PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue E-Mount Kameras, α7, α7R


Seiten : 1 2 3 4 [5]

Klinke
04.12.2013, 16:41
Ausserdem spielt das alles keine Rolle, zu jedem JEDEM Produkt gehört eine ordentliche Bedienungsanleitung!

SuperTex
04.12.2013, 17:47
Interessant wär die Frage, was denn der Fotohändler am Ende davon hat? Der muß die Nikon mit dem Märchenpreis 1949€ letztlich für 1500€ verkaufen und kann die Sony ebenfalls für 1500€ an den Kunden abgeben. Bei welcher Kamera bleibt dabei wohl mehr für den Händler hängen? Das nenne ich Kampfansage.
Der Händler schwatzt dem Kunden das auf, an dem er am meisten verdient. Wobei der reine EK nicht unbedingt das Kriterium ist.

ibisnedxi
04.12.2013, 18:02
Das mag so sein, bei Grössenordnungen über 1000,-- Euro sollte der Kunde aber schon etwas mündig sein.

Mir schwatzt niemand etwas auf, im Preisbereich von dem wir hier reden. Und wenn doch, dann bin ich jedenfalls selber schuld.

donalfredo
04.12.2013, 18:14
Interessant wär die Frage, was denn der Fotohändler am Ende davon hat? Der muß die Nikon mit dem Märchenpreis 1949€ letztlich für 1500€ verkaufen und kann die Sony ebenfalls für 1500€ an den Kunden abgeben. Bei welcher Kamera bleibt dabei wohl mehr für den Händler hängen? Das nenne ich Kampfansage.

Das kann nicht unwidersprochen bleiben.
Das, was SONY sich bei der Einführung der A7-Serie geleistet hat, ist ein starkes Stück. Es ist in einem partnerschaftlich zu verstehenden Handel absolut unmöglich, sich selbst zuerst zu bedienen, und den repräsentierenden Rest der Welt - das ist der SONY-Fachhandel von Flensburg bis Garmisch - ins Leere laufen zu lassen.
Ich habe Gott sei Dank meine handelnden Jahre hinter mir, aber so ein Vorgehen hätte bei mir Konsequenzen gehabt.
SONY sollte sich ein Beispiel an der Konkurrenz nehmen, um Nikon und Olympus mal speziell zu nennen, wie da mit "den Kunden" (dem Einzelhandel) umgegangen wird, der als zartes Pflänzchen inmitten der Wüste (online-Handel) gepflegt wird.
Ich kann dazu gerne mal näheres sagen, per PN natürlich, nur um den obigen Satz mit den Märchenpreisen geradezurücken.

wus
04.12.2013, 19:38
Der Preis mag im ersten Moment niedrig erscheinen, aber Sony muss sich weder um eine Spiegelmechanik, eine Blendenmechanik, ein AF-Phasenmodul mit seinem niedrigen Toleranzbereich noch um ein Prisma kümmern. Meiner Meinung relativiert sich da die "Kampfansage" etwas.Der Meinung bin ich auch, und ziemlich sicher dass Sony mit dem Preis noch gut verdient. Sollen sie ja auch, und gegenüber der Konkurrenz bleibt es trotzdem eine Kampfansage - jedenfalls solange man nicht zu genau hinsieht und einfach nur "Vollformat" gegen "Vollformat" stehen lässt.

Neonsquare
04.12.2013, 21:10
Der Meinung bin ich auch, und ziemlich sicher dass Sony mit dem Preis noch gut verdient. Sollen sie ja auch, und gegenüber der Konkurrenz bleibt es trotzdem eine Kampfansage - jedenfalls solange man nicht zu genau hinsieht und einfach nur "Vollformat" gegen "Vollformat" stehen lässt.

Ich hab es schon öfter mal gesagt. Kameras werden nicht an der Wursttheke verkauft: 1Kg Vollformat ist nicht "mehr Kamera" als 0,5kg Vollformat. :lol:

Je nach Standpunkt fehlen der anderen auch einfach 0,5kg "Gewichtsersparnis". Fakt ist, dass die A7 wohl sowohl die kleinste/leichteste Vollformatkamera mit AF-Wechselobjektiv als auch die preisgünstigste Vollformatkamera ist. Das Spiel kann man Feature für Feature weiterspinnen mal gewinnt die A7 mal z. B. die D610. Am Ende kommt es darauf an was man benötigt. Mit der D610 könnte ich nichts anfangen - sie wäre mir selbst den geringeren Preis der A7 nicht wert gewesen. Der Wert eines Produkts ist am Ende eben nicht 500g Fleischwurst sondern individuell bestimmt. Bei den meisten Elektronik-Konsumartikeln hat der Preis den der Hersteller festlegt nur zu einem geringen Teil etwas mit den Hardwareteilen zu tun.

dey
05.12.2013, 10:53
Vielleicht sollten wir uns mal von diesen ewigen Spekulationen lösen, wie viel Sony zu welchem Preis verdient. Es sei denn jemand kennt belastbare Fakten.
Bei der D600/610 ist ja wohl Design und Technik aus den einzelnen Schubladen zusammen gestellt worden und das dann zu einem höheren LP angeboten.
Die Ax-Klasse ist neu, eigenständig und aktuell einzigartig. Zu einem günstigerem LP.
Wie neon gesagt hat ist ein Feature-Battle sinnlos, weil beide abgrenzende Eigenschaften haben. Mit dem Unterschied, dass man anstatt der Nikon auch eine Canon mit sehr ähnlichen Eigenschaften bekommt.

Worauf ich hinaus wollte war, dass wenn Sony einen bestimmten Zielpreis in €,$ oder Yen erreichen wollte und dafür Zubehör weglässt, um das zu erreichen ist das so. Zumal viele/ einige Upgrader das Equipment ohnehin schon haben. Vllt war dies auch einkalkuliert.

Das eine ordentliche BA dazu gehört stand außer Frage. Wenn man jedoch hier liesst, wie wenig sie genutzt wird, stellt sich die Frage, wozu und für wen.
Da kann man die Kohle sinnvoller in Forentreffen stecken und die Foren für ihren Support entlohnen.

bydey

Neonsquare
05.12.2013, 11:30
Worauf ich hinaus wollte war, dass wenn Sony einen bestimmten Zielpreis in €,$ oder Yen erreichen wollte und dafür Zubehör weglässt, um das zu erreichen ist das so. Zumal viele/ einige Upgrader das Equipment ohnehin schon haben. Vllt war dies auch einkalkuliert.


Das ist durchaus denkbar. Ein weiterer Aspekt: Technische Dokumentation in zig Sprachen ist aufwändig. Es geht ja nicht nur um reine Übersetzung: Je nach Land gibt es z. B. ganz unterschiedliche Vorschriften bezügl. Sicherheitshinweisen in technischer Dokumentation. Wenn ein Produkt wie die A7/A7r rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft im Laden stehen soll, dann reicht mitunter die Zeit nicht mehr um mehr als einen "Short Primer" beizulegen. Jede Last-Minute-Änderung an z.B. der Software, multilingualen Oberfläche usw. durchläuft erneut die Dokumentationsprozesse inkl. redaktioneller und fachlicher Freigabe. Übersetzungsausleitung usw. usf. Das kostet alles Zeit und welcher Kunde sagt denn bitte "Ach schicken sie mir die Kamera irgendwann im Januar - ohne vollständiges gedrucktes Handbuch will ich sie nicht". ;)

Indem die ausführliche Dokumentation online verteilt wird, nimmt man einiges an zeitlichem Druck aus der Sache, weil die plötzlich parallel laufen können. Die Ausrollung kann schon erfolgen noch während die technische Redaktion die Dokumentation fertigstellt.


Das eine ordentliche BA dazu gehört stand außer Frage. Wenn man jedoch hier liesst, wie wenig sie genutzt wird, stellt sich die Frage, wozu und für wen.
Da kann man die Kohle sinnvoller in Forentreffen stecken und die Foren für ihren Support entlohnen.


Natürlich gehört eine Bedienungsanleitung dazu, die sämtliche Funktionen der Kamera zumindest kurz beschreibt. Diese darf meiner Meinung nach heutzutage aber gerne digital sein - dann hab ich sie zur Not am iPhone und nicht daheim im Regal; kann darin automatisch suchen und sie kann ohne gigantischen Aufwand aktualisiert bzw. korrigiert werden. Selbst Feedback-Systeme werden so mittlerweile realisiert, damit Kunden zu einzelnen schlecht erklärten Funktionen mehr Details von der Redaktion erfragen können.

Gruß,
[neon]

Joshi_H
05.12.2013, 11:44
Das ist durchaus denkbar. Ein weiterer Aspekt: Technische Dokumentation in zig Sprachen ist aufwändig. Es geht ja nicht nur um reine Übersetzung: Je nach Land gibt es z. B. ganz unterschiedliche Vorschriften bezügl. Sicherheitshinweisen in technischer Dokumentation. Wenn ein Produkt wie die A7/A7r rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft im Laden stehen soll, dann reicht mitunter die Zeit nicht mehr um mehr als einen "Short Primer" beizulegen. Jede Last-Minute-Änderung an z.B. der Software, multilingualen Oberfläche usw. durchläuft erneut die Dokumentationsprozesse inkl. redaktioneller und fachlicher Freigabe. Übersetzungsausleitung usw. usf. Das kostet alles Zeit und welcher Kunde sagt denn bitte "Ach schicken sie mir die Kamera irgendwann im Januar - ohne vollständiges gedrucktes Handbuch will ich sie nicht". ;)

Ich suche hier gerade nach dem "Like"-Knopf :-).

Ich weiß, wir sind hier alle irgendwie anders und lesen erst einmal das Handbuch, bevor wir das erste Bild machen, oder etwas nicht? Mich persönlich hat das fehlende, epische Werk nicht gestört und ich habe schon Fotos und Videos mit der a7 gemacht. Einige Menüpunkte habe ich mir von der In-Kamera-Hilfefunktion beschreiben lassen und mal was gelernt und mal auch nicht. Wenn nicht, ging es nur durch ausprobieren.
Kurz: Selbst meine Frau hat nette Bilder im Auto-Modus gemacht - auch ohne Handbuch.

SchwarzeWolke
05.12.2013, 11:48
Worüber ihr euch die Köppe heiß reden könnt!
:D
Ich frage mich gerade, wie ich an das Geld komme, was ich für das Sel-55f18z benötige...

Würde das nämlich erst mal an meiner Nex-6 nutzen, mein Sel-50f18 verkaufen und dann bei der nächsten Generation der KB-Nexen einsteigen.

Das Sel-2470z lacht mich auch schon an...

Das kommende WW-Zoom bestimmt noch mehr...

Joshi_H
05.12.2013, 11:56
Worüber ihr euch die Köppe heiß reden könnt!
:D
[...] das Sel-55f18z benötige...
[...]
Das Sel-2470z lacht mich auch schon an...

Das kommende WW-Zoom bestimmt noch mehr...

Hoffentlich sind da die Handbücher bei, denn sonst geht die Diskussion in die nächste Runde ... :D

SuperTex
05.12.2013, 11:57
Das ist durchaus denkbar. Ein weiterer Aspekt: Technische Dokumentation in zig Sprachen ist aufwändig.
Mir kommen die Tränen.

Eine fehlende oder unvollständige Bedienungsanleitung ist nach herrschender Rechtssprechung ein Sachmangel gemäß BGB. Mit allen Konsequenzen für den Verkäufer.

Joshi_H
05.12.2013, 12:18
Mir kommen die Tränen.

Eine fehlende oder unvollständige Bedienungsanleitung ist nach herrschender Rechtssprechung ein Sachmangel gemäß BGB. Mit allen Konsequenzen für den Verkäufer.

Ich kenne mich in der Rechtsprechung nicht aus... Kann ich jetzt Schadensersatzansprüche geltend machen oder den Kaufpreis mindern?

matti62
05.12.2013, 12:18
Worüber ihr euch die Köppe heiß reden könnt!
:D
...

:top::top::top::top:

Was denken die Anderen darüber:

Amazon:
Kompakte Systemkameras: Sony bestimmt den Markt mit den Nexen, die A7 steht auf Platz 4, die A7r nicht einmal unter den ersten 50. danach habe ich aufgehört zu suchen
Unter Digitalkamera: die a58 tritt mehrfach in Erscheinung. Der Rest irgendwo so ab Platz 25 und die D800 ist 15te. Die A7x?

Vom Fahrzeugmarkt her kenne ich ja die Diversifikation ob das im Konsumermarkt auch so sinnvoll ist entscheidet der Markt. Bei den Kompakten offensichtlich. Bei den A-Mount war das Diversifikationskonzept offensichtlich nicht erfolgreich (rein was die Zahlen angeht würde ich mich sogar zu einem gescheitert hinreisen lassen). Lassen wir uns mit den neuen A-Mounts überraschen, eine weitere Chance gibts dann "i glaub net". Da wird sich Sony wahrscheinlich entscheiden wollen. Man sieht es ja na den Thema a3000.

SchwarzeWolke
05.12.2013, 12:19
Ich sehe es ganz positiv:
Wenn wir uns über sowas aufregen, muss der gesamte und eigentlich wirklich wichtige Rest ja scheinbar kaum Grund zur Klage geben.

SuperTex
05.12.2013, 12:22
Ich kenne mich in der Rechtsprechung nicht aus... Kann ich jetzt Schadensersatzansprüche geltend machen oder den Kaufpreis mindern?
Das hängt vom Einzelfall ab.

Joshi_H
05.12.2013, 12:40
Das hängt vom Einzelfall ab.

Und was machst Du jetzt? Du bist ja einer von den vielen Einzelfällen und vertrittst diese Meinung ...

ddd
05.12.2013, 12:53
Kann ich jetzt Schadensersatzansprüche geltend machen oder den Kaufpreis mindern?
Du kannst wandeln, d.h. die Ware zurückgeben, ggfs. gegen Ersatz bereits gezogener Nutzung. Das kannst Du bei Fernabsatz aber innerhalb von 2 oder 4 Wochen auch ohne Angabe von Gründen, betrifft also nur den Präsenzhandel. Wenn Du einen solchen offensichtlichen "Mangel" nach 2-4 Wochen noch nicht bemerkt hast, dürfte es schwierig werden mit irgendwelchen Ansprüchen.

Eine Minderung dürfte bei solchen Consumer-Produkten kaum durchsetzbar sein, und Schadensersatz schon mal gar nicht ;)

Ein besseres Handbuch wäre wünschenswert, aber ich bin da bei neon, besser als pdf und/oder eBook und als Download. Vielleicht kommt ja noch was ...

dey
05.12.2013, 13:01
Wenn du durch eine falsche Handhabung das Gerät zerstörst oder anderen Schaden verursachst und ein entsprechender Hinweis in der BA fehlt, kannst erfolgreich versuchen zu klagen.
Grober Unfug und schlechte Bilder sind ausgenommen.
Das die Rechtsprechung diesbezüglich nicht reicht zeigen die umfangreichen Vertragswerke, die bei uns in der Branche mit den groß Firmen üblich sind.

bydey

Neonsquare
05.12.2013, 13:52
Mir kommen die Tränen.

Eine fehlende oder unvollständige Bedienungsanleitung ist nach herrschender Rechtssprechung ein Sachmangel gemäß BGB. Mit allen Konsequenzen für den Verkäufer.

Mir kommen sie auch - vor lachen. :lol:
Ich bin gespannt wie du damit durchkommen willst - denn es liegt ja eine Bedienungsanleitung bei, die das Gerät und dessen Inbetriebnahme durchaus beschreibt und dabei dringend notwendige Sicherheitshinweise nicht ausspart. Einzelne dort nicht beschriebene Funktionen kannst Du Dir von der integrierten Hilfe in der Kamera erklären lassen oder im "Elektronischen Handbuch" (http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/index.html). Ich hege ernsthafte Zweifel, dass Du mit Deiner "Vendetta" einen Blumentopf gewinnst. Viel Glück und viel Spaß! Carpe Diem!

Ich selbst verbringe meine Zeit lieber mit sinnvollen Dingen und erfreue mich an der Kamera statt mir derartig die Galle aufstocken zu lassen weil ein paar Wunschthemen nicht ausführlich genug im beiliegend Papierdruckwerk beschrieben wurden. Aber manche Leute kaufen sich eine Kamera wohl eher zum Handbuch lesen. Vielleicht ist ein Systemwechsel an der Zeit? Welches System bietet denn die besten Handbücher? Sind die dann auch "Vollformat" oder nur wieder so ein DIN A6 Mini-Büchlein? :crazy:

SuperTex
05.12.2013, 14:18
http://www.rechtslexikon-online.de/Bedienungsanleitung.html
Innerhalb eines Kaufs ist der Verkäufer grundsätzlich zur Lieferung einer verständlichen - in Deutschland deutschsprachigen - Bedienungsanleitung oder Gebrauchsanweisung verpflichtet.
Das gilt, soweit die gekaufte Sache zum sachgemäßen Gebrauch durch einen Laien eine solche Anleitung erfordert.

amateur
05.12.2013, 14:28
Es ist ja eine dabei. Die ist nicht gut, aber alle notwendigen Hauptfunktionen sowie Sicherheitshinweise für die sachgemäße Nutzung sind enthalten.

Stephan

eac
05.12.2013, 14:29
So what?

Meiner A7 lag ein Handbuch bei, das alle Dinge erklärt, die ein Laie wissen muß. Das für die Profi-Funktionen vielleicht weitere Fachliteratur nötig ist, wird jedes Gericht in Deutschland akzeptieren. Also viel Spaß beim klagen.

SuperTex
05.12.2013, 14:46
Warum sollte ich klagen? Ich bin ja nicht betroffen.

toxamus
05.12.2013, 15:49
So what?

Meiner A7 lag ein Handbuch bei, das alle Dinge erklärt, die ein Laie wissen muß. Das für die Profi-Funktionen vielleicht weitere Fachliteratur nötig ist, wird jedes Gericht in Deutschland akzeptieren. Also viel Spaß beim klagen.

Hi Stefan,

ganz so sehe ich das nicht.

Die offensichtlichen Funktionen braucht mir in der Regel niemand zu erklären (also das, was ein Laie wissen muss).
Wenn ich mir eine Profi-Kamera zulege, dann will ich mit Funktionen experimentieren, bei denen ich bisher nicht sattelfest bin. Da kommt schon die ein oder andere Frage auf, bei deren Klärung ein Handbuch ganz hilfreich wäre. Wenn es denn eines gäbe.
Andererseits ist klar, dass ein Handbuch weniger Arbeit verursacht, wenn man es aufgrund halbwegs fertiger Firmware erstellen kann. In Zeiten des Internet sollte sich der Hersteller vielleicht eine aktuelle Online-Lösung überlegen, statt diese Aufgabe an User-Foren zu delegieren. Wikis gibts ja nicht erst seit gestern.

Grüsse,
tox

steve.hatton
05.12.2013, 16:00
Das ist sicher nicht optimal, aber schau Dich mal bei anderen Produkten um...kauf doch mal Windows:D.

Ich denke der geneigt User wird entweder experimentieren bis er findet was er sucht, oder eine Buch à la Freeman oder SPäth kaufen - oder noch besser das von Martin Vieten.


Ich weiß nicht wieviele Produkte ich in den letzten Jahren gekauft habe wo das Manual nicht das Papier wert war auf dem es gedruckt wurde.

Diese Welt ist einfach so grausam :P

Bis dahin: http://www.youtube.com/watch?v=Bm8UWmXCMAg

Neonsquare
05.12.2013, 17:37
Warum sollte ich klagen? Ich bin ja nicht betroffen.

Was willst Du eigentlich bezwecken mit der seltsamen Nummer? :roll: Es ist unbestritten, dass der Kamera eine Bedienungsanleitung beiliegt, welche den gesetzlichen Mindestanforderungen genügen dürfte. Das wurde nicht kritisiert sondern das fehlen eines ausführlicheren Handbuchs mit detaillierteren Informationen zur Kamera darüber hinaus.

Früher lag sowas eben noch gedruckt bei - heute wird sich das oft gespart und am Ende durch digitale Mittel ersetzt. Dafür gibt es eine Menge gute Gründe. Eine ausführlichere Dokumentation wünschen sich trotzdem nach wie vor viele Kunden - aber eben nicht notwendigerweise als abgeschlossenes Papierbuch in der Packung.

Was also soll das getue mit dem BGB und "Lex Google"? Damit ist niemandem hier geholfen und wenn ich ehrlich sein will - es nervt auch ein wenig.

awdor
05.12.2013, 18:09
Ganz meine Meinung!!
Eigentlich hätte die ach so gewünschte Anleitung in Buchform erst dann geschrieben oder berichtigt werden können, als die Vortester die Kamera mit Kommentaren wieder zurückgegeben hatten. Geht mal in die Industrie und guckt, wie es dort gemacht wird. Erst wird etwas technisch fertiggestellt und dann wird geschrieben. Ich selbst bin froh, dass ich die Kamera jetzt schon habe und nicht erst bis zur Fertigstellung des "Buches" hätte warten müssen. Ausserdem, wozu ist ein solches Forum da ?? Hier tauscht man sich aus und längst nicht alles, worauf wir hier bei den vielen Spezialisten kommen, wird im Buch zu finden sein. Auch die Bücherschreiber werden hier zu finden sein ....

Grüsse
Horst

amateur
05.12.2013, 18:14
Was willst Du eigentlich bezwecken mit der seltsamen Nummer? :roll:

Er singt Tri-Tra-Trollala! :cool:

Stephan

turboengine
05.12.2013, 19:27
So schlecht kann ich das Manual nicht finden. Es gibt der Originalbox Zusatzstabilität auf dem Transport, erklärt das Grundsätzliche und dient nach der Lektüre als Chemineeanzünder. Perfekt :D

Was vergessen wurde: ggf. ändert ein zukünftiges Firmwareupdate einige Funktionen. Dann ist ein aktualisiertes pdf sowieso mehr wert als ein gedrucktes Handbuck + release notes.

usch
05.12.2013, 20:25
Das kostet alles Zeit und welcher Kunde sagt denn bitte "Ach schicken sie mir die Kamera irgendwann im Januar - ohne vollständiges gedrucktes Handbuch will ich sie nicht".
Natürlich nicht. Aber wenn ich mich für ein Gerät interessiere, dann lasse ich mir im Laden (wissend, daß die Verkäufer alle nicht geschult sind und oft Unsinn erzählen) gerne die Gebrauchsanweisung aus einem der Kartons herausholen. Und wenn dann eine Funktion darin nicht beschrieben ist, muß ich davon ausgehen, daß es sie nicht gibt oder daß sie nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. In dem gedruckten Heftchen finde ich zu den Tasten C1 bis C3 z.B. nur, daß es "Benutzer 1" bis "Benutzer 3" ist. Aber was ich damit jetzt machen kann außer "benutzen (http://de.wikipedia.org/wiki/Familienbenutzer)" ... Fehlanzeige. Wenn ich mich mit Sony-Kameras nicht schon leidlich auskennen würde, wüßte ich jetzt also gar nicht, daß die α7 konfigurierbare ;) Tasten hat; sowas kann meine Kaufentscheidung schon beeinflussen.

Indem die ausführliche Dokumentation online verteilt wird, nimmt man einiges an zeitlichem Druck aus der Sache, weil die plötzlich parallel laufen können. Die Ausrollung kann schon erfolgen noch während die technische Redaktion die Dokumentation fertigstellt.
Dann kann man aber auch konsequenterweise die Kameras gleich ganz ohne Firmware vertreiben und die auch bei der ersten Inbetriebnahme aus dem Internet laden. Die aktuellen Modelle sind doch alle netzwerkfähig. Das würde den Druck nicht nur aus der Handbuch-Redaktion herausnehmen, sondern auch aus der Entwicklungsabteilung; da scheint ja bislang auch einiges mit der heißen Nadel gestrickt zu werden, damit die Kisten nur ja rechtzeitig verschifft werden können.

Es gibt sogar einen bekannten Fall, wo ein Hersteller das tatsächlich gemacht hat. Nur ist das Gerät leider versehentlich schon in den Handel gegangen, bevor der Download-Server mit der Firmware online war ... :oops:

Aber Sony schafft es ja nicht einmal, die Anleitung dann zum Verkaufsstart rechtzeitig online zu haben. Bei der α3000 hat es z.B. geschlagene zwei Monate gedauert, bis das PDF-Handbuch endlich verfügbar war, obwohl der Link dazu schon in dem gedruckten Alibi-Heftchen stand.

Natürlich gehört eine Bedienungsanleitung dazu, die sämtliche Funktionen der Kamera zumindest kurz beschreibt. Diese darf meiner Meinung nach heutzutage aber gerne digital sein
Früher habe ich mich über PDF-Handbücher immer geärgert - ich bin halt jemand, der auch gerne mal eine Gebrauchsanweisung als Lektüre mit auf's Klo nimmt und dann das Örtchen nicht nur erleichtert, sondern auch erleuchtet wieder verläßt. Mittlerweile weiß ich aber die Vorteile einer Volltextsuche im PDF auch zu schätzen, und wenn man dabei auch noch Umweltresourcen schonen kann, meinetwegen.

Was aber gar nicht geht, sind diese dämlichen HTML-Online-Anleitungen wie bei der RX100, die ein normaler Anwender nicht herunterladen kann (rekursiver Download mittels wget oder curl ist ja mehr etwas für Power-User), so daß man zum Lesen des Handbuchs auf eine funktionierende Internet-Verbindung angewiesen ist, und in denen man nicht einfach von Seite zu Seite blätten kann, sondern ständig wieder zum Inhaltsverzeichis zurück muß, um da dann das nächste Thema auszuwählen. :flop:

und sie kann ohne gigantischen Aufwand aktualisiert bzw. korrigiert werden.
Macht das ernsthaft jemand? Bzw. konkret Sony? :roll: Ich möchte wetten, daß in der Download-Anleitung zur A99 auch jetzt nach einem Jahr immer noch der Quatsch mit dem "FEL-Verschluss" drinsteht, was ja nun ein völlig sinnentstellender Übersetzungsfehler ist. Und auch die Funktionserweiterungen bei offiziellen Firmware-Updates werden nicht einfach in das Handbuch eingepflegt, sondern es gibt dann nach wie vor die Urversion und dazu ein Addendum und noch ein Addendum und noch ein Addendum. :zuck:

Neonsquare
05.12.2013, 21:10
Natürlich nicht. Aber wenn ich mich für ein Gerät interessiere, dann lasse ich mir im Laden (wissend, daß die Verkäufer alle nicht geschult sind und oft Unsinn erzählen) gerne die Gebrauchsanweisung aus einem der Kartons herausholen.


Hab ich tatsächlich noch nicht gemacht - was meist daran liegt, dass ich mich vorher per Internet über das Produkt informiert habe. Sogar wenn ich im Laden etwas sehe hole ich mitunter schnell mal das iPhone raus, vergleiche Preise, lese ein paar Rezensionen und zur not auch was an Dokumentation verfügbar ist. Die englischen Handbücher sind ja nun schon seit einiger Zeit im Umlauf.


Dann kann man aber auch konsequenterweise die Kameras gleich ganz ohne Firmware vertreiben und die auch bei der ersten Inbetriebnahme aus dem Internet laden. Die aktuellen Modelle sind doch alle netzwerkfähig. Das würde den Druck nicht nur aus der Handbuch-Redaktion herausnehmen, sondern auch aus der Entwicklungsabteilung; da scheint ja bislang auch einiges mit der heißen Nadel gestrickt zu werden, damit die Kisten nur ja rechtzeitig verschifft werden können.


Ganz ohne Firmware wäre unnötig - aber ein Firmware-Update parallel zum Verkaufsstart ist durchaus nichts ungewöhnliches. Im übrigen - wer sagt denn, dass die Firmware der A7 mit der heißen Nadel gestrickt sei? Ich hatte bislang keine Probleme. Mein erstes Exemplar hatte ein defektes Belichtungsrad - aber das war nun wirklich kein Firmwarebug.


Aber Sony schafft es ja nicht einmal, die Anleitung dann zum Verkaufsstart rechtzeitig online zu haben. Bei der α3000 hat es z.B. geschlagene zwei Monate gedauert, bis das PDF-Handbuch endlich verfügbar war, obwohl der Link dazu schon in dem gedruckten Alibi-Heftchen stand.


Ja - es ist schon ein bisschen erschreckend, aber ich fürchte in der heutigen Zeit aus der Gerüchte-Marktwirtschaft und harten Konkurrenz am Markt wird sowas immer schwieriger. Mal davon abgesehen, dass gute technische Redaktion eben aufwändig und teuer ist. Ich bin selbst von der Qualität der Dokumentation nicht überzeugt - aber das ändert nichts daran, dass ich trotzdem kein tolles ausführliches Papierhandbuch im Karton benötige - erst recht nicht wenn ich die Kamera damit deutlich später bekäme oder ich mehr dafür zahlen müsste. Ich kann da nur für mich reden - andere Kunden haben sicherlich andere Bedürfnisse. Ich hatte absolut kein Problem mich anhand der vorhandenen Materialien bereits mit der Kamera zu beschäftigen so lange der Karton noch nichtmal vor mir stand. Als ich sie das erste mal eingeschaltet habe, war ich bereits im Bilde.


Früher habe ich mich über PDF-Handbücher immer geärgert - ich bin halt jemand, der auch gerne mal eine Gebrauchsanweisung als Lektüre mit auf's Klo nimmt und dann das Örtchen nicht nur erleichtert, sondern auch erleuchtet wieder verläßt. Mittlerweile weiß ich aber die Vorteile einer Volltextsuche im PDF auch zu schätzen, und wenn man dabei auch noch Umweltresourcen schonen kann, meinetwegen.


Ich kann das Handbuch per iPhone am Örtchen lesen. Oder war das Papier alle? ;).


Was aber gar nicht geht, sind diese dämlichen HTML-Online-Anleitungen wie bei der RX100, die ein normaler Anwender nicht herunterladen kann (rekursiver Download mittels wget oder curl ist ja mehr etwas für Power-User), so daß man zum Lesen des Handbuchs auf eine funktionierende Internet-Verbindung angewiesen ist, und in denen man nicht einfach von Seite zu Seite blätten kann, sondern ständig wieder zum Inhaltsverzeichis zurück muß, um da dann das nächste Thema auszuwählen. :Flop:


Ich weiß nicht mehr woher, aber ich hatte von einer Sony-Seite (!) recht früh ein ZIP dieser HTML-Doku geladen. Runterladen, entpacken, öffnen. Toll finde ich diese Doku trotzdem nicht, aber ich hab ein paar Dinge damit beantwortet bekommen.


Macht das ernsthaft jemand? Bzw. konkret Sony? :roll: Ich möchte wetten, daß in der Download-Anleitung zur A99 auch jetzt nach einem Jahr immer noch der Quatsch mit dem "FEL-Verschluss" drinsteht, was ja nun ein völlig sinnentstellender Übersetzungsfehler ist. Und auch die Funktionserweiterungen bei offiziellen Firmware-Updates werden nicht einfach in das Handbuch eingepflegt, sondern es gibt dann nach wie vor die Urversion und dazu ein Addendum und noch ein Addendum und noch ein Addendum. :zuck:

"Feedback" ist momentan einer der großen Renner im Tech-Red.-Bereich. Das geht auch einher mit Apps usw. Es gibt auch Ideen, dass große Maschinenbauer ihren Maschinen die Doku schlicht per Tablet beilegen - inkl. der Möglichkeit diese automatisch zu aktualisieren.

SuperTex
05.12.2013, 21:24
Was willst Du eigentlich bezwecken mit der seltsamen Nummer?
Was pöbelst du mich ständig an? Kannst du nicht einen Sachverhalt diskutieren, ohne gleich persönlich zu werden?

usch
05.12.2013, 22:12
Ich hatte absolut kein Problem mich anhand der vorhandenen Materialien bereits mit der Kamera zu beschäftigen so lange der Karton noch nichtmal vor mir stand. Als ich sie das erste mal eingeschaltet habe, war ich bereits im Bilde.
"Beschäftigt" habe ich mich auch schon ausführlich damit :). Aber ich habe z.B. bisher noch nirgendwo eine Liste gefunden, welche Funktionen man denn nun auf die Benutzertasten legen kann. Selbst die "ausführliche" Online-Anleitung geht über "Die zuweisbaren Funktionen werden auf dem Einrichtungsposten-Auswahlbildschirm angezeigt" nicht hinaus. Na danke auch ... wenn ich die Kamera vor mir habe und es selber ausprobieren kann, dann brauche ich die doofe Anleitung nicht.

Den Sony-Leuten "Einrichtungsmenü" statt "Einrichtungsposten-Auswahlbildschirm" vorzuschlagen, wäre vermutlich auch vergeblich. :roll:

Neonsquare
05.12.2013, 22:25
Den Sony-Leuten "Einrichtungsmenü" statt "Einrichtungsposten-Auswahlbildschirm" vorzuschlagen, wäre vermutlich auch vergeblich. :roll:

Die deutschen Übersetzungen würde ich bei der A7 äh... "phantasievoll" bis Rückschritt beurteilen ;)

twolf
06.12.2013, 10:07
Das mit der Betriebsanleitung ist ärgerlich, aber wo für gibt es das beste Forum der Welt :top:

Ich denke das die Betriebsanleitung nicht gut sit, aber eigentlich ein nebensache ist, Aufklärung gibt es doch immer hier für jedes Problem!

awdor
06.12.2013, 11:11
Das mit der Betriebsanleitung ist ärgerlich, aber wo für gibt es das beste Forum der Welt :top:

Ich denke das die Betriebsanleitung nicht gut sit, aber eigentlich ein nebensache ist, Aufklärung gibt es doch immer hier für jedes Problem!

So ist es. Auch sind die Menus in der A7 vielfach selbsterklärend. Wenn ich nur an die Belegungsmöglichkeiten der freien Schalter denke. Einfach toll, da braucht man keine weitere Anleitung.
ABER: Heute habe ich mal einen Rückblick in die Steinzeit gemacht. Habe meine XD5 und X700 (u.a) hervorgeholt, von denen ja meine alten Minolta-Objektive stammen. Ja, sie lagen 30 Jahre herum und die Batterien (Knopfzellen) funktionierten noch. Mein 50/1,2 drangesteckt und los ...Ach ja, da gibt es nicht viel mit "los". Keine Menus, kein Monitor, nur die reine Lichtmessung durch das Objektiv. Sucher immer im Offenblendemodus, schwierig überhaupt heute die Schärfe genau einzustellen. Bei Arbeitsblende wird "schön" abgedunkelt, aber man sieht die Tiefenschärfe (wenn man noch gute Augen hat). Bis auf wenige Schlüsselpunkte lässt sich nichts einstellen und wenn ich mich an damals erinnere ..., aber man konnte Filme verbraten.
Welch ein elektronisches Wunderwerk von heute und die A7 als volltauglicher Nachfolger der "Steinzeit"-Kameras. Mit volltauglich meine ich die fotografische Verwendung der alten Objektive. Die neuen und neuesten sind ja eh bei der A7 zu Hause. Welche Möglichkeiten es heute gibt. Life view, Arbeitsblende bei voller Helligkeit, Sucherlupe, Kantenhervorhebung (am genauesten, wenn "leicht" gewählt wird). Das Programm "M", wo man Blende und Zeit fest einstellen kann und sich ISO in gewählten Grenzen sich selbst einstellen kann.
Natürlich habe ich auch die Grundfunktionen der Belichtung der X700 mit der A7 verglichen. Die Kombinationen Blende-Zeit_ISO waren identisch, also keine Abweichung. Die X700 hat in etwa die Grösse der A7, wobei die XD5/XD7 eher der NEX entsprechen.
Die A7 ist meine Welt, wobei ich aber noch die A77 und die Nex-7 gerne mag, diese aber in anderen Einsatzfällen verwende. Habe ich früher Minoltagehäuse gesammelt (von der SLT101 bis zur 9000er), so sind es wohl heute die Nachfolger von Sony.
Nur schade, das eigene Alter lässt sich nicht anhalten.

Grüsse
Horst

Klinke
06.12.2013, 19:41
Gibt es eigentlich irgendwo ein etwas 'dünneres' Okular - Schutzgummi?! (oder wie immer man das nennen mag)
Gerade bemerke ich nämlich, dass ich ohne das Original den Sucher auch mit Brille sehr gut übersehen kann.
Etwas dünner hätte was ... so ganz ohne möchte ich auch nicht ... :roll:

Speedmax
06.12.2013, 20:07
Ich musste es auch entfernen, damit ich mit Brille das ganze Bild sehe. Ich frage morgen meinen Händler, ob es eine dünnere Version gibt (oder mit weicherem Gummi).

Klinke
06.12.2013, 22:00
Ja dann lass doch mal hören...

mrieglhofer
07.12.2013, 13:07
Ist zwar jetzt nicht ganz die Antwort, aber ich habe den Aufstecksucher von Sony mit der gleichen Technik. Da sind zwei unterschiedliche Augenmischeln dabei, eine grosse und eine für Brillenträger. Aber ich kann keine der beiden verwenden, da ich das Sucherbild auch nur übersehe, wenn ich sie ganz abmontiere. Mit der kleineren begrenzt es links und rechts leicht.

Speedmax
07.12.2013, 13:09
Gemäss Auskunft von meinem Händler gibt es offiziell für diese Kamera (noch) keine andere Augenmuschel. Er hatte aber eine Schachtel mit diversen Augenmuscheln und eine von Minolta passte erstaunlich gut. Diese ist rund 3mm dünner und hat einen weichen Gummi der sich perfekt an die Brille anpasst. Da der Ausschnitt etwas höher ist, bleibt auch der Umschaltsensor frei und wird nicht abgedeckt.

Leider konnte er mir keine Artikelnummer angeben, da es sich um ein altes Ersatzteil für irgendeine Minolta-Kamera handelt. Aber vielleicht hat auch dein Händler eine passende Augenmuschel aus alten Minolta-Tagen.

Gruss Max

mrieglhofer
07.12.2013, 17:06
Danke. Habe nur vergessen fertig zuschreiben. Der Sucher hat eine andere Führung als die Kameras. Aber ich habe jetzt einfach keine drauf, das geht sehr gut. Zerkratzt auch nichts, weil aus Plastik.

Anaxaboras
07.12.2013, 18:24
Ist denn schon irgendwo ein vernünftiges Buch zur A7® in Arbeit?! :cool:

Ja. Bei mir :D.

LG
Martin

steve.hatton
07.12.2013, 18:28
Sag doch, dass das Cover schon fertig ist:top:

usch
07.12.2013, 18:31
Wie ist denn da in dem Zitat aus dem (R) ein ® geworden? :? Die Forumssoftware macht doch sowas nicht, oder?

Klinke
07.12.2013, 18:32
Ja. Bei mir :D.

LG
Martin

Falls du jemanden zum Korrekturlesen brauchst... ;)

A.B.U.
07.12.2013, 19:52
Wie ist denn da in dem Zitat aus dem (R) ein ® geworden? :? Die Forumssoftware macht doch sowas nicht, oder?

Nein, aber OS X macht das. ;)

rolgal
07.12.2013, 20:44
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass das Einstellrad in der 1:1 Ansicht nicht zum nächsten Bild geht? Das nervt nämlich, diese Taste würde ich bis jetzt als größte Schwachstelle der A7 nennen.

LG, rolgal

usch
07.12.2013, 21:12
Oh, haben sie das Blättern in der 1:1-Ansicht bei der α7 endlich eingebaut?

Bei der NEX-7 ist dann nämlich sowohl das hintere als auch das linke als auch das rechte Einstellrad mit dem Zoomfaktor belegt ... wenn man da vergrößert durchblättern will, um z.b. aus einer Reihe von Aufnahmen die schärfste herauszusuchen, muß man ständig rauszoomen, blätten, reinzoomen, den Ausschnitt wieder suchen, rauszoomen, blätten, reinzoomen, den Ausschnitt wieder suchen, ... das nervt!

turboengine
07.12.2013, 21:12
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass das Einstellrad in der 1:1 Ansicht nicht zum nächsten Bild geht? Das nervt nämlich, diese Taste würde ich bis jetzt als größte Schwachstelle der A7 nennen.

LG, rolgal

Es wird wohl ein Firmware Update brauchen. Ich habe auch schon danach gesucht. Die Bedienung ist teilweise ziemlich verschwurbelt...

rolgal
07.12.2013, 21:35
Das geht doch in der SLT a57 auch!
Das Problem ist, dass diese Taste sehr empfindlich und weich ist. Wenn ich nun in der Vergrößerung nach links, rechts usw. navigieren will, dann kann es leicht passieren, dass man etwas dabei dreht und das Bild springt weiter. Das nervt!:D

turboengine
07.12.2013, 22:01
Ich muss zugeben, dass nun von Nikon "versaut" oder "verwöhnt" bin - je nach Standpunkt. Die D800 hat die Funktion in der Vergrösserungsansicht mit dem vorderen Rad durch die Bilder scrollen zu können, und mit dem hinteren Rad innerhalb des Bildes zwischen den erkannten Gesichtern hüpfen zu können. Das ist super praktisch, wen man bei wenig Licht und mit ziemlich offener Blende mehr als eine Person scharf bekommen möchte. Das kontrollieren der Bilder geht so ziemlich flott, mit der A7 ist das eher eine Zumutung.

rolgal
07.12.2013, 22:03
Was ist denn Zebra für eine Funktion?

turboengine
07.12.2013, 23:24
Belichtungswarnung. Praktisch bei Video um den Fader rechtzeitig einzudrehen oder die Blende zu bedienen.

rolgal
08.12.2013, 01:39
Danke,...

noch eine Frage, was für ein Kunststück muss ich vollbringen, dass ich die Wasserwaage auch am Display beim Fotografieren sehe? Im Sucher ist sie da.

LG, rolgal

SkyB
08.12.2013, 01:59
Danke,...

noch eine Frage, was für ein Kunststück muss ich vollbringen, dass ich die Wasserwaage auch am Display beim Fotografieren sehe? Im Sucher ist sie da.

LG, rolgal

Menü->Zahnrad 2 -> oberste funktion (DISP Button)

da kannste die mit dem DISP-Button durchschaltbaren displaymodi auswählen, getrennt für Sucher und display

rolgal
08.12.2013, 02:05
:top::top:

rolgal
08.12.2013, 18:40
Da ich von der SLT komme, bzw. noch immer habe...

Kann ich für die A7 Akkus jeglicher Nex verwenden?

LG, rolgal

DonFredo
08.12.2013, 18:50
Ja, aber...


Bei den Nachbauten könnte allerdings eine Fehlermeldung erscheinen und der Akku nicht mit der Kamera funktionieren.

Bei mir funktionieren zwar zwei Nachbauten in der A55 aber nicht in der Nex-6 und -7.

rolgal
08.12.2013, 18:58
Ich meinte schon einen Original Nex Akku, das sind offensichtlich dieselben wie in der A7(?)

LG, Roland

cansoni
08.12.2013, 19:06
Ich meinte schon einen Original Nex Akku, das sind offensichtlich dieselben wie in der A7(?)

Ja klar, das sind die NP-FW50 Akkus. Habe selber noch 4 von der NEX-7 (einschl. Ladegerät). Das passt!:D

DonFredo
08.12.2013, 19:09
Bei Sony gibt es sogar eine Übersicht dafür

:arrow: -->> http://www.sony.de/product/nex-zubehoer/np-fw50/passende-produkte#tab

rolgal
08.12.2013, 19:45
Was ich seltsam finde: Beim Menüpunkt für die Objektivkorrekturen (ich verwende das Kit 28-70) steht zwar der Eintrag Auto auch für die Verzeichnung, beim Versuch diesen Punkt auszuwählen kommt aber die Meldung, dass diese Funktion derzeit deaktiviert ist?

Steh ich schon wieder auf dem Schlauch:shock:

LG, Roland

usch
08.12.2013, 20:36
Der Menüpunkt ist deaktiviert, nicht die Korrektur ;) Das heißt dann, daß die Verzeichungskorrektur beim Kit-Objektiv immer aktiv ist und sich nicht abschalten läßt.

aidualk
08.12.2013, 20:38
Der Menüpunkt ist deaktiviert, nicht die Korrektur ;) Das heißt dann, daß die Verzeichungskorrektur beim Kit-Objektiv immer aktiv ist und sich nicht abschalten läßt.

:shock: ah ja... da würde mich ja mal ein Vergleich jpg ooc vs. RAW interessieren.

Und das bedeutet nichts anderes, dass man mit dem Objektiv kein 'justiertes' jpg über ein RAW legen kann und mit ein paar Prozenten einblenden...

rolgal
08.12.2013, 20:38
Ah ok, verwirrend, denn bei der A57 könnte ich trotz Kit diese Korrektur abschalten.

LG, Roland

rolgal
08.12.2013, 20:44
:shock: ah ja... da würde mich ja mal ein Vergleich jpg ooc vs. RAW interessieren.


Ich habe heute RAW gemacht und sie dann nach einer Konvertierung mit dem Adobe DNG Converter als .dng in LR 4.4 importiert. Natürlich sehen die JPEGs anders aus. Deshalb hat es mich ja verwirrt.

Warum man diesen Menüpunkt bei den SLTs deaktivieren kann und bei den ILCE nicht bleibt mal ein Geheimnis.

Übrigens: ich finde die JPG Engine furchtbar, Bäume sehen nur aus wie Matsch. Schon bei Iso 100, deshalb wollte ich heute unbedingt RAWs

Aber vielleicht hat jemand gute Tipps was man an der Kamera einstellen sollte, dass JPEGs auch ooc schon gut aussehen.

LG, Roland

aidualk
08.12.2013, 20:49
Übrigens: ich finde die JPG Engine furchtbar, Bäume sehen nur aus wie Matsch. Schon bei Iso 100, deshalb wollte ich heute unbedingt RAWs


hmm, ich bin von der jpg engine der A7R sehr positiv überrascht. Details ohne Ende bis zu hohen ISO Werten. Ich hatte im Nachbarforum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=34167&view=findpost&p=300997) einen High-ISO Vergleich zwischen der A7R und den 24MP Kameras (A99 - A900 - A65) gepostet. Man muss aber angemeldet sein um das runterladen zu können. Hier im Forum ist die Begrenzung zu gering um es hoch zu laden.

usch
08.12.2013, 20:58
Warum man diesen Menüpunkt bei den SLTs deaktivieren kann und bei den ILCE nicht bleibt mal ein Geheimnis.
Das hängt vom Objektiv ab. Beim SEL-P1650 an der NEX-6 läßt sich die Korrektur z.B. auch nicht abschalten, bei anderen Objektiven schon. Die Linsen sind halt speziell darauf gerechnet, in der Kamera korrigiert zu werden, weil sie sonst größer / schwerer / teurer geworden wären.

Plumpaquatsch
08.12.2013, 21:18
das Kitobjektiv ist eh' recht "interessant". Wenn man mal einen Blick auf die Hinterlinse wirft stellt man fest, dass sie sehr tief im Gehäuse sitzt. Ich möchte fast behaupten, es handelt sich im Prinzip um eine A-Mount-Konstruktion, quasi mit eingebautem E-Mount-Adapter (hauptsächlich um das Auflagemaß anzupassen). Noch nicht einmal der Hersteller selbst setzt hier auf eine große Hinterlinse um die Randstrahlen nicht zu schräg werden zu lassen (vermutlich eine Kostenfrage bei einem Kit).

rolgal
08.12.2013, 21:22
hmm, ich bin von der jpg engine der A7R sehr positiv überrascht. Details ohne Ende bis zu hohen ISO Werten. Ich hatte im Nachbarforum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=34167&view=findpost&p=300997) einen High-ISO Vergleich zwischen der A7R und den 24MP Kameras (A99 - A900 - A65) gepostet. Man muss aber angemeldet sein um das runterladen zu können. Hier im Forum ist die Begrenzung zu gering um es hoch zu laden.

Ich habe es mir angesehen, sieht gut aus, aber hast du mal Berghänge mit Bäumen fotografiert? Gut, erstens habe ich "nur" die A7, zweitens die Kitlinse, mag sein, dass diese schon für sowas etwas bescheiden ist in der Auflösung und wenn dann die Engine das auch noch glattbügelt:roll: Keine Ahnung spekuliere nur:)

turboengine
08.12.2013, 23:13
es handelt sich im Prinzip um eine A-Mount-Konstruktion, quasi mit eingebautem E-Mount-Adapter

Klingt logisch. Spätestens wenn das A88 Kit ausgeliefert wird wissen wir's.

ayreon
08.12.2013, 23:13
Ich hätte drei Fragen (Ich hoffe ich habe nix überlesen):

Wenn man ein Crop Modus Bild (10MP) zu einem der Nex 16 MP Crop Bilder vergleicht, sieht man hier Vorteile für die A7 oder ist es von der Bildqualität gleich?

Wie verhält sich der Videomodus bei angesetztem E-Mount Crop Objektiv, bleiben die Daten gleich aus 1920 50/60p?

Ist auch die allgemeine High ISO Video Qualität besser als bei den Nex 5/6 oder sieht man keinen nennenswerten Unterschied?

TONI_B
09.12.2013, 06:48
das Kitobjektiv ist eh' recht "interessant". Wenn man mal einen Blick auf die Hinterlinse wirft stellt man fest, dass sie sehr tief im Gehäuse sitzt. Ich möchte fast behaupten, es handelt sich im Prinzip um eine A-Mount-Konstruktion, quasi mit eingebautem E-Mount-Adapter (hauptsächlich um das Auflagemaß anzupassen). Das könnte durchaus so sein - aus Ersparnisgründen.

Aber dein Argument:
Noch nicht einmal der Hersteller selbst setzt hier auf eine große Hinterlinse um die Randstrahlen nicht zu schräg werden zu lassen (vermutlich eine Kostenfrage bei einem Kit).klingt nicht logisch, da telezentrische Systeme größere Abstände der Hinterlinse zum Sensor bedingen! Und warum eine große Linse die schrägen Randstrahlen verhindern soll, wenn sie näher beim Sensor steht, verstehe ich nicht..

aidualk
09.12.2013, 08:00
Ich habe es mir angesehen, sieht gut aus, aber hast du mal Berghänge mit Bäumen fotografiert?

Keine Berghänge (ich wohne in einem ausgedehnten Talgebiet ;) ) aber WW Aufnahmen mit Bäumen drauf, natürlich. Der Unterschied in Schärfe und Auflösung z.B. zur A99 ist deutlich erkennbar (mit einem halbwegs guten Objektiv vorne drauf), ähnlich wie bei dem oben verlinken Indoorvergleich. :zuck:

Und ist bei dir der Unterschied zwischen jpg und RAW so sehr ausgeprägt?

rolgal
09.12.2013, 11:21
Keine Berghänge (ich wohne in einem ausgedehnten Talgebiet ;) ) aber WW Aufnahmen mit Bäumen drauf, natürlich. Der Unterschied in Schärfe und Auflösung z.B. zur A99 ist deutlich erkennbar (mit einem halbwegs guten Objektiv vorne drauf), ähnlich wie bei dem oben verlinken Indoorvergleich. :zuck:

Und ist bei dir der Unterschied zwischen jpg und RAW so sehr ausgeprägt?

Beurteile es selbst, Meinungen aller anderen natürlich auch willkommen.

Infos zum Bild:

Kit Objektiv 28-70.

Zum Foto 28mm, F11, ISO 100, 1/160

1. 100% Ausschnitt JPG, wie es die Kamera macht
2. 100% Ausschnitt DNG, alle Bearbeitungen in LR aus
2. 100% Ausschnitt DNG, Klarheit +30, Schärfen 31, Details 30, Maskieren 27

6/AusschnittJPG.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187704)

6/AusschnittDNG1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187705)

6/AusschnittDNG2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187706)

Das Jpg aus der Cam sieht für mich am schlimmsten aus, da ist auch nichts mehr zu machen.

Die ganze Qualität finde ich äußerst bescheiden.

LG, rolgal

Neonsquare
09.12.2013, 11:52
@rolgal
Bildparameter dazu wären auch nützlich - und das benutzte Objektiv. Letzteres kann man sich zwar aus Deinen Posts ableiten wenn man alles mitverfolgt - aber ansonsten entsteht schnell der Eindruck die A7 hätte generell ein Problem. Wenn Foren eines gut können, dann urbane Mythen ins Extreme aufbauschen und über Jahre konservieren.

Das nun ein eher preisgünstiges Kitobjektiv nicht so gut abbildet wie hochwertige Optiken finde ich - gelinde gesagt - nicht verwunderlich. Ich hab mir das Ding hauptsächlich dazugekauft weil es ein (vor allem per Kit) preisgünstiges leichtes, relativ kompaktes natives FE-Mount Allzweck-Zoom mit OSS, Abdichtung und Autofokus ist. Ist ja nicht so, dass die Auswahl da groß wäre ;). Ich hab es bislang fast nur Indoor benutzt - u. a. für Produktfotos. Da bin ich bislang schon zufrieden. RAW habe ich bislang noch kaum probiert, da Aperture die A7 noch nicht unterstützt und mir die Alternativen zu umständlich sind. Allerdings finde ich es auch nicht völlig verwunderlich, dass eine gezielte Bearbeitung und Schärfung im RAW mehr Details rausholt als die recht groben Möglichkeiten der Kamera-JPEG-Engine.

rolgal
09.12.2013, 12:02
@Neonsquare

Erledigt.

Ich habe auch schon Fotos gemacht, die mich überzeugen konnten. Aber Landschaft gehört nicht dazu.

LG, Roland

Neonsquare
09.12.2013, 13:38
@rolgal
Ist der Ausschnitt Zentral oder Rand/Ecke? Stativ? OSS an/aus? Kreativeinstellungen (Standard/Vivid/Neutral..., Kontrast, Schärfe, Sättigung). DRO?

Lombardi
09.12.2013, 13:46
Mal ganz ab vom Bild:

Interessant finde ich, dass jetzt vor Weihnachten doch schon ein kleiner Preisrutsch einsetzt. Studenten (und über gewisse Portale wohl auch Nichtstundenten *hust*) bekommen die A7 ja schon länger für schlanke 1.200 EUR, aber auch die "normalen" Händler korrigieren nach schon nach unten. Ich hätte nicht vor Weihnachten, sondern erst danach damit gerechnet...

Arts

rolgal
09.12.2013, 14:10
@rolgal
Ist der Ausschnitt Zentral oder Rand/Ecke? Stativ? OSS an/aus? Kreativeinstellungen (Standard/Vivid/Neutral..., Kontrast, Schärfe, Sättigung). DRO?

Etwas rechts von der Mitte, Ohne Stativ, OSS an, Standard - nur Schärfe +1.

LG, rolgal

wus
09.12.2013, 19:29
Klingt logisch. Spätestens wenn das A88 Kit ausgeliefert wird wissen wir's.Da wird dann interessant was besser ist: das neue Kit (dann eben mit A-Mount) oder das alte Minolta 28 - 105 RS, das zwar größer ist, aber auch einen größeren Zoombereich hat und am langen Ende die höhere Lichtstärke.

Hat jemand letzteres schon an der A7 ausprobiert?

mrieglhofer
09.12.2013, 20:34
Das nun ein eher preisgünstiges Kitobjektiv nicht so gut abbildet wie hochwertige Optiken finde ich - gelinde gesagt - nicht verwunderlich.

Allerdings finde ich es auch nicht völlig verwunderlich, dass eine gezielte Bearbeitung und Schärfung im RAW mehr Details rausholt als die recht groben Möglichkeiten der Kamera-JPEG-Engine.

Aber bei Blende 11? Ich meine, fast jede Minolta-Billigscherbe von vor 20 Jahren ist da astrein und durchaus mit sehr guter Auflösung.

Grobes Arbeiten der Kamera Engine war eher früher. An der A850 mache ich alles in RAW und das wird auch besser. Aber bei der RX-100 gelingt es mir derzeit nicht, ein ausgewogener es Bild hinsichtlich Rauschen und Schärfe zu erzeugen. vielleicht kommt es noch, aber an der JPg Engine sollte nicht liegen. Denkbar wären für mich Luftverschmutzung, leichtes Verwackeln oder Fehlfokus. Oder die Linse hat was.

rolgal
09.12.2013, 20:45
Denkbar wären für mich Luftverschmutzung, leichtes Verwackeln oder Fehlfokus. Oder die Linse hat was.

Wenn die Linse was hätte, müsste ich das doch auch bei anderen Motiven sehen. Ich habe gerade ein Portrait meiner Tochter gemacht, weil ich heute den Adapter für den neuen Blitzschuh bekommen habe. Ich wüsste nicht was ich da bemängeln sollte.
Außer dass es immer besser geht. Klar.
Insgesamt: bei allen Motiven bei denen ich nah dran war, passt es eigentlich, schwieriger wird es mit Dingen die weiter weg sind, so wie der Hang z. Bsp.

LG, rolgal

mrieglhofer
09.12.2013, 20:59
Geht sie auf unendlich zu stellen?
Sonst kannstnja mal vom Stativ und Peaking und Vergrößerung schauen, ob es dann passt. Sonst ist es die Rauschunterdrückung. Vielleicht kann man die noch anders einstellen?

rolgal
09.12.2013, 21:18
Genau das, nämlich den AF abstellen und das mit MF und Fokus Peaking zu machen, habe ich heute bei einem Urlaub auf Balkonien ausprobiert. Machte ich bisher auch, aber man will ja auch den AF der neuen Kamera ausprobieren.:)
Das Licht war natürlich anders, ich werde es mal auf Flickr stellen.

Beide aus Raw, einmal bearbeitet, einmal nicht, sogar das Schärfen in LR aus.

Original (http://www.flickr.com/photos/rolgal/11294694235/)
Bearbeitung (http://www.flickr.com/photos/rolgal/11294753063/in/photostream/)


Wie findet ihr die Qualität hier?

LG, rolgal

mrieglhofer
09.12.2013, 21:40
Mir würde es reichen. Die Fragen ist halt, lags am Stativ oder am Fokus oder am schlechten Kontrast?

rolgal
09.12.2013, 22:00
Hm...

es lag wohl am Stativ und Fokus,.... mit der A57 habe ich Landschaft fast immer vom Stativ gemacht, Lupe und Fokuspeaking. Der Fokus liegt bei den letzten Bildern auch nicht auf Unendlich, sondern laut Info im Display (wenn ich mich recht erinner) bei 218m. Also knapp davor.

Wenn ich etwas in der Nähe fotografiere, passt das was der AF macht, auch aus der Hand, da kann ich nicht klagen.

Hm:?:

corenight
13.12.2013, 23:44
Ich hätte noch eine Frage.

Gibt es keine Möglichkeit alle Bilder auf einam von der Speicherkarte zu löschen?

Wenn ich im Menü auf löschen gehe kann ich nur auswählen zwischen folgenden 2 Optionen:

Mehrere Bilder

Alle mit diesem Dat.

Irgendwie mühsam

mrieglhofer
13.12.2013, 23:49
Formatieren sollte immer in einem Rutsch gehen.

chefboss
14.12.2013, 03:30
Deshalb vermisse ich den zweiten Kartenschacht für die Videos u/o geschützen Bilder.

Neonsquare
14.12.2013, 13:22
@corenight
Du befindest dich vermutlich in der (übrigens sehr praktischen) Kalenderansicht. Dort kannst Du Tagesweise löschen. Gehst Du hoch gibt es getrennte Bereiche für Fotos und Bilder. Innerhalb des Bilderbereichs kann man auch noch mehrere Ordner anlegen und die Bilder in Diesen kann man auch wieder auf einmal löschen. Wenn Du nur einen Ordner hast sind das Alle Bilder

rolgal
15.12.2013, 21:19
Hallo zusammen,


ich bitte heute zu zwei Dingen um euren Rat, Meinung usw.

1. Die Fokuslupe schließt sich immer wieder.
Beispiel: DMF, Flexible Spot, Fokussieren durch Auslöser, dann betätige ich den Fokusring. Während ich diesen benutze, schließt sich die Vergrößerung plötzlich.
Zunächst dachte ich es liegt daran, dass ich etwas den Druck am Auslöser nachgelassen habe. Dann habe ich mich darauf konzentriert.
Dann, dass ich beim Drehen am Fokusring auch an der Brennweiteneinstellung ankomme. Also habe ich mich darauf konzentriert. Dann habe ich noch ein paar Dinge überlegt,... die mir im Detail grad nicht mehr einfallen... kurzum:
Die Vergrößerung geht immer wieder mal zu. Und ich weiss jetzt nicht mehr woran es liegen könnte.

2. Nach mehrmailgen Versuch den Weißabgleich manuell selbst zu bestimmen, gab es plötzlich einen eigenartigen Absturz. Ich fotografierte in A, also ist im Menü Fn "A" grau unterlegt. Weil ein Umstellen dieser Option nur in Szenenprogrammen vorgesehen ist. Soweit so gut, aber plötzlich konnte ich die Belichtungsmessung nicht mehr umstellen, auch DRO war grau unterlegt und nicht mehr anwählbar. Ich bekam die gleiche Rückmeldung wie wenn man versucht "A" zu wählen:
"Die Funktion ist deaktiviert"
Nur ein Abschalten bzw. Entnahme des Akkus konnte das Problem schlussendlich beheben.

Zu 1. und 2. wer hat die eine oder andere Erfahrung gemacht, kann mir einen Tipp o.ä. geben.

Vielen Dank im Voraus, rolgal

aidualk
15.12.2013, 21:24
ich bitte heute zu zwei Dingen um euren Rat, Meinung usw.
...

zu 1: Du kannst die Dauer der Anzeige der Lupenvergößerung im Menü einstellen. Ist dir das bewusst?

zu 2: Sorry, aber das habe ich nicht verstanden.

Neonsquare
15.12.2013, 21:25
1. Die Fokuslupe schließt sich immer wieder.
Beispiel: DMF, Flexible Spot, Fokussieren durch Auslöser, dann betätige ich den Fokusring. Während ich diesen benutze, schließt sich die Vergrößerung plötzlich.
Zunächst dachte ich es liegt daran, dass ich etwas den Druck am Auslöser nachgelassen habe. Dann habe ich mich darauf konzentriert.
Dann, dass ich beim Drehen am Fokusring auch an der Brennweiteneinstellung ankomme. Also habe ich mich darauf konzentriert. Dann habe ich noch ein paar Dinge überlegt,... die mir im Detail grad nicht mehr einfallen... kurzum:
Die Vergrößerung geht immer wieder mal zu. Und ich weiss jetzt nicht mehr woran es liegen könnte.


Bitte nicht übel nehmen wenn das längst bekannt ist: Hast Du in den Einstellungen die MF-Unterstützung auf unbegrenzt gestellt?

Edit: aidualk war schneller ;)

rolgal
15.12.2013, 21:46
bitte nicht übel nehmen wenn das längst bekannt ist: Hast du in den einstellungen die mf-unterstützung auf unbegrenzt gestellt?



ja sicher!!!!

rolgal
15.12.2013, 21:49
zu 1: Du kannst die Dauer der Anzeige der Lupenvergößerung im Menü einstellen. Ist dir das bewusst?

zu 2: Sorry, aber das habe ich nicht verstanden.

Stell auf A, wähle dann FN, dann sind alle Einträge wählbar, außer das Belichtungsprogramm. Das lässt sich hier nicht einstellen. Ist wohl richtig, das geht nur bei Szenenmodi. Ich hatte - nachdem ich mich länger mit manuellem Weißabgleich gespielt hatte - plötzlich das Problem, dass in FN auch die Belichtungsmessung und DRO nicht mehr anwählbar war! Die Belichtungsmessung war auf SPOT "eingefroren"

LG, rolgal

rolgal
15.12.2013, 21:53
ja sicher!!!!

Ergänzend. Die Vergrößerung schließt sich nicht immer und nicht immer nach derselben Zeit. Deshalb habe ich ja über andere Fehlerquellen nachgedacht.

aidualk
15.12.2013, 22:04
Ergänzend. Die Vergrößerung schließt sich nicht immer und nicht immer nach derselben Zeit. Deshalb habe ich ja über andere Fehlerquellen nachgedacht.

Wenn die Anzeigezeit auf unbegrenzt steht, schaltet bei mir die Lupe erst wieder aus, wenn ich eine Taste, bzw. den Auslöser andrücke.

aidualk
15.12.2013, 22:11
Stell auf A, wähle dann FN, dann sind alle Einträge wählbar, außer das Belichtungsprogramm. Das lässt sich hier nicht einstellen.

Ich verstehe es immer noch nicht: Ich bin auf 'A' und drücke die FN Taste. Wo ist dann eine Möglichkeit für 'Belichtungsprogramme'? Es gibt eine Taste für die Belichtungsmeßmethode und eines für Kreativprogramme, beide kann man verstellen. Was meinst du in dem Zusammenhang mit 'Belichtungsprogramm'?

Aber wie auch immer, mir ist die Kamera, bis jetzt, noch nicht irgendwie eingefroren.

edit: Oder meinst du die 'pop art' Effekte? Die gehen nur, wenn man nur in jpg fotografiert.

rolgal
15.12.2013, 22:21
Wenn die Anzeigezeit auf unbegrenzt steht, schaltet bei mir die Lupe erst wieder aus, wenn ich eine Taste, bzw. den Auslöser andrücke.

Dann muss ich sie wohl einschicken?
Mir will das so nicht in den Kopf, ich habe schon viel getestet. Sogar den AF auf die mittlere Taste des Wahlrades gelegt. Fokussiert, am Ring gedreht, Lupe geht auf, da kann man auch wieder von der Taste runter.... dann dachte ich, das ist es und dann... bumm, war sie wieder zu.

LG, rolgal

rolgal
15.12.2013, 22:23
Ich verstehe es immer noch nicht: Ich bin auf 'A' und drücke die FN Taste. Wo ist dann eine Möglichkeit für 'Belichtungsprogramme'? Es gibt eine Taste für die Belichtungsmeßmethode ....



Entschuldigung: natürlich Belichtungsmeßmethode.

Sonst klar was ich meine?

aidualk
15.12.2013, 22:28
Diese beiden Probleme, die du hast, hören sich für mich fast so an, als würde irgend eine Taste manchmal einen Kontakt auslösen, den sie eigentlich nicht soll. Im einen Fall schaltet sich damit 'nur' die Lupe aus, im anderen Fall gibt es wohl ein 'tilt' und die Kamera friert dir ein...

rolgal
15.12.2013, 22:34
Diese beiden Probleme, die du hast, hören sich für mich fast so an, als würde irgend eine Taste manchmal einen Kontakt auslösen, den sie eigentlich nicht soll. Im einen Fall schaltet sich damit 'nur' die Lupe aus, im anderen Fall gibt es wohl ein 'tilt' und die Kamera friert dir ein...

Naja, ich konnte schon noch fotografieren, aber nur mit Spotmessung:D, weil eben nichts anderes wählbar war. Und DRO war auch nicht mehr "mit von der Partie"

amateur
16.12.2013, 13:21
Hallo,

eine Sache begeistert mich an meiner A7 vor allem: Es ist der EVF.

Ich stand mit den Dingern auf Kriegsfuss, weil ich deren Bild bei allen Sony-Kameras bisher als "unschön" empfand. Ich sah Flackern und zu harte Kontraste. Aber irgendwas am Sucher der A7 ist jetzt anders, obwohl es sich ja technisch um die gleiche Hardware wie bei der A99 handeln soll.

Ich bin jetzt noch auf extrem helle Lichtsituationen gespannt (am im Sommer am Strand oder bei Sonne im Schnee). Wenn das ebenfalls gut funktioniert, dann bin ich mit dem EVF versöhnt. Das wird die Zeit zeigen.

Viele Grüße

Stephan

aidualk
16.12.2013, 14:46
... Aber irgendwas am Sucher der A7 ist jetzt anders, obwohl es sich ja technisch um die gleiche Hardware wie bei der A99 handeln soll.


Eine DRO Einstellung (manuell oder auto) wird im Sucher immer mit angezeigt, was im Vergleich mit der A99 das Sucherbild weicher (angenehmer) wirken lässt.

mrieglhofer
16.12.2013, 14:54
Eine DRO Einstellung (manuell oder auto) wird im Sucher immer mit angezeigt, was im Vergleich mit der A99 das Sucherbild weicher (angenehmer) wirken lässt.

Ist das dann wie die bekannte DRO Falle, wenn du RAW machst?

aidualk
16.12.2013, 14:56
Ist das dann wie die bekannte DRO Falle, wenn du RAW machst?

Eventuell kann das passieren, wenn man sich dessen nicht bewusst ist - wenn man DRO abschaltet sehe ich, zumindest bei Tageslicht, keinen nennenswerten Unterschied zur A99 (nachts ist der Sucher der A99 aber besser als der Sucher der A7R)

Es ist im Prinzip wie immer: Man sollte DRO bewusst einsetzen, wenn man weis was man damit erzielen möchte.

amateur
16.12.2013, 15:05
Eine DRO Einstellung (manuell oder auto) wird im Sucher immer mit angezeigt, was im Vergleich mit der A99 das Sucherbild weicher (angenehmer) wirken lässt.

Ich habe DRO immer ausgeschaltet. Das ist es nicht. Die Ansteuerung muss grundsätzlich überarbeitet worden sein. Oder es ist die Optik im Sucher selbst.

Stephan

rolgal
16.12.2013, 21:12
So, habe heute mal mit Schuhmann telefoniert. Wirklich was sagen konnte er mir am Telefon auch nicht, ich schicke sie voraussichtlich nach den Feiertagen ein. Mit Schuhmann ist man ja ganz gut beraten, oder?

LG, rolgal

Neonsquare
16.12.2013, 22:00
@rolgal:
Hast Du mal probiert ob Du evtl. ganz leicht an das Zoom (!) Rad gekommen bist? Sobald ich bei mir die Brennweite verändere springt er auch aus der Lupe. Da das Zoomrad am 2870 sehr leichtgängig ist kann es sein das man da leicht mal drankommt.

rolgal
16.12.2013, 22:19
@rolgal:
Hast Du mal probiert ob Du evtl. ganz leicht an das Zoom (!) Rad gekommen bist? Sobald ich bei mir die Brennweite verändere springt er auch aus der Lupe. Da das Zoomrad am 2870 sehr leichtgängig ist kann es sein das man da leicht mal drankommt.

Ja, das habe ich überprüft. Das ist mir sicher auch passiert, aber wenn ich mich drauf konzentriere und es dennoch passiert? Also ich glaube nicht, dass ich das nicht checke. Aber die Frage ist natürlich berechtigt!

Danke dir, Roland

turboengine
16.12.2013, 22:33
Ich bin jetzt noch auf extrem helle Lichtsituationen gespannt (am im Sommer am Strand oder bei Sonne im Schnee). Wenn das ebenfalls gut funktioniert, dann bin ich mit dem EVF versöhnt. Das wird die Zeit zeigen.


Ist leider genauso dunkel wie bei der NEX 7. Da sehe ich nicht viel Fortschritt. Im Schnee ist der EVF eine Qual.

rolgal
16.12.2013, 22:39
.... Im Schnee ist der EVF eine Qual.

Finde ich nicht. LG, rolgal

masquerade
16.12.2013, 23:10
Finde ich auch nicht, sowohl mit A77 als auch mit der Nex5R hatte ich bislang keine Probleme im Schnee.

Klinke
17.12.2013, 13:54
Bin gerade mal im Schnee und im Vergleich zu einem (guten) Reflexsucher (D800) ist das eine Katastrophe! Werde mich hoffentlich wegen der schönen anderen Vorteile noch etwas besser daran gewöhnen...

rolgal
17.12.2013, 16:26
Bin gerade mal im Schnee und im Vergleich zu einem (guten) Reflexsucher (D800) ist das eine Katastrophe! Werde mich hoffentlich wegen der schönen anderen Vorteile noch etwas besser daran gewöhnen...

Warum denn???

mrieglhofer
17.12.2013, 16:33
Warum denn???

Zu dunkel, zu hoher Kontrast. Die Helligkeit ist halt begrenzt, während ein OVF ebenfalls heller wird. Gibts dann noch Nebenlicht, siehst zumindest als Brillenträger nichts.
Leben kann man damit. Empfehlenswert ist eine Schildkappe, mit der man die Sonne abschirmen kann, dann wirds besser. Oder ein schwarze Tuch wie früher. Dann ist es optimal;-)

Klinke
17.12.2013, 16:33
Schau mal durch einen Reflexsucher, dann weißt Du, was ich meine...

rolgal
17.12.2013, 16:39
Schau mal durch einen Reflexsucher, dann weißt Du, was ich meine...

Das kann ich schon mal probieren. Aber ich war viel im Schnee mit der A7 und konnte mich nicht beschweren. Hab ich was anderes eingestellt?

Keine Ahnung,... wie auch immer, vielleicht ist der optische Sucher noch einen Zacken besser, aber von Katastrophe zu reden halte ich dann für übertrieben. Da müsste mir doch auch so was aufgefallen sein, glaube ich.

@edit: Die Sucherhelligkeit lässt sich zudem anpassen.

LG, rolgal

Klinke
17.12.2013, 17:23
Ich sage ja auch nicht, dass es nicht geht. Nur (bei viel Licht und hohen Kontrasten) VIEL schlechter. Schau es dir an, bevor du dir ein Urteil erlaubst, ob meine Aussage übertrieben ist, oder nicht...

Übrigens ändert sich die 'Güte' in Richtung deutlicher Vorteile für den elektronischen Sucher bei weniger Licht. Hier ist der Reflexsucher oft schon zappenduster, während man im anderen noch gut erkennen kann.

Klar kann man etwa einstellen, hatte ich schon gemacht ..

masquerade
17.12.2013, 17:25
Nee, ich weiß auch nicht, wie gesagt, vielleicht liegts einfach an unterschiedlichen Augen, ich konnte im Hochalpinen Gebirge (alles weiß von Schnee) und gleißendem Sonnenschein alles durch den Sucher der A77 erkennen und hab super Bilder bekommen.:top:

Klinke
17.12.2013, 18:24
Das bezweifelt doch auch keiner. Es geht um den direkten Vergleich. Hast du Erfahrung mit dem anderen Sucher?!

masquerade
17.12.2013, 21:30
Mit optischen APS-C Suchern ja, mit FF-Suchern leider nein, außer aus der analogen Ära noch ;)

Klinke
17.12.2013, 22:52
Das spielt dabei auch kaum eine Rolle, ob fürs volle Format oder nicht....
Wenn du dann aber, unter den genannten Bedingungen, keinen deutlich sichtbaren Unterschied sehen kannst ... :what:

masquerade
18.12.2013, 17:27
Nö:lol::roll: Und mein letzter Augentest war sehr gut ausgefallen:D

Klinke
18.12.2013, 18:22
Fällt mir ganz schwer, dir das zu glauben. :p
Oder wir haben stark voneinander abweichende Ansprüche an ein Sucherbild... ;)

steve.hatton
18.12.2013, 20:35
Das spielt dabei auch kaum eine Rolle, ob fürs volle Format oder nicht....
Wenn du dann aber, unter den genannten Bedingungen, keinen deutlich sichtbaren Unterschied sehen kannst ... :what:

NA, wenn ich da an meine A350 denke ist es kein Vergleich zu einer A900, sprich e macht schon was aus ob APS-C OVF gegen EVF oder A900 OVF gegen EVF.

Klinke
18.12.2013, 21:19
Ja doch… :D
Aber selbst der übelste APS-C Sucher hat nicht solche Probleme bei viel Licht und hohen Kontrasten… :cool:
(Ich mag meine A7 trotzdem)

Porty
18.12.2013, 21:28
na ja, ein lichtschwaches Telezoom an der Kamera und ne Sonnenbrille auf der Nase, da wird´s auch in der Spiegelreflex schnell dunkel.......:roll:

Michael

mrieglhofer
18.12.2013, 22:37
Na, mit einer Sonnenbrille ist aber beim EVF tatsächlich nichts mehr zu sehen. Ich verwende aus diesem Grund generell keine Sonnenbrillen mehr. Ist beim Display aber noch schlechter.

turboengine
18.12.2013, 22:43
Na, mit einer Sonnenbrille ist aber beim EVF tatsächlich nichts mehr zu sehen.


Und den optischen Sucher kann ich auch noch mit Gletscherbrille benutzen, da er genauso hell ist wie die Umgebung. Blöderweise ist die DSLR fast doppelt so schwer wie die A7...

corenight
19.12.2013, 01:48
Hi Zusammen

Ich hätte da noch eine Frage zu DMF.

Wenn ich DMF an der A7 eingestellt habe ist automatisch AF-C mit eingebunden.
Gibt es eine Möglichkeit DMF eingeschaltet zu haben wo sich der AF wie AF-S verhalten tut?

Wenn ich zb. der Sternenhimmel fotografieren möchte habe ich DMF eingeschaltet. Ich positioniere die Cam etc. dann gehe ich in die grösste Brennweite rein auf einen Stern, benutze DMF mit der Lupenfunktion, so dass die Sterne klar und kreisrund sind. Dann möchte ich jedoch wieder die Brennweite zurücknehmen. So falle ich automatisch auf dem DMF raus, der AF-C jedoch fokussiert dann neu und der DMF war für nix. Das würde mir bei AF-S ja nicht passieren.

Oder gehe ich falsch an die Sache ran?

lampenschirm
19.12.2013, 02:25
warum nicht direkt manuell? oder behält es die Einstellung, wenn dann auf manuell stellst um die Linse retour zu schrauben?

Neonsquare
19.12.2013, 09:05
Oder gehe ich falsch an die Sache ran?

1) AF/MF Umschalten
Statt DMF kannst du nach dem Vorfokussieren per AF schnell mit der AF/MF-Taste auf MF umschalten. Dann kannst Du im Ruhe manuell feineinstellen.

2) AF/MF Halten
Du schaltest von Anfang an in den MF-Modus. Um per AF kurz vorzufokussieren tippst Du einfach kurz eine auf AF/MF Halten konfigurierte Taste. Danach bist Du automatisch wieder im MF - Allerdings nicht so temporär wie bei DMF.

Tipp: auf die mittlere Navigationstaste die "Fokus Einstellungen" legen. Im AF-Modus kann man damit:
1) Das AF-Feld verschieben
2) Die verschiedenen AF-Feld-Setups durchschalten (per Navrad)

Im MF wird "Fokus Einstellung" automatisch zur Fokuslupe - man spart sich also eine Taste noch dafür, die dann sowieso bloß bei MF Sinn macht.

Außerdem liegt die mittlere Taste ideal um jeweils Fokuspunkt oder Lupenfeld per Richtungstaste zu verschieben.

usch
19.12.2013, 13:47
Wenn ich DMF an der A7 eingestellt habe ist automatisch AF-C mit eingebunden.
Nö. Bei AF-C könntest du überhaupt nicht manuell eingreifen, weil die Kamera ständig nachfokussiert. AF-C und DMF schließen sich also gegenseitig aus.

Ich positioniere die Cam etc. dann gehe ich in die grösste Brennweite rein auf einen Stern, benutze DMF mit der Lupenfunktion, so dass die Sterne klar und kreisrund sind. Dann möchte ich jedoch wieder die Brennweite zurücknehmen.
Die Technik funktioniert nur mit parfokalen Objektiven. Das ist eine Eigenschaft, die bei der Konstruktion ausdrücklich vorgesehen werden muß, und keineswegs naturgegeben. Zu manuellen Zeiten waren wohl die meisten Zooms parfokal, aber seit der Erfindung des Autofokus legt man darauf anscheinend keinen Wert mehr. Höchstens noch bei Objektiven, die speziell für Film/Video vorgesehen sind, damit sich beim Zoomen während der Aufnahme die Schärfe nicht verschiebt. Ansonsten sollte man nach dem Scharfstellen die Brennweite tunlichst nicht mehr verändern, bzw. nach dem Zoomen nochmal nachfokussieren.

Du hast doch die Suchervergrößerung, die schon einer 1:1-Ansicht entspricht. Größer wird's nicht, und Fokussieren mit Subpixel-Genaugkeit fände ich auch etwas übertrieben. ;)

cansoni
19.12.2013, 16:30
A K T U E L L für CaptureOnePro-User:

PhaseOnePro-Unterstützung für Sony A7R, A7, RX1R (improved) and RX10 ist online verfügbar.

Version 7.1.6 (http://www.phaseone.com/Downloads/Capture-One-Pro-7.aspx?sc_lang=de-de)

Neonsquare
19.12.2013, 17:06
Wo wir dabei sind: Apple CameraRAW (also auch Aperture) unterstützt seit heute auch die A7 / A7R :crazy:. Bin gespannt - habs noch nicht ausprobiert.

ibisnedxi
19.12.2013, 19:50
A K T U E L L für CaptureOnePro-User:

PhaseOnePro-Unterstützung für Sony A7R, A7, RX1R (improved) and RX10 ist online verfügbar.

Version 7.1.6 (http://www.phaseone.com/Downloads/Capture-One-Pro-7.aspx?sc_lang=de-de)


:top: das ist eine gute Nachricht :top: da drauf hab ich schon sehnsüchtig gewartet.

Heut ist interne Weihnachtsfeier, da kann ich die Fotos gleich in C1 begutachten.

Bin schon gespannt.......

tuxfoto
19.12.2013, 20:03
Das mit Apple CameraRaw muss ich auch noch testen.

Offtopic: Empfehlungen zur Benutzung von Aperture. Gibt es da ein Buch was empfehlenswert ist. Da ich dabei bin auf Aperture umzusteigen. Mir geht es sowohl um die Verwaltung als auch die Bearbeitungsmöglichkeiten. Bin für Tips dankbar.

Gerrit

steve.hatton
19.12.2013, 23:23
Aperture 3


Das offizielle Handbuch zu Apples Workflow-Software für Fotografen
Dion Scoppettuolo

tuxfoto
19.12.2013, 23:27
Danke

Klinke
21.12.2013, 11:39
Ja. Bei mir :D.

LG
Martin

Wird wohl nix, dass der alte Mann mit dem weißen Bart das bringt?! :cool:

Wann ist es denn wohl soweit?

Klinke
23.12.2013, 20:02
Gibt es eigentlich irgendwo ein etwas 'dünneres' Okular - Schutzgummi?! (oder wie immer man das nennen mag)
Gerade bemerke ich nämlich, dass ich ohne das Original den Sucher auch mit Brille sehr gut übersehen kann.
Etwas dünner hätte was ... so ganz ohne möchte ich auch nicht ... :roll:

Gibt es ... (fast) perfekt ...

FDA-EP12 - ist etwas dünner, hat ein weiches Gummi - und passt halbwegs ordentlich
auf die A7(R) !!

Edit: Nicht sofort bemerkt. Steht oben etwas über. Nicht wirklich schlimm, außer man will den Bltzschuh benutzen. Dann stört sie. Also doch nur eine Teillösung...

Stally
23.12.2013, 20:15
Gibt es ... (fast) perfekt ...

FDA-EP12 - ist etwas dünner, hat ein weiches Gummi - und passt sehr ordentlich
auf die A7(R) !! :top:

Super :top:

Und wo gibt's den :?:

Klinke
23.12.2013, 21:12
Noch mal das 'Edit' beachten... ;)

Ist leider fast überall ausverkauft. Aber über Google durchaus zu finden.

wpau
23.12.2013, 21:29
Wie passt denn der FDA-EP13 der A99 auf den Sucher der A7?

Würde mich interessieren, da ich mir auch für die Kamera kaufen möchte und dieser besser für Brillenträger ist

Klinke
23.12.2013, 21:34
Ich glaube, da fehlt der 'Ausschnitt' für die Augensteuerung.

DonFredo
23.12.2013, 21:38
An die A7 passt sowohl die Augenmuschel der A77 als auch die der A99.

Die von der A99 darf nur nicht ganz aufgeschoben werden, weil sonst der obere Sensor abgedeckt wird. Mit ein bisschen "fummelei" sitzt die Muschel der A99 aber an der richtigen Stelle fest genug, um nicht von allein abzufallen.

Ich muss zugeben, dass das Originalteil einen verdammt harten Rahmen hat, was mir bisher gar nicht sooo aufgefallen ist....

wpau
23.12.2013, 23:04
An die A7 passt sowohl die Augenmuschel der A77 als auch die der A99.

Die von der A99 darf nur nicht ganz aufgeschoben werden, weil sonst der obere Sensor abgedeckt wird. .

Kann man dort nicht einen Ausschnitt ausfeilen? Oder ist zu wenig "Fleisch" vorhanden?

Stally
23.12.2013, 23:06
An die A7 passt sowohl die Augenmuschel der A77 als auch die der A99.

Die von der A99 darf nur nicht ganz aufgeschoben werden, weil sonst der obere Sensor abgedeckt wird. Mit ein bisschen "fummelei" sitzt die Muschel der A99 aber an der richtigen Stelle fest genug, um nicht von allein abzufallen.

Ich muss zugeben, dass das Originalteil einen verdammt harten Rahmen hat, was mir bisher gar nicht sooo aufgefallen ist....

Danke :top:

...und auch gleich bestellt :)

wpau
23.12.2013, 23:37
OT aber die Bemerkung finde ich gut, hier nachzulesen http://www.dr-claus-sassenberg.de/Private_Homepage/Insel_im_Wind.html

"Nachtrag, am 05.11.2013:


Es kommt selten vor, dass ich einem Blog nachträglich noch etwas hinzu füge, aber gestern ist die von Nikon systematisch ge-“leakte“ sog. „Retro-Kamera offiziell vorgestellt worden.

So sehr ich auch selbst traditionellen Kontrollen und Design zugetan bin, so muss ich sagen, dass diese Kamera mehr wie die Karikatur eines Retro-Designs aussieht.

Eine lächerliche Menge an Knöpfen und Kontrollen hat nichts mit der von Nikon propagierten „pure photography“ zu tun.

Das Ding ist abstossend hässlich, die Sony A7/A7r, selbst keine Schönheit, nimmt sich dagegen aus wie ein Jaguar Typ E zwischen Aufsitzrasenmähern.."

Den Jaguar E konnte ich mir nie leisten, für den Kauf einer Sony A7 fehlen mir nur noch manuelle Zeiss ZM Objektive mit E-Bajonett.

DonFredo
24.12.2013, 08:51
Kann man dort nicht einen Ausschnitt ausfeilen? Oder ist zu wenig "Fleisch" vorhanden?

Moin,

muss man nicht. Die Muschel wird nur soweit aufgeschoben, bis der Sensor noch frei liegt. In dieser Position rastet die Muschel der A99 bereits fest ein.

Aber:
Die Muschel steht, wenn man von Vorn auf die Kamera schaut, über den Rand des Suchers etwas hinaus.

Butsu
18.01.2014, 08:04
In Deutschland vorbestellbar, in USA für den 2. Februar angekündigt zu rund 1.200 US$.

DonFredo
18.01.2014, 11:08
Moin,

wissen wir doch.... ;)

http://www.sony.de/product/dal-portrait/sel-2470z 1199,00 €

Kauf in den USA aber unangebracht, weil nur 1 Jahr Garantie, Zoll und Mehrwertsteuer hinzukommen, selbst wenn man es persönlich abholt... :cool:

Bernd0305
18.01.2014, 11:43
Moin moin,

ist eigentlich schon ein ungefährer Termin bekannt, ab wann das 70-200 mm verfügbar sein wird? Darauf warte ich gespannt...

DonFredo
18.01.2014, 11:56
Nööö... ;)

Meine Vorbestellung ist auf Ende März 2014 datiert. Ich denke, es wird wohl eher April 2014, denn das 24-70Z kommt ja auch später als geplant.

MartinM
21.01.2014, 21:24
Meine Vorbestellung vom 24-70Z ist nun auf den 28.1 - 29.1 datiert worden von Sony CH :) :top:

Dafür steht meine 70-200G auf 2. April :flop:

asfaloth
22.01.2014, 11:00
Meine Vorbestellung vom 24-70Z ist nun auf den 28.1 - 29.1 datiert worden von Sony CH :) :top:

Dafür steht meine 70-200G auf 2. April :flop:

Mein 2470Z war auf den gleichen Zeitpunkt datiert, in D. Gestern rief eine Dame vom Sony Onlinestore an und teilte mir mit, dass die Fertigung nicht richtig läuft und der Liefertermin auf Ende Februar verschoben ist :cry:

Joshi_H
22.01.2014, 11:02
Mein 2470Z war auf den gleichen Zeitpunkt datiert, in D. Gestern rief eine Dame vom Sony Onlinestore an und teilte mir mit, dass die Fertigung nicht richtig läuft und der Liefertermin auf Ende Februar verschoben ist :cry:

Tut mir leid für Dich, aber das treibt mir trotzdem ein Lächeln über das Gesicht. Als wenn die Dame vom Sony Onlinestore darüber informiert werden würde, dass die Produktion nicht richtig läuft. :-)

zappp
22.01.2014, 11:58
Eine lächerliche Menge an Knöpfen und Kontrollen hat nichts mit der von Nikon propagierten „pure photography“ zu tun.

Eigentlich braucht man "nur" Zeit, Blende und Schärfe abgleichen. Ursprünglich war die Anordnung der (wenigen) Kontrollen immerhin noch durch die Technik bedingt, also Schärfe- und Blendenring am Objektiv, Zeitrad verstellt unmittelbar die Schlitzbreite der horizontal ablaufenden Verschlussvorhänge.

Aber damit die Kamera heute vollautomatisch tun kann sind dutzende von Parametern festzulegen, und bei wechselnden Situationen oder Absichten auch ständig anzupassen. Dazu muss man zahlreiche Knöpfe und Räder über alle Gehäuseoberflächen verteilen oder in einer Menüstruktur unterbringen.

Da macht das Fotografieren soviel Spass, wie bei einem Videorekorder aus den 70er Jahren die Sendefreqenzen und Aufnahmezeiten zu programmieren.

MartinM
22.01.2014, 21:35
Mein 2470Z war auf den gleichen Zeitpunkt datiert, in D. Gestern rief eine Dame vom Sony Onlinestore an und teilte mir mit, dass die Fertigung nicht richtig läuft und der Liefertermin auf Ende Februar verschoben ist :cry:

Ich bin guter Hoffnung dass es bei mir klappt. Bei einer Neubestellung steht jetzt neu Ende Februar ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
23.01.2014, 07:22
Dpreview hat die Sony A7 getestet
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a7/19
Hauptkritikpunkt: Schlechte Jpeg Qualität!
Kam so bisher in keinem Test rüber.
Ernst-Dieter

looser
23.01.2014, 08:06
ob da vorher wer in den Kreativmodes rum gespielt hat :roll: ?

MFG Michael

aidualk
23.01.2014, 08:12
ob da vorher wer in den Kreativmodes rum gespielt hat :roll: ?


Zumindest die A7R (habe ich) bearbeitet die jpg schon sehr aggressiv (im Vergleich zu allen anderen Kameras die ich habe). Da bleibt anschliessend nicht mehr viel Spielraum. RAW ist eigentlich Pflicht. Das wird bei der A7 genauso sein.

looser
23.01.2014, 08:21
Hilft es wenigstens in den Kreativmodes z.B. Schärfe zu verringern oder bringt das auch nicht viel? Ob Sony versucht hat die Datenmassen so zu reduzieren? Meinst Du es liegt an der Komprimierung oder eben am Nachschärfen usw.?

MFG Michael

aidualk
23.01.2014, 09:33
Die Kompression ist, denke ich o.k. Die jpg an sich kommen recht 'fertig' aus der Kamera, aber sie sind echt bis zum Limit bearbeitet. Wenn es schnell gehen soll und nicht groß ist es o.k. Im Kreativmodus die Einstellungen runterdrehen habe ich noch nicht probiert, da ich ohnehin RAW fotografiere. Die RAWs der A7R sind sehr gut.

SuperTex
23.01.2014, 11:22
ob da vorher wer in den Kreativmodes rum gespielt hat :roll: ?

Klar! Sony! DPReview testet Kameras in Werkseinstellung...

SchwarzeWolke
23.01.2014, 11:24
Naja, dpreview ist in letzter Zeit echt zu einer Tollwiese für Olympusfanboys geworden...

Eigentlich schade, früher waren die mal besser...

asfaloth
24.01.2014, 09:01
Tut mir leid für Dich, aber das treibt mir trotzdem ein Lächeln über das Gesicht. Als wenn die Dame vom Sony Onlinestore darüber informiert werden würde, dass die Produktion nicht richtig läuft. :-)


Sie hat es nicht nur gesagt, sie war auch keine Dame, sorry.
Ich hatte den Anruf erst als schlechten Witz empfunden. Scheinbar noch im Training. Kein vollständiger Satz, durcheinander, habe erst nach der Hälfte des Gesprächs verstanden, dass es jemand von Sony ist.
Auf die Fertigungsaussage gebe ich nichts. Es gibg 1000 Gründe warum sich so etwas verschieben kann.
Auf die Fertigungs

SkyB
24.01.2014, 12:20
Ich lasse mal unkommentiert diesen Kommentar (http://soundimageplus.blogspot.de/2014/01/dpreview-did-they-do-their-sony-a7.html) zum a7-Review bei DPR hier stehen...

Anaxaboras
24.01.2014, 13:14
Hallo Merlin,

danke für den Link. Ich habe den Test auf dpreview zwar bislang nur überflogen, konnte über deren Urteil aber auch nur den Kopf schütteln. Im Testlabor von digitalkamera.de hat sich jedenfalls ein anderes Bild ergeben.

Hinzu kommt: Mit welchen Einstellungen (Kreativstil, Rauschunterdrückung etc. pp.) haben die denn die JPEG-Engine getestet? Mit den Standardeinstellungen? Die kann man doch ändern, bis das Bildergebnis den Vorstellungen entspricht. Zumindest beim sogenannten "Banding"-Problem hätte dpreview doch testen (und schreiben!) müssen, bei welchen Vorgaben es auftritt und bei welchen evtl. nicht.

So liest sich das jetzt für mich, als würde ein Autotester darüber meckern, dass der Fahrersitz des Testwagens standardmäßig zu weit nach hinten geschoben ist und sich daher das Lenkrad nur schwer erreichen lässt. :roll:.

LG
Martin

Neonsquare
24.01.2014, 13:33
So liest sich das jetzt für mich, als würde ein Autotester darüber meckern, dass der Fahrersitz des Testwagens standardmäßig zu weit nach hinten geschoben ist und sich daher das Lenkrad nur schwer erreichen lässt. :roll:.


:top:

Das bringt es auf den Punkt.

AndiG1905
24.01.2014, 14:42
Als die A7 angekündigt wurde habe ich in verschiedenen Foren ausführlich über die
neue Sony mitgelesen. Besonders hier im Forum konnte man Ansichten und erste
Erfahrungen zur A7 lesen die mir sehr zur Entscheidungsfindung halfen.
Bevor ich mir die A7 bestellt habe, konnte ich mir durch Beiträge der
SonyUser Forenten und Moderatoren, die zum Teil die A7 schon in der Hand hatten
ein sehr gutes Bild machen.
Was ich nicht gebraucht habe waren Testergebnisse. Die Informationen die ich hier
bekommen habe sind mehr als ausreichend gewesen um eine für mich richtige
Entscheidung zu treffen.
Mit dem Kitobjektiv benutze ich vier Objektivsysteme. Allein diese Möglichkeiten
machen die A7 für mich unübertroffen. Dazu kommt die hohe Qualität bei der
Abbildungsleistung, Dynamik, ISO usw. bei Kleinbildformat.

Mal meine 2Pfennig

Gruß
Andreas

usch
24.01.2014, 15:08
Mit welchen Einstellungen (Kreativstil, Rauschunterdrückung etc. pp.) haben die denn die JPEG-Engine getestet? Mit den Standardeinstellungen? Die kann man doch ändern, bis das Bildergebnis den Vorstellungen entspricht.
Möglicherweise hätte eine vernünftige Bedienungsanleitung dabei geholfen, das Potential der Kamera auszuschöpfen?

Bernd0305
24.01.2014, 15:14
Möglicherweise hätte eine vernünftige Bedienungsanleitung dabei geholfen, das Potential der Kamera auszuschöpfen?

Genau das habe ich mir auch gedacht…. :lol:

Neonsquare
24.01.2014, 15:40
Möglicherweise hätte eine vernünftige Bedienungsanleitung dabei geholfen, das Potential der Kamera auszuschöpfen?

Denkbar - allerdings setze ich bei hauptberuflichen (laut Aussage) Kamera-Reviewern schon voraus, das man sich in neue Kameras schnell einarbeiten kann. Es muss eben auch irgendwo der Wille da sein sich damit zu beschäftigen. Klar gibt es immer wieder auch Angestellte, die stets sofort extrem Müde werden, sobald man aktiv irgendwas tun muss. :roll:

Joshi_H
24.01.2014, 15:47
Es muss eben auch irgendwo der Wille da sein sich damit zu beschäftigen. Klar gibt es immer wieder auch Angestellte, die stets sofort extrem Müde werden, sobald man aktiv irgendwas tun muss. :roll:

Nur der empfindet eine Arbeit als schwer, der sie widerwillig ausübt!

Neonsquare
24.01.2014, 16:19
Nur der empfindet eine Arbeit als schwer, der sie widerwillig ausübt!

Klar - ist halt nicht immer ein leichter Job wenn man schon wieder die Sonys testen muss.

usch
24.01.2014, 16:20
Es muss eben auch irgendwo der Wille da sein sich damit zu beschäftigen.
Bei hauptberuflichen Mitarbeitern: Innerhalb des gesetzten Zeitrahmens. Wenn ich so einen Test als Hobbyist mache, kann ich mich beliebig lange damit beschäftigen. Wenn aber mein Chefredakteur sagt "du hast bis übermorgen Zeit, dann müssen wir die Kamera wieder abgeben, also mach hin", sieht das schon wieder anders aus. Dann muß eben das als Dokumentation reichen, was mit der Kamera gekommen ist. Und da steht wirklich nichts über die Einstellmöglichkeiten drin.

Was ich mangels Kamera nicht sagen kann: Die Bedienungsanleitung verweist auf den integrierten "Kameraführer" - findet man da verwendbare Informationen zu den JPEG-Einstellungen und Kreativmodi, oder auch wieder nur das übliche inhaltsleere Sony-Kauderwelsch?

zigzag
24.01.2014, 16:20
Hallo,

lustigerweise wird gerade die jpg. qulität von anderen Fotografen als PRO empfunden:

Zitat von Krolop und Gerst:
PRO: Extrem geniale JPGs direkt aus der Kamera

Für mich bedeutet das im Grunde nur eins:
Wenn testberichte lesen, dann min. 3 verschiedene um zu erkennen was nun wirklich stimmt.


Gruß Thomas

Neonsquare
24.01.2014, 16:27
Bei hauptberuflichen Mitarbeitern: Innerhalb des gesetzten Zeitrahmens. Wenn ich so einen Test als Hobbyist mache, kann ich mich beliebig lange damit beschäftigen. Wenn aber mein Chefredakteur sagt "du hast bis übermorgen Zeit, dann müssen wir die Kamera wieder abgeben, also mach hin", sieht das schon wieder anders aus. Dann muß eben das als Dokumentation reichen, was mit der Kamera gekommen ist. Und da steht wirklich nichts über die Einstellmöglichkeiten drin.


Klingt jetzt aber schon ein wenig nach "mimimi" oder? Wenn jemand das nicht hinkriegt hat er definitiv (!) den Job verfehlt.


Was ich mangels Kamera nicht sagen kann: Die Bedienungsanleitung verweist auf den integrierten "Kameraführer" - findet man da verwendbare Informationen zu den JPEG-Einstellungen und Kreativmodi, oder auch wieder nur das übliche inhaltsleere Sony-Kauderwelsch?

Die Einstellungen der Kreativmodi sind ja nun 1) seit Jahren bei Sony sehr ähnlich aufgebaut 2) Mit "Kontrast", "Sättigung" und "Schärfe" weder Kauderwelsch noch sonderlich umfangreich. Die diversen Modes (Standard, Vivid, Landscape, Neutral, Portrait...) hat man in kurzer Zeit durchprobiert. Wer _dazu_ eine Anleitung benötigt - sorry - aber da hörts für mich auf. Vielleicht sollte man einen Assistenten hinschicken, der Batterie und Karte einlegt, ein Objektiv anflanscht, die Fingerchen sanft auf den Auslöser schiebt und nach dem ach so schlimmen Auslösegeräusch dann ein wenig leise redet, streichelt und beruhigt.

Joshi_H
24.01.2014, 16:28
Bei hauptberuflichen Mitarbeitern: Innerhalb des gesetzten Zeitrahmens. Wenn ich so einen Test als Hobbyist mache, kann ich mich beliebig lange damit beschäftigen. Wenn aber mein Chefredakteur sagt "du hast bis übermorgen Zeit, dann müssen wir die Kamera wieder abgeben, also mach hin", sieht das schon wieder anders aus. Dann muß eben das als Dokumentation reichen, was mit der Kamera gekommen ist. Und da steht wirklich nichts über die Einstellmöglichkeiten drin.


Ich schätze Deine Meinung, aber das man für die Veränderung des Kreativmodus gerade bei einer Sony mit Fn-Taste ein Handbuch braucht willst Du uns jetzt nicht wirklich erzählen, oder?

dey
24.01.2014, 16:44
Für mich bedeutet das im Grunde nur eins:
Wenn testberichte lesen, dann min. 3 verschiedene um zu erkennen was nun wirklich stimmt.

Da sollte man doch mal das Kartellamt einschalten. :shock:

bydey

usch
24.01.2014, 17:03
Ich schätze Deine Meinung, aber das man für die Veränderung des Kreativmodus gerade bei einer Sony mit Fn-Taste ein Handbuch braucht willst Du uns jetzt nicht wirklich erzählen, oder?
:D

Also gerade die Beschreibung der Kreativmodi war immer schon Mist. Natürlich findet man die Einstellung an sich über die Fn-Taste, aber ich habe bis heute nicht verstanden, was z.B. "Clear" (Für die Aufnahme von Bildern in einem klaren Farbton mit durchscheinenden Farben in dem hervorgehobenen Bereich, geeignet für die Aufnahme von strahlendem Licht) oder "Light" (Für die Aufnahme von Bildern mit hellen und unkomplizierten Färbungen, geeignet für die Aufnahme erfrischend heller Umgebung) bedeuten soll oder was überhaupt der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen ist.

Ich fotografiere jetzt seit der A900 mit Sony-Kameras, aber bisher hatte ich auch noch nicht die Geduld, mich mal einen Tag hinzustellen und alle Kreativmodi systematisch durchzuprobieren – und genau das sollte doch mit einer vernünftigen Bedienungsanleitung gar nicht notwendig sein. Vielleicht bin ich zu sehr Ingenieur, aber für mich gehören dazu Diagramme, aus denen man die Auswirkung der Einstellungen z.B. auf die Gradationskurve, Sättigung, Farbton usw. entnehmen kann. Jedenfalls benutze ich die Kreativmodi praktisch überhaupt nicht, genau aus diesem Grund. Außer vielleicht mal "S/W" oder "Herbstlaub", das ist eindeutig genug. :lol:

Um nur noch ein weiteres Beispiel zu nennen: Es steht z.B. auch nirgendwo, daß die "Hohe ISO-RM" auch schon bei niedrigen ISO-Werten arbeitet und es selbst bei ISO 200 einen Unterschied machen kann, ob sie ein- oder ausgeschaltet ist. Auch das muß man sich erst selber experimentell erarbeiten. Wenn du das jetzt auf sämtliche möglichen Einstellungen und deren Interaktionen hochrechnest, wird das ein Faß ohne Boden.

Neonsquare
24.01.2014, 17:39
:D
Vielleicht bin ich zu sehr Ingenieur, aber für mich gehören dazu Diagramme, aus denen man die Auswirkung der Einstellungen z.B. auf die Gradationskurve, Sättigung, Farbton usw. entnehmen kann. Jedenfalls benutze ich die Kreativmodi praktisch überhaupt nicht, genau aus diesem Grund. Außer vielleicht mal "S/W" oder "Herbstlaub", das ist eindeutig genug. :lol:


:lol: - ist halt was für "Kreative". Im Ernst: Probieren geht da über studieren. Porträt ist beispielsweise an der a7 der Modus mit dem potentiell niedrigstmöglichen Kontrast. Trotzdem - gerade bei den Problemen mit "Banding" wäre meine erste Idee gewesen diverse Kreativ-Modes auszuprobieren: Sunset z.B. sorgt für sanfte Übergänge in Rottönen. Aber vielleicht hab ich da schon zuviel Videozeugs gemacht - da kommt man um eine Beschäftigung damit ja kaum herum.


Um nur noch ein weiteres Beispiel zu nennen: Es steht z.B. auch nirgendwo, daß die "Hohe ISO-RM" auch schon bei niedrigen ISO-Werten arbeitet und es selbst bei ISO 200 einen Unterschied machen kann, ob sie ein- oder ausgeschaltet ist. Auch das muß man sich erst selber experimentell erarbeiten. Wenn du das jetzt auf sämtliche möglichen Einstellungen und deren Interaktionen hochrechnest, wird das ein Faß ohne Boden.

Klar gibt es viele Details. Aber von "Die Rauschminderung macht JPEGs kaputt" zu dem Gedanken "Rauschminderung reduzieren bis abschalten" ist es ja nun eigentlich nicht sooooooooo weit. Insbesondere wenn man die Menüs für den Artikel eh schon abtippt wie Dpreview.

Bernd0305
24.01.2014, 18:02
Wenn man schon lange mit Sony arbeitet, mag fast alles logisch und selbsterklärend sein, wenn man von anderen Marken kommt, ist das allerdings überhaupt nicht der Fall.

Ich hatte bis zur A7 noch nie eine Sony in der Hand, weil mich die bisher nicht gereizt haben.

Am Abend des Kaufs habe ich voller Freude losgelegt, ohne in die beigefügte Kurzanleitung zu schauen. Nach einiger Zeit habe ich sie mir dann doch vorgenommen, weil ich viele Einstellungen überhaupt nicht gefunden habe, oder sich mir der Sinn der Bezeichnungen nicht erschlossen hat. Die Kurz-Anleitung kann man getrost vergessen und die Online Bedienungsanleitung muss man auch erst mal finden.

So ganz von der Hand zu weisen ist der Kommentar zur Bedienungsanleitung nicht...

Neonsquare
24.01.2014, 18:28
Wenn man schon lange mit Sony arbeitet, mag fast alles logisch und selbsterklärend sein, wenn man von anderen Marken kommt, ist das allerdings überhaupt nicht der Fall.

...

So ganz von der Hand zu weisen ist der Kommentar zur Bedienungsanleitung nicht...

Für einen hauptberuflichen Kameratester lasse ich das aber nicht gelten. Das ist nicht die erste Sony die Dpreview testet. Wenn die Beteiligten drei sich so wenig damit auskennen, dass sie weder die Rauschunterdrückung abschalten noch ein paar Kreativ-Modes umstellen können, dann ist das schlicht und einfach zu wenig Engagement.

usch
24.01.2014, 19:51
Porträt ist beispielsweise an der a7 der Modus mit dem potentiell niedrigstmöglichen Kontrast.
Interessant. Ich hätte schwören können, daß "Nachtaufnahme" den Kontrast am stärksten reduziert und "Porträt" eher auf die Farbwiedergabe von Hauttönen ausgelegt ist. Was ich auch noch nicht herausgefunden habe ist, ob die Kreativmodi eine Auswirkung auf DRO haben, oder ob beides unabhängig voneinander arbeitet.

Aber von "Die Rauschminderung macht JPEGs kaputt" zu dem Gedanken "Rauschminderung reduzieren bis abschalten" ist es ja nun eigentlich nicht sooooooooo weit.
Wenn es ausdrücklich "Hohe ISO-RM" heißt und man gar keine hohen ISO-Werte verwendet hat, dann vielleicht doch. :zuck: Hier im Forum wird ja auch immer wieder die Frage gestellt, ab welchem ISO-Wert die Rauschunterdrückung denn aktiv wird.

In gewisser Weise ist das aber auch eine Philosophiefrage – ist es die Aufgabe eines Testers, so lange an den Einstellungen herumzudrehen, bis das Ergebnis optimal ist? Oder ist es eine Bringschuld des Herstellers, für vernünftige Werkseinstellungen zu sorgen? Wenn die Kamera im Automatikmodus durchgängig eine Blendenstufe unterbelichten würde, dann würde es vermutlich auch keiner gelten lassen, daß man ja einfach die Belichtungskorrektur auf +1 stellen könnte.

dey
24.01.2014, 20:05
im Forum wird ja auch immer wieder die Frage gestellt, ab welchem ISO-Wert die Rauschunterdrückung denn aktiv wird.


Ja ich und seit 5 Minuten weiss ich es endlich.
Funktioniert mindestens bis runter auf 200.

bydey

SkyB
24.01.2014, 22:11
Bei den Kommentaren auf DPR schreiben die Reviewer mehrmals, dass bewusst in den Werkseinstellungen getestet wurde. Das Problem lag also anscheinend nicht an der unübersichtlichkeit von Sony-Kameras sondern an der Einstellungspolitik... :flop:

Die Gegenfrage von Nutzern, ob denn das Moduswahlrad während des Tests auch im Auslieferungszustand belassen wurde, fand ich da sehr passend :roll:

Neonsquare
25.01.2014, 00:21
In gewisser Weise ist das aber auch eine Philosophiefrage – ist es die Aufgabe eines Testers, so lange an den Einstellungen herumzudrehen, bis das Ergebnis optimal ist? Oder ist es eine Bringschuld des Herstellers, für vernünftige Werkseinstellungen zu sorgen?


Siehst Du - du siehst generell den Hersteller in der Pflicht für jeglichen Stuss den Tester schreiben könnten vorzusorgen. Ich sehe eher den Tester in der Verantwortung seine Behauptungen ausreichend zu untermauern. Insbesondere wenn diese Behauptungen völlig entgegen den Aussagen anderer Tester sind. Da hat dpreview sich in seinem Review nicht sonderlich hervorgetan. Es wurden ein paar Extrembilder produziert die irgendwelche Effekte zeigen sollen. Weder wurde betrachtet ob das durch anders gewählte Einstellungen vermeidbar gewesen wäre (Bedienfehler) noch wurde überhaupt dokumentiert mit welchen Einstellungen sowas entsteht. Stattdessen wurde darauf basierend die komplette JPEG-Engine als schlecht abgeschrieben.

Dasselbe Team hatte beim Hands-On noch steif und fest behauptet die A7 hätte einen extrem unzuverlässigen Autofokus - wenigstens da haben sie nach zig Gegenmeldungen reagiert - die Produktionsmodelle waren dann plötzlich ganz anders. :roll:.


Wenn die Kamera im Automatikmodus durchgängig eine Blendenstufe unterbelichten würde, dann würde es vermutlich auch keiner gelten lassen, daß man ja einfach die Belichtungskorrektur auf +1 stellen könnte.

Komischer Vergleich - eher stimmen würde, wenn zig Tester schreiben wie besonders genau eine Kamera im Automatikmodus belichtet und dann einer ankommt und sagt: "Der Automatikmodus ist vollkommen nutzlos - er belichtet stets 1 Ev unter!".

Bitte verstehe mich nicht falsch - das Review bringt einige bekannte und durchaus zutreffende Kritikpunkte auf - aber es ist vor allem ein nörgeliges Geschreibsel, wo man beim lesen einfach das Gefühl bekommt, dass hier jemand bewusst nach Nachteilen sucht. Sowas kenne ich eigentlich sonst nur vom Traumflieger.

usch
25.01.2014, 01:17
Komischer Vergleich
Sehe ich nicht so. Die Hauptkritik an dem Test war ja nicht "alle anderen haben das Gegenteil geschrieben", sondern "sie hätten halt die Rauschunterdrückung ausschalten sollen" - also mehr Kritik an der Vorgehensweise als am Ergebnis. Deshalb habe ich ein Beispiel in der gleichen Richtung gebracht.

Ich hab jetzt nicht die ganzen 19 Seiten des Tests gelesen, aber wenn an Ende ein "Silver Award" dabei herauskommt, finde ich das nicht übermäßig nörgelig. Außer wenn man darauf besteht, daß die Kamera eigentlich einen "Gold Award" verdient hätte.

DeepBlueD.
25.01.2014, 01:38
Siehst Du - du siehst generell den Hersteller in der Pflicht für jeglichen Stuss den Tester schreiben könnten vorzusorgen. Ich sehe eher den Tester in der Verantwortung seine Behauptungen ausreichend zu untermauern. Insbesondere wenn diese Behauptungen völlig entgegen den Aussagen anderer Tester sind. Da hat dpreview sich in seinem Review nicht sonderlich hervorgetan. Es wurden ein paar Extrembilder produziert die irgendwelche Effekte zeigen sollen. Weder wurde betrachtet ob das durch anders gewählte Einstellungen vermeidbar gewesen wäre (Bedienfehler) noch wurde überhaupt dokumentiert mit welchen Einstellungen sowas entsteht. Stattdessen wurde darauf basierend die komplette JPEG-Engine als schlecht abgeschrieben.

Dasselbe Team hatte beim Hands-On noch steif und fest behauptet die A7 hätte einen extrem unzuverlässigen Autofokus - wenigstens da haben sie nach zig Gegenmeldungen reagiert - die Produktionsmodelle waren dann plötzlich ganz anders. :roll:.




Komischer Vergleich - eher stimmen würde, wenn zig Tester schreiben wie besonders genau eine Kamera im Automatikmodus belichtet und dann einer ankommt und sagt: "Der Automatikmodus ist vollkommen nutzlos - er belichtet stets 1 Ev unter!".

Bitte verstehe mich nicht falsch - das Review bringt einige bekannte und durchaus zutreffende Kritikpunkte auf - aber es ist vor allem ein nörgeliges Geschreibsel, wo man beim lesen einfach das Gefühl bekommt, dass hier jemand bewusst nach Nachteilen sucht. Sowas kenne ich eigentlich sonst nur vom Traumflieger.
Sehe ich absolut genauso. Vor allem: bewusst in den Werkseinstellungen Getestet. Was soll das denn?! Wenn das so wäre, dass das die einzig richtige und beste Einstellung wäre, warum bieten dann alle die Möglichkeit, die Einstellungen zu andern? Dann würde es wieder heißen, es gibt keine individuelle Einstellungen. Oder lassen die bei nem neuen Auto auch den Sitz so wie bei der Auslieferung?

SkyB
25.01.2014, 09:28
Sehe ich absolut genauso. Vor allem: bewusst in den Werkseinstellungen Getestet. Was soll das denn?! [...]
Weiterer DPR-Kommentar:
For a camera that was reviewed based on default settings, it is amazing how the review was ever done - I am pretty sure the default setting for the power button is OFF.
:twisted:

Neonsquare
25.01.2014, 12:33
Sehe ich nicht so. Die Hauptkritik an dem Test war ja nicht "alle anderen haben das Gegenteil geschrieben", sondern "sie hätten halt die Rauschunterdrückung ausschalten sollen" - also mehr Kritik an der Vorgehensweise als am Ergebnis. Deshalb habe ich ein Beispiel in der gleichen Richtung gebracht.


Eigentlich war wesentlich häufiger und früher davon zu lesen, das u.a. Cameralabs und Imagingressource tatsächlich diametral gelegen andere Aussagen zur JPEG-Qualität getroffen haben. Einige Tester richtig begeistert waren. Einzelne Leuten haben dann bezüglich der spezifischen Sache mit der Rauschminderung angedeutet, das man das ja eigentlich auch einstellen könne (und nicht nur On/Off). Vieles haben die Tester ja auch rein subjektiv gewertet.


Ich hab jetzt nicht die ganzen 19 Seiten des Tests gelesen, aber wenn an Ende ein "Silver Award" dabei herauskommt, finde ich das nicht übermäßig nörgelig. Außer wenn man darauf besteht, daß die Kamera eigentlich einen "Gold Award" verdient hätte.

Ganz ehrlich: hätten Sie der Kamera keinen Silver-Award gegeben wäre sämtliche Glaubwürdigkeit entgültig dahin gewesen. Das seltsame ist doch das nicht-zusammenpassen eines nörgeligen, kleinlichen Tests, an dem man überall rausliest wie wenig Spass der Tester in seinem Job haben musste. Es liest sich eben wirklich ein wenig wie "Langjähriger Canon-Nutzer schaut sich mal eine dieser Sony-Kameras an". Vielleicht hättest Du den Test wirklich ganz lesen sollen - wie gesagt: viele valide Kritikpunkte werden genannt, auf manchen etwas übertrieben rumgeritten, Einzelne Vorteile eher beiläufig erwähnt, so dass man die Kamera und vorherige Sonys schon kennen muss um den Beisatz als Vorteil zu erkennen. Der eigentliche Showstopper ist aber einfach das Urteil über die JPEG-Ergebnisse. Findest Du es denn nicht etwas ungewöhnlich wenn aus "sehr gut" ein "grottenschlecht" wird? Wieviel kann man überhaupt den restlichen Aussagen trauen? Wirft das bei dir keine Fragen auf? Machen Tests bei so einer Variabilität überhaupt noch Sinn?

usch
26.01.2014, 04:05
Das seltsame ist doch das nicht-zusammenpassen eines nörgeligen, kleinlichen Tests, an dem man überall rausliest wie wenig Spass der Tester in seinem Job haben musste.
Nicht zwangsläufig. Mitte der 80er hab ich selber für eine Computerzeitschrift geschrieben und da natürlich auch Testberichte verfaßt. Da kam es dann schon mal vor, daß man mit sehr großen Erwartungen an ein Gerät herangegangen ist und eigentlich von vornherein vor hatte, die Bestnote zu vergeben … und dann entdeckt man während des Tests irgendwas, was einem fürchterlich auf den Keks geht, und ist enttäuscht. Natürlich walzt man das dann im Artikel entsprechend aus. Ich erinnere mich noch an meinen Test des Sony HB-F700, objektiv gesehen damals neben dem Philips NMS-8250 eins der beiden Spitzengeräte in seiner Kategorie. Wäre da nicht die grottenschlechte Bedienungsanleitung gewesen ("Legen Sie eine Diskette ein, deren genüg Speicherplatz ist" :crazy:) und ein Firmware-Bug (oder auch eine "nicht logisch nachvollziehbare Design-Entscheidung" :crazy:), wodurch das Diskettenlaufwerk quasi auf die halbe Geschwindigkeit ausgebremst wurde. Leider hab ich von dem Test kein Belegexemplar mehr, aber ich glaube, ich hab da auch ziemlich auf Sony eingedroschen. :oops:

Wieviel kann man überhaupt den restlichen Aussagen trauen? Wirft das bei dir keine Fragen auf? Machen Tests bei so einer Variabilität überhaupt noch Sinn?
Naja, bei Tests muß man immer berücksichtigen, wer sie geschrieben hat. Als ich noch regelmäßig CD-Kritiken gelesen habe, hatte ich auch ein paar Kandidaten, deren Urteil sich meistens mit meinem gedeckt hat, und ein paar andere, bei denen ein Verriß für mich eine Kaufempfehlung war. ;)

Irgendwie bekomme ich den Eindruck, als ob sich da gerade jemand mühsam dagegen sträubt eine A7 zu kaufen ;)
Über die Phase bin ich schon hinaus. Ich bin sicher, daß ich eines Tages eine Kamera mit FE-Mount besitzen werde. Aber eine α7 paßt doch argumentativ nur schwer zwischen NEX-7 und A99; "ich will meine MD- und M39-Linsen mal mit dem vollen Bildkreis nutzen" reicht mir da irgendwie nicht. Mal auf den Nachfolger warten, oder auf einen Preisrutsch. ;)

mrieglhofer
26.01.2014, 13:59
Vielleicht sollte wir berücksichtigen, das ein nicht so geringer Teil wenn nicht die Mehrheit der Käufer die Kamera auf P mit den Werkseinstellungen einsetzt. Dahingehend hat also ein Test mit den Werkseinstellungen durchaus einen Sinn und auch eine Aussagekraft.
Wer weitergehende Ansprüche hat, wird eh recht schnell bei RAW landen und sich die Kamera passend einstellen,

DeepBlueD.
26.01.2014, 14:27
Vielleicht sollte wir berücksichtigen, das ein nicht so geringer Teil wenn nicht die Mehrheit der Käufer die Kamera auf P mit den Werkseinstellungen einsetzt. Dahingehend hat also ein Test mit den Werkseinstellungen durchaus einen Sinn und auch eine Aussagekraft.
Wer weitergehende Ansprüche hat, wird eh recht schnell bei RAW landen und sich die Kamera passend einstellen,

Eine Kamera dieser Preisklasse ist eigentlich nicht für Anfänger gedacht, daher denke ich halten sich die P und iAuto Fotografierer in Grenzen.

aidualk
26.01.2014, 14:30
Vielleicht sollte wir berücksichtigen, das ein nicht so geringer Teil wenn nicht die Mehrheit der Käufer die Kamera auf P mit den Werkseinstellungen einsetzt.

Ich denke exakt andersrum kommt eher hin. Kaum jemand, der sich eine solche Kamera kauft, wird sie mit P einsetzen, einfach weil die Kunden einer 7er eine andere Klientel sind.

Ich persönlich würde diese Kamera überhaupt niemandem verkaufen, der vorhat sie mit Vollautomatik zu nutzen. :evil: :mrgreen:

Nach dem lesen des Testberichts kommt mir das so vor, als wenn der Tester nicht wirklich viel Ambitionen mit Sony überhaupt hat. Nach den viele Seiten war ich erstaunt, dass es überhaupt einen silver award gab. Ich hätte auf der letzten Seite mit einer gelben Zitrone gerechnet, so lieblos wird dort über die 7er geschrieben.

Neonsquare
26.01.2014, 16:38
Nach dem lesen des Testberichts kommt mir das so vor, als wenn der Tester nicht wirklich viel Ambitionen mit Sony überhaupt hat. Nach den viele Seiten war ich erstaunt, dass es überhaupt einen silver award gab. Ich hätte auf der letzten Seite mit einer gelben Zitrone gerechnet, so lieblos wird dort über die 7er geschrieben.

Das ist genau dasselbe wie es bei mir angekommen ist. Irgendetwas stimmt einfach an dem Gesamtbild nicht. Entweder es hätte am Ende die Gelbe Zitrone sein müssen, damit der Text passt, oder man hätte dem Text zumindest annähernd etwas entnehmen können müssen was einen "Silver Award" verdient erscheinen lässt. So wie es jetzt ist, ist es entweder für den Text oder den Award falsch. Also entweder ist der Test einfach grottig geschrieben oder der Award ist wertlos und ohne Aussage.

Der Autor sagt, der negative Ton sei bewusst gewählt. Der Grund dafür: Sie mochten die A7R einfach besser. Er selbst schreibt er habe das "overprocessing" entdeckt und Sony würde ja kein Geheimnis daraus machen und damit prahlen. Sie würden das Bild in Zonen aufteilen und diese verarbeiten (gemeint ist wohl die zonenbasierte Rauschminderung). Das helfe bei mehr Detail aber manipuliere weiche Übergänge. Andere Kamerahersteller würden das nicht tun.

Neben den Kameras die er 2013 benutzte die seine Bewunderung verdienten (Fuji X-E1, Oly E-M1, Sony A7R und Canon EOS 70D) beeindruckte ihn vor allem eine Kamera so dass er sie als "Gear of the Year" wählte: Die Canon SL1; bei uns hierzulande auch als EOS 100D bekannt. Seine private "System"-Ausrüstung besteht in einer EOS 600D, einer EOS 400D und einer Olympus E-PL1. Einer der gewichtigsten Gründe was für ihn die 100D zur "Gear of the Year" machen würde - obwohl es ja bereits vorher ähnlich kompakte DSLRs (z. B. von Olympus) und SLTs (Sony) gab: An die 100D passen seine Objektive. Trotzdem behält er sich allerdings vor, in keiner Weise befangen bezüglich eines Systems zu sein.

wus
26.01.2014, 17:13
Nach dem lesen des Testberichts kommt mir das so vor, als wenn der Tester nicht wirklich viel Ambitionen mit Sony überhaupt hat. Nach den viele Seiten war ich erstaunt, dass es überhaupt einen silver award gab. Ich hätte auf der letzten Seite mit einer gelben Zitrone gerechnet, so lieblos wird dort über die 7er geschrieben.
Das ist genau dasselbe wie es bei mir angekommen ist. Irgendetwas stimmt einfach an dem Gesamtbild nicht. Entweder es hätte am Ende die Gelbe Zitrone sein müssen, damit der Text passt, oder man hätte dem Text zumindest annähernd etwas entnehmen können müssen was einen "Silver Award" verdient erscheinen lässt. So wie es jetzt ist, ist es entweder für den Text oder den Award falsch. Also entweder ist der Test einfach grottig geschrieben oder der Award ist wertlos und ohne Aussage.
Also ganz so schlimm finde ich es jetzt auch wieder nicht. Man muss halt auch die Notes und Nebensätze lesen die die negativen Passagen doch in einen besseren Gesamt-Kontext stellen:
Overall the a7's image quality is pretty much what you'd expect from a full-frame camera - ...
Note: We're mindful that the length of this dedicated section risks making this appear a more significant problem, but it's a nuanced enough issue that it requires several examples to show. Ich finde das sehr korrekt!

..., but there's little visual sign of the posterization that can occur in the JPEGs.Mir ist ein kritischer review allemal lieber als die vielerorts gefundene Oberflächlichkeit oder unterwürfige Lobhudelei von Redakteuren die nur danach lechzen den Auftrag für die nächste doppelseitige Anzeige zu kriegen.

Klar, niemand ist wirklich völlig neutral und unbefangen, und frühere Erfahrungen und damit auch die bisher verwendeten Kameras spielen immer mit rein wie man was neues bewertet. Aber das dürfte nirgendwo wirklich anders sein. Wer so eine Kamera so untersuchen und bewerten will dass anspruchsvolle Fotografen wie wir hier wirklich was davon haben braucht es einiges an Erfahrung, da kann man genau diese Erfahrung schlecht ausschließen...

zappp
27.01.2014, 12:50
Die A7 ist weder das erste, noch das einzige digitale Kameragehäuse auf dem Markt. Deutliche Einschaltverzögerung, langsamer AF bei schlechtem Licht und nur drei kaufbare, dabei teure und von den Spezifikationen nicht gerade aufregende Systemobjektive sind gewichtige Nachteile. Vom fehlenden Mut für ein innovatives Gehäuse anstelle des "falschen" Prismensuchers mal ganz zu schweigen.

Selbst Besitzer von Altglasbeständen, insbesondere "aufgegebener" Systeme (Leica R, Minolta SR, Canon FD), die für eine Adaptierung an die A7 besonderes interessant wären, haben sich doch bereits vor Jahren in andere digitale Systeme "eingekauft", mit weiterem (Alt-) Glas.

shphoto
27.01.2014, 13:10
Hallo,

Selbst Besitzer von Altglasbeständen, insbesondere "aufgegebener" Systeme (Leica R, Minolta SR, Canon FD), die für eine Adaptierung an die A7 besonderes interessant wären, haben sich doch bereits vor Jahren in andere digitale Systeme "eingekauft", mit weiterem (Alt-) Glas.

ich habe mich von meiner Canon F1 nie getrennt und habe noch FD Objektive (insbesondere meinen Favorit, das FD 85mm f/1.2 L). Offensichtlich habe ich lange genug gewartet. Die 7R ist meine erste digitale Kamera, und ich bin ziemlich zufrieden. Klar, man muss sich einarbeiten, aber so ist das Leben.

Mein Fazit: Daumen hoch bei dem Preis!

Viele Grüße
Stefan

raul
27.01.2014, 13:14
Kann mir jemand sagen, ob die Micro-Adjust Funktion der A7 und A7R auch mit dem LA-EA3 funktioniert? Habe dies bisher nur vom LA-EA4 gelesen.

Gruß,
raul

Erster
27.01.2014, 13:26
Kann mir jemand sagen, ob die Micro-Adjust Funktion der A7 und A7R auch mit dem LA-EA3 funktioniert? Habe dies bisher nur vom LA-EA4 gelesen.
Mich würde wundern, wenn ja. Der LA-EA3 hat keine Folie, also auch kein eigenes AF-Modul. Und Fehlfokus über Kontrast-AF gibt es prinzipbedingt nicht.

raul
27.01.2014, 13:33
Dankeschön!

Gruß,
raul

Neonsquare
27.01.2014, 13:43
Also ganz so schlimm finde ich es jetzt auch wieder nicht. Man muss halt auch die Notes und Nebensätze lesen die die negativen Passagen doch in einen besseren Gesamt-Kontext stellen:

Ich finde das sehr korrekt!


Wenn man sich selektiv zusammensuchen muss was einem taugt und was nicht, dann muss wohl irgendwas nicht stimmen am Gesamtbild.... duh! Das ist ja genau was kritisiert wird. Hast Du gut erkannt.


Mir ist ein kritischer review allemal lieber als die vielerorts gefundene Oberflächlichkeit oder unterwürfige Lobhudelei von Redakteuren die nur danach lechzen den Auftrag für die nächste doppelseitige Anzeige zu kriegen.


Nicht jeder der motzt kritisiert. :twisted: Ein kritisches Review sollte Punkte angemessen differenzieren und nicht aus eine Mücke einen Elefanten machen. Der größte Kritikpunkt im Review ist die JPEG-Qualität. Der größte Kritikpunkt AM Review ist... die Kritik an der JPEG-Qualität.

Eigentlich ist die Frage ob es ein technisch gutes Review ist oder nicht sehr sehr einfach zu beantworten: Bleiben Fragen ob der Bewertung offen? Wenn nein, dann ist alles super - wenn ja... tja dann passt was nicht. Und in diesem Review passt ganz massiv etwas nicht. Es ist einfach zu oberflächlich. Es bleiben zig Fragen offen. Es werden zig neue Fragen aufgeworfen. Das Thema JPEG-Qualität wird oberflächlich betrachtet - reduziert auf irgeneinen beobachteten Effekt bei Standardeinstellung. Aus einer solchen oberflächlichen Betrachtung wird dann eine pauschale Schlussfolgerung gezogen. Das ist für mich eher Effekthascherei denn ein kritisches Review. Wäre der Wille zu Aufklärung vorhanden, dann hätte man längst die gemachten Aussagen präzisiert und unterstützt. Aber darum geht es doch überhaupt nicht: Hier gehts um Klicks für Anzeigen und Klicks für den Gearshop und nicht ernsthaft um Aufklärung. Wenn man das betrachtet funktioniert es ja auch absolut hervorragend. ;)

Was etwas nervt ist, dass durch die Aufmerksamkeit die dpreview auf sich und sein Review zieht von den real vorhandenen Schwächen abgelenkt wird. Die JPEG-Qualität ist nun wirklich kein derartiges Problem wie dieses Review es überproportional darstellt. Wesentlich dringlicher wäre z. B. Einschaltzeit und diverse kleine aber feine Software-Usability-Themen.

zappp
27.01.2014, 17:49
Die 7R ist meine erste digitale Kamera [...].

Was für eine Standfestigkeit. Respekt.