Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II A99 II soeben angekündigt


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

Meroe
20.09.2016, 23:06
Warum kostet die Kamera eigentlich in Deutschland über 4000 Dollar (3600 Euro) und in den USA nur 3200$?

nobody23
20.09.2016, 23:09
Warum kostet die Kamera eigentlich in Deutschland über 4000 Dollar (3600 Euro) und in den USA nur 3200$?

USA ist immer ohne MwSt!
;)

uomo
20.09.2016, 23:09
MwSt./// aber Sony Deutschland ist klein gegenüber Sony USA, wie auch Frankreich, UK, Benelux, Italien usw. alle müssen ihre Organisationen bestreiten / finanzieren, das ist auch preisbildend.

Jumbolino67
20.09.2016, 23:15
Warum kostet die Kamera eigentlich in Deutschland über 4000 Dollar (3600 Euro) und in den USA nur 3200$?

Die Preise in den USA sind immer ohne Steuern.

Heinz
20.09.2016, 23:21
Irgendwie verstehe ich das Gezetere um den Spiegel nicht ganz. Nach gut einem Jahr A99 im Einsatz stelle ich fest, dass der Lichtverlust nicht einmal ansatzweise spürbar ist, und somit die Diskussion darüber aus meiner bescheidenen Sicht höchstens akademischer Natur ist.:cool:

Das kann ich nur bestätigen. Diese Foliendiskusion ist in erster
Linie ein Problem für Nichtfotografen. Die A99 ist langsam. Aber das ist eher ein Problem für Fotografen.

cbv
20.09.2016, 23:31
Die Preise in den USA sind immer ohne Steuern.

Weil die sales tax nicht nur vom Bundesstaat erhoben wird, sondern auch von Landkreisen und zusätzlich Städten selbst.

wwjdo?
20.09.2016, 23:31
Im PDF-Prospekt wird zum Thema Eye-AF ein Bild mit der A99II und dem 85er Zeiss gezeigt.
Stangengetriebene Objektive ließen (und lassen) sich an E-Mount im AF-Betrieb nur mit dem LAE-A4 (und für APS-C dem LAE-A2) betreiben. Die Kamera nimmt sich denn den AF vom Adapter (mit Folie), Eye-AF funktioniert dort mit stangengetriebenen Objektiven nicht, da das AF-Modul im Adapter (angeblich noch von der A65) das nicht kann.
Vermutet wurde, dass der Eye-AF mit stangengetriebenen Objektiven auch deshalb nicht funktionieren würde, da das Spiel im Getriebe für eine minimale AF-Änderung (z. B. um die Schärfe von der Nasenspitze auf das Auge zu legen) zu groß wäre und damit die Einstellung zu ungenau.

Wenn also morgen jemand beim Sonystand sein sollte, könnte er ja mal fragen:
- funktioniert der Eye-AF der A99II auch mit stangengetriebenen Objektiven (oder sollte im Prospekt nur mal gezeigt werden, dass man auch ZEIS-Festbrennweiten an der A99II befestigen kann)?
- wenn er grundsätzulich mit stangengetriebenen Objektiven arbeitet: nur bestimmte Objektive (zum Beispiel nur Objektive von Sony. So eine Einschränkung gabe es bei der Tiefenkarte der A99, der AF-D funktioniert nur mit ausgesuchten Sony-Objektiven) oder auch Objektive von Fremdherstellern (z. B. Tarmon, Sigma)?


vlG

Manfred

Genau auf diese Fragen hätte ich auch gerne eine Antwort! :top:

Windbreaker
20.09.2016, 23:50
Ich habs auf der Liste!

Ecce
21.09.2016, 00:04
Wenn man die :a:77II hat, ist die neue :a:99II ein echt fieses Angebot.

Alle Vorteile, die man an seiner Kamera so liebt, nur eine oder zwei Hausnummern größer.
Sogar der Batteriegriff passt!

Wenn die jetzt für €2.999,-- auf den Weihnachtmarkt kommt,
Möchte ich mich am liebsten selbst beschenken! :icon_biggrin_xmas:

mrrondi
21.09.2016, 07:49
Na ja ... die Kamera alle macht das Kraut ja nicht fett.
Erst der Sprung von APS-C Optiken zu VF Linsen.

Da ist dann der grosse Kostenfaktor. Die Optiken. Die Guten.
Für die Gute Kamera.

Daher kann ich oft auch nicht diese Preisdiskussion verstehen.
Ob die Kamera 2.800 oder 3.500 kostet.

Ein 70-200 von SONY kostet 3.500 Euro mit noch 2-3 weiteren Optiken
bist dann bei 10-12.000 Euro.

da fällt der Preis des Bodies kaum ins Gewicht

Meroe
21.09.2016, 08:03
Danke für alle Antworten bezüglich der Preise bzw. der Sales Taxes, war mir nicht klar. :)

Tafelspitz
21.09.2016, 08:05
Naja, ein Leistungsupgrade des Akkumodells wäre auch wünschenswert....ich denke der Prozessor wird hungrig sein :-)

Das bedeutet aber, dass ich die alten Akkus der A900 weiterverwenden kann. Mit dem zusammen, der der A99 II beiliegt, hätte ich dann 4 Stück. Das sollte fürs erste reichen, auch wenn wohl gelegentlich zumindest der Original-Akku der A900 mal das Zeitliche segnen sollte.

mrrondi
21.09.2016, 08:10
Die Akkus sind Bockstark.
Wir haben alle seit der A700 Anschaffung in Benutzung. Alle funktionieren noch.
Und mit 2 Akkus/A99 komm ich locker bei einer Hochzeit durch.
1200 Bilder sind wohl der Schnitt für 2 Akkus.
Interessant ist immer wenn ein Akku zu Neige geht und die Kamera auf den zweiten Umschaltet. Da ist der bei 0% und dann gehen locker nochmal 100 Bilder.

Orbiter1
21.09.2016, 08:19
Na ja ... die Kamera alle macht das Kraut ja nicht fett.
Erst der Sprung von APS-C Optiken zu VF Linsen.

Da ist dann der grosse Kostenfaktor. Die Optiken. Die Guten.
Für die Gute Kamera.

Daher kann ich oft auch nicht diese Preisdiskussion verstehen.
Ob die Kamera 2.800 oder 3.500 kostet.

Ein 70-200 von SONY kostet 3.500 Euro mit noch 2-3 weiteren Optiken
bist dann bei 10-12.000 Euro.

da fällt der Preis des Bodies kaum ins GewichtNa ja, ich habe mir in den letzten Jahren ein paar neue aber auch gebrauchte A-Mount-Objektive gegönnt. Zumindest die Sony Zeiss 2,8/16-35 und 2,8/24-70 der ersten Generation gab es gebraucht (in sehr gutem Zustand) für unter 1.000 €, ein 2,8/70-200 auch in dieser Region, ein 2,0/24 für unter 700 €. Da haben sich viele von einem vermeintlich toten System verabschiedet. Bei diesen Preisen für die Objektive ist man schon etwas sensibilisiert ob ein neuer Body 2.800 oder 3.600 € kostet. Wir sind halt die armen A-Mount-User, denen sitzt die Kohle nicht so locker wie der E-Mount Vollformat-Fraktion. Ich werde mir die A99II aber auf jeden Fall gönnen. Werde aber sicher noch eine Weile abwarten, ob nicht irgendwelche Kinderkrankheiten auftreten.

mrrondi
21.09.2016, 08:34
Ist ja immer noch ne Ansage 1000 Euro für ne gebrauchte Optik oder nicht ?
Das 24-70 I oder 16-35 I haben mal neu um die 1.300-1.400 hundert gekostet.

VF Optiken sind einfach deutlich teurer als die APS-Linsen.

Und wenn man dann von einer A77 kommt - dann wird's schnell ein Loch in den
Geldbeutel reissen.

minolta2175
21.09.2016, 08:41
Wenn die jetzt für €2.999,-- auf den Weihnachtmarkt kommt,
Möchte ich mich am liebsten selbst beschenken! :icon_biggrin_xmas:
Träumer erst 2018 oder 2019.
Gruß Ewald

guenter_w
21.09.2016, 08:45
Wenn die jetzt für €2.999,-- auf den Weihnachtmarkt kommt,
Möchte ich mich am liebsten selbst beschenken! :icon_biggrin_xmas:
Mit der Preiserfahrung bei der A 7 R II gesehen, fällt der Preis für die A 99 II frühestens im Sommer 2018 unter 3.000 €! Erst wird er mal beim UVP lange bleiben, etliche werden jammern, dass bei den Kistenschiebern nicht erhältlich, die Grauimporte werden die fehlende deutsche Sprachversion bejammern...

mrrondi
21.09.2016, 08:49
Da macht SONY wohl was richtig ;-)
Des freut mich für den Fotofachhandel.
Und noch mehr das es manche Produkte auch ned bei AMAZON zu kaufen gibt.

Ellersiek
21.09.2016, 08:52
Die Akkus sind Bockstark....Da ist der bei 0% und dann gehen locker nochmal 100 Bilder.
Das kann ich bestätigen: Wir haben zwei Akkus von 2008 (A900) und zwei von der A77: Alle vier haben immer noch ausreichend Leistung, so dass ich mit einem Akku immer durch den ganzen Tag kommen (Präventiv habe ich zwar immer einen zweiten dabei, gebraucht habe ich den so weit ich mich erinnern kann, noch nie.).

Gruß
Ralf, der gespannt ist, ob der A99II ein zweiter Akku beiliegen wird:)

Orbiter1
21.09.2016, 08:52
Mit der Preiserfahrung bei der A 7 R II gesehen, fällt der Preis für die A 99 II frühestens im Sommer 2018 unter 3.000 €! Erst wird er mal beim UVP lange bleiben, etliche werden jammern, dass bei den Kistenschiebern nicht erhältlich, die Grauimporte werden die fehlende deutsche Sprachversion bejammern...Na da bin ich mal gespannt. Hört sich ja fast nach Verkäufermarkt an. Mußte man denn bei einer A7RII ein Bewerbungsschreiben abgeben und einen einwandfreien Leumund nachweisen um sie für den Listenpreis kaufen zu dürfen?

guenter_w
21.09.2016, 08:53
Jetzt sollte noch für die E-Mount-Abteilung ein Nachfolger für den LAEA4 mit dem AF der A 99 II vorgestellt werden...

dinadan
21.09.2016, 08:59
Ein 70-200 von SONY kostet 3.500 Euro

Blödes Beispiel, lichtstarke Tele sind allesamt VF-tauglich und da muss man als Aufsteiger von APS-C nicht neu kaufen. Das selbe gilt bei den meisten Festbrennweiten. Als ich meine erste A900 gekauft habe, musste nur das 16-50 SSM ersetzt werden.

Orbiter1
21.09.2016, 09:00
Jetzt sollte noch für die E-Mount-Abteilung ein Nachfolger für den LAEA4 mit dem AF der A 99 II vorgestellt werden...So schnell kann es gehen. Vor 2 Tagen wäre noch alle begeistert gewesen wenn Sony einen LA-EA4-Nachfolger mit dem AF der A77II vorgestellt hätte. Heute wäre es eine Riesenenttäuschung.

dinadan
21.09.2016, 09:01
Heute wäre es eine Riesenenttäuschung.

Für wen? Da kann ich dir gar nicht folgen :zuck:

Ellersiek
21.09.2016, 09:01
Da macht SONY wohl was richtig ;-)
Des freut mich für den Fotofachhandel....

Ja, und das auch schon sehr lange bzw. soweit ich mich erinnern kann seit Übernahme 2006:Solange es keinen Nachfolger gab, waren die Preise bei Sony recht lange nach Neuerscheinung stabil im Preis, zu mindestens was die mittleren und höherpreisigen Bodies angeht (die Kisterschiebermodelle habe ich nicht so intensiv verfolgt).

Auf 100 bis 300 Euro kann man vielleicht hoffen, aber einen Preis nahe an oder gar unter 3000 würde ich in den ersten 6 bis 9 Monaten nach erscheinen nicht rechnen.

Vielleicht motiviert mich ja mein Steuerberater schnell (Jahresende) zuschlagen zu müssen...

Gruß
Ralf

guenter_w
21.09.2016, 09:02
So schnell kann es gehen. Vor 2 Tagen wäre noch alle begeistert gewesen wenn Sony einen LA-EA4-Nachfolger mit dem AF der A77II vorgestellt hätte. Heute wäre es eine Riesenenttäuschung.
Vor zwei Tagen waren die Specs halt noch nicht da...

Jumbolino67
21.09.2016, 09:07
Jetzt sollte noch für die E-Mount-Abteilung ein Nachfolger für den LAEA4 mit dem AF der A 99 II vorgestellt werden...
Das wäre echt eine tolle Sache :top:.

Ellersiek
21.09.2016, 09:21
...Vor 2 Tagen wäre noch alle begeistert gewesen wenn Sony einen LA-EA4-Nachfolger mit dem AF der A77II vorgestellt hätte. Heute wäre es eine Riesenenttäuschung.
Für wen? Da kann ich dir gar nicht folgen :zuck:

Für die Glas-halb-leer-Fraktion.:)

Bei mir ist es umgekehrt: Mehr oder weniger enttäuscht hätte ich mich dem E-Mount gegenüber geöffnet, wenn kein A900-Nachfolger gekommen wäre. Aber ein Weltuntergang wäre es für mich nicht gewesen.

...Sony hat bis jetzt immer beteuert, dass sie bei A-Mount weitermachen. In dieser Hinsicht ist die Situation sicher nicht hoffnungslos (Alles A-Mount-totgerede ist nur Kaffeesatzleserei)...

...Aber solange meine 900er mich nicht im Stich lässt, wird erst einmal weiter gespart. Und dann lasse ich mich von der diesjährigen Photokina überraschen....

Jetzt bin ich glücklich, dass ich keine zwei Adapter kaufen muss, um meine Objetive weiter nutzen zu müssen. Ich hätte es gemacht, aber jetzt kann ich das Geld in einen Nachfolger des 80-200/2.8 stecken (oder mir die A99II schönrechnen: 3600,- - LAAE3 -LAAE4).

Gruß
Ralf

Orbiter1
21.09.2016, 09:51
oder mir die A99II schönrechnen: 3600,- - LAAE3 -LAAE4.
Bin auch schon beim Schönrechnen. Die eingesparten LA-EA3 und LA-EA4 habe ich auch schon einkalkuliert, kommt aber immer noch nicht die richtige Zahl raus. Sorry, aber beim Fachhändler war ich schon seit Jahren nicht mehr. Da geht gar nichts wenn man bereit ist 3.600 € auszugeben?

mrrondi
21.09.2016, 09:56
Support your local dealer - aber des ist für manche einfach leider ein Fremdwort :-(

Tafelspitz
21.09.2016, 10:21
Falls es noch keiner geposted hat:

10 Jahre Sony Alpha und dann die A99II.

https://www.youtube.com/watch?v=HCuCON4jdgY

Während der PK sollte ein 4K-Film, aufgenommen mit der A99II, zu sehen sein?
Ich sehe aber nichts ausser der schwarzen Leinwand mit dem Schriftzug :zuck:
https://youtu.be/HCuCON4jdgY?t=19m10s
Oder kapiere ich da was nicht?

hlenz
21.09.2016, 10:26
Während der PK sollte ein 4K-Film, aufgenommen mit der A99II, zu sehen sein?
Ich sehe aber nichts ausser der schwarzen Leinwand mit dem Schriftzug :zuck:
https://youtu.be/HCuCON4jdgY?t=19m10s
Oder kapiere ich da was nicht?

Der lief auf einem Bildschirm, der im obigen Video nicht zu sehen ist.
Hier kann man ihn erahnen:
http://www.sonyalpharumors.com/re-watch-the-full-sony-a99ii-photokina-presentation/
bzw.
https://youtu.be/sAOQBBP3u_g?t=1477

aidualk
21.09.2016, 10:29
Ralf, der gespannt ist, ob der A99II ein zweiter Akku beiliegen wird:)

Lieferliste Sony Deutschland:


Schultergurt
Gehäusekappe
Zubehörschuhkappe
Okularkappe

Micro-USB-Kabel
Akkuladegerät BC-VM10A
Akku NP-FM500H

Ich interpretiere das als 1 Akku (der ist ja auch genauso leistungsstark wie die 2 Akkus der A7RII ;) )

Canax
21.09.2016, 10:32
Lieferliste Sony Deutschland:

...
Okularkappe

Ich interpretiere das als 1 Akku (der ist ja auch genauso leistungsstark wie die 2 Akkus der A7RII ;) )

Wozu benötigt man die Okularkappe bei einer SLT? Bei meiner A77II gibt's die nicht.

Ciao
Canax

aidualk
21.09.2016, 10:34
Ich denke das ist die montierbare Muschel

cbv
21.09.2016, 10:35
Wozu benötigt man die Okularkappe bei einer SLT? Bei meiner A77II gibt's die nicht.
Doch (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sucher-monitore/fda-ep10). Andere nennen es Augenmuschel.

ulf
21.09.2016, 10:38
Hallo, hat schon jemand etwas gelesen, ob das AF-Hilfslicht der Blitzlichter funktioniert wie bei der A99?

Gruß Ulf

Canax
21.09.2016, 10:41
Wozu benötigt man die Okularkappe bei einer SLT? Bei meiner A77II gibt's die nicht.

Doch (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sucher-monitore/fda-ep10)

Okay, das Teil gibt's natürlich an der Kamera. Muss man wohl die Begrifflichkeiten vernünftig definieren - eine Kappe ist bei mir was anderes :oops:

Ciao
Canax

hlenz
21.09.2016, 10:44
Was kann denn eigentlich diese Bemerkung hier aus dem Prospekt bedeuten?

6/VG-C77AM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259268)

Dazu müsste die Kamera ja einen internen Pufferakku haben.. :?:
Oder ist das fälschlicherweise von der A99 übernommen worden?

cbv
21.09.2016, 10:47
Okay, das Teil gibt's natürlich an der Kamera. Muss man wohl die Begrifflichkeiten vernünftig definieren - eine Kappe ist bei mir was anderes :oops:
Ich dachte auch im ersten Moment an eine Okularabdeckung.

DiKo
21.09.2016, 10:53
Na ja ... die Kamera alle macht das Kraut ja nicht fett.
Erst der Sprung von APS-C Optiken zu VF Linsen.

Da ist dann der grosse Kostenfaktor. Die Optiken. Die Guten.
Für die Gute Kamera.

Daher kann ich oft auch nicht diese Preisdiskussion verstehen.
Ob die Kamera 2.800 oder 3.500 kostet.

Ein 70-200 von SONY kostet 3.500 Euro mit noch 2-3 weiteren Optiken
bist dann bei 10-12.000 Euro.

da fällt der Preis des Bodies kaum ins Gewicht

Da Du das 70-200 erwähnst:
Gerade bei dem Objektiv sollte Sony wohl nochmal ein Update bringen.
Wenn ich die Tests richtig in Erinnerung habe, war die IIer Variante nur besser hinsichtlich des AFs und Kontrast bei Gegenlicht, aber nicht bei der Auflösung.

Bei dem Sensor der A99II ist das Tamron 70-200 USD eher in der Lage die Auflösung zu bedienen (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-70-200mm-F28-Di-VC-USD-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Sony-70-200mm-F2-8-G__1027_1009_246_0)... und das noch schonender für den Geldbeutel.


Gruß, Dirk

whz
21.09.2016, 10:56
Da Du das 70-200 erwähnst:
Gerade bei dem Objektiv sollte Sony wohl nochmal ein Update bringen.
Wenn ich die Tests richtig in Erinnerung habe, war die IIer Variante nur besser hinsichtlich des AFs und Kontrast bei Gegenlicht, aber nicht bei der Auflösung.

Bei dem Sensor der A99II ist das Tamron 70-200 USD eher in der Lage die Auflösung zu bedienen (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-70-200mm-F28-Di-VC-USD-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Sony-70-200mm-F2-8-G__1027_1009_246_0)... und das noch schonender für den Geldbeutel.


Gruß, Dirk

Hat nicht Sony bei allen Zeiss / G Zooms die Variante II nur hinsichtlich AF verbessert bei gleicher optischer Konstruktion?

Robert Auer
21.09.2016, 10:58
Was kann denn eigentlich diese Bemerkung hier aus dem Prospekt bedeuten?

6/VG-C77AM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259268)

Dazu müsste die Kamera ja einen internen Pufferakku haben.. :?:
Oder ist das fälschlicherweise von der A99 übernommen worden?

Meine Deutung: Der Zugriff erfolgt auch beim VG-77 jeweils Akkuweise, wie beim VG-99 der A99I. Damit kann man während der Aufnahme im Batteriegriff einzelne Akkus wechseln. Zumindest, sofern noch mindestens ein brauchbarer Akku im VG verbleibt.

ps. ich hab mir soeben auch noch einen VG-77 für rd. 70,- Euro bestellt. Mein Einstieg zur A99II.:D

Windbreaker
21.09.2016, 10:59
Hallo zusammen, hier die Antworten auf eure Fragen bzgl A99ii:

Die A99ii hat keinen Silent Shutter.

Der C2 Button kann mit der Sucherlupe belegt werden ( ausprobiert)

UHS III Karten werden lt. Standpersonal unterstützt.

Ob der Af ohne Spiegel funktioniert, konnte nicht getestet werden. Beantworten konnte das niemand.

Der Eye- AF funktioniert auch mit Stangenbjektiven. Wie exakt könnte
Leider nicht getestet werden. (Ausstellungskameras konnten Objektive nicht wechseln)

Die Frage mit dem Firmwareupdate könnte niemand besntworten

suchm
21.09.2016, 11:04
Hallo zusammen, hier die Antworten auf eure Fragen bzgl A99ii:

Die A99ii hat keinen Silent Shutter.

Der C2 Button kann mit der Sucherlupe belegt werden ( ausprobiert)

UHS III Karten werden lt. Standpersonal unterstützt.

Ob der Af ohne Spiegel funktioniert, konnte nicht getestet werden. Beantworten konnte das niemand.

Der Eye- AF funktioniert auch mit Stangenbjektiven. Wie exakt könnte
Leider nicht getestet werden. (Ausstellungskameras konnten Objektive nicht wechseln)

Die Frage mit dem Firmwareupdate könnte niemand besntworten

Danke Dir! :top:

stone
21.09.2016, 11:04
...so ne Frage nebenbei.....hat die A99II eigentlich ein Tiefpassfilter?
Hätte schon mal die technische Beschreibung durchgesehen....ev hab ich drübergelesen

Windbreaker
21.09.2016, 11:07
Danke Dir! :top:

Gerne!

sharky611
21.09.2016, 11:08
hat die A99II eigentlich ein Tiefpassfilter?


Nope

NetrunnerAT
21.09.2016, 11:11
Eye-AF mit Stange ... ich frag mich immer, warum soll des nicht funktionieren? Wenn das Objektiv einen präzisen Schneckengang hat!

Ich verstehe auch nicht, warum das Zusammenspiel von Zwei AF Systeme Probleme machen sollte, wenn Sony mit Hybrid CDAF und PDAF schon gezeigt hat, dass sie es können :-D

Mich würde eher interessieren, ob sie für die A7 Serie ein entsprechenden LAEA Adapter raus bringen, der eben diese Fähigkeit der A7R2 nachreicht und sie genauso -4EV AF tauglich macht. Software mäßig wäre das sicher kein Problem für die A7R2 oder A7M2. Auch wenn Sony schreibt, die A99M2 hat dafür einen eigenen Prozessor. Bisserl ärgere ich mich, dass ich meine A-Mounts verkauft habe. E-Mount ist auch recht nice und liegt mir auch sehr.

Robert Auer
21.09.2016, 11:12
Support your local dealer - aber des ist für manche einfach leider ein Fremdwort :-(

Sehe ich auch so. Irgendwie ein selbst gemachtes Leid (über Amazon & Co habe ich noch nie gekauft)!

Canax
21.09.2016, 11:16
Meine Deutung: Der Zugriff erfolgt auch beim VG-77 jeweils Akkuweise, wie beim VG-99 der A99I. Damit kann man während der Aufnahme im Batteriegriff einzelne Akkus wechseln. Zumindest, sofern noch mindestens ein brauchbarer Akku im VG verbleibt.

Da die Akkus aber in einem Schlitten verstaut werden, bevor sie in den BG kommen, geht genau das nicht. Auch wenn man nur einen Akku entnehmen will, zieht man den zweiten mit aus dem BG: http://sonyglobal.scene7.com/is/image/gwtprod/20b580c9ddda96ffc93bea6be9f38efe?fmt=pjpeg&wid=1014&hei=396&bgcolor=F1F5F9&bgc=F1F5F9

Ciao
Canax

Tafelspitz
21.09.2016, 11:22
Der lief auf einem Bildschirm, der im obigen Video nicht zu sehen ist.

Ahso :D
Danke für die Aufklärung!

Robert Auer
21.09.2016, 11:24
Da die Akkus aber in einem Schlitten verstaut werden, bevor sie in den BG kommen, geht genau das nicht. Auch wenn man nur einen Akku entnehmen will, zieht man den zweiten mit aus dem BG: http://sonyglobal.scene7.com/is/image/gwtprod/20b580c9ddda96ffc93bea6be9f38efe?fmt=pjpeg&wid=1014&hei=396&bgcolor=F1F5F9&bgc=F1F5F9

Ciao
Canax
Kein Widerspruch, der 3.te Akku bleibt ja im VG und wird für die Wechseldauer sicherlich noch ausreichen.:oops:

Mikosch
21.09.2016, 11:24
Da die Akkus aber in einem Schlitten verstaut werden, bevor sie in den BG kommen, geht genau das nicht. Auch wenn man nur einen Akku entnehmen will, zieht man den zweiten mit aus dem BG: http://sonyglobal.scene7.com/is/image/gwtprod/20b580c9ddda96ffc93bea6be9f38efe?fmt=pjpeg&wid=1014&hei=396&bgcolor=F1F5F9&bgc=F1F5F9

So sieht es aus!
Genau genommen war das nur beim BG für die Dynax 7D möglich einen Akku zu wechseln während der andere benutzt wird. Ich hoffe nicht, dass Sony hier einfach den Textbaustein aus dieser Zeit übernommen hat.

aidualk
21.09.2016, 11:25
Da die Akkus aber in einem Schlitten verstaut werden, bevor sie in den BG kommen, geht genau das nicht. Auch wenn man nur einen Akku entnehmen will, zieht man den zweiten mit aus dem BG

Wenn man den dritten Akku noch in der Kamera hat, kann man die Akkus im Griff mit eingeschalteter/arbeitender Kamera wechseln. Interessant vielleicht für timelapse, da zuerst die Akkus im BG verwendet werden.

Mikosch
21.09.2016, 11:26
Kein Widerspruch, der 3.te Akku bleibt ja im VG und wird für die Wechseldauer sicherlich noch ausreichen.:oops:

Welcher 3. Akku? Habt ihr euch den BG der A77 mal angesehen?

aidualk
21.09.2016, 11:27
In der A99 kann man 3 Akkus verstauen. Das sollte in der A99II doch genauso gehen?

Canax
21.09.2016, 11:27
Kein Widerspruch, der 3.te Akku bleibt ja im VG und wird für die Wechseldauer sicherlich noch ausreichen.:oops:

Wenn man den dritten Akku noch in der Kamera hat, kann man die Akkus im Griff mit eingeschalteter/arbeitender Kamera wechseln. Interessant vielleicht für timelapse.

Beim VG-C77AM gibt es aber keine Option auf einen dritten Akku in BG/Kamera, da der Kamera-Akkuschacht durch den BG belegt wird und in den BG nur zwei Akkus passen.

Ciao
Canax

christkind7
21.09.2016, 11:28
Das verstehe ich auch nicht, welcher dritte Akku. In den BG passen doch nur 2 Stück und der BG wird in den Batterieschacht der Kamera gesteckt.

aidualk
21.09.2016, 11:29
Das verstehe ich auch nicht, welcher dritte Akku. In den BG passen doch nur 2 Stück und der BG wird in den Batterieschacht der Kamera gesteckt.

Bei der A99 eben nicht, und hier geht es doch um die A99/II, nicht um die A77!?

Orbiter1
21.09.2016, 11:32
Hallo zusammen, hier die Antworten auf eure Fragen bzgl A99ii:

Die A99ii hat keinen Silent Shutter.

Der C2 Button kann mit der Sucherlupe belegt werden ( ausprobiert)

UHS III Karten werden lt. Standpersonal unterstützt.

Ob der Af ohne Spiegel funktioniert, konnte nicht getestet werden. Beantworten konnte das niemand.

Der Eye- AF funktioniert auch mit Stangenbjektiven. Wie exakt könnte
Leider nicht getestet werden. (Ausstellungskameras konnten Objektive nicht wechseln)

Die Frage mit dem Firmwareupdate könnte niemand besntwortenDanke für die Info. Unterm Strich positivere Antworten als ich erwartet hatte.

Mikosch
21.09.2016, 11:34
Bei der A99 eben nicht, und hier geht es doch um die A99/II, nicht um die A77!?

Es geht aber um den BG der A77! Und mit dem sind nur 2 Akkus möglich.
Wo soll da der 3. Akku hin, wenn Du das Teil anschaust: KLICK (https://www.fotokoch.de/43808.html?redirect=43808&partnerid=10261&gclid=CImlhI6UoM8CFUsz0wodlMkNpA)

DiKo
21.09.2016, 11:34
Naja, die A99II hat ja weitgehend das Gehäuse der A77 / A77II.
Der zur A77 zugehörige Hochformatgriff (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-hochformatgriffe/vg-c77am)nimmt aber nur 2 Akkus auf.

Gruß, Dirk

aidualk
21.09.2016, 11:35
Und soll der BG der A77 an die A99II passen?
Ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz.

dinadan
21.09.2016, 11:35
Und soll der BG der A77 an die A99II passen?

Ja, soll er.

christkind7
21.09.2016, 11:36
Angeblich soll der BG der A77 in die A99II passen.

Mikosch
21.09.2016, 11:36
Und soll der BG der A77 an die A99II passen?
Ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz.

Genau darüber wird seit ein paar Stunden unentwegt geschrieben, dass das Gehäuse nahezu identisch mit der A77 ist und der BG der A77 verwendet werden kann.

Canax
21.09.2016, 11:36
Bei der A99 eben nicht, und hier geht es doch um die A99/II, nicht um die A77!?

Stimmt schon, aber nach hier verbreiteter Sony-Meinung gehört in die A99II der VG-C77AM: Klick (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-99m2#related_products_dynamic_default)

Ciao
Canax

aidualk
21.09.2016, 11:37
Und der BG der A99 passt dann aber nicht!? Die sind ja nicht bauidentisch.
Sehr eigenartig. :shock:

Mikosch
21.09.2016, 11:40
Und der BG der A99 passt dann aber nicht!? Die sind ja nicht bauidentisch.
Sehr eigenartig. :shock:

Yep, der passt auf keinen Fall - allein schon wegen fehlender Kontakte und anderer Größe.

aidualk
21.09.2016, 11:41
Yep, der passt auf keinen Fall - allein schon wegen fehlender Kontakte und anderer Größe.
Ich habe leider kein Foto von der Unterseite gefunden. Da sieht man es sofort, ob die Kontaktleiste der A99 vorhanden ist oder nicht.

dinadan
21.09.2016, 11:42
Und der BG der A99 passt dann aber nicht!?

Wie sollte der passen, die A99II ist deutlich schmaler als die A99. Klick (http://camerasize.com/compare/#377,687)

aidualk
21.09.2016, 11:43
Das wäre dann aber ein funktioneller Rückschritt im Vergleich zur A99.

dinadan
21.09.2016, 11:45
Das wäre dann aber ein funktioneller Rückschritt im Vergleich zur A99.

Stimmt, der Batteriegriff der alten A99 ist genial.

Mikosch
21.09.2016, 11:45
Das wäre dann aber ein funktioneller Rückschritt im Vergleich zur A99.

Inwiefern beieinträchtigt die schlankere Bauweise die Funktion der Kamera?

Robert Auer
21.09.2016, 11:45
Beim VG-C77AM gibt es aber keine Option auf einen dritten Akku in BG/Kamera, da der Kamera-Akkuschacht durch den BG belegt wird und in den BG nur zwei Akkus passen.

Ciao
Canax

Sorry, da hatte ich meinen VG-99 vor Augen, dann hast du Recht. Vor diesem Hintergrund ist wohl perspektivisch für die A99II (über den angeblich kompatiblen VG-77 hinaus) mit einem VG-99II zu rechnen, der dann vermutlich noch einiges mehr an Steuerung usw. kann.

dinadan
21.09.2016, 11:48
Vor diesem Hintergrund ist wohl perspektivisch für die A99II (über den angeblich kompatiblen VG-77 hinaus) mit einem VG-99II zu rechnen, der dann vermutlich noch einiges mehr an Steuerung usw. kann.

Vielleicht kann jemand auf der Photokina schauen, ob überhaupt die dafür benötigten Kontake auf der Unterseite vorhanden sind.

Orbiter1
21.09.2016, 11:56
Sorry, da hatte ich meinen VG-99 vor Augen, dann hast du Recht. Vor diesem Hintergrund ist wohl perspektivisch für die A99II (über den angeblich kompatiblen VG-77 hinaus) mit einem VG-99II zu rechnen, der dann vermutlich noch einiges mehr an Steuerung usw. kann.Das würde mich mehr als wundern. Bei der A99II hat Sony (zumindest nach meinem Eindruck) bewußt in den vorhandenen Baukasten gegriffen um die Entwicklungskosten niedrig zu halten, und jetzt wird über einen zusätzlichen Batteriegriff schwadroniert. Der wird nicht kommen, oder wäre jemand bereit für so etwas 500 € + x zu bezahlen? In den Prospekten zur A99II ist auch der VG-C77AM abgebildet.

aidualk
21.09.2016, 11:56
Inwiefern beieinträchtigt die schlankere Bauweise die Funktion der Kamera?

Nur 2 Akkus sind damit max. möglich anstatt 3 Akkus. Ob man es braucht, darüber kann man natürlich streiten. ;)

Mikosch
21.09.2016, 12:06
Nur 2 Akkus sind damit max. möglich anstatt 3 Akkus. Ob man es braucht, darüber kann man natürlich streiten. ;)

Naja, angenehm beruhigend fand ich es immer mit 3 Akkus - auch wenn ich alle 3 wirklich nur bei einer Hochzeit mal wirklich benötigt habe.
Klar, dahingehend ist es ein Rückschritt aber vor dem Hintergrund die Kosten niedrig zu halten verständlich. Vielleicht hat man auch noch so viele BG der A77 auf Lager ... dann wäre das eine intelligente Lösung!

Windbreaker
21.09.2016, 12:35
Vielleicht kann jemand auf der Photokina schauen, ob überhaupt die dafür benötigten Kontake auf der Unterseite vorhanden sind.

Keine Kontakte und es passt definitiv der VG 77.

Windbreaker
21.09.2016, 12:57
Ich habe gerade nachgefragt bezüglich einer Pufferbatterie für den Batterie Griff. Am Stand kann niemand eine definitive Auskunft geben. Das

turboengine
21.09.2016, 13:20
Vor diesem Hintergrund ist wohl perspektivisch für die A99II (über den angeblich kompatiblen VG-77 hinaus) mit einem VG-99II zu rechnen, der dann vermutlich noch einiges mehr an Steuerung usw. kann.

Vielleicht ist der VG-99 zur "Wunderwaffe" kompatibel, die ja noch kommen soll?

cat_on_leaf
21.09.2016, 13:28
....es passt definitiv der VG 77.

Wenn Sony das in dem Prospekt der A99II so darstellt (inlusive Zeichnung) wäre es ein Wunder, wenn es nicht passen würde. So blöde sind selbst die Sonyleute nicht!

rhamsis
21.09.2016, 13:29
Habe jetzt den ganzen Thread nicht durchforstet ...
Hat das schon einer gepostet?

https://www.youtube.com/watch?v=FikA5YbvX1M

Gruß
Jürgen

GBayer
21.09.2016, 14:08
Vielleicht ist der VG-99 zur "Wunderwaffe" kompatibel, die ja noch kommen soll?
Nein. die Akkus auch nicht.

Servus
Gerhard

Orbiter1
21.09.2016, 14:21
Habe jetzt den ganzen Thread nicht durchforstet ...
Hat das schon einer gepostet?

https://www.youtube.com/watch?v=FikA5YbvX1M

Gruß
JürgenNicht das ich wüsste. Er lobt die A99II ist aber auch einer von denen die sich fragen, wer denn überhaupt noch das A-Mount nutzt. Sind doch schon massenhaft auf E-Mount umgestiegen.

jupph
21.09.2016, 14:34
Hier hat mal jemand das Menü abgefilmt und die Serienaufnahme getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=QrcpJLjpVjU

b012514
21.09.2016, 15:03
Betreffend der Preise empfehle ich mal eine Reise in die Schweiz zu machen. Die grossen Elektronik-Onlinehändler haben mittlerweile Verkaufsstellen in allen grösseren Städten, wo man die Ware auch abholen kann.

The Norb
21.09.2016, 15:07
........und die Serienaufnahme getestet.


Alle Achtung ! :D

Ecce
21.09.2016, 15:09
Sind doch schon massenhaft auf E-Mount umgestiegen.

Nur die Ungläubigen! Und die Ungeduldigen!
Auch noch ein paar von den "a-Mount ist tot" Verkündern.

Sind aber noch sehr Viele mit a-Mount zufrieden unterwegs.
Allein schon alle :a:77 (I&II) Nutzer, die sich jetzt einen Aufstieg zum VF überlegen.
Dann all die :a:58 & :a:68 Einsteiger. Die ganzen historisch gewachsenen a-Mount Photographen. Aber darauf hat es Sony nur in zweiter Linie abgesehen.

In erster Linie will Sony an das Geld der ambitionierten Hobby-Photographen. Dort ist laut Sony-PK der einzige Markt mit Wachstum zu finden.
Sobald die Canon 5D IV im Vergleich zu :a:99II untergeht, woran man anhand der schon bekannten Spezifikationen kaum zweifeln darf, wird Sony auf diesen Markt gewaltig zugewinnen. Im Bereich der Spiegellosen hat man das ja schon geschaft.

The Norb
21.09.2016, 15:11
Betreffend der Preise empfehle ich mal eine Reise in die Schweiz zu machen. Die grossen Elektronik-Onlinehändler haben mittlerweile Verkaufsstellen in allen grösseren Städten, wo man die Ware auch abholen kann.



"Die Sony Alpha 99 wird ab November 2016 für CHF 3’890.00 verfügbar sein."

Das wären ca. 3500 € laut Liste

usch
21.09.2016, 15:12
Hier hat mal jemand das Menü abgefilmt
Leider immer nur die erste Seite von jeder Rubrik. Ist also immer noch nicht klar, welcher Punkt jetzt wohin gewandert ist. Es sieht aber weniger schlimm aus, als ich befürchtet hatte. ;)

wwjdo?
21.09.2016, 15:16
"Die Sony Alpha 99 wird ab November 2016 für CHF 3’890.00 verfügbar sein."

Das wären ca. 3500 € laut Liste

Das lohnt sich somit überhaupt nicht...

jupph
21.09.2016, 15:17
Alle Achtung ! :D

Nicht wahr. Mir gings so: :shock:
Ich bin ja schon von der a77ii Schnelligkeit gewöhnt, aber das...

usch
21.09.2016, 15:19
Das wären ca. 3500 € laut Liste
Zuzüglich Zoll/Umsatzsteuer beim Import in die EU.

b012514
21.09.2016, 15:27
"Die Sony Alpha 99 wird ab November 2016 für CHF 3’890.00 verfügbar sein."

Das wären ca. 3500 € laut Liste


Wir werden sehen, wie hoch die Endverkaufspreise in der Schweiz sein werden. Für die A77II bezahlt man in der Schweiz auf jeden Fall deutlich weniger als im €-Raum. In CHF etwa gleich viel wie in den USA in $ - aber inkl. Mwst. Der hohe Frankenkurs lässt grüssen.

perot
21.09.2016, 15:27
Da macht SONY wohl was richtig ;-)
Des freut mich für den Fotofachhandel.
Und noch mehr das es manche Produkte auch ned bei AMAZON zu kaufen gibt.

Ach so, deshalb glaubst Du auch


Ein 70-200 von SONY kostet 3.500 Euro

Sony verkauft höchst"persönlich" auf Amazon das 70-200 for 2519€ (https://www.amazon.de/Sony-SAL70200G2-Tele-Zoom-G-Objektiv-Vollformat-geeignet/dp/B00GO0Y56A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1474464240&sr=8-1&keywords=SAL70200G2).

SCNR.

JoeJung
21.09.2016, 15:43
Sobald die Canon 5D IV im Vergleich zu :a:99II untergeht, woran man anhand der schon bekannten Spezifikationen kaum zweifeln darf, wird Sony auf diesen Markt gewaltig zugewinnen. Im Bereich der Spiegellosen hat man das ja schon geschaft.
Aus meiner Sicht ist es schon ein Unterschied, ob sich beispielsweise ein Canon-Benutzer eine A7X-Kamera dazukauft und seine bestehenden Objektive mittels Adapter weiterverwendet oder ob er ein komplett neues System kauft.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die A99II viele bestehende Canon-Benutzer dazu bringen wird, sich an Stelle der 5DMkIV die A99II samt neuer Objektive zu kaufen.

Oldy
21.09.2016, 15:57
Betreffend der Preise empfehle ich mal eine Reise in die Schweiz zu machen. Die grossen Elektronik-Onlinehändler haben mittlerweile Verkaufsstellen in allen grösseren Städten, wo man die Ware auch abholen kann.

... und müssen dann verzollt und versteuert werden.

fbenzner
21.09.2016, 16:05
Die α99 II verfügt über einen rückwärtig belichteten Exmor R CMOS 35-mm-Vollformatsensor mit 42,4 Megapixeln und ohne Tiefpassfiilter Die Vorteile des Bildsensordesigns mit Hintergrundbeleuchtung liegen in der gesteigerten Effizienz der Lichterfassung. Daher sind auch Standard-ISO-Werte von 100-25600, die sogar noch auf ISO 50-102400 erweitert werden können bei dieser Auflösung überhaupt erst möglich. Die neu entwickelte Front-End-LSI verbessert die Verarbeitung des BIONZ X Bildprozessors von großen Bilddaten, die vom CMOS Sensor mit 42,4MP gesendet werden, sodass der BIONZ X eine höhere Bildqualität und Geschwindigkeit erreichen kann. Die 14-Bit-Digitalsignale werden anfänglich als 16-Bit-Daten im BIONZ X und Front-End LSI-System und das Ergebnis anschließend als 14-Bit-RAW-Daten für eine sattere Abstufung und Bildqualität verarbeitet.

Schnelle Serienaufnahmen sind mit bis zu 12 Bildern pro Sekunde mit AF-/AE-Tracking möglich. Beim der Fokussierung setzt Sony auf ein hybrides System aus einem CCD Liniensensoren und Phasendetektionssensoren in der Brennebene. Der Liniensensor bietet 79 Bildpunkte (15 Fadenkreuzpunkte, Empfindlichkeit von F2,8 in der Mitte) während die Phasendetektionssensoren auf 399 Bildpunkte (323 wählbare Bildpunkte, 79, hybride Punkt im Autofokusbereich kommen. Der Empfindlichkeitsbereich des Sensors liegt bei -4EV.

alpha-99-ii_von-sony_01Die im Gehäuse integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung SteadyShot INSIDE ist genau auf die 42,4-Megapixel-Auflösung abgestimmt. Sony spricht in diesem Zusammenhang von einer effektiven Kompensation von bis zu um 4,5 Stufen.

4K ist ja bereits in allen Profimodellen Pflicht und auch Sony bietet 4K mit Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunden an. an Bei Aufnahmen im 35-mm-Format erzielen Sie mit dem Sensor eine erweiterte Ausdruckskraft in 4K Auflösung. Und im Super 35-mm-Format erzielen Sie dank der vollen Pixelauslesung ohne Pixel-Bindung (pixel binning) hochauflösende Aufnahmen.S-Log3 und S-Log2 gamma gehören ebenso zum Funktionsumfang der Movie-Funktion wie Time Code oder clean HDMI output.

Die Features der α99 II stellen wir in ProfiFoto 11/16 im Detail vor. Der Preis soll bei rund 3.600 Euro liegen.

yoyo35
21.09.2016, 16:09
Hallo zusammen, hier die Antworten auf eure Fragen bzgl A99ii:

Die A99ii hat keinen Silent Shutter.

Der C2 Button kann mit der Sucherlupe belegt werden ( ausprobiert)

UHS III Karten werden lt. Standpersonal unterstützt.

Ob der Af ohne Spiegel funktioniert, konnte nicht getestet werden. Beantworten konnte das niemand.

Der Eye- AF funktioniert auch mit Stangenbjektiven. Wie exakt könnte
Leider nicht getestet werden. (Ausstellungskameras konnten Objektive nicht wechseln)

Die Frage mit dem Firmwareupdate könnte niemand besntworten


arggg kein silent shutter :S

Ich habe ein artikel gefunden der sagt das er hat (punkt 6) http://briansmith.com/sony-a99-ii-top-new-features/ aber wenn du sagst das er nicht hat :S

Danke das du die Frage gestelst hat ;)

The Norb
21.09.2016, 16:10
Interessant ! :D

aidualk
21.09.2016, 16:12
Schnelle Serienaufnahmen sind mit bis zu 12 Bildern pro Sekunde mit AF-/AE-Tracking möglich.

Auch noch mit 14-bit oder dann nur mit 12?

jupph
21.09.2016, 16:14
4K ist ja bereits in allen Profimodellen Pflicht und auch Sony bietet 4K mit Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunden an.

Ganz sicher?
120 fps in 4k wäre mir neu und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

hpike
21.09.2016, 16:37
Gelesen hab ich das auch, wenn ich mich nicht irre sogar auf der Sonyseite.

jupph
21.09.2016, 16:49
Hab jetzt nochmal bei den technischen Daten geschaut.
In 4k sind weiterhin 30 Bilder pro Sekunde das Maß der Dinge.

XG1
21.09.2016, 16:50
Habe bisher nichts gefunden. Wird es irgendeine Art Kit-Angebot geben?

Windbreaker
21.09.2016, 17:02
Ganz sicher?
120 fps in 4k wäre mir neu und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Das stimmt. für die Zeitlupe brauchst du das ja. Die fps sind in Stufen einstellbar und so können Zeitlupen bzw. Zeitrafferaufnahmen gemacht werden.

davidmathar
21.09.2016, 17:14
Nein. die Akkus auch nicht.

Servus
Gerhard


Das soll also heißen, dass die "Wunderwaffe" eine E-Mount sein wird? Das würde mich schon interessieren, bevor ich wieder zurück zum A-Mount krieche :D

wddn
21.09.2016, 17:16
Available for pre-order. Will begin shipping Wed, Nov 30 (Subject to availability)

Läuft dann wohl auf Veefügbarkeit im Dez raus ...

cat_on_leaf
21.09.2016, 17:39
......
Sobald die Canon 5D IV im Vergleich zu :a:99II untergeht, woran man anhand der schon bekannten Spezifikationen kaum zweifeln darf, wird Sony auf diesen Markt gewaltig zugewinnen. Im Bereich der Spiegellosen hat man das ja schon geschaft.

Es gibt diverse Leute die von Canon zu Sony gekommen sind. Zu E-Mount!

Du glaubst doch nicht nicht im Ernst, dass es Leute gibt ,die von einer professionellen Canonausrüstung zum hobbymäßigen und nicht professionellen Sony A-Mount gehen werden....

Okay, du glaubst es.....

Ich muss mir mal gerade mal den Bauch vor lachen halten. :lol:

usch
21.09.2016, 17:50
Das soll also heißen, dass die "Wunderwaffe" eine E-Mount sein wird?
Nö, "anderer Akku" muss ja nicht der NP-FW50 sein. Gibt ja auch noch solche (http://www.sony.de/electronics/handycam-camcorder-akkus-ladegeraete/np-fv70) und solche (http://www.sony.de/electronics/handycam-camcorder-akkus-ladegeraete/np-f970). ;)

steve.hatton
21.09.2016, 18:01
Habe jetzt den ganzen Thread nicht durchforstet ...
Hat das schon einer gepostet?

https://www.youtube.com/watch?v=FikA5YbvX1M

Gruß
Jürgen

Der ist aus Australien, wo es schon immer wieder mal A99 abgekündigt war - deshalb die vielen Flüchtlinge....

wddn
21.09.2016, 18:10
Weiss jemand, was für einen Remote Anschluss (=A99/77, oder A7) verbaut wurde?

Gibt es evtl eine App von Sony, um das Smartphone sinnvoll als Remote zu verwenden - habe dies gestern bei einer Fuji gesehen...

Ist ein Intervall Timer für Timelapse eingebaut?

embe
21.09.2016, 18:20
... und müssen dann verzollt und versteuert werden.

Für digitale Fotoapparate nur die Einfuhrumsatzsteuer von 19% , keinen Zoll, laut Zoll (http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Ueberschreiten-Reisefreimengen/beispiele_zollsaetze.html?nn=18670)

Clem_a700
21.09.2016, 18:45
Es gibt drei Möglichkeiten.

Skipping: Die überzähligen Pixel werden einfach übersprungen. Das ist technisch die einfachste Methode, hat aber zwei entscheidende Nachteile: Weil nur ein Bruchteil der Sensorfläche ausgelesen wird, steigt das Rauschen, und durch das grobere Raster steigt das Risiko für Moire bzw. Aliasing.

Binning: Es werden benachbarte Pixel auf dem Sensor elektrisch "kurzgeschlossen" und als ein großes Pixel gemeinsam ausgelesen. Das löst das Rauschproblem, aber nicht das Aliasing.

Oversampling: Es wird der gesamte Sensor in voller Auflösung ausgelesen und dann jedes einzelne Bild auf die benötigte Auflösung herunterskaliert, so wie das auch ein Bildbearbeitungsprogramm machen würde. Das ist qualitativ die beste Methode, erfordert aber eine Menge Rechenleistung.

Danke Ush für die ausgezeichnete Erläuterung!
Gibt es bei der A99II auch eine Jpeg Einstellung mit halber bzw. viertel Auflösung, also 21,1 und 10,6 MPix? Und mit welcher der genannten Verfahren werden diese reduzierten jpgs Kameraintern erzeugt?
Darf ich mir herausragende High Iso Jpegs bei 21 bzw. 10 MPix OOC erwarten?

Danke,
Clemens

steve.hatton
21.09.2016, 18:53
Hier im Prospekt stehen die JPG Größen drin:

http://sonyglobal.scene7.com/is/content/gwtvid/pdf/2016/A916/1e06f5296792e980.pdf

Jumbolino67
21.09.2016, 19:19
Was kann denn eigentlich diese Bemerkung hier aus dem Prospekt bedeuten?

6/VG-C77AM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259268)

Dazu müsste die Kamera ja einen internen Pufferakku haben.. :?:
Oder ist das fälschlicherweise von der A99 übernommen worden?

Nein, keine Pufferbatterie, das bedeutet einfach, daß vom Akku 1 auf Akku2 gewechselt wird, ohne daß Filmaufnahmen oder Serienknipsen unterbrochen werden. Das war zwar schon in der A700 so bezüglich Serienknipsen, wird jetzt aber nochmal im Prospekt der 99II hervorgehoben als wäre es ganz neu.

Gruß Jumbolino

hlenz
21.09.2016, 20:07
Nein, keine Pufferbatterie, das bedeutet einfach, daß vom Akku 1 auf Akku2 gewechselt wird, ohne daß Filmaufnahmen oder Serienknipsen unterbrochen werden.

Wie toll... :roll:

yoyo35
21.09.2016, 20:11
arggg kein silent shutter :S

Ich habe ein artikel gefunden der sagt das er hat (punkt 6) http://briansmith.com/sony-a99-ii-top-new-features/ aber wenn du sagst das er nicht hat :S

Danke das du die Frage gestelst hat ;)

humm

https://c5.staticflickr.com/9/8028/29545665620_0ea8d7015e_o.jpg

hlenz
21.09.2016, 20:14
Weiss jemand, was für einen Remote Anschluss (=A99/77, oder A7) verbaut wurde?

Ist ein Intervall Timer für Timelapse eingebaut?

Es sind wie bei der A77II sowohl der alte dreipolige wie auch der aktuelle Multi-Anschluss zum Fernauslösen eingebaut.
Infrarot wird nicht erwähnt.

Intervallauslöung geht nur extern, es können ja keine Apps aufgespielt werden.

minolta2175
21.09.2016, 20:18
Die "Wunderwaffe" ist weder A-noch E-Mount, also brauchst Du nicht kriechen.
Gruß Ewald

hlenz
21.09.2016, 20:24
UHS III Karten werden lt. Standpersonal unterstützt.


Wobei im Prospekt nur UHS-I Karten als kompatible Medien aufgeführt werden...

Clem_a700
21.09.2016, 20:27
Hier im Prospekt stehen die JPG Größen drin:

http://sonyglobal.scene7.com/is/content/gwtvid/pdf/2016/A916/1e06f5296792e980.pdf

Danke, folgende:

L: 7952 x 5304 (42M) , M: 5168 x 3448 (18M) , S: 3984 x 2656 (11M),

Die M größe ist intereessant, weil nicht die Hälfte

C.

usch
21.09.2016, 21:33
Die "Wunderwaffe" ist weder A-noch E-Mount
Tjo ... da gab es doch noch das Monster mit FZ-Mount, das Sony vor einiger Zeit als funktionsloses Vitrinenmodell rumgezeigt hat. Da würden auch die von mir oben verlinkten Akkus reinpassen. ;)

Zum Thema "Silent Shutter" bei der α99 II: Statt die Photokina-Standbesatzung zu fragen (die erfahrungsgemäß weniger über ihre Produkte weiß als ein regelmäßiger SUF-Leser), könnte man auch einfach mal bei einer der ausgestellten Kameras ins Menü gucken, ob es da einen Punkt "Silent shooting" bzw. "Geräuschlose Aufn." gibt. Wobei geräuschlos relativ ist ... alleine der Blendenklapperatismus bei den A-Mount-Objektiven macht ja mehr Radau als der mechanische Verschluss bei mancher anderen Kamera, das wäre dann nur bei Offenblende und mit manuellem Fokus wirklich "silent".

Ellersiek
21.09.2016, 21:34
humm

https://c5.staticflickr.com/9/8028/29545665620_0ea8d7015e_o.jpg

Mmmmmmh, ich finde diesen Kommentar gar nicht auf der Seite.
Ist mein Browser kaputt?

Gruß
Ralf

mekbat
21.09.2016, 21:35
Alle Achtung ! :D

Nicht wahr. Mir gings so: :shock:
Ich bin ja schon von der a77ii Schnelligkeit gewöhnt, aber das...

Auch wenn ich Schelte auf mich ziehe:
Sieht fast so aus, wie bei der A7II.
Nur das die Einstellungen wohl zu größzügig gewählt wurden - und der AF dadurch bedauerlicher Weise in dem Video gleich zweimal voll daneben liegt.
Bei der A7II rotieren die kleinen AF-Felder nicht langsamer.
Aber wenn der Fokus dann auch bei jedem Bild richtig sitzt, wäre es natürlich sagenhaft für die zu verarbeitenden Datenmassen.

Windbreaker
21.09.2016, 21:42
Zum Thema "Silent Shutter" bei der α99 II: Statt die Photokina-Standbesatzung zu fragen (die erfahrungsgemäß weniger über ihre Produkte weiß als ein regelmäßiger SUF-Leser), könnte man auch einfach mal bei einer der ausgestellten Kameras ins Menü gucken, ob es da einen Punkt "Silent shooting" bzw. "Geräuschlose Aufn." gibt. Wobei geräuschlos relativ ist ... alleine der Blendenklapperatismus bei den A-Mount-Objektiven macht ja mehr Radau als der mechanische Verschluss bei mancher anderen Kamera, das wäre dann nur bei Offenblende und mit manuellem Fokus wirklich "silent".

Du, dann wärst du am besten selbst nach Köln gekommen und hättest gekuckt!

BeHo
21.09.2016, 21:56
Vielleicht guckt ja noch jemand am Freitag oder bekommt bei der Exklusivführung Infos aus erster Hand? :cool:

WildeFantasien
21.09.2016, 22:00
Ich hatte die Kamera heute auch in der Hand. Da ich mir das Teil sowieso kaufe, habe ich nichts Besonderes ausprobiert.

Die Frage nach dem Augen-AF und stangenbetriebenen Objektiven konnte mein „Berater“ nicht beantworten. Ein Objektivtausch war nicht möglich.

Die Einschaltzeit war ok, wobei ich nicht weiß wie lange sie zum Reagieren braucht, wenn sie stundenlang nicht benutzt wurde.

Das Menü hat sich im Aufbau etwas verändert. Man findet sich aber dennoch schnell zurecht. Im Menü gibt es auch einen Deflicker-Modus mit dem man angeblich das Flackern von LEDs eliminieren kann (oder sowas in der Art). Naja, bei meinem eher zufälligen Test hat das nicht funktioniert und ich hatte schöne dunkle Streifen (Rolling-Shutter?) über allen Bildern einer Serie verteilt. Der Sony-Berater hat sich damit rausgeredet, dass diese Option im Hi+ Modus wahrscheinlich nicht funktioniert, obwohl im Menü aktiv und nicht ausgegraut.

Ich meine im Menü auch etwas mit Timelapse gesehen zu haben. Ich habe das aber nicht weiter verfolgt, ja ich war sogar zu faul auf das deutsche Menü umzuschalten. :roll: Den Minoltastecker für den Fernauslöser habe ich aber nicht gesehen.

Der Joystick ist jedenfalls schön straff. Damit kann man im entsprechenden Modus auch den Fokuspunkt beliebig verschieben :top:, ohne (wie bei der a7RII :flop:) vorher einen Knopf drücken zu müssen. Allerdings hatte der Joystick manchmal ein bisschen gehakt bzw. nicht reagiert. Das fand ich etwas komisch. Die Kamera hat sich aber aufgrund des Metallbügels, der die Entnahme von Akku und Speicherkarte sowie einen Objektivtausch verhindern soll, auch sehr voluminös angefasst.

Wenn man den Pufferspeicher vollgeballert hat, kann man sich zwar noch die Bilder ansehen (und auf dem Bildschirm sehen wie sich der Speicher langsam entleert, kommt aber nicht mehr ins Menü. Naja. Zumindest hat der Sucher bei Dauerfeuer kaum geflackert.

Zur allgemeinen Belustigung hat einer der Standbesucher beigetragen als er tatsächlich gefragt hat: „Ist das eine optischer oder elektronischer Sucher?“.

Es würde mich nicht wundern, wenn die Kamera-Firmware noch ein paar Kinderkrankheiten hat, die bis zum Verkaufsstart behoben werden. Ich denke die Kamera kommt gut an. Der Sonystand war jedenfalls sehr gut besucht. Ich will mir gar nicht vorstellen, was da am Wochenende abgeht. :crazy:

usch
21.09.2016, 22:02
Du, dann wärst du am besten selbst nach Köln gekommen und hättest gekuckt!
Ich wollte das ja gar nicht wissen. Aber am Freitag ist nochmal eine SUF-Delegation in Köln, der könnte man das als Spionageauftrag mitgeben. ;)

Ellersiek
21.09.2016, 22:04
Ich bin morgen in Köln und werde die Menüs durchforsten.
Gibt es sonst noch Fragen?

Gruß
Ralf

Ps: Wann gibt es das :a:99II in der Forensoftware? Duck-und-weg

jupph
21.09.2016, 22:05
Danke, folgende:
L: 7952 x 5304 (42M) , M: 5168 x 3448 (18M) , S: 3984 x 2656 (11M),
Die M größe ist intereessant, weil nicht die Hälfte
C.

Die M Größe entspricht meines Wissens nach der aps-c Crop Größe (Faktor 1.6 wenn ich mich nicht irre)

hlenz
21.09.2016, 22:06
Den Minoltastecker für den Fernauslöser habe ich aber nicht gesehen.


http://presscentre.sony.de/images/alpha-99-ii-von-sony-04-651782

hlenz
21.09.2016, 22:07
Ich bin morgen in Köln und werde die Menüs durchforsten.
Gibt es sonst noch Fragen?


Ja, wenn du bei der AF-Microeinstellung schauen könntest, ob es ein Untermenü mit automatischer Justierung gibt wie bei der Nikon D500.
Teilweise wird im Netz behauptet, dass das auch die A99II kann.

Ellersiek
21.09.2016, 22:09
http://presscentre.sony.de/images/alpha-99-ii-von-sony-04-651782

Jetzt muss Du nur noch die Remote-Klappe öffnen:D

Gruß
Ralf

WildeFantasien
21.09.2016, 22:10
http://presscentre.sony.de/images/alpha-99-ii-von-sony-04-651782

Die Remote-Klappe, hatte ich nicht gesehen, denn sie war vom Metallbügel verdeckt.

Da wird dann wohl doch der Minoltastecker drunter sein, denn der Multistecker ist ja auch noch da.

hlenz
21.09.2016, 22:11
Jetzt muss Du nur noch die Remote-Klappe öffnen:D


Ich kann hindurch sehen. :P

usch
21.09.2016, 22:19
Ich meine im Menü auch etwas mit Timelapse gesehen zu haben.
Im Video-Modus kann die Kamera mit 1/2/3/6/12 fps aufnehmen. Wenn man das dann mit 50fps abspielt, hat man bis zu 50× Zeitraffer.

Den Minoltastecker für den Fernauslöser habe ich aber nicht gesehen.
Auf der linken Seite ganz unten. Im PDF-Prospekt Punkt 3 auf der Abbildung mit den Anschlüssen.


Ich bin morgen in Köln und werde die Menüs durchforsten.
Könntest du eventuell mal das gesamte Menü durchblättern und das auf Video aufnehmen? So wie hier https://www.youtube.com/watch?v=QrcpJLjpVjU, aber eben alle Seiten, nicht nur die erste Seite von jeder Rubrik? Das dürfte dann schon viele Fragen beantworten.

WildeFantasien
21.09.2016, 22:26
Im Video-Modus kann die Kamera mit 1/2/3/6/12 fps aufnehmen. Wenn man das dann mit 50fps abspielt, hat man bis zu 50× Zeitraffer.


Jetzt verstehe ich. ;)

davidmathar
21.09.2016, 22:26
Mich reizt an der A99ii vor allem das wieder schnelle Verschieben des AF Punktes. Das nervt mich schon an der 7er Reihe. Nicht nur, dass man erst einmal drücken muss, sondern auch, dass man sich schon mal verdrückt mit dem Rad. Dann verstellt man Iso etc. und verpasst eine Szene ganz fix. Das ging mir jetzt auf Geburtstagen / Hochzeiten ein paar Mal. Das Handling für schnelle, spontane Situationen ist einfach nicht der Kracher.

Ellersiek
21.09.2016, 22:32
...Könntest du eventuell mal das gesamte Menü durchblättern und das auf Video aufnehmen?...

Hatte ich vor. Mal sehen, ob sie mich lassen.

Gruß
Ralf

Jumbolino67
21.09.2016, 22:32
Wer sein zukünftiges Schätzchen schon mal von Innen bewundern will:

6/99II-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259290)

Gruß Jumbolino

Jumbolino67
21.09.2016, 22:38
Hatte ich vor. Mal sehen, ob sie mich lassen.

Falls Du das wirklich durchziehen willst, würde ich das mit einer der 99II mit den Teleobjektiven auf der Galerie machen, die stehen schon auf einer Art Stativ.

Gruß Jumbolino

Windbreaker
21.09.2016, 22:47
Hatte ich vor. Mal sehen, ob sie mich lassen.

Gruß
Ralf
Lassen sie dich am Stand oder auf der Gallerie. Vorne bei den Modells ist auch eine A99ii wenn ichs richtig gesehen habe. Vorteil bei dem Kameras auf der Galerie, da ist das Menue auf Deutsch, am Stand auf English

ulle300
21.09.2016, 22:53
Danke, folgende:

L: 7952 x 5304 (42M) , M: 5168 x 3448 (18M) , S: 3984 x 2656 (11M),

Die M größe ist intereessant, weil nicht die Hälfte

C.

M hat den Cropfaktor x2.
Es ist ein Viertel der Fläche von L.
Damit auch ein Viertel der Pixel von L.

Grüße

Windbreaker
21.09.2016, 22:59
Du glaubst doch nicht nicht im Ernst, dass es Leute gibt ,die von einer professionellen Canonausrüstung zum hobbymäßigen und nicht professionellen Sony A-Mount gehen werden

Also ich kenne zumindest einen, der eine 5dIV bestellen wollte und dieses Vorhaben seit Montag gecancelt und inzwischen seine komplette Canon Ausrüstung mit 5dmark ich weissnichtwieviel verkauft hat und nun auf die A99ii wartet. Und das ist kein Dummer.

RoDiAVision
21.09.2016, 23:10
Soweit ich mich erinnere ist auch Benny Rebel von Canon zu Sony gewechselt.

Jumbolino67
21.09.2016, 23:17
Die AF-Microeinstellung der 99II interessiert mich, besonders da dessen Einstellung komplizierter zu sein scheint als in bisherigen Kameramodellen. Deshalb habe ich heute die Untermenüs fotografiert.

Untermenü 1:

6/Mikro01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259292)

Untermenü 2:

6/Mikro02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259293)

Untermenü 3:

6/Mikro03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259294)


Ja, wenn du bei der AF-Microeinstellung schauen könntest, ob es ein Untermenü mit automatischer Justierung gibt wie bei der Nikon D500.
Teilweise wird im Netz behauptet, dass das auch die A99II kann.

Einen Punkt mit ausdrücklich automatischer Justierung finde ich dort nicht, dafür all die anderen kryptischen Sachen. Am Sonystand wollte sich keiner dazu äußern. Kann man damit auch auf die vier Ecken des Sensors justieren? Aber was sollte das bringen? Einen Durchschnitt berechnen? Der Sensor wird doch nicht schiefgestellt.

Gruß Jumbolino

Ecce
21.09.2016, 23:19
Du glaubst doch nicht nicht im Ernst, dass es Leute gibt ,die von einer professionellen Canonausrüstung zum hobbymäßigen und nicht professionellen Sony A-Mount gehen werden....


Das Management von Sony glaubt das!

Ziel ist erst mal der ambitionierte Fotograf, der für sein Hobby bereit ist richtig Geld auszugeben.
Davon hab ich an den paar Stammtischen, die ich in den letzen zwei Jahren besucht habe eine ganze Menge getroffen. Da gibts nicht wenig Leute, die einen Rucksack mit Inhalt im Gegenwert eines Neuwagens der oberen Mittelklasse präsentieren.

Wenn Test die :a:99II zur besten VF-Kamera küren (davon ist auszugehen), dann kaufen sich diese Leute alles, was man braucht um am Stammi gut anzukommen. Also nicht nur den Body, sondern alle Objektive, die gut und teuer sind.

Die Profis, die ich kenne, wechseln nur, wenn die Kundschaft danach verlangt. Da wird die 1DX nicht gezückt, weils notwendig ist (bei Studiolicht eh gnadenlos überdimensiniert), sondern weil der Kunde beindruckt werden möchte. Aber gut möglich, dass die :a:99II als Zweitkamera Einzug bei Pros hält.

Nachtrag:
Gerade mit einem Pressefotografen (Nikon) gequatscht. Er will die Sony wegen des AF ausprobieren.

BeHo
21.09.2016, 23:21
[...]Du glaubst doch nicht nicht im Ernst, dass es Leute gibt ,die von einer professionellen Canonausrüstung zum hobbymäßigen und nicht professionellen Sony A-Mount gehen werden....

Entscheidungen sollte man aufgrund gewichteter Bewertungskriterien treffen. Diese sind naturgemäß sehr individuell. Der Hersteller, der in allen Punkten meine Bedürfnisse zu hundert Prozent abdeckt, ist mir bislang noch nicht untergekommen.

Sony hat in meinen Augen vor allem ein Problem in Sachen Kontinuität und Service, dagegen aber auch viel Innovationskraft. Der Spagat schmerzt fast so, als ob man die Turnübung selbst ausüben müsste. Es bleibt daher "spannend".

[...]Ich muss mir mal gerade mal den Bauch vor lachen halten. :lol:

Warum?

Windbreaker
21.09.2016, 23:25
Einen Punkt mit ausdrücklich automatischer Justierung finde ich dort nicht, dafür all die anderen kryptischen Sachen. Am Sonystand wollte sich keiner dazu äußern. Kann man damit auch auf die vier Ecken des Sensors justieren? Aber was sollte das bringen? Einen Durchschnitt berechnen? Der Sensor wird doch nicht schiefgestellt.

Gruß Jumbolino

Ich denke dass du durch den 5 Achsen-stabi die Justage auch auf einzelne Ecken ausweiten kannst. Ausserdem kam es vor, dass ein Zoomobjektiv an der kurzen Brennweite einen anderen Korrekturwert hatte, als an der langen. (Lt Hr. mayr, Fa Schuhmann) Vielleicht kann mann darauf jetzt diferenziert reagieren.

Jumbolino67
21.09.2016, 23:32
Ich denke dass du durch den 5 Achsen-stabi die Justage auch auf einzelne Ecken ausweiten kannst. Ausserdem kam es vor, dass ein Zoomobjektiv an der kurzen Brennweite einen anderen Korrekturwert hatte, als an der langen. (Lt Hr. mayr, Fa Schuhmann) Vielleicht kann mann darauf jetzt diferenziert reagieren.

Ja, das könnte sein. Die Menüs habe ich an der 99II am 500/f4.0 fotografiert, vielleicht können an einem Zoomobjektiv beide (W & T) gesetzt werden. Aber eine Ecke kann ja nicht korrigiert werden, dann müßte der Sensor ja gebogen werden ;). Warscheinlich wird aus den Daten ein Durchschnitt errechnet, um die der Sensor dann gekippt wird. Wenn man nur auf einer Seite die Einstellung stark verändert, müßte das Foto halbseitig unscharf werden :crazy:.

Ecce
21.09.2016, 23:36
Ich muss mir mal gerade mal den Bauch vor lachen halten. :lol:

Genau das ist übrigens der Grund für den Erfolg von Sony.
Canikon hat sich auch lange den Bauch gehalten vor Lachen.
Jetzt sind schlimme Bauchschmerzen die Folge :shock::cry::doh:

Windbreaker
21.09.2016, 23:44
?...dann müßte der Sensor ja gebogen werden....
Nö wieso gebogen? Nur etwas schräg zur Bildebeneverschoben. Das Zentrum bleibt in dem Fall als Drehachse ja im gleichen Abstand.

Jumbolino67
21.09.2016, 23:47
Nö wieso gebogen? Nur etwas schräg zur Bildebeneverschoben. Das Zentrum bleibt in dem Fall als Drehachse ja im gleichen Abstand.Ja richtig, aber die Ecke gegenüber wird ja denselben Abstand in die entgegengesetzte Richtung verschoben. Oder die anderen beiden Ecken werden auch verschoben.

usch
21.09.2016, 23:47
Die AF-Microeinstellung der 99II interessiert mich, besonders da dessen Einstellung komplizierter zu sein scheint als in bisherigen Kameramodellen. Deshalb habe ich heute die Untermenüs fotografiert.
Örks. Zehn Messpunkte für jedes Zoom, fünf Messpunkte für jede Festbrennweite. Für jeden Messpunkt bis zu 21 Testaufnahmen von -20 bis +20. Viel Spaß beim Justieren. :shock:

Kann man damit auch auf die vier Ecken des Sensors justieren? Aber was sollte das bringen? Einen Durchschnitt berechnen? Der Sensor wird doch nicht schiefgestellt.
Nein, aber das Objektiv könnte dezentriert sein und deshalb für die äußeren Fokuspunkte unterschiedliche Korrekturwerte brauchen. Ich vermute, die korrekte Justierung ist besonders kritisch, weil der Hybrid-AF virtuelle Kreuzsensoren aus Sensor-AF (horizontal) und Spiegel-AF (vertikal) bildet und die beiden Komponenten natürlich nicht unterschiedliche Motiventfernungen ausspucken dürfen.

Jumbolino67
21.09.2016, 23:56
Örks. Zehn Messpunkte für jedes Zoom, fünf Messpunkte für jede Festbrennweite. Für jeden Messpunkt bis zu 21 Testaufnahmen von -20 bis +20. Viel Spaß beim Justieren. :shock:

Vor allen Dingen wenn man mal die Spiegelfolie wechseln muß, dann darf man alles wiederholen :oops:.


Nein, aber das Objektiv könnte dezentriert sein und deshalb für die äußeren Fokuspunkte unterschiedliche Korrekturwerte brauchen. Ich vermute, die korrekte Justierung ist besonders kritisch, weil der Hybrid-AF virtuelle Kreuzsensoren aus Sensor-AF (horizontal) und Spiegel-AF (vertikal) bildet und die beiden Komponenten natürlich nicht unterschiedliche Motiventfernungen ausspucken dürfen.

Das würde letztendlich bedeuten, statt die Qualitätskontrolle zu verbessern, die ganze Arbeit dem Konumenten aufzudrücken :?. In Zukunft gibt es dann keine dezentrierten Objektive mehr, nur Kameras mit nicht korrekt eingestelltem Microadjustment :D.

Michael21
21.09.2016, 23:57
Örks. Zehn Messpunkte für jedes Zoom, fünf Messpunkte für jede Festbrennweite. Für jeden Messpunkt bis zu 21 Testaufnahmen von -20 bis +20. Viel Spaß beim Justieren. :shock:


Könnte das Justieren nicht der AF auf dem Sensor übernehmen?
Auslöser drücken, der AF auf dem Sensor stellt präzise scharf, das AF-Modul wird automatisch nach diesem Wert justiert so dass ein exakt gleich scharfes Foto rauskommt.

usch
22.09.2016, 00:41
Könnte das Justieren nicht der AF auf dem Sensor übernehmen?
Theoretisch ginge das sogar ohne AF-Punkte auf dem Sensor, also auch bei den älteren Modellen. Die Kamera müsste nur automatisch eine Messreihe schießen und aus den Aufnahmen anschließend die schärfste heraussuchen. Oder besser über mehrere Messreihen gemittelt, da der AF-Antrieb etwas Spiel haben könnte.

usch
22.09.2016, 00:44
Das würde letztendlich bedeuten, statt die Qualitätskontrolle zu verbessern, die ganze Arbeit dem Konumenten aufzudrücken :?.
Was anderes ist ja der Micro-Adjust der bisherigen Kameras auch nicht.

Jumbolino67
22.09.2016, 01:08
Was anderes ist ja der Micro-Adjust der bisherigen Kameras auch nicht. Ja, das stimmt. Und nervt mich ziemlich. Deshalb möchte ich eigendlich weg von diesem Autofokussystem. Blos der sensorbasierte Autofokus ist noch zu langsdam in der Verfolgung. Ob eine automatische Mikrojustierung durch ein Update nachgereicht werden könnte?

Jumbolino

eddy23
22.09.2016, 05:28
Wer sein zukünftiges Schätzchen schon mal von Innen bewundern will:

6/99II-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259290)

Gruß Jumbolino

Hey! das ist mein Bild :P
Hab gleiches gestern geschossen :D

Also, das breite AF-Feld ist schon gigantisch (im vergleich zur A99). :top:
Da macht die Objekt-Nachverfolgung auch Sinn, bzw erfüllt ihren Zweck.
Bei der alten (A99) nicht, das hat mir der Sony-Berater frei heraus gesagt, mit nem belächelnden Schmunzeln. :D

Leider sieht das Gehäuse etwas kleiner aus als die A99 und auch nicht mehr so dominant (maskulin) :D

Sie hat keinen roten "Scheinwerfer" mehr. Oh Oh :shock: naja bei dem AF der ja auch im Dunkeln super funktionieren soll (bis -4EV) brauchts das wohl nicht mehr.
(Auf dem Stand war es n Ticken zu hell um es auszuprobieren :P )

Es gibt an fast jedem Tresen mind. eine A99 II, also ich vermute man kann da alles abfotografieren oder -filmen. Haben die Leute gestern auch schon dauernd gemacht. Youtube wird vermutlich gerade befüllt.

Ansonsten, könnte ich am Sonntag noch mal reinschauen und sehen was da so alles geht mit der A99 II. ich lass mich aber auch nicht stressen ;-)

About Schmidt
22.09.2016, 06:16
Alles in allem scheint es für mich eine Kamera zu sein, um Sony A-Mountler bei der Stange zu halten. Aber keinesfalls ein Modell, welches Kunden von Canon oder Nikon zu Sony lockt. Viele Innovationen der A99II (breites AF Feld) hat die Konkurrenz schon bei den Vorgängermodellen verbaut. Bleibt die Frage, welches Alleinstellungsmerkmal hat die Neue? Ob der langen Wartezeit hätte ich mir eigentlich etwas mehr erwartet. Ob es nun unbedingt 42MP sein müssen? Jedenfalls ist es der Gefahr des Verwackeln nicht gerade zuträglich.

Gruß Wolfgang

aidualk
22.09.2016, 07:38
Auslöser drücken, der AF auf dem Sensor stellt präzise scharf, das AF-Modul wird automatisch nach diesem Wert justiert so dass ein exakt gleich scharfes Foto rauskommt.

Ehrlich: Wenn das nicht so wäre, empfände ich das als Enttäuschung, zumindest aber als Verschwendung von Möglichkeiten.

Alles in allem scheint es für mich eine Kamera zu sein, um Sony A-Mountler bei der Stange zu halten. Aber keinesfalls ein Modell, welches Kunden von Canon oder Nikon zu Sony lockt.
Sehe ich eigentlich auch so und obwohl ich inzwischen vom A-Mount weg bin, freue ich mich sehr, dass diese Kamera kommt.


Ob es nun unbedingt 42MP sein müssen? Jedenfalls ist es der Gefahr des Verwackeln nicht gerade zuträglich.


Aus Erfahrung mit dem 5-Achsen Stabi in Verbindung mit dem 42MP Sensor (in der A7RII) kann ich dazu sagen, die Gefahr besteht eigentlich nicht. Der Stabi arbeitet wirklich hervorragend und es lassen sich problemlos pixelscharfe Bilder mit Zeiten und Brennweiten realisieren, die ich vorher kaum für möglich hielt. Zusätzlich bietet der Sensor fantastische Möglichkeiten in Sachen crop. :top:

Tafelspitz
22.09.2016, 08:01
Ich habe da noch eine Frage als jemand, der technisch bei der A900 stehen geblieben ist und noch nie eine A99 (II) in der Hand hatte (und im Netz habe ich auch nichts Brauchbares gefunden): was genau kann man mit dem knubbeligen Einstellrad auf der Vorderseite der Kamera an- bzw. einstellen?

aidualk
22.09.2016, 08:08
Dieser Knubbel :lol: ist divers belegbar. In erster Linie ist er als Verstellmöglichkeit gedacht um während einer Videoaufnahme lautlos eine entsprechende Änderung vornehmen zu können (er ist nicht gerastet). Man kann ihn natürlich auch für die Fotografie nach Wunsch belegen.

Windbreaker
22.09.2016, 08:09
Ich habe da noch eine Frage als jemand, der technisch bei der A900 stehen geblieben ist und noch nie eine A99 (II) in der Hand hatte (und im Netz habe ich auch nichts Brauchbares gefunden): was genau kann man mit dem knubbeligen Einstellrad auf der Vorderseite der Kamera an- bzw. einstellen?
Du meinst das unten links? Das ist bei der A99(ii) mit verschiedenen Funktionen belegbar.
Eine denkbare Funktion wäre die Isoeinstellung. so könnte man Blende, Zeit und Iso schnell durch die Drehräderveinstellen.
Bei der A77ii liegt aus dem "Knubbel" die Einstellung der AF-Varianten.

Windbreaker
22.09.2016, 08:10
...... (er ist nicht gerastet). Man kann ihn natürlich auch für die Fotografie nach Wunsch belegen.
Bei der A99ii kann man eine Rasterung dazuschalten.

aidualk
22.09.2016, 08:12
Bei der A99ii kann man eine Rasterung dazuschalten.

Das ist cool, so spürt man die Änderung, wenn man es möchte. :top:

Oswald74
22.09.2016, 08:18
Ich habe da noch eine Frage als jemand, der technisch bei der A900 stehen geblieben ist und noch nie eine A99 (II) in der Hand hatte (und im Netz habe ich auch nichts Brauchbares gefunden): was genau kann man mit dem knubbeligen Einstellrad auf der Vorderseite der Kamera an- bzw. einstellen?




Zuweisbarer Front Multi Controller

Die Weiterentwicklung ist offensichtlich, wenn Sie sich eine der komfortablen Steuerungsfunktionen ansehen. Jetzt ermöglicht der in der ursprünglichen α99 eingeführte Silent Multi Controller nicht nur eine der zugewiesenen Einstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, Belichtungskorrektur, AF-Bereich, AF-Modus und weitere Einstellungen für Fotos und Filme), sondern verfügt auch über eine EIN-/AUS-Taste mit Klickstopp. Ist die bevorzugte Einstellung für Fotos eingeschaltet, klickt das Drehrad bei der Bedienung, sodass fühlbar ist, wie weit es gedreht wurde. Ist die Einstellung ausgeschaltet, dreht sich das Drehrad reibungslos und leise, was bei Videoaufnahmen die bevorzugte Einstellung ist.


MfG L.E.

*thomasD*
22.09.2016, 08:37
Hatte ich vor. Mal sehen, ob sie mich lassen.

Gruß
Ralf

Wenn du einen Assi brauchst gib rechzeitig Bescheid, dann schick ich dir eine PN mit meiner Handynummer.

Tafelspitz
22.09.2016, 08:44
Dieser Knubbel :lol: ist divers belegbar.(...)

Du meinst das unten links? Das ist bei der A99(ii) mit verschiedenen Funktionen belegbar. (...)

(...)

Ich danke euch für die Erkklärungen und Erläuterungen. Coole Sache! :top:

mic2908
22.09.2016, 08:48
Interview auf amateurphotographer mit einem Sony Manager, u.a. Verbesserungen bei der Bildqualitaet der a99II gegenueber der a7RII, aber kein Silent Mode. Schau'n wir mal...

http://www.amateurphotographer.co.uk/latest/photo-news/photokina-interview-kimio-maki-of-sony-a-mount-is-a-keeper-95702

haribee
22.09.2016, 09:01
@mic2908: Danke für den Link.
Aus dem Interview lässt sich entnehmen, dass die Produktion noch nicht (voll) angelaufen ist und dass erst ab Mitte November Testkameras für die Medien verfügbar sein werden. Wir werden uns wohl gedulden müssen ...

Giovanni
22.09.2016, 09:41
Interview auf amateurphotographer mit einem Sony Manager, u.a. Verbesserungen bei der Bildqualitaet der a99II gegenueber der a7RII, aber kein Silent Mode. Schau'n wir mal...

http://www.amateurphotographer.co.uk/latest/photo-news/photokina-interview-kimio-maki-of-sony-a-mount-is-a-keeper-95702

Na ja, er wurde gefragt: "Wurden Verbesserungen bei der Bildqualität gegenüber der A7R II vorgenommen?" und antwortete schlicht mit "Ja, wurden sie." Er hätte schlecht mit "Nein" antworten können ... ;)

Aber ernsthaft: Da bin ich gespannt auf erste Messergebnisse und DxOMark (bei Sensoren halte ich viel von denen, bei Objektiven gar nichts). Schließlich frage ich mich, was es an der A7R II im Hinblick auf die Bildqualität überhaupt zu verbessern gibt.

mrrondi
22.09.2016, 10:03
Wer mit dem SENOR-Niveau einer A7RII nicht zufrieden ist - der sollte sich Gedanken machen was noch er noch besser haben möchte.

Was wird nur passieren wenn man ein OTUS an die Kamera schraubt.
Gebt den Sensoren das was Sie verdienen.

TOP OPTIKEN.

hlenz
22.09.2016, 10:14
Alles in allem scheint es für mich eine Kamera zu sein, um Sony A-Mountler bei der Stange zu halten. Aber keinesfalls ein Modell, welches Kunden von Canon oder Nikon zu Sony lockt.
...
Bleibt die Frage, welches Alleinstellungsmerkmal hat die Neue?

Ich sehe die Kamera als Versprechen, dass A-Mount-Nutzer auf absehbare Zeit Kameras auf technischer Augenhöhe bekommen, damit sie nicht das System wechseln müssen, wenn sie das nicht wollen (Wechsel zu E-Mount sehe ich auch als Systemwechsel).

Alleinstellungsmerkmale, mit denen Kunschaft aus anderen Lagern angelockt werden, bekommt vorrangig E-Mount. Allein schon deshalb, weil dort ein Wechsler seine bisherigen Objektive adaptieren kann.

Bezeichnend waren schon einige Nachfragen im Netz, u.a nach der Live-Präsentation, die den Unterschied zwischen A und E gar nicht kannten.
Sonys Faszination geht in den anderen "Lagern" eindeutig vom E-Mount aus.

wus
22.09.2016, 10:25
Was wird nur passieren wenn man ein OTUS an die Kamera schraubt.Geht das überhaupt, an A-Mount?

guenter_w
22.09.2016, 10:30
Ich sehe marketingmäßig Sony jetzt in einer Zwickmühle und unter einem Entwicklungszwang! Mit E-Mount und Adaptern kann man Leute aus dem Canon- und Nikon-Lager zum Wechsel locken, da die Objektive adaptierbar sind. Auf Dauer ist das aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Die A 99 II wird möglicherweise (die Realität wird es zeigen) mehr als konkurrenzfähig sein zu Canon und Nikon, aber die Trauben werden so manchem Berufsfotografen finanziell etwas hoch hängen und am Wechsel mit dem kompletten System hindern.

M.E. muss Sony jetzt noch den ominösen Z-Shift aus dem Hut zaubern, um wirklich Wechsler zu provizieren.

wus
22.09.2016, 10:35
Ich würde sagen, dass die Einschaltzeit der, der A77 ii entspricht. (Gefühlt, nicht gemessen)Oh Gott, hoffentlich nicht, das wäre ja grausam. Das ist einer der Punkte die mich an der A77II am meisten nerven.

NetrunnerAT
22.09.2016, 10:37
M.E. muss Sony jetzt noch den ominösen Z-Shift aus dem Hut zaubern, um wirklich Wechsler zu provizieren.

Ahja ... um die Fokuskrücken von E-Mount auf A-Mount zu bringen? Weil Sony Mechanik so liebt :-> so etwas wird es in den nächsten 4 Jahren nicht geben.

hlenz
22.09.2016, 10:40
Ich sehe marketingmäßig Sony jetzt in einer Zwickmühle
...
Die A 99 II wird möglicherweise mehr als konkurrenzfähig sein zu Canon und Nikon...

M.E. muss Sony jetzt noch den ominösen Z-Shift aus dem Hut zaubern, um wirklich Wechsler zu provizieren.

Das ist ja jetzt nur eine Momentaufnahme.
Nein, ein Wechsler wird, nachdem er eine E-Mount-Kamera und vielleicht 1-2 Objektive zu seiner bisherigen Ausrüstung gekauft hat, nicht erneut auf A-Mount wechseln.
Sony muss und wird den E-Mount weiterentwickeln und breiter aufstellen.

guenter_w
22.09.2016, 10:43
Ahja ... um die Fokuskrücken von E-Mount auf A-Mount zu bringen? Weil Sony Mechanik so liebt :-> so etwas wird es in den nächsten 4 Jahren nicht geben.
"Fokuskrücken" höchstens in Bezug auf die Geschwindigkeit, aber garantiert nicht Exaktheit! Im Übrigen - never say never! Sony hat bislang noch nie direkt auf Messen wesentliche Kameraneuheiten vorgestellt und jetzt auf der Photokina die A 99 II!

*thomasD*
22.09.2016, 11:29
Sieht schlecht aus mit Silent Shutter, im Menü habe ich nichts gefunden.

cbv
22.09.2016, 11:39
.oO( Wer Lesen kann... Mein Fehler. )

jupph
22.09.2016, 11:47
Sieht schlecht aus mit Silent Shutter, im Menü habe ich nichts gefunden.

Hat der Manager Kimio Maki von Sony auch im Interview gesagt:

AP: Does the A99 II feature a silent shutter mode like those found on the A7-series?
KM: No, there’s no silent mode on the A99 II.

Quelle (http://www.amateurphotographer.co.uk/latest/photo-news/photokina-interview-kimio-maki-of-sony-a-mount-is-a-keeper-95702)

Giovanni
22.09.2016, 11:59
M.E. muss Sony jetzt noch den ominösen Z-Shift aus dem Hut zaubern, um wirklich Wechsler zu provizieren.
Z-Shift? :crazy:

Wenn du mal gesehen hast, was nur 1/4 mm Änderung des Auflagemaßes bei einem modernen WW-Zoom anrichtet, wirst du diesen Schwachsinn sofort neben Grimm's Märchen im Regal der Mythen parken. Das funktioniert bestenfalls mit einem 50 mm 1.8 Standardobjektiv aus den 70er Jahren.

NetrunnerAT
22.09.2016, 12:00
"Fokuskrücken" höchstens in Bezug auf die Geschwindigkeit, aber garantiert nicht Exaktheit! Im Übrigen - never say never! Sony hat bislang noch nie direkt auf Messen wesentliche Kameraneuheiten vorgestellt und jetzt auf der Photokina die A 99 II!

Natürlich meine ich damit die Geschwindigkeit und Lichtempfindlichkeit.

steve.hatton
22.09.2016, 12:38
@mic2908: Danke für den Link.
Aus dem Interview lässt sich entnehmen, dass die Produktion noch nicht (voll) angelaufen ist und dass erst ab Mitte November Testkameras für die Medien verfügbar sein werden. Wir werden uns wohl gedulden müssen ...

Ich denke der Satz in Bezug auf die "Vorserienmodelle" ist eine vorsorgliche Einwandsbehandlung bzgl. etl Bugs und die Produktion läuft längst auf vollen Touren.

dey
22.09.2016, 13:01
Alles in allem scheint es für mich eine Kamera zu sein, um Sony A-Mountler bei der Stange zu halten. Aber keinesfalls ein Modell, welches Kunden von Canon oder Nikon zu Sony lockt.
Ist ja auch die Frage, ob das das Ziel ist. Eher nicht. Der Angriff ist doch lange gescheitert!

Viele Innovationen der A99II (breites AF Feld) hat die Konkurrenz schon bei den Vorgängermodellen verbaut. Bleibt die Frage, welches Alleinstellungsmerkmal hat die Neue?
Die Kombination der Eigenschaften ist ja wohl einmalig.
EVF + KB + Top-AF + High-ISO mit moderater Gehäusegröße. Bis auf den Preis eine große Versuchung. Mehr Features bräuchte ich nicht.

wus
22.09.2016, 13:08
Nur wenn der AF die Schnelligkeit des PDAF-Moduls aus der A77II auspielt und durch den AF auf dem Bildsensor auf den Punkt genau trifft, ist die Kamera ein ernstzunehmendes Gesamtprodukt.Meinst Du damit würde dann die Mikro-AF-Justage überflüssig? Da bin ich ja echt gespannt!

wus
22.09.2016, 13:12
Gps hatten wir schon hundertfach - ist mit externem
Gerät einfach deutlich besser und die Verbindung mit den Dateien sind 2-3 Clicks erledigt. Es sind zwar nur ein paar Klicks, aber bis dann ein paar 100 Dateien mit Koordinaten in ihren EXIFs zurückgeschrieben sind dauert halt dann doch beträchtliche Zeit. Sogar mit SSD!

Robert Auer
22.09.2016, 13:13
..... Sony hat bislang noch nie direkt auf Messen wesentliche Kameraneuheiten vorgestellt und jetzt auf der Photokina die A 99 II!

Die hatten halt ein Einsehen mit den unruhig gewordenen A-Mountern.:crazy:

hpike
22.09.2016, 13:19
Nur wenn der AF die Schnelligkeit des PDAF-Moduls aus der A77II auspielt und durch den AF auf dem Bildsensor auf den Punkt genau trifft, ist die Kamera ein ernstzunehmendes Gesamtprodukt.


Die ganzen anderen Kameras von Sony die das nicht können, explizit die 7er Reihe, wären somit ja kein ernstzunehmendes Gesamtprodukt oder wie darf ich das verstehen? Weil die Geschwindigkeit der A77II hat keine von denen. :lol:

steve.hatton
22.09.2016, 13:48
Es sind zwar nur ein paar Klicks, aber bis dann ein paar 100 Dateien mit Koordinaten in ihren EXIFs zurückgeschrieben sind dauert halt dann doch beträchtliche Zeit. Sogar mit SSD!

Oder mit Handy direkt während der Aufnahme - ohne Clicks.

guenter_w
22.09.2016, 13:49
Z-Shift? :crazy:

Wenn du mal gesehen hast, was nur 1/4 mm Änderung des Auflagemaßes bei einem modernen WW-Zoom anrichtet, wirst du diesen Schwachsinn sofort neben Grimm's Märchen im Regal der Mythen parken. Das funktioniert bestenfalls mit einem 50 mm 1.8 Standardobjektiv aus den 70er Jahren.
Ggf. funktioniert das aber mit der Feinmechanik des Micro-Adjust - technisch nicht unlösbar. Zudem ist der Z-Shift von Sony ja bereits patentiert - so ein Schwachsinn!:crazy:

Bitte den Ton im Normalbereich halten, so ganz nebenbei!

aidualk
22.09.2016, 13:53
Und... wer hat sie schon vorbestellt (https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Alpha-SLT-A99-II-Body/SONSLTA99VII?tracking=|searchterm:sony|a99 II)? ;)

hpike
22.09.2016, 14:02
Und... wer hat sie schon vorbestellt (https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Alpha-SLT-A99-II-Body/SONSLTA99VII?tracking=|searchterm:sony|a99 II)? ;)

Ich nicht, aber sie wird schon günstiger. :crazy:

usch
22.09.2016, 14:29
Da bin ich gespannt auf erste Messergebnisse und DxOMark (bei Sensoren halte ich viel von denen, bei Objektiven gar nichts). Schließlich frage ich mich, was es an der A7R II im Hinblick auf die Bildqualität überhaupt zu verbessern gibt.
Es wäre sogar schon zu begrüßen, wenn die Verbesserungen auf dem Sensor wenigstens die negativen Auswirkungen des SLT-Spiegels ausgleichen würden und am Ende die gleichen Messwerte herauskämen wie bei der α7R II.

Man muss aber auch berücksichtigen, daß DxO nur statische Labormessungen macht, die nicht alle Aspekte erfassen können. Die neue "Flimmer-Unterdrückung" dürfte z.B. direkt auf dem Sensor sitzen und wäre in gewisser Weise schon eine Verbesserung der Bildqualität, die aber nur bei sehr kurzen Belichtungszeiten bei miserablem Kunstlicht wirksam wird. "Verbesserungen" könnte auch weniger Erwärmung durch eine optimierte Leitungsführung bedeuten, das würde sich dann ggf. erst bei Langzeitbelichtungen messbar auswirken.

Und... wer hat sie schon vorbestellt (https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Alpha-SLT-A99-II-Body/SONSLTA99VII?tracking=|searchterm:sony|a99 II)? ;)
Bei einem Laden, der mir dann hinterher nicht einmal den Sensor putzt? Never! :D

Alison
22.09.2016, 14:39
Die neue "Flimmer-Unterdrückung" dürfte z.B. direkt auf dem Sensor sitzen ...

Huch, ich dachte das ist so eine Sache bei der man davon ausgeht, dass man eine Hallenbeleuchtung hat die im Takt des Stromnetzes flimmert und die Kamera dann wartet bis die Lampen gerade an sind um das Bild zu machen. Oder habe ich da was falsch verstanden?

GBayer
22.09.2016, 14:45
Sony hat bislang noch nie direkt auf Messen wesentliche Kameraneuheiten vorgestellt und jetzt auf der Photokina die A 99 II!
Mangelnde Kontinuität werfe ich Sony gar nicht vor. :cool:

Servus
Gerhard

DiKo
22.09.2016, 14:46
Die ganzen anderen Kameras von Sony die das nicht können, explizit die 7er Reihe, wären somit ja kein ernstzunehmendes Gesamtprodukt oder wie darf ich das verstehen? Weil die Geschwindigkeit der A77II hat keine von denen. :lol:

Guido, ich könnte Dich jetzt zitieren, wieviele Kameras aus der A7er-Reihe Du in Deinem Wildlife-Forum hast... ;)

Mit "ernstzunehmend" meine ich, dass sich die A99II keine deutliche Schwäche in einem der Kernfelder AF-Geschwindigkeit, AF-Genauigkeit, AF-Verfolgung, FPS-Rate, Bildqualität oder Bedienbarkeit erlauben darf.
Wenn sie eine Konkurrenz zu Nikon oder Canon werden soll, muss sie überall ebenbürtig oder eher besser sein in ihrer Klasse.

Die A7er Serie war für Leute aus den anderen Lagern interessant weil sie ihre alten Linsen da ranflanschen können.
Da wird eher mal über eine Schwäche hinweggesehen.
Das geht bei A-Mount nicht, da muss die Kamera insgesamt überzeugen.

Und bisher sehe ich das ganz positiv, große Kritikpunkt habe ich bisher nicht gelesen.
Deswegen bin ich nach wie vor auf die ersten richtigen Tests gespannt, wenn die Euphorie über die Kamera sich etwas gelegt hat.

Und da ich ganz gerne noch eine Weile im A-Mount bleiben möchte (wenn auch in der Golf-Klasse... :)), freue ich mich natürlich, wenn die große Schwester Erfolg hat und damit das Fortbestehen sichert.

Gruß, Dirk

hpike
22.09.2016, 14:57
Na ja, im Wildlifebereich ist die 7er Serie auch keine wirklich überzeugende Kamera. Aber eigentlich war das Posting nicht wirklich ernst gemeint. Ich dachte eigentlich der hier :lol:, hätte das deutlich genug gezeigt. ;)

Orbiter1
22.09.2016, 15:16
Alles in allem scheint es für mich eine Kamera zu sein, um Sony A-Mountler bei der Stange zu halten. Aber keinesfalls ein Modell, welches Kunden von Canon oder Nikon zu Sony lockt. Dazu gibt es ein klares Statement vom Sony-Imaging-Chef

"AP: Can you please tell us who Sony is out the target with the new A99 II that was announced yesterday at Photokina 2016?
KM: Our target base with the A99 II are those who’ve previously used A-mount cameras. There are a lot of existing A-mount customers around the world and it’s important we satisfy them."

Gegen ein paar Neukunden wird er sicher auch nichts einzuwenden haben.

Quelle: http://www.amateurphotographer.co.uk/latest/photo-news/photokina-interview-kimio-maki-of-sony-a-mount-is-a-keeper-95702#ORvtgqIsJ1xesUVw.99

Alison
22.09.2016, 15:25
Das ist doch deutlich und sympatisch. Ich denke das Pentax auch nicht denkt dass sie viele Nikon und Canon Kunden bekommen werden, und dennoch haben sie auch eine spannende Vollformatkamera gebaut.

usch
22.09.2016, 15:26
Huch, ich dachte das ist so eine Sache bei der man davon ausgeht, dass man eine Hallenbeleuchtung hat die im Takt des Stromnetzes flimmert und die Kamera dann wartet bis die Lampen gerade an sind um das Bild zu machen.
Ja, genau das ist es auch. Aber um das Helligkeitsmaximum herauszufinden, brauchst du ein kontinuierliches Signal vom Sensor. Ich könnte mir vorstellen (sicher weiß ich es natürlich nicht), daß sich sowas gut direkt auf dem Chip integrieren lässt. War ja nur eine Vermutung, was der Sony-Mensch mit seiner Aussage gemeint haben könnte.

wiseguy
22.09.2016, 16:07
Dazu gibt es ein klares Statement vom Sony-Imaging-Chef

"AP: Can you please tell us who Sony is out the target with the new A99 II that was announced yesterday at Photokina 2016?
KM: Our target base with the A99 II are those who’ve previously used A-mount cameras. There are a lot of existing A-mount customers around the world and it’s important we satisfy them."

Gegen ein paar Neukunden wird er sicher auch nichts einzuwenden haben.

Quelle: http://www.amateurphotographer.co.uk/latest/photo-news/photokina-interview-kimio-maki-of-sony-a-mount-is-a-keeper-95702#ORvtgqIsJ1xesUVw.99

Das ist trotzdem auch Kampfansage gegen CaNikon zu verstehen, weil man abwanderungswillige A-Mount-Nutzer mit einer leistungsstarke A99 II im System halten kann, statt sie unverrichteter Dinge ins andere Lager wechseln zu lassen. Beileibe nicht jeder wäre zum E-Mount mitgegangen.

Zudem nutzen auch viele ihre A-Mount Gläser im E-Mount per Adapter weiter. Auch diejenigen sind nach wie vor potenzielle Kunden, da die Technologie doch einige Vorteile mitbringt, die sich spiegellos vermutlich nicht so schnell realisieren lassen werden.

Von der verheerenden PR, ein System nicht mehr fortzuführen, und dem damit verbundenen Vertrauensverlust mal ganz abgesehen.

usch
22.09.2016, 17:28
Zudem nutzen auch viele ihre A-Mount Gläser im E-Mount per Adapter weiter. Auch diejenigen sind nach wie vor potenzielle Kunden, da die Technologie doch einige Vorteile mitbringt, die sich spiegellos vermutlich nicht so schnell realisieren lassen werden.
Theoretisch gehöre ich ja auch dazu. Praktisch fühle ich mich aber mit der α7R II und Adaptern immer noch besser bedient. Außer dem Schulterdisplay und der Möglichkeit, das rückwärtige Display um 180° gedreht wegzuklappen, so daß es (a) geschützt und (b) garantiert aus ist, vermisse ich eigentlich nichts.

Wenn sie einen AF bauen, der auch bei dickem Bühnennebel und Stroboskoplicht die schemenhaft erkennbaren Musiker trifft, dann kriegen sie mich eventuell wieder zurück. ;)

Michael21
22.09.2016, 18:06
Theoretisch ginge das sogar ohne AF-Punkte auf dem Sensor, also auch bei den älteren Modellen. Die Kamera müsste nur automatisch eine Messreihe schießen und aus den Aufnahmen anschließend die schärfste heraussuchen. Oder besser über mehrere Messreihen gemittelt, da der AF-Antrieb etwas Spiel haben könnte.

Ich verstehe nicht warum keiner der Kamerahersteller eine automatisierte und umfassende Microadjust Funktion anbietet. Das könnte man mit ein wenig Programmieraufwand einfach umsetzen und sich damit sogar noch von Wettbewerbern absetzen.

Stattdessen wird die einfache Form des Microadjust sogar als Top-Feature nur für Kameras im höherpreisigen Segment angeboten. Günstigere Kameras gehen ganz leer aus.
Ich persönlich finde das Microadjustment als ein Unding. Man legt richtig viel Geld auf den Tisch für Vollformatkamera und GM-Objektive und zum Dank ist das Zeugs unter Umständen nicht präzise justiert. Muß der Kunde dann selber justieren, mit der Primitivmicroadjust Funktion: Stundenlang Testfotos vergleichen, Zoomobjektive nur für eine Brennweite justiert, Festbrennweite nur für einen Abstand etc. pp

Unfassbar! :flop:

Mir fällt gerade ein, ich glaube die D500 hat eine etwas besser automatisierte Microadjust Lösung. Aber auch nur ein einziger Wert je Objektiv.

*thomasD*
22.09.2016, 18:08
Die GM-Objektive sind da aber jetzt ein schlechtes Beispiel ;)

Michael21
22.09.2016, 18:26
Die GM-Objektive sind da aber jetzt ein schlechtes Beispiel ;)

:crazy:Stimmt. Sowas passiert im Eifer des Gefechts. Also G- und Zeiss-Objektive.

sir-charles
22.09.2016, 20:19
Und... wer hat sie schon vorbestellt (https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Alpha-SLT-A99-II-Body/SONSLTA99VII?tracking=|searchterm:sony|a99 II)? ;)

Danke für den Tipp.
Gestern las ich noch irgendwo von "shipping last week in november". Das hätte mich dann nicht gereizt. Aber so ... passt es mir.

Gruß
Frank

DiKo
22.09.2016, 20:39
Der 30. November gilt für den US Markt.
In Europa soll die Auslieferung ab dem 2. November beginnen.

Gruß, Dirk

turboengine
22.09.2016, 20:54
Muß der Kunde dann selber justieren, mit der Primitivmicroadjust Funktion: Stundenlang Testfotos vergleichen...

Es geht auch mit einer Software, die fast alles automatisch erledigt.

https://www.reikan.co.uk/focalweb/

https://youtu.be/VnS7lM6L5iw

Gibt es halt derzeit nur für Canon und Nikon, weil die Sony Camera Remote API SDK notwendige Funktionen nicht unterstützt. Aber vielleicht hat Sony ja mal ein Einsehen.

Ich benutze die Software und bin sehr zufrieden.

tempus fugit
22.09.2016, 21:20
Der 30. November gilt für den US Markt.
In Europa soll die Auslieferung ab dem 2. November beginnen.

Gruß, Dirk

An meinem Geburtstag :)

janny
22.09.2016, 21:29
Alleinstellungsmerkmale, mit denen Kunschaft aus anderen Lagern angelockt werden, bekommt vorrangig E-Mount. Allein schon deshalb, weil dort ein Wechsler seine bisherigen Objektive adaptieren kann.


wartet doch erstmal den neuen Adapter ab, mit dem man/frau Fremd- und E-Glas an der A99II verwenden kann :cool:

wus
22.09.2016, 21:51
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die A99II viele bestehende Canon-Benutzer dazu bringen wird, sich an Stelle der 5DMkIV die A99II samt neuer Objektive zu kaufen.Das denke ich auch!

120 fps in 4k wäre mir neu und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.Wäre aber genial! Nur glauben tu ich's auch nicht... pixel binning mit Pixel-Bindung zu übersetzen klingt für mich auch reichlich schräg, ob der Autor wirklich weiß worüber er da schreibt???

In 4k sind weiterhin 30 Bilder pro Sekunde das Maß der Dinge.Stimmt nicht, die EOS 1DX II kann 4K mit 60p, und sogar echtes 4K, nicht nur UHD! Ist, zugegeben, eine andere Preiskategorie, aber immerhin gibt es damit die erste Fotokamera die 4K 60p filmt. Und Panasonic hat für 2017 die GH5 angekündigt, die auch 4K 60 p unterstützt. Ihr Preis ist (zumindest mir) noch unbekannt, ich kann mir aber nicht vorstellen dass sie als MFT-Kamera teuerer als eine A99II werden wird.

Gerade mit einem Pressefotografen (Nikon) gequatscht. Er will die Sony wegen des AF ausprobieren.Der Vergleich interessiert mich. Triffst Du ihn öfters? Was für eine Nikon hat er? Was für Objektive, und was fotografiert er, wo er einen guten AF braucht?

Giovanni
22.09.2016, 22:10
Ggf. funktioniert das aber mit der Feinmechanik des Micro-Adjust - technisch nicht unlösbar.
Doch. Unlösbar. Außer man verbiegt den Sensor. Weil einige moderne Objektive so gerechnet sind, dass sie nur plan abbilden, wenn das vorgesehene Auflagemaß stimmt und damit am Objektiv eingestellte Entfernung = tatsächliche Entfernung von der Bildebene.

Z-Shift funktioniert natürlich sinnvoll mit Objektiven, bei denen sowieso die gesamte Optik in Z-Richtung verschoben wird, wenn man am Scharfstellring dreht. Wie gesagt, die alten 50er Standardobjektive gehören dazu. Aber es geht eben nicht mit jedem Objektiv. Daher eine Schnapsidee. Achso, war ja bei SAR gehypt worden von den selben Leuten, die ein A-/E-Mount "Hybridbajonett" erwarten. Gegen so viel geballte Fachkompetenz versucht man besser erst gar nicht mit Fakten zu argumentieren. Ist wie mit den Chemtrails. Viel Spaß noch.

Zaar
22.09.2016, 22:14
wartet doch erstmal den neuen Adapter ab, mit dem man/frau Fremd- und E-Glas an der A99II verwenden kann :cool:

Manchmal komme bei dem ein oder anderen Post nicht so ganz mit, ob das jetzt als Witz gemeint ist, den ich nicht verstehe, oder ob das ernst gemeint ist.

Sollte es mit dem Post ernst sein, möchtest Du vielleicht doch erst einmal den Begriff Auflagemaß erkunden ...

Giovanni
22.09.2016, 22:18
um das Helligkeitsmaximum herauszufinden, brauchst du ein kontinuierliches Signal vom Sensor. Ich könnte mir vorstellen (sicher weiß ich es natürlich nicht), daß sich sowas gut direkt auf dem Chip integrieren lässt.
Oder du nimmst einen separaten Sensor. Kann man im AF-Modul der SLT bestimmt günstiger implementieren, als den Hauptsensor umzustricken.

Giovanni
22.09.2016, 22:45
Ich sehe marketingmäßig Sony jetzt in einer Zwickmühle und unter einem Entwicklungszwang!
Warum Entwicklungszwang? Die Entwicklungsabteilung liefert doch ein ums andere Mal tadellose Arbeit ab. Mehr als mit der A99 II kann man zur Zeit aus dem A-Mount mit Sicherheit nicht herausholen.

Mit E-Mount und Adaptern kann man Leute aus dem Canon- und Nikon-Lager zum Wechsel locken, da die Objektive adaptierbar sind.
Einige nicht gleich zum kompletten Wechsel, aber man kann ihnen Gehäuse verkaufen, mit denen sie die Möglichkeiten ihrer bisherigen Ausrüstung erweitern. Für Video ist nun mal ein EVF deutlich vorteilhaft und 4K suchte man bis vor kurzem bei Canon und Nikon DSLRs vergeblich. Meiner Einschätzung nach sind die meisten professionellen Canon-Benutzer, die sich ein Sony Gehäuse dazuholen oder gar komplett zu Sony FE wechseln, Videoproduzenten und ein paar Landschaftsfotografen (Nikon weiß ich nicht aus erster Hand, da werden es weniger sein und so gut wie ausschließlich Videofilmer).

Die A 99 II wird möglicherweise (die Realität wird es zeigen) mehr als konkurrenzfähig sein zu Canon und Nikon, aber die Trauben werden so manchem Berufsfotografen finanziell etwas hoch hängen und am Wechsel mit dem kompletten System hindern.
Die reinen technischen Daten sind nicht immer maßgeblich. Einige fotografieren lieber mit einer DSLR als mit einer EVF-Kamera wie der A99 II, während für Videofilmer E-Mount vermutlich weiterhin attraktiver bleibt als A-Mount.

Besitzer von gutem A-Mount-Glas, die ein DSLR-förmiges Gehäuse mit EVF mögen, bekommen mit der A99 II auf jeden Fall eine coole "Allzweckwaffe".

Dirkle
22.09.2016, 23:37
Manchmal komme bei dem ein oder anderen Post nicht so ganz mit, ob das jetzt als Witz gemeint ist, den ich nicht verstehe, oder ob das ernst gemeint ist.

Sollte es mit dem Post ernst sein, möchtest Du vielleicht doch erst einmal den Begriff Auflagemaß erkunden ...

Wenn du dir den Smily hinter dem Post genau anschaust, weißt du wie ess gemeint ist!

Dirk

Michael21
22.09.2016, 23:54
Es geht auch mit einer Software, die fast alles automatisch erledigt.


Danke für den Tip. :top:
Muß ich mir auch mal für meine D750 zulegen.

Taxman1997
23.09.2016, 15:22
Hallo zusammen!

Ich bin gestern Nachmittag auf der Photokina gewesen und habe mir die 99ii angesehen und ausprobiert, zuerst mit dem exorbitant teuren 500/4,0 und dann mit dem 70-200/2,8. Mich hat die Kamera mit beiden Objektiven absolut überzeugt, die Autofokusleistung zusammen mit dem 500/4,0 war für mein Empfinden überragend. Anschließend war ich noch bei Sigma wo man das neue 500/4,0 ausprobieren konnte, montiert - wenn ich mich richtig erinnere - auf eine 5d Mark iii, die Kombi hat mich längst nicht so überzeugt wobei ich fairerweise sagen muss, dass es natürlich andere Rahmenbedingungen waren. Mein Empfinden will ich bewusst als völlig subjektiv verstanden wissen... Das anschließend das Tamron 150-600 (beide, das neue und das alte...) längst nicht an die Leistung ranreichten war dann nicht mehr so überraschend. Über die Abbildungsleistungen sagt das dann natürlich erst recht nichts aus.

Aktuell mit einer A77ii unterwegs bin ich schon einigermaßen sicher, dass die A99ii meine nächste Kamera wird. Zuletzt habe ich noch meine Kamera zusammen mit einem Bekannten gegen dessen A99 getestet und bin da zum Ergebnis gekommen, dass ein Umstieg bis auf das erhöhte Freistellungspotenzial wenig bis gar nichts bringen würde, das sieht jetzt mit der neuen A99ii völlig anders aus. Da meine Objektive bis auf mein Immerdrauf (16-80 CZ) und ein Ultraweitwinkelzoom (Sigma 8-16) VF-tauglich sind wird der Wechsel auch nicht sooo teuer...

Grundsätzlich halte ich den Preis der A99ii schon für ziemlich ambitioniert, habe aber eigentlich mit nichts anderem gerechnet. Die Preisentwicklung z.B. bei den RX100, RX10 oder auch bei den 7ern zeigt eine deutliche Richtung. Die Kamera ist aber ein starkes Stück Technik und braucht meines Erachtens den Vergleich mit anderen Kameras aus dem Preissegment nicht zu scheuen...

Prospektmaterial gab's von der A99ii gestern Nachmittag schon keins mehr. Mag jeder für sich entscheiden ob das jetzt ein Zeichen unerwartet großen Interesses oder schlechter Planung war...:)

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus

MajorTom123
23.09.2016, 15:45
Den Preis der A99II finde ich ehrlich gesagt keinesfalls zu hoch. Sicherlich sind 3600 EUR kein Pappenstiel. Aber im Vergleich zur Preispolitik von Sony bei anderen Produkten (RX100-IV, RX10-III, ...) und auch im Vergleich zur Canon 5D-IV ist der Preis regelrecht moderat. Ich hätte schlimmeres befürchtet. :)

binbald
23.09.2016, 16:05
ist der Preis regelrecht moderat. Ich hätte schlimmeres befürchtet. :)

Wenn Sony hier mitliest, freut sie diese Steilvorlage für die nächste Kameravorstellung :P

cornelius
23.09.2016, 16:16
Auch ich war heute auf der Photokina und habe mir die Neue angeschaut. Kann nur den Vergleich zur Alpha 77 Mark 1 ziehen und hier ist die Neue in jeder Hinsicht eine Weiterentwicklung.

Was mich jedoch erschrocken hatte, dass an fast jeder frei ausgestellten A99 ll, der Joystick nicht mehr richtig funktionierte.

freakball
23.09.2016, 16:34
...und ein Ultraweitwinkelzoom (Sigma 8-16) VF-tauglich sind wird der Wechsel auch nicht sooo teuer...


Nope, das 8-16 Sigma ist nicht VF-tauglich

hlenz
23.09.2016, 16:35
Nope, das 8-16 Sigma ist nicht VF-tauglich

Das steht doch auch da.

*thomasD*
23.09.2016, 16:36
Daher schrieb er ja auch bis auf ;)

freakball
23.09.2016, 16:42
oh, verlesen

ist das CZ 16-80 nicht VF-tauglich? Krass, das es von Zeiss eine ASP-C-Linse gibt. Man lernt nie aus.

XG1
23.09.2016, 17:13
oh, verlesen

ist das CZ 16-80 nicht VF-tauglich? Krass, das es von Zeiss eine ASP-C-Linse gibt. Man lernt nie aus.
Stell Dir das mal vor:
Es gäbe ein vollfomattaugliches Zeiss 16−80mm F3.5−4.5 für ~700,- €...

Jumbolino67
23.09.2016, 18:58
Was mich jedoch erschrocken hatte, dass an fast jeder frei ausgestellten A99 ll, der Joystick nicht mehr richtig funktionierte.

Mit den Joysticks an den A99II hatte ich schon am Morgen des ersten Tages meine Schwierigkeiten. Da ist noch Verbesserungsbedarf.

Jumbolino

fbe
23.09.2016, 19:49
Krass, das es von Zeiss eine ASP-C-Linse gibt.

Es gibt sogar drei (die andern sind das 24 und das 16-70 für E-Mount).

aidualk
23.09.2016, 19:54
Es gibt sogar drei (die andern sind das 24 und das 16-70 für E-Mount).

Wenn wir schon dabei sind: Die gesamte Touit (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/touit/touit2812.html) Reihe ist für APS ausgelegt, und es sind echte Zeisse. ;)

mrrondi
23.09.2016, 20:02
Tja ein 24-105/120 f4 wäre mal ne schöne Sache.
Original und nicht von Sigma oder Tamron.

*thomasD*
23.09.2016, 20:21
Gerne 30-90/4, dafür kompakter und besser ;)

Millefiorina
23.09.2016, 21:21
Hmmhh ... das 16-80 von Zeiss ist ja mein heißgeliebtes Immerdrauf an der a65.

Was wäre denn da ein VF geeignetes Equivalent für eine a99II? Nur 'mal so dahingefragt ... Ich finde die a99II echt charmant ... Aber mein 16-80 auch!

NetrunnerAT
23.09.2016, 21:29
Was wäre denn da ein VF geeignetes Equivalent für eine a99II? Nur 'mal so dahingefragt ... Ich finde die a99II echt charmant ... Aber mein 16-80 auch!

Minolta 28-135mm

usch
23.09.2016, 21:37
Ich finde die a99II echt charmant ... Aber mein 16-80 auch!
Weiter benutzen :top:. Im APS-C-Modus macht die A99 II immer noch 18 MP – ich hab hier auch gerade die α7R II mit dem 16-70 in der Fototasche.

dey
23.09.2016, 21:42
Hmmhh ... das 16-80 von Zeiss ist ja mein heißgeliebtes Immerdrauf an der a65.

Was wäre denn da ein VF geeignetes Equivalent für eine a99II? Nur 'mal so dahingefragt ... Ich finde die a99II echt charmant ... Aber mein 16-80 auch!

Es ist schon erstaunlich, dass es früher reihenweise unterschiedliche Zooms zwischen 24 und 135mm gab und heute nur noch 2.8er mit max 3x Zoom.

mick232
23.09.2016, 21:54
Das könnte daran liegen, daß früher (zu Film-Zeiten) jeder zwangsläufig Vollformat benutzt hat, das heißt es waren auch qualitativ schlechtere x-fach-Zooms eine Option.

Vollformat ist heute eher den anspruchsvollen Amateuren und Profis vorbehalten, und die setzen oft auf die Kombi 16-35/24-70/70-200, alles in 2.8. Zooms bis Faktor 3x gelten noch am ehesten als Prime-äquivalent.

aidualk
23.09.2016, 22:00
-

steve.hatton
23.09.2016, 22:03
Completely sweet spot ?


Vollformat ist heute eher den anspruchsvollen Amateuren und Profis vorbehalten, und die setzen oft auf die Kombi 16-35/24-70/70-200, alles in 2.8. Zooms bis Faktor 3x gelten noch am ehesten als Prime-äquivalent.


Naja, ich denke eine 4er Reihe wie bei den FE Objektiven wäre nicht zu schlecht.
Ich käme mit 16-18/4, 70-200/4 und 400/4 gut zurecht.... wenn dann noch neue TKs 1,4 oder 1,7 dementsprechende Qualität hätten.

dey
23.09.2016, 22:17
Das könnte daran liegen, daß früher (zu Film-Zeiten) jeder zwangsläufig Vollformat benutzt hat, das heißt es waren auch qualitativ schlechtere x-fach-Zooms eine Option.

Vollformat ist heute eher den anspruchsvollen Amateuren und Profis vorbehalten, und die setzen oft auf die Kombi 16-35/24-70/70-200, alles in 2.8. Zooms bis Faktor 3x gelten noch am ehesten als Prime-äquivalent.

Mir ist das ja schon klar, ich verstehe hier nur wieder mal die Alternativlosigkeit nicht.
Ein moderates Standardzoom würde auch heute seine Käufer finden. Es braucht ganz sicher nicht bei jeder Brennweite 2.8 und offener und gerade bei Zooms wären viele doch viel toleranter. Ob jetzt durchgängig f/4 oder 3.5-4.5 ist sicherlich eher Image.
Mein 24-85/3.5-4.5 hatte bei 85mm an aps-c schon genug Freistellungspotential für Alltagsportraits.

BeHo
23.09.2016, 22:22
Das könnte daran liegen, daß früher (zu Film-Zeiten) jeder zwangsläufig Vollformat benutzt hat, das heißt es waren auch qualitativ schlechtere x-fach-Zooms eine Option[...]

Ja, bei meinem Wiedereinstieg in die Kleinbildfotografie vor einigen Jahren kaufte ich mir als ausschließlicher Diafotograf ohne Erfahrung mit hochwertigen Objektiven zur Dynax 5 ein Tamron 28-200. Mit den Ergebnissen war ich sogar halbwegs zufrieden, aber nach zwei bis drei Bildern mit diesem Objektiv an der D5D wollte ich das Objektiv am liebsten im nahegelegenen Mülleimer entsorgen.

Gute alte Objektive kann man dagegen sicher auch heute noch sinnvoll weiterverwenden, aber einen guten 42-Megapixel-KB-Sensor ausschließlich mit Altglas zu bedienen, wäre in etwa so, wie mit dem Porsche-SUV nur zum Supermarkt, Metzger und Bäcker zu fahren. :crazy:

mick232
23.09.2016, 22:25
Naja, was die Alternativlosigkeit betrifft, das wird wohl auch an der generell eher überschaubaren Anzahl an Objektiven liegen, die Sony anbietet, und auch an der Möglichkeit, die älteren Objektive weiterhin zu nutzen. Ein weiteres x-fach Zoom wird wohl nicht als unbedingt nötig erachtet.

MaTiHH
23.09.2016, 22:35
Hmmhh ... das 16-80 von Zeiss ist ja mein heißgeliebtes Immerdrauf an der a65.

Was wäre denn da ein VF geeignetes Equivalent für eine a99II? Nur 'mal so dahingefragt ... Ich finde die a99II echt charmant ... Aber mein 16-80 auch!

Das Sigma 24-105/4. Ich habe beide Objektive und sie sind von der Anwendung und BQ sehr ähnlich. Nur ist die VF-Linse viel (!) schwerer.