PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?


Seiten : 1 2 3 4 [5]

ibisnedxi
23.07.2011, 19:23
wieder ein Missverständnis...ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht immer die A33/55 mit A700 ==> 900 vergleichen sollte.
Das sind 2 Paar Schuhe, jedes *System* hat seine Vorteile und Daseinsberechtigung.
Ich hab ja meine A2 auch nicht in der Bucht versenkt, als ich mir die D7D und danach die A700 zugelegt habe...;)


Ich sehe es eigentlich umgekehrt. Beim Kauf der ersten SLR mußte ich dafür etwa drei Monatsgehälter auf den Tisch blättern.

Heute ist das kein Thema mehr. Heute leiste ich mir neben der Alpha 900 durchaus noch eine weitere, leichte, kleine Kamera. Ich mache mit Vorliebe Berg- und Schitouren, wo Gewicht und Packmaß eine große Rolle spielen, ich aber auch fotografieren will, Natur, Landschaft, Wildlife. Da kommt mir die NEX eigentlich sehr entgegen. Allerdings mit dem Manko, daß ich die Objektive der Alpha nur sehr eingeschränkt nutzen kann.

Die Unmöglichkeit, eine Kamera zu bauen, die das alles vereint, wird halt dann dazu führen, daß ich für meine Anwendungen mehr als eine Kamera haben werde. Am liebsten mit kompletter Vorwärts- und Rückwärts- Kompatibilität.

Eine große mit entsprechendem Handling und eine kleine, leichte, einsteckbare, womöglich mit dem gleichen Sensor ?

DAS wäre :top:

Slowlens
23.07.2011, 19:56
Sony hat ja noch nicht gesagt, dass die NEX 7 keinen VF Sensor hat, sondern nur auf dem Bild gezeigt, dass sie ein Zeiss Objektiv und einen alpha Blitzschuh mit der Kamera bringen. ;)

usch
23.07.2011, 20:07
Dem Bild sieht man die technischen Spezifikationen der Kamera in der Regel nicht an.
Aber das ist doch genau der Punkt. Von der Bildqualität her tun sich die heutigen Kameras bei gleicher Sensorgröße alle nicht viel, und selbst mit dem billigsten Einsteigermodell bekomme ich Bilder hin, die technisch tausendmal besser sind als die Bilder aus meiner XE-5 vor 30 Jahren.

Wenn aber die Bildqualität nicht mehr das entscheidende Unterscheidungsmerkmal ist, dann bleibt als Kriterium doch nur, wie sich die Kamera "anfühlt", und das ist nun mal nicht im Labor zu messen. Ich brauche keine 25 Monsterpixel, ich brauche kein Video, ich brauche kein 3D, kein Auto-HDR und keine 10 Bilder/Sekunde, aber ich will eine Kamera, die sich schnell und intuitiv bedienen läßt. Und da nervt mich halt der Trend, daß man auf der technischen Seite immer mehr Spielkram einbaut, mit dem ich (subjektiv!) nichts anfangen kann, aber die Bedienung der Kernfunktionen immer weiter abgespeckt wird. In Bezug auf die Ausstattung mit Bedienelementen seh ich die A77 mit Verlaub sogar eher als Rückschritt gegenüber der D7D. Das Einzige, was mich da bedienungstechnisch spontan vom Hocker reißt, ist das Topdisplay, damit könnte ich nämlich vermutlich das große Display endlich komplett ausgeschaltet lassen. Andere wiederum bezeichnen genau das als überflüssigen Schnickschnack. :D

(Offtopic-Einschub: Gestern abend hat mir meine LX3 wieder graue Haare bereitet. Erst mußte ich feststellen, daß die benutzerdefinierten Speicherplätze sich den Blitzstatus merken, d.h. wenn ich eine Einstellung bei zugeklapptem Blitz speichere, dann blitzt es später auch dann nicht, wenn ich den Blitz aufklappe :shock:. Ok, das weiß man jetzt und muß eben beim Speichern immer kurz den Blitz aufklappen :zuck:. Danach mußte ich feststellen, daß ausgerechnet Blende und Verschlußzeit nicht gespeichert werden, d.h. ich kann nicht eine Einstellung mit Kurzzeitbelichtung und eine mit Langzeitbelichtung speichern, sondern muß die Zeit immer wieder neu mit dem kleinen Steuerknüppel einstellen :shock::shock:. Das nur als Blick über den Tellerrand auf die Bedienbarkeit anderer Systeme.)

wus
23.07.2011, 20:20
Aber es wird doch keine Sony DSLR mehr geben. ^^

also ein anderes System nehmen und dafür nochmal neue Linsen?

Genau, und nächste Jahr stellen die dann auch auf SLT um :shock:

Shooty
23.07.2011, 20:24
Was ist wichtig? Das Bild als Endergebnis oder der Weg dorthin?
Ernst-Dieter

Da hab ich für mich die eindeutige Antwort!

BEIDES!
Ich verdiene damit nicht Geld sondern mache das aus spaß :)
Und wenn ich mir in extremsituatinen ansehe was die 33 leistet geht der spaß bei diesen Extremsituationen verloren.
Wenn Fotografieren kein spaß macht kann ichs auch sein lassen.

Also hoffe ich für meinen teil das die 77 im Sucher besser wird, und danach sieht es ja auch aus! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2011, 07:31
Und wenn ich mir in extremsituatinen ansehe was die 33 leistet geht der spaß bei diesen Extremsituationen verloren.
Wenn Fotografieren kein spaß macht kann ichs auch sein lassen.

Also hoffe ich für meinen teil das die 77 im Sucher besser wird, und danach sieht es ja auch aus! :top:
Schildere mal eine Extremsituation!
Ernst-Dieter

ulle300
24.07.2011, 09:51
Man kann in allen Foren feststellen, dass meist Extremsituationen angesprochen werden.

- Bildwichtigstes Motiv befindet sich am extremen Bildrand
- Das Motiv soll im Tunnel bei Nacht abgelichtet werden
- bei der 1 000 % Ansicht entdeckt man großes Rauschen
- usw …

Belegt werden diese "Kamera- / Objektivversager" meist nicht, schon gar nicht im Vergleich mit anderen Systemen.
Aber so ist es halt …

Grüße

(Steht nicht mit Shootys Post in Zusamenhang)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2011, 09:56
Belegt werden diese Kamera- / Objektivversager meist nicht, schon gar nicht im Vergleich mit anderen Systemen.
Aber so ist es halt …

Grüße
Ist es denn nicht so, daß eher der Fotograph in Extremsitustionen versagt als die Kamera und die Kamera die Schuld bekommt?
Ernst-Dieter

ulle300
24.07.2011, 09:58
Ich habe Anführungszeichen gesetzt.

aidualk
24.07.2011, 12:23
Was ist wichtig? Das Bild als Endergebnis oder der Weg dorthin?
Ernst-Dieter

Für mich definitiv beides. Für mich ist nicht nur das "Ziel" das Ziel sondern auch der Weg dahin. Aus dem gleichen Grund mache ich Wandertouren, nicht primär um ans Ziel zu kommen, sondern auch um den Weg dorthin zu geniessen. Von daher soll auch die Kamera diesen Weg dahin (zum Ziel Bild) möglichst maximal, durch die Freude mit ihr zu arbeiten, unterstützen.

Nur weil mir persönlich ein Produkt nicht so zusagt, spreche ich doch dem Produkt nicht ab, daß es seinen Zweck hervorragend erfüllt.

Alle Sony DLSRs/SLT und Nexen beherrschen das, für was sie gemacht sind, ausgesprochen gut. Bilder machen. Und nur darum gehts letztendlich.

Dem Bild sieht man es nicht an, ob die Kamera meinen Idealvorstellungen entspricht. Dem Bild sieht man die technischen Spezifikationen der Kamera in der Regel nicht an. Das Könnnen des Fotografen schon sehr viel mehr.


Genau eben darum geht es nicht!
Zum Zweck: Siehe oben, nicht nur das Endergebnis ist der Zweck. Ich fotografiere nicht um meinen Lebensunterhalt damit zu verdienen, sondern weil es ein Hobby ist was Spaß macht und Spaß machen soll. Von daher erwarte und fordere ich auch von meinen Kameras, dass sie mehr erfüllen als nur das Beherrschen des Endergebnisses. Auch die Arbeit mit ihnen soll mir Spaß machen und entsprechend die Kriterien erfüllen, die ich an sie stelle. Und einige technische Entwicklungen gehen dem nun leider mit Macht konträr. Von daher ist der Zweck nicht immer damit erfüllt, "nur" Bilder abzuliefern.

viele Grüße

aidualk

usch
24.07.2011, 12:43
Ist es denn nicht so, daß eher der Fotograph in Extremsitustionen versagt als die Kamera und die Kamera die Schuld bekommt?
Ist es nicht so, daß solche Sprüche üblicherweise von Schönwetter- und Blümchenknipsern kommen, die die Möglichkeiten ihrer Kameras noch nicht einmal ansatzweise ausschöpfen und deswegen keine Ahnung haben, was sie alles nicht können?

michaelbrandtner
24.07.2011, 12:49
Genau, und nächste Jahr stellen die dann auch auf SLT um :shock:

Warum sollten sie?

usch
24.07.2011, 13:07
Warum sollten sie?
Weil sie sehen, daß Sony damit ein Schweinegeld verdient und sie auch ein Schweinegeld verdienen wollen?

Die Frage ist höchstens, ob die etablierten Kamerahersteller mehr Produktionskapazitäten haben und damit dann eventuell beides bauen könnten. Ich bin sicher, Sony würde auch SLRs und SLTs bauen, wenn sie genügend Fließbänder hätten, um beide Kundenkreise anzusprechen. Offensichtlich haben sie die aber nicht, und so bauen sie eben die, die den größeren Gewinn abwirft, solange der SLT-Markt noch nicht gesättigt ist.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2011, 13:14
Weil sie sehen, daß Sony damit ein Schweinegeld verdient und sie auch ein Schweinegeld verdienen wollen?

Die Frage ist höchstens, ob die etablierten Kamerahersteller mehr Produktionskapazitäten haben und damit dann eventuell beides bauen könnten. Ich bin sicher, Sony würde auch SLRs und SLTs bauen, wenn sie genügend Fließbänder hätten, um beide Kundenkreise anzusprechen. Offensichtlich haben sie die aber nicht, und so bauen sie eben die, die den größeren Gewinn abwirft, solange der SLT-Markt noch nicht gesättigt ist.
Zur PMA werden wir klüger sein, auch was die schweigsamen Canon und Nikon betrifft.
Wir dürfen doch nicht glauben, daß canon und Nikon sich die Wurst vom Brot klauen lassen, nur weil Funkdisziplin bei denen eingehalten wird.
Hat Sony ein Patent auf SLT?
ERnst-Dieter

steve.hatton
24.07.2011, 13:19
Weil sie sehen, daß Sony damit ein Schweinegeld verdient und sie auch ein Schweinegeld verdienen wollen?

Die Frage ist höchstens, ob die etablierten Kamerahersteller mehr Produktionskapazitäten haben und damit dann eventuell beides bauen könnten. Ich bin sicher, Sony würde auch SLRs und SLTs bauen, wenn sie genügend Fließbänder hätten, um beide Kundenkreise anzusprechen. Offensichtlich haben sie die aber nicht, und so bauen sie eben die, die den größeren Gewinn abwirft, solange der SLT-Markt noch nicht gesättigt ist.

Das ist m.E. sehr verkürzt gedacht - sprich die Erbsenzählervariante: "Was kann ich einsparen, um die Produktionskosten zu minimieren"

Es gäbe auch noch einen anderen Gedankengang: Wie kann ich den in gewisser Weise limitierenden Spiegel umgehen?

Vielleicht gibt`s auch in 5 Jahren keinen Hersteller mehr der eine DSLR baut, sondern nur noch SLTs und Spiegellose - wer weiß?

Woz
24.07.2011, 13:34
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Sony ein Patent auf SLT hat, das man nicht umgehen könnte. Immerhin gab es schon analoge Canon SLT.

Also abwarten was kommt.

usch
24.07.2011, 13:53
Das ist m.E. sehr verkürzt gedacht - sprich die Erbsenzählervariante: "Was kann ich einsparen, um die Produktionskosten zu minimieren"
Es gäbe auch noch einen anderen Gedankengang: Wie kann ich den in gewisser Weise limitierenden Spiegel umgehen?
Der Schwingspiegel limitiert den erreichbaren Gewinn, einerseits durch höhere Herstellungskosten, andererseits weil er für irgendwelche Zusatzfunktionen im Weg ist, mit denen man neue Kunden gewinnen könnte. Der teildurchlässige Spiegel limitiert die Bildqualität, weil er eben einen Teil des Lichts vom Sensor abhält. Natürlich ist das Erbsen- bzw. Geldzähler-Mentalität, wenn man sich dann für ersteres entscheidet. Aber das Thema hatten wir schon, glaube ich. ;)

Vielleicht gibt`s auch in 5 Jahren keinen Hersteller mehr der eine DSLR baut, sondern nur noch SLTs und Spiegellose - wer weiß?
Damit rechne ich eigentlich. Wie gesagt, entweder setzt sich das Konzept durch, dann werden die anderen Hersteller früher oder später nachziehen, oder es wird langfristig ein Flop, dann wird auch Sony wieder zurückrudern. So oder so erscheint mir ein Systemwechsel wegen der SLT-Geschichte ziemlich unsinnig.

subjektiv
24.07.2011, 14:16
Das ist m.E. sehr verkürzt gedacht - sprich die Erbsenzählervariante: "Was kann ich einsparen, um die Produktionskosten zu minimieren"

Es gäbe auch noch einen anderen Gedankengang: Wie kann ich den in gewisser Weise limitierenden Spiegel umgehen?

Vielleicht gibt`s auch in 5 Jahren keinen Hersteller mehr der eine DSLR baut, sondern nur noch SLTs und Spiegellose - wer weiß?

SLTs werden ziemlich sicher noch vor den SLRs abgelöst. Ob Sony da ein ausreichendes Patent hat, dürfte keine große Rolle spielen. Spätestens seit Erscheinen der aktuelle Olympus-Modelle dürfte klar sein, dass die SLT-Technik schon überholt ist.
Das geht eben in dem Bereich schneller.
Die Kameras ohne OVF werden künftig auch ohne Spiegel daherkommen...
SLRs werden wohl (zumindest im gehobenen Segment) noch vom ein oder anderen Hersteller einige Zeit angeboten werden. Heutige elektronische Sucher haben zwar durchaus Vorteile. Für viele Anwender fallen aber ihre Nachteile mehr ins Gewicht. Zumindest solange EVFs den Farb- und Kontrastumfang der Aufnahmen nicht voll darstellen können, ist ein guter OVF nicht nur durch die fehlende Verzögerung für diese Anwender der Favorit. Damit werden sie den Wechsel wohl noch einige Jahre rausschieben...

Ich würde z.B. vor allem für eine lautlose Kamera auf den OVF verzichten. Dafür ist in den Sony Kameras aber der Verschluss zu laut. Kommt ein Modell mit "Superleisemodus" bin ich wohl wieder dabei...
Momentan verwende ich lieber die Alpha SLR, wo irgend möglich und die fast lautlose R1, wo unbedingt nötig...

steve.hatton
24.07.2011, 14:20
... Natürlich ist das Erbsen- bzw. Geldzähler-Mentalität, wenn man sich dann für ersteres entscheidet. ....

Da hast Du mich falsch verstanden, ich meinte Deine Interpretation Sony würde nur aus Kostengründen die SLTs bauen.

usch
24.07.2011, 14:56
Da hast Du mich falsch verstanden
Das war Absicht :P. Ich glaube einfach nicht, daß irgendein Unternehmen irgendwas an seinem Produktportfolio ändert, wenn sie sich davon keinen finanziellen Gewinn erhoffen.

In manchen Fällen profitiert der Kunde halt mit – ich bin z.B. froh, daß sie mit der A900 doch noch eine VF-Kamera auf den Markt geworfen haben, nachdem Minolta das nicht mehr auf die Reihe gekriegt hat – und in andern Fällen hat der Kunde das Nachsehen. Die SLTs (bzw. die komplett Spiegellosen, auf die es wohl hinauslaufen wird) wären eine prima Ergänzung zur klassischen SLR-Technologie und ich könnte mir vorstellen, sowohl eine A77 als auch eine A770 zu kaufen. Aber als Ersatz sind sie eben nur halb so gut.

michaelbrandtner
24.07.2011, 15:11
SLTs werden ziemlich sicher noch vor den SLRs abgelöst. Ob Sony da ein ausreichendes Patent hat, dürfte keine große Rolle spielen. Spätestens seit Erscheinen der aktuelle Olympus-Modelle dürfte klar sein, dass die SLT-Technik schon überholt ist.
Das geht eben in dem Bereich schneller.
Die Kameras ohne OVF werden künftig auch ohne Spiegel daherkommen...


Exakt meine Meinung.
Die Frage ist für mich eher, werden Canon/Nikon mit neuem Bajonett bei Spiegellosen antreten (wie die NEX), oder wird (vermutlich bald) die erste Einsteiger Canon/Nikon ohne Spiegel im Regal stehen?

---------- Post added 24.07.2011 at 16:13 ----------

Weil sie sehen, daß Sony damit ein Schweinegeld verdient und sie auch ein Schweinegeld verdienen wollen?


Ähm, die meistverkaufen Kameras heissen EOS1100D, EOS550/600, Nikon D3100/5100/7000.
Je nach Markt.
Die SLTs kommen erst *nach* den klassischen DSLRs.

kearny
24.07.2011, 15:17
Weil sie sehen, daß Sony damit ein Schweinegeld verdient und sie auch ein Schweinegeld verdienen wollen?



Ich glaube, hier haben einige zu lange durch den EVF geschaut.

Hier mal die aktuelle Amazon-Bestenliste, um mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen:

http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/760674

Zur Stunde die erste SLT und gleichzeitig die erste Sony auf Platz 31. Ob sich die beiden Markführer ob dieser Zahlen wirklich in die Hose machen?

GerdS
24.07.2011, 15:19
meistverkauft und renditestark sind nicht die gleichen Sachen!

Nur mal so, damit die Diskussion nicht ausartet.
Man kann auch mit wenigen Kameras viel Geld verdienen -> Leica?

Gruß
Gerd

Yezariael
24.07.2011, 15:21
Und wer solchen Statistiken traut, ist selbst schuld...

Schau Dir mal die Flickr-Stats an: Demnach müssten wir alle mit dem iPhone Photos schiessen! :lol:

steve.hatton
24.07.2011, 15:22
Das hieße nachdem gerade mal 3-4 andere Kameras auf den Plätzen 1-60 sind haben CAnon und Nikon aktuell mehr als 50 Modelle am Start ?

gerald1101
24.07.2011, 15:24
da haben offensichtlich einige sehr tiefen Einblick in die Kostenrechnung von Sony ;)

kearny
24.07.2011, 15:25
Man kann auch mit wenigen Kameras viel Geld verdienen -> Leica?



Man kann auch mit vielen Kameras und ohne EVF viel Geld verdienen ;)

Kurz gegoogelt:

Leica: Gewinn 2010: 36,3 Millionen Euro
Canon Gewinn 2010: 3,4 Mrd. Euro.

HAHA

http://fotogenerell.wordpress.com/2011/07/13/respekt-rekordumsatz-bei-leica/
http://photoscala.de/Artikel/Canon-79-mehr-Gewinn-im-Gesch%C3%A4ftsjahr-2010

usch
24.07.2011, 15:26
Ähm, die meistverkaufen Kameras heissen EOS1100D, EOS550/600, Nikon D3100/5100/7000.
Je nach Markt.
Die SLTs kommen erst *nach* den klassischen DSLRs.
Und wo kommen die Alphas allgemein? Im Vergleich zum Umsatz mit Sony-SLRs ist der Umsatz mit Sony-SLTs ein Schweinegeld, sonst hätte Sony die Produktpalette nicht so radikal umgestellt. Jetzt rechne das mal auf die möglichen Umsätze der Marktführer hoch, wenn sie da nachziehen würden.

kearny
24.07.2011, 15:30
Das hieße nachdem gerade mal 3-4 andere Kameras auf den Plätzen 1-60 sind haben CAnon und Nikon aktuell mehr als 50 Modelle am Start ?

Nein, das bedeutet, dass sich fast jede Gehäuse-Kit-Variante von Nikon und Canon besser verkauft als die meistverkaufte Alpha. Das ist jetzt aber nicht überraschend, oder?

Roland Hank
24.07.2011, 15:45
Und wieviel Einbruch hat Sony gleichzeitig im Bridge-Kamera Bereich ?
Für mich ist das lediglich ein Umschichtungsprozess. ich persönlich glaube, daß sich marktübergreifend nur wenige altgediente DSLR-User freiwillig für eine SLT entscheiden, von ein paar technikverliebten Forenusern mal abgesehen. ;)

Ich denke Canon und Nikon haben ein anderes Klientel und können sich eine solche Produktpolitik, wie sie Sony gerade vollzieht, gar nicht erlauben. Die beiden Großen werden sicherlich über kurz oder lang im Einsteigerbereich auf eine ähnliche Technologie als Alternative setzen, aber sie werden nicht auf die schwachsinnige Idee kommen ihre DSRL Linie von heute auf morgen komplett zu ersetzen.

Gruß Roland

michaelbrandtner
24.07.2011, 15:50
Und wo kommen die Alphas allgemein? Im Vergleich zum Umsatz mit Sony-SLRs ist der Umsatz mit Sony-SLTs ein Schweinegeld, sonst hätte Sony die Produktpalette nicht so radikal umgestellt. Jetzt rechne das mal auf die möglichen Umsätze der Marktführer hoch, wenn sie da nachziehen würden.

Nach meinen letzten Infos liegt Sony bei 15% (Q1/2011) bei den Systemkameras (SLTs, DSLRs *und* NEX).
Ohne NEX waren es 8-12%.

Ob bei Sony durch die SLTs die Gewinne gestiegen sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kaufe ja nicht unbedingt die Produkte, wo der Hersteller am meisten Gewinn macht, sonst dürfte ich ja nur Apple-Zeug haben ;-)

Das zwangsläufig in Kürze alle Hersteller nur noch SLTs haben (und Systemwechsel deshalb von vornherein völliger Blödsinn sind), weil Sony damit alle platt macht, dem wollte ich entgegentreten.

Das ist nur der Wunschtraum einiger Fanboys.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2011, 15:52
. ich persönlich glaube, daß sich marktübergreifend nur wenige altgediente DSLR-User freiwillig für eine SLT entscheiden, von ein paar technikverliebten Forenusern mal abgesehen. ;)

Ich denke Canon und Nikon haben ein anderes Klientel und können sich eine solche Produktpolitik, wie sie Sony gerade vollzieht, gar nicht erlauben. Die beiden Großen werden sicherlich über kurz oder lang im Einsteigerbereich auf eine ähnliche Technologie als Alternative setzen, aber sie werden nicht auf die schwachsinnige Idee kommen ihre DSRL Linie von heute auf morgen komplett zu ersetzen.

Gruß Roland
So ist es wohl, aber mia san mia, auch wenn gezwungen!Ich finde aber ein konventionelles DSLR Kamararechen sollte Sony beibehalten!Die 580 darf nicht der letzte Mohikaner gewesen sein!Auch wenn es danach aussieht!
Ernst-Dieter

wus
24.07.2011, 16:02
AF und High - ISO auf nochmals höherem Niveau. Alles zusammen im Gehäuse einer A33/55 mit einem VF Sensor - voila - fertig ist das Prachtstück.
Da schon der VF Sensor gut 50% größer ist als bei APS-C wird eine VF Vollformat wohl kaum ganz so kompakt sein können wie eine A33/55.

Dazu kommt dass der größere Sensor mit mehr Pixeln, der zu deren Verarbeitung nötige leistungsstärkere Prozessor, die größere und entsprechen energiehungrigere SSS-Mechanik alle mehr Strom verbrauchen, so dass auf alle Fälle auch ein deutlich größerer Akku nötig wird.

Ich bin sicher, Sony würde auch SLRs und SLTs bauen, wenn sie genügend Fließbänder hätten, um beide Kundenkreise anzusprechen. Offensichtlich haben sie die aber nicht, und so bauen sie eben die, die den größeren Gewinn abwirft, solange der SLT-Markt noch nicht gesättigt ist.
Ich bin sicher Sony würde zusätzliche Fließbänder einrichten wenn beide Kundenkreise genug Gewinn versprächen. Ich fürchte aber dass die klassischen DSLRn für Sony kein wirklich großes Geschäft waren.

Vergesst nicht: Sony ist ein Riese! Ein Konglomerat von vielen und verschiedenartigsten Fabriken, getrieben allein von wirtschaftlichen Überlegungen (sprich: von den Aktionären). Die vergleichen quartalsweise die Abschlüsse der Unternehmensbereiche, und dort wo am meisten verdient wird, dort wird investiert (sofern von der Marktentwicklung her nichts dagegen spricht) - ganz egal ob das Fotoapparate, Laptops oder Fernseher sind. Wenn die mit Systemkameras über längere Zeit keine ordentlichen Gewinne machen, dann machen die diesen Bereich dicht oder widmen ihn anderen Produkten um, da könnt ihr Gift drauf nehmen!

Und da der Markt der klassischen SLRn nun mal von Canon und Nikon beherrscht wird, kann man eben von solchen me too Produkten kaum große Sprünge erwarten. Schaut euch doch die Entwicklung der letzten 20 Jahre bei Systemkameras an - da konnten weder Minolta noch Pentax noch Olympus was wesentliches daran ändern, und das schon lange bevor Sony Minolta übernahm und damit auch ins Systemkamerageschäft einstieg.

Die konnten gar nicht anders als aus dem alten SLR Schema auszubrechen - die mussten! Sehr wahrscheinlich (glaube ich jedenfalls) war das eine Überlebensfrage des Systemkamerabereichs innerhalb von Sony.

Und wenn dann schon wenige Wochen nachdem die ersten SLTs zusammen mit ansonsten äquivalenten SLRn vorgestellt wurden klar wird dass sich SLT so viel besser verkauft dass man die kaum vorgestellte A560 quasi vom Fleck weg gleich wieder einstampft bevor man sie überhaupt nur in den Handel brachte, und sich dieser Trend über's erste Jahr auch forstsetzt, dann kann ich gut verstehen wenn Sony alle verfügbare Entwicklungskapazität auf diesen Bereich konzentriert um hier schnellstmöglich weitere Modelle rauszubringen die die Palette abrunden und besetzen bevor Wettbewerber vergleichbare Produkte rausbringen.

Neonsquare
24.07.2011, 16:03
Der kearny! Da ist er ja wieder der Fremdsystemritter in glänzender Rüstung. Mit wallendem Haar verteidigt er per "Amazon-Bestenliste" den Ruf der Marktführer :lol:.

Davon abgesehen, gehe ich durchaus davon aus, dass auch Canon und Nikon kurz- bis mittelfristig den Bedarf Abseits klassischer DSLR-Modelle bedienen werden. Aus der bequem kuschligen Marktführerposition ist das natürlich leichter. Andererseits birgt ein solcher Schritt auch schlicht das Risiko, sich den nach wie vor hervorragend laufenden Einsteiger-DSLR-Markt zu kannibalisieren. Noch funktioniert beim ungeschulten Einsteiger die simple Formel, dass Canon und Nikon die Wahl der Profis ist und deshalb die Einsteigermodelle auch der Weisheit letzter Schluss sein müssen. Der Thron wackelt so noch lange nicht, aber ewig können sie es auch nicht aussitzen.

usch
24.07.2011, 16:08
Und wieviel Einbruch hat Sony gleichzeitig im Bridge-Kamera Bereich ?
Dazu müßte man die kompletten Umsatzzahlen kennen. Vielleicht hätten sie den Einbruch ohnehin und kriegen nun wenigstens noch einige von den Bridge-Besitzern ins SLT-Lager, die sonst die nächsten Jahre gar keine neue Kamera gekauft hätten?

Das zwangsläufig in Kürze alle Hersteller nur noch SLTs haben (und Systemwechsel deshalb von vornherein völliger Blödsinn sind), weil Sony damit alle platt macht, dem wollte ich entgegentreten.
Das ist nur die Hälfte von dem, was ich gesagt habe. Die andere Hälfte war, daß Sony möglicherweise, wenn der SLT-Hype vorbei ist, doch nochmal mit einer traditionellen DSLR herauskommt. Dann werden sich alle Systemwechsler in den Allerwertesten beißen.

Das ist nur der Wunschtraum einiger Fanboys.
Mein Wunschtraum ist eine Vollformat-Kamera mit maximal 16 Megapixeln, aber einem um mindestens zwei ISO-Stufen besseren Rauschverhalten als die A900. Das kann doch nicht so schwer sein. :D

kearny
24.07.2011, 16:11
Mein Wunschtraum ist eine Vollformat-Kamera mit maximal 16 Megapixeln, aber einem um mindestens zwei ISO-Stufen besseren Rauschverhalten als die A900. Das kann doch nicht so schwer sein. :D

Na die gibt es doch schon Jahre in Form einer D700. Wer darauf noch wartet und noch nicht das System gewechselt hat, ist selbst schuld.

michaelbrandtner
24.07.2011, 16:33
Das ist nur die Hälfte von dem, was ich gesagt habe. Die andere Hälfte war, daß Sony möglicherweise, wenn der SLT-Hype vorbei ist, doch nochmal mit einer traditionellen DSLR herauskommt. Dann werden sich alle Systemwechsler in den Allerwertesten beißen.


Sorry, aber auch noch darauf zu spekulieren das Sony gnädigerweise noch mal DSLRs nachschiebt, das ist schon ziemlich riskant.
Man kann ja froh sein wenn überhaupt noch Kameras oberhalb der Einsteigerklasse angeboten werden (ich glaub derzeit hat Sony eine einzige nicht Einsteigercam im Angebot).
Wer sollte die DSLRs noch kaufen? DSLR-Anhänger sind längst weg bei anderen Systemen.

jrunge
24.07.2011, 16:43
... DSLR-Anhänger sind längst weg bei anderen Systemen.
Ich noch nicht, aber nach Ableben meiner A700 bestimmt auch. SLT werde ich jedenfalls nicht kaufen. Und mein Altglas bleibt dann für die D9 und D7 übrig. ;)

usch
24.07.2011, 17:00
Sorry, aber auch noch darauf zu spekulieren das Sony gnädigerweise noch mal DSLRs nachschiebt, das ist schon ziemlich riskant.
Ich spekuliere ja gar nicht. Wenn Sony was baut, was mir zusagt, dann kaufe ich es. Wenn nicht, dann fotografiere ich so lange mit der D7D und der A900, wie sie durchhalten und es im Falle eines Falles noch Ersatzteile gibt.

Spekulation wäre es, jetzt nochmal Tausende von € in ein komplett anderes System zu investieren und zu hoffen, daß ich nicht in zwei Jahren wieder vor derselben Problematik stehe.

SLT werde ich jedenfalls nicht kaufen. Und mein Altglas bleibt dann für die D9 und D7 übrig. ;)
Sofern es dann noch Kleinbildfilme zu kaufen gibt, bzw. die nicht in Gold aufgewogen werden. Ich sag nur Polaroid. :roll:

aidualk
24.07.2011, 17:02
Na die gibt es doch schon Jahre in Form einer D700. Wer darauf noch wartet und noch nicht das System gewechselt hat, ist selbst schuld.

Er sagte doch "um mindestens 2 Stufen besseres Rauschverhalten" .... :lol: Auf 12 MP haben diese aber bestensfalls eine... ;)

Phoenixoffire
24.07.2011, 17:03
Malt doch mal nicht immer alle den Teufel an die Wand. Dieser elende Pessimismus von wegen Systemwechsel ja nein - alle SLT sind doof.
Ich find das DSLR System mit einem normalen Sucher auch schöner. Aber die A55 und A33 waren Prototypen, um zu sehen wies wird.
Also mal abwarten bis die A77 kommt und nicht schon vorher alles Schwarzmalen

usch
24.07.2011, 17:08
die A55 und A33 waren Prototypen, um zu sehen wies wird.
Also mal abwarten bis die A77 kommt und nicht schon vorher alles Schwarzmalen
Die A77 ist doch nur ein Prototyp für die A99. :P

Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2011, 17:13
Malt doch mal nicht immer alle den Teufel an die Wand. Dieser elende Pessimismus von wegen Systemwechsel ja nein - alle SLT sind doof.
Ich find das DSLR System mit einem normalen Sucher auch schöner. Aber die A55 und A33 waren Prototypen, um zu sehen wies wird.
Also mal abwarten bis die A77 kommt und nicht schon vorher alles Schwarzmalen
Wenn keine Bank vorhanden ist , muß man den Schemel nehmen!
Mach ich!

ibisnedxi
24.07.2011, 19:04
Da schon der VF Sensor gut 50% größer ist als bei APS-C wird eine VF Vollformat wohl kaum ganz so kompakt sein können wie eine A33/55.




Ach ne.
Aber eine APS-C kann gleichzeitig so groß wie eine Alpha 700 oder eine NEX sein.

Aber VF geht nicht in ein A33 Gehäuse.

Alles klar.

wus
25.07.2011, 22:06
Ach ne.
Aber eine APS-C kann gleichzeitig so groß wie eine Alpha 700 oder eine NEX sein.

Aber VF geht nicht in ein A33 Gehäuse.

Alles klar.
In der Tat ist das für mich sonnenklar. NEX kannst Du aus dem Vergleich rauslassen denn sie hat weder Spiegel noch Sucher, ein kleineres Auflagemauß und ich glaube auch ein kleineres Bajonett. Und denselben kleinen Akku wie die A33/55.

Natürlich müsste eine VF SLT nicht so groß sein wie eine A700 oder gar A900, aber ganz so kompakt wie eine A55 wird sie nicht werden können.

Ich hoffe auch dass sie nicht zu groß wird, aber ehrlich gesagt, selbst wenn Sony sie entgegen meiner Abschätzung doch gleich kompakt bauen könnte wie die A55 hoffe ich doch sehr dass sie es nicht tun, denn die A55 ist einfach zu klein für meine Hand. Etwas größer, so dass man rechts noch eine vernünftige Handballenauflage hat und links vom Display vielleicht noch Platz für eine Reihe Tasten ist wäre schon gut.

ibisnedxi
26.07.2011, 06:44
Ich geb Dir schon recht, aber mein Posting bezog sich nur auf die technische Möglichkeit, einen VF Sensor in kleinem Body unterzubringen, nicht auf die Sinnhaftigkeit.

Ich kann mich nur wiederholen - ich mag die 900er, vor allem bei Verwendung von großen/schweren Objektiven.

Andererseits überlege ich mir wegen des schieren Gewichts und der Größe jedesmal, ob die 900er mitkommt oder nicht.

Bei der NEX ist das kein Thema, die ist fast immer dabei. Daher sehe ich (für mich) die Zukunft darin, mehrere Bodys zu haben. Die A900 bleibt, die NEX bleibt alleine wegen der Adaptierungsmöglichkeit für alle Arten von Altglas (Spieltrieb:D ) und dazwischen bliebe noch Platz in der Mitte für eine (möglichst kleine und leichte) SLT. Ob VF oder APS-C ist mir eigentlich egal und ist primär eine Frage der Verfügbarkeit, in zweiter Linie der Größe und in dritter des Preises.

erwinkfoto
28.07.2011, 11:17
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-exclusive-first-user-reviews-about-the-new-adapter-a77-nex-7-and-16-50mm-lens/

A77
The camera is soooooooooooo fast! The bad news is that CF was dropped at the last stage of design.The screen really is awesome. Another bad news is that price has gone up again likely retail at 1299$ body only.

Verflucht Mal! :evil::(


Ansonsten hören sich die Neuigkeiten super an.:top:


Quelle: Sonyalpharumors Seite in Facebook,unter anderen, auch meine Meinung:

Fe Lipe
A77: no CF-Card, makes no sense, CF card is the fasted out there, and i've already bought one for 140 € :(((
29 minutes ago

Jyh-yui Hsiao
沒CF卡...價錢又變貴了...><
10 minutes ago

Erwin K________
Me too and I make wedding photography. They should think about it...
It wouldn't be a problem, if the A65 had just a SD Slot, but A77???
Sony? Why, WHY can't you just 1 time satisfy us completely?
I'm sure the camera will be really good, but dropping CF is THE REASON why I will not buy it.
Thanks.
12 minutes ago

McOtti
28.07.2011, 12:30
Hallo

1299,-USD entsprechen derzeit ca.908€ also ist der Preis nicht wirklich teurer geworden da Gerüchteweise ein Preis von unter 1000€ angekündigt wurde.

Gruß uwe

Woz
28.07.2011, 12:37
Ich bezweifle, dass man den Wechselkurs so rechnen darf. Hierzulande kommen Steuern, Importkosten und Co drauf, ich rechne immer grob $=€ und meist passt das recht gut. Wären also knapp 1300 Euro, nicht mehr billig aber in der selben Preislage wie die APS-C Spitzenmodelle von Canonikon.

steve.hatton
28.07.2011, 12:50
Hallo

1299,-USD entsprechen derzeit ca.908€ also ist der Preis nicht wirklich teurer geworden da Gerüchteweise ein Preis von unter 1000€ angekündigt wurde.

Gruß uwe

Ja dann schau doch mal ein wenig im Internet rum, ob Du Sachen, die für 1000$
angeboten werden, hier nicht einfach auch 1.000 € kosten - ohne "Kurskorrektur"!
Die Umrechnung gemäß aktuellem Dollarkurs wäre für uns natürlich toll - vor allem weil der Dollar noch deutlich verlieren wird !

Zoll und UST spielen da weniger eine Rolle, denn USA ist auch keine zollfreie Zone.

Es könnte sogar sein dass das Preis-update eine Folge der US-Probleme, sprich der Dollarschwäche sind!

---------- Post added 28.07.2011 at 13:57 ----------

Aber seien wir mal positiv gestimmt:

A77 Body 1300 €
16-50/2,8 750 €
Summe 2.050 €
Das Kit-sollte dann wohl irgendwo um 1790 € liegen

abzüglich 20% beim Sony Alpha Treffen in Berlin = 1.432 €.......mit 1.500 € habe ich eh kalkuliert!

RainerV
28.07.2011, 13:02
...
Zoll und UST spielen da weniger eine Rolle, denn USA ist auch keine zollfreie Zone.
...
Steuern spielen sehr wohl eine Rolle. US-Preise werden ohne Steuern angegeben, Endverbraucherpreise in Deutschland inkl. MwST. Also muß man nochmal 19% aufschlagen, will man aufgrund des Preises für den US-Markt den Preis für den deutschen Markt abschätzen.

Rainer

usch
28.07.2011, 13:28
Grmpf. Ich hab eigentlich keine Lust, schon wieder neue Speicherkarten zu kaufen. :itchy:
Aber positiv gesehen hätten dann sowohl meine D7D als auch meine A900 jeweils eine CF-Karte ganz alleine für sich. :umarm:

Ich hoffe, daß es dann wenigstens einen SD- und einen MS-Slot geben wird, und nicht einen kombinierten SD- oder MS-Slot.

Der neue Preis schockiert mich allerdings überhaupt nicht. Ich hatte eh mit rund 1300€ gerechnet und mich mehr über die 1000€ gewundert, die zwischenzeitlich genannt wurden.

djwurm
31.07.2011, 08:48
Jetzt geht's auf die Zielgerade.....
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-sony-dday-on-august-2324-the-biggest-sony-photo-products-announcement-in-history/

Ernst-Dieter aus Apelern
31.07.2011, 09:59
Jetzt geht's auf die Zielgerade.....
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-sony-dday-on-august-2324-the-biggest-sony-photo-products-announcement-in-history/
Gottseidank, aber was machen die Rumors danach?;)
Ernst-Dieter

pansono
31.07.2011, 10:03
Danach werden sie wohl das Gerücht über die Ankündigung eines neuen Gerüchtes zur Richtigkeit der SR Einstufung eines A99 Datenblattes ankündigen (als SR1-2) ;) SCNR

laubholz
05.08.2011, 17:52
Grmpf. Ich hab eigentlich keine Lust, schon wieder neue Speicherkarten zu kaufen. :itchy:
Aber positiv gesehen hätten dann sowohl meine D7D als auch meine A900 jeweils eine CF-Karte ganz alleine für sich. :umarm:

Ich hoffe, daß es dann wenigstens einen SD- und einen MS-Slot geben wird, und nicht einen kombinierten SD- oder MS-Slot.

Der neue Preis schockiert mich allerdings überhaupt nicht. Ich hatte eh mit rund 1300€ gerechnet und mich mehr über die 1000€ gewundert, die zwischenzeitlich genannt wurden.

ich bin auch ziemlich sauer, dass ständig die Kartenformate ändern. Ich dachte, dass es zumindest bei dieser Preiskategorie und Klasse konstant bleibt. Das ärgert mich wirklich.

hpike
05.08.2011, 17:56
Was heißt denn ständig, wie oft wurde denn bis jetzt gewechselt???

Zaar
05.08.2011, 23:15
Was heißt denn ständig, wie oft wurde denn bis jetzt gewechselt???

1x :)

GerdS
06.08.2011, 06:34
1x :)

Oder, wenn man auf Memory-Stick gesetzt hat, noch NIE!:oops:
(hat aber vermutlich keiner, ich auch nicht!)

Viele Grüße
Gerd

alpine-helmut
06.08.2011, 06:55
... Der neue Preis schockiert mich allerdings überhaupt nicht. Ich hatte eh mit rund 1300€ gerechnet und mich mehr über die 1000€ gewundert, die zwischenzeitlich genannt wurden.

Liebe Freunde, macht nur weiter so:

Wenn immer mehr Leute hier schon vor der Vorstellung der A77 und erst recht vor dem Verkaufsstart kund tun, dass sie mit einem weit höheren Preis gerechnet hätten, wird das für Sony (Sony Deutschland) ein Anlass sein, die Preise bis zum tatsächlichen Erscheinen noch nach oben zu korrigieren! Die Leute dort lesen doch auch hier mit, und wenn dann so und soviele Leuten schreiben, dass sie eher mit 1300€ gerechnet hätten, dann kann das bald in eine selbsterfüllende Prophezeiung münden ...

Ernst-Dieter aus Apelern
06.08.2011, 07:02
Liebe Freunde, macht nur weiter so:

Wenn immer mehr Leute hier schon vor der Vorstellung der A77 und erst recht vor dem Verkaufsstart kund tun, dass sie mit einem weit höheren Preis gerechnet hätten, wird das für Sony (Sony Deutschland) ein Anlass sein, die Preise bis zum tatsächlichen Erscheinen noch nach oben zu korrigieren! Die Leute dort lesen doch auch hier mit, und wenn dann so und soviele Leuten schreiben, dass sie eher mit 1300€ gerechnet hätten, dann kann das bald in eine selbsterfüllende Prophezeiung münden ...
Ach. das glaube ich nicht, sie schielen eher auf die anderen Mitbewerber und bleiben dann etwas unter deren Preisen.So war es häufig mit Sony!
Wieviel hat denn die Alpha 700 im Dezember 2007 gekostet und wieviel ein Nikon D300, die zeitgleich herauskamen.Im September 2011 werden wohl beide Firmen wieder zeigleich rausbringen.
Ernst-Dieter

hpike
06.08.2011, 08:29
1x :)

Ich weiß. ;) Wenn man das sowas wie "ständig" liest?:shock: tja:?

*thomasD*
06.08.2011, 10:22
Ich hatte eigentlich mit einem Listenpreis von unter 700 Euro gerechnet :lol:

hpike
06.08.2011, 10:23
Ich hatte eigentlich mit einem Listenpreis von unter 700 Euro gerechnet :lol:

Gerechnet oder geträumt. ? ;)

*thomasD*
06.08.2011, 10:28
Gerechnet oder geträumt. ? ;)

Da ja Sony-Mitarbeiter mitlesen: Gerechnet natürlich! ;)

hpike
06.08.2011, 10:30
Oh ja klar, stimmt. :lol:

Slowlens
06.08.2011, 10:49
Liebe Freunde, macht nur weiter so:

Wenn immer mehr Leute hier schon vor der Vorstellung der A77 und erst recht vor dem Verkaufsstart kund tun, dass sie mit einem weit höheren Preis gerechnet hätten, wird das für Sony (Sony Deutschland) ein Anlass sein, die Preise bis zum tatsächlichen Erscheinen noch nach oben zu korrigieren! Die Leute dort lesen doch auch hier mit, und wenn dann so und soviele Leuten schreiben, dass sie eher mit 1300€ gerechnet hätten, dann kann das bald in eine selbsterfüllende Prophezeiung münden ...

Du brauchst dringend eine Umfrage, die lautet:
'Ich kaufe mir die Sony nicht, weil der Gerüchtepreis auf SAR zu hoch ist.' :lol:

hpike
06.08.2011, 10:54
Ich weiß auf jeden Fall was der Gerüchtepreis kostet :lol:

Nerven!! :evil: :lol: ;)

alpine-helmut
06.08.2011, 13:19
Ich hatte eigentlich mit einem Listenpreis von unter 700 Euro gerechnet :lol:

Guter Versuch! :D

Ob's hilft?

cat_on_leaf
06.08.2011, 13:37
Ich hatte eigentlich mit einem Listenpreis von unter 700 Euro gerechnet :lol:

Hey, und dann noch mal 20% auf dem Alphafestival!!! Hm, das hört sich doch gut an!;)