Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues zur A77
Sunrisepoint
22.08.2011, 14:53
Das macht Nikon schon seit Jahren so und die haben scheinbar keine Probleme damit. Vielleicht haben Nikonuser kleinere Finger. ;)
Gruß Wolfgang
Canon hat an der 7D, die aufgrund von Userbefragungen bzw. mit Userfeedback entwickelt worden sein soll, den An-Aus-Schalter dort hingelegt, wo er bei der A700 ist. Und Sony nimmt ihn bei den SLTs genau dort jetzt weg. Ich befürchte, dass ich auch - zumindest am Anfang - so manches Mal daneben greifen werde.
1000 Postings zu einer Kamera die nicht existiert und die sich am Ende kein Mensch leisten kann. :) Das hat schon was. Einen gewissen Knall kann uns keiner absprechen.
Bin ich der einzige der das Einstellrad vorne beim Zeigefinger "blöd angeordert" findet ?!
Ich hab zwar noch keine SLT, aber ich fand die Position schon letztes Jahr doof, als ich das erste Mal eine A33 in der Hand hatte. In die Nähe des Auslösers gehören Bedienelemente, die man während des Fotografierens braucht, und dazu gehört der Ausschalter ja nun definitiv nicht.
Ich hätte da stattdessen lieber z.B. einen Wippschalter, mit dem man mit der Kamera am Auge vorwärts und rückwärts durch die diversen Sucher-Anzeigen blättern kann. Der DISP-Knopf ist ja nun wahrhaftig an einer unpraktischen Stelle, um ihn zu bedienen, während man durch den Sucher schaut.
Aber ich glaube kaum, daß sich am Äußeren der Kamera innerhalb der nächsten zwei Tage noch etwas ändern wird. ;)
About Schmidt
22.08.2011, 15:10
1000 Postings zu einer Kamera die nicht existiert und die sich am Ende kein Mensch leisten kann. :) Das hat schon was. Einen gewissen Knall kann uns keiner absprechen.
:top:
Leistbar ist sie auch mit 1200.- Euro Endpreis. Das Kit muss ja niemand nehmen, wenn Tamron das 17-50 f2.8 um 300 verkauft. Das sind dann 1.500 für eine sehr feine Kombi.
Wobei, ich werde erste Berichte abwarten. 24 Mpixel auf APS-C sind schon viel, mal sehen ob sich das nicht negativ auf die Bildqualität oder High-Iso Performance auswirkt. Wie einst bei Prozessoren wird das Megapixel-Race irgendwann enden, dann kommen wohl Multi-Prozessoren Kameras, oder ähnliche Entwicklungen. Zu viele Mpixel auf dem Sensor, und irgendwann ist selbst die beste DSLR auf dem Niveau einer Kompaktknipse, weil die Pixel eben zu klein werden. (Wobei ich bei 24Mpixel noch zuversichtlich bin, wenn man sieht was Panasonic aus 16Mpixel auf m43 rausholt). 24 Mpixel auf der Alpha wären 14,4 auf m43, also da geht noch was. Ich glaube nicht mehr viel, aber ein bisschen geht noch.
Wobei, ich werde erste Berichte abwarten. 24 Mpixel auf APS-C sind schon viel, mal sehen ob sich das nicht negativ auf die Bildqualität oder High-Iso Performance auswirkt.
Da kommt es drauf an was man aus den Bildern macht. Die Bilder werden out of cam ab ISO 800 wahrscheinlich nichtmal stark rauschen, sondern mir eher zu weichgespült sein. Ich leite das natürlich nur aus bisher vorhandenen Sony DSLR Bilder ab, die ich mir angesehen habe. Aufnahmen in RAW machen und dann sehen was in LR zu machen ist. So werde ich die Sache am wahrscheinlichsten angehen.
Egal wie und was die sagt mir sehr zu also wenn da hol ich sie mir!:top::top:
Wenn die Qualität passt, kauf ich ebenfalls eine...
Weiss jmd, wie gut das Kitobjektiv ist?
Meine Hauptfrage ist im Augenblick "Verkaufe ich sie wieder, wenn die A99 erscheint, oder behalte ich sie neben A900 und D7D als vierte DSL(R|T)" ... :crazy:
Da kommt es drauf an was man aus den Bildern macht. Die Bilder werden out of cam ab ISO 800 wahrscheinlich nichtmal stark rauschen, sondern mir eher zu weichgespült sein. Ich leite das natürlich nur aus bisher vorhandenen Sony DSLR Bilder ab, die ich mir angesehen habe. Aufnahmen in RAW machen und dann sehen was in LR zu machen ist. So werde ich die Sache am wahrscheinlichsten angehen.
Genau, die Kamera kennen wir ja noch gar nicht, wie Du selbst treffend schreibst:
1000 Postings zu einer Kamera die nicht existiert und die sich am Ende kein Mensch leisten kann. :) Das hat schon was. Einen gewissen Knall kann uns keiner absprechen.
:lol:
Mal wieder was neues aus der Gerüchteküche!
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-more-new-a77-and-nex-7-leaked-images/
Sieht schon gut aus!:top:
Gruss Tom
Jetzt wo ich die neuen Bilder sehe, fällt mir noch etwas auf: gibt es keinen integrierten Blitz mehr bei der a77? das wäre ja doof...
Auch hier sieht man den Blitz sehr gut!
http://i1214.photobucket.com/albums/cc498/43rumors/2011082304e62e41f5b05c0.jpg
Ich bin dermaßen auf diesen OLED-Sucher gespannt.
Die Vorfreude steigt noch viel mehr, wenn man weiß zu was diese Technik in der Lage ist und sie auch schon selbst erleben durfte:
http://flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1289487180
Ich war bisher von allen OLED-Displays eher enttäuscht, da die Farben meist vollkommen übersättigt waren. Aber vielleicht haben sie das endlich in den Griff bekommen.
Gruß, eiq
Man kann die Displays auch einstellen ;)
LG´s EL9500 bietet z.B. entsprechende Kalibrierungstools - siehe auch den Test von flatpanels.dk - die Farben sind perfekt!
Auf Messen wird immer alles exterm übersättigt gezeigt. Show-Effekt halt...
Laut gut unterrichteteten Kreisen (jemand, der die Kamera bereits hat) kann sie Kontrast-Peaking aber kein CDAF. Also insofern ein Rückschritt zur A580 und mir völlig unverständlich.
Sunrisepoint
22.08.2011, 21:11
Laut gut unterrichteteten Kreisen (jemand, der die Kamera bereits hat) kann sie Kontrast-Peaking aber kein CDAF. Also insofern ein Rückschritt zur A580 und mir völlig unverständlich.
Was ist denn CDAF?
Kontrast-Peaking aber kein CDAF
kann das mal einer "Übersetzen" so das wir/ich es verstehen?
Gruß Uwe
Omegamaniac
22.08.2011, 21:16
Kontrast-Peaking aber kein CDAF
kann das mal einer "Übersetzen" so das wir/ich es verstehen?
Gruß Uwe
Hier mehr dazu:
CDAF (Contrast Detect Autofocus) is used when there is no SLR mirror present, which would include LiveView on any camera (using the back LCD), or an Electronic Viewfinder (ie, on Micro Four-Thirds cameras). Otherwise, PDAF (Phase Detect Autofocus) is used on an SLR with a mirror, shooting through the viewfinder. Phase Detect requires a separate sensor under the mirror, while CDAF reads off of the actual imaging sensor.
Quelle: http://forum.fourthirdsphoto.com/showthread.php?t=63950
Und hier:
What is contrast-detection AF?
This is an autofocus system in which contrast values of adjacent pixels on the image sensor are measured until the accurate focus position is found with the greatest degree of contrast. The camera lens projects the image onto the image sensor, the camera processes the contrast information from the image and then activates the auto focus motor to move the lens to the focus position.
COOLPIX cameras use this type of autofocus as does Live View mode which is found in certain DSLR cameras. The principles for contrast detection are the same for both digital compact and DLR cameras however the control systems are designed differently to take full advantage of the focus systems for each camera.
Contrast detection needs a high contrast subject to find the focus point, cameras are designed with high sensitivity to find the focus point in lower light situations. As most zoom lenses transmit more light at the wideangle-end than the tele-end then focus may be slightly slower in low light conditions at telephoto.
Quelle: https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/44558/~/what-is-contrast-detection-af%3F
Auf gut deutsch: Die Kamera berechnet die Kontrastwerte benachbarter Sensorpixel, und fokussiert, bis der Kontrastunterschied am höchsten ist. Dann ist scharfgestellt, denn bei Unschärfe verschwimmt ja das Bild und die Kontraste benachbarter Pixel sind annähernd gleich. Hoher Kontrastunterschied = richtig fokussiert... :top:
Gruß Christian
Hi
... und worin liegt der Unterschied zwischen CDAF und Kontrast-Peaking?
Beide AF Arten arbeiten doch als Kontrast AF - ODER?
Gruß Uwe
*thomasD*
22.08.2011, 21:41
Ich habe ein Handy mit AMOLED - von Samsung - und finde es toll.
---------- Post added 22.08.2011 at 21:44 ----------
Hi
... und worin liegt der Unterschied zwischen CDAF und Kontrast-Peaking?
Beide AF Arten arbeiten doch als Kontrast AF - ODER?
Gruß Uwe
CDAF ist ein Autofokus-System, das Peaking zeigt nur die scharfen Stellen/Konturen an - also eine Hilfe beim manuellen Scharfstellen.
Ich glaube nicht, dass die A580 CDAF kann. Peaking finde ich schon super :top:
Ich glaube nicht, dass die A580 CDAF kann. Peaking finde ich schon super :top:
Im LiveView mit dem Bildsensor und SSM/SAM Objektiven kann sie aber doch.
Reisefoto
22.08.2011, 22:01
Ich glaube nicht, dass die A580 CDAF kann. Peaking finde ich schon super :top:
Ich weiß, dass die A580 Kontrast-AF kann (nur mit SSM und SAM Objektiven) und habe davon schon Gebrauch gemacht. Autofokus mit 70-400G + 2 Konverter ist dann kein Problem.
Wenn die A77 das Peaking kann (das gibt es an der A580 nicht), dann wäre es für Sony sicher ein Klacks, auch CDAF zu implementieren. Also können schon die ersten Anfragen an Sony nach einem Firmwareupdate vorbereitet werden. Ich befürchte allerdings, dass sich nicht sehr viele Fotografen dafür interessieren werden.
Bin ich der einzige der das Einstellrad vorne beim Zeigefinger "blöd angeordert" findet ?!
Ich hatte jetzt ein paar Tage die A55 ... und hab regelmässig die Kamera ausgeschaltet, weil der ON-OFF-Schalter und das Einstellrad so knapp beinander sind :-(
Das macht Nikon schon seit Jahren so und die haben scheinbar keine Probleme damit. Vielleicht haben Nikonuser kleinere Finger. ;)
Gruß Wolfgang
Obwohl ich auch nicht gerade kleine Hände habe und mir die A55 insgesamt eher zu klein ist habe ich damit bei meiner A55 kein Problem.
Wichtiger ist mir dass es ein 2. Einstellrad gibt. Dass die A77 um einiges größer wird als die A55 kommt mir auch entgegen. Ich hoffe allerdings dass sie schon noch ein Stück kleiner und leichter bleibt als die A700.
(...)
Ich hätte da stattdessen lieber z.B. einen Wippschalter, mit dem man mit der Kamera am Auge vorwärts und rückwärts durch die diversen Sucher-Anzeigen blättern kann. Der DISP-Knopf ist ja nun wahrhaftig an einer unpraktischen Stelle, um ihn zu bedienen, während man durch den Sucher schaut.
Auch daran habe ich mich längst gewöhnt, finde die Taste blind ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.
Die Möglichkeit diese ganzen Anzeigen die man hier abrufen kann im Sucher zu sehen wie gesagt ohne das Auge von selbigem nehmen zu müssen finde ich einen der großen Vorteile des EVF. Wenn die Taste jetzt vorne wäre wie Du vorschlägst müsste ich mich umgewöhnen - was zwar sicher kein Beinbruch wäre, aber für mein Empfinden gehört so eine Menü-Einstellfunktion eher auf die Rückseite.
Ich war bisher von allen OLED-Displays eher enttäuscht, da die Farben meist vollkommen übersättigt waren. Aber vielleicht haben sie das endlich in den Griff bekommen.
Gruß, eiq
Die Farbsättigung lässt sich sicher auch bei einem OLED einstellen. Was mich an den (zugegeben wenigen) OLEDs die ich bisher gesehen mehr gestört habe ist der Frame Flicker. Da OLEDs im Gegensatz zu LCDs extrem schnell reagieren geben sie alle Bildwechsel total hart wieder. Ich hoffe daher sehr auf eine hohe Frame Rate im EVF. Von den Röhrenmonitoren an Computern wo man das einstellen kann und wo ich es auch ausgiebig ausprobiert habe weiß ich dass meine Schmerzgrenze bei 80 fps liegt. Hohe Frame Rate wäre auch wichtig (wenn auch nicht die einzige Voraussetzung) für eine möglichst verzögerungsfreie Wiedergabe von schnellen Motiven wie z.B. beim Sport.
EarMaster
23.08.2011, 00:19
wo ich es auch ausgiebig ausprobiert habe weiß ich dass meine Schmerzgrenze bei 80 fps liegt. Hohe Frame Rate wäre auch wichtig (wenn auch nicht die einzige Voraussetzung) für eine möglichst verzögerungsfreie Wiedergabe von schnellen Motiven wie z.B. beim Sport.
80fps? Das ist schon krass, dann kannst du ja nicht mal ins Kino gehen…
Reisefoto
23.08.2011, 00:54
Ich hoffe allerdings dass sie schon noch ein Stück kleiner und leichter bleibt als die A700.
Leichter hatte ich auch gehofft, aber die A77 ist nur 10g leichter als die A700.
---------- Post added 23.08.2011 at 01:14 ----------
Was ist denn das am Sucher der A77?
6/A77_Sucher.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131928)
Das ist im Bild der A77 mit Blitzgerät so abgebildet, aber bei der reinen Rückansicht nicht vorhanden. Doch ein Fake oder nur Schlamperei bei der Retusche?
Omegamaniac
23.08.2011, 01:25
Hallo Reisefoto,
ich glaube das täuscht Dich. Die Augenmuschel ist im unteren Drittel schräg, verläuft mit der von Dir gezeigten Kante ans Gehäuse. Wenn man schräg von der Seite draufschaut, sieht man es deutlich (so wie von Dir markiert), wenn man gerade von hinten draufschaut, kann man diese Schräge natürlich nicht sehen.
Tip: sieh Dir das geleakte Video mal an, und bei ca. 00:16 sec kann man die Schräge an den beiden Seiten der Augenmuschel gut erkennen.
http://www.youtube.com/watch?v=9R1G9OitqTA
Edit: ich hab mal schnell ein Standbild + Ausschnitt gemacht, da sieht man am rechten unteren Rand der Augenmuschel schön, wie diese angeschrägt ist:
6/a77Sucher.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131929)
lg
Christian
:top:
Reisefoto
23.08.2011, 03:11
Hallo Reisefoto,
ich glaube das täuscht Dich.
Du hast recht, jetzt sehe ich es auch. Ich war wohl vorhin nicht 3D-fähig, denn ich hatte mehrfach geguckt, ob ich räumlich etwas nicht richtig sehe.
---------- Post added 23.08.2011 at 04:29 ----------
Bilder der A65:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&message=39174153&changemode=1
ist die Gehäusegröße entspr. A77 oder A55 ...??
Mir sieht die mehr nach A55 aus, leider. Schade, ich hatte auf ein Mittelklassegehäuse gehofft, wie es die Alpha 580 hat. Das ist eine bequeme Größe.
Auf dem Bild das hier kürzlich verlinkt war, da standen beide Kameras nebeneinander, sieht die A65 nur unwesentlich kleiner aus als die A77.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a...nt-by-sources/
Ich bin vom dem Hype hier ja auch angesteckt; einzig die *+#Ö~%$# Konstruktion des Displays....Grmbl
Aber vlcht erst einmal abwarten wie es richtig aussieht.
Auf dem Bild das hier kürzlich verlinkt war, da standen beide Kameras nebeneinander, sieht die A65 nur unwesentlich kleiner aus als die A77.
Hi, auf den Bildern, die gestern als offiziell geleakt wurdengeht doch klar hervor (Betrachtung Rückseite), dass auf der rechten Seite min. 10mm mehr sind, als bei A65. Die A65 erscheint von der größe und dem Aufbau/ Bedienelemente sehr nahe/ gleich A55 zu sein.
bydey
Also eins der Bilder kann so nicht stimmen. Auf dem im Juni veröffentlichten Foto hatte die als A65 bezeichnete Kamera das Display über Kopf geschwenkt, was nur mit der neuen Aufhängung geht. Auf den aktuellen Fotos hat aber nur die A77 die neue Aufhängung und die A65 die klassische Befestigung unten.
Könnte also sein, daß die A65 auf den letzten Drücker noch weiter abgespeckt worden ist. Bei Sonys Modellpolitik würde ich mich aber auch nicht wundern, wenn es zwischen A65 und A77 noch eine dritte, bisher unbekannte Kamera gäbe.
Morgen wissen wir mehr ... wird der Thread hier dann dicht gemacht? :D
Also eins der Bilder kann so nicht stimmen. Auf dem im Juni veröffentlichten Foto hatte die als A65 bezeichnete Kamera das Display über Kopf geschwenkt, was nur mit der neuen Aufhängung geht. Auf den aktuellen Fotos hat aber nur die A77 die neue Aufhängung und die A65 die klassische Befestigung unten.
Du hast recht. Die Aufhängung sah der der A300/350 sehr ähnlich. Sony hat sich wohl für die modernere Varaiante A33/A55 entschieden.
LG
Gerhard
Neonsquare
23.08.2011, 13:18
Du hast recht. Die Aufhängung sah der der A300/350 sehr ähnlich. Sony hat sich wohl für die modernere Varaiante A33/A55 entschieden.
Das "überkopfklappen" ging mit der A300/350-Variante aber auch nicht. Das zweite Modell auf dem ursprünglichen Bild hatte wohl eher einen Mechanismus der dem der a77 gleicht. Folgende Möglichkeiten:
1) Es waren zwei Ansichten der A77
Dagegen spricht, dass AFAIR durchaus Unterschiede sichtbar waren
2) Sony hat die A65 mehr in Richtung A55 abgespeckt um eine größere Differenzierung zu erreichen
3) Es gibt noch ein weiteres bislang ungenanntes Modell
Möglicherweise wird es ja noch ein Modell zwischen A65 und A77 geben. Vielleicht A67 oder A76 oder A75? ;). Ich glaube mich zu erinnern, dass es dazu vor ein paar Tagen bereits ein Gerücht gab, dass Sony noch ein weiteres Modell bringen würde.
Gruß
3) Es gibt noch ein weiteres bislang ungenanntes Modell
Möglicherweise wird es ja noch ein Modell zwischen A65 und A77 geben. Vielleicht A67 oder A76 oder A75? ;). Ich glaube mich zu erinnern, dass es dazu vor ein paar Tagen bereits ein Gerücht gab, dass Sony noch ein weiteres Modell bringen würde.
Gruß
Wieso unbedingt dazwischen. War nicht sowieso schon mal die Rede vom A55-Nachfolger?
Ich glaube auch, dass schon mal Bilder der a65 rumgeisterten, wo der Größenunterschied zur A77 recht unspektakulär war. Und ich meine auch, mich an ein zweites Einstellrad zu erinnern.
Also: A57, A65, A77 ??
Morgen solls ja los gehen :cool: D.h. wir reden nur noch über Stunden bis die streng gehüteten :lol: Geheimnisse gelüftet werden. Um welche Uhrzeit MEZ ist damit denn zu rechnen?
Ellersiek
23.08.2011, 13:36
Morgen solls ja los gehen :cool: D.h. wir reden nur noch über Stunden bis die streng gehüteten :lol: Geheimnisse gelüftet werden. Um welche Uhrzeit MEZ ist damit denn zu rechnen?
Laut SAR gibt es Infos zu Lononer Zeit zwischen 6 und 8am:
Live on SAR tomorrow:
Tomorrow morning (at around 6-7-8am London time) you can follow the announcement on SonyAlphaRumors. Here are some things you should know:
1) If for some reasons the website will crash I will post all news on MirrorlessRumors.com ….yes even if the A77 is not an Mirrorless camera
Gruß
Ralf
D.h. wir reden nur noch über Stunden bis die streng gehüteten :lol: Geheimnisse gelüftet werden.
:cool: Dann sollten wir uns beeilen, unsere ganzen Spekulationen noch loszuwerden, solange sie noch zutreffen könnten. :cool:
alberich
23.08.2011, 14:15
:cool: Dann sollten wir uns beeilen, unsere ganzen Spekulationen noch loszuwerden, solange sie noch zutreffen könnten. :cool:
Genau. Denn Morgen schliesst die Glaskugel und es öffnet der Kummerkasten.
Genau. Denn Morgen schliesst die Glaskugel und es öffnet der Kummerkasten.
:lol::top:
Immerhin ein Achtungserfolg für Sony, dass wir nicht schon seit geraumer Zeit im Kummerkasten gelandet sind, wie das sonst eigentlich so üblich war.;)
Genau. Denn Morgen schliesst die Glaskugel und es öffnet der Kummerkasten.
Hmm, jetzt wo Du mich erinnerst. Ich wollte ja eigentlich dringend in Urlaub gehen. Vielleicht ab morgen? :shock:
Rainer
Na ja, das ist doch hier ein riesengroßer Kummerkasten. An kaum einem anderen Ort wurde doch derartig viel gejammert und gemeckert ohne überhaupt zu wissen was kommen wird. Einfach so auf Verdacht.
Na ja, das ist doch hier ein riesengroßer Kummerkasten. An kaum einem anderen Ort wurde doch derartig viel gejammert und gemeckert ohne überhaupt zu wissen was kommen wird.
Das ist aber noch kein Vergleich zu dem, was hier ab morgen los ist. ;)
:lol:
Jedenfalls hat das virale immer-mal-wieder-ein-bisserl-rauslassen Marketing bestens funktioniert.
Da merkt man, dass die Marke der Profis und der echten Fotografen eben Nikon ist. Die lassen nix raus, damit sich die User aufs Fotografieren konzentrieren können, statt sich spektulativer Jubel- oder Frustorgien hinzugeben.
Also ab morgen endlich die ersten Fakten, demnächst jede Menge Tests und noch mehr Fakten. Und vor Weihnachten wird es wohl eher sowieso nichts. Es sei denn, man zieht den Systemwechsel vor...
Ach ja: Hat jemand die Ironie auch ohne Markierung entdeckt?
Nun ja, ab jetzt lieber wieder auf den Sucher blicken statt in die Glaskugel :-)
damit sich die User aufs Fotografieren konzentrieren können, statt sich spektulativer Jubel- oder Frustorgien hinzugeben.
Ja und das tun die dann auch ganz brav was? Träum weiter. :lol:
Slowlens
23.08.2011, 15:28
:lol:
Jedenfalls hat das virale immer-mal-wieder-ein-bisserl-rauslassen Marketing bestens funktioniert.
Da merkt man, dass die Marke der Profis und der echten Fotografen eben Nikon ist. Die lassen nix raus, damit sich die User aufs Fotografieren konzentrieren können, statt sich spektulativer Jubel- oder Frustorgien hinzugeben.
Also ab morgen endlich die ersten Fakten, demnächst jede Menge Tests und noch mehr Fakten. Und vor Weihnachten wird es wohl eher sowieso nichts. Es sei denn, man zieht den Systemwechsel vor...
Ach ja: Hat jemand die Ironie auch ohne Markierung entdeckt?
Nun ja, ab jetzt lieber wieder auf den Sucher blicken statt in die Glaskugel :-)
Glücklicherweise macht Nikon morgen ebenfalls Produktankündigungen. Ansonsten würden mir die echten Fotografen wirklich leid tun.
Und übermorgen werden wir wissen, wer besser ist: Sony oder Nikon.
Das ist aber noch kein Vergleich zu dem, was hier ab morgen los ist. ;)
Na, davon kann man ausgehen. Was meinst du was den Korinthenkackern alles einfallen wird, was ihnen an der A77 nicht paßt.
cat_on_leaf
23.08.2011, 16:06
Hey, wir können doch schon mal anfangen zu nörgeln!
Also ich finde, das Gelenkdisplay ist nix. Das kann ja abbrechen. Die hätten es entweder fest installieren sollen oder komplett abnehmbar mit WLAN!
Rumnörgel!!!
Hey, wir können doch schon mal anfangen zu nörgeln!
Das wird sicher schwer da noch etwas zu finden was noch nicht bemängelt wurde. :roll:
Ich glaube nicht, dass man ohe erste Praxisberichte viel nörgeln kann. Es sei denn, die Blitzsynchronbuchse fehlt, das ist das einige was ich bisher nicht klar herauslesen konnte, was ein echtes manko wäre. Glaube ich in der Liga aber nicht, und wie gut Sensor und EVF werden muss die Praxis zeigen, reine Papierform ist da irrelevant.
Ich glaube nicht, dass man ohe erste Praxisberichte viel nörgeln kann.
So naiv war ich auch einmal. :lol:
Und übermorgen werden wir wissen, wer besser ist: Sony oder Nikon.
Wieso morgen? Das weis man doch schon Heute wer besser ist, natürlich Nikon.
heinz aus mainz
23.08.2011, 16:22
.....Trommelwirbel - Spannung und was ist dann ?? Eine Cam mit der man nur fotografieren kann: Nicht telefonieren, nicht wie ein iPad oder iPod oder sowas.
Ich bin gespannt wenn dann die neue Arie "Nörgelmann" losgeht: Der X-Knopf ist an der falschen Stelle, da gehört doch die Y-Taste hin und warum ist das Drehrad nicht wasserdicht etc etc. Ich freue mich auf viel Schwachsinn in unsrem netten Forum.
Ich darf aber nicht meckern sonst werde ich wieder von einem unserer strengen Admins abgemahnt oder rausgeschmissen. Gell !!
Wenn bei einer als wetterfest angekündigten Kamera eine undichte Stelle wäre, dann würde ich aber auch nörgeln :D
(...)Ich darf aber nicht meckern sonst werde ich wieder von einem unserer strengen Admins abgemahnt oder rausgeschmissen. Gell !!
...armes Opfer ...:P
Slowlens
23.08.2011, 16:38
Die Kamera taugt nix, weil keine apple app dabei ist.
Warum wurde eigentlich noch keine a78 angekündigt? Das dauert ja dann ab übermorgen mindestens 2 Jahre bis wieder was neues kommt.
Ich seh´ schon die nächsten Threads ab Freitag...
Es sei denn, die Blitzsynchronbuchse fehlt, das ist das einige was ich bisher nicht klar herauslesen konnte, was ein echtes manko wäre.
Das da oben links sieht aber ziemlich nach Blitzbuchse aus: http://cdn.pocket-lint.com/images/zDlY/sony-see-through-camera-concept-hands-on-10.jpg20110307-144355
Interessant wäre die Frage, ob ich da wie bei den bisherigen Minoltas und Sonys ungestraft meinen 200V-Metzblitz anschließen darf.
Das da oben links sieht aber ziemlich nach Blitzbuchse aus:
Jetzt mach doch nicht schon vorher die Argumente kaputt. :roll: ;)
Und wo bleibt ein Firmware-Update? Da muss eine Petition her.
Ich dachte das wird per CDRom direkt mitgeliefert. Etwa nicht:shock:
..ich habe was zu nörgeln.....
Mir gefällt die Farbe nicht......SO !!!
:cool::cool::cool:
Die Kamera taugt nix, weil keine apple app dabei ist.
HIER! (http://www.dslrsoftware.com/ialpha_remote.php) kann Dir geholfen werden!
Viele Grüße
Gerd
Ich muss wohl doch das System wechseln.
Wie es aussieht, ist die Kamera wohl nicht mit meiner Markins-Schnellwechselplatte kompatibel, da diese durch einen Flansch verdrehsicher angebracht wird. Da dürfte wohl das Schwenkdisplay im Wege sein.
Da wird mal wieder überhaupt nicht an Bestandskunden gedacht.
;););)
..ich habe was zu nörgeln.....
Mir gefällt die Farbe nicht......SO !!!
:cool::cool::cool:
Hier werden Sie geholfen:
http://www.colorware.com/p-281-leica-d-lux-5.aspx
http://www.colorware.com/galleries/images/1060/large.jpg
:top:
Sie machen gegen entsprechende Bezahlung auch Einzelstücke, wenn du deine Kamera einsendest. ;)
Jetzt gibts auch einen kleinen Größenvergleich!
http://www.sonyalpharumors.com/some-size-comparisons/
Slowlens
23.08.2011, 17:40
HIER! (http://www.dslrsoftware.com/ialpha_remote.php) kann Dir geholfen werden!
Viele Grüße
Gerd
Ok, danke für den link.
Die Kamera hat jedoch kein wifi eingebaut, was ich bei einem so innovativen Modell nicht erwartet hätte.
Dann bau dir deine Kamera halt so wie du sie willst und sei endlich zufrieden!
http://www.photohunters.de/archiv/news/173-pentax-kamera-baukasten-optio-nb-1000
:mrgreen: :cool::cool:
Gibt es auch im Großformat (http://www.fotohits.de/foto-news/rubrik/news/26933), aber zugegeben, keine DSLR:cry:
Viele Grüße
Gerd
Omegamaniac
23.08.2011, 17:52
Deshalb braucht man bei der verlinkten Lösung ja auch einen PC, über den mittels Kabelverbindung die Kamera gesteuert wird.
Computer to connect camera to
Für unterwegs ziemlich unpraktikabel, denn ein WLAN brauchst auch noch.... wer hat das schon im Gelände?
Hätte die Kamera WLAN, wäre das schon was anderes...
lg
Christian
Ok, danke für den link.
Die Kamera hat jedoch kein wifi eingebaut, was ich bei einem so innovativen Modell nicht erwartet hätte.
Auch hierfür gibt es Lösungen, man muss nur wollen:top:
http://www.eye.fi/products/connectx2
Gruß
Gerd
Omegamaniac
23.08.2011, 17:54
Über das Eye-Fi-WLAN wirst aber die Kamera nicht steuern können.... ;)
Hier werden Sie geholfen:
http://www.colorware.com/p-281-leica-d-lux-5.aspx
http://www.colorware.com/galleries/images/1060/large.jpg
:top:
Sie machen gegen entsprechende Bezahlung auch Einzelstücke, wenn du deine Kamera einsendest. ;)
ROSA ! Ich will ROSA :shock:
Über das Eye-Fi-WLAN wirst aber die Kamera nicht steuern können.... ;)
Is ja gut, ich weiß es!
Wobei für mich Fotografie etwas anderes ist, als mit dem iPhone auszulösen, am PC das Bild zu begutachten und es am iPad Bekannten zu zeigen.
Hierfür (iPad) reichen 3 Megapixel!
Wie hieß es in der aktuellen Ausgabe von Fine Art Printer (ja, es ist eine Zeitschrift:lol:)
kein Zitat, frei wiedergegeben:
Zeigen Sie ihr Portfolio dem Kunden nicht auf dem iPad, sie können Gefahr laufen, dass Sie die Urlaubsbilder des Kunden auf seinem iPad ansehen müssen.:lol:
Viele Grüße
Gerd
Wofür brauchen wir noch eine Veröffentlichung? Ist doch schon alles "da": Specs, Fotos von allen Seiten, Größenvergleich ... :lol:
Slowlens
23.08.2011, 18:27
Bis jetzt sind alles nur Gerüchte, für die Sony nicht verantwortlich ist. Sony könnte noch immer lediglich eine neue cybershot vorstellen und eine Entwicklung einer neuen SLT Kamera für nächstes Jahr ankündigen. ;)
Sony könnte noch immer lediglich eine neue cybershot vorstellen und eine Entwicklung einer neuen SLT Kamera für nächstes Jahr ankündigen. ;)
Genau so wirds kommen. ;)
Omegamaniac
23.08.2011, 18:36
Solange Sony nicht verkündet, sich aus dem DSLR / SLT-Geschäft zurückzuziehen, ist ja alles gut..... :top:
Solange Sony nicht verkündet, sich aus dem DSLR / SLT-Geschäft zurückzuziehen, ist ja alles gut..... :top:
Das wird dann gleich mitvermeldet.:lol:
Bis jetzt sind alles nur Gerüchte, für die Sony nicht verantwortlich ist. Sony könnte noch immer lediglich eine neue cybershot vorstellen und eine Entwicklung einer neuen SLT Kamera für nächstes Jahr ankündigen. ;)
Da wäre endlich eine Ruhe. ;)
*thomasD*
23.08.2011, 19:02
Hey, wir können doch schon mal anfangen zu nörgeln!
Also ich finde, das Gelenkdisplay ist nix. Das kann ja abbrechen. Die hätten es entweder fest installieren sollen oder komplett abnehmbar mit WLAN!
Rumnörgel!!!
Ach komm, das kannst du bestimmt besser!
Slowlens
23.08.2011, 19:04
A propos Ruhe. Es wird ja bereits sehr diszipliniert moderiert, indem alles in die Glaskugel verschoben wird, was es nicht gibt. Wenn man einen Schritt weiterginge und alles löscht, was in die Glaskugel gehörte, und selbige auch löschte, dann wäre Ruhe. Egal was diese rumors Seiten und Sony sich einfallen lassen. Es wäre Ruhe. :top:
DonFredo
23.08.2011, 19:06
neeeeeeeeeeee, dann wäre ja das Team wieder der böse Bube... :mrgreen:
Immer noch kein leak in Sicht?
Wird ja richtig kangweilig hier...;)
Slowlens
23.08.2011, 19:09
neeeeeeeeeeee, dann wäre ja das Team wieder der böse Bube... :mrgreen:
Ich würde das team auch vor verbalen Angriffen beschützen. :D
Fotoekki
23.08.2011, 20:13
Immer noch kein leak in Sicht?
Wird ja richtig kangweilig hier...;)
Vertippt, oder ein Hinweis auf ein kanadisches Leak? ;)
Minoltesa
23.08.2011, 20:19
Weiss jemand ob eine von den beiden Kameras weiterhin ein 16:9 Display hat wie die A33 & A55 ? Mir scheint es so als ob Sony bei beiden neuen Cams auf 4:3 setzt :( Ich fand das 16:9 Display so geil wäre schade wenn se das wieder geändert hätten.
Jetzt wäre es schon mal an der Zeit, dass irgendwo im Netz ein Handbuch für die A77 geleakt wird !!!
PS.: Fällt euch auf, dass es viel mehr Infos zur A77 gab, als zur A65; warum wohl?
Wieso weiss immer noch niemand, ob die A77 einen AA Filter hat oder ob der endlich auch eingespart wurde (wäre mal was sinnvolles eingespart bei Sony).
Wieso weiss immer noch niemand, ob die A77 einen AA Filter hat oder ob der endlich auch eingespart wurde (wäre mal was sinnvolles eingespart bei Sony).
Nur Geduld, ab morgen können wir die A77 zerlegen, und dann sehen wir's. :lol:
In wenigen Stunden werden wir auch das wissen ;)
Dann können wir ja Morgen den Thread hier schließen und den neuen Thread fürs Nachfolgemodell eröffnen:
"Neues zur A78":mrgreen::mrgreen:
Dann können wir ja Morgen den Thread hier schließen und den neuen Thread fürs Nachfolgemodell eröffnen:
"Neues zur A78":mrgreen::mrgreen:
Hallo
Ich glaube nicht das Ihr morgen den thread hier schließen könnt .....
.... ganz einfach weil das nicht gehen wird weil nämlich der Server "platt"
sein wird.
gruß Uwe
fhaferkamp
23.08.2011, 22:12
Dann können wir ja Morgen den Thread hier schließen und den neuen Thread fürs Nachfolgemodell eröffnen:
"Neues zur A78":mrgreen::mrgreen:
Oder vorher noch: Firmwarewünsche A77 :crazy: Aber das gehört dann ja nicht in die Glaskugel!
*thomasD*
23.08.2011, 22:18
Oder vorher noch: Firmwarewünsche A77 :crazy: Aber das gehört dann ja nicht in die Glaskugel!
Aber man könnte über Firmwareupdates spekulieren :shock:
Hallo
Ich glaube nicht das Ihr morgen den thread hier schließen könnt .....
.... ganz einfach weil das nicht gehen wird weil nämlich der Server "platt"
sein wird.
gruß Uwe
Ach, vielleicht führen wir die nächsten zwei Tage ein Forumssoftwareupdate durch und müssen das Forum runterfahren.....:crazy::mrgreen::mrgreen:
Firmwarewünsche A77
Tstststs, wer wird denn das garstige Wort in den Mund nehmen?:P
---------- Post added 23.08.2011 at 22:21 ----------
Aber man könnte über Firmwareupdates spekulieren :shock:
Oder wir ändern den Forumsnamen in: "SonyAlphaglaskugel".:roll::mrgreen:
fhaferkamp
23.08.2011, 22:57
Ach, vielleicht führen wir die nächsten zwei Tage ein Forumssoftwareupdate durch und müssen das Forum runterfahren.....:crazy::mrgreen::mrgreen:
Wenn dann der Upload-Button in allen Browsern wieder geht...:mrgreen:
Tstststs, wer wird denn das garstige Wort in den Mund nehmen?:P
Alles, was die A77 morgen noch nicht kann, kann man doch sicher über Firmwareupdates nachrüsten.:mrgreen: Da sind wir dann wieder beim Glaskugeln... <schon mal polieren>
...ich wäre für "die ALTglaskugel".....:idea:
Slowlens
24.08.2011, 00:31
Erstes Video mit der A77, sieht gut aus.
http://www.youtube.com/watch?v=p29KlzYxjpM
... ab morgen können wir die A77 zerlegen, ... :lol:
Das möcht ich sehen.
Rainer
Erstes Video mit der A77, sieht gut aus.
http://www.youtube.com/watch?v=p29KlzYxjpM
Abgesehen wieder mal von dem nervigen Fokusgehopse. Kaum laufen die beiden Mädels durchs Bild, ist der Fokus vom Motiv weg auf dem Vordergrund. Der Filmer hat da aus der Not eine Tugend gemacht und sie kurzerhand zum neuen Hauptmotiv erklärt, aber wenn es hauptsächlich um die Familie am Strand gegangen wäre, wäre das schon ärgerlich.
Ich seh jetzt auch nicht wirklich, daß sich das Video von dem aus einer A55 oder NEX unterscheiden würde. ;)
Vlt. wollte er es auch? Wenn es kein Fake wäre hätte er auch einfach die AF/MF Taste drücken können :)
EarMaster
24.08.2011, 07:10
Auf Amazon.com gibt es ein - zumindest hat es stark den Anschein - offizielles Video von Sony (http://www.amazon.com/gp/mpd/permalink/mL6KZXE96MW1/). Das drückt nicht nur gehörig auf den Bass, sondern zeigt u.A. auch wie der Screen bewegt werden kann.
Und auf DP Review gelangt man inzwischen schon zum Hands-On-Preview-Artikel (http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/).
Dieses Video von swissvideoacademy (http://www.youtube.com/watch?v=4qnHQF0kfoo) ist auch recht interessant und zeigt nochmals den Screen in seiner vollen Beweglichtkeit und einige Video- und Fotoaufnahmen der Kamera.
Die Katze ist aus dem Sack:
http://www.dpreview.com/news/1108/11082420sonyslta77preview.asp
"Sony has clearly been listening to its audience when developing the camera's firmware - the A77 is not just the most customizable Sony we've ever encountered, but that customization includes a number of long asked-for features. In addition to the ability to fine-adjust the AF tuning, Sony has added the ability to define the upper and lower extremes that the Auto ISO system will use - a step we suspect many users will welcome"
Klingt doch nicht schlecht.
Fuer Dpreview Verhaeltnisse liest sich das ganze Preview ziemlich enthusiastisch.
Maximalanzahl an Bildern pro Sekunde: max. 12 Bilder pro Sekunde
Anzahl bei Serienbildfolge: Extra Fine: 13 Bilder/Fine: 17 Bilder/Standard: 17 Bilder/RAW & JPEG: 11 Bilder/RAW: 13 Bilder
12 Bilder/Sekunde :lol: und das rund 1 Sekunde lang, dann ist Schluss :lol: eijeijei... Sony lernt das nie, aber dafür ist eine Lächelautomatik und Gesichtserkennung drin. :top:
phootobern
24.08.2011, 08:36
12 Bilder/Sekunde und das rund 1 Sekunde lang, dann ist Schluss eijeijei... Sony lernt das nie, aber dafür ist eine Lächelautomatik und Gesichtserkennung drin.
Du musst nur eine lange Verschlusszeit wählen :top:
So bringen die 12 Bilder in der Sec. nicht so viel.
Wenn der AF so ist wie angkündigt wäre das wunderbar.
http://www.fotointern.ch/archiv/2011/08/24/sony-alpha-slt-a77-und-a65/
Hi,
passt sicher nicht ganz hier her. Aber ich sag mal deutlich ein großes Danke an Sony.
Als Ihr den Namen Alpha so selbstbewusst gewählt habt war ich noch skeptisch.
Ich gratuliere Euch. Die a77 ist ein Alpha Tier. Ich denke das ist ein Big Milestone.
Wenn 2012 die Fullframes in gleicher Qualität kommen habt Ihr (aus meiner Sicht) das angestrebte Ziel in Sicht.
http://www.sony.ch/lang/de/product/dsi-body/slt-a77v
Aber noch keine Preise
Weiß jemand, was mit dem Micro-AF-Adjust passiert ist? Da ist nichts mehr von zu lesen, weder in den technischen Daten bei sony.ch, noch in irgendwelchen Previews oder Hand-Ons.
Grüße,
Jörg
Weiß jemand, was mit dem Micro-AF-Adjust passiert ist? Da ist nichts mehr von zu lesen, weder in den technischen Daten bei sony.ch, noch in irgendwelchen Previews oder Hand-Ons.
Die A77 hat es, die A65 nicht. Dass es bei der A65 weggelassen wurde, finde ich bedauerlich. Ausser einen Knopfdruck hätte das Sony genau gar nichts gekostet.
Aber das Produktmanagement trifft nun mal Entscheidungen, die ich nicht immer gutheißen kann. Das ist dort, wo ich selbst arbeite, genauso.
michaelbrandtner
24.08.2011, 09:10
Weiß jemand, was mit dem Micro-AF-Adjust passiert ist? Da ist nichts mehr von zu lesen, weder in den technischen Daten bei sony.ch, noch in irgendwelchen Previews oder Hand-Ons.
Grüße,
Jörg
Doch, bei dpreview ist davon die Rede, bei der A77.
Ja, ich habe mich auf die Vergleichstabelle konzentriert und nach AF-micro-adjust gesucht. Da heißt es aber AF fine-tune, während es in den Specs AF Micro adjust heißt. War ja noch früh heut morgen.
Danke für den Hinweis - mach' mir jetzt erstmal einen Espresso. :-)
Jörg
Eigentlich alles keine Überraschung mehr, war SAR ja sehr nah dran :)
Schöne Kamera, schöne Funktionen, ist bei mir fest eingeplant!
nepfotos
24.08.2011, 09:22
Und wie sieht es mit der Bildqualität aus?
Hoffentlich um einiges besser als bei meiner A700 (Rauschverhalten bei high ISO).
LG
Peter
Und wie sieht es mit der Bildqualität aus?
Auf dpreview gibt es Beispielbilder.
Ich habe die mir auch noch nicht alle angeschaut, aber dieses (http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/1352534/dsc00661?inalbum=sony-slt-a77-preview-samples) z.B. ist mit ISO 1250 gemacht.
Sunrisepoint
24.08.2011, 09:35
Wenn ich dpreview richtig verstanden habe, hat die A77 kein QuickNavi mehr an Bord :flop:
Eine Funktion, an die ich mich bei der A700 sehr gewöhnt hatte. Ich hoffe, dass die Navigation mit den Knöpfen an der A77 ähnlich schnell geht.
Und wie sieht es mit der Bildqualität aus?
Hoffentlich um einiges besser als bei meiner A700 (Rauschverhalten bei high ISO).
LG
Peter
Mit Vollformat und aehnlichen Aufloesungen kann es nicht mithalten ansonsten orientiert es sich offensichtlich
am ueblichen APS-C Niveau.
Bei Imaging Recource sind Bilder http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A7.HTM
Leider sind die Server gerade oefter mal ueberlastet.
Ellersiek
24.08.2011, 09:51
Hi,
passt sicher nicht ganz hier her. Aber ich sag mal deutlich ein großes Danke an Sony.
Als Ihr den Namen Alpha so selbstbewusst gewählt habt war ich noch skeptisch.
Ich gratuliere Euch. Die a77 ist ein Alpha Tier. Ich denke das ist ein Big Milestone.
Wenn 2012 die Fullframes in gleicher Qualität kommen habt Ihr (aus meiner Sicht) das angestrebte Ziel in Sicht.
:top::top::top:
Dem möchte ich mich anschliessen. Auch wenn es nicht immer in der Geschwindigkeit geht, welche wir uns wünschen, diese Weiterentwicklungen sehe ich sehr positiv - erst recht, wenn ich den agressiven Preis der :a:77 sehe: Immens viele Features und kein total abgehobener Preis (ich nehme jetzt mal die 1399$ als 1399-€-Obergrenze).
Also: auch von mir ein Dankeschön an Sony - ich befürchte, dass meine :a:900er eventuell doch noch ein Geschwisterchen bekommt.
Gruß
Ralf
Ich muss sagen, dass die Bildqualität mich derzeit noch nicht weghaut.
Das Bild mit dem Turm von unten aufgenommen zeigt bei ISO200 deutliches Rauschen im Himmel (ein Problem, das ich bei der A700 schon habe) und das ISO1250 Bild der zwei Herren an der Bar sieht sehr stark nach dem gefürchteten Wasserfarben-Effekt aus.
Beides erkennt man aber nur, wenn man in der Galerie unten auf "original size" klickt und dann das Bild 1:1 ansieht...
Phillmint
24.08.2011, 10:43
Ich muss sagen, dass die Bildqualität mich derzeit noch nicht weghaut.
Das Bild mit dem Turm von unten aufgenommen zeigt bei ISO200 deutliches Rauschen im Himmel (ein Problem, das ich bei der A700 schon habe) und das ISO1250 Bild der zwei Herren an der Bar sieht sehr stark nach dem gefürchteten Wasserfarben-Effekt aus.
Beides erkennt man aber nur, wenn man in der Galerie unten auf "original size" klickt und dann das Bild 1:1 ansieht...
Ja, ich muss leider auch sagen, dass mich die Detailschärfe und das Rauschverhalten der IR Bilder nicht so begeistert...
Bin mal auf die ersten Anwender Berichte gespannt...
Grüße
Phill
Ich muss sagen, dass die Bildqualität mich derzeit noch nicht weghaut.
...
Wenn man sich die Bilder auf Image-resource anschaut, sieht das doch bis auf die Detaildarstellung im Rot-Bereich auch bei High-ISO ziemlich gut aus im Vergleich zur Canon D1 III und Nikon D3.
Nicht revolutionär, aber sehr anständig unter Berücksichtigung der 24MP. Mal sehen, was noch so an Testbildern auftaucht...
Marcus Stenberg
24.08.2011, 10:48
Die Testbilder dürften alle die JPEG Engine zeigen, was mit RAW möglich ist, kennt eh jeder, der RAW verwendet. So gesehen, ist die Bildqualität eh sehr gut.
Die Testbilder dürften alle die JPEG Engine zeigen, was mit RAW möglich ist, kennt eh jeder, der RAW verwendet. So gesehen, ist die Bildqualität eh sehr gut.
Ja, deswegen schrieb ich bewusst auch "derzeit", ich denke auch, dass sich das nach den ersten Anwendungsberichten und einem optimierten RAW-Workflow noch bessert.
Wer weiß auch, ob das schon die finale Firmware war... da kann sich auch noch was ändern. Nur der derzeitige Stand lässt mich halt nicht aufjubeln. Es ist okay, aber halt nicht genial.
Zu den image-ressource-Bildern:
Die ISO100-Bilder gefallen mir auch, aber die "High"-ISOs nicht so. Da sieht man die aggressive Rauschunterdrückung halt deutlich. Aber wie gesagt, das muss man mal mit den verschiedenen Optionen durchspielen und gucken was Lightroom auch aus den RAWs holen kann.
Hoffentlich ist dieser Link noch nicht in diesem Thread.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_bringt_SLT_Alpha_65V_Alpha_77V_NEX_5N_und_NEX _7/7318.aspx
Marcus Stenberg
24.08.2011, 10:55
Die ISO100-Bilder gefallen mir auch, aber die "High"-ISOs nicht so. Da sieht man die aggressive Rauschunterdrückung halt deutlich. Aber wie gesagt, das muss man mal mit den verschiedenen Optionen durchspielen und gucken was Lightroom auch aus den RAWs holen kann.
Grundsätzlich, wer mit dieser Kamera mit JPEG fotografiert, dem ist eh nicht mehr zu helfen und mit RAW werden auch die HIGH ISO deutlich besser, vor allem wenn man die destruktive Rauschunterdrückung abdreht.
Die Testbilder dürften alle die JPEG Engine zeigen, was mit RAW möglich ist, kennt eh jeder, der RAW verwendet. So gesehen, ist die Bildqualität eh sehr gut.
steht ja auch dabei dass es jgp ooc sind.
Grundsätzlich, wer mit dieser Kamera mit JPEG fotografiert, dem ist eh nicht mehr zu helfen ...
Wer solchen Käse schreibt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Sorry fürs OT, aber nicht jeder will oder kann erst ein RAW durch den Konverter jagen, eher wird wahrscheinlich die Masse der Nutzer das jpeg in Online-Foto-Album packen oder am Automaten ausdrucken.
Marcus Stenberg
24.08.2011, 11:23
Wer solchen Käse schreibt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Sorry fürs OT, aber nicht jeder will oder kann erst ein RAW durch den Konverter jagen, eher wird wahrscheinlich die Masse der Nutzer das jpeg in Online-Foto-Album packen oder am Automaten ausdrucken.
Für JPEG reicht aber eine NEX oder eine Kompakt Knipse. Wer das Hobby ernst nimmt, übernimmt auch die (digitale) Dunkelkammer und überlässt den Job nicht dem kleinen Laborlehrling in der Kamera. :top:
An kaum einem anderen Ort wurde doch derartig viel gejammert und gemeckert ohne überhaupt zu wissen was kommen wird. Einfach so auf Verdacht.
Das ist aber noch kein Vergleich zu dem, was hier ab morgen los ist. ;)
Ich hole das mal hoch.
Es fängt schon an. ;)
Ich bin auch mal auf die RAWs gespannt, leider ist aber cRAW unter den Tisch gefallen wie's aussieht :?
mrieglhofer
24.08.2011, 11:39
Wer das Hobby ernst nimmt, übernimmt auch die (digitale) Dunkelkammer
Finde ich schon ein wenig anmaßend.
Stevemark z.B. hat einen Teil seines Buches mit JPG ooC bestritten, weil er der Meinung ist, dass der Output besser ist als mit dem Raw Konverter.
Grundsätzlich sollte man schon so fotografieren lernen/können, dass mit mit den JPG aus der Kamera schon gute Bilder erreicht. Dann hat man eine gute Basis auch für die RAWs und kann für Wettbewerbsbilder z.B. noch mehr rausholen.
ArnikFFM
24.08.2011, 11:39
Nun hört doch mal auf zu meckern ......
..... es sieht doch erstmal ganz gut aus und viele Specs, die die User hier wollten, sind implementiert.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut !!
Und bitteschön: wer nahezu perfekte Bilder will, soll sich doch eine Hasselblad H4D 60 holen. Mit den entsprechenden Objektiven kann man dann auf den nächsten S-Klasse Mercedes verzichten.
Aber selbst da hätten dann noch einige zu meckern.
Ich find's erstmal toll, dass das Ding raus ist!
Für JPEG reicht aber eine NEX oder eine Kompakt Knipse. Wer das Hobby ernst nimmt, übernimmt auch die (digitale) Dunkelkammer und überlässt den Job nicht dem kleinen Laborlehrling in der Kamera. :top:
Wieder so ein Wichtigtuer der meint nur wer in RAW fotografiert ist ein richtiger Fotograf. Es gibt genügend Beispiel da wird nur in jpeg fotografiert und das sogar von Profis. Nicht jeder Fotograf hat so viel Zeit um seine RAW Fotos zu bearbeiten. Gerade im Sport, wo tausende Bilder geschossen werden und zeitkritisch sind ist jpeg nach wie vor Standard.
Ich denke die A77 hat gerade durch ihre Daten auch im Sport eine Zukunft, weswegen ich sie nächstes Jahr kaufen werde.
alberich
24.08.2011, 12:29
Erste Eindrücke zur A77 auf Lu-La (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_a77_first_impressions.shtml)
Auszug: The EVF
The EVF on the A77 is the largest, brightest, highest resolution and most contrasty electronic viewfinder yet, from anyone. Incidentely, it is the same 2.4 MP OLED device as the one on the A65, the NEX-7, and the FDA-EV1 accessory viewfinder for the NEX-5N.
Is it good? Yes, it's very good – for an EVF. I would go so far as to say that it is much preferable to the dim and small reflex viewfinders found on most reduced frame DSLRs. This then begs the question – how does it compare to the viewfinder on a full frame DSLR like the Sony A900.
Not so well. The viewfinder on the A900 is one of the brightest and largest found on any 35mm DSLR – ever. Sony's new OLED EVF, as good as it is, is up against what may the gold standard, and it doesn't quite deliver.
The area where I find EVFs to be problematic is in high contrast situations. As one moves from bright to dark areas the viewfinder's brightness pumps. I find this distracting. An optical viewfinder allows the eye to compensate for brightness differences, while an EVF (even one as good as Sony's new one) does its own compensation.
Outdoors the A77's viewfinder does the job, though shadow areas can become blocked up. In low light I find that it gives an unrealistically bright and contrasty impression of the scene in front of it, and also one that gets grainy as the VF's amplification is boosted to enhance visibility.
My analysis (and unlike some current US politicians I reserve the right to change my mind based on further experience and evaluation), is that the new Sony EVF is the best yet from any manufacturer, beats most low-end APS-C reflex mirror systems, but still isn't a patch on a good prism system.
Of course a good EVF allows overlays, such as live histogram and electronic level, not to mention in-viewfinder postview and playback. There are obviously lots of pros and cons to consider and no one right choice. Quelle: Luminous-Landscape.com
Marcus Stenberg
24.08.2011, 12:30
Wieder so ein Wichtigtuer der meint nur wer in RAW fotografiert ist ein richtiger Fotograf. Es gibt genügend Beispiel da wird nur in jpeg fotografiert und das sogar von Profis. Nicht jeder Fotograf hat so viel Zeit um seine RAW Fotos zu bearbeiten. Gerade im Sport, wo tausende Bilder geschossen werden und zeitkritisch sind ist jpeg nach wie vor Standard.
Ich denke die A77 hat gerade durch ihre Daten auch im Sport eine Zukunft, weswegen ich sie nächstes Jahr kaufen werde.
Sportreporter sind doch nur professionelle Knipser. :D
Wieder so ein Wichtigtuer ...
Nit uffrege, erscht ma schaue, wers schreibt...;)
alberich
24.08.2011, 12:56
Video zur A77 von Charles Michel
http://vimeo.com/28075979
Omegamaniac
24.08.2011, 13:05
Video zur A77 von Charles Michel
http://vimeo.com/28075979
Hatten wir schon auf Seite 111 (Posting 1105) :top:
Ich hab übrigens gerade hier bei meinem Fachhändler angerufen, welcher direkte Verbindung zu den Servern in London hat. Noch keine offiziellen Preise oder Liefertermine für Kits / Bodys only. Die Info wird wohl in ca. 2 Wochen / Anfang September verfügbar sein.
Gruß
Christian
:top:
Wenn ich bei amazon.de nach "A77" suche, bekomme ich nur "Squid Fischsauce (77% Sardellenextrakt)". :cry:
Meinen die das ernst? "Verfügbar ab: Januar 2012"
http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/DownloadMedia.ashx?MediaDetailsID=201189
Marcus Stenberg
24.08.2011, 13:05
Nit uffrege, erscht ma schaue, wers schreibt...;)
Der Experte für eh alles, wer sonst. :D
Hoffen wir mal das das Rauschen nicht zu stark sein wird, wie auf den ersten Testbilder....
Hatten wir schon auf Seite 111 (Posting 1105) :
(...)
Egal, tolle Filmkamera!
Ja tolle Kamera!
Hoffentlich hält meine Kamera noch bis Januar!
Noch 4 Montate!!:flop:
---------- Post added 24.08.2011 at 13:41 ----------
Welche Speicherkarten sind von den SDXC zu empfehlen?
Die SDXC sind ja um einiges Schneller aber zur zeit auch teurer.
Wenn man bedenkt, das man 12 Bilder pro S filmen kann, sollte die Speicherkarte auch
ordentlich schreiben können.
Ich traure noch ein wenig der CF nach:(
Gruss Tom:alpha:
Habe jetzt nochmal durchgeguckt aber tötet mich nicht wenn es schon gepostet wurde ;)
Ist auch nur von Chip aber es geht ja um die 77 ;)
http://youtu.be/XOUiTDSt2XU
Grüße
Hier noch was neues aus dem Netz!
http://www.fotofenster.de/2011-08/sony-slt-a77v-a65v.html
Gruss Tom
Meinen die das ernst? "Verfügbar ab: Januar 2012"
Noch 4 Montate!!
Nein, ab Januar endet die Exklusivität für Amazon und ausgewählten Fachhändlern. Die haben die Kamera schon ab November 2011 im Verkauf.
SLT-A77V Body: 1299,00 Euro
SLT-A77VK mit SAL1855: 1399,00 Euro
SLT-A77VQ mit SAL1650: 1899,00 Euro
Verfügbarkeit: ab November 2011 exklusiv im Foto-Fachhandel und Amazon // ab Januar 2012 in allen Kanälen
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6954&NewsAreaId=2
Ich hoffe an den Preisen geht noch was...
Mehr als 1000 Euro wollte ich nicht ausgeben ;)
Mehr als 1000 Euro wollte ich nicht ausgeben ;)
Musst Du auch nicht, wenn Du dir ein A65 holst. ;)
nene wenn dann die A77 :twisted:
Ich hab eh lange gewartet und wollte erst die A580 holen... Nun wart ich halt noch etwas...
Ich bin immer noch mit der A100 unterwegs :)
Um 1.000 gibts die A65. Zwar gefällt mir die A77 auch besser, aber bei 400 Euro UVP Differenz muss man die Unterschiede gut abwiegen. Eine A65 mit Tamron 18-50 f2.8 und dem HVL 20 AM oder die nackte A77...
Klar, die A77 kann vieles besser, aber das ist der Vorteil an Sonys Modellpolitik, es ist für jeden was dabei.
Ich bin ja - da dieser Thread noch in der Glaskugel liegt - gespannt ob die 2er Baureihe als SLT kommt, also eine Einsteiger SLT fürs kleine Geld...
Mit 35 als Einsteiger-, 55 als Obere Einsteiger-, A65 als Mittel-, A77 als obere Mittelklasse/Semipro Klasse und eventuell Vollformat SLT als Oberklasse ist Sony gut aufgestellt, wenn auch die unüberschaubare Modellvielfalt der SLR gemildert wurde. Man scheint sich die beiden Großen zum Vorbild genommen zu haben, bis auf die Einstiegsklasse findet alles eine Entsprechung:
Canon D1100, Nikon D3100 : SLT A33, 35 (wobei die eher eine Klasse besser sind)
Canon D600, Nikon 5100D : SLT A 55
Canon 60D, Nikon D7000 : SLT A65
Canon 7D, Nikon 300D : SLT A77
Fehlen also die Vollformatmodelle, verglichen zu den Canonikons hat Sony sonst in allen Klassen ein - meist überlegenes - SLT Angebot.
...tötet mich nicht wenn es schon gepostet wurde ;)
Ist auch nur von Chip aber es geht ja um die 77 ;)
Naja, töten ... warum nicht :itchy::mrgreen:
Also ich kenn das Video noch nicht, und auch wenn es aus der CHIP-Ecke kommt, ist es doch ganz interessant.
Man kann erkennen, dass die Aufhängung des Displays anscheinend doch recht stabil ist, man kann hören, dass das Auslösegeräusch recht dezent ist ...
...und dann noch den Worten gerne Glauben schenken, dass die A77 sich vor den Konkurrenzmodellen nicht zu verstecken braucht.
michaelbrandtner
24.08.2011, 14:42
Canon D1100, Nikon D3100 : SLT A33, 35 (wobei die eher eine Klasse besser sind)
Canon D600, Nikon 5100D : SLT A 55
Canon 60D, Nikon D7000 : SLT A65
Canon 7D, Nikon 300D : SLT A77
Fehlen also die Vollformatmodelle, verglichen zu den Canonikons hat Sony sonst in allen Klassen ein - meist überlegenes - SLT Angebot.
Ich möchte ja jetzt nicht meckern, aber von den 5 genannten "meist überlegenen" SLTs gibts im Moment exakt nur drei.
Und lieber eine D7000 in der Hand, als eine A77 auf dem Dach ;)
Tim Kimm
24.08.2011, 15:16
Ja tolle Kamera!
Hoffentlich hält meine Kamera noch bis Januar!
Noch 4 Montate!!:flop:
November, nicht Januar. Du musst nur im Fachhandel kaufen und dir darüber klar sein, dass du den etwas höheren Preis auch durch Aufträge wieder reinholen musst.
pixelchef
24.08.2011, 15:18
Hat die 77 jetzt wieder eine Griffsensor, der für die A700 für Europa nicht lieferbar war?
Gruss pixelchef
Hat die 77 jetzt wieder eine Griffsensor, der für die A700 für Europa nicht lieferbar war?
Gruss pixelchef
Ja die A77 hat wieder einen Griffsensor.
Auch hier in der CH habe einige bei Toppreis angebote für dieA77V!
Aber mit hohen Preisen!
http://shop.heinigerag.ch/de/products/184986
Gruss Tom
Ja die A77 hat wieder einen Griffsensor.
Wo steht das denn? Das wäre gut, dann dürfte es das von der A55 bekannte Problem mit dem hyperaktiven EyeStart ja nicht mehr geben.
Wo steht das denn? Das wäre gut, dann dürfte es das von der A55 bekannte Problem mit dem hyperaktiven EyeStart ja nicht mehr geben.
hier http://www.youtube.com/watch?v=YnnEpSikNj0&feature=player_detailpage#t=169s
Und noch ein Video!
http://www.youtube.com/watch?v=YnnEpSikNj0&feature=related
Gruss Tom
---------- Post added 24.08.2011 at 16:08 ----------
Du warst wohl schon schneller!:D:D:D:D
Ist Euch eigendlich aufgefallen, dass die neue 77er nicht nur einfach A77 heißt sondern A77V. Für was steht denn das? (Victory?) und wird es vielleicht auch noch ein anderes Modell geben? ..... Vielleicht A (für Available Light?)
HH.
edgarwallace
24.08.2011, 16:51
Das sieht auf jeden Fall echt gut aus. In jeder Hinsicht wenn man
die ersten Fakten so sieht und mit der a700 vergleicht. Ich bin echt
gespannt auf die Tests und was da noch so kommt...
Ist Euch eigendlich aufgefallen, dass die neue 77er nicht nur einfach A77 heißt sondern A77V. Für was steht denn das? (Victory?)
Video?
Ist Euch eigendlich aufgefallen, dass die neue 77er nicht nur einfach A77 heißt sondern A77V. Für was steht denn das?
V steht für GPS, warum auch immer; die A55 ist ja eigentlich auch eine A55V. Es gibt auch eine GPS-lose Version, die heißt dann wirklich nur A55 (allerdings anscheinend nicht in Deutschland erhältlich) ... möglicherweise gibt es so eine A77 auch.
Weiß man inzwischen schon wie es um die Auslöseverzögerung mit Blitz steht?
Omegamaniac
24.08.2011, 23:32
Weiß man inzwischen schon wie es um die Auslöseverzögerung mit Blitz steht?
Irgendwo in einem der zahllosen Threads hab ich gelesen, daß das Problem behoben sein soll - frag mich aber jetzt nicht, wo genau... :cry:
Gruß
Christian
spu.tnik
24.08.2011, 23:36
Irgendwo in einem der zahllosen Threads hab ich gelesen, daß das Problem behoben sein soll - frag mich aber jetzt nicht, wo genau... :cry:
Gruß
Christian
Ist gelöst. In der Video-Preview vom Club-Sonus kann man sich das auch live anschauen.
Weiß man inzwischen schon wie es um die Auslöseverzögerung mit Blitz steht?
50mSek
hier http://www.youtube.com/watch?v=YnnEpSikNj0&feature=player_detailpage#t=169s
:top:
Hab mich eh gewundert, daß man das bei der A700 mit so archaischen Metallkontakten gemacht hat, die dann vermutlich nicht einmal mit Handschuhen funktionieren, statt da einfach nochmal denselben Näherungsdetektor wie beim EyeStart einzubauen. Zumindest in dem Punkt ist Sony also schlauer geworden. :)
EarMaster
25.08.2011, 01:12
Hat schon jemand etwas gelesen, was in den Vorabversionen als Zubehör dabei war? Ich denke da z.B. an einen IR-Fernauslöser (im vorderen Griffsensor ist offenbar eine Empfängereinheit enthalten, ob das hinten auch der Fall ist, weiß ich nicht)…
Wie wäre es damit, jetzt einfach mal auf die offizielle Produktseite auf sony.de zu schauen?
EarMaster
25.08.2011, 03:41
Der Gedanke kam mir schon, ich finde dort aber leider gar nichts zum Lieferumfang. Nur das ein passender Akku dabei ist (immerhin etwas)…
Muss man den internen Blitz beim Blitzen mit der Studioanlage ausklappen (wie beim Club Sonus Video zu sehen ist) oder kann man auch nur im Menü umstellen irgendwie? Und wenn nicht, kann man beim manuellen blitzen die Leistung des Internen auf 0 drehen? Und andersrum, kann man sie auch hochregeln, um den internen Blitz manuell zu nutzen (mit Studioblitzanlage aber manuell)?
Weiß dazu jmd. was?
Auch und tethered Shooting geht wohl nichtmehr, oder gibts da eine andere Information?
pixelchef
25.08.2011, 09:23
Ich habe zwar nicht den aktuellen Stand, aber ich hatte bisher das Problem, dass sich die GPS Daten (über Software) nur in JPG eintragen ließen. Bei RAW Daten ist es mir nicht gelungen (habe aber auch nicht dolle gesucht). Werden die Daten auch in die ARW eingatragen?
Sonst finde ich schon ganz gut, was da Sony gebaut hat. Die Vesruchung ist schon groß.
Gruss pixelchef
Der Gedanke kam mir schon, ich finde dort aber leider gar nichts zum Lieferumfang. Nur das ein passender Akku dabei ist (immerhin etwas)…
Naja, ein paar Zeilen höher steht "Infrarot-Fernbedienung: NEIN". ;)
Ansonsten hast du schon recht. Den detaillierten Lieferumfang findet man auch bei den anderen Kameras nur in der Bedienungsanleitung, und die ist für die A77 ja leider noch nicht online abrufbar.
Ellersiek
25.08.2011, 10:50
...Auch und tethered Shooting geht wohl nichtmehr, oder gibts da eine andere Information?...
Ich stimme sonst ja eher selten mit in den Auf-Sony-Draufhau-Kanon ein, aber hier singe ich mit:
Hier muss Sony sich öffnen (falls sie verschlossen sind) oder mehr Druck auf z.B. Adobe machen, dass das Tethered-Shooting auch ohne Umwege (es gibt ja mittlerweile einen) möglich ist.
Gruß
Ralf
Ich bin Müde und habe nichts weiter gefunden.
Hier sind erste Tests.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Neonsquare
26.08.2011, 02:47
Ich habe zwar nicht den aktuellen Stand, aber ich hatte bisher das Problem, dass sich die GPS Daten (über Software) nur in JPG eintragen ließen. Bei RAW Daten ist es mir nicht gelungen (habe aber auch nicht dolle gesucht). Werden die Daten auch in die ARW eingatragen?
Bei der A55V ja - ich gehe also davon aus, dass es bei der A77V nicht anders ist.
---------- Post added 26.08.2011 at 02:50 ----------
Muss man den internen Blitz beim Blitzen mit der Studioanlage ausklappen (wie beim Club Sonus Video zu sehen ist) oder kann man auch nur im Menü umstellen irgendwie? Und wenn nicht, kann man beim manuellen blitzen die Leistung des Internen auf 0 drehen? Und andersrum, kann man sie auch hochregeln, um den internen Blitz manuell zu nutzen (mit Studioblitzanlage aber manuell)?
Weiß dazu jmd. was?
es gibt zumindest bei der A77 einen Menüeintrag. Ob es diesen auch bei der A65 gibt ist noch unklar. Noch unklarer ist, ob Sony diesen Fix noch an die bisherigen SLTs Weitergeben wird.
Systemwechsel
26.08.2011, 08:06
Trotzdem muss erst - wie Du ja auch selbst beschreibst - die Ladung gelöscht werden. Die SLTs arbeiten ja im LiveView, also ist ständig Ladung da bis es zur Auslösung kommt. Bei den bisherigen SLTs und den NEX war dazu ein Shuttervorgang vor der Belichtung nötig. Der neue Sensor scheint ein Schritt davon weg zu sein, indem der Sensor schneller entladen und die Belichtung begonnen werden kann. Wenn man so im Resultat trotz LiveView Auslösezeiten der bislang besten DSLRs erreicht, dann frage ich mich wirklich wieso man das so gezwungen als schlecht sehen muss. Hauptsache herummosern? Ich muss ja nicht alles verstehen.
Gruß
Kleiner Hinweis: Das Löschen muss zeilenweise so schnell erfolgen, wie das Schließen des Verschlusses, also Größenordnung 3-4ms. Wäre das nicht so, bekäme man keine gleichmäßige Belichtung des Sensors bei kurzen Zeiten. Also sind die 55ms eher lahm und möglicherweise auf die Schließzeit der Blende (Achillesferse des Alpha-Bajonetts) zurückzuführen.
Blöde Frage, aber ich stelle sie mal einfach::?
was kann Sony an dem Vorserienmodell der A77 denn noch verbessern?
Es laufen jetzt ja jede Menge Tests und ich denke mal, das Sony die Ergebnisse auswertet und eventuelle Schwachstellen behebt.
Doch was können die noch machen ?
Also z.B. den Puffer vergrößern ? Ist das ne Software Sache, oder wie läuft das.
Oder ist das Ende der Fahnenstange schon erreicht ?
Hoffe, ihr wißt, was ich meine......
denke mal, das Sony die Ergebnisse auswertet und eventuelle Schwachstellen behebt.
Ich denke das die Kamera so fertig ist, wie sie ist.
Evtl. wird noch an der Firmware gefeilt, die wird bestimmt aber nicht mehr implementiert, sondern dann als update herausgegeben.
Die Produktionsmaschinerie ist schon längst angelaufen...
Ansonsten lässt sich erst genaueres sagen, wenn man sie getestet hat.
Einige Dinge zeigen sich ja auch erst im Langzeittest, wie zB die Schwachstelle bei dem hinteren Einstellrad der A700...
Neonsquare
26.08.2011, 09:28
Kleiner Hinweis: Das Löschen muss zeilenweise so schnell erfolgen, wie das Schließen des Verschlusses, also Größenordnung 3-4ms. Wäre das nicht so, bekäme man keine gleichmäßige Belichtung des Sensors bei kurzen Zeiten. Also sind die 55ms eher lahm und möglicherweise auf die Schließzeit der Blende (Achillesferse des Alpha-Bajonetts) zurückzuführen.
Ich glaube schon zu verstehen, was du rüberbringen willst :D - aber findest Du es nicht irgendwo auch nur ein bisschen seltsam, wenn man eine Auslösezeit von 55ms als "eher lahm" bezeichnet? ;)
mrieglhofer
26.08.2011, 10:16
Immerhin im Pro Niveau und bei einer Reaktionszeit des Bedieners weit drüber in der Praxis irrelevant.
Achillesferse des Alpha-Bajonetts
Ja, behaupten viele. Aber gibt es beim Mitbewerb mehr als 8 FpS mit voller Funktion bzw. 12 FpS?
Und auch mit einem Linearmotor muß die Blende mechanisch geschlossen werden und auch das dauert Zeit. Das Problem ist, und das sah man schon in MC/MD Zeiten, dass die Blende mechanisch nachschwingt und damit Fehlbelichtungen erzeugen kann. Der Blendenmechanismus mit der Feder kann aber auch noch beschleunigt werden, wenn man den Federzug mit einem entsprechenden Schubhebel kombiniert.
Evtl. wird noch an der Firmware gefeilt, die wird bestimmt aber nicht mehr implementiert, sondern dann als update herausgegeben.
Die Produktionsmaschinerie ist schon längst angelaufen...
Die Auslieferungfirmware ist garantiert nicht 0.58...
Immerhin im Pro Niveau und bei einer Reaktionszeit des Bedieners weit drüber in der Praxis irrelevant.
Ja, behaupten viele. Aber gibt es beim Mitbewerb mehr als 8 FpS mit voller Funktion bzw. 12 FpS?
Und auch mit einem Linearmotor muß die Blende mechanisch geschlossen werden und auch das dauert Zeit. Das Problem ist, und das sah man schon in MC/MD Zeiten, dass die Blende mechanisch nachschwingt und damit Fehlbelichtungen erzeugen kann. Der Blendenmechanismus mit der Feder kann aber auch noch beschleunigt werden, wenn man den Federzug mit einem entsprechenden Schubhebel kombiniert.
Das ganze stört mich aber nicht bei der größten blendenöffnung , denn da muß ich nichts verändern, die bleibt einfach auf.
Und im Sport oder Wildlife bei so hoher bildgeschwindigkeit Blende ich nicht ab :top:
Das ist aber nur die, die bei den gesteten Vorab-Serienmodellen der (Online-)Magazine vorhanden war. Die haben ja auch noch keine Seriennummer, wie man hier (http://www.photographyblog.com/news/sony_a77_preview/) schön sehen kann.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass da nun noch eine großartige Livefield-Testphase läuft, das muss man ja auch auswerten und umsetzen. Das haut mMn zeitlich nicht mehr hin...
Anderes Thema, was mir ja mit am meisten Freude macht:
http://www.youtube.com/watch?v=W0M4Hz-cKiA
Ab 2:30 :)
Anderes Thema, was mir ja mit am meisten Freude macht:
http://www.youtube.com/watch?v=W0M4Hz-cKiA
Ab 2:30 :)
Ja, die richtigen Schuhe sollte man schon anhaben. ;)
---------- Post added 26.08.2011 at 13:30 ----------
HIER (http://www.youtube.com/watch?v=BJ45XgyjS4E) ist noch ein Video, gedreht mit dem 70-400.
Der AF scheint ja wirklich nicht so übel zu sein.
HIER (http://www.youtube.com/watch?v=BJ45XgyjS4E) ist noch ein Video, gedreht mit dem 70-400.
Der AF scheint ja wirklich nicht so übel zu sein.
Ja, der AF kommt ganz gut mit, aber die gesamte Bildqualität haut mich da nicht gerade um muß ich sagen. Bei full HD erwarte ich mehr Schärfe/Details und die Artefakte sind auch heftig. OK, schwer zu komprimieren mit dem ganz Gestrüpp im Hintergrund und ich weiß nicht, ob Youtube da noch weiter an der Qualität dreht, aber die Beispielvideos von Dpreview sehen auch nicht besser aus.
Eigentlich wollte ich meinen Camcorder bald verkaufen, aber ich glaube damit warte ich noch :?
Omegamaniac
26.08.2011, 15:28
Und was sagst Du zu den Videobeispielen, die Charles Michel hier ab ca. 5:00 min zeigt?
http://www.youtube.com/watch?v=4qnHQF0kfoo
(jaja, das Video ist bekannt... ;) )
Gruß
Christian
Und was sagst Du zu den Videobeispielen, die Charles Michel hier ab ca. 5:00 min zeigt?
Die Sequenz vom Straßenfest ist aber sehr schlecht! Warum, Kompression? Oder war meine Leitung nicht geeignet für 1080p auf 1600x1000px.
bydey
Und was sagst Du zu den Videobeispielen, die Charles Michel hier ab ca. 5:00 min zeigt?
http://www.youtube.com/watch?v=4qnHQF0kfoo
(jaja, das Video ist bekannt... ;) )
Teilweise etwas besser (die Murmeltiersequenzen finde ich ganz gut), teilweise auch nicht gut: z.B. ganz am Anfang bei dem Sonnenauf- oder untergang, achte da mal auf den Himmel. Dagegen gehen diese Sequenzen von dem Rave oder was das ist sogar noch. Pausiere einfach mal an einer beliebigen Stelle und schau dir die Standbilder an (aber auch bewegt fällt das oft auf). Dabei ist die Bitrate der A77 ja eigentlich nicht so schlecht :?:
Omegamaniac
26.08.2011, 19:07
Ich denke da ist aber auch einiges an Kompression seitens youtube dabei.... egal, für mich ist die Videofunktion nicht kaufentscheidend - testen werd ich sie diesbezüglich natürlich trotzdem :D
Gruß
Christian
Youtube komprimiert nochmal alles sehr stark nach.
Das hat nix mehr mit dem Original File zu tun.
Nachdem ich gerade die Colorfoto lese, und da die Objektivtests zu den Sony kompatiblen Standardzooms, stellt sich mir eine Frage. Die SLT habe ja sehr beeindruckende Werte, allerdings schneiden schon an der A55 in diesem Test mehrere Objektive nicht sonderlich gut ab, weil die Auflösung den Möglichkeiten des Sensors nicht gerecht wird. Nun gibt es von Sony großartige, relativ günstige Angebote an Fixbrennweiten, aber auch das günstige 30er Makro. Diese erreichen noch gute Bewertungen, stoßen aber teilweise schon an ihre Grenzen.
Nun ist mir klar, dass ich mit dem Standardkit 18-55 oder einem Tamron 55-200 den Sensor nicht ausreizen werde. Aber ist auch zu befürchten, dass die Objektive der Easy Choice Serie an der A77 eher schlechtere Ergebnisse liefern als an einer A55? Oder anders: Ist es eher ein Nachteil wenn man sein Geld in den High End Body steckt, wenn man noch keinen Zeiss oder Sony/Minolta G Objektivpark besitzt? Eine A77, die schlechtere Ergebnisse liefert als die Einstiegmodelle weil die Optiken zu schwach sind wäre für mich sinnlos, aber wenn mich die Kamera zwingt meine bestehenden Objektive in die Tonne zu werfen (eher, zu verkaufen), dann wird aus dem Sony System bei mir dann eine Kamera mit neuem Kit und maximal einer guten Festbrennweite, womit ich zwar die bessere Kamera, aber weniger Möglichkeiten hätte...
sualk1990
26.08.2011, 20:44
Wieso gibt es eigentlich eine A77 und eine A65? Vielleicht ne dumme Frage, aber ich verstehe es nicht.:oops:
Omegamaniac
26.08.2011, 20:48
Wieso gibt es eigentlich eine A77 und eine A65? Vielleicht ne dumme Frage, aber ich verstehe es nicht.:oops:
Ich versteh die Frage nicht? Warum soll es sie nicht geben? Eine Weiterentwicklung der Produktpalette hat das nunmal so an sich...
:lol:
sualk1990
26.08.2011, 20:56
Ich versteh die Frage nicht? Warum soll es sie nicht geben? Eine Weiterentwicklung der Produktpalette hat das nunmal so an sich...
:lol:
Wer ist da die Zielgruppe?
So eine Erweiterung der Produktpalette gab es bereits bei Sony und das war ein riesen Flop. (A580 und ?A560?)
Die A560 wurde nie auf dem Deutschen Markt verkauft, insofern kann sie hier auch kein Flopp gewesen sein.
Omegamaniac
26.08.2011, 21:05
Ich bin z.B. die Zielgruppe..... derzeit A700-User
- APS-C ist für mich ok, VF brauch ich nicht
- Sucher find ich toll, endlich mehr Möglichkeiten als mit dem normalen opt. Sucher
- Video: gern
- GPS: endlich!
- usw......
Ich denke nicht daß die A77 ein Flop wird, eher im Gegenteil. Ein würdiger Nachfolger für die A700 war schon überfällig. :top:
Gruß,
Christian
Wer ist da die Zielgruppe?
Personen, die nicht gewillt sind, für einen abgedichteten Magnesiumbody+AF-Justierung+Neues AF-Modul einen Aufpreis von 400 € zu leisten. Braucht nicht jeder und manche bevorzugen kompakte Gehäuse ;)
Weil Sony wohl davon ausging das deutsche Käufer nicht auf GPS verzichten wollen. Ob das stimmt ist ne andere Frage. Jedenfalls hab ich das mal irgendwo gelesen.
-----------------------------------------------
Edit fragt: @Sualk1990 Was issen das fürn Blödsinn dein Posting einfach zu löschen? So macht mein Posting ja kaum noch einen Sinn. :roll:
Slowlens
26.08.2011, 21:21
Es wird etwas schwierig, die vielen Beiträge zur A77 in mannigfaltigen threads zu verfolgen. Da die Kamera inzwischen offiziell ist, könnte man da nicht dazu übergehen, weitere Beiträge nicht mehr in den Glaskugel thread zu schreiben. Nur um die Übersichtlichkeit für die Leser zu verbessern.
Systemwechsel
26.08.2011, 22:52
Ich glaube schon zu verstehen, was du rüberbringen willst :D - aber findest Du es nicht irgendwo auch nur ein bisschen seltsam, wenn man eine Auslösezeit von 55ms als "eher lahm" bezeichnet? ;)
Canon und Nikon schaffen 40ms mit Spiegel. So gesehen sind 55ms ohne Spiegel eher lahm. Aber bei Sony immerhin eine Verbesserung.
---------- Post added 26.08.2011 at 22:55 ----------
Ja, behaupten viele. Aber gibt es beim Mitbewerb mehr als 8 FpS mit voller Funktion bzw. 12 FpS?
Canon schafft 10B/s seit Jahren ohne jegliche Einschränkung (AF/Blende/AE), Nikon schafft mit gewissen Tricks 11B/s, ebenfalls seit Jahren. Und kein Mensch braucht den kastrierten 12B/s Modus... Außer die Marketing-Fuzzis bei Sony und die Stammtisch-Schwafler...
Canon und Nikon schaffen 40ms mit Spiegel. So gesehen sind 55ms ohne Spiegel eher lahm. Aber bei Sony immerhin eine Verbesserung.
---------- Post added 26.08.2011 at 22:55 ----------
Canon schafft 10B/s seit Jahren ohne jegliche Einschränkung (AF/Blende/AE), Nikon schafft mit gewissen Tricks 11B/s, ebenfalls seit Jahren. Und kein Mensch braucht den kastrierten 12B/s Modus... Außer die Marketing-Fuzzis bei Sony und die Stammtisch-Schwafler...
Hach ... wie schön, wenn uns Stammtischschwaflern so eloquente Beiträge den Abend versüßen ...
Canon und Nikon schaffen 40ms mit Spiegel. So gesehen sind 55ms ohne Spiegel eher lahm. Aber bei Sony immerhin eine Verbesserung.
---------- Post added 26.08.2011 at 22:55 ----------
Canon schafft 10B/s seit Jahren ohne jegliche Einschränkung (AF/Blende/AE), Nikon schafft mit gewissen Tricks 11B/s, ebenfalls seit Jahren. Und kein Mensch braucht den kastrierten 12B/s Modus... Außer die Marketing-Fuzzis bei Sony und die Stammtisch-Schwafler...
Wie kommst Du auf die Auslösezeiten?
Die klassengleiche Nikon D7000 hat deutlich schlechtere Auslösezeiten.
Einzig alleine die Canon 7D ist gleichauf mit der A77- aber nicht besser!
Canon 7D und Nikon D7000 bieten deutlich langsamere Serienraten.
Wenn Du schon Kameras unterschiedlicher Hersteller vergleichst, dann bleibe doch bitte in der gleichen Kameraklasse!
Canon schafft 10B/s seit Jahren ohne jegliche Einschränkung (AF/Blende/AE), Nikon schafft mit gewissen Tricks 11B/s, ebenfalls seit Jahren. Und kein Mensch braucht den kastrierten 12B/s Modus... Außer die Marketing-Fuzzis bei Sony und die Stammtisch-Schwafler...
:top:
Der Informierte weiß natürlich, dass die gepimpten F/s-Werte einiger Sonys (Fokussierung nur vor dem ersten Bild) nur zum Vergleich zwischen den Sonys dienen, aber nicht mit den üblichen Werten der Mitbewerber verwechselt werden dürfen - von den Schwächen des EVF beim Verfolgen schneller Objekte ganz abgesehen.
alberich
26.08.2011, 23:48
...
...
Seid Ihr eigentlich in Behandlung?
:top:
Der Informierte weiß natürlich, dass die gepimpten F/s-Werte einiger Sonys (Fokussierung nur vor dem ersten Bild) nur zum Vergleich zwischen den Sonys dienen, aber nicht mit den üblichen Werten der Mitbewerber verwechselt werden dürfen - von den Schwächen des EVF beim Verfolgen schneller Objekte ganz abgesehen.
Bald sind wir wirklich auf Stammtisch-Niveau ...
Bald sind wir wirklich auf Stammtisch-Niveau ...
Seid Ihr eigentlich in Behandlung?
Solchen sachlichen Gegenargumenten muss man sich natürlich geschlagen geben.
Solchen sachlichen Gegenargumenten muss man sich natürlich geschlagen geben.
Dein Post war also sachlich? Interessante Sichtweise ...
Neonsquare
26.08.2011, 23:56
Canon schafft 10B/s seit Jahren ohne jegliche Einschränkung
Falsch - sie bringen es seit Jahren nicht fertig die Einschränkung eines exorbitanten Preises zu durchbrechen und in niedrigeren Preissegmenten einzusetzen. Vermutlich ist die Technologie einfach zu teuer und damit nicht praktikabel preisgünstig realisierbar.
@kearny
Ebenfalls falsch. Weder die A55 noch die neuen A65 und A77 beschränken den Fokus auf das erste Bild. Der Fokus wird bei 10 bzw. 12 B/s nachgeführt. Ebenso wird die Belichtung nachgeführt. Bei einer Kamera für ca. 640€ ist das eine Leistung. Da bieten Canon und Nikon stotternde 3B/s. Das hatte meine alte Alpha 350 damals auch und es war zu nutzlos um überhaupt darüber nachzudenken das einzusetzen.
@Neonsquare
Ich schrieb nichts von den SLTs. Mit einigen Sonys meinte ich beispielsweise die A450. Dort sollte das mit der Fokussierung vor dem ersten Bild stimmen. Und solche Werte sind m. E. nicht mit Werten, bei denen nachgeführt wird, zu vergleichen. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ganze in einem Satz mit dem EVF zu erwähnen, war missverständlich.
Canon 7D und Nikon D7000 bieten deutlich langsamere Serienraten.
Ich beziehe mich jetzt mal auf die gemessenen Zeiten von Imaging Resource. A77 vorfokussiert 54ms (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM), D7000 53ms (http://www.imaging-resource.com/PRODS/D7000/D7000A6.HTM), Canon 7d 61ms (http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA6.HTM). Mit elektronischen Shutter ist die A77 übrigens langsamer. Also ich finde die alle ziemlich fix! Ein Nachteil für den Spiegel kann hier aber nicht erkennen.
Wie kommst Du auf die Auslösezeiten?
Das frag ich mich bei Dir irgendwie auch. Meine Quelle ist oben angegeben.
Wenn Du schon Kameras unterschiedlicher Hersteller vergleichst, dann bleibe doch bitte in der gleichen Kameraklasse!
Also wir sind in der Klasse Systemkamera mit Wechselobjektiven und APS-C-Sensor, oder? Macht es dann nicht mehr Sinn, Kameras der gleichen Preisklasse zu vergleichen? Wenn Sony den Straßenpreis der A77 auf unter 900€ zur D7000 fallen lässt, vergleiche ich die Kamera gern damit. Im Augenblick versucht uns Sony doch aber zu verklickern, die Kamera solle 1400€ kosten, was sie zur derzeit teuersten APSC-Kamera am Markt macht.
Neonsquare
27.08.2011, 00:20
Ich beziehe mich jetzt mal auf die gemessenen Zeiten von Imaging Resource. A77 vorfokussiert 54ms (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM), D7000 53ms (http://www.imaging-resource.com/PRODS/D7000/D7000A6.HTM), Canon 7d 61ms (http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA6.HTM). Mit elektronischen Shutter ist die A77 übrigens langsamer. Also ich finde die alle ziemlich fix! Ein Nachteil für den Spiegel kann hier aber nicht erkennen.
Ich bin trotzdem immer noch begeistert von der schneidenden Logik, dass ca. 50ms bei der einen Kamera schnell und ein Zeichen für ein gehobeneres Modell ist und bei der anderen ist es außerordentlich "lahm" :roll:. In meiner vielleicht unreifen Naivität dachte ich eigentlich 50ms wären einfach 50ms und irgendwie immer gleich schnell vorbei. ;)
Aber klar - hab ich vergessen - Sony kanns halt nicht. Deswegen haben sie auch nur besonders lahme Produkte wie die NEX 7, deren Auslösezeit unglaublich lahme 20ms beträgt. Das hängt Canon bestimmt sogar mit ihrer 60ms-EOS7D ab. Die Canon-Millisekunden sind nämlich viel schneller wie die lahmen Sony-Millisekunden. :lol:
Im Ernst: Niemand behauptet die A77 würde die Mitbewerber mit Auslösezeit übertrumpen. Allerdings wird sie auch nicht wirklich von ihren Mitbewerbern übertrumpft. Dieser Aspekt ist nun kein Unterscheidungsmerkmal mehr, falls jemand darauf bislang besonderen Wert gelegt hat.
Also wir sind in der Klasse Systemkamera mit Wechselobjektiven und APS-C-Sensor, oder? Macht es dann nicht mehr Sinn, Kameras der gleichen Preisklasse zu vergleichen? Wenn Sony den Straßenpreis der A77 auf unter 900€ zur D7000 fallen lässt, vergleiche ich die Kamera gern damit. Im Augenblick versucht uns Sony doch aber zu verklickern, die Kamera solle 1400€ kosten, was sie zur derzeit teuersten APSC-Kamera am Markt macht.
Nikon D7000 UVP: 1189€.
Canon EOS 7D UVP: 1649€.
Hm...
...vorfokussiert ...
[quote]
Tja, und nicht vorfokussiert? Da schlägt die Sony die Nikon und ist gleichauf mit Canon.
Gerade zeigt sich doch eigentlich die Stärke eines Folussystems, oder nicht?
Insgesamt nicht schlecht das Sony so nahe an Canonikon heran kommt, dafür das Sony gerade mal 6 Jahre Erfahrung mit D-SLRs hat. Und immerhin gerade Erfahrung mit SLTs sammelt. Das hat bisher keine andere Firma geschafft!
[quote]
Das frag ich mich bei Dir irgendwie auch. Meine Quelle ist oben angegeben.
Hatte die gleiche Quelle- nur kann ich differenzieren, während Du offentsichtlich nur auf Provokation und wahrscheinlich auch Streit aus bist! Oder wie soll man Deine Sony-dissendes/ bashende Verhalten verstehen?
Also wir sind in der Klasse Systemkamera mit Wechselobjektiven und APS-C-Sensor, oder? Macht es dann nicht mehr Sinn, Kameras der gleichen Preisklasse zu vergleichen? Wenn Sony den Straßenpreis der A77 auf unter 900€ zur D7000 fallen lässt, vergleiche ich die Kamera gern damit. Im Augenblick versucht uns Sony doch aber zu verklickern, die Kamera solle 1400€ kosten, was sie zur derzeit teuersten APSC-Kamera am Markt macht.
Gut, die D7000 ist billiger. Punkt an Dich- Glückwunsch an Nikon. Immerhin hat sie an Leistung die teurere Schwesterkamera D300 (!) sogar übertrumpft.
Aber zum Glück gibt es außer den Auslösezeiten noch andere Kriterien für eine gute Kamera. Die perfekte Kamera gibt es ohnehin nicht.
@Neonsquare:
Ich hab da nix als lahm bezeichnet.;) Für mich sind die alle fix! Und 20ms bei der NEX-7 klingt ziemlich fix.
Aber UVPs vergleichen ist ein ziemlich komisches Spiel. Mich interessiert nur, was ich zum Kaufzeitpunkt löhnen muss und was ich dafür bekomme.
Aber UVPs vergleichen ist ein ziemlich komisches Spiel. Mich interessiert nur, was ich zum Kaufzeitpunkt löhnen muss und was ich dafür bekomme.
Tja, man muss halt vergleichen und sehen was man braucht, was einem lieb ist und welche Kamera was bietet.
Nur weil ein Produkt nicht das bietet, was man gerade wünscht, ist es nicht unbedingt schlechter als andere Produkte- das versuchst Du uns aber gerade mit zurecht gebogenen Argumenten weiszumachen.
Tja, und nicht vorfokussiert? Da schlägt die Sony die Nikon und ist gleichauf mit Canon.Gerade zeigt sich doch eigentlich die Stärke eines Folussystems, oder nicht?Ja, sicher. Und wie Du schon schreibst: Systems. Da spielt halt die Optik eine ebenso große Rolle, deshalb ist das sehr viel schwieriger zu vergleichen. Die Werte gelten dann eben nur für den Body mit genau dieser einen Optik.
Insgesamt nicht schlecht das Sony so nahe an Canonikon heran kommt, dafür das Sony gerade mal 6 Jahre Erfahrung mit D-SLRs hat. Und immerhin gerade Erfahrung mit SLTs sammelt. Das hat bisher keine andere Firma geschafft!Naja, ich seh das nicht ganz so rosig, immerhin haben sie ja das gesamte Know-How von Minolta im Rücken. Und die Fortschritte wurden leider nur unter Aufgabe des optischen Suchers erzielt. Das ist ein großes Opfer!
Hatte die gleiche Quelle- nur kann ich differenzieren, während Du offentsichtlich nur auf Provokation und wahrscheinlich auch Streit aus bist! Oder wie soll man Deine Sony-dissendes/ bashende Verhalten verstehen?
Langsam, schalt mal einen Gang zurück. Wir unterhalten uns hier gepflegt, und nicht alle sind immer einer Meinung. Davon lebt das Ganze. Also nimm bloß keine Gespräche über irgendwelche komischen Bildgeräte persönlich, das schadet nur deinem Blutdruck.
Gut, die D7000 ist billiger. Punkt an Dich- Glückwunsch an Nikon. Immerhin hat sie an Leistung die teurere Schwesterkamera D300 (!) sogar übertrumpft.Yiipee, ein Punkt.:D Aber im Ernst: Canon und Nikon spielen dieses Spiel schon ziemlich lange und sehr erfolgreich. Nikon hat die D7000 sehr gut im Markt platziert. Sehr vorausschauend. Ich finde es schön, dass man bei Sony eine Kamera findet, die man sehr gut damit vergleichen kann und die dabei nicht schlecht abschneidet. Leider hat Sony da ein paar Grundsatzentscheidungen getroffen, mit denen ich hadere.
Aber zum Glück gibt es außer den Auslösezeiten noch andere Kriterien für eine gute Kamera. Die perfekte Kamera gibt es ohnehin nicht.Ach, das sollte man doch eigentlich nicht so verbissen sehen. Die beste Kamera ist immer noch die, die man dabei hat.
Naja, ich seh das nicht ganz so rosig, immerhin haben sie ja das gesamte Know-How von Minolta im Rücken. Und die Fortschritte wurden leider nur unter Aufgabe des optischen Suchers erzielt. Das ist ein großes Opfer!
Vielleicht hat Sony aber auch einfach nur gemerkt, das sie mit den heutigen Autofokussysteme ein totes Pferd reiten?
Mag sein das andere Firmen in konventionellen AF-Systemen besser sind- diese Firmen werden sich aber Ihre Systeme sehr gut patentiert haben. Und ich könnte mir vorstellen, das der Spielraum zur selben Leistung zu kommen ohne Patente zu verletzen mittlerweile recht klein sein dürfte. Minolta hat ja offentsichtlich anfangs der 90er Patente hinsichtlich des AF-Systems verletzt.
Yiipee, ein Punkt.:D Aber im Ernst: Canon und Nikon spielen dieses Spiel schon ziemlich lange und sehr erfolgreich. Nikon hat die D7000 sehr gut im Markt platziert. Sehr vorausschauend. Ich finde es schön, dass man bei Sony eine Kamera findet, die man sehr gut damit vergleichen kann und die dabei nicht schlecht abschneidet. Leider hat Sony da ein paar Grundsatzentscheidungen getroffen, mit denen ich hadere.
Eben- und das hat vor gut 6 Jahren keiner von Sony erwartet.
Eben- und das hat vor gut 6 Jahren keiner von Sony erwartet.
Nicht? Ich finde eigentlich, dass die mit jeder Menge sinnlosem Zeug unheimlich viel Zeit verplempert haben, statt sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Und sie haben die User hängenlassen bzw. zB. mit einer VF als einzig vernünftiger Kamera versucht zu erpressen. Und auch jetzt machen sie wieder das Gleiche. VF gibts im Grunde nicht mehr, bis auf ein paar völlig überteuerte Restbodys, wer jetzt eine Kamera braucht, wird im Grunde wieder auf den Crop gezwungen... das sind so Dinge, die eigentlich überhaupt nicht gehen und Unmut hervorrufen.
Ich bin immer wieder danbar das es Leute gibt, die anscheinend für andere Leute festlegen können was wesentlich ist und was nicht. :roll:
Slowlens
27.08.2011, 07:15
Wenn man mal eine ruhige Minute darüber nachdenkt, was Sony seit Jahren bez. Ihrer Strategie selbst sagt, wird eigentlich klar, warum das Produktangebot sich so entwickelt, wie es jetzt ist.
Die Aussage Sonys ist nämlich durchweg, dass man mit me- too Produkten keine Chance gegen Canon und Nikon habe. Soll heissen: bei gleichen oder sehr ähnlichen features wie die der anderen, werden diese gekauft und nicht das Sony Produkt, weil jene nämlich sehr etabliert und sehr gut sind.
In der Rückschau würde ich sagen, dass man nach etwas experimentieren mit ausgefallenen Designs in der Einsteigerserie (niedriger Handgriff etc.) und einzelnen features nun mit dem SLT Pinzip ein deutlich abgrenzendes Merkmal gefunden hat. Nach dem Motto: definiere Deine Erfolgsfaktoren, konzentriere die Aktivitäten darauf und habe Erfolg handelt Sony eigentlich nur konsequent und macht genau dieses. Volle Fokussierung auf SLT. Ich glaube schon, dass das insgesamt ein paar Prozentpunkte mehr Marktanteil bringt als es bei einer halbherzigen Doppelstrategie, in der DSLR und SLT parallel laufen, der Fall ist. Man kann ja schlecht werben: nimm die DSLR für beste Bildqualität und die SLT für etwas weniger Bildqualität und schnelleren AF. Besser ist es zu sagen: nimm die SLT, die hat beste Bildqualität und den schnellsten AF. Mit welcher Argumentation sollte man dann aber noch DSLRs erfolgreich verkaufen?
About Schmidt
27.08.2011, 07:48
Ich finde Sony ist mit der A77 und der neuen Nex auf einem guten Weg. Auch wenn ich ein Verfechter eines optischen Suchers bin, gehört SLT die Zukunft. Die Monitore werden immer besser und haben heute schon durchaus ihre Vorteile. So zum Beispiel in der Nacht oder in dunklen Gebäuden. Ich will gar nicht speziell auf die technischen Feinheiten eingehen. Sollte Sony es in den Griff bekommen haben, 24 MP sinnvoll auf ein APS-C Sensor zu pflanzen, warum nicht. Ich denke, das wird alle Kritiker überzeugen und der User erhält ein Werkzeug, das a) seines gleichen sucht und b) sicherlich die nächsten Jahre up to date sein wird. Ich wiederhole, was ich an anderer Stelle schon geschrieben habe. Hier ist Sony ein großer Wurf gelungen und man hat sich ein Vorsprung, bezogen auf vergleichbare Produkte, gegenüber der Konkurrenz erarbeitet. Nun wissen wir, warum wir so lange auf den Nachfolger der A700 haben warten müssen.
Gruß Wolfgang
Slowlens
27.08.2011, 08:13
Ab 1:50 wird in diesem Video das viewfinder Bild bei den schnellen Serienaufnahmen sehr gut gezeigt. Für mich sieht das so aus, dass es keine praktisch störenden black-out Zeiten zwischen den Aufnahmen erkennen und das Motiv perfekt verfolgt werden kann.
http://www.youtube.com/watch?v=W0M4Hz-cKiA
Moin,
so liebe Leute. Vielleicht können wir uns vom Autoquartettspielen wieder lösen und den wirklich praxisrelevanten Fragen zu den neuen Kameras wieder widmen.
Stephan
pixelchef
27.08.2011, 10:00
Hallo Leute,
ich glaube jeder von uns hat jeder so seine eigenen Erwartungen an die neue A77. Ich bin ein „Genussfotograf“ , das heißt, ich muss mit meinem Hobby kein Geld verdienen. Außer einem gesunden Ehrgeiz um ein gutes Foto. Dazu muss die Kamera ein gutes Handwerkzeug sein. Meine Erwartungen an die neue sind erfüllt worden, vorausgesetzt die Tests bestätigen die Bildqualität.
Nach dem Studium der technischen Werte ist mir aber folgendes aufgefallen:
SteadyShot kann man den ausschalten wenn man auf Stativ fotografiert? Wird im Sucher nicht angezeigt.
Autofocus der Drehschalter zum Verstellen ist nicht mehr da, deshalb steht wohl da: Autofokusbereich Mehrzonen NEIN, Autofokusbereich Mittenbetont NEIN Autofokusbereich Flexibler Spot NEIN . Statt dessen find ich: Autofokusbereich großes Fokusfeld JA (Auto mit 19 Bereichen); Autofokusbereich Spotmesser JA; Autofokusbereich Bereichsauswahl für Spotfokus JA (19 lokale Bereiche) Wie stelle ich das ein?
Sucher Fokusmattscheibe NEIN, was ist damit gemeint, Was kann ich alles zum sehen einblenden (Goldener Schnitt, künstlicher Horizont…)
USB USB 2.0 (Hi-Speed) JA, Das finde ich aber nicht so doll.
Was für mich wichtig ist:
GPS, Wasser und Staubabgedichtet, die Akkus und die Infrarotfernbedienung der A 700 passen, mehr Pixel, schnellerer Autofocus ?, der neue Sucher, besseres Rauschverhalten.
Gruss pixelchef
PS Video ist mir wurscht!!!
Autofocus der Drehschalter zum Verstellen ist nicht mehr da, deshalb steht wohl da: Autofokusbereich Mehrzonen NEIN, Autofokusbereich Mittenbetont NEIN Autofokusbereich Flexibler Spot NEIN . Statt dessen find ich: Autofokusbereich großes Fokusfeld JA (Auto mit 19 Bereichen); Autofokusbereich Spotmesser JA; Autofokusbereich Bereichsauswahl für Spotfokus JA (19 lokale Bereiche) Wie stelle ich das ein?
Verwechselst Du den Autofokusbereich mit der Belichtungsmessmethode?
Ein Autofokuswahlschalter ist wie bisher vorne an der Kamera vorhanden (S, A, C und AF).
Die Belichtungsmessmethode scheint aber wirklich nicht mehr (zumindest direkt) wählbar zu sein.
Zur Auswahl des AF-Bereiches habe ich noch folgende Seite gefunden. -> KLICK (http://www.dcfever.com/news/readnews.php?id=5577)
Etwas runter scrollen und das Bild unterhalb der ISO-Wahl zeigt wohl die Möglichkeiten der AF-Bereichs-Auswahl.
Die AF Felder sollten doch wohl genauso anwählbar sein, wie bei einer A700/A900: Einfach den Joystick bedienen, ohne vorher irgendeine Taste dafür drücken zu müssen. (Im Gegensatz zu den bisherigen SLT, bei denen man erst über eine "AF" Taste die AF Wahlmöglichkeit aktivieren muss, was echt nervig ist und wieder sinnlos Zeit in Anspruch nimmt).
Die AF Felder sollten doch wohl genauso anwählbar sein, wie bei einer A700/A900: Einfach den Joystick bedienen, ohne vorher irgendeine Taste dafür drücken zu müssen.
Davon gehe ich natürlich auch aus, sofern man im Menu lokal gewählt hat.
fhaferkamp
27.08.2011, 11:01
Zur Auswahl des AF-Bereiches habe ich noch folgende Seite gefunden. -> KLICK (http://www.dcfever.com/news/readnews.php?id=5577)
Etwas runter scrollen und das Bild unterhalb der ISO-Wahl zeigt wohl die Möglichkeiten der AF-Bereichs-Auswahl.
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=301U9U3YdoY&feature=related) gibt es auch noch ein Video, das die Auswahl der AF-Felder zeigt.
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=301U9U3YdoY&feature=related) gibt es auch noch ein Video, das die Auswahl der AF-Felder zeigt.
Diese Drittel-Block-Wahl (mir fällt kein besseres Wort ein) gefällt mir sehr gut und könnte recht hilfreich sein.
Eine bessere Ausdifferenzierung wäre natürlich noch idealer gewesen - aber immerhin ist das ein sinnvoller und praxisrelevanter Fortschritt bei der Bedienung!
Diese Drittel-Block-Wahl (mir fällt kein besseres Wort ein) gefällt mir sehr gut.
Ja, mir auch.
Das hatte ich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1214407&postcount=15) ja schon Ambos68 gefragt und er hatte ja bestätigt, dass es diese Möglichkeit gibt.
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=301U9U3YdoY&feature=related) gibt es auch noch ein Video, das die Auswahl der AF-Felder zeigt.
Ja das macht einen recht guten Eindruck. Was mich aber stört ist, dass alle AF-Felder die gleiche Darstellung haben. Man kann nicht unterscheiden zwischen einem Kreuz- und einem Liniensensor (wenn man es nicht gerade auswendig weis), um den Liniensensor entsprechend seiner Ausrichtung einsetzen zu können (der ja für eine Richtung optimiert ist). Hier sehe ich die alte Weise der AF-Felder (A700/A900) Darstellung als besser gelungen an... In der A33 hat mich diese "neue" Art der Darstellung schon mehrfach genervt (weil Fehlerbehaftet).
konzertpix.de
27.08.2011, 11:19
...Was mich aber stört ist, dass alle AF-Felder die gleiche Darstellung haben. Man kann nicht unterscheiden zwischen einem Kreuz- und einem Liniensensor (wenn man es nicht gerade auswendig weis), um den Liniensensor entsprechend seiner Ausrichtung einsetzen zu können (der ja für eine Richtung optimiert ist)....
Nun ja, in solchen Dingen sollte man minimalen Lernwillen an den Tag legen können, oder meinst du nicht?
Bei einer Nikon, bei der in der Anzeige das Quadratraster über die gesamte Sucherfläche eingeblendet wird (es gibt dort auch andere Darstellungen, habe ich mir sagen lassen), erkennst du das ja auch nicht und mußt wissen, welcher Sensor welche Funktion hat.
Nun ja, in solchen Dingen sollte man minimalen Lernwillen an den Tag legen können, oder meinst du nicht?
Bei einer Nikon, bei der in der Anzeige das Quadratraster über die gesamte Sucherfläche eingeblendet wird (es gibt dort auch andere Darstellungen, habe ich mir sagen lassen), erkennst du das ja auch nicht und mußt wissen, welcher Sensor welche Funktion hat.
Ich hab keine Nikon, aber die A700 und A900 zeigen hier schlicht die bessere, weil logischere Lösung... klar kann man das auswendig lernen, aber man ist hier, mal wieder, von etwas besserem zu einer weniger eleganten Lösung gekommen...
Diskussion hin und her warten doch erst mal ab.;)
*thomasD*
27.08.2011, 11:29
Gibt es schon irgendwo Informationen zu den möglichen Belichtungereihen: Spreizung, Stufen?
konzertpix.de
27.08.2011, 11:32
Irgendwie bekomme ich immer mehr den Eindruck, daß Fotografieren zum "Kamera nehmen und draufhalten" verkommt - selbst bei "alten Cracks".
Sorry für die harten Worte, aber wenn ich z.B. in England bin, sollte ich auch zumindest ein wenig englisch sprechen können, sonst habe ich gewisse Probleme, mich zu verständigen und die anderen zu verstehen. Und englisch spricht sich als nicht-Engländer einfach nicht von selber, auch hier muß man im Vorfeld erst einmal einen gewissen Lernwillen an den Tag legen.
So ähnlich ist es auch in der Fotografie, doch irgendwie wünscht sich jeder zwischenzeitlich den Babelfisch im Ohr, der einem jegliche Sprache des Universums synchron übersetzt. Oder der einem alles Wissen über das Thema Fotografie und darüber hinaus auch noch alles Nachdenken abnimmt...
Solch eines Eindruckes kann ich mich langsam nicht mehr verwehren...
Klar, es sind einige Dinge "nice to have", doch wer hat eine A77 außer die Vorab-Tester schon mal in Händen gehabt ? Vielleicht könnte es ja sein, daß sich in der Praxis manche Dinge einfach anders äußern als auf dem Papier ?
Irgendwie bekomme ich immer mehr den Eindruck, daß Fotografieren zum "Kamera nehmen und draufhalten" verkommt - selbst bei "alten Cracks".
...
Rainer, das verstehe ich jetzt aber nicht. Wenn ich darauf hinweise, dass in der A700/A900 das schlicht besser, weil logischer gelöst ist, hat das doch nicht mit dem zu tun, was du hier kritisierst!? Ich weiss bis jetzt leider noch immer nicht, welche der vielen Liniensensoren meiner A33 in welche Richtung funktioniert und das liegt nicht an meinem Desinteresse, das liegt schlicht daran, dass diese Information nicht so einfach verfügbar ist, weder in der BA noch sonst wo... Wenn ich dann moniere, es kann besser gelöst werden.... gerade weil ich eben nicht einfach "Kamera nehmen und draufhalten" will, sondern gezielt und bewusst arbeiten...!!
Ich denke da ist aber auch einiges an Kompression seitens youtube dabei....
Youtube komprimiert nochmal alles sehr stark nach.
Das hat nix mehr mit dem Original File zu tun.
Ihr habt Recht, auch für die bei Vimeo gehosteten Dpreview-Beispiele gilt das. Bei Vimeo ca. Faktor 10 ! D.h. die Videos dort sind nur gut ein Zehntel so groß wie die Originaldateien. Das Beispiel mit der Reiterin bei Youtube hat in 1080er Auflösung auch nur knapp 110 MB, was weit von der Originalgröße entfernt ist. Das kostet natürlich deutlich Qualität.
Ich hatte mir sowas schon gedacht, aber nicht daß es so deutlich wäre. Da bin ich erstmal beruhigt.
Solch eines Eindruckes kann ich mich langsam nicht mehr verwehren...
Den Eindruck hab ich auch. Was heut von den Kameras alles erwartet wird und jeder scheint was anderes zu erwarten, da kann ich oft nur noch staunen. Wenn man das ein wenig auf die Schippe nehmen will, läuft das alles auf eine absolute Automatikkamera hinaus, bei der man nur noch das Motiv suchen muss und auslösen sollte man auch noch dürfen. Ist natürlich übertrieben, aber wenn man das hier alles so liest und zu Ende denkt, müsste eigentlich so etwas dabei herauskommen.:lol:
konzertpix.de
27.08.2011, 11:38
...Vielleicht könnte es ja sein, daß sich in der Praxis manche Dinge einfach anders äußern als auf dem Papier ?
Deswegen vielleicht? (ich habe das angefügt, wahrscheinlich hast du die Ergänzung nicht mehr gesehen)
fhaferkamp
27.08.2011, 11:39
Ja das macht einen recht guten Eindruck. Was mich aber stört ist, dass alle AF-Felder die gleiche Darstellung haben. Man kann nicht unterscheiden zwischen einem Kreuz- und einem Liniensensor (wenn man es nicht gerade auswendig weis), um den Liniensensor entsprechend seiner Ausrichtung einsetzen zu können (der ja für eine Richtung optimiert ist). Hier sehe ich die alte Weise der AF-Felder (A700/A900) Darstellung als besser gelungen an... In der A33 hat mich diese "neue" Art der Darstellung schon mehrfach genervt (weil Fehlerbehaftet).
Es gibt ja noch die ?-Taste, vielleicht hilft die dann ja weiter.:mrgreen: Zu irgendwas muss die ja auch gut sein.
Aber mal im Ernst: Ich glaube nicht, dass das ein größeres Problem darstellt. Was mich eher stört, ist das Fehlen des Wahlschalters für die Belichtung.
konzertpix.de
27.08.2011, 11:45
Rainer, das verstehe ich jetzt aber nicht...
Und vielleicht als Ergänzung der Hinweis darauf, daß die Abbildung der Sensoren in den ersten Sony-Kameras für ziemliche Irritationen sorgte. Die Sensoren sind deutlich größer als deren Leuchtstriche und um das auszumerzen, wurde wohl die Quadrat-Darstellung gewählt.
Nun, dem einen war das bewußt und der hat halt beim Fotografieren entsprechend aufgepasst, der andere hat seinem Ärger Luft gemacht, indem er sich lauthals über fehlfocussierte Bilder beklagte und wie schlecht doch eine Sony focussierte verglichen mit den Mitbewerbern.
Was ist nun besser - eine Darstellung, die den Größenverhältnissen eher entspricht und daher weniger Ausschuß provoziert oder eine, die die Orientierung der Sensoren abbildet, aber zu fehlfocussierten Bildern führen kann? Am Schluß will man schließlich gute Bilder haben und wer am lautesten schreit...
Aber UVPs vergleichen ist ein ziemlich komisches Spiel.
Deine Argumentation gleitet ins nicht mehr nachvollziehbare ab. Und zwar in dem Moment wo du beginnst Straßenpreise der 7D/D300 mit dem UVP eines noch nicht erhältlichen Sonymodells zu vergleichen.
alpine-helmut
27.08.2011, 11:51
..., läuft das alles auf eine absolute Automatikkamera hinaus, bei der man nur noch das Motiv suchen muss und auslösen sollte man auch noch dürfen. ...
Aber dann sollte auch keine Auslöseverzögerung auftreten -- am besten alles in Echtzeit!
Dass eine gewisse Verzögerung eintritt, bis der Befehl "Auslösen" vom Hirn über Nervenbahnen und Synapsen an den rechten Zeigefinger übermittelt worden ist, wird dann auch noch der Kamera angekreidet ...
Schaut, soweit noch unbekannt ansich sehr gut aus, die 77er:D
Meine Kam wird es trotzdem nicht:shock:
Ganz einfach, wie doof kann man (Sony) den Monitor anbringen?
Ist der neue Blitz zur 77 aus Glas?
Warum nicht der Schwenk zur Seite, wo nichts montiert wird:?: Wie es fast alle Kams haben:cool:
SonYcht, ist echter Blödsinn. Da bleib ich bei 7D und :alpha:700 bis die Dinger mit mir in die Ewigkeit gehen:mrgreen:
Klar, es ist eine Kleinigkeit, aber für mich extrem störend wenn ich auch mal VOR der 77 sein sollt und der Blitz gebraucht wird.
:shock:, ansonst nicht:cool:
Was montierst du denn da wo jetzt der ausklappbare Monitor sitzt??