![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, das ist wesentlich besser!
Jetzt fehlt nur noch das H-Alpha-Rot... ![]() Aber du hast doch eine Cam, die für IR umgebaut wurde, oder? Versuch die doch mal!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Gefällt mir selbst jetzt besser. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Ich habe auch noch eine A850, die (zufällig nach dem Umbau) im Rotbereich etwas mehr durchlässig ist, aber beide (A700IR und A850R) können nicht mal ansatzweise die hohen ISO wie es die A7R kann. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Spektakulär! Wirkt auf mich richtig plastisch.
![]() Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Ich warte mal ab was noch so kommt bevor ich was für die Ausstellung vorschlage
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Beeindruckende Aufnahmen !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Danke euch.
Ich denke das war es erstmal in der Hinsicht, was ich an den 2 brauchbaren Abenden in der kurzen Zeit machen konnte. Es zog sich dann jeweils zu stark zu, so dass die Zeit doch schnell knapp wurde. Und alle anderen Versuche und Experimente sind dann nicht mehr wirklich zeigens wert. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Beeindruckend
Beeindruckende Arbeit. Glückwunsch.
Da ich nicht viel Erfahrung mit Astrofotografie habe, will ich mich mit Empfehlungen lieber zurück halten. Aber wenn mir diese Aufnahme gelungen wäre, würde ich vielleicht versuchen, wie eine Reduzierung der Farbsättigung in den Landschaftsbestandteilen wirkt. Dies nur aus dem "normalen" Sehempfinden heraus, dass wir nachts, bzw. bei so schwachem Licht, zumindest in nicht direkt von Licht angestrahlten Komponenten, eher keine Farbdifferenzen mehr ausmachen können. Habe bei verschiedenen Abend-Panoramas die ich in C1Pro entwickelt habe, den Eindruck gewonnen, dass eine gezielte Reduktion der Farbsättigung im Nicht-Himmel-Bereich (über Local Adjustments / Gradient Mask) zu "sehphysiologisch glaubwürdigeren" Resultaten geführt hat. Andererseits sollte natürlich berücksichtigt werden, dass gerade die durch das Instrument Kamera mögliche Erweiterung der farblichen Differenzierbarkeit ein Foto von der gewöhlichen (beschränkten) Sicht heraus hebt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ein Stack Versuch aus 6 Aufnahmen von je 1 Minute mit Nachführung.
Vermute ich richtig, dass im unteren Bildbereich die Sterne trotz Nachführung länglich werden, ist meiner nicht wirklich exakten Ausrichtung zu verdanken? Oder liegt es an dem zu großen Bildwinkel des 14mm Samyang? Die Einzelbilder sind kaum verzogen. Oben links ist mir etwas ungewöhnliches aufgefallen. Ich habe es nochmal als crop eingefügt. Ist das eine andere Galaxie oder ein Nebel? ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
@ fritzenm: Danke für deine Anmerkungen/Gedanken zu den Bildern.
Bei der Farbsättigung bin ich mir auch immer recht unsicher, genau aus dem Grund den du auch nennst. Auf der einen Seite kommen die Bilder sehr farbkräftig aus dem Entwickler, auf der anderen Seite sehe ich in Natura fast keine Farben mehr (mit Ausnahme der Stadt im Vordergrund, bei dem einen Bild). Ich habe eigentlich alle Bilder stark entsättigt, eines dann sogar deutlich zu viel. ![]() Ich bin auf diesem fotografischen Gebiet Anfänger und schaue natürlich auch, was und wie andere das machen. Einiges gefällt mir dabei, vieles auch nicht. Ich denke das ist eine Gratwanderung und wohl auch eine Geschmackssache. Ich muss mich auf dem Gebiet noch selbst irgendwie finden.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|