Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II A99 II soeben angekündigt


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

mrrondi
23.09.2016, 22:46
Ist aber kein Vergleich zum 24-70 con der Leistung und AF Geschwindigkeit.
War sehr Enttäuscht von der Optik. Leider.

Ein 24-120 wie bei Nikon. Das wäre perfekt zum arbeiten.
Ein Optik für den ganzen Tag Reportage.

Giovanni
23.09.2016, 23:01
Ein 24-120 wie bei Nikon. Das wäre perfekt zum arbeiten.
Ein Optik für den ganzen Tag Reportage.
Soll aber optisch wohl auch nicht so der Bringer sein und scheint insbesondere mit der 36 MP Auflösung der D800/D810 ins Schlingern zu geraten. Soll in der Abbildungsleistung bedeutend schlechter sein als das Sigma 24-105. Vielleicht können die Nikon-Besitzer unter den Forenkollegen dazu mehr sagen.

mrrondi
23.09.2016, 23:11
Ich kenns nur in der Kombi mit der D750 und klar bildet es nicht ab wie Festbrennweiten.
Aber ich fand ausreichend - weil auch die Grösse und Gewicht sehr angenehm war.

Oder halt ein 24-105 wie bei CANON , was glaub ich auch gerade in upgedatet wurde.

Aber 24 ist unterm schon ein MUSS.

Man
23.09.2016, 23:23
Mal vorab: die A99II-Kameras auf der PK sind Einzelstücke und noch keine in Serie gebauten Kameras.
a) da kann sich noch etwas ändern/verbessern
b) die Kameras sind verplombt (keine Speicherkarte weschselbar, kein Objektiv wechselbar, Unterseite nicht sichtbar, Klappe mit dem Remote-Anschluss lässt sich nicht öffnen
c) das Personal kenn die Kamera noch nicht (bzw. erst seit Montag)

Deshalb nur allgemein und ohne offizielle Absicherung:
- Eye-AF soll auch mit dem Zeiss 85 mm (stangengetriebenes Objektiv) funktionieren, Einschränkungen des Eye-AF auf bestimmte Objektive (wie z. B. beim AF-D der A99) sind zumindest noch nicht bekannt
- Remoteanschluss soll dem Anschluss der A99 entsprechen.

Der AF macht einen flotten Eindruck Es liegen u. a. 2 A99II mit dem 24-70 Zeiss II in einem Bereich an Kabeln zum Gebrauch aus, in dem Karatekämpfer Katas ablaufen, um die Schnelligkeit und Genauigkeit des AFs zu demonstireren.
Die erhöhte Schnelligkeit der Darstellung (verringertes Timelag) im EVF oder im Monitor läßt sich visuell nicht bestätigen. Nebeneinanderliegende A99 (alt) und A99 II mit jeweils 24-70er Zeiss scheinen auf dem Monitor identische Bilder anzuzeigen. Es ist allerdings schwer, das zu beurteilen. Auch Abfotografieren der beiden nebeneinanderliegenden Montitore zeigt zumindest auf dem kleinen Kameramontior keine Unterschiede.
Im Beispielbiled liegen die A99II und eine A77II nebeneinander. Gut zu erkennen sind die vielen Fokuspunkte der A99II (linke Kamera), ein unterschiedliches Timelag in der Darstellung des in Bewegung befindlichen Karatekämpfers erkenne zumindest ich da eher nicht.
6/DSC05501.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259373)

Ob es zukünftig auch im A-Mount-VF eine abgespeckte preiswerte Version (bei E-Mount die A7) geben wird: keine Ahnung, die A99 ist vermutlich zu alt (von 2012), um sie parallel weiterlaufen zu lassen (wie die A7 bei E-Mount).

Da werden wir wohl einfach mal etwas abwarten müssen.

vlG

Manfred

Giovanni
23.09.2016, 23:31
Aber 24 ist unterm schon ein MUSS.
Da sind wir uns einig :)

Das 24-105er Canon ist mein Arbeitspferd seit 2007. Bis 70 mm ist es wirklich gut, nur bei 24 mm muss man die Ecken aufhellen und etwas entzerren, wobei ich manchmal den etwas vignettierten und leicht gerundeten Look mag und es so lasse. Die Schärfe ist jedenfalls vorhanden und auch in den Ecken besser als bei vielen anderen Optiken. Am langen Ende lässt es allerdings merklich nach. Und es ist mir zu gegenlichtempfindlich. Vielleicht wechsle ich nächstes Jahr auf das IIer, falls das nochmals deutlich besser ist.

P.S.: Ooops, das war jetzt total off topic, sorry. Hat mit der A99 II nicht wirklich was zu tun. Außer dass es für die ein Sigma mit ähnlichen Eckdaten gibt ... :)

BeHo
24.09.2016, 00:00
Da ich dazu noch nichts gelesen habe: Kann man bei der :a:99II den Fokus-Modus (A, S, C, M) wie anno dazumal bei der :a:700 auf einem der Speicherplätze endlich wieder mit abspeichern?

Ellersiek
24.09.2016, 01:42
Hi, hier das versprochene Video:

Menü-Video (https://youtu.be/g8iyYB3pqfE)
Läuft auf halber Geschwindigkeit. ThomasD hat Vorort schneller geklickt: Nochmal vielen Dank für die Assistenz - wäre alleine schwieriger geworden. Und danke für den Galerietipp: Da war es definitiv ruhiger.

Ob das Menü nun besser ist als vorher kann ich nicht beurteilen.

Kurz zur A99II:

Overall
Geile Kamera
AF
Für mich definitiv mehr als ausreichend schnell und gut genug.
Ich hatte verschiedene Objektive getestet und hatte bis auf eine reprozierbare Situation beim Makro keinen Ausfall feststellen können.
Nach meinen Testerfahrungen deutlich besser als bei der A7RII (war ja auch nicht anders zu erwarten).
AF-Microfocuseinstellung
Die vier zusätzlichen Felder (und bei Zooms dadurch 8) sehe ich als zusätzliche Möglichkeit, falls Bildebene des Objektivs nicht parallel zur Sensorebene liegt. Das wird man wahrscheinlich erst einstellen, wenn der zentrale Korrekturwert feststeht und dann wahrscheinlich auch eher selten.
Silent-Shutter
Die A99II hat definitiv keinen Silent-Shutter.
Ich hatte Gelegenheit, mit Ben Pilling sprechen zu können. Er kannte keinen technischen Grund, gab aber "Beschwerden" von A7-Silent-Shutter-Kunden als möglichen Grund an. Wenn dort A-Mount-Objektive zusammen mit dem Silent-Shutter eingesetzt werden, dann soll es zu Geräuschen durch die Blende gekommen sein.
Also eine Reklamationsverhinderungsentscheidung des Marketings - es war jedoch kein Wissen von ihm sondern nur eine Vermutung.
Somit bleibt die stille Hoffnung, dass der Silent-Shutter per Firmware nachgerüstet werden könnte.
Was mir im Nachgang noch eingefallen ist:
Arbeitet die A7 eigentlich beim Silent-Shutter im Offenblendmodus (und schließt die Blende erst bei der Aufnahme) oder im Arbeitsblendenmodus? Ich konnte diese Frage heute selber prüfen: Sie arbeitet im Arbeitsblendenmodus. Somit fällt dieses Argument doch eigentlich weg.
@Sony: Los, sagt jetzt mal ehrlich: Warum keinen Silent-Shutter bei der A99II?
Speicherkarten
Die XQD-Karten sind mechanisch absolut inkompatibel (Wusste ich gar nicht: XDQ: 29,6 x 38,5 x 3,8 mm, SD: 24,0 × 32,0 × 2,1 mm).
Jetzt kann man sich darüber streiten, ob es sinnvoller ist, zwei gleiche SD-Kartenslots oder einen SD- und einen XQD-Kartenslot einzubauen.
Aus Performancegründen beim Puffer leerschreiben sicher XQD, aber für die meisten Anwender könnten die 2 gleichen SD-Slots interessanter sein.
GPS
Ich habe mit Ben Pilling auch über GPS gesprochen und ihm gesagt, dass es sicher ein sehr tolles Feature wäre, wenn die Kamera nicht nur mit Smartphones sondern auch mit Handheld-GPS-Geräten Kontakt aufnehmen könnte. Leute, die die GPS-Daten wirklich brauchen, werden wahrscheinlich auch den Track benötigen und deshalb ein GPS-Gerät mitlaufen lassen.
Er gab als Einwand an, dass man es dann mit Third-Party-Produkten zu tun hat, worauf ich ihn darauf hinwies, dass mit Garmin und evt. ein zwei weiteren man schon einen sehr großen Marktanteil abdecken würde.
Ob es seiner Höflichkeit geschuldet ist oder er den Hinweis wirklich interessant fand weiß ich nicht, aber seine Assistent sollte es notieren.
USB
Warum immer noch ein USB-2- statt ein USB-3-Anschluss verbaut würde, konnte mir Ben Pilling auch nicht erklären.
Joystick
Hierüber habe ich zwar mit keinem Standmitarbeiter gesprochen, allerdings ist mir auch aufgefallen, dass beim Joystick die Taste nach unten bei mehreren Kameras harkte. Da es mir an mehreren Kameras aufgefallen ist, vermute ich eher ein irgendwie geartetes Firmwareproblem.
Speicherplätze
Man kan jetzt nicht nur Konfigurationen in der Kamera (3) sondern auch 4 auf der Speicherkarte abspeichern. So habe ich zu mindestens die Menüeinträge verstanden.

usch
24.09.2016, 03:06
Hi, hier das versprochene Video:
Besten Dank. :top:

Was mir beim Durchzappen aufgefallen ist:


Man kann jetzt anscheinend Einstellungen aus beiden Menügruppen abspeichern und wieder abrufen, nicht nur aus dem ersten Kamera-Menü. Keine Ahnung, ob immer nur beide zusammen oder auch wahlweise nur Gruppe 1 oder nur Gruppe 2, das müsste sich in einem Untermenü verstecken.
APS-C-Modus an/aus würde sich damit auch abspeichern lassen.
AF-Mikroeinstellung gehört jetzt auch zu den speicherbaren Menüpunkten? Wenn ja, wäre das eine große Hilfe für Leute mit Fremdobjektiven, deren IDs sich nicht unterscheiden lassen.
Die initiale Vergrößerung beim Drücken der Lupentaste läßt sich jetzt anscheinend einstellen, sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Wiedergabe.
Benutzerdefinierbare Tasten im Wiedergabemodus! (Was geht mir das bei der α7x auf den Keks, daß die Lupenfunktion bei der Wiedergabe auf einer anderen Taste liegt als die Fokusvergrößerung bei der Aufnahme ...)
Ich vermute, "☐StO.infoVerknEinst" :shock: heißt "Handy-Standortinfo-Verknüpfungs-Einstellungen" und ist der Nachfolger des GPS-Menüs.

Alles in allem finde ich das neue Menü durchaus gelungen. Es ist dem alten noch ähnlich genug, daß man sich zurecht findet, aber wesentlich logischer gruppiert.

Die A99II hat definitiv keinen Silent-Shutter.
Ich hatte Gelegenheit, mit Ben Pilling sprechen zu können. Er kannte keinen technischen Grund, gab aber "Beschwerden" von A7-Silent-Shutter-Kunden als möglichen Grund an. Wenn dort A-Mount-Objektive zusammen mit dem Silent-Shutter eingesetzt werden, dann soll es zu Geräuschen durch die Blende gekommen sein.
Ja, das hatte ich ja etwas weiter vorne auch schon geschrieben. Wirklich "Silent" ist das nur bei Offenblende oder mit voll manuellem (Alt)glas.

Arbeitet die A7 eigentlich beim Silent-Shutter im Offenblendmodus (und schließt die Blende erst bei der Aufnahme) oder im Arbeitsblendenmodus?
Kommt drauf an. Bei adaptierten A-Mount-Objektiven natürlich bei Offenblende, mit dem entsprechenden "Schnapp!"-Geräusch beim Auslösen. Bei E-Mount-Objektiven ist es eigentlich egal; da wird die Blende ja nicht über einen Hebel mit Rückstellfeder geschlossen, sondern über einen Schrittmotor. Das ist schon in ein paar Zentimetern Entfernung praktisch unhörbar.

GPS
Er gab als Einwand an, dass man es dann mit Third-Party-Produkten zu tun hat,

Handys sind auch Third-Party-Produkte. Oder funktionert das nur mit Sony-Geräten?

Man kan jetzt nicht nur Konfigurationen in der Kamera (3) sondern auch 4 auf der Speicherkarte abspeichern. So habe ich zu mindestens die Menüeinträge verstanden.
Ja, das gibt es seit der α7S. Sehr gut, um Einstellungen zu sichern oder von einer Kamera auf die andere zu übertragen (gleiches Modell vorausgesetzt). Der Haken ist natürlich, wenn man die Karte formatiert, sind die gespeicherten Einstellungen weg. :)

Kann man bei der :a:99II den Fokus-Modus (A, S, C, M) wie anno dazumal bei der :a:700 auf einem der Speicherplätze endlich wieder mit abspeichern?
Da die A99 II keinen mechanischen AF-Schalter hat und der AF-Modus über das Menü einstellbar ist, gehe ich davon aus. Ging ja bei der SLT-A99 auch.

aidualk
24.09.2016, 07:44
Das geht sogar mit mechanischem Schalter bei der A900 auch schon. ;)

Vielen Dank für die vielen Infos - sehr interessant. :top:

Orbiter1
24.09.2016, 08:11
Hi, hier das versprochene Video:Vielen Dank für das Video (auch an ThomasD) und den informativen Bericht.
AF
Für mich definitiv mehr als ausreichend schnell und gut genug.So richtig Euphorie ist da bisher bei niemanden aufgekommen. Meine Interpretation. Für Sony-Verhältnisse sehr gut aber zu den Klassenbesten fehlt dann doch noch ein ordentliches Stück. Na hoffentlich hat sich der Abstand wenigstens spürbar verringert.
Silent-Shutter
Die A99II hat definitiv keinen Silent-Shutter.
Ich hatte Gelegenheit, mit Ben Pilling sprechen zu können. Er kannte keinen technischen Grund, gab aber "Beschwerden" von A7-Silent-Shutter-Kunden als möglichen Grund an. Wenn dort A-Mount-Objektive zusammen mit dem Silent-Shutter eingesetzt werden, dann soll es zu Geräuschen durch die Blende gekommen sein.
Also eine Reklamationsverhinderungsentscheidung des Marketings - es war jedoch kein Wissen von ihm sondern nur eine Vermutung.Das ist nachvollziehbar. Was bringt ein Silentmodus der gar nicht silent ist?
USB
Warum immer noch ein USB-2- statt ein USB-3-Anschluss verbaut würde, konnte mir Ben Pilling auch nicht erklären.Ausgesprochen ärgerlich. Wie konnte so etwas passieren?
Speicherplätze
Man kan jetzt nicht nur Konfigurationen in der Kamera (3) sondern auch 4 auf der Speicherkarte abspeichern. So habe ich zu mindestens die Menüeinträge verstanden.
Ein kleiner Trost.

Taxman1997
24.09.2016, 08:53
Nope, das 8-16 Sigma ist nicht VF-tauglich

richtig lesen... alle meine Objektive außer dem 16-80CZ und dem Sigma 8-16 sind VF-tauglich, die beiden natürlich nicht...

wus
24.09.2016, 10:40
Ein 24-120 wie bei Nikon. Das wäre perfekt zum arbeiten.
Ein Optik für den ganzen Tag Reportage.Nach allem was ich darüber gelesen habe, und auch laut einem Nikon Fotografen, den ich mal kennengelernt hatte, ist dessen Abbildungsleistung aber auch nicht wirklich super.

Da man keine eigene Speicherkarte einlegen darf: falls heute oder morgen nochmal einer hingeht könnte er mal versuchen, per WLAN mit PMM zu verbinden (App vorher aufs Smartphone spielen, wenn sie da nicht schon drauf ist!). Dann ein paar High Speed Serien mit AF-Verfolgung von den hin und her laufenden Karatekämpfern machen, in voller Auflösung auf das Smartphone übertragen und anschließend schauen - am besten dann auf einem größeren Computermonitor - ob sie wirklich alle scharf sind.

Und dann bitte hier darüber berichten und die Fotos zeigen!

Was den AF anbetrifft würde mich speziell interessieren, ob er gegenüber der A77II spürbar verbessert wurde. Die A77II liegt leider immer noch nicht so selten mal daneben, wenn man Serien von sich bewegenden Tieren schießt.

Ich finde es auch unverständlich warum man bei einer Kamera, die im Jahre 2016 vorgestellt wird, immer noch nur USB 2.0 einbaut. Für mich gehörte da ganz selbstverständlich USB 3.1 rein, nebst Typ C Stecker. Damit - und mit einem geeigneten Netzteil - sollte dann auch fremdgespeister Betrieb im Studio oder auch über längere Zeit laufende Time Lapse Aufnahmen möglich sein. Auch Akku in der Kamera nachladen bei gleichzeitigem Betrieb könnte damit möglich sein.

Natürlich nützt die theoretisch mögliche hohe Übertragungsgeschwindigkeit von USB 3.1 wenig wenn die in der Kamera verbauten Speicher nicht auch entsprechend schnell sind. Daher gehört für mich dann auch das schnellstmögliche SD-Interface in die Kamera, also UHS-II.

Wissen wir schon welches SD-Interface Sony in der A99II verbaut?

Vielleicht kann auch noch jemand fragen, ob das WLAN wirklich nur 802.11 b/g/n unterstützt, oder doch auch ac? Bei 42 MP Fotos - selbst wenn es nur JPEGs sind - dauert die Übertragung mit 802.11n halt doch schon arg lange. Mit ac könnte es um ein mehrfaches schneller gehen, zumindest auf kurze Distanz. Mein Handy hat schon ac-WLAN, und das obwohl es schon vor über 3 Jahren vorgestellt wurde. Auch Sony Smartphones haben seit längerem ac-WLAN, es ist wirklich mittlerweile Standard. Daher scheint es mir doch recht unwahrscheinlich, dass eine jetzt vorgestellte und ziemlich hoch angesiedelte Kamera mit nur das betagte b/g/n unterstützt.

Dann würde mich auch noch interessieren, ob man Bluetooth auch zur Koppelung mit einem BT Mikrofon oder Headset verwenden kann. Ein drahtloses Headset-Mikro verwenden zu können wäre bei Interviews schon sehr praktisch.

Kann das bitte noch jemand erfragen?

steve.hatton
24.09.2016, 12:44
Lieber Wolfgang, mit den Leistungen die Du forderst ist der Akku in 2 min leer :-)

Microadapter für XLR auf den Blitzschuh, einen professionellen Funksender ran, kein Bluetooth Quark und dann ein ordentliches Funkmicro - das ist eine professionelle Lösung !

Butsu
24.09.2016, 14:48
Welche funktionalen Verbesserungen hat die 99II gegenueber der A7R2 - ausser dem neuen Menue?

usch
24.09.2016, 14:56
Alles, was in dem neuen Menü an neuen Menüpunkten dazugekommen ist.

Thommi
24.09.2016, 15:48
Welche funktionalen Verbesserungen hat die 99II gegenueber der A7R2 - ausser dem neuen Menue?

Guckst Du hier https://www.youtube.com/watch?v=7mWtkFnKrKk

usch
24.09.2016, 16:38
https://www.youtube.com/watch?v=7mWtkFnKrKk
:roll:

Ich versteh die Leute nicht. Warum muß man wieder ein minutenlanges Video über sich ergehen lassen für etwas, was man in einer kleinen Tabelle zusammengefasst in zehn Sekunden hätte lesen können? :?

ulle300
24.09.2016, 16:52
:roll:

Ich versteh die Leute nicht. Warum muß man wieder ein minutenlanges Video über sich ergehen lassen für etwas, was man in einer kleinen Tabelle zusammengefasst in zehn Sekunden hätte lesen können? :?

Tja, Tabelle erstellen macht Mühe.
Einen Link setzen macht nur Muh ...:crazy:

heischu
24.09.2016, 17:06
Arrghhh...
Hätte ich sie bloß nicht ausprobiert... :itchy:

usch
24.09.2016, 17:06
Ich meinte nicht den Link, sondern den Verfasser dieses Videos.

Warum malt man Texte auf Bildtafeln, baut daraus ein Video, legt eine alberne Hintergundmusik drunter und lädt das Ganze dann auf Youtube hoch, statt es einfach aufzuschreiben?

(Ich verstehe aber auch die Leute in unsrer Firma nicht, die aus den einfachsten Sachverhalten eine 14seitige Powerpoint-Präsentation machen ... :crazy:)

ulle300
24.09.2016, 17:13
Ist ne ähnliche Geschichte wie damals mit Power Point.
Das wesentliche ist nur noch (schwer) herauszufiltern.

Grad gesehen, dass Du auch an Power Point erinnert wirst.

Nilsen
24.09.2016, 20:51
Kommt ja drauf an, wie es umgesetzt und nutzbar ist. Bei Olympus finde ich die Umsetzung sehr gelungen und das Touch-Display sehr gut nutzbar. Insbesondere Fokusfeld auswählen und gleichzeitig auslösen .... das hat mir sehr gefallen. :top:


Wie setzt du den Fokuspunkt? Arbeitest du immer via grosses Display im Liveview?
Ich arbeite nur wens von der Position her nicht anders geht - mit dem LV.
Somit nicht nötig. Ich setze den Fokuspunkt mitdem Joystick, wenn ich die Kamera am Auge habe.

Und warum nutze ich Sucher? Ganz einfach - weil mich nix von der Umgebung ablenkt und das Bild besser kontrollierbar, schärfer und kontrastreicher ist. Zudem keine Lichteinflüsse von aussen.

Nee... Touchscreen bei einer Profikamera völlig überflüssig.
Und im Menü musst du eh wenig einstellen - wenns mal eingestellt ist.

Grüsse Harry

Steve83AT
24.09.2016, 21:33
ich habe mir die A99ii heute auch angesehen. Ich empfand den AF etwas schneller, als bei der A77ii.

Ansonsten habe ich noch folgende Infos erhalten (weiß nicht, ob die schon erwähnt wurden):
- die 12 Bilder pro sec sin in RAW mit 42MP - nichts komprimiert - und macht nach ca. 50 Bildern eine kurze Pause (die A77ii schon etwas früher). Das schaffen die anderen Hersteller nicht! Während der Pause wird links oben im Display angezeigt wie der Buffer per Balkendiagramm entleert wird.
- ich finde der 4D-Focus funktioniert mit der 99ii auch deutlich besser, als mit der 77ii
- Es sind zwei AF Sensoren vorhanden (der am Sensor wie bei der a7r2 mit den 399 Punkten und ein zusätzlicher mit den 79 Punkten)
- die Kamera stellt bis zu -4Ev noch scharf
- ein Berater meinte es werden noch überarbeite Linsen kommen, ein anderer meinte mit den alten Minolta Schätzen könnte es wegen der hohen Auflösung Probleme geben, wieder ein anderer meinte keine Probleme ... schauen wir mal, was wirklich stimmt

kiwi05
24.09.2016, 21:40
Ich empfand den AF etwas schneller, als bei der A77ii.

Schneller, schneller.... Treffsicherer muss er sein, vor allem mit AF-C, sonst nutzen die 12 fps in vielen Situationen gar nichts

wus
24.09.2016, 21:41
Microadapter für XLR auf den Blitzschuh, einen professionellen Funksender ran, kein Bluetooth Quark und dann ein ordentliches Funkmicro - das ist eine professionelle Lösung !Lieber Steve, Bluetooth ist recht sparsam, davon wird der Akku sicher nicht viel stärker belastet.

Ob ac-WLAN jetzt so viel mehr Strom braucht als n weiß ich nicht sicher, nehme ich aber nicht an, da alle besseren aktuellen Smartphones damit arbeiten. Und bei denen ist der Stromverbrauch ein noch heikleres Kapitel als bei Kameras.

Mir ist es innerhalb eines gewissen Rahmens auch ziemlich egal wieviel Strom die Kamera verbraucht, dann muss ich halt vielleicht einmal mehr Akku wechseln.

Ein professionelles Funk-Mikro verspricht sicherlich bessere Tonqualität als ein BT Headset, ist aber die weitaus größere und auch teurere Lösung. Und für Interviews reicht die Tonqualität von besseren BT Headsets durchaus. Mir wäre diese Möglichkeit jedenfalls ergeblich lieber als noch ein extra Gerät, das ich auf meinen Reisen mitzuschleppen hätte. Für Tonaufnahmen guter Qualität habe ich schon einen Zoom H4n.

wus
24.09.2016, 21:44
Treffsicherer muss er sein, vor allem mit AF-C, sonst nutzen die 12 fps in vielen Situationen gar nichtsStimmt, das bringt es auf den Punkt! Da hört man die Erfahrung eines Naturfotografen...

hpike
24.09.2016, 21:57
Erste Raws der A99II stehen wohl zum Download bereit.

http://www.sonyalpharumors.com/first-sony-a99ii-raw-files-available-download/

hlenz
24.09.2016, 22:19
Meine Eindrücke abseits von technischen Details:
- Gegenüber der A77ii wirkt die Kamera etwas hochwertiger und mehr aus einem Guss.
- Das Gehäuse mag auf den ersten Blick sehr ähnlich sein, gegenüber der A77ii ist jedoch kein Detail gleich. Also komplett neues Gehäuse.
- Gegenüber Kameras wie der Nikon D810 oder der Pentax K-1 ist die 99ii zierlich.

wwjdo?
24.09.2016, 22:28
Schneller, schneller.... Treffsicherer muss er sein, vor allem mit AF-C, sonst nutzen die 12 fps in vielen Situationen gar nichts

So ist es! :top:

Alison
24.09.2016, 23:21
Erste Raws der A99II stehen wohl zum Download bereit.
...

Na ja. Raws von einer handgefertigten Vorserienkamera. Ich war auch versucht die Bilder zu übertragen, aber was hat man davon wenn Sony noch nicht der Meinung ist dass das der Endzustand ist und sich noch alles ändern kann?

hpike
24.09.2016, 23:39
Es war nur ein Hinweis, keine Wertung.

kppo
24.09.2016, 23:42
ps. ich hab mir soeben auch noch einen VG-77 für rd. 70,- Euro bestellt. Mein Einstieg zur A99II.:D

Wo bitte?

Steve83AT
25.09.2016, 00:30
Schneller, schneller.... Treffsicherer muss er sein, vor allem mit AF-C, sonst nutzen die 12 fps in vielen Situationen gar nichts

Das ist richtig, jedoch lässt sich leider die Serie schwer am eigenen Tablet oder PC überprüfen, wenn man in die Gehäuse beim 4D-Focus-Stand keine Speicherkarte einstecken kann

kiwi05
25.09.2016, 07:51
Das war keine Kritik an deiner Feststellung.
Ich wollte nur aufzeigen, daß Treffgenauigkeit bei Verfolgung mit/ohne Serienbildfunktion für mich weit vor reiner Schnelligkeit kommt.....und das ist bei meiner A77ii leider nicht der Fall.

aidualk
25.09.2016, 08:09
- die 12 Bilder pro sec sin in RAW mit 42MP - nichts komprimiert -

Die Frage dazu ist, macht die Kamera das mit 14-bit oder geht sie, wie bisher alle Sony Kameras, bei Dauerfeuer auf 12-bit zurück (das wäre dann nämlich die indirekte 'Komprimierung', an den MP ändert sich dadurch nichts)?

Steve83AT
25.09.2016, 08:53
Die Frage dazu ist, macht die Kamera das mit 14-bit oder geht sie, wie bisher alle Sony Kameras, bei Dauerfeuer auf 12-bit zurück (das wäre dann nämlich die indirekte 'Komprimierung', an den MP ändert sich dadurch nichts)?

Das hat mir der Berater nicht gesagt. Kann ich heute nochmal fragen;)

Oldy
25.09.2016, 11:38
Wo bitte?

70€:shock:
Das halte ich mal für eine Trollnummer.
Nicht einmal gebraucht ist der auch nur annähernd für diesen Kurs zu bekommen.:roll:

Jumbolino67
25.09.2016, 11:56
70€:shock:
Das halte ich mal für eine Trollnummer.
Nicht einmal gebraucht ist der auch nur annähernd für diesen Kurs zu bekommen.:roll:
Ich denke eher er meint einen der Nachbauten. Das könnte vom Preis her passen.

peter2tria
25.09.2016, 11:56
70€:shock:
Das halte ich mal für eine Trollnummer.
Nicht einmal gebraucht ist der auch nur annähernd für diesen Kurs zu bekommen.:roll:

Vielleicht von einem Dritthersteller.

ben71
25.09.2016, 11:57
70€:shock:
Das halte ich mal für eine Trollnummer.
Nicht einmal gebraucht ist der auch nur annähernd für diesen Kurs zu bekommen.:roll:

... ich denke eher, dass es sich um einen Nachbau vom einem asiatischer Hersteller handelt und nicht original Sony. Aber warten wir mal auf die Antwort von Robert.

Oldy
25.09.2016, 12:26
Dann hat er einen Nachbau des VG-77, aber keinen Sony VG-77.
Ein wenig Genauigkeit sollte schon vorhanden sein.

NetrunnerAT
25.09.2016, 12:34
Das ist richtig, jedoch lässt sich leider die Serie schwer am eigenen Tablet oder PC überprüfen, wenn man in die Gehäuse beim 4D-Focus-Stand keine Speicherkarte einstecken kann

Hat niemand Probiert mit Playmemorie Mobile die Kamera zu Pairen und die Bilder über diesen Weg zu ziehen?

Robert Auer
25.09.2016, 16:48
Wo bitte?

Bei eBay:

http://www.ebay.de/itm/Batteriegriff...IAAOSwMmBV3hVL
Betrag: EUR 69,90
Artikelnummer: 191674734637 - Sony SLT-A77 (α77) VG-C77AM
Danach war nur noch einer verfügbar.

hlenz
25.09.2016, 16:52
Betrag: EUR 69,90
Artikelnummer: 191674734637

Ja, ist ein Nachbau und der dafür übliche Preis.

Ersetzt folgende Produkte
Sony VG-C77AM

Der Minadax im Angebot nebenan ist sogar noch ein paar Euro billiger.

aidualk
25.09.2016, 16:53
sieht auch schon vom Bild/Beschriftung her anders aus als der Originale.

Dirkle
25.09.2016, 16:56
Bei eBay Kleinanzeigen für 150€ plus 5€ Versand! Neu und original, mit Garantie!
LG Dirk

Robert Auer
25.09.2016, 17:58
Ja, ist ein Nachbau und der dafür übliche Preis. Der Minadax im Angebot nebenan ist sogar noch ein paar Euro billiger.

Ich bin laut Angebot von einem Original ausgegangen und hatte bewusst den Minadax nicht gekauft. Woran erkennt der Laie denn den Unterschied aus diesem Angebot? Hoffentlich ist es wenigstens ein rechtmäßiger Nachbau, der zumindest seinen Zweck an meiner A77I (und zukünftigen A99II) erfüllt. Da ich den für die A99 gebraucht für rd. 150,- Euro gekauft hatte, hielt ich die Offerte für seriös.
Mal sehen, das Teil sollte nächste Woche eintrudeln. :roll:

BeHo
25.09.2016, 18:04
Das Angebot existiert nicht mehr. Ich kann mir vorstellen, dass sich Sonys Anwälte mit solchen "seriösen" Angeboten beschäftigen.

Bei extremen Preisunterschieden sollte eigentlich gleich die eigene Alarmlampe losgehen.

Oldy
25.09.2016, 18:09
Das Angebot existiert nicht mehr. Ich kann mir vorstellen, dass sich Sonys Anwälte mit solchen "seriösen" Angeboten beschäftigen.

Bei extremen Preisunterschieden sollte eigentlich gleich die eigene Alarmlampe losgehen.

Wie immer: Geiz frisst Hirn!

Robert Auer
25.09.2016, 18:17
Das Angebot existiert nicht mehr. Ich kann mir vorstellen, dass sich Sonys Anwälte mit solchen "seriösen" Angeboten beschäftigen.
Bei extremen Preisunterschieden sollte eigentlich gleich die eigene Alarmlampe losgehen.

Naja, die Dinger sind ausverkauft.
Dass bei mir nur noch 2 St. verfügbar waren, habe ich als Abverkauf gewertet. Hier im SUF oder DSLR-F hat übrigens vor mir auch schon jemand gekauft und dies positiv gepostet. Möglicherweise hat mich die A-Mount-Untergangsdiskussion "blind" gemacht. Ich hoffe immer noch, dass alles i.O. ist.

Robert Auer
25.09.2016, 18:19
Wie immer: Geiz frisst Hirn!

:lol: Dazu muss man aber erst mal Hirn haben. :lol:

kppo
25.09.2016, 18:35
Ich bin laut Angebot von einem Original ausgegangen und hatte bewusst den Minadax nicht gekauft. Woran erkennt der Laie denn den Unterschied aus diesem Angebot?

Lesen. Guck mal auf den Hersteller
http://www.ebay.de/itm/Batteriegriff-fur-Sony-SLT-A77-77-VG-C77AM-NP-FM500H-SLT-A77-II-77-II-/191674734637?hash=item2ca0b4582d:g:ZxIAAOSwMmBV3hV L

:lol: Dazu muss man aber erst mal Hirn haben. :lol:

Einsicht ist der beste Weg ..... ;)

Windbreaker
25.09.2016, 19:27
Woran erkennt der Laie denn den Unterschied aus diesem Angebot?

Ganz ehrlich? In erster Linie am Preis! Wenn es Originale nicht unter einem gewissen preis gibt und dann plötzlich ein Anbieter einen fast halb so hohen preis anbietet, kannst du einfach davon ausgehen, dass es kein original sein kann.

werk-2
25.09.2016, 19:45
Ich war schon bei der Pressemitteilung sehr skeptisch ...

Für mich sieht so aus, als ob SONY alles was es hat in einen Eimer geschmissen, geschüttelt und geguckt hat, was rauskommt. Wo sind die Innovationen? Eine A7RII in einem A77II-Gehäuse. ... mal eben schnell noch was für die Messe gemacht ... mit der heißen Nadel gestrickt. Kennen wir doch - überall das Gleiche. Für A99-User kaum reizvoll - jedenfalls nicht für mich.

SONY spielt auf Zeit. Marketingtechnisch perfekt inzeniert. Schließlich muss man die "ALPHA-Bajonett"-User nach wieviel Jahren? davon abhalten zu Canon oder Nikon zu wechseln oder dazu reizen, dann nun doch endlich eine A7RII zu kaufen.

Und sie wollen Geld verdienen. Das tun sie jedenfalls besser als Canon und Nikon - wie die Presse in diesem Jahr regelmäßig mitteilte. Daran ist ja aber auch nichts auszusetzen.

Ich hätte mir einen "richtigen" Profi-Boliden gewünscht, oder jedenfalls etwas in die Richtung. Dies hier geht eindeutig in Consumer-Richtung.

Ich werde meine A99 behalten - sowieso! - und auf den Nachfolger des Nachfolgers warten.

... oder dann doch irgendwann das System tauschen ... :roll:

*thomasD*
25.09.2016, 19:57
Der erste Beitrag und dann im Vergleich so ungewöhnlich negativ - hm :roll:

werk-2
25.09.2016, 20:08
Der erste Beitrag und dann im Vergleich so ungewöhnlich negativ - hm :roll:

... naja, lesen kann ich aber schon länger. :-)

aidualk
25.09.2016, 20:13
Wo sind die Innovationen? ... Kennen wir doch - überall das gGleiche. Für A99-User kaum reizvoll ...
Welche Innovation erwartest du denn? Die Kamera hat alles drin, was Sony aktuell hat und kann. Sie ist ein sinnvoller, sehr hoch ausgestatteter Nachfolger der A99.


Ich hätte mir einen "richtigen" Profi-Boliden gewünscht, oder jedenfalls etwas in die Richtung. ...

Profi Boliden in welche Richtung denn? Eher 1DX, Sportspezialist mit schnellstem AF und eher durchschnittlicher BQ?
Oder 5Dsr mit max. Auflösung? Oder eher ein High ISO Monster wie die A7S? Es gibt Spezialisierungen für alles mögliche.
Der 42MP Sensor ist aktuell der am höchsten bewertete KB Sensor überhaupt.
Was ist konkret falsch an der A99II?

hpike
25.09.2016, 20:14
Lesen können heißt nicht unbedingt auch verstehen können.

carm
25.09.2016, 20:21
@werk-2

Für mich sieht es nicht danach aus. Mit der A99 II hat Sony viele Userwünsche umgesetzt, inklusive meine. Ich warte die erstenTest's ab. Und kaufe sie Anfang nächsten Jahres.

VG
Carlo

Orbiter1
25.09.2016, 20:23
Der erste Beitrag und dann im Vergleich so ungewöhnlich negativ - hm :roll:Ich tippe mal auf ein bekanntes Mitglied der A-Mount-ist-tot-Fraktion das eine Altanmeldung nutzt. Jetzt wird die Kamera, die es eigentlich nicht geben dürfte, wenigstens allen die sich darüber freuen madig gemacht.

Oldy
25.09.2016, 20:25
Oh Gott. Er hat Jehova gesagt.:top:

Ganz blöder Fehler, Werk-2.;)

*thomasD*
25.09.2016, 20:35
Falsch. Kritik ist okay, auch diese. Ich selbst bin ja an der A99II ziemlich uninteressiert. Neue Kameras werden hier in der Regel auch zerpflückt bevor sie getestet werden konnten. Daher finde ich die durchweg positiven Stimmen durchaus beachtlich. Da fällt es eben auf, wenn jemand unerwartet Kritik übt und das sein erster Beitrag im Forum ist. Das sieht schon ein wenig nach Trollen aus, auch wenn er schon lange hier Mitglied ist. Aber das mag ein Vorurteil sein, das gebe ich zu. Aber der erste Beitrag ginge eigentlich anders los, bspw. mit einem kleinen 'Hallo, ich bin ...' Er ist eben ein wenig mit der Tür ins Haus gefallen. Aber vielleicht tue ich ihm unrecht, und das meine ich ernst.

Ellersiek
25.09.2016, 20:35
Ich tippe mal auf ein bekanntes Mitglied der A-Mount-ist-tot-Fraktion das sich neu angemeldet hat....
Und das schon 2008?

Bleibt locker, geht fair und respektvoll miteinander um und argumentiert sachlich.

Wahr ist doch, das außer dem überarbeiteten IBIS-System und dem AF-System mit den Hybrid-Kreuz-Sensoren in der Tat nichts revolutionär neues in der A99 steckt.

Aber sie hat alle innovativen Elemente, die man bei Canon und Nikon lange suchen kann (EVF, Klappdisplay, Sensor, Video, spiegellos,...). Was fehlt sind nicht zwingend dealbreaker (außer bei persönlichen Vorlieben: GPS, USB3, Touchdisplay, ...).

Also madig reden kann mir keiner die Kamera, dafür hat mir das Händlich der Vorserienmodelle auf der Messe zu gut gefallen. Dass müsste Sony schon selbst mit einer schlechten Bildqualität machen.

Friedliebende Grüße an alle
Ralf

Ellersiek
25.09.2016, 20:39
...Ich hätte mir einen "richtigen" Profi-Boliden gewünscht, oder jedenfalls etwas in die Richtung....
Was müsste denn bei deinem Boliden anders sein, als bei der A99II?

...Dies hier geht eindeutig in Consumer-Richtung....
3600€. Consumer?

Gruß
Ralf

fbe
25.09.2016, 21:26
Ich werde meine A99 behalten - sowieso! - und auf den Nachfolger des Nachfolgers warten.

Tu das! Ich bin auch nicht der Meinung, dass man Sachen wegschmeißen soll, die noch funktionieren. Auch nicht Sony zuliebe. Ich nehme doch an, als Du die A99 gekauft hast, war die Dir gut und innovativ genug.

hlenz
25.09.2016, 21:29
Ich hoffe immer noch, dass alles i.O. ist.

Es ist alles ok.
Du hast einen funktionierenden Ersatzgriff zum üblichen Preis gekauft, du hast einen Lieferanten mit deutschem Standort und üblicher Widerrufsfrist.
Nur die Rücksendekosten musst du laut Widerrufsbelehrung selbst tragen.
Deshalb würde ich versuchen, den Widerruf noch geltend zu machen, bevor die Ware ausgeliefert wird.

Sofern du den Griff nicht behalten möchtest.
Die Nachbauten haben keine funktionellen Einschränkungen gegenüber dem Original.
Sie fühlen sich nur etwas "billiger" an und sind auch leichter.

Hinweise auf einen Nachbau sind neben dem anderen Etikett auf dem Gehäuse die deutlichen Hinweise im Angebot
"Lieferumfang: 1 Ersatz Akkugriff" und
"Ersetzt folgende Produkte: Sony VG-C77AM"

Natürlich ist das Angebot schon mit bedacht nicht auf den ersten Blick als Nachbau erkennbar, damit kalkulieren die wohl.
Auch wird die Rückseite nicht gezeigt. Dort sind die optisch einzigen Unterschiede zu sehen (fehlender Sony-Schriftzug und Alpha-Logo, Beschriftung neben den Tasten statt darauf).

*thomasD*
25.09.2016, 21:32
Es ist allerdings nicht gesichert dass die Nachbauten auch mit der A99II funktionieren werden :roll:

hlenz
25.09.2016, 21:32
3600€. Consumer?


Leg die Kamera mal neben die 3600€-Modelle der anderen Hersteller. ;)
Man hebt sich halt nicht auf den ersten Blick vom gemeinen A68-User ab...

Steve83AT
25.09.2016, 21:32
Die Frage dazu ist, macht die Kamera das mit 14-bit oder geht sie, wie bisher alle Sony Kameras, bei Dauerfeuer auf 12-bit zurück (das wäre dann nämlich die indirekte 'Komprimierung', an den MP ändert sich dadurch nichts)?

Habe heute noch mal so einen Berater gefragt: es sind sogar 16bit-Raw - auch bei Serienbildern. Habe extra noch mal nachgefragt, ob ich mich eh nicht verhört. Ja es dürfte wirklich so sein :shock:
Das hat sogar ein Bekannter so gehört, mit dem ich dort war. Wenn das so stimmt, Hut ab. bei solchen Daten merkt man erst, was die Kamera wirlich leisten kann. Das sollte manche Jammerer hier mal zu denken geben. Denn die Kamera schaufelt da extrem viele Daten:top:
Das kann die Konkurrenz nicht. ;)

Hat niemand Probiert mit Playmemorie Mobile die Kamera zu Pairen und die Bilder über diesen Weg zu ziehen?

Gute Idee, leider zu spät gelesen

steve.hatton
25.09.2016, 21:43
Klar, da vernageln sie die SD-Karten-Slots und vergessen die PlayMemories-Funktionen zu sperren :-):cool:

usch
25.09.2016, 21:43
es sind sogar 16bit-Raw
Ja. Das unkomprimierte RAW enthält zwölf Bit Nutzdaten und vier Bit Nullen, oder 14 Bit Nutzdaten und zwei Bit Nullen. :cool:

turboengine
25.09.2016, 21:46
Wo sind die Innovationen?

Langsam kann man das ewige "Innovationen"-Genöhle nicht mehr hören...

Was erwartest Du denn von einem Fotoapparat? Das er noch gleich eine Krebs-Vorsorgeuntersuchung nebenher macht? Kaffee kocht? Dir allgemeine Lebensberatung und Investmenttips gibt?

aidualk
25.09.2016, 21:57
Habe heute noch mal so einen Berater gefragt: es sind sogar 16bit-Raw - auch bei Serienbildern. Habe extra noch mal nachgefragt, ob ich mich eh nicht verhört. Ja es dürfte wirklich so sein :shock:


Wir werden es bei den ersten Echt-Modellen im Umlauf erfahren. 16-bit sind es sicher nicht.

Robert Auer
25.09.2016, 22:00
@hlenz: Danke für deine Erläuterung. Das beruhigt mich. Ich bin nun zwischen Baum und Borke, ob ich das Teil annehmen und behalten oder zurückgeben soll. Mein A99 VG ist ein originaler, der war aber nur kurz zum Test an der Kamera, also nie wirklich in Gebrauch. Vor diesem Hintergrund hatte ich mich über das "günstige VG-Angebot" gefreut.
Meine VG-Einsätze sind sehr selten: Eine Hochzeit habe ich in meiner Familie noch zu bestreiten, da kommt die A99+VG als Hauptkamera und als Zweitgehäuse die A77+VG zum Zuge. Zur jährlichen Sportveranstaltung meiner ehem. Firma macht ein VG auch Sinn, da nutze ich bisher die A77 lieber als die A99. Mit einer A99II als Hauptkamera wird sich das Verhältnis in Richtung VG77 dabei also nicht wirklich ändern.

p.s.: Viel mehr Sorgen mache ich mir über die Eignung meines Objektivparks am 42MP-Sensor. Ich liebe halt die kleinen MAFs.

Oldy
25.09.2016, 22:01
Das er noch gleich eine Krebs-Vorsorgeuntersuchung nebenher macht? Kaffee kocht? Dir allgemeine Lebensberatung und Investmenttips gibt?
Das ist doch wohl das Mindeste.:mrgreen:
Es gibt in der Kameratechnik kaum noch zu realisierende Innovationen, aber eine Menge Dinge, die man besser machen könnte.
Die A99II hat so einiges, was sie im Bezug auf die Konkurrenz besser macht.

Robert Auer
25.09.2016, 22:02
Es ist allerdings nicht gesichert dass die Nachbauten auch mit der A99II funktionieren werden :roll:
Ja, drum wollte ich ja einen Originalen. Aber der Bedarf ist bei mir sehr überschaubar.

Orbiter1
25.09.2016, 22:12
Welches Innovations-Feuerwerk hat denn Canon bei der 5D MK IV abgebrannt? Hat jemand eine entsprechende Liste mit technologischen Weltneuheiten?

Steve83AT
25.09.2016, 22:34
Wir werden es bei den ersten Echt-Modellen im Umlauf erfahren. 16-bit sind es sicher nicht.

Klar werden wir es sehen wenn wir es auch mit Echt-Modellen zu tun haben. Jedoch was spräche dagegen, wenn es Sony wirklich geschafft hat?

hpike
25.09.2016, 22:46
Ja, drum wollte ich ja einen Originalen. Aber der Bedarf ist bei mir sehr überschaubar.

Wenn die Nachbauten an der A77 und an der A77II funktionieren, sehe ich keinen Grund warum sie nicht auch an der A99II funktionieren sollten. Ich kann mir kaum vorstellen, das da jetzt irgendwas verändert sein könnte. Auch die Originalen werden sich ja wohl kaum identifizieren müssen. Wenn du ihn sowieso nicht so häufig benutzen willst, reicht einer vom Fremdhersteller allemal. Ich benutze die seit Jahren dauerhaft, hab die noch nie abmontiert und hatte noch nie ein Problem.

wus
25.09.2016, 22:50
Der erste Beitrag und dann im Vergleich so ungewöhnlich negativ - hm :roll:Er hat aber vollkommen recht, ich sehe das genau so.

Mag ja sein dass es unmöglich ist, mit A-Mount Canon oder Nikon beim AF zu übertreffen, aber man hätte die Kamera zumindest IT-mäßig auf die Höhe der Zeit bringen können.

sie hat alle innovativen Elemente, die man bei Canon und Nikon lange suchen kann ... spiegellosBist Du sicher? Gibt es einen Modus bei dem der Spiegel aus dem Lichtweg geschwenkt wird?

Mir persönlich ist die drittel Blende, die der Pellikel wohl schluckt, relativ egal, aber es gibt ja genug Zeitgenossen im Forum, für die er ein absolutes no go darstellt. Deshalb wäre es schon gut wenn wir sicher wüssten, dass die A99II tatsächlich einen spiegellos-Modus bietet.

Tut sie das?

3600€. Consumer?Die Frage ist sehr berechtigt. Meine Antwort: ein klares Nein. Aber das macht noch keinen Boliden aus ihr. Das macht sie "nur" reichlich teuer.

Welches Innovations-Feuerwerk hat denn Canon bei der 5D MK IV abgebrannt?Da hast Du wohl Recht, die IV bringt auch nur moderate Verbesserungen gegenüber der III. Ihr fehlen Klappdisplay und EVF, wobei zumindest letzteres mit Sicherheit "Absicht" ist und den Wünschen der allermeisten 5D User entsprechen dürfte. Dafür hat sie aber GPS und USB3. Und den AF von der 1DX II, der unbestritten Spitze ist.

Es wird interessant werden zu sehen, wie sich der AF der A99II im Vergleich schlägt. Die AF-Hardware hat sicherlich ein hohes Potential - mal schauen ob die A99II Firmware es schafft, es voll auszuschöpfen. Bei der A77II ist das m.E. noch nicht ganz gelungen.

usch
25.09.2016, 22:52
Klar werden wir es sehen wenn wir es auch mit Echt-Modellen zu tun haben. Jedoch was spräche dagegen, wenn es Sony wirklich geschafft hat?
Wenn sie es geschafft hätten, spräche natürlich nichts dagegen, es auch zu benutzen.

Daß sie es geschafft haben, dagegen sprechen die Informationen auf der A99II-Webseite.

http://sonyglobal.scene7.com/is/image/gwtprod/3f2623fbc23951f468aba34351d6bcd7?fmt=jpeg&wid=600

Steve83AT
25.09.2016, 23:06
Daß sie es geschafft haben, dagegen sprechen die Informationen auf der A99II-Webseite.



hmmm wie kommt dann der Berater darauf? :? komisch, außer er zählt die auffüllenden Nullen - wie in deinem vorherigen Post vermutet - dazu. Dann warten wir mal auf die ersten Tests und Berichte

Orbiter1
25.09.2016, 23:08
die IV bringt auch nur moderate Verbesserungen gegenüber der III. Ihr fehlen Klappdisplay und EVF, wobei zumindest letzteres mit Sicherheit "Absicht" ist und den Wünschen der allermeisten 5D User entsprechen dürfte. Dafür hat sie aber GPS und USB3. Und den AF von der 1DX II, der unbestritten Spitze ist. Mir persönlich würde bei der Canon außerdem der 5-Achs-Stabi mit allen Objektiven fehlen. Und auch die Sucherlupe. Eye-AF-Tracking kann ich nicht beurteilen. Brauchen könnte ich das schon wenn es gut funktioniert.

usch
25.09.2016, 23:08
man hätte die Kamera zumindest IT-mäßig auf die Höhe der Zeit bringen können.
Was wieder zusätzliche Folgekosten beim Benutzer ergeben hätte. Ich hab keine UHS-II-Speicherkarten und keine USB-3-Schnittstelle am Rechner. Eigentlich hab ich nicht einmal genug Festplattenplatz für 42MB große Raw-Dateien. :oops:

Gibt es einen Modus bei dem der Spiegel aus dem Lichtweg geschwenkt wird?
Kann es nicht geben, weil der Spiegel wie bei der A99 vorne aus dem Bajonett heraussteht, wenn man ihn hochklappt. Wenn man da ein Objektv anbringen will, müßte es eine zusätzliche Mechanik geben, die den Spiegel beim Hochklappen gleichzeitig nach hinten ins Gehäuse zieht. Das geht aber wiederum nicht, weil dahinter (http://n.mynv.jp/articles/2016/09/24/sony_photokina/images/007l.jpg) gleich Verschluss und Sensor kommen.

meshua
25.09.2016, 23:14
(...) Woran erkennt der Laie denn den Unterschied aus diesem Angebot?

Nachbauten erkennt man i.d.R.


Am Preis, der deutlich unter dem regulären Straßenpreis ist und gleichzeitig im Preisbereich anderer Nachbauten angesiedelt ist,
Originale werden meist auch mit "Original/Genuine" beworben,
"Ersetzt folgende Produkte: Sony VG-C77AM" sagt auch eigentlich schon aus, daß es sich um ein sogenanntes "Replacement"-Produkt handelt. Vgl. mit den sogenannten "Replacement Batteries"...

;)

Beste Grüße, meshua

hlenz
25.09.2016, 23:25
Klar werden wir es sehen wenn wir es auch mit Echt-Modellen zu tun haben. Jedoch was spräche dagegen, wenn es Sony wirklich geschafft hat?

Der Prospekt sagt ja schon:

The 14-bit digital output from the sensor is processed in
16-bit form by the front-end LSI and BIONZ X processor
before being output as 14-bit RAW data with exceptionally
smooth, natural gradations and detail. Compressed or
uncompressed RAW output can be selected as required.Also werden kaum 16 bit ausgegeben werden, aber daher kommen sie wohl überhaupt auf diese Zahl.

steve.hatton
25.09.2016, 23:37
Für alle denen die A99II zu wenig Innovation beitet:

Hier die 0-bis Kamera:

http://www.ardmediathek.de/tv/ttt-titel-thesen-temperamente/Kurt-Moser-Mit-der-Plattenkamera-in-die/Das-Erste/Video?bcastId=431902&documentId=37950056

fbe
25.09.2016, 23:51
3600€. Consumer?

Ich gehe davon aus, dass die Media- und Saturn-Märkte, die jetzt die A99 in der Vitrine haben (ja, auch das sind nicht mal annähernd alle, aber es gibt sie), auch die A99II "von der Stange" verkaufen werden. Das SAL 500F4 wird hingegen nur auf Vorbestellung gefertigt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. So gesehen wäre das Eine ein Consumer-Produkt und das Andere nicht.

usch
25.09.2016, 23:55
https://en.wikipedia.org/wiki/Alpha_consumer :D

m.rup
26.09.2016, 00:47
Was wieder zusätzliche Folgekosten beim Benutzer ergeben hätte. Ich hab keine UHS-II-Speicherkarten und keine USB-3-Schnittstelle am Rechner. Eigentlich hab ich nicht einmal genug Festplattenplatz für 42MB große Raw-Dateien. :oops:

Hm, da wäre vielleicht mal ein kleines Upgrade fällig?:cool:
Im übrigen ist USB3 abwärtskompatibel und UHS-II auch. Wenn das erste Mal 500 RAWs (am besten unkomprimiert) über USB2 übertragen werden sollen, oder wenn der Buffer mit 12 Bildern pro Sekunde gefüllt wird, dann wird sich der Wunsch nach USB3 und UHS-II schon regen...

usch
26.09.2016, 01:11
Hm, da wäre vielleicht mal ein kleines Upgrade fällig?:cool:
Nächstes Jahr wird mein Rechner 10 Jahre alt, da hab ich eh eine Runderneuerung ins Auge gefasst. So lange muss das Vorhandene noch reichen. :cool:

Mudvayne
26.09.2016, 02:39
Wie man da aber auf USB 3 verzichten kann, bleibt mir auch ein vollkommenes Rätsel. Das mit dem GPS ist doch wirklich ein Peanut dagegen.

usch
26.09.2016, 03:10
Was hätte man von USB 3, wenn das SD-Interface dahinter doch nur 40 MB/s schafft? Es ist ja nicht damit getan, einfach einen anderen Stecker einzubauen, das würde ein komplettes internes Redesign erfordern. Wer es unbedingt braucht, kann die SD-Karte einfach in einen externen USB3-Kartenleser stecken. Problem gelöst.

Sinnvoll wäre für zukünftige Modelle zunächst einmal UHS-II intern, damit der Puffer schnell weggeschrieben werden kann und die Kamera wieder ansprechbar ist. Wenn das gegeben ist, dann würde ggf. auch USB 3 Sinn machen, vorher aber eher nicht.

dey
26.09.2016, 08:05
Klar, da vernageln sie die SD-Karten-Slots und vergessen die PlayMemories-Funktionen zu sperren :-):cool:

Funktioniert PM ohne SD-Speicher?

Steve83AT
26.09.2016, 08:28
Der Prospekt sagt ja schon:Also werden kaum 16 bit ausgegeben werden, aber daher kommen sie wohl überhaupt auf diese Zahl.
alles klar, dann hat der eine Berater wohl den Prozessor-output mit Speicherug in das RAW-File vermischt. Gut, dass kann nach den ganzen Tagen Photokina und vielen interessierten Fragen wohl schon mal passieren

meshua
26.09.2016, 08:52
Ja, drum wollte ich ja einen Originalen. Aber der Bedarf ist bei mir sehr überschaubar.

Folgender Trick ... ähh ... Tip: "Finde das Haar in der Suppe!" Wenn der Griff einwandfrei funktioniert: perfekt! Behalte ihn! Wenn etwas nicht funktioniert wie beim Original (z.B. Akkuanzeige bzw- erkennung), dann gib das Ding an den Händler wegen Sachmangel zurück. Diese Rücksendekosten trägt dann auch der Händler! ;)

Viele Grüße, meshua

soundhighend
26.09.2016, 08:52
ich hatte nicht den Eindruck daß die "Berater" am Sony-Stand vor Fachwissen sprühten. Auf meine Frage, welche anderen/besseren/zusätzlichen Features mich dazu bewegen könnten, von der A99 auf die A99II umzusteigen, las mir der "Berater" die vier beschreibenden Punkte des neben der Kamera am Tisch festgemachten Schildchens vor (auf die Idee das zu lesen, wäre ich selbst ja niemals gekommen...).

mrrondi
26.09.2016, 08:57
Woher sollen die es auch wissen ?
Die wussten ja selber nicht mal vor der PK das ein A99II kommt.
Wird sicher ein schlauer Japaner auf dem Stand gewesen sein - der hätte Dir alles erklärt.

soundhighend
26.09.2016, 08:59
Japaner sah ich keinen (japanisch würde ich auch nicht verstehen).

Was mir - neben den hier bereits beschriebenen Vorteilen - beim Ausprobieren mit der A99II auffiel; sie ist in (gefühlt) der halben Zeit vergleichen mit der A99 vom ausgeschalteten Zustand aus "schußbereit". Für mich ein klarer Pluspunkt.

Windbreaker
26.09.2016, 09:03
ich hatte nicht den Eindruck daß die "Berater" am Sony-Stand vor Fachwissen sprühten. Auf meine Frage, welche anderen/besseren/zusätzlichen Features mich dazu bewegen könnten, von der A99 auf die A99II umzusteigen, las mir der "Berater" die vier beschreibenden Punkte des neben der Kamera am Tisch festgemachten Schildchens vor (auf die Idee das zu lesen, wäre ich selbst ja niemals gekommen...).

Bedenke, die kannten die Kamera genauso lange wie du und haben am Montag eine Schnellbleiche über die wichtigsten Funktionen des Geräts bekommen.

Ich frag mal provokativ: Warum hast du das Schildchen nicht gelesen ? Dann wäre Deine Frage doch hinreichend beantwortet gewesen.

aidualk
26.09.2016, 09:05
Klar werden wir es sehen wenn wir es auch mit Echt-Modellen zu tun haben. Jedoch was spräche dagegen, wenn es Sony wirklich geschafft hat?

In erster Linie wäre das als riesengroße Werbeglocke hoch aufgehängt worden. ;)
Und dann: Siehe Uschs verlinkte Grafik.

Ich fände es aber wichtiger (praxisbezogener), und auch als Fortschritt, wenn die 14 bit auch bei Dauerfeuer beibehalten werden könnten.

meshua
26.09.2016, 09:05
Langsam kann man das ewige "Innovationen"-Genöhle nicht mehr hören...Was erwartest Du denn von einem Fotoapparat?

:top:

Wenn den Herstellern nichts mehr einfällt, kommen solche "Hersteller-Quick-Wins" wie in anderen Branchen: irgendwelchen propritäten (http://www.heise.de/foto/meldung/Kunde-vs-Nikon-Abmahnung-wegen-proprietaerem-WLAN-mit-Bluetooth-Zwang-3238593.html) Social-Connect-App-Schmarn.:roll:

Ich hingegen wünsche mir Verbesserungen in Bezug auf Dynamik und vielleicht noch ISO. :cool:

Viele Grüße, meshua

Oldy
26.09.2016, 09:06
Japaner sah ich keinen (japanisch würde ich auch nicht verstehen).

Böse Zungen behaupten, dass es Japaner gibt, die Englisch sprechen. Oder sogar Deutsch.;)

dinadan
26.09.2016, 09:31
Ich hingegen wünsche mir Verbesserungen in Bezug auf Dynamik und vielleicht noch ISO.

Herzlichen Glückwunsch! Der 42MP-Sensor ist bzgl. Dynamik und ISO deutlich verbessert. Den kannst du beim Händler deines Vertrauens kaufen (demnächst sogar mit A-Mount) :cool:

soundhighend
26.09.2016, 09:46
Meine Anmerkung nicht auf die Idee gekommen zu sein, das Schild zu lesen war ironisch gemeint (hätte ich mit passenden Smileys verdeutlichen können).

Natürlich hatte ich das Schild gelesen, genauso wie die Informationen die Sony in der vergangenen Woche online gestellt hatte. Wenn das die einzigen Informationen sind, die verfügbar gemacht werden, bestünde der Nutzen aus einem Messebesuch maximal darin, das neue Kameramodell anzusehen/anzufassen/kurz auszuprobieren. Da hätte ich mir durchaus etwas mehr an Hintergrundinformation "aus erster Hand" erwartet. Kann aber auch sein, daß ich meine Erwartungshaltung umjustieren muß. Jedenfalls empfand ich es einigermaßen enttäuschend, am großen Sony-Messestand keinen kompetenten Ansprechpartner finden zu können (...und ich habe nicht nur einen gefragt, und es waren nicht nur deutsch-sprachige Ansprechpartner).

cat_on_leaf
26.09.2016, 09:53
...
.....Wenn das die einzigen Informationen sind, die verfügbar gemacht werden, bestünde der Nutzen aus einem Messebesuch maximal darin, das neue Kameramodell anzusehen/anzufassen/kurz auszuprobieren. Da hätte ich mir durchaus etwas mehr an Hintergrundinformation "aus erster Hand" erwartet. Kann aber auch sein, daß ich meine Erwartungshaltung umjustieren muß. Jedenfalls empfand ich es einigermaßen enttäuschend, am großen Sony-Messestand keinen kompetenten Ansprechpartner finden zu können (...und ich habe nicht nur einen gefragt, und es waren nicht nur deutsch-sprachige Ansprechpartner).

Das normale Standpersonal ist eigentlich überall nicht wirklich kompentent. Es sind rekrutierte Hilfskräfte und die meisten Nutzer aus dem Amateurbereich haben deutlich mehr Wissen als diese Standkräfte.

Habe ich sowohl bei Sony, Canon, Nikon, Panasonic etc. erlebt.

dey
26.09.2016, 09:59
Das normale Standpersonal ist eigentlich überall nicht wirklich kompentent. Es sind rekrutierte Hilfskräfte und die meisten Nutzer aus dem Amateurbereich haben deutlich mehr Wissen als diese Standkräfte.

Habe ich sowohl bei Sony, Canon, Nikon, Panasonic etc. erlebt.

Da stellt sich ja die Frage, warum die nicht in Foren rekrutieren?!
Es gibt zig schriftliche Nachweise zu
- Kompetenz
- Rhetorik
- Markeneinstellung

guenter_w
26.09.2016, 10:03
Das normale Standpersonal ist eigentlich überall nicht wirklich kompentent. Es sind rekrutierte Hilfskräfte und die meisten Nutzer aus dem Amateurbereich haben deutlich mehr Wissen als diese Standkräfte.

Habe ich sowohl bei Sony, Canon, Nikon, Panasonic etc. erlebt.

Justamment das ist der Grund, warum ich Messebesuche vermeide!

loewe60bb
26.09.2016, 10:04
Kann aber auch sein, daß ich meine Erwartungshaltung umjustieren muß. Jedenfalls empfand ich es einigermaßen enttäuschend, am großen Sony-Messestand keinen kompetenten Ansprechpartner finden zu können (...und ich habe nicht nur einen gefragt, und es waren nicht nur deutsch-sprachige Ansprechpartner).

Meistens ist es so, dass die Leute an den Messeständen (gilt im Prinzip bei technischen Produkten aller Art) meistens aus dem Vertrieb/ Marketing kommen und eher selten aus der Technik/ Entwicklung.

D.h. wenn die Zeit zwischen dem Neuerscheinen der A99II und Messe zu kurz war um die technischen Aspekte den Verkäufern "en detail" zu vermitteln, dann KÖNNEN die einfach auch keine Ahnung von den Details haben!

Da das natürlich nicht gerade den besten Eindruck macht, muss sich SONY hier wohl schon Nachlässigkeiten in der Produkt- Entwicklungs- Strategie gefallen lassen.

Man kann in diesem Zusammenhang bloß hoffen, dass die A99II nicht noch schnell kurz vor der PK mit "schneller Nadel gestrickt" wurde....
Lange genug Zeit hätte man ja gehabt.;)

guenter_w
26.09.2016, 10:21
Meistens ist es so, dass die Leute an den Messeständen (gilt im Prinzip bei technischen Produkten aller Art) meistens aus dem Vertrieb/ Marketing kommen und eher selten aus der Technik/ Entwicklung.

Leider nicht - meist sind bei Consumer-Messen überwiegend komplett Firmenfremde nur für die Messe angeheuert, die maximal eine Schnellbleiche für die ausgestellten Produkte hinter sich haben, eine vollständig mit Firmenstammpersonal besetzte Messe kann sich praktisch keine Firma erlauben.

hpike
26.09.2016, 10:24
Die Entwicklungszeit der A99II betrug nach Angaben von Sony 2 Jahre. Nix mit heißer Nadel.

tgoebel
26.09.2016, 10:36
Leider nicht - meist sind bei Consumer-Messen überwiegend komplett Firmenfremde nur für die Messe angeheuert, ...

Es wäre auch hochgradig kontraproduktiv, Entwicklungspersonal zu Messen zu schicken! Wer weiß denn, was die alles "aus dem Nähkästchen" verraten würden? ;) Das Unternehmen, bei dem ich arbeiten darf, machte vor vielen Jahren den Fehler, einen SW-Entwickler alleine zum Kunden zu schicken, um einen Fehler zu ergründen. Der gute Mann hat bei dieser Gelegenheit so viel erzählt, daß er nie wieder "Ausgang" erhielt. Und nein: Ich war das nicht...

Ellersiek
26.09.2016, 10:43
...Ich fände es aber wichtiger (praxisbezogener), und auch als Fortschritt, wenn die 14 bit auch bei Dauerfeuer beibehalten werden könnten.

Nicht, dass mich eine der beiden "Einschränkungen" bei 12 fps (gut 54 RAWs bzw. 25 uncompressedRAWs hintereinander und evt. 12 Bit) irgendwie einschränken würden.

Ich fände es aber wichtiger (praxisbezogener), wenn mehr Bilder in den Puffer passen und dann ggf. "nur" 12 Bit uncomressed RAWs. Lieber den Moment bei 12 Bit noch erwischt, als nachher nur Bilder aus den falschen Momenten mit 14 Bit auf der Karte.

Ganz großartig und fortschrittlich wäre es, wenn ich als Benutzer die Wahl hätte:
uncompressed 14 Bit: Puffer für 25 Bilder*
uncompressed 12 Bit: Puffer für 29 Bilder (nur mal so hochgerechnet)

und @heiße Nadel: Was habt Ihr für eine Vorstellung davon, wie ein Produkt wie die A99II entwickelt wird? Dort wird sicher alles mögliche verwendet, nur keine heiße Nadel.

Gruß
Ralf

* wenn ein uncompressed RAW im Speicher genauso viel Platz wie auf der Festplatte belegt, dann sind für den Puffer mehr 2 GByte erforderlich.

loewe60bb
26.09.2016, 10:44
....eine vollständig mit Firmenstammpersonal besetzte Messe kann sich praktisch keine Firma erlauben.

...ist aber zumindest bei der Firma, bei der ich arbeite dennoch so!

dey
26.09.2016, 10:47
...ist aber zumindest bei der Firma, bei der ich arbeite dennoch so!

Consumerbereich?
Ist bei uns auch so. Wir fahren mit 80% des Personals* auf unsere Profimesse.

*nur Vertrieb und Service-Gesellschaft

guenter_w
26.09.2016, 10:52
Consumerbereich?
Ist bei uns auch so. Wir fahren mit 80% des Personals* auf unsere Profimesse.

*nur Vertrieb und Service-Gesellschaft

Profimesse! Das ist die Photokina nicht! Auch Berufsfotografen sind "Consumer"!

Ellersiek
26.09.2016, 10:54
...ist aber zumindest bei der Firma, bei der ich arbeite dennoch so!

Und wir reden hier von vergleichbaren Firmen, Märkten und Produkten?

Im Normalfall wird das Standpersonal eine hohe Kompetenz haben, da Messen insgesamt doch recht teuer sind und es für den Erfolg zu wichtig ist, kompetentes Standpersonal zu haben. Und im Normalfall ist die Möglichkeit der Fremdrekrutierung erstens zu sehr eingeschränkt und aus firmenpolitischer Sicht auch alles andere als gewünscht. Zusätzlich geht es auf einer normalen Messe auch um Kundenpflege und die macht man wohl kaum mit Fremdpersonal.

Eine Photokina ist aber (zu mindestens für die großen Firmen) keine normale Messe. Der Standardbesucher muss sich mit dem einfachen (Achtung: keine Wertung) Standpersonal zufrieden geben. Ich bin mir allerdings sicher, dass Händlerkunden eine ganz andere Besuchsbetreuung erhalten. Nicht ohne Grund gibt es bei vielen Firmen noch einen nicht-öffentlichen Bereich auf den Stand.

Gruß
Ralf

dey
26.09.2016, 11:20
Profimesse! Das ist die Photokina nicht! Auch Berufsfotografen sind "Consumer"!

Ich wollte ja gerade den Unterschied darlegen. Consumer >>> studentisches Standpersonal. Profi >>> Professionell

Ellersiek
26.09.2016, 11:34
Was mir gerade aufgefallen ist:
Bei der A99II ist der Adapter für den alten Blitzschuh nicht mehr enthalten.
Mmmmmh, ich muss nachverhandeln....

Gruß
Ralf

peter2tria
26.09.2016, 12:57
Meistens ist es so, dass die Leute an den Messeständen (gilt im Prinzip bei technischen Produkten aller Art) meistens aus dem Vertrieb/ Marketing kommen und eher selten aus der Technik/ Entwicklung.
....

Also mit 'technischen Produkten aller Art' muss ich jetzt widersprechen, der selber als Produktmanager auf vielen Messen gestanden hat - nicht immer leicht, aber immer begeistert. Da bekommt man prima Feedback ... immer ein Gewinn. Das Feedback zu bewerten und zu entscheiden ist dann ein nächster Schritt.

loewe60bb
26.09.2016, 13:38
Also dann eben: ...'technischen Produkten FAST aller Art'...

...natürlich gibt es auch anders gelagerte Fälle und Ausnahmen bestätigen wie immer jede "Regel".

Außerdem ist es natürlich nur meine persönliche Einschätzung aus meiner Erfahrung heraus.
Ich habe nicht den Anspruch allwissend bzw. unfehlbar zu sein- Gott bewahre!

Aber ich will einfach nicht jeden meiner Sätze mit: "größtenteils.... tendenziell... überwiegend... usw.usw." relativieren müssen.

usch
26.09.2016, 14:12
Die Entwicklungszeit der A99II betrug nach Angaben von Sony 2 Jahre.
Da seit der A99 inzwischen vier Jahre vergangen sind, heißt das also, sie haben sich zwei Jahre nicht um A-Mount Vollformat gekümmert. So ganz daneben haben die Unken hier anscheinend doch nicht gelegen, auch wenn sich der Patient davon erstaunlich gut erholt hat. :P

Es wäre auch hochgradig kontraproduktiv, Entwicklungspersonal zu Messen zu schicken! Wer weiß denn, was die alles "aus dem Nähkästchen" verraten würden? ;)
Zumindest bei PhaseOne habe ich vor zwei Jahren wohl mit einem der Entwickler gesprochen. Jedenfalls hatte er eine Entwicklungsumgebung und die nächste, noch unveröffentlichte Programmversion auf seinem Laptop. :D

cbv
26.09.2016, 14:38
Da seit der A99 inzwischen vier Jahre vergangen sind
Ist doch völlig normale Zeitspanne. Von der a900 zur a99 waren auch vier Jahre.

hpike
26.09.2016, 14:38
Da seit der A99 inzwischen vier Jahre vergangen sind, heißt das also, sie haben sich zwei Jahre nicht um A-Mount Vollformat gekümmert.

Na ja, ich denke das sie wohl davon ausgegangen das die nächste A-Mount VF in ca. 3-4 Jahren kommen soll. Das sie Entwicklungszeit einer Kamera einschätzen können, davon gehe ich aus. Ebenso das sie mit der Entwicklung des E-Mount ausreichend beschäftigt waren. Was ich im übrigen schon öfters vermutet hatte. So groß wird die Entwicklungsabteilung auch nicht sein das sie an einem Dutzend Kameras gleichzeitig basteln können und es soll ja wohl auch etwas vernünftiges werden. Das sie das geschafft haben, davon bin ich nach jetzigem Stand überzeugt. Immerhin wurden in der Zeit etliche Kameras auf den Markt geworfen. Inklusive A77II, A68. Von E-Mount spreche ich da noch nicht mal. Klar haben die Unken falsch gelegen, oder steht irgendwo geschrieben, das sofort nach Erscheinen der neuesten Kamera, die nächste in Entwicklung gehen muss? Das entscheiden immer noch die Konzerne und keine Unken. ;)

hallokai
26.09.2016, 14:52
Hab mir die A99II auf der photokina angeschaut und bin sehr positiv überrascht gewesen.

Ist quasi genau das, auf was ich bei Canon gewartet habe. Von daher Glückwunsch an die, die an den A-Mount geglaubt haben. Ich habe es nicht, und bin von meiner damaligen A58 zu Canon ins KB gewechselt und parallel ein E System aufgebaut um das beste aus beiden Welten zu haben.

Die FPS + Auslösegeräusch der A99II sind schon sehr beeindruckend. Bei Canon ist man entweder langsamer (5DIV) oder viel lauter und größer (1Dx).

Eigene SD Karte durfte man wie hier besprochen leider nicht rein packen, sonst wäre ich mit Beispielsbildern zurück gekommen. Daher klar - erst mal abwarten. Aber der erste Eindruck war schon sehr gut.

wus
26.09.2016, 21:00
Was wieder zusätzliche Folgekosten beim Benutzer ergeben hätte. Das ist ja nicht zwangsläufig. Die neueren Standards - USB3, ac-WLAN und auch UHS-II - sind immer auch abwärtskompatibel. Einzig beim Speicherplatz gebe ich Dir recht, aber dafür kriegt man auch Bilder mit deutlich höherer Auflösung. Wenn er wirklich fehlt, und die Auflösung nicht benötigt wird, könnte man die Bilder ja runterskalieren bevor man sie endgültig speichert.

Man mag ja diese 2, 3 Punkte als untergeordnet ansehen was die eigentlichen Kamerafunktionen anbetrifft. Aber jedenfalls ist es wie bei der A99 so, dass die Kamera schon bei Erscheinen technisch nicht auf der Höhe der Zeit ist. Die A99 hatte den AF einer APS-C-Kamera - ein Manko, das frühere Modelle von den Konkurrenten auch hatten, die aber zum Zeitpunkt der Vorstellung der A99 längst überwunden waren. Jetzt kommt die A99II und spart an solchen Kleinigkeiten wie zeitgemäßen Schnittstellen.

Dabei gab's das alles schon vor 2 Jahren, es wäre also genug Zeit gewesen, die neuen Techniken einzubauen. Die EOS 5D IV hat immerhin USB3.0. Und während man bei Sony das GPS wieder weglässt, gibt es das bei Canon jetzt. Ich denke, auch wenn die 5D IV nicht übermäßig innovativ ist hat Canon doch genug getan, um die allermeisten ihrer User bei der Stange zu halten.

Das kann man umgekehrt sicher auch von der A99II sagen, aber das letzte Quäntchen, womit die Kamera wirklich Spitze würde in ihrem Segment, das fehlt dann leider doch.

Schade.

Kann es nicht geben, weil der Spiegel wie bei der A99 vorne aus dem Bajonett heraussteht, wenn man ihn hochklappt.Ich dacht's mir schon, aber danke für die Bestätigung.

Justament das ist der Grund, warum ich Messebesuche vermeide!Genau, und was ich leider auch schon erlebt habe, ist, dass einem das Blaue vom Himmel runter vorgelogen wird.

Ich wäre aber gerne zur PK gegangen, wenn sie nicht so weit weg wäre, einfach um einen eigenen Eindruck von der Kamera zu kriegen.

Es wäre auch hochgradig kontraproduktiv, Entwicklungspersonal zu Messen zu schicken! Es müssen ja nicht gleich Entwickler sein - von den Sony Entwicklern würden vermutlich sowieso nur wenige ausreichend englisch sprechen, von deutsch ganz zu schweigen. Aber ein Produktmanager, der mehr weiß als im Prospekt und auf der Website steht, der ein paar weitergehende Fragen beantworten könnte, sollte m.E. auf so einer Messe schon anwesend sein.

*thomasD*
26.09.2016, 21:22
Ich habe selbst gesehen wie jemand vom Standpersonal zu Beginn der Messe nochmal den Prospekt durchging. Soviel zum Thema vertieftes Wissen. Ich gehe auch davon aus dass die Kräfte zum Großteil fremdrekrutiert sind. Wenn es darauf ankommt gibt es aber auch kompetentes Personal zuf Hilfe, so wie ich das bej Sigma erlebt habe. Da wird dann auch mal auf den Kollegen daneben verwiesen. Oder noch eine Stufe höher geht es wie schon erwähnt in den Promi-Bereich wie bspw. für die Forumsgruppen. Da bekommt man dann eine Betreuung bspw. durch Christian Laxander, der auch diesmal wieder vor Ort war.

Es wird wohl überall ein mehrstufiges System sein bei den großen. Bei den kleinen ist es was anderes.

harubang
26.09.2016, 21:25
Und bitte keine neue GPS-Diskussion. Dafür gibt es funktionierende Hardware-Addons.


Ach ja!
Und wo bitte?

Etwa das Sony GPS-CS1KA ? Das habe ich gerade wegen Untauglichkeit gemüllt!

kppo
26.09.2016, 21:37
Und bitte keine neue GPS-Diskussion. Dafür gibt es funktionierende Hardware-Addons.
Für AF, FPS und MP nicht.
Seid zufrieden.

Ich schliesse mich dem Vorredner an,weil das mein KO-Kriterium ist.
Ich habe kein Smartphone und sehe absolut keinen Grund mir eines zu besorgen!
Brauch kein whatsapp, fratzenbuch und schon gar keine ständige Standortbestimmung durch google und Co.
Und schon gar kein ständiges WLAN gefunke in der Öffentlichkeit.
Ergo ein Rückschritt!

mrrondi
26.09.2016, 21:43
Ich schliesse mich dem Vorredner an,weil das mein KO-Kriterium ist.
Ich habe kein Smartphone und sehe absolut keinen Grund mir eines zu besorgen!
Brauch kein whatsapp, fratzenbuch und schon gar keine ständige Standortbestimmung durch google und Co.
Und schon gar kein ständiges WLAN gefunke in der Öffentlichkeit.
Ergo ein Rückschritt!

Und nu ?
Es ist kein Rückschritt - sondern ein Lösung die unseres Zeit angemessen ist,
da ein Smartphone ein Bestandteil und Gesellschaft geworden ist.
Wenn du nicht willst - du musst ja nicht.
Aber du kannst - wenn du willst.

Giovanni
26.09.2016, 21:46
Ach ja!
Und wo bitte?
Man kann doch einfach einen kleinen GPS-Logger oder ein Garmin-Gerät wie z.B. ein eTrex in der Tasche haben. Die Synchronisation zu Hause ist doch mit üblicher Software ein Kinderspiel.

Smartphone seh' ich auch skeptisch, weil zumindest bei meinem iPhone der Akku durch die GPS-Nutzung mit einem Track-Logging-Programm um ein Mehrfaches schneller leer wird als wenn GPS aus ist.

steve.hatton
26.09.2016, 21:57
Ich habe den Sony GPS-Tracker und er funktioniert - zusammen mit myTracks reicht mir das System.

Wenn es nun mit Handy und BT oder WLan direkt funktioniert ohne nachträgliches Taggen, wäre das ein Vorteil. Der GPS-Tracker in der A77 hat leider weder Stecken aufgezeichnet noch war ex schnell oder gar besonders präzise.

Einerseits will man immer technisch auf der Höhe der Zeit sein, adererseits will man alles in der KAmera verbaut haben, was die man jahrelang nutzten will...bis dahin digt`s schon schnelle-höher-weiter bei einigen der verbauten Module.

Ich warte mal bis die ersten AF-Tests bezeugen, dass die A99II noch einen guten Schritt schneller und präziser als die A77II ist und das reicht mir für eine Entscheidung.

Schön wären noch - nachdem die neuen TKs für E-Mount offenbar richtig gut sein sollen - neue TKs für A-Mount.

Ob jetzt UHsI oder II ist mir fast egal, denn ich habe mit der A77II und UHSI mit ca. 60 RAWS immer genug Bilder in einer Serie geschafft. Jetzt ist sogar der Puffer mit fast 60 zu füllen, sprich mit einer 95MB/s-WRITE-Karte sollte vielleicht noch einiges mehr drin sein - in the real world.

kppo
26.09.2016, 22:18
Und nu ?
Es ist kein Rückschritt - sondern ein Lösung die unseres Zeit angemessen ist,
da ein Smartphone ein Bestandteil und Gesellschaft geworden ist.
Wenn du nicht willst - du musst ja nicht.
Aber du kannst - wenn du willst.

Was ist da nu unklar?
Ich kann ganz sicher auch ohne die Neue schöne Fotos machen :) und wenn meine eh ältere Ausrüstung mal das zeitliche segnet haben auch ander Marken schöne Töchter.
Da ich hauptsächlich auf Reisen photographiere wird keine Kamera ohne GPS mehr gekauft. Punkt.
Wozu irgendwelche Tracker oder sonstiges Geraffel rum schleppen, laden usw. wenn es auch anders geht.
Meine A77V mit ständig aktueller GPS-Unterstützung loggt mir schnell genug ein.

Ellersiek
26.09.2016, 22:27
Ich schliesse mich dem Vorredner an,weil das mein KO-Kriterium ist.
Ich habe kein Smartphone und sehe absolut keinen Grund mir eines zu besorgen!
Brauch kein whatsapp, fratzenbuch und schon gar keine ständige Standortbestimmung durch google und Co.
Und schon gar kein ständiges WLAN gefunke in der Öffentlichkeit.
Ergo ein Rückschritt!
Da es doch mehrere Alternativen für das nicht eingebaute GPS-Modul gibt, kann es für dich doch nur ein KO-Kriterium sein, wenn keine der Alternative

- Bluetooth-Handy (okay, dass wäre für mich auch nur eine Notlösung)
- GPS-Tracker
- GPS-Gerät

zusagt. Dann liegt es m.E. eher an Dir als an Sony.

Da finde ich die langsame Speicherkartenschnittstelle und den evt. unnötig langsamen WLan-Chip viel schlimmer, da es hier keine Alternativen gibt.

Gruß
Ralf

mrrondi
26.09.2016, 22:31
Zum Reisen aufgrund des Gewichts und der Grösse der Optiken wohl
eh nicht geeignet.

NetrunnerAT
26.09.2016, 22:41
Das ist doch nur ein popliger Schlüsselanhänger O_o davon Gewicht reden o_O

mrrondi
26.09.2016, 22:43
Ich red von der ganzen 99er mit Optiken.
Da gibts leichter Lösungen zum Reisen.
A7RII z.B.

usch
26.09.2016, 22:50
Hat aber auch kein GPS. ;)

Steve83AT
26.09.2016, 22:52
Also mein GPS Logger sieht aus wie ein USB-Stick und hat ~30 Euro gekostet. Wie netrunner schon schrieb, kann man das ua. am Schlüsselanhänger geben und findet locker in jeder (Hosen-)tasche Platz. Also wenn man in der heutigen Zeit dies und ähnliches als ko.-Kriterium für eine Kamera sieht, dann will man sie ihn Wahrheit eh nicht und versucht meiner Meinung nach irgendwie sein Gewissen zu beruhigen als die 99ii als Top-Kamera zu sehen, was sie auch ist.

BeHo
26.09.2016, 23:02
Ein eingebautes GPS hilft aber schon mal ungemein bei der Synchronisation, auch wenn man fürs Tracking und Geo-Tagging auf externe GPS-Daten zurückgreift. Die Kamerauhren sind nämlich sehr ungenau. Mehrere Minuten Abweichung sind leider keine Seltenheit, wenn man die Uhren nicht alle paar Wochen neu stellt.

Fehlendes GPS wäre für mich sicher kein K.O.-Kriterium, aber ein wenig ärgerlich ist es in dieser Kameraklasse schon.

wus
26.09.2016, 23:05
Bluetooth-Handy (okay, dass wäre für mich auch nur eine Notlösung)Da ich das Handy (Smartphone) eh immer dabei habe ist das inzwischen meine bevorzugte Lösung. Ich hatte ein ziemlich gutes Garmin Smartphone, bin aber froh dass ich es jetzt nicht mehr wie früher mitschleppen muss.

Das Batterieproblem habe ich bei meinem Note 3 mit einem übergroßen Akku gelöst, mit dem es auch mit GPS-Empfang und selbst wenn das Display fast immer an ist (ich verwende es gleichzeitig auch oft zur Navigation) einen ganzen Tag durchhält. Ich brauche also nicht mal einen Akku-Tank. Das Smartphone ist mit dem großen Akku nur ein wenig dicker als normal, aber immer noch gut handhabbar.

wus
26.09.2016, 23:09
Die Kamerauhren sind nämlich sehr ungenau. Das musste ich leider auch lernen. Noch so ein Detail wo m.E. an der falschen Stelle gespart wird - doch halt: wie genau die Uhr in der A99II geht wissen wir ja noch nicht. Und meine bisherigen Kameras, mit denen ich diese Erfahrung machen musste, gehören dann doch einer ganz anderen Preisklasse an.

Steve83AT
26.09.2016, 23:14
Klar wäre es toll gewesen wenn es nach wie vor integriert wäre. Ist aber leider nicht, also müssen wir uns andere Hilfsmittel bedienen. Aber so wie manche hier wegen dem die Kamera schlecht reden ist auch nicht ok.
Auf der anderen Seite verbaut man stattdessen mehrere Funktechniken (NFC, WLAN, BT) - for what? Das kapiere ich nicht. Aber egal, es gibt Schlimmeres (auf der Welt), um sich diverse Gedanken/Sorgen zu machen, als um ein fehlendes GPS-Modul.

BtW: ich hätte viele externe Lösungen von (chinesischen) Ausstellern auf der Photokina gesehen. Leider (noch) nicht für Sony. Dafür bräuchten sie den Zugriff auf die Firmware....

kppo
26.09.2016, 23:18
Also wenn man in der heutigen Zeit dies und ähnliches als ko.-Kriterium für eine Kamera sieht, dann will man sie ihn Wahrheit eh nicht und versucht meiner Meinung nach irgendwie sein Gewissen zu beruhigen als die 99ii als Top-Kamera zu sehen, was sie auch ist.

Ich muss mein Gewissen nicht beruhigen weil die Kamera einfach meine Wünsche nicht erfüllt :P
Im Gegensatz zur GPS-Diskussion finde ich z.B. die ganzen AF-Diskussionen hier absolut lächerlich :D:D:D:
Ich habe schon vor fast 30 Jahren mit einer AF9000 scharfe Fotos geschafft.
Was macht ihr denn den ganzen Tag?
12 B/s Serienaufnahmen von anscheinend schnellen Objekten rausballern und nicht wissen wo bei welcher Blende das Objektiv scharf ist? :flop:
Und dann andere als Knipser (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173833) verurteilen!?
Photographiert man heute so?

steve.hatton
26.09.2016, 23:23
Klar - komplett manuell geht auch - deshab muss man nicht beleidigt sein, wenn viele andere Sony gerne beim AF da hätten wo andere bereits sind.

@Steve83AT: Tja, der Unterschied zwischen Einwand und Vorwand...

usch
26.09.2016, 23:36
GPS in der Kamera würde für mich dann Sinn machen, wenn es auch die Aufnahmerichtung aufzeichnet. Das kann nämlich der Tracker oder das Handy in der Hosentasche nicht leisten.

Das Synchronisieren der reinen Standortdaten ist wirklich Peanuts, aber wie oft hab ich mich schon gefragt "Was ist das für ein Schornstein hinten am Horizont?" oder "Welcher Berg / welche Insel mag das sein?". Dann die passende Himmelsrichtung durch Bildervergleichen auf Google rauszukriegen, hat mich schon buchstäblich Stunden gekostet.

Ehrlich gesagt war ich mehr über die fehlenden Kompassdaten bei der A99 enttäuscht, als ich es bei den aktuellen Modellen über das gänzlich fehlende GPS bin.

whz
26.09.2016, 23:38
...
Ich habe schon vor fast 30 Jahren mit einer AF9000 scharfe Fotos geschafft.
Was macht ihr denn den ganzen Tag?
12 B/s Serienaufnahmen von anschein....

Schon mal die AF Präzision einer A99 angesehen? Ich habe übrigens mit meiner seeligen Contax nahezu IMMER perfekt scharfe Fotos gemacht; allerdings haben sich die Motive geändert.:cool:

Mal ganz ernst: was soll der Einwurf?

kppo
26.09.2016, 23:53
Schon mal die AF Präzision einer A99 angesehen? Ich habe übrigens mit meiner seeligen Contax nahezu IMMER perfekt scharfe Fotos gemacht; allerdings haben sich die Motive geändert.:cool:

Mal ganz ernst: was soll der Einwurf?

Ja ich hatte schon das Vergnügen eine A99 ausgiebig zu testen :top: und dies ist der Grund für mein posting.
Wenn schon damit keine scharfen Bilder der "geänderten Motive" gehen könnte man durchaus das Problem auch hinter dem Sucher suchen ;) Schönes Wortspiel :D

Mein Einwurf zeigt einfach die verschiedenen Prioritäten

Steve83AT
27.09.2016, 00:03
Ich muss mein Gewissen nicht beruhigen weil die Kamera einfach meine Wünsche nicht erfüllt :P

Auch wenn eine bestimmte (neue) Kamera (oder was auch immer: Auto, Fußballklub usw. usf.) einem einfach nicht zusagt, bedeutet es noch lange nicht, dass jemand die Kamera schlecht reden muss. Wenn einem etwas nicht gefällt, dass kann man es mit einem einfachen neutralem Statement sagen und jeder akzeptiert es. Aber wie steve.hatton bereits schrieb, heißt es nicht, dass der eine oder andere dann beleidigend sein muss. ;)


Ich habe schon vor fast 30 Jahren mit einer AF9000 scharfe Fotos geschafft.
Was macht ihr denn den ganzen Tag?

Da kann ich whz auch nur zustimmen. Das ist für mich kein Argument. Auf der einen Seite wird nach technologischem Fortschritt gefordert und auf der anderen Seite soll man es nicht nutzen? :roll:

BeHo
27.09.2016, 00:12
Das Synchronisieren der reinen Standortdaten ist wirklich Peanuts, [...]

Für Dich und mich vielleicht, obwohl ich die leider oft nötigen Korrekturen der Zeitstempel auch nicht gerade als Peanuts bezeichnen würde.

kppo
27.09.2016, 00:14
Auch wenn eine bestimmte (neue) Kamera (oder was auch immer: Auto, Fußballklub usw. usf.) einem einfach nicht zusagt, bedeutet es noch lange nicht, dass jemand die Kamera schlecht reden muss. Wenn einem etwas nicht gefällt, dass kann man es mit einem einfachen neutralem Statement sagen und jeder akzeptiert es.

Wo ist dein Problem?
Du bist es doch, der meine Meinung nicht akzeptiert!
DIESE KAMERA ERFÜLLT NICHT MEINE PERSÖNLICHEN ERWARTUNGEN!
Was ist da nicht neutral oder schlecht geredet?
Geht das nicht in deinen Kopf?

kppo
27.09.2016, 00:21
Ein eingebautes GPS hilft aber schon mal ungemein bei der Synchronisation, auch wenn man fürs Tracking und Geo-Tagging auf externe GPS-Daten zurückgreift. Die Kamerauhren sind nämlich sehr ungenau. Mehrere Minuten Abweichung sind leider keine Seltenheit, wenn man die Uhren nicht alle paar Wochen neu stellt.

Und da wäre ein ständiger Sync per GPS ein schönes neues Feature ;)
Aus dem Flieger aussteigen und die Zeit würde stimmen ...

Ellersiek
27.09.2016, 00:23
..., obwohl ich die leider oft nötigen Korrekturen der Zeitstempel auch nicht gerade als Peanuts bezeichnen würde.
In Lightroom sind das aber wirklich nur ein paar Klicks.
Wenn Die Zeit nicht passt, dass ist es doch in der Regel ein fester Versatz zwischen realer Zeit und Kamerazeit bei allen Bildern.

Gruß
Ralf

git
27.09.2016, 00:25
DIESE KAMERA ERFÜLLT NICHT MEINE PERSÖNLICHEN ERWARTUNGEN!
Was ist da nicht neutral oder schlecht geredet?


"Nicht neutral" ist dass du schreist.
Für mich ist die 99ii finanziell sowieso out of reach. Und ich vermisse auch an der 77ii das GPS. Aber alles darauf aufzuhängen kanns doch wohl nicht sein.
Wenn du mit der 99 glücklich bist - hervorragend!
Über 3 Tausender gespart.

steve.hatton
27.09.2016, 00:25
Und da wäre ein ständiger Sync per GPS ein schönes neues Feature ;)
Aus dem Flieger aussteigen und die Zeit würde stimmen ...

JA, das wäre schön. Aber leider halt nicht drin.

Müssen wir eben auf die A9 warten - falls Sony hier mitliest.

Ellersiek
27.09.2016, 00:29
Wo ... Kopf?
Ist doch alles gut. Für dich persönlich (und wahrscheinlich nicht nur für Dich) ist es ein K.O.-Kriterium.

Genauso okay ist es, dass der ein oder andere (nicht eingeschlossen), diese Ausschließlichkeit nicht nachvollziehen kann.

Aber tolerieren sollte das hier jeder können. Ich kann das.

Gruß
Ralf

Steve83AT
27.09.2016, 00:34
Wo ist dein Problem?
Du bist es doch, der meine Meinung nicht akzeptiert!
DIESE KAMERA ERFÜLLT NICHT MEINE PERSÖNLICHEN ERWARTUNGEN!
Was ist da nicht neutral oder schlecht geredet?
Geht das nicht in deinen Kopf?

Sicher akzeptiere ich deine Meinung. Sie ist nichts für dich. Und alle anderen haben es auch gelesen und ich schätze auch akzeptiert.
Außerdem habe ich allgemein geschrieben ("jemand", "man", "der eine oder andere" etc. - in der deutschen Grammatik nennt man das auch 3. Person Sigular/Plural) ;) Man sollte auch auf Formulierungen achten und sich nicht gleich persönlich angegriffen fühlen.

BeHo
27.09.2016, 00:45
In Lightroom sind das aber wirklich nur ein paar Klicks.
Wenn Die Zeit nicht passt, dass ist es doch in der Regel ein fester Versatz zwischen realer Zeit und Kamerazeit bei allen Bildern.

Gruß
Ralf
Bei drei Wochen Urlaub ist die Abweichung am Anfang und am Ende z.B. nicht unbedingt identisch. Und man sollte daran denken, am besten mehrmals ein Bild einer genauen Uhr aufzunehmen. Ansonsten muss man sich Bilder raussuchen, bei denen schnelle Ortswechsel stattfanden, um anhand der extern geloggten Geodaten und der Motive die genaue Uhrzeit zu rekonstruieren. Näherungsweise mag auch ein nachträglicher Vergleich der Kamerauhr mit der aktuell genauen Uhrzeit genügen. Geht alles irgendwie, aber bequem ist es halt nicht gerade. Ein wenig Denksport z.B. nach dem Urlaub macht mir persönlich nicht so viel aus, aber das muss ja nicht für alle gelten.

P.S.: Ich bin sxhon gespannt auf aussagefähige Tests der Kamera im Praxiseinsatz. :)

Ellersiek
27.09.2016, 00:45
...Man sollte auch auf Formulierungen achten...
Gut, dass Du das erwähnst:

...Toleranz ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, ...
...Akzeptanz (von lat. „accipere“ für gutheißen, annehmen, billigen) ist eine Substantivierung des Verbes akzeptieren, welches verstanden wird als annehmen, anerkennen, einwilligen, hinnehmen, billigen, mit jemandem oder etwas einverstanden sein...


:):):)

Gruß
Ralf

Steve83AT
27.09.2016, 00:54
Gut, dass Du das erwähnst:





:):):)

Gruß
Ralf

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ;):top::top::top:

kppo
27.09.2016, 01:13
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ;):top::top::top:

Schön! Du hast auch bemerkt an wen es gerichtet war? :D

kppo
27.09.2016, 01:16
JA, das wäre schön. Aber leider halt nicht drin.

Müssen wir eben auf die A9 warten - falls Sony hier mitliest.

Die hilft doch nix bei A-Mount :(

usch
27.09.2016, 02:23
Für Dich und mich vielleicht, obwohl ich die leider oft nötigen Korrekturen der Zeitstempel auch nicht gerade als Peanuts bezeichnen würde.
Ach, das ist mit Geosetter ja ein Aufwasch, man muss nur ein Foto einer genau gehenden Uhr haben.

Eine kleine Herausforderung war unsere Island-Reise 2015, wo ich drei Kameras dabei hatte und eine mitreisende Freunden zwei. Alle Uhren gingen unterschiedlich, und wir hatten auch noch verschiedene Zeitzonen eingestellt (ich Winterzeit, sie Sommerzeit). Das war ein Spaß, als ich ihre Fotos mit meinen GPS-Tracks zusammengeführt habe :D. Zum Glück hatte sie wenigstens ein Foto der Hallgrímskirche gemacht, ich hab dann ihre Bilder nach der Kirchturmuhr synchronisiert. :crazy:

NetrunnerAT
27.09.2016, 07:46
Naja ... das ist ein übliches Problem der EDV ... Uhr Synchronisation :D

Da Sony Linux verwendet und ein TCP/IP Stack integriert hat, warum nicht die Linux Funktion zum Synchronisation mit ein NTP Time Server, sobald die Kamera einmal ins Internet geht?

Schade das des Linux Backend nicht wirklich zugängig ist und man Bash nicht zum laufen bekommt :| mich würde echt nicht wundern, wenn das Sony Linux den DHCP Code für Zentralen NTP Server kennt und diesen auch interpretiert und anwendet ... :crazy:

aidualk
27.09.2016, 08:08
Die Kamerauhren sind nämlich sehr ungenau. Mehrere Minuten Abweichung sind leider keine Seltenheit, wenn man die Uhren nicht alle paar Wochen neu stellt.


Und da wäre ein ständiger Sync per GPS ein schönes neues Feature ;)
Aus dem Flieger aussteigen und die Zeit würde stimmen ...

Aber nur wenn es abschaltbar ist!
Wir waren im Grenzgebiet zwischen Norwegen und Finnland unterwegs, und wenn man da jedes mal Uhren umstellen möchte oder sogar automatisch umgestellt bekommen würde, wäre das nur noch Chaos.
Mach mal eine Tour durch die USA von der Ost- zur Westküste. ;)
Vor einer Tour synchronisieren wir die Uhren der Kameras die mit kommen (meistens auf MEZ und selten auf Ortszeit) und das hat für eine 2 Wochen Tour noch immer problemlos funktioniert.

Alison
27.09.2016, 08:26
Ich habe selbst gesehen wie jemand vom Standpersonal zu Beginn der Messe nochmal den Prospekt durchging. Soviel zum Thema vertieftes Wissen ...
Wie weiter oben auch schon jemand geschrieben hatte: das Standpersonal hat von der A99ii auch erst am Montag nach der offiziellen Vorstellung erfahren.

meshua
27.09.2016, 08:52
(...)
Da Sony Linux verwendet und ein TCP/IP Stack integriert hat, warum nicht die Linux Funktion zum Synchronisation mit ein NTP Time Server, sobald die Kamera einmal ins Internet geht?


Einerseits sind die WLAN-Implementierungen der Hersteller propritär und crappy. Andererseits möchte ich (und eventuell auch viele andere) nicht, daß die Kamera in's Internet verbindet - maximal bis in mein privates WLAN...dort läuft ein NTP-Relay :cool:

Viele Grüße, meshua

dinadan
27.09.2016, 09:10
Was ist da nicht neutral oder schlecht geredet?
Ich zitiere dein Posting: "absolut lächerlich", "Was macht ihr denn den ganzen Tag?", "nicht wissen wo bei welcher Blende das Objektiv scharf ist" empfinde ich nicht neutral.

Geht das nicht in deinen Kopf?
Das ist auch wieder sehr "neutral" formuliert :flop:

dey
27.09.2016, 09:16
Da war sie ja dann doch die GPS-Diskussion. Leider. :cry:
Aber ist OK. Mich ficht GPS Null an(, weil ich meine Reisen nicht dokumentiere und es mich wirklich noch nie interesiert hat, wo genau die Aufnahme entstand. Ist ähnlich, wie viele auch ihre EXIFs löschen, weil Kamera und Objektiv mit dem Bild nix zu tun haben.)
Beim Thema Rauschen kann ich wiederum auch nicht stille halten. :oops:

Da finde ich die langsame Speicherkartenschnittstelle und den evt. unnötig langsamen WLan-Chip viel schlimmer, da es hier keine Alternativen gibt.
Punkt ist, für GPS gibt es wirklich Alternativen. Für viele andere fehlende Features gibt es kein Workaround und das sind wirkliche K.O.-Kriterien.

Ein Systemwechsel für mehrere Tausend € wegen des fehlenden GPS ist schon schräg.
Ich kann da aber auch zickig sein: och nö, nicht schon wieder Schulterdisplay! (ich kenne die Lösung :P)

mrrondi
27.09.2016, 09:20
Heutzutage über Rauschen zu diskutieren.
Sind wir nicht dort angelangt wo auch diese Diskussion unwichtig geworden ist.
Oder erwartest du bei ISO 10.000 kein Rauschen mehr ?

Der Sensor hat in der A7RII bewiesen was er kann
und ist wohl mit der Beste den es im Moment in der Preisklasse gibt.

carm
27.09.2016, 09:30
Ich muss mein Gewissen nicht beruhigen weil die Kamera einfach meine Wünsche nicht erfüllt :P
Im Gegensatz zur GPS-Diskussion finde ich z.B. die ganzen AF-Diskussionen hier absolut lächerlich :D:D:D:
Ich habe schon vor fast 30 Jahren mit einer AF9000 scharfe Fotos geschafft.
Was macht ihr denn den ganzen Tag?
12 B/s Serienaufnahmen von anscheinend schnellen Objekten rausballern und nicht wissen wo bei welcher Blende das Objektiv scharf ist? :flop:
Und dann andere als Knipser (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173833) verurteilen!?
Photographiert man heute so?

Im Gegensatz zum GPS, das ich noch nie benutzt habe, auch nicht an der A77, ist der AF und 12/s für mich wichtig.
Ich habe mit der Minolta X5 und später mit der Dynax 800 Dynax 7 + 9 auch scharfe Dias geschafft.

Bei max. 12 B/s und schnellem, oder besser präzisem AF, fange ich die Bewegungen und Blicke der Tiere besser ein. Meine Trefferquote erhöht sich. Es macht einen Unterschied, ob das Tier in die Kamera schaut oder an ihr vorbei. Das gleiche gilt für die Flügelstellung bei Vögeln. Das macht den Unterschied zwischen 5 und 12B/s.

FG
Carlo

NetrunnerAT
27.09.2016, 09:42
Einerseits sind die WLAN-Implementierungen der Hersteller propritär und crappy. Andererseits möchte ich (und eventuell auch viele andere) nicht, daß die Kamera in's Internet verbindet - maximal bis in mein privates WLAN...dort läuft ein NTP-Relay :cool:

Viele Grüße, meshua

Auf den Android Phone kann ich mir das gut vorstellen. Einen kleine NTP Relay sollte dort zum laufen zu bringen sein. Verbinden tust den eh übers Handy mit der Playmemori App im gekapselten WLAN. Frage ist halt wirklich ... wie weit hält sich Sony an Linux Kernel Standards :crazy:

Pixelquäler
27.09.2016, 10:01
Ich finde es richtig ärgerlich. Ich besitze ja die A55 und hab damit das GPS schätzen gelernt. Man fixt die Kunden mit neuen Funktionen in der Einsteigerklasse an und zeigt denen dann bei einer vielfach teueren Kamera den Mittelfinger.
Über den fehlenden Blitz regt sich auch schon kaum einer mehr auf.

Der Standardspruch von Sony ist ja immer, das will ein Profi nicht. Oder auch gut, der Blitz hat wegen dem Pentaprisma kein Platz (A900).

Ich laß mich halt als Kunde nicht gern verarschen. Und irgendwann reichts halt.

Ich vermute, das fehlen des GPS ist eine Support-Entscheidung. Wahrscheinlich haben sich zu viele beschwert, das die Kamera manchmal recht lang keine Satelliten gefunden hat, gerade wenn man die Daten auf der SD-Karte nicht aktualisiert hat.

mrrondi
27.09.2016, 10:03
Für was brauch ich den an internen Blitz wenn ich mit ISO 10000 Fotografieren kann ?

mrrondi
27.09.2016, 10:05
Und sei mit ned böse - du mit deiner A55 bist wohl nicht die Zielgruppe für diese Kamera.
A6000 oder A77 sind wohl eher das was einer Nachfolge für deine A55 sein sollten.

Da hast ja deinen eingebauten Blitz.

Windbreaker
27.09.2016, 10:09
Ich finde es richtig ärgerlich. Ich besitze ja die A55 und hab damit das GPS schätzen gelernt. Man fixt die Kunden mit neuen Funktionen in der Einsteigerklasse an und zeigt denen dann bei einer vielfach teueren Kamera den Mittelfinger....
Erstens war die A55 damals nicht das Einsteigermodell sondern mit über 800 Euro schon im mittleren Segment anggesiedelt.
Zweitens glaub ich nicht, dass es Sony interessiert, Dir den Mittelfinger zu zeigen.
...

Ich laß mich halt als Kunde nicht gern verarschen. Und irgendwann reichts halt.


Und kein Unternehmen, dass mit seinen Produkten Geld verdienen will, hat es auf dem Schirm, seine Kunden zu verarschen.

GPS ist ein Feature, dass sich jetzt im Gegensatz zu vor ein paar Jahren, mit Smartphone oder GPS-Tracker wesentlich eleganter lösen lässt. Warum soll ich dann in einem neuen Modell ein nicht nötiges Feature einbauen? Professionelle Lösungen bieten exaktere Ergebnisse. Es gibt genügend ambitionierte Sony-Kunden (die die A99II auch kaufen) die GPS nicht wollen und benötigen.
Also warum so einen Wirbel wegen eines solchen Features, das ich leicht mit anderen Lösungen implantieren kann

loewe60bb
27.09.2016, 10:35
Also warum so einen Wirbel wegen eines solchen Features (..GPS..), das ich leicht mit anderen Lösungen implantieren kann
...ob das leicht zu realisieren ist kann ich nicht beurteilen.
Aber wenn es dafür Wege gibt (und die gibt es offensichtlich) frage ich mich, wo diesbezüglich das Problem sein sollte.

Ich würde einen eventuellen Kamerakauf jedenfalls nicht von diesem Feature abhängig machen.
Bis jetzt hatte ich keinen Bedarf dafür, dass meine Bilder soooo genau lokalisierbar sein müssten.

Da ist es schon eher verständlich, dass für den ein oder anderen die 12 Bilder/sec schon eher relevant sind.
Denn dieses Feature ist entweder vorhanden oder es sind eben weniger Bilder/sec.
Da kann ich mir mit nichts anderem behelfen.....


Und ich wiederhole mich trotzdem nochmal:
Wartet doch erst mal die ersten "offiziellen" Exemplare und Erfahrungen ab....

Und:
An alle Schlechtredner und "Haar- in- der- Suppe- Sucher":
Ihr seid ja alle nicht gezwungen diese neue Cam von SONY zu kaufen.
Andere Mütter haben doch scheinbar viel schönere Töchter (in Euren Augen, oder?).

Pixelquäler
27.09.2016, 10:38
Diese Antworten hier teilweise wieder, autsch.

@mrrondi: "Für was brauch ich den an internen Blitz wenn ich mit ISO 10000 Fotografieren kann ?"

Du bist hier schon so viel aktiv, Du willst mich doch nur verarschen. Stichwort: Aufhellblitz. Aber das weist Du bestimmt.

Und natürlich bin ich eine Zielgruppe. Nur habe ich gelernt, mit Geld umzugehen. Ich würde mir auch als Millionär keine neue Kamera kaufen, die nicht einen vernünftigen Mehrwert bietet. Und das war leider schon bei der A99 nicht der Fall. Ich will jetzt nicht die Nachteile der A99 zur A55 aufzählen, aber ich hatte sie ausgiebig getestet.

Meine Hoffnung war dann die A99 MarkII. Und da wurde doch vermutlich einiges richtig gemacht. (Af-Modul und ein sanfterer Verschluß)

@Windbreaker: Da man externe Geräte für's GPS braucht, steigen ja auch die Fehlerquellen. (Gerät mit dabei?, aufgeladen? Uhrzeit synchron? usw.)

NetrunnerAT
27.09.2016, 10:38
GPS braucht Strom und Platz. Eine GPS Antenne ist nicht klein. Das Gehäuse ist aus Magnesium. Naja ... wenn ich mehr sagen muss :roll:

dey
27.09.2016, 10:43
Heutzutage über Rauschen zu diskutieren.
Sind wir nicht dort angelangt wo auch diese Diskussion unwichtig geworden ist.
Oder erwartest du bei ISO 10.000 kein Rauschen mehr ?
Ich wollte damit nur bestätigen, dass ich auch meine Roten Tücher habe.
Und ja, ich werde auch bei ISO10k noch in diese Diskussion einsteigen, wenn es für mich eine Grenze bedeutet.
Und wenn es einen Unterschied zwischen zwei Lösungen gibt und die eine besser in High Iso und die andere etwas anderes besser macht ist für mich die Diskussion bezüglich des für mich besten Kompromiss schon losgetreten.


Über den fehlenden Blitz regt sich auch schon kaum einer mehr auf.

Doch ich.
Ich habe mich aber damit abgefunden, dass Sony mir dieses Feature bei KB nicht bieten mag. Vllt. hat mrrondi ja recht und ich brauche das dann auch nicht mehr. :?

Ich würde mir auch als Millionär keine neue Kamera kaufen, die nicht einen vernünftigen Mehrwert bietet.

Woher willst du das wissen? Warst du schon mal Millionär?

mrrondi
27.09.2016, 10:43
Nein ich will dich nicht verarschen.
Warum auch ?
Die A99 , A900,850 und nun die A99II haben keinen intern Blitz den
keine Professioneller Fotograf nutzen wird der die Kamera kauft.

Und für was brauch ich noch an Blitz wenn ich mit ISO 10.000 fotografieren kann
Das war ernst gemeint.

50 1,4 und ISO 10.000 ist auch bei schlechten Licht ein gute Kombi.

Und nein - du bist nicht die Zielgruppe.
Weil allein der Body ein vielfaches kostet und spätestes dich dann die Objektive
arm machen.

Bleib lieber beim APS-C.

Glaub den Vorteil eines VF Sensors ist dir nicht bewusst - wenn du einen intern Blitz
für wichtig ansiehst.

whz
27.09.2016, 10:48
...Glaub den Vorteil eines VF Sensors ist dir nicht bewusst - wenn du einen intern Blitz
für wichtig ansiehst.

:top:

Habe seit 2010 keinen internen Blitz mehr, und der ist mir *nie* abgegangen, weder bei meiner A850, noch jetzt bei der A99 ;)

Allerdings weiß ich nicht, ob ich die Zielgruppe bin, und ehrlich gesagt, es ist mir egal, denn kaufen möchte ich mir die A99II sicher, weil aus meiner bescheidenen Sicht hier Sony mal richtig viel richtig gemacht hat. Allerdings wird Sony den Beweis erst erbringen müssen, dass sie es mit A wirklich ernst nehmen, wenn sie wirklich neue, keine runderneuerten Linsen vorstellen. Spätestens dann wird getauscht :)

mrrondi
27.09.2016, 10:52
:top:

Habe seit 2010 keinen internen Blitz mehr, und der ist mir *nie* abgegangen, weder bei meiner A850, noch jetzt bei der A99 ;)

Allerdings weiß ich nicht, ob ich die Zielgruppe bin, und ehrlich gesagt, es ist mir egal, denn kaufen möchte ich mir die A99II sicher, weil aus meiner bescheidenen Sicht hier Sony mal richtig viel richtig gemacht hat. Allerdings wird Sony den Beweis erst erbringen müssen, dass sie es mit A wirklich ernst nehmen, wenn sie wirklich neue, keine runderneuerten Linsen vorstellen. Spätestens dann wird getauscht :)

Ähm.

16-35 II
24-70 II
70-200 II
70-400 II

was fehlt dir noch ?

carm
27.09.2016, 10:54
Kann mich mrrondi nur anschliessen. Weder das Fehlen des GPS oder/und des internen Blitzes spielen für mich beim Kauf der A99II eine Rolle. Andere Kriterien wie schnelle Bildfolge, schneller, vor allem aber präziser Af, die Vorteile des VF (Kleinbilformats) 5-Achsenstabi usw. schon. Und da punktet die A99II :top:

aidualk
27.09.2016, 11:03
Ähm.

16-35 II
24-70 II
70-200 II
70-400 II

was fehlt dir noch ?

ähm, nicht jeder möchte mit Zooms fotografieren?
Ich z.B. hatte und möchte keines davon haben (ausser mal kurz das 70-400II) für meine Art der Fotografie und wie ich sehe, bin ich damit nicht alleine.

mrrondi
27.09.2016, 11:05
ähm, nicht jeder möchte mit Zooms fotografieren?
Ich z.B. hatte und möchte keines davon haben (ausser mal kurz das 70-400II) für meine Art der Fotografie und wie ich sehe, bin ich damit nicht alleine.

Stimmt - das 300er II hab ich vergessen.

Pixelquäler
27.09.2016, 11:11
GPS braucht Strom und Platz. Eine GPS Antenne ist nicht klein. Das Gehäuse ist aus Magnesium. Naja ... wenn ich mehr sagen muss :roll:

Die A99 besteht auch aus Magnesium und die A55 ist noch ein ganzes Stück kleiner als die A99 II. Und der Stromverbrauch ist gering. Eigene Erfahrung und siehe Handbuch S.35.
A55 (ohne GPS)=390 Bilder
A55V (mit GPS)=380 Bilder

Damit alles wiederlegt.:roll:

loewe60bb
27.09.2016, 11:14
...und wenn Ihr auch noch so lange darüber diskutiert.

Die A99II wird offensichtlich kein GPS integriert haben- aus!

whz
27.09.2016, 11:16
Ähm.

16-35 II
24-70 II
70-200 II
70-400 II

was fehlt dir noch ?

Hhm,
ich meinte neue, keine runderneuerten Linsen. Die von Dir aufgezählten Linsen sind exakt die gleichen wie die Ier Serie, nur eben mit leichten Modifikationen beim AF und sind abgedichtet - oder irre ich mich da? ;)

Was mir fehlt:

Zeiss 18 2,8
Zeiss 21 2,8
Zeiss 35 1,4
Zeiss 100 2,0
Zeiss 180 2,8
Zeiss 300 4

Zeiss 24-120 4,0
Zeiss 70-200 4,0 als kompaktere Variante

Zeiss Makro 100/2

natürlich dürfen es auch G sein ;)

wus
27.09.2016, 11:17
Das Gehäuse ist aus Magnesium. Naja ... wenn ich mehr sagen muss :roll:Auch die A77 hat ein Magnesiumgehäuse, trotzdem funktioniert das GPS. Nebenbei: nach der Erklärung dürften auch WLAN und Bluetooth nicht funktioniere, denn sie durchdringen Magnesium auch nicht. Die Antennen müssen halt außerhalb des Metallgerüsts angebracht werden. Das ist möglich.

Ähm.
...
was fehlt dir noch ?Zum 77.777. Mal: ein 24-120/4!!!

Und auch ich hätte gerne einen eingebauten Blitz. Obwohl auch ich seit meinem Umstieg auf digital weitaus weniger blitze als früher - ab und zu ist es einfach sehr praktisch einen kleinen Blitz dabei zu haben, und nicht erst in die Tasche greifen zu müssen. In vielen Situationen reicht ein klein wenig Aufhellung, ein minimaler Reflex in den Augen...

Nikon wird nicht ganz umsonst in D810 und D750 Blitze einbauen. Oder adressieren diese Kameras Deiner Meinung nach nur Amateure???

dey
27.09.2016, 11:24
...und wenn Ihr auch noch so lange darüber diskutiert.

Die A99II wird offensichtlich kein GPS integriert haben- aus!

Aua, das war jetzt aber hart. :shock:
Wenn ich erst mal richtig desillusioniert bin, verschwindet meist auch das Rauschen. :lol: :top:

davidmathar
27.09.2016, 11:31
Bzgl. neue Objektive:

Ich verstehe nicht, wieso nicht schon lange das Sony Zeiss 85 und das 135er mit nem SSM rausgekommen sind. Das wäre doch ein leichtes und wirklich überfällig.

Dann gerne noch ein 35 1.4 und ein (bezahlbares) 300 F4.

loewe60bb
27.09.2016, 11:32
.... naja "dey", trinken wir mal ein paar Bierchen zusammen, dann kannst Du vom Rauschen zumindest die zwei letzten Buchstaben streichen!:lol:
...und Illusionen stellen sich dann vielleicht auch wieder ein...

Chris II
27.09.2016, 11:53
Ich finde es richtig ärgerlich. Ich besitze ja die A55 und hab damit das GPS schätzen gelernt. Man fixt die Kunden mit neuen Funktionen in der Einsteigerklasse an und zeigt denen dann bei einer vielfach teueren Kamera den Mittelfinger.
Über den fehlenden Blitz regt sich auch schon kaum einer mehr auf.

Der Standardspruch von Sony ist ja immer, das will ein Profi nicht. Oder auch gut, der Blitz hat wegen dem Pentaprisma kein Platz (A900).

Ich laß mich halt als Kunde nicht gern verarschen. Und irgendwann reichts halt.

Ich vermute, das fehlen des GPS ist eine Support-Entscheidung. Wahrscheinlich haben sich zu viele beschwert, das die Kamera manchmal recht lang keine Satelliten gefunden hat, gerade wenn man die Daten auf der SD-Karte nicht aktualisiert hat.

Hallo Pixelquäler weist Du was ? Du musst ja die A99 II nicht kaufen, dann musst Du Dich auch nicht aufregen ! Du suchst die Eierlegende Wollmilchsau, hier der Vorschlag: DX10 III

usch
27.09.2016, 11:54
Die Antennen müssen halt außerhalb des Metallgerüsts angebracht werden. Das ist möglich.
Ja. Aber eine Kamera ist kein Funkturm. :)

GPS-Antenne außen ging vielleicht. Aber für GPS-Antenne, WLAN-Antenne, NFC-Antenne und Bluetooth-Antenne außen wird der Platz dann vielleicht doch ein bißchen knapp.

Alison
27.09.2016, 12:03
Ich verstehe nicht, wieso nicht schon lange das Sony Zeiss 85 und das 135er mit nem SSM rausgekommen sind. Das wäre doch ein leichtes und wirklich überfällig.

Die naheliegende Antwort ist, dass es wohl doch nicht so einfach ist. Wahrscheinlicher macht ein anderen Antrieb eine weitgehende Neukonstruktion erforderlich.

usch
27.09.2016, 12:10
Wie weiter oben auch schon jemand geschrieben hatte: das Standpersonal hat von der A99ii auch erst am Montag nach der offiziellen Vorstellung erfahren.
Klar ... wenn man sie rechtzeitig geschult hätte, hätte ja vielleicht einer was bei SAR ausplaudern können ... :roll:

Alison
27.09.2016, 12:31
Ich denke das war wirklich ein Grund. Das, und dass die Kameras wahrscheinlich wirklich erst am Abend vorher fertig geworden sind :)

hpike
27.09.2016, 12:31
Die Kamerauhren sind nämlich sehr ungenau. Mehrere Minuten Abweichung sind leider keine Seltenheit, wenn man die Uhren nicht alle paar Wochen neu stellt.


Das hat mich jetzt mal neugierig gemacht Bernd. Ich hab mal bei meiner Kamera nachgeschaut. Dabei musste ich feststellen, das ich offensichtlich vergessen hatte, die Uhr im Frühjahr dieses Jahres auf Sommerzeit umzustellen :shock:. Da ich die Uhr dann letztmalig im Oktober 2015 auf Winterzeit gestellt hatte, ist das jetzt fast 1 Jahr her. In der Zeit war es nicht mal 1 Minute die sie nachging. Das finde ich jetzt absolut ok. Wobei ich keine Ahnung habe, wie genau die Uhren für GPS sein müssen. Aber mehrere Minuten alle paar Wochen trifft zumindest bei meiner Kamerauhr nicht zu. Unter 1ner Minute finde ich erstaunlich wenig.

Orbiter1
27.09.2016, 12:36
Und auch ich hätte gerne einen eingebauten Blitz. Obwohl auch ich seit meinem Umstieg auf digital weitaus weniger blitze als früher - ab und zu ist es einfach sehr praktisch einen kleinen Blitz dabei zu haben, und nicht erst in die Tasche greifen zu müssen. In vielen Situationen reicht ein klein wenig Aufhellung, ein minimaler Reflex in den Augen...Dafür gibt es doch den HVL-F20M. Der ragt im ausgeschalteten Zustand (umgeklappt) gerade mal 4 cm über den Blitzschuh hinaus und ist in 1 sec einsatzbereit. Ist auch leistungsfähiger als jeder eingebaute Blitz und ermöglicht indirektes Blitzen. Wenn ich weiß das Aufhellblitzen ein Thema werden könnte habe ich den immer ausgeschaltet auf der Kamera.

dey
27.09.2016, 12:46
Der hvl20 ist flexibler und leistungsfähiger.
Der interne aber deutlich kompakter und immer dabei. Ist schon wie bei GPS. Hat beides sein für und wieder.

pikesandmalts
27.09.2016, 12:50
Das hatmich jetzt mal neugierig gemacht Bernd. Och hab mal bei meiner Kamera nachgeschaut. Dabei musste ich feststellen, das ich offensichtlich vergessen hatte, die Uhr im Frühjahr dieses Jahres auf Sommerzeit umzustellen :shock:. Da ich die Uhr dann letztmalig im Oktober 2015 auf Winterzeit gestellt hatte, ist das jetzt fast 1 Jahr her. In der Zeit war es nicht mal 1 Minute die sie nachging. Das finde ich jetzt absolut ok. Wobei ich keine Ahnung habe wie genau die Uhren für GPS sein müssen. Aber mehrere Minuten alle paar Wochen trifft zumindest bei meiner Kamerauhr nicht zu. Unter 1ner Minute finde ich erstaunlich wenig.

Gerade gestern habe ich die Uhrzeit bei meiner A77 und A77II abgeglichen, weil ich in den Urlaub fahre. Zuletzt habe ich das im Februar dieses Jahres gemacht. Die Uhren gingen um 8 Minuten auseinander. Das finde ich für 6 Monate gewaltig.

Offensichtlich gibt es da große Unterschiede in der Genauigkeit der internen Uhren.

pikesandmalts
27.09.2016, 12:59
Ja. Aber eine Kamera ist kein Funkturm. :)

GPS-Antenne außen ging vielleicht. Aber für GPS-Antenne, WLAN-Antenne, NFC-Antenne und Bluetooth-Antenne außen wird der Platz dann vielleicht doch ein bißchen knapp.

Man kann das ganze Zeug mittlerweile schon in ein Handy oder sogar eine Armbanduhr packen, da sollte es auch in eine Kamera passen. Es scheitert eher am Wollen denn am Können.

Mich ärgert das auch gewaltig, ich habe dereinst meine erste A55 genau deswegen Nikon vorgezogen. Nun ist es eben so und ich werde deswegen sicherlich nicht den Hersteller wechseln. Ärger hin, ärger her.

Dafür gibt es andere schöne Sachen in der A99II.

usch
27.09.2016, 13:06
In der Zeit war es nicht mal 1 Minute die sie nachging. Das finde ich jetzt absolut ok. Wobei ich keine Ahnung habe wie genau die Uhren für GPS sein müssen.
Kommt drauf an, wie weit du dich in einer Minute bewegst. Wenn du aus einem fahrenden Auto heraus fotografierst, kann das schon mehrere Kilometer ausmachen. Zu Fuß entsprechend weniger. Und wenn du vor jeder Aufnahme erst eine Minute brauchst, um dein Stativ aufzubauen, kann man den Fehler vernachlässigen.

Man kann das ganze Zeug mittlerweile schon in ein Handy oder sogar eine Armbanduhr packen
Ein Handy ist aber nicht aus Magnesium ;). Bei den dünnen Dingern kann man die Antenne irgendwo hin stecken, sie ist immer fast direkt an der Oberfläche.

dey
27.09.2016, 13:12
Man kann das ganze Zeug mittlerweile schon in ein Handy oder sogar eine Armbanduhr packen, da sollte es auch in eine Kamera passen. Es scheitert eher am Wollen denn am Können.

Bestimmt! Und wenn man sieht, was das bei jeder neuen Generation erneut für Wellen schlägt, fragt man sich schon, ob es nicht klüger wäre GPS einfach zu integrieren.

eac
27.09.2016, 13:15
GPS braucht Strom und Platz. Eine GPS Antenne ist nicht klein. Das Gehäuse ist aus Magnesium. Naja ... wenn ich mehr sagen muss :roll:

Meine Armbanduhr (http://www.seiko-astron.de/) hat ein Gehäuse aus Edelstahl und als einzige Stromquelle eine ca. 4cm² kleine Solarzelle und das reicht offensichtlich aus, um GPS-Signale zu empfangen.

hpike
27.09.2016, 13:17
Kommt drauf an, wie weit du dich in einer Minute bewegst. Wenn du aus einem fahrenden Auto heraus fotografierst, kann das schon mehrere Kilometer ausmachen. Zu Fuß entsprechend weniger. Und wenn du vor jeder Aufnahme erst eine Minute brauchst, um dein Stativ aufzubauen, kann man den Fehler vernachlässigen.


Ok das leuchtet mir. Danke :top:

hlenz
27.09.2016, 13:23
Bestimmt! Und wenn man sieht, was das bei jeder neuen Generation erneut für Wellen schlägt, fragt man sich schon, ob es nicht klüger wäre GPS einfach zu integrieren.

Ja, denke ich auch.
An dem Schnittmodell sieht man, dass im "Prismendom" auch noch Platz ist.
Dort wäre falls nötig auch eine Antenne nach außen zu bringen gewesen.

Ich persönlich bevorzuge sogar eine externe Lösung, aber so ein Modul dürfte bei 3600,-€ noch drin sein...

cbv
27.09.2016, 13:33
Ich persönlich bevorzuge sogar eine externe Lösung, aber so ein Modul dürfte bei 3600,-€ noch drin sein...

Zumal es integrierte WiFi/BluTooth/GPS-Module gibt, die im Einzelhandel unter €20 kosten...

NetrunnerAT
27.09.2016, 14:04
Meine Armbanduhr (http://www.seiko-astron.de/) hat ein Gehäuse aus Edelstahl und als einzige Stromquelle eine ca. 4cm² kleine Solarzelle und das reicht offensichtlich aus, um GPS-Signale zu empfangen.

Man kann das ganze Zeug mittlerweile schon in ein Handy oder sogar eine Armbanduhr packen, da sollte es auch in eine Kamera passen. Es scheitert eher am Wollen denn am Können.

Nur weil etwas geht ... heißt es nicht das es gut ist. Gerade GPS ist da ein Thema wo minimalisieren absolut kontraproduktiv ist.

Standard GPS Antennen sind so um die 4 * 4 cm groß. Alles drunter ist nur ein Behelf. Eine Uhr die sich die Zeit vom GPS Sat. holt, hat sowas von nix mit GPS Geotracking zutun, außer das es sich die Zeit holt. Da muss der Empfänger nicht Minimum vier Satelliten phasen geloggt im dauer Empfang halten. Das braucht auch keine 2 bis 5 Minuten. Sondern geht bei miesesten Empfang schon nach einer Sekunde.

Also bitte ... die Kirche im Dorf lassen und nicht blubb es geht in Fucking was auch immer. :roll: Handy geblubbe werfe ich mal das Wort A-GPS in die Runde.

pikesandmalts
27.09.2016, 15:20
Nur weil etwas geht ... heißt es nicht das es gut ist. Gerade GPS ist da ein Thema wo minimalisieren absolut kontraproduktiv ist.

Standard GPS Antennen sind so um die 4 * 4 cm groß. Alles drunter ist nur ein Behelf. Eine Uhr die sich die Zeit vom GPS Sat. holt, hat sowas von nix mit GPS Geotracking zutun, außer das es sich die Zeit holt. Da muss der Empfänger nicht Minimum vier Satelliten phasen geloggt im dauer Empfang halten. Das braucht auch keine 2 bis 5 Minuten. Sondern geht bei miesesten Empfang schon nach einer Sekunde.

Also bitte ... die Kirche im Dorf lassen und nicht blubb es geht in Fucking was auch immer. :roll: Handy geblubbe werfe ich mal das Wort A-GPS in die Runde.

Ein Freund von mir hat so eine neumodische Fitnessuhr am Handgelenk und zeichnet damit unsere MTB-Touren (im Wald unter teilweise dichtem Blätterdach) auf und überträgt das Ganze dann auf sein Notebook. Da legt er eine Karte hinter und der Track passt relativ genau auf die eingezeichneten Wege. Ich würde diese Genauigkeit für dicke ausreichend für eine Kamera halten.

Und wenn es in eine Armbanduhr passt, die ja sonst auch noch ein paar andere Dinge zu erledigen hat.....

Aber ich lasse natürlich jedem seine Meinung.

NetrunnerAT
27.09.2016, 15:44
Passt schon.

Heinz
27.09.2016, 16:12
Ich weiss irgendwie nicht, was ihr mit diesem GPS habt. Ich dachte immer, das Ding im Menü ist dazu gedacht, dass man es ausschaltet. Und gut ist es.
Mir geht es ja mit der bei der 99II fehlenden USB3 Schnittstelle ähnlich. Hab gerade nachgeschaut, ob meine 99er so ein USB-Dings auch hat. Hat sie. Nur für was braucht man das? Es wird ja wohl keiner auf die Idee kommen, seine Kamera via USB an den Computer anzudocken, schließlich gibt es Kartenleser oder seine Kamera damit aufladen ??? Schließlich gibt es Ladegeräte.

wddn
27.09.2016, 16:34
Sehe ich genauso wie Heinz.

Smartphone ist immer dabei und USB an der Kamera habe ich noch nie benutzt...

Mich interessiert eher, ob die A99M2
- Timelapse Funktion integriert hat (ggf. Externe Lösung)
- Remote Anschluss der A77, oder A7?
- wann es einen passenden Arca Swiss L-Schiene gibt
- wie schnell die SDKarten min sein sollten um die 12fps zu schaffen

Sehr einfache "Probleme"
Ansonsten hört sich die Kamera perfekt für mich an ...

Ellersiek
27.09.2016, 16:36
...Es wird ja wohl keiner auf die Idee kommen, seine Kamera via USB an den Computer anzudocken, ...

Siehste, so unterschiedlich können die Nutzer ticken. Ich schließe die Kameras nahezu immer via USB zum Bildertransfer durch Lightroom an.

Gruß
Ralf

EDIT: Zum zweiten mal "dir" in "die" geändert. Irgendeine Autokorrektur meint es besser zu wissen. Grrrr.

XG1
27.09.2016, 17:26
Siehste, so unterschiedlich können dir Nutzer ticken. Ich schließe die Kameras nahezu immer via USB zum Bildertransfer durch Lightroom an.

Gruß
RalfDito...

guenter_w
27.09.2016, 17:43
Siehste, so unterschiedlich können die Nutzer ticken. Ich schließe die Kameras nahezu immer via USB zum Bildertransfer durch Lightroom an.



Wenn wir schon OT sind - das wäre für mich das allerletzte, was ich machen würde! Extra für die Bildübertragung Kamera-PC einen frischen Akku einlegen? Diese Methode ist die stromfressendste, die es gibt. Wenn da der Akku die Grätsche macht, wars das mit den Bildern!

Die Karte kommt grundsätzlich in den USB 3-Cardreader! Geht zum einen viel flotter mit so durchschnittlich 300 - 500 RAW, zum anderen sind die Daten erst mal nur kopiert, d.h. bis zum Verifizieren auf der HD sind sie noch immer auf der Karte, die anschließend in der Kamera gelöscht/formatiert wird.

Aber wenn du bislang noch keinen Datenverlust hattest, mache gerne so weiter wie bisher!

jean1959
27.09.2016, 18:07
... wie, bei Deinem Computer ist kein Card-Reader eingebaut? Ich käme nie auf die Idee einen Card-Reader per USB3 Kabel an den Computer anzuschliessen. Ich könnt' ja drüberstolpern und mir das Genick brechen. Dann wär 's aber auch egal, ob die Bilder futsch sind (zumindest mir):P

Ellersiek
27.09.2016, 18:32
Wenn wir schon OT sind - das wäre für mich das allerletzte, was ich machen würde! Extra für die Bildübertragung Kamera-PC einen frischen Akku einlegen? Diese Methode ist die stromfressendste, die es gibt. Wenn da der Akku die Grätsche macht, wars das mit den Bildern!...
Also Akku-Kapazität ist so etwas, worüber ich mir (bisher) echt wenig sorgen machen musste. Wirklich selten, dass nach einem Shooting der Akku alle ist.

Nein, Probleme hatte ich damit wirklich noch nicht.
Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Rechner keinen Slot für eine CF-Karte hat. Für die 900er müsste ich also extra den externen Kartenleser anschließen und die Kabel liegen sowieso in Griffweite.

Aber jeder Jeck ist anders.
Denkt daran, wenn Ihr das nächste mal über Produktentwickler meckert: Für alle verschiedenen Jecken sollen die nämlich eine Lösung im Produkt einbauen.

Lieben Gruß
Ralf

Mark65
27.09.2016, 18:32
Auch ich habe einen PC ohne Cartreader. Per USB angeschlossen, das funktioniert sehr gut. Aber übers Kabel stolpern, dann brauchste ein extralanges Kabel . . .

guenter_w
27.09.2016, 18:49
Also ob Cardreader eingebaut oder extern, ist ja wurscht - Hauptsache USB 3 für die Speed (bei mir ist er eingebaut).

Das Akku-Problem würde ich aber nicht vernachlässigen, die Gefahr des Datenverlustes ist auf alle Fälle bei nicht vollem Akku gegeben. Ich hatte schon mehrere Fälle mitbekommen, bei denen ich anschließend Datenretter sein durfte!

Wie gesagt, jedem Tierchen sein Pläsierchen, mein Leben bietet genügend Abwechslung, da vermeide ich Fehlerquellen soweit als möglich...

kppo
27.09.2016, 18:54
Hab gerade nachgeschaut, ob meine 99er so ein USB-Dings auch hat. Hat sie. Nur für was braucht man das? Es wird ja wohl keiner auf die Idee kommen, seine Kamera via USB an den Computer anzudocken, schließlich gibt es Kartenleser oder .....

Klar, man holt die Karte raus, steckt sie in den Leser, kopiert die GPS-Unterstützungsdaten drauf und steckt sie wieder in die Kamera oder man stöpselt sie direkt an und Playmemories macht das in Sekunden automatisch ;)

meshua
27.09.2016, 19:35
(...) das ich offensichtlich vergessen hatte, die Uhr im Frühjahr dieses Jahres auf Sommerzeit umzustellen :shock:.

Meine Lösung: UTC. Funktioniert prima bei solchen Erste-Welt-Problemen und auch auf Weltreisen! :P

Viele Grüße, meshua

Fifty
27.09.2016, 19:37
die Kamera manchmal recht lang keine Satelliten gefunden hat, gerade wenn man die Daten auf der SD-Karte nicht aktualisiert hat.

Was genau bedeutet "Daten auf der SD-Karte aktualisieren" ? Seit einigen Wochen besitze ich
die A99 ......und würde das GPS gerne nutzen. Habe jetzt festgestellt, dass nicht alle Bilder mit GPS Daten versehen waren.

franzi9
27.09.2016, 19:47
Was kauft man sich nach APS-C?Natürlich FF.Irgendwann wird die neue 99er getestet werden,und ich würde mich nicht Wundern,wenn sie genauso wie die A7? auch auf 98 Punkte kommt,beim DXO Mark.Wer jetzt fragt,wie ich darauf komme-gleicher Chip etc etc PP.Die bisherige a 99 kommt auf 89 Punkte,und kostet circa 2000 Euro,noch vor ein paar Monate lag der Preis bei 1650.Die 77-2 kommt auf 82 Punkte.Die Pentax K 1 kommt auf 96 Punkte,und soll laut DXO Mark,Vollformat-Wunder“ sein.-und kostet nur 2100.Allerdings ohne Objektive,logischer weise.Für Sony habe ich genug Objektive.
Ihr seht also,man hat es nicht leicht,als Otto Normalo.

hpike
27.09.2016, 19:55
Meine Lösung: UTC. Funktioniert prima bei solchen Erste-Welt-Problemen und auch auf Weltreisen! :P

Ach mir ist das eigentlich relativ egal oder auch kein Weltproblem. ;) Ob ich ein Foto um 10:00 oder um 11:00 geschossen habe ist mir ziemlich schnuppe. Das ist mir nicht wichtig. Siehste ja schon daran, das ich sogar vergessen hatte die Kamerauhr auf Sommerzeit umzustellen. ;)

BeHo
27.09.2016, 20:06
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.

kppo
27.09.2016, 20:14
Was genau bedeutet "Daten auf der SD-Karte aktualisieren" ? Seit einigen Wochen besitze ich
die A99 ......und würde das GPS gerne nutzen. Habe jetzt festgestellt, dass nicht alle Bilder mit GPS Daten versehen waren.

Am einfachsten installierst du PlayMemories und schliesst die Kamera per USB an. Die Kamera wird erkannt und PM spielt die GPS-Unterstützungsdaten direkt ein.
Oder du richtest ein Verzeichniss auf der SD-Karte ein Private/SONY/GPS und kopierst die Datei aus dem Link (http://control.d-imaging.sony.co.jp/GPS/assistme.dat) rein. Die Kamera zeigt dir dann an wie lange die Daten gültig sind. So läufts zumindest auf meiner A77.

fritzenm
27.09.2016, 20:21
Was genau bedeutet "Daten auf der SD-Karte aktualisieren" ? Seit einigen Wochen besitze ich
die A99 ......und würde das GPS gerne nutzen. Habe jetzt festgestellt, dass nicht alle Bilder mit GPS Daten versehen waren.

Wenn du deine A99 übers USB Kabel mit dem Computer verbindest und dieser Internetzugang hat, dann wird die Kamera, nach dem Einschalten, versuchen die GPS-Daten, d.h. Satellitendaten, für die nächsten 4 Wochen runterzuladen/zu aktualisieren. Mit Hilfe dieser Daten ist die Cam dann i.d.R. in der Lage, schneller die Position nach dem Einschalten zu bestimmen.

Wenn du Fotos ohne GPS-Daten hast, dann wahrscheinlich kurz nach dem Einschalten und/oder ohne freie Sicht Richtung Himmel, also u.U. in einer Schlucht, oder umgeben von Gebäuden. Nach meiner Erfahrung sind die Positionsdaten ziemlich genau (z.B. wenn man die Position über die Koordinaten in Google Earth sich anzeigen lässt), jedoch die Höhendaten schwanken ordentlich.

BeHo
27.09.2016, 20:29
Ein aktueller GPS-Almanach bzw. GPS-Unterstützungsdaten helfen beim ersten Satelliten-Fix nach längerem Nichtgebrauch des GPS-Moduls bzw. größerer Ortsveränderung seit der letzten Nutzung.

Fifty
27.09.2016, 21:04
Hallo zusammen,

Danke für Eure Hilfe!
Playmemories habe ich nicht installiert, da ich mit Lightroom arbeite . Das verbinden mit PC /Internet funktioniert das automatisch?

Es war seltsam ich habe die Kamera gleich mit in den Urlaub genommen und in einer Kirche fotografiert, da hat es mir in ein Bild die Daten reingeschrieben in die anderen nicht.

BeHo
27.09.2016, 21:13
In Kirchen hat man mancherorts - wohl durch die hohen Fenster - GPS-Empfang, aber halt nicht überall.

kppo
27.09.2016, 21:40
Playmemories habe ich nicht installiert, da ich mit Lightroom arbeite . Das verbinden mit PC /Internet funktioniert das automatisch?


PlayMemories ist kein Ersatz für Lightroom und ich weiss micht ob sich eine A99 einfach mit dem Internet verbindet und die Daten sucht.
Probiers aus, kann ja nichts passieren. Du siehst ja im GPS-Menü ob Unterstützungsdaten da sind und wie lange gültig.
Ansonsten eben der Weg über die SD-Karte wie beschrieben.

BeHo
27.09.2016, 21:56
Wie gesagt benötigt man die GPS-Unterstüzungsdaten nicht unbedingt. Einfach ein paar Minuten am neuen Ort einplanen bis die Satelliten gefunden sind, tut es auch. Aber das alles hat jetzt tatsächlich wenig bis gar nichts mit der kommenden :a:99M2 zu tun. :oops:

usch
27.09.2016, 22:03
Na doch ... man kann mit der A99 II jetzt endlich sofort nach dem Einschalten fotografieren und muss nicht erst fünf Minuten auf Empfang warten. :top:

BeHo
27.09.2016, 22:10
Das ging auch vorher schon. Bei der :a:55 mit den Geodaten des letzten Logs, der auch schon mal ein paar Tausend Kilometer stattfand, oder bei der :a:77, wo dann mangels Log nichts in die EXIF-Daten geschrieben wird. Bei der :a:55 hatten die Entwickler GPS-mäßig versagt, ansonsten gilt: Einschalten, wer es braucht, und ausschalten, wer es nicht braucht - natürlich nur sofern vorhanden. :cool:

usch
27.09.2016, 22:32
Bei der :a:55 hatten die Entwickler GPS-mäßig versagt
Kann man so oder so sehen. Es gibt im GPS-Datensatz ein Flag, ob die Daten aktuell sind oder nicht, und wann der letzte SatFix war. Eine intelligente Software könnte das auswerten und die Bilder "unter Vorbehalt" auf der Karte positionieren, ggf. sogar abhängig von der zwischen Fix und Aufnahme verstrichenen Zeit. Also z.B. 5 Minuten alt wäre noch ok, aber drei Tage sicher nicht mehr.

Nur haben die Software-Entwickler das wohl allesamt ignoriert und kloppen die Bilder unbesehen auf die Landkarte. Daraufhin ist Sony halt bei A77 und A99 hingegangen und unterdrückt die Daten gleich ganz, wenn es keinen aktuellen Fix gibt. Also eigentlich eher ein funktionaler Rückschritt, aber es hat sich wahrscheinlich seitdem keiner mehr beschwert.

wus
27.09.2016, 23:11
Offensichtlich gibt es da große Unterschiede in der Genauigkeit der internen Uhren.Stimmt, die Uhren in meinen 3 Kameras laufen deutlich unterschiedlich.

Ein Handy ist aber nicht aus Magnesium ;). Viele der besseren Handies sind aus Metall! Und manche sind recht klein, viel kleiner als eine A99II, selbst wenn man alle anderweitig benutzten Anteile von ihrer Oberfläche abzieht. Trotzdem haben alle aktuellen Handies GSM/LTE, ac-WLAN, Bluetooth, GPS (oft kombiniert mit GLONASS) und meistens auch NFC. Außerdem, wenn das so schwierig sein sollte, wie schafft Canon das dann in der EOS 5D IV?

Smartphone ist immer dabei und USB an der Kamera habe ich noch nie benutzt...

Mich interessiert eher, ob die A99M2
...
- Remote Anschluss der A77, oder A7?Sehr witzig - durch welches Interface denkst Du wird die Kamera ferngesteuert? Natürlich über USB.

USB 2 schafft netto maximal 35 MB/s, ein (nur eins!) unkomprimiertes RAW mit 80MB braucht also schon über 2 Sekunden. Mit USB 3.0 ginge es in 0,2 Sekunden, mit USB 3.1 in 0,1. Damit käme sogar annähernd Dauerfeuer mit 12 fps in Betracht (wenn der Rechner die Daten so schnell abspeichern kann, was schon eine sehr schnelle SSD voraussetzt).

wie schnell die SDKarten min sein sollten um die 12fps zu schaffenDie Kamera schafft die Bilddaten bei Dauerfeuer immer erst mal in einen superschnellen Pufferspeicher. Es gibt keine Speicherkarte die schnell genug wäre, pro Sekunde 12 Bilder mit 42 MP im unkomprimierten RAW-Format wegzuspeichern. Auch nicht die schnellsten UHS-II Karten.

Der Unterschied, den schnelle Karten ausmachen, ist, wie schnell sie den Pufferinhalt wegspeichern können, sobald der Puffer voll wird. UHS-I schafft maximal 95 MB/s, UHS-II bis 300. Gut 3 mal schneller könnte also mit UHS-II der Puffer geleert und die Kamera für die nächste Serie bereit sein.

fritzenm
27.09.2016, 23:14
Playmemories habe ich nicht installiert, da ich mit Lightroom arbeite . Das verbinden mit PC /Internet funktioniert das automatisch?

Es war seltsam ich habe die Kamera gleich mit in den Urlaub genommen und in einer Kirche fotografiert, da hat es mir in ein Bild die Daten reingeschrieben in die anderen nicht.

Ob PMH für die Aktualisierung notwendig ist, kann ich dir nicht sagen. Wenn ich meine A99 an den Rechner hänge und sie einschalte, dann kommt nach wenigen Momenten eine Info-Box, die den Beginn der GPS-Daten-Aktualisierung anzeigt und gleich darauf eine weitere, dass die Daten aktualisiert worden sind.

Soweit ich gesehen habe, gibt es in PMH einen Menüeintrag, um diese Funktion auszuführen, wahrscheinlich wenns nicht automatisch/direkt klappt.

Tja, man könnte die Hypothese aufstellen, dass in Kirchen besondere Empfangsbedingungen herrschen... :D
Vermutlich hattest du die Kamera aber schon vorher eingeschaltet (noch draussen).

Und an den noch Neu-A99-Besitzer der Tipp, dass es nach meiner Erfahrung für den Stromverbrauch ungünstiger ist, die Kamera auf Fototouren in Pausen auszuschalten und danach wieder ein, als sie in den "Dämmerschlaf" fallen zu lassen (u.U. mittels Anpassung der Wartezeit, wobei ich entweder 20s oder 5min wähle).

heischu
27.09.2016, 23:36
Ach mir ist das eigentlich relativ egal oder auch kein Weltproblem. ;) Ob ich ein Foto um 10:00 oder um 11:00 geschossen habe ist mir ziemlich schnuppe. Das ist mir nicht wichtig. Siehste ja schon daran, das ich sogar vergessen hatte die Kamerauhr auf Sommerzeit umzustellen. ;)
Ich hab die Uhrzeiten der A99 & A77II eigentlich nur bei Inbetriebnahme nach dem Kauf eingestellt...
Keine Ahnung wie weit die Abweichungen aktuell sind. Interessiert mich aber genauso wenig wie GPS Koordinaten.

steve.hatton
27.09.2016, 23:48
...
Die Kamera schafft die Bilddaten bei Dauerfeuer immer erst mal in einen superschnellen Pufferspeicher. Es gibt keine Speicherkarte die schnell genug wäre, pro Sekunde 12 Bilder mit 42 MP im unkomprimierten RAW-Format wegzuspeichern. Auch nicht die schnellsten UHS-II Karten.

Der Unterschied, den schnelle Karten ausmachen, ist, wie schnell sie den Pufferinhalt wegspeichern können, sobald der Puffer voll wird. UHS-I schafft maximal 95 MB/s, UHS-II bis 300. Gut 3 mal schneller könnte also mit UHS-II der Puffer geleert und die Kamera für die nächste Serie bereit sein.

Man sollte aber bedenken, dass die Kamera nicht erst beginnt die Bilder auf die Karte zu schreiben, wenn der Puffer voll ist, sondern mehr oder weniger sofort. So kann eine schnelle Karte den Puffer schneller entlasten...

UHSII wäre schöne gewesen, wirklich fortschrittlich wären XQDs gewesen. Bei zwei XQDs aber hätten sich wieder alle beschwert die noch 200 SD Karten zuhause liegen haben. Ich glaube eher die A99II war schon länger "halbfertig" und bei Sony wusste man nicht wann man sie wirklich bringen sollte...

In Bezug aur die II-er Serien der Objektive sagte man mit bei Schuhmann, dass die SSM-Motoren die gleichen wie in den Vorgängermodellen seien, wesentliche Verbesserungen auch in der AF-Geschwindigkeit brachten aber die neuen Beschichtungen der Gläser, da der Kontrast deutlich erhöht worden sei.

Giovanni
28.09.2016, 01:03
In Bezug aur die II-er Serien der Objektive sagte man mit bei Schuhmann, dass die SSM-Motoren die gleichen wie in den Vorgängermodellen seien, wesentliche Verbesserungen auch in der AF-Geschwindigkeit brachten aber die neuen Beschichtungen der Gläser, da der Kontrast deutlich erhöht worden sei.
:top:

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ... wesentliche Verbesserungen der AF-Geschwindigkeit durch neue Beschichtungen der Gläser ... :lol:

Falls die SSM-Antriebe tatsächlich gleich geblieben sind, bleibt wohl nur eine geänderte Firmware bzw. ein erweitertes Kommunikationsprotokoll mit der Kamera.

koa
28.09.2016, 07:23
guten Morgen

gibt es schon infos/ Vermutungen, ob der hybrid AF auch bei älteren Objektiven funktioniert (zb stangenangetriebene Minolta Teles)?

hab diesbezüglich noch nichts näheres gelesen

danke,koa

NetrunnerAT
28.09.2016, 08:03
Guckst du youtube Sony 100mm Makro

mrrondi
28.09.2016, 08:11
Hab gestern nach langem mal wieder einen Architektur Auftrag fotografiert und eben so lange ist es her das ich vom Stativ gearbeitet hab.

Ein k.O. Kriterium wäre nicht ein fehlenden GPS sondern ein fehlendes Klappdisplay.
Das neue an der A99II ist wohl noch flexibler als des an der ersten.

sharky611
28.09.2016, 08:27
Ich hab die Uhrzeiten der A99 & A77II eigentlich nur bei Inbetriebnahme nach dem Kauf eingestellt...
Keine Ahnung wie weit die Abweichungen aktuell sind. Interessiert mich aber genauso wenig wie GPS Koordinaten.

So sieht`s auch bei mir aus :top:
Hatte schon vergessen, dass die Kameras überhaupt ne Uhr haben...

mic2908
28.09.2016, 08:36
Interessantes Interview mit Kimio Maki auf imaging-resource. Die wohl wichtigste Innovation der a99II, wenn auch bisher wenig beachtet, ist die neue front-end LSI.

http://www.imaging-resource.com/news/2016/09/27/sony-executive-interview-strategy-technology-behind-sony-a99-ii

Steve83AT
28.09.2016, 10:07
In Bezug aur die II-er Serien der Objektive sagte man mit bei Schuhmann, dass die SSM-Motoren die gleichen wie in den Vorgängermodellen seien, wesentliche Verbesserungen auch in der AF-Geschwindigkeit brachten aber die neuen Beschichtungen der Gläser, da der Kontrast deutlich erhöht worden sei.

Wegen meiner geschrotteten A77ii (Sturz im Kölner Zoo nach der Photokina :cry::cry:) musste ich zur Fa. Schuhmann. Da habe ich mich auch über die A99ii und den vorhandenen Linsen unterhalten. Er meint, dass man auch neue Linsen brauchen wird, die diese Auflösung auch zufriedenstellend schaffen. Sonst gibts eine böse Überraschung in Sachen Bildqualität. Denn die meisten vorhandenen Linsen können nur bis zu 24MP auflösen. Das heißt auch hier auf Tests warten, welche Linsen die höhere Auflösung bewerkstelligen können. :|


Ein k.O. Kriterium wäre nicht ein fehlenden GPS sondern ein fehlendes Klappdisplay.
Das neue an der A99II ist wohl noch flexibler als des an der ersten.

Der ist das gleiche Display wie die A77ii hat :top:

mrrondi
28.09.2016, 10:19
Verwendest du VF Optiken an deiner A77II ?

dey
28.09.2016, 10:20
Wegen meiner geschrotteten A77ii (Sturz im Kölner Zoo nach der Photokina :cry::cry:) musste ich zur Fa. Schuhmann. Da habe ich mich auch über die A99ii und den vorhandenen Linsen unterhalten. Er meint, dass man auch neue Linsen brauchen wird, die diese Auflösung auch zufriedenstellend schaffen. Sonst gibts eine böse Überraschung in Sachen Bildqualität. Denn die meisten vorhandenen Linsen können nur bis zu 24MP auflösen. Das heißt auch hier auf Tests warten, welche Linsen die höhere Auflösung bewerkstelligen können. :|

Das ist die gleiche Diskussion, wie etwa bei aps-c mit 24MP. Immer dann, wenn du die 42MP ausnutzen willst oder musst, brauchst du auch ein Objektiv mit der entsprechenden Güte.
Bei mir wäre das im Telebereich 70200, da ich dort die Auflösung-Reserven für crop benötigen würde. Für den Landschafts- und Citybereich würde mir eine ältere auflösungsschwächere Linse locker reichen.

Ich reduziere die Auflösung für jpg-Ausgabe immer auf ein für sinnvolles Maß, damit beim (automatischen) 100%-Zoom dieser Frust-Effekt eben nicht auftritt.
Und genauso sieht mein Objektivpark für aps-c 24MP auch aus.

Und ob deine Objektive 24MP oder 42MP können oder irgendwo dzwischen liegen, weisst du dann sowieso erst, wenn du die Cam hast.

Objektiv-Beurteilungen von, z.B. aidulk sehe ich gelassen, da er in ganz anderen Qualitätssphären weilt.