Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Schottische Highlands im November - oder 'Polarlicht über Glen Coe'
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2023, 19:41   #51
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.290
Ungefähr dort wo Claudia den kleinen Graben überspring ist meine Frau eingesunken.....bis zur Hüfte - ich bin so erschrocken, dass ich nicht mal ein Foto machen konnte

Sehr schöne Farben wieder mal
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (10.12.2023 um 19:44 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2023, 09:53   #52
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 33.990
Was hattet IHR denn da für WETTER?
Ist ja irre.

Dieses Castle wird bei mir immer in Erinnerung bleiben als die Stelle, die ich traumhaft schön fand, aber die falschen Schuhe mit hatte, nicht mit runter konnte UND merkte, dass ich unterzuckere. Irgendwann schrie ich dann in meiner Verzweiflung die Gruppe zu den Autos (ich brüllte einfach und brüllte) und habe klar gesagt: "Essen. JETZT. Nix anderes, kein Umweg. Egal, wo".

Wenn ich wieder mal in Schottland bin, möchte ich auch mal entspannt dort ein wenig herumlaufen. Die letzten zwei Male waren wir dort irgendwie nicht.

Bei diesem Wetter und den Farben machen es dir die Motive fast zu einfach...die Bilder sind großartig! Das Bild mit der hüpfenden Klaudi ist herzallerliebst. Man denkt, sie sei da halb so alt!

EDIT: hast du vom letzten Bild noch ein Bild von dieser irren Lichtstimmung mit dem überdunklen Himmel und dem Castle? Hammer.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (11.12.2023 um 09:59 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 11:23   #53
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Im Adventskalender bin ich durch verschiedene Beiträge immer wieder in meiner Entscheidung, ob es im nächsten Frühsommer nach Irland oder Skandinavien geht, hin und hergerissen.

Und wenn durch eure tollen Beiträge, wo einem das Fotografenherz wirklich aufgeht, kommt dann noch eine weitere Möglichkeit dazu……

Welch angenehme „Probleme“.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 11:40   #54
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 33.990
Schottland empfinde ich immer in den frühen oder späten Jahreszeitenbereichen als besonders hübsch. Im Sommer waren wir auch schon...da ist es sehr grün und das Licht ist wenig speziell, da tagsüber halt sehr hoch, wenn da und man muss früh aufstehen oder lange warten, bis es top ist. Ich fand es da am langweiligsten.

Wenn "Frühsommer" bei dir "Mai" hieße, wäre das schon besser. Trotzdem finde ich aus meiner Erfahrung heraus Frühling und Herbst am tollsten.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 12:43   #55
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Frühsommer meint Mitte April bis Mitte/Ende Juni.
Danke für deine Erläuterungen.
Aber der Herbst reizt in der Landschaft schon besonders, denke ich.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2023, 13:28   #56
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.450
Ja - diese Lichtstimmungen haben dann bis zum Sonnenuntergang angehalten. Durch den permanent starken Wind hat das Licht aber auch extrem schnell gewechselt. Das hat das ganze auch etwas schwierig gestaltet. Ich habe dann zum Sonnenuntergang an 'meinem Stein' ein timelapse gemacht (im Januar dann).

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
EDIT: hast du vom letzten Bild noch ein Bild von dieser irren Lichtstimmung mit dem überdunklen Himmel und dem Castle? Hammer.
Wir waren da gerade schon auf dem Rückweg zur Straße - ich habe nur dieses Bild. Klaudi hat ja ihre Bilder vom Schaf. Meines ist ja quasi das making-of dazu. Die zeigt sie dann noch, mit diesem dunklen Hintergrund. Und du weißt ja, man läuft nicht mal einfach so wieder schnell mal runter ans Loch um noch schnell ein Bild zu machen. Auch wenn es nur nach ein paar Metern aussieht ... - siehe auch den Kommentar von Steve dazu ...

Und den Unterboden sollte man in Schottland wirklich nicht unterschätzen. Ohne mindestens mittelstarke Bergstiefel kommt man oft nicht weit - weder dort, noch im Rannoch Moor und auch nicht auf dem John o' Groats trail.

Vor Jahren ist Klaudi auch mal in ein Moorloch getreten, bis zum Knie. Der Untergrund war so zäh und fest, dass sie Schwierigkeiten hatte, das Bein wieder heraus zu ziehen. Ich dachte in dem Moment schon, ob überhaupt noch ein Schuh am Fuß ist und ich sah mich schon in dem Moorloch nach dem Schuh suchen ... Es kam dann ein Riesen Klumpen schwarzes Etwas aus dem Loch heraus. Am nächsten Wasser sahen wir dann langsam auch, dass der Stiefel noch am Fuß war.

Geändert von aidualk (11.12.2023 um 14:08 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 13:29   #57
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.450
Peter: Meine Empfehlung nach nun fast 30 Jahren und 13 oder 14 mal (?) in Schottland:
Die besten/interessantesten Monate sind Oktober/November, gefolgt von Februar/März, gefolgt von April/Mai und auch gleichwertig der September.
Am wenigsten empfehlen würde ich Juni/Juli/August. Es gibt dann im Prinzip nur noch eine Farbe dort, und das ist grün. Gleichzeitig ist die Luftfeuchte so hoch, dass es fast permanent diesig ist. Zum fotografieren eher wenig geeignet. Von einer sehr hohen Anzahl an Urlaubsreisenden in den Monaten mal abgesehen ebenso bei Windstille (ja, die gibt es in Schottland auch mal) die Midges.
Dez./Jan. ist es mir dann auch doch etwas zu dunkel dort. Die Tage sind echt kurz. Schon im November hatten wir sehr kurze Tage aber das war noch ok.

Norwegen ist dann wieder etwas anders. Da sind die besten Monate Mitte September bis Anfang Nov. und Mitte Februar bis Ende März. Wenn man ganz nach Norden möchte, wird es ab Mitte November einfach zu dunkel.
Wenn man aber nicht den Winter dort haben möchte, sollte man nicht vor Juni hin fahren. Wir waren mal im Juni dort zum wandern in den Bergen unterwegs, und es war an vielen Stellen noch richtig Winter gewesen.

Geändert von aidualk (11.12.2023 um 14:13 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 14:56   #58
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Danke dir, Oli.
Für Irland und Skandinavien wäre wir ja Wiederholungstäter und das Schnee/Schneematsch/Matsch-Problem bis Juni in Schweden und Norwegen schränkt einen ordentlich ein.
Das durften wir erleben.
Schottland und Spätherbst klingt am verlockendsten.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 15:45   #59
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.610
Als wir vor mittlerweile 5 Jahren am Kilchurn Castle auf der selben schlammigen Wiese standen, hat mich vor allem die Hochspannungsleitung hinter dem Castle genervt. Ist die inzwischen abgebaut oder hast du fleißig gestempelt?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (11.12.2023 um 15:47 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 16:11   #60
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.450
Schottland hat noch Strom.
Wenn dort im Hintergrund keine direkte Sonne hin scheint, fällt das kaum oder gar nicht auf. Ansonsten geht das heute mit dem 'Pflaster' in PS doch schon recht gut und schnell (Bereichsreparatur-Pinsel).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Schottische Highlands im November - oder 'Polarlicht über Glen Coe'


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.