Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue E-Mount Kameras, α7, α7R


Seiten : 1 [2] 3 4 5

Grauglas
18.10.2013, 21:07
Hallo zusammen...

Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde.
Foto Gregor in Köln hat am Neumarkt gerade Hausmesse.
Am Sony Stand konnte man heute die A7 anfassen und ausprobieren.

Ich denke morgen wird sie auch noch da sein, aber zur Sicherheit kann man ja anrufen.

Mr.Motts
18.10.2013, 21:41
Also meine 5r macht ja schon 3 Frames mit 3ev. Aber ich warte nur darauf das irgendwie die Sony Remonteapp um gebastelt wird und da jemand frei Wählbare Frames reinhaut.

Danke, das lässt ja hoffen - Bei meiner NEX7 (damaliger FW Stand) war das noch nicht drinnen... Natürlich bietet die WIFI Anbindung noch App Möglichkeiten, jedoch wäre mir eine native AEB Unterstützung lieber.

Wenn das mit 5 Frames und 2 EV funktioniert wird schon eine a7, als Ersatz für meine OMD vorbestellt :-)

cdan
18.10.2013, 22:03
Wenn das mit 5 Frames und 2 EV funktioniert wird schon eine a7, als Ersatz für meine OMD vorbestellt :-)

3 Bilder mit 2EV, mehr geht bisher nicht. Wenn man mehr benötigt geht das doch wunderbar von Hand.

Mr.Motts
19.10.2013, 00:12
3 Bilder mit 2EV, mehr geht bisher nicht. Wenn man mehr benötigt geht das doch wunderbar von Hand.

Danke!
Zur Not gehts immer mit der Hand ;-) Aber ich denke, ich werde sie jetzt einfach mal bestellen...

TaPeete
19.10.2013, 01:02
Zur Not gehts immer mit der Hand ;-)

Hmk :D

About Schmidt
19.10.2013, 06:34
Wer mich kennt - kennt auch meine Meinung : Wer eine funtionierde 900er hat - braucht um gute Bilder keine neue Kamera !!!

Gute Bilder brauchen nicht mal eine RX100 :P
Ich hatte eine A850 und die Gelegenheit eine Nikon D800 zu testen und ich muss sagen, es ist etwas vermessen, diese beiden Kameras zu vergleichen. Die D800 legt eine Schärfe an den Tag, die mit einer Alpha, gleich welcher, einfach nicht zu erreichen ist. Außerdem liegen speziell im AF und den High Iso Fähigkeiten beider Kameras echte Welten.
Die A900/850 ist keine schlechte Kamera, das will ich nur mal deutlich sagen. Aber dass sie auf oder nur in der Nähe des Leistungsniveaus einer D800 ist, ist reines Wunschdenken und dieser Tatsache muss man einfach mal ins Auge schauen und sie als solche akzeptieren.

In der 100% Ansicht der RAW aus meiner Fuji XE1 bin ich regelmäßig über deren Schärfe verwundert. Dieser kleine Sensor (APS-C) ist in der Lage, genau so scharfe oder sogar schärfere Bilder zu erzeugen, als eine A900! Es liegen halt einfach ein paar Jahre zwischen diesen Systemen. Nun bleibt abzuwarten, was Sony mit dem neuen Sensor zu leisten im Stande ist.

Fallen die Ergebnisse schlechter aus, als die von D600/610 (24MP) und D800 (36MP) hat Sony seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht. Die Ergebnisse müssen auf gleichem Niveau, besser noch darüber liegen, wieso sollte man sonst wechseln? Ich sehe die meisten Käufer als Neueinsteiger bzw. Wechsler von A-Mount auf E-Mount. Nur wenige werden von Nikon oder Canon zu Sony wechseln, einige wohl schon. Doch was wird der Grund sein, von A-Mount zu E zu wechseln, wenn ein anderer Hersteller mir die bessere Kamera liefert? Womit ich nun nicht sage, dass es so ist, dass andere Hersteller besser sind. Aber das Sony hier besser ist, müssen sie erst noch beweisen und das bleibt halt abzuwarten. Bleibt die Kompaktheit. Ob dies allerdings ein Hauptkaufkriterium sein wird, bleibt abzuwarten. Für mich war die Kompaktheit einer Olympus nie ein Kaufanreiz, weil mich das 4/3 System nie überzeugen konnte. Wenn Kompakt mit hervorragender Bildqualität dann richtig, darum mein Weg zu Fuji. Wenn ich weiter hätte mit einer DSLR fotografieren wollen, hätte ich wohl die Nikon D610 gekauft, denn ich habe gern eine solche Handfeste Kamera in der Hand. Außerdem hätte ich bei so einer Kamera gern einen optischen Sucher. Ich kenne die Vor und Nachteile von elektronischem und optischem Sucher, da bedarf es keiner Erklärung.

Gruß Wolfgang

cdan
19.10.2013, 08:02
Was hast das mit dem Thema zu tun?

ViewPix
19.10.2013, 08:09
3 Bilder mit 2EV, mehr geht bisher nicht. Wenn man mehr benötigt geht das doch wunderbar von Hand.
Hier wäre ich mal daran interessiert, wie man das von Hand erreichen können soll, wenn die Kamera diese Einstellung nicht anbietet?

Also wie kann ich 5 Bilder in Serie machen, wenn die Kamera nur 3 anbietet, wohlgemerkt mit unterschiedlichen Belichtungen?

mrrondi
19.10.2013, 08:15
Was hast das mit dem Thema zu tun?

Diskussion um SONY VF Kameras - Vorgänger und Nachfolger ?
Vergleiche mit den neuen Modellen.
Lohnt sich der Umstieg ?

Nicht okay darüber zu sprechen ?

Ditmar
19.10.2013, 08:22
Na aber so wie dir wirds wohl vielen gehen die meinten unbedingt zu diesen Schritt machen zu müssen :-)

Wer mich kennt - kennt auch meine Meinung : Wer eine funtionierde 900er hat - braucht um gute Bilder keine neue Kamera !!!

Ich habe diesen Schritt auch gemacht, und Er war richtig, weil Sony zu dem Zeitpunkt nichts vergleichbares hatte, zumindest nicht das was ich suchte, und das für kein Geld der Welt.
Genau, so ist es mit Meinungen, ich höre mir auch gerne andere Meinungen an, nur nicht von Dir die sind nichts Wert, da Du nur mit Scheuklappen durch Deine Sony-Welt stolperst.

Und was die a7 angeht, ist der Erste Eindruck, hier hat Sony alles richtig gemacht, und die hier wieder das Haar in der Suppe suchen, werden sicher auch wieder eines finden.

Mr.Motts
19.10.2013, 08:31
Hier wäre ich mal daran interessiert, wie man das von Hand erreichen können soll, wenn die Kamera diese Einstellung nicht anbietet?

Also wie kann ich 5 Bilder in Serie machen, wenn die Kamera nur 3 anbietet, wohlgemerkt mit unterschiedlichen Belichtungen?


Ganz einfach - die Kamera in den M Modus stellen und die Belichtungszeiten -4EV -2EV 0EV +2EV +4EV mittels Belichtungswaage einstellen. Funktioniert genauso - ist halt nicht so bequem...

Zumindestens hat Sony eine Live View, die den Namen verdient... Die D600 hat da nur eine View Option ;-)

mrrondi
19.10.2013, 08:45
Ich habe diesen Schritt auch gemacht, und Er war richtig, weil Sony zu dem Zeitpunkt nichts vergleichbares hatte, zumindest nicht das was ich suchte, und das für kein Geld der Welt.
Genau, so ist es mit Meinungen, ich höre mir auch gerne andere Meinungen an, nur nicht von Dir die sind nichts Wert, da Du nur mit Scheuklappen durch Deine Sony-Welt stolperst.

Und was die a7 angeht, ist der Erste Eindruck, hier hat Sony alles richtig gemacht, und die hier wieder das Haar in der Suppe suchen, werden sicher auch wieder eines finden.

Ole Ole ... Was willst den auf so nen Kommentar nur antworten ?
Soll ich das gleiche Niveau suchen ?
Mich auch anmassen zu äussern das deine MEinung nicht WERT ist ?

Schon schön sowas zu lesen - das erfreut mein Herz.
Am meisten freut mich das du mit ne 5DIII fotografierst ;-)

RainerV
19.10.2013, 08:52
Bitte unterlasst die persönlichen Angriffe und Sticheleien.

Rainer

ViewPix
19.10.2013, 08:54
Ganz einfach - die Kamera in den M Modus stellen und die Belichtungszeiten -4EV -2EV 0EV +2EV +4EV mittels Belichtungswaage einstellen. Funktioniert genauso - ist halt nicht so bequem...

Und wie bekomme ich dann Deckungsgleiche Bilder hin? Aus der Hand beispielsweise? Selbst vom Stativ aus drohen hier Verwackler, wenn ich nicht gerade eine Laptop oder Tablet Steuerung zur Hand habe...

ibisnedxi
19.10.2013, 08:56
Ich verstehe nicht, was diese ganzen persönlichen Animositäten hier zu suchen haben.
Mir ist es doch völlig wurscht, womit jemand fotografiert, ob mit Ca Ni Fu So oder meinetwegen dem eifon ......

Mich interessiert diese Kamera und die Eindrücke derer, die sie bisher in der Hand hatten.

Was solls wohl werden ? Die A7 oder die R ?

Wer braucht die 36 MP ? Andererseits birgt es gewisse Reserven.

Und der Pixelpitch entspricht ja eigentlich auch nur dem einer NEX-6.

Björn
19.10.2013, 08:56
Und wie bekomme ich dann Deckungsgleiche Bilder hin? Aus der Hand beispielsweise? Selbst vom Stativ aus drohen hier Verwackler, wenn ich nicht gerade eine Laptop oder Tablet Steuerung zur Hand habe...
10 Sek. Selbstauslöser

lampenschirm
19.10.2013, 09:00
viewpix

dann machst halt 1 RAW und die ganze Belichtungswelt liegt dir zu Füssen....

nachtrag
ups habe zuwenig nach hintengeschaut geht ja um HDR

mrrondi
19.10.2013, 09:01
Und wie bekomme ich dann Deckungsgleiche Bilder hin? Aus der Hand beispielsweise? Selbst vom Stativ aus drohen hier Verwackler, wenn ich nicht gerade eine Laptop oder Tablet Steuerung zur Hand habe...

Also ich denke du solltest mal zwei Unterschiedliche Art und Weise sehen wie du HDR´s erstellst.

Die schnelle Nummer mit dem internen Brackting oder die ausführliche und aufwendigere wie es oft schon hier Angesprochen wurde und auf welche die Extperten auch setzten.

Ich selber verwende nur die interne - weil ich fast immer die HDR Reihen aus der Hand schiesse und Sie mal schnell zwischen drin verwedende.

Ich denke du solltest dich damit abfinden was die SONY da vorgibt oder dich mit dem Thema wirklich länger befassen - dann wirst du ohne Stativ, Fernauslöser und viel Zeit und Arbeit nicht im die Erstelllung solcher HDR Reihen kommen.

SkyB
19.10.2013, 09:58
Hi!

bei den bisherigen NEXen wurde ja immer berichtet, dass das Bajonett in einen Plastikrahmen geschraubt sei. Wegen dieser berichte bin ich immer ein wenig ängstlich, eines der schwereren Objektive anzuflanschen...

Denkt ihr, dass dieser Umstand nun durch Verschraubung mit dem Magnesiumrahmen verbessert wurde?
Anhaltspunkt für diese Vermutung wäre für mich das folgende Bild, das ja Gewinde für die Bajonettschrauben zeigt, wenn ich mich nicht irre:

http://www.sony.net/Products/di/common/images/products/uxc2/feature/func_1_5.png

Wäre auf eure Meinung gespannt, ob die A7/A7r auch stärkere Kräfte aufnehmen kann...

yammat
19.10.2013, 10:30
Also ich denke alles was kleiner ist als ein 70-200/f2,8 sollte an jeder Nex Problemlos halten. Und alles was dann kommt hält man eh eher am Objektiv als mit der Kamera.

Eine Verschraubung des Bajonetts in Metall ist natürlich nicht abträglich - was das Vertrauen betrifft ;)

VG Mathias

Neonsquare
19.10.2013, 10:38
Das ist übrigens ein Unterschied zwischen 7 und 7r. Zusätzlich zur Bajonettfassung ist bei der 7r die ganze Front aus Magnesium und die Drehknöpfe. Bei der 7 ist das Plastik.

SkyB
19.10.2013, 10:41
Das ist übrigens ein Unterschied zwischen 7 und 7r. Zusätzlich zur Bajonettfassung ist bei der 7r die ganze Front aus Magnesium und die Drehknöpfe. Bei der 7 ist das Plastik.

Außerdem noch das 'Innenskelett' des Griffbereiches und des Akkufachs.

Aber Gottseidank tut das der Wertigkeit der A7 keinen Abbruch...

yammat
19.10.2013, 10:44
Man braucht sich - beim heutigen Entwicklungsstand von Kunststoffen - keine wirklichen Gedanken mehr darüber machen ob bei solchen Einsatzzwecken (wie bei Kameras) eine Metalllegierung wirklich 'haltbarer' ist oder nicht. Absolut überflüssig… .


VG Mathias

Neonsquare
19.10.2013, 10:57
@Mathias
Das denke ich auch. Allerdings ist es ein guter Punkt um zwei Produkte marketingmäßig zu differenzieren.

mrieglhofer
19.10.2013, 10:58
Es gibt durchaus einige Fälle, bei denen jemand die Kamera aufhob, mit dem Riemen hängenblieb und das Bajonett herausen war. Der Kunststoff ist bei weitem nicht so stabil dahingehend.

Trotzdem wurde die Lösung aus mehren Gründen gewählte. Wird das Bajonett im Metall verankert, verzieht sich das Gehäuse und das Objektiv kann brechen. Bei einem schweren Objektiv teurer als die Kamera. Bisher wurde der Spiegelkasten ausgetauscht und alles passt wieder exakt. Nehme daher an, dann das bei der A7 nicht anders gelöst wurde. Klingt zwar so, wäre aber kein Vorteil.

twolf
19.10.2013, 11:03
Es gibt durchaus einige Fälle, bei denen jemand die Kamera aufhob, mit dem Riemen hängenblieb und das Bajonett herausen war. Der Kunststoff ist bei weitem nicht so stabil dahingehend.

Trotzdem wurde die Lösung aus mehren Gründen gewählte. Wird das Bajonett im Metall verankert, verzieht sich das Gehäuse und das Objektiv kann brechen. Bei einem schweren Objektiv teurer als die Kamera. Bisher wurde der Spiegelkasten ausgetauscht und alles passt wieder exakt. Nehme daher an, dann das bei der A7 nicht anders gelöst wurde. Klingt zwar so, wäre aber kein Vorteil.

Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff, wenn mal so schaut was heute so möglich ist, ist der Plaste Bereich in vielen Bereichen Leistungsfähig als Metalle. aber auch extrem Teuer!

yammat
19.10.2013, 11:13
Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff...

Genau - und deswegen nehme ich auch so ungern das Wort 'Plaste' in den Mund ;)


VG Mathias

ViewPix
19.10.2013, 11:50
Die schnelle Nummer mit dem internen Bracketing…

Ich selber verwende nur die interne - weil ich fast immer die HDR Reihen aus der Hand schiesse und Sie mal schnell zwischen drin verwedende.

Genau auf diese Art und Weise wollte ich hinaus, weil auch ich das mal gerne benutze. Und da wäre es toll manchmal 5 Bilder machen zu können, geht aber nicht. Nach Christians Post, stellte ich mir die Frage ob es da einen Trick gibt den ich nicht kenne. Aber den gibt es eben nicht.

Danke an alle die auf meine Zwischenfrage eingegangen sind :top:

mrieglhofer
19.10.2013, 12:00
Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff, wenn mal so schaut was heute so möglich ist, ist der Plaste Bereich in vielen Bereichen Leistungsfähig als Metalle. aber auch extrem Teuer!

Klar, grundsätzlich ist ja auch richtig, trotzdem sind die Bajonette rausgefallen ;-) Da hilft auch nicht, wenn sie woanders einen Flugzeugflügel kleben oder einen Rennwagen bauen.

wus
19.10.2013, 12:40
Und wie stellst du das vor ?
Ne A99x mit 36MP zum Preis für 1.500 Euro ?Warum nicht? Wenn es überhaupt noch einen Beweis gebraucht hat dass man ein VF-Kamera ohne Pentaprisma zu dem Preis anbieten könnte dann hat Sony ihn mit der A7 selbst geliefert. Es glaubt doch wohl keiner dass Sony eine derartige Kamera verschleudert nur um sich Marktanteile zu kaufen? Nein, sicher ist das genaue Gegenteil der Fall: Die A7 haben diverse Alleinstellungsmerkmale, und sowas lässt sich die Industrie immer gut bezahlen. Wenn die müssten könnten sie von dem jetzt für die A7 veranschlagten UVP sicher noch ein gutes Stück runtergehen, und das sagt mit dass eine A99x durchaus für 1500 Euro möglich wäre. Ist halt nur alles graue Theorie solange die Schwergewichte im Markt sich nicht bewegen. Aber das kann ja noch kommen.

Für mich bleibt allein die Frage A7 mit oder ohne R.

Das finde ich überaus schwierig zu beantworten. Das ob überhaupt ist hingegen schon klar.

StephanIch könnte mir vorstellen dass das sich das ziemlich schnell klärt wenn Du die beiden Kameras mal in den Händen hältst und die AF-Performance vergleichst (am besten mit den Objektiven mit der Du sie dann auch verwenden willst).

Kann sein. Wenn man die Objektive nicht einkalkuliert ;-)
Muß man aber auch sehen, dass sie dafür einige Einschränkungen hat wie kein Stabi und wohl einen langsameren AF und ein relativ bescheidenes Objektivangebot bei AF Objektiven. Das relativiert den Preis des Gehäuses.Wieso, ich dachte mit dem LA-EA4 kann man alle A-Mount-Objektive mit voller AF-Performance verwenden? Der Stabi fehlt natürlich schon.

Die A7 wird die erste Kamera wo ich alle meine Objektive einsetzen kann.
Auch mein geliebtes 120-300/2,8 und das 14-24/2,8.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Aber halt ohne AF, ohne Springblende... Es sei denn, der freundliche Chinese bringt einen elektronisch adaptierten Nikon-E-Adapter heraus. Für C gibbet sowas ja, und für VF-E ist das ganz sicher auch nur eine Frage der Zeit.Könnte ich mir auch gut vorstellen. Der Adaptermarkt wird durch VF E-Mount sicher neuen Anschub kriegen.

Weiß zufällig jemand, ob die A77 u. NEX Akkus sich bzgl. der Genauigkeit unterscheiden? Hatte bei meiner RX1 immer das Gefühl, dass der Akku weitaus ungenauer leer gegangen ist. War nicht dafür in den A77 Akku nen Chip eingebaut?
Ich habe zwar keine NEX aber eine A55 die ja die NEX Akkus verwendet, und eine A77. Ich kann bei der Genauigkeit der Akku-Anzeige dieser beiden Kameras keinen größeren Unterschied erkennen. Beide lassen da durchaus noch Raum für Verbesserungen. Immerhin sind die Original-Akkus in dieser Hinsicht deutlich besser als die 3rd-Party-Typen die ich mich zur A55 gekauft hatte.

Vor allem frage ich mich ja auch, was man anfangs so großartig mit einer A7R (ist ja nur ohne Kit erhältlich) anfangen soll, wenn erst 1-3 Monat später die Objektive released werden. Verstehe nicht warum die A7R nicht auch im Kit erscheint?Ich glaube dass ein Kit Objektiv an einer 36 MP Kamera einfach keinen Sinn macht. Wenn Du ein billiges Kit-Objektiv willst dann sind schon 24 MP mehr als ausreichend.

Dass SLT nicht für immer sein würde und voraussichtlich vor den etablierten Spiegelreflexsystemen wieder vom Markt verschwindet, sah ich schon bei der Vorstellung der ersten SLT kommen und habe das auch gegen lautstarken Protest frei heraus geschrieben. Nun ist Sony endlich bei einem Konzept angekommen, das erstens derzeit im VF ohne Konkurrenz ist und das zweitens noch für lange Zeit Entwicklungsmöglichkeiten besitzt, ohne jedes Mal das Rad neu erfinden zu müssen. Willkommen A7 und A7r!Dass Sony zeitgleich mit den neuen Kameras auch gleich einen LA-EA4 ankündigt - der eine SLT-Folie und einen klassischen PDAF hat! - zeigt aber auch gleich dass sie den klassischen SLRn und SLTs in punkto AF-Geschwindigkeit immer noch nicht das Wasser reichen können. Sonst gäbe es diesen Adapter gewiss nicht!

Und bei Verwendung von A-Mount-Objektiven - die bekanntlich alle nicht stabilisiert sind - wird der Stabi sicher des öfteren bitter vermisst werden. Also ich sehe das Ende von A-Mount noch nicht so schnell. Würde mich wundern wenn Sony da nichts mehr neues brächte.

Keiner meckert z.B. an dem OLED Sucher.Dass es ein OLED Sucher ist stört mich nicht, ganz im Gegenteil. Und natürlich kenne ich den Sucher der A7 noch nicht. Aber wenn er so ist wie bei A77 oder A99 dann könnte ich mir durchaus noch einige Verbesserungen vorstellen. Das betrifft einmal die Helligkeit, die bei den (jetzt "alten") Kameras in starkem Sonnenlicht schon ein wenig knapp ist, die absaufenden Tiefen, und, für mich als Brillenträger besonders wichtig, den Suchereinblick. Ich überblicke bei meiner A77 mit Brille nur dann so gerade das ganze Sucherbild wenn ich die Suchergeli abnehme. Ich träume immer davon dass eine Profi-Fotokamera mal einen Sucher bekommt wie manche Profi-Camcorder sie haben. Die sind rund doppelt so groß wie bei DSLRn und erlauben so richtig bequemen Einblick.

Soweit ich weiss hatte bisher die A99 den schnellsten AF für A-Mount-Objektive. Wenn seine Aussage stimmt hat sich das jetzt geändert.
Und wie schaut's mit der Verteilung der AF-Felder aus - sind sie auch alle so in der Mitte konzentriert wie bei der A99?

Mr.Motts
19.10.2013, 12:41
Und wie bekomme ich dann Deckungsgleiche Bilder hin? Aus der Hand beispielsweise? Selbst vom Stativ aus drohen hier Verwackler, wenn ich nicht gerade eine Laptop oder Tablet Steuerung zur Hand habe...

Hab das mit der NEX7 immer so gemacht, natürlich mit Stativ. Hatte eigentlich nie ein Problem, dass die Bilder nicht deckungsgleich sind...

ViewPix
19.10.2013, 12:52
Hab das mit der NEX7 immer so gemacht, natürlich mit Stativ. Hatte eigentlich nie ein Problem, dass die Bilder nicht deckungsgleich sind...

Ich habe nur eine DSLR und ein uraltes nicht mehr so stabiles Stativ welches ich auch nur äußerst selten benutze. Von daher hätte ich da Bedenken. Aber wie schon erwähnt bevorzuge ich die aus der Hand Variante im Dauerfeuerverfahren :)

Phil_1989
19.10.2013, 13:17
Zitat:
Zitat von Phil_1989
Vor allem frage ich mich ja auch, was man anfangs so großartig mit einer A7R (ist ja nur ohne Kit erhältlich) anfangen soll, wenn erst 1-3 Monat später die Objektive released werden. Verstehe nicht warum die A7R nicht auch im Kit erscheint?

Ich glaube dass ein Kit Objektiv an einer 36 MP Kamera einfach keinen Sinn macht. Wenn Du ein billiges Kit-Objektiv willst dann sind schon 24 MP mehr als ausreichend.

Trotzdem macht es meines Erachtens wenig Sinn die Kamera ohne passendes Objektiv auf den Markt zu werfen (wobei ich für mich die Festbrennweiten ausschließe). Ich pers. möchte die Kamera gerne sofort haben. Das Zeiss-Zoomobjektiv kommt allerdings erst Monate später raus. Denke mal nicht nur mir geht es so. Man bringt ja auch keinen Ferrari auf den Markt und verkauft diesen in den ersten 3 Monaten mit Notlaufreifen, weil die tollen 19" Alus erst ein paar Monate später rauskommen :D

amateur
19.10.2013, 14:31
Man bringt ja auch keinen Ferrari auf den Markt und verkauft diesen in den ersten 3 Monaten mit Notlaufreifen, weil die tollen 19" Alus erst ein paar Monate später rauskommen :D

Umgekehrt: Man bringt keinen Ferrari auf den Markt und bietet ihn am Anfang nur mit Ganzjahresreifen an.

Dann stell Dir doch einfach vor, die A7 kommt erst Anfang nächstes Jahr auf den Markt. Und dann gleich mit Zoomobjektiv. Sie wird ja nicht schlechter, dadurch, dass man sie erst einige Monate später erwirbt.

Stephan

lampenschirm
19.10.2013, 14:40
Trotzdem macht es meines Erachtens wenig Sinn die Kamera ohne passendes Objektiv auf den Markt zu werfen (wobei ich für mich die Festbrennweiten ausschließe). Ich pers. möchte die Kamera gerne sofort haben. Das Zeiss-Zoomobjektiv kommt allerdings erst Monate später raus. Denke mal nicht nur mir geht es so. Man bringt ja auch keinen Ferrari auf den Markt und verkauft diesen in den ersten 3 Monaten mit Notlaufreifen, weil die tollen 19" Alus erst ein paar Monate später rauskommen :D

denke so manch einer der sich gerade die teurere version holt knipst nicht erst seit gestern bzw hat wahrscheinlich die eine oder andere feine Linse bereits zuhause.....

ich glaub seit es die Nexen gibt ist adaptieren so richtig in Mode gekommen , ein Adapter ist erstmal eh viel billiger...smile....

nun ja welche Linsen wirklich top harmonieren kommt halt erst noch heraus in den kommenden Wochen und monaten...

MAWK
19.10.2013, 14:46
Trotzdem macht es meines Erachtens wenig Sinn die Kamera ohne passendes Objektiv auf den Markt zu werfen (wobei ich für mich die Festbrennweiten ausschließe). Ich pers. möchte die Kamera gerne sofort haben. Das Zeiss-Zoomobjektiv kommt allerdings erst Monate später raus. Denke mal nicht nur mir geht es so. Man bringt ja auch keinen Ferrari auf den Markt und verkauft diesen in den ersten 3 Monaten mit Notlaufreifen, weil die tollen 19" Alus erst ein paar Monate später rauskommen :D

Ungeduld ist nicht nur beim Sex schädlich.

Jedenfalls bin ich froh, dass ich die A7R bereits im November bekommen werde, bis die FE Objektive geliefert werden bleiben mir alle meine OM-Kleinbild-Objektive mittels Adapter und zudem (falls ich Autofokus brauche) alle NEX Objektive. Dass ich dann "nur" 16MP des Sensors nutzen kann, damit lässt sich bequem leben.

Für mich jedenfalls war die NEX-7 bereits eine Offenbarung, die A7R wird das vermutlich deutlich toppen.

Meine Ungeduld bezieht sich auf die Zeit bis die A7R endlich geliefert wird...

.

usch
19.10.2013, 16:21
3 Bilder mit 2EV, mehr geht bisher nicht.
A99 und A900 können außerdem noch 3 Aufnahmen mit ±3EV. Hat man das bei der α7 wieder gestrichen?

Ich habe nur eine DSLR und ein uraltes nicht mehr so stabiles Stativ welches ich auch nur äußerst selten benutze. Von daher hätte ich da Bedenken. Aber wie schon erwähnt bevorzuge ich die aus der Hand Variante im Dauerfeuerverfahren :)
Du würdest bei Fünffach-Dauerfeuer mit ±2EV auch ein Stativ brauchen. Angenommen, die kürzeste Belichtungszeit wäre 1/1000s, dann hättest du Aufnahmen mit 1/1000s, 1/250s, 1/60s, 1/16s und 1/4s. Traust du dir zu, 1/4s verwacklungsfrei mit der Hand zu halten?

Nebenbei bemerkt bescheinigt DxO der A99 einen Dynamikumfang von fast 14EV bei ISO 100; ich schätze, daß die α7 auf einen ähnlichen Wert kommt. Mit HDR kommst du dann bei drei Aufnahmen auf 17EV. Bei 5 Aufnahmen wären es 21EV – solche Kontraste muß man überhaupt erst mal finden.

screwdriver
19.10.2013, 18:05
Dynamikumfang von fast 14EV bei ISO 100; ich schätze, daß die α7 auf einen ähnlichen Wert kommt.

Die lassen sich ja so kaum noch auf ("Consumer-") Monitoren darstellen und nur mit hochwertigen Industrie- Druckverfahren auf Spezialpapier bringen.

mrieglhofer
19.10.2013, 18:14
Vielleicht vestehe ich dich falsch, aber normales Papier hat 1:32. Wie willst da bitte auf 14EV = 1:16000 kommen.

Nach meinem Verständnis ist das soundso nicht darstellbar und wird in der Nachverarbeitung mediengerecht gestaucht. siehe ToneMapping. die 14EV können dir vielleicht noch einen Himmel zeigen, wo du mit einer anderen Kamera nur mehr weiss siehst. Aber dafür hast eh DRO, HDR und RAW. Und beim RAW hast dann noch mehr Spielraum.

Wobei eher ist es aber so, dass die RAW mit 14Bit ausgelesen werden und die Leute daraus fehlerhaft auf eine gleiche Dynmaik geschlossen haben.;-) Das konnte aber schon die Minolta A1, ohne dass es praktische Relevanz hatte ;-)

wus
19.10.2013, 18:33
Was ich mir dann auch mal im Vergleich ansehen möchte ist die Videoqualität. Die A77 ist da zwar nicht schlecht, aber vom möglichen Optimum doch noch ein gutes Stück entfernt. Teilweise mag dafür der AVCHD-Codec verantwortlich sein, den sollte man bei der A7 ja rauslassen können wenn man das unkomprimierte HDMI Signal aufzeichnet das die Kamera ausgeben können soll. Die andere Sache ist allerdings das Videoprocessing das von den 24 bzw. 36 MP auf Full HD runterskaliert. Ich glaube da gibt es noch das größte Verbesserungspotential. Jedenfalls wenn ich von der A77 ausgehe...

SlashCam (http://www.slashcam.de/news/single/Sony-stellt-Vollformat-Kracher-Alpha-7R-mit-36-MP--10963.html) fragt sich das auch.

usch
19.10.2013, 18:41
Die lassen sich ja so kaum noch auf ("Consumer-") Monitoren darstellen und nur mit hochwertigen Industrie- Druckverfahren auf Spezialpapier bringen.
Natürlich ... dafür gibt es ja Gradationskurven, die das auf einen darstellbaren Umfang reduzieren, oder im Extremfall DRO. Aber erst einmal muß der Umfang überhaupt in die Rohdaten hinein.

Butsu
19.10.2013, 18:46
Hallo,
mal zwei Fragen an die Spezies: Angebote fuer Adapter habe ich noch nicht gefunden, ist da was bekannt?
A-Mounts muessen sicher vollformatfaehig sein, oder sind mit Einschraenkungen auch (erst mal) APS-C einsetzbar solange noch nichts verfuegbar ist?
Die A7 weckt Begehrlichkeiten...

marfil
19.10.2013, 19:12
Natürlich ... dafür gibt es ja Gradationskurven, die das auf einen darstellbaren Umfang reduzieren, oder im Extremfall DRO. Aber erst einmal muß der Umfang überhaupt in die Rohdaten hinein.

Tja- und da liegt scheinbar bei den Vorserienmodellen noch einiges im Argen...

Ich hab mir jetzt mal die ersten RAW-Dateien geladen, und in C1 angesehen.
Leider wird da als Profil das der NEX 7 verwendet- ist also nicht 100%ig aussagekräftig. Aber die Tonwertabrisse von Hell auf Dunkel (in den Haaren der Models- falls sich jemand die Dateien auch runterlädt) sind grausam. Kein schöner Übergang, sondern abrupt von hell nach dunkel, sobald man die Tiefen entwas anhebt.

Zudem ist das Farb- und Luminanzrauschen nicht zu verachten. Im Vergleich zu meinen Dateien der D800 liegen da nicht Welten sondern Galaxien.

ICH HOFFE, DAS IST NUR BEI DEN VORSERIENMODELLEN SO!! Sonst fällt die Kamera leider raus- und ich hab mich schon so gefreut...

Zudem frag ich mich ernsthaft, welche "Fotografen" Sony da zu solchen Präsentationen einlädt.....einen solchen Schrott (fotografisch wie fototechnisch) würd ich ja nicht mal in Internetgröße irgendwo reinstellen...

screwdriver
19.10.2013, 19:41
Hallo,
mal zwei Fragen an die Spezies: Angebote fuer Adapter habe ich noch nicht gefunden, ist da was bekannt?

Da sollten es zumindest alle rein mechanischen Adapter, die es für e-Mount gibt, tun. Man muss eben nur möglichst Objektive verwenden, die für Kleinbildformat ausgelegt sind.

Porty
19.10.2013, 19:41
Hallo,
mal zwei Fragen an die Spezies: Angebote fuer Adapter habe ich noch nicht gefunden, ist da was bekannt?
A-Mounts muessen sicher vollformatfaehig sein, oder sind mit Einschraenkungen auch (erst mal) APS-C einsetzbar solange noch nichts verfuegbar ist?
Die A7 weckt Begehrlichkeiten...

mittels Adapter geht alles, was ein längeres Auflagemaß hat. Ist halt nur die Frage, wieviel vom Sensor dann ausgeleuchtet wird. APSC Linsen ergeben dann ein (meist) rundes Bild und der Rest außenrum ist schwarz.Hat den Vorteil. das man sich im Nachhinein noch zwischen Hochformat, Querformat und Quadrat entscheiden kann :lol::roll:
Wenn ich´s richtig gelesen habe, kann man manuell in den APSC- Modus umschalten, dann wird nur noch der zentrale Teil des Sensors ausgelesen- mit entsprechend geringerer Auflösung.
Theoretisch gehen auch Olympus 4/3 Objektive, nur bleiben dann von den 24 Mpix nur noch 6 übrig....

Viele Grüße
Michael

mrieglhofer
19.10.2013, 22:53
Tja- und da liegt scheinbar bei den Vorserienmodellen noch einiges im Argen...

Ich hab mir jetzt mal die ersten RAW-Dateien geladen, und in C1 angesehen.
Leider wird da als Profil das der NEX 7 verwendet- ist also nicht 100%ig aussagekräftig. Aber die Tonwertabrisse von Hell auf Dunkel (in den Haaren der Models- falls sich jemand die Dateien auch runterlädt) sind grausam. Kein schöner Übergang, sondern abrupt von hell nach dunkel, sobald man die Tiefen entwas anhebt.

Zudem ist das Farb- und Luminanzrauschen nicht zu verachten. Im Vergleich zu meinen Dateien der D800 liegen da nicht Welten sondern Galaxien.

ICH HOFFE, DAS IST NUR BEI DEN VORSERIENMODELLEN SO!! Sonst fällt die Kamera leider raus- und ich hab mich schon so gefreut...

Zudem frag ich mich ernsthaft, welche "Fotografen" Sony da zu solchen Präsentationen einlädt.....einen solchen Schrott (fotografisch wie fototechnisch) würd ich ja nicht mal in Internetgröße irgendwo reinstellen...

Ich würde mal ernsthaft davon ausgehen, dass die eine 14 Bit Raw Verarbeitung machen und damit die Profile der Nex vielleicht völlig für den Hugo sind. Also mit irgendeiner nicht tauglichen Software VorserienRAWs beurteilen ist völlig sinnlos.

Man kann mal getrost und ungeschaut davon ausgehen, dass sich die Kameras in der Gegend der Nikons bewegen werden. Warum auch nicht, neuer Sensor , neue Signal Verarbeitung, alles andere wäre blamabel und unwahrscheinlich.

marfil
19.10.2013, 23:04
Ich habs auch mit dem Profil der Nikon 800e durchlaufen lassen...das Ergebnis ist jetzt nicht deutlich besser (und der Sensor ist praktisch identisch).

Die Profile beziehen sich ja in erster Linie auf die Farbabstimmung, Rauschreduktion u.Ä.

Ich hoffe sehr, dass das wirklich "Ausrutscher" sind.

Rein technisch müsste ja das weitgehend gleiche Ergebnis rauskommen, wie von der 800/e.

Aber ich hab schon früher bei der A900 die Tendenz bemerkt, dass in den Tiefen nicht viel zu holen ist (im Gegensatz zu den weitgehend gleichen Sensoren bei Nikon), und der Dynamikumfang teils deutlich geringer ausfällt.

Ich hoffe, dass hier nicht das Gleiche passiert. Wäre sehr sehr sehr sehr schade....


P.S.:

Das hier (http://www.zenith.zeiteisen.at/content/images/large/Zeiteisen_Ultimate_Watch_Secrets_Zenith_Manufaktur-171.jpg)...ist ein 6400ASA Bild, aufgenommen mit einer D800. Und das rauscht (unkorrigiert) nur halb so viel, wie das 500ASA-Bild der A7R....

hennesbender
19.10.2013, 23:06
.....einen solchen Schrott (fotografisch wie fototechnisch) würd ich ja nicht mal in Internetgröße irgendwo reinstellen...

Na hier im Forum scheinste dich aber nicht an diese Regel zu halten... :P

marfil
19.10.2013, 23:14
Na hier im Forum scheinste dich aber nicht an diese Regel zu halten... :P

Echt? Wo?

mrieglhofer
19.10.2013, 23:17
Ich habs auch mit dem Profil der Nikon 800e durchlaufen lassen...das Ergebnis ist jetzt nicht deutlich besser (und der Sensor ist praktisch identisch).

Die Profile beziehen sich ja in erster Linie auf die Farbabstimmung, Rauschreduktion u.Ä.

Ich hoffe sehr, dass das wirklich "Ausrutscher" sind.

Rein technisch müsste ja das weitgehend gleiche Ergebnis rauskommen, wie von der 800/e.

Aber ich hab schon früher bei der A900 die Tendenz bemerkt, dass in den Tiefen nicht viel zu holen ist (im Gegensatz zu den weitgehend gleichen Sensoren bei Nikon), und der Dynamikumfang teils deutlich geringer ausfällt.

Ich hoffe, dass hier nicht das Gleiche passiert. Wäre sehr sehr sehr sehr schade....

Also irgendwie scheint du im falschen Film gelandet zu sein. Die Ergebnisse der A900 kannst bei DXOmark direkt vergleichen und die sind recht gut. Über Erfahrungen rede ich lieber nicht, aber wenn man länger damit fotografiert, kommt man erstklassig damit zurecht.

Und welche Profile du drüberlaufen lässt ist doch völlig irrelevant, da die Kamera ja nicht unterstützt ist und dann irgendein Semmel rauskommt. Das ist wirklich nicht ernstzunehmen und ist natürlich methodisch unseriös.
Du kannst ja auch nicht ein Voltmeter als Tacho anschliessen und dann behaupten, das Auto ist zu langsam.

marfil
19.10.2013, 23:22
Also irgendwie scheint du im falschen Film gelandet zu sein. Die Ergebnisse der A900 kannst bei DXOmark direkt vergleichen und die sind recht gut. Über Erfahrungen rede ich lieber nicht, aber wenn man länger damit fotografiert, kommt man erstklassig damit zurecht.


Ich glaube, mit der 900 hab ich rund 100tsd Pix gemacht (die meisten beruflich). An Erfahrung dürfte es da nicht mangeln...(und den Vergleich zur D3x habe ich diesbezüglich auch). Was DXo schreibt, ist mir ziemlich wurscht.

Ich hab die RAWs übrigens auch mit der --originalen-- Sonysoftware angesehen. Da sind die Ergebnisse noch deutlich schlechter.

mrieglhofer
19.10.2013, 23:27
Irgendwas machst dann falsch. Ich habe zwar nicht soviele Bilder gemacht, aber wenn ich mit einem Kollegen mit Nikon arbeite (D3 oder so), sehe ich keinen Unterschied. Und ich schaue mir die immer sehr genau an. Nur das ich halt alles in RAW fotografiere. Und bisher hat sich auch niemand beschwert.

Gibts von der Sony A7 schon einen Original RAW Konverter ?

Porty
19.10.2013, 23:36
Ich habs auch mit dem Profil der Nikon 800e durchlaufen lassen...das Ergebnis ist jetzt nicht deutlich besser (und der Sensor ist praktisch identisch).

Die Profile beziehen sich ja in erster Linie auf die Farbabstimmung, Rauschreduktion u.Ä.

Ich hoffe sehr, dass das wirklich "Ausrutscher" sind.

Rein technisch müsste ja das weitgehend gleiche Ergebnis rauskommen, wie von der 800/e.

Aber ich hab schon früher bei der A900 die Tendenz bemerkt, dass in den Tiefen nicht viel zu holen ist (im Gegensatz zu den weitgehend gleichen Sensoren bei Nikon), und der Dynamikumfang teils deutlich geringer ausfällt.

Ich hoffe, dass hier nicht das Gleiche passiert. Wäre sehr sehr sehr sehr schade....




Woher weißt du, das der Sensor identisch ist? Weil er zufällig die gleiche Anzahl Pixel hat?
Kennst du Die Ansteuerelektronik? Die AD Wandler? Die Signalaufbereitung?
Der Prozessor ist definitiv anders, die Software sicher auch.
Das Profil einer völlig anderen Kamera darüber laufen zu lassen ist meines Erachtens seeehr grenzwertig und daraus Schlüsse ziehen zu wollen ausgesprochener Unfug! :flop:

Viele Grüße
Michael

marfil
19.10.2013, 23:38
Bitte nicht falsch verstehen...ich will hier in diesem Thread lediglich rausfinden, ob die a7r meinen Erwartungen entspricht, oder nicht....und das ist letztlich von der erzielbaren Bildqualität abhängig.

OT:

Beschwert hat sich über meine Pix auch niemand- und im fertig bearbeiteten Bild wird Dir auch keiner sagen können, von welcher Kamera es stammt.

In diesem eMagazin (http://issuu.com/zeiteisen-ultimate/docs/zeiteisen_ultimate_watch_secrets_-_?e=5780598%2F3525734) sind etwa 30% der Fotos von der A900, der Rest D700, D800.

Wenn man aber hunderte RAWs nach einer Session durchackert- und die Dateien in mancher Hinsicht einschränkend sind (eben in den Tiefen bei der 900/850), dann behindert das die Arbeit und artet in Kompromissen aus.

Wenn man nur zum Spaß fotografiert, ist das vielleicht wurscht. Wenn man mit Fotos sein Geld verdient, eher nicht.

marfil
19.10.2013, 23:40
Woher weißt du, das der Sensor identisch ist? Weil er zufällig die gleiche Anzahl Pixel hat?
Kennst du Die Ansteuerelektronik? Die AD Wandler? Die Signalaufbereitung?
Der Prozessor ist definitiv anders, die Software sicher auch.
Das Profil einer völlig anderen Kamera darüber laufen zu lassen ist meines Erachtens seeehr grenzwertig und daraus Schlüsse ziehen zu wollen ausgesprochener Unfug! :flop:

Viele Grüße
Michael

Die original Sony-Software ist Unfug? Sollte mal jemand Sony mitteilen....(die NICHT originale Software von Capture One war deutlich besser).

Porty
19.10.2013, 23:51
Die original Sony-Software ist Unfug? Sollte mal jemand Sony mitteilen....(die NICHT originale Software von Capture One war deutlich besser).

Hab ich das letzte Update des Sony- RAW Konverters verpasst?
Bei mir ist seit Mittwoch nichts reingekommen.......

Michael

marfil
19.10.2013, 23:55
http://support.d-imaging.sony.co.jp/imsoft/Mac/idc/us.html

mrieglhofer
20.10.2013, 00:02
Bei der Version sind die A7x aber nicht dabei, damit kannst das nicht verwenden.

Hinsichtlich Schatten hochziehen; ich fotografieren sehr viel in einer Kirche mit mehr oder weniger umlaufenden Fenster, also quasi immer im Gegenlicht. Ich muss auch manchmal die Schatten hochziehen, aber ist selten ein Problem in LR. Meist arbeite ich allerdings manuell und belichte länger, damit die Schatten von vornherein nicht so zulaufen. Dito, wenn möglich helle ich mit Blitz auf. Ist halt eine Optimierungsfrage.

Porty
20.10.2013, 00:05
Zitat Sony:

Applicable products


DSC-RX1, DSC-RX1R, DSC-RX100, DRC-RX100M2
NEX-3, NEX-3N, NEX-5, NEX-5C, NEX-5N, NEX-5R,NEX-5T, NEX-6, NEX-7, NEX-C3, NEX-F3
NEX-VG20/VG20E, NEX-VG30/VG30E, NEX-VG900/VG900E
ILCE-3000
DSLR-A100, DSLR-A200, DSLR-A230, DSLR-A280, DSLR-A290, DSLR-A300, DSLR-A330, DSLR-A350, DSLR-A380, DSLR-A390, DSLR-A450, DSLR-A500, DSLR-A550, DSLR-A560, DSLR-A580, DSLR-A700, DSLR-A850, DSLR-A900,
SLT-A33, SLT-A35, SLT-A37, SLT-A55/A55V, SLT-A57, SLT-A58, SLT-A65/A65V, SLT-A77/A77V, SLT-A99/A99V
Zitat Ende

eine Alpha7 oder 7R kann ich leider nicht finden :zuck:

Übrigens bezog sich mein Post auf das Profil der D800 :?

Michael

marfil
20.10.2013, 00:07
Bei der Version sind die A7x aber nicht dabei, damit kannst das nicht verwenden.


Das ist die Version, die auch die "Tester" benutzen. Die A7 wird da unterstützt...einfach ausprobieren.

Meist arbeite ich allerdings manuell und belichte länger, damit die Schatten von vornherein nicht so zulaufen. Dito, wenn möglich helle ich mit Blitz auf. Ist halt eine Optimierungsfrage.

Tja, da habe ich bei meinen Hauptmotiven doch öfter Probleme....polierte, glänzende Stahlgehäuse vor dunklem Hintergrund, oder mit dunklen Bändern. Wenn da der Dynamikumfang nicht ausreicht, was on location öfter mal passieren kann, wirds eng. Selbst im Studio.

*thomasD*
20.10.2013, 00:42
Vielleicht solltest du etwas reichlicher belichten und dafür die Lichter korrigieren statt die Schatten hochzuziehen. Die Dynamik muss ja nicht in den Schatten versteckt sein.
Bei der Software würde ich in der Tat warten, bis die Kameramodelle offiziell unterstützt werden. Alles andere ist im Trüben fischen.

*thomasD*
20.10.2013, 00:44
Ich habe nur eine DSLR und ein uraltes nicht mehr so stabiles Stativ welches ich auch nur äußerst selten benutze. Von daher hätte ich da Bedenken. Aber wie schon erwähnt bevorzuge ich die aus der Hand Variante im Dauerfeuerverfahren :)

Ich glaube die A7(R) unterstützt Apps, und ich glaube für die Belichtungsreihen gibt es eine App.

Neonsquare
20.10.2013, 00:58
@marfil
Das man auch die RAWs der A7/r bereits mit verfügbaren RAW-Konvertern konvertieren kann ist ja keine Zauberei - dazu muss die Software überhaupt kein Wissen über die A7 haben oder diese Unterstützen. Im Zweifel werden Standardkurven angewandt die schonmal ein erstes Ergebnis liefern. Speziell darauf eingestellte Profile können jedoch erhebliche Unterschiede ausmachen. Sich auf diesem Level über "Tonwertabrisse" o.ä. aufzuregen ist Quatsch, denn Deine Beobachtung kann schlicht und einfach ein Ergebnis falscher Profilparameter sein.

Deine Annahme, dass man ja nur das Profil einer Kamera mit dem vermeintlich gleichen Sensor benutzen müsste ist etwas naiv (selbst wenn es wirklich der gleiche Sensor wäre!). Die im RAW gespeicherten Daten sind nicht die reinen unberührten Sensordaten - auch dort lief bereits eine Menge Software drüber und die ist bei Nikon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine andere als bei Sony. Allem Anschein nach hat Sony für die A7/r einiges an der Software gedreht um die neuen Möglichkeiten des Bionz X auszunutzen. Es ist von 16 Bit Verarbeitung und Speicherung von 14 Bit RAW die Rede. Alleine letzteres hört sich etwas fragwürdig an wenn man sich zu den Interna des ARW-Formats etwas eingearbeitet hat. Wenn das jedoch tatsächlich stimmen würde, dann müsste Sony auch am ARW-Format Änderungen vornehmen. Diese könnten natürlich Rückwärtskompatibel sein, dann würde alte Software jedoch trotzudem nicht sämtliche neuen Daten nutzen sondern maximal auf dem Level der älteren Kameras.

Gemessen an den bisher veröffentlichten ARWs und Infos gehe ich von folgendem aus:
Die Kameras haben 14 bit A/D-Wandler, eine interne 16 bit Verarbeitungspipeline, speichern die RAW-Files jedoch kompatibel zu den bisherigen ARWs (siehe diverse Threads über cRAW).

usch
20.10.2013, 02:11
Die Umstellung von 12 auf 14 Bit hat Sony ja schon bei der A99 gemacht. Wie sie die zwei zusätzlichen Bits in die cRAWs quetschen, ohne daß die Dateien größer geworden sind, ist mir auch unklar. Aber Fakt ist, daß einige alte Konverter die A99-Dateien nur völlig flau und grünstichig darstellen, also irgendwas hat sich am Dateiformat geändert.

screwdriver
20.10.2013, 06:28
Vielleicht solltest du etwas reichlicher belichten und dafür die Lichter korrigieren statt die Schatten hochzuziehen. Die Dynamik muss ja nicht in den Schatten versteckt sein.

"Müssen" nicht.
Es ist aber in aller Regel so, dass die Lichter kritischer sind. Übergelaufene Ladungsspeicher haben eben nun mal keinen Informationsgehalt mehr.
Da ist nichts mehr vorhanden, was man korrigieren könnte.

Aber dank Histogramm-Anzeige kann man sich da an die Grenze herantasten oder in "unwichtigen" Bildteilen eine Überbelichtung gezielt zulassen.

*thomasD*
20.10.2013, 08:13
"Müssen" nicht.
Es ist aber in aller Regel so, dass die Lichter kritischer sind. Übergelaufene Ladungsspeicher haben eben nun mal keinen Informationsgehalt mehr.
Da ist nichts mehr vorhanden, was man korrigieren könnte.

Aber dank Histogramm-Anzeige kann man sich da an die Grenze herantasten oder in "unwichtigen" Bildteilen eine Überbelichtung gezielt zulassen.

Aus der Erinnerung heraus ist es aber schon so, dass bei der A900 aus den Lichtern noch mehr herauszuholen ist als bei einer Vergleichskamera - welche das war weiß ich aber leider nicht mehr.

mrieglhofer
20.10.2013, 09:43
Nebenbei sollte ein erfahrener Fotograf den Kontrast bereits in der Aufnahme unter Kontrolle haben. Ich verstehe das bei Events, bei denen man nicht blitzen darf, da kanns schon ein Problem geben, aber da kann man auch mal Lichter ausfressen lassen, weil nur das Hauptmotiv interessiert. Aber sonst ist das Einstellen des gewünschten Kontrastes üblich und nebenbei gibt es DRO, HDR usw.
Ich verstehe auch das Problem nicht, da noch aus der Filmzeit komme. Da war es. Immer üblich, den Kontrast so einzustellen, dass man mit dem verwendeten Medium eine gute Qualität erhielt.
Ein Verhältnis von über 12EV, also 1:16000 war damals ja kein Thema und auch heute muss das ja dann auf 8 Bit zusammengeführt werden.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 09:56
Ein interessantes Statement zum Ende : Wenn Vollformat, dann spiegellos
http://www.colorfoto.de/testbericht/sony-alpha-a7-a7r-praxis-test-review-1551163.html
Der Herr Gottfried ist ja richtig begeistert!
Ernst-Dieter

rolgal
20.10.2013, 10:41
Den Artikel könnte auch ich geschrieben haben, genau so schätze ich nämlich die Sache auch ein. In jeder Hinsicht. Zudem gehörte ich bis jetzt auch zu den VF Skeptikern. Besonders in Bezug auf Sinnhaftigkeit für Hobbyfotografen.

Die Kameras sind sicher toll. Wer aber glaubt um den Preis auch noch Leistungen zu bekommen, für die man bei der Konkurrenz auch gern das Doppelte ablegen darf, sollte mal über seinen Realitätssinn nachdenken.

Die A7 wird langsam aber sicher zum Objekt der Begierde.

LG, rolgal

ViewPix
20.10.2013, 10:54
Ich glaube die A7(R) unterstützt Apps, und ich glaube für die Belichtungsreihen gibt es eine App.

Ich habe mich noch nicht an die Möglichkeiten der Apps gewöhnt, habe ja auch bisher keine Kamera die das kann, Danke für den Tip!

mrieglhofer
20.10.2013, 10:55
Wenn ich mir die Meldungen von Clo Foto und das darauf folgende Geheule in Erinnerung rufe, dann lässt sich der Artikel ganz gut einschätzen.
Klar sind die Kameras klein, sie werden eine sehr gute Bildqualität liefern und die notwendigen Objektive werden teuer sein. Und gefallen würden sie mir auch, wenn ich zufällig ein paar Tausender zuviel und einen Platz in der Vitrine hätte.
Ja, das wäre dann schon mit der Erkenntnis. Ich denke nicht, dass jetzt die grossen Agenturen auf Sony umstellen ;-)

About Schmidt
20.10.2013, 10:56
Wie so oft ist der Preis nicht alles. ;)

Ich bin dafür abzuwarten, was sich in der Praxis zeigt, wenn die Kamera wirklich zu haben ist. Erst dann werden wir wissen, ob alles Gold ist was glänzt.

Im übrigen habe ich für das 24-70 E-Mount ein Preis von 1200 Euro gelesen, was dem Nikon Pendanten entspricht. Also ist der Preis schon mal relativ.
Gruß Wolfgang

chrisdergute
20.10.2013, 10:57
Wie so oft ist der Preis nicht alles. ;)

Ich bin dafür abzuwarten, was sich in der Praxis zeigt, wenn die Kamera wirklich zu haben ist. Erst dann werden wir wissen, ob alles Gold ist was glänzt.
Gruß Wolfgang

es ist nie alles gold was glänzt. bei keiner kamera.

amateur
20.10.2013, 10:58
Der Herr Gottfried ist ja richtig begeistert!


Vor allem vom optischen Sucher! Dem ist glaube ich nichts hinzuzufügen.

Stephan

Phil_1989
20.10.2013, 10:58
Tja- und da liegt scheinbar bei den Vorserienmodellen noch einiges im Argen...

Ich hab mir jetzt mal die ersten RAW-Dateien geladen, und in C1 angesehen.
Leider wird da als Profil das der NEX 7 verwendet- ist also nicht 100%ig aussagekräftig. Aber die Tonwertabrisse von Hell auf Dunkel (in den Haaren der Models- falls sich jemand die Dateien auch runterlädt) sind grausam. Kein schöner Übergang, sondern abrupt von hell nach dunkel, sobald man die Tiefen entwas anhebt.

Zudem ist das Farb- und Luminanzrauschen nicht zu verachten. Im Vergleich zu meinen Dateien der D800 liegen da nicht Welten sondern Galaxien.

ICH HOFFE, DAS IST NUR BEI DEN VORSERIENMODELLEN SO!! Sonst fällt die Kamera leider raus- und ich hab mich schon so gefreut...

Zudem frag ich mich ernsthaft, welche "Fotografen" Sony da zu solchen Präsentationen einlädt.....einen solchen Schrott (fotografisch wie fototechnisch) würd ich ja nicht mal in Internetgröße irgendwo reinstellen...

:D:D:D:D da gebe ich dir voll und ganz recht

marfil
20.10.2013, 11:02
Es ist schon erstaunlich....

da wendet man sich mit einer einfachen Frage an das Forum...



Nach mehrstündiger Recherche im Netz stellt sich nun heraus, dass dieses System "wie für mich gebastelt" ist....lediglich mit zwei Einschränkungen.

1. kein zweiter Kartenslot, was das Backup vor Ort deutlich erschwert und
2. der EVF.

Punkt 2 beschäftigt mich derzeit ungemein, da ich keinerlei Erfahrung mit den neuen, hochauflösenden Suchern habe.

Um es auf den Punkt zu bringen.....wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Suchersystem??? (und der Zuverlässigkeit mit den bisherigen NEX-Kameras?)

....und wird dann seitenlang belehrt, wie man als "erfahrener Fotograf" zu fotografieren hat, nachdem man selbst weitere Informationen gesammelt hat, diese mit dem Forum teilt, und etwas Kritik einbringt....


Nur zur Info...ich arbeite seit mittlerweile 31 Jahren als Fotograf (und hab den Beruf auch brav gelernt), davon seit 1993 parallel digital und analog, und habe selbst etliche Jahre Fotografen ausgebildet. Ich glaube, dass ich genug "Erfahrung" habe, um verschiedene Details von Kamerasystemen, die ich selbst benutzt habe, einzuschätzen, oder auch die Möglichkeiten der RAW-Verarbeitung mit noch nicht optimierten Konvertern.

Da ich auf meine Frage ohnehin keine Antwort bekommen werde, möchte ich mich an dieser Stelle bei Euch entschuldigen, Euch aus Euren Tagträumen herausgerissen zu haben...sorry...

wus
20.10.2013, 11:05
neuer Sensor , neue Signal Verarbeitung, alles andere wäre blamabel und unwahrscheinlich.Wissen wir das, dass die neuen Kameras neue Sensoren haben? Ich wäre jetzt davon ausgegangen dass die die genau gleichen Sensoren haben wie die A99 und die D800E. Die Tatsache dass die A7 den on-chip PDAF hat, nicht aber die A7r deutet m.E. stark in diese Richtung. Gibt's dazu eine Aussage von Sony?

Neue Signalverarbeitung halte ich wegen des neuen Bionz X schon für viel wahrscheinlicher, interessant wäre hier welche Teile der Bildverarbeitung neu wären und ob der Prozessor auch noch andere Aufgaben erledigt, etwa eine Bearbeitung des Live-Sucherbildes mit den aktuell eingestellten Bildparametern, z.B. DRO oder HDR. Ich benütze DRO relativ viel, bei der A77 fällt es schon ziemlich auf wie finster das Sucherbild bei der Aufnahme ist und wie es dann umspringt und aufhellt sobald die Kamera das DRO in das Foto eingerechnet hat. Besser wäre natürlich wenn man schon vor der Aufnahme das Aussehen das fertigen Bildes im Sucher sehen könnte.

wus
20.10.2013, 11:11
Im übrigen habe ich für das 24-70 E-Mount ein Preis von 1200 Euro gelesen, was dem Nikon Pendanten entspricht. Also ist der Preis schon mal relativ.
Gruß WolfgangHat Nikon ein 24 - 70 / 4.0? Wusste ich gar nicht ... - - ???

Was sie allerdings haben und was bei Sony nach wie vor fehlt ist ein schönes Reisezoom, das 24 - 120 / 4.0. Und das gibt's schon unter 1000 Euro ... was ich darüber gelesen habe soll es auch ganz gut sein.

Naja vielleicht gibt's ja bald einen Aktivadapter mit dem man Nikkors an :a:7 verwenden kann. Oder gibt's sowas sogar schon jetzt? Dann würde ich gerne noch wissen wie schnell damit der AF ist...

... Fragen über Fragen ... :roll:

Das Fehlen eines ... nicht ganz so teuren und schweren, trotzdem aber guten VF-Reisezooms wurde Sony ja wiederholt angekreidet, jetzt kommen endlich solche Objektive.
Hier habe ich mich ja leider getäuscht, es ist Sigma die ein hochwertiges 24 - 105 / 4.0 angekündigt haben, nicht Sony. Und leider (noch?) für kein Sony Bayonett, weder A noch E.

ViewPix
20.10.2013, 11:18
Du würdest bei Fünffach-Dauerfeuer mit ±2EV auch ein Stativ brauchen. Angenommen, die kürzeste Belichtungszeit wäre 1/1000s, dann hättest du Aufnahmen mit 1/1000s, 1/250s, 1/60s, 1/16s und 1/4s. Traust du dir zu, 1/4s verwacklungsfrei mit der Hand zu halten?

Nebenbei bemerkt bescheinigt DxO der A99 einen Dynamikumfang von fast 14EV bei ISO 100; ich schätze, daß die α7 auf einen ähnlichen Wert kommt. Mit HDR kommst du dann bei drei Aufnahmen auf 17EV. Bei 5 Aufnahmen wären es 21EV – solche Kontraste muß man überhaupt erst mal finden.
Okay… ich fühle mich ertappt :oops:

Natürlich habe ich mich nicht eindringlich damit beschäftigt und es ging oder geht nicht primär darum ±2EV in 5 Stufen zu fotografieren, sondern überhaupt 5 Stufen im Bracketing zur Verfügung zu haben, denn das kann meine jetzige Kamera nicht.

Offensichtlich wird die Sony a7(R) das wohl aber können, jedenfalls unterhalb von ±2EV.

Danke Dir :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 11:19
Den Artikel könnte auch ich geschrieben haben, genau so schätze ich nämlich die Sache auch ein. In jeder Hinsicht. Zudem gehörte ich bis jetzt auch zu den VF Skeptikern. Besonders in Bezug auf Sinnhaftigkeit für Hobbyfotografen.

Die Kameras sind sicher toll. Wer aber glaubt um den Preis auch noch Leistungen zu bekommen, für die man bei der Konkurrenz auch gern das Doppelte ablegen darf, sollte mal über seinen Realitätssinn nachdenken.

Die A7 wird langsam aber sicher zum Objekt der Begierde.

LG, rolgal
Nur die A7? Ich glaube nicht wenige User werden auch sagen , wenn schon, dann die A7r. Das doppelte Sony Lottchen hat aber schon nach ein paar Tagen für Aufsehen gesorgt.
Warum sollte Kleinbildformat nicht für Hobbyphotographen sinnvoll sein?Vor der APS-C Zeit hatte man keine Wahl, deswegen wird ein Stück alte Normalität für viele (ältere) User wieder aktiviert.Ich freue mich drauf, wie und ob ich es aber verwirklichen kann ,das weiß ich noch nicht.Bin halt nicht Dagobert Duck.
ERnst-Dieter

rolgal
20.10.2013, 11:31
@Ernst-Dieter

Ja, für mich nur die A7, weil sie weniger MP hat. Da können die RAW von meinem Rechner noch in einem vernünftigen Tempo verarbeitet werden. Die Objektive für die A7r, auch das stand in dem Artikel, werden noch mehr leisten müssen.

Mich interessiert - ja ich habe meine Meinung geändert, Hinweise dahingehend sind überflüssig :D - meine A Mount Objektive mittels Adpater zu nutzen. Da sind einige dabei, die VF tauglich sind. Wenn die auf meiner A57 schon schöne Ergebnisse liefern, nehme ich - auch wegen der Tests an Vf - nicht an, dass diese dann schlechter wären.

Die Kamera ist (ca.) halb so dick und schwer wie meine A57, meinen Wünschen "mich zu verkleinern" kommt das entgegen.

APS-C, VF für Hobbyfotografen? Die Frage ist grundsätzlich schon berechtigt. Bei den üblichen Ausgabegrößen, die ich verwende wird es schwer werden gravierende Unterschiede zu sehen. Am ehesten im Hintergrund, wegen der schöneren Freistellung.

LG, rolgal

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 11:42
@Ernst-Dieter



APS-C, VF für Hobbyfotografen? Die Frage ist grundsätzlich schon berechtigt. Bei den üblichen Ausgabegrößen, die ich verwende wird es schwer werden gravierende Unterschiede zu sehen. Am ehesten im Hintergrund, wegen der schöneren Freistellung.

LG, rolgal
Klar können technische Gründe hinzu gezogen werden, aber ich meine Vollformat hat auch etwas mit intuitiven Regungen zu tun!Also mit Regungen von innen heraus.Das sollte man nicht unterschätzen.
Ernst-Dieter

Porty
20.10.2013, 11:44
Okay… ich fühle mich ertappt :oops:

Natürlich habe ich mich nicht eindringlich damit beschäftigt und es ging oder geht nicht primär darum ±2EV in 5 Stufen zu fotografieren, sondern überhaupt 5 Stufen im Bracketing zur Verfügung zu haben, denn das kann meine jetzige Kamera nicht.

Offensichtlich wird die Sony a7(R) das wohl aber können, jedenfalls unterhalb von ±2EV.

Danke Dir :top:

Habe gerade in der Spezifikation nachgesehen:

Belichtungsreihe (AE-Bracketing) : Mit 3 Bildern in 1/3, 1/2, 2/3, 1,0, 2,0 oder 3,0 EV. Mit 5 Bildern in 1/3, 1/2 oder 2/3 EV. (bei beiden Kameras)

+/- 3 EV ist doch auch ne Menge....

Viele Grüße
Michael

rolgal
20.10.2013, 11:53
... aber ich meine Vollformat hat auch etwas mit intuitiven Regungen zu tun!Also mit Regungen von innen heraus.Das sollte man nicht unterschätzen.
Ernst-Dieter

Ja,... ich merke es,... ganz eindeutig :D

ViewPix
20.10.2013, 12:05
Habe gerade in der Spezifikation nachgesehen:

Belichtungsreihe (AE-Bracketing) : Mit 3 Bildern in 1/3, 1/2, 2/3, 1,0, 2,0 oder 3,0 EV. Mit 5 Bildern in 1/3, 1/2 oder 2/3 EV. (bei beiden Kameras)

+/- 3 EV ist doch auch ne Menge....

Vielen Dank Michael, das klingt gut… insbesondere 5 Bilder mit 1/3, 1/2 sind sehr interessant :top:

Porty
20.10.2013, 12:08
Auch ganz sachlich, nüchtern- rational:

Wer gern bei wenig Licht fotografiert, kommt an der Alpha7 nur sehr schwer vorbei...:crazy::roll:

Michael

SuperTex
20.10.2013, 12:18
Ein Verhältnis von über 12EV, also 1:16000 war damals ja kein Thema und auch heute muss das ja dann auf 8 Bit zusammengeführt werden.
Also mehr als 100.000lux zu 6lux, oder anders: gleißende Sonne gegen Schummerbeleuchtung. So eine Situation Kommt ja oft vor, nicht?

usch
20.10.2013, 12:25
Nur die A7? Ich glaube nicht wenige User werden auch sagen , wenn schon, dann die A7r.
Es ist eben kein "wenn schon, denn schon", sondern die beiden Kameras sind für verschiedene Anwendungsgebiete besser geeignet. Die eine hat die höhere Auflösung, die andere den schnelleren Autofokus. Nachdem ich schon bei der α900 die 24 MP zähneknirschend als notwendiges Übel hingenommen habe, sind 36 MP für mich erst recht nicht attraktiv.

:idea: Paradoxerweise könnte die α7R aber für jemand interessant sein, der z.B. von der NEX-5N aufsteigt und seine APS-C-Linsen erst einmal weiter benutzen will. Da hätte er nämlich im Crop-Modus weiterhin seine 16 MP und würde sich nicht auf 10 MP verschlechtern. Und den schnelleren Hybrid-AF hatte er an seiner alten Kamera ja auch nicht.

Es ist schon erstaunlich....
da wendet man sich mit einer einfachen Frage an das Forum...
Du meinst: "Da schmeißt man eine Frage, die schon seit zwei Jahren abgenudelt ist, zum x-ten Mal in einen laufenden Thread" :roll:. EVF/OVF ist doch nun wirklich mausetot diskutiert.

Wenn es dich glücklich macht: Ich habe eine Zeit lang A900 und NEX-7 parallel benutzt und in der Zeit der A99 entgegengefiebert, damit ich endlich auch am Vollformat einen elektronischen Sucher habe. Für weitere Informationen bitte die entsprechenden Threads lesen, das ist jedenfalls kein α7-spezifisches Thema.

Habe gerade in der Spezifikation nachgesehen:
Belichtungsreihe (AE-Bracketing) : Mit 3 Bildern in 1/3, 1/2, 2/3, 1,0, 2,0 oder 3,0 EV. Mit 5 Bildern in 1/3, 1/2 oder 2/3 EV. (bei beiden Kameras)
Ich hätte auch ±3EV erwartet wie bei der A900 und A99, aber da widersprechen sich die Angaben auf den verschiedenen Webseiten dummerweise. Die einen sagen ±2EV, die anderen ±3EV. Deshalb warte ich noch auf eine Aussage von jemand, der die Kamera schon in der Hand hatte.

ibisnedxi
20.10.2013, 12:28
Also mehr als 100.000lux zu 6lux, oder anders: gleißende Sonne gegen Schummerbeleuchtung. So eine Situation Kommt ja oft vor, nicht?



... Ja, erst gestern, eine Taufe in einer kleinen Kapelle, wo die flach stehende Sonne zu den farbigen Glasbilder Fenstern hereinknallte ......

amateur
20.10.2013, 12:31
Es ist eben kein "wenn schon, denn schon", sondern die beiden Kameras sind für verschiedene Anwendungsgebiete besser geeignet.

Genau so ist es.

Welche der beiden Kameras ist z.B. für bestimmte Altgläser besser geeignet? Was ist mit den Videomodi? Da können 32MP auch schädlich sein, wenn sie denn weniger optimal als die 24MP umgerechnet werden. Oder eben besser...

Ich finde das alles noch nicht ausgemacht (neben den bekannten Unterschieden in den reinen Fakten).

Stephan

lampenschirm
20.10.2013, 12:38
Hallo,

Nach mehrstündiger Recherche im Netz stellt sich nun heraus, dass dieses System "wie für mich gebastelt" ist....lediglich mit zwei Einschränkungen.

1. kein zweiter Kartenslot, was das Backup vor Ort deutlich erschwert und
2. der EVF.

Punkt 2 beschäftigt mich derzeit ungemein, da ich keinerlei Erfahrung mit den neuen, hochauflösenden Suchern habe.

Um es auf den Punkt zu bringen.....wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Suchersystem??? (und der Zuverlässigkeit mit den bisherigen NEX-Kameras?)

über den EVF wurden schon ganze Foren gefüllt , er hat seine Vor und nachteile....

am besten probierst in eine a99 oder ne RX1 mit aufgestecktem Sucher zu schauen um einen Eindruck davon zu bekommen (die sind glaub identisch).......dachte in den letzten tagen gelesen zu haben mit der a7 wäre er nochmals modifizert worden...?
Erfahrungen, tja als Brillenträger sind so sucher stehts eine gewisse Crux......sonst kann ich zu meinem RX1 Aufstecker nix böses sagen, im gegenteil seine Klappbarkeit ist einfach nur toll in Anbetracht, dass das Display fix ist....smile

Zuverlässigkeit der Nexen? in wie fern ? habe generell noch selten was (ernsthaftes) gehört.....

Phil_1989
20.10.2013, 12:42
Auf SAR war zu lesen, dass es sich um neue Sensoren handelt.

Wissen wir das, dass die neuen Kameras neue Sensoren haben? Ich wäre jetzt davon ausgegangen dass die die genau gleichen Sensoren haben wie die A99 und die D800E. Die Tatsache dass die A7 den on-chip PDAF hat, nicht aber die A7r deutet m.E. stark in diese Richtung. Gibt's dazu eine Aussage von Sony?

Neue Signalverarbeitung halte ich wegen des neuen Bionz X schon für viel wahrscheinlicher, interessant wäre hier welche Teile der Bildverarbeitung neu wären und ob der Prozessor auch noch andere Aufgaben erledigt, etwa eine Bearbeitung des Live-Sucherbildes mit den aktuell eingestellten Bildparametern, z.B. DRO oder HDR. Ich benütze DRO relativ viel, bei der A77 fällt es schon ziemlich auf wie finster das Sucherbild bei der Aufnahme ist und wie es dann umspringt und aufhellt sobald die Kamera das DRO in das Foto eingerechnet hat. Besser wäre natürlich wenn man schon vor der Aufnahme das Aussehen das fertigen Bildes im Sucher sehen könnte.

SuperTex
20.10.2013, 12:48
... Ja, erst gestern, eine Taufe in einer kleinen Kapelle, wo die flach stehende Sonne zu den farbigen Glasbilder Fenstern hereinknallte ......
1:16000? Kaum.

marfil
20.10.2013, 13:12
über den EVF wurden schon ganze Foren gefüllt , er hat seine Vor und nachteile....

am besten probierst in eine a99 oder ne RX1 mit aufgestecktem Sucher zu schauen um einen Eindruck davon zu bekommen (die sind glaub identisch).......dachte in den letzten tagen gelesen zu haben mit der a7 wäre er nochmals modifizert worden...?
Erfahrungen, tja als Brillenträger sind so sucher stehts eine gewisse Crux......sonst kann ich zu meinem RX1 Aufstecker nix böses sagen, im gegenteil seine Klappbarkeit ist einfach nur toll in Anbetracht, dass das Display fix ist....smile

Zuverlässigkeit der Nexen? in wie fern ? habe generell noch selten was (ernsthaftes) gehört.....

Danke.

Dass das Thema EVF so abgenudelt ist, hat sich mir bis dato nicht erschlossen (da für mich noch nie ein Thema). Werde diesbezüglich die Suche bemühen.

Das Thema Zuverlässigkeit (also irgendwelche Auffälligkeiten, häufigere Fehler usw.) ist für mich dahingehend interessant, da ich oft in Gebieten arbeite, wo es nicht unbedingt an jeder Ecke eine Sony-Werkstatt gibt, oder Equipment zum Ausleihen.

Zu Hause ist das weniger dramatisch- das Sony Service ist 200m von meinem Büro entfernt.

usch
20.10.2013, 13:23
Das Thema Zuverlässigkeit (also irgendwelche Auffälligkeiten, häufigere Fehler usw.) ist für mich dahingehend interessant, da ich oft in Gebieten arbeite, wo es nicht unbedingt an jeder Ecke eine Sony-Werkstatt gibt, oder Equipment zum Ausleihen.
Ich hab meine NEX-7 jetzt seit anderthalb Jahren. Das Griffgummi hat sich etwas gelöst (müßte mal wieder angeklebt werden), und die Entspiegelung des Displays ist am linken Rand auf ca. 1mm Breite fleckig geworden. Davon abgesehen keine Mängel, und die beiden genannten Sachen sind zwar unschön (und ein gängiges Problem bei den NEXen), aber beeinträchtigen die Funktion nicht.

Porty
20.10.2013, 13:30
Ich hätte auch ±3EV erwartet wie bei der A900 und A99, aber da widersprechen sich die Angaben auf den verschiedenen Webseiten dummerweise. Die einen sagen ±2EV, die anderen ±3EV. Deshalb warte ich noch auf eine Aussage von jemand, der die Kamera schon in der Hand hatte.

Meine "Weisheit" stammt von der Foto- Scala- Website
Dort ist als Quelle "Pressemitteilung Sony" angegeben. Ich denke mal, das die Angaben dort korrekt sind....

Michael

About Schmidt
20.10.2013, 14:01
Hat Nikon ein 24 - 70 / 4.0? Wusste ich gar nicht ... - - ???



Stimmt, sorry, ich meinte auch das 16-35 F4, das 24-70 gibt es ja auch nur in 2.8
Gruß Wolfgang

Neonsquare
20.10.2013, 14:22
Die Umstellung von 12 auf 14 Bit hat Sony ja schon bei der A99 gemacht. Wie sie die zwei zusätzlichen Bits in die cRAWs quetschen, ohne daß die Dateien größer geworden sind, ist mir auch unklar. Aber Fakt ist, daß einige alte Konverter die A99-Dateien nur völlig flau und grünstichig darstellen, also irgendwas hat sich am Dateiformat geändert.

Dazu muss sich am DateiFORMAT ja nichts geändert haben. Sony nutzt offensichtlich nur die vorhandenen Möglichkeiten anders. Das mit dem flau und grünstichig ist nicht erst seit den 14 Bit der A99 so wenn es zu einem neuen Modell noch keine Profilkurven gibt. Das kann man aber schnell fixen. Ich nutze dafür ja PhotoLine, welches jedes ARW öffnen und interpretieren kann (ist letztlich direkt dcraw.c dahinter). In der Histogrammkorrektur ziehe ich pro Farbkanal die Grenzen an die jeweils ersten Tonwerte - damit Stimmen Farben und Kontraste schonmal in etwa. Oft muss man trotzdem noch eine Luminanz-Kontrastverstärkung anwenden. Mit unscharf maskieren kann man sehen wie das Material auf Schärfen reagiert; also ob praktisch nur Rauschen verstärkt wird oder wirklich mehr Details zum Vorschein kommen. Mich wundert etwas die Aussage zum Farbrauschen - zumindest die A7-RAWs die ich gesehen habe enthielten ungefiltert praktisch kein sichtbares Farbrauschen bei ISO 1250 (dem höchsten ISO der Beispiele)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 14:26
Es ist eben kein "wenn schon, denn schon", sondern die beiden Kameras sind für verschiedene Anwendungsgebiete besser geeignet. Die eine hat die höhere Auflösung, die andere den schnelleren Autofokus.


So ist es natürlich genau richtig, wer einen schnellen AF nicht braucht und eher Landschaft und Makro vorzieht , also eher die bedächtigere Variante des Hobbys pflegt, der ist mit der A7r besser dran.:roll:
Der preisliche Unterschied kann sich ja hoffentlich noch verringern.
Also war mein wenn schon , dann... sehr subjektiv gemeint.Vielleicht teilen ja noch mehr User diese Einstellung?
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 14:32
Den Artikel könnte auch ich geschrieben haben, genau so schätze ich nämlich die Sache auch ein. In jeder Hinsicht. Zudem gehörte ich bis jetzt auch zu den VF Skeptikern. Besonders in Bezug auf Sinnhaftigkeit für Hobbyfotografen.

Die Kameras sind sicher toll. Wer aber glaubt um den Preis auch noch Leistungen zu bekommen, für die man bei der Konkurrenz auch gern das Doppelte ablegen darf, sollte mal über seinen Realitätssinn nachdenken.

Die A7 wird langsam aber sicher zum Objekt der Begierde.

LG, rolgal
Hier noch ein paar Bilder aus den USA
http://briansmith.com/blog/
Ich finde sehr akzeptabel fürs erste.
Das Auge ist doch toll anzusehen wegen der Qualität.
Ernst-Dieter

usch
20.10.2013, 14:45
Meine "Weisheit" stammt von der Foto- Scala- Website
Dort ist als Quelle "Pressemitteilung Sony" angegeben. Ich denke mal, das die Angaben dort korrekt sind....
Ah ja, in der deutschen Pressemitteilung steht es. In der englischen gibt es dazu überhaupt keine Angaben. Na dann ist doch alles in Butter. :)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 14:49
Hier ein lesenswerter Artikel aus der Welt
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article121036448/Leicas-Albtraum-heisst-Sony.html
Sonys bisherige ,eher als halbherzige angesehene Versuche kommen auch zur Sprache.
Ich finde auch, es ist ein günstiger,seltener Moment, den Sony nutzen kann!
Nun zu Tom Hogan, recht kritisch.
Tom Hogan meint
http://www.dslrbodies.com/newsviews/a-sensor-does-not-a-camera.html

mrieglhofer
20.10.2013, 15:03
Warum sollte Kleinbildformat nicht für Hobbyphotographen sinnvoll sein?Vor der APS-C Zeit hatte man keine Wahl, deswegen wird ein Stück alte Normalität für viele (ältere) User wieder aktiviert.Ich freue mich drauf, wie und ob ich es aber verwirklichen kann ,das weiß ich noch nicht.Bin halt nicht Dagobert Duck.
ERnst-Dieter
Für Senioren ist das sicher ein Thema, weil man da wieder wie früher seine Brennweiten hat. Für den Rest es doch völlig einerlei. Das Format gibts doch auch nur, weil früher die Objektive dafür gebaut wurden. Und die auch nur, weil ein Oskar Barnack bei einem Belichtungsmesser 2 wohl proportionierte 18*24 Bilder als eines verwendet hat. Zeigt ja allein schön, dass weder Bildschirme noch Papier in so einem Handtuchformat gebaut werden.
Prinzipiell hat jedes Format Vor-und Nachteile und ist nicht per SE schlecht oder gut. Und wesentlich ist, dass man diese Vor.und Nachteile kennt und fachgerecht einsetzte. Allein schon so Aussagen wie "Aufstieg zu VF" zeigen ja nur die Unkenntnis.

Edit:
Die angeführten Artikel sind interessant und durchaus lesenswert.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 15:16
Für Senioren ist das sicher ein Thema, weil man da wieder wie früher seine Brennweiten hat. Für den Rest es doch völlig einerlei. Das Format gibts doch auch nur, weil früher die Objektive dafür gebaut wurden. Und die auch nur, weil ein Oskar Barnack bei einem Belichtungsmesser 2 wohl proportionierte 18*24 Bilder als eines verwendet hat. Zeigt ja allein schön, dass weder Bildschirme noch Papier in so einem Handtuchformat gebaut werden.
Prinzipiell hat jedes Format Vor-und Nachteile und ist nicht per SE schlecht oder gut. Und wesentlich ist, dass man diese Vor.und Nachteile kennt und fachgerecht einsetzte. Allein schon so Aussagen wie "Aufstieg zu VF" zeigen ja nur die Unkenntnis.
Ab wann fängt der Senior an?;)
Natürlich ist für Teleaufnahmen das kleinere Format APS-C bequemer und auch besser geeignet,keine Frage!
Aber für viele Anwendungen ist Vollformat ergiebiger,man fühlt sich gleich wieder an alte Zeiten erinnert und die Erfahrungen und Vorgehensweisen werden beboostert in kurzer Zeit.Das hat aber seinen Preis.Neugierig bin ich ohne Ende und träume schon.
Falls die Realität dann" nur "eine Alpha 5000 oder 7000 erlaubt ,würde mich aber nicht unzufrieden machen.
Ernst-Dieter

Porty
20.10.2013, 15:16
Zeigt ja allein schön, dass weder Bildschirme noch Papier in so einem Handtuchformat gebaut werden.

Na ja, wenn ich mir diese blöden "full HD" Monitore mit Ihren 16:9 Format ansehe sind das noch schlimmere Handtücher:flop:


Prinzipiell hat jedes Format Vor-und Nachteile und ist nicht per SE schlecht oder gut. Und wesentlich ist, dass man diese Vor.und Nachteile kennt und fachgerecht einsetzte. Allein schon so Aussagen wie "Aufstieg zu VF" zeigen ja nur die Unkenntnis.

Das ist natürlich richtig. Da aber VF erheblich kostspieliger ist wird es eben auch als hochwertiger empfunden.

Michael

usch
20.10.2013, 15:20
wohl proportionierte 18*24 Bilder
*räusper*
4:3 ist ein klobiges, plumpes Unding. Dann schon lieber gleich ganz quadratisch.

3:2 weicht übrigens vom goldenen Schnitt nur um 7% ab, 16:9 um 10%, und 4:3 um geschlagene 18%. :P

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 15:25
Na ja, wenn ich mir diese blöden "full HD" Monitore mit Ihren 16:9 Format ansehe sind das noch schlimmere Handtücher:flop:




Michael
Finde ich auch absolut unpassend vom Format her, man sieht auf dem Bildschirm um 10 Kilo dicker und gedrungener aus.:flop:
Ernst-Dieter

mrieglhofer
20.10.2013, 15:41
Solltest mal die Formatanpassung ausschalten ;--)

Aber zu den Formaten:
Warum hat MF 4,5*6 oder 6*7. Warum haben Papier 10,5*14,8 13*18,18*24, 30*40. 50*60. Je grösser, desto breiter scheint es.

Es eher so, dass im Endprodukt das 2:3 meist beschnitten werden muss. Wird wohl einen Grund haben.

6*6 wurde nebenbei auch meist auf 4,5*6 beschnitten, obwohl es bei People durchaus für ruhige Aufnahmen eingesetzt wurde.

MAWK
20.10.2013, 15:45
...Tom Hogan meint
http://www.dslrbodies.com/newsviews/a-sensor-does-not-a-camera.html

Tom Hogan verschweigt geflissentlich, dass der Sensor in der Nikon D800E von Sony entwickelt und gebaut wurde/wird. Da wird doch deutlich, auf welcher Seite die Innovation angesiedelt ist, denke ich.

Zudem (ver)urteilt er (über) etwas, das es noch nicht kennt, noch nicht kennen kann. Sony hat mittels NEX Grunderfahrung gesammelt, die in dieses brandneue Produkt eingeflossen sein dürften. Ich jedenfalls bin überzeugt, dass Sony damit eine neue Ära der Photographie eingeläutet hat.

Bezahlte Miesmacher wie Tom Hogan werden daran nichts ändern können.

.

lüni
20.10.2013, 15:52
Tom Hogan war doch auch der "Insider" der behauptet hat das Sony keine FF Kameras bauen wird....
Soll glauben wer will was er so schreibt.
Steffen

mrieglhofer
20.10.2013, 15:57
Zudem (ver)urteilt er (über) etwas, das es noch nicht kennt, noch nicht kennen kann. Sony hat mittels NEX Grunderfahrung gesammelt, die in dieses brandneue Produkt eingeflossen sein dürften. Ich jedenfalls bin überzeugt, dass Sony damit eine neue Ära der Photographie eingeläutet hat.

Bezahlte Miesmacher wie Tom Hogan werden daran nichts ändern können.

.
Jetzt erklärte mir bitte nur, was daran eine neue Ära sein soll.
Dass die Kamera kleiner ist?
Das wäre es aber im Grossen und Ganzen. Fotografisch ändert sich damit überhaupt nichts. Sony hat ein gutes Produkt auf den Markt gebracht, das Leica Kopfzerbrechen bereiten dürfte, wenn es die notwendigen Korrekturen kann. Aber dann wars das.

Dass derzeit keine nativen Objektiv verfügbar sind, ist ja auch keine grosses Geheimnis und vielmehr habe ich sonst im Artikel nicht gefunden.

wus
20.10.2013, 16:13
:idea: Paradoxerweise könnte die α7R aber für jemand interessant sein, der z.B. von der NEX-5N aufsteigt und seine APS-C-Linsen erst einmal weiter benutzen will. Da hätte er nämlich im Crop-Modus weiterhin seine 16 MP und würde sich nicht auf 10 MP verschlechtern. Und den schnelleren Hybrid-AF hatte er an seiner alten Kamera ja auch nicht.Hybrid-AF? Bei der A7r? Bist Du sicher / was meinst Du?

usch
20.10.2013, 16:16
Hybrid-AF? Bei der A7r? Bist Du sicher / was meinst Du?
Ich meine, daß die α7R keinen Hybrid-AF hat und die NEX-5N auch nicht. Deswegen wird ihn ein "Aufsteiger" auch nicht so sehr vermissen wie jemand, der vorher z.B. eine NEX-6 hatte.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 16:23
Jetzt erklärte mir bitte nur, was daran eine neue Ära sein soll.
Dass die Kamera kleiner ist?
Das wäre es aber im Grossen und Ganzen. Fotografisch ändert sich damit überhaupt nichts. Sony hat ein gutes Produkt auf den Markt gebracht, das Leica Kopfzerbrechen bereiten dürfte, wenn es die notwendigen Korrekturen kann. Aber dann wars das.

Dass derzeit keine nativen Objektiv verfügbar sind, ist ja auch keine grosses Geheimnis und vielmehr habe ich sonst im Artikel nicht gefunden.
Hogan sieht Sony kritisch, aber nicht so mies, wie es interpretiert wird.
Der Beginn einer Ära , wie mit der Minolta AF 7000 ist es mit Sicherheit nicht!
Ihm vorzuwerfen, er habe Sony eine Vollformat Nex nicht zugetraut ist nicht tragisch, das haben auch so einige User hier im Forum Sony nicht zugetraut.Ich finde die beiden neuen Kameras sind das bisher eindrucksvollste Ausrufezeichen, das Sony seit der Minoltaübernahme gesetzt hat.Alles andere wird sich zeigen in Bezug auf Nikon und Canon.
Ernst-Dieter

wus
20.10.2013, 16:45
Na ja, wenn ich mir diese blöden "full HD" Monitore mit Ihren 16:9 Format ansehe sind das noch schlimmere Handtücher:flop:Stimme voll zu, vor allem auch vor dem Hintergrund dass die allermeisten Programm zu allem Überdruss ihre Menüs obendrüber haben und so für das um was es eigentlich geht - bei uns das Foto - nur noch ein schmaler "Sehschlitz" übrig bleibt.

*räusper*
4:3 ist ein klobiges, plumpes Unding. Du kannst das ja gerne so sehen, ich seh's halt mehr von der praktischen Seite, aus dem oben genannten Grund. Gäbe es vergleichbare Monitore in 4:3 würde ich da sicher zuschlagen. So nahm ich notgedrungen einen 16:10 und dazu noch einen kleineren der ebenfalls 16:10 hat, bei mir aber vertikal betrieben wird. Für Hochformat-Fotos sehr angenehm, wobei ich ihn aber hauptsächlich für PDFs, lange Websites, Tabellen und Texte verwende da es mir dann doch meistens zu lästig ist das Photoshop Fenster auf den anderen Bildschirm zu verschieben und mein Hauptmonitor auch nur 17% niedriger ist als der kleine vertikal betriebene.

Dann schon lieber gleich ganz quadratisch.Stimmt, das wäre mir auch recht, und so habe ich auch lange davon geträumt mir einen Eizo Raptor SQ2801 zuzulegen. Leider ist der verd***t teuer.

Ich meine, daß die α7R keinen Hybrid-AF hat und die NEX-5N auch nicht. Deswegen wird ihn ein "Aufsteiger" auch nicht so sehr vermissen wie jemand, der vorher z.B. eine NEX-6 hatte.Okay, danke, so macht's auch für mich Sinn.

usch
20.10.2013, 16:53
Ich finde die beiden neuen Kameras sind das bisher eindrucksvollste Ausrufezeichen, das Sony seit der Minoltaübernahme gesetzt hat.
Nur daß die beiden jetzt endgültig nichts mehr mit Minolta zu tun haben, außer daß man per Adapter alte Minolta-Objektive dranwurschteln kann. Das kann man aber mit Canon- und Nikon-Objektiven auch.

Du kannst das ja gerne so sehen, ich seh's halt mehr von der praktischen Seite, aus dem oben genannten Grund. Gäbe es vergleichbare Monitore in 4:3 würde ich da sicher zuschlagen. So nahm ich notgedrungen einen 16:10
16:10 ist übrigens von allen Formaten am nächsten am goldenen Schnitt dran, mit nur 1% Abweichung vom Ideal. Damit könnte ich mich auch noch anfreunden. :)

cdan
20.10.2013, 17:07
Hier hat sich was getan... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1502606#post1502606)

SkyB
20.10.2013, 17:14
Wissen wir das, dass die neuen Kameras neue Sensoren haben? Ich wäre jetzt davon ausgegangen dass die die genau gleichen Sensoren haben wie die A99 und die D800E. Die Tatsache dass die A7 den on-chip PDAF hat, nicht aber die A7r deutet m.E. stark in diese Richtung. Gibt's dazu eine Aussage von Sony?


2 Zeichen für neue Sensoren:
A99 hat 102 OSPDAF-Punkte, A7 higegen 117
A7r hat dieses ominöse pixelindividuelle Microlinsensystem, die D800e wohl eher nicht


Hier habe ich mich ja leider getäuscht, es ist Sigma die ein hochwertiges 24 - 105 / 4.0 angekündigt haben, nicht Sony. Und leider (noch?) für kein Sony Bayonett, weder A noch E.

Falsch, das Sigma 24-105/4 ist auch für den A-Mount angekündigt!
Quelle (http://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a_24_105_4/specifications.html)

cdan
20.10.2013, 18:14
Für die Frage nach den Mikrolinsen hole ich bei Sony eine belastbare Aussage ein. Das lässt sich ohne Probleme klären.

eac
20.10.2013, 18:17
2 Zeichen für neue Sensoren:
A99 hat 102 OSPDAF-Punkte, A7 higegen 117
A7r hat dieses ominöse pixelindividuelle Microlinsensystem, die D800e wohl eher nicht.

Weiteres Zeichen:
Die A7R kann Full HD Video mit 60p, die Nikon kann es nicht. Wenn der Sensor der Nikon dazu in der Lage wäre, dann hätte es Nikon wohl kaum weggelassen.

About Schmidt
20.10.2013, 18:26
Weiteres Zeichen:
Die A7R kann Full HD Video mit 60p, die Nikon kann es nicht. Wenn der Sensor der Nikon dazu in der Lage wäre, dann hätte es Nikon wohl kaum weggelassen.

Wer´s braucht. ;) Ich wusste bis neulich gar nicht, dass meine Kamera Video kann. Vielleicht gibt es Leute die darauf gar kein Wert legen, kann ich mir vorstellen. Gut, wenn eine Kamera es halt mitbringt, ok. Aber ob es ein Kaufkriterium ist, ob nun Video mit 50 oder 60pmöglich, glaube ich nicht wirklich.

Gruß Wolfgang

Porty
20.10.2013, 18:27
Weiteres Zeichen:
Die A7R kann Full HD Video mit 60p, die Nikon kann es nicht. Wenn der Sensor der Nikon dazu in der Lage wäre, dann hätte es Nikon wohl kaum weggelassen.

Bei Video könnte allerdings auch der Prozessor der limitierende Faktor sein.
Ich gehe allerdings auch davon aus, das ein Jahr Entwicklungszeit und technologischer Fortschritt nicht spurlos an dem Prozessor vorbeigegangen sind und dieser zumindest in Details weiterentwickelt wurde.

Viele Grüße
Michael

MAWK
20.10.2013, 18:43
Jetzt erklärte mir bitte nur, was daran eine neue Ära sein soll.
Dass die Kamera kleiner ist?.

Anfang der 1960er etablierten sich die SLRs weil die Leica und andere Rangefinder den Blick durch die Objektive nicht möglich machen konnten. Diesen Klotz, der daraus entstanden ist, verschwindet wieder. Er ist nutzlos geworden.

Das wäre es aber im Grossen und Ganzen. Fotografisch ändert sich damit überhaupt nichts. Sony hat ein gutes Produkt auf den Markt gebracht, das Leica Kopfzerbrechen bereiten dürfte, wenn es die notwendigen Korrekturen kann. Aber dann wars das.

Photographisch ändert sich, dass ich diese Kamera immer dabei haben kann, ohne mir einen Bruch heben zu müssen. Genau so, wie es dereinst mit der Leica von Barnack möglich war. Die Kamera passt mit 2 weiteren Objektiven leicht in eine Bauchtasche. Mehr brauch ich nicht. Meine SLR war meist daheim, wenn ich nicht gerade ausschließlich zum Photographieren vor die Tür bin.

Leica wird mit der A7r kein Problem haben, da die Leica Kunden neben einer Kamera auch ein Statussymbol wollen, mit dem sie sich vom normalen Volk abgrenzen. Wer 20.000,- EUR in ein System investieren kann, ist eine A7 von Sony egal. Auch wenn sie vielleicht technisch besser sein sollte.

Dass derzeit keine nativen Objektiv verfügbar sind, ist ja auch keine grosses Geheimnis und vielmehr habe ich sonst im Artikel nicht gefunden.

Dann solltest Du genauer lesen: Er dichtet sowohl der Leica als auch der A7 an, bei Weitwinkel Objektiven Farbfehler zu produzieren. Das Touit 2.8/12 hat gezeigt, dass Farbfehler ein Problem der Objektive sind, nicht des Sensors. Zudem ist der Sensor der A7r deutlich verbessert worden, um gerade solche Fehler zu vermeiden.

Das Gejammer über die fehlenden Objektive ist kaum auszuhalten: Zum einen sind alle A-Objektive über Adapter verfügbar (für alle Nutzer von Sony SLRs) Bis Jahresende werden 35mm und 50mm zur Verfügung stehen, danach 2 Zooms von Zeiss. Ich bin sicher, Zeiss wird noch einiges nachlegen.

Dieses System ist noch gar nicht verfügbar, und die basher motzen fleißig herum. Wer mit seiner Kamera zufrieden ist, kann doch problemlos dabei bleiben. Wer sich schon seit langem auf diese Kamera freut, darf sich von den bashern - auch hier im Forum! - die Laune nicht verderben lassen.
.

MAWK
20.10.2013, 19:35
Hier hat sich was getan... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1502606#post1502606)

Danke für die neuen Aufnahmen! Allesamt beeindruckend bezüglich Schärfe bis in die Ecken - auch bei F1.8!

Vereinzellt hat der AF anscheinend danebengegriffen. Das fällt in der Vollansicht auf, z.B. bei der lila Ente oder beim Hydranten.

BTW: Diese Seite (http://www.sony.net/Products/di/de/products/o4j5/index.html) ist vollständiger als die Deutsche Sony Seite...

.

mrieglhofer
20.10.2013, 19:54
Anfang der 1960er etablierten sich die SLRs weil die Leica und andere Rangefinder den Blick durch die Objektive nicht möglich machen konnten. Diesen Klotz, der daraus entstanden ist, verschwindet wieder. Er ist nutzlos geworden.


Photographisch ändert sich, dass ich diese Kamera immer dabei haben kann, ohne mir einen Bruch heben zu müssen. Genau so, wie es dereinst mit der Leica von Barnack möglich war. Die Kamera passt mit 2 weiteren Objektiven leicht in eine Bauchtasche. Mehr brauch ich nicht. Meine SLR war meist daheim, wenn ich nicht gerade ausschließlich zum Photographieren vor die Tür bin.

Dann solltest Du genauer lesen: Er dichtet sowohl der Leica als auch der A7 an, bei Weitwinkel Objektiven Farbfehler zu produzieren. Das Touit 2.8/12 hat gezeigt, dass Farbfehler ein Problem der Objektive sind, nicht des Sensors. Zudem ist der Sensor der A7r deutlich verbessert worden, um gerade solche Fehler zu vermeiden.

Das Gejammer über die fehlenden Objektive ist kaum auszuhalten: Zum einen sind alle A-Objektive über Adapter verfügbar (für alle Nutzer von Sony SLRs) Bis Jahresende werden 35mm und 50mm zur Verfügung stehen, danach 2 Zooms von Zeiss. Ich bin sicher, Zeiss wird noch einiges nachlegen.

Dieses System ist noch gar nicht verfügbar, und die basher motzen fleißig herum. Wer mit seiner Kamera zufrieden ist, kann doch problemlos dabei bleiben. Wer sich schon seit langem auf diese Kamera freut, darf sich von den bashern - auch hier im Forum! - die Laune nicht verderben lassen.
.
Du bist halt auch leicht zu begeistern, denke ich mir. Ungeschaut, die Kameras sind ja wirklich gut gelungen. Aber:

1) den Spiegel gibt's bei den Kompakten schon lange nicht mehr und daher ist der AF auch schwächer. Der Spiegel fällt zwar weg, aber der Platz bleibt tlw. leer, weil die Sensoren kürzere Schnittweiten nicht vertragen. Und der AF ist schwächer als bisher. Den Beginn einer Ära ist wohl ein wenig übertrieben, weil ein Hersteller 2 gute Kameras auf den Markt bringt. Vor allem ist das ja fürs Bild völlig egal. Du must nur nicht mehr soviel justieren und die Herstellung wird billiger.
2) du hast bisher schon jede Menge Kameras jederzeit mithaben können, wenns fotografisch erforderlich war. Jetzt sind sie im VF kleiner geworden. Ja, okay, aber halt nur die Kameras. Und wennst dann nicht gerade nur mit dem 50er unterwegs bist, hast danach auch nicht viel eingespart. Also wenn ich eine Fototasche mit 5 oder 6 kg trage, sind mir 500g bei der Kamera auch kein Problem. Die Größe kommt mit dem Format und den notwenigen guten Objektiven.
3) der Author dichtet nicht. Ich habe u.a. im Forum einen Link reingehängt, bei dem sich jeder die Bilder mit den alten Schnäppchen anschauen kann. Der Author "was disappointed" (aber derzeit nur mit der A7). Es scheint, dass beim Adaptieren die Farbfehler an den Rändern weiterhin ein Problem sind. Nicht natürlich bei den nativen Objektiven, die es aber nur begrenzt gibt. Und wohl auch nicht bei adaptierten A-Mount. Und wenn es beim A nachweislich ist, ist es wahrscheinlich beim B auch.
4) Das System ist bis auf sehr wenige Objektive nicht existent. Das wird wohl kommen, aber die Objektive sind doch lichtschwächer und auch nicht preisgünstig, was gerade im VF eher viel Vorteile wegnimmt. Da hast zu bei Crop und damit NEX auch nicht die Riesenunterschiede. Nur sind auch dort die Objektive ja die Achillessehne.

Es geht auch nicht ums Bashen, sondern um eine realistische Einschätzung der Stärken und Schwächen eines System. Die Begeisterung für eine kleine Kamera hilft da nicht weiter, weil man sich an ein System über viele Jahre bindet. Und wenn das dann nicht passt, hast halt viel Geld in den Sand gesetzt.
Aber es scheint halt, dass man gerne in der Illusion des Hypes gelassen wird und die andere Seite nicht hören will.

twolf
20.10.2013, 21:05
Die a7 hat wohl die gröste Objektivauswahl überhaupt, nicht nur die mit A- mount, sondern alles mögliche. Da sieht die Objektiv auswahl des A-maunt wohl eher mau aus!

Inzwischen hat das A-mount den billigsten einstieg ins Sony sysrem, und den biligsten Kleinbild einstieg.

Neonsquare
20.10.2013, 21:11
Dann will ich mal Advocatus Diaboli spielen ;)

Du bist halt auch leicht zu begeistern, denke ich mir.


Oder er sieht einfach mehr Potential darin als Altgewohnte.


1) den Spiegel gibt's bei den Kompakten schon lange nicht mehr und daher ist der AF auch schwächer. Der Spiegel fällt zwar weg, aber der Platz bleibt tlw. leer, weil die Sensoren kürzere Schnittweiten nicht vertragen. Und der AF ist schwächer als bisher. Den Beginn einer Ära ist wohl ein wenig übertrieben, weil ein Hersteller 2 gute Kameras auf den Markt bringt. Vor allem ist das ja fürs Bild völlig egal. Du must nur nicht mehr soviel justieren und die Herstellung wird billiger.


Das ist zu kurzfristig gedacht. Die neuen Kameras setzen beim AF kompromisslos auf Hauptsensor-basierte Techniken. Die Vorteile einer LiveView-Kamera werden genutzt wo es nur geht. Das kostet vor allem eines: massiv Rechenzeit, weswegen der Bionz X ein Schritt in die richtige Richtung ist. Wir sehen hier beim AF eine ähnliche Konstellation wie beim alten Streitthema EVF vs OVF: Hybrid-AF-Kameras können Features wie LiveView-Objekttracking oder diesen Eye-AF relativ leicht anbieten. Bei Kameras mit PDAF-Sensoren ist das entweder nicht oder nur eingeschränkt sinnvoll realisierbar. Selbst die SLTs - die ja immerhin LiveView zusätzlich nutzen können sind durch noch vorhandene Beschränkungen bei den Objektiven im vergleich Eingeschränkt. Mit klassischen DSLRs und SLTs wird der AF sich diesbezüglich nur bedingt weiterentwickeln können. Canon hat nicht umsonst seine STM-Objektive gebracht. Je besser die Hybrid-AF-Technologien werden desto schneller wird der Bedarf nach Spiegellösungen verschwinden.


2) du hast bisher schon jede Menge Kameras jederzeit mithaben können, wenns fotografisch erforderlich war. Jetzt sind sie im VF kleiner geworden. Ja, okay, aber halt nur die Kameras. Und wennst dann nicht gerade nur mit dem 50er unterwegs bist, hast danach auch nicht viel eingespart. Also wenn ich eine Fototasche mit 5 oder 6 kg trage, sind mir 500g bei der Kamera auch kein Problem. Die Größe kommt mit dem Format und den notwenigen guten Objektiven.


Du redest so als ob es noch nie kompakte Vollformatobjektive gegeben hätte. Mit kompakten Kameras wie den hier diskuttierten ergibt sich eine Option sich ein leichtes und kompaktes System mitzunehmen. Trotzdem kann man natürlich bei einem bestimmten Bedarf auch mal ein großes Objektiv damit nutzen - das macht ja die kompakten Kombinationen nicht wertlos. Wer stattdessen als Vollformat-Kamera nur einen dieser Mammutteile hat, der hat keinerlei Option auf ein kompaktes System - egal wie kompakt einzelne Objektive sein mögen.


3) der Author dichtet nicht. Ich habe u.a. im Forum einen Link reingehängt, bei dem sich jeder die Bilder mit den alten Schnäppchen anschauen kann. Der Author "was disappointed" (aber derzeit nur mit der A7). Es scheint, dass beim Adaptieren die Farbfehler an den Rändern weiterhin ein Problem sind. Nicht natürlich bei den nativen Objektiven, die es aber nur begrenzt gibt. Und wohl auch nicht bei adaptierten A-Mount. Und wenn es beim A nachweislich ist, ist es wahrscheinlich beim B auch.


(hier kann ich beim besten Willen nicht den Advocatus Diabolus spielen... man muss einfach abwarten inwiefern das noch Probleme mit Vorserienmodellen liegt aber ich kann mir gut vorstellen, dass Rangefinder-Objektive nicht ideal für die A7 sind).


4) Das System ist bis auf sehr wenige Objektive nicht existent. Das wird wohl kommen, aber die Objektive sind doch lichtschwächer und auch nicht preisgünstig, was gerade im VF eher viel Vorteile wegnimmt. Da hast zu bei Crop und damit NEX auch nicht die Riesenunterschiede. Nur sind auch dort die Objektive ja die Achillessehne.


Das System ist aber teil des immerhin größeren Alpha-Systems. Es kann bereits heute im Crop auf diverse E-Mountobjektive zurückgreifen - von welchen manche vielleicht sogar mit wenig Vignettierung nutzbar sein könnten. Gleichzeitig kann man an die Kameras unzählige Objektive adaptieren. Mit dem LAEA4 wird daraus gar eine vollwertige SLT-Kamera. Ich kenne kein anderes System das derartig flexibel adaptierbar ist. Das ist eine Stärke - keine "Achillessehne" wie manche Blogger meinen.


Es geht auch nicht ums Bashen, sondern um eine realistische Einschätzung der Stärken und Schwächen eines System. Die Begeisterung für eine kleine Kamera hilft da nicht weiter, weil man sich an ein System über viele Jahre bindet. Und wenn das dann nicht passt, hast halt viel Geld in den Sand gesetzt.
Aber es scheint halt, dass man gerne in der Illusion des Hypes gelassen wird und die andere Seite nicht hören will.

Doch - für viele geht es vor allem ums Bashen. Da müssen vergangene Entscheidungen verteidigt werden. Da muss das eigene System verteidigt werden. Da müssen vergangene Aussagen über die Nicht-Machbarkeit dieses Kamerakonzepts relativierend gesichert werden. Und last not least muss natürlich erstmal schwarz gesehen werden und schlecht gemacht. Es müssen jegliche noch so theoretischen Nachteile aus dem Hintern gezogen und andern Leuten vor die Nasen gerieben werden. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille: Man kann bei neuen Produkten das Potential und die Stärken sehen und neue Möglichkeiten entdecken - oder man kann nach dem Haar in der Suppe suchen und alles daran setzen dass jeder sieht wie schlecht es doch sein muss.

;)

hanito
20.10.2013, 21:18
Doch - für viele geht es vor allem ums Bashen. Da müssen vergangene Entscheidungen verteidigt werden. Da muss das eigene System verteidigt werden. Da müssen vergangene Aussagen über die Nicht-Machbarkeit dieses Kamerakonzepts relativierend gesichert werden. Und last not least muss natürlich erstmal schwarz gesehen werden und schlecht gemacht. Es müssen jegliche noch so theoretischen Nachteile aus dem Hintern gezogen und andern Leuten vor die Nasen gerieben werden. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille: Man kann bei neuen Produkten das Potential und die Stärken sehen und neue Möglichkeiten entdecken - oder man kann nach dem Haar in der Suppe suchen und alles daran setzen dass jeder sieht wie schlecht es doch sein muss.

;)

:top::top:

GerdS
20.10.2013, 21:27
Es ist nich so, dass man das Haar in der Suppe sucht, sondern man schüttelt so lange den Kopf darüber, bis eines drinnen liegt.

Viele Grüße
Gerd
... der viele Diskussionen nicht mehr versteht, oder besser verstehen will.

About Schmidt
20.10.2013, 21:30
Und wer immer vor allem die Augen verschließt, sieht nicht mal das Haar in der Suppe :mrgreen: Das kann man jetzt sehen wie man will. ;)

Gruß Wolfgang

gili89
20.10.2013, 21:35
vielleicht bekommt die Sony schneller Konkurrenz, als wir alle (ich jedenfalls) dachten: http://nikonrumors.com/2013/10/20/breaking-new-nikon-full-frame-hybrid-mirrorless-camera-coming-soon.aspx/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+NikonRumors+%28NikonRumors.co m%29

RainerV
20.10.2013, 21:56
...
Leica wird mit der A7r kein Problem haben, da die Leica Kunden neben einer Kamera auch ein Statussymbol wollen, mit dem sie sich vom normalen Volk abgrenzen.
...

Und da ist sie wieder mal, die alte Pauschalisierung, die genauso dumm wie falsch ist.
...
Dann solltest Du genauer lesen: Er dichtet sowohl der Leica als auch der A7 an, bei Weitwinkel Objektiven Farbfehler zu produzieren. Das Touit 2.8/12 hat gezeigt, ...

Weitwinkel können an der Leica und vielen Nexen erhebliche Farbfehler produzieren. das ist ein Fakt und hat nichts aber auch gar nichts mit "dichten" zu tun. Das Touit ist eine starke Retrofokuskonstruktion. Starke Retrofokuskonstruktionen sind ein Weg diese Fehler zu bekämpfen, haben dafür aber andere Probleme. Es kommt ganz erheblich auf die Konstruktion des Sensors an, ob und in welchem Maße diese Probleme auftreten. Probiere einfach mal ein Voigtländer 5,6/12 an einer Nex 5N oder einer Nex 7 aus. An der 5N wirst Du keine Farbfehler sehen, bei der 7 wirst Du Dein "ultrabuntes" Wunder erleben. Und dann behaupte nochmal, es hätte nichts mit dem Sensor zu tun.
...
Zudem ist der Sensor der A7r deutlich verbessert worden, um gerade solche Fehler zu vermeiden.

Aha. Kannst Du mal eine Quelle dafür nennen?

Und wie kann man den Sensor verbessern, so dass ein Fehler vermieden werden kann, der doch nach Deinem eigenen Bekunden gar nichts mit dem Sensor zu tun hat? :zuck:
...
... dass Farbfehler ein Problem der Objektive sind, nicht des Sensors.


Ist Dir ansatzweise bewußt, dass diese Fehler vor allem im Randbereich des Bildes auftreten und daher an einer Kleinbildkamera wesentlich schwerer zu beherrschen sind als an APS-C? Ich möchte die KB-Digitalkamera sehen, die an einem symmetrisch konstruierten Weitwinkel keine Farbverschiebungen produziert.

Du pauschalisierst permanent, von den technischen Grundlagen scheinst Du aber keine Ahnung zu haben. Hast Du wenigstens mal eine der Kameras, von denen Du hier redest mit einem Ultraweitwinkel ausprobiert? Laß mich raten: "Nein".

Rainer

amateur
20.10.2013, 22:10
... der viele Diskussionen nicht mehr versteht, oder besser verstehen will.

Ich will sie auch nicht mehr verstehen.

Stephan

mrieglhofer
20.10.2013, 22:17
@neonsquare:
Hinsichtlich des Potentials des Ersatzes durch Elektronik kann ich dir zustimmen. Es ist auch verständlich, dass Sony hier Vorreiter spielt, weil sie dort ihre Stärken haben. Und es wird auch die Entwicklung dort hingehen und es ist auch klar, dass sie Produkte launchen, die noch nicht ganz ausgereift sind, weil sie eben als Innovator gelten wollen.

Trotzdem muss man sich kritisch fragen, was sich dadurch konkret ändert. Letztlich ist die Kamera nur ein Werkzeug, um Bilder zu machen. Und da sehe ich halt nur 2 innovative Kameras (mit einer anderen Technologie), 3 lichtschwache Objektive und die Möglichkeit mit leichten oder gröberen Einschränkungen zu adaptieren und die Hoffnung, dass das System wächst und sich konsolidiert.
Es ist zu hoffen, dass es auch wirtschaftlich ein Erfolg wird und Sony damit in der Fotografie besser Fuss fassen kann. Letztlich wird ein technologischer Vorsprung in allen Branchen sehr schnell aufgeholt und gerade Vorreiter scheitern oft an ihrer Innovationsfreude.

Nur wird die Sache halt derzeit so gehypt, dass die tatsächlichen Fortschritte, die zweifelsfrei gegeben sind, nicht mehr relevant sind. Es geht derzeit wohl eher darum, wer gewinnt, obwohls eh nichts zu gewinnen gibt.

Ich werde sicher nicht alles neu investieren oder hauptsächlich mit Adapter arbeiten. Somit warte ich mal, was Sony bei A-Mount weitermacht. Aber natürlich soll jeder seinen Spass haben, die Kameras sind sicher interessant und fein damit zu arbeiten.

looser
21.10.2013, 07:25
vielleicht bekommt die Sony schneller Konkurrenz, als wir alle (ich jedenfalls) dachten: http://nikonrumors.com/2013/10/20/breaking-new-nikon-full-frame-hybrid-mirrorless-camera-coming-soon.aspx/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+NikonRumors+%28NikonRumors.co m%29

Wo? F Mout mit Spiegel...

cdan
21.10.2013, 08:22
... der viele Diskussionen nicht mehr versteht, oder besser verstehen will.

Ich will sie auch nicht mehr verstehen.

Es gibt halt solche und solche und die anderen auch noch. ;)

Letztlich suchen die einen nach Möglichkeiten und die anderen nach Fehlern. Insgesamt wird die Diskussion aber schon noch recht sachlich geführt. Vielleicht liegt es auch daran, dass manche Leute Sony nicht zutrauen einmal alles richtig zu machen. Bei der RX1 haben sie es geschafft und mit der α7/α7R scheinen sie es wieder geschafft zu haben; ungeachtet der Tatsache, dass es Leute gibt, denen das noch nicht genug ist. :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2013, 09:17
Es gibt halt solche und solche und die anderen auch noch. ;)

Letztlich suchen die einen nach Möglichkeiten und die anderen nach Fehlern. Insgesamt wird die Diskussion aber schon noch recht sachlich geführt. Vielleicht liegt es auch daran, dass manche Leute Sony nicht zutrauen einmal alles richtig zu machen. Bei der RX1 haben sie es geschafft und mit der α7/α7R scheinen sie es wieder geschafft zu haben; ungeachtet der Tatsache, dass es Leute gibt, denen das noch nicht genug ist. :zuck:
Anscheinend hat Sony wohl wirklich ein ausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht, das ist das Wichtigste.Bei der Alpha 700 und der Alpha 77 gab es schon ein paar Tage nach Veröffentlichung negative Kritik, die zum Teil berechtigt war.Ein integrierter Stabi wäre natürlich ein Feature gewesen welches die Sache noch runder gemacht hätte.
Die ersten Tage im neuen Jahr werden meist zur Weihnachtsgeschäftsbilanzierung genutzt, vielleicht kommen dann ja auch erste Verkaufsstatistiken der A7 und A7r in Umlauf.
Ernst-Dieter

fallobst
21.10.2013, 09:22
Anscheinend hat Sony wohl wirklich ein ausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht, das ist das Wichtigste.Bei der Alpha 700 und der Alpha 77 gab es schon ein paar Tage nach Veröffentlichung negative Kritik, die zum Teil berechtigt war.Ein integrierter Stabi wäre natürlich ein Feature gewesen welches die Sache noch runder gemacht hätte.
Die ersten Tage im neuen Jahr werden meist zur Weihnachtsgeschäftsbilanzierung genutzt, vielleicht kommen dann ja auch erste Verkaufsstatistiken der A7 und A7r in Umlauf.
Ernst-Dieter

Wie zu lesen ist, wurde das Rauschen, welches stets ein großes Thema ist, deutlich verbessert, dadurch kannst du bei wenig Licht die ISO auch um 2 Blendenwerte anheben und hast dieselben Vorteile, als wenn ein SSS deinen Tatter ausgleicht.
Bleibt als Vorteil die Baugröße der Kamera und des Objektivs und die eingesparten Kosten für den SSS.:lol:

Es grüßt Matthias

ViewPix
21.10.2013, 10:23
Da ich mich bisher noch nicht mit den spiegellosen Systemen aus dem Hause Sony auseinandergesetzt hatte, gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Objektivhersteller man an den neuen :a:7 Kameras adaptieren kann? Insbesondere wäre hier interessant ob es für System-Parallel-Welten die Möglichkeit gäbe aktuelle Canon & Nikon Objektive zu adaptieren und auch die AF-Funktionalität und die Blendenübermittlung mit zu benutzen?

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2013, 10:23
Wie zu lesen ist, wurde das Rauschen, welches stets ein großes Thema ist, deutlich verbessert, dadurch kannst du bei wenig Licht die ISO auch um 2 Blendenwerte anheben und hast dieselben Vorteile, als wenn ein SSS deinen Tatter ausgleicht.
Bleibt als Vorteil die Baugröße der Kamera und des Objektivs und die eingesparten Kosten für den SSS.:lol:

Es grüßt Matthias
Bisher hatte ich immer eine ruhige Hand,meine Nex 5N ist bei Low light erstaunlich gut.
Wenn die neuen Kameras die noch toppen :top:
Ernst-Dieter

Karsten in Altona
21.10.2013, 10:31
Da ich mich bisher noch nicht mit den spiegellosen Systemen aus dem Hause Sony auseinandergesetzt hatte, gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Objektivhersteller man an den neuen :a:7 Kameras adaptieren kann? Insbesondere wäre hier interessant ob es für System-Parallel-Welten die Möglichkeit gäbe aktuelle Canon & Nikon Objektive zu adaptieren und auch die AF-Funktionalität und die Blendenübermittlung mit zu benutzen?
In dem einen Video (auf Englisch) haben die ein Canon Objektiv auf die A7 oder A7R adaptiert. Für Canon gibt es wohl einen Metabones Adapter, der auch AF überträgt, allerdings wohl sehr träge. Als Vergleich wurde die Geschwindigkeit von Canon's LiveView AF gesprochen. Für Nikon Objektive hab ich von so einem Adapter mit AF noch nicht gelesen.

sirkrieger
21.10.2013, 10:33
Karsten war schneller.
Daher nur noch die korrekte Zeit im Video. Ca. min. 11:28

http://www.youtube.com/watch?v=bnvgceTEV3c#t=689

mrieglhofer
21.10.2013, 10:49
Wie zu lesen ist, wurde das Rauschen, welches stets ein großes Thema ist, deutlich verbessert, dadurch kannst du bei wenig Licht die ISO auch um 2 Blendenwerte anheben und hast dieselben Vorteile, als wenn ein SSS deinen Tatter ausgleicht.
Bleibt als Vorteil die Baugröße der Kamera und des Objektivs und die eingesparten Kosten für den SSS.:lol:

Es grüßt Matthias

Dafür zahlst die Einsparung bei jedem Objektiv wieder ;-)
Ist halt eine Philosophie. Minolta hat das alles ins Gehäuse gegeben, da das öfters getauscht wird und man damit bei neuen Kameras auch eine bessere Leistung für die alten Objektive kriegt. Und wenn sich anschaut, wie schnell die Stangen objektive mittlerweile sind, wie gut der Stabi, war der Weg damals durchaus eine gute Option. Aber bei E-Mount scheints halt etwas eng zu sein und Sony sieht das wohl auch anders.

Und 2EV besser verweise ich mal ins Reich der Träume. Die A7 wird in der Gegend der RX-1 kommen (2534ISO) und damit in der Gegend der D800. Im Vergleich zur A99 mit SLT Technik dürfte gut 1EV drinnen sein. Mir werden das ja sehen.
Trotzdem hilft das bei Sport durchaus. Bei allem, was sich nicht so bewegt, kommst allerdings mit SSS durchaus weiter.

Neonsquare
21.10.2013, 11:29
Dafür zahlst die Einsparung bei jedem Objektiv wieder ;-)
Ist halt eine Philosophie. Minolta hat das alles ins Gehäuse gegeben, da das öfters getauscht wird und man damit bei neuen Kameras auch eine bessere Leistung für die alten Objektive kriegt. Und wenn sich anschaut, wie schnell die Stangen objektive mittlerweile sind, wie gut der Stabi, war der Weg damals durchaus eine gute Option. Aber bei E-Mount scheints halt etwas eng zu sein und Sony sieht das wohl auch anders.


Ist das nicht letztlich der bleibende Vorteil von großen A-Mount-Gehäusen? Genügend Platz für integrierten AF-Motor, SSS und eben solange das noch notwendig ist SLT-Spiegel? Das waren und sind Produktmerkmale der A-Mount-Kameras und das kann es doch auch durchaus bleiben.

ViewPix
21.10.2013, 16:21
In dem einen Video (auf Englisch) haben die ein Canon Objektiv auf die A7 oder A7R adaptiert. Für Canon gibt es wohl einen Metabones Adapter, der auch AF überträgt, allerdings wohl sehr träge. Als Vergleich wurde die Geschwindigkeit von Canon's LiveView AF gesprochen. Für Nikon Objektive hab ich von so einem Adapter mit AF noch nicht gelesen.

Karsten war schneller.
Daher nur noch die korrekte Zeit im Video. Ca. min. 11:28

http://www.youtube.com/watch?v=bnvgceTEV3c#t=689
Vielen Dank, das sehe ich mir heute Abend mal an :top:

minfox
21.10.2013, 17:30
Ist das nicht letztlich der bleibende Vorteil von großen A-Mount-Gehäusen? Genügend Platz für integrierten AF-Motor, SSS und eben solange das noch notwendig ist SLT-Spiegel? Das waren und sind Produktmerkmale der A-Mount-Kameras und das kann es doch auch durchaus bleiben.Danke, dass sich jemand hier das zu schreiben traut, was ich auch denke. Ich möchte hier, wo es um die a7 geht, nichts madig machen. Aber beim Lesen mancher Beiträge erhalte ich den Eindruck, dass die Fotokonzerne den Konsumenten zwei ganz schlimme Dinge aufgezwängt haben: AF-Systeme und stabilisierte Objektive. Ganz übel: Ofenrohre an SSS. Doch damit ist jetzt zum Glück Schluss. Jeder darf mit den MDs, den FDs und den OMs wieder händisch scharfstellen und beim Durchdrücken des Auslösers bei Dämmerung gegen das Verwackeln die Luft anhalten. Alles kommt wieder ... Danke Sony; danke Ihr Adapterhersteller.
Aber, liebe Leute: Auch wenn wir wieder wie 1988 fotografieren ... leider werden wir dadurch nicht 25 Jahre jünger.

Neonsquare
21.10.2013, 17:56
@minfox
Da ist schon was wahres dran. Aber wie heißt es noch - jeder Trend kommt mal wieder. Im Ernst: Leider sind viele viele Menschen "Single Minded. Es fällt ihnen schwer sich vorzustellen, dass mehrere Ideale Dinge nebeneinander koexistieren können. Kameras wie die a7 und a7R verbinden teilweise alte Technologie mit neuer. Heute ist es leichter mit den elektronischen Hilfsmitteln mit manuellen "alten" Objektiven zu arbeiten. Noch dazu sind diese Kameras ja auch nicht darauf beschränkt. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich für beide Kamerakonzepte gute Gründe.

Butsu
21.10.2013, 18:01
Ist das nicht letztlich der bleibende Vorteil von großen A-Mount-Gehäusen? Genügend Platz für integrierten AF-Motor, SSS und eben solange das noch notwendig ist SLT-Spiegel? Das waren und sind Produktmerkmale der A-Mount-Kameras und das kann es doch auch durchaus bleiben.

Ich verfolge in beiden Foren die regen, sehr technisch gepraegten Diskussionen. Vorab: ich bin Amateur seit 3 Jahren, bin mit meiner A77 plus guten Objektiven von 8 bis 400mm super zufrieden, und unterwegs habe ich die RX100 immer dabei.
Das Forum hier hat 36.000 Benutzer. Sicher nicht alle aktiv, aber doch eben an Sony interessiert und irgendwie repraesentativ. Wieviele davon werden sich eine A7 oder A7R goennen (leisten) zu der es aktuell mal gerade 2 Objektive gibt, fuer die man in Zukunft Tausende Euro zusaetzlich ausgeben muss es sei denn man spezialisiert sich z.B. auf Portraet. Ein Objektiv wie das 70-400 mit umgerechnet bis 600mm werde ich zur A7 nicht bekommen. Stecke ich es eine. Adapter verliere ich AF. Das was an ISO durch den Sensor gewonnen wird muss man eventuell an Blende "drauflegen".

Aber vor allem: was soll das konzept mit den Adaptern? Entweder reduziere ich die Megapixel auf 10 bzw. 15 mit APS-C Objektiven, oder ich büße mit dem schlechteren AF ein wenn ich den 4er Adapter nehme. Brauche ich dann wirklich eine VF?

Ok, besseres Bedienkonzept, mehr konfigurierbare Funktionen, Gewicht. Ich will hier nicht unterschwellig die ewige Diskussion VF versus ... re-starten.

Anmerkung betr. Software: eine Version 0.9 hat nach gängigen Software-Entwicklunsgsstandards fast Serienreife, es wird nur noch mal hier und da optimiert oder Fehler gefixt. Funktionale Änderungen oder deutliche Verbesserungen passieren im Zuge einer Beta, nicht nach einer 0.9

Aus Sicht Sony will man die Rentabilitaet und die Marktdurchdringung gegen den Wettbewerb steigern. Nichts besser als kurz vor Weihnachten die Kunden gierig zu machen, die teuren Investitionsfolgen kommen ja erst im Neuen Jahr. Der Body ist der attraktive Wurm fuer den Fisch. Ich glaube nicht, dass man dauerhaft mit Adaptern arbeiten wird.

Alles eine tolle Marketingidee?

Ich bleibe bei meiner A77, vielleicht kommt da noch was Besseres nach, z.B. Mit dem neuen Prozessor, wuerde sich eigentlich anbieten so ein Facelift. Zu viele Nutzer, zu viele Linsen in der Welt, eine große installierte Basis. Und ein ausgereiftes technisches Konzept.

Ich sage ausdruecklich nichts gegen Profis / High End Amateure die ernsthaft einer A7(R) einen Sinn geben, abgesehen auch von Sammlern. Bin aber auch skeptisch inwiefern man gegen eine Leica damit ankommt, wenn dann über die globale Marktdurchdringung.
Ich will auf keinen Fall ernsthaften Interessenten ( und das ist ein überschaubarer Kreis von Diskutanten in diesem Thread) die Freude nehmen.
So, jetzt fasse ich Mut und clicke auf "Antworten"...

Phil_1989
21.10.2013, 18:14
vielleicht bekommt die Sony schneller Konkurrenz, als wir alle (ich jedenfalls) dachten: http://nikonrumors.com/2013/10/20/breaking-new-nikon-full-frame-hybrid-mirrorless-camera-coming-soon.aspx/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+NikonRumors+%28NikonRumors.co m%29

Na na na..hast du nicht erst eine A77 gekauft? :)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2013, 18:50
Danke, dass sich jemand hier das zu schreiben traut, was ich auch denke. Ich möchte hier, wo es um die a7 geht, nichts madig machen. Aber beim Lesen mancher Beiträge erhalte ich den Eindruck, dass die Fotokonzerne den Konsumenten zwei ganz schlimme Dinge aufgezwängt haben: AF-Systeme und stabilisierte Objektive. Ganz übel: Ofenrohre an SSS. Doch damit ist jetzt zum Glück Schluss. Jeder darf mit den MDs, den FDs und den OMs wieder händisch scharfstellen und beim Durchdrücken des Auslösers bei Dämmerung gegen das Verwackeln die Luft anhalten. Alles kommt wieder ... Danke Sony; danke Ihr Adapterhersteller.
Aber, liebe Leute: Auch wenn wir wieder wie 1988 fotografieren ... leider werden wir dadurch nicht 25 Jahre jünger.
Beim Aufzwingen hat man ja immer noch die Möglichkeit "Nein" zu sagen, was aber keine Lösung ist, wenn man keine Alternativen hat.
Ja, das Adaptieren alter Objektive macht mir eben auch Spaß, den Nutzen, den man davon hat soll Jeder selbst beurteilen.
Ernst-Dieter , Möchte aber keine 33 Jahre mehr alt sein, 1988 reloaded bitte nicht!

Neonsquare
21.10.2013, 18:52
Wieviele davon werden sich eine A7 oder A7R goennen (leisten)


Ich kenne zumindest einen. ;).


Ein Objektiv wie das 70-400 mit umgerechnet bis 600mm werde ich zur A7 nicht bekommen. Stecke ich es eine. Adapter verliere ich AF. Das was an ISO durch den Sensor gewonnen wird muss man eventuell an Blende "drauflegen".


Hier kann ich Die nicht ganz folgen. Wieso muss man eine Blende drauflegen? Ein F2.8 Objektiv bleibt auch an den a7/a7R ein F2.8 Objektiv. Durch den Adapter verlierst Du auch keinen AF - vorausgesetzt Du nimmst den richtigen Adapter und die passenden Objektive.


Aber vor allem: was soll das konzept mit den Adaptern? Entweder reduziere ich die Megapixel auf 10 bzw. 15 mit APS-C Objektiven, oder ich büße mit dem schlechteren AF ein wenn ich den 4er Adapter nehme. Brauche ich dann wirklich eine VF?


Wieso schlechterer AF? Nach einigen ersten Erfahrungen zum LAEA4 soll der AF an den a7 angeblich sogar von der Geschwindigkeit des Bionz X profitieren und sei sogar schneller als an der A99. Ganz egal ob das stimmt oder nicht - mit dem LAEA4 werden die a7 zur A-Mount-SLT mit allen Vor- und Nachteilen. Wer die Vorteile von SLT nicht ständig braucht kann sich ihrer mit dem Adapter per Handgriff entledigen und erhält die Vorteile eines freien Strahlengangs.


Anmerkung betr. Software: eine Version 0.9 hat nach gängigen Software-Entwicklunsgsstandards fast Serienreife, es wird nur noch mal hier und da optimiert oder Fehler gefixt. Funktionale Änderungen oder deutliche Verbesserungen passieren im Zuge einer Beta, nicht nach einer 0.9


Ob sich da immer so dran gehalten wird hängt von den interna ab - ich würde da bei kommerziellen Anbietern nicht so viel reininterpretieren.


Aus Sicht Sony will man die Rentabilitaet und die Marktdurchdringung gegen den Wettbewerb steigern. Nichts besser als kurz vor Weihnachten die Kunden gierig zu machen, die teuren Investitionsfolgen kommen ja erst im Neuen Jahr. Der Body ist der attraktive Wurm fuer den Fisch. Ich glaube nicht, dass man dauerhaft mit Adaptern arbeiten wird.

Alles eine tolle Marketingidee?


Jetzt mach aber mal halb lang. Alle haben doch nach der Vollformat-NEX geschrien - und noch lauter nachdem die RX1 so gut wurde. Jetzt bring Sony das verlangte und es ist wieder alles schlecht? Manchmal wundere ich mich echt. SAR berichtete mal das die Vollformat-NEX teurer als die RX1 werden würde - jetzt gibt es eine DRASTISCH billiger. Und? Wieder alles blöd.


Ich bleibe bei meiner A77, vielleicht kommt da noch was Besseres nach, z.B. Mit dem neuen Prozessor, wuerde sich eigentlich anbieten so ein Facelift. Zu viele Nutzer, zu viele Linsen in der Welt, eine große installierte Basis. Und ein ausgereiftes technisches Konzept.


Sie ist ja auch verdammt gut - vor allem bei weitem besser als der von manchen Foren-Miesepetern angedichtete Ruf. An der A7 reizt mich persönlich die Adaptierbarkeit, die Kompaktheit und einige der Weiterentwicklungen des grundlegenden Konzepts "LiveView-Kamera". Die A77 war mir eigentlich immer eher zu groß und bezüglich Altglas-Adaptierbarkeit dachte ich schon lang über eine E-Mount-Kamera nach. Den schnellen AF-C der A77 brauche ich eigentlich nahezu nie - ich denke da würde ich mir wohl den LAEA4 holen und in genau jenen Fällen benutzen.


Ich sage ausdruecklich nichts gegen Profis / High End Amateure die ernsthaft einer A7(R) einen Sinn geben, abgesehen auch von Sammlern. Bin aber auch skeptisch inwiefern man gegen eine Leica damit ankommt, wenn dann über die globale Marktdurchdringung.


Warum den "ankommen"? Eine Leica war für mich nie wirklich interessant - schon alleine preislich. Ich gebe ganz offen zu, dass mich bei Sony von Anfang an die Perfektionierung des Konzepts "LiveView-Kamera" interessiert hat. Als Informatiker schwebten mir schon vor Jahren allerlei Möglichkeiten vor Augen, was man mit den Live-Daten des Bildsensors alles anfangen könnte um damit ein modernes Kamerakonzept zu verwirklichen. Sony ist hier schon eher ein Vorreiter.

Gruß,
[neon]

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2013, 19:02
Jetzt mach aber mal halb lang. Alle haben doch nach der Vollformat-NEX geschrien - und noch lauter nachdem die RX1 so gut wurde. Jetzt bring Sony das verlangte und es ist wieder alles schlecht? Manchmal wundere ich mich echt. SAR berichtete mal das die Vollformat-NEX teurer als die RX1 werden würde - jetzt gibt es eine DRASTISCH billiger. Und? Wieder alles blöd.



Sie ist ja auch verdammt gut - vor allem bei weitem besser als der von manchen Foren-Miesepetern angedichtete Ruf. An der A7 reizt mich persönlich die Adaptierbarkeit, die Kompaktheit und einige der Weiterentwicklungen des grundlegenden Konzepts "LiveView-Kamera".
Gruß,
[neon]
Genauso sehe ich es auch.Zusätzlich Live Bulb View wäre für mich noch schöner gewesen!
Ernst-Dieter

Neonsquare
21.10.2013, 19:08
@Ernst-Dieter
Ich hatte schon überlegt den Live Bulb View zu erwähnen - das ist tatsächlich auch genau so ein Feature das ich meine.

Immerhin kommt mit der A7 der recht interessante Eye AF und das seit langem immer wieder mal gewünschte Zebra. Wobei ich bei letzteren noch nicht herausgefunden habe ob das nur auf dem Display funktioniert und möglicherweise nur bei Video.

usch
21.10.2013, 19:47
Ich kenne zumindest einen. ;)
Ich kenne noch einen ... zumindest einen Interessenten. Das Einzige, was ich an der α7 auszusetzen habe, ist der denkbar falsche Zeitpunkt ... nachdem ich gerade eben in den letzten 12 Monaten über 3000 € in A-Mount Vollformat und fast 2000 € in E-Mount APS-C gesteckt habe :twisted:. Ein Jahr eher und das Ding wäre unbesehen gekauft gewesen, aber ob ich da nochmal weit über 1000 € ausgebe und quasi wieder bei Null anfange, muß ich mir noch schwer überlegen. (Natürlich kann ich alles Vorhandene adaptieren, aber dann hab ich immer noch nichts, was ich jetzt nicht auch schon hätte. Wenn schon, müßten da auch ein paar native FE-Linsen dazu.)

Immerhin kommt mit der A7 der recht interessante Eye AF und das seit langem immer wieder mal gewünschte Zebra. Wobei ich bei letzteren noch nicht herausgefunden habe ob das nur auf dem Display funktioniert und möglicherweise nur bei Video.
Ja, die Zebra-Frage stell ich mir auch. Was sagen den die Forums-Tester?

*thomasD*
21.10.2013, 19:51
Kann mir einer kurz Zebra erklären? :shock:

lampenschirm
21.10.2013, 20:08
Kann mir einer kurz Zebra erklären? :shock:

zeigt in Streifenform aufm display der videocam ausgefressene Lichtebereiche an....fotografisch hast in einem gewissen Sinn das Histogramm dafür....

in einem video hast quasi dann während einer gewissen Zeit überhelle Bildflecken , konzentrierst dich aber auf das Hauptmotiv....wärenddessen in einem stillstehenden Foto dich eher noch darauf konzentrieren kanst ob nicht doch noch gewisse Konturen in den hellen Bereichen zu erkennen sind......

*thomasD*
21.10.2013, 20:16
zeigt in Streifenform aufm display der videocam ausgefressene Lichtebereiche an....fotografisch hast in einem gewissen Sinn das Histogramm dafür....

in einem video hast quasi dann während einer gewissen Zeit überhelle Bildflecken konzentrierst dich aber auf das hauptmotiv....wärenddessen in einem stillstehdnen Foto dich eher noch konzentrieren kanst ob nicht doch noch gewisse konturen in den hellen Bereichen zu erkennen sind......
Danke ;)

minfox
21.10.2013, 20:16
Ja, das Adaptieren alter Objektive macht mir eben auch Spaß, den Nutzen, den man davon hat soll Jeder selbst beurteilen.Ich adaptiere ja auch, aber innerhalb eines finanziell und technisch sehr überschaubaren Rahmens: gebrauchte Samsung plus einige Adapter für vorhandene FDs und C/Y-Zeisse. Dazu eine Handvoll M42-Adapter für die Quelles und Porsts an der Alpha. Das alles ist im Grunde sehr preiswert (z.B. Samsung: 75 Euro) - und mehr möchte ich dafür auch nicht ausgeben, denn AF und SSS sind für mich unverzichtbar geworden. Wenn ich heute mit der Fotografiererei beginnen würde und an "Ausrüstung" gar nichts hätte bzw. wenn ich 25 Jahre jünger wäre ... dann würde ich ernsthaft über eine A7 nachdenken.

usch
21.10.2013, 20:19
fotografisch hast in einem gewissen Sinn das Histogramm dafür
Das sagt dir aber nicht, wo die Über- oder Unterbelichtung ist.

Je nach Kamera läßt sich das auch so einstellen, daß nicht die fehlbelichteten, sondern im Gegenteil die richtig belichteten Bereiche (80% Graupegel) markiert werden. Also als Belichtungshilfe, ähnlich wie Peaking für's manuelle Fokussieren.

Edit: http://eyefish.tv/production-guide/technical-guides/exposure-and-zebra-patterns

lampenschirm
21.10.2013, 20:36
okeee ich bin nicht ganz aufm neusten Stand der Videocams..hmmm...meine ist auch schon 4 jahre alt,,,smile

aber in anbetrracht, dass man Fotos im nachhinein in aller Seelenruhe punktuell bearbeiten kann ist für mich logisch , wenn es das nur bei video gibt....

mrieglhofer
21.10.2013, 20:49
Normal hast doch bei fast jeder Kamera bei Still die Überbelichtung Warnung zusätzlich zum Histogramm. Zumindest nach dem Foto.

mrieglhofer
21.10.2013, 20:51
Ich kenne noch einen ... zumindest einen Interessenten. Das Einzige, was ich an der α7 auszusetzen habe, ist der denkbar falsche Zeitpunkt ... nachdem ich gerade eben in den letzten 12 Monaten über 3000 € in A-Mount Vollformat und fast 2000 € in E-Mount APS-C gesteckt habe :twisted:. Ein Jahr eher und das Ding wäre unbesehen gekauft gewesen, aber ob ich da nochmal weit über 1000 € ausgebe und quasi wieder bei Null anfange, muß ich mir noch schwer überlegen. (Natürlich kann ich alles Vorhandene adaptieren, aber dann hab ich immer noch nichts, was ich jetzt nicht auch schon hätte. Wenn schon, müßten da auch ein paar native FE-Linsen dazu
Letzter Satz ist für mich auch das wesentliche ;-)

usch
21.10.2013, 20:52
Normal hast doch bei fast jeder Kamera bei Still die Überbelichtung Warnung zusätzlich zum Histogramm. Zumindest nach dem Foto.
Ja, eben: Erst nachträglich. Da machst du dann eine 5er-Belichtungsreihe, schaust dir jedes einzelne Foto an und löschst vier davon gleich wieder. Den Umweg könnte man sich sparen, wenn man die Überbelichtungsanzeige schon gleich im Live-View hätte.

Butsu
21.10.2013, 20:55
"Ich kenne zumindest einen. ;)."

Na denn los und viel Spaß mit dem Teil, ehrlich!

Aspekt ISO - Blende: Stichwort Schärfentiefe ... Aber diesen Aspekt wollte ich wirklich nicht wieder thematisieren.

AF: Der teurere Adapter hat eine eigene AF-Einheit mit Motor, 15 Punkt Phasen-AF mit 3 Kreuzsensoren; die A7 hat Phasen AF (117 !! AF Felder) und Kontrast AF (25 Kontrollfelder).

Was zudem leider fehlt ist der interne Bildstabilisator.

Softwareversion 0.9: Für Softwareentwicklungen gibt's Qualitätsstandards und Regeln (ich habe damit zu tun, und Du bist auch Informatiker...:) ), und Sony kann das nicht laxer handhaben.

Ein schöner Satz zum Schluss:

„…wird, zumal bei der alpha 7R, den Objektiven eine entscheidende Rolle zukommen. Was sie nicht auflösen, kann der beste Sensor nicht darstellen.“ (photoscala.de)

***

Ich seh´ schon, bin Außenseiter. Vielleicht sollte ich doch - mal probieren - ein kleines bischen... Aber Marketing isses doch, kurz vor Weihnachten und ohne mehrere Objektive!

mrieglhofer
21.10.2013, 21:06
Ja, eben: Erst nachträglich. Da machst du dann eine 5er-Belichtungsreihe, schaust dir jedes einzelne Foto an und löschst vier davon gleich wieder. Den Umweg könnte man sich sparen, wenn man die Überbelichtungsanzeige schon gleich im Live-View hätte.

Ist der Liveview mit Offenblende, dann hilft das nicht unbedingt, weil durch die Toleranzen dann daneben sein kannst. Bei der alten A850 blendest halt ab und dann hast das Testbild und kannst das einstellen, ohne Löschen.

Wennst bei einer 5er Reihe 4 löschen musst , dann bist aber schon 3 Blenden daneben gelegen ;-)

zappp
21.10.2013, 21:48
„Profis“ ließen sich in den letzten Jahren von „beschnittenen“ Sensoren mit einstelliger Megapixelzahl nicht davon abhalten, damit Bilder für Hochglanzmagazine und Bildbände zu machen. Die Einsparung der Film- und Laborkosten sowie die schnelle Belieferung der Kunden mit fertigem Material hat alles andere überschattet. Die digitale Glückseligkeit fängt nicht erst beim Vollformat an.

Nachdem wir alle seit über zwei Jahrzehnten die Bequemlichkeit und Sicherheit automatischer Scharfstellung genießen kann ich nicht vorstellen, dass wir bei der A7 wieder darauf verzichten. Viele werden Adapter bestellen, gelegentlich die alten Objektive anschließen, sich vielleicht noch gebrauchte dazukaufen, dann aber doch das Kit-Zoom verwenden oder zumindest die meistbenutzten Brennweiten sobald verfügbar durch Sony FE Objektive ersetzen. Adapter und Altglas wandern wieder in den Schrank oder mit Verlust in die elektrische Bucht. Schließlich hat man doch mehr Geld ausgegeben als geplant, und gewiss mehr als wenn man sich bei EOS 6D oder Nikon 600D eingekauft hätte bzw. bei seinem alten System geblieben wäre. Dafür existiert auch ein Gebrauchtmarkt, sogar mit AF-Glas, aus bald 25 Produktionsjahren. Keine kompakten, lichtstarken Weitwinkelobjektive gibt es auch für Sony NEX, Nikon DX oder Canon EF-S.

Vielleicht kommt bald die A6, etwas preiswerter und mit dem Suchereinblick an der richtigen Stelle. Da klingt vielleicht nörgelig angesichts der Leistungen der Produktentwickler, aber bei den Preisen und dem Timing (gerade erst SEL20F28 und SEL35F18 gekauft) nehme ich mir das einfach heraus.

minfox
21.10.2013, 22:14
aber bei den Preisen und dem Timing (gerade erst SEL20F28 und SEL35F18 gekauft) nehme ich mir das einfach heraus.Also doof sind die nicht bei Sony. Wäre die A7 zuerst gekommen, hätte man sich die Nexen sparen können. Würde die A7 so viel kosten wie die A99 anfangs, würden viele sagen: "Viel zu teuer, außerhalb meiner Reichweite." Hätte, hätte, Fahrradkette ...
So, wie es zeitlich und preislich jetzt gekommen ist, muss man dem Konzern zubilligen: Nicht zu früh, nicht zu teuer - clever gemacht.

usch
22.10.2013, 02:20
Ist der Liveview mit Offenblende, dann hilft das nicht unbedingt, weil durch die Toleranzen dann daneben sein kannst.
Wenn die Toleranzen so groß sind, daß die Belichtung dermaßen daneben liegt, dann kannst du auch die normale Belichtungsmessung bei Offenblende vergessen. Sollte also nicht der Fall sein. Nebenbei bemerkt läuft der LiveView bei den NEXen im M- und A-Modus mit Arbeitsblende.

Wennst bei einer 5er Reihe 4 löschen musst , dann bist aber schon 3 Blenden daneben gelegen ;-)
Versteh ich jetzt nicht. Es ist doch der Sinn einer Belichtungsreihe, daß man sich das beste der drei oder fünf Bilder heraussucht. Das kann ja auch das mittlere sein, wenn man exakt richtig gelegen hat.

Nachdem wir alle seit über zwei Jahrzehnten die Bequemlichkeit und Sicherheit automatischer Scharfstellung genießen kann ich nicht vorstellen, dass wir bei der A7 wieder darauf verzichten.
Ganz ehrlich? AF geht mir auf den Keks ;). Mit das erste Zubehör, das ich damals für die A900 gekauft habe, war die M-Einstellscheibe, und für die Dynax 7D hatte ich die Sucherlupe. Autofokus ist ein Hilfsmittel für Schnappschüsse oder wenn die eigentliche Aufnahme aus anderen Gründen schnell gehen muß. Aber wenn ich sicher sein will, daß das Bild an der richtigen Stelle scharf ist, dann mach ich das lieber gleich manuell, als bei jedem Bild zu fummeln, daß der AF tatsächlich das Motiv trifft und nicht den Zweig im Vordergrund, die Ohren statt der Augen oder bei einer Gruppenaufnahme genau zwischen den Personen hindurch die Mauer im Hintergrund. Von dem allgegenwärtigen Kampf mit Back- oder Frontfokus ganz zu schweigen.

Für die NEX hab ich dann auch ganz bewußt den LA-EA1 gekauft, obwohl ich nur Objektive mit Stangen-AF habe. Insofern seh ich dem adaptierten Altglas an der α7 gelassen bis erwartungsvoll entgegen. :)

About Schmidt
22.10.2013, 06:14
„Profis“ ließen sich in den letzten Jahren von „beschnittenen“ Sensoren mit einstelliger Megapixelzahl nicht davon abhalten, damit Bilder für Hochglanzmagazine und Bildbände zu machen. Die Einsparung der Film- und Laborkosten sowie die schnelle Belieferung der Kunden mit fertigem Material hat alles andere überschattet. Die digitale Glückseligkeit fängt nicht erst beim Vollformat an.

Nachdem wir alle seit über zwei Jahrzehnten die Bequemlichkeit und Sicherheit automatischer Scharfstellung genießen kann ich nicht vorstellen, dass wir bei der A7 wieder darauf verzichten. Viele werden Adapter bestellen, gelegentlich die alten Objektive anschließen, sich vielleicht noch gebrauchte dazukaufen, dann aber doch das Kit-Zoom verwenden oder zumindest die meistbenutzten Brennweiten sobald verfügbar durch Sony FE Objektive ersetzen. Adapter und Altglas wandern wieder in den Schrank oder mit Verlust in die elektrische Bucht. Schließlich hat man doch mehr Geld ausgegeben als geplant, und gewiss mehr als wenn man sich bei EOS 6D oder Nikon 600D eingekauft hätte bzw. bei seinem alten System geblieben wäre. Dafür existiert auch ein Gebrauchtmarkt, sogar mit AF-Glas, aus bald 25 Produktionsjahren. Keine kompakten, lichtstarken Weitwinkelobjektive gibt es auch für Sony NEX, Nikon DX oder Canon EF-S.

Vielleicht kommt bald die A6, etwas preiswerter und mit dem Suchereinblick an der richtigen Stelle. Da klingt vielleicht nörgelig angesichts der Leistungen der Produktentwickler, aber bei den Preisen und dem Timing (gerade erst SEL20F28 und SEL35F18 gekauft) nehme ich mir das einfach heraus.

Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.:top: Ich habe sehr spät zum AF und auch auf digitale Systeme gewechselt. Auch habe ich mich an der Nex mit manuellen Objektiven erfolgreich versucht. Allerdings, ein wirklichen Spaß hatte ich damit nicht. MF ist in meinen Augen interessant, wenn der AF den Dienst wegen zu wenig Kontrast oder Licht versagt.
Als Neueinsteiger würde ich eher zu der Nikon D610 (persönliches Empfinden) tendierten, vor allem, weil ich eine Objektivvielfalt direkt parat hätte. Den unbedingt haben Faktor hat bei mir die A7 nicht und ich wage zu behaupten, dass jene, die sich die Kamera nun vielleicht etwas voreilig bestellen, im Nachhinein etwas Ernüchterung eintritt, wenn die Schattenseiten der Kamera mal im Alltagsgebrauch deutlich werden.

Gruß Wolfgang

ibisnedxi
22.10.2013, 07:39
Also doof sind die nicht bei Sony. Wäre die A7 zuerst gekommen, hätte man sich die Nexen sparen können. Würde die A7 so viel kosten wie die A99 anfangs, würden viele sagen: "Viel zu teuer, außerhalb meiner Reichweite." Hätte, hätte, Fahrradkette ...
So, wie es zeitlich und preislich jetzt gekommen ist, muss man dem Konzern zubilligen: Nicht zu früh, nicht zu teuer - clever gemacht.


Ja, aus Konzernsicht schon, aus Kundensicht weniger.

Ich könnte mir schon denken, dass etliche NEX-6 und -7 Besitzer - vor allem jene, die erst kürzlich investiert haben - sich jetzt in den Allerwertesten beissen. Jetzt bekämen sie um nur wenig mehr eine A7.




Ganz ehrlich? AF geht mir auf den Keks ;). Mit das erste Zubehör, das ich damals für die A900 gekauft habe, war die M-Einstellscheibe, und für die Dynax 7D hatte ich die Sucherlupe. Autofokus ist ein Hilfsmittel für Schnappschüsse oder wenn die eigentliche Aufnahme aus anderen Gründen schnell gehen muß. Aber wenn ich sicher sein will, daß das Bild an der richtigen Stelle scharf ist, dann mach ich das lieber gleich manuell, als bei jedem Bild zu fummeln, daß der AF tatsächlich das Motiv trifft und nicht den Zweig im Vordergrund, die Ohren statt der Augen oder bei einer Gruppenaufnahme genau zwischen den Personen hindurch die Mauer im Hintergrund. Von dem allgegenwärtigen Kampf mit Back- oder Frontfokus ganz zu schweigen.
Trifft den Nagel auf den Kopf.

Für mich waren die NEXen primär Altglasträger. Ausser dem Kit-18-55 habe ich kein einziges SEL Objektiv. Die NEX-5 mit dem Kit war primär für Motorradreisen gedacht, mittlerweile wurde sie aber - wegen des GPS - durch eine A-65 mit 16-80Z ersetzt.

An manuellen Objektiven habe ich jedoch noch einen ziemlichen Altbestand aus den Anfängen meines "fotografischen Hobbys" (meine Frau bezeichnet es als Fimmel)......

Heute schätze ich mich glücklich, dass ich vor einigen Jahren bewußt darauf verzichtet habe, diese Teile billig zu verticken und auf eBay zu verscherbeln. Sie waren mir lieb und teuer (buchstäblich), auch wenn sie nur mehr wenig gebraucht wurden. Mit der NEX kamen sie wieder zu neuen Ehren.

Und mit der A7 freue ich mich eigentlich, weil zB ein Olympus OM 21mm wieder den Bildwinkel eines 21ers hat. Auch die Hexanon und Minolta Rokkore scharren in den Vitrinen schon mit den Hufen ;)

Allerdings werde ich nicht zu den ersten gehören, die kaufen. Ich warte noch ab, welche der beiden A7 sich besser für die Weitwinkelobjektive eignet.

amateur
22.10.2013, 09:00
Ja, aus Konzernsicht schon, aus Kundensicht weniger.

Die ewigen Warter und auch-dies-ist-mir-nicht-gut-genug-Leute sind da immer auf der sicheren Seite.

Aber was ist mit denjenigen, die jetzt ne A7 kaufen? Die sind doch bereits jetzt schon Opfer, weil (ich orakel es) spätestens in 2 Jahren ein Upgrade der A7 oder gar eine A9 auf der Bildfläche auftaucht. So gemein aber auch...

Stephan

mrieglhofer
22.10.2013, 09:20
Wenn die Toleranzen so groß sind, daß die Belichtung dermaßen daneben liegt, dann kannst du auch die normale Belichtungsmessung bei Offenblende vergessen. Sollte also nicht der Fall sein. Nebenbei bemerkt läuft der LiveView bei den NEXen im M- und A-Modus mit Arbeitsblende.


Versteh ich jetzt nicht. Es ist doch der Sinn einer Belichtungsreihe, daß man sich das beste der drei oder fünf Bilder heraussucht. Das kann ja auch das mittlere sein, wenn man exakt richtig gelegen hat.
Da haben wir aneinander vorbeigeredet. Bei Clipping entscheidet ja 1/3 EV, wenn ich das ausnutzen will und in der Gegend liegt durchaus die Toleranz, wenn die Objektive älter werden. Dachte bei einem HDR kann ja nur das eine dann daneben lieben. Ernsthaft, ich arbeite da anders, ich habe noch nie eine 5er Reihe für die genaue Belichtung gemacht. Da hast ja 2-3EV und am Histogramm siehst schon recht genau, wo du liegt. Und bei den A900/850 hast ja die int. Preview, dienja recht genau ist.

zappp
22.10.2013, 09:21
Also doof sind die nicht bei Sony.

Nö. Der Kunde soll zu Neukäufen animiert werden, wobei Innovationen vielleicht sogar gezielt zurückgehalten und auf mehrere Gerätegenerationen verteilt werden, immer schön die Zahlungsbereitschaft der „early adopters“ abschöpfend.

An der NEX hat Sony gelernt. Die Adaptierbarkeit von Alt- und Fremdglas zieht mehr Käufer für neue Gehäuse an, als dass sie den Umsatz mit neuen Objektiven beeinträchtigt. Die Käufer sehen über Schwächen und Lücken im Objektivangebot hinweg, die sich für Sony ohnehin nicht lohnen zu füllen. Manche kaufen die Gehäuse sogar in erster Linie wegen dem Altglas, und später dann doch die neuen mit AF.

amateur
22.10.2013, 09:46
Der Kunde soll zu Neukäufen animiert werden, wobei Innovationen vielleicht sogar gezielt zurückgehalten und auf mehrere Gerätegenerationen verteilt werden, immer schön die Zahlungsbereitschaft der „early adopters“ abschöpfend.

Sony wirkt jetzt aber nicht so planvoll, dass da eine ausgefuchste Strategie dahinter zu vermuten ist. Die versuchen halt Ihren Weg zu größerem Marktanteil zu finden und sind glaube ich vom Erfolg der NEXe selbst überrascht worden.

Aber Sony kastriert natürlich Funktionen wie z.B. im Bereich der Videofähigkeiten (durch starke verlustbehaftete Komprimierung), um den Bereich der Videokameras bei Sony zu schützen. Das scheinen Sie ja bei der A7 etwas aufgebrochen zu haben durch den clean HDMI-output.

Hier kann man an der A7 schon eine veränderte Strategie des neuen Managements erkennen. Ich hoffe, sie verfolgen das weiter so, weil die Erkenntnis gereift ist, dass eine signifikante Marktposition nur erreicht werden kann, wenn man auf solche bewusst eingebauten Kompromisse weitgehend verzichtet.

Viele Grüße

Stephan

ibisnedxi
22.10.2013, 09:56
Die ewigen Warter und auch-dies-ist-mir-nicht-gut-genug-Leute sind da immer auf der sicheren Seite.

Aber was ist mit denjenigen, die jetzt ne A7 kaufen? Die sind doch bereits jetzt schon Opfer, weil (ich orakel es) spätestens in 2 Jahren ein Upgrade der A7 oder gar eine A9 auf der Bildfläche auftaucht. So gemein aber auch...

Stephan


So war es nicht gesagt.

Ich habe ja selbst zwei NEXen, eine A-65 und eine A-900.
Allerdings sind in der Familie einige fotografieaffine Mitglieder, sodass sich jeder nehmen kann, was er gerade braucht. Für mich ist das auch ganz interessant, wer was bevorzugt:
Meine Söhne bevorzugen die A-65 mit dem 16-50/2,8 (Kinder und Sport)
Ich bevorzuge die A-900 und die NEXen mit Altglas (Landschaft, Tiere, Natur)
Meine Tochter die NEX-6 (Reisen und Urlaub)

Ich verstehe zwar Deine Intention, dass Warten aufs nächste (bessere) Modell ewig dauern kann, aber so wars nicht gemeint. Ich ziehe es auch vor, in dieser Zeit zu fotografieren, statt zuzuwarten.

Ich denke mir aber, wer gerade vor kurzem in eine NEX-7 oder NEX-6, meinetwegen aber auch zB Fuji X-E1 oder X-M1 investiert hat, liegt uU preislich im Bereich einer A7.

Und dass er darüber gerade glücklich ist, wäre verständlich.

Orbiter1
22.10.2013, 10:16
Ich denke mir aber, wer gerade vor kurzem in eine NEX-7 oder NEX-6, meinetwegen aber auch zB Fuji X-E1 oder X-M1 investiert hat, liegt uU preislich im Bereich einer A7.
Eine NEX-6 kostet im Sony Shop 700 Euro, eine A7 kostet 1.500 Euro. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Wenn man dann auch noch ein (oder gar mehrere) Objektiv(e) benötigt (so etwas soll ja vorkommen) werden die Preisdifferenzen noch größer. Aus meiner Sicht sind E-Mount APS-C oder gar Micro 4/3 auf der einen Seite und Vollformat auf der anderen Seite klar voneinander abgegrenzte Zielgruppen. Und das nicht nur beim Preis.

mrieglhofer
22.10.2013, 10:19
So war es nicht gesagt.

Ich habe ja selbst zwei NEXen, eine A-65 und eine A-900.
Allerdings sind in der Familie einige fotografieaffine Mitglieder, sodass sich jeder nehmen kann, was er gerade braucht. Für mich ist das auch ganz interessant, wer was bevorzugt:
Meine Söhne bevorzugen die A-65 mit dem 16-50/2,8 (Kinder und Sport)
Ich bevorzuge die A-900 und die NEXen mit Altglas (Landschaft, Tiere, Natur)
Meine Tochter die NEX-6 (Reisen und Urlaub)

Ich verstehe zwar Deine Intention, dass Warten aufs nächste (bessere) Modell ewig dauern kann, aber so wars nicht gemeint. Ich ziehe es auch vor, in dieser Zeit zu fotografieren, statt zuzuwarten.

Ich denke mir aber, wer gerade vor kurzem in eine NEX-7 oder NEX-6, meinetwegen aber auch zB Fuji X-E1 oder X-M1 investiert hat, liegt uU preislich im Bereich einer A7.

Und dass er darüber gerade glücklich ist, wäre verständlich.

Jetzt kann ich nur boshaft fragen, was sich mit einer A7 ändern würde. Kommt dann der ersehnte Durchbruch? Kannst dann endlich zu Hause auch Poster aufhängen? Wird es dann am Fernseher, Beamer schärfer?
Oder ist es nur das potentielle? Das du etwas könntest, das du so nicht könntest, aber eh nicht tätest ;-)
Für mich ist das irgendwie wie mit Aktien, da kannst auch potentiell reich oder plötzlich arm sein. Aber das nutzt alles nichts, wenn du das nicht realisierst. Und dann wars garantiert der falsche Zeitpunkt.

miatzlinga
22.10.2013, 10:25
Ich denke mir aber, wer gerade vor kurzem in eine NEX-7 oder NEX-6, meinetwegen aber auch zB Fuji X-E1 oder X-M1 investiert hat, liegt uU preislich im Bereich einer A7.

Und dass er darüber gerade glücklich ist, wäre verständlich.

Ich brauch grad eine neue NEX (weil die alte gestohlen wurde...) aber trotzdem kommt eine A7 preislich einfach nicht in Frage (auch wenn mir die wirklich gefallen würde. Zwischen 600 Euro für eine NEX-6 und 1500 Euro für eine A7 liegen leider noch Welten. Eine NEX-7 kostet neu auch "nur" so an die 800-900 Euro.

ViewPix
22.10.2013, 10:45
Ich brauch grad eine neue NEX (weil die alte gestohlen wurde...) aber trotzdem kommt eine A7 preislich einfach nicht in Frage (auch wenn mir die wirklich gefallen würde. Zwischen 600 Euro für eine NEX-6 und 1500 Euro für eine A7 liegen leider noch Welten. Eine NEX-7 kostet neu auch "nur" so an die 800-900 Euro.

Genau das ist die richtige Einstellung :top:

Ich habe Hunger, ich sehe ins Portemonnaie, ich entscheide sofort was ich mir zu essen kaufe und werde satt :P

Man kann sich gerade auch auf dem Sektor Fotografie zu Tode warten, wer fotografieren will soll sich das in dem Moment verfügbare kaufen und zwar in dem Maß in dem er sich das leisten kann :cool:

ibisnedxi
22.10.2013, 10:50
Jetzt kann ich nur boshaft fragen, was sich mit einer A7 ändern würde. Kommt dann der ersehnte Durchbruch? Kannst dann endlich zu Hause auch Poster aufhängen? Wird es dann am Fernseher, Beamer schärfer?
Oder ist es nur das potentielle? Das du etwas könntest, das du so nicht könntest, aber eh nicht tätest ;-) .......


.... ohne ins philosophische abzugleiten ;)

Für mich ist das ein Hobby, ein Steckenpferd. Genau wie Motorradfahren, oder Ski fahren, oder segeln auf dem Bodensee.

Und das bedeutet, dass das finanzielle eine eher untergeordnete Bedeutung hat, das kann man sich etwas kosten lassen, weil es der Entspannung vom beruflichen Alltag dient und Freude bereitet. Und einem vielleicht auch eine gewisse Technikbegeisterung innewohnend ist.

Das ist doch beim Motorradfahren dasselbe. Natürlich kann ich mit einer Suzi oder Kawa auch Motorradfahren. Im Regelfall genauso schnell und genauso gut.

Eine Reiseenduro vom Schlag einer BMW R 1200 GS kostet das dreifache.

Sie gefiel mir, ich wollte sie haben, also habe ich sie mir gekauft. Mittlerweile die vierte, in den letzten 20 Jahren.

Und mit den Kameras ist es vermutlich ähnlich. Besser werden meine Fotos damit nicht. Ich leiste mir den Luxus, weil ich Spass daran habe.

Andererseits rauche ich nicht, trinke nicht (von einem gelegentlichen Glas exquisiten Rotweins abgesehen), leiste mir keinen Ferrari und keine jungen Freundinnen (würde zwar auch Spass machen), sondern versuche bewußt und lebensbejahend mein Dasein zu gestalten.

Das braucht niemand anders richtig oder falsch zu finden. Für mich paßts.

[/philisophische Abhandlung=Ende]

Ditmar
22.10.2013, 10:53
Das braucht niemand anders richtig oder falsch zu finden. Für mich paßts.

[/philisophische Abhandlung=Ende]

Das ist die richtige Einstellung.:top:
Geht mir genau so, nur in einem kleineren Rahmen.

usch
22.10.2013, 11:02
Jetzt kann ich nur boshaft fragen, was sich mit einer A7 ändern würde.
Genau das ist der Punkt, an dem ich auch gerade knabbere.

Ja, eigentlich möchte ich so ein Ding haben. Aber nüchtern betrachtet habe ich vielleicht zwei oder drei Objektive mit MD-Bajonett bzw. M39-Anschluss, die von einer α7 profitieren würden. Alles andere geht entweder eh schon vollformatig an der A99 (A-Mount, M42), lohnt den Aufwand nicht, weil es selbst vor 30 Jahren schon von eher zweifelhafter Qualität war, oder wäre sogar ein Rückschritt (E-Mount im 10MP-Cropmodus). :zuck:

Neonsquare
22.10.2013, 11:16
Aber Sony kastriert natürlich Funktionen wie z.B. im Bereich der Videofähigkeiten (durch starke verlustbehaftete Komprimierung), um den Bereich der Videokameras bei Sony zu schützen. Das scheinen Sie ja bei der A7 etwas aufgebrochen zu haben durch den clean HDMI-output.


Das ist ein häufig zu lesender Vorwurf in Weblogs diverser Video-Enthusiasten. Die Logik dahinter ist immer "Sony kann es ja bei den teuren Profi-Videokameras also kastrieren sie die im Vergleich Low-Budget videotauglichen Fotokameras". Meist gehen diese Vorwürfe einher mit dem weiteren Vorwurf, dass die jeweilige Fotokamera ja eine Fotokamera sei und keine Videokamera. In diesen Blogs liest man dann auch immer wie schlimm doch die Videos dieser Fotokameras gegenüber professionellen Videokameras sind und das andere Hersteller von videotauglichen Fotokameras das ja schon VIEEEEL besser könnten (ohne Beweis). Komischerweise liest man bei den anderen Herstellern ebenso von Moiré und Aliasing usw.
Auch die A99 hat übrigens bereits Clean HDMI Output mit 1080p 60FPS und 4:2:2 Subsampling. Das bietet keine andere VDSLR. Mit der A7 (und RX10) wurde nun der Bionz stark verbessert und soll angeblich (!) vom Fullframe skalieren statt nur manche Zeilen auszulesen wie das die meisten VDSLRs machen. Ob es stimmt weiß ich nicht - jedenfalls soll es eine verbesserte Auslesung geben. Die AVCHD-Kompression (das Format und die Bitraten) sind jedoch gleichgeblieben - was zu Kritik geführt hat. Wobei das auch wieder Quatsch ist, denn die FS100 liefert AVCHD in hervorragender Qualität - also das alleine ist kein Negativmerkmal. Und immerhin kann man an der A7 ja nun die Kompression am HDMI-Port noch umgehen. Man kann aber sicher sein, dass die Sony-Hater im Video-Sektor wieder genug finden werden um auch die A7 wieder runterzumachen.


Hier kann man an der A7 schon eine veränderte Strategie des neuen Managements erkennen. Ich hoffe, sie verfolgen das weiter so, weil die Erkenntnis gereift ist, dass eine signifikante Marktposition nur erreicht werden kann, wenn man auf solche bewusst eingebauten Kompromisse weitgehend verzichtet.


Ich kann aktuell eine ganze Reihe von Veränderungen erkennen wo Sony auf Nutzerfeedback gehört haben muss oder eben doch zumindest das eine oder andere Korn gepickt hat:

1) Customisierung
Die A7 ist mittlerweile Systemübergreifend ein Musterbeispiel an Konfigurierbarkeit der Bedienelemente. Das ist eine 180°-Wandlung gegenüber Zeiten in welchen man praktisch gar nichts einstellen konnte. Auch das man das Fn-Menü nun ebenfalls frei programmieren kann ist ein Trend in diese Richtung (gab es auch schon bei den RX)

2) Es wird mehr erlaubt
Früher hätte Sony es schlicht nicht erlaubt, die NEX-Objektive ohne Crop-Mode zu betreiben. Jetzt gibt es "Auto, On, Off" für den Crop-Mode. Sony scheint zunehmend derartige Dinge vorher zu erkennen und im Sinne der Nutzer zu implementieren. Eine solche "ganzheitliche" herangehensweise an das Produktdesign hat in der Vergangenheit oft gefehlt.

3) Abschaffung des unbeliebten NEX-UI
Trotz Verbesserungen hat es die NEX-UI nie richtig in die Herzen der Tester geschafft. Die eher an den klassischen Alphas orientierten RX-Kameras wurden diesbezüglich vollumfänglich gelobt. Mit der A7/A7r scheint Sony nun auf eine Weiterentwicklung dieser UI zu setzen.

4) "Volks-Vollformat"
Wie wurde geschimpft als sämtliche neueren Vollformat-Kameras preislich eher deutlich über den Wunschvorstellungen nach einer "Volks-Vollformat" lagen. Mit der A7 zeigt Sony einen entgegen vorheriger Gerüchte eher preiswerten VF-Body. In dem Preis wäre sogar der "SLT-Adapter" noch verschmerzbar.

5) Sony bekennt sich offiziell zum A-Mount
Auch wenn das hier einige immer noch nicht kapiert haben. Sony hat wiederholt betont, dass das A-Mount weiter supportet wird. Es gibt durchaus denkbare Szenarien wie das in Zukunft aussehen kann.

SkyB
22.10.2013, 11:35
2) Es wird mehr erlaubt
Früher hätte Sony es schlicht nicht erlaubt, die NEX-Objektive ohne Crop-Mode zu betreiben. Jetzt gibt es "Auto, On, Off" für den Crop-Mode. Sony scheint zunehmend derartige Dinge vorher zu erkennen und im Sinne der Nutzer zu implementieren. Eine solche "ganzheitliche" herangehensweise an das Produktdesign hat in der Vergangenheit oft gefehlt.


Zu dem Thema möchte ich erwähnen, dass man die vielgescholtene High-ISO-NR nun nicht nur wie bisher regeln, sondern nun auch ausschalten kann!

SuperTex
22.10.2013, 11:39
Zumindest lässt man den Benutzer in dem Glauben.

Neonsquare
22.10.2013, 11:41
Zumindest lässt man den Benutzer in dem Glauben.

So wie bei Nikon - also doch wieder "Kundenwunsch erfüllt"

amateur
22.10.2013, 12:25
Das ist ein häufig zu lesender Vorwurf in Weblogs diverser Video-Enthusiasten.

Eine NEX liefert halt ein deutlich sichtbar schlechteres Videobild als z.B. m4/3-Kameras von Panasonic, weil halt vor allem andere Kompressionsraten gewählt werden können.

Auch die kleinen NEX-Camcorder und insbesondere der VG900 krankten an diesen Einschränkungen, während Panasonic z.B. bei der GH3 offiziell alle Features implementiert haben, die Hacks bei der GH2 geöffnet hatten.

Aktuell kann man annehmen, dass bei der A7 dies deutlich besser wird.

Stephan

WB-Joe
22.10.2013, 12:33
Andererseits rauche ich nicht, trinke nicht (von einem gelegentlichen Glas exquisiten Rotweins abgesehen), leiste mir keinen Ferrari und keine jungen Freundinnen (würde zwar auch Spass machen), sondern versuche bewußt und lebensbejahend mein Dasein zu gestalten.

Das braucht niemand anders richtig oder falsch zu finden. Für mich paßts.
:mrgreen:
Genau die richtige Sicht.:cool:

Und deshald bestell ich mir eine A7+LAEA4+Griff+24-70+70-200.
Es macht Spaß und daher paßts.:top::top::top:

Neonsquare
22.10.2013, 13:18
Eine NEX liefert halt ein deutlich sichtbar schlechteres Videobild als z.B. m4/3-Kameras von Panasonic, weil halt vor allem andere Kompressionsraten gewählt werden können.


Ich spreche von den Canons und Nikons - da ist es nicht so unterschiedlich wie bei Sony auch. Mal hat der eine dann der andere wieder die Nase ein bisschen vorne. Panasonic dagegen hat sich schon vor langen den Video-Freak-Markt als Nische rausgeguggt. Trotzdem sind damit auch nicht alle zufrieden - allem voran ist eben der Sensor zu klein. Wie gesagt - gefunden wird immer was um endlos rumzumotzen. Das ist in manchen Blogs z. T. noch schlimmer als hier im Forum. ;)


Aktuell kann man annehmen, dass bei der A7 dies deutlich besser wird.


Sony hört auf Kritik - das war das Thema - manuelles Audio-Gain und Monitoring, Clean HDMI das sind alles Fortschritte. Verlangt werden von Freaks dazu vor allem Sachen wie RAW-Video-Output, 4K, 120 FPS usw. usf. und das natürlich alles billiger als die A7 jetzt schon kostet. Wieviele die eine Fotokamera suchen interessieren diese Hardcore-Video-Features? Ist nicht auch schon eine A7 mit 1080p 60FPS und 4:2:2 Clean HDMI out mehr als die meisten Video-Hobbyisten jemals brauchen würden? Jene die da am lautesten tönen brauchen das alles nur für eines: Fürs Blog.

mrieglhofer
22.10.2013, 17:04
Genau das ist der Punkt, an dem ich auch gerade knabbere.

Ja, eigentlich möchte ich so ein Ding haben. Aber nüchtern betrachtet habe ich vielleicht zwei oder drei Objektive mit MD-Bajonett bzw. M39-Anschluss, die von einer α7 profitieren würden. Alles andere geht entweder eh schon vollformatig an der A99 (A-Mount, M42), lohnt den Aufwand nicht, weil es selbst vor 30 Jahren schon von eher zweifelhafter Qualität war, oder wäre sogar ein Rückschritt (E-Mount im 10MP-Cropmodus). :zuck:

Wenn ich ehrlich bin, würde ich mir so ein Ding auch in die Vitrine stellen. Und natürlich auch eine RX-1. Ich verstehe das so gut, ich bin ja auch irgendwie der Sammler.
Nur schaffe ich es mittlerweile manchmal wieder davon runterzukommen. Die meisten Bilder, für die ich VF brauche, mache ich eh für Leute, die den Unterschied nicht erkennen. Selbst fotografierte ich sehr viel mit der S90, die jetzt doch durch eine RX-100 ersetzt. Trotzdem, dass sie nicht gescheit blitzen kann;-). Das wird für 90% reichen. Und dann kommt in den nächsten Jahren vielleicht noch ein Bridge, so a la RX-30;-), warten wir mal ab. Vielleicht verkaufe ich dann dass ganze restliche Gerödel und mache es mir gemütlich.

zappp
22.10.2013, 18:01
Eine NEX-6 kostet im Sony Shop 700 Euro, eine A7 kostet 1.500 Euro. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Bei den Zeiss-Sony- bzw. Zeiss-Touit-Objektiven für die NEX APS-C könnte man aber durchaus über die Sinnhaftigkeit ins Grübeln kommen.

Orbiter1
22.10.2013, 18:34
Bei den Zeiss-Sony- bzw. Zeiss-Touit-Objektiven für die NEX APS-C könnte man aber durchaus über die Sinnhaftigkeit ins Grübeln kommen.
Wieso? Die Zeiss-Objektive für Vollformat sind doch teurer als die Zeiss (Sony)-Objektive für NEX APS-C. Das kann man drehen und wenden wie man will. Bei vergleichbarer Lichtstärke, Brennweite und Qualität ist Vollformat teurer als APS-C. Das werden die euphorischen A7 und A7r Käufer die das jetzt noch nicht so recht wahrhaben wollen bald merken.

About Schmidt
22.10.2013, 18:38
Wieso? Die Zeiss-Objektive für Vollformat sind doch teurer als die Zeiss (Sony)-Objektive für NEX APS-C. Das kann man drehen und wenden wie man will. Bei vergleichbarer Lichtstärke, Brennweite und Qualität ist Vollformat teurer als APS-C. Das werden die euphorischen A7 und A7r Käufer die das jetzt noch nicht so recht wahrhaben wollen bald merken.

Die Käufer von gebrauchten A-Mount Objektiven und Kameras wird es freuen. :lol: Wenn ich sehe, was jetzt schon hier im Gebrauchtmarkt los ist. Da hat wohl jemand eine Welle losgetreten. ;)
Gruß Wolfgang

mrieglhofer
22.10.2013, 19:15
Ich warte immer auf solche Wellen, da gibts immer wieder mal was abzustauben ;-)

looser
22.10.2013, 19:22
Da ich gerade gelesen habe wieso eine A7 da M42 an der A99/900 ja auch schon ging?

Es hat schon seinen Charme verschiedene Objektive mit einem Tilt/ Shift Adapter an der Nex betreiben zu können ;-)

Wen ich mir überlege was für ein Tilt Objektiv am A Mount auf den Tisch zu legen ist. Da könnte eine A7 schon eine Alternative sein...

RainerV
22.10.2013, 19:28
Da ich gerade gelesen habe wieso eine A7 da M42 an der A99/900 ja auch schon ging?
...
Sonst aber auch nix. Und da gibts manches Interessantes mehr.

Rainer

looser
22.10.2013, 19:37
Sicher, das ist mir schon klar. M42 bietet hier aber am meisten Platz für solche Spielereien.

Ich wollte nur aufzeigen das auch M42 Besitzer mit einem A Mount unter Umständen von einem Umstieg oder einer Erweiteung mit ner A7 profitieren können ;-)

usch
22.10.2013, 20:01
Wen ich mir überlege was für ein Tilt Objektiv am A Mount auf den Tisch zu legen ist. Da könnte eine A7 schon eine Alternative sein...
Kipon T/S-Adapter (http://www.ebay.de/itm/-/251355369781) M42 auf E-Mount 240€ ... und das Ding ist wahrscheinlich nicht einmal vollformattauglich, weil die Shift-Mechanik in den Ausschnitt ragt und der Bildkreis der Objektive gar nicht groß genug ist. An einer NEX-7 könnte ich mir das vorstellen ... aber dann auch wieder nicht, für den Preis.

Und da gibts manches Interessantes mehr.
Wenn man es schon hat, super. Aber eine Kamera anzuschaffen, um dann einen Adapter anzuschaffen, um Objektive zu adaptieren, die man auch erst noch kaufen muß ... ich weiß nicht ... :crazy:

chefboss
22.10.2013, 20:06
Wenn man es schon hat, super. Aber eine Kamera anzuschaffen, um dann einen Adapter anzuschaffen, um Objektive zu adaptieren, die man auch erst noch kaufen muß ... ich weiß nicht ... :crazy:

Ich schon :cool:

Tsal
22.10.2013, 20:14
Hat wer eine Ahnung ob bei der A7 ein Adapter für die alten Blitze beiliegt?
bzw. welchen ich brauche um an der A7 meinen HVL 58 Benutzen zu können. Und gibt es einen kleinen Aufsteckblitz für die A7 um den 58er WL zum Blitzen bringen zu können?
Ach, die Bestellliste wird glaub ich etwas länger als ich es mir zu Anfang dachte. :D

RainerV
22.10.2013, 20:15
...
Wenn man es schon hat, super.
Eben. :top:

Rainer

looser
22.10.2013, 21:49
Kipon T/S-Adapter (http://www.ebay.de/itm/-/251355369781) M42 auf E-Mount 240€ ... und das Ding ist wahrscheinlich nicht einmal vollformattauglich, weil die Shift-Mechanik in den Ausschnitt ragt und der Bildkreis der Objektive gar nicht groß genug ist. An einer NEX-7 könnte ich mir das vorstellen ... aber dann auch wieder nicht, für den Preis

Ich denke in den nächsten Monaten werden wir da schlauer sein. Mein Tilt Adapter hat zumindest ein Loch wo ich von ausgehe das es für KB sicher reichen wird...

240€ für ein TS auf das verschiedene Brennweiten passen finde ich nicht teuer. KB hin oder her. Mir reicht z.B. auch schon Tilt aus. Da ists dann wieder deutlich günstiger. zudem ist bei sowas AF eh kein Thema. Ob die Objektive dann Adaptiert sind oder nicht ich doch egal.

Giovanni
22.10.2013, 21:56
Adapter anzuschaffen, um Objektive zu adaptieren, die man auch erst noch kaufen muß ... ich weiß nicht ... :crazy:
Adapter, Adapter, Adapter, für Objektive, Blitze, Tilt und Shift. Ich würde jetzt in eine Adapterfabrik investieren. Und in einen Altglashandel. Da steppt der Bär.

TaPeete
22.10.2013, 21:58
Hat wer eine Ahnung ob bei der A7 ein Adapter für die alten Blitze beiliegt?
bzw. welchen ich brauche um an der A7 meinen HVL 58 Benutzen zu können. Und gibt es einen kleinen Aufsteckblitz für die A7 um den 58er WL zum Blitzen bringen zu können?

Ich glaube nicht, dass ein Adapter beiliegt. Aber glauben ist eben nicht wissen.

Der HVL-20M kann den HVL-58 ansteuern. Also für Master Slave.

Die A7 hat 1/250 und die A7r 1/160 flash sync.

air
22.10.2013, 22:04
http://www.stevehuffphoto.com/2013/10/22/a-closer-look-at-the-sony-a7-and-a7r-official-samples/


Kann es gar nicht abwarten entsprechende Bilder zu sehen :)

Tsal
22.10.2013, 22:04
Ich glaube nicht, dass ein Adapter beiliegt. Aber glauben ist eben nicht wissen.

Der HVL-20M kann den HVL-58 ansteuern. Also für Master Slave.

Die A7 hat 1/250 und die A7r 1/160 flash sync.


yeaahh, danke, das ist großartig das die A7 eine kürzere Zeit kann.

Den HVL-20M habe ich auf der Sony Seite garnicht finden können. Die Seite scheint mir aber selbst etwas verwiert zu sein :) Da ist auch der LA-EA4 nicht auffindbar...
Vielen Dank für die Infos.

TaPeete
22.10.2013, 22:26
Es gibt 3 Blitze für den neuen Schuh. 20, 43 und 60. Bei sony.de schaue ich nie nach Zubehör :)

Ja mit dem flash sync war ich mir nicht sicher, steht aber in einer Broschüre zur A7 und A7r

TaPeete
22.10.2013, 22:28
Apropos Broschüre:
http://www.alphaforum.net/bro2013/a7_a7R_ProductGuide.pdf
Falls das erlaubt ist?

aidualk
22.10.2013, 23:10
Der HVL-20M kann den HVL-58 ansteuern. Also für Master Slave.

Die A7 hat 1/250 und die A7r 1/160 flash sync.

Na hoffentlich ist das wireless Blitzen wieder auf dem Niveau der A900 und nicht die gleiche Katastrophe wie bei der A99!

TaPeete
23.10.2013, 07:44
WL nutze ich nicht. Ich warte auf Trigger für den neuen Schuh. Dann fliegen meine Kings in die Bucht.

Ditmar
23.10.2013, 11:22
[QUOTE=air;1503731Kann es gar nicht abwarten entsprechende Bilder zu sehen :)[/QUOTE]

Ich habe mir selber welche geschossen im Sony Store mit der a7 & a7r, und bin schwer begeistert, vor allem von der mit dem r im Namen.
Aber meine 5DMK3 wird es noch eine Weile machen müssen.;)

swivel
23.10.2013, 11:44
Gibt es ein genaues Datum wann die 7r in den Handel kommt?

cdan
23.10.2013, 11:46
Alpha Kameras kommen nicht in den Handel, sie erscheinen. ;) Mitte November soll es so weit sein.

deranonyme
23.10.2013, 12:16
Alpha Kameras kommen nicht in den Handel, sie erscheinen. ;) ...

Jetzt weiß ich endlich warum es schon immer Leute gab die behaupteten eine Erscheinung gehabt zu haben. Ich hoffe das es mich eines Tages auch erwischt. :crazy:

Butsu
23.10.2013, 15:16
Apropos Broschüre:
http://www.alphaforum.net/bro2013/a7_a7R_ProductGuide.pdf
Falls das erlaubt ist?

Hierin sind auch Übersichten zu VF und APS-C Objektiven enthalten die mit Adapter verwendbar sind. Natürlich alles SONY bzw. Zeiss.
Kann man davon ausgehen dass z.B. ein Tamron 70-300 oder Tamron 90 Macro für eine A7 ebenso gut geeignet sind - mechanisch allemal, aber bezgl. der Optik? Ja ich weiss, es gibt noch keine Tests dazu...

usch
23.10.2013, 15:24
Kann man davon ausgehen dass z.B. ein Tamron 70-300 oder Tamron 90 Macro für eine A7 ebenso gut geeignet sind - mechanisch allemal, aber bezgl. der Optik?
Wenn sie an der A900 und an der A99 gut waren, warum sollten sie das an der α7 nicht sein?

aibf
23.10.2013, 15:37
Kann man davon ausgehen dass z.B. ein Tamron 70-300 oder Tamron 90 Macro für eine A7 ebenso gut geeignet sind - mechanisch allemal, aber bezgl. der Optik? Ja ich weiss, es gibt noch keine Tests dazu...

Bei Sigma-Foto sind es die DG-Optiken und bei Tamron, mit der Kennzeichnung DI (http://www.tamron.eu/uploads/tx_kedownloads/Tamron_Lens_Catalogue_2013_A4_DE_web.pdf)! (pdf)

cdan
23.10.2013, 16:10
Auf Dyxum finden sich beeindruckende Bilder, die mit der α7R aufgenommen wurden. Siehe hier... (http://www.dyxum.com/dforum/my-first-result-with-a7r_topic102199_post1221899.html#1221899)

Ditmar
23.10.2013, 16:16
Auf Dyxum finden sich beeindruckende Bilder, die mit der α7R aufgenommen wurden. Siehe hier... (http://www.dyxum.com/dforum/my-first-result-with-a7r_topic102199_post1221899.html#1221899)

Viel zu scharf, sieht man ja alles so deutlich.;)

SteffDA
23.10.2013, 16:19
Auf Dyxum finden sich beeindruckende Bilder, die mit der α7R aufgenommen wurden.
Da braucht man dann nicht nur ein Model, sondern gleich auch noch 'ne Maske. Sonst sieht man da ja wirklich jeden Pickel...
Aber beeindruckend ists wirklich... :top:

deranonyme
23.10.2013, 16:20
Ich glaube das nächste Model das einen Fotografen mit der Kamera- Objektivkombi sieht flüchtet. Das ist echt brutal.

aibf
23.10.2013, 16:35
Auf Dyxum finden sich beeindruckende Bilder, die mit der α7R aufgenommen wurden. Siehe hier... (http://www.dyxum.com/dforum/my-first-result-with-a7r_topic102199_post1221899.html#1221899)

Wohl an der Blitzanlage im Studio ... anyway die Bilder beeindrucken ... ! Was will man mehr. Daumen hoch :top:! Das spricht auch für die FE-Optiken wie das 35 F2.8! Das FE 55 F1.8 ist sowieso der Hammer.

Allerdings ISO 64 und ISO 80 in den Exifs scheinen etwas fragwürdig :shock:

usch
23.10.2013, 16:43
Allerdings ISO 64 und ISO 80 in den Exifs scheinen etwas fragwürdig :shock:
Wieso? Beide Kameras gehen von ISO 50 bis 25600, wie die A99 auch.

Fragwürdig hätte ich gefunden, wenn bei der Bildqualität ISO 6400 in den Exifs gestanden hätte. ;)

aibf
23.10.2013, 17:04
Wieso? Beide Kameras gehen von ISO 50 bis 25600, wie die A99 auch.

Fragwürdig hätte ich gefunden, wenn bei der Bildqualität ISO 6400 in den Exifs gestanden hätte. ;)

Verflixt: erweiterter ISO-Bereich (http://www.sony.net/Products/di/de/products/o4j5/index.html#specifications)! Sauber :top: Ich glaube, ich spare schon mal auf FE-Objektive!

Phil_1989
23.10.2013, 17:15
-

Butsu
23.10.2013, 18:06
Bei Sigma-Foto sind es die DG-Optiken und bei Tamron, mit der Kennzeichnung DI (http://www.tamron.eu/uploads/tx_kedownloads/Tamron_Lens_Catalogue_2013_A4_DE_web.pdf)! (pdf)

Wow, dann bin ich ja gut ausgestattet. Hättest Du jetzt besser nicht schreiben sollen!!!!
Nun bekomme ich ein Problem.
Also wenn ich mir vorstelle ich stecke die Kamera (!) an das 70400G...

aibf
23.10.2013, 18:26
Wow, dann bin ich ja gut ausgestattet. Hättest Du jetzt besser nicht schreiben sollen!!!!
Nun bekomme ich ein Problem.
Also wenn ich mir vorstelle ich stecke die Kamera (!) an das 70400G...

Bei Tamron gibbet es sowas nicht!

Meinst Du das SAL-70400G (70-400 mm F4-5,6 G SSM Objektiv)? Da wird dann sicher noch ein Adapter fällig.:cool:

Butsu
23.10.2013, 18:44
Bei Tamron gibbet es sowas nicht!

Meinst Du das SAL-70400G (70-400 mm F4-5,6 G SSM Objektiv)? Da wird dann sicher noch ein Adapter fällig.:cool:

Natuerlich muss man adaptieren, aber der 3er genuegt.- ja, es ist natürlich das Sony.
Habe in den letzten Tagen hier viel gelernt, und meine Skepsis macht Platz fuer Wuensche.

DonFredo
23.10.2013, 18:49
Natuerlich muss man adaptieren, aber der 3er genuegt.- ja, es ist natürlich das Sony....

mit dem 3er geht an der A7 nur APS-C. Für das Vollformatbild muss es der 4er sein.

TaPeete
23.10.2013, 18:56
mit dem 3er geht an der A7 nur APS-C. Für das Vollformatbild muss es der 4er sein.

Aber wird dieser nicht für die 900er als Zubehör gelistet? Dachte eigentlich LA-EA1 und 2 für APS-C und 3 / 4 für VF?!

TaPeete
23.10.2013, 18:57
VG900. Nicht A900 ;)

DonFredo
23.10.2013, 19:08
Aber wird dieser nicht für die 900er als Zubehör gelistet? Dachte eigentlich LA-EA1 und 2 für APS-C und 3 / 4 für VF?!

So langsam wird es mit den vielen Adaptern unübersichtlich... :roll:

Du hast natürlich Recht.

TaPeete
23.10.2013, 19:26
Passiert ;)

Was ich aber noch nicht herausfinden konnte....: Funktioniert eigentlich der AF im Zusammenhang mit A7(r) + LA-EA3 + SSM? Ähnlich wie bei dem LA-EA1!?
Sony hat allerdings die A7 + 70400 mit dem LA-EA4 als Beispielfoto. Es wäre natürlich der Hammer, wenn der PDAF der A7 den SSM ansteuern könnte, ohne das eine Folie im Weg ist.

Porty
23.10.2013, 21:47
Auf Dyxum finden sich beeindruckende Bilder, die mit der α7R aufgenommen wurden. Siehe hier... (http://www.dyxum.com/dforum/my-first-result-with-a7r_topic102199_post1221899.html#1221899)

Ich muss 100 mal schreiben: Ich brauche diese Kamera nicht, Ich brauche diese Kamera nicht, Ich brauche diese Kamera nicht, Ich brauche diese Kamera nicht, Ich brauche diese Kamera nicht, ...
Hilft nicht...
Ich will das Ding!!!

Michael

mrrondi
23.10.2013, 21:54
So langsam wird es mit den vielen Adaptern unübersichtlich... :roll:

Du hast natürlich Recht.

Unübersichtlich ?
der 1er war der Start
der 2er der Nachfolger mit SLT Technik
der 3er für die VG900
und jetzt der 4er ...

Was ist da unübersichtlich ?

TaPeete
23.10.2013, 21:54
Und ich sage mir: Ich brauche diese Kamera, Ich brauche diese Kamera, Ich brauche diese Kamera. Aber Sie ist noch nicht lieferbar....hmpf

*thomasD*
23.10.2013, 22:42
Auf Dyxum finden sich beeindruckende Bilder, die mit der α7R aufgenommen wurden. Siehe hier... (http://www.dyxum.com/dforum/my-first-result-with-a7r_topic102199_post1221899.html#1221899)

Das sind aber bei weitem keine 1:1-Crops, sondern irgendwas um 1:4 - oder habe ich da was nicht richtig geöffnet?!?!

aibf
24.10.2013, 00:41
Nochmal der Punkt Video:

Der Original-Sony-Werbefilm hat mir in einigen Punkten nicht gefallen... in viel zu viel Szenen säuft alles hoffnungslos im Schwarz ab. Das ganze war zwar Full-HD, aber nur 30 Bilder pro Sekunde und im Ergebnis nur 8bit 4.2.0 Encoding. Das Filmchen hätte ich locker auch mit der NEX-7 bewerkstelligen können.

ISO bei Video fängt erst bei einem Wert 200 an. Warum nicht 100 oder gar niedriger? Wer öfters in südlichen Ländern unterwegs ist, hat hier noch mehr das Problem mit Graufiltern arbeiten oder noch viel stärker abblenden zu müssen.:flop:

Die beste Qualität erhalte ich nur dann, wenn Bild und Ton während der Aufnahme per HDMI auf einen externen Recorder bespielt wird. Ja HALLO - warum nicht auf eine leistungsfähige schnelle Speicherkarte? Wenn ich das zusätzliche "Geraffel" an Technik (auch für den Ton) für meine VideoClips benötige, um gute Leistung einzufangen, dann könnte ich gleich mit einer hochwertigen VideoCam unterwegs sein. Aber möchte das - im Urlaub etc.?

Als Vorteil sehe ich mehr Spielraum bei dunkleren Lichtbedingungen wegen eines leicht höheren ISO-Werts, der genutzt werden kann.

Gar nichts ist bekannt, ob das Hitzeproblem (z.B. wie bei der NEX-7) bei den neuen A7/7r gelöst ist.

Die neuen FE-Objektive sind nicht stabilisiert (kein OSS). Ich sehe das bei meiner NEX-7 mit dem 24iger F1.8 Zeiss. Ein riesen Unterschied (bei normalen Lichtbedingungen) zum SEL18200, was dieses Thema betrifft.

Ehrlich gesagt hätte ich mir da (auch als Gegenpart zur GH3-Referenz) von den neuen "7ennern" bei den Videofeature mehr erwartet. Z.B. 10bit 4.2.2. vielleicht sogar 4K mit annehmbaren Bilderanzahlen pro Sek. oder generell noch höhere fps als die 50 ... oder höhere Megabit-Werte/Sek.

Vielleicht fallen mir da noch mehr Punkte ein :|

Neonsquare
24.10.2013, 00:51
Ehrlich gesagt hätte ich mir da (auch als Gegenpart zur GH3-Referenz) von den neuen "7ennern" bei den Videofeature mehr erwartet. Z.B. 10bit 4.2.2. vielleicht sogar 4K mit annehmbaren Bilderanzahlen pro Sek. oder generell noch höhere fps als die 50 ... oder höhere Megabit-Werte/Sek.


Wo Du gerade dabei bist - welche DSLR oder CSC liefert nochmal 10bit 4.2.2? :roll:
Und Du brauchst das für Urlaubsvideos?

aibf
24.10.2013, 01:41
Wo Du gerade dabei bist - welche DSLR oder CSC liefert nochmal 10bit 4.2.2? :roll:
Und Du brauchst das für Urlaubsvideos?

Meine Urlaubs-Videos gehen Dich gar nichts an - was weißt Du schon über mich und meine Arbeiten?

Gegenüber meiner NEX-7 hätte ich mir bei Video schon eine gewisse Steigerung gewünscht - übrigends mit ein Kriterium, mir so eine Kamera zulegen zu wollen.

Schon mal hier (http://www.eoshd.com/content/11371/detailed-panasonic-gh4-rumoured-specs)reingeschaut?

usch
24.10.2013, 01:50
Meine Urlaubs-Videos gehen Dich gar nichts an
Sag mal, geht's noch? Dann fang doch nicht damit an, was du alles dafür haben willst.

Und ja, wenn man hochwertige Videos aufnehmen will, sollte man sich eine Videokamera kaufen und keinen Fotoapparat.

ibisnedxi
24.10.2013, 06:13
Meine Urlaubs-Videos gehen Dich gar nichts an - was weißt Du schon über mich und meine Arbeiten?


Was ist denn das für ein Ton ?

Dann schreib doch in Deinem stillen Kämmerlein alle Vorteile und alle Nachteile des Kaufs einer A7 auf, mach einen Strich drunter und entscheide Dich dann.


Was mich umtreibt, ist eher die Entscheidung zwischen A7 und -7R.

Die A7 mit derselben Pixeldichte wie die A-900 wäre eigentlich meine Wahl.

Allerdings frage ich mich, wie es mit der Verwendung von WW aussieht, ob es da Probleme gibt mit Farbverschiebungen und Smearing bzw ob das bei der -7R besser gelöst ist (Stichwort Microlinsen) ?

Andererseits adaptiere ich meistens Altglas und da sollte das eigentlich wegen des höhere Auflagemasses nicht soooo problematisch sein ? ?

Joshi_H
24.10.2013, 06:50
Passiert ;)

Was ich aber noch nicht herausfinden konnte....: Funktioniert eigentlich der AF im Zusammenhang mit A7(r) + LA-EA3 + SSM? Ähnlich wie bei dem LA-EA1!?
Sony hat allerdings die A7 + 70400 mit dem LA-EA4 als Beispielfoto. Es wäre natürlich der Hammer, wenn der PDAF der A7 den SSM ansteuern könnte, ohne das eine Folie im Weg ist.

Gute Frage, deren Antwort mich auch brennenden interessiert, weil ich keine nennenswerten Objektive mehr mit Stangenantrieb habe - zumindest keine, die ich an die A7 flanschen will.

Weiß denn schon jemand, ob der AF mit SSM/SAM-Objektiven am LA-EA3 und an der A7 funktioniert?

Grüße,

Jörg

amateur
24.10.2013, 07:14
Ehrlich gesagt hätte ich mir da (auch als Gegenpart zur GH3-Referenz) von den neuen "7ennern" bei den Videofeature mehr erwartet. Z.B. 10bit 4.2.2. vielleicht sogar 4K mit annehmbaren Bilderanzahlen pro Sek. oder generell noch höhere fps als die 50 ... oder höhere Megabit-Werte/Sek.

Welche Speicherkarte soll denn solche Datenmengen pro Sekunde aufzeichnen können?

Diese Autoquartettfeatureritis hilft doch nichts. Einfach das Ding ausprobieren und dann entscheiden, gefällt mir oder gefällt mir nicht.

Und ja, es geht noch...

Stephan

ibisnedxi
24.10.2013, 07:19
...... ob der AF mit SSM/SAM-Objektiven am LA-EA3 und an der A7 funktioniert?

Grüße,

Jörg

Interessiert mich auch. Gefunden habe ich dazu nur das hier (http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Panasonic-Olympus-Nikon-Sony/Sony-A7/Spiegellose-Vollformat-Modelle-von-Sony-A7-A7R-ab-Nov-2013::530.html)


Objektive mit A-Mount können via optionalem Adapter LA-EA3 oder LA-EA4 genutzt werden. Ersterer bietet jedoch nur für Objektive mit eingebautem Fokusmotor AF-Unterstützung, während der LA-EA4 dank integrierter SLT-Technologie an allen Objektiven den Autofokusbetrieb unterstützen soll.
Ich habe mir schon mal einen LA-EA3 bestellt........

BadMan
24.10.2013, 07:30
Schon mal hier (http://www.eoshd.com/content/11371/detailed-panasonic-gh4-rumoured-specs)reingeschaut?
Rumoured pricing is around $2999 body only.Und das für eine schwerpunktmäßig auf Video ausgelegte Kamera. Die Sonymodelle sind in erster Linie immer noch Fotoapparate und bieten für den halben Preis auch noch Vollformat.

Im Übrigen pflegen wir hier einen freundschaftlichen Umgangston und daran sollten sich doch bitte Alle halten.

mrrondi
24.10.2013, 07:48
Meine Urlaubs-Videos gehen Dich gar nichts an - was weißt Du schon über mich und meine Arbeiten?

Gegenüber meiner NEX-7 hätte ich mir bei Video schon eine gewisse Steigerung gewünscht - übrigends mit ein Kriterium, mir so eine Kamera zulegen zu wollen.

Schon mal hier (http://www.eoshd.com/content/11371/detailed-panasonic-gh4-rumoured-specs)reingeschaut?

Kenn ja deine Urlaubsvideos ja nicht oder auch den Rest nicht was du da filmst.
Aber ich denke das weniger an der NEX 7 liegt das des ned so toll wird wie du des gern hättest. Zum Filmen gehört weitaus mehr als nur der BODY und sein SPECS.
Egal welcher Hersteller. Und die Kosten für den BODY sind beim Filmen die geringsten - alles andere - sobald es professioneller wird kostet einiges mehr.

Vielleicht solltest wenn du so Film versiert bist mal die RX10 ansehen. Die zielt explizit auf auf die Videofilmer - soll soviel ich weiss das erste mal die ganze Seonsorgrösse zum Filmen nützen wenn ich das richtig verstanden hab

sirkrieger
24.10.2013, 07:49
Allerdings frage ich mich, wie es mit der Verwendung von WW aussieht, ob es da Probleme gibt mit Farbverschiebungen und Smearing bzw ob das bei der -7R besser gelöst ist (Stichwort Microlinsen) ?

Ich geh mal davon aus das WW Weitwinkel heißt. Das SEL1018 OSS funktioniert sehr gut auf den neuen Kameras. Also auch auf VF.

http://www.sonyalpharumors.com/surprise-current-10-18mm-oss-lens-just-works-perfect-in-ff-mode-on-the-a7a7r/

Joshi_H
24.10.2013, 07:52
Interessiert mich auch. Gefunden habe ich dazu nur das hier (http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Panasonic-Olympus-Nikon-Sony/Sony-A7/Spiegellose-Vollformat-Modelle-von-Sony-A7-A7R-ab-Nov-2013::530.html)



Ich habe mir schon mal einen LA-EA3 bestellt........

Perfekt! Dann wird das bei mir auch "nur" der LA-EA3, denn das 90er Makro benutze ich wenn dann ohnehin nur im MF-Mode und das STF kann nur MF. Auf das KoMi 28-75 kann ich an der A7 verzichten (weil 28-70er Kit) und für das 50F1.4 habe ich mit dem 55F1.8 guten Ersatz.

Danke für die Info....

Jörg

Luckyrunner88
24.10.2013, 08:06
Ich geh mal davon aus das WW Weitwinkel heißt. Das SEL1018 OSS funktioniert sehr gut auf den neuen Kameras. Also auch auf VF.

http://www.sonyalpharumors.com/surprise-current-10-18mm-oss-lens-just-works-perfect-in-ff-mode-on-the-a7a7r/


Hab ich auch eben gelesen.....scheint ja wirklich (fast) VF tauglich zu sein. Wusste Sony damals wohl schon was :-)