PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue E-Mount Kameras, α7, α7R


Seiten : 1 2 3 [4] 5

dey
31.10.2013, 11:51
Fehlt da jetzt ein Fragezeichen oder hast du nen Wortdreher drin?
Ich denke, ich wollte eine Frage stellen. Somit fehlt dann das ?. :doh:

Wenn ersteres zutrifft, dann ja, so ist es!
Interessant!

bydey

cdan
31.10.2013, 12:01
Interessant!

Beim Zeiss Touit T* 2,8/12 komme ich auf einen Cropfaktor von ca. 1,2-1,3. Dazu muss aber die Gegenlichtblende abgenommen werden. Die Verlustleistung im Randbereich hält sich auch noch in Grenzen.

Joshi_H
31.10.2013, 12:28
Beim Zeiss Touit T* 2,8/12 komme ich auf einen Cropfaktor von ca. 1,2-1,3. Dazu muss aber die Gegenlichtblende abgenommen werden. Die Verlustleistung im Randbereich hält sich auch noch in Grenzen.

Hmm, dann scheint mir das 10-18 bei 13mm für diesen Zweck besser geeignet, oder? Zum Vergleich der Abbildungsleistung können wir ja noch nichts sagen....

cdan
31.10.2013, 13:12
Das war nur mal als Beispiel genannt. Was die Abbildungsleistung betrifft ist das Touit deutlich besser, das ist aber nicht unser Thema hier.

WB-Joe
31.10.2013, 13:18
Gibt es eigentlich schon irgendwo einen direkten Vergleich zwischen A7 und -7R ?

Bis dato habe ich da noch nix gesichtet.

Ich könnte mir vorstellen, dass die A7 etwas gutmütiger ist als die 7R, so in etwa wie im Vergleich der A-900 zur A-65. Bei der A-65 muß ich konzentrierter schaffen oder öfter ein Stativ verwenden, bzw ein Einbein.

Wobei die Pixeldichte der 7R ja eh nicht jener der A-65 entspricht, sondern "nur" der A57 bzw der NEX-6.
Die Pixeldichte alleine machts noch nicht, es fehlt ja bei der A7r noch der Filter.
Nikon gibt bei seiner D800e in der Betriebsanleitung an man soll ausschließlich vom Stativ und mit FBWs arbeiten......

Joshi_H
31.10.2013, 13:30
Das war nur mal als Beispiel genannt. Was die Abbildungsleistung betrifft ist das Touit deutlich besser, das ist aber nicht unser Thema hier.

Eigentlich ist weder das Touit, noch das 10-18 und schon garnicht die Abbildungsleistung von beiden Objektiven das Thema hier. Angefangen darüber zu reden wurde weiter oben und ich dachte, ich gebe mal wieder meinen Gedanken dazu, was wohl ein Fehler war. Bin aber auch schon wieder im "Nur-Lese-Modus"....

ibisnedxi
31.10.2013, 14:40
Die Pixeldichte alleine machts noch nicht, es fehlt ja bei der A7r noch der Filter.
Nikon gibt bei seiner D800e in der Betriebsanleitung an man soll ausschließlich vom Stativ und mit FBWs arbeiten......

... und machst Du das auch ? ;)

cdan
31.10.2013, 14:44
Angefangen darüber zu reden wurde weiter oben und ich dachte, ich gebe mal wieder meinen Gedanken dazu, was wohl ein Fehler war. Bin aber auch schon wieder im "Nur-Lese-Modus"....

Das war absolut nicht als moderativer Hinweis gedacht und schon gar nicht wollte ich dich bremsen. Sorry!

WB-Joe
31.10.2013, 15:11
... und machst Du das auch ? ;)
Nein, weil ich ganz bewußt die normale D800 geordert habe.
Ich würde mir auch keine A7r kaufen, das ist eine Spezialkamera für Landschaft und Architektur auf Stativ aber sicher kein Allrounder.
Du wirst sehen wie groß das Geschrei hier wird weil die Kamera unscharfe Bilder liefert.:lol::lol::lol:

Ditmar
31.10.2013, 15:54
Du wirst sehen wie groß das Geschrei hier wird weil die Kamera unscharfe Bilder liefert.:lol::lol::lol:

Das mag ja für die D800x stimmen, aber doch nicht für die a7r. :cool:
Ich bin dann mal weg!
Ich mag Sie jedenfalls, wenn auch nur im Innenraum ausprobiert, alles andere muß sich noch zeigen.

ibisnedxi
31.10.2013, 16:11
Nein, weil ich ganz bewußt die normale D800 geordert habe.
.......keine A7r kaufen, das ist eine Spezialkamera für Landschaft und Architektur auf Stativ aber sicher kein Allrounder.
Du wirst sehen wie groß das Geschrei hier wird weil die Kamera unscharfe Bilder liefert.:lol::lol::lol:

.... mit der NEX-7 viel weniger Ausschuss hatte ich da schon bei sorgfältigem Arbeiten vom Stativ.

Deswegen meine ich eben, dass die A900 da viel gutmütiger sei. Und bei der A-7 gehe ich deswegen auch davon aus.

ibisnedxi
31.10.2013, 16:47
Gibt es eigentlich schon irgendwo einen direkten Vergleich zwischen A7 und -7R ?

Bis dato habe ich da noch nix gesichtet.




Manchmal, wenn man besonders brav war, gehen Wünsche in Erfüllung.

Und ich war gestern nacht zwei Mal brav ........:twisted:


Heute habe ich mir die original A7 JPGs aus der Kamera auf einem 4K Fernseher mit 164cm Bildschirmdiagonale angesehen und bin schwer begeistert. Das macht richtig Freude. Der Dynamikumfang ist schon umwerfend. Wenn alles klappt, dann haben wir morgen auch die A7R hier im Studio und können Vergleiche anstellen.

WB-Joe
31.10.2013, 16:55
.... mit der NEX-7 viel weniger Ausschuss hatte ich da schon bei sorgfältigem Arbeiten vom Stativ.

Deswegen meine ich eben, dass die A900 da viel gutmütiger sei. Und bei der A-7 gehe ich deswegen auch davon aus.
Genau darauf wollte ich hinaus. Die A77 ist zickig, die Nex7 noch zickiger, am gutmütigsten ist da die A99. Eine A7r ohne SSS/OSS dürfte im Bereich einer Nex7 liegen.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2013, 19:07
Ein netter Link zum Thema A7r
http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-Alpha-7R-review-Highest-ever-full-frame-image-quality/Sony-A7R-versus-competition
Die A7 folgt wohl bald:top:

ibisnedxi
31.10.2013, 20:52
Die A7 folgt wohl bald:top:

... Du hast sie schon bestellt ?;)

usch
31.10.2013, 21:41
Hier im Vergleich:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/917|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/831|0/%28brand2%29/Sony/%28appareil3%29/814|0/%28brand3%29/Nikon

Zusammenfassung: Die α7R hängt die A99 in jeder Beziehung um fast eine volle ISO-Stufe ab :cry: und ist praktisch auf einer Höhe mit der D800E.

turboengine
01.11.2013, 00:14
Ja, die Messwerte weisen darauf hin, dass der "D800-Sensor" eingebaut wurde. Das ist m.E. eine gute Nachricht. Hohe Auflösung ohne Reue. :D

Ernst-Dieter aus Apelern
01.11.2013, 07:06
Ja, die Messwerte weisen darauf hin, dass der "D800-Sensor" eingebaut wurde. Das ist m.E. eine gute Nachricht. Hohe Auflösung ohne Reue. :D
Also doch der altbekannte Sensor!
Aber der Sensor der A7 ist bestimmt neu, da wären DxO Messungen auch interessant. Diskussionsmäßig ist die A7 hier im Forum momentan hinter die A7r gerutscht.
Ernst-Dieter

amateur
01.11.2013, 07:45
Diskussionsmäßig ist die A7 hier im Forum momentan hinter die A7r gerutscht.

Eher wohl hinter Taschenlampen.

Stephan

cdan
01.11.2013, 08:32
Ja, die Messwerte weisen darauf hin, dass der "D800-Sensor" eingebaut wurde.

Aus einer Vermutung...

Also doch der altbekannte Sensor!

...werden Fakten.

:zuck:

SuperTex
01.11.2013, 10:35
Solche persönlichen Beleidigungen wollen wir in diesem Forum nicht sehen!

Das war keine Beleidigung sondern eine ganz sachliche Feststellung. Tzzz...

ibisnedxi
01.11.2013, 10:42
Der geneigte Leser muss halt ein wenig unterscheiden zwischen Forengeschwätz und Informationen die aus erster Hand

(nämlich von jenen, die die Kameras in der Hand hatten und damit fotografierten)

stammen. Ich begegne sogar den publizierten "Tests" im Web eher mit einer gesunden Skepsis. Des englischen bin ich zwar einigermassen mächtig, aber Interpretationsspielraum bleibt im einen oder andern Fall doch......

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass bis zum Auslieferungszeitpunkt noch einiger Informationsfluss kommt :top: und das Geschwätz: nicht einmal ignorieren ;)

wus
01.11.2013, 11:16
Aber der Sensor der A7 ist bestimmt neu, da wären DxO Messungen auch interessant. Was führt Dich zu dieser Annahme?

Ich bin eher vom Gegenteil ausgegangen. Der A99 Sensor ist ja auch nicht schlecht, und ohne SLT Spiegel und mit dem neuen Bionz X dürften die Ergebnisse sogar nochmal einen Tick besser werden.

Anaxaboras
01.11.2013, 11:58
Was führt Dich zu dieser Annahme?

Was Ernst-Dieter zu dieser Annahme führt, weiß ich natürlich nicht. Indes spricht bereits die unterschiedliche Anordnung der On-Sensor-Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildwandler dafür, dass die Sensoren der A99 und A7 nicht identisch sind.

LG
Martin

wolfram.rinke
01.11.2013, 17:16
Aus einer Vermutung...



...werden Fakten.

:zuck:

ob der Sensor 100% ident ist bezweifle ich. Die am Halbleiter aufsitzenden Linsen sollen ja für das geringe Auflagemass des E-Mount optimiert sein. Diesbezüglich ist mir da von der D800E nichts in Erinnerung. Wenn dem aber doch so sein sollte, dann ist der Bionz X mit dem speziellen VLSI Schaltkreis der Schlüssel zum Erfolg. Das könnte auch erklären warum bei der A99 nicht das gesamte Feld mit PDAF genützt wird, sondern nur die Randbereich zur Unterstützung dienen, weil der Bionz in der A99 nicht mithalten kann im AF-D.

wus
01.11.2013, 17:57
Indes spricht bereits die unterschiedliche Anordnung der On-Sensor-Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildwandler dafür, dass die Sensoren der A99 und A7 nicht identisch sind.

LG
MartinDas klingt plausibel, wenn ich allerdings die unterschiedlichen AF-Felder-Anordnungen ansehe dann halte ich es auch für möglich dass beide Kameras (die A99 und die A7) jeweils nur einen Teil - unterschiedliche Teile - der gleichen, physikalisch vorhanden On-Sensor-Phasen-AF-Felder anzeigen und / oder auswerten*. Eine 11 x 13 Matrix könnte beide gezeigten Anordnungen abdecken.

* (wenn wir mal annehmen dass die On-Sensor-Phasen-AF-Zellen sich wirklich von normalen Sensorzellen unterscheiden - Du weißt ja dass ich immer noch Zweifel am On-Sensor-PDAF habe).

mrieglhofer
01.11.2013, 18:17
Das klingt plausibel, wenn ich allerdings die unterschiedlichen AF-Felder-Anordnungen ansehe dann halte ich es auch für möglich dass beide Kameras (die A99 und die A7) jeweils nur einen Teil - unterschiedliche Teile - der gleichen, physikalisch vorhanden On-Sensor-Phasen-AF-Felder anzeigen und / oder auswerten*. Eine 11 x 13 Matrix könnte beide gezeigten Anordnungen abdecken.

* (wenn wir mal annehmen dass die On-Sensor-Phasen-AF-Zellen sich wirklich von normalen Sensorzellen unterscheiden - Du weißt ja dass ich immer noch Zweifel am On-Sensor-PDAF habe).

Na, unterscheiden werden sie sich schon müssen., da sie ja eine Splitteroptik davor brauchen, sonst words nicht mit dem Phasen unterschied.

wus
01.11.2013, 18:42
Na, unterscheiden werden sie sich schon müssen., da sie ja eine Splitteroptik davor brauchen, sonst words nicht mit dem Phasen unterschied.Ich bezog mich auf den On-Sensor PDAF der A99. Die hat zusätzlich ja auch einen klassischen PDAF, aber den meinte ich nicht.

Das Fehlen der Splitterlinsen ist der Grund warum ich nicht an den On-Sensor-PDAF glaube, bzw. warum ich die Bezeichnung für irreführend halte. Denn der PDAF braucht Beamsplitter-Linsen vor dem AF-Sensor und der oder die AF-Sensoren müssen Liniensensoren mit einer hinreichend großen Anzahl von Einzelelementen sein - wohlgemerkt pro AF-Feld -, denn über die Anzahl von Elementen die die beiden Teilbilder verschoben werden müssen um zur Deckung gebracht zu werden wird ja der Abstand ermittelt und letztlich der AF-Antrieb gesteuert.

Und Beamsplitter-Linsen vor dem Hauptsensor geht ja nun nicht. Also geht auch On-Sensor-PDAF nicht, jedenfalls nicht in der gewohnten Form.

mrieglhofer
01.11.2013, 18:45
MW sind da sehr wohl kleine Microlinsen drauf mit der Funktion drauf. Allerdings ist das logischerweise nur sehr vereinfacht möglich, was die eingeschränkte Funktionalität des PDAF auch erklärt.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.11.2013, 18:50
Was führt Dich zu dieser Annahme?

Ich bin eher vom Gegenteil ausgegangen. Der A99 Sensor ist ja auch nicht schlecht, und ohne SLT Spiegel und mit dem neuen Bionz X dürften die Ergebnisse sogar nochmal einen Tick besser werden.
Ich habe gelesen, der 24Megapixel Sensor der A7 sei eine Neuentwicklung, nur ich kann nicht mehr sagen wo es wahr oder wer es geschrieben hat!Es ging aber nur um den 24Megapixelsensor , nicht um den 36 Megapixelsensor. Etwa 2-3 Wochen her.
:zuck:
Ich werde mich bemühen es zu finden!
Ernst-Dieter
Hier ist der Link!
http://www.heise.de/foto/meldung/Vollformat-Spiegellose-von-Sony-1979805.html
Zumindest mit dem 36Megapixelsensor hat Heise nicht Recht behalten.

wpau
01.11.2013, 19:55
Neue Bilder von Cameralabs.com bei flickr

Sony A7R

http://www.flickr.com/photos/cameralabs/sets/72157637074346453/

Sony A7, ISO Reihe

http://www.flickr.com/photos/cameralabs/sets/72157637073134235/

P.S.: Mir persönlich sind die Bilder der Sony A7R einfach zu groß. :lol:

Stally
01.11.2013, 22:31
.... womit wir wieder bei den (leicht abgewandelten) Phasen des Erscheinens einer neuen Kamera wären:

1. Begeisterung
2. Ernüchterung
3. Panik
4. Spekulation über die Ursachen
5. Glorifizierung der Mitbewerber
6. Spekulationen auf das (über)nächste "Erfolgs" -Modell

Ich lass mich nicht kirre machen. Diese Kamera gefällt mir. Sie hat alles was ich will.
Die jenigen, die sie antesten durften, (zB cdan) hätten sich mit Sicherheit geäussert, wenn es gar so schlimm gewesen wäre, wie jetzt kolportiert.

100% ack :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.11.2013, 22:43
100% ack :top:
Hauptsache die Knete wird dem Kauf gerecht, oder nicht??
Viel spielt sich auch hier ab!;) Mich ausdrücklich eingeschlossen!
http://www.grundmotorik.de/de/hjernen.htm

Stally
01.11.2013, 23:45
Hauptsache die Knete wird dem Kauf gerecht, oder nicht??
Viel spielt sich auch hier ab!;) Mich ausdrücklich eingeschlossen!
http://www.grundmotorik.de/de/hjernen.htm

Wenn's um Hobbies geht, besiegt bei mir meistens die Emotion den Verstand :oops:

Der Body erscheint auf den ersten Blick zwar günstig, ist er aber auf den zweiten dann doch nicht mehr so ganz, will man möglichst nicht auf AF und/oder OIS verzichten.
Egal, wie viele andere hoffe auch ich, dass vom Markt zur kompakten VF-Cam noch passende kompakte 1.8er FB's gerechnet werden, so dass der "Westentachencharakter" der a7 erhalten bleibt. Da das Sony UWW 10-18 offenbar FE-tauglich ist, könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht Sigma's Art-Serie ebenfalls bereits für VF gerechnet worden ist (mit Einschränkungen).

usch
02.11.2013, 00:21
dass vielleicht Sigma's Art-Serie ebenfalls bereits für VF gerechnet worden ist (mit Einschränkungen).
Die Diagramme der DN-Objektive gehen bis 14mm Radius. Das entspricht einem Bildkreis von 28mm Durchmesser, also APS-C. Für mehr werden sie dann auch nicht gedacht sein.

http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/vignetten/vignetting_19mm_DN.gif
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/vignetten/vignetting_30mm_DN.gif
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/vignetten/vignetting_60mm_DN.gif

Wenn ich mir jetzt anschaue, daß alle drei bei Offenblende schon an APS-C in den Ecken um mehr als eine Blendenstufe vignettieren, dann mag ich das gar nicht erst auf Vollformat extrapolieren.

Das SEL-1018 ist auch nicht "für VF gerechnet", sondern der Bildkreisdurchmesser variiert halt beim Zoomen, und bei einer bestimmten Brennweite ist er dann zufällig 43mm groß. Bei Festbrennweiten wird so ein "Abfallprodukt" eher unwahrscheinlich sein.

Stally
02.11.2013, 08:00
...schade. Trotzdem hab' ich noch ein Fünkchen Hoffnung, dass die Praxis mit DxO die Diagramme wieder teilweise widerlegt bzw. entschärft........ansonsten wird vom Markt sicherlich schon noch was kommen, das 35er Zeiss ist für 2.8 noch einfach zu groß, find ich und hoffentlich Sigma & Co auch

Ernst-Dieter aus Apelern
02.11.2013, 08:34
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/vignetten/vignetting_60mm_DN.gif

Wenn ich mir jetzt anschaue, daß alle drei bei Offenblende schon an APS-C in den Ecken um mehr als eine Blendenstufe vignettieren, dann mag ich das gar nicht erst auf Vollformat extrapolieren.



Die Vignettierung beim 60mm Objektiv ist ungewöhnlich hoch laut Diagramm.
Bei diesem Test wird die "geringe" Vignettierung eher gelobt, also sieht es in der Praxis besser aus!
Ob das für die anderen beiden Objektive auch gilt?
Bedeutung von Diagrammen für die Praxis wohl eher gering, das Wissen um die Diagramme beeinflußt sicherlich viele User.
ERnst-Dieter

usch
02.11.2013, 13:15
Die Vignettierung beim 60mm Objektiv ist ungewöhnlich hoch laut Diagramm.
Bei diesem Test wird die "geringe" Vignettierung eher gelobt, also sieht es in der Praxis besser aus!
Dem Diagramm nach wird es schlagartig besser, sobald man auch nur ein bißchen abblendet. Ab f/5,6 ist die Vignette dann praktisch völlig weg, während das 19er z.B. selbst bei f/11 noch mehr als 2/3 EV vignettiert. Es haben also alle Recht. ;)

Schmiddi
02.11.2013, 19:25
Kurz zu den Sensoren: laut Gerrit gestern im Studio ist der 36er Sensor NEU, also defintiv nicht identisch zu dem für Nikon gefertigten Stück. Zum 24er konnte er keine definitive Aussage machen, er will sich erkundigen.

Schmiddi

mic2908
05.11.2013, 18:12
Imaging-resource hat die Bilder von Sony A7 und A7R im "comparometer".

Dazu einen JPG Vergleich der A7R mit A7, Sony RX1R, Nikon D800E, Canon 5dMkIII und Pentax 645D.

http://www.imaging-resource.com/camera-reviews/sony/a7r/#IQC

Ernst-Dieter aus Apelern
05.11.2013, 19:01
Imaging-resource hat die Bilder von Sony A7 und A7R im "comparometer".

Dazu einen JPG Vergleich der A7R mit A7, Sony RX1R, Nikon D800E, Canon 5dMkIII und Pentax 645D.

http://www.imaging-resource.com/camera-reviews/sony/a7r/#IQC
Hilfe, bei mir sind seit einigen Tagen die waagerechten Scrollbalken under den Bildern beim Compariometer verschwunden?Liegt es am Browser, Google Chrome an den Einstellungen?
Ernst-Dieter

cdan
05.11.2013, 19:05
Hilfe...

[Mein Rechner stürzt ab und zu ab, aber was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun?]

Ernst-Dieter aus Apelern
06.11.2013, 07:23
Imaging-resource hat die Bilder von Sony A7 und A7R im "comparometer".



http://www.imaging-resource.com/camera-reviews/sony/a7r/#IQC
Beide Sony Kameras schlagen sich bei den Jpegs sehr beachtlich.Habe mir die 1600 Iso Bilder angesehen.Die Sache hat Sony nun voll im Griff:top:.
Der Vergleich Alpha 99 mit A7 geht für mich für die A7 aus auf Grund der Bilder.
ERnst-Dieter

ibisnedxi
06.11.2013, 08:05
Wenn Du das sagst ...... dann ist ja alles paletti und wir können die Kamera unbesorgt alle kaufen ;)

dey
06.11.2013, 10:06
Die Detailschärfe ist grandios, da kan mann nicht meckern.
Aber das 35/2.8 sieht furchtbar aus :(

bydey

cdan
06.11.2013, 11:40
Aber das 35/2.8 sieht furchtbar aus :(

"Furchtbar" sieht nur die original Gegenlichtblende aus, nimmt man die von der RX1 ist das nicht mehr der Fall...und wer jetzt mit dem Preistotschlagargument kommt gehe bitte zum fleundlichen Chinesen. ;)

1511/A7-09.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185130)

sirkrieger
06.11.2013, 11:47
fleundlichen Chinesen.

Du hast freundlich falsch geschrieben:D[/klugscheiß]

So schlimm finde ich aber das Objektiv und die Geli gar nicht.

ericflash
06.11.2013, 11:50
Hauptsache gute Fotos kommen dabei raus :-)

dey
06.11.2013, 11:51
"Furchtbar" sieht nur die original Gegenlichtblende aus, nimmt man die von der RX1 ist das nicht mehr der Fall...und wer jetzt mit dem Preistotschlagargument kommt gehe bitte zum fleundlichen Chinesen. ;)

1511/A7-09.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185130)

Dieses Filmloch soll die Streulichtblende sein :shock:
Hast du aber schick gelöst :top:

bydey

ibisnedxi
06.11.2013, 13:49
Interessante Fragen tun sich da auch auf, inwieweit die bisherigen SEL-Objektive den KB Sensor ausleuchten - jetzt mal abgesehen vom 10-18.

ZB das 24/1,8 oder auch das 20/2,8, abgesehen von der optischen Leistung.

Die FE passen ja schliesslich auch an die NEX, da ergibt des 35er den Bildwinkel eines +50ers und das 55/1,8 ein +80.

Wer sich da als Zweitkamera zur A7 einer NEX-6 oder NEX-7 bedient, hat fast alles, was er braucht mit nur zwei Objektiven (mal abgesehen vom WW). Deshalb auch die Überlegungen zum 24er bzw 20er.............

Ich werde meine NEXen jedenfalls behalten.

CP995
06.11.2013, 19:48
...
So schlimm finde ich aber das Objektiv und die Geli gar nicht.

Ich auch nicht!
Gerade die GeLi passt gut dazu - ist aber wie immer Geschmacksache ;)

CP995
07.11.2013, 20:51
Ist der schon bekannt - Handbuch (english):

http://download.sony-asia.com/consumer/IM/4478729112.pdf

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2013, 09:28
Hier ist ein Iso Vergleich bzgl. Rauschen
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A7r/Sony_A7r_vs_Nikon_D800e_noise.shtml
Sony auf Augenhöhe , wenn nicht sogar besser !
Ernst-Dieter

GerdS
09.11.2013, 10:11
Jetzt kann man den RC von Lightroom, der die A7 und A7r unterstützt, downloaden.

Lightroom RC (http://labs.adobe.com/technologies/lightroom5-3/?PID=3485381)

Camera RAW (http://labs.adobe.com/technologies/cameraraw8-3/?tabID=details#tabTop%22&PID=3485381)

Viel Spaß beim Pixelpeepen.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2013, 11:41
Hier die neue Chip Bestenliste mit A7 und A7r
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Profi-DSLR-und-Profi-DSLM--index/detail/id/969/
Chapeau Sony

afrohanseat
09.11.2013, 11:45
Also wie ich von Chip nichts halte.

Neonsquare
09.11.2013, 12:09
Chapeau Sony

Auch wenn hier die Sonys sehr gut abschneiden - das ändert nichts an der Tatsache dass derartige Ranglisten Bullshit sind. Letztlich werden wieder zig Kriterien in eine einzelne "Note" zusammengedampft und das dann linear aufgelistet. Da ist eigentlich kein Erkenntniswert vorhanden. Das ist in etwa gleich objektiv wie ein Werbe-TV-Spot.

Bestimmte Aspekte - u.a. Alleinstellungsmerkmale - werden da auch überhaupt nicht betrachtet - beispielsweise die extrem Robuste Bauweise von Kameras wie der D4 oder 1D (Vollmetallbody, gute Abdichtung), der schnelle Video-AF und IBIS der A99 oder die für VF-Kameras unerreichte mobile Bauweise und Adaptierbarkeit der a7/a7r. Die Liste könnte man beliebig fortsetzen. Nahezu jede am Markt verfügbare Kamera hat ein paar echte Pluspunkte, welche für deren Käufer entscheidend sein kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2013, 12:21
Bestimmte Aspekte - u.a. Alleinstellungsmerkmale - werden da auch überhaupt nicht
Sorry hätte sagen sollen Reine Bildqualität!
Ernst-Dieter

Porty
09.11.2013, 12:25
Na ja,, auf Bestenlisten gebe ich nicht viel und von der Chip sowieso.
Da hat man in der Tabelle bei Blitz richtigerweise einen Strich gemacht und bei Bltzsteuerung steht "per integriertem Blitz". Wenn die immer so sorgfältig arbeiten...:flop:

Michael

Erster
09.11.2013, 12:29
Hier die neue Chip Bestenliste mit A7 und A7r
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Profi-DSLR-und-Profi-DSLM--index/detail/id/969/
Oh. Die A7R hat 100% bei der Bildqualität. Und nun? Müssen die jetzt nicht die Bestenliste beenden? Oder hat die A7R nun auf alle Zeiten die beste Bildqualität?:crazy::roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2013, 12:31
Oh. Die A7R hat 100% bei der Bildqualität. Und nun? Müssen die jetzt nicht die Bestenliste beenden? Oder hat die A7R nun auf alle Zeiten die beste Bildqualität?:crazy::roll:
Chip hat die Bestenliste schon öfter modifiziert , nun ist zu ersten Mal wohl eine Sony dran schuld.;)

Kallhu
09.11.2013, 12:33
Guten Tag zusammen!

Habe die Qual der Wahl - muss mich zwischen einer beiden Kameras entscheiden,
der Olympus E-M1 (habe eine umfangreiche FT-Ausrüstung und viele Adapter für anderes Glas) und der Sony Alpha 7/7R (besitze eine M8 und viele Leica M-Objektive und andere nutzbare Linsen, z.B. Minolta MC/MD.).

Der folgende Bericht von Steve Huff macht mir die Entscheidung auch nicht leichter.
Hoffe, dass er hier noch nicht gezeigt wurde.

http://www.stevehuffphoto.com/2013/10/18/the-big-three-which-one-to-choose-e-m1-a7-or-x-e2/

Grüße von Kallhu

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2013, 12:41
Guten Tag zusammen!

Habe die Qual der Wahl - muss mich zwischen einer beiden Kameras entscheiden,
der Olympus E-M1 (habe eine umfangreiche FT-Ausrüstung und viele Adapter für anderes Glas) und der Sony Alpha 7/7R (besitze eine M8 und viele Leica M-Objektive und andere nutzbare Linsen, z.B. Minolta MC/MD.).


Grüße von Kallhu
Warte noch eine Weile bis Naturfoto die Alpha 7/7r testet.Der Herr Schaub wird die Gelegenheit eine A7/7r outdoor zu testen bestimmt nutzen.
Ernst-Dieter

Anaxaboras
09.11.2013, 12:44
Warte noch, bis ich die A7/A7R teste (Ende November). Der Herr Vieten wird sie outdoor und indoor in die Mangel nehmen :mrgree:.

Wenn ich eine Leicca M8 und das passende Glas dazu hätte, käme für mich nur eine der beiden Sonys infrage. So gut die Olys auch sind - bei der Bildqualität kann der kleine mft-Sensor einfach nicht mithalten. Und ich persönlich bin überhaupt kein Freund des 4:3-Formats.

LG
Martin

wus
09.11.2013, 13:00
Hier ist ein Iso Vergleich bzgl. Rauschen
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A7r/Sony_A7r_vs_Nikon_D800e_noise.shtml
Sony auf Augenhöhe , wenn nicht sogar besser !
Ernst-Dieter
Danke für den Link!

Ich habe mir mal die Mühe gemacht die Fotos bei 6400 ISO auf gleiche Größe zu rechnen und dann zu vergleichen, einmal A7 gegen A7r und dann nochmal A7r gegen EOS5D3.

Da sehe ich wenn überhaupt dann nur sehr geringe Unterschiede zwischen diesen Kameras. Gordon schreibt ja ab 3200 ISO böte die EOS mehr Detail bei weniger Rauschen, das stimmt aber nur in der 100%-Ansicht (Pixellevel). Wenn man die Bilder auf gleiche Ausgabegröße rechnet sind sie extrem ähnlich in Detail und Rauschen. Die einzigen Unterschiede die ich da noch erkennen kann dürften auf leicht unterschiedliche Fokussierung / Entfernungseinstellung zurückzuführen sein, denn im Foto der EOS sind einige Details besser zu erkennen, im Foto der A7r andere.

Entgegen meiner bisherigen Annahme muss ich jetzt sagen: rein von der Gesamtleistungsfähigkeit der Sensoren her bleiben echt wenig Argumente die gegen die 36 MP der A7r sprechen!

turboengine
09.11.2013, 13:50
Guten Tag zusammen!

Habe die Qual der Wahl - muss mich zwischen einer beiden Kameras entscheiden,
der Olympus E-M1 (habe eine umfangreiche FT-Ausrüstung und viele Adapter für anderes Glas) und der Sony Alpha 7/7R (besitze eine M8 und viele Leica M-Objektive und andere nutzbare Linsen, z.B. Minolta MC/MD.).


Wir hatten dank Markus (phootobern) ddie Olympus E-M1 am Stammtisch und ich bin von der Olympus sehr, sehr angetan. IM Vergleich zu meiner NEX7 ist der EVF besser und schneller, der AF ist mit den neuesten Olympusobjektiven (das 2.8/12-40) sehr schnell und präzise. Auch der IBIS funktioniert hervorragend. Mit dem alten Sigma 150 Makro waren dank Stabi und sogar Freilichtaufnahmen bei Gasthaus-Licht aus der freien Hand möglich. Von der erzielbaren Bildqualität und der Kompaktheit eine überzeugende Leistung.

Aber 16MP Bleiben aber eben 16MP. Durch den Beschnitt von 4-3 auf Bildschirm oder Ausdruck bleibt zusätzlich Auflösung auf der Strecke. und die Leica-M Objektive können mehr. Daher sehe ich für Leica eher die A7R als richtigen Partner. Allerdings habe ich da Zweifel, dass der AF für den universellen Einsatz der Kamera ausreicht. Musst Du entscheiden. Die NEX7 beispielsweise ist schon recht langsam und Objektverfolgung mit AF-C kann man schlicht vergessen.
Gf. wäre die A7 hier der "Goldene Mittelweg" dank Phasen-AF.

Das 4/3 System und die A7/A/R sind schon recht unterschiedlich. Die Olympus taugt als universelle Kamera, bei der A7/A7R wäre das noch zu beweisen. Ich würde ein paar Wochen abwarten bis die ersten Kameras in der freien Wildbahn unterwegs sind. Dann fällt die Entscheidung leichter.

Was macht den mehr Spass, 4/3 oder Leica M8?

Eduardo
09.11.2013, 14:01
Bekommt man auf die neuen Nexen a7, a7r auch den Gutscheinrabatt bei Bestellung ?

afrohanseat
09.11.2013, 15:46
Ja bekommt man.

Kallhu
09.11.2013, 17:08
Wir hatten dank Markus (phootobern) ddie Olympus E-M1 am Stammtisch und ich bin von der Olympus sehr, sehr angetan. IM Vergleich zu meiner NEX7 ist der EVF besser und schneller, der AF ist mit den neuesten Olympusobjektiven (das 2.8/12-40) sehr schnell und präzise. Auch der IBIS funktioniert hervorragend. Mit dem alten Sigma 150 Makro waren dank Stabi und sogar Freilichtaufnahmen bei Gasthaus-Licht aus der freien Hand möglich. Von der erzielbaren Bildqualität und der Kompaktheit eine überzeugende Leistung.

Aber 16MP Bleiben aber eben 16MP. Durch den Beschnitt von 4-3 auf Bildschirm oder Ausdruck bleibt zusätzlich Auflösung auf der Strecke. und die Leica-M Objektive können mehr. Daher sehe ich für Leica eher die A7R als richtigen Partner. Allerdings habe ich da Zweifel, dass der AF für den universellen Einsatz der Kamera ausreicht. Musst Du entscheiden. Die NEX7 beispielsweise ist schon recht langsam und Objektverfolgung mit AF-C kann man schlicht vergessen.
Gf. wäre die A7 hier der "Goldene Mittelweg" dank Phasen-AF.

Das 4/3 System und die A7/A/R sind schon recht unterschiedlich. Die Olympus taugt als universelle Kamera, bei der A7/A7R wäre das noch zu beweisen. Ich würde ein paar Wochen abwarten bis die ersten Kameras in der freien Wildbahn unterwegs sind. Dann fällt die Entscheidung leichter.

Was macht den mehr Spass, 4/3 oder Leica M8?

@Ernst-Dieter, @Martin

Vielen Dank für eure Antworten.
Besonderen Dank an Klaus für seinen ausführlichen Berich, den ich oben angeführt habe!

Für Olympus spricht: Meine 6jährigen positiven Erfahrungen mit Olympus lassen auch keinen Zweifel aufkommen, dass mit der Olympus E-M1 wieder ein ausgereiftes Produkt auf den Markt kommt.
Das überall gelobte Display, der Touchscreen, die recht gut gelöste Adaptierbarkeit meiner vorhandenen Zuikos, vorhandene Adapter (M 42, Oly-OM, Minolta MC, Leica R, die Möglichkeit dank mFT auch M, wenn auch mit Crop adaptieren zu können, weisen mich in Richtung Olympus.

gegen die Oly spricht: Die nachfolgend aufgeführten Pros für die Sony und ein Kleinwenig auch die Tatsache, dass ich schon 2 FT-Bodies habe.

Für Sony spricht: Wie bei vielen anderen auch, das Vollformat! Dabei meine ich weniger die Auflösungsreserven oder die Rauscharmut, sondern in erster Linie die Tatsache, das man "Altglas" und ich meine M-Objektive ohne Crop verwenden kann.

Was gegen die Sony spricht: Durch das geringe Auflagenmaß der Sonys ar können per Adapter zwar viele, viele unterschiedliche Objektiv-Systeme adaptiert werden, doch ist - wie Tests zeigen - das nicht immer unproblematisch bezüglich Randabschattung, Farbveränderungen im Randbereich u.a.
Sagt ja nicht, das Problem mit Farbveränderungen habe Leica mit seinen digitalen Ms auch - da greift recht wirksam die mittels Kodierung spezifisch angepasste Software bzw. spezielle Plugins helfend ein!

Sony ist für mich Neuland (, die Alpha Rs auch für Sony) und alle von euch ebenfalls.
Sie ist noch nicht auf dem Markt und dadurch nicht durch kritischen Privat-Hände gegangen.

Als Streetfotograf bin auch nicht sehr 'amused' von dem in beinahe allen einschlägigen Foren drastisch verhohnepipelten Verschlussgeräusch der Alpha 7.
Ich erinnere mich an folgende Zitate:

<<< the shutter sound is okay, if comparing with DSLR. but if you compare it with Leica, it is almost like a machine gun >>>

A7R同M240有得鍊嗎?全港首個A/B test!(新增VM15圖比較紅閘問題) - 第4頁 - 討論區 - M-Classic - Powered by Discuz! 61#

<<< AND…speaking of the shutter…it’s damn noisy. This camera is not sneaky. >>>

Sony A7 and A7r -- Hands on Review with the Newest Sony on the Block | Chase Jarvis Blog

und ähnliche "Frechheiten" :shock:!

Eigentlich spricht in meinem Falle mehr für eine (weitere!?) Oly, aber von vermehrtem Gewicht ist das alles, was mit dem Vollformat der Sony einhergeht.

Vielleicht helfen mir die zukünftigen Argumente in den Foren und die Erfahrungen der ersten Anwender der Sony zu einer wohl überlegten Kaufentscheidung weiter.

PS: Dass ich die Olympus E-M1, bevor ich mich mit der Sony beschäftigt habe, schon bei einem Händler bestellt ist wahrscheinlich unerheblich - bei der Nachfrage nach der E-M1 freut sich sicher ein Anderer, wenn er nachrückt!

Kallhu
09.11.2013, 17:35
...
Was macht den mehr Spass, 4/3 oder Leica M8?

Mein Olympussystem ist von höherem praktischen Nutzen, und für die Freistellung habe ich die Objektive 1,4/25; 2,0/50 und das 2,8-4/12-60. Die Bildqualität ist vortrefflich, alle meine Olympusobjektive eignen sich zudem für die Nutzung bei Offenblende!
Meines Erachtens nicht grundlos nannte man (die Fa.?) Olympus früher schon mal die Leica Japans!

Was Leica selbst angeht, da spielt weniger der Pragmatismus, als Emotionen eine Rolle.

Es ist ein verdammt gutes Gefühl, eine Leica in der Hand zu haben. Unübertrefflich!

Das Prickeln steigert sich noch dadurch, dass man an eine heutige Kam Objektive anflanschen kann, die der Vater (Jg 1911 u. längst verstorben) noch zu seiner Jugendzeit benutzt habe könnte.
Meine älteste Leica ist aus meinem Geburtsjahr - und ich bin gar nicht mehr so neu. :cool:

Kallhu

jolini
09.11.2013, 17:49
Warte noch, bis ich die A7/A7R teste (Ende November). Der Herr Vieten wird sie outdoor und indoor in die Mangel nehmen :mrgree:.


Martin, kannst Du Dich bitte auch dieser Frage annehmen, http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1511229&postcount=1

Danke / Werner

Neonsquare
09.11.2013, 18:36
@Kallhu
So wie sich das für mich anhört bedeuten die a7/a7r für Leica+mFT-Besitzer doch vor allem zweierlei:

1) Ein Body der beides vereint
2) Eine unnötige Kamera weil man alles auch mit den zwei Spezialisten machen kann

Beides sind legitime Haltungen für die allerdings auch eher recht kleine Menge der Kamerabesitzer die sowohl eine Leica als auch eine mFT besitzen. Es gibt aber eben auch andere potentielle Käufer für die derartige Gründe wenig zählen.

Wegen des spiegellosen Vollformats stürzt sich nun natürlich jeder auf die "Leica"-Story - aber ich halte das eher für ein Nischenthema. Es ist für die meisten Kunden völlig unerheblich ob die neuen Sonys mit extrem teuren Leica-Messucher-Weitwinkelobjektiven Probleme haben. Es gibt genug Objektive mit denen es keine Probleme gibt. Betrachtet man die erheblich größere Gruppe der DSLR-Besitzer (Großteil Canon & Nikon!) dann gibt es jetzt einen kompakten Body an dem sie nicht nur all ihre Objektive anflanschen können sondern auch noch jene der jeweiligen Konkurrenz. Wenn man dann noch ein paar passende kompakte native FE-Objektive dazu ergänzt um auch mal mit ganz kleinem Gepäck gerüstet zu sein, dann ergibt das schon ein interessantes Produkt. Mit dem LA-EA4 und Minolta AF oder Sony A-Mount Objektiven kriegt man sogar DSLR-Leistung aus dem Ding. Sony hat da wirklich einen ganz erstaunlichen Treffer gelandet der Interessen in vielen Lagern geweckt hat - nicht nur bei Leica-Liebhabern oder mFT-Besitzern.

Kallhu
09.11.2013, 19:59
@Kallhu
So wie sich das für mich anhört bedeuten die a7/a7r für Leica+mFT-Besitzer doch vor allem zweierlei:

1) Ein Body der beides vereint
2) Eine unnötige Kamera weil man alles auch mit den zwei Spezialisten machen kann

Beides sind legitime Haltungen für die allerdings auch eher recht kleine Menge der Kamerabesitzer die sowohl eine Leica als auch eine mFT besitzen. Es gibt aber eben auch andere potentielle Käufer für die derartige Gründe wenig zählen.

Wegen des spiegellosen Vollformats stürzt sich nun natürlich jeder auf die "Leica"-Story - aber ich halte das eher für ein Nischenthema. Es ist für die meisten Kunden völlig unerheblich ob die neuen Sonys mit extrem teuren Leica-Messucher-Weitwinkelobjektiven Probleme haben. Es gibt genug Objektive mit denen es keine Probleme gibt. Betrachtet man die erheblich größere Gruppe der DSLR-Besitzer (Großteil Canon & Nikon!) dann gibt es jetzt einen kompakten Body an dem sie nicht nur all ihre Objektive anflanschen können sondern auch noch jene der jeweiligen Konkurrenz. Wenn man dann noch ein paar passende kompakte native FE-Objektive dazu ergänzt um auch mal mit ganz kleinem Gepäck gerüstet zu sein, dann ergibt das schon ein interessantes Produkt. Mit dem LA-EA4 und Minolta AF oder Sony A-Mount Objektiven kriegt man sogar DSLR-Leistung aus dem Ding. Sony hat da wirklich einen ganz erstaunlichen Treffer gelandet der Interessen in vielen Lagern geweckt hat - nicht nur bei Leica-Liebhabern oder mFT-Besitzern.

Hallo Neonsquare!

Zunächst einmal danke für deine Antwort!

<<<"Leica"-Story>>>
Wenn ich dich recht verstanden habe, bestehen die Probs vornehmlich für Anwender der - eher nicht "digital-optimierten" Leica-M-WW-Objektive - was sicher darin begründet liegt, dass sie, da sie für das RF-M-Systen mit recht kurzer Schnittweite konzipiert wurden. Leica selbst tut sich mit diesen "Altlasten" in seinen D-Ms ebenfalls schwer, kann das aber z.T. durch Kodierung kompensieren.

Meine Besorgnis geht aber dahin, dass infolge der überkurzen Schnittweite des Sony-E-Systems (sonst würde es ja nicht der Ideal-"Adaptist" sein können) man auch mehr oder weniger ähnliche Probleme mit Objektiven anderer Hersteller haben könnte, da diese ja auch für größere Schnittweiten gerechnet wurden.
Das zu schräge Auftreffen der Randstrahlen auf den Sensor führt ja zu den genannten Problemen, respektive es kommt zu wenig Licht bis an den Bildkreisrand.

Man kann Sony noch nicht mal ernsthaft einen Vorwurf machen!
Warum sollten die neuesten Kam's wie auch die NEXen für universelle Adaptierfähigkeit gebaut worden sein?
Ist doch schön, wenn potentielle Käufer darauf hoffen. Vielleicht passt ja auch das eine oder andere der 'nicht-nativen Gläser' so leidlich. Ansonsten sollte man doch tunlichst Sony-Optik erwerben!

Kallhu

amateur
09.11.2013, 20:19
Meine Besorgnis geht aber dahin, dass infolge der überkurzen Schnittweite des Sony-E-Systems (sonst würde es ja nicht der Ideal-"Adaptist" sein können) man auch mehr oder weniger ähnliche Probleme mit Objektiven anderer Hersteller haben könnte, da diese ja auch für größere Schnittweiten gerechnet wurden

Das ist ein Trugschluss, weil diese ja durch die entsprechenden Adapter ihr originäres Auflagemaß haben.

Stephan

Porty
09.11.2013, 20:20
Meine Besorgnis geht aber dahin, dass infolge der überkurzen Schnittweite des Sony-E-Systems (sonst würde es ja nicht der Ideal-"Adaptist" sein können) man auch mehr oder weniger ähnliche Probleme mit Objektiven anderer Hersteller haben könnte, da diese ja auch für größere Schnittweiten gerechnet wurden.
Das zu schräge Auftreffen der Randstrahlen auf den Sensor führt ja zu den genannten Problemen, respektive es kommt zu wenig Licht bis an den Bildkreisrand.

Kallhu

Für mein Verständnis macht doch der Adapter nichts Anderes, als das Objektiv wieder auf die Entfernung zum Sensor (oder Film) zu bringen, für die es gebaut (und entwickelt) wurde...
Bei den alten Spiegelreflex- Objektiven eher unkritisch, da der Spiegelkasten schon zu Filmzeiten für einen größeren Abstand gesorgt hat. Das Problem der Leica- Optiken ist halt, das die Kameras schon immer recht kompakt waren und bei Film war´s egal, in welchem Winkel das Licht auf den Sensor fiel.

Michael

Neonsquare
09.11.2013, 20:53
Meine Besorgnis geht aber dahin, dass infolge der überkurzen Schnittweite des Sony-E-Systems (sonst würde es ja nicht der Ideal-"Adaptist" sein können) man auch mehr oder weniger ähnliche Probleme mit Objektiven anderer Hersteller haben könnte, da diese ja auch für größere Schnittweiten gerechnet wurden.
Das zu schräge Auftreffen der Randstrahlen auf den Sensor führt ja zu den genannten Problemen, respektive es kommt zu wenig Licht bis an den Bildkreisrand.


Im Prinzip haben andere Deine Sorge ja bereits entkräftet. Ich will trotzdem noch darauf antworten. Einerseits ist es offenbar nicht so, dass man generell von Problemen mit Leica-Objektiven ausgehen kann - es gab auch durchaus Objektive die gut funktionieren und alles über 35mm Brennweite gilt bislang sowieso als unkritisch. Bei DSLR-Objektiven (Nikon, Canon, Minolta AF usw.) ist das Auflagemaß sowieso größer - wie bereits erwähnt macht das dann der jeweilige Adapter so dass wiederum das Problem nicht besteht (zumindest nicht mehr als an den jeweiligen DSLRs). Mein Punkt war jedoch eigentlich ein anderer: Ich glaube, dass diese vor allem durch ein Blog-Post besonders angefeuerte Kritik an Problemen mit einigen Leica-Objektiven ein ziemlich theoretisches Blabla ist. Die Besitzer dieser Objektive können doch bereits ein hervorragend dafür geeignetes kompaktes Gehäuse kaufen - eine Leica. Klar- die kostet WESENTLICH mehr als eine a7 oder a7r - aber das wäre das passende Modell. Mit den Sonys hätten sie jetzt die Möglichkeit ein günstiges Zweitgehäuse anzuschaffen, welches zumindest bei einem Teil der Objektive eine bessere Bildqualität liefern soll als die Leicas selbst. Trotzdem glaube ich, dass diese Zielgruppe nunmal klein ist und es etwas affig ist hier Sony einen Strick draus zu drehen. Ebenso finde ich es affig die Adaptierbarkeit der Kameras als unpraktikabel hinzustellen, weil ein paar Weitwinkel-Leica-Objektive Probleme haben, wenn es so viele andere Objektive gibt die keine Probleme bereiten. Also: Mal am Boden bleiben.

Kallhu
09.11.2013, 22:15
Für mein Verständnis macht doch der Adapter nichts Anderes, als das Objektiv wieder auf die Entfernung zum Sensor (oder Film) zu bringen, für die es gebaut (und entwickelt) wurde...
Bei den alten Spiegelreflex- Objektiven eher unkritisch, da der Spiegelkasten schon zu Filmzeiten für einen größeren Abstand gesorgt hat. Das Problem der Leica- Optiken ist halt, das die Kameras schon immer recht kompakt waren und bei Film war´s egal, in welchem Winkel das Licht auf den Sensor fiel.

Michael

@Michael und Neonsquare

für M-Objektive gilt das von mir oben Gesagte.
Für einen Digitalsensor ist es wichtig, dass Lichtstrahlen möglichst senkrecht, weniger schräg auftreffen. "Digital-optimierte" Objektive sind in der Regel annähernd telezentrisch gebaut, was zu beinahe parallel verlaufenden, annähernd senkrecht auf den Sensor auftreffenden Lichtstrahlen führt. Bei "nativen" Objektiv-Neukonstruktionen hat man das sicher bedacht, kann das von alten Spiegelreflex-Objektiven aber eher nicht erwarten. Normal- und Teleobjektive machen da weniger Probleme. Zwar sind die Spiegelreflex-Weitwinkel-Objektive Retrofokus-Konstruktionen, ihre Lichtstrahlen verlaufen daher weniger schräg, als man es von der Brennweite her annehmen könnte, doch besteht die Gefahr, dass es infolge infolge des größeren Abstands zum Sensor (da für eine andere Schnittweite berechnet) bei dem doch recht engen E-Bajonett durch die durch großen Abstand bedingte "Strahlenspreizung", zu Vignettierungen kommt.

Praktische Versuche werden uns Aufschluss geben.

Kallhu

PS: <<<...und es etwas affig ist hier Sony einen Strick draus zu drehen.>>>
Wie im letzten Post gesagt, mache ich Sony keinen Vorwurf, wenn es mit dem einen oder anderen Fremd-/Altobjektiv an der Sony aR nicht zur höchsten Zufriedenheit klappt. Nur, wenn es sich bei vielen meiner Objektive so verhalten sollte, ist die Kam für mich eher nicht geeignet, habe ich doch die Hoffnung (zunächst) mit dem 35er von Zeiss auszukommen und den Rest erst einmal durch Adaptierungen zu bestreiten.

turboengine
09.11.2013, 22:53
Laut Prospekt, den ich dank Martin (Anaxaboras) schon recht früh in die Hände bekommen habe soll die A7R mit schielenden Mikrolinsen am Sensorrand optimiert sein. Ich hatte daher erwartet das auch mit nicht telezentrischen Objektiven ein recht gutes Ergebnis zu erreichbar ist. Extremfälle wie zum Beispiel das Voigtländer 15 mm brauchen natürlich Unterstützung durch Spezialprogramme wie Cornerfix. Etwas anderes zu erwarten wäre überstrapazierter Optimismus. Leica macht ja mit seiner elektronischen Korrektur auch nichts anderes.
Vielleicht geschieht ja ein Wunder und Sony schiebt ein entsprechendes App nach. Die Bildbeispiele der A7R mit dem 15 mm Voigtländer sehen jetzt nicht so prickelnd aus. Sie sind aber alle in JPEG. Wäre interessant zu sehen was Cornerfix oder das Flatfield Plugin bei RAW in Adobe Lightroom leistet. Vielleicht kann ja Martin Licht ins Dunkel bringen wenn eine Testkamera hat. Ich leihe ihm gerne mein Voigtländer dafür.

Kallhu
09.11.2013, 23:54
Laut Prospekt, den ich dank Martin (Anaxaboras) schon recht früh in die Hände bekommen habe soll die A7R mit schielenden Mikrolinsen am Sensorrand optimiert sein. ...

Davon ist - in Anbetracht der geringen Schnittweite - eigentlich auszugehen.

Trotzdem vielen Dank! :top:

Porty
10.11.2013, 00:17
Normal- und Teleobjektive machen da weniger Probleme. Zwar sind die Spiegelreflex-Weitwinkel-Objektive Retrofokus-Konstruktionen, ihre Lichtstrahlen verlaufen daher weniger schräg, als man es von der Brennweite her annehmen könnte, doch besteht die Gefahr, dass es infolge infolge des größeren Abstands zum Sensor (da für eine andere Schnittweite berechnet) bei dem doch recht engen E-Bajonett durch die durch großen Abstand bedingte "Strahlenspreizung", zu Vignettierungen kommt.



Kann ich jetzt irgendwie nicht richtig verstehen.
Für Abschattungen durch das Bajonett ist doch das parallel von vorn eintretende Lichtbündel der schlechteste Fall, der allerdings am ehesten bei alten Teleobjektiven auftreten sollte. Alle bei mir rumliegenden Objektive mit 50 mm oder weniger haben Hinterlinsen zwischen 15 und 25 mm Durchmesser, was soll da abschatten?
Das Problem ist doch, das mit geringer werdenden Abstand Hinterlinse / Sensor die Strahlen schräger einfallen müssen, um den Sensor auszuleuchten. Und eben mit diesem schräg einfallenden Licht kommen Sensoren nur bedingt zurecht.
Da liegt auch das Problem der Leica- Linsen, da ist durch das niedrige Auflagemaß (27,8 mm) die Hinterlinse nur rund halb so weit vom Sensor weg wie bei den gängigen Spiegelreflexlinsen.
Das lange Auflagemaß zwang übrigens schon früher die Konstrukteure bei kurzen Brennweiten mit telezentrischen Konstruktionen zu arbeiten, um den Abstand zu überbrücken, während die Leica Leute da wesentlich mehr Freiheiten hatten (Was sicher auch die hohe Abbildungsqualität zumindest mit erklärt)
Dies Freiheiten hat Zeiss bei der RX1 konsequent genutzt, da sitzt die letzte Linse nur 2 mm vor dem Sensor!

Die "schielenden" Microlinsen sind auch nur eine eingeschränkte Möglichkeit, sonnst verschiebt man die Probleme nur zu den langen Brennweiten.

Michael

Kallhu
10.11.2013, 00:19
weitere Bildbeispiele von adaptierten Objektiven.
(http://www.flickr.com/photos/leo_roos/sets/72157636975598525/)

Kallhu
10.11.2013, 00:43
Kann ich jetzt irgendwie nicht richtig verstehen.
Für Abschattungen durch das Bajonett...
Michael

Wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei.

Was ich meine ist:

Der aus dem Fremd-Objektiv austretende Lichtkegel wird durch das wegen der größeren Schnittweite des adaptierten Objektiv in ungewöhnlichem Abstand liegende Bajonett an den Rändern abgesperrt. Es kommt zur Vignettierung!

PS: Würde ggf. durch eine Skizze verdeutlichen, weiß aber nicht, wie hier Bilddateien hochgeladen werden (Grafik einfügen verlangt eine URL).

Porty
10.11.2013, 01:01
Ich hab gerade meinen E- Adapter nachgemessen, der hat einen Innendurchmesser von 41 mm, der Sensor eine Diagonale von 43 mm, das könnte in der Tat bei parallel eintretenden Lichtstrahlen zu Abschattungen führen, dann aber nur bei Objektiven, wo die Hinterlinse weit weg vom Bajonett liegt,
Wenn ich mich richtig erinnere hatten allerdings Leica- Linsen früher einen Schraubanschluß M39, was nochmals ein Stück enger ist.

Was mich an den Beispielaufnahmen beeindruckt, ist das erstaunlich gute Abschneiden der 40 Jahre alten DDR- Linse (4/20er Zeiss Jena). Das Teil hat ein M42 Gewinde.......

Michael

Anaxaboras
10.11.2013, 01:31
Martin, kannst Du Dich bitte auch dieser Frage annehmen, http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1511229&postcount=1


Sorry, ob ich meine Testkamera jetzt draußen auf ein Stativ stellen werde, um 20 Minuten zu belichten, weiß ich noch nicht. Es ist Winter :icon_biggrin_xmas:.

Laut Prospekt, den ich dank Martin (Anaxaboras) schon recht früh in die Hände bekommen habe soll die A7R mit schielenden Mikrolinsen am Sensorrand optimiert sein. Ich hatte daher erwartet das auch mit nicht telezentrischen Objektiven ein recht gutes Ergebnis zu erreichbar ist. Extremfälle wie zum Beispiel das Voigtländer 15 mm brauchen natürlich Unterstützung durch Spezialprogramme wie Cornerfix. Etwas anderes zu erwarten wäre überstrapazierter Optimismus. Leica macht ja mit seiner elektronischen Korrektur auch nichts anderes.
Vielleicht geschieht ja ein Wunder und Sony schiebt ein entsprechendes App nach. Die Bildbeispiele der A7R mit dem 15 mm Voigtländer sehen jetzt nicht so prickelnd aus. Sie sind aber alle in JPEG. Wäre interessant zu sehen was Cornerfix oder das Flatfield Plugin bei RAW in Adobe Lightroom leistet. Vielleicht kann ja Martin Licht ins Dunkel bringen wenn eine Testkamera hat. Ich leihe ihm gerne mein Voigtländer dafür.
Das Voigtländer basiert sicherlich noch auf einer alten Rechnung und ist bestimmt nicht "digital optimiert". Klaus, du hast doch eine Leica: Wie macht sich denn das Voigtländer auf Film? Nur, dass man da mal Vergleichsbilder hat.
Schade, dass du vor zwei Jahren (noch) nicht dabei warst, als wir im Tal mit Rainer und Schmiddi Altglas an der NEX-5 getestet haben. Aber auch an der APS-C-Kamera konnte das 15er nicht wirklich begeistern.
Doch mal Hand auf's Herz: Wie oft benötigt man eine derart kurze Brennweite? Ich habe ein 14er für meine A99 im Schrank - das kommt wirklich nur drei, viel Mal im Jahr in meinen Fototasche und zum Einsatz. 20 mm Brennweite an FF reichen mir wirklich allermeistens aus.


Für Olympus spricht: Meine 6jährigen positiven Erfahrungen mit Olympus lassen auch keinen Zweifel aufkommen, dass mit der Olympus E-M1 wieder ein ausgereiftes Produkt auf den Markt kommt.
gegen die Oly spricht: Die nachfolgend aufgeführten Pros für die Sony und ein Kleinwenig auch die Tatsache, dass ich schon 2 FT-Bodies habe.

Die E-M1 und die A7/A7R sind zwei sehr verschiedene Kameras, die man nicht direkt miteinander vergleichen kann. Für meinen Geschmack könnte ist Oly eine wunderbare Ergänzung zur A7/A7R und keine Alternative.



Was gegen die Sony spricht: (...)

Als Streetfotograf bin auch nicht sehr 'amused' von dem in beinahe allen einschlägigen Foren drastisch verhohnepipelten Verschlussgeräusch der Alpha 7.
Ich erinnere mich an folgende Zitate:

<<< the shutter sound is okay, if comparing with DSLR. but if you compare it with Leica, it is almost like a machine gun >>>

Boah ey, wissen wir denn, warum da Leute in anderen Foren derart drastischen Vergleichen ziehen müssen, um zu so schlimmen Urteilen zu kommen?
Ich habe bereits mit der A7 wie auch mit der A7R fotografiert. Ja, dass Verschlussgeräusch ist hörbar. Aber sicherlich nicht mehr, wenn nebenan ein Maschinengewehr feuert. Letzte Woche habe ich mit einer Nikon D610 fotografiert - deren Auslösegeräusch ist etwas gedämpfter als bei meiner A99.

LG
Martin

Neonsquare
10.11.2013, 03:28
@Anaxaboras
Wer auch immer das behauptet hat, der hat im Leben noch nie gehört wie sich z. B. Ein MG3 mit 1200 Schuss / Min Real neben einem anhört! ;)

ibisnedxi
10.11.2013, 09:20
Was mich an den Beispielaufnahmen beeindruckt, ist das erstaunlich gute Abschneiden der 40 Jahre alten DDR- Linse (4/20er Zeiss Jena). Das Teil hat ein M42 Gewinde.......

Michael

... ja, das ist wirklich erstaunlich. Aber auch wenn man andere alte M42 an die A65 schraubt, kommt man teilweise zu hervorragenden Ergebnissen (Takumar).

Die Frage ist dann bei der A7, wie sich diese an VF im Randbereich schlagen.


Doch mal Hand auf's Herz: Wie oft benötigt man eine derart kurze Brennweite? Ich habe ein 14er für meine A99 im Schrank - das kommt wirklich nur drei, viel Mal im Jahr in meinen Fototasche und zum Einsatz. 20 mm Brennweite an FF reichen mir wirklich allermeistens aus.

Sehe ich ähnlich. Trotzdem vermittelt mir (scheinbar) ein 24er an VF einen anderen Bildeindruck als ein 17er an der Crop, irgendwie räumlich. Könnte aber auch nur psychosomatisch sein, als Begründung warum das eine jedenfalls besser ist als das andere ;)

jolini
10.11.2013, 13:08
Sorry, ob ich meine Testkamera jetzt draußen auf ein Stativ stellen werde, um 20 Minuten zu belichten, weiß ich noch nicht. Es ist Winter :icon_biggrin_xmas:.

Weichei ...:mrgreen:
mfg / jolini

Ernst-Dieter aus Apelern
14.11.2013, 13:19
Test der A7r bei Cameralabs!
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A7r/verdict.shtml
20 von 20 möglichen Punkten bei der Bildqualität!
ERnst-Dieter

Butsu
15.11.2013, 11:29
http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-7-7r/5
Danach hat die A7R besser gefallen...

Ernst-Dieter aus Apelern
15.11.2013, 14:30
http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-7-7r/5
Danach hat die A7R besser gefallen...
Naja, deswegen ist sie ja auch erheblich teurer.Kompromislos halt.
Auch der Shot Vergleich mit Nikon und Canon in dem Artikel, zeigt die Leistungsfähigkeit Sony7r !
Ernst-Dieter

amateur
15.11.2013, 15:32
Naja, deswegen ist sie ja auch erheblich teurer.Kompromislos halt.

Wieso ist sie kompromisslos, wenn sie Features der A7 nicht hat?

Stephan

killermac1
15.11.2013, 15:37
Wieso ist sie kompromisslos, wenn sie Features der A7 nicht hat? Stephan

Weil bei der Bildqualität kein Kompromiss gemacht wurde. Beim Rest schon :-)

amateur
15.11.2013, 15:44
Weil bei der Bildqualität kein Kompromiss gemacht wurde. Beim Rest schon :-)

Also teilkompromisslos.


Stephan

killermac1
15.11.2013, 15:56
Also teilkompromisslos. Stephan

Bei uns in Bayern würde man jetzt "Dipferlscheisser" sagen :-)

usch
15.11.2013, 15:59
Kleinbild ist per se schon ein Kompromiss. Sonst mußt du ein IQ280-Digiback mit 80MP nehmen. ;)

ibisnedxi
15.11.2013, 16:07
"Dipferlscheisser"

:lol:


man könnte es auch "Anwenderzugeschnitten" nennen.......

amateur
15.11.2013, 16:13
Bei uns in Bayern würde man jetzt "Dipferlscheisser" sagen :-)

Ja und nein. Ich finde die Beachtung jeder einzelnen Meinungsäußerung irgendeines Testers halt so sinnlos. Nichts gegen Tests und Ersteindrücke. Die helfen einem, eine komplett neue Kamera grundsätzlich einschätzen zu können. Aber wenn am Ende jemand sagt, ich ziehe die A7R der A7 vor, dann hat dieser jemand zwar sicherlich seine Gründe dafür, die sind aber nicht universell. Wir wissen inzwischen alle, dass es für beide Kameras gute Gründe gibt und deswegen sind diese globalen Testaussagen inzwischen nicht mehr sinnvoll. Und ob eine Kamera irgendwo 26,9 von 27,3 Punkten in irgendwas bekommt, ist ebenfalls kompromislos erkenntnisfrei.

Stephan

Ernst-Dieter aus Apelern
15.11.2013, 17:47
Also teilkompromisslos.


Stephan
Es wird User geben , die eben nur die Alpha 7r wollen.
Ernst-Dieter

ibisnedxi
15.11.2013, 18:16
Ja und nein. Ich finde die Beachtung jeder einzelnen Meinungsäußerung irgendeines Testers halt so sinnlos. Nichts gegen Tests und Ersteindrücke. Die helfen einem, eine komplett neue Kamera grundsätzlich einschätzen zu können.


Man darf Einzelaussagen halt nicht zu sehr gewichten.

Es ist ja schon so, dass bei jeder Neuerscheinung der Eindruck entstehen kann, dass hochgejubelt und / oder niedergemacht wird - je nach Perspektive. Das muss jeder persönlich für sich relativieren. Und es wird wohl davon abhängen, von wem Meinungen kommen. Auch da ist es für mich interessant, WER WAS sagt oder schreibt. Bei manchen Postern lese ich es gar nicht mehr, bei andern umso genauer und mache mir Gedanken über das, was der Poster damit aussagen möchte/wollte/könnte. Schliesslich ist es beim geschriebenen Wort schwieriger als beim persönlichen Gespräch, wo ich auch aus Gestik und Mimik des Gegenübers Eindrücke gewinne - oder nachfragen kann, wie denn das Gesagte gemeint ist......

Speziell bei den Alpha 7 und 7R ist der Hype schon groß und irgendwie auch verständlich. Da bringt Sony zwei Kameras, die so wohl nicht unbedingt erwartet wurden, auch wenn öfter über eine VF NEX spekuliert worden war. Dass da einige Erwartungen geweckt werden und mancher ins Grübeln kommt, war zu erwarten.

Man sehe nur mal nach, was auch in anderen Foren derzeit an APS-C Systemkameras in den Gebrauchtmärkten angeboten wird. Ich vermeine da eine überdeutliche Zunahme zu registrieren. Da stossen wohl etliche ihre erst vor kurzem erworbene Kamera ab - aus welchen Gründen auch immer.

Von langjährigen Forumsusern wird aber auch zu erwarten sein, dass sie sich weder vom Hype noch vom Gegenteil anstecken lassen und sich eine differenzierte Meinung bilden können.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.11.2013, 19:31
Speziell bei den Alpha 7 und 7R ist der Hype schon groß und irgendwie auch verständlich. Da bringt Sony zwei Kameras, die so wohl nicht unbedingt erwartet wurden, auch wenn öfter über eine VF NEX spekuliert worden war. Dass da einige Erwartungen geweckt werden und mancher ins Grübeln kommt, war zu erwarten.


Man braucht sie nicht , aber man will sie! ;)
Ist doch verständlich ,ob aber nun was raus wird steht auf einen anderen Blatt!
Ernst-Dieter

thomask
20.11.2013, 13:33
Hallo,

gibt es irgendwo im Netzt eigentlich schon eine deutschsprachige Bedienungsanleitung/Handbuch zur A7r? Auf der deutschen Sony Website finde ich Handbücher in Kroatisch, Albanisch, etc - aber nicht auf deutsch. Wäre dankbar für einen Hinweis :-)

Grüße
Thomas

b-zar
22.11.2013, 20:41
Bin ich eigentlich nur zu blöd oder kann man im Liveview die Wasserwage nicht über das Vorschau Bild legen? Im EVF geht's problemlos, aber auf dem Display krieg ich sie nicht angezeigt...

Butsu
22.11.2013, 21:24
In diesem Faden werden ja nun fast alle Teilaspekte kreuz und quer behandelt. Typisch für Schwarmintelligenz. Wird denn nun nach den ersten Tagen mit der A7 und der A7R ein vorläufiges Fazit möglich sein?
Welche Kamera hat mutmasslich gegenüber der anderen ihre Vorzüge bezüglich des Bildergebnisses, je nach Zielstellung: z.B. Makro / Objekt (z.B. relativ kleine Produkte) / Porträt / Landschaft und dann Tags / Kunstlicht plus optional Blitz / Nacht und dann Originallinsen / Fremdlinsen ...

Mir schwebt in Gedanken eine strukturierte Zusammenfassung vor, so eine Art Guidance wo die einzelnen Präferenzen erkennbar werden? Die Schwierigkeit ist ja, aus inzwischen Hunderten Beiträgen in den Foren und den einzelnen Erfahrungen der ersten stolzen Besitzer eine Art Zusammenfassung oder Mainstream-Fazit herauszufiltern. Wobei ich mir bewusst bin, dass jeder Interessent schlussendlich seine Entscheidung selber treffen wird.

Aber vielleicht ist das auch wenig realistische oder zu frühe Idee?

Anaxaboras
22.11.2013, 22:10
Welche Kamera hat mutmasslich gegenüber der anderen ihre Vorzüge bezüglich (…)


Wer hat denn wirklich was davon, wenn hier gemutmaßt wird?
Für einen nicht nur mutmaßlichen Vergleich sollte man sich schon intensiv und möglichst gleichzeitig mit beiden Kameras beschäftigen. Das indes wird den wenigsten hier im Foul möglich sein.
Ich habe zwar beide Kameras hier, aber keine Zeit für die von dir gewünschten Vergleiche.

Mir schwebt in Gedanken eine strukturierte Zusammenfassung vor, so eine Art Guidance wo die einzelnen Präferenzen erkennbar werden

Bitte! Tu dir keinen Zwang an. Sammle die (mutmaßlichen) Argumente hier in diesem Thread und strukturiere sie. Der Dank des Forums wird dir gewiss sein.

LG
Martin

Butsu
22.11.2013, 23:05
Na na! 800+ Beiträge, viel Spreu, einiger Weizen. mir gings um den Weizen, nicht um Mutmassungen und Sekundärmeinungen sondern um Substanz. Der eine Hat ne A7, der andere probiert A7R, einige wenige vielleicht beide, die meisten noch keine... Ein bisserl das Rauschen aus den Beiträgen rausfiltern. Ein Gesamtbild zeichnen. Aber gut, ist ein Forum, keine Beratung, wobei einige sehr lesenswerte Beiträge ja dabei sind.

ibisnedxi
22.11.2013, 23:11
Das erinnert mich ein wenig an meine beste aller Ehefrauen (E.Kishon):

Zitat (wörtlich): "Man sollte wieder mal Rasen mähen"

Mit "man" ist jeder gemeint, ausser ihr selbst. Vorzugsweise der Ehegatte, der diesbezüglich jedoch keine Anstalten macht, sich angesprochen zu fühlen........ da "man" eine zu allgemein gehaltene Formulierung darstellt, um selbige auf sich zu beziehen......

*mb*
23.11.2013, 00:09
... gibt es irgendwo im Netzt eigentlich schon eine deutschsprachige Bedienungsanleitung/Handbuch zur A7r? Auf der deutschen Sony Website finde ich Handbücher in Kroatisch, Albanisch, etc - aber nicht auf deutsch. Wäre dankbar für einen Hinweis :-)
Das wird vermutlich daran liegen, dass es nicht soviele User gibt, die das Manual zu diesen neuen Bodies mit E-Mount in deutscher Sprache zum Download benötigen. :crazy:
Daher hat Sony vordringlichst die Bedienungsanleitungen in den stärker verbreiteten Sprachen zur Verfügung gestellt. ;)

marvinet
23.11.2013, 01:27
Bin ich eigentlich nur zu blöd oder kann man im Liveview die Wasserwage nicht über das Vorschau Bild legen?
Das geht, dafür muss die Wasserwaage aber auch im Auswahlmenü für den Sucher angeschaltet sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.11.2013, 09:54
Hier noch ein neuer Test zur A7,recht neutral.
http://gizmodo.com/sony-a7-a7r-review-so-long-dslrs-hello-future-of-ph-1469132320
Ernst-Dieter

rolgal
23.11.2013, 13:46
Hier noch ein neuer Test zur A7,recht neutral.
http://gizmodo.com/sony-a7-a7r-review-so-long-dslrs-hello-future-of-ph-1469132320
Ernst-Dieter

Ich bin noch nicht durch, aber das finde ich nicht neutral:D

At long last, the pictures. Yes, they are terrific. Really, you won't find much better image-taking capability in terms of quality on a full-frame camera. Low-light? It's a barnburner. Dynamic range? Impressive.

Schlussendlich das einzige was zählt. LG, rolgal

rolgal
23.11.2013, 13:59
...der ist auch nicht Schlecht, vor allem der letzte Satz ist g...:D

Should You Buy It?

If you're a photo junky who values a low-profile, compact setup, you should run to get this camera. Your only other options for compact full-frame bodies are the Leica M, which is an unworldly $8000, or the Sony RX1, which is great but has a fixed lens. Sure there are trade-offs with the A7 series like poor lens selection and battery life, but those problems just fade away as you bask in the glory of the full-frame system.

If you are a pro who shoots sports or a studio photographer, you're probably better off with a DSLR. The ol' clunkers still rule in focus tracking, and burst speed. The other companies offering high-end, feature-rich compacts are Panasonic and Olympus with their micro four-thirds sensor bodies. The $1400 Olympus OM-D E-M1 is more ergonomic, faster to focus, and offer tons of great compact lenses. But that small sensor with inferior low-light performance and narrow scope will nag at your soul.

ibisnedxi
23.11.2013, 17:27
At long last, the pictures. Yes, they are terrific. Really, you won't find much better image-taking capability in terms of quality on a full-frame camera. Low-light? It's a barnburner. Dynamic range? Impressive.

Da stimme ich zu.
Beeindruckend. Habe heute nebenbei ein paar Porträt-Fotos mit einem adaptierten Minolta 58/1,4 gemacht und war schon ganz gehörig überrascht, wie das jahrzehntealte Teil an der A7 performt. Eine wahre Freude.

awdor
23.11.2013, 19:25
Wo sind denn alle geblieben ? Testerities ausgebrochen?

Nun denn, ich bin auch dabei, meine 10 Stck MD/MC zu testen

Viel Spass noch :top:

Grüsse
Horst

*thomasD*
23.11.2013, 21:02
Ich brauch sie nicht ... ich brauch sie nicht ... ich brauch sie nicht ... :evil:

Porty
23.11.2013, 21:20
Ich brauch sie nicht ... ich brauch sie nicht ... ich brauch sie nicht ... :evil:


Hör auf! Irgendwann kapitulierst auch Du :roll::lol:
Ich hab aufgegeben, meine kommt nächste Woche.......:oops:

Viel Glück
Michael

Schmiddi
23.11.2013, 22:02
Ich brauch sie nicht ... ich brauch sie nicht ... ich brauch sie nicht ... :evil:

Sowas hat bei mir niiieee funktioniert :crazy:

steve.hatton
23.11.2013, 22:10
Ich brauch sie nicht ... ich brauch sie nicht ... ich brauch sie nicht ... :evil:

Wer brauch sie schon?

Mikosch
23.11.2013, 22:17
Da stimme ich zu.
Beeindruckend. Habe heute nebenbei ein paar Porträt-Fotos mit einem adaptierten Minolta 58/1,4 gemacht und war schon ganz gehörig überrascht, wie das jahrzehntealte Teil an der A7 performt. Eine wahre Freude.


Meinst Du das 85er? Die A7 mit dem 4er-Adapoter? Mach mich nicht hibbelig!

Habe genau diese Kombination schon im virtuellen Warenkorb gehabt und im letzten Augenblick die Zahlung doch nicht bestätigt - mit den Gedanken an eine A-Bajonett-Kamera Anfang 2014 und der Hoffnung, dass das Ganze so viel besser als die A900 nicht sein kann ... :?

klaga
23.11.2013, 22:45
Ich brauch sie nicht ... ich brauch sie nicht ... ich brauch sie nicht ... :evil:
Ich auch nicht aber haben will:shock:

thbode
23.11.2013, 23:00
Hallo,
ich habe schon die A7r ergattert, aber erst mal ohne Objektiv. Um den Sensor nicht einzustauben würde ich gerne einen Zoom die meiste Zeit drauf lassen.
Nur- es gibt noch keinen für die A7r.
Den häufigen Hinweis auf den Adapter für A-Mount verstehe ich nicht ganz da die meisten A-Mount-Objektive für APS-C konstruiert sind, was ja hier kaum Sinn der der Sache sein kann.
Aus Verzweiflung habe ich schon mal das Tamron 28-75 für Sony bestellt. Ob das funktioniert wird sich rausstellen wenn auch der Adapter angekommen ist. Auch die Fachhändler haben scheinbar keine blassen Dunst was man kaufen kann...

DeDoerdel
23.11.2013, 23:02
Nach ein bisschen mitlesen melde ich mich auch mal zu Wort.
Habe gestern nach der Uni mal den Weg zur Hausmesse vom Sauter in München gemacht. Dort habe ich mir natürlich auch die A7(R) angeschaut und war sehr angetan von dem was ich gesehen habe.
-Der Autofokus ist im Gegensatz zu meiner NEX-5n um einiges schneller und treffsicherer.
-Die Bedienung und die Anordnung der Bedienelemente, auch des Auslöser, sind angenehm.
-Der Sucher ist auch mit aufgesetzter Brille sehr überblicken
...
Abschließend bin ich nur noch von der Abdichtung der Kamera nicht besonderes überzeugt.
Mal schauen ob ich mir sie dann mit dem 55er zu Weihnachten schenke, bis jetzt gefällt mir das was ich vom Objektiv gesehen habe auf jeden Fall schon mal sehr sehr gut. Des weiteren gefallen mir 50mm sowieso besser als 35mm, auch wenn die schon verdammt toll und klein an der 7 aussehen. :D


Ich weiß, dass es nicht sonderlich verlässlich ist aber der Herr vom Stand meinte auf Nachfrage nach dem kommenden WW-Zoom, dass dieser mit einer ähnlichen Brennweite wie sein A-Mount-Bruder (16-35) und eher nicht von unten an das 24-70 anschließt (12-24mm) und angeblich natürlich viel kleiner wie das A-Mount wird.

EDIT:
@thbode
Ich hab hier noch ein Minolta MD 28-70, dass kann den A7R-Senso sicher voll ausreizen ;)

cdan
23.11.2013, 23:05
...ich habe schon die A7r ergattert, aber erst mal ohne Objektiv.

[...]

Aus Verzweiflung habe ich schon mal das Tamron 28-75 für Sony bestellt.

Sei dir bei deinem Luxusproblem meines Mitgefühls sicher. Bestell dir als Standard-Zoom noch das SAL-2470Z dazu und du solltest zumindest die erst Zeit zufrieden sein.

looser
23.11.2013, 23:46
Hallo,
ich habe schon die A7r ergattert, aber erst mal ohne Objektiv. Um den Sensor nicht einzustauben würde ich gerne einen Zoom die meiste Zeit drauf lassen.
Nur- es gibt noch keinen für die A7r.
Den häufigen Hinweis auf den Adapter für A-Mount verstehe ich nicht ganz da die meisten A-Mount-Objektive für APS-C konstruiert sind, was ja hier kaum Sinn der der Sache sein kann.
Aus Verzweiflung habe ich schon mal das Tamron 28-75 für Sony bestellt. Ob das funktioniert wird sich rausstellen wenn auch der Adapter angekommen ist. Auch die Fachhändler haben scheinbar keine blassen Dunst was man kaufen kann...

Keine Sorge, Bis auf die Kompaktheit sicher keine schlechte Wahl. Was an 24 MP gute Ergebnisse liefert wird an 36 sich nicht plötzlich schlecht ;) .

Mudvayne
23.11.2013, 23:52
Es sind ja auch "nur" ca. 900 und 1300 Pixel mehr in Breite und Länge im Gegensatz zu den 24mpx der A7 (4000x6000). Dass dadurch gleich deutlich schlechtere Ergebnisse zu erwarten sind, halte ich auch für ein Gerücht...

fotoingo2
24.11.2013, 01:33
Habe mit beiden Kameras Vergleichsfotos gemacht und sehe keinen Unterschied und auch keinen Vorteil für die A7R.
Klar die Bilder sind etwas größer aber nicht signifikant. Also es sind nicht wirklich mehr Details zu sehen. Werde wohl bei der A7 bleiben :-)

Anaxaboras
24.11.2013, 01:37
Den häufigen Hinweis auf den Adapter für A-Mount verstehe ich nicht ganz da die meisten A-Mount-Objektive für APS-C konstruiert sind, was ja hier kaum Sinn der der Sache sein kann.


Nö. Das A-Mount hat Minolta 1985 (?) eingeführt, die meisten Objektive sind für Kleinbild gerechnet. Guckst du mal in meine Signatur, der Link führt dich vielleicht weiter.

LG
Martin

RalphRobertFrankfurt
24.11.2013, 10:17
Guten Morgen,
wollte mal in die Runde fragen: Hab seit 8 Wochen die A99 mit Zeiss 24-70. Kaum gekauft, kam die Ankündigung der A 7.
... wie es immer so ist. Die A99 mit Zeiss wiegen fast 2 Kilo; da ist die A7r mit dem (leider erst ab Januar lieferbaren) Objektiv 24-70 4,0 genau das richtige.
Jetzt ist die A7r kurz vor der Lieferung und ich hab mal "als Übergang" den L4 Adapter dazubestellt um mein Zeiss 24-70 2,8 zu testen. Nun kommen also meine "Sorgen".
- das 24-70 2,8 hat keinen Stabi, die A7r auch nicht
- kann die Lichtstärke 2,8 die geringere des 4,0 Zeiss ausgleichen?
- wenn ja, dann brauche ich noch nen Batteriegriff zum A7r und trage dann mit Adapter
vermutlich wieder 2 Kilos rum
- hätte durch die A7r natürlich den Vorteil, daß 36 MP und höhere Schärfe (hatte mal die Nikon D800e)

Viele Gedanken und Fragen...
kann mir jemand "Helfen" oder ist mir nicht mehr zu helfen? Smile

mrieglhofer
24.11.2013, 11:08
Guten Morgen,
wollte mal in die Runde fragen: Hab seit 8 Wochen die A99 mit Zeiss 24-70. Kaum gekauft, kam die Ankündigung der A 7.
... wie es immer so ist. Die A99 mit Zeiss wiegen fast 2 Kilo; da ist die A7r mit dem (leider erst ab Januar lieferbaren) Objektiv 24-70 4,0 genau das richtige.
Jetzt ist die A7r kurz vor der Lieferung und ich hab mal "als Übergang" den L4 Adapter dazubestellt um mein Zeiss 24-70 2,8 zu testen. Nun kommen also meine "Sorgen".
- das 24-70 2,8 hat keinen Stabi, die A7r auch nicht
- kann die Lichtstärke 2,8 die geringere des 4,0 Zeiss ausgleichen?
- wenn ja, dann brauche ich noch nen Batteriegriff zum A7r und trage dann mit Adapter
vermutlich wieder 2 Kilos rum
- hätte durch die A7r natürlich den Vorteil, daß 36 MP und höhere Schärfe (hatte mal die Nikon D800e)

Viele Gedanken und Fragen...
kann mir jemand "Helfen" oder ist mir nicht mehr zu helfen? Smile

Letztlich war das der Grund, warum ich mich für das System nicht begeistern kann. Wenn es kompakt sein muss, dann muss halt die Lichtstärke bei den Objektiven runter. Das kann man zwar durch High ISO etwas ausgleichen, aber nicht immer. Der Stabi bringt doch einige EV bei wenig bewegten Objekten. Und die Freistellung ist hält immer blendenabhängig.
Aber letztlich, Wennst es eh gekauft hast, dann kannst das eh elegant ausprobieren und den Rest verkaufen. Schlecht ist keine.

aidualk
25.11.2013, 11:32
Vielleicht blamier ich mich hier jetzt, aber wo finde ich denn die richtige BDA zu den beiden 7ern (die ausführliche, nicht die Kurzanleitung). Ich suche mir einen Wolf.... :?
Für alle anderen Kameras sind sie im Netz runterladbar.

steve.hatton
25.11.2013, 11:37
Ich glaube gestern gelesen zu haben, das der_knipser sie gefunden hat.

...

Hier:

Die pdf-Bedienungsanleitung (zwischen vielen anderen Sprachen auch in Deutsch) habe ich dort (http://pdf.crse.com/manuals/4478729412.pdf) gefunden.

steve.hatton
25.11.2013, 11:41
Letztlich war das der Grund, warum ich mich für das System nicht begeistern kann. Wenn es kompakt sein muss, dann muss halt die Lichtstärke bei den Objektiven runter. Das kann man zwar durch High ISO etwas ausgleichen, aber nicht immer. Der Stabi bringt doch einige EV bei wenig bewegten Objekten. Und die Freistellung ist hält immer blendenabhängig.
Aber letztlich, Wennst es eh gekauft hast, dann kannst das eh elegant ausprobieren und den Rest verkaufen. Schlecht ist keine.

Das ist schon richtig - nur man hat eben die Wahl "leicht" unterwegs zu sein mit 24-70/4 und A7(R) oder schwerer mit A7(R) + LAE-EA4+24-70/2,8.

Wenn der Wacheldackel und 2,8 gefragt sind bleibt aktuell nur die A99.

Wer`s nicht so eilig hat, könnte sich gedulden und Stoßgebete nach oben oder gen Osten versenden, auf dass Sony es doch noch schafft, den Wackeldackel in die A9 reinzuschrauben....

Ich für meinen Teil warte auf die A99fast - mit Highend-AF oder einen LA-EA5(fast)

Mikosch
25.11.2013, 12:00
Ich für meinen Teil warte auf die A99fast - mit Highend-AF oder einen LA-EA5(fast)

Das hatte ich eigentlich auch vor .. aber ich teste das Ganze einfach mal in Ruhe zu Hause aus. Wenn ich mich mit dem Adapter-Zeugs und der Bauweise nicht arrangieren kann gehts wieder zurück.

Das realtiv großzügige 30-Tage-Rückgaberecht kommt mir da sehr entgegen.

Wenn der AF wenigstens in der Mitte mit der A 900 mithalten kann bei Nutzung A7+LAE-EA4 dann wäre das schon sehr schön! Ich bin sehr gespannt ...

cdan
25.11.2013, 12:04
Ich glaube gestern gelesen zu haben...

Das ist die Anleitung, die auch den Kameras bei liegt. Eine Kurzanleitung könnte nicht kürzer sein, von daher hilft das noch nicht weiter. :zuck:

Neonsquare
25.11.2013, 12:30
Ich weiß jetzt nicht, ob das schon irgendwo genannt wurde - aber zumindest hier:

http://www.sony-asia.com/support/product/ILCE-7

gibt es als ZIP-Archiv "Online Manual Download" den "Sony Help Guide" der etwas mehr ins Detail geht als die kurze PDF-Anleitung. Allerdings auf englisch.

ibisnedxi
25.11.2013, 12:37
Meinst Du das 85er? Die A7 mit dem 4er-Adapoter? Mach mich nicht hibbelig!

Habe genau diese Kombination schon im virtuellen Warenkorb gehabt und im letzten Augenblick die Zahlung doch nicht bestätigt - mit den Gedanken an eine A-Bajonett-Kamera Anfang 2014 und der Hoffnung, dass das Ganze so viel besser als die A900 nicht sein kann ... :?


.... nein, ich meinte dieses "uralte" Teil hier: (http://www.artaphot.ch/minolta-sr/objektive/160-minolta-58mm-f14)

Es hat schon über 40 Jahre auf dem Buckel.

Ich habe auch das 58/1,2 Rokkor und das spätere Rokkor 50/1,4. Trotzdem nehme ich meistens das 58/1,4. Es muss halt auf f/2 abgeblendet werden, hat aber dann eine ganz eigene Anmutung, die mir speziell sehr gut gefällt.


Dann habe ich gestern abend noch mit einem Olympus OM 40 f/2 einen Schnellschuss bei Offenblende mit 3200 ISO gemacht (nicht künstlerisch wertvoll, nur als Test):

6/DSC00042_12_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186814)

cdan
25.11.2013, 12:57
Ich weiß jetzt nicht, ob das schon irgendwo genannt wurde...

Auch die Anleitung gibt leider nicht viel her, weil sie auf die einzelnen Funktionen und Optionen nicht detailliert eingeht.

Man muss es wohl ziemlich deutlich sagen. Ein Anfänger mit der A7 und A7R wird es mit der Kamera sehr schwer haben, sich wirklich tiefer gehend zurecht zu finden. Und wer jetzt meint, Anfänger würden sich so eine Kamera nicht kaufen irrt. In diesem Jahr habe ich mehrere Einzel-Coachings zur RX1 gegeben, überwiegend für Foto-Anfänger.

Neonsquare
25.11.2013, 13:12
@cdan
Da gebe ich Dir vollkommen recht - trotzdem hat der Help-Guide mir einige Fragen beantwortet die mir anhand des PDFs überhaupt nicht klar waren. Z.B. ob man die Akkus im Batteriegriff laden kann und ob ein Betrieb der Kamera per USB-Stromversorgung möglich ist.

Mikosch
25.11.2013, 13:34
.... nein, ich meinte dieses "uralte" Teil hier: (http://www.artaphot.ch/minolta-sr/objektive/160-minolta-58mm-f14)

Ich habe auch das 58/1,2 Rokkor und das spätere Rokkor 50/1,4. Trotzdem nehme ich meistens das 58/1,4. Es muss halt auf f/2 abgeblendet werden, hat aber dann eine ganz eigene Anmutung, die mir speziell sehr gut gefällt.

Dann habe ich gestern abend noch mit einem Olympus OM 40 f/2 einen Schnellschuss bei Offenblende mit 3200 ISO gemacht (nicht künstlerisch wertvoll, nur als Test):

→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186814)

Ah, danke für Deine Antwort.
Das 58er Minolta habe ich tatsächlich vor einigen Tagen auf einem Flohmarkt in der Hand gehabt ... mit welchem Adapter könnte ich es (manuell?) an der A7 betreiben?

Das Olympus bei ISO 3200 ... sieht gut aus! Für solche Alltags-Anlässe kommt mir die A7 eigentlich gerade recht. Schnell zur Hand und enorme Reserven wenn es mal nicht sooo hell ist!

About Schmidt
25.11.2013, 14:34
Das ist schon richtig - nur man hat eben die Wahl "leicht" unterwegs zu sein mit 24-70/4 und A7(R) oder schwerer mit A7(R) + LAE-EA4+24-70/2,8.

Und mit dem Kauf eines LAE-EA4 Adapter ist dann auch gleich der Preisvorteil der Kamera futsch. ;)
Gruß Wolfgang

donalfredo
25.11.2013, 14:50
Ah, danke für Deine Antwort.
Das 58er Minolta habe ich tatsächlich vor einigen Tagen auf einem Flohmarkt in der Hand gehabt ... mit welchem Adapter könnte ich es (manuell?) an der A7 betreiben?

Das Olympus bei ISO 3200 ... sieht gut aus! Für solche Alltags-Anlässe kommt mir die A7 eigentlich gerade recht. Schnell zur Hand und enorme Reserven wenn es mal nicht sooo hell ist!

Bestelle dir einen von siolex/siocore am großen Fluß, damit fahre ich seit einiger Zeit bestens. Drittelpreis von novoflex, trotzdem sehr fein verarbeitet. Wer allerdings, wie ich, größere Altglas-Kaliber nutzt, sollte einen Adapter von novoflex kaufen, dazu gibt es das wunderbare Astat, um die Kamera zu entlasten ...

CP995
25.11.2013, 16:16
...Wer allerdings, wie ich, größere Altglas-Kaliber nutzt, sollte einen Adapter von novoflex kaufen, dazu gibt es das wunderbare Astat, um die Kamera zu entlasten ...

Das kann auch der Fotodiox, den es hier z.B. beim großen Fluss gibt.
Ich habe ihn für Leica R an NEX und der eingebaute Stativfuss ist klasse!
Für Minolta an NEX gibt es sogar 2 Versionen: Pro und Standard

http://fotodioxpro.com/index.php/catalogsearch/result/?q=minolta+nex

ibisnedxi
25.11.2013, 16:58
Das 58er Minolta habe ich tatsächlich vor einigen Tagen auf einem Flohmarkt in der Hand gehabt ... mit welchem Adapter könnte ich es (manuell?) an der A7 betreiben?

Das Olympus bei ISO 3200 ... sieht gut aus! Für solche Alltags-Anlässe kommt mir die A7 eigentlich gerade recht. Schnell zur Hand und enorme Reserven wenn es mal nicht sooo hell ist!

Adapter kannste nehmen was Du willst. Ich habe zwar einen (teuren !!) Novoflex für Minolta MC/MD, aber der Rest ist Billigware für Oly, Minolta, Konica. Ich habe bisher keinen Unterschied zum Novoflex bemerkt.



Das 58/1,4 ist nicht so ein Brummer wie das 58/1,2

Haptisch ist es ein Traum. Nach mehr als 40 Jahren geht alles noch seidenweich und fein einzustellen. Dazu ist es im Gegensatz zum 58/1,2 idR relativ günstig zu kriegen.
6/DSC06588.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186843)


Die Olys mag ich eigentlich sehr, weil sie eine tolle optische Qualität haben und trotzdem noch sehr kompakt sind.

An der NEX war mir das Zuiko 40/2 eigentlich eher nicht so gelegen.

Am KB-Format dürfte es eine tolle Reportagebrennweite abgeben, kompakt, leicht, lichtstark und absolut offenblendtauglich.

cdan
25.11.2013, 17:12
[Findet ihr zum eigentlichen Thema zurück oder sollen wir Moderatoren behilflich sein?]

ibisnedxi
25.11.2013, 17:17
... wenn ich ein Foto einstelle, das mit der A-7 bei ISO 3200 gemacht wurde und eines, das die A-7 mit einem adaptierten Objektiv zeigt, dann ist das am Thema vorbei ? ? ?

Was ist denn das Thema ? ;)

Rolf Reiter
25.11.2013, 18:34
... wenn ich ein Foto einstelle, das mit der A-7 bei ISO 3200 gemacht wurde und eines, das die A-7 mit einem adaptierten Objektiv zeigt, dann ist das am Thema vorbei ? ? ?

Was ist denn das Thema ? ;)

Hallo zusammen,
aber genau das ist es doch was interessiert! Aus der Praxis die unmittelbaren (subjektiven) Eindrücke. Hast Du denn schon mal direkt zwischen NEX 6 und A-7 die Bilder verglichen. Die Beantwortung wäre für mich z.B. mit kaufentscheidend. Gerne oder gerade auch mit dem 58er Rokkor (1.4). Wäre schön zu sehen.

Gruß
Rolf

ibisnedxi
25.11.2013, 20:42
.... zwischen A-7 und NEX-6 vergleiche ich WW und Standard, wobei mich primär Randschärfe, Vignettierung, Verzeichnung interessieren. Bei den Standard und leichten Tele eher Zentrum und Bokeh.

Von der A-7 bin ich schwer begeistert. Obwohl ich meine Alpha 900 heiss und innig liebe hat sie es schwer, dagegen anzustinken und ich fürchte ernsthaft, dass sie über kurz oder lang wegen chronischer Nichtnutzung ins Gras beissen wird.

hatu
25.11.2013, 21:34
Nur- es gibt noch keinen für die A7r.
Gibt es sehr wohl: Das Sony FE 28-70 mm 3.5-5.6 OSS (SEL-2870). War zus. mit der A7 am letzten Samstag beim großen Foto Sauter in München kaufbar (zumindest laut den Sony-Mitarbeitern am Stand).

Den häufigen Hinweis auf den Adapter für A-Mount verstehe ich nicht ganz da die meisten A-Mount-Objektive für APS-C konstruiert sind, was ja hier kaum Sinn der der Sache sein kann.

Wie Martin schon schrieb, gibt es zig Objektive seit 1985 für das A-Bajonett.

Aus Verzweiflung habe ich schon mal das Tamron 28-75 für Sony bestellt....
Das ist ein sehr gutes Objektiv.


Gruß hatu

mrieglhofer
25.11.2013, 22:19
Und mit dem Kauf eines LAE-EA4 Adapter ist dann auch gleich der Preisvorteil der Kamera futsch. ;)
Gruß Wolfgang

Ist halt eine Frage des Konzeptes. Ich habe die RX-100ll fürs kleine Gepäck und die grosse , wenn was offizielles ansteht. Ist mir auch vom Risiko lieber, weil dann habe ich daheim für den nächsten Termin recht sicher noch eine Kamera ;-)

m.rup
25.11.2013, 22:36
Mal ne Frage zu der in diversen (P) reviews erwähnten "Tankartigen" Verarbeitungsqualität: Wenn ich bei meiner A7 zwischen Bajonettschraube und vorderem Rand der Bodenplatte drücke gibts ein Knarzgeräusch und die Platte gibt nach. Hat das sonst noch jemand?

malo
25.11.2013, 23:31
Die NATURFOTO schreibt in der aktuellen Ausgabe, Seite 6: "besonders günstig erscheint das Kit bestehend aus A7 und dem neuen Zeiss 2.8/24-70mm, für das etwa 1800€ verlangt werden." :icon_biggrin_xmas: :lol:

Giovanni
25.11.2013, 23:44
... wenn ich ein Foto einstelle, das mit der A-7 bei ISO 3200 gemacht wurde und eines, das die A-7 mit einem adaptierten Objektiv zeigt, dann ist das am Thema vorbei ? ? ?

Was ist denn das Thema ? ;)

3. Gebot: Du sollst für Sony werben und nicht für Altglas. ;)

steve.hatton
25.11.2013, 23:45
Die NATURFOTO schreibt in der aktuellen Ausgabe, Seite 6: "besonders günstig erscheint das Kit bestehend aus A7 und dem neuen Zeiss 2.8/24-70mm, für das etwa 1800€ verlangt werden." :icon_biggrin_xmas: :lol:


Im Tennis heißt das Doppelfehler.:cool:

Giovanni
25.11.2013, 23:47
Von der A-7 bin ich schwer begeistert.

Alpha Bravo. :D

ibisnedxi
26.11.2013, 07:17
Eher Whiskey - Tango :D

Ganz im Ernst - lange wurde landauf landab über eine NEX-9 VF Kamera spekuliert. Die einen meinten dass das mit E-Mount eh nicht ginge, die anderen, dass der Sensor-Ausschnitt der NEXen genau darauf hinwiese.

Ich postete damals schon, dass ich mir eine (spiegellose) Kamera vorstelle, die in Richtung Minolta (CLE, X-700) ginge. Allerdings tippte ich doch eher in Richtung A-Mount.

Wenn ich nun die Alpha 7 (genannt "Ilse" ) neben die X-700 stelle, fehlt nicht allzuviel. Halt die etwas modernere Fassung.

Und durch E-Mount mit der Option der Altglasverwendung.

Eigentlich habe ich mir genau so was gewünscht. Wobei mir der Name der draufsteht, völlig schnurz ist. Hätte Fuji oder Nikon diese Kamera gebaut, ich hätte sie auch sofort gekauft.

Ich habe jetzt eine relativ kompakte Kamera, die sich mit vielen meiner kompakten FB bestücken läßt, einen VF Sensor und eine tolle BQ bietet.

In diesem Sinne: Bravo Alpha ;)

cdan
26.11.2013, 09:10
... wenn ich ein Foto einstelle, das mit der A-7 bei ISO 3200 gemacht wurde und eines, das die A-7 mit einem adaptierten Objektiv zeigt, dann ist das am Thema vorbei ? ? ?

Was ist denn das Thema ? ;)

Das Thema Adapter kann sinnvoller Weise abgetrennt betrachtet werden und dafür gibt es auch schon entsprechende Threads.

3. Gebot: Du sollst für Sony werben und nicht für Altglas. ;)

Das ist mal wieder vollkommener Unsinn!

[Und nun bitte zurück zum Thema!]

awdor
26.11.2013, 10:49
Das ist mal wieder vollkommener Unsinn!

[Und nun bitte zurück zum Thema!]

Kann ich nur bestätigen. Dein Workshop "Altgläser an der Nex", gehalten in Berlin im Sony Center, sprechen jedenfalls dafür, dass es totaler Unsinn ist.
Auch hatte ich mal beim Kauf einer Nex-7 einen Online-Fragebogen von Sony, in dem gefragt wurde, welche Wichtigkeit die Verwendung von Altgläsern hätte.
Und nun die A7 mit all ihren Möglichkeiten. Sony wird es freuen, dass die Altglasfraktion keine kleine Fraktion ist. Diese würde sich ja wohl sonst keine A7 kaufen wollen ....

Grüsse
Horst

Yonnix
26.11.2013, 12:10
Die Nachfrage für die A7 scheint wirklich sehr hoch zu sein. Ich warte nach wie vor auf meine A7. Aus einer voraussichtlichen Lieferung am 26.11.-27.11. ist nun folgende vage Aussage geworden:

"Wir erwarten, dass Sie die Ware zwischen dem 29.11. und dem 06.12.2013 erhalten."

Da bleibt mir nichts anderes übrig, als neidisch zu euch rüberzuschielen :shock: :roll:

*mb*
26.11.2013, 12:29
...
gibt es irgendwo im Netzt eigentlich schon eine deutschsprachige Bedienungsanleitung/Handbuch zur A7r?
...
Sony hat´s inzwischen geschafft hier (http://pdf.crse.com/manuals/4478729412.pdf) auch eine mit nur 679 Seiten extrem dünne Bedienungsanleitung für diejenigen Interessenten zum Herunterladen anzubieten, die bei der Anwendung der bisher angebotenen Weltsprachen (wie z. B. Mazedonisch) ein wenig schwächeln. ;)

b-zar
26.11.2013, 17:14
Das geht, dafür muss die Wasserwaage aber auch im Auswahlmenü für den Sucher angeschaltet sein.

Danke!

cansoni
26.11.2013, 19:10
Sony hat´s inzwischen geschafft hier (http://pdf.crse.com/manuals/4478729412.pdf) auch eine mit nur 679 Seiten extrem dünne Bedienungsanleitung für diejenigen Interessenten zum Herunterladen anzubieten, die bei der Anwendung der bisher angebotenen Weltsprachen (wie z. B. Mazedonisch) ein wenig schwächeln. ;)

Das engl. Instruction manual hat wenigstens 96 Seiten ... dies hier auch in Deutsch kommt nur auf 65 Seiten. Die Bedienungsanleitung der NEX-7 hat einige Hundert Seiten. Da muss ja noch was kommen :|

Mudvayne
27.11.2013, 14:08
Es wäre vielleicht sinnvoll zu dem Thema Adapter einen Thread anzupinnen, weil diese Fragen sowieso wieder und wieder auftauchen werden oder jemand erbarmt sich, da eine Art Tutorial zu verfassen. Dann kann jeder was in seiner Preisklasse finden... Manche haben ja auch recht spezielle Objektive und wollen dann nicht gleich für ein 300 Euro Objektiv noch einen 80 Euro Adapter dazu kaufen müssen.

corenight
27.11.2013, 14:50
Es gibt so viele Threads über die A7, dass ich nichts direkt finden konnte, desshalb frage ich meine Frage hier.

Hat die A7 den gleichen Sucher wie die A99? Wohl kaum der selbe wie der A77 oder?

Mikosch
27.11.2013, 15:06
@corenight:

Hier im Forum heisst es, dass es der gleiche Sucher aus der A99 ist. Allerdings wurden die Kontraste und .... noch irgendwas verbessert.

Der Bildeindruck soll bei der A7(r) deutlich besser sein.

Neonsquare
27.11.2013, 16:16
Insgesamt soll der EVF besser sein als jener der A99 der wiederrum besser sein soll als jener der A77. Die beteiligten Komponenten sind:

1) OLED-Chip
Es soll der gleiche Chip sein wie jener in der A99 (laut Sony). Dort wurde auch schon gemutmaßt dass der Chip der gleiche wäre wie in der A77 - aber dazu gibt es meines Wissens nach keine Aussage von Sony.

2) Sucher-Optik
Laut Sony wurde die Sucheroptik gegenüber der A99 verbessert.

3) LiveView-Engine
Es gibt keine wirklichen Angaben dazu, aber hier spielen verschiedene Aspekte mit ein: A99 und A7 haben einen deutlich rauschärmeren Sensor als die A77. Dazu wurden im Forum bereits Vergleichsbilder gezeigt die den signifikanten Unterschied bei A77 und A99 zeigen. Es wäre denkbar, dass sich bei der A7/A7r auch hier noch ein bisschen was getan hat. Immerhin ist das Rauschverhalten nochmal besser und der Bionz X ein schnellerer Prozessor.

Im direkten Vergleich A7 mit A77 ist mir aufgefallen, dass es mir als Brillenträger etwas schwerer gefallen ist die Ecken im A7 EVF zu sehen. Das ging beim A77-EVF etwas (!) leichter. (Kameras wurden abwechselnd ans Auge gehalten).

Mudvayne
27.11.2013, 16:38
Ich habe aber auch ohne Brille das Problem die Ecken bei der A77 anzuvisieren. Die hätten das Glas größer machen sollen...

cansoni
27.11.2013, 16:47
Sony-eigener Text auf einer Alpha 7-Seite (http://www.sony.net/Products/di/de/products/o4j5/index.html#features):

Zitat:
" Kontrastreicher und hochauflösender XGA OLED Tru-Finder™

Sehen Sie jede Szene klar und deutlich – der XGA OLED Tru-Finder mit verbesserter OLED verfügt trotz des kompakten Gehäuses über dasselbe optische 3-Objektivsystem wie das Flaggschiff α99. Der Sucher gibt getreu wieder, was auf Ihrer Aufnahme angezeigt wird, einschließlich der Effekte Ihrer Kameraeinstellungen. So können Sie die Ergebnisse ganz genau überwachen. Genießen Sie feine Tonabstufungen und den 3fachen Kontrast der α99. Weiterhin erhalten Sie Funktionen der Spitzenklasse, wie die 100 %ige Bildabdeckung und ein weiter Betrachtungswinkel."


Demnach eine Verbesserung gegenüber der Alpha99!

mrieglhofer
27.11.2013, 16:57
Sony-eigener Text auf einer Alpha 7-Seite (http://www.sony.net/Products/di/de/products/o4j5/index.html#features):

Zitat:
" Kontrastreicher und hochauflösender XGA OLED Tru-Finder™

Sehen Sie jede Szene klar und deutlich – der XGA OLED Tru-Finder mit verbesserter OLED verfügt trotz des kompakten Gehäuses über dasselbe optische 3-Objektivsystem wie das Flaggschiff α99. Der Sucher gibt getreu wieder, was auf Ihrer Aufnahme angezeigt wird, einschließlich der Effekte Ihrer Kameraeinstellungen. So können Sie die Ergebnisse ganz genau überwachen. Genießen Sie feine Tonabstufungen und den 3fachen Kontrast der α99. Weiterhin erhalten Sie Funktionen der Spitzenklasse, wie die 100 %ige Bildabdeckung und ein weiter Betrachtungswinkel."


Demnach eine Verbesserung gegenüber der Alpha99!

Aber der Kontrast ist doch eh schon zu hoch, sonst täten ja nicht die Schatten zulaufen. Nehme an, der gute Mann wollte verklickern, das das Sucher jetzt weniger Kontrast hat, aber weniger kommt in der Werbung selten gut an.

Nebenbei, hat die keine Augenmuschel? Bei dem Aufstecksucher der RX, der ja der A99 entspricht, muss ich die Muscheln weglassen, damit ich das Bild überblicken kann.

marvinet
27.11.2013, 17:12
Bei Monitoren heisst mehr Kontrast ja nur dass der Abstand zwischen darstellbarem schwarz und weiss möglichst hoch ist - da braucht man ja nur zum Sucher der A55 zurückzudenken, das war ein grauer Matsch im Vergleich zu den OLED-Suchern. Somit soll der Suchermonitor natürlich einen möglichst hohen Kontrast darstellen können, das Sucherbild darf dagegen gern etwas kontrastärmer dargestellt werden. Ob das nun am Sucher, am Sensor oder einfach an der Aufbereitung liegt kann ich nicht sagen.

cansoni
27.11.2013, 17:28
Die Sony-Autoren in ihren "Text-Werken" auf Sony-Seiten scheinen ausnahmslos von der Marketing-Abteilung zu kommen. Da wird ein fachlicher Begriff gerne etwas künstlich (und fachlich falsch) verkäuferisch dargestellt. Ich denke auch, dass beim Sucher der A7(r) versucht wurde, die Schwarztöne in noch feinerer Abstufung darstellen zu lassen - was letztlich auch der Beurteilung des Bildes bei der Scharfstellung hilft. Eine Rückwärtsentwicklung oder eine bewußte Schlechterstellung gegenüber der A99 kann ich mir bei diesem Produkt nicht vorstellen.

aidualk
27.11.2013, 17:43
Ich hab gerade eine A7R hier zum spielen.

Der Sucher ist im direkten Vergleich zur A99 marginal besser. Ein Idee weicher von den Kontrasten. Aber nicht vergleichbar zum Unterschied A77 zu A99, der größer ist.

Edit: Im abgedunkelten Raum rauscht aber der Sucher der A99 etwas weniger als der Sucher der A7R (bei gleich lichtstarkem Objektiv und auch ansonsten gleichen Einstellungen).

corenight
27.11.2013, 17:56
Super Sache! Vielen Dank für die Antworten!

Hört sich eigentlich ja nicht schlecht an!

rolgal
27.11.2013, 20:37
Ich habe mir heute die A7 mit dem LA-EA 3 Adapter und dem Sal 85f28 angesehen.
Soweit so gut, dann ist mir Folgendes aufgefallen, das seltsam ist.
Wenn man die Fokuslupe aktiviert, ich hatte auch Peaking an, dann schließt sich diese automatisch nach wenigen Sekunden wieder.

Bug oder Feature?

Ach so, abgesehen davon: tolle Kamera, kaufe ich sicher.

Danke, rolgal

DeDoerdel
27.11.2013, 20:44
@rogal
Bei meiner 5N ist das einstellbar. Ich glaub man kann zwischen 3, 5 und unendlich Sekunden wechseln.
Ich hab den Menüpunkt glaub ich auch bei der a7 bei den Fokushilfen gesehen, als ich sie mir angeschaut habe. Von daher Feature.

DonFredo
27.11.2013, 20:45
Einstellungssache im Menü, da geht es über ein paar Sekunden bis Dauerhaft (bis zum Auslösen).

mrieglhofer
27.11.2013, 22:31
Eine Rückwärtsentwicklung oder eine bewußte Schlechterstellung gegenüber der A99 kann ich mir bei diesem Produkt nicht vorstellen.

War ja auch nicht gemeint, sondern rein textlich.

Joshi_H
28.11.2013, 08:57
Gestern ergab sich für mich die erste richtige Gelegenheit mit der ILCE-7 durch den Kölner Abend zu streifen und da habe ich mal ein paar Bilder mit ISO 12800 gemacht. Ich bin begeistert! Ich hatte zwar vorher schon einen kleinen Vergleich für mich selber gemacht, in dem ich Bilder mit viel Rot, Grün und Blau mit der NEX-7, A99 und ILCE-7 bei ISO 1600, 3200, 6400 und 12800 gemacht und auf A4 habe printen lassen, bei dem die ILCE-7 die A99 locker abhängt. Aber das war zu Hause, vom Stativ und nicht das richtige Leben.

Also: Um das hier auch direkt klarzustellen was ich damit sagen will. Ich finde, dass die ILCE-7 ein ISO-Monster ist und das Beste liefert, was ich von Sony bisher in dem Bereich gesehen habe. Für mich eine Bereicherung, da ich relativ viel in Kirchen und Indoor mache. Für Ausdrucke auf 20x30 und wohl auch auf 30x40 (noch nicht bestellt) reicht das sicher. Ich denke, dass man mit ISO 6400 nun auch in Bereiche kommt, die man für größere Format verwenden kann. Ich habe hier in diesem Forum vor vielen Monaten zur a850 mal geschrieben: "Ich habe zwischenzeitlich mal die im Artikel erwähnten Varianten auf 20x30 ausbelichten lassen und habe nun bei diesem Format definitiv keine Scheu mehr bis ISO 3200 zu gehen. Ich denke, dass ISO 3200 ooc auch noch bis 40x60 nutzbar sein wird" Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=952539&postcount=49)

Dieses Zitat gilt auch für die ILCE-7, allerdings für ISO 12800!

Außerdem bin ich sehr angetan vom ersten gekauften Kit-Objektiv, dem FE 28-70!

Ich verlinke meinen Beitrag auf der Homepage wenn ich darf, dann brauche ich die Bilder nicht nochmal irgendwo hochladen: http://joerghaag.com/2013/11/28/koln-tour-de-weihnachtsmarkt/

Grüße,

Jörg

nobody23
28.11.2013, 10:28
Somit kann man ruhigen Gewissens sagen, dass Sony auf der Überholspur ist und mindestens auf der Höhe von Nikon ist und in den nächsten 1-2 Generationen sich an die Spitzenposition setzen wird?

Als ich das Anfangs 2012 auf einer Fotoreise (noch mit meiner A77) gesagt habe, dass das so kommt wurde ich belächelt. (Ok auch leicht verständlich, mit Anfangs 20 und dem "Rauschmonster" A77). ;)

Anfangs Jahr hatte ich in Skandinavien die A99 ohne Spiegel im Einsatz für Polarlichter, die Ergebnisse waren schon super.
Wenn ich mir der A7r noch eins draufsetzen kann, bin ich erst Recht mit meiner Entscheidung bestätigt, diese zu erwerben

Also wie siehts mit der A7r und Rauschen aus?

Gruss
Nobody

cdan
28.11.2013, 10:45
Somit kann man ruhigen Gewissens sagen, dass Sony auf der Überholspur ist und mindestens auf der Höhe von Nikon ist und in den nächsten 1-2 Generationen sich an die Spitzenposition setzen wird?

Wie eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, so ist eine gute Systemkamera ohne breite Basis an Objektiven, Zubehör und entsprechend weit gefächerten Service kein System, dass es mit den beiden großen Marken aufnehmen kann. Das müssen wir bei unserer Begeisterung für unser System immer vor Augen haben.

Warum auch erster oder zweiter Platz? Ist das wirklich so wichtig? Warum jetzt auf die Überholspur wechseln, wo wir doch eine eigene Spur für uns haben auf der uns niemand in die Quere kommt.

Immer diese Vergleiche die letztlich doch zu nichts führen; lediglich dazu, dass Nikon, Canon und Sony Fotografen sich wie kleine Jungs in einem ewigen Quartettspiel AF-Geschwindigkeit, Megapixel und Linienauflösung um die Ohren hauen. Mal gewinnt der eine und mal der andere - Gleichstand gibt es nie. :zuck:

Da wir aber in einem Fotoforum sind, weiter so! Wie sagte ein User zur Vorstellung der A900 vor Jahren so schön. Jetzt sind wir "King of the Ring". ;-)

Yonnix
28.11.2013, 10:56
Hier ein lesenswertes Review, in dem auch der Batteriegriff und der Verschluss der A7r erwähnt werden:
Slrlounge (http://www.slrlounge.com/history-making-sony-a7-a7r-field-review)

SchwarzeWolke
28.11.2013, 11:27
Was ich mich ja immer wieder frage: Mit was für einem Objektiv-Lineup sind denn die anderen Hersteller gestartet? Irgendwie wird das immer wieder moniert, die a7/a7R ist doch aber erst anderthalb bis zwei Wochen erhältlich.

Plumpaquatsch
28.11.2013, 11:34
Hier ein lesenswertes Review, in dem auch der Batteriegriff und der Verschluss der A7r erwähnt werden:
Slrlounge (http://www.slrlounge.com/history-making-sony-a7-a7r-field-review)

"The optional portrait battery grip is probably not the prettiest grip in the world, especially when connected to the camera Body"

Ich habe noch nie getestet wie sich mein Batteriegriff ohne Kamera schlägt - das wird wohl mal Zeit ;)

Yonnix
28.11.2013, 11:35
Was ich mich ja immer wieder frage: Mit was für einem Objektiv-Lineup sind denn die anderen Hersteller gestartet? Irgendwie wird das immer wieder moniert, die a7/a7R ist doch aber erst anderthalb bis zwei Wochen erhältlich.

Dieses Argument wird sich wahrscheinlich jeder (Bajonett-)Pionier anhören müssen, da zwangsläufig mit bestehenden und ausgereiften Systemen verglichen wird. Das lässt sich natürlich auch nicht leugnen und ist für viele Käufer ein - oder sogar das entscheidende - Argument.

Für mich überwog aber der Vorteil des zukunftsfähigen Konzeptes. Ich habe keine Glaskugel und kann die technische Entwicklung nicht vorhersehen, dennoch schätze ich persönlich die Planungssicherheit mit dem FE-Mount im Vergleich zu den bestehenden Alternativen als mit am höchsten ein.

Neonsquare
28.11.2013, 11:41
Immer diese Vergleiche die letztlich doch zu nichts führen; lediglich dazu, dass Nikon, Canon und Sony Fotografen sich wie kleine Jungs in einem ewigen Quartettspiel AF-Geschwindigkeit, Megapixel und Linienauflösung um die Ohren hauen. Mal gewinnt der eine und mal der andere - Gleichstand gibt es nie. :zuck:


:top:

Vor allem - man kann da Sony sogar komplett aus der Gleichung nehmen: Canon- und Nikon-User beharken sich ja seit langem gegenseitig bei jeder Gelegenheit, so dass die saublöde Troll-Frage "Canon oder Nikon?" schon zu sowas wie einem Klassiker geworden ist. Anstatt sich mit den Fotografien zu beschäftigen wird lieber nachgehakt welchem Lager sich der Fotograf zurechnet. Wenn es das eigene Lager ist kann man die Fotos dann toll finden und wenn es das andere Lager ist kann man die Nase dem Foto nähern und gedankenverloren murmeln.... "I see noise!"

;)

cansoni
28.11.2013, 11:43
Was ich mich ja immer wieder frage: Mit was für einem Objektiv-Lineup sind denn die anderen Hersteller gestartet? Irgendwie wird das immer wieder moniert, die a7/a7R ist doch aber erst anderthalb bis zwei Wochen erhältlich.

Die Lineup für FE ist ja gerade erst gestartet (wie Du sagst)...
Es gibt aber einen Fundus mit A-Mount (http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=1&offset=0), der nicht zu verachten ist. Insofern ist die Basis vergrößert. Von KB-Altglas SR Zeiss, Minolta und Canon-FD ganz zu schweigen.:top:

SchwarzeWolke
28.11.2013, 11:48
Die Lineup für FE ist ja gerade erst gestartet (wie Du sagst)...

Das ist es ja, was mich immer wieder irritiert. Mit wie viel Objektiven ist denn Fuji ins X System gestartet und wie viele gibt es jetzt? Wird da auch gemeckert?

cdan
28.11.2013, 11:49
...Von KB-Altglas SR Zeiss, Minolta und Canon-FD ganz zu schweigen.:top:

Bei all dem Fremd- und Altglas im Haus weiß ich nicht wo ich mit dem Adaptieren anfangen soll. Da bin ich froh wenn die FE-Linsen später kommen. ;)

Hätte Sony erst die FE-Optiken auf den Markt gebracht, dann wäre das Gejammer groß, weil die entsprechenden Kameras fehlen. Seht das doch mal positiv. :mrgreen:

cansoni
28.11.2013, 11:54
Das ist es ja, was mich immer wieder irritiert. Mit wie viel Objektiven ist denn Fuji ins X System gestartet und wie viele gibt es jetzt? Wird da auch gemeckert?

Bei der x-pro waren es 3 (neue)!

SchwarzeWolke
28.11.2013, 11:56
Mich hat das mal interessiert und ich habe nachgeschaut. (http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/)
Zum Start hatten die 4 Objektive, zur Zeit gibt es 11-12, wobei ich die Samyang/Walimex/Rokinon mal nicht mitzähle. 2014, also zwei Jahre nach Einführung, dürfte es dann so um die 16 geben.
Im Grunde steht Sony nicht schlecht da.

Yonnix
28.11.2013, 12:00
Mich hat das mal interessiert und ich habe nachgeschaut. (http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/)
Zum Start hatten die 4 Objektive, zur Zeit gibt es 11-12, wobei ich die Samyang/Walimex/Rokinon mal nicht mitzähle. 2014, also zwei Jahre nach Einführung, dürfte es dann so um die 16 geben.
Im Grunde steht Sony nicht schlecht da.

Das 18-55er kam sogar erst eine Weile später mit der X-E1, zu Beginn waren nur die 3 Festbrennweiten verfügbar.

Neonsquare
28.11.2013, 12:07
Das Problem ist da auch ein wenig die Erwartungshaltung. Genauso wie das Kit-Objektiv bei manchen der Leica-fixierten Tester eigentlich offenbar ungerechtfertigt schlecht wegkam ist es ja gegenüber Sony allgemein immer der Kritikpunkt es gäbe "weniger Objektive". Für die NEX hat sich dieser allgemeine Kritikpunkt ja noch an der E-Mount-Situation hochgekreischt. Mit den FE-Objektiven knallts den Knalltüten endgültig das Hirn weg.

SchwarzeWolke
28.11.2013, 12:27
Es wird noch interessanter!
Die erste µFT-Kamera von Panasonic wurde ja September 2008 (http://de.wikipedia.org/wiki/Panasonic_LUMIX_DMC-G1) vorgestellt, die ersten Objektive kamen wohl erst im ersten oder zweiten Quartal 2009 auf den Markt. Es waren wohl auch um die vier bis fünf.
Die Olympus E-P1 kam irgendwann Mitte 2009 raus, zum Start gab es wohl ganze drei Objektive.
Lustigerweise schreien ja gerade die µFTler besonders laut und unter denen die Olympianer besonders. Dabei hatten und haben die ja immer auf FT verwiesen und die Adaptierbarkeit gepriesen.

Tja, anders läuft es ja bei Sony gerade nicht.
:D

cansoni
28.11.2013, 12:31
Beim Objektiv-Thema, das den NEX-ianern lange Zeit um die Ohren gehauen wurde (mehrheitlich von der FT/MFT-Front) sollten wir, um Streitereien aus dem Weg zu gehen, den Ball flach halten.

Sind wir doch froh, dass mit der FE-Klasse ein guter Start hingelegt wurde. Es stehen ja noch 2 Optiken aus. Ich finde es schon fast unheimlich so gut wie nichts über das FE 24-70/4 (SEL2470Z) hinsichtlich Qualität zu lesen geschweige denn etwas zu sehen. Nur der Preis steht fest. Ich denke, dass viele User genau auf dieses Objektiv scharf sind (als IMMERDRAUF - mich eingeschlossen). Bekannt ist nur, Verkaufs-Auslieferungsstart 16.01.2014!

Bei den anderen FE wurden in Japan doch schon weit vor der Zeit ein paar Fotos mit dem Zoom gestreut. Nach den guten Erfahrungen mit dem 300EUR-KIT-Zoom-28-70 kann es ja nur noch viel besser werden, bei dem Preisunterschied :crazy:

Neonsquare
28.11.2013, 13:49
Lustigerweise schreien ja gerade die µFTler besonders laut und unter denen die Olympianer besonders. Dabei hatten und haben die ja immer auf FT verwiesen und die Adaptierbarkeit gepriesen.

Tja, anders läuft es ja bei Sony gerade nicht.
:D

Also hat wohl damals bei mFT auch irgendein Dödel penetrant genug das Argument gebracht. Vermutlich werden die Sony Fans dann sobald Samsung wieder mal die Kopierer angeworfen hat ähnliches über die superinnovative spiegellose Vollformatkamera Samsung Galaxy A7 mit 3 Objektiven erzählen.

donalfredo
28.11.2013, 19:38
Beim Objektiv-Thema, das den NEX-ianern lange Zeit um die Ohren gehauen wurde (mehrheitlich von der FT/MFT-Front) sollten wir, um Streitereien aus dem Weg zu gehen, den Ball flach halten.

Sind wir doch froh, dass mit der FE-Klasse ein guter Start hingelegt wurde. Es stehen ja noch 2 Optiken aus. Ich finde es schon fast unheimlich so gut wie nichts über das FE 24-70/4 (SEL2470Z) hinsichtlich Qualität zu lesen geschweige denn etwas zu sehen. Nur der Preis steht fest. Ich denke, dass viele User genau auf dieses Objektiv scharf sind (als IMMERDRAUF - mich eingeschlossen). Bekannt ist nur, Verkaufs-Auslieferungsstart 16.01.2014!

Bei den anderen FE wurden in Japan doch schon weit vor der Zeit ein paar Fotos mit dem Zoom gestreut. Nach den guten Erfahrungen mit dem 300EUR-KIT-Zoom-28-70 kann es ja nur noch viel besser werden, bei dem Preisunterschied :crazy:

Ich hatte beim "A 7-Händlerball" von Sony das Zeiss Vario-Sonnar 24-70 an der Kamera.
Wenn ich ehrlich bin - wenn eines gekauft wird, dann das.
Ein cremig-weiches Bokeh, ein feines Stück Metall, da wären mir die 1300 Gramm Lebendgewicht (mit Adapter) auch egal ...

cansoni
28.11.2013, 20:05
Ich hatte beim "A 7-Händlerball" von Sony das Zeiss Vario-Sonnar 24-70 an der Kamera.
Wenn ich ehrlich bin - wenn eines gekauft wird, dann das.
Ein cremig-weiches Bokeh, ein feines Stück Metall, da wären mir die 1300 Gramm Lebendgewicht (mit Adapter) auch egal ...

Wolfgang, bei dem Gewicht kann es sich nicht um das Vario-Tessar T* FE 24-70 mm F4 ZA OSS handeln, von dem ich sprach, sondern eigentlich nur die A-Mount-Variante (sal-2470z) - oder? Die Lösung ist sicher auch ein "Sahnestück" kostet aber auch eine Kleinigkeit mehr; ist aber auch stabilisiert (http://www.sony.de/product/ddl-carl-zeiss-lenses/sal-2470z)! Das SEL wiegt nur 426g und ist 94,5mm lang.
Dann weiter warten...

thomask
28.11.2013, 20:30
Die Lösung ist sicher auch ein "Sahnestück" kostet aber auch eine Kleinigkeit mehr; ist aber auch stabilisiert (http://www.sony.de/product/ddl-carl-zeiss-lenses/sal-2470z)!

Hallo,
das SAL-2470Z ist nicht stabilisiert - außer der Wackeldackel befindet sich in der Kamera, was bei A7/A7r ja nicht der Fall ist.
Das neue SEL-2470Z dagegen ist - weil OSS im Objektiv - stabilisiert an A7/A7r.

Gruß
Thomas

cansoni
28.11.2013, 20:39
das SAL-2470Z ist nicht stabilisiert - außer der Wackeldackel befindet sich in der Kamera, was bei A7/A7r ja nicht der Fall ist.
Das neue SEL-2470Z dagegen ist - weil OSS im Objektiv - stabilisiert an A7/A7r.

ups - SSM hat nichts mit OSS zu tun :shock:! Danke.

wus
28.11.2013, 23:33
Im direkten Vergleich A7 mit A77 ist mir aufgefallen, dass es mir als Brillenträger etwas schwerer gefallen ist die Ecken im A7 EVF zu sehen. Das ging beim A77-EVF etwas (!) leichter. (Kameras wurden abwechselnd ans Auge gehalten).Genau diesen Punkt habe ich auch verglichen, fand da aber keinen Unterschied. Um den Sucher mit Brille ganz einsehen zu können habe ich bei meiner A77 die Sucherblende abgenommen, so geht es gerade. An der A7 die ich im Laden vor Augen hatte war sie natürlich dran, damit konnte ich den Sucher zwar fast, aber um's A****lecken nicht ganz überblicken. Aber mit Sucherblende ist es an der A77 genau so, ich hab's gerade nochmal ausprobiert.

Die hätten das Glas größer machen sollen...Der Meinung bin ich auch, bei einigen (Semi-)Profi-Camcordern sieht man erheblich größere Suchereinblicke. So was wünsche ich mit für den A99 Nachfolger.

Da wird ein fachlicher Begriff gerne etwas künstlich (und fachlich falsch) verkäuferisch dargestellt.Genau - der hier ... dasselbe optische 3-Objektivsystem wie das Flaggschiff α99.... war besonders gut :crazy:

Ich hab gerade eine A7R hier zum spielen.Könntest Du bitte mal schauen - bei beiden Kameras - ob man den Effekt von einem hohen Level DRO schon vor (!) der Aufnahme im Sucher sieht? Bei der A77 ist das nicht der Fall, manchmal stört mich das ein wenig. Nach der Aufnahme erscheint bei der A77 erst das "unbearbeitete" Bild im Sucher wie man es vorher sah, erst nach 1-2 s springt es um und zeigt die per DRO aufgehellten Tiefen.

Also wie siehts mit der A7r und Rauschen aus?Siehe u.a. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1511153&postcount=815)!

Wolfgang, bei dem Gewicht kann es sich nicht um das Vario-Tessar T* FE 24-70 mm F4 ZA OSS handeln, von dem ich sprach, sondern eigentlich nur die A-Mount-Variante (sal-2470z) - oder? Selbst das wiegt keine 1300 g sondern 955.

cansoni
29.11.2013, 00:04
Zitat von cansoni http://www.sonyuserforum.de/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1518379#post1518379)
Da wird ein fachlicher Begriff gerne etwas künstlich (und fachlich falsch) verkäuferisch dargestellt.

Genau - der hier ... ... war besonders gut :crazy:

Zitat von cansoni http://www.sonyuserforum.de/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1518353#post1518353)
dasselbe optische 3-Objektivsystem wie das Flaggschiff α99.



Durch gezieltes Herausgreifen von Textstellen kann man vieles bewußt falsch darstellen. Ich nenne das primitiv.:roll:
Das Zitat (in roter Schrift) ist ein Zitat und ein Text von der Sony-Homepage und nicht auf meinem Mist gewachsen. Der Text aus #916 wurde von mir als Zitat gekennzeichnet.



Zitat:
Zitat von cansoni http://www.sonyuserforum.de/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1518919#post1518919)
Wolfgang, bei dem Gewicht kann es sich nicht um das Vario-Tessar T* FE 24-70 mm F4 ZA OSS handeln, von dem ich sprach, sondern eigentlich nur die A-Mount-Variante (sal-2470z) - oder?

Selbst das wiegt keine 1300 g sondern 955.

Dazu mein Kommentar: Gewicht Kamera + Adapter + Objektiv ergibt die rund 1,3 kg!
So hat das donalfredo gemeint!

Neonsquare
29.11.2013, 01:57
Könntest Du bitte mal schauen - bei beiden Kameras - ob man den Effekt von einem hohen Level DRO schon vor (!) der Aufnahme im Sucher sieht? Bei der A77 ist das nicht der Fall, manchmal stört mich das ein wenig. Nach der Aufnahme erscheint bei der A77 erst das "unbearbeitete" Bild im Sucher wie man es vorher sah, erst nach 1-2 s springt es um und zeigt die per DRO aufgehellten Tiefen.


Geht bei der A77 übrigens über die Abblendtaste - die Zeigt bei DRO5 LiveView mit deutlich aufgehellten Schatten.

aidualk
29.11.2013, 10:26
Könntest Du bitte mal schauen - bei beiden Kameras - ob man den Effekt von einem hohen Level DRO schon vor (!) der Aufnahme im Sucher sieht? Bei der A77 ist das nicht der Fall, manchmal stört mich das ein wenig. Nach der Aufnahme erscheint bei der A77 erst das "unbearbeitete" Bild im Sucher wie man es vorher sah, erst nach 1-2 s springt es um und zeigt die per DRO aufgehellten Tiefen.


A99: Der DRO Effekt ist im Sucher nur zu sehen, wenn man die Abblendtaste drückt und diese auch entsprechend programmiert hat (auf 'Ergebnis Bildvorschau'). Das sollte so auch bei der A77 gehen.

A7R: Der DRO Effekt ist im Sucher immer zu sehen, auch wenn man für den Sucher eingestellt hat 'Live view: alle Einstellungen aus'.
Ebenfalls bleibt der Effekt im Sucher erhalten wenn man nur mit RAW fotografiert, was dann eigentlich sinnfrei ist.

CP995
29.11.2013, 13:48
...
Ebenfalls bleibt der Effekt im Sucher erhalten wenn man nur mit RAW fotografiert, was dann eigentlich sinnfrei ist.

Dann sieht man aber wenigstens, was man verpasst ;)

Neonsquare
29.11.2013, 14:38
A7R: Der DRO Effekt ist im Sucher immer zu sehen, auch wenn man für den Sucher eingestellt hat 'Live view: alle Einstellungen aus'.
Ebenfalls bleibt der Effekt im Sucher erhalten wenn man nur mit RAW fotografiert, was dann eigentlich sinnfrei ist.

Je mehr ich darüber nachdenke desto klarer ist für mich, dass ein angezeigter DRO-Effekt bei "Live view: alle Einstellungen aus" im RAW-Modus eigentlich mehr Feature als Bug ist. Solange Sony die Schattenaufhellung nicht als Option für "Live view: alle Einstellungen aus" liefert hat man so ein gutes Hilfsmittel. Denn: "Live view: alle Einstellungen aus" zeigt ja letztlich sowieso nicht an wie das Bild werden wird also ist auch ein "fälschlich" angezeigter DRO-Effekt wohl kaum überraschend. Stattdessen hat man so aber sowas wie eine "OVF-Simulation" bei der die EVF-Darstellung mit allen Mitteln so optimiert wird, dass man sein Bild gut komponieren kann - ohne bildwirksame Effekte. Das könnte schon manchmal interessant sein.

sirkrieger
29.11.2013, 16:09
Weiß jemand ob es möglich ist die Exifs schon in der Kamera zu beabeiten? Zum Bespiel Copyright-Information, Oder Objektivbezeichnungen händisch eingeben. Sodass immer die richtigen Informationen OOC kommen.

aidualk
29.11.2013, 16:27
Ich muss diese Aussage hier revidieren:

Ich hab gerade eine A7R hier zum spielen.

Der Sucher ist im direkten Vergleich zur A99 marginal besser. Ein Idee weicher von den Kontrasten....

denn zu diesem Zeitpunkt wusste ich das noch nicht:

A7R: Der DRO Effekt ist im Sucher immer zu sehen, ....

Ich hatte aber die DRO beim Vergleich auf +2 stehen, die sich damit auf den Sucher der A7R positiv ausgewirkt hat (sie stand auf +2, weil ich ein altes 18er Distagon zuvor zum testen drauf hatte und damit die Vignettierung etwas reduziert habe).

Bei DRO auf null sehe ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Suchern der A99 und der A7R



Je mehr ich darüber nachdenke desto klarer ist für mich, dass ein angezeigter DRO-Effekt bei "Live view: alle Einstellungen aus" im RAW-Modus eigentlich mehr Feature als Bug ist. [...] Das könnte schon manchmal interessant sein.

Man muss sich dessen nur bewusst sein...

Butsu
02.12.2013, 06:52
Hallo,

mit dem 28-70 Kitobjektiv habe ich für meine Zwecke zu wenig Tele, und das angekündigte E-Mount wird ja noch etwas dauern. Gibt es einen Tip für ein gutes altes Telezoom? Ich habe das Minolta 35-200 in Dyxum herausgefunden (momentan überteuert im Angebot). Andere Ideen? Zuviel Geld will ich nicht ausgeben, soll ja nur eine Überbrückung sein. Nach meinen Erfahrungen mit der A77 und bemessen auf VF wäre mein Wunsch etwas ab 28..35 bis 135..200. Bei den ganz alten Minoltalinsen kenne ich mich nicht aus.
Übrigens: Selbst das alte Reflex 500/8 funktioniert mit dem LA-EA4!
Schöne Woche...

looser
02.12.2013, 07:48
Morgen,

ich kann dir das Sigma 28-105 2,8-4 Aspherical empfehlen. Schönes Bokeh und etwas lichtstärker. Die Frage ist nur an welchem Body. Das Teil bedient gerade so die 24MP der A900. Bei 16MP am APS-C ist es bei Offenblende überfordert. Etwas Abblenden bring aber schnell Verbesserung und es hat kaum CA's. Das ist leider bei den Ofenrohren immer so ein Problem und es ist deutlich unter 100€ in der Bucht zu bekommen.

http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-28-105mm-F2.8-4-Aspherical-IF_lens135.html


MFG Michael

ibisnedxi
02.12.2013, 08:16
........ Gibt es einen Tip für ein gutes altes Telezoom? ........ etwas ab 28..35 bis 135..200.....


Das Minolta 28-135 ist ein sehr gutes Objektiv. Allerdings nicht gerade handlich und die Naheinstellgrenze ist auch nicht der Bringer. Optisch allerdings sehr gut. Mechanisch sollen sie etwas empfindlicher sein, ich hatte bisher noch keinerlei Probleme damit.

Ich habe zwei Stück davon und beide sind sehr gut, wenn man mit den Einschränkungen leben kann. Am WE an der A-7 damit fotografiert und war - wieder einmal - ganz fasziniert von dem Teil. Draussen nehme ich es gerne, drinnen ist die Naheinstellgrenze von ca 1,50 m einfach besch...... eiden.

Yonnix
02.12.2013, 14:37
Ich habe meine ersten Erfahrungen mit der A7 mit ein paar Beispielbildern hier zusammengefasst:

Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140166)

pos
03.12.2013, 16:51
Was mir aufgefallen ist wenn man die Energiesp. Startzeit eingibt egal welche
schaltet die Kamera trotzdem nicht aus kann das mal wer probieren.
Mfg
POS

usch
03.12.2013, 16:58
Auf Verdacht: Hast du zufällig den Empfang für die IR-Fernbedienung eingeschaltet? Wenn die α7 sich so verhält wie die NEX, geht sie dann absichtlich nicht ins Standby (weil die Fernbedienung ja nicht viel Sinn machen würde, wenn die Kamera sich schlafen gelegt hat und man erst hinlaufen muß, um sie wieder aufzuwecken).

corenight
03.12.2013, 17:35
Eine kleine Frage.

Hat Die A7 kein deutsches Menü mehr? Bzw. nur noch englisches Menü und keine andere Sprache mehr die man auswählen kann?

aidualk
03.12.2013, 18:11
Hat Die A7 kein deutsches Menü mehr?

Doch

corenight
03.12.2013, 18:27
Doch

Erstaunt mich.. Denn ich kanns nicht finden :mrgreen:

pos
03.12.2013, 18:30
Auf Verdacht: Hast du zufällig den Empfang für die IR-Fernbedienung eingeschaltet? Wenn die α7 sich so verhält wie die NEX, geht sie dann absichtlich nicht ins Standby (weil die Fernbedienung ja nicht viel Sinn machen würde, wenn die Kamera sich schlafen gelegt hat und man erst hinlaufen muß, um sie wieder aufzuwecken).

Super Danke das war es :top::top:

aidualk
03.12.2013, 18:41
Erstaunt mich.. Denn ich kanns nicht finden :mrgreen:

Im Menu auf dem letzten Reiter (der aussieht wie ein Koffer oder so was ähnliches) unter Nummer 4 = Sprache

corenight
03.12.2013, 18:44
Erstaunt mich.. Denn ich kanns nicht finden :mrgreen:

Boah ey… wie krass übel… ich habs gesehen :D alles gut :mrgreen:

donalfredo
03.12.2013, 18:55
SONY hat das "umfangreiche" deutsche Menü vergessen.
Offensichtlich ist man heftig am Nacharbeiten, aber daß Sprachen wie Mazedonisch, Serbisch und Griechisch bevorzugt übersetzt werden, kann nur als Witz betrachtet werden.

Plumpaquatsch
03.12.2013, 19:22
auch hier nochmal die Frage: Lässt sich der Dateiname (die Buchstabenkombination vor der Bildnummer) ändern? Ich habe bisher leider nichts entdecken können.

donalfredo
03.12.2013, 19:30
Einstellungsmenü (Werkzeugkoffer), Seite fünf.
Dort lässt sich das festlegen.

Plumpaquatsch
03.12.2013, 19:37
ich kann dort einen Ordner erstellen und gewisse andere Dinge, aber ich finde nichts zum Editieren der Dateinamen.

corenight
03.12.2013, 20:25
Ich hätte da noch eine Frage.

Ich habe soeben Testbilder gemacht mit der A7 und der Kitlinse.

Wollte die RAW's mal in LR anschauen, geht aber nicht, Bilder können nicht angezeigt werden, weder klein noch Grossansicht. Habe aber die neueste Version von LR5 drauf.

Stimmt bei mir was nicht oder gibt es noch gar kein Update welches die A7 mit Kit unterstützt?

Grüsse

amateur
03.12.2013, 20:30
Lightroom 5.3 Release Candidate.

Mikosch
03.12.2013, 20:34
Diese Version ( LR 5.3 RC ) kann die RAWs der A7 verarbeiten:

Klick (http://labs.adobe.com/downloads/lightroom5-3.html)

Mist ... ich war zu langsam am Tablet!

pos
03.12.2013, 21:11
Wenn ich mein Kit Objektiv an der A7 hin und her bewege merke ich ein
merkbares spiel am Bajonett ( nicht so viel wie bei der Fuji X E1 :D)
an meiner nex 5 n hat es kein spiel ist das bei euch auch ?
Könnt ihr das mal testen ?
Mfg

corenight
03.12.2013, 23:25
Diese Version ( LR 5.3 RC ) kann die RAWs der A7 verarbeiten:

Klick (http://labs.adobe.com/downloads/lightroom5-3.html)

Mist ... ich war zu langsam am Tablet!

Danke euch!

@lpha
03.12.2013, 23:49
Wenn ich mein Kit Objektiv an der A7 hin und her bewege merke ich ein
merkbares spiel am Bajonett ( nicht so viel wie bei der Fuji X E1 :D)
an meiner nex 5 n hat es kein spiel ist das bei euch auch ?
Könnt ihr das mal testen ?
Mfg

Bei mir hat es 0 Spiel. Sitzt wie verschweißt. Ebenso mein Minolta MD mit Adapter.

Butsu
04.12.2013, 08:39
Hallo, bin gestern hoffnungsfroh mit meinem gerade erst erworbenen Tilt Shift (Wallimex) losgezogen. Hätte ich besser zu Hause probieren sollen: Walli kollidiert mit dem Knubbel am Adapter und lässt sich nicht eindrehen.
Könnte auch bei anderen "fetten" Linsen ein k.o. bedeuten.

Neonsquare
04.12.2013, 09:08
@Butsu:
Du meinst vermutlich den Blendenhebel im Adapter. Du hast zwei Möglichkeiten:

1) Entfernen des Hebels
Bei meinem Adapter ist das einfach eine Schraube die man mit einem Schraubendreher entfernen kann. Dann kann man natürlich nicht mehr die Blende über den Ring des Adapters ändern. Allerdings hat das Wali ja eh einen eigenen Blendenring.

2) Kürzen des Hebels
Du kannst die Schraube entfernen und mit einer Feile kürzen. Ich hab das so gemacht weil ich dasselbe Problem mit einem Walimex 85mm F1.4 hatte.

mic2908
04.12.2013, 09:49
Walli kollidiert mit dem Knubbel am Adapter und lässt sich nicht eindrehen.


Ich denke mit "Knubbel" ;) ist eher die Ausbuchtung fuer Phasen-AF Modul und Motor am Sony LA-EA4 gemeint.

Schau mal in der Bucht, da gibt es genuegend einfache mechanische Adapter, die auch mit groesseren Objektiven funktionieren sollten.

eac
04.12.2013, 10:10
Schau mal in der Bucht, da gibt es genuegend einfache mechanische Adapter, die auch mit groesseren Objektiven funktionieren sollten.

Würde ich eh für alle MF-Objektive empfehlen, da man beim LA-EA4 ja immer noch den Lichtverlust durch die Frischhaltefolie hat. Werde ich für mein Sammi 14/2.8 auch noch anschaffen.

Butsu
04.12.2013, 10:30
Neuer Adapter gestern schon bestellt!

Klinke
04.12.2013, 12:12
Ist denn schon irgendwo ein vernünftiges Buch zur A7(R) in Arbeit?! :cool:

Die zu diesen Konditionen beigelegte 'Bedienungsanleitung' ist ja wohl unter aller Kanone ... :flop: :shock: :flop:

Speedmax
04.12.2013, 13:26
Die zu diesen Konditionen beigelegte 'Bedienungsanleitung' ist ja wohl unter aller Kanone ... :flop: :shock: :flop:

Als Quereinsteiger von Nikon habe ich mich da auch über diese "Grobanleitung" gewundert. Bei meinen D4 und D800 waren ab Verkaufsbeginn detaillierte Bedienungsanleitungen (> 400 Seiten) in deutscher Sprache dabei. Aber vielleicht sind die Sony-User einfach schlauer als ich alter Nikonianer :shock:

corenight
04.12.2013, 13:34
Als Quereinsteiger von Nikon habe ich mich da auch über diese "Grobanleitung" gewundert. Bei meinen D4 und D800 waren ab Verkaufsbeginn detaillierte Bedienungsanleitungen (> 400 Seiten) in deutscher Sprache dabei. Aber vielleicht sind die Sony-User einfach schlauer als ich alter Nikonianer :shock:

Ich finde Sony lässt ziemlich nach… Ich habe die A7 gestern gekauft und hatte schon Minoltas A700 und A77…

Ich finde etwas mehr Gadget wäre bei dem Preis schon angebracht. Die Bedienungsanleitung kann man getrost in den Eimer werfen! Das Um-den-Hals-Hänge-Band ist übelst billig. Ein normales anständiges Akkuladeräget, dass man ohne Cam nutzen kann liegt auch nicht bei. Kostenpunkt 56.- Franken, wenn man den eines will!

Ich finde das echt schlechten Service für eine solch hochgepriesene Luxuskamera!

Bei meinen früheren käufen, waren immerhin entweder eine IR Fernbedienung gratis dabei, oder ein Gratis Schutzglas für auf den Screen, und alles war etwas wertiger rund um die Cam. Das hat mich schon ziemlich entäuscht von Sony.

Bei einer A55 oder so würde ich es ja noch verstehen. Aber nicht bei einer A7

nobody23
04.12.2013, 13:45
Ich finde Sony lässt ziemlich nach… Ich habe die A7 gestern gekauft und hatte schon Minoltas A700 und A77…

Ich finde etwas mehr Gadget wäre bei dem Preis schon angebracht.
...

Bei einer A55 oder so würde ich es ja noch verstehen. Aber nicht bei einer A7

Stell dir vor, dass du nun mit jedem USB Akku deine Kamera überall laden kannst!
Sozusagen einen EXTRA DICKEN Zusatzakku.

;-)

Joshi_H
04.12.2013, 13:48
Stell dir vor, dass du nun mit jedem USB Akku deine Kamera überall laden kannst!
Sozusagen einen EXTRA DICKEN Zusatzakku.

;-)

Und das geht dann auch mit den Akkus im Vertikalgriff?

DeDoerdel
04.12.2013, 13:50
Die A7 ist ja auch nichts anderes als die Vollformateinsteigerkamera. Irgendwo muss die UVP von 1500€ ja auch herkommen.

Trotzdem würde ich mir mal ordentlichen Gurt bei der Kamera wünschen... oder ein Ladegerät... oder eine Bedienungsanleitung. Wär halt trotzdem einfach guter Service

Aber das wichtigste ist, dass DPD es heute schafft mir das Objekt der Begierde zu liefern. Dann kann ich endlich mein Altglas auf digitale Kleinbildtauglichkeit testen.

Neonsquare
04.12.2013, 13:57
Ich finde das echt schlechten Service für eine solch hochgepriesene Luxuskamera!


hochgepriesen ist sie wegen des Vollformatsensors in derartig kompaktem Gehäuse. Für Luxus gehts - je nach Geschmack - da lang -----> Leica, Hasselblad.

Kannst Dir natürlich auch ein paar Strass-Steinchen draufpappen - da gibts auch ein Youtube-Video dazu.

Neonsquare
04.12.2013, 14:00
Und das geht dann auch mit den Akkus im Vertikalgriff?

Nein das geht leider nicht - war auch meine erste Frage. Eigentlich fände ich ja eine eigenständige Ladefunktion im Batteriegriff toll - also den Batteriegriff gewissermaßen als 2-Slot-Ladegerät auch getrennt von der Kamera benutzen. Aber da ist bislang noch niemand drauf gekommen.

Ich hab mit für 15€ ein Schnellladegerät für NP-FW50 Akkus und gleich noch 2 Fremdanbieter-Akkus bestellt. Funktioniert einwandfrei.

Von mir aus könnte Sony sich das Papierhandbuch und den Gurt auch noch sparen. Handbuch reicht mir digital vollkommen aus und Gurte gibt es sowieso bessere - auch jener der A77 oder der älteren Alphas war sonderlich gut oder auch nur "wertig" zu nennen. Es ist albern, anzunehmen, dass derartige Beigaben "kostenlos" kommen.

Speedmax
04.12.2013, 14:05
Zumindest ein anständiges Manual wäre für Quereinsteiger ja kein Luxus. Um Geld für den Druck zu sparen könnte die arme Sony das ja als pdf zum Downloaden anbieten...

SkyB
04.12.2013, 14:06
Ist denn schon irgendwo ein vernünftiges Buch zur A7(R) in Arbeit?! :cool:

Martin Vieten (Anaxaboras) arbeitet dran! :top:

Joshi_H
04.12.2013, 14:07
Nein das geht leider nicht - ...

Ich hab mit für 15€ ein Schnellladegerät für NP-FW50 Akkus und gleich noch 2 Fremdanbieter-Akkus bestellt. Funktioniert einwandfrei.

Von mir aus könnte Sony sich das Papierhandbuch und den Gurt auch noch sparen. ...

Volle Zustimmung. Ich lade die Akkus mit dem Ladegerät der NEX-7, die Akkus passen auch kreuz und quer - sind ja auch die gleichen. Ich wünsch' mir eigentlich ein richtiges 2-fach Ladegerät für die kleinen 50er wo man zwei gleichzeitig und nicht nacheinander laden kann; so schnell wie die leer sind.

corenight
04.12.2013, 15:07
hochgepriesen ist sie wegen des Vollformatsensors in derartig kompaktem Gehäuse. Für Luxus gehts - je nach Geschmack - da lang -----> Leica, Hasselblad.

Kannst Dir natürlich auch ein paar Strass-Steinchen draufpappen - da gibts auch ein Youtube-Video dazu.

Sarkasmus ist nicht nötig, bloss weil der feine Herr eine andere Meinung hat. :roll:

Mir ist schon klar, dass der Preis tief ist für die A7 aber ich fände es selbst sinnvoller den Preis halt 50€ höher anzusetzten (da würde kein Mensch was sagen) aber dafür wirklich anständiges Zubehör mitliefern.

mad_axe
04.12.2013, 15:18
Mir ist schon klar, dass der Preis tief ist für die A7 aber ich fände es selbst sinnvoller den Preis halt 50€ höher anzusetzten (da würde kein Mensch was sagen) aber dafür wirklich anständiges Zubehör mitliefern.

Aber dann kannst du dir doch auch von den gesparten 50€ Zubehör kaufen, verstehe ich irgendwie nicht. Oder ist es zu anstrengend das extra zu kaufen :zuck:


Gruß
Micha

dey
04.12.2013, 15:20
Mir ist schon klar, dass der Preis tief ist für die A7 aber ich fände es selbst sinnvoller den Preis halt 50€ höher anzusetzten (da würde kein Mensch was sagen) aber dafür wirklich anständiges Zubehör mitliefern.

meint der andere feine Herr.
1.500€ sind eine Kampfansage und da geht darum ganz weit unten zu sein. Und 1.500 ist niedriger als 1.550€.
Und was drin ist, weiss man ja vorher.

Man kann da jetzt nöhlen, oder es lassen.

bydey

corenight
04.12.2013, 15:43
meint der andere feine Herr.
1.500€ sind eine Kampfansage und da geht darum ganz weit unten zu sein. Und 1.500 ist niedriger als 1.550€.
Und was drin ist, weiss man ja vorher.

Man kann da jetzt nöhlen, oder es lassen.

bydey

Nöhlen tut ihr. Ich wollte nur meine Meinung sagen, wir sind in einem Forum oder?
Wenn ihr jetzt genuk Kritik an meinem Post geübt habt, dann können wir das jetzt lassen.

Danke

Plumpaquatsch
04.12.2013, 16:12
Der Preis mag im ersten Moment niedrig erscheinen, aber Sony muss sich weder um eine Spiegelmechanik, eine Blendenmechanik, ein AF-Phasenmodul mit seinem niedrigen Toleranzbereich noch um ein Prisma kümmern. Meiner Meinung relativiert sich da die "Kampfansage" etwas.

turboengine
04.12.2013, 16:17
Ja, das stimmt. Wenn man vergleicht "wieviel Kamera" man zum ähnlichen Preis z.B. mit einer Nikon 610 bekommt, relativiert sich die Kampfansage. Die A7 ist sicherlich wesentlich günstiger herzustellen als ein DSLR.

Die Sony ist aber in ihrer Art einmalig - wie vor zwei Jahren die NEX7. Daher die grosse Nachfrage.

eac
04.12.2013, 16:41
Ja, das stimmt. Wenn man vergleicht "wieviel Kamera" man zum ähnlichen Preis z.B. mit einer Nikon 610 bekommt, relativiert sich die Kampfansage. Die A7 ist sicherlich wesentlich günstiger herzustellen als ein DSLR.

Interessant wär die Frage, was denn der Fotohändler am Ende davon hat? Der muß die Nikon mit dem Märchenpreis 1949€ letztlich für 1500€ verkaufen und kann die Sony ebenfalls für 1500€ an den Kunden abgeben. Bei welcher Kamera bleibt dabei wohl mehr für den Händler hängen? Das nenne ich Kampfansage.