SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Thermische Grenzen / Probleme der A7RII
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2015, 16:58   #31
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 841
Moin,

wenn die thermischen Probleme vom nicht fest an die Rückwand gepappten Sensor kommen, müsste sich die A7II thermisch auch schlechter als die A7 verhalten.
Hat das schon jemand getestet?

Klar ist, dass ein beweglicher Sensor schlechter gekühlt werden kann.
Könnte das der Grund sein warum Canikon keinen IBIS verwenden?

Gruß
Walt
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2015, 19:38   #32
dinadan
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.078
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
Könnte das der Grund sein warum Canikon keinen IBIS verwenden?
Wohl kaum, schon die digitalen Minolta DSLR hatten IBIS, alle Sony DSLR und SLT haben den, alle Pentax DSLR, alle Olympus MFT, Panasonic MFT teilweise. Es gibt also kein grundsätzliches Problem mit Überhitzung. Die thermischen Probleme der A7RII sind bestimmt nicht (allein) dem IBIS geschuldet.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2015, 23:18   #33
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Die digitalen Minoltas konnten allerdings kein Video. Die ersten SLTs A33/A55 hatten sehr wohl ein Hitzeproblem, weswegen bei den späteren Modellen im Video-Modus der IBIS ausgeschaltet blieb und das Bild stattdessen elektronisch ruhiggestellt wurde (mit zusätzlichem Crop, um die nötigen Bildwinkel-Reserven zu schaffen).

Das dürfte auch ein Grund gewesen sein, warum man beim E-Mount – der ja mit NEX-VG10 usw. von Anfang an auch ein explizites Camcorder-Standbein hatte – ursprünglich trotz IBIS-Tradition beim A-Mount doch auf den Stabilisator im Objektiv gesetzt hat.

Natürlich ist der Stabilisator nicht der Alleinschuldige. Meine unstabilisierte NEX-7 schaltet ab und zu sogar schon nach weniger als vier Minuten ab.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 11:33   #34
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
Gestern hatte ich kurz die Gelegenheit, zu testen, wie sich das Rauschverhalten der A7rII im Dauerbetrieb (Serienbilder für Zeitrafferaufnahmen) bei Langzeitbelichtungen verhält. Ich habe sie 24 Minuten im Serienbildmodus bei einer Belichtungszeit von 15 Sekunden pro Bild durchlaufen lassen.
Umgebungstemperatur ca. 14°C.
Langzeit-RM aus
Weißabgleich Glühbirne
ISO 3200
Brennweite 35mm
Blende 16, Fokussierung pi mal Daumen auf die Kirche hinter dem Baum.
Belichtung manuell.
Die Hotpixel der Kamera waren leider nicht ausgemappt, ich musste die Kamera schnell so wie sie war nehmen.

Das Motiv musste ich ebenso nehmen, wie es gerade war.

Die Bilder sind mit ACR in der Defaulteinstellung konvertiert (Luminazrauschreduzierung 0, Farbrauschreduzierung 25).

Übersicht

Bild in der Galerie
Die ist das Gesamtbild verkleinert. Die roten Rahmen zeigen die ungefähre Lage der Ausschnitte, die ich gleich zeige. Von den Bereichen zeige ich einen Ausschnitt vom Beginn der Serie sowie vom Ende der Serie nach 24 Minuten Dauerlaufzeit der Kamera.

Es ist zu beachten, dass dies 1:1 Ausschnitte sind und die Bereiche deutlich unterbelichtet sind. Entsprechend kräftig rauscht es auch. Mit Studioausleuchtung böte sich ein ganz anderes Bild. Ich habe mir die Bilder noch nicht sehr eingehend angeschaut, aber auf den ersten Blick sind mir keine großen Unterschiede aufgefallen. Bei 14°C und benutztung des mechanischen Verschlusses scheint es auf den ersten Blick bei den gewählten Einstellungen also keine thermischen Probleme zu geben, die sich auf die Bildqualität auswirken. Polarlichtfotografen können offenbar beruhigt sein, sofern sich die Hotpixel gut ausmappen lassen, sofern sich bei genauerer Betrachtung nicht doch nennenswerte Unterschiede zeigen.

Erstaunlicherweise scheinen am Ende der Serie eher weniger Hotpixel zu sein als am Anfang. Oder die Roten Sterne sind garkeine Hotpixel. Leider zog während der Serie Bewölkung auf, so dass der Himmelsbereich anders aussah und die Sterne weniger durchkamen.

Jetzt die Bildausschnitte:
Himmel zu Beginn:

Bild in der Galerie

Himmel nach 24 Minuten:

Bild in der Galerie

Schule zu Beginn:

Bild in der Galerie

Schule nach 24 Minuten:

Bild in der Galerie

Turm zu Beginn:

Bild in der Galerie

Turm nach 24 Minuten:

Bild in der Galerie

Geändert von Reisefoto (15.09.2015 um 11:35 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 19:34   #35
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.441
Ich habe einen Vergleich A7RII und A7R.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die bunten Sprenkel der A7RII schon ab dem ersten Bild zu sehen sind, (fast) unabhängig von der Nutzungsdauer.
Die Aussentemperatur lag bei ca. 14 Grad (falls jemand danach fragen sollte).
Ich werde das demnächst noch weiter vergleichen, vor allem auch mit weniger als 30 Sekunden Belichtungszeit. Aber aufgefallen ist mir, je länger die Belichtungszeit, umso mehr fällt die A7RII hinter die A7R zurück.
Ein Beispiel, 100% crop, alle Einstellungen gleich.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2015, 10:40   #36
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.112
Gibt es zu der Thematik dchon neue Erkenntnisse, z.b. Änderungen seit der neuen FW?
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 12:02   #37
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.441
Es wurde ein Killerprogramm installiert, das die Hotpixel fast auf das Niveau der A7R runterbringt.
Wie weit es auch Sterne bei Nachthimmelaufnahmen tötet konnte ich bisher, mangels Gelegenheit, noch nicht ausprobieren. Ich gehe aber davon aus, dass das unter gewissen (Aufnahme-) Umständen in einem bestimmten Rahmen so ist.


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (22.10.2015 um 12:04 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 11:25   #38
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich habe einen Vergleich A7RII und A7R.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die bunten Sprenkel der A7RII schon ab dem ersten Bild zu sehen sind, (fast) unabhängig von der Nutzungsdauer.



Bild in der Galerie
Das ist interessant: Wie gesagt, habe ich im Dunkeln mit hohen ISO Werte fotografiert. Das Rauschen beinhaltet keine "schwarze Punkte" sondern "weiße Punkte". Und was mich überrascht!: nach dem Entrauschen bleiben solche "Sprenkel" übrig....

@Reisefoto. Warum Farbrauschenreduzierung 25 und Luminazreduzierung 0. Wenn das alles stimmt, was ich so gelesen habe, müsste das genau umgekehrt sein.....?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2015, 19:46   #39
chakkii
 
 
Registriert seit: 06.02.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 45
Hey Leute, ich wollte nur mal wissen, da es ja aidualk schon gesagt hat, ist bei euch allen das Hotpixel Problem mit dem Update der Firmware 1.1 bzw sogar jetzt 2.0 gelöst? Habe nämlich vor mir demnächst die Kamera zu kaufen und sie soll meine A7 ersetzen, aber mache sehr viel Landschaft und Astro und da kann ich dieses Hotpixel Problem nicht gebrauchen

Hatte noch keine Zeit die Kamera vor Ort auf das Problem zu testen, deswegen wollte ich vorab mal fragen

Hotpixel Problem nun seit dem Update gelöst und hat jemand auch Erfahrungen mit ob es auch für Timelapse Aufnahmen von 1-2Stunden geeignet / gelöst ist, oder tritt es dort doch wieder auf, da die Temperatur ja durch die dauerhaften Aufnahmen logischerweise erhöht ist

Wollte deswegen nicht extra eine Thread aufmachen und ich dachte ich häng mich mal hier dran

Grüße
__________________
Instagram
chakkii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 14:18   #40
Preludegreen
 
 
Registriert seit: 23.10.2014
Beiträge: 63
α7R Firmware 3.0 für A7RII

Auf der US Seite von Sony gibts schon Firmware 3.0
Die soll die Temperaturprobleme lösen.
Siehe -> http://esupport.sony.com/US/p/model-...d#/downloadTab
Preludegreen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Thermische Grenzen / Probleme der A7RII


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.