Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues zur A77
Reflashed
10.09.2011, 08:11
Bei mir ist es genau anders herum, finde die seitlichen Dinger ungeschickt. Meißt nutze ich den Kippmonitor für Frosch- oder Vogelperspektive und dabei ist die Handhabung mit dem Monitor an der Objektivachse wesentlich angenehmer.
Bei der Canon wusste ich nicht wohin mit der linken Hand und auch das Schwenken war... gewöhnungsbedürftig.
Für die a55 habe ich einen Stativaufsatz gebastelt um vor der Kamera arbeiten zu können, Blitzschiene reicht aber auch.
mir gefällt das so wie sie es gemacht haben. Noch besser gelöst wie bei meiner A55. Das seitlich angebrachte Display wirkt für mich wie ein Fremdkörper.
subjektiv
10.09.2011, 09:52
Ich hoffe, dass auch kommende Vollformatmodelle keinen seitlich angebrachten Drehmechanismus haben. In mindestens 95 Prozent aller Anwendungsfälle ist der deutlich unpraktischer...
Mir wäre die einfache Klappversion, wie z.B. bei NEX5 oder DiMAGE A1 (halt nicht mehr so klein ;)) lieber.
Habe und Hatte nichts gegen den Monitor an der A1 und A2.
Aber, wenn das Ding auch nach vorne klappen soll, so find ich es Blödsinnig, wenn es nach Unten, oder Oben sein soll.
Stativ oder Blitzgerät ist da im Wege.
An der linken Seite einer Kamera ist wohl seltenst was angeschraubt.
Und das Wissen- Haben sollte Sony von der Dimage A200 haben:oops:
mrieglhofer
11.09.2011, 09:37
Mal von den HW Dingen abgesehen, wäre es wohl am sinnvollsten, wenn jemand die Sony Firmware knacken könnte;-)
Ich habe mir auf der S90 die CHDK (Canon Hacker Development Kit) installiert und bin aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen. Die klinkt sich beim Starten in die originale Firmware ein und erlaubt jede Menge zusätzlicher Möglichkeiten, die sonst gesperrt sind. Kann man mit Autostart oder manuell starten. Und wenn mans von der Karte löscht ist alles wie es immer war.
Neben so Kleinigkeiten, wie die Brackting Menge und Abstufung völlig individuell festzulegen, Linien horizontal/Vertikal/goldener Schnitt, Porträt für Ausweiskarten, Konturenspeicher für Mehrfachaufnahmen, Mehrfach RAW mit Summenbildung, USB Remote kann jede Funktion auch über eine Art Basic angesprochen werden.
Damit könnte man sich die Funktionen freischalten, die jeder für sich haben will und ev. mit AddOns jene Funktionen generieren, die derzeit auf Kritik stossen. Oder eine Tuning Firma passt sie genau nach den Wünschen an.
Theoretisch könnte natürlich Sony selbst passende AddONs anbieten. Dann würde sich die Diskussion relativ schnell aufhören, weil sich jeder sein Kamera so konfigurieren kann, wie er will. Aber leider will das wohl kein Kamerahersteller und für die Hacker dürfte Sony Kamerass nicht so interessant sein (eher die Services) ;-)
DonFredo
11.09.2011, 10:06
Du weißt schon, dass das nicht legal ist... :roll:
mrieglhofer
11.09.2011, 10:39
Sicher ?
Wollte ja nichts illegales, es geht wohl auch legal. Das CHDK ist nicht illegal, weil es ja keinen Code von Canon verwendet. Wenn das illegal wäre, würde doch Canon da rechtlich was unternehmen. Die Server mit *chdk* sollten sich ja finden lassen. Das gibt es jetzt schon seit Jahren und völlig offen.
Hängt wohl von der Art ab. Grunsätzlich ist reverse engineering nicht illegal. Wenn man die veränderte SW auf den Markt bringt, ist es das. Aber auch nicht, wenn es dazu dient, die Kompatibilität für den Gebrauch herzustellen, die der Anbieter verweigert. Bin da kein Spezialist, aber das war immer ein Thema bei Linux.
Im Falle von CHDK scheint es wohl so zu sein, dass die Leute durch reverse engineering eine Möglichkeit gefunden haben, sich ohne Veränderung des Betriebssystemes in dieses einzuklinken. Damit scheint dies nicht illegal zu sein.
Gegen eine nicht vorgesehene Verwendung eines Geräte wird der Hersteller nur schwer war unternehmen können. Von dem abgesehen, dass das durchaus von Canon insgeheim willkommen sein dürfte, da ja absatzfördernd.
Das ist ja auch der Erfolg der Geschichte. Die meisten Leute wollen ja kein Jailbreak für ein i-Phone oder eine gecrackte Software für eine Kamera. Aber über die Karte Funktionen dazuzuladen birgt kein Risiko und erweitert die Möglichkeiten enorm.
Sicher ?
Wollte ja nichts illegales, es geht wohl auch legal. Das CHDK ist nicht illegal, weil es ja keinen Code von Canon verwendet. Wenn das illegal wäre, würde doch Canon da rechtlich was unternehmen. Die Server mit *chdk* sollten sich ja finden lassen. Das gibt es jetzt schon seit Jahren und völlig offen.
....
....
Hängt wohl von der Art ab.
Hallo
...ich vermute mal das diese Software nicht illegal ist aber deren Verwendung auf einer Kamera. Da wird mindestens der Garantieanspruch erlöschen ...
Außerdem wie willst Du die Software in die Kamera integrieren wenn diese nur einen Kartenslot hat ?
Wenn Du die Software installierst wird diese bestimmt bei Problemen mit der Kamera von den Serviceteam gefunden....
Gruß Uwe
DonFredo
11.09.2011, 11:00
....
Außerdem wie willst Du die Software in die Kamera integrieren wenn diese nur einen Kartenslot hat ?
Wenn Du die Software installierst wird diese bestimmt bei Problemen mit der Kamera von den Serviceteam gefunden...
Die läuft von der Karte aus und es wird nichts in der Kamera installiert.
Hier sind einige mit der A77 aufgenommene aktuelle Bilder von Gustav zu sehen (SN ijsvogel auf Dyxum und hier):
http://www.dyxum.com/dforum/forestbirds-with-the-a77_topic79581_post918213.html#918213
Das sind ja echt sehr schön gewordene Bilder und wenn ich mal folgendes aus dem Thread dort zitieren darf wird das doch sicherlich sehr viele User beruhigen.:top:
Zitat: http://www.dyxum.com/dforum/forestbirds-with-the-a77_topic79581_post918213.html#918213
and the SSM of the SAL 70-400 MAKE no sound , that is great for nature-photography
the combination of the A77and SAL 70-400 , is great , the AF is really fast
i use on the A77 the new TRACKING FOCUS , that is great ,
it follows the object
i pointed on the bird , and then i go with my camera to the left or right ,it` follow the bird , so i have in one time a good compostition
but you can also chose one of the 19 AF-POINTS
subjektiv
11.09.2011, 11:33
An der linken Seite einer Kamera ist wohl seltenst was angeschraubt.
Und das Wissen- Haben sollte Sony von der Dimage A200 haben:oops:
Vernünftig zu handhaben ist ein drehbares Display praktisch nur, wenn es nach oben geht (wie z.B. bei der R1). Bei einer SLR/SLT ist da eben der ganzen Sucherbereich eher hinderlich. Daher verzichte ich da lieber auf die (sowieso extrem selten interessante) Möglichkeit, das Display auch von vorne zu sehen. Die Verfolgung von Motiven wird einfach viel zu wenig intuitiv, sobald Display und Objektiv nicht midestens in einer Richtung übereinstimmen.
Neonsquare
11.09.2011, 12:24
Daher verzichte ich da lieber auf die (sowieso extrem selten interessante) Möglichkeit, das Display auch von vorne zu sehen.
Ich fand diese Anforderung bislang auch immer etwas künstlich. Auf dem Papier klingt das immer ganz toll - man macht ein Selbstporträt oder Video und kann sich so auf dem Monitor selbst sehen... auf einem 3"-Minidisplay aus vielleicht 1,5-2m Entfernung. Mir bringt das nichts - da schließe ich lieber meinen Monitor oder Fernseher per HDMI an - eine ganz andere Sache. Eine möglicherweise noch praktikable Alternative wäre der neue Sony-Aufsteckmonitor.
Ich fand diese Anforderung bislang auch immer etwas künstlich. ....
richtig...nur
ich fordere ja immer Wechselsucher, einfach weil sie tausendfach sinnvoll sind ...zumindest im Studio:top:
es liegt einfach daran...den typischen KB Haltepunkt>>> vor dem Augen bei ca 1,70m zu umgehen,
denn bekanntlich gibt es wiederum tausende von Gelegenheiten wo der Fotograf deutlich höher oder tiefer...die Kamera halten müste :cool:
Beispiel MF Kameras....
und ja bei Schachteinblick von oben kann man sogar im Sekundenbreich eine Kamera halten...
während es in der Höhe unmöglich ist ...alles weich (freihand)zu koordinieren(motorik!) :cool:
das heißt nun aber....
das mir Spiegel und sonstiger Schnickschnack egal wären wenn>>>
es ein großes Klappdisplay gäbe....
was nicht bei der dritten Verstellung abbricht oder Kabelbrüche provoziert...
also mal als profitauglich bezeichnet werden kann...
baut nur KEINER :evil:
von mir aus ...wiederum modular gebaut...
1x Model mit normalem Klappdisplay und ein Zusatzmodell wo ein stabiles Display montiert werden kann....
und eben nicht diese Kinderspielzeuge, was da auch dem Markt ist :roll:
Neonsquare
11.09.2011, 14:28
@gpo
Absolut! Was ich als künstliche Anforderung empfinde ist übrigens nicht das Klappdisplay an sich, sondern die Anforderung, dass man es so einstellen können muss, dass man - mit Kamera auf Stativ - sich selbst dann vor die Kamera setzen und trotzdem noch im Display sehen kann. Meine Zweifel ob einer solchen Anwendung sind eben schlicht, dass ein 3"-Display für mich vielleicht höchstens aus einem Abstand von 50cm-100cm noch praktikabel nutzbar ist. Bei einem größeren Abstand benötige ich einen größeren Monitor.
Einem seitlich herausgeklappten Display - welches ja diese künstliche Anforderung erlauben soll - kann ich eben gerade deswegen nichts abgewinnen, weil damit diese "Schachtsucherhaltung" nur angedeutet und mit Verrenkungen möglich ist.
Ansonsten wäre die beste und haltbarste Kabelverbindung für mich wahrscheinlich einfach: Keine Kabelverbindung. Einfach das Signal per Funk bereitstellen und dann kann ich es Live auf beliebigen Monitoren sehen - inkl. gängiger Smartphones, Tablets, Notebooks & Co.
steve.hatton
11.09.2011, 15:19
...
Ansonsten wäre die beste und haltbarste Kabelverbindung für mich wahrscheinlich einfach: Keine Kabelverbindung. Einfach das Signal per Funk bereitstellen und dann kann ich es Live auf beliebigen Monitoren sehen - inkl. gängiger Smartphones, Tablets, Notebooks & Co.
Könnte ja sein, dass die in SAR präsentierte Video-Kamera schon indizien liefert für den ersten Schritt, die Steuerung per Smartphone etc...der Rest sollte dann auch machbar sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2011, 15:40
Das sind ja echt sehr schön gewordene Bilder und wenn ich mal folgendes aus dem Thread dort zitieren darf wird das doch sicherlich sehr viele User beruhigen.:top:
Zitat: http://www.dyxum.com/dforum/forestbirds-with-the-a77_topic79581_post918213.html#918213
and the SSM of the SAL 70-400 MAKE no sound , that is great for nature-photography
the combination of the A77and SAL 70-400 , is great , the AF is really fast
i use on the A77 the new TRACKING FOCUS , that is great ,
it follows the object
i pointed on the bird , and then i go with my camera to the left or right ,it` follow the bird , so i have in one time a good compostition
but you can also chose one of the 19 AF-POINTS
Gefallen mir die Bilder! Die A65 wird meine neue Kamera sein, plus ein Sigma 2.8/70mm Makro!Die Teleoption muß mein 4,0/300mm Sigma erfüllen!Amen!
Slowlens
11.09.2011, 16:01
Die Bilder sind nicht schlecht. Wenn es nicht gerade 100% crops sein sollten, es sind glaube ich nicht gecroppte Originalaufnahmen, hätte man die Bilder genausogut mit einer KM 7D, A100, A55, A580, A700 oder einer anderen DSLR machen können, da die ISOs für Aufnahmen im Wald relativ niedrig sind.
Viel entscheidender in Bezug auf den besonderen Wert der A77 scheint mir zu sein, ob deren AF-System zu weniger Ausschuss führen wird, evtl. auch durch die Motivverfolgung. Und ob durch den elektronischen shutter und den fehlenden Schwingspiegel in der Praxis die Schärfe besser wird. Letzteres wird sicherlich der Fall sein, bei den gezeigten kleinen Bildern kann man das offensichtlich nicht erkennen.
@gpo
Absolut! Was ich als künstliche Anforderung empfinde ist übrigens nicht das Klappdisplay an sich, sondern die Anforderung, dass man es so einstellen können muss, dass man - mit Kamera auf Stativ - sich selbst dann vor die Kamera setzen und trotzdem noch im Display sehen kann. Meine Zweifel ob einer solchen Anwendung sind eben schlicht, dass ein 3"-Display für mich vielleicht höchstens aus einem Abstand von 50cm-100cm noch praktikabel nutzbar ist. Bei einem größeren Abstand benötige ich einen größeren Monitor.
Was du als künstliche Anforderung empfindest ist für mich einfach nur absurd.
Wozu muss ich mich selbst fotografieren und das auch noch mit "live-view"!? Das ist eine rein theoretische Forderung, wenn einem nichts besseres mehr einfällt. Wenn ich tatsächlich mal selber mit aufs Bild will, was selten genug vor kommt, und wirklich kein anderer da ist, der auf den Auslöser drückt, hat der 10 Sekunden Selbstauslöser noch immer mehr als perfekt funktioniert... und es gibt auch noch diverse Fernauslöser. Den Bildaufbau sollte ich ohnehin vorher schon kontrolliert haben...
edgarwallace
11.09.2011, 18:18
Ich weiß nicht ob die neuen Raw's von SAR hier schon angesprochen wurden,
aber ab ISO 400 ist das Rauschverhalten der a77 echt grauenvoll.
Da macht ja meine a700 rauschfreiere Bilder!?!
MajorTom123
11.09.2011, 19:12
Gefallen mir die Bilder! Die A65 wird meine neue Kamera sein, plus ein Sigma 2.8/70mm Makro!Die Teleoption muß mein 4,0/300mm Sigma erfüllen!Amen!
Sehr gute Entscheidung! :top:
Ich hoffe allerdings für dich, dass die Sigmas mit der neuen harmonieren. Irgendwo hab ich gelesen, dass das noch recht neue Sigma 85/1.4 mit der A77 nicht funktionieren würde. Das hat glaub ich Reisefoto kürzlich hier verlinkt, vielleicht findest du es ja.
Edit:
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=bg&tl=de&u=http%3A%2F%2Fphoto-forum.net%2Findex.php%3FAPP_ACTION%3DREVIEW%26ARTI CLE_ID%3D149
Ich weiß nicht ob die neuen Raw's von SAR hier schon angesprochen wurden,
aber ab ISO 400 ist das Rauschverhalten der a77 echt grauenvoll.
Da macht ja meine a700 rauschfreiere Bilder!?!
Ist auch kein Wunder, die Pixel der A77 sind ja auch nur halb so groß wie die der A700.
Fortschritte in der Sensortechnologie finden nur sehr langsam statt. Was zugelegt hat ist die Bildverarbeitung durch Software - die aber auf das RAW nur sehr begrenzt angewendet wird, wenn überhaupt. Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.
edgarwallace
12.09.2011, 22:26
Ist auch kein Wunder, die Pixel der A77 sind ja auch nur halb so groß wie die der A700.
Fortschritte in der Sensortechnologie finden nur sehr langsam statt. Was zugelegt hat ist die Bildverarbeitung durch Software - die aber auf das RAW nur sehr begrenzt angewendet wird, wenn überhaupt. Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.
Die Technik verstehe ich soweit, bin nur verwundert das es wirklich so schlecht ist. Da stellt sich echt die Frage was dieser Pixelwahn soll, wenn ich auch nicht der erste bin der sich das fragt. Mit der a77 wollte ich ein gewissen Fortschritt zur a700 haben, wo das Rauschverhalten schon nicht der knaller war. Hochzeitsfotos, Portraits oder andere Aufträge fotografiert man nun mal in RAW, will aber vor der Retusche nicht noch mehr Zeit damit vergeuden das Rauschen zu entfernen...! :cry:
Yezariael
12.09.2011, 22:28
Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.
Das hab ich bisher eh nicht kapiert: Wenn ich ein ARW durch nen Konverter von Adobe oder auch Sony selbst laufenlasse gibt es das viel bessere JPG als OOC... warum das? Wegen der wenig leistungsfähigen Hardware in der Kamera? Theoretisch müsste aus RAW doch eben ein gutes JPG OOC möglich sein, genauso wie ich es am PC (und viele mit Lightroom auch batchmässig) hinkriegen....
Oder??
Sowas kommt halt dabei raus wenn ein profitgieriger Konzern ein Produkt für den gehobenen Consumermarkt rausbringt. Um dem (technisch nicht ganz so informierten) Normalverbraucher "4 Jahre Fortschritt" zu verdeutlichen musste offensichtlich die Auflösung verdoppelt werden.
Ohne dass ich es jetzt schon definitiv sagen kann glaube ich dass sich das Rauschen bei der A77 gegenüber der A700 nicht gleich verdoppelt hat, wie man aufgrund der nur noch halb so großen Pixel annehmen könnte. (Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung - die Realität ist weit komplexer, wie so oft.)
Deswegen kann man mit etwas gutem Willen durchaus den Vorteil des neuen Modells mit dem hochauflösenden Sensor sehen. Natürlich nicht bei wenig Licht - aber fotografieren wir nicht alle am liebsten bei gutem - und das heißt für mich eben auch: ausreichend viel - Licht? Bei 100 ISO kann man der A77 soweit ich bisher gesehen schon einen deutlichen Auflösungsgewinn attestieren. Wenn auch, wie zu befürchten war, nicht gleich eine Verdoppelung.
edgarwallace
12.09.2011, 22:45
Das hab ich bisher eh nicht kapiert: Wenn ich ein ARW durch nen Konverter von Adobe oder auch Sony selbst laufenlasse gibt es das viel bessere JPG als OOC... warum das? Wegen der wenig leistungsfähigen Hardware in der Kamera? Theoretisch müsste aus RAW doch eben ein gutes JPG OOC möglich sein, genauso wie ich es am PC (und viele mit Lightroom auch batchmässig) hinkriegen....
Oder??
Dadurch das ich mit einem RAW Konverter selbst bestimmen kann was an meinem Rohmaterial gemacht wird, bekomme ich grundsätzlich auch bessere Ergebnisse.
Die immer aktualisierte Software auf Mac und Pc ist definitiv leistungsfähiger als jene
Software auf eine SLR oder SLT. Und ich habe die Kontrolle darüber, wenn ich damit umgehen kann. Mal ganz davon abgesehen das jedes JPEG in der Kamera komprimiert wird und eben durch die Verarbeitungsweise an Qualität verliert. TIFF ist daher das bessere Format um qualitätstreu abzuspeichern. JPEG eher die Megabyte sparende Variante. Heutzutage kann sich aber auch ein JPEG sehen lassen.
---------- Post added 12.09.2011 at 23:51 ----------
Sowas kommt halt dabei raus wenn ein profitgieriger Konzern ein Produkt für den gehobenen Consumermarkt rausbringt. Um dem (technisch nicht ganz so informierten) Normalverbraucher "4 Jahre Fortschritt" zu verdeutlichen musste offensichtlich die Auflösung verdoppelt werden.
Ohne dass ich es jetzt schon definitiv sagen kann glaube ich dass sich das Rauschen bei der A77 gegenüber der A700 nicht gleich verdoppelt hat, wie man aufgrund der nur noch halb so großen Pixel annehmen könnte. (Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung - die Realität ist weit komplexer, wie so oft.)
Deswegen kann man mit etwas gutem Willen durchaus den Vorteil des neuen Modells mit dem hochauflösenden Sensor sehen. Natürlich nicht bei wenig Licht - aber fotografieren wir nicht alle am liebsten bei gutem - und das heißt für mich eben auch: ausreichend viel - Licht? Bei 100 ISO kann man der A77 soweit ich bisher gesehen schon einen deutlichen Auflösungsgewinn attestieren. Wenn auch, wie zu befürchten war, nicht gleich eine Verdoppelung.
Aber das ist eben ein Grund warum ich die a77 kaufen will/wollte, bzw. die a700 in den Ruhestand zu schicken. Auf Geschwindigkeit kommts mir nicht wirklich an. 12 Megapixel sind mir mittlerweile zu wenig aber 24 wohl zu viel. Die EOS 7D hat extrem gute RAWs und eine super Auflösung mit der man exzellent arbeiten kann. Ich brauche als Fotograf keine 1Ds Mark III um gute Bilder zu machen. Aber was Rauschverhalten angeht will ich mehr als das was mir die 700 bietet. Konzertfotografie ist da Hobbymäßig wohl auch ein Thema. Wenn das Runterschrauben der Mpx-Zahl was bringen würde wäre es mir ja egal aber da muss dann wohl auch wieder mit so manchem eingebüßt werden. Ich muss als Berufsfotograf bei jedem Wetter Bilder machen. Und wenn ich bei ISO 400 schon so ein Rauschen auf den RAWs habe und mich bei der retusche nur damit beschäftigen muss, kanns das für mich nicht sein.
Slowlens
12.09.2011, 23:08
Die Auflösung der KM 7D (6 mpix) hat sich mit der A77 (24 mpix) verdoppelt.
Die Auflösung der A700 (12 mpix) ist nur um 50% gestiegen.
Das liegt daran, dass man die Auflösung in der Regel auf die Fläche bezieht. Verdoppelt man beide Kantenlängen, ergibt sich die 4-fache Pixelmenge und die Auflösung verdoppelt sich.
Nehmen wir nun mal die KM 7D und schauen uns die Bildqualität bei niedriger ISO an, so stellen wir fest, dass diese rauschärmer und sauberer ist, jedoch nur die halbe Auflösung aufweist. Bei ISO 800 aufwärts würde ich sagen, ist die neue Kamera besser, bessere Farbstabilität, bessere Rauschunterdrückung, höhere Auflösung.
Die Alpha 700 ist irgendetwas dazwischen. ;)
edgarwallace
12.09.2011, 23:27
Die Auflösung der KM 7D (6 mpix) hat sich mit der A77 (24 mpix) verdoppelt.
Die Auflösung der A700 (12 mpix) ist nur um 50% gestiegen.
Das liegt daran, dass man die Auflösung in der Regel auf die Fläche bezieht. Verdoppelt man beide Kantenlängen, ergibt sich die 4-fache Pixelmenge und die Auflösung verdoppelt sich.
Nehmen wir nun mal die KM 7D und schauen uns di
e Bildqualität bei niedriger ISO an, so stellen wir fest, dass diese rauschärmer und sauberer ist, jedoch nur die halbe Auflösung aufweist. Bei ISO 800 aufwärts würde ich sagen, ist die neue Kamera besser, bessere Farbstabilität, bessere Rauschunterdrückung, höhere Auflösung.
Die Alpha 700 ist irgendetwas dazwischen. ;)
Wenn man den Jpegs fotografiert. Ich kann nur hoffen das die Finalen Raws einen etwas besseren Eindruck machen.
Die Auflösung der KM 7D (6 mpix) hat sich mit der A77 (24 mpix) verdoppelt.
Die Auflösung der A700 (12 mpix) ist nur um 50% gestiegen.
Das liegt daran, dass man die Auflösung in der Regel auf die Fläche bezieht. Verdoppelt man beide Kantenlängen, ergibt sich die 4-fache Pixelmenge und die Auflösung verdoppelt sich.
Ich weiß, stimmt schon. Ich bezog mich in diesem Fall ausnahmsweise mal nur auf die MP-Zahl, bzw. die Pixelflächen.
Nehmen wir nun mal die KM 7D und schauen uns die Bildqualität bei niedriger ISO an, so stellen wir fest, dass diese rauschärmer und sauberer ist, jedoch nur die halbe Auflösung aufweist. Bei ISO 800 aufwärts würde ich sagen, ist die neue Kamera besser, bessere Farbstabilität, bessere Rauschunterdrückung, höhere Auflösung.
Die Alpha 700 ist irgendetwas dazwischen. ;)
O.K., und wie alt ist das Design der 7D? Das ist dann schon ein Zeitraum in dem auch die Sensortechnologie nennenswerten Fortschritt gemacht hat. Trotzdem, glaube ich, ist gerade Fortschritt bei 800 ISO aufwärts zu großen Teilen verbesserter Software zu verdanken. Auch deswegen, weil heute Prozessoren in den Kameras zum Einsatz kommen die größere Teile dessen übernehmen können, was externe, auf leistungsfähigen Computern laufende RAW-Konverter der JPG-Erzeugung in der Kamera voraus hatten.
Hier meine Meinung zur Bildqualität 7D und a700, ich Glaube das allgemein ein CCD schönere Farben rüberbringt als die Kostengünstigeren CMOS Sensoren, wenn ich Landschaftsaufnahmen mit der 7D gemacht habe sind die Farben ein Traum, da kommt die a700 nicht mit warum hat die Neue Leica S2 ein CCD? Und Sie Kostet um die 16000€ .
Bildrauschen OK da ist a700 nicht schlecht im bereich (100-400 ISO ) super ab 400-800 ist auch kein Problem ab 1000-1200 ISO ist die Qualität 2 bis 3 ,bei Ausdrucken in 20mal 30 kein Thema .:shock:
Rauchen OK da ist a700 nicht schlecht....
Wieviel raucht sie denn so am Tag?:lol::crazy::mrgreen:
steve.hatton
13.09.2011, 19:34
Nur um auf die A77 zu sparen?
Knipseknirps
13.09.2011, 19:53
Ich weiß nicht ob die neuen Raw's von SAR hier schon angesprochen wurden,
aber ab ISO 400 ist das Rauschverhalten der a77 echt grauenvoll.
Da macht ja meine a700 rauschfreiere Bilder!?!
Ist das tatsächlich so?
Habe auf der Seite "imaging resource" beim Comparometer http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM mal Spaßes halber einen Vergleich Canon 7D mit der A77 bei ISO 800 aufgerufen und fand das Ergebnis der A77 besser..., weil weniger sichtbares Rauschen, mehr Details. Leider weiß ich nicht genau, wie das Material verarbeitet wurde.
Jedenfalls dachte ich, bei der neuen A77 ging es grundsätzlich darum , die High-ISO-Fähigkeit deutlich zu verbessern?!
edgarwallace
13.09.2011, 21:09
Ist das tatsächlich so?
Habe auf der Seite "imaging resource" beim Comparometer http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM mal Spaßes halber einen Vergleich Canon 7D mit der A77 bei ISO 800 aufgerufen und fand das Ergebnis der A77 besser..., weil weniger sichtbares Rauschen, mehr Details. Leider weiß ich nicht genau, wie das Material verarbeitet wurde.
Jedenfalls dachte ich, bei der neuen A77 ging es grundsätzlich darum , die High-ISO-Fähigkeit deutlich zu verbessern?!
Ja, dass sind aber JPEGs und keine RAWs. Hoffen wir mal das sich da bei den RAWs auch noch was tut...!
*thomasD*
13.09.2011, 21:55
Ich glaube weniger dass sich an den RAWs selbst was tut, sondern eher an den RAW-Konvertern - die sind ja noch gar nicht auf die A77 optimiert.
edgarwallace
13.09.2011, 22:15
Ich glaube weniger dass sich an den RAWs selbst was tut, sondern eher an den RAW-Konvertern - die sind ja noch gar nicht auf die A77 optimiert.
Das kann durchaus sein aber auch im RAW-Format greifen im Normalfall die
internen Rauschunterdrücker marginal ein. Es gilt weiter abzuwarten.
alberich
13.09.2011, 22:36
Hatten wir den hier schon?
http://vimeo.com/28949213
Ich denke auch das die Jpeg-Qualität ooc interessant sein wird.Denn ich vermute mal das es noch immer sehr viele Leute gibt(einschliesslich meiner einer)die fast nur jpeg's schiessen.
Und das würde mich auch sehr interessieren,wie die neue Alpha das hinbekommt.
Hatten wir den hier schon?
http://vimeo.com/28949213
Hi,
es gibt eine Zeitlupenelemente.
Sind die am Computer erzeugt? Teilweise sieht man ja die Standbilder.
Oder kann eine SLT richtige Zeitlupe?
bydey
Pixelquäler
14.09.2011, 08:41
Hi,
es gibt eine Zeitlupenelemente.
Sind die am Computer erzeugt? Teilweise sieht man ja die Standbilder.
Oder kann eine SLT richtige Zeitlupe?
bydey
Mit 50p aufgenommen und mit 25p abgespielt.
Wenn das jetzt wirklich auch ein Test für das Objekt-Tracking war, bin ich echt beeindruckt.
Edit: kann auch 60p-30p sein.
Nein das sind interpolierte Computerzeitlupeneffekte. 50p oder 60p wären für eine flüssige Wiedergabe maximal auf 50 % Abspielgeschwindigkeit ohne Verluste herunterdrehbar.
Solche Effekte werden meist mit Twixtor oder ähnlichen Programmen erzeugt --> Bsp. zB hier http://vimeo.com/13557939 oder da http://vimeo.com/16340475
Bei den Programmen muss man aber auch höllisch aufpassen da die interpolierten Frames manchmal zu sehr deutlichen Fehlern neigen (eine Art Warp Effekt um die bewegten Szenen). Natürlich ist die A77 aber dafür besser geeignetet als bspw. eine A33/55 da der Output aus der Kamera schon eine höhere Bildrate aufweist - Unter 30p sind solche Programme nur sehr bedingt einsetzbar
edgarwallace
15.09.2011, 12:05
Aber man kann ja sagen was man will, die neuen High ISO Bilder von SAR bzw. der darauf verwiesenen polnischen Seite, sind schon echt erstaunlich Rauscharm und Detailvoll. Sogar weit über 1600 sind die JPEGs noch Top. Wenn da nicht der EVF wäre... Die wohl einzige Hürde.
Phoenixoffire
15.09.2011, 12:24
Da ich mit der A77 gern Videos machen wollte, bin ich von dem Hundevideo absolut fasziniert - das sieht gigantisch aus =)
Ich bin absolut beeindruckt
EarMaster
15.09.2011, 15:01
Der schnelle Autofokus hilft sicherlich um ein solches Video zu machen, aber viel entscheidender (und das scheint seit den meisten Leuten leider nicht klar zu sein) ist ein gutes Konzept, ein Gespür für Timing, bewegte Bilder und Schnitt. Das sind alles Dinge, die man als klassischer Fotograf erst mal nicht braucht und warum viele der Videos, die von Fotografen gemacht werden kein wirklich gutes Ergebnis bringen…
Dank Schwenk auf SD-Karten ist dies mit einer Eye-Fi Karte in der A77 nun auch ohne CF-Adapter möglich..... :top:
Mal abgesehen davon, dass mir CF tausendmal lieber wäre: In der US-BDA (europäische gibt es noch nicht zum herunterladen) habe ich jetzt gelesen, dass es in der :a:77 ein "Upload Settings"-Menu für Eye-Fi-Karten gibt. Der "Endless Memory Mode" wird nicht unterstützt und sollte in der Karte abgeschaltet sein.
*thomasD*
14.10.2011, 15:26
... europäische gibt es noch nicht zum herunterladen ...
:shock:
http://pdf.crse.com/manuals/4291132411.pdf
Ok. Ich meinte, dass es offiziell noch keine von der europäischen Sony-Homepage gibt.