SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tschüss Vollformat (zum Video von AmazingNature Alpha)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2023, 11:35   #31
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.008
hach, da wärmt einer kalten Kaffe auf, und schon kocht es hier schon wieder ... ist zu dem Thema nicht schon alles gesagt?
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2023, 12:01   #32
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.046
Zitat:
Zitat von Rizzo Beitrag anzeigen
Was die Bildqualität angeht, hm, also ganz ehrlich nen Unterschied zwischen A7IV mit Sigma 24-70 und 6400 mit 17-70 2.8 ist, wenn überhaupt nur beim extremen Pixelpipen zu sehen.
Genau das ist tatsächlich in der bisherigen Situation zu kurz gekommen. Abgesehen von einigen physikalisch bedingten Gegebenheiten (z.B. Freistellungspotentiale) sind die Ergebnisse von APS-C und Vollformat heute doch eigentlich kaum noch auseinander zu halten. Irgendwo hab ich mal als Zusammenfassung sinngemäß gelesen "Vollformat bietet in den Extremsituationen mehr Luft als APS-C, aber 95 % aller Fotos spielen sich gar nicht in dem Bereich ab". Und: den mit Abstand größten Einflussfaktor auf die Qualität eines Fotos kann man nicht kaufen, denn er befindet sich hinter der Kamera.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2023, 12:31   #33
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.450
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
"Vollformat bietet in den Extremsituationen mehr Luft als APS-C, aber 95 % aller Fotos spielen sich gar nicht in dem Bereich ab".
Ich staune oft, wo denn immer diese präzisen Angaben her kommen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2023, 12:45   #34
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.610
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich staune oft, wo denn immer diese präzisen Angaben her kommen.
Sicher stimmen diese Angaben nicht, bei mir sind 80% der Fotos in diesem Grenzbereich (Dunkle Halle + schnelle Bewegungen)
Ich würde aber nie auf die Idee kommen, das zu verallgemeinern.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2023, 12:51   #35
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.450
Ich kam vor 2 Wochen von einer einwöchigen Tour in den Alpen zurück.
Im Gepäck ca. 4000 Aufnahmen, davon ca. 3000 Nachts bei ISO 3200 und höher. Und den Unterschied in der Dynamik zwischen KB und APS sehe ich sehr deutlich. Ich nutze neben meiner umgebauten A7S auch eine (ebenfalls Astro-umgebaute) A6000.
Jeden weiteren Kommentar dazu verkneife ich mir.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2023, 15:49   #36
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.046
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Irgendwo hab ich mal als Zusammenfassung sinngemäß gelesen "Vollformat bietet in den Extremsituationen mehr Luft als APS-C, aber 95 % aller Fotos spielen sich gar nicht in dem Bereich ab".
Ich staune oft, wo denn immer diese präzisen Angaben her kommen.
Sicher stimmen diese Angaben nicht, bei mir sind 80% der Fotos in diesem Grenzbereich (Dunkle Halle + schnelle Bewegungen)
Ich würde aber nie auf die Idee kommen, das zu verallgemeinern.
  1. Ich hab das Ganze aus der Erinnerung und auch nur sinngemäß wiedergegeben - was ich extra geschrieben habe. Woher aidualk die Behauptung herzieht, es handele sich um "präzise Angabe", ist mir schleierhaft.
  2. Extrembereich heißt in diesem Zusammenhang für mich "Situationen, in denen man quasi die letzten Reserven aus den Möglichkeiten der Kamera herausholen muss, um noch brauchbare Fotos zu bekommen". Wenn Dir das in 80% Deiner Fälle nicht gelingt und Du tatsächlich "letzten Reserven aus den Möglichkeiten der Kamera herausholen musst, um noch brauchbare Fotos zu bekommen", dann frage ich mich, ob Du für die Art Deiner Fotografie die richtige Kamera verwendest.
  3. Jeder(!) Fotograf wird instinktiv versuchen, die äußeren Parameter so zu beeinflussen, dass es das Fotografieren erleichtert, und sei es nur dadurch, dass er sich unter den gegeben Situationen dort hinsetzt, wo das Licht für die geplanten Fotos am geeignesten ist. "Dunke Hallen + schnelle Bewegungen" sind sicher ein Extrembereich, der [u]eine Kamera[u] an seine Grenzen führt. Aber selbst Du, Porty, wirst sicher versuchen, die Gebenheiten so zu nutzen, dass Du möglichst [i]nicht[i] den Grenzen Deiner Kamera fotoigrafierst, sondern sie Kamera so optimal [i]wie möglich[i] nutzen kannst und im Zweifel immer noch Luft hast für gute Bilder, falls sich die Situation verschlechtern sollte. In sofern bezweifle ich, dass Du 80 % Deiner Bilder im Extrembereich Deiner Kamera machst.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2023, 15:54   #37
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.046
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich kam vor 2 Wochen von einer einwöchigen Tour in den Alpen zurück.
Im Gepäck ca. 4000 Aufnahmen, davon ca. 3000 Nachts bei ISO 3200 und höher. ...
Wier hoch ist der Anteil der Fotografen, die Fotos dieser Art machen? Und wie groß ist der Anteil dieser 3000 Nachtfotos an den Fotos, die Du übers Jahr insgesamt machst?
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2023, 16:08   #38
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.161
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Ja, natürlich ist es subjektiv....
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
...den mit Abstand größten Einflussfaktor auf die Qualität eines Fotos kann man nicht kaufen, denn er befindet sich hinter der Kamera.
dafür diskutierst Du mit einer Verve, die mir nicht ganz passend erscheint, oder umgekehrt eben doch in einer Art (unnötigen!) Verteidigungshaltung. Es ist komplett egal, ob jemand 70 oder 80 oder 90% oder sonst irgendeine Begründung anführt, mal ganz abgesehen davon, dass neben dem Hauptproblem hinter der Kamera mindestens die Linsen wichtiger als der Body sind - aber die Diskussionen gibt es, seit es Weitpinkeln gibt.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2023, 16:10   #39
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.450
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Woher aidualk die Behauptung herzieht, es handele sich um "präzise Angabe", ist mir schleierhaft.
95% ist schon eine sehr exakte Angabe - und da frage ich mich, wo diese Zahl her kommt.


Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Wier hoch ist der Anteil der Fotografen, die Fotos dieser Art machen?
Weiß ich nicht - weißt du es? - So ist es nun mal mit pauschalisierten Aussagen.

Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Und wie groß ist der Anteil dieser 3000 Nachtfotos an den Fotos, die Du übers Jahr insgesamt machst?
Das kannst du am Ende des Jahres in meinem Video 'Alpen 2023' dann mit Sicherheit recht gut einschätzen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2023, 16:22   #40
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.610
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
In sofern bezweifle ich, dass Du 80 % Deiner Bilder im Extrembereich Deiner Kamera machst.
Vielleicht sind es auch nur 75%.....
Ich fotografiere hauptsächlich für die Nördlinger Baketball- Damen und die Nördlinger Geräteturner. Das findet in aller Regel Abends statt und die Beleuchtung der Halle ist eher mäßig.
Will man die Jungs und Mädels scharf bekommen, ist eine Tausendstel oft schon zu lang, Normalerweise hab ich meine Einstellungen auf M(anuell) 1/1250 sek, Blende 2,8-3,2 und ISO 3200, wenn draußen noch die Sonne scheint geht auch noch ISO 2500. Die RAW´s muss ich dan in C1 noch, je nach Position in der Halle um 0,5-1 ISO- Stufe, in den dunklen Ecken auch noch mehr hochziehen. Zusätzlich muss man die Fotos noch mehr oder weniger stark Croppen , da diese Sportarten viel zu schnell sind, als dass man da noch sorgfältig den Ausschnitt mit dem Zoom einstellen kann.
Selbst bei Freiluftveranstaltungen im Herbst ist es mir oft genug passiert, dass ich in der 2. Halbzeit selbst mit der A9 mangels ausreichen Licht einpacken musste und bei der Kamera gehe ich auch schon mal auf ISO 12000. Natürlich könnte man mit irgendwelchen KI- Rauschminderungen noch etwas weiter gehen, aber dafür fehlt mir dann meist die Zeit, da seit neuesten die DBBL von den Vereinen fordert, dass der gegnerischen Mannschaft sofort nach dem Spiel 5- 10 verwertbare Fotos zur Verfügung gestellt werden müssen. In den 15 Minuten der Halbzeitpause schaffe ich das gerade so:
rund 500 Aufnahmen auf das Notebook laden, 10 Bilder auswählen und Quick & Dirty bearbeiten und auf Picdrop hochladen........
Und ja, die A1 läuft dann an der Leistungsgrenze und anders bekommt man solche Fotos nicht:



Bild in der Galerie



Mal ganz abgesehen davon, dass die allermeisten APSC- Kameras gar nicht schnell genug sind, den AF entsprechend präzise nachzuführen, von den Objektiven ganz zu schweigen. Ich hab z.B. das alte 70/200 GM gegen das neue GM ll getauscht, weil das einfach noch mal deutlich schneller scharf stellt.
Klar, bei Landschaftsfotografie oder gar im Miniaturwunderland gelten wieder ganz andere Spielregeln. Dort würde ich vermutlich sogar mit einer MFT- Kamera arbeiten, da die wesentlich mehr Tiefenschärfe bietet und die Motive, wenn überhaupt eher gemächlich unterwegs sind. Es gibt eben für jede Art der Fotografie mehr oder weniger passendes Werkzeug und es soll auch Leute geben, die aus Qualitätsgründen zu einer Fuji GFX 100 greifen......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (27.09.2023 um 16:49 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tschüss Vollformat (zum Video von AmazingNature Alpha)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.