SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Distagon 2/35 ZE oder Loxia Biogon 2/35
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2015, 21:31   #1
Lenswerk
 
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
Distagon 2/35 ZE oder Loxia Biogon 2/35

Hallo,

ich beabsichtige mir eine 35mm Festbrennweite zuzulegen.
An der Alpha 7R nutze ich bereits via Metabones Adapter 25,mm 50mm, 85mm und 100mm Festbrennweiten von Zeiss.

Ich werde das Objektiv hauptsächlich tagsüber für Stadt-, oft für Architekturaufnahmen mit kleiner Blende, gelegentlich auch bei Dunkelheit mit vielen Lichtquellen (oft Gegenlicht), ab und zu für Lanschaft mit kleiner Blende nutzen.
Ich gestalte meine Bilder gern mit offener Blende.

Bevor ich zum Distagon 2/35 ZE greife, hätte ich gerne ein paar Worte, aus eigener Erfahrung, zum Loxia 2/35 gehört.

Es wäre sehr schön, wenn jemand etwas zu beiden Gläsern (Vergleich) sagen könnte.
Mich interessieren eure subjektiven Einschätzungen generell zur Abbildungsleistung im Vergleich beider Objektive, wie empfindet Ihr z.B. das Bokeh oder was seht Ihr als kritisch an.

Ich freue mich über Eure geschätzten Meinungen zu den Gläsern.
Jürgen
Lenswerk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2015, 21:46   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.463
Mein Grund, warum ich Abstand vom 35er Loxia genommen habe.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2015, 11:40   #3
Lenswerk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
Vielen Dank für Deine Antwort.
Oha, das hätte ich jetz so nicht von dem Glas gedacht, zumal das ja durchaus zu korrigieren wäre, wenn auch mit einigem Aufwand.

Durch künstliche Vignette (Abbleden) kann man die probematischen Randbereiche natürlich außen vor halten, was mener Meinung nach bei dieser Art Motiv auch sinnvoller wäre, Stativ vorasgesetz.

Wenn ich Offenblende nutze, dann nur zum Zwecke der Bildgestaltung (Freistellung),
da spielt dann das Thema Koma weniger eine Rolle.

Trotzdem hätte ich bei einem Glas dieser Preisklasse und einer durchaus noch gemäßigten Lichtstärke eine bessere optische Korrektur erwartet.
Lenswerk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Distagon 2/35 ZE oder Loxia Biogon 2/35


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.