Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?


Seiten : 1 2 [3] 4 5

usch
27.05.2011, 21:52
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Dimage und Dynax sind keine Vorgänger / Nachfolger, daher ist es mit dem Größenvergleich nicht ganz fair.
Ich habe auch nicht speziell von Nachfolgern geredet, sondern von Verbesserungen. Daß die D7D besser ist als eine Dimage, ist ja unbestritten; der Grund für die Anschaffung war, daß ISO 800 bei der Dimage einfach gruselig ist. Aber diese Verbesserung bezahlt man halt mit einem Nachteil an anderer Stelle, weswegen die SLR doch manchmal zuhause bleibt und die Dimage auch ohne IR-Filter mit darf.

Dass die D7D AA-Batterien verarbeiten kann ist mir neu - geht das mit dem Hochformatgriff?
Genau, der nimmt wahlweise einen oder zwei NP-400 oder 6×AA. Da meine beiden NP-400 jetzt auch mittlerweile 6 Jahre alt sind und man nicht weiß, wie lange die noch durchhalten, wird das so langsam ein interessantes Feature.

Und was kann die D7D, was die A900 nicht kann? Wahrscheinlich die Größe, oder?
Nu, einmal natürlich auch die Sache mit den Akkus. Und vor allem: Die RAW-Dateien haben nur ungefähr ein Drittel der Größe! Wie ich in den letzten Tagen bestimmt 10mal geschrieben habe :shock:, finde ich die 24MP bei der A900 eher ein Ärgernis, und das war auch der Hauptgrund, warum ich nicht sofort bei der Markteinführung in den Laden gerannt bin, sondern bis vor knapp einem Jahr mit mir gerungen habe.

Joshi_H
28.05.2011, 05:46
Ein wichtiges Kriterium für mich wäre, die Feinjustierung für Objektive á la 850/900. [...]

Laut sonyalpharumours (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-a77-and-nex-7-coming-on-july-7-for-1099-including-the-kit-lens/) wird die 77 das können:


24 Megapixels (The combination of the new sensor+new Zeiss lens delivers 62% more resolution than the A55 16 Megapixel sensor.)
1080p/30fps, 720p/60fps and 720p/30fps high-definition video
AF fine-tuning capabilities. A source told us that it has an improved focusing system (quite fast and accurate).
3 Million dot OLED viewfinder (more than double of the resolution fo the current Sony A55/33 viewfinder.)
magnesium alloy
It will take CF+SD+MS cards
No flip-up mode to allow shooting without this extra sheet of glass in place
1.000 pictures with one battery

Grüße,

Jörg

About Schmidt
28.05.2011, 05:51
Das ist ein wichtiges Argument!Mal sehen was nach soooo langer Entwicklungsphase rumkommt?Ich bin sehr gespannt!
Ernst-Dieter
Übrigens, die Alpha 580 ist bei DPreview getestet worden, recht spät!
Eine Alternative ?????

Meines Wissens hat die 580 weder ein Micro Adjust, noch den Sucher der A700. Also kann ich das mit einem klaren nein beantworten.

Ich kann ja nur für mich sprechen und da gehen meine Überlegungen in eine andere Richtung. Sollte die A77 nicht meine Vorstellungen entsprechen.
Entweder zur A700 eine A55 kaufen, sie ist klein und Kompakt, ideal für Makros und mit einem 16-80 oder 16-105 eine richtige Immermit. Außerdem stimmt die Bildqualität!

Oder,

ich schwenke ganz auf eine A850 um. Dann muss ich einzig den Body tauschen, alles andere passt perfekt!

Gruß Wolfgang

Freddy
28.05.2011, 07:25
und die a580 hat eine sehr lauter Verschluss ... :flop:
das ist die a55 eine ware Freude vom Verschuss her ... :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2011, 07:59
Meines Wissens hat die 580 weder ein Micro Adjust, noch den Sucher der A700. Also kann ich das mit einem klaren nein beantworten.

Ich kann ja nur für mich sprechen und da gehen meine Überlegungen in eine andere Richtung. Sollte die A77 nicht meine Vorstellungen entsprechen.
Entweder zur A700 eine A55 kaufen, sie ist klein und Kompakt, ideal für Makros und mit einem 16-80 oder 16-105 eine richtige Immermit. Außerdem stimmt die Bildqualität!

Oder,

ich schwenke ganz auf eine A850 um. Dann muss ich einzig den Body tauschen, alles andere passt perfekt!

Gruß Wolfgang

Und auch leider keinen Programm Shift, den ich recht häufug benutze.Die bessere Makroeigenschaft ist natürlich ein Punkt für SLT.Ich werde warten ,was mir als ungeduldigen Menschen schwer fällt.Die SLT 77 muß einfach gut werden:)
Also sparen und weniger Musik CD´s kaufen;)
Grüße ins Saarland

Schienenbruch
28.05.2011, 08:43
hi!

hört sich gut an - könnte mich sogar zum Kauf verleiten, obwohl ich meine A33 eigentlich durch eine Vollformat-DSLR/SLT (A99?) ersetzen wollte.

Was ist aber mit diesem 'no flip-up Mode' gemeint?
Festes Display oder fester Blitz?

Grüße

Jochen

hpike
28.05.2011, 08:45
Das hab ich auch nicht verstanden :?

aidualk
28.05.2011, 08:50
Was ist aber mit diesem 'no flip-up Mode' gemeint?
Festes Display oder fester Blitz?


No flip-up mode to allow shooting without this extra sheet of glass in place

Keine Möglichkeit dieses extra Stückchen Glas nach oben zu klappen... um Bilder direkt auf den Sensor zu bringen, ohne den SLT Spiegel dazwischen. Es wurde ja die Möglichkeit diskutiert, bei Bedarf/auf Wunsch den SLT Spiegel auch, wie bei einer DSRL, nach oben klappen zu können.

mrbrown
28.05.2011, 08:56
Was ist aber mit diesem 'no flip-up Mode' gemeint?

Unten in den Komentaren bei sonyalpharumors schreibt "Aaron":

I think you are misunderstanding something – the LCD will be a rotatable screen just like the A55.

There have been some mention of “No flip-up mode to allow shooting without this extra sheet of glass in place” which refers to the Translucent glass. It is not a reference (as some others have said) to the LCD preview screen.

Also es geht bei dem No-Flip-Up wohl darum, den halbdurchlässigen Spiegel hochzuklappen.

Neonsquare
28.05.2011, 09:12
Damit ist die immer wieder kolportierte Möglichkeit gemeint, dass man zum fotografieren den SLT-Spiegel auch hochklappen lassen könnte (wie bei einer SLR). Die jetztigen SLTs können das nicht (Spiegel ist zu groß) und offenbar die A77 auch nicht.

Ich hatte bezüglich eines solchen Modus bereits vor einiger Zeit Zweifel bekundet - angeblich gibt es dazu auch noch ein Patent von Olympus. Letztlich empfinde ich persönlich das aber auch nicht so wichtig; nach meinem Empfinden ist die Bildqualität der SLT (A55) jener der SLR (A580) ebenbürtig - da beißt die Maus keinen Faden ab. Gerüchte besagen ebenfalls, dass die A77 da eher noch verbessert wurde (z. B. bezüglich Ghosting). Schlechter wird sie ja wohl kaum sein.

Diese Verbesserungen, wünsche ich mir bei der A77:

1) Bedienung: Mehr Direktwahl-Knöpfe/Regler
2) Bedienung: Bedienung massiv anspassbar (Knopfbelegung)
3) Anzeige: Histogramm und Wasserwaage gleichzeitig einblendbar
4) Autofokus: Mehr Felder über größerer Fläche
5) Autofokus: Mehr Detaileinstellung zum Autofokusverhalten
6) Mehr Einstellungsmöglichkeiten beim zum 10FPS-Modus der A55 äquivalenten Modus: ISO, Zeit, Blenden-Limits
7) AF-Wunschtraum: Verfolgung nutzt Hauptsensor als Unterstützung
8) Gehäuse: Robust, halbwegs abgedichtet.
9) Batteriegriff von vornherein vorgesehen
10) Blitzauslöseverzögerung auf dem Level der Alpha-SLRs
11) Kein "Studioblitz"-Problem mehr
12) Umfangreichere Bracketing-Optionen
13) AutoHDR mit zusätzlich gespeichertem RAW
14) Wunschtraum: Bajonett mit Option auf elektronisch gesteuerte Blende

mrieglhofer
28.05.2011, 10:30
Wunschtraum: Bajonett mit Option auf elektronisch gesteuerte Blende
Wozu? Damit noch mehr Kontakte ins Objektiv führen? Damit ins Objektiv ein Blendenmotor eingebaut werden muß, den es dann nach ein paar Jahren nicht mehr gibt?

Wenn das für ein paar Spezialobjektive für Sport oder sowas zusätzlich ist (so wie USM), ist das sicher kein Thema. Wenn dann aber bestehende Objektive nicht mehr kompatibel sind, weil das Gehäuse die klassische Ansteuerung nicht mehr unterstützt, ist das das Aus für die Bestandskunden. Immerhin heißt das dann eine schlagartige Entwertung des gesamten Bestandes. Und mit den Einsteigern wird in dieser Ebene nicht viel zu holen sein.

Zu ergänzen wäre vielleicht noch ein kürzere Synchronzeit. 1/250 ist sicher zwingend, schneller wäre besser, wenn man BLitze ohne HSS einsetzt (Studiolampen).

Chicken3gg
28.05.2011, 10:49
Wird sie nicht wie die a700 HSS unterstützen? Bis 1/8000s macht die a700 da mit mit meinem Blitz :D

Zu den mehr Knöpfen, die hat sie, sieht man gut am CP+ Modell

Neonsquare
28.05.2011, 10:56
Wozu? Damit noch mehr Kontakte ins Objektiv führen? Damit ins Objektiv ein Blendenmotor eingebaut werden muß, den es dann nach ein paar Jahren nicht mehr gibt?


Nein. Damit 10 FPS und aufwärts auch mit Blendennachführung möglich werden und damit die Belichtungssteuerung die Blende genauer ansteuern kann.


Wenn das für ein paar Spezialobjektive für Sport oder sowas zusätzlich ist (so wie USM), ist das sicher kein Thema. Wenn dann aber bestehende Objektive nicht mehr kompatibel sind, weil das Gehäuse die klassische Ansteuerung nicht mehr unterstützt, ist das das Aus für die Bestandskunden. Immerhin heißt das dann eine schlagartige Entwertung des gesamten Bestandes. Und mit den Einsteigern wird in dieser Ebene nicht viel zu holen sein.


Ich habe doch in keiner Weise geschrieben, dass ich die mechanische Blendensteuerung rausschmeißen möchte. Genau deshalb habe ich "Option auf..." geschrieben - denn die elektronische Blendensteuerung sollte optional sein. Ebenso wie den Stangen-AF möchte ich natürlich auch den Blendenmotor für die vielen Bestandsobjektive beibehalten. Nichtsdestotrotz wäre die elektronische Blende ein Fortschritt, den man nicht einfach mit Ersatzteilverfügbarkeit wegdiskutieren kann. Wieviele Bestandskunden lassen denn die Blendenmechanik bei ihren Objektiven austauschen wenn sie defekt ist? Wieviele lassen dafür mechanische Spezialteile anfertigen? Das dürfte homöopathisch sein. ;). Für mich ist dieses Argument lediglich ein Nostalgiefaktor.

Wenn es nach mir ginge hätten die elektronisch angesteuerten Objektive auch noch einen mechanischen Hebel, der bei Altgehäusen per Poti oder Schleifkontakt die Signale erzeugen kann; so könnte man auch die neuen Objektive noch an alten Gehäusen verwenden. Insbesondere in Hinblick auf die A850 und A900 fände ich das interessant.


Zu ergänzen wäre vielleicht noch ein kürzere Synchronzeit. 1/250 ist sicher zwingend, schneller wäre besser, wenn man BLitze ohne HSS einsetzt (Studiolampen).

Stimmt - auch wichtig.

Gruß,
Jochen

Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2011, 12:17
Damit ist die immer wieder kolportierte Möglichkeit gemeint, dass man zum fotografieren den SLT-Spiegel auch hochklappen lassen könnte (wie bei einer SLR). Die jetztigen SLTs können das nicht (Spiegel ist zu groß) und offenbar die A77 auch nicht.

Ich hatte bezüglich eines solchen Modus bereits vor einiger Zeit Zweifel bekundet - angeblich gibt es dazu auch noch ein Patent von Olympus. Letztlich empfinde ich persönlich das aber auch nicht so wichtig; nach meinem Empfinden ist die Bildqualität der SLT (A55) jener der SLR (A580) ebenbürtig - da beißt die Maus keinen Faden ab. Gerüchte besagen ebenfalls, dass die A77 da eher noch verbessert wurde (z. B. bezüglich Ghosting). Schlechter wird sie ja wohl kaum sein.

Diese Verbesserungen, wünsche ich mir bei der A77:

1) Bedienung: Mehr Direktwahl-Knöpfe/Regler
2) Bedienung: Bedienung massiv anspassbar (Knopfbelegung)
3) Anzeige: Histogramm und Wasserwaage gleichzeitig einblendbar
4) Autofokus: Mehr Felder über größerer Fläche
5) Autofokus: Mehr Detaileinstellung zum Autofokusverhalten
6) Mehr Einstellungsmöglichkeiten beim zum 10FPS-Modus der A55 äquivalenten Modus: ISO, Zeit, Blenden-Limits
7) AF-Wunschtraum: Verfolgung nutzt Hauptsensor als Unterstützung
8) Gehäuse: Robust, halbwegs abgedichtet.
9) Batteriegriff von vornherein vorgesehen
10) Blitzauslöseverzögerung auf dem Level der Alpha-SLRs
11) Kein "Studioblitz"-Problem mehr
12) Umfangreichere Bracketing-Optionen
13) AutoHDR mit zusätzlich gespeichertem RAW
14) Wunschtraum: Bajonett mit Option auf elektronisch gesteuerte Blende

Meine Wünsche wären noch: AF Feinjustierung ,zuschaltbare Bildverarbeitung in der Kamera (CA und Verzeichnung, Vignettierung). Die Rauschunterdrückung sollte in mehreren Stufen zuschaltbar sein.Dazu von Objektivseite noch ein langes Makro!
Ernst-Dieter

Photongraph
28.05.2011, 12:18
Laut sonyalpharumours (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-a77-and-nex-7-coming-on-july-7-for-1099-including-the-kit-lens/) wird die 77 das können:

24 Megapixels (The combination of the new sensor+new Zeiss lens delivers 62% more resolution than the A55 16 Megapixel sensor.)
1080p/30fps, 720p/60fps and 720p/30fps high-definition video...


Und immer noch keine 24p Videoaufnahme, wenn die Angaben stimmen laut den Gerüchten... :roll: Ich frag mich ernsthaft ob Sony ein klares Gewicht gegen Canon EOS 7D und EOS 5D Mark II stellen möchte auch in den Videofeatures.

Aber nein, Sony hat den Markt ja dank den beiden Super 35mm Filmkameras bzw. Camcordern: PMW-F3 (CineAlta Filmkamera) und dem Nex-Camcorder NEX-FS100 ja gut besetzt zumindest in Sachen Qualität (videooptimierte Sensoren ohne lästiges Line-Skipping, dass die eigentliche Auflösung drastisch reduziert, ohne Moires bei Testcharttests, feinen Treppchentexturen oder Schwenks, ohne großartige Rolling-Shutter Probleme mit Low-Light Fähigkeiten bzw. so guten High-ISO Fähigkeiten, die man kein zweites mal für diese Preis/Leistung mehr sehen wird, wo andere Camcorder oder alle HD-Video fähigen D-SLR Kameras meilenweit von entfernt sind.), aber in Sachen preis auch (höhere Gewinnmargen, dank hoher Preise für solche High-End Produkte)...

Anderer Punkt: Wann erfahren wir endlich mal mehr über das AF-Modul? Mich würde interessieren, was da Sony in all den Jahren endlich innovatives oder neuartiges entworfen hat... :lol: :top: ;)

Chicken3gg
28.05.2011, 12:39
zum Videomodus, der wäre dann ja schwächer als bei der kompakten HX9V mit 1080 50p (28MBit/s)

wus
29.05.2011, 16:23
zum Videomodus, der wäre dann ja schwächer als bei der kompakten HX9V mit 1080 50p (28MBit/s)

Stimmt, höhere frame rate fände ich auch erst mal wichtiger als einen Film-Modus, obwohl ich natürlich auch nichts gegen den habe. Ich wünsche mir sowieso möglichst viel kreative Möglichkeiten wie Zeitlupe und Zeitraffer bis hin zu time lapse mit einstellbarer frame rate oder Digitalzoom - bei full HD mit seiner gegenüber der nativen Auflösung des Sensors vielfach niedrigeren Auflösung macht das Sinn. Canon macht's ja schon vor.

Ich habe kürzlich mal die HX9V ausprobiert, das Video das sie produziert ist in der Tat deutlich besser als Video von der A55. Es ist nicht nur der höheren Framerate entsprechend flüssiger sondern schwabbelt auch nicht, also scheinbar kein rolling shutter Effekt. Ich hoffe sehr dass die A77 auch von dieser Entwicklung profitiert.

Wichtig wäre mir auch bei Video die volle Kontrolle über die Aufnahmeeinstellungen, damit ich z.B. lichtstarke Objektive mit ihrer vollen Öffnung zum Filmen nutzen kann, oder optimale Belichtungszeiten einstellen kann wenn die Beleuchtungsverhältnisse das zulassen.

steve.hatton
31.05.2011, 21:33
Everything with the A77 seems to be fine, usability, autofocus (extremely fast and accurate), High ISO, resolution.

http://www.sonyalpharumors.com/an-emotional-sr5-rumor-a77-is-top-of-the-notch/

Klingt sehr gut...

wwjdo?
31.05.2011, 22:03
Everything with the A77 seems to be fine, usability, autofocus (extremely fast and accurate), High ISO, resolution.

http://www.sonyalpharumors.com/an-emotional-sr5-rumor-a77-is-top-of-the-notch/

Klingt sehr gut...

Klingt nach Lobeshymne, ohne Konkretionen! ;)

Warten wir es ab. Wenn Sony die lange Zeit genutzt und die A77 echt nach vorne gebracht hat, soll es und recht sein! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2011, 05:26
Klingt nach Lobeshymne, ohne Konkretionen! ;)

Warten wir es ab. Wenn Sony die lange Zeit genutzt und die A77 echt nach vorne gebracht hat, soll es und recht sein! :top:
Vielleicht wird ja ein neuer "Julius Cäsar" mit der SLT 77 geboren?Der Schwerpunkt sollte auf Photo liegen , weniger auf Video;)Gute high Iso Eigenschaften und Bildkorrekturen in der Kamera z.b.!
Ernst-Dieter

aidualk
01.06.2011, 07:10
Vielleicht wird ja ein neuer "Julius Cäsar" mit der SLT 77 geboren?

Na hoffentlich kein Brutus... :?

turboengine
01.06.2011, 10:50
Ihr meint: "Veni, vidi, vici"...
Für das System wäre das natürlich hervorragend, wenn da eine echte Gewinnerkamera käme. Allerdings muss sich da einiges beim AF tun. Der Autofokus der A55 ist deutlich schlechter für Action geeignet als der meiner uralten 9xi. Die 9xi hat nämlich einen funktionierenden Prädiktionsautofokus. Die A55 (und die A900) muss da passen.

Was nützen mir schnelle 10 B/s wenn 80% davon unscharf ist?

Joshi_H
01.06.2011, 11:07
Was nützen mir schnelle 10 B/s wenn 80% davon unscharf ist?

Dann nimm' die 6 Bilder/sek im Aktionmodus. Da sind 5 von 6 scharf und das sind mehr als 2 von 10. :D

Aber im Prinzip hast Du Recht, denn die AF-Verfolgung der 850 bzw. 900 ist gefühlt auch besser als die der 55.

Grüße,

Jörg

Fotorrhoe
01.06.2011, 11:38
Klingt nach Lobeshymne, ohne Konkretionen! ;)

Warten wir es ab. Wenn Sony die lange Zeit genutzt und die A77 echt nach vorne gebracht hat, soll es und recht sein! :top:

Nun, begrenzt. Ich kaufe eine Kamera, wenn ich sie brauche. Als meine A700 schwächelte und bei Geisler war, wurde es dann eben eine A580 und nicht der lange erwartete A700-Nachfolger.
Und die läßt die A700 sehr alt aussehen. Einer Ablösung durch die A77 (irgendwann in der Zukunft) wird eine sehr hohe Hürde gesetzt (Referenz ist eben nicht mehr die alte A700, gegen die zu überzeugen nach der langen Zeit recht einfach ist, sondern die aktuellen Modelle der Konkurrenz, und eben auch die von Sony).

Für mich ist eine A77, die für die Saison 2011 nicht zur Verfügung steht, erst einmal kein Thema mehr.

fotorrhoe

turboengine
01.06.2011, 15:44
denn die AF-Verfolgung der 850 bzw. 900 ist gefühlt auch besser als die der 55.


Das Problem ist doch viel eher, dass kein einziges der Minolta/Sony DSLR Modelle einen funktionierenden "Prädiktionsautofokus" hat. Jedenfalls habe ich den noch nicht feststellen können. Die alte dagegen 9xi hat einen - und der funktioniert prima. Offenbar ging der betreffende Minolta-Ingenieur nach der Dynax 9 in Rente oder unterschreibt jetzt Zeiss-Prüfzertifikate...

Die 33er und 55er SLTs brachten da bisher auch keine Verbesserung - hoffentlich die A77, da dieses Defizit das SLT Konzept ein stückweit entwertet.

Slowlens
02.06.2011, 00:17
Gilt immer noch Oktober als Termin, ab dem man die Kamera tatsächlich kaufen kann?

mrieglhofer
02.06.2011, 10:53
Das Problem ist doch viel eher, dass kein einziges der Minolta/Sony DSLR Modelle einen funktionierenden "Prädiktionsautofokus" hat.
Interessantes Thema. Ich war mir da nicht so sicher, weil es nirgendwo im Handbuch mehr drinnen steht. Aber selbst bei der A1 gab es einen Prädiktions-AF und selbst dort funktioniert der reletiv gut, soweit das mit dem Kontrast AF überhaupt kann. Nur seit der 7D ist eigentlich Schluß damit. Für mich ist das eigentilch unverständlich, dass man funktionierendes entfernt. Vor allem bei der 7D, die ja noch ein fast eche Minolta war. Das ist ja auch eine Arbeit.

Neonsquare
02.06.2011, 11:56
Ich finde es auch spannend: Die Geburtsstunde eines waschechten Gerüchts. Das kriegen wir nie mehr los. ;). Hat das wirklich mal jemand halbwegs nachvollziehbar verglichen? Ich kenne das, das man sich erst ganz sicher ist, das Alte wäre besser gewesen. Meist merkt man erst, wenn man wieder ernsthaft damit arbeitet wie viel besser die neuen Geräte doch eigentlich sind. Mir fällt das insbesondere regelmäßig bei Computern auf - was früher angenehm schnell war ist trotz unveränderter Software unerträglich lahm. An das Bessere gewöhnt man sich schnell, die guten Erinnerungen bleiben ewig.

mrieglhofer
02.06.2011, 12:52
Du hast schon recht, nur früher wurde der Prädiktionsautofokus immer beworben und wie schon gesagt, bei der A1 hatte ich ihn sicher noch drinnen. Du konntest bei Bewegung zwar nur ein Bild scharf kriegen, aber das hat meist gepasst.
Seitdem steht nirgends mehr was drinnen. Wäre halt interessant, weil man ja Sony solche Sachen zutraut. Sieh die Blitzproblematik im Studio, die bei A1/A2 gelöst war und jetzt fehlt bei A33/A55 der Menüpunkt.

Ernie
02.06.2011, 13:08
Ob er Autofokus meiner A700 schlechter ist als früher bei den analogen Minoltas kann ich nicht sagen, da ich nie eine besessen habe. Allerdings ist es mehr als offensichtlich, dass unser System beim AF einen Rückstand gegenüber Canon und Nikon hat. Ich hoffe sehr, dass man sich dessen bei Sony bewusst ist und hier beim A700 Nachfolger was ordentliches auf den Markt bringt. In der Kameraklasse ist ein Kreuzsensor eindeutig zu wenig. Das schränkt schon ziemlich ein. Der mittlere Sensor ist (zumindest für stehende Objekte) ziemlich treffsicher, aber mit den äusseren Liniensensoren kann ich wenig anfangen.

Neonsquare
02.06.2011, 13:30
Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist der Autofokus der A33/A55 der beste, den Sony je gebracht hat. Ich finde ihn auch besser als den der A850; ob eine A900 da so anders ist kann ich nicht sagen. Fakt ist, das der Autofokus wirklich sehr Objektivabhängig ist. Mein altes Minolta 50mm F1.7 ist die lahmste Krücke an der A55. Interessanterweise gehen vor allem die Kitobjektive an der A55 erheblich besser als ich das mit jeder anderen Alpha bisher erlebt habe. Bisher hatten auch definitiv alle Alphas die ich in meinen Händen hatte (A100, A350, A550, A55 und A850) einen Prädiktionsautofokus - oder sie haben mich alle getäuscht :lol:. Sicherlich gibt es feine Unterschiede in der "Intelligenz", aber ich hege dennoch Zweifel, dass die alten analogen da intelligentere und bessere Algorithmen hatten. Zumindest hat man damals noch nicht die Fokusschärfe mit Pixelpeepen geprüft. Damals waren auch noch Objektive gut, die heute als untragbar gelten und Back-/Frontfokus war seltsamerweise auch ein selteneres Problem. ;)

Der A55 fehlen vor allem die Einstellmöglichkeiten beim Autofokus. Es gibt keinen jeder Situation gewachsenen Autofokusalgorithmus. Nur AF-S und AF-C + Spot, Breit, Lokal ist definitiv zu wenig. In bestimmten Situationen kann man mit AF-C+Breit gut nachvollziehen, wie die Felder an den Objekten "pappen"; es gibt aber genügend Situationen wo das weniger gut klappt. Ich erwarte und hoffe, dass die A77 genau hier ansetzt.

McOtti
02.06.2011, 13:35
Hallo

... wer sagt den das der "Prädiktionsautofokus" nicht in den A33/55/77 drin steckt - nur unter einen anderen Namen (Phasen AF) -?
Vorriges Jahr wurde in einen Seminar der AF der "Neuen" Axx so beschrieben das genau diese Beschreibung auf einen "Prädiktionsautofokus" paßen würde nur wurde da von Phasen AF gesprochen.
In 10-20 Jahren ändert sich so einiges im Sprachgebrauch ....
Wie dem auch sei mir ist es egal wie es heißt wenn es funktioniert, und das scheint es.

Gruß Uwe

Neonsquare
02.06.2011, 14:09
@McOtti
Mit dem Prädiktions-AF ist es bei A33 und A55 so wie mit der "Spiegelvorauslösung" - das ist einfach immer gegeben. Der Autofokus der SLT ist immer aktiv - auch während der Belichtung. Streng genommen ist das bei den SLT sogar besser als ein Prädiktions-AF, weil nicht Extrapoliert wird sondern die Wahrheit gemessen wird.

Conny1
02.06.2011, 14:29
(...) Offenbar ging der betreffende Minolta-Ingenieur nach der Dynax 9 in Rente oder unterschreibt jetzt Zeiss-Prüfzertifikate...

Die 33er und 55er SLTs brachten da bisher auch keine Verbesserung - hoffentlich die A77, da dieses Defizit das SLT Konzept ein stückweit entwertet.

Nein, es handelt sich um zwei Ingenieure in der Blüte ihres Lebens, die ihre Fähigkeiten mit Erfolg in den Dienst von Nikon und Canon stellen. Die Manpower von Sony konzentriert sich meines Wissens seit Monaten auf die Einstellräder der A700. Wie weit sie da schon sind, kann ich Dir nicht beantworten. Es gibt aber Berufene in diesem Forum, die hart am Ball sind und Dich über aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aufklären können, solltest Du Interesse daran haben . Siehe hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98798&page=6

Beitrag # 53

Sony! halb voll:beer: halb leer:beer:halb voll :beer: halb leer :beer: ..........

usch
02.06.2011, 14:35
... wer sagt den das der "Prädiktionsautofokus" nicht in den A33/55/77 drin steckt - nur unter einen anderen Namen (Phasen AF) -?
Der Phasen-AF wurde in den 80ern von Minolta erfunden und den haben seitdem alle (D)SLRs mit Autofokus.

Das Problem ist, daß sich zwischen Messung und Aufnahme das Motiv schon wieder bewegt haben kann und die Schärfeebene deswegen nicht mehr stimmt. Ein Prädiktions-AF versucht, die Bewegung des Motivs vorherzusagen und stellt bei einem Objekt, das sich auf die Kamera zu bewegt, ein bißchen vor den gemessenen Punkt und bei einem Objekt, das sich von der Kamera weg bewegt, ein bißchen hinter den gemessenen Punkt scharf.

Allerdings ist durch die Entwicklung der Kameratechnik die Zeitdifferenz zwischen Messung und Aufnahme immer kürzer geworden. Der AF an sich arbeitet schneller, die Spiegelmechanik ist schneller oder entfällt bei den SLTs sogar ganz, und der Verschluß läuft auch schneller ab. Insofern würde ein Prädiktions-AF nicht mehr einen so großen Vorteil bringen wie vor zehn Jahren. Dazu kommt dann noch, wie Neonsquare schrieb, daß die SLTs sogar während der Belichtung noch weiter messen können – zumindest theoretisch; ob sie es tatsächlich tun, ist wieder eine andere Frage.

Neonsquare
02.06.2011, 15:00
Allerdings ist durch die Entwicklung der Kameratechnik die Zeitdifferenz zwischen Messung und Aufnahme immer kürzer geworden. Der AF an sich arbeitet schneller, die Spiegelmechanik ist schneller oder entfällt bei den SLTs sogar ganz, und der Verschluß läuft auch schneller ab. Insofern würde ein Prädiktions-AF nicht mehr einen so großen Vorteil bringen wie vor zehn Jahren. Dazu kommt dann noch, wie Neonsquare schrieb, daß die SLTs sogar während der Belichtung noch weiter messen können – zumindest theoretisch; ob sie es tatsächlich tun, ist wieder eine andere Frage.

Die SLT tun das tatsächlich :) - denn LiveView und Video ist ja ebenfalls bereits eine Belichtung. Da zeigt sich auch die Grenze des permanenten Autofokus: Die Blende. Man kann sicherlich ausschließen, dass der Autofokus während einer Belichtung mit kleiner Blende noch weiterläuft. Ich hatte zuerst noch die Idee einen AF-Vorgang während der Belichtung mit Blitz auf den 2.ten Vorhang nachzustellen, aber das scheitert leider schlicht daran, dass immer ein störender Fakter dabei ist: Mache ich die Blende zu, würde der Autofokus nicht mehr gehen. Mache ich die Zeit extrem kurz, dann ist sowieso alles eingefroren scharf und fotografiere ich im Stockdunkeln, dann geht der Autofokus mangels Licht auch nicht. Bin für Vorschläge offen :-)

turboengine
02.06.2011, 15:08
Ich finde es auch spannend: Die Geburtsstunde eines waschechten Gerüchts.

Ich will hier kein Gerücht in die Welt setzen sondern der Glaskugel einfach mitteilen, wo die A77 punkten muss. Die D7D hatte daaaamaaaals (TM) den grottigen AF der Dynax 40 spendiert bekommen. Das war zu meiner 9xi ein Schritt zurück in die Steinzeit. Die A700/900/55 war da schon wieder besser, aber die Dynax 9xi in Verbindung mit dem 2.8/200er HS schlägt sie was die AF-Präzision im Nachführautofokus betrifft deutlich.

Ich kann ja mal eine Versuchsreihe starten wenn ich meinen Nikon-Scanner wieder habe...

Bei der A55 sehe ich auch keine Verbesserung gegenüber der 900er. Egal ob 2.8/200, 2.8/70-200 SSM oder 70-400 SSM. Im Bereich 3-5m hat es der C-AF extrem schwer, eine Person im Fokus zu halten. Die A55 springt immer zwischen Hintergrund und Vordergrund hin und her. Besonders im Videomodus ist das grässlich. Daher verwende ich am liebsten Objektive mit Fokusstoptasten an der A55 fürs Video.

Wenn ich schon den elektronischen Sucher ertragen muss, dann soll das Konzept wenigstens auch hier dem Fortschritt dienen und nicht nur Geld durch vereinfachte Herstellung sparen. Schauen wir mal was die A77 hier bietet.

Neonsquare
02.06.2011, 15:50
@turboengine
Ich vermute du sprichst von Fokusfeld "Breit" in Verbindung mit AF-C oder? Bei einem fixierten Fokusfeld ist es ja vor allem davon abhängig ob man selbiges auf dem gewünschten Objekt halten kann. Gerade bei einem schon sehr automatiklastigen Modus wie "Breit", sind zusätzliche Einstellmöglichkeiten meiner Meinung nach wichtig. Aber mit einem Prädiktions-AF hat das doch eigentlich gar nichts zu tun, oder?

Bei der jetzigen Implementierung des AF-C Breit fehlt ja bereits die "Zuweisung" eines zu verfolgenden Objekts. Meinem Gefühl nach gibt es eine eingebaute "Absprungtoleranz" eines Fokuspunktes. Theorie: Ist die Entfernungsdifferenz klein genug, dann wird der Fokuspunkt beibehalten. Überschreitet er diese Toleranz, dann muss er wechseln. Ist ein anderer Fokuspunkt der letzten Entfernung nah, dann ist das ein guter Kandidat; findet er auf anhieb nichts, muss er womöglich "pumpen" und gerät so schon leicht mal auf kontrastreiche Hintergründe. Gerade diese "Absprungtoleranz" ist ein wichtiger Parameter. Alleine dieser simple Algorithmus würde sich dennoch durch Störfaktoren zu kinderleicht aus der Ruhe bringen lassen. Ich gehe deshalb davon aus, dass der Algorithmus ein komplexes Regelsystem mit Fuzzylogik ist (entsprechende Beschreibungen von Minolta legen das nahe). AFAIK geht Nikon mit seinem 3D-Tracking per Belichtungssensor einen Weg, der algorithmisch interessanter ist und eigentlich bei den SLTs danach schreit realisiert zu werden. Bei der eher konservativen Vorgehensweise eines AF-Tracking ausschließlich mit AF-Sensoren und der entsprechenden Expertensystemlogik ist Canon wohl nach wie vor führend. Nikon ohne 3D-Tracking kommt da eher nicht hin - mit 3D-Tracking ist es aber mindestens so gut, aber nach meinem Empfinden zuverlässiger.

turboengine
02.06.2011, 17:31
@turboengine
Ich vermute du sprichst von Fokusfeld "Breit" in Verbindung mit AF-C oder? [...] Aber mit einem Prädiktions-AF hat das doch eigentlich gar nichts zu tun, oder?


Egal, ob ich einen Einzelsensor nutze oder das breite Feld: Auf mich zulaufende Personen bekomme ich im Bereich 3-5 Meter bei "kritischen" Objektiven nicht auf den Punkt scharf. Insbesondere wenn man einen Einzelsensor auf das Gesicht richtet, ist es mit der Scharfenachführung vorbei. Mit dem 1.8/135 und dem 2.8/200 funktioniert das mit der 9xi bestens, mit meinen DSLRs und der A55 dagegen nicht. Ob das Markting das nun "Prädiktionsautofokus", "TAED-System" oder "FixUndFoxi" nennt, ist mir eigentlich egal. :D

Da Sony hat wegen der AF-Fähigkeiten der SLTs so einen Bohei bei der Fotokina veranstaltet - Half-Pipe mit Skateboarder und BMX-lern - aber in der Praxis nervt sie mit der bescheuerten Sucherbildunterbrechung usw.

Das sollte die A77 besser machen.

@turboengine
Ich vermute du sprichst von Fokusfeld "Breit" in Verbindung mit AF-C oder? Bei einem fixierten Fokusfeld ist es ja vor allem davon abhängig ob man selbiges auf dem gewünschten Objekt halten kann. Gerade bei einem schon sehr automatiklastigen Modus wie "Breit", sind zusätzliche Einstellmöglichkeiten meiner Meinung nach wichtig. Aber mit einem Prädiktions-AF hat das doch eigentlich gar nichts zu tun, oder?

Bei der jetzigen Implementierung des AF-C Breit fehlt ja bereits die "Zuweisung" eines zu verfolgenden Objekts.

[...]

Alleine dieser simple Algorithmus würde sich dennoch durch Störfaktoren zu kinderleicht aus der Ruhe bringen lassen. Ich gehe deshalb davon aus, dass der Algorithmus ein komplexes Regelsystem mit Fuzzylogik ist (entsprechende Beschreibungen von Minolta legen das nahe).

Ja, bei Video verwende ich gerne das breite Autofokusfeld, damit ich nicht immer herumschwenken muss. Leider ist der Autofokus oft anderer Meinung als ich. Der AF meines Panasonic-Camcorders kann das wesentlich besser.

Es bringt jetzt auch nichts, noch weiter über die A55 zu stänkern. Für ihren Preis ist das eine prima Kamera und auch vom AF her dürfte sie nicht schlechter sein als die günstigen Canons und Nikons (Vermutung). Was ich sagen will: das SLT Konzept hat noch Potential - freundlich ausgedrückt.

Nachwuchs-hobby-fotograf
03.06.2011, 12:00
Obwohl eigentlich schon heute die a35 und NEX 7 vorgestellt werden sollte und dies auf nächste Woche verschoben wurde, soll jetzt noch eine SLT Kamera kommen... Aber lest selbst;)

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-surprise-a77-is-not-the-only-translucent-camera-to-be-announced-in-july/

Systemwechsel
03.06.2011, 12:06
BREAKING NEWS: Duke Nukem Forever kommt noch vor der A77 (Codename Godot) auf den Markt.

Wer hätte das gedacht?

http://www.chip.de/news/Duke-Nukem-Forever-Die-offizielle-Demo-ist-da_49337463.html

Joshi_H
03.06.2011, 12:20
BREAKING NEWS: Duke Nukem Forever kommt noch vor der A77 (Codename Godot) auf den Markt.

Wer hätte das gedacht?

http://www.chip.de/news/Duke-Nukem-Forever-Die-offizielle-Demo-ist-da_49337463.html

Hoffen wir, dass die A77 nicht auch so lange in der Entwicklung stecken bleibt. :shock:

Grüße,

Jörg

Chicken3gg
03.06.2011, 13:31
Hoffen wir, dass die A77 nicht auch so lange in der Entwicklung stecken bleibt. :shock:


Die rund 4 Jahre Entwicklungszeit sollten ausreichend sein, um ein Spitzenprodukt auf den Markt zu bringen - im Gegensatz zu Duke, das mich grafisch an ein Spiel aus dem Jahre 2005 oder gar noch früher erinnert...

Tim Kimm
03.06.2011, 15:01
Und wenn uns jetzt noch wer die technische Funktionsweise erklärt wie ein Prädiktions-AF Werte erhält, die ihm als Berechnungsgrundlage dienen, ist das Rätselraten um verschunden oder nicht doch gleich viel schneller zu lösen :)


Das Prinzip dahinter ist nicht wie eventuell vermutet ein andere Art der Ermittlung des Fokus, wie beispielsweise Kontrast- oder Phasen-AF, sondern einfach eine mehrfache Messung nach betätigen des Auslösers, aus der die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts berechnet werden kann.

Gerade bei den SLT-Modellen ist durch den fest stehenden Spiegel auch nach dem Auslösen eine ständige AF-Messung möglich, demnach liegen also theoretisch deutlich mehr Messwerte vor, als bei Kameras mit Klappspiegelspiegel (ohne weiteren AF-Messweg), bei denen es nach dem Auslösen Zeitpunkte gibt, zu denen eine AF-Messung nicht durchgeführt werden kann. Ob nun der kamerainterne Rechner die Messwerte in seine AF-Einstellung nut einbezieht oder nicht, hat mit einem wie auch immer ermittelnden AF überhaupt nichts zu tun, sondern ist allein eine Frage der Programmierung.

oskar13
03.06.2011, 15:57
BREAKING NEWS: Duke Nukem Forever kommt noch vor der A77 (Codename Godot) auf den Markt.

Wer hätte das gedacht?

http://www.chip.de/news/Duke-Nukem-Forever-Die-offizielle-Demo-ist-da_49337463.html

War das nicht in dem berühmten Sack Reis mit eingepackt der in China umgefallen ist?

wus
03.06.2011, 16:45
...
Hat das wirklich mal jemand halbwegs nachvollziehbar verglichen? Ich kenne das, das man sich erst ganz sicher ist, das Alte wäre besser gewesen. Meist merkt man erst, wenn man wieder ernsthaft damit arbeitet wie viel besser die neuen Geräte doch eigentlich sind. Mir fällt das insbesondere regelmäßig bei Computern auf - was früher angenehm schnell war ist trotz unveränderter Software unerträglich lahm. An das Bessere gewöhnt man sich schnell, die guten Erinnerungen bleiben ewig.
Mir ging's kürzlich auch mal so. Ich war mit meiner A55 auf den Naturfototagen in Fürstenfeldbruck wo Falkner Raubvögel fliegen ließen. Ich bin fast verzweifelt mit meiner A55, habe kaum ein vernünftiges Foto von den Vögeln zustande gebracht und dachte mir dann auch, das hat ja sogar mit meinen alten analogen Dynaxen noch besser funktioniert. Also habe ich die 7 und 9 am nächsten Tag nochmal mitgenommen und hab's mit denen nochmal versucht. Aber die Ergebnisse waren nicht besser, eher sogar schlechter, wenn auch vielleicht nicht viel.

Jetzt wo ich die Postings zum Prädiktions-AF hier lese habe ich mich erinnert an die Zeit als ich von der 7000AF auf die 7000i umstieg, bei der als erster der Prädiktions-AF beworben wurde. Dieses neue Feature musste ich natürlich sofort ausprobieren was ich dann auch ausgiebig und immer wieder tat. Ich kann mich noch gut erinnern wo ich überall hin gegangen bin um auf mich zufahrende Autos oder Radfahrer "geeigneter" Geschwindigkeit knackscharf abzubilden, wie ich schrittweise rausgezoomt habe und dann auf kürzere Brennweiten gewechselt habe, wie ich immer langsamere Objekte anvisiert habe - weil ich einfach nicht glauben konnte dass es praktisch kaum eine Situation gibt wo es funktioniert. Es war die sprichwörtliche Diskrepanz zwischen Werbung und Wahrheit.

Vielleicht ist das ja der Grund warum er neuerdings nicht mehr beworben wird. Das fände ich dann ehrlich gesagt gut! :top:

Seither ist mir der Prädiktions-AF wurscht. Hauptsache der AF ist insgesamt möglichst flott. In der Hinsicht hatte die 7000i gegenüber ihrer Vorgängerin ja gut zugelegt.

Leider gab es seit Erscheinen der 7000i nie wieder einen so großen Entwicklungsschritt beim AF. Das System wurde zwar immer wieder mit mehr AF-Feldern, mehr Kreuzsensoren und pi pa po verfeinert, aber echte Innovationen blieben - jedenfalls für mein Empfinden - beim AF aus*. Das ist schade, denn Anregungen was alles noch verbessert werden könnte gab es zu allen Zeiten genug.

So hat Canon beim AF Minolta dann schon bald überholt, und leider scheint Sony nicht den Ehrgeiz zu haben denen etwas deutlich besseres entgegensetzen zu wollen. Die Sport-Profis werden also wohl auch weiterhin überwiegend auf Canon setzen.

* z.B.:
Immer noch fahren Objektive mit langen Fokussierwegen gerne erst mal in die falsche Richtung los wenn sie von zuvor auf einer ungünstigen Entfernung stehen und verschenken dadurch wertvolle Zeit. Und das obwohl neuere Telezooms immerr kürzere Nahgrenzen haben und dadurch mehr Objektive in mehr Situationen von diesem Problem betroffen sind.

Immer noch decken all die inzwischen vielen AF-Felder einen für manche Anwendungen viel zu kleinen Prozentsatz der Sucherfläche ab.

Immer noch verwirren regelmäßige Strukturen den AF, wenn man mal den Einzelfeld-AF verwendet und dummerweise eins von den nicht-Kreuzsensorfeldern anwählt.

Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. Vielleicht überrascht uns Sony bei der A77 ja auch beim AF mit grandioser Leistungsfähigkeit.

Schön wär's! :top:

steve.hatton
03.06.2011, 16:52
Und wenn uns jetzt noch wer die technische Funktionsweise erklärt wie ein Prädiktions-AF Werte erhält, die ihm als Berechnungsgrundlage dienen, ist das Rätselraten um verschunden oder nicht doch gleich viel schneller zu lösen :)


Das Prinzip dahinter ist nicht wie eventuell vermutet ein andere Art der Ermittlung des des Fokus, wie beispielsweise Kontrast- oder Phasen-AF, sondern einfach eine mehrfache Messung nach Betätigen des Auslösers, aus der die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts berechnet werden kann.

Gerade bei den SLT-Modellen ist durch den fest stehenden Spiegel auch nach dem Auslösen eine ständige AF-Messung möglich, demnach liegen also theoretisch deutlich mehr Messwerte vor, als bei Kameras mit Klappspiegelspiegel (ohne weiteren AF-Messweg), bei denen es nach dem Auslösen Zeitpunkte gibt, zu denen eine AF-Messung nicht durchgeführt werden kann. Ob nun der kamerainterne Rechner die Messwerte in seine AF-Einstellung nut einbezieht oder nicht, hat mit einem wie auch immer ermittelnden AF überhaupt nichts zu tun, sondern ist allein eine Frage der Programmierung.


Vielleicht - sicher - gibt`s hier jemanden der den Predictive-AF anderer Fabrikate erklären kann.

Neonsquare
03.06.2011, 19:32
Ach herrje die 7000i steht bei mir auch noch in der Vitrine rum.

wus
03.06.2011, 19:36
Statt pi pa po hätte ich auch "ähnlichem Firlefanz" schreiben können, aber das ist so umständlich zu tippen (für jemand der wie ich das 1-Finger-Adler-sucht System verwendet) und außerdem so banal ... :D

Riffelblech
06.06.2011, 19:38
Gerade entdeckt: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a55-successor-coming-with-the-a77/

Vllt. interessiert es ja jemanden.

Visus
21.06.2011, 13:09
update von sonyalpharumors

Neuvorstellung der A77 von Juli auf Ende August verschoben wegen
Produktionsschwierigkeiten.

Morgen erste Bilder der A77.

Viele Grüße

Visus

McOtti
21.06.2011, 14:52
update von sonyalpharumors

Neuvorstellung der A77 von Juli auf Ende August verschoben wegen
Produktionsschwierigkeiten.

Morgen erste Bilder der A77.

Viele Grüße

Visus

Hallo

Was haben den Produktionsschwierigkeiten mit einer Neuvorstellung zu tun ?
Bei der Vorstellung muß man ja nur Infos und evtl einen Prototypen vorzeigen.
Die Markteinführung würde da eher darunter leiden.

Gruß Uwe

PanTera
21.06.2011, 15:15
Ein Produkt anzukündigen ohne das es in näherer Zeit verfügbar ist,
ist eigentlich ein schlechter Stil und enttäuscht auch nur wieder.
Also die Ankündigung in Nähe des Verkaufsstarts zu halten ist seriös.

Chicken3gg
21.06.2011, 15:17
Möglicherweise wäre die grosse Zeitspanne zwischen Vorstellung und Verkaufsstart nicht förderlich für die Absatzzahlen?

Daninho
21.06.2011, 15:27
update von sonyalpharumors

Neuvorstellung der A77 von Juli auf Ende August verschoben wegen
Produktionsschwierigkeiten.

Morgen erste Bilder der A77.

Viele Grüße

Visus

Gut möglich, der Fotohandel leidet derzeit extrem unter den Bedingungen in Japan

LG

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2011, 15:40
Ein Produkt anzukündigen ohne das es in näherer Zeit verfügbar ist,
ist eigentlich ein schlechter Stil und enttäuscht auch nur wieder.
Also die Ankündigung in Nähe des Verkaufsstarts zu halten ist seriös.
Verkaufsbeginn etwa 3-4 Wochen nach der Vorstellung, Das wäre vertretbar!
Der 7.7. 2011 war aber nie" offiziell" als Tag der Vorstellung von Sony genannt worden, oder?
Ernst-Dieter

themerlin1
21.06.2011, 15:40
Will endlich haben!!!

und nicht lang warten... was macht man denn wenn man jetzt schon eine braucht?

Geht man a: her, kauft sich die 55 und verschärbelt sie dann wieder oder holt man sich solange b: eine NEX3 und hat dann halt noch ne kleine für die Handtasche neben der a77?!?!?

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2011, 15:47
Will endlich haben!!!

und nicht lang warten... was macht man denn wenn man jetzt schon eine braucht?

Geht man a: her, kauft sich die 55 und verschärbelt sie dann wieder oder holt man sich solange b: eine NEX3 und hat dann halt noch ne kleine für die Handtasche neben der a77?!?!?
Was heißt denn Eine braucht?
Von kameralos auf die SLT 77 startet ja wohl Niemand durch.Die Bilder mit der alten Kamera werden ja auch nicht schlechter je näher die SLT 77 rückt.Der Indian Summer wird zur ersten Bewährungsprobe für die SLT 77, oder der erste Schnee.Die Zeit fliegt doch nur so dahin.
Ernst-Dieter

steve.hatton
21.06.2011, 15:49
Ich will aber nicht nach Neu-England fliegen nur um mir die A77 zu holen!

---------- Post added 21.06.2011 at 16:50 ----------

update von sonyalpharumors

Neuvorstellung der A77 von Juli auf Ende August verschoben wegen
Produktionsschwierigkeiten.

Morgen erste Bilder der A77.

Viele Grüße

Visus

plus surprise steht da....

Wird wohl die A77 mit Kitlinse 4/500 sein:top:

themerlin1
21.06.2011, 15:57
Von kameralos auf die SLT 77 startet ja wohl Niemand durch.Die Bilder mit der alten Kamera werden ja auch nicht schlechter je näher die SLT 77 rückt.Der Indian Summer wird zur ersten Bewährungsprobe für die SLT 77, oder der erste Schnee.Die Zeit fliegt doch nur so dahin.
Ernst-Dieter

Nein, ich hab ja eine alpha 900 aber ich wünsche mir die 77er und für ein paar Events bräuchte ich sie schon in 3 Wochen. Mag jammern auf hohem Niveau sein aber für meine Termine brauche ich eine Vollformat und eine mit APS-C. Kann aber wie oben erwähnt nicht warten.
Also, entweder Übergangsweise die a33 oder a55 oder als Handtaschenkamera die nex3 mit 18-200 (soll eine super Linse für den Brennweitenbeeich sein). OK, für danach, also wenn die 77 da ist, kommt sie mit dem Pancake (16er) in die Handtasche.

usch
21.06.2011, 16:26
Wenn am 16. September am Potsdamer Platz ein funktionsfähiges Vorführexemplar auf dem Tisch liegt, bin ich zufrieden. ;)

*thomasD*
21.06.2011, 17:50
Wenn am 16. September am Potsdamer Platz ein funktionsfähiges Vorführexemplar auf dem Tisch liegt, bin ich zufrieden. ;)

Eines zum begrabbeln bitte - auf eine Vorführung kann ich dann gerne verzichten.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2011, 17:55
Eines zum begrabbeln bitte - auf eine Vorführung kann ich dann gerne verzichten.
Also eine SLT 77 unterm Christbaum würde mich freuen.:roll:
Heiligabend 2011 natürlich.
Ernst-Dieter

Schienenbruch
22.06.2011, 04:39
Das sollte sich machen lassen

PanTera
22.06.2011, 12:57
Das A77-Bild ist online.
Gut schwenkbarer Bildschirm.
Nur das Programmdrehrad sieht etwas spielzeugmäßig aus.... :roll:

hpike
22.06.2011, 12:58
Das A77-Bild ist online.
Gut schwenkbarer Bildschirm.
Nur das Programmdrehrad sieht etwas spielzeugmäßig aus.... :roll:

Mittlerweile muss eine ganze Galerie von neuen Bilder der A77 geben, so oft wie ich das heut hier schon gelesen habe. ;)

*mb*
22.06.2011, 13:03
Also eine SLT 77 unterm Christbaum würde mich freuen.:roll:
Heiligabend 2011 natürlich.
DAS lässt sich bestimmt verwirklichen, es muß ja nicht unbedingt in Apelern stattfinden! ;)

PanTera
22.06.2011, 13:18
Mittlerweile muss eine ganze Galerie von neuen Bilder der A77 geben, so oft wie ich das heut hier schon gelesen habe. ;)

Immer her mit den Bildern... :)

Auch etwas verwirrend, 2 A77-sonyalpharumors-Threads.... vlt sollte man das zusammenführen...

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 08:56
Die SLT 77 soll 1000 Euro kosten bisher, wo siedelt Ihr preismäßig die SLT 65 an?
Ich meine 800-850 Euro, nur der Body.
Ernst-Dieter

hpike
23.06.2011, 09:02
Wie kommst du auf solche Fragen?? Versteh ich nicht :zuck: Wären doch nur Mutmaßungen ohne Hand und Fuß die niemandem wirklich weiterhelfen. Was soll ich mit einem geschätzem Preis von einer Kamera die noch nicht mal auf dem Markt ist? Warum fragst du nicht gleich wie das Wetter heute in genau einem Jahr sein wird? Die Antwort wird genauso korrekt sein wie jede Vermutung was den Preis der A65 angeht.

JoeJung
23.06.2011, 10:31
Hoffentlich ist die A65 gegenüber der A77 nicht all zu sehr abgespeckt. Weinger Megapixel wären aus meiner Sicht sogar wünschenswert, das feldende "Schulterdisplay" kann ich auch verschmerzen. Wichtig wäre aus meiner Sicht, dass beim Sucher und beim Display keine Abstriche gemacht werden und dass die A65 auch ein zweites Einstellrad hat.

Vielleicht kommen ja bald weitere Details ans Licht, lassen wir uns überraschen ...

Lg. Josef

twolf
23.06.2011, 10:51
Die SLT 77 soll 1000 Euro kosten bisher, wo siedelt Ihr preismäßig die SLT 65 an?
Ich meine 800-850 Euro, nur der Body.
Ernst-Dieter

Vermute ich auch in der Richtung

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 11:25
Hoffentlich ist die A65 gegenüber der A77 nicht all zu sehr abgespeckt. Weinger Megapixel wären aus meiner Sicht sogar wünschenswert, das feldende "Schulterdisplay" kann ich auch verschmerzen. Wichtig wäre aus meiner Sicht, dass beim Sucher und beim Display keine Abstriche gemacht werden und dass die A65 auch ein zweites Einstellrad hat.

Vielleicht kommen ja bald weitere Details ans Licht, lassen wir uns überraschen ...

Lg. Josef
Habe auf vielen Seiten nachgeschaut: von Photoscala über Digfitalkamera.de zu Colorfoto.de, auch bei Dpreview nachgeschaut.
Es ist keine Meldung über die Alpha 65 und Alpha 77 zu sehen.
Nur bei Dyxum ist sie da.
Über das Pentax Q System wird überall berichtet.:?
Ertnst-Dieter

Sir Donnerbold Duck
23.06.2011, 11:33
Das wundert mich nicht. Die A77 und A65 sind ja noch nicht offiziell vorgestellt worden, die Pentax Q aber ist offiziell.

Gruß
Jan

*mb*
23.06.2011, 11:36
Habe auf vielen Seiten nachgeschaut: von Photoscala über Digfitalkamera.de zu Colorfoto.de, auch bei Dpreview nachgeschaut.
Es ist keine Meldung über die Alpha 65 und Alpha 77 zu sehen.
Nur bei Dyxum ist sie da.
Über das Pentax Q System wird überall berichtet.:?
Ertnst-Dieter
Es besteht ein wesentlicher Unterschied:
Das Q-System wurde von Pentax offiziell und mit Daten (!) vorgestellt, über die genannten Alphas wird bislang nur gemunkelt, gerätselt, geschwafelt usw.

RainerV
23.06.2011, 11:44
Die Alphas sind nicht offiziell vorgestellt. Auch wenn die Redaktionen schon etwas wissen sollten, oder gar schon Vorab-Versionen der Kameras zum Test haben sollten, dann dürfen sie noch nicht berichten.

Die Rumours-Seiten spekulieren, möglicherweise beruhend auf Infos von Quellen, die eigentlich noch nichts erzählen dürften, aber spekulieren ist natürlich erlaubt.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 11:46
Es besteht ein wesentlicher Unterschied:
Das Q-System wurde von Pentax offiziell und mit Daten (!) vorgestellt, über die genannten Alphas wird bislang nur gemunkelt, gerätselt, geschwafelt usw.
Geflüstert wird aber wohl überall.............
Zumindest ein zarter Hinweis wäre bestimmt nicht soo schlimm.

---------- Post added 23.06.2011 at 12:50 ----------

Die Alphas sind nicht offiziell vorgestellt. Auch wenn die Redaktionen schon etwas wissen sollten, oder gar schon Vorab-Versionen der Kameras zum Test haben sollten, dann dürfen sie noch nicht berichten.

Die Rumours-Seiten spekulieren, möglicherweise beruhend auf Infos von Quellen, die eigentlich noch nichts erzählen dürften, aber spekulieren ist natürlich erlaubt.

Rainer
Dann könnten die Redaktionen eine Art Flüstersparte einführen...........und diese kenn zeichnen.
Ernst-Dieter

RainerV
23.06.2011, 11:51
....
Zumindest ein zarter Hinweis wäre bestimmt nicht soo schlimm.

Die bekommen offizielle Infos seitens Sony und verpflichten sich vertraglich zur Geheimhaltung.

Ein "zarter Hinweis" wäre schlimm.

Rainer

alberich
23.06.2011, 11:52
Dann könnten die Redaktionen eine Art Flüstersparte einführen...........und diese kenn zeichnen.
Ernst-Dieter

Herrje, es wird wahrlich schon genug geschwafelt, nur weil die Luft nix kostet.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 11:54
Die bekommen offizielle Infos seitens Sony und verpflichten sich vertraglich zur Geheimhaltung.

Ein "zarter Hinweis" wäre schlimm.

Rainer
OK,ok!
Fast wie in der Autoindustrie, oder schlimmer!
Ernst-Dieter

hpike
23.06.2011, 11:55
Herrje, es wird wahrlich schon genug geschwafelt, nur weil die Luft nix kostet.

Genau so isses und zumindest mich, nervt das tierisch. Was helfen schon irgendwelche Gerüchte? Fakten müssen her und sonst nix.

Neonsquare
23.06.2011, 12:16
Soweit ich mich erinnere haben in den letzten Monaten diverse Fotomagazine auch über Gerüchte zum A700-Nachfolger berichtet. Allerdings - ganz ehrlich - das bringt man einmal und dann ist es auch gut. Eine dedizierte "Gerüchtewebsite" ist ja ein anderes Medium - das lebt schlicht davon - aber in den gewöhnlichen Redaktionen sind harte Fakten eigentlich eher gewünscht. Zum Großteil handelt es sich sowieso um unkommentierte Pressemitteilungen der Hersteller - alles andere würde ja Arbeit, also Aufwand und Kosten machen. Ist ein Produkt interessant genug, dann gibt es vielleicht ein Preview und Review. Ist ein Hersteller am Markt wichtig genug (vulgo Canikon), dann gibt es offenbar bei manchen Redaktionen genug Gründe, dieselben Kameras jeden Monat erneut in anderer Anordnung und mit geringfügig anderem Blickwinkel (Urlaub, Preis, Größe...) zu testen.

*thomasD*
23.06.2011, 12:34
Warum fragst du nicht gleich wie das Wetter heute in genau einem Jahr sein wird?

Über 5 °C, zumindest tagsüber, unter 45 °C, Sonne oder Regen - oder evtl. nur bewölkt. Gewitter möglich.

Slowlens
23.06.2011, 13:02
Über 5 °C, zumindest tagsüber, unter 45 °C, Sonne oder Regen - oder evtl. nur bewölkt. Gewitter möglich.

wollt Ihr Euch wirklich noch so grosse Kameras kaufen? :lol:

Chicken3gg
23.06.2011, 13:12
wollt Ihr Euch wirklich noch so grosse Kameras kaufen? :lol:

Auf welchen Ort war die Frage denn bezogen? :lol:

*mb*
23.06.2011, 13:19
Über 5 °C, zumindest tagsüber, unter 45 °C, Sonne oder Regen - oder evtl. nur bewölkt. Gewitter möglich.
Könntest Du Deine Aussage ein wenig präzisieren? Mich interessiert nämlich brennend, ob mit der bei ausbleibendem Regen zu erwartenden Sonne nur tagsüber oder eventuell auch nachts zu rechnen ist. :roll:

*thomasD*
23.06.2011, 13:23
Könntest Du Deine Aussage ein wenig präzisieren? Mich interessiert nämlich brennend, ob mit der bei ausbleibendem Regen zu erwartenden Sonne nur tagsüber oder eventuell auch nachts zu rechnen ist. :roll:

Nachts ist eher weniger mit strahlendem Sonnenschein zu rechnen - bei uns zumindest.

Chicken3gg
23.06.2011, 13:26
Nachts ist eher weniger mit strahlendem Sonnenschein zu rechnen - bei uns zumindest.

also regnet es nachts?

konzertpix.de
23.06.2011, 13:36
Die SLT 77 soll 1000 Euro kosten bisher, wo siedelt Ihr preismäßig die SLT 65 an?
Ich meine 800-850 Euro, nur der Body.
Ernst-Dieter

Kaum kündigen sich die ersten realen Formen der bislang heiß verehrten Dampfblase an, verwirft E.-D. a. A. seine Pläne, sich diese zu holen und lechzt stattdessen der nächsten Dampfblase hinter dem Horizont hinterher.

Statt daß er sich einfach mal eine neue Kamera holt, da ja seine bisherige ihm nicht mehr genügt, und mit dieser die nächsten paar Jahre fotografieren geht... :zuck:

Oder sollte ich mich dieses eine Mal tatsächlich täuschen und er macht wahr, was er seit Jahren verlauten läßt - und kauft sich diese ?

cadim
23.06.2011, 13:39
erste Bilder :

(SR5) Worldwide first picture of the final A77 and A65 production models!

Alpha Pure
23.06.2011, 13:42
erste Bilder :

(SR5) Worldwide first picture of the final A77 and A65 production models!

Wo denn:?:

:shock:

RainerV
23.06.2011, 13:47
Wo denn:?:


Klick! (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-worldwide-picture-of-the-final-a77-and-a65-production-models/)

Woz
23.06.2011, 13:47
Das Bild ist sehr nett, auch weil die A 65 daneben zu sehen ist.
Sollte die SR5 Meldung nun passen, dann haben wir 2 Einstellräder, Schulterdisplay, 24MP, 3MP OLED Sucher, ebenso beeindruckendes dreh und schwenkbares Display, iSo bis 102.400 und Slots für CF, MS und SD. GPS auch, klar. Magnesiumlegierung, ca 1000 Dollar

Die A65 hat die selben Specs, aber kein Magnesium, Schulterdisplay oder 2 Rad.

Sollte das stimmen, dann ist die A77 gekauft.

lutzhoh
23.06.2011, 13:48
Wo denn:?:

:shock:
guggst du hier (www.sonyalpharumors.com)

steve.hatton
23.06.2011, 13:56
Das Bild ist sehr nett, auch weil die A 65 daneben zu sehen ist.
Sollte die SR5 Meldung nun passen, dann haben wir 2 Einstellräder, Schulterdisplay, 24MP, 3MP OLED Sucher, ebenso beeindruckendes dreh und schwenkbares Display, iSo bis 102.400 und Slots für CF, MS und SD. GPS auch, klar. Magnesiumlegierung, ca 1000 Dollar

Die A65 hat die selben Specs, aber kein Magnesium, Schulterdisplay oder 2 Rad.

Sollte das stimmen, dann ist die A77 gekauft.

Ich könnte mir noch vorstellen, dass die A65 evtl. noch an AF-Feinjustierung spart, denn sonst wäre mir der Unterschied fast zu gering für die wirtschaftliche Koexistenz.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 14:22
Oder sollte ich mich dieses eine Mal tatsächlich täuschen und er macht wahr, was er seit Jahren verlauten läßt - und kauft sich diese ?
Die bilateralen Gespräche haben gestern begonnen und werden fortgesetzt!:top:
Ernst-Dieter

konzertpix.de
23.06.2011, 14:23
Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Gespräche nun zu einem Abschluß kämen :top:

hpike
23.06.2011, 14:24
Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Gespräche nun zu einem Abschluß kämen :top:

Ich glaube das würden wir alle. :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 14:27
Ich könnte mir noch vorstellen, dass die A65 evtl. noch an AF-Feinjustierung spart, denn sonst wäre mir der Unterschied fast zu gering für die wirtschaftliche Koexistenz.
Entweder die Alpha 65 hat weniger Ausstattung oder die Alpha 77 hat mehr Ausstattung
als angenommen.So 150-200 Euro Mehrpreis müßen ersichtlich sein.
Der Sensor scheint der Selbe zu sein, es sei denn Sony bringt noch einen 18 Megapixelsensor für die Alpha 65.Was mehr als genug bedeuten würde.
Ernst-Dieter

---------- Post added 23.06.2011 at 15:30 ----------

Ich glaube das würden wir alle. :lol:
Ach Ihr Beiden, man nähert sich an;wie in der Politik wird es auf einen Kompromis hinauslaufen, der nur Sieger nach außen hin hervorbringt!:lol:
Ein Paar neue Schuhe mehr gegen die SLT 77!:twisted:
Ernst-Dieter

hpike
23.06.2011, 14:36
Na ja wenn du kaufen würdest hätte das doch den Vorteil, das du dann über Fakten reden könntest und nicht nur von Vermutungen leben müsstest. Das wäre doch mal ein Fortschritt oder?? :lol: ;)

Chicken3gg
23.06.2011, 14:38
Zum Sensor:

Die 24MP sind nicht übertrieben, da die a77 im Vergleich zur a55 ja 62% mehr Auflösung bringen soll.

16MP zu 24MP wären ja 50% mehr Auflösung, dazu das neue Zeiss und besserer Sensor, also ja :D
Why not!?

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 14:42
Zum Sensor:

Die 24MP sind nicht übertrieben, da die a77 im Vergleich zur a55 ja 62% mehr Auflösung bringen soll.

16MP zu 24MP wären ja 50% mehr Auflösung, dazu das neue Zeiss und besserer Sensor, also ja :D
Why not!?
Die Leute mit geliebten Altglas werden es zur Kenntnis nehmen!
Ernst-Dieter

Chicken3gg
23.06.2011, 14:50
Ich benutze teilweise auch Altglas, sogar noch aus Minoltazeiten (von meinem Vater).

Ich gebe zu, Rauschtechnisch wären 16 oder 18MP besser, aber für Vergrösserungen und Bearbeitung am PC dürfen es durchaus ein wenig mehr sein.

Ich stosse mit den 12MP der a700 regelmässig an ihre Grenzen.
Da gefallen mir die 24MP der a850 meines Vaters deutlich besser.

*mb*
23.06.2011, 15:00
Oder sollte ich mich dieses eine Mal tatsächlich täuschen und er macht wahr, was er seit Jahren verlauten läßt - und kauft sich diese ?
Es könnte sein, dass Du Dich nicht täuschst, weil Sony sich nach den schlechten Erfahrungen der Vergangenheit weigern könnte, diese eine Kamera zu produzieren. Noch immer hockt Sony seit dem vergangenen Jahr auf der eigens für E.-D. a. A. nach dessen Kaufbekundung bereitgestellten Alpha 580. ;)

klaga
23.06.2011, 18:46
Noch immer hockt Sony seit dem vergangenen Jahr auf der eigens für E.-D. a. A. nach dessen Kaufbekundung bereitgestellten Alpha 580. ;)

Jetzt weiß ich endlich warum Sony für die A77 so lange braucht.
sie haben immer noch eine A580 auf Halde liegen. ;)

subjektiv
23.06.2011, 19:14
Ich stosse mit den 12MP der a700 regelmässig an ihre Grenzen.
Da gefallen mir die 24MP der a850 meines Vaters deutlich besser.
Ob Du mit 24MP auf APS-C nicht noch schneller an die Grenzen stossen würdest, muss sich aber erst zeigen. Die A850 hat, passend zu den alten Objektiven, einfach mehr Sensorfläche dafür. Gerade auch mit Altglas ist das ein echter Vorteil.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 19:25
Jetzt weiß ich endlich warum Sony für die A77 so lange braucht.
sie haben immer noch eine A580 auf Halde liegen. ;)
Nicht die schlechteste Lösung für mich!

Reisefoto
23.06.2011, 19:27
16MP zu 24MP wären ja 50% mehr Auflösung,

50% mehr Pixel schon, aber bei weitem nicht 50% mehr Auflösung. Ich habe mich schon gefragt, wie Sony auf diese 62% kommt.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 19:33
50% mehr Pixel schon, aber bei weitem nicht 50% mehr Auflösung. Ich habe mich schon gefragt, wie Sony auf diese 62% kommt.
Ist denn Auflösung der Kasus knaktus?
Ich meine ehr nicht!
Das ist ehrlich gemeint!
Ernst-Dieter

Neonsquare
23.06.2011, 19:50
50% mehr Pixel schon, aber bei weitem nicht 50% mehr Auflösung. Ich habe mich schon gefragt, wie Sony auf diese 62% kommt.

Wer sagt denn, dass Sony darauf kommt? Es ist ein Gerücht. Wer weiß durch wieviele Stufen das ging und wer es dann um diese Information "bereichert" hat. :D

rainerte
24.06.2011, 09:03
Ich weiß nicht, ob diese Frage zum A77/A65-Foto auf SAR schon beantwortet wurde: Welches Objektiv klemmt eigentlich an der A65? Sieht aus wie das 24-105, aber das ist doch ausgelistet, oder?

Freddy
24.06.2011, 09:36
könnte auch ein update vom 16-105 sein mit SAM oder SSM oder...

JoeJung
24.06.2011, 11:37
Ich weiß nicht, ob diese Frage zum A77/A65-Foto auf SAR schon beantwortet wurde: Welches Objektiv klemmt eigentlich an der A65? Sieht aus wie das 24-105, aber das ist doch ausgelistet, oder?
Ein 24-105 würde an einer Crop-Kamera nicht so viel Sinn machen, ein überarbeitetes 16-105 schon eher, wir werden's hoffentlich bald wissen ...

Lg. Josef

Ernst-Dieter aus Apelern
24.06.2011, 11:55
Ein 24-105 würde an einer Crop-Kamera nicht so viel Sinn machen, ein überarbeitetes 16-105 schon eher, wir werden's hoffentlich bald wissen ...

Lg. JosefWas sollte denn überarbeitet werden?
Ernst-Dieter

steve.hatton
24.06.2011, 12:22
A bisserl mehr Lichtstärke, vielleicht durchgehende 3,5 (?) und ein SSM wären doch kein Nachteil.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.06.2011, 12:36
A bisserl mehr Lichtstärke, vielleicht durchgehende 3,5 (?) und ein SSM wären doch kein Nachteil.
Hui , Lichtstärke 3,5 hätte wohl einen Vorteil, den man aber eventuell teuer bezahlen muß!
Das könnte schon ein Reise G-Objektiv sein.
Ernst-Dieter

Systemwechsel
24.06.2011, 12:45
Hui , Lichtstärke 3,5 hätte wohl einen Vorteil, den man aber eventuell teuer bezahlen muß!
Das könnte schon ein Reise G-Objektiv sein.
Ernst-Dieter
Kann Kroppzeugs überhaupt G sein?

Ernst-Dieter aus Apelern
24.06.2011, 12:51
Kann Kroppzeugs überhaupt G sein?
Glaube eher nicht, aber vom Preis und den Ausmaßen und Gewicht her......??

rainerte
24.06.2011, 13:27
Für das "Kroppzeug" Marke NEX soll es ja mal G-Gläser geben ...

Nun ja, für ein Zoom mit fester Lichtstärke 2,8 oder 3,5 ist das Teil an der SAR-A65 jedenfalls etwas klein, auch von der Frontlinse her.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.06.2011, 13:30
Für das "Kroppzeug" Marke NEX soll es ja mal G-Gläser geben ...

Nun ja, für ein Zoom mit fester Lichtstärke 2,8 oder 3,5 ist das Teil an der SAR-A65 jedenfalls etwas klein, auch von der Frontlinse her.
;):lol:, daran mußte ich auch gleich denken!

celle
24.06.2011, 13:40
Für das "Kroppzeug" Marke NEX soll es ja mal G-Gläser geben ...

Das E-Bajonett ist auch Vollformattauglich...

erwinkfoto
24.06.2011, 16:50
Theoretisch, aber die Objektive -die bisher rausgekommen sind- nicht ;)

Joshi_H
25.06.2011, 08:56
Kann Kroppzeugs überhaupt G sein?

Warum nicht? Es gibt doch auch eine Kompakte von Sony mit einem G-Objektiv - weiß gerade nur nicht welche.

Grüße,

Jörg

ulle300
25.06.2011, 10:03
Der Duden sagt dazu: Kroppzeug, das

Wortart: Substantiv, Neutrum / Gebrauch: umgangssprachlich

1. (oft scherzhaft) kleine Kinder; Kinderschar
2. (abwertend) bestimmte Gruppe von Menschen, die als asozial, verbrecherisch oder ähnliches angesehen wird; Pack
3. (abwertend) unnützes Zeug, minderwertige Dinge, nutzloser Kram


So einfach lässt sich die Frage wohl nicht beantworten.


Grüße

Fastboy
25.06.2011, 10:53
Warum nicht? Es gibt doch auch eine Kompakte von Sony mit einem G-Objektiv - weiß gerade nur nicht welche.

Grüße,

Jörg

Meine HX5V hat ein G-Objektiv.
Glaube aber das ist aber eher für das Prospekt. :lol:

LG
Gerhard

mic2908
25.06.2011, 14:29
Gerade bei den hollaendischen Kollegen gesehen ;), die franzoesische Fotozeitschrift Reponses Photo plant einen Fotowettbewerb mit Preisen aller 4 DSLR Hersteller. Neben einer Sony A900 gibt es noch zwei Preise von Sony ohne Bild.

http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php?f=57&t=5766

einmal den A700 Nachfolger mit einem qualitativ hochwertigen APS-C Objektiv (Zeiss 16-80?) fuer etwa 1800 Euro

und eine neue Kamera (A65?) mit einem 18-55 Objektiv fuer etwa 1000 Euro

Das scheint der Beleg zu sein, das Sony neben der A77 noch eine Kamera plant.

*mb*
25.06.2011, 14:59
... einmal den A77 Nachfolger ...
"A77-Nachfolger" ist aber ein höchst gefährlicher Verschreiber, denn es gibt zumindest einen User hier, der auf alle Gerüchte sofort anspringt und bei jedem Wetter (!) losrennt, um in allen erreichbaren Fotoforen zu verkünden:
"In einem niederländischen Fotoforum ist bereits der A77-Nachfolger angekündigt. Der Preis dürfte bei ca. 1200 Euro liegen!" :crazy:

mic2908
25.06.2011, 15:29
Oops, muss natuerlich A700 und nicht A77 heissen :oops:.

Habe das mal oben geaendert. Bei den ganzen Zahlen kann man aber auch ins Schleudern kommen...:lol:

XG1
25.06.2011, 15:45
Ob der A77-Nachfolger wieder eine klassische Spiegelreflex wird :?:

Chicken3gg
25.06.2011, 16:39
kaum, da Sony nur noch SLT Modelle bringen will.
die nächsten werden ja dann (Mehrzahl) Vollformat SLT Modelle sein im 2012

MajorTom123
25.06.2011, 17:08
die nächsten werden ja dann (Mehrzahl) Vollformat SLT Modelle sein im 2012

Ach Quatsch. In 2012 kommt erst der Nachfolger der A35, nämlich die A36. Dann kommt noch eine kleinere SLT, sagen wir A25. Dann kommt vielleicht eine FF SLT. Dann der Nachfolger der A36 (A37), die A25 bekommt auch einen Nachfolger. Ach ja, eine A66 gibt es dann auch noch. Dann vielleicht eine zweite FF, bevor die A37 .....

;)

Chicken3gg
25.06.2011, 17:34
Ach komm, Sony ist wohl noch einiges übersichtlicher aktuell als C&N :D

Oder Panasonic, Lumix TZ18, 19, 20, 22, 8, 10, ... usw :D:D:D

EarMaster
25.06.2011, 17:54
Ach komm, Sony ist wohl noch einiges übersichtlicher aktuell als C&N :D
Das finde ich allerdings auch. Der einzige grobe Schnitzer war der Sprung von :a:350 zur :a:550, ansonsten sind die Nummern einigermaßen konsistent. Da finde ich es schon unverständlicher, dass der Nachfolger der Nikon D90 die D7000 ist. :roll:

piggeldy
25.06.2011, 18:57
Das finde ich allerdings auch. Der einzige grobe Schnitzer war der Sprung von :a:350 zur :a:550, ansonsten sind die Nummern einigermaßen konsistent. Da finde ich es schon unverständlicher, dass der Nachfolger der Nikon D90 die D7000 ist. :roll:

Naja... so einen richtigen Sprung von der 350 zur 550 gabs ja nicht. Das sind ja zwei Reihen (200, 300, 350 und (fast) analog dazu 450, 500, 550), die auch beide fortgeführt wurden (390, 580). Was man Sony zum Vorwurf machen kann ist, dass sie ganz schön verschwenderisch mit dem zur Verfügung stehenden Zahlenbereich umgegangen sind (warum kommt nach der 200 die 230 und nicht die 210?). Jetzt sind se bei den kleineren Modellen ja schon am Ende der Reihe angekommen (290, 390), da können also nur noch SLT folgen :D

RainerV
25.06.2011, 19:02
...Jetzt sind se bei den kleineren Modellen ja schon am Ende der Reihe angekommen (290, 390), da können also nur noch SLT folgen :D
... ja und genauso wird es ja wohl auch kommen. Paßt also. ;)

Rainer

Reflashed
25.06.2011, 19:24
Naja... so einen richtigen Sprung von der 350 zur 550 gabs ja nicht. Das sind ja zwei Reihen (200, 300, 350 und (fast) analog dazu 450, 500, 550), die auch beide fortgeführt wurden (390, 580). Was man Sony zum Vorwurf machen kann ist, dass sie ganz schön verschwenderisch mit dem zur Verfügung stehenden Zahlenbereich umgegangen sind (warum kommt nach der 200 die 230 und nicht die 210?). Jetzt sind se bei den kleineren Modellen ja schon am Ende der Reihe angekommen (290, 390), da können also nur noch SLT folgen :D

Die 550 war was die Ausstattung angeht in der Tat der Nachfolger der 350, die weitere 3er Reihe wurde an vielen Punken abgespeckt. Noch immer spielt die 390 unterhalb der 350. Klar wurden ein paar Spielereien hinzugefügt, elementare Dinge wie Belichtungsspeicher oder Fernauslösebuchse fehlen jedoch.

Im übrigen sehe ich es auch so. Vor einer neuen Vollformat kommen noch zig Einsteigercams. Es wäre nicht Sony würde es anders laufen. ;)

XG1
25.06.2011, 19:47
kaum, da Sony nur noch SLT Modelle bringen will.
Das ist sozusagen genau die Frage, ob Sony nach der A77 nur noch SLT-Modelle bringen wollen wird. Die diesbezügliche Zukunft wird sich nach meiner Überzeugung durch den wirtschaftlichen Erfolg/Misserfolg genau dieses Modells entscheiden.

*thomasD*
25.06.2011, 19:51
Das ist sozusagen genau die Frage, ob Sony nach der A77 nur noch SLT-Modelle bringen wollen wird. Die diesbezügliche Zukunft wird sich nach meiner Überzeugung durch den wirtschaftlichen Erfolg/Misserfolg genau dieses Modells entscheiden.

Ich schätze mal nur die Zukunft ab A7x(y) wird sich höchstens damit entscheiden. Zumindest darunter sind die Würfel schon gefallen.

XG1
25.06.2011, 20:04
Ich schätze mal nur die Zukunft ab A7x(y) wird sich höchstens damit entscheiden. Zumindest darunter sind die Würfel schon gefallen.
Richtig, aber es ging ja um die Frage, ob Sony dann immer noch NUR noch SLT bringen will.

Chicken3gg
25.06.2011, 23:33
Richtig, aber es ging ja um die Frage, ob Sony dann immer noch NUR noch SLT bringen will.

Ich dachte, da hätten sich schon offizielle Quellen Sonys zu Wort gemeldet, und nicht erst heute, sondern bereits vor Monaten!?

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2011, 08:39
Naja... so einen richtigen Sprung von der 350 zur 550 gabs ja nicht. Das sind ja zwei Reihen (200, 300, 350 und (fast) analog dazu 450, 500, 550), die auch beide fortgeführt wurden (390, 580). Was man Sony zum Vorwurf machen kann ist, dass sie ganz schön verschwenderisch mit dem zur Verfügung stehenden Zahlenbereich umgegangen sind (warum kommt nach der 200 die 230 und nicht die 210?). Jetzt sind se bei den kleineren Modellen ja schon am Ende der Reihe angekommen (290, 390), da können also nur noch SLT folgen :D
Ein paar der aufgezählten Kameras waren aus meiner Sicht überflüssig!
Ernst-Dieter

wwjdo?
26.06.2011, 09:55
Das ist sozusagen genau die Frage, ob Sony nach der A77 nur noch SLT-Modelle bringen wollen wird. Die diesbezügliche Zukunft wird sich nach meiner Überzeugung durch den wirtschaftlichen Erfolg/Misserfolg genau dieses Modells entscheiden.

Dieser Logik folgend müssten alle OVF-Liebhaber dazu beitragen, dass die A77 ein wirtschaftlicher Misserfolg wird...;)

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2011, 10:17
Dieser Logik folgend müssten alle OVF-Liebhaber dazu beitragen, dass die A77 ein wirtschaftlicher Misserfolg wird...;)
Wer wird die SLT 77 kaufen?
Neue Kunden , also Aufsteiger aus dem Kompaktkameramilieu?
Systemwechsler von nicht Sony DSLR Systemen?
Eigene anspruchsvolle User DSLR , die die Kröte EVF schlucken, da sie bei Sony bleiben wollen?
Ernst-Dieter

About Schmidt
26.06.2011, 10:20
Zunächst mal ich kann mit den Begriffen OVF, EVF und SLT nicht viel anfangen. Man möge mir das nachsehen. :D

Für mich gibt es immer noch die Sucherkamera und die mit dem Monitor. Letzterer wird sich durchsetzen, weil einfach kein Weg daran vorbei führt. Denkt mal, was wir vor 10 Jahren noch für Flimmerkisten im Wohnzimmer stehen hatten. Heute bekommt man 3cm dicke LED Fernseher die man wie ein Bild an die Wand hängt. Vor 20 Jahren hatten das auch nicht viele geglaubt. Leute das ist Fortschritt, auch wenn er bezüglich des Suchers mit Monitor einfach noch in den Kinderschuhen steckt. Spätestens in weiteren 10 Jahren werden einige Kritiker dieses Verfahrens hier schreiben, wie konnte man damals (2010) nur durch so ein dunkles Loch (Prismensucher) in die Landschaft blicken. Ich weiß, das ist etwas überspitzt, aber es wird so, oder so ähnlich kommen. Wie sonst soll man ein 3-D Bild vernünftig darstellen - mit einem optischen Sucher:?:;):lol:

Gruß Wolfgang

hpike
26.06.2011, 10:22
Du bringst es auf den Punkt Wolfgang. :top:

About Schmidt
26.06.2011, 10:23
Ich habe gerade ergoogelt, OVF = Omnibusverkehr Franken. :lol:

hpike
26.06.2011, 10:26
Na endlich, jetzt gehörst auch du zu den Wissenden. :lol: :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2011, 10:36
Denkt mal, was wir vor 10 Jahren noch für Flimmerkisten im Wohnzimmer stehen hatten. Heute bekommt man 3cm dicke LED Fernseher die man wie ein Bild an die Wand hängt. Vor 20 Jahren hatten das auch nicht viele geglaubt. Leute das ist Fortschritt, auch wenn er bezüglich des Suchers mit Monitor einfach noch in den Kinderschuhen steckt.

Gruß Wolfgang
Mit der Qualität steigen aber dann auch wieder die Ansprüche auf noch Besseres.:roll:
Der Quantensprung bei High ISO ist für mich noch nenneswert.
Ernst-Dieter
Ach ja ein neues TV mit guter Fotoption wäre diese Serie
http://www.itechnews.net/2011/01/26/lg-infinia-pz950-pz750-pz550-pw350-pv450-and-pt350-plasma-hdtvs/
Mal schaun

wwjdo?
26.06.2011, 10:50
Ich denke, dass die neue Technik sich erst beweisen muss - bis jetzt hat sie das nur bedingt.

Drücke mal jemandem, der nicht viel fotografiert eine A55 und eine A700 in die Hand - so vor einigen Tagen geschenen - und lass ihn zunächst mit der A55 fotografieren.

Die A700 wurde als Offenbarung empfunden...:top: ;)
Für mich nützt auf Dauer Schönrederei zu wenig, um die Fakten und realen Empfindungen zu überspielen.
Wenn der Sucher der A77 keine deutliche Steigerung zur A55 darstellt, werde ich mir evtl. noch eine A580 holen - oder ich werde dann doch, obwohl ich das eigentlich nicht will, - am Ende eines Weges angekommen sein...:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2011, 10:55
Ich denke, dass die neue Technik sich erst beweisen muss - bis jetzt hat sie das nur bedingt.


Wenn der Sucher der A77 keine deutliche Steigerung zur A55 darstellt, werde ich mir evtl. noch eine A580 holen - oder ich werde dann doch, obwohl ich das eigentlich nicht will, - am Ende eines Weges angekommen sein...:roll:
So wie Du denken wohl Viele hier, die Alpha 580 möge noch etwas länger proguziert werden , parelell zu den neuen SLT´s.
Ernst-Dieter

weselit
26.06.2011, 10:58
Bei allen Spekulationen und der Tatsache, dass man meist nicht zufrieden ist, mit dem was man gerade hat, sollte man dem nachstenden Link folgen.

http://www.lytro.com/picture_gallery

Das ist wirkliche Zukunft!!

Gruss

Rolf

*mb*
26.06.2011, 11:06
Ach ja ein neues TV mit guter Fotoption wäre diese Serie
http://www.itechnews.net/2011/01/26/lg-infinia-pz950-pz750-pz550-pw350-pv450-and-pt350-plasma-hdtvs/
Mal schaun
Wenn überhaupt, dann wird es bei Dir doch eher dieses Gerät werden: ComputerBild (http://www.computerbild.de/artikel/avf-News-TV-Hannspree-Hannssoccer-Fernseher-im-Fussball-Design-5240222.html) :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2011, 11:17
Wenn überhaupt, dann wird es bei Dir doch eher dieses Gerät werden: ComputerBild (http://www.computerbild.de/artikel/avf-News-TV-Hannspree-Hannssoccer-Fernseher-im-Fussball-Design-5240222.html) :roll:
Ich entscheide ja nicht alleine, wenn überhaupt!:lol:
Nee, habe einen LG PZ 950S in Aktion gesehen, :top:. Das URU Länderspiel wars.

XG1
26.06.2011, 12:04
Ich dachte, da hätten sich schon offizielle Quellen Sonys zu Wort gemeldet, und nicht erst heute, sondern bereits vor Monaten!?

Auch richtig, aber es ging ja um die Frage, ob Sony nach der wirtschaftlichen Bilanz der A77 für den Nachfolger der A77 bei der Entscheidung bleibt.

---------- Post added 26.06.2011 at 13:05 ----------

Dieser Logik folgend müssten alle OVF-Liebhaber dazu beitragen, dass die A77 ein wirtschaftlicher Misserfolg wird...;)Exakt.

---------- Post added 26.06.2011 at 13:13 ----------

Bei allen Spekulationen und der Tatsache, dass man meist nicht zufrieden ist, mit dem was man gerade hat, sollte man dem nachstenden Link folgen.

http://www.lytro.com/picture_gallery
RolfDas würde zumindest helfen, in der Nacharbeit endlich mal auch den Fehlfokus korrigieren zu können :top:
Ein dramatisch (!) verbessertes AF-Modul wäre übrigens das Einzige, das mich von einer A700 zu einer A77 bringen könnte...

Pixelquäler
26.06.2011, 14:45
Zunächst mal ich kann mit den Begriffen OVF, EVF und SLT nicht viel anfangen. Man möge mir das nachsehen. :D

Für mich gibt es immer noch die Sucherkamera und die mit dem Monitor. Letzterer wird sich durchsetzen, weil einfach kein Weg daran vorbei führt. Denkt mal, was wir vor 10 Jahren noch für Flimmerkisten im Wohnzimmer stehen hatten. Heute bekommt man 3cm dicke LED Fernseher die man wie ein Bild an die Wand hängt. Vor 20 Jahren hatten das auch nicht viele geglaubt. Leute das ist Fortschritt, auch wenn er bezüglich des Suchers mit Monitor einfach noch in den Kinderschuhen steckt. Spätestens in weiteren 10 Jahren werden einige Kritiker dieses Verfahrens hier schreiben, wie konnte man damals (2010) nur durch so ein dunkles Loch (Prismensucher) in die Landschaft blicken. Ich weiß, das ist etwas überspitzt, aber es wird so, oder so ähnlich kommen. Wie sonst soll man ein 3-D Bild vernünftig darstellen - mit einem optischen Sucher:?:;):lol:

Gruß Wolfgang

Das mit der Flimmerkiste ist ein guter Vergleich. Da doktert man schon seit Jahren mit aufwändigster Technik an der Bildqualität herum und erreicht immer noch nicht die Farb- und Kontrastwerte der guten alten Flimmerkiste. Mit dem elektronischen Sucher wird es prinzipbedingt genauso laufen.:)

steve.hatton
26.06.2011, 15:06
Nur was ist die Konsequenz: Der Röhren-TV ist faktisch verschwunden!

Somit kann ich mir auch gut vorstellen, dass der Prismensucher nur noch sehr wenigen VF-Kamera vorbehalten sein wird - wenn überhaupt.

Es wir nur noch ein wenig dauern bis Canikon gewzungen sein werden auch diesen Weg zu gehen. Gezwungen erst einmal vielleicht auch nur wegen des offensichtlichen Produktionskostenvorteils und ein wenig später dann auch wegen potentieller qualitativer Askpekte....

wus
26.06.2011, 16:55
Ach komm, Sony ist wohl noch einiges übersichtlicher aktuell als C&N :D

Oder Panasonic, Lumix TZ18, 19, 20, 22, 8, 10, ... usw :D:D:D

Das finde ich allerdings auch. Der einzige grobe Schnitzer war der Sprung von :a:350 zur :a:550, ansonsten sind die Nummern einigermaßen konsistent. Da finde ich es schon unverständlicher, dass der Nachfolger der Nikon D90 die D7000 ist. :roll:

Was???? Das finde ich ja ÜBER-HAUPT NICHT!

Bei Canon ist das line-up doch supersimpel, da gibt's genau 6+1 Modelle und die sind sehr einfach einzustufen:
EOS 1100D - 600D - 60D - 7D - 5DII - 1DsIII und außer der Reihe noch die 1DIV als Sportprofigerät. Bei Sony blick' ich schon lang nicht mehr durch.
Damit meine ich jetzt nur SLR und SLT, die Kompakten lass ich mal außen vor.

Das ist sozusagen genau die Frage, ob Sony nach der A77 nur noch SLT-Modelle bringen wollen wird. Die diesbezügliche Zukunft wird sich nach meiner Überzeugung durch den wirtschaftlichen Erfolg/Misserfolg genau dieses Modells entscheiden.
Das seh' ich genau so. Wenn Sony die A77 nicht total versemmelt - was ich nach der überaus langen Entwicklungszeit und dem Vortasten am Markt mit A33/A55 nun wirklich nicht annehme - dann ist das Schicksal der traditionallen Schwenkspiegel-SLRn bei Sony allerdings besiegelt.


Dieser Logik folgend müssten alle OVF-Liebhaber dazu beitragen, dass die A77 ein wirtschaftlicher Misserfolg wird...;)
Exakt.

Wie soll das denn gehen? Hoffentlich - bitte bitte!!! - nicht durch noch übleres Schlechtreden des EVF als bisher schon!

kaum, da Sony nur noch SLT Modelle bringen will.
die nächsten werden ja dann (Mehrzahl) Vollformat SLT Modelle sein im 2012
Wenn ich sowas lese kriege ich wieder das Gefühl ich habe was verpasst.

Mal ernsthaft: Gibt es eigentlich irgendeinen ernsthaften Beleg dafür dass Sony wirklich weitere Vollformat-Kameras plant?

Gab es nicht ganz im Gegenteil mal das Gerücht es würde keine weiteren FF-Kameras mehr geben? Ist nicht die für eine APS-C-Kamera irre hohe Auflösung von 24 MP - genau so hoch wie die derzeit höchstauflösenden FF-SLRn - das beste Indiz dafür dass es FF nicht mehr braucht, frei nach dem Motto "seht her, wir schaffen mit der A77 die Bildqualität einer FF zum halben Preis"!?


Ach ja ein neues TV mit guter Fotoption wäre diese Serie
http://www.itechnews.net/2011/01/26/lg-infinia-pz950-pz750-pz550-pw350-pv450-and-pt350-plasma-hdtvs/
Mal schaun
Sehen zwar vom Design her toll aus diese LG TVs, aber mit Plasma-Bildschirmen gehören sie auch schon zu den aussterbenden Spezies. Solche Stromschlucker kommen mir jedenfalls nicht ins Haus! (Es reicht schon dass mein Compi so durstig ist :flop: ) Zum Glück gibt's bei Samsung vergleichbares Design mit sparsamer LCD-Technologie.

Irmi
26.06.2011, 17:36
Ich denke, dass die neue Technik sich erst beweisen muss - bis jetzt hat sie das nur bedingt.

Drücke mal jemandem, der nicht viel fotografiert eine A55 und eine A700 in die Hand - so vor einigen Tagen geschenen - und lass ihn zunächst mit der A55 fotografieren.

Die A700 wurde als Offenbarung empfunden...:top: ;)
...

Das sehe ich jetzt nach einem 2 wöchigen Urlaub völlig anders. Klar kann der Sucher der A55 mit dem der A700 nicht mithalten. Aaaber ...

Beim ersten Blick auf meine Urlaubsfotos, schaufele gerade auf den PC, sehe ich, daß die A55 mit sehr gutem Dynamikumfang arbeitet. Ich hab sie ja erst ganz kurz, muß mich also noch einfinden, aber eins schon mal kurz vorweg. Die A700 ist im Urlaub im Rucksack geblieben, wie auch die meisten Objektive.

Ich hab ganz entspannt die A55 und das Sony 18-250 ausprobiert. Selten einen so entspannten und vor allem gewichtsarmen urlaub gehabt.

Sollte sich am Sucher, so wie ich es denke, was verbessern, wird die A77 ein Hit werden, für mich jedenfalls. Ob ich sie kaufe, weiß ich nicht, das wird die Zeit zeigen.

XG1
26.06.2011, 17:55
Wie soll das denn gehen? Hoffentlich - bitte bitte!!! - nicht durch noch übleres Schlechtreden des EVF als bisher schon! Neee, würde auch gar nicht funktionieren. Das ginge nur durch Nichtkauf. Der wiederum wäre aber völlig widersinnig, wenn die A77 in ihrem Sucher gestochen scharfe, hochaufgelöste und farbrichtige Bilder mit 100% Sensordeckung und maximaler Helligkeit auch im abgeblendeten Zustand bei Sonnenglut und in der Nacht zeigen würde...

steve.hatton
26.06.2011, 18:01
Was???? Das finde ich ja ÜBER-HAUPT NICHT!

Bei Canon ist das line-up doch supersimpel, da gibt's genau 6+1 Modelle und die sind sehr einfach einzustufen:
EOS 1100D - 600D - 60D - 7D - 5DII - 1DsIII und außer der Reihe noch die 1DIV als Sportprofigerät.

.

Und die einstellingen sind jetzt die Vollformater oder die zweistelligen oder beide nicht oder zwei davon ja zwei nicht, was nun ?

Chicken3gg
26.06.2011, 18:07
Und die einstellingen sind jetzt die Vollfoprmater oder die zweistelligen oder bie nicht oder zwei davon ja zwei nicht, was nun ?

Ganz einfach, je höher die Nummer, desto billiger das Teil :D
Müsste zwar umgekehrt sein, je weiter entwickelt, desto höher die Nummer (zumindest mMn)

hpike
26.06.2011, 18:09
Was???? Das finde ich ja ÜBER-HAUPT NICHT!

Bei Canon ist das line-up doch supersimpel, da gibt's genau 6+1 Modelle und die sind sehr einfach einzustufen:
EOS 1100D - 600D - 60D - 7D - 5DII - 1DsIII und außer der Reihe noch die 1DIV als Sportprofigerät.

Wo ist denn da die Logik? Ich sehe da überhaupt keine nachvollziebare Logik?? Ok dachte ich mir vielleicht sehe ich das ja nur und hab deshalb meinen Sohn, der mit Kameras so überhaupt nichts am Hut hat gefragt, wie denn so seiner Meinung nach die ungefähre Reihenfolge bei Sony seiner Meinung nach wäre und dann die Reihenfolge bei Canon so zumindest ungefähr sei.

Sony hat er ziemlich schnell, ziemlich gut hinbekommen. Bei Canon hat er mich nur verständnislos angeschaut :shock: und mich gefragt was das für eine Reihenfolge sein soll, er sieht da keine Reihenfolge die auf den ersten Blick irgendwie eine Logik hätte und ich sehe das genauso.

wwjdo?
26.06.2011, 18:30
Das sehe ich jetzt nach einem 2 wöchigen Urlaub völlig anders. Klar kann der Sucher der A55 mit dem der A700 nicht mithalten. Aaaber ...

Gegen das "Aaaber" sage ich ja gar nichts sondern gegen den Sucher und die zum Teil sehr langen Speicherzeiten, die mir neben der Verdunkelung des EVF das eine oder andere Bild versaut haben...:evil:

Was ich darüber hinaus fest gestellt habe, war die unnötige Anstrengung der Augen durch den EVF. Mit der A700 konnte ich bei langen Shootings ermüdungsfreier fotograferen.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2011, 18:42
Gegen das "Aaaber" sage ich ja gar nichts sondern gegen den Sucher und die zum Teil sehr langen Speicherzeiten, die mir neben der Verdunkelung des EVF das eine oder andere Bild versaut haben...:evil:

Was ich darüber hinaus fest gestellt habe, war die unnötige Anstrengung der Augen durch den EVF. Mit der A700 konnte ich bei langen Shootings ermüdungsfreier fotograferen.
Gibt es denn sonst noch Erfahrungen mit gestressten Augen und EVF?
Wäre eventuell ein Aspekt kontra, wer darunter leidet.
Mir tränen die Augen recht häufig beim Lesen z.b. trotz Lesebrille.
Mit entsprechender Dioptrienkorrektur an meiner Alpha 200 habe ich keine Schwierigkeiten mit dem OVF.
Was macht denn entsprechende Dioptrienkorrektur beim EVF aus?
Ernst-Dieter

Irmi
26.06.2011, 18:42
Gut, ausgiebiges Shooting steht quasi nicht auf meinem Plan, dazu kann ich also nichts sagen.

Neonsquare
26.06.2011, 19:24
Ich habe auch nach längerer EVF-Nutzung keinerlei Augenprobleme feststellen können.

Die A55 ist auch für mich im Urlaub eine Offenbarung gewesen - gerade mit den superleichten Jogurtbecheroptiken, die ebenso billig wie gut sind. Die Bildqualität - gerade im Dynamikbereich bei Sonne, Strand und mehr ist der Hammer. Der EVF ist weder schlechter noch besser als alle OVF die ich bisher kenne (inkl. A700 und A850) - er ist schlicht anders.

EVF-Erfahrungen mit der A55 dürften allerdings nur bedingt auf die A77 übertragbar sein, wenn diese wirklich auf OLED setzt. Die Usability-Vorteile wären natürlich noch erhalten.

wwjdo?
26.06.2011, 19:29
Der EVF ist weder schlechter noch besser als alle OVF die ich bisher kenne (inkl. A700 und A850) - er ist schlicht anders.


Diesem subjektiven Eindruck kann ich mich gar nicht anschließen, im Gegenteil!

Vielleicht hängt das auch mit den fotografischen Gewohnheiten und Ansprüchen zusammen?

Die A55 kommt bei mir in der Makrofotografie ausschließlich mit dem display zum Einsatz und da ist sie super geeignet auch wegen den verzögerungsfreien und schnellen Auslösefolgen.

Der EVF ist m.E in der Form nur ein Notnagel und findet nur, wenn es nicht anders geht, Verwendung.

Doch das Thema hier ist ein anderes...

aidualk
27.06.2011, 08:03
Der EVF ist weder schlechter noch besser als alle OVF die ich bisher kenne (inkl. A700 und A850) - er ist schlicht anders.


Tja, meine Erfahrung ist komplett anders. Gestern bei hartem Sonnenschein mit der A33 und der A900 unterwegs gewesen. Im Sucher der A33 war bei den heftigen Kontrasten schlicht garnichts mehr zu erkennen gewesen. Reiner Blindflug der nur noch aus ausgefressenen Lichtern und nicht mehr erkennbaren, weil abgesoffenen, Schatten bestand. Der EVF war so extrem überfordert, dass ich die Kamera entnervt im Rucksack gelassen hab und fast alles nur mit der A900 gemacht habe.

Neonsquare
27.06.2011, 09:01
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :D. War ja klar, das ein Kommentar, der es wagt einem EVF gegenüber den OVF nicht absolute Unterlegenheit und übelste Untauglichkeit bescheinigt sofort gekontert wird.
Hätte der Sucher den Dynamikumfang, Auflösung und die Verzögerungsfreiheit des A900 OVF, dann wäre er wohl schlicht "besser". Gegenüber der A700 und A850 (diese Modelle habe ich genannt!) bietet der EVF immerhin einen hellen 100%-Ausschnitt. Gegenüber allen OVFs lässt sich die Kamera vollständig durch den Sucher bedienen und per Knopfdruck auf feinste Details heranzoomen. Seltsamerweise können manche einfach nicht akzeptieren, das der EVF auch Vorteile gegenüber den jahrelang vergötterten OVF der A700 und A850 hat. Stattdessen muss alles schlechtgeredet und verteufelt werden. Ich persönlich werde mir keine Kamera ohne 100%-Sucher anschaffen.

Ich betonte, dass der EVF nicht schlechter oder besser, sondern "anders" sei. Ich arbeite damit völlig anders wie mit einem OVF. Ich wage zu behaupten, wer den EVF einfach wie einen optischen Sucher verwendet, der wird auch ständig anecken. Das fängt schon damit an, dass man bei einem OVF nicht Helligkeit und Kontrast einstellen muss.

Seltsamerweise hatte ich in 4 Wochen Thailand bei knalligem Sonnenschein keine ernsthaften Probleme mit dem Sucher der A55 - im Gegenteil. :roll:

Mir ging es aber gar nicht darum, sondern um die Vergleichbarkeit mit einem mutmaßlichen OLED-Sucher. Hier erwarte ich einen deutlich aufgewerteten Dynamikumfang keine Hintergrundbeleuchtung und möglicherweise ein verbessertes Verzögerungsverhalten.

aidualk
27.06.2011, 09:11
na ja, nur gestern war ein arbeiten mit dem EVF schlicht nicht möglich. Das hat nichts mit verteufeln zu tun sondern ist fact. Er war hoffnungslos überfordert um überhaupt halbwegs damit arbeiten zu können, man sah schlicht nichts mehr. Ich verteufel ihn nicht, hab ja sogar die A33 selbst, aber ich rede mir da auch nichts schön. Der einzigste Vorteil des EVF, den ich nach nun fast einem Jahr A33 erkenne, ist die Möglichkeit des hereinzoomens in das Sucherbild. Sonst hat er für mich nur Nachteile. Ich würde ihn aber einem OVF Sucher einer live-view Kamera vorziehen, weil diese Gucklöcher sind für mich jenseits jeder Diskussion. Ich hab mir die A33 auch nicht wg. dem Sucher gekauft, sondern trotz des Suchers und weil ich durchaus neuen Dingen versuche aufgeschlossen zu sein. Aber hier ist noch viel Arbeit nötig!! Der Hauptgrund des Kaufs war die Größe (Kleine) der Kamera.

viele Grüße

aidualk

Neonsquare
27.06.2011, 09:57
@aidualk
Ich habe gestern mit der A55 unter freiem Himmel bei hartem Sonnenschein u.a. auf einer Amateurmodenschau fotografiert. Ich fand es unproblematisch. Hast Du mal Deine Suchereinstellungen und die Kreativmodi kontrolliert?

guenter_w
27.06.2011, 10:11
Schon lustig, wenn eine Eigenschaft einer noch nicht erschienenen Kamera, die sich aller Wahrscheinlichkeit nach erheblich vom seitherigen Standard unterscheiden wird, mit dem bekanntermaßen unzulänglichen Gegenwartsstatus verglichen wird...

Da wird mal wieder über ungelegte Eier diskutiert - wartet doch mal den EVF der A77 einfach ab! Auch wenn die Geduld noch so sehr strapaziert wird. Das ist doch im Moment alles Gesülze...

aidualk
27.06.2011, 10:21
@aidualk
Hast Du mal Deine Suchereinstellungen und die Kreativmodi kontrolliert?

Kreativmodus benutze ich keinen. Was meinst du mit Suchereinstellungen? Bin gerade unterwegs, aber heute abend schau ich mal nach 'Suchereinstellungen'. Kann man den Dynamikumfang des Suchers anpassen (reduzieren), damit die Lichter nicht ausfressen und unkenntlich werden und die Tiefen entsprechend erhöhen? Vielleicht liegt es aber auch einfach am Motiv, ich war 'Landschaftlich' unterwegs.

rainerte
27.06.2011, 10:32
"Da wird mal wieder über ungelegte Eier diskutiert - wartet doch mal den EVF der A77 einfach ab! Auch wenn die Geduld noch so sehr strapaziert wird. Das ist doch im Moment alles Gesülze..." Nun, das Spekulieren macht halt schon Spass. Außerdem: Wenn der EVF der a33/55 arg "grottig" ist (sprich, kaum besser als der Sucher der Dimage A1), dann fällt es sehr schwer zu glauben, dass Sony jetzt aber in Sachen EVF den Riesensatz nach vorne macht.

Neonsquare
27.06.2011, 10:51
@rainerte
Der EVF der A55 ist bei weitem besser als jener der dimage. Allerdings sind beim Thema EVF offenbar nur "Kontrastmeinungen" möglich.

Ansonsten: Hallo? Das ist ein Glaskugelthread - wieso muss man da feststellen, dass das alles ungelegte Eier sind? Wäre es nicht so würde es nicht HIER diskutiert werden oder? Man muss die Glaskugelthreads übrigens auch gar nicht lesen - habs probiert, funktioniert auch.

@aidualk
Den Dynamikumfang des Suchers an sich kann man nicht einstellen. Da sollte man sich auch nichts vormachen: Mit dieser Technologie ist der Dynamikumfang nicht sonderlich hoch. Du kannst es aber durch falsche Parameter noch echt verschlimmern. Einerseits ist da die Sucherhelligkeit und andererseits die Kreativmodi-Parameter Kontrast, Sättigung und Schärfe. All das beeinflusst die Darstellung - was man von keinem OVF bisher kannte und deshalb ungewohnt ist.

Im Endeffekt gelten die Bedinungen/Regeln, die man auch von herkömmlichen Monitoren kennt: Wenn Du die Helligkeit extrem raufdrehst, bleibt irgendwann kein Spielraum mehr für eine differenzierte Darstellung. Andererseits bedingt helles Umgebungslicht auch eine höhere Helligkeit. Ganz extrem ist das bei der "Sonnig" Einstellung des A33/A55-Displays zu sehen - da sehen die Bilder aus, als hätte man Kontrast und Sättigung massiv erhöht!

Also wie richtig einstellen:

1) Dioptrin einstellen
Mit Blick auf die Textparameter solange drehen, bis diese knackscharf sind.
2) Evtl. Sucherhelligkeit anpassen
Ich habe das trotzdem meistens auf automatisch - der Sucher ist ja meistens durch das Auge gut abgedeckt, was ja gewissermaßen eine "kontrollierte Umgebung" ist. Mit den diversen Brillenmodellen kann das natürlich variieren. Wenn man da massive Probleme hat, würde ich über eine andere Sucherblende nachdenken.
3) Kreativmodi
Ich habe die Kamera meistens auf "Std" stehen. Trotzdem ist diese Darstellung - gerade bei viel Sonne zu kontrast- und sättigungslastig. Also drehe ich Kontrast und Sättigung herunter, bis der Eindruck durch den Sucher am ehesten dem normalen Blick entspricht und ich noch möglichst viele Details in Lichtern und Schatten sehen kann. Schärfe knalle ich komplett rauf. Da ich sowieso nur RAW fotografiere, sind die Kreativmodi für das Bildresultat völlig unwichtig. Auf "Vivid" lege ich mir gerne eine etwas kontrastreichere Darstellung um ad hoc diese Bildwirkung ausprobieren zu können.

Absaufen in Lichtern und Schatten vermeide ich durch Nutzung des hervorragenden Live-Histogramms zusammen mit der Belichtungskorrektur und naturgemäß nicht mehr durch den "Blick der Erfahrung" wie im OVF. Das hat natürlich Vor und Nachteile: Durch den OVF sieht man in Licht und Schatten noch mehr - auch wenn das nichtmal in der RAW-Bandbreite vollständig abgebildet werden wird. Durch den EVF der A55 sieht man weniger Dynamik als später im RAW verfügbar sein wird. Hier bin ich wirklich sehr (!) auf den A77-EVF gespannt. Wie bereits mal erwähnt - vor einigen Jahren hatte Sony ein Videokameradisplay auf OLED-Basis mit einem Kontrastverhältnis von 1 : 1000000. Ein solches Display würde zumindest die durch RAW erfassbaren Nuancen wiedergeben können.

michaelbrandtner
27.06.2011, 13:59
Schon lustig, wenn eine Eigenschaft einer noch nicht erschienenen Kamera, die sich aller Wahrscheinlichkeit nach erheblich vom seitherigen Standard unterscheiden wird, mit dem bekanntermaßen unzulänglichen Gegenwartsstatus verglichen wird...


Yep!
Zwischen zwei Kameragenerationen liegen ja bekanntlich immer Welten! :twisted:

aidualk
27.06.2011, 14:24
Irgendwie lest ihr das nicht richtig: Neonsquare und ich haben den EVF der aktuellen SLT nirgends mit der A77 verglichen, wie auch. Wir haben, zugegebenermaßen etwas OT, lediglich über den EVF der A33/A55 diskutiert. Die A77 war dabei komplett aussen vor....

guenter_w
27.06.2011, 14:27
Yep!
Zwischen zwei Kameragenerationen liegen ja bekanntlich immer Welten! :twisted:
Bei mehr als vier Jahren Abstand eher wahrscheinlich als bei einer Ablösung in Dreimonatsfrist wie in anderen Segmenten fast üblich. Auch wenn's schwer fällt und Spekulatius die Lieblingsspeise zu sein scheint...

michaelbrandtner
27.06.2011, 15:03
Bei mehr als vier Jahren Abstand eher wahrscheinlich als bei einer Ablösung in Dreimonatsfrist wie in anderen Segmenten fast üblich. Auch wenn's schwer fällt und Spekulatius die Lieblingsspeise zu sein scheint...

Naja.
Der EVF hat ein Jahr mehr Entwicklung auf dem Buckel als die A55-Variante.
Aber natürlich wird die A77 ein relativ großer Schritt verglichen mit der A700 sein. So richtige Überraschungen wird es aber wohl auch nicht geben.

hpike
27.06.2011, 15:21
So richtige Überraschungen wird es aber wohl auch nicht geben.

Womit wir wieder bei den Spekulatius wären. ;)

michaelbrandtner
27.06.2011, 15:36
Womit wir wieder bei den Spekulatius wären. ;)

Yep.
Theoretisch könnte es morgen auch schneien.

hpike
27.06.2011, 15:39
Yep.
Theoretisch könnte es morgen auch schneien.

Irgendwo tut es das bestimmt auch. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2011, 16:24
Rumor rumors oder Rumors zum Quadrat?
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-smoke-about-a-third-alpha-camera-to-be-announced-along-a65-and-a77/
Also wo Rauch ist ,da ist auch Feuer:shock:, oder?

steve.hatton
27.06.2011, 16:29
Burnout?

*mb*
27.06.2011, 16:32
Mir tränen die Augen recht häufig beim Lesen z.b. trotz Lesebrille.
Liest Du etwa die eigenen Beiträge? :shock:

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2011, 16:38
Burnout?
Würde mich schlapplachen wenn wirklich was dran ist!
Ernst-Dieter

Nachwuchs-hobby-fotograf
27.06.2011, 17:22
Irgendwie erinnert mich diese ewige Disskusion an Karusellfahren:D:cool: Allerdings bin ich wie in solchen fällen schon öfters der Spielverderber und mit meiner neuen Canonausrüstung sehr glücklich:top: Trotzdem hoffe ich, dass ihr von Sony nicht im Stich gelassen werdet!:top:

hpike
27.06.2011, 17:26
Allerdings bin ich wie in solchen fällen schon öfters der Spielverderber und mit meiner neuen Canonausrüstung sehr glücklich:top:

Na jaaaaaaaaa, wenn einem so etwas reicht?? ;)

BadMan
27.06.2011, 18:02
Rumor rumors oder Rumors zum Quadrat?
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-smoke-about-a-third-alpha-camera-to-be-announced-along-a65-and-a77/
Also wo Rauch ist ,da ist auch Feuer:shock:, oder?
Das kann ich nun wirklich nicht so recht glauben. Das wäre ja äußerst schlechtes Marketing von Sony.
Sony bekommt doch auch mit, dass Viele mit der angekündigten Kamerapolitik (nur noch SLT, zumindest im APS-C-Bereich) nicht zufrieden sind, und dass Viele? deswegen abwandern.
Dann hätte ich als Sony doch schon längst verlautbaren lassen, dass auch die OVF-Schiene noch weitergefahren wird, um den Wechselwilligen keine weiteren Argumente zu liefern.

aidualk
27.06.2011, 18:05
das sehe ich auch so. Wird genauso ein fake sein wie die Geschichte mit der A920 letzte Woche.

http://www.sonyalpharumors.com/sr2-sony-a920-with-32-megapixel-sensor/

Reisefoto
27.06.2011, 18:12
Das kann ich nun wirklich nicht so recht glauben. Das wäre ja äußerst schlechtes Marketing von Sony.
....
Dann hätte ich als Sony doch schon längst verlautbaren lassen, dass auch die OVF-Schiene noch weitergefahren wird, um den Wechselwilligen keine weiteren Argumente zu liefern.

Wenn ich mir ansehe, welchen Kurs Sony in den letzten Jahren gefahren ist, halte ich es durchaus für möglich, dass dazu einfach nichts gesagt wude, oder Sony sich einfach kurzfristig entschieden hat, doch auch eine Kamera mit OVF zu bringen. Im Mi-Fo habe ich vorhin schon dazu geschrieben:

...Es ist eben genau das, als was es beschrieben wird: Ein vages Gerücht. Aber es kommt scheinbar von zwei Quellen. Ich halte es aber nicht für so unwahrscheinlich, denn dieser schlagartige Totalausstieg aus dem dem Geschäft mit den optischen Suchern kam mir immer unausgegegoren und nicht ganz glaubwürdig vor und ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Sony das nicht in dieser Konsequenz durchzieht. Wenn man die Modellvielfalt des letzten Jahres ansieht, sollte doch Platz für eine OVF-Kamera sein...
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29848&view=findpost&p=276892

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2011, 18:46
Wenn ich mir ansehe, welchen Kurs Sony in den letzten Jahren gefahren ist, halte ich es durchaus für möglich, dass dazu einfach nichts gesagt wude, oder Sony sich einfach kurzfristig entschieden hat, doch auch eine Kamera mit OVF zu bringen. Im Mi-Fo habe ich vorhin schon dazu geschrieben:


http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29848&view=findpost&p=276892
Die Pläne müßten sowieso dafür fertig sein!
Es ist ein wenig wie beim Fußball, der Ersatzspieler wird doch eingewechselt und schießt das entscheidende Tor! :roll:, 5 Minuten vor Abpfiff!
Dann hätte Sony so Manche geleimt.
Ernst-Dieter

MajorTom123
27.06.2011, 18:57
Letztens hat Steve (stevemark) geschrieben, dass die Weiterentwicklung von klassischen DSLRs durch Patente versperrt ist. Und das glaube ich ihm. Von daher denke ich, es handelt sich um ein Gerücht, weiter nichts. Auch wenn es schön wäre.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2011, 19:04
Letztens hat Steve (stevemark) geschrieben, dass die Weiterentwicklung von klassischen DSLRs durch Patente versperrt ist. Und das glaube ich ihm. Von daher denke ich, es handelt sich um ein Gerücht, weiter nichts. Auch wenn es schön wäre.
Ja, das habe ich auch gelesen. Dann hätte es eventuell auch keine Alpha 580 mehr geben dürfen, die zeitgleich mit den SLT´s erschienen ist.Aber vielleicht gibt es ja ein Hintertürchen neuerdings.Mit welchen Sony Modellen fotographiert die Sony Führungsriege eigentlich?;)
Ernst-Dieter

Reisefoto
27.06.2011, 19:08
Letztens hat Steve (stevemark) geschrieben, dass die Weiterentwicklung von klassischen DSLRs durch Patente versperrt ist. Und das glaube ich ihm. .

Das ziehe ich auch nicht in Zweifel, aber für ein recht konventionelles Modell, wie eine A580 auf 7er Niveau, sollte es reichen. Ein schnörkelloses, funktionales Gerät. Wer viele Zusatzfunktionen und optimales Video möchte, findet dann in der A77 das richtige Gerät.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2011, 19:17
Das ziehe ich auch nicht in Zweifel, aber für ein recht konventionelles Modell, wie eine A580 auf 7er Niveau, sollte es reichen. Ein schnörkelloses, funktionales Gerät. Wer viele Zusatzfunktionen und optimales Video möchte, findet dann in der A77 das richtige Gerät.
Seine eigenen neuen Sensoren wird Sony aber wohl noch verbauen dürfen.
Eine sagen wir mal 780 mit AF Mikroadjust und richtiger Abblendtaste und meinetwegen einen xy Sensor von Sony sollte so gesehen möglich sein.
Ernst-Dieter

BadMan
27.06.2011, 19:22
oder Sony sich einfach kurzfristig entschieden hat, doch auch eine Kamera mit OVF zu bringen.
Aber hätte es dann inzwischen nicht längst ein offizielles Statement von Sony gegeben?

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2011, 19:27
Aber hätte es dann inzwischen nicht längst ein offizielles Statement von Sony gegeben?
Warum, eventuell aus taktischen Gründen die Zurückhaltung?
Ernüchterung oder neue Hoffnung ,das wird sich bald zeigen.
Ernst-Dieter

usch
27.06.2011, 19:34
Aber hätte es dann inzwischen nicht längst ein offizielles Statement von Sony gegeben?
Hat es denn jemals ein offizielles, zitierfähiges Statement gegeben, daß sie keine DSLRs mehr bauen wollen?

BadMan
27.06.2011, 19:34
Was für taktische Gründe?
Verlorene Kunden bekommt man so schnell nicht wieder. Wenn man aber früh genug deutlich macht, dass Jeder das Passende bei Sony finden kann, kann das doch nicht verkehrt sein.

---------- Post added 27.06.2011 at 20:37 ----------

Hat es denn jemals ein offizielles, zitierfähiges Statement gegeben, daß sie keine DSLRs mehr bauen wollen?
Zumindest in meiner Wahrnehmung ist das so.
Sollte das nicht stimmen, hat Sony zumindest nicht viel dafür getan, diesen Eindruck (der sicher nicht nur bei mir besteht) zu korrigieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2011, 19:38
Hat es denn jemals ein offizielles, zitierfähiges Statement gegeben, daß sie keine DSLRs mehr bauen wollen?
Auch nicht, meines Wissens.

wus
27.06.2011, 23:32
Vielleicht hängt das auch mit den fotografischen Gewohnheiten und Ansprüchen zusammen?
Das sicherlich, aber offensichtlich fällt es manchen leichter als anderen sich umzustellen und so die Vorzüge der neuen Technik benützen zu können. Ich hab' auch jahrzehntelang mit optischen Suchern gearbeitet und war mir bewusst dass die Minoltas sehr gute Sucher hatten. Dagegen - oder wohl gerade deswegen - fiel es mir schwer von den großen Film-SLR-Suchern auf die kleinen Sucher von APS-C DSLRn umzusteigen - das war mir zu fuzzelig. So konnte ich mich bis zur A55 nicht entschließen eine DSLR zu kaufen, habe sogar eine Nikon D200 nach einer Woche wieder zurückgegeben.


Die A55 kommt bei mir in der Makrofotografie ausschließlich mit dem display zum Einsatz und da ist sie super geeignet auch wegen den verzögerungsfreien und schnellen Auslösefolgen.

Der EVF ist m.E in der Form nur ein Notnagel und findet nur, wenn es nicht anders geht, Verwendung.
Witzig, bei mir ist das fast konträr anders. Der Sucher ist nach wie vor mein wichtigstes Instrument zur Bildgestaltung, ich verwende ihn wann immer möglich.

Da ich auch öfters mal Makros mache bin ich natürlich ab und zu auch um das Schwenkdisplay froh, aber da ich bei hellem Sonnenschein wenig darauf erkennen kann und es auch recht klein ist bevorzuge ich wie gesagt den Sucher.

Tja, meine Erfahrung ist komplett anders. Gestern bei hartem Sonnenschein mit der A33 und der A900 unterwegs gewesen. Im Sucher der A33 war bei den heftigen Kontrasten schlicht garnichts mehr zu erkennen gewesen. Reiner Blindflug der nur noch aus ausgefressenen Lichtern und nicht mehr erkennbaren, weil abgesoffenen, Schatten bestand. Der EVF war so extrem überfordert, dass ich die Kamera entnervt im Rucksack gelassen hab und fast alles nur mit der A900 gemacht habe.
'tschuldige bitte wenn mir das jetzt so rausfährt, aber ich glaube da warst eher Du überfordert. Oder sollte die A33 in diesem Punkt wirklich so dramatisch schlechter sein als die A55? Ich war mit der A55 in Afrika, noch dazu teilweise auf 3000m Höhe, da gab's extreme Kontraste und extreme Helligkeit - ich hatte damit kein Problem. Klar, an die Dynamikreduktion im Sucher muss man sich gewöhnen, und es sieht in solchen Situationen nicht sehr natürlich aus. Aber zur Bildbeurteilung und Ausschnittwahl reicht's dicke.

Ta152
28.06.2011, 06:31
Aber hätte es dann inzwischen nicht längst ein offizielles Statement von Sony gegeben?

Hat Sony überhaupt schon mal sinnvolle Informationspolitik betrieben?

Ich hoffe auf jeden fall auf die OVF-Kamera. Kann doch nicht so schwer sein, wenn die A77 wirklich nur 1000$ kosten soll da dann für 500$ zusätzlich die Spiegelmechanik z.B. der A580 und den Sucher der A700 rein zukleben. Damit würde Sony fast alle zufrieden stellen die (noch nicht) auf EVF wechseln wollen.

aidualk
28.06.2011, 06:49
Witzig, bei mir ist das fast konträr anders. Der Sucher ist nach wie vor mein wichtigstes Instrument zur Bildgestaltung, ich verwende ihn wann immer möglich.


'tschuldige bitte wenn mir das jetzt so rausfährt, aber ich glaube da warst eher Du überfordert. Oder sollte die A33 in diesem Punkt wirklich so dramatisch schlechter sein als die A55? .

Auch für mich ist der Sucher das wichtiste Instrument der Bildgestaltung. Vielleicht hab ich auch den Fehler gemacht, die A900 parallel zu nutzen, und wenn man dann durch diesen Sucher schaut und dann den EVF daneben, geht das schlicht garnicht, macht keinen Spaß und tut dem Auge einfach nur weh.
Aber der Mensch/Gehirn/Auge kann sich an vieles gewöhnen mit der Zeit, aber warum sollte ich mir das antun, wenn es doch deutlichst besseres gibt.


Klar, an die Dynamikreduktion im Sucher muss man sich gewöhnen, und es sieht in solchen Situationen nicht sehr natürlich aus. Aber zur Bildbeurteilung und Ausschnittwahl reicht's dicke.

Aber genau das ist doch der faule Kompromiss. Für mich ist der EVF der A33, und da ist die A55 absolut baugleich, ein Rückschritt, den ich nicht bereit bin mitzumachen, und mir den schön reden will ich auch nicht, zumal es ja deutlich besser geht. Da muss die A77 oder A99 noch viel Fortschritt investieren.

viele Grüße

aidualk

michaelbrandtner
28.06.2011, 07:51
Letztens hat Steve (stevemark) geschrieben, dass die Weiterentwicklung von klassischen DSLRs durch Patente versperrt ist. Und das glaube ich ihm. Von daher denke ich, es handelt sich um ein Gerücht, weiter nichts. Auch wenn es schön wäre.

Wo denn?
Kann ich generell nicht nachvollziehen, da Patente normalerweise nichts "versperren".
Man muss halt löhnen dafür (Lizenz) oder die Nutzung eigener Patente erlauben (Patentaustauschabkommen).

incm
28.06.2011, 08:49
Wo denn?
Kann ich generell nicht nachvollziehen, da Patente normalerweise nichts "versperren".
Man muss halt löhnen dafür (Lizenz) oder die Nutzung eigener Patente erlauben (Patentaustauschabkommen).

Als wenn dein Mitbewerber daran interessiert ist dir Patente zu einem wirtschaftlich tragfaehigen Preis zu verkaufen oder dir faire Tauschangebote unterbreiten wuerde damit du ihm dann das Wasser abgraebst.

michaelbrandtner
28.06.2011, 09:09
Als wenn dein Mitbewerber daran interessiert ist dir Patente zu einem wirtschaftlich tragfaehigen Preis zu verkaufen oder dir faire Tauschangebote unterbreiten wuerde damit du ihm dann das Wasser abgraebst.

Soll das heissen, dass Du die Existenz von Lizenzen für Patente und Patentaustauschabkommen generell anzweifelst?
Für den Sony-Fall hätte ich, wie ich schon schrieb, gerne einen Link der da Licht ins Dunkel bringt.

Chicken3gg
28.06.2011, 11:16
Soll das heissen, dass Du die Existenz von Lizenzen für Patente und Patentaustauschabkommen generell anzweifelst?
Für den Sony-Fall hätte ich, wie ich schon schrieb, gerne einen Link der da Licht ins Dunkel bringt.

Ich denke er meint, dass andere Hersteller, oder Patentbesitzer, von Sony Unsummen verlangen und garantiert keinen Abtausch machen wollen.
Falls Sony nicht bereit ist, Millionen für die Patente zu bezahlen, dann stockt die Entwicklung eben

kearny
28.06.2011, 11:49
Ich denke er meint, dass andere Hersteller, oder Patentbesitzer, von Sony Unsummen verlangen und garantiert keinen Abtausch machen wollen.
Falls Sony nicht bereit ist, Millionen für die Patente zu bezahlen, dann stockt die Entwicklung eben

Wird hier jetzt schon an einer modernen Dolchstoßlegende gefeilt, wonach andere Hersteller (das Imperium, die dunkle Seite oder wer auch immer, Hauptsache andere) daran schuld sind, wenn Sony den OVF sterben lässt. Der ach so arme, klitzekleine Hersteller Sony, der sicherlich selbst überhaupt keine Patente für ein Austauschabkommen anzubieten hat. Lächerlich!

michaelbrandtner
28.06.2011, 12:01
Ich denke er meint, dass andere Hersteller, oder Patentbesitzer, von Sony Unsummen verlangen und garantiert keinen Abtausch machen wollen.
Falls Sony nicht bereit ist, Millionen für die Patente zu bezahlen, dann stockt die Entwicklung eben

Ich wollte einfach nur einen Link.
Ich schätze die Aussagen von Stevemark sehr, deswegen würde mich das brennend interessieren, weil ich derartiges noch nicht gehört habe und ich mir nicht vorstellen kann, dass Sony ein Problem mit Patenten haben könnte.

h_Till_w
28.06.2011, 12:17
ich möchte auch mal was orakeln, ich hoffe ich darf auch ^^

also ich vermute das Sony bei der Analyse des Marktes festgestellt hat, das sie mit "normalen" Cams da nicht groß weiterkommen, eben Cams wie sie auch Canon und Nikon bauen so Traditionell,

und nun versuchen sie es eben anders, eben mit kleinen leichten Cams mit einer sehr hohen Auflösung das ist zumindest eine Nische die noch nicht wirklich besetzt ist.

und die kleinen Sonys können echt was die a33 a55 sind echt ein großer Wurf, Sicher sind die noch nicht 100% perfekt aber sie sind wirklich toll alleine was sie für den Preis leisten usw.

ich bin sehr auf die a77 gespannt was sie denn wirklich kann wenn sie auf dem Markt ist, ich hoffe sie wird ein Renner.

zum Sucher, sicher die neuen sind anders als die Alten und beide haben ihre vor und nachteile aber diese Einstellung "Ihhh das ist Anders das kann nur schrott sein!" die nervt mich ein klein wenig.

so in diesem sinne viel spass beim weiter Orakeln

amateur
28.06.2011, 12:46
zum Sucher, sicher die neuen sind anders als die Alten und beide haben ihre vor und nachteile aber diese Einstellung "Ihhh das ist Anders das kann nur schrott sein!" die nervt mich ein klein wenig.

Und es nervt völlig, dass Leuten, die noch nicht in so ein Ding gucken wollen (weil einfach unzureichend) als ignorant abgetan werden. Ich finde gegenüber einer Einsteigerguckloch-DSLR sind die A33/A55 die bessere Option (wenn so einfache Dinge wie manuelle Blitzfotografie noch beherrscht werden und man nicht in einen dunklen Sucher gucken muss). Aber gegen einen großen klassischen Sucher kommen die halt noch nicht an. Deswegen soll Sony die SLT nicht aufgeben, sondern bitte weiterentwickeln und die Dinger stellen wirklich eine Möglichkeit dar, sich abzusetzen. Aber in dem hochpreisigen Segment sollte man noch nicht auf eine klassische DSLR verzichten. Weil dann begeisterte Fotografen, die eben auch in extremeren Situationen (z.B. Gegenlicht, Studio, etc.) unterwegs sind und die von den Vorteilen eines EVF nur begrenzt profitieren, von den aktuellen Nachteilen aber klar betroffen sind, sich von Sony abwenden.

Sony kann das gerne in Kauf nehmen, gut ist das auf Dauer aber nicht, es sei denn, man möchte ausschließlich den reinen Consumermarkt befüttern.

Stephan

Chicken3gg
28.06.2011, 13:17
Wird hier jetzt schon an einer modernen Dolchstoßlegende gefeilt, wonach andere Hersteller (das Imperium, die dunkle Seite oder wer auch immer, Hauptsache andere) daran schuld sind, wenn Sony den OVF sterben lässt. Der ach so arme, klitzekleine Hersteller Sony, der sicherlich selbst überhaupt keine Patente für ein Austauschabkommen anzubieten hat. Lächerlich!

Nein, nicht nur Sony
Alle Hersteller sind betroffen.

Es gibt Firmen, die kaufen Patente, nur um sie nachher teurer zu verkaufen.
Deshalb wird die Entwicklung blockiert

Neonsquare
28.06.2011, 13:51
Wird hier jetzt schon an einer modernen Dolchstoßlegende gefeilt, wonach andere Hersteller (das Imperium, die dunkle Seite oder wer auch immer, Hauptsache andere) daran schuld sind, wenn Sony den OVF sterben lässt. Der ach so arme, klitzekleine Hersteller Sony, der sicherlich selbst überhaupt keine Patente für ein Austauschabkommen anzubieten hat. Lächerlich!

Oh nein! Schon wieder hat jemand unverzeihlicherweise etwas angedeutet, was unser Forums-Fremdsystem-Fanboy als persönlichen Angriff auf seine Marke interpretieren und wild kläffend verteidigen muss. :lol:

Im Ernst: Jetzt wird es echt langsam albern. Liest Du hier eigentlich nur noch mit um bei jedem kleinen Satz eine negative Aussage gegenüber Canon, FT oder was auch immer herauszudeuten? Genau solches Verhalten macht einen friedlichen und lohnenden Erfahrungsaustausch bereits in der Wurzel zunichte.

hpike
28.06.2011, 14:06
@Neonsquare

Nimm doch sowas einfach nicht ernst, solche Äußerungen kann man doch überhaupt nicht ernst nehmen.:lol: Moderne Dolchstoßlegende :? :lol:

RainerV
28.06.2011, 14:08
...Aber in dem hochpreisigen Segment sollte man noch nicht auf eine klassische DSLR verzichten....

So sehe ich das auch. Beim letzten Alpha-Festival wurde klar von einer Fortführung des Segments gesprochen. Da kann sich dann jeder die für ihn passende Lösung aussuchen. Allerdings sieht es ja so aus, als ob Sony diese Planung nicht mehr verfolgt.

Beide Suchervarianten haben doch Vor- und Nachteile. Sie werden halt von verschiedenen Leuten entsprechend ihrer eigenen Anforderungen und Vorlieben unterschiedlich gewertet. Kein Grund, sachliche Argumente der "anderen Seite" niederzumachen.

Rainer

Neonsquare
28.06.2011, 14:14
Und es nervt völlig, dass Leuten, die noch nicht in so ein Ding gucken wollen (weil einfach unzureichend) als ignorant abgetan werden.


Das wäre natürlich nervig - aber tut man das bereits, wenn man EVF an und für sich gut findet? Ist es nicht ebenso nervig, wenn ein überzeugter OVF-Vertreter entgegen anderer Erfahrungen ausschließt, das man damit arbeiten kann? Die Vorteile von OVF sind wohlbekannt - und wie ich finde allgemein akzeptiert. Die fundamentalen Vorteile eines EVF-Systems werden jedoch nach wie vor in keiner Weise ernstgenommen. Auch das ist eine Form von Ignoranz.


Ich finde gegenüber einer Einsteigerguckloch-DSLR sind die A33/A55 die bessere Option (wenn so einfache Dinge wie manuelle Blitzfotografie noch beherrscht werden und man nicht in einen dunklen Sucher gucken muss).


Was ja an und für sich kein EVF-Problem ist sondern schlicht die Tatsache, dass da jemand von der Usability nicht vollständig genug mitgedacht hat. Gut gemeint, aber trotzdem Müll.


Aber gegen einen großen klassischen Sucher kommen die halt noch nicht an.


Keine von beiden Konzepten ist ein in sämtlichen Belangen überlegener Sieger. Jeglicher versuch Siegertreppchen zu belegen wird also immer daran scheitern, dass die Wertung stets individuell ist. Ich habe die A55 nicht trotz sondern auch wegen des EVF gekauft.


Deswegen soll Sony die SLT nicht aufgeben, sondern bitte weiterentwickeln und die Dinger stellen wirklich eine Möglichkeit dar, sich abzusetzen. Aber in dem hochpreisigen Segment sollte man noch nicht auf eine klassische DSLR verzichten. Weil dann begeisterte Fotografen, die eben auch in extremeren Situationen (z.B. Gegenlicht, Studio, etc.) unterwegs sind und die von den Vorteilen eines EVF nur begrenzt profitieren, von den aktuellen Nachteilen aber klar betroffen sind, sich von Sony abwenden.


Ich verstehe diesen Wunsch und fände es toll, wenn das Portfolio diesbezüglich auch Alternativen bieten würde. Trotzdem erwische ich mich persönlich schlicht bei dem Gedanken, dass ich die Zukunft der SLT-Linie momentan generell als spannender empfinde als ein paar weitere klassische DSLRs am Markt.



Sony kann das gerne in Kauf nehmen, gut ist das auf Dauer aber nicht, es sei denn, man möchte ausschließlich den reinen Consumermarkt befüttern.


Stephan, sei mir nicht böse, aber auch die DSLRs von A100-A900 sind schnöde Consumerprodukte. Hier jetzt eine neue Terminologie im Sinne einer SLT=Consumer vs. DSLR=Profi/SemiPro/Elite(DSLR) zu etablieren halte ich für keine gute Idee. Ich habe schlicht die Erfahrung gemacht, dass in Fotoforen immer das was man selber toll findet "voll Pro" ist und alles andere "Consumer", "Einsteiger" und "Spielzeug" für Leute die nicht "richtig fotografieren" wollen.

RainerV
28.06.2011, 14:15
Letztens hat Steve (stevemark) geschrieben, dass die Weiterentwicklung von klassischen DSLRs durch Patente versperrt ist. Und das glaube ich ihm...
Hast Du dazu einen Link?

Mir will nicht ganz einleuchten, was damit gemeint sein soll. Der optische Sucher an sich kann es ja wohl nicht sein. Was also will Sony "entwickeln", was in Verbindung mit einem optischen Sucher technisch möglich wäre, aber patentrechtlich geschützt ist. Und wieso gibts das Problem nur für Sony, oder wieso hört man nichts entsprechendes von den anderen Herstellern?

Rainer

h_Till_w
28.06.2011, 14:16
Und es nervt völlig, dass Leuten, die noch nicht in so ein Ding gucken wollen (weil einfach unzureichend) als ignorant abgetan werden. Ich finde gegenüber einer Einsteigerguckloch-DSLR sind die A33/A55 die bessere Option (wenn so einfache Dinge wie manuelle Blitzfotografie noch beherrscht werden und man nicht in einen dunklen Sucher gucken muss). Aber gegen einen großen klassischen Sucher kommen die halt noch nicht an. Deswegen soll Sony die SLT nicht aufgeben, sondern bitte weiterentwickeln und die Dinger stellen wirklich eine Möglichkeit dar, sich abzusetzen. Aber in dem hochpreisigen Segment sollte man noch nicht auf eine klassische DSLR verzichten. Weil dann begeisterte Fotografen, die eben auch in extremeren Situationen (z.B. Gegenlicht, Studio, etc.) unterwegs sind und die von den Vorteilen eines EVF nur begrenzt profitieren, von den aktuellen Nachteilen aber klar betroffen sind, sich von Sony abwenden.

Sony kann das gerne in Kauf nehmen, gut ist das auf Dauer aber nicht, es sei denn, man möchte ausschließlich den reinen Consumermarkt befüttern.

Stephan


nun, die a77 hat noch keiner in echt gesehen, wir wissen noch nicht wie gut der Sucher nun wirklich ist oder wie schlecht, erst recht nicht von einer a99.

ich vermute einfach, wenn es eine a99 geben wird (was hoffentlich bald der Fall sein wird) hat die Kamera auch Funktionen die genau die Leute ansprechen. Der Riesen vorteil des EVF ist es eben das man extrem viel drin einblenden kann, also das man die Cam fast blind bedienen kann. und da gibt es einiges was auch im Studio spannend sein könnte, ich hoffe davon kommt auch etwas.


ich habe ja nix gegen Leute die was anders schöner finden, ich habe ja auch so meine Vorstellungen wie für mich eine Cam aussehen sollte, aber ich habe was gegen Leute die Neuerungen aus Prinzip ablehnen. Mir scheint es das es unter den Fotografen eine Menge sehr altmodisch eingestellter Leute gibt.


ich bin mega gespannt auf die a77 und was noch kommen wird.

noch was,

meine Traum Cam wäre in etwa eine a55 mit Vollformatsensor, also auch Blitz drin und so weiter, toll wäre dazu noch eine gute Anbindung an den PC.

RainerV
28.06.2011, 14:21
...
Stephan, sei mir nicht böse, aber auch die DSLRs von A100-A900 sind schnöde Consumerprodukte....
Man hat selbst mit der kleinsten "Einsteiger"-DSLR ein Werkzeug in der Hand, das allerbeste Ergebnisse in der Hand eines erfahrenen Fotografen liefert. Man bräuchte viel weniger als diese Kameras schon bieten. Technologischer Overkill. Der Begriff "Einsteiger" ist in der Tat irreführend.

Aber darum gings bei Stephans Aussage nicht. Er meinte den Blick durch den Sucher. Und da sind die beiden großen Alphas absolutes "High-End" in der KB-Format-Klasse und auch die Alpha 700 bietet in der APS-C-Klasse einen sehr, sehr guten Sucher. Und genau diese Qualität wird von einem elektronischen Sucher qualitativ sehr viel schwieriger zu erreichen sein, als die Qualität irgendeines "optischen" Gucklochs, wie es vielfach eben auch in DSLRs zu finden ist.

Rainer

MajorTom123
28.06.2011, 14:24
Das ziehe ich auch nicht in Zweifel, aber für ein recht konventionelles Modell, wie eine A580 auf 7er Niveau, sollte es reichen. Ein schnörkelloses, funktionales Gerät. Wer viele Zusatzfunktionen und optimales Video möchte, findet dann in der A77 das richtige Gerät.

Also ich fände es natürlich auch richtig und gut, wenn eine A7xx erscheinen würde. Nur dass wir uns nicht falsch verstehen ...

Allerdings wäre eine A580 in einem größeren Gehäuse noch lange keine A7xx. Sie würde sich nicht verkaufen, und das weiß auch Sony. Die Art wie Sony den LifeView implementiert, macht nun mal einen großen und hellen Prismensucher unmöglich (zumindest sehr schwierig). Und der AF der 580, so gut er innerhalb seiner Klasse auch sein mag, wäre in der 7er Klasse einfach nicht konkurrenzfähig. Die Mitbewerber heißen EOS 7D und Nikon D300s (bzw. bald D400)! Nein, eine solche Kamera wäre wohl ein Ladenhüter. Klar, die Forenten schreien danach, aber dieser Markt ist nicht groß genug.

Um eine solche Kamera konkurrenzfähig zu machen, muss viel der "A77-Technik" einfließen, und das scheint nun mal nicht zu funktionieren. Anscheinend kann man nur mittels SLT ein paar PAtente umgehen ...

Ich bleibe dabei. Es ist wahrscheinlich nur ein Gerücht. Sollte ich nicht recht behalten, dann umso besser. :):top:

---------- Post added 28.06.2011 at 15:26 ----------

Hast Du dazu einen Link?

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=29712&view=findpost&p=276186

alberich
28.06.2011, 14:29
..., aber ich habe was gegen Leute die Neuerungen aus Prinzip ablehnen.


Und wo sind hier diese "Leute"? Wo sind die, die den EVF, die Neuerung aus Prinzip ablehnen? Ich kann die nicht finden.
Es gibt lediglich User, die den OVF dem EVF vorziehen und die es gut fänden, wenn es auch weiterhin Kameras mit den Vorteilen des OVF geben würde. Nicht mehr und nicht weniger.

rainerte
28.06.2011, 14:31
Bei einem 7er-Doppelstart (a77 und a7xx OVF) müsste sich Sony-Alphaisten außerdem mit dem Verdacht auseinandersetzen, dass sie selbst nicht so recht an die SLT-Technik glauben ... bzw. offen bekunden, dass SLT derartige Schwächen hat, die ein weiteres OVF-Modell rechtfertigen. Schwer zu glauben.

RainerV
28.06.2011, 14:50
...
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=29712&view=findpost&p=276186
Danke für den Link.

Es ging also um einmal um "nachhaltige" Verbesserung des Spiegelsystems, die aus patentrechtlichen Gründen scheiterten und es ging überdies um seitens Sony angestrebte Verbesserungen, die mit dem vorhandenen Sucher nicht erreichbar waren.

Ich habe bisher nicht den Eindruck gehabt, daß das Spiegelsystem der Alphas so verbesserungswürdig ist, daß man es - wenn man es nicht verbessern kann - besser komplett zugunsten einer anderen Lösung aufgibt. ich brauche etwa die extremen Aufnahmefrequenzen der SLTs nicht. Aber gut.

Rainer

aidualk
28.06.2011, 14:57
Vielleicht ging es auch um so Dinge wie einblenden von einer Wasserwaage beim optischen Sucher (wie z.B. die 7D hat) oder einem live Histogramm oder ähnlichem!?

RainerV
28.06.2011, 15:11
Vielleicht ging es auch um so Dinge wie einblenden von einer Wasserwaage beim optischen Sucher (wie z.B. die 7D hat) oder einem live Histogramm oder ähnlichem!?
Klar, das sicherlich auch, aber wegen solcher "Gimmick" gibt man doch kein gut funktionierendes System zugunsten eines anderen Systems, das unbestreitbar auch Nachteile hat, komplett auf.

Wenn man natürlich eine besonders "schnelle" und dabei möglichst möglichst erschütterungsfreie Kamera schaffen will und noch dazu solche Dinge wie High-ISO-Verbesserung durch mehrere Aufnahmen direkt hintereinander, dann ist der Spiegelmechanismus sicherlich schnell sehr kritisch. Vielleicht soll die A77 ja Sonys Sportkamera werden?

Rainer

michaelbrandtner
28.06.2011, 15:15
Bei einem 7er-Doppelstart (a77 und a7xx OVF) müsste sich Sony-Alphaisten außerdem mit dem Verdacht auseinandersetzen, dass sie selbst nicht so recht an die SLT-Technik glauben ... bzw. offen bekunden, dass SLT derartige Schwächen hat, die ein weiteres OVF-Modell rechtfertigen. Schwer zu glauben.

Wieso?
Es haben hier ja schon einige geschrieben, dass das Thema OVF/EFV (Stand heute) sowohl von den persönlichen Vorlieben, den konkreten Anforderungen, das ganze in Verbindung mit der Kameraklasse ankommt.
Sony baut ja auch noch A-Bajonett-Kameras, was nicht bedeutet das sie nicht an NEX oder ihre Kompakten glauben.

amateur
28.06.2011, 15:17
Stephan, sei mir nicht böse, aber auch die DSLRs von A100-A900 sind schnöde Consumerprodukte. Hier jetzt eine neue Terminologie im Sinne einer SLT=Consumer vs. DSLR=Profi/SemiPro/Elite(DSLR) zu etablieren halte ich für keine gute Idee. Ich habe schlicht die Erfahrung gemacht, dass in Fotoforen immer das was man selber toll findet "voll Pro" ist und alles andere "Consumer", "Einsteiger" und "Spielzeug" für Leute die nicht "richtig fotografieren" wollen.

Nicht alle denken so in Kategorien wie Du und wollen sich ständig gegen irgendwas abgrenzen. Schalte das doch mal aus. Mir ging es nicht um qualitative Bewertung sondern schlicht um die Zielgruppe der engagierten Amateure, die Spaß an so einem Ding haben wollen und einen Kontinuität in so einem System erwarten. Und wenn die A77 der große Wurf ist, dann kaufe ich sie vielleicht auch. Für genau die Aufgaben, die sie gut kann. Wenn es keine OVF mehr gibt und meine A850 die Grätsche macht, dann bin ich eben raus.

Stephan

hpike
28.06.2011, 15:20
sondern schlicht um die Zielgruppe der engagierten Amateure, die Spaß an so einem Ding haben wollen

Und ich gehöre demnach nicht zu dieser Gruppe der engagierten Amateure, weil ich nicht so einen großen Wert auf den OVF lege??

amateur
28.06.2011, 15:26
Und ich gehöre demnach nicht zu dieser Gruppe der engagierten Amateure, weil ich nicht so einen großen Wert auf den OVF lege??

Ja, Du hast den Kern meiner Aussage verstanden! :top:

Stephan

hpike
28.06.2011, 15:27
Sorry, aber ich fühle mich durchaus als engagierter Amateur.

steve.hatton
28.06.2011, 15:46
Klar, das sicherlich auch, aber wegen solcher "Gimmick" gibt man doch kein gut funktionierendes System zugunsten eines anderen Systems, das unbestreitbar auch Nachteile hat, komplett auf. ...

Die Frage lautet doch einfach nur, ob die Vorteile des "neuen" Systems die des alten überwiegen.

Momentan ist der EVF noch nicht auf der Höhe dessen was man erwartet, wenngleich schon der der A55 für das Gros der Hobbyisten ausreichend sein sollte.
Es kommt ja auch darauf an woher man kommt. Mein Weg von der A350 zur A55 für Suchertechnisch sicher nur ein Weg nach Vorne.

Sprich aktuell behindert der EVF noch einen Teil des Klientels, bis zur Mittelklasse vielleicht nur marginal, darüber doch wohl deutlich.
Allerdings behindert auch der Spiegel weitere Entwicklungen.

Wer nun auf dem Weg in die Sackgasse ist oder gar schon tief in der Sackgasse steckt, das mögen andere beurteilen, aber beim EVF sehe ich mehr Entwicklungspotential als beim Spiegel, dessen Konstruktion m.E. schon ausgereift um nicht zu sagen ausgereizt scheint...

RainerV
28.06.2011, 15:59
Steve, es ging letztendlich um Stevemarks Aussage im Minolta-Forum, daß Sony den optischen Sucher aufgegeben hat, weil er es einerseits nicht erlaubt, gewünschte Eigenschaften der A77 zu implementieren und es zudem patentrechtliche Probleme bei der Verbesserung des Spiegelmechanismus gibt. Und ich hoffe doch sehr, daß die "Wasserwage" da nicht das ausschlaggebende Merkmal war.

Meiner Meinung nach wäre es durchaus sinnvoll, auch heute noch Kameras mit optischem Sucher anzubieten. Denn noch ist der elektronische Sucher in einigen Bereichen doch deutlich unterlegen. Bietet aber in anderen Bereichen auch erhebliche Vorteile.

Zweigleisig zumindest in einer Übergangsphase fahren und jeder kann sich selbst entscheiden. Wer dann 10 Bilder pro Sekunde mit einem AF, der das auch nachführt, braucht, wer HDR in der Kamera oder High-ISO durch Verrechnung mehrerer Aufnahmen und eine weitestgehend erschütterungsfreie Auslösung, der kann dann zum EVF-Sucher greifen, der "Klassiker" kann zum optischen Sucher bei nur 5 Bildern pro Sekunde greifen.

Rainer

hpike
28.06.2011, 16:02
Wer dann 10 Bilder pro Sekunde mit einem AF, der das auch nachführt, braucht, wer HDR in der Kamera oder High-ISO durch Verrechnung mehrerer Aufnahmen und eine weitestgehend erschütterungsfreie Auslösung, der kann dann zum EVF-Sucher greifen, der "Klassiker" kann zum optischen Sucher bei nur 5 Bildern pro Sekunde greifen.

Das ist mal ne Aussage, mit der ich leben kann. :top:

dey
28.06.2011, 16:05
Zweigleisig zumindest in einer Übergangsphase fahren

Die Frage ist, ob es genug kundenpotential gibt für zweigleisig!? Und ob, wie schon erwähnt, diese Zweigleisigkeit das SLT-Konzept zu sehr in Frage stellt.

bydey

RainerV
28.06.2011, 16:06
Das ist mal ne Aussage, mit der ich leben kann. :top:

Ich fürchte nur, daß Sony wieder mal nicht auf mich hören wird. :cry:

Rainer

steve.hatton
28.06.2011, 16:15
Steve, es ging letztendlich um Stevemarks Aussage im Minolta-Forum, daß Sony den optischen Sucher aufgegeben hat, weil er es einerseits nicht erlaubt, gewünschte Eigenschaften der A77 zu implementieren und es zudem patentrechtliche Probleme bei der Verbesserung des Spiegelmechanismus gibt. Und ich hoffe doch sehr, daß die "Wasserwage" da nicht das ausschlaggebende Merkmal war.

Meiner Meinung nach wäre es durchaus sinnvoll, auch heute noch Kameras mit optischem Sucher anzubieten. Denn noch ist der elektronische Sucher in einigen Bereichen doch deutlich unterlegen. Bietet aber in anderen Bereichen auch erhebliche Vorteile.

Zweigleisig zumindest in einer Übergangsphase fahren und jeder kann sich selbst entscheiden. Wer dann 10 Bilder pro Sekunde mit einem AF, der das auch nachführt, braucht, wer HDR in der Kamera oder High-ISO durch Verrechnung mehrerer Aufnahmen und eine weitestgehend erschütterungsfreie Auslösung, der kann dann zum EVF-Sucher greifen, der "Klassiker" kann zum optischen Sucher bei nur 5 Bildern pro Sekunde greifen.

Rainer

So weit so gut und die patentrechtliche Problematik habe ich nicht überlesen. Ich denke auch, wie Du, dass die Gimmicks á la Wasserwaage nicht allein das Entscheidungskriterium sein können.

Aber, die Frage die sich stellt ist doch, wann man welchen Weg beschreitet.

Bis zu einem bestimmten Punkt (eventuell sogar aufgrund der mangelnden Akzeptanz des Marktes) zweigleisig zu fahren mag ideal erscheinen.

Aber dieser doppelte Weg frisst auch mehr Resourcen und es könnte - muss nicht - sinnvoller sein, den radikalen Schnitt zu machen.

Zwei Gründe hierfür:

1. Die Bündelung der Resourcen.

2. Das Vertrauen in die eigenen Entwicklungen - wer von uns weiß denn schon wie EVF MK III aussehen wird, wir "kennen" gerade mal Mk I und spekulieren über Mk II aufgrund der Rumours! Ob die SLT Technik dann im AF-Bereich noch Vorteile bieten kann...who knows.

Status Quo: Der EVF liegt noch deutlich hinter dem OVF. Der ambitionierte und der Profi will OVF. Sony geht den EVF Weg - sicher nicht nur um Produktionskosten zu sparen. Auch wenn dies die Konkurrenten schon heftig treffen kann, wenn die A77 unter 1000 € liegt und das kann was bisher so "rumort".

Sprich: Das Risiko des eingleisigen Vorgehens darf nicht aus den Augen verloren werden - allerdings sind die anderen Hersteller aktuell wohl auch eingleisig unterwegs..was wenn dieser Weg in 3, 4 oder 5 Jahren kein Potential mehr hat?

RainerV
28.06.2011, 16:16
Die Frage ist, ob es genug kundenpotential gibt für zweigleisig!? Und ob, wie schon erwähnt, diese Zweigleisigkeit das SLT-Konzept zu sehr in Frage stellt.


Daß es heftige Diskussionen gibt, das kann man hier im Forum sehen. Ob die Leute, die gerne den optischen Sucher hätten, und die sich nicht in ihr Schicksal "fügen" werden, genug "Marktmacht" haben, Sony zu überzeugen? Ich habe da so meine Zweifel.

Daß eine neue Kamera mit optischem Sucher die SLTs in Frage stellen, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn die SLTs haben doch unbestreitbar auch Vorteile. Und im Moment konkurrieren sie auch sehr erfolgreich mit den 300er- und 500er-Alphas, die ja durchaus aktuell sind.

Irgendwie fürchte ich, daß die kleinen SLTs "zu erfolgreich" sind, und damit Sony zur Aufgabe der Kameras mit optischem Sucher bewegen. Und nicht umgekehrt.

Insofern glaube ich, daß sich die Frage "ausreichend Kundenpotential" gerade zu Lasten des optischen Suchers entscheidet.

Rainer

steve.hatton
28.06.2011, 16:20
...
im Moment konkurrieren sie auch sehr erfolgreich mit den 300er- und 500er-Alphas, die ja durchaus aktuell sind.

Irgendwie fürchte ich, daß die kleinen SLTs "zu erfolgreich" sind, und damit Sony zur Aufgabe der Kameras mit optischem Sucher bewegen. Und nicht umgekehrt.

Insofern glaube ich, daß sich die Frage "ausreichend Kundenpotential" gerade zu Lasten des optischen Suchers entscheidet.

Rainer


Genau dies ist nun auch wiedr zweischneidig. Man kann es drehen und wenden wie man will. Ob der A580/55 Kunde ebenso entscheidet wie der A900 Kunde ist mehr als fragwürdig.

Sprich egal wie man es macht - sicher kann keiner sein !

RainerV
28.06.2011, 16:29
...
Bis zu einem bestimmten Punkt (eventuell sogar aufgrund der mangelnden Akzeptanz des Marktes) zweigleisig zu fahren mag ideal erscheinen.
...
Status Quo: Der EVF liegt noch deutlich hinter dem OVF. Der ambitionierte und der Profi will OVF. Sony geht den EVF Weg - sicher nicht nur um Produktionskosten zu sparen. Auch wenn dies die Konkurrenten schon heftig treffen kann, wenn die A77 unter 1000 € liegt und das kann was bisher so "rumort".
...
Steve, ich fürchte, daß Du genau damit Recht hast.

Meine - auch schon im vorigen Beitrag - angesprochene Befürchtung ist die, daß der Markterfolg der Alpha 700 und der beiden großen Alphas einfach nicht reichte. Und die hatten damals noch nicht mal eine "billigere" SLT-Konkurrenz aus dem eigenen Hause.

Und die "kleinen" SLTs sind vermutlich so erfolgreich, daß Sony die Risiken in dem Bereich mittlerweile abschätzen kann.

Eben weil ich den elektronischen Sucher teilweise deutlich hinter dem optischen Sucher sehe, würde ich mir als Kunde die Zweigleisigkeit wünschen, ungeachtet aller betriebswirtschaftlichen und Ressourcen-Fragen, die sich Sony stellen muß. Ich fürchte, daß wir, die Kunden in der Vergangenheit einfach nicht "ausreichend" gekauft haben. Die Alpha 700 war - als sie auf den Markt kam - ein durchaus gutes Angebot, die beiden KB-Alphas sind es meiner Meinung nach auch heute noch.

Bei den SLTs kann Sony sich möglicherweise in der Tat einen Vorsprung vor der Konkurrenz erarbeiten und läuft nicht hinterher.

Rainer

---------- Post added 28.06.2011 at 17:34 ----------

... Ob der A580/55 Kunde ebenso entscheidet wie der A900 Kunde ist mehr als fragwürdig.
..
Nein, ich glaube nicht, daß der A580/55 Kunde ebenso entscheidet wie der A900 Kunde.

Nur ich fürchte, daß es einfach zu wenige A900-Kunden in der Vergangenheit gab. Nicht umsonst hat Sony das KB-Format komplett in Frage gestellt. Und es gibt da meines Wissens keine verbindliche Antwort zu, auch wenn diverse Gerüchte anderes besagen. Aber die aktuellen KB-Format-Gerüchte bezweifle ich persönlich ziemlich.

Wir reden hier über eine "gesicherte" A77. Eine A99 sehe ich noch gar nicht.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2011, 16:35
Daß es heftige Diskussionen gibt, das kann man hier im Forum sehen. Ob die Leute, die gerne den optischen Sucher hätten, und die sich nicht in ihr Schicksal "fügen" werden, genug "Marktmacht" haben, Sony zu überzeugen? Ich habe da so meine Zweifel.

Daß eine neue Kamera mit optischem Sucher die SLTs in Frage stellen, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn die SLTs haben doch unbestreitbar auch Vorteile. Und im Moment konkurrieren sie auch sehr erfolgreich mit den 300er- und 500er-Alphas, die ja durchaus aktuell sind.

Irgendwie fürchte ich, daß die kleinen SLTs "zu erfolgreich" sind, und damit Sony zur Aufgabe der Kameras mit optischem Sucher bewegen. Und nicht umgekehrt.

Insofern glaube ich, daß sich die Frage "ausreichend Kundenpotential" gerade zu Lasten des optischen Suchers entscheidet.

Rainer
Eine Liebesheirat wird für einige Sony User das SLT System nicht werden , trotzdem kann aber die Ehe mit dem System SLT gut gehen.Hat man denn eine Alternative, sieht man einmal vom Systemwechsel ab?
Nikon und Canon beliefern zu 95 % den Profi und Semiprofimarkt erfolgreich mit Ihren DSLR Modellen, ich glaube das kann man so sagen.Dies Klientel ist nun mal hauptsächlich auf Verbesserungen in der Performance der DSLRs aus, das Bessere ist des Guten Feind.Würden Canon und Nikon nun die DSLR Produktion auf Sparflamme
herunterdrehen, so würde es einen gewaltigen Erdrutsch geben, das können sich beide Firmen nicht erlauben.
Sony kann es sich da schon eher erlauben, da die Anzahl und damit die Macht der Profis bei Ihnen wesentlich geringer ist.Auch Olympus und Pentax geht es ähnlich.
Ernst-Dieter
Habe vorhin mal mein 1,4/50mm wieder an die Dynax 9xi geschraubt, der Blick durch den Sucher war schon klasse.

steve.hatton
28.06.2011, 17:40
Nein, ich glaube nicht, daß der A580/55 Kunde ebenso entscheidet wie der A900 Kunde.
....


Rainer, das sehe ich ebenso, möglicherweise habe ich es falsch formuliert.
Der VF Kunde ist nicht gleich APS-C Kunde, oder sagen wir A700-A900-Kunden ticken anders.

Aber das Geld wird unten verdient, der Ruhm oben.
Rumvoll zugrunde gehen ist aber auch nicht erstrebenswert...


...
Wir reden hier über eine "gesicherte" A77. Eine A99 sehe ich noch gar nicht.

Rainer

Die A77 seh´ ich sehr bald - in meiner Tasche (:D:D:D), die A99 oder A95 oder wie auch immer sie heißen mag sehe ich sehr wohl, sonst wären Zeiss24/2 und 500/4 und was da sonst noch in der Pipeline ist, wohl raugeschmissenes Geld! "Nur für die paar VF-Kunden" wird Sony kein Geld für die Entwicklungen dieser VF-Objektive ausgeben, bzw. ausgegeben haben!

Ich könnte mir sogar vorstellen aufgrund des "WW-Vorteils" der VF sogar eine A99 der A77 vorzuziehen - nur bisher schrecken mich einfach diese riesigen Gehäuse (A900) ab - und das 16/2 (no Fish!) fehlt einfach !

Das Kit A99+24/2+500/4 für 9.900 € wäre doch ein Sahne-Schnäppchen!:top:

Neonsquare
28.06.2011, 20:27
Rainer, das sehe ich ebenso, möglicherweise habe ich es falsch formuliert.
Der VF Kunde ist nicht gleich APS-C Kunde, oder sagen wir A700-A900-Kunden ticken anders.


Seltsam irgendwie, dass gerade so einige A850/A900 besitzer sich offenbar recht gerne eine handliche A55 als Zweitkamera danebenlegen. ;) Vielleicht sind diese Schubladen auch nicht richtig. Im Ernst: Wir sollten wegkommen von diesem Kundenschubladendenken.


Rumvoll zugrunde gehen ist aber auch nicht erstrebenswert...


Da hast du wirklich recht... *hicks*. :icon_biggrin_xmas:


Die A77 seh´ ich sehr bald - in meiner Tasche (:D:D:D), die A99 oder A95 oder wie auch immer sie heißen mag sehe ich sehr wohl, sonst wären Zeiss24/2 und 500/4 und was da sonst noch in der Pipeline ist, wohl raugeschmissenes Geld! "Nur für die paar VF-Kunden" wird Sony kein Geld für die Entwicklungen dieser VF-Objektive ausgeben, bzw. ausgegeben haben!

Ich könnte mir sogar vorstellen aufgrund des "WW-Vorteils" der VF sogar eine A99 der A77 vorzuziehen - nur bisher schrecken mich einfach diese riesigen Gehäuse (A900) ab - und das 16/2 (no Fish!) fehlt einfach !

Das Kit A99+24/2+500/4 für 9.900 € wäre doch ein Sahne-Schnäppchen!:top:

Ich wage einfach mal zu vermuten, dass Sony beim Vollformat noch keinen festen Pfad hat. Es herrscht wohl die grobe Idee vor ebenfalls ein SLT-Modell zu realisieren. Wie sich dieses Modell dann jedoch aussehen und sich im Markt abheben soll, das muss sich noch zeigen. SLT bietet hier einige interessante Möglichkeiten:

1) Deutlich billiger
2) Trotz großem Sensor deutlich kompakter
3) Performance wie Bilder/s kaum noch durch Mechanik beschränkt.

Mit einer SLT wäre vielleicht eine bezahlbare "sportliche" Vollformatkamera denkbar, die auch nicht unhandlicher ist als heutige höherklassige APS-C-Gehäuse.

Was da genau kommt dürfte in hohem Maße vom Erfolg und der Akzeptanz der A77 abhängen - denn dieses Modell wird beweisen müssen, ob Sony mit ihrem SLT-Konzept auch höhere Ansprüche befriedigen kann und ob sie die ewigen Bedenkenträger ob der elektronischern Sucher und durchlässigen Spiegel marginalisieren kann.

usch
28.06.2011, 20:36
Ich wage einfach mal zu vermuten, dass Sony beim Vollformat noch keinen festen Pfad hat.
Ja. Selbst wenn jetzt Alpha-Tester :crazy: sowohl mit einem SLR- als auch einem SLT-Prototypen herumrennen sollten, was durchaus möglich ist, heißt das noch lange nicht, daß auch beide in Serie gehen werden. Möglicherweise dient die parallele Erprobung auch grade dazu, eine Entscheidung zwischen beiden Linien zu treffen.

Woz
28.06.2011, 20:47
Ich stells mal so in den Raum:

Nikons D7000 kostet Body only 950.-
Die D300 kostet 1200.-
Die D700 als kleinste VF kostet 2100.-

Die Canon 60D kostet 950.-
Die 7D kostet 1500.-
Die 5D als kleinste VF 1900.-

Sony A55 - kostet 750.-
Sony A77 - UVP anscheinend 1000.- ca
Also wenn EVF so viel weniger kostet, eventuell kommt eine A88 in der 1500.- Euro Liga? SO wäre VF massentauglich, ich würde die 500 jedenfalls drauflegen.

Ansonsten kann ich mir Vollformat nur mit EVF schwer vorstellen, da muss man echt mit dem Preis punkten.

steve.hatton
28.06.2011, 22:08
Welche Preise vergleichst DU hier ? UVPs sicher nicht oder ?

Hier die "aktuellen" UVPs:
Nikons D7000 kostet Body only 1.189.-
Die D300 kostet 1.559.-
Die D700 als kleinste VF kostet 2.450.-

Die Canon 60D kostet 1.050.-
Die 7D kostet 1549.-
Die 5D als kleinste VF 2.249.-

Sony A55 - kostet 750.-
Sony A77 - UVP anscheinend 1000.- ca

Schienenbruch
29.06.2011, 04:23
Hi!

Ich hab's mal nach gesehen: Woz dürfte die Preise in Preissuchmaschinen - also die tatsächlichen Marktpreise - verglichen haben; vom UVP hat er ja nur bei der A77 gesprochen; da gibt's ja noch keine Preise bei Idealo & Co.
Und die Marktpreise sind durchweg ein Ende niedriger als die UVP's.

Grüße

Jochen

Woz
29.06.2011, 07:01
Ja, klar meine ich Marktpreise, die UVP juckt Endkunden wenig. Verglichen wird auf Amazon, Geizhals oder im Markt, da ist die UVP egal.

Mir fällt auf, dass sich Sonys auch in den Shops relativ wenig von den UVP weg bewegen so lange sie aktuell sind. Canonikon zeigen mehr Bewegung.

Neonsquare
29.06.2011, 07:15
@Woz
Das kann ich eigentlich nicht so arg sehen. Allerdings sind Produkte wie die EOS 7D oder D300 einfach deutlich länger am Markt als die aktuell gängigen Sony Modelle (A33/A55/A580) die A77 noch nichtmal offiziell vorgestellt. Sie sind sogar länger am Markt als die A450/A500/A550 und die ist mittlerweile schon deutlich gesunken. Natürlich sind letztlich Straßenpreise interessant, aber welchen Sinn macht es die Straßenprodukte mittlerweile fast schon überfälliger Produkte eines Herstellers mit den OVP der erst kürzlich veröffentlichten Produkte eines anderen zu vergleichen? Dann sind die Vergleichsmodelle nicht so ganz gut gewählt: Die EOS 60D wurde als Produkt gegenüber den bisherigen 2-stelligen Canons etwas verbilligt - was unter anderem auf ein einfacheres Gehäuse (Kunststoff) zurückzuführen ist. Die 60D ist heute der A580 fast schon näher als der A700. Zwischen 60D und 7D klafft eine Lücke, die bisher von Kameras wie D7000, A700 und vermutlich der kommenden A77 besetzt werden würde.

Unabhängig davon halte ich es für durchaus möglich, dass die Gewinnmarge bei den bisherigen DSLR-Alphas geringer war als bei den günstigen Canon und Nikon-Modellen. Da kommen deutlich größere Produktionsmengen mit rein und möglicherweise auch noch schlicht mehr Mechanik in den Alphas. Ich vermute, dass die SLT für Sony durchaus erheblich billiger zu produzieren sind und dass dies einerseits durch geringere Endpreise, aber andererseits trotzdem noch zu größeren und lohnenderen Margen führt. Für den Kunden bleibt letztlich die Hoffnung auf ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis.

Woz
29.06.2011, 07:36
Ja, das hoffe ich. Eine Vollformat in der 1.500.- Euro Klasse wäre natürlich der Hammer, aber auch eine A77 ist ihr Geld sicher wert. Wenn dazu dann die passenden Easy Choice Objektive kommen, zB ein längeres Macro in der 30m28 Liga oder ein echtes Weitwinkel, dann hat Sony ein sehr reizvolles System für preisbewußte Umsteiger. Die aktuellen Easy Choice Linsen finde ich sehr gelungen, davon ein paar mehr...

Fürs APS-C eben günstige, hochwertige Einsteiger und Hobbylinsen, für Vollformat die Oberliga, G, Zeiss und Co. Wer sparen will, der hat auch da mit alten Minoltas, aber auch Tamron gute Alternativen.


Schöne neue Sony Welt...