernauslöseranschluss läuft.
Das eine schließt das andere nicht aus:)
Gruß
Ralf
Das eine schließt das andere nicht aus:)
Eben. ;)
Ellersiek
28.09.2016, 12:23
Der Prospekt hat mich motiviert, mal zu schauen, was eigentlich fehlt, damit der A900VC an die 77 passt. Bis auf die Zoom-Taste (Nr. 57 im Prospekt) und die Position der Fn-Taste ist die Belegung identisch. Und der alte Griff ist breiter als die 77. Würde somit komisch aussehen, aber rein mechanisch passen.
Nur die Schraubenposition passt nicht. Mal schauen, vielleicht schraube ich mal das Blech ab und probiere es zum Test ohne Schraube...
Gruß
Ralf
fbenzner
28.09.2016, 14:39
Schon bemerkt, ihr seid auf der Seite A77 mal gespannt ob ihr die Seite A99II schafft:mad:
Nö, ich bin erst auf Seite 20. ;)
:shock: :lol: :oops:
Natürlich bedanke ich mich für bereits vorhanden und zukünftige Objektivtest deinerseits. Ich muss nur immer nach dem Lesen aufpassen nicht meinen kompletten Objektivpark im Rhein zu versenken.
Man muss das schon immer alles in Bezug auf den eigenen Bedarf lesen lernen.
Nö, ich bin erst auf Seite 20. ;)
Du bist ja auch kein Standard-User.
Guckst du youtube Sony 100mm Makro
danke für die Antwort. Konnte jedoch trotz Längerer Suche kein Video dazu finden.
falls du einen link hast wär ich dir dankbar
In Bezug aur die II-er Serien der Objektive sagte man mit bei Schuhmann, dass die SSM-Motoren die gleichen wie in den Vorgängermodellen seien, wesentliche Verbesserungen auch in der AF-Geschwindigkeit brachten aber die neuen Beschichtungen der Gläser, da der Kontrast deutlich erhöht worden sei.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ... wesentliche Verbesserungen der AF-Geschwindigkeit durch neue Beschichtungen der Gläser ... :lol:
Falls die SSM-Antriebe tatsächlich gleich geblieben sind, bleibt wohl nur eine geänderte Firmware bzw. ein erweitertes Kommunikationsprotokoll mit der Kamera.Das würde zu meiner Beobachtung passen, dass das 70-400II an der A77II nicht wirklich schneller ist als die alte Silberbüchse - denn diese Beobachtung habe ich in einer Umgebung gemacht, wo es fast nur kontrastschwache Motive gab.
Ich muss die beiden Objektive wohl doch nochmal bei hellem Tageslicht und mit kontrastreicheren Motiven vergleichen ...
Interessantes Interview mit Kimio Maki auf imaging-resource. Die wohl wichtigste Innovation der a99II, wenn auch bisher wenig beachtet, ist die neue front-end LSI.It's what enables the huge number of AF pointsWieso, die A7rII hat doch auch 399 AF-Punkte? Hat die also auch schon den neuen LSI??
Der ist das gleiche Display wie die A77ii hat :top:Auf den Fotos von der A99II die ich bisher gesehen habe sah allerdings die Aufhängung anders aus als bei der A77(II). Täuscht das oder ist sie wirklich anders? Kann vielleicht jemand, der eine A77 hat oder jedenfalls sehr gut kennt, und die A99II schon begutachten konnte, was dazu schreiben?
Sehr interessant fand ich auch den Hinweis auf die Überarbeitung der Algorithmen für den AF. Da stimme ich zu.
Wieso sie dafür 18 Monate gebraucht haben ist mir ein Rätsel. Stelle ich mir jetzt nicht so hyperkomplex vor. Mich dagegen wundert das gar nicht. Im Gegensatz zu Minolta/Sony haben Canon und Nikon ihren AF über Jahrzehnte hinweg konsequent und kontinuierlich ausgebaut und optimiert. Diesen Vorsprung holst Du nicht in kurzer Zeit ein.
Schon "nur" ein klassischer Phasen-AF mit so vielen AF-Punkten wie in der A77II, die einzeln, in kleinen oder großen Gruppen zusammengeschaltet, verschiebbar etc. sind, die teilweise ein- teilweise 2-dimension sind (cross type), der dazu noch zwischen zu verfolgenden und evtl. im Vordergrund dazwischen kommenden Objekten unterscheiden soll, stelle ich mir extrem komplex vor. Da muss jedes mal ein sehr weitverzweigter Entscheidungsbaum durchlaufen werden, und das in winzigen Sekundenbruchteilen.
Und dazu kommt jetzt noch der On-Sensor-AF, also Daten von 399 AF-Punkten, die zusätzlich irgendwie sinnvoll verwertet werden sollen.
Das ist echte rocket science!
Interessant wäre es gewesen zu erfahren warum sie das überhaupt gemacht haben und was unterm Strich dabei rausgekommen ist.Also Du bist offensichtlich keiner, der die A77II verwendet um z.B. Vögel im Flug oder ähnlich schnell bewegte Objekte zu fotografieren. Sonst wüsstest Du warum sie das gemacht haben!
Ich hoffe sehr, dass diese Optimierung die Treffsicherheit des AF entscheidend steigert, und bin schon sehr gespannt auf erste Berichte dazu.
Windbreaker
28.09.2016, 22:02
Auf den Fotos von der A99II die ich bisher gesehen habe sah allerdings die Aufhängung anders aus als bei der A77(II). Täuscht das oder ist sie wirklich anders? Kann vielleicht jemand, der eine A77 hat oder jedenfalls sehr gut kennt, und die A99II schon begutachten konnte, was dazu schreiben?
Also ich habe die A77II und hab die A99II einige Male bei der Photokina in der Hand gehabt. Mir ist keine Änderung des Klappbildschirms gegenüber der A77II aufgefallen.
Allerdings habe ich auch nicht explizit drauf geachtet.
Auf den Fotos von der A99II die ich bisher gesehen habe sah allerdings die Aufhängung anders aus als bei der A77(II). Täuscht das oder ist sie wirklich anders?
Die A77 hat die Scharniere seitlich vom Bildschirm, A99 und A99II haben sie dahinter.
Nachtrag
Auf diesen Bildern ev. zu erkennen:
A77 (http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads/2012/07/sony_slt_a77-2.jpg)
A99 (http://p5.focus.de/img/fotos/origs380104/6605447143-w630-h354-o-q75-p5/dig-CHIP-Sony-Alpha-99-Display-11-2012.jpg)
A99II (http://i1266.photobucket.com/albums/jj524/picrumors/picrumors001/picrumors001031/Bildschirmfoto%202016-09-19%20um%2015.48.16_zpsjmh56zfe.png)
Steve83AT
28.09.2016, 22:26
Wieso, die A7rII hat doch auch 399 AF-Punkte? Hat die also auch schon den neuen LSI??
Die 399 Af-Punkte sind vom Sensor, den auch die a7r2 hat. Zusätzlich hat die 99ii einen zweiten eigenen Af-Sensor mit 79 Punkten verbaut, welche zusammenarbeiten. Der LSI dürfte komplett neu sein und somit erst ab der 99ii verbaut werden. Was aber nicht heißt, dass dieser auch in zukünftige Kameras verbaut wird;) steht inzwischen sogar in einem auf SAR gepostetem Interview
Auf den Fotos von der A99II die ich bisher gesehen habe sah allerdings die Aufhängung anders aus als bei der A77(II). Täuscht das oder ist sie wirklich anders? Kann vielleicht jemand, der eine A77 hat oder jedenfalls sehr gut kennt, und die A99II schon begutachten konnte, was dazu schreiben?
Ich hatte meine 77ii daneben. Das Diplay lässt sich gleich bewegen.
Das ist echte rocket science!
:top::top::top: sehe ich genau so
*thomasD*
29.09.2016, 08:46
Kann mir mal jemand erklären wofür LSI steht :roll:
Kann mir mal jemand erklären wofür LSI steht :roll:
Damit ist offfensichtlich der Chip gemeint, der die Daten verarbeitet (heisst bei Sony BIONZ™): Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Integrierter_Schaltkreis)
*thomasD*
29.09.2016, 09:30
Danke, ich hatte es geahnt :top:
Wieso wird dann nicht vom Bionz gesprochen beim Sony Interview sondern vom Front-End LSI :roll:
Hm, ich hatte das anders verstanden. Nämlich so, das damit die Möglichkeit gemeint ist, bei Zooms die Microeinstellung für jeweils die vordere kurze Brennweite und zusätzlich für's lange Ende vorzunehmen. Das wäre, wenn das wirklich funktioniert, echt klasse. Erklärt auch die Bezeichnung Front End.
Danke, ich hatte es geahnt :top:
Wieso wird dann nicht vom Bionz gesprochen beim Sony Interview sondern vom Front-End LSI :roll:
Es ist nicht der Chip an sich, sondern die Schnittstelle:
"The newly developed front-end LSI boosts BIONZ X processing of vast amounts of image data sent from the 42.4MP CMOS sensor, enabling BIONZ X to achieve higher image quality and speed."
Quelle: http://www.sony.co.uk/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilca-99m2
Orbiter1
29.09.2016, 09:42
Im Interview mit imaging resource steht dazu:
"the new front-end chip is the single most important element of the A99 II's architecture. It's what enables the huge number of AF points, integration of the two separate AF sensors, and is key to moving the enormous amount of data off the sensor at full resolution and maximum frame rate. While we didn't talk about video in this interview, the new LSI chip is also the reason the A99 II can use full-pixel readout for both 4K and conventional HD, which should not only result in higher video image quality and less aliasing, but also reduces the crop factor in 4K mode compared to some competitors. Bottom line, the new front-end LSI processor is the story with the A99 II's performnce."
Front-end-LSI`s erwähnt Sony auch bei den Beschreibungen zur A7s, RX10III oder den QX-Modellen.
Orbiter1
29.09.2016, 09:47
Damit ist offfensichtlich der Chip gemeint, der die Daten verarbeitet (heisst bei Sony BIONZ™):Das ist schon ein separater Chip. Sieht bei der Beschreibung von Sony so aus:
http://fs5.directupload.net/images/160929/e7ywluld.png
Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.
Damit ist offfensichtlich der Chip gemeint, der die Daten verarbeitet (heisst bei Sony BIONZ™): Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Integrierter_Schaltkreis)
Nein, das ist ein zusaetzlicher neuer Chip, der den BIONZ X Prozessor ergaenzt und es so bisher nur in der a99II gibt.
https://www.imaging-resource.com/ee_uploads/news/6325/sony-press-conference-10.jpg
Laut Interview auf imagaging-resource, ermoeglicht es erst der LSI die beiden AF-Module der a99II zu einem Hybridsystem zu kombinieren und schafft es die enormen Datenmengen bei 12fps zu verarbeiten.
...but the new front-end chip is the single most important element of the A99 II's architecture. It's what enables the huge number of AF points, integration of the two separate AF sensors, and is key to moving the enormous amount of data off the sensor at full resolution and maximum frame rate.
http://www.imaging-resource.com/news/2016/09/27/sony-executive-interview-strategy-technology-behind-sony-a99-ii
...nur zur Vervollständigung und zur Beantwortung der Frage nach dem Akronym LSI:
LSI ist die Abkürzung für Large Scale Integration - und damit bei den heutigen Maßstäben ein Marketing-Begriff geworden: So gut wie jedes Halbleiter-Produkt ist heute LSI...
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Integrierter_Schaltkreis (https://de.wikipedia.org/wiki/Integrierter_Schaltkreis)
Heisst das dass die neue Kamera bei nahezu gleichem Preislevel der A7RII wegen "4D-AF" überlegen sein wird? Ich war bislang der Annahme dass es mehr oder weniger ein Redesign der A7RII im A-Mount darstellt. Plus Facelift (z.B. Menüstruktur).
Andererseits zählt unterm Strich die Systemleistung "Kamera mit Objektiv". Und da war gestern nachzulesen (==> imaging-ressource) dass es dafür keine GM-Objektive geben wird, dass aber mit leichter Abblendung der bestehenden Objektive tolle Ergebnisse zu erzielen sind.
Heisst das dass die neue Kamera bei nahezu gleichem Preislevel der A7RII wegen "4D-AF" überlegen sein wird?
Davon gehe ich aus, alles andere wäre eine Enttäuschung.
guenter_w
29.09.2016, 12:25
Heisst das dass die neue Kamera bei nahezu gleichem Preislevel der A7RII wegen "4D-AF" überlegen sein wird? Ich war bislang der Annahme dass es mehr oder weniger ein Redesign der A7RII im A-Mount darstellt. Plus Facelift (z.B. Menüstruktur).
Die A 99 II scheint zumindest von der Papierform her der A 7 R II in noch anderen Gebieten überlegen zu sein (wäre für mich nach dem derzeitigen Infostand ganz klar die Alternative beim Kauf): Akkukapazität, 2 Speicherschächte, höhere AF-Geschwindigkeit, ergonomischeres Gehäuse und bessere Bedienbarkeit. Hätte ich mit der Neuanschaffung gewartet, hätte ich mir die bislang angeschafften E-Mount-Objektive und die beiden Adapter sparen können und in A-Mount-Objektiven den Differenzbetrag anlegen können (ca. 2.500 €)!
*thomasD*
29.09.2016, 13:27
Also entweder ist der LSI in unserem Fall eine Art Co-Prozessor oder ein Schnittstellenprozessor - letzteres würde zur Bezeichnung Front-End passen. :roll:
Danke für die Bilder, Harald!
Heisst das dass die neue Kamera bei nahezu gleichem Preislevel der A7RII wegen "4D-AF" überlegen sein wird? Ich war bislang der Annahme dass es mehr oder weniger ein Redesign der A7RII im A-Mount darstellt.Meines Wissens ist der AF der A7rII, der allein mit Daten vom Sensor funktioniert, bei langen Teleobjektiven und bei wenig Licht dem klassischen Phasen-AF, der einen Spiegel benötigt und mit einem dedizierten, zusätzlichen AF-Sensor arbeitet, immer noch unterlegen. Darum hat die A99II zusätzlich genau so einen AF.
So gesehen ist der angestrebte Preis der A99II im Vergleich zu einer A7rII tatsächlich relativ günstig.
Also entweder ist der LSI in unserem Fall eine Art Co-Prozessor oder ein Schnittstellenprozessor - letzteres würde zur Bezeichnung Front-End passen. :roll:Front End beschreibt üblicherweise einfach die Position in einer Datenverarbeitungskette - es ist der Chip der die Daten vom Sensor entgegennimmt. Man könnte das als Schnittstellenprozessor bezeichnen, meines Wissens steht diese Bezeichnung aber traditionell für Chips die an anderer Stelle in der Systemtopologie angesiedelt sind, z.B. zwischen (Haupt-)Prozessor und Schnittstellen wie USB oder zum Grafikprozessor (Displaysteuerung).
...Hätte ich mit der Neuanschaffung gewartet, hätte ich mir die bislang angeschafften E-Mount-Objektive und die beiden Adapter sparen können und in A-Mount-Objektiven den Differenzbetrag anlegen können (ca. 2.500 €)!
Die A9 kommt sicher :)... oder eben die 7IIIer, -weil die A9 mit größerem Body nicht mehr gebraucht wird :)
Wie "schnell" ist den eigentlich die max. Transferrate der A7RII über den USB Anschluß beim Kopieren der RAWS?
Was könnte es denn für Gründe geben das die 99II kein USB3 schafft?
Dass sie keinen USB3 hat: keinen (vernünftigen)
Dass sie keinen USB3 schafft: das lahme UHS-I Interface
Dass sie keinen USB3 hat: keinen (vernünftigen)
Dass sie keinen USB3 schafft: das lahme UHS-I Interface
Ich meinte (hab blöd gefragt :)) eher, warum in der 99II kein USB3 vorhanden ist?
Das gibts doch nicht, das die das vergessen! Wg. NFC, Bluetooth und WiFi? Oder vielleicht Temperaturprobleme?
Ich werd garantiert niemals die Speicherkarten rausnehmen für die Daten. Sind die drahtlosen Schnittstellen echte Alternativen? Wäre ja dann halbwegs ok.
Aber sorry auch, falls das Thema hier schon "durchgekaut" ist?
Oder Sony will einen neuen Batteriegriff mit USB3 bringen... :) Wäre das technisch sinnvoll machbar?
Ich werd garantiert niemals die Speicherkarten rausnehmen für die Daten.
Was hat es für einen Grund die Speicherkarten nicht rauszunehmen?
Grüße Fifty
Orbiter1
30.09.2016, 06:46
Ich werd garantiert niemals die Speicherkarten rausnehmen für die Daten.Darf man fragen warum? Mir ist einmal bei der Datenübertragung der Akku leer geworden. Bin nicht mehr an die Daten rangekommen. Seitdem nutze ich dafür nur noch externe Kartenleser.
loewe60bb
30.09.2016, 08:37
Ich werd garantiert niemals die Speicherkarten rausnehmen für die Daten.
@swivel:
Warum eigentlich nicht?
Ich nehme immer die Karte raus und steck sie direkt in meinen Laptop bzw. USB3- Kartenleser.
Das mach ich schon so seitdem ich Digicams habe. Was spricht da dagegen?
Ich fummle doch da nicht jedesmal mit irgendwelchen Kabeln an der Kamera rum und warte dann die fünffache Zeit bis die Bilder übertragen sind!
sharky611
30.09.2016, 08:44
Ich werd garantiert niemals die Speicherkarten rausnehmen für die Daten.
dann wechselst du auch bestimmt nie das Objektiv, wegen dem Staub! :roll:
Herrlich was hier alles so aufkommt.
Andere hat es früher hin und wieder bei der a700 die Platine geschossen
weil der USB Port wohl ne falsche Spannung hatte.
Die werden nie ein Kabel in die Kamera stecken.
Aber dann hast du wohl auch nur eine Speicherkarte ?
Ellersiek
30.09.2016, 09:18
...Mal schauen, vielleicht schraube ich mal das Blech ab und probiere es zum Test ohne Schraube...
Ich konnte meine Neugier nicht mehr bändigen und habe zum Test die Schraube aus dem 900er Batteriegriff entfernt und konnte so den Griff an die 77er ansetzten.
Die Stromversorgung an sich funktioniert. Allerdings tauscht der Griff doch tatsächlich Daten mit der Kamera aus: Er sagt wahrscheinlich: "huhu, ich bin es: der VC900". Daraufhin antwortet die Kamera: "Sei still, Du bist nicht kompatibel". Unglaublich, was sich Hersteller so einfallen lassen: Der eigentlich Tasten- und Akkuanzahl identische Griff wird abgelehnt.
Also: Die Bastelprojekte können eingestellt werden - nur der 77er Griff ist kompatibel.
Gruß
Ralf
Ellersiek
30.09.2016, 09:24
Herrlich was hier alles so aufkommt...
Ja. Und es zeigt, wie unterschiedlich wir Benutzer selbst bei so simplen Vorgängen ticken. Und dann wünschen wir uns, dass die Produktentlwickler eine allgemein gültige eierlegenede Wollmilchsau entwickeln.
Bei aller berechtigter Kritik an der ein- oder anderen Detailentscheidung (und die USB-3-Entscheidung ist wirklich kritikwürdig): Generell, markenunabhängig, machen die Entwickler einen recht guten Job ihre Arbeit sehr ordentlich.
Gruß
Ralf
Die grundlegende Frage stellt sich bei all diesen B-features.
Mach ich deswegen schlechtere oder besserer Bilder ?
Schränkt mich des beim Fotografieren ein ?
Ist es wirklich wichtig ?
Die A99II kann soviel und viel mehr als 99% der Anwender und dessen können.
SONY gibt den Fotografen ein Werkzeug in die Hand welches kaum Wünsche
bei Arbeiten und Fotografieren offen lässt.
(Die A99II kann soviel und viel mehr als 99% der Anwender und dessen können.
SONY gibt den Fotografen ein Werkzeug in die Hand welches kaum Wünsche
bei Arbeiten und Fotografieren offen lässt.[/QUOTE]
Stimme ich mit dir zu 100% überein.
Die A99II kann soviel und viel mehr als 99% der Anwender und dessen können.
SONY gibt den Fotografen ein Werkzeug in die Hand welches kaum Wünsche
bei Arbeiten und Fotografieren offen lässt.
:top::top::top:
steve.hatton
30.09.2016, 09:47
Bei Sauter in München ist am 28. & 29.10 Hausmesse inkl. A99II.
Orbiter1
30.09.2016, 09:51
Bei Sauter in München ist am 28. & 29.10 Hausmesse inkl. A99II.Wundert mich. Sollte die nicht erst irgendwann im November lieferfähig sein? Zeigt Sauter die A99II die auf der Photokina zum Einsatz kamen?
Ellersiek
30.09.2016, 09:55
Wundert mich. Sollte die nicht erst irgendwann im November lieferfähig sein? Zeigt Sauter die A99II die auf der Photokina zum Einsatz kamen?
Für Europa war doch der Termin 2. November genannt worden. Oder?
Gruß
Ralf
minolta2175
30.09.2016, 09:56
Also entweder ist der LSI in unserem Fall eine Art Co-Prozessor oder ein Schnittstellenprozessor - letzteres würde zur Bezeichnung Front-End passen. :roll:
Bezeichnung von Sony.
Schnelle und hochpräzise Datenverarbeitung
Die neu entwickelte Front-End-LSI verbessert die BIONZ X Verarbeitung von großen Bilddaten, die vom CMOS Sensor mit 42,4MP gesendet werden, sodass der BIONZ X eine höhere Bildqualität und Geschwindigkeit erreichen kann.
Die A99II ist kein Abklatsch der A7rII sondern eine Weiterentwicklung.
Gruß Ewald
In der Regel sind es meistens Vorserienmodelle die rumgereicht werden.
Selbst Monate nachdem Sie schon zu kaufen sind.
Irgendeine wird schon beim SAUTER rumliegen.
steve.hatton
30.09.2016, 11:29
Wundert mich. Sollte die nicht erst irgendwann im November lieferfähig sein? Zeigt Sauter die A99II die auf der Photokina zum Einsatz kamen?
Wer soll diese Frage beantworten können ???!?
http://www.foto-video-sauter.de/seite/Hausmesse-am-28-and-29-Okotober
Wundert mich. Sollte die nicht erst irgendwann im November lieferfähig sein? Zeigt Sauter die A99II die auf der Photokina zum Einsatz kamen?
Laut Sony Vertreter auf den FotoFachTagen bei Foto Erhardt ist die "Neue" erst ab Dezember auf Messen dabei...
Ob's stimmt, man wird's sehen.
Laut Sony Vertreter auf den FotoFachTagen bei Foto Erhardt ist die "Neue" erst ab Dezember auf Messen dabei...
Ob's stimmt, man wird's sehen.Vielleicht meint er die Serienausführung und die anderen haben einen Photokinaprototypen.
Laut Sony Vertreter auf den FotoFachTagen bei Foto Erhardt ist die "Neue" erst ab Dezember auf Messen dabei...
Ob's stimmt, man wird's sehen.
Der erste Umsteiger hat jetzt schon seine A99 im Forum angeboten. Die muss wohl eine schnellere Quelle haben.
Da ich auf die Mk II umsteige, biete ich hier die Alpha 99 (Body) inkl.
Und das ist derselbe Kollege, der den 99II-Objektive thread iniziiert hat...
DocBrauni
30.09.2016, 16:15
Der erste Umsteiger hat jetzt schon seine A99 im Forum angeboten. Die muss wohl eine schnellere Quelle haben.
Zitat:
Da ich auf die Mk II umsteige, biete ich hier die Alpha 99 (Body) inkl.
...naja, ich lese da eher heraus: "...umsteigen werde..." und nicht, dass schon eine A99II im Zulauf ist...
Gruß
Stefan
...naja, ich lese da eher heraus: "...umsteigen werde..." und nicht, dass schon eine A99II im Zulauf ist...
Gruß
Stefan
Genau so ist es. Konnte die Kamera, ein Photokina-Prototyp, heute befingern bei der Hausmesse Foto Meyer.. Ehe ich die alte Kamera los werde, ist die neue hoffentlich dann lieferbar. Lt. Calumet Anfang Nov., Foto Meyer Ende Oktober, Mitte Nov. sagte Christian Laxander heute bei der Präsentation.
davidmathar
30.09.2016, 17:07
Hast du dir einen Eindruck bzgl. AF Treffsicherheit und ähnlichem verschaffen können?
Hast du dir einen Eindruck bzgl. AF Treffsicherheit und ähnlichem verschaffen können?
Da keine Speicherkarte rein durfte, ist treffsicherheit ohne gesp. Bild und Lupenfunktion schwer zu beurteilen.
Die Geschwindigkeit ist jedenfalls enorm! Das AF-Feld wechselte auch sehr schnell, Tracking zumindest bei 8 Fps sollte kein Problem sein bei diesem riesigen Feld. Fokuspunkte kann man anwählen, auch gruppieren, sind sogar mit Belichtungsmessung koppelbar.
Der erste Eindruck überzeugt voll und ganz, zumindest wenn man eine 99 Mark I hat.
.. Ehe ich die alte Kamera los werde, ist die neue hoffentlich dann lieferbar. Lt. Calumet Anfang Nov., Foto Meyer Ende Oktober, Mitte Nov. sagte Christian Laxander heute bei der Präsentation.
Und wenn ich heute schon auf dein Angebot eingehe, wer muss dann erst mal auf die A99 verzichten?
Auf der multimediale am 12. und 13. soll auch die a99Ii bei fotogena zu begutachten sein. werde meine Zeisse zum Testen mitbringen [emoji51]
Ellersiek
30.09.2016, 21:43
War eben bei den Fotofachtagen bei Foto-Erhard und habe mir noch einmal die Kombination A7RII+LA-EA4+Stangengetriebe-Objektive angeschaut.
Was den Silent-Shutter angeht, ist es so, dass man tatsächlich die Blende beim Auslösen hören (je nach Objektiv mehr oder weniger laut). Heißt für mich, dass ich mit der A7RII keinen 100%-silent-shutter bekommen würde. Oder gibt es noch eine Option, die Kamera zur Arbeitsblende zu überreden?
Der Autofokus mit meinem betagten 2080-200/2.8 war zu mindestens genauso schnell, wie an der A900 (Hier ist wahrscheinlich der Motor für Stangengetriebe die Bremse).
Nach wie vor sehe ich für mich mehr Vorteile bei der A99II gegenüber der A7RII.
Mit der Größe der A7RII habe ich keine Probleme. Allerdings würde ich verschiedene Akkus benötigen und müsste zu mindestens einen Adapter kaufen (eigentlich sogar zwei).
Gruß
Ralf
War eben bei den Fotofachtagen bei Foto-Erhard und habe mir noch einmal die Kombination A7RII+LA-EA4+Stangengetriebe-Objektive angeschaut.
...
Nach wie vor sehe ich für mich mehr Vorteile bei der A99II gegenüber der A7RII.
Was sind denn deine Überlegungen, warum du über die A7RII nachdenkst für dich anstelle der A99II?
Es gibt ein 20-200 f 2.8 ? :shock: Hast dich vertippt?
Ellersiek
30.09.2016, 21:55
Für mich persönlich ist der Silent Shutter sehr reizvoll. Von daher muss ich abwägen, ob mir dieser wichtiger ist, als die anderen Vorteile der A99II. Bei diesen Vorteilen sind einige dabei, die zwar nett, aber für mich nicht entscheidend wären (z.B. 12 fps, Gehäusegröße, besserer Schwenkmechanik des Monitors, ...).
Aber AF, Akku-Kompatibilität, Kauf weiterer Adapter nicht nötig, 2. Speicherkartenslot lassen mich momentan eindeutig zur A99II tendieren.
Gruß
Ralf
Ellersiek
30.09.2016, 21:57
Es gibt ein 20-200 f 2.8 ? :shock: Hast dich vertippt?
Ja, natürlich 80-200/2.8.
Gruß
Ralf
hallokai
30.09.2016, 22:32
Hast du mal die A99II auslösen gehört?
Für mich als Canon und A7II Nutzer ist der schon Fast-Silent bei der A99II ;)
Ellersiek
30.09.2016, 22:35
Hast du mal die A99II auslösen gehört?
Für mich als Canon und A7II Nutzer ist der schon Fast-Silent bei der A99II ;)
Ja sicher. Aber ich habe auch eine A77. Die ist so laut auch nicht:)
Gruß
Ralf
gibt es noch eine Option, die Kamera zur Arbeitsblende zu überreden?
Nicht abblenden. Oder Objektive mit Blendenring verwenden.
Orbiter1
01.10.2016, 08:25
Martin Vieten hat seine ersten Eindrücke von der A99II auf photoscala zusammengefasst. http://www.photoscala.de/2016/10/01/erster-eindruck-sony-alpha-99-ii/ Er sieht sie als das aktuell beste Pferd im Sony-Stall. Und wundert sich das der Preis nicht über dem Preis der A7RII liegt.
Ein sehr sachlicher und uebersichtlicher Bericht wie ich finde, fasst die Features gut zusammen und - bringt einige vergleichende Betrachtungen zur A7RII, beantwortet damit die Fragen zur Systemperformance (Kamera mit nativen Objektiven) die ich hatte.
Wobei die Performance mit A-Mount Objektiven ja eher Vermutung als Fakt ist. Da würde ich persönlich eher, abwarten auf die ersten Bilder, empfehlen. Ich denke Sony dürfte schon überzeugt von der Bildqualität sein, wenn sie so eine Kamera auf den Markt bringen und gleich dazu sagen das vorläufig keine neuen Objektive kommen werden. Wobei ich gelesen hab, das sie auch Objektive neu überarbeiten wollen. "Das beste Pferd im Stall" ohne auf Dauer auch die besten Objektive, kann ich mir nicht vorstellen, da wird Sony nachlegen müssen!
Die SSM Zooms sind doch neu aufgelegt worden, ebenso das 300mm 2.8.
Bei den Festbrennweiten sind das 24er und 50er aktuell.
Die Porträtspezialisten 85 1.4 und 135 1.8 könnten einen neuen Antrieb vertragen und ein 24 105/120 4 wird oft gefordert.
Aber sonst würde ich mir keine zu großen Hoffnungen machen, obwohl ein neues 200er und 100er natürlich fein wären...:D
Ich hab ja nicht gesagt das es nicht schon gute Objektive gibt. Aber soviel ich weiß gibt es 32 A-Mount Objektive, da ist sicherlich noch was zu tun. Und ein 150-600 wie es Tamron und Sigma bieten, wäre sicherlich auch nicht zu verachten. Zumal wenn es in einer ähnlichen Preisklasse liegen würde.
Ja, das wäre wünschenswert aber ich hätte mit dem Tamron, das neue soll ja besser werden, keine Probleme...;)
Ich auch nicht, aber es gibt ja immer noch genügend Leute hier bei denen Sony drauf stehen muss. ;)
Orbiter1
01.10.2016, 11:36
Ich auch nicht, aber es gibt ja immer noch genügend Leute hier bei denen Sony drauf stehen muss. ;)Bei mir nicht. Wenn das Sigma 1,4/35 ART dem Sony A-Mount deutlich überlegen ist wird halt das Sigma gekauft. Das eine Reihe von A-Mount-Gläsern das Potenzial des 42 MP Sensors nicht ausreizen können glaube ich gerne, aber das ist doch bei anderen Herstellern auch so. Was liefern denn 20 Jahre alte Canon-Objektive der Analog-Ära am 50 MP-Sensor der 5DS ab? Wieviele aktuelle Canon-Objektive können das Potenzial dieses Sensors wirklich umsetzen?
Das sehe ich genauso. Aber so ist das eben, das bei der Konkurrenz auch nur mit Wasser gekocht wird, sieht halt nicht jeder. Wobei die A99II schon mit besonders heißem Wasser gekocht wurde. ;)
Robert Auer
01.10.2016, 13:22
Ich auch nicht, aber es gibt ja immer noch genügend Leute hier bei denen Sony drauf stehen muss. ;)
Dass Sony drauf stehen muss? Wohl eher, dass eine volle Kompatibilität z.B. bei der AF-D Unterstützung und eine Cam-interne jpg-Optimierung für ooc-Bilder gegeben ist. Ja, ich weiß, es gibt für all dieses "Umwege".:roll:
... aber es gibt ja immer noch genügend Leute hier bei denen Sony drauf stehen muss. ;)
Zur Not kann auch Zeiss drauf stehen. Dann sollte es auch passen (meistens zumindest). :P ;)
es gibt ja immer noch genügend Leute hier bei denen Sony drauf stehen muss. ;)
Das ist nicht der Punkt ... von mir aus kann da auch "Revue" oder "Unser Favorit" draufstehen. Aber ich will einfach keine Objektive mehr, die fehlerhafte Daten an die Kamera liefern.
Ich erinnere daran, daß man an der A99 II pro Objektiv bis zu 10 AF-Korrekturwerte hinterlegen kann. Die will man sicher nicht bei jedem Objektivwechsel neu eingeben, nur weil die Kamera die Objektive dank falscher / nicht eindeutiger LensID nicht auseinanderhalten kann.
Das Gleiche mit den Korrekturprofilen. Es gibt z.B. von Tamron mindestens drei verschiedene Ausgaben ihres 90mm/2,8-Makros, die wahrscheinlich alle unterschiedliche Korrekturen benötigen. Nur lassen die sich halt alleine anhand von Brennweite und Lichtstärke ohne zusätzliche, eindeutige ID nicht unterscheiden. Möglicherweise genau aus diesem Grund bringt Capture One für kein einziges Tamron-Objektiv ein Profil mit. Und während Tamron und Sigma ihren E-Mount-Objektiven integrierte Korrekturprofile in der Firmware mit auf den Weg geben, meinen sie beim A-Mount offenbar immer noch, sie hätten das nicht nötig.
Ergo kaufe ich entweder das Original, oder gleich gänzlich manuelle Objektive. Die übermitteln zwar gar keine Daten, aber auf die Weise wenigstens auch keine falschen.
.... hab mir heute ein gebrauchtes Minolta gegönnt. Zum ersten mal -> Objektivkorrektur + - 0 :crazy::crazy::crazy: wäre schön wenn das der Normalfall wäre und nicht die Ausnahme.
.... hab mir heute ein gebrauchtes Minolta gegönnt. Zum ersten mal -> Objektivkorrektur + - 0 wäre schön wenn das der Normalfall wäre und nicht die Ausnahme
Ist sicher die Ausnahme- meine Objektive Schänken zwischen +/-10
Auf der anderen Seite toll - früher hat man Cam + Obj eingeschickt und für viel Geld Kalibrieren lassen ... für mich kommt keine cam ohne dieses "Feature" mehr ins Haus
Geil wäre natürlich eine automatische Kalibrierung
GPS: nein, aber GPS Daten über verbundenes Smartphone (ganz unten auf der Sony Seite)
Ich war bislang Verfechter vom internen GPS. Da inzwischen mit dem Smartphone per Bluetooth GPS-Daten erfasst werden können, bin ich auch gerne bereit, diese Variante vorzuziehen bzw. als moderne Alternative zu akzeptieren.
Allerdings lese ich gerade in der Fußnote 26 auf der Sony Seite (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-99m2/specifications#features)
Kann nicht via Bluetooth mit folgenden Smartphones verbunden werden (Stand: Erscheinungsdatum):
- Android (Android 5.0 oder später, Bluetooth 4.0 oder später)
- iOS (Bluetooth 4.0 oder später)
:shock: :?
Ich hoffe, es handelt sich um einen Schreibfehler und 'nicht' gehort dort nicht hin.
Wie soll die Verbindung, unabhängig davon, generell funktionieren. Ich habe mein Smartphone beispielweise 1x mit dem PKW-Bluetooth Modul gekoppelt und die Verbindung wird bei jeder Nutzung selbständig hergestellt. So stelle ich mir das im Zusammenhang mit der :a:99 II im Idealfall auch vor. Oder muss tatsächlich vor jeder Verwendung die PlayMemories App gestartet und die Verbindung manuell hergestellt werden?
ciao, Maik
Die Kamera baut ein eigenes WLAN Netz auf. Darüber funktioniert der Aufbau zum Smartphone.
Edit: so stelle ich mir das jedenfalls vor. Die Verbindung zu Play Memories funktioniert ja auch so.
Mir ging es eigentlich speziel um die Verbindung per Bluetooth.:?
Die Kamera hat kein Bluetooth.
Ich dachte hier geht es um die :a:99 II mit u.a. folgenden Daten:
BLUETOOTH®
Ja (Bluetooth® Standard Ver. 4.1 (2, 4 GHz-Band) )
ciao, Maik
Oh, das hab ich bislang wohl überlesen, wohl auch weil es mich nicht wirklich interessiert. Also GPS usw. sorry.
steve.hatton
01.10.2016, 22:27
Ich denke es sollte nicht 4.0 oder später heißen, sondern eher älter.
Reisefoto
02.10.2016, 03:58
Hat schon jemand das folgende Video aus Polen verlinkt? (Ton leisestellen).
Link entfernt
Byronimus
02.10.2016, 08:19
Hat schon jemand das folgende Video aus Polen verlinkt? (Ton leisestellen).
Link entfernt
Das hätte man sich sparen können! :flop:
DonFredo
02.10.2016, 08:32
Moin,
wir sind ein Fotoforum und kein Kinoforum, bei dem auch noch Spielfilme gezeigt werden, die gegen das Urheberrecht verstoßen. Vom politischen Inhalt mal ganz abgesehen.
Der Link zum YouTube-Video wurde daher entfernt.
Byronimus
02.10.2016, 08:46
Danke Manfred! :top:
Orbiter1
02.10.2016, 09:46
Ich fand es witzig. Diese 5 Minuten-Sequenz wird ja immer wieder für ähnliche Zwecke hergenommen. Z. B. als nur Nikon eine hochauflösende DSLR mit 36 MP hatte.
Ich denke es sollte nicht 4.0 oder später heißen, sondern eher älter.
Da Bluetooth 4.1 voll abwärtskompatibel zu Bluetooth 4.0 sein soll, ist das eher unwarscheinlich. Geräte mit Bluetooth 4.0 benötigen auch lediglch ein Softwareupdate für 4.1, soweit der Hersteller das dann auch liefert. Da bleibt wohl nur abwarten und selbst testen. :|
BTW: Bietet die :a:99 II eigentlich auch einen echten internen HDR-Modus. Ich habe dazu bislang nichts gelesen. Bei der :a:99 ist der HDR-Modus zwar vorhanden, aber auch nur eingeschränkt nutzbar.
ciao, Maik
Ich hoffe, es handelt sich um einen Schreibfehler und 'nicht' gehort dort nicht hin.
Auf sony.co.uk steht derselbe Satz ohne "not". ;)
Damit wäre mein Xperia V mit Android 4.3 allerdings auch aus dem Rennen. Daß Sony für vier Jahre alte Handys noch OS-Updates rausbringt, dürfte genauso unwahrscheinlich sein wie Firmware-Updates für vier Jahre alte Kameras. Zum Glück bevorzuge ich ja sowieso einen separaten GPS-Logger.
Soviel zu "Ich nehm ein Sony-Handy, dann hab ich später keine Kompatibilitätsprobleme mit den Kameras". :roll:
Diese 5 Minuten-Sequenz wird ja immer wieder für ähnliche Zwecke hergenommen. Z. B. als nur Nikon eine hochauflösende DSLR mit 36 MP hatte.
Genau aus dem Grund finde ich es eben nicht mehr lustig, sondern langweilig. Daß sie den Originalton belassen haben und der Witz sich nur in den Untertiteln abspielt, macht es nicht besser, wenn man die Sprache halt doch versteht. (Ich hab nicht auf den Link geklickt, aber ich kann mir denken, welches Video das war.)
Was das Urheberrecht angeht würde ich davon ausgehen, daß die Bearbeitung von den Rechteinhabern geduldet wird, sonst hätte Youtube das Video schon längst entfernt. Insofern dürfte auch ein Link dorthin unproblematisch sein. Wäre aber thematisch eher was fürs Café gewesen als für den Technikbereich.
Bietet die :a:99 II eigentlich auch einen echten internen HDR-Modus.
Was ist ein "echter" HDR-Modus?
Auf sony.co.uk steht derselbe Satz ohne "not". ;)
Danke für die Info! Dann war meine Vermutung wohl richtig. :)
Was ist ein "echter" HDR-Modus?
Ich meine damit ein aus unterschiedlich belichteten Bildern zusammengesetztes HDR-Bild und kein pseudo HDR-Effekt auf einem Einzelbild.
ciao, Maik
ein aus unterschiedlich belichteten Bildern zusammengesetztes HDR-Bild
Genau das macht doch der HDR-Modus. Immer schon.
kein pseudo HDR-Effekt auf einem Einzelbild.
Das wäre DRO.
loewe60bb
02.10.2016, 15:45
"Echtes" HDR und DRO ist ja ein alter Hut oder?
Das hat ja sogar meine A57 schon drauf.;)
Wobei ich sowohl das eine als auch das andere bei meinen Kameras ausgeschaltet habe.
Hab ein paar Versuche damit gemacht, die aber allesamt nicht das gewünschte Ergebnis brauchten.
Auf der multimediale am 12. und 13. soll auch die a99Ii bei fotogena zu begutachten sein. werde meine Zeisse zum Testen mitbringen [emoji51]Nimm auf alle Fälle ein Smartphone mit Playmemories Mobile mit, für den Fall, dass man weiterhin keine eigene Speicherkarte einlegen darf. Dann könntest Du Deine Testfotos evtl*. per WLAN aufs Smartie übertragen, um sie anschließend hier zeigen zu können.
* falls dieser Weg nicht auch versperrt ist
Wichtig wäre in dem Zusammenhang natürlich auch ob es sich um die endgültige Hardware handelt, oder um einen Prototypen oder ein Vorseriengerät. Und schau bitte auf alle Fälle nach welche Firmware-Version in der Kamera läuft.
ein 150-600 wie es Tamron und Sigma bieten, wäre sicherlich auch nicht zu verachten. Zumal wenn es in einer ähnlichen Preisklasse liegen würde.Mal ehrlich: nehmen wir mal an, Sony würde wirklich ein 150-600 bringen. Für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass es NICHT weitaus teuerer wäre als die von Tamron und Sigma?
Ich meine damit ein aus unterschiedlich belichteten Bildern zusammengesetztes HDR-Bild und kein pseudo HDR-Effekt auf einem Einzelbild.Ich kenne nur die HDR-Funktionen meiner APS-C-Kameras. Die haben mich oft auch nicht überzeugt, obwohl sie ja durchaus mit mehreren unterschiedlich belichteten Aufnahmen arbeiten.
Ich bin deshalb dazu übergegangen Belichtungsreihen am Computer zu HDR-Bildern zu verarbeiten, mit Photomatix Pro. Dabei stelle ich aber fest dass ich je nach Motiv total unterschiedliche Methoden verwenden muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ich glaube das kann eine Kamera-HDR-Funktion nicht leisten. Auch weil es natürlich zu einem nicht unerheblichen Grad Geschmackssache ist, was als "optimales Ergebnis" angesehen wird.
Die Entwicklungszeit der A99II betrug nach Angaben von Sony 2 Jahre. Nix mit heißer Nadel.
Da seit der A99 inzwischen vier Jahre vergangen sind, heißt das also, sie haben sich zwei Jahre nicht um A-Mount Vollformat gekümmert.
Aus dem Interview auf Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/news/2016/09/27/sony-executive-interview-strategy-technology-behind-sony-a99-ii):it has reworked its autofocus algorithms, a process which by itself required around 18 months' workIch glaube ja mittlerweile dass Sony die Entwicklung der A99 II doch schon recht bald nach Vorstellung der A99 angefangen hat. Das dauerte dann 2 Jahre bis die Hardware stand, dann nochmal 18 Monate bis der AF optimiert wurde. Und danach wurde leider darauf verzichtet, die IT-Hardware (USB, WLAN, SD-Schnittstelle), die mrrondi als B-Features bezeichnet, auf die inzwischen aktuellen Standards am Markt zu aktualisieren. Das würde die Verwendung der veralteten Technik erklären.
Entschuldbar finde ich sie trotzdem nicht.
Dann könntest Du Deine Testfotos evtl*. per WLAN aufs Smartie übertragen, um sie anschließend hier zeigen zu können.
* falls dieser Weg nicht auch versperrt ist
Kommt drauf an, ob eine Speicherkarte in der Kamera ist oder nicht. Ohne Karte wird das Bild nur aus dem internen Pufferspeicher angezeigt, von dort kann es aber nicht per WLAN gesendet werden.
Ni
Mal ehrlich: nehmen wir mal an, Sony würde wirklich ein 150-600 bringen. Für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass es NICHT weitaus teuerer wäre als die von Tamron und Sigma?
Für nicht sehr wahrscheinlich. Aber darum gings ja auch nicht, eher darum was sich sicherlich sehr viele wünschen würden.
Andererseits, das Sigma Sport ist auch nicht so günstig. Und wer das Sony 70-400 GII hat, der hat auch nicht grad wenig bezahlt und das ist dazu noch kürzer, aber dafür auch nicht unbedingt besser. Gleichzeitig denke ich auch das es bei weitem nicht so gut verkauft wird wie das G1. Da wird Tamron ordentlich zugeschlagen haben und Sony die Suppe versalzen haben.
Was das neue Tamron angeht, da weiß auch noch niemand wieviel es kosten wird. Das es auf dem gleichen Preislevel liegt wie die "Erstausgabe" wage ich noch zu bezweifeln. Da müssen wir erst mal abwarten.
Was das neue Tamron angeht, da weiß auch noch niemand wieviel es kosten wird.
Listenpreis für Canikon 1999€, online Preis aktuell 1599€
Oh das ist mir neu das es da jetzt einen Preis gibt. Jedenfalls liege ich, zumindest was den höheren Preis angeht, auf dem richtigen Weg. Hätte mich auch gewundert wenn es anders wäre.
Ellersiek
03.10.2016, 13:53
Hat jemand eine Ahnung, warum im Prospekt auf Seite 31 in den Tabellen oben rechts nur Speicherkarten bis 64 GB aufegführt sind:
Number of recordable frames for single media(Image size L 42M, aspect ratio 3:2)|8GB |16GB |32GB |64GB
Standard |770| 1,550 |3,100 |6,200
Fine |520 |1,000 |2,100 |4,200
Extra fine |270 |540 |1,050 |2,150
RAW & JPEG(Compressed RAW) |130 |260 |520 |1,050
RAW(Compressed RAW) |170 |350 |700 |1,400
RAW & JPEG(Uncompressed RAW) |75 |150 |300 |600
RAW(Uncompressed RAW) |88 |175 |355 |710
Movie recording time for single media (Hours:Minutes:Seconds) |8GB |16GB |32GB |64GB
XAVC S 4K 30p 100M/25p, 100M |0:09:00| 0: 1 5:00 |0:3 5:00 |1: 1 5:00...
Für 128 GB keinen Platz mehr gehabt oder ist bei 64 GB die Grenze? Gibt es eigentlich überhaupt noch Grenzen (Außer der Verfügbarkeit der Größen)?
Nicht, dass mich die Anzahl der Bilder einschränken würde, ich überlege zur Zeit nur, welche Karten ich kaufen werde und dabei ist es mir aufgefallen.
Gruß
Ralf
Hallo Ellersiek,
also die A99 (I) funktioniert ganz sicher mit einer 128 GB Karte. Insofern gehe ich davon aus, dass die A99II das dann auch kann ;)
Ich habe mal etwas gelesen, dass für Speicher ab 2000 GB, also 2TB, eine andere Art der Formatierung erforderlich ist. 1 TB Karten gibt es ja schon und wenn die 2 TB Grenze erreicht ist lässt sich möglicherweise mit entsprechender Firmware die Karte "in ältere Geräte" formatieren.
Viele Grüße
Harald
Anaxaboras
03.10.2016, 17:00
Für 128 GB keinen Platz mehr gehabt oder ist bei 64 GB die Grenze?
Die Grenze liegt m. W. bei 512 GB.
LG
Martin
Also ich verstehe das so:
Wenn ein Gerät den SDXC-Standard unterstützt, dann können Karten bis 2 TB verwendet werden.
Hier ein Link der die Spezifikationen gut erklärt: klick (http://kb-de.sandisk.com/app/answers/detail/a_id/8317/~/sd%2Fsdhc%2Fsdxc-spezifikationen-und-kompatibilit%C3%A4ten)
Viele Grüße
Harald
Ich habe den Strang nur überflogen und weiss deshalb nicht, ob das Thema abschließend behandelt ist. Ich finde es konsequent, dass Sony auf GPS verzichtet.
Den Grund kann man hier (http://www.kowoma.de/gps/agps.htm) nachlesen. Ein Smartphone bekommt über das Internet regelmäßig Informationen zu den Sat-Bahnen, die z.B. meine A 77 nicht hat, es sei denn, ich würde sie nicht abschalten. Die Zeit bis zum Fix bei der A 77 kann endlos sein und das liegt nicht an der Qualität des GPS (s. Link). Deshalb muss man bei längeren Pausen die Bahndaten extra einspielen.
Der Grund ist vielleicht auch nur, dass man keine zwei Versionen der Kamera, mit und ohne GPS, herausbringen will. Es gab es auch die A55, A65, A77 und A99 ohne GPS.
Die A77II hat kein GPS stimmt. Aber ich meine die A77 hätte es.
Es gab meinem Wissens auch GPS lose Versionen der Kameras - war regional. In China z.b. gab es keine GPS Empfänger in der A99
FBE hat möglicherweise Recht, dass Sony so EINE globale Version produzieren kann
Meines Wissens hat die :a:99V GPS und die :a:99 ohne "V" nicht.
ciao, Maik
Ich habe die A 77 mit GPS, ein Sony Smartphone und zwei GPS Logger und kann vergleichen. Ich besvhäftige mich seit mehr als 10 Jahren mit GPS. Das Smartphone hat bei weitem die Nase vorn.
Mudvayne
04.10.2016, 22:54
Ich hatte das interne GPS an der A55 auch nicht benutzt. Es war eine Quälerei... es hing immer hinterher... und damit meine ich so hinterher, dass z.B. bei einer Busrundfahrt immer der Standort an dem man zuvor ausstieg, abgespeichert wurde und das ist ja nicht Sinn der Sache. Das Smartphone ist da weit voraus.
Die Umsetzung bei der :a:55 war einfach sauschlecht. Das heißt doch nicht, dass es nicht auch besser ginge? Bei der :a:77 war der "Last Fix Bug" ja schon mal behoben. Besser keine Geo-Daten als falsche.
Wie gesagt, würde schon ein Zeitsignal (z.B. per billigstem GPS-Chip, WLAN o.ä.) helfen, die Synchronisation mit externen Lösungen zu vereinfachen. Nichts, was man nicht auch mit ausreichend Hirnschmalz und Disziplin bewerkstelligen könnte, aber schön wäre es schon.
Reisefoto
05.10.2016, 00:55
Andererseits, das Sigma Sport ist auch nicht so günstig. Und wer das Sony 70-400 GII hat, der hat auch nicht grad wenig bezahlt und das ist dazu noch kürzer, aber dafür auch nicht unbedingt besser.
Den Beginn des Brennweitenbereichs des 70-400G, die kompakteren Abmessungen und das geringere Gewicht schätze ich sehr. 70-600 bei gleichen Abmessungen, gleichem Gewicht, gleicher Qualität und vergleichbarer Lichtstärke wäre natürlich auch nicht schlecht :lol:
Ich finde es konsequent, dass Sony auf GPS verzichtet.
Ich nicht, ich finde es doof.
Ein Smartphone bekommt über das Internet regelmäßig Informationen zu den Sat-Bahnen, die z.B. meine A 77 nicht hat,
Und wenn ich mehrere Kameras an verschiedenen Standorten aufstelle, soll ich dann an alle Kameras ein Smarphone dranhängen? Internet? Dort wo mich GPS am meisten interessiert, gibt es oft überhaupt kein Internet. Bei der A77 und A99 kann man die GPS-Hilfsdaten (Bahndaten) für einen Monat im Voraus herunterladen (geht bei mir automatisch, sowie ich die Kameras an den Rechner anschließe). Das GPS der beiden Kameras war mir immer genau genug. Gelegentlich muss man etwas warten, bis es verfügbar ist, aber dann gibt es eben mal ein Bild ohne GPS.
es sei denn, ich würde sie nicht abschalten.
Wozu abschalten? Ich schalte die Kamera nur aus, wenn ich sie vorhersehbar viele Stunden nicht benutze.
Aber ich meine die A77 hätte es.
Ja, hat sie.
Meines Wissens hat die :a:99V GPS und die :a:99 ohne "V" nicht.
So ist es.
Ich habe die A 77 mit GPS, ein Sony Smartphone und zwei GPS Logger und kann vergleichen. Ich besvhäftige mich seit mehr als 10 Jahren mit GPS. Das Smartphone hat bei weitem die Nase vorn.
Wie ich schon schrieb, das GPS der A77 und A99 reicht mir. Ich habe keinen Bock, separate Gerätschaften mitzuschleppen, zu laden und womöglich nachträglich noch die Daten in die Bilddateien einzubetten.
Und wenn ich mehrere Kameras an verschiedenen Standorten aufstelle, soll ich dann an alle Kameras ein Smarphone dranhängen? Internet? Dort wo mich GPS am meisten interessiert, gibt es oft überhaupt kein Internet.
:shock: Ja, nicht jeder macht nur Städtetouren. ;)
(hattest du wieder 6 Kameras dabei? :lol: )
Ellersiek
05.10.2016, 08:11
Dieses ganze GPS-Genörgel hat mit zu einer Seite im Netz geführt:
http://gps-camera.eu/wissen/GPS-faehige-Kameras
Dort ist, bis auf die vier Sony-Kameras, nur bei einer weiteren Kamera die Angabe aufgeführt, das ein GPS-Modul integriert ist (okay, die Canon EOS 5D IV fehlt in der Liste).
Ist tatsächlich bei so wenigen Kameras bisher ein GPS-Modul integriert?
Wie sinnig ist es, die GPS-Daten über den Fernauslöser-Anschluss zu übertragen?
Gruß
Ralf
Herrlich früherer hat man 127 Posts über das Rauschen genörgelt.
Heute über GPS.
Hätte damals einer das gesagt das des so ist, hätte man ihn wohl nicht
für voll genommen.
Jetzt diskutiert man über was - was aufs Foto was man macht gar keinen Einfluss hat.
Wäre ja schad wenn wir nix mehr zum meckern hätten.
Selbst der hohe Preis wird fast schmerzfrei akzeptiert.
P.S. Wenn jemand dieses GPS unbedingt braucht - es gibt ja easy Lösungen.
Wenn Du z.B. meine Beiträge als Gemecker interpretierst, liegst Du falsch.
Und über die bildtechnischen Fähigkeiten kann eh erst diskutiert werden, wenn die Kamera da ist.
[...]P.S. Wenn jemand dieses GPS unbedingt braucht - es gibt ja easy Lösungen.
Ganz so easy ist es eben nicht immer. Um das zu verstehen, muss man aber die einzelnen Beiträge genau lesen und diese nicht gleich beim Stichwort GPS als Gemecker abhaken.
Ellersiek
05.10.2016, 08:46
Ich könnte ja auch nörgeln, dass Sony bei der A99II den Silent-Shutter weggelassen hat.
Solange ich allerdings die Hoffnung haben kann, dass der Silent-Shutter via Firmware-Update nachgerüstet werden kann, brauche ich ja nicht zu nörgeln sondern darf weiter hoffen.
Gruß
Ralf
PS.: Und wenn die A99II-Silent-Shutter-Hoffnung tatsächlich gestorben ist, dann werde ich immer noch nicht nörgeln - auf Nörgeln habe ich einfach keinen Bock:)
...Selbst der hohe Preis wird fast schmerzfrei akzeptiert....
Naja. Der "haben wollen" Faktor ist schon hoch und der Wettbewerb bietet bei VF nicht das Selbe.
Wenn ich mir aber eine Gegenüberstellung mache welche Neukosten ich kriege mit der 99ii und allen zwingend nötigen Objektiven gegen die D500 mit allen nötigen Objektiven, - bin ich aktuell am zweifeln :)
Mit weniger werde ich aber längerfristig kaum glücklich, - sagt die Erfahrung...
Die Pentax K-1 fehlt auch. Die zeigt dass es immer noch Möglich ist und hat auch noch einen Kompass integriert - beide Sachen braucht sie natürlich auch für den Astrotracer.
Mich stört das Fehlen des GPS zwar nicht besonders, aber schade finde ich es schon.
(OT: Wie bekommt man eigentlich die GPS daten in die Raw-files geschrieben?)
Ellersiek
05.10.2016, 08:59
Die Pentax K-1 fehlt auch. Die zeigt dass es immer noch Möglich ist und hat auch noch einen Kompass integriert...
Funktioniert der Kompass auch bei Hochformataufnahmen?
Zuverlässig?
Gruß
Ralf
Windbreaker
05.10.2016, 09:04
Ich ....... dass Sony bei der A99II den Silent-Shutter weggelassen hat.
...... Hoffnung haben kann, dass der Silent-Shutter via Firmware-Update nachgerüstet werden kann, .........
Silent Shutter macht lt. Standpersonal Photokina gar keinen Sinn da die Blende weiterhin hörbar bleibt und die Kamera dadurch eh nicht "silent" ist.
Silent Shutter macht lt. Standpersonal Photokina gar keinen Sinn da die Blende weiterhin hörbar bleibt und die Kamera dadurch eh nicht "silent" ist.
nachvollziehbar.
Der kluge A99/2-Fotograf hätte einfach Objektive mit unterschiedlichen Blenden dabei und würde immer offen fotografieren! Sony will sich nur rausreden. ;) :P
Na ja, der Unterschied zwischen dem A-Mount Blenden- und dem Verschlussgeräusch ist doch schon noch deutlich. Auch mit E-Mount Objektiven ist die A7RII nicht komplett geräuschlos, aber, je nach Umgebung, schon in näherer Entfernung nicht mehr hörbar.
Diese Argumentation gegen den geräuschlosen Verschluss in der A99II kann ich nicht nachvollziehen.
Ich dacht das AF Piepen der Kamera kann man im Menü ausschalten.
steve.hatton
05.10.2016, 09:27
Die Pentax K-1 fehlt auch. Die zeigt dass es immer noch Möglich ist und hat auch noch einen Kompass integriert - beide Sachen braucht sie natürlich auch für den Astrotracer.
Mich stört das Fehlen des GPS zwar nicht besonders, aber schade finde ich es schon.
(OT: Wie bekommt man eigentlich die GPS daten in die Raw-files geschrieben?)
Angeblich holt die Kamera die Daten vom via Bluetooth o. ä. verbundenen GPS und schreibt sie in die Datei...
Ich dacht das AF Piepen der Kamera kann man im Menü ausschalten.
:lol: Das ist tatsächlich das erste, was ich an jeder Kamera sofort deaktiviere.
Nein, auch die Blendenmechanik der E-Mount Objektive kann man ganz leicht hören.
So ganz abschalten ist doch auch doof.
Wo bleibt der Spass ?
Nichts geht über Dauerfeuer einer A900.
Das ist der V8 unter den Kameras.
Angeblich holt die Kamera die Daten vom via Bluetooth o. ä. verbundenen GPS und schreibt sie in die Datei...
Ahh, danke
Ich musste etwas suchen,bin aber jetzt fündig geworden: GPS4CAM (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157542&highlight=Geotagging) ,ein Beitrag von Walt_1. Webseite hier (http://gps4cam.com/), ein Test hier (http://abenteuerdslrfotografie.de/geotagging-per-app-mit-gps4cam-test/).
Eine Alternative wäre ein Datalogger. Nachteil ist, dass die Kamerazeit genau abgeglichen werden muss, damit das Geotagging klappt.
GPS4CAM wäre z.B. für Reisefoto interessant, weil mehrere Kameras abgeglichen werden können.
Für diejenigen, die sich mit GPS etwas mehr aueinandersetzen möchten, sei noch einmal auf die Kowoma Seite verwiesen. Zum anderen lohnt sich ein Blick auf das Thema AGPS (https://de.wikipedia.org/wiki/Assisted_Global_Positioning_System) ,vor allem im Hinblick auf Fotos auf Reisen. Bei meiner letzten USA Reise habe ich oft lange auf einen Fix bei der A 77 warten müssen und bei einer Reihe von Fotos fehlte der Standort. Mit GPS4Cam passiert das nicht.
Ich hoffe, der Beitrag ist nicht zu sehr OT.
Reisefoto
05.10.2016, 10:35
Silent Shutter macht lt. Standpersonal Photokina gar keinen Sinn da die Blende weiterhin hörbar bleibt und die Kamera dadurch eh nicht "silent" ist.
Zwischen dem Verschlussgeräusch einer A99 (Typ 1) und dem leisen Klacken der Blende bei der A7rII bei gräuschlosem Verschluss liegen aber Welten. Es kann natürlich sein, dass der Verschluss der A99 II viel leiser geworden ist. Es wundert mich aber schn, dass dieses Feature entfallen ist (wäre interessant zu wissen, warum wirklich). Auf Nachrüstung per Firmware würde ich eher nicht zählen.
(hattest du wieder 6 Kameras dabei? :lol: )
Nein, nur 4.
GPS4CAM wäre z.B. für Reisefoto interessant, weil mehrere Kameras abgeglichen werden können.
Danke für den Hinweis, das werde ich mir mal ansehen.
Selbst der hohe Preis wird fast schmerzfrei akzeptiert..Der ist schon sehr sehr abschreckend... zwar hilft da "Aussitzen" etwas, aber nach aller Erfahrung nicht viel.
steve.hatton
05.10.2016, 11:16
Bis 2018 ?
Eher bis 2020, da können wir die A99iii erwarten :lol:
....obwohl: Die Preise der A99 purzeln im Moment ja auch nicht gerade.
Bis 2018 ?
So was in der Art... als Ansparziel.
Ellersiek
05.10.2016, 12:15
Silent Shutter macht lt. Standpersonal Photokina gar keinen Sinn da die Blende weiterhin hörbar bleibt und die Kamera dadurch eh nicht "silent" ist.
So funktioniert der Silent Shutter mit A-Mount-Objektiven via LA-EA4 an der A7RII. Letzten Freitag bei Foto-Erhard getestet. Mir würde das reichen. Immer noch leiser als Blende und Verschluss.
Gruß
Ralf
Eher bis 2020, da können wir die A99iii erwarten :lol:
....obwohl: Die Preise der A99 purzeln im Moment ja auch nicht gerade.
Warum sollten sie auch? Immerhin bietet die A99 um relativ wenig Geld eine sehr gute Bildqualität, und der AF ist dem der A7II doch deutlich überlegen ;)
Ellersiek
05.10.2016, 12:24
...Es wundert mich aber schn, dass dieses Feature entfallen ist (wäre interessant zu wissen, warum wirklich)...
Ben Pilling wusste es auch nicht, aber vermutete, dass Beschwerden bzgl. des Blendengeräusches ein Grund sein könnte (und um weiteren Beschwerden/Reklamationen aus dem Weg zu gehen).
Mich wundert es auch, zumal es in dieser Form ein Alleinstellungsmerkmal war/ist.
Wirklich schade (War einer meiner Gründe, eine A7RII zu kaufen, wenn es keinen A99-Nachfolger gegeben hätte).
...Auf Nachrüstung per Firmware würde ich eher nicht zählen....
Die Hoffnung stirbt zuletzt (aber auch die).
Gruß
Ralf
Ben Pilling wusste es auch nicht, aber vermutete, dass Beschwerden bzgl. des Blendengeräusches ein Grund sein könnte (und um weiteren Beschwerden/Reklamationen aus dem Weg zu gehen).
Das glaube ich nicht; man hätte es ja nicht "Silent Shutter" nennen müssen, sondern einfach "elektronischer zweiter Verschlussvorhang". Es werden meiner Meinung nach eher irgendwelche technischen Gründe sein.
Bei der α7R II ist der elektronische Verschluss ja auch nur eingeschränkt nutzbar. Es geht damit z.B. keine Serienaufnahme (was bei der α7S dagegen möglich ist), und der Rolling-Shutter-Effekt ist wirklich extrem.
Ellersiek
05.10.2016, 12:51
Das glaube ich nicht; ...
Es war ja auch nur eine Vermutung von ihm. Einen technischen Grund kannte er nicht, ich habe ihn direkt danach gefragt.
...man hätte es ja nicht "Silent Shutter" nennen müssen, sondern einfach "elektronischer zweiter Verschlussvorhang"....
Sehe ich auch so.
...Bei der α7R II ist der elektronische Verschluss ja auch nur eingeschränkt nutzbar. Es geht damit z.B. keine Serienaufnahme (was bei der α7S dagegen möglich ist), und der Rolling-Shutter-Effekt ist wirklich extrem.
Damit könnte ich trotzdem gut leben, da ich den "elektronischer zweiter Verschlussvorhang" (tm usch) nicht für Aktionaufnahmen brauche.
Gruß
Ralf
gyrator.ac
05.10.2016, 13:21
[...] man hätte es ja nicht "Silent Shutter" nennen müssen, sondern einfach "elektronischer zweiter Verschlussvorhang". [...]
Obwohl .... es heißt ja "silent shutter" und nicht "silent aperture" :crazy:
Ob es mit dem neuen Front-End-LSI zusammenhängt?
Eigentlich kaum vorstellbar, hiermit sollte doch die Bearbeitung beschleunigt werden - ein schnelles Auslesen ist ja Voraussetzung für den silent-shutter... :zuck:
steve.hatton
05.10.2016, 13:52
So was in der Art... als Ansparziel.
Bei den aktuellen Zinssätzen sind extrem kurze Sparphase produktiver :crazy::crazy:
Negatives Sparen ist bei den Zinssätzen noch besser - also sofort kaufen. :crazy: ;)
Obwohl .... es heißt ja "silent shutter" und nicht "silent aperture" :crazy:
:lol: :lol: :top:
Ellersiek
05.10.2016, 14:16
Obwohl .... es heißt ja "silent shutter" und nicht "silent aperture" :crazy:...
Was mir bei meinem kurzen Test in Osnabrück nicht gelungen war: Ist es eigentlich möglich mit Arbeitsblende und Silent-Shutter zu arbeiten?
Gruß
Ralf
Reisefoto
06.10.2016, 18:54
Silent Shutter macht lt. Standpersonal Photokina gar keinen Sinn da die Blende weiterhin hörbar bleibt und die Kamera dadurch eh nicht "silent" ist.
Zwischen dem Verschlussgeräusch einer A99 (Typ 1) und dem leisen Klacken der Blende bei der A7rII bei gräuschlosem Verschluss liegen aber Welten. Es kann natürlich sein, dass der Verschluss der A99 II viel leiser geworden ist.
Als weiteres Indiz gegen die Abkehr vom Silent Shutter aufgrund des Blendengeräuschs spricht, dass die heute vorgestellte A6500 diesen hat:
Geräuschlose Aufnahme
Dank leisem Aufnahmemodus können Sie Auslösergeräusche stummschalten, sogar bei Serienaufnahmen mit ca. 3 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking.
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6500
Mit dem Serienbildmodus ist sie sogar der A7rII voraus.
Als weiteres Indiz gegen die Abkehr vom Silent Shutter aufgrund des Blendengeräuschs spricht, dass die heute vorgestellte A6500 diesen hat:
Die α6500 benötigt allerdings auch keine A-Mount-Objektive mit Klapperblende. Für mich spricht das eher für dieses Argument als dagegen.
Mit dem Serienbildmodus ist sie sogar der A7rII voraus.
Klar, der Verschluss muss ja auch nur zwei Drittel des Weges zurücklegen und wird wegen des kleineren Sensors nur ca. die halbe Masse haben und sich entsprechend schneller bewegen lassen.
gyrator.ac
06.10.2016, 20:54
[...] Mit dem Serienbildmodus ist sie sogar der A7rII voraus.
[...] Klar, der Verschluss muss ja auch nur zwei Drittel des Weges zurücklegen und wird wegen des kleineren Sensors nur ca. die halbe Masse haben und sich entsprechend schneller bewegen lassen.
Ich glaube, gemeint war der Serienbildmodus mit "Silent-Shutter", da bewegt sich nix....
(Es müssen allerdings erheblich weniger Daten verarbeitet werden)
Ich glaube, gemeint war der Serienbildmodus mit "Silent-Shutter", da bewegt sich nix....
Ach so, ja. Interessanterweise aber bei der α6500 anscheinend auch nur mit 3 fps, nicht mit der vollen Geschwindigkeit.
Aus irgendeinem Grund scheint die Verarbeitung der Sensordaten oder das zeilenweise Zurücksetzen der Pixel beim Silent Shutter aufwendiger zu sein als im Normalbetrieb. Bei der α6500 mit 24 MP reicht die zur Verfügung stehende Zeit dann gerade noch für den langsamen Serienmodus, bei der α7R mit 42 MP wäre selbst der schon zu schnell.
Auch das erklärt aber nicht wirklich, warum sie ihn bei der A99 II gleich ganz weggelassen haben.
Ellersiek
06.10.2016, 21:32
@usch:
In Osnabrück habe ich nicht daran gedacht danach zu Suchen.
Gibt es evt. einen Modus, die A7RII auf Arbeitsblende und Silent Shutter zu stellen?
So könnte man doch die Blendengeräusche ausschalten.
Gruß
Ralf
Das geht mit jedem A-Mount-Objektiv, das einen eigenen Blendenring hat. ;)
Anonsten: Nein, der Phasen-AF braucht ja die Randstrahlen bei Offenblende. Bei Arbeitsblende könnte man ab einer gewissen Blendenzahl sonst nur noch den Kontrast-AF benutzen, was mit adaptierten Objektiven am LA-EA3 keinen Spaß macht und am LA-EA4 vermutlich gar nicht unterstützt würde.
Aber man kann natürlich einfach nicht abblenden, dann macht die Blende auch keine Geräusche.
Ellersiek
06.10.2016, 22:45
Danke für die Antwort.
Das geht mit jedem A-Mount-Objektiv, das einen eigenen Blendenring hat. ;)...
Den hat leider keines meiner A-Mount-Objektive:)
...
Anonsten: Nein, der Phasen-AF braucht ja die Randstrahlen bei Offenblende. Bei Arbeitsblende könnte man ab einer gewissen Blendenzahl sonst nur noch den Kontrast-AF benutzen, was mit adaptierten Objektiven am LA-EA3 keinen Spaß macht und am LA-EA4 vermutlich gar nicht unterstützt würde....
Das wäre mir egal. In der Regel könnte in vorher manuell fokussieren.
Nur der Vollständigkeit halber: Es geht definitiv nicht (egal ob Manuellfokus oder schlechtem Autofokus)?
Gruß
Ralf
Nur der Vollständigkeit halber: Es geht definitiv nicht (egal ob Manuellfokus oder schlechtem Autofokus)?
Mit adaptierten A-Mount Objektiven am LA-EA hast du immer eine Springblende.
Mit einem Billig-Adapter mit manuellem Blendenhebel/-ring allerdings nicht, aber damit gibt's natürlich auch keinen AF.
Mit einem Billig-Adapter mit manuellem Blendenhebel/-ring
Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Das wäre natürlich eine Möglichkeit.
Aus naheliegenden Gründen aber nicht auf die A99 II übertragbar. :cool:
Tafelspitz
14.10.2016, 19:33
Ich weiss grad nicht, in welchem Thread ich das jetzt posten sollte, aber "meine" A99II habe ich heute beim Sony-Center in Luzern vorbestellt. Nun heisst es (un)geduldig warten, bis der Container von Osaka (oder wo immer die Geräte herkommen) da ist :D
Reisefoto
14.10.2016, 19:50
Nun heisst es (un)geduldig warten, bis der Container von Osaka (oder wo immer die Geräte herkommen) da ist :D
Ich bin auch schon ganz ungeduldig! Mitte November soll die Kamera kommen. Habe nach dem Test gleich zugegriffen.
Ich bin auch schon ganz ungeduldig! Mitte November soll die Kamera kommen. Habe nach dem Test gleich zugegriffen.
Geht mir genauso. "Mein" Händler meint, sie sei ab 26. 10. lieferbar. Vorbestellt und angezahlt ist sie...
joedesperado
14.10.2016, 21:22
Geht mir genauso. "Mein" Händler meint, sie sei ab 26. 10. lieferbar. Vorbestellt und angezahlt ist sie...
Dieser spezielle Händler ist mir auch schon aufgefallen, weil er m.W. der einzige ist, der nicht erst Anfang November liefern kann. Ich hab' meine in UK vorbestellt, dem Wechselkurs konnte ich nicht widerstehen.
Ich hab' meine in UK vorbestellt, dem Wechselkurs konnte ich nicht widerstehen.
2999,99 Pfund? Hoffentlich wird der EU-Austritt nicht vor der Lieferung vollzogen. :?
ciao, Maik
steve.hatton
14.10.2016, 21:58
Kaum zu erwarten, falls er denn wirklich kommen sollte....:cool:
Robert Auer
16.10.2016, 18:32
Ist dieser Bericht von Martin Vieten hier schon bekannt?
http://www.photoscala.de/2016/10/01/erster-eindruck-sony-alpha-99-ii/
Ist dieser Bericht von Martin Vieten hier schon bekannt?
http://www.photoscala.de/2016/10/01/erster-eindruck-sony-alpha-99-ii/
Nix Neues, alles schon bekannt. Mur eine andere Zusammenfassung ...
Trotzdem: nötiges Kleingeld liegt bereits parat! :)
Ellersiek
16.10.2016, 20:39
Ist dieser Bericht von Martin Vieten hier schon bekannt?
http://www.photoscala.de/2016/10/01/erster-eindruck-sony-alpha-99-ii/
Ja, dass war schon bekannt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1854633&postcount=827).
Dieser spezielle Händler ist mir auch schon aufgefallen, weil er m.W. der einzige ist, der nicht erst Anfang November liefern kann. Ich hab' meine in UK vorbestellt, dem Wechselkurs konnte ich nicht widerstehen.
Wir groß ist denn der Vorteil? Gleiche Rahmenbedingungen (z.B. Gewährleistung)?
3000 Pfund sind aktuell gut 3300 Euro.
Beim Händler in D zahlt man 3600 inkl. verhandeltem Zubehör (z.B. 2. Original-Akku und Blitzadapter. Da geht aber bestimmt auch mehr).
Gruß
Ralf
Giovanni
16.10.2016, 21:15
Kaum zu erwarten, falls er denn wirklich kommen sollte....:cool:
Kommt drauf an, wie lange es mit der Lieferung dauert ... :P
Aber in Nigeria soll's ja auch hübsche Fotomotive geben :evil:
2999,99 Pfund? Hoffentlich wird der EU-Austritt nicht vor der Lieferung vollzogen. :?
Ich würde annehmen, daß der Zeitpunkt des Vertragsschlusses ausschlaggebend ist. D.h. der Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung.
Aber ich bin kein Jurist. Erst recht kein Zollexperte.
joedesperado
17.10.2016, 16:15
Ich würde annehmen, daß der Zeitpunkt des Vertragsschlusses ausschlaggebend ist. D.h. der Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung.
Aber ich bin kein Jurist. Erst recht kein Zollexperte.
Bei cvp.com wurde mir bestätigt, dass ich den günstigsten Preis zwischen Bestelldatum und Auslieferung zahle, das sind momentan 2775€ (netto) - es kann also noch günstiger werden. Wg. Gewährleistung usw. mache ich mir da ehrlich gesagt keine Sorgen, so schnell werden die Briten die EU nicht verlassen (können).
Ellersiek
17.10.2016, 16:25
Bei cvp.com wurde mir bestätigt, dass ich den günstigsten Preis zwischen Bestelldatum und Auslieferung zahle, das sind momentan 2775€ (netto)...
Der Vorteil ist mir zu gering (netto ca. 200€). Da kaufe ich lieber beim lokalen Fachhändler. Aber jeder so wie er mag.
Gruß
Ralf
Reisefoto
17.10.2016, 16:39
Die Briten haben noch nichteinmal den Austrittsantrag gestellt. Die A99II soll Mitte November lieferbar sein. Bis dahin werden die Austrittsverhandlung nun garantiert nicht abgeschlossen sein, zumal sie formal noch nicht begonnen haben und dafür bis zu zwei Jahre Zeit bereitstehen. Vor Änderungen im Zollrecht braucht man also in einem so kurzen Zeitraum keine Angst zu haben.
Die andere Frage ist, ob es sich wirklich lohnt, im Ausland zu bestellen. Der Nettopreis in Deutschland beträgt 3024 Euro. Also 250 Euro mehr als bei dem eben genannten Pries im UK. Hätte man das Glück, mit dem örtlichen Händler noch einen Deal machen zu können (Zubehör, Preisnachlass bei Anzahlung bei Bestellung o.ä.), wäre der Unterschied noch geringer.
@Reisefoto
Echt. Etwas mehr als 3000 Euro. Hier in Luxemburg bin ich bei 3499 Euro. Da werde ich mich noch etwas umsehen.
FG
Carlo
Danke Peter. Dann ist der Preis hier ja OK. :D Nettopreis ist hier immer inklusive Mwst.
FG
Carlo
Reisefoto
17.10.2016, 17:25
So schnell können Missverständnisse aufkommen!
Nettopreis ist hier immer inklusive Mwst.
Kaum. https://de.wiktionary.org/wiki/Nettopreis
DonFredo
17.10.2016, 17:31
Genau, deswegen kostet die Kamera lt. der Internetseite auch €3,313.85 inc VAT denn ich muss die britische MwSt zahlen. Dafür erhalte ich wegen der EU die Kamera in D auch Zollfrei bzw. ohne deutsche MwSt.
Zum UVP von 3.599 € gerade mal 285,15 € Ersparnis, aber dafür nur ein Jahr Garantie.
@Usch,
ja stimmt. Wenn ich aber in Luxemburg etwas kaufe, und dabei den Preis verhandele, dann ist dieser der Nettopreis. Umgangssprachlich. Halt Luxemburger ;)
Fg
Carlo
Wenn ich aber in Luxemburg etwas kaufe, und dabei den Preis verhandele, dann ist dieser der Nettopreis. Umgangssprachlich. Halt Luxemburger ;)
Also Netto = UVP minus Rabatt? Kann man natürlich auch so definieren – solange der Verkäufer das genauso versteht, sonst guckt man blöd, wenn man plötzlich 19% mehr zahlt als erwartet. ;)
ich muss die britische MwSt zahlen. Dafür erhalte ich wegen der EU die Kamera in D auch Zollfrei bzw. ohne deutsche MwSt.
Haben sich die EU-Bestimmungen nicht vor kurzem geändert? Soweit ich mich erinnere, ist jetzt der Steuersatz im Land des Käufers maßgeblich, nicht mehr der im Land des Verkäufers. Auf den Nettopreis kämen dann also nur 19% statt 20%, die allerdings auch vom Händler zu kassieren und abzuführen wären. Kann natürlich auch sein, daß er die Differenz von 1% einfach einsackt. :)
Yep, klappt hier :top:
FG
Carlo
steve.hatton
17.10.2016, 18:07
Danke Peter. Dann ist der Preis hier ja OK. :D Nettopreis ist hier immer inklusive Mwst.
FG
Carlo
Was ist dann Brutto bei Euch ?
Sorry too late - hab`s verstanden
Naja, halt der Preis ohne jedweden Abzug. Praktisch ;) Theoretisch natürlich inklusive Mwst. Netto meinen wir aber immer der verhandelte Preis, inklusive Mwst.
FG
Carlo
steve.hatton
17.10.2016, 18:12
Umgangssprache und Realität:D
Danke Peter. Dann ist der Preis hier ja OK. :D Nettopreis ist hier immer inklusive Mwst.
FG
Carlo
Netto ist immer Brutto ohne Sack ! :)
steve.hatton
17.10.2016, 18:19
Wie, ihr müsst für die Tüte zahlen ?
subjektiv
17.10.2016, 19:10
Das mit dem Sack kann natürlich auch eine andere Verpackung sein.
Aber da gab es halt vor Jahren diesen Witz mit dem Wiegekurs, nach dem ein Kursteilnehmer dann zurück in der Kolchose die Kollegen wiegt.
Bei den Frauen sagt er dann z.B. 55 kg Netto, 60 kg Netto usw.
Bei den Männern sagt er 85 kg Brutto...
Einer fragt dann, warum er bei den Fraune immer Netto und bei den Männern immer Brutto sagt. Darauf er: Hab ich gelernt mit Sack Brutto, ohne Sack Netto...
Mudvayne
17.10.2016, 19:47
Ich habe gegensätzliche Infos zum Thema DualSlot gefunden? Wie sieht es damit aus?
Wäre denn ein Objektivpark aus:
Tamron 15-30, Sigma 35mm 1.4, Sigma 85mm 1.4, Tamron 90mm 2.8 und Tamron 70-200 sinnvoll zwecks AF-Leistung?
steve.hatton
17.10.2016, 19:49
Was heißt gegensätzliche Infos und wo gefunden ?
Ich habe gegensätzliche Infos zum Thema DualSlot gefunden? Wie sieht es damit aus?
Was heißt "damit"? Kannst du die Frage mal konkretisieren?
Wäre denn ein Objektivpark aus:
Tamron 15-30, Sigma 35mm 1.4, Sigma 85mm 1.4, Tamron 90mm 2.8 und Tamron 70-200 sinnvoll zwecks AF-Leistung?
Das wird man erst sagen können, wenn jemand die Objektive mit der Kamera getestet hat. Aus den hinreichend diskutierten Gründen würde ich Fremdobjektive erst mal grundsätzlich für nicht sinnvoll halten.
Ellersiek
17.10.2016, 20:00
Ich habe gegensätzliche Infos zum Thema DualSlot gefunden?...
Wie soll man diese Frage beantworten?
... Wie sieht es damit aus?...
Um was geht es Dir genau?
So allgemein gefragt: Gut, wahrscheinlich sehr gut.:)
...Wäre denn ein Objektivpark aus:
Tamron 15-30, Sigma 35mm 1.4, Sigma 85mm 1.4, Tamron 90mm 2.8 und Tamron 70-200 sinnvoll zwecks AF-Leistung?
So gar kein Original-Sony?
Dann wohl komplett ohne Hybrid-Autofokus mit Phasendetektion.
Wobei ich mir bei der Interpretation des englischen "Original"-Satzes
There is no support for hybrid phase detection AF
nicht ganz sicher bin:
Heißt dass, dass nur die 79 Hybrid-Cross-AF-Fokuspunkte nicht funktionieren oder funktionieren generell die 399 Focal Plane Phase Detection Sensoren nicht?
Frage mag sich für die On-Sensor-AF-Besitzer merkwürdig anhören, aber da ich so etwas noch nicht besitze, fehlt mir leider auch das technische Verständniss dafür.
Gruß
Ralf
Reisefoto
17.10.2016, 20:07
Heißt dass, dass nur die 79 Hybrid-Cross-AF-Fokuspunkte nicht funktionieren oder funktionieren generell die 399 Focal Plane Phase Detection Sensoren nicht?
Die 399 funktionieren ggf. nicht. Von den 79 eventuell (je nach Objektiv) nur 61.
Die Kamera hat zwei Speicherkartenslots, wie auch auch auf Bildern und Videos zu sehen ist.
mag sich für die On-Sensor-AF-Besitzer merkwürdig anhören, aber da ich so etwas noch nicht besitze, fehlt mir leider auch das technische Verständniss dafür.
Niemand besitzt bisher eine Kamera mit Hybrid-AF. Da weiß keiner mehr als du. ;)
Ob der Sensor-AF generell mit Stangenantrieb funktionieren könnte, weiß auch keiner, denn der LA-EA3 hat keinen Motor und der LA-EA4 schaltet das AF-System der Kamera aus. Es bleibt also spannend.
Reisefoto
17.10.2016, 20:18
Ob der Sensor-AF generell mit Stangenantrieb funktionieren könnte, weiß auch keiner
Eigentlich doch schon, denn dieser ist Bestandteil des Hybrid AFs. Da dieser auch mit einigen stangenangetriebenen Objektiven funktioniert (z.B. die Sony Zeisse 85 + 135), wie entsprechende beispielsvideos zeigen, sollte die Frage geklärt sein. Bei welchen Objektiven es tatsächlich geht, sollte in folgendem Thread geklärt werden:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174238
Ellersiek
17.10.2016, 20:19
Die 399 funktionieren ggf. nicht....
"ggf.": das ist die spannende Frage.
Wenn bei den älteren Objektiven nur der Hybrid-AF nicht funktioniert, die 399 On-Sensor-AF-Sensoren aber schon, dann wäre das m.e. eine nicht so starke Einschränkung bei der Verwendung alter Objektive.
Falls die 399 On-Sensor-AF-Fokuspunkte grundsätzlich nicht bei den älteren Objektiven funktionieren wäre das schon etwas ärgerlicher.
... Von den 79 eventuell (je nach Objektiv) nur 61....
Diese Einschränkung gilt doch für das "normale" AF-Modul und nicht für die On-Sensor-AF-Fokuspunkte, oder?
Gruß
Ralf
Reisefoto
17.10.2016, 20:23
Wenn bei den älteren Objektiven nur der Hybrid-AF nicht funktioniert, die 399 On-Sensor-AF-Sensoren aber schon,
Das würde mich aber wundern. Wenn beide Sensorgruppen funktionieren, warum sollte dann Die Hybridfunktion nicht funktionieren? Aber wer weiß....
Diese Einschränkung gilt doch für das "normale" AF-Modul und nicht für die On-Sensor-AF-Fokuspunkte, oder?
Ja.
Mudvayne
17.10.2016, 21:11
Gegensätzlich im Sinne von vorhanden bzw. nicht vorhanden.
Die volle Sensorabdeckung ist mir relativ unwichtig mit den genannten Objektiven von Sigma und Tamron, aber ich wünsche mir das volle Potenzial von Tempo und Tracking. Das ist alles besser als der LA-EA4.
Eigentlich doch schon, denn dieser ist Bestandteil des Hybrid AFs.
Eigentlich nicht, denn beim Hybrid-AF ist immer noch das "normale" AF-Modul beteiligt und kann im Zweifelsfall die Führung übernehmen. Funktionieren bei den stangengetriebenen Objektiven mit Hybrid-Unterstützung denn auch die restlichen AF-Punkte auf dem Sensor?
Reisefoto
17.10.2016, 22:37
Es scheint so. Im folgenden Video sieht man bei 1:20, wie bei montiertem Zeiss 135mm f1,8 oben rechts ein AF-Feld grün aufleuchtet, das weit außerhalb des durch das separate Modul abgedeckten Bereichs liegt:
https://www.youtube.com/watch?v=71GUqHdBGe0
Es scheint so. Im folgenden Video sieht man bei 1:20, wie bei montiertem Zeiss 135mm f1,8 oben rechts ein AF-Feld grün aufleuchtet, das weit außerhalb des durch das separate Modul abgedeckten Bereichs liegt:
https://www.youtube.com/watch?v=71GUqHdBGe0
Danke! Genau das hat mich interessiert. Das bringt ein Habenwollen :-))
Laut Sony Objektivkompatibilitätsliste funktioniert der Hybrid-AF mit dem Sony 70-200 G SSM ( I + II) nicht aber mit dem Minolta AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM obwohl die Linsen baugleich sein sollten? Hat jemand eine Erklärung dafür? oder will Sony mich nur dazu animieren mir gleich auch ein neues Tele zu kaufen?
Windbreaker
18.10.2016, 08:37
Laut Sony Objektivkompatibilitätsliste funktioniert der Hybrid-AF mit dem Sony 70-200 G SSM ( I + II) nicht .....
Wie kommst du denn darauf ? Auf der Kompatibilitätsliste steht nichts davon, dass der Hybrid-AF nicht funktioniert.
Außerdem gäbe es ja gar keine Alternative.
Zumindest auf der Photokina hat der Hybrid-AF mit dem 70-200 G2 funktioniert und zwar perfekt.
Lies noch mal nach, genau das steht da. Etwas unglücklich formuliert, aber das steht da. ;)
Laut Sony Objektivkompatibilitätsliste funktioniert der Hybrid-AF mit dem Sony 70-200 G SSM ( I + II) nicht aber mit dem Minolta AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM obwohl die Linsen baugleich sein sollten? Hat jemand eine Erklärung dafür? oder will Sony mich nur dazu animieren mir gleich auch ein neues Tele zu kaufen?
@ Windbreaker: vor dem "nicht" fehlt der Beistrich. ;)
@ RWI: Ich denke, dass der Hybrid-AF auch mit dem Minolta 70-200 G SSM funktionieren wird. Siehe dazu die Überlegungen von Integral in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174238&page=3).
BTW: Interessant ist, dass der Hybrid-AF lt. Liste mit einigen Stangen-Objektiven funktioniert, nämlich Zeiss 85mm, Zeiss 135mm, SAL50F14, SAL35F14G, SAL100M28 und SAL50M28. Mit Ausnahme der beiden Zeisse gibt es baugleiche Objektive von Minolta (dort die letze Serie mit "D"). Diese sollen lt. Liste nicht mit dem Hybrid-AF funktionieren. Auch hier hätte ich die Vermutung, dass der Hybrid-AF doch funktioniert, insbesondere wenn die Lens-ID gleich geblieben ist.
Interessant ist ferner, dass andere Minolta "D"-Objektive, aber auch z.B. das Sony 24-105 (mittlerweile eingestellt, von Minolta übernommen) lt. Liste nicht funktioniert. Hier liegt die Vermutung nahe, dass diese Einschränkung nur softwaremässig besteht.
BTW 2: Bislang gibt es kein/en einziges/n Hands-On bzw. Test von einem A99II Serienmodell zu lesen (hingegen von der A6500 schon!), was den Schluss zulässt, dass die A99II bei ihrer Vorstellung auf der Photokina noch nicht in Serie produziert war.
Auf den ersten Bericht eines Serienmodells bin ich nun sehr gespannt.
Gruß, Harald
Ellersiek
18.10.2016, 09:13
... insbesondere wenn die Lens-ID gleich geblieben ist....
Wer sagt, dass die Lens-ID für Kamera der einzige Weg ist, zu erkennen, was für ein Objekt an der Kamera hängt?
... TW 2: Bislang gibt es kein/en einziges/n Hands-On bzw. Test von einem A99II Serienmodell zu lesen
In der Tat merkwürdig. Nach wie vor listet Calumet die 99II mit Liefertermin 2. November - also in zwei Wochen. Trotzdem ist noch keine Bedienungsanleitung im Netz aufgetaucht.
Gruß
Ralf
Steve83AT
18.10.2016, 10:19
Wer sagt, dass die Lens-ID für Kamera der einzige Weg ist, zu erkennen, was für ein Objekt an der Kamera hängt?
Herr Mayr bei der Fa. Schuhmann. Und zwar wenn man zwei unterschiedlichen Linsen mit gleicher ID zur Justierung schickt und dann die Frage retour kommt, welche man genau justieren möchte :roll:, weil leider nur eine möglich ist.
Außer Sony war so intelligent, bei den neuen Modellen einen zusätzlichen Indikator einzubauen. Aber das werden die ersten echten Tests zeigen ;)
BTW 2: Bislang gibt es kein/en einziges/n Hands-On bzw. Test von einem A99II Serienmodell zu lesen (hingegen von der A6500 schon!), was den Schluss zulässt, dass die A99II bei ihrer Vorstellung auf der Photokina noch nicht in Serie produziert war.
Das war auch bei der Vorstellung irgendwo zu lesen: Die gezeigten Kameras seien keine Serienmodelle, die Serienproduktion liefe im November an und dann gäbe es auch erst Testmodelle für die Presse.
Ist eigentlich ungewöhnlich. Anscheinend läuft die Entwicklungsabteilung auf Hochtouren. :)
Aus den hinreichend diskutierten Gründen würde ich Fremdobjektive erst mal grundsätzlich für nicht sinnvoll halten.
Das sehe ich anders. Selbst wenn der AF "nur" auf dem Niveau der A77II wäre, würde ich eine sinnvolle Nutzung der genannten Objektive für möglich halten.
Reisefoto
18.10.2016, 12:51
Selbst wenn der AF "nur" auf dem Niveau der A77II wäre, würde ich eine sinnvolle Nutzung der genannten Objektive für möglich halten.
Das ist aber gewagt! Sollte es dann vielleicht sogar an der A99I und der A77 I schon möglich gewesen sein, Fremdobjektive sinnvoll zu nutzen? :lol:
Wenn man auf Funktionen wie Korrekturprofile, AF-Mikrokorrektur, AF-D, Range Limiter oder elektronischen ersten Verschlussvorhang keinen Wert legt, geht das sicher. ;)
Das ist aber gewagt!
Wer in meinem Post Ironie findet, darf sie behalten :crazy:
Wenn man auf Funktionen wie Korrekturprofile, AF-Mikrokorrektur, AF-D, Range Limiter oder elektronischen ersten Verschlussvorhang keinen Wert legt, geht das sicher. ;)
Auf interne Korrekturprofile, "AF-D" und "Range Limiter" kann ich getrost verzichten. AF-Mikroeinstellung und der elektronische erste Verschlussvorhang können mit Fremdobjektiven genutzt werden.
freakball
18.10.2016, 18:42
Zu meinem besseren Verständnis:
AF-D (A99) und Dual-AF (A99-2) sind doch das Gleiche, oder verstehe ich da etwas falsch?
Zu meinem besseren Verständnis:
AF-D (A99) und Dual-AF (A99-2) sind doch das Gleiche, oder verstehe ich da etwas falsch?
Es wird nicht ganz das Gleiche sein.
Bei der a99II hat das AF-Modul auf dem Sensor eine viel größere Abdeckung.
Mit entsprechenden Objektiven soll ja zudem eine Verknüpfung beider AF-Module in Form einer Zusammenarbeit möglich sein.
Das reicht also weit über den Funktionsumfang der a99I hinaus...
AF-Mikroeinstellung und der elektronische erste Verschlussvorhang können mit Fremdobjektiven genutzt werden.
Naja. Der EFCS geht mit Fremdobjektiven mehr oder weniger (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1385599#post1385599). Und die AF-Mikrokorrektur ist nicht mehr sinnvoll nutzbar, sobald man mehrere Fremdobjektive mit der gleichen ID hat. Beides ist also Glückssache; wenn es bei dir funktioniert, dann freu dich. :)
Das ist aber alles seit Jahren bekannt, das müssen wir jetzt eigentlich im A99M2-Thread nicht nochmal durchdiskutieren.
Das ist aber alles seit Jahren bekannt, das müssen wir jetzt eigentlich im A99M2-Thread nicht nochmal durchdiskutieren.
So sehe ich es auch :D
...Korrekturprofile, AF-Mikrokorrektur, AF-D, Range Limiter oder elektronischen ersten Verschlussvorhang...
Mal von der A99 aus gesehen (ich halte es für wahrscheinlich, das das bei der A99II ähnlich ist):
- Korrekturprofile funktioniert mit Fremdobjektiven nicht bzw. es gibt keine (zusätzlich kann es sein, das es nicht für alle Sonyobjektive Korrekturprofile gibt, die schon in der Kamera das JPGooc korrigieren)
Wenn man solche Profile (egal ob von Sonyobjektiven oder Fremdobjektiven) verwenden möchte, müsste man das nachträglich in der Bildbearbeitung (z. B. In LR) machen.
Es kann sein, dass man die Profile bei Fremdobjektiven in der Bildbearbeitung manuell zuordnen muss bzw. die Exifs mit einer für das Bildbearbeitungsprogramm eindeutigen Objektiv-Kennzeichnung versehen muss - sehr ärgerlich, bei Sonyobjektiven (egal welche) ist das nicht so.
- AF-Mikrokorrektur sollte mit allen AF-Objektiven funktionieren. Chaos gibt es allerdings, wenn mehrere Fremdbjektive dieselbe ID nutzen. Da sind Sonyobjektive im Vorteil, da diese alle eine eindeutige ID haben - es wid aber auch mit Sonyobjektiven schwierig werden, wenn man 2 baugleiche Sonyobjektive mit identischer ID verwendet.
- AF-D funktioniert nur mit wenigen ausgesuchten Sonyobjektiven, mit Fremdobjektiven nicht. Das wird beim Hybid-AF der A99II angeblich ähnlich sein. Ob das technisch bedingt oder eine (Marketing-)Laune von Sony ist, weiss hier (noch?) keiner genau.
- Range limiter funktioniert mit allen AF-Objektiven, auch mit Fremdobjektiven
- elektronischer erster Verschlussvorhang lässt sich unabhängig vom verwendeten Objektiv einschalten, geht also auch mit Fremdobjektiven. Bei einigen Objektiven (egal ob von Sony oder einem anderen Hersteller) kann es aber bei sehr kurzen Belichtungszeiten lt. Sony zu Bildfehlern kommen.
vlG
Manfred
- Range limiter funktioniert mit allen AF-Objektiven, auch mit Fremdobjektiven
... bis auf die Ausnahmen ... ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1592562&postcount=31
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1481533&postcount=133
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1604732&postcount=39
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1714596&postcount=51
Ob das an der A99 II auch noch so ist, muss sich natürlich noch zeigen. Halte ich aber für sehr wahrscheinlich.
Ellersiek
18.10.2016, 23:20
...Korrekturprofile funktioniert mit Fremdobjektiven nicht bzw. es gibt keine...
- AF-Mikrokorrektur sollte mit allen AF-Objektiven funktionieren. Chaos gibt es allerdings, wenn mehrere Fremdbjektive dieselbe ID nutzen....
Mit der A99II gibt es die Möglichkeit, bis zu 4 Setups auf der Speicherkarte abzulegen.
Vielleicht überrascht uns Sony und wir können über diesen Weg Fremdherstellerobjektive leichter verwalten.
Gruß
Ralf
Ich frage mich, warum die A99II überhaupt noch eine Microfokuskorrektur benötigt, bzw. muss man das tatsächlich noch manuell messen und einstellen wie schon 2008 mit der A900!?
Ich würde jetzt sogar erwarten, dass die Kamera das Objektiv, über die AF-Felder auf dem Sensor, selbstständig(!) korrigieren kann. Wenn schon nicht vollautomatisch, dann von mir aus auch über ein spezielles 'Unterprogramm/Untermenu'. Einmal aufgerufen und auf speichern gedrückt und es passt dann für dieses Objektiv.
Das sollte doch möglich sein!?
Ich würde jetzt sogar erwarten, dass die Kamera das Objektiv, über die AF-Felder auf dem Sensor, selbstständig(!) korrigieren kann.
Das wundert mich auch, die PDAF-Sensoren auf dem Sensor der A7II können selbst Fremdobjektive wie das Sigma 35mm Art ohne Korrektur präzise scharfstellen. Eine automatische Kalibrierung sollte möglich sein.
Jumbolino67
19.10.2016, 10:02
Ich würde jetzt sogar erwarten, dass die Kamera das Objektiv, über die AF-Felder auf dem Sensor, selbstständig(!) korrigieren kann. Wenn schon nicht vollautomatisch, dann von mir aus auch über ein spezielles 'Unterprogramm/Untermenu'. Einmal aufgerufen und auf speichern gedrückt und es passt dann für dieses Objektiv.
Das sollte doch möglich sein!?
Tja, prinzipiell schon, aber so ein Untermenu existiert nicht. Leider :roll:.- Ich bin auf der Photokina alle Menupunkte durchgegangen.
Gruß Jumbolino
Vielleicht braucht man die Korrektur ja auch nur für die Objektive, bei denen der Hybrid-AF nicht unterstützt wird?
steve.hatton
19.10.2016, 11:17
Ein interessanter Ansatz !
... die PDAF-Sensoren auf dem Sensor der A7II können selbst Fremdobjektive wie das Sigma 35mm Art ohne Korrektur präzise scharfstellen. ...
Mit dem LEA-3 oder dem MC-11?
Wenn dem so ist, ist es umso weniger verständlich, dass (zumindest) SSM/HSM/USM-Objektive von Fremdherstellern nicht mit dem Hybrid-AF der A99II funktionieren sollen.
Aber: Ausprobieren geht über Studieren, man wird ja sehen.
Gruß, Harald
Falls jemand Interesse hat:
Sony Sneak Preview: Die exklusive Vorstellung der neuen Sony A99II am 27. Oktober 2016 in Darmstadt (http://www.fotogena.de/akademie/fotoworkshop#edoobox/fotogena/Spezial-Event/Sony/?edref=fotogena)
Habe ich soeben als Newsletter erhalten.
Viele Grüße
Gerd
Falls jemand Interesse hat:
Sony Sneak Preview: Die exklusive Vorstellung der neuen Sony A99II am 27. Oktober 2016 in Darmstadt (http://www.fotogena.de/akademie/fotoworkshop#edoobox/fotogena/Spezial-Event/Sony/?edref=fotogena)
Habe ich soeben als Newsletter erhalten.
Viele Grüße
Gerd
Gehst hin?
Hab mich vorhin angemeldet .... muss doch mal gucken ;)
Gehst hin?
Nein, interessiert mich nicht:lol::oops:
Die A99 und A900 liegt schon ein Jahr hier herum, brauche nicht auch noch eine bessere Herumliege-Kamera!
Viele Grüße
Gerd
Ellersiek
20.10.2016, 22:04
Falls jemand Interesse hat:
Sony Sneak Preview: Die exklusive Vorstellung der neuen Sony A99II am 27. Oktober 2016 in Darmstadt (http://www.fotogena.de/akademie/fotoworkshop#edoobox/fotogena/Spezial-Event/Sony/?edref=fotogena)
Habe ich soeben als Newsletter erhalten.
Viele Grüße
Gerd
Ui. Und mit Christian Laxander höchstpersönlich.
Sollte Calumet mit dem 2. November doch recht haben?
Gruß
Ralf
Ui. Und mit Christian Laxander höchstpersönlich.
Dann wird es auf jeden Fall unterhaltsam :top:
Mando.68
20.10.2016, 22:24
Nürnberg ist am 11+12. November dran. Fotomax veranstaltet im Hotel Mercur Foto-Video-Digitaltage.
Sensorreinigung 19 Euro, Kann als Wertschein innerhalb 6 Monaten verrechnet werden
DonFredo
21.10.2016, 05:42
...Sollte Calumet mit dem 2. November doch recht haben?Moin,
ganz sicher nicht.... :cool:
Ellersiek
21.10.2016, 08:40
Spaßbremse::D
Moin,
ganz sicher nicht.... :cool:
Weil es ein Mittwoch ist?:D
Gruß
Ralf
DonFredo
21.10.2016, 08:47
Moin,
ich sach einfach mal: frühestens in der 46. KW.... :mrgreen:
Ellersiek
21.10.2016, 10:48
Moin,
ich sach einfach mal: frühestens in der 46. KW.... :mrgreen:
Du scheinst mehr zu wissen...
Allerdings wäre 46. Kw auch nicht schlimm, bis Ende 45. KW hänge ich eh in einem Projekt.
Gruß
Ralf
Reisefoto
21.10.2016, 12:02
Bei der Vorstellung der A99II beim Fachhändler wurde mir sowohl vom Fachhändler selbst als auch von Christian Laxander Mitte November als geplanter Liefertermin genannt. Es kann natürlich sein, dass Grauimporteure sie ein paar Tage eher aus Asien bekommen. Ein bekannter Fach- und Versandhändler hatte vor ein paar Tagen schon Bundles mit der A99II und einer Lieferzeitangabe von 4-10 Tagen auf seiner Seite (Body only aber nicht).
Ich glaube nicht, dass wir sie vor Mitte November haben werden (von mir aus dürfte sie gene schon morgen kommen:)).
wer etwas mehr wissen will, kann sich dieses Video ansehen :
https://community.sony.de/t5/termine-treffen-off-topic/photokina-2016-a99-mark2-und-andere-neuheiten-von-sony/td-p/2231917?cid=DM20964&bid=654115701&src=eml&resp_id=8774881&ccid=34EDC3723E310AE0EE567185570B4EA98976D706
Auch über die RX10 III
lampenschirm
25.10.2016, 02:35
Laut Gerüchteküche könnte sich die Auslieferung in das eine oder andere Land verzögern wegen unerwarteter hohen Nachfrage aufm heimischen japanischen Markt.....
Ellersiek
25.10.2016, 09:41
Laut Gerüchteküche könnte sich die Auslieferung in das eine oder andere Land verzögern wegen unerwarteter hohen Nachfrage aufm heimischen japanischen Markt.....
Wenn Du dass hier (http://www.sony.jp/ichigan/info2/20161020.html) meinst, so ist es, laut SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sony-japan-issues-high-demand-warning-a99ii/)-Übersetzung, unklar, ob andere Länder betroffen sind:
Sony Japan issued a “high demand” warning on the A99II. Because of unexpected high demand on the domestic (Japanese) market they expect a delay int he A99II shipment. It is unclear yet if also countries are affected by this.
Mir persönlich reicht es ja, wenn Sony genug Gehäuse für die Vorbestellungen auf den Seeweg geschickt hat (ja, ja, ich weiß: Es geht nichts über einen gesunden Egoismus:)).
Gruß
Ralf
DonFredo
25.10.2016, 09:58
... Mir persönlich reicht es ja, wenn Sony genug Gehäuse für die Vorbestellungen auf den Seeweg geschickt hat (ja, ja, ich weiß: Es geht nichts über einen gesunden Egoismus:)). ...
Das haben sie wohl nicht.... :cool: ....und mit der 46. KW wird es wohl auch knapp werden.... :cool: