SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Suche das beste Makroobjektiv für E-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2016, 10:00   #1
pixfan
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Suche das beste Makroobjektiv für E-Mount

Hallo,

ich suche für meine a6500 nach wie vor das hochauflösendste Makro-Objektiv, das man für E-Mount bekommen kann. Das ist das Hauptkriterium. Brennweite zwischen 50mm und 150mm, also nahezu egal. Bei etwa gleicher Peak-Auflösung zweier Objektive würde ich jenes nehmen bei dem diese Peak-Auflösung beim Abblenden eher, d.h. bei der kleineren Blendenzahl, erreicht wird.

Beste Grüße und danke für eure Hinweise!
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2016, 10:36   #2
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.081
Nativ mit E-Mount Anschluss dürfte dies das SEL90M28G sein.
Über Adapter kann es sein, das es noch hochauflösenderes gibt.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 11:49   #3
pekase
 
 
Registriert seit: 02.01.2013
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von pixfan Beitrag anzeigen

...beim Abblenden eher, d.h. bei der kleineren Blendenzahl, erreicht wird...
wie bitte?
pekase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 12:05   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Das SEL90M28G ist das zweitschärfste Ojektiv, das DxO jemals getestet hat – in Verbindung mit der α7R II.

Am APS-C-Sensor mit 24MP ist das Sigma 60mm DN noch einen Hauch schärfer, allerdings mit mehr CAs, mehr Vignettierung und mehr Verzeichnung. Im Endeffekt tun sich die beiden also nicht viel.

https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...104_929#tabs-2 > Sharpness > Profiles

Bei f/2.8 ist das Sigma schärfer, bei f/4 ist in der Mitte das Sony schärfer und am Rand das Sigma, und ab f/5,6 schlägt bei beiden die Beugung gleichermaßen zu, so daß es praktisch keine Unterschiede mehr gibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 12:08   #5
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 692
Naja,

es gibt zwei Arten Makros zu machen. Die mit maximaler Tiefenschärfe und die mit dem scharf- unscharf Spiel.

Für Erstere braucht es die hohe Auflösung in Richtung kleinere Blende (größere Blendenzahl) für die Zweiteren gilt genau das entgegengesetzte.

Ersteres wird aber eher durch die Beugungsunschärfe begrenzt und nicht durch die Abbildungsqualität der Optik.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2016, 12:10   #6
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.081
@usch

Das Sigma ist doch aber kein Makro oder?

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 12:10   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.441
@usch: Schau dir mal Spaß halber den Vergleich an der A3000 an.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 12:18   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Das Sigma ist doch aber kein Makro oder?
Oh, tatsächlich. Irgendwie hatte ich wohl erwartet, daß alle 60mm-Objektive für APS-C Makros sind.

Na dann bleibt ja nur das 90mm-Sony.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 12:22   #9
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Das 90er von Sony ist wirklich top. Bildqualität, Verarbeitung und Handhabung stimmen. Den Preis finde ich für die Leistung gerechtfertigt. Ich bin damit sehr zufrieden. Das Gehäuse der A6500 wird das auch auf dem Stativ aushalten.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 12:34   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
@usch: Schau dir mal Spaß halber den Vergleich an der A3000 an.
Da seh ich keinen erwähnenswerten Unterschied zur α5000. Was meinst du genau?

Interessant finde ich aber den Vergleich mit der NEX-7 – die radiale Schärfe ist identisch, aber tangential bei der NEX durchgehend schlechter. Anscheinend hat Sony da doch still und heimlich was am Filterstack geändert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Suche das beste Makroobjektiv für E-Mount


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.