Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues zur A77


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

Pixelmatz
30.07.2011, 14:29
Es ist doch noch gar nicht sicher, welche datenmenge die A77 schreibt, daher halte ich diese Diskussion für unnötig.

SD Karten kosten nun wirklich nicht mehr die Welt, daher kann ich das Geunke hier nicht verstehen.

Meine alten CF Karten, die ich inder D7D und der A100 hatte, kann ich auch nicht mehr in der A900 verwenden, da mußte ich mir auch neue anschaffen und die haben weit mehr als vergleichbare SD Karten gekostet.

Ich bin nachwievor positiv gespannt auf die A77 und warte mit Kritik, bis ich sie hoffentlich bei Treffen in Berlin testen kann...

McOtti
30.07.2011, 14:39
......
.....
Da ich an Objektiven nicht so wahnsinnig viel ausgegeben habe bzw. gute Preise erzielt habe, werde ich gegebenenfalls schon über den Tellerrand blicken.

... um dort auch mit der SD-Karten Problematik konfrontiert zu werden.
Früher oder Später werden alle umstellen- die CF ist schon fast Tod..

Gruß Uwe

Neonsquare
30.07.2011, 14:47
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder? Für den Preis kann ich mich auch entsprechend an Karten eindecken.

Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass die SSD nicht obsolet werden würde wie deine angestaubte Sammlung mittlerweile verhältnismäßig wertloser CF-Karten. Aber im Ernst: Ich benutze seit Jahren dafür stinknormale 2,5" Festplatten - ohne Probleme. Alternativ kannst Du natürlich weiterhin einfach meckern und kaufen. :lol:

usch
30.07.2011, 14:56
Wie kommst Du eigentlich auf die 8Bit pro Pixel?
Das ergibt sich relativ zwanglos auch ohne Kenntnis des Kompressionsverfahrens schon alleine daraus, daß eine 24-MP-Datei aus der A900 in cRAW ziemlich genau 24 MB und eine 11-MP-Datei 11 MB groß ist. ;)

Die Pixel werden bei cRAW in Packs aus 16 Spaltenpixeln der gleichen Farbkomponente komprimiert. Zuerst der höchste und niedrigste Wert in 11 bit dann die Position dieses Maximums und Minimums im Pack der 16 Pixel und im Anschluss die restlichen 14 Pixel als Differenzwert in 7Bit.
Das macht 11 + 11 + 4 + 4 + 14×7 = 128. 16 Pixel in 128 Bit macht 8 Bit / Pixel. Q.E.D. :mrgreen:

WB-Joe
30.07.2011, 14:58
Das letzte Mal, als ich so einen Adapter gesehen habe, sollte der ~60€ kosten. :shock:

Richtig, das nur als Faktor für eine einmalige Kaufentscheidung zu sehen, wäre zu kurz gedacht. Es ist vielmehr wieder einmal ein Signal von Sony, daß ihnen ihre Bestandskunden am A...llerwertesten vorbei gehen.

Ironischerweise wird aber ein großer Teil der bisherigen SD-Fraktion (A33, A55) bei einem Aufstieg ebenfalls neue Karten brauchen, weil ihre alten für die Datenmengen der A77 zu klein und/oder zu langsam sind. Also eigentlich hat durch den Wegfall des CF-Slots keiner was gewonnen. :zuck:


Dann solltest du mal genauer hinschauen, ich verwende einen Adapter für 20€ in der A900 zur Aufnahme einer Eye-Fi-Pro-Karte.

Alle Kameras in diesem Segment bekommen mittlerweile einen SD-Slot, CF findest du kaum noch. Sony geht somit nur mit der Zeit.

Ich weiß nicht wo da Ironie herkommen soll?
Wer die Speicherkartengröße/Geschwindigkeit bei der A55 nach der "Geiz ist geil"-Methode bemessen hat kauft halt zweimal, was das mit dem Wegfall des CF-Slots zu tun hat ist mir schleierhaft. Die A55 nimmt keine CFs, was bei der Gehäusegröße auch kaum möglich wäre.
Deine Argumentationslinie wird da ziemlich schlecht nachvollziehbar!

---------- Post added 30.07.2011 at 16:03 ----------

Das wären in meinem Fall, wenn man von den Transcend ausgeht, immerhin 240€ zusätzlich.
Da ich an Objektiven nicht so wahnsinnig viel ausgegeben habe bzw. gute Preise erzielt habe, werde ich gegebenenfalls schon über den Tellerrand blicken.
Ist natürlich ein Argument, ich kauf mir zwar ein Gehäuse für über 1000€ aber für Speicherkarten geb ich nichts aus........

ibisnedxi
30.07.2011, 15:05
......der Fotograf, der seine Kamera bei einer Sprengung "etwas" zu nah am Gebäude hatte... die Kamera war totaler Schrott, die Speicherkarte aber noch brauchbar.....


tolles Argument.

Wenn ich meine 900er samt teurem Objektiv schrotte, ist es natürlich ausserordentlich tröstlich, wenn wenigstens die Speicherkarte im Wert von 20,-- Euro noch ganz ist....

Neonsquare
30.07.2011, 15:23
Das ergibt sich relativ zwanglos auch ohne Kenntnis des Kompressionsverfahrens schon alleine daraus, daß eine 24-MP-Datei aus der A900 in cRAW ziemlich genau 24 MB und eine 11-MP-Datei 11 MB groß ist. ;)


Das macht 11 + 11 + 4 + 4 + 14×7 = 128. 16 Pixel in 128 Bit macht 8 Bit / Pixel. Q.E.D. :mrgreen:

Quantitativ ja :-) - ich hatte irgendwie den Eindruck gewonnen, dass nicht die "Speichermenge pro Pixel" sondern die Pixelauflösung gemeint gewesen wäre - aber Du hast natürlich recht: Wenn es rein um die Speichermengen geht (und darum geht's ja hier aktuell), dann kann man das so sehen.

usch
30.07.2011, 15:59
Dann solltest du mal genauer hinschauen, ich verwende einen Adapter für 20€ in der A900 zur Aufnahme einer Eye-Fi-Pro-Karte.
Ich brauche nicht genauer hinschauen ... mein Problem ist ja nicht, daß ich zu wenig CF-Karten habe und deshalb SD in die A900 stecken will, sondern daß ich zu viele habe. Ich bräuchte einen Adapter für CF in einem SD-Slot. :D

Die 60€ waren übrigens für den Adapter von Minolta, der damals als Zubehör für die D7D und die Dimages angeboten wurde. Danach war das Thema SD in der DSLR für mich durch.

Wer die Speicherkartengröße/Geschwindigkeit bei der A55 nach der "Geiz ist geil"-Methode bemessen hat kauft halt zweimal
Und wer überdimensioniert kauft im Vertrauen darauf, daß er die Karten ja später in einer größeren Kamera verwenden kann, kauft möglicherweise genauso zweimal. Ich hab für meine Knipsen ein paar Karten mit 8 GB Class 4, das ist selbst für HD-Video mehr als ausreichend und ich ärgere mich nicht schwarz, wenn ein Nachfolger plötzlich nur noch Mikro-SD oder wasweißich unterstützt.

Ich kaufe Technikkram grundsätzlich nur noch dann, wenn ich ihn tatsächlich benötige. Mit Käufen mit Blick auf die Zukunft bin ich schon zu oft auf die Nase gefallen. Aber ich darf mich doch trotzdem ein bißchen ärgern, wenn Dinge zu Sondermüll werden, obwohl sie eigentlich noch völlig in Ordnung sind? So wie meine alte Polaroid-Kamera, für die es keine Filme mehr gibt. :evil:

Die A55 nimmt keine CFs, was bei der Gehäusegröße auch kaum möglich wäre.
Deine Argumentationslinie wird da ziemlich schlecht nachvollziehbar!
Ich habe nur gesagt, daß ich das Argument "SD ist doch klasse, die A55 hat schließlich auch SD" nicht nachvollziehen kann, weil in den meisten Fällen so oder so eine Neuanschaffung nötig wird.

eiq
30.07.2011, 16:05
Ironischerweise wird aber ein großer Teil der bisherigen SD-Fraktion (A33, A55) bei einem Aufstieg ebenfalls neue Karten brauchen, weil ihre alten für die Datenmengen der A77 zu klein und/oder zu langsam sind.
Und bei den bisher in einer A700 genutzten Karten ist das nicht der Fall?! Die sind doch noch viel älter, also müsste man sich für eine A77 mit CF-Slot genauso neue Karten holen …

Wie soll da überhaupt Dreck reinkommen? Meine Karten bewahre ich Staub- und Wasserdicht in einem Hama-Kartensafe auf. Aus dem Behälter in die Kamera bzw. umgekehrt. Wo soll sich da Dreck ansammeln???
Bitte auch das Zitat lesen. Es ging darum, dass CF-Karten Stürze in Dreck besser überstehen – was mMn Unsinn ist.

Gruß, eiq

usch
30.07.2011, 16:06
Wenn ich meine 900er samt teurem Objektiv schrotte, ist es natürlich ausserordentlich tröstlich, wenn wenigstens die Speicherkarte im Wert von 20,-- Euro noch ganz ist....
Und die Fotos auf der Karte, die sonst sicher niemand hat.

Eventuell kann man die sogar verkaufen und vom Erlös eine neue Kamera besorgen. Um mal einen Satz von weiter oben aus diesem Thread zu klauen: "Vielleicht ist es an der Zeit zu erkennen, dass Kameras Verbrauchsgüter sind und keine Investitonsanlagen." :)

oskar13
30.07.2011, 16:42
Oder der Fotograf, der seine Kamera bei einer Sprengung "etwas" zu nah am Gebäude hatte... die Kamera war totaler Schrott, die Speicherkarte aber noch brauchbar.


Na das ist ja mal ein überzeugendes Argument für CF.

mick232
30.07.2011, 16:43
Diese Pauschalaussagen meinte ich vorhin mit Schönschreiberei. :roll:
Um das Thema für mich abzuschließen: Bitte nenne mir die Quelle, bei der ich eine neue Sandisk Extreme oder Lexar prof. 400x CF mit 8 bzw. 16 GB für um 10 Euro bekomme, dann beginne ich, auch Deine Beiträge zu diesem Thema ernst zu nehmen. Das sind z.Zt. meine CFs die ich in der A700 nutze. ;)

Ich habe nicht behauptet, dass man neue CF-Karten um diesen Preis bekommt. Gemeint waren selbstverständlich SD-Karten, weil die durch große Stückzahlen entsprechend billiger sind.

Zu deiner Frage: http://geizhals.at/492521 - Transcend 8 GB Class 10 SDHC € 9,19

Wenn dir das speedmässig nicht reicht, musst du halt etwas mehr als 10 Euro auslegen.

Lobra
30.07.2011, 17:42
Auch wenn ich hier gerne etwas Neues zur a77 erfahren würde,gebe ich meinen Senf zur Speicherkartendebatte dazu :oops:

Mir sind schon reihenweise SD-Karten verreckt,eine defekte CF hatte ich erst einmal.

Ansonsten wäre mir die Karte egal,Hauptsache die a77 hält durch :) ,ohne Macken.

Phoenixoffire
30.07.2011, 17:46
Zur SD Karten Diskussion:
http://www.chip.de/artikel/SD-Karten-Testsieger-Die-besten-Speicherkarten-im-Test_41211341.html
Sind alle nicht teuer - nichsdestotrotz gefällt mir die CF Karte auch besser, schon allein weil sie "angenehm klobig" ist =) Einfach groß genug um sie nicht sofort zu verlieren

Slowlens
30.07.2011, 17:58
Bisher ist es nur ein Gerücht, dass CF Karten nicht mehr unterstützt werden. Vor Bekanngabe der offiziellen Spezifikation der Kamera würde ich mich nicht aufregen. Das könnte umsonst sein.

Sollte es so kommen, kann ich gut verstehen, dass sich jemand aufregt, der in der jüngeren Vergqngenheit grosse CF Karten gekauft hat, die für die Anwendungsfälle der A77 auch noch schnell genug wären: schnelle Serienaufnahmen mit 24 mp RAW und HD Videos. Es ist nämlich eine gute und aus verschiedenen Gründen sehr sinnvolle Einstellung, auch bei vermeindlich kleinen Positionen, den Pfennig bzw. den Eurocent zu ehren.:top:

Ich selbst habe an CFs ein paar mit 2 GB und 4 GB, die für die A700 und Vorgängermodelle für reine Fotografie ausreichten.

Später habe ich mir für Kameras, die HD Videos aufzeichnen und nur SD Karten unterstützen, 2x 16GB und 1x 32 GB gekauft. Ebenso wie die CF Karten alles SanDisk Produkte. In der Praxis treten die theoretischen Drohkulissen wie angeblich fürs handling zu kleine Grösse oder mechanische Kleinheit wirklich nicht auf. Sorry, das ist alles Quatsch. Wer eine kleine Sd Karte nicht mit den Fingern anfassen und problemlos in eine Kamera stecken kann, der kann auch nicht mit dem Pfennnig umgehen. :lol:

Also an alle, die sich durch Forumsbedenkenträger was haben erzählen lassen und noch nie eine SD Karte selbst in Nutzung hatten. Lasst Euch nicht verrückt machen. Ihr kommt schon mit SD Karten klar, wenn ihr die ersten mit einer neuen Kamera benutzt. Ganz sicher. Dabei sind in realita keine Nachteile ggü. CF Karten zu erwarten.

bördirom
30.07.2011, 18:06
Mal wieder eine Frage zur A 77!

Ist eigentlich schon etwas zum Akku durch gesickert oder habe ich da was überlesen? Könnte ich den NP-FM500H weiter verwenden oder kommt da auch was Neues? Habe mittlerweile einen ganzen Schwung davon, daher wäre diese Info für mich interessant.

Danke euch, l.G.,

Bernd

usch
30.07.2011, 18:48
In der Praxis treten die theoretischen Drohkulissen wie angeblich fürs handling zu kleine Grösse oder mechanische Kleinheit wirklich nicht auf.
Du kennst meinen Schreibtisch nicht und wie oft ich schon nach SD-Karten gesucht habe, die irgendwie zwischen einen Papierstapel oder unter die PC-Tastatur gerutscht waren :shock:. Das ist bei CF wirklich weniger problematisch – selbst wenn die unter der Post der gesamten letzten Woche liegt, titscht man einmal drauf und fühlt sofort "ah, da ist was drunter". Noch mehr gruselt es mir aber vor der Mini-SD aus meinem Handy ... glücklicherweise hab ich davon nur die eine, und die kann nur entweder im Telefon oder im Kartenleser sein. ;)

Elric
30.07.2011, 18:51
Zur SD Karten Diskussion:
http://www.chip.de/artikel/SD-Karten-Testsieger-Die-besten-Speicherkarten-im-Test_41211341.html

Bei der SanDisk: "...rasante 17,1 MByte/Sekunde beim Schreiben...":lol::lol::lol: Da ist ja meine 6 Jahre alte SanDisk Ultra CF schneller.

usch
30.07.2011, 19:12
Bisher ist es nur ein Gerücht, dass CF Karten nicht mehr unterstützt werden. Vor Bekanngabe der offiziellen Spezifikation der Kamera würde ich mich nicht aufregen. Das könnte umsonst sein.
Darauf hoffe ich ja immer noch. Aber nach dem Foto zu urteilen, ist die Klappe an der Seite wirklich zu klein, um da eine CF-Karte reinzustecken.
http://www.photographyblog.com/images/uploads_news/sony_a700_replacement_02.jpg

Und ehrlich gesagt: Ich sehe da auch nur einen Slot, keine zwei.
http://ylovephoto.com/en/wp-content/uploads/2011/02/06-600x450.jpg

*thomasD*
30.07.2011, 19:13
Das ergibt sich relativ zwanglos auch ohne Kenntnis des Kompressionsverfahrens schon alleine daraus, daß eine 24-MP-Datei aus der A900 in cRAW ziemlich genau 24 MB und eine 11-MP-Datei 11 MB groß ist. ;)


Das macht 11 + 11 + 4 + 4 + 14×7 = 128. 16 Pixel in 128 Bit macht 8 Bit / Pixel. Q.E.D. :mrgreen:

Fein - dann haben wir ja alle irgendwie Recht :-)

---------- Post added 30.07.2011 at 20:15 ----------

Mal wieder eine Frage zur A 77!

Ist eigentlich schon etwas zum Akku durch gesickert oder habe ich da was überlesen? Könnte ich den NP-FM500H weiter verwenden oder kommt da auch was Neues? Habe mittlerweile einen ganzen Schwung davon, daher wäre diese Info für mich interessant.

Danke euch, l.G.,

Bernd

Och neee - gerade müssen vile den Wechsel von CF auf SD verkraften, jetzt kommst du mit dem wahrscheinlichen Akku-Wechsel.
Übrigens: Die Objektive sollen passen -außer vielleicht die Sigmas :lol:

eiq
30.07.2011, 19:21
Bei der SanDisk: "...rasante 17,1 MByte/Sekunde beim Schreiben...":lol::lol::lol: Da ist ja meine 6 Jahre alte SanDisk Ultra CF schneller.
Naja, ein "Test" von Anfang 2010 … Wie wäre es mit einer Panasonic UHS-1 R90/W25, die, wie auch die Delkin Elite 633, laut Test (http://robgalbraith.com/bins/reader_report_multi_page.asp?cid=6007-9438) von Rob Galbraith mal eben über 70MB/s schafft. Da können nur sehr wenige CF-Karten mithalten.

Gruß, eiq

Slowlens
30.07.2011, 19:23
Du kennst meinen Schreibtisch nicht und wie oft ich schon nach SD-Karten gesucht habe, die irgendwie zwischen einen Papierstapel oder unter die PC-Tastatur gerutscht waren :shock:. Das ist bei CF wirklich weniger problematisch – selbst wenn die unter der Post der gesamten letzten Woche liegt, titscht man einmal drauf und fühlt sofort "ah, da ist was drunter". Noch mehr gruselt es mir aber vor der Mini-SD aus meinem Handy ... glücklicherweise hab ich davon nur die eine, und die kann nur entweder im Telefon oder im Kartenleser sein. ;)

Ich orakle mal:
Sony wird Dich zum ordentlichen Menschen erziehen, dessen Schreibtisch immer aufgeräumt ist, und der Sony dafür auf ewig dankbar sein wird. :lol:;)

Dein Leben wird sich mit SD verändern. :D;)

RainerV
30.07.2011, 20:11
...
Übrigens: Die Objektive sollen passen -außer vielleicht die Sigmas :lol:
Sicher?

Könnte man ja mal diskutieren, wenn die Speicherkarten- und Akkudiskussion durch ist.

Rainer

usch
30.07.2011, 20:17
Ich orakle mal:
Sony wird Dich zum ordentlichen Menschen erziehen, dessen Schreibtisch immer aufgeräumt ist, und der Sony dafür auf ewig dankbar sein wird. :lol:;)

Dein Leben wird sich mit SD verändern. :D;)
Da ich seit 9 Jahren CF und seit 7 Jahren zusätzlich SD benutze und das bis heute noch nicht passiert ist, mache ich mir da keine großen Hoffnungen mehr. :lol:

Es ist halt bei den Speicherkarten wie bei den Kameras, der eine findet die kleinere Bauform besser zu handhaben und der andere die größere, auch wenn rein technisch gesehen die eine genau so gut ist wie die andere. Ich ärgere mich ja auch im Supermarkt immer, wenn es meine Biersorte wieder nur in 0,3-Liter-Flaschen gibt statt in 0,5, auch wenn da in beiden das gleiche Bier drin ist. :)

*thomasD*
30.07.2011, 20:31
Ich ärgere mich ja auch im Supermarkt immer, wenn es meine Biersorte wieder nur in 0,3-Liter-Flaschen gibt statt in 0,5, auch wenn da in beiden das gleiche Bier drin ist. :)
Wie wäre es denn, wenn die Flaschen unterschiedlich groß wären, aber gleich viel reinpassen würde?

klaga
30.07.2011, 20:34
Sicher?

Könnte man ja mal diskutieren, wenn die Speicherkarten- und Akkudiskussion durch ist.

Rainer

Schon mal vorab die Frage.
Hat die a77 überhaupt noch einen eingebauten Motor ?

Funktionieren meine alten Objektive ohne SAM oder SSM noch ?

Slowlens
30.07.2011, 20:48
Schon mal vorab die Frage.
Hat die a77 überhaupt noch einen eingebauten Motor ?

Funktionieren meine alten Objektive ohne SAM oder SSM noch ?

Da würde ich mich aber auch ganz entschieden ärgern. :lol:

Im Ernst, das werden sie sich in den nächsten 2-3 Kameragenerationen noch nicht getrauen. Sonst würden ja alle NEX kaufen und Sony bliebe komplett auf der letzten DSLR-SLT Produktion sitzen.

usch
30.07.2011, 21:02
Wie wäre es denn, wenn die Flaschen unterschiedlich groß wären, aber gleich viel reinpassen würde?
Dann würde der Verbraucherschutz eine Abmahnung wegen der Mogelpackung schicken ;)

Die Frage oben ist unrealistisch, aber wenn ich die Wahl habe zwischen einer Bierdose und einer Glasflasche gleichen Inhalts, dann nehm ich auf jeden Fall die Flasche, trotz der angeblichen Vorteile der Dose in Bezug auf Platzbedarf und Gewicht.

Hier geht es aber nicht nur um die persönlichen Präferenzen, sondern zum Teil auch darum, daß man sich gerade mit einem Getränkevorrat eingedeckt hat und dann der Türsteher sagt "mit den CF'laschen kommst du hier aber nicht rein, schmeiß das weg und kauf dir gefälligst SD'osen."

Elric
30.07.2011, 21:07
Könnte man ja mal diskutieren, wenn die Speicherkarten- und Akkudiskussion durch ist.

Ich möchte nicht wissen, was es hier für ein Geheule gibt, wenn in der Generation nach der A77, die SD Karte zugunsten einem neuen Format, aus der Allianz von Sony mit (weis gerade nicht den Namen), geopfert wird.
Eins ist für mich klar: Sowohl SD als auch CF sind technisch überholt. Bei den aktuellen Datenmengen und den zukünftig zu Erwartenden reicht es nicht mehr. Die Größe ist da vermutlich nicht die Limitierung sondern die Geschwindigkeit. D.h. es wird mit Sicherheit was Neues kommen. Fände ich ja auch wirklich ok.

Aber den Schritt von einer veralteten Technologie hin zu einer anderen veralteten Technologie ist sinnlos und überflüssig.

aidualk
30.07.2011, 21:07
Bisher ist es nur ein Gerücht, dass CF Karten nicht mehr unterstützt werden. Vor Bekanngabe der offiziellen Spezifikation der Kamera würde ich mich nicht aufregen. Das könnte umsonst sein.


:shock: schon die letzten beiden Kameragenerationen hatten keine CF Karten mehr. Was veranlasst dich zu der Vermutung/Hoffnung, Sony würde die CF plötzlich wieder einführen, nachdem sie bereits ausgemustert wurde!?

Und natürlich wird es einen neuen Akku geben. Die Generation des FM500 ist veraltet und der FW50 arg klein.

usch
30.07.2011, 21:29
:shock: schon die letzten beiden Kameragenerationen hatten keine CF Karten mehr. Was veranlasst dich zu der Vermutung/Hoffnung, Sony würde die CF plötzlich wieder einführen, nachdem sie bereits ausgemustert wurde!?
Welche "letzten Kameragenerationen"? Die letzte Generation der 7er-Klasse war die A700, die letzte Generation der 9er-Klasse die A850. Beide haben CF. Ich fand den Gedanken sehr naheliegend, daß die "kleinen" Kameras (2xx/3xx/5xx) wegen der begrenzten Baugröße SD bekommen und die "großen" Kameras, deren Gehäuse genügend Platz bietet, bei CF bleiben.

aidualk
30.07.2011, 21:37
na dann, ich will euch die Illusionen nicht nehmen... ;)

usch
30.07.2011, 22:00
Ich sagte "fand". :P

Aber wie wäre es denn, wenn sie – statt einen etablierten Standard zu streichen – mal diesen unsinnigen proprietären Memorystick ausmustern würden, der in nix zu gebrauchen ist außer in anderen Sony-Geräten? :roll:

bördirom
30.07.2011, 22:15
Sicher?

Könnte man ja mal diskutieren, wenn die Speicherkarten- und Akkudiskussion durch ist.

Rainer




:top:

Speicherkarten sind imho wohl das kleinere Übel, wenn man die aktuellen Preise sieht.

Im Preisvergleich mit Objektiven (auch Primes von Fremdherstellern) jedenfalls wohl relativ vernachlässigbar, damit wohl nicht wirklich diskussionswürdig über so viele Seiten hier, auch Spaß macht das Mitlesen trotzdem (au weija, jetzt gibt's saures, also duck und wech......).

yoyo
30.07.2011, 22:37
Wie so viele hier bedauere auch ich den Abschied von CF. Ich bin auch kein Fan von proprietären Lösungen a la MS. Aber ein Dual-Slot macht schon Sinn, wenn es z.B. möglich ist, Fotos und Videos auf unterschiedliche Speichermedien aufzuteilen. Oder RAW auf die eine Karte, jpg auf die Zweite.
Es soll auch Leute geben, die ohne Karte im Slot zu Fototerminen aufgebrochen sind - und seitdem für solche Fälle immer eine Karte im zweiten Slot stecken haben ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2011, 23:08
:top:

Speicherkarten sind imho wohl das kleinere Übel, wenn man die aktuellen Preise sieht.

Im Preisvergleich mit Objektiven (auch Primes von Fremdherstellern) jedenfalls wohl relativ vernachlässigbar, damit wohl nicht wirklich diskussionswürdig über so viele Seiten hier, auch Spaß macht das Mitlesen trotzdem (au weija, jetzt gibt's saures, also duck und wech......).
Wann findet die nervende Kartendiskussion mal ein Ende? Soo wichtig sind die Karten bestimmt nicht!
Ernst -Dieter

subjektiv
30.07.2011, 23:10
Zwei Speicherkartenslots sind nie verkehrt. Wenn eine Karte grade im falschen Moment voll ist, ist damit sicher eine weitere zur Hand... Die darf notfalls auch kleiner sein. Die Umschaltung sollte natürlich so schnell wie möglich erfolgen. Vielleicht gleich eine automatische Frage bei voller Karte, ob zur leeren gewechselt werden soll. Damit wird man erinnert, die andere bei Gelegenheit zu wechseln, ohne allzusehr aufgehalten zu werden...

Was aber CF gegenüber SD betrifft, waren eigentlich eher die SD Karten diejenigen, welche technisch immer etwas zu knapp ausgelegt waren und alle paar Jahre neue Standards erforderten, während CF technisch immer deutlich voraus war. Keine so knappe Auslegung bei der maximal möglichen Größe und deutlich mehr Tempo...

Zumindest bei Einführung der A55 war es absolut widersinnig, einerseits voll auf HighSpeed zu setzen und andererseits den wirklich richtig schnellen Karten den Zutritt zu verwehren. Natürlich sind SD Karten mittlerweile schneller. CF aber auch...

Neonsquare
31.07.2011, 00:50
Es geht nicht wirklich um das schnellste, sondern lediglich um schnell genug. Ein Memorystick Pro HG Duo HX oder eine Panasonic Gold sind in der Praxis schnell genug für die A55.

Wieviele Karten muss man denn haben? Die Kamera übersteht wahrscheinlich sowieso "bloß" ca. 60 Füllungen einer Karte jeweils aktueller Kapazität. Die komplette Lebensdauer einer A77 passt vermutlich auf eine einzelne handelsübliche Festplatte mit 2TB.

Auf lange Sicht gesehen wünschte ich, die Kameras hätten schlicht fest verbauten Flashspeicher und kabellose Highspeedübertragung. Bei voller Nutzung des Nettodurchsatz eines 802.11n Netzes würde pro Sekunde ca. ein A77-RAW-Bild per Funk übertragen werden. Eine 8GB-Karte wäre in ca. 5 Minuten vollständig gesichert. Eine solide Tagesausbeute von 1000 Bildern in vielleicht 15-20 Min. Wer also nicht alle 5 Minuten eine neue 8GB CF-Karte benötigt, der wäre damit eigentlich gut bedient.

wus
31.07.2011, 01:53
Naja, ein "Test" von Anfang 2010 … Wie wäre es mit einer Panasonic UHS-1 R90/W25, die, wie auch die Delkin Elite 633, laut Test (http://robgalbraith.com/bins/reader_report_multi_page.asp?cid=6007-9438) von Rob Galbraith mal eben über 70MB/s schafft. Da können nur sehr wenige CF-Karten mithalten.

Gruß, eiq
Für mich sieht das eher so aus dass diese beiden einsame Spitzenreiter im SD-Format sind. Wenn ich dagegen Rob's CF-Seite (http://robgalbraith.com/bins/reader_report_multi_page.asp?cid=6007-9392) anschaue dann gibt's da eine ganze Latte von CF's die ähnliche Geschwindigkeiten schaffen, einige sogar mit über 100 MB/s noch deutlich mehr.

Da ich aber kein fps-Freak bin wäre mir SD oder CF im Grunde egal wenn mir nicht schon etliche SD mechanisch kaputt gegangen wären. Der Schreibschutz-Schieber hat mich auch schon ein paar mal geärgert. Bei CF hatte ich bisher nie irgendwelche Probleme.

ulle300
31.07.2011, 09:47
Auf lange Sicht gesehen wünschte ich, die Kameras hätten schlicht fest verbauten Flashspeicher und kabellose Highspeedübertragung. Bei voller Nutzung des Nettodurchsatz eines 802.11n Netzes würde pro Sekunde ca. ein A77-RAW-Bild per Funk übertragen werden. Eine 8GB-Karte wäre in ca. 5 Minuten vollständig gesichert. Eine solide Tagesausbeute von 1000 Bildern in vielleicht 15-20 Min. Wer also nicht alle 5 Minuten eine neue 8GB CF-Karte benötigt, der wäre damit eigentlich gut bedient.


Endlich mal ein Blick in die Zukunft!

Damit sind wir wieder da angekommen, wo unsere Beiträge hingehören: ...Glaskugel

Grüße

Yezariael
31.07.2011, 11:03
Auf lange Sicht gesehen wünschte ich, die Kameras hätten schlicht fest verbauten Flashspeicher und kabellose Highspeedübertragung. Bei voller Nutzung des Nettodurchsatz eines 802.11n Netzes würde pro Sekunde ca. ein A77-RAW-Bild per Funk übertragen werden. Eine 8GB-Karte wäre in ca. 5 Minuten vollständig gesichert. Eine solide Tagesausbeute von 1000 Bildern in vielleicht 15-20 Min. Wer also nicht alle 5 Minuten eine neue 8GB CF-Karte benötigt, der wäre damit eigentlich gut bedient.

Da müsste wohl Apple mit einsteigen, gratis dazu gäb's dann den fest verbauten und nicht selbst zu wechselnden Akku :cry: Und selbstverständlich bräuchtest Du einen (teuren) Adapter wenn Du die Kamera an den PC per USB anschliessen möchtest...

Elric
31.07.2011, 11:35
Da müsste wohl Apple mit einsteigen, gratis dazu gäb's dann den fest verbauten und nicht selbst zu wechselnden Akku :cry: Und selbstverständlich bräuchtest Du einen (teuren) Adapter wenn Du die Kamera an den PC per USB anschliessen möchtest...
... und Du müsstest iTunes installieren und die Kamera erst bei Apple freischalten lassen. Apple kann selbstverständlich Remote Deine Bilder löschen, wenn die Motive nicht passend sind.

Systemwechsel
31.07.2011, 11:42
Achso, ja, wenn Du das so sagst stimmt das natürlich! :top::top::top:
Ok, ich finde es auch total schnurz, dass ich dann wohl mehrere hundert Euros versenkt habe, weil der Kamerahersteller, für dessen Modell ich mir die Karten gekauft habe, aus unerfindlichen Gründen entscheidet, dass sie das nicht weiterführen.
Ach, egal. Ich werde nun nichts mehr dazu schreiben. Bringt ja eh nix.
Du kaufst Speicherkarten auf Vorrat bzw. auf Verdacht? Na denn: selbst schuld.

*mb*
31.07.2011, 11:42
Wann findet die nervende Kartendiskussion mal ein Ende? Soo wichtig sind die Karten bestimmt nicht!
Da scheint die erst wenige Stunden zurückliegende Glanzleistung des SV Werder Bremen einem Fan aber gewaltig aufs Gemüt geschlagen zu haben? :shock:
Selbiger ist doch sonst dem Nerven nicht so abhold? :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
31.07.2011, 12:30
Endlich mal ein Blick in die Zukunft!

Damit sind wir wieder da angekommen, wo unsere Beiträge hingehören: ...Glaskugel

Grüße
Überlegungen und Gedanken aus einem anderem Forum
http://www.alphamountworld.com/forums/sony-digital-slr-talk/a580-vs-a77-if-a77-optically-compromised/2011-7/7619
Kann man die Gedanken nachvollziehen?
Low light Eigenschaften mit 24 Megapixel auf APS-C Sensor, da bin ich gespannt!

ERnst-Dieter

MajorTom123
31.07.2011, 12:47
Da scheint die erst wenige Stunden zurückliegende Glanzleistung des SV Werder Bremen einem Fan aber gewaltig aufs Gemüt geschlagen zu haben? :shock:
Selbiger ist doch sonst dem Nerven nicht so abhold? :crazy:

Jetzt schimpf doch nicht über den Ernst-Dieter. Mir geht die Speicherkartendiskussion auch auf den Zeiger, zumal alle Argumente schon zum fünften Mal genannt wurden und sich alles im Kreise dreht.

wus
31.07.2011, 21:47
Die Pixel auf dem Sensor haben ja keine RGB-Information, sondern je nach Farbfilter nur Rot, Grün oder Blau-Information. Es sind bei einem 24MP-Chip 12M grüne, 6M blaue und 6M rote. Angeordnet sind sie im sogenannten Bayer-Pattern (Bayer-Matrix). Durch die Bayer-Interpolation entsteht dann das 24MP-RGB-Bild. In den RAWs werden aber die nict-interpolierten Originalinformationen der Pixel auf dem Sensor gespeichert. In den JPGs dann die interpolierte Information.

Die Helligkeitsinformationen eines jeden Pixel werden abhängig vom Nachbarpixel abgespeichert. In den meisten Fällen gibt es da Abhängigkeiten, sodass trotz 8 bit höhere Dynamik und mehr Helligkeitsabstufungen abgespeichert werden können.


Das hast Du wirklich gut erklärt.
Den ersten Teil ja, aber wie man durch "Abhängigkeiten vom Nachbarpixel" mit 8 bit pro Pixel eine höhere Dynamik übermitteln kann, und das mit mehr Helligkeitsstufen ist mir nach wie vor schleierhaft.

usch hat dann zwar noch ein paar Details nachgereicht bzw. korrigiert, aber wie es genau funktioniert habe ich immer noch nicht verstanden.

Ist aber auch nicht so wichtig, Hauptsache die Bilder die im Endeffekt rauskommen sind gut. Dazu trägt der Fotograf immer noch den bei Weitem größten Anteil bei, selbst bei technisch nicht ganz so perfekten Kameras wie denen über die wir hier orakeln.

Ist doch völlig schnurz, ob da CF drin ist oder nicht.
Bei - einem - Systemwechsel sind natürlich eine paar neue Speicherkarten Pipifax, selbst wenn sie ein paar hundert Euro kosten, das ist klar.

Für alle die lieber erst mal bei ihrem System bleiben, und für alle die halt auch bei kleineren Ausgaben überlegen ob sie sinnvoll sind und / oder wirklich sein müssen allerdings nicht.

Aber welcher große Hersteller schert sich schon um seine Bestandskunden (naja, außer vielleicht Nikon). Es geht immer nur um die Neukunden.

oglala
01.08.2011, 00:08
Aber welcher große Hersteller schert sich schon um seine Bestandskunden (naja, außer vielleicht Nikon). Es geht immer nur um die Neukunden.

Nu ja. Immerhin hat Sony, im Gegensatz zu Nikon, bei den Billigmodellen bis dato auf das wegsparen des Stangenantriebs verzichtet. Der kostet zwar in der Herstellung nicht wirklich viel, hält aber Umsteiger vom Gebrauchtmarkt etc. ab. Gut für die Bestandskunden.

Nicht so gut für die Bestandskunden: Wenn besagter Bestandskunde im Falle Nikon mal nicht so gut bei Kasse sein sollte, könnte der Frust gewaltig sein...

Da fährt man mit Sony, welche die Bestandskunden sozusagen geerbt haben, gar nicht mal so schlecht.

Übrigens hatte Nikon auch mal CF Karten "only". Damals war SD aber auch noch eine Tempobremse vorm Herrn, nicht mit besseren SDHC oder SDXC Karten vergleichbar. Und die Mechanik ist bei SD deutlich unempfindlicher. Mich würde wundern, wenn die D400 noch CF Slots hätte. Halbleiter unterlagen schon immer starkem Preisverfall, und CF ist eigentlich schon länger "out", daher auch unverhältnismäßig teuer.

Sorry Leute, aber einem auslaufenden Speicherkartenformat hinterherzujammern ist doch hoffentlich als Witz gemeint. Euer aktueller Laptop hat auch kein Diskettenlaufwerk mehr.

sturz
01.08.2011, 00:18
Sorry Leute, aber einem auslaufenden Speicherkartenformat hinterherzujammern ist doch hoffentlich als Witz gemeint. Euer aktueller Laptop hat auch kein Diskettenlaufwerk mehr.
auch meine meinung :top:

Neonsquare
01.08.2011, 00:41
Da müsste wohl Apple mit einsteigen, gratis dazu gäb's dann den fest verbauten und nicht selbst zu wechselnden Akku :cry: Und selbstverständlich bräuchtest Du einen (teuren) Adapter wenn Du die Kamera an den PC per USB anschliessen möchtest...

Ich weiß, Du meintest es als Scherz, aber ich nehme es dennoch mal Ernst:
Den Akku fest verbauen könnte genau dann funktionieren, wenn die Kamera damit - wie bei Apple - außerordentlich hohe Laufzeiten erhält. Wenn die Kamera 2000 Bilder locker durchhält, dann relativiert sich für mich tatsächlich der Nutzen eines Wechselakkus. Wenn die Kamera dann auch noch - wie iPhone, iPad &Co. Trivial durch ein tragbares Akkupack geladen werden kann - sogar beim Betrieb - dann brauche ich nun wirklich keinen klapprigen Deckel und Einsteckakku mehr.

Das mit dem Adapter und USB und Aktivierung sind bei Apple mittlerweile passé. Mit iOS 5 setzt Apple voll auf Funksynchronisation und die Geräte müssen nicht in iTunes "aktiviert" werden. Ich rechne sogar damit, dass zukünftige iPhones oder iPads keinerlei physischen Tasten oder Anschlüsse mehr haben.

Bezüglich Kameras verschlafen die Hersteller aktuell mehrere Trends:

1) Software ist der Schlüssel
2) Software kann trivial - je nach Anwendungsfall - erweitert werden - auch für Geld
3) Funknetze statt Kabelschmarrn
4) Speicher, Akku usw. Fest verbauen dafür beides schlicht mit vollkommen ausreichender Kapazität ( mehrere Sorgen weniger )
5) Eine Kamera ist heutzutage nichts anderes als ein Computer

@wus
Die 8Bit pro Pixel sind lediglich die heruntergerechnete Speichermenge im komprimierten Resultat. Real haben die Pixel im cRAW 11 Bit Auflösung. Der Dynamikumfang ist eine globale Eigenschaft - also eine des Gesamtbildes. Innerhalb sehr kleiner Bereiche erreichen die Sensoren nicht den vollen Dynamikumfang. Der AA-Filter ist einer der Gründe warum dies so ist.

Slowlens
01.08.2011, 04:50
Wo wir gerade beim iphone sind, was soll das nächste denn noch besser können als das aktuelle, wenn man vom Bedienkomfort einmal absieht, der durch ein grösseres Gehäuse erkauft werden könnte, was für die Nutzung als 'Telefon' wiederum nachteilig wäre. Wir möchten doch telefonieren im einen Fall und Fotos machen im anderen.

Bei letzterem helfen uns keine iphone artigen Entwicklungen in Kameras. Da hilft nur das, was früher nach dem Film einlegen geschah: ein gutes Auge des Fotografen und im richtigen Moment abdrücken. :top:

Neonsquare
01.08.2011, 05:30
Was habt ihr denn immer alle mit der Gleichung "Bedienkomfort == Groß". Von der "hoffentlich ordentlich großen A77" über "möglichst große Speicherkarten (CF)" jetzt zum Renterphone mit großen Tasten?

usch
01.08.2011, 05:41
Frag mal einen Pianisten, was er davon halten würde, Klaviere nur noch halb so groß zu bauen.

unWesen
01.08.2011, 06:06
Eine kleine Geschichte...
"Sag mal, was ist denn mit dir los? Die Fotos die du in letzter Zeit veröffentlich hast.. denen fehlt irgendwie der Zauber." - "Ja, ich weiss, ich bin auch nicht zufrieden mit den Bildern, aber das liegt nur daran, dass keine CF-Karte in meinem Fotoapparat steckt..."

:P

Elric
01.08.2011, 09:00
Was habt ihr denn immer alle mit der Gleichung "Bedienkomfort == Groß". Von der "hoffentlich ordentlich großen A77" über "möglichst große Speicherkarten (CF)" jetzt zum Renterphone mit großen Tasten?
Wenn der Griff einer Kamera nicht gut in meine Hand passt, stimmt der Bedienkomfort für mich nicht. Selbst bei der A700 ist der Griff (ohne den Vertikalgriff) schon zu kurz. Bei den Schrumpfkameras, wie der A55 und A33, ist das für mich schlicht eine Zumutung. Versuche doch mal mit so etwas mehrere Stunden kontinuirlich mit einem etwas schwereren Objektiv zu arbeiten...
Ich zumindest bekomme da einen Krampf in der Hand:twisted:.
Von daher trägt die Größe sehr wohl zum Bedienkomfort bei.

dey
01.08.2011, 09:05
Von daher trägt die Größe sehr wohl zum Bedienkomfort bei.
Falsch!
Richtig:
Von daher trägt die Größe für mich sehr wohl zum Bedienkomfort bei.
Für andere Hände mag das anders sein!

bydey

Elric
01.08.2011, 09:17
Falsch!
Richtig:

Für andere Hände mag das anders sein!

Wenn Du schon Haare spalten willst, dann solltest Du schon genau lesen.;)
Meine Aussage "Von daher trägt die Größe sehr wohl zum Bedienkomfort bei." sagt nichts über eine größere oder kleinere Abmessung aus. Für kleinere Hände trägt eine kleinere Größe der Kamera zum Komfort bei, für größere Hände eben eine größere Kamera.
Da ich diesen Satz auch auf mich beziehe sollte klar sein, sonst hätte ich ihn nicht geschrieben.

Wenn es wieder einen Vertikalgriff für die A77 gibt (sieht ja so aus), dann dürfte es doch wieder für viele passen.

dey
01.08.2011, 09:38
Wenn es wieder einen Vertikalgriff für die A77 gibt (sieht ja so aus), dann dürfte es doch wieder für viele passen.

Das wäre eine grundsätzlich sinnvolle Lösung. Wobei diese für die Großhände mit Kosten verbunden ist.

Es ging mir um die Pauschlisierung. Und ich empfand deinen Beitrag eindeutig pauschal Richtung groß.

Es wird kaum möglich sein, eine Kamera mit einer passenden Größe für alle zu schaffen. Was mich stört, ist, dass (Semi-)Professionell immer groß sein muß (bei Sony). Es scheint wohl nicht möglich zu sein (in den Entwicklerköpfen) eine Kamera mit excellentem Bedienkonzept in einen 135mm-Body zu packen. Ich könnte das!

bydey

mrrondi
01.08.2011, 09:46
Einen Body für Mädchen oder Kinderhände im Semiprofibereich ?
Ne is klar - und das 300er APO an der Kamera halt ich dann wie fest ?
Mit drei Finger ?

SONY macht das genau Richtig :-)

Hoffe nur das der Griff genau die gleichen Möglichkeiten wie an 700/900 bietet.

Elric
01.08.2011, 09:53
Das wäre eine grundsätzlich sinnvolle Lösung. Wobei diese für die Großhände mit Kosten verbunden ist.

Der Vertikalgriff hat für mich zweierlei Nutzen. Zum Einen verlängert er den Griff bei horizontaler Nutzung und ermöglicht mir eine entspannte Kamerahaltung. Zum Anderen ermöglicht er mir eine gute Nutzung für Hochformataufnahmen. Der zusätzliche Akku im Griff bräuchte ich persönlich nicht unbedingt; stören tut er aber auch nicht bzw. man muss ja keinen rein tun.

Es ging mir um die Pauschlisierung. Und ich empfand deinen Beitrag eindeutig pauschal Richtung groß.

O.k., war aber nicht so gemeint.:umarm:

Es wird kaum möglich sein, eine Kamera mit einer passenden Größe für alle zu schaffen.

Vermutlich. Deswegen lege ich zumindest Wert darauf, dass man ein wenig Einfluss darauf nehmen kann in Form eine Vertikalgriffs. Ja, es sind zusätzliche Kosten. Dafür ist der Grundpreis der Kamera vermutlich geringer und damit zum Vorteil vieler.

Was mich stört, ist, dass (Semi-)Professionell immer groß sein muß (bei Sony). Es scheint wohl nicht möglich zu sein (in den Entwicklerköpfen) eine Kamera mit excellentem Bedienkonzept in einen 135mm-Body zu packen. Ich könnte das!

Sieht so aus. Wobei mich interessieren würde, was die Beweggründe von Nikon/Canon sind, wo ja bei den Topmodellen der Vertikalgriff fest integriert ist.

mrrondi
01.08.2011, 09:57
Weil die Profis sich den Griff sowieso fast immer kaufen !!!
Und weil dort vielleicht noch ein zweiter Akkus reinpasst der sich automatisch umschaltet wenn der Erste leer ist !!!

Neonsquare
01.08.2011, 10:13
Manchmal Frage ich mich, wie die richtigen maskulinen Fotografenhelden vor den großen DSLR-Wuchtbrummen überhaupt fotografieren konnten. So was fummelig kleines wie die Leica M9 ist ja nur durch zierliche Frauenhände und Kinder bedienbar! Seltsam, dass heute trotzdem Männer imstande sind die winzigen fummeligen Autoschlüssel oder immer kleinere Handys zu bedienen. Dabei müsste so ein alter Telefonknochen doch viel besser bedienbar sein.

Ich finde es etwas seltsam - ich habe keine Pranken, aber auch keine zarten Mädchenhände. Ich habe weder ein Problem mit Kameras der Größe einer A55 noch A850 zu arbeiten. Das ist wohl mehr eine Kopfsache als ein reales Hindernis.

Ich empfinde den Trend zu zunehmend kompakten und leichten Kameras mit gleicher Bildqualität als positiv. Die ewiggestrige Gleichung von der Größe auf Bildqualität und "Profitauglichkeit" zu schließen ist längst überholt.

dey
01.08.2011, 10:26
Einen Body für Mädchen oder Kinderhände im Semiprofibereich ?
Ne is klar - und das 300er APO an der Kamera halt ich dann wie fest ?
Mit drei Finger ?
Weil die Profis sich den Griff sowieso fast immer kaufen !!!
Und weil dort vielleicht noch ein zweiter Akkus reinpasst der sich automatisch umschaltet wenn der Erste leer ist !!!

Wenn du dich noch selbst zitiert hättest wäre die Unsinnigkeit noch schreiender gewesen. :shock:

bydey

ulle300
01.08.2011, 12:39
Ich finde es etwas seltsam - ich habe keine Pranken, aber auch keine zarten Mädchenhände. Ich habe weder ein Problem mit Kameras der Größe einer A55 noch A850 zu arbeiten. Das ist wohl mehr eine Kopfsache als ein reales Hindernis.

Ich empfinde den Trend zu zunehmend kompakten und leichten Kameras mit gleicher Bildqualität als positiv. Die ewiggestrige Gleichung von der Größe auf Bildqualität und "Profitauglichkeit" zu schließen ist längst überholt.


Hat manchmal aber auch etwas mit der Fein-/ Grobmotorik eines Menschen zu tun.

Grüße

Elric
01.08.2011, 13:03
Ich habe weder ein Problem mit Kameras der Größe einer A55 noch A850 zu arbeiten. Das ist wohl mehr eine Kopfsache als ein reales Hindernis.

Dann sei doch froh. Um ein paar Bilder zwischendurch zu machen komme ich auch mit allen Kameras klar. Da ist es wirklich Geschmacksache/Kopfsache.
Bei mehreren Stunden am Stück und etlichen hundert Aufnahmen trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Einen Krampf in der Hand zu bekommen beim Fotografieren ist nicht lustig.

Anderes Beispiel: Bevor ich mir meine erste SLR gekauft habe, hatte ich mir von Minolta/Canon/Nikon das jeweils vergleichbare Modell geben lassen. Es gab Hersteller, da haben sich die Bedienelemente für mich nicht am richtigen Platz befunden z.B. für mich war die Haltung des Zeigefingers um an den Auslöser zu kommen einfach unnatürlich. Das heisst aber nicht, dass ich damit keine Fotos hätte machen können.
Kurzum: Fotografie ist ein Hobby das mir Spaß macht/machen soll. Dazu gehört für mich nunmal auch die Ergonomie. Wenn die nicht stimmt, kann eine Kamera noch so tolle Werte haben, groß oder klein sein, es nutzt mir dann nichts.

Provozierend könnte ich auch fragen: Warum überhaupt noch SLTs (DSLR wird es ja von Sony wohl nicht mehr geben)? NEX sind doch viel kleiner.

tom68
01.08.2011, 13:12
Ich hätte da noch eine Frage:

Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8?
Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe,Schärfenebene wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann.
Wenn die Alpha 77 mich in dieser Hinsicht überzeugt, werde ich eine solche kaufen.
Wer hat Erfahrung?
Oder doch Marke wechseln.???
Gruss Tom

steve.hatton
01.08.2011, 13:21
...
Sorry Leute, aber einem auslaufenden Speicherkartenformat hinterherzujammern ist doch hoffentlich als Witz gemeint. Euer aktueller Laptop hat auch kein Diskettenlaufwerk mehr.

Aber das Geschrei war groß, als Apple mit dem ersten iMac (die bunten Würfel) das Diskettenlaufwerk verbannte!!!

---------- Post added 01.08.2011 at 14:28 ----------

...
Wenn die Alpha 77 mich in dieser Hinsicht überzeugt, werde ich eine solche kaufen.
Wer hat Erfahrung?
Oder doch Marke wechseln.???
Gruss Tom

Die Erfahrungen mit der A77 sollten sich in Grenzen halten:top:

---------- Post added 01.08.2011 at 14:30 ----------

...Wobei mich interessieren würde, was die Beweggründe von Nikon/Canon sind, wo ja bei den Topmodellen der Vertikalgriff fest integriert ist.

Das könnte auch an der Abdichtung liegen, da diese dann einfachen sein sollte, wenn der VG kein extra Bauteil ist

---------- Post added 01.08.2011 at 14:31 ----------

Ich hätte da noch eine Frage:

Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8?
Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe,Schärfenebene wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann....
Gruss Tom

Warum nicht, aber eher über den Sucher mit Zoom-Funktion im Gegensatz zum optischen Sucher, als über das Display mit selbiger Zoom-Funktion.

Neonsquare
01.08.2011, 13:36
Provozierend könnte ich auch fragen: Warum überhaupt noch SLTs (DSLR wird es ja von Sony wohl nicht mehr geben)? NEX sind doch viel kleiner.


Ganz einfach - weil die Größe eine der dümmsten Eigenschaften ist um das was gemeint ist zu beschreiben. "Noch kleiner" ist genauso dröge wie "Noch größer". Darum geht es doch in keiner Weise. Von mir aus darf eine Kamera beliebig groß oder klein sein, wenn sie sich für die gewünschten Anwendungsfälle gut bedienen lässt. Ich bin mir beispielsweise ziemlich sicher, dass mir die A850 im letzten 4wöchigen Urlaub eher einen Krampf (und Schulterverspannungen) verursacht hätte, als die kleine leichte A55 mit ein paar Jogurtbecherobjektiven. Im Umkehrfall gibt es für mich persönlich dagegen wenige bis keine Situationen, bei welchen ich "Groß und schwer" an einer Kamera als positiv empfinden kann. Ich akzeptiere eine solche Kamera dann eben "trotz" ihres Gewichts aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften (Vollformatsensor). Bei der A77 kann ich höheres Gewicht und etwas größeres Gehäuse verzeihen, wenn sie dafür besonders robust und wetterfest ist und eben mehr direkte Bedienelemente bietet. Dafür wird das zusätzliche Gewicht und Größe mich mit Sicherheit oft nerven.

Aber das Geschrei war groß, als Apple mit dem ersten iMac (die bunten Würfel) das Diskettenlaufwerk verbannte!!!

Und jetzt das DVD-Laufwerk. Demnächst vielleicht den Dockanschluss der iOS-Geräte - wer weiß. Gejammert wird immer. In den meisten Fällen empfand ich diese Beschneidungen jedoch als Richtungsweisend. Zu gutem funktionellen Design gehört auch, Dinge wegzulassen die nicht in das entworfene Konzept passen. Leider fühlen sich manche durch derartiges derart angegriffen, dass sie - anstatt es einfach nicht zu kaufen - ihre Umgebung ständig damit nerven müssen wie blöd sie das finden :roll:.

steve.hatton
01.08.2011, 13:37
Hat manchmal aber auch etwas mit der Fein-/ Grobmotorik eines Menschen zu tun.

Grüße

Das Hand-/Kamrea-Größen Problem, scheint wohl vielleicht auch ein klein wenig was damit zu tun zu haben was man gewophnt ist.

Es kann ja wohl kaum behauptet werden, dass es eine natürliche Haltung ist, den Zeigefinger aus der Umklammerung nach oben zu bewegen, um auszulösen.

Ebenso könnte sich die "unnatürliche" Haltung des kleinen Finger, bei Riesenpranken sogar auch noch den Ringfinger als Stütze unterdie Kamera zu schieben und somit die Kamera mit 1-2 Fingern zu stützen.

Für alle "großprankigen" gibt`s auch einen China-VG für die A55 !

Wobei ich sagen muss, dass ich hierauf wenig achten. Beim ersten Anfassen der A55 wär mir diese definitiv zu klein - nun nach einigen Monaten im Gebrauch gewöhne ich mich mehr und mehr daran - dennoch wäre mit eine A77 fast so groß wie die A700 das Liebste!
Aber es sind ja nur noch ein paar Wochen bis Berlin !!!

Neonsquare
01.08.2011, 13:42
Es kann ja wohl kaum behauptet werden, dass es eine natürliche Haltung ist, den Zeigefinger aus der Umklammerung nach oben zu bewegen, um auszulösen.


Da liegt ja bereits ein Knackpunkt - viele scheinen sich mit aller Kraft am Kameragriff zu verklammern - das geht bei einem großen Griff natürlich besser. Ich frage mich nur ob derartige verkrampfte Haltungen überhaupt sinnvoll ist - aber jedem das seine. Ich stütze jede Kamera - groß oder klein - vor allem links und rechts bin ich recht locker um schnell und sicher bedienen zu können. Mir kommt es manchmal so vor, als ob sich manche die Kamera einhändig ans Auge halten und dabei alles möglichst bedienbar bleiben soll - da ist der Krampf vorprogrammiert.

steve.hatton
01.08.2011, 13:44
Zu gutem funktionellen Design gehört auch, Dinge wegzulassen die nicht in das entworfene Konzept passen. Leider fühlen sich manche durch derartiges derart angegriffen, dass sie - anstatt es einfach nicht zu kaufen - ihre Umgebung ständig damit nerven müssen wie blöd sie das finden :roll:.

Funktionell ist hier das Schlüsselwort. Wenn ich eine Kamera baue mit nur einer Taste, weil die "Größe" eine weitere verhindert bin ich beim "Mac-Tiny" (bitte googeln!!!).

D.h. die Kameragröße ist m.E. bedingt durch Objektivanschluss, Sensor, Display und Bedieneinheiten. 2 Einstellräder plus 4-5 "bilnd" ertastbare und schwer verwechselbare Tasten sowie der Cursor/Joystick, definieren m.E. die A77 - also wird diese wohl genau zwischen A700 und A55 liegen.

Wer ein 70-400 an der A55 nicht halten kann, soll sich halt einen Zeigelstein drunterklemmen!

tom68
01.08.2011, 13:45
Aber das Geschrei war groß, als Apple mit dem ersten iMac (die bunten Würfel) das Diskettenlaufwerk verbannte!!!

---------- Post added 01.08.2011 at 14:28 ----------



Die Erfahrungen mit der A77 sollten sich in Grenzen halten:top:

---------- Post added 01.08.2011 at 14:30 ----------



Das könnte auch an der Abdichtung liegen, da diese dann einfachen sein sollte, wenn der VG kein extra Bauteil ist

---------- Post added 01.08.2011 at 14:31 ----------



Warum nicht, aber eher über den Sucher mit Zoom-Funktion im Gegensatz zum optischen Sucher, als über das Display mit selbiger Zoom-Funktion.

Ist ja klar!
Es gibt ja solche die schon eine SLT haben!
Gruss Tom

steve.hatton
01.08.2011, 13:46
Und jetzt das DVD-Laufwerk. Demnächst vielleicht den Dockanschluss der iOS-Geräte - wer weiß. ...

Aber doch nur beim MacBook Air, weil extrem dünn und DVD-Laufwerk halt noch nicht geht...

dey
01.08.2011, 13:50
plus 4-5 "bilnd" ertastbare und schwer verwechselbare Tasten

da scheint aber schon ein Schwachpunkt!?
Da links vom Monitor keine Tasten mehr sind, ist rechts schon alles sehr dicht gedrängt. Mit blind wirds da eher schwrierig.

byde

aidualk
01.08.2011, 13:51
Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8?
Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe,Schärfenebene wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann.


Das ist für mich der einzigste Vorteil des EVF gegenüber dem optischen Sucher. Durch die Suchervergrößerung (incl. Shiftmöglichkeit) kann man sehr gut manuell scharf stellen. Erst mit dem EVF geht meine Ausbeute mit dem STF (ein 100er Macro habe ich nicht) in ungeahnte Höhen (aus der Hand). Ansonsten ziehe ich aber den OVF absolut vor.

steve.hatton
01.08.2011, 13:55
da scheint aber schon ein Schwachpunkt!?
Da links vom Monitor keine Tasten mehr sind, ist rechts schon alles sehr dicht gedrängt. Mit blind wirds da eher schwrierig.

byde

Aber nicht unmöglich !
...zwei unter dem JoyStick, zwei darüber, zwei oben drauf (on top / shoulder), das wäre doch schon eine Menge, die man relativ einfach zweifelsfrei ertasten könnte, oder ?
Ist glaube ich nur eine Sache der Übung, wenn man sich da bestimmte CAD-Mäuse ansieht, da geht`s "blind" recht oft schnell zur Sache....

tom68
01.08.2011, 13:56
Ich muss dan mal eine Testen.
Vielleicht habe ja die SLT 55 Besitzer grosse
Erfahrung. Das Display soll angeblich 3 mal besser auflösen, als
der bei der Alpha55.
Mal schauen.
Ich habe bis jetzt mit meiner Alpha 700 Fotografiert.

Gruss Tom

Yezariael
01.08.2011, 14:00
Wie gesagt, die a55 hat auch alle Tasten rechts, und es geht prima mit allen blind, d.h. mit Auge am Sucher, zu arbeiten :top: Wer nicht will, muss die Kamera für keine Einstellung runternehmen!

dey
01.08.2011, 14:04
Steve,

ich glaube, du hattest mich missverstanden.
Wenn ich mir die aktuellen Bildr bei SAR anschaue und berücksichtige, dass auf der linken Seite 4-5 Positionen für Knöpfe fehlen, wird es schlicht schwierig, eine intuitiv blind bedienbare Positionierung zu finden.
Mir ist es eh wurscht. Ich kann meine D5D auch nicht blind bedienen und erwarte dies auch nicht von der nächsten Kamera.

bydey

Neonsquare
01.08.2011, 14:26
Aber doch nur beim MacBook Air, weil extrem dünn und DVD-Laufwerk halt noch nicht geht...

Und beim neuen Mac Mini. Gerüchteweise bereits bei kommenden 15 und 17"-Modellen. Das optische Laufwerk bei Apple ist so gut wie tot. Wer eines unbedingt möchte kauft es extern dazu. Bei mir ist es tatsächlich Jahre her, dass ich das DVD-Laufwerk benötigt habe - keine Ahnung ob es überhaupt noch geht. Im Zeitalter von Dropbox, rasend schnellen Internetzugängen und zur not einfach spottbilligen tragbaren USB-Speichermedien ist eine DVD einfach unpraktisch, anfällig und unhandlich. Dabei nimmt das Laufwerk einen enormen Platz im Gehäuse ein, der mit einer zweiten Festplatte (SSD?) oder deutlich mehr Akkukapazität besser genutzt wäre.

Gruß

cat_on_leaf
01.08.2011, 14:48
Ich hätte da noch eine Frage:

Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8?
Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe,Schärfenebene wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann.......

Man kann die Schärfentiefe sogar besser beurteilen. Das Bild auf der Mattscheibe eines optischen Suchers entspricht nämlich mitnichten der Schärfentiefe im wahren Bild.
Bei der SLT ist die Umsetzung hingegen WYSIWYG bei der Schärfentiefe.

usch
01.08.2011, 15:17
Wenn ich mir die aktuellen Bildr bei SAR anschaue und berücksichtige, dass auf der linken Seite 4-5 Positionen für Knöpfe fehlen, wird es schlicht schwierig, eine intuitiv blind bedienbare Positionierung zu finden.
Intuitiv muß gar nicht. Die Anordnung der Buchstaben auf einer Schreibmaschinentastatur ist auch alles andere als intuitiv, und trotzdem können Leute schreiben, ohne hinzusehen. Alles Übungssache.

Aber mit zwei Händen bedient es sich halt schneller als mit einer Hand. Mit dem rechten Daumen immer auf dem Joystick und dann links "Play", rechts "blättern, blättern, blättern", links "Papierkorb", rechts "Ok" finde ich bequemer, als mit dem rechten Daumen viermal umgreifen zu müssen. Wobei mir auch noch nicht ganz klar ist, ob man überhaupt an die Papierkorbtaste ganz rechts unten kommt, wenn man z.B. die Kamera an einer Handschlaufe hat, oder ob man da erst rausschlüpfen muß.

Erfreulich finde ich dagegen (um auch mal was Positives zu sagen), daß die Anordnung der Bedienelemente am Batteriegriff einigermaßen konsistent mit der Anordnung am Gehäuse zu sein scheint. Die anderen Sony-Griffe kenne ich nicht, aber beim VC-7D macht es mich immer kirre, daß die Anordnung von AF- und AEL-Taste gegenüber der Kamera vertauscht ist. Ein paar Gedanken scheint man sich also doch zu machen. ;)

dey
01.08.2011, 15:23
Ein paar Gedanken scheint man sich also doch zu machen. ;)

Üble Nachrede :twisted:

bydey

Neonsquare
01.08.2011, 15:40
Aber mit zwei Händen bedient es sich halt schneller als mit einer Hand.


aber nicht mit der Kamera am Auge. Die Linke Hand ist bereits mit stützen, zoomen und möglicherweise Fokussieren genug beschäftigt. Ich bin eigentlich ein großer Fan von Kombibedienelementen. Ich hatte beispielsweise mal eine Kodak-Bridge, deren Daumen-Stellrad gleichzeitig gedrückt werden konnte. So konnte man durch drehen durch ein Menü gehen und durch drücken auswählen. Das ging recht fix. Schön war auch, dass dabei nicht in eine Menüansicht gewechselt wurde - man konnte gewissermaßen einfach die Angezeigten Werte im Liveview (EVF/Display) auswählen und dann manipulieren. Für eine Kamera der A55-Größe finde ich das Bedienkreuz auch weitgehend gut gelöst. Cool wäre, wenn das Kreuz gleichzeitig ein Rad wäre. Schade ist, das man durch halten und drücken der AF-Taste nicht auch im AF-Punkt-Wahlmenü auf den gewählten Punkt feststellen kann. Die Belegung der D-Range-Taste ist praktisch - noch cooler wäre gewesen alle Funktionstasten derart belegbar zu machen.

Wie sich die A77 verhält muss man probieren - ich bin recht zuversichtlich, dass das Interface gut durchdacht und effizient nutzbar ist - auch wenn mir sicherlich wieder ein paar Verbesserungsmöglichkeiten einfallen würden.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2011, 16:33
Neues zu den Preisen bei SAR
A 77 etwa 844 Euro -913 Euro Body
Mit 16-50mm Objektiv 1055 bis 1124 Euro
Adapter für Nex 281 Euro.
Wenn die Preise wirklich so werden, so ist es absolut ok.Füpr mich lesen sie sich aber zu optimistisch, besonders Body + Objektiv.
Ernst-Dieter

mick232
01.08.2011, 17:15
Neues zu den Preisen bei SAR
A 77 etwa 844 Euro -913 Euro Body
Mit 16-50mm Objektiv 1055 bis 1124 Euro
Adapter für Nex 281 Euro.
Wenn die Preise wirklich so werden, so ist es absolut ok.Füpr mich lesen sie sich aber zu optimistisch, besonders Body + Objektiv.
Ernst-Dieter

Hast du etwa Dollar zum aktuellen Wechselkurs einfach in Euro umgerechnet? Sony wird das eher, wie üblich, 1:1 umrechnen. Und wenn du in den USA kaufst, musst du die Kamera entweder schmuggeln oder verzollen, also wirds auch da teurer.

Photongraph
01.08.2011, 17:21
Dürfte ein interessantes Jahr für Sony werden. ;) :top:

RainerV
01.08.2011, 17:25
Neues zu den Preisen bei SAR
A 77 etwa 844 Euro -913 Euro Body
Mit 16-50mm Objektiv 1055 bis 1124 Euro
Adapter für Nex 281 Euro.

Ernst-Dieter, vergiß das gleich wieder.

US-Preise werden stets ohne Steuern angegeben. Bei uns kommen 19% MwST drauf. Und dann ist das Preisniveau hier sowieso deutlich höher als in den USA. Also wirst Du mit den Preisen auch nicht hinkommen, wenn Du auf Deine obigen Umrechnungen noch 19% aufschlägst.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2011, 17:27
Ernst-Dieter, vergiß das gleich wieder.

US-Preise werden stets ohne Steuern angegeben. Bei uns kommen 19% MwST drauf. Und dann ist das Preisniveau hier sowieso deutlich höher als in den USA. Also wirst Du mit den Preisen auch nicht hinkommen, wenn Du auf Deine obigen Umrechnungen noch 19% aufschlägst.

Rainer
Wieder mal etwas klüger , also ein Drittel teurer als umgerechnet :cry:

André 69
01.08.2011, 17:39
@ Ernst-Dieter, Du must nichts umrechnen, man macht es Dir einfach - einfach den $-Preis nehmen und ein €-Zeichen dahintersetzen, stimmt so ;)

Das war doch schon immer so einfach. :lol:

Gruß André

sb69
01.08.2011, 19:16
211 euro für das Objektiv? Eher wunschdenken finde ich.:twisted:

*thomasD*
01.08.2011, 20:37
Bei der Kamera kommt es offensichtlich nicht auf die Größe, sondern auf die Technik an. :roll:
Hm, ich habe leider keinen Langzeit-Vergleich zwischen A33 und A850. Aber bei der A850 wünschte ich mir manchmal eine Handschlaufe. Bei kleinerem Griff stelle ich mir das nicht gerade einfacher vor.

aidualk
01.08.2011, 21:06
Bei der Kamera kommt es offensichtlich nicht auf die Größe, sondern auf die Technik an. :roll:
Hm, ich habe leider keinen Langzeit-Vergleich zwischen A33 und A850. Aber bei der A850 wünschte ich mir manchmal eine Handschlaufe. Bei kleinerem Griff stelle ich mir das nicht gerade einfacher vor.

Ich habe den Langzeitvergleich. Die A33 ist jetzt fast ein Jahr in unserem Haushalt. Meine Frau war genervt von der Größe und dem Gewicht der A900 und auch der A700 (o.k. die hat inzwischen ganz andere Aufgaben).
Meine Frau ist klein und zierlich und wollte eine kleine, handliche Kamera. Im Frühjahr 2010 waren wir noch drauf und dran für sie eine NEX zu erwerben, aber die unsägliche Menüverschachtelung und den nicht wirklich funktionierenden A-Bajonett Adapter (nicht funktionierend deshalb, weil der AF selbst mir SSM in der Praxis nicht brauchbar funktioniert), haben die NEX nach dem ersten Praxistest gleich entsprechend disqualifiziert. Als dann kurz danach die A33 kam, war das ganz genau das was wir gesucht hatten. Die Größe (Kleine) passt perfekt in ihre Hand, das Gewicht ist ideal und die jpg engine ist die Beste die ich bisher gesehen habe (meine Frau mag keine Bilder nachbearbeiten). Der "Nachteil" des EVF haben wir dann in Kauf genommen. Wir haben die A33 gekauft, nicht weil sie einen EVF hat, sondern obwohl sie einen EVF hat.
Hier kam es tatsächlich auf die Größe an (wie im wirklichen Leben ;) ). Mir selbst ist die A33 definitiv zu klein auf Dauer. Es ist für mich anstrengend die kleine Kamera sinnvoll und entspannt zu halten (vom EVF, den ich nicht wirklich mag, mal abgesehen). Obwohl ich als Mann eigentlich kleine wirklich großen Hände habe, liegt mir die A33 deutlich schlechter in der Hand als eine A700 oder A900. Es kommt schon auf die Größe drauf an um sich wohl zu fühlen. ;)

P.S.: Ich nutze die A900 mit Batteriegriff und Handschlaufe, und sie baumelt manchmal den ganzen Tag an der Hand ohne dass sie stört oder anfängt zu schmerzen oder zu nerven...

viele Grüße

aidualk

steve.hatton
01.08.2011, 21:10
211 euro für das Objektiv? Eher wunschdenken finde ich.:twisted:

Bitte, bitte, bitte nicht eine aberwitzige Kalkulation aufgrund eines Gerüchtes auf Basis eines Dollar-Euro-Kurses hochrechnen, dann noch ein Kit-Objektiv anhand des Body-Preises rausrechnen und sich dann wundern!!!

yoyo
01.08.2011, 21:47
... einfach den $-Preis nehmen und ein €-Zeichen dahintersetzen, stimmt so ;) Das war doch schon immer so einfach. :lol:

Auch wenn die A77 derzeit noch ein Gerücht ist - die Anmerkungen von Andre stimmen mit Sicherheit (SAR5+) ;)

Yezariael
02.08.2011, 07:30
Auch wenn die A77 derzeit noch ein Gerücht ist - die Anmerkungen von Andre stimmen mit Sicherheit (SAR5+) ;)

Na immerhin haben wir Schweizer weniger Grund zum meckern: Bisher wurde meistens dem Dollar-Preis entsprechend Euro genommen und das mit dem Möchtegern-Kurs 1.5 in Schweizer Franken umgesetzt... bei der aktuellen Währungssituation kommen wir (hoffentlich!) mal etwas besser weg...

steve.hatton
02.08.2011, 10:14
Jetzt iss mal gut hier - ihr kauft schon die ganzen Supermärkte in der Bodenseeregion leer!!!

Wenn´s weiter geht kauft ihr noch Österreich auf und dann Bayern...

el-ray
02.08.2011, 13:08
http://i55.tinypic.com/4htxzs.jpg

;)

erwinkfoto
02.08.2011, 13:09
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-huge-sony-leak/

Die Nex-7 mit dem gezeigten Objektiv gefällt mir richtig gut, ich hoffe, dafür gibt es einen EVF Aufsatz.

Das 16-50 2.8 SSM sieht auch sehr gut aus...



http://i55.tinypic.com/4htxzs.jpg

;)


Ach verflucht :D :cool:
Wollte grad auch direkt posten, merkte aber, der Link sieht SEHR ähnlich aus :D
http://i55.tinypic.com/4htxzs.jpg

eiq
02.08.2011, 13:14
Die Nex-7 mit dem gezeigten Objektiv gefällt mir richtig gut, ich hoffe, dafür gibt es einen EVF Aufsatz.
Reicht der integrierte EVF nicht?

Gruß, eiq

erwinkfoto
02.08.2011, 13:19
Oops, übersehen :lol::cool:

Dann doch :D

ibisnedxi
02.08.2011, 14:18
Jetzt iss mal gut hier - ihr kauft schon die ganzen Supermärkte in der Bodenseeregion leer!!!

Wenn´s weiter geht kauft ihr noch Österreich auf und dann Bayern...


... Österreich sicher nicht. Wir haben mehr Schulden, als ein Hund Flöhe ...... uns kauft keiner.

tom68
02.08.2011, 17:36
Ich hoffe der Batteriegriff der A77 ist nicht so sau Teuer wie bei der
Alpha 700:shock::shock:

Gruss Tom

Ellersiek
02.08.2011, 21:49
Ich hoffe der Batteriegriff der A77 ist nicht so sau Teuer wie bei der
Alpha 700:shock::shock:

Gruss Tom

Da sich der Griff optisch nicht allzu sehr vom Griff der 700 und 900 unterscheidet,
würd ich mir nicht allzu große Hoffnungen machen und zitier ich mal #341:
...Eher wunschdenken finde ich...

Gruß
Ralf

Jens N.
03.08.2011, 19:31
A77 mit 60 Fps und voll manuellen Einstellmöglichkeiten im Videomodus:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-video-revolution-is-coming-a77nex-7vg20-with-fullhd-60p-and-full-manual-controls/

:top:

el-ray
03.08.2011, 19:40
hui, ja das hört sich gut an :top:

usch
03.08.2011, 21:01
A77 mit 60 Fps und voll manuellen Einstellmöglichkeiten im Videomodus:
Ich hätte trotzdem lieber einen Schalter für die Belichtungsmeßmethode statt eines Muhvieh-Buttons. :|

Prakticus
03.08.2011, 21:22
Ich hätte trotzdem lieber einen Schalter für die Belichtungsmeßmethode statt eines Muhvieh-Buttons. :|

Geht mir genauso! Die A77 wird sicher eine interessante Kamera, geht aber total an meinen Bedürfnissen vorbei!
Wie sieht es eigentlich mit einer funktionierenden Sensorreinigung aus? Bis jetzt habe ich noch nichts davon gehört, dass Sony eine ordentliche Sensorreinigung einbauen wird!

WB-Joe
03.08.2011, 22:32
Geht mir genauso! Die A77 wird sicher eine interessante Kamera, geht aber total an meinen Bedürfnissen vorbei!
Wie sieht es eigentlich mit einer funktionierenden Sensorreinigung aus? Bis jetzt habe ich noch nichts davon gehört, dass Sony eine ordentliche Sensorreinigung einbauen wird!
Die Sensorreinigung wirds nicht mehr geben weil sie an deinen Bedürfnissen vorbeigeht.:?

el-ray
04.08.2011, 10:14
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a77-with-iso-50-to-16-000-a65-can-do-almost-the-same-as-the-a77/

es gibt wieder was neues ;)

Iso 50 hört sich fein an :top:

Itscha
04.08.2011, 10:20
Puh ... wenn das alles so stimmt, was SAR kolportiert, dann muss ich echt mittelfristig meine Überzeugung, dass die mir A700 noch lange ausreicht, dem unterschwelligen Verlangen nach einigen Detail-Verbesserungen und dem schnöden Wunsch nach neuer Technik opfern. :cool:

Wenn der OVF gut ist, muss ich wohl oder übel irgendwann schwach werden...;)

wwjdo?
04.08.2011, 10:40
ISO50 finde ich endlich mal eine gute Nachricht! :top:

Auf den Video Schnickschnack kann ich getrost verzichten.

Ich will ein Arbeitsgerät, das schnell ist und keine lange Dunkelzeiten mehr im Sucher nach Serienaufnahmen hat. Auch der Pufferspeicher muss größer bzw. das Auslesen in der Kamera unbedingt schneller als bei der A55 werden, sonst kommt die A77 für mich nicht in Frage...

dey
04.08.2011, 10:42
Wenn der OVF gut ist, muss ich wohl oder übel irgendwann schwach werden...;)

Ja, wenn Oloktronen für klare sicht sorgen.

Die Argumente pro 77 sind schon wirklich interessant.

bydey

kastnwol
04.08.2011, 11:02
Wie schätzt ihr die erwähnten Unterschiede zw. A77 und A65 ein?
Bis dato war ich der A65 auch nicht ganz abgeneigt, aber 3 Kreuzsensoren statt 11 ist sicher merklich anders in der AF-Performance?
Und ISO 50 ist natürlich auch ein super Feature wenn die Sonne lacht!

Die Dinge mit Display oder Gehäuse würden mich da weniger stören!

Was meint ihr?

eiq
04.08.2011, 11:18
Iso 50 hört sich fein an :top:
Theoretisch schon - wenn es nicht, wie sonst auch überall, "künstliche" ISO 50 sind. Ich glaube aber nicht, dass die Grundempfindlichkeit ISO 50 ist, vor allem weil das Schwestermodell erst bei ISO 100 anfängt.

Gruß, eiq

Heinz
04.08.2011, 11:38
Ich hoffe nur, dass der Preis für die A77 wirklich bei 1050 Euro liegt. Das würde meine Entscheidung die Kamera relativ schnell zu kaufen doch deutlich erleichtern.
Wenn die 11 Kreuzsensoren auch nocht gut verteilt sind - wunderbar. Leider steht bei SAR da nichts von einem mittigen Doppelkreuzsensor.

Diese Video-Sachen interessieren mich zwar auch nicht, aber es gibt genügend Menschen die Video absolut toll finden.

HH.

Zwerg009
04.08.2011, 11:38
Bis jetzt hört sichs doch echt gut an, bin sehr gespannt auf die ersten Praxisbeispiele und wann man die Kamera dann wirklich das erste mal in den Läden findet.

mic2908
04.08.2011, 11:44
Ich hoffe nur, dass der Preis für die A77 wirklich bei 1050 Euro liegt.


Da bin ich auch mal gespannt. Irgendwie erscheint mit die Preisdifferenz von nur 150 Euro zwischen A65 (900 Euro) und A77 (1050 Euro) merkwuerdig.

Die A77 bietet da deutlich mehr fuer das Geld. Wer soll da noch die A65 kaufen?

Itscha
04.08.2011, 11:45
Oloktronen
:mrgreen: Da verhau ich mich dauernd...

usch
04.08.2011, 11:56
ISO50 finde ich endlich mal eine gute Nachricht! :top:
Für welche Aufnahmesituation? Die Frage mein ich nicht provokativ, sondern völlig ernst. Ich kann mir jetzt gerade keine Situation vorstellen, wo ich zu viel Licht hätte, das ich nicht mit einem Graufilter in den Griff bekäme.

Ich vermute auch, daß die Basis-Empfindlichkeit des Sensors wie schon bei der A900 in der Nähe von ISO 200 liegen wird (oder dank des feststehenden Spiegels im Strahlengang vielleicht effektiv bei ISO 160) und man sich alles unterhalb davon mit einem verringerten Dynamikumfang erkauft. Dann hätte man mit ISO 200 + ND4 sogar möglicherweise eine bessere Bildqualität als mit ISO 50. Aber warten wir mal auf die ersten Tests bei DxO. ;)

aidualk
04.08.2011, 11:58
Theoretisch schon - wenn es nicht, wie sonst auch überall, "künstliche" ISO 50 sind. Ich glaube aber nicht, dass die Grundempfindlichkeit ISO 50 ist, vor allem weil das Schwestermodell erst bei ISO 100 anfängt.


Ich glaube nichtmal, dass die native Empfindlichkeit bei ISO 100 ist, das wäre sensationell!! Ich denke ISO 200 ist eher realistisch für den Sensor, von daher ist ISO 50 hier total für die Füße!! Heutzutage kann man schon froh sein, wenn man keinen nativen ISO 400 Sensor gekommt. :?

Aber es gibt ja genug, die nach hohen ISO schreien....

dey
04.08.2011, 12:11
Für welche Aufnahmesituation? Die Frage mein ich nicht provokativ, sondern völlig ernst. Ich kann mir jetzt gerade keine Situation vorstellen, wo ich zu viel Licht hätte, das ich nicht mit einem Graufilter in den Griff bekäme.

Wenn man keinen Graufilter hat?! Wenn die Option ISO50 mit an Board ist und die Qualität stimmt....
Allerdings habe ich bis jetzt weder ISO50, noch 1/4000 oder 1/8000 gebraucht.

bydey

usch
04.08.2011, 12:28
Wenn man keinen Graufilter hat?!
Ich glaube, für den Preisunterschied zwischen der A65 und der A77 könnte man sich eine ganze Menge Graufilter kaufen, wenn das der einzige Entscheidungsgrund für die Anschaffung des teureren Modells sein sollte ;). Und selbst dann gäbe es noch die Möglichkeit, einfach bei ISO 100 eine Stufe überzubelichten und die Belichtung im Raw-Konverter passend runterzuziehen, was anderes machen die simulierten ISO-Stufen OOC ja auch nicht.

Aber ja, es ist "nice to have" und im Gegensatz zu den Videofunktionen stört es auch nicht weiter, wenn man es nicht benutzen will. Also insofern von mir auch :top: für ISO 50.

Reisefoto
04.08.2011, 12:35
Wie schätzt ihr die erwähnten Unterschiede zw. A77 und A65 ein?


Ich hangle mich mal an den Punkten von SAR entlang:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a77-with-iso-50-to-16-000-a65-can-do-almost-the-same-as-the-a77/

1) A77 has 19 point AF system with 11 cross sensors while the A65 has only 3 cross sensors.
Das klingt für mich so, als ob die A65 das AF-Modul der A5x(x) übernimmt. Das ist zwar nicht schlecht, hat im Bereich Nachführung und Arbeit mit lichtschwachen Objektiven noch deutliches Verbesserungspotenzial. Da Tiere und insbesondere fliegende Vögel einen wesentlichen Anteil an meiner Fotografie haben, würde ich für meine Anwendungen auf jeden Fall die Kamera mit dem besseren AF wählen.

2) A77 can do 12 fps while the A65 can do 10fps.
Das spielt für mich keine Rolle und dürfte allenfalls bei Spezialanwendungen (Tropfenfotografie?) von Bedeutung sein.
Viel wichtiger ist es, dass die langen Wartezeiten nach Serienaufnahmen, wie wir sie von der A580 und A55 und erst recht A33 kennen, wesentlich verkürzt werden müssen. Bei meiner A580 stört mich auch, dass dann, wenn ich ein Motiv anvisiert und vorfokussiert habe und dann länger auf den richtigen Moment zum Auslösen warte, die Kamera viel zu lange braucht, um aufnahmebereit zu sein. Das Rückwanddisplay darf zum Energiesparen gern früh ausgehen, aber die Reaktivität der Kamera muss wesentlich länger erhalten bleiben (wie ich es von der A700 kenne).
OT: Ein verwandtes Problem sehe ich generell beim EVF. Wenn ich die Kamera mit Tele auf dem Stativ montiert habe und ein entferntes Objekt beobachte, werde ich um "Durchblick" zu behalten (also damit der EVF nicht ausgeht), in kurzen Abständen den Auslöser antippen müssen. Das ist lästig und ich frage mich auch, ob in diesem Fall der dauerhafte Betrieb von Hauptsensor, EVF und der entsprechenden Signalverarbeitung nicht enorm akkuzehrend sein wird.

3) A77 has new 3 way tilting LCD, A65 has “classic” tilting LCD
Das muss ich erst im Vergleich ausprobiert haben.

4) A77 can do 50 ISO while A65 can not.
Nette Sache um auch bei hellem Licht längere Verschlusszeiten oder offenere Blenden verwenden zu können. Eine Gewinn bei der Bildqualität erwarte ich eher nicht, da ich die native Empfindlichkeit des Sensors bei ISO 100 oder 200 vermute. Ein von mir nur selten benötigtes, dann aber sehr nützliches Ausstattungsmerkmal. Spricht für die A77.

5) The A77 has a magnesium body while the A65 has not.
Ein stabiles Kunststoffgehäuse reicht. Mir ist noch keine Alpha zerbrochen.

6) The A77 has 1/8000 shutter while A65 has a 1/4000 shutter
Brauche ich eher nicht, aber für Tropfenfotografen oder die Benutzung weit geöffneter Blenden bei hellem Licht (siehe auch Anmerkung zu ISO 50) schon interessant.

7) The A77 has a top LCD screen while the A65 has it not.
Nach der analogen Zeit habe ich ein solches Display nicht mehr gehabt und bin ohne bzw. mirt dem Rückwanddisplay ausgekommen. Ob es wirklich ein Gewinn ist, können vielleicht diejenigen beurteilen, die von der A700 auf die A900 umgestiegen sind.

8 ) The A77 is Dust and Moisture proof while the A65 is not
Ich hatte in dieser Hinsicht weder mit der A700 noch mit den kleineren Alphas bisher Probleme, aber fände diese Sicherheit schon angenehm.

Freddy
04.08.2011, 13:00
Bei SAR steht die höchste ISO Einstellung wäre bei 16000 und nicht wie angekündigt bei Ca 100.000ASA oder wurde eine 0 vergessen...:?:

aidualk
04.08.2011, 13:03
4) A77 can do 50 ISO while A65 can not.
Nette Sache um auch bei hellem Licht längere Verschlusszeiten oder offenere Blenden verwenden zu können. Eine Gewinn bei der Bildqualität erwarte ich eher nicht, da ich die native Empfindlichkeit des Sensors bei ISO 100 oder 200 vermute. Ein von mir nur selten benötigtes, dann aber sehr nützliches Ausstattungsmerkmal. Spricht für die A77.

7) The A77 has a top LCD screen while the A65 has it not.
Nach der analogen Zeit habe ich ein solches Display nicht mehr gehabt und bin ohne bzw. mirt dem Rückwanddisplay ausgekommen. Ob es wirklich ein Gewinn ist, können vielleicht diejenigen beurteilen, die von der A700 auf die A900 umgestiegen sind.


zu 4: Wie ich oben schon geschrieben habe wäre ISO 100 nativ eine Sensation, von daher hat der Sensor eher ISO 200, wenn es ganz schlimm läuft ISO 400, dann wäre ISO 50 total überflüssig, macht nur die Dynamik kaputt.

zu 7: Das Top Display meiner A900 hab ich noch nie für irgendwas tatsächlich benötigt. Noch nicht mal als 'nice to have'.

viele Grüße

wwjdo?
04.08.2011, 13:04
Für welche Aufnahmesituation? Die Frage mein ich nicht provokativ, sondern völlig ernst. Ich kann mir jetzt gerade keine Situation vorstellen, wo ich zu viel Licht hätte, das ich nicht mit einem Graufilter in den Griff bekäme.

Vorgestern Abend stand ich an einem Waaserfall in der Nähe des Großglockners! Einen Graufilter hatte ich nicht dabei, da ich ursprünglich auf ganz andere Motive aus war...;)
Auch für Pilzaufnahmen fände ich das z.B. super oder ganz windstille Makromomente...:D

---------- Post added 04.08.2011 at 14:09 ----------

2) A77 can do 12 fps while the A65 can do 10fps.
Das spielt für mich keine Rolle und dürfte allenfalls bei Spezialanwendungen (Tropfenfotografie?) von Bedeutung sein.
Viel wichtiger ist es, dass die langen Wartezeiten nach Serienaufnahmen, wie wir sie von der A580 und A55 und erst recht A33 kennen, wesentlich verkürzt werden müssen. Bei meiner A580 stört mich auch, dass dann, wenn ich ein Motiv anvisiert und vorfokussiert habe und dann länger auf den richtigen Moment zum Auslösen warte, die Kamera viel zu lange braucht, um aufnahmebereit zu sein. Das Rückwanddisplay darf zum Energiesparen gern früh ausgehen, aber die Reaktivität der Kamera muss wesentlich länger erhalten bleiben (wie ich es von der A700 kenne).
OT: Ein verwandtes Problem sehe ich generell beim EVF. Wenn ich die Kamera mit Tele auf dem Stativ montiert habe und ein entferntes Objekt beobachte, werde ich um "Durchblick" zu behalten (also damit der EVF nicht ausgeht), in kurzen Abständen den Auslöser antippen müssen. Das ist lästig und ich frage mich auch, ob in diesem Fall der dauerhafte Betrieb von Hauptsensor, EVF und der entsprechenden Signalverarbeitung nicht enorm akkuzehrend sein wird.

Oh, yes! :top:

Du scheinst einer der wenigen zu sein, die eigentlich auch schon längst gewechselt haben müsste!? :lol: ;)

Genau mit den von dir beschriebenen Punkte bzw. Szenarien habe ich immer wieder zu kämpfen. Und nervig bzw. höchst ärgerlich ist eben, dass z.B. bei Tierfotografie manche Momente unwiderbringlich sind und diese "Striche durch die Rechnung" immer wieder schmerzen...:(

eiq
04.08.2011, 13:34
zu 7: Das Top Display meiner A900 hab ich noch nie für irgendwas tatsächlich benötigt. Noch nicht mal als 'nice to have'.
Wobei das Display der A900 auch wirklich für'n A*sch überflüssig ist. Ein vollwertiges Display wie bei den anderen Herstellern ist mMn sehr sinnvoll (und hoffentlich auch bei der A77 verbaut), u.a. weil man nicht ständig das große Display anwerfen muss. Das ist bei mir immer aus, es sei denn, ich muss etwas tief im Menü umstellen.

Gruß, eiq

Reisefoto
04.08.2011, 13:46
Du scheinst einer der wenigen zu sein, die eigentlich auch schon längst gewechselt haben müsste!? :lol: ;)


Ich stand auch schon oft sehr kurz davor. Gerade gestern abend habe ich mir die EOS7D nochmal angesehen und mich gefragt, warum ich mir das Ding nicht schon längst gekauft habe. Aber ich bin mit dem Wechseln etwas träge und es gibt auch einiges, was für Sony spricht und ausgerechnet bei den Objektiven finde ich für meine Bedürfnisse bei Sony und Minolta bessere Alternativen als bei Canon und Nikon. SSS, Aussehen und Handhabung der Sonys schätze ich außerdem sehr. Mit dem Aussehen hat sich das wohl erübrigt, denn die A77 sieht leider total nach Canon aus und den bisherigen Voteil vieler direkter Bedienelemente scheint Sony bei der A77 auch über Bord zu werfen (kein SSS schalter, keine C Taste, kein Drehschalter für die Belichtungsmessmodi), so dass die EOS7D auch bei einer der klassischen Stärken unseres Systems (in der 7er und 9er Klasse), der Ergonomie und Handhabung, möglicherweise die bessere Alternative ist. Da ich neben Tieren auch viel Landschaften fotografiere, hält mich bei Sony derzeit auch noch der größere Dynamikumfang. In diesem Punkt (und künftig vielleicht generell bei der Bildqualität) hat Sony Canon deutlich abgehängt. Bei Nikon sieht das allerdings anders aus. Ich habe einfach keine Lust zum Wechseln und werde die A77 erstmal ausprobieren (die Hoffnung auf eine A780 habe ich inzwischen weitgehend aufgegeben). Falls sie enttäuscht, könnte es dann ernst werden.

Das nur so am Rande. Ich möchte hier nicht die 9999 Systemdiskussion starten, also zurück zur A77.

el-ray
04.08.2011, 13:51
Auch für Pilzaufnahmen fände ich das z.B. super oder ganz windstille Makromomente...

Sehe ich auch so :top:

Abgesehen davon ist es im Grenzfall bestimmt besser für die Bildqualität, einfach die Iso nochmal runterschrauben zu können als ganz kleine Blenden ab 16 oder so zu benutzen oder mit einem Filter zu hantieren.

Oder auch gerade für HDR-Aufnahmen, wo der Dynamikumfang eines einzelnen Bildes erstmal nicht so die große Rolle spielt.

usch
04.08.2011, 14:07
Wobei das Display der A900 auch wirklich für'n A*sch überflüssig ist. Ein vollwertiges Display wie bei den anderen Herstellern ist mMn sehr sinnvoll (und hoffentlich auch bei der A77 verbaut), u.a. weil man nicht ständig das große Display anwerfen muss.
Ich finde das Top-Display an der A900 optimal, weil es so klein und dezent ist. Was fehlt dir denn da? Akku- und restliche Speicherkapazität, Zeit, Blende, ISO, WB, Belichtungskorrektur, Drive ... läßt sich doch alles darüber einstellen und kontrollieren. Das Riesending an der A77 sieht schon wieder nach Festbeleuchtung aus, und gerade das will ich in Available-Light-Situationen ja nicht.

eiq
04.08.2011, 14:12
Das Riesending an der A77 sieht schon wieder nach Festbeleuchtung aus, und gerade das will ich in Available-Light-Situationen ja nicht.
Wieso Festbeleuchtung? Diese Displays sind nicht beleuchtet, bzw. nur wenn man möchte. Ich hätte dort gerne alle Einstellungen, die sonst auf dem dicken Display am Kamerarücken dargestellt werden (sprich so, wie es bei Nikon, Canon, Pentax, etc.) ist. Alles auf einen Blick.
Bei der A900 kann man zwar auch einen Großteil einblenden lassen, aber leider nicht gleichzeitig.

Gruß, eiq

Sunrisepoint
04.08.2011, 14:14
Es ist doch immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Fotografiergewohnheiten sind! Ich sehe es als eine ganz schön große Herausforderung für die Kamerahersteller, diesen immer gerecht zu werden:

1) A77 has 19 point AF system with 11 cross sensors while the A65 has only 3 cross sensors.
Für die AF-Geschwindigkeit ist neben den eigentlichen Sensoren auch die Software in der Kamera ein entscheidender Faktor. So könnte es sein, dass die A65 mit weniger AF-Sensoren, die ausgewertet werden müssen, vielleicht sogar schneller als die A77 ist (wenn Prozessor und Algorithmen in den Kameras identisch sein sollten). Es kommt letztendlich natürlich auch auf die Verteilung der Sensoren an!


2) A77 can do 12 fps while the A65 can do 10fps.
Wenn die A77 gegenüber einer A65 auch entsprechend 20% häufiger den Fokus bei bewegten Objekten anpasst, könnte das sehr wohl einen Unterschied machen, auch wenn man die 12 FPS nicht direkt benötigt.


3) A77 has new 3 way tilting LCD, A65 has “classic” tilting LCD
Mal abwarten, was das in der Praxis bedeutet.


4) A77 can do 50 ISO while A65 can not.
Endlich! Ich nehme auch Iso 25! Wasserfälle, Strände und bewegtes Wasser allgemein kann man auch mit einem Graufilter fotografieren -- richtig. Aber meistens nutze ich noch einen Polfilter und ggf. einen Grauverlauffilter. Nehme ich nun noch einen Graufilter hinzu, kommt es zu deutlich sichtbaren Verschlechterungen in der Bildqualität. Ganz abgesehen davon, dass die meisten UWW und WW bei mehr als einem Filter deutliche Abschattungen zeigen. Da nehme ich den theoretisch vorhandenen reduzierten Dynamikumfang hin, denn den kann ich durch HDR wieder kompensieren.


5) The A77 has a magnesium body while the A65 has not.
Wenn die A77 dadurch etwas leichter wird, gern. Ansonsten ist mir das nicht wichtig.


6) The A77 has 1/8000 shutter while A65 has a 1/4000 shutter
Sonnenfinsternis 1999 über Deutschland: Trotz Filter 1/4000 und 1/8000 auf Dia mit der 800si bzw. D7D: Man weiß nie, in welche Situationen man manchmal kommt, da sind ein paar "Reserven" in der Kamera duchaus von Vorteil.


7) The A77 has a top LCD screen while the A65 has it not.
Ein echtes Kaufkriterium für mich: Die Natur hat mich etwas länger gemacht als den Durchschnitt und ich fotografiere mehr als die Hälfte meiner Bilder vom Stativ. Deshalb nutze ich fasst immer einen Winkelsucher. Tiere (Vögel) fotografiere ich gerne auf Augenhöhe, oftmals, indem ich die Kamera auf den Boden lege. Auch dann verwende ich einen Winkelsucher. Da ist ein Top-LCD ein echter Seegen, den ich bei der A700 schmerzlich vermisst habe!


8 ) The A77 is Dust and Moisture proof while the A65 is not
Ich bin mit meinen Kameras schön öfter in (Sprüh)Regen geraten und hatte nie Probleme bekommen. Doch wenn der Schutz besser geworden ist, nehme ich das gerne mit :-)

Reisefoto
04.08.2011, 14:39
Es ist doch immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Fotografiergewohnheiten sind! ...

7) The A77 has a top LCD screen while the A65 has it not.
Ein echtes Kaufkriterium für mich: Die Natur hat mich etwas länger gemacht als den Durchschnitt und ich fotografiere mehr als die Hälfte meiner Bilder vom Stativ. Deshalb nutze ich fasst immer einen Winkelsucher. ...

Auch ich als nicht besonders großer Mensch kenne diese Situationen gut. Seit ich eine Kamera mit LV und Klappdiplay habe, ist das kein Problem mehr. Das Rückwanddisplay wird hochgeklappt und man hat beste Sicht auf das die Einstellungen anzeigende Display. Seit LV und insbesondere dem Fokuscheck LV mit der Möglichkeit, schnell tief in das Bild hineinzuzoomen, verstaubt mein Winkelsucher im Schrank. Es geht mit dem LV meist viel besser und bequemer. Wenn man von oben guckt, spendet man auch etwas Schatten, so dass man auch draußen halbwegs klarkommt.

aidualk
04.08.2011, 14:43
...Aussehen und Handhabung der Sonys schätze ich außerdem sehr. ...
Da ich neben Tieren auch viel Landschaften fotografiere, hält mich bei Sony derzeit auch noch der größere Dynamikumfang....

nochmal kurz OT, einfach weil es mich interessiert. Wenn ich so dein Anforderungsprofil sehe: Warum wäre die A850/A900 nichts für dich? Die hat alles was die A700 kann, und manches kann sie noch ein wenig besser!?

Reisefoto
04.08.2011, 15:25
Warum wäre die A850/A900 nichts für dich? Die hat alles was die A700 kann, und manches kann sie noch ein wenig besser!?

Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen und möchte dabei bei Bedarf auf eine möglichst kompakte, leichte und schnell handzuhabende Ausrüstung zurückgreifen können. Gegen die A900 sprichen für mich:

- Kein dem Zoombereich bei gleichzeitiger Qualität bis an den Bildrand vergleichbares Objektiv wie das CZ 16-80 verfügbar, erst recht nicht in dieser Gewichtsklasse. Für mich das wichtigste Argument.

- Höheres Gewicht als die APS-C Modelle

- Größer und lauter als die APS-C Modelle

- Die Bildqualität der A580 reicht mir

- Teurer.

Wenn Sony irgendwann mal ein brauchbares Reisezoom für das Vollformat auf den Markt bringen sollte, das bei 24mm beginnt (siehe Diskussion dazu im Mi-Fo http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26883), dann könnte für mich auch das Vollformatzeitalter beginnen bzw. wiederkehren.

usch
04.08.2011, 16:15
Wieso Festbeleuchtung? Diese Displays sind nicht beleuchtet, bzw. nur wenn man möchte.
ach?
Ich sprach von Available-Light-Situationen. Da sieht man auf dem unbeleuchteten Display nichts. Allerdings möchte ich auch nicht den halben Raum ausleuchten, wenn ich die Beleuchtung einschalte. Das ist ja genau der Grund, warum ich das große Display auf der Rückseite nicht benutze. Aber warten wir mal ab, ich hoffe ja, daß es trotz der Größe einigermaßen dezent leuchtet. Notfalls muß ich eine Lee-Graufilterfolie draufkleben. :mrgreen:

Ich hätte dort gerne alle Einstellungen, die sonst auf dem dicken Display am Kamerarücken dargestellt werden (sprich so, wie es bei Nikon, Canon, Pentax, etc.) ist. Alles auf einen Blick.
Ok, das ist Geschmackssache. Ich benutze das Top-Display meistens nur, um mal eben nachzusehen, wie viel Platz noch auf der Speicherkarte ist und ob der Akku noch reicht, oder wenn ich gerade eine bestimmte Einstellung ändern will. Normalerweise weiß ich ja, was ich eingestellt habe, und brauche das nicht permanent angezeigt zu bekommen.

mick232
04.08.2011, 17:12
Ich finde die letzten News zur A65 enttäuschend.

Ursprünglich gabs ja das Gerücht, die beiden wurden sich nur im Display (LCD oben ja/nein und hinten schwenkbar) und im Material unterschieden. Das wäre mir egal gewesen, denn es kann sich nicht auf die Bildqualität auswirken. Und es ist in etwa das, was ich bei einem Unterschied von nur 150 Euro erwarten würde.

Aber nun: veraltetes AF-System und nicht der gleiche Verschluss??? Damit wird die A65 völlig uninteressant.

rainerte
04.08.2011, 17:23
So hatte ich das auch gesehen, aber jetzt gilt in der Tat: "Damit wird die A65 völlig uninteressant." Außer für Sony: die a65 dürfte in der herstellung wesentlich günstiger sein als die a77 und damit ist reichlich Spielraum für spätere Preisschlachten gegeben. Nun denn, wenn überhaupt, dann a77.

ulle300
04.08.2011, 17:27
Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen und möchte dabei bei Bedarf auf eine möglichst kompakte, leichte und schnell handzuhabende Ausrüstung zurückgreifen können.
.................................................. ...
Wenn Sony irgendwann mal ein brauchbares Reisezoom für das Vollformat auf den Markt bringen sollte, das bei 24mm beginnt (siehe Diskussion dazu im Mi-Fo http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26883), dann könnte für mich auch das Vollformatzeitalter beginnen bzw. wiederkehren.

DAVON TRÄUME ICH AUCH - SCHON LANGE!

Grüße

steve.hatton
04.08.2011, 17:49
Ich hangle mich mal an den Punkten von SAR entlang:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a77-with-iso-50-to-16-000-a65-can-do-almost-the-same-as-the-a77/

....
2) A77 can do 12 fps while the A65 can do 10fps.
Das spielt für mich keine Rolle und dürfte allenfalls bei Spezialanwendungen (Tropfenfotografie?) von Bedeutung sein.
Viel wichtiger ist es, dass die langen Wartezeiten nach Serienaufnahmen, wie wir sie von der A580 und A55 und erst recht A33 kennen, wesentlich verkürzt werden müssen. Bei meiner A580 stört mich auch, dass dann, wenn ich ein Motiv anvisiert und vorfokussiert habe und dann länger auf den richtigen Moment zum Auslösen warte, die Kamera viel zu lange braucht, um aufnahmebereit zu sein. Das Rückwanddisplay darf zum Energiesparen gern früh ausgehen, aber die Reaktivität der Kamera muss wesentlich länger erhalten bleiben (wie ich es von der A700 kenne).
OT: Ein verwandtes Problem sehe ich generell beim EVF. Wenn ich die Kamera mit Tele auf dem Stativ montiert habe und ein entferntes Objekt beobachte, werde ich um "Durchblick" zu behalten (also damit der EVF nicht ausgeht), in kurzen Abständen den Auslöser antippen müssen. Das ist lästig und ich frage mich auch, ob in diesem Fall der dauerhafte Betrieb von Hauptsensor, EVF und der entsprechenden Signalverarbeitung nicht enorm akkuzehrend sein wird.

.....
5) The A77 has a magnesium body while the A65 has not.
Ein stabiles Kunststoffgehäuse reicht. Mir ist noch keine Alpha zerbrochen.
......

8 ) The A77 is Dust and Moisture proof while the A65 is not
Ich hatte in dieser Hinsicht weder mit der A700 noch mit den kleineren Alphas bisher Probleme, aber fände diese Sicherheit schon angenehm.

Zu 3:
Die Wartezeiten hängen wohl allein von der Puffergröße, der Schreibgeschwindigkeit der Kamera-Karten-Kobination ab und natürlich vom Prozessor - hier sollte nachgebessert worden sein, da dies ein Hauptkritikpunkt der A33 war/ist!

Dein OT ist interessant, aber sollte hier nicht der Eye-Start Abhilfe schaffen, da er erkennt wann jemand am Sucher ist ist somit die Kamera "aktiviert" oder gar aktiv hält - letzteres habe ich noch nicht getestet (an meiner A55)

Zu 5:
Der "fehlende Magnesium-Body" ist in der Upper-class wohl ein no-go, somit Marketingsache, denn m.E. können Kunststoffe heute so gut sein, dass Magnesium nicht mehr notwendig sein sollte....man denke nur an einen Formel 1 Wagen, der ja auch aus nicht aus Magnesium ist...

Zu 8:
Das fände ich persönlich sehr gut, denn ich habe da schon immer ein ungutes Gefühl bei schlechter Witterung...

Schau mer mal was wirklich kommt!

---------- Post added 04.08.2011 at 18:52 ----------

....
1) A77 has 19 point AF system with 11 cross sensors while the A65 has only 3 cross sensors.
Für die AF-Geschwindigkeit ist neben den eigentlichen Sensoren auch die Software in der Kamera ein entscheidender Faktor. So könnte es sein, dass die A65 mit weniger AF-Sensoren, die ausgewertet werden müssen, vielleicht sogar schneller als die A77 ist (wenn Prozessor und Algorithmen in den Kameras identisch sein sollten). Es kommt letztendlich natürlich auch auf die Verteilung der Sensoren an!
...

Diesen Lapsus wird man sich sicher nicht leisten!!!
Zumal die Gerüchtekocher(Informanten) für SAR von einer unglaublichen Geschwindigkeit sprechen und wohl alle die A55 kennen, deren AF-System die A65 dann wohl haben wird, sollte die A77 da einfach 1-2 Schritte voraus sein und nicht hinterherhinken!

usch
04.08.2011, 18:02
was ich bei einem Unterschied von nur 150 Euro erwarten würde.
Das ist aber bisher auch nur ein Gerücht; ich halte den Preis für die A77 nach wie vor für zu niedrig geschätzt.

nicht der gleiche Verschluss???
Wo hast du das denn her? Ich denke, die Beschränkung auf 1/4000 wird eine reine Software-Einschränkung sein. Zwei verschiedene Verschlüsse zu produzieren dürfte den Preis eher in die Höhe treiben, als ihn zu senken.

Ich hab bisher 1/8000 nur ein einziges Mal gebraucht, und das war mit dem 500er Reflex, als ich versehentlich ISO 1000 eingestellt hatte und das Objektiv nun mal nicht abblenden kann. Da war die Automatik so gnädig, meine Aufnahmen über die Verschlußzeit doch noch zu retten. :)

Davon abgesehen fand ich persönlich die A65 schon von Anfang an uninteressant; da spare ich lieber noch ein paar Monate länger und hab dann die Gewißheit, in der Klasse wirklich das Beste für mein Geld zu bekommen. Aus dem Grund ist es auch eine A900 geworden statt einer A850, obwohl ich objektiv gesehen keins der A900-spezifischen Features wirklich brauche.

steve.hatton
04.08.2011, 18:06
Das ist aber bisher auch nur ein Gerücht; ich halte den Preis für die A77 nach wie vor für zu niedrig geschätzt.

....

Na das glaube ich nicht ganz denn mit 2.000 € inkl 16-50 wird der Markt dann schon wieder sau eng....



Ich bin sowieso für das all-in-one-Kit: A77-Kit mit 16-50SSM + 8-16G + 70-400G zu 3,5K! :-)

.
....
Davon abgesehen fand ich persönlich die A65 schon von Anfang an uninteressant; da spare ich lieber noch ein paar Monate länger und hab dann die Gewißheit, in der Klasse wirklich das Beste für mein Geld zu bekommen. Aus dem Grund ist es auch eine A900 geworden statt einer A850, obwohl ich objektiv gesehen keins der A900-spezifischen Features wirklich brauche.


Dann wäre eine A33 ebenso sinnlos im Vergleich zu einer A55...

MajorTom123
04.08.2011, 18:17
Ich hoffe ja auf einen "sinnvollen" Nachfolger für die A55. Ich suche eine kleine Ergänzung zur A850, und da will ich keinen großen Klotz rumtragen. Die Größe der 55 wäre genau richtig für diesen Zweck.

Vielleicht wird die A65 ja der 55-NAchfolger, ich fürchte aber, die wird auch wieder größer. Die 35 kommt nicht in Frage, die ist zu sehr abgespeckt.

konzertpix.de
04.08.2011, 18:19
...Die Größe der 55 wäre genau richtig für diesen Zweck....

Nur aus reiner Neugierde: und was spricht dagegen, daß du dir die A55 holst ?

About Schmidt
04.08.2011, 18:21
So langsam beschleicht mich der Verdacht, dass Sony ins GUINNESS Buch der Rekorde möchte. Titel: Die größte Modellvielfalt im Bereich Digitalkamera. :lol:

Gruß Wolfgang

MajorTom123
04.08.2011, 18:34
Nur aus reiner Neugierde: und was spricht dagegen, daß du dir die A55 holst ?

Ich denke fast, die wird es auch werden ...
Ich hätte aber schon gerne den neuen Sucher. Außerdem hat die 55 ein paar "Kinderkrankheiten" wie das Überhitzungsproblem, das ja bei der A35 schon gelöst ist.

Ich werde auf jeden Fall abwarten, was denn nun konkret Ende August vorgestellt wird und dann entscheiden. Vielleicht wird die A55 dann auch im Preis fallen und mir die Entscheidung etwas erleichtern.

konzertpix.de
04.08.2011, 18:36
Ich selber brauche eigentlich keine neue, werde mir aber - sofern das bis dahin klappt - auf dem Alpha Festival die Neuigkeiten mal ganz genau anschauen. Wer weiß, vielleicht ist da ja doch etwas feines darunter, was da Begehrlichkeiten wecken könnte.

steve.hatton
04.08.2011, 18:37
Ich denke der Nachfolger der A55 wird auf sich warten lassen, da die A35 m.E. kein "Update" der A33 ist, sondern eine "Abspeckung" (z.B. feststehendes Display), um nach unten abzuruden...

---------- Post added 04.08.2011 at 19:39 ----------

Ich selber brauche eigentlich keine neue, werde mir aber - sofern das bis dahin klappt - auf dem Alpha Festival die Neuigkeiten mal ganz genau anschauen. Wer weiß, vielleicht ist da ja doch etwas feines darunter, was da Begehrlichkeiten wecken könnte.

BRAUCHEN ist ein ganz blödes Wort:D

usch
04.08.2011, 18:50
Ich bin sowieso für das all-in-one-Kit: A77-Kit mit 16-50SSM + 8-16G + 70-400G zu 3,5K! :-)
Vier kaufen, drei bezahlen? "Kaufen Sie drei Objektive und erhalten Sie diese fantastische Kamera kostenlos dazu!" :D

Dann wäre eine A33 ebenso sinnlos im Vergleich zu einer A55...
Ja. :)

Ich hab nie verstanden, was diese beiden fast identischen Modelle sollten. Wobei ich mich da wohl sogar eher für die A33 entschieden und die A55 für überflüssig erklärt hätte. Wenn ich mir jetzt eine NEX anschaffen sollte, würde ich auch zwischen der NEX-3 als Auslaufmodell-Schnäppchen oder der NEX-7 schwanken; die C3 und die 5(N) hab ich irgendwie gar nicht auf dem Radar. Ich neige da offenbar zu den Extremen – entweder will ich das Beste, egal zu welchem Preis, oder ich will wirklich das Preisgünstigste. Alles dazwischen sind irgendwie nur faule Kompromisse. ;)

Slowlens
04.08.2011, 19:12
Erstmal ein dicker Kompliment in Richtung Sony für diese A77. Die Kamera ist rundum besser als man sie eigentlich braucht. Sogar alte Wünsche der kompetenten Forenten mit Minoltatradition wurden umgesetzt. Beispielsweise die niedrige ISO Stufe 50.
Auch das Flehen all der anspruchsvollen Forenten, die eine Kamera für Sport und alles schnelle benötigen, wurde mit den vielen Kreuzsensoren erhört.
Ich würde sagen, dass sich Sony mit dieser Kamera endlich auf Augenhöhe mit den guten Modellen von Canon und Nikon befindet. Das in Bezug auf die lange Durstrecke, während der zum Beispiel die beiden genannten features im Sony Programm einfach fehlten.

Da ich jedoch endlich auch eine digitale VF Kamera möchte, zum vernünftigen Preis, kann ich der A77 dennoch gut widerstehen. Irgendwo ist sie auch nur eine weitere APS Kamera. Ich will den vollen Bildwinkel meiner Objektive endlich wieder sehen. :D

Und um sie mal so zum Spass nebenher zu kaufen, ist die Kamera mit 1050€ dann doch etwas zu teuer.

---------- Post added 04.08.2011 at 20:16 ----------

8-16 G im vorderen Beitrag erwähnt? Hab' ich was verpasst?

MooHe
04.08.2011, 19:46
BRAUCHEN ist ein ganz blödes Wort:D



:top::top:



...... Wozu brauchst Du denn SCHON WIEDER eine neue Kamera ........ ?????

About Schmidt
04.08.2011, 19:53
Erstmal ein dicker Kompliment in Richtung Sony für diese A77. Die Kamera ist rundum besser als man sie eigentlich braucht. Sogar alte Wünsche der kompetenten Forenten mit Minoltatradition wurden umgesetzt. Beispielsweise die niedrige ISO Stufe 50.
Auch das Flehen all der anspruchsvollen Forenten, die eine Kamera für Sport und alles schnelle benötigen, wurde mit den vielen Kreuzsensoren erhört.
Ich würde sagen, dass sich Sony mit dieser Kamera endlich auf Augenhöhe mit den guten Modellen von Canon und Nikon befindet. Das in Bezug auf die lange Durstrecke, während der zum Beispiel die beiden genannten features im Sony Programm einfach fehlten.

Da ich jedoch endlich auch eine digitale VF Kamera möchte, zum vernünftigen Preis, kann ich der A77 dennoch gut widerstehen. Irgendwo ist sie auch nur eine weitere APS Kamera. Ich will den vollen Bildwinkel meiner Objektive endlich wieder sehen. :D

Und um sie mal so zum Spass nebenher zu kaufen, ist die Kamera mit 1050€ dann doch etwas zu teuer.

---------- Post added 04.08.2011 at 20:16 ----------

8-16 G im vorderen Beitrag erwähnt? Hab' ich was verpasst?

Solange das alles stimmt, was du schreibst, es dann auch noch ordentlich funktioniert, ist die A77 sicherlich ein Argument pro Sony und gegen die anderen Marken. Auch APS-C hat sicherlich weiterhin seine Berechtigung. Wäre ich Sport oder Tierfotograf, würde ich die Vorteile des Cropsensors auch nutzen wollen. Die Kamera ist günstiger als ein Vollformat und hat bezüglich Große und Gewicht sicher auch ihren Vorteil. Was Weitwinkel betrifft, bin ich voll bei dir!

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2011, 19:53
Erstmal ein dicker Kompliment in Richtung Sony für diese A77. Die Kamera ist rundum besser als man sie eigentlich braucht. Sogar alte Wünsche der kompetenten Forenten mit Minoltatradition wurden umgesetzt. Beispielsweise die niedrige ISO Stufe 50.
Auch das Flehen all der anspruchsvollen Forenten, die eine Kamera für Sport und alles schnelle benötigen, wurde mit den vielen Kreuzsensoren erhört.
Ich würde sagen, dass sich Sony mit dieser Kamera endlich auf Augenhöhe mit den guten Modellen von Canon und Nikon befindet. Das in Bezug auf die lange Durstrecke, während der zum Beispiel die beiden genannten features im Sony Programm einfach fehlten.




Bin heute zu müde von der Arbeit um Alles aufzunehmen! Gehe gleich ins Bett, darf ich denn ruhig einschlafen ob der Neuigkeiten?:roll:
Ernst-Dieter

Slowlens
04.08.2011, 20:01
Ich warte noch auf eine heisse Information zum Sony ZA 50/1,2.:D

eiq
04.08.2011, 21:02
Die Kamera ist günstiger als ein Vollformat und hat bezüglich Große und Gewicht sicher auch ihren Vorteil.
Günstiger stimmt sicherlich, aber das mit der Größe ist in Zeiten der SLT theoretisch vorbei. Man braucht nur einen größeren Sensor einbauen, fertig. Nichtmal der Spiegel muss verändert werden (solange er bzw. das Drumherum dem Sensor nicht im Weg ist), da die AF-Sensoren auch bei VF-Kameras bisher nur in der Mitte liegen. Das dicke Prisma fällt weg, und der größere Verschluss wird die Kamera nicht übermäßig wachsen lassen.

Gruß, eiq

edgarwallace
04.08.2011, 23:18
Günstiger stimmt sicherlich, aber das mit der Größe ist in Zeiten der SLT theoretisch vorbei. Man braucht nur einen größeren Sensor einbauen, fertig. Nichtmal der Spiegel muss verändert werden (solange er bzw. das Drumherum dem Sensor nicht im Weg ist), da die AF-Sensoren auch bei VF-Kameras bisher nur in der Mitte liegen. Das dicke Prisma fällt weg, und der größere Verschluss wird die Kamera nicht übermäßig wachsen lassen.

Gruß, eiq

So lange die Kamera ein wenig mehr "Größe" hat als die a55 wäre ich schon zufrieden.
Die a700 ist da schon ein gutes Beispiel. Aber neben all den Spekulationen ist es schon erstaunlich was Sony so alles an "Inovationen" und "Ideen" auf den Markt wirft.
Hoffentlich hat das keine Nebenwirkungen...!

Slowlens
04.08.2011, 23:26
An Nebenwirkungen welcher Art denkst Du? An den leeren Geldbeutel nach dem Kauf? :D

wus
04.08.2011, 23:27
Die 50 ISO, oder vielleicht auch eine echte native Empfindlichkeit von "nur" 100 ISO, könnten auch auf die kleineren Pixel zurückzuführen sein. Wobei ich mich eh frage was genau die "native" Empfindlichkeit eigentlich sein soll.

Für Video (wenn sie dafür dann auch zur Verfügung stehen) wären 50 ISO jedenfalls auch manchmal ganz sinnvoll.

Weiß eigentlich schon jemand ob die A77 voll fernsteuerbar ist, vom PC aus, für Studioanwendungen, wie das Canon Kameras wohl sind?

Kann sie wie Canons beim Full HD Video in die Sensormitte reinzoomen und so den Zoomfaktor nochmal erhöhen, bzw. bei Festbrennweiten überhaupt erst ermöglichen? Mit 24 MP (6000 Pixel Breite!) müsste ja genug Auflösung für einen 3-fachen Zoomfaktor vorhanden sein. Wenn ich mir das mit dem 70-400G mal ausmale, das an APS-C ja schon 600 mm entspricht hätte man zum Filmen so bis zu 1800 mm äquivalenter Brennweite... ich hoffe der SSS funktioniert SEEEHHR GUT :top:

Und weiß jemand schon mit welcher maximalen Bitrate das Video abgespeichert wird? Video von der A55 bietet diesbezüglich ja noch einiges Verbesserungspotential.

edgarwallace
04.08.2011, 23:49
An Nebenwirkungen welcher Art denkst Du? An den leeren Geldbeutel nach dem Kauf? :D

Naja, zu viel Innovation muss für den Markt nicht immer nur gut sein. Weg von der klassischen SLR und hin zu Neuem muss technisch entweder verdammt gut sein oder verdammt gut beworben werden. Mal sehen wie Sony das in Zukunft so anstellt. Der leere Geldbeutel spielt da natürlich auch eine mehr als wichtige Rolle.

Man bin ich gespannt auf dieses a77 Monster.....

usch
05.08.2011, 00:52
Die 50 ISO, oder vielleicht auch eine echte native Empfindlichkeit von "nur" 100 ISO, könnten auch auf die kleineren Pixel zurückzuführen sein.
Hab ich mir auch überlegt. Kleinere Pixel = weniger Licht pro Pixel = weniger Empfindlichkeit. Aber andererseits sind die Bins dadurch auch kleiner und füllen sich dementsprechend schneller. Ich vermute, daß sich das gegenseitig aufhebt und man einfach nur mehr Quantenrauschen bei gleicher Empfindlichkeit hat.

Wobei ich mich eh frage was genau die "native" Empfindlichkeit eigentlich sein soll.
Naja, halt die Empfindlichkeit (oder der Empfindlichkeitsbereich), die der Sensor rein schaltungstechnisch über analoge Verstärkung oder eine variable Referenzspannung am A/D-Wandler abliefert. Den Bereich kannst du nach unten künstlich erweitern, indem du einfach die ausgelesenen Werte halbierst, dann hast du aus ISO 200 rein rechnerisch ISO 100 gemacht, aber du halbierst damit auch gleichzeitig den möglichen Wertebereich von 12 Bit auf 11 Bit, sprich die Lichter fressen eher aus.

Für Video (wenn sie dafür dann auch zur Verfügung stehen) wären 50 ISO jedenfalls auch manchmal ganz sinnvoll.
Das ist in der Tat richtig. Die Blende kannst du nicht beliebig schließen, sonst funktioniert der Phasen-AF nicht mehr. Die Verschlußzeit willst du auch möglichst in der Nähe der Framerate halten, damit das Video nicht ruckelt. Da bleibt dann nur noch eine niedrigere Empfindichkeit – oder wie gesagt ein Graufilter, der das überflüssige Licht wegnimmt, ohne den Dynamikbereich zu kappen.

Weiß eigentlich schon jemand …
Oh, da hätte ich auch noch ein paar Fragen :)

Welchen Bereich hat die Dioptrienkorrektur am Sucher, und kann ich ggf. dieselbe Korrekturlinse einsetzen wie bei der A900 und der D7D?
Verträgt der Blitzanschluß wie bei der D7D und der A900 die 200V Auslösespannung von meinem Metz?
Hat sie AF-Mikroadjust, und wenn ja: kann man bei Zoom-Objektiven mehrere Werte für verschiedene Brennweiten hinterlegen?
Wie ist das High-ISO-Rauschverhalten vm Vergleich zur A900?
Sind die cRAW-Dateien auch 24MB groß wie bei der A900, oder hat Sony inzwischen einen noch effizienteren Kompressionsalgorithmus am Start?
Wann wird die A77 von Capture One unterstützt?
Kann man die Helligkeit des EVF weit genug herunterregeln, so daß man bei Available-Light-Aufnahmen nach dem Blick in den Sucher nicht minutenlang geblendet ist?
Gibt es eine Möglichkeit, den MOVIE-Knopf gegen versehentliches Betätigen zu sichern?
Hat sie je einen Slot für SD-Karten und einen Slot für Memorysticks, oder einen einzigen Slot für entweder SD oder MS?
Läßt sich die Helligkeit des Top-Displays regulieren?
Gibt es (entsprechend der SVA bei SLRs) einen Verschluß-Vorauslösungs-Modus, um die Erschütterung durch das EVF-bedingte doppelte Verschluß-zu-auf-zu-auf zu verringern?
Wenn es schon keinen SSS-Schalter mehr gibt, ist der Stabi wenigstens intelligent genug, sich selber auszuschalten, wenn die Kamera auf einem Stativ steht?
Ist das Problem der Auslöseverzögerung mit Blitz gelöst?
Kann man direkt von einer gespeicherten benutzerdefinierten Einstellung zur anderen zu wechseln, ohne unnötig am Modusrad zu kurbeln?
Ist das Alterungsproblem bei OLEDs inzwischen gelöst, oder ist der Sucher ein Verschleißteil, das nach ein paar Jahren ausgetauscht werden muß?
Wenn schon Video, wie sind Frequenzgang und Rauschabstand der eingebauten Mikrofone, und welchen Schalldruck halten sie aus, ohne zu clippen?
Kann sie Peaking als manuelle Fokussierhilfe?
Ist das Problem behoben, daß jede Annäherung an den Eyestart-Sensor die Kamera aus dem Stromsparmodus aufweckt und sie deshalb nie wirklich ins Standby geht, wenn man sie um den Hals trägt?
Wie lange hält der Akku, wenn man längere Zeit nur den EVF / das Display in Betrieb hat, ohne eine Aufnahme zu machen?

All das sind Fragen, die mich wesentlich brennender interessieren als die maximalen FPS im Serienbild-Modus und ob sie Videos in 60p, 90i oder 128x aufzeichnen kann. :shock:

aidualk
05.08.2011, 06:18
Oh, da hätte ich auch noch ein paar Fragen :)


tolle Liste :lol:

mich interessiert als allererstes mal, ob die Kamera vor dem Sensor einen AA Filter hat, oder ob dieser hier sinnvollerweise weg gelassen wurde.

Slowlens
05.08.2011, 06:28
Wenn die native Empfindlichkeit bei 24mpix, also sehr kleinen Sensörchen ,ISO 100 beträgt und sie bei den 6mpixund 12 mpix Modellen der Vergangenheit 200 oder 160 betrug, dann müssen die einzelnen Sensoren sehr viel effektiver arbeiten als in den älteren Kameras.

TONI_B
05.08.2011, 06:54
Hab ich mir auch überlegt. Kleinere Pixel = weniger Licht pro Pixel = weniger Empfindlichkeit. Aber andererseits sind die Bins dadurch auch kleiner und füllen sich dementsprechend schneller. Ich vermute, daß sich das gegenseitig aufhebt und man einfach nur mehr Quantenrauschen bei gleicher Empfindlichkeit hat...Die Empfindlichkeit hat nichts mit der Größe der einzelnen Pixel zu tun. Je kleiner ein Pixel, desto schlechter ist das Signal-Rausch-Verhältnis!

dey
05.08.2011, 07:28
Naja, zu viel Innovation muss für den Markt nicht immer nur gut sein. Weg von der klassischen SLR und hin zu Neuem muss technisch entweder verdammt gut sein .....

Das ist möglicherweise ein Grund für dieses Innovationsmonster. Es gibt einfach sehr viel Vorbehalte gegen EVF. Da mußt du schon mit großen Kanonen schießen, um mnachen ins Wanken zu bringen.

bydey

eiq
05.08.2011, 07:56
Ein paar Fragen kann man schon beantworten.
Läßt sich die Helligkeit des Top-Displays regulieren?
Nein, die Helligkeit wird sich nicht regulieren lassen. Meist werden solche Displays von 1-2 Leuchtdioden am Rand beleuchtet. Das reicht, um das LCD im Dunkeln ablesbar zu machen, jedoch nicht, um in dessen Schein Zeitung zu lesen (um mal wieder die Angst vor Flutlicht zu nehmen).
Ist das Alterungsproblem bei OLEDs inzwischen gelöst, oder ist der Sucher ein Verschleißteil, das nach ein paar Jahren ausgetauscht werden muß?

Welches Alterungsproblem? Selbst die bisherigen OLEDs schaffen etwa 15.000 Stunden (für Blau, das die kürzeste Lebensspanne hat), bis sich die Helligkeit halbiert. Das sind, wenn du das Display/den Sucher jeden Tag vier Stunden nutzt (was ich für einen normalen Nutzer für utopisch halte), mehr als zehn Jahre.

Gruß, eiq

Jens N.
05.08.2011, 09:40
Das ist möglicherweise ein Grund für dieses Innovationsmonster. Es gibt einfach sehr viel Vorbehalte gegen EVF. Da mußt du schon mit großen Kanonen schießen, um mnachen ins Wanken zu bringen.

Na ja, die Konkurrenz schläft auch nicht ;) Nikon stellt gerüchteweise am 24.8. auch ein paar neue Nachfolger bestehender Modelle vor, angeblich mit ein paar "Überraschungen". Mal sehen was das sein wird.

Und vergleicht man die A77 mal mit bestehenden Modellen der anderen großen zwei erscheint sie auch gar nicht mehr sooo innovativ, manches ist auch eher ein Aufholen zu bestehenden Standards - abgesehen vom Sucher-/Spiegelkonzept und den damit einher gehenden Unterschieden. OK und der Displaymechanismus bleibt abzuwarten. Das MP-Rennen ist schon lange nicht mehr innovativ (und die anderen werden da eh gleichziehen oder drüber gehen) und Dinge wie LV, Video, micro adjust, GPS sind bei anderen schon lange Standard.

Seien wir ehrlich: der Vorgänger der A77 (also die A700) ist in manchen Dingen einfach veraltet wenn man mal mit anderen Kameras ihrer Klasse vergleicht. In manchen Punkten (z.B. felhendes LV, AF) war sie das selbst bei Erscheinen schon.

Sunrisepoint
05.08.2011, 09:50
Hat eigentlich schon jemand etwas von einer eingebauten HDR-Funktion bei der A77 gehört oder gelesen? Ich habe vor einigen Tagen ein paar OOC JPGs gesehen, die mit der automatischen HDR-Funktion der A55 vom Stativ im Schwarzwald angefertigt worden waren. Ich war doch sehr erstaunt, wie gut die Qualität war! Ein wenig Photoshop dazu und die Bilder sollten zumindest für die heimische Wohnzimmerwand reichen ;)

Jens N.
05.08.2011, 09:51
Wenn die A55 das kann, würde ich davon ausgehen, daß die große Schwester es auch kann.

Itscha
05.08.2011, 10:06
Seien wir ehrlich: der Vorgänger der A77 (also die A700) ist in manchen Dingen einfach veraltet wenn man mal mit anderen Kameras ihrer Klasse vergleicht. In manchen Punkten (z.B. felhendes LV, AF) war sie das selbst bei Erscheinen schon.

Völlig richtig, wobei man aber faier Weise dazu bemerken könnte, dass Sony die A700 kurz nach der Übernahme der Kamerasparte von Minolta rausgebracht hat.
Es hat halt schon was gedauert, bis Sony selbst ein Konzept und eigene Technik in Bezug auf DSLR bzw. SLT entwickelt hat.
Das eigene Konzept zeigt sich (m.E.) ja erst seit Vorstellung der SLT und NEX (einschließlich der VG10), mit der Durchlässigkeit und Adaptionsfähigkeit der eigenen Systeme, wenn auch für manche nicht überzeugend oder zu nebulös.

Und seit dem -was sich schon erahnen lässt und vermutlich mit der NEX7 und der A77 zeigen wird- nimmt die Entwicklung Fahrt auf. Bin gespannt, was Canon und Nikon dagegen zu setzen haben.

Jedenfalls haben diese Beiden die Entwicklung in der spiegellosen Systemkamerasparte bisher wohl verschlafen und sind wohl noch kräftig am Entwickeln.
Was da noch kommt wird bestimmt auch spannend, aber ich würde nicht automatisch davon ausgehen, dass das NEX-System so einfach wieder überrundet wird.

usch
05.08.2011, 10:24
Meist werden solche Displays von 1-2 Leuchtdioden am Rand beleuchtet. Das reicht, um das LCD im Dunkeln ablesbar zu machen, jedoch nicht, um in dessen Schein Zeitung zu lesen (um mal wieder die Angst vor Flutlicht zu nehmen).
Ich hoffe es. Aber ein dreimal so großes Display (verglichen mit der A900) strahlt ja schon bei gleicher Helligkeit die dreifache Lichtmenge ab, und ein bißchen befürchte ich auch, daß Sony gerade im "wir machen alles größer, bunter, heller"-Rausch ist. :shock:

Welches Alterungsproblem? Selbst die bisherigen OLEDs schaffen etwa 15.000 Stunden (für Blau, das die kürzeste Lebensspanne hat), bis sich die Helligkeit halbiert. Das sind, wenn du das Display/den Sucher jeden Tag vier Stunden nutzt (was ich für einen normalen Nutzer für utopisch halte), mehr als zehn Jahre.
"Das Problem" ist, daß so ein Display nicht gleichmäßig altert (das kann man über einen automatischen Weißabgleich beim Einschalten abfangen), sondern die Alterung jedes einzelnen Pixels von der individuellen Leuchtdauer abhängt. Wenn du jetzt statische Elemente hast wie z.B. die Markierung der AF-Felder oder die Anzeige von Blende und Verschlußzeit am Bildrand, dann brennen die sich ein wie früher bei Röhrenmonitoren oder bei VFDs. Und halbe Helligkeit in 10 Jahren bedeutet eine Drittel-"Blendenstufe" in drei Jahren, das dürfte schon sichtbar sein, wenn verschieden stark gealterte Pixel direkt nebeneinander liegen. Jedenfalls möchte ich sowas nicht unbedingt in meinem Sucher haben:
http://www.android-hilfe.de/attachments/samsung-galaxy-s/28383d1299329771-display-eingebrannt-dsc06186.jpg
http://farm2.static.flickr.com/1182/4732509130_dd2b80b33b_b.jpg

haribee
05.08.2011, 10:43
SAR erklärt uns die Spezifikationen, so wie sie endgültig sein sollen:

SR5: The full A77, A65, NEX 7 and NEX 5N specs (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-full-a77-a65-nex-7-and-nex-5n-specs/)

Durchaus respektabel, wie ich finde.
Auf das neue AF-System bin ich gespannt.

wwjdo?
05.08.2011, 11:06
SAR erklärt uns die Spezifikationen, so wie sie endgültig sein sollen:

SR5: The full A77, A65, NEX 7 and NEX 5N specs (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-full-a77-a65-nex-7-and-nex-5n-specs/)

Durchaus respektabel, wie ich finde.
Auf das neue AF-System bin ich gespannt.

Die A65 sehe ich ein wenig skeptisch, außer der neue Sensor ist wirklich ein "burner". Ansonsten kommt sie mir etwas verinfacht ausgedrückt eher wie eine A55 mit mehr MP und besserem Video-Modus vor...:roll:

Auf die Nexen und den AF der A77 bin ich da schon eher gespannt. Aber Nikon wird da evtl. nochmal draufsatteln. Es bleibt spannend...

Itscha
05.08.2011, 11:14
Ansonsten kommt sie mir etwas verinfacht ausgedrückt eher wie eine A55 mit mehr MP und besserem Video-Modus vor...:roll:
...

... und eventuell größerem Gehäuse. Womit sie schon eine Daseinsberechtigung hätte, bei den Kunden, die nicht die volle Dröhnung der A77 brauchen aber gerne aus ergonomischen Gründen die Gehäusegröße hätten.
Eine Zielgruppe, zu deren Zugehörigkeit ich mir auch erste Gedanken mache. Letztlich wird die A65 möglicherweise aber A77-Kundschaft abziehen, was eventl. von Sony nicht so clever gewesen wäre.

wwjdo?
05.08.2011, 11:17
... und eventuell größerem Gehäuse. Womit sie schon eine Daseinsberechtigung hätte, bei den Kunden, die nicht die volle Dröhnung der A77 brauchen aber gerne aus ergonomischen Gründen die Gehäusegröße hätten.
Eine Zielgruppe, zu deren Zugehörigkeit ich mir auch erste Gedanken mache. Letztlich wird die A65 möglicherweise aber A77-Kundschaft abziehen, was eventl. von Sony nicht so clever gewesen wäre.

Ja, über die "Kleinheit" der A55 haben sich ja viel beschwert. Mir wäre die etwas bessere Griffigkeit und Hadhabbarkeit im Gegensatz zur A55 aber nicht entscheiden genug.

Ich setze vielmehr auf den neuen AF der A77, der hoffentlich auf Konkurenzniveau sein wird und eine schnellere Datenverarbeitung...

Itscha
05.08.2011, 11:20
Ich setze vielmehr auf den neuen AF der A77, der hoffentlich auf Konkurenzniveau sein wird und eine schnellere Datenverarbeitung...
Wenn ich ehrlich bin, bin ich schon jetzt so scharf auf die A77, dass ich mir die Überlegungen zur A65 nur mache, um es aus Vernunftsgründen mal getan zu haben :mrgreen::lol:

wwjdo?
05.08.2011, 11:22
Wenn ich ehrlich bin, bin ich schon jetzt so scharf auf die A77, dass ich mir die Überlegungen zur A65 nur mache, um es aus Vernunftsgründen mal getan zu haben :mrgreen::lol:

Das hat Sony mit Absicht so gesteuert.

Die vielen Modell passen in die Philossophie und wegen der langen Wartezeit werden sich viele wie von Sinnern auf die neuen Modelle stürzen...:lol: ;)

WB-Joe
05.08.2011, 11:35
Wenn ich ehrlich bin, bin ich schon jetzt so scharf auf die A77, dass ich mir die Überlegungen zur A65 nur mache, um es aus Vernunftsgründen mal getan zu haben :mrgreen::lol:
Nett formuliert.:mrgreen::mrgreen:

Die Daten der A77 lesen sich, sollten die Gerüchte der Wahrheit entsprechen, recht interressant. Die Vorfreude aufs Alpha-Festival wächst......;)

steve.hatton
05.08.2011, 11:36
Das hat Sony mit Absicht so gesteuert.

Die vielen Modell passen in die Philossophie und wegen der langen Wartezeit werden sich viele wie von Sinnern auf die neuen Modelle stürzen...:lol: ;)

Das denke ich eher nicht, dann die Leute haben die Wartezeit ja nicht ausschließlich damit verbracht SAR zu lesen, sondern haben sicher auch ein wenig in Nachbar`s Garten geschnüffelt, falls Sony allzulange braucht und doch nix gscheites rausbringt....es soll ja auch die EVF-Ablehner geben!

---------- Post added 05.08.2011 at 12:39 ----------


Auf .... den AF der A77 bin ich da schon eher gespannt. Aber Nikon wird da evtl. nochmal draufsatteln. Es bleibt spannend...

Erst mal müsste klar sein ob der AF nun wirklich den anderen das Wasser reichen kann, oder vielleicht sogar ein quäntchen besser sein wird und dann stellt sich die Frage ob AF-Verbesserungen bei der Konkurrenz mit Spiegel mit vertretbarem Aufwand überhaupt noch realisierbar sein können.

Egal was die Konkurrenz macht, wenn Sony aufgeschlossen hat ist das Gold wert!
Dann hab selbst ich noch eine CHace mal ein Vögelein zu erwischen :D

---------- Post added 05.08.2011 at 12:40 ----------

Nett formuliert.:mrgreen::mrgreen:

Die Daten der A77 lesen sich, sollten die Gerüchte der Wahrheit entsprechen, recht interressant. Die Vorfreude aufs Alpha-Festival wächst......;)

Und mein Sparschwein verdreht schon die Augen:shock::shock::shock:


Und die Angabe von 500 Aufnahmen pro Batterieladung scheint mir realistischer als die vorher kursierenden 1.000 !
Wir scheinen der Wahrheit näher zu kommen....

Jens N.
05.08.2011, 11:40
Völlig richtig, wobei man aber faier Weise dazu bemerken könnte, dass Sony die A700 kurz nach der Übernahme der Kamerasparte von Minolta rausgebracht hat.

Knapp 18 Monate waren's. Wie lange die komplette Entwicklung so einer Kamera dauert weiß ich allerdings nicht. Aber ja, es geht das Gerücht, die A700 käme noch aus KoMis Schublade. Ändert aber nix an den Fakten und daß die Zeit zwischen der A700 und ihrem Nachfolger vergleichsweise lang war.

steve.hatton
05.08.2011, 11:43
plus Fukushima-Malus!!!

hpike
05.08.2011, 12:01
Wenn ich in den Rumors lesen muss das sich jemand darüber ärgert, das "nur" 16 000 ISO möglich sind und nicht 256 000 ISO, sorry da kann ich nur den Kopf schütteln. Ich weiß nicht was ich dafür gegeben hätte zu analogen Zeiten auch nur gescheite 800 ISO zur Verfügung haben die nicht pixelig ohne Ende sind.:roll: Ich kann so eine Erwartungshaltung nicht nachvollziehen, vielleicht liegt es ja daran, das ich über einen langen Zeitraum eben nur analog fotografieren konnte weil es eben digital nicht gab, aber trotzdem, über sowas kann ich mich echt nur wundern.

wwjdo?
05.08.2011, 12:02
Erst mal müsste klar sein ob der AF nun wirklich den anderen das Wasser reichen kann, oder vielleicht sogar ein quäntchen besser sein wird und dann stellt sich die Frage ob AF-Verbesserungen bei der Konkurrenz mit Spiegel mit vertretbarem Aufwand überhaupt noch realisierbar sein können.

Egal was die Konkurrenz macht, wenn Sony aufgeschlossen hat ist das Gold wert!
Dann hab selbst ich noch eine CHace mal ein Vögelein zu erwischen


Wenn die A77 beim AF annähernd aufgeschlossen hat, wäre ich schon zufrieden, denn was die D300(S) und die 7D bieten, ist schon eine Hausnummer, die Profi-Boliden mal außen vor gelassen.

Keien Ahnung, ob sich das noch stiegern lässt. Die Limitierung wird wohl eher beim Fotografen bzw. der Konfiguration und Bedienung liegen.

Dass es mehr Kreuzsensoren werden sollen, ist schon mal ganz wichtig und dass diese dann außermittig verteilt sind.

Bei der Nachführung sehe ich das spiegellose System eher im Vorteil, nur die Datnespeicherung muss dann schneller gehen, sonst bremst sich das System selber aus...

eiq
05.08.2011, 12:05
Wenn ich in den Rumors lesen muss das sich jemand darüber ärgert, das "nur" 16 000 ISO möglich sind und nicht 256 000 ISO, sorry da kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich schüttel mit - wundere mich aber zudem über den seltsamen Wert 16.000. 12.800 oder 25.600 hätte ich verstanden, aber 16.000? Das will so gar nicht passen.

Gruß, eiq

Ernst-Dieter aus Apelern
05.08.2011, 12:55
Wenn die A77 beim AF annähernd aufgeschlossen hat, wäre ich schon zufrieden, denn was die D300(S) und die 7D bieten, ist schon eine Hausnummer, die Profi-Boliden mal außen vor gelassen.

Keien Ahnung, ob sich das noch stiegern lässt. Die Limitierung wird wohl eher beim Fotografen bzw. der Konfiguration und Bedienung liegen.

Dass es mehr Kreuzsensoren werden sollen, ist schon mal ganz wichtig und dass diese dann außermittig verteilt sind.

Bei der Nachführung sehe ich das spiegellose System eher im Vorteil, nur die Datnespeicherung muss dann schneller gehen, sonst bremst sich das System selber aus...
Dann lies Dir mal die neue Colorfoto durch, die haben den AF von spiegellosen Kameras ,SLT und DSLRs getestet auf Genauigkeit:
Canon 7D auf dem letzten Platz!:roll::shock:
Ich freue mich sehr auf die SLT 77, vermisse in den Gerüchten nur die Möglichkeit den
AF zu justieren.
Ernst-Dieter

edgarwallace
05.08.2011, 13:03
Das ist möglicherweise ein Grund für dieses Innovationsmonster. Es gibt einfach sehr viel Vorbehalte gegen EVF. Da mußt du schon mit großen Kanonen schießen, um mnachen ins Wanken zu bringen.

bydey

Aber dadurch leiden dann die Kunden, die sich gerne festlegen würden. Der Profibereich wird nun so gut wie gar nicht mehr bedient. So verliert man eben auch
jene Kunden, die mit Sony mal zufrieden waren. Finde das schwierig.
Aber immerhin macht Sony es richtig, wenns darum geht "Innovationen"
auf den Markt zu werfen. Da kommt meistens was gutes bei raus.


Na ja, die Konkurrenz schläft auch nicht ;) Nikon stellt gerüchteweise am 24.8. auch ein paar neue Nachfolger bestehender Modelle vor, angeblich mit ein paar "Überraschungen". Mal sehen was das sein wird.

Und vergleicht man die A77 mal mit bestehenden Modellen der anderen großen zwei erscheint sie auch gar nicht mehr sooo innovativ, manches ist auch eher ein Aufholen zu bestehenden Standards - abgesehen vom Sucher-/Spiegelkonzept und den damit einher gehenden Unterschieden. OK und der Displaymechanismus bleibt abzuwarten. Das MP-Rennen ist schon lange nicht mehr innovativ (und die anderen werden da eh gleichziehen oder drüber gehen) und Dinge wie LV, Video, micro adjust, GPS sind bei anderen schon lange Standard.

Seien wir ehrlich: der Vorgänger der A77 (also die A700) ist in manchen Dingen einfach veraltet wenn man mal mit anderen Kameras ihrer Klasse vergleicht. In manchen Punkten (z.B. felhendes LV, AF) war sie das selbst bei Erscheinen schon.

Ich habe nun seit 3 Jahren die a700 und gerade was Geschwindigkeit (Fokus, Serienbild) und Rauschverhalten angeht, muss sich da endlich mal was tun.
Deshalb erwarte ich verdammt viel von der a77. Und das in alle Richtungen
schwenkbare Display kann man auch als Innovation sehen, wenn ichs auch nicht
wirklich brauche.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.08.2011, 13:11
Ich habe nun seit 3 Jahren die a700 und gerade was Geschwindigkeit (Fokus, Serienbild) und Rauschverhalten angeht, muss sich da endlich mal was tun.
Deshalb erwarte ich verdammt viel von der a77. Und das in alle Richtungen
schwenkbare Display kann man auch als Innovation sehen, wenn ichs auch nicht
wirklich brauche.
Wie wir wohl 2015 über die SLT denken? Wahrscheinlich nur lächeln!;)
Die SLT 77 und auch die SLT 65 und die Nex 7 werden Meilensteine sein!
Ernst-Dieter

wwjdo?
05.08.2011, 13:25
Dann lies Dir mal die neue Colorfoto durch, die haben den AF von spiegellosen Kameras ,SLT und DSLRs getestet auf Genauigkeit:
Canon 7D auf dem letzten Platz!

Vieleicht stand der Redakteuer ja unter Dorgeneinfluss? :lol:

Im Ernst, das kann ich mir nicht vorstellen, da das 7D Modul ja ähnlich dem der 1er Serie ist.

Ich kenne den Test nicht und kann nur mutmaßen, was mit "Genauigkeit" gemeint ist - auch die A700 wurde ja mal im Fotomagazin beim Nachführen über den grünen Klee gelobt. Nachvollziehen kann ich diese Ergebnisse, wenn ich diverse Bilder sehe, vergleiche und meine Versuche mit einbeziehe leider nicht...:roll:

edgarwallace
05.08.2011, 13:26
Wie wir wohl 2015 über die SLT denken? Wahrscheinlich nur lächeln!;)
Die SLT 77 und auch die SLT 65 und die Nex 7 werden Meilensteine sein!
Ernst-Dieter

:) Jou, dann kommt wahrscheinlich die Neue SLM raus. APS-C Sensor mit 65 Mpx,
360 Grad schwenkbarem Spiegel, Navi, Telefonfunktion und App-Store
für Effekte. Hey das mit dem Store ist gar nicht so schlecht. :cool:

wwjdo?
05.08.2011, 13:29
Wie wir wohl 2015 über die SLT denken? Wahrscheinlich nur lächeln!;)
Die SLT 77 und auch die SLT 65 und die Nex 7 werden Meilensteine sein!
Ernst-Dieter

Dein Wort in Gottes Ohr, ich bleibe erst einmal auf dem Teppich und warte weiter, ob Sony seine Hausaufgaben dieses Mal so gemacht hat, dass auch ich mein rotes Häkchen drunter setzen kann...;)

Heinz
05.08.2011, 13:34
Ich habe nun seit 3 Jahren die a700 und gerade was Geschwindigkeit (Fokus, Serienbild) und Rauschverhalten angeht, muss sich da endlich mal was tun.
Deshalb erwarte ich verdammt viel von der a77. Und das in alle Richtungen
schwenkbare Display kann man auch als Innovation sehen, wenn ichs auch nicht
wirklich brauche.

Also jetzt muss ich aber schon einmal die gute alte A700 in Schutz nehmen. Vom Rauschverhalten (aber leider nur bis 1000 ASA) ist sie nun wirklich nicht schlecht. Serienbildgeschwindigkeit reicht eigentlich auch für die meisten fotografischen Aufgaben, der Fokus ist pfeilschnell und mit dem Doppelkreuzsensor wirklich sehr sauber und treffsicher. Klar, mit dem Verfolgungs-AF ist es natürlich Essig.
Was mir grundsätzlich an ihr abgeht, ist der fehlende Micro-Adjust, besseres Rauschverhalten in hohen ISO-Regionen, ein abgedichtetes Gehäuse und ein paar mehr Kreuzsensoren.

Was mich beim vermutlichen Rückseitenlayout der neuen A77 etwas skeptisch werden läßt, ist der fehlende Schalter für die Belichtungscharakteristik (Spot/Mittig/ Matrix). Dieses Schalterchen kommt nun wirklich häufig bei mir zum Einsatz. Mir ist unklar, wie Sony das ohne Schalter ergonomisch so hinbekommt, dass man die Kamera schnell bedienen kann.

HH.

hlenz
05.08.2011, 13:39
Was mich beim vermutlichen Rückseitenlayout der neuen A77 etwas skeptisch werden läßt, ist der fehlende Schalter für die Belichtungscharakteristik (Spot/Mittig/ Matrix). Dieses Schalterchen kommt nun wirklich häufig bei mir zum Einsatz. Mir ist unklar, wie Sony das ohne Schalter ergonomisch so hinbekommt, dass man die Kamera schnell bedienen kann.



Z.B. mit einer der oberen Tasten + (hinterem) Rändelrad.
Ähnlich ist es z.B. bei älteren Sigmas gelöst, finde ich auch sehr praktikabel.
Würde mir auch wünschen, dass diese Verstellung nicht im FN-Menü versteckt wäre.

klex
05.08.2011, 14:44
Entschuldigt, wenn ich jetzt etwas frage, was schon beantwortet wurde (habe halt darüber keine eindeutigen Aussagen gelesen):

- Welchen Akku wird die A77 verwenden? (hoffentlich einen NP-FM500H)

- Wird eine AF-Justage Funktion für mehrere Objektive vorhanden sein?

edgarwallace
05.08.2011, 15:29
Z.B. mit einer der oberen Tasten + (hinterem) Rändelrad.
Ähnlich ist es z.B. bei älteren Sigmas gelöst, finde ich auch sehr praktikabel.
Würde mir auch wünschen, dass diese Verstellung nicht im FN-Menü versteckt wäre.

Man kann sich mit allem anfreunden. Das Gesamtkonzept muss stimmen. Und so wie es sich anhört...aber das hatten wir ja schon. Am meisten bin ich gespannt auf den Sucher
mit seinen 3 Mio Px...! Aber das mit dem Belichtungmessung verstehe ich sehr wohl. Bediene ich auch sehr oft.

Neonsquare
05.08.2011, 16:08
Was mich beim vermutlichen Rückseitenlayout der neuen A77 etwas skeptisch werden läßt, ist der fehlende Schalter für die Belichtungscharakteristik (Spot/Mittig/ Matrix). Dieses Schalterchen kommt nun wirklich häufig bei mir zum Einsatz. Mir ist unklar, wie Sony das ohne Schalter ergonomisch so hinbekommt, dass man die Kamera schnell bedienen kann.


Das kann ich Dir zumindest teilweise beantworten. Mit den SLT ist diese Einstellung in zweierlei Hinsicht weniger wichtig geworden (habe es vorher auch oft benutzt). Einerseits messen die SLT die Belichtung per Hauptsensor mit 1200 statt 40 Zonen. Das macht bereits einiges aus - Matrixmessung ist tatsächlich erstaunlich gut und sehr verlässlich. Zweitens sieht man ja bereits im Sucher die Wirkung der Belichtung in Live - inkl. Histogramm. Über die "Belichtungskorrektur lässt sich das superfix und eben "Live" einstellen. Man muss es vielleicht selbst eine Weile probiert haben - aber in der Praxis war für mich das Resultat, dass ich eigentlich keine Spot oder Mittigmessungen mehr mache. Diese Modi haben sich für mich damit von einer alltäglichen, ständig genutzten Methode zu einem seltenen, fast schon exotischen Feature gewandelt.

Gruß,
Jochen

Reisefoto
05.08.2011, 16:30
- Welchen Akku wird die A77 verwenden? (hoffentlich einen NP-FM500H)

So sind die bisherigen Gerüchte. Genaueres werden wir voraussichtlich am 24.8. wissen.


- Wird eine AF-Justage Funktion für mehrere Objektive vorhanden sein?
Auch das soll so sein. Rest s.o.

Also jetzt muss ich aber schon einmal die gute alte A700 in Schutz nehmen. Vom Rauschverhalten (aber leider nur bis 1000 ASA) ist sie nun wirklich nicht schlecht
Ein kerniges Himmelsrauschen bekommt sie auch schon bei niedrigeren ISO-Stufen zustande. Die A580 ist hinsichtlich des Rauschverhaltens schon ein Stück besser. Sony hat jetzt zur Qualität der Konkurrenz aufgeschlossen, die A700 kann mit den aktuellen Geräten nicht mehr mithalten.

...der Fokus ist pfeilschnell und mit dem Doppelkreuzsensor wirklich sehr sauber und treffsicher. Klar, mit dem Verfolgungs-AF ist es natürlich Essig.

Pfeilschnell sind andere. Das mittlere Feld ist zu groß (bei A580 viel besser) und wie Du schon schreibst, ist die Nachführung äußerst mäßig und auch die A580 als aktuelleres Modell muss in diesem Punkt noch etwas lernen. Ich hoffe, dass die A77 hier noch ordentlich zugelegt hat um bei dynamischen Motiven wenigstens das bieten zu können, was die Konkurrenz vor 1-2 Jahren konnte.


Was mich beim vermutlichen Rückseitenlayout der neuen A77 etwas skeptisch werden läßt, ist der fehlende Schalter für die Belichtungscharakteristik (Spot/Mittig/ Matrix). Dieses Schalterchen kommt nun wirklich häufig bei mir zum Einsatz.

Der eindeutig tastbare und blind bedienbare Drehschalter war eine gute Lösung, die neben SSS Schalter und C Taste leider offenbar entfallen ist. Vielleicht Hat die A77 nur noch Mehrfeld (jetzt 1024 Felder dank Messung auf dem Hauptsensor) und Spotmessung. Dann könnte per Taster von Mehrfeld auf Spot umgeschaltet werden.

Wenn Sony das Problem mit dem SSS bei Verwendung von Dreibein oder Einbein nicht gelöst haben sollte, ist der fehlende SSS Schalter unverzeihlich. Ich verstehe nicht, warum Sony hier, wie auch in anderen Detailfragen, unnötig bewährte und gute Lösungen aufgibt. Hochwertige Technik wird in ein Gehäuse mit Einsteigerausstattung eingebaut. Aber vielleicht belehrt uns Sony ja eines Besseren und hat diese Knöpfe überflüssig gemacht oder eine viel Bessere Lösung gefunden.

Slowlens
05.08.2011, 18:14
Ich schüttel mit - wundere mich aber zudem über den seltsamen Wert 16.000. 12.800 oder 25.600 hätte ich verstanden, aber 16.000? Das will so gar nicht passen.

Gruß, eiq

Irgendwo in dem langen Antwortstrang auf SAR erklärte das jemand so, dass 16000 ISO xdB entspräche. Ich glaube das ist die Grösse, die man bei Videokameras für die Verstärkung nimmt. Ich habs nur kurz beim Durchblättern quergelesen, also nagele mich bitte nicht darauf fest, ob es genau dB DB oder ähnlich hiess. Aber ich denke, die 16000 kommen daher, dass die Messgrösse aus dem Fotobereich mit der aus dem Videobereich synchronisiert wird.

---------- Post added 05.08.2011 at 19:26 ----------

Wie wir wohl 2015 über die SLT denken? Wahrscheinlich nur lächeln!;)
Die SLT 77 und auch die SLT 65 und die Nex 7 werden Meilensteine sein!
Ernst-Dieter

Kleine Meilensteine, die uns sanft darauf vorbereiten sollen, was uns nächstes Jahr mit der neuen VF serviert werden wird. :top:

Man stelle sich die Differenz zwischen A700 und 77 vor und extrapoliere auf eine Differenz zwischen A900 und A99 und gebe noch ein Schnippchen an Innovation (für die Markteinführung in der Zukunft) und Premium feature hinzu.

Dann sind wir bei 48mpix, elektronischem Verschluss, riesigem HD Kinosucher, wireless Datenübertragung. Klingt auch nicht schlecht.

ibisnedxi
05.08.2011, 18:40
Kleine Meilensteine, die uns sanft darauf vorbereiten sollen, was uns nächstes Jahr mit der neuen VF serviert werden wird. :top:

Man stelle sich die Differenz zwischen A700 und 77 vor und extrapoliere auf eine Differenz zwischen A900 und A99 und gebe noch ein Schnippchen an Innovation (für die Markteinführung in der Zukunft) und Premium feature hinzu.

Dann sind wir bei 48mpix, elektronischem Verschluss, riesigem HD Kinosucher, wireless Datenübertragung. Klingt auch nicht schlecht.


Shit. Dann bleibt nur, die A77 links liegen zu lassen und auf die A99 zu warten :cool:

Slowlens
05.08.2011, 18:55
Shit. Dann bleibt nur, die A77 links liegen zu lassen und auf die A99 zu warten :cool:

Ehe man sich jetzt die 77er holt und in einem halben Jahr die 99er. So sagt es mir zumindest mein Bauchgefühl, oder war es doch die Ratio? :lol:

usch
05.08.2011, 18:57
Shit. Dann bleibt nur, die A77 links liegen zu lassen und auf die A99 zu warten :cool:
Ich sag doch, für zwischendurch dann lieber 'ne NEX-7 mit Adapter. :cool:

Omegamaniac
05.08.2011, 19:29
wireless Datenübertragung.

Dank Schwenk auf SD-Karten ist dies mit einer Eye-Fi Karte in der A77 nun auch ohne CF-Adapter möglich..... :top:

Gruß
Christian

ibisnedxi
05.08.2011, 20:04
Ich sag doch, für zwischendurch dann lieber 'ne NEX-7 mit Adapter. :cool:

Auf das Teil bin ich eh schon so gespannt. Ich meine vor allem den Adapter......

usch
05.08.2011, 20:53
Glücklicherweise wird die Markteinführung schätzungsweise zwei Wochen nach meinem letzten großen Fototermin für dieses Jahr stattfinden. Nettes Timing. Da kann ich mich dann ganz beruhigt zurücklehnen und mir in aller Ruhe anschauen, wie alle wie die Geier in die Geschäfte rennen, und nächstes Jahr weiß ich dann, ob sich die Anschaffung lohnt. :lol:

tom68
06.08.2011, 09:03
Hallo!
Ich habe bei den Bilder der A77 kein Schalter mehr gesehen für den Bildstabilisator.
(ein/aus)?
Wird wohl im Menu drinn sein?
Weiss einer mehr?

Gruss Tom

RainerV
06.08.2011, 09:29
...
Weiss einer mehr?
...
Keiner der etwas erzählen darf, weiß mehr als das, was man in der Gerüchteküche lesen kann. Wie auch?

Und auch die Bilder und Berichte auf den einschlägigen Seiten sind allesamt keine offiziellen Informationen. Das sollte man nicht vergessen.

Rainer

hpike
06.08.2011, 09:35
Und auch die Bilder und Berichte auf den einschlägigen Seiten sind allesamt keine offiziellen Informationen. Das sollte man nicht vergessen.

Genau, das sollte man wirklich nicht vergessen. Hier wird oft so getan als wenn das, was auf den einschlägigen Seiten steht, schon offizielle Fakten sind und daraus werden dann die meist negativen Schlüsse gezogen, bevor das Teil überhaupt auf dem Markt ist. Ich finds manchmal schon wirklich beängstigend wieviel Vorverurteilungt hier manchmal schon aufgrund dieser Vermutungen statt findet.

Pessimisten aller Länder vereinigt euch, hier findet ihr die einzig wahre Plattform.

tom68
06.08.2011, 09:59
Das stimmt schon.
Laut Berichten soll ja die A77 3 Kartenslotts haben.
CF SD MS???
Das glaube ich nicht!
Wurde ja schon heftig Diskutiert.
Grusss Tom

hpike
06.08.2011, 10:04
Na ja, mittlerweile spricht man nur noch von einem SD Slot, von dreien kann keine Rede mehr sein. ;)

DonFredo
06.08.2011, 10:45
Hallo!
Ich habe bei den Bilder der A77 kein Schalter mehr gesehen für den Bildstabilisator.
(ein/aus)?
Wird wohl im Menu drinn sein?
Weiss einer mehr?

Gruss Tom
Wird wohl wie bei den SLTs über das Menü gehen, aber es ist und bleibt noch die Glaskugel....

Na ja, mittlerweile spricht man nur noch von einem SD Slot, von dreien kann keine Rede mehr sein. ;)Dann vielleicht wie bei den SLTs als Doppel-Slot für SD und MS :?:

ibisnedxi
06.08.2011, 14:37
Wird wohl wie bei den SLTs über das Menü gehen, aber es ist und bleibt noch die Glaskugel....

Dann vielleicht wie bei den SLTs als Doppel-Slot für SD und MS :?:


Schiene plausibel. Ist ja bei den NEXen auch so.

usch
06.08.2011, 15:02
wie bei den SLTs
Die A77 ist eine SLT. ;)

ahensel
06.08.2011, 16:34
Glücklicherweise wird die Markteinführung schätzungsweise zwei Wochen nach meinem letzten großen Fototermin für dieses Jahr stattfinden. Nettes Timing. Da kann ich mich dann ganz beruhigt zurücklehnen und mir in aller Ruhe anschauen, wie alle wie die Geier in die Geschäfte rennen, und nächstes Jahr weiß ich dann, ob sich die Anschaffung lohnt. :lol:

Glückspilz!

Reisefoto
06.08.2011, 17:23
Schiene plausibel. Ist ja bei den NEXen auch so.

Und bei der A580 (1 SD und 1 MS Slot, zwischen den beiden Karten kann per Schalter umgeschaltet werden).

usch
06.08.2011, 17:32
Aber genau das haben die SLTs ja nicht, sondern nur einen einzigen Slot, in den wahlweise eine SD-Karte oder ein MS gesteckt werden kann. :(

*thomasD*
06.08.2011, 17:42
Ganau - musste ich auch erst mit staunenden Augen feststellen, als ich die A33 von meinem Vater untersuchte. Ich dachte es geht beides gleichzeitig rein - wie bei meiner A850.

garados
06.08.2011, 19:12
Vielleicht solltem wir es positiv sehen, das sie (A77) überhaupt eimem Kartenslot bekommt. Währe ja auch denkbar die Bilder gleich per WLAN auf ein externes Speichermedium zu schreiben, welches per internet dann zu Hause steht. Mist, wenn keine Verbindung besteht. :D:D
Spass muss sein.

ibisnedxi
06.08.2011, 19:13
Nee, gleichzeitig geht nicht - auch bei der NEX nicht.

Wahlweise SD oder MS, wobei mir eigentlich persönlich wurscht ist, was nun kommt.

In der A900 stecken eine CF 16 GB und eine MS 8 GB und in jeder der beiden NEXen stecken je 1 SD 8 GB.

In der A900 habe ich immer beide Slots belegt.

Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich bisher zweimal bei Hochtouren die NEX dabei hatte, allerdings ohne Speicherkarte. :evil:

Da könntest Du dich in den A***** beißen. Eh schon jedes dkg zuviel im Rucksack und dann eine leere Kamera spazierengetragen :flop:

eled
06.08.2011, 21:54
...und dann eine leere Kamera spazierengetragen :flop:

Du hättest ja eine Karte aus deiner A900 nehmen können. ;)

ibisnedxi
07.08.2011, 06:36
ja wenn sie dabeigewesen wäre, dann schon, wobei eh nur MS paßt.....

Was ich damit andeuten will - es hat schon Vorteile, wenn zwei parallele Slots vorhanden sind. In der 900er ist immer eine Karte drin.

Wenn man so dusselig ist, ist man ja selber schuld und man sollte solch blamable Erlebnisse auch nicht verbreiten :roll:

Aber der Teufel schläft halt nie, wenn man die Karte rausnimmt, um noch die Bilder runterzuziehen, bevor man aufbricht (damit man notfalls die Karte formatieren kann) und dann in der Hitze des Gefechts beim Rucksack packen die Kamera mit WW und Kurztele einpackt, während die Karte noch im PC steckt

Wären zwei parallele Slots nutzbar, wäre zumindest eine Karte immer drin. Abgesehen von doppelter Kapazität und Sicherheit bei Kartendefekt, wobei ich bisher lediglich eine defekte Karte hatte - das war eine SD.

tom68
07.08.2011, 10:41
Hallo!
Ich habe noch einen Bericht vom gestern http://www.fehlszene.de/sony-a77-die-neue-killer-dslr
gesehe.
LG Tom

stevemark
07.08.2011, 10:59
Hallo!
Ich habe noch einen Bericht vom gestern http://www.fehlszene.de/sony-a77-die-neue-killer-dslr
gesehe.
LG Tom

Nun gut - das ist die Sicht der Filmszene. Und die Leute dort kennen ja nicht mal den Unterschied zwischen D-SLR (Single Lens Reflex) und einer simplen EVIL (Electronic Viewfinder, Interchangeable Lens):shock: Zur Erinnerung: Die A33/A55/A77-Reihe ist eine EVIL; die teildurchlässige Folie dient ja nur für das AF-System...

Die Frage bleibt, welcher Anteil der potenziellen Kunden eine Kamera will, die für's Fotografieren optimiert ist - und welcher Anteil eine Foto-/Video-Kombikamera will. Ich tippe mal auf 80% für "Foto" (sprich SLR). Die restlichen 20%, die wirklich eine Kombilkamera wollen, sind natürlcih mit der A77 (sprich EVIL) bestens bedient - und Sony kann so den bislang mickrigen Marktanteil deutlich steigern. Vielleicht...

Gr ;) Steve

tom68
07.08.2011, 12:00
Wenn es nur noch die SD und MS Karten gibt, Was für eine Schnelle Speicherkarte
Ist zu empfehlen?
Gibt ja fast keine so schnelle günstige SD Karten wie ich bei meiner A700 brauche.
http://www.transcend.de/Products/ModDetail.asp?ModNo=252&LangNo=20&Func1No=1&Func2No=
Was könnt Ihr mir Raten?
Die Panasonic hier http://www.preissuchmaschine.de/in-Speichermedium/SDHC/Panasonic-RP-SDA32GE1K.html ist wohl zur Zeit die schnellste.
Aber auch sau Teuer.
Gruss Tom

eiq
07.08.2011, 12:07
Gibt ja fast keine so schnelle günstige SD Karten wie ich bei meiner A700 brauche.
http://www.transcend.de/Products/ModDetail.asp?ModNo=252&LangNo=20&Func1No=1&Func2No=
Die CF-Karte ist viel zu schnell für die A700. Nur beim Auslesen an einem (wirklich schnellen USB 3.0 oder FW800-) Kartenleser macht sich die Geschwindigkeit bemerkbar.

Für eine Empfehlung für die A77 müsste man abwarten, bis die Kamera verfügbar ist. Ansonsten würde ich diese hier (http://gh.de/608569) empfehlen – dürfte allerdings schon zu schnell für die A77 sein. Aber wie gesagt, da muss man abwarten und ausprobieren.

Gruß, eiq

Fishmobber
07.08.2011, 12:46
Also ich wundere mich immer wieder das die CF Karte zu schnell sein soll für die A700
Dem ist nicht so wenn man Raw und jpeg gleichzeitig aufzeichnet bricht die Geschwindikeit bei mir nach etwa 15-18 Bildern massiv ein weil der Pufferspeicher voll ist
Meine Lexars können 45mb pro sekunde also genau so viel wie die Panasonic SD Karte bei einem 24 mp Sensor kann ich mir nicht vorstellen das die SD Karte für die a77 schnell genug sein sollen ausser die Raws aus der A77 sind wesentlich kleiner als die der A 700

tom68
07.08.2011, 12:53
Ja genau wegen dem habe ich ja diese Schnelle Speicherkarte gekauft.
Ich habe eine Zeit cRAW+Jpg Fotografiert.
Gerade bei Serienaufnahmen merkt man den Unterschied schon sehr gut.
LG Tom

steve.hatton
07.08.2011, 13:00
Das Problem liegt doch an den Datenmassen die die Kameras gar nicht mehr in der Geschwindigkeit wegschreiben können, wie die Sensoren bei 10-12 fps Daten nachliefern.

Ich wage zu bezweieln, dass selbst eine 300MB/s Karte von irgendeiner aktuellen Kamera (inkl. allem was 2011 noch erscheint) ausgenützt werden kann, somit verbleibt nur der Pufferspeicher, der für 20-30 bilder reichen sollte! Aber dies bietet auch kein Modell bis dato - afaik!

Meine nicht repräsentativen und unwissenschaftlichen Versuche ergaben, dass eine A55 mit mehr als Class 6 keine Mehrleistung erbringt, also CLass 10 nicht notwendig ist - außer man kann keine "2 Minuten" warten bis die Daten der Kate auf den PC geladen sind - mit USB 2.0 oder gar FW.

subjektiv
07.08.2011, 13:02
Dass selbst eine SD-Speicherkarte für eine aktuelle Kamera "zu schnell" ist, ist extrem unwahrscheinlich. Falls doch, ist bei einer Kamera mit so einer Serienbildgeschwindigkeit eher fraglich, ob nicht die Schnittstelle zur Karte etwas zu knapp ausgelegt wurde.

Normalerweise sind die Kameras da schon auf ausreichend integrierten Puffer angewiesen und hinken mit dem Schreiben auf die Karte hinterher. Ausser natürlich, wenn man sich mit JPGs begnügt. Aber das bedeutet natürlich, auf eventuell später nützliche Reserven zu verzichten.

Scheinbar verstehen sich aber nicht alle Kameras mit allen Karten gleich gut. Daher muss eine "schnellere Karte" nicht unbedingt in der verwendeten Kamera wirklich schneller sein. Und besonders die Klassifizierungen sind selten extrem aussagekräftig...

tom68
07.08.2011, 13:17
Wie lange kann man den mit der A55 Filmen in voller Auflösung?
Bis die Karte voll ist oder der Puffer voll ist?
LG Tom

steve.hatton
07.08.2011, 13:17
...

Normalerweise sind die Kameras da schon auf ausreichend integrierten Puffer angewiesen und hinken mit dem Schreiben auf die Karte hinterher. Ausser natürlich, wenn man sich mit JPGs begnügt....

Ja leider.

Generell nur RAW und da sind die Datenmengen scnon sehr groß....

.....Und besonders die Klassifizierungen sind selten extrem aussagekräftig...

INsbsondere Angaben wie bis zu xxMB/s sind natürlich extrem hilfreich.
Andererseits wäre es mal hilfreich in den Handbüchern aufzuschreiben welche Karten optimal sind!

tom68
07.08.2011, 13:21
Vielleicht liefert ja Sony schon eine SD der MS Karte dazu?
Was ich aber sehr bezweifle!
Ich werde wenn das 16-50mm SSM kein Zeiss ist, sowiso nur den Body kaufen.
Da ist ja sowiso keine Karte dabei.
LG Tom

usch
07.08.2011, 16:12
Vielleicht liefert ja Sony schon eine SD der MS Karte dazu?
Da sie das bei den bisherigen Kameras auch nicht getan haben, wohl kaum.

Solche Beigaben haben aber auch oft nur Alibi-Funktion; bei meiner ersten Digi war eine CF-Karte mit 4MB (sic!) dabei, das war damals schon lächerlich und reichte gerade mal für ein Dutzend Aufnahmen in der "hohen" Auflösung (1280×960). Ich finde es eher positiv, wenn einem neuen Gerät kein unnützes Zeug beiliegt (und in gewisser Weise zähle ich dazu auch Kit-Objektive ;)).

WB-Joe
07.08.2011, 17:16
Ich finde es eher positiv, wenn einem neuen Gerät kein unnützes Zeug beiliegt (und in gewisser Weise zähle ich dazu auch Kit-Objektive
Ziemlich grenzwertig was du hier von dir gibst.
Die neuen Kit-Objektive sind alles andere als "unnützes Zeug". Die sind deutlich besser als frühere Kits.

eiq
07.08.2011, 17:25
Wenn er mit den Kitscherben nichts anfangen kann, sind sie für ihn unnützes Zeug. Ich kann da nichts grenzwertiges entdecken. Er hat von unnütz geschrieben und nicht behauptet, dass die Kits nichts taugen.

Ich würde mich z.B. sehr ärgern, wenn man irgendwann nur noch Kameras mit Kitobjektiven kaufen könnte. Denn ich kann mit Kitobjektiven auch absolut nichts anfangen. Das ist doch grad das Tolle an Kameras mit Wechselbajonett: man kann sich das Objektiv aussuchen.

Gruß, eiq

Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2011, 17:44
Da sie das bei den bisherigen Kameras auch nicht getan haben, wohl kaum.

Solche Beigaben haben aber auch oft nur Alibi-Funktion; bei meiner ersten Digi war eine CF-Karte mit 4MB (sic!) dabei, das war damals schon lächerlich und reichte gerade mal für ein Dutzend Aufnahmen in der "hohen" Auflösung (1280×960). Ich finde es eher positiv, wenn einem neuen Gerät kein unnützes Zeug beiliegt (und in gewisser Weise zähle ich dazu auch Kit-Objektive ;)).
Was nützt Einsteigern eine Kamera ohne ein unnützes Objektiv?
Nix, sie können keine Photos machen!
Daran sollte man denken!
Für die Etablierten natürlich allenfalls eine nette Beigabe, die aber kaum etwas kostest!
Soooo schlecht sind die Kitobjektive ja nun auch nicht!
Früher gab es ein 50mm dazu, vielleicht sollte man diese Option wieder aufleben lassen?Zumindest die Etablierten würden es begrüßen!
Ernst-Dieter

steve.hatton
07.08.2011, 18:26
Kit-Linsen sind schon ok aber Body-Alone sollte auf käuflich zu erwerben sein.

Man sollte auch ein wenig differenzieren, zwischen einem 18-70 einem 18-55 und einem 16-50.

Klar gibt es Leute die kein Objektiv mehr brauchen, allerdings werden offenbar mehr Kits verkauft als Bodies - somit ist die Bündelung nichts verkehrtes.

hpike
07.08.2011, 18:30
Ich wollt nicht wissen wie so macher Neueinsteiger schauen würde, würder er beim Kauf seiner ersten Kamera erfahren, das der Preis nur fürs Gehäuse gilt und er sich noch extra ein Objektiv dazu kaufen müsste. Da würde so manch einer vorm Kauf zurückschrecken.

alberich
07.08.2011, 18:31
Früher gab es ein 50mm dazu, vielleicht sollte man diese Option wieder aufleben lassen?Zumindest die Etablierten würden es begrüßen!


Die "Etablierten" werden doch meistens schon ein Fünfziger haben, und wenn nicht brauchen sie wohl auch keines. Warum sollten sie es also begrüßen noch eines kaufen zu sollen? Quatsch ist das.
Sollen es die Hersteller genau so machen wie bisher. Es gibt das Gehäuse und für die unterschiedlichen Interessengruppen eben verschiedene Kit-Angebote. Fertig. Ist doch alles gut.

tom68
07.08.2011, 18:37
Das Kitobjektiv von Sony das 16-50mm/2.8 ist sicher sehr gut!
Nicht zu vergleichen mit dem 18-70mm!
Ich für mich meine, das ich kein solches brauche, da ich vor knap 2 Monaten
ein Tamron 17-50mm/2.8mm gekauft habe.
Wenn sich herausstellen sollte, dass zu dem Preis das Objektiv ein Zeiss sein sollte,
würde ich die A77 wahrscheinlich mit dem Kitobjektiv kaufen.
Das Tamron ist schon ein sehr gutes Objektiv zu einem vernünftigen Preis.
Nicht jeder kann sich ein Zeiss leisten.
Schliesslich bin ich ja auch kein Profi, und muss mein Geld nicht damit Verdienen.
Die meisten Fehler macht ja der, der hinter der Kamera steht.:D


Gruss Tom

steve.hatton
07.08.2011, 18:52
Da die Kits meist relativ günstig angeboten werden, sollte es auch kein Problem sein, das 16-50 2,8 SSM für ein ordentliches Geld zu verkaufen oder?

Allerdings ist das doch kein A77 spezifisches Problem oder?

slightly OT I suppose.

ulle300
07.08.2011, 18:56
Ich wollt nicht wissen wie so macher Neueinsteiger schauen würde, würder er beim Kauf seiner ersten Kamera erfahren, das der Preis nur fürs Gehäuse gilt und er sich noch extra ein Objektiv dazu kaufen müsste. Da würde so manch einer vorm Kauf zurückschrecken.

Dann hätten wir noch mehr Anfragen der Art:

"Anfänger sucht Objektiv zur A xx(x)" - Was ratet ihr mir?

tom68
07.08.2011, 19:00
Ja wäre sicher auch eine Möglichkeit.
Das Sony Obektiv teste, das schlechtere wieder verkaufen.
Wir werden ja sehen.
LG Tom

Slowlens
07.08.2011, 19:32
Wenn die A77 denn so kommt, wie sie gerumored wird, dann ist das keine semiprofessionelle Kamera mehr, sondern eine echte Profikamera. Sogar abgedichtet wäre sie dann offiziell, genügend AF -Kreuzsensoren für diesen Titel hätte sie ebenfalls. Und bei vielen anderen Daten wäre sie den aktuellen Profikameras voraus.

Eine Profikamera kommt oft nicht mit einem kit-Objektiv, oder wie ist das bei Nikon und Canon mit D3x und 1Ds3?
Ich hätte jedenfalls keine Bedenken, dass zuerst nur ein kit verfügbar wäre und man länger warten müsste, wollte man nur den body.

subjektiv
07.08.2011, 19:47
Ich wollt nicht wissen wie so macher Neueinsteiger schauen würde, würder er beim Kauf seiner ersten Kamera erfahren, das der Preis nur fürs Gehäuse gilt und er sich noch extra ein Objektiv dazu kaufen müsste. Da würde so manch einer vorm Kauf zurückschrecken.

Sollte die durchschnittliche Intelligenz in den letzten zwanzig Jahren tatsächlich so gesunken sein, dass die Leute heute nicht mehr in der Lage sind, sich vor dem Kauf zu informieren? Das war doch schon immer so. Zu einer Systemkamera kauft man sich die benötigten Objektive. Meist gibt es dann eben auch noch entsprechende Sets als Sparpaket. Dazu bieten sich die Zusammenstellungen der Hersteller. Händler können aber natürlich auch andere Objektive dazu verkaufen. Wer des Lesens mächtig ist, kommt da schon irgendwie klar. Es gibt wirklich größerer Herausforderungen im Leben...

Und selbst wer ein billiges Kitobjektiv mitkauft, kann damit praktische Erfahrungen sammeln. Das hilft ihm schon bei der Entscheidung, was er später kauft...

hpike
07.08.2011, 19:51
Sollte die durchschnittliche Intelligenz in den letzten zwanzig Jahren tatsächlich so gesunken sein, dass die Leute heute nicht mehr in der Lage sind, sich vor dem Kauf zu informieren?

Ist das ne ernsthafte Frage? Angesichts der Fragen die hier so manchmal zu lesen sind, kannst du davon ausgehen das es so ist. Ob das allerdings nur eine Frage der Intelligenz ist lass ich mal außen vor, auf jeden Fall ist es eine Frage der Bequemlichkeit um nicht Faulheit zu sagen.

Giovanni
07.08.2011, 20:05
Ich werde wenn das 16-50mm SSM kein Zeiss ist, sowiso nur den Body kaufen.
:lol:
Bei diesem Zeiss-Fetischismus wird Sony sicher nochmal überlegen, ob sie sich für dieses Objektiv eine Lizenz für den blauen Aufkleber holen. Vielleicht sollte Zeiss die Alpha-Gehäuse auch unter eigenem Namen verkaufen. Blauen Kleber drauf, neue Verpackung, 250 Euro draufschlagen.

tom68
07.08.2011, 20:28
Wie gesagt!
Ich habe ja schon ein sehr gutes Objektiv von Tamron.
Brauche auch kein Sony 16-50/2.8SSM.
Das mit Zeiss kann ich nicht sagen.
Ich habe kein Vergleich.
Beim 16-35mm/2.8 und beim 24-70mm/2.8 ist sicher eine bessere Abbildungsleistung.
Aber ich glaube nicht das das neue Sony 16-50mm/2.8
besser als Tamron oder Sigma sein wird.
Gruss Tom

usch
07.08.2011, 21:01
Ziemlich grenzwertig was du hier von dir gibst.
Die neuen Kit-Objektive sind alles andere als "unnützes Zeug". Die sind deutlich besser als frühere Kits.
Das nützt mir aber nichts. Ich hab eh schon mehr Objektive, als ich jemals gleichzeitig mit auf eine Fototour nehmen kann. Wenn jetzt die A77 nach der Markteinführung wieder monatelang nur im Kit zu bekommen ist, wie das bei der A55 auch war, dann erklär mir doch mal, wieso ich da noch eine Linse dazu kaufen soll. Ja, das Kit-Objektiv hat angeblich SSM und ist vielleicht in der Abbildungsqualität einen Tick besser, aber bis jetzt war ich mit meinem Tamron 17-50 immer zufrieden (und die hohe Auflösung ist für meine Zwecke sowieso völlig überdimensioniert).

Einen NEX-Body kann man übrigens heute noch immer nicht alleine kaufen, wenn man keinen Verkäufer finder, der einem ein Kit auseinanderrupft.

tom68
07.08.2011, 21:08
Bin ganz Deiner Meinung!!!:top::top::top::top:
Danke!

LG Tom

Reisefoto
07.08.2011, 21:17
Es spielt doch keine Rolle ob das A77 Kitobjektiv gut oder schlecht ist. Wozu soll ich ein Objektiv kaufen, dass ich nicht brauche? Bei der A580 musste ich den örtlichen Händler erst lange dazu überreden, sie mir ohne Objektiv billiger zu verkaufen (im Sonycenter wäre das kein Problem gewesen).

Warum soll denn das 2,8/16-50 unbedingt ein Zeiss sein? Mein 70-400G ist bei 70mm besser als mein Zeiss 16-80. Sony kann auch gute Objektive bauen.

Tim Kimm
07.08.2011, 22:38
Ob Sony wirklich gute Objektive bauen kann, sei noch dahin gestellt (das 70-400 ist gut), aber Zeiss kann mit Sicherheit auch schlechte Objektive bauen (dem eigenen Maßstab angelegt). Das 16-80 gehört zu einem der schlechtesten, das Zeiss auf den Markt gebracht hat. Kein Wunder, wenn deine G-Linse glatt mithalten kann oder sogar besser ist (es stehen ja nur 10 mm zum Vergleich).