SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Und sie bewegt sich doch ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2015, 09:33   #1
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.605
α7R Und sie bewegt sich doch ...

Gestern endlich wieder einmal im Wald unterwegs gewesen ... mein (ehemals) liebstes Objektiv, (ein Nikkor 85 TSE am Novoflex Adapter) probiert ...

100% Crop - 1/20 Sekunnde - Blende 5.6 - Hochformat - Gitzo Stativ - ordentlicher Kugelkopf - Kamera mit RRS L-Winkel - weicher, eigentlich dämpfender Waldboden.
(Das mögliche Novoflex Stativ-Ringlein passt bei diesem Objektiv leider nicht - und mit anderen verschlimert es das Ergebnis eigentlich ... )

Links leider komplett verwackelt. Rechts habe ich die Kamera zusätzlich (möglichst ruhig) festgehalten ... was das Ergebnis verbessert. Aber es bleibt ein Glücksspiel.


Bild in der Galerie

Nun hatte ja ein ehrenwerter Kollege hier vor ein paar Tagen mit Hilfe einer Küchenwaage, ein paar Mistelzweigen und einer Silberkugel bewiesen, dass nicht sein kann, was nicht sein darf ... !

Das obige Bild zeigt leider die Realität: Ohne weitere Hilfsmittel ist die A7R bei bestimmten Verschlusszeiten und Brennweiten über 55Mm für gestaltete Aufnahmen auf dem Stativ nicht zu gebrauchen.
Dabei ließe sich das Problem bei Implementierung einer entsprechenden (Verschluss) Vorauslösung per Softwareupdate so einfach beheben.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2015, 07:48   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.429
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
...liebstes Objektiv, (ein Nikkor 85 TSE am Novoflex Adapter) probiert ...
Die Stativplatte am Adapter oder an der Kamera?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 08:50   #3
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.605
RRS L-Winkel an der Kamera, der braucht keine extra Platte.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 09:28   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.429
Da ich nicht mit solchen Winkeln arbeite, weiß ich nicht, ob sie gedämpft oder 'press' an die Kamera montiert sind? Und hat sich bei Hochformat nochmal eine Unterstützung an der Seite?
Mir kommt aber 1/20 Sek. verwackelt schon ungewöhnlich vor. In dem Zeitenbereich habe ich keine Probleme.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 10:17   #5
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.605
α7R

Die sitzen fest ... und zur Seite ist weiter nichts.

Ich arbeite schon seit ewiger Zeit und diversen Kameras mit diesen Winkeln.
Die A7 ist die erste und einzige, die 'rumzickt'

Allerdings ... sie verwackelt auch im Querformat und ohne Winkel. Nur nicht ganz so schnell.

http://www.reallyrightstuff.com/Shop/Alpha-7/

Bei Brennweiten bis 50Mm habe ich auch keine Probleme ... aber alles Richtung Tele ist ein schlechter Witz ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2015, 11:39   #6
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.160
Ja, bei 1/20s Verschlußzeit schon. Versuch doch mal 1/125s oder 1/250s, da wird das besser gehen.
__________________
https:/no-brain-no-pain.de
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 11:52   #7
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.605
Klar, aber was mache ich, wenn ich höchste Auflösung und bestmögliche Dynamik (also ISO 100) brauche ... ?!

Im Wald ist es oft dunkel, da ergeben sich leider regelmäßig genau die am meisten betroffenen Zeiten.

Graufilter wäre noch eine Alternative - wenn der Wind nicht wäre.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 12:09   #8
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...mit einem Graufilter bei gleicher ISO die Verschlusszeiten verkürzen

Das muß mir mal einer erklären, wie das geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 12:24   #9
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.605
Du bist ja lustig ...

Natürlich verlängern ... weil dann das Problem bekanntlich wieder abnimmt.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 15:15   #10
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Ja, bei 1/20s Verschlußzeit schon. Versuch doch mal 1/125s oder 1/250s, da wird das besser gehen.
.....`1/125 oder 1/250 ist kürzer als 1/20, oder ?

Wer ist hier lustig ?

War wohl ein Missverständnis

Geändert von peter67 (13.04.2015 um 16:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Und sie bewegt sich doch ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.