Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?
Eine Vollformat in der 1.500.- Euro Klasse wäre natürlich der Hammer,
Ähm, die Sony A850 gab es eine ganze Zeit für ca. 1650 EUR. Da hätten viele zuschlagen können. Der Preis kann es irgendwie nicht sein...
Stephan
spu.tnik
29.06.2011, 08:41
Ähm, die Sony A850 gab es eine ganze Zeit für ca. 1650 EUR. Da hätten viele zuschlagen können. Der Preis kann es irgendwie nicht sein...
Stephan
Oh ha, da träumt Einer von der 1000-Euro-Vollformat-D-SLR/SLT. :twisted:
Oh ha, da träumt Einer von der 1000-Euro-Vollformat-D-SLR/SLT. :twisted:
Ich glaube, Du mißverstehst Stephans Aussage, der übrigens eine 850 besitzt, gründlich.
Rainer
P.S. Das günstigste Angebot für eine 850, das ich gesehen habe, lag sogar bei nur 1500€. Die 850 war für die Qualität, die sie bietet, ausgesprochen günstig.
spu.tnik
29.06.2011, 10:29
Ich glaube, Du mißverstehst Stephans Aussage, der übrigens eine 850 besitzt, gründlich.
Rainer
P.S. Das günstigste Angebot für eine 850, das ich gesehen habe, lag sogar bei nur 1500€. Die 850 war für die Qualität, die sie bietet, ausgesprochen günstig.
Mein Fehler, da war ich wohl zu schnell beim Lesen. Hab es gerade gesehen.
steve.hatton
29.06.2011, 11:22
Jetzt sind wir zwar schon sehr weit in der Zukunft, aber dennoch:
Ich denke Sony wäre gut beraten, ähnlich wie bei A33/A55 im VF Sektor auch eine abgespeckte Variante anzbieten, sozusagen eine A88 und eine A99.
Hier könnte man sich dann wirklich mit der VF Kamera noch unter 1500 € bewegen und die A99 dann mit 1900€ mit dementsprechenden Features* würde auch ihre Käufer finden.
* Nein hiermit meine ich sicher nicht DVB-T via EVF !
Dies alles hängt jedoch m.E. stark davon ab was die A77 wirklich on board hat in Bezug auf EVF-Verbesserung und AF-Speed und auch AF-C Improvement.
---------- Post added 29.06.2011 at 12:24 ----------
Ja, klar meine ich Marktpreise, die UVP juckt Endkunden wenig. Verglichen wird auf Amazon, Geizhals oder im Markt, da ist die UVP egal.g.
Nur dass in den Preissuchmaschinen immer wieder Anbieter auftauchen die das Zeugs nur als Kistenschieber durchschleusen oder sowieso nix auf Lager haben und damit "aberwitzige" Preise inserieren, die in der Realität dann doch anders aussehen....
Deshalb denke ich der UVP Vergleich ist "seriöser".
Beides ist aber "richtig".
Neonsquare
29.06.2011, 12:45
Deshalb denke ich der UVP Vergleich ist "seriöser".
Umgekehrt gibt es bei der UVP gerne Anbieter, die mit einer unerhöht hohen UVP kombiniert mit ständig verfügbaren "Schnäppchenpreisen" ein höherwertiges Produkt vortäuschen wollen. Wobei das im Kamerasektor bei den üblichen Herstellern eigentlich kein so drastisches Problem ist - ich wollte nur festhalten, dass hier auch gerne gemauschelt wird.
Ich kann mich ja irren, aber meines Wissens ist der UVP ein vom Hersteller vorgegebener Wert.
Systemwechsel
29.06.2011, 14:08
Habe vorhin mal mein 1,4/50mm wieder an die Dynax 9xi geschraubt, der Blick durch den Sucher war schon klasse.
Nö, der Sucher der 9xi war eher schlecht. Kein Vergleich mit x700...
Nö, der Sucher der 9xi war eher schlecht. Kein Vergleich mit x700...
Eigentlich waren wir uns im Sinne des friedvollen Nebeneinanders der EVF-/OVF-Technik und um die Anhänger dieser revolutionären Neuerung nicht weiter zu verunglimpfen einig, dass der Blick durch den Sucher allenfalls anders war, nicht schlecht. ;)
Das ist aber keine Verunglimpfung zwischen EVF und OVF sondern zwischen OVF und OFV. Das geht, das is ok. ;)
Das ist aber keine Verunglimpfung zwischen EVF und OVF sondern zwischen OVF und OFV. Das geht, das is ok. ;)
Stimmt, die hässliche 9xi und die unsäglichen xi-Zooms haben mich irgendwie auf die Fährte EVF geführt, wie konnte ich nur.
Neonsquare
29.06.2011, 18:01
Ich kann mich ja irren, aber meines Wissens ist der UVP ein vom Hersteller vorgegebener Wert.
Das ist doch gerade der Punkt. Der Hersteller gibt einfach eine unangemessen hohe UVP an, aber die Großhandelspreise sind derart niedrig, dass praktisch jeder es zu krassen Schnäppchenpreisen vertickt. Ich will jetzt keine Hersteller nennen, aber mir ist das vor einiger Zeit bei einem beliebten großen Onlineshop aufgefallen, bei der ein Hersteller Rucksäcke durchgehend für ca 70-100€ anbietet, die stets eine UVP von 200€ und mehr haben. Aber eigentlich ist das OffTopic genug - ich wollte es nur klarstellen.
Prakticus
29.06.2011, 20:23
Welche Preise vergleichst DU hier ? UVPs sicher nicht oder ?
Hier die "aktuellen" UVPs:
Nikons D7000 kostet Body only 1.189.-
Die D300 kostet 1.559.-
Die D700 als kleinste VF kostet 2.450.-
Die Canon 60D kostet 1.050.-
Die 7D kostet 1549.-
Die 5D als kleinste VF 2.249.-
Sony A55 - kostet 750.-
Sony A77 - UVP anscheinend 1000.- ca
Ich würde eine A55 nicht mit einer EOS 60D auf eine Stufe stellen wollen, sondern eher mit einer EOS 600D und die ist auch noch in der Bildqualität der Alpha überlegen. Ich finde den Preis einer A 55 nicht gerade als supergünstig. Wenn dann eine A77 nur 1000€ kosten soll, dann paßt dort irgend etwas nicht zusammen. Hat man da vielleicht am Material und an der Abdichtung gespart. Die A77 soll ja schon eine Semi-Pro Kamera sein!
sweetpsycho
29.06.2011, 20:39
Naja aber umsonst wird die a55 nicht hinter der canon 7d und NIKON d7000 in der Chip stehen...
Neonsquare
29.06.2011, 20:42
Ich würde eine A55 nicht mit einer EOS 60D auf eine Stufe stellen wollen, sondern eher mit einer EOS 600D und die ist auch noch in der Bildqualität der Alpha überlegen.
Die beiden Kameras sind konzeptionell nahezu konträr - die 60D ist eine nahezu klassische DSLR - geradezu konservativ, während die A55 eher ungewohnt und in dieser Form neuartig ist. Die A55 ist auf Kompaktheit getrimmt die 60D überhaupt nicht. Rein preislich ist die A55 der 600D näher - jene ist gegenüber der 60D eigentlich vor allem billiger, abgespeckter und kleiner - sonst nichts in irgendeiner Form besonderes. Ok sie hat einen lahmen AF beim Autofokus - den hat die 60D nicht. Beide sind der A55 auch in der Bildqualität nicht überlegen - und das obwohl die kleine Sony den festen Spiegel hat.
Ich finde den Preis einer A 55 nicht gerade als supergünstig. Wenn dann eine A77 nur 1000€ kosten soll, dann paßt dort irgend etwas nicht zusammen. Hat man da vielleicht am Material und an der Abdichtung gespart. Die A77 soll ja schon eine Semi-Pro Kamera sein!
Man hat wird schlicht am (nicht vorhandenen) optischen Sucher sparen und an der vollkommen fehlenden Spiegelmechanik. Beides sind optische Präzisionsbauteile. Vor allem wenn man heute (wie die D7000) in diesem Segment einen 100%-Sucher bieten möchte, dann kostet das durchaus. Einen Belichtungsmessungssensor benötigt man ebenfalls nicht mehr. Man muss nicht viel Fantasie aufbringen um alleine aus diesen Punkten eine Kostenersparnis herzuleiten, die nicht gleich noch ein Sparen an "Marerial und Abdichtung" verlangt.
Prakticus
29.06.2011, 21:13
Naja aber umsonst wird die a55 nicht hinter der canon 7d und NIKON d7000 in der Chip stehen...
In der Chip holt sich A 55 die Punkte in der Ausstattung/Handling und Geschwindigkeit!
In der Bildqualität landet die A55 weit hinter einer 60D und 600D. Aber ich halte auch nicht allzuviel von Tests in der Chip.
Neonsquare
29.06.2011, 21:22
In der Chip holt sich A 55 die Punkte in der Ausstattung/Handling und Geschwindigkeit!
In der Bildqualität landet die A55 weit hinter einer 60D und 600D. Aber ich halte auch nicht allzuviel von Tests in der Chip.
Ein kleiner Tipp: Du wirst nicht lange suchen müssen um Tests zu finden die das Gegenteil "beweisen". Letztlich sind alle diese Tests lediglich relativ sinnleere Auswertungen der massiv bearbeiteten Kamera-JPEGS in der jeweiligen Defaulteinstellung der Kameras. Letztlich ist es wurscht - die aktuellen APS-C-Kameras liegen alle derart nahe beisammen, dass eine entgültige Antwort eigentlich nicht nötig ist.
spu.tnik
29.06.2011, 21:32
Ein kleiner Tipp: Du wirst nicht lange suchen müssen um Tests zu finden die das Gegenteil "beweisen". Letztlich sind alle diese Tests lediglich relativ sinnleere Auswertungen der massiv bearbeiteten Kamera-JPEGS in der jeweiligen Defaulteinstellung der Kameras. Letztlich ist es wurscht - die aktuellen APS-C-Kameras liegen alle derart nahe beisammen, dass eine entgültige Antwort eigentlich nicht nötig ist.
:top:
stevemark
15.07.2011, 21:19
Eigentlich waren wir uns im Sinne des friedvollen Nebeneinanders der EVF-/OVF-Technik und um die Anhänger dieser revolutionären Neuerung nicht weiter zu verunglimpfen einig, dass der Blick durch den Sucher allenfalls anders war, nicht schlecht. ;)
Der Sucher der (neueren) Dynax 9xi ist deutlich kleiner und deutlich dunkler als derjenige der (älteren) X-700.
Das ist aber keine Verunglimpfung zwischen EVF und OVF sondern zwischen OVF und OFV. Das geht, das is ok. ;)
Natürlich ist es begrüssenswert, wenn man hier zu einem zivilisierten Diskussionsverhalten kommen will. "Gleichmacherei" bringt aber wenig.
Präzise Beobachtung, kluges Abwägen von Vor- und Nachteilen und eine schlüssige Gesamtbeurteilung sind wichtig, wenn man sich über Vor- und Nachteile zweier Systeme oder Technologien unterhalten will. Selbstverständlich kann die Gesamtbeurteilung je nach Voraussetzung unterschiedlich ausfallen.
Die Foren sind zur Diskussion von Vor- und Nachteilen da - wenn das nicht klappt, verlieren sie ihren Wert.
Gr;) Steve
englishservices
15.07.2011, 21:45
@Neonsquare: Man kann die unbearbeiteten RAW-Dateien von fast jeder Kamera bei dpreview.com herunterladen und selber vergleichen und bearbeiten (Rauschreduzierung, usw.). Macht Spaß!:D
Ich würde eine A55 nicht mit einer EOS 60D auf eine Stufe stellen wollen, sondern eher mit einer EOS 600D und die ist auch noch in der Bildqualität der Alpha überlegen. Ich finde den Preis einer A 55 nicht gerade als supergünstig. Wenn dann eine A77 nur 1000€ kosten soll, dann paßt dort irgend etwas nicht zusammen. Hat man da vielleicht am Material und an der Abdichtung gespart. Die A77 soll ja schon eine Semi-Pro Kamera sein!
Frei nach dem Motto "wenn sie so billig wird kann sie ja nix taugen", oder? Ouh Mann ...
Jetzt merk dir doch mal, eine A77 kann nichts werden !
Schon weil sie von Sony kommt ist sie Schrott!!!!!!
Und nur 1000€? Murks!
Wie die A55, deswegen wurde auch die neue A35 im Fomag zur besten Kamera ihrer Klasse gekürt.:flop::flop::flop:
Lauter Pfusch......:mrgreen::mrgreen:
Going to post a small revolutionary rumor on Monday at 10 am London time. (http://www.sonyalpharumors.com/)
Meint ihr das könnte die 77 betroffen?
Passiert Montag irgendwas interessantes ....?
Meint ihr das könnte die 77 betroffen?
Vielleicht wird das A-Bajonett offiziell abgekündigt und anstelle der A77 erscheint eine NEX-7 mit A-Adapter. :lol:
Schreib doch nicht sowas, da nutzt auch kein Smiley um zu verhindern das ab jetzt, genau dieses, als Wahrheit durchs Netz geistern wird. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2011, 07:40
Vielleicht wird das A-Bajonett offiziell abgekündigt und anstelle der A77 erscheint eine NEX-7 mit A-Adapter. :lol:
Vielleicht bedient uns Sony ja mit allen drei Varianten?
Nex - 7 , SLT 77 und noch eine ALPHA 780; das wäre der Clou!
Eine Nex-7 ist hochinteressant, da von Canon und Nikon noch kein Konter zu erwarten ist,oder doch?:roll:
Ich schätze mal viele Sony User werden bis Weihnachten um 1000-1200 Euro ärmer sein und nicht weil sie gewechselt haben.
Ernst-Dieter
und noch eine ALPHA 780; das wäre der Clou!
Ach Ernst-Dieter, träum weiter. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2011, 07:53
Ach Ernst-Dieter, träum weiter. ;)
Träumen darf man ja noch, oder?;)
"Dreams are my reality" hat mal Richard Sanderson gesungen!
Die Ernüchterung.............
"Dreams are ten a penny" hat John Kincade gesungen!
Fast schon sonniger Gruß aus Apelern!
Träumen darf man ja noch, oder?;)
Ja klar darf man, aber doch nicht so laut. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2011, 08:09
Ja klar darf man, aber doch nicht so laut. ;)
Rilke liegt mir aber nicht.;)
Ich meine:" Da kommt schon was Vernünftiges von Sony" anstatt "Hoffemtlich kommt was Vernünftiges von Sony"? Oder gar "Von Sony kommt eh Nichts Vernünftiges mehr".
Ernst-Dieter
Ich denke auch das da was vernünftiges kommen wird, ich gehöre nicht zu den ewigen Pessimisten und schon gleich dreimal nicht zu denen die schon alles niedermachen bevor es überhaupt erschienen ist und bevor sie überhaupt wissen, über was sie da überhaupt urteilen. Sowas finde ich einfach nur lächerlich.
Natürlich wird da was vernünftiges bei raus kommen, davon bin ich auch überzeugt!!
Ein VW Passat Komibi ist auch immer was vernünftiges ;) Dennoch habe ich bisher noch nie Interesse an einem gehabt. ;)
Nicht jeder will immer was 'vernünftiges', was im Prinzip alles kann, aber in nichts so wirklich top ist... :zuck: Ich persönlich will keine 'Eierlegende Wollmilchsau' und es scheint hier sind einige die ähnlich denken...
Ich bemerke an mir selber, dass mich die Daten und Informationen über das Können der künftigen A77 nicht wirklich interessiert, eigentlich bin ich nur neugierig zu erfahren, ob sie einen AA-Filter hat oder ob der weg gelassen wurde...
Nicht jeder will immer was 'vernünftiges', was im Prinzip alles kann, aber in nichts so wirklich top ist... :zuck:
Das wäre aber zumindest in meinen Augen nichts vernünftiges.;)
Naja ich hatte überlegt ob die Info villeicht irgendwas mit dem OLED zu tun hat.
Es war ja bislang nicht möglich die in sehr groß und stabieler sich nicht wieder zersetzender Form herzustellen.
In klein solls irgendwie gegangen sein.
Villeicht hat Sony das geschafft und die Displays und Sucher werden OLED.
Andererseits ist mit aber nicht bekannt das Sony an OLED forscht ^^
Also OLED bauen sie schon - sogar als mini Fernseher, der aber immerhin schon deutlich größer (und ein bisschen teurer) als ein Kamera Display ist.
Schau mal hier. (http://www.amazon.de/dp/B001Q75GGO/ref=asc_df_B001Q75GGO3621759?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B001Q75GGO)
*thomasD*
16.07.2011, 09:59
Früher gab's Markteinführungen,
dann gab's Ankündigungen,
seit ein paar Jahren gibt es im Netz Gerüchte,
heutzutage stürzt man sich schon auf die Ankündigung zu einem Gerücht.
:shock:
Naja ich hatte überlegt ob die Info villeicht irgendwas mit dem OLED zu tun hat.
Ich hatte es schonmal in einem anderen Thread geschrieben, nach hollaendischen Geruechten plant Sony einen NEX nach Min/Sony AF Adapter mit einem halbdurchlaessigen Spiegel und Phasen-AF Modul. Weitere Details, ob mit Motor fuer Stangen-AF, sind leider noch nicht bekannt.
Mal schauen was da dran ist...:zuck:
Slowlens
16.07.2011, 10:54
Ich hatte es schonmal in einem anderen Thread geschrieben, nach hollaendischen Geruechten plant Sony einen NEX nach Min/Sony AF Adapter mit einem halbdurchlaessigen Spiegel und Phasen-AF Modul. Weitere Details, ob mit Motor fuer Stangen-AF, sind leider noch nicht bekannt.
Mal schauen was da dran ist...:zuck:
Kann ich dann meinen vorhandenen teuer gekauften NEX-A Adapter gegen Anrechnung des vollen Kaufpreises bei Sony gegen den neuen eintauschen? Nur auf Gerüchtebasis erwarte ich eine Antwort. ;):D
So ein Teil macht doch nur Sinn, falls Sony 1. einen professionellen grösseren NEX body herausbringt, an dem man die schweren Alpha Objektive gerne nutzt und 2. ausserdem keine reinen Alpha bodies mehr herstellt. Als weiteren Kompromiss, um die Enttäuschung der Alpha Kunden detwas zu dämpfen.
So ein Teil macht doch nur Sinn, falls Sony 1. einen professionellen grösseren NEX body herausbringt, an dem man die schweren Alpha Objektive gerne nutzt und 2. ausserdem keine reinen Alpha bodies mehr herstellt. Als weiteren Kompromiss, um die Enttäuschung der Alpha Kunden detwas zu dämpfen.
So ein Teil macht absolut Sinn, da dann die NEX die SLT-Serie ergänzen/ersetzen kann!
Wie sagt ein bekannter Bayer, der in Kitzbühel lebt: Schaun ma mal!
Viele Grüße
Gerd
NEX die SLT-Serie ergänzen/ersetzen kann!
Wovor uns der Himmel bewahren möge.
Früher gab's Markteinführungen,
Zu den folgenden Terminen wurden die "großen" Neuerungen vorgestellt:
2007: Alpha 700, vorgestellt in Baveno (Lago Maggiore) am 6.9.2007
2008: Alpha 900, vorgestellt in Glasgow (Schottland) am 9.9.2008
2009: Alpha 850, Presseveröffentlichung am 27.8.2009
2010: Nex, vorgestellt in Kroatien am 17.5.2010
2010: SLT, Presseveröffentlichung am 24.8.2010
2011: ?
Ich denke, da kann man eine gewisse Systematik (terminlich und in der Art der Vorstellung) erkennen. Ich kann auch nicht erkennen, daß Sony da etwas geändert hat.
...
dann gab's Ankündigungen,
...
Die ersten offiziellen Holzmodelle der Alpha 700 und 900 gab es im Frühjahr 2006. Bis zur Einführung dauerte es da auch fast eine ganze Kamerageneration. Dauert halt bei der A77 auch so lange.
...
seit ein paar Jahren gibt es im Netz Gerüchte,
heutzutage stürzt man sich schon auf die Ankündigung zu einem Gerücht.
:shock:
Ich empfehle mal nachzulesen wie Anfang 2006, nach dem Rückzug Minoltas, die Gerüchteküche hier im Forum "brodelte".
Auch da sehe ich eigentlich keinen Unterschied von heute zu früher.
Rainer
Wovor uns der Himmel bewahren möge.
Ich schließe damit ja nicht aus, dass es Gehäusevarianten ähnlich der Alphas geben wird/kann, aber für den Sony-Baukasten macht es Sinn.
In einer Sony-Präsentation beim letzten Alpha-Festival in Berlin war eine Folie mit den Linsen im Mittelpunkt und den Gehäusevarianten (auch Videokamera) drum herum.
Das Ziel, Kameras günstig zu produzieren (ohne Spiegel, etc.), den schnellen AF - wer ihn braucht/möchte - aufzuschnallen und sonst mit den A- und E-Linsen (die Sony verkaufen möchte, denn von den Minoltalinsen entsteht bei Sony kein Profit!) Geschäft zu generieren ist ja eine - zumindest aus Sony Sicht - schlaue Idee.
Viele Grüße
Gerd
michaelbrandtner
16.07.2011, 14:34
Ich hatte es schonmal in einem anderen Thread geschrieben, nach hollaendischen Geruechten plant Sony einen NEX nach Min/Sony AF Adapter mit einem halbdurchlaessigen Spiegel und Phasen-AF Modul. Weitere Details, ob mit Motor fuer Stangen-AF, sind leider noch nicht bekannt.
Mal schauen was da dran ist...:zuck:
Nix.
Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, wie das technisch gehen soll.
Wenn der Spiegel im Adapter ist, ist er einfach zu weit vorne. Genauso die AF-Module.
Einen neuen Adapter in man irgendwie den Stangen-AF reinpfriemelt kann ich mir noch eher vorstellen.
In einer Sony-Präsentation beim letzten Alpha-Festival in Berlin war eine Folie mit den Linsen im Mittelpunkt und den Gehäusevarianten (auch Film) drum herum.
Film = Video ?
Film = Zelluloid 35mm ?
Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, wie das technisch gehen soll.
Wenn der Spiegel im Adapter ist, ist er einfach zu weit vorne. Genauso die AF-Module.
Vielleicht hat Sony diesen Blog gesehen,
http://sonyalphanex.blogspot.com/2011/03/sony-nex-dslr-via-leica-visoflex.html
In einer modernen Variante des Visoflexsuchers sollte es eigentlich moeglich sein den Klappspiegel durch einen halbdurchlaessigen und den optischen Sucher durch AF Sensoren zu ersetzen.
Ich schließe damit ja nicht aus, dass es Gehäusevarianten ähnlich der Alphas geben wird/kann, aber für den Sony-Baukasten macht es Sinn.
In einer Sony-Präsentation beim letzten Alpha-Festival in Berlin war eine Folie mit den Linsen im Mittelpunkt und den Gehäusevarianten (auch Film) drum herum.
Das Ziel, Kameras günstig zu produzieren (ohne Spiegel, etc.), den schnellen AF - wer ihn braucht/möchte - aufzuschnallen und sonst mit den A- und E-Linsen (die Sony verkaufen möchte, denn von den Minoltalinsen entsteht bei Sony kein Profit!) Geschäft zu generieren ist ja eine - zumindest aus Sony Sicht - schlaue Idee.
Viele Grüße
Gerd
Film = Video ?
Film = Zelluloid 35mm ?
Film = Video!
ich habe es der Klarheit wegen in meinem Posting #792 geändert:oops:
Viele Grüße
Gerd
Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2011, 17:07
Wovor uns der Himmel bewahren möge.
Der Himmel hilft nie, es geht ja auch mehr ums Bauchgefühl!Die SLT´s sind nun mal gerade 1 Jahr auf dem Markt und schon wird zumindest mittelfristig ihr Ende gesehen.
Ich habe auch ein solches Bauchgefühl, da kann man schlecht gegenan stinken!
Zumindest scheint es so(Teste), daß die spiegellosen Nexe das meiste an Bildqualität aus den Sensoren kitzeln!
Warum es so ist :?:
Aber neben der Bildqualität spielen ja auch noch andere Sachen eine Rolle! Die Nex 7 könnte meiner Meinung nach trotzdem der SLT 77 die Show stehlen.Etwas quer gedacht, aber so ist meine Meinung.Ernst-Dieter
http://sonyalphanex.blogspot.com/2011/03/sony-nex-dslr-via-leica-visoflex.html
In einer modernen Variante des Visoflexsuchers sollte es eigentlich moeglich sein den Klappspiegel durch einen halbdurchlaessigen und den optischen Sucher durch AF Sensoren zu ersetzen.
Was immer übersehen wird ist, daß der Visoflex sowohl vorne als auch hinten ein M-Bajonett hat, d.h. er wirkt auch gleichzeitig wie ein Zwischenring. Nicht umsonst sind alle Beispielfotos auf der Seite Makros, mit normalen Objektiven kann man nicht mehr auf Unendlich fokussieren.
Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, wie das technisch gehen soll.
Wenn der Spiegel im Adapter ist, ist er einfach zu weit vorne. Genauso die AF-Module.
Wie weit vorne oder hinten der Spiegel sitzt, ist eigentlich relativ egal. Es muß nur der Abstand vom Spiegel zum AF-Sensor genau so groß sein wie der Abstand vom Spiegel zum Bildsensor. Je weiter man den Spiegel nach vorne holt, desto weiter muß der AF-Sensor von der optischen Achse weg nach außen. Man sieht auch beim Visoflex, wie lang der seitliche Tubus ist, in dem die Mattscheibe sitzt, nämlich nochmal genau so lang wie der durchgehende Tubus bis zur Film/Sensorebene.
Du hast allerdings insofern Recht, daß im Adapter nicht viel Platz ist. Der Unterschied zwischen den Auflagemaßen und damit die Dicke des Adapters beträgt 26,5mm. Den vorderen Teil des Adapters muß man mindestens einen Zentimeter tief frei halten, um Platz für die Hinterlinse des Objektivs zu lassen, bleiben rund 16mm, in denen man einen Spiegel unterbringen könnte. Das ist deutlich weniger als im normalen A-Spiegelkasten, der Spiegel müßte also kleiner sein. Viel kleiner kann man ihn aber andererseits nicht machen, weil der Rand sonst den Bildsensor abschatten würde. Daran könnte es scheitern.
Man könnte jetzt natürlich mein Lieblingsthema "Phasen-AF auf dem Bildsensor" aufgreifen, den Spiegel komplett weglassen und trotzdem einen voll funktionsfähigen A-Adapter haben, wenn man die AF-Daten irgendwie durch die Kontakte des E-Bajonetts geschleust kriegt. ;)
Die Nex 7 könnte meiner Meinung nach trotzdem der SLT 77 die Show stehlen.Etwas quer gedacht, aber so ist meine Meinung.
Das öffentliche Interesse hat eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Der A700-Nachfolger ist inzwischen schon so oft durchs Dorf getrieben worden, daß er zumindest keine Sensation mehr darstellt. Falls Sony aber quasi aus dem Nichts wieder etwas hervorzaubert, womit niemand gerechnet hat, dann ist ihnen alle Aufmerksamkeit sicher. Es muß dann nur in angemessener Zeit kaufbar sein, damit es ihnen nicht so geht wie Fuji mit der X100, die letztes Jahr auf der Photokina eingeschlagen ist wie eine Bombe, aber in Deutschland immer noch nicht offiziell ausgeliefert wird – wenn sie wirklich irgendwann mal auf den Ladentischen liegt, nimmt vielleicht niemand mehr davon Kenntnis. Insofern ist es auch vernünftig gewesen, die offizielle A77-Vorstellung zu verschieben, nachdem sich die Markteinführung noch einmal verzögert hat.
Der Himmel hilft nie, es geht ja auch mehr ums Bauchgefühl!Die SLT´s sind nun mal gerade 1 Jahr auf dem Markt und schon wird zumindest mittelfristig ihr Ende gesehen.
Hä???? Hab' ich was verpasst? 3 - 4 neue SLT's sind aller Wahrscheinlichkeit nach im Anmarsch, und Du schreibst von ihrem Ende?
Im Ernst: wo hast Du das denn her?
3 - 4 neue SLT's sind aller Wahrscheinlichkeit nach im Anmarsch
Ich seh erst mal nur anderthalb :), nämlich die bereits offiziell angekündigte A77 und die gerüchteweise herumgeisternde A65.
Außerdem soll nächstes Jahr irgendwas Vollformatiges kommen – ob das aber eine SLT, doch nochmal eine SLR, eine SLT/R-Hybride oder gar eine Spiegellose sein wird, ist bisher reine Spekulation. Ich halte die SLTs in der jetzigen Form mit feststehendem, teildurchlässigen Spiegel jedenfalls auch für eine Übergangstechnologie.
Hä???? Hab' ich was verpasst? 3 - 4 neue SLT's sind aller Wahrscheinlichkeit nach im Anmarsch, und Du schreibst von ihrem Ende?
...
Laß Dich nicht verunsichern.
Das sind lediglich die Spekualtionen von Forenmitglieder, die glauben, daß irgendwann der Kontrast-AF so schnell sein wird, wie der Phasen-AF, und daß es dann nur noch die Nex geben wird.
Muß man nicht glauben und hat keinerlei (halb-)offiziellen Hintergrund. Angesichts des Objektivangebots für die Nex und der sehr beschränkten Adaptierbarkeit der (D)SLR-Objektive halte ich das für unrealistisch.
Rainer
Das sind lediglich die Spekualtionen von Forenmitglieder, die glauben, daß irgendwann der Kontrast-AF so schnell sein wird, wie der Phasen-AF, und daß es dann nur noch die Nex geben wird.
Ich sage nur, daß der separate AF-Sensor einerseits gerade bei den immer höher werdenden Auflösungen eine Fehlerquelle ist, weil die Schärfe nur indirekt gemessen werden kann und nicht wirklich da, wo es letztlich scharf sein soll, und andererseits wegen der notwendigen Feinjustierung einen erheblichen Kostenfaktor bei der Fertigung darstellt. Alleine letzteres dürfte für Sony schon Grund genug sein, das Ding so schnell wie möglich loswerden zu wollen.
Ob das Ergebnis dann ein gepimpter Kontrast-AF, Phasen-AF auf dem Hauptsensor, eine Mischung aus beidem oder etwas völlig Neuartiges sein wird, werden wir sehen. Wenn aber der AF-Sensor weg ist, brauchen wir auch keinen Spiegel mehr. Es sei denn, wir wollen einen Hybridsucher bauen. :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2011, 22:41
Laß Dich nicht verunsichern.
Das sind lediglich die Spekualtionen von Forenmitglieder, die glauben, daß irgendwann der Kontrast-AF so schnell sein wird, wie der Phasen-AF, und daß es dann nur noch die Nex geben wird.
Muß man nicht glauben und hat keinerlei (halb-)offiziellen Hintergrund. Angesichts des Objektivangebots für die Nex und der sehr beschränkten Adaptierbarkeit der (D)SLR-Objektive halte ich das für unrealistisch.
Rainer
Ich habe nur von Bauchgefühl geredet!Eine andere Entwicklung würde mich durchaus positiv stimmen!
Ernst-Dieter
subjektiv
17.07.2011, 11:02
Mit Seitenblick auf die neuen Olympus PENs stellt sich unweigerlich die Frage, warum immer noch Leute glauben, SLT wäre auch langfristig sinnvoll. Es ist eindeutig eine kompromissbehaftete Übergangslösung. Das war aus technischer Sicht von Anfang an klar!
Es gibt einfach keinen vernünftigen Grund, den SLT-AF dem Kontrast-AF vorzuziehen, sobald man auch hier eine entsprechende Auslösegeschwindigkeit erreichen kann und die Empfindlichkeit nicht nachsteht. Da die höhere Auflösung der Sony Kameras hier natürlich eine entsprechende Datenflut bedingt, könnte man die höhere Auslesegeschwindigkeit auf (wählbare) Teilbereiche (analog zu variablen AF-Sensoren) beschränken. Es währe z.B. denkbar ein relativ frei dimensionierbares zentrales AF-Feld zu verwenden oder bei Stativeinsatz dieses zusätzlich zu verschieben...
Wer keinen optischen Sucher braucht, braucht dann auch keinen Spiegel mehr. Der Weg dorthin darf nicht mehr weit sein. Sonst hängt man bald hinterher...
Damit stellt sich natürlich die Frage, wie viele Kameramodelle Sony anbieten will. Für große Kameras mit vielen Bedienelementen erscheint mir das bisherige A-Bajonett weiter sinnvoll.
Denkbar wäre aber auch ein wirklich hochwertiger, passgenauer A-Adapter, welcher wirklich alle Funktionen in vollem Umfang unterstützt und damit quasi eine feste Einheit mit der Kamera bildet. Immerhin hätte man mit beiden Anschlüssen noch vielfältigere Möglichkeiten, was die Objektivwahl betrifft.
Sony selbst dürfte aber wohl mehr Objektive verkaufen, wenn sich nicht so viele fremde Optiken problemlos adaptieren lassen. :roll:
Andererseits scheint Sony ja auch Fremdanbieter zum E-Bajonett ziehen zu wollen. Vielleicht wollen sie dadurch wesentlich mehr Kameras verkaufen, welche ohne Spiegeltechnik ja durchaus erheblich einfacher zu fertigen sind und nehmen dafür weniger verkaufte Objektive bewußt in Kauf. Denn hier bleibt der Anspruch an die Präzision bestehen. Also lieber ein paar richtig feine und ein paar einfachere Teile anbieten und den Rest den Fremdanbietern überlassen???
Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2011, 11:23
Mit Seitenblick auf die neuen Olympus PENs stellt sich unweigerlich die Frage, warum immer noch Leute glauben, SLT wäre auch langfristig sinnvoll. Es ist eindeutig eine kompromissbehaftete Übergangslösung. Das war aus technischer Sicht von Anfang an klar!
Ich würde Dir soo gerne widersprechen, aber ich kann es nicht überzeugend!
Was für michaber wichtig ist, ist ein Sucher EVF mindestens.
Um ein Bild zu gestalten ist ein auch noch so guter Monitor für mich nicht geeignet!
Die Nex 7 soll ja fast sicher einen Sucher haben.
Ernst-Dieter
stevemark
17.07.2011, 12:09
Laß Dich nicht verunsichern.
Das sind lediglich die Spekualtionen von Forenmitglieder, die glauben, daß irgendwann der Kontrast-AF so schnell sein wird, wie der Phasen-AF, und daß es dann nur noch die Nex geben wird.
Rainer
Pass auf, dass Du Dich nicht von Marketingleuten einlullen lässt.
Ich glaube, Du hast den technischen Hintergrund nicht ganz verstanden. Ich gehe davon aus, dass sich Phasen-AF in absehbarer Zeit auf der Bildebene realisieren - sprich im Sensor - realisieren lässt. Also nicht ein irgendwie beschleunigter Kontrast-AF! Ironischerweise sind es ja CCD-Elemente (also ein Art Mikrokamera!), die bereits in der Minolta 9000 von 1985 für die AF-Steuerung verantwortlich waren; allerdings musste man sie auf eine extrem komplizierte Art belichten: Teildurchlässiger Hauptspiegel (tja, hatte bereits die Minolta 9000 ...), dahinter eine Hilfsspiegel, der das Licht zum Kameraboden hin umlenkt - dort sitzt nämlich der CCD der Minolta 9000!
Damals war es absolut unmöglich, dieses Steuerelement auf der Filmebene anzubringen, denn da sass ja der Film und wollte belichtet werden. Heute ist es aber mehr als naheliegend, sowohl die Pixel für den Phasendetektions-AF als auch die Pixel für die Bildwandlung auf dem selben Sensor unterzubringen und die fehlenden Bildpixel zu interpolieren. Damit wären all die Probleme mit Front- und Backfocus vielleicht behoben (vielleicht aber auch nicht - denn ich vermute gerade bei SSM-Objektiven generell eher Ansteuerungsprobleme der Motoren als eine dejustierte AF-Einheit). Verstehst Du nun, weshalb die etwas weitsichtigeren Leute hier dem SLT-Prinzip keine grosse Zukunft geben? Sony mag momentan eine für Video clevere Zwischenlösung vorgestellt haben - Nikon und Canon werden die Sony-Patente umgehen und sich etwas besseres einfallen lassen müssen. Das Prinzip dazu ist oben skizziert, ich habe es den Schweizer Sony-Managern schon vor Jahren "unter die Augen gerieben".
Ich sage nur, daß der separate AF-Sensor einerseits gerade bei den immer höher werdenden Auflösungen eine Fehlerquelle ist, weil die Schärfe nur indirekt gemessen werden kann und nicht wirklich da, wo es letztlich scharf sein soll, und andererseits wegen der notwendigen Feinjustierung einen erheblichen Kostenfaktor bei der Fertigung darstellt. Alleine letzteres dürfte für Sony schon Grund genug sein, das Ding so schnell wie möglich loswerden zu wollen.
Ob das Ergebnis dann ein gepimpter Kontrast-AF, Phasen-AF auf dem Hauptsensor, eine Mischung aus beidem oder etwas völlig Neuartiges sein wird, werden wir sehen. Wenn aber der AF-Sensor weg ist, brauchen wir auch keinen Spiegel mehr. Es sei denn, wir wollen einen Hybridsucher bauen. :mrgreen:
Genau. Das wäre dann eine sinnvolle Anwendung für einen feststehenden, teildurchlässigen Spiegel: Simpler, extrem schneller AF und hochwertiger optischer Sucher gleichzeitig.
Mit Seitenblick auf die neuen Olympus PENs stellt sich unweigerlich die Frage, warum immer noch Leute glauben, SLT wäre auch langfristig sinnvoll. Es ist eindeutig eine kompromissbehaftete Übergangslösung. Das war aus technischer Sicht von Anfang an klar!
Es gibt einfach keinen vernünftigen Grund, den SLT-AF dem Kontrast-AF vorzuziehen, sobald man auch hier eine entsprechende Auslösegeschwindigkeit erreichen kann und die Empfindlichkeit nicht nachsteht.
...
Denkbar wäre aber auch ein wirklich hochwertiger, passgenauer A-Adapter, welcher wirklich alle Funktionen in vollem Umfang unterstützt und damit quasi eine feste Einheit mit der Kamera bildet. ...
Auch hier - volle Zustimmung!
Gr;) Steve
subjektiv
17.07.2011, 12:20
Verstehe mich nicht falsch. Für mich muss das Kameraformat damit nicht zwangsweise sterben. Nur die SLT-Technik wird sicher in absehbarer Zeit nicht mehr drin sein müssen. Es war abzusehen, dass diese noch vor der SLR-Technik obsolet wird. Ganz so schnell hatte ich das ursprünglich nicht erwartet. Aber wann Sony die Technik in seinem größeren und höher auflösenden System so weit hat, ist ja noch offen.
Und dann fragt sich halt, ob Sony nicht gleich das beste beider Welten vereinen wird...
Ohne optischen Sucher wäre es durchaus denkbar, vom einfachen Modell mit APS-C-Sensor ohne Sucher bis zum Modell mit Vollausstattung und -Format alles mit dem E-Bajonett zu realisieren. Das wäre dann auch die Ergänzung für meine SLR. ;) Durchaus gerne so kompakt, wie ohne Verzicht auf Bedienkomfort gerade noch möglich. :roll:
Oder, wenn die EVF-Suchertechnik tatsächlich in Tempo und darstellbarem Kontrastumfang noch ganz entscheidend zulegt und im Alltag halbwegs mit meinem optischen Sucher mithalten kann, vielleicht sogar die Ablösung...
Jetzt hab ich wohl zu lange gebraucht... Sollte einen Beitrag höher kommen :cool:
---------- Post added 17.07.2011 at 13:28 ----------
...Ich gehe davon aus, dass sich Phasen-AF in absehbarer Zeit auf der Bildebene realisieren - sprich im Sensor - realisieren lässt. Also nicht ein irgendwie beschleunigter Kontrast-AF!
Auch das halte ich für möglich. Aber die Olympus Modelle legen durchaus die Vermutung nahe, dass Sony auch ohne weitere Interpolation auskommen könnte, weil keine Sensoren für Phasen-AF wegfallen müssen...
Pass auf, dass Du Dich nicht von Marketingleuten einlullen lässt.
Damit wären all die Probleme mit Front- und Backfocus vielleicht behoben (vielleicht aber auch nicht - denn ich vermute gerade bei SSM-Objektiven generell eher Ansteuerungsprobleme der Motoren als eine dejustierte AF-Einheit). Gr;) Steve
Im Gegensatz zum Kontrast-AF ist der Phasen-AF ein offener Regelkreis. Die Kamera misst (in der Regel) einmal, berechnet dann den Fehlfokus, und stellt den Fokus richtig. Wenn das Objektiv zum berechneten Punkt hinbewegt wurde, erfolgt keine weitere Messung. Das ist zwar schnell, aber nicht sonderlich genau, und das wird bei steigender Sensorauflösung immer eklatanter werden.
Das System arbeitet in etwa so, wie wenn ich wüsste, dass es von meinem Garagenplatz zuhause zum Parkplatz in der Firma sagen wir 5398m sind. Ich fahre also die gewohnte Strecke, und nach 5398m bleibe ich stehen... dann wundere ich mich, dass ich nicht jedesmal direkt am Parkplatz stehen werde.
Es wird mir nichts anderes übrigbleiben, also beim Fenster rauszusehen um zu sehen, wo ich wirklich stehe. Dann ist es auch egal, ob mein Tacho ungenau arbeitet (Dejustierung) oder ich eine leicht andere Strecke gefahren bin (Spiel im Getriebe). Ich werde immer genau dort zu stehen kommen, wo ich hinwollte. Und genau so arbeitet der Kontrast-AF.
stevemark
17.07.2011, 17:12
Im Gegensatz zum Kontrast-AF ist der Phasen-AF ein offener Regelkreis. Die Kamera misst (in der Regel) einmal, berechnet dann den Fehlfokus, und stellt den Fokus richtig. Wenn das Objektiv zum berechneten Punkt hinbewegt wurde, erfolgt keine weitere Messung. Das ist zwar schnell, aber nicht sonderlich genau, und das wird bei steigender Sensorauflösung immer eklatanter werden.
Das System arbeitet in etwa so, wie wenn ich wüsste, dass es von meinem Garagenplatz zuhause zum Parkplatz in der Firma sagen wir 5398m sind. Ich fahre also die gewohnte Strecke, und nach 5398m bleibe ich stehen... dann wundere ich mich, dass ich nicht jedesmal direkt am Parkplatz stehen werde.
Es wird mir nichts anderes übrigbleiben, also beim Fenster rauszusehen um zu sehen, wo ich wirklich stehe. Dann ist es auch egal, ob mein Tacho ungenau arbeitet (Dejustierung) oder ich eine leicht andere Strecke gefahren bin (Spiel im Getriebe). Ich werde immer genau dort zu stehen kommen, wo ich hinwollte. Und genau so arbeitet der Kontrast-AF.
Das stimmt natürlich so nicht! Nimm eine Minolta 9000 in die Hände und schaue, wie der AF arbeitet - selbstverständlich wird nachgeregelt. Und selbstverständlich hat die 9000 einen Phasen-AF ;). Natürlich versuchen die Hersteller, das Ziel bereits beim ersten Versuch zu erreichen - aber das ist keinesfalls zwingend und schon gar nicht prinzipienbedingt!
Gr Steve
Es wird mir nichts anderes übrigbleiben, also beim Fenster rauszusehen um zu sehen, wo ich wirklich stehe. Dann ist es auch egal, ob mein Tacho ungenau arbeitet (Dejustierung) oder ich eine leicht andere Strecke gefahren bin (Spiel im Getriebe). Ich werde immer genau dort zu stehen kommen, wo ich hinwollte. Und genau so arbeitet der Kontrast-AF.
Nö. Der Kontrast-AF arbeitet so, daß du die Entfernung zu deinem Parkplatz gesagt bekommst, und ann losfährst. Nachdem du ein Stück gefahren bist, stellst du fest, ob du in die richtige Richtung gefahren bist und drehst falls nötig um. Dann fährst du weitestgehend Blind in Richtung deines Parkplatzes und schätzt anhand der ab und zu mal eintrudelnden Entfernungsangaben ab, wie weit du noch fahren mußt. Gegebenenfalls fährst du auch vorbei und mußt nochmal umdrehen. Das ist das Pumpen beim Kontrast-AF.
Der Trick ist jetzt, die Messung so zu beschleunigen, daß das Pumpen nicht mehr auffällt. Es existiert aber prinzipbedingt immer noch. Auch bei den neuen Olympus Kameras.
Das stimmt natürlich so nicht! Nimm eine Minolta 9000 in die Hände und schaue, wie der AF arbeitet - selbstverständlich wird nachgeregelt. Und selbstverständlich hat die 9000 einen Phasen-AF ;). Natürlich versuchen die Hersteller, das Ziel bereits beim ersten Versuch zu erreichen - aber das ist keinesfalls zwingend und schon gar nicht prinzipienbedingt!
Gr Steve
Nachgeregelt wird soviel ich weiß nur die Entfernung, die der Motor zurückgelegt hat, um ihn auch wirklich dort zu platzieren, wo er stehen bleiben soll. Nicht nachgereglt wird meines Wissens die ursprüngliche Berechnung des Fehlfokus, und die stimmt eben nur dann, wenn der Lichtpfad zum AF-Sensor exakt mit dem zum Sensor übereinstimmt.
Bei der D7D kann man sehr schön nachvollziehen, was passiert, wenn sie den eingebauten Blitz als AF-Hilfslicht benutzt. Da gibt es nämlich zwei Möglichkeiten:
Blitzzz ... Kurbel (im Dunkeln!) ... Fokusbestätigung.
Blitzzz ... Kurbel ... Blitzzz ... Kurbel ... Fokusbestätigung.
Es wird also durchaus ggf. nochmal eine Kontrollmessung gemacht, eventuell auch mehrere. Das Interessante daran ist aber, daß der AF-Motor im Dunkeln läuft und die Kamera deshalb am Ende gar nicht wissen kann, ob sie den Fokuspunkt jetzt getroffen hat oder nicht. Es muß also schon während der ersten Messung entschieden worden sein, ob noch einmal nachgemessen werden soll oder nicht, d.h. es gibt keinen geschlossenen Regelkreis, wenn das Korrelationsmaximum ausgeprägt genug war, und der jeweils letzten Messung wird auf jeden Fall immer ohne irgendeine weitere Kontrolle vertraut.
erwinkfoto
17.07.2011, 22:04
@Steve:
Sonyalpharumors grad in Facebook:
SonyAlphaRumors
Small rumor with big future coming in 12 hours. Small hint...will DSLR-SLT soon become obsolete?
SonyAlphaRumors
Imagine a camera that can be verything, NEX, DSLR, videocamera and so on...
Edit (bzw. Aktualisierung):
SonyAlphaRumors "everything"...not "verything"..:)
6 minutes ago · Like
Marko Šolić Sensor-integrated phase detection? ;)
5 minutes ago · Like
SonyAlphaRumors close but wrong ;)
Toll ... jetzt haben wir schon Gerüchte über die mögliche Ankündigung eines neuen Gerüchts. :crazy:
Ich habe gehört, daß es bald ein Unterforum in der Glaskugel geben könnte mit dem Namen "Spekulationen über zukünftige Gerüchte".
Allerdings hat dieses Gerücht nur einen Plausibilitätsfaktor von 3 auf der SonyUserforum-Glaubwürdigkeitsskala.
stevemark
17.07.2011, 23:54
Bei der D7D ... muß also schon während der ersten Messung entschieden worden sein, ob noch einmal nachgemessen werden soll oder nicht, d.h. es gibt keinen geschlossenen Regelkreis, wenn das Korrelationsmaximum ausgeprägt genug war, und der jeweils letzten Messung wird auf jeden Fall immer ohne irgendeine weitere Kontrolle vertraut.
Dass einige oder viele DSLRs das so implementiert haben können, bestreite ich nicht. Ich wollte nur sagen, das Phasen-AF keinesfalls prinzipiell ohne geschlossenen Regelkreis arbeiten muss.
Gr ;) Steve
Ich wollte nur sagen, das Phasen-AF keinesfalls prinzipiell ohne geschlossenen Regelkreis arbeiten muss.
Das ist prinzipiell zweifellos korrekt. :) Bei der A900 habe ich z.B. den Eindruck, daß sie grundsätzlich nach jeder größeren Entfernungsänderung noch einmal nachmißt.
Allerdings ändert das nichts daran, daß der Bildsensor, auf den es eigentlich ankommt, aus dem Regelkreis draußen ist, weil die Schärfe eben an anderer Stelle gemessen wird.
Dass einige oder viele DSLRs das so implementiert haben können, bestreite ich nicht. Ich wollte nur sagen, das Phasen-AF keinesfalls prinzipiell ohne geschlossenen Regelkreis arbeiten muss.
Gr ;) Steve
Das ist natürlich völlig richtig. Ich verstehe nicht, wieso man den Kameras nicht einen zusätzlichen AF-Modus spendiert, der als geschlossener Regelkreis arbeitet. Davon abgesehen hat der Phasen-AF (derzeit) sehr wohl ein grundsätzliches Problem, nämlich dass er den Sollwert nicht exakt bestimmen kann. Mit Phasen-AF am Sensor wäre hier aber Abhilfe möglich.
OK, jetzt gibt's ein Gerücht über einen NEX-Adapter mit Spiegel. In einem Punkt irrt SAR allerdings: This means you can transform every NEX camera in a perfect A-mount compatible system! Ich denke nein, denn so ein Adapter wird kaum Platz für einen Motor, bzw. Stangenantrieb haben. Und genau den erwartet die Mehrheit (ich auch) wohl nach wie vor von einem "perfect A-mount compatible System". Auch der Sensorstabi lässt sich durch sowas nicht nachrüsten, d.h. adaptierte A-mount Objektive sind -anders als an Alphas- plötzlich unstabilisiert, falls nicht noch eine NEX mit SSS kommen sollte.
Interessant auch der momentane Stand der Umfrage:
Aktuell würden 55% trotz so eines potentiellen Adapters die SLT Kamera kaufen (ich übrigens auch), obwohl die anderen beiden Antwort-Optionen in Richtung NEX zeigen (mal wieder ein gutes Beispiel für "wie gestalte ich eine Umfrage nicht").
Derzeit ist natürlich weder der Adapter, noch zukünftige Kameras vernüftig einzuschätzen, aber IMO zeigt oder bestätigt das genau das, was ich schon seit Anbeginn der Diskussionen zum Thema "Ablösung der Alphas durch die NEXe" sage: die Mehrzahl der "Freaks" (andere lesen SAR wohl nicht) will das momentan gar nicht, bzw. das Interesse am NEX-System ist mitnichten so groß wie alle meinen. Auch das angebliche Bild der NEX 7 bestätigt mich in meiner Vermutung, wie NEX sich kurz-/mittelfristig entwickeln soll und wird (bleibt eher kompaktes Modeaccessoire, evtl. aufgehübscht durch ein paar zusätzliche Bedienelemente, Sucher usw., aber im Grunde doch ein eigenes Konzept, das sich von den Alphas nunmal unterscheidet). Irgendwer hier meinte oder hoffte ja, die NEX 7 würde sowas ähnliches wie eine A700 mit E-Mount...
EDIT: ich merke gerade, in einem anderen oder eigenen thread wäre das wohl besser aufgehoben gewesen. Sorry.
Na ja, der Stangenantrieb ist zumindest objektivseitig bei Sony dabei, demnächst nicht mehr zu existieren. Selbst die Billigobjektive haben einen eingebauten Motor.
Solange es aber zumindest halbwegs große Bodies mit Motor gibt, ist mir das egal. Und ja, "voll A-Mount" bedeutet mit Stange und ohne neue Inkompatibilitäten.
Ich sehe einen "besseren" Adapter vor allem im Objektivnotstand, der bei den NEXen immer noch herrscht und für Systemkamera-Einsteiger ein klares Argument für mFT ist. Da sollte dann aber auch der AF wirklich "performen", und da hängt es wohl.
Na ja, jedenfalls bietet Sony Canikon jede Menge Anregungen, wie man sich dem Thema nähern könnte.
Ich denke nein, denn so ein Adapter wird kaum Platz für einen Motor, bzw. Stangenantrieb haben.
Sind die Motoren denn wirklich so groß? Ohne Motor würde es in der Tat nur begrenzt nützlich sein...
Was die Umfragen angeht: Selbst für Laienverhältnisse sind die Umfragen bei SAR die schlechtesten, die ich jemals gesehen habe, aber sind ja eh nur Spaß.
Sind die Motoren denn wirklich so groß? Ohne Motor würde es in der Tat nur begrenzt nützlich sein...
Man bekäme das schon hin, wenn man wollte. Gibt einen kleinen Knubbel aber machbar ist das schon.
*noch* sinnvoller wäre vermutlich ein Adapter mit Stangenantrieb und großem Batteriegriff, z.B. für die in den 500ern noch verwendeten Akkus.
Ich seh dahinter irgendwie keine große Neuigkeit.
Die nex bleibt immernoch die Nex
und einen Body in der Hand zu haben mit dem man FOTOGRAFIEREN kann ist immernoch was anderes als so ein Nex ding in der Hand zu haben was man mal immer dabei hat, mit dem man auch nette Bilder machen kann aber das eben kein Arbeitstier ist.
Für mich sind die Schlussvolgerrungen auch total an den Haaren herbei gezogen das die DSRL-SLT Kameras redundant werden.
das Interesse am NEX-System ist mitnichten so groß wie alle meinen. Auch das angebliche Bild der NEX 7 bestätigt mich in meiner Vermutung, wie NEX sich kurz-/mittelfristig entwickeln soll und wird (bleibt eher kompaktes Modeaccessoire, evtl. aufgehübscht durch ein paar zusätzliche Bedienelemente, Sucher usw., aber im Grund doch kein wirklich neues Konzept).
Genauso sehe ich das auch.:top: Mein Interesse an den Nexen, tendiert eher gegen null.
Die nex bleibt immernoch die Nex
und einen Body in der Hand zu haben mit dem man FOTOGRAFIEREN kann ist immernoch was anderes als so ein Nex ding in der Hand zu haben was man mal immer dabei hat, mit dem man auch nette Bilder machen kann aber das eben kein Arbeitstier ist.
Auch hier volle Zustimmung.:top:
Roland_Deschain
18.07.2011, 12:18
Da das Ding Phasen-AF haben soll wird wohl auch irgendwas mit Autofokus möglich sein. Ich fürchte allerdings auch, das sich das auf die SAM und SSM Objektive beschränken wird.
Obsolet wird dadurch jedenfalls gar nichts. Solange man bei den NEX keine EVF anbringen kann, ist das Teil maximal für eine NEX 7 mit eingebautem EVF interessant. Und auch dann fehlt die Unterstützung für das Alpha-Blitzsystem.
Die Idee eines modularen Systems finde ich zwar sehr gut, aber die NEX ist kein guter Grundstock dafür, weil die eben bisher keinen Sucher haben und nur ihren fummeligen eigenen Blitz.
Man bekäme das schon hin, wenn man wollte. Gibt einen kleinen Knubbel aber machbar ist das schon.
Ich will nicht sagen, daß es absolut unmöglich wäre, aber ganz so einfach ist es dann auch nicht fürchte ich. Der AF-Antrieb bei den Kameras besteht aus wesentlich mehr als nur einem kleinen Motörchen, da braucht es eine Rutschkupplung, Untersetzungen usw. Hier eine Darstellung des entsprechenden Moduls der A700:
http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/images/features/AF_CHARGE_MECHA.jpg (der Motor rechts gehört noch zum Verschluss nehme ich an)
Dazu kommt, daß in dem möglichen Adapter ja auch noch mehr untergebracht werden muß: Blendensteuerung (wie beim bisherigen Adapter), sowie der Spiegel mit einem Phasen-AF Modul, Steuerungselektronik, Stromversorgung... Absolut begrenzender Faktor ist die Dicke des Adapters und auch beim Durchmesser wird man irgendwo Grenzen setzen müssen.
Aber bisher ist das Teil ja eh nur ein Gerücht.
Man bekäme das schon hin, wenn man wollte. Gibt einen kleinen Knubbel aber machbar ist das schon.
*noch* sinnvoller wäre vermutlich ein Adapter mit Stangenantrieb und großem Batteriegriff, z.B. für die in den 500ern noch verwendeten Akkus.
Man bekommt das hin, stellt euch den Motor nicht immer so vor, wie ihr ihn vielleicht von einer Pumpe o.Ä. kennt.
Ein kreisförmiger Linearantrieb mit innenliegendem Zahnkranz, eine Welle mit Zahnrad, das war's!
Ja, ist etwas einfach beschrieben, aber der Platz ist nicht das Problem.
Viele Grüße
Gerd
Ja, ist etwas einfach beschrieben, aber der Platz ist nicht das Problem.
Nicht der Platzbedarf des Motors, aber wie gesagt: es ist nicht so, daß die AF-Welle direkt auf der des Motors sitzt/sitzen kann. Und in dem Adapter muß noch einiges mehr untergebracht werden. Die Miniaturisierungsmöglichkeiten sind sicherlich erstaunlich, aber ein bisschen Kraft braucht der Motor z.B. auch noch usw.
Karsten in Altona
18.07.2011, 12:31
Solange es keine NEX mit KB Sensor gibt, ist es fuer mich auch keine A-Bajonett Alternative. Mit oder ohne SLT Adapter. :cool:
Ich persönlich halte das Ding so unnötig wie einen Kropf.
Die NEX hat vielleicht für Einige eine Daseinsberechtigung. Guter Sensor kompakt verpackt, wenn Sony und Co. will bald einen guten Objektivpark dazu.
Wenn man bedenkt eine NEX + Adapter + ext. EVF + A-Objektive was das für ein Ungetüm wird...:eek:
Dabei liefert Sony hausintern meiner Meinung eine gute Alternative mit der A33 oder A35. Unwesentlich größer und alle Features inklusive.
Sony sollte seine Ressourcen lieber für bessere Projekte nutzen.
LG
Gerhard
Dabei liefert Sony hausintern meiner Meinung eine gute Alternative mit der A33 oder A35. Unwesentlich größer und alle Features inklusive.
Jupp. Für mich klingt das auch eher nach Bastelbude, aber womöglich hat der bisherige Adapter nicht so recht eingeschlagen und nun macht man einen neuen Anlauf, um zumindest die erste APS-Knipse mit echtem High-Speed AF am Markt zu haben. Oder es ist eben nur ein Gerücht...
WAS ich mich eher vorstellen könnte wäre ein spiegelloser Body ohne EVF mit A Bajonett. Das wäre dann die Sparversion der SLTs. Eine Nex für Leute mit Altglas und Pranken... ;-)
Ohne Stangenantrieb allerdings verliert das mit dem "sparen" ganz schnell an Attraktivität. btw:
Hat jemand eigentlich eine technisch fundierte Erklärung (von mechanischen Toleranzen mal abgesehen), warum Stangenantrieb nicht mit Kontrast-AF funktioniert?
Systemwechsel
18.07.2011, 13:26
Ja, ist etwas einfach beschrieben, aber der Platz ist nicht das Problem.
Für den AF-Motor ist das kein Problem. Aber wie bekommt man den teildurchlässigen Spiegel in einen Adapter, der nur 26,5mm dick ist? Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass das Objektiv ja ein ganzes Stück in den Adapter ragt.
michaelbrandtner
18.07.2011, 14:04
Für den AF-Motor ist das kein Problem. Aber wie bekommt man den teildurchlässigen Spiegel in einen Adapter, der nur 26,5mm dick ist? Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass das Objektiv ja ein ganzes Stück in den Adapter ragt.
Das habe ich auch noch nicht so ganz kapiert.
Vielleicht wenn der Spiegel kleiner ist (so wie der alte Phasen-AF-Hilfsspiegel) nur zur Versorgung der AF-Sensoren.
In der mitte des Bildes wäre dann allerdings eine dunklere Stelle ...
Ich halte das ganze nach wie vor nur für ein nicht haltbares Gerücht.
Mir ist auch der Sinn von dem Ding nicht so ganz klar ...
sesepopese
18.07.2011, 14:11
Aber wie bekommt man den teildurchlässigen Spiegel in einen Adapter, der nur 26,5mm dick ist? Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass das Objektiv ja ein ganzes Stück in den Adapter ragt.
Siehe hierzu auch diesen Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1198764&postcount=798).
Der Spiegel muss ja nicht im 45°-Winkel stehen, sondern wird steiler eingebaut - wie auch in den SLT. Das lässt sich schon auf den erwähnten 16,5mm unterbringen.
-------------
Vielmehr ergibt sich mir der Sinn für den Käufer nicht so richtig:
Laut SAR soll das Teil erheblich mehr kosten als der LA-EA1-Adapter, der schon 200,- kostet. Also vielleicht 400,-€.
Dafür bekomme ich aber doch einen guten A-Mount-Body, für 600,- dann sogar eine a35 bspw.. Mit alles drin, Blitz, EVF, Stabi (!), uswetc.
Wo da die Revolution sein soll, im Flickschustern von nicht sinnvoll miteinander kompatiblen Systemen, die ihrerseits noch in Kinderschuhen (E-Mount: Objektivangebot) stecken oder aber womöglich nur eine Brückentechnologie (;)) darstellen (SLT bis zum Phasen-AF auf Hauptsensor), und wo der Vorteil liegen soll außer für spezielle Fälle von Leuten, die eben gerade nicht viele neue Sachen von Sony kaufen, erschließt sich mir nicht.
Eher könnte man vermuten, sony hängt mit der Erweiterung des NEX-Objektivangebotes so zurück, dass man dieses Teil einsetzt, um wenigstens das Interesse am E-Mount wachzuhalten bzw. die Nex-7 nicht ganz nackig dastehen zu lassen.
Oder aber es ist ein Teil rein für den Video-Bereich (NEX VG-20), vermittels welchem man einen sehr weich laufenden, externen Schärfeantrieb (heißt das Rig?) an a-mount-Objektiven ansteuern kann. Hm.
Gruß
se.b
Na ja, der Stangenantrieb ist zumindest objektivseitig bei Sony dabei, demnächst nicht mehr zu existieren. Selbst die Billigobjektive haben einen eingebauten Motor.
Ja, leider. Wobei mir relativ egal ist, wo der Motor sitzt. Aber daß man noch einen Extra-AF/MF-Umschalter am Objektiv hat und deswegen u.a. DMF damit nicht funktioniert, das geht für meine Arbeitsweise überhaupt gar nicht.
Solange es keine NEX mit KB Sensor gibt, ist es fuer mich auch keine A-Bajonett Alternative. Mit oder ohne SLT Adapter. :cool:
Wobei noch nicht raus ist, ob der Adapter überhaupt vollformat-tauglich wäre, siehe die Diskussion über die machbare Größe des Spiegels.
Mir ist auch der Sinn von dem Ding nicht so ganz klar ...
Für mich wäre es ein deutliches Signal, daß das A-Bajonett langfristig ein Auslaufmodell ist und man den Altglasbesitzern einen Migrationspfad zum E-Bajonett bieten will, um sie nicht völlig zu verprellen. Ich weiß nicht, ob das Sonys Motivation ist, aber so käme es bei mir an.
Der Spiegel muss ja nicht im 45°-Winkel stehen, sondern wird steiler eingebaut - wie auch in den SLT. Das lässt sich schon auf den erwähnten 16,5mm unterbringen.
Hab ich auch schon überlegt, aber den Gedanken wieder verworfen. Steht er in den SLTs wirklich steiler? Dann war die Idee vielleicht doch nicht so doof. Mit dem Winkel ändert sich allerdings auch das Verhältnis zwischen Transmission und Reflexion, d.h. je steiler der Spiegel steht, desto mehr Licht geht auf den Bildsensor und desto weniger auf den AF-Sensor.
Ich sehe da aber noch ein weiteres Problem, nämlich bei der Meßgenauigkeit. So eine Sandwich-Lösung mit zwei Bajonetten hätte ja auch Toleranzen in zwei Richtungen, die per Justage ausgeglichen werden müssen. Ich dachte, Sonys Ziel wäre es, die fummelige Mechanik in den Kameras zu verringern. :D
sesepopese
18.07.2011, 15:43
Hab ich auch schon überlegt, aber den Gedanken wieder verworfen. Steht er in den SLTs wirklich steiler? Dann war die Idee vielleicht doch nicht so doof. Mit dem Winkel ändert sich allerdings auch das Verhältnis zwischen Transmission und Reflexion, d.h. je steiler der Spiegel steht, desto mehr Licht geht auf den Bildsensor und desto weniger auf den AF-Sensor.
In den SLT steht er tatsächlich steiler als 45°, siehe bspw. hier bei dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page2.asp).
Dass sich damit das Transmissionsverhältnis ändert, ist ja nicht ungewollt; das Verhältnis lässt sich ja nicht nur über den Winkel, sondern auch über die Beschaffenheit des Spiegels anpasssen (n.b. bei AF-(D)SLR geht meines Wissens auch der größere Anteil zur Mattscheibe, die Phasen-AF-CCD sind wohl recht genügsam).
Womöglich ist ein steilerer Winkel bezüglich Störfaktoren auch besser als 45°.
Die 45° der SLR sind vor allem durch Lage und Größe der Mattscheibe vs. Gehäuse/Prisemengröße optimal. Mattscheibe fällt mit dem OVF zusammen weg.
Ich sehe da aber noch ein weiteres Problem, nämlich bei der Meßgenauigkeit. So eine Sandwich-Lösung mit zwei Bajonetten hätte ja auch Toleranzen in zwei Richtungen, die per Justage ausgeglichen werden müssen. Ich dachte, Sonys Ziel wäre es, die fummelige Mechanik in den Kameras zu verringern. :D
Allerdings! Wie exakt kann so ein Bayonett überhaupt führen, geschweige denn zwei - und: was bedeutet das für den Preis (teurer als ein A-mount-Body)?
Für mich wäre es ein deutliches Signal, daß das A-Bajonett langfristig ein Auslaufmodell ist und man den Altglasbesitzern einen Migrationspfad zum E-Bajonett bieten will, um sie nicht völlig zu verprellen. Ich weiß nicht, ob das Sonys Motivation ist, aber so käme es bei mir an.
Na ja. Man schraube ein 70-400G, den ominösen Adapter und eine Nex zusammen und siehe da - auch Sony ist vermutlich klar, das dabei allenfalls ein hoher Unterhaltungswert rauskommt.
Ich denke eher, man versucht damit eine Migration in Richtung mFT zu verhindern. Und sei es als Zweitsystem der Canikon Mehrheit...
Einfach nur ein Goodie, um A-Mount Objektive auch fix betreiben zu können, so lange bei E-Mount noch eine ziemliche Leere herrscht.
*thomasD*
18.07.2011, 19:04
Bei RED findet man das Baukastenprinzip genial, bei Sony heißt es Bastelei. Und wieder wird ein Produkt schlechtgeredet, obwohl niemand weiß, wie es aussieht oder funktioniert.
SSS, ELV und alpha-Systemschuh sind bei NEX kameraseitig möglich und wahrscheinlich.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-hot-is-that-the-first-image-of-the-nex-7/
Prinzipiell könnte mit dem Adapter also eine vollwertige SLT dabei rauskommen. 'KÖNNTE'
Ob auch Stangen-Antrieb dabei ist werden wir sehen. An Vollformat und SSS hat früher auch kaum jemand geglaubt.
Ich bin auch gespannt, und auch skeptisch. Vollformat ist so ein Thema. Das 4/500 macht allerdings auch optimistisch. Und laut SAR soll es auch die nächsten Jahre noch SLTs geben. Also abwarten.
p.s.: Ich sehe den Adapter auch als Übergangslösung. Für die entsprechende Zielgruppe wäre dann eine NEX, die schon alles notwendige mitbringt:
Blendenmechanik und Stangen-Antrieb im Gehäuse werden über den Adapter nur mechanisch weitergereicht, die Elektronik ist ebenfalls im Body. Der neue Adapter beherbergt im Wesentlichen nur den transluzenten Spiegel und die AF-Sensoren. Ohne Adapter kann man dann die NEX-Objektive nutzen.
Ich kann mich mit der NEX einfach nicht anfreunden, der einzige Grund eine NEX auch nur in die Überlegungen mit einzubeziehen ist das, dass man A-Mount Objektive mit AF verwenden kann, wenn man die hat.
Ansonsten haben Olympus/Panasonic den Systemkameraansatz meiner Ansicht nach besser umgesetzt. Die G- Modelle von Panasonic sind die spiegellosen SLR (mit sehr schnellem AF), die Pens und die GF sind die hochqualitativen "kompakten" Modelle. Die sehr kleine Bauform der NEX bei gleichzeitig großen Objektiven halte ich nach wie vor für sinnlos, eine Nex 5 liegt mit dem Kitzoom schlechter in der Hand als eine PL2 mit Zoom, ist aber sogar etwas tiefer, da das Objektiv länger ist.
Die 4/3 gewinnen nicht umsonst Test um Test.
Die SLT sind meiner Ansicht nach die interessantere Wahl. Vielseitiger, mit EVF auch bei sehr hellem Licht gut nutzbar (wo das NEX Display fast unlesbar wird) und kaum teurer.
Wenn man die neuen PENs ansieht, insbesondere die PL3 mit Klappdisplay, dann ist die NEX reichlich uninteressant im Vergleich.
Die A77 oder A65 erwarte ich mit Spannung, was bei den NEX passiert ist mir auf mittlere Sicht egal.
Giovanni
18.07.2011, 19:41
Brückentechnologie (;)) darstellen (SLT bis zum Phasen-AF auf Hauptsensor)
Phasen-AF auf dem Hauptsensor? Auf den wirst du bis zum St.-Nimmerleinstag warten.
Olympus und Panasonic sind bereits jetzt mit ihrem Hauptsensor-AF ohne Phasendetektion schneller als die meisten DSLR-/Objektivkombinationen.
Mit intelligenten Algorithmen, schnell auslesbaren Sensoren, genügend Rechenleistung, einem geeigneten Objektivprotokoll und -antrieb geht das.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.07.2011, 19:47
Ich kann mich mit der NEX einfach nicht anfreunden, der einzige Grund eine NEX auch nur in die Überlegungen mit einzubeziehen ist das, dass man A-Mount Objektive mit AF verwenden kann, wenn man die hat.
Die A77 oder A65 erwarte ich mit Spannung, was bei den NEX passiert ist mir auf mittlere Sicht egal.
Mir nicht, ich erwarte mit Spannung auf die Nex 7!
Ernst-Dieter
---------- Post added 18.07.2011 at 20:48 ----------
Phasen-AF auf dem Hauptsensor? Auf den wirst du bis zum St.-Nimmerleinstag warten.
Olympus und Panasonic sind bereits jetzt mit ihrem Hauptsensor-AF ohne Phasendetektion schneller als die meisten DSLR-/Objektivkombinationen.
Mit intelligenten Algorithmen, schnell auslesbaren Sensoren, genügend Rechenleistung, einem geeigneten Objektivprotokoll und -antrieb geht das.
Und wie steht es mit der Genauigkeit des AF´s?
Ernst-Dieter
turboengine
18.07.2011, 19:49
Ich habe gehört, daß es bald ein Unterforum in der Glaskugel geben könnte mit dem Namen "Spekulationen über zukünftige Gerüchte".
Allerdings hat dieses Gerücht nur einen Plausibilitätsfaktor von 3 auf der SonyUserforum-Glaubwürdigkeitsskala.
Gääääähhhhn. Die Glaskugel des Sonyuserforum war bereits schneller - so neun Monate. :D:D:D
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1085267&postcount=2646
Oder ein "Gehäuseadapter in Form einer SLR, mit Klappspiegel & optischem Sucher" - für die NEX :P
"Sony wanted to bring some very advanced innovation with those cameras."
Wer weiß, was man da so als Innovation meint... ;-)
p.s.: bevor gleich wieder einer die orangene Anti-Kritik-Keule 'rausholt: Smilies beachten.
Hahaha, der ist gut!
Ein "Visoflex" für die Nex - also ein "Visonex" - warum nicht?
http://www.butkus.org/chinon/leica/leitz_visoflex_iii/leitz_7.jpg
Seagull wird da schon über kurz oder lang was hinferkeln...
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.
Edtih by DonFredo: Bilder von privaten fremden Internetseiten sind aus urheberrechtlichen Gründen nur zu verlinken.
...kommen wir jetzt ins Fernsehen?
Schnitte hat das Gerücht aufgebracht und es hat sage und schreibe neun Monate bis nach Italien zu Andrea von SAR gebraucht.
Giovanni
18.07.2011, 19:53
Und wie steht es mit der Genauigkeit des AF´s?
Prinzipbedingt hervorragend.
*thomasD*
18.07.2011, 20:41
Phasen-AF auf dem Hauptsensor? Auf den wirst du bis zum St.-Nimmerleinstag warten.
Olympus und Panasonic sind bereits jetzt mit ihrem Hauptsensor-AF ohne Phasendetektion schneller als die meisten DSLR-/Objektivkombinationen.
Mit intelligenten Algorithmen, schnell auslesbaren Sensoren, genügend Rechenleistung, einem geeigneten Objektivprotokoll und -antrieb geht das.
Das es Phasen-AF auf dem Hauptsensor in absehbarer Zeit nicht geben wird zeigt der neue Adpater von SAR - der wäre sonst überflüssig.
Das es Phasen-AF auf dem Hauptsensor in absehbarer Zeit nicht geben wird zeigt der neue Adpater von SAR - der wäre sonst überflüssig.
Ich glaube eher, das dieser Adabter für die Alpha-Objektive gedacht ist und für die die noch einen Spiegel haben wollen. Aber nicht für den schnellen Autofocus:
*thomasD*
18.07.2011, 20:55
Ich glaube eher, das dieser Adabter für die Alpha-Objektive gedacht ist und für die die noch einen Spiegel haben wollen. Aber nicht für den schnellen Autofocus:
Wozu soll dann der Spiegel gut sein? :shock:
Prinzipbedingt hervorragend.
Nur bei schlechteren Lichtverhältnissen gibt es prinzipbedingt probleme. Da sollte der Phasen AF deutlich die Nase vorn haben. Irgendwie kommt mir das noch von meiner A1 bekannt vor...
MFG Michael
sweetpsycho
18.07.2011, 22:16
Wollt bloß mal schnell anmerken Das dass schlecht Gerede gegenüber Sony komisch ist...erstens sind die neuen noch ne da und zweitens sehe ich zb immer öfter im TV gerade bei Reportagen Sonynutzer...also sollten wir uns einfach auf zb die a77 freuen...
Die sehr kleine Bauform der NEX bei gleichzeitig großen Objektiven halte ich nach wie vor für sinnlos, eine Nex 5 liegt mit dem Kitzoom schlechter in der Hand als eine PL2 mit Zoom, ist aber sogar etwas tiefer, da das Objektiv länger ist.
Die 4/3 gewinnen nicht umsonst Test um Test.
Sehe ich überhaupt nicht so. Die Pens sind doch deutlich unergonomischer (Kastendesign ohne gescheiten Griff). Selbst die Tests bescheinigen der NEX-5 ein sehr gutes Handling und sehen sie auch alle bildqualitativ vor der Pen. Meine NEX-5 liegt gar mit dem 18-200 (dem besten Superzoom seiner Klasse) wunderbar in der Hand und ist trotzdem noch so viel kompakter als meine alte SLT-A33 mit dem Tamron 17-50 2,8, dass ich sie problemlos mit der Alpha 850 mit angesetzten Minolta 50 1,4 in eine mittelgroße Kameratasche (LCS-SC12) packen kann.
Dieses ständige Gerede von, "Die aktuellen Objektive wären viel zu groß für die NEX", kann ich echt nicht nachvollziehen. Dabei warte ich natürlich auch auf ein paar gescheite G-Zooms und Festbrennweiten, aber ob die nur 5cm oder 10cm lang sind, interessiert mich nicht die Bohne. Die Kamera kommt eh immer in eine schützende Tasche und wenn dann noch ausreichend Platz für eine Zweitkamera mit angesetzten Objektiv und weiteres Zubehör ist, dann weiß ich dass die Kamera am Ende eben doch deutlich kompakter ist als eine DSLR/SLT-Kombi. Für mich heißt das schnellere Bereitschaft und mehr Optionen bei gleicher APS-C-Bildqualität (mit Pen so nicht machbar).
Die Pens sind doch deutlich unergonomischer (kastendesign ohne gescheiten Griff).
Das ist aber kein Argument, blos weil die Pens noch schlimmer sind werden die Nexen dadurch nicht besser. Vielleicht für den Besitzer einer Pen, aber nicht für einen DSLR Besitzer. ;) Zumindest nicht für mich.
Also ob A350, A200, A700, A33, A850 oder Nex-5. Irgendwie komme ich mit allen recht gut aus...
Die NEX hat handlingbezogene Vorteile (gerade beim manuellen Fokussieren), die ich so bei keiner SLT oder DSLR bekommen kann, genauso auch umgekehrt.
Die NEX-7 scheint ja schon wieder einige Defizite zu verbessern (Blitzschuh, mehr Direktwahltasten, integrierter OLED!-EVF) und wenn noch passende Linsen erscheinen, scheint das eine Kamera zu werden, auf die Reportagefotografen schon lange gewartet haben.
Der Beitrag macht hier
Hi,
was mMn der NEX fehlt ist ein 24-28mm Prime in der Größe ähnlich des 16mm Pancake.
Ab in die (Hosen/Jacken-)Tasche und los, ggf noch ein Zoom im Rucksack etc.
bydey
mehr Sinn
erwinkfoto
19.07.2011, 19:26
Die NEX-7 scheint ja schon wieder einige Defizite zu verbessern (Blitzschuh, mehr Direktwahltasten, integrierter OLED!-EVF) und wenn noch passende Linsen erscheinen, scheint das eine Kamera zu werden, auf die Reportagefotografen schon lange gewartet haben.
Jep.
Wenn Leica M-Bajonett Linsen draufpassen, ist sie meins :top:
M9p muss dann warten ;)
@Dey: 24mm f2-2.8 wäre super für eine NEX5, ich würde sie dann auch immer mitnehmen, als immerdabei "Knipse".
LG,
Erwin
EarMaster
19.07.2011, 19:32
Wenn Leica M-Bajonett Linsen draufpassen, ist sie meins :top:
Warum sollten sie nicht? Gibt es ja bereits als Adapter für das E-Bajonett.
Auf Dyxum hat sich einer die Mühe gemacht, die vermutliche Größe der A77 im Vergleich zur A55/A700 (http://www.dyxum.com/dforum/the-a77-thread-contd_topic77046_page19.html) per Photoshop zu simulieren.
Schon klar, dass er dazu auf ein "Gerüchtefoto" zurück greifen musste - ich fand's aber interessant ;)
Slowlens
19.07.2011, 20:52
Die NEX-7 scheint ja schon wieder einige Defizite zu verbessern (Blitzschuh, mehr Direktwahltasten, integrierter OLED!-EVF) und wenn noch passende Linsen erscheinen, scheint das eine Kamera zu werden, auf die Reportagefotografen schon lange gewartet haben.
Das mit dem Rückschritt auf den Alpha Blitzschuh erwarte ich nicht. Das bisherige NEX Zubehör wie externes Mikrofon und Blitz muss weiterhin auf eine NEX passen, ansonsten wäre es kein Systemzubehör mehr - aus meiner Warte.
Ich würde mich jedenfalls gewaltig ärgern, wenn ich das teure Mikro, das ich mir für die NEX 5 gekauft habe, bei der NEX 7 schon nicht mehr passen würde. Etwas mehr Konstanz kann man von einem Hersteller bez. Systemzubehör schon erwarten. Ich würde mich jedenfalls sehr wundern, wenn Sony das NEX System derart kurzsichtig geplant hätte.
*thomasD*
19.07.2011, 20:56
Das mit dem Rückschritt auf den Alpha Blitzschuh erwarte ich nicht. Das bisherige NEX Zubehör wie externes Mikrofon und Blitz muss weiterhin auf eine NEX passen, ansonsten wäre es kein Systemzubehör mehr - aus meiner Warte.
Ich würde mich jedenfalls gewaltig ärgern, wenn ich das teure Mikro, das ich mir für die NEX 5 gekauft habe, bei der NEX 7 schon nicht mehr passen würde. Etwas mehr Konstanz kann man von einem Hersteller bez. Systemzubehör schon erwarten. Ich würde mich jedenfalls sehr wundern, wenn Sony das NEX System derart kurzsichtig geplant hätte.
Da wird es wohl - na - einen Adapter geben :P
Slowlens
19.07.2011, 21:02
Da wird es wohl - na - einen Adapter geben :P
Für den Alpha Blitz, der für eine NEX ja eigentlich ohnehin viel zu gross ist, oder für das NEX Mikrofon?
Ich denke, dass man in ein solches Foto einer rumor Seite, auf dem man ohnehin nicht soviel erkennen kann, auch nicht mehr hineininterpretieren sollte, als unbedingt nötig. ;)
Ist schliesslich kein offizielles Sony Foto.
Der Größenvergleich ist ja wirklich interessant vorallem da es sich nun Laut den Gerüchten um die originalbilder handeln soll :)
Und da kommt mir natürlich die nächste Frage auf.
Eine Taste mit "?"? ^^
Also vermutlich freu belegbar :)
Na das sieht dann doch auch wieder schön aus!
Also vermutlich freu belegbar :)
Ach Quatsch, das ist ne Taste für Fragen. Fragen wie, was ist ne Blende oder was ist Zeitautomatik usw. usw. :lol: Ist doch sicherlich nötig wenn man hier so mache Fragen liest.;)
Eine Taste mit "?"? ^^
Also vermutlich freu belegbar :)
Freu dich nicht zu früh :P Wahrscheinlich kann man damit nur eine Hilfefunktion aufrufen oder einen Motiv-Assistenten. :D
Hmmmm
oder wird dort die Qualität des motives angezeigt? ....
Ihr habt aber recht ... Hilfefunktion KÖNNTE angesichts der spielsachen die teilweise eingebaut sind wirklich sein.
Wobei ich das nun bei der 77 weniger glaube.
Das wäre villeicht im menue aber keine extra taste ^^
Das wäre villeicht im menue aber keine extra taste ^^
Du mußt ja auch die Leute irgendwo abholen, die sich in den Menüs verlaufen haben. :)
Nee, ich denke, das ist eine Kontext-Hilfe ... du wählst irgendeinen Menüpunkt, drückst dann :?: statt :!: und kriegst erklärt, wofür die Funktion gut ist.
Oder sie wußten einfach noch nicht, was sie später auf die Taste legen wollen, als sie die Bilder gemacht haben. ;)
EDIT: Aber was ist das für eine Taste mit dem zipfeligen Viereck unter "Fn"?
Aber was ist das für eine Taste mit dem zipfeligen Viereck unter "Fn"?
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt und ich bin zu dem Schluss gekommen das das eine Direktzugriffsttaste auf die Wahl von Jpeg/ Raw sein könnte.
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt und ich bin zu dem Schluss gekommen das das eine Direktzugriffsttaste auf die Wahl von Jpeg/ Raw sein könnte.
Oder die "Zentrierfunktion" bei der 100% Ansicht, damit sich die Pixelpeeper wieder zurückfinden:lol::mrgreen:
Gruß
Gerd
Ich vermute eher eine Fragetaste frei konfigurierbar.
Z.B mit dem Sonyuserforum, da kann man seine Fragen gleich vom freien Feld aus stellen: "Ich besitze seit 3 Tagen eine A77 welches Immerdrauf soll ich mir zulegen?"
LG
Gerhard
ibisnedxi
20.07.2011, 14:59
Wenn ich mir so die Größenverhältnisse anschaue, wünsche ich mir sehnlichst, daß die A65, 77, 99 usw usw möglichst groß ausfallen, möglichst viele MP und möglichst viele neue Features haben (egal welche).
Wenn dann die ganzen Zipfelklatscher, die sofort und unbedingt immer das allerneueste und beste Modell brauchen, schnellstmöglich die A55 und A 33 verschleudern, kann ich mir zu meiner A900 und den beiden NEX-5 noch eine A55 oder 33 billig abgreifen.
Ich finde Sony´s Modellpolitik oberaffengeil.
Ich finde Sony´s Modellpolitik oberaffengeil.
Ich auch. Nachdem, was ich bisher von der Nex-7 und dem evtl. neuen A-Mount-Adapter gelesen habe, bin ich fast geneigt die A55 zu behalten und mir zusätzlich eine Nex-7 als Ersatz für meine LX-3 zu holen.
Mal sehen....
Jörg
Slowlens
20.07.2011, 19:00
EDIT: Aber was ist das für eine Taste mit dem zipfeligen Viereck unter "Fn"?
Das könnte eine Art smart zoom Taste sein. In der Funktion etwa so, dass nur ein mittlerer Teil des Sensors ausgelesen wird, um mal schnell per Tastendruck den Telebereich zu verlängern.
Oder die Suchervergrösserungsaktivierungstaste zur Unterstützung der genauen Fokussierung.
*thomasD*
20.07.2011, 19:14
Die Taste "?" lässt sich mit zwei Funktionen belegen:
1) Sie verbindet den aufstrebenden Fotograf direkt mit der kompetenten Hotline. Die Frage nach dem Standardzoom oder der für das aktuelle Motiv richtigen Blende dürfen dann dort gestellt werden.
2) Alternativ wäre noch möglich, dass die Taste "?" aus der Cloud Informationen zum anvisierten Motiv einblendet - dank EVF kein Problem.
2) Alternativ wäre noch möglich, dass die Taste "?" aus der Cloud Informationen zum zum anvisierten Motiv einblendet - dank EVF kein Problem.
Augmented Reality!
Grüße, Jörg
2) Alternativ wäre noch möglich, dass die Taste "?" aus der Cloud Informationen zum anvisierten Motiv einblendet - dank EVF kein Problem.
Dank GPS sogar gar nicht unmöglich ... fehlt nur noch ein GSM-Modul für die Datenübertragung. :shock:
Und auf Wunsch könnte die Kamera dann auch einfach ein professionelles Bild des Motivs downloaden, wenn z.B. die Lichtverhältnisse doof sind oder das Denkmal gerade renoviert wird.
Und auf Wunsch könnte die Kamera dann auch einfach ein professionelles Bild des Motivs downloaden, wenn z.B. die Lichtverhältnisse doof sind oder das Denkmal gerade renoviert wird.
Diese Funktion habe ich mir auf Städtereisen schon oft gewünscht. :lol: Erspart mir dann auch das abfotografieren der gekauften Postkarten. :top:
LG
Gerhard
Wenn dann die ganzen Zipfelklatscher, die sofort und unbedingt immer das allerneueste und beste Modell brauchen, schnellstmöglich die A55 und A 33 verschleudern, kann ich mir zu meiner A900 und den beiden NEX-5 noch eine A55 oder 33 billig abgreifen.
Ich finde Sony´s Modellpolitik oberaffengeil.
Räusper!!!:flop:
Eine solche Ausdrucksweise entspricht nicht dem Umgangston der hier an der Tagesordnung ist. Ich bitte dich solche Ausdrücke ab sofort zu unterlassen.
Diese Funktion habe ich mir auf Städtereisen schon oft gewünscht. :lol: Erspart mir dann auch das abfotografieren der gekauften Postkarten. Gerhard
Diese Taste wäre dann aber besser in der NEX C3 aufgehoben.
Das wäre dann eine echte Hosentaschenkamera, man könnte sich diese schrecklich sperrigen Objektive sparen. :D
Das könnte eine Art smart zoom Taste sein. In der Funktion etwa so, dass nur ein mittlerer Teil des Sensors ausgelesen wird, um mal schnell per Tastendruck den Telebereich zu verlängern.
An der Alpha 350 (usw.) ist genau dieses Symbol für genau diese Funktion.
Von daher halte ich das für die wahrscheinlichste Erklärung.
Die Taste "?" lässt sich mit zwei Funktionen belegen:
1) Sie verbindet den aufstrebenden Fotograf direkt mit der kompetenten Hotline. Die Frage nach dem Standardzoom oder der für das aktuelle Motiv richtigen Blende dürfen dann dort gestellt werden.
Ok, du wirst ab sofort als Mod für diese Fragen hier im Forum eingestellt.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Die ersten Fragen:
1. Ich hab die Bedienungsanleitung nicht gelesen, wie schalte ich die Kamera ein?
2. Brauche ich einen speziellen Filter für mein 20€-Suppenzoom?
3. Mein Blitz geht nicht, was kann das sein?
4. Brauche ich ein zusätzliches Objektiv zum Kit?
5. Tbc.......
*thomasD*
20.07.2011, 20:59
Ok, du wirst ab sofort als Mod für diese Fragen hier im Forum eingestellt.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Die ersten Fragen:
1. Ich hab die Bedienungsanleitung nicht gelesen, wie schalte ich die Kamera ein?
2. Brauche ich einen speziellen Filter für mein 20€-Suppenzoom?
3. Mein Blitz geht nicht, was kann das sein?
4. Brauche ich ein zusätzliches Objektiv zum Kit?
5. Tbc.......
:mrgreen:
Meine Lieblingsfrage (prinzipiell so ähnlich bekomme ich sie in der Arbeit ab und zu):
Das Bild sieht schlecht aus - Woran liegt das?
Das Bild sieht schlecht aus - Woran liegt das?
Und dann musst Du antworten: An Dir ;)
Das könnte eine Art smart zoom Taste sein. In der Funktion etwa so, dass nur ein mittlerer Teil des Sensors ausgelesen wird, um mal schnell per Tastendruck den Telebereich zu verlängern.
Na toll. Ich mache aus meiner APS-C-Kamera eine Handyknipse, und das auch noch mit einer dedizierten Taste im Schnellzugriff. Aber keine Taste, um mal eben das Histogramm oder die Aufnahmeparameter einzublenden. :shock:
Ich hoffe, daß man den Knopp wenigstens benutzerdefiniert belegen kann. Von der Position sitzt sie ja ungefähr da, wo bei der A900 die C-Taste ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2011, 21:12
Ok, du wirst ab sofort als Mod für diese Fragen hier im Forum eingestellt.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Die ersten Fragen:
1. Ich hab die Bedienungsanleitung nicht gelesen, wie schalte ich die Kamera ein?
Wer liest denn schon die Bedienungsanleitung und macht danach das erste Photo?;)
0,001 % der User vielleicht!
Ernst-Dieter
Wer liest denn schon die Bedienungsanleitung und macht danach das erste Photo?;)
Was machst du denn noch alles zwischen Anleitung lesen und dem ersten Foto schießen? :mrgreen:
die ersten "Preise" sind da.....
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-sony-a77-and-a65-price-leaks/
*thomasD*
20.07.2011, 21:24
Wer liest denn schon die Bedienungsanleitung und macht danach das erste Photo?;)
0,001 % der User vielleicht!
Ernst-Dieter
Okay, stark sein, ich oute mich!
Na gut, ich lese die Schnellanleitung und schieße dann beim Abschnitt 'Foto schießen' das erste Foto.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2011, 21:37
die ersten "Preise" sind da.....
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-sony-a77-and-a65-price-leaks/
Das ist eine Richtschnur, nun kann ich besser schlafen!;)
Ernst-Dieter
piggeldy
20.07.2011, 22:43
die ersten "Preise" sind da.....
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-sony-a77-and-a65-price-leaks/
Besagter Ausschnitt aus der Zeitung tauchte hier aber vor ner Weile schonmal mit den gleichen Preisangaben auf, wenn ich mich recht entsinne... :D
erwinkfoto
21.07.2011, 00:35
Besagter Ausschnitt aus der Zeitung tauchte hier aber vor ner Weile schonmal mit den gleichen Preisangaben auf, wenn ich mich recht entsinne... :D
Habe ich Andrea auch gesagt ;)
cat_on_leaf
21.07.2011, 06:20
Okay, stark sein, ich oute mich!
Na gut, ich lese die Schnellanleitung und schieße dann beim Abschnitt 'Foto schießen' das erste Foto.
Thomas, ist das in der Schnellanleitung nicht bereits nach:
1: Legen Sie den Akku ein......
2: Schalten Sie die Kamera an......
der dritte Schritt?
Also immerhin läst du dir 3-8 Sekunden Zeit bis zum ersten Foto!
Wenn dann die ganzen Zipfelklatscher, die sofort und unbedingt immer das allerneueste und beste Modell brauchen, schnellstmöglich die A55 und A 33 verschleudern, kann ich mir zu meiner A900 und den beiden NEX-5 noch eine A55 oder 33 billig abgreifen.
Ich finde Sony´s Modellpolitik oberaffengeil.
Räusper!!!:flop:
Eine solche Ausdrucksweise entspricht nicht dem Umgangston der hier an der Tagesordnung ist. Ich bitte dich solche Ausdrücke ab sofort zu unterlassen.
Genau. Jeglicher Anflug von Ironie muß im Keim erstickt werden. Wo kämen wir denn da hin ?
Wer lachen will, soll in den Keller gehen. Das ist schließlich ein ernsthafter Glaskugelthread.
Wer liest denn schon die Bedienungsanleitung und macht danach das erste Photo?;)
0,001 % der User vielleicht!
Ernst-Dieter
Ich oute mich auch :cool:
1. Das Auspacken wird zelebriert.....
2. Der Akku wird zum Laden vorbereitet (Auspacken und so...:))
3. Der Akku wird geladen
4. Nun wird die Bedienungsanleitung zur Hand genommen.
5. Der Akku lädt
6. Die Bedienungsanleitung wird gelesen
7. usw...
8. Das 1. Foto wird gemacht und archiviert.....
Ich freue mich jetzt schon auf meine neue Kamera :D
Fishmobber
21.07.2011, 07:17
:evil:Ich lese als erstes die Gebrauchsanleitung bevor ich mir eine Kamera kaufe das erspart einem die eine oder andere Überraschung :evil:
:evil:Ich lese als erstes die Gebrauchsanleitung bevor ich mir eine Kamera kaufe das erspart einem die eine oder andere Überraschung :evil:
Das finde ich persönlich die beste Möglichkeit. Durch das Internet ist das ja heute sehr leicht machbar und vor allem kann ich dann hinterher nicht meckern, wenn nicht alles so ist, wie ich es mir vorstelle. Ich kann das nicht nachvollziehen, wie man hier als Neuer ins Forum kommt und dann Fragen zur neuen grad gekauften Kamera stellt, die man sich durch lesen der Gebrauchsanweisung leicht hätte selber beantworten können. Mir persönlich wäre das ziemlich peinlich.
Liegt vielleicht auch an der Generation aus der ich stamme. Wenn ich früher als Kind meinen Vater nach Erklärungen für Fremdwörter fragte, zeigte er nur wortlos auf das Bücherregal und die dort stehenden Lexikas. Mich hat das damals maßlos aufgeregt, hätt er er mir doch mit wenigen Worten den Begriff schnell erklären können.:evil: Heute bin ich ihm dankbar dafür, denn mich hat das gelehrt, das man durch nichts schneller verstehen lernt als dadurch es selber zu lesen.
Nicht dass man mich hier falsch versteht, wenn jemand hier Fragen stellt zu Dingen die er nicht verstanden hat, ist das ne ganz andere Geschichte.
Durch das Internet ist das ja heute sehr leicht machbar und vor allem kann ich dann hinterher nicht meckern, wenn nicht alles so ist, wie ich es mir vorstelle.
Das halte ich doch für weit hergeholt. Nicht alles steht in der Bedienungsanleitung (nicht einmal unter "technische Daten"), manche Dinge funktionieren nicht so, wie in der Anleitung geschildert und wieder andere Dinge sind schlichtweg schlecht beschrieben oder grottig übersetzt.
Ich meckere, wenn etwas nicht so ist, wie ich mir das vorgestellt habe ...
Viele Grüße,
Markus
Das halte ich doch für weit hergeholt. Nicht alles steht in der Bedienungsanleitung (nicht einmal unter "technische Daten")
Dafür hätte ich aber gern mal nen Beispiel.
Ok, aktuelles Beispiel: suche doch bitte mal in Anleitung nach der Auslöseverzögerung der SLT-Kameras mit Systemblitzgerät. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich mal schauen, ob Du aus der Anleitung abgeleitet hättest, dass EVF und Liveview dunkel bleiben, wenn Du einen "Nicht-System"-Blitz im manuellen Modus verwendest?
PS: Das droht jetzt aber ziemlich off topic zu werden. Ich wollte nur die Bedienungsanleitung nicht als Allheilmittel deklariert sehen ...
Ich wollte nur die Bedienungsanleitung nicht als Allheilmittel deklariert sehen ...
Das ist sicher richtig.
Aber wie oft kommt es vor, dass eine Kamera gekauft wird und hinterher ist das Erstaunen groß, dass dieses und jenes Feature nicht vorhanden ist oder die Bedienung nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Liest man doch nicht so selten hier im Forum.
Da hätte ein Schlaumachen vor dem Kauf (inkl. Download der Anleitung) Wunder bewirkt.
Das ist sicher richtig.
Aber wie oft kommt es vor, dass eine Kamera gekauft wird und hinterher ist das Erstaunen groß, dass dieses und jenes Feature nicht vorhanden ist oder die Bedienung nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Liest man doch nicht so selten hier im Forum.
Da hätte ein Schlaumachen vor dem Kauf (inkl. Download der Anleitung) Wunder bewirkt.
Genau das meine ich!
Außerdem kann ich nicht nachvollziehen warum Sony auf Dinge aufmerksam machen sollte die nicht mit Blitzgeräten von Fremdherstellern möglich sind. Dazu haben die doch überhaupt keine Veranlassung. Schließlich ist das keine Bedienungsanleitung für Fremdgeräte. Auch habe zumindest ich, niemals in irgendeiner Gebrauchsanleitung Daten über Auslöseverzögerungen bei Blitzgeräten gesehen.
Und um abschließend noch mal klar zu stellen (ist ja doch schon ordentlich OT):
Natürlich muss man (meiner Meinung nach) nicht erwarten, dass jeder neue Besitzer so weit geht und die Kamera schon vor dem Kauf in und auswendig kennt.
Aber es sollte nur deutlich machen, was man in Eigeninitiative alles machen kann, sozusagen als Gegenpol zu dem, was man hier öfters liest: "Ich habe eine neue Kamera, wo kommt denn der Akku rein." (Ok, vielleicht etwas überspitzt)
Und irgendwo dazwischen liegt wohl das, was man von einem User an Informationsbeschaffung erwarten kann, bevor er nicht mehr weiter weiß und sich ans Forum wendet.
Absolut richtig, aber ich finde es schon wieder wirklich bezeichnend, das von einer Bedienungsanleitung erwartet wird, das der Hersteller, bevor er eine Kamera auf den Markt wirft, anscheinend wohl überprüfen soll, inwieweit Geräte von Fremdherstellern mit seinem Gerät kompatibel sind. Kann ich überhaupt nicht glauben so etwas.
Es ist Aufgabe der Fremdhersteller auf so etwas hinzuweisen und seine Geräte so zu entwickeln das sie passen. Auch da gilt, wer sich nicht vorher darüber informiert, ist sorry, selbst schuld. Es dann dem Hersteller unterjubeln zu wollen, finde ich arg befremdlich.
Auch da hast Du Recht.
Allerdings muss man dem User auch zugestehen, dass er an manche mögliche Probleme im Vorfeld überhaupt nicht denkt.
Hätte ich mir z.B. damals beim Erscheinen eine A500 kaufen wollen, wäre ich wahrscheinlich nicht auf die Idee gekommen, dass diese keine SVA haben könnte. Dieses Feature war damals für mich selbstverständlich, da dies bis dahin jede Einsteigerkamera hatte, also auch Kameras, die auf dem Papier unterhalb der A500 angesiedelt waren (z.B. A100, 5D).
Heute weiß ich natürlich, dass man wirklich auf jede Kleinigkeit achten muss, wenn sie einem denn wichtig ist.
Auch da hast Du Recht.
Allerdings muss man dem User auch zugestehen, dass er an manche mögliche Probleme im Vorfeld überhaupt nicht denkt.
Das ist sicherlich richtig, aber auch das kann man dem Hersteller nicht vorwerfen. Ich weiß genau was ich vor dem Kauf einer neuen Kamera von ihr erwarte. Also überprüfe ich vorher ob das ausgesuchte Modell dies kann oder eben nicht oder ob ich mit evtl. Kompromissen leben kann oder nicht. Das mit der Blitzauslöseverzögerung bei den SLTs, ist ne ganz andere Geschichte. Das is klar ein Bug der nicht hätte passieren dürfen und um wieder zum Thema A77 zurückzukehren, ich freue mich auf die ersten offiziellen Daten der A77, mit denen wir hoffentlich bald rechnen dürfen. ;)
Das ist sicherlich richtig, aber auch das kann man dem Hersteller nicht vorwerfen.
Das habe ich auch nicht behauptet. ;)
ich freue mich auf die ersten offiziellen Daten der A77, mit denen wir hoffentlich bald rechnen dürfen. ;)
Ich bin auch schon ganz gespannt.
Im großen und ganzen bin ich mit meiner A700 ja zufrieden.
Aber wenn die A77 in den Punkten, wo es jetzt noch hapert, ein großer Fortschritt ist und es an anderer Stelle keinen Rückschritt gibt, könnte ich wohl schwach werden.
Das habe ich auch nicht behauptet. ;)
Damit warst du auch nicht gemeint. ;)
Karsten in Altona
21.07.2011, 15:32
Ok, du wirst ab sofort als Mod für diese Fragen hier im Forum eingestellt.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Die ersten Fragen:
1. Ich hab die Bedienungsanleitung nicht gelesen, wie schalte ich die Kamera ein?
2. Brauche ich einen speziellen Filter für mein 20€-Suppenzoom?
3. Mein Blitz geht nicht, was kann das sein?
4. Brauche ich ein zusätzliches Objektiv zum Kit?
5. Tbc.......Koennten wir bitte mal wieder zum Thema (A77, ich weiss, ist schwer zu erkennen inzwischen. Dafuer habe ich Verstaendnis) zurueck kehren. Steht glaub ich auch irgendwo in den Forenregeln, oder?
Koennten wir bitte mal wieder zum Thema (A77
gerne.
Ich hatte schon mal angefragt, aber so ich es verfolgen konnte keine Antwort erhalten:
sind die Abmessungen schon bekannt oder gut zu erahnen.
bydey
sind die Abmessungen schon bekannt oder gut zu erahnen.
Bei sonyalpharumors in den comments (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-last-week-leaks-of-the-a77-are-real-images/#comments) hat jemand die Bilder von A55 und A77, mit dem Blitzschuh als Referenz, ueber einander gelegt.
http://imageshack.us/photo/my-images/707/a77a55comparison.jpg/
Phoenixoffire
21.07.2011, 16:10
puh ^^ da wird de A77 ja ein Riese =)
hat jemand die Bilder von A55 und A77,
Daraus folgt nach Caliper 145mm breit und 113mm hoch.
bydey
Daraus folgt nach Caliper 145mm breit und 113mm hoch.
Das wäre dann ja ungefähr A700-Größe (142 x 105 x 80 mm).
Bei sonyalpharumors in den comments (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-last-week-leaks-of-the-a77-are-real-images/#comments) hat jemand die Bilder von A55 und A77, mit dem Blitzschuh als Referenz, ueber einander gelegt.
http://imageshack.us/photo/my-images/707/a77a55comparison.jpg/
Ich würde sie mit dem Vergleichsbild eher in der Größe der A900 als der A700 sehen, wobei der direkte Unterschied der beiden in der Hand nur gering ist.
Ich hatte schon mal angefragt, aber so ich es verfolgen konnte keine Antwort erhalten:
sind die Abmessungen schon bekannt oder gut zu erahnen.
Ich denke, sie wird exakt so groß sein wie das Holzmodell, das Sony seit zwei(?) Jahren von Messe zu Messe karrt. :zuck: Vielleicht etwas flacher, weil der Prismensucher wegfällt, dafür ist der Batteriegriff entsprechend dicker. So sieht es jedenfalls auf den Bildern von letzter Woche aus.
puh ^^ da wird de A77 ja ein Riese =)
Im Vergleich zu einem "Zwerg" (A55) müssen andere Kameras nahezu riesenhaft wirken...;)
Im Vergleich zu einem "Zwerg" (A55) müssen andere Kameras nahezu riesenhaft wirken...;)
Viel grasser wird der Unterschied auch nicht werden. :lol: Das hatte ich letztes Jahr gepostet als die A33 raus kam.
6/Vergleich_01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111554)
MajorTom123
21.07.2011, 17:41
Viel grasser wird der Unterschied auch nicht werden. :lol: Das hatte ich letztes Jahr gepostet als die A33 raus kam.
6/Vergleich_01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111554)
Schicker Vergleich. Nur das kleine Objektiv an der 900 passt nicht so ganz. Diesen Vergleich wöllte ich gerne nochmal mit dem CZ24-70 sehen. :)
Das ist sicherlich richtig, aber auch das kann man dem Hersteller nicht vorwerfen.
Also ich finde den Fall mit der plötzlich weggelassenen SVA muss man absolut dem Hersteller anlasten. Sowas geht finde ich überhaupt nicht. M.E. ist das pure Kundenvera****e und dass Sony sowas (und ähnliches) gemacht hat ist m.E. einer der Hauptgründe für die Verunsicherung der etwas ernsthafter interessierten Kundschaft. Wenn man für jedes neue Modell einzeln alle bis dahin üblichen Features wieder überprüfen muss - nein danke! Das ist Rückschritt, nicht Fortschritt!
Und da die Kameras bis zu den SLT's auch mit Blitz sofort ausgelöst haben ist die Blitzverzögerung dieser Baureihe genauso ein Fauxpas. Wenn die A77 den auch hat dann kommt sie schon allein aus diesem Grund nicht in die Tüte.
Ich weiß auch genau was ich vor dem Kauf einer neuen Kamera von ihr erwarte: Dass sie alles kann das die vorherigen schon konnten, und dann noch etwas mehr, etwas besser - Fortschritt an einer Seite und Rückschritt an der anderen finde ich im allgemeinen wenig befriedigend. Gut bei wirklich nebensächlichen Details mag das keine Rolle spielen, aber eine fehlende SVA oder eben das verzögerte Auslösen mit Blitz, das die Kamera für Schnappschüsse völlig ungeeignet macht - und das bei einem 700 Euro-Gerät! - sind eben nicht wirklich nebensächlich.
puh ^^ da wird de A77 ja ein Riese =)
Der Body geht finde ich ja noch einigermaßen (hoffe nur er wird nicht wieder so dick wie die A700, aber das sieht man in dieser Ansicht ja nicht), aber der Hochformatgriff scheint ein richtig grober Klotz zu werden. Wenn er wirklich so aussieht werde ich ihn mir wohl kaum kaufen.
turboengine
21.07.2011, 22:52
aber der Hochformatgriff scheint ein richtig grober Klotz zu werden. Wenn er wirklich so aussieht werde ich ihn mir wohl kaum kaufen.
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist die A77 etwas schmaler als die A700. Der VG wirkt dann natürlich klobiger.
An eine A77 mit dem Blitz Bug der A55 mag ich nicht so recht glauben. Den Faux Pas traue ich nicht mal Sony zu.
das Holzmodell, das Sony seit zwei(?) Jahren von Messe zu Messe karrt.
gefühlte zwanzig Jahre...
steve.hatton
21.07.2011, 23:54
Ihr seid aber auch immer bös!
erwinkfoto
22.07.2011, 00:10
gefühlte zwanzig Jahre...
Sagen wir mal 6. :evil:
ibisnedxi
22.07.2011, 06:36
Viel grasser wird der Unterschied auch nicht werden. :lol: Das hatte ich letztes Jahr gepostet als die A33 raus kam.
6/Vergleich_01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111554)
Krass ist der Unterschied auf diesem Foto schon. Ist das tatsächlich so eklatant, oder wirkt es nur auf dem Foto so ?
Für mich hat die A900 eigentlich ideale Ausmaße - ich meine für meine Hände. Viel kleiner sollte sie nicht sein.
Die A33 würde ich nur wegen des geringeren Gewichts und des kleineren Packmasses für meine Bergtouren in Erwägung ziehen. Das war der Grund für die Anschaffung der NEX. Der fehlt jedoch die Möglichkeit der Fernbedienung per Timer (mangels Buchse), geht nur über IR und nur ein paar Meter.
Also ich finde den Fall mit der plötzlich weggelassenen SVA muss man absolut dem Hersteller anlasten. Sowas geht finde ich überhaupt nicht. M.E. ist das pure Kundenvera****e ...
Für mich ist die fehlende SVA auch ein Argument zu einer anderen Kamera zu greifen. Ansonsten kenne ich (im wirklichen Leben) keinen SLR-Fotografen, der sich für SVA interessiert bzw. der die SVA überhaupt kennt. Und ein paar SLR-Fotografen kenne ich schon.
Die Fragestellung, ob das Kundenvera****e ist, dürfte etwas vielschichtiger zu betrachten sein. Ich gehe nicht davon aus, dass Sony die SVA mit dem Ziel weggelassen hat: "Hey, heute verar***en wir mal die Spinner vom SUV!"
Allenfalls könnte man sagen, dass Sie das Marktpotential der SVA anders einschätzen als Du. Bei sowas direkt von "Verar***e" zu sprechen, halte ich für ... sagen wir mal "unreflektiert".
Für mich ist die fehlende SVA auch ein Argument zu einer anderen Kamera zu greifen. Ansonsten kenne ich (im wirklichen Leben) keinen SLR-Fotografen, der sich für SVA interessiert bzw. der die SVA überhaupt kennt. Und ein paar SLR-Fotografen kenne ich schon.
Itscha, ich kenne auch fast keinen, der mit dem Begriff SVA großartig etwas anfangen kann. Und in dieser Kameraklasse sind es noch weniger. Dennoch, ohne Not so etwas zu tun, ist zumindest nicht sonderlich geschickt.
Eine andere Geschichte ist die Auslöseverzögerung beim Blitzen und dunkler Sucher beim Blitzen mit Blitzanlage (wenn ich das richtig verstanden habe) bei der A33/55. Das geht nun gar nicht!!!!!
HH.
Krass ist der Unterschied auf diesem Foto schon. Ist das tatsächlich so eklatant, oder wirkt es nur auf dem Foto so ?
Es ist genauso wie auf dem Bild ;)
Für mich hat die A900 eigentlich ideale Ausmaße - ich meine für meine Hände. Viel kleiner sollte sie nicht sein.
Die A33 würde ich nur wegen des geringeren Gewichts und des kleineren Packmasses ....
Die A33 passt perfekt in die Hand meiner Frau, sie ist damit happy. Die A700 und sowieso die A900 sind ihr viel zu groß und schwer.
Für mich wäre die A33 auf Dauer nichts, nicht nur weil sie mir zu klein ist (und ich hab keine besonders großen Hände), der EVF gefällt mir persönlich überhaupt nicht, aber für kleinstes Gepäck unterwegs, mit Standardzoom in der Gürteltasche ist sie echt perfekt!!
Krass ist der Unterschied auf diesem Foto schon. Ist das tatsächlich so eklatant, oder wirkt es nur auf dem Foto so ?
Schaut größer aus, als es in Wahrheit ist. Immerhin hat die A900 hier auch einen montierten Batteriegriff. Ohne relativiert sich das wieder etwas.
Die A33 hat einen guten Griff, deswegen liegt die auch in großen Händen recht gut, gleiches gilt m.E. auch für die NEX-5. Die linke Hand hat man bei allen Kameras eh am Objektiv.
Als ich meine A850 bekommen habe, fande ich die gar nicht so riesig wie sie hier immer dargestellt wird. Mit dem Minolta 50 F1,4 ist sie gar noch recht handlich und tauglich für´s Reisegepäck. Mit einem 70-200 2,8 wird auch die VF-Sony Kopflastig...
Für mich wohl ein Grund, statt die A77 evtl. gar nun lieber gleich die NEX-7 mit dem Zeiss 24F2 zu nehmen und dann auf die A99 zu warten.
...ohne Not so etwas zu tun, ist zumindest nicht sonderlich geschickt.
Eine andere Geschichte ist die Auslöseverzögerung beim Blitzen und dunkler Sucher beim Blitzen mit Blitzanlage (wenn ich das richtig verstanden habe) bei der A33/55. Das geht nun gar nicht!!!!!
HH.
Da will ich Dir nicht widersprechen. Aber zwischen "nicht sonderlich geschickt" und *Kunderverar***e* liegen doch wohl Welten.
kann mir einer erklären warum man bei einer SLT denn SVA braucht?
Der Spiegel ist doch fest eingebaut ... :?:
Muahaha,
das hat noch keiner gemerkt :cool:
kann mir einer erklären warum man bei einer SLT denn SVA braucht?
Der Spiegel ist doch fest eingebaut ... :?:
Es geht um das Prinzip. Bei 230 - 550 hat SVA gefehlt. Bei SLT wird das dann prinzipbedingt nicht mehr beötigt.
Es verschwinden immer mehr Features, die es früher noch gab. Dafür gibt es dann Spielereien, wie HDR und DRO, Color key und Toy, 10B/s.
der eine findet sich damit ab, der andere nicht. Der eine braucht es, der andere eben nicht. Und wer keine Wahl hat und sich damit nicht abfindet geht zu Canikon. :shock:
bydey
ibisnedxi
22.07.2011, 11:15
Es verschwinden immer mehr Features, die es früher noch gab. Dafür gibt es dann Spielereien, wie HDR und DRO, Color key und Toy, 10B/s.
der eine findet sich damit ab, der andere nicht. Der eine braucht es, der andere eben nicht. Und wer keine Wahl hat und sich damit nicht abfindet geht zu Canikon. :shock:
bydey
Wenn es so einfach wäre.
Ich mag gar nicht ausrechnen, was mich ein Wechsel kosten würde, bis ich linsenmässig nur annähernd wieder auf dem gleichen Niveau wäre.
16/2,8
20/2,8
28/2
35/2
50/1,4
50 Makro
85/1,4G
100/2
100 Makro
135/1,8
200/2,8G
28-135
80-200/2,8G
Ich glaube mir wird schlecht.
Andererseits - was sollte dort besser sein ? Eigentlich habe ich bisher mit den Stärken und Schwächen des Minolta/Sony Systems gut gelebt. OK, vielleicht bin ich zu wenig anspruchsvoll, damit kann ich aber auch leben. Also kann ich eigentlich gelassen dem entgegensehen, was da noch kommen mag.
Wenns nix für mich ist, bleibe ich bei dem was ich habe. Wenns was ist, gehen die Verhandlungen mit dem Finanzminister los.
Das Sparschwein schwitzt schon ...........:twisted:
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2011, 11:30
Wenn es so einfach wäre.
Ich mag gar nicht ausrechnen, was mich ein Wechsel kosten würde, bis ich linsenmässig nur annähernd wieder auf dem gleichen Niveau wäre.
Das Sparschwein schwitzt schon ...........:twisted:
Und außerdem hängt man an dem alten Geraffel, da Erinnerungen drin stecken.Auch wenns abgedroschen klingt.
Es müßte schon mit dem :evil: zugehen, wenn nicht etwas Passendes bis November dabei ist ! Nur wer es wirklich nicht mehr mit Sony ertragen möchte, der .......
Ernst-Dieter
...
Ich mag gar nicht ausrechnen, was mich ein Wechsel kosten würde, bis ich linsenmässig nur annähernd wieder auf dem gleichen Niveau wäre.
16/2,8
20/2,8
28/2
35/2
50/1,4
50 Makro
85/1,4G
100/2
100 Makro
135/1,8
200/2,8G
28-135
80-200/2,8G
Ich glaube mir wird schlecht.
...
Die Objektive, die Du da aufführst, sind bekanntlich durchaus solche, die man im Alpha-System zu einem guten Preis verkaufen kann. Keine Ahnung, ob ein Wechsel da wirklich mit derart großen Verlusten einhergehen würde. Aufwand wirds sicherlich sein.
...
Andererseits - was sollte dort besser sein ?...
Das scheint mir die wesentliche Frage zu sein. Und die kann sicherlich nur jeder für sich selbst entscheiden. Vermutlich hilft es bei der eigenen Meinungsbildung, einfach mal in den Foren der "Konkurrenz"-Systeme zu lesen, um zu erfahren, was dort als kritisch angesehen wird.
Rainer
kann mir einer erklären warum man bei einer SLT denn SVA braucht?
Es geht um das Prinzip. Bei 230 - 550 hat SVA gefehlt. [...] Es verschwinden immer mehr Features, die es früher noch gab.
Du sagst es.
Die SVA war von mir nur als ein Beispiel angeführt, weil es für mich ein bei einer DSLR essentielles und auch selbstverständliches Feature war.
ibisnedxi
22.07.2011, 11:45
(....) Die Objektive, die Du da aufführst, sind bekanntlich durchaus solche, die man im Alpha-System zu einem guten Preis verkaufen kann.....
(...) Vermutlich hilft es bei der eigenen Meinungsbildung, einfach mal in den Foren der "Konkurrenz"-Systeme zu lesen, um zu erfahren, was dort als kritisch angesehen wird.
Rainer
Schon.
Ich setze mich damit nicht ernsthaft auseinander (bisher). Ich habe mit einer Minolta 7000AF angefangen und im Lauf der Jahre - immerhin an die 30 - hat sich einiges angesammelt, wurde eingetauscht, wieder ver- kauft, wieder ge- kauft - wie es halt eben so ist.
Mit der 900er bin ich absolut zufrieden. Das einzige, was mir ab und an ein wenig fehlt, wäre Live View, aber nur, damit ich nicht auf meinem zarten Bäuchlein im nassen Gras liegen muß........
OK, dafür habe ich mittlerweile die NEX. Deren Display aber bei Sonne besch*****n abzulesen ist. Und wo die Objektive der Alpha - ausgenommen die SSM - zwar passen, aber halt ohne AF.
Gäbs jetzt etwas, das alle Vorteile vereint und wo innerhalb des Sony - Systems ALLES kompatibel bei voller Funktion ist (ok, die SEL Objektive müssen nicht an die Alphas passen, umgekehrt aber sehr wohl), dann hätte ich die nächsten 30 Jahre keinen Grund zu jammern.
Also ich finde den Fall mit der plötzlich weggelassenen SVA muss man absolut dem Hersteller anlasten.
Man kann dem Hersteller anlasten das er sie nicht mehr einbaut, aber ihm anzulasten das der Käufer sich vorher nicht ausgiebig genug über das informiert, was die Kamera kann und was eben nicht, find ich mehr als daneben. Wenn ich mir ein Auto kaufe, frag ich auch vorher nach ob das Modell, was ich mir vorstelle, nun ne Klimaanlage ( oder sonstwas ) hat oder nicht. Tue ich das nicht und dieses Modell hat kein Klima, ja sorry, dann bin ich es selber schuld.
Wenn man für jedes neue Modell einzeln alle bis dahin üblichen Features wieder überprüfen muss - nein danke! Das ist Rückschritt, nicht Fortschritt!.
Ja das muss man und wenn man es nicht macht, kann man dafür nicht andere verantwortlich machen. Ich kaufe mir überhaupt nichts elektronisches ohne vorher genau zu wissen was das Gerät leistet oder eben auch nicht. Stell ich es zu Hause fest und hab ich es via IT gekauft hab ich den Ärger damit am Hals. Da ich das nicht will, informiere ich mich eben vorher ganz genau. Warum sollte das nicht für Kameras gelten??
Und da die Kameras bis zu den SLT's auch mit Blitz sofort ausgelöst haben ist die Blitzverzögerung dieser Baureihe genauso ein Fauxpas. .
Ja das ist es und das habe ich auch schon in meinem Posting erwähnt, aber das hat ja wohl kaum etwas mit der Bedienungsanleitung zu tun. Sondern ist einfach nur ein wirklich frappierender Bug von Sony und hätte nie passieren dürfen.
Ich weiß auch genau was ich vor dem Kauf einer neuen Kamera von ihr erwarte: Dass sie alles kann das die vorherigen schon konnten.
Tja das sind vielleicht deine Erwartungen, aber darauf hast du keinen Anspruch. Wenn ich jetzt die A35 kaufe ohne mich vorher informiert zu haben was sie kann oder nicht kann, werd ich wohl ziemlich blöd aus der Wäsche schauen, wenn ich zu Hause feststellen muss das die A35 im Gegensatz zur A33 kein Klappdisplay hat. Das kann ich ja wohl kaum dem Hersteller anlasten, zumal die A35 ja auch noch günstiger ist als die A33 obwohl die A35 zahlenmäßig gesehen ja höher steht als die A33. Ich finde das, wenn ich bestimmte Erwartungen an eine Kamera habe, ich mir selbst gegenüber verpflichtet bin nachzuschauen ob das Modell auch meine Erwartungen erfüllt. Alles andere empfinde ich als ziemlich bequem und man macht es sich ziemlich einfach die Schuld dafür dann dem Hersteller unterjubeln zu wollen.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2011, 12:29
Man kann dem Hersteller anlasten das er sie nicht mehr einbaut, aber ihm anzulasten das der Käufer sich vorher nicht ausgiebig genug über das informiert, was die Kamera kann und was eben nicht, find ich mehr als daneben. Wenn ich mir ein Auto kaufe, frag ich auch vorher nach ob das Modell, was ich mir vorstelle, nun ne Klimaanlage ( oder sonstwas ) hat oder nicht. Tue ich das nicht und dieses Modell hat kein Klima, ja sorry, dann bin ich es selber schuld.
Ich würde gerne den "DMF" bei einer neuen Sony nutzen!Zuletzt bei der Minolta 5D gesichtet!Das Feature ist einfach genial einfach und wirkungsvoll, vielleicht zu einfach?;)
Ernst-Dieter
Ich würde gerne den "DMF" bei einer neuen Sony nutzen!Zuletzt bei der Minolta 5D gesichtet!Das Feature ist einfach genial einfach und wirkungsvoll, vielleicht zu einfach?;)
Ernst-Dieter
Der AF/MF-Button ist besser, hoffe ich. Weil AFC kein DMF unterstützt, sehr wohl aber den AF/MF-Button.
bydey
Karsten in Altona
22.07.2011, 12:43
Ich würde gerne den "DMF" bei einer neuen Sony nutzen!Zuletzt bei der Minolta 5D gesichtet!Das Feature ist einfach genial einfach und wirkungsvoll, vielleicht zu einfach?;)
Ernst-DieterDann guck Dir die neueren als Minolta 5D nochmal an :shock: :cool:
Itscha, ich kenne auch fast keinen, der mit dem Begriff SVA großartig etwas anfangen kann. Und in dieser Kameraklasse sind es noch weniger. Dennoch, ohne Not so etwas zu tun, ist zumindest nicht sonderlich geschickt.
Das mit der SVA leuchtet sogar in gewisser Weise noch ein. Wenn man den Spiegel starr mit dem Verschluß koppelt, spart man eine komplette Antriebseinheit, es ist also nicht so, daß man einfach nur aus Bosheit den Menüpunkt dafür weggelassen hätte. Trotzdem ist es natürlich ärgerlich, wenn eine vermeintliche Selbstverständlichkeit plötzlich zum Premium-Feature wird, für das man das nächstteurere Modell kaufen muß.
Da wundert mich auch das Mißtrauen nicht, das hier neuen Modellen zunächst einmal entgegenschlägt. Gebranntes Kind und so. Zumal ja in den Ankündigungen und Hochglanzprospekten eben nicht drinsteht "und außerdem hat die Kamera alle Funktionen der Vorgängermodelle, außer der Spiegelvorauslösung, der direkten Wahlmöglichkeit für alle drei benutzerdefinierten Speicherplätze per Moduswahlrad, dem Umschalter für die Belichtungsmessung, dem SSS-Schalter, dem Anschluß für einen externen Blitz, der Belichtungsautomatik auch mit Objektiven ohne Chip, und dem Slot für CF-Karten", so daß man erst mal mit dem Schlimmsten rechnet.
Gäbs jetzt etwas, das alle Vorteile vereint und wo innerhalb des Sony - Systems ALLES kompatibel bei voller Funktion ist (ok, die SEL Objektive müssen nicht an die Alphas passen, umgekehrt aber sehr wohl), dann hätte ich die nächsten 30 Jahre keinen Grund zu jammern.
Du meinst: Sony könnte dich für die nächsten 30 Jahre als Kunde vergessen. :shock: Das geht natürlich nicht. ;)
Ich kaufe mir überhaupt nichts elektronisches ohne vorher genau zu wissen was das Gerät leistet oder eben auch nicht. Stell ich es zu Hause fest und hab ich es via IT gekauft hab ich den Ärger damit am Hals. Da ich das nicht will, informiere ich mich eben vorher ganz genau.
Auch in Bezug auf Selbstverständlichkeiten? Würdest du beim Kauf einen Stereo-Videorecorders nachfragen, ob der auch wirklich Fernsehsendungen in Stereo aufnehmen kann? Ich hab so einen, der kann das nicht (sondern Stereo nur über den Line-Eingang, nicht über Antenne :shock:) ... rat mal, von welcher Firma. :cool:
Ich könnte dir einen ganzen Vortrag halten über Dinge, die ich bei einer Kamera wie der A900 für selbstverständlich gehalten hätte und die ich deswegen vor dem Kauf natürlich nicht recherchiert habe, um dann festzustellen, daß dies dann doch nicht geht und das nicht geht, an den unerwartetsten Stellen. Glücklicherweise ist kein wirklicher Showstopper dabei, aber insgesamt fehlt mir dieses "wir haben uns auf Anhieb verstanden"-Gefühl, wie ich es bei der D7D hatte. Insofern sehe ich der A77 – um wieder aufs Thema zu kommen – auch ein bißchen mit gesträubten Nackenhaaren entgegen, so spannend ich sie auch finde.
kann mir einer erklären warum man bei einer SLT denn SVA braucht?
Der Spiegel ist doch fest eingebaut ... :?:
Muahaha,
das hat noch keiner gemerkt :cool:
Muahaha...
na ja, so ganz sinnlos wie ihr hier tut wäre eine sogenannte Spiegelvorauslösung auch in der SLT nicht!!
Es passiert ja mehr als nur das Hochklappen des Spiegels: Es wird auch die Blende geschlossen und bei unserem System immer noch rein mechanisch, mit nicht gerade wenigen Bewegungen in Kamera und Objektiv. Und bei der SLT wäre es auch noch sinnvoll den Verschluss zu spannen, der ja beim Auslösen erstmal geschlossen werden muss um dann ablaufen zu können. Das alles kann genauso Unruhe bringen wie rein die Bewegung des Spiegels... muahaha... ;)
Ich erwarte von einer A99, dass sie die sogenannte "Spiegelvorauslösung" hat und von eine A77 sollte man das auch erwarten können! Kritische Verschlusszeiten gibt es auch bei einer SLT.
Und bei der SLT wäre es auch noch sinnvoll den Verschluss zu spannen, der ja beim Auslösen erstmal geschlossen werden muss um dann ablaufen zu können.
Ist das Ablaufen des Verschluß erschütterungsfrei? Wenn nicht, kann nich teindeutig geklärt sein, ob das Vorspannen zu einer Verbesserung führt.
bydey
Ist das Ablaufen des Verschluß erschütterungsfrei? Wenn nicht, kann nich teindeutig geklärt sein, ob das Vorspannen zu einer Verbesserung führt.
Natürlich nicht, aber alles was bei der Auslösung weniger bewegt werden muss hilft.
Schaut mal das is doch bestimmt der Bildschirm (http://www.youtube.com/watch?v=TDuP8PtDJbE&NR=1) der 77 ^^
wofür ist der Verschluss bei den SLT's überhaupt noch gut?
Kann man das Auslesen des Bildes nicht elektronisch lösen?
Schaut mal das is doch bestimmt der Bildschirm (http://www.youtube.com/watch?v=TDuP8PtDJbE&NR=1) der 77 ^^
witzig, aber inzwischen uralt.
wofür ist der Verschluss bei den SLT's überhaupt noch gut?
Kann man das Auslesen des Bildes nicht elektronisch lösen?
http://www.scandig.info/Verschluss.html
Wird hier ganz passabel erklärt :-)
ibisnedxi
22.07.2011, 14:10
Du meinst: Sony könnte dich für die nächsten 30 Jahre als Kunde vergessen. :shock: Das geht natürlich nicht. ;)
Das war natürlich etwas überspitzt formuliert. Minolta/Sony hat in den letzten Jahren einiges an mich verkauft, wenn es auch vom Kauf der Minolta 7000AF bis zum Umstieg auf die Dynax 5D etwas gedauert hat. Aber der ganze Linsenpark und was noch an Zubehör so rumsteht - ich denke, daß ich mir dafür einen Gebrauchtwagen hätte kaufen können, und zwar einen mit Stern.
Und wahrscheinlich durch den schnelleren Zyklenwechsel bedingt, wäre ich auch den in nächsten 30 Jahren bei einigen Dingen wieder dabei, sofern sie meine Interessen bedienen. Schließlich sind da auch noch meine Kinder und Enkel, die sich mittlerweile in die Materie vertiefen, einer hat die D 5D "geerbt" und übt fleissig damit.........
... Insofern sehe ich der A77 – um wieder aufs Thema zu kommen – auch ein bißchen mit gesträubten Nackenhaaren entgegen, so spannend ich sie auch finde...
Da gehts mir durchaus ähnlich. Allerdings ist mein Interesse eher akademischer Natur, jedenfalls solange die 900er ihren Dienst so klaglos verrichtet. Eine APS-C wie die A77 könnte mich aber durchaus reizen. Als Zweitgerät.
Eine APS-C wie die A77 könnte mich aber durchaus reizen. Als Zweitgerät.
Meine Idee war, eine APS-C-Kamera als Zweitgerät zu haben für Situationen, wo die 24MP aus der A900 Overkill sind. Wenn die A77 jetzt auch mit 24MP kommt, wäre der Hauptvorteil natürlich dahin :? und ich kann besser bei der D7D als Zweitkamera bleiben.
Die Zeiten, wo eine neue Kamera einfach in allen Punkten besser war als der Vorgänger und man den dann hätte abgeben können, scheinen jedenfalls vorbei zu sein. Ich seh mich am Ende schon mit vier Kameras herumlaufen ... D7D (APS-C OVF), A900 (FF OVF), A77 (APS-C EVF) und A99 (FF EVF) – und jede kann irgendwas besser als die andern, je nach Einsatzzweck. :roll:
D7D (APS-C OVF), A900 (FF OVF), A77 (APS-C EVF) und A99 (FF EVF) – und jede kann irgendwas besser als die andern, je nach Einsatzzweck. :roll:
Du vergißt dann noch die Canon und Nikon und Pentax und Olympus und Rollei und und und...
So wird das ja alles nix.
Wer oder was hält dich davon ab, deine Bilder (JPG) schon auf der Kamera zu verkleinern. Wenn dir 12MP reichen, dann brauchst doch wahrscheinlich auch kein RAW, oder?!
bydey
Wer oder was hält dich davon ab, deine Bilder (JPG) schon auf der Kamera zu verkleinern. Wenn dir 12MP reichen, dann brauchst doch wahrscheinlich auch kein RAW, oder?!
Was hat denn jetzt die Auflösung mit den Nachbearbeitungsmöglichkeiten zu tun? Wenn ich bei "schwierigem" Licht bewegte Motive fotografiere, setzen irgendwann die unvermeidliche Bewegungsunschärfe und die begrenzte Tiefenschärfe bei Offenblende der sinnvoll nutzbaren Auflösung eine Grenze. Aber gerade da bin ich froh, wenn ich wenigstens lokale Belichtungskorrekturen machen kann, ohne daß die Bildqualität noch weiter leidet.
Falls natürlich die A77 die absolute JPEG-ÜberEngine haben sollte, die grundsätzlich jede weitere Bearbeitung am PC überflüssig macht (wenn ich z.B. schon im "Intelligent Preview" sagen könnte "hier lokal ein bißchen heller, dort lokal ein bißchen dunkler, und da die Farbe etwas anpassen", oder wenn die DRO-Funktion Bilder liefern würde, die nicht aussehen wie aus einem Egoshooter), dann denke ich gerne nochmal über den Verzischt aufs Raw-Format nach.
Hi usch,
meine Annahme und Frage ging ja in die Richtung, dass, wenn du es perfekt flexibel brauchst du ohnehin RAW mit 24MP nimmst. Da hast schließlich auch noch andere (Crop)Reserven.
Wenn du die nicht brauchst, könntest du eigentlich schon auf der Kamera reduzieren.
Ich gebe zu, dass mein ansatz rein theoretisch, da ich bei der D5D keine Reserven hinsichtlich der MP-Reduzierung habe.
bydey
Naja, die 12 MPixel meiner PL-1 liefern brauchbares Material für hübsche Vergrößerungen. Die 10 MPixel meiner Alpha 230 auch.
Beide sind bei hohen Isowerten schwach, das macht meine Pentax oder eventuell eine SLT dann. Ich nehm nur mit was ich zu brauchen glaube. In Paris war mir die PEN sogar lieber als die Alpha, da war es schön hell und es gelangen Top Bilder.
Ich denke durchaus, dass eine gute SLT mich wieder zu nur einem System bewegen könnte, da sie klein UND leistungsstark sind. Aber zumindest zwei Systeme, SLR oder SLT und Pen oder Nex sind derzeit noch muss. Meine logische Wahl für ein System müsste micro 4/3 sein, da gibts kleine modelle und modelle mit sucher. Aber da sind eben die ISO Werte noch nicht gut genug. Der Markt derzeit zwingt mich bei meinen Wünschen noch zu mehreren Systemen.
Ich hoffe echt Sony ist da auf dem richtigen Weg, es wäre schade irgendwann mit einem netten Sony/Minolta System da zu stehen und es gibt nur mehr die NEX.
meine Annahme und Frage ging ja in die Richtung, dass, wenn du es perfekt flexibel brauchst du ohnehin RAW mit 24MP nimmst. Da hast schließlich auch noch andere (Crop)Reserven.
Wenn du die nicht brauchst, könntest du eigentlich schon auf der Kamera reduzieren.
Das sind zwei völlig verschiedene Baustellen. Ich hab letztens Fotos für einen Party-Flyer gemacht, da hätten als Auflösung sogar 2MP völlig gereicht (Postkartengröße). Trotzdem muß die Belichtung inklusive Weißabgleich natürlich ordentlich herausgearbeitet werden, und das geht halt mit RAW als Ausgangsmaterial deutlich besser.
subjektiv
22.07.2011, 16:53
Krass ist der Unterschied auf diesem Foto schon. Ist das tatsächlich so eklatant, oder wirkt es nur auf dem Foto so ?...
Ein wenig hilft hier natürlich der Batteriegriff nach.
Beide Kameras in einer Linie und direkt auf der selben Fläche stehend wäre es schon weniger krass... Denn obwohl näher und damit minimal größer wirkt die Kamera, deren oberer Rand niedriger im zweidimensionalen Bild liegt, schnell man kleiner...
(War wohl doch der richtige Thread, hatte nur die letzte Seite übersehen :oops:)
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2011, 17:14
Dann guck Dir die neueren als Minolta 5D nochmal an :shock: :cool:
Bisher kenne und schätze ich den DMF der 5D, will mich bei meiner neuen Sony aber gerne überraschen lassen.Besonders bei Makro benutze ich den DMF gerne!
Hat denn hier schon jemand beide Möglichkeiten gecheckt?
Ernst-Dieter
Bisher kenne und schätze ich den DMF der 5D, will mich bei meiner neuen Sony aber gerne überraschen lassen.Besonders bei Makro benutze ich den DMF gerne!
Bei der A900 ist das eine der Selbstverständlichkeiten, deren Fehlen mich überrascht hätte, insofern erwarte ich das auch bei der A77. Welche Sony kann das denn nicht?
Aber wenn du DMF brauchst, laß dir keine der neumodischen SAM-Linsen andrehen ... da verhindert nämlich das Objektiv die Funktion, nicht die Kamera.
Usch,
dein Wunsch ist doch eher ein Traum. Es wird doch keine neue APS/VF auf hohem technischen Niveau geben, die weniger 16MP hat!?
Und das jemand die Möglichkeit einbaut RAW in geringer Auflösung zu speichern bezweifle ich. Vielleicht, wenn wir die >50MP schneller erreichen, als entsprechende Schnittstellen und Speicher entwickelt sind.
Bydey
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2011, 17:36
Muahaha...
na ja, so ganz sinnlos wie ihr hier tut wäre eine sogenannte Spiegelvorauslösung auch in der SLT nicht!!
Ich erwarte von einer A99, dass sie die sogenannte "Spiegelvorauslösung" hat und von eine A77 sollte man das auch erwarten können! Kritische Verschlusszeiten gibt es auch bei einer SLT.
Gerade mit langer Brennweite auf einem Stativ und entsprechend kritischer Belichtungszeit sollte jede Vibrationsmöglichkeit vermieden werden!
Das schafft nun mal annähernd gut die Spiegelvorauslösung.3
Mal ein spaßiger Vergleich.
Beim alten VW Käfer konnte man bei fast leerem Tank ein Hebelchen neben der Kupplung umlegen und hatte einen kleinen Reservetank geöffnet, der über die nächsten km half, ich glaube so mit 3-4 Liter.
Genial in der bestimmten Not, findet man heute auch nicht mehr.;)
Ernst-Dieter
---------- Post added 22.07.2011 at 18:39 ----------
Bei der A900 ist das eine der Selbstverständlichkeiten, deren Fehlen mich überrascht hätte, insofern erwarte ich das auch bei der A77. Welche Sony kann das denn nicht?
Aber wenn du DMF brauchst, laß dir keine der neumodischen SAM-Linsen andrehen ... da verhindert nämlich das Objektiv die Funktion, nicht die Kamera.
Hab ich schon gemerkt mit meinem 1,8/35mm Sony an der 5D :cry:
dein Wunsch ist doch eher ein Traum. Es wird doch keine neue APS/VF auf hohem technischen Niveau geben, die weniger 16MP hat!?
Ja, leider. :( Ich hatte eigentlich erwartet, daß der Pixelwahn nun mal allmählich vorbei ist und man anfängt, sich sinnvollere Größen als Verkaufsargument auszusuchen, z.B. das Rauschverhalten. Stattdessen scheint es aber gerade auf "Bilder pro Sekunde" :evil: als Hauptargument und immer noch mehr Megapixel als zweites Argument hinauszulaufen.
Und das jemand die Möglichkeit einbaut RAW in geringer Auflösung zu speichern bezweifle ich.
Naja, die A900 hat ja einen APS-C-Modus, in dem sie nur einen Bildausschnitt mit 12MP abspeichert. Nur ist der leider kaum benutzbar, weil der Sucher halt trotzdem Vollformat bleibt und man praktisch nicht erkennen kann, was denn jetzt noch auf dem Bild ist und was nicht. Mit einem EVF wäre das kein Problem. Deswegen war mein ursprünglicher Plan, jetzt eine A77 als Zweitkamera anzuschaffen und sie dann irgendwann gegen eine A99 mit nativem Vollformat und benutzbarem APS-C-Modus auszutauschen. Nur bis das so weit ist, sind wir beim Vollformat wahrscheinlich schon bei 50MP und der APS-C-Ausschnitt hätte dann 25MP ... :shock:
subjektiv
22.07.2011, 18:27
Ich finde bei dem APS-Modus eher störend, dass er relativ umständlich angewählt und leicht vergessen wird. Ich fände einen Modus praktisch, in dem jeder Objektivwechsel oder Zoomvorgang zu einer kürzeren Brennweite automatisch wieder auf das volle Bildformat umschaltet. Wäre dieser z.B. über einen einzigen Tastendruck erreichbar, wäre die Funktion schon erheblich praxisgerechter. So beschränke ich mich halt meist lieber auf nachträglichen Beschnitt...
Neue Kameras mit weniger Pixeln halte ich für wenig sinnvoll. Die 24 MP auf APS-C allerdings zumindest für sehr fragwürdig...
Slowlens
22.07.2011, 18:32
Ich hoffe echt Sony ist da auf dem richtigen Weg, es wäre schade irgendwann mit einem netten Sony/Minolta System da zu stehen und es gibt nur mehr die NEX.
Wenn bei mir solche Gedankengänge aufkommen, fange ich an zu rationalisieren. Das hilft.
:mrgreen:
1. Es wir nie der Fall sein, dass man die letzte höchstwertige Alpha Kamera von heute auf morgen nicht mehr kaufen kann. Die kann ich mir dann mit gutem Gewissen kaufen, weil sie ja nicht mehr durch ein Nachfolgeprodukt ergänzt werden wird. Bezogen auf die lange Nutzungszeit ist sie dann auch ganz preiswert.
2.Überkommt mich dann später der Kaufreiz für eine neue Kamera, kanns eine preiswertere NEX sein.
3. Eine NEX 5 mit Alpha Adapter habe ich schon. Funktioniert sehr gut mit manuellem Fokus. Für Video ist das ideal. Fürs fotografieren reicht im Prinzip schon das, was man jetzt hat. Ginge aber auch sehr gut mit manuellem Fokus, wenn es fototechnisch-qualitativ nochmal einen Sprung nach oben mit neuen Kameramodellen geben sollte.
4. NEX Objektive werden nie so schön und qualitativ gut sein, wie meine Alpha und Dynax Objektive. Gut, dass ich diese habe!
5. Es solle einen neuen NEX-Alpha Adapter mit perfekter AF-Übertragung geben. Bei einem griffigen sehr guten und etwas grösseren NEX body nutze ich diesen einfach und habe funktionell das, was ich auch an einer Alpha Kamera habe.
Neonsquare
22.07.2011, 19:18
Und da die Kameras bis zu den SLT's auch mit Blitz sofort ausgelöst haben ist die Blitzverzögerung dieser Baureihe genauso ein Fauxpas. Wenn die A77 den auch hat dann kommt sie schon allein aus diesem Grund nicht in die Tüte.
Das ist so nicht ganz richtig. Auch die älteren Kameras haben nicht sofort ausgelöst, sondern eine deutliche, messbare Verzögerung beim Blitzen. Herstellerübergreifend waren die Alphas da immer in Spitzenpositionen. Die Spanne reicht dabei von etwa 200ms bis ca 300ms. Die bisherigen SLTs kommen auf bis zu 400-500ms. Es sind trotzdem offensichtlich diese ca 200ms, die einen sehr deutlichen Unterschied ausmachen. Mit Funktrigger löst die A55 in ca 140ms aus - aber leider kann man die Belichtungsvorschau eben nicht deaktivieren, weshalb sie so nur in bestimmten Situationen sinnvoll nutzbar ist. Von den kommenden SLTs erwarte ich vor allem, dass dieses Dunkeldisplayproblem endgültig beseitigt wurde und als zweites Fortschritte bei der Verkürzung der Auslöseverzögerung.
ibisnedxi
22.07.2011, 19:20
Wenn bei mir solche Gedankengänge aufkommen, fange ich an zu rationalisieren. Das hilft....
.....
5. Es solle einen neuen NEX-Alpha Adapter mit perfekter AF-Übertragung geben. Bei einem griffigen sehr guten und etwas grösseren NEX body nutze ich diesen einfach und habe funktionell das, was ich auch an einer Alpha Kamera habe.
Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der rechte Glaube.
Obwohl ich selbst zwei NEX habe (billigst im Forum gekauft), halte ich - bis auf die Möglichkeit alles an manuellen Objektiven zu adaptieren - die NEX für eine Fehlkonstruktion. Was soll noch ein separates SEL Bajonett, wo es doch massenhaft hochwertige Objektive im A Bajonett gibt ?
Wenn ichs recht bedenke, wäre eine A 77 APS-C oder eine A 99 VF in Größe und Gewicht einer A 33 der Knaller.
Wohlgemerkt - für meine Bedürfnisse. Ob da nun 16, 24, 36 oder 88 MP drin sind, ist mir eigentlich piepegal.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2011, 19:27
Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der rechte Glaube.
Obwohl ich selbst zwei NEX habe (billigst im Forum gekauft), halte ich - bis auf die Möglichkeit alles an manuellen Objektiven zu adaptieren - die NEX für eine Fehlkonstruktion. Was soll noch ein separates SEL Bajonett, wo es doch massenhaft hochwertige Objektive im A Bajonett gibt ?
Wenn ichs recht bedenke, wäre eine A 77 APS-C oder eine A 99 VF in Größe und Gewicht einer A 33 der Knaller.
Wohlgemerkt - für meine Bedürfnisse. Ob da nun 16, 24, 36 oder 88 MP drin sind, ist mir eigentlich piepegal.
Die Nex 7 wird aber größer ausfallen als die Nexe bisher und einen Sucher haben, für Puristen keine Nex mehr.
Durch den Adapter für A-Bajonett zusätzlich aufgewertet.
Vielleicht kann man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen?Abwarten ...........
Ernst-Dieter
NEX Objektive werden nie so schön und qualitativ gut sein, wie meine Alpha und Dynax Objektive. Gut, dass ich diese habe!
Das sehe ich nicht so. Allein haptisch sind die SEL-Objektive in der schicken und wertigen Metallfassung schon klasse. Für das Geld eines 18-55 gibt es beim großen Bajonett selbst beim Anschluss nur Vollplaste. Dazu noch viele NEX-Objektive mit optischen Bildstabi, was für´s Filmen und das manuelle Scharfstellen ein Vorteil zum internen Stabi ist. Das SEL-18200 ist sogar qualitativ das bisher beste Superzoom für den APS-C-Bereich (auch bisher das beste NEX-Objektiv) und das Zeiss 24 2,0 und kommende G-Zoom werden sicherlich auch nicht so schlecht sein. Gerade mit dem SEL-18200 hat Sony mal wieder bewiesen, dass sie sehr gute Zooms bauen können (natürlich dann auch nicht mehr zum Schnäppchenpreis) und deswegen bin ich mal auf das G-Zoom gespannt.
Man sollte dem System einfach seine Zeit geben. So lange gibt ist es noch nicht auf den Markt. Da werden noch unterschiedlichste Objektive und Gehäusevarianten (auch in den Ausmaßen) folgen.
turboengine
22.07.2011, 20:05
wäre [...] eine A 99 VF in Größe und Gewicht einer A 33 der Knaller
Yo. Ein Passat mit den Außenmaßen eines Polo wäre auch der Knaller...
Irgendwie kann ich das alles nicht mehr verstehen. Als die A33/A55 auf den Markt kamen, meckerte jeder zweite User über die nicht vorhandene Größe dieser Kameras. Viel zu klein, viel zu fummelig und was weiß ich nicht sonst noch alles bemängelt wurde. Und jetzt plötzlich werden schon Wünsche geäußert das ne VF so klein sein sollte wie die SLTs ??:shock: Muss ich ehrlich gesagt auch nicht verstehen.:roll:
...
4. NEX Objektive werden nie so schön und qualitativ gut sein, wie meine Alpha und Dynax Objektive. Gut, dass ich diese habe!
...
... Was soll noch ein separates SEL Bajonett, wo es doch massenhaft hochwertige Objektive im A Bajonett gibt ?
...
Das geringe Auflagenmaß der Nex ermöglicht gerade im Weitwinkel- bis Normalbereich die Konstruktion besonders kleiner, hochwertiger und noch dazu vergleichsweiser günstiger Objektive, die so mit dem langen Auflagenmaß des A-Bajonetts einfach nicht machbar sind.
Olympus, Panasonic und auch Leica sind mit ihren Systemkameras mit kurzem Auflagenmaß momentan ausgesprochen erfolgreich und gerade Olympus und Panasonic bringen vermehrt Kameras und Objektive im gehobenen Segment (Leica sowieso). Genau diese Kundschaft könnte auch Sony mit einer Nex 7 ansprechen und an hochwertigen Objektiven, die es so für die SLTs einfach nicht geben kann, nochmals verdienen. Und das ganze sogar noch ohne die schier übermächtige Konkurrenz von Canon und Nikon.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2011, 20:27
Irgendwie kann ich das alles nicht mehr verstehen. Als die A33/A55 auf den Markt kamen, meckerte jeder zweite User über die nicht vorhandene Größe dieser Kameras. Viel zu klein, viel zu fummelig und was weiß ich nicht sonst noch alles bemängelt wurde. Und jetzt plötzlich werden schon Wünsche geäußert das ne VF so klein sein sollte wie die SLTs ??:shock: Muss ich ehrlich gesagt auch nicht verstehen.:roll:
Du hast Recht , man sollte die Kamera nehmen, die einem persönlich am besten in der Hand liegt. Aber im Endeffekt sind andere Dinge wohl ausschlaggebender!
Ich werde jedenfalls nach Hannover fahren zu Photo..... und meine Neue ausgiebig betatschen!Meine alte Minolta 9000 mit Motor konnte ich mit Stiefelbeutel über dem Kopf bedienen! Früher hat das Gefühl (Handschmeichler) gesiegt, mit dem Alter denkt man zuviel, was in einer Sackgasse enden kann!
Munter bleiben, auch wenn es mir schwer fällt!
Ernst-Dieter
Irgendwie kann ich das alles nicht mehr verstehen. Als die A33/A55 auf den Markt kamen, meckerte jeder zweite User über die nicht vorhandene Größe dieser Kameras. Viel zu klein, viel zu fummelig und was weiß ich nicht sonst noch alles bemängelt wurde. Und jetzt plötzlich werden schon Wünsche geäußert das ne VF so klein sein sollte wie die SLTs ??:shock: Muss ich ehrlich gesagt auch nicht verstehen.:roll:
Ich verstehe das schon.
Ich denke, das Lager ist und war schon immer gespalten. Die einen wollen was kleines schnuckeliges, die anderen was zum Anfassen.
Als dieA33 raus kam, war sie halt der enen Fraktion zu klein. Und nun meckert eben die andere.
... Und jetzt plötzlich werden schon Wünsche geäußert das ne VF so klein sein sollte wie die SLTs ?? ...
Doch genauso. Eine A99 in der Größe einer A55.
Rainer
P.S. Immerhin aber habe ich nie behauptet, mir sei irgendeine Kamera zu klein/fummelig.
Meine alte Minolta 9000 mit Motor konnte ich mit Stiefelbeutel über dem Kopf bedienen!
Auch das Data Back Super 90? :mrgreen: :crazy:
Früher hat das Gefühl (Handschmeichler) gesiegt, mit dem Alter denkt man zuviel, was in einer Sackgasse enden kann!
Mh ... gerade die 9000 finde ich eigentlich eher kantig und grantig und gar nicht schmeichlerisch. Bisher liegt mir von allen Kameras die D7D noch am besten in der Hand; bei der A900 bleibe ich immer mit den Fingernägeln an dem fetten Sockel um das Bajonett hängen, da ist zwischen Bajonett und Griff entschieden zu wenig Platz.
Mein Gefühl sagt mir im Übrigen gerade "ich will eine A77 und eine A99 und eine X100 oder eine NEX-3 mit 24mm Pancake" – wie gut, daß nichts davon momentan kaufbar ist. :D
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2011, 20:45
Olympus, Panasonic und auch Leica sind mit ihren Systemkameras mit kurzem Auflagenmaß momentan ausgesprochen erfolgreich und gerade Olympus und Panasonic bringen vermehrt Kameras und Objektive im gehobenen Segment (Leica sowieso). Genau diese Kundschaft könnte auch Sony mit einer Nex 7 ansprechen und an hochwertigen Objektiven, die es so für die SLTs einfach nicht geben kann, nochmals verdienen. Und das ganze sogar noch ohne die schier übermächtige Konkurrenz von Canon und Nikon.
Rainer
Da stimme ich Dir zu.Noch ein paar Bemerkungen
Was machen Panasonic und Olympus besser mit den spiegellosen Systemkameras?
Meiner Meinung nach Nix.Bildqualität ist bei Sony 1A!
An der Nex 7 wird mit Hochdruck gearbeitet und sie wird bevorzugt behandelt von Sony! Warum?
Es wäre infantil zu glauben, daß von Canon und Nikon in absehbarer Zeit Nix in der Richtung kommen wird!Die Zeichen der Zeit können Die nicht ignorieren und trotzdem Ihre DSLR Sparte modernisieren.
Die präsentieren von Heute auf Morgen eine spiegellose Systemkamera bester Güte!Wetten! Sony steht also unter Zeitdruck!
Der Trend wird in diese Richtung gehen, auch wenn es Bauchgrimmen verursacht bei Vielen!
Ernst-Dieter
P.S. Immerhin aber habe ich nie behauptet, mir sei irgendeine Kamera zu klein/fummelig.
Na da haste ja nochmal Glück gehabt. :lol:;)
...
Was machen Panasonic und Olympus besser mit den spiegellosen Systemkameras?
Meiner Meinung nach Nix.Bildqualität ist bei Sony 1A!
...
Was Olympus und Panasonic besser machen?
Na, sie haben viel früher angefangen. Du kannst heute unter einer Vielzahl von Kameras auswählen. Unterschiedlichsten Kameras. Auch das Objektivsortiment ist mittlerweile ganz ansehnlich gewachsen. Und die Kameras haben sich dabei teilweise enorm verbessert. Der AF einer E-P3 ist meilenweit von dem der E-P1 entfernt. Die sind bereits in der dritten Generation.
Das Potential des größeren Sensors spricht für Sony. Das heutige Angebot an Kameras und Objektiven definitiv nicht. Und ein komplettes Objektivsortiment für unterschiedlichste Ansprüche stampft man nicht mal so eben aus dem Boden. Das braucht Zeit.
...
Sony steht also unter Zeitdruck!
...
Eben. Der Kunde, der in ein Konkurrenzsystem eingestiegen ist, der ist erstmal weg.
Na da haste ja nochmal Glück gehabt. :lol:;)
Puh. Meine kleinste Spiegelreflexkamera wiegt 159g. Das Normalobjektiv dazu 13g. Ich liebe kleine Kameras. Dicke Klopper eher nicht.
Rainer
Ich liebe kleine Kameras.
http://www.photoscala.de/Artikel/Zwergenkamera-Chobi-Cam-One :D
:lol: Ok, ok. Es gibt dann doch auch für mich eine Untergrenze hinsichtlich Größe. ;)
Rainer
ibisnedxi
22.07.2011, 21:39
Irgendwie kann ich das alles nicht mehr verstehen. Als die A33/A55 auf den Markt kamen, meckerte jeder zweite User über die nicht vorhandene Größe dieser Kameras. Viel zu klein, viel zu fummelig und was weiß ich nicht sonst noch alles bemängelt wurde. Und jetzt plötzlich werden schon Wünsche geäußert das ne VF so klein sein sollte wie die SLTs ??:shock: Muss ich ehrlich gesagt auch nicht verstehen.:roll:
Wie schon mehrfach geschrieben wurde: Eine A900, eine A77 und eine NEX.
Ich liebe die A900. Sie hat für meine Pfoten die richtige Haptik.
Aber auf eine Hochtour eine A900 mitzuschleppen ist sowohl vom Packmaß als auch vom Gewicht her ein Unding.
Also eine NEX. Klein, handlich, leicht. Selbst mit Adapter und zwei manuellen FB noch im Deckelfach des Rucksacks zu verstauen. Aber kein Sucher, das Display bei Sonneneinstrahlung besch*****eiden abzulesen. Kein Anschluß für Timer, Fernauslöser, nur die IR Fernbedienung. Objektivpark ziemlich dünn.
Die SLT. Alle Objektive der A900 nutzbar. Packmaß und Gewicht ein Kompromiß. Sucher und Display gut nutzbar, fernauslösbar auch auf einige Entfernung.
AF und High - ISO auf nochmals höherem Niveau. Alles zusammen im Gehäuse einer A33/55 mit einem VF Sensor - voila - fertig ist das Prachtstück.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2011, 21:54
Was Olympus und Panasonic besser machen?
Na, sie haben viel früher angefangen. Du kannst heute unter einer Vielzahl von Kameras auswählen. Unterschiedlichsten Kameras. Auch das Objektivsortiment ist mittlerweile ganz ansehnlich gewachsen. Und die Kameras haben sich dabei teilweise enorm verbessert. Der AF einer E-P3 ist meilenweit von dem der E-P1 entfernt. Die sind bereits in der dritten Generation.
Das Potential des größeren Sensors spricht für Sony. Das heutige Angebot an Kameras und Objektiven definitiv nicht. Und ein komplettes Objektivsortiment für unterschiedlichste Ansprüche stampft man nicht mal so eben aus dem Boden. Das braucht Zeit.
Eben. Der Kunde, der in ein Konkurrenzsystem eingestiegen ist, der ist erstmal weg.
Puh. Meine kleinste Spiegelreflexkamera wiegt 159g. Das Normalobjektiv dazu 13g. Ich liebe kleine Kameras. Dicke Klopper eher nicht.
Rainer
Klaro,nur der frühe Vogel fängt den Wurm!
Das hat Sony fast verpasst! Und bei DSLR kann man nicht so richtig gegen Canon und Nikon anstinken!
Also Zwickmühle:shock:
Und daraus will Sony entkommen mit Neuerungern! Und hofft natürlich auf seine User!Ich bin dabei!Ihr auch?
Ernst-Dieter
Karsten in Altona
22.07.2011, 22:01
... bei der A900 bleibe ich immer mit den Fingernägeln an dem fetten Sockel um das Bajonett hängen,...Fingernägel (kürzer) schneiden hilft! :cool: :mrgreen:
Klaro,nur der frühe Vogel fängt den Wurm!
Das hat Sony fast verpasst! Und bei DSLR kann man nicht so richtig gegen Canon und Nikon anstinken!
Also Zwickmühle:shock:
Und daraus will Sony entkommen mit Neuerungern! Und hofft natürlich auf seine User!Ich bin dabei!Ihr auch?
Ernst-Dieter
Warum muss man gegen Canon und Nikon "anstinken"?
Es reicht doch, wenn man die Kamera seines Besitzes nimmt und Fotos macht!
Wenn die Fotos gut sind und der Prozess des Fotografierens Spaß macht sollte man doch zufrieden sein könen, oder?
Wenn man etwas "anfällig" ist, kann so ein Forum schon ziemlich unzufrieden machen.
Wenn etwas fehlt, der Anspruch gestiegen ist oder ein spezieller "Auftrag" (Vorsicht, PROFI!) ansteht - was ich in vielen Fällen bezweifle - dann kauft man sich eben was neues/anderes.
Viele Grüße
Gerd
ibisnedxi
23.07.2011, 08:37
Warum muss man gegen Canon und Nikon "anstinken"?
Es reicht doch, wenn man die Kamera seines Besitzes nimmt und Fotos macht!
Wenn die Fotos gut sind und der Prozess des Fotografierens Spaß macht sollte man doch zufrieden sein könen, oder?
Wenn man etwas "anfällig" ist, kann so ein Forum schon ziemlich unzufrieden machen.
Mit der Minolta 7000 AF habe ich ungefähr 15 Jahre intensiv fotografiert. Davor hatte ich in 25 Jahren eine Agfa Isolette Rollfilm und eine Yashica SLR. Seit dem Erscheinen der Dynax 5D hatte ich eben diese 5D, eine Alpha 200, eine Alpha 700 und jetzt die Alpha 900 und die NEX-5. Das sind 5 Kameras in nicht einmal 10 Jahren.
Natürlich kommt da eine gewisse Technikverliebtheit dazu und für ein Hobby ist man gewillt, auch etwas mehr auszugeben (jedenfalls ich). Aber die Marketingexperten wissen diese Phänomene natürlich auch zu bedienen. Und in manchen Fällen wird ein Produkt entwickelt und der Markt hierfür muß geschaffen werden. Im Sportbereich gang und gebe - siehe Snowboard, Inlineskate, Mountainbike usw.
Ich sehe auch mein eigenes Konsumverhalten durchaus kritisch. Andererseits kann ich mir mein Hobby heute leisten - im Gegensatz zu meiner Jugendzeit.
Von daher freue ich mich eigentlich schon darauf, auch wenn das Interesse vorerst nur akademischer Natur sein wird (wer weiß :cool: ), was da noch alles kommt. Und was eine A77 kann, in welche Richtung die Entwicklung gehen wird (OVF, EVF, SLT, Phasen/Kontrast/XXXX -AF) usw.
Insgesamt gehe ich aber davon aus, daß sich mein Kaufverhalten künftig etwas "entschleunigen" wird. Es sei denn, es kommt etwas völlig revolutionäres, noch nie dagewesenes heraus - ein ähnlicher Sprung wie damals von der Agfa Isolette/Yashica zur ersten AF-Kamera.
Ja, manchmal macht es schon den Eindruck als ginge es nur noch darum die Konkurrenz zu schlagen und wenn es dann scheinbar nicht funktioniert, immer wieder und bei jeder Gelegenheit darauf hinzuweisen, das dass nicht geklappt hat. Ich hab da den Eindruck, das da ein gewisser Hang zum Masochismus nicht von der Hand zu weisen ist.;) Ist natürlich nur ein subjektiver und wahrscheinlich oberflächlicher Eindruck, aber mir kommts so vor, als suche so manch Sony User geradezu nach Argumenten um das eigene System schlecht zu machen, wohingegen die Konkurrenz kaum eine Möglichkeit auslässt um darauf hinzuweisen, das nur sie das eigentliche Profiequipment nutzen um dann ne Tüte Mitleid über uns Sonyuser auszugießen.
Mir ist das ehrlich gesagt schnurzpiepegal was die Konkurrenz macht. Ich bin bei Sony und bin recht zufrieden mit dem was das System zu leisten vermag. Zumal letztlich der Fotograf das Bild macht und nicht die Kamera, die ist nur Mittel zum Zweck. Klar gibts Unterschiede, aber wenn ich mir jedesmal nen Kopp machen würde, was evtl. ein Konkurrenzmodell leisten könnte, käme ich ja kaum noch zum fotografieren und letzlich ist es doch genau das was wir eigentlich wollen oder?
Oder?? so einige Male hat man den Eindruck das es nur noch darum geht Kamera und Objektive so weit es geht auseinander zu nehmen, um Fotografie geht es da überhaupt nicht mehr. Schade eigentlich. Man muss ich nur anschauen wieviele User es hier gibt die teilweise Hunderte von Beiträgen haben, aber noch nicht ein einziges Foto gepostet haben. Da wird fundiertes technisches Wissen aufgezeigt und in ellenlangen Beiträgen über Vor und Nachteile diskutiert, wenns denn aber dann darum geht das erlangte Wissen auch umzusetzen und dies auch zu zeigen, kommt dann eben von einigen nix.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2011, 09:01
Andererseits kann ich mir mein Hobby heute leisten - im Gegensatz zu meiner Jugendzeit.
Dito, trotzdem habe ich damals gekauft wie ein Besessener,
8 Kameras in 9 Jahren und dazu 15 Objektive und und!
Immer nur Minolta, außer der ersten Kamera, die war eine Canon E1 Programm.
Meine Alpha 200 habe ich im November 2008 gekauft.
Canon und Nikon kameras interessieren mich als Photofan schon, nicht aber als User!
Ernst-Dieter
Ja, manchmal macht es schon den Eindruck als ginge es nur noch darum die Konkurrenz zu schlagen und wenn es dann scheinbar nicht funktioniert, immer wieder und bei jeder Gelegenheit darauf hinzuweisen, das dass nicht geklappt hat.
In dem Bereich, der für mich und viele interessant gewesen wäre (Konkurrent zur 7D bzw. D300S) ist nicht das gekommen, was erhofft wurde. Dieser Frust sitzt tief und auch das Szenario nur noch elektronsich durch den Sucher blicken zu können, hat für Irritationen gesorgt und ist m.E. für ein Unternehmen ein riskantes Unterfangen.
Konkurrenz belebt das Geschäft und Sony selber hat den Mund ziemlich voll genommen, was die Marktanteile, die erobert werden sollen anbelangt.
"So viel zum Meckerfaktor"! :lol:
Aber für die Hersteller trifft vermutlich zu, was für die Politik schon lange gilt: was interessiert mich mein vollmundiges Geschwätz von gestern! :flop:
Ob dann ein Wechsel angezeigt ist, hängt vo vielen verscheidnenen Faktoren ab und muss individuell entschieden werden!
Was mich allerdings auch nervt, ist das ewige Lamentieren, das in der Sache nicht weiter führt.
Aber auf solche Dinge muss man nicht unbedingt reagieren, wenn man sie einzuordnen weiß...;)
ibisnedxi
23.07.2011, 10:05
Dito, trotzdem habe ich damals gekauft wie ein Besessener,
8 Kameras in 9 Jahren und dazu 15 Objektive und und!
Immer nur Minolta, außer der ersten Kamera, die war eine Canon E1 Programm.
Nach dem Kauf der Minolta 7000AF war ich ziemlich blank. Die kaufte ich damals in der Schweiz und kostete mich für damalige Verhältnisse ein Vermögen, eigentlich nicht leistbar.
Danach manifestierte sich mein Kaufverhalten fast ausschließlich auf Glas, das kommt mir heute zugute. So gesehen bin ich ungemein froh, daß das A-Bajonett weiterexistierte und hoffe, daß es auch noch so bleibt, egal ob nun bei einer A77, einer A99 oder allenfalls einer A950 / 970 oder was auch immer........
In den 80er Jahren fotografierte ich meine Kinder, mittlerweile sinds die Enkel........
Und manchmal fotografieren dieselben mittlerweile mich. Obwohl ich in den letzten Jahren vermutlich nicht schöner geworden bin :D:D:D
"So viel zum Meckerfaktor"! :lol:
Ich hab ja überhaupt nichts gegen meckern, vor allen Dingen nicht wenns gerechtfertigt ist, wie zum Beispiel bei der Blitzauslöseverzögerung der SLTs. Aber wenn das und anderes, dann zum 1000 Male durchgekaut wird, dann nervts eben einfach nur noch. Ich kann das nicht nachvollziehen, wenn hier Probleme einige Male erwähnt werden, wieso dann, gefühlte 500 andere User meinen, das gleiche Problem immer wieder neu hervorheben zu müssen und immer wieder neu drauf hinweisen. Dadurch wird erstens das Problem nicht behoben und schlussendlich nervts dann irgendwann nur noch. Jedenfalls geht das mir so.
Ja jetzt kann man sagen, du musst es ja nicht lesen. Stimmt, aber andererseits hofft man doch bei jedem neuen Posting das auch mal was wirklich neues und evtl. interessantes geschrieben wird. Vor dem anklicken eines neuen Postings weiß man das ja leider nicht. ;)
Aber sorry, das wird jetzt doch ein wenig OT. :oops:
*thomasD*
23.07.2011, 10:37
Das Meckern ist nicht Sony-typisch, das gibt es bei den Nikon- und Canon-Foren genauso. Wir sind also in guter Gesellschaft :-)
Ich sehe das Meckern nicht so kritisch, man kann durchaus diskutieren, wo der Wettbewerb besser ist. Andererseits gibt es auch genügend Gründe, dass ich mit der A850 dennoch hochzufrieden bin :-)
Mit der Minolta 7000 AF habe ich ungefähr 15 Jahre intensiv fotografiert. Davor hatte ich in 25 Jahren eine Agfa Isolette Rollfilm und eine Yashica SLR. Seit dem Erscheinen der Dynax 5D hatte ich eben diese 5D, eine Alpha 200, eine Alpha 700 und jetzt die Alpha 900 und die NEX-5. Das sind 5 Kameras in nicht einmal 10 Jahren.
Natürlich kommt da eine gewisse Technikverliebtheit dazu und für ein Hobby ist man gewillt, auch etwas mehr auszugeben (jedenfalls ich). Aber die Marketingexperten wissen diese Phänomene natürlich auch zu bedienen. Und in manchen Fällen wird ein Produkt entwickelt und der Markt hierfür muß geschaffen werden. Im Sportbereich gang und gebe - siehe Snowboard, Inlineskate, Mountainbike usw.
Ich sehe auch mein eigenes Konsumverhalten durchaus kritisch. Andererseits kann ich mir mein Hobby heute leisten - im Gegensatz zu meiner Jugendzeit.
Von daher freue ich mich eigentlich schon darauf, auch wenn das Interesse vorerst nur akademischer Natur sein wird (wer weiß :cool: ), was da noch alles kommt. Und was eine A77 kann, in welche Richtung die Entwicklung gehen wird (OVF, EVF, SLT, Phasen/Kontrast/XXXX -AF) usw.
Insgesamt gehe ich aber davon aus, daß sich mein Kaufverhalten künftig etwas "entschleunigen" wird. Es sei denn, es kommt etwas völlig revolutionäres, noch nie dagewesenes heraus - ein ähnlicher Sprung wie damals von der Agfa Isolette/Yashica zur ersten AF-Kamera.
Ich stimme Dir in großen Teilen vorbehaltlos zu, ich sehe das ähnlich und hab auch viel investiert.
Was mir stinkt ist immer wieder das "Benchmarking" mit den anderen Marken, wobei nur die technischen Bestwerte verglichen werden, nicht die gelebte Praxis.
Es ist vollkommen OK, dass man vergleicht und seine eigene Position bestimmt, die Stärken und Schwächen kennen lernt. Aber Sony hat nichts davon, wenn die technisch besser sind als andere, aber kommerziell versagen.
Also wird das gebaut, was die Masse will. Basisdemokratie sozusagen;), wollen wir doch alle oder:lol:?
Viele Grüße
Gerd
Das Meckern ist nicht Sony-typisch, das gibt es bei den Nikon- und Canon-Foren genauso. Wir sind also in guter Gesellschaft :-)
Ich sehe das Meckern nicht so kritisch, man kann durchaus diskutieren, wo der Wettbewerb besser ist.
Ich sehe das ähnlich, denn auch in anderen Systemen ist nicht alles rosig, würden mir wiederum Dinge fehlen bzw. wären nicht so gut gelöst wie bei Sony! ;)
Wie bereits gesagt, ich hab nichts gegen Meckern, allerdings sehr wohl gegen das geradezu Gebetsmühlenartige wiederholen von Kritik. Damit ist keinem geholfen, im Gegenteil, es führt auf Dauer nur zu Frust.
sweetpsycho
23.07.2011, 11:28
Kann wie schon einmal nur sagen man sieht immer öfter Sony Nutzer...und am Ende ist wohl doch nur ein Bruchteil der Nutzer in solch einem Forum...also macht Fotos und freut euch über die Vorteile zb einer a33/55...schaut euch die Preis-Leistung an und gut ist...ein neues *System* kann nicht gleich perfekt sein...
Für mich wäre die A33 auf Dauer nichts, nicht nur weil sie mir zu klein ist (und ich hab keine besonders großen Hände), der EVF gefällt mir persönlich überhaupt nicht, aber für kleinstes Gepäck unterwegs, mit Standardzoom in der Gürteltasche ist sie echt perfekt!!
Ich würde sagen, das ist eine Binsenweisheit....ich finde die A33/55 - vllt. auch die A77 - ist für diejenigen gemacht, die auch die eigene, alte A1/A2 noch schätzen bzw. die Vorzüge dieser legendären Cam genießen (Hier idealerweise MIT erhältlichem orig. BG)
Die kleinen SLR sollen gar nicht andere, *ausgewachsene* DSLR´s ersetzen, dafür sind diese viel zu eigenständig und haben eigene, individuelle Vorzüge.
Und....das schließt doch nicht aus, das man nicht beide haben kann :cool:.
---------- Post added 23.07.2011 at 16:59 ----------
Wenn ichs recht bedenke, wäre eine A 77 APS-C oder eine A 99 VF in Größe und Gewicht einer A 33 der Knaller.
Besser nicht :roll:. Meine Tendenz bzw. Vorliebe in Bezug auf Größe/Gewicht geht in Richtung D300s bzw. C7D. Ist aber leider ein Wunschtraum, wie wir schon vorab erfahren mussten. Das passt leider nicht zur Sony-Philosophie.
Die kleinen SLR sollen gar nicht andere, *ausgewachsene* DSLR´s ersetzen, dafür sind diese viel zu eigenständig und haben eigene, individuelle Vorzüge.
Und....das schließt doch nicht aus, das man nicht beide haben kann :cool:.
Aber es wird doch keine Sony DSLR mehr geben. ^^
also ein anderes System nehmen und dafür nochmal neue Linsen?
Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2011, 17:31
Aber es wird doch keine Sony DSLR mehr geben. ^^
also ein anderes System nehmen und dafür nochmal neue Linsen?
Was ist wichtig? Das Bild als Endergebnis oder der Weg dorthin?
Ernst-Dieter
Was ist wichtig? Das Bild als Endergebnis oder der Weg dorthin?
Ernst-Dieter
Ein Bild ist nur dann möglich, wenn der Weg dahin existiert. Die A77 wird zeigen, ob Sony den Weg ermöglicht oder nicht.
Aber es wird doch keine Sony DSLR mehr geben. ^^
also ein anderes System nehmen und dafür nochmal neue Linsen?
wieder ein Missverständnis...ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht immer die A33/55 mit A700 ==> 900 vergleichen sollte.
Das sind 2 Paar Schuhe, jedes *System* hat seine Vorteile und Daseinsberechtigung.
Ich hab ja meine A2 auch nicht in der Bucht versenkt, als ich mir die D7D und danach die A700 zugelegt habe...;)
Ein Bild ist nur dann möglich, wenn der Weg dahin existiert....
:?: Man kann doch mit allen DSLRs/SLTs/Nexen etc. Bilder machen. Und zwar sehr sehr hochwertige.
Rainer
:?: Man kann doch mit allen DSLRs/SLTs/Nexen etc. Bilder machen. Und zwar sehr sehr hochwertige.
Rainer
Genau, so sehe ich das auch:top:
:?: Man kann doch mit allen DSLRs/SLTs/Nexen etc. Bilder machen. Und zwar sehr sehr hochwertige.
Das geht auch mit einer Lochkamera... auch Hochwertig... Darum geht's doch auch gar nich :roll:.
Mir sind die SLT egal. Es ist eine neue Technik. Punkt.
Aber für viele ist das nicht egal, sondern "völlig unmöglich" damit zu fotografieren. Ergo ist für die der Weg versperrt bei Sony. Nur darauf wollte ich hinaus.
Nur weil mir persönlich ein Produkt nicht so zusagt, spreche ich doch dem Produkt nicht ab, daß es seinen Zweck hervorragend erfüllt.
Alle Sony DLSRs/SLT und Nexen beherrschen das, für was sie gemacht sind, ausgesprochen gut. Bilder machen. Und nur darum gehts letztendlich.
Dem Bild sieht man es nicht an, ob die Kamera meinen Idealvorstellungen entspricht. Dem Bild sieht man die technischen Spezifikationen der Kamera in der Regel nicht an. Das Könnnen des Fotografen schon sehr viel mehr.
Ich denke, das wollte Ernst-Dieter im Grunde sagen.
Und an diesem Gedanken ist sehr viel dran. Man lasse mal diesen Thread jemanden lesen, der von Fotografie wenig Ahnung hat. Der ist danach sicherlich überzeugt, daß es völlig unmöglich ist mit Sony Kameras irgendwelche Bilder zu machen. Gute schon gar nicht.
Rainer
Das geht auch mit einer Lochkamera... auch Hochwertig... Darum geht's doch auch gar nich :roll:.
Mir sind die SLT egal. Es ist eine neue Technik. Punkt.
Aber für viele ist das nicht egal, sondern "völlig unmöglich" damit zu fotografieren. Ergo ist für die der Weg versperrt bei Sony. Nur darauf wollte ich hinaus.
Es soll welche geben, die auch mit der neuen Technik wollen ...