Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelthread: Safari – Afrika
Pixelgärtner
13.02.2018, 11:05
Sehr schön.
Wie man sich Afrika vorstellt. Tansania/Kenia steht auch noch auf meiner Liste.
Allerdings steht da so viel...
amenemhat
16.02.2018, 17:44
Hallo liebe Afrikafans,
wie angedroht noch einige Bilder meiner Lieblinge auf dem Granitfelsen bei der Mittagsruhe:
1023/DSC09717.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290489)
Wie gesagt, Ruhe ist die erste Katzenpflicht!
1023/DSC09718.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290490)
Was man natürlich auch als Nichtkatze ausnutzen kann.
1023/DSC09740.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290491)
Und auch Perlhuhns genießen den Schatten bei Löw´s am Felsen.
1023/DSC09722.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290492)
Und auch klein Löwie geniesst die Ruhe....
1023/DSC09756.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290493)
Rundum zufrieden, was will man mehr?
1023/DSC09762.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290494)
Bei den Geschwistern ist noch Essenzeit
1023/DSC09770.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290495)
Das ist aber auch ein feines Fresschen! Mami ist die Beste.:D
1023/DSC09773.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290496)
Trotz alledem: Kontrolle muss sein!
1023/DSC09763.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290497)
Denn die Paparazzi lauern überall.....
1023/DSC09777.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290498)
Na ja, kucken muss man schon, the evil is almost and everywhere oder so ähnlich.:evil:
1023/DSC09791.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290499)
Und jetzt der da noch. Schleich dich.
1023/DSC09795.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290500)
Na siehste, geht doch!
Wir haben die Damen dann auch in Ruhe gelassen, ich wäre ja den ganzen Nachmittag da geblieben. Aber die Mitreisenden waren anderer Ansicht. Grrr:evil:
Eben keine echten Katzenfans. Ich denke, ich hab jetzt genug genervt und wünsche einen schönen Freitagabend.
Grüße
Dieter
Harry Hirsch
16.02.2018, 19:30
Meinetwegen kannst du öfter drohen. Und nerven auch. Bilder mit hohem Neidfaktor. 1. wegen der Situation selbst, 2. wegen der Ergebnisse :top::top:
Mein Favorit ist Bild 2. Es wirkt aber erst so richtig innerhalb und durch die Bilderserie.
Der Blick von der Löwin auf der vorletzten Aufnahme ist beeindruckend! Auge in Auge.
Wie weit wart ihr weg?
Norbert W
16.02.2018, 19:47
Nerv du ruhig :top:
Die Echse :lol:
amenemhat
17.02.2018, 22:11
Hallo,
draussen schneit/regnet es, was gibt´s da schöneres als ab nach Afrika? Auf dieser Tour gab es wie gesagt Löwen satt.
Mutiger kleiner Kerl, die Echse. Wahrscheinlich eine Mwanza Agame. Aber für die wohl auch nicht sooo gefährlich. Schliesslich hatten die Katzen den Bauch voll und waren am Verdauen. Ja und wir waren so 3-4m weg. Das störte die Mammies nicht sonderlich.
Hier noch einige faul herumliegende Katzen in der Serengeti.
1023/DSC00176.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290558)
Hier mal im hohen Gras in der Nähe eines Wasserloches. Kann auch Schilf sein.
1023/DSC00177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290559)
Bei genauerem Hinsehen wieder mit Nachwuchs.
1023/DSC09565.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290560)
Diese Gruppe von Junglöwen rastete in der freien Savanne.
1023/DSC09564.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290561)
So voller Bewegungsdrang waren die aber auch nicht.
1023/DSC09562.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290563)
Jene Dame hatte sich hinter einem kleinen Busch getarnt.
Die waren aber alle weiter weg.
So, und nun noch eine missmutig schauende hochschwangere Tüpfelhyäne.
1023/DSC00256.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290565)
Naja kann man auch verstehen, wenn man so zu schleppen hat.
1023/DSC00259.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290566)
Und dann noch die vielen Fliegen. Bäh!
Grüße
Dieter
amenemhat
20.02.2018, 19:06
Hi Leute,
kalt ist´s! Sonnenschein ja, aber ein schneidender Wind hat eingesetzt. Und es soll noch sehr viel kälter werden. :shock:
Was bleibt da anderes als die Flucht nach Afrika? Heute möchte ich mal zum N´Gorongoro Krater wechseln. Für mich eine der beeindruckendsten Gegenden zur Tierbeobachtung.
Als wir am Abend in der Crater Lodge ankamen, hing eine Regenwolke über dem Krater und präsentierte ein prächtiges Schauspiel:
828/DSC01057.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290702)
828/DSC01058.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290700)
Nach dem Regenguss zeigte sich die Landschaft nochmals frisch geduscht im milden Abendlicht.
828/DSC01063_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290704)
Dieser Anblick war schon die halbe Miete und steigerte natürlich die Erwartungen für den nächsten Tag. Da ging es dann in den Krater:
828/DSC00296_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290705)
Unten angekommen erwartete uns eine friedliche fast schon paradiesische Welt. Wie grasende Büffel:
828/DSC00299_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290706)
Oder andere Pflanzenfresser:
822/DSC00324_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290707)
Doch man sollte stets auf der Hut sein, egal wo man auch ist:
1023/DSC00325.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290708)
Und diese Herrschaften haben noch nicht gefrühstückt!
1023/DSC00327.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290709)
Also, falls es Euch gefällt, es geht noch ein ganzes Stückchen weiter...
Grüße
Dieter
Norbert W
20.02.2018, 20:25
Jaaaaa :top:
Pixelgärtner
20.02.2018, 21:53
Also, falls es Euch gefällt, es geht noch ein ganzes Stückchen weiter...
Immer her damit, ich schaue mir die Bilder gerne an. :cool:
amenemhat
22.02.2018, 16:17
Na dann: Die Karawane zieht weiter ....
Mal schnuppern, was es sonst noch so gibt.
1023/DSC00329.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290754)
Die haben mich allerdings genau im Blick!
822/DSC00330.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290755)
Und Die dürfen natürlich nicht fehlen. Kaum macht man mal ne Pause, schon sind Die da!
1023/DSC00332.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290756)
Hoffentlich verschwinden Die bald. Lästiges Volk.
1023/DSC00335.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290758)
Egal, ich hab jetzt Hunger!
1023/DSC00338.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290759)
Na, ich weiss nicht....
1023/DSC00340.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290760)
Und Du hau endich ab, was soll das?
1023/DSC00341.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290761)
Unmöglich, diese Typen!
1023/DSC00342.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290762)
Frühstück wartet....
Grüße
Dieter
Norbert W
22.02.2018, 16:40
...
Frühstück wartet....
Kommt das jetzt in der folgenden Serie?
amenemhat
22.02.2018, 17:59
Ja, das kommt noch. Es gibt Büffel.
Grüße
Dieter
sir-charles
23.02.2018, 21:49
Es freut mich, wenn es hier auch ohne mich weiter geht.
Auch um mal den Kontrast (Winter / Sommer) zu zeigen.
Für Südafrika lasse ich den Sommer/Winter- Vergleich gerne stehen. Für andere, nördlichere Regionen gilt meist nur Regen- oder Trockenzeit.
Dieses Jahr ist bereits gebucht, mir bekannte Camps anzufahren, nur um ein ½ Jahr versetzt.
Ich freue mich darauf. Mal schauen, was man dem Kontrast abgewinnen kann.
Das finde ich richtig witzig:
1023/DSC09718.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290490)
Wieso ist das Auge der Sonnenseite dunkler als das der Schattenseite ?
1023/DSC00340.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290760)
Bitte weiter machen.
Gruß
Frank
amenemhat
24.02.2018, 15:15
Hallo Frank,
ich dachte zuerst, Fehler bei der Bildentwicklung aus RAW Daten. Aber nein, die RAW Aufnahme zeigt den gleichen Unterschied.
Mögliche Erklärung vielleicht die Anatomie des Katzenauges. Es könnte sein, dass das einfallende Licht die reflektierende und verstärkende Schicht im Auge ( Tapetum Lucidum) die ja aus hochreflektierenden Zink-Eiweissverbindungen besteht, in unterschiedlichem Winkel traf und so auch unterschiedlich stark in Richtung Kamerasensor reflektiert wurde. Da kann ich mir solche Effekte durchaus vorstellen.
Besser weiß ich das nicht zu erklären, wenn es Einer kann, bitte sollte er/sie es tun.
So und jetzt widme ich mich wieder dieser *#@*-Grippe.:(
Grüße
Dieter
sir-charles
25.02.2018, 22:51
Ich hatte mich über diesen Umstand nur gewundert.
Wenn Du nix rumgeschraubt hast, weiß evtl. jemand eine Erklärung.
Aber erstmal Dir gute Besserung.
Gruß
Frank
sir-charles
31.10.2018, 22:39
6/DSC07154_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304147)
Es geht weiter bei mir.
Dieses Mal waren wir NACH der Regenzeit in den bislang besuchten Gebieten.
Bislang waren wir VOR oder zum BEGINN der Regenzeit dort.
Dieses Mal war die Reisezeit Ende April bis Mitte Mai.
Für uns war der Zeitpunkt der Reise schon recht gewaltig, ob der hiesige Betrachter den Unterschied merkt oder nicht, ich probiere Bilder und entsprechenden Text zu liefern.
In Botswana erfolgt offenbar die größte Migration von Zebras, nach der Serengeti.
Die Bilder der trockenen Gebiete finden sich vorne im Thread, insofern kann jeder selber meine steile Thesen überprüfen.
Hier ist mir erst einmal ein Baobab in der Nxai Pan ins Bild gerannt bevor ich den Sonnenaufgang ablichten konnte.
Viel Spaß
Frank
Dieses Mal war die Reisezeit Ende April bis Mitte Mai.
Für uns war der Zeitpunkt der Reise schon recht gewaltig, ob der hiesige Betrachter den Unterschied merkt oder nicht, ich probiere Bilder und entsprechenden Text zu liefern.
Hallo Frank,
auf die Bilder bin ich sehr gespannt, da wir nächstes Jahr im Mai in diese Gegend fahren.
Gruß
Thomas
sir-charles
01.11.2018, 22:31
Nxai Pan/Botswana
6/DSC05243_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304208)
6/DSC05263_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304209)
6/DSC05222.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304210)
Springböcke im Nxai Pan.
Die sind zwar auch in der Trockenzeit vor Ort, aber ihre angetroffene Masse fand ich schon beeindruckend.
Schön, das ich schon mal auf einem Zettel stehe, auf dem von Tofe.
Gruß
Frank
Springböcke im Nxai Pan.
Die sind zwar auch in der Trockenzeit vor Ort, aber ihre angetroffene Masse fand ich schon beeindruckend.
So beeindruckend, das gleich die Belichtung daneben geht? Sorry, aber bei denn Ansprüchen, die du woanders gestellst hast muss man das mal los werden.
Gruß
Klaus
sir-charles
01.11.2018, 23:14
Hallo Thomas,
freue Dich schon mal auf Dein Reiseziel im kommenden Jahr-
Da ich „unsere“ Gebiete bereits mehrfach besuchte und nicht weiß, seit wann Du hier mitliest. Sei mir folgender Hinweis gestattet: Bei Interesse schaue gerne seit dem Beginn des Threads nach.
Nxai Pan
Okawango-Delta
Savuti
habe ich ich schon zu anderen Jahreszeiten besucht.
Der damalige Chobe N.P. ist inzwischen deutlich ausgeweitet worden, er umfasst auch inzwischen das Gebiet des Savuti. Der damalige Chobe N.P. am Anfang des Threads bezog sich auf den relativ kleinen Teil am Chobe, westlich von Kasane. Heute nennt es sich „Chobe riverside“. Heute liegt der Savuti auch in Chobe N.P., insofern war meine damalige Info nicht verkehrt, aber inzwischen vielleicht antiquiert.
Nie ohne Foto:
Zebras im Nxai Pan (gibt es dort nur, wenn sie dort Wasserquellen erschließen können).
6/DSC07623_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304213)
April/Mai halt.
Gruß
Frank
@Klaus: Ist Dir das zu hell/dunkel ?
Ich gebe Dir gerne Auskunft.
Sei bitte so gut, Deine Kritik an meinen Bildern etwas zu konkretisieren.
Sonst kann ich nix verändern oder erklären oder selber lernen oder ....
Danke
Frank
sir-charles
02.11.2018, 20:59
Nxai Pan N.P. Botswana.
Die Migration der Zebras sei die größte Migration nach der, in der Serengeti.
Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Jedenfalls waren jede Menge Zebras vor Ort.
An die sonst sehr trockenen Orte, die sie dann im Zuge der Regenzeit besuchen, führen sie offensichtlich bestimmte Nährstoffe/Mineralien, die sie in den sonst wasserführenden Regionen (Chobe/Okawango-Delta) offenbar vermissen.
Jedenfalls hatte ich bei meinen bisherigen Besuchen dort bislang keine Zebras zu Gesicht bekommen (Ende Trockenzeit/Anfang Regenzeit)-
6/DSC05218_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304235)
6/DSC05233_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304236)
6/DDSC06165.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304237)
Gruß
Frank
Hallo Frank,
den Thread lese ich schon eine ganze Weile. Chobe, Moremi und Kwando kenne ich schon zu anderen Jahreszeiten (Oktober/Ende Trockenzeit und Dezember/Kleine Regenzeit).
Neu werden für uns dieses Mal die Jahreszeit (Mai) und die Kalahari sein.
Wir fahren von JNB und Pilanesberg nach Makgadikgadi/Nxai Pan, CKGR und durch Moremi und Savuti nach Kasane. Nach einem Flugabstecher zum Kwando geht‘s über Nata und Marakele NP zurück nach JNB.
Die Zebrabilder aus Nxai Pan steigern meine Vorfreude.
Gruß
Thomas
peter2tria
03.11.2018, 09:53
Die Bilder der Zebras in der weiten Landschaft gefallen mir sehr gut.
sir-charles
03.11.2018, 21:20
Nxai Pan N.P. Botswana.
Bei Giraffensind mir bei den trockenen Zeiten durchaus Begenungen erinnerlich.
Beim letzten Mal trafen wir öfters auf einen 3-er-Club von Herren.
Das Bild ist also keine Überraschung.
6/DSC05746.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304289)
Folgende Begegnungen waren diesmal gar nicht so selten:
6/DSC05946_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304291)
6/DSC05899_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304290)
Danke für das geäußerte Lob. Das motiviert durchaus.
@ToFe: Du wirst demnächst eine PN von mir erhalten, Deine vielen Fragen würden hier vieles zerfasern lassen..
Gruß
Frank
sir-charles
04.11.2018, 22:52
Nxai Pan N.P. Botswana.
Nochmals Zebras.
6/DSC07511_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304436)
6/DSC08162_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304437)
6/DSC08166_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304438)
Gruß
Frank
sir-charles
05.11.2018, 21:42
Strauße haben wir in Nxai Pan schon zu anderer Zeit zu Gesicht bekommen.
Ihre Anzahl diesmal überraschte uns.
6/DSC07557_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304492)
6/DSC05855_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304493)
6/DSC08498_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304494)
Gruß
Frank
Herrlich: Afrika in sattem Grün.
sir-charles
06.11.2018, 22:19
Afrika in sattem Grün.
Das war für uns dort auch eine neue Erfahrung.
Diese Vegetation hilft auch manchem Tierchen, nicht sichtbar zu werden.
Nxai Pan/Botswana
Ein Löwenrudel lagert am frühen Morgen an einem natürlichen Wasserloch.
6/DSC04893_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304524)
Ein durstiger Zeitgenosse kommt daher.
6/DDSC04902.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304526)
Er wird bemerkt.
6/DSC07328_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304528)
Es wird entschieden, ihn nicht an seinem Vorhaben zu hindern.
6/DSC04904_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304527)
Niemand kommt zu Schaden,
6/DSC04915_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304525)
Dieser Bulle war wohl in der "Must".
Dann ist mit ihm ohnehin nicht "Gutkirschenessen".
Starker Sekretausfluss an der Schläfe als auch selbstbepisste Hinterläufe geben Hinweise auf seinen Gemütszustand.
Gruß
Frank
peter2tria
06.11.2018, 23:20
klasse Erlebnis :cool:
sir-charles
07.11.2018, 22:06
klasse Erlebnis :cool:
Fortsetzung folgt hier ...
Der Elefantenbulle hatte irgendwann genug getankt und verzog sich ruhig.
Die Löwen hatten nicht das komplette Wasserloch freigegeben.
Aber da sich nun die Sonne über den Horizont erhob, war das offenbar das Signal zum Weiterziehen.
6/DDSC07264_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304571)
6/DDSC07216.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304570)
Wenn ich schon mal hier war, dürfen es auch gerne alle wissen.
6/DSC04957.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304572)
Mancher Nachwuchs schaut, was er noch so alles lernen kann.
6/DSC04962.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304573)
Anderer Nachwuchs interessiert sich für so etwas nicht.
6/DSC04969_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304574)
Noch ganz anderer Nachwuchs findet ganz andere Dinge spannend.
6/DSC05011.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304575)
Der nächste findet den Weiterzug am frühen Morgen gar nicht toll und braucht extra Motivation von der Mutti.
6/DSC07366_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304576)
Letztendlich zog das komplette Rudel aber ab.
6/DSC07379_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304577)
Gruß
Frank
sir-charles
09.11.2018, 22:22
Nxai Pan N.P./Botswana
Ich habe noch einige Springböcke.
Das sieht dramatischer aus, als es tatsächlich war.
Hier teilen sich 2 Springböcke die Fundstelle für leckere Mineralien.
6/DDSC07646_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304726)
Wenn man nicht teilen muss, sieht das viel "normaler" aus.
6/DSC06180_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304723)
Noch mehr Springböcke:
6/DSC07575.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304724)
6/DSC07593_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304725)
Gruß
Frank
Hoepping
10.11.2018, 15:16
Hallo Frank,
ich freue mich, dass dieser Thread noch immer lebt. Ich freue mich über jedes Update. Und Deine Bilder sind wieder etwas ganz besonderes.
Nun kann ich auch wieder beitragen. Ende Oktober war ich mit meiner Frau für 8 Nächte in der Serengeti. Wie immer schreibe ich auch ein bisschen über unsere Tour. Ich würde mich gerne mal mit jemanden unterhalten, der eine Selbstfahrertour durch Botswana gemacht hat.
In Arusha haben wir bei Fortes einen Landcruiser mit Popup Dach gemietet. Nach schlechten Erfahrungen mit billigen Autos wollte ich diesmal etwas anständiges. Da war ich etwas enttäuscht über das Alter des Fahrzeugs. Der Tacho zeigt 365000km Laufleistung.
Am ersten Tag sind wir bis zu public campsite Simba in der Ngorongoro conservation gekommen. Am nächsten Tag ging es direkt weiter in die Serengeti. Eine Fahrt in den Crater war mir zu kostspielig.
Die Strecke von Ngorongoro bis zu Central Serengeti ist berüchtigt. Das sind 120km übelste Buckelpiste. Auf viel befahrenen Tracks bildet sich ein Muster wie Wellblech. Und die Wellen werden immer tiefer. Schritttempo geht aber dafür ist es zu weit. Bei 20-25 km/h hüpft der ganze Wagen. Ab ca. 45km/h wird es besser. Ich hatte dabei aber große Schwierigkeiten, den Wagen auf der Piste zu halten. Wir haben es an dem Tag bis zu einer public Campsite in der Central Serengeti geschafft.
Am nächsten Tag der erste Game drive und gleich das erste Foto hat es in die Best-Of geschafft:
822/DSC08502.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304741)
Dazu sahen wir Water Buck und eine Menge Zebras:
822/DSC09800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304743)
822/DSC08983.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304745)
822/DSC08645.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304746)
822/DSC09837.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304747)
Am frühen Nachmittag bin ich schweren Herzens umgekehrt. Der Wagen wurde immer unbeherrschbarer. Wir sind wie auf einem Hüpfball über den Track gehoppelt und es wurde immer schwerer, selbst bei geringen Geschwindigkeiten nicht vom Track abzukommen. An der Tanke hat der Mechanik dann festgestellt, unsere Stossdämpfer sind total kaputt. Der Lenkung habe ich zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr getraut.
Viele Grüße,
Paul.
Hoepping
10.11.2018, 15:22
Nochmals Zebras.
6/DSC08162_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304437)
Hallo Frank,
dieses Bild gefällt mir besonders gut. Ich mag es, wenn die Muster mehrerer Zebras hinter- und übereinander liegen.
Der Elefant von Vorne gehört auf die Titelseite eines Magazins. Und die Katzen sind Klasse. Mir gefällt, dass sie ganz mit sich selbst beschäftigt sind und gar nicht für die Kamera posieren.
Viele Grüße,
Paul.
10Heike10
11.11.2018, 15:30
Dazu sahen wir Water Buck ...
Hm, wer guckt denn da ...
und schon macht es wieder click ;)
Danke für's Zeigen :top:
peter2tria
11.11.2018, 19:46
Ich schaue mir alle dieses Fotos hier sehr gerne an.
Danke für's zeigen :cool:
Hoepping
12.11.2018, 13:34
Nachdem wir die Diagnose für unseren Wagen hatten und klar war, dass wir damit nicht tiefer in die Serengeti fahren können, habe ich die 3 Rufnummern von Fortes angerufen. Keine Antwort. Aber nach kurzer Zeit wurde ich zurückgerufen. Und für den nächsten Morgen wurde uns ein Ersatzfahrzeug versprochen. Das war dann um 10 Uhr tatsächlich da. Auch 14 Jahre alt und mit über 400000 km auf der Uhr. Aber das Fahrwerk war in Ordnung. Wirt sind gleich zum nächsten Game Drive gestartet:
822/DSC09973.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304854)
822/DSC08724.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304855)
822/DSC09658_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304856)
822/DSC08796.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304857)
Insgesamt hat mir das Herumfahren in der Central Serengeti wenig Freude bereitet. Die mit einem Grader bearbeiteten Pisten sind hart wie Beton und sehr staubig. An dem Wagen rappelt es überall und es entsteht ein Höllenlärm. Jedes Mal wenn uns ein Fahrzeug entgegen kommt oder überholt sind wir minutenlang in einer Staubwolke.
Am 3. Tag sind wir in dem Norden aufgebrochen. Der Weg dahin geht über diese Pisten aber die Zahl der Fahrzeuge nimmt schnell ab. Ich hatte 3 Nächte im Wayo Green Camp gebucht.
Eland habe ich schon bei früheren Safaris gesehen. Aber noch nie so viele. Die Tiere sind sehr scheu und mir war nie ein richtig tolles Foto gelungen. Diesmal mußte es klappen!
822/DSC00001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304858)
822/DSC00077.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304859)
822/DSC00083_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304860)
822/DSC00131.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304861)
An den Tagen 3 bis 5 hatte sich bei mir eine dicke Schwellung rund um mein linkes Auge gebildet. Ich hatte keine Schmerzen aber die Schwellung war so groß, dass meine Sicht behindert wurde. Vor der 5. Nacht habe ich alles mm-dick mit antibiotischer Salbe eingeschmiert.
Fortsetzung folgt ...
Viele Grüße,
Paul.
sir-charles
12.11.2018, 22:04
Erst einmal ein Merci für die positiven Rückmeldungen.
Und nein, die beziehe ich nicht nur auf meine Bilder.
@Paul: Prima, das noch ein aktiver Bildeinsteller, der hier mitmischt. Bei Selbstfahrern bin ich keine Hilfe. Schaue mal 1-2 Seiten zurück nach dem User „ToFe“. Der scheint in diese Richtung zu wollen oder gar zu können. Sehr schön, Du kannst Elen-Antilopen liefern, ich habe diesmal keine einzige sichten können.
Weiter geht es mit Bildern aus dem Nxai Pan N.P./Botswana.
Kühe und ihre Kälber sind in der Trockenzeit dort nicht anzutreffen.
Bullen ja, aber nicht alle Bullen bleiben dort auch während der Tockenzeit.
Aber damals war noch alles grün.
Eine Kuh verscheucht einen Jungbullen vom Wasserloch.
6/DSC05322_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304881)
Dann kann auch für die Familien der Spaß losgehen,
6/DSC05332_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304882)
6/DSC05354_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304883)
6/DSC05379.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304885)
Hier ist im Hintergrund ein Teil „unserer“ Lodge zu Sehen.
6/DDSC05389.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304877)
6/DDSC05407.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304878)
6/DSC05422.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304886)
6/DDSC05425.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304901)
6/DDSC05461.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304879)
6/DSC05469_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304888)
6/DDSC05488.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304880)
Dieses Wasserloch ist von Menschenhand erschaffen worden. Dies ist jetzt nicht von Bedeutung, sondern wird es erst später im Vergleich.
Gruß
Frank
Hoepping
13.11.2018, 13:52
Hallo Frank,
tolle Elefanten. Die Perspektive gefällt mir. In den Safarifahrzeugen sitzt man oft so hoch und daraus ergibt sich eine Perspektive von oben nach unten. Da finde ich eine Perspektive von unten nach oben besonders reizvoll.
Weiter mit meinem Bericht:
Nach der Nacht mit einer dicken Schicht Salbe auf dem Auge sah es so dramatisch aus, dass ich einen Abbruch der Safari in Erwägung ziehen mußte. Ich war noch so gerade fahrtauglich. Ohne die Salbe hat die Schwellung im Laufe des Tages deutlich nachgelassen. Wir haben im Wayo Green Camp 1 Tag verlängert und weiteres Camping im Lobo-Gebiet gestrichen.
Der Norden der Serengeti hat mir richtig gut gefallen. Sandige, gut fahrbare Tracks und wenig andere Fahrzeuge. Dazu ein reichhaltiges Angebot and Tieren. Hier sind die nächsten Bilder:
822/DSC00114.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304919)
822/DSC00140.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304920)
Mehrere Arten auf einem Bild finde ich besonders reizvoll.
822/DSC00149.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304921)
Direkt aus dem Lounge Bereich unserer Unterkunft:
822/DSC00161.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304922)
Es gelingt mir selten genug, wie Weite der Landschaft einzufangen. Ich finde, hier hat es mal geklappt.
822/DSC00192.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304923)
822/DSC00317.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304924)
Was benutzt ihr auf Safari? Bei mir ist es seit einiger Zeit immer diese Kombo:
A77 + SAL135F18CZ
A77ii + SAL300F28G2
In der Tasche ist zusätzlich das SAL500F8.
Viele Grüße,
Paul.
Hallo Paul,
schön, auch von Dir wieder neue Bilder zu sehen. Meine bisherigen Touren durch Botsuana waren eher fahrtechnisch unspektakulär (von Kasana über Nata, Maun nach Gobabis/Windhuk); alles Teerstraße. Nie nächsten Erfahrungen sammle ich erst nächsten Mai.
Wenn Du vorher Infos benötigst, schau mal in namibia-forum.ch. Auch wenn der Name anderes suggeriert, findest Du dort jede Menge erfahrene Leute für das ganze südliche und östliche Afrika.
Meine Ausrüstung bisher A55 + SAL70300G. Für die nächste Tour wird es A77ii + SAL70400G2.
Viele Grüße
Thomas
Hoepping
13.11.2018, 22:11
Hallo Paul,
Meine bisherigen Touren durch Botsuana waren eher fahrtechnisch unspektakulär (von Kasana über Nata, Maun nach Gobabis/Windhuk); alles Teerstraße.
Meine Ausrüstung bisher A55 + SAL70300G. Für die nächste Tour wird es A77ii + SAL70400G2.
Hallo Thomas,
ich nehme an, dann warst Du auch nicht Camping im Zelt. Ich bin auf Deine nächsten Erfahrungen gespannt. Ich habe hier viele Informationen gefunden: https://www.4x4community.co.za/forum/
Die A55 habe ich lange und gerne benutzt. Die A33 ist mir in Afrika ein paar Mal wegen Übertemperatur ausgegangen. In der A55 gab es dieses Problem nicht mehr. Beide sind für mich ein Quantensprung in der Kameratechnik gewesen. Das SAL70300 (mit G?) hatte ich auch. Das hat mir aber nicht so gut gefallen.
Hier ein paar Bilder:
822/DSC00199.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304982)
822/DSC00233.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304984)
822/DSC00317_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304986)
Das letzte Bild schafft es bestimmt an die Wand. Ich habe eine Wand und 5 Wechselrahmen. Nach jedem Trip werden da die besten 5 ausgestellt.
Viele Grüße, Paul.
sir-charles
13.11.2018, 22:44
Die Perspektive gefällt mir. In den Safarifahrzeugen sitzt man oft so hoch und daraus ergibt sich eine Perspektive von oben nach unten.
Aus Tansania und Kenia kenne ich das auch so: Hinstellen und über das offene Dach knipsen.
In Botswana sind die Fahrzeuge offen. Sie werden auch sehr selten bis zum letzten Platz belegt. In den dortigen Land-Rovern und -Cruisern war ich noch nicht dichter als 2 Mann pro Bank unterwegs. Insofern hat man dort etwas mehr Spielraum, seine Kameraperspektive zu Wählen. In einem später befahrenen N.P. sind auch zeigbare Aufnahmen dabei, die das abbilden können.
Es gelingt mir selten genug, wie Weite der Landschaft einzufangen.
Yepp, plus den Zug der Gnus bei der letzten Aufnahme.
Im zwischenzeitlichen Gewusel hast Du Dein Bild auch unter Deine Top 5 eingeordnet.
Was benutzt ihr auf Safari?
A77II + 70-400 „Silberbüchse“
A99II + olles 300/2,8 Tamron
Diesmal noch dabei: Tamron 17-50/2,8.
Für abendliche Szenen in der Lodge hatte ich gerne das Min. 50/1,4 (klein und leicht) oft an Bord. Diesmal aber nicht
Weiter geht es bei mir im Nxai Pan N.P./Botswana.
Bullen verbleiben dort das ganze Jahr. Nicht alle, aber einige.
6/DSC05499.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304994)
Künstlich geschaffene Wasserlöcher sichern ihnen die Versorgung mit dem lebensnotwendigen Treibstoff.
Bullen können sich überall und gegen jeden den Zutritt zu diesen Wasserquellen erabeiten.
Diese Bullen haben gelernt, in diesen künstlichen Wasserquellen drohen ihnen keine Gefahren wie z.B. Krokodile. Während temporär anwesende Kühe das Risiko für ihre Kälber durchaus sehen.
Das kann man an meinen Bildern aus dem vorherigen Beitrag sehen.
Mädchen und Kinder trinken von Rand. Echte Kerle steigen in den Bottich. Denn die Bullen haben irgendwann heraus bekommen, der Zufluß zu diesen künstlichen Wasserquellen liegt im Beckenboden. Der kann dann leicht „errüsselt“ werden, schon hat man Zugang zum kühleren und sauberen Nass.
Da haben die standorttreuen Bullen einen echten Wissensvorsprung gegenüber den Feuchtwettermigranten.
6/dDSC05526.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304993)
Gruß
Frank
ich nehme an, dann warst Du auch nicht Camping im Zelt. Ich bin auf Deine nächsten Erfahrungen gespannt. Ich habe hier viele Informationen gefunden: https://www.4x4community.co.za/forum/
Hallo Paul,
nein, wir machen kein Camping, auch im kommenden Urlaub nicht.
Ich habe an der A55 nichts vermisst. Nur leider ist sie nach nur 6 Jahren plötzlich kaputt gegangen. Bei der A77ii vermisse ich das GPS.
Gruß
Thomas
Hoepping
14.11.2018, 17:02
Hallo Thomas, hallo Frank,
meine A55 lebt noch - inzwischen bei meiner Nichte. Als ich einen Reserve-Body für Safaris wollte, habe ich mir bei eBay gebraucht eine A58 geholt, weil die die gleichen Akkus wie die A77(ii) hat. Gebraucht habe ich die (zum Glück) noch nie.
Mein erstes 300mmF2.8 war von Tokina. Da gibt es hier auch irgendwo einen Vergleichstest zum alten SAL300F28G. Man sieht den Unterschied aber ich habe auch mit dem Tokina und bei Offenblende schöne Bilder gemacht. Absolute Schärfe ist nicht alles. Beim Bokeh sind alle 3 Linsen gleichwertig und richtig gut bis etwa F3.5 abgeblendet. Mit dem SAL300F28G2 und nach Justage in Linz habe ich den geringsten Ausschuss durch falschen Fokus. Das war vorher mit dem Tokina und dem alten SAL300F28G ein Problem. Ohne Justage hatte das G2 einen Backfokus an der A77ii. Ich bin jetzt zufrieden. Auf der Wunschliste steht eine A99ii.
In der Serengeti sind die Tiere sehr an Fahrzeuge gewöhnt und haben uns öfter als in anderen Parks so nah heran gelassen, dass die A77 mit dem SAL135 zum Einsatz gekommen ist.
Hier sind die Bilder:
822/DSC00492.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305007)
822/DSC00514.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305008)
Immer wieder 3 oder manchmal sogar 4 Arten zusammen - das gibt es nur in Afrika.
822/DSC00529_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305011)
822/DSC08870.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305012)
822/DSC09076.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305013)
822/DSC09269.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305014)
822/DSC09284.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305015)
So, das war es für heute. Morgen kommt noch eine Fortsetzung und dann bin ich erst mal wieder durch.
Viele Grüße,
Paul.
sir-charles
14.11.2018, 22:33
Als ich einen Reserve-Body für Safaris wollte, habe ich mir bei eBay gebraucht eine A58 geholt, weil die die gleichen Akkus wie die A77(ii) hat. Gebraucht habe ich die (zum Glück) noch nie.
Eine Reservekamera kann ich jedem, der eine solche Reise macht, nur wärmstens empfehlen.
Es verschont vor Objektivwechseln.
Außerdem kann auf solch einer Reise durchaus mal eine Kamera geschrottet werden. Habe ich schon erlebt, aber war nicht meine Kamera. Wenn man dort zum Knipsen hingefahren ist, kann das Spektakel trotzdem weiter gehen.
Mein erstes 300mmF2.8 ...
Zum 300/2,8: Das Tamron war meiner erste Anschaffung dieser Art. Schärfe ist gut, Bokeh ist gut, allerdings anfällig für CA’s. Dann konnte ich günstig ein Sony GI Vorführmodel schießen. Schärfe ist gut, Bokeh ist gut, nicht anfällig für CA’s plus SSM-Antrieb; richtig gut.
Da ich das günstige Tamron damals noch nicht verkauft hatte, wollte ich die teure Variante des Sony nicht gleich den Reisestrapazen unterziehen.
Gleich beim ersten Trip löste sich bei einer Überführungsfahrt durch die Ruckelei ein Klettverschluss bei mir im Kamerarucksack. Die durch den Klettverschluss oben im Rucksack angebrachte Kamera löste sich und fiel nach unten. Dort stand mein Tamron mit der Frontlinse nach oben, so konnte ich immer bequem die Gorillahantel mit Griff an die Sonnenblende flink aus dem Rucksack holen.
Die Vergütung der Frontlinse hat gelitten.
Beim Sony hätte ich bitterlich geweint.
Das Tamron begleitet mich seitdem weiter, auf den Bildern kann ich den „Schaden“ nicht feststellen.
In der Serengeti sind die Tiere sehr an Fahrzeuge gewöhnt und haben uns öfter als in anderen Parks so nah heran gelassen, ...
Den Chobe N.P. hat man seit meinem ersten Besuch deutlich erweitert. Was ich erst einmal sehr positiv sehe.
Nun umfasst das auch Gebiete, die früher Jagd-Reviere waren. D.h. das man dort in den nächsten Jahrzehnten nicht unbedingt dicht an Elefanten heran kommt.
In den Online für mich verfügbaren Quellen wird gerne auf die große Elefantenpopulation des Chobe N.P. hingewiesen. Das betrifft nach meinen Erfahrungen aber eher den Bereich des ursprünglichen Chobe :N.P., westlich von Kasane. Heute spricht man das Gebiet mit „Chobe riverside“ an.
Zu einem solchen später erweiteten Gebiet kann ich noch einiges später erzählen.
Immer wieder 3 oder manchmal sogar 4 Arten zusammen - das gibt es nur in Afrika.
Botswana liegt zwar auch in Afrika, aber solche „bunte“ Gruppen konnte ich dort nicht entdecken. Meinen Glückwunsch. Prima gemacht.
Nun kommt wieder etwas aus Nxai Pan N.P./Botswana.
In der Trockenzeit sahen wir durchaus einige einzelnen Bullen dort.
Direkt nach der Regenzeit gab es dort alles, was man an Giraffen schauen möchte.
Hier viele Bullen...
6/DSC06056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305023)
6/DSC07924.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305024)
6/DSC05929_cr_1_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305027)
6/DSC07987_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305025)
6/DSC07975_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305026)
Gruß
Frank
Hoepping
16.11.2018, 18:27
Hallo Frank,
ein sehr interessanter Post. Ich habe mich bei jedem Update der 300mm Linse jeweils vom Vorgänger getrennt um die Anschaffung zu finanzieren. Das G2 habe ich gegen Zuzahlung im Austausch gegen das G bei einem Fotohändler bekommen.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir dieses teure Objektiv 2mal heruntergefallen ist. Einmal hatte ich den Fotorucksack nicht geschlossen. Einmal ist ein billiges Monopod Stativ auseinandergebrochen. Beide Male gab es keinen Schaden am Objektiv aber einen Totalschaden an der A77ii. Das Metallbajonett ist nur im Plastik verschraubt und herausgebrochen. Danach habe ich eine Versicherung für die kostspieligsten Teile der Ausrüstung abgeschlossen.
Als Objektivdeckel verwende ich eine Neoprenkappe. Die mitgelieferte Hülle finde ich zu umständlich. Der Alukoffer ist völlig sinnlos.
Hier sind die Bilder:
822/DSC09284_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305137)
822/DSC09331.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305138)
822/DSC09380.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305141)
822/DSC09506.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305142)
822/DSC09585.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305143)
822/DSC09615.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305144)
822/DSC09713.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305145)
822/DSC09756.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305146)
Das Wayo Green Camp war etwa in der Mitte zwischen Kogatende und Lobo in der nördlichen Serengeti. Mit Game-Drive-Speed haben wir 4 Stunden bis Kogatende und dem Mara River gebraucht. Die spektakulären Flussdurchquerungen der Gnus habe ich deshalb noch immer nicht gesehen.
Nach 4 Nächten im Wayo Green Camp haben wir auf mehr Camping im Lobo-Gebiet verzichtet. 8 Tage Safari war genug. Wir sind direkt in einer langen Fahrt bis Karatu gefahren und am nächsten Tag weiter nach Arusha.
Wohin die nächste Safari geht, weiss ich noch nicht. Wenn es einfach und nicht zu teuer werden soll, würde ich vermutlich in Dar Es Salaam einen Wagen mieten und nach Ruaha fahren. Ruaha hat meiner Frau und mir im August 2017 sehr gut gefallen. Die Fahrt von Dar bis Iringa ist allerdings eine ziemliche Strafe. Wenn es mehr sein soll, würde ich mir vielleicht Botswana als Ziel vornehmen. Da war ich bisher noch nicht als Selbstfahrer.
Viele Grüße,
Paul.
sir-charles
31.12.2018, 16:55
Nach überwundenem Kommunikationstotalausfall incl. PC-Neubeschffung bin ich nun wieder online.
Es kann wieder weitergehen.
Giraffen im Nxai-Pan N.P.
Am Ende der Regenzeit sind auch Kühe mit ihren Kälbern dort.
Zuneigung ?
6/DSC06229_1_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307861)
Haremsbildung ? Die Jüngsten pflegen ihre eigenen Interessen.
6/DSC08893_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307862)
Jugendliche und ihre Frisuren.
6/DSC06240_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307863)
Allen einen guten Rutsch
wünscht
Frank
sir-charles
01.01.2019, 23:37
Allen Betrachtern wünsche ich ein gesundes neues Jahr.
Ob Trocken- oder Regenzeit: Gackeltrappen findet man ganzjährig im Nxai-Pan N.P./Botswana.
Die auffällig gezeichneten Tiere sind die Männchen, die dezenter gezeichneten Tiere sind die Weibchen.
6/DSC05751_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307929)
6/DSC06228_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307930)
6/DSC06232_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307931)
6/DSC08120_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307932)
6/DSC08906_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307933)
Gruß
Frank
sir-charles
02.01.2019, 20:56
Nxai Pan N.P. Botswana.
Mit dem Ende der Regenzeit ist bei vielen Vögeln die Zeit der Brut und Aufzucht vorüber.
So bekommt man viele Jungvögel vor die Kamera. Da deren Federkleid oftmals noch nicht dem der Eltern gleicht, gestaltet sich für mich die Tierbestimmung sehr schwierig.
Den ersten würde ich als Falken identifizieren (mehr leider nicht). Er hockt auf einem Termitenbau. Evtl. ist dieser Hinweis, einem oder mehreren hier anwesenden Kennern ein Hinweis auf eine sichere Tierbestimmung.
6/DSC08382_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307950)
Die folgenden beiden Aufnahmen zeigen wohl Steppenfalken.
6/DSC08944_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307951)
6/DSC08962_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307952)
Gruß
Frank
Windbreaker
02.01.2019, 21:03
Auf dem zweiten Bild ist außerdem ein Sensorus Fleckus, ein gemeiner Sensorfleck aus der Familie der Fussel- und Staubgräber zu sehen :D
sir-charles
02.01.2019, 22:26
Auf dem zweiten Bild ist außerdem ein Sensorus Fleckus,...:D
Jetzt, wo Du es ausgesprochen hast, entdecke ich ihn selber auch.
Mir ist er persönlich bei der Aufnahme und der nachträglichen Betrachtung des Bildes nicht aufgefallen.
Jepp, meine A77 hatte Dreck auf dem Sensor. Ich hatte es auf der Reise leider auch etwas später bemerkt.
Diese Aufnahme ist noch von unserer ersten Station. Der Sensordreck fiel mir erst während der Reise bei unserer 2. Station auf und wurde entsprechend gereinigt.
Ich habe auch Monate danach, den vorhandenen Dreck übersehen.
Danke für den originell formulierten Hinweis.
Gruß
Frank
sir-charles
03.01.2019, 20:17
Nxai Pan N.P. Botswana.
Heute gibt es Helmperlhühner.
6/DSC05835_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307972)
6/DSC05847_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307973)
6/DSC05832_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307974)
6/DSC06033_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307975)
Gruß
Frank
P.S.: Dieser Thread hat mittlerweile über 140.000 Klicks.
sir-charles
04.01.2019, 19:12
Nxai Pan N.P. Botswana.
Streifengnus: Ob Trocken- oder Regenzeit, diese Tiere trifft man dort ganzjährig an. Sie sind dort meist einzeln, oder in ganz kleinen Gruppen (max. 5) unterwegs. Anders als ihre Vettern, die Weißbartgnus, die man in großen Herden, z.B. durch die Serengeti, ziehen sieht.
Hier sind die Gnus standorttreu, während hiesige Zebras migrieren.
6/DSC06212.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308023)
Ich knipse nicht gerne von hinten, aber bei dem unscharfen Hintergrund machte ich mal eine Ausnahme.
6/DSC05925_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308024)
6/DSC05303_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308025)
6/DSC05923_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308026)
6/DSC05963_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308027)
Gruß
Frank
sir-charles
10.01.2019, 21:08
Der Upload funktioniert wieder, es kann also weitergehen.
Nxai Pan N.P./Botswana.
Im letzten Beitrag schrieb ich auch über Zebras.
Hier kann sich jeder seinen Favoriten suchen.
6/DSC05790_cr_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308085)
6/DSC05822_cr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308086)
6/DSC06164.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308087)
6/DSC07591_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308088)
6/DSC05986.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308089)
6/DSC05985_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308090)
Gruß
Frank
sir-charles
11.01.2019, 20:20
Nxai Pan N.P./Botswana.
Diese morgendlich Sichtung ließ unserem Guide die Haare zu Berge stehen.
Es geht um die "Beute" des Schakals: Menschlicher Müll.
Offenbar war der Schakal in unserem Camp auf Beutezug gegangen.
Da wird wohl bei der nächsten Rückkehr ins Camp eine Ansage an die Mitarbeiter erfolgen, der Müllsicherung wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
"EVEREADY" klingt etwas nach Damenhygiene-Artikel.
Nährwert gleich Null, vermutlich waren die anhaftenden Duftstoffe der Grund für die Beutenahme.
6/DSC04821_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308119)
Da auch andere Schakale Interesse an der Beute zeigten, musste unser Schakal ordentlich Fersengeld zahlen.
6/DSC04825.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308120)
Gruß
Frank
sir-charles
11.01.2019, 23:28
Ich habe gerade einen Beitrag beim NDR aufgeschnappt, den ich sehr passend finde (für hier).
https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL25kci5kZS83MzcyNDM2Mi04MmEyLTRkNWItOTNlZi 02M2E5MzE4MmYyMWM/
Gruß
Frank
sir-charles
12.01.2019, 12:52
Nxai Pan N.P./Botswana.
Nach dem gestrigen Link muss ich wohl einige Elefanten nachliefern.
6/DSC06208_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308151)
6/DSC06485_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308152)
6/DSC06022_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308153)
6/41_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308154)
Gruß
Frank
peter2tria
12.01.2019, 14:19
Sehr schöne Bilder - schaue ich immer gerne :cool:
Merci
:top::top:
Beim Schakal dürfte beim Weißabgleich was schief gelaufen sein;)
sir-charles
13.01.2019, 23:12
Ich danke Euch beiden für Euer Feedback.
Zum Weißabgleich, wenn habe ich ihn verbaselt und keine Kamera.
Die Kamera als auch mein EVF stehen auf AWB.
Bei Sony ist der AWB mittlerweile richtig trocken. In dem Moment kam die Sonne über den Busch, erreichte aber noch nicht auf den topfebenen Boden.
Insofern hatte ich probiert, mein Bildmaterial mit dem vor Ort empfunden Licht wieder anzugleichen.
Da die "Beute" keine ganz üblen Farbverschiebungen aufweist, war ich mir relativ sicher gewesen, die vor Ort herrschende Lichtsituation richtig nachträglich gewählt zu haben.
Das nehme ich also klar auf meine Kappe.
Nxai Pan N.P./Botswana.
Strauße haben wir dort auch deutlich mehr, als zur Trockenzeit dort gesehen.
6/DSC05863.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308239)
6/DSC06429_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308240)
Gruß
Frank
Hoepping
14.01.2019, 17:06
Hallo Frank,
danke!
Du machst tolle Bilder und ich lese gerne den Text dazu. Dieser Thread hier im Forum für mich eine Institution. Es ist der einzige Thread, den ich regelmäßig lese.
2019 will ich natürlich auch wieder auf Safari gehen. Aber es ist beruflich zu früh um eine Planung zu beginnen.
Viele Grüße,
Paul.
sir-charles
14.01.2019, 21:12
Merci Paul,
ich probiere auch weiterhin interessante Bilder zu zeigen.
Wenn diese unterhalten, dann habe ich mein Ziel erreicht.
Giraffen gelten als übervorsichtig oder gar ängstlich an Wasserstellen.
Hier säuft ein Giraffenbulle neben einem Elefantenbullen. Die Schildraben zu seinen Füßen spielen wohl keine Rolle.
6/DSC08291_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308266)
Erst bei Überzahl verlässt er nicht mehr seine hohe Position.
6/DSC08297.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308267)
Gruß
Frank
sir-charles
15.01.2019, 23:20
Springböcke im Nxai Pan N.P.
6/DSC052911.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308306)
6/DSC05245.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308307)
6/DSC05285.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308308)
Hier war unsere Welt noch in Ordnung.
Gruß
Frank
sir-charles
16.01.2019, 23:47
Hier war unsere Welt noch in Ordnung.
Die ersten 36 Stunden dort im Nationalpark waren phantastisch.
Doch dann haben wir wohl einen Pfiff nicht gehört.
Oder es war jemand mit einem riesigen Nass-Trocken-Sauger über die Ebenen gezogen.
Denn die Tieren waren weg.
Dazu noch gleichzeitig.
Wieso Strauße gleichzeitig mit Zebraherden oder alten Elefantenbullen, die eigentlich das ganze Jahr über im Park sind, verschwinden müssen, blieb allen ein Rätsel.
Es gab dort plötzlich keine größeren Tiere mehr. Vögel = Fehlanzeige. Schakale waren ausgestorben. usw. usw. usw. usw.
In der Zeit haben wir die Kameras auf alles gehalten, was noch vor Ort war.
Eine Leopardenschildkröte von hinten ist mir in dieser Zeit geglückt. Das ist aber mehr Ausdruck unserer Verzweifelung in dieser Zeit.
6/DSC06171_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308332)
Es war zum Heulen.
Gruß
Frank
sir-charles
17.01.2019, 21:16
Wir konnten in dieser Zeit kaum Tiere aufspüren.
Dieses Bild entstand, als wir längere Zeit an einem Wasserloch lauerten.
O.K., nach der Regenzeit ist die Ressource Wasser auch woanders verfügbar.
Aber dieses Wasserloch wurde in der Zeit auch nicht von kleineren und schwächeren Tieren besucht. Irgendwann kam eine Zebra-Familie vorbei.
6/DSC08650.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308352)
Nach 48 Stunden kehrten die Tiere wieder alle zurück.
Keiner hatte eine Erklärung dafür.
6/crDSC08740_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308353)
So sieht die Wasserstelle aus, wenn eine Herde zum Saufen kommt.
Jeder kann für sich selbst die Zahl der Individuen zählen. Das Ergebnis "mehr als 4" zählt nicht. Auflösung folgt.
Gruß
Frank
sir-charles
18.01.2019, 21:12
Jeder kann für sich selbst die Zahl der Individuen zählen. Das Ergebnis "mehr als 4" zählt nicht. Auflösung folgt.
6/crDSC08740_cr_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308417)
Gruß
Frank
peter2tria
18.01.2019, 21:55
......
6/crDSC08740_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308353)
So sieht die Wasserstelle aus, wenn eine Herde zum Saufen kommt.
Jeder kann für sich selbst die Zahl der Individuen zählen. Das Ergebnis "mehr als 4" zählt nicht. Auflösung folgt.
Gruß
Frank
Auf jeden Fall ein SEHR gutes Foto :top:
sir-charles
22.01.2019, 22:01
Merci Peter.
Heute geht es mal aus dem Nxai Pan N.P. hinaus.
Heute geht es mal zu einer Gruppe von Baobab-Bäumen. Diese Baumgruppe erhielt den Namen ihres (weißen) Entdeckers John Thomas Baines: Baines Baobabs.
Die umliegenden Salzpfannen sind, durch die gerade beendete Regenzeit, noch gut mit Wasser gefüllt.
6/2_75.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308708)
6/DSC092163.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308709)
6/DSC092184.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308710)
Dort trafen wir auf ein paar Selbstfahrer. Da der Schatten dort sehr rar war, aber bereits gesucht wurde, traf man sich dort, wo es nun kaum mehr Platz gab.
Gruß
Frank
sir-charles
23.01.2019, 23:34
Diese Aufnahmen entstanden auf dem Ausflug zu den Baobabs.
Oryx fanden sich diesmal nicht mehr im Park. Der vergangene Regen erschließt für diese Tiere deutlich trockenere Gebiete.
6/DSC090812_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308840)
Gegenverkehr auf der Piste:
6/DSC08950_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308839)
Gruß
Frank
sir-charles
24.01.2019, 20:59
In der Nähe der gefluteten Salzpfannen trafen wir auch auf Gruppen von Zebras.
Die Böden sind reich an Mineralien. Deshalb ziehen sie in diese Trockengebiete, wenn sie Zugang zum Wasser haben.
Storchenvögel (Sattelstorch und Hammerkopf) trifft man eher im Delta oder im Chobe.
Aber wenn Wasser vorhanden ist ...
6/DSC06318_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308859)
6/DSC06335_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308860)
Gruß
Frank
peter2tria
24.01.2019, 22:32
schön - Oryx fehlen mir noch :top:
sir-charles
25.01.2019, 19:17
Wieder zurück im Nxai Pan N.P./Botswana.
Kronenkiebitz
6/DSC08543_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308896)
Kuhreiher (habe ich in der Trockenzeit dort nicht gesehen)
6/DSC08324_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308897)
Gruß
Frank
sir-charles
26.01.2019, 21:28
... im Nxai Pan N.P./Botswana.
Diese Vögel sah ich kurz erstmalig dort.
Kapkrähen:
6/DSC08570_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309045)
6/DSC08579_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309046)
Gabelracken dagegen sieht man dort immer.
6/DSC05316_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309047)
Gruß
Frank
sir-charles
28.01.2019, 21:03
Nxai Pan N.P./Botswana.
Die 3 Damen an der Tankstelle
bilden einen dichten Schutzwall für den Kleinen.
6/DSC06398_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309106)
Wer sollte diese Phalanx sprengen ?
Liebestolle Kerle.
Das ist für den Kleinen nicht ohne Risiko, denn der Bulle achtet nicht auf ihn.
Aber hier ist niemandem etwas passiert.
6/DSC06403_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309107)
Gruß
Frank
sir-charles
29.01.2019, 21:48
Nxai Pan N.P./Botswana.
Gabarhabicht
6/DSC06458_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309152)
Bei diesem bin ich mir nicht sicher, ob es sich nicht um einen Gabarhabicht im Jugendkleid handelt.
6/DSC07704_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309153)
Gruß
Frank
sir-charles
30.01.2019, 23:08
Nxai Pan N.P./Botswana.
Die Riesentrappe ist zwar ein typischer Laufvogel, kann aber trotzdem noch fliegen.
6/DSC06283_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309239)
6/DSC08452_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309241)
Gruß
Frank
sir-charles
31.01.2019, 22:22
Nxai Pan N.P./Botswana.
Muddi mit doppeltem Nachwuchs.
6/DSC05953_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309370)
Einer vom Nachwuchs bekam eine Panik-Attacke und rannte weg.
Da musste Vaddi hinterher.
6/DSC08416_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309371)
Ein flugunfähiger Laufvogel ohne Bodenkontakt.
Als Laufvögel bezeichnet man Vögel, deren gegenläufige Kralle sich so zurück gebildet hat, das man sie nicht mehr wahrnimmt. Die gegenläufige Kralle kann den Ast umfassen, ohne vom Ast abzurutschen. Analog unserem menschlichen Daumen.
Nachwuchs ist eingeholt und durch Vaddis Anwesenheit runtergekühlt.
Vaddis Auftrag ist erfüllt.
6/DSC08430.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309372)
Gruß
Frank
sir-charles
01.02.2019, 21:19
Nxai Pan N.P./Botswana.
Impalas beim Sonnenaufgang.
6/DSC04830_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309401)
6/DSC04833_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309402)
Gruß
Frank
sir-charles
02.02.2019, 23:08
Innerhalb eines Monats 5.000 Hits zu bekommen, hätte ich beim Start dieses Threads nicht gedacht.
Es ist schon "special interrest" hier reinzuschauen.
Vergleiche (letzter Satz):
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2041964&postcount=1050
Ich freue mich natürlich, das dieser Thread viel mehr heimliche Gucker hat, als ich anfänglich vermutete.
Nicht viel schnacken, sondern machen:
Nxai Pan N.P,/Botswana.
Springböcke gibt es in wenigen Gebieten gleichzeitig mit Impalas.
Hier gibt es sie.
Springbockportraits.
Impalas gab es gestern.
6/DSC06177_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309488)
6/DSC06176_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309489)
Gruß
Frank
P.S.: Mit dem heutigen Tag entdecke ich mehr als 145.000 Hits auf dieses Thema. (letzter Satz)
P.S.: Mit dem heutigen Tag entdecke ich mehr als 145.000 Hits auf dieses Thema. (letzter Satz)
Das beweist nur, dass das, was ich schon öfters in anderen Bereichen hier geschrieben habe, richtig ist. Nämlich, dass das Interesse an Wildlifefotografie und überhaupt Naturfotografie, deutlich größer ist, wie von vielen hier vermutet. :top:
sir-charles
03.02.2019, 23:28
Interesse an Naturfotografie ist erst einmal prima.
Im Internet liest man auch vieles.
A-Mount sei seit Jahren tot.
Oder mit Sony sei eine bestimmte Aufnahme nicht machbar.
Mit dem Erscheinen der A900 konnte man im Internet lesen, bei den vielen Mega-Pixeln (24 MPix im KB-Format) könne man nur vom Stativ aus fotografieren, sonst wären derart viele Megapixel unscharf ... usw..
Wenn ich hier Bilder zeige ,die den "Wahrheiten" im Internet trotzen, kann das durchaus meinen zu geringen Ansprüchen geschuldet sein.
Insofern freu ich mich darüber, das mein offenbar geringer Anspruch hier durchaus angeklickt wird.
In meinen Augen muss niemand seine Marke wechseln, um Naturfotos machen zu können.
Das Wissen um die Natur (gerade bei heimischen Aufnahmen) erscheint mir deutlich wertvoller als ein bestimmte Kameramarke.
Auch das Wissen um die Grenzen der eingesetzten Kameratechnik erscheint nicht unbedeutend zu sein.
Kaufen, um tolle Ergebnisse präsentieren zu können, halte ich für den teuren Weg zur Naturfotografie.
Nxai Pan N.P./ Botswana.
Fleckenflughuhn:
6/DSC09057_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309513)
Ohrengeier:
6/DSC08851_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309512)
Afrikanische Rohrweihe:
6/DSC07208_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309511)
Gruß
Frank
sir-charles
04.02.2019, 21:10
Nxai Pan N.P./Botswana.
Streifengnus:
6/DSC06472_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309535)
Auf den meisten Aufnahmen von Gnus nimmt man ihre Augen kaum wahr.
Andere Gnu-Arten haben noch längere und dichtere Wimpern. Dann kann man deren Augen noch schwerer erkennen.
Auf der Rückfahrt nach Sonnenuntergang trafen wir auf ein bereits schlafendes/dösendes Gnu direkt an der Piste.
Das Tier musste nun die Augen aufmachen, um zu realisieren, das Geräusch und Duft einem nicht unbekanntem Diesel zuzordnen ist.
Endlich eine Aufnahme von einem Gnu mit richtig offenen Augen. Ick freute mich wie Bolle.
6/DDSC05650.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309536)
Auf der Ausfahrt am nächsten Morgen ...., wenn es läuft, dann läufts.
6/DSC06272_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309537)
Gruß
Frank
Hoepping
04.02.2019, 21:59
Hallo Frank,
dieser Thread ist und bleibt mein liebster Thread. Nach Ostern kann ich hoffentlich auch wieder etwas beitragen. Ich will den April in Tansania verbringen. Da dann Regenzeit ist, habe ich gedacht, das wäre doch eine gute Gelegenheit, die Chimpansen im Gombe NP zu besuchen. Mal sehen. Bin noch in der Planung. Tansania ist gesetzt. Der Rest ist noch offen.
Hier treffen sich Hobbyfotographen und tauschen ihre Bilder aus. Die Fotographie macht Spass. Da gehört es dazu, sich hin und wieder ein neues Spielzeug zu gönnen oder sich mit den anderen darüber auszutauschen.
Viele Grüße,
Paul.
sir-charles
05.02.2019, 21:52
...dieser Thread ist und bleibt mein liebster Thread.
Danke
Nach Ostern kann ich hoffentlich auch wieder etwas beitragen.
Mal schauen, ob meine Bilder bis dahin reichen.
Aber ich freue mich dann auf Deinen Einsatz.
@all: Ich freue mich auch über Bilder von anderen.
Ich will den April in Tansania verbringen. Da dann Regenzeit ist, habe ich gedacht, das wäre doch eine gute Gelegenheit, die Chimpansen im Gombe NP zu besuchen. Mal sehen. Bin noch in der Planung. Tansania ist gesetzt. Der Rest ist noch offen.
Ich drücke Dir die Daumen.
Zum Gombe N.P. kann ich Dir nichts sagen.
Aber Schimpansen sind hier noch selten.
Nxai Pan N.P./Botswana.
Andere berichten über Zwiebelringe oder Katzenaugen im Bokeh,
ich habe ein größeres Huftier im Bokeh.
6/DSC08154_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309558)
Das tritt aber nicht immer auf.
6/DSC08712_cr_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309559)
Gruß
Frank
sir-charles
06.02.2019, 20:56
Leute, die hier hinein schauen, haben durchaus besondere Interessen.
Evtl. passt der folgende Link für einen/einige.
Mit den beteiligten Firmen habe ich nichts zu tun.
Wer sich am Wettbewerb um den kostenlosen Teilnehmerplatz beteiligen möchte, dem drücke ich die Daumen (ich beteilige mich nicht).
Über folgenden Link bin ich heute gestolpert:
https://www.sigma-foto.de/safari-2019/
Weiter in eigener Sache.
Nxai Pan N.P./Botswana.
Schabrackenschakale:
6/DSC04852_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309587)
6/DSC08488_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309588)
Nur noch wenige Tage, dann sind meine Bilder aus dem Nxai Pan N.P. aufgebraucht.
Gruß
Frank
Nach Ostern kann ich hoffentlich auch wieder etwas beitragen.
Nur noch wenige Tage, dann sind meine Bilder aus dem Nxai Pan N.P. aufgebraucht.
Um denn die Zeit bis Ostern überbrücken zu helfen :), auch mal wieder etwas von mir, konkret aus Madagaskar, wo ich mit meiner Frau im Oktober war. Ich hoffe, das darf noch unter „Afrika“ laufen, auch wenn die Rieseninsel fast schon ein Kontinent für sich ist, und auch unter „Safari“, gleichwohl die Fotopirsch dort im Bergregenwald kaum etwas mit einem Game Drive im südlichen Afrika zu tun hat… ;)
Hier denn drei erste Fotos von Lemuren, jener Primatenspezies, die es halt nur noch auf Madagaskar gibt.
Der größte Lemur heißt Indri, hier eine Mutter mit Nachwuchs. Indris werden fast so groß wie Schimpansen. Man hört ihre Rufe kilometerweit durch den Wald. Heute sieht man sie am ehesten im Andasibe-Mantadia-Nationalpark im Osten der Insel.
1022/Indri_mit_Nachwuchs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309597)
Kattas sind die hierzulande wohl bekanntesten Lemuren, weil sie auch in manchem Zoo gehalten werden und einen unverwechselbar geringelten Schwanz haben. Wir sahen sie mehrmals im Süden der Insel – diesen frechen Burschen hier in einem von einem ganzen Dorf betreuten Schutzgebiet, dem Anja Reserve in Ambalavao.
1022/Katta_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309598)
Für mich die schönsten Lemuren sind die Sifakas. Es gibt insgesamt neun verschiedene Arten, darunter den Larvensifaka, den wir im Isalo Nationalpark fotografierten.
1022/Larvensifaka.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309599)
Kamera war beim ersten Foto eine A6500 mit dem Sony 100-400 GM, die beiden anderen Bilder habe ich mit der RX10 IV gemacht.
Hoepping
07.02.2019, 18:52
Das sind tolle Bilder. Madagaskar steht noch auf meiner Wunschliste. Bitte mehr davon und danke für die Info, wo Du die Tiere gesehen hast.
Viele Grüße, Paul.
sir-charles
07.02.2019, 20:37
Hallo Harald,
Madagaskar zählt natürlich zu Afrika.
Safari bedeutet ja nicht nur den "Game Drive" mit Jeep.
Der Begriff im Titel sollte dem Betrachter nur schnell klar machen, was ihn in diesem Thread erwartet.
Unter Tierbeobachtung fallen auch Touren zu Berggorilla und Whale-Watching.
Und wer Landschaftsaufnahmen beisteuert, ist auch willkommen.
Insofern sind Deine Lemuren hier herzlich willkommen und machen mich neugierig, was noch kommt.
Dafür, daß Du von unten nach oben ins lichte Geäst fotografieren musstest, sind die Aufnahmen richtig gut geworden.
Von mir gibt es heute Löwen aus dem Nxai Pan N.P./Botswana.
Der Aktivitätenlevel war nicht sonderlich hoch, aber sie schliefen noch nicht.
Es war übrigens das selbe Rudel, welches ich ab #1027 (Seite 103) zeigte. Nur der Chef blieb uns diesmal verborgen.
6/DSC07871_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309605)
6/DSC07892_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309604)
6/DSC07835.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309606)
Gruß
Frank
sir-charles
08.02.2019, 20:01
Nxai Pan N.P./Botswana.
Diese Gepardin lag im Schatten eines einzelnen Busches.
Dieser Busch stand direkt neben der Piste.
Der Schatten wurde auf die Piste geworfen, wo die Gepardin lag.
Alle Mitfahrer waren über den Bremsvorgang überrascht.
Erst dann "entdeckten" wir das Tier.
Ca. 15 Minuten döste das Tier noch etwas vor sich hin, dann entschwand es, ohne das wir folgen konnten.
Es hat nicht einmal in unsere Richtung geschaut.
6/DSC05096_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309644)
6/DSC05136.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309645)
6/DSC05184.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309646)
Gruß
Frank
Hier denn weitere Bilder von meiner Tour de Lemur in Madagaskar. Sie entstanden im Nationalpark Ranomafana, der seit 2007 zum Weltnaturerbe der UNESCO zählt. Er liegt recht hoch, ist von zahlreichen Wasserfällen durchzogen und stellt für den Besucher eine gewisse Herausforderung da. Denn es geht fast immer entweder steil bergauf oder bergab, oft auf glitschigen Wegen, da es in einem Bergregenwald halt auch reichlich regnet – so auch bei unserem Besuch. Zudem sitzen die Primaten ja nicht am Wegesrand, sondern man muss in diesem unwegsamen Terrain noch querwaldein durchs dichte Gestrüpp, ohne oft zu wissen, wohin man den nächsten Schritt setzt, zumal mit zwei Kameras am Hals. Man sucht also ständig Bäume oder Äste links und rechts, um sich ein wenig Halt zu sichern…
Selbst zum Fotografieren fehlt oft der ebene Untergrund. Ich habe versucht, mich möglichst an einen Baumstamm zu lehnen, was ja auch hilft, die Kamera zu stabilisieren. Und ja, Frank, Du hast Recht, eine besondere Härte bedeutet es, stetig aus dem recht dunklen Wald nach oben in den hellen Himmel und (falls doch mal die Sonne durchkommt) bei teils grellem Gegenlicht zu fotografieren. Zudem sitzen die Lemuren ja im dichten Geäst. Man braucht also Geduld, halbwegs gute Augen und belastbare Nerven, um sie zu entdecken und dann schnell zu fokussieren, wenn man sie denn auf ihren Frühstückswanderungen weit oben im Blattwerk entdeckt.
Aber man lernt schnell, wird mit der Zeit sicherer und cleverer und gewinnt auch seiner Kamera (ein Hoch auf die A6500 + Sony 100-400 GM!) ganz neue, ungewohnte Seiten ab, die man sonst ja praktisch fast nie benötigt.
Der Nationalpark Ranomafana beherbergt elf Lemuren-Arten, fünf davon haben wir gesehen. So den Edwards-Sifaka. Diese Art lebt in gemischten Gruppen, die stets von einem Weibchen angeführt werden. Ich kann aber nicht sagen, ob dies hier eins ist.
1022/Edwards-Sifaka.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309656)
Das ist ein Schwarzweißer Vari. Seine Kopfform, vor allem die lange Schnauze, lässt erahnen, warum man die Lemuren früher zu den Hundsaffen rechnete. Diese wunderschönen Tiere stehen leider auf der Roten Liste, weil sie noch immer illegal gejagt werden und zudem ihr Lebensraum durch Brandrodungen, Abholzungen und Bergbau stetig kleiner wird.
1022/Schwarzweier_Vari.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309657)
Hier noch ein Goldener Bambuslemur. Er wurde erst 1986 entdeckt und als eigene Art beschrieben, übrigens durch einen deutschen Biologen – Bernhard Meier aus Bochum. Er frisst, wie der Name schon vermuten lässt, nur die jungen Blätter und Schösslinge einer speziellen Bambusart.
1022/Goldener_Bambuslemur.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309658)
ingoKober
09.02.2019, 13:55
Hier noch ein Goldener Bambuslemur. Er wurde erst 1986 entdeckt und als eigene Art beschrieben, übrigens durch einen deutschen Biologen – Bernhard Meier aus Bochum. Er frisst, wie der Name schon vermuten lässt, nur die jungen Blätter und Schösslinge einer speziellen Bambusart.
Hm, sicher? Ich habe aus verlässlicher Quelle gehört, dass Herr Meier ein gutes Steak durchaus zu schätzen weiss.
6/Afrika16RX100_49.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309682)
(Bild dient nur der Veranschaulichung ;) )
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
09.02.2019, 21:36
Nxai Pan N.P./Botswana.
6/DSC06060.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309704)
Sie denkt an Frühstück.
Er denkt an Sex.
Zwischenzeitlich drängt der Nachwuchs an die mütterliche Milchbar.
Der aufmerksame Nachbar scheint zu denken:
"Is' ja allet wie beim ollen Zille und sein Milljöh. Nur janz woanders."
6/DSC06066_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309705)
Gruß
Frank
P.S.: In bin mir sicher, der Ingo hat schon verstanden, das der Herr Meier sich nicht von den Schößlingen und jungen Bambusblättern ernährt. Herr Meier liebt offenbar Lemurenstaeks. :)
sir-charles
10.02.2019, 23:33
Mit dieser Aufnahme verlasse ich den letztjährigen Aufenthalt nach der Regenzeit im Nxai Pan N.P.
6/DSC04808_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309735)
Es gab noch andere Gegenden, die man anschließend besuchen konnte.
Gruß
Frank
sir-charles
12.02.2019, 21:48
Nächste Station war das Okavango-Delta.
Rerisezeit ist immer noch Ende April / Anfang Mai.
Die Regenzeit ist gerade vorüber.
Morgens stieg schon mal Nebel über dem Wasser auf. Hierzulande kennt man das vielleicht vom Herbst.
Die Nächte waren schon kühl. Hier kann ich es einmal zeigen.
6/b00DSC09768.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309766)
6/b01DSC09770.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309767)
Bis 9.30 Uhr suchte man die Sonne, danach begann man sie zu meiden.
Der Fleece-Pulli liegt vor der abendlichen Heimfahrt auch wieder griffbereit.
6/b19DSC02005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309768)
Diese Temperaturschwankungen gelten aber für alle unsere Standorte zu der Zeit.
Gruß
Frank
Hm, sicher? Ich habe aus verlässlicher Quelle gehört, dass Herr Meier ein gutes Steak durchaus zu schätzen weiss.
6/Afrika16RX100_49.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309682)
Wer von den "Fleischfressern" ist denn nun der Meier?:)
6/b19DSC02005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309768)
Durchs Okavango-Delta bin ich auch schon geschippert, aber nicht in solch einer Luxus-Barke...Wir hatten nur eine Art Einbaum, in dem man sich nicht zu temperamentvoll bewegen sollte...:)
ingoKober
13.02.2019, 15:43
Ja, mit den Mokorros ist man stilvoller unterwegs ;)
6/Afrika16RX100_893.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257605)
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
13.02.2019, 21:40
..., aber nicht in solch einer Luxus-Barke...Wir hatten nur eine Art Einbaum, in dem man sich nicht zu temperamentvoll bewegen sollte...:)
Ja, mit den Mokorros ist man stilvoller unterwegs ;)
Der aufmerksame Betrachter kann links am Bildrand neben dem Alu-Boot die Spitze unseres Mokorros erkennen.
Ab stilvoll oder nicht, beide Boote haben ihre Berechtigung. Was Du mit dem einen Boot nicht erreichen kannst, geht halt mit dem anderen Boot.
Stille und flache Seitenarme sind eher Mokorro-Land, ääh Wasser.
Hauptarme befährt man lieber motorisiert.
Ich musste kurz suchen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1916401&postcount=765
Da ist dann schnell Ende mit "Luxus" oder "stilvoll".
Plaudern macht Spaß.:top:
Von mir regnet es heute Rosen: Die Seerosen sind eine typische Pflanze des Okavango-Deltas.
6/DSC06762.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309799)
6/DSC06767.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309800)
6/DSC06767.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309800)
Gruß
Frank
sir-charles
14.02.2019, 20:24
Jetzt sollten aber mal ein paar Tiere folgen.
Zwerge im Okavango-Delta.
Zwergbienenfresser
6/DSC02473_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309821)
Kleine Streigenschwalbe
6/DSC02144_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309822)
6/DSC09478_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309823)
Gruß
Frank
sir-charles
15.02.2019, 23:29
Korrektur zu Gestern: Die kleine Streigenschwalbe heißt kleine Streifenschwalbe.
'G' und 'F' liegen bei mir zu dicht beisammen.
Aus dem Okavango-Delta.
Zwergrohrdommel oder Sturms Zwergrohrdommel, es läßt sich für mich nicht genau bestimmen.
6/DSC06593_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309856)
Graurückenreiher
6/DSC06755_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309855)
Gruß
Frank
sir-charles
16.02.2019, 21:07
Graulärmvögel im Okavango-Delta:
6/DSC09823_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309901)
6/DSC02389_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309902)
6/DSC02383_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309903)
Gruß
Frank
sir-charles
17.02.2019, 23:03
Braundrossling im Okavango-Delta.
6/DSC02032_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309943)
6/DSC02033_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309944)
Gruß
Frank
sir-charles
18.02.2019, 21:40
Krokodile im Okavango-Delta.
6/DSC00743_cr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309971)
6/DSC06583.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309972)
6/DSC09786_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309973)
6/DSC09772_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309975)
6/DSC09561.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309976)
Gruß
Frank
Eigentlich wollte ich heute ein paar weitere Lemuren aus Madagaskar hochladen, aber Deine Krokodile haben mich bewogen, mal etwas in die Vergangenheit zu tauchen. Denn ich mag Krokodile.
Diesen Burschen habe ich mal vor ein paar Jahren vom Boot aus im südäthiopischen Chamo-See fotografiert. Er kam schließlich so dicht heran, dass ich ihn gar nicht mehr in voller Größe bei der eingestellten 250-er Brennweite draufgekriegt habe. Der Chamo-See ist voll von solchen um die 6 m langen gewaltigen Echsen. Eine Landzunge nennt sich hier sogar Crocodile Market.
819/Krokodil_im_Chamo-See_2.jpg→
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309985)
819/Krokodil_im_Chamo-See_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309986)
sir-charles
19.02.2019, 22:52
Hallo Harald,
von 6 Meter Länge sind die Krokodile im Okavango-Delta weit entfernt.
"Meine" Riesen habe ich auf max. 4 Meter geschätzt. Es waren sehr wenige dieser Größe.
Das Delta ist eher die Kinderstube und Jugendclub für diese Tiere.
Ried, Papyrus und Seerosen bieten tolle Verstecke gegen ihre Fressfeinde.
Aber 6 Meter Länge sind im klaren Wasser des Deltas offenbar nicht mehr unsichtbar zu machen.
Ab einer gewissen Größe scheinen sie dann abzuwandern.
Du zeigst "dreckiges" Wasser und Prachtkerle.
Ich zeige klares Wasser und "Zwerge".
Riedscharbe im Okavango-Delta.
6/DSC09590_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310008)
Gruß
Frank
...von 6 Meter Länge sind die Krokodile im Okavango-Delta weit entfernt. "Meine" Riesen habe ich auf max. 4 Meter geschätzt. Es waren sehr wenige dieser Größe.
Das Delta ist eher die Kinderstube und Jugendclub für diese Tiere.
Ried, Papyrus und Seerosen bieten tolle Verstecke gegen ihre Fressfeinde.
Aber 6 Meter Länge sind im klaren Wasser des Deltas offenbar nicht mehr unsichtbar zu machen.
Ab einer gewissen Größe scheinen sie dann abzuwandern.
Du zeigst "dreckiges" Wasser und Prachtkerle.
Ich zeige klares Wasser und "Zwerge".
Interessante These, Frank! Habe ich so noch gar nicht gesehen. Indes leben die noch etwas größeren Leistenkrokodile ja im australischen Brack- und Salzwasser, und das ist doch auch eher klar...?
sir-charles
20.02.2019, 20:37
Heute gibt es erneut Tiere aus dem Okavango-Delta.
Wie kann man eigentlich einem gänzlich mit dunkelblauen Federn bedecktem Vogel eigentlich den Namen "Rotschulterglanzstar" geben ?
6/DSC02096_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310029)
Trappe.
Erst war ich mir lange Zeit sicher eine Rotschopftrappe (w) abgelichtet zu haben
Nach einem erneuten Blick in mein Bestimmungsbüchlein musste ich jedoch feststellen, das die Rotschopftrappe die gleiche Größe wie eine Gackeltrappe (53cm) aufweist.
Die abgelichtete Trappe war aber eindeutig größer. Ich tippe mal ganz wild auf Ludwigstrappe (90cm).
Wer es besser weiß, darf gerne erklärend reingrätschen.
6/DSC02221_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310030)
6/DSC06820_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310031)
Gruß
Frank
sir-charles
21.02.2019, 20:37
Fuss-Safari im Okavango-Delta.
Die Herden der großen Grasfresser (z.B. Büffel und Zebras) sind mit dem Beginn der Regenzeit in sonst trockenere Gebiete ausgewandert.
Die verbliebenen Antilopen (hier Impalas) schaffen es natürlich alleine nicht, die Gräser kurz zu halten.
Für den AF kann das die Pest bedeuten.
6/DSC09362.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310047)
Eine Gruppe von Pavianen kreutzte furchtlos unseren Weg. Natürlich waren auch wir furchtlos.
Von den ca. 20 Tieren fand ich nur dieses halbwegs zeigenswert. Hier wartete ich kurz bei einem Wildwechsel, den das Tier kreuzte.
Die restlichen Aufnahmen sind durch die hohen Gräser nicht so prickelnd.
6/b36DSC09383.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310048)
Gruß
Frank
ingoKober
21.02.2019, 20:59
Ja, so eine Fußsafari im Delta ist spannend. Zumal, wenn keiner ein Gewehr dabei hat.
6/234.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258551)
So manche Begegnung.....
822/Afrika16A77_1331.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258050)
...ist nicht ganz ohne
822/Afrika16A77_1337.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258051)
Größenvergleich: Geht ja...
6/Afrika16RX100_882.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286623)
Aber...Oha
6/Afrika16RX100_883.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286624)
Da vorne läuft er noch
802/Afrika16A77_1377.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257844)
Und jetzt ruht er aus
822/Afrika16A77_1373.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257839)
Aber es gibt auch viele sehr entspannte Begegnungen.
822/Afrika16A77_1285.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257840)
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
22.02.2019, 20:05
Zumal, wenn keiner ein Gewehr dabei hat.
Meine Reise war im letzten Jahr. Da hatte erstmalig ein Guide einen alten Karabiner dabei.
Evtl. liegt es an der Jahreszeit oder die Regeln haben sich geändert. Ich habe mich durchaus kurz danach über mich selber geärgert, wieso ich das nicht erfragt habe.
Im übrigen gefällt mir Deine dunkle Büffelwand im gelben Gras sehr gut.
Warzenschweine im Okavango-Delta
6/DSC02273_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310074)
6/DSC02284_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310075)
Wenn die Großen (Büffel, Zebras & Giraffen) ausgewandert sind, müssen sich die Rotschnabelmadenhacker halt kleinere Wirte/Opfer suchen.
6/DSC02315_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310076)
Gruß
Frank
Ja, so eine Fußsafari im Delta ist spannend. Zumal, wenn keiner ein Gewehr dabei hat.
Meine Reise war im letzten Jahr. Da hatte erstmalig ein Guide einen alten Karabiner dabei.
Dazu fällt mir meine überhaupt erste Safaritour nach Afrika ein. Das war 2007 in Kenia. Ich war mit meiner Frau in einer Strandanlage bei Mombasa, als wir abends beschlossen, uns um eine Safari in die Massai Mara zu kümmern. Zwei Tage später flogen wir dann mit einer Buschmaschine direkt zum Governors‘ Camp, vermittelt über ein deutsch-kenianisches Ehepaar das in Diani Beach eine kleine Reiseagentur betreibt. Wir übernachteten in einem großen Zelt, zu dem uns zwei mit Karabinern bewaffnete Wachleute nach dem Abendessen im Freiluftrestaurant des Camps brachten – einer vor uns, einer hinter uns. Allein durften wir nicht gehen, denn es war stockfinster, man sah wirklich die Hand vor Augen nicht. Wir sollten drum auch sofort ins Zelt gehen, aber ich hatte noch Bier in der Flasche. Also blieb ich davor im Dunkeln sitzen und schaute mir durch ein preiswertes Aldi-Nachsichtgeräte, das ich mir vorher noch geholt hatte, die Umgebung an. Da kletterten etwa Hörnchen direkt neben mir an den Zeltleinen empor. Als dann aber drei, vier grasende Flusspferde näher kamen, verzog ich mich doch lieber ins Innere. Wir hörten sie noch lange, wie sie unser Zelt und auch die nebenan ganz dicht umrundeten, um das Gras zu weiden. Das war schon etwas speziell…
Hier nun aber weitere Bilder aus Madagaskar.
Dies sind Diademsifakas – meine Lieblingslemuren. Wir trafen sie im Analamazaotra-Nationalpark bei Andasibe, im Osten der Insel.
1022/Diademsifaka_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310170)
1022/Diademsifaka_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310171)
1022/Diademsifaka_mit_Nachwuchs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310172)
sir-charles
25.02.2019, 22:27
Hallo Harald,
für Safari-Newbies ist die Begleitung bei Dunkelheit im Camp immer etwas Neues.
Das Euch aber gleich die royale Palastgarde zur Seite gestellt wurde, das hätte ich sicherlich auch nicht vergessen können.
Bei uns waren es bislang "nur" 1 erfahrener Camp-Mitarbeiter oder Guide, der auch nur mit einer Taschenlampe "bewaffnet" war.
Andere Länder, andere Regeln.
Andere Zeiten, können auch Regeln ändern.
Dazu schrieb ich hier schon mal etwas:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1822565&postcount=444
Ich finde es prima, wenn Du Dich hier "einmischts".
Das Dein "Diademsifaka mit Nachwuchs" noch kein "süüüüüß" bekam, wundert mich etwas.
Dies sei hiermit nachgeholt.
Deinen verbalen Beitrag zu den Krokodilen hatte ich glatt übersehen.
Es ist nur meine eigene These, eine sehr steile sogar noch obendrein.
Das Helle im Vordergrund ist der Sandboden im Delta.
Das Dunkle im Hintergrund ist das Tier bzw. sein Schatten, den es auf den Gewässergrund wirft.
Gute Deckung für große Tiere sieht in meinen Augen anders aus.
Vielleicht weiß jemand anderes den wahren Grund, wieso man keine 6-Meter Crocs im Delta zu Gesicht bekommt.
Dieses Tier wird auch gerne als "Panzerechse" bezeichnet.
Ich sehe hier einen "Panzer", der auf den Körperkontakt eines Insekts reagiert.
Das Auge mit Insektenkontakt wurde verschlossen. Hier wurde nicht nur die vorhandene Nickhaut verwendet, um das Auge zu schützen.
Das andere Auge (im Schatten) bleibt offen.
Da ist wohl mehr Sensibilität vorhanden, als der Begriff "Panzerechse" diesem Tier zugesteht.
6/b051DSC00733.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310195)
Das freundlich Lächeln von Eingeborenen.
6/b41DSC09580_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310196)
Inzwischen sind wir hier bei über 150.000 Hits. Das hätte sich am Beginn dieses Threads wohl niemand vorstellen können.
Zumindest ich nicht.
Gruß
Frank
ingoKober
25.02.2019, 22:31
Manchmal tarnen sie sich auch ein wenig
819/123_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258550)
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
25.02.2019, 22:51
Tarnung wird manchmal überbewertet.
Eine beschissene Flucht kann durchaus für schlechte Laune sorgen.
Du siehst das Tier.
Das Fahrzeug (Auto oder Boot) hält an.
Dieser Vorgang dauert oft ein paar Sekunden.
Aber zur Flucht wird erst in der Sekunde angesetzt, die es braucht, die eingeschaltete Kamera ans Auge zu führen.
Der Sporenkuckuk war dieses Mal die Paradedisziplin für uns.
15-20 Sichtungen erfolgten nach dem o. g. Muster.
Eine halbwegs vorzeigbare Aufnahme kam für mich rum.
6/DSC02325_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310197)
Ein, offenbar jugendlicher, Sporenkuckuk entschied sich gegen die Flucht und setzte auf Tarnung.
Er ließ sich von Oben tief in den besetzten Busch fallen.
Ist zwar ein Suchbild, aber Tarnung half ihm hier nicht.
6/DSC02465_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310198)
Gruß
Frank
Vera aus K.
26.02.2019, 01:20
Inzwischen sind wir hier bei über 150.000 Hits.
Und manch einer dieser Hits ist von mir, denn ich schaue immer wieder gerne hier vorbei und freue mich an den vielseitigen Bildern! :D
Besonders spannend finde ich es, wenn ihr interessante Informationen oder erlebte Geschichten anfügt. So danke ich z.B. dir, Frank, dass du den Link von 2016 mit der Elefantenstory noch mal eingefügt hast. Auch der Gedanke an Haralds grasendes Nilpferd hinter einem Millimeter Canvas hat mich etwas vibrieren lassen. Vor meiner Safari-Erfahrung hätte mich das wahrscheinlich kalt gelassen. Aber wenn man die Tiere in der Wildnis schon gehört, gerochen und natürlich gesehen hat, dann verändert sich das Gefühl für derartige Schilderungen. So jedenfalls erlebe ich es. -
Dies ist übrigens mein Lieblingsbild der letzten Tage:
822/Afrika16A77_1337.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258051)
Sehr stark! Das Bild und die Viecher! :top:
ingoKober
26.02.2019, 09:34
Ja, Büffel sind schon urig...daher hier noch ein paar:
822/TZ14A77__1236.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206545)
822/Afrika16A77_107.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256924)
822/Afrika16A77_1329.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258049)
822/TZ14A77__1226b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206544)
822/Makutsi2010___470.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=110108)
..und für Vera noch ein paar kurze spannende Stories aus dem Okawango Delta:
Neben "unserer" Insel, auf der wir die Zelte aufgebaut hatten, hielt sich dauerhaft eine Nilpferddame auf. Wir nannten sie "Alice". Nachts kam sie ins Camp und man konnte sie direkt neben sich atmen, husten und grasen hören.
Einmal tauchte sie auch keinen Meter hinter unserem Einbaum auf...da war mir schon mulmig, aber Alice wollte nur mal schauen.
In einer anderen Nacht krachte und schnaufte es stark neben unserem Zelt, das auch leicht wackelte. Da bediente sich ein großer Elefantenbulle am Laub des Baumes unter dem unser Zelt stand. Das erzählt sich spannend.... wenn man es gerade erlebt, ist es aber schon auch ein bisschen beängstigend. Eine Zeltwand ist dünn und so ein Bulle verdammt groß. Vor allem von unten gesehen und bei Nacht....
Ich fand es auch gar nicht so toll, dass unsere einheimischen Begleiter dann Lärm schlugen, um den Bullen zu vertreiben. Wenn er nun verärgert reagiert hätte...mit unserem Zelt direkt vor seinen Füßen...aber die Leute kennen sich aus und der Bulle trollte sich bald.
Und zum Schluss noch eine Geschichte aus zweiter Hand. Yiboa, unser Guide hat lange Zeit Kajaktouren auf dem Sambesi geführt. Auf einer solchen Tour hatte die Gruppe abends ihre Zelte auf einer Sandbank aufgebaut. Ausgerechnet Yiboa und sein Kollege, die sich eigentlich auskannten, hatten dabei einen Nilpferdausstieg übersehen und ihr Zelt dort aufgeschlagen.
Zur üblichen Zeit wollte das Hippo dann an Land und fand dort das Zelt vor. Wie Hippos so sind, hat es sich darüber geärgert und das Zelt dann eben energisch aus dem Weg geräumt. Yiboa und sein Kollege konnten sich zum Glück retten und es ist ihnen nichts passiert....dem Zelt schon.
Ihre größte Sorge war laut Yiboa dabei, dass die Reisegruppe etwas davon mitbekommen hätte, da sie ihnen ja garantiert hatten, wie sicher alles sei. Zum Glück schliefen alle fest und waren lediglich verwundert, dass Yiboa und Kollege die nächste Nacht ohne Zelt verbrachten.
Viele Grüße
Ingo
Dazu schrieb ich hier schon mal etwas:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1822565&postcount=444
Danke, Frank, eine schaurig-schöne Geschichte, die Du da noch einmal hervorgeholt hast…
Ich habe etwas ähnliches mal im Kongo gehört (nicht selbst erlebt). Dort hängen die Pygmäen und auch die Leute, die auf vorgeschobenen Posten in Forschungsstationen im Dschungel leben, rings um ihre Dörfer und Camps riesige Metallplatten oder auch Schnüre mit Rasseln, Flaschen usw. zwischen die Bäume – also alles, was viel Krach macht. Damit werden sie rechtzeitig vor heran stürmenden Waldelefanten gewarnt. Vor allem launische Bullen zertrampeln dann unter Umständen dennoch die Häuser und Zelte (ich sah die Trümmer), aber man bleibt zumindest am Leben...:cry:
Dagegen war es auf Madagaskar harmlos. Obwohl – das Wort Lemur leitet sich vom lateinischen „Lemures“ ab: So bezeichneten die Römer die Schattengeister ihrer Verstorbenen. Und auf die folgenden drei Vertreter dieser Primaten-Teilordnung trifft das besonders zu, denn sie leben in dunkleren Waldpartien, so dass ich die ISO teils auf 5000 und gar 6400 hochziehen musste, um freihändig fotografieren zu können.
Der Wollmaki, von dem es neun Unterarten gibt, ist zudem eine eher nachtaktive Spezies. Hier ein Peyrieras-Wollmaki, benannt nach einem französischen Zoologen. Wir entdeckten diese kleine Gruppe im Nationalpark Ranomafana.
1022/Peyrieras-Wollmaki.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310200)
Östliche Bambuslemuren sind sehr possierlich anzuschauen, aber im bodennahen dichten Unterholz schwer zu entdecken. Hier eine Aufnahme aus dem Analamazaotra-Nationalpark.
1022/stlicher_Bambuslemur.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310205)
Rotbauchmakis sind eigentlich braun. Nur bei Männchen hat man auch solche rötlichen Färbungen. Sie stehen leider auf der Roten Liste der besonders stark bedrohten Arten. Wir sahen sie ebenfalls im Ranomafana-Nationalpark.
1022/Rotbauchmaki.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310206)
sir-charles
26.02.2019, 23:44
Es sind ja wieder ein paar schöne Geschichten zusammen gekommen.
Wie kann man Camps gegen Elefanten oder Hippos sichern ?
In jedem Zoo kann man diese Einrichtungen studieren.
Die Paviane kommen trotzdem rüber und räubern Dein offenes Zelt.
Sicherung gegen Elefanten:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1844698&postcount=544
Der darauf folgende Besuch im Nxai Pan N.P. offenbarte, die Elefanten kamen dort nicht ran.
Interesse hätten sie wohl gehabt.
Wir fragten unsere Guide nach den defekten "Gully"-Deckeln neben dem Gebäude (außerhalb der Maginot-Linie).
Diese mindestens 50KG runden schweren Beton-Deckel decken die Abwassergruben dieses Gebäudes ab.
Unsere Guides berichteten belustigt von Elefanten, die auf 3 Beinen standen, ein hinteres "Beinchen" in die Höh' streckten.
Aber den Rüssel hatten sie ganz tief unten in die Grube gesteckt. Mahlzeit. Trockenzeit.
Die Leute vor Ort leben MIT all den Tieren.
Die Leute vor Ort leben VON all den Tieren.
Die Leute vor Ort leben VON all den Touristen.
Nur die Touristen zahlen, aber okay.
Die Leute vor Ort haben kein Interesse, das irgend ein Beteiligter zu Schaden kommt.
Aber Fraßspuren in Camps mit gärtnerischen Beeten oder Elefantenkacke vor dem offenen Essenspavillion sind schon Hinweise auf nächtliche Besucher.
Die Hinterlassenschaften von Elefanten kann man fix beseitigen, es ist eher ein Mengenproblem.
Die Hinterlassenschaften eines Hippos kannst Du dem zahlenden Gast dann nicht mehr so leicht verheimlichen.
Es sind halt nicht nur kleine bunte Vögel, die dort leben.
Dieses mal gab es wieder viel Text, das geht leider zu Lasten der Bilder.
Sporngans im Okavango-Delta.
6/DSC02299_cr1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310241)
Gruß
Frank
sir-charles
27.02.2019, 21:25
Riedböcke im Okavango-Delta.
6/DSC02164_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310287)
6/DSC02175_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310286)
6/DSC02178_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310285)
6/DSC02182_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310284)
6/b30DSC02148_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310283)
Gruß
Frank
ingoKober
28.02.2019, 09:44
Riedböcke im Okavango-Delta.
6/DSC02178_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310285)
Gruß
Frank
Ist nicht mindestens dieser ein Jungspund von einem roten Lechwe?
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
28.02.2019, 22:26
Ist nicht mindestens dieser ein Jungspund von einem roten Lechwe?
Ui. hier hast Du mich im Zweifel erwischt.
Mein kurzer Zweifel war, er hat eigentlich einen zu kräftigen Hals.
Das kann aber auch an seiner Haltung liegen, da er dem Betrachter die Augen zuwendet und damit den Hals dreht.
Die Fellfarbe ließ mich die Antilope den Riedböcken zuordnen.
Die "kürzeren" Hörner ... o.k. aus der Perspektive lässt sich keine Aussage über die Länge der Hörner und deren Form treffen.
Letschwes haben ein höheres Hinterteil und niedrigere Schultern. Wir sehen nicht, ob die Antilope vorne erhöht steht.
Bei den ersten 4 Aufnahmen meiner "Riedböcke" sind noch die EXIFs drin.
Alle 4 Aufnahmen wurden am 29.04. zwischen 07.54 und 07.58 gemacht.
Ich kann nicht ausschließen, das dort an der Stelle ein Letschwe-Bock auch anwesend war.
Zumal Letschwe-Böcke zu der Zeit auch oft allein unterwegs sichtbar wurden.
Aber ich kann auch nicht behaupten, diesen Hornträger bis zum Schluß im Sucher beobachtet zu haben.
Aber ich kann auch nicht behaupten, dieser Hornträger sei der Hornträger von Bild 4.
Als Kontrastprogramm kann ich nur rote Letschwes anbieten.
6/DSC02262_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310327)
6/DSC06860_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310328)
6/DSC02428_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310329)
6/b29DSC02202.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310330)
Gruß
Frank
sir-charles
01.03.2019, 21:25
Ich mache erst einmal weiter mit Licht im Okavango-Delta.
6/DSC06872.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310414)
6/b23DSC06538.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310411)
6/b25DSC02478.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310412)
6/b26DSC06871.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310413)
Gruß
Frank
ingoKober
01.03.2019, 21:33
Nicht nur im Okawango Delta ist es nachts an Wasserlöchern stimmungsvoll.
In Makutsi auch....
828/Makutsi2010___730.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=110297)
Viele Grüße
Ingo
Lemuren habe ich zwar noch eine ganze Menge, zur Abwechslung hier aber mal etwas Gefiedertes aus Madagaskar. Meist waren die Vögel indes weit weg, so dass ich volles Rohr ausfahren musste, und sie saßen teils auch im Schatten, was man dann am Rauschen wegen der hohen ISO erkennt.
Alle Bilder sind teils deutlich gecroppt.
Kamera war zumeist die A6500 mit FE 100-400 GM, teilweise aber auch die RX10IV.
Konkret sieh man hier folgende Vögel (stets von links nach rechts):
1. Reihe: Souimanga Sunbird, Madagaskardajal, Paradies-Fliegenschnäpper, Gabeldrongo (in einer leukistischen Form, denn das Gesicht müsste eigentlich auch schwarz sein)
2. Reihe: Madagaskar-Falke, Spitzschopf-Seidenkuckuck, Malegassennektarvogel, Wiedehopf
3. Reihe: Zwergspint, Gabeldrongo, Hirtenmaina, Madagaskar-Fody
Kleine Auswahl der Vögel Madagaskars
823/1_Souimanga_Sunbird.jpg|823/2_Madagaskardajal.jpg|823/3_Paradies-Fliegenschnpper.jpg|823/4_Leukistische_Form_des_Gabeldrondo.jpg
823/5_Madagaskar-Falke_2_DxOVP.jpg|823/6_Spitzschopf-Seidenkuckuck.jpg|823/7_Malegassennektarvogel.jpg |823/8_Wiedehopf.jpg
823/9_Zwergspint.jpg|823/10_Gabeldrondo.jpg|823/11_Hirtenmaina.jpg|823/12_Madagaskar-Fody.jpg
Wie die Lemuren sind auch fast alle anderen Tiere der großen Insel endemisch. Sie kommen also nur hier vor, was sich dann auch am Namenszusatz „Madagaskar“ ablesen lässt.
Auch auf Reptilien trifft das zu. Übrigens gibt es in Madagaskar keine giftigen Tiere, also auch keine Giftschlangen. Diese Madagaskar-Boa ist freilich ohnehin eine Riesenschlange. Sie lag an einem kleinen See unweit des Weges und scherte sich nicht um mich.
819/Madagaskar-Boa.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310577)
Madagaskarleguan
819/Madagaskarleguan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310578)
sir-charles
04.03.2019, 23:02
Hier kommt mein Tribut an die Mokorro-Fans des Okavango-Deltas.
Einen Rohr- oder Riedfrosch hatte ich vorher bereits aus einem motorisierten Boot heraus abgelichtet.
Rohrfrosch/Riedfrosch:
6/b18DSC06525_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310642)
6/b17DSC01996.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310641)
Gruß
Frank
10Heike10
05.03.2019, 22:31
Dann beteilige ich mich auch mal ;)
mit einem Greifvogel aus dem Hluhluwe NP.
Das erste Bild hat die Originalgröße (auf Forengröße verkleinert) und das zweite ist ein 100%-iger Crop.
Original|Crop
6/2015-07-27--A77--Hluhluwe-NP--Original--05967.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302711) | 6/2015-07-27--A77--Hluhluwe-NP--Ausschnitt--05967.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302712) |
Was für einen Greifvogel habe ich denn da aus dem Jeep heraus mit der Alpha 77 und dem Tamron SP AF 70-200 2.8 Di (LD) IF Ma (f 5.6, 200 (300 umgerechnet auf KB) mm und ISO 400) auf die Speicherkarte gebannt?
Gruß Heike :top:
P.S. Interessanter Thread, auch wenn ich überwiegend nur stille Leserin bin.
ingoKober
05.03.2019, 22:34
Ein Kampfadler...der stärkste Greifvogel Afrikas!
823/Makutsi2010___474.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=109513)
823/Makutsi2010___477.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=109514)
Viele Grüße
Ingo
10Heike10
05.03.2019, 22:35
Danke Ingo :top:
sir-charles
06.03.2019, 23:10
Dann beteilige ich mich auch mal ;)
...
P.S. Interessanter Thread, auch wenn ich überwiegend nur stille Leserin bin.
Ich freue mich darüber, wenn bislang "stille Leser/innen" auch über ihren Schatten springen und hier ihre Schätze zeigen.
Ich schaue mir gerne Bilder von Anderen an.
Insofern: Trau Dich.
Wie sagte "der mir den Viechern": Antworte nie ohne Bilder.
Der Upload ist leider aktuell defekt.
Ich wollte schon, konnte aber nicht.
Gruß
Frank
10Heike10
08.03.2019, 14:39
Ich schaue mir gerne Bilder von Anderen an.
...
Gruß
Frank
Aufgrund der momentanen Schwierigkeiten mit dem upload ...
noch zwei Bilder aus dem Galeriefundus :top:
diesmal mit 4 Klippschliefern (?) aus dem Tsitsikamma NP.
Das erste Bild hat die Originalgröße (auf Forengröße verkleinert) und das zweite ist ein 100%-iger Crop.
Original|Crop
6/2015-07-30--A77--Tsitsikamma-NP--Original--06696.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302713) | 6/2015-07-30--A77--Tsitsikamma-NP--Ausschnitt--06696.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302714) |
Vom Wegesrand aus mit der Apha 77 und dem Tamron SP AF 70-200 2.8 Di (LD) IF Ma (f 2.8, 135 (= 202 KB) mm und ISO 250) fotografiert.
Gruß Heike :top:
sir-charles
11.03.2019, 22:28
Klippschliefern
Nicht ?, sondern !
Gerade habe ich eine Doku über Elefanten geschaut, die mich durchaus beeindruckt hat.
Zumal ich schon mehrfach in der Region unterwegs war.
ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VybGVibmlzIGVyZGUvM2I0N2 ZkNGQtZWE1OC00ZWE5LWI0MjEtMDBjNmUzYTBlZjE1/
Hier hatte ich wohl das entsprechende "Making of" mal verlinkt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2043357&postcount=1054
Bildupload funktioniert leider immer noch nicht.
Gruß
Frank
sir-charles
12.03.2019, 23:05
Hippos im Okavango-Delta.
Ich habe diese Tiere noch nie so aggressiv erlebt.
Auf eine Entfernung, in der sie sich sonst ruhig verhalten, gab es ständiges Drohgähnen (selbst vom Nachwuchs).
Oder entsprechendes Schnauben. Wenn dort Wasser in der Luft ist, ist dies für den Beobachter kein Zeichen der Entspannung.
6/DSC09636_cr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310717)
6/DSC06644_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310719)
6/DSC06658_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310718)
6/DSC06619_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310720)
6/DSC06612_cr_13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310721)
Gruß
Frank
10Heike10
13.03.2019, 21:01
Hippos im Okavango-Delta.
Ich habe diese Tiere noch nie so aggressiv erlebt.
Auf eine Entfernung, in der sie sich sonst ruhig verhalten, gab es ständiges Drohgähnen (selbst vom Nachwuchs).
Oder entsprechendes Schnauben. Wenn dort Wasser in der Luft ist, ist dies für den Beobachter kein Zeichen der Entspannung.
...
Gruß
Frank
Oooch :roll: "unsere" Hippos im Santa Lucia schliefen kollektiv ;)
Ich musste suchen, wenigstens ein Hippo mit wachem Blick zu finden!
822/2015-07-27--A77--SantaLucia--Hippo--DSC06482.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310798)
Gruß :top:
sir-charles
13.03.2019, 21:51
"unsere" Hippos im Santa Lucia schliefen kollektiv ;)
Ich musste suchen, wenigstens ein Hippo mit wachem Blick zu finden!
Das ist doch entspannend für alle Beteiligten.
Entspannt geht es weiter im Okavango-Delta.
Unscheinbar, aber sehr mitteilungsbedürftig.
Ich meine, es sei eine Drossellerche.
6/DSC02368_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310799)
6/DSC02372_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310800)
6/DSC02357_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310801)
6/DSC02349_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310802)
6/DSC02351_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310803)
Gruß
Frank
10Heike10
16.03.2019, 18:51
...
Entspannt geht es weiter im Okavango-Delta.
Unscheinbar, aber sehr mitteilungsbedürftig.
Ich meine, es sei eine Drossellerche.
...
6/DSC02349_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310802)
Bei Vögeln bin ich ziemlich ahnungslos :oops: ... dein vorletzes Bild gefällt mir am besten.
Das nachfolgende Bild war mein erstes auf dem Santa Lucia.
1018/2015-07-27--A77--SantaLucia--Vgel--DSC06300.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310915)
Ich vermute zwei Reiher ...
{und vermutete falsch :oops: aber Guido sei dank ... zwei Pelikane}
für eine fotogenere Synchronität des Putzens, bedarf es noch weiterer Übung ;)
Das nächste interessante Tier, das gesichtet wurde, war ein Hai. Bevor ich jedoch an der anderen Bordseite war, war er bereits so tief, dass sich der Autofokus meiner A77 im Zusammenspiel mit dem Tamron (70-200, Macro) weigerte scharf zu stellen und bis ich im manuellen Modus ... war der Hai in den Tiefen des Santa Lucia entschwunden :cry:
{EDIT}
Keine Reiher. Das sind Pelikane ;).
10Heike10
23.03.2019, 22:16
Keine Reiher. Das sind Pelikane ;).
Nochmals Dankeschön, hatte es umgehend berichtigt :oops:
Und von den Pelikanen (die stromabwärts sich putzten) weg fuhren wir den Saint Lucia stromaufwärts.
Nach dem (fotografisch) verpassten Hai, kamen die Krokodile ;)
auch wenn sie in Ufernähe nur dösend in der Sonne lagen.
|
819/2015-07-27--A77--SantaLucia--Krokodil--DSC06310-2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310942) | 819/2015-07-27--A77--SantaLucia--Krokodil--DSC06317.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311008)
Gruß, :top:
P.S.
Das erste Bild kam nur bei Abspeicherung in minderer jpg-Qualität auf die erforderliche Dateigröße :cry:
digitalminds
24.03.2019, 13:56
War selbst noch nie auf Safarie aber steht recht weit oben auf meiner Todoliste. Und wenn ich mir hier die Bilder so durchsehe bekomm ich grad richtig lust drauf! Dankeschön fürs zeigen!
Ich weiß gar nicht, ob hier im Safari-Thread schon mal Dscheladas gezeigt wurden. Bei inzwischen 1135 Beiträgen sollte man das wohl annehmen. Andererseits gibt es ja von Elefant, Krokodil, Löwe & Co. auch schon mehrere Versionen... ;)
Hier also meine Blutbrustpaviane:
1022/Dscheladas_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311332)
1022/Dscheladas_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311333)
1022/Dscheladas_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311334)
1022/Dscheladas_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311342)
Wow! Hab ich noch nie gesehen, musste ich erst mal googeln. Ist für mich ein Grund Äthiopien auf meine Todo-Liste zu setzen.
Ich werde mich auch demnächst wieder mit Bildern beteiligen.
sir-charles
26.03.2019, 23:42
Ich weiß gar nicht, ob hier im Safari-Thread schon mal Dscheladas gezeigt wurden. Bei inzwischen 1135 Beiträgen sollte man das wohl annehmen
Ich kann mich hier an keine äthiopischen Bergpaviane erinnern.
Einer macht halt immer den Anfang ...
@10heike10: Hier wird Dir recht fix bei der Artenbestimmung beigesprungen. Wer den Thread von vorne liest, wird auch viele meiner Beiträge finden, wo die Artenbestimmung (gerade bei Vögeln) einer Korrektur bedurfte. Bilder zeigen ist in meinen Augen wichtiger als die korrekte Artbestimmung.
Von mir gibt es wieder Bilder aus dem Okavango-Delta/Botswana.
Der Schlangenhalsvogel oder african darter.
6/DSC06500_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311444)
6/DSC09310_cr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311445)
6/DSC09315_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311446)
6/DSC09320.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311447)
Ich bin wirklich überrascht, wie viele Mitglieder sich hier outen und sich hier inspirieren lassen. Anfangs dachte ich, das hier stößt nur bei schrulligen Spezialisten auf Interesse.
Gruß
Frank
sir-charles
29.03.2019, 19:33
Okavango-Delta/Botswana.
Die Morgenpirsch war beendet.
Mittagessen im Camp.
Anschließend etwas Hygiene (Duschen war morgens entschieden zu kalt und abends manchmal auch).
Mittagsschlaf bis zur Spätpirsch.
Tierrufe rissen mich aus Morpheus Armen.
Bei der Lautstärke war nach gefühlten 10 Min. an Weiterschlaf nicht mehr zu denken.
Offenbar kreiste ein afrikanischer Schreiseeadler über meiner Unterkunft.
Wenn mann nicht mehr schlafen kann, kann man probieren zu fotografieren.
Also ging es vor die Unterkunft, um den Schreihals mal fototechnisch zu erlegen.
Als hätte das Tier meine Gedanken gelesen, zog das Tier fortan andere Kreise und verstummte nach ca. 15Min. völlig.
Na prima.
Aus dem Schlaf geholt, ankleiden lassen, vor die Unterkunft gelockt um dann zu verschwinden. Super.
Doch dann raschelte es im Unterholz in relativer Nähe zu meiner Unterkunft.
Es stellte sich als weibliche Sitatunga auf Nahrungssuche im Camp heraus.
Diesen Tieren kam ich auf dieser Reise nie mehr so nahe.
Manchmal klappt es, oftmals nicht.
Hier klappte es, anders als ursprünglich erwartet.
6/b37DSC09511_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311562)
Gruß
Frank
sir-charles
30.03.2019, 21:09
Rotschnabelfrankolin im Okavango-Delta/Botswana.
6/DSC02397_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311603)
6/DSC02064_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311604)
6/b28DSC02074.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311605)
Gruß
Frankolin
Ich kehre noch einmal nach Madagaskar zurück. Die quirligen Kattas leben nur im trockenen Südwesten der Insel, aber hier sieht man sie öfter einmal. Und sie sind auch nicht sonderlich scheu. Meist sitzen sie auf Bäumen, die im Gegensatz zu denen der anderen Lemuren wesentlich niedriger und lichter sind, was das Fotografieren erleichtert.
1022/Kattas_im_Baum_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311338)
1022/Kattas_im_Baum_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311340)
1022/Kattas_im_Baum_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311339)
Und als einzige größere Lemurenart lassen sich Kattas auch mal am Boden erwischen, wo sie behende auf allen Vieren laufen und springen. Wenn sie sich dabei langsam in hohem trockenen Gas bewegen, steht ihr putziger Ringelschwanz aufrecht wie eine Signalantenne. Vielleicht wollen sie so Artgenossen zeigen, wo sie sich gerade befinden.
1022/Kattas_am_Boden_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311335)
1022/Kattas_am_Boden_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311341)
1022/Kattas_am_Boden_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311337)
1022/Kattas_am_Boden_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311336)
sir-charles
02.04.2019, 21:35
1022/Kattas_am_Boden_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311337)
Hallo Harald,
Dein vorletzter Katta ist Dir richtig gut gelungen,
Mit etwas Beschnitt unter Beibehaltung des Formates, gewinnt dieses rennende Tier nochmal.
Ein Waffenkiebitz im Okavango-Delta
6/DSC02341_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311830)
Ein Termitenhügel, Höhe ca. 2,50m.
Sobald wir diese Landmarke mit dem Boot passierten, waren es noch ca. 10Min bis zum Camp.
6/DSC09603.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311831)
Gruß
Frank
Hallo Harald,
Dein vorletzter Katta ist Dir richtig gut gelungen,
Mit etwas Beschnitt unter Beibehaltung des Formates, gewinnt dieses rennende Tier nochmal.
Okay, Frank, mach doch mal bitte einen Vorschlag dazu...
sir-charles
02.04.2019, 23:50
Hallo Harald,
für mich ist das geil.
6/Kattas_am_Boden_4_cr_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311835)
Ob man roten Hintergrund noch roter machen muss ?
Cooler Wandschmuck.
Gruß
Frank
Hallo Harald,
für mich ist das geil.
6/Kattas_am_Boden_4_cr_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311835)
Ob man roten Hintergrund noch roter machen muss ?
Cooler Wandschmuck.
Gruß
Frank
Doch schon, Frank, sieht cooler aus, auch weil Du rechts, wohin der Katta läuft, viel Platz gelassen hat. Danke!
Noch roter würde ich zumindest für meinen Geschmack den Hintergrund nicht färben. Er war halt so verwaschen. Mehr Rot würde es nur irgendwie unnötig poppiger erscheinen lassen, denke ich.
sir-charles
03.04.2019, 19:58
Schwarzkehlchen im Okavango-Delta/Botswana.
Männchen
6/DSC02317_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311881)
Weibchen (hoffe ich)
6/DSC02332_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311882)
Männchen
6/DSC02423_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311883)
Gruß
Frank
sir-charles
04.04.2019, 19:53
Hippos im Okavango-Delta/Botswana.
Beobachten,
6/b02DSC09701_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311937)
Beobachten,
6/DSC09727_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311938)
Beobachten,
6/DSC09857_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311939)
Drohen.
6/DSC09709.cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311940)
Drohen.
6/DSC09722_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311941)
Attacke !
6/b03DSC09988_cr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311942)
Ich weiß, das Bild nicht scharf.
Aber in so einer Situation gilt: Motor starten und sofort Vollgas geben.
Die Boote dort haben ausreichend Pferdestärken für solche Situationen.
Das Wasser war offenbar ausreichend flach, so das keine Unterwasserattacke erfolgen konnte. Die kann ich aber noch schlechter fotografisch dokumentieren.
Gruß
Frank
nickname
04.04.2019, 20:25
In diesem Thread zu lesen, macht immer wieder große Freude.
Danke für diese Einblicke in die Natur eines wunderbaren Kontinents.
10Heike10
05.04.2019, 09:16
Wieder so viele schöne Fotos, danke an alle Beteiligten für's Zeigen :top:
Attacke !
6/b03DSC09988_cr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311942)
Ich weiß, das Bild nicht scharf.
...
und trotzdem eine bemerkenswerte Momentaufnahme ;)
Mal wieder Afrika (von mir) ohne Lemuren... :)
Diese Kudus kamen am Abend zum Trinken an den Chobe-Fluss (Botswana). Die Bilder entstanden von einem Boot aus.
822/Kudu_1.jpg 822/Kudu_2.jpg
822/Kudu_4.jpg 822/Kudu_3.jpg
Kamera war noch eine Sony a300 mit einem Sigma 18-250.
sir-charles
05.04.2019, 21:21
Die Bilder entstanden von einem Boot aus.
Ich finde sie Aufnahmeposition sehr hoch.
Warst Du auf einem der größeren 2-stockigen Boote ?
@nickname & 10Heike10: Danke für Eure Rückmeldung. Wenn Ihr Euch hier gut unterhalten fühlt, freut mich das. Meine Mitstreiter dürften das vermutlich ähnlich sehen.
Afrikanische Schreiseeadler im Okavango-Delta/Botswana.
6/DSC09416_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312003)
6/DSC09459_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312004)
6/b39DSC09425_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312005)
Gruß
Frank
Ich finde sie Aufnahmeposition sehr hoch.
Warst Du auf einem der größeren 2-stockigen Boote ?
Zweistöckig nicht, größer aber schon. Aber um ehrlich zu sein, so genau erinnere ich mich nicht mehr an den Kahn. Ein Kanu war es jedenfalls nicht... ;)
6/b39DSC09425_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312005)
Schreiseeadler sah ich mal in Uganda am Kazinga-Kanal, indes nicht so nah. Oder aber vielleicht ähnlich nah, aber da ich dort nur 300 mm Brennweite dabei hatte, habe ich sie weniger gut drauf bekommen.
Jene Flugaufnahme gefällt mir, vor allem der Kopfbereich ist messerscharf. Leider fehlen die Exifs. Hast Du das auch freihändig mit 600 mm gemacht?
ingoKober
06.04.2019, 17:27
Ah, da hab ich ein ähnliches vom Lake Dhuluti in Tansania.
Leider nicht sehr gut geworden, aber hier ist vielleicht die Gelegenheit, es doch mal zu zeigen.
1017/Schresee.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312040)
Woanders kam ich auch mal etwas näher
1017/Afrika16A77_129.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271368)
Aber am typischsten ist wohl das Bild hier
1018/Afrika16A77_1162.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257376)
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
07.04.2019, 20:27
Leider fehlen die Exifs. Hast Du das auch freihändig mit 600 mm gemacht?
Im Original enthalten sind: A77II 400mm (70-400GI Silberbüchse).
Nicht in den Exifs enthalten sind: Ich knipse mit dem zentralen AF-Sensor bei Tieren in Bewegung. Es ist das probateste Mittel für mich. Das Tier erscheint hier nicht in der Mitte, da ich hier gecroppt habe. Anschließend habe ich das Bild auf Forumsgröße verkleinert und nachgeschärft.
..., aber hier ist vielleicht die Gelegenheit, es doch mal zu zeigen.
Nicht vielleicht, aber hier ist die Gelegenheit diese Bilder zu zeigen.
Beim zwoten Bild bist Du in den Baum gestiegen ?
Dank Haralds Frage nach den Exifs bin ich nochmal in meine Originalordner gegangen.
Dort fand ich noch 2 Aufnahmen, die ich ohne Haralds Rückfrage wohl nicht gezeigt hätte.
Okavango-Delta/Botswana.
Zergbienenfresser.
6/DSC00500_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312103)
Gleitaar.
6/DSC00093_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312101)
Gruß
Frank
Dank Haralds Frage nach den Exifs bin ich nochmal in meine Originalordner gegangen.
Dort fand ich noch 2 Aufnahmen, die ich ohne Haralds Rückfrage wohl nicht gezeigt hätte.
Frank, mir ging es vorhin ein wenig ähnlich. Habe nun doch auch noch mal in den Uganda-Ordner (Kazinga-Kanal) geschaut, eigentlich wegen des Schreiseeadlers, von dem ich nun einen doch für upload-fähig halte ;), und dabei noch das eine und andere weitere Safari-Bild entdeckt, das ich die nächsten Tage mal noch hochladen werde,
1017/Schreiseeadler_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312120)
Kamera war noch eine Sony a58 (meine erste mit elektronischem Sucher) und das Objektiv ein SAL-55300, F4,5-5,6.
sir-charles
10.04.2019, 20:21
Bilderupload funktioniert wieder, es kann weiter gehen.
Die Vorschaubilder dürften schon komisch aussehen.
Zur Erklärung: Nachtsafari.
Nachts darf man in Botswana nicht in den Nationalparks unterwegs sein.
Unser Camp lag an der Spitze einer Landzunge. Der Betreiber ließ sich aber auch das Land zwischen Flugzeugpiste und Camp zuschlagen.
Begründung : Brandschutz.
So wurde halt ein breiter Streifen Grasland quer über die Landzunge gemäht, um evtl. entstehenden Bränden keine Nahrung zu bieten. Neben der Flugpiste muss das Camp ohnehin einen breiten Streifen mähen. Über den"Brandschutz" stand dem Camp also etwas "Privatgelände" innerhalb des Nationalparks zur Verfügung, wo man nächtliche Pirschfahrten anbieten kann.
Unser Guide nutzte rotes Licht mit der Begründung, es würde die Tiere nicht blenden.
Rote Letschwe im roten Licht. Mehr rot geht nicht. Im Hintergrund ist die Piste zu erkennen.
6/b32DSC06709.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312172)
Riedbock/w
6/b34DSC06737.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312173)
Riedbock/m
6/b35DSC06742.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312174)
Ich gebe zu, Aufnahmen bei Tageslicht sind von diesen Tieren schöner.
Aber folgende Tiere erwischt Du nicht bei Tageslicht.
Kaphase.
6/b31DSC06697_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312171)
Ziegenmelker. Welche Art es genau ist, konnte ich trotz Rotverbannung nicht erkennen.
6/b33DSC06726.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312175)
Okavango-Delta/Botswana.
Gruß
Frank
sir-charles
11.04.2019, 21:43
Perspektivwechsel gefällig ?
Die Türen sind ausgehangen.
Bitte einsteigen.
6/b06DSC00752.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312229)
6/b07DSC00768.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312230)
6/b08DSC00926_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312231)
6/b09DSC00937_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312232)
Letschwes sammeln sich um eine Senke am Ende der Regenzeit.
6/b10DSC01024.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312233)
Es wird wohl mehr "Landschaft" geben.
Okavango-Delta/Botswana.
Gruß
Frank
sir-charles
12.04.2019, 20:08
Es wird wohl mehr "Landschaft" geben.
Okavango-Delta/Botswana.
Elefanten unten links und oben links, Vermutlich Ltschwes ziehen am Tümpel vorbei.
6/b11DSC01212.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312265)
Hippos
6/DSC00798_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312266)
Schreiseeadler von oben.
6/DSC00849.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312267)
Topis
6/DSC01158_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312268)
Gruß
Frank
sir-charles
15.04.2019, 20:13
Heute gibt es nur Landschaft.
Wer Pfade im Wasser oder Land entdeckt, darf sie ruhig für tierische Pfade halten.
Menschliche Pfade an Land zeigen eine charakteristische Doppelspur auf: Die Achsbreite der 4-Wheeler.
Okavango-Delta/Botswana.
6/DSC01334_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312491)
6/DSC01864_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312492)
6/DSC01906.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312493)
6/DSC01933.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312494)
Gruß
Frank
Wie versprochen ein paar Bilder vom Kazinga-Kanal in Uganda. Man schippert hier in einem flachen Boot unweit der Ufer entlang und passiert dabei ein pralles Leben an Elefanten, Büffeln, Flusspferden, Krokodilen, Vögeln etc.
Jener einzeln vagabundierende, ein wenig lüstern wirkende Bulle hat mir besonders gefallen.
822/Elefant_Kazinga-Kanal.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312389)
Flusspferde sind ja in ganz Afrika nicht gerade selten. Auch im Kazinga-Kanal (er verbindet im Queen-Elizabeth-Nationalpark den Georgsee mit dem Eduardsee) tummeln sie sich reichlich.
822/Nilpferde_Kazinga-Kanal_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312390)|822/Nilpferde_Kazinga-Kanal_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312391)
822/Nilpferde_Kazinga-Kanal_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312392)
Hammerkopf - eigentlich ein uncharmanter Name für diesen hübschen Vogel.
823/Hammerkopf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312400)
sir-charles
16.04.2019, 22:15
Letztmalig gibt es hier Bilder von Oben.
Landschaften und Pfade.
6/b12DSC01398.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312530)
Diese Senke hat vermutlich ihre sternförmige Form durch die Austritte von Hippos erhalten, die dort gerne mal gastieren. Wer immer die selben Austritte nutzt, vertieft sie.
Die grünen Punkte im Schwarzen sind Seerosenblätter auf dem Wasser.
6/b15DSC01514.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312531)
Landschaft mit Tier.
6/b16DSC01740.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312532)
2 Sitatunga-Böcke stehen in der trockenen Savanne ?
6/b13DSC01442_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312533)
Denkste ! Bei iher flucht vor unserem lauten Gefährt offenbart sich die vermeintlich trockene Savanne als flaches Wasserbecken.
Zu flach für Mokoros, zu feucht Landfahrzeuge.
Rechts unten im Bild kann man erneut die grünen Punkte (Seerosenblätter) erkennen.
6/b14DSC01453_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312534)
Gruß
Frank
sir-charles
17.04.2019, 21:59
Der Däumling, der Malachiteisvogel.
Andere Eisvogelarten waren nach dem Ende Regenzeit wohl aushäusig.
Sie haben sich bei dem Wasserreichtum wohl andere Felder erschlossen.
Insofern kann ich diesmal nur den Malachiteisvogel zeigen.
Aber dafür auf örtlichem Papyrus.
6/b38DSC09343_cr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312575)
Gruß
Frank
sir-charles
18.04.2019, 20:31
Mit dem heutigen Bild heißt es Abschied nehmen vom Okavango-Delta.
Bis zur nächsten Reise dorthin habe ich dann nix mehr.
Unser Guide kurvte ca. eine halbe Stunde am Rande eines Haines entlang, ohne uns mitzuteilen was er gerade vorhat. Plötzlich stoppte er und zeigte in das weite Geäst eines großen Baumes.
6/b37DSC02225_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312596)
Ohne seine Hilfe hätten wir das Tier nie entdeckt.
Er grinste sichtlich zufrieden: Pel's fishing owl.
Wikipedia macht beim Umschalten von Englisch auf Deutsch eine Bindenfischeule daraus. Ich habe sie in meinem Bestimmungsbuch für das südliche Afrika nicht gefunden.
Seine letzte Sichtung eines solchen Tieres lag für unseren Guide auch ein ganzes Jahr zurück.
Er war hoch zufrieden mit der Sichtung.
Wir waren hoch zufrieden mit der Sichtung.
Gruß
Frank
sir-charles
23.04.2019, 21:48
Weiter geht es mit einem neuen Standort.
Unser Camp lag in den Goha Hills.
Die liegen in der Nähe des Savuti-Gebietes.
Durch die Ausweitung des Chobe N.P. gehört diese Gegend offiziell zum Chobe N.P..
Botswana ist geologisch ein ehemaliger Seeboden, also sehr flach.
Natürliche Erhebungen sind sehr selten.
Diese Hügel sehen niedlich aus. Aber die Gänge im Camp konnten durchaus schweißtreibend ausfallen.
Goha Hills.
6/c00DSC04236.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312874)
6/c02DSC02545.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312876)
Flaches Land plus flaches Licht (vor den Goha Hills).
6/c01DSC04280_cr_1_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312875)
Zeit; April/Mai '18, also kurz nach der Regenzeit.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
wir sind in 3 Wochen für zwei Nächte in der Ghoha Hills Lodge. Deine Fotos steigern noch einmal die Vorfreude! Das mit der Giraffe gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Thomas
sir-charles
24.04.2019, 21:39
Hallo Thomas,
viel Spaß dort. Gute Wahl.
Uns haben sie es vorher nicht gesagt. Für Deine beiden Übernachtungen möchte ich Dich lieber vorwarnen.
Durch die Temperaturunterschiede können sich nachts Winde entwickeln.
Die rauschen über die Ebene. Treffen sie auf die Hügel, müssen sie halt darüber.
Die Winde beschleunigen sich, als wenn sie über die Wölbung einer Tragfläche wollen.
Das gibt jede Menge an Geräuschen im Zelt. Das ist normal. Die halten das auch aus.
Wenn Du nachts durch laute Windgeräusche wach wirst, umdrehen und probieren weiter zu schlafen. Das ist normal.
Nun zu unserem Debakel auf Goha-Hills.
Dort frisch angekommen, gab es erst einmal eine Ausfahrt rund um die Hügel. Als Gäst dabei: Mein Kumpel, Moi und ein französischer Reiseveranstalter. Der sollte auch nur noch übernachten und am nächsten Tag weiterziehen. Bilder dieses Ausfluges gab es gestern. Das sich Reiseveranstalter vor Ort einen Eindruck verschaffen, ist nichts besonderes. Die erste entspannte Ausfahrt gibt Gelegenheit, die Befindlichkeiten zwischen Guide und Gästen abzuklären. Mein Kumpel und ich erklärten unisono: Keine Löwenjagd !
Ich hatte bereits früher über so etwas berichtet.
Zum Abendessen platzierte man uns an den Tisch, mit 2 jüngeren deutschen Frauen.
Mit denen sollten mein Kumpel und ich den nächsten Tag im Savuti im Wagen verbringen.
Man fing an, sich kurz vorzustellen, man plauderte.
2 männliche Vertreter am Tisch sendeten die Botschaft: Bloß keine Löwenjagd !
Nach ca. 1/2 Stunde am Tisch fragten die Frauen nach, wieso der dritte Mann so still ist. Er war halt Franzose. Fortan parlierten die Frauen nur noch französisch, obwohl er gut englisch konnte.
Mein Kumpel und ich waren außen vor, die Kippe nach dem Essen zwang uns vor das Dach.
Am nächsten morgen staunten wir nicht schlecht beim Besteigen des Wagens.
Die Mädels hatten bereits die komfortabelsten Plätze besetzt (es sei ihnen vergönnt) und der Franzose war auch an Bord. Die Mädels hatten ihn zu dieser Ausfahrt "eingeladen".
Da sein "Weiterzug" anders terminiert war, wussten wir zu diesem Zeitpunkt bereits, unser Ausflug wird 2-3 Stunden kürzer ausfallen, als was sonst möglich wäre. Super.
Es ging los.
Das Bodenpersonal an der Buschpiste zum Savuti.
6/c04DSC06880.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312921)
Am Eingang zum Savuti lag eine einzelne Löwin quer über die Piste.
6/c05DSC06895.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312920)
Unser Guide drehte sich um und fragte uns: " Who wants to see more lions ?"
2 Frauenhände schnellten nach oben, eine französische Hand folgte.
3:2 verloren.
Damit ging die Löwenjagd los. unser Guide wollte offenbar auch den beiden Frauen imponieren. Fortan wurden also Löwen gesucht.
Es km , wie es bislang immer kam. Man rast an allen anderen Tieren vorbei.
Nur einmal mussten wir stoppen, weil eine große Herde Zebras mit einzelnen Gnus unseren Weg kreuzte.
An diesem Tag kamen wir zu keiner vernünftigen Tiersichtung.
Denn es wurde nur für Löwen gestoppt. Die bekamen wir aber nicht zu Gesicht.
Obendrein war unser französischer Mitfahrer Allergiker.
Er hatte offenbar ob seiner überraschenden Mitfahrt die Einnahme seines Anti-Allergikums vergessen und oder die Mitnahme dieses Mittels.
Er musste ständig laut niesen.
Super für alle Tierbeobachtungen.Mein Motto "Keine Löwenjagd" erhielt neue Nahrung.
Letztendlich waren wir sogar froh darüber, das dieser , für uns verlorene Tag, früher endete, damit der französische Reiseleiter termingerecht weiterreisen konnte.
Kein Vorwurf an ihn.
Aber mein Kumpel hatte Gesprächsbedarf mit dem Camp-Manager über die Besetzung des Guides. Ich möchte hier nicht alles schildern, was an diesem Tag schief lief..
Die beiden deutschen Frauen zogen auch am kommenden Morgen weiter.Insofern konnte der nächste Tag nur besser werden.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
Tut mir sehr leid für Euch. Man ist ja immer nur sehr kurz vor Ort. Da ist jeder „verlorene“ Tag bitter. Bisher haben wir immer Glück mit unseren Guides gehabt. Mal sehen, wie es dieses Mal wird.
Gruß
Thomas
Ähnliches - vielleicht nicht ganz so krass - passiert halt immer wieder.
"Wollt ihr die in weiter Ferne gesichteten Löwen, Leoparden, Elefanten etc. sehen, dann können wir nicht mehr für andere Tiere anhalten."
Die Entscheidung wird dann oftmals demokratisch zugunsten des mitreisenden Big-Five-Publikums gefällt, vor allem wenn diesem noch eine Big-Five-Sichtung fehlt. :zuck:
Auf meiner ersten Südafrika-Reise waren es Elefanten. Ich hätte gerne gemächlich alles auf dem Weg mitgenommen, aber die Mehrheit war für die Elefanten-"Jagd". Das Resultat war, dass wir an allem für mich Interessanten vorbeigefahren sind, und dennoch keine Elefanten gesehen hatten.
Wenn man nicht selbst fährt, muss man mit so etwas leben und versuchen, die im Auto verbrachten Stunden dennoch einigermaßen - zumindest im Nachhinein - zu genießen.
sir-charles
25.04.2019, 20:21
Da ist jeder „verlorene“ Tag bitter.
Wir waren ein paar Tage vor Ort.
Das Resultat war, dass wir an allem für mich Interessanten vorbeigefahren sind, und dennoch keine Elefanten gesehen hatten.
Ein Leidensgenosse. Geteiltes Leid ist halbes Leid ?
Es ist auf alle Fälle unschön und bestatigt mich in meiner Meinung: Löwen-/Elefanten-/XXX-Jagden sind k*cke.
Es muss aber einen Safari-Gott geben, denn unser nächster Tag bot Motive für mindestens 2 Safari-Tage (eigentlich noch mehr).
Die Zutaten: Unserer gestriger älterer Guide wurde auf den Beifahrersitz komplimentiert.
Seine Aufgabe bestand darin, dem deutlich jüngeren Guide mit seinem Wissen und seiner Erfahrung beiseite zu stehen. Der nun jüngere Guide hätte diese Unterstützung aus meiner Sicht überhaupt nicht gebraucht.
Selber Wagen.
Selbes Gebiet.
Selbe Abfahrtzeit.
Mitfahrer: Ein jüngeres Paar aus Sachsen mit Olympus xyz.
Die Beiden mussten den Fotobetrieb übrigens bereits am frühen Nachmittag einstellen. Trotz Reserve-Akku hatten sie bis dahin ihren "Saft" verschossen.
Das war ihnen bis dahin noch nie passiert, darf aber gern als Indikator für die vorgefundene Motivfülle gelten.
Aber fangen wir langsam an.
Abfahrt war noch im Dunkeln. Während der Fahrt zum Savuti ging die Sonne auf.
Sobald die ersten wärmenden Strahlen über das Land fielen, exponierten sich die Vögel auf den Büschen und Bäumen, um sich nach der kalten Nacht aufzuwärmen.
Hier teilen sich Wiedehopf und Kapturteltaube die selbe Sonnenbank.
6/DSC07612_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312987)
Angry Bird ... oder einfach eine fröstelnde Gabelracke.
6/c06DSC07677_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312986)
Gruß
Frank
Heute noch einmal etwas aus Uganda. Ich war dort mal eine Woche, um vor allem Menschenaffen hautnah zu erleben. Die Gorillas habe ich schon vor einiger Zeit gezeigt (S. 37 in diesem Thread/ #364), nun folgen heute einige Schimpansen-Bilder.
Sie entstanden im Kibale National Park und sind hart und im wahrsten Wortsinn: dreckig erarbeitet. Denn die Schimpansen leben viel auf Bäumen – und unter bzw. zwischen denen ist viel Sumpf, Morast, Modder. Bei jedem Blick nach oben muss man auch nach unten schauen, dass man beim Balancieren über glitschige Baumstämme nicht in einer der Schlammlachen landet, die sie überspannen. Die Schuhe habe ich hinterher weggeschmissen und die Hose bis zum Heimflug in einem geruchsfesten Beutel verstaut…
1022/Schimpansen_1.jpg 1022/Schimpansen_2.jpg
1022/Schimpansen_3.jpg 1022/Schimpansen_4.jpg
ingoKober
25.04.2019, 22:11
cool!
Im Kibale hatten wir auch ein habituierten Schimpansentrecking, dh einen ganzen Tag. Wir waren in der "schnellen Gruppe", die sozusagen über mehrere Stunden dem gesichteten Schimpansen folgt, in der Hoffnung, dass er einen zur Gruppe führt. Bei uns waren das stramme 90 Minuten, die wir im affentempo durch den Busch gerannt sind.
aber das eigentlich aufregende war unser lunch. Wir sind mit 2 anderen Gruppen zusammengekommen als plötzlich ein Waldelefant die Böschung hinab auf uns zu rannte. Die meisten haben alles liegen gelassen (auch die Kameras) und sind hinter Bäume geflüchtet. Aber nicht alle konnten so schnell reagieren, daher mussten die Ranger ihre Waffen benutzen. Ein Knall, der mich 2 Tage kaum etwas hören ließ. In diesem Moment wußten wir auch nicht, dass sie (nur) in die Luft schießen. Der Elefant ist gerade noch so an den beiden reaktionslangsamen Touristen vorbeigerannt. Der Eine wollte noch sein Hab und Gut retten...keine wirklich gute Idee!
Leider konnte ich die Bilder noch nicht sichten, daher gibt es im folgenden Beitrag Schimpansen aus Tansania.
Tansania 2018 in Mahale.
Beginnend mit dem Anführer der Gruppe...Primus.
1022/Tanzania_30._Oktober_2018_10.30.37_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313015)
1022/Tanzania_30._Oktober_2018_10.36.57_-_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313016)
1022/Tanzania_30._Oktober_2018_10.38.14_-_003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313017)
1022/Tanzania_30._Oktober_2018_10.43.06_-_004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313018)
1022/Tanzania_30._Oktober_2018_10.43.08_-_005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313019)
1022/Tanzania_30._Oktober_2018_11.01.12_-_006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313020)
1022/Tanzania_30._Oktober_2018_11.04.46_-_007.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313021)
1022/Tanzania_30._Oktober_2018_11.17.24_-_008.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313022)
1022/Tanzania_30._Oktober_2018_11.26.38_-_009.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313023)
Am nächsten Tag mussten wir aufgrund des starken Regens bis 11 Uhr warten. Bei Regen findet normalerweise kein tracking statt. Der Himmel klärte sich, doch 20 Minuten nach Beginn ging es wieder los.
Ärgerlich, da meine A9 sich nach diesem Tag verabschiedet hat.
Gefährlich, da immer wieder nicht nur Äste, sondern richtig mächtige Baumstämme auf uns herabgefallen sind. Einen anderen Hobbyfotografen hat es fast erwischt. Er hat an dem Tag kaum ein scharfes Bild machen können.
Die Bilder täuschen etwas...es war ganz schön dunkel, die Schimpansen sehr viel in Bewegung...dann der Regen...am Ende waren wir trotz guter Ausrüstung genauso nass wie die Schimpansen.
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.49.46_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313026)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.49.47_-_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313027)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.04.07_-_003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313028)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.05.07_-_004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313029)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.17.03_-_005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313030)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.20.34_-_006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313031)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.20.37_-_007.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313032)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.27.44_-_008.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313033)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.27.51_-_009.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313034)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.34.40_-_010.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313035)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.42.55_-_011.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313036)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.47.24_-_012.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313037)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.52.45_-_013.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313038)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.58.00_-_014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313039)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.59.01_-_015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313040)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_12.59.08_-_016.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313041)
sir-charles
26.04.2019, 20:20
Ich bin begeistert.
24 Std. lang nur Zuläufe von Schimpansen.
Hinter denen will ich auch nicht hinterher wollen. Die Schilderungen der fotografischen Umstände würde ich mir nicht mehr zutrauen.
Dafür fehlt mir der Wille, diesen Umständen trotzen zu wollen.
Insofern danke ich Euch fürs Zeigen.
Gestaunt habe ich allerdings über den technoligischen Quantensprung seit 2013.
O.K., es ist unfair eine Einstiegs-SLT mit einer aktuellen High-End Alpha zu vergleichen.
Auch ist das verwendete Glas mitentscheidend.
Lichtstärke wird gern vernachlässigt ("in Afrika scheint eh immer die Sonne").
Aber Lichtstärke hat in meinen Augen seine absolute Berechtigung.
Auch das sieht man den Bildern an.
Bei beiden "Schimpansen-Flüsterern" möchte ich mich bedanken.
Es können gerne weitere dazu kommen.
Ingo sagte hier mal sinngemäß: "Posten ja, aber nie ohne Bilder."
Ich möchte heute darauf bewusst verzichten. Denn die Schimpansenparade finde ich zu beeindruckend.
Ein von mir gezeigtes Hühnchen würde den Spaß entwerten.
Gruß
Frank
P.S.:@Kasi73 bitte berichte über Deine A9.
Meine A850 ist mal im Regenwald abgesoffen. Hing am Sling-Shot kopfüber (Batteriefach nach oben). Eine Stunde Sturzbäche hatte die auch nicht verkraftet.
Im Trockenen hatte ich Karte und Akku entfernt. Bei der nächsten Gelegenheit (leider erst 2 oder sogar 3 Tage später) wurde die Kamera während einer Mittagspause in die Sonne gelegt zum Backen.
Alle Klappen/Öffnungen auf, Augenmuschel abgezogen. Anschließend funktionierte sie wieder.
Es half bei mir.
Das verwendete olle Minolta-Zoom hatte keinen Wasserschaden.
Dieses Ereignis lässt mich seitdem immer eine Rolle kleiner Mülltüten in der Kameratasche mitführen.
Damit kann man die größten Sturzbäche von der Kamera fernhalten.
Die A850 hat mich anschließend noch Jahre begleitet, ohne Ausfälle.
LucasMaria
26.04.2019, 21:28
Ich lese hier sehr gerne mit und freue mich immer über neue Bilder. Ich Zeige auch ein paar Bilder aus Uganda. Wir sind ca. 1 Stunde durch den Regenwald zu den Schimpansen gewandert. Wir hatten noch Regenzeit und die Wanderung war Abenteuerlich. Bei den Schimpansen angekommen haben wir 1 Stunde Zeit gehabt sie zu beobachten. Nach einer halben Stunde sind die Schimpansen von den Bäumen gekommen und wollten in ein fremdes Revier ziehen. Wir waren mitten drin. Leider sind nicht alle Bilder toll geworden, im dunklen Regenwald war nicht mehr herauszuholen.
822/1_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313066)
1022/2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313067)
1022/3_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313068)
1022/4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313069)
1022/5_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313070)
1022/6_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313071)
Dieser Schimpanse ist direkt auf mich zu gelaufen und ist mir dann über die Füße gelaufen. Heute kann ich darüber lachen aber damals habe ich mich sehr erschrocken.
1022/7_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313072)
Nebelstimmung im Kibale Forest NP
834/8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313073)
LucasMaria
27.04.2019, 11:05
Nach den Schimpansen mal ein nicht Jugendfreies Bild. Pirschfahrt im Queen Elisabeth NP. Wir hatten Spaß bei der Beobachtung der Impalas :D
822/11_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313086)
LucasMaria
27.04.2019, 11:29
Diese Elefantenherde konnten wir früh morgens beobachten. Die Herde war auf der Flucht. In der nähe müssen Raubtiere gewesen sein. Obwohl die Herde sehr schnell gelaufen ist konnte man sie nicht hören.
822/22.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313089)
822/21.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313088)
822/24.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313090)
834/8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313073)
Ist das während dem Tracking entstanden? Ich wußte gar nicht, dass man da so hoch hinaus kommt.Sehr schöne Atmosphäre!
@Kasi73 bitte berichte über Deine A9.
Die hat noch am nächsten Tag funktioniert...erst als wir vom kalten, feuchten Mahale ins extrem heiße Ruaha geflogen sind, hat die A9 nach der Landung komplett den Dienst verweigert. Klar hab ich sie zuvor trocken gelegt so gut es ging.
Glücklicherweise bin ich immer mit 3 Kameras unterwegs, daher war es kein Problem. Im Gegenteil...dadurch hab ich die A7R3 mit dem 400er sehr schätzen gelernt.
Hier noch eine kurze Szene mit den Schimpansen...eine Gruppe fremder Affen ist über ihr Revier gesprungen, was die beiden fürchterlich aufgeregt hat. Herrlich wie sich die Gesichter verändern.
Sorry für die vielen Bilder, hatte wieder über 30 zur Auswahl von dieser Szene.
Es sind die letzten Schimpansenbilder...versprochen!!
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.55.53_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313097)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.55.54_-_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313098)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.55.56_-_003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313099)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.55.59_-_004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313100)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.56.03_-_005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313101)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.56.04_-_006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313102)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.56.06_-_007.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313103)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.56.08_-_008.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313104)
1022/Tanzania_31._Oktober_2018_11.56.09_-_009.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313105)
Die Gesichter, herrlich, als wollten sie sagen, oh :shock: Frechheit. :shock: :lol:
LucasMaria
27.04.2019, 13:19
@ kasi73
Unsere Lodge war oben am Berg. Wir hatten eine wunderschöne Aussicht und morgens eine tolle Stimmung. Zum Schimpansentracking sind wir dann wieder herunter gefahren.
Die fahrt hat aber auch noch ca . 30 Minuten gedauert
828/Kibale_Forest_NP_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313106)
828/Kibale_Forest_NP_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313107)
Angeregt durch die Diskussion über die Hybridgans http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190812 die sich als leuzistische Kanadagans entpuppte...hier ein ungewöhniches Zebra:
822/Tanzania_23._Oktober_2018_17.06.35_-_003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313188)
Nun die Frage: Albinismus, Leuzismus oder Amelanismus?
Zumindest war es nicht alleine...
822/Tanzania_23._Oktober_2018_17.05.06_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313189)
Noch die Augen etwas näher...
822/Tanzania_23._Oktober_2018_17.05.58_-_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313191)
ingoKober
29.04.2019, 12:22
Nun ja...das Phänomen nennt sich Hypomelanismus.
Die physiologische Ursache kann an verschiedenen Stellen im Melaninstoffwechsel liegen.
Aber interessante Beobachtung!
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
29.04.2019, 21:21
Die letzten 2 Seiten waren aus meiner Sicht sensationell.
Eine Explosion von Schimpansenaufnahmen.
Poppende Impalas.
Nahezu weißes Zebra.
Plus Tipps und Tricks für Unterkunft. Für Lau (die Tipps, nicht die Unterkunft).
Von mir: Ein wärmeliebender Vogel im morgendlichen Geäst.
Ein Frankolin, ob Swainson- oder Rotkehlfrankolin, ich mag es nicht genau zu bestimmen.
6/DSC07656_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313204)
Gruß
Frank
Ein Frankolin hoch auf einem Ast hat für mich Seltenheitswert. Meine Erfahrungen nach insgesamt 4 Wochen Südafrika sind aber sicherlich nicht repräsentativ. Gab's da Zoff mit anderen Vögeln?
sir-charles
29.04.2019, 21:46
Gab's da Zoff mit anderen Vögeln?
Ich habe von Zoff nichts mitbekommen.
Kann es sein, das frierende Vögel eine andere Toleranzschwelle haben ?
Taube und Wiedehopf:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2060595&postcount=1170
Man mag sich nicht, man wärmt sich nicht gegenseitig, aber man akzeptiert die gegenseitigen Bedürfnisse.
Von Stress mit Frankolinen habe ich nichts mitbekommen.
Gruß
Frank
Ich hatte mal auf Makutsi mitbekommen, dass Perlhühner andere Bodenvögel "aufgemischt" hatten und dann selbst ungewohnterweise in höheren Gefilden saßen. Ich weiß aber nicht mehr genau, ob es Frankoline waren. :? :oops:
das Phänomen nennt sich Hypomelanismus
So naheliegend und doch neu für mich. "google" hilft da wie so oft auch nicht weiter. Wieder mal was dazu gelernt.
ob Swainson- oder Rotkehlfrankolin
Rotkehlfrankolin haben für mich immer auch rote Beinchen.
Vera aus K.
30.04.2019, 01:30
Immer wieder tolle Bilder hier ... Aber die Schimpansen faszinieren und begeistern mich ganz besonders!
Welch eine Vielfalt der Eindrücke und welch technische Brillianz! :top::top::top:
Vielen Dank und gerne noch ein wenig Nachschub!
Und da man hier ja eigentlich nicht ohne Foto kommentieren soll, noch eine Gabelracke von mir.
823/21._DSC02393lr2adc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307417)
ingoKober
30.04.2019, 07:53
Hi Vera,
sehr schönes Foto :top:...ist aber eine europäische Blauracke und keine Gabelracke.:D
Die sehen so aus:
823/TZ14A77__1338.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209467)
Viele Grüße
Ingo
Sicherlich hatten wir den Löffelhund (bat eared fox) schon, aber auch mit Jungen?
Für mich war es jedenfalls das highlight des Tages. Der Tag war überhaupt ein highlight der Tansaniareise...Löwen, Leopard, Klippspringer (hatte ich noch nie gesehen), das gezeigte hypopigmentierte Zebra...und leider in der Mittagshitze, diese Löffelhundfamilie.
Den Nachwuchs hab ich erst durch das Fernglas entdeckt. Die beiden Eltern waren sichtlich nervös...zuerst dachte ich, dass unsere Anwesenheit der Grund ist. Abwechselnd sind sie von ihrem Nachwuchs weggerannt und wieder zurückgekehrt. Dann haben wir den Raubvogel am Himmel entdeckt. Vorteil für uns...wir waren nicht so bedrohlich.
822/Tanzania_23._Oktober_2018_15.35.56_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313215)
822/Tanzania_23._Oktober_2018_15.36.17_-_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313216)
822/Tanzania_23._Oktober_2018_15.37.27_-_003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313217)
822/Tanzania_23._Oktober_2018_15.37.43_-_004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313218)
822/Tanzania_23._Oktober_2018_15.40.40_-_005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313219)
822/Tanzania_23._Oktober_2018_15.41.38_-_006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313220)
(Ich muss schon sagen, die Qualität der Bilder leidet unter der Komprimierung.
Natürlich sind die Bilder auf 1920 gecroppt, aber bei mir sehen sie deutlich besser aus.)
sir-charles
30.04.2019, 23:11
Rotkehlfrankolin haben für mich immer auch rote Beinchen.
Nicht nur für Dich.
Auch für mein Artenbestimmungsbüchlein.
Den Begriff "Beine" hatte ich glatt übersehen, da dort auch keine Darstellung des Rotkehlfrankolin vorliegt.
Danke für den Tipp, mein Frankolin ist ein Swainson-Frankolin.
Und da man hier ja eigentlich nicht ohne Foto kommentieren soll, ...
Du darfst hier gerne kommentieren, wie andere auch. Auch ohne Bilder zeigen zu müssen.
Diese "Regel" ging auf eine flotten Spruch von Ingo zurück, der irgendwo am Anfang dieses Threads getätigt wurde. Da saßen wir beide noch auf einem Berg von Bildern.
So "befeuerten" wir diesen Thread mit Bildern.
Das ist das, was ein Betrachter hier sehen möchte.
Aber irgendwann gehen jedem Afrika-Reisenden die zeigenswerten Bilder aus, es sei denn, er fährt erneut.
Ich habe auf der letzten Seite nur diesen Thread spaßhalber "zitiert", damit ich nicht die entstandene Schimpansen-Parade mit einem Frankolin unterbreche.
Mein Kalkül gab mir sogar Recht, es gab nach meinem letzten bildlosen Kommentar weitere Schimpansen-Aufnahmen.
Für Lightroom-Viewer dürfte diese Ansicht deutlich besser flutschen.
Da ich es als Sammelthread angelegt habe und
es mehrere User gibt, die sich hier mit ihren Ergebnissen/Erlebnissen beteiligen,
wäre es aus meiner Sicht ignorant, einer Schimpansen-Parade ein Hühnchen zwischen zu werfen.
Ich habe lediglich einen Sammelthread ins Leben gerufen. Nutzer und Betrachter dürfen ihn gerne nach ihren eigenen Wünschen nutzen.
Die richtigen Regeln für diesen Thread wurden wohl auf den ersten 2-3 Seiten formuliert.
Nicht nur von mir.
Du darfst mosern, Du darfst keifen.
Ich freu mich aber darüber, das Du hier offenbar gerne reinschaust.
Dann haben meine Mitstreiter (Bilderzeiger/Erlebniserzähler) und ich nicht so viel falsch gemacht. Danke dafür.
Wenn der Thread nicht für andere offen ist, dann ist er sehr schnell tot.
Ui, viel Text.
Morgen gibt es wieder neue Bilder.
Gruß
Frank
peter2tria
01.05.2019, 08:04
Ist ein toller Thread in den ich gerne reinschaue :top:
sir-charles
01.05.2019, 19:38
Der Tag nach unserer Löwenjagd"" im Savuti begann gleich mit einem Knaller.
Wir trafen auf ein Rudel Wildhunde, die ca. 10 Min. vorher ein Kudu erlegt hatten. Die letzten schlangen noch hastig ein paar Brocken Fleisch in sich hinein. Anschließend verteilten sie sich im Gelände. Als ob sie erstmal abwarten wollten, wer etwas von ihrem Jagderfolg mitbekommen hat. Als Löwen/Hyänen aber ausblieben, kehrten sie an den Kadaver zurück und verspeisten den Rest deutlich entspannter.
6/c07DSC02788.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313296)
6/c08DSC02987.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313297)
6/c09DSC03033.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313298)
6/c10DSC07113.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313299)
Mit Sendehalsband.
6/c11DSC07146.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313300)
6/c12DSC07270_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313301)
6/DSC07202_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313302)
Gruß
Frank
sir-charles
03.05.2019, 19:49
Noch ein paar Bilder der Wildhundbegegnung.
6/DSC07355_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313408)
6/DSC07328_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313409)
6/DSC07314.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313410)
6/DSC07285.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313411)
Gruß
Frank
LucasMaria
03.05.2019, 20:57
Ich baue dann mal ein Nest. Beobachtung der Webervögel beim Nestbau.
823/DSC04421.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313424)
823/DSC04420.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313423)
823/DSC04419_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313422)
823/DSC04417_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313421)
823/DSC04416.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313420)
823/32.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313419)
823/34_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313418)
823/31_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313416)
823/30_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313415)
sir-charles
04.05.2019, 21:00
Ich baue dann mal ein Nest.
Zwischen gleichschenkligem Dreieck als Grundriss (Bild 2) und Liebesschaukel (Bild 7) scheint es ja unterschiedlichste Vorlieben zu geben.
Von mit gibt es heute Giraffen aus dem Savuti/Chobe-N.P./Botswana.
Im Nxai-Pan-N.P. fiel mir vor Ort bereits auf, das viele Weibchen mit ihrem Nachwuchs am Ende der Regenzeit vorhanden waren.
Eine gute Woche später war im Savuti kein Mangel an Giraffen. Erst zu Hause bei der Durchsicht der Bilder fiel mir auf, die Giraffen hier würde ich alle samt als männlich identifizieren.
Zum Ende der Trockenzeit sahen wir auch im Savuti weibliche Giraffen mit ihrem Nachwuchs dort. Da auch das Gebiet des Savuti zum Ende der Trockenzeit sehr trocken ist, habe ich keine Erklärung für dieses Verhalten.
Teenager
6/DSC07041.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313475)
Ausgewachsen
6/DSC07045.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313476)
6/DSC07048_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313477)
Bei Sonnenaufgang können Giraffen ihren Größenvorteil voll ausspielen.
Kurz nach Sonnenaufgang können sie bereits ihr Sonnenbad genießen, während doofe Deutsche noch ihre Badetücher über den schattigen Grund verteilen.
6/DSC07094_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313478)
6/DSC07097_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313479)
Gruß
Frank
Sorry, dass ich damit etwas verspätet komme, aber ich hatte ein bissel Urlaub: Also, ich freue mich, dass ich mit meinen schon leicht angejahrten Schimpansen-Fotos aus Uganda hier in diesem Thread eine kleine Schimpansenmania auslösen konnte. Was @Kasi73 und @LucasMaria anschließend von unseren genetisch nächsten tierischen Vettern gepostet haben, ist ja eine Wucht! :top::top:
Mit dem, was ich seinerzeit mit der Alpha 58 plus SAL 55-300 im recht dunklen Kibale National Park hinbekommen habe, komme ich natürlich gegen diese auch technisch sehr gelungenen Aufnahmen nicht an. Hier drum stattdessen (Frank möge es mir verzeihen) nur ein Schimpanslein aus dem Leipziger Zoo, in dem ich kürzlich wieder mal mit meinen Enkeln war.
1022/Schimpansennachwuchs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313513)
Weiteres aus Uganda folgt aber demnächst.
Doch eigentlich wollte ich sagen, dass mich sowohl die Löffelhunde von @Kasi73 …
822/Tanzania_23._Oktober_2018_15.35.56_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313215)
… als auch Franks Afrikanische Wildhunde ...
6/c07DSC02788.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313296)
... ziemlich beeindruckt (um nicht zu sagen: neidisch gemacht) haben. Denn live habe ich diese noch nie in Afrika gesehen. Gerade die Wildhunde wären denn ein gutes Motiv für eine nächste Safari… :)
Ich denke, wir sind uns einig, dass das hier kein Fotowettbewerb ist. Vielmehr geht es um das Erlebte, die Tiere...am Ende den "afrikanischen Virus", der viele poster angesteckt hat. Sonst könnte ich meine älteren Bilder gar nicht zeigen. Die waren trotz technisch guter Ausrüstung mangels Kompetenz oft schlecht gemacht.
Frank hat meine Anfänge sicherlich noch in Erinnerung. Haha!
Webervögel hab ich schon oft gesehen und auch fotografiert...aber ich hab den Beginn eines Nestbaus noch nie beobachtet. Total witzige Aufnahmen. Herzlichen Dank dafür!
Gestern bin ich beim stöbern auf meine allererste Aufnahme in Uganda 2018 gestoßen.
Nachdem die Autoübernahme völlig misslungen (das erste Auto hatte keine funktionierenden Bremsen!) war bin ich erst im Dunkeln im Nationalpark Lake Mburo angekommen. Ich hatte mich schon darauf eingestellt im Jeep zu übernachten als ich doch noch einen Weg rauf zum Hügel der lodge gefunden hatte.
Gleich in der ersten Nacht wurde ich von lauten Rufen (eher Geschrei) gegen 1 Uhr geweckt. Hab die Kamera eingestellt, die Tür zur Terasse meines Bungalows geöffnet und dieses Tier aufgenommen. Nach 4-5 Sekunden ist es geflüchtet.
1022/Uganda_04._Januar_2018_00.40.57_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313526)
Warum zeige ich die hier? Eine schlechte Aufnahme, die gerade so zur Identifizierung reicht. Ein schwarzes Galapago (black Bushbaby), was man glaube ich nur in diesem Nationalpark findet...und dann direkt vor meiner Nase...was für ein Glück.
Wie du da ein Buschbaby erkennst, ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft. :)
ingoKober
05.05.2019, 13:22
Dann hänge ich mich einfach mal mit ein paar passenden Konserven an...
Webervögel am Nest, mit Nistmarerial oder beim Bau:
1548/Makutsi_18_A77_740.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288944)
6/A77_775_13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286300)
823/A77_420.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267592)
823/A77_368_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245087)
823/A77_370.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190275)
823/A77_369.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252529)
Ein kleines...
1548/Makutsi_18_A77_798.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288942)
...und ein großes Bushbaby
822/Makutsi2010___868.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=110243)
Viele Grüße
Ingo
Wie du da ein Buschbaby erkennst, ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft.
Ist doch gaanz deutlich zu erkennen! :lol:
Nein...wie gesagt kein gutes Foto.
Aber es ist ein Bushbaby! Wenn man das Geschrei kennengelernt hat, dann ist es unverwechselbar. Der buschige Schwanz (da hab ich ein noch schlechteres Foto!..kommt). Die Hände.
Gehört zu den Riesengalagos. Ich meine, dass es kein Großohr-Riesengalago, sondern der silberne Riesengalago (Otolemur monteiri)...falls es eine eigene Unterart ist.
Und dieser in der schwarzen statt silbernen Ausführung, die es (so wurde mir gesagt) nur am Lake Mburo gibt.
Wie Ingo kann ich auch noch etwas auf Konserven zurückgreifen: Baumlöwin im Elisabeth-Nationalpark in Uganda.
1023/Baumlwin_1_Elisabeth-NP_Uganda.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219591)
1023/Baumlwin_2_Elisabeth-NP_Uganda.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219592)
sir-charles
06.05.2019, 21:46
Heute möchte ich mal mehr kommentieren.
Wildhunde: Das war auch erst unsere 2. Sichtung dieser Tiere bei der nun mehr 5. Reise.
Webervögel: Zum Zeitpunkt des Nestbaus war ich bislang noch nicht vor Ort. Das Nistmaterial
muss (anhand der hier gezeigten Bilder) schon ausreichend lang, aber noch grün und biegsam sein.
Ich schätze den Aufnahmezeitpunkt mal auf 2-3 Wochen nach Beginn der Regenzeit.
Für Webervögel und deren Nestbau war ich vermutlich am richtigen Platz, nur zum falschen Zeitpunkt.
1548/Makutsi_18_A77_740.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288944)
O.k., dieser Webervogel braucht kein frisches und biegsames Nistmaterial.
Dadurch sichtete ich ihn.
Beim Büffelweber steht: Baut große und unordentliche Nester in großen Bäumen.
Bei meiner Sichtung hatte ich weniger Dornengestrüpp am Bau.
Es sah bei mir so aus, als hätte ein Riese einen Biberbau in die Astgabel eines großen abgestorbenen Baumes gelegt.
Buschbaby: Ich habe noch keines gesehen. Unter diesen Umständen beglückwünsche ich allen zu deren Sichtungen
Unter diesen Umständen ist ein "dokumentarisches" Foto bereits ein "gutes" Foto.
@Kasi73: Dein Buschbaby hättest Du mir locker als tasmanischen Teufel verkaufen können.
Insofern darf hier jeder etwas beitragen, wer etwas beizutragen hat.
Die Aussage bezieht sich nicht nur auf Buschbabys, sondern auf "Safari".
Baumlöwen: Im Lake-Manyara-N.P. (Tansania) erklärte man uns, dieses Verhalten sei einmalig, gesehen auf die dortige Löwenpopulation.
Da der Lake Manyara aber nicht unbedingt an Uganda grenzt, sich dort dieses Verhalten der dortigen Löwen wiederholt,
ist die uns gegenüber getätigte Aussage über das "einzigartige Verhalten der Löwen vom Lake Manyara" wohl obsolet.
Die Löwen werden wohl ihre Gründe für ihr Verhalten haben. Nur kennen wir sie nicht. Oder einfacher: Ich kenne sie nicht.
Mein letztes Thema waren Giraffen im Savuti/Chobe N.P./Botswana.
Hier habe eine der sehr seltenen "Kurzhalsgiraffen" erwischt.
Der Kopf sitzt quasi direkt auf den Schultern.
7 Wirbel zwischen Kopf und Schultern sind uns allen gleich, ob SUF-User, normale Giraffe oder Kurzhalsgiraffe.
6/c15DSC07999_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313713)
Wer andere Ideen zu meiner "Kurzhalsgiraffe" hat,
darf sich auch gerne ...
Gruß
Frank
ingoKober
06.05.2019, 22:25
Es sah bei mir so aus, als hätte ein Riese einen Biberbau in die Astgabel eines großen abgestorbenen Baumes gelegt.
Der Gedanke kann einem auch bei einem Hammerkopfnest kommen
823/Makutsi2010___821.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=109529)
823/Makutsi2010___823.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=109530)
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
07.05.2019, 21:53
@Ingo; Schönes Beispiel.
Heute mal ohne Nestbau.
Sporngänse im Savuti/Chobe N.P. /Botswana.
6/DSC06936.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313824)
6/DSC06942.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313825)
Kurz nach dem Ende der Regenzeit ist in trockenen Gebieten noch genügend Wasser für ihr Leben dort.
Gruß
Frank
Hier noch etwas aus Uganda – große, schwere und auch recht schöne Wasserböcke, die ihre Herkunft sogar im Namen tragen. Uganda-Kobs sind recht häufig im Lande anzutreffen.
822/uganda_kobs_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312393)
822/uganda_kobs_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312394)
Die Baumlöwen im südlichen Queen Elizabeth Park sind sicherlich die bekanntesten. Zumindest wurde das Verhalten dort als erstes beobachtet.
Inzwischen ist die Population bis auf wenige dezimiert. 2017 gab es in den ersten 5 Monaten so gut wie gar keinen Regen. Vermutlich sind die Löwen in die benachbarte DR Kongo gewechselt. Über Wochen wurden sie nicht gesichtet.
2018 war ich wieder dort, da wurden gerade noch 5-6 gezählt.
Diese Bilder entstanden als ich von einem befreundeten Ranger auf meiner morgendlichen Tour angerufen wurde und er mir die Position durchgab.
Gerade als ich ankam, war die Löwin dabei den Baum zu verlassen...sie waren zu Dritt und hatten am Vorabend einen Büffel erlegt.
Ich hatte leider keine Zeit mehr die Kamera einzustellen, daher die verschwommenen Bilder.
1023/Uganda_12._Januar_2018_07.20.09_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313834)
1023/Uganda_12._Januar_2018_07.20.44_-_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313835)
1023/Uganda_12._Januar_2018_07.21.34_-_004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313836)
1023/Uganda_12._Januar_2018_07.21.34_-_005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313837)
1023/Uganda_12._Januar_2018_07.21.34_-_006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313838)
1023/Uganda_12._Januar_2018_07.21.34_-_007.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313839)
1023/Uganda_12._Januar_2018_07.21.41_-_010.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313840)
Im nördlichen Queen Elizabeth Park ist hingegen die Population gestiegen von 2016-2018.
2018 waren es in der Gegend Kasenyi über 30...davon etwa 13 Junge.
Leider wurden im April 11 von ihnen vergifetet, darunter 8 Junge.
Ich hatte diese Gruppe noch im Januar gesehen.
In dieser Gegend klettern die Löwen vegetationsbedingt auf Kakteen. Es gibt etwas mehr Regen und Beute, aber die Ranger hatten sich ohnehin Sorgen gemacht, weil die Nahrung für so viele Löwen nicht ausreicht.
(Da ich keine Bilder hochladen kann, gibt es diese später.)
sir-charles
08.05.2019, 20:13
Uganda-Kobs (waren hier wohl noch nicht zu sehen) und "einmalige" Baumlöwen, prima. Futter für die (auch meine) Augen.
Die Migration von Säugetieren im südlichen Afrika zur Regenzeit ist die größte Afrikas,
natürlich hinter der Migration in der Serengeti/Masai Mara.
Hier ist das Massenverhältnis von Gnu zu Zebra aber andersrum.
Deutlich mehr Zebras als Gnus.
Diese Aussage ist allerdings nur meine Beobachtung.
Weiß einer evtl. was die Wissenschaft darüber sagt ?
Also gibt es von mir Zebras.
(O.K., das erste Bild zeigt eher die Verhältnisse der Serengeti.)
6/VSC06973.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313861)
6/VSC06986.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313862)
6/VSC06995.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313863)
Savuti-Marsh Chobe N.P./Botswana.
Gruß
Frank
Ich meine mal in einem Film über Afrika gehört zu haben, das es ca. 1,5 Millionen wildlebende Gnus gibt und ca.1 Million Zebras. Das Ganze ist allerdings ohne Gewähr. ;)
sir-charles
08.05.2019, 21:18
Ich meine mal in einem Film über Afrika gehört zu haben, ...
Mein Quellensicherheit ist ähnlich.
In einem Film wurde über die Serengeti behauptet, auf 9-10 Gnus kommt ein Zebra.
Wo migrieren dann die anderen Hunderttausenden Zebras ?
Danke für Deine Erklärung, das meine ich ernst.
Der Hinweis von hpike würde meine Beobachtung stützen.
Zumindest ich sehe das so.
Nie ohne Bild.
O.K., ein Zebra.
6/VSC07053.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313869)
Gruß
Frank
Die Migration von Säugetieren im südlichen Afrika zur Regenzeit ist die größte Afrikas, natürlich hinter der Migration in der Serengeti/Masai Mara.
Es gibt jährlich eine weitere gewaltige Säugetiermigration in Afrika, die indes weitgehend unter Ausschluss der (touristischen) Öffentlichkeit stattfindet, weil ihr Schauplatz der immer mal von Unruhen belastete Südsudan ist. Auch hier sollen um die 1 Mio. Tiere zusammenkommen. Es gibt inzwischen sieben Nationalparks und zwölf Wildreservate im Südsudan, und neue Städte werden so angelegt, dass sie nicht auf den Wanderrouten der großen Tierherden liegen...
sir-charles
09.05.2019, 19:38
@Harald. Wenn viele Menschen etwas wissen, dann kann am Ende eine Menge Wissen zusammen kommen.
Von mir gibt es nochmals Zebras vom selben Ort.
6/VSC07051.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313900)
6/VSC07006_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313901)
6/VSC07001_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313902)
Gruß
Frank
Hier noch die angekündigten Löwen vom nördlichen Queen Elizabeth Park (Kasenyi), die sich gerne tagsüber auf Kakteen aufhalten.
Das erste Bild zeigt, wie schwierig es ist die Löwen zu entdecken...oft ist es nur ein Schwanz, der sich bewegt, oder eine Pfote, die runterhängt.
1023/Uganda_07._Januar_2018_17.16.59_-_001_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314013)
1023/Uganda_09._Januar_2018_17.09.41_-_005_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314014)
1023/Uganda_09._Januar_2018_17.10.41_-_007.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314015)
1023/Uganda_09._Januar_2018_17.10.48_-_008.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314016)
Manchmal sieht es auch nicht wirklich gemütlich aus...
1023/Uganda_09._Januar_2018_17.10.55_-_004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314017)
1023/Uganda_09._Januar_2018_17.10.59_-_003_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314018)
1023/Uganda_09._Januar_2018_17.18.21_-_006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314019)
Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass es im Südsudan noch eine nennenswerte Population an Zebras gibt. Wenn überhaupt, dann noch ein paar hundert mähnenlose Zebras.
sir-charles
10.05.2019, 20:30
Löwe im Kaktus, so etwas habe ich noch nicht gesehen. Toll.
Von mir gab es zuletzt viel Gestreiftes.
Abwechslung, es gibt heute Gefiedertes.
Gabelracken im Savuti.
6/DSC07383_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314066)
6/c32DSC07975_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314065)
Gruß
Frank
Löwe im Kaktus, so etwas habe ich noch nicht gesehen...
...ich auch nicht, nicht einmal gehört. Ist schon schräg!
Meinerseits heute zum letzten Mal Lemuren aus Madagaskar. Ich habe zwar noch mehr, aber langsam wiederholt es sich dann.
Es handelt sich um Indris, die größte noch lebende Lemuren-Spezies. Sie sind groß wie Schimpansen, leben fast nur in Bäumen und geben für die eigene Kommunikation ohrenbetäubende Kreischlaute von sich, die man kilometerweit hören kann.
1022/Indri_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313949)|1022/Indri_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313950)|1022/Indri_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313951)
1022/Indri_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313952)|1022/Indri_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313953)|1022/Indri_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313954)
Zum Abschluss noch ein kleiner fotografischer Beleg dafür, dass auch Lemuren, die man einst eher abschätzig Halbaffen nannte, zu den Primaten gehören und also eng mit uns verwandt sind. Gelegentlich wird einem von ihnen sogar die Einbürgerung in ihre Clans angetragen…
1022/Lemur_ehrenhalber.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313955)
Konkret handelt es sich hier um Braune Lemuren. Sie leben zusammen mit mehreren anderen Arten auf einer kleinen Insel im Andasibe-Mantadia National Park, wo sie offenbar durch das Personal einer nahen Hotel-Lodge ein wenig zugefüttert werden. Jedenfalls ist diese Spezies wenig scheu. Geht man auf sie zu, reißen sie aus, zieht man sich aber zurück, neigen sie zuweilen zur Verbrüderung…
sir-charles
13.05.2019, 20:01
..., neigen sie zuweilen zur Verbrüderung…
Zumindest ihre Größe und ihr Aussehen schrecken nicht ab.;)
Von mir gibt es heute Impala aus Savuti/Chobe N.P. -Botswana.
In der ersten Aufnahme kann man gut erkennen, wieso die Impala im deutschsprachigen Raum auch gerne als Schwarzfersenantilope bezeichnet wird.
6/iDSC07023_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314285)
6/iDSC07033_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314286)
6/iDSC07036_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314287)
Gruß
Frank
sir-charles
15.05.2019, 22:22
Das Savuti-Gebiet ist ein Hochwasserüberlauf des Kwando/Linyanti/Chobe-Flusses.
Immer wenn der Chobe zuviel Hochwasser nach der Regenzeit führt, kann ein Teil in den Savuti fließen.
Der tiefer liegende Teil nennt sich Savuti-Channel.
Ist der Teil vollgelaufen, ergießt sich das "überflüssige" Wasser in eine Ebene mit dem Namen Savuti-Marsh.
Diese Überflutungen finden allerdings nicht regelmäßig statt.
Manchmal liegen 50 oder 100 Jahre zwischen den Überflutungen.
Deshalb können in diesen Gebieten große Bäume gedeihen.
Bei der nächsten Flut stehen ihre Wurzel wieder unter Wasser und die Bäume gehen wohl wegen Sauerstoffmangels ein.
Als erster europäischer Entdecker wurde uns Livingston genannt, der den Savuti-Channel als Fluss beschrieb und verortete.
Später eintreffende Forscher fanden diesen Fluss nicht mehr. Der Savuti wurde zum "lost river".
Tote Bäume im Savuti zeigen ein tiefliegendes Gebiet an, welches mal überschwemmt wurde.
Lebende Bäume zeigen höherliegendes Gebiet an, welches noch nicht überschwemmt wurde.
Ende April/Anfang Mai waren die nächtlichen Temperaturen dort sehr schattig.
Erst im Laufe des Tages erwärmte es sich deutlich.
Bis 9.30 suchte man bei Pausen die Sonne, danach mied man sie lieber.
Es dauerte ca. bis 11.00 Uhr, bis die Sonne die Erde so aufheizen konnte, das Segler genug Aufwind finden können.
Bis dahin hätten sie selber Flügel schlagen müssen. Wer das nicht möchte, muss sich halt gedulden.
6/DSC07052.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314404)
6/DSC07417_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314405)
6/DSC07845_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314406)
6/DSC08032_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314407)
Gruß
Frank
sir-charles
16.05.2019, 20:18
Die Savuti-Marsh erscheint dem Betrachter als Ebene mit hohen Gräsern nach der Regenzeit.
Aber Ebene ist relativ. Auch dort gibt es Tiefen.
Auf dem Zebra-Wimmelbild des vorigen Beitrages könnte man erkennen, die Tiere stehen auf verschiedenen Höhen.
In Senken sammelt sich der niedergegangene Regen aus der Regenzeit.
Dort versickert das Wasser, es verdunstet oder wird schlichtweg gesoffen.
Durch das hohe Gras haben wir bei unserer Augenhöhe keine Chance diese temporären Tümpel zu erkennen.
Wenn die Piste an solch einem Tümpel vorbei führt, sieht das anders aus. Aber schon 10 Meter davor oder dahinter
wird er für uns unsichtbar.
O.k., wenn ein großer Schwarm weißer Vögel aus dem Gras aufsteigt oder dort niedergeht,
kann man das als einen Indikator für einen solchen Tümpel deuten.
Kuhreiher.
6/c34DSC07811.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314452)
Heiliger Ibis.
6/DSC07820_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314453)
Sporngans beim Fußbad.
6/DSC07828_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314454)
Savuti/Chobe-N.P./Botswana.
Gruß
Frank
sir-charles
17.05.2019, 20:46
Sind die mit Regenwasser gefüllten Tümpel größer, scheinen auch ihre Einwohner an Größe zuzunehmen.
Bis dahin hatte ich noch keine Hippos im Savuti zu Gesicht bekommen.
Wenn der Tümpel trocken fällt, migriert dieses, vermeintlich träge, Tier offenbar zurück.
6/DSC07684_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314536)
Mein Artenbestimmungsbüchlein spricht von Dendrocygna viduata oder Witwenente.
Wikipedia kennt unter Dendrocygna viduata nur eine Witwenpfeifgans.
Wer es besser weiß, ist gerne eingeladen, sein besseres Wissen zu verströmen.
6/DSC07697_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314537)
Über Dendrocygna viduata las ich im englischen Wiki, die Gelegegröße seien 10-12 Eier.
Hier zählte ich aber bei konservativer Zählweise 29 Küken im Schlepptau.
Ist meine Artbestimmung überhaupt richtig ?
Kann jemand dieses Verhalten erklären ?
Adoptionsverhalten bei Witwen ?
Ich weiß es nicht.
6/DSC07711_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314538)
Die Witwen paddeln durch einen Tümpel, der komplett grün war auf der Oberfläche.
Der Berliner nennt es "Entengrütze".
Ob Algen oder Wasserlinsen oder ... dafür verantwortlich sind, ich weiß es nicht.
Savuti/Chobe-N.P. /Botswana.
Gruß
Frank
sir-charles
19.05.2019, 22:10
Morgens auf dem Weg zum Savuti.
Standen dort zwischen den Büschen und Bäumen nicht Elefanten?
Stooopp!
Tatsächlich kreuzte eine Herde hinter uns die Piste.
Sie hatten wohl unseren Diesel gehört.
Aus welchem Grund sie uns den Vortritt währten, weiß ich nicht.
Hinter uns wechselten sie sicher über die Piste.
6/DSC07084.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314692)
6/DSC07083.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314693)
6/DSC07069.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314694)
6/DSC07068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314695)
Gruß
Frank
sir-charles
20.05.2019, 19:52
Heute gibt es Tokos aus dem Savuti.
Grau-, Rot- und Gelbschnabeltoko.
6/DSC07744_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314780)
6/DSC07755_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314779)
6/DSC07610_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314778)
Gruß
Frank
sir-charles
21.05.2019, 22:17
Savuti/Chobe N.P. -Botswana.
Ein geiler Bock namens Impala.
Nach dem Flämen auf der Suche nach Weibchen streckte er noch die Zunge raus,
um deren weibliche Pherhormone aus der Luft zu filtern.
6/c32DSC07763_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314838)
Fuchsmangusten.
6/c33DSC04445_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314839)
Gruß
Frank
sir-charles
22.05.2019, 19:28
Das Desaster um unsere "Löwenjagd" hatte ich geschildert.
Das Ergebnis unserer Beschwerde war: Wir bekommen einen neuen Guide.
Es war ein junger Guide, ich nenne ihn hier Junior-Guide.
Unser "Löwen-Finder-oder-auch-nicht" wurde auf den Beifahrersitz komplementiert.
Sein offizieller Auftrag: Mit seinem Wissen den Junior-Guide unterstützen.
Deshalb nenne ich ihn hier Senior-Guide.
Nachdem wir im Laufe des Morgens und des frühern Vormittags bereits tolle Sichtungen hatten (z.B. die gezeigten Wildhunde),
die unser Senior-Guide nicht zu verantworten hatte,
platzte am späten Vormittag der alte "Löwen-Finder-oder-auch-nicht" aus ihm hervor.
Er hätte Informationen über eine Löwin in dem Buschwerk, an dem wir gerade standen.
Nur 15 Minuten, dann wäre Schluss.
O.k.
Es wurden zwar 20 Minuten.
Aber die Löwin fanden wir nicht.
Der zeitliche Verlust, an anderen Tieren vorbei zu fahren, war übersichtlich. Schwamm drüber.
Dann fuhren wir eine Piste am Rande der Savuti-Marsh entlang.
Rechts lag die Savuti-Marsh, die Gras-Ebene.
Links von uns, das etwas höher liegende Buschwerk.
Da wir bereits im späten Vormittag unterwegs waren, die Temperaturen sich erhöhten, waren weitere Tiersichtungen Mangelware.
Nach weiteren 10 Minuten ließ dann der Senior-Guide den Wagen halten.
Er merkte wohl, wir hätten nach starken Beginn schon länger kein Tier mehr zu Gesicht bekommen.
Senior-Guide: Keep your eyes on the right.
Dort stand ein einzelnes Gnu in der Grasebene der Savuti-Marsh.
In mindestens 50 Meter Entfernung.
Es war kein Motiv für mich.
Ich suchte sofort links von uns im Buschland nach Motiven für mich.
Es fand sich leider auch kein Vogel links von uns.
Dann sagte ich aber: Keep your eyes on the left.
Unbemerkt von unseren Guides hatten wir an einer Stelle gehalten, wo ein Löwe mit 2 Damen ruhte, in nicht einmal 5 Meter Entfernung zum Fahrzeug.
Aber halt auf der linken Seite.
6/c13DSC03189.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314940)
6/c14DSC03192.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314941)
Wieso nicht mehr Bilder davon ?
Die Löwen dämmerten während unserer Anwesenheit ein.
Sprich: Sie schliefen trotz unserer Anwesenheit ein.
Andere Folgen:
Senior-Guide wurde schmallippig, ließ nicht mehr nach Löwen suchen und gab fortan wirklich gute Infos.
Junior-Guide hatte uns gegenüber fortan sein breitestes Grinsen parat.
Der Begriff "Schadenfreude" ist wohl im Deutschen verankert. In anderen Sprachen gibt es oftmals kein Pendant.
Aber die menschlichen Reaktionen vom Junior-Guide zeigten mir, es gäbe Raum für solch ein Wort.
Verdammt viel Text. Sorry.
Aber es lohnt sich manchmal, ständig nach Motiven eigenständig Ausschau zu halten.
Gruß
Frank
Verdammt viel Text. Sorry.
...drum mach ichs kürzer: Zwei wirklich schöne Löwenporträts!
sir-charles
22.05.2019, 22:02
Danke.
6/c16DSC08022_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314986)
(Möglichst) nie ohne Bild.
Frank
sir-charles
23.05.2019, 19:21
Erneut Savuti/Chobe N.P. - Botswana.
Riesentrappe
6/DSC07805.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315077)
Gelbschnabelwürger, der Name hat so gar nichts mit dem Tier zu tun.
6/DSC07739_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315075)
Gruß
Frank
ingoKober
23.05.2019, 21:27
Gelbschnabelwürger, der Name hat so gar nichts mit dem Tier zu tun.
6/DSC07739_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315075)
Gruß
Frank
Klar, hat er bei Dir wirklich gar nicht. Kein Wunder aber, denn Du zeigst einen Elsterwürger ;)
..kann ich auch
823/Afrika16A77_637.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257097)
Der Gelbschnabelwürger hat übrigens wirklich einen gelben Schnabel...ich aber leider kein Bild von ihm ;)
Viele Grüße
Ingo
Den Elsterwürger hatten wir im Krugerpark auch des öfteren gesehen. War irgendwie so ein ständiger Begleiter auf den Bäumen neben der Piste wie die Gabelracke. Dafür anhalten - mit Ausnahmen - eher nicht.
Ihr habt ihn beide gut fotografiert, auf dem Boden hatte ich ihn nicht gesehen.
sir-charles
24.05.2019, 18:28
Klar, hat er bei Dir wirklich gar nicht. Kein Wunder aber, denn Du zeigst einen Elsterwürger ;)
Erst dachte ich an einen Trauerdrongo. Die Beschreibung passte nicht zum Bild.
Also, anderen Vogel im Artenbestimmungsbuch suchen.
Bild vom Elsterwürger gefunden.
Beschreibung passt, sogar der lat. Name passt, nur steht der Gelbschnabelwürger daneben. Fehler im Buch.
Das ist sogar wiki besser:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elsterw%C3%BCrger
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbschnabelw%C3%BCrger
Der Gelbschnabelwürger trägt seinen Namen doch zurecht.
Merci für Euren Tipp.
Mit der heutigen Artenbestimmung bin ich wohl auf der sicheren Seite:
Zebras im Savuti/Chobe N.P. -Botswana.
6/DSC04575.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315168)
6/DSC07794.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315169)
6/c18DSC04567.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315170)
Es wird angerichtet: Lunch mit Zebra.
6/c19DSC04584_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315171)
Gruß
Frank
ingoKober
24.05.2019, 19:47
Und was für Zebras ;) ?
sir-charles
24.05.2019, 21:35
Und was für Zebras ;) ?
Schwarz-Weiße halt.;)
Steppenzebras-
Unterarten u. a.:
Equus quagga burchelli
Equus quagga boehmi
Equus quagga chapman
Da einige Tiere den Nachnamen "burchelli" aufweisen, würde ich den Wirkungskreis dieses Forschers auf den südlichen Teil Afrikas verorten.
Meine Festlegung, um welche Zebras es geht, lautet Equus quagga burchelli.
Hat schon jemand ein 2-schwänziges Zebra beschrieben ?
6/c17DSC08029.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315179)
Gruß
Frank
ingoKober
24.05.2019, 21:38
Meine Festlegung, um welche Zebras es geht, lautet Equus quagga burchelli.
Absolut korrekt :top:
Hat schon jemand ein 2-schwänziges Zebra beschrieben ?
6/c17DSC08029.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315179)
Gruß
Frank
6-beinig hast du vergessen :)
Gruss
Klaus
sir-charles
24.05.2019, 22:01
6-beinig hast du vergessen :)
6 Beine, 2 Schwänze, kann das ein Zebra liefern ?
Mit 6 Beinen bist Du schon ein sehr guter Beobachter-
Das ist bei unserem Fotohobby nicht von Nachteil.
Gruß
Frank
sir-charles
26.05.2019, 14:11
Lunch mit Zebra.
Die Einheimischen haben andere Vorstellungen davon, als Touristen.
6/c24DSC07488.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315275)
Diese Löwengruppe hätten wir nicht entdeckt, wenn nicht bereits ein Fahrzeug dort gestanden hätte.
Durch das hohe Gras und den Busch hatten wir nur ein Knäuel Löwen sehen können.
Die Geräusche verrieten, das sie fraßen.
Nach ca. 20 Min. verließen 2 Löwinnen den Riss. Erst jetzt konnten wir erkennen, was vor uns lag.
Die beiden Löwinnen waren offenbar Muttertiere, die ihrem Nachwuchs den Riss überließen.
Die 4 Jungtiere waren auch nicht mehr klein, ein junges Männchen davon hatte bereits eine Größe erreicht,
das er wohl nicht mehr lange im Rudel verweilen darf.
Auch konnten wir erst jetzt erkennen, was das Rudel erbeutet hatte: Ein Zebra-Fohlen.
6/c25DSC07527.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315276)
Eine Löwin positionierte sich beim Riss gut sichtbar gegenüber einer Zebraherde.
Vermutlich stammt das erbeutete Fohlen aus dieser Herde.
Es war Mittagszeit und wir beobachteten den 4-fachen Nachwuchs noch ca. 1 1/2 Stunden am Riss.
Dann knurrte uns der Magen.
6/c20DSC03313.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315277)
6/c21DSC03345.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315278)
6/c22DSC03467.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315279)
6/c23DSC03583.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315280)
6/c26DSC07545.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315281)
Savuti/Chobe N.P.
Gruß
Frank
sir-charles
28.05.2019, 22:40
Morgens früh hatte unserer Motorenlärm offenbar ein weiblichen Kudu erschreckt.
6/DSC07628_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315444)
6/DSC07632_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315446)
6/DSC07633_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315447)
6/DSC07634_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315449)
6/DSC07635_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315450)
6/DSC07636_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315452)
Savuti/Chobe N.P.
Gruß
Frank
Ein mutiger Impala (Etosha - Namibia)
822/20190518_D500_4107wNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315455)
LG Harald
sir-charles
30.05.2019, 21:54
Ein mutiger Impala
Erster Blick: Wieso mutig ?
Zwoter Blick; Jep, den Leo entdeckt.
Hallo Harald,
auch Du bist eingeladen Deine Bilder hier zu zeigen, sofern die den den getroffenen Konsens der ersten (und evtl. zwoten) Seite dieses Threads treffen.
Du triffst diesen Konsens prima.
Da ich selber gerne Bilder zu diesem Thema schaue, fühle Dich eingeladen.
Nach der o.g. "mutigen" Impala hast Du sicherlich noch viel mehr Möglichkeiten,
Beiträge zu erstellen.
Von mir gibt es einen einzelnen Elefantenbulle neben der Piste beim Sonnenaufgang.
6/c30DSC07110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315536)
Savuti/Chobe N.P.
Gruß
Frank
@sir-charles: Danke. Ja ich bin gerade aus Namibia zurück und hatte dort schöne Erlebnisse.
Der Leo lag nahe einem Wasserloch. Er interessierte sich aber nicht besonders für den Impalabock. Als dieser vorbeigezogen war, gähnte er heftig
1023/20190518_D500_4112w2NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315537)
und rollte sich mal genüßlich
1023/20190518_D500_4113wNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315538)
Dann brach er auf
1023/20190518_D500_4141wNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315539)
zum Wasserloch
1023/20190518_D500_4156wNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315540)
LG Harald
sir-charles
31.05.2019, 20:43
@Harald : Schöner Kater. Ich hatte gehofft, das von Dir noch einiges kommt.
Wir hatten auf unserem letzten Trip im letzten Jahr leider keinen Leopard sichten können (in Botswana),
Dieser Elefant ist wohl die Chefin einer Herde.
Sie wa bislang der einzige Elefant, der uns gegenüber unentspannt auftrat.
Wir befanden uns allerdings außerhalb des Schutzgebietes.
6/c46DSC08076.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315584)
Letzte Woche konnte man auch der hiesigen Presse entnehmen, Botswana nimmt das Verbot Elefanten zu schießen, wieder zurück.
In Schutzgebieten sind sie weiterhin geschützt.
Laufen die beiden ersten Badefreunde die 200 Meter in die "falsche Richtung", sind sie auch außerhalb des Schutzgebietes.
6/DSC08097_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315587)
6/DSC08090_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315586)
Die folgenden Elefanten waren zwar tief im Savuti aufgenommen worden, doch endlos ist dieses Gebiet auch nicht.
Da wir erstmals in der nassen Zeit dort waren, konnten wir in der Nxai Pan erstmals Kühe und Kälber beobachten. Es gibt nur leider keine "Schutzgebiet-Brücke" in solche Gebiete.
Nun kommen meine letzten Elefanten aus dem Savuti.
6/DSC07589_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315585)
6/DSC08019.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315588)
6/DSC08011_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315589)
Gruß
Frank
sir-charles
06.06.2019, 21:02
Am Savuti/Chobe N.P. -Botswana.
Als "Selbstfahrer" fährt man an solchen Tieren wohl vorbei.
Zumindest wir wären vorbei gefahren.
Guides finden in der Regel auch solche Tiere.
Auch wenn ich hier schon mal einen Guide Kritisiert hatte,
Sie sind schon verdammt hilfreich.
Pferdeantilopen.
6/c27DSC03850.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315867)
Später sahen wir Vertreter dieser Gruppe auch in
besseren Positionen.
6/c28DSC03859.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315868)
6/c29DSC03908.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315869)
Gruß
Frank
Als Selbstfahrer muss man sich mehr Zeit lassen, wobei ich das generell bevorzuge.
Einer der erstaunlichsten Sichtungen waren diese Rappenantilopen (nicht als Selbstfahrer).
Wir haben einen völlig sinnlosen Exkurs zu Lake Chada gemacht...ausgetrocknet, viele Fischer und Wilderer, aber kaum Tiere. Zudem mussten wir knapp 3 Stunden auf öffentlichen Straßen fahren, zurück dasselbe.
Wir waren also mit gut 50-60 Stundenkilometern auf dem Rückweg, als der Koch, der uns begleitete, tief im Gestrüpp außerhalb des Nationalparks diese Rappenantilopen vermutete.
Selbst mit dem Fernglas konnte man wegen dem dichten Gestrüpp kaum etwas erkennen. Daher nur Beweisfotos...nichts scharfes. Aber damit endete der Tag mit viel Gelächter über die unerklärbaren Spotting Fähigkeiten des "chefs".
822/unbenannt-15Uhr25.15_am28.10.18-78180.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315916)
822/unbenannt-15Uhr25.18_am28.10.18-78200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315917)
822/unbenannt-15Uhr28.08_am28.10.18-78454.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315918)
Tansania 2018, Katavi
Bei diesem Tapirböckchen (Dikdik) fehlt mir die exakte Bezeichnung...Kirk oder Günther oder...?
822/TanA7R3-02.11.18-06Uhr57.06-00252.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315940)
822/TanA7R3-02.11.18-06Uhr57.57-00266.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315941)
822/TanA7R3-02.11.18-06Uhr58.04-00285.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315942)
Hier ist es etwas einfacher....Serengeti, Tansania--> Tansania-Klippspringer.
Der Guide wollte nach 1-2 Minuten weiterfahren. Ich hatte Klippspringer noch nie gesehen, also blieben wir über eine halbe Stunde. Die beiden gewöhnten sich immer mehr an uns und kamen entsprechend näher.
822/Klippspringer_23._Oktober_2018_10.08.05_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315943)
822/Klippspringer_23._Oktober_2018_10.12.03_-_002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315944)
822/Klippspringer_23._Oktober_2018_11.32.33_-_003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315945)
822/Klippspringer_23._Oktober_2018_11.37.39_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315947)
sir-charles
09.06.2019, 21:52
Savuti/Chobe N.P. -Botswana.
Hornträger habe ich auch noch.
Gnus:
6/DSC08046.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316079)
6/DSC08048_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316080)
6/DSC08055_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316081)
Gru0
Frank
sir-charles
11.06.2019, 20:51
Savuti/Chobe N.P. -Botswana.
Endlich haben wir auch mal Gaukler zu Gesicht bekommen.
Bei Jungvögeln daauert es ca. 7-8 Jahre, bis sie das Erwachsenenkleid tragen.
6/DSC07772_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316212)
Auffällig ist der sehr kurze Schwanz.
6/c31DSC04387_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316213)
Wenn man mal nicht so dolle croppt, gibt es auch mehr zu entdecken: Vögelnde Vögel namens Grünbaumhopf.
6/DSC07723_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316214)
Gruß
Frank