Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelthread: Safari – Afrika
sir-charles
18.07.2016, 20:19
Heute gibt es Bilder vom Südlichen Hornraben/ Rotwangenhornraben// Südhornraben aus dem Chobe N.P. bei Kasane/Botswana.
823/SDSC05707_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255584)
823/SDSC05725_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255585)
823/SDSC05734_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255586)
Tolle Beinkleider.
Gruß
Frank
ingoKober
18.07.2016, 20:50
Apropos...Hatte ich den Zank der Hornraben um Beute hier schon gezeigt?
823/TZ14A77__479.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213133)
823/TZ14A77__478.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213132)
823/TZ14A77__477.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213131)
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Wenn alles gut geht, gehts Donnerstag gen Afrika
sir-charles
18.07.2016, 21:34
Apropos...
Ich kann mich zuverlässig daran erinnern, wie Du den flugunwilligen Hornraben voller Stolz bereits im Flug gezeigt hast.
An das voran gegangene Familiendrama, was nicht minder packend ist, kann ich mich leider nicht erinnern.
Insofern; richtig tolle Bilder.
Nie ohne Bilder.
Rappenantilopen im Chobe N.P.
822/SDSC06026.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255598)
822/SDSC04725.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255599)
P.S.: Wenn alles gut geht, gehts Donnerstag gen Afrika
Ich drücke Dir die Daumen für Dein Vorhaben.
Gruß
Frank
sir-charles
19.07.2016, 21:26
Pferdeantilopen im Chobe N.P..
Mit den Ohren sollten sie eigentlich fliegen können.
Der fliegende Pfeil im 2. Bild über ihnen wird demnächst in ruhender Position gezeigt.
822/SDSC05401_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255660)
822/SDSC05426.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255661)
Gruß
Frank
amenemhat
20.07.2016, 17:02
Hi Frank,
die sehn ja verwegen aus. Fast wie Vampyre - zumindest die Ohren. Hast Du nicht zufällig ein Portrait?
Aber nie ohne Bild:
1022/DSC02352.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255680)
Grüne Meerkatze in Kenia.
1022/DSC04806.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255681)
Und die haben himmelblaue Eier....
Grüße
Dieter
Tafelspitz
20.07.2016, 19:16
Und die haben himmelblaue Eier....
Ach, das ist also der Fachausdruck dafür :lol:
amenemhat
20.07.2016, 19:56
Na ja, man kann sich auch an Wikipedia halten:
"Die Männchen haben charakteristisch gefärbte Genitalien: das Skrotum ist meist leuchtend-blau und der Penis rot."
Leider hab ich kein weiteres Bild dieser speziellen Körperteile. Trotzdem noch eins:
1022/DSC04800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255690)
Und alles ohne grössere Blässuren...
Grüße
Dieter
sir-charles
20.07.2016, 19:58
Hast Du nicht zufällig ein Portrait?
Sie waren sehr selten und schon sehr scheu.
Besser habe ich es nicht hinbekommen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1825418&postcount=459
Ach, das ist also der Fachausdruck dafür :lol:
Ich denke, er hat probiert, es adressatengerecht zu formulieren.
Dann weiß auch der Berliner, was gemeint ist.
Der Pfeil über den letzten Pferdeantilopen ist ein Karminspint.
So sieht er im Ruhezustand aus. Chobe N.P.
823/SDSC04757.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255691)
823/SDSC06109.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255692)
Gruß
Frank
sir-charles
21.07.2016, 20:10
Streifengnus im Chobe N.P..
822/SDSC03701_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255764)
Gruß
Frank
sir-charles
22.07.2016, 20:10
Kudus im Chobe N. P..
Als natürliche Milchbartträger wurden sie offenbar nie gescoutet.
https://www.google.de/search?q=got+milk+campaign&espv=2&biw=1188&bih=888&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwif9ZyN0ofOAhWIOBQKHX2ICD0QsAQIGw
Das wäre auf einen Versuch mal angekommen.
822/SDSC03716.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255804)
822/SDSC06165.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255805)
822/SDSC04483.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255806)
Hier säbelt eine Festbrennweite mal eben Teile der Hufe ab.
822/SDSC06207.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255807)
Gruß
Frank
sir-charles
24.07.2016, 14:22
Alles aus dem Chobe N.P..
Schlangenhalsvogel
823/SDSC04859_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255891)
Graureiher
823/SDSC04872.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255892)
Nilgans
823/SDSC04936_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255893)
Gabelracke mit Made
823/SDSC05563_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255894)
Gruß
Frank
sir-charles
25.07.2016, 21:42
Ein Pavian überquert die Piste im Chobe N.P..
1022/SDSC03743.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255959)
Gruß
Frank
sir-charles
26.07.2016, 22:01
Rotschnabeltoko im Chobe N.P..
823/SDSC04281_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256006)
823/SDSC04285_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256007)
823/SDSC05317_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256008)
Gruß
Frank
sir-charles
27.07.2016, 20:37
Zebras im Chobe N.P..
822/SDSC06183_1_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256061)
822/SDSC04411.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256062)
Gruß
Frank
sir-charles
29.07.2016, 17:59
Begegnungen mit Krokodilen waren diesmal im Chobe N.P. eher spärlich.
819/SDSC04864.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256154)
Gruß
Frank
sir-charles
31.07.2016, 20:44
Dafür gab es diesmal reichlich Raubadler im Cobe N.P. zu bestaunen.
1017/SDSC04402_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256231)
1017/SDSC06412_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256232)
1017/SDSC05775_cr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256233)
Gruß
Frank
sir-charles
01.08.2016, 20:17
Muttertier ist entspannt = Jungtier ist entspannt (und neugierig)
Chobe N.P..
822/SDSC06282_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256362)
822/SDSC06287.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256364)
Gruß
Frank
sir-charles
02.08.2016, 21:50
Ein brauner Sichler direkt am Chobe.
Chobe N.P..
823/SDSC04956_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256466)
Gruß
Frank
sir-charles
03.08.2016, 19:34
Ein Nilwaran im Chobe N.P..
819/SDSC04923_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256529)
Gruß
Frank
sir-charles
04.08.2016, 20:33
In der Vogelbestimmung bin ich nicht so toll.
Wer es besser kann, nur zu.
Stelze ?
1.
823/SDSC04849_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256565)
2.
823/SDSC05259_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256566)
3.
823/SDSC05263_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256567)
Frankolin, aber welches ?
4.
823/SDSC05155.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256568)
Bienenfresser, aber welcher ?
5.
823/SDSC05167_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256569)
September im Chobe N.P..
Gruß
Frank
Na, dann will ich mich auch einmal beteiligen. Gruwanderung in der Massai Mara:
822/Safari_2009-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256628)
822/Safari_2009-002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256631)
822/Safari_2009-003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256638)
822/Safari_2009-004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256634)
822/Safari_2009-006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256635)
822/Safari_2009-007.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256637)
sir-charles
06.08.2016, 10:48
Hallo o1ympus,
erst einmal herzlich willkommen in diesem Sammelthread.
Ein „Crossing“ miterleben zu dürfen, muss schon spektakulär sein. Aber Deine 2. Aufnahme davon, setzt dem Ganzen ja noch die Krone auf.
Auch die Geier gefallen mir.
Gerne mehr davon.
Wer etwas in diesem Bild entdeckt, müsste eine Kapturteltaube erkennen können. Chobe N.P..
823/SDSC05312_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256655)
Gruß
Frank
Hallo,
hier eine weitere Auswahl von Bildern meiner Afrika-Reisen. Ich habe die exif- und IPTC-Daten drin gelassen, damit Ihr u.a. den Ort wiederfindet.
Die Zeiten zur Reise an die Ziele in Ostafrika hatte ich mir gezielt nach den Saisonzeiten der Gnuwanderung gewählt. Diese richtet sich nach den wandernden Niederschlägen. Die großen Herden (Gnus und Zebras) folgen also der grünen Vegetation. Wenn es trocken wird, verbleiben weniger Tiere am Ort. An den ausgetrockneten Flüssen verkriechen sich die Krokodile z.T. in Höhlen.
Weiter südlich in der Serengeri/Tansania war deshalb zu der Zeit deutlich weniger los, obwohl wir auch dort viele interessante Tiermotive vorfanden.
Am Fuß des Mt. Kenia: Störche
823/Kenia-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256671)
nochmal Gnuwanderung:
802/Kenia-002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256672)
und
822/Kenia-003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256673)
Die Herden haben eine Größe von bis zu 3 x 10 km. Heute ist dort die Anzahl der Tiere wegen der Schutzmaßnahmen 5x so hoch wie zu Zeiten B. Grzimeks.
Wasserbock:
822/Kenia-004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256674)
Flusspferd, diesmal bei Tage an Land. Auf seinem Rücken Madenhacker. Bei starker Hitze verlassen die Flusspferde ungern ihren Hippopool. Zum Weiden kommen sie dann nachts aus dem Wasser. Vor diesen Tieren habe ich einen Mords-Respekt. Obwohl sie Vegetarier sind, fallen ihnen in Afrika mehr Menschen zum Opfer, als allen Beutegreifern (Raubtieren).
822/Kenia-005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256675)
Topi oder Leierantilope:
822/Kenia-006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256676)
Nilkrokodil. Nilkrokodile wachsen bis zur Länge von ca. 6m heran. Wie bei uns Menschen erkennt man bei ausgewachsenen Tieren das Alter an der Farbe, die von bräunlich in grau übergeht. Hier also ein junger Bursche:
819/Kenia-007.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256677)
Drei junge Impalaböcke. Man erkennt schon deutlich das gelbe Gras der Trockenzeit. In dieser Gegend zogen die großen Herden noch nicht durch.
822/Kenia-008.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256678)
Marabu über dem Victoriasee:
823/Kenia-009.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256679)
Seeadler über dem Victoriasee:
823/Kenia-010.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256680)
Gruß o1ympus
sir-charles
08.08.2016, 01:08
Von mir kommt ein Rotschulter-Glanzstar aus dem Chobe N.P..
Wieso der zum ersten Namensteil kam, weiß ich nicht.
823/SDSC05528_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256767)
Gruß
Frank
sir-charles
08.08.2016, 21:16
Ein Raubvogel, den ich nicht bestimmen kann:
1.
1017/SDSC05279_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256836)
Eine Taube, die ich nicht bestimmen kann:
2.
823/SDSC05375_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256837)
Ein Fink, den ich auch nicht bestimmen kann:
3.
823/SDSC05384_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256838)
Alles wurde im September im Chobe N.P. aufgenommen. Wer etwas über die abgebildeten Tiere weiß, darf sich gerne äußern.
Gruß
Frank
sir-charles
09.08.2016, 22:32
Hier haben 2 Jungs Kommunikationsbedarf.
822/SDSC06344.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256911)
822/SDSC06341.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256912)
822/SDSC06337.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256913)
Wasserböcke im Chobe N.P..
Gruß
Frank
sir-charles
10.08.2016, 20:22
In unseren letzten Tagen am Chobe haben wir eine Kolonie der,
extrem seltenen, schwarzbeinigen Plattschwanzfliege entdeckt (lat.: wenndasderingoliest danngibtesfürmichhaue ).
Das verwendete 70-400 G ist für sein, in manchen Situationen, grausiges Bokeh bekannt.
Ich hoffe, hier lenkt der Hintergrund nicht so dolle ab.
1023/SDSC05101_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256929)
1023/SDSC05128.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256930)
1023/SDSC05132_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256931)
Gruß
Frank
sir-charles
11.08.2016, 20:51
Nochmals Büffel im Chobe N.P.
822/SDSC04983_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256959)
Abends strömen die Herden zum Fluss.
822/SDSC04528.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256960)
822/SDSC04537.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256961)
Gruß
Frank
ingoKober
11.08.2016, 21:40
Der gähnende Löwe mit dem Fliegen ist genial!:top:
Die Unbekannten:
1. Fledermausaar/ Bat Hawk
2. Kaptäubchen/ Namaqua Dove
3. Angola Schmetterlingsfink/ Blue Waxbill
Grüße
(bald auch wieder mit Bild)
sir-charles
12.08.2016, 19:26
@Ingo: Danke. Ich freue mich, wenn ich etwas für Unterhaltung sorgen kann.
@Kalsi73: Merci für Deine Bemühungen zur Vogelbestimmung. Dadurch weiß ich, das noch ein weiterer Bat Hawk auf Veröffentlichung wartet. Auf weitere Bilder (von anderen, also auch von Dir) freue ich mich schon.
Impalas im Chobe N.P..
822/SDSC06331.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256997)
Mir sind schon deutlich besser Aufnahmen von Impalas gelungen.
Wieso ich diese Aufnahme trotzdem zeige ?
Das ist mir allerdings auch erst nach der Reise am heimischen Rechner aufgefallen.
Wir sind an dem Morgen sehr früh in den Chobe N.P. reingefahren
Wir befinden uns bei der Aufnahme auf der Piste, die parallel zum Fluss verläuft. Von den Pirschfahrten dort weiß ich, diese Piste wird sehr stark genutzt. Der Begriff „Autobahn“ ist deutlich zu hoch gegriffen, beschreibt aber durchaus die Relevanz dieser Piste.
Auf der Aufnahme sehe ich lediglich die Spur eines Fahrzeuges (die war nicht von uns).
Wo waren die Fahrzeugspuren vom Vortag geblieben ?
Es müssen offenbar derart viele Tiere ab dem Abend zum Chobe strömen (s. Büffel #528) und anschließend wieder in die umgebenden Hügel entfleuchen, das die Fahrspuren vom Vortag verschwinden.
Über diese Erkenntnis war ich doch baff.
Deshalb zeige ich dieses Bild.
Gruß
Frank
sir-charles
13.08.2016, 14:14
Bei unserer ersten Fahrt in den Chobe N.P. auf dieser Reise, hielt unser Guide mitten im Busch an.
Es war kein Tier zu sehen. Er referierte dort, eine gefühlte ½ Stunde lang, über Tierspuren.
Man, war das langweilig. Wir wollten Tiere sehen und nicht deren Spuren. Da interessierte es auch nicht, ob Elefanten gerne auf den Pisten schlafen. Weil der Sand so schön weich sei und man den Kopf leicht erhöht auf dem Pistenrand platzieren kann. So wie der Mensch gerne ein Kopfkissen benutzt.
Es war halt am frühen Nachmittag, so das wir vermutlich ohnehin nicht allzu viel verpassten. Später sahen wir noch genug Tiere.
Bei unserer letzten Fahrt in den Chobe N.P. kamen wir morgens nicht allzu weit.
822/SDSC06296.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257033)
Ein schlafender Elefant blockierte die Piste.
Motor aus. Funkspruch absetzen. Schauen. Nix passiert.
Fahrzeug starten, etwas näher heranfahren.
Motor aus. Funkspruch absetzen. Schauen. Nix passiert.
Weitere Fahrzeuge hatten die Funksprüche auch nicht angelockt. Wir können zwischenzeitlich prima darüber plaudern, ob Elefanten träumen und über was sie träumen.
Fahrzeug starten, etwas näher heranfahren.
Motor aus. Schauen. Nix passiert.
Inzwischen kommt ein Selbstfahrerpäarchen hinzu. Sie schauen uns nur hilflos an.
Seit einer gefühlten ¼ Stunde stehen wir inzwischen vor der Blockade.
Unser Guide entschließt sich nun, verbotener Weise die Piste zu verlassen, um den Elefanten zu umfahren.
Dabei erwacht der Elefant sehr abrupt. Er steht quasi in seinem Bett.
822/SDSC06303.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257032)
822/SDSC06305.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257031)
Wenn der Mensch abrupt geweckt wird, reagiert er meist sehr ähnlich. Bemerkt der Mensch dann auch noch, das er keine Hose an hat, reißt er vermutlich die Bettdecke in die Höhe.
Ein Elefant hat keine Bettdecke. Er schmeißt Sand in die Höhe, um sich zu bedecken.
822/SDSC06312.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257030)
822/SDSC06317.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257029)
Die letzten 4 Aufnahmen entstanden aus dem fahrenden Jeep heraus.
Eine ¼ Stunde lang passiert nix, dann hast Du 2 Sekunden lang Äktschn.
So kann es manchmal gehen.
Gruß
Frank
Feine Elefantenbilder, Frank! Ich mag die Tiere auch, was selbst Besucher meiner Wohnung schnell erkennen.
Hier mal einige Aufnahmen aus verschiedenen Jahren und in verschiedenen Ländern. Zunächst zwei Fotos aus Uganda, konkret vom Ufer des Kazinga-Kanals sowie aus dem Queen-Elizabeth-Nationalpark.
822/1_Uganda_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257073)
822/1_Uganda_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257074)
Diese Familie lebt in der Massai Mara (Kenia).
822/2_Kenia.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257075)
Nun vier Bilder aus dem Kongoregenwald. Die ersten drei entstanden auf der Dzanga-Bai, einer großen Saline bzw. sumpfigen Waldlichtung, die sich mitten im Dschungel plötzlich öffnet. Sie gehört zum Dzanga-Sangha-Schutzgebiet im Süden der Zentralafrikanischen Republik. Täglich versammeln sich hier Dutzende, manchmal bis zu hundert Waldelefanten, um die mineralischen Stoffe im Wasser aufzunehmen, mit denen sie u.a. giftige Stoffe in ihrer Nahrung neutralisieren.
822/3_ZAR_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257076)
822/3_ZAR_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257078)
822/3_ZAR_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257079)
(Das dritte Foto ist übrigens kein Crop sondern mit dem gern mal belachten Maginon Supertele BV 1:8 500 mm und T2-Anschluss an der A6000 entstanden. )
Und hier noch ein Bild von einer ähnlichen Saline. Sie heißt Mbeli und liegt im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark in der Republik Kongo.
822/4_Kongo.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257080)
sir-charles
14.08.2016, 21:59
Hallo Harald, Deine Waldelefanten finde ich klasse. Ich hatte bislang noch keine zu Gesicht bekommen (o.k., ich war auch nicht in den entsprechenden Gegenden). Aber vor nicht allzu langer Zeit las ich einem Artikel, in dem man sie aufgrund der DNA-Untersuchungen neben indischen und afrikanischen Elefant als eigene Art einstuft. Ich wusste vorher nicht mal von der Existenz der Waldelefanten.
Dank Dir, habe ich sie auch einmal zu Gesicht bekommen. In dem betreffenden Artikel wurden sie auch als (deutlich/offensichtlich) kleiner als der afrikanische Elefant beschrieben.
Trifft dies zu ?
Interessant finde ich auch Deinen Text. Ich hätte sonst ohnehin nachgefragt, denn zum einfachen Saufen muss man mit seinem Rüssel nicht derartig tief gründeln oder gar den halben Kopf unter Wasser drücken.
Mit dem Maginon aka Beroflex „Wundertüte“ muss man schon eine etwas masochistische Ader haben. Auf alle Fälle bist Du „leicht“ unterwegs. Für „leicht“ hätte ich mir persönlich dann doch ein Spiegeltele gegönnt, zumal es ein solches auch mit AF gibt. Aber jeder Jeck ist anders.
In Objektiv-Beratungen zu Safari-Objektiven liest man oft das Klischee: In Afrika scheint immer die Sonne.
In Afrika geht aber auch mal die Sonne unter und man hat trotzdem Tierbegegnungen.
Kein direktes Licht mehr, das gibt kaum Farbe (o.k., ich hab die Sättigung zusätzlich runter gedreht). Die reale Lichtsituation war bereits deutlich dunkler als bei dieser Darstellung, aber man will ja schließlich etwas erkennen.
Rappen-Antilope im Chobe N.P. nach Sonnenuntergang.
822/SDSC06274.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257115)
Gruß
Frank
Hallo, Frank, ja, dass Waldelefanten eine eigene Spezies sind, habe ich auch gelesen. Ob es stimmt – ich weiß es nicht. Ich denke, manche Forscher sagen das, damit sie dann als Erstbeschreiber ihren Namen in den lateinischen Begriff einfügen können…
Sie sind natürlich kleiner und auf jeden Fall auch etwas zänkischer als ihre Vettern in der Savanne. Wenn man einem Bullen unvermittelt im Regenwald begegnet (und das kann schnell passieren - plötzlich bricht er durch das dichte Unterholz) kann es haarig zugehen. Denn die Tiere sind sehr kurzsichtig und zugleich schreckhaft, so bauen sie sich unvermittelt vor einer angenommenen Gefahr auf und drohen mit all ihrem Habitus.
Drum waren wir stets mit Pygmäen unterwegs. Sie wussten, wie man sich da verhält, zumal wir uns ohne sie sowieso rettungslos verlaufen hätten.
Hier mal noch ein paar Bilder von der Dzanga Bai. Das geht es übrigens selbst für die Elefanten stressig zu. Denn normalerweise leben sie in kleinen Zweier- und Dreiergruppen tief im Busch, die Bullen gar allein. Und auf einmal treten sie aus dem Wald auf die Lichtung und fühlen sich wie zur Rushhour: Elefanten über Elefanten… Bullen fangen dann in der Regel erst einmal nervös zu trompeten an, manche veranstalten auch ein kurzes testosterongesteuertes Schaulaufen, um zu zeigen, wer hier der Chef im Ring ist.
Bei der Suche nach den im Wasser aufgelösten Mineralstoffen blasen sie meist mit dem Rüssel in das Wasserloch (oder sie stochern darin herum), damit die Sole so nach oben gedrückt wird.
822/Dzanga_Sangha_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257135)
822/Dzanga_Sangha_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257136)
822/Dzanga_Sangha_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257137)
Auch junge Bullen, die meist noch im Schlepptau der Mutter sind, beharken sich gern mit ihren Stoßzähnen.
822/Jungbullen_beim_Balgen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257138)
Alle Bilder habe ich übrigens mit dem Tamron 2,8/70-200 an der A77II gemacht. Die 500er Maginon nahm ich nur mit, um es per T2-Adapter an die A6000 zu stöpseln. Bei Versuchen zu Hause in meinem Garten hatte ich damit zuweilen ordentliche Ergebnisse erzielt, nur muss dann die Sonne optimal stehen. Es war eben ein Versuch, und in der Tat kein schwergewichtiger. Aber in der Regel wird ein gecroptes Foto mit dem 2,8er Tamron besser als ein originalgroßes mit der „Wundertüte“.
sir-charles
15.08.2016, 20:24
Hallo Harald,
inzwischen gibt es sogar einen entsprechenden Artikel bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldelefant
Als ich damals über diese Tiere den Artikel las, gab es diesen Eintrag noch nicht. Das hatte mir heute keine Ruhe gegeben, deshalb musste ich heute noch mal dort nachschauen.
Die Augenfarbe der Tiere hat mir auch keine Ruhe gelassen. Dein erstes Bild von den Waldelefanten, die junge einzähnige Dame mit Nachwuchs, die direkt auf Dich zuläuft, hat erkennbar sehr helle Augen. Bei anderen Tieren ist das so nicht sicher zu sehen.
Bei Wikipedia klickst Du auf der Seite auf die Commons, dort sind weitere Bilder hinterlegt. Und tatsächlich sind dort einige Tiere mit den hellen Augen abgebildet.
Das hatte ich bei Afrikanischen Elefanten noch nicht beobachten können.
Von Deinen heutigen Bildern das Zwote, das „Massenbild“: Der oben links arbeitet offenbar abends im lokalen Zirkus.
Aber diese tiefgründelnden Elefanten sind schon klasse.
Im Übrigen ist auch Dein Text sehr lesenswert und interessant.
In Objektiv-Beratungen zu Safari-Objektiven liest man oft das Klischee: In Afrika scheint immer die Sonne.
In Afrika geht aber auch mal die Sonne unter und man hat trotzdem Tierbegegnungen.
Kein direktes Licht mehr, das gibt kaum Farbe .... Die reale Lichtsituation war bereits deutlich dunkler als bei dieser Darstellung, aber man will ja schließlich etwas erkennen.
1017/SDSC06255.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257158)
Milchuhu im Cobe N.P..
Gruß
Frank
sir-charles
16.08.2016, 23:08
Äktschn und Elen gehen selten im selben Satz.
Wenn man so etwas mal im Chobe N.P. sieht, dann muss man halt die Aufnahmen auch aus einem fahrenden Jeep heraus machen.
822/SDSC06373_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257250)
822/SDSC06377.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257248)
822/SDSC06379.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257246)
822/SDSC06380.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257244)
Gruß
Frank
Bin immer wieder über Deinen Fundus erstaunt, Frank. Aus wie viel Touren speist der sich denn? Bist Du jährlich auf Afrika-Safari? Ich bin auch regelmäßig in aller Welt unterwegs, aber eben nicht nur in Afrika. Der Planet ist halt so groß…
Hier aber noch mal zwei Fotos von meiner Tour Ende 2015 in die Republik Kongo und die Zentralafrikanische Republik. Das ging damals per Flieger nach Brazzaville, von dort zwei Tage im Jeep auf guten („chinesischen“) Straßen nordwärts an den Rand des Kongoregenwaldes und ab hier etappenweise in einer motorisierten Piroge auf Kongo-Nebenflüssen tief in den Dschungel.
Erste Etappe war ein Camp im kongolesische Bomassa, von wo wir uns dann stets erst mit Pick-ups, dann weiter in kleinen Booten zum Staken oder recht aufwändig zu Fuß zu Gorillas, Waldelefanten & Co. durchgeschlagen haben. Eines der Ziele war die Saline-Lichtung Mbeli Bai, wo es uns eigentlich um die Elefanten und Antilopen ging. Aber zum Nachmittag kamen plötzlich an fünf, sechs verschiedenen Stellen im Urwald auch Gorilla-Familien auf die Lichtung – stets im gebührenden Abstand zueinander, damit sich die Silberrücken nicht beharken. Sie waren etwa 100 bis 150 m entfernt von uns. Objektiv war wieder das Tamron 2,8/70-200.
1022/Gorillas_Saline_1a2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257256)
1022/Gorillas_Mbeli_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257254)
Bei einer anderen Tour waren wir den Gorillas dann im dichten Unterholz bis auf wenige Meter nahe. Davon poste ich später mal etwas, muss es erst heraussuchen und SUF-gerecht skalieren…
Hallo,
Python sebae vs. Eudorcas thomsonii:
am Ende eines ganzen Tags im Amboseli-Park nördlich des Kilimanscharo entdeckte meine Frau in der Ferne ein Häuflein am Rand eines Wasserlochs. Als wir uns näherten, nahmen wir langsame Bewegungen wahr, was und noch neugieriger machte.
Schließlich, als wir ganz nah herangekommen waren, entdeckten wir einen Python bei seiner Jahresmahlzeit.
819/Amboseli-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257294)
ein weiteres Bild: Panthera pardus
Hier in der Serengeti: Es brauchte ein geschultes Auge, aus 1 km Entfernung das Bündel im Geäst einer Akazie zu entdecken und von dem Nest der Webervögel zu unterscheiden.
1023/Tansania-05.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257295)
Mahlzeit!
o1ympus
Beeindruckende Aufnahmen - Chapeau :top:
sir-charles
17.08.2016, 20:46
Bin immer wieder über Deinen Fundus erstaunt, Frank. Aus wie viel Touren speist der sich denn? Bist Du jährlich auf Afrika-Safari?
Die ersten Bilder, die ich zeigte, stammen aus 2010 aus Simbabwe, Botswana, Namibia und nochmals Botswana.
Der Zweite Schwung waren Bilder aus 2005 aus Kenia, Tansania und wieder Kenia.
Aus afrikanischen Zollkontrollen schlau geworden, sind die aktuellen Bilder aus 2015 nur aus Botswana. Die zu der Reise erworbene A77II weist in den EXIFs noch 2014 aus. Beim Einstellen der Kamera übersah ich, das die Kamera bereits über ein Jahr beim Händler im Regal lag. Die Reise war wirklich erst 2015.
Mein Kumpel und ich waren in der letzten Woche bei unserer Reise-Tante. Mal schauen ob es zum Jahresende nochmals mit Botswana klappt.
Beim Start dieses Threads gab ich mir 3, bestenfalls 4 Monate. Insofern bin ich durchaus selber über meinen Fundus erstaunt. Aber wenn man sich anhand der Veröffentlichungen der Beteiligten dann noch mal in sein Archiv begibt („den Vogel hast Du doch auch“) und mit mittlerweile deutlich verbesserten EBV-Kenntnissen einen versemmelten AWB locker gerade biegen kann, anschließend noch einen attraktiven Crop zustande bekommt, dann wird der Fundus während des Zeigens sogar noch größer.
Insofern möchte ich gerne meinen Dank an die Beteiligten loswerden, denn dadurch habe ich mich nochmals deutlich mit alten Reisen beschäftigt.
@Harald: Gorillas, bitte unbedingt zeigen.
@o1ympus: Wenn ich mich jetzt nicht arg vertue, ist Deine Python hier die erste ihrer Art. Und dann gleich mit solch einem Snack in der Futterluke.
Mit diesen Hippos verabschiede ich mich aus dem Chobe N.P..
822/SDSC04954.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257319)
Eine völlig andere Ecke von Botswana kann ich aber noch zeigen.
Gruß
Frank
sir-charles
19.08.2016, 10:54
Ortswechsel. Nxai-Pan National Park. Botswana.
Baines Baobabs, die nach ihrem europäischen Entdecker genannt werden.
Sie sollen noch heute so aussehen, wie sie von Thomas Baines vor ca. 150 Jahren gezeichnet wurden.
860/SDSC07016.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257388)
860/SDSC07020.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257389)
860/SDSC07031.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257390)
Gruß
Frank
sir-charles
20.08.2016, 18:39
Springböcke im Nxai-Pan N.P. in Botswana.
822/SDSC07046.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257483)
822/SDSC06483.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257484)
822/SDSC05944.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257485)
Gruß
Frank
sir-charles
21.08.2016, 11:07
Elefanten sind in der Lage, sich selber Wasserstellen zu erschließen.
822/SDSC06471.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257524)
Das ist sehr nützlich für sie und andere Tiere.
Diese Fähigkeit erfreut aber nicht alle Zeitgenossen.
Die Maginot-Linie en miniature fand ich im Nxai-Pan N.P. vor.
Metertief findet man kleine Betonpyramiden mit eingegossener Eisenspitze vor. Der dünne Zaun steht unter Strom.
Damit sichert man das Haus, in dem sich Dusche und WC befinden, auf dem örtlichen Campingplatz vor den Elefanten.
Denn wenn die Wasser wittern, setzen sie Grips und Kraft ein, um daran zu gelangen. Das Haus wäre in Null Komma Nichts abgerissen.
6/SDSC07101.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257527)
822/SDSC07129.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257525)
822/SDSC07122.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257526)
Gruß
Frank
sir-charles
23.08.2016, 21:37
Strauße im Nxai-Pan N.P./Botswana.
823/SDSC06374_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257625)
823/SDSC06372.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257626)
823/SDSC06367.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257627)
Gruß
Frank
Wie versprochen auch mal wieder mit Bildern, gerade zum Thema Elefanten und Wasser:
In Simbabwe haben wir die entspanntesten Elefanten kennengelernt, die Walking Safaris waren allerdings durch das sehr hügelige Gelände ein echtes Abenteuer. Man wußte nie, ob hinter dem nächsten Hügel wieder Elefanten auftauchen.
Bei dieser kleinen Gruppe hatten wir den Vorteil, dass wir oben waren und uns anschleichen konnten:
822/Trinkende_Elefanten.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257674)
Wie an den Rüsseln zu sehen ist trinken die beiden aus selbst gegrabenen Löchern...
822/Trinkende_Elefanten-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257675)
...bis uns der Kleine leider entdeckt hat:
822/Trinkende_Elefanten-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257676)
Auf Augenhöhe hätten wir den Rückzug antreten müssen, so waren die 3 ganz schnell auf und davon:
822/Trinkende_Elefanten-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257677)
Das Gebiet war dennoch ein Paradies für Elefanten, daher vermutlich auch so entspannt.
sir-charles
24.08.2016, 21:03
Wie versprochen auch mal wieder mit Bildern, ...
Sehr schön.
..., gerade zum Thema Elefanten und Wasser:
Ein, offenbar ausgetrocknetes, Flussbett bietet auch beste Chancen für ihr Vorhaben.
Wenn man zu Fuß unterwegs ist und man sich nicht mit allzu viel Geraffel belasten möchte, ist eine Kompaktkamera eine überlegenswerte Alternative.
Aber wie viel davon hast Du den mitgeschleppt ?
Deine Schilderung der Situation fand ich cool.
Von mir gibt es heute Raubvögel aus dem Nxai-Pan N.P./Botswana.
Fledermausaar
1017/SDSC07042_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257701)
Falke
1017/SDSC05935_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257702)
Genauer als Falke kam ich nicht. Denn irgendetwas passte bei den Beschreibungen immer nicht. Vielleicht gibt es hier einen Wissenden, der dieses Wissen teilen kann.
Gruß
Frank
ingoKober
25.08.2016, 07:56
So von hinten erkenne ich den Falken auch nicht. Aber der Fledermausaar sieht mir verdammt nach Kampfadler aus!
Viele Grüße
Ingo
Der Falke dürfte ein Afrikanischer Baumfalke (African Hobby) sein.
Ja, und ein Kampfadler... den hatten wir auch in Sambia gesehen..leider bei laufendem Motor und 30 Meter Entfernung, weil wir bzw die anderen, ja unbedingt den Löwen hinterher mussten:
1017/Kampfadler-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257756)
Aber zumindest wurde uns noch die Bestimmung verifiziert:
1017/Kampfadler-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257757)
Was nicht immer richtig sein muss, wie dieses Beispiel zeigt..es sei angeblich ein Falke:
1017/Schikrasperber.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257758)
War aber ein Schikrasperber, dh längere Füße, Flügel nicht bis zum Schwanzende und quergestreifte Linien.
Aber wie viel davon hast Du den mitgeschleppt ?
2014 war ich noch Solo mit der HX400V.
2015 dann mit der A77II. Das Sperberfoto ist mit der Knipse (HX90V) meiner Frau...ich versuche sie gerade von der neuen RX10M3 zu überzeugen.
sir-charles
26.08.2016, 18:51
Euch beiden meinen Dank für die Korrektur bzgl. des Kampfadlers.
Den Schuss ins Vogelbestimmungsbuch finde ich richtig komisch, aber zielführend.
2014 war ich noch Solo mit der HX400V.
In den Exifs fand ich noch eine WX300. Deshalb kam meine doofe Frage.
..., ja unbedingt den Löwen hinterher mussten
Solche „Raubtierralleys“ halte ich für die Pest, weil man so viel verpasst. Aber darüber hatte ich mich schon früher ausgelassen.
Impalas im Nxai-Pan N.P./ Botswana.
Wir waren dort im September, im Winter der Südhalbkugel. In dieser wüstenähnlichen Landschaft fallen die Temperaturen nachts schon sehr tief. Dort war es zu der Zeit nachts deutlich kälter als im Chobe N.P.
Ich stutzte beim Betrachten über ihr Fell. Es kam mir dichter und länger vor, als das der Vertreter vom Chobe.
Winterfell bei Impalas in Afrika ?
822/SDSC05990_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257835)
822/SDSC06010_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257836)
822/SDSC06014_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257837)
Oder doch nur Einbildung ?
Gruß
Frank
sir-charles
27.08.2016, 10:48
Dem Säufer und dem Hurenbock
frierts auch im dicksten Winterrock.
823/SDSC05979_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257888)
Die Morgensonne hat ihn noch nicht ausreichend erwärmt.
Diese Mini-Trappe bekam die Bezeichnung Weißflügeltrappe.
Hätte man seiner Frau, der Bodenbrüterin, diesen Namen zugetraut ?
823/SDSC06501.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257889)
823/SDSC07239.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257890)
Hier gibt halt der Kerl (oder eher: Das Kerlchen) noch seinen Namen an seine Angetraute weiter.
823/SDSC07179.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257892)
823/SDSC07258.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257893)
Nxai-Pan N.P.
Gruß
Frank
sir-charles
28.08.2016, 11:37
Steinböckchen im Nxai-Pan N.P.
Sie
822/SDSC06355_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257967)
Er
822/SDSC07023_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257968)
Gruß
Frank
sir-charles
29.08.2016, 20:33
Nxai-Pan N.P..
Dort kam es schon vor, das man in den trockenen Flächen, trotz Vielfahrerei nichts vor die Linse bekam. Dann fuhr man halt ans Wasserloch, dort traf man einiges.
Springbock
822/SDSC06043_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258101)
822/SDSC06315.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258102)
Impala
822/SDSC06211_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258103)
Es gibt nur wenige Gebiete, die Impala als als Springböcke gleichzeitig besiedeln.
Strauß
823/SDSC06313.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258100)
Nachdem ich die Bilder für das Forum schon vor einiger Zeit verkleinert hatte, entsetzte mich der Anblick des rechten Geläufes. Hier noch ein 100%-Crop davon. Der Dreck unter seiner Sohle ist der Selbe wie im Hintergrund, deshalb ist sein Fuß in der Größe kaum zu erkennen.
6/SDSC06313_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258095)
Gruß
Frank
sir-charles
31.08.2016, 20:06
Heute gibt es mal Kleinvieh.
Allen 3 Bilder ist gemein, es ist kein Großwild.
Die Tiere waren zu weit weg und z.T. noch eine ungünstige Position (für die Aufnahme).
Die Bilder sind schon gecropt, das sie ca. 600mm Brennweite simulieren müssten.
Manchmal ist man einfach zu weit weg.
Wieso ich die Bilder trotzdem zeige ?
Die 3 abgebildeten Arten wurden von „noch gar nicht“ bis „selten“ gezeigt. Nxai-Pan N.P.
Honigdachs
1023/SDSC06497_2_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258208)
Löffelhund
1023/SDSC06549_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258209)
Schabrackenschakal
1023/SDSC06970_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258210)
Gruß
Frank
sir-charles
01.09.2016, 20:49
Schwarzer Vogel, hartes Licht, das gab viele Silhouetten im Nxai-Pan N.P.
Von diesem Trauerdrongo schoss ich etwas ein Dutzend Aufnahmen.
Lediglich auf einer (dieser) Aufnahme war eine Lichreflektion im Auge zu erkennen.
823/SDSC06337.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258240)
Für die Lichtreflexion im Auge kann man auch selber sorgen, in dem man mit einem leistungsstarken Blitz incl. Blitzteleverstärker unterwegs ist.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172754
Damit kann man sicher einen Lichtreflex im Auge erzeugen, ob man den schwarzen Vogel wie gewünscht aufhellt ? Dazu gehört dann wohl auch ausreichende Erfahrung.
Alle anderen müssen dann die Bearbeitungsregler schieben.
823/SDSC06335_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258241)
Gruß
Frank
sir-charles
03.09.2016, 08:01
Wasserloch
Das man am Wasserloch im Nxai-Pan N.P. diverse Viecher ablichten kann, hatte ich bereits erwähnt.
Ich biete heute eine etwas längere Serie an. Perlhuhn, Strauß, Gnu und Büffel sind die Hauptdarsteller.
Aber der Reihe nach.
Wir standen am Wasserloch und bemerkten, es sei ausreichend Platz für alle Pflanzenfresser dort. Nur vertrieben die „Schwergewichte“ eben die „Leichtgewichte“ vom Tresen.
Unsere Frage an unseren Guide war „Wieso ?“.
Er antwortete einsilbig mit „Dominance“.
Hier kann man tierisches „Dominanz-Verhalten“ an einem Wasserloch in Botswana beschauen.
Gibt es Unterschiede zum Verhalten auf deutschen Autobahnen ?
Perlhühner
823/SDSC06060.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258277)
Die fette großmäulige Nachbarin naht.
823/SDSC06069_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258278)
Mit Hilfe ihrer besten Freundin ist die Ecke nun „Perlhuhnfrei“.
823/SDSC06095.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258279)
823/SDSC06099.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258280)
Es naht der nächste „Störenfried“. Ein Sympathieträger sieht anders aus.
822/SDSC06103.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258281)
Der meint es ernst.
823/SDSC06106.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258282)
823/SDSC06107.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258283)
823/SDSC06108_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258284)
822/SDSC06113.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258285)
Abseits lässt es sich auch saufen.
823/SDSC06131_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258286)
Bei den sich nun nähernden „Hornochsen“ verzichtet man offenbar frühzeitig auf einen evtl. Horn-Feder-Kontakt.
823/SDSC06159.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258287)
822/SDSC06181_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258288)
822/SDSC06185.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258289)
Sorry für ein schiefes Bild. Ich bin offenbar irgendwo abgerutscht oder hängen geblieben.
Ich kann es heute nicht mehr genauer sagen. Aber es gehört für mich trotzdem in die Serie.
Gruß
Frank
Zwergfrucht
03.09.2016, 10:59
:top::top::top:
Gruß
Wolfram
sir-charles
04.09.2016, 19:47
Danke für das Lob.
Weißscheitelwürger
823/SDSC06440_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258400)
Gelbschnabeltoko
823/SDSC06458_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258401)
Nxai-Pan N.P./Botswana
Gruß
Frank
sir-charles
05.09.2016, 19:47
Oryx oder Spießbock in Nxai-Pan N.P..
822/SDSC06995.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258444)
822/SDSC07034_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258443)
Gruß
Frank
amenemhat
05.09.2016, 21:05
Hi Frank,
ich schaue nach wie vor immer wieder in Deinen Afrika Thread voller Begeisterung und voller Sehnsucht. Jetzt hab ich ja auch noch Ingo´s Reisethread zu bestaunen. Isse toll.
Jetzt bei den Oryxen muss ich auch mal wieder was beisteuern. Das sind ja die Wappentiere Namibias.
Anbei einige Aufnahmen aus der Kalahari, schon etwas älter aber ich denke immer noch sehenswert.
822/DSC05824.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258445)
Oryxherde am Abend in der Kalahari
822/DSC05820-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258446)
Oryxe und Springböcke auch Kalahari
822/DSC05914.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258448)
Und Einer alleine
822/DSC05918.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258450)
Was guckst Du? Die gucken alle gleich ??!!
Das war damals der letzte Abend vor dem Rückflug nach Frankfurt am frühen Morgen.:(
Grüße
Dieter
sir-charles
07.09.2016, 20:02
Das war damals der letzte Abend vor dem Rückflug ...
Meins kommt noch. Nur noch ein paar Tage Geduld.
Attacke.
822/SDSC07262_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258509)
Nö !
Dieser Zeitgenosse war auf dem Weg zu seinen Kumpels, um am Abend mit ihnen zu saufen.
Die sichtliche Vorfreude darauf, ließ ihn kurzfristig seine Marschgeschwindigkeit erhöhen.
Dabei schlackerten seine Ohren mit.
Auch nutzt er seinen eigenen Highway, der im unteren Bildteil links aus dem Bild heraus geht. Wir standen ihm nicht einmal im Weg.
822/SDSC07270.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258508)
Sein Highway führte an uns vorbei. Sieht so einer aus, der andere über den Haufen rennen will ?
Attacke.
822/SDSC06723_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258510)
Wieder Nö !
Das sind nicht „Die 3 von der Tankstelle“, das sind die 3, die zur Tankstelle wollen.
Wir standen an der Tankstelle äh Wasserloch. Auch die 3 wollen zum Saufen dahin (s.o.).
Ein Tele verengt den Blickwinkel. Damit ist das Wasserloch nicht mehr auf der Aufnahme und mancher Betrachter hat den Eindruck, die 3 kommen direkt auf ihn zu.
Nö, die sind nur scharf auf’s Saufen und steuern direkt das Wasserloch an.
Nxai-Pan N.P./Botswana
Gruß
Frank
AlexandK
08.09.2016, 00:16
Hab diesen herrlichen Sammelthread vor ca. 2 Std entdeckt und bei Seite 1 angefangen... 2 Std später stelle ich fest, vom Schnappschuss über malerische Fotos bis zu atemberaubenden Aufnahmen ist alles dabei. Gerade aus Namibia zurück muss ich doch bald wieder nach Afrika (Schon das zweite Mal, im vorletzten Jahr Südafrika).
@Frank, der Thread wird sich noch länger als 3-4 Monate halten ;)
Teilweise sind hier auch Geschichten bzw. Erlebnisse zum Bild beschrieben, weiter so macht richtig Spaß zu lesen.
(Der Elefant der nur knapp am Auto vorbeiging, .... klasse)
Nun aber auch ein zwei Bilder von unserer Reise. Mehr sind Unterwegs, die Auswahl ist doch riesig geworden.
Die üblichen Verdächtigen...
Giraffe auf Futtersuche
802/Namibia-008.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258523)
Zebra auf der Straße im Etosha
802/Namibia-003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258524)
Beim dritten benötige ich noch Hilfe... eine Eulenart???
802/Namibia-002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258527)
Viele Grüße
Alex
ingoKober
08.09.2016, 08:37
Die Eule sollte ein Perl-Sperlingskauz, Glaucidium perlatum sein.
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
08.09.2016, 19:56
@Frank, der Thread wird sich noch länger als 3-4 Monate halten ;)
Herzlich willkommen in diesem Thread. Da kommst Du genau richtig, denn nach dem Wochenende werde ich keine Bilder mehr zeigen können. Das nenne ich eine Punktlandung.
Prima, wenn es hier auch ohne mich weiter gehen würde.
Die Kori- oder Riesentrappe im Nxai-Pan N.P.
Das ist der größte und schwerste flugfähige Vogel.
Dieser kam von hinten an und flog über unsere Köpfe. Wir waren echt verdutzt. Von 7 Auslösungen ist wenigstens eine scharf.
Ein Kopf ist nicht zu erkennen, aber eine andere Besonderheit.
Trappen haben nur 3 Zehen, die Hinterzehe fehlt. Die fehlende Hinterzehe bewirkt, dass Trappen auf Bäumen keinen Halt fänden und ausschließlich am Boden leben.
So gesehen, ist das dann doch ein sehr brauchbarer Schuss.
823/SDSC05918_cr1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258545)
Hätte jemand bei den folgenden Aufnahmen auf 3 Zehen und die fehlende Hinterzehe geachtet ?
823/SDSC06344.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258546)
Dubiose Tischmanieren. Beim Saufen werden die Kniegelenke/Ellenbogen auf die Tischplatte gelegt.
823/SDSC06581_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258547)
823/SDSC06599_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258548)
823/SDSC07143_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258549)
Gruß
Frank
ingoKober
08.09.2016, 20:57
Es ist immer ratsam, aufzupassen, wo man hintritt.
6/234.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258551)
Was verbirgt sich denn da beispielsweise im Okawango Delta im Gras?
819/123_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258550)
Viele Grüße
Ingo
AlexandK
08.09.2016, 21:52
Danke für die Hilfe beim bestimmen. Schöne Zähne... im Gras sollte man aufpassen. Musste aber doch mal nach der Brennweite schauen, es war ja noch etwas Fluchtdistanz da zwischen :cool:
Nie ohne Bild, hatte ich mal gelesen, also ein paar Flamingos
823/Namibia-0111.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258552)
Viele Grüße
Alex
sir-charles
10.09.2016, 10:40
Springböcke in dem Nxai-Pan N.P.
822/SDSC05960.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258690)
822/SDSC05961.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258691)
822/SDSC07186.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258692)
822/SDSC07220.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258693)
822/SDSC07224_2_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258694)
Gruß
Frank
sir-charles
12.09.2016, 19:20
Heute gibt es einen Sundowner am Wasserloch im Nxai-Pan N.P.
822/SDSC06710.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258735)
822/SDSC06497.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258736)
822/SDSC06502.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258737)
822/SDSC06759.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258738)
822/SDSC06859.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258739)
Dann wurde das Licht ausgeknipst.
822/SDSC06979_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258740)
Gruß
Frank
sir-charles
15.09.2016, 20:12
Nach Sonnenuntergang musste ich die A850 als Restlichtverstärker nutzen.
Nach Sonnenuntergang sieht es dann so wie auf dem letzten Bild des vorherigen Bildes eigentlich aus.
Gepard im Nxai-Pan N.P.
1023/SDSC07167_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258986)
1023/SDSC07174.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258987)
Durch den OVF der A850 habe ich schon kaum mehr etwas erkennen können, deshalb gibt es hier keine Schwanzspitze.
1023/SDSC07178.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258988)
Mehr zu der Sichtung (und der Geschichte dazu) zeigte ich bereits früher hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1746503&postcount=43
Auch hier gibt es dazu noch etwas zu sehen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166558
Das waren nun meine letzten Aufnahmen aus Afrika.
Ich hoffe es hat den Teilnehmern und Betrachtern Spaß gemacht.
Mancher Teilnehmer hat anklingen lassen, er/sie hätte da noch etwas im Köcher.
Ich bin gespannt, wann und wie es hier möglicher weise weiter gehen wird.
Gruß
Frank
Zwergfrucht
16.09.2016, 11:12
Hallo Frank,
vielen Dank für die tollen Aufnahmen und
es hat richtig Spaß gemacht, Respekt dazu. :top:
Werma seng wos ois no kummt. :)
Gruß
Wolfram
sir-charles
16.09.2016, 20:03
Hallo Wolfram,
Danke für Dein positives Feedback.
Bei über 48.000 Hits muss so mancher stiller Genießer in diesem Thread dabei gewesen sein.
Gruß
Frank
Ich "oute" mich als einer der vielen stillen Genießer. Ich konnte zu diesem Thread zwar keine Bilder beitragen, habe ihn aber regelmäßig mit großem Interesse verfolgt :top:
Vera aus K.
17.09.2016, 01:47
Auch ich habe häufig und gerne in diesen Thread geschaut.
Es gab immer wieder tolle Bilder zu sehen, und besonders geschätzt habe ich auch die unterhaltsamen Hintergrundinformationen und Geschichten um die Bilder herum. :top:
Beitragen konnte ich leider nichts - ich muss da erst noch (mal) hin. Wer weiß - vielleicht wird es ja irgendwann noch etwas. :cool:
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und besonders an dich, Frank - als TO und unermüdlicher Präsentator. :top:
Ihr anderen, ... macht gerne weiter. :)
Bei über 48.000 Hits muss so mancher stiller Genießer in diesem Thread dabei gewesen sein.
Ich gehöre ebenfalls dazu. :) Für mich besonders erfreulich die hohe Zahl der Klicks. Zeigt es doch das große Interesse an der Natur und Wildlife Fotografie. Die Erfahrung mache ich in letzter Zeit immer häufiger und das freut mich sehr. :top:
Tolle Bilder waren hier zu sehen und ich hoffe es geht noch weiter.
ingoKober
17.09.2016, 11:00
Klar gehs weiter.
Hier ein Borstenhörnchen und ein Blaukopfastrild.
Beide Massaisteppe Tanzania.
822/TZ14A77__54.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259041)
823/TZ14A77__133.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259040)
und dann noch ein wenig Landschaft mit Giraffen am Fuße des Kilimanjaro
828/TZ14A77__143.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259042)
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
17.09.2016, 21:03
@Vera, Joachim und Guido, danke, es war schön, auch mal von den stilleren Genießern gehört zu haben.
@Ingo: Prima, das Du noch ein paar Pfeile im Köcher hast.
Zu dieser Thematik schaue ich halt auch gerne auf die Bilder von Kollegen.
Gruß
Frank
AlexandK
22.09.2016, 20:15
@Ingo, das Landschaftsfoto gefällt mir sehr gut. Hat sehr viel Tiefe.
Von Mir gibt es auch mal wieder etwas,
zuerst eine Löwenrolle
802/Namibia-011.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259331)
danach noch einen Zebrazahn
802/Namibia-009.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259330)
Viele Grüße
Alex
Songoo57
22.09.2016, 20:21
Löwenrolle
Ziemlich erschrocken der König der Tiere, aber kein Wunder wenn einem einer das "Gemächt" fotografiert :crazy:
Zebrazahn
Niesen, schreien vor Lachen ... man weiß es nicht, gut festgehalten :top:
ingoKober
22.09.2016, 21:57
Mal was ganz altes: Müde Löwin im Morgengrauen in Makutsi
1023/Makutsi2010___72.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259333)
Viele Grüße
Ingo
danach noch einen Zebrazahn
Klasse erwischt! :top:
Mal was ganz altes: Müde Löwin im Morgengrauen in Makutsi
:top: War das in der Nacht bei Kunstlicht? Die Augen leuchten etwas grünlich..
Hoepping
24.09.2016, 09:45
Hallo Frank,
Deinen Thread finde ich toll. Der afrikanische Virus hat mich vor 7 Jahren voll erwischt. Seit dem bin ich jedes Jahr auf Safari gewesen und begrenze mich mit Mühe auf einen Trip pro Jahr. Kaum zurück von einem Trip suche ich immer schon wieder nach den nächsten Zielen.
Darum werde ich ein kleines bisschen mehr über die Parks und die besuchten Camps schreiben. Wenn ich tolle Bilder sehe, dann interessiert mich, wo man hin muss, um das zu sehen.
Die folgenden Bilder sind aus dem Lions Sands im Sabi Sands Reserve. Das Sabi Sands grenzt an den Krüger Park in Südafrika. Nach Aussen gibt es Zäune. Zum damaligen Zeitpunkt war es die kostspieligste Reise, die ich je gebucht hatte.
822/DSC00139.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259376)
Sabi Sands ist einer der wenigen Parks, in dem man noch Nashörner sehen kann. Zumindest konnte man das in 2010:
822/DSC00367.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259377)
822/DSC00410a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259378)
Viele tolle Bilder habe ich mit dem SAL500F8 Spiegeltele gemacht. Hier ist mal ein Bild, in dem man die typischen Donuts im unscharfen Bereich deutlich sehen kann:
822/DSC00575.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259379)
Weiter so oder lieber anders? Wenn es gefällt, würde ich im nächsten Beitrag noch ein paar Worte über Sabi Sands schreiben.
Viele Grüße,
Paul.
822/DSC00367.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259377)
Nashorn und Nashörnchen. :crazy:
Viele tolle Bilder hier in diesem thread! :top:
sir-charles
24.09.2016, 12:12
Hallo Paul.
Weiter so oder lieber anders?
Jedem, wie es ihm beliebt. Nur Nennung der Tierart und Ort sind erforderlich.
Ich habe aber gerne auch etwas dazu geschrieben. Denn so manche Information erhält man halt nicht unbedingt aus den Bildern.
Z.B. das Sabi Sands durch Zäune gesichert ist. 2010 waren wir das erste Mal am Chobe (keine Zäune). Dort teilte man uns schnell mit, es gäbe dort keine Nashörner mehr. Die letzten Exemplare habe man vor kurzem eingefangen und an sichere Parks in Südafrika übergeben. Das passt sogar zu Deiner Reise.
Wieso zäunt Botswana seine Parks nicht ein ?
Diese Gebiete wären dann den jahreszeitlichen Tierwanderungen verschlossen und würden alte Wanderrouten womöglich unterbrechen.
Insofern unterscheiden sich die Parks in ihrem Charakter schon einmal. Wenn Sabi Sands kein Gebiet für saisonale Wanderungen ist, kann man es auch umzäunen.
Nie ohne Bild. Das wird für mich langsam anstrengend.
Ein Zebra durchquert den Chobe. Es überquert eine Staatsgrenze. Es kommt aus Namibia nach Botswana. Keine Zäune.
822/SDSC04565_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259380)
Bei meinen Beiträgen dachte ich mir: Wer nicht lesen möchte, kann immer noch die Bilder anklicken, jeder wie er möchte. Allerdings wurden die Texte überraschend oft wohl auch gelesen.
Du hast Bilder, dann bist Du jetzt am Drücker.
Ich hoffe, ich konnte Dich etwas animieren, auch mal etwas Text beizufügen.
Gruß
Frank
Hoepping
24.09.2016, 12:30
Hallo,
ich mache erst mal so weiter.
Im Rückblick würde ich das Sabi Sands Reserve als hervorragendes Ziel für eine Anfängersafari einstufen. Das Reserve ist ziemlich klein. Die Tierdichte ist hoch. Das ganze Gebiet ist von sandigen Wegen durchzogen. Da hinterlassen die Tiere Spuren und die Guides können leicht den Quadranten bestimmen, in dem sich ein Tier aufhält. Die Erkenntnisse werden über Funk mit den anderen geteilt.
Hier kann man die Big-5 in 2 Tagen sehen. Ich würde als Aufenthaltsdauer 3 Übernachtungen empfehlen. Da hat man dann alles gesehen. Länger lohnt sich nicht. Im Sabi Sands sind mehrere Lodges. Ich war im Lions Sands. Da bewohnt man einen frei stehenden Bungalow mit privater Terrasse und Infinitypool mit Blick über das Flusstal. Die Bungalows sind über Holzstege mit dem Hauptgebäude verbunden. Nach der Reise kann man sich dann überlegen, ob man es vielleicht auch etwas wilder mag.
Die Game Drives finden früh morgens und nachmittags im offenen Landrover mit 4-6 Passagieren, Guide und Fährtenleser statt.
Ich hoffe, das war nicht zuviel Text. Hier kommen die nächsten Bilder:
822/DSC00915.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259381)
822/DSC00972.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259382)
Direkt an unserem Bungalow:
822/DSC01112.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259383)
Löwen gibt es natürlich auch:
1023/DSC01628a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259384)
Diese beiden Bullen haben um ein Weibchen gekämpft und waren so mit sich selbst beschäftigt, dass der Fahrer den Wagen versetzen mußte, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Ich habe bei späteren Reisen nie wieder so viele Nashörner gesehen und auch nie wieder aus so geringer Entfernung.
1023/DSC01924.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259385)
Das SAL135F18 ist mein Lieblingsobjektiv. Ich hatte noch nie ein besseres Objektiv. Später habe ich dann die Lücke zwischen diesem Objektiv und dem 500mm mit dem SAL300F28G geschlossen.
Das war Sabi Sands. Ein Jahr später ging es in die Serengeti in Tansania.
Viele Grüße,
Paul.
Hoepping
24.09.2016, 12:48
Hallo Frank,
unsere beiden letzten Beiträge haben sich gekreuzt. Ich merke, ich habe bei den Tiernamen geschlampt. Ich gelobe Besserung. Das letzte Nashornbild ist versehentlich in der Galerie bei den Raubtieren gelandet und ich habe keinen Weg gefunden, ein Bild zu verschieben.
Water buck, Zebra, Impala und Giraffe - alle zusammen in 1 Bild. Das liebe ich und es gelingt so nur selten:
822/DSC01355.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259386)
Das war nochmal aus Sabi Sands, Südafrika. Mit der A33 und dem SAL135F18.
Viele Grüße,
Paul.
Hoepping
25.09.2016, 11:49
Beim Rückblick in die alten Bilder ist mir aufgefallen, wie nah man den Tieren im Sabi Sands kommt. Raubtiere sind meist nicht ängstlich. Nahaufnahmen von einem Löwen kann man fast überall machen. Aber Kudu sind oft sehr scheu. Die werden auch noch immer für ihr Fleisch gejagt.
Bei den folgenden Bildern, weiss ich nicht, welche Art es ist.
822/DSC01269.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259433)
822/DSC01270.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259434)
822/DSC01275.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259435)
Am ehesten ähnelt es einem Water Buck. Aber so ganz passt das nicht. Die nächsten beiden Bilder sind Kudu und wegen der Größe vermutlich Greater Kudu:
822/DSC01285.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259436)
822/DSC02127.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259437)
Alle Bilder sind fast unbeschnitten mit dem 135mm gemacht. Die A33 war meine erste SLT-Kamera und ich war sofort begeistert vom elektronischen Sucher. Die A33 hatte allerdings ein kleines Wärmeproblem und hat sich einige Male wegen Überhitzung abgeschaltet. Später ist mir klar geworden, wie riskant es ist, mit nur einem Body auf Fotosafari zu gehen. Echt blöd, wenn da die Kamera oder das Ladegerät ausfällt.
Viele Grüße,
Paul.
Hoepping
26.09.2016, 19:16
Die 2. Safari ging in die Serengeti. Wohin man da genau will, hängt von der Jahreszeit ab. Etwa 1.1 Mio Gnus wandern jährlich in einem großen Kreis und man will natürlich dort hin, wo gerade die Gnus sind.
Uns wurde für August das Zeltcamp Singita Faru Faru empfohlen. Das ist ein festes Camp mit hausähnlichen, sehr großen und luxuriösen Zelten. An dem Zelt ist ein festes Bad und man hat ein 2*2m king-size Bett. Aber genug davon, hier sind die ersten Bilder.
Als erstes einige Bilder von den Gnus:
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259478)
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_101.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259479)
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_231.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259480)
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_384.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259481)
Für diesen Trip hatte ich zur Ausrüstung als 2. Body eine A55 hinzugefügt. Die meisten Bilder habe ich mit dem SAL135F18 und dem SAL500F8 gemacht. Die Mitnahme eines Stativs hat sich nicht gelohnt.
Viele Grüße,
Paul.
sir-charles
26.09.2016, 19:28
Bei den folgenden Bildern, weiss ich nicht, welche Art es ist.
Ich tippe mal auf Nyala.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nyala_(Antilope)
Gruß
Frank
ingoKober
26.09.2016, 22:32
Yupp...Nyala
822/A77_438.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191216)
822/Makutsi2010___197.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=110226)
Viele Grüße
Ingo
Hoepping
03.10.2016, 11:21
Die Wanderung der Gnus in der Serengeti ist für mich das Naturwunder Nr. 1.
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_505.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259771)
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_506.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259772)
Bei diesen beiden Bildern haben wir mitten in einer riesigen Ebene geparkt. Das Land ist völlig flach und vom Horizont kommt ein scheinbar unendlicher Strom von Gnus. Die Tiere wandern am Wagen vorbei und ziehen zum Horizont. Manchmal wird der Strom dünner und ich dachte, das war es. Aber dann kommen immer noch mehr Tiere. Ich schätze, ich habe in 4 Tagen 100.000 Gnus gesehen.
Wo die Gnus sind, sind natürlich auch die Löwen. Bilder davon kommen im nächsten Beitrag.
In Sabi Sands in Südafrika hatte mich beeindruckt, wie viele Tiere man dort in der Wildnis sehen kann. Absolut faszinierend finde ich, dass die Tiere die lauten, stinkenden Landrover komplett ignorieren. Ein Landrover ist für die Löwen keine Beute und für die Antilopen kein Raubtier. Im rückblinden Vergleich fällt aber auf, dass Sabi Sands ein wenig Zoo-ähnlich ist. Der Park ist von einem engmaschigen Netz von Wegen durchzogen und die Guides wissen immer ziemlich genau, wo welches Tier gerade ist. In der Serengeti fährt man oft ohne Wege über die Ebene und die Tiere sind etwas scheuer. Da können die Guides nicht jederzeit jedes gewünschte Tier "liefern". Aber ich konnte wieder mit Erstaunen feststellen, dass ein Landrover wie eine Tarnkappe wirkt.
Viele Grüße,
Paul.
Hoepping
05.10.2016, 19:03
Hier sind die Löwen bei der Jagd. Der Wagen parkte am Rand eines tiefer gelegenen, ausgetrockneten Flussbett. Im Flussbett lagen schon einige Kadaver von Gnus. Wir wussten, die Löwen versteckten sich in den Büschen am Rande des Flusses. Dann sind einige Gnus das Flussbett entlang gewandert...
1023/Tansania_Singita_Faru_Faru_226.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259901)
1023/Tansania_Singita_Faru_Faru_248.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259902)
1023/Tansania_Singita_Faru_Faru_268.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259903)
1023/Tansania_Singita_Faru_Faru_269.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259904)
Es war eines der jungen Männchen, dass die Jagd gestartet hat. Aber das Tier wusste nicht so recht, wie es das Gnu zu Boden ringen sollte. Das Weibchen hat dann irgendwann übernommen. Schliesslich irgendwann am Boden hat es das Gnu dann mit einem Biss in die Kehle erwürgt. Das ganze hat ca. 15 Minuten gedauert. Das war keine Vorstellung für schwache Nerven.
Viele Grüße,
Paul.
Hoepping
06.10.2016, 20:18
In der Serengeti kann man kaum einen Game Drive machen, ohne Löwen zu sehen. Hier sind noch ein paar weitere Löwenbilder.
1023/Tansania_Singita_Faru_Faru_151.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259937)
1023/Tansania_Singita_Faru_Faru_331.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259938)
1023/Tansania_Singita_Faru_Faru_649.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259939)
1023/Tansania_Singita_Faru_Faru_682.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259940)
Raubtiere stehen anscheinend bei vielen Besuchern ganz hoch im Kurs. Entsprechend haben sie auch bei den Guides eine hohe Priorität. Klar, die Löwen muss man gesehen haben. Aber inzwischen interessiere ich mich mehr für die Antilopen. Davon kommen in den nächsten Beiträgen noch ein paar Bilder.
Viele Grüße,
Paul.
PS.: Ich freue mich über jede Rückmeldung. Wenn ich merke, dass diese Posts gelesen werden, mache ich weiter.
Vera aus K.
07.10.2016, 02:59
Ich freue mich über jede Rückmeldung. Wenn ich merke, dass diese Posts gelesen werden, mache ich weiter.
Hallo Paul,
und ob deine Beiträge gelesen werden! :top:
Sehr schön, dass sich mit dir hier ein weiterer Afrika-Fan eingefunden hat, der nicht nur gute Bilder zeigt, sondern uns zudem mit interessanten Hintergrundinformationen versorgt. Sowohl die Details zu den jeweiligen Aufnahmesituationen, als auch deine Bemerkungen zu den Parks und Reservaten möchte ich keinesfalls missen.
Dies ist mein Favorit der Fotos, die du bis hierher gezeigt hast:
Die Wanderung der Gnus in der Serengeti ist für mich das Naturwunder Nr. 1.
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_506.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259772)
Das Bild ist wunderbar gestaffelt und man ahnt den nicht enden wollenden Zug der Herden.
:top:
(Und das Gnu im Sprung hat mir auch gut gefallen.)
Ich freue mich auf mehr! :)
AlexandK
07.10.2016, 20:40
Der Thread wird definitiv gelesen. Klasse Fotos. Muss auch sagen das mir das letzte mit den Gnus am besten gefällt. Die anderen Fotos sind natürlich auch toll, aber dabei gewesen zu sein ist ja nochmal etwas ganz anderes.
Es heißt ja hier, nie ohne Foto.
Wir waren vor zwei Jahren im Krüger NP und haben ständig Ausschau gehalten. An einer Straße bemerkte meine Frau in knapp 50-80m Entfernung ein Tier im Gras. Was dort war konnte man im ersten Moment kaum erkennen, aber nachdem ich durch die Kamera schaute und näher ran kam war es wirklich beeindruckend.
(Hätte auch noch ein Video, ein anderer Fahrer hupte nur und sah nichts :shock:)
Ach ja die es handelt sich um einen Sekretär:
823/Foto-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259966)
823/Foto-002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259967)
823/Foto-003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259968)
823/Foto-004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259969)
823/Foto-005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259969)
Hoepping
07.10.2016, 22:26
Hallo,
danke für die Rückmeldungen.
Das Bild mit den Gnus ist mein Topbild dieser Reise und hat 1 Jahr lang meine Fotowand geziert. Nach jedem Trip drucke und rahme ich die 5 besten Bilder. Die kommen dann in meine private Ausstellung.
In der Serengeti ist Darwin allgegenwärtig. Die Reichhaltigkeit und Kraft des Lebens beeindruckt. Aber man sieht auch viele Raubtiere und die Kadaver liegen überall herum.
Ich war inzwischen 4 mal in Tansania. Tansania bietet sich an, wenn man Safari mit einem Badeurlaub auf Sansibar verbinden will. Kenia bietet im Prinzip die gleiche Kombination. Aber die Parks sind voller und die Strände sind nicht so schön wie auf Sansibar.
Hier kommt erst mal ein Büffel. Büffel sind gerade aus der Nähe echt beeindruckend. Ich denke beim Anblick immer: Eine Tonne Muskeln und schlechte Laune.
1023/Tansania_Singita_Faru_Faru_296.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259979)
Hier ein Gepard:
1023/Tansania_Singita_Faru_Faru_412a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259984)
Er schaut etwas grimming. Vermutlich hat er gehört, was meine Frau über ihn gesagt hat: An den Ohren packen und auf die Nase küssen. :-)
Elen Antilopen sind ein ziemlich seltener Anblick und wenn man sie sieht, dann meist nur aus großem Abstand. Die Bilder habe ich mit dem SAL500F8 gemacht.
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_421.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259988)
Ich liebe Bilder, bei denen ich 2 oder mehr Tierarten in ein schönes Landschaftsbild bekommen kann.
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_530.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259989)
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_772.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259990)
Die Elen Antilope ist die größte Antilopenart und wurde wegen ihres Fleisches gejagt.
Topi Antilopen:
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_430.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259991)
Babygiraffen:
822/Tansania_Singita_Faru_Faru_470.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259992)
So, das waren die Bilder von Singita Faru Faru. Nach 4 Nächten sind wir über Arusha nach Sansibar geflogen und haben dort noch einen wunderbaren Badeurlaub gemacht. Die nächste Reise ging nach Botswana. Bilder im nächsten Post.
Viele Grüße,
Paul.
Hoepping
13.10.2016, 22:05
Hallo,
im nächsten Jahr ging es nach Botswana. Anreise über JNB nach Maun. Von dort fliegt man mit dem Kleinflugzeug in die Camps. Zuerst ein paar Tage im Linyanti in der Nähe des Chobe NP.
822/DSC02657_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260234)
822/DSC02955.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260235)
822/DSC03053.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260236)
Mein Fokus hat sich ein wenig geändert. Es reichte mir nicht mehr, ein Tier überhaupt irgendwie abzubilden. Ich wollte die Tiere auch in Aktion sehen und fotografieren. Die meisten Tiere findet man auch in deutschen Zoos. Was ist also so besonderes an einer Safari? Dieses Gefühl, dass ich bei den Anblicken habe, möchte ich konservieren. Dazu gehört einmal die Aktion und dass man die Tiere nicht hinter Gittern sondern in einer wunderschönen Landschaft sieht. Im Laufe der nächsten Safaris wird sich meine Zielsetzung immer mehr hin zum "Landschaftsbild mit (Säuge)Tieren" entwickeln.
Das letzte der 3 Bilder in diesem Post ist eigentlich ein Fehlschuss. Aber manchmal finde ich die reizvoller als eine perfekte Abbildung eines ganzen Tieres.
Viele Grüße,
Paul.
PS.: Ein gelegentlicher Kommentar wäre nett...
amenemhat
04.11.2016, 17:15
Hallo Paul,
ja die Rückmeldungen. Also, ich zumindest verfolge diesen Thread von Anfang an mit grosser Begeisterung. Es wäre schade, wenn das hier enden würde. :shock:
Deine Bilder gefallen mir sehr. Besonders mir als bekennender Katzenfan natürlich die Cheetah. Ich kann mich da nur Deiner Frau anschliessen. Leider hasb ich noch nicht das Glück gehabt einer Cheetah in freier Wildbahn so nahe zu kommen. Aber die Hoffnung lebt weiter.
Wenn ich auch noch was beitragen kann, gerne. Anbei ein paar Bilder aus den Taita Hills, Kenia. Ein kleines aber feines privates Game Reserve am Rande vom Tsavo NP.
Der Wächter in der Einsamkeit:
822/DSC02947.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261650)
822/DSC02956.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261651)
822/DSC02961.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261652)
Sorgfältig nach allen Seiten sichernd. Und das mit Recht. Ganz in der Nähe im hohen Gras sind diese Herrschaften am Erwachen.
1023/DSC02875.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261653)
Insgesamt waren das 5. Aber verstreut.
1023/DSC02887.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261655)
Und Mammi wacht über die Rasselbande:
1023/DSC02936.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261654)
Ob die schon alleine jagen, wohl eher nicht. Also Respekt vor der Löwin sollte sie alleine für Futter sorgen müssen.
Ich hoffe echt, es geht hier noch eine Zeitlang weiter.:)
Besonders jetzt wo hier wieder die Tristesse das Zepter übernimmt. Ich weiss ja nicht, aber gibt es etwas schlimmeres als November in Mitteleuropa?
salamu nyingi
Dieter
Hoepping
06.11.2016, 20:46
Hallo Dieter,
danke für den Post. Als nach mehreren Post nicht eine einzige Rückmeldung kam, hatte ich die Posts erst mal eingestellt. Es bereitet mir Freude, Orte, Erfahrungen und anderes zu diskutieren. Einfach nur Posten ohne Rückmeldung macht für mich keinen Sinn. Ich mache mich gleich an die Arbeit, einen Fortsetzungspost zu machen. Meine kürzeste Entfernung zu einem Gepard war etwa 2m. Der Stand direkt neben dem Fahrzeug. Aber dieser Trip liegt noch einige Posts in der Zukunft.
Viele Grüße,
Paul.
PS: Bild wird gleich nachgereicht.
Hoepping
06.11.2016, 21:35
Wir sind im Jahr 2012.
Bei mir wird die Leidenschaft zu Safaris immer ausgeprägter. Bei meiner Partnerin läßt das Interesse in dieser Zeit leider immer mehr nach. Ich dachte, mit einer besonders luxuriösen Unterkunft könnte ich dem entgegen wirken. Das erste Camp auf diesem Trip - Linyanti - war komfortabel. Als 2. Camp hatte ich für meine Partnerin etwas besonderes gefunden: Vumbura Plains.
Mehr Luxus als Vumbara Plains gibt es bei keiner Safari Lodge. Und auch die Tierwelt kann sich sehen lassen. Während ich auf Game Drive war, hat sie stundenlang geduscht und sich gepflegt. Jedem das seine!
Hier sind die Bilder. Los geht es mit einem ganz süßen Elefantenbaby:
822/DSC03270.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261873)
Red Lechwe
822/DSC03350.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261874)
Warzenschwein
822/DSC03409.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261875)
Leopard
822/DSC03456.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261876)
822/DSC03490.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261877)
Vogel
823/DSC03537.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261878)
Topi Antilopen und ein Gnu
822/DSC03643.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261879)
Sable Antilope
822/DSC03649_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261880)
Meine Ausrüstung besteht inzwischen aus einer A77 mit SAL135F18 und A55 mit SAL500F8. Die meisten der Bilder auf dieser Seite sind mit dem 500mm gemacht. Das Bild von der Sable Antilope zähle ich zu meinen all-time besten Bildern.
Mit dabei auf den Gamedrives war ein Vogelliebhaber. Der hatte eine Vollformat Nikon mit einem 600mm Objektiv. Dazu hatte er eine Halterung mit Gimbal Head, die er an einer senkrechten Stange des Safari Fahrzeuges befestigt hat. Das hat ich schwer beeindruckt. Es war offensichtlich für diesen Zweck individuell hergestellt.
Wasserbüffel - immer eine beeindruckende Erscheinung:
6/DSC04278.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261881)
Viele Grüße,
Paul.
ingoKober
06.11.2016, 21:46
Wasserbüffel - immer eine beeindruckende Erscheinung:
6/DSC04278.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261881)
.
Nix Wasserbüffel. Kapbüffel...aka Kaffernbüffel
Da nie ohne Bild...hier noch mehr davon (zu Fuß begegnet= besonders eindrucksvoll)
822/Afrika16A77_1337.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258051)
Wasserbüffel gibt es wild nur in Asien.
https://thumbs.dreamstime.com/z/asiatischer-wilder-wasserbffel-48539444.jpg
Viele Grüße
Ingo
Hoepping
06.11.2016, 21:48
Hallo Dieter,
ich bin ja immer aus der Suche nach neuen Zielen. Taita Hills habe ich sofort bei Google angesehen. In welcher Lodge warst Du dort?
Im Internet habe ich die Sarova Taita Hills Game Lodge mit merkwürig aussehenden Hütten auf Pfählen gefunden. So hoch hat man bestimmt einen tollen Blick.
VG, Paul.
Hoepping
06.11.2016, 22:03
Nix Wasserbüffel. Kapbüffel...aka Kaffernbüffel
Wasserbüffel gibt es wild nur in Asien.
https://thumbs.dreamstime.com/z/asiatischer-wilder-wasserbffel-48539444.jpg
Hallo Ingo,
da hast Du bestimmt Recht. In Afrika nennen sie diese Büffel "water buffalo" und das hatte ich einfach wörtlich übersetzt. Dabei kann man dann ganz falsch liegen. Die "sable antilope" ist auch nicht die Säbelantilope.
Bei Posts dieser Art fällt immer mal wieder auf, dass Tiernamen in meinen ohnehin schlechten Gedächtnis eine eher geringe Priorität haben. Vögel merke ich mir gar nicht. Da fällt es mir manchmal schwer, mich an Sir Charles Regel zu halten und zu den Tieren die Namen zu nennen.
Korrekturen nehme ich dankbar zur Kenntnis.
Und hier noch ein Bild, Wildhunde:
1023/DSC03884.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261882)
Wildhunde zu sehen ist schon etwas Besonderes. Die sind wirklich ziemlich selten.
Viele Grüße,
Paul.
ingoKober
06.11.2016, 22:31
Gnus mögen alle...Grund genug, noch ein paar zu zeigen.
Alles ostafrikanische Weissbartgnus aus Ngorongoro Krater und Serengeti.
822/TZ14RX__478.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261883)
822/TZ14A77__1219.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261884)
822/TZ14A77__1218.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261885)
822/TZ14A77__1127_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261886)
822/TZ14A77__991.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261887)
822/TZ14A77__986_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261888)
822/TZ14A77__985.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261889)
Viele Grüße
Ingo
amenemhat
07.11.2016, 22:00
Hallo liebe Afrika Fans,
na bitte, geht doch! Es geht weiter......:D:D:lol:
Hi Paul,
ja, die Lodge mit den lustigen Häuschen auf Betonpfählen, das ist die "Sarova Salt lick game Lodge". Leider waren wir nur eine Nacht dort. Wirklich schade. Zunächst dachte ich das sieht aus wie so ne Art afrikanisches Disney Land. Mag ja sein, ist aber trotzdem schon was originelles. Man befindet sich hoch über dem Wasserloch in einer genialen Beobachtungsposition. Falls Tiere da sind. Waren´s leider nicht in der kurzen Zeit unserer Anwesenheit. Eine weitere Besonderheit ist ein Tunnel mit Erdbunker direkt auf der kleinen Insel im Wasserloch. Natürlich besonders toll wenn trinkende Büffel oder Elefanten oder... da sind. Das Glück war mir leider nicht beschieden.
Die Sarova Taita Hills game lodge ist ganz in der Nähe, wir waren dort zum Mittagessen. Wunderschön auf einem Hügel gelegen. Sehr geschmackvoll und gediegen. Aber eben weiter weg von den Tieren.
796/DSCF1207.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261965)
Aber jetzt noch einige Bilder, sonst wird´s trocken.
Die Salt lik Lodge
796/DSC02472.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261954)
So sieht´s innen aus:
796/DSCF1235.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261955)
Etwas eng, aber was solls?
Blick aus dem Bunker übers Wasserloch
796/DSCF1239.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261956)
796/DSCF1241.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261957)
Diese Bildchen sind nicht mit ner Sony gemacht, bitte um Vergebung.
Und noch ein wenig Landschaft: Taita Hills
828/DSC02597_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261958)
828/DSC02600.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261959)
828/DSC02752.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261960)
828/DSC02664.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261961)
Und dann noch: Sunset (muss jetzt sein!)
835/DSC02809_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261963)
Und ja, Ingo,
die Gnu´s sind klasse. Und die Bilder aus dem N´Gorongoro Krater sind extraklasse.
Grüße
Dieter
amenemhat
19.11.2016, 13:44
Und weiter geht´s.
Diesmal mit einigen Bildern überland....
1484/DSCF2210.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262492)
Der wichtigste Mann an Bord!
Und die Touries bei bester Laune:
1484/DSCF2213.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262493)
So allerhand exotisches:
1484/DSCF1251.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262494)
Transporter der pittoresken Art:
1484/DSCF1254.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262495)
Verpflegung und Kunst am Wegesrand:
1484/DSC05040.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262496)
Lecker, die roten Bananen. 2 Minuten später waren die weg...
1484/DSCF2013.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262497)
Massai gehen mit der Zeit:
1484/DSC05043.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262498)
Auf dem Weg zum Markt;
1484/DSCF1168.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262500)
Das beliebte Verkehrsmittel: Motorrad mit mindestens 3 Personen!
1484/DSCF1149.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262503)
Ich hoffe, da macht mal jemand weiter....
Grüße
Dieter
Norbert W
19.11.2016, 14:31
....
Ich hoffe, da macht mal jemand weiter....
Grüße
Dieter
Selbst wenn nicht, was ich bezweifle, genieße ich deinen Bericht sehr, Mal einiges von Land und Leuten. Auch wenn ich natürlich die Tierfotos auch sehr mag ist dein Bericht wohltuend anders, super :top:
LucasMaria
19.11.2016, 19:08
Wir haben zum Sonnenaufgang eine Bootstour auf dem Lake Naivasha See in Kenia gemacht. Den Namen der ersten beiden Vögel kenne ich nicht. Vielleicht kann da einer helfen.
823/2_11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262510)
823/3_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262511)
Kormorane
823/4_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262512)
Kormoran
823/6_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262514)
Kormorane
823/5_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262513)
Seeadler
823/10_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262516)
Flusspferde
822/7_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262515)
Viele Grüße
Benedikt
sir-charles
23.01.2017, 23:33
Das Wasser für Kaffee oder Tee kocht, die Sonne bricht über den Horizont, so kann es erneut losgehen.
6/DSC01329_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266521)
Ich war Ende November/Anfang Dezember 2016 erneut in Botswana.
2/3 der Bilder sind inzwischen gesichtet.
Insofern traue ich mich schon, ab jetzt etwas zu zeigen.
Dann gibt es auch mehr Infos dazu.
Bis zum nächsten Dezember, wenn die SUF’ler nach SA streben, reichen die Bilder sicherlich nicht.
Aber vielleicht steigern die gezeigten Bilder Ihre Vorfreude auf diese Reise etwas.
Bis dahin hoffe ich erneut, auf das „Heben von unbekannten Schätzen“.
So mancher scheint noch ordentlich „Munition“ für diesen Thread auf seiner Festplatte zu lagern.
@LucasMaria
#1 ?
#2 müsste ein Nimmersatt (ein Storch dieses Namens) sein
#4 der Kormoran ist ein Reiher, ich kann ihn aber nicht näher bestimmen
#5 der Kormoran ist ein Reiher, zumindest der scharfe auf der Insel im Vordergrund. Hinten gibt es offenbar Kormorane
#6 der Seeadler erscheint mir überbelichtet (weißes Gefieder hat keine Zeichnung). Plus nach dem Verkleinern nachschärfen wirkt manchmal Wunder.
#7 bei den Hippos scheint mir die Horizontlinie nach links unten zu kippen.
Von mir viel BraBra, aber Du hattest tolles Licht und hast es genutzt.
Etwas Nacharbeit am heimischen PC, und #5 und #7 hätten für mich persönlich „Poster-Verdacht“.
Weiter geht’s.
Frank
Gefallen mir sehr gut deine ersten Bilder Benedikt. :top:
Bin gespannt auf deine nächsten Bilder.
ingoKober
24.01.2017, 20:54
Vogel Nr 1 ist ein Schmalschnabellöffler (Platalea alba)
823/Afrika16A77_1024.jpg
Der erste Reiher ist ein Schwarzhalsreiher (Ardea melanocephala)
Der zweite reiher könnte ein Mangrovereiher (Butorides striata) sein.
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
24.01.2017, 22:17
Nxai Pan/Botswana.
Dieser Kadaver war unsere erste „große“ Tiersichtung.
Ein Rudel Löwen hatte die Giraffe erlegt. Sie hatten schon mehrere Tage an dem Kadaver verbracht.
In der Nacht vor unserer Ankunft fielen die ersten heftigen Regenfälle des Jahres.
Wasser + totes Fleisch = Es entsteht ein Fäulnisssprozess, der selbst Löwen vom weiteren Verzehr abhält.
Andere Tiere sind da nicht so empfindlich.
Da man grüne Büsche erkennen kann, ist diese Aufnahme nicht direkt nach unserem Eintreffen entstanden, sondern ein paar Tage später.
2 Ohrengeier und 2 Weißrückengeier (den 2. muss man schon selber suchen) finden immer noch Gefallen an dem Kadaver.
823/DSC00350.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266550)
Gruß
Frank
P.S.: Kaum den Thread aus der Versenkung geholt, geht hier wieder was. Aktueller Stand Hits: 58.676.
sir-charles
25.01.2017, 20:41
Nxai Pan/Botswana.
Mein Nachbar aus Brandenburg war auch schon vor Ort.
823/WDSC01833_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266584)
Gruß
Frank
sir-charles
26.01.2017, 21:43
Nxai Pan/Botswana.
Heute gibt es von dort ein paar, der dort zahlreichen, Springböcke zu sehen.
6/DSC00313.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266626)
6/DSC02532_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266630)
6/DSC01341.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266628)
6/DSC00734.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266627)
6/DSC01345.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266629)
822/DSC01352.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266631)
Gruß
Frank
sir-charles
27.01.2017, 19:11
Nxai Pan/Botswana.
Eins, Zwei, Drei ...
6/DSC00842.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266654)
6/DSC01110_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266655)
822/DSC01704_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266656)
Gruß
Frank
sir-charles
28.01.2017, 21:18
Nxai Pan/Botswana.
Zum Wochenende darf es mal etwas mehr werden.
6/DSC01623_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266736)
6/DSC03078.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266738)
6/DSC01172.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266734)
6/DSC02305_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266737)
822/DSC01856.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266739)
6/DSC01198_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266735)
Gruß
Frank
sir-charles
30.01.2017, 21:29
Evtl. haben sich ein paar Fragen bzgl. der verwendeten Ausrüstung angestaut. Auch lassen bei mir manchmal fehlende EXIFs keine Rückschlüsse zu.
A77II mit Sony 70-400 GI und Tamron 17-50/2,8
A99II mit Tamron 300/2,8
Später im Okavango-Delta setzte ich das Sony 70-400 GI auch auf die A99II.
Denn die A77II überhitzte dort offenbar mit ihrer Sucherstabilisierung, dann klappte mit dem AF nix mehr. Das passierte 2x in Extremsituation. Nach kühler Nachtruhe machte die A77II wie gewohnt weiter. Sie stabilisiert naturgemäß heftiger (hörbar) als die A99II, denn für sie sind es 600mm statt 400mm Brennweite.
Die A77 meines Kumpels mit seinem Tamron 150-600mm zeigte solche Zicken nicht, sie hat auch keine Sucherstabilisierung .
Noch später im Savuti probierte ich einen Kenko-Konverter (2x) mit der A99II und dem Tamron 300/2,8. Nach 2 Stunden war dieser Versuch von mir beendet worden. Diese Kombination sah schon auf dem Display vor Ort überhaupt nicht prickelnd aus. Verfluchte 100%-Ansicht.
Damit gab es schon mal einen Ausblick auf den Reiseverlauf bzw. auf die kommenden Stationen.
Noch kommen die Bilder aus Nxai Pan/Botswana.
Schakale:
6/DSC00743_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266883)
1023/DSC00243_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266882)
Gruß
Frank
Später im Okavango-Delta setzte ich das Sony 70-400 GI auch auf die A99II.
Denn die A77II überhitzte dort offenbar mit ihrer Sucherstabilisierung, dann klappte mit dem AF nix mehr. Das passierte 2x in Extremsituation. Nach kühler Nachtruhe machte die A77II wie gewohnt weiter. Sie stabilisiert naturgemäß heftiger (hörbar) als die A99II, denn für sie sind es 600mm statt 400mm Brennweite.
Die A77 meines Kumpels mit seinem Tamron 150-600mm zeigte solche Zicken nicht, sie hat auch keine Sucherstabilisierung .Ich hatte das genau gleiche Problem mit dem 70-400 GI auch schon an der A77. Es liegt m.E. am Objektiv, nicht an der Sucherstabilisierung der Kamera. Später trat es auch an der A77II auf. Zum Glück aber nur wenn's wirklich heiß ist (Sonne scheint auf den Objektivkorpus) und nach intensivem Einsatz des AF, z.B. bei der Verfolgung von fliegenden Vögeln.
sir-charles
31.01.2017, 22:41
...
Unsere Situation war ähnlich (starke Sonne, Hitze, Vögel). Nur brauchten die nicht zu fliegen, denn wir befanden uns im Boot auf einem Fluss mit, wenn auch geringer, Fließgeschwindigkeit. Da das 70-400G nach dem Wechsel auf die A99II weiter funktionierte, hatte ich die Sucherstabilisierung der A77II bislang im Verdacht.
Nxai Pan/Botswana.
Licht macht schon einen Unterschied.
Gackeltrappe.
6/DSC00337_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266936)
823/DSC01788_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266935)
Gruß
Frank
sir-charles
02.02.2017, 20:39
Nxai Pan/Botswana.
Sekretär
6/DSC02558_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267044)
Kaum entdeckt, entschwand er schnell.
823/DSC02570_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267043)
Gruß
Frank
sir-charles
03.02.2017, 20:18
Für das Überschreiten der 60.000-Hits spendiere ich uns mal ein paar Blumen.
Nxai Pan/Botswana.
Wer die Pflanze bestimmen kann, ist dazu herzlich eingeladen.
Die Blüten „ploppten unmittelbar“ nach dem Regen auf.
Der erste Regen war noch keine 24h her, da hatten die Blütenstände bereits diese Größe.
Meine Aufnahmen entstanden etwas später, so das auch andere Pflanzen (Gräser) mit Grün auf die Niederschläge zwischenzeitlich reagieren konnten.
Unser Guide erzählte, sie blühe nur relativ kurz. Ihr Wurzelsystem könne große Mengen an Feuchtigkeit speichern, weshalb sie bei Trockenheit deswegen gerne von großen und kräftigen Tieren ausgegraben wird.
6/DSC00771_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267095)
6/DSC00367_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267096)
Gruß
Frank
sir-charles
04.02.2017, 22:38
Nxai Pan/Botswana.
Oryx
Bei unserem letzten Aufenthalt dort im September des Vorjahres trafen wir nur auf Einzeltiere.
Jetzt Ende November waren sie mindestens zu zweit unterwegs. Einzelne Tiere sichteten wir nicht mehr.
822/DSC00454_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267176)
6/DSC02190_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267177)
Bitte rücken Sie zusammen.
Und bitte schauen Sie gleichzeitig zur Kamera.
Danke
6/DSC02191_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267178)
Na geht doch, danke.
Gruß
Frank
Norbert W
04.02.2017, 22:39
Die hast du gut dressiert :top:
sir-charles
05.02.2017, 23:00
Dressiert ? Eher nicht.
Aber mit „Bitte“ und „Danke“ kommt man manchmal auch ganz schön weit.
Nxai Pan/Botswana.
Kaptriel
823/DSC00496.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267280)
6/DSC02431_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267278)
6/DSC02434_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267279)
Gruß
Frank
Hola...............hier sind ja wirklich wieder sehr viele schöne Bilder dazugekommen, Danke für's Zeigen :top:
Die ein oder andere Bildidee werde ich mitnehmen ;) und versuchen, sie ab nächste Woche auf der Suche nach den Big Five in Tansania umzusetzen, zum ersten Mal mit Sonyequipment :D :D :D
Bevor es neue Fotos zu zeigen gibt, hier noch einige vom letzten Trip in der Masai Mara kurz nach einem heftigen Regenschauer:
https://c1.staticflickr.com/1/362/32597297522_3b2677e7e8_c.jpg (https://flic.kr/p/REvET5)
https://c1.staticflickr.com/1/396/32709725646_1d38a5522a_c.jpg (https://flic.kr/p/RQrTR1)
https://c1.staticflickr.com/9/8563/16429565779_4396f0b51b_c.jpg (https://flic.kr/p/r2PPvv)
Leider ohne Ton :crazy:
https://c1.staticflickr.com/6/5651/30701476802_0f687b3c49_c.jpg (https://flic.kr/p/NLZ6qW)
https://c1.staticflickr.com/1/743/32323492745_bb1d5c2dea_c.jpg (https://flic.kr/p/Rfjmg4)
Einer der berüchtigten vier Brüder :
https://c1.staticflickr.com/2/1499/23771868873_9c7a6d3a24_c.jpg (https://flic.kr/p/CdD3qa)
sir-charles
06.02.2017, 21:24
Nxai-Pan/Botswana
Das müsste ein männlicher Scharlach-Weber (im Baobab) sein.
6/DSC02043_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267341)
6/DSC02048_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267340)
823/DSC02052_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267342)
Unter dem Baobab fand ich eine vertrocknete Blüte des Baumes.
Ich habe es leider versäumt, eine frische Blüte des Baumes aufzunehmen. Diese sind weiß bis cremefarben und hängen mit dem Stempel nach unten.
Das vergammelte Exemplar wurde von mir auf den Rücken gedreht. So sieht man mehr.
Ungefähre Größe: Meine Hand war voll.
6/DSC02074_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267339)
Gruß
Frank
sir-charles
07.02.2017, 22:02
Nxai-Pan/Botswana
Black billed kite/Schwarzmilan
823/DSC03047_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267392)
6/DSC03050_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267391)
Gruß
Frank
sir-charles
08.02.2017, 22:50
Nxai-Pan/Botswana
Baines Baobabs: Die zeigte ich schon einmal.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1844189&postcount=542
860/DSC00964.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267452)
6/DSC00956_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267450)
6/DSC00988_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267451)
Ich hoffe, Unterschiede kann man erkennen.
Die älteren Bilder wurden im September gemacht, die Aktuellen stammen vom Ende November.
In der Salzpfanne hat sich bereits Regenwasser gesammelt.
Was bei diesen Bildern nicht rüber kommt. Die grünen Baobabs sind gegenüber den älteren Bildern voller Vogelleben.
Gruß
Frank
sir-charles
09.02.2017, 19:58
@Stally: Sorry, ich wollte Dich nicht übergehen. Manchmal hakt bei mir die Darstellung der Seiten im SUF. Anders kann ich es mir nicht erklären, das ich erst heute auf Deinen Beitrag aufmerksam wurde. Evtl. hat Deine externe Flickr-Verlinkung auch zur evtl. stotternden Darstellung beigetragen.
Zu Deinem Löwen fiel mir spontan der Begriff „Katzenwäsche“ ein.
Sehr schön.
... und versuchen, sie ab nächste Woche auf der Suche nach den Big Five in Tansania umzusetzen, ...
Dabei wünsche ich Dir viel Vergnügen.
Ich persönlich finde die Big Five überbewertet.
Manches Drama spielt sich im kleineren Format ab. Auch das ist in meinen Augen wert, abgelichtet zu werden.
Leider ohne Ton :crazy:
Es gibt noch mehr Wahrnehmungsmöglichkeiten, die ein Bild nicht abbilden kann.
Alle wollen Raubtiere sehen, nur beim Anblick ihrer Opfer geht das Gejammer los.
Und nein, Raubkatzen ernähren sich nicht von Diät-Joghurts mit rechts drehenden Jod-S-11-Körnchen oder Aminosäuren.
Raubkatzen ernähren sich von anderen Tieren. Weder die Raubkatze noch das andere Tier kann etwas dafür. Das ist Natur.
Dazu gehören auch Geräusche, wie Raubtierzähne Antilopensehnen durchtrennen.
Stallys kurze Einlassung wollte ich nutzen, um die künftigen SA-Besucher mit Safari-Plänen auf die dort zu erwartende Natur zu sensibilisieren.
Und ein Bild gibt nichts für die Ohren oder die Nase wieder.
Von mir gibt es heute Strauß.
Nxai-Pan/Botswana
823/DSC00506_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267494)
6/DSC01151.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267496)
Gruß
Frank
sir-charles
09.02.2017, 20:29
Hola............... Danke für's Zeigen :top:
Ich beziehe mal dieses Lob ganz egoistisch auf mich.
Und ganz egoistisch möchte ich darauf hinweisen, das ich diesen Thread als Sammelthread startete.
Und ganz egoistisch möchte ich darauf hinweisen, das ich mich auch auch an entsprechenden Bildern anderer Teilnehmer erfreue. (da bin ich offenbar nicht ganz alleine)
Mit anderen Worten: Es darf jeder mitmachen, der etwas zu diesem Thema beitragen kann.
Im Bildercafe sollte Bildkritik unterbleiben, es sei denn, man erwünscht dies.
Ich erwünsche es mir, andere sehen es anders.
Wenn es hier noch weitere SUF'ler gibt, mit entsprechenden Bildern/Erlebnissen/Filmen oder was auch immer auf der HD schlummert, demnächst gehen so einige SUF'ler nach SA auf Safari.
Hier kann man seine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen teilen.
Für die erstmaligen Safariteilnehmer könnte hier etwas wie Vorwarnung entstehen, denn Erwartungen/Enttäuschungen liegen bei solchen Reisen oft dicht beieinander.
Gruß
Frank
sir-charles
10.02.2017, 20:54
Nxai-Pan/Botswana.
Heute gibt es Streifengnus.
6/DSC00551.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267583)
6/DSC00578.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267584)
6/DSC00762_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267585)
822/DSC01284_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267587)
Wenn jemand anhand meiner Aufnahmen glaubt, diese Tiere laufen nur vor rechts kommend ins Bild hinein, dem zeige ich noch das Gegenteil.
6/DSC00392.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267586)
Gruß
Frank
[...]Für die erstmaligen Safariteilnehmer könnte hier etwas wie Vorwarnung entstehen, denn Erwartungen/Enttäuschungen liegen bei solchen Reisen oft dicht beieinander.[...]
Solange man seine Erwartungen nicht zu hoch steckt, wird es im besten Fall keine Enttäuschung geben. ;)
Ich werde garantiert nicht enttäuscht sein, wenn ich z.B. keinen Leoparden sehe.
Leider kann hier ich Bildermäßig nichts beitragen. Aber die Artenvielfalt ist schon der Wahnsinn, und was man hier zu sehen bekommt auch. :top:
[...]Aber die Artenvielfalt ist schon der Wahnsinn, und was man hier zu sehen bekommt auch. :top:
Alleine deshalb werde ich nicht enttäuscht sein. Ich erfreue mich an Insekten, Spinnen, Weichtieren, Nesseltieren, Fischen, Amphibien, Reptilien, Vögeln, Säugetieren oder was es auch immer gibt. Es wird auf jeden Fall genügend zu sehen und erleben geben.
Schön, dass sich in diesem Thread nicht nur auf die Big Five konzentriert wird. :top:
ingoKober
10.02.2017, 23:07
Solange man seine Erwartungen nicht zu hoch steckt, wird es im besten Fall keine Enttäuschung geben. ;)
Ich werde garantiert nicht enttäuscht sein, wenn ich z.B. keinen Leoparden sehe.
Kann auch passieren, dass da, wo wir hinfahren weder Löwen noch Elefanten oder Nashörner gesichtet werden...wenngleich unwahrscheinlich, aber KANN. Da darf man dann nicht enttäuscht sein.
Garantieren tue ich einfach mal für Impalas, Nyalas, Giraffen, Zebras, Buschböcke, Grüne Meerkatzen, Paviane, Warzenschweine, Gnus, Kronenducker, Krokodile, Nilwarane etliche Vogelarten, Pelomedusen, diverse Echsen und viele Insekten, Spinnen und Riesentausendfüsser.
Würde man eins davon nicht sehen, wäre das sehr ungewöhnlich.
Und zur Not denke ich dürfte das für einen ersten Afrikatripp reichen.
Motive gibt es in jedem Fall genug.
823/A77_420.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267592)
Viele Grüße
Ingo
So meinte ich das. Ich wäre nicht enttäuscht, würde mich im aber natürlich darüber freuen, wenn ich auch die "Großen" zu Gesicht bekomme.
Über Dorfweber und Co. freue ich mich natürlich auch. :)
sir-charles
11.02.2017, 11:14
Ich werde garantiert nicht enttäuscht sein, wenn ich z.B. keinen Leoparden sehe.
Das beruhigt mich ja. Dann kann ich Dich nicht enttäuschen, denn ich kann von dieser Reise kein Leopardenbild vorweisen. Denn wir hatten keinen Einzigen zu Gesicht bekommen.
„Big 5“ geht in Botswana ohnehin nicht mehr, denn es fehlen mittlerweile die Nashörner.
„Ugly 5“ geht aber:
http://www.elangeni.de/little-ugly-five
„Little 5“ geht auch:
http://www.serengeti.org/deutsch_neu/littlefive.html
Einen Vertreter der „Little 5“, die Leopardenschildkröte, gibt es hier.
819/DSC01563.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267610)
Nxai-Pan/Botswana
Gruß
Frank
Norbert W
11.02.2017, 11:17
Frank, mir reichen auch deine Fotos mit den "Apart-from-the-Big 5", die ich sehr gerne anschaue.
sir-charles
11.02.2017, 19:44
Erst einmal möchte ich meinen Dank sagen für das bisherige Feedback.
Hier „prasselte“ es gerade herein. Danke.
Ich mache mal erst noch mit den Kleineren weiter, aber auch noch ein paar Große werden folgen.
Bühne frei für den Kuhreiher. Gähn.
Er ist diesmal nicht „Beifang“ bei Büffel- oder Elefanten-Aufnahmen, er ist Solist. Ein Reiher in fast wüstenartiger Landschaft ? Dann hat es dort ordentlich vorher geregnet. Was sollte sonst ein Reiher in dieser trockenen Landschaft ?
6/DSC01890_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267672)
6/DSC01892_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267673)
823/DSC01888_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267674)
Nxai-Pan/Botswana.
Gruß
Frank
sir-charles
12.02.2017, 12:55
Nxai-Pan/Botswana
Garbarhabicht
6/DSC00775_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267721)
Hier wird er seine frische Beute an einen Schwarzmilan (?) los. (100%-Crop)
6/DSC00373_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267720)
Elefantenkot wird von vielen Tieren für ihre eigenen Belange genutzt.
6/DSC02236_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267722)
1017/DSC00056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267723)
Gruß
Frank
sir-charles
13.02.2017, 20:56
Nxai-Pan/Botswana
Erdschmätzer
823/DSC00211.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267837)
Er umschwirrte diesen braunen Vogel ohne jede Aggression.
Ich habe allerdings keinen Hinweis gefunden, das beide Geschlechter unterschiedlich gezeichnet wären. Oder ist es ein Jungvogel ?
6/DSC00204.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267835)
6/DSC01648_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267836)
Gruß
Frank
ingoKober
13.02.2017, 21:01
„Big 5“ geht in Botswana ohnehin nicht mehr, denn es fehlen mittlerweile die Nashörner.
Irrtum, im Khama Rhino sanctuary gibts noch ein paar.
Und was für welche:
822/Afrika16A77_1437.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258264)
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
13.02.2017, 21:51
Irrtum, im Khama Rhino sanctuary gibts noch ein paar.
Und was für welche:
In dem Fall irre ich gerne.
Die, von mir bereisten, Ecken liegen alle im Norden Botswanas. Die Nähe der Grenzen zu Namibia, Sambia und Simbabwe sind dort wohl dem gedeihlichem Rhino-Leben abträglich.
Dort bekam ich jedenfalls noch kein Nashorn zu Gesicht.
Sundowner in Nxai-Pan/Botswana
6/DSC01824.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267841)
Gruß
Frank
sir-charles
14.02.2017, 22:47
Nach Sonnenuntergang ging es zurück ins Camp. Die Scheinwerfer des Wagens erwischten sie in einer Biegung kurz, sonst hätten wir sie in der Dunkelheit wohl nicht entdeckt.
Das „analoge“ menschliche Auge konnte keine Farben mehr erkennen.
Kaphasen (der Titel des Bildes trägt einen anderen Namen, weil ich dieses Bild fälschlicher Weise beim Hochladen erwischte) sind nachtaktiv.
6/DSC00981.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267277)
Nxai-Pan/Botswana
Gruß
Frank
sir-charles
15.02.2017, 21:16
Bienenfresser.
Genauer kann ich die beiden unterschiedlichen Arten nicht nennen.
Lt. meinen Unterlagen fehlt für eine genauere Bestimmung immer irgend etwas oder an den Tieren ist etwas zuviel.
Wer es besser kann, darf sich hier gerne einbringen.
6/DSC01418_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267912)
823/DSC01949_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267913)
Nxai-Pan/Botswana.
Gruß
Frank
ingoKober
16.02.2017, 08:28
Ohne Gewähr, aber der erste ist für mich ein Madagaskarspint (Merops superciliosus) und der zweite ein juveniler Schwalbenschwanzspint (Merops hirundineus)
Hier ein Zwergspint, um auch ein Bild zu liefern
823/zwergsp.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=109547)
Viele Grüße
Ingo
Hallo Frank,
ich bin eifriger Besucher deines Themas und schaue regelmässig rein. Leider kann ich kein Foto hier beisteuern, da Afrika "noch" ein weisser Fleck auf meiner Landkarte ist.
Als passionnierter Naturfotograf gefällt mir aber was du hier an Fotos veröffentlichst. :top:
FG
Carlo
amenemhat
16.02.2017, 16:06
Hi Frank,
ist ja toll dass es hier weitergeht.... Ich bin begeistert von Deinen neuen Bildern aus Afrika. Klasse. :top:
Willste viele Oryxe sehen, nach Namibia musste gehen....
822/DSC05820-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267955)
Und die Biester die sind schlau:
822/DSC05914_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267956)
Schauen alles sehr genau::D
822/DSC05918_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267957)
Ich freue mich auf viele weitere Bilder aus Afrika.
Grüße
Dieter
sir-charles
16.02.2017, 21:44
@Kober? Ach der mit den Viechern! : Vielen Dank für Deine erneute Unterstützung.
Den Madagaskarspint gibt es in meinem Büchlein überhaupt nicht.
Dem Schwalbenschwanzspint (ohne Darstellung in meinem Büchlein) fehlt der beschriebene bläuliche Unterkörper. Bei Jungvögeln soll das vorkommen.
Es passt also.
Das „nie ohne Bild“ ist Dir gut gelungen.
@carm : Vielen Dank für Deinen Zuspruch. Wieso ich hier noch Bilder zeige ? Anfangs war ich tatsächlich irritiert über die Diskrepanz des Hitzählers des Threads und den tatsächlichen Klicks in den Bildern. Das hat sich im Laufe dieses Threads aber für mich aufgeklärt (ein User war so pfiffig, mir das nachvollziehbar erklären zu können). Inzwischen schaue ich nur noch auf den Hitzähler des Threads. Und ich registriere regelmäßige Besuche dieses „Special-Interest“ Threads. Wenn sich mal wieder ein „heimlicher“ Gucker outet, danke.
@amenemhat : Prima, wenn es dir gefällt. Noch primarer ist es, wenn Du auch etwas beisteuern kannst. Diese Anzahl von Oryx-Antilopen lässt mich erbleichen. So viele auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen. Beim letzten Trip hatte ich mal Einzeltiere gesehen, dieses Mal waren 2-3-Gruppierungen.
Gruppen von 2-3 Exemplaren gab es diesmal auch bei den Helmperlhühnern.
Beim letzten Trip waren es deutlich größere Gruppierungen, in denen wir diese Vögel antrafen.
Trockenzeit und Anfang Regenzeit – der Unterschied macht dann Verhaltensänderungen bei den Tieren offenkundig.
6/DSC01608_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267975)
823/DSC00712.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267976)
Nxai-Pan/Botswana
Gruß
Frank
sir-charles
17.02.2017, 19:39
„Juvenile kites“ sprach unser Guide.
Da wir in Nxai-Pan keine yellow-billed kites sahen, werden es wohl juvenile black-billed-kites sein. Junge Schwarzmilane.
6/DSC01106_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268009)
6/WDSC01493_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268010)
1017/DSC00750_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268007)
Gruß
Frank
sir-charles
20.02.2017, 21:37
Sekretär.
6/DSC02994_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268209)
1017/DSC03011_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268210)
6/DSC03013_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268208)
Ausführlicher habe ich es auch noch.
Boden vor einem "scannen"
6/DSC03017_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268207)
Oh HA !
6/DSC03018_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268206)
Mit mindestens einem gezielten Tritt wird das identifizierte Opfer nun erlegt.
6/DSC03019_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268205)
6/DSC03020_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268204)
6/DSC03021_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268203)
Dann wird nochmals geschaut, ob die bisherigen Handlungen Erfolg zeigen.
6/DSC03023_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268202)
Erst dann wird die Beute geborgen.
6/DSC03024_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268201)
6/DSC03026_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268200)
Zum Schutz der Augen vor einer, evtl. doch noch ausschlagenden, Beute wird die Nickhaut aktiviert.
Anschließenden wird der Kopf in den Nacken geworfen und die Beute kann den Schlund hinunter gleiten.
6/DSC03027_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268199)
6/DSC03028_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268198)
Fertsch. So kann's weitergehen.
6/DSC03030_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268197)
Nxai-Pan/Botswana.
Gruß
Frank
sir-charles
21.02.2017, 22:44
Bei manchen Tieren kann man wahnsinnig werden.
Sagte der Guide „spotted sandgrouse“ oder „Burchell’s sandgrouse“ ?
Aber der Reihe nach.
Mein Bestimmungsbuch (ohne Darstellung) spricht vom Fleckenflughuhn (Pterocles burchelli).
Wikipedia.org kennt kein Fleckenflughuhn. Unter „Flughuhn“ findet man ein Tüpfelflughuhn (P. burchelli) aufgelistet. Einen Artikel dazu gibt es nicht.
Die „Commons“ dort enthalten jedoch Bilder zu den einzelnen Arten.
Unter P. burchelli ist auch eine Zeichnung der „spotted sandgrouse“ enthalten.
Im englischen Teil von Wikipedia.org unterscheidet man inkl. Artikel zwischen „spotted sandgrouse“ (P. senegallus) und „burchills sandgrouse“ (P. burchelli).
Und wie unterscheide ich Flecken von Tüpfel ?
Nach den überall dort hinterlegten Beschreibungen/Bildern/Sprachnuancen komme ich zu dem Schluss, diese Flughühner hat man nach einem englischen Naturforscher William John Burchell lateinisch benannt.
Basta !
6/DSC02792_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268254)
823/DSC02810_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268255)
Gruß
Frank
ingoKober
21.02.2017, 22:58
Da siehst Du, dass Trivialnamen manchmal nix taugen. Wissenschaftliche sind dagegen eindeutig.
Die Tiere auf den Fotos sind definitiv Pterocles burchelli
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
23.02.2017, 21:48
Hi Ingo, Du bist Wissenschaftler (?). Du hast zumindest ein entsprechendes Studium.
Ich hatte noch nicht einmal Latein und bemühe mich um die korrekte Bezeichnung. Insofern danke ich Dir für die entsprechende Korrektur oder eben um die aktuelle Bestätigung.
Für potenzielle Bilderzeiger zu diesem Thema möchte ich bei der Artenkenntnis die Latte aber nicht zu hoch legen, sonst schreckt sie nur ab.
Du hattest bei der Bestimmung Hilfe zugesagt, die hattest Du bislang auch geliefert.
Bilder zeigen ist wichtiger als Arten-Kenntnis. Da wird hier notfalls noch nachgebessert werden. Also müssen potentielle Bilderzeiger hier keinen Prozentsatz an Artenkenntnis vorweisen, um Bilder zeigen zu „dürfen“. Sie können einfach.
Zitronenbäume in Nxai-Pan,
gibt es natürlich nicht.
Unser Guide sprach von „canary“. Ich sage Girlitz (serinus ...).
Genauer kann ich die abgebildeten Vögel nicht bestimmen.
Mein Büchlein benennt 5 Arten von serinus (bei nur einer Abbildung)
6/DSC00478.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268323)
823/DSC00489.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268324)
Gruß
Frank
ingoKober
23.02.2017, 22:03
Hi, ich wollte keinem auf den Fuß treten...und Studium hin oder her, die "Viechereien" sind Hobby :D
Aber ich helfe gerne: Das sind Gelbbauchgirlitze (Crithagra flaviventris)- seit einiger Zeit nicht mehr unter Serinus geführt.
In Botswana bestenfalls mit dem Mozambique Girlitz zu verwechseln- und hier auch nur die Männchen untereinander. Das hier sind wie gesagt Gelbbäuche....beachte auch das Weibchen oben auf dem ersten Bild.
Und da ich immer versuche auch ein passendes Bild zu zeigen, hier ein Weißbauchgirlitz (Serinus dorsostriatus) aus der Serengeti.
823/TZ14A77__683.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268325)
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
23.02.2017, 23:00
Hi, ich wollte keinem auf den Fuß treten...,
Mir bist Du nicht auf die Füße getreten.
..., die "Viechereien" sind Hobby :D
In dem Hobby bist Du aber sehr trittsicher.
Der Mosambikgirlitz stand übrigens auf einem Zettel am PC, zu meinem Glück überkam mich ausreichend Unsicherheit. Du konntest es richten.
(Nie ohne Bild). Impala ist ein Trivial-Name.
Es gibt eine Schwarzfersenantilope und ein
Schwarznasenimpala auf Wikipedia.org.
Hier ist es offenbar eine Schwarzfersenantilope. Eine Impala in Nxai-Pan. Das offenbar einzige Gebiet, wo Impalas neben Springböcken existieren in Botswana.
822/DSC01084.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268328)
Gruß
Frank
ingoKober
23.02.2017, 23:13
Eine Impala in Nxai-Pan. Das offenbar einzige Gebiet, wo Impalas neben Springböcken existieren in Botswana.
Nicht ganz...ich muss schon wieder das Khama Rhino Sanctuary rauskramen...da gibts auch beide.
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
24.02.2017, 21:02
...ich muss schon wieder das Khama Rhino Sanctuary rauskramen...
Sollte ich erneut diese Gegend bereisen, was mir heute nicht unwahrscheinlich erscheint, muss ich mir unbedingt folgende Gegenfrage gegenüber unseren Guides antrainieren: „ Gilt das auch für das Khama Rhino Sanctuary ?“
Auf die Antworten bin ich gespannt.
Mit ein bissl mehr Ernst geht es weiter.
Löffelhunde in der Nxai-Pan/Botswana.
Das vordere Tier war offenbar über unsere Anwesenheit „not amused“.
Ein paar Meter Distanz zu uns ließen die Löffel wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurück schnellen.
1023/DSC02322_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268364)
6/DSC02337_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268365)
6/DSC02342_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268366)
Gruß
Frank
Dornwald46
24.02.2017, 21:22
In hessen3 kommt gerade eine interessante Doku:top:
sir-charles
25.02.2017, 11:28
Ein Bild aus dieser Serie hatte ich bereits in den Bilderrahmen gestellt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175839
Hier kommt nun das „Making of“.
6/DSC02631.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268377)
6/DSC02662_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268378)
6/DSC02670_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268379)
6/DSC02700.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268380)
6/DSC02714.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268381)
6/DSC02728_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268382)
822/SDSC02735_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264783)
Anschließend durchquerte er noch das daneben liegende Wasserloch.
6/DSC02745_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268383)
6/DSC02756_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268384)
6/DSC02759.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268385)
822/DSC02761_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268386)
Nxai-Pan/Botswana
Gruß
Frank
sir-charles
27.02.2017, 21:08
Rotbauchwürger in Nxai-Pan/Botswana.
6/DSC02231_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268468)
823/DSC01751_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268469)
Gruß
Frank
sir-charles
28.02.2017, 21:54
Kapturteltaube und Kronenkiebitz in Nxai-Pan/Botswana.
823/DSC01862_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268510)
823/DSC00511_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268511)
Gruß
Frank
sir-charles
02.03.2017, 21:09
Steinböckchen in Nxai-Pan/Botswana.
6/DSC00866_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268586)
822/WDSC00900_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268585)
Gruß
Frank
sir-charles
03.03.2017, 20:27
Riesentrappen in Nxai-Pan/Botswana.
6/DSC02479_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268609)
6/DSC01034_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268608)
823/DSC02397_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268610)
Gruß
Frank
sir-charles
11.03.2017, 12:56
Rangelei aus Übermut oder wie lerne ich für das Leben.
Dem jungen Bock (links) fehlt noch etwas Größe und Masse, als das er in einer ernsten Auseinandersetzung den Hauch einer Chance hätte.
Springböcke in Nxai-Pan/Botswana.
822/DSC00202.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268942)
6/DSC00206_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268943)
Gruß
Frank
sir-charles
12.03.2017, 20:57
Giraffen in Nxai-Pan/Botswana.
6/DSC02222_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269123)
6/DSC02230.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269124)
822/WDSC01677_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269125)
Gruß
Frank
sir-charles
13.03.2017, 21:45
Heute gibt es mal viel Text. Oder wieso ich das Erlebte nicht mit Bildern zeigen kann.
In der Nacht vor unserer Ankunft gab es das erste Unwetter der Saison. Damit waren die Tiere nicht mehr an die Wasserlöcher angewiesen. Am ersten Abend machte folgende Nachricht die Runde: 2 Löwen hätten einen Elefanten gekillt. Das ganze passierte auch noch direkt neben der Piste (in Botswana darf man die Piste nicht verlassen).
Natürlich sind wir dann auch dorthin gefahren. Wie wir in den folgenden Tagen immer wieder dort hinfuhren. Aber was macht ein Löwe, der alles, was er braucht, auf 100qm hat ?
Er pennt.
Selten genug war einer der beiden Löwen wach. Davon gibt es später ein paar Bilder.
Wir waren in 4 Tagen dort täglich vorbei gefahren. Am 5. Tag verzichteten wir darauf, der Verwesungsgeruch wurde unerträglich.
Es gibt auch keine Aufnahme von mir von dem Elefanten. Den haben wir beim ersten Besuch überhaupt nicht gesehen. Er lag 2 Meter neben der Piste.
Vielleicht erklärt das folgende Bild, wieso wir einen toten Elefanten 2 Meter neben der Piste übersehen konnten. Das Bild wurde bei unserem 2. Besuch gemacht. Der Kadaver liegt links in den Büschen. Würde man das Strauchwerk roden, wäre vermutlich der halbe Kadaver im Bild sichtbar. Nur hält kein Guide an dieser Stelle an. Wenn Du dort feststeckst, hast Du in Anwesenheit der beiden Löwen die A-Karte gezogen.
6/DSC00681.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269158)
So sah es bei unserem letzten Besuch dort aus. Ein Löwe ist auch mal dankenswerter Weise wach. Das Wasser ist langsam versickert, aber immer noch ausreichend präsent. Die Aufnahme erfolgte in Gegenrichtung, der Elefantenkadaver liegt also im Buschwerk rechts.
User Stally zeigte einen fressenden Geparden mit dem Hinweis „ohne Ton“.
Mein Bild ist „ohne Nase“.
1023/DSC00916.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269157)
Zum Elefanten: Das Tier starb offenbar, als ihm seine Beine wegsackten. Somit lag er auf dem Bauch. Da Beutetiere gerne über den Bauchraum geöffnet werden, entfiel damit diese Möglichkeit. Er lag auf seinem eigenem Bauch. Die Beute von hinten zu öffnen, schafften die beiden Löwen offenbar auch nicht.
Der Elefantenkadaver war weitgehend intakt, nur fehlte im zum Schluss der komplette Kopf.
Kann man in einer solchen Situation spektakuläre Löwen-Fotos erwarten ?
Spektakulär vielleicht nicht, aber selten gezeigt.
Bettnässer:
6/DSC00580_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269159)
6/DSC00582.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269160)
Zum K*cken haben sich die vollgefressenen Löwen mal aufgerafft, um mal 5m weiter zu gehen.
So transformierte sich im Laufe der Tage der, ehemals sicherlich stolze, Elefantenkörper in Löwenk*cke 5m neben ihn.
Gruß
Frank
sir-charles
14.03.2017, 18:06
Ein paar wache Momente der beiden Löwen.
Die Nähe war beeindruckend.
Mit 300mm an KB wilde Löwen aufzunehmen, da ist man wirklich nicht weit weg.
Hier mit EXIF:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1877380&postcount=120
Die beiden Löwen waren Rudel-Chefs. Sie waren offenbar auf Patroulliengang in ihrem Territorium, als sie den Elefanten rissen. An keinem Tag hörten wir sie brüllen. Sie wollten offenbar nicht teilen.
6/DSC00629_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269181)
6/DSC00656_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269182)
6/WDSC00971_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269185)
6/DSC01315_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269183)
1023/WDSC00926_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269186)
Löwe mit Rüssel.
6/WDSC00942_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269184)
Nxai-Pan/Botswana
Gruß
Frank
sir-charles
15.03.2017, 19:43
Oryx in Nxai-Pan/Botswana
6/DSC01245.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269228)
822/DSC01259.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269229)
Gruß
Frank
sir-charles
16.03.2017, 19:22
Schakale in Nxai-Pan/Botswana
6/DSC02766_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269260)
1023/WDSC00730_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269261)
Gruß
Frank
sir-charles
18.03.2017, 10:03
Dieses „Suchbild“ hätte der Beginn einer tollen Serie werden können.
Hätte, hätte – Fahrradkette.
1023/DSC00289.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269325)
Denn nach der Aufnahme ertönte so etwas, wie ein kurzer Pfiff.
Daraufhin erhoben alle Springböcke ihre Köpfe und entfernten sich ruhig in Richtung Masse der Herde.
Ich bin mir sicher, kaum ein Springbock ahnte auch nur, wo die Gefahr für sie lauerte.
Für die Gepardin reicht das schon aus, um ihren Sprint als chancenlos einzuschätzen.
Sie hatte dort 3 Stunden verharrt und gehofft, die äsende Herde Springböcke würde sich bis in ihre Reichweite bewegen.
Knapp gescheitert.
Kleinfamilie ohne Springböcke nach dem Pfiff.
6/DSC00312_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269324)
Geparden in Nxai-Pan/Botswana
Gruß
Frank
sir-charles
19.03.2017, 15:46
Die folgenden Tage haben wir diverse Kilometer gemacht bei der Suche nach der Gepardin und den beiden Jungtieren.
Wir sichteten sie jedoch nur noch einmal.
1023/DSC01068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269367)
6/DSC021631.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269366)
Nxai-Pan/Botswana
Gruß
Frank
sir-charles
20.03.2017, 21:06
Nun kommen meine letzten Bilder aus der Nxai-Pan.
Ohrengeier, Gelbschnabeltoko und Büffel
6/DSC02831_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269458)
823/WDSC00813_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269459)
6/DSC01590_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269457)
Gruß
Frank
sir-charles
22.03.2017, 21:09
Weiter ging es im Okavango-Delta/Botswana.
Vom (eigentlich) trockenem Gebiet der Nxai-Pan ging es ins (eigentlich) nasse Gebiet des Okavango-Deltas.
Es setzten auch dort die ersten Unwetter ein. Entsprechend niedrig waren die Pegelstände des Okavango.
Die Pegelstände sind dann erst ein halbes Jahr später am Höchsten. Dann hat der Regen in Angolas Bergen erst den Weg ins Delta gefunden. Für die Tiere in den umliegenden trockenen Regionen ist das ein Segen. Denn dann können sie der Trockenzeit durch Migration entkommen. Aber noch schien eine Migration in die trockenen Gebiete, die ja auch ihre Niederschläge zum Beginn der Regenzeit erhalten, noch nicht begonnen worden sein.
Beginnen werde ich mit einem Däumling, denn größer ist er ohne Schnabel nicht.
Dort reden sie von einem Juwel: Klein, bunt und leuchtend.
Der Malachiteisvogel/Haubenzwergfischer.
6/DSC02633_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269533)
823/DSC03665_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269536)
6/DSC05099_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269535)
6/DSC05098_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269534)
Gruß
Frank
sir-charles
23.03.2017, 20:52
Im Okavango-Delta habe ich bislang noch keine großen Krokodile gesehen.
Dafür gibt es dort aber jede Menge kleine Exemplare.
Hier kommen meine „Großen“, ca. 3-4m Länge.
In dem Dschungel aus Schilf und Papyrus sind die Kleinen offenbar gut gegen die Großen geschützt.
819/DSC04023.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269560)
6/DSC03612_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269557)
6/DSC04689.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269558)
Gruß
Frank
P.S.: Dies ist hier ein Sammel-Thread. Wer Bilder zu dem Thema hat, kann sich gerne hier beteiligen.
sir-charles
25.03.2017, 10:13
Hippo im Okavango-Delta.
Weitere Mitwirkende: Rallenreiher (links), Kuhreiher (weiß) und Gelbschnabelmadenhacker.
822/DSC03547.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269598)
6/DSC03556.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269597)
Gruß
Frank
sir-charles
27.03.2017, 20:33
Langzehenkiebitz und die Rose des Okavango.
823/DSC04585_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269739)
1487/DSC04609.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269738)
Gruß
Frank
sir-charles
28.03.2017, 21:26
Die afrikanische Zwergente ernährt sich wohl überwiegend vom Samen der Seerosen.
6/DSC04414_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269801)
6/DSC02637_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269802)
1018/DSC03366.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269803)
Okavango Delta/Botswana.
Gruß
Frank
sir-charles
30.03.2017, 19:59
Auf diese Sporngänse trafen wir im Delta.
6/DSC03462_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269874)
6/DSC03464_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269875)
6/DSC03465_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269876)
6/DSC03466_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269877)
823/DSC03467_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269878)
Gruß
Frank
sir-charles
31.03.2017, 19:13
Dieser Kormoran hat den Namen Riedscharbe.
Okavango-Delta/Botswana.
6/DSC03139_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269939)
6/DSC04450_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269940)
6/DSC04281_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269941)
1018/DSC03186.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269942)
Gruß
Frank
sir-charles
01.04.2017, 09:54
Zebras im Okavango-Delta.
6/DSC01392_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269973)
6/DSC01420_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269974)
6/DSC01428.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269975)
6/DSC01433.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269976)
822/DSC01434_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269981)
6/DSC01457_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269977)
6/DSC01465_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269978)
6/DSC01481_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269979)
6/DSC01482_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269980)
Gruß
Frank
Norbert W
01.04.2017, 13:33
Hallo Frank,
Nicht dass du irgendwann gefrustet bist, weil keiner was schreibt. Ich gucke immer fleißig Bilder.
Zebras sind so schöne Tiere :top:
sir-charles
03.04.2017, 20:06
...Nicht dass du irgendwann gefrustet bist, weil keiner was schreibt. ...
Keine Bange.
Aber trotzdem Danke.
Graufischer im Okavango-Delta/Botswana.
6/DSC01595_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270119)
6/DSC03289_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270120)
6/DSC03294_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270121)
1018/DSC04323_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270122)
Gruß
Frank
sir-charles
04.04.2017, 21:16
Blaustirn-Blatthühnchen im Okavango-Delta.
6/DSC02671_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270170)
6/DSC02658_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270169)
1018/DSC02651_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270171)
Für die heimlichen Fuß-Fetischisten packe ich noch ein Crop dazu.
6/DSC02651_cr2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270168)
Gruß
Frank
Ich schau auch noch regelmässig rein :top:
FG
Carlo
sir-charles
05.04.2017, 20:23
Danke carm/Carlo, für Deine Rückmeldung.
Mein Eindruck ist ohnehin, das dieser Thread in der letzten Zeit mehr Hits erhält, als es in seiner Anfangszeit der Fall war. Naja, ist halt „special interest“.
Insofern werde ich einfach weitermachen, solange es die Bilder hergeben.
Für diese Vögel hätte es auch ein S/W-Film getan.
Wen gibt es hier zu sehen ?
Die größeren Vögel (schwarzer Kopf, schwarzer Schwanz, dazwischen weiß und krummer Schnabel) hören auf den Namen heiliger Ibis.
Der Kleine im Vordergrund müsste ein Waffenkiebitz sein.
Der kleine Flieger oben drüber müsste ein Langzehenkiebitz sein.
Nur den schwarzen Vogel links kann ich nicht zuordnen (evtl. junger heiliger Ibis ?)
Kein schönes Licht, aber Tiere, die man nicht so oft zu Gesicht bekommt. Und mindestens 3 Arten von S/W-Vögeln auf einem Bild..
6/DSC03564.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270266)
Hier gibt es offenbar einen noch nicht komplett durchgefärbten jungen heiligen Ibis.
823/DSC03581_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270267)
Okavango-Delta/Botswana
Gruß
Frank
sir-charles
07.04.2017, 18:43
Sehen und gesehen werden im Okavango-Delta.
Wasserbock und Warzenschwein.
822/DSC02259_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270330)
822/DSC03525_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270331)
Gruß
Frank
sir-charles
09.04.2017, 20:39
Gentlemen prefer blondes
Oder
Blondinen bevorzugt
822/DSC02261.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270436)
Manch eine kann über dieses Klischee nur wiehern...
6/DSC02294_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270434)
stapft aber dann doch allein durch die eigene Welt.
6/DSC02319.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270435)
Okavango-Delta
Gruß
Frank
sir-charles
10.04.2017, 20:04
Störche im Okavango-Delta.
Hammerkopf
823/DSC03844_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270493)
Sattelstorch
6/DSC02495_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270492)
Das ist ein Päarchen. Sie hat gelbe Augen, er hat schwarze Augen.
Gruß
Frank
AlopexLagopus
10.04.2017, 20:50
Ich finde die Vielfalt der von dir gezeigten Arten sehr beeindruckend und weiß welche Bemühungen dahinter stecken, darum : Daumen hoch :top:;)
PS der Hammerkopf gefällt mir besonders gut..er hat etwas sympathisches ;).
( Steht so in sich ruhend da und wirkt wie ein alter Philosoph)
LG Frauke
sir-charles
11.04.2017, 22:22
... und weiß welche Bemühungen dahinter stecken, darum : Daumen hoch :top:;)
Ooooch, da überschätzt Du mich aber gewaltig.
Auf Safari hast Du 1-2 Guides an Deiner Seite.
Die führen Dich. egal ob es im Fahrzeug (Jeep –1-2-, Motorboot –1-2-, Mokoro –1) oder zu Fuß –immer 2 in Botswana- geht.
Die Guides probieren die „Erwartungen“ der Gäste der Lodge zu erfüllen (Stichwort: Big Five). Wenn man aber ihnen glaubhaft machen kann, das man nicht nach ‚Big Five’ guckt, kann das mit der Vielfalt auch mal klappen.
Dazu kommt, in Kleingruppen wird im Zweifel auch mal abgestimmt. Wenn 2 Mehrfach-Fahrer gegen einen Vorschlag stimmen, aber 4 Erstfahrer für einen Vorschlag stimmen, dann müssen die beiden Gegenstimmen halt mit durch.
Wenn den 2-4 Profiaugen (wir hatten auch mal 3) etwas entgeht, kann man als aufmerksamer Gast gerne mal sein „Please Stopp“ loswerden.
Schlangenhalsvögel im Okavango-Delta.
6/DSC04664.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270551)
6/DSC04618.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270550)
1018/DSC03719.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270552)
Gruß
Frank
AlopexLagopus
11.04.2017, 23:54
Ooooch, da überschätzt Du mich aber gewaltig.
Gruß
Frank
Ach na komm schon. Du bezahlst Geld dafür, du planst es und du bearbeitest Unmengen an Bildern. Du pflegst einen Thread der zeitweise wenig Kommentare geerntet hat.Dafür verdienst du Anerkennung. Und für deine Leidenschaft und deine Liebe zu den Details..
Also nimm mein Lob ( es kommt von Herzen) und gönne dir ein zufriedenes Lächeln.;)
LG Frauke
amenemhat
12.04.2017, 16:08
Hi Frank,
auch ich bin immer noch ein begeisterter Zuschauer in Deinem schönen Thread. Ist halt so. Afrika for ever - oder nie wieder. Für mich Ersteres. Und auch die unglaublichen Landschaften dieses Kontinents sind mehr als sehenswert.
Besonders die Wüsten haben mich verzaubert. Ich werde nun (wenn gewünscht) mal einige Beispiele zeigen.
Angefangen mit Namibia. Lawrence von Arabien soll gesagt haben: "In der Wüste ist nichts, Garnichts. Und kein Mensch braucht garnichts!"
Das ist so nicht richtig. In der Wüste ist alles. Und auch Schönheit und Erkenntnis.
Strauss im Sossusvlei
823/DSC05229.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270598)
Im Sossusvlei
837/DSC05235.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270599)
Dünen im Sossusvlei
837/DSC05234.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270600)
Und immer weht der Wind
837/DSC05190.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270601)
Das Ende allen Seins
837/DSC05245.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270602)
Aber auch der Anfang. Welwitschia in der Wüste. Die gibt´s nur hier in der Namib.
837/DSC04497.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270603)
Beste Grüße - und mach bitte bitte weiter so.... Und Frauke hat schon Recht. Eine Menge Arbeit ist das schon... Und auch Herzblut und die Liebe zu Afrika....
Dieter
Hallo Frank,
eine beeindruckende Artenvielfalt die du uns da zeigst und wirklich tolle Bilder. Hab mich jetzt mal durch die 70 Seiten gewühlt und bin wirklich beeindruckt und irgendwie auch ein bisschen neidig. Danke fürs Zeigen :top: und gern mehr davon. :D
Angefangen mit Namibia.....
dann fahre ich gleich weiter....bis man zur Deadvlei kommt:
https://c1.staticflickr.com/6/5832/30779964681_9f58939f34.jpg
https://c1.staticflickr.com/6/5622/30566897730_f617f0745d.jpg
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
und das die Wüste lebt sollte ja spätestens nach dem Disney-Film in den 50ern bekannt sein ;)
Alle im Namib Naukluft N.P.
Hier das Namaqua Chamäleon:
https://c1.staticflickr.com/6/5616/30779983151_33087212aa.jpg
Bitis Perinqueyi (Zwergpuffotter, knapp 30cm lang)
https://c1.staticflickr.com/6/5570/30779990191_116606d12d.jpg
Namibgecko mit Saurons Auge ;)
https://c1.staticflickr.com/6/5453/30831796776_c894b1f3ae.jpg
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
und zum Schluss noch etwas Kitsch ;)
https://c1.staticflickr.com/6/5608/30868322685_cf3ec1972a.jpg
Sonnenuntergang im Etosha N.P. Namibia
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Sehr schöne Serie :top: Wobei ich der Meinung bin, die Natur produziert keinen Kitsch. Kitsch entsteht allenfalls in unseren Köpfen. Ich nenne sowas immer, fast zu schön um wahr zu sein. ;)
AlopexLagopus
12.04.2017, 18:05
@ Matteo Sehr sehr gelungene Aufnahmen! Vielen Danks für zeigen, ich bin ganz fasziniert :top: Bitte gerne mehr davon.
@ Matteo Sehr sehr gelungene Aufnahmen! Vielen Danks für zeigen, ich bin ganz fasziniert :top: Bitte gerne mehr davon.
Danke für die Blumen!
Dann bring ich mal einer deiner Fuchs-Verwandten aus Afrika:
Bat-eared fox/Löffelhund in der Kalahari, Namibia
https://c1.staticflickr.com/6/5777/30779908581_7b2e1c098f.jpg
(In der Nacht mit ISO8000 und 1/60 leider ziemlich am "Limit")
AlopexLagopus
12.04.2017, 20:16
Danke für die Blumen!
Dann bring ich mal einer deiner Fuchs-Verwandten aus Afrika:
Bat-eared fox/Löffelhund
https://c1.staticflickr.com/6/5777/30779908581_7b2e1c098f.jpg
(In der Nacht mit ISO8000 und 1/60 leider ziemlich am "Limit")
Oh mein GOTT.....:crazy::umarm: Na damit hast du natürlich einen sehr gewaltig großen Stein bei mir im Brett. Ich bin da nicht ganz ich selbst, wenn ich so in Verzückung gerate.
Ich würde ihn jetzt sehr gern hinter den samtigen Löffeln kraulen...
Ahh...so süß !:top::crazy::crazy:
Ernsthaft ( Verzückung bei Seite, wenn es denn ginge!): Ein sehr schönes Foto!
ahhh...mhmmm so niedlich.
sir-charles
12.04.2017, 22:11
@Frauke: Ich gönne mir schon ein zufriedenes Lächeln. Danke!
@Dieter: Prima, das Du auch erneut ein paar Aufnahmen beisteuern kannst.
Ich habe das Ganze als Sammelthread angelegt, weil ich selber auch gerne diese Art von Bilder schaue. Wenn es Bilder von Anderen sind – prima.
Übrigens ein schöner Kontrast: Deine Bilder der Namib gegen meine Ergebnisse aus dem zu Okavango-Delta zu stellen.
@neffets: Ich fasse die Durchsicht, von mittlerweile 70 Seiten, dieses Threads als Lob genug auf. Ich habe noch einige Bilder auf der HD. Wenn bei Dir etwas Neid aufkam, interpretiere ich das als gelungene Inspiration. Danke.
@matteo: prima, das auch Du wieder „an Bord“ bist. So kann ich auch Aufnahmen von Anderen bestaunen. Deadvlei und Wasserloch im tollen Licht.
Auf den ersten beiden Seiten dieses Threads wünschten sich Gucker und auch Lieferer dieses Threads eine Tierbestimmung plus Ortsangabe. Klar kann man „Deadvlei“ auch „googeln“.
Zuschauern, die Deine Aufnahmen als Inspiration empfinden, solltest Du es nicht schwerer machen, als es unbedingt nötig ist.
Bitte gebe bei künftigen Veröffentlichungen den Ort und Deine Einschätzung der Tierbestimmung an. Am Ort wirst Du keinen Widerspruch erhalten.
Wenn Du bei der Tierbestimmung daneben liegen solltest, gibt es hier ausreichend kompetente Kommentatoren, die korrigierend eingreifen können.
Das ist mir übrigens schon ausreichend hier passiert. Ich empfinde es nicht als Beinbruch.
Mund abwischen und weiter Bilder zeigen.
Wochenlang passiert hier nix, dann auf einmal prasseln hier Kommentare und weitere Bilder ein: Toll.
Büffel im Okavango-Delta/Botswana.
6/DSC02567_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270621)
6/DSC02497_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270620)
822/DSC02519_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270622)
Ich war von der heutigen "Explosion" von Zustimmung doch etwas überrascht.
Danke.
Gruß
Frank
Hey Frank!
Klar kann man „Deadvlei“ auch „googeln“.
Namibia steht bereits darüber...bzw. das Zitat von Dieter wär so gedacht gewesen.
Bitte gebe bei künftigen Veröffentlichungen den Ort...
Okey, kein Problem...habe ich ergänzt wo es gefehlt hat...:top:
Wenn zwei sich streiten....
https://c1.staticflickr.com/6/5496/30780016171_a6b8d0fb5b.jpg
...freut sich der Dritte
https://c1.staticflickr.com/6/5498/30566998260_2866a9d62a.jpg
...und der Vierte hats wohl gar nicht mitgekriegt ;)
https://c1.staticflickr.com/6/5458/30751756532_93e3442e70.jpg
Südafrik. Seebären und Schabrackenschackal, Cape Cross/ Namibia
und zum Schluss noch etwas Kitsch ;)
https://c1.staticflickr.com/6/5608/30868322685_cf3ec1972a.jpg
Sonnenuntergang im Etosha N.P. Namibia
@matteo Das was du als Kitsch bezeichnet (wenn es denn so gemeint war) gefällt mir von der Stimmung und den Farben besonders gut. Muss ich mir jetzt Gedanken machen? :roll: :D
@matteo Das was du als Kitsch bezeichnet (wenn es denn so gemeint war) gefällt mir von der Stimmung und den Farben besonders gut. Muss ich mir jetzt Gedanken machen? :roll: :D
:lol: Okey, Guido hat es etwas besser formuliert:
die Natur produziert keinen Kitsch. Kitsch entsteht allenfalls in unseren Köpfen. Ich nenne sowas immer, fast zu schön um wahr zu sein. ;)
Danke für die Blumen!
Dann bring ich mal einer deiner Fuchs-Verwandten aus Afrika:
Bat-eared fox/Löffelhund in der Kalahari, Namibia
(In der Nacht mit ISO8000 und 1/60 leider ziemlich am "Limit")Sind die normalerweise immer nachtaktiv? Und war das nicht eher am Abend? Oder bei Mondlicht, oder wie?
Sind die normalerweise immer nachtaktiv? Und war das nicht eher am Abend? Oder bei Mondlicht, oder wie?
Naja...war etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang und in Afrika wird es ja danach recht schnell "dunkel". Löffelhunde sind sowohl tag- wie auch nachtaktiv...mehrheitlich aber wohl schon nachtaktiv..
amenemhat
13.04.2017, 12:47
@matteo
ja, die Wüste lebt, und ob. Hier gibt´s alles mögliche:
Feenkreise
837/DSC05260.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270648)
837/DSC05170.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270649)
So ne Art Kornkreise in der Wüste. Oder Landeplätze von UFO´s?
Angeblich entstehen diese Graskreise von selbst. Na ja wie auch immer.
Und auch Erdhörnchen: Vorsichtig schauen was so läuft.
822/DSC05292.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270650)
822/DSC05288.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270651)
Und der Plausch mit Nachbarhörnchen.
822/DSC05795.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270652)
Grüße
Dieter
Ja, diese Damara-Borstenhörnchen (oder wie ich sie liebevoll nenne: "Hodenhörnchen" ;)) sorgen für Unterhaltung :lol:
https://c1.staticflickr.com/6/5810/30751838612_38678f0298.jpg
https://c1.staticflickr.com/6/5600/30236175524_2b2081510a.jpg
beide im Etosha N.P. /Namibia
und ach ja... ganz aktuell:
Der ECHTE Osterhase wäre eigentlich dieses Tier hier: (kein Scherz!) (http://www.focus.de/wissen/experten/ludwig/der-wahre-osterhase-welches-tier-eigentlich-die-eier-bringen-sollte_id_3705623.html)
https://c1.staticflickr.com/6/5529/30567032840_988db67bf9.jpg
Klippschliefer im Erongo Gebirge /Namibia
Da die aber wohl um einige Ecken mit Elefanten und ich glaub, Seekühen verwandt sind, ist das ehrlich gesagt nur schwer vorstellbar. :lol: Schön erwischt. :top:
sir-charles
13.04.2017, 19:20
Apropos Feenkreise und Namib: Heute ab 20.15 gibt es auf NDR eine DOKU über die Kalahari und Namib.
Ich hab es mir schon vorab angeschaut:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Unbekanntes-Afrika-Kalahari-Reise,expeditionen640.html
Die Mediathek des NDR gibt es evtl. auch später her.
Das Okavango-Delta ist auch nur der nasse Teil der Kalahari.
Hier wird ein neuer Kanal in das „undurchdringliche“ Ried gelegt. Fressen und Gehen. So „baut“ man dort neue Kanäle.
822/DSC01557.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270684)
Gruß
Frank
P.S.: Auch der ECHTE Osterhase kann keine Eier legen. Das gibt Gesprächsstoff für kommenden Tage.
Hm, also bei mir läuft im NDR etwas über eine Zugfahrt durch Graubünden.
amenemhat
14.04.2017, 10:34
Und noch ein wenig Wüste:
Trockenes Flussbett am Rande der Namib
837/DSC04883.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270709)
Endlose Weite
837/DSC04915.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270710)
Ein Meer aus Sand
837/DSC04928.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270711)
Schiff im Sandmeer
837/DSC04956.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270712)
Sandmeer trifft auf Atlantischen Qzean
837/DSC04978.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270713)
Frohe Ostern Euch allen.
Dieter
sir-charles
14.04.2017, 11:51
@hpike: Sorry. Auf den Seiten des NDR hatte ich gestern dafür Werbung gesehen (Heute 20.15). Da hat wohl einer die Eigenwerbung vom Vortag stehen lassen.
Sendung vom 12.04.16.
Die Doku lässt sich aber durch meinen obigen Link noch aufrufen. Sorry.
@amenemhat: Ich bin Fan von Landschaftsaufnahmen „von Oben“. Klasse.
Klunkerkraniche im Okavango-Delta/Botswana.
6/DSC02587_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270718)
6/DSC03531.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270719)
823/DSC03532.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270720)
Der Kranich ist das Wappentier der Lufthansa.
Durch den Pilotenstreik bei der Lufthansa, Ende November letzten Jahres, kamen wir in den Genuss einer ICE-Fahrt nach Frankfurt.
Gruß
Frank
Kein Problem, alles gut. :top:
[...]Schlangenhalsvögel im Okavango-Delta.
6/DSC04664.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270551)
6/DSC04618.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270550)
1018/DSC03719.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270552)
Gruß
Frank
Die sehen irgendwie aus wie eine Kreuzung aus Kormoran und Reiher. :cool:
sir-charles
15.04.2017, 11:31
@BeHo: Die Natur findet interessante Lösungen.
Rallenreiher im Okavango-Delta/Botswana.
Diese Tiere sind recht zahlreich an den Wasserläufen vertreten. Nur können sie sich fast unsichtbar machen. Im Ried sind sie gut getarnt. Erst wenn sie sich nicht mehr auf ihre Tarnung verlassen und zur Flucht übergehen, werden sie sichtbar. Dann flattert ein Reiher mit weißen Flügeln wie aus dem Nichts kommend auf und fliegt davon.
Wenn man mit Motorboot unterwegs ist, sieht man viele von den Reihern aufflattern, ohne sie vorher bemerkt zu haben. Das sind denkbar schlechte Gelegenheiten, ein erkennbares Bild von diesen Tieren zu machen.
6/DSC02757_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270769)
6/DSC05249_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270770)
1018/DSC03204_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270771)
Gruß
Frank
sir-charles
16.04.2017, 11:40
Malachitzwergfischer im Okavango-Delta/Botswana.
6/DSC03702_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270924)
6/DSC03673_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270922)
6/DSC036731_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270923)
6/DSC03681_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269329)
1018/DSC03454.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270925)
Gruß
Frank
AlopexLagopus
16.04.2017, 12:41
WOW :top::top: Klasse Serie.. ein wunderschöner Vogel und dazu auch gut abgelichtet.
Schöner als jedes bunte Osterei..;)
sir-charles
17.04.2017, 22:14
Erst einmal möchte ich mich für den Zuspruch meiner beiden Vorposter bedanken.
Afrikanischer Schreiseeadler im Okavango-Delta/Botswana.
6/DSC02598_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271076)
6/DSC02602_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271077)
6/DSC02607_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271078)
1018/DSC02608_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271079)
Gruß
Frank
sir-charles
18.04.2017, 16:26
Graurückenreiher
1018/DSC05025_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271123)
Kaptriel
823/DSC05247.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271124)
Okavango-Delta/Botswana
Gruß
Frank
Graurückenreiher
Hey Frank, müsste m.M.n ein Mangrovenreiher sein.
Das 2. Bild vom a. fish eagle ist :top:
Natürlich auch die Malachites...
sir-charles
21.04.2017, 18:35
Hi matteo.
Mein Graurückenreiher (Butorides rufiventris) wird in meinem Buch genannt
Vom Mangrovenreiher (Butorides striata) fehlt dagegen jede Spur.
Im Netz finde ich unter dem Begriff „Butorides striata“ jede Menge Aufnahmen, die Aussehen, wie „mein“ Reiher.
Im Netz finde ich unter dem Begriff „Butorides rufiventris“ nix (kein Bild, kein Artikel).
Unter „Ardeola rufiventris“ finde ich zwar auch einen Reiher (Rotbauchreiher), aber der sieht anders aus.
Ich denke, hier hat mein Autor kurz gepennt.
Du hast gut aufgepasst und korrigiert. Zurecht.
Gut gemacht. Danke.
Mein Reiher oben darf Mangrovenreiher genannt werden.
Ich bin mir aber recht sicher, den folgenden Reiher auch etwas länger Goliathreiher nennen zu dürfen.
1018/DSC03907_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271363)
6/DSC03921_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271359)
6/DSC03922_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271360)
6/DSC03924_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271361)
6/DSC04743.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271362)
Okavango-Delta/Botswana
Gruß
Frank
ingoKober
21.04.2017, 21:20
H
Ich bin mir aber recht sicher, den folgenden Reiher auch etwas länger Goliathreiher nennen zu dürfen.
War er denn auch riesig?
..ich fürchte nämlich, ich muss Dich enttäuschen.
Hier ein Goliathreiher im Vergleich zu einem Graureiher (Chobe)...das gibt einen Eindruck von der Größe.
1018/Afrika16A77_948.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257238)
Deiner sieht halt nunmal verdammt nach Purpurreiher aus...deshalb frage ich.
(Kopfzeichnung, ich sehe einen teilweise hellen Oberschnabel...und einige Indizien mehr)
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Such unter Ardeola rufiventris....das ist der gültige Name. Da findest Du viele Bilder und siehst, dass man den nicht mit dem Mangrovereiher verwechseln kann.
P.P.S.: Noch als Zugabe, weils passt...Schreiseeadler, Krügerpark
1017/Afrika16A77_129.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271368)
sir-charles
22.04.2017, 23:16
..ich fürchte nämlich, ich muss Dich enttäuschen.
Das muss Dich nicht grämen, mich grämt es auch nicht.
Irgendwann fiel der Begriff ‚goliath heron’ und ich habe alle anschließenden Reiher scheinbar auch für mich unter dem prägnanten Namen abgespeichert.
Bei dem Namen sind alle Reiher, ohne vergleichbare Tiere im Bild, riesig.
Das Blattwerk, lässt als Maßstab, den Purpurreiher nicht auf einen Goliathreiher anwachsen.
Gelbe Beine beim Goliathreiher ? Eher nicht.
Es ist ein Purpurreiher.
Merci für die Korrektur.
Silberreiher ?
Okavango-Delta/Botswana
6/DSC01843_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271431)
Mit Sporngänsen
6/DSC03561.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271432)
1018/DSC04266.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271433)
Gruß
Frank
sir-charles
23.04.2017, 20:09
Gabelracke
6/DSC038021_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271523)
Steinböckchen
822/DSC01502_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271524)
Ein paar Hornträger habe ich noch.
Okavango-Delta/Botswana
Gruß
Frank
sir-charles
24.04.2017, 21:10
Hornträger habe ich angekündigt, Hornträger werden geliefert:
Wikipedia.org:
„Der Letschwe (Kobus leche) ist eine afrikanische Antilope aus der Gattung der Wasserböcke. Andere Schreibweisen sind Lechwe (wie im Englischen) oder Litschi.“
Auf den völligen grünen Flächen hat es vorher gebrannt. Unwetter mit Blitzeinschlag haben hier das alte trockene Gras abgefackelt. Anschließende Regengüsse haben dann meist das Feuer gelöscht und den Impuls gesetzt, das die Gräser sofort ausschlagen sollen.
6/DSC02475_cr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271625)
6/DSC02477_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271626)
6/DSC01347_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271624)
822/DSC03507.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271627)
Okavango-Delta/Botswana
Gruß
Frank
Ein stolzes Männchen...
Uganda Kob (Kobus kob thomasi) im Murchison N.P. Uganda
https://c1.staticflickr.com/9/8659/16146824634_d18260e8c2.jpg
Flammenkopf-Bartvogel hatten wir schon....
Hier der Diadem-Bartvogel (Tricholaema lacrymosa)
im Lake Mburo N.P. Uganda
https://c1.staticflickr.com/9/8749/16562061767_f2622b0955.jpg
Auch das ist Safari ;)
https://c1.staticflickr.com/8/7285/16768086751_17bfc979d0.jpg
Der freche Kerl hatte es auf den Müsli-Riegel hinter der Scheibe abgesehen...
"Warten obs vielleicht doch etwas gibt...."
https://c1.staticflickr.com/9/8590/16149313083_13910cdcef.jpg
"Nee, nix da. Okey dann piseln wir aber gleich über den Rückspiegel..."
Baboons im Queen Elizabeth N.P. Uganda
ingoKober
25.04.2017, 11:28
Jja ja, die Paviane.....Die können durchaus noch aufdringlicher werden......
1022/2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220191)
1022/1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220190)
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
25.04.2017, 22:01
Den Hinweis des Leiters eines Camps, bei eigener Abwesenheit seine Unterkunft sorgfältig zu schließen, sollte man nicht leichtfertig „überhören“. Die Bilder der Paviane geben einen ganz ordentlichen Eindruck wieder, was bei entsprechendem Leichtsinn passieren kann.
Toll, das auch wieder Bilder von anderen hier gezeigt werden.
Von mir gibt es heute Rappenantilopen.
Während „Chef“ bei unserem Erscheinen sofort einen schlanken Schuh machte, waren seine prall gefüllten Damen eher gelangweilt von unserer Anwesenheit.
6/DSC01926.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271660)
6/DSC01967_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271661)
822/DSC01936_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271662)
Okavango-Delta/Botswana
Gruß
Frank
sir-charles
26.04.2017, 20:02
Riedbock.
3. Besuch im Okavango-Delta – 1. Sichtung. Dann noch mehrfach.
Na, geht doch.
6/DSC03786_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271775)
6/DSC02627_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271776)
822/DSC02345_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271777)
Gruß
Frank
sir-charles
27.04.2017, 19:04
Buschbock
3. Besuch im Okavango-Delta – 1. Sichtung.
Es blieb leider bei der einen Sichtung.
Mehr Aufnahmen sind dabei auch nicht entstanden.
Evtl. haben wir das Tier auch überrascht, weil wir zu Fuß unterwegs waren.
Da kündigt man sich nicht mit Motorengeräuschen an.
822/DSC03541_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271817)
Wikipedia.org:
„Die Tiere bewegen sich geschickt in dichtestem Pflanzenwuchs, wo sie tunnelartige Wechsel hinterlassen.“
6/DSC03546_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271816)
Kein Wunder, das man diese Tiere so selten zu Gesicht bekommt, wenn man den Pflanzenwuchs betrachtet, in dem der Buschbock verschwindet.
Gruß
Frank
AlopexLagopus
27.04.2017, 19:28
Wenn auch nicht formatfüllend abgelichtet,der Bock weiß zu begeistern. Die Zeichnung ist wunderschön ! Ich kannte diese Art nicht. Danke fürs zeigen..:top:
ingoKober
27.04.2017, 21:09
Buschböcke bekommt man selten zu Gesicht? Also ich weiss nicht. Mir laufen Buschböcke irgendwie dauernd über den Weg. ich schau schon gar nicht mehr hin.
822/Makutsi2010___54.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=108973)
822/A77_520.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245284)
822/a_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271829)
822/b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271830)
822/c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271831)
OK, meist sind sie recht scheu...aber mancherorts hat man sie sogar beim Frühstück zu Gast
822/d.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271832)
...zählen für Jäger übrigens mit zum gefährlichsten Wild Afrikas. Verletzt nehmen sie ohne zu Zögern den Gegner mit großer Energie an. Die Hörner sind kurz und sehr stabil. Wenn bei Nachsuche so ein Verletzter sich aus dem Busch auf den Jäger stürzt ist das nicht ohne.
Viele Grüße
Ingo
AlopexLagopus
27.04.2017, 21:12
:top:;) Am Tisch...ist ja klasse!
ingoKober
27.04.2017, 21:29
Letaba Camp im Krügerpark. Die Touris füttern alles und dann wird das Viechzeugs Pseudozahm...dort werden auch Hyänen mit Barbecueresten gefüttert. Die zwar nur durch den Campzaun, aber finde ich trotzdem nicht ohne....
Warum muss jeder gleich jedes Viech füttern?
Andernorts betriffts wenigstens kleinere Bettler....
822/d_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271833)
822/f.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271834)
Mal gar nicht zu reden von den vielen bettelnden Vögeln. Fast an jedem Rastplatz dominiert eine andere Art
823/x.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271839)
823/z.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271835)
823/y.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271836)
823/h.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271838)
Viele Grüße
Ingo
:lol: Coole "Bettler-Sammlung" :top:
sir-charles
28.04.2017, 19:47
Danke fürs zeigen..:top:
Gern geschehen.
Mir laufen Buschböcke irgendwie dauernd über den Weg. ich schau schon gar nicht mehr hin.
Entweder kennen die Viecher Deine Signatur oder ihr habt sie ALLE mit der Einladung zum Frühstücksbuffet bestochen.
Interessant fand ich Deinen Hinweis für Jäger.
Fotografen gehen offensichtlich nicht dieses Risiko. Das ist für Antilope und Kamerabesitzer auch angenehmer.
:lol: Coole "Bettler-Sammlung" :top:
Das unterschreibe ich.
3. Besuch im Okavango-Delta – 1. Sichtung.
Wikipedia.org:
„Die Sitatunga (Tragelaphus spekii), auch Wasserkudu, Sumpfbock oder Sumpfantilope genannt, ist eine afrikanische Antilope. Der Sitatunga ist die am meisten an Wasser gebundene Antilopenart.“
„...dieser äußerst scheuen Antilopenart.“
Es wurde „the day of the sitatunga“.
Am späten Vormittag sahen wir bereits ein Weibchen im Ried. Die Situation war aber so, das ich nicht einmal die Kamera zum Auge führte. Fotografisch war in dieser Situation kein Blumentopf zu holen.
Am Nachmittag sahen wir dann diesen jungen Bock.
6/DSC04778.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271903)
Ca. 200 Meter weiter sichteten wir dieses Weibchen.
6/DSC04830.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271904)
Das flüchtete ganz schnell in Sicherheit.
6/DSC04834_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271905)
Und führte uns damit zu dem ausgewachsenen Bock.
6/DSC04843.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271906)
822/DSC04896_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271907)
Unser Guide war noch beim Abendessen ganz aufgekratzt, denn 4 Sichtungen einer Sitatunga an einem Tag hatte er noch nicht erlebt.
Vertreter dieser Antilopenart bekamen wir danach nicht mehr zu Gesicht.
Gruß
Frank
ingoKober
28.04.2017, 20:12
Siehste..und mir ist im ganzen Delta nicht eine Sitatunga über den Weg gelaufen und nur ein einziges Tsessebe.
Dafür gabs Rote Lechwe reichlich zu sehen - wenngleich nur in der Dämmerung
822/Afrika16A77_1123.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257448)
822/7_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271908)
Viele Grüße
Ingo
sir-charles
29.04.2017, 18:17
Vom Sitatunga habe ich noch einen Nachschlag. Denn der große Bock lies sogar eine Annäherung zu.
6/DSC04958.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271944)
6/DSC01661_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271945)
822/DSC01733_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271947)
Er legte sich einfach in Gras.
In die Abendsonne wollte er einfach nicht raustreten.
6/DSC04994.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271946)
Gruß
Frank
Es sind wieder viele schöne Bilder hier dazugekommen :top:
Da ich jetzt auch Bilder mit zum Forum passenden Equipment geschossen habe, kann ich mich nun ja hier auch beteiligen ;)
...und fange mal mit einer Giraffenserie aus dem Tarangire an :
822/20170211-1041ILCE-7RM2DSC02469.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271949)
822/20170211-1043ILCE-7RM2DSC02474.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271948)
822/20170211-1117ILCE-7RM2DSC02508.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271950)
sir-charles
02.05.2017, 22:32
@Stally: Dein „stolzer Bulle“ sieht sehr imposant aus. Die EXIFs sind es auch. Glückwunsch.
Teichhuhn im Okavango-Delta/Botswana.
1018/DSC04095.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272249)
6/DSC05284_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272248)
Gruß
Frank
sir-charles
03.05.2017, 19:29
Heute könnten Vogelkenner mit ausgeprägtem Helfersyndrom für Aufklärung sorgen.
Ort: Okanvango-Delta/Botswana
Zeit: Anfang Dezember, Anfang der dortigen Regenzeit
Bei A und B sage ich Bienenfresser. Genauer kann ich es nicht bestimmen, zumal meine Versuche diesbezüglich in der Vergangenheit immer falsch waren.
Bei C habe ich überhaupt keinen blassen Schimmer, was ich dort auf den Sensor gebannt habe.
A
823/DSC04580_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272330)
B
6/DSC03104_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272328)
C
6/DSC03519_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272329)
Gruß
Frank
ingoKober
03.05.2017, 21:35
Hm...das letzte Bild zeigt Zimtracken (Eurystomus glaucurus).
Bei den Spinten bin ich etwas unsicher. Würde sagen, Weissstirnspint, vor allem wegen des stumpfen Schwanzes.
Nie ohne Bild und möglichst passend...also: Schwalbenschwanzspint (Hwange NP, Simbabwe)
823/Afrika16A77_713.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272357)
Viele Grüße
Ingo
@Stally: Dein „stolzer Bulle“ sieht sehr imposant aus. Die EXIFs sind es auch. Glückwunsch....
Danke Dir :)
Mit Wildvögeln kann ich leider nicht dienen, dafür aber mit einer nicht ganz so scharfen Impala-Dame, wieder aus dem Tarangire:
822/20170211-1211ILCE-7RM2DSC02560.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272358)
sir-charles
04.05.2017, 21:25
Bingo.
Eurystomus glaucurus wird im Deutschen meist mit Zimtroller bezeichnet.
Wiki sagt auch, es sei eine Racke.
Bei den Racken finde ich auch eine Beschreibung des Eurystomus glaucurus in meinem Buch. Mein Bestimmungsbuch hat leider keine Abbildung des Tieres. Deshalb tappte im Dunkeln.
Im Englischen heißen die -Racken alle „roller“-. Schönes Wortspiel.
Wieso im Deutschen Gabel-, Blau-, Spatel- und Strichelracke Racke heißen dürfen, die Zimtracke aber meist Zimtroller genannt wird, das erschließt sich mir nicht.
Egal, mein Rätsel ist gelöst.
Dank Ingo sind die, mir bislang unbekannten, Tiere bestimmt.
..., dafür aber mit einer nicht ganz so scharfen Impala-Dame, ...
Der Nasenrücken erscheint scharf, die Augen nicht. Wäre es umgekehrt, würdest Du vermutlich nicht von einer unscharfen Impala-Dame sprechen.
Unscharfe Dame ... das beende ich hier lieber jetzt.
Heute gibt es von mir die kleinen Krokodile aus dem Okavango-Delta.
In einem vorherigen Beitrag schrieb ich bereits, das Delta ist wohl ein toller Kindergarten für Krokodile. Große Krokodile scheinen abzuwandern. Das Delta bietet offenbar den Kleinen genug Schutz vor Fressfeinden, um dann letztendlich auch ein großes Monster werden zu können.
Diese Exemplare kamen bei der Kopf-Rumpf-Länge nicht über eine Armlänge hinaus.
6/DSC02784_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272442)
6/DSC03359_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272443)
819/WDSC04076_cr_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272446)
Auch auf die Gefahr der Wiederholung: Ich erfreue mich auch an den Aufnahmen anderer zu dem Thema.
Gruß
Frank