PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?


Seiten : 1 [2] 3 4 5

ddd
06.04.2011, 17:16
moin, Die A700 ist so gut gelaufen, daß die Lager schon leer waren, bevor sie den Nachfolger am Start hatten.
Der 850er droht gar nichts, die war ein reines Interims-Modell, um Vollformat-Lagerbestände abzubauen.klar, die A700 lief wie "geschnitten Brot" ...
... allerdings erst, als sie im Frühjahr 2009 zum halben Preis verramscht wurde.

Wenn die Verkaufszahlen auch nur annähernd den Sony-Erwartungen entsprochen hätten, dann wäre der Preis niemals so in die Knie gegangen.
Die A850 war dann als Ersatz für die A700 "zwischengeschoben", wer ambitioniert sein wollte, hatte ja vorher immer nach Vollformat gerufen (zwischen Abkündigung der A700 und Vorstellung der A850 lagen ein paar Wochen, typisch bei Sonys-Produktnachfolge-Schema). Lief aber wohl auch nicht ...
Auch die Mitbewerber scheinen von ihren jeweiligen non-Pro-Vollformat-Modellen eher enttäuscht zu sein, jedenfalls warten die jeweiligen Nutzer auch schon einige Zeit auf die nächste Version. Allerdings haben die nicht den "Fehler" begangen, einfach die Produktion einzustellen (wobei die Prod.-Einstellung mglw. aus Sony-Sicht kein Fehler, sondern zwingende Notwendigkeit war).

Photongraph
06.04.2011, 17:23
Wer Sony treu bleiben will, der muß sich dann noch schnell mit einer Alpha 580 oder 900 eindecken!So einfach wird es laufen!
Ernst-Dieter

Leider wohl war, aber ich hab zum Glück meine Alpha 900.... :top: ;)

Aber momentan wird wohl dank Fukushima erstmal in Japan wichtigere Themen geben als irgendwelche Kameras und EVF und OVF Diskussionen... :roll:

Vielleicht haben wir ja Glück und sehen den Alpha 700 Nachfolger dieses Jahr dennoch, trotz der Krise in Japan etc.! Und wir bekommen ein Klasse Gerät zu Gesicht und der EVF wird vielleicht nicht perfekt sein, aber schon eher höheren Qualitätsansprüchen erfüllen als die bisherigen LCD-Panels, die eher wie aus einer billigen veralteten Kompaktkamera wirkten aus dem letzten Jahrhundert sozusagen... :roll: :lol:

Und hat Sony echt ein megaschönes OLED-Display, dass locker das Niveau eines iPhone 4 S-IPS Panels erreicht oder gar übertrifft, dann kann man dies schon beim EVF wenigstens etwas als deutlichen Fortschritt sehen! Immerhin, auch wenn ich kein Freund des EVF bin und der gesamten SLT-Technik eher kritisch gegenüber stehe trotz des permanenten AF.

Und ich werde die Tage des großen hellen und klaren 100% Pentaprismensuchers einer Alpha 900 beispielsweise vermissen, wenn Sony keine Vollformat-Kleinbild Kamera mehr baut mit optischen Sucher... :roll: Eigentlich ein Alptraum, ich wünschte mir lieber einen OVF + EVF Konzept bzw. Spiegelsucher ja mit Hybridkonzept, wo per Projektion ein Digitales Bild noch zusätzlich eingeblendet werden kann und somit selbst mit einen optischen Sucher LV aus dem Sensor und Bilderanzeige möglich wird ohne die Nase bzw. das Auge eher weg von der Kamera bzw. des Suchers bewegen zu müssen. ;) Aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben...

der_isch
06.04.2011, 17:29
Seh ich eher andersrum. Die A700 ist so gut gelaufen, daß die Lager schon leer waren, bevor sie den Nachfolger am Start hatten.


soviel ich weis werden die Kameras ja nur über einen relativ kurzen Zeitraum gefertigt. Dann wird die Produktion umgestellt auf irgendwas anderes.
Die Kameras werden gelagert und im Prinzip abverkauft. Eine Nachproduktion ist dann wohl nicht mehr ohne größeren Aufwand möglich.

Wahrscheinlich hat Sony nicht damit gerechnet, daß sich die 700 doch so gut verkauft.

Den Nachfolger wollten sie dann wahrscheinlich perfekt machen, man hatte schon genügend Erfahrung mit vorschnell auf den Markt geworfenen Produkten. Dann kam die SLT-Entwicklung und man wollte abwarten, ob das für die 7xx was sein könnte.....

Daß Kontinuität nicht Sonys Kernkompetenz ist, wußte man doch schon Jahre vor dem Erscheinen der ersten Alphas (Betamax, MSX, DAT, Minidisc ...). Sony ist ständig Vorreiter mit innovativen Produkten, aber umgekehrt stampfen sie auch völlig schmerzfrei ganze Produktlinien von einem Tag auf den anderen ein.

Das stimmt so nicht ganz. Minidisc gibts immer noch zu kaufen, neu bei Sony.
Das Betamax eingstampft wurde hat ja wohl handfeste Gründe - das weiter zu produzieren macht ja nun gar keinen Sinn. Hätte jeder andere Hersteller auch gemacht. Was nicht verkauft wird geht raus. Die produzieren doch nicht aus Spaß an der Freud`....

Photongraph
06.04.2011, 17:35
Das stimmt so nicht ganz. Minidisc gibts immer noch zu kaufen, neu bei Sony.
Das Betamax eingstampft wurde hat ja wohl handfeste Gründe - das weiter zu produzieren macht ja nun gar keinen Sinn.

Aus Betamax wurde Betacam! Weg vom Mainstream, da Misserfolg dank VHS-Erfolg im Formatkrieg bzw. Streit, hin zur Etablierung eines professionellen Formats, dass seinen Siegeszug im Broadcasting-Bereich gemacht hat. ;) :flop::top:

Also ganz dumm sind die Japaner bzw. die Sony Mitarbeiter und das Management schon damals nicht gewesen. ;) :top:

Außerdem Sony hat aus Betamax gelernt, die haben das Blu-Ray Format (mit je 25 GB pro Layer) gegenüber den technisch gesehen schlechteren HD-DVD Standard (mit nur 15 GB pro Layer) durchsetzen können. :top: ;) Und wenn ich mich recht entsinne war Sony so ,,größenwahnsinnig" und hat das Blu-Ray Format doppelt abgesichert als professionelles Medium und Mainstreammedium zugleich. ;) :oops:

Also ich sehe da schon Kompetenz und Kontinuität + den Fakt, dass Sony durchaus seine Muskeln und Beziehungen spielen lässt und auch seine Interessen und die Interessen der Kunden durchaus wahren kann... (Ich wäre schockiert gewesen, wenn sich der HD-DVD Standard durchgesetzt hätte... viel zu wenig Bitraten und Co und Speicherkapazität für Filme und damals das 23.9... fps Problem, das kein echtes 24p erlaubt hatte bei der HD-DVD Spezifikation)

Den Nachfolger wollten sie dann wahrscheinlich perfekt machen, man hatte schon genügend Erfahrung mit vorschnell auf den Markt geworfenen Produkten. Dann kam die SLT-Entwicklung und man wollte abwarten, ob das für die 7xx was sein könnte.....


Das wollen wir auch hoffen! Und das mit den ,,zu früh auf den Markt geworfenen Produkten" ist wirklich ein ärgerliches Problem für uns Kunden, wenn ein Produkt rauskommt, dass in den Kinderschuhen steckt bzw. ohne Updates oder Rückrufaktionen fehlerhaft ist... Da gibt's genug zig Beispiele in unserer heutigen Zeit und das nervigste in der Elektronikwelt ist, wenn ein Gerät erst nach zig Updates vernünftig und stabil läuft und auch erst ab da für den Nutzer praktisch zu handhaben ist...

michaelbrandtner
06.04.2011, 17:39
Wahrscheinlich hat Sony nicht damit gerechnet, daß sich die 700 doch so gut verkauft.

Den Nachfolger wollten sie dann wahrscheinlich perfekt machen, man hatte schon genügend Erfahrung mit vorschnell auf den Markt geworfenen Produkten. Dann kam die SLT-Entwicklung und man wollte abwarten, ob das für die 7xx was sein könnte.....


Leute, wie stellt ihr euch das denn vor?
Sony produziert bis Dezember 2007 x Alpha 700 auf Halde und fängt an "den perfekten Nachfolger" für Herbst 2011 zu entwickeln, im Herbst 2009 ist die A700 "plötzlich" aus, dann kam genauso unerwartet die SLT-Entwicklung man und entscheidet dann eine A7x zu bauen.
Der Sony Marktanteil bei den Verkaufszahlen stürzte ende 2009 in den Keller weil die Cash Cow und Megaseller A700 plötzlich und unerwartet ausfiel, da aber für Sonys Kunden nur die perfekteste SLT-Technik in Frage kommt hat man das hingenommen und bis Herbst 2011 dieses Segment der Konkurrenz überlassen.
Weil wenn die Pleite gehen wegen der grundsätzlich überlegenen Sony-Technik dann wäre das ja auch langweilig und unsportlich.

Ist das in etwa so wie's gemeint ist?

Photongraph
06.04.2011, 17:45
Glaubt ihr hier alle ernsthaft Ende 2009 wäre die Alpha 700 noch ein betriebswirtschaftliches und marktwirtschaftliches Thema gewesen? Die Konkurrenz hatte längst mehr Features von LV bis hin zu HD-Video und Co. zu bieten und das AF-Modul war zwar ein Fortschritt für Sony und Minolta User, da man wieder auf Niveau der Dynax 7 zu Analogzeiten angelangt war, aber die Alpha 700 war schon seinerzeit zur Markteinführung schwach gegenüber die Nikon D300 und heute gegenüber die Canon EOS 7D aufgestellt. Die Alpha 700 war nur eine Antwort auf die EOS 30/40D von Canon so gesehen und da konnte die Sony Alpha 700 technologisch mehr oder weniger gut standhalten...

Jetzt rein technisch und marketingtechnisch das alles nüchtern ohne Sonyliebhabersicht gesehen. ;)

Edit:

Zudem musste die Alpha 900 verkauft werden! Sie ist der neue Renner und das Prestigemodell im Megapixelrennen und eine Kampfansage an die Konkurrenz gewesen, die schon über lange Jahre hinweg VF-KB bot! Und da wo eben Konica Minolta schlief! ;) Leider auch das verpufft, weil Canon mit der EOS 5D Mark II diesen ,,Putschversuch" bzw. ,,Kampfansage" von Sony abwenden konnte und den Camcordermarkt mit einer Full HD Videofunktion revolutioniert hat und das ist eine durchaus mehr oder weniger große Schlappe für Sony insgesamt. Klar der Proficamcordermarkt wird nach Sony Camcordern ohne Aliasing-Effekte und Moires schreien, aber die Independent-Leute mit wenig Budget werden lieber die eine oder andere HD-Video D-SLR kaufen und Sonys großer Vollformatwurf ins Profikundensegement na ja... :roll: Sonys Basis ist nun mal leider der Mainstream und der Semi-Pro Kunde, der leider erstmal bei Sony heranwachsen muss und früher oder später zum Vollpro- bzw. Prosumer Kunde wird bzw. welche dazukommen werden.

Aber die Basis ist der Mainstream und der etwas anspruchsvollere Kunde nun mal, der noch nicht zum High-End Profigeschäft gehört. ;) Und da muss Sony erstmal dran arbeiten und da hat Sony ab Mitte bis Ende 2010 kräftig mit den NEX-Kameras und den SLT-Kameras den Markt wieder neubelebt und deutlich Marktanteile wieder nach dem 2009er Verlust wieder dazugewonnen. Immerhin! ;) :top:

=> Ich will damit sagen, die Alpha 700 und 900 waren gegenüber der hart und sehr gut aufgestellten Konkurrenz fast schon, wenn man es gemein sagen darf, naive Versuche eines Elektronikriesens mit bloßen Fotokameras einen Markt aufzuwirbeln, dass sich dank High-Iso Verbesserungen in Kameras a la Nikon D3 und neben dem langweiligen Megapixelwahn und der AF-Fokusdiskussionen längst nach frischen Innovationen/Ideen schrie und brauchte!

Und da ist eine Kamera wie die Alpha 700 und 900 ohne LV und ohne HD-Video leider im Marketing ziemlich schlecht dastehend und fast schon altbacken und anachronistisch wirkend, da sie außer den Megapixelwahn nicht den eigentlichen Zeitgeist von High-ISO Fähigkeiten und Featurewahn trafen, (gerade) wo die Konkurrenz hier leider auch schneller war... Aber Sony hat sich ja noch retten können mit der innovativen Idee ein Kompaktkamerasystem mit Wechselbajonett uns zu präsentieren und das AF-Modul Problem und HD-Videofilmen mit AF uns per SLT-Technik zu ermöglichen... Immerhin!

Andere Unternehmen würden durch solche Fehlproduktstrategien alleine wegen ihrerer fehlenden Produkt bzw. Entwicklungs-Pipeline und fehlenden Kapitals bzw. R&D Gelder Pleite gehen mit solchen Produktkalkülkalkulationen, die sich Sony mit einer Alpha 700 und 900 erlaubt bzw. geleistet hat und dann letzten Endes das Boot der Marktanteile mit neuen frischen Ideen a la NEX und SLT-Kameras zu retten.... :roll: :top: :lol:

Das geht nur, wenn man das nötige Know-How und die nötigen R&D-Gelder und -Abteilungen hat...

Und ich denke über das Potential und das Know-How das Sony im Digitalkameramarkt eigentlich in Wahrheit hat müssen wir hier nicht diskutieren. Der EXMOR-R Sensor (BSI) ist hier zum Beispiel eine kleine einfache umgedachte technische Revolution in Sachen Rauschverhalten gewesen und die neuen CMOS-Sensoren von Sony hauen Bestmarken im DxO Benchmark rein. :roll: ;) :top:

Man bedenke: Sony ist einer der führenden Digitalkamerahersteller hinter Canon noch bis heute und einer der bedeutendsten Sensorhersteller im gesamten Digitalkameramarkt, dass sogar Auftragsarbeiten bzw. Sensoren für Firmen wie Nikon herstellt.

(Wobei jetzt fragt sich ob die gesamte CMOS-Produktion in Japan nach der Katastrophe überhaupt noch vernünftig anlaufen kann, ich befürchte da Engpässe...)

Ansonsten eine kleine gute Nachricht, sollte sie stimmen:

http://www.sonyalpharumors.com/good-news-sony-a77-announcement-will-not-be-delayed/

incm
06.04.2011, 19:34
Ist das in etwa so wie's gemeint ist?

Nein gemeint ist das du zu Nikon wechseln sollst.
Wenn dort alles soviel besser ist dann mach es gleich und
warte nicht noch.

Falls du mentale Absolution durch das Finden von online Geistesgenossen suchst...
du hast sie. Hol dir ne Nikon.
Evt liest ja deine Frau mit und ich bestaetige hiermit das der Systemwechsel absolut gerechtfertigt ist!
Viel Spass beim neuen System.

Und man liest sich in ein paar Jahren wenn die Spiegel auch bei Nikon verschwunden sind.
Der einzige Unterschied wird wohl sein das sie den SLT Zwischenschritt auslassen
und dann irgendwann Sonysensoren mit AF-Pixelreihen kaufen

kamoebi
06.04.2011, 20:49
Vielleicht vertickt Sony auch mal die Kamerasparte wo anders hin?:shock:

Karsten in Altona
06.04.2011, 22:27
Ist das in etwa so wie's gemeint ist?ja. So in etwa. Hier schreiben schliesslich erfahrene Konzernstrategen und -lenker, ganz zu schweigen von den Sonyinsidern, welche den Pförtner kennen und sr4 Lieferant bei SAR sind. ;)

michaelbrandtner
07.04.2011, 08:44
Nein gemeint ist das du zu Nikon wechseln sollst.
Wenn dort alles soviel besser ist dann mach es gleich und
warte nicht noch.


Vielen Dank für den sachlichen und wirklich weiterführenden Beitrag!

Sunrisepoint
07.04.2011, 14:34
[..]
Die Kameras werden gelagert und im Prinzip abverkauft. Eine Nachproduktion ist dann wohl nicht mehr ohne größeren Aufwand möglich.
[..]


Ist das wirklich so? Aber warum hatten dann die jeweils neu gekauften A700 (fast) immer die aktuelle Firmware drauf (meine war beispielsweise die damals neue Version 3). Ist das nicht etwas umständlich, bei jedem Firmware-Update alle gelagerten Kameras aus den Verpackungen zu holen, neue Software einzuspielen und dann wieder alles zu verpacken?

Ellersiek
07.04.2011, 14:41
...Aber warum hatten dann die jeweils neu gekauften A700 (fast) immer die aktuelle Firmware drauf...
Ist das nicht etwas umständlich, bei jedem Firmware-Update alle gelagerten Kameras aus den Verpackungen zu holen, neue Software einzuspielen und dann wieder alles zu verpacken?

Ist ja nicht gesagt, das die Kameras produziert UND verpackt sind - vielleicht werden sie nur porduziert und dann eingelagert.

Gruß
Ralf

HotShots
07.04.2011, 15:12
mhhh hab mir diesen Thread mal durchgelesen und es ist interessant wie Ihr hier halbe Romane schreibt. Ich bin kein A700 Nutzer mehr.... war eigentlich nur ein Ausschlag! Das Bildrauschen ganz klar.... bei Nikon bin ich wohl um einiges besser aufgehoben, wobei ich sagen kann, dass die A700 doch auch sehr gute Bilder bringt... wenn da nur nicht das grausige Bildrauschen wäre das man bereits ab Iso 400 sieht.... bin gespannt was Sony auf den Markt schmeissen wird....

Prakticus
07.04.2011, 20:14
Ich bin aber der Meinung, dass die Sensorleistung der A700 gar nicht so schlecht ist. Nur das jpeg-Rauschverhalten läßt zu wünschen übrig, mit raw sieht das deutlich besser aus.
Bei meinen ersten Vergleich mit der A500 hatte die A700 im jpeg-Modus deutlich das Nachsehen. Beim genauen Vergleich sehe ich aber für die A500 nur eine knappe ISO-Stufe Vorsprung. Dann habe ich mir die Wiedergabe von feinen Details bei hohen ISO-Werten angeschaut und muß feststellen, dass die Detailwiedergabe bei beiden Kameras nahezu bei den selben ISO-Werten nachläßt.
Ich sehe eigentlich keine Verbesserung der Sensorleistung sondern nur eine veränderte jpeg-engine. Ich glaube auch nicht, dass die neuen Sensoren einer A77 mit 24 oder 16 MP den schlechteren pixelpitch so ohne weiteres aufholen könne.

Photongraph
11.04.2011, 17:20
Jepp, das Problem bei der Alpha 700 und 900/850 mit sozusagen einer der ersten D-SLR CMOS Exmor-Sensoren für die Sony Alpha waren bzw. sind bis heute noch eigtl. nur das JPEG-Rauschen bei gescheiten RAW-Konvertern sieht das ganze nicht mehr ganz so gruselig aus.

Klar auf Niveau so mancher Kameras wie die Nikon D3s wird man nicht kommen, wobei ein 24,6 MP Bild der Alpha 900/850 runterskaliert enthält durchaus noch feine Details bei höheren ISOs und ist beiweitem nicht die Rauschbombe von Bildern a la ältere CCD-Sensoren an älteren D-SLR Kameras...

Die JPEG-Engine also JPEG ooc bei den älteren Sony Alpha Kameras hat gerne mal Matsch erzeugt oder eben das Farbrauschen nicht vernünftig genug entfernt in den höheren ISO-Empfindlichkeiten... :roll:

Ich glaube auch nicht, dass die neuen Sensoren einer A77 mit 24 oder 16 MP den schlechteren pixelpitch so ohne weiteres aufholen könne.

Abwarten vielleicht kommt die Entwicklung des 8k Super 35mm (kein Vollformat/Kleinbild 35mm, sondern ähnlich wie APS-C groß) CMOS Sensor (mit ca. 20 MP) der Sony F-65 Cine Alte Filmkamera mit PL-Mount auch der kommenden Alpha 7x zu Gute mit angeblichen +20 MP Sensor. ;) :top: Es lässt sich womöglich durchaus noch was herauskitzeln in Sachen Rauschverhalten bei den Sensoren trotz schlechteren Pixelpitch. ;) Wobei die Sony nimmt nur 2k-4k auf... :roll: (Downscaling bringt eh weniger Rauschen zu Tage, aber der 16 Bit A/D Wandler wird sicherlich auch einiges bringen! :lol:)

http://www.sonyalpharumors.com/sony-announces-a-8k-camcorder-and-profesisonal-3d-camcorder/
http://pro.sony.com/bbsccms/ext/digitalcinematography/f65.html

Klar könnte man meinen, dass dieser Sensor für die Cine Alta Filmkameras wohl vorbehalten sein wird, aber ich bin mir sicher dass von diesen Sensorentwicklungen auch unsere Fotokameras sicherlich von profitieren werden. :lol: :top:

michaelbrandtner
20.04.2011, 15:45
Drüben im DSLR-Forum macht ein Student im Rahmen einer Diplomarbeit eine Umfrage zu den wichtigen Features einer Kamera bei ambitionierten Fotografen.
Die obligatorische Frage nach dem OVF/EVF ist natürlich auch dabei.

Wundersamer Weise halten 87% der "verbohrten und ewiggestrigen" DSLR-Forum-Teilnehmer einen optischen Sucher für unverzichtbar.

(http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=867599

https://spreadsheets.google.com/spreadsheet/viewanalytics?formkey=dHNUZXFxVzJXMkltbmY5U0duXzVV N2c6MA)

Jetzt stellt sich die Frage, ob es klug ist, eine Kamera die genau diesen Bereich als Zielgruppe hat, nur mit einem EVF anzubieten ... oder spekuliert man auf die 13%?

BeHo
20.04.2011, 16:03
Ich möchte mal wissen, wieviele bei der Frage nach dem optischen Sucher bei der Antwortmöglichkeit "braucht es heut zu Tage nicht mehr, nur noch digital" dachten, dass mit digital das rückseitige Kameradisplay gemeint ist.

aidualk
20.04.2011, 16:08
Ich möchte mal wissen, wieviele bei der Frage nach dem optischen Sucher bei der Antwortmöglichkeit "braucht es heut zu Tage nicht mehr, nur noch digital" dachten, dass mit digital das rückseitige Kameradisplay gemeint ist.

Mich irritiert eher der hohe Anteil von 13% für den EVF. So viel Marktanteil hat der EVF doch garnicht. Von daher ist das schon viel in meinen Augen. Auf jeden Fall mehr, als Personen eine solche Kamera haben. (Es ging ja explizit um Semi-Pro, wie erklärt wurde)

edit: ich sehe gerade, dass es doch nur 2% sind, die angekreuzt haben: "braucht es heut zu Tage nicht mehr, nur noch digital"

man sollte vorher nachschauen und nicht alles ungeprüft übernehmen. :oops: so macht es jetzt aber für mich mehr Sinn.

michaelbrandtner
20.04.2011, 16:14
edit: ich sehe gerade, dass es doch nur 2% sind, die angekreuzt haben: "braucht es heut zu Tage nicht mehr, nur noch digital"

man sollte vorher nachschauen und nicht alles ungeprüft übernehmen. :oops: so macht es jetzt aber für mich mehr Sinn.

Sorry, für meine irreführende Bemerkung.
Ich wollte nicht suggerieren, dass 13% einen EVF explizit wünschen, nur das diese 13% den EVF in dieser Kameraklasse nicht konsequent ausschliessen.

BeHo
20.04.2011, 16:16
In der Fragestellung steht aber auch nichts explizit von EVF. Ich halte die möglichen Antworten suboptimal formuliert. "digital reicht" kann alles mögliche bedeuten. Daher ja mein Einwand.

michaelbrandtner
20.04.2011, 16:22
In der Fragestellung steht aber auch nichts explizit von EVF. Ich halte die möglichen Antworten suboptimal formuliert. "digital reicht" kann alles mögliche bedeuten. Daher ja mein Einwand.

Ja, das ist nach meiner Meinung auch nicht ganz glücklich formuliert.
Da in der Kameraklasse wohl nicht von einem fehlenden Sucher ausgegangen werden kann (obwohl, mal sehen was Sony noch so drauf hat ;)), wird wohl ein EVF gemeint sein.
Eindeutig ist auf jeden Fall 87% verlangen einen optischen Sucher im Jahre 2011.

sesepopese
20.04.2011, 16:35
edit: ich sehe gerade, dass es doch nur 2% sind, die angekreuzt haben: "braucht es heut zu Tage nicht mehr, nur noch digital"


...was PeterTV heute wohl den ganzen Tag gemacht hat?:cool:

Joshi_H
20.04.2011, 16:38
Eindeutig ist auf jeden Fall 87% verlangen einen optischen Sucher im Jahre 2011.

Ohne Wertung!

Mich würde jetzt interessieren:

1. Wieviele diese 87% sind und
2. Wieviele von diesen noch nie einen EVF am Auge hatten?

Grüße,

Jörg

PeterTV
20.04.2011, 16:39
Wundersamer Weise halten 87% der "verbohrten und ewiggestrigen" DSLR-Forum-Teilnehmer einen optischen Sucher für unverzichtbar.

Jetzt stellt sich die Frage, ob es klug ist, eine Kamera die genau diesen Bereich als Zielgruppe hat, nur mit einem EVF anzubieten ... oder spekuliert man auf die 13%?

Hallo Michael,

es ist noch viel extremer. Nur 2% halten den optischen Sucher für "überflüssig, nur noch digital". Wenn wir noch die 6%, welche die Frage nicht verstehen noch zu den Gegnern des OVF rechnen, halten 92% der DSLR Forumsmitglieder den optischen Sucher für praktisch oder unverzichtbar.

Wenn das eine repräsentative Umfrage wäre, würde Sony mit seinem Translucent-Konzept für alle DSLR-Kameras völlig daneben liegen. Schaut man sich die Sales-Bestenlisten von z.B. Amazon in den USA und einigen europäischen Staaten an, dann kann der Eindruck verfestigt werden. Dort kommt entgegen den offiziellen Statistiken in DSLR bereich Sony sogar hinter Pentax erst auf Platz 4.

---------- Post added 20.04.2011 at 17:42 ----------

...was PeterTV heute wohl den ganzen Tag gemacht hat?:cool:

Ich hab da wohl was verschlafen.

BTW den ganzen Tag gearbeitet.:)

---------- Post added 20.04.2011 at 17:44 ----------

Ohne Wertung!

Mich würde jetzt interessieren:

1. Wieviele diese 87% sind und
2. Wieviele von diesen noch nie einen EVF am Auge hatten?

Grüße,

Jörg

Hallo Joshi,

Vermutlich ein hoher Anteil. Denn es dürfte nur wenig DSLR Nutzer geben die erst mit der ersten DSLR auf digital umgestiegen sind und die meisten Bridges hatten und haben heute noch immer EVF. Weil EVF keine Innovation sondern eine Sparmaßnahme ist.:cool:

hpike
20.04.2011, 16:58
Denn es dürfte nur wenig DSLR Nutzer geben die erst mit der ersten DSLR auf digital umgestiegen sind l

Also da das ne Vermutung ist, vermute ich jetzt auch mal. Ich glaube das nämlich nicht. Hier gibt es relativ viele ältere User und die haben größtenteils noch ne analoge SLR benutzt. Mich übrigens eingeschlossen;)

michaelbrandtner
20.04.2011, 17:04
Ohne Wertung!

Mich würde jetzt interessieren:

1. Wieviele diese 87% sind und


Als ich drauf war haben sich so ca. 500-600 Leute an der Umfrage beteiligt.


2. Wieviele von diesen noch nie einen EVF am Auge hatten?


Das wird da nicht abgefragt.
Ich für meinen Teil hatte bereits einen "am Auge".
Könnte ich mir bei einer kleinen Zweitcam durchaus vorstellen (als die A55/A33 raus kam und Sony die A750 noch in 2010 in Aussicht gestellt hatte, also die Wochen vor der Photokina, habe ich eine der beiden auch in Erwägung gezogen, oder eine A5xx), aber als Ersatz für meine Semipro-APS-C-DSLR - nein Danke.

Wenn die Ablösung meiner jetzt Neuen in 5 Jahren oder so ansteht können wir mal sehen was der Markt da so hergibt.
Aber vermutlich wird's wieder eine OVF-DSLR und vielleicht baue parallel gemütlich ein zweites spiegelloses System auf, dass die DSLR langfristig ersetzt. Aber das ist im Moment noch schwer zu beurteilen.

---------- Post added 20.04.2011 at 18:05 ----------

Also da das ne Vermutung ist, vermute ich jetzt auch mal. Ich glaube das nämlich nicht. Hier gibt es relativ viele ältere User und die haben größtenteils noch ne analoge SLR benutzt. Mich übrigens eingeschlossen;)

Gestern war ich erst mit einer Canon AE1 unterwegs ...

hpike
20.04.2011, 17:25
Gestern war ich erst mit einer Canon AE1unterwegs ...

Na siehste;)

sesepopese
20.04.2011, 17:37
es ist noch viel extremer. Nur 2% halten den optischen Sucher für "überflüssig, nur noch digital". Wenn wir noch die 6%, welche die Frage nicht verstehen noch zu den Gegnern des OVF rechnen, halten 92% der DSLR Forumsmitglieder den optischen Sucher für praktisch oder unverzichtbar.

Dass der Fragebogen auch nur geringsten Ansprüchen an Aussagekraft, allein schon durch die Formulierung der Antwortmöglichkeiten, nicht genügt, sollte wohl recht ersichtlich sein.
Dann noch solche Aussagen wie "92% der Forumsmitglieder" darauf zu stützen, ist nun wirklich ein wenig zu viel des guten.



Wenn das eine repräsentative Umfrage wäre, würde Sony mit seinem Translucent-Konzept für alle DSLR-Kameras völlig daneben liegen. Schaut man sich die Sales-Bestenlisten von z.B. Amazon in den USA und einigen europäischen Staaten an, dann kann der Eindruck verfestigt werden. Dort kommt entgegen den offiziellen Statistiken in DSLR bereich Sony sogar hinter Pentax erst auf Platz 4.


Das Translucent-Konzept bezieht sich aber nicht bzw. nicht allein auf die Frage "EVF oder OVF", sondern vor allem auf "Phasen-AF während der Aufnahme".
Du stellst das immer so hin, als ob es da keine technisch-kausalen Zusammenhänge gäbe und Sony sich isoliert von anderen Aspekten gegen den OVF entschieden hätte.


Ich hab da wohl was verschlafen.

BTW den ganzen Tag gearbeitet.:)

War nur eine kleine sarkastische Bemerkung, bitte nicht übel nehmen. Dann hast Du also nicht den ganzen Tag Fragebögen ausgefüllt...;)





Hallo Joshi,

Vermutlich ein hoher Anteil. Denn es dürfte nur wenig DSLR Nutzer geben die erst mit der ersten DSLR auf digital umgestiegen sind und die meisten Bridges hatten und haben heute noch immer EVF. Weil EVF keine Innovation sondern eine Sparmaßnahme ist.:cool:

Ganz genau. Ist eine Sparmaßnahme. Nur dass eben der optische Sucher den Schwingspiegel (lichtabgreifende Strahlenteilung wie bei der Olympus e300 als Sonderweg mal weggelassen) braucht. Und was macht der Schwingspiegel aus einer Kamera? Richtig, eine SLR. Sonst geht nur EVF. Nicht weil die sparen wollen oder jemanden ärgern, sondern weil es anders nicht geht.
Deine Argumentation ist also eine Tautologie: Eine Bridge, die keine SLR ist, ist eine Bridge. Eine Bridge ist eine Bridge, weil sie keine SLR ist. Wäre die Bridge eine SLR, dann wäre sie keine Bridge, sondern eine SLR.



Bei aller Übereinstimmung dahingehend, dass ich einen optischen Sucher ebenso wenig missen möchte und auch, dass die jetzigen EVF oberhalb der a5x(x)-Klasse nicht ausreichend sind - der missionarische Eifer, mit dem Du gegen den EVF und dessen Apologeten argumentierst, ist auf Dauer etwas langweilig. Zumal er jetzt schon den dritten Glaskugel-Thread erfasst hat.

Wie wäre es, die OVF-EVF-Sache auf die beiden Threads zu a99 und a850/900-Nachfolger zu beschränken und aus dem a77-Thread herauszulassen: Denn bei der a77 ist die Sache ohnehin entschieden.

Gruß
seb.

bördirom
20.04.2011, 17:41
................Ich für meinen Teil hatte bereits einen "am Auge".
..........Gestern war ich erst mit einer Canon AE1 unterwegs ...




Also den EVF meiner früheren KOMI A2 habe ich nicht unbedingt als Nachteil empfunden, eigentlich war es einfach eine Gewöhnungssache.
Insofern erwarte ich künftige Neuerscheinungen ruhig und gelassen und werde diese für mich daran messen, was `am Ende` dabei herauskommt, oder?

Aber jetzt oute ich mich auch mal, meine neu erweckte Fotoleidenschaft gilt meinen X 700`ern sowie den 800 Si in Verbindung mit selbst entwickelten s/w-Filmen:oops:

l.G., Bernd

hpike
20.04.2011, 18:02
Aber jetzt oute ich mich auch mal, meine neu erweckte Fotoleidenschaft gilt meinen X 700`ern sowie den 800 Si in Verbindung mit selbst entwickelten s/w-Filmen:oops:

Das ist wirklich nichts, weswegen man sich outen müsste. Asolut ok ist das. Auch ich schnappe mir manchmal noch meine Dynax 7 und jage ein paar Filmchen durch ;).

swivel
20.04.2011, 18:32
Ich schau hier öfter vorbei und fast täglich bei SAR weil ich doch hoffe wirklich Neues zur a77 zu hören.

Jetzt soll das noch bis mindestens Juli mit Spekulationen weitergehen?

Ich finde den aktuellen EVF sehr cool und auch ausreichend - hat ganz einfach Vor- UND Nachteile. Kein Wettbewerber bringt ansatzweise den wirklich brauchbaren Speed im LiveView wie Sony. Sony fährt hier auf einem ganz eigenen Weg, - Innovativ und gut.

Wartet doch BITTE einfach ab wie der EVF der a77 wirklich ist. Und wenn Ihr schon den EVF der a33/55 mit einem optischen Sucher vergleicht, dann in der selben Preisklasse (stand aber hier auch schon irgendwo). Und es gibt doch auch die a580.

Ich finde einfach keinen wirklichen Grund gegen das EVF Prinzip. Da stört mich die Haptik der a33/55 weit mehr.

*thomasD*
20.04.2011, 18:42
Die Frage
Ein optischer Sucher an der Kamera :
braucht es heut zu Tage nicht mehr, nur noch digital
würde ich jetzt eher in Richtung kein Sucher, nur Display an der Rückseite deuten - wie bei der NEX. Die Frage ist zu uneindeutig!

Abgesehen davon, und abgesehn davon, dass wir uns im Kreis drehen:
Mir wäre eine Systemkamera mit OVF wie bei der A850, aber ohne Schwingspiegel am liebsten. Gibt es aber nicht. Daher würde ich den Kompromiss mit EVF eingehen.

Schienenbruch
20.04.2011, 18:50
Hi!

Wenn ich mich recht entsinne, unterscheidet noch was die Bridge von der (D)SLR: versuch' doch mal, bei der Bridge das Objektiv zu wechseln....

Ab davon: als ich mit EVF anfing, war das Display schlichtweg unbrauchbar - also blieb mir nur der EVF.

Heute stehe ich dem OVF aufgeschlossener gegenüber und mache weniger (als erwartet) mit dem Sucher, weil das Display besser ist.

Was die nächste Kamera hat, wird sich zeigen - ich mach's nicht an der Bauart des Suchers fest.

Grüße

Jochen

Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2011, 19:03
Die Frage

würde ich jetzt eher in Richtung kein Sucher, nur Display an der Rückseite deuten - wie bei der NEX. Die Frage ist zu uneindeutig!

Abgesehen davon, und abgesehn davon, dass wir uns im Kreis drehen:
Mir wäre eine Systemkamera mit OVF wie bei der A850, aber ohne Schwingspiegel am liebsten. Gibt es aber nicht. Daher würde ich den Kompromiss mit EVF eingehen.
Die Lösung Hybridsucher ,wie bei Fuji,ist hoffentlich noch nicht ganz vom Tisch!
Ernst-Dieter

*thomasD*
20.04.2011, 19:20
Die Lösung Hybridsucher ,wie bei Fuji,ist hoffentlich noch nicht ganz vom Tisch!
Ernst-Dieter

Und was machst du mit den AF-Sensoren?

Die perfekte Lösung hat weder einen Klapp- noch einen transluzenten Spiegel, (bisher) Phasen-AF-Sensoren und einen OVF (was subjektiv ist) - geht aber nicht!
Letztlich ist jede Lösung ein Kompromiss - die Frage ist worauf man am ehesten bereit ist zu verzichten, und das muss jeder für sich entscheiden.

PeterTV
20.04.2011, 20:26
Also da das ne Vermutung ist, vermute ich jetzt auch mal. Ich glaube das nämlich nicht. Hier gibt es relativ viele ältere User und die haben größtenteils noch ne analoge SLR benutzt. Mich übrigens eingeschlossen;)

Sag ich doch. Viele haben zunächst mit der analogen SLR fotografiert, sind dann aus Neugier auf eine Dimage 7i, Fuji oder Canon G5,6,7 (early mover) etc. und haben sich dann als die ersten bezahlbaren DSLRs auf den Markt kamen eine Dynax 5/7d oder Canon 300d etc gekauft. Wenn es wie bei mir lief . Edixa Reflex, Minolta SRT 101, Nikon D50, Dimage 7i, Dimage A2, Dynax 5d, A700.... Dann hat man erst mit OVF gearbeitet, mußte aus Kostengründen den EVF tollerieren und hat sich "wie Bolle" gefreut wieder durch einen OVF blicken zu können.
Jetzt kommen die Sony's und nehmen uns den heiß geliebten OVF wieder weg.:cry:

Es gab übrigens auf früher schon Klapp-Spiegel-lose Profifotoapparate. Leica, Rollei zweiäugige. Wenn klappsliegellos dann eher wie eine klassische Leica aber mit Bildschirm auf der Rückseite und ausreichend großem Gehäuse und ausreichend Bedienelementen. Also nicht wie die Nex.

*thomasD*
20.04.2011, 20:55
S
Es gab übrigens auf früher schon Klapp-Spiegel-lose Profifotoapparate. Leica, Rollei zweiäugige. Wenn klappsliegellos dann eher wie eine klassische Leica aber mit Bildschirm auf der Rückseite und ausreichend großem Gehäuse und ausreichend Bedienelementen. Also nicht wie die Nex.

Hatten die auch AF?

JoeJung
20.04.2011, 21:00
Sag ich doch. Viele haben zunächst mit der analogen SLR fotografiert, sind dann aus Neugier auf eine Dimage 7i, Fuji oder Canon G5,6,7 (early mover) etc. und haben sich dann als die ersten bezahlbaren DSLRs auf den Markt kamen eine Dynax 5/7d oder Canon 300d etc gekauft. Wenn es wie bei mir lief . Edixa Reflex, Minolta SRT 101, Nikon D50, Dimage 7i, Dimage A2, Dynax 5d, A700.... Dann hat man erst mit OVF gearbeitet, mußte aus Kostengründen den EVF tollerieren und hat sich "wie Bolle" gefreut wieder durch einen OVF blicken zu können.
Jetzt kommen die Sony's und nehmen uns den heiß geliebten OVF wieder weg.:cry:
Da ist schon was dran, zwischen dem EVF einer Dimage und dem OLED-EVF der A77 liegen aber einige Jahre technische Weiterentwicklung. Ich gehe schon davon aus, dass der Unterschied zum OVF bei weitem nicht mehr so dramatisch sein wird. Die Anforderungen bzw. Vorlieben sind aber individuell, sodass jeder für sich entscheiden muss, ob ihm der EVF zusagt oder nicht.

Sollte sich aber herausstellen, dass die Mehrheit der Anwender im Segment heutigen A-700, A-900 bzw. A-850 Modelle den EVF nicht akzeptieren, würde sich dieser strategische Schachzug von Sony wahrscheinlich nur mehr schwer korrigieren lassen - außer sie hätten wirklich eine OVF-Version für den Fall der Fälle in Reserve.

Lg. Josef

RainerV
20.04.2011, 21:03
...Wenn klappsliegellos dann eher wie eine klassische Leica aber mit Bildschirm auf der Rückseite und ausreichend großem Gehäuse und ausreichend Bedienelementen.
Eine digitale Leica kannst Du kaufen, wenn Du möchtest. Aber Du hast dann halt die "Nachteile" des Meßsuchers und keinen AF.

Ich persönlich würde die M stets vorziehen, aber das ist nicht nur der Unterschied "optischer" vs "elektronischer" Sucher. Das sind völlig andere Systeme.

Rainer

Roland Hank
20.04.2011, 21:16
Letztlich ist jede Lösung ein Kompromiss - die Frage ist worauf man am ehesten bereit ist zu verzichten, und das muss jeder für sich entscheiden.

Genau so ist es, nur lässt mir Sony in Zukunft nicht mehr die Wahl. :flop:

...hat man erst mit OVF gearbeitet, mußte aus Kostengründen den EVF tollerieren und hat sich "wie Bolle" gefreut wieder durch einen OVF blicken zu können.
Jetzt kommen die Sony's und nehmen uns den heiß geliebten OVF wieder weg.:cry:

Das kann ich absolut nachvollziehen, mir ging es nämlich genauso. Als Ersatz für meine SLR war die Dimage 7Hi wegen des fehlenden optischen Suchers für mich ein Albtraum und ich habe diese Knipskiste gehasst. :D

So etwas will ich mir definitiv nicht mehr antun. Ich habe keine Lust mehr als Semipro-User bei Sony das 5. Rad am Wagen zu sein und mich bezüglich meiner fotografischen Vorlieben bevormunden zu lassen und habe deshalb meine Konsequenzen gezogen. Nun beginne wieder Spaß an meinem Hobby zu gewinnen.

Gruß von noch einem Ewiggestrigen

subjektiv
20.04.2011, 21:21
...Eine Bridge ist eine Bridge, weil sie keine SLR ist. Wäre die Bridge eine SLR, dann wäre sie keine Bridge, sondern eine SLR....

Was natürlich nicht stimmt. Es gab ja durchaus auch schon SLR-Bridge-Kameras. Zum Beispiel die analogen AF-SLRs von Olympus (IS-1000 usw. ohne Wechselobjektive)...
Da kann man so viel mit Worten spielen und drehen, wie man will. Es wird dadurch nicht wahr...

Bei digitalen hat sich dann halt die Verwendung des sowieso vorhandenen Signals als einfachste Lösung mit scheinbarer Qualitätskontrolle geradezu aufgedrängt. Mittlerweile haben aber doch viele bemerkt, dass die Qualität der verwendeten Displays nicht annähernd ausreicht, um die eingefangenen Kontraste sinnvoll darzustellen. Dahin dürfte noch ein langer Weg sein. Wahrscheinlich erheblich länger, als zum schnellen AF per Bildsensor.

Ich finde, auch eine NEX hat durchaus ihren Reiz, obwohl die gar keinen Sucher hat. Aber wer einen OVF und einen Monitor hat, hat aktuell immer noch viel mehr Kontrolle, als wer nur auf elektronische Sucher angewiesen ist.

NitroTrinker
20.04.2011, 21:23
Also ich hatte heute eine A33 und A55 in der Hand, was soll ich sagen?
Backsteine gefallen mir da besser in der Haptik :flop:.

Alles was größer als ein 35mm 1.8 oder 50mm F1.4 wird finde ich an dieser Art von Kamera unbequem.

Von daher Sony: Wenn ihr eine Kamera bauen wollt dann macht den Griff größer das man auch ein 70-200 2.8 damit angemessen handhaben kann ;).

Zum Thema Sucher:
Ja, man merkt am Anfang nicht das man auf ein LCD schaut, er ist auch schön groß.
Wie sich das ganze im Alltag schlägt kann ich und möchte ich nichts zu sagen.

Was mir aber aufgefallen ist: Ich habe den Sucher nicht zufriedenstellend scharf bekommen (Brillenträger). Da sollte Sony auch mal dran. Kann aber auch sein das ich es in der kurzen Zeit die ich die beiden in der Hand hatte und somit nicht genug Zeit zum Einstellen.

Hoffe das die A77 in den oberen Punkten besser ist, wobei es kann mir da auch eig. egal sein. Für mich war der Schritt zur Nikon D7000 (leider) der richtige Schritt. Mochte meine Alpha 300 gerne, aber was Sony an aktuellen Kameras im Bereich der D90-300 hat ist ja wohl ein schlechter Witz, m.M.n.

*thomasD*
20.04.2011, 21:31
Es scheint nunmal so, dass Sony polarisiert. Für Sony mag das marktwirtschaftlich sinnvoll sein, und das kann man ihnen als gewinnorientiertes Unternehmen nicht vorwerfen. Die Strategie geht offensichtlich auf.
In der Konsequenz müssen dann einige Anwender wechseln, wenn sie eine klassische SLR wollen. Jammern hilf da wenig und finde ich auch sinnlos, wenn man ein teures Hobby betreibt. Es gibt Schlimmeres, z.B. wenn man das Hobby aus wirtschaftlichen Gründen ganz aufgeben muss.

sesepopese
20.04.2011, 21:32
(...) Das sind völlig andere Systeme.

... und haben so was von überhaupt gar nichts mit der a77 zu tun.

Nochmal: Können wir die elende und redundante (und todlangweilige und nervtötende) EVF/OVF-Diskussion wenigstens auf die Threads beschränken, wo sie ohnehin schon läuft?
Bei der a77 ist schließlich entschieden.

@Peter: Muss das denn sein? Nicht nur das SLT-System aus dem Kontext reißen oder diese dilettantische Umfrage fehlinterpretieren, sondern auch noch mit Messsucherkameras und - echt witzig - mit Zweiäugigen ankommen... Bist Du irgendwie Satiriker?
Was kommt als nächstes? Lochkamera? Glasplatten?

sweetpsycho
20.04.2011, 22:10
Hab in letzter Zeit kaum Hobbyfotografen gesehen, war Sonntag in Leipzig zur Leipzig, seit 1839 Ausstellung und der erste der mir begegnet war ein älterer Herr mit einer a55 der nach eigener Aussage schon viele Kameras besaß... schnelle Bildkontrolle erfolgte bei ihm laut eigener Aussage durch evf...das nur mal nebenbei...gibt also auch ältere Fotografen die den evf nutzen...und ihn auch als Brillenträger nutzen können...

michaelbrandtner
20.04.2011, 23:32
Genau so ist es, nur lässt mir Sony in Zukunft nicht mehr die Wahl. :flop:


Das ist der Punkt.
Sonst wären SLTs eine tolle Bereicherung in diesem Segment.


So etwas will ich mir definitiv nicht mehr antun. Ich habe keine Lust mehr als Semipro-User bei Sony das 5. Rad am Wagen zu sein und mich bezüglich meiner fotografischen Vorlieben bevormunden zu lassen und habe deshalb meine Konsequenzen gezogen. Nun beginne wieder Spaß an meinem Hobby zu gewinnen.

Gruß von noch einem Ewiggestrigen

Hallo Bruder im Geiste!
Geht mir exakt genauso. Das Sony/Minolta-Equipment habe ich weiterhin, funktioniert ja noch tadellos (kann also berechtigt im Sony-Forum mitdiskutieren :D).

Es ist schade das Sony agiert wie sie agieren, damit treiben sie einen Teil der Userschaft in die Hände der Konkurrenz. Gäbe es eine A750 seit 2010, zusätzlich dieses Jahr eine A77, dann hätte ich jetzt die A750 (die hätte ich praktisch "blind" gekauft) und mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit eine A33 oder A55 (10 FPS und ein kleines handliches Gehäuse als Zweitbody der kompatibel mit der "großen" ist, kann ab und zu wirklich praktisch sein).

Morgen abend wird der heimliche A700-Nachfolger ausgepackt mit zwei schicken Linsen für den Anfang. Freu mich schon sehr drauf!

Gruß
Michael

---------- Post added 21.04.2011 at 00:38 ----------

Hab in letzter Zeit kaum Hobbyfotografen gesehen, war Sonntag in Leipzig zur Leipzig, seit 1839 Ausstellung und der erste der mir begegnet war ein älterer Herr mit einer a55 der nach eigener Aussage schon viele Kameras besaß... schnelle Bildkontrolle erfolgte bei ihm laut eigener Aussage durch evf...das nur mal nebenbei...gibt also auch ältere Fotografen die den evf nutzen...und ihn auch als Brillenträger nutzen können...

Keiner behauptet das man mit einer A55 nicht gut fotografieren kann.
Das geht sogar mit einer Kompakten, einer PEN oder einer Leica M9.
Wem die A55 gefällt der soll damit glücklich werden. Das Teil ist aber genauso keine DSLR wie die anderen genannten Kameras.

Eine Leica M9, wenn ich sie mir leisten könnte, könnte meine DSLR auch nicht ersetzen sondern wäre ein zweites System. Und wenn Sony jetzt beschlossen hätte nur noch Messsucherkameras mit A-Bajonett zu bauen, wäre ich genauso wenig glücklich gewesen. Eine Messsucherkamera mit Alpha-Bajonett zusätzlich zu den DSLRs hätte ich dagegen sehr begrüßt.

usch
20.04.2011, 23:38
Die Lösung Hybridsucher ,wie bei Fuji,ist hoffentlich noch nicht ganz vom Tisch!
Und was machst du mit den AF-Sensoren?
Phasen-AF auf dem Hauptsensor. Predige ich doch seit Monaten. Technisch durchaus machbar. Hat Sony nicht sogar ein Patent in der Richtung?

Die perfekte Lösung hat weder einen Klapp- noch einen transluzenten Spiegel, (bisher) Phasen-AF-Sensoren und einen OVF (was subjektiv ist) - geht aber nicht!
Doch ... transluzenter Klappspiegel. Spiegel unten = 30% auf den Sensor (sollte für AF reichen, reicht ja bei den jetzigen SLTs auch) und 70% für den OVF. Spiegel oben = 100% auf den Sensor, bei Bedarf EVF. Und alle sind glücklich.

sweetpsycho
20.04.2011, 23:58
Sie ist natürlich keine klassische DSLR aber haut viele dieser klassisch gegen die Wand...aber dieses Thema ist ein so für und gegen was am Ende keinen Sinn macht...der EVF macht in sovielen Situationen Spaß und nicht jeder fotografiert im Studio oder so...Der EVF zeigt soviel nützliche Sachen an...fetzt einfach...

PeterTV
21.04.2011, 08:09
Sie ist natürlich keine klassische DSLR aber haut viele dieser klassisch gegen die Wand...aber dieses Thema ist ein so für und gegen was am Ende keinen Sinn macht...der EVF macht in sovielen Situationen Spaß und nicht jeder fotografiert im Studio oder so...Der EVF zeigt soviel nützliche Sachen an...fetzt einfach...

Ich brauche aber keinen Fotoapparat der fetzt, sondern einen der im Studio funktioniert.

Die Ansprüche sind halt unterschiedlich. Und ein Teil der bisherigen Sony User wird von System in Zukunft bewußt ausgeschlossen. Ich frage mich wie stabil ein System bleibt, daß ausschließlich von Einsteigern ohne große Markenbindung getragen wird.
Damit hier jetzt kein Mißverständnis entsteht. Ich halte nicht alle SLT Nutzer für Einsteiger. Es ist eher die Markenpolitik von Sony gewesen durch immer neue Einsteigermodelle neue Käufer zu gewinnen und dabei die schon vorhandenen Nutzer des Systems zu vernachlässigen.
Wenn Sony erst einmal alle Semi-Pro Nutzer vertrieben hat befindet sich das System in genau dieser Situation. Es werden haufenweise Einsteigerkits vertrieben - wie jetzt derzeit im lokalen Saturn aus der Gitterbox - aber zum Aufsteigen muß dann auf ein anderes System gewechselt werden. Wo bleibt dann der Markt für die Entwicklung hochwertiger Komponenten im Sony System?
Also alle EVF Befürworter - es ist schön daß für euch ein System geschaffen wurde - aber wenn die Amateurfotografen, die aus technischen Gründen den OVF brauchen, aus dem System gedrängt werden nutzt es den EVF Befürwortern wenig.
Und die A580 die ich mir als Zweitgehäuse zurücklegen lassen habe wird wohl eine 550D.
Das ist für mich die erste Konsequenz aus der Entwicklung bei Sony.

sesepopese
21.04.2011, 08:43
Ich halte nicht alle SLT Nutzer für Einsteiger.

vs.

Wenn Sony erst einmal alle Semi-Pro Nutzer vertrieben hat

Du tust es doch!
indem Du sagst, dass alle Semipro-Nutzer vertrieben werden.

Ich weiß nicht, was Dein Motiv für diese öde Lamentieren ist. Aber es nervt.

Natürlich ist es ärgerlich, dass Sony keine OVF mehr im Angebot haben wird.
Aber es ist keineswegs so, dass es keine funktionierenden Kameras mehr gäbe. Ebenso hört Deine jetzige nicht auf zu funktionieren.
Und zum Dritten stellst Du es immer noch und immer wieder, wie ein bockiges Kind, so dar, als wolle Sony Dir böses tun und Dir das Lieblingsspielzeug wegnehmen.

Also, gründe von mir aus den Bund der Suchervertriebenen, stampfe ein paar mal mit dem Fuß auf und rufe laut "menno", aber bitte verschone insbesondere diesen Thread, wo es um die a77 geht!

Du hast ja selber den Thread zum a850/900-Nachfolger aufgemacht, und es geht dort ebenso um die EVF-OVF-Diskussion. Die wohl etwas eingeschlafen ist, und dann wurde der ganze Mist eben hier noch mal durchgequirlt. Aber dort wäre ein passenderer Ort, diese Diskussion weiter zu führen - falls nötig, denn es ist ja nun bereits das meiste ausgetauscht.


Falls es Dir darum geht, Peter, Deinem Ärger über die Produktpolitik von Sony Luft zu machen, dann ist das okay, aber bitte nicht auf diese dünkelhafte Art und Weise!


Gruß
seb.

PeterTV
21.04.2011, 10:00
vs.



Du tust es doch!
indem Du sagst, dass alle Semipro-Nutzer vertrieben werden.

Ich weiß nicht, was Dein Motiv für diese öde Lamentieren ist. Aber es nervt.

Natürlich ist es ärgerlich, dass Sony keine OVF mehr im Angebot haben wird.
Aber es ist keineswegs so, dass es keine funktionierenden Kameras mehr gäbe. Ebenso hört Deine jetzige nicht auf zu funktionieren.
Und zum Dritten stellst Du es immer noch und immer wieder, wie ein bockiges Kind, so dar, als wolle Sony Dir böses tun und Dir das Lieblingsspielzeug wegnehmen.

Also, gründe von mir aus den Bund der Suchervertriebenen, stampfe ein paar mal mit dem Fuß auf und rufe laut "menno", aber bitte verschone insbesondere diesen Thread, wo es um die a77 geht!

Du hast ja selber den Thread zum a850/900-Nachfolger aufgemacht, und es geht dort ebenso um die EVF-OVF-Diskussion. Die wohl etwas eingeschlafen ist, und dann wurde der ganze Mist eben hier noch mal durchgequirlt. Aber dort wäre ein passenderer Ort, diese Diskussion weiter zu führen - falls nötig, denn es ist ja nun bereits das meiste ausgetauscht.


Falls es Dir darum geht, Peter, Deinem Ärger über die Produktpolitik von Sony Luft zu machen, dann ist das okay, aber bitte nicht auf diese dünkelhafte Art und Weise!


Gruß
seb.

Da wird doch glatt einem langjährigen Nutzer des Sony Systems und des Sony Forums die Meinungsäußerung verboten, weil es nicht in den Mainstream passt.:evil:

Ist das die Nachricht, die du rüber bringen wolltest?

Wenn dich meine Beiträge nerven dann lese sie nicht.

RainerV
21.04.2011, 10:13
Achtet auf den Tonfall.

Rainer

BeHo
21.04.2011, 10:21
Da wird doch glatt einem langjährigen Nutzer des Sony Systems und des Sony Forums die Meinungsäußerung verboten, weil es nicht in den Mainstream passt.:evil:
Das steht so nirgends.

So wie ich es verstehe, ging es sesepopese darum, diesen Thread von einer EVF-Grundsatzdiskussion zu verschonen. Der Thread wurde eröffnet um auf einen möglichen Erscheinungstermin der neuen :a:77 im Oktober hinzuweisen und zu diskutieren. Für das andere Dir wichtige Thema gibt es auch meiner Meinung nach schon genügend andere Threads.

Reflashed
21.04.2011, 10:24
Sehe ich auch so. Überall geht es immer nur noch um Sucher, egal ob es etwas mit dem Thema zu tun hat oder nicht. Es wird nicht besser wenn man es an 10 Stellen wiederholt.

sesepopese
21.04.2011, 10:39
Da wird doch glatt einem langjährigen Nutzer des Sony Systems und des Sony Forums die Meinungsäußerung verboten, weil es nicht in den Mainstream passt.:evil:

Ist das die Nachricht, die du rüber bringen wolltest?

Wenn dich meine Beiträge nerven dann lese sie nicht.

Nein, das ist nicht die Nachricht, die ich rüberbringen wollte.

Die Nachricht ist (seit meinen letzten drei Beiträgen eigentlich immer dieselbe):
- Dies hier ist ein Thread zur a77, nicht zu EVF vs. OVF
- Die OVF-EVF-Diskussion findet bereits in zwei anderen Threads statt, von denen Du selbst einen gestartet hast.
- Es ist deswegen unnötig und nervt, wenn jetzt überall diese Diskussion mit den gleichen Argumenten (und gleichen Akteuren) hier noch mal wiederholt wird.
- Dass die Sony-Produktpolitik Dich verärgert, ist völlig nachvollziehbar, und ich habe bereits geschrieben, dass ich es auch für berechtigt halte, diesen Ärger zu äußern, aber:
- bitte ohne dabei Sachverhalte verzerrt darzustellen (z.B. SLT als "Zwang zum EVF" ohne jeden technischen Kontext)
- bitte ohne jedem, der Deiner Polemik gegen den EVF nicht zu 100% folgt, die Ernsthaftigkeit abzusprechen
- und bitte vor allem ohne Selbststilisierung zum einsamen Kämpfer gegen das Unrecht - siehe:die Meinungsäußerung verboten, weil es nicht in den Mainstream passt.
- und bitte dort, wo die Diskussion bereits läuft. Hier ist sie unpassend, weil die a77 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließlich als SLT, das heißt mit EVF, kommen wird, und es kein a7xx-Modell mit OVF geben wird. Alea iacta est.


Sorry für den scharfen Ton, aber ich sehe auch nicht, dass ich unsachlich oder beleidigend geworden wäre.

Gruß
seb.

McOtti
21.04.2011, 15:58
vs.



Du tust es doch!
indem Du sagst, dass alle Semipro-Nutzer vertrieben werden.

Ich weiß nicht, was Dein Motiv für diese öde Lamentieren ist. Aber es nervt.

Natürlich ist es ärgerlich, dass Sony keine OVF mehr im Angebot haben wird.
Aber es ist keineswegs so, dass es keine funktionierenden Kameras mehr gäbe. Ebenso hört Deine jetzige nicht auf zu funktionieren.
Und zum Dritten stellst Du es immer noch und immer wieder, wie ein bockiges Kind, so dar, als wolle Sony Dir böses tun und Dir das Lieblingsspielzeug wegnehmen.

Also, gründe von mir aus den Bund der Suchervertriebenen, stampfe ein paar mal mit dem Fuß auf und rufe laut "menno", aber bitte verschone insbesondere diesen Thread, wo es um die a77 geht!

Du hast ja selber den Thread zum a850/900-Nachfolger aufgemacht, und es geht dort ebenso um die EVF-OVF-Diskussion. Die wohl etwas eingeschlafen ist, und dann wurde der ganze Mist eben hier noch mal durchgequirlt. Aber dort wäre ein passenderer Ort, diese Diskussion weiter zu führen - falls nötig, denn es ist ja nun bereits das meiste ausgetauscht.


Falls es Dir darum geht, Peter, Deinem Ärger über die Produktpolitik von Sony Luft zu machen, dann ist das okay, aber bitte nicht auf diese dünkelhafte Art und Weise!


Gruß
seb.

:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top::top::top::top:
Das Ganze diskutieren um den EVF/OVF nervt gewaltig. Die Meisten haben ja noch nicht einmal eine A33/A55 länger als 10min in der Hand gehabt und blabbern nur nach. Ich habe die A55 getestet und technisch für gut empfunden ABER!!! da diese Kamera von der Größe nicht für meine Hände geeignet scheint warte ich auf die A77 mit BG!.
Was den Sucher der A77 angeht so sollten wir warten bis wir diesem live testen können. ( Alpha Festival ????)Alles andere ist nur Shit!!!
Daher meine Bitte hört mit der Diskusion EVF/OVF auf bis IHR den Sucher selbst getestet habt.

Gruß Uwe

hanito
21.04.2011, 16:05
Also ich hatte heute eine A33 und A55 in der Hand, was soll ich sagen?
Backsteine gefallen mir da besser in der Haptik :flop:.

Alles was größer als ein 35mm 1.8 oder 50mm F1.4 wird finde ich an dieser Art von Kamera unbequem.

Von daher Sony: Wenn ihr eine Kamera bauen wollt dann macht den Griff größer das man auch ein 70-200 2.8 damit angemessen handhaben kann ;).



Ich widerspreche Dir. Ich habe die A55 jetzt schon einige Zeit in Kombination mit dem Sony 70-400. Es geht sehr gut mit der Handhabung. Solche Aussagen wie Deine sind wertlos und nicht fundiert. Damit verunsicherst Du Menschen die sich die Kamera zulegen wollen.
Zur A77.
Kann ruhig etwas größer sein und mit Batteriegriff, meinetwegen in einem. Da ja anscheinend der EVF kommt kann man das Topdisplay einsparen und mit Funktionstasten belegen.
Der Vorteil des EVFs ist doch unter anderem, man sieht alles im Sucher eingeblendet und muß die Kamera nicht vom Auge nehmen. Das geht bei der A55 schon gut. Wie man hört soll der A77 Sucher noch besser sein, was will man mehr.
Was mir gefallen würde wäre eine Taste zum schnellen Umschalten auf RAW, der Weg ins Menü ist doch etwas umständlich wenn es schnell gehen soll.

Schienenbruch
21.04.2011, 17:46
Hi!

Das Ganze diskutieren um den EVF/OVF nervt gewaltig. Die Meisten haben ja noch nicht einmal eine A33/A55 länger als 10min in der Hand gehabt und blabbern nur nach. Ich habe die A55 getestet und technisch für gut empfunden ABER!!! da diese Kamera von der Größe nicht für meine Hände geeignet scheint warte ich auf die A77 mit BG!.
Was den Sucher der A77 angeht so sollten wir warten bis wir diesem live testen können. ( Alpha Festival ????)Alles andere ist nur Shit!!!
Daher meine Bitte hört mit der Diskusion EVF/OVF auf bis IHR den Sucher selbst getestet habt.

Gruß Uwe

Dem schließe ich mich an!
Ich meinen niemanden direkt, aber viele, die den EVF ablehnen, haben wohl kaum mehr als ein paar Minuten im Laden durch gesehen.
Und ob der EVF der A77 besser ist, sehen wir, wenn sie da ist.
Vorher kann das keiner von uns beurteilen!

Dass die A33/55 ein wenig klein ist, ist Geschmackssache - oder eben von der Größe der Hände abhängig.
Mir persönlich sind sie zu klein, aber ich habe (so 'auf die Schnelle') auch keine Ahnung, in welcher Größe sich die A77 bewegen wird.

Ich hoffe aber, dass sie - zumindest mit BG - ausreichend groß wird.
Auch hat die 'Größe' - oder sagt man für's Gegenteil dann die 'Kleine'? - den Nachteil, dass zu viele Funktionen in's Menü wandern (müssen), weil kein Platz für mehr Knöpfe ist.

Ich seh' mir die A77 gründlich an - kaufen werd' ich sie mir nicht, weil bis zur Vollformat für mich noch Zeit vergeht und bis dahin die A33 langt.
Und bei der VF-DSLR werden wir dann sehen, was Sony da bringt oder nicht - und auch dafür gibt's eigen Threads!

Grüße und frohe Ostern


Jochen

Reisefoto
21.04.2011, 17:52
Zur A77.
Kann ruhig etwas größer sein und mit Batteriegriff, meinetwegen in einem.

Bitte nicht so ein Monsterteil mit integriertem Batteriegriff! Wenn ich mich zwischen dem Gehäuse einer EOS1D... und demjenigen einer A55 entscheiden müsste, würde ich (hinsichtlich des Gehäuses) die A55 nehmen. Glücklicherweise steht ein integrierter Batteriegriff aber auch nicht ernsthaft zur Debatte.

Zur A77.
Da ja anscheinend der EVF kommt kann man das Topdisplay einsparen und mit Funktionstasten belegen.


Ich finde nicht, dass der EVF das Topdisplay ersetzt, aber ich kann gut auf das Topdisplay verzichten.

*thomasD*
21.04.2011, 18:34
Ein integrierter Batterie- / Hochformatgriff wird es sicher nicht sein, das sieht man ja am Prototypen mit transluzentem Gehäuse. Wäre auch die erste mit A-Bajonett.

Ein schwenkbarer Sucher wäre mal wieder was schönes, aber das wird bei der A77 auch nicht kommen.

hanito
21.04.2011, 18:57
Ein integrierter Batterie- / Hochformatgriff wird es sicher nicht sein, das sieht man ja am Prototypen mit transluzentem Gehäuse. Wäre auch die erste mit A-Bajonett.


Ich brauche den Batteriegriff ja nur um genügend Batterieleistung in der Kamera zu haben.
Wenn man den Motor für stangengetriebene Objektive weglassen würde gäbe es evtl. auch Platz für eine Batterie mit größerer Kapazität. Das würde dann den Batteriegriff überflüssig machen.

*thomasD*
21.04.2011, 19:06
Ich brauche den Batteriegriff ja nur um genügend Batterieleistung in der Kamera zu haben.
Wenn man den Motor für stangengetriebene Objektive weglassen würde gäbe es evtl. auch Platz für eine Batterie mit größerer Kapazität. Das würde dann den Batteriegriff überflüssig machen.

:lol:

MajorTom123
21.04.2011, 19:10
Wenn man den Motor für stangengetriebene Objektive weglassen würde gäbe es evtl. auch Platz für eine Batterie mit größerer Kapazität. Das würde dann den Batteriegriff überflüssig machen.

Nein, bitte nicht! Das wäre das Ende von Sonys Ambitionen im gehobenen Bereich. Zum Glück halte ich Sony für vernünftig genug, den Motor nicht wegzulassen. Vielleicht in der Einsteigerklasse, aber niemals in der A77.

hpike
21.04.2011, 19:11
Wenn man den Motor für stangengetriebene Objektive weglassen würde gäbe es evtl. auch Platz für eine Batterie mit größerer Kapazität.

Das ist ja mal ne tolle Idee:roll: und was machen dann all diejenigen die noch Objektive mit Stangenantrieb haben?? Ich glaub damit würde sich Sony selber versenken sollten sie das machen.

Roland Hank
21.04.2011, 19:28
Das ist ja mal ne tolle Idee:roll: und was machen dann all diejenigen die noch Objektive mit Stangenantrieb haben?? Ich glaub damit würde sich Sony selber versenken sollten sie das machen.

Jetzt stellt euch doch nicht so an, der Stangenantrieb ist doch Technik von Gestern. Wer braucht das denn heutzutage noch, ist doch nur eine Innovationsbremse ... :lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Gruß Roland

Slowlens
21.04.2011, 21:22
Solange Sonys bestes Objektiv den Stangenantrieb hat, werden auch alle DSLRs diesen nutzen. Dessen bin ich mir ganz sicher.

hanito
21.04.2011, 21:40
Das ist ja mal ne tolle Idee:roll: und was machen dann all diejenigen die noch Objektive mit Stangenantrieb haben?? Ich glaub damit würde sich Sony selber versenken sollten sie das machen.

Darauf habe ich gewartet, warum sollte Sony nicht einen radikalen Schnitt machen. EVF, Motor raus aus der Kamera und dafür was Neues, was ist da so schlimm. Ich habe über viele Jahre neue Autos gehabt, da wurde auch keine Rücksicht auf Altes genommen. Das hat mich auch viele Euros gekostet. Warum soll das bei Kameras nicht auch mal so sein. Einfach mal alte Bärte abschneiden und was Neues für die Zukunft machen.
Schon klar, Sony verliert vielleicht Kunden, gewinnt aber dafür wieder Neue. Ob die Konkurrenz auf ihrem bisherigen Stand bleibt ist auch fraglich.

hpike
21.04.2011, 21:47
Es ist aber wohl auch ein Riesenunterschied ob ich mir ein Auto kaufe, das ich privat wie beruflich in der Regel dringend brauche, oder ob es hier einfach nur um ein Hobby geht. Zumal ich es für total idiotisch hielte, nur wegen eines zusätzlichen Akkus, gleich ein ganzes System umzuschmeißen und jeder Menge Kunden zu vergrämen.

fotorola
21.04.2011, 22:00
Darauf habe ich gewartet, warum sollte Sony nicht einen radikalen Schnitt machen. EVF, Motor raus aus der Kamera und dafür was Neues, was ist da so schlimm. Ich habe über viele Jahre neue Autos gehabt, da wurde auch keine Rücksicht auf Altes genommen. Das hat mich auch viele Euros gekostet. Warum soll das bei Kameras nicht auch mal so sein. Einfach mal alte Bärte abschneiden und was Neues für die Zukunft machen.
Schon klar, Sony verliert vielleicht Kunden, gewinnt aber dafür wieder Neue. Ob die Konkurrenz auf ihrem bisherigen Stand bleibt ist auch fraglich.

War das jetzt ernst gemeint oder ein Gag vor dem 1000. Posting?
Wenn ich von einem Auto auf ein anderes wechsle, nehme ich doch nicht Teile (z.B. Sitze) mit dem Wert eines neuen Autos mit und benötige dafür diese Kompatibilität. Vielleicht gilt das noch für Räder und Reifen, aber die sind vom Wert eher nur ein Bruchteil.

Gruß
Wolfram

hanito
21.04.2011, 22:07
Es ist aber wohl auch ein Riesenunterschied ob ich mir ein Auto kaufe, das ich privat wie beruflich in der Regel dringend brauche, oder ob es hier einfach nur um ein Hobby geht. Zumal ich es für total idiotisch hielte, nur wegen eines zusätzlichen Akkus, gleich ein ganzes System umzuschmeißen und jeder Menge Kunden zu vergrämen.

Wieso, Hobby oder Auto alles kostet Geld. Das mit dem Akku ist nur ein Vorschlag was man machen könnte. Wenn man mit neuen Konzepten günstigere Kameras bauen kann sind die Kunden die abspringen zu verschmerzen. Wenn man in die Zukunft denkt kann man keine Rücksicht auf Altes nehmen. Wer hätte vor 10 Jahren an Video, Stabi usw. in der Kamera gedacht. Ich habe genug Elektronikschrott zu Hause liegen, weil er vom Wandel der Zeit überholt wurde.
Wäre ich Entwickler bei Sony würde ich zweigleisig fahren, innovatives wie die Axxx zu einem Preis um max 1000€ und nostalgisches als Weiterführung der A700 um 1400€.
Was weiterlebt bestimmt dann der Markt.

---------- Post added 21.04.2011 at 23:11 ----------

War das jetzt ernst gemeint oder ein Gag vor dem 1000. Posting?

Gruß
Wolfram

Was 1000. Posting, das war mir nicht bewußt und da lege ich keinen Wert drauf.

Wenn Du mal teure Felgen usw gekauft hast und beim Modellwechsel kannst Du die nicht mehr nutzen, was ist da anders als beim Foto?

Wir sind ja hier in der Glaskugel, da sollte man auch neue Ideen einbringen dürfen.

oskar13
21.04.2011, 23:02
Wenn man den Motor für stangengetriebene Objektive weglassen würde gäbe es evtl. auch Platz für eine Batterie mit größerer Kapazität. Das würde dann den Batteriegriff überflüssig machen.

Cool:cool: Besser als im Zirkus. Du hältst einen brennenden Reifen hoch und die springen wirklich durch.:top:

usch
21.04.2011, 23:15
warum sollte Sony nicht einen radikalen Schnitt machen. EVF, Motor raus aus der Kamera und dafür was Neues, was ist da so schlimm.
Haben sie doch, nennt sich E-Bajonett. Das größere Auflagemaß des A-Bajonetts braucht man nur noch wegen des Spiegels – und der ist obsolet, sobald der Phasen-AF auf dem Hauptsensor serienreif ist.

michaelbrandtner
21.04.2011, 23:37
Wenn Du mal teure Felgen usw gekauft hast und beim Modellwechsel kannst Du die nicht mehr nutzen, was ist da anders als beim Foto?


Naja, das Auto kostet neu in einer besseren Variante (3/4er Reihe bei den Alphas) 20k Euro, geht bis 50k Euro in der gehobenen Mittelklasse/Oberklasse.
Zubehör kostet ein paar tausend Euros.
Bei Kameras ist es genau andersrum.
Die Gehäuse sind relativ günstig, das Zubehör kostet ein Vielfaches.
Einen neuen Akku kann man verschmerzen, neue Objektive nicht.


Wir sind ja hier in der Glaskugel, da sollte man auch neue Ideen einbringen dürfen.

Klar.
Aber ich bin dann doch eher Nikon mit F-Bajonett seit 1959 :)

*thomasD*
21.04.2011, 23:37
Haben sie doch, nennt sich E-Bajonett. Das größere Auflagemaß des A-Bajonetts braucht man nur noch wegen des Spiegels – und der ist obsolet, sobald der Phasen-AF auf dem Hauptsensor serienreif ist.

Du redest hier immer vom Phasen-AF auf dem Hauptsensor. Ich weiß, es gibt Gerüchte, aber wie der funktionieren soll kann ich mir noch nicht vorstellen. Gibt es da Skizzen?

usch
22.04.2011, 00:32
Du redest hier immer vom Phasen-AF auf dem Hauptsensor. Ich weiß, es gibt Gerüchte, aber wie der funktionieren soll kann ich mir noch nicht vorstellen. Gibt es da Skizzen?
Man müßte ein paar Pixel so konstruieren, daß sie nur die Randstrahlen von einer Seite sehen, z.B. durch Abschattung oder spezielle Form der Mikrolinsen. Dazu dann jeweils die gleiche Menge Pixel, die in die entgegengesetzte Richtung schauen. Der Rest funktioniert dann wieder wie beim herkömmlichen AF-Sensor.

Ich würde mal grob schätzen, daß man für einen Liniensensor ca. 400 Punkte und für einen Kreuzsensor entsprechend das Doppelte braucht. Mir ist nur noch nicht klar, ob man die zwischen die regulären Pixel gequetscht bekommt, ob man die Punkte doppelt nutzen kann für AF und Bildinformation, oder ob man sie aus den Bilddaten rausmappen müßte. Selbst wenn letzteres der Fall wäre, würde man bei einem AF-Layout wie bei den aktuellen SLTs (dreimal Kreuz und zwölfmal Linie) auf einem 24MP-Sensor gerade mal 0,03% der Bildinformation opfern müssen, das ist möglicherweise sogar weniger als die Anzahl der herstellungsbedingten Fehlpixel. Oder man verteilt die AF-Pixel gleichmäßig über den gesamten Sensor, das würde dann bedeuten, daß man den AF-Punkt sogar beliebig wählen kann.

In der Patentschrift von Sony (http://www.freepatentsonline.com/20090225217.pdf) ist auf Seite 5 (Abb. 7) ein mögliches Layout; G-R-B-G sind die normalen Bayer-Pixel, und a und b die AF-Pixel, von denen jeweils eins nach links und eins nach rechts schaut.

Es würde mich sehr wundern, wenn man nicht fieberhaft in dieser Richtung forschen und entwickeln würde. Das würde nämlich nicht nur den Spiegel gänzlich einsparen (bzw. im High-End-Segment – mit Spiegel – einen Hybridsucher ermöglichen), sondern insbesondere würde mit dem separaten AF-Sensor ein Extra-Bauteil wegfallen, das bei der Montage der Kamera aufwendig von Hand justiert werden muß.

*thomasD*
22.04.2011, 06:12
Okay, prinzipiell verstehe ich es hoffentlich, es sind dann allerdings zwei zusätzliche Masken notwendig. Mal sehen - es würde die Vorteile von Phasen-AF (Geschwindigkeit) und Kontrast-AF (Genauigkeit) vereinen, aber die Bildqualität würde leiden - wie sehr und ob sichbar muss sich zeigen.

NitroTrinker
22.04.2011, 10:03
Ich widerspreche Dir. Ich habe die A55 jetzt schon einige Zeit in Kombination mit dem Sony 70-400. Es geht sehr gut mit der Handhabung.

*Gut. Kann sein, habe ich keine Erfahrungen mit. Mir viel eben auf das die A55 unbequem in meiner Hand liegt und ich sie nicht mit größeren Objektiven als den oben genannten verwenden würde. Vor allem da 1/3 meiner Hand gar nicht am Handgriffanliegen konnten, er war einfach zu klein.*

Solche Aussagen wie Deine sind wertlos und nicht fundiert. Damit verunsicherst Du Menschen die sich die Kamera zulegen wollen.

*Ich finde deine Disskusionkultur stark verbesserungswürdig. Eine persönlich Meinung als wertlos darzustellen empfinde ich als sehr unhöflich*


Ich kann mich nur wiederholen und sagen: Hoffentlich wird die A77 größer und die Hoffnung auf eine A750 ist bei mir auch noch nicht gestorben.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2011, 10:07
Ich kann mich nur wiederholen und sagen: Hoffentlich wird die A77 größer und die Hoffnung auf eine A750 ist bei mir auch noch nicht gestorben.
Eine größere A77 wäre schön, hoffentlich dann auch mit Microadjustment.
Ernst-Dieter

fotorola
22.04.2011, 10:42
Wieso, Hobby oder Auto alles kostet Geld. Das mit dem Akku ist nur ein Vorschlag was man machen könnte. Wenn man mit neuen Konzepten günstigere Kameras bauen kann sind die Kunden die abspringen zu verschmerzen. Wenn man in die Zukunft denkt kann man keine Rücksicht auf Altes nehmen. Wer hätte vor 10 Jahren an Video, Stabi usw. in der Kamera gedacht. Ich habe genug Elektronikschrott zu Hause liegen, weil er vom Wandel der Zeit überholt wurde.
Wäre ich Entwickler bei Sony würde ich zweigleisig fahren, innovatives wie die Axxx zu einem Preis um max 1000€ und nostalgisches als Weiterführung der A700 um 1400€.
Was weiterlebt bestimmt dann der Markt.

---------- Post added 21.04.2011 at 23:11 ----------



Was 1000. Posting, das war mir nicht bewußt und da lege ich keinen Wert drauf.

Wenn Du mal teure Felgen usw gekauft hast und beim Modellwechsel kannst Du die nicht mehr nutzen, was ist da anders als beim Foto?

Wir sind ja hier in der Glaskugel, da sollte man auch neue Ideen einbringen dürfen.




Okay, war vielleicht etwas zu polemisch, mein Beitrag.
Absolut gesehen, kann es auch beim Auto auch um ein paar Hundert bis Tausend Euro gehen. Ich habe es eher relativ gesehen. Da Geld-Ausgeben ein absoluter Vorgang ist, hat Deine Sichtweise etwas für sich.
Wahrscheinlich gibt es aber kein vergleichbares Gebiet, wo das, was man auf ein neues System übernehmen will und dafür Kompatibilität benötigt, den Wert der neuen "Basis" deutlich übersteigen kann. Das ist bei meinem Objektivpark so und bei Anderen z.T. sicher noch viel mehr. Die relative Sicht hat eben auch eine starke psychologische Wirkung.

Die bis jetzt zu erwartetenden Neuigkeiten rechtfertigen aus meiner persönlichen Sicht einen solchen Einschnitt bei Weitem nicht. Außerdem gibt es bei SSM/HSM-Objektiven noch lange keine vergleichbare Auswahl, ganz abgesehen von den Neu-Preisen.
Damit von mir erst mal genug dazu.


Viele Grüße
Wolfram

steve.hatton
22.04.2011, 11:03
Naja, das Auto kostet neu in einer besseren Variante (3/4er Reihe bei den Alphas) 20k Euro, geht bis 50k Euro in der gehobenen Mittelklasse/Oberklasse.
Zubehör kostet ein paar tausend Euros....

Na dann geh mal zum Spass auf eine der deutschen Automobil-Websites und konfiguriere mal zB einen 1er BMW mit Leder Klima, Automatik, schönen Felgen, etwas NAvi und ein paar schöne Details wie Schiebedach einklappbare Spiegel etc....
Ruckzuck wird aus einem netten 19k Autolein ein +40k Hammer !

Dazu gab`s mal eine nette Glosse in Auto Motor und Sport mit dem Titel Porsche-Feeling für 19.000 € (Heckantrieb !) un am schluss des Artikels war die Kiste fast 50.000 € "wert".

Ich standvor wenigen Monaten vor der Entscheidung wieder einen gebrauchten oder doch einen neuen Wagen zu kaufen und nach Besuch einiger Websites und dem Ausstattungsirrsinn dort und meinen vielleicht auch überzogenen Vorstellungen, hab ich das gelassen und mir wieder einen gebrauchten geholt, wo das was ich mir wünsche bis auf 1-2 Sachen schon drin ist.
Das netteste Beispiel in diesem Bezug war der Audi TT den es bei seiner Präsentation nur in Silber gab - silber aber kostete Aufpreis!

End of OT.

hpike
22.04.2011, 11:52
Wieso, Hobby oder Auto alles kostet Geld.
Nochmal, es ist ein Riesenunterschied ob ich mir ein Auto kaufen muss weil ich es privat sowie beruflich brauche, oder ob ich einem Hobby!!! nachgehe. Beim Hobby hab ich die freie Auswahl, ich muss es ja nicht kaufen wenn es mir zu teuer ist, aber die wenigsten haben die Wahl zu sagen ich brauche kein Auto, es geht auch ohne.

Wenn du den Unterschied nicht verstehst?? ja dann weiß ich es auch nicht.

usch
22.04.2011, 12:12
Okay, prinzipiell verstehe ich es hoffentlich, es sind dann allerdings zwei zusätzliche Masken notwendig.
Vielleicht nicht einmal das, wenn man die Leiterbahn-Ebenen entsprechend gestaltet. Ich weiß allerdings nicht, wie groß deren Dicke im Verhältnis zur Strukturgröße ist (man braucht ja einen gewissen Abstand), das ist jetzt also nur eine Vermutung.

Mal sehen - es würde die Vorteile von Phasen-AF (Geschwindigkeit) und Kontrast-AF (Genauigkeit) vereinen, aber die Bildqualität würde leiden - wie sehr und ob sichbar muss sich zeigen.
Der Einfluß auf die Bildqualität dürfte hauptsächlich vom prozentualen Anteil der AF-Pixel abhängen. Einen gegenläufigen Effekt hätte man ja dadurch, daß der Lichtverlust am teildurchlässigen Spiegel wegfallen würde. Ob man jetzt ein Drittel des Lichts am Spiegel verliert oder ein Drittel der Sensorfläche für AF-Pixel opfert, kommt letztlich auf dasselbe raus. Und wenn man den Anteil der Meßpunkte verringert (kein Mensch braucht 12 Millionen AF-Felder, man müßte also nicht jede Pixelreihe komplett mit AF-Paaren bestücken), hätte man insgesamt gegenüber dem jetzigen SLT-Prinzip sogar wieder an Bildqualität gewonnen.

Schienenbruch
22.04.2011, 18:16
Hi!

Bin da gerade beim Stöbern auf dieses Bild gestoßen:
http://www.d-pixx.de/images/stories/produkte/sony_a77.jpg
(Quelle: D-pxx.de (http://www.d-pixx.de/the-news/dslr-kameras/2848-hoerensagen-neuer-sucher-fuer-sony-a77-und-die-kommenden-nex-modelle))

Nun hab ich's nicht so mit dem Englischen, aber wenn ich das richtig interpretiere, wird das Sucherbild einerseits aus 30% des durch das Objektiv einfallenden Lichtes erzeugt und aus 70% vom Licht des EVF-Bildschirms.
Genauso soll auch die Zusammensetzung sein: 30% 'Original' (=optisches Sucherbild) und 70% 'Mäusekino' (=EVF-Bild).

Das entspricht dem, was ich schon mal vermutete: das man das optische Sucherbild und ein elektronisch erzeugtes Bild überlagern könnte.

Wenn das tatsächlich so kommt, kann man auf das Ergebnis gespannt sein.

Eventuell lassen sich so die Vorteile beider (OVF und EVF) Systeme kombinieren bzw. die Nachteile des EVF ausgleichen.

Dass hier 30% des Lichts dem Bildsensor verloren gehen, dürfte kein Problem sein.
Einerseits funktioniert das bei der A33/55 auch gut und andererseits zweigen wohl alle DSLR's einen Teil des Lichts zur AF- und/oder Belichtungsmessung ab.

Grüße

Jochen

RainerV
22.04.2011, 19:35
Das Bild findest Du auch hier! (http://www.sonyalpharumors.com/sr-77-sony-a77-with-quadbionz-and-fujis-hybrid-oevfd/)

Der zugehörige Artikel stammt vom 1.4. und ist ein Aprilscherz.

Und Jochen, ein Bild an dem Du nicht die Rechte hast, niemals als Bild einbinden, auch dann nicht, wenn Du die Quelle angibst!

Verlinken hingegen ist in Ordnung. Ich habs daher entsprechend angepaßt.

Rainer

usch
22.04.2011, 19:51
Putzige Konstruktion.

Das Sucherbild bekäme 30% von 30% des einfallenden Lichts, weil es an zwei teildurchlässigen Spiegeln vorbei muß. Das sind nicht einmal 10% ... ganz schön dunkel.

Der AF-Sensor bekäme 70% von 30%, das wären rund 20%. Könnte vielleicht gerade eben noch ausreichen. Andererseits werden 30% des Lichts vom EVF-Display als Störlicht auf den AF-Sensor reflektiert, also mehr als durch das Objektiv kommt.

Außerdem muß der optische Weg vom Bajonett zum AF-Sensor genau so lang sein wie der Weg vom Bajonett zum Bildsensor, wenn man keinen Fehlfokus-Rekord aufstellen will. Ich sehe nicht, wie man das mit der Konstruktion hinbekommen sollte. Und wo war noch gleich die Mattscheibe, auf die das optische Sucherbild projiziert wird?

Irgendwie flitzt da eine Menge Licht hin und her, aber nichts davon landet da, wo es gebraucht würde. :)

*thomasD*
22.04.2011, 23:21
Putzige Konstruktion.

Das Sucherbild bekäme 30% von 30% des einfallenden Lichts, weil es an zwei teildurchlässigen Spiegeln vorbei muß. Das sind nicht einmal 10% ... ganz schön dunkel.

Der AF-Sensor bekäme 70% von 30%, das wären rund 20%. Könnte vielleicht gerade eben noch ausreichen. Andererseits werden 30% des Lichts vom EVF-Display als Störlicht auf den AF-Sensor reflektiert, also mehr als durch das Objektiv kommt.

Außerdem muß der optische Weg vom Bajonett zum AF-Sensor genau so lang sein wie der Weg vom Bajonett zum Bildsensor, wenn man keinen Fehlfokus-Rekord aufstellen will. Ich sehe nicht, wie man das mit der Konstruktion hinbekommen sollte. Und wo war noch gleich die Mattscheibe, auf die das optische Sucherbild projiziert wird?

Irgendwie flitzt da eine Menge Licht hin und her, aber nichts davon landet da, wo es gebraucht würde. :)

Alles richtig - dass die Mattscheibe fehlt habe ich glatt übersehen :lol:
Selbst wenn die Bilder überlagert werden könnten - Sieht sicher komisch aus, wenn ein Realbild mit einem zeitlich minimal versetztem elektronischen überlagert wird.

steve.hatton
22.04.2011, 23:37
Ist ja ganz nett hier, aber zur A77 gibt wenig neues oder: Wenn kommt die gute nun?

Schienenbruch
22.04.2011, 23:52
Hi!

Wenn ich mich recht entsinne, soll sie Mitte Juli vorgestellt werden.
Wie lange es dann noch dauert, bis sie bei uns im Handel verfügbar ist, weiß ich aber auch nicht.

Schätze mal, es wird September.

Grüße

Jochen

steve.hatton
23.04.2011, 00:06
Das ist wohl gut so, denn es könnte Probleme mit dem Finanzminister geben, wenn ich 2 Monate nach der A55 gleich wieder eine Kamera kaufen gehe :D:shock::twisted::twisted::twisted:

Yezariael
23.04.2011, 01:19
Das ist wohl gut so, denn es könnte Probleme mit dem Finanzminister geben, wenn ich 2 Monate nach der A55 gleich wieder eine Kamera kaufen gehe :D:shock::twisted::twisted::twisted:

Ich bin meine bessere Hälfte schon seit ein paar Wochen am darauf vorbereiten *g*

Dann fall ich nicht so mit der Tür ins Haus sondern kann sie mir kaufen, und wenn dann reklamiert wird bring ich das "Ach, weisst Du nicht mehr? Wir haben doch mal darüber gesprochen..."-Argument :twisted:

Itscha
19.05.2011, 10:50
Die neuesten Gerüchte bzw. Gerüchteverdichtungen ;-):
A77 am 07.07.2011
http://www.sonyalpharumors.com/category/rumors/

usch
19.05.2011, 11:30
Die neuesten Gerüchte bzw. Gerüchteverdichtungen ;-):
A77 am 07.07.2011
1099$ wären nach aktuellem Kurs ungefähr 777€ ... wie passend. Dann hoffen wir mal, daß der Preis nicht doch eher 1:1 "umgerechnet" wird. ;)

erwinkfoto
19.05.2011, 11:31
1099$ wären nach aktuellem Kurs ungefähr 777€ ... wie passend. Dann hoffen wir mal, daß der Preis nicht doch eher 1:1 "umgerechnet" wird. ;)

Wollen wir nicht wetten? ;)

Evtl. machen sie sogar 1249€ draus.

LG,

Erwin

hpike
19.05.2011, 11:34
Also dann würd ich sie zweifelsohne boykotieren. Verar... kann ich mich alleine.

Schienenbruch
19.05.2011, 11:42
Hi!

Wenn ich das richtig - mein Englisch ist nicht so dolle - lese, wird die A77 also am 7.7. vorgestellt und soll Ende September/Anfang Oktober erhältlich sein.
Auch bei uns oder nur in Asien oder den USA?

Die zweite Frage ist natürlich die nach dem Kit-Objektiv - ist ja noch nicht sicher, ob's auch das bisherige SAL1855 wird; was besseres wäre nicht schlecht.

Beim Preis glaube ich eher weniger, dass der 1:1 umgerechnet wird - man muss schon ein wenig unter der Konkurrenz bleiben...

Die dritte Frage ist die nach den Folgen für die A99 bzw. den A900-Nachfolger: bleibt's bei Anfang/Mitte 2012?

Egal; erstmal sehen, was die A77 bietet - sie wird meine A33 aber nicht ersetzen: meine nächste soll 'ne Vollformat (A99?) werden!

Grüße

Jochen

michaelbrandtner
19.05.2011, 11:58
1099$ wären nach aktuellem Kurs ungefähr 777€ ... wie passend. Dann hoffen wir mal, daß der Preis nicht doch eher 1:1 "umgerechnet" wird. ;)

Das sind Nettopreise.
Drauf kommt MwSt. und evtl. höherer Zoll und die üblichen Anpassungen.
Also UVP ~1100€, aber das deutet auf einen Straßenpreis <1000€ hin.

Pixelmatz
19.05.2011, 12:08
Also, was den Preis angeht, da würde ich wohl eher mit 1.199,-€ rechnen.

Fastboy
19.05.2011, 12:28
Meine Befürchtung dürfte sich bewahrheiten.
Keine A77 für mich und Kenia im September. :cry:

Aber wichtig ist das überhaupt noch was kommt.

LG
Gerhard

WB-Joe
19.05.2011, 17:16
Also, was den Preis angeht, da würde ich wohl eher mit 1.199,-€ rechnen.
Die 60D kostet mit dem 17-85 heute 1120€.
Die D7000 liegt mit dem 16-85 bei 1450€.

Also würde ich bei Sony auf etwa 1300€ mit dem hochwertigen Kit tippen. Gehäuse alleine auf 900€. Außer Sony bringt den absoluten Knaller in der Klasse, der dann schon Richtung D300s/7D zielt. Den würde ich dann mit 16-50/4,0 bei 1500€ sehen.
Schließlich muß ja noch ein Abstand zur A99 sein.:cool:

steve.hatton
19.05.2011, 17:18
Sparen Jungs sparen!

Na da wäre ich nicht so sicher ob Kenia ohne A77 stattfinden muss, denn was offiziell angekündigt ist - wenn es dann passiert ist wird so schnell wie möglich an den Mann/die Frau kommen müssen!

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2011, 17:27
Die 60D kostet mit dem 17-85 heute 1120€.
Die D7000 liegt mit dem 16-85 bei 1450€.

Also würde ich bei Sony auf etwa 1300€ mit dem hochwertigen Kit tippen. Gehäuse alleine auf 900€. Außer Sony bringt den absoluten Knaller in der Klasse, der dann schon Richtung D300s/7D zielt. Den würde ich dann mit 16-50/4,0 bei 1500€ sehen.
Schließlich muß ja noch ein Abstand zur A99 sein.:cool:
Also 1400 Euro mit Kit und 1000 Euro ohne Kit sonst gbt es Holz auf die Rippen, wenn ich trotzdem bestelle.
http://www.ansichtskarten-center.de/webshop/shop/ProdukteBilder/14080/AK_12039828_kl_1.jpg
Ernst-Dieter

WB-Joe
19.05.2011, 19:09
Ja, und?:crazy::mrgreen:

Wer eine A77 will muß schon etwas leidensfähig sein.
Alte Minoltaner sollten so was schon ab können.....:lol:

EarMaster
20.05.2011, 01:56
Man(n) sollte vielleicht gleich noch ein paar Euro für eine gute Massage und ein paar Wellness-Behandlungen beiseite legen um die Prügel schnell wieder zu vergessen.

aidualk
20.05.2011, 07:42
Also würde ich bei Sony auf etwa 1300€ mit dem hochwertigen Kit tippen. Gehäuse alleine auf 900€. Außer Sony bringt den absoluten Knaller in der Klasse, der dann schon Richtung D300s/7D zielt. Den würde ich dann mit 16-50/4,0 bei 1500€ sehen.
Bei der Wartezeit kann es nur der Überknaller werden, also mal locker 1500EUR mit Kit :lol:


Schließlich muß ja noch ein Abstand zur A99 sein.:cool:

na ja, zumindest 24 APS MP zu 50 FF MP wird schon ein nicht gerade geringer Abstand sein. Und der Preis wird bestimmt das doppelte werden.

Aber wer will schon eine A99 :?


Ernst-Dieter: Dass du dir eine Kamera kaufst glaub ich erst, wenn die ersten Bilder davon mit exifs von dir hier vorliegen. ;)

cdan
20.05.2011, 08:06
Bei der Wartezeit kann es nur der Überknaller werden, also mal locker 1500EUR mit Kit :lol:

Das entspricht ungefähr dem Preis der A700 mit Kit bei Markteintritt. Den Preis halte ich auch für absolut realistisch.

incm
20.05.2011, 08:11
Kommt darauf an was es fuer ein Kit ist.
Evt haben sie ja von Tamron das 17-50 lizensiert und mit Motor versehen...
waere zumindestens moeglich und wuerde den Preis niedrig halten.

Fastboy
20.05.2011, 08:11
Wen kümmert der Preis. :lol:

1. Das Ding muss mal im Laden stehen.
2. Es muss zeigen was es kann und was es bietet.

Wer kauft einen Ferrari um nur 55000€, aber dafür nur mit 55PS.

LG
Gerhard

ingoKober
20.05.2011, 08:15
Also wenn ich einen Ferrari für 55000 bekommen würde, neu aber mit Minimotor, wäre das Geld heut Abend überwiesen. Um da ausreichend mehr PS reinzubekommen reichen nochmal 10 - 20 000 und dann ist er immer noch gnadenlos billig. :D Ich glaube, ich werde es wagen, eine der ersten A77 zu kaufen. Den erwarteten Preis finde ich allerdings eher verdächtig niedrig.:shock:


Viele Grüße

Ingo

Fastboy
20.05.2011, 08:35
Also wenn ich einen Ferrari für 55000 bekommen würde, neu aber mit Minimotor, wäre das Geld heut Abend überwiesen. Um da ausreichend mehr PS reinzubekommen reichen nochmal 10 - 20 000 und dann ist er immer noch gnadenlos billig. :D

Nein; ohne schummeln. Ich präzisiere: Ferrari mit Rasenmähermotor.

Der A77 kannst ja auch keinen Foveon-Sensor implantieren. :lol:

LG
Gerhard

Ditmar
20.05.2011, 08:41
Wenn aber anderswo ein Preis von 1099,-$ angegeben werden (ca. 800,-€), sind selbst 1099,-€ absolute Obergrenze, heist mehr darf Sie wenn überhaupt nicht kosten.

Tazy
20.05.2011, 08:47
Der Anfangspreis ist doch nur für Leute interessant, die den dringenden Bedarf habe oder ihn sehen.

Alle anderen warten doch 2-3 Monate, bekommen fundierte Rückmeldungen, warten das erste Upgrade (Software) up und kaufen dann ggf. das Teil zu einem reduzierten Preis.

Sony ist nicht Nikon!

Bei der Anschaffung meiner A700 habe ich gesehen, dass man innerhalb von wenigen Wochen ein paar hundert Euro sparen kann....

---------- Post added 20.05.2011 at 09:52 ----------

Wenn die Größe und die Qualität des Bodies nicht angemessen ist (mal abgesehen von den inneren Werten), können Sie den Preis gestalten wie sie wollen.

Hochpreisiges Gammelfleisch möchten ich nicht!

Man
20.05.2011, 09:29
Straßenpreis <1.000 EUR für
- 24 MP (angeblich)
- voraussichtlich rd. 10 Bilder/s
- kontinuierlicher Autofokus selbst während der Aufnahme (STL-Technik)
finde ich sehr attraktiv.

Keine mir bekannte (und erhältliche) Kamera kann das heute.
Die Vollformater von Sony/Canon/Nikon schaffen > 20MP, die "DSLR-Sportler" von Nikon D3 und Canon EOS1DMkIV kommen fast an die 10 Bilder ran, der Autofokus kann zwar prinzipbedingt nicht während der Aufnahme fokussieren, lässt sich aber sehr fein einstellen und funktioniert eher noch besser.
Aber diese Kameras von Sony bzw. Canon oder Nikon kosten (heute) mindestens 2.000,00 EUR bzw. ab 3.500,00 EUR und decken nur Teilbereiche ab. (Übrigens: schon die A55 für vergleichsweise lächerliche 650 EUR erfüllt bis auf die Auflösung > 20MP die o. a. Spezifikationen und hat als Schmankerl noch ein integriertes GPS-Modul.)
Die zu schluckende Kröte ist "nur" der nicht mehr vorhandene OVF (sofern Sony das von A33/55 bekannte Problem mit der Blitzverzögerung und der für Studio kaum tauglichen EVF-Anzeige in den Griff bekommen hat).
Vermutlich im Wesentlichen wegen der eingesparten Präzisionsmechanik (kein Klappspiegel mehr) kann die A77 so "billig" sein.
Man darf wohl auf die Reaktionen von Canon/Nikon gespannt sein. Hoffentlich kommt die A77 auch tatsächlich mal, ausser (vielen) Gerüchten und ein paar eher vaagen Andeutungen (und ein altes Holzmodell sowie ein etwas neueres durchsichtiges Modell) haben wir ja noch nicht viel.

viele Grüße

Manfred

spu.tnik
20.05.2011, 10:00
Sollten die bisherigen Gerüchte (Preis, technischen Details) so halbwegs stimmen, dann sehen wir in diesem Jahr den endgültigen Angriff von Sony im Kameramarkt auf Canon und Nikon.

Interessant wird sein, inwieweit Canon und Nikon auf die Innovationen (und den daraus resultierenden niedrigeren Preisen) reagieren können / werden.

Insgesamt wird man in Zukunft wohl nur noch zwischen den Marktsegmenten Kompaktkameras und Systemskameras (SLT, D-SLR, NEX, M4/3, NX) unterscheiden. Im Profibereich werden Canon und Nikon sicherlich die Marktanteile erstmal verteidigen können, im unteren und mittleren Marktsegment beginnt schon jetzt eine Verschiebung.

Ich bezweifle das die beiden Etablierten auf Dauer damit noch große Gewinne erzielen können.

Man
20.05.2011, 11:26
...Im Profibereich werden Canon und Nikon sicherlich die Marktanteile erstmal verteidigen können....

Wenn das Timelag zwischen Motivbewegung und Bildschirmanzeige (beim OVF = 0 ! ) auf < 0,05 s reduziert wird und ein entsprechender Service aufgebaut wird (das möchte Sony leider nicht), wäre es spätestens mit der A99 um die Vorherrschaft von Canon / Nikon im "Profisegment" vorbei.
Ist mir aber ziemlich schnuppe: MIR muss die Kamera passen - und zumindest bislang halte ich den OVW für meine Zwecke gegenüber dem EVF als überlegen.
Das kann (und wird sich vermutlich) aber durchaus ändern - mal sehen, was kommt.

viele Grüße

Manfred

spu.tnik
20.05.2011, 11:40
Wenn das Timelag zwischen Motivbewegung und Bildschirmanzeige (beim OVF = 0 ! )

Das ist jetzt ganz schön krümelkackerisch, aber "= 0" wird es niemals sein können da das Licht ja auch eine bestimmte Zeit vom Objekt zur Kamera benötigt! :lol:

Ich fotografiere jetzt selber seit einem halben Jahr mit der A55. Ich sag mal so, Verbesserungspotential sind beim Sucher auf jeden Fall noch drin. Für meine Ansprüche (und die der wahrscheinlich meisten Käufer) ist der EVF aber auf jeden Fall ausreichend. Wenn man bei wenig Licht fotografiert ist er sogar besser als das Pendant der A580.

WB-Joe
20.05.2011, 13:38
Bei der Wartezeit kann es nur der Überknaller werden, also mal locker 1500EUR mit Kit :lol:

na ja, zumindest 24 APS MP zu 50 FF MP wird schon ein nicht gerade geringer Abstand sein. Und der Preis wird bestimmt das doppelte werden.

Aber wer will schon eine A99 :?

50MP KB?
Welche Linse löst das auf?

Ich will eine A99!;)

kamoebi
20.05.2011, 14:32
Sollten die bisherigen Gerüchte (Preis, technischen Details) so halbwegs stimmen, dann sehen wir in diesem Jahr den endgültigen Angriff von Sony im Kameramarkt auf Canon und Nikon.



Da explodiert ja einer vor Optimismus.
Entschuldige.
Aber das ist der Schenkelklopfer des Jahres.
Wer das glaubt, wird seelig.

spu.tnik
20.05.2011, 15:05
Wie sagt ein Sprichwort: Wer zuletzt lacht, lacht am besten.

Was hat das mit Optimismus zu tun. Ich habe keine Aussage getätigt ob ich das gut oder schlecht finde. Man wird in ein paar Jahren sehen, ob es Sony schafft den großen Zwei im Systemkameramarkt die Anteile abzuluchsen. - Da bin ich ganz leidenschaftslos.

kamoebi
20.05.2011, 15:13
"Angriff..."
Hinterherhecheln. Mehr wirds nicht werden

cdan
20.05.2011, 15:25
Ich muss es noch einmal herauskramen weil es so schön war. Kurz vor Erscheinen der A900 schrieb ein User hier im Forum: "Damit ist Sony King of the Ring". Das muss jetzt nicht weiter kommentiert werden oder?

Optimismus ist ja gut, hilft aber an dieser Stelle nicht wirklich weiter. Dazu sind in der Vergangenheit zu viele Termine verstrichen. Eine realistische Einschätzung wäre angebracht. Im Moment ist im DSLR-Markt eine gewisse Sättigung eingetreten. Sony punktet derzeit im Consumer-Bereich und das recht erfolgreich. Das wird sich wahrscheinlich auch mit der A77 nicht ändern. Es fehlen dagegen jedoch lange Telebrennweiten, Zubehör und Profikameras, auch wenn die A850 und A900 in einigen, nicht jedoch allen, Bereichen auch professionellen Ansprüchen genügen. Das Service-Argument zieht nur bedingt, denn Service muss man sich leisten können. Das gilt für Hersteller, wie auch für Kunden, denn einen CPS muss man bezahlen können, bzw. mit entsprechend neuem Equipment den Status aufrechterhalten.

Etwas mehr Bescheidenheit tut allen gut und was nützt die beste Technik, wenn die Ergebnisse nicht mithalten. :zuck: Denn eines sollte klar sein. Wir bekommen heute mit unseren Kameras verdammt viel Leistung geliefert. Das Potential muss man erst einmal ausnutzen können. Von Amortisation will ich an der Stelle garnicht erst zu reden anfangen.

incm
20.05.2011, 15:36
Hinterherhecheln. Mehr wirds nicht werden

Es gab vor 2? Wochen ein in Frankreich gefuehrtes Interview zu lesen mit jemand aus dem oberen Nikonmanagement (Name entfallen) der auf die Frage was ihn am meisten wurmt meinte das das wichtigste fuer Nikon sei endlich die neue spiegellose Systemkamera herauszubringen.
Diese wird aber erst naechstes Jahr erscheinen da das Japandesaster offensichtlich seine Auswirkungen hat.
Desweiteren sagte er das ein EVF schon derzeit einige Vorteile vor einem OVF hat
(die aber noch nicht ausreichen) und in Zukunft wuerde er es nicht ausschliessen das Nikon Kameras mit EVF kommen.
Drittens ging es dann noch um das dann neue Bajonett bei dem natuerlich versichert wurde
das das Alte nicht untergeht weil man ja noch so viele BestandsKunden hat.

Von Canon sind geruechteweise aehnliche Plaene fuer spiegellose Systemkameras
bekannt wobei die entwicklungstechnisch offensichtlich noch nicht ganz soweit sind und es noch laenger dauert.

Roland Hank
20.05.2011, 16:16
- voraussichtlich rd. 10 Bilder/s
- kontinuierlicher Autofokus selbst während der Aufnahme (STL-Technik)
finde ich sehr attraktiv.

Keine mir bekannte (und erhältliche) Kamera kann das heute.
Die Vollformater von Sony/Canon/Nikon schaffen > 20MP, die "DSLR-Sportler" von Nikon D3 und Canon EOS1DMkIV kommen fast an die 10 Bilder ran, der Autofokus kann zwar prinzipbedingt nicht während der Aufnahme fokussieren ...

Hört sich fast so an als wäre deiner Meinung nach keine DSLR is der Lage den Fokus bei einer Serienaufnahme nachzuführen.
Sogar die gute alte A700 konnte das schon recht gut, wenn das zu verfolgende Objekt groß genug war und sich nicht unkontrolliert durch das Sucherbild bewegte. Für die aktuellen Semipro- und Pro-Modelle von Canon und Nikon stellt dieses Szenario kein Problem dar und diese lassen sich sogar individuell auf die jeweilige Situation konfigurieren. Dazu bedarf es keine SLT-Technik. Diese spielt ihren Vorteil erst bei Videoaufnahmen aus.

Bei den 10 Bilder/s gilt zu bedenken das die mechanische Blendenverstellung beim Sony A-Bajonett keine Verstellung der Blende bei dieser Bildrate zulässt und die Belichtung bei offener Blende nur über die Zeit und Auto-ISO gesteuert werden kann. Diesbezüglich ist 10 Bilder/s für mich nur ein Marketing Gag.

Ich möchte niemanden seiner Träume berauben, aber an die ultimative Kamera die alle Konkurrenten das fürchten lehrt, glaube ich nicht.


Gruß Roland

wwjdo?
20.05.2011, 16:34
Bei den 10 Bilder/s gilt zu bedenken das die mechanische Blendenverstellung beim Sony A-Bajonett keine Verstellung der Blende bei dieser Bildrate zulässt und die Belichtung bei offener Blende nur über die Zeit und Auto-ISO gesteuert werden kann. Diesbezüglich ist 10 Bilder/s für mich nur ein Marketing Gag.

Das trifft für AF-C zu!

Aber wenn das Motiv recht weit entfernt ist, durch kleine Bewegungen nicht aus der TS rutscht oder ein Vogel im Anflug auf einen Ansitzast etc. aufgenmommen werden soll, sind die 10fps auch mit entsprechend niedrigeren ISO-Werten bzw. einem anderen Blendwert kombinierbar!

Mir wäre es anders auch lieber aber die 10fps im "Auto-Modus" liefern ja eine oft benötigte Verschlusszeit, die bestimmte ISO-Werte ohnehin erfoderlich machen würde.

Ansonsten steht ja noch die normale Serienbildfunktion zur Verfügung, die für eine Kamera dieser Klasse auch nicht von schlechten Eltern ist...;)

Neonsquare
20.05.2011, 17:07
Hört sich fast so an als wäre deiner Meinung nach keine DSLR is der Lage den Fokus bei einer Serienaufnahme nachzuführen.
Sogar die gute alte A700 konnte das schon recht gut, wenn das zu verfolgende Objekt groß genug war und sich nicht unkontrolliert durch das Sucherbild bewegte. Für die aktuellen Semipro- und Pro-Modelle von Canon und Nikon stellt dieses Szenario kein Problem dar und diese lassen sich sogar individuell auf die jeweilige Situation konfigurieren. Dazu bedarf es keine SLT-Technik. Diese spielt ihren Vorteil erst bei Videoaufnahmen aus.


Nein, es ging wohl eher darum, dass das SLT-Konzept ein Phasen-AF auch während der Belichtung ermöglicht. Das ist selbst mit den teuersten Profi-DSLRs nicht möglich. Inwiefern eine A77 von diesem technischen Merkmal erfolgreich Gebrauch machen kann, muss sich zeigen. Zumindest in der Theorie sollte es aber ein weit besseres AF-C-Verfolgen ermöglichen.


Bei den 10 Bilder/s gilt zu bedenken das die mechanische Blendenverstellung beim Sony A-Bajonett keine Verstellung der Blende bei dieser Bildrate zulässt und die Belichtung bei offener Blende nur über die Zeit und Auto-ISO gesteuert werden kann. Diesbezüglich ist 10 Bilder/s für mich nur ein Marketing Gag.


Marketing-Gag würde ja implizieren, dass es vollkommen nutzlos ist. Das ist so natürlich falsch - es gibt durchaus viele Situationen, wo genau die Konstellation passt. Eigentlich ist auch gar nicht die Reduzierung auf Zeit und Auto-ISO das Problem, sondern die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten. Könnte man beispielsweise die ISO-Bereiche verstellen oder andere Zeitlimits setzen, dann wäre der 10FPS-Modus wesentlich aufgewertet. Das ist lediglich eine Sache der Einstellmöglichkeiten. Bei einer A77 würde ich erwarten, dass man dies kann.


Ich möchte niemanden seiner Träume berauben, aber an die ultimative Kamera die alle Konkurrenten das fürchten lehrt, glaube ich nicht.


Ganz ehrlich: Für mich war das Thema APS-C eigentlich sowieso schon längst passé. Die A55 macht noch Sinn: kompakt, für APS-C tolle Bildqualität, keine Kompromisse bei Objektiven und Autofokus, preisgünstig. Die perfekte Ergänzung zum Vollformat-Boliden. Ein klassischer A700-Nachfolger wäre für mich dagegen völlig uninteressant gewesen. Die A77 könnte irgendwo nochmal interessant werden - gerade weil sie eben wieder ganz andere Möglichkeiten bietet. Träumen tue ich aber trotzdem auch da eher von einer A99 :D

spu.tnik
20.05.2011, 17:09
"Angriff..."
Hinterherhecheln. Mehr wirds nicht werden

Irrtum. Wachsen kann nur derjenige der Innovationen bringt. Wo stehen da Canon und Nikon? Das ist allerdings eine sehr grundsätzliche Diskussion, die eher hier nicht hin gehört! - Der Punkt ist aber das die beiden Großen die Abkehr von der traditionellen SLR-Technik verschlafen haben. So wie einst KonicaMinolta zu spät D-SLR gebracht haben.

michaelbrandtner
20.05.2011, 17:37
Irrtum. Wachsen kann nur derjenige der Innovationen bringt. Wo stehen da Canon und Nikon? Das ist allerdings eine sehr grundsätzliche Diskussion, die eher hier nicht hin gehört! - Der Punkt ist aber das die beiden Großen die Abkehr von der traditionellen SLR-Technik verschlafen haben. So wie einst KonicaMinolta zu spät D-SLR gebracht haben.

Das einzige was C+N im Moment wirklich verschlafen sind die Spiegellosen, da gibt es keine Frage.

Die A77 muss erst mal in Praxissituationen die D7000/D400 und EOS7D(II) stehen lassen. Wenn Sony dann mal in der Lage ist, den gehobenen Markt ein paar Jahre kontinuierlich zu bedienen, dann können wir da mal drüber reden.
Bis jetzt punktet Sony ausschließlich im Einsteiger-Markt, aber auch da liegen nach wie vor Nikon und Canon deutlich vorne.

spu.tnik
20.05.2011, 18:28
Bis jetzt punktet Sony ausschließlich im Einsteiger-Markt, aber auch da liegen nach wie vor Nikon und Canon deutlich vorne.

Verlieren aber auch Marktanteile. Ich gehe mal davon aus, dass Sony nach dem langen Warten auf den A700-Nachfolger was vernünftiges auf den Markt bringt. Alles andere wäre marketingtechnisches Desaster. Du kannst aber davon ausgehen, dass man das im Konzern weiß.

fbe
20.05.2011, 18:39
Irrtum. Wachsen kann nur derjenige der Innovationen bringt.

Wenn Sony dann mal in der Lage ist, den gehobenen Markt ein paar Jahre kontinuierlich zu bedienen, dann können wir da mal drüber reden.

Ich schätze, dass die A77 erst mal nur dafür geeignet ist, überhaupt drin zu bleiben oder den Fuß wieder in die Tür zu bekommen. Also Leute mit Altglas bei der Stange halten und neben den Aufsteigern, denen die A55 nicht groß genug war oder zu viele Kinderkrankheiten hatte, vielleicht sogar ein paar Spontankäufer zu gewinnen.

Mit der A100 im Bestand bin ich jetzt, glaube ich, reif für die A77. Den kolportierten Preis wäre sie mir allemal wert. Hätte ich eine A700, wäre ich vermutlich etwas standhafter und würde auf das warten, was danach kommt.

michaelbrandtner
20.05.2011, 18:45
Verlieren aber auch Marktanteile.


Nicht bei den DSLRs.
Aber wohl wenn man diese unter Systemkameras führt. Die beiden haben einfach keine Spiegellosen.

Zum Vergleich:
Sony hatte früher um die 10% Marktanteil, jetzt haben sie mit den NEX um die 15%.


Ich gehe mal davon aus, dass Sony nach dem langen Warten auf den A700-Nachfolger was vernünftiges auf den Markt bringt. Alles andere wäre marketingtechnisches Desaster. Du kannst aber davon ausgehen, dass man das im Konzern weiß.

Mit Verlaub, ein "marketingtechnisches Desaster" haben sie längst. Das müssen sie erst mal wieder bereinigen. Das ist der erste Schritt.

padiej
20.05.2011, 21:51
Sony (Nex und A55) hat mich eigentlich mit der Kombination Filmen + Fokus gefangen.
Die Altglastauglichkeit ist ebenfalls sensationell, im Vergleich zu Canon oder Pentax.

Bei Canon habe ich schon mit Freude gefilmt, aber ich bin an der Fokussierung gescheitert, da meine Kinder Sport machen, wo sich die Distanz zur Kamera ständig ändert.

Die A77 können mich nur mit 3 Dingen reizen, ansonsten reicht die A55.

1) Belichtungsreihen über -0,7 bis +0,7 sondern -2,0 bis +2,0

2) Intelligenter Autofokus beim Filmen - der sollte Personen erkennen und ihnen folgen können, im Prinzip sollten die Funktionen Gesichtskontrolle und Nachführ-AF auch für den Film funktionieren.

3) "Profi"-Body ( a la Nikon D300 oder Canon 7D)

subjektiv
21.05.2011, 01:06
... So wie einst KonicaMinolta zu spät D-SLR gebracht haben.
Oder doch zu früh (DigiBack für 9000 und RD 175), zu inkonsequent (mit Vectis-Bajonett) und danach, als die Qualität langsam interessanter wurde, mit zu langer Pause...?

Minoltesa
21.05.2011, 23:22
Am 7.7 ist es soweit und Sony präesentiert das neue Wunderkind. Ich kann es kaum erwarten udn freue mich auf die neue Kamera.

About Schmidt
22.05.2011, 06:38
Quelle?

Bohne
22.05.2011, 06:47
Quelle?

wie fast immer SAR ;)

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-a77-and-nex-7-coming-on-july-7-for-1099-including-the-kit-lens/

About Schmidt
22.05.2011, 06:53
Danke:!:

Ernst-Dieter aus Apelern
22.05.2011, 10:10
Danke:!:
Jau , dann sind es noch so 6 Wochen,vielleicht schon eher richtige Fakten?
http://www.pmaaustralia.com.au/a/9.html
:roll:

spu.tnik
22.05.2011, 11:09
Eher unwahrscheinlich. Warum sollte man ein Produkt am 7.7. offiziell vorstellen, wenn bereits eine Woche vorher die Katze aus dem Sack ist?

Leaks gibt es aber sicherlich bereits mind. eine Woche vorher. Um die Spannung ein wenig anzuheizen.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.05.2011, 11:49
Eher unwahrscheinlich. Warum sollte man ein Produkt am 7.7. offiziell vorstellen, wenn bereits eine Woche vorher die Katze aus dem Sack ist?

Leaks gibt es aber sicherlich bereits mind. eine Woche vorher. Um die Spannung ein wenig anzuheizen.
Genauso könnte es kommen, ein paar neue Fragmente des Puzzles preisgeben.
Ernst-Dieter

*mb*
22.05.2011, 15:15
Jau , dann sind es noch so 6 Wochen,vielleicht schon eher richtige Fakten?
http://www.pmaaustralia.com.au/a/9.html
:roll:
Wenn man sich mit dem Gedanken trägt, dass man nach dem Studium zahlloser Test- und Erfahrungsberichte und nach einem angemessenen Preisverfall in ein, zwei Jahren vielleicht / eventuell / womöglich diese neue Kamera erwerben möchte, dann ist sicher jede Stunde Informationsvorsprung pures Gold wert! :crazy:

GerdS
22.05.2011, 15:30
Wenn man sich mit dem Gedanken trägt, dass man nach dem Studium zahlloser Test- und Erfahrungsberichte und nach einem angemessenen Preisverfall in ein, zwei Jahren vielleicht / eventuell / womöglich diese neue Kamera erwerben möchte, dann ist sicher jede Stunde Informationsvorsprung pures Gold wert! :crazy:

:top::top::top:

Viele Grüße
Gerd

Tira
22.05.2011, 18:25
Vor allem, wenn man die "Menge" an Alternativen im Bajonett in Betracht zieht.:lol:

fbe
22.05.2011, 18:59
Die Alternative ist immer kaufen oder auf die nächste warten. Lacht nur! Ich werde mich erst nach ein paar Monaten entscheiden. Nicht wegen des erhofften Preisverfalls, sondern damit Ihr für mich erst mal alle ihre Macken findet.:cool:

hpike
22.05.2011, 19:01
sondern damit Ihr für mich erst mal alle ihre Macken findet.:cool:
Prima, was machste denn wenn das jetzt alle so machen wollen??

michaelbrandtner
22.05.2011, 19:21
Prima, was machste denn wenn das jetzt alle so machen wollen??

Du willst jetzt es jetzt aber nicht ernsthaft den Leuten vorwerfen, wenn sie nicht freiwillig zum höchsten Preis die meisten Fehler einkaufen?

hpike
22.05.2011, 19:29
Hab ich das gemacht? Ich hab nur gefragt was er macht wenn das alle tun ;)

fbe
22.05.2011, 19:37
Prima, was machste denn wenn das jetzt alle so machen wollen??

Du willst jetzt es jetzt aber nicht ernsthaft den Leuten vorwerfen, wenn sie nicht freiwillig zum höchsten Preis die meisten Fehler einkaufen?

Macht mal kein Drama draus. Wenn alle alles so machen würden wie ich, dann würde das Bier knapp werden.

hpike
22.05.2011, 19:48
Von mir wars jedenfalls nicht als Drama gedacht, sondern reine Neugier ;) .

Tira
22.05.2011, 19:52
Macht mal kein Drama draus. Wenn alle alles so machen würden wie ich, dann würde das Bier knapp werden.

:lol::D

Aber der Preisverfall bei solchen Kameras ist einfach drastisch, da kann ich eine abwartende Haltung verstehen. Die Industrie nennt sowas "Smart buyer", glaube ich - und bezieht das alles von vornherein in die Preiskalkulation ein. Beim Bier aber leider nicht...:lol:

fbe
22.05.2011, 20:31
:lol::D

Aber der Preisverfall bei solchen Kameras ist einfach drastisch...

Hier war gerüchteweise von 999€ die Rede. Wenn die A77 dafür das hat, was ich mir von ihr verspreche, werde ich nicht überlegen, ob ich sie ein Jahr später für 100€ weniger haben könnte. Ich habe doch nicht die Absicht, sie wieder zu verkaufen.

Tira
22.05.2011, 20:54
werde ich nicht überlegen, ob ich sie ein Jahr später für 100€ weniger haben könnte. Ich habe doch nicht die Absicht, sie wieder zu verkaufen.

Versteh ich nicht. Weil Du gar nichts mehr von der Kohle wiedersiehst, ist es Dir egal, ob Du 1000 oder 700 Teuros bezahlst? 30% Prozent innerhalb von sechs Monaten sind bei Elektronik eher die Regel als die Ausnahme.

Es sei denn, Du hast Druck und musst die Kamera unbedingt sofort haben - warum eigentlich? Was versprichst Du Dir denn davon?

konzertpix.de
22.05.2011, 21:00
Man sieht, wie der Preis verfällt :roll:

Meine A900 könnte ich nach wie vor nicht kaufen, wenn ich auf 30% weniger gegenüber dem Einführungspreis spekuliert hätte... Und auf die unzähligen Bilder, die ich dank ihr in dieser Art und Qualität erst fotografieren konnte, würde ich nie im Leben mehr verzichten wollen.

Insofern: auch ich kaufe mir ein Gerät erst dann, wenn ich der Meinung bin, daß es einen echten Mehrwert zu meinen bisherigen Gerätschaften bietet. Ist das nicht der Fall, benötige ich auch keinen Ersatz. Und bin ich überzeugt davon, daß ich Ersatz brauche, dann ist der Preis nicht mehr das einzige und schon gar nicht das wichtigste Kriterium (solange es für mich bezahlbar - auch unter "Schmerzen" - bleibt)

Tira
22.05.2011, 21:19
Meine A900 könnte ich nach wie vor nicht kaufen, wenn ich auf 30% weniger gegenüber dem Einführungspreis spekuliert hätte...

Schlechtes Beispiel. Einführungspreis 2008 UVP 2800,- EUR, ein Jahr später von vielen Usern hier im Forum in England oder Holland für roundabout 1500 EUR geschossen...:lol:

Und auf die unzähligen Bilder, die ich dank ihr in dieser Art und Qualität erst fotografieren konnte, würde ich nie im Leben mehr verzichten wollen.

Ist ne nette Kamera, keine Frage. Aber mal Hand aufs Herz: Welche dieser Bilder hättest Du mit einer A700 oder gar A100 nicht machen können? Der Auflösungsgewinn zur A700 beträgt real wieviel? 30% oder so?

Insofern: auch ich kaufe mir ein Gerät erst dann, wenn ich der Meinung bin, daß es einen echten Mehrwert zu meinen bisherigen Gerätschaften bietet. Ist das nicht der Fall, benötige ich auch keinen Ersatz. Und bin ich überzeugt davon, daß ich Ersatz brauche, dann ist der Preis nicht mehr das einzige und schon gar nicht das wichtigste Kriterium (solange es für mich bezahlbar - auch unter "Schmerzen" - bleibt)

Das sehe ich allerdings ganz genauso. Wenn ich ein Gerät für einen bestimmten Zweck brauche, dann besorge ich es mir, falls ich kann. Aber im privaten Bereich sehe ich wenig Zwänge für eine A900 oder auch A77. Gute und qualitativ hochwertige Bilder kann man auch z.B. mit einer Nex-3 machen. Insofern spielt hier im Forum oft eher das irrationale Habenwollen die Hauptrolle. Profis, die bestimmte Eigenschaften haben müssen, werden ja von Sony ausdrücklich nicht angesprochen.

Giovanni
22.05.2011, 21:28
Schlechtes Beispiel. Einführungspreis 2008 UVP 2800,- EUR, ein Jahr später von vielen Usern hier im Forum in England oder Holland für roundabout 1500 EUR geschossen...:lol:

Sein Beispiel war schon in Ordnung. Während des "Lebenszyklus" der A900 gab's eine Achterbahnfahrt äußerer Umstände:
Finanzkrise mit Kursverwerfungen, die extrem billige Technikeinkäufe in England ermöglichten - besonders bei Sony-Kameras, bei denen der Durchsatz geringer ist und bei denen somit die Preisanpassungen auf der Insel langsamer erfolgten als bei Canon und Nikon
Einführung der A850 praktisch auf dem selben Preisniveau wie die A900-Straßenpreise bei gleichzeitiger Anhebung der A900-Straßenpreise
Sonys Zaudern bei der Modellpolitik, was einerseits zu Verkäufen von Systemwechslern, andererseits zu Zukäufen von besorgten Sony VF-Benutzern und systemtreuen bisherigen APS-C-Usern führte
Nichterscheinen eines Nachfolgers der A700 führte zu Käufen von A850 und A900 als "Ersatz" für ein moderneres APS-C-Gehäuse
Sonys mehr oder weniger offizielle Aussage, es werde keine weitere echte Spiegelreflexkamera mehr geben: Wiederum Verkäufe von Systemwechslern, aber noch mehr Zukäufe von besorgten Sony-Anwendern
Krise in Japan: Unsicherheit bzgl. Verfügbarkeit für die Zukunft
Abkündigung der A850 mit allen damit verbundenen Spekulationen und Einfluss auf die Nachfrageentwicklung

konzertpix.de
22.05.2011, 21:30
Schlechtes Beispiel. Einführungspreis 2008 UVP 2800,- EUR, ein Jahr später von vielen Usern hier im Forum in England oder Holland für roundabout 1500 EUR geschossen...:lol:

Den Ball schieb ich gerne zurück. Und in Deutschland ? Ich kaufe solche Sachen vor Ort und fahre dazu nicht etwa ins Ausland (was ja auch nicht für lau geht).

Ansonsten gibt es sehr viele Bilder, die so an einer Cropkamera nicht gegangen wären. Allein die Tatsache, daß im Bühnengraben an einer Vollformat das 70-200 bei 70 mm für einen deutlich größeren Bildausschnitt geeignet ist macht schon extrem viel aus. Und seit ich das 16-35 habe, bin ich jedesmal über sowohl die Qualität der Aufnahme als auch über die schiere Weite der Landschaften erstaunt und erfreut. Das konnte mir auch mein 11-18 nicht an der A700 bieten.

Und ob du es glaubst oder nicht - diese beiden Punkte reichten mir zum Kauf, obwohl ich mit der Kamera nur meinem Hobby fröhne.

RainerV
22.05.2011, 23:12
Schlechtes Beispiel. Einführungspreis 2008 UVP 2800,- EUR, ein Jahr später von vielen Usern hier im Forum in England oder Holland für roundabout 1500 EUR geschossen...:lol:
...
Die Alpha 900 war immer erstaunlich preisstabil.

Die Alpha 900 soll es in Holland zu dem Preis gegeben haben? Bezweifle ich, ich meine mich an holländische 2000€ zu erinnern, aber vielleicht täusche ich mich ja auch.

In Großbritannien gab es Anfang 2009 tatsächlich einen Händler, der eine Alpha 900 für knapp unter 1500€ auf seiner Web-Seite hatte. Aber die stand immer auf "nicht lieferbar", alle anderen Angebte lagen deutlich darüber. Die günstigsten Angebote, die man auch aus Deutschland kaufen konnte, lagen im Bereich von 1800€ und waren damit 300-400€ günstiger als die günstigsten heimischen Angebote. Aber 1500€ war kein Preis, zu dem man eine Alpha 900 kaufen konnte.

Und diese Preise hatten überhaupt nichts mit dem von Dir erwähnten Preisverfall zu tun. Die Preise waren damals absolut stabil. Nur der Kurs des Pfundes ging zu jener Zeit gegenüber dem Euro halt in den Keller, Anfang 2009 war die 1:1 Parität zum Euro fast erreicht. Ein völlig anderer Effekt.

Rainer

ingoKober
23.05.2011, 07:26
100-300€ um drei Monate früher Spass an neuer Technik zu haben ist für mich nicht zuviel Geld.
Geht ja um Hobby und Spass und nicht um Maximalsparerei.
Und auch ich meine: Mit rund 1000€ ist das Ding eh nicht überbezahlt, wenn die bisher genannten Spezifikationen und die erwartete Bildqualität im high ISO Bereich stimmen. Da gebe ich gerne 1000€ aus und frage ich mich, ob tatsächlich viel Luft nach unten bleibt. Warten ist IMHO dann keine Garantie für deutlichen Preisverfall. Und so kann ich noch vor der Winterpause austesten, ob das leisere Auslösegeräusch Wildlifekompatibler als der Spiegelschlag der A 700 ist.

Viele Grüße

Ingo

michaelbrandtner
23.05.2011, 12:18
100-300€ um drei Monate früher Spass an neuer Technik zu haben ist für mich nicht zuviel Geld.
Geht ja um Hobby und Spass und nicht um Maximalsparerei.


Klar.
Ich warte aber üblicherweise lieber und nehm die Kamera für ein paar hunderter weniger dafür mit allen Firmwareupdates und ausgebügelten anderen Kinderkrankheiten.

Und gerade zukünftige A77-User, die jetzt noch 6 Monate warten können, können ja keinen so dringenden Bedarf haben :twisted:

guenter_w
23.05.2011, 16:08
Klar.
Ich warte aber üblicherweise lieber und nehm die Kamera für ein paar hunderter weniger dafür mit allen Firmwareupdates und ausgebügelten anderen Kinderkrankheiten.

Und gerade zukünftige A77-User, die jetzt noch 6 Monate warten können, können ja keinen so dringenden Bedarf haben :twisted:
Tja - würde sie morgen vorgestellt und wäre sie bis Juni verfügbar, würde ich sie im Juli rechtzeitig zum Urlaubstest kaufen, um sie dann ab Herbst so richtig "ranzunehmen". Halt zuviele Konjunktive und zuwenig ist. So heißt es en halbes Jahr länger warten und hoffen, dass die "uralte" A 700 bis dahin noch durchhält...

Tira
23.05.2011, 19:32
...Finanzkrise mit Kursverwerfungen, die extrem billige Technikeinkäufe in England ermöglichten...

Ja, ist sicher richtig. Normal waren diese starken Purzelbäume bei den Preisen sicher nicht.

Ansonsten gibt es sehr viele Bilder, die so an einer Cropkamera nicht gegangen wären. Allein die Tatsache, daß im Bühnengraben an einer Vollformat das 70-200 bei 70 mm für einen deutlich größeren Bildausschnitt geeignet ist macht schon extrem viel aus. Und seit ich das 16-35 habe, bin ich jedesmal über sowohl die Qualität der Aufnahme als auch über die schiere Weite der Landschaften erstaunt und erfreut. Das konnte mir auch mein 11-18 nicht an der A700 bieten.

Sorry, aber das sehe ich anders. Die Qualität der Daten aus A700 und A900 ist ziemlich identisch, nur die Quantität unterscheidet sich. Und das erheblich weniger, als die Pixelangaben vermuten lassen. Die Objektivfrage kann man lösen, wenn man nicht alles außer Sony ignoriert - oder man stellt sich halt ein wenig um beim wechseln. Selbst den Sucher kann man mit einer Lupe pimpen.

Und ob du es glaubst oder nicht - diese beiden Punkte reichten mir zum Kauf, obwohl ich mit der Kamera nur meinem Hobby fröhne.


Doch, doch, das glaub ich Dir. Aber Deine Gründe sind halt subjektiv. Wie halt eigentlich fast alles.

Nun ja. Mal sehen, wie sich die A77 schlägt und ob Sony trotz aller Probleme in Heimat einen reibungslosen Start der Kamera hinbekommt. Wenn das klappt, kann man den Jungs und Mädels auf jeden Fall gratulieren, egal ob die Kamera der Gral des Crops ist oder just.another.sony.

steve.hatton
23.05.2011, 20:22
Wie Du einen 95% Sucher mit einer Lupe auf 100% "pimpen" willst ist mir allerdings schleierhaft...

konzertpix.de
23.05.2011, 21:06
Sorry, aber das sehe ich anders. Die Qualität der Daten aus A700 und A900 ist ziemlich identisch, nur die Quantität unterscheidet sich. Und das erheblich weniger, als die Pixelangaben vermuten lassen. Die Objektivfrage kann man lösen, wenn man nicht alles außer Sony ignoriert - oder man stellt sich halt ein wenig um beim wechseln. Selbst den Sucher kann man mit einer Lupe pimpen

Entschuldige, Ralf, aber das muß ich leider aussprechen: das ist Quatsch mit Soße eines offenbar Unwissenden! :flop:

70 mm bei Vollformat heißt "nicht das Objektiv wechseln müssen", um den Drummer hinten und im nächsten Moment genauso passend den Sänger vorne erwischen zu können. Natürlich habe ich auch ein 28-75/2.8 von Tamron in der Tasche, aber das kann ich mir seit der Vollformat eigentlich sparen. Und umgekehrt ist der Winkel mit 16 mm einfach berauschend, man steht praktisch vor der Bühne und hat dennoch alles drauf (und passt es noch nicht ganz, lacht mich das 16 mm Fisheye aus der Tasche an). Mit 24 MPix und scharf bis an den Rand - und nicht mit 12 MPix und ansehlich gerade mal in der Mitte. An der Bühne mußt du schnell reagieren können und kannst nicht einfach darauf hoffen, daß der Musiker noch 20 Sekunden in der Pose verharrt, bis du das andere Objektiv drauf hast.

Schade war z.B., daß der Metal Hammer eine Totale einer Band für ein A3 Poster haben wollte, die nur ich im Portfolio haben konnte. Das Bild aus der A700 war leider unbrauchbar, es wäre zu schlecht im Druck gekommen :flop: In der Zwischenzeit stören die sich nicht mehr daran, ganz im Gegenteil, jetzt gibt es ganzseitige Abdrucke sogar zu Promozwecken. Weil die A900 das Zeug dazu liefert - das nächste Mal wohl schon im nächsten Zillo. Ich habe gestern die Bilder dazu fertig gemacht.

twolf
23.05.2011, 21:43
Entschuldige, Ralf, aber das muß ich leider aussprechen: das ist Quatsch mit Soße eines offenbar Unwissenden! :flop:

70 mm bei Vollformat heißt "nicht das Objektiv wechseln müssen", um den Drummer hinten und im nächsten Moment genauso passend den Sänger vorne erwischen zu können. Natürlich habe ich auch ein 28-75/2.8 von Tamron in der Tasche, aber das kann ich mir seit der Vollformat eigentlich sparen. Und umgekehrt ist der Winkel mit 16 mm einfach berauschend, man steht praktisch vor der Bühne und hat dennoch alles drauf (und passt es noch nicht ganz, lacht mich das 16 mm Fisheye aus der Tasche an). Mit 24 MPix und scharf bis an den Rand - und nicht mit 12 MPix und ansehlich gerade mal in der Mitte. An der Bühne mußt du schnell reagieren können und kannst nicht einfach darauf hoffen, daß der Musiker noch 20 Sekunden in der Pose verharrt, bis du das andere Objektiv drauf hast.

Schade war z.B., daß der Metal Hammer eine Totale einer Band für ein A3 Poster haben wollte, die nur ich im Portfolio haben konnte. Das Bild aus der A700 war leider unbrauchbar, es wäre zu schlecht im Druck gekommen :flop: In der Zwischenzeit stören die sich nicht mehr daran, ganz im Gegenteil, jetzt gibt es ganzseitige Abdrucke sogar zu Promozwecken. Weil die A900 das Zeug dazu liefert - das nächste Mal wohl schon im nächsten Zillo. Ich habe gestern die Bilder dazu fertig gemacht.

ganz ruhig, da spricht ein Unwisender. jeder der die A700 besitzt und damit gearbeitet hat, kann dir garantieren, das bei der Doppelten Auflösung ein Gewaltiger Qualitätssprung der Bildqualität Bei der A900 Realität ist.

und noch so nebenbei, die Brennweitenabstufungen haben sich aus der Praxis ergeben, und die fand damals im Kleinbild, und nicht mit APc Bildsensoren statt.
Auch passen jetzt wieder Tiefenschärfe und brennweiten zusammen, für mich ein großer Schritt, die A900!

cert23dx
23.05.2011, 21:56
Hallo!

Wieso kannst Du Dir das 28-75/2,8 an Vollformat sparen? Ist das nicht gut? Ich habe mir das für meine 580 gekauft, wenn ich ev. mal eine Vollformat kaufe. An meiner 580 bin ich eigentlich sehr zufrieden damit.

MfG

subjektiv
23.05.2011, 22:34
Das stand doch klar in dem Beitrag: Weil ihm das 70-210er vom Bildwinkelbereich auch reicht. Und darunter verwendet er noch weitwinkligere Objektive. Was dazwischenliegt fehlt ihm offensichtlich nicht. Geht mir auch oft mal so...

usch
24.05.2011, 23:18
- 24 MP (angeblich)
- voraussichtlich rd. 10 Bilder/s
10 fps bei 24 MP ergibt in cRAW ungefähr 1 GB in 4 Sekunden. Viel Spaß mit den Speicherkarten. :crazy:

fbe
24.05.2011, 23:49
10 fps bei 24 MP ergibt in cRAW ungefähr 1 GB in 4 Sekunden. Viel Spaß mit den Speicherkarten. :crazy:

Keine Sorge, die Technik macht Fortschritte. Das eigentliche Problem ist, dass es auch nur eine Frage der Zeit ist, wann die 10 fps überboten werden, aber wer ist schon in der Lage, die Bilder mit dem selben Tempo wegzuschmeißen?:crazy:

usch
25.05.2011, 00:26
wer ist schon in der Lage, die Bilder mit dem selben Tempo wegzuschmeißen?:crazy:
Das Problem hab ich heute schon mit der A900 ... im Augenblick kaufe ich externe Festplatten, wie ich vor 25 Jahren Disketten gekauft habe. :shock:

Giovanni
25.05.2011, 00:47
Und umgekehrt ist der Winkel mit 16 mm einfach berauschend, man steht praktisch vor der Bühne und hat dennoch alles drauf (und passt es noch nicht ganz, lacht mich das 16 mm Fisheye aus der Tasche an). Mit 24 MPix und scharf bis an den Rand - und nicht mit 12 MPix und ansehlich gerade mal in der Mitte.
Zu unterstellen, bei APS-C-Superweitwinkeln sei der Bildrand unscharf, ist schon einigermaßen skurril.

Nichts dagegen, dass du happy bist mit der A900 und 16 mm. Es gibt gute Gründe dafür. Aber daraus kann man noch lange nicht ableiten, dass jede andere Lösung nur für minderwertige Ergebnisse taugt.

usch
25.05.2011, 02:52
Nichts dagegen, dass du happy bist mit der A900 und 16 mm. Es gibt gute Gründe dafür. Aber daraus kann man noch lange nicht ableiten, dass jede andere Lösung nur für minderwertige Ergebnisse taugt.
Wenn die A900 einen ernsthaft benutzbaren APS-C-Modus hätte und nicht nur diese kaum sichtbaren Crop-Marken im Sucher, würde ich sie liebend gerne die meiste Zeit runterschalten, alleine schon um mich nicht ständig mit 24 MB großen Raw-Dateien herumschlagen zu müssen. Trotzdem ist es unstreitig, daß ein größerer Sensor "mehr Bild" liefert – sei es nun in Form höherer Auflösung, weniger Rauschen, größerem Bildwinkel, oder einfach nur mehr Spielraum zum Entzerren / Ausrichten / Zuschneiden in der Nachbearbeitung.

Und solange es kein 24mm/2,0 oder 9mm/2,8 gibt: Ja, ich habe Aufnahmen, die ich so mit einer APS-C-Kamera nicht hätte machen können.

Tira
25.05.2011, 08:37
Tatsache ist, dass die optische Auflösung der A900 gegenüber der A700 nicht um das Doppelte, sondern nur um ca. das anderthalbfache zugenommen hat. Man vergleiche z.B. die Messungen von dpreview: A700 mit 2200x2100 Linien pro Bildhöhe, die A900 mit 2700x2700. Man darf halt nicht die Pixelzahl mit der Auflösung verwechseln. Wenn man ein lichtstarkes Objektiv völlig in die Unschärfe dreht, liefert der Sensor trotzdem volle Pixelzahl, die Auflösung tendiert aber gegen null...:lol:

Wenn ein Bild aus der A700 nicht für einen Magazindruck auf A3 gereicht hat, lag es vermutlich eher an anderen Parametern. Vielleicht minimal verwackelt, schlechtes Licht, oder nicht ganz sitzender Fokus. Letzteres hab ich bei der Kamera oft erlebt und verflucht. Wenn alles passt, sind die 12 MP locker für 300 dpi auf A3 gut, man muss die Daten nur richtig behandeln. Die A700 ist halt im Grunde eine A900 im Cropmodus.;) Sämtliche Parameter sind weitgehend identisch, abgesehen von der anderthalbfachen Sensorfläche: Dynamik, Rauschen, Farbtrennung, was auch immer...

Bei den Brennweiten ist dann doch eher ein bisschen Ignoranz im Spiel: ein 50-150 HSM an Crop kann ein 70-200 an KB bequem und gut ersetzen. Demnächst kommt das sogar mit eingebautem Stabi.

Dazu noch ein 17-50 mit Stabi und das ziemlich gute 8-16 und alles ist gut. Kleiner Wermutstropfen: Die Lichtstärke fehlt dann am weiten Ende ein bisschen, und das Freistellen geht halt etwas schlechter. Aber z.B. bei Konzertaufnahmen mag ich es persönlich lieber mit etwas mehr Tiefenschärfe bei gleicher Lichtstärke, weil dort doch oft ziemlich viel Bewegung im Spiel ist und ein bisschen Schärfereserve nicht schadet. Gerade weil es schnell gehen muss.

twolf
25.05.2011, 11:33
Tatsache ist, dass die optische Auflösung der A900 gegenüber der A700 nicht um das Doppelte, sondern nur um ca. das anderthalbfache zugenommen hat. Man vergleiche z.B. die Messungen von dpreview: A700 mit 2200x2100 Linien pro Bildhöhe, die A900 mit 2700x2700. Man darf halt nicht die Pixelzahl mit der Auflösung verwechseln. Wenn man ein lichtstarkes Objektiv völlig in die Unschärfe dreht, liefert der Sensor trotzdem volle Pixelzahl, die Auflösung tendiert aber gegen null...:lol: .

Mann solte nicht alles Durcheinander Mischen, Auflösung des Sensors ist Doppelt !
Die Reale Auflösung in Lienen, Ist was ? Objektivabhängig und Abhängig von der Brennweite, und die ISo spielen auch noch eine Rolle!

Also ist der Vergleich schon mal Kässe! Da mußt du dann das Zeis 16-35 mit der A900 und die A700 mit einen Objektiv Vergleichen mit einer Brennweite von 10,66mm, und was wetten wir das wir da mit der A900 eine weit bessere Netto Auflösung haben ?

Wenn ein Bild aus der A700 nicht für einen Magazindruck auf A3 gereicht hat, lag es vermutlich eher an anderen Parametern. Vielleicht minimal verwackelt, schlechtes Licht, oder nicht ganz sitzender Fokus. Letzteres hab ich bei der Kamera oft erlebt und verflucht. Wenn alles passt, sind die 12 MP locker für 300 dpi auf A3 gut, man muss die Daten nur richtig behandeln. Die A700 ist halt im Grunde eine A900 im Cropmodus.;) Sämtliche Parameter sind weitgehend identisch, abgesehen von der anderthalbfachen Sensorfläche: Dynamik, Rauschen, Farbtrennung, was auch immer....

Auch da dist du auf den Holzweg, Die Qualität bei einen Ausdruck mit einmal der A900, und der A700 bei gleicher Größe, wirst du feststellen das die A900 auch da Punktet.

Bei den Brennweiten ist dann doch eher ein bisschen Ignoranz im Spiel: ein 50-150 HSM an Crop kann ein 70-200 an KB bequem und gut ersetzen. Demnächst kommt das sogar mit eingebautem Stabi.

Dazu noch ein 17-50 mit Stabi und das ziemlich gute 8-16 und alles ist gut. Kleiner Wermutstropfen: Die Lichtstärke fehlt dann am weiten Ende ein bisschen, und das Freistellen geht halt etwas schlechter. Aber z.B. bei Konzertaufnahmen mag ich es persönlich lieber mit etwas mehr Tiefenschärfe bei gleicher Lichtstärke, weil dort doch oft ziemlich viel Bewegung im Spiel ist und ein bisschen Schärfereserve nicht schadet. Gerade weil es schnell gehen muss.

Beide Objektive kommen nicht an die Kleinbild Objektive ran, Wenn du das Zeis 16-35 und das 70-200 Dagegen Vergleichst, Ich wette das du da Ganz klar einen Unterschied siehst, Aber das ist der traum mit günstigen Linsen mit einen APC die selbe Bildgüte erreich, wie mit den wesentlichen teuren Objektiven, Ich werte das als reinen Selbstschutz, denn wenn du erst mal eine A900 mit guten ( Und selbst mit der Ofenrohrgeneration ) Objektiven in der Hand hälst, wirst du einen gewaltigen Unterschied in Detailtreue, klarheit erleben. Und ich rede aus Erfahrung!

Aber jeder so wie er will, nur man sollte schon bei der Wahrheit Bleiben!
und nicht die tatsachen Verdrehen.

alpine-helmut
25.05.2011, 12:04
... Sämtliche Parameter sind weitgehend identisch, abgesehen von der anderthalbfachen Sensorfläche....

A700: ca. 18 x 24 mm = 432 mm²
A900: ca. 24 x 36 mm = 864 mm²

Nicht mit der Sensordiagonale verwechseln!

aidualk
25.05.2011, 12:22
Die Qualität bei einen Ausdruck mit einmal der A900, und der A700 bei gleicher Größe, wirst du feststellen das die A900 auch da Punktet.

...wenn du erst mal eine A900 mit guten ( Und selbst mit der Ofenrohrgeneration ) Objektiven in der Hand hälst, wirst du einen gewaltigen Unterschied in Detailtreue, klarheit erleben. Und ich rede aus Erfahrung!


Das kann ich, ebenfalls aus Erfahrung, nur bestätigen.

viele Grüße

aidualk

RainerV
25.05.2011, 12:42
Tatsache ist, dass die optische Auflösung der A900 gegenüber der A700 nicht um das Doppelte, sondern nur um ca. das anderthalbfache zugenommen hat. Man vergleiche z.B. die Messungen von dpreview: A700 mit 2200x2100 Linien pro Bildhöhe, die A900 mit 2700x2700. Man darf halt nicht die Pixelzahl mit der Auflösung verwechseln. ...

Bei doppelter Auflösung wird man bezogen auf die Höhe und Breite des Sensors maximal die 1,4-fache Auflösung bekommen, wenn die Pixelgröße sich nicht wesentlich unterscheidet und der AA-Filter, der ja schließlich Auflösung vernichten soll, hinsichtlich seiner Stärke ähnlich ausgelegt ist. Beides ist bei der Alpha 700 und Alpha 900 der Fall. 2000*1,4=2800 liegt auch hinreichend nahe an den von Dir zitierten Werten von 2100/2200 vs 2700 Linien bezogen auf die Bildhöhe. Da allerdings alle Objektive naturgemäß am KB-Sensor im Randbereich nicht die gleiche Leistung bringen können, wie im Randbereich eines APS-C-Sensors wird die Linienzahl der Alpha 900 bezogen auf die gesamte Bildhöhe nicht gleich der 1,4-fachen Linienzahl der Alpha 700 sein.

Im Zentrum aber sehr wohl.

Da man seltenst im äußersten Randbereich extreme Auflösung braucht, ist die Randabbildungsleistung in Bezug auf die Auflösung fast aller Objektive an KB völlig unproblematisch.

Letztendlich wird man mit der Alpha 900 eine A2-Vergrößerung mit praktisch derselben Qualität wie eine A3-Vergrößerung eines Alpha 700 Bildes anfertigen können.

Abgesehen davon ist der reine Auflösungsvergleich wesentlich weniger entscheidend wie der Umstand, daß der Sensor der Alpha 900 2,25-mal so groß ist wie derjenige der Alpha 700.

Rainer

wwjdo?
25.05.2011, 12:45
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Die Qualität bei einen Ausdruck mit einmal der A900, und der A700 bei gleicher Größe, wirst du feststellen das die A900 auch da Punktet.

...wenn du erst mal eine A900 mit guten ( Und selbst mit der Ofenrohrgeneration ) Objektiven in der Hand hälst, wirst du einen gewaltigen Unterschied in Detailtreue, klarheit erleben. Und ich rede aus Erfahrung!


Das kann ich, ebenfalls aus Erfahrung, nur bestätigen.

viele Grüße

aidualk

Wenn man dieses sichtbare "Plus" bei Ausdrucken braucht, ist der Mehrwert gerechtfertigt, doch wie oft kommt das vor?

Wer braucht das wirklich?

Und was hat diese Diskussion noch mit der A77 zu tun? Die kommt, so hoffe ich inständig auf keinen Fall mit mehr als 20MP...:lol: ;)

RainerV
25.05.2011, 13:05
Wenn man dieses sichtbare "Plus" bei Ausdrucken braucht, ist der Mehrwert gerechtfertigt, doch wie oft kommt das vor?
..

Oder auch, wenn man mal eine starke Ausschnittsvergrößerung machen will/muß.

Bei 20 MP auf APS-C würde ich auch schon deutlich negative Auswirkungen auf die Bildqualität erwarten. Und zwar schon bei niedrigen ISO-Werten. Da stimme ich Dir absolut zu.

Rainer

mrrondi
25.05.2011, 13:11
von 24 MP sind die Rede ...

steve.hatton
25.05.2011, 13:14
...
Bei den Brennweiten ist dann doch eher ein bisschen Ignoranz im Spiel: ein 50-150 HSM an Crop kann ein 70-200 an KB bequem und gut ersetzen. Demnächst kommt das sogar mit eingebautem Stabi. ...

Ein bißchen Beschäftigung mit den physikalischen Fakten würde dem ein oder anderen helfen, beim Vergleich von Datenblättern nicht sofort in Euphorie zu verfallen.

aidualk
25.05.2011, 13:43
Wenn man dieses sichtbare "Plus" bei Ausdrucken braucht, ist der Mehrwert gerechtfertigt, doch wie oft kommt das vor?

Wer braucht das wirklich?


:shock: Das ist der Hauptgrund warum ich mir die A900 damals gekauft habe. Und es kommt noch immer ab und zu vor, dass sie zu Hause bleibt, weil ihre Auflösung zu gering ist und dann kommt eine alte analoge GF in den Rucksack.

Man sollte nicht immer von sich auf andere schliessen. ;)

Itscha
25.05.2011, 13:55
Man sollte nicht immer von sich auf andere schliessen. ;)

Wenn ich mir so die Verbreitung der A700 und der A900 hier anschaue, erscheint es mir recht deutlich, dass die A900er-Besitzer erheblich nachdrücklicher die Notwendigkeit der Anschaffung einer A900 propagieren als dass die A700-Besitzer die Vorzüge und Sinnhaftigkeit einer "Beschränkung" auf ein APS-C-Modell predigen.

Nur so wegen "von sich auf andere schließen" ;) (<-- ich betone ausdrücklich den gelben Herrn mit dem gekniffenen Auge!)

Wobei aber ja auch Stevemark die Bildqualitätsvorzüge der A900 oft und hinreichend hervorgehoben hat. Mir drängt sich nur langsam der Eindruck auf, dass die Diskussion APS-C vs. Vollformat nicht enden wird.

hpike
25.05.2011, 13:59
Mir drängt sich nur langsam der Eindruck auf, dass die Diskussion APS-C vs. Vollformat nicht enden wird.

Hast du das wirklich ernsthaft erwartet? Ich nicht. Es wird immer ein pro und ein contra in welche Richtung auch immer geben.

usch
25.05.2011, 14:06
Wie ich schon mehrfach gesagt habe: Ich habe noch keine Situation erlebt, wo mir nicht sogar 6 MP gereicht hätten, und die Pixelschwemme aus der A900 finde ich vom Datenvolumen her eher lästig als erfreulich. Aber selbst ein Vollformat-Sensor mit 6 MP würde immer noch bessere Bilder abliefern als ein APS-C-Sensor mit 6 MP. Ich sehe wirklich nicht, welchen Vorteil ein kleinerer Sensor haben sollte, außer daß er nur die Hälfte kostet und daß man eine kleinere Kamera darum herum bauen kann.

hpike
25.05.2011, 14:13
außer daß er nur die Hälfte kostet

Das ist doch mal ein Vorteil, den sicherlich sehr viele zu schätzen wissen. Nicht jeder ist bereit 2000€ und evtl. noch mehr für eine Kamera auszugeben. Von den dazu passenden hochwertigen Vollformatobjektiven mal ganz abgesehen. Ich sehe wirklich nicht wie man so etwas einfach ignorieren kann :zuck:.

dey
25.05.2011, 14:18
Ich sehe wirklich nicht, welchen Vorteil ein kleinerer Sensor haben sollte, außer daß er nur die Hälfte kostet und daß man eine kleinere Kamera darum herum bauen kann.

Ist ja nicht unerheblich! Du könnetst ja noch mit einem Zelt rumlaufen und versuchen eine Camera obscura mit richtig schön großen Sensor nachzubauen.

APS-C bildet für den DSLR-Bereich einen guten Kompromiss. Und wenn du nicht permanent die höhere Auflösung (oder meinetwegen zusätzlichen Pixel) und/ oder die größeren Freistellungsmöglichkeiten brauchst, kann man sich schon fragen wozu VF.

KB hatte sich irgendwann als Standarduniversallösung im Bereich der analogen Fotografie durchgesetzt und da mag sich so mancher nicht mehr von lösen. Das erscheint mir ein psychologisches Problem.

Letztlich ist es auch nur ein fauler Kompromiss: es ist das größte Format, welches mit der aktuellen (Massen-)Objektivrechnung funktioniert.

bydey

twolf
25.05.2011, 14:23
Wenn ich mir so die Verbreitung der A700 und der A900 hier anschaue, erscheint es mir recht deutlich, dass die A900er-Besitzer erheblich nachdrücklicher die Notwendigkeit der Anschaffung einer A900 propagieren als dass die A700-Besitzer die Vorzüge und Sinnhaftigkeit einer "Beschränkung" auf ein APS-C-Modell predigen.

Nur so wegen "von sich auf andere schließen" ;) (<-- ich betone ausdrücklich den gelben Herrn mit dem gekniffenen Auge!)

Wobei aber ja auch Stevemark die Bildqualitätsvorzüge der A900 oft und hinreichend hervorgehoben hat. Mir drängt sich nur langsam der Eindruck auf, dass die Diskussion APS-C vs. Vollformat nicht enden wird.

das ist einfach nur falsch!

Nur wer eine A900 hat, der erlebt Tag Täglich die vorzüge, und man gewöhnt sich daran, einen Schritt zurück macht man nur sehr Ungern, für jemanden der mit der A700 oder auch eine D7 Glücklich ist, für denn ist vieles nicht nachvollziebar, wie denn auch, er kennt ja nicht die Vorzüge. ( das ist dann halt einfach Theorie ;-) )

Wobei ich noch einmal betonen möchte, man kann mit jeder kamera Bilder machen, und jeder sollte einfach für sich Entscheiden, mit was er Fotografiert.

Glück und Spass an den Hobby hängt nicht immer mit der Größe der Ausrüstung zusammen!
Man muß nicht alles Mitmachen!

usch
25.05.2011, 15:02
Von den dazu passenden hochwertigen Vollformatobjektiven mal ganz abgesehen. Ich sehe wirklich nicht wie man so etwas einfach ignorieren kann :zuck:.
Als ich die D7D gekauft habe, gab es von Minolta nur Vollformat-Objektive. :zuck:
Aus der Sicht von jemand, der heute frisch in die Fotografie einsteigt, hast du natürlich recht.

Und wenn du nicht permanent die höhere Auflösung (oder meinetwegen zusätzlichen Pixel) und/ oder die größeren Freistellungsmöglichkeiten brauchst, kann man sich schon fragen wozu VF.
Also wenn du es nicht permanent brauchst, brauchst du es gar nicht? Der Logik kann ich irgendwie nicht folgen. Wie auch immer, auf die Auflösung würde ich wie gesagt sogar lieber verzichten, aber ein doppelt so großer Sensor fängt die doppelte Menge Licht ein, d.h. du hast bei derselben Ausgabegröße nur halb so viel Rauschen wie bei APS-C.

KB hatte sich irgendwann als Standarduniversallösung im Bereich der analogen Fotografie durchgesetzt und da mag sich so mancher nicht mehr von lösen. Das erscheint mir ein psychologisches Problem.
Ich war halt damals gezwungen, Vollformat-Objektive zu kaufen, weil es noch gar keine speziell für APS-C gerechneten Linsen gab, und hab mich immer geärgert, daß ich von dem teuren Bildkreis nur einen Bruchteil zu sehen kriege. Nenn das von mir aus "psychologisches Problem". ;)

Letztlich ist es auch nur ein fauler Kompromiss: es ist das größte Format, welches mit der aktuellen (Massen-)Objektivrechnung funktioniert.
Es ist das größte Format, das noch halbwegs erschwinglich ist, bevor es mit digitalem Mittelformat richtig teuer wird. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her finde ich das einen sehr guten Kompromiss.

hpike
25.05.2011, 15:09
Als ich die D7D gekauft habe, gab es von Minolta nur Vollformat-Objektive. :zuck:

Das ist und war bei mir auch nicht anders als meine DSLR ins Haus kam und die analogen Kameras mehr oder weniger ablöste.

dey
25.05.2011, 15:20
Also wenn du es nicht permanent brauchst, brauchst du es gar nicht? Der Logik kann ich irgendwie nicht folgen.
Moment! Ich habe nicht die möglichen Qualitäten einer VF in Frage gestellt sondern die allgemeine Mehrwertigkeit. Denn die steht nun mal in Relation zum Preis. Und das wiederum bezogen auf die Häufigkeit des (Aus) Nutzens des Mehrwerts.
Eine Thematik mit der ich mich täglich beschäftigen darf, als Verkäufer eines der teuersten Systeme meiner Branche.
Wie auch immer, auf die Auflösung würde ich wie gesagt sogar lieber verzichten, aber ein doppelt so großer Sensor fängt die doppelte Menge Licht ein, d.h. du hast bei derselben Ausgabegröße nur halb so viel Rauschen wie bei APS-C.
Wobei du wiederum weiter abblenden mußt, um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen
Ich war halt damals gezwungen, Vollformat-Objektive zu kaufen, weil es noch gar keine speziell für APS-C gerechneten Linsen gab, und hab mich immer geärgert, daß ich von dem teuren Bildkreis nur einen Bruchteil zu sehen kriege. Nenn das von mir aus "psychologisches Problem". ;)
Zieh dir den mal nicht persönlich an. Das war mehr allgemein auf die VF-Gralsbeschwörung bezogen.

Es ist das größte Format, das noch halbwegs erschwinglich ist, bevor es mit digitalem Mittelformat richtig teuer wird. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her finde ich das einen sehr guten Kompromiss.
Halbwegs bezahlbar ist relativ. Für VF muss man mindestens das doppelte hinlegen, vgl APS-C. Günstige VF-Linsen, die dank APS-C ordentliche Leistungen bringen gibt es dann nicht mehr.

bydey

konzertpix.de
25.05.2011, 18:38
Wobei du wiederum weiter abblenden mußt, um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Mit einer APS-C kannst du gelegentlich nicht mehr weiter aufblenden, wie du müßtest, um die geringe Schärfentiefe einer Vollformatigen zu erreichen. Da macht dann das eine oder andere Objektiv einfach nicht mehr weiter auf.


Wenn ich mir so die Verbreitung der A700 und der A900 hier anschaue, erscheint es mir recht deutlich, dass die A900er-Besitzer erheblich nachdrücklicher die Notwendigkeit der Anschaffung einer A900 propagieren als dass die A700-Besitzer die Vorzüge und Sinnhaftigkeit einer "Beschränkung" auf ein APS-C-Modell predigen.

Wobei du nicht vergessen solltest, daß manch einer, der heute mit einer A850 oder A900 fotografiert, daheim sehr wohl auch APS-C Kameras herumliegen hat, weil es früher einfach gar keine digitale VF fürs A-Bajonett gegeben hatte. In dieser Sache kann ich leider nur für mich sprechen, gehe aber davon aus, daß sich sicherlich einige meiner Meinung anschließen würden: mit der A900 bin ich endlich "zuhause angekommen". Davor war ich Vagabund, der immer irgendwelche Kompromisse machen mußte.

Man sollte dabei ebenfalls nicht übersehen, daß die A900 einige wenige, aber sehr interessante Fortschritte beim Fotografieren einführte. Beispielsweise zeigten alle Vorgänger auch beim breiten Focusfeld nur einen AF-Sensor an, der scharf zurückmeldet. Mit der Einführung der A900 zeigen nun alle scharfgestellten AF-Sensoren durch Aufleuchten im Sucher "scharf" an. Die intelligente Vorschau ist ein weiteres Feature, das ich zunehmend häufiger nutze, da ich tagsüber zunehmend mehr in JPG fotografiere. Nur dadurch kann ich einige Einstellungen, die eher akademischer Art sind, mitsamt ihren Auswirkungen direkt begutachten (am häufigsten nutze ich Variationen in DRO und Weißabgleich). Es jubelten damals auch die Langzeitfotografen auf ob der echten Spiegelvorauslösung.

Ganz logisch, daß diese Leute, die damals auf die A900 oder später auf die A850 umgestiegen sind, durchaus positiv diesem Umstieg gegenüber stehen und das durchaus vermitteln wollen. Jemand, der diesen Umstieg nicht vollzogen hatte oder später dazugekommen ist, kann diese Veränderungen möglicherweise erst gar nicht nachvollziehen und betitelt diese dann möglicherweise als Propaganda.


Wenn man dieses sichtbare "Plus" bei Ausdrucken braucht, ist der Mehrwert gerechtfertigt, doch wie oft kommt das vor?

Wer braucht das wirklich?

Dachte ich auch mal, denn seinerzeit bekam man meine Bilder in erster Linie im Web zu Gesicht. Das ist heute aber anders und heute bin ich froh über die Reserven. Aktuell habe ich mal wieder 5 Bilder für die Vorauswahl für eine Ausstellung in 37x27 cm ausgedruckt (passt dann gut in 60x50-Bilderrahmen incl. Passepartout mit gleichen Rändern) und man erkennt hier schon einen Unterschied zwischen den Kandidaten aus der A900 und den älteren Bildern, die noch mit der A700 entstanden sind.


Tatsache ist, dass die optische Auflösung der A900 gegenüber der A700 nicht um das Doppelte, sondern nur um ca. das anderthalbfache zugenommen hat. ....

Da hier schon viele andere sich zu Wort gemeldet hatten - sowohl zum Auflösungsproblem, als auch zu den Objektivvorschlägen, brauche ich nun meinen Senf nicht mehr dazugeben. Danke daher an dieser Stelle an diejenigen, die sich auch tagsüber bei der Arbeit im SUF aufhalten können ;)

WB-Joe
25.05.2011, 19:03
So, und da wir nun das Thema APS-C vs. KB ausführlich "beleuchtet" haben wäre es vielleicht wieder Zeit zum Thema zu kommen, und das heißt A77.;)

McOtti
25.05.2011, 22:52
So, und da wir nun das Thema APS-C vs. KB ausführlich "beleuchtet" haben wäre es vielleicht wieder Zeit zum Thema zu kommen, und das heißt A77.;)

Danke .... endlich mal ein Machtwort.
Die Frage ist nur wie lange wird es anhalten?

Gruß Uwe
welcher auch auf die A77 wartet

steve.hatton
26.05.2011, 00:13
Wie wär`s mit einer Sammelbestellung ?

konzertpix.de
26.05.2011, 05:03
Da wird nichts draus. Die ganzen Leute, die heute die A77 sofort nehmen würden (zumindest, wenn man sie so schreiben sieht), finden bei Erscheinen der A77 - und wäre sie noch so nah an ihren heutigen Wünschen dran - mit Sicherheit irgendeine Made im Speck, die ihnen den Appetit auf die A77 ach so gründlich verleidet. Selbst wenn es eine Sache wäre, die sie im gesamten Kameraleben vielleicht zweimal nutzen würden :roll:

hpike
26.05.2011, 05:53
finden bei Erscheinen der A77 - und wäre sie noch so nah an ihren heutigen Wünschen dran - mit Sicherheit irgendeine Made im Speck, die ihnen den Appetit auf die A77 ach so gründlich verleidet.

Da hast du wohl Recht. Egal wie lange es dauert, sie werden was finden. Ältere wie ich, träumen begeistert von den Möglichkeiten die so ein neues Modell bieten könnte und sehen das Positive, mit dem Negativen wird man sicherlich leben können. Die Möglichkeiten die einem die heutigen, neuen, technischen Errungenschaften bieten, sind teilweise zumindest, wenn man noch analog fotografiert hat, unglaublich. Ich glaube, viele wissen das einfach nicht mehr zu schätzen. Es ist schade das man sowas nicht einfach annehmen und genießen kann, leider wird alles sofort zerpflückt, auseinander genommen und solange zerredet bis es Mist ist. Das man sich damit viele Möglichkeiten selbst zerstört, wird dabei leider nicht bemerkt.

Joshi_H
26.05.2011, 06:14
Die Möglichkeiten die einem die heutigen, neuen, technischen Errungenschaften bieten, sind teilweise zumindest, wenn man noch analog fotografiert hat, unglaublich. Ich glaube, viele wissen das einfach nicht mehr zu schätzen.

Was wohl auch daran liegt, dass viele einfach noch nie analog fotografiert haben.

Grüße,

Jörg

ingoKober
26.05.2011, 06:17
Aber versuchen können wirs doch.
Ich wäre bei einer frühen Sammelbestellung dabei.


Viele Grüße

Ingo

hpike
26.05.2011, 06:26
Was wohl auch daran liegt, dass viele einfach noch nie analog fotografiert haben.

Das sollte man eigentlich zur Pflicht machen für jeden der in die digitale Fotografie einsteigt :lol:. Erst mal ein oder zwei Jahre analog fotografieren und zwar ohne jegliche Programmautomatiken, Motivprogramme und Shiftmöglichkeiten ;) Erst danach, nach dem dann folgendem Umstieg auf digital, wüßten viele sicherlich erst mal die Möglichkeiten der heutigen Kameras zu schätzen und würden nicht meckern, sondern fotografieren :lol:.

aidualk
26.05.2011, 06:30
Das sollte man eigentlich zur Pflicht machen für jeden der in die digitale Fotografie einsteigt :lol:. Erst mal ein oder zwei Jahre analog fotografieren und zwar ohne jegliche Programmautomatiken, Motivprogramme und Shiftmöglichkeiten ;) Erst danach, nach dem dann folgendem Umstieg auf digital, wüßten viele sicherlich erst mal die Möglichkeiten der heutigen Kameras zu schätzen und würden nicht meckern, sondern fotografieren :lol:.

:lol: :top: Das könnte aber zur Folge haben, dass Kameras unter der 7er Klasse einen massiven Einbruch erleben würden....

Interessanter Vorschlag, und interessante Idee. Man muss es ja nicht gleich so weit treiben ;) , aber mal einen Monat oder so ähnlich die digitale in die Schublade legen und mit einer manuellen alten Analogen herumziehen würde auch schon eine ganz andere Sichtweise auf die Fotografie bringen.

Joshi_H
26.05.2011, 06:33
... aber mal einen Monat oder so ähnlich die digitale in die Schublade legen und mit einer manuellen alten Analogen herumziehen würde auch schon eine ganz andere Sichtweise auf die Fotografie bringen.

Ja, genau aus diesem Grund habe ich mir eine Dynax 5 zugelegt, die ich hin und wieder mal einstecke. :shock: Besser wäre aber wohl meine Braun Paxette, die in einer Kiste schlummert. Meine Frau meinte schon, ich werde langsam bescheuert. :lol:

Grüße,

Jörg

hpike
26.05.2011, 06:40
:lol: :top: Das könnte aber zur Folge haben, dass Kameras unter der 7er Klasse einen massiven Einbruch erleben würden....

Was solls? dann hätte Sony Ressourcen frei um was gescheites zu basteln. ;)


und mit einer manuellen alten Analogen herumziehen würde auch schon eine ganz andere Sichtweise auf die Fotografie bringen.

Was wie ich finde, dringend nötig wäre. Nicht für jeden, aber für viele :D .

Ja und auch mal selber den Film weiterziehen, sprich den Verschluss neu spannen :lol:

dey
26.05.2011, 07:10
Hier kuschelt gerade eine ELITE!
:shock:

bydey

hpike
26.05.2011, 07:15
Keine Elite, nur einige die das ganze mal ein wenig auf die Schippe nehmen ;)

Joshi_H
26.05.2011, 07:25
Hier kuschelt gerade eine ELITE!
:shock:

bydey

Ach komm' - das hat doch nichts mit kuscheln zu tun - und mit Elite schon garnicht. Erinnerung, Melancholie, Wehmut, Nostalgie sind eher passende Substantive.

Grüße,

Jörg

dey
26.05.2011, 08:04
Ach komm' - das hat doch nichts mit kuscheln zu tun - und mit Elite schon garnicht. Erinnerung, Melancholie, Wehmut, Nostalgie sind eher passende Substantive.
Keine Elite, nur einige die das ganze mal ein wenig auf die Schippe nehmen ;)

Na, da habe ich euch wohl erwischt!?
Nur getroffene Hunde jaulen. Oder suchen verschönernde Ausflüchte. ;)
[/OT] Worum ging es noch?

bydey

amateur
26.05.2011, 08:11
mit Sicherheit irgendeine Made im Speck, die ihnen den Appetit auf die A77 ach so gründlich verleidet.

Sie wird Ihnen zu teuer sein. Das ist immer am einfachsten. ;)

Stephan

michaelbrandtner
26.05.2011, 08:12
:lol: :top: Das könnte aber zur Folge haben, dass Kameras unter der 7er Klasse einen massiven Einbruch erleben würden....

Interessanter Vorschlag, und interessante Idee. Man muss es ja nicht gleich so weit treiben ;) , aber mal einen Monat oder so ähnlich die digitale in die Schublade legen und mit einer manuellen alten Analogen herumziehen würde auch schon eine ganz andere Sichtweise auf die Fotografie bringen.

Kann man nur empfehlen das mal wieder zu machen.
Kürzlich habe ich wieder ein paar Filme durch meine AE1 gelassen (brauche jetzt dringend mal eine A1, diese nervige Zeitautomatik ...).
Sehr erstaunlich, dass man wirklich richtig lange braucht, um einen Film voll zu kriegen ...

hpike
26.05.2011, 08:12
Wer jault hier?

Joshi_H
26.05.2011, 08:50
Wer jault hier?

Lass' ihn: Der bellt nur um andere zu provizieren.

Grüße,

Jörg

kearny
26.05.2011, 09:14
Kürzlich habe ich wieder ein paar Filme durch meine AE1 gelassen (brauche jetzt dringend mal eine A1, diese nervige Zeitautomatik ...).


Der AE1 fehlt doch eben die Zeitautomatik, bei ihr wählt man die Zeit vor, die Kamera regelt die Blende. Damals machte ich 99 % meiner Bilder mit der Blendenautomatik, heute mit der Zeitautomatik. Warum Canon damals die Blendenautomatik bevorzugte, während alle anderen auf die Zeitautomatik setzten? Ich glaube die Blendenautomatik galt als sportlicher.

hpike
26.05.2011, 09:16
Warum Canon damals die Blendenautomatik bevorzugte, während alle anderen auf die Zeitautomatik setzten? Ich glaube die Blendenautomatik galt als sportlicher.

Ach quatsch, die hatten damals schon keine Ahnung :mrgreen::crazy::lol:

cdan
26.05.2011, 09:17
Im Grunde ist doch mit dem Titel dieses Threads schon alles gesagt, trotzdem wäre es schön wenn ihr beim Thema bleibt. ;)

Joshi_H
26.05.2011, 09:28
Bin mir nicht sicher, ob das hier oder besser im alpha-festival Beitrag aufgehoben wäre, aber im festival-Beitrag geht es mir zuwenig um die A77.

Weiß man schon, ob diverse A77 auf dem Festival verfügbar sein werden und wie die Ausprobiermodalitäten sein werden?

Ich bin seit der Erfahrung mit der A55 richtig brennend interessiert die A77 auszuprobieren und bei Gefallen auch direkt zu kaufen.

Grüße,

Jörg

cdan
26.05.2011, 09:34
Weiß man schon, ob diverse A77 auf dem Festival verfügbar sein werden und wie die Ausprobiermodalitäten sein werden?

Sollte Sony Deutschland zum Festival über eine A77 verfügen und diese vorher vorgestellt sein, so könnte ich mir durchaus vorstellen das die Kamera auch auf dem Festival gezeigt wird und ausprobiert werden kann. Vorbestellungen im Style Store zum Festival Rabatt sollen möglich sein. Das sind aber Vermutungen, auf Basis des Alpha Festival 2010.

Tira
26.05.2011, 11:06
Nochmal ganz kurz zu der A900-Diskussion: Ich benutze die A900 unter anderem mit ziemlich scharfen Festbrennweiten wie den Minoltas 50/1.4, 100/2 oder dem Tamron 90/2.8. Ich bin mir sicher und weiß aus eigener Erfahrung, dass mir mit diesen Schätzchen kein bisschen der Detailfülle gegenüber den Zooms mit Zeiss- oder G-Aufkleberchen entgeht. Und ich drucke oder lasse drucken, auch als Poster deutlich größer als A3. Von daher kann ich ruhigen Gewissens und nach bestem Wissen behaupten: Die Vorteile und der Qualtitätszuwachs gegenüber 12MP-APSC und erst recht den 16MP-Sensoren sind nicht gewaltig, sondern werden hier von einigen nur gewaltig übertrieben. Aus welchen Gründen auch immer.

Bezogen auf die A77 bleibt nun abzuwarten, was Sony da für einen Sensor vorlegt. Ich schätze aber mal vorsichtig, dass die Vorteile gegenüber den bisherigen Sensoren bzgl. aller Parameter noch geringer ausfallen und durch den SLT-Spiegel weiter abgeschwächt werden. Aber vielleicht überrascht man uns auch mit dem ersten BSI-APSC-Sensor?

Bzgl. Verfügbarkeit habe ich auch noch leise Zweifel. Ich hoffe natürlich, dass alles klappt. Aber z.B. das CMOS-Werk in Sendai wurde wohl erheblich beschädigt. Weiß jemand, wo die DSLR-Sensoren produziert werden?

BeHo
26.05.2011, 11:14
[...] richtig brennend interessiert die A77 auszuprobieren und bei Gefallen auch direkt zu kaufen.

Ich auch. :D

Ich bin auch mal gespannt, was für ein Akku reinkommt. Die Niedrigkapazitätsakkus der bisherigen NEX- und SLT-Modelle fände ich nicht so toll. Am liebsten wäre mir natürlich der alte NP-FM500H.

dey
26.05.2011, 11:19
...Von daher kann ich ruhigen Gewissens und nach bestem Wissen behaupten: Die Vorteile und der Qualtitätszuwachs gegenüber 12MP-APSC und erst recht den 16MP-Sensoren sind nicht gewaltig, sondern werden hier von einigen nur gewaltig übertrieben. Aus welchen Gründen auch immer.

Bezogen auf die A77 bleibt nun abzuwarten, was Sony da für einen Sensor vorlegt. .

An dieser Stelle hinkte sich die VF/APS-C Diskussion ja ein wenig auf. Es würde ja schon nerven so ein Pixel-MB-Monster-Sensor zu bekommen ohne nennenswerten Vorteil, nur weil es mal wieder gut fürs Marketing ist.
Zumal ich auch wiederum glaube, dass es wenig zusätzliche A77-Kunden bringen würde. Dieses Klientel hinterfragt und durchschaut so etwas.
Und ob dieses Marketing-Gag wiederum zusätzliche Kunden für das Einsteigersegment anlockt wage ich erst recht zu bezweifeln.

bydey

hpike
26.05.2011, 11:20
Ich hab letztens irgendwo auf rumors gelesen, das ein Akku 1000 Bilder lang halten soll. Was eher gegen einen Niedrigkapazitätsakku spricht.

cdan
26.05.2011, 11:30
Nochmal ganz kurz zu der A900-Diskussion...

Lieber Ralf,

welches Wort hast du in meinem Post #461 nicht verstanden? Mach einen eigenen Thread auf und verschone uns an dieser Stelle.

usch
26.05.2011, 12:33
Ich hab letztens irgendwo auf rumors gelesen, das ein Akku 1000 Bilder lang halten soll. Was eher gegen einen Niedrigkapazitätsakku spricht.
Der Batteriefachdeckel auf den Fotos des durchsichtigen Plastikmodells kam mir sehr bekannt vor. ;) Ich denke auch, daß da ein FM500 drin sitzen wird.

Fragt sich noch, was der EVF so an Strom frißt. Hat jemand Vergleichswerte, was ein OLED-Display verbraucht im Vergleich zu einem LCD mit Backlight der gleichen Größe? Theoretisch sollte es ja weniger sein, weil OLEDs nur da leuchten müssen, wo es auch tatsächlich hell ist, während ein LCD erst mal komplett beleuchtet und dann künstlich wieder abgedunkelt wird.

hpike
26.05.2011, 12:41
Ich denke auch, daß da ein FM500 drin sitzen wird.

Ob das nun ein FM500 ist vermag ich nicht zu beurteilen.Ich könnte mir durchaus vorstellen, das Sony sich nicht die Gelegenheit nehmen wird, durch einen neu konzipierten Akku weitere Verkaufsmöglichkeiten zu schaffen :? .

usch
26.05.2011, 13:07
Ich könnte mir durchaus vorstellen, das Sony sich nicht die Gelegenheit nehmen wird, durch einen neu konzipierten Akku weitere Verkaufsmöglichkeiten zu schaffen :? .
Das bezweifle ich eher. Für die paar Stück (die A77 wird ja sicher nicht die Absatzzahlen einer A33 oder NEX erreichen) eine komplett neue Fertigung hochziehen, inklusive neuem Ladegerät?

Aber wenn das so wäre, dann sehe ich einen Engpaß bei der Markteinführung auf uns zukommen. Dem Vernehmen nach soll ja gerade die Akku-Produktion bei dem Erdbeben erheblichen Schaden genommen haben.

Schienenbruch
26.05.2011, 13:14
Hi!
Das bezweifle ich eher. Für die paar Stück (die A77 wird ja sicher nicht die Absatzzahlen einer A33 oder NEX erreichen) eine komplett neue Fertigung hochziehen, inklusive neuem Ladegerät.

Wer sagt denn, dass die neuen Akkus & Ladegeräte nur bei der A77 zum Einsatz kommen?
Es stehen ja noch mehr neue Kameras (z. B. A35/56; A950/A99) an - und wenn Sony die Alphas komplett durch SLT's ersetzen will, noch einige mehr.
Ich vermute eher, dass entweder der alte Akku der A900 weiter verwandt wird, zwei kleine Akkus (die aus der A33/55) benutzt werden oder tatsächlich ein neuer Akku kommt, der das zukünftige Standardmodell wird.
Wobei dieses Standardmodell ja auch durchaus - selbes Gehäuse und Ladegerät, aber ggf. geringere Kapazität - später für neue Reihen der NEXen und andere zum Einsatz kommen kann.
Oder sogar - gleiches Innenleben, anderes Gehäuse - für ganz andere Anwendungen wie Handys, MP3-Player, Blitzgeräte.......

Wär' ja mal eine schöne Idee: der gleiche - große - Akku für den Systemblitz und die DSLR.


grüße

Jochen

BeHo
26.05.2011, 13:30
Wär' ja mal eine schöne Idee: der gleiche - große - Akku für den Systemblitz und die DSLR.
Bring die bitte nicht auf dumme Gedanken.

Im Blitz will ich bitte schön Standardakkus.

usch
26.05.2011, 13:43
Ich vermute eher, dass entweder der alte Akku der A900 weiter verwandt wird,
Also der FM500, der auch in allen anderen DSLRs von der A100 bis zur A700 sitzt. Das ist ja auch meine Vermutung.

zwei kleine Akkus (die aus der A33/55) benutzt werden
Dagegen spricht das Foto des Batteriefachs: http://www.photographyblog.com/images/uploads_news/sony_a700_replacement_12.jpg

oder tatsächlich ein neuer Akku kommt, der das zukünftige Standardmodell wird.
Das wäre dann sinnvoll, wenn er bei annähernd gleichen Abmessungen eine höhere Kapazität hätte als der FM500, um den zusätzlichen Strombedarf des EVF zu decken. In dem Fall würde ich das aber nicht als Geldmacherei bezeichnen, sondern als sehr sinnvolle Neuerung.

Wobei dieses Standardmodell ja auch durchaus - selbes Gehäuse und Ladegerät, aber ggf. geringere Kapazität - später für neue Reihen der NEXen und andere zum Einsatz kommen kann.
Warum sollte man einen dicken Akku mit kleiner Kapazität bauen, wenn man mit denselben Abmessungen eine größere Kapazität haben könnte? Man kann Sony alles mögliche vorwerfen, aber verpackte Luft haben sie noch nie verkauft. Die NEX-Akkus sind ja gerade deshalb kleiner, damit man ein kleineres Gehäuse bauen kann.

Oder sogar - gleiches Innenleben, anderes Gehäuse - für ganz andere Anwendungen wie Handys, MP3-Player, Blitzgeräte.......
Ein FM500 im Handy? :lol:

usch

Schienenbruch
26.05.2011, 14:07
Hi!

Ein Akku besteht aus mehreren einzelnen Elementen, auch Zellen genannt.
Also kann man in einen großen Akku bsp. zehn Zellen (2*5) packen, in's Handy dann nur zwei oder drei.
Alles kein Thema; die Fertigungslinie für die Zellen bleibt gleich.

In die A77/99 kommen dann Akkus mit 3*5 Zellen, in das Blitzgerät 4*5 und in das Handy 1*3 und in den MP3-Player 1*2 Zellen


geht alles!

Grüße

Jochen

Joshi_H
26.05.2011, 14:29
Hallo Jochen,


Ich vermute eher, dass entweder der alte Akku der A900 weiter verwandt wird, zwei kleine Akkus (die aus der A33/55) benutzt werden oder tatsächlich ein neuer Akku kommt, der das zukünftige Standardmodell wird.

da keine weitere Option mehr bleibt, wird sich Deine Vermutung wohl ganz bestimmt bestätigen. :lol::lol:

Grüße,

Jörg

BeHo
26.05.2011, 14:44
da keine weitere Option mehr bleibt, wird sich Deine Vermutung wohl ganz bestimmt bestätigen. :lol::lol:
Da gibt es schon noch Optionen. Sony hat noch weitere aktuelle Akkutypen.

Joshi_H
26.05.2011, 14:49
Da gibt es schon noch Optionen. Sony hat noch weitere aktuelle Akkutypen.

Bei den alphas? Welche denn? Ich lerne gerne dazu!

Grüße,

Jörg

BeHo
26.05.2011, 14:55
Bei den alphas? Welche denn? Ich lerne gerne dazu!
Es gibt z.B. den FH50 in der :a:380.

Daneben gibt es weitere Camcorder-Akkus, die bisher in keiner Alpha verwendet wurden, was aber durchaus eine Option wäre. Ob sie sinnvoll ist, sei dahingestellt.

usch
26.05.2011, 15:18
Also kann man in einen großen Akku bsp. zehn Zellen (2*5) packen, in's Handy dann nur zwei oder drei.
Dafür hast du dann den fünffachen Aufwand bei der Bestückung der Akkupacks und obendrein eine geringere Gesamtkapazität, weil durch die Trennwände, Zwischenräume und zusätzliche Verschaltung Volumen verloren geht, das bei wenigen großen Zellen noch zur Ladungsspeicherung hätte genutzt werden können.

usch

EarMaster
26.05.2011, 15:50
Fragt sich noch, was der EVF so an Strom frißt. Hat jemand Vergleichswerte, was ein OLED-Display verbraucht im Vergleich zu einem LCD mit Backlight der gleichen Größe? Theoretisch sollte es ja weniger sein, weil OLEDs nur da leuchten müssen, wo es auch tatsächlich hell ist, während ein LCD erst mal komplett beleuchtet und dann künstlich wieder abgedunkelt wird.
In der Theorie deutlich geringer was vor allem an der wegfallenden Hintergrundbeleuchtung liegt, die immer noch einen Teil ihres Verbrauchs in Wärme abgibt. Allgemein finde ich OLED-Screens im Vergleich zu LCDs in den meisten Punkten deutlich überlegen. Aber der OLED-Viewfinder soll ja im Gegenzug eine deutlich höhere Auflösung haben, das könnte den Verbrauch wieder etwas nach oben ziehen.

dey
26.05.2011, 15:55
HI,

ob und wieviel Strom der EVF jetzt mehr oder weniger braucht ist bei der A77 doch nicht entscheidend. Die wird es doch wohl mit vollwertigem Batterie/Vertikalgriff geben.
Wenns leicht und eher kompakt zugehen soll muss ne frische Batterie rein und ansonsten ist mit Batteriegriff longlife angesagt.
Die beiden aktuellen SLT bieten eben diesen zusätzlichen Griff nicht und gerade die könnten ihn vertragen.

bydey

usch
26.05.2011, 16:13
der OLED-Viewfinder soll ja im Gegenzug eine deutlich höhere Auflösung haben, das könnte den Verbrauch wieder etwas nach oben ziehen.
Würde ich gar nicht mal sagen. Höhere Auflösung heißt ja auch, daß die einzelnen Pixel kleiner werden, was den Stromverbrauch pro Leuchtelement wieder senkt. Insgesamt würde ich erwarten, daß der Verbrauch praktisch nur von der insgesamt angegebenen Lichtmenge abhängt, egal ob die sich jetzt auf wenige große oder viele kleine Pixel verteilt.

---------- Post added 26.05.2011 at 17:22 ----------

ob und wieviel Strom der EVF jetzt mehr oder weniger braucht ist bei der A77 doch nicht entscheidend. Die wird es doch wohl mit vollwertigem Batterie/Vertikalgriff geben.
Naja, den zusätzlichen Klunker würde ich mir aber gerne sparen. Mir ist schon die D7D mit Batteriegriff zu klobig. Da trage ich lieber einen Reserve-Akku in der Hosentasche spazieren.

Bei der D7D habe ich grundsätzlich einmal am Tag wechseln müssen. Bei der A900 komme ich einen ganzen Tag mit einem Akku aus. Wenn die A77 das bei der gleichen Anzahl an Aufnahmen auch schafft, bin ich ja schon zufrieden. Ob der am Abend noch 50% voll ist oder nur noch 10% voll, wäre mir dann auch egal.

steve.hatton
26.05.2011, 16:24
Bei fast ca. 3500 Bildern (RAW) in zwei Tagen mit der A55 und täglich nur einem Akkutausch, also rechnerisch 4 x Akkus, somit ca. 875 Bilder pro Akku - sehe ich kein "Problem" - nicht primär und auch nicht sekundär. (Großteil der Aufnahmen mit 70-200G SSM, AF-C, ein Kamera-interne Blitz.)

Man kann mit GPS und Eye-Start und permanentem ein und Ausschalten der Kamera, plus 5sec Betrachtungsmodus jedes geschossenen Bildes plus internem Blitz sicherlich diese erstaulich hohe Zahl deutlich reduzieren, aber so groß wie das Akku Geschrei hier war, kann ich das nicht empfingen - nur dass ich aufgrund der Beiträge zur A55 nun 4 statt nur 2 Akkus für die A55 hier rumliegen habe. (2 Originale, die ich an o.g. Tagen nutzte und zwei Chinakracher, die im Sackerl blieben und sich fröhlich selbst entluden)

Wenn die A77 den 500er Akku bekommt oder gar einen leistungsfähigeren, sollte dies keinerlei Probleme aufwerfen.

dey
26.05.2011, 16:24
Naja, den zusätzlichen Klunker würde ich mir aber gerne sparen. Mir ist schon die D7D mit Batteriegriff zu klobig. Da trage ich lieber einen Reserve-Akku in der Hosentasche spazieren.

Bei der D7D habe ich grundsätzlich einmal am Tag wechseln müssen. Bei der A900 komme ich einen ganzen Tag mit einem Akku aus. Wenn die A77 das bei der gleichen Anzahl an Aufnahmen auch schafft, bin ich ja schon zufrieden. Ob der am Abend noch 50% voll ist oder nur noch 10% voll, wäre mir dann auch egal.

Ja schicker wäre das schon. Für mich ist so ein zusätzlicher Griff ohnehin eher nix. Aber eine Lösung/ Kompromiss wäre es doch.

bydey

Schienenbruch
26.05.2011, 16:25
Hi!

Naja, den zusätzlichen Klunker würde ich mir aber gerne sparen. Mir ist schon die D7D mit Batteriegriff zu klobig. Da trage ich lieber einen Reserve-Akku in der Hosentasche spazieren.

Das bleibt ja jedem unbenommen: BG oder zus. Akku.
Wobei gerade bei kaltem Wetter der Akku in der Hosentasche eh' unvermeidlich ist.
Auch die modernen Akkus baue bei Minusgraden doch erheblich ab.


grüße

Jochen

Slowlens
26.05.2011, 18:24
Aber versuchen können wirs doch.
Ich wäre bei einer frühen Sammelbestellung dabei.


Viele Grüße

Ingo

Wäre eine schöne Sache, wenn Sony das Sonyuserforum als Einkaufsgemeinschaft akzeptierte und sagen wir mal ab 100 Kameras Händlereinkaufspreise gewährte. :top:

shokei
27.05.2011, 09:18
Kommt doch alle zum Alpha-Festival und kauft (oder bestellt) mit den 20% Rabatt. Der Preis der A77 wird sich zu diesem Zeitpunkt eh nahe dem UVP bewegen, da lässt sich gut sparen ;)

dey
27.05.2011, 09:26
Wäre eine schöne Sache, wenn Sony das Sonyuserforum als Einkaufsgemeinschaft akzeptierte und sagen wir mal ab 100 Kameras Händlereinkaufspreise gewährte. :top:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Sinne des Sony-Lieferenaten-Händler-Netzwerk sein kann Endkunden den Händlerpreis offen zu legen.

bydey

Chicken3gg
27.05.2011, 09:46
Was wollt ihr denn da noch sparen? Kein anderer Hersteller wird in nächster Zeit eine vergleichbare Kamera mit ähnlich tiefem Preis auf den Markt werfen :D

steve.hatton
27.05.2011, 09:54
Nach haben wir - neben der Tatsache, dass das Produkt und seine endgültigen Parameter noch nicht vorliegen - noch gar keinen Preis - nur ein Gerückt zum US-Preis.

Die Schätzungen gehen von 999-1500 wenn ich mich nicht irre - oder habe ich was verschlafen ?

michaelbrandtner
27.05.2011, 10:11
Was wollt ihr denn da noch sparen? Kein anderer Hersteller wird in nächster Zeit eine vergleichbare Kamera mit ähnlich tiefem Preis auf den Markt werfen :D

Da kein anderer Hersteller eine vergleichbare Kamera hat, wird das auch kaum möglich sein ;-)
Generell ist es immer interessant, statt ein paar hunderter mehr für die Kamera lieber Equipment zu kaufen (oder sonst was).

steve.hatton
27.05.2011, 10:12
Sofern man nicht das "Sofort-haben-will-Syndrom" hat !

About Schmidt
27.05.2011, 12:27
Ein wichtiges Kriterium für mich wäre, die Feinjustierung für Objektive á la 850/900. Sollte der Nachfolger der A700 das nicht haben, werde ich bei der A700 bleiben, oder mir doch eine A850 zulegen.

Gruß Wolfgang

usch
27.05.2011, 13:37
Sofern man nicht das "Sofort-haben-will-Syndrom" hat !
Das wäre ja noch ok, wenn man das Vorgängermodell dann guten Gewissens verkaufen könnte und die Neuanschaffung damit refinanziert. Aber die Erfahrung zeigt ja, daß ein Nachfolgemodell immer aus 80% Fortschritt und 20% Rückschritt besteht und man die alte Kamera trotzdem behalten muß, weil sie einiges eben doch besser kann als ihr Nachfolger.

Chicken3gg
27.05.2011, 20:31
Das wäre ja noch ok, wenn man das Vorgängermodell dann guten Gewissens verkaufen könnte und die Neuanschaffung damit refinanziert. Aber die Erfahrung zeigt ja, daß ein Nachfolgemodell immer aus 80% Fortschritt und 20% Rückschritt besteht und man die alte Kamera trotzdem behalten muß, weil sie einiges eben doch besser kann als ihr Nachfolger.

A700 <=> A77 Vergleich meinst du?

Was könnte denn das Problem sein? Bis auf den Sucher sehe ich keines, bzw. ausschliesslich Fortschritte. Und auch der Sucher ist nicht zwingend schlechter einzustufen.

usch
27.05.2011, 21:03
A700 <=> A77 Vergleich meinst du?
Ich meinte das wirklich generell. Wenn ich nur mal die 7er-Reihe durchgehe, aus der ich einige Kameras besitze oder besessen habe:

Dimage 7 > Dimage 7Hi: Schlechtere Infrarot-Aufnahmen durch "verbesserten" IR-Sperrfilter
Dimage 7Hi > Dynax 7D: Kamera größer, schwerer, unhandlicher
Dynax 7D > A700: Kein Betrieb mit AA-Akkus mehr möglich
A700 > A77: Wie du schon sagtest, kein optischer Sucher mehr.

Also irgendwas bleibt bei jedem Fortschritt auf der Strecke, und wenn das zufällig genau eine Eigenschaft war, die man intensiv genutzt hat, dann schaut man trotz Verbesserung in die Röhre. Siehe auch meine Signatur. ;)

Was könnte denn das Problem sein? Bis auf den Sucher sehe ich keines, bzw. ausschliesslich Fortschritte. Und auch der Sucher ist nicht zwingend schlechter einzustufen.
Das sag ich doch. In 80% der Fälle wird er dem optischen Sucher überlegen sein. Aber in 20% der Fälle eben nicht (YMMV), und deshalb tut man gut daran, für diese Fälle die "alte" A700 zu behalten. So wie ich trotz D7D noch die Dimage 7 habe und trotz A900 noch die D7D.

*thomasD*
27.05.2011, 21:11
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Dimage und Dynax sind keine Vorgänger / Nachfolger, daher ist es mit dem Größenvergleich nicht ganz fair. Dass die D7D AA-Batterien verarbeiten kann ist mir neu - geht das mit dem Hochformatgriff? Und was kann die D7D, was die A900 nicht kann? Wahrscheinlich die Größe, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2011, 21:27
Ein wichtiges Kriterium für mich wäre, die Feinjustierung für Objektive á la 850/900. Sollte der Nachfolger der A700 das nicht haben, werde ich bei der A700 bleiben, oder mir doch eine A850 zulegen.

Gruß Wolfgang
Das ist ein wichtiges Argument!Mal sehen was nach soooo langer Entwicklungsphase rumkommt?Ich bin sehr gespannt!
Ernst-Dieter
Übrigens, die Alpha 580 ist bei DPreview getestet worden, recht spät!
Eine Alternative ?????

Reflashed
27.05.2011, 21:36
Nein, die 580 kann keine wirkliche Alternative zu einer 7er sein, schon alleine wegen der Bedienung. Zu menülastig bei den kleineren Klassen.