Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?
Hallo Forenteilnehmer,
es gibt neues aus der Gerüchteküche :
A77 kommt möglicherweise im Oktober nach Deutschland ?
Vorstellung evtl. im Juli.
siehe Gerüchteküche : www.sonyalpharumors.com
Viele Grüße
Visus ist Alles
Laaaangweilig. :D
Ich mein ... eigentlich steht da ja nix drin, was nicht schon längst spekuliert worden ist, außer daß sie doch erst Ende des Jahres in den Läden sein wird, und nicht wie von einigen erhofft schon im April oder Mai.
Wenn das jetzt noch bis zum Oktober dauert – wo meine Fotosaison bis auf eine Veranstaltung im November schon längst vorbei ist – und das nächste FF-Modell dann schon am Horizont sichtbar wird, kann ich auch genausogut noch bis 2012 warten. Ist ja nicht so, daß ich jetzt keine funktionierende Kamera hätte. ;)
guenter_w
22.03.2011, 17:27
Da hofft man auf eine Vorstellung im April mit den entsprechenden leaks im Vorfeld und einer Einführung im Mai/Juni noch rechtzeitig zur Urlaubssaison - und was ist? Herbst wird's!
Muss ich meine "olle" A 700 halt hätscheln und pflegen, damit sie noch brav durchhält, bis sie dann als Zweitbody aufs Altenteil darf. Aber nicht der A 100 verraten, die rutscht dann im Herbst ganz nach hinten und klackt vernehmlich mit dem Spiegel...
Man Man Man, das dauert, hatte gehofft, kommt vorm Sommer, damit ich dann eine 700er gebraucht, hier erwerben kann. Brauch eine zweite schicke 700er.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2011, 18:24
Hallo Forenteilnehmer,
es gibt neues aus der Gerüchteküche :
A77 kommt möglicherweise im Oktober nach Deutschland ?
Vorstellung evtl. im Juli.
siehe Gerüchteküche : www.sonyalpharumors.com
Viele Grüße
Visus ist Alles
Sind ja nur noch 7 Monate, oder immer noch 7 Monate!Schaun mer mal ob ein Schuh draus wird der passt.
Man Man Man, das dauert, hatte gehofft, kommt vorm Sommer, damit ich dann eine 700er gebraucht, hier erwerben kann. Brauch eine zweite schicke 700er.
Ich denke drüber nach meine A700 zu verkaufen, seit ich die A55 habe nutze ich sie nicht mehr.
Prakticus
22.03.2011, 21:05
Vielleicht wird es auch erst nächstes Jahr oder übernächstes Jahr. Mir persönlich ist es auch ziemlich egal geworden. Ich werde meine A700 sowieso nicht gegen eine A77 eintauschen.
Die A77 soll wahrscheinlich so eine Art eierlegende Wollmilchsau werden. Für mich ist eine Profi- oder Semi.pro-Kamera etwas anderes. Eine Profikamera kann durchaus auch spartanisch ausgestattet sein, aber das, worauf es ankommt, muß sie perfekt beherrschen.
Ich glaube auch, dass die A77 nicht vor Ende des Jahres erscheinen wird. Es ist traurig, dass Sony schon so lange Zeit keine APS-C mit ordentlichem Gehäuse mehr anbietet.
Da bin ich froh, dass ich mir die A55 geholt habe. Da waren ja letztes Jahr die Diskussionen im Gang jetzt zuschlagen oder doch noch bis Ende des Jahres auf die A77 warten, dann April und jetzt Oktober und bei der A55 gabs zur Einführung gleich mal diese lieferschwierigkeiten für Bodys ohne kit.
Ich freu mich schon auf Weihnachten, da hole ich sie mir bestimmt und so lange freue ich mich an der A55. Die ist auch so super kompakt, die bleibt sicher als Zweitgerät. Und die A200, ehrlich gesagt die habe ich nicht einmal benutzt, seit ich die A55 habe.
und bei der A55 gabs zur Einführung gleich mal diese lieferschwierigkeiten für Bodys ohne kit.
Ich glaube kaun das dass Lieferschwierigkeiten waren, sondern ganz bewußte Firmenpolitik. Schließlich wollen die auch die Kit Objektive verkaufen.
Ich glaube kaun das dass Lieferschwierigkeiten waren, sondern ganz bewußte Firmenpolitik. Schließlich wollen die auch die Kit Objektive verkaufen.
Kann man bei einer Einsteigerkamera machen. Aber bei einer 7er sollte man davon ausgehen, daß die in erster Linie von Alpha-Aufsteigern oder A700-Besitzern gekauft wird, die schon mit Objektiven versorgt sind. Da wär ein Body alleine schon angebracht – oder das Kit-Objektiv müßte so ein Knaller sein, daß man dafür sein Altglas gerne entsorgt.
Na ja, als Einsteigerkamera würd ich die A55 aber nicht bezeichnen.
Na ja, als Einsteigerkamera würd ich die A55 aber nicht bezeichnen.
Stimmt, aber ich glaube sie hat trotzdem viele Neukunden gefunden die vorher nie Sony oder Minolta hatten. Einfach weil es ein überzeugendes, innovatives Konzept ist, und daran gemessen nicht übermäßig teuer.
Und das gleiche dürfte eine "Klasse" höher mit der A77 stattfinden, wenn sie denn so gut und innovativ wird wie wir alle hoffen. Die wird von weit mehr als nur "in erster Linie von Alpha-Aufsteigern oder A700-Besitzern gekauft" werden.
Und wenn tatsächlich ein neues Carl Zeiss 16-80 SSM mit der Kamera raus kommt dann könnte es durchaus eine Fortsetzung der von Guido vermuteten Firmenpolitik - wiederum auf höherer Ebene - geben, denn so ein Objektiv wäre ein Knaller (auch wenn das vermutlich wieder mal viele in diesem Forum anders sehen werden).
[...]
Und wenn tatsächlich ein neues Carl Zeiss 16-80 SSM mit der Kamera raus kommt dann könnte es durchaus eine Fortsetzung der von Guido vermuteten Firmenpolitik - wiederum auf höherer Ebene - geben, denn so ein Objektiv wäre ein Knaller (auch wenn das vermutlich wieder mal viele in diesem Forum anders sehen werden).
Meine Glaskugel hat mir gesagt, das neue 16-80 SSM hat einen Backfocus, Randunschärfe und eine unheimliche Serienstreuung. Der Tubus wackelt, das Griffgummi zieht Staub magisch an und außerdem wird es viel zu teuer. :cool:
Na ja, als Einsteigerkamera würd ich die A55 aber nicht bezeichnen.
Als Aufsteigerkamera aber auch nicht. Ich glaube nicht, daß jemand seine A33 hergibt, um sich stattdessen eine A55 zu holen, sondern da werden schon eine Menge Erstkäufer dabei sein. Im Verhältnis wahrscheinlich mehr als bei der A77. Ok, dafür wird die A77 vermutlich einige Systemwechsler heranziehen, was dann bei der A55 wieder seltener der Fall sein dürfte.
Meine Glaskugel hat mir gesagt, das neue 16-80 SSM hat einen Backfocus, Randunschärfe und eine unheimliche Serienstreuung. Der Tubus wackelt, das Griffgummi zieht Staub magisch an und außerdem wird es viel zu teuer. :cool:
:itchy::D
*thomasD*
22.03.2011, 23:46
Was habt ihr nur mit einem 16-80 SSM? Die Gerüchte gehen eher in Richtung 2,8/16-50 SSM, also ein Gegenstück zum 2,8/24-70 ZA bei Vollformat.
... Ich werde meine A700 sowieso nicht gegen eine A77 eintauschen.
Die A77 soll wahrscheinlich so eine Art eierlegende Wollmilchsau werden. Für mich ist eine Profi- oder Semi.pro-Kamera etwas anderes. Eine Profikamera kann durchaus auch spartanisch ausgestattet sein, aber das, worauf es ankommt, muß sie perfekt beherrschen.
...
tja, dann verpasst du was :D
wenn die "eierlegende Wollmilchsau" alle semi-pro funktionen besser kann als die der jetzigen und dazu noch doppelt soviele "neue" funktionen (innovationen) hat, dann wird die dermaßen dreinschlagen, dass es einen riesen krater gibt der Canikon von Sony trennt und wo die anderen hersteller nur blöd aus der wäsche schauen*, die anderen User erst recht* :top:
Gruß Eddy
*bzw. sie werden es gar nicht merken was sony da hammermäßiges produziert hat, denn die drehen sich nur im eigenen kreis und sind verblendet von ihrem "Canon ist alles, alles andere ist nix"-Wahn :twisted::P
---------- Post added 23.03.2011 at 00:35 ----------
was mich an dem bild auf SAR, welches ja schon länger durchs web kursiert, stört bzw. stutzig macht ist die tastenbelegung.
mit dem zeigefinger möchte man ja schnell, während de fotografierens auch mal die ISO ändern und die Belichtung (+-Taste) die sitzt aber nicht griffbereit sondern direkt neben dem spiegelkasten. Statdessen ist neben der iso-taste ne WB-taste :roll: wer verstellt denn beim "kamera ans auge halten" den WB? oder ist mit dem neuen sucher(EVF) wieder alles anders?
trotzdem wär es wichtiger die +-Taste in greifbarer nähe zu haben.
was mich an dem bild auf SAR, welches ja schon länger durchs web kursiert, stört bzw. stutzig macht ist die tastenbelegung.
Naja, das ist halt auch nur ein Gerücht. Irgendwer hat mal gesagt "oooh, so viele Knöpfe, wofür mögen die wohl gut sein?" und hat dann ein Bild gemalt, wie er sich das vorstellt.
Ich vermute, es wird genau umgekehrt sein – die beiden großen Tasten direkt am Auslöser Drive und Belichtungskorrektur wie bei der A900 auch, und die beiden kleinen Tasten Weißabgleich und ISO.
Kann man bei einer Einsteigerkamera machen. Aber bei einer 7er sollte man davon ausgehen, daß die in erster Linie von Alpha-Aufsteigern oder A700-Besitzern gekauft wird, die schon mit Objektiven versorgt sind. Da wär ein Body alleine schon angebracht – oder das Kit-Objektiv müßte so ein Knaller sein, daß man dafür sein Altglas gerne entsorgt.
Im Artikal auf SAR steht aber auch, dass Sony zusammen mit Zeiss an einem Objektiv arbeitet, das die 24 MPixel des neuen Sensors auch auflösen kann. Man könnte hier den Umkehrschluss ziehen, dass die bestehenden bzw. viele der bestehenden Objektive mit dem neuen Sensor überfordert sein werden. Möglicherweise kann das ein Grund werden, bestehendes Altglas zu entsorgen ...
Lg. Josef
cat_on_leaf
23.03.2011, 07:32
tja,........... dann wird die dermaßen dreinschlagen, dass es einen riesen krater gibt der Canikon von Sony trennt und wo die anderen hersteller nur blöd aus der wäsche schauen*, die anderen User erst recht* :top:..........
Du Träumer :P.
Zur zeit ist der Kraterrand, den Canon und Nikon aufgetürmt haben, so hoch, dass nur eine komplette Zerstörung des Selbigen eine Veränderung mit sich bringen würde.
michaelbrandtner
23.03.2011, 08:57
Da hofft man auf eine Vorstellung im April mit den entsprechenden leaks im Vorfeld und einer Einführung im Mai/Juni noch rechtzeitig zur Urlaubssaison - und was ist? Herbst wird's!
Keine Sorge.
Sony wird, wie üblich, bis zur Urlaubsaison einen ganzen Stapel neue Kameras raus bringen (2x/3x, evtl. neue 5x, sowie NEX).
Wer bis jetzt auf eine 7er gewartet hat, der wird das sicherlich noch lange tun.
Da ist also keine Eile geboten.
Wer bis jetzt auf eine 7er gewartet hat, der wird das sicherlich noch lange tun.
Kommt drauf an. Mein ursprünglicher Plan war, daß ich mir baldmöglichst die A77 als Interims-Lösung zulege (wegen des vermutlich besseren High-ISO-Verhaltens verglichen mit meinen jetzigen Kameras) und dann bei Erscheinen des A900-Nachfolgers wieder auf Vollformat aufsteige.
Wenn sich das aber jetzt noch so lange hinzieht, daß praktisch meine ganze diesjährige Fotosaison eh vorbei ist, kann ich die A77 genausogut überspringen, mir stattdessen eine X100 als Spielzeug holen, den Differenzbetrag für einen guten Zweck spenden und auf die A9x warten.
Schienenbruch
23.03.2011, 16:33
Hi!
Tja, bei mir ist es ähnlich: ich hab' mir die A33 als 'Versuchskamera' gegönnt, um zu sehen, wie sich das Hobby bei mir (wieder) anlässt - und was ich brauche und was nicht.
So, wie das aussieht, werde ich mir wohl 2012 eine Vollformat-Kamera holen - wenn dann eine entsprechende SLT (A99?) raus kommt, wird's die.
Ansonsten müsste die A77 schon ein riesiger Fortschritt gegenüber A33/55 (so viel nehme die sich ja nun auch wieder nicht) sein, dass ich mir die zulege - die 24MP allein tun's da nicht.
Grüße
Jochen
Ansonsten müsste die A77 schon ein riesiger Fortschritt gegenüber A33/55 (so viel nehme die sich ja nun auch wieder nicht) sein, dass ich mir die zulege - die 24MP allein tun's da nicht.
Da kann man wirklich nur hoffen, dass dieser "Unsinn" sich nicht bewahrheitet. Selbst die 18MP auf den Canon Sensoren sind - was man so hört - zu viel des Guten...:roll:
michaelbrandtner
23.03.2011, 17:02
Da kann man wirklich nur hoffen, dass dieser "Unsinn" sich nicht bewahrheitet. Selbst die 18MP auf den Canon Sensoren sind - was man so hört - zu viel des Guten...:roll:
Das waren schon die 12MP der A700 ;-)
Ich denke das geht noch ein wenig weiter, wobei der Nutzen natürlich dan Beugungsunschärfe immer weiter abnimmt.
Schienenbruch
23.03.2011, 17:57
Hi!
sag' ich ja: mir ist ein gutes - oder besseres - 14MP-Bild lieber als ein mäßiges 24MP-Bild.
Irgendwo - meiner Meinung nach so im Bereich 12-18MP - ist ein Punkt erreicht, wo die wenigsten mit der hohen Auflösung noch was anfangen können.
Wenn sich da nicht technische Probleme ergeben hätten - sie war einfach 'verbraucht' - würde ich noch mit den 5MP meiner Dimage 7i zufrieden sein.
Eine andere Variante wäre ja die, dass man wählen kann: 24MP bei guten Bedingungen und bei schlechteren Bedingen - bsp. mäßigem Licht oder bei (schnell) bewegtem 'Ziel' - lassen sich die Sensoren zusammen schalten und ergeben so bei 12-16MP ein entsprechend besseres Bild.
Das sollte sich heutzutage über das 'BIOS' der Kamera einrichten lassen.
Grüße
Jochen
michaelbrandtner
23.03.2011, 18:04
Eine andere Variante wäre ja die, dass man wählen kann: 24MP bei guten Bedingungen und bei schlechteren Bedingen - bsp. mäßigem Licht oder bei (schnell) bewegtem 'Ziel' - lassen sich die Sensoren zusammen schalten und ergeben so bei 12-16MP ein entsprechend besseres Bild.
Das bringt ja nicht wirklich was.
Nachteil von mehr MP ist eigentlich nur die Datenmenge, nicht das Rauschen. Ausser man macht den Fehler und beurteilt die Qualität auf Pixelebene.
Ausser man macht den Fehler und beurteilt die Qualität auf Pixelebene.
Wieso sollte das ein Fehler sein?
Da kann man wirklich nur hoffen, dass dieser "Unsinn" sich nicht bewahrheitet. Selbst die 18MP auf den Canon Sensoren sind - was man so hört - zu viel des Guten...:roll:
Naja, die 16MP der A55 müssen auch erst mal aufgelöst werden.
Eine A77 mit 24MP dürfte für einige ältere Objektive aus dem damaligen Minolta-Sortiment das Aus bedeuten. Zumal wenn man dann in die Zukunft schaut und über den Sensor einer A99 spekuliert.
michaelbrandtner
23.03.2011, 18:18
Wieso sollte das ein Fehler sein?
Ist natürlich eine Frage des persönlichen Interesses ;-)
Wenn man Bilder auf einem bestimmten Medium betrachten will, z.B. ein DIN A4-Abzug oder auch ein Print mit 2m*3m, dann wird das Ergebnis nicht schlechter wenn man das mit einer höher auflösenden Kamera macht.
Bei 100% oder 200%-Ansichten auf dem Monitor kann man das Rauschen auf Pixelebene trefflich beobachten, aber der Überblick über das Bild leidet da bei aktuellen Monitoren ein wenig.
---------- Post added 23.03.2011 at 18:21 ----------
Naja, die 16MP der A55 müssen auch erst mal aufgelöst werden.
Eine A77 mit 24MP dürfte für einige ältere Objektive aus dem damaligen Minolta-Sortiment das Aus bedeuten. Zumal wenn man dann in die Zukunft schaut und über den Sensor einer A99 spekuliert.
Richtig.
Bei 24MP muss man schon ganz schön aufblenden, um bei einem guten Objektiv noch die volle Auflösung realisieren zu können.
Ich bin jetzt zu faul das auszurechnen, aber bei Blende 8 bekommt man die volle Auflösung sicher nicht mehr, ich schätze nur bei Blendenzahlen <5.6.
chri$ti@n
23.03.2011, 18:22
Irgendwo - meiner Meinung nach so im Bereich 12-18MP - ist ein Punkt erreicht, wo die wenigsten mit der hohen Auflösung noch was anfangen können.
Und ich bin überzeugt, vor drei Jahren hättest du wohl gesagt, im Bereich 10-12MP ist dieser Punkt erreicht. Und in weiteren drei Jahren ist es dann der Bereich 18-24 MP.
Hilft doch eh nix, nur weil wir über zu viel Auflösung jammern wird nicht Sony und auch kein anderer Hersteller die Auflösung verringern.
Bei 100% oder 200%-Ansichten auf dem Monitor kann man das Rauschen auf Pixelebene trefflich beobachten, aber der Überblick über das Bild leidet da bei aktuellen Monitoren ein wenig.
Das gehört eben mittlerweile zu den "Sehgewohnheiten" vieler Fotografen!
Ich fand die APS-C 12MP an meinen druchweg sehr guten Objektiven vom Bildergebnis - egal ob gedruckt oder bei anderer Betrachtung - her eigentlich immer als hervorragend.
Die 14 MP der A550 waren schon grenzwertig aber immer noch sehr gut. Die 16MP der A55 sind - aber da muss ich veilleicht auch noch den workflow optimieren - fast schon zu viel des Guten. Ab einem gewissen Pixepitch leidet m.E. die subjektive Betrachtung eines "verwöhnten" Auges auf jeden Fall...:lol: ;)
michaelbrandtner
23.03.2011, 18:32
Ich fand die APS-C 12MP an meinen druchweg sehr guten Objektiven vom Bildergebnis - egal ob gedruckt oder bei anderer Betrachtung - her eigentlich immer als hervorragend.
Keine Frage.
Ich sehe mir Bilder auch auf meinem Beamer an. Kantenlänge 2.40m, Auflösung 2 MP (FullHD).
Das sieht schon verdammt gut aus.
Da relativiert sich der "Pixelwahn" recht schnell. Schaden tut's aber, ausser dem Geldbeutel wegen Speicher/Rechenleistung, nach meiner Erfahrung aber nicht.
wenn es jetzt ein RGB-Chip (3 Lagen) ist, ist die Welt wieder in Ordnung, denn 3 x 8 = 24 ...:lol:
Meine Glaskugel hat mir gesagt, das neue 16-80 SSM hat einen Backfocus, Randunschärfe und eine unheimliche Serienstreuung. Der Tubus wackelt, das Griffgummi zieht Staub magisch an und außerdem wird es viel zu teuer. :cool:
Ich glaub' eher das ständige Glaskugelgucken hat Dir ein wenig die Optik verschoben :mrgreen:
Nix für ungut! :top:
Und ich bin überzeugt, vor drei Jahren hättest du wohl gesagt, im Bereich 10-12MP ist dieser Punkt erreicht. Und in weiteren drei Jahren ist es dann der Bereich 18-24 MP.
Ich sage immer noch, daß 6 MP genug sind, und entwickle alle meine Raw-Dateien auf 3000×2000, auch die aus der A900. Ein Vorteil der höheren Auflösung ist, daß man bei der Aufnahme ruhig etwas mehr Luft um das Motiv herum lassen kann, um es erst beim Entwickeln passend zuzuschneiden. Soviel dann auch zum Nutzen eines 100%-Suchers. ;)
Ich mache oft aus den 16 MP ... nur 6MP 3000/2000
das reicht für meine Sachen.
Aber was soll da kommen ?
20 MP oder mehr .... auch gut, aber ich brauchs net.
Mein Monitor schafft 2560*1600 - das ist schon genug für ein Bildchen.
Was da auch uns zukommt ... mehr als wir brauchen
Nachwuchs-hobby-fotograf
23.03.2011, 21:03
ach herje, die Welt ist schon sclimm:roll::lol::lol::lol:
Das gehört eben mittlerweile zu den "Sehgewohnheiten" vieler Fotografen!
Ich fand die APS-C 12MP an meinen druchweg sehr guten Objektiven vom Bildergebnis - egal ob gedruckt oder bei anderer Betrachtung - her eigentlich immer als hervorragend.
Die 14 MP der A550 waren schon grenzwertig aber immer noch sehr gut. Die 16MP der A55 sind - aber da muss ich veilleicht auch noch den workflow optimieren - fast schon zu viel des Guten. Ab einem gewissen Pixepitch leidet m.E. die subjektive Betrachtung eines "verwöhnten" Auges auf jeden Fall...:lol: ;)
Da gebe ich Dir recht, allerdings ist der Punkt ab wo die subjektive Bildqualität unter zu hoher Auflösung leidet in den letzten 6 oder 8 Jahren schon immer wieder ein Stück höher gerückt. Und der Pixelpitch alleine macht's ganz gewiss nicht, es ist immer das Zusammenspiel von Objektiv, Blende und Sensor das letztlich einen Eindruck beim Fotografen macht.... und natürlich Monitor, Bilddarstellungssoftware und Vergrößerung am Bildschirm.
Für Kompaktkameras wurde z.B. lange Zeit befürwortet die Auflösung nicht über 6 MP zu steigern, weil es einmal eine 6 MP Kamera gab - die Fuji F31fd - bei der Optik und Sensor so gut aufeinander abgestimmt waren dass auch beim Pixelpeepen auf 100% noch ein guter Eindruck entstand.
Obwohl das inzwischen 4 Jahre zurückliegt und sich die Auflösungen in allen Kameraklassen seither überreichlich erhöht haben hat eine A55 immer noch einen fast doppelt so großen Pixelpitch (4,8µm) wie die F31fd (2,7µm). Also Pixelpitch alleine ist kein Maßstab. Und bitte kommt mir nicht damit ich vergleiche hier Äpfel mit Bananen - die Physik ist für alle Kameraklassen die immer gleiche. Selbst wenn die A77 tatsächlich 24 MP kriegen sollte - was auch ich nicht hoffe - wäre ihr Pixelpitch immer noch rund 50% größer als bei der F31fd.
Aus dieser Erkenntnis heraus plädiere ich jetzt mal dafür dass man den Eindruck beim Pixelpeepen auf 100% als Maßstab dafür heranziehen sollte ob eine Kamera mit einer bestimmten Optik eine "passende" oder doch vielleicht zu hohe Auflösung hat.
Als ich die ersten A55 Fotos auf dpreview gesehen habe dachte ich mir auch erst "also 16 MP auf APS-C sind doch zuviel des Guten" - einige der Fotos erinnerten mich auf 100% gezoomt fatal an Fotos von Handykameras.
Inzwischen habe ich die ersten 10000 eigenen Fotos mit der A55 gemacht und da drunter sind doch auch viele die auch auf 100% gezoomt noch recht gut aussehen. Ich wusste schon warum ich zu dieser Kamera das bestmögliche Standardzoom brauche. Mein altes Minolta 28-105 RS, das ich an der Filmkamera immer als gut empfunden hatte, kann mit dem 16-80Z trotz dessen größerem Zoombereich nicht annähernd mithalten. Selbst das 50/1,4 muss stark abgeblendet werden bevor es mit dem Zeiss auflösungstechnisch mithalten kann.
Also wenn Sony oder Zeiss es schafft ein paar adäquate Objektive zu dem 24 MP Crop Sensor herauszubringen (wenn es tatsächlich 24 MP werden sollen in der A77), so dass wiederum auf Pixelebene ein guter Eindruck entsteht, dann wäre das ein echter Fortschritt, selbst wenn es auf der anderen Seite sicherlich höheres Rauschen bei wenig Licht zur Folge hätte.
24 MP ist auch so eine hohe Auflösung dass man erstmals ernsthaft über Pixelbinning bei höheren ISOs nachdenken könnte ohne deshalb gleich auf unzumutbar niedrige Auflösungen runtergehen zu müssen. Damit es wirklich was bringt muss man ja wenigstens 4 Pixel zu einem zusammenfassen, bei 24 MP Ausgangsauflösung bleiben dann immer noch 6 MP übrig, was immer noch eine gute Auflösung darstellt.
Ich will hier wirklich nicht endlos hoher Auflösung das Wort reden - auch mir wären bessere Eigenschaften bei wenig Licht weit wichtiger als noch höhere Auflösung. Aber einen absoluten, unverrückbaren Maßstab dafür was "zu hohe" oder "die richtige" Auflösung ist gibt es einfach nicht. Schon auf einen Zeitpunkt bezogen nicht, und schon gar nicht in Bezug auf zukünftige Produkte.
einen absoluten, unverrückbaren Maßstab dafür was "zu hohe" oder "die richtige" Auflösung ist gibt es einfach nicht. Schon auf einen Zeitpunkt bezogen nicht, und schon gar nicht in Bezug auf zukünftige Produkte.
Aber in Bezug auf den Verwendungszweck. Ich sitze hier vor einem 17"-Monitor mit 96 ppi, das sind gerade mal 1,3 MP. Wenn ich mit derselben Auflösung 24 MP unverkleinert darstellen wollte, bräuchte ich einen 80-Zöller :shock:.
Oder als Ausbelichtung: Ich hab einen Haufen 13×18-Prints hier hängen, das wären 3,2 MP bei 300 ppi. 24 MP wären deutlich mehr als DIN A3 ... in der Größe könnte man die Auflösung in der Tat nutzen, aber so viel Platz hab ich gar nicht an meinen Wänden, daß ich alles als Mini-Poster ausarbeiten lassen könnte.
Also ich bleib immer noch dabei, wenn man nicht gerade Poster drucken will, sind schon 6 MP mehr als genug. 12 MP sind Luxus. Und 24 MP sind eine Zumutung wegen der dabei anfallenden Dateigrößen.
Ich fürchte, unsere Hoffnungen, dass der Sensor der A77 weniger als 24 MPixel haben wird, werden sich nicht bewahrheiten. Laut SAR gelten sie als bestätigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sprung von 16 auf 24 MPixel (A55 -> A77) ohne negative Auswirkungen auf die Bildqualität machbar ist, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Lg. Josef
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sprung von 16 auf 24 MPixel (A55 -> A77) ohne negative Auswirkungen auf die Bildqualität machbar ist, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das Sony eine neue Kamera auf den Markt bringt deren Bildqualität aufgrund mehr Pixel schlechter wird. Die würden sich ja ins eigene Fleisch schneiden. Ok jetzt könnte man vermuten, die würden das machen um neue, bessere Objektive verkaufen zu können.
Aber auch bei Sony rennen keine Idioten herum und die wissen sicherlich ganz genau, das wenn sie das tun, viele der bisherigen User von Sony abspringen werden. Weil sie sich erstens die neuen Teile nicht leisten können, zweitens vielleicht auch nicht wollen und drittens sie sich verarscht fühlten.
Sony weiß sehr wohl, wie sehr sie vielen Usern in letzter Zeit auf den Nerven herumgetrampelt haben und die werden den Teufel tun und das freiwillig auch noch weiter machen. Sony würde verrissen werden, wäre die Bildqualität eines neuen Modells, schlechter als die des Vorgängers und damit sägten sie an dem Ast auf dem sie sitzen.
Sony weiß sicherlich sehr genau was die Kunden erwarten und sie werden ganz sicherlich versuchen diese Erwartungen zu erfüllen und mehr noch, sie zu übertreffen. Alles andere wäre wirtschaftlicher Selbstmord.
Für mich war der Sprung von den A200/300/400 usw. wie auch immer, zu den Nachfolgern A33/55/580 ein Quantensprung und sehr viele User sind begeistert von den Leistungen der neuen Modelle. Sony hat da trotz anderer häufig gemachter Äußerungen und Vermutungen hier und in anderen Foren vor der Vorstelle genannter Modelle, eine sehr gute Arbeit gemacht und die meisten User ganz sicherlich nicht enttäuscht und genauso bin ich mir sicher, das dies mit den kommenden Nachfolgern ähnlich sein wird und die meisten User begeistert sein werden. Na ja bis auf die paar Erbsenzähler, die egal was kommt, immer was zu meckern haben werden und die suchen und suchen werden, bis sie irgendwas negatives gefunden haben, anstatt damit zu fotografieren. Ich war bis jetzt von den Nachfolgekameras, egal ob jetzt Minolta oder Sony, noch nie enttäuscht, im Gegenteil, bis jetzt haben sie mich immer überzeugt.
michaelbrandtner
24.03.2011, 09:46
Ich fürchte, unsere Hoffnungen, dass der Sensor der A77 weniger als 24 MPixel haben wird, werden sich nicht bewahrheiten. Laut SAR gelten sie als bestätigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sprung von 16 auf 24 MPixel (A55 -> A77) ohne negative Auswirkungen auf die Bildqualität machbar ist, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Wie ich schon schrieb, die *Bild*qualität leidet *nicht* durch eine höhere Auflösung und es rauscht auch nicht mehr, die Menge an Licht hängt ab von der genutzten Sensorfläche.
Mehr Rauschen gibt's nur auf Pixelebene (weil weniger Licht pro Pixel), aber 100%-Ansichten mögen interessant sein, zeigen aber nur einen winzigen Bildausschnitt.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.03.2011, 19:40
Und ich kann mir nicht vorstellen, das Sony eine neue Kamera auf den Markt bringt deren Bildqualität aufgrund mehr Pixel schlechter wird. Die würden sich ja ins eigene Fleisch schneiden. Ok jetzt könnte man vermuten, die würden das machen um neue, bessere Objektive verkaufen zu können.
Aber auch bei Sony rennen keine Idioten herum und die wissen sicherlich ganz genau, das wenn sie das tun, viele der bisherigen User von Sony abspringen werden. Weil sie sich erstens die neuen Teile nicht leisten können, zweitens vielleicht auch nicht wollen und drittens sie sich verarscht fühlten.
Sony weiß sehr wohl, wie sehr sie vielen Usern in letzter Zeit auf den Nerven herumgetrampelt haben und die werden den Teufel tun und das freiwillig auch noch weiter machen. Sony würde verrissen werden, wäre die Bildqualität eines neuen Modells, schlechter als die des Vorgängers und damit sägten sie an dem Ast auf dem sie sitzen.
Sony weiß sicherlich sehr genau was die Kunden erwarten und sie werden ganz sicherlich versuchen diese Erwartungen zu erfüllen und mehr noch, sie zu übertreffen. Alles andere wäre wirtschaftlicher Selbstmord.
Für mich war der Sprung von den A200/300/400 usw. wie auch immer, zu den Nachfolgern A33/55/580 ein Quantensprung und sehr viele User sind begeistert von den Leistungen der neuen Modelle. Sony hat da trotz anderer häufig gemachter Äußerungen und Vermutungen hier und in anderen Foren vor der Vorstelle genannter Modelle, eine sehr gute Arbeit gemacht und die meisten User ganz sicherlich nicht enttäuscht und genauso bin ich mir sicher, das dies mit den kommenden Nachfolgern ähnlich sein wird und die meisten User begeistert sein werden. Na ja bis auf die paar Erbsenzähler, die egal was kommt, immer was zu meckern haben werden und die suchen und suchen werden, bis sie irgendwas negatives gefunden haben, anstatt damit zu fotografieren. Ich war bis jetzt von den Nachfolgekameras, egal ob jetzt Minolta oder Sony, noch nie enttäuscht, im Gegenteil, bis jetzt haben sie mich immer überzeugt.
Hoffentlich hast Du recht mit Deiner Vermutung.Sony nimmt sich mit dem Alpha 700 Nachfolger alle Zeit der Welt, nix mit heißer Nadel.
Das macht mich etwas optimistisch.Ein "Der Berg bewegte sich und gebar eine Maus" dürfte es nicht geben ,hoffe ich jedenfalls!:top:
Ernst-Dieter
...
Ein "Der Berg bewegte sich und gebar eine Maus" dürfte es nicht geben ...
Da Du offensichtlich gern Sprüche zum Besten gibst, solltest Du Dir bei Gelegenheit einmal Duden Band 12 - Aussprüche und Zitate (http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/archiv.php?id=124) zulegen!
Dort findest Du dann die übliche Redewendung "Der Berg kreißte und gebar eine Maus". ;)
A77 ... kommt zu den Testern
Dann sehen wir, was sie kann. Kann sie nix .... dann werden wir sie nicht kaufen.
So einfach ist das.
Obwohl ich hier an dieser Stelle als digitaler Lensfreak schreiben will:
16 MP sind genug !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!
Wenn jemand mehr braucht = Vollformat oder Mittelformat
Meine Fotosaison ist im Oktober rum und geht erst wieder im März los. Bis dahin dürfte man wissen was der A700 Nachfolger kann. Bis dahin wird das Forum schon alles haarklein untersucht haben.
Kann sein das dann was Neues bei mir einzieht.
Meine Fotosaison ist im Oktober rum und geht erst wieder im März los.
du versäumst definitiv was :shock:
du versäumst definitiv was :shock:
Ich garantiert nicht, in dieser Zeit wird die Kamera vielleicht mal zum fotografieren von ein paar Vögeln im Garten benutzt. Ich mag auch nicht im Kalten rumlaufen und fotografieren. Meine Welt ist die Motorsportfotografie, deswegen habe ich mir die Kameras gekauft.
Sollte unser Team in 2012 nicht mehr fahren, kaufe ich mir nur noch ein Objektiv, nämlich ein Suppenzoom. Das kommt auf die A55 und gut ist. Das reicht mir dann, für die Schublade oder Festplatte sind die Fotos allemal gut genug.
Darum sehe ich jetzt auch dem Nachfolger der A700 gelassen entgegen.
______________
methanolpixel.de
Meine Fotosaison ist im Oktober rum und geht erst wieder im März los.
du versäumst definitiv was :shock:
Das geht mir mit meinen Konzertfotos aber ähnlich. Das erste große Festival in diesem Jahr, auf dem ich die A77 gerne ausprobiert hätte, startet übernächstes Wochenende, und das letzte am ersten Oktoberwochenende.
Natürlich gibt es auch im Herbst und Winter lohnende Motive, aber da bin ich ja mit den Ergebnissen der A900 oder D7D völlig zufrieden, und die Frage nach einer neuen Kamera stellt sich gar nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.03.2011, 20:02
Ich meine die SLT 77 wird Signalwirkung ausüben! Nur,das Signal muß Jeder für sich bewerten!Da werden sich die Geister scheiden für die User, entweder pro oder Systemwechsel!
Ernst-Dieter, so wird es wohl ablaufen!
mrieglhofer
25.03.2011, 20:55
Da werden sich die Geister scheiden für die User, entweder pro oder Systemwechsel!
Warum?
Wegen der 24MPix? Stören nicht, kann man eh runterrechnen.
Wegen dem Liveview? Na jan, nicht notwendig, stört aber auch nicht.
Video? Dito.
EVF? Das könnte in der Tat ein Kriterium sein, um Sony den Rücken zu kehren. Denke aber, dass man damit auch arbeiten wird können, also dass nur wenige User wirklich ein Problem damit haben.
Wichtiger wird aber wohl sein, dass sie überhaupt man erscheint. Sonst gibt es ja nur pro Systemwechsel;-)
Wegen der 24MPix? Stören nicht, kann man eh runterrechnen.
Das gilt aber nur, wenn du direkt JPEGs machst und die Auflösung an der Kamera auf M oder S runterstellst. Bei RAW denke ich, daß viele ein langes Gesicht machen werden, wenn auf eine Speicherkarte im Vergleich zur A700 plötzlich nur noch halb so viele Bilder passen bzw. die Übertragung der Bilder zum Rechner doppelt so lange dauert.
Mich stören die 24 MP an der A900 jedenfalls teilweise gewaltig. Nicht so, daß ich deswegen das System wechseln würde ;), aber wenn es eine A800 mit 12 MP und ansonsten gleichen Eigenschaften gegeben hätte, hätte ich die auf jeden Fall vorgezogen.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.03.2011, 22:08
Warum?
EVF? Das könnte in der Tat ein Kriterium sein, um Sony den Rücken zu kehren. Denke aber, dass man damit auch arbeiten wird können, also dass nur wenige User wirklich ein Problem damit haben.
Wichtiger wird aber wohl sein, dass sie überhaupt man erscheint. Sonst gibt es ja nur pro Systemwechsel;-)
Das ist sehr wahr was Du sagst!Ein Systemwechsel bedeutet echte Konsequenz!:shock:
mrieglhofer
25.03.2011, 22:29
Die 24MPix im RAW haben mich nicht gestört, nur bei der Nachbearbeitung wird es mühselig. Bei PS schaffen es viele PlugIns nicht mehr. Daher bearbeite ich in RAW noch die volle Auflösung, gehe eine Kaffee trinken und bearbeite dann den Output mit 6MPix oder 12 MPix bei Gruppen fertig ;-)
Wurde eigentlich schon über den Monitor der A77 gesprochen?
Ist das auch so ein Schwenk-Kipp-Dings mit gummiartigen Scharnier?
Bei der A55 fand ich das nicht sehr berauschend, man weiß nicht so recht so Anschlag oder 90 Grad-Stufe ist, kann aber auch sein, dass die Cam zu neu war, die ich befingert hab. (Photokina2010)
wurd eig. schon über den monitor der a77 gesprochen?
ist das auch son schwenk-kipp-dings mit gummiartigen scharnier?
Den Fotos nach sieht es ganz so aus ... mit vermutlich noch einem zusätzlichen Freiheitsgrad, damit man ihn so weit herunterschieben kann, daß er sich auch noch unter einem angebrachten Batteriegriff durchschwenken läßt.
Ah, ich seh, dass der Monitor sich auch vom Ausgangsstand auch um 90 (?) Grad nach oben klappen lassen wird. wenn man sich die Rückansicht auf diesen Bildern (http://colamango.blogspot.com/2011_03_12_archive.html) anschaut, sieht man dass rechts und links neben dem Monitor ein Klappmechanismus ist.
:top:
Wow, da hat sich Sony ja was richtig gutes einfacllen lassen.
Ich bin sehr gespannt auf weitere Überraschungen. :D
(obwohl ich mir die A77 bei Erscheinung wohl nicht leisten kann :( )
Gruß Eddy
NitroTrinker
26.03.2011, 11:17
Mein Beileid an alle die auf eine A77 warten müssen.
Mich hat die Warterei echt angekotzt (entschuldigt den Ausdruckt, ist aber so) und ich bin zu Nikon gewechselt. Bis auf den Stabi bei Festbrennweiten vermisse ich nichts.
Hoffe für euch alle das die A77 bald kommt und kein Flopp wird :top:.
Liebe Grüße
Max
ich sehe bei einer A77 auch das größte Problem bei den 24 MP und dementsprechendem Rauschverhalten und diese riesigen Datenmengen. Sony dürfte doch eigentlich mitbekommen haben, dass es sehr viele gibt, die ähnlich denken. Ich kann nur hoffen, die kommen auf innovative Ideen, Ich könnte mir hier Vorstellen, dass man Pixel Zusammenschalten kann, was natürlich vorraussetzt dass zwei "gleichfarbige" Pixel nebeneinander liegen. Also entweder dann 24 MP oder 12 in einer Kamera.,
Dann hat Klausi "Boa, ey! 24 Mega! Man - viel mehr als Canon" (Für die Maretingabteilung wohl die wichtigeste Zielgruppe) und andere könnten sich über hohe ISO freuen und müssten nicht ständig Festplatten kaufen, nicht ständig Arbeitspausen einlegen, weil man kurz 50 Bilder entwickeln will und wieder andere können Pixel Peepen auf Teufel komm raus und sich 1 Meter auf 2 Meter Abzüge (ja, natürlich eine Ausschnittsvergrößerung!!!) von ihren Bildern machen lassen.
HH.
michaelbrandtner
26.03.2011, 11:44
ich sehe bei einer A77 auch das größte Problem bei den 24 MP und dementsprechendem Rauschverhalten und diese riesigen Datenmengen.
Große Datenmengen, korrekt.
Der Mythos mehr Rauschen im Bild durch höhere Auflösung ist nicht tot zu kriegen.
In den vergangenen Jahren hat das Rauschen bei höher auflösenden Kameras stetig abgenommen, dass wird auch bei der A77 so sein.
Ich gehe mal davon aus, dass Sony mit den 24 MPixel ein klares Alleinstellungsmerkmal für die A77 erreichen will um sich von den Kameras der Mitbewerber deutlich abzugrenzen. Das es laut Testberichten schon bei der Canon D7 Zweifel an der Bildqualität mit 18 MPixel gibt, sind die Befürchtungen, dass es bei 24 MPixel Qualitätseinbußen geben wird, meiner Meinung nach berechtigt. Aber wie schon weiter oben geschrieben, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ...
Lg. Josef
Ich wundere mich in so einem techniklastigem Forum wie dem SUF, das ihr Sony zutraut das sie all euere Bedenken nicht ebenfalls kennt und hat. Die sind doch nicht vollkommen blöd und wissen sicher ganz genau wo da die Probleme liegen.
Insofern bin ich mir ziemlich sicher, das Sony wie auch immer, mit einer Lösung auftauchen wird, die all diese Problem im Griff haben wird. Ich kann nicht nachvollziehen wie man Probleme in ungelegten Eiern sieht und Probleme anscheinend mit Macht herbeireden will, anstatt sich von Sonys Lösungen für all euere Bedenken überraschen zu lassen.
Ich hab schon so oft total erstaunt vor neuen technischen Errungenschaften gestanden, zu denen auch vorher zig Leute gesagt haben, so etwas ist nicht machbar und wenn, dann nur zu unglaublich hohen Preisen.
Diese kleinen Funkgeräte in irgendwelchen Science-Fiction Filmen z.B., niemals hätten wir gedacht das diese Dinger jemals gebaut, geschweige den übertroffen werden in ihren technischen Möglichkeiten und doch ist es so gekommen. Dafür gibt es noch dutzende andere Beispiele und ich kann da vielen in bezug auf neue Kameras, nur raten, mal endlich mit dem Unken aufzuhören und sich auf das zu freuen was da kommen wird.
Die 24 MP sind hoffentlich gut überlegt worden.
Ich traue dem Fortschritt in der Sensortechnik schon einiges zu.
Aber wir sehen bei MFT, dass ein geringerer Pixelpitch immer noch mit stärkerem Rauschen verbunden ist.
Da kann man glätten, was man will.
Eine EOS 5D oder Nikon D700/3s kann man nicht simulieren.
Leider kommt noch etwas anderes dazu.
Viele Objektive werden auch nicht in Lage sein, diese 24 MP zu bedienen.
Wenn es die Option des Zusammenschaltens der Pixel geben sollte, dann ist sie hoffentlich besser, als die Technik, die Fuji hat.
Ich für meinen Teil behalte die EOS 5D, bis sie zerfällt.
Die A55 ist daneben eine gute, kleine Ergänzung, die auch Filmen kann.
Aber die A77 muss sich erst beweisen.
Ich kenne einige, die von der Canon 50D(500D) auf die 60D(550-600D) gewechselt haben. Keiner hat einen Vorteil bemerkt. Eher im Gegenteil. Die Steigerung von 15 auf 18 MP war kein Gewinn für das subjektive Empfinden der Benutzer.
Vor 3,5 Jahren war ich noch mit 6 MP glücklich. Ich verstehe diesen Pixelwahn noch immer nicht.
Ich würde mir eine A77 mit 12 MP (Sensor der Sony A700, Pentax Kx, Nikon D300s - eine optimierte Variante) wünschen.
Mehr bräuchte ich nicht. Und ich weiß, viele denken so.
Die 24 MP sind hoffentlich gut überlegt worden.
Ich traue dem Fortschritt in der Sensortechnik schon einiges zu.
Aber wir sehen bei MFT, dass ein geringerer Pixelpitch immer noch mit stärkerem Rauschen verbunden ist. ...
Die Gefahr sehe ich auch. Das schlimme daran ist aber, daß auch die Qualität bei niedrigen ISO-Werten stark leidet. Eine MFT-Kamera bei ISO 200 weist sehr deutlich sichtbare Artefakte auf. Und die sind gar nicht schön. Eine MFT Kamera nutzt man am besten bei ISO 100 auch wenn der Dynamikumfang dann spürbar geringer ist als bei ISO 200. Und man erhöht diesen ISO-Wert nur soweit wie es unbedingt nötig ist, was dazu führt, daß man sich häufig hinsichtlich der Belichtungszeiten in Grenzbereichen bewegt.
Die 24 MP der Alpha 900 sind in meinen Augen eine "gute" Auflösung, denn sie erlauben, daß man am Monitor ins Bild geradezu "eintaucht". Das ist schon beeindruckend. Dennoch bin ich wesentlich häufiger als mit der Alpha mit meiner klassischen 6-MP-APS-C-Kamera unterwegs und vemisse eigentlich auch nichts.
Rainer
Ich wundere mich in so einem techniklastigem Forum wie dem SUF, das ihr Sony zutraut das sie all euere Bedenken nicht ebenfalls kennt und hat. Die sind doch nicht vollkommen blöd und wissen sicher ganz genau wo da die Probleme liegen.
Ich sehe das nicht so euphorisch wie du. Auch wenn die Sensortechnik immer besser wird, Sony kann die Gesetze der Physik auch nicht außer Kraft setzen. Wenn auf der einen Seite die eingefangene Lichtmenge durch die kleineren Pixel weniger wird und auf der anderen Seite die Empfindlichkeit immer höher, dann müssen die Signale entsprechend verstärkt oder was auch immer werden, dabei gibt es immer irgendwelche Abstriche.
Ich denke, dass man Canon durchaus zuschreiben kann, dass sie in punkto Sensortechnik ganz gut drauf sind. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Sony einen 24 MPixel-Sensor baut, der besser ist als der 18 MPixel-Sensor von Canon.
Ideal wäre es, wenn es für künftige Kameras unterschiedliche Sensoren zu einem gleichen Gehäuse geben würde. Dann könnte sich der Kunde aussuchen, ob der die A77 mit einem 12 MPixel, einem 18 MPixel oder einem 24 MPixel-Sensor haben will - aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben ...
Lg. Josef
Ernst-Dieter aus Apelern
26.03.2011, 12:29
Ich gehe mal davon aus, dass Sony mit den 24 MPixel ein klares Alleinstellungsmerkmal für die A77 erreichen will um sich von den Kameras der Mitbewerber deutlich abzugrenzen. Das es laut Testberichten schon bei der Canon D7 Zweifel an der Bildqualität mit 18 MPixel gibt, sind die Befürchtungen, dass es bei 24 MPixel Qualitätseinbußen geben wird, meiner Meinung nach berechtigt. Aber wie schon weiter oben geschrieben, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ...
Lg. Josef
Die 24 MP sind immer noch spekulativ!
Aber wie sollen sie in Bildqualität auf dem kleinen Sensor umgesetzt werden? Das die User hier noch viel alte Objektive von Minolta besitzen und nutzen macht die Sache mit den 24 MP nicht unproblematischer.
16 MP sollten reichen.
Ernst-Dieter
Die 24 MP sind immer noch spekulativ!
So wie es ausschaut und auf SAR dargestellt wird, sind sie Fakt - Leider!
Lg. Josef
Kann schon sein... muss aber nicht.
Ich glaube eher das Die rausch Probleme bei MFT nicht am Pixelpitch liegen, sondern einfach nur am Sensor selber. Die Pixel einer Alpha 580 sind vermutlich größer, aber soviel auch wieder nicht.
Es gibt einfach kein lineares Verhältnis zwischen Pixelgröße und rauschen.
Steffen
Ernst-Dieter aus Apelern
26.03.2011, 13:10
So wie es ausschaut und auf SAR dargestellt wird, sind sie Fakt - Leider!
Lg. Josef
Vielleicht zaubert ja Sony noch ein weißes Kaninchen aus dem Zylinder das Rauschen betreffend?
:roll:
Gute Frage, Steffen.
Es werkeln ja viele Programme und digitale "Zaubereien" an einem RAW.
Die Nikon D3x soll ja rauschärmere, aber detailreichere Bilder als die A900/850 liefern, obwohl der Sensor gleich ist.
Es kommt anscheinend auf viele Faktoren an.
Mir sind die 24 MP recht, wenn sie mir ein gutes 10 MP Bild liefern können.
Mehr erwarte ich mir nicht von APS-C.
Wenn bei 10 MP bei Ansicht 1:1 alles klar ist, dann bin ich zufrieden.
Alles darüber hinaus sehe ich als "Geschenk".
Die 24 MP sind immer noch spekulativ!
Mal abgesehen davon, dass jede Quelle es mit großer Überzeugung behauptet, ist es denke ich mal gegeben, dass es auf jeden Fall mehr als 18 MPwerden. Bis jetzt hat Sony doch immer versucht die meisten Megapixel in der jeweiligen Kameraklasse zu haben. Somit werden es garantiert mindestens 20 MP und da alle Geürchte 24 sagen, ist es denke ich mal fast sicher.
...da alle Geürchte 24 sagen, ist es denke ich mal fast sicher.
Die meisten Gerüchte lassen sich auf eine einzige Quelle zurückführen. Nur weil alle voneinander abschreiben wird es nicht glaubwürdiger.
Und daß Sony immer die "höchste" Auflösung bietet, kann ich nicht erkennen. Die geben sich doch alle nichts. Im APS-C-Bereich bietet etwa Canon seit geraumer Zeit die höchste Auflösung, obwohl der Sensor sogar noch etwas kleiner als der der Konkurrenten ist.
Rainer
Mal abgesehen davon, dass jede Quelle es mit großer Überzeugung behauptet, ist es denke ich mal gegeben, dass es auf jeden Fall mehr als 18 MPwerden. Bis jetzt hat Sony doch immer versucht die meisten Megapixel in der jeweiligen Kameraklasse zu haben. Somit werden es garantiert mindestens 20 MP und da alle Geürchte 24 sagen, ist es denke ich mal fast sicher.
Das ist schon ein komisches Szenario!
Da warten viele seit Jahren auf einen Nachfolger der A700 und dann hat der ggfs. die doppelte MP-Zahl, was vielen der verbliebenen Wartenden wiederum zu viel des Guten sein könnte...:lol:
michaelbrandtner
26.03.2011, 14:49
Das es laut Testberichten schon bei der Canon D7 Zweifel an der Bildqualität mit 18 MPixel gibt, sind die Befürchtungen, dass es bei 24 MPixel Qualitätseinbußen geben wird, meiner Meinung nach berechtigt. Aber wie schon weiter oben geschrieben, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ...
Lg. Josef
Wo bitte gibt es Zweifel an der Bildqualität einer EOS 7D?
Ich zitiere mal dpreview:
"The EOS 7D delivers impressive image quality across the sensitivity range. At base ISO its output comes with excellent per-pixel sharpness which, in combination with the 18 MP nominal resolution, results in exceptional image detail in this class of camera."
Wenn man sich dann die Vergleiche mit der 12MP D300s ansieht, wird klar das die EOS in Sachen Bildqualität überlegen ist.
Langsam kommen wir halt in Bereiche, bei denen meist die Optik der limitierende Faktor ist.
Um es mal von einer anderen Seite zu betrachten, schaue ich mir mal die PC Entwicklung an.
Mein erster PC war ein Intel 486, teuer, aber schnell für seine Zeit. Heute habe ich eine Phenom Quad core CPU und die leistet ein vielfaches der damaligen Architektur und macht erst sinnvolles Entwickeln von RAW Dateien möglich. Mein Smartphone Samsung Galaxy S9000 ermöglicht heute schon mehr Internet Spaß als damals mein Pentium II. So eine Miniaturisierte Technik wäre vor 10 Jahren als Utopie belächelt worden und gehört seit dem letzten Jahr zu den begehrtesten elektronischen Artikeln.
Siehe gestern den Verkaufsstart vom iPad 2, wer hätte jemals so ein Fan Verhalten vor Jahren erwartet. Vor 10 Jahren war Apple hier kaum bekannt.
Warum soll es Sony nicht gelingen, dies in dem neuen Sensor zu verwirklichen, hohe Auflösung und gutes Rauschverhalten. Sie werden bestimmt nicht mit einer neuen Kamera im gehobenen Segment starten, die ein technischer Flop ist. Bei Sony bestimmt das Marketing die Vorgaben für eine Kamera und bei der A77 hatten sie als Ziel, besser als ihre Konkurrenten zu sein. Dies erklärt auch die lange Entwicklungszeit für dieses Produkt.
Also warten wir die ersten Tests ab und bilden uns dann eine Meinung über die Qualität der Kamera. Ich kann dies mit meiner Sony A850 ganz ruhig aussitzen und fotografiere damit erst einmal.:top:
Ich kann mich noch sehr gut an die Zeit vor 3 Jahren erinnern, als der 24 MP FF Sensor der A900 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und die meisten riefen: Es sind viel zu viele MP und das geht nicht gut und der Anti shake kann nicht mit VF funktionieren, u.s.w....
heute:
Die 24 MP der Alpha 900 sind in meinen Augen eine "gute" Auflösung
und der Pixelpitch ist allgemein als gemässigt anerkannt und bei Sony seit langem sogar der geringste aller Kameras. ;)
Pixelquäler
26.03.2011, 16:50
Das Sony bei dem Pixelwahn im Einsteigersegment mitmacht kann ich gut verstehen. Diese Käuferschicht läßt sich halt noch leicht beeindrucken. Ob das bei den A77 Käufern klappt, wage ich zu bezweifeln. Wenn der 24MP-Sensor nur eine Mogelpackung wird, dann wird die Kamera in allen Foren in Stücke gerissen.
Na mal sehen.
michaelbrandtner
26.03.2011, 17:39
und der Pixelpitch ist allgemein als gemässigt anerkannt und bei Sony seit langem sogar der geringste aller Kameras. ;)
Genau.
Mit jeder neuen Sensorgeneration das gleiche Lied.
Trotzdem verbessert sich jedesmal das Rauschverhalten, die Dynamik und auch die nutzbare Auflösung.
mrieglhofer
26.03.2011, 19:36
Trotzdem verbessert sich jedesmal das Rauschverhalten, die Dynamik und auch die nutzbare Auflösung.
Wenn man bei Kurt Munger reinschaust, gibt es zumindest einen anderen Vergleich. Da ist von Fortschritten zumindest nicht deutlich was erkennbar.
Aber okay, es wird sich schon etwas tun, vor allem wird das Objektiv immer mehr der limitierende Faktor. Gerade bei der hohen Auflösung wird der Einsatz alter Objektive immer kritischer. Interessant wird der Vergleich 24MPix am Crop gegenüber VF.
Genau.
Mit jeder neuen Sensorgeneration das gleiche Lied.
Trotzdem verbessert sich jedesmal das Rauschverhalten, die Dynamik und auch die nutzbare Auflösung.
So ganz kann ich mich deiner "Fortschrittsgläubigkeit" nicht anschließen.
Die älteren Sony Kameras, die A100 mit dem dünnen AA-Filter war da zum Teil recht brachial, und vor allem die A700 hatten m.E. wirklich eine ausgezeichnete Pixelschärfe.
Dynamikumfang und die Rauschfreiheit bei höheren ISOS lass ich mir gerne gefallen aber wenn die Bildqualität im Eingangsbereich bis ISO200 darunter leidet, habe ich so meine Probleme...
michaelbrandtner
26.03.2011, 19:53
Wenn man bei Kurt Munger reinschaust, gibt es zumindest einen anderen Vergleich. Da ist von Fortschritten zumindest nicht deutlich was erkennbar.
Aber okay, es wird sich schon etwas tun, vor allem wird das Objektiv immer mehr der limitierende Faktor. Gerade bei der hohen Auflösung wird der Einsatz alter Objektive immer kritischer. Interessant wird der Vergleich 24MPix am Crop gegenüber VF.
Der Einsatz alter Objektive wird auch nicht kritischer.
An einem 6MP-Sensor kann man die die Auflösungsgrenzen von Objektiven die in einer bestimmten Situation 12MP auflösen nicht "messen", an einem 18 oder 24MP-Sensor aber sehr wohl.
VF wird immer Vorteil sein, die Sensorfläche ist größer, damit bekommen die mehr Licht. Aber egal ob der 16, 24 oder demnächst vermutlich 30-40MP auflöst.
Das Fortschritte nicht erkennbar sind, kann ich nicht nachvollziehen.
Sowohl bei "akademischen" Tests wie bei dpreview, oder einfach in der Praxis wo sich heute die Leute beschweren das bei ISO3200 das Bild nicht perfekt ist.
Bei einer D7D gehen die Probleme bei ISO 800 los, und die löst gerade mal 6MP auf.
Das zwischen einem 14MP-Sony-Sensor und der nächsten Generation mit 16MP keine weltbewegenden Unterschiede sind, v.a. in der Praxis, ist klar.
Aber das aktuelle "16-MP-Monster" schafft es die SLT-Nachteile in der A55 auszugleichen und Nikon und Pentax mit diesem Sensor in eine neue Referenzklasse zu heben.
---------- Post added 26.03.2011 at 19:58 ----------
So ganz kann ich mich deiner "Fortschrittsgläubigkeit" nicht anschließen.
Ich beziehe mich hier einfach nur auf die Tests.
Und das die Bildqualität schlechter wird, lässt sich da nicht nachvollziehen.
Die älteren Sony Kameras, die A100 mit dem dünnen AA-Filter war da zum Teil recht brachial, und vor allem die A700 hatten m.E. wirklich eine ausgezeichnete Pixelschärfe.
Der AA-Filter spielt natürlich eine Rolle.
Aber was meinst Du mit "Pixelschärfe"?
Bei meinen Bildern sehe ich keine Pixel, die sehe ich nur bei 100% oder mehr-Ansicht, da sehe ich das Bild aber nicht mehr.
Wenn ich eine möglichst perfekte 100%-Ansicht möchte, *dann* brauche ich einen möglichst niedrig auflösenden Sensor. Aber wer will das?
Schienenbruch
26.03.2011, 21:18
Hi!
Die 24 MP sind hoffentlich gut überlegt worden.
Ich traue dem Fortschritt in der Sensortechnik schon einiges zu.
Aber wir sehen bei MFT, dass ein geringerer Pixelpitch immer noch mit stärkerem Rauschen verbunden ist.
Da kann man glätten, was man will.
Eine EOS 5D oder Nikon D700/3s kann man nicht simulieren.
Leider kommt noch etwas anderes dazu.
Viele Objektive werden auch nicht in Lage sein, diese 24 MP zu bedienen.
Wenn es die Option des Zusammenschaltens der Pixel geben sollte, dann ist sie hoffentlich besser, als die Technik, die Fuji hat.
Ich für meinen Teil behalte die EOS 5D, bis sie zerfällt.
Die A55 ist daneben eine gute, kleine Ergänzung, die auch Filmen kann.
Aber die A77 muss sich erst beweisen.
Ich kenne einige, die von der Canon 50D(500D) auf die 60D(550-600D) gewechselt haben. Keiner hat einen Vorteil bemerkt. Eher im Gegenteil. Die Steigerung von 15 auf 18 MP war kein Gewinn für das subjektive Empfinden der Benutzer.
Vor 3,5 Jahren war ich noch mit 6 MP glücklich. Ich verstehe diesen Pixelwahn noch immer nicht.
Ich würde mir eine A77 mit 12 MP (Sensor der Sony A700, Pentax Kx, Nikon D300s - eine optimierte Variante) wünschen.
Mehr bräuchte ich nicht. Und ich weiß, viele denken so.
Dem habe ich an sich nicht viel hinzuzufügen - ich meine auch, dass nur wenige User mehr als 12-14MP wirklich brauchen.
Mir persönlich reichen die 14 meiner A33 locker hin.
Und ein gutes 12MP-Bild ist um Längen mehr Wert als ein 'gequältes' - weil an der Grenze des Machbaren liegendes - 24MP-Bild.
Diese kleinen Funkgeräte in irgendwelchen Science-Fiction Filmen z.B., niemals hätten wir gedacht das diese Dinger jemals gebaut, geschweige den übertroffen werden in ihren technischen Möglichkeiten und doch ist es so gekommen. Dafür gibt es noch dutzende andere Beispiele und ich kann da vielen in bezug auf neue Kameras, nur raten, mal endlich mit dem Unken aufzuhören und sich auf das zu freuen was da kommen wird.
Ich denke da immer an die Speichermedien, die Spok auf der Enterprise hatte: erinnert irgendwie an unsere späteren Disketten....
Oder die Komunikatoren: wie ein Klapphandy!
Die 24 MP sind immer noch spekulativ!
Aber wie sollen sie in Bildqualität auf dem kleinen Sensor umgesetzt werden? Das die User hier noch viel alte Objektive von Minolta besitzen und nutzen macht die Sache mit den 24 MP nicht unproblematischer.
16 MP sollten reichen.
Ernst-Dieter
Mir würden die 16MP auch langen - locker!
Ich sehe es auch so, dass langsam die Optik ein Problem wird - es kann sich ja nicht jeder ein 70-200G leisten.
Und genau darauf läuft es hinaus: wenn die Kamera gut ist und die (im Beispiel) 24MP gut umsetzt, braucht es auch ein Objektiv, dass da mithalten kann - und das kostet!
Bei mir sieht's so aus: Mitte/Ende 2022 steht eine Vollformat-Kamera an.
Dann werde ich sehen, bei welchem Hersteller ich das bekomme, was ich haben will.
Wenn Sony was passendes im Programm hat, ist's gut.
Wenn nicht, dann eben Canon oder Nikon - auch gut.
Mir ist das Ergebnis - das Bild - wichtiger, als die Auflösung (=Anzahl der MP) oder der Name des Herstellers.
Grüße
Jochen
*thomasD*
26.03.2011, 21:46
Hi!
Bei mir sieht's so aus: Mitte/Ende 2022 steht eine Vollformat-Kamera an.
Is ja noch ein paar Tage hin :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
26.03.2011, 22:04
Is ja noch ein paar Tage hin :lol:
Mein Gott, dann bin ich 67!:flop:
Mein Gott, dann bin ich 67!:flop:
Wieso, ist doch heutzutage kein Alter mehr :top:
Da wirst Du sicher noch arbeiten müssen (genauso wie ich) :flop:
michaelbrandtner
27.03.2011, 09:46
Und genau darauf läuft es hinaus: wenn die Kamera gut ist und die (im Beispiel) 24MP gut umsetzt, braucht es auch ein Objektiv, dass da mithalten kann - und das kostet!
Und wenn das Objektiv gut ist, z.B. eine nette Festbrennweite, dann brauchst Du aber keine "gute" Kamera dafür?
Ich verstehe die Logik nicht hinter dieser Argumentation. Wenn die Kamera die Grenzen der Objektive kaschiert, dann ist alles gut.
Wenn die Kamera die Grenzen der Objektive sichtbar machen *kann*, müssen neue gute Objektive her.
Derweil ändert sich am 10x15, 20x30-Abzug gar nichts. Und auch das über den FullHD-Beamer präsentierte Bild sieht kein Stück anders aus.
Nur bei extremen Crops kann man etwas sehen, die wären mit der 6MP-Kamera aber gar nicht erst möglich gewesen.
Ich beziehe mich hier einfach nur auf die Tests.
Und das die Bildqualität schlechter wird, lässt sich da nicht nachvollziehen.
Ich beziehe mich auf das, was ich sehe! ;) In Testberichten wird m.E. oft eine Menge Unsinn geschrieben...
Bei meinen Bildern sehe ich keine Pixel, die sehe ich nur bei 100% oder mehr-Ansicht, da sehe ich das Bild aber nicht mehr.
Wenn ich eine möglichst perfekte 100%-Ansicht möchte, *dann* brauche ich einen möglichst niedrig auflösenden Sensor. Aber wer will das?
Ja, ich gehe in der Tat von der 100% Ansicht aus. Jetzt kannst du natürlich sagen, dass das Unsinn ist und kein Mensch mit der Nase vor den Abzügen hängt.
Trotzdem wird gerade unter Fotografen, die sehr auf visuelle und technische Qualität der Bildergebnisse achten, diese Meinung nicht umsonst vertreten. Eine Canon 7D bekommt in diesen Kreisen oft attestiert, dass sie bereits bei der Eingangs-ISO-Empfindlichkeit und auch darüber zu stark rauscht. Auch werden die Crop-Ansichten oft als "matschig" kritisiert.
Jetzt kannst du natürlich wieder kontern und sagen, dass man bei ISO 200 auf einem Druck so etwas ohnehin nicht sieht... :lol:
Schienenbruch
27.03.2011, 10:58
Hi!
einerseits ist "2022" ein Druckfehler: muss natürlich 2012 heißen!
Also steht die Vollformatkamera ende nächsten Jahres auf dem Programm.
Wenn Sony bis dahin was Gutes (A99?) hat, Ok.
Wenn nicht, dann eben nicht.
betreffs Objektiv:
Was ich meine, ist, dass Objektiv und Kamera ein Gleichgewicht haben müssen.
Es bringt nix, ein gutes - und teures - Objektiv an eine Billigkamera zu setzen und ebenso bringt's nix, an eine gute - und teure - Kamera ein Billigobjektiv zu setzen.
Meiner Meinung nach ist bsp. das 18-55er Kit-Objektiv ein Stück schlechter als die A33 (und erst recht die A55); erst mit meinen besseren Objektiven (70-200G und 16-80CZ) kann die Kamera zeigen, was sie wirklich kann - nun muss ich nur noch aufholen....
Grüße
Jochen
Es bringt nix, ein gutes - und teures - Objektiv an eine Billigkamera zu setzen
Das kann ich so nicht glauben. Ich bin mir sicher das an meiner "billigen" A200 ein hochwertiges und teueres Objektiv etwas bringt und bessere Ergebnisse liefert als an gleicher Kamera ein billiges Objektiv.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.03.2011, 11:18
Das kann ich so nicht glauben. Ich bin mir sicher das an meiner "billigen" A200 ein hochwertiges und teueres Objektiv etwas bringt und bessere Ergebnisse liefert als an gleicher Kamera ein billiges Objektiv.
Wäre aber auch schlimm wenn es nicht so wäre.
Ernst-Dieter
michaelbrandtner
27.03.2011, 11:19
Ja, ich gehe in der Tat von der 100% Ansicht aus. Jetzt kannst du natürlich sagen, dass das Unsinn ist und kein Mensch mit der Nase vor den Abzügen hängt.
Trotzdem wird gerade unter Fotografen, die sehr auf visuelle und technische Qualität der Bildergebnisse achten, diese Meinung nicht umsonst vertreten.
Diesen Fotografen ist aber schon klar, dass sie bei einem 100%-6MP-Crop was anderes vergleichen als bei einem 100%-18MP-Crop?
6MP ist etwa 3000x2000 Bildpunkte.
18MP ist etwa 5100x3500 Bildpunkte.
Sie müssen also die Ansicht um den Faktor 1,7 korrigieren, um mit der gleichen Auflösung zu vergleichen.
Sonst zeigt der 18MP-Crop Dinge, die der 6MP-Crop gar nicht aufzulösen vermag.
Eine Canon 7D bekommt in diesen Kreisen oft attestiert, dass sie bereits bei der Eingangs-ISO-Empfindlichkeit und auch darüber zu stark rauscht. Auch werden die Crop-Ansichten oft als "matschig" kritisiert.
Jetzt kannst du natürlich wieder kontern und sagen, dass man bei ISO 200 auf einem Druck so etwas ohnehin nicht sieht... :lol:
In der Tat bin ich so weltfremd, dass die Bilder auf einem konkreten Ausgabemedium gut aussehen müssen.
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man das anders sehen kann.
Auch bei einem metergroßen Abzug/Print sollte eine aktuelle 18MP-Kamera einer 6 oder 12MP Kamera überlegen sein.
Das kann ich so nicht glauben. Ich bin mir sicher das an meiner "billigen" A200 ein hochwertiges und teueres Objektiv etwas bringt und bessere Ergebnisse liefert als an gleicher Kamera ein billiges Objektiv.
Die A200 hat ja auch immerhin 10 MP, das ist genug um die Grenzen der meisten Standardzooms aufzuzeigen. Die meisten haben doch aufgeblendet Schwächen am Rand, und selbst leicht abgeblendet haben viele noch eine schwache Stelle irgendwo im Brennweitenbereich.
Daher ist Deine Beobachtung oder Vermutung völlig richtig, weil eben die Auflösungen der Kameras generell in so astronomische Höhen vorgestoßen sind dass nur noch die besten Optiken gute Ergebnisse (gemessen an dieser Auflösung, auf Pixelebene) liefern.
Um die Grenzen von Suppenzooms aufzuzeigen reichen selbst 6 MP schon aus, wie Diskussionen in der Zeit als 6MP die höchste Auflösung war vielfach bestätigten.
Diesen Fotografen ist aber schon klar, dass sie bei einem 100%-6MP-Crop was anderes vergleichen als bei einem 100%-18MP-Crop?
Um dieses Verhätlnis geht es dabei gar nicht und auch nicht um ein Plädoyer für die Rückkehr zum 4Mp Sensor. Es geht vielmehr darum aufzuweisen, dass mehr MP bei normaler und vergrößerter Betrachtung am Monitor sowie bei Druckausgaben bis zu einer bestimmten Größe keinen Vorteil bringen sondern eher "schlechter" wirken!
Sehr schön kann man das hier: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page25.asp
beim letzten "Cröpchen" sehen. Der 7D Ausschnitt wirkt einfach matschig und ungenau, obwohl er mehr Informationen haben sollte. Der 12MP Crop wirkt auf mich viel detailierter und schärfer.
Dabei geht es wie bereits gesagt um ein subjektives Empfinden und du darfst das gerne anders "sehen"...;)
michaelbrandtner
27.03.2011, 12:06
Um dieses Verhätlnis geht es dabei gar nicht und auch nicht um ein Plädoyer für die Rückkehr zum 4Mp Sensor. Es geht vielmehr darum aufzuweisen, dass mehr MP bei normaler und vergrößerter Betrachtung am Monitor sowie bei Druckausgaben bis zu einer bestimmten Größe keinen Vorteil bringen sondern eher "schlechter" wirken!
Das die Qualität "pro Pixel" abnimmt dürfte schon alleine aufgrund physikalischen Gesetze gegeben sein.
Je höher die Pixeldichte, desto weniger Licht pro Pixel.
Diese Betrachtung ist aber rein akademischer Natur, für beste Pixelqualität werden Kameras nicht gebaut, sondern für beste Bildqualität.
Das man bei "normaler" Betrachtung auf dem Monitor Unterschiede sieht, wage ich sehr zu bezweifeln.
Sehr schön kann man das hier: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page25.asp
beim letzten "Cröpchen" sehen. Der 7D Ausschnitt wirkt einfach matschig und ungenau, obwohl er mehr Informationen haben sollte. Der 12MP Crop wirkt auf mich viel detailierter und schärfer.
Da hast Du jetzt die einzige Seite des dpreview-Tests erwischt in der die 7D etwas schlechter abschneidet.
Wobei es mir ja nicht um die 7D konkret geht, derzeitiger Spitzenreiter ist lt. dxo die Pentax K5, mit dem 16MP-Sonysensor (gefolgt D7000, A580, alle mit diesem Sensor), eine 6MP D7D/D5D folgen auf Platz 88!
Meine Position ist das die Bilder trotz höherer Auflösung nicht schlechter werden, im Gegenteil.
Wobei der praktische Nutzen von 12,16,18 oder gar 24 MP durchaus zur Diskussion steht.
Da hast Du jetzt die einzige Seite des dpreview-Tests erwischt in der die 7D etwas schlechter abschneidet.
Wobei es mir ja nicht um die 7D konkret geht, derzeitiger Spitzenreiter ist lt. dxo die Pentax K5, mit dem 16MP-Sonysensor (gefolgt D7000, A580, alle mit diesem Sensor), eine 6MP D7D/D5D folgen auf Platz 88!
Meine Position ist das die Bilder trotz höherer Auflösung nicht schlechter werden, im Gegenteil.
Wobei der praktische Nutzen von 12,16,18 oder gar 24 MP durchaus zur Diskussion steht.
Da gäbe es m.E. noch mehr un dgenügend andere Bildbeispiele!
DXO? Mei, das ist für mich nicht das Evangelium...;)
Meine Position und die einer Menge andere Leute auch ist eine andere.
Aber wie man bestimmte Dinge sieht oder nicht sieht, bleibt einem ja in diesen Fragen unbenommen und wenn Sony doch noch das weiße Kaninchen aus dem Zylinder zaubert, soll es mir allemal recht sein! :top:
edit: das Thema Auflösungsverlust durch Beugung ist in dem Zusammenhang auch bedenkenswert...:roll:
Reisefoto
27.03.2011, 13:14
Ich habe den Thread nicht ganz gelelesen (zu lang), aber zum Thema Auflösung möchte ich folgendes anmerken (Entschuldigung, falls schon jemand das Gleiche geschrieben haben sollte):
Vor der Auflösung von 24MP habe ich wenig Angst. Das 70-400G schafft sie mit Sicherheit locker (Aufnahmen mit Telekonverter zeigen das Potenzial dieses Objektivs) und das CZ16-80 hoffentlich auch noch (das neue Kit 2,8 oder 4 / 16-50G kommt mir jedenfalls nicht ins Haus). Wie die alten Minoltaobjektive damit klarkommen , wird sich noch zeigen. Aber selbst wenn sie die 24MP nicht voll ausreizen, sehe ich darin kein großes Problem. 24MP brauche ich außer für Ausschnittsvergrößerungen im Telebereich ohnehin nicht wirklich. Verkleinert man die 24MP Bilder dann auf 12 MP, wird man wahrscheinlich eine Qualität haben, von der man bei der A700 nur träumen kann.
Jetzt kommt einfach der Zeitpunkt, an dem man sich von dem Gedanken verabschieden muss, dass ein Objektiv unbedingt mindestens die gleiche Auflösung liefern muss wie der Sensor. Neben der Auflösung gibt es noch viele andere Qualitätsmerkmale für ein Objektiv, die mit höchster Auflösung teilweise sogar schwer zu vereinbaren sind.
Die A200 hat ja auch immerhin 10 MP, das ist genug um die Grenzen der meisten Standardzooms aufzuzeigen. Die meisten haben doch aufgeblendet Schwächen am Rand, und selbst leicht abgeblendet haben viele noch eine schwache Stelle irgendwo im Brennweitenbereich.
Das ist mir klar, aber ich hab das ja auch nicht behauptet ;) .
mrieglhofer
27.03.2011, 13:56
Verkleinert man die 24MP Bilder dann auf 12 MP, wird man wahrscheinlich eine Qualität haben, von der man bei der A700 nur träumen kann.
Das ist anzunehmen. Also wenn ich die 24MPx auf 6 MPix reduziere, brauche ich auch bei High ISO praktisch nicht entrauschen und erreichen dann eine bessere Bildqulität als mit der D7D.
Dito ist ja das Objektiv und der Sensor ein System, das zur techn. Bildualität beiträgt. Bedeutet, wenn der Sensor unendlich gut wäre, würde von der Objektivqualität 100% übrigbleiben und umgekehrt. Lösen beide etwa gleich auf, so bleiben nur so an die 50%, mit entsprechenden Algorithmen etwas mehr. Daher solte ein Qualitätsverbesserung zu erwarten sein. Nur eine Verdoppelung der Auflösung gegenüber 12 MPix ist nicht möglich, die Verbesserung dürfte sich wohl bei 25% oder so bewegen, abhängig vom Objektiv.
Wirtschaftlich optimal ist eine Objektivauflösung = Sensorauflösung. Löst der Sensor deutlich mehr auf, wird einerseits jede zusätzlich Auflösung sich weniger auf Endergebnis schlagen, andererseits wird der nicht nutzbare Datenmüll zunehmen. Extrembeispiel wäre ein unendlich auflösender Sensor. Der hätte die beste möglich Auflösung bei nahezu unendlich großen Dateien, in denen sich fast nur Müll befindet ;-))
turboengine
27.03.2011, 15:14
Immer die gleiche Leier... Was ist denn gegen 24MP einzuwenden? Gute Optiken werden dann erst richtig ausgereizt und auch weniger gute werden noch bessere Ergebnisse bringen. mrieglhofer hats schon geschrieben warum.
Mir persönlich ist eine hervorragende Auflösung bis ISO 1600 wichtiger als alles andere. Und 24MP sind gerade gut genug um die heutigen Tintenstrahldrucker bei DIN A3+ perfekt zu bedienen. Die A900 und der EPSON 2880 harmonieren z.B. diesbezüglich ganz hervorragend.
Dass die Kitoptik- und Altglasbesitzer beim Pixelpeepen die Grenzen der Optik aufgezeigt bekommen, darüber wurde doch schon bei der A700 mit 12MP geheult. Nun erwischt es halt die mittelprächtigen Zooms und die schlechten Festbrennweiten.
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Die Bildqualität wird bei einer A77 trotzdem bei Weitem besser sein als bei der A700, wenn man die 100%-Ansicht mit der Kitscherbe mal ausser Acht lässt.
*thomasD*
27.03.2011, 16:32
Früher habe ich auch argumentiert: Mehr als 12 MP braucht kein Mensch. Seit der A850 und diversen Ausdrucken von Landschaftsbildern in 120 x 60 cm oder 90 x 60 cm sehe ich das anders. Mit LR3 sind auch die Bilder bis ISO 3200 von der A850 recht gut, und es gibt ja durch Überlagerung mehrere Bilder die Möglichkeit dies noch zu verbessern. Ich brauch zwar nicht unbedingt mehr, aber wenn eine A9x oder A9xx dann über 40 MP hat nehme ich das auch mit.
Wie schon geschrieben: Bei gleichem Ausgabeformat profitiert das Bild meist von der höheren Auflösung.
Allerdings vestehe ich auch das Argument, dass es eine ideale Lösung gibt: Bei APS macht sicher mehr als 16 MP wenig, mehr als 24 MP kaum Sinn, um die Bildqualität weiter zu verbessern.
Was ich mir wiederum vorstellen könnte: Ein nativ mit sagen wir 80 MP auflösender APS-C-Sensor (Pixelpitch wie bei Kompaktkameras ?), bei dem die Pixel dann zusammengeschaltet werden zu 20 MP echten RGB-Pixeln - und das bereits im RAW. Ein AA-Filter könnte womöglich entfallen, und ich würde mir davon einen Vorteil beim Dynamikumfang versprechen.
Was ich mir wiederum vorstellen könnte: Ein nativ mit sagen wir 80 MP auflösender APS-C-Sensor (Pixelpitch wie bei Kompaktkameras ?), bei dem die Pixel dann zusammengeschaltet werden zu 20 MP echten RGB-Pixeln - und das bereits im RAW. Ein AA-Filter könnte womöglich entfallen, und ich würde mir davon einen Vorteil beim Dynamikumfang versprechen.
Wieso erwartest Du Dir ausgerechnet davon einen Vorteil beim Dynamikumfang?
Reflashed
27.03.2011, 17:07
Wohl ala EXR-Sensor von Fuji. Glaube aber nicht daran, dass Sony dies kopiert.
michaelbrandtner
27.03.2011, 17:07
Allerdings vestehe ich auch das Argument, dass es eine ideale Lösung gibt: Bei APS macht sicher mehr als 16 MP wenig, mehr als 24 MP kaum Sinn, um die Bildqualität weiter zu verbessern.
Ich denke die sinnvolle Grenze ist dann erreicht, wenn auch bei sehr guten Linsen mit Offenblende wegen Beugungsunschärfe keine höhere Auflösung mehr erreicht werden kann.
Das kann man ausrechnen, bin da gerade zu faul dazu :cool:
Mein Tipp ist 30-40MP an APS-C.
mrieglhofer
27.03.2011, 17:22
Bei diesen Anforderungen wird dir aber offene Blende gar nichts nutzen. Da wirst im besten Bereich sein müssen und das wird dann wohl so um die Bl. 5,6 handeln. Bei den A900 wird's ab Bl11 wieder schlechter, dann wirst halt beim Crop noch Bl 5,6 und 8 bei bester Qualität haben. Bei 30-40 MPix hast dann eine Optik mit konstanter Blende 5,6 ;-)
michaelbrandtner
27.03.2011, 17:26
Bei diesen Anforderungen wird dir aber offene Blende gar nichts nutzen. Da wirst im besten Bereich sein müssen und das wird dann wohl so um die Bl. 5,6 handeln.
Es gibt durchaus gute Festbrennweiten die bei offener Blende, oder leicht abgeblendet, bereits hervorragende Ergebnisse liefern.
Aber da sind wir ganz klar weit weg vom Alltagsnutzen.
Achja, mein Zahl war eine Schätzung, wer mag kann das ganze ja mal sauber ausrechnen.
turboengine
27.03.2011, 19:20
Bei einer APS-C mit 24MP (und Bayer-Array) liegt die Beugungsgrenze theoretisch zwischen Blende 5.6 und 8.
Die 24 MP dürften damit schon so die Grenze des Sinnvollen und Machbaren darstellen. Die Pixel haben dann 4mu Kantenlänge.
Eine Vollformatkamera mit 4mu Pixel hätte dann 54MP. Die A99 lässt grüssen. :shock:
Eine Vollformatkamera mit 4mu Pixel hätte dann 54MP. Die A99 lässt grüssen. :shock:
Gruselig, oder? Die Anzahl der Megapixel ist übrigens auch ungefähr die Dateigröße in MB bei cRAW. :D
Aber die A900 hatte ja auch einen geringeren Pixel-Pitch als die A700, von daher rechne ich damit, daß wir nochmal mit 48 MP davonkommen werden. :roll:
Gruselig, oder?...
... und ein klares Argument, jetzt noch mal zuzuschlagen, denn die kleineren Alphas werden bald nachziehen und die nächste (also übernächste) Alpha in dieser Klasse wird, je nachdem ob Sony bis dahin zwei oder vier Jahre ins Land gehen lässt, 32 oder 48 Megapixel haben:D. Dem Trend wird man sich nicht mal durch S...l :oops: (das Unwort kommt mir nicht über die Lippen) entziehen können.
Yezariael
27.03.2011, 21:13
... und ein klares Argument, jetzt noch mal zuzuschlagen, denn die kleineren Alphas werden bald nachziehen und die nächste (also übernächste) Alpha in dieser Klasse wird, je nachdem ob Sony bis dahin zwei oder vier Jahre ins Land gehen lässt, 32 oder 48 Megapixel haben:D. Dem Trend wird man sich nicht mal durch S...l :oops: (das Unwort kommt mir nicht über die Lippen) entziehen können.
Glaub ich nicht. Auch die Hersteller haben gelernt und z.B. bei den Kompakten die Bremse gezogen und nun hat sich der Wert bei guten Cams bei 10 bis 14 MP eingependelt... Dasselbe wird sich bei DSLRs durchziehen, es gibt mE kein MP-Aufrüsten mehr ohne Rücksicht auf Verluste wie zu Beginn der digitalen Photographie...
mrieglhofer
27.03.2011, 21:30
So dramatisch finde ich es nicht, es muss ja keiner mitmachen. Dass die Industrie hier die Bremse zieht bezweifle ich, solange die Kunden nur MPix/Euro sehen.
Interessant wäre natürlich, ab welcher Auflösung es in der Praxis keinen Sinn mehr macht und nur mehr in Datenmull ausartet. Um ein Bild zu überblicken ist je nach Grösse ein Mindestabstand erforderlich. Und wenn aus dieser Entfernung das Auge keine weiteren Details auflösen kann, wird es sinnlos. Außer wir wollen keine Bilder sondern etwas das man ausschnittweise mit der Lupe betrachten. Noch einen vernünftigen Ausschnitt und es soll sich eigentlich abschätzen lassen. Zumindest wenn man was von Augenoptik versteht. Kann ich leider nicht.
Glaub ich nicht. Auch die Hersteller haben gelernt und z.B. bei den Kompakten die Bremse gezogen und nun hat sich der Wert bei guten Cams bei 10 bis 14 MP eingependelt... Dasselbe wird sich bei DSLRs durchziehen, es gibt mE kein MP-Aufrüsten mehr ohne Rücksicht auf Verluste wie zu Beginn der digitalen Photographie...
An so eine Art des Lernerfolges glaube ich nicht (mehr) und übrigens auch nicht daran, dass die Hersteller das machen, was der Kunde will - bis auf wenige Ausnahmen.
Vermutlich werden sich die Sonyuser in Zukunft mit noch mehr Pixelmüll herumplagen müssen. Außer der "Speicherindustrie" wird da kaum einer davon etwas haben, im Gegenteil...:flop:
Was Nikon machen wird, die D300 kam ja als Pendant zur A700 heraus, werde ich sehr aufmerksam verfolgen. Hier wurde ja einst die die besonnene Maxime ausgegeben, bewusst auf den MP-Wahn im Teufel-komm-raus-Stil zu verzichten...:lol:
Schienenbruch
27.03.2011, 21:40
Hi!
Hier wurde ja einst die die besonnene Maxime ausgegeben, bewusst auf den MP-Wahn im Teufel-komm-raus-Stil zu verzichten...:
Was ich als sehr vernünftig empfinde!
Grüße
Jochen
Hi!
Was ich als sehr vernünftig empfinde!
Grüße
Jochen
Da waren es schon zwei...:D
Damit sind wir hier aber ziemlich alleine auf weiter Flur! ;)
turboengine
27.03.2011, 22:14
Bei der Canon G10 / G11 haben wir ja schon gesehen, dass es eine Reduktion der MP Zahl von 14MP auf 10MP gab.
Die G10 ist meine Schönwetter immer Dabei-Kamera.
Hier habe ich die Blende immer offen (A-Modus) , da schon bei Blende 5.6 Beugung einsetzt.
Da bei diesem Sensorformat der gezielte Einsatz von Schärfe/Unschärfe sowieso eine Nebenrolle spielt, bin ich mit den 14MP durchaus zufrieden. Meist fotografiere ich mit der Kamera bei 80-200 ISO und bin sehr zufrieden. Für Landschaftsbilder ist sie hervorragend geeignet, beim Blitzen im Innenraum wird es - naja - weniger überzeugend. Mit den 10MP der G11 hat Canon dem Rechnung getragen und eine universeller einsetzbare Kamera herausgebracht.
Bei den Fingernagel-grossen Sensoren haben wir die MP-Grenze also wohl schon gesehen. Bei MFT und APS-C wird das demnächst ebenfalls der Fall sein. KB-Vollformat und Mittelformat hat das noch vor sich.
Eins ist klar: Eine Steigerung der Auflösung gibt es in Zukunft dann nur noch bei grossen Sensoren. Wir werden sehen, was da noch kommt.
Bei der Canon G10 / G11 haben wir ja schon gesehen, dass es eine Reduktion der MP Zahl von 14MP auf 10MP gab.
Die G10 ist meine Schönwetter immer Dabei-Kamera.
Hier habe ich die Blende immer offen (A-Modus) , da schon bei Blende 5.6 Beugung einsetzt.
Da bei diesem Sensorformat der gezielte Einsatz von Schärfe/Unschärfe sowieso eine Nebenrolle spielt, bin ich mit den 14MP durchaus zufrieden. Meist fotografiere ich mit der Kamera bei 80-200 ISO und bin sehr zufrieden. Für Landschaftsbilder ist sie hervorragend geeignet, beim Blitzen im Innenraum wird es - naja - weniger überzeugend. Mit den 10MP der G11 hat Canon dem Rechnung getragen und eine universeller einsetzbare Kamera herausgebracht.
Bei den Fingernagel-grossen Sensoren haben wir die MP-Grenze also wohl schon gesehen. Bei MFT und APS-C wird das demnächst ebenfalls der Fall sein. KB-Vollformat und Mittelformat hat das noch vor sich.
Eins ist klar: Eine Steigerung der Auflösung gibt es in Zukunft dann nur noch bei grossen Sensoren. Wir werden sehen, was da noch kommt.
Auch Sony und Nikon haben diesen Schritt bei Kompaktkameras vollzogen, inzwischen aber schon wieder eine Kehrtwende gemacht und Kompakte mit bis zu 16 MP angekündigt.
Ist halt nichts jemals endgültig in dieser schnelllebigen Technik.
Schienenbruch
28.03.2011, 08:08
Hi!
@Turboengine: das sehe ich ähnlich: Irgendwann ist halt eine Grenze auf rein physikalischer - bei der Fotografie dann im optischen Bereich - erreicht.
Dann bringt's nix mehr, auf die vorhandene - ASP-C - Fläche noch mehr Pixel drauf zu legen, weil einfach das Licht nicht mehr mitmacht.
Bis zu einem gewissen Punkt kann man das mit guten Linsen (=Objektiven) noch hinaus schieben, aber irgendwann ist halt Ende.
Allein aus dem Grunde wird meine nächste Kamera mit ziemlicher Sicherheit eine Vollformat.
Und wenn ich zu dem Zweck meinen Objektivpark komplett austauschen muss, werde ich das eben tun.
Dann behalte ich die A33 und ein Objektiv als "fasst-immerdabei-Kamera" und der Rest wird verscherbelt.
Ich warte erstmal ab.
Einerseits, weil erst Ende 2012 genug Geld zur Verfügung stehen wird, andererseits, weil ich die Marktentwicklung abwarten will.
Ich rechne ja damit, dass Nikon und Canon in irgendeiner Weise auf die A33/55 (und evtl. die A77) reagieren werden.
Insofern könnte bis Ende 2012 der Markt ein wenig umgestellt sein und dann sehe ich, was da ist und was meinen Ansprüchen - auch in Bezug auf Haptik, Bedienung, Funktionsumfang usw. - entspricht.
Und das muss nicht zwingend Sony sein...
Grüße
Joche
Da waren es schon zwei...:D
Damit sind wir hier aber ziemlich alleine auf weiter Flur! ;)
Wir sind zu Dritt.
HH.
turboengine
28.03.2011, 10:58
Auch Sony und Nikon haben diesen Schritt bei Kompaktkameras vollzogen, inzwischen aber schon wieder eine Kehrtwende gemacht und Kompakte mit bis zu 16 MP angekündigt.
Wenn sie den Sensor vergrössern bzw. die Lichtstärke der Objektive auf 2.0 erhöhen und die allerfeinsten Optiken einbauen, könnten 16MP mit sehr viel gutem Willen noch bei schönem Wetter Sinn ergeben. Ansonsten ist das genauso Marketing-Gedöns wie ein 12 MP-Foto-Mobiltelefon. Und wenn noch so viele Zeiss- und G-Papper drauf sind.
mrieglhofer
28.03.2011, 13:13
Unabhänigig von Optik usw. zeigt sich ja heute bei den VF, dass die hohe Qualität nur mit sorgfältiger Arbeitsweise erreicht wird.
Jede Abweichung von der optimalen Blende, eine etwas längere Verschlußzeit, Kamera nicht ganz ruhig gehalten/Stativ, nicht ganz optimale Fokussierung (leider sehr oft ganz leicht daneben) führt bereits jetzt dazu, dass das Bild weit neben der theoretisch erreichbaren Qualität liegt. Letztlich kann ich die Qualität nur im Studio mit Blitzanlage wirklich voll nutzen (gut ich mache keine Landschaften vom Stativ;-).
An sich kein Nachteil der hohen Auflösung, ich denke aber, dass die Grenze der meisten Fotografen weit vor dem physikalischen Limit liegt. Die extra Meile zu gehen, das Stativ mitzutragen,.... das war und ist war halt immer eine Minderheit. Und die haben auch mit geringerer Auflösung schon gute Bilder gemacht.
100% Zustimmung!
Ich reduziere die Auflösung meiner meisten Bilder auf 6 MP, um mir die Freude an der Fotografie zu erhalten. Da passt dann auch die 1:1 Ansicht (meistens).
subjektiv
28.03.2011, 16:33
...Um ein Bild zu überblicken ist je nach Grösse ein Mindestabstand erforderlich. Und wenn aus dieser Entfernung das Auge keine weiteren Details auflösen kann, wird es sinnlos. Außer wir wollen keine Bilder sondern etwas das man ausschnittweise mit der Lupe betrachten. Noch einen vernünftigen Ausschnitt und es soll sich eigentlich abschätzen lassen. Zumindest wenn man was von Augenoptik versteht. Kann ich leider nicht.
Diese Grenze ist allerdings lange überschritten. Die Auflösung des menschlichen Auges liegt in einem Bereich, der durch etwa sechs Megapixel dargestellt werden könnte. So gesehen macht mehr wohl keinen Sinn?
Allerdings werden in den Sensoren ja tatsächlich pro Pixel nur Informationen für eine Farbe erfasst. Mancher schätzt auch die Möglichkeit, einen Ausschnitt aus einem Bild zu verwenden, will einfach Reserven für die Nachbearbeitung, oder will eben tatsächlich große Bilder, bei denen man aus der Nähe tatsächlich mehr Details erkennen kann. Bei Landschaftsaufnahmen ist das z.B. schon beeindruckend. Auch ohne Lupe...
Mehr Pixel können durchaus sinnvoll sein. Nur wenn es dann optisch nicht mehr möglich ist, die Auflösung zu bedienen ist für mich keiner mehr erkennbar. Dann stellt sich eher die Frage, ob die Qualität nicht schlechter wird. Bei den Kompaktkameras wurde ja auch diese Grenze bereits überschritten. Da ist dann die Bildbearbeitung um so mehr gefordert. Größere Sensoren wären da sinnvoller, als mehr Auflösung. Allerdings lassen sich dann die ungeheuer wichtigen riesigen Zoombereiche nicht mehr realisieren...
Meine lieben Kollegen, ich habe hier paar Infos:
Das letzte Wocheende fand in Gmunden (Österreich) die Fototage statt. Da war SonyAlpha mit einem Stand vertretten. Ich konnte einem vom den Standbetreuern etwas entlocken: Die A700 Nachfolgerin wird sehr Bald veröfentlich, vermutlich war April geplant, doch wegen der Lage in Japan ist es Momentan etwas Ungewiss meinte er. Und leider eine schlechte Nachricht: Die Gerüchte über den Preisvergleich mit der Canon 50/60D sind nur Gerüchte meinte er, und das es wesentlich mehr kosten werde.
Zudem soll es nur die SLT Technik haben, und dazu soll parallel nicht eine mit Optischem Sucher herausgebracht werden, wie im Grunde es eigentlich schon bekannt ist.
Mehr wollte es mir nicht sagen, leider :(
Die Gerüchte über den Preisvergleich mit der Canon 50/60D sind nur Gerüchte meinte er, und das es wesentlich mehr kosten werde.
Ich hab keine Ahnung, woher das Gerücht stammt. Aber logisch wäre es, wenn ein A700-Nachfolger auch preislich in der Nähe der A700 liegen würde. Also irgendwas um die 1399 € UVP Einführungspreis schätze ich.
Ich hab keine Ahnung, woher das Gerücht stammt. Aber logisch wäre es, wenn ein A700-Nachfolger auch preislich in der Nähe der A700 liegen würde. Also irgendwas um die 1399 € UVP Einführungspreis schätze ich.
Dann muss sie aber mehr als einige Dichtungen, besseres Gehäusematerial und ein paar Zentimeter mehr Größe - falls die "Plastikbilder" stimmen sollten - bieten...:roll:
Wieder mal ein paar weitere Gerüchte:
3 Megapixel OLED-Sucher (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a77-has-a-3-megapixel-oled-viewfinder-and-probably-for-nex-too/)
SR5 würde bedeuten, dass dieser Sucher fix ist. Wir werden sehen ...
Lg. Josef
Laut SAR bekommt die A77 einen 3MP OLED-Sucher (SR5).
3x höhere Auflösung als beim aktuellen SLT-Sucher und dazu statt LCD die
schnellere und kontrastreichere OLED-Technik.
Das wäre dann auch kein Wunder mehr, warum man dem OVF absagt.
Ich gehe dann aber auch von einem höheren Preis aus.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a77-has-a-3-megapixel-oled-viewfinder-and-probably-for-nex-too/
---------- Post added 29.03.2011 at 14:04 ----------
Sorry, JoeJung war schneller - habe zu lange getippt...
Wenn das dann wirklich so gut wird, wie es sich anhört, dürfte das einige EVF-Nörgler beruhigen.
Meine lieben Kollegen, ich habe hier paar Infos:
Das letzte Wocheende fand in Gmunden (Österreich) die Fototage statt. Da war SonyAlpha mit einem Stand vertretten. Ich konnte einem vom den Standbetreuern etwas entlocken: Die A700 Nachfolgerin wird sehr Bald veröfentlich, vermutlich war April geplant, doch wegen der Lage in Japan ist es Momentan etwas Ungewiss meinte er. Und leider eine schlechte Nachricht: Die Gerüchte über den Preisvergleich mit der Canon 50/60D sind nur Gerüchte meinte er, und das es wesentlich mehr kosten werde.
Zudem soll es nur die SLT Technik haben, und dazu soll parallel nicht eine mit Optischem Sucher herausgebracht werden, wie im Grunde es eigentlich schon bekannt ist.
Mehr wollte es mir nicht sagen, leider :(
Deckt sich in etwa mit Aussagen eines Fotokollegen bei einem Fotoworkshop...:roll:
LG
Gerhard
3 Megapixel OLED-Sucher (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a77-has-a-3-megapixel-oled-viewfinder-and-probably-for-nex-too/)
Schon wieder falsch zitiert. :roll:
Da steht nicht "3 Millionen Pixel", sondern "3 Millionen Punkte" (dots). Ein Punkt ist eine der drei Grundfarben, jedes Pixel besteht aus drei Punkten. Der Sucher hätte dann also ein Megapixel, keine drei. Ist aber immer noch fast drei Mal so viel wie bei der A55. ;)
Ich glaskugle mal 1280×800 oder sowas in der Nähe, also jedenfalls mindestens HD-Auflösung.
Da steht nicht "3 Millionen Pixel", sondern "3 Millionen Punkte" (dots). Ein Punkt ist eine der drei Grundfarben, jedes Pixel besteht aus drei Punkten. Der Sucher hätte dann also ein Megapixel, keine drei. Ist aber immer noch fast drei Mal so viel wie bei der A55. ;)
hmmm
Kann es nicht sein das in diesem Fall wirklich ein dot ein Pixel darstellt?
durch nebenliegende dots ergeben sich dann ja die Mischfarben, da das deutlich unter einer Winkelsekunde liegen sollte.
Also hier villeicht wirklich 1 dot = 1 Pixel?
(Ist eine Vermutung/Frage?!)
Schon wieder falsch zitiert. :roll:
Was heißt hier schon wieder - ich kann mich nicht erinnern, dass ich in letzter Zeit noch was falsch zitiert hätte :roll:
Außerdem steht in der Überschrift des SAR-Beitrags: "(SR5) Sony A77 has a 3 Megapixel OLED viewfinder (and probably for NEX too)".
Ich habe also nach bestem Wissen und Gewissen zitiert, kann aber nicht ausschließen, dass das Zitat eventuell nicht ganz korrekt ist :twisted:
Lg. Josef
Kann es nicht sein das in diesem Fall wirklich ein dot ein Pixel darstellt?
Ich denke eher nicht, weil auf so kleiner Fläche so viele Pixel mit OLED darzustellen wäre für die OLED-Technologie selbst revolutionär und würde die A77 unbezahlbar machen.
Ein OLED-Sucher mit 1280x768 Pixeln wäre für den Kamersektor schon so eine kleine Revolution. An noch mehr Superlative glaube ich nicht.
Kann es nicht sein das in diesem Fall wirklich ein dot ein Pixel darstellt?
Selbst Full-HD Video hat nur zwei Megapixel. Was sollte man mit einem Sucher, der eine höhere Auflösung hat als die fertige Aufnahme? Außerdem wird in der englischen Bedienungsanleitung der A55 der Unterschied zwischen Dots und Pixeln zwar zwischen den Zeilen, aber doch unmißverständlich erläutert.
Was heißt hier schon wieder - ich kann mich nicht erinnern, dass ich in letzter Zeit noch was falsch zitiert hätte :roll:
Ich hab auch nicht gesagt, daß du schon wieder falsch zitiert hast. Aber genau diese Verwechslung von Dots und Pixeln kommt halt alle paar Tage wieder, selbst wenn es in der Original-Quelle richtig gestanden hat.
Schienenbruch
29.03.2011, 14:52
Hi!
Der Sucher hätte dann also ein Megapixel, keine drei. Ist aber immer noch fast drei Mal so viel wie bei der A55.
Sorry, ist es nicht!
Die A33/55 haben 1,1Megapixel, demnach wäre also Dein eines Megapixel etwas weniger als bei der A33/55!
Im SAR wird auch davon geschrieben, dass die A33/55 1,4MP, von denen 1,1MP genutzt werden besitzen.
Egal, ob mit 'Dots' nun Pixel oder Punkte gemeint sind: die A77 bekommt das Dreifache der A33/55.
Wobei 'Pixel' ja ein Kunstwort aus 'Picture' und 'Element' ist, also ein Bildteilchen bezeichnet - wozu man ja auch Bildpunkt sagen kann, womit wir wieder beim 'Dot' wären.....
Im Klartext:
die A33/55 haben 1,1millionen benutzte Pixel im EVF
die A77 bekommt einen OLED-Sucher mit etwa der dreifachen Anzahl
Da schlägt der Sucher nahezu alle Displays um Längen!
Wenn das verflixte Ding nun noch 'nen Vollformatsensor bekäme....
Grüße
Jochen
Die A33/55 haben 1,1Megapixel, demnach wäre also Dein eines Megapixel etwas weniger als bei der A33/55!
Nein, haben sie nicht. Sie haben 1,1 Millionen Dots. Lies die englische Bedienungsanleitung. Auch wenn es tausendmal als "Megapixel" zitiert wird, wird es dadurch nicht richtiger.
die A77 bekommt einen OLED-Sucher mit etwa der dreifachen Anzahl
Dieser Satz ist allerdings wieder richtig. :top:
Am Rande gefragt ... welche Auflösung hat eigentlich der optische Sucher? Theoretisch natürlich "unendlich", aber durch die Mikrowaben auf der Mattscheibe ergibt sich ja auch wieder eine künstliche Rasterung. Weiß jemand, wie viele Mikrowaben da so auf einen Millimeter gehen?
Am Rande gefragt ... welche Auflösung hat eigentlich der optische Sucher? Theoretisch natürlich "unendlich", aber durch die Mikrowaben auf der Mattscheibe ergibt sich ja auch wieder eine künstliche Rasterung. Weiß jemand, wie viele Mikrowaben da so auf einen Millimeter gehen?
Das erinnert mich irgendwie an die Vergleiche zwischen der Auflösung von 6 MP - CCDs und der theoretischen Auflösung von Negativfilmmaterial...
Am Rande gefragt ... welche Auflösung hat eigentlich der optische Sucher? Theoretisch natürlich "unendlich", aber durch die Mikrowaben auf der Mattscheibe ergibt sich ja auch wieder eine künstliche Rasterung. Weiß jemand, wie viele Mikrowaben da so auf einen Millimeter gehen?
Ok, gefunden: Bei der XG-M (http://www.tashimareport.info/Minolta/XG-Serie/XGM/sonstiges/PR-XG-M-D.pdf) waren es 2,5 Millionen Mikrowaben insgesamt. Dann sind wir mit einem Megapixel ja gar nicht mehr so weit davon entfernt. ;)
Ok, gefunden: Bei der XG-M (http://www.tashimareport.info/Minolta/XG-Serie/XGM/sonstiges/PR-XG-M-D.pdf) waren es 2,5 Millionen Mikrowaben insgesamt. Dann sind wir mit einem Megapixel ja gar nicht mehr so weit davon entfernt. ;)
Vollformat Sucher mit APS-C Mittelklasse EVF zu vergleichen ist schon etwas daneben ...
Vollformat Sucher mit APS-C Mittelklasse EVF zu vergleichen ist schon etwas daneben ...
Erklär mal wieso das deiner Meinung nach daneben ist?
Würde mich mal interessieren. ;)
Schienenbruch
29.03.2011, 17:38
Hi!
Also wenn ich hier nachlese, steht da eindeutig was von 1,152Millionen Bildpunkten.
Lese ich die deutsche Bedienungsanleitung, so steht auf Seite 182 in der rechten Spalte unter (Elektronischer Sucher) eine Bildschirmgröße von 1,2cm, eine Gesamtzahl an Bildpunkten von 1 440 00 (Also 1,4MP) und eine verfügbare Anzahl von 1 152 000 (Also 1,152MP).
Da steht allerdings nicht, ob nun jeder Bildpunkt (rot-grün-blau) für sich gezählt wird oder ob es tatsächlich die Pixel sind, also letztlich ~4,2 einzelne Bildpunkte vorhanden und 3,3Millionen verfügbar sind.
Wie dem auch sei: der Sucher der A33/55 ist sehr gut und kann mit dem Display - für welches 640*3(RGB)*480 Bildpunkte, also 0,92MP angegeben werden - sehr gut mithalten.
Und auch mit den Displays der 'Großen' wie EOS 5d oder so.
Neulich habe ich einen Testbericht gelesen - fragt mich mal nicht, in welcher Zeitschrift; die liegt gerade auf der Arbeit - und da stand drin, dass der EVF der A33/55 nach dem der GH2 der mit den meisten Pixeln sei.
Egal; er ist - in meinen Augen - sehr gut und wenn der der A77 noch besser wird, dann lohnt es sich!
Und: ich gehe davon aus, dass auch die A88/99 - als Vollformatkamera - einen solch guten EVF bekommen.
Und damit kann man dann wirklich jeden optischen Sucher schlagen!
Am Rande vermerkt: ich habe mal von einer PC-Tastatur gelesen, die auf den Tasten OLED's hat - die Optimus Maximus kostet aber auch 1700€.....
Grüße
jochen
alberich
29.03.2011, 19:03
Und damit kann man dann wirklich jeden optischen Sucher schlagen!
Nö.
Ich bin mal gespannt, was das für ein "Mäusekino" wird! :lol:
Den live view der A55 finde ich genial und auch das erschütterungsfreie Auslösen ist ein Gedicht.
Mit dem Sucher das A55 werde ich aber nicht recht warm, da liegt mir die A700 viel mehr, da man auch zwischen den Aufnahmen das Gefühl hat, die Szenerie besser kontrollieren zu können bzw. im Blick zu haben...
Reisefoto
29.03.2011, 20:18
Wenn das verflixte Ding nun noch 'nen Vollformatsensor bekäme....
Glücklicherweise wird die A77 den nicht haben, denn sonst gäbe es weiterhin kein Semipromodell im APS-C Bereich.
Abgesehen vom Sucher lockt mich beim Vollformat wenig. Wenn der EVF der A77 richtig gut werden sollte, fällt sogar dieses Argument weg. Solange es von Sony kein Reisezoom in akzeptabler Qualität und Größe gibt (z.B. ein 4/24-105G oder Zeiss), werde ich nicht zum Vollformat wechsel. Aber das gehört eigentlich nicht in diesen Thread. Die neue Vollformatkamera wird 2012 kommen und dort gehört natürlich ein Vollformatsensor hinein.
Vollformat kommt doch auchnoch ;)
Erstmal der 700 Nachfolger ... und inzwischen bin ich nach den neusten Infos wirklich auf die 77 gespannt ....
eventuell überzeugt das ja doch ... denn Liveview fand ich vorher auch ziemlich unnütz, doch nachdem ich gesehen habe was man da für verrenkungen für tolle perspektiven sparen kann und wie gut das mit dem MF geht .... besonders beim STF beispielsweise ;) :top:
Schienenbruch
30.03.2011, 07:01
Hi!
Da magt Ihr ja Recht haben.
Aber solange es kein Vollformat ist, gibt's für mich keinen Grund, meine A33 gegen die A77 zu tauschen - schon gar nicht für 1300€ oder so!
Die vielen MP brauche ich nicht und auch sonst langt mir die A33.
Für mich ist der nächste Schritt nun mal Vollformat - ob Sony oder nicht; derzeit hätte Canon die Nase vorn, auch wenn ich mein 70-200G dann verkaufen müsste.
Ein 16-80CZ gibt's zwar, aber das ist nur für ASP-C-gerechnet und an Vollformat nicht nutzbar; das fehlt also Sony noch definitiv.
Die Vorteile beim Vollformat sind - für mich - der entfallende Cropfaktor (der sich nun mal vor allem im WW-Bereich bemerkbar macht) und die bessere Bildqualität durch die größere Sensorfläche.
Von der Größe der Kamera mal abgesehen, ich habe große Hände (bin ja auch 2m lang) und da schon manchmal Probleme mit der 'kleinen' A33.
Grüße
Jochen
Ernst-Dieter aus Apelern
30.03.2011, 08:58
Ich denke eher nicht, weil auf so kleiner Fläche so viele Pixel mit OLED darzustellen wäre für die OLED-Technologie selbst revolutionär und würde die A77 unbezahlbar machen.
Ein OLED-Sucher mit 1280x768 Pixeln wäre für den Kamersektor schon so eine kleine Revolution. An noch mehr Superlative glaube ich nicht.
Der Sucher der Panasonic hat 1,4"Megapixel" und soll momentan der beste EVF sein.
Auf dem Papier würde er nun von Sony deutlich übertroffen werden, aber es gilt wie beim Fußball"Wichtig ist auf dem Platz".Wie wird sich so eein EVF wirklich in der Praxis zeigen?
ERnst-Dieter
der entfallende Cropfaktor (der sich nun mal vor allem im WW-Bereich bemerkbar macht)
APS-C Weitwinkel gehen bis 8mm runter. Bei FF sehe ich da nominell nix besseres.
Pixelquäler
30.03.2011, 09:29
Mehr Megapixel sind schon toll aber ein Problem wird nicht aus der Welt geschafft. Der geringe Kontrastumfang des Suchers. Bei ausgewogenen Lichtsituationen stört es nicht weiter, doch bei harten Kontrasten sieht man nur ein Teil des Spektrums.
Ziemlich schlimm war das auf der Photokina mit der Lumix GH2. Da stand ein Moderator mit weissen Hemd auf der Bühne, die Zuschauer am Rand der Bühne waren nicht mehr zu sehen.
mrieglhofer
30.03.2011, 09:36
Würde man positiv denken, würde man sagen, dass dies den Kontrastumfang eines normalen Papierabzuges simuliert 1:30 ;-))
Ernst-Dieter aus Apelern
30.03.2011, 09:58
Mehr Megapixel sind schon toll aber ein Problem wird nicht aus der Welt geschafft. Der geringe Kontrastumfang des Suchers. Bei ausgewogenen Lichtsituationen stört es nicht weiter, doch bei harten Kontrasten sieht man nur ein Teil des Spektrums.
Ziemlich schlimm war das auf der Photokina mit der Lumix GH2. Da stand ein Moderator mit weissen Hemd auf der Bühne, die Zuschauer am Rand der Bühne waren nicht mehr zu sehen.
Also bei Gegenlicht mit Sonne wäre dann der EVF überfordert, oder?
Ernst-Dieter
Also bei Gegenlicht mit Sonne wäre dann der EVF überfordert, oder?
Ernst-Dieter
Was bedeutet denn Gegenlicht "mit Sonne"?
Sowohl der EVF als auch der OVF sind in gewissen Situationen überfordert.
Wir sollten abwarten, ob der A77-EVF schon der Quantensprung ist, der den OVF abmeldet. Ich bin skeptisch, aber nicht ohne Erwartungen ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
30.03.2011, 10:42
Ich bin skeptisch, aber nicht ohne Erwartungen ;)
Ich bin verhalten optimistisch ohne zu große Erwartungen.
Ernst-Dieter
Prakticus
30.03.2011, 11:47
Die SLT-Technik hat natürlich einige Vorteile; vor allem ist das der fehlende Spiegelschlag und bei schwachem Licht hat natürlich der EVF die Nase vorn. Auch beim manuellen Fokussieren kann der EVF von Vorteil sein. Aber unter guten Lichtverhältnissen und gerade bei Gegenlicht ziehe ich einen guten optischen Sucher vor. Es wird wohl noch einige Zeit dauern bis der EVF so gut ist, dass man ihn nicht von einem optischen Sucher unterscheiden kann.
Ich sehe für mich persönlich kaum einen Grund auf einen optischen Sucher zugunsten von EVF zu verzichten.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.03.2011, 11:50
Die SLT-Technik hat natürlich einige Vorteile; vor allem ist das der fehlende Spiegelschlag und bei schwachem Licht hat natürlich der EVF die Nase vorn. Auch beim manuellen Fokussieren kann der EVF von Vorteil sein. Aber unter guten Lichtverhältnissen und gerade bei Gegenlicht ziehe ich einen guten optischen Sucher vor. Es wird wohl noch einige Zeit dauern bis der EVF so gut ist, dass man ihn nicht von einem optischen Sucher unterscheiden kann.
Ich sehe für mich persönlich kaum einen Grund auf einen optischen Sucher zugunsten von EVF zu verzichten.
Wer Sony treu bleiben will, der muß sich dann noch schnell mit einer Alpha 580 oder 900 eindecken!So einfach wird es laufen!
Ernst-Dieter
Reisefoto
30.03.2011, 12:10
Wer Sony treu bleiben will, der muß sich dann noch schnell mit einer Alpha 580 oder 900 eindecken!So einfach wird es laufen!
Ernst-Dieter
Mit dieser Entscheidung kann man warten, bis die A7x bzw. A9x erscheint. Genau dann wissen wir nämlich, wie gut oder schlecht deren EVF sein wird. Ich erwarte schon, dass er deutlich über dem Niveau der A33/55 oder der GH2 liegen wird. Wie oben schon erwähnt wurde und ich auch im Mi-Fo geschrieben habe,
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28072&view=findpost&p=274197
dürfte der Knackpunkt beim Dynamikumfang liegen. Ich gehe davon aus, dass EVF (und die vorgeschaltete Signalverarbeitung) hinsichtlich Auflösung und Reaktionszeit wenig zu wünschen übriglassen werden.
dürfte der Knackpunkt beim Dynamikumfang liegen.
Na dann schaut euch mal hier den zweiten im Markt erhältlichen OLED-TV an:
http://www.flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1289487180
Der Kontrastumfang ist ganz sicher kein Problem der OLED-Technologie. Eine bessere Bildtechnik für sehr guten Schwarzwert und nahezu unendlichen Kontrast gibt es nicht
(evtl. ist die Quantum-Dot-Technik ebenbürtig, aber die ist noch eher von der Serienreife entfernt als OLED).
Hier wird ganz gut erklärt was OLED ist und kann :)
http://www.youtube.com/watch?v=e-uuT3r27cg
Ich bin eher gespannt welche OLED-Technik zum Einsatz kommt. Hier gibt es auch Unterschiede und je nach Aufbau kann es durchaus sein, dass das Bild etwas grieselig wirkt. OLED-Displays werden ja bei Samsung-Kameras schon verbaut und je nach Technologiestand soll das Bild laut Testberichten bei einigen Modellen zu sehr verrauscht dargestellt werden. Das Phänomen kennt man auch von Plasmas (Dithering). Hängt aber von der Pixelstruktur und wohl auch der Auflösung ab. Die OLED-TV´s kennen das Problem nicht und zeigen durch noch eng anliegendere Subpixel zu LCD gar eine noch nie gekannte Brillanz.
Mich würden 2 ganz andere Sachen mal interessieren. Vielleicht hat hier irgendwer dazu was gehört:
Die A33&55 haben wohl nicht die Möglichkeit, ohne Aufsteckblitz mit einer Studioblitzanlage/Funkempfänger zu arbeiten, da in vielen Studiosituationen der sucher dann einfach dunkel ist. Grund:Bei 1/125sek und f8 bei ISO 200 oder so, ist es in einem Studio ohne Beleuchtung dunkel =>Sucher ist dunkel. Einzige Möglichkeit BULB als Belichtungszeit zu sein.
Die Auslöseverzögerung mit Blitz bei den SLT scheint derzeit noch "sehr hoch" zu sein.
Ersteres ließe sich sicher durch eine Menüeinstellung sehr einfach beheben.
Über letzteres habe ich nur gelesen. Kann das hier jmd. bestätigen und gibt es dazu Infos bei der A77?
PS: Ich selbst habe keine der SLT, sondern noch eine A350 und plane evtl. mit einer A77 einen Aufstieg, was gleichzeitig natürlich Umstieg zu SLT bedeuten würde.
Grüße
Steffem
cat_on_leaf
30.03.2011, 16:22
.......
Ersteres ließe sich sicher durch eine Menüeinstellung sehr einfach beheben.
Über letzteres habe ich nur gelesen. Kann das hier jmd. bestätigen und gibt es dazu Infos bei der A77?.....
Naja, da es noch überhaupt keine Infos zur "A77" gibt, wird es auch zu deinen Fragen keine Antworten geben, sondern nur Spekulationen.
Schon klar, dachte vielleicht gibt es bestätigte oder sagen wir warscheinlich richtigere Aussagen zu dem Thema, weil mich die angesprochenen 2 Themen
1. sehr interessieren,
2. mich auch richtig aufregen würden, wenn das weiter so bliebe bei einer Kamera für 1000€ und mehr und
3. ein Grund, sie nicht zu kaufen!
Also: Wenn jmd. DAZU was hört, auch auf jeden fall hier rein :)
Mich würden 2 ganz andere Sachen mal interessieren. Vielleicht hat hier irgendwer dazu was gehört:
Die A33&55 haben wohl nicht die Möglichkeit, ohne Aufsteckblitz mit einer Studioblitzanlage/Funkempfänger zu arbeiten, da in vielen Studiosituationen der sucher dann einfach dunkel ist. Grund:Bei 1/125sek und f8 bei ISO 200 oder so, ist es in einem Studio ohne Beleuchtung dunkel =>Sucher ist dunkel. Einzige Möglichkeit BULB als Belichtungszeit zu sein.
Die Auslöseverzögerung mit Blitz bei den SLT scheint derzeit noch "sehr hoch" zu sein.
Ersteres ließe sich sicher durch eine Menüeinstellung sehr einfach beheben.
Über letzteres habe ich nur gelesen. Kann das hier jmd. bestätigen und gibt es dazu Infos bei der A77?
PS: Ich selbst habe keine der SLT, sondern noch eine A350 und plane evtl. mit einer A77 einen Aufstieg, was gleichzeitig natürlich Umstieg zu SLT bedeuten würde.
Grüße
Steffem
Hallo
Hast Du schon mal in einen richtigen Studio gearbeitet?
Jede gute Studioblitzanlage hat eun Einstellicht. Richtig dunkel wird es ja erst wenn Du abblendest , die Vorbereitung erledigst Du ja bei Offenblende
Gruß Uwe
Gruß Uwe
*thomasD*
30.03.2011, 17:44
Wie oben schon erwähnt wurde und ich auch im Mi-Fo geschrieben habe,
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28072&view=findpost&p=274197
dürfte der Knackpunkt beim Dynamikumfang liegen.
Nur weil du dich hier selbst verlinkst wird die Aussage nicht richtiger. ;)
OLEDs bieten in Bezug auf Kontrast bzw. Dynamikumfang sonst unerreichtes, da insbesondere der Schwarzwert sehr gut ist. Ich denke selbst Plasma kann da nicht mithalten.
Der Knackpunkt wird die Signalverarbeitung sein - aber wir werden es ja sehen.
Reisefoto
30.03.2011, 18:36
Nur weil du dich hier selbst verlinkst wird die Aussage nicht richtiger. ;)
Der Aussage zum Dynamikumfang hat im Mi-Fo aber niemand widersprochen.
OLEDs bieten in Bezug auf Kontrast bzw. Dynamikumfang sonst unerreichtes, da insbesondere der Schwarzwert sehr gut ist. Ich denke selbst Plasma kann da nicht mithalten.
Der Knackpunkt wird die Signalverarbeitung sein - aber wir werden es ja sehen.
Und der gute Schwarzwert rettet ausgebrannte, weiße Flächen, Himmel usw?
Wenn das OLED die bisherigen Probleme der A33/55 beim Dynamikumfang beseitigen sollte, wäre das ein großer Schritt nach vorn. Die schnellere Signalaufbereitung ist mit Sicherheit machbar, hier kommt es darauf an, was Sony in diesem Punkt investieren will. Wärme und Energieverbrauch könnten hier ggf. auch Grenzen aufzeigen.
*thomasD*
30.03.2011, 18:51
Der Aussage zum Dynamikumfang hat im Mi-Fo aber niemand widersprochen.
Doch, ich:
Beim Dynamikumfang sehe ich eher Vorteile, da ja jedes Pixel selbst aktiv leuchtet. Der Schwarzwert ist daher schon mal sehr gut.
Okay, ist auch kein Beweis für meine Aussage.
Und der gute Schwarzwert rettet ausgebrannte, weiße Flächen, Himmel usw?
Das nicht, aber hebt den Kontrastumfang ganz gewaltig.
Kontrast = (Helligkeitswert hellste Fläche) / (Helligkeitswert dunkelste Fläche)
Die Vermeidung von ausgebrannten Flächen liegt dann wieder an der Signalaufbereitung - sofern der Sensor die Helligkeitwerte überhaupt unterscheiden kann.
mrieglhofer
30.03.2011, 19:45
Hallo
Hast Du schon mal in einen richtigen Studio gearbeitet?
Jede gute Studioblitzanlage hat eun Einstellicht. Richtig dunkel wird es ja erst wenn Du abblendest , die Vorbereitung erledigst Du ja bei Offenblende
Gruß Uwe
Gruß Uwe (http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1162644&postcount=160)
Klar, man kann sich immer irgendwie helfen. Aber du wirst nicht ernst meinen, dass man bei jedem Bild vor dem Auslösen Zeit und Blende neu einstellt. Blitz 1/125 Bl 11 bei 100 ASA und beim Einstellen aufs Modell 1/15 Bl. 1,4. Oder vielleicht auch noch die ASA bei jedem Foto ?
Daher kann ich das nur unterstreichen, im Studio kannst das Ding vergessen, wenn du nicht mit irgendwelchen abgeklebten Reflektoren usw. arbeiten willst. Denke aber, dass das wohl bei einer A77 anders wird bzw. vielleicht doch mit einem Firmwareupgrade behoben wird.
Wie oben schon erwähnt wurde und ich auch im Mi-Fo geschrieben habe dürfte der Knackpunkt beim Dynamikumfang liegen. Ich gehe davon aus, dass EVF (und die vorgeschaltete Signalverarbeitung) hinsichtlich Auflösung und Reaktionszeit wenig zu wünschen übriglassen werden.
Auf die Signalverarbeitung wird es sicherlich sehr ankommen, aber auch noch auf die eigentliche Ansteuerung des OLED Panels. Sony baut ja so einen kleinen OLED Fernseher, hat schon mal jemand da drauf geguckt? Ich finde das Ding flimmert unerträglich. Das liegt an der vielfach höheren Schaltgeschwindigkeit der LEDs. Anders als LCDs die quasi von Natur aus träge sind und außerdem von hinten von einem kontinuierlichen Licht durchleuchtet werden gibt das OLED die Ansteuerfrequenz total hart weiter. Und bei TV ist die Bildwiederholfrequenz halt zu niedrig um wirklich flickerfrei zu sein.
Also wenn die A77 einen OLED Sucher bekommt - was ich in der Hoffnung auf besseren Schwarzwert und höheren Dynamikumfang sehr begrüßen würde - dann hoffe ich dass Sony so konsequent ist die eigentliche OLED Panelansteuerung mit ausreichend hoher Bildwiederholfrequenz zu implementieren. Erfahrungsgemäß sind das mindestens 85, besser aber 100 fps. Dabei kann diese unabhängig von der wirklichen Update-Rate sein, die - wie wir ja von der A55 wissen - bei wenig Licht immer weiter abnimmt.
Ernst-Dieter aus Apelern
31.03.2011, 11:13
Also wenn die A77 einen OLED Sucher bekommt - was ich in der Hoffnung auf besseren Schwarzwert und höheren Dynamikumfang sehr begrüßen würde - dann hoffe ich dass Sony so konsequent ist die eigentliche OLED Panelansteuerung mit ausreichend hoher Bildwiederholfrequenz zu implementieren. Erfahrungsgemäß sind das mindestens 85, besser aber 100 fps. Dabei kann diese unabhängig von der wirklichen Update-Rate sein, die - wie wir ja von der A55 wissen - bei wenig Licht immer weiter abnimmt.
OLED ist bei der TV Sparte noch sehr teuer, hoffentlich sprengt der Preis, bei aller Qualität, nicht den Rahmen der Anschaffung einer SLT 77.Der OLED Sucher könnte der Clou an der SLT 77 werden, doch auch die anderen Merkmale sollen stimmen bei der Kamera.Naja, so 1200-1400 Euronen sollten es wohl werden.Mich würde die Makrotauglichkeit der SLT 77 vorrangig interessieren.
Ernst-Dieter
OLED ist bei der TV Sparte noch sehr teuer, hoffentlich sprengt der Preis, bei aller Qualität, nicht den Rahmen der Anschaffung einer SLT 77.
In der TV-Sparte ist dies bestimmt (ohne das näher überprüft zu haben) deshalb so, weil heute jeder mindestens einen 100-Zoll-Bildschirm haben muss. Drunter geht ja fast nix mehr.
Große Panels sind in der Herstellung bestimmt einfach auch teuerer. Für den Sucher wird wohl ein eher kleines Bauteil gebraucht werden, dass sicher noch einigermaßen erschwinglich sein wird.
Wenn der Preis einer A77 wegen des Suchers weit über dem einer neuen A700 (damals neu) liegen sollte, wird das ein Eigentor. Und da glaub ich nicht dran. So blöde sind die Sonys ja auch nicht.
In der TV-Sparte ist dies bestimmt (ohne das näher überprüft zu haben) deshalb so, weil heute jeder mindestens einen 100-Zoll-Bildschirm haben muss. Drunter geht ja fast nix mehr.
Die aktuellen OLED-Fabriken der 4.-5. Generation sind einfach noch nicht in der Lage massenmarktkompatibel OLED-TV´s zu produzieren. Die sind auf bis max. 7" spezialisiert.
Ein 30" würde ca. 5000€ kosten. Diese Größenordnung wäre aber schon jetzt möglich und LG hatte Äußerungen getätigt Ende des Jahres einen 31" auf den Markt zu bringen.
Das Hauptproblem ist also die Produktion.
2012/2013 sollen dann die OLED-TV´s durchstarten.
ingoKober
31.03.2011, 19:01
Geht jetzt schon noch deutlich größer: Bei uns in der Firma steht dieses OLED Display rum: 3.8 Meter Breit, 2,3 Meter hoch , Auflösung 1,280 x 768 Pixel , Gewicht 480 kg-
Der Haken: Kostet gut 35.000 Euro pro Quadratmeter.
http://www.oled.at/files/merck-diamond-vision-oled.jpg
Viele Grüße
Ingo
Da ist jedes einzelne von den wenigen Pixeln ja Faustgroß!? :shock: :lol:
Große Panels sind in der Herstellung bestimmt einfach auch teuerer. Für den Sucher wird wohl ein eher kleines Bauteil gebraucht werden, dass sicher noch einigermaßen erschwinglich sein wird.
Wenn der Preis einer A77 wegen des Suchers weit über dem einer neuen A700 (damals neu) liegen sollte, wird das ein Eigentor. Und da glaub ich nicht dran. So blöde sind die Sonys ja auch nicht.
Da der Preis eines fertigen Produkts ja immer von allen verbauten Komponenten abhängig ist spielt der Preis des Panel alleine sicher nur eine untergeordnete Rolle. Von TVs und Monitoren weiß ich dass die Herstellkosten nicht nur von der Größe sondern zu wesentlichen Teilen auch von der Auflösung bestimmt wird. Bis full HD - also 1920 x 1080 Pixel und somit runde 2 MP - ist gängige Consumertechnik und zumindest im Großen erschwinglich. Dass allerdings in diesem Bereich - meist doch recht große Geräte - günstig verfügbare Technik für den Einsatz in der Kamera verwendbar ist darf zumindest bezweifelt werden. Und es ist sicher auch ein Unterschied ob man LCD oder OLED ansteuert.
Ihr seht, schon bis hier hin sind eine Menge Unbekannte im Spiel. Dass Sony da jetzt noch eins drauf setzt und ein 3 MP OLED verwendet und so gleich in mehrerlei Hinsicht technisches Neuland betritt - und das in einem Consumerprodukt wo dieses Display nur eine von vielen Komponenten ist, noch dazu eine die im Marketing nicht an vorderster Front steht - wage ich glatt zu bezweifeln.
Also ich wäre schon froh wenn das Sucher OLED full HD hätte und nicht grausam flimmert.
3mm pro Pixel... vermutlich eine LED Anzeige?
Gruß
Steffen
subjektiv
31.03.2011, 22:06
...und das in einem Consumerprodukt wo dieses Display nur eine von vielen Komponenten ist, noch dazu eine die im Marketing nicht an vorderster Front steht - wage ich glatt zu bezweifeln...
So gesehen hätte Sony auch keine NEX und keine SLT bringen dürfen. :roll:
Gerade gesehen.
http://www.sonyalpharumors.com/
Gruß Guido
Gerade gesehen.
http://www.sonyalpharumors.com/
Ja, nee, klar. Schade, dass man damit nicht telefonieren kann. Wird dann wohl doch ein Flop.
Schau mal auf das heutige Datum. :D:D
Sehr cool, ein quad-core Bildprozessor. Vielleicht sind dann Photoshop und Lightroom auch gleich auf der Kamera vorinstalliert :D
Bleibt nur zu hoffen, dass es sich auch um einen 64-Bit Prozessor handelt, damit der Arbeitsspeicher nicht auf 4 GB beschränkt ist ...
Die 23 Frames pro Sekunde hören sich auch interessant an. Vielleicht schafft es Sony bis zur Fertigstellung noch, die Anzahl auf 25 zu erhöhen, dann wären höchstqualitative Videos möglich. Im SAR-Beitrag wurde wohl vergessen, dass die Kamera auch einen internen 2 TByte Puffer hat, der die Datenflut zwischenspeichert.
Lg. Josef
@JoeJung
Du hast die Datenflat vergessen. Wer braucht da noch ein Smartphone. Besser eine Kamera zum Telefonieren als ein Telefon zum Fotografieren. :D
WOW... und die Wahrscheinlichkeit des ganzen: SR77 auf eine Skala von SR1 (Höchst unwahrscheinlich) bis SR5 (fast sicher)
ich seh schon die Schlagzeile in einem Jahr ...
SAR April 1., 2012
(SR99) A900 Successor can make Banana Milkshakes
:mrgreen:
SAR April 1., 2012
(SR99) A900 Successor can make Banana Milkshakes
:mrgreen:
Ich will aber Erdbeere! Also doch wechseln zum :beer:
Selbst wenn das kein SR77 wäre, würde ich mich fragen, warum 30% des EVF Images zum AF-Sensor geleitet werden, wo die Mattscheibe sein soll und wie es sein kann, dass der zweite semitransparente Spiegel die verbleibenden 30% des Lichts zum Viewfinder leitet und somit den AF nicht versorgt.
Danke für die Erheiterung,
Jörg
Vergesst das alles !!!
Denn Sie wird heuer sowieso nicht mehr auftauchen (SAR).
Damit hat Sony (unschuldig zum Handkuss kommend) die nächsten Kunden verloren.
Canon wird sich freuen obwohl sie ja momentan im gleichen Dilemma steckt,
sesepopese
01.04.2011, 12:19
Gerade gesehen.
http://www.sonyalpharumors.com/
Gruß Guido
Eine Bitte an alle, weil es hier schon mehrfach aufgetaucht ist:
Bei sonyalpharumors.com bitte den Artikel verlinken, nicht die Hauptseite. Zum Artikel kommt man, indem man auf die Überschrift klickt.
Ein Link nur auf SAR ist so sinnvoll wie einer auf "www.spiegel.de".
Dankeschön!
seb.
PS: Guido meinte diesen Link. (http://www.sonyalpharumors.com/sr-77-sony-a77-with-quadbionz-and-fujis-hybrid-oevfd/)
___________________-
hinzugefügt:
Vergesst das alles !!!
Denn Sie wird heuer sowieso nicht mehr auftauchen (SAR).
Damit hat Sony (unschuldig zum Handkuss kommend) die nächsten Kunden verloren.
Canon wird sich freuen obwohl sie ja momentan im gleichen Dilemma steckt,
Hä?
Hä?
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-under-development-important-sony-last-minute-product-announcements-deleted/
Rainer
Schienenbruch
01.04.2011, 16:15
Hi!
Dass Sony - wie auch andere japanische Hersteller wie bsp. Toyota - die Produktion eingestellt oder gedrosselt hat, ist absolut nix Neues; das habe ich schon vor zwei Wochen - zwei oder drei Tage nach dem Erdbeben vom 11.3. - gelesen.
Ist auch nicht im geringsten verwunderlich, da insbesondere die Reinräume - in denen bsp. Sensoren und Chips für die kamerainterne Bildverarbeitung hergestellt werden - auf die Erschü4tterungen doch etwas empfindlicher reagieren dürften.
Dass da evtl. mit einer mehrwöchigen Produktionspause zu rechnen ist, war klar - und gilt bsp. auch für die Computerbranche.
Fragt sich nur, wie lange das dauert und wie sich das auf die Entwicklungsabteilung auswirkt.
Wenn da wichtige Daten verloren gegangen sind, kann das schwere Folgen haben....
Grüße
Jochen
Wenn da wichtige Daten verloren gegangen sind, kann das schwere Folgen haben....
Ich denke jedoch das ein weltweit operierender Konzern seine Daten nicht nur auf Servern in Erdbeben geplagten Japan speichert. :roll:
LG
Gerhard
Schienenbruch
01.04.2011, 17:08
Hi!
Da wäre ich mir nicht so sicher: je mehr die Daten verteilt sind, umso anfälliger sind sie auch für Industriespionage - von daher vermeiden die meisten Konzerne es, die Daten an mehr Stellen zu halten, als dort, wo sie unbedingt benötigt werden.
Wie dem auch sei: die Produktion steht erstmal - und sei es nur wegen Strommangel.
Hoffen wir mal das Beste.
Ich bin sicher nicht der Einzige, der gerne eine Vollformat-Sony / SLT hätte.
grüße
Jochen
sesepopese
01.04.2011, 17:18
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-under-development-important-sony-last-minute-product-announcements-deleted/
Rainer
Vielen Dank für den Kontext - aber heuer nicht, also nicht mehr in 2011, finde ich doch erheblich überinterpretiert.
(Persönliche Anmerkung: Allgemein halte ich diesen Beitrag für ein starkes Argument gegen einen Chat im SUF - es wird schon genug Textmüll hier hingerotzt.)
Interessant wäre, wollte man fundierter spekulieren, wie z.B. bei den Sensoren die Lieferverträge mit Nikon und Pentax etc. sind - ob Sony eine Klausel hat, bei Engpässen erst den eigenen Bedarf zu decken? Oder sind, umgekehrt, erstmal die Kunden zu bedienen, um Vertragsstrafen zu vermeiden?
Und, ob man ausweichen kann - Thailand, Malaysia,...?
Uns bleibt nur, die Daumen zu drücken - nach Naturkatastrophe und Atom-Gau bleiben die Menschen in Japan hoffentlich wenigstens von einer schlimmeren Wirtschaftskrise verschont...
Uns bleibt nur, die Daumen zu drücken - nach Naturkatastrophe und Atom-Gau bleiben die Menschen in Japan hoffentlich wenigstens von einer schlimmeren Wirtschaftskrise verschont...
Vergiss die Wirtschaftskrise, die haben mit dem Supergau momentan andere Probleme.
Wobei MOMENTAN etwas untertrieben ist.
Zudem hat Sony im Gebiet von Fukushima eine Fabrik die Akkus und Batterien herstellt.
Bei meinen Lieferanten aus Japan (Motorrad) wird nur noch das ausgeliefert, was auf Lager war und nicht in einen der betroffenen Seehafen im Kontainer zerstört worden ist. Der Rest ist für mind. 8 Wochen nach hinten verschoben worden.
Zum Thema Daten ; alle Hightec-Daten müßen in Japan bleiben und dürfen aus Plagiat-Gründen nicht ausgelagert werden. So das Japanische Gesetz.
sesepopese
01.04.2011, 18:17
Vergiss die Wirtschaftskrise, die haben mit dem Supergau momentan andere Probleme.
Wobei MOMENTAN etwas untertrieben ist.
Bitte erst lesen und verstehen, dann antworten:
Ich vergesse es nicht und bleibe dabei, dass den Menschen zu wünschen ist, dass sie zu all dem Leid nicht auch noch unter den Auswirkungen einer Wirtschaftskrise zu leiden haben.
Mann Mann Mann...
Ernst-Dieter aus Apelern
01.04.2011, 19:10
Bitte erst lesen und verstehen, dann antworten:
Ich vergesse es nicht und bleibe dabei, dass den Menschen zu wünschen ist, dass sie zu all dem Leid nicht auch noch unter den Auswirkungen einer Wirtschaftskrise zu leiden haben.
Mann Mann Mann...
Die Wirtschaft dort hatte sich gerade erst erholt ,dann gab es das Erdbeben, dessen direkte Folgen immer noch nicht absehbar sind.Laut TV könnten die ersten verstrahlten Hilfskräfte schon bald sterben, das ist ganz schlimm. .Unter der Strahlungsangst und unter der Angst vor neuen Erdbeben leiden die Menschen dort primär und das wird auch noch lange so bleiben.Die Exporte Japans werden sich nur langsam erholen, Priorität ist aber doch die Katastrophe selbst erst mal einigermaßen zu in den Griff zu bekommen.Japan , dort herrscht noch Schockstarre in der Regierung.
Einen Bärendienst hat den Menschen dort der französische Präsident Präsident Sarkozy erwiesen, indem er seine Sympathie für Atomkraftwerke ausdrückte auf einem Besuch.:flop:
Die Kameraindustrie wird wird unseren verwöhnten Wünschen auch wieder gerecht werden, nur" pronto" sollte man vergessen!
Ernst-Dieter
... und das in einem Consumerprodukt wo dieses Display nur eine von vielen Komponenten ist, noch dazu eine die im Marketing nicht an vorderster Front steht - wage ich glatt zu bezweifeln.
So gesehen hätte Sony auch keine NEX und keine SLT bringen dürfen. :roll:
Warum?
Reisefoto
02.04.2011, 13:49
Ich denke jedoch das ein weltweit operierender Konzern seine Daten nicht nur auf Servern in Erdbeben geplagten Japan speichert. :roll:
Da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt sogar Länder, die bauen Atomkraftwerke in Erdbebengebieten / auf Störungszonen. Nein, nicht nur in Asien oder Amerika, sondern auch in Europa.
subjektiv
02.04.2011, 16:06
Warum?
Weil Sony sowohl in der SLT als auch in der NEX einiges technisch verändert hat.
Das ist immer ein "Risiko" oder eben eine "Chance". Das eine ohne das andere gibt es halt selten...
Yezariael
02.04.2011, 16:40
Weil Sony sowohl in der SLT als auch in der NEX einiges technisch verändert hat.
Das ist immer ein "Risiko" oder eben eine "Chance". Das eine ohne das andere gibt es halt selten...
Das war bei Sony immer schon so! Oft haben sie technisch besseres gebracht, konnten sich aber auf dem Markt nicht durchsetzen: siehe Video2000, MiniDisc, MemoryStick... bei BlueRay haben sie mal gewonnen ;)
Und ich finde es ECHT nervig wenn sie dann jahrelang noch auf dem eigenen, proprietären Zeugs beharren obwohl sich sonst überall auf der Welt was anderes durchgesetzt hat; ich habe z.B. jahrelang die Sony-Produkte gemieden wg. MemoryStick! Wieso sollen alle meine Geräte SD-Card verwenden, nur Sony nicht? Das haben sie aber nun wenigstens geschnallt, aber das nächste wird sicher kommen...
Und bei den Kompakten und bei Handys haben sie immer noch den nervigen Multi-USB-Dingsbums anstelle einer einfachen Micro-USB Buchse oder zT eines Klinkensteckers für Kopfhörer, so dass man auch ja wieder auf Spezialkabel/-zubehör angewiesen ist :twisted:
Das war bei Sony immer schon so! Oft haben sie technisch besseres gebracht, konnten sich aber auf dem Markt nicht durchsetzen: siehe Video2000, MiniDisc, MemoryStick... bei BlueRay haben sie mal gewonnen ;)
Und ich finde es ECHT nervig wenn sie dann jahrelang noch auf dem eigenen, proprietären Zeugs beharren obwohl sich sonst überall auf der Welt was anderes durchgesetzt hat; ich habe z.B. jahrelang die Sony-Produkte gemieden wg. MemoryStick! Wieso sollen alle meine Geräte SD-Card verwenden, nur Sony nicht? Das haben sie aber nun wenigstens geschnallt, aber das nächste wird sicher kommen...
Und bei den Kompakten und bei Handys haben sie immer noch den nervigen Multi-USB-Dingsbums anstelle einer einfachen Micro-USB Buchse oder zT eines Klinkensteckers für Kopfhörer, so dass man auch ja wieder auf Spezialkabel/-zubehör angewiesen ist :twisted:
Das Sony gerne proprietäre Lösungen versucht, stimmt leider.
Aber Video 2000 hat Sony wohl nie verwendet - das war eher BetaCam, wenn ich mich richtig erinnere. Sicher war die Sony Lösung und Video 2000 besser (vor allem letzteres). Memory Stick war aber nie eine bessere Lösung gegenüber CF oder SD, sondern einfach nur ein Fehler. Und MiniDisc wurde einfach vom technischen Fortschritt überrollt und der Tatsache, dass CD-Rs und Abspielgeräte mehr als günstig auf den Markt geworfen wurden.
HH.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt sogar Länder, die bauen Atomkraftwerke in Erdbebengebieten / auf Störungszonen. Nein, nicht nur in Asien oder Amerika, sondern auch in Europa.
Nur diese Länder bezeichnen auch die Atomkraft als sicher!
Festplatten, DVDs, Bandlaufwerke, genau genommen jeder Datenträger gilt schon bei Otto-Normalverbraucher als gar nicht sicher.
Da machen sich so Manche mehr Gedanken um seine Homevideos, Fotos oder sonstigen Datenmüll als um ein Atomkraftwerk in seiner Nähe. :shock:
LG
Gerhard
Von mir aus Schluß mit OT.
****Räusper****
Wäre gut wenn wir uns wieder auf die A77 konzentrieren.....;)
bei BlueRay haben sie mal gewonnen
und der CD...
Was an MS schlimm sein soll habe ich bis heute nicht verstanden. Die High-Speed-MS sind gar billiger als Marken-SD-Karten ähnlicher Geschwindigkeit (Class 10). Gibt doch Kartenlesegeräte die alles lesen können und in meinem Notebook ist auch ein MS-Slot verbaut...
Diese Aussagen von Sony sei zu sehr auf eigene Standards aus, kommt dann mittlerweile von Leuten die auf den ganzen wirklich stark proprietären "Apfelhype" reinfallen. Sony konnte mit all seinen Entwicklungen auch vieles einfach besser, bei der Firma mit dem Apfellogo kann man das so nicht sagen und bezahlt fast nur noch für das Marketing.
Zum Thema:
Die Sony-Sensoren werden in Taiwan gefertigt. Überhaupt ist der Großteil der Produktion ausgelagert, weil außerhalb Japans eben auch billiger produziert werden kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.04.2011, 17:40
und der CD...
Die Sony-Sensoren werden in Taiwan gefertigt. Überhaupt ist der Großteil der Produktion ausgelagert, weil außerhalb Japans eben auch billiger produziert werden kann.
Und nur Das ist der Grund, nicht nur bei Sony!
Turbokapitalismus halt,er ist nicht zu verbieten!Leider!
So viel noch OT!
Und nur Das ist der Grund, nicht nur bei Sony!
Turbokapitalismus halt,er ist nicht zu verbieten!Leider!
So viel noch OT!
Könnte freundlicherweise jemand den sicher vorhandenen Sinn dieses Beitrages in ein verständliches Deutsch übersetzen? :zuck:
Was an MS schlimm sein soll habe ich bis heute nicht verstanden. Die High-Speed-MS sind gar billiger als Marken-SD-Karten ähnlicher Geschwindigkeit (Class 10). Gibt doch Kartenlesegeräte die alles lesen können und in meinem Notebook ist auch ein MS-Slot verbaut...
Genau, deswegen habe ich mir auch einen 16GB MS gekauft. Hoffentlich bleibt das auch bei der A7xx so.
Ellersiek
04.04.2011, 13:12
Genau, deswegen habe ich mir auch einen 16GB MS gekauft. Hoffentlich bleibt das auch bei der A7xx so.
Wird man sehen, aber...
Sony hat auf der CES 2010 in Las Vegas mit einer Ankündigung das Ende des Memory Stick verkündet. Das Unternehmen will künftig auch eigene SD-Karten anbieten und dieses Format in seinen Geräten unterstützen. Inzwischen bietet Sony auch eigene SD-Karten an, die bei gleicher Kapazität stets deutlich billiger als Memory Sticks sind, was neben anderem den Erfolg des Sony-Formats weiter behinderte.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Memory_Stick
Wenn Sony selbst nicht mehr an den MS glaubt, werden sie ihn dann noch in Neuentwicklungen nutzen?
Gruß
Ralf
Pieterle
05.04.2011, 10:34
http://www.chip.de/news/Sony-Alpha-77-Infos-zum-Alpha-700-Nachfolger_47222411.html
http://www.chip.de/news/Sony-Alpha-77-Infos-zum-Alpha-700-Nachfolger_47222411.html
Hast du mal auf das Datum des Berichts geachtet?
Das war noch vor dem 11. März. :roll:
LG
Gerhard
Im Zuge einer Recherche, eine neue Knipse für den Sohn, bin ich halt immer wieder im C Lager gelandet, so beim Hin- und Hervergleichen. Mal im Netzt, mal im Laden. Das Einzigste was ich feststellen musste, war, es werden ja immer weniger Typen, die Sony noch anbietet bzw demnächst noch anbieten will. Haben die überhaupt noch Lust auf das Thema?
Und wie ich da so schön am Rumgucken bin, stoße ich auf die C 7D. So was wäre mein Ding. Und diese Auswahl an Objektiven! Also bekämpfe ich mich seit Tagen, ob ich alle Sonyausrüstung verkaufe und umsteige oder eben nicht. Wo sind die Perspektiven bei Sony? Wo ist die Weiterentwicklung? Wie soll das Portfolio aussehen? Haben die überhaupt einen Plan für diese Sparte im Konzern? Oder ist die Priorität im Konzern unterirdisch dafür?
Eigentlich wollte ich mir noch eine 700er+BG+70-200G (teils auch gebraucht) vorm Sommer zulegen. Mit dem Ausblick, das es bei Sony eine Zukunft gibt.
Aber vielleicht macht mir auch Jemand ein Angebot auf meine Ausrüstung, die mich zum Verkauf verleidet und ich doch das Lager wechsel.
Ach, immer diese Entscheidungen im Leben...:oops:
Karsten in Altona
05.04.2011, 13:07
Und wie ich da so schön am Rumgucken bin, stoße ich auf die C 7D. So was wäre mein Ding. Und diese Auswahl an Objektiven! Auch wenns sehr off-topic ist - Du solltest vielleicht einen Seelentrösterthread aufmachen ;) - Welches der Canon Objektive würdest Du denn realistisch kaufen, welches es bei Sony nicht gibt? Ich meine, ich hätte auch gerne ein 24mm t/s, aber für 2000 Piepen ... da ist es mir relativ egal, dass Sony kein eigenes hat. Zumal ich dann auch ein Hartblei kaufen könnte für den Kurs. Nur mal so als Beispiel. Klar, ich ärgere mich auch mit dem Nachführ-AF rum, aber alles in allem... ach, muss jeder für sich selber wissen/entscheiden. Der Gebrauchtmarkt freut sich jedenfalls! :mrgreen: :top:
Reisefoto
05.04.2011, 13:49
I... stoße ich auf die C 7D. So was wäre mein Ding. Und diese Auswahl an Objektiven! ... Wo sind die Perspektiven bei Sony? Wo ist die Weiterentwicklung?
Die EOS7D ist prinzipiell eine schöne Kamera, aber in Punkto Bildqualität möchte ich sie nicht gegen eine A580 tauschen. Gerade bei den Objektiven finde ich das Angebot für meine Bedürfnisse bei Sony und Minolta sogar besser als bei den Konkurrenten. Es gibt zwar weniger Auswahl, aber dafür genau das, was ich brauche. Je nach bevorzugten Motiven kann das für Dich aber natürlich ganz anders sein. Wenn Dir bei Sony etwas fehlt und Du überzeugt bist, dass Canon was viel besseres hat, solltest Du wechseln. Aber finde vorher genau heraus, ob die neue Ausrüstung auch das leistet, was Du davon erwartest und ob dem nicht deutliche Abstriche in anderen Punkten gegenüberstehen.
Derzeit halte ich Sony für wesentlich innovativer als Canon. Ich gehe davon aus, dass für mich, wenn A77 erhältlich sein wird, jeglicher Reiz in Richtung EOS7D entfallen wird. Ich hoffe nur, dass Sony vor lauter Innovation nicht vergisst, dass eine Kamera neben durchaus nützlichen Spielereien auch ein vernünftiges Bedienkonzept braucht. Dazu gehören für mich ein AF/MF-Taster auf der Rückseite, der schnelle Wahlschalter für die Belichtungsmessmodi, der SSS-Schalter usw. Letztendlich das, was die A700, A850 und A900 ausgezeichnet hat.
sualk1990
05.04.2011, 15:17
Die EOS7D ist prinzipiell eine schöne Kamera, aber in Punkto Bildqualität möchte ich sie nicht gegen eine A580 tauschen. .
Zwischen der Markteinführung der Eos 7D und der Sony A580 liegen eineinhalb Jahre und trotzdem würde ich mich für die C. entscheiden. Sie hat einen hervorragenden AF, tollen Sucher und das Gehäuse ist top verarbeitet. Alternativ gibt es noch die Nikon D300s und bei Sony gibt es zurzeit NICHTS.
Hätte ich derzeit die Möglichkeit einer Freien Systementscheidung würde es nicht mehr Sony sein. Nicht wegen der Technik, die ist bei Sony ausgezeichnet. Ich brauche keine innovativen Sprünge wie bei Sony, ich brauche eine kontinuierliche und konsequente Entwicklung, damit ich nach ein paar Jahren eine Kamera im gleichen Segment kaufen kann, aber dann auf den neuesten,technischen Stand.
Also wenn dir die 7D gefällt und zusagt, dann nimm sie, du entscheidest dich für eine gute Kamera und für ein gutes System.
chri$ti@n
05.04.2011, 15:32
Zwischen der Markteinführung der Eos 7D und der Sony A580 liegen eineinhalb Jahre und trotzdem würde ich mich für die C. entscheiden.
Und nicht zu vergessen liegen beim Einführungspreis dieser beiden Modelle auch 800 EUR dazwischen. Genausogut könnte man sagen, dass zwischen Markteinführung von EOS 40D und EOS 1100D sogar mehr als 3 Jahre liegen und man würde sich trotzdem für die 40D entscheiden. Verwunderlich wäre es nicht, bietet die 40D doch fast alles, was man sich als Fotograf so wünscht. Achja, Unterschied beim Preis zum Zeitpunkt der Einführung wäre zwischen diesen beiden Modellen "nur" EUR 700.
Und nun die Frage: Hinkt eventuell oben zitierter Vergleich:?:
Und bitte nicht auf das fehlende Advanced-Amateur-Modell bei Sony verweisen, das wissen mittlerweile wohl alle.
michaelbrandtner
05.04.2011, 16:51
Im Zuge einer Recherche, eine neue Knipse für den Sohn, bin ich halt immer wieder im C Lager gelandet, so beim Hin- und Hervergleichen. Mal im Netzt, mal im Laden. Das Einzigste was ich feststellen musste, war, es werden ja immer weniger Typen, die Sony noch anbietet bzw demnächst noch anbieten will. Haben die überhaupt noch Lust auf das Thema?
Vermutlich schon.
Wie soll das Portfolio aussehen? Haben die überhaupt einen Plan für diese Sparte im Konzern? Oder ist die Priorität im Konzern unterirdisch dafür?
Sie probieren rum.
Bis mitte letzten Jahres haben sie den Einsteigerbereich mit zig Modellen geflutet (ca. 18 Einsteiger-Alphas in kürzester Zeit), inzwischen ist ihnen wohl aufgegangen, dass diese Strategie nicht fruchtet.
Jetzt haben sie die SLTs und NEX und wollen jetzt nur noch sowas machen (keine Ahnung wie lange diese Strategie anhält).
Klar zeichnet sich bisher ab, dass sie den "unteren" Bereich in Angriff nehmen und vermutlich Neueinsteiger in diesem Sektor als Zielgruppe haben.
Oberhalb der Einsteigerkameras (>5er Reihe) gibt es derzeit ein relativ altes Vollformatmodell und sonst nix.
Irgendwann dieses Jahr schmeissen sie wohl mal wieder eine 7er auf den Markt.
Immerhin.
Eigentlich wollte ich mir noch eine 700er+BG+70-200G (teils auch gebraucht) vorm Sommer zulegen. Mit dem Ausblick, das es bei Sony eine Zukunft gibt.
Aber vielleicht macht mir auch Jemand ein Angebot auf meine Ausrüstung, die mich zum Verkauf verleidet und ich doch das Lager wechsel.
Ach, immer diese Entscheidungen im Leben...:oops:
Naja, mal ganz nüchtern betrachtet:
Canon und Nikon beackern den Bereich den Sony seit 1.5 Jahren komplett brach liegen lässt mit jeweils 2-3 Modellen.
Auch darüber im Vollformatbereich sind Canon und Nikon wesentlich aktiver.
Wenn man Sonyalpharumors glauben darf, dann hätten Sony uns jetzt mit einer neuen A33 (A35) und einer neuen Nex 3 (Nex 3c) beglückt (worauf alle natürlich ganz dringend warten).
Es gibt keinerlei Hinweise das Sony in Zukunft mehr Engagement im gehobenen Bereich zeigen wird.
Wenn Du Dich mit A55&Co. nicht anfreunden kannst, dann wechsel.
Obwohl ich zwei Systeme (S+N) betreibe geht eigentlich seit der Vorstellung der A55 mein ganzer Invest in Richtung Sony.
Zur Zeit ist Sony mit der Einführung der A55 technologisch der Vorreiter und speziell Nikon hinkt in jeder Beziehung gewaltig hinterher. Dort fehlt ein Nachfolger der D300 (die D300s ist ja leider nur ein Aufguß mit HD), die D700 hat ebenfalls keinen Nachfolger obwohl es die D3s schon über ein Jahr gibt. Und schön langsam sollte sich Nikon Gedanken machen was sie einer A77 entgegen setzen wollen.
An der Objektivfront hat Nikon ebenfalls einige Baustellen im preiswerten FBW-Bereich, da tut sich im Gegensatz zu Sony (35er/50er/85er) nichts.
Ich freue mich schon auf die A77, sie wird ein technologisch ziemlich weit entwickeltes Gehäuse werden. Und wenn der AF im Vergleich zur A55 nochmals eine Schippe drauflegt ist er durchaus konkurrenzfähig.
michaelbrandtner
05.04.2011, 17:42
Obwohl ich zwei Systeme (S+N) betreibe geht eigentlich seit der Vorstellung der A55 mein ganzer Invest in Richtung Sony.
Klar, wer die mag ist bei Sony bestens bedient, keine Frage.
Zur Zeit ist Sony mit der Einführung der A55 technologisch der Vorreiter und speziell Nikon hinkt in jeder Beziehung gewaltig hinterher.
Das ist Ansichtssache.
Aus meiner Sicht hat Sony weder einer D90, noch einer D7000 noch einer D300s irgendwas entgegenzusetzen.
Wer mit einer A55 bestens zufrieden ist, den kümmert das natürlich nicht, klar.
Dort fehlt ein Nachfolger der D300 (die D300s ist ja leider nur ein Aufguß mit HD), die D700 hat ebenfalls keinen Nachfolger obwohl es die D3s schon über ein Jahr gibt.
Was heißt es "fehlt ein Nachfolger"?
Fehlende Nachfoger gibt's nur Sony, bei Nikon sind die von Dir genannten Kameras bestens erhältlich.
Und schön langsam sollte sich Nikon Gedanken machen was sie einer A77 entgegen setzen wollen.
Das ist in etwas so, als wenn man von Sony fordern würde, sie sollten sich schon mal Gedanken machen, was sie der D800 entgegen halten wollen (und jede Wette, daran verschwendet Sony keinen Gedanken).
gerald1101
05.04.2011, 17:43
Obwohl ich zwei Systeme (S+N) betreibe geht eigentlich seit der Vorstellung der A55 mein ganzer Invest in Richtung Sony.
Zur Zeit ist Sony mit der Einführung der A55 technologisch der Vorreiter und speziell Nikon hinkt in jeder Beziehung gewaltig hinterher. Dort fehlt ein Nachfolger der D300 (die D300s ist ja leider nur ein Aufguß mit HD), die D700 hat ebenfalls keinen Nachfolger obwohl es die D3s schon über ein Jahr gibt. Und schön langsam sollte sich Nikon Gedanken machen was sie einer A77 entgegen setzen wollen.
An der Objektivfront hat Nikon ebenfalls einige Baustellen im preiswerten FBW-Bereich, da tut sich im Gegensatz zu Sony (35er/50er/85er) nichts.
Ich freue mich schon auf die A77, sie wird ein technologisch ziemlich weit entwickeltes Gehäuse werden. Und wenn der AF im Vergleich zur A55 nochmals eine Schippe drauflegt ist er durchaus konkurrenzfähig.
Es gibt weder eine A77 noch einen Nachfolger der D300s am Markt. Was soll also Nikon da Sony entgegensetzen? Nikon hat zumindest als DSLR in dieser Klasse was am Markt. Sony nicht wirklich...
Also das mit den billigobjektiven bei Sony ist auch irgend wie lachhaft. Spätestens nächstes Jahr, wenn die A77 mit ihrem 24 MP erscheint, sind die wieder unbrauchbar weil sie die Auflösung nicht erreichen.
Und das ist sowieso zweischneidig, denn wenn ich eh schon neue Obkejktive kaufen muß kann ich auch gleich einen Systemwechsel machen .
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
*thomasD*
05.04.2011, 19:21
Also das mit den billigobjektiven bei Sony ist auch irgend wie lachhaft. Spätestens nächstes Jahr, wenn die A77 mit ihrem 24 MP erscheint, sind die wieder unbrauchbar weil sie die Auflösung nicht erreichen.
Und das ist sowieso zweischneidig, denn wenn ich eh schon neue Obkejktive kaufen muß kann ich auch gleich einen Systemwechsel machen .
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Wieso, werden die 'Billigobjektive' dann schlechter oder gehen kaputt?
Prakticus
05.04.2011, 19:43
... Dort fehlt ein Nachfolger der D300 (die D300s ist ja leider nur ein Aufguß mit HD), die D700 hat ebenfalls keinen Nachfolger obwohl es die D3s schon über ein Jahr gibt. Und schön langsam sollte sich Nikon Gedanken machen was sie einer A77 entgegen setzen wollen.
Manch einer wäre froh, wenn es bei Sony wenigsten eine A700s geben würde!
Ich glaube auch nicht, dass die Konkurrenz Angst vor der A77 haben muß! Ich bezweifle, dass die A77 in Bildqualität und im AF an der Konkurrenz vorbeiziehen kann!
Reisefoto
05.04.2011, 19:49
Also das mit den billigobjektiven bei Sony ist auch irgend wie lachhaft. Spätestens nächstes Jahr, wenn die A77 mit ihrem 24 MP erscheint, sind die wieder unbrauchbar weil sie die Auflösung nicht erreichen.
Wie z.B. die Reviews von Kurt Munger zeigen, sind die neuen Festbrennweiten optisch außerordentlich gut. Lachhaft ist allenfalls, wenn man erwartet, dass sie neben der optischen Qualität für den niedrigen Preis auch noch erwartet, dass sie wie ein G-Objektiv gebaut sind. Bei der Entwicklung dieser Objektive war Sony bekannt, welche Anforderungen die neuen Kameras hinsichtlich der Auflösung stellen. Entsprechend sind sie ausgelegt.
Ich werde an der A77 auch alte Minolta Objektive benutzen. Falls diese die Auflösung des Sensors nicht voll ausreizen, ist das kein Beinbruch. Außer im extremen Telebereich brauche ich ohnehin keine 24MP.
ach, bist du sicher, daß die A77 noch mit Stangen-AF geliefert wird?
ach, bist du sicher, daß die A77 noch mit Stangen-AF geliefert wird?
Mit Sicherheit! Erstens wäre sie komplett unverkäuflich und Sony könnte die Sparte gleich schliessen, und zweitens verkauft Sony selbst noch Objektive mit Stangenantrieb.
*thomasD*
05.04.2011, 21:42
Mit Sicherheit! Erstens wäre sie komplett unverkäuflich und Sony könnte die Sparte gleich schliessen, und zweitens verkauft Sony selbst noch Objektive mit Stangenantrieb.
Und drittens sieht man das auch beim letzten Modell.
Nachwuchs-hobby-fotograf
05.04.2011, 21:42
was ich nicht verstehe, warum trotz des einige Seiten vorher befindlichen Gegenarguments von Sony (keine 24MP) hier so fest von diesen ausgegangen wird:roll:
Wir haben bis jetzt zumindest noch keinen Beweis. Also ich geh eher von 18MP aus:top:
*thomasD*
05.04.2011, 21:43
was ich nicht verstehe, warum trotz des einige Seiten vorher befindlichen Gegenarguments von Sony (keine 24MP) hier so fest von diesen ausgegangen wird:roll:
Wir haben bis jetzt zumindest noch keinen Beweis. Also ich geh eher von 18MP aus:top:
Wo habe ich das Gegenarguiment übersehen? SAR geht fest von 24 MP aus, auch wenn das keine Gewähr ist.
Und drittens sieht man das auch beim letzten Modell.
ja, stimmt auch!! ;)
Ich bin zwar jetzt nicht bis ins Detail up to date.
Aber wenn ich das so zusammenzähle, was es noch auf dem Markt von Sony gibt und was davon vereschwinden soll, bleibt nicht mehr viel.
Wenn ich mal unten anfange, die SLT-A33 soll auslaufen (SLT ist eh nicht mein Ding), A290 soll auslaufen. Bleiben tut wohl die 390er und die 450er, das ist nach Sonydefinition die Anfängerklasse, 2 Typen.
In der Mitte, dann die SLT-A55 und die 580er, nach Sonydefinition die Klasse für Anwender mit Grundkenntnissen, macht 2 Typen.
Und dann...?
Oberklasse, A900. Und Ende, macht einen Typ.
Ergibt insg. 5 Typen.
Zwischen der Mitte und Oben klafft ein "Loch" von ca. 2.000,00€!
Das soll Marktstrategie sein? Das ist das blanke Versagen. Es werden Typen vom Markt genommen ohne Nachfolger zu bringen und das über Jahre. Der Wettbewerb kann vor lauter Lachen nicht mehr! Das einzige was die ganze Sache noch am Leben hält ist die Hoffnung und die Gerüchteküche. Leider.
Wenn ich mich nun doch entschließe zu bleiben und will mir eine Zweitkamera zulegen,eine 700er (noch ein 70-200er dazu), weils für mich die einzigste (gebraucht) Auswahl ist.
Was ist wenn die zwei 700er dann mal ihren Job gemacht haben und von einem Nachfolger immer noch nur Gerüchte existieren, ebenso 850er und 900er Klasse.
Wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse... ist das ein Sch... !
steve.hatton
05.04.2011, 21:56
...
Sie probieren rum.
Bis mitte letzten Jahres haben sie den Einsteigerbereich mit zig Modellen geflutet (ca. 18 Einsteiger-Alphas in kürzester Zeit), inzwischen ist ihnen wohl aufgegangen, dass diese Strategie nicht fruchtet.
Jetzt haben sie die SLTs und NEX und wollen jetzt nur noch sowas machen (keine Ahnung wie lange diese Strategie anhält).....
Sony bringt neues, was die Konkurrenz von C & N so nicht bietet - oder wie Du sagst sie probieren rum - und machen damit sogar noch Umsatz.
Erfolglos scheint diese Strategie nicht zu sein!
...
Canon und Nikon beackern den Bereich den Sony seit 1.5 Jahren komplett brach liegen lässt mit jeweils 2-3 Modellen.
...
Neuen oder aufgehübschten alten ?
UND: Das Müssen sie auch weil die vielen Profis Weiterentwicklungen wünschen - Sony hat nach eingener Aussage keine Profikamera, somit gibt es nicht allzu viel Druck neues zu entwickeln.
...
Naja, mal ganz nüchtern betrachtet:
Wenn man Sonyalpharumors glauben darf, ....
Ein Widerspruch in sich, oder ?
...
Es gibt keinerlei Hinweise das Sony in Zukunft mehr Engagement im gehobenen Bereich zeigen wird.
Wenn Du Dich mit A55&Co. nicht anfreunden kannst, dann wechsel.
Na ob das mal eine wirtschaftliche Überlegung ist?
Und dass im Bereich über der A77 nichts neues kommt ist wohl kaum jemanls bekundet worden, oder ?
ABER: Abere andere Väter haben auch schöne Töchter, nur die bisherigen Verlobungsgeschenke (hier Ojektive) sollte man dann nicht überbewerten - denn wer soll schonGeld bezahlen für ein sterbendes System ? (Ironiemodus off)
Zitat:
Und dass im Bereich über der A77 nichts neues kommt ist wohl kaum jemanls bekundet worden, oder ?
Aber auch nicht wirklich, dass was kommt. Außer Gerüchte.
Wie lange wird in dieser Klasse schon nichts mehr angeboten? Unendlich lang?
Yezariael
05.04.2011, 22:14
Was habe ich davon, wenn alle 6 Monate ein leicht gehübschtes Modell auf den Markt geworfen wird?
Was bringt es, wenn man 13 leicht unterschiedliche Modelle in praktisch derselben Klasse laufen hat?
Lieber sinnvolle Abstufungen (schon die a33 und die a55 liegen zu Nahe beieinander finde ich) und auch lieber mal 2 Jahre warten und Spass mit der eigenen Kamera haben und dann dafür was richtig gut verbessertes :flop:
Ich gehe davon aus, daß dieses Jahr nix neues mehr kommt.
Meine A55 hat meine A700 abgelöst. Meine Anforderung, besserer AF, hat die A55 zur Hälfte vom Preis meiner A700 erfüllt. Wenn die A55 solange im Gebrauch ist wie meine A700 werde ich evtl. Ende 2012 eine neue kaufen.
Bis dahin ist noch lange Zeit, mal sehen was dann auf dem Markt ist. Kann sein das ich 2013 meine jetzige Ausrüstung gar nicht mehr brauche. Dann reicht mir sowas wie die NEX für die Hosentasche.
Schienenbruch
06.04.2011, 06:55
Hi!
So ähnlich sehe ich das auch.
Selbst wenn viele die Nase Rümpfen: mit den SLT's A33 und A55 ist Sony ein großer Wurf gelungen - und noch dazu eine totale Überraschung für die Konkurrenz.
Ob die Konkurrenz da gegen halten kann - oder will; Stichwort: optischer Sucher gegen EVF - lasse ich mal offen.
Tatsache ist, dass beide - A33 und A55 - eine sehr gute Bildqualität und Funktionen bieten, die bei anderen Herstellern etliche hundert Euros mehr kosten.
Und im angepeilten Segment dürften die beiden Konkurrenzlos sein - und den betreffenden Verbrauchern ist es egal, ob sie nun einen alterhergebrachten optischen Sucher oder ein 'Mäusekino' haben: denen ist es - wie mir - wichtiger, dass sie schon im Sucher sehen, was letztlich auf de Speicherkarte landet.
Und das bietet ein optischer Sucher nun mal nicht - da muss man bei Canikon auf das Display ausweichen.
Und selbst das ist bei den SLT's mindestens ebenso gut wie bei C&N.
Anmerkung; ich komme von der Dimage 7i - da war der EVF besser als das Display, da konnte man nur mit dem EVF arbeiten!
Auch meiner Meinung nach liegen A33 und A55 zu dicht beisammen, weswegen ich mich - aus finanziellen Gründen - für die A33 entschieden habe und lieber noch ein paar gute Objektive angeschafft habe.
Da ich aber diese auch ausnutzen will, steht für mich in absehbarer Zeit - bis Ende 2012 - der Aufstieg zum Vollformat an.
Ich hoffe ja, dass Sony die Linie konsequent weiter verfolgt und bis dahin eine Vollformat-SLT bringt - diese sollte aber schon einen besseren EVF haben, auch wenn der derzeitige sehr gut ist.
Allen, die über den EVF mosern, rate ich mal, bei wenig Licht 'ne Weile damit zu Arbeiten.
Und durch den fehlenden Spiegelschlag gelingen noch Aufnahmen 'frei Hand', bei denen andere Kameras schon zwingend nach Blitz oder Stativ verlangen.
Was mich an der ganzen Geschichte nur stört, ist die Informationspolitik bei Sony.
ich hänge da völlig in der Luft, ob ich nun nächstes Jahr mit einer neuen Vollformatkamera rechnen kann oder nicht.
Da dann die A900 auch schon 4 Jahre alt (was aber bsp. auch für die EOS 5d II gilt) ist - und es gibt nur einen Bereich, wo etwas schneller veraltet als in der Elektronik (wo die Digitalkamera nun mal zu gehört) - und das sind die Nachrichten von heute: die sind morgen schon von gestern.
ich wäre schon zufrieden, wenn Sony zu dem Thema Vollformat-SLT endlich mal 'ne konkrete Aussage machen würde.
Grüße
Jochen
Zitat:
Und dass im Bereich über der A77 nichts neues kommt ist wohl kaum jemanls bekundet worden, oder ?
Aber auch nicht wirklich, dass was kommt. Außer Gerüchte.
Wie lange wird in dieser Klasse schon nichts mehr angeboten? Unendlich lang?
Sony hat mehrfach klar gesagt, dass ein A700-Nachfolger kommt. Das dürfte mehr als ein Gerücht sein. Was erwartest Du sonst noch? Genaue Spezifikationen in der Vorankündigung, damit sich die Konkurenz schon mal drauf einstellen kann?
Wie lange wird da schon nichts mehr Neues geboten? Lass mal überlegen ... ungefähr 3 Jahre? Die Unendlichkeit ist auch nicht mehr das, was sie mal war ... :roll: ;)
michaelbrandtner
06.04.2011, 07:52
Sony bringt neues, was die Konkurrenz von C & N so nicht bietet - oder wie Du sagst sie probieren rum - und machen damit sogar noch Umsatz.
Erfolglos scheint diese Strategie nicht zu sein!
Ich betrachte das nicht aus der Sicht eines Sony-Aktionärs.
Neuen oder aufgehübschten alten ?
Zu was soll das jetzt führen?
3 Modelle im Bereich der A700 von Nikon, davon eines frisch auf dem Markt, zwei vor der Ablösung.
Es ist völlig absurd zu behaupten das Sony bei den DSLRs >5er-Reihe in irgendeiner Weise eine bessere oder konstantere Modellpalette hätte als Canon oder Nikon.
Und ich kann Dir versichern, mit einer A700s die man jetzt real kaufen könnte, wären viele Leute zufrieden.
[SAR]
Ein Widerspruch in sich, oder ?
Nein, warum?
Na ob das mal eine wirtschaftliche Überlegung ist?
Und dass im Bereich über der A77 nichts neues kommt ist wohl kaum jemanls bekundet worden, oder ?
Wie gesagt, ich bin kein Sony-Aktionär und ich werde zu irgendwelchen Sony-Produkten wechseln nur weil es für Sony u.U. wirtschaftlicher ist.
Mit kleinen Kameras und Kompakten lässt sich mehr Umsatz machen, ist aber nicht der Bereich der mich interessiert.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2011, 08:16
Sony hat mehrfach klar gesagt, dass ein A700-Nachfolger kommt. Das dürfte mehr als ein Gerücht sein. Was erwartest Du sonst noch? Genaue Spezifikationen in der Vorankündigung, damit sich die Konkurenz schon mal drauf einstellen kann?
Wie lange wird da schon nichts mehr Neues geboten? Lass mal überlegen ... ungefähr 3 Jahre? Die Unendlichkeit ist auch nicht mehr das, was sie mal war ... :roll: ;)
Naja, Canon hat seine Mittelklassenmodelle leicht verbessert erneuert und Nikon auch seine 300 zur 300s.Nur die Nikon D90 hat noch keinen Nachfolger!Da wird sicherlich was Neues kommen.Die Alpha 700 wird wohl keinen Nachfolger bekommen im engeren Sinne, sondern durch ein komplett anderes Modell ersetzt werden.Wie dem auch sei, ich bin sehr gespannt.
Ernst-Dieter
Pittisoft
06.04.2011, 08:22
Gerade gelesen,
wenn Sony bei der Spielkonsole Playstation NGP Lieferschwierigkeiten einräumen sollte wie im Bericht beschrieben dann wird sich das bestimmt auch auf neue Kameras auswirken.
Zum Artikel: (http://www.bz-berlin.de/archiv/nachrichten-article1156916.html#bzRSS)
Na ja, da beide Teile sicherlich nicht im gleichen Betrieb gefertigt werde, halte ich solche Pauschalierungen für etwas gewagt;).
Sony hat mehrfach klar gesagt, dass ein A700-Nachfolger kommt. Das dürfte mehr als ein Gerücht sein. Was erwartest Du sonst noch? Genaue Spezifikationen in der Vorankündigung, damit sich die Konkurenz schon mal drauf einstellen kann?
Wie lange wird da schon nichts mehr Neues geboten? Lass mal überlegen ... ungefähr 3 Jahre? Die Unendlichkeit ist auch nicht mehr das, was sie mal war ... :roll: ;)
Klar haben sie immer Irgendetwas erzählt. Nur eben schon sehr lange.
Wie lange gibt es schon nichts im 700er Bereich?
Wie lange wird es nichts im 850er Bereich geben?
Eine zeitlange gibts gar keine Äußerungen und dann nur - hätte, vielleicht, oder doch nicht.
Nicht Quatschen, machen, sollen sie.
Keine Strategie, wie schon gesagt, wenn ich aus einem Segment Modelle rausnehme, muss ich Nachfolger reinbringen, sonst besetzt der Wettbewerb den Platz. Und wenn der Kunde einmal weg ist, bedarf es eines großen Aufwandes, ihr zurück zu erobern.
Bis Ende 2009 war die A700 noch das aktuelle Modell. Ungefähr im Februar 2010 hat Sony den Nachfolger angekündigt, ohne näher ins Detail zu gehen. O.K., jetzt wird es wohl Juli 2011 mit der Vorstellung der A77 werden (ich weiß, auch nur ein Gerücht).
Meine Vorstellung von Ewigkeit scheint offensichtlich eine andere zu sein, als deine.
Keine Strategie, wie schon gesagt, wenn ich aus einem Segment Modelle rausnehme, muss ich Nachfolger reinbringen, sonst besetzt der Wettbewerb den Platz.
Die Lücke zwischen Abkündigung der A700 und der tatsächlichen Neuvorstellung des Nachfolgers wird wohl sicher nicht absichtlich so groß ausgefallen sein. Diesbezüglich dürftest Du recht haben.
Alles andere, dass ich in den letzten Monaten gelesen habe, spricht mir sehr wohl für eine Strategie. Vielleicht für eine Strategie, die einigen nicht passt. Eine Strategie scheint es inzwischen dennoch zu sein.
michaelbrandtner
06.04.2011, 13:04
Keine Strategie, wie schon gesagt, wenn ich aus einem Segment Modelle rausnehme, muss ich Nachfolger reinbringen, sonst besetzt der Wettbewerb den Platz. Und wenn der Kunde einmal weg ist, bedarf es eines großen Aufwandes, ihr zurück zu erobern.
So wie es aussieht, sind A700 und A900 gefloppt (oder haben zumindest Sonys Erwartungen nicht erfüllt).
Die Modellschwemme im Einsteigersegment hat's auch nicht gebracht, die SLTs und v.a. die NEXe scheinen
zu laufen.
Sonys primäres Ziel ist offensichtlich hier den Markt zu erweitern und bei den unteren Modellen die viel
wechselwilligeren Benutzer der Konkurrenz abzugrasen.
7er, 8er und 9er haben haben keine Priorität, Benutzer die Kontinuität erwarten haben auch keine Priorität.
Das stellt sich inzwischen ziemlich klar dar.
Als A-Bajonett-Nutzer hat man also zwei Möglichkeiten:
- Man spielt das Spiel mit, akzeptiert bis auf weiteres im "gehobenen Segment" nicht besonders gut versorgt zu werden
und verabschiedet sich von der klassischen DSLR
- Man wechselt das System
Sony ist keine Firma die Rücksicht auf die Bedürfnisse der "alten" Minolta-User nimmt.
Zwei Jahre vom Abgesang der 700er bis zum Eventuellnachfolger.
Wenn das nicht so beschämend wäre, könnte man fast drüber lachen
Der 850er droht das selbe Schicksal?!
Der Kunde scheint wirklich nicht das Maß der Dinge bei Sony zu sein?!
Wenns ums Thema gescheite Fotomaschinen geht.
Aber iss nun auch egal, Sony zieht seinen Stiefel durch und es kann jeder für sich seine Schlüsse daraus ziehen.
So wie es aussieht, sind A700 und A900 gefloppt (oder haben zumindest Sonys Erwartungen nicht erfüllt).
Seh ich eher andersrum. Die A700 ist so gut gelaufen, daß die Lager schon leer waren, bevor sie den Nachfolger am Start hatten. Das war natürlich eine blamable Fehlplanung, und ich denke, daß irgendjemand dafür ziemlichen Ärger gekriegt hat. Ähnliches scheint sich gerade mit der A33 zu wiederholen, nur daß das Ausbleiben des Nachfolgers diesmal wohl eher höhere Gewalt war, denn das Erdbeben und seine Folgen waren ja so nicht voraussehbar. Ansonsten wäre es eine Punktlandung geworden.
Die A900 ist eine andere Baustelle; ein Flaggschiff muß sein, selbst wenn sie davon weltweit nur zehn Exemplare verkauft hätten.
Sonys primäres Ziel ist offensichtlich hier den Markt zu erweitern und bei den unteren Modellen die viel wechselwilligeren Benutzer der Konkurrenz abzugrasen.
Denen muß man aber auch einen Upgrade-Pfad anbieten. Wer nur ein Kit gekauft hat und sonst keine Systemteile besitzt, wechselt sonst auch genau so willig wieder weg, um sich zu verbessern.
Benutzer die Kontinuität erwarten haben auch keine Priorität. Das stellt sich inzwischen ziemlich klar dar.
Was heißt "inzwischen"? Daß Kontinuität nicht Sonys Kernkompetenz ist, wußte man doch schon Jahre vor dem Erscheinen der ersten Alphas (Betamax, MSX, DAT, Minidisc ...). Sony ist ständig Vorreiter mit innovativen Produkten, aber umgekehrt stampfen sie auch völlig schmerzfrei ganze Produktlinien von einem Tag auf den anderen ein. Deswegen hab ich ja die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als Minolta die Kamerasparte ausgerechnet an Sony abgegeben hat. Ehrlich gesagt würde es mich nicht einmal wundern, wenn sie irgendwann das A-Bajonett komplett abkündigen und nur noch Kameras mit E-Bajonett bauen würden.
Der 850er droht das selbe Schicksal?!
Der 850er droht gar nichts, die war ein reines Interims-Modell, um Vollformat-Lagerbestände abzubauen. Ich glaube nicht, daß dafür jemals ein direkter Nachfolger geplant war. Es könnten natürlich auf ähnliche Weise vom A900-Nachfolger ein paar Brosamen abfallen, die dann indirekt den Weg in den Markt finden. (Glaskugel: A9x mit Hybridsucher und A8x nur mit EVF. Warten wir's mal ab :).)
Es besteht für mich kein Zweifel mehr. DSLR's wie sie die 700 oder 850/900 sind, werden wir von Sony nicht mehr sehen. Diese Modelle waren offenbar eindeutig noch Erbe von Minolta. Interessanterweise hat Mladen S. (Kyklop) von dyxum bereits kurz nach Erscheinen der a900 kryptisch gemeint, dies wäre die letzte derartige Kamera, die wir von Sony sehen würden. Nach seinen damaligen Infos war er der Meinung, der Weg von Sony führe woanders hin. Er hat m.E. damit Recht behalten.
Nun sind die 700er und auch die 850/900er von der Materialqualität durchaus auf der Höhe der Zeit. Im Grunde würde es genügen, einen aktuellen Sensorchip einzubauen, der auch LV beherrscht. Auf diesem Gebiet gab es den größen Fortschritt. So oder ähnlich würden wohl N und C in der gehobenen Klasse agieren.
Wir werden uns überraschen lassen müssen, was der EVF in der a77 bietet. Ein EVF hat durchaus auch Vorteile, aber ob einem der OVF mehr gibt, muss wohl jeder selbst entscheiden. Zu hoffen ist, dass die Nachteile der a55, wie erhebliche Verzögerung beim Blitzen, Blitzprobleme bei Studioblitz etc. dort behoben sind.
Greetz haribee
... und weiter geht es mit den manisch-depressiven himmelhoch jauchzend - zu tode betrübten An- und Abkündigungen...
Rumors (http://www.sonyalpharumors.com/good-news-sony-a77-announcement-will-not-be-delayed/)
[...]I posted the rumor with SR4 value only because I don’t want to bring bad luck[...]
Also doch eher SR2 oder SR3?
Also doch eher SR2 oder SR3?
Nein, SR4 anstelle von SR5... bloss blöd dass die 4 in manchen Kulturen eine Unglückszahl ist...
Die 4 gilt bei den Chinesen und Japanern als Unglückszahl. Und das wird dann anstelle einer 5 genommen um kein Unglück zu bringen? :?
Klar haben sie immer Irgendetwas erzählt. Nur eben schon sehr lange.
Hm, mir war bisher nicht klar, das wenn man etwas sehr lange erzählt, es dann zur Unwahrheit wird :roll: .
Die 4 gilt bei den Chinesen und Japanern als Unglückszahl. Und das wird dann anstelle einer 5 genommen um kein Unglück zu bringen? :?
Mein Laienverständnis sagt mir, dass SAR die Sache nicht als zu sicher (SR5) "beschreien" wollten, weils dann garantiert daneben geht. Von Zahlenmystik war das wohl eher nicht beflügelt.
Außerdem ist wahrscheinlich jede Zahl irgendwo auf der Welt ne Unglückszahl.
michaelbrandtner
06.04.2011, 17:12
Seh ich eher andersrum. Die A700 ist so gut gelaufen, daß die Lager schon leer waren, bevor sie den Nachfolger am Start hatten. Das war natürlich eine blamable Fehlplanung, und ich denke, daß irgendjemand dafür ziemlichen Ärger gekriegt hat.
Sorry, aber das ist nun wirklich nur äusserst schwer zu glauben.
Lager zwei Jahre früher als geplant "plötzlich" leer ... neee komm.
Außerdem ist wahrscheinlich jede Zahl irgendwo auf der Welt ne Unglückszahl.
Auch 39295077840304134385960784727391766648209103945759 60708847221 ?
:P
Ich finde es schwachsinnig die Einstufung nach dem Kriterium zu staffeln, ob man es "beschreit" oder nicht. Andererseits sind diese Stufen für Gerüchte vom Prinzip her schon vague. Man sollte lieber nur zwei machen, ein für unbekannte oder unbestätigte Gerüchte und eine für bekannte oder bestätigte Quellen.
michaelbrandtner
06.04.2011, 17:14
Der 850er droht gar nichts, die war ein reines Interims-Modell, um Vollformat-Lagerbestände abzubauen.
Wer sagt das eigentlich?