Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue E-Mount Kameras, α7, α7R
Karsten in Altona
24.10.2013, 08:08
Aber nur bei 13mm.
sirkrieger
24.10.2013, 08:09
Hab ich auch eben gelesen.....scheint ja wirklich (fast) VF tauglich zu sein. Wusste Sony damals wohl schon was :-)
Ich gehe davon aus dass das nicht die letzte Linse bleibt die so passt und das Sony das vorher mit eingerechnet hat. Und mit so einer geringen Vignettierung kann man ja leben.
Aber nur bei 13mm.
Tatsache. Erst ab 13-14 mm geht es ohne Crop On zu fotografieren. Ja gut, das ist dann wieder ein Kompromiss.
Vielleicht fallen mir da noch mehr Punkte ein :|
So, und jetzt sag und doch bitte einmal was du bereit bist für die von dir genannten Dinge auszugeben. Bei der α7, bzw. der α7R? Und bitte keine Umschweife, gerade heraus eine Zahl mit € am Ende.
Viele vergessen das wir es im ersten Fall mit einer Vollformatkamera für 1499 Euro zu tun haben. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist in meinen Augen absolut stimmig; um nicht zu sagen sogar hervorragend! Ich hatte die Kamera vier Tage in der Hand, habe damit gearbeitet und weiß wovon ich schreibe.
Meine Urlaubs-Videos gehen Dich gar nichts an...
Nachfragen sind in diesem Forum ausdrücklich erlaubt und hier wurde nicht nach dem sicherlich hochwertigen Inhalt deiner Urlaubsvideos sondern den qualitativen Anforderungen gefragt; das ist ein deutlicher Unterschied. Also bitte beantworte auch diese Frage, oder willst du dich hier nur künstlich aufregen oder deinen Frust los werden?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 08:22
Steve Huff hat sich die Neuen genauer angeschaut!
http://www.stevehuffphoto.com/2013/10/22/a-closer-look-at-the-sony-a7-and-a7r-official-samples/
Positives Zwischenfazit.
PS. Meine Freunde geben mir nicht mehr die Hand, da sie einen gewischt kriegen, seit dem die A7 erschienen ist!;)So elektrisiert bin ich
Ernst-Dieter, 1500 Euro für die A7 sind definitiv meiner Ansicht nach angemessen.Etwas fallen wird der Preis bis Weihnachten aber noch.
...
Tatsache. Erst ab 13-14 mm geht es ohne Crop On zu fotografieren. Ja gut, das ist dann wieder ein Kompromiss.
Finde ich jetzt nicht so problematisch; 13mm am KB sind eine ganze Menge WW!
Damit geht mehr aufs Bild als bei den 10mm mit dem selben Objektiv am Crop ;) ...
Interessiert mich auch. Gefunden habe ich dazu nur das hier (http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Panasonic-Olympus-Nikon-Sony/Sony-A7/Spiegellose-Vollformat-Modelle-von-Sony-A7-A7R-ab-Nov-2013::530.html)
Ob das dann auch zufriedenstellend funktioniert werden wir ja sehen. Ich hab da Zweifel was die Geschwindigkeit angeht.
sirkrieger
24.10.2013, 08:30
Finde ich jetzt nicht so problematisch; 13mm am KB sind eine ganze Menge WW!
Damit geht mehr aufs Bild als bei den 10mm mit dem selben Objektiv am Crop ;) ...
Man muss ja bedenken das 12 auch mit wenig beschnitt geht und 11 mit bißchen mehr und 10 halt mit noch ein bißchen mehr. Aber bei 12mm bleiben deutlich mehr Megapixel übrig als bei Crop-On. Es müsste einen Cropalgorhythmus geben;) Der den Crop der Brennweite anpasst. :roll: aber genug der Scherze.
Es müsste einen Cropalgorhythmus geben...
Gibt es dafür noch keine App? :shock:;)
Vielleicht ist das ja auch bei anderen Sony SEL Objektiven der Fall?
z.B. beim 24mm oder 35mm ??
Das wäre ja super, wenn die auch mit kleinen Einschränkungen an der A7 brauchbar wären.
ibisnedxi
24.10.2013, 10:30
Ob das dann auch zufriedenstellend funktioniert werden wir ja sehen. Ich hab da Zweifel was die Geschwindigkeit angeht.
Das war beim LA-EA1 auch schon so, dass es eher mässig funktioniert hat.
Ob es da mit dem LA-EA3 Verbesserungen gibt, wäre denkbar, ist immerhin etwas Entwicklungszeit dazwischen.
Prinzipiell ist es mir aber eher gleich, ich möchte nur meine A-Mounts adaptieren. Und zwar ohne nix dazwischen ;)
chefboss
24.10.2013, 12:49
Ich geh mal davon aus das WW Weitwinkel heißt. Das SEL1018 OSS funktioniert sehr gut auf den neuen Kameras. Also auch auf VF.
http://www.sonyalpharumors.com/surprise-current-10-18mm-oss-lens-just-works-perfect-in-ff-mode-on-the-a7a7r/
Mit interner Objektivkorrektur? Wie sich ein adaptiertes Voigtländer 12mm an der 7r verhält, wird sich noch zeigen.
Gruss, frank
Die Leica-WW haben wohl so ihre Probleme.
Das mit dem 10-18 finde ich wirklich erstaunlich.
sirkrieger
24.10.2013, 13:57
Mit interner Objektivkorrektur? Wie sich ein adaptiertes Voigtländer 12mm an der 7r verhält, wird sich noch zeigen.
Gruss, frank
Dafür müsste doch das Objektivprofil in der Kamera gespeichert sein. Aber das wird es wohl nicht sein, bzw. nur mit Crop-On
Die Leica-WW haben wohl so ihre Probleme.
Kannst Du dazu noch 1-2 Links posten?
Viele Grüße
Stephan
Kannst Du dazu noch 1-2 Links posten...
http://www.flickr.com/photos/ronscheffler/
http://www.flickr.com/photos/ronscheffler/
Danke. Die sind aber leider nur mit der 7 und nicht der 7R gemacht. Letztere soll ja durch die Mikrolinsen gerade für Rangefinderlinsen optimiert sein.
Stephan
Kannst Du dazu noch 1-2 Links posten?
Viele Grüße
Stephan
Die Links dazu sollten hier irgendwo im Thread stehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 15:20
Ein Anfang ist gemacht!:top:
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2013/10/zeiss-manuelle-objektive-sonys-a7-a7r-50mm-touit-nex/
Wird Makrofans freuen, der Wunsch nach einem 4,0/100(90mm) mm Zeiss (Touit oder andere Bezeichnung)bleibt aber wohl bestehen bei den Makrofans.
Ernst-Dieter
Ein Anfang ist gemacht!:top:
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2013/10/zeiss-manuelle-objektive-sonys-a7-a7r-50mm-touit-nex/
Wobei ja das Makro-Touit nichts im A7 Thread zu suchen hat, weil es ein APS-C-Objektiv ist.
Stephan
http://www.flickr.com/photos/ronscheffler/
Ups. Das sieht ja so aus, als würde jedes einzelne Objektiv vignettieren - egal bei welcher Blende. :shock:
Und Leica M <50mm sieht alles ziemlich bunt aus an den Seiten.
Mit dem Zeiss Touit T* 2.8/50 E wird es nicht gleich im November etwas. Laut meinem letzten Gespräch mit Zeiss soll es im Februar 2014 so weit sein.
Spannend werden die manuellen Festbrennweiten mit elektronischer Schnittstelle zur Kamera. Exifs, Objektivkorrekturen etc., dann besteht nicht mehr die Notwendigkeit auf ZM Objektive zurück greifen zu müssen.
Wobei ja das Makro-Touit nichts im A7 Thread zu suchen hat, weil es ein APS-C-Objektiv ist.
Darf man das da nicht dran machen? Geht die Kamera davon kaputt? ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 16:56
Wobei ja das Makro-Touit nichts im A7 Thread zu suchen hat, weil es ein APS-C-Objektiv ist.
Stephan
Dann habe ich etwas falsch verknüpft!:?
Darf man das da nicht dran machen? Geht die Kamera davon kaputt? ;)
Man würde es sich nur nicht extra für die A7 kaufen. Ich zumindest nicht... Somit fand ich "Ein Anfang ist gemacht..." im A7-Thread ziemlich merkwürdig.
Stephan
Mich wundert es, dass Sony es bisher anscheinend systematisch vermieden hat, dass jemand einen direkten Vergleich von A7 und A7R mit kritischen Linsen machen konnte. Oder die Tester, die Zugriff auf beide Kameras hatten, haben nicht verstanden, wie interessant das ist.
Ein Vergleich z.B. einer Leica-M-Linse auf A7 vs. auf A7R würde mir helfen zu entscheiden, was ich vorbestellen soll. ;)
Stephan
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 17:14
Man würde es sich nur nicht extra für die A7 kaufen. Ich zumindest nicht... Somit fand ich "Ein Anfang ist gemacht..." im A7-Thread ziemlich merkwürdig.
Stephan
Du bist halt kein Makrofan!;)
ERnst-Dieter
Ich finde es ja gut und löblich, dass APS-C-Objektive an der A7 in den beiden Modi funktionieren, aber wenn ich Makro-Fan wäre, dann würde ich mir ein manuelles VF-Makro-Objektiv anschaffen, ein A-Mount-Objektiv verwenden oder warten, bis ein entsprechendes FE-Objektiv herauskommt.
Oder aber das Touit 50mm kaufen, es dann aber an einer der bisherigen NEXe betreiben.
Stephan
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 17:48
Ich finde es ja gut und löblich, dass APS-C-Objektive an der A7 in den beiden Modi funktionieren, aber wenn ich Makro-Fan wäre, dann würde ich mir ein manuelles VF-Makro-Objektiv anschaffen, ein A-Mount-Objektiv verwenden oder warten, bis ein entsprechendes FE-Objektiv herauskommt.
Oder aber das Touit 50mm kaufen, es dann aber an einer der bisherigen NEXe betreiben.
Stephan
Ich habe ein Minolta 2,8/100mm AF, ein CanonFD 3,5/50mm Makro und ein Canon FD 4,0/200mm Makro;), aber eben halt kein neues Makro von Zeiss oder Sony!Aber eigentlich kein Grund zu Lamentieren:oops:, subjektiv gesehen.Aber vielleicht sind Makrofans bei den Sony Usern so selten, daß noch nicht ein Makroobjektiv gewünscht wurde?
Ernst-Dieter
Mich wundert es, dass Sony es bisher anscheinend systematisch vermieden hat, dass jemand einen direkten Vergleich von A7 und A7R mit kritischen Linsen machen konnte.
Das ist keine Vermeidungsstrategie sondern liegt schlicht an der homöopathischen Streuung der Kameras und den vielen Anfragen nach Testgeräten. Das ich beispielsweise eine Kamera zu so einem frühen Zeitpunkt zur Verfügung hatte stößt durchaus auch auf Neider der schreibenden Zunft mit Druckerschwärze an den Fingern. Letztlich ist unser Form dann doch schneller in der Diskussion neuer Sony Technik und das müssen auch die Redakteure begreifen. Dafür sind wir dann aber auch fast werbefrei.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 17:50
Das ist keine Vermeidungsstrategie sondern liegt schlicht an der homöopathischen Streuung der Kameras und den vielen Anfragen nach Testgeräten. Das ich beispielsweise eine Kamera zu so einem frühen Zeitpunkt zur Verfügung hatte stößt durchaus auch auf Neider der schreibenden Zunft mit Druckerschwärze an den Fingern. Letztlich ist unser Form dann doch schneller in der Diskussion neuer Sony Technik und das müssen auch die Redakteure begreifen. Dafür sind wir dann aber auch fast werbefrei.
Ja Du sitzt quasi an der Sony Quelle, der Herr Gottfried von Colorfoto war aber auch früh dran am Braten!
Ernst-Dieter
ibisnedxi
24.10.2013, 18:28
...... Das ich beispielsweise eine Kamera zu so einem frühen Zeitpunkt zur Verfügung hatte stößt durchaus auch auf Neider der schreibenden Zunft mit Druckerschwärze an den Fingern. Letztlich ist unser Form dann doch schneller in der Diskussion neuer Sony Technik .........
... und vermutlich manchmal auch objektiver als jemand, der sich mit den Strategen der Inseratenabteilung abstimmen muß, ob er negative Eindrücke überhaupt ansprechen soll.
Ich nehme jedenfalls momentan alles dankbar auf. Die Informationen sind sicher hilfreich bei der Entscheidung, ob A7 oder -7R.
mrieglhofer
24.10.2013, 18:52
Mich wundert es, dass Sony es bisher anscheinend systematisch vermieden hat, dass jemand einen direkten Vergleich von A7 und A7R mit kritischen Linsen machen konnte. Oder die Tester, die Zugriff auf beide Kameras hatten, haben nicht verstanden, wie interessant das ist.
Ein Vergleich z.B. einer Leica-M-Linse auf A7 vs. auf A7R würde mir helfen zu entscheiden, was ich vorbestellen soll. ;)
Stephan
Was soll dir das bringen. Es sollte wohl eher das Objektiv sein, das du hast. An der A7 sind ja die meisten durch und es schaut so aus, als wenn starke nicht telezentrische WW die üblichen Vignettierungen und Farbverschiebungen haben. Jetzt fehlt nur das Gleiche an der A7r.
afrohanseat
24.10.2013, 18:54
Sind auch noch weitere objektive mit Stabilisierung geplant?
An der A7 sind ja die meisten durch und es schaut so aus, als wenn starke nicht telezentrische WW die üblichen Vignettierungen und Farbverschiebungen haben. Jetzt fehlt nur das Gleiche an der A7r.
Sag ich ja. Es ist halt nicht einfach, abzuschätzen, ob die 7R in diesem Bereich signifikant besser ist. Und evtl. bei klasischen NEX-Linsen vielleicht sogar schlechter? Wer sagt denn, dass diese Mikrolinsen bei langen Brennweiten ohne Probleme im Randbereich nicht sogar die Abbildung verschlechtern?
Stephan
mrieglhofer
24.10.2013, 19:24
Ich würde mich da nicht viel erwarten. Microlinsen haben einen Sinn, wenn man die Objektive kennt. Da kann man einiges rausholen.
Die derzeit mal angekündigt Objektive sind in einer Preisklasse, dass man durchaus ordentliche Qualität erwarten kann. Elektronische Korrekturen sind ja zusätzlich möglich, also da wurde kein Problem geben.
WW, die nahe am Sensor sitzen machen umso mehr Problem, je Grosser der Sensor ist.
Aber derzeit heisst es hält mal abwarten. Denke, dass das viele Leute interessiert ind die werden dass dann eh auch testen.
Ups. Das sieht ja so aus, als würde jedes einzelne Objektiv vignettieren - egal bei welcher Blende. :shock:
Und Leica M <50mm sieht alles ziemlich bunt aus an den Seiten.
Joh, die Realität sieht leider hart aus... :(
Einschließlich der FE 35/2,8 und FE 55/1,8.
Aber ist das nicht elememtare Physik?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 19:42
Ups. Das sieht ja so aus, als würde jedes einzelne Objektiv vignettieren - egal bei welcher Blende. :shock:
Und Leica M <50mm sieht alles ziemlich bunt aus an den Seiten.
Also jedes gewünschte Objektiv < 50mm erst ausgiebig auf Vignettierung testen.
:zuck:
Etwas umständlich aber wohl nötig ,besonders wenn man sich ein gebrauchtes Objektiv zulegen will.Also Verhandlungssache!
Ernst-Dieter
Ich denke eher das die Sonne da ungünstig steht. Da würde ich nicht gleich Panik schieben ;)
Zum Thema fehlender direkter 7 und 7r Vergleich. Das ist der einzige Grund, warum ich keine von beiden vorbestellt habe. Ich warte, bis dieser da ist. Ansonsten reicht mir die A7...zumindest auf den Papier.
Robert Auer
24.10.2013, 20:57
Sind auch noch weitere objektive mit Stabilisierung geplant?
Mir würde ein LA-EA4s Adapter mit Stabi reichen!:D
Robert Auer
24.10.2013, 21:03
Ja Du sitzt quasi an der Sony Quelle, der Herr Gottfried von Colorfoto war aber auch früh dran am Braten!
Ernst-Dieter
Was Colorfoto? Die "gescheiterten" Hofberichterstatter von CaNikon, die bislang im Verschleiern und Verschweigen von Sony-Vorzügen m.E. Oscar-verdächtig sind!:crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 21:13
Was Colorfoto? Die "gescheiterten" Hofberichterstatter von CaNikon, die bislang im Verschleiern und Verschweigen von Sony-Vorzügen m.E. Oscar-verdächtig sind!:crazy:
Da gibt es schlimmere Genossen, ohne Zweifel!;)
Man kann sich manchmal auf Christian von Morgenstern berufen, so schließt ein Messer scharf...... ,kennt Jeder!
Ernst-Dieter
alberich
24.10.2013, 22:10
, so schließt ein Messer scharf...... ,kennt Jeder!
???
.....so schließt er messerscharf...
kennen noch deutlich mehr....
http://www.flickr.com/photos/ronscheffler/
Sogar mit Originalobjektiven sind die Ergebnisse schockierend. :shock:
Hoffentlich ist die A7R da massiv besser, ansonsten hätte sich Sony die gesamte Entwicklungsarbeit sparen können. Wenn das der 'Preis' für das geforderte "günstige" VF ist, dann lieber deutlich höher im Preis und dafür vernünftig (überhaupt) einsetzbar. Das ist nichts!
... ansonsten hätte sich Sony die gesamte Entwicklungsarbeit sparen können.
Manche deiner Kommentare verstehe wer will. :roll:
mrieglhofer
24.10.2013, 23:13
Wenn man sich die Bilder ansieht, sind auch die gelaunchten Objektiven durchaus von Vignettierung betroffen. Das war allerdings an der A900 auch. Denke aber, dass das in der finalen Version aus korrigiert wird.
Trotzdem stellt sich die Frage, ob Kleinheit Kompromisse erforderlich macht. Bei der RX-100 ist ja die Eckenauflösung auch grenzwertig und konstruktiv bedingt.
Nehme mal an, darauf bezog sich das.
Manche deiner Kommentare verstehe wer will. :roll:
Na ja. Die Bilder der A7 schockieren mich geradezu.
Manchmal verstehe ich dich nicht, wie man Ergebnisse einer solchen Kamera gutheissen kann!
Da sind auch neue Sony originalobjektiv Beispiele dabei. Das schockiert mich, nicht unbedingt die adaptierten.
Finds nicht schlimm, wenn das alte Geraffel nicht funktioniert. Hauptsache mit den neuen Objektiven gibts gute Ergebnisse.
Mag sein, daß wie so oft im Sony Forum das Produkt schlecht geredet wird, meistens immer von den Selben. In den Nachbarforen lese ich mehrheitlich positive Meinungen, bin ich evtl. im falschen Forum?
Gibt es überhaupt schon viele kundige Menschen die damit fotografiert haben und dann mit der finalen Firmware?
Alle haben doch nach der Vollformat-NEX geschrien - Alle??? Also ich kenne zumindest einen der nicht mal nach Crop NEXen geschrieen hat. Spaß beiseite - eine Statistik wird es ja vermutlich nicht geben, aber mich würde echt mal das Verhältnis zwischen A- und E-Mount Fotografen interessieren.
Sicher, die systemtypischen Vorteile der NEX und jetzt eben der A7 sind durchaus interessant, aber A-Mount hat dem E-Mount-System doch immer noch ein paar entscheidende Vorteile voraus.
Der Kunde soll zu Neukäufen animiert werden, wobei Innovationen vielleicht sogar gezielt zurückgehalten und auf mehrere Gerätegenerationen verteilt werden, immer schön die Zahlungsbereitschaft der „early adopters“ abschöpfend.
Aber Sony kastriert natürlich Funktionen wie z.B. im Bereich der Videofähigkeiten (durch starke verlustbehaftete Komprimierung), um den Bereich der Videokameras bei Sony zu schützen. Richtig, so wird z.B. erst einer der nächsten RX100-Nachfolger ein Schwenk-Neige-Display kriegen, erst irgendeine zukünftige NEX endlich einen Zoomhebel damit man das schon verfügbare Powerzoom auch als solches verwenden kann. In der Hinsicht war Sony leider schon immer Weltmeister. Bei Canon war das auch mal ne Zeit lang so (z.B. EOS300, 350 ...), aber die haben's mittlerweile kapiert dass sie sich damit ins eigene Fleisch schneiden und packen jetzt auch in die Hunderter EOSse alles rein was geht.
Das scheinen Sie ja bei der A7 etwas aufgebrochen zu haben durch den clean HDMI-output.
Hier kann man an der A7 schon eine veränderte Strategie des neuen Managements erkennen. Also mal ehrlich, ich seh da überhaupt keine neue Strategie sondern nur eine besonders perfide Perfektionierung der altbekannten Salamitaktik - für mich die pure Vera****e durch das Marketing. Wer bitte kauft sich einen externen HDMI-Recorder für eine superkompakte Systemkamera???? Außer 3 oder allenfalls 5 Video-Freaks (weltweit) doch niemand. Und abertausende Hobbyfotografen die gerne mal von geeigneten Motiven ein wirklich gut aussehendes Video und da auch gerne mal eine Zoomfahrt machen würden wie sie jeder billige Camcorder problemlos macht, die werden weiter im Regen stehen gelassen. Also der Schuss geht doch voll nach hinten los! :flop:
Wobei sich eh noch zeigen muss ob nicht eher Downsampling-Artefakte die Bildqualität begrenzen. An der Stelle wird dann auch interessant ob und wenn ja, welche Unterschiede es zwischen beiden Modellen gibt.
Die A7 hat 1/250 und die A7r 1/160 flash sync.Das ist ja seltsam, weiß jemand warum die ansonsten doch recht ähnlichen Kameras sich in dem Punkt unterscheiden?
Mir würde ein LA-EA4s Adapter mit Stabi reichen!:DDer war gut! :crazy:
Deshalb stelle ich die JPGs in voller Auflösung ein, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. Deine Aussage zur Entwicklungsarbeit ist absolut überzogen und lässt solche Kommentare nicht gerade seriös erscheinen.
Deshalb stelle ich die JPGs in voller Auflösung ein, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. Deine Aussage zur Entwicklungsarbeit ist absolut überzogen und lässt solche Kommentare nicht gerade seriös erscheinen.
Das war schon ernst gemeint. Gesetzt den Fall, die A7R zeigt diese massiven Rand/Ecken Probleme nicht, oder nur deutlich geringer (dass das mit Altglas passieren kann ist wohl jedem klar, aber mit den neuen E Mount Objektiven sollte das so nicht sein). Dann wäre bei Sony im Vorfeld die Lösung dieser Problematik bekannt (nämlich diese Mikroprismen). Wozu bringt man dann noch eine Kamera ohne diese Problemlösung auf den Markt (und hat dennoch die entsprechenden Entwicklungskosten/Aufwand)?
lehmannudo
25.10.2013, 05:10
...
Sicher, die systemtypischen Vorteile der NEX und jetzt eben der A7 sind durchaus interessant, aber A-Mount hat dem E-Mount-System doch immer noch ein paar entscheidende Vorteile voraus.
....
Welche sind denn das?
Gruß, Udo
Ernst-Dieter aus Apelern
25.10.2013, 06:27
???
.....so schließt er messerscharf...
kennen noch deutlich mehr....
Habe es aber extra abgewandelt, sollte kein Zitat sein."Er" wäre nur auf eine Person bezogen gewesen.Aber was solls? Vor ein paar Jahren wars noch auffälliger mit den Sonybeurteilungen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
25.10.2013, 06:28
Na ja. Die Bilder der A7 schockieren mich geradezu.
Manchmal verstehe ich dich nicht, wie man Ergebnisse einer solchen Kamera gutheissen kann!
Da sind auch neue Sony originalobjektiv Beispiele dabei. Das schockiert mich, nicht unbedingt die adaptierten.
Die Kamera ist ja noch nicht die serienreife Kamera!
Ernst-Dieter
ibisnedxi
25.10.2013, 07:12
.... womit wir wieder bei den (leicht abgewandelten) Phasen des Erscheinens einer neuen Kamera wären:
1. Begeisterung
2. Ernüchterung
3. Panik
4. Spekulation über die Ursachen
5. Glorifizierung der Mitbewerber
6. Spekulationen auf das (über)nächste "Erfolgs" -Modell
Ich lass mich nicht kirre machen. Diese Kamera gefällt mir. Sie hat alles was ich will.
Die jenigen, die sie antesten durften, (zB cdan) hätten sich mit Sicherheit geäussert, wenn es gar so schlimm gewesen wäre, wie jetzt kolportiert.
Die jenigen, die sie antesten durften, (zB cdan) hätten sich mit Sicherheit geäussert, wenn es gar so schlimm gewesen wäre, wie jetzt kolportiert.
Haben sie ja. Das was wir hier momentan diskutieren sind ja Ergebnisse eines "Tests", der sicher nicht unter Laborbedingungen durchgeführt wurde, aber dessen Ergebnisse doch ziemlich aussagekräftig sind. Die Bilder sind ja schon ein paar Tage als ZIP-Files verfügbar, ich hab es bislang aber nicht für nötig erachtet, die Files runterzuladen, weil ich eh keinen Bedarf für Leica M-Objektive an der A7 habe. Jetzt habe ich sie erstmals bei Flickr gesehen und habe festgestellt, daß es sich nicht nur um Leica-M Objektivtests handelt, sondern es auch Vergleichsbilder mit den neu vorgestellten Objektiven gibt und daß diese neu vorgestellten FE-Objektive zwar nicht im Punkte Farbverschiebung, aber im Punkt Vignettierung sehr suboptimal ausfallen, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Guten Morgen, eben lese ich auf dpreview die Release-Info zum neuen Sigma, das es 2014 auch für Sony geben wird (899,- US$). Leider ohne internen Stabi, denn:
"All but the Sony mounts will incorporate Sigma’s proprietary Optical Stabilizer (OS) technology to compensate for camera shake. This functionality is omitted from Sony mounts to accommodate for that manufacturer’s in-camera image stabilization system." Vielleicht schaut man sich bei Sigma nochmal die A7 an bevor man es "rauslässt"?
Die Frage qualitativ passender Objektive und das zu erwartende Pricing für die angekündigten Sony-Linsen hält mich von einer Vorbestellung zunächst erst mal ab.
Bis das entscheidungsreif ist freue ich mich auf die RX10, die eine gute Ergänzung zwischen RX100 und A77 ist: für jede Situation das Richtige dabei.
Wie oft wurde geschrieben/gesagt, dass es sich bei der Firmware um die nicht finale Version 0.9 handelt? Wie war das noch einmal mit dem SEL-1018 und den ersten Bilden? Alles schon wieder vergessen? Mich erinnern hier einige User an Watzlawicks Geschichte mit dem Hammer. :|
sirkrieger
25.10.2013, 08:10
"All but the Sony mounts will incorporate Sigma’s proprietary Optical Stabilizer (OS) technology to compensate for camera shake. This functionality is omitted from Sony mounts to accommodate for that manufacturer’s in-camera image stabilization system."
Das gilt aber nur für A-mount. So dumm ist Sigma doch nicht dass die verpennt haben das emount kein ibis hat.
Pedrostein
25.10.2013, 08:18
Ich kann mich der Panik nicht anschliessen.
Beim 35mm Originalobjektiv sind bei F2.8 die Ecken ausserhalb der Schaerfentiefe, bei F8 sind sie scharf. In der Bildmitte ist alles sehr scharf. Was wieder einmal die Sinnhaftigkeit einer Objektivbeurteilung an Hand der Randschaerfe bei Offenblende in Frage stellt. Was die Kamera mit 30 Jahre alten Fremdlinsen macht, dafuer kann Sony wenig.
Vignettierung wird auch ueberbewertet. Entweder macht das die kamerainterne Software oder man biegt das in Sekunden in Lightroom hin.
Ausserdem ist das Licht bei den Schefflerschen Aufnahmen nicht gerade berauschend. Tolle Farben und Kontraste daher Fehlanzeige (fotografieren = malen mit Licht).
Wie die Dinge bei gutem Licht aussehen, sieht man bei den Augen des Models bei dyxum. Uebrigens beim 70-200G mit F13 aufgenommen - fuer alle Beugungsphobiker.
Sogar mit Originalobjektiven sind die Ergebnisse schockierend. :shock:
Hoffentlich ist die A7R da massiv besser, ansonsten hätte sich Sony die gesamte Entwicklungsarbeit sparen können. Wenn das der 'Preis' für das geforderte "günstige" VF ist, dann lieber deutlich höher im Preis und dafür vernünftig (überhaupt) einsetzbar. Das ist nichts!
Findest du?! Für eine nicht finale Software finde ich es erst-mal nicht. :cool:
Und es dürfte Sony (und vielen anderen, mich eingeschlossen) 'furz-egal' :lol: sein, wie die M-Objektive daran aussehen. Die eigenen Linsen müssen ok sein. Und sie werden sich (zusammen mit Zeiss) schon Gedanken gemacht haben, da bin ich eigentlich sicher.
???
.....so schließt er messerscharf...
kennen noch deutlich mehr....Habe es aber extra abgewandelt, sollte kein Zitat sein.
Extra abgewandelt? Etwa so wie im nachfolgend zitierten Text? :crazy:
So einige einflußreiche Leute beim DFB wollen die unbestechliche Torlinientechnik nicht.Nach dem Motto "So schliesst ein Messer scharf, was wahr sein kann und nicht sein darf."
Sogar mit Originalobjektiven sind die Ergebnisse schockierend. :shock:...
:shock:
Lassen wir mal die M-Linsen aussen vor - Was ich bisher gesehen habe (trotz Vorserie), ist eher begeisternd und erzeugt bei mir den "pawlow'schen Reflex".
Ich glaube, daß Sony da ein richtiger Knaller gelungen ist :top:
Orbiter1
25.10.2013, 09:10
Und es dürfte Sony (und vielen anderen, mich eingeschlossen) 'furz-egal' :lol: sein, wie die M-Objektive daran aussehen.
Da bin ich 100% bei dir. Wieso sieht sich die M-Objektiv-Fraktion eigentlich ständig nach Kameras zum Adaptieren um? Sind die Leica-Kameras so grottenschlecht? Die müssten doch einigermassen mit ihren eigenen Linsen klarkommen.
sirkrieger
25.10.2013, 09:15
Da bin ich 100% bei dir. Wieso sieht sich die M-Objektiv-Fraktion eigentlich ständig nach Kameras zum Adaptieren um? Sind die Leica-Kameras so grottenschlecht? Die müssten doch einigermassen mit ihren eigenen Linsen klarkommen.
Das war jetzt ein bißchen direkt aber dem muss ich zustimmen. Wichtig ist das Sony mit den eigenen Linsen klarkommt. Alle Adaptionsoptionen sind Luxus. Und für 1500€ (A7 body only) steckt in dieser Kamera schon sehr viel "Luxus".
...Wieso sieht sich die M-Objektiv-Fraktion eigentlich ständig nach Kameras zum Adaptieren um? Sind die Leica-Kameras so grottenschlecht?...
Für mich sind die Leica Objektive das Herausragende an dem System:top:
Dazu sind sie noch wunderbar klein und sensationell verarbeitet.
Dafür hätte ich gerne einen adäquaten, zeitgemäßen Body; am liebsten im KB-Format um die Linsen wieder mit dem Bildwinkel des Designer's nutzen zu können ;)
Die Leica Kameras interessieren mich überhaupt nicht, da ich sie für völlig antiquiert halte.
Dafür würde ich das viele Geld niemals ausgeben!
mrieglhofer
25.10.2013, 09:44
Du kannst dir aber vorstellen, dass diese Clientel für Sony völlig egal ist.
Für ihre eigenen Objektive werden sie halt die Parameter in der Kamera verankern und dann Vignettierung und Farbverschiebungen rausrechnen. Da gehe ich bei der final schon davon aus. Dass die Objektive am VF vignettieren, ist ja klar. Kompakte Bauweise trägt das ihre dazu bei. Auch an der A900 vignettieren Objektiven 50mm und kürzer ordentlich.
Ob das Micro Linsen design an der A7r das beheben kann, bezweifle ich mal für Fremdobjektive. Bei den Originalen wurde klappen, da diese ja darauf gerechnet werden können, bei Fremd objektiven sehe ich eher schwarz, weil die Bauweisen doch sehr unterschiedlich sind.
Die Leica Kameras interessieren mich überhaupt nicht, da ich sie für völlig antiquiert halte.
Dafür würde ich das viele Geld niemals ausgeben!
Jetzt soll Dir dann Sony die Kamera bauen, um das Leica Zeugs nutzen zu können. :roll:
Ich verstehe das nicht. Wenn Du kein Geld für Leica Kameras ausgeben willst solltest Du akzeptieren, daß Sony es so macht wie Sie wollen. Andere Möglichkeiten hättest Du ja.
Ich kann nur den Kopf schütteln über solche Ideen. Könntest ja mal bei der Konkurrenz anfragen, vielleicht bauen die Dir so eine Kamera.
sirkrieger
25.10.2013, 10:05
bei Fremd objektiven sehe ich eher schwarz
Vor allem in den Ecken und Rändern;)
Mag sein, daß wie so oft im Sony Forum das Produkt schlecht geredet wird, meistens immer von den Selben. In den Nachbarforen lese ich mehrheitlich positive Meinungen, bin ich evtl. im falschen Forum?
Gibt es überhaupt schon viele kundige Menschen die damit fotografiert haben und dann mit der finalen Firmware?
Naja, die Kritik kommt meist aus den bekannten Ecken.
Wenn seriöse Seiten wie LL die Kamera als sehr gut bezeichnen und ausgewiesene Canon-Blogger die Kamera hochjubeln kann man davon ausgehen daß Sony hier was richtig gemacht hat. Kritik von Leuten die weder die Kamera in der Hand hatten und offensicht auch nicht registriet haben das es sich um SW im Stadium 0.9 handelt sind dann eher nicht wirklich aussagefähig.
eye-AF Test auf youtube (http://www.youtube.com/watch?v=WFdbBTYbSXM)
... Wenn Du kein Geld für Leica Kameras ausgeben willst solltest Du akzeptieren, daß Sony es so macht wie Sie wollen. Andere Möglichkeiten hättest Du ja...
Ich weiß nicht, warum Du Dich so echauffierst - Warum sollte ich keine Leica Linsen adaptieren wollen :?
Ja klar habe ich andere Möglichkeiten; die sind aber alle APS-C.
Und Leica steht aus erklärten Gründen nicht zur Diskussion. Der Preis ist es übrigens nicht der Höhe wegen, für diese Technik würde ich halt kein Geld ausgeben.
Der größte Vorteil von Systemkameras ist halt die Möglichkeit zum Adaptieren.
Wenn das jetzt mit der A7 nicht klappt, dann ist das schade und das wird man ja wohl zum Ausdruck bringen dürfen.
Daß Sony das kann, haben sie mit der NEX-5N bewiesen und anderen Herstellern ist diese Klientel auch was wert:
Fuji hat mit Announcement der X-Serie gleich den Leica-M Adapter mit angekündigt.
Ricoh hat gar ein M-Modul für die GXR auf den Markt gebracht.
Warum sollten diese Hersteller das wohl tun? Genau, sie wollen Bodies verkaufen und Marktanteile gewinnen!
Du siehst also, daß Du da ganz schön falsch liegst mein Lieber und wirst Dich sicher daran gewöhnen müssen, daß sich auch in Zukunft vielleicht jeder 2. Post um das Thema Adaption dreht...
ibisnedxi
25.10.2013, 10:51
Jetzt soll Dir dann Sony die Kamera bauen, um das Leica Zeugs nutzen zu können. :roll:
Ich verstehe das nicht. Wenn Du kein Geld für Leica Kameras ausgeben willst solltest Du akzeptieren, daß Sony es so macht wie Sie wollen. Andere Möglichkeiten hättest Du ja.
Ich kann nur den Kopf schütteln über solche Ideen. Könntest ja mal bei der Konkurrenz anfragen, vielleicht bauen die Dir so eine Kamera.
Jetzt seid doch mal nicht so tüpflig ;)
Mit den Systemkameras ist eine Generation ins Land gezogen, die es überhaupt erst möglich macht, alle möglichen Objektive daran zu adaptieren.
Daran haben die Entwickler vermutlich nicht gedacht und das ist ja auch nicht der ursprüngliche Zweck.
Ich gehöre auch zu den Adaptierern. Ich sehs positiv. Vor zehn Jahren wäre mir im Traum nicht eingefallen, dass es so etwas je geben würde.
Jetzt drüber zu schimpfen, was alles nicht geht oder schlecht ist, entzieht sich meinem Verständnis. Bei den Möglichkeiten, die heutzutage mit RAW und einer entsprechenden Software gegeben ist, frage ich mich, was diese Leute vor dieser Zeit getan haben, wenn das Ergebnis ihren Erwartungen nicht entsprochen hat ?
Den Film weggeschmissen ?
Oder die Kamera samt Film ?
Neues Hobby gesucht ?
Ich freue mich über die heute nutzbaren Möglichkeiten ganz immens.
Und dass ich jetzt wieder Gläser verwenden kann, für die ich vor Jahrzehnten monatelang gespart habe, um sie mir leisten zu können ......... und wenn das Ergebnis mal durchwachsen ist, nehme ich es auch hin - genau wie damals.
Und nein, ich bin kein Berufsoptimist. Und kein Fanboy. Wer die Kamera baut, die ich haben will, ist mir schnurz. Ob da jetzt Fuji, Leica oder Sony draufsteht - so what...........
Ich weiß nicht, warum Du Dich so echoffierst -
Ich mach mal den alberich: Hier hallt nichts, sondern man echauffiert sich.
Und klar wollen viele adaptieren. Nur geht es um die teilweise wirklich hysterischen Kommentare, dass die Kamera gänzlich unbrauchbar sei, Sony den Job nicht gemacht hat,...
Adaptieren ist eine Möglichkeit dieser Kamera, wenn es denn geht. Die Kamera wird aber dadurch nicht schlecht an sich, wenn es nicht so gut geht. Dann ist sie eben leider nicht so gut für die Adaption von Rangefinder-Linsen geeignet. Und an der 7R haben wir das alles noch überhaupt nicht gesehen.
Stephan
Bitte differenziert etwas. Es geht um Optiken unterhalb von 35 Millimeter Brennweite; was aber noch zu Beweisen sein wird! Ein Nokton 1.1/50 wird sich sicher hervorragend an den Kameras machen und wunderbare Ergebnisse liefern.
Who cares about old lenses?
Ernsthaft....habt Ihr das Eye-AF Video gesehen. :shock:
Das ist ja der Oberhammer. Zumindest mich spricht das voll an! Hoffentlich (crossing my fingers) geht das mit dem LA-EA3 oder 4. Bitte bitte Sony.....Biiiitttteee :lol:
Who cares about old lenses?
Ich. Allein die Möglichkeit der uneingeschränkten Verwendung meiner Minolta-MD-Objektive spricht für mich für den Kauf einer A7R. Die kompakten 35/1.8 und 135/2.8 passen perfekt zum kleinen Formfaktor des Gehäuses.
Für AF bevorzuge ich nach wie vor Dynax 9, A900 und A99.
Christian
chefboss
25.10.2013, 12:31
Ein Nokton 1.1/50 wird sich sicher hervorragend an den Kameras machen und wunderbare Ergebnisse liefern.
Und mit dem neuen Voigtländer Adapter mit veränderbarer Naheinstellgrenze perfekt harmonieren.
Zusätzlich freue ich mich auf das adaptierte STF mit Novoflex Adapter mit Blendenring. So können beide Blenden gleichzeitig eingesetzt werden.
Gruss, frank
Who cares about old lenses?...
Ich schätze mal ca. jeder 2. Interessent der A7(r) ;)
nobody23
25.10.2013, 13:03
Who cares about old lenses?
Ernsthaft....habt Ihr das Eye-AF Video gesehen. :shock:
...
Link bitte.
Link bitte.
http://www.youtube.com/watch?v=WFdbBTYbSXM
Neonsquare
25.10.2013, 13:06
@nobody
Augen auf! ;-) Beitrag #571
Das gilt aber nur für A-mount. So dumm ist Sigma doch nicht dass die verpennt haben das emount kein ibis hat.
E-Mount VF gibts nicht bei Sigma, oder? Ich denke notgedrungen in Adaptern...
:top:
Frage ins Auditorium: Wieviel "Verlust" wird beim 4er Adapter der halbdurchlässige Spiegel ausmachen - any guess?
nobody23
25.10.2013, 13:18
Was mach ich an meiner A99 falsch, dass ich nicht so schnell/selektiv AF setzen kann? :lol:
Je länger je mehr, drängt sich die A7r bei mir auf...
Dann das Voigtländer 21 1.8 und fertig ergänzt ist Polarlichtausrüstung für den März.
Gruss
Nobody
Ich mach mal den alberich: Hier hallt nichts, sondern man echauffiert sich...
Merci! ;)
Ernsthaft....habt Ihr das Eye-AF Video gesehen. :shock:
Das ist ja der Oberhammer. Zumindest mich spricht das voll an! Hoffentlich (crossing my fingers) geht das mit dem LA-EA3 oder 4.
Mit dem EA4 kann es nicht gehen, weil du da ja auf die vom AF-Modul vorgegebenen Fokuspunkte festgelegt bist. Mit dem EA3 könnte es funktionieren, aber wenn die Geschwindigkeit so ist wie beim EA1, ist dein Model wahrscheinlich eingeschlafen, bevor der Fokus sitzt. ;)
Wieviel "Verlust" wird beim 4er Adapter der halbdurchlässige Spiegel ausmachen - any guess?
Genau so viel wie bei den SLTs, eine halbe Blende. Ich glaube nicht, daß Sony da eine andere Folie einbaut.
*thomasD*
25.10.2013, 20:09
Mir geht es vermutlich wie vielen hier: Ich bin hin-und hergerissen.
Einerseits bin ich von den beiden Kameras fasziniert: Vollformat in einem kompakten Gehäuse, dazu prinzipiell auf Fotografie spezialisiert, ohne Folie oder Klappspiegel, mit hoffentlich sehr guter Bildqualität und einer sehr direkten Bedienung über diverse Stellräder und Knöpfe, die sich noch dazu zahlreich individualisieren lassen. Gerade für Leute wie mich, die im Wesentlichen keine Actionbilder machen, sondern vornehmlich Landschaften fotografieren oder auch mal Reportage wagen wollen der ideale Begleiter, insbesondere auch auf längeren Wanderungen.
Andererseits steht es derzeit in den Sternen, ob bei diesen Kameras das Potential des Vollformates auch ausgeschöpft wird. Kompakte Festbrennweiten und Zooms mit Blende von beispielsweise 4 sind zu begrüßen. Es fehlt aber nach wie vor ein Reisezoom, etwa ein 24-105/4, und es fehlen lichtstarke Objektive, wie ein 1,4/85, das 1,8/135 oder 2,8er Teles im Bereich 200, 300 oder 400. Makros werden wohl noch kommen. So gesehen kann das System im Vergleich zum A-Bajonett noch nicht als vollwertig betrachtet werden, wenn man nicht adaptieren oder keine Folie im Strahlengang haben möchte.
Außerdem hat die geringe Größe auch Nachteile: Eine A7(R) mit (adaptiertem) 2,8/200 APO G HS oder einem 2,8/300 will mir nicht wirklich gefallen.
Daher werde ich vorerst bei meiner Kombi A850 und NEX-6 bleiben. Erstere mit lichtstarken Festbrennweiten, letztere zunächst mit dem SEL 4/16-70 Z. Ich lehne mich dabei zurück und warte gespannt, was die Zukunft bringt – auch wenn mich die A7R schon reizen würde.
(...)
Daher werde ich vorerst bei meiner Kombi A850 und NEX-6 bleiben. Erstere mit lichtstarken Festbrennweiten, letztere zunächst mit dem SEL 4/16-70 Z. Ich lehne mich dabei zurück und warte gespannt, was die Zukunft bringt – auch wenn mich die A7R schon reizen würde.
Das sehe ich ebenso, außerdem bin ich entgegen anderslautenden Unkenrufen davon überzeugt, das nächstes Jahr sehr interessante neue A-Bajonett Kameras vorgestellt werden.
Das sehe ich ebenso, außerdem bin ich entgegen anderslautenden Unkenrufen davon überzeugt, das nächstes Jahr sehr interessante neue A-Bajonett Kameras vorgestellt werden.
Völlige Übereinstimmung!
combonattor
26.10.2013, 07:13
Paar Bilder mit den 7 und 7R mit dem 12 mm Voigtländer
http://www.stevehuffphoto.com/2013/10/25/quick-samples-from-sony-a7-and-a7r-with-12mm-voigtlander/?fb_source=pubv1
Gruß,Alex
Pedrostein
26.10.2013, 09:17
Ein 55 1.8 und ein 85 1.8 oder 100 2.0 wuerden mir reichen. Mit einem 24-70 4.0 kann ich mich hingegen nicht so recht anfreunden. Seit ich das Tamron 28-75 2.8 habe, setze ich das Minolta 24-85 3.5-4.5 nur noch selten ein, obwohl ich von der Bildqualitaet her zufrieden bin. Die Freistellmöglichkeiten des 2.8er Zooms sind auf KB einfach überzeugender, da verzichte ich lieber noch auf etwas Weitwinkel.
Der LA-EA4 hat den AF der A55. Der ist nicht schlecht, aber kommt gegen den der A99 nicht an. Die Berichte, dass die A7 einen besseren AF als die A99 habe, kann ich nicht recht glauben.
Somit fehlt auch mir noch ein wenig, um das Paket wirklich rund zu machen. Dazu bin ich einfach mit A99 und A55 (zusammen mit dem 35 1.8/ 50 1.4/ 55-200 auch sehr klein und fein) recht gut aufgestellt.
Mit den A-Mount Adaptern ist die A7 auch nicht mehr wirklich kompakt. Daher sehe auch ich einer A-Mount mit 36 MP + SSS mit Interesse entgegen, genauso wie dem kommenden Objektivanbot an FE-Linsen.
ibisnedxi
26.10.2013, 10:37
Von Minolta gabs mal ein 28/2, ein 35/2 und ein 85/2 bzw ein 100/2
Mit einer Kombi 28/2 oder 35 und 55/1,8 sowie 85/2 oder 100/2, alles relativ kompakt und in einer vergleichbaren BQ wäre man schon sehr gut aufgestellt und dennoch mit einem kleinen Packmass.
Sowas (http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/248-minolta-af-35mm-f2) und/oder sowas (http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive/162-minolta-85mm-f2)
Das müsste doch hinzukriegen sein, als FE-Lens.......
Relativ, weil zu den 49mm noch die ca. 25mm Auflageverlängerung hinzukommen und der dafür notwendige Adapter auch Gewicht hat.
Kompakt im Sinne Von NEX und [b]E[b/] geht wohl nur mit originalen E-Mount-Objektiven oder Altglas mit kürzerem Auflagemass.
Richtig kompakt finde ich NEX mit Minolta nicht.
bydey
Welche sind denn das?
Gruß, Udo
Offensichtlich hast Du hier nicht mitgelesen sonst wüsstest Du sie schon denn sie wurden hier schon wiederholt aufgezählt. Aber ich fasse mal zusammen was mir persönlich daran wichtig ist:
- schnellerer AF
- Bildstabilisator in der Kamera, arbeitet mit allen Objektive die man ansetzen kann
- neig- und schwenkbares Display
- größerer Body, dadurch besseres Handling mit größeren Objektiven
- größere Akkus die länger durchhalten (nicht ganz so wichtig aber doch auch willkommen)
E-Mount VF gibts nicht bei Sigma, oder? Ich denke notgedrungen in Adaptern...Wenn dpreview ausdrücklich von Sony Mounts (Plural!) schreibt dann können sie damit eigentlich nur A- und E-Mount meinen, oder?
:top:
Frage ins Auditorium: Wieviel "Verlust" wird beim 4er Adapter der halbdurchlässige Spiegel ausmachen - any guess?Gegenfrage: gibt es irgendeinen Grund zur Annahme dass der Verlust durch den Pellikel beim LA-EA4 anders ausfallen sollte als beim LA-EA2 oder den SLTs?
Mit dem EA4 kann es nicht gehen, weil du da ja auf die vom AF-Modul vorgegebenen Fokuspunkte festgelegt bist. Bist Du sicher? Das würde bedeuten dass bei Verwendung des LA-EA4 der Kontrast-AF grundsätzlich abgeschaltet wird?
Der LA-EA4 hat den AF der A55. Darf ich Dich nach Deiner Quelle für diese Aussage fragen? Gibt es auch irgendwo ein Foto bzw. Screenshot wo man die Verteilung der AF-Felder im Sucher der A99 mit VF-Objektiv sehen kann?
DonFredo
26.10.2013, 11:50
Der LA-EA4 hat den AF der A55.
Darf ich Dich nach Deiner Quelle für diese Aussage fragen?
Das Frage ich mich auch, denn schon der LA-EA2 ist an der Nex 7 sauschnell. Ich denke der LA-EA4 dürfte dem nicht nachstehen.
Pedrostein
26.10.2013, 12:35
http://www.dpreview.com/forums/thread/3561237
http://www.bhphotovideo.com/indepth/sony/news/first-look-sony-introduces-a7-full-frame-mirrorless-system
ibisnedxi
26.10.2013, 12:51
Relativ, weil zu den 49mm noch die ca. 25mm Auflageverlängerung hinzukommen und der dafür notwendige Adapter auch Gewicht hat.
Kompakt im Sinne Von NEX und E geht wohl nur mit originalen E-Mount-Objektiven oder Altglas mit kürzerem Auflagemass.
Richtig kompakt finde ich NEX mit Minolta nicht.
bydey
Erstens war die Rede von der A7/R und nicht von der NEX.
Und zweitens:
[B]Sowas (http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/248-minolta-af-35mm-f2) und/oder [B]sowas (http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive/162-minolta-85mm-f2)
Das müsste doch hinzukriegen sein, als FE-Lens.......
*thomasD*
26.10.2013, 13:09
Von Minolta gabs mal ein 28/2, ein 35/2 und ein 85/2 bzw ein 100/2
Mit einer Kombi 28/2 oder 35 und 55/1,8 sowie 85/2 oder 100/2, alles relativ kompakt und in einer vergleichbaren BQ wäre man schon sehr gut aufgestellt und dennoch mit einem kleinen Packmass.
Sowas (http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/248-minolta-af-35mm-f2) und/oder sowas (http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive/162-minolta-85mm-f2)
Das müsste doch hinzukriegen sein, als FE-Lens.......
Nachdem es ein 35/2,8 FE geben wird wird es wohl kein 25/2,0 FE geben. Wünschenswert wäre es, da gebe ich dir Recht.
Neonsquare
26.10.2013, 13:21
A7 / A7r.... Kameras mit austauschbarem AF-Modul? ;). Wenn Sony nächstes Jahr eine neue A-Mount-Kamera mit verbesserten AF-Modul rausbringt, könnten sie (!) auch einfach einen neuen Adapter bringen - die Kameras würden allerdings wohl auch ein entsprechendes Firmware-Update benötigen. Ich weiß - das würde vermutlich ein Wunschtraum bleiben, aber ich fände das eine hervorragende und gute, nachhaltige Vorgehensweise eines Herstellers.
http://www.dpreview.com/forums/thread/3561237
http://www.bhphotovideo.com/indepth/sony/news/first-look-sony-introduces-a7-full-frame-mirrorless-system
Danke für die Links, im ersten habe ich zwar nichts dergleichen gefunden aber immerhin steht auf der B&H Seite dass es ein 15-Zonen AF ist. Was aber nicht dort steht ist dass es konkret der "AF der A55" sei, und ein Bild wo man die Verteilung der Fokuszonen im Sucher sehen könnte habe ich auch nirgends entdeckt. Der AF der A55 ist ja nicht schlecht, aber wenn er unverändert für den LA-EA4 zur Verwendung an den A7-Kameras zum Einsatz kommt dann gibt es das gleiche Problem wie bei der A99: die Abdeckung mit AF-Zonen beschränkt sich auf ein recht kleines Gebiet in Suchermitte.
Auf dpreview in einem Kommentar weiter unten steht - der Adapter verwendet die SLT Technologie der A99.
Dieter.W
28.10.2013, 19:30
Ich lese sehr viel, schreibe aber wenig. Sorry
Sony hat 2 schöne Kameras rausgebracht, was ich hier aber gelesen habe, das der AF- C nicht der Renner sein soll. Wenn das so stimmt, kann ich die Kamera für Sport und schnelle Hunde vergessen. Was ich auch festgestellt habe, das der Auslöser sehr laut sein soll, da fliegen ja gleich die Vögel ganz schnell weg. Für Wildlife ist die Kamera unbrauchbar, aber nur wenn es stimmt, das mit der Lautstärke.
Ich lese sehr viel, schreibe aber wenig. Sorry
Sony hat 2 schöne Kameras rausgebracht, was ich hier aber gelesen habe, das der AF- C nicht der Renner sein soll. Wenn das so stimmt, kann ich die Kamera für Sport und schnelle Hunde vergessen. Was ich auch festgestellt habe, das der Auslöser sehr laut sein soll, da fliegen ja gleich die Vögel ganz schnell weg. Für Wildlife ist die Kamera unbrauchbar, aber nur wenn es stimmt, das mit der Lautstärke.
Die Bildqualität wird sicher sehr gut sein - aber für die von dir genannten Anwendungsbereiche wird Sony immer uninteressanter, schade. :flop:
Was ich auch festgestellt habe, das der Auslöser sehr laut sein soll, da fliegen ja gleich die Vögel ganz schnell weg. Für Wildlife ist die Kamera unbrauchbar, aber nur wenn es stimmt, das mit der Lautstärke.
Der Auslöser ist sehr deutlich vernehmbar.
Stephan
Der Auslöser ist sehr deutlich vernehmbar.
Stephan
Na wenn der für dich schon laut ist, dann warte mal bis du den Verschluss hörst! :crazy:
Na wenn der für dich schon laut ist, dann warte mal bis du den Verschluss hörst! :crazy:
Jaha. Ich drückte mich zu ungenau aus.
Stephan
Neonsquare
28.10.2013, 19:47
Ich lese sehr viel, schreibe aber wenig. Sorry
Sony hat 2 schöne Kameras rausgebracht, was ich hier aber gelesen habe, das der AF- C nicht der Renner sein soll. Wenn das so stimmt, kann ich die Kamera für Sport und schnelle Hunde vergessen. Was ich auch festgestellt habe, das der Auslöser sehr laut sein soll, da fliegen ja gleich die Vögel ganz schnell weg. Für Wildlife ist die Kamera unbrauchbar, aber nur wenn es stimmt, das mit der Lautstärke.
"Unbrauchbar" ist ein recht starkes Urteil. Der AF-C der Kameras ist mit LAEA-4 auf dem Niveau der SLT-Kameras. Da für Vogelfotografie sowieso lichtstarke Tele-Festbrennweiten oder das beliebte 70-400 interessant sind, wird man einerseits diesen Adapter benötigen und andererseits Größentechnisch kaum bemerken. Ob es aber eine grundsätzlich gute Idee ist sich eine so kleine Kamera zu holen um dann möglicherweise ausschließlich sehr große Objektive per Adapter daran zu betreiben steht auf einem anderen Blatt. Aber "unbrauchbar" wird die Kamera deswegen noch lange nicht.
Dieter.W
28.10.2013, 19:52
Die Bildqualität wird bestimmt sehr gut sein, mit dem lauten Auslöser könnte man ja noch leben, aber nicht mit dem lahmen AF-C, das geht gar nicht. Das können andere Marken besser. Ich kaufe mir keine Kamera wo ich nur feste Motive fotografieren kann, möchte beides haben. Nein Sony, so bitte nicht.
Dieter.W
28.10.2013, 19:54
"Unbrauchbar" ist ein recht starkes Urteil. Der AF-C der Kameras ist mit LAEA-4 auf dem Niveau der SLT-Kameras. Da für Vogelfotografie sowieso lichtstarke Tele-Festbrennweiten oder das beliebte 70-400 interessant sind, wird man einerseits diesen Adapter benötigen und andererseits Größentechnisch kaum bemerken. Ob es aber eine grundsätzlich gute Idee ist sich eine so kleine Kamera zu holen um dann möglicherweise ausschließlich sehr große Objektive per Adapter daran zu betreiben steht auf einem anderen Blatt. Aber "unbrauchbar" wird die Kamera deswegen noch lange nicht.
Für schnelle Motive ( laufende Hunde) braucht man schon einen schnellen AF-C, und der auch richtig sitzt.
Dieter.W
28.10.2013, 19:59
Ich möchte und will die Kamera nicht schlecht machen, warum auch. Man sollte aber die Realität ins Auge schauen, nicht alles was neu ist, ist perfekt. :top:
Neonsquare
28.10.2013, 20:05
@Dieter
Diesen schnellen AF-C hast Du auch bei A7/A7r bei Verwendung des LAEA4 (SLT-A-Mount) Adapters. Die Kameras werden damit effektiv zu einer SLT; mit allen Vor- und Nachteilen. Bei Benutzung mit einem 70-200 F2.8 oder 70-400 trägt der zusätzliche Adapter kaum auf. Für Nutzer die ein derartiges Setup nur zu bestimmten Gelegenheiten benötigen kann das eine veritable Alternative sein. Wenn man allerdings sowieso hauptsächlich so fotografieren würde, dann wäre man wohl eine A-Mount Alpha praktischer. Unter "unbrauchbar" verstehe ich, dass man etwas unmöglich für einen entsprechenden Zweck nutzen kann - das ist also so nicht der Fall.
Neonsquare
28.10.2013, 20:08
Ich möchte und will die Kamera nicht schlecht machen, warum auch. Man sollte aber die Realität ins Auge schauen, nicht alles was neu ist, ist perfekt. :top:
Auch ich denke, dass die Kameras nicht wirklich die erste Wahl für Action-Fotografen sein wird - aber es gibt eben unterschiedliche Anforderungen. Sony hat verschiedenes im Angebot. Warum muss man da hergehen und sich gerade das unpassendste heraussuchen und Sony vorwerfen, dass es nicht passt. Ich geh doch auch nicht in einen RX100-Thread und beschwere mich, dass das Ding ohne Batteriegriff kommt und man keine Objektive wechseln kann. :roll:
Für schnelle Motive ( laufende Hunde) braucht man schon einen schnellen AF-C, und der auch richtig sitzt.
Hadt du schon mal eine 7D oder eine Nikon Dxxx ausprobiert?
Dann weißt du, was Sache ist. :crazy: ;)
Neonsquare
28.10.2013, 20:16
Hadt du schon mal eine 7D oder eine Nikon Dxxx ausprobiert?
Wie wärs wenn wir beim Thema a7/a7r bleiben? Das Action-Kamera-Angebot von Canon und Nikon wird doch schon in genug anderen Threads diskutiert.
Dieter.W
28.10.2013, 20:18
Ich kenne viele die ihr schweres Geschirr gegen ein leichtes getauscht haben, man wird ja halt älter, so wie ich. Die Technik ist ja schon sehr weit, warum kann man wie bei den DSLR Kameras keinen schnellen AF-C bauen, an der Größe vom Gehäuse wird es wohl nicht liegen. Ich hatte auch die Canon 1DX und Nikon D4, und andere , da war der AF-C Sau schnell, hatte kaum Ausschuss. Es wird doch wohl möglich sein, das auch in den kleinen Kameras einen schnellen AF-C verbaut werden kann. Die Zukunft ist nun mal die Spiegellosen Kameras.
Wie wärs wenn wir beim Thema a7/a7r bleiben? Das Action-Kamera-Angebot von Canon und Nikon wird doch schon in genug anderen Threads diskutiert.
Das Thema wurde nicht von mir aufgebracht, sondern ein User fragte nach der Eignung des AF generell (mit/ohne Adapter)...
Dieter.W
28.10.2013, 20:20
Hadt du schon mal eine 7D oder eine Nikon Dxxx ausprobiert?
Dann weißt du, was Sache ist. :crazy: ;)
Ich hatte schon fast alle Kameras von Nikon und Canon. Die canon 1DX sagt dir wohl was.:top: bzw. 5D Mark 3.
Ich kenne viele die ihr schweres Geschirr gegen ein leichtes getauscht haben, man wird ja halt älter, so wie ich. Die Technik ist ja schon sehr weit, warum kann man wie bei den DSLR Kameras keinen schnellen AF-C bauen, an der Größe vom Gehäuse wird es wohl nicht liegen. Ich hatte auch die Canon 1DX und Nikon D4, und andere , da war der AF-C Sau schnell, hatte kaum Ausschuss. Es wird doch wohl möglich sein, das auch in den kleinen Kameras einen schnellen AF-C bebaut werden kann. Die Zukunft sind nun mal die Spiegellosen Kameras.
Ob das technisch geht, wird sich zeigen. Aber im Profibereich braucht es für die langen Tüten auch ordentliche und robuste "Hinterteile". :lol:
Neonsquare
28.10.2013, 20:48
Das Thema wurde nicht von mir aufgebracht, sondern ein User fragte nach der Eignung des AF generell (mit/ohne Adapter)...
Ja - aber es ging um Erfahrungswerte zu den neuen Kameras und nicht zu Erfahrungswerten völlig anderer Kameras anderer Hersteller, die jemanden der eine a7 oder a7r interessant findet schon alleine von ihrer Größe her absolut nicht interessieren. Ich kann jedenfalls sagen mich interessiert in DIESEM Thread keine 7D oder Dx00 - oder was meinen andere? Soll der Thread in "Neue E-Mount Kameras, a7, a7r und Canon EOS 7D und Nikon Dx00-Reihe" umbenannt werden? :roll:
Ja - aber es ging um Erfahrungswerte zu den neuen Kameras und nicht zu Erfahrungswerten völlig anderer Kameras anderer Hersteller, die jemanden der eine a7 oder a7r interessant findet schon alleine von ihrer Größe her absolut nicht interessieren. Ich kann jedenfalls sagen mich interessiert in DIESEM Thread keine 7D oder Dx00 - oder was meinen andere? Soll der Thread in "Neue E-Mount Kameras, a7, a7r und Canon EOS 7D und Nikon Dx00-Reihe" umbenannt werden? :roll:
Ich finde deine Frage über flüssig, da das keiner hier ernsthaft wollte...
turboengine
28.10.2013, 23:36
Ich hatte schon fast alle Kameras von Nikon und Canon. Die canon 1DX sagt dir wohl was.:top: bzw. 5D Mark 3.
Ich bin tief beeindruckt...
so mal zum Ablenken:
laut amazon:
Lieferumfang: Handschlaufe, Tragegurt, Akku NP-FW50, Netzteil AC-UD10, USB Micro-Kabel, Objektivschutzkappe, Blitzschuhadapter für Auto-lock Zubehörschuh, Kurzanleitung
Handschlaufe und Tragegurt? :D jeaaahh
Blitzschuhadapter? damit man die alten Blitze verwenden kann? hoff mas !! :D
und jetzt alles bis in 2 Wochen lieferbar, und die bekommen zusätzlich meine Seele :twisted:
Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2013, 07:17
Steve Huff hat ein paar Bilder mit den neuen Sonny Kameras gemacht, bei wenig Licht!
Mir gefällt die Qualität der Bilder
http://www.stevehuffphoto.com/2013/10/28/honky-tonkin-with-the-sony-a7-and-a7r-in-nashville/
Das Bild mit dem ZylinderMann bei Iso 4000 müßte natürlich noch entrauscht werden.
ERnst-Dieter
ibisnedxi
29.10.2013, 08:14
Ich hatte schon fast alle Kameras von Nikon und Canon. Die canon 1DX sagt dir wohl was.:top: bzw. 5D Mark 3.
Dann frage ich mich, warum Du dann nicht dabei bleibst ? Wenn ich mir Dein Anforderungsprofil (schnelle Hunde, Vögel etc) ansehe, gehe ich davon aus, dass Du vorwiegend mit Teleobjektiven arbeiten wirst. Notgedrungen geht das mit einer A7 auch, mit Adapter, aber als primäres Anwendungsgebiet etwas daneben.
Ich kauf mir ja auch keinen VW Polo um eine 9-Meter Aluleiter zu transportieren und mich dann zudem noch zu beklagen, dass er auf der Autobahn nicht 260 geht ;)
Und ja, hier geht es doch eigentlich um die A7 und -7R.
Ich tendiere zu einer A7R, frage mich aber, ob die A7 in Anbetracht ihrer geringeren Pixeldichte nicht die bessere Wahl wäre. Andererseits hat die -7R möglicherweise bessere Voraussetzungen für die Verwendung von WW.
Mein Anwendungsgebiet liegt vorwiegend im ww-ligen Bereich.
screwdriver
29.10.2013, 09:21
..Unter "unbrauchbar" verstehe ich, dass man etwas unmöglich für einen entsprechenden Zweck nutzen kann - das ist also so nicht der Fall.
Sonst wären praktisch alle Kameras, die vor 2005 produziert/ entwickelt wurden, "unbrauchbar". :lol:
Ich sehe die Herausforderung viel eher beim Benutzer. Auch vor 2005 und sogar schon zu Chemiefilmzeiten gab es erstklassige "Action"- Fotos.
Dass der Ausschuss gross ist, ist eine andere Sache.
Aber anders als zu Chemiefilmzeiten kosten die digitalen Fehlversuche nicht mehr richtig Geld und nur so wurde die Actionfotografie für "Nicht-Profis" in der breiten Masse überhaupt ein Thema. Dass dazu mehr gehört, als eine "tolle Kamera" hat sich noch nicht wirklich herumgesprochen (Foto-Foren- Aktive sind in der Mehrzahl ausgenommen ;)).
Ich würde wohl meinen, dass man mit einiger Übung und Erfahrung bei "schnellen" Motiven mit voll manueller Kontrolle tendenziell besser dran bin, als eine Automatik, die "nach"regelt, und IMMER eine Verzögerung hat.
Dass die "ungenauen" Fotos einer schnellen Automatik im Schnitt oft besser sind, als die Ergebnisse von manueller Fokus- Einstellung, ist die eine Sache.
Die Chance auf das "optimale" Action-Foto hat man aber nach meiner Überzeugung nur mit manueller (Fokus-) Einstellung und Glück (des Tüchtigen). Mit der Fokus- Automatik aber NIE.
Dieter.W
29.10.2013, 11:02
Dann frage ich mich, warum Du dann nicht dabei bleibst ? Wenn ich mir Dein Anforderungsprofil (schnelle Hunde, Vögel etc) ansehe, gehe ich davon aus, dass Du vorwiegend mit Teleobjektiven arbeiten wirst. Notgedrungen geht das mit einer A7 auch, mit Adapter, aber als primäres Anwendungsgebiet etwas daneben.
Ich kauf mir ja auch keinen VW Polo um eine 9-Meter Aluleiter zu transportieren und mich dann zudem noch zu beklagen, dass er auf der Autobahn nicht 260 geht ;)
Und ja, hier geht es doch eigentlich um die A7 und -7R.
Ich tendiere zu einer A7R, frage mich aber, ob die A7 in Anbetracht ihrer geringeren Pixeldichte nicht die bessere Wahl wäre. Andererseits hat die -7R möglicherweise bessere Voraussetzungen für die Verwendung von WW.
Mein Anwendungsgebiet liegt vorwiegend im ww-ligen Bereich.
Dann lese mal was ich geschrieben habe, die ganze Ausrüstung ist mir zu schwer geworden, deswegen habe ich meine Canon Ausrüstung verkauft. Ich kaufe mir doch nicht wieder große Sony Kameras, dann bin ich ja wieder da wo ich war.
Trotzdem bin ich der Meinung, das man den AF-C schneller hätte machen können. Schau dir mal die Olympus E-M1 an, da ist der AF-C schon etwas schneller geworden, ist aber immer noch nicht der Hit. Der S-AF ist richtig Sau schnell, da kommt fast keine Kamera mit.
Neonsquare
29.10.2013, 11:05
Trotzdem bin ich der Meinung, das man den AF-C schneller hätte machen können. Schau dir mal die Olympus E-M1 an, da ist der AF-C schon etwas schneller geworden, ist aber immer noch nicht der Hit. Der S-AF ist richtig Sau schnell, da kommt fast keine Kamera mit.
Sind das eigene Erfahrungen oder einfach nur Vermutungen anhand von Dritt-, Viert- und Fünft-Informationen?
Neonsquare
29.10.2013, 11:08
Dass die "ungenauen" Fotos einer schnellen Automatik im Schnitt oft besser sind, als die Ergebnisse von manueller Fokus- Einstellung, ist die eine Sache.
Die Chance auf das "optimale" Action-Foto hat man aber nach meiner Überzeugung nur mit manueller (Fokus-) Einstellung und Glück (des Tüchtigen). Mit der Fokus- Automatik aber NIE.
Naja "Spray & Pray" eben. Leider gilt eben im Digitalzeitalter - wo das einzelne Bild ja fast nichts kostet - auch "Spray gives Pay".
Trotzdem bin ich der Meinung, das man den AF-C schneller hätte machen können.
Wie kommst du zu dieser Aussage? In welcher Situation ist dir das mit der A7, bzw. A7R aufgefallen, dass man den AF-C hätte schneller machen können. Wie war dein Versuchsaufbau in Verbindung mit der Olympus EM-2. Hattest du alle drei Kameras nebeneinander bei gleichem Motiv synchron ausgelöst?
Sind das eigene Erfahrungen oder einfach nur Vermutungen anhand von Dritt-, Viert- und Fünft-Informationen?
Das würde mich auch mal interessieren! Vielleicht sind das auch "Erkenntnisse" aus den zahlreichen Youtube-Videos zu den oftmals unvorteilhaft konfigurierten AF-Modis an irgendwelchen Messe-Ständen? :lol:
Dieter.W
29.10.2013, 11:32
Wie kommst du zu dieser Aussage? In welcher Situation ist dir das mit der A7, bzw. A7R aufgefallen, dass man den AF-C hätte schneller machen können. Wie war dein Versuchsaufbau in Verbindung mit der Olympus EM-2. Hattest du alle drei Kameras nebeneinander bei gleichem Motiv synchron ausgelöst?
Es wurde hier doch bereits geschrieben das der AF-C nicht schnell und nicht immer treffsicher ist. Das mit der Olympus E-M1 kann ich bestätigen, weil ich Sie selber habe, und die PEN-E 5. Man kann sagen, das von 10 Bildern ca. 4 unscharf sind. Getestet an 3 schnelle Border Collies, und die sind nicht langsam.
Wie gesagt, Sony hat 2 schöne Kameras rausgebracht, würde ich mir auch noch zulegen, wenn der AF-C schneller und genauer sein würde. Demnächst werde ich sie mal testen, dann schauen wir mal wie schnell und genau der AF ist. Vergleichen kann ich sie ja mit meiner E-M1. Werde dann hier berichten.
Dieter.W
29.10.2013, 11:33
Das würde mich auch mal interessieren! Vielleicht sind das auch "Erkenntnisse" aus den zahlreichen Youtube-Videos zu den oftmals unvorteilhaft konfigurierten AF-Modis an irgendwelchen Messe-Ständen? :lol:
Darauf gebe ich gar nichts, der beste Tester steht hinter der Kamera.
Es wurde hier doch bereits geschrieben das der AF-C nicht schnell und nicht immer treffsicher ist.
Und von dir wurde es also nur nachgeplappert und als Fakt dargestellt. Sorry, aber da wundere ich mich schon sehr über solche Beiträge wie deine. Was du schriebst ist ohne Sinn.
Im Gegensatz zu dir war ich vier Tage mit der A7 unterwegs und habe deutlich gegenteilige Erfahrungen sammeln können, auch wenn die Firmware noch nicht final war.
Dieter.W
29.10.2013, 12:28
Was heißt hier nachgeplappert, ihr habt doch die Kamera bereits getestet, ihr wart es doch die geschrieben haben das der AF-C nicht der schnellste ist, ihr habt doch die Information an den Mann gebracht, auch wenn es noch nicht die richtige Software ist, würde ich das mit dem AF nicht an den Mann bringen. Egal, ich werde sie mal auf Herz und Nieren testen, bevor ich sie mir kaufe, habe ich mit der E-M1 auch gemacht, und dann erst gekauft. Ich sehe jetzt schon viele User die Sie schon bestellt haben, und hinterher wird wieder gemeckert, so war es doch bis jetzt immer so. Erst testen, dann kaufen. Ok, früher war es bei mir ja auch umgekehrt, aber aus Fehler lernt man. So, ich klinke mich hier erst einmal raus. Die Zukunft wird zeigen wie der AF ist.
Schöne Woche noch.
ibisnedxi
29.10.2013, 12:44
Warum gleich so angesaeuert ?
Niemand hat was davon, wenn ungesicherte Infos verbreitet werden. Etwas breit gestreut zu verbreiten, das man bestenfalls vom Hörensagen kennt, halte ich für nicht seriös. Bis es erste Tests gibt, sollten wir uns an jene halten, die mit den Kameras gearbeitet haben.
... Bis es erste Tests gibt, sollten wir uns an jene halten, die mit den Kameras gearbeitet haben.
Genau!
Und wenn ich die Fotos von Steve Huff sehe mit der A7R und dem VC 1,2/35, dann muss ich heut Abend wohl doch bei meiner Frau 'ne A7R beantragen... :D
http://www.stevehuffphoto.com/2013/10/28/honky-tonkin-with-the-sony-a7-and-a7r-in-nashville/
Und bitte bleibt friedlich in der hiesigen Unterhaltung! So macht es für alle Mitleser mehr Spaß.
Gruß aus München
hatu
Neonsquare
29.10.2013, 13:11
Was heißt hier nachgeplappert...
Das Problem ist schlicht, dass immer zuviel nachgeplappert wird und durch den Flüsterposteffekt Eindrücke erster Hand sowohl in positiver als auch in negativer Weise verschoben werden. Deswegen sollte man mit derartigen Aussagen vorsichtig sein, wenn man es nicht selbst probiert hat. Es ist darum einfach wichtig kenntlich zu machen wenn etwas eine Mutmaßung ist. Diese Vorsicht ist völlig unabhängig davon wie gut oder schlecht der AF-C der a7 / a7r wirklich ist.
Wenn der AF-C schon bei der Olympus zu schlecht ist, dann muss man dort eben zur Not den Adapter mit schnellem dedizierten PDAF ansetzen.... öh.... Mist gibts ja gar nicht. Merkst was?
Genau!
Und wenn ich die Fotos von Steve Huff sehe mit der A7R und dem VC 1,2/35, dann muss ich heut Abend wohl doch bei meiner Frau 'ne A7R beantragen... :D
http://www.stevehuffphoto.com/2013/10/28/honky-tonkin-with-the-sony-a7-and-a7r-in-nashville/
Die sind durchweg mit niedrigen ISO gemacht. Meist <250, gefundener Höchstwert 640.
bydey
Neonsquare
29.10.2013, 13:15
Die sind durchweg mit niedrigen ISO gemacht. Meist <250, gefundener Höchstwert 640.
Bei manchen steht doch mehr dabei??? ISO1000 und ISO6400 hab ich zumindest gelesen.
Bei manchen steht doch mehr dabei??? ISO1000 und ISO6400 hab ich zumindest gelesen.
Bei den ersten 7 Farbbilder von dem Konzert aber nicht.
bydey
Was heißt hier nachgeplappert, ihr habt doch die Kamera bereits getestet, ihr wart es doch die geschrieben haben das der AF-C nicht der schnellste ist, ihr habt doch die Information an den Mann gebracht...
Es wäre an dieser Stelle durchaus hilfreich, wenn du mir mal zeigen würdest, an wo ich so etwas geschrieben habe? Es kommt immer darauf an wie man etwas schreibt und da ist deine Ausdrucksweise, wie auch wieder im oberen Beispiel, sehr undeutlich.
Wenn, dann untermauere mal deine Aussagen anhand von Beispielen, Links, etc., denn erst dann liegt etwas auf dem Tisch worüber wir wirklich reden können.
Ich muss mich bei etlichen Aussagen über die neuen Kameras schon gewaltig wundern und mit welcher blinden Sicherheit da Behauptungen, Sichtweisen, etc. in die Welt geblasen werden, noch dazu, wo die Firmware noch nicht final ist! Damit meine ich insbesondere diejenigen, die solche Kameras frühzeitig in die Hände bekommen. Ich habe in den letzten Tagen so viel Mist über die A7 und A7R lesen können, dass ich mich mitunter frage, ob ich nicht eine vollkommen andere Kamera in der Hand hatte.
ericflash
29.10.2013, 15:05
Mich würde die A7 ja auch reizen. Das Problem sind die angebotenen Objektive. Die Preise sind schon ziemlich gesalzen. Selbst ein 50mm 1.4 ist günstiger wie das neue 1.8er der A7. Für Portraitfotografen sieht es zur Zeit schon noch ziemlich mau aus bei dem derzeitigen Objektivangebot. Mich würde ja echt interessieren ob auf A-Mount noch eine Mittelklasse VF kommt.
Luckyrunner88
29.10.2013, 15:14
Für Portraitfotografen sieht es zur Zeit schon noch ziemlich mau aus bei dem derzeitigen Objektivangebot. Mich würde ja echt interessieren ob auf A-Mount noch eine Mittelklasse VF kommt.
Sony A7 + LA-EA4 und all deine Probleme sind verschwunden*g*...
Und Phillip Reeve hat in einen anderem Forum Altglas auf der NEX 7R getestet, und die ergebnisse haben mich positiv überrascht. Ja es sind keine High End Objektive die man heute hat, aber durchaus verwendbar.
Siehe hier (http://www.systemkamera-forum.de/sony-a7-sony-a7r/49057-manuelle-objektive-der-sony-a7r.html)
ericflash
29.10.2013, 15:26
Der kostet halt auch nochmal 300 Flocken. Also würde mich die Kamera fix schon mal 1.800 kosten. :D
Hat der einen Antrieb auch drinnen? Also für Stangenobjektive?
Hat der einen Antrieb auch drinnen? Also für Stangenobjektive?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
http://sp.sony-europe.com/da/4074/ef1e7efee81dbfc3eaa4af335e6cafbb.jpeg
ericflash
29.10.2013, 15:45
Das kleine Nupsi unten im Eck wird dann wohl der Stangenantrieb sein. Dann steht wirklich die Entscheidung.
A7 mit Adapter = 1.800,--
D600 mit 2 Festbrennweiten = 1.800
Alpha 99_2 oder wie die auch immer heißt = unbekannt
Alpha 99 = noch immer viel zu teuer.
:D
Mal abwarten und Kaffee trinken.
Luckyrunner88
29.10.2013, 16:03
Mal abwarten und Kaffee trinken.
Damit kommt man nie zu einer neuen Kamera...
Nein, ich versteh natürlich was du meinst.... in die Zukunft schaun kann man nicht..und immer nur warten..da kommt man zu nichts.
Für mich ist es eben ein Vorteil das es adapter auf A-mount gibt...
Und wenn man den schnellen AF nicht braucht..geht auch der LA EA3, der Kostet die hälfte....
Und die Objektivpreise...mal schaun wie sich die entwickeln...
Auf der Sony Website gibt's den 4er mit Internet Gutschein für 250€. Das ist ok
Einfach nach Sony Gutschein googlen
About Schmidt
29.10.2013, 17:21
D600 mit 2 Festbrennweiten = 1.800
Mal abwarten und Kaffee trinken.
Wenn dann schon D610 ;)
....
D600 mit 2 Festbrennweiten = 1.800
....
:D
An eine Vollformat-D600 ein neues Objektiv im Wert von zirka 200 Euro anzuklinken und dann auch noch eine tolle Bildleistung zu erwarten, würde von der D600 Unmögliches verlangen. Will sagen, 1800 Euro ist keine korrekte, faire Preisregionsangabe, insbesondere wenn sie im gleichen Satz mit A7- und A99-Preisvorstellungen gemacht wird.
Dieter.W
29.10.2013, 18:21
Es wäre an dieser Stelle durchaus hilfreich, wenn du mir mal zeigen würdest, an wo ich so etwas geschrieben habe? Es kommt immer darauf an wie man etwas schreibt und da ist deine Ausdrucksweise, wie auch wieder im oberen Beispiel, sehr undeutlich.
Wenn, dann untermauere mal deine Aussagen anhand von Beispielen, Links, etc., denn erst dann liegt etwas auf dem Tisch worüber wir wirklich reden können.
Ich muss mich bei etlichen Aussagen über die neuen Kameras schon gewaltig wundern und mit welcher blinden Sicherheit da Behauptungen, Sichtweisen, etc. in die Welt geblasen werden, noch dazu, wo die Firmware noch nicht final ist! Damit meine ich insbesondere diejenigen, die solche Kameras frühzeitig in die Hände bekommen. Ich habe in den letzten Tagen so viel Mist über die A7 und A7R lesen können, dass ich mich mitunter frage, ob ich nicht eine vollkommen andere Kamera in der Hand hatte.
Hallo Christian, ich habe nie etwas davon gesagt das Du was geschrieben hast, ich meinte damit die ganzen Tester im Forum bzw.im Netz. In einen großen Kamera-Forum wurde auch die A7 getestet, und es wurde geschrieben das der AF-C nicht der Hit sein soll. Den Link werde ich dir noch raussuchen.
War mir aber schon klar, das ein Sony-Forum so etwas nicht schreiben würde. Und noch mal, ich habe nichts gegen Sony, habe ja auch zwei Stück, es geht mir hier nur um den AF-C , und mehr nicht.
alberich
29.10.2013, 18:32
Ich lese sehr viel, schreibe aber wenig. Sorry
Ach...dafür nicht....
ericflash
29.10.2013, 19:36
Wieso nicht? Das 50 mm von Nikon wird ueberall gelobt. Ich habe auch ein 35mm 2.0 an der Alpha 77 anstatt einem Zeiss oder dem Sigma. Auch guenstige Linsen koennen gut sein.
Ps: Ich meinte schon die D600. Fuer 1.300 bei unserem Haendler ein Schnaeppchen
War mir aber schon klar, das ein Sony-Forum so etwas nicht schreiben würde.
Wenn Du das Sonyuserforum meinst, ist dies ein unabhängiges, privat geführtes Forum, in dem Niemand von Sony sitzt. Daher darf hier natürlich Jeder seine Meinung sagen. Und kritische Stimmen sind natürlich ebenso erlaubt und willkommen wie positive.
xtrollms
29.10.2013, 20:21
Die Cams sind nicht mal im Verkauf und schon geht das Rumgeheule und Sony-Bashing los...
Was ich bisher in vielen Foren lesen musste, waren meist kompetenz-entleerte, skeptische Behauptungen frustrierter LeiCaNikon-Fanboys,
die sich in ihrer Ehre verletzt fühlten, weil es nun eine Sony-Kamera gibt, die mehr kann als ihr 8000€ Objektivhalter ohne Autofokus mit einem roten Punkt dran.
Wenn objektive Argumente ausgehen, dann fängt man mit "Exklusivität, Leica-Feeling, einzigartige Art zufotografieren" und so schnulzige Soße an. :roll:
Was manche Leute hier hingegen für eine Naivität an den Tag legen ist schon skurril.
Schon meine alte Lehrerin hatte vor 11 (ELF!) Jahren bei einem Referat gesagt: "Internet ist keine sichere Quelle, weil dort jeder, JEDER etwas schreiben und behaupten kann."
Und das war noch eine Zeit, als das Internet wirklich noch NEULAND für alle war.
Ich dachte, dass es sich mittlerweile doch herumgesprochen haben muss, dass unser tolles Neuland quasi ein Synonym für Unwahrheit ist?
Ich finde es zutiefst interessant zu sehen, wie leicht es offenbar ist, jemanden in seiner Meinung zu beeinflussen, der "schon fast alle Kameras von Nikon und Canon." hatte...
Ein Paradebeispiel dafür, wie flaches Halbwissen im Netz Nährboden findet und sich fortpflanzt.
Selbst wenn der AF der A7/R langsam sein sollte, wie naiv muss man sein um zu glauben, dass irgendein Hersteller daran interessiert ist, eierlegende Wollmilchsäue zu produzieren?
Jeder Hersteller wird versuchen "Spezialfähigkeiten/-funktionen" in zielgruppenoptimierte Produkte zu integrieren.
Dafür werden Features bei dem einen Produkt eben bewusst weggelassen oder künstlich heruntergeschraubt, um sie später bei einem anderen als Spezialfunktion zubewerben.
Ist doch allgemein bekannt: siehe Glaubensgemeinschaft der Vereinigten Apfelhändler von Cupertino. :lol:
Lustig finde ich es auch, wie manche Leute Sony nahezu dazu nötigen will, eine Kamera zu bauen, an der Fremdgläser laufen müssen.
Gehts noch? man soll mal froh sein, dass Sony das kurze Auflagemaß behielt und es überhaupt zulässt, dass alle möglichen, auch uralten Fremdoptiken daran geschraubt werden können.
Es ist aber sicher nicht Sonys Aufgabe dafür zu sorgen, dass fremde Optiken gute Ergebnisse liefern.
Ich bin jedenfalls dankbar dafür, dass es Leute wie cdan gibt, die sich die Mühe machen Produkte vorzutesten und mögliche Vorzüge/Defizite aufzeigen.
Man sollte sich aber tunlichst hüten, aus kleinen Previews irgendwelche finalen Schlussfolgerungen zu ziehen.
Der souveräne Mensch bildet sich seine Meinung durch die eigene Erfahrung oder garnicht.
Das Glasangebot von Sony z.B. spricht mich leider überhaupt nicht an.
So werde ich wahrscheinlich meine 5D2 und Sigma-Art-Linsen verkaufen und mir eine A7R mit Voigtländer-Gläser zulegen. Wenn Sigma dann noch ein paar Linsen der Art-Serie für E-Mount rausbringt, wäre dies erste Sahne.
Sigmas Gläser der Art-Serie sind nämlich der Hammer. :)
Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2013, 20:28
eac: Unsinniges Fullquote gelöscht :evil:
Ich lasse mal Alles so stehen. Was ist der Sinn Deiner Botschaft? Oder ist Dein Vortrag als Glosse gemeint?:?
ERnst-Dieter
Edit eac: Ich frag mich, was der Sinn deines Postings ist?
xtrollms
29.10.2013, 20:37
Was ist der Sinn Deiner Botschaft?
ERnst-Dieter
- dass vieles was in den meisten Foren über Sony steht nur spekulierender Unsinn ist
- dass es keinen Sinn macht schon jetzt über die A7 zu urteilen bzw. sich zu beschweren, solange die Firmware noch BETA ist.
- dass man eine Kamera schon selbst in den Händen halten muss, um herausfinden zu können wie gut sie ist.
Alles klar?
Der Beitrag war hauptsächlich an den User gerichtet, der sich über den angeblich lahmen AF-C der A7 beschwert. Ich wollte mir das unzählige Zitieren ersparen.
Ich lasse mal Alles so stehen. Was ist der Sinn Deiner Botschaft?
Was ist der Sinn eines Vollzitats von einem Beitrag, der direkt darüber steht? :roll:
ibisnedxi
29.10.2013, 20:54
- dass man eine Kamera schon selbst in den Händen halten muss, um herausfinden
Ganz so ist es nun auch wieder nicht. Es gibt im Forum durchaus sehr kompetente User, auf deren Meinung ich mich gerne einlasse. Vor allem, wenn sie die Kamera "testen" (auch wenns nur eine kurze Vorabberichterstattung ist), ihren Eindruck beschreiben - und zwar auch das was sie persönlich stört - oder was das Handling betrifft, die Menüführung, die BQ, etc etc.
Nun kann diese Beschreibung durchaus subjektiv sein, etwas was einen "Tester" stört, kann für mich wenig Relevanz besitzen. Aber ich mache mir schon ein Bild davon, ob ich mich damit anfreunden kann. Und es kann sehr wohl (mit)entscheidend sein, ob ich mir das Teil kaufe, oder nicht.
Ich erinnere mich noch gut an das Erscheinen der Alpha 900. Was wurde die in den Foren geprügelt, weil sie angeblich "rauschte wie Hulle"........
Es gab aber auch objektivere Meinungen dazu im Forum. Etwa ein Jahr nach Erscheinen der A-900 habe ich mich durchgerungen, mit meinem Minolta 85/1,4 und einer Speicherkarte in den örtlichen MMarkt zu gehen und ein wenig zu spielen. Wohlgemerkt indoor und bei schlechtem Licht, denn das Teil hatte (und hat immer noch) keinen eingebauten Blitz.....
Danach war sie gekauft.
Lustig finde ich es auch, wie manche Leute Sony nahezu dazu nötigen will, eine Kamera zu bauen, an der Fremdgläser laufen müssen.
Gehts noch? man soll mal froh sein, dass Sony das kurze Auflagemaß behielt und es überhaupt zulässt, dass alle möglichen, auch uralten Fremdoptiken daran geschraubt werden können.
Es ist aber sicher nicht Sonys Aufgabe dafür zu sorgen, dass fremde Optiken gute Ergebnisse liefern Sony hat hier überhaupt nix zugelassen. Das waren Fremdfirmen wie Novoflex oder die freundlichen Chinesen, die die Möglichkeiten des geringen Auflagemasses genutzt haben (von den LA-EA1 und -2 mal abgesehen, die für Minolta A und Sony A gemünzt waren).
Sony hat hier keinerlei Verpflichtungen übernommen. Aber geschadet hat es ihnen mit Sicherheit auch nicht.
*thomasD*
29.10.2013, 21:00
Der Beitrag war hauptsächlich an den User gerichtet, der sich über den angeblich lahmen AF-C der A7 beschwert. Ich wollte mir das unzählige Zitieren ersparen.
Wieso richtest du dich nicht direkt mit seinem Nick-Namen an ihn? So klingt es ein wenig hintenrum.
Sony hat hier überhaupt nix zugelassen. Das waren Fremdfirmen wie Novoflex oder die freundlichen Chinesen, die die Möglichkeiten des geringen Auflagemasses genutzt haben (von den LA-EA1 und -2 mal abgesehen, die für Minolta A und Sony A gemünzt waren).
Sony hat hier keinerlei Verpflichtungen übernommen.
Naja, sie haben ganz bewußt die Spezifikation für das E-Bajonett offengelegt, damit andere Firmen ihr Zeug an die Kameras dengeln können und sollen. Da kann man eigentlich schon erwarten, daß die Sachen dann auch funktionieren. Ich weiß jetzt nicht, ob in der Spezifikation irgendwas über einen maximal erlaubten Einfallswinkel steht.
Neonsquare
29.10.2013, 21:11
Das man über ungelegte Eier so gackern kann :lol:
Nur weil hier wieder mal der Vorwurf "von Sony-Fanboys" usw. im Raum steht: Darum geht es hier nicht. Zum jetzigen Zeitpunkt können nicht einmal die Tester ein endgültiges Urteil über die AF-C-Tauglichkeit der neuen Kameras treffen. Es geht nicht um "Urteile" sondern Fakten.
Meine Erwartungen bezüglich AF-C sind bei diesen Kameras eher niedrig angesetzt. Das heißt nicht, dass ich denke dass sie schlecht sind sondern lediglich, dass ich dort keine Überraschungen erwarte - es ist mir aber auch gar nicht sonderlich wichtig. Trotzdem finde ich die Kameras in vielerlei Hinsicht sehr reizvoll und ich habe mich schon lange nicht mehr auf einen Erscheinungstermin so gefreut wie auf diesen.
Ich lese hier, weil mich jede neue Information dazu interessiert und hier im Forum viele Leute die Fakten zusammentragen. Das geht solange gut wie der Thread nicht durch unqualifizierten Mutmaßungen zugemüllt wird. Das ist hier nicht die Glaskugel wo jeder mal rumraten kann was evtl. vielleicht mal irgendwann sein könnte.
Neonsquare
29.10.2013, 21:18
Naja, sie haben ganz bewußt die Spezifikation für das E-Bajonett offengelegt, damit andere Firmen ihr Zeug an die Kameras dengeln können und sollen. Da kann man eigentlich schon erwarten, daß die Sachen dann auch funktionieren. Ich weiß jetzt nicht, ob in der Spezifikation irgendwas über einen maximal erlaubten Einfallswinkel steht.
Schau Dir mal den an:
http://www.youtube.com/watch?v=h8s1bUwAKeA
Ab 5:27 schauen - da spricht Yoshiyuki Nogami über die Möglichkeit Canon, Nikon oder Leica-Objektive über Third-Party-Adapter zu nutzen. ;-)
ericflash
29.10.2013, 21:24
Deswegen lese ich diesen Thread auch stündlich mit. Die Kameras wären an und für sich sehr interessant. Mir fehlen derzeit einfach noch ein paar günstige AF Linsen, wobei der A-Mount Adapter da auch sehr interessant scheint. Mal sehen wie die finalen Tests ausgehen. Es wird ein knappes Rennen welchem Hersteller ich Anfang nächsten Jahres 1.800 Euro gebe (verdammt viel Geld für uns).
Überbelichter
29.10.2013, 21:35
Ich finde die zwei Festbrennweiten gnadenlos überteuert. Sony möchte wirklich 1000 Euro für eine f1.8 Normalbrennweite haben?? Mir fehlen die Worte. :flop:
Solche Objektive kosten bei anderen Herstellern nicht mal 200 Euro.
Ja sie sind teuer, aber mit was soll ich sie den Vergleichen?
ericflash
29.10.2013, 21:44
Die FB Preise sind das was mich zur Zeit auch noch abschrecken. Auf der anderen Seite habe ich das 35mm 2.0, was ein Zeiss erst mal schlagen muss.
Nenn mir doch bitte ein günstigeres Objektiv für eine spiegelloses Kleinbildkamera?! Ich kenne kein Objektiv mit AF.
Ich lasse mal Alles so stehen...Und jetzt stehen 22 Zeilen 2x hintereinander und nehmen den ganzen Bildschirm ein. :zuck:
Dass diese Unart noch immer nicht verschwunden ist, ist unverständlich. :flop:
Ich finde die zwei Festbrennweiten gnadenlos überteuert. Sony möchte wirklich 1000 Euro für eine f1.8 Normalbrennweite haben?? Mir fehlen die Worte. :flop:
Solche Objektive kosten bei anderen Herstellern nicht mal 200 Euro.Ja, ich bin auch sehr gespannt ob man irgendwann einmal die Überzeugung gewinnen kann dass diese Objektive ihre horrenden Preise irgendwie rechtfertigen. Es gab ja in der jüngeren Vergangenheit einige neue Festbrennweitendesigns die die klassischen Normalobjektive schon deutlich übertrafen. Da müssten die neuen von Sony allerdings noch deutlich eins drauflegen, und das dürfte gegenüber Objektiven wie dem neuen Sigma 35 / 1.4 Art schon ziemlich schwer werden.
Aber warten wir's mal ab ... ich fürchte nur dass wir da noch einige Zeit warten müssen.
Ich finde die zwei Festbrennweiten gnadenlos überteuert. Sony möchte wirklich 1000 Euro für eine f1.8 Normalbrennweite haben?? Mir fehlen die Worte. :flop:
Solche Objektive kosten bei anderen Herstellern nicht mal 200 Euro.
Die maximale Blende sagt nicht viel aus. Ein Leica 50mm Summicron hat sogar nur f2 und ist von der BQ deutlich besser als die meisten 50mm/f1.4. Ich gehe davon aus, das das 55mm Zeiss exzellente Ergebnisse abliefern wird, die Testbilder von cdan sprechen für sich.
Gruss Detlef
Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2013, 22:45
Die maximale Blende sagt nicht viel aus. Ein Leica 50mm Summicron hat sogar nur f2 und ist von der BQ deutlich besser als die meisten 50mm/f1.4. Ich gehe davon aus, das das 55mm Zeiss exzellente Ergebnisse abliefern wird, die Testbilder von cdan sprechen für sich.
Gruss Detlef
Welche Festbrennweiten 50mm mit welcher Lichtstärke bieten die besten Erbebnisse, auch preisleistungsmäßig?Das zitierte Summicron ist sicherlich ein erschwinglicher Traum!Aber auch Makroobjektive mit 50 mm sind sicherlich ubiquitär eine Alternative!Allroundkönner!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2013, 22:50
Die A7 und die A7r bieten iso 50 Einstellung, ist diese Einstellung in der Praxis vorteilhaft? Wenn ja, wobei konkret?
Ernst-Dieter
*thomasD*
29.10.2013, 22:56
Die A7 und die A7r bieten iso 50 Einstellung, ist diese Einstellung in der Praxis vorteilhaft? Wenn ja, wobei konkret?
Ernst-Dieter
Bei viel Licht (Sonne) und offener Blende :roll:
es sieht ein bisschen nach Druckerpolitik aus...
preiswerter Körper = Kamera (Drucker)...
und teure Tinte... (Linsen)
ein Liter Tinte kostet umgerechnet ca. 1K bis 2K Euro
die wollen nur unser bestes >€<...
es sieht ein bisschen nach Druckerpolitik aus...
preiswerter Körper = Kamera (Drucker)...
und teure Tinte... (Linsen)
ein Liter Tinte kostet umgerechnet ca. 1K bis 2K Euro
die wollen nur unser bestes >€<...
Zum Glück kann man ja die billige Kamera über Adapter auch mit den billigen Zeiss- und Leica-Linsen bestücken. Da geht einem zwar der AF verloren, aber manuell fokussieren ist eh total angesagt.
ericflash
29.10.2013, 23:05
Wenn Focus Peaking, das schwenkbare Display und der EVF nicht wären hätte ich wohl schon gewechselt. Diese Funktionen halten ich einfach bei Sony. Die A7 wäre schon ein tolles Schätzchen. Für Portraits, Street und Astrofotografie perfekt. :top:
Ich fokussiere zwar auch gerne manuell, aber gerade bei Hochzeiten etc. möchte ich den AF nicht missen, oder fehlt hier der Ironie Smiley :-)
Ps.: Was heisst hier billig? Ich finde vor allem die manuellen Zeiss Linsen etc. sind derzeit ziemlich teuer
Welche Festbrennweiten 50mm mit welcher Lichtstärke bieten die besten Erbebnisse, auch preisleistungsmäßig?Das zitierte Summicron ist sicherlich ein erschwinglicher Traum!Aber auch Makroobjektive mit 50 mm sind sicherlich ubiquitär eine Alternative!Allroundkönner!
Ernst-Dieter50 mm Makroobjektive sind pauschal gesprochen zwar Allroundkönner, allerdings haben mit ihren langen Fokuswegen (wenn man sie nicht begrenzt) schon klassische PDAFs ihre Probleme. An der A7 mit dem LA-EA3 - also ohne PDAF - fürchte ich könnte das ziemlich ausarten. Natürlich ist das nur Vermutung, ich habe mein 50er Makro schon vor langer Zeit verkauft und habe natürlich auch noch keine A7, probieren konnte ich also nichts. Ich schließe das einfach von der Technik ausgehend die in den neuen Kameras steckt.
Außerdem kenne ich kein 50mm Makro mit einer größeren Lichtstärke als 2.8, damit fehlt (für mich zumindest) ein wesentliches Attribut einer Standardfestbrennweite.
Im Hinblick auf die A7 hoffe ich ein bisschen auf eine vollformattaugliche Version des kürzlich vorgestellten Sigma 18 - 35 / 1.8, etwa ein 28 - 55 / 2.0. Wenn es ähnlich gut würde wie das 18 - 35 anscheinend ist - und halbwegs erschwinglich - dann wäre das für mich der Grund eine oder zwei weitere Festbrennweiten endgültig auszusortieren. Ich weiß 28 - 55 / 2.0 für VF klingt unwahrscheinlich, aber bis vor kurzem klang auch 18 - 35 / 1.8 für APS-C sehr unwahrscheinlich.
*thomasD*
29.10.2013, 23:15
Apropos Zeiss: Mich würde mal interessieren, wie sich das Zeiss Distagon T 21/2,8 ZF 2 oder das T 18 an der A7R machen.
... oder fehlt hier der Ironie Smiley :-)
<=== Da ist er doch der Ironie Smiley!!
(...)
Da müssten die neuen von Sony allerdings noch deutlich eins drauflegen, und das dürfte gegenüber Objektiven wie dem neuen Sigma 35 / 1.4 Art schon ziemlich schwer werden.
(...)
Das Sony/Zeiss 35mm f2.8 wiegt mit 120 gr. weniger als 1/5 vom Sigma! Das Designziel war hier offensichtlich das ultimative leichte Reportageobjektiv zu bauen, nicht lichtstark, groß und schwer. Ob das Objektiv seine Zielgruppe hat, keine Ahnung. Ich finde es durchaus interessant.
Gruss Detlef
ericflash
29.10.2013, 23:18
Hehe :D
Stimmt den hatte ich übersehen. Da mich die A7 (ohneR) wirklich interessiert stöbere ich die ganze Woche schon auf diversen Börsen rum. Die Preise für die alten Objektive sind teilweise schon Wahsinn.
Das Sony/Zeiss 35mm f2.8 wiegt mit 120 gr. weniger als 1/5 vom Sigma! Das Designziel war hier offensichtlich das ultimative leichte Reportageobjektiv zu bauen, nicht lichtstark, groß und schwer. Ob das Objektiv seine Zielgruppe hat, keine Ahnung. Ich finde es durchaus interessant.
Gruss Detlef
O.K da hast Du natürlich Recht. An der kompakten A7 macht das auch Sinn, das könnte schon seine Käufer finden. Gibt ja doch einige der Street- oder Reportage-Fotografen, und nicht jeder von denen will 3000 Euro für eine RX1 ausgeben an die er dann noch nicht mal ein anderes Objektiv ansetzen kann.
Die A7 und die A7r bieten iso 50 Einstellung, ist diese Einstellung in der Praxis vorteilhaft? Wenn ja, wobei konkret?
Ernst-Dieter
Als langjähriger Fotograf sollte man das aber schon wissen. ;-)
Kennt jemand bereits Liefertermine von der Alpha 7? steht ja überall nur vorbestellen und mein Händler meinte letztens erst Ende Dezember. :(
Ich brauch das Gerät dringend :D
bring der Nikolaus... :icon_biggrin_xmas:
hmm, glaub nächste Woche ist Neujahr..... im islamischen Kalender.
Sprich Weihnacht ist diese Woche noch :D
Apropos Zeiss: Mich würde mal interessieren, wie sich das Zeiss Distagon T 21/2,8 ZF 2 oder das T 18 an der A7R machen.
Die ZF und ZE sollten wegen des langen Auflagemaßes generell keine Probleme machen und viel Spaß an beiden FE-Kameras bringen. Spannender wird es eher bei den ZM-linsen. Interessanterweise berichtete heute Steve Huff, dass entgegen der generellen Annahme das ZM 2.8/21 und das 15mm Heliar an der A7 eine deutlich bessere Figur macht als an der A7R.
ibisnedxi
30.10.2013, 06:52
Naja, sie haben ganz bewußt die Spezifikation für das E-Bajonett offengelegt, damit andere Firmen ihr Zeug an die Kameras dengeln können und sollen. Da kann man eigentlich schon erwarten, daß die Sachen dann auch funktionieren. Ich weiß jetzt nicht, ob in der Spezifikation irgendwas über einen maximal erlaubten Einfallswinkel steht.
.... mag sein, das war aber meines Wissens erst viel später. Und dann dürfte es Sache des Objektiv - Fremdherstellers sein, seine Scherben nach den Spezifikationen des Kameraherstellers zu zimmern, nicht umgekehrt. Zudem betrifft das dann nur die Objektive mit E-Bajonett und nicht Altglas.
About Schmidt
30.10.2013, 06:55
... Interessanterweise berichtete heute Steve Huff, dass entgegen der generellen Annahme das ZM 2.8/21 und das 15mm Heliar an der A7 eine deutlich bessere Figur macht als an der A7R.
Vermutlich, weil das Objektiv das Auflösevermögen der A7r nicht schafft.
Gruß Wolfgang
Das Sony/Zeiss 35mm f2.8 wiegt mit 120 gr. weniger als 1/5 vom Sigma! Das Designziel war hier offensichtlich das ultimative leichte Reportageobjektiv zu bauen, nicht lichtstark, groß und schwer. Ob das Objektiv seine Zielgruppe hat, keine Ahnung. Ich finde es durchaus interessant.
Gruss Detlef
Ich denke das wird laufen. Damit ist die A7 Jackentaschen tauglich( zumindest bei großen Taschen wirds passen). Das 30er Sigma ist an den Nexen doch auch ein Renner. 2,8 an KB ist doch garnicht so schlecht. Wenn dann die Abbildungsleistung noch stimmt...
...Interessanterweise berichtete heute Steve Huff, dass entgegen der generellen Annahme das ZM 2.8/21 und das 15mm Heliar an der A7 eine deutlich bessere Figur macht als an der A7R.
Hast Du dazu die Quelle?
Rainer
Hast Du dazu die Quelle?
Rainer
Steve schreibt über seine Facebookseite (https://www.facebook.com/stevehuffphoto?hc_location=timeline):
So it appears the Zeiss 21 2.8 works great on the A7 and has color issues on the A7R. (Magenta sides). So far, for wide angle M mount glass 28mm and under the A7 may just be the better option.
Samples much later on tonight.
Und dann etwas später:
Yes the A7 is the much better performer with Wide Angle Leica m glass. The 15 Voigtlander seems usable on the 7 but on the R it performs just as it does on the Leica M .. Not usable.
So far the 7 did good with the Zeiss 21 and 15 Heliar. The 7R did not.
Das 30er Sigma ist an den Nexen doch auch ein Renner.Schon, aber es ist halt auch wirklich günstig, ganz im Gegensatz zum Sony!
Und um nochmal auf die Größe zurückzukommen: im neuen FE-Sortiment ist das 35 / 2.8 das kompakteste Objektiv, aber so richtig begeistern kann mich diese Kompaktheit nicht. Das alte Minolta 50 / 1.4 hat trotz vierfacher Lichtstärke auch keinen größeren Durchmesser, trotz des dafür wegen der längeren Brennweite nötigen mehr als doppelt so großen Linsendurchmessers. Auch hat das neue Zeiss keinen OSS der vielleicht noch als Entschuldigung für die größer als nötige Bauart herhalten könnte. So wirkt es auf mich angesichts des kleineren E-Bajonetts und der vergleichsweise winzigen Linsen eher aufgebläht, jedenfalls deutlich größer als es sein müsste. Und das gilt um so mehr für den Preis :flop:
Es ist jedenfalls gewiss kein Objektiv was ich mir kaufen würde.
Steve schreibt über seine Facebookseite (https://www.facebook.com/stevehuffphoto?hc_location=timeline):
...
Danke Merlin. Ich bin nicht bei Facebook und hatte nur auf seiner Homepage geschaut. Da findet man noch nicht viel zu dem Thema.
Ich kannte bisher nur Aussagen zum Verhalten der symmetrischen Ultraweitwinkel an der Alpha 7. Und schon dort wurden Farbstich und leider auch die Abbildungsleistung im Randbereich bemängelt.
Wobei ich den Eindruck habe, dass es schlicht nicht möglich sein dürfte bei diesen extremen Konstruktionen einen Kleinbildsensor zu konstruieren, der keine Farbstiche produziert. Selbst die Leicas zeigen den, obwohl Leica einigen technischen Aufwand zur "Minimierung" des Farbstichs getrieben hat, Aufwand der unter anderem das Rauschverhalten der Ms negativ beeinflusst. Solche Kompromisse wird Sony nicht eingehen. Da ist möglicherweise auch die Erwartungshaltung in den Foren zu groß und das Verständnis der Unterschiede zum Film, für den diese Objektive konstruiert wurden, zu gering. Farbstiche kann man zudem zumeist nachträglich korrigieren, das entsprechende Tool allerdings wird von den Herstellern der Rawkonverter mit Ausnahme von Capture One in der Pro-Version bis heute nicht angeboten, so dass die Korrektur der Bilder nur vergleichsweise aufwendig machbar ist. Die Abbildungsleistung dieser Objektive etwa im Randbereich an den unterschiedlichen Sensoren ist hingegen ein anderes Thema.
Rainer
Farbstiche kann man zudem zumeist nachträglich korrigieren, das entsprechende Tool allerdings wird von den Herstellern der Rawkonverter mit Ausnahme von Capture One in der Pro-Version bis heute nicht angeboten, so dass die Korrektur der Bilder nur vergleichsweise aufwendig machbar ist.
Nur der Vollständigkeit halber: Lightroom bietet mit dem Flat Field Plug-In eine ähnliche Funktionen - allerdings funktioniert nach meinen Versuchen die Capture One Lösung deutlich besser.
.....
Viele vergessen das wir es im ersten Fall mit einer Vollformatkamera für 1499 Euro zu tun haben. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist in meinen Augen absolut stimmig; um nicht zu sagen sogar hervorragend! .....
Nur eine kleine Anmerkung aus der Psychologie der Marktwirtschaft:
VF hat einen psychologischen Preisanker jenseits der 2000,--EUR. Ob der Preis 'angemessen' ist oder nicht, ob 1500,--EUR wirklich 'günstig' sind oder nicht, kann niemand hier wirklich bewerten, nur der Hersteller selbst. Für uns Verbraucher erscheint(!) der Preis jedenfalls günstig.
_____________________________________
Meine Meinung zu den Neuen:
Sony hat in den letzten Jahren sehr viel getan für interessierte Photographen. Es ist aus meiner Sicht der innovativste Hersteller. Die Übernahme von Minolta wurde ganz offensichtlich als Startschuß gesehen den Platzhirschen Canon und Nikon Konkurrenz zu machen. Angefangen hat es mit der fantastischen alpha 900, mit einem der besten Sucher. Jetzt kommt mit der alpha 7r ein moderner Nachfolger.
Das Einzige was ich vermisse ist eine sensorbasierte Bildstabilisierung. Das wäre fantastisch. Nicht nur für Photos mit Fremdobjektiven aus der Hand (bei hoher Auflösung!), auch für das Filmen mit Fremdobjektiven ist das ein Muss. Schade, aber ich glaube das war kein Zufall daß dieses Feature fehlt.
Gruß
Martin
Ich finde die zwei Festbrennweiten gnadenlos überteuert. Sony möchte wirklich 1000 Euro für eine f1.8 Normalbrennweite haben?? Mir fehlen die Worte. :flop:
Solche Objektive kosten bei anderen Herstellern nicht mal 200 Euro.
Es wird behauptet, dass ein 36Mpx Sensor eben auch entsprechend gefüttert werden muss.
Beispiele:
Meine GH2 kam im Kit mit einem rund 700,--EUR(!) Objektiv. Das war passabel, aber ich hatte dann mal eine Leica Linse an die GH2 geschraubt und die Bildqualität machte einen Satz nach vorne. Ich habe das Ganze dann an Geissler (Panasonic-Händler) geschickt. Das Panasonic Obejktiv wurde nachjustiert, aber immer noch keine Chance. Erst das aktuelle 2,8 Zoom von Panasonic ist dem 16MPx Sensor halbwegs gewachsen. Will sagen: erst die richtige Kombi macht die Qualität. Ich möchte nicht wissen, wieviel Photographen mit einem hochauflösenden Sensor photographieren und gar nicht wissen, dass ihr Objektiv da gar nicht mitkommt. Und wenn die Mechanik des Objektivs schlecht ist, dann geht die Bildqualität nach kurzer Nutzungsdauer den Bach runter. Die gute robuste Mechanik macht ein Objektiv auch sehr teuer.
Ob diese Quali-Kriterien allerdings für das 55er von Sony zutreffen, weiss ich natürlich auch nicht. Es könnte ja nur der Preis hoch sein, aber Tests werden das zeigen.
Gruß
Martin
Auf der Sony Website gibt's den 4er mit Internet Gutschein für 250€. Das ist ok
Einfach nach Sony Gutschein googlen
Danke für den Tipp!!! Hab den LA-EA4 für ca 245€ gekauft + einen HVL-20m + 5 Jahre Garantieverlängerung für meine A99.
Sehr sehr guter Tipp. Danke! :top::top::top:
VF hat einen psychologischen Preisanker jenseits der 2000,--EUR. Ob der Preis 'angemessen' ist oder nicht
[...]
kann niemand hier wirklich bewerten, nur der Hersteller selbst. Für uns Verbraucher erscheint(!) der Preis jedenfalls günstig.
Ich meine durchaus bewerten zu können ob hier das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und der Preis der A7 mit 1499 Euro angemessen ist. Dazu habe ich genügend Kameras in der Hand gehabt und kann Vergleiche ziehen.
Das Einzige was ich vermisse ist eine sensorbasierte Bildstabilisierung. … Schade, aber ich glaube das war kein Zufall daß dieses Feature fehlt.
Natürlich nicht: Erstens würde es das Gehäuse wieder dicker machen. Zweitens würde das zusätzlich Strom verbrauchen, und der Akku ist eh schon arg knapp dimensioniert. Und drittens ist noch gar nicht raus, wie weit man einen Vollformat-Sensor überhaupt verschieben kann, ohne daß das Bajonett die Ecken abschattet. Man hat ja selbst beim unstabilisierten Sensor schon geargwöhnt, daß der Bajonettdurchmesser für Vollformat zu klein ist.
Außerdem würde ein stabilisierter Sensor die Kameras für viele User preislich uninteressant machen.
Anaxaboras
30.10.2013, 11:51
Das Einzige was ich vermisse ist eine sensorbasierte Bildstabilisierung. Das wäre fantastisch. Nicht nur für Photos mit Fremdobjektiven aus der Hand (bei hoher Auflösung!), auch für das Filmen mit Fremdobjektiven ist das ein Muss. Schade, aber ich glaube das war kein Zufall daß dieses Feature fehlt.
Nein, das ist kein Zufall :cool:. Sony hat es bislang nicht hin bekommen, bei dem derart geringen Auflagenmaß (und dem dadurch sehr schlanken Gehäuse) auch noch einen In-Body-Stabi unterzubringen. Aber Olympus kann's. Und nachdem Sony ja bei Olympus eingestiegen ist und nun Zugriff auf deren Patente hat, könnte da in Zukunft noch was passieren. Ich habe darüber jedenfalls ein Vögelein aus Japan zwitschern hören :D.
LG
Martin
Sie sollen erst mal das Aptina-Patent (vollelektronischer Verschluß) umsetzen. Das könnte bei mir einen spontanen Kaufreiz auslösen. ;)
chronos7
30.10.2013, 12:23
Bezüglich der auch hier immer wieder auftreten Frage, ob der Preis für die neuen Zeiss-Objektive gerechtfertigt ist oder nicht, ein interessanter Link:
http://dearsusans.wordpress.com/2013/10/17/166-are-the-new-zeiss-sony-lenses-for-the-a7-camera-too-expensive/
Viele Grüße
Uwe
... Sony hat es bislang nicht hin bekommen, bei dem derart geringen Auflagenmaß (und dem dadurch sehr schlanken Gehäuse) auch noch einen In-Body-Stabi unterzubringen. Aber Olympus kann's.
Aber auch nur mit dem kleineren 4/3 Sensor.
Ich mag lieber stabilisierte Objektive, und kann somit auf einen WackelDackel gut und gerne verzichten. ;)
Ganz nebenbei bauen ja auch Fremdhersteller (Sichma & Co.) mittlerweile immer mehr an stabilisierten Objektiven, und vielleicht in Zukunft auch für die a7.
mrieglhofer
30.10.2013, 12:29
Sie sollen erst mal das Aptina-Patent (vollelektronischer Verschluß) umsetzen. Das könnte bei mir einen spontanen Kaufreiz auslösen. ;)
Voll elektronischen Verschluss gibts ja schon bei vielen Kameras, das ist ja nicht das Problem. Hatte übrigens schon die A1 bei sehr kurzen Zeiten. Auch Nikon hat das schon in ein paar Kameras eingebaut. Die Frage ist ja, warum es sich bisher nicht durchgesetzt hat. Da gibt es so eigentümliche Einflüsse auf die Bildqualität, habe ich mir sagen lassen. Die hat man scheinbar noch nicht im Griff.
Images samples (http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/2736805/dsc00051?inalbum=sony-alpha-7r-samples-gallery) mit der A7R in finaler (!) Version und den 35er und 55er E-Mount original Objektiven.
Sehr viele Details :top: , sehr hoher Dynamikumfang :top: aber leider bei entsprechenden Motiven auch deutliche Farbverschiebungen (bei Original Sony Objektiven, besonders dem 35er). :shock: :?
Voll elektronischen Verschluss gibts ja schon bei vielen Kameras, das ist ja nicht das Problem. Hatte übrigens schon die A1 bei sehr kurzen Zeiten.
Im Video-Modus haben das alle Kameras, oder hörst du was mit 50fps klappern? ;) Interessant ist halt der normale Foto-Modus mit hohen Auflösungen und im Video-Modus die Ausführung als Global Shutter, um den Wackelpudding-Effekt loszuwerden.
Auch Nikon hat das schon in ein paar Kameras eingebaut.
Nikon hat dafür Aptina-Sensoren verwendet, und Sony hat jetzt das Patentabkommen mit Aptina ... :cool:
Da gibt es so eigentümliche Einflüsse auf die Bildqualität, habe ich mir sagen lassen. Die hat man scheinbar noch nicht im Griff.
Immerhin ist es wohl gut genug, daß Nikon bei der J1 den mechanischen Verschluß ganz weglassen konnte.
mrieglhofer
30.10.2013, 13:12
Im Video-Modus haben das alle Kameras, oder hörst du was mit 50fps klappern? ;) Interessant ist halt der normale Foto-Modus mit hohen Auflösungen und im Video-Modus die Ausführung als Global Shutter, um den Wackelpudding-Effekt loszuwerden.
Nikon hat dafür Aptina-Sensoren verwendet, und Sony hat jetzt das Patentabkommen mit Aptina ... :cool:
Immerhin ist es wohl gut genug, daß Nikon bei der J1 den mechanischen Verschluß ganz weglassen konnte.
War ja auch in DSLRs wie D50 oder D70 drinnen, aber nie in den High End, wo sie eigentlich am wichtigsten wären. Halt alle DSLR, die damals die 1/500 Synchronzeit hatten.
Die J1 ist auch nicht gerade die IQ Referenz, und in den Kompakten ist das ja soundso breit eingesetzt. Das sind Smear und solche Dinge, die man hält im High End nicht haben will.
Und um nochmal auf die Größe zurückzukommen: im neuen FE-Sortiment ist das 35 / 2.8 das kompakteste Objektiv, aber so richtig begeistern kann mich diese Kompaktheit nicht. Das alte Minolta 50 / 1.4 hat trotz vierfacher Lichtstärke auch keinen größeren Durchmesser, trotz des dafür wegen der längeren Brennweite nötigen mehr als doppelt so großen Linsendurchmessers. Auch hat das neue Zeiss keinen OSS der vielleicht noch als Entschuldigung für die größer als nötige Bauart herhalten könnte. So wirkt es auf mich angesichts des kleineren E-Bajonetts und der vergleichsweise winzigen Linsen eher aufgebläht, jedenfalls deutlich größer als es sein müsste. Und das gilt um so mehr für den Preis :flop:
Es ist jedenfalls gewiss kein Objektiv was ich mir kaufen würde.
Dafür ist das alte Minolta 50/1,4 zwischen F=1,4-2,8 optisch mittelmäßig, wie die meisten der Objektive aus dieser Zeit. Erst bei F=2,8 und drüber wirds dann gut.
Was Sony/Zeiss festbrennweitenmäßig ausliefert hatte bis jetzt Hand und Fuß aber auch seinen Preis, you get what you pay for.
mrieglhofer
30.10.2013, 14:08
Dafür ist das alte Minolta 50/1,4 zwischen F=1,4-2,8 optisch mittelmäßig, wie die meisten der Objektive aus dieser Zeit. Erst bei F=2,8 und drüber wirds dann gut.
Was Sony/Zeiss festbrennweitenmäßig ausliefert hatte bis jetzt Hand und Fuß aber auch seinen Preis, you get what you pay for.
Das Minolta 1,4/50 oder 85 sind jetzt kein so gutes Beispiel, weil die gewollt weich waren (Sphärische Unterkorrektur). Die 2.0er Serie mit 28/35/100 wären da ein besserer Vergleich.
Genau das meinte ich.;)
Die Sony-Carls (85/135) sind eher offenblendig scharf bis sehr scharf.
Schärfe wird überbewertet, genau wie Megapixel. ;)
Hallo,
bin nun täglich mehrfach in diesem und anderen Foren unterwegs um die Diskussionen zu verfolgen. Ich nutze seit 3 Jahren bislang eine A77, fotografiere überwiegend Landschaft (Fernreisen wie Japan, Israel, ...), dann natürlich Familie (Enkel!) und auch Makromotive.
Habe die letzte Zeit bei Objektiven auf VF geachtet, z.B. Tamron 90 SP Di und
180 Di LD, Tamron 70-300 Di USD, Sony 70-400 G1-SSM. Alle haben internen AF Antrieb.
Nach allen Beiträgen zum Thema scheint die A7 für meinen Anspruch und Budget die richtige Wahl zu sein (neben der "alten" RX100 in der Jackentasche und der RX-10 als "Zwischending" [schon bestellt], auch für Video [z.B. Vorträge auf Tagungen aufnehmen]). Richtig altes Altglas habe ich nicht und es wäre wohl auch nicht sinnvoll sich das extra zuzulegen. Mit dem Kit-Zoom und meinem Bestand wäre ich objektivseitig ganz gut dabei, müsste nur noch mein APS-C WW Sigma 8-16 eventuell (!!!) ersetzen, aber das hat Zeit. An APS-C Adaptierung denke ich erst mal nicht, denn 15 Mpixel ist doch einiges weniger als 24 - muss ich mal probieren.
Frage 1: Als Adapter wäre wohl der LA-EA3 i.O., da ich keinen externen Antrieb brauche.
Frage 2: Was hat Eye Start mit dem AF-System zu tun? (Datenblatt: "Eye-Start-Autofokussystem nur mit befestigtem LA-EA2 bzw. LA-EA4", wobei EA2 doch gar nicht sinnvoll ist - APS-C?)
Frage 3: Einschränkung wäre das der AF nicht so perfekt gesteuert wird (nur Kontrasterkennung)
Frage 4: Die k.o.-Frage - Ist diese Reihe RX100 - RX10 (schon bestellt) - A7 perfekt oder sollte ich für meine Situation (noch) bei A77 bleiben (mit der ich gut zurecht komme)? Ja ich weiss, ist auf jeden Fall ne persönliche Entscheidung...
Schönen Feiertag morgen bzw. Freitag!
Das 90mm Makro hat keinen eigenen Antrieb.
Mit "Eye Start" rennt der AF sofort los, sobald du die Kamera ans Auge hältst, nicht erst bei halb gedrückten Auslöser. Ohne den Adapter fokussieren die NEXen ohnehin permanent nach, egal ob die Kamera am Auge ist oder nicht, also braucht es da auch keinen "Eye Start".
Der Kontrast-AF ist genauer (in der Regel kein systematischer Back/Front-Fokus), aber mit alten A-Mount-Objektiven deutlich langsamer.
Ich persönlich finde die RX10 nicht sonderlich attraktiv: Fast so dick wie eine SLR, aber doch nur der kleine Sensor wie auch in der RX100. Ich habe mich für RX100 - NEX-7 - A99 entschieden, aber das muß letztlich jeder für sich selber entscheiden.
mrieglhofer
30.10.2013, 16:10
Die Frage ist doch letztlich was du brauchst. Ich verwende privat VF praktisch nie, weil es mir zuviel Aufwand ist und da überlege ich mir vielzuoft oft, ob ich das den ganzen Tag rumtrage und ob ich mir das Motiv antue. Eigentlich verwende ich es, wenn ich davor genau weiss, was ich fotografiere. Dann kommt auch passend Licht mit usw.
Dahingehend bin ich mit der S90 oder RX-100 weit spontaner unterwegs, was letztlich ein höhere Ausbeute bringt.
ericflash
30.10.2013, 16:14
Für den Alltag nehme ich persönlich sogar meistens nur meine Olympus XZ-2 mit. Ist oft unaufälliger und man spart sich das geschleppe. Letzte Woche erst wieder erlebt wo Leute die halbe Kamerausrüstung den Berg hinaufschleppen:
http://www.bilderfischer.at/2013/10/27/gosau-und-loser/
Lediglich am Abend in der Nacht hätte ich gerne meine Alpha77 dabei gehabt. Da können die kleinen Sensoren einfach nicht mithalten.
Wenn du wirklich hauptsächlich Makro etc. machst bist du mit der Alpha77 schon gut gerüstet. Für die Kinder etc. habe ich mal aufgehört die 77er immer mitzuschleppen, da hat meine Kleine immer rumgemosert, warum ich immer die Kamera tragen muss und nicht mitlaufen oder springen kann am Spielplatz, beim Spaziergang.
Edit: Sorry hatte überlesen, dass du ja eine RX100 hast. Dann ist wirklich die Frage für was du die A7 dann nehmen willst? Machst du viele Portraits oder extremen Weitwinkel?
Betr. 7(R): Ich war gestern Abend schon im Bestellvorgang, aber dann klappte mit SSL was nicht (Browsereinstellungen) und so dachte ich: nochmal nachfragen. War wohl ne gute Idee! Allerdings irritiert mich dann auch ein wenig wie intensiv hier und vor allem auch anderswo über die A7(R) diskutiert wird im Vergleich zu anderen Neuerscheinungen.
Betr. RX-10: Mit der RX100 mache ich tatsächlich viel spontan (wenns nicht gerade lila Schnee ist), mir wäre doppelte Brennweite bei 2,8 aber schon ganz recht. Ausserdem hoffe ich auf die guten Eigenschaften für Video: bin im April wie alle 2 Jahre wieder in Las Vegas auf einer Tagung (Niagara Summit) und will die Plenarvorträge aufnehmen. Wäre reisetechnisch natürlich leichter als A77 und funktional flexibler als die RX100.
Viele Grüße nochmal und danke.
Anaxaboras
30.10.2013, 16:40
Sie sollen erst mal das Aptina-Patent (vollelektronischer Verschluß) umsetzen. Das könnte bei mir einen spontanen Kaufreiz auslösen. ;)
Sony sitzt dran, glaub mir. Keine teuren, verschleißanfälligen Teile mehr, praktisch keine Begrenzung der kürzest möglichen Belichtungszeit.
Voll elektronischen Verschluss gibts ja schon bei vielen Kameras, das ist ja nicht das Problem. Hatte übrigens schon die A1 bei sehr kurzen Zeiten. Auch Nikon hat das schon in ein paar Kameras eingebaut. Die Frage ist ja, warum es sich bisher nicht durchgesetzt hat. Da gibt es so eigentümliche Einflüsse auf die Bildqualität, habe ich mir sagen lassen. Die hat man scheinbar noch nicht im Griff.
Bei CCD-Sensoren ist das wohl kein Problem, bei CMOS-Sensoren dagegen durchaus. Der Grund ist (wenn ich das richtig verstanden habe), dass CMOS-Sensoren zeilenweise ausgelesen werden. Das führt bei Videos zum Rolling-Shutter-Effekt. Und bei Fotos würde ein Teil des Bildes heller werden als ein anderer - und zwar umso mehr, je kürzer die "Verschluss"-Zeit insgesamt ist. Aber wie gesagt: Sony sitzt dran.
LG
Martin
PS: Gerade vor diesem Hintergrund halte ich das Gerücht von einer kommenden "Action-Alpha" für durchaus plausibel. Aber jetzt wird's glaskugelig.
Neonsquare
30.10.2013, 16:59
... denn 15 Mpixel ist doch einiges weniger als 24 - muss ich mal probieren.
Es sind 10MP im APS-C-Modus. Noch vor einiger Zeit haben sich alle Kameras mit so wenig Megapixel und entsprechend großen Pixeln gewünscht. Da waren schon 16MP an APS-C zuviel ;-).
Frage 1: Als Adapter wäre wohl der LA-EA3 i.O., da ich keinen externen Antrieb brauche.
Trotzdem sind die Antriebe dieser Objektive nicht auf den AF der A7 optimiert. Näheres müssen Tests zeigen, aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird die AF-Geschwindigkeit dann eher vergleichbar sein mit den LiveView-AF anderer Hersteller - was vielen Anwendern nicht reichen könnte. Deswegen gibt es ja den LA-EA4, der nicht nur den Motor enthält sondern eben auch den dedizierten PDAF-Sensor einer SLT. Damit können A-Mount-Objektive in gewohnter Leistung genutzt werden.
Frage 2: Was hat Eye Start mit dem AF-System zu tun? (Datenblatt: "Eye-Start-Autofokussystem nur mit befestigtem LA-EA2 bzw. LA-EA4", wobei EA2 doch gar nicht sinnvoll ist - APS-C?)
Eye-Start-AF ist ein Feature der A-Mount-Alphas, bei welchem die Fokussierung bereits startet wenn man die Kamera ans Auge nimmt. Bei den spiegellosen Kameras gibt es ein "Prefocussing" welches ebenfalls bereits vorher versucht scharfzustellen. Das konkrete Feature der A-Mount-Kameras (das Du auch von der A77 kennen solltest) - gibt es aber nur wenn die Kamera den dedizierten PDAF-Sensor hat und die dazu passenden Algorithmen verwendet.
Frage 3: Einschränkung wäre das der AF nicht so perfekt gesteuert wird (nur Kontrasterkennung)
Ja
Frage 4: Die k.o.-Frage - Ist diese Reihe RX100 - RX10 (schon bestellt) - A7 perfekt oder sollte ich für meine Situation (noch) bei A77 bleiben (mit der ich gut zurecht komme)? Ja ich weiss, ist auf jeden Fall ne persönliche Entscheidung...
Wie Du bereits sagst - eine sehr persönliche Entscheidung - noch dazu gibt es kaum Erfahrungswerte zu den neuen Kameras. Auf dem Papier und durch meine Brille: Die RX100 macht als "immerdabei" Sinn - das dürfte kaum mit der A77 zusammenhängen. Die RX10 finde ich eigentlich nur wegen des offenbar sehr guten Videomodus interessant. Für Fotos würde ich ständig überlegen ob ich die RX10 mitnehme oder gleich die Große (welche auch immer das ist). Ich denke da ja jetzt schon immer zwischen RX100II und A77 nach (meistens gewinnt die RX100II).
Bleibt die Frage A7 vs A77: Deine Objektive scheinen mir ja recht stark auf "Tele" konzentriert. Du verlierst "Teleauflösung" also z. B. 24MP bei KB-Äquivalent 600mm. Das sind dann eben 10MP bei "600mm" oder eben 24MP bei "nur noch" 400mm. Dafür gewinnst Du mit der A7 an effektiver Auflösung bei höheren ISO-Werten, weil das Signal/Rausch-Verhältnis besser ist. Das könnte (!) sich zu einem gewissen Anteil also relativieren. Weiterhin verlierst Du mit der A7 den dedizierten PDAF-Sensor der A77 - das kannst Du mit dem LA-EA4 nur z. T. wieder ausgleichen, weil dieser ja nur 3 Kreuzsensoren hat. Noch dazu ist die Größe des AF-Sensorbereichs bei Vollformat stärker auf die Mitte konzentriert. Wenn Du aktuell eigentlich zufrieden mit der A77 bist, dann wäre es doch auch kein Problem noch abzuwarten wie das Angebot bei A-Mount Anfang 2014 aussehen wird. Vielleicht ist für Deine Anforderungen ja ein A77-Nachfolger oder eine neue A-Mount-Vollformat interessanter?
Gruß,
[neon]
Letzte Woche erst wieder erlebt wo Leute die halbe Kamerausrüstung den Berg hinaufschleppen:
http://www.bilderfischer.at/2013/10/27/gosau-und-loser/
Lediglich am Abend in der Nacht hätte ich gerne meine Alpha77 dabei gehabt. Da können die kleinen Sensoren einfach nicht mithalten.
Die Komposition deiner Bilder ist gut. Ich bin allerdings der Meinung, dass der Sensor mit der Dynamik nicht mithalten konnte: im Weiß ist jegliche Zeichnung verloren. Da scheint mir der kleine Sensor dann doch etwas überfordert gewesen zu sein.
bydey
ericflash
30.10.2013, 17:23
Hehe danke. Das ist halt dann der Kompromiss, entweder schleppen oder BQ einbüßen.
In dem Fall bei einem 2,5h Aufstieg am Loser, war mir dann das Geschleppe zu viel. Ein anderen Wanderer hatte seine Nikon 7100 vorne am Hals hängen und beim klettern ist sie dann schön gegen einen Stein geschlagen. Da war ich wieder froh, dass die Alpha77 daheim geblieben ist. :top:
Für solche Anwendungen wäre natürlich eine A7 auch ein Traum. Ich bin halt wie viele hier am überlegen ob es für unsere Hauptanwendung Portrait, Veranstaltungen und Landschaft die richtige Kamera ist.
Für solche Anwendungen wäre natürlich eine A7 auch ein Traum.
Ich glaube, darauf wollte ich hinaus ;)
Ich bin halt wie viele hier am überlegen ob es für unsere Hauptanwendung Portrait, Veranstaltungen und Landschaft die richtige Kamera ist.
2/3 Aufgaben wären wohl perfekt abgedeckt (mal abgesehen von den Kosten für Linsen). Bei Veranstaltungen stellt sich die Frage, wie AF-C du brauchst. Aber dafür ist ja die A77 noch da und on der AF-C bei wenig Licht besser oder schlechter, als A77 ist kann wohl aktuell keiner wirklich sagen.
bydey
aber leider bei entsprechenden Motiven auch deutliche Farbverschiebungen (bei Original Sony Objektiven, besonders dem 35er). :shock: :?
Welche wären das genau? Ich finde da irgendwie nix...
Karsten in Altona
30.10.2013, 18:00
@butsu: Wenn Du auf VF wechseln willst und Dein aktuelles Objektivsortiment verwenden willst, dann weiss ich nicht, ob da die A7 mit Adapter unbedingt die ultimative Lösung ist. Da könnte man auch eine A99 nehmen, wenn die Größe der A77 schon kein Problem war.
Allerdings hab ich auch schon grob überlegt, ob ich nicht A99 + SAL24-70Z verkaufen und dafür A7 + Adapter LA-EA4 + SEL24-70Z anschaffen soll. Damit wäre ich für unterwegs kompakter mit VF dabei und wenn ich "richtig" fotgrafieren will, kann ich immernoch meine A-Mount Objektive verwenden. Wäre eine schön flexible Lösung, allerdings noch mit Fragezeichen was die eingehandelten Nachteile angeht. Weniger Lichtstärke kann ich bei einem Reisezoom (was es für mich wäre) glaube ich ganz gut verkraften. Die Frage ist eben, wie gut zb der AF mit dem Adapter sein wird (AF-D? zb) und wie handlich die Kombination damit wäre. Dann eben noch, dass die A7 nicht gerade stromsparend ist, anscheinend selbst im Vergleich zur A99. Ein Batteriegriff jedenfalls hatte ich eigentlich nicht mehr vor zu verwenden.
Wie man sieht, sind meine Gedanken zu dem Thema auch noch nicht ganz zu Ende gedacht. Letztendlich werde ich nicht umhin kommen das ganze einfach mal in der Praxis zu probieren, so denn die Kameras dann Mal verfügbar sind.
Welche wären das genau? Ich finde da irgendwie nix...
Bei dem Bild das aidulak verlinkt hat (DSC00051) sieht man denke ich ganz gut dass sich die Farbe des Himmels zu beiden Seiten hin Richtung Magenta verschiebt.
Dann eben noch, dass die A7 nicht gerade stromsparend ist, anscheinend selbst im Vergleich zur A99.
Selbst bei exakt gleichem Stromverbrauch hat der Akku halt nur 60% der Kapazität verglichen mit den SLT-Akkus.
SuperTex
30.10.2013, 18:20
Bei CCD-Sensoren ist das wohl kein Problem, bei CMOS-Sensoren dagegen durchaus.
Jaja, die schreibenden Zunft. Mal wieder kein Plan, aber munter drauf los fabulierend.
Karsten in Altona
30.10.2013, 18:23
Selbst bei exakt gleichem Stromverbrauch hat der Akku halt nur 60% der Kapazität verglichen mit den SLT-Akkus.Für mich zählt was am Ende raus kommt, ob's nun der Stromverbrauch oder die Kapazität ist, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. :P:cool:
Karsten in Altona
30.10.2013, 18:24
Jaja, die schreibenden Zunft. Mal wieder kein Plan, aber munter drauf los fabulierend.
So stimmungsfördende, konstruktive Kritik ist schon was Feines. :mrgreen:
steve.hatton
30.10.2013, 18:29
Für mich zählt was am Ende raus kommt, ob's nun der Stromverbrauch oder die Kapazität ist, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. :P:cool:
Sehe ich ähnlich, denn zu Analog-Zeiten war halt der Filmwechsel das Thema heute ist es der Akku.
sirkrieger
30.10.2013, 18:33
Jaja, die schreibenden Zunft. Mal wieder kein Plan, aber munter drauf los fabulierend.
Anaxaboras und kein Plan. Hab ich das richtig verstanden?
Neonsquare
30.10.2013, 18:38
Ich kann mich kaum erinnern wann Kameras von Sony derartig interessiert aufgenommen wurden wie jetzt die a7 und a7r. Das zeigt recht deutlich, dass Sony hier einen Nerv getroffen hat. Das "haben wollen" Gefühl ist sehr ausgeprägt.
Bloß weil das Interesse daran so hoch ist, sollte man jedoch nicht außen vor lassen, dass allem Anschein nach Anfang 2014 auch noch so einiges beim A-Mount kommen soll und dass eben für manche Anwendungsfälle eine A-Mount-Kamera am Ende mehr Sinn macht.
Was ist an der A7 so reizvoll für mich?
Es ist eine Kamera mit einem enormen "Potential":
1) Sie kann klein sein mit einem kompakten Objektiv (zur Not sogar APS-C-E-Mount).
2) Sie kann größer sein mit Originalbatteriegriff.
3) Man kann unzählige Objektive adaptieren
4) Sie kann mit und ohne SLT-Spiegel genutzt werden
5) Sie kann mit APS-C und VF bequem genutzt werden
6) Sie kann schnellen Kontrast-AF (mit nativen Objektiven) oder schnellen PDAF mit Adapter und Peaking + Lupe mit allen Objektiven
Das ganze hat fast etwas von einem "Baukastensystem". Ich kann natürlich verstehen wenn Nutzer von derartigen Möglichkeiten abgeschreckt werden und einfach bloß eine funktionierende geradlinige Kamera suchen. Aber hier reizt mich insbesondere diese Adaptierbarkeit (auch u.a. im wahrsten Sinne des Wortes).
Ob und wie sich dieses "Potential" in der Praxis gestaltet muss man probieren. Es kann natürlich der Effekt eintreten, dass es "Nichts Halbes und nichts Ganzes" ist, ich hoffe jedoch eher auf "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile".
Gruß,
[neon]
About Schmidt
30.10.2013, 18:46
Nein, das ist kein Zufall :cool:. Sony hat es bislang nicht hin bekommen, bei dem derart geringen Auflagenmaß (und dem dadurch sehr schlanken Gehäuse) auch noch einen In-Body-Stabi unterzubringen. Aber Olympus kann's. Und nachdem Sony ja bei Olympus eingestiegen ist und nun Zugriff auf deren Patente hat, könnte da in Zukunft noch was passieren. Ich habe darüber jedenfalls ein Vögelein aus Japan zwitschern hören :D.
LG
Martin
Olympus kann´s, aber bei einen kleinen Sensor. Ich kann mich Erinnern, als damals VF für Sony im Gerede war, dass man wild darüber spekuliert hat, ob es überhaupt möglich sei, ein Body-Stabi mit einem Vollformat Sensor zu kombinieren.
Und da ja ohnehin fast alle VF Objektive bei Fremdherstellern mit Anti Wackel Chip ausgerüstet sind, ist das eigentlich nur der logische Weg.
Gruß Wolfgang
Anaxaboras
30.10.2013, 18:54
Olympus kann´s, aber bei einen kleinen Sensor.
Sony kann's auch bei einem großen Sensor :top:. Aber eben (noch?) nicht im E-Gehäuse.
So ein Sensorstabi wäre schon eine feine Sache. Würde ja theoretisch auch bei adaptierten, voll-manuellen Objektiven funktionieren (so man die Brennweite manuelle eingeben kann).
LG
Martin
About Schmidt
30.10.2013, 19:10
Das wäre natürlich für "Altglasnutzer" ein großer Vorteil!
... Dazu habe ich genügend Kameras in der Hand gehabt und kann Vergleiche ziehen.
Genau das versteht man unter psychologischem Preisniveau, das allerdings durchaus auch dem tatsächlichen entsprechen kann. Nur habe ich die Kalkulation nicht gemacht und kann daher zum Preis nichts sagen, egal wieviel Kameras ich in der Hand hatte....aber seis drum, das führt nur auf Abwege, hier in einem Kameraforum.
Außerdem würde ein stabilisierter Sensor die Kameras für viele User preislich uninteressant machen.Glaubst Du wirklich dass der Stabi soviel kostet? Bevor Du zu schnell antwortest: bedenke dass selbst die billigsten A-Mount SLTs ihn haben. Natürlich nur für APS-C, aber der Stabi war dort jedenfalls nie in Frage und schien nie ein Preisproblem gewesen zu sein, und das obwohl die meisten dieser Kameras nur einen kleinen Bruchteil einer A7 kosten. Also die anderen schon aufgeführten Argumente erscheinen mir da schon wesentlich glaubwürdiger als Gründe warum die A7 keinen Sensor-Stabi haben.
... müsste nur noch mein APS-C WW Sigma 8-16 eventuell (!!!) ersetzen, aber das hat Zeit. An APS-C Adaptierung denke ich erst mal nicht, denn 15 Mpixel ist doch einiges weniger als 24 - muss ich mal probieren. Du hast ja selber schon drei Ausrufezeichen hinter das "eventuell" gesetzt - ich glaube das kannst Du Dir getrost ersparen. Das 8 - 16 ist für diesen Brennweitenbereich sehr gut, ich bin mit meinem Exemplar auch sehr zufrieden, aber wenn ich es an der A55 mit dem 16 - 80 Z vergleiche dann ist da schon nochmal ein Unterschied in Schärfe und Detailzeichnung der mir sagt, so hoch ist die Auflösung dieses Objektivs nicht. Selbst wenn die A7 im Crop-Modus nur noch 10 oder 11 MP hat (mehr können es rechnerisch nicht sein) glaube ich dass das reicht um das allermeiste was dieses Objektiv abbilden kann zu erfassen.
Und da die A7 einem ja die Wahl lässt ob man VF oder Crop fotografiert hast Du mit dem 8 - 16 sogar die Möglichkeit noch etwas weitwinkligere Fotos zu machen als es 8 mm an Crop entspricht, die Sonnenblende wird im VF-Sucher erst ziemlich weit draußen am Rand sichtbar - deutlich außerhalb des Crop-Bereichs - und wandert noch weiter nach außen wenn man zoomt.
Das wäre natürlich für "Altglasnutzer" ein großer Vorteil!
Wobei ein Stabilisator im Gehäuse allerdings die Brennweite des Objektivs kennen muß, um vernünftig zu arbeiten (bei gleicher mechanischer Auslenkung der Kamera wackelt das Bild bei 200mm vier Mal so stark wie bei 50mm). Du müßtest also jedes einzelne Objektiv mit einem eigenen, passend gechipten Adapter ausstatten.
Du müßtest also jedes einzelne Objektiv mit einem eigenen, passend gechipten Adapter ausstatten.
Oder die Brennweite manuell im Menü eingeben. Oder, um Cdan's Idee zu klauen, dafür NFC-Tags nutzen, die von der Kamera ausgelesen werden.
Jaja, die schreibenden Zunft. Mal wieder kein Plan, aber munter drauf los fabulierend.
Aber sowas von...
Solche persönlichen Beleidigungen wollen wir in diesem Forum nicht sehen!
Anaxaboras
30.10.2013, 21:42
Wobei ein Stabilisator im Gehäuse allerdings die Brennweite des Objektivs kennen muß, um vernünftig zu arbeiten.
Jepp. Darum habe ich ja auch geschrieben:
Würde ja theoretisch auch bei adaptierten, voll-manuellen Objektiven funktionieren (so man die Brennweite manuelle eingeben kann).
LG
Martin
In der Tat ... irgendwie hab ich den Teil in Klammern nicht gelesen. :oops:
About Schmidt
31.10.2013, 06:59
Wobei ein Stabilisator im Gehäuse allerdings die Brennweite des Objektivs kennen muß, um vernünftig zu arbeiten (bei gleicher mechanischer Auslenkung der Kamera wackelt das Bild bei 200mm vier Mal so stark wie bei 50mm). Du müßtest also jedes einzelne Objektiv mit einem eigenen, passend gechipten Adapter ausstatten.
Oder der Kamera manuell sagen können, welche Brennweite angeflanscht ist. Bei Fuji geht das, hat zwar andere Gründe, aber es geht, also möglich ist es.
Gruß Wolfgang
ibisnedxi
31.10.2013, 08:47
Gibt es eigentlich schon irgendwo einen direkten Vergleich zwischen A7 und -7R ?
Bis dato habe ich da noch nix gesichtet.
Ich könnte mir vorstellen, dass die A7 etwas gutmütiger ist als die 7R, so in etwa wie im Vergleich der A-900 zur A-65. Bei der A-65 muß ich konzentrierter schaffen oder öfter ein Stativ verwenden, bzw ein Einbein.
Wobei die Pixeldichte der 7R ja eh nicht jener der A-65 entspricht, sondern "nur" der A57 bzw der NEX-6.
Und da die A7 einem ja die Wahl lässt ob man VF oder Crop fotografiert hast Du mit dem 8 - 16 sogar die Möglichkeit noch etwas weitwinkligere Fotos zu machen als es 8 mm an Crop entspricht, die Sonnenblende wird im VF-Sucher erst ziemlich weit draußen am Rand sichtbar - deutlich außerhalb des Crop-Bereichs - und wandert noch weiter nach außen wenn man zoomt.
Hi, das verstehe ich jetzt nicht. Haben die (APS-C) Objektive noch etwas Spielraum drumherum, so man mit einem APS-C-Objektiv eine Fläche irgendwo zwischen APS-C und KB belichten kann und das Unbelichtete später am PC abschneiden muss/ darf.
bydey
Haben die (APS-C) Objektive noch etwas Spielraum drumherum, so man mit einem APS-C-Objektiv eine Fläche irgendwo zwischen APS-C und KB belichten kann und das Unbelichtete später am PC abschneiden muss/ darf.
Fehlt da jetzt ein Fragezeichen oder hast du nen Wortdreher drin?
Wenn ersteres zutrifft, dann ja, so ist es!